Heimatschutz/Patrimoine, 2-2010

Page 1

Heimatschutz Patrimoine

Die Kunst des Spazierens L’art de se promener

In dieser Nummer: Jahresbericht 2009  Supplément: «Zentrum für Baukultur»

Schweizer heimatschutz patrimoine suisse Heimatschutz svizzera protecziun da la patria

2 2010


Machen Sie Ferien im Baudenkmal! Optez pour des vacances au cœur du patrimoine! Steinhaus — Brusio (GR)

Walliser Häuser — Niederwald (VS)

Haus Blumenhalde — Uerikon (ZH)

Unter www.magnificasa.ch finden Sie drei aussergewöhnliche Häuser. Découvrez trois maisons hors du commun sur www.magnificasa.ch.

Ferien im Baudenkmal — die Stiftung des Schweizer Heimatschutzes

Casa Döbeli — Russo (TI)

Vacances au cœur du Patrimoine — la fondation créée par Patrimoine suisse

Stiftung Ferien im Baudenkmal Fondation Vacances au cœur du Patrimoine Fondazione Vacanze in edifici storici


Inhalt

Editorial

FORUM

Die Kunst des Spazierens 3 4 8 12 14

Karin Artho

33 Spaziergänge durch Stadt und Land Jürg Frischknecht

Stadtwandern Barbara Piatti

Von der Kunst, spazieren zu gehen Edwin Huwyler

Unterwegs in einer anderen Zeit Marco Guetg

Perlen im Chaletmeer

18 Kampagne «Aufschwung» 24 Frisch gestrichen SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ 26 29 30 31 32 33 34

Schulthess-Gartenpreis 2010 Baukultur entdecken in Crans-Montana Schoggitaler Sessellift Weissenstein Aroser Weisshorn Zentrum für Baukultur Ferien im Baudenkmal

38 Von Menschen und Häusern

Sommaire FORUM

L’art de se promener 2 7 11 16

Karin Artho

Les plus belles promenades de Suisse

Beim Spazieren eröffnen sich ganz unterschiedliche Blickwinkel auf unsere Landschaft, auf unsere gebaute Umwelt. Bei den Erkundigungen zu Fuss begegnet man bauhistorischen Perlen, entdeckt Spektakuläres und Unspektakuläres, erkennt Details und Zusammenhänge. Es ist ein sowohl entspannender wie lehrreicher Genuss – gehen ohne Hast, flanieren, schlendern oder eben, ganz einfach, spazieren. «Die Kunst des Spazierens» ist nicht nur Thema dieser Ausgabe, sondern auch einer soeben erschienenen Publikation des Schweizer Heimatschutzes. Diese stellt «Die schönsten Spaziergänge der Schweiz» vor. Auf den folgenden Seiten sehen wir uns einen der darin beschriebenen Ausflugstipps etwas näher an, gehen der Geschichte und Kultur des Spazierens nach, folgen einer Familie bei der Erkundigung des Ballenbergs und sprechen mit Benedikt Loderer, dem Stadtwanderer. Neben dem eingehefteten Jahresbericht 2009 liegt dieser Ausgabe ein attraktives Supplément bei: In diesen Tagen konnte mit dem Spatenstich der Start der aufwendigen Renovationsarbeiten für die Villa Patumbah gefeiert werden. Der Schweizer Heimatschutz wird dort ab 2012 sein «Zentrum für Baukultur» eröffnen. Das Supplément dokumentiert die Geschichte der Villa Patumbah und der grosszügigen Parkanlage in Zürich-Riesbach. Peter Egli, Redaktor

Un plaisir instructif

Jürg Frischknecht

Le flâneur urbain Edwin Huwyler

Prendre du temps pour un autre temps Marco Guetg

Des perles cachées dans un mer de chalets

19 Campagne «L’envol» 25 Peinture fraîche PATRIMOINE SUISSE 28 29 30 34

Ein lehrreicher Genuss

Prix Schulthess des jardins 2010 Découvrir le patrimoine à Crans-Montana Ecu d‘or Vacances au cœur du patrimoine

39 Des maisons et des hommes

Titelseite: Felsenweg am Bürgenstock NW/LU und Hochmoor bei Les Ponts-de-Martel NE. (Bild Urs Flüeler, Keystone; SHS) Page de couverture: Chemin d’altitude au Bürgenstock NW/LU et hauts-marais près des Ponts-de-Martel NE. (photo Urs Flüeler, Keystone; Ps)

La promenade nous fait découvrir des aspects très différents de nos paysages et de notre environnement construit. Les explorations pédestres offrent la possibilité de découvrir des perles architecturales, de voir des phénomènes spectaculaires, mais aussi ordinaires, et de déceler tant les petits détails que les grandes interrelations. Un plaisir instructif – marcher sans hâte, musarder, flâner ou, tout simplement, se promener. «L’art de se promener» est le thème de cette revue, mais aussi celui d’une publication que Patrimoine suisse vient de sortir: «Les plus belles promenades de Suisse». Nous vous proposons, dans les pages qui suivent, de partager nos émotions lors d’une excursion, de suivre un parcours historique et culturel, d’accompagner une famille en pleine exploration du musée de Ballenberg et de dialoguer avec Benedikt Loderer, flâneur explorateur urbain. Cette édition de notre revue contient le rapport annuel 2009 encarté ainsi qu’un supplément attractif: ces jours marquent en effet le coup d’envoi des travaux de rénovation de la villa Patumbah. Dès 2012, Patrimoine suisse y ouvrira sa «Maison du patrimoine». Le supplément retrace l’histoire de la Villa Patumbah et de son vaste parc, dans le quartier zurichois de Riesbach. Peter Egli, rédacteur


Forum

Heimatschutz  Patrimoine 2/10 | 2

Hauts-marais près des Ponts-deMartel, impression d’une excursion décrite dans «Les plus belles promenades de Suisse». (photo Ps) Hochmoor bei Les Ponts-de-Martel. Impression von einem Ausflug aus den «schönsten Spaziergängen der Schweiz». (Bild SHS)

Nouvelle publication de Patrimoine suisse

33 promenades à travers ville et campagne La nouvelle publication de Patrimoine suisse est arrivée. Conçue pour être glissée dans une poche, elle présente des promenades exceptionnelles, réparties dans toutes les régions du pays. Avec ses nombreuses illustrations et ses descriptions succinctes, elle invite à partir à la découverte de nouveaux lieux. Entre patrimoine bâti et pleine nature, l’éventail des thèmes proposés permet d’explorer le pays sous des angles très divers.

Karin Artho, Patrimoine suisse

Flâner dans un quartier urbain, traverser une zone alluviale ou suivre des chemins de bois; longer la rive d’un lac ou remonter des gorges: la nouvelle publication de Patrimoine suisse propose 33 itinéraires à découvrir. On y tombera tantôt sur un joyau architectural ou un cours d’eau renaturé, tantôt sur une nouvelle réalisation remarquable ou un bâtiment restauré de manière exemplaire. Ailleurs encore, c’est un quartier historique que découvrira le promeneur – ou alors un paysage intact, qui le plongera dans un autre univers.

Les balades sélectionnées par Patrimoine suisse sont réparties dans toutes les régions du pays. Toutes les destinations sont desservies par les transports publics. Pour faciliter la préparation, le guide comprend pour chaque promenade un court texte de présentation et une description de l’itinéraire, accompagnée d’un plan et d’un lien à une carte détaillée (Google Maps). D’une durée d’une à deux heures, les promenades suivent, sauf avis contraire, des chemins bien aménagés et se prêtent à une excursion en famille.

La brochure, qui compte 76 pages, est bilingue (allemand/français) et illustrée par de nombreuses photos en couleurs. Elle peut être commandée à l’adresse www.patrimoinesuisse.ch/shop au prix de CHF 16.– (CHF 8.– pour les membres de Patrimoine suisse).


Forum

3 | Heimatschutz  Patrimoine 2/10

Neue Publikation des Schweizer Heimatschutzes

33 Spaziergänge durch Stadt und Land Die neuste Publikation des Schweizer Heimatschutzes ist da. Das handliche Büchlein für die Jackentasche stellt aussergewöhnliche Spaziergänge aus allen Landesteilen vor. Mit vielen Abbildungen und kurzen Beschreibungen lädt es ein, auf Entdeckungsreise zu gehen. Die thematische Bandbreite reicht von Baukultur bis Natur und eröffnet ganz unterschiedliche Blickwinkel auf die Landschaft.

Durch Stadtteile schlendern, durch Auen oder über Holzstege. Einem Seeufer entlang flanieren oder in Schluchten steigen: Die neuste Publikation des Schweizer Heimatschutzes «Die schönsten Spaziergänge der Schweiz» lädt zu 33 Entdeckungsreisen ein. Dabei begegnet man hier einer bauhistorischen Perle, dort einem renaturierten Fluss, hier einem gelungenen Neubau, dort einem vorbildlich restaurierten Gebäude. An anderer Stelle wiederum ist es ein historisch gewachsener Stadtteil, der Aufmerksamkeit erheischt, oder einfach die unberührte Natur, die einen in eine andere Welt versetzt.

Die Auswahl des Schweizer Heimatschutzes versammelt Spaziergänge aus allen Landesteilen. Sämtliche Destinationen können mit dem öffentlichen Verkehr erreicht werden. Informative Texte und stichwortartige Routenbeschriebe mit Plänen und Links zu Detailkarten im Internet (Google Maps) erleichtern die Vorbereitung. Die ein- bis zweistündigen Spaziergänge folgen, wo nicht anders vermerkt, gut ausgebauten, bequemen Wegen und eignen sich für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Das 76-seitige Büchlein (deutsch/französisch) mit vielen farbigen Abbildungen ist unter www.heimatschutz.ch/shop zu bestellen und kostet CHF 16.– (für Heimatschutz-Mitglieder CHF 8.–).

Der über 110-jährige Felsenweg am Bürgenstock gehört mit zu den «schönsten Spaziergängen der Schweiz». (Bild Urs Flüeler, Keystone) Ce chemin d’altitude plus que centenaire au Bürgenstock fait partie des «plus belles promenades de Suisse». (photo Urs Flüeler, Keystone)

Karin Artho, Schweizer Heimatschutz


Forum

Heimatschutz  Patrimoine 2/10 | 4

Interview mit Benedikt Loderer

Stadtwandern Benedikt Loderer übt sich nicht in der lieblichen Kunst des Spazierens. Er ist ein kritischer «Stadtwanderer». Als «messerscharfer Beobachter eidgenössischer Bausünden» verfolgt er seit vielen Jahren die bauliche Entwicklung der Schweiz. Der Erfinder der Architekturzeitschrift «Hochparterre» pensionierte sich dieses Frühjahr und wohnt nun in Biel.

Jürg Frischknecht, Journalist, Zürich

Benedikt Loderer, Sie haben zwei weitherum bekannte Marken geschaffen: «Stadtwanderer» und «Hochparterre». Den «Stadtwanderer» hat die Tagi-Redaktorin Eva Mackert erfunden, als sie einen Artikel von mir ins Blatt setzte. Ich schlug «Der Städtewanderer» vor, sie fand «Stadtwanderer» prägnanter. Seither gibts ihn. Und man wird weiter von ihm hören. Selber erfunden haben Sie die Architekturzeitschrift «Hochparterre» – und dafür sogar einen Verleger gefunden. Der nach drei Jahren das Handtuch warf und Ihnen und Köbi Gantenbein das Blatt überliess. Das eine Erfolgsgeschichte wurde. Wie das? Weil Beat Curti im Jumbo fliegt und wir das Velo nehmen. Unter Curti kostete die Produktion eines Heftes 12 Franken und wurde für 7.50 verkauft. Wir verdienten weniger, hatten keinen Direktor mehr und produzierten das Heft für 2.40.

Loderer pensioniert sich Am 14. März erreichte Stadtwanderer Benedikt Loderer ein Etappenziel: das AHV-Alter. Für den gelernten Bauzeichner, studierten Architekten und Erfinder der Zeitschrift «Hochparterre» war das Anlass für einen radikalen Schnitt: Loderer pensioniert sich als Redaktor und wohnt nun in Biel. Geboren in Bern, führte ihn seine akademische Laufbahn über den zweiten Bildungsweg zum Doktor der ETH. Er arbeitete zwar auch als angestellter Architekt. Vor allem aber war er leidenschaftlicher Journalist: Volontär beim Fernsehen, Autor von Hörspielen, freier Stadtwanderer beim «Tages-Anzeiger», Redaktor bei «aktuelles bauen». 1988 wurde er erster Chefredaktor des von ihm konzipierten Heftes «Hochparterre», zuerst im Verlag von Beat Curti und ab 1991 als redaktionseigener Betrieb. Dieser gehört heute ihm und Köbi Gantenbein, dem Mitstreiter der ersten Stunde und seit 1997 Chefredaktor. «Ein messerscharfer Beobachter eidgenössischer Bausünden», charakterisiert ihn «Die Zeit». Und dieser sich selbst: «Loderer kann drei Dinge: Lesen, schreiben, reden.» Noch mindestens 19 weitere Jahre. loderer@stadtwanderer.ch

Das erklärt bereits die 22-jährige Erfolgsgeschichte? Wichtig ist auch unsere gläserne Kasse. Alle wissen, was reinkommt und was rausgeht, alle wissen, was die andern verdienen, nämlich gleich viel, und am Jahresende kriegen alle das, selbe Stück vom Bärenfell, vom Gewinn. Das gibt eine andere Identifikation mit der Firma als bei Ringier oder beim Tagi. Und die journalistischen Erfolge? Wir haben Diskussionen in Gang gesetzt, etwa zu den Industriebrachen in der Schweiz. Und wir haben uns bei konkreten Auseinandersetzungen engagiert, so mit Erfolg beim Zürcher Kongresshaus. Wo sich exemplarisch zeigte: Eine Meinung zu haben, ist das eine. Dazu noch ein Heft zu haben, ist weit besser. Weitere Beispiele? Wir haben die Diskussionen über die Agglomerationen – Zürich Nord, Limmattal – angerissen und durchgezogen. Das ist auch ein Stück persönliche Geschichte. Vor 25 Jahren fand ich «Züri Nord – do chasch ja nüd wohne, scheusslichi Agglo». Heute weiss ich: Wenn die Schweiz irgendwo lebendig ist, dann dort. Von der Architekturkritik über Planungspolitik zur Schweizkritik? Richtig, die Fragen und das beackerte Feld wurden grösser. Es ist schön und wichtig, gute Architektur zu machen. Die Bedingungen, unter denen sie entsteht, sind genauso schwerwiegend und vielleicht noch wichtiger. Auch wenn man heute die Planungsfrage und die Eigentumsfrage fast nicht mehr stellen darf. Aber die Diskussion wird wieder kommen, darauf können wir uns verlassen. «War das alles? Eine Zwischenbilanz» hiess die Ihnen gewidmete Ausstellung in der ETH Hönggerberg. In Ihrer Festrede umrissen Sie Ihr Credo in zehn «starken Sätzen». Wählen wir drei aus: «Das Hüsli ist die Krankheit des Landes.» Das Einfamilienhaus ist die am wenigsten nachhaltige Siedlungsform: Sie braucht am meisten Energie, am meisten Land, am meisten


Forum

5 | Heimatschutz  Patrimoine 2/10

Erschliessung und ist von der Kostenwahrheit weit entfernt. Sie ist das effizienteste Mittel, Natur kaputt zu machen. Wurde die Kritik gehört? Es hat sich nichts geändert. Doch wer glaubt, dass es in der Schweiz die nächsten 30 Jahre so weiter geht wie die letzten 30, ist selber schuld. Seit 1950 haben wir mehr gebaut als alle Generationen seit den Römern vorher. Wenn wir dieses Dickwerden in den nächsten 50 Jahren wiederholen wollen, werden wir unbeweglich.

Sie sind aus der Metropole Zürich in die Metropole Biel gezogen. Nur aus persönlichen Gründen? Meine Frau arbeitet in Biel, ich wollte eigentlich in Zürich bleiben. Dann haben wir festgestellt, dass wir in Biel für das gleiche Geld doppelt so viel Wohnung kriegen. Für einen harten Schnitt sprach auch: Gemäss Statistik habe ich noch 19 Jahre zu leben. Da könnte man vielleicht noch etwas anderes tun als das Gleiche wie bisher. Das gelingt in Biel besser? Biel ist interessant, als zweisprachige Stadt, die provisorisch lebt. Anders als Bern, wo der Herrgott oder die Regierung oder das Schicksal

Zweiter Satz: «Die Schweiz minus die Berge gleich die Wirklichkeit.» Die Schweiz ist völlig fixiert auf die Berge. Das wurde ihr von aussen beigebracht: dass die Berge schön sind und dass Schweiz gleich Berge. 75 Prozent der Schweizer wohnen aber unter 700 Meter, vorwiegend in der Agglomeration. Das wird nicht wahrgenommen. Uns stehen die Berge vor dem Horizont. «Nieder mit den Alpen» ist ein gutes Programm. Im Staatsaufbau wiederholt sich das, wir werden von einer Berglermentalität majorisiert. Womit wir beim dritten Satz sind: «Zerschlagt den Föderalismus.» In der Schweiz glaubt man, dass Föderalismus und Demokratie dasselbe sind. Dabei ist der Föderalismus undemokratisch wie kaum etwas. Er verteidigt die Vorrechte der Alteingesessenen. Das hat mit gleichen Rechten für alle Bürger nichts zu tun. Wir werden von Dorfkönigen und Talfürsten regiert. Wir bauen zwei Tunnels durch die Alpen, wenn einer genügt hätte – 12 Milliarden föderalistisches Lösegeld, dem lieben Frieden zuliebe. Wie weiter? Wahrscheinlich ist die Schweiz nicht fähig, sich von innen aus zu erneuern. Wie vor 200 Jahren, als uns Napoleon einen modernen Staat bescherte. Heute erleben wir, wie uns das Bankgeheimnis demontiert wird. Das wird nicht von uns entschieden. Wir sind im autonomen Nachvollzug, die Gewichte sind klar.

Benedikt Loderer: «Man wird weiter vom Stadtwanderer hören.» (Bild ZVG) Benedikt Loderer: «Nous entendrons encore parler du Stadtwanderer». (photo LDD)


Forum

Heimatschutz  Patrimoine 2/10 | 6

den Bestand garantieren. In der Uhrenstadt Biel geht es immer auf und ab. Alle wissen: Wenn es uns heute gut geht, heisst das noch lange nicht, dass es uns in zehn Jahren auch noch gut geht. Von dem her gesehen ist Biel etwas Unschweizerisches. «Ich freue mich auf meine Alterswut», sagten Sie zu Ihrem 65. Geburtstag. Worauf müssen wir uns gefasst machen? Als Abwehr auf diese Frage habe ich immer gesagt: Jetzt schreibe ich den Schlüsselroman «Die Geistige Landesverteidigung als Wahnsystem». Wahrscheinlich werde ich ins Grab steigen, ohne das Werk geschrieben zu haben. Im Moment lasse ich das alles noch etwas auf mich zukommen. Dafür entdecken Sie vielleicht neue Wanderwelten? Für das Buch «Himmelsleiter und Felsentherme – Architekturwandern in Graubünden» haben Sie von allen Autoren die längste Wanderung absolviert, noch drei Stunden länger als ihr Chefredaktor Köbi Gantenbein. Ein fulminanter Einstieg. Wird aus dem Stadtwanderer ein Alpenwanderer? Wohl kaum. Ich halte die Alpen für einen Irrtum. Das ist der Kropf am Hals Europas. Die

Mit Erfolg hat sich Benedikt Loderer für die Erhaltung des Zürcher Kongresshauses eingesetzt. (Bild H. Wolf Benders Erben, Archiv Peter Steiger) Benedikt Loderer s’est engagé avec succès dans la lutte contre la démolition du Palais des congrès de Zurich. (photo H. Wolf Benders Erben, Archiv Peter Steiger)

Alpen hindern uns, nach Italien zu gehen. Von Biel aus ist es viel angenehmer, im Jura herumzuwandern als in den Alpen. Biel ist gut für die Alpen. Da kann man mit dem Bähnchen nach Magglingen fahren, wo die Alpen bei schönem Wetter wunderbar aufgestellt sind bis zum Montblanc. Und das Schöne ist: Man kann sie anschauen und muss nicht hinauf. Sie bleiben also beim Stadtwandern. Geben Sie uns zum Schluss einen Einblick: Was braucht ein Stadtwanderer? Das grösste Brillenetui, das er finden kann. Darin finden Platz: Zwei Heftpflaster für kleine Notfälle, eine Lesebrille, die Fernbrille ist auf der Nase, die Sonnenbrille als Aufstecker halt je nach dem Scheinen. Weiter ist drin eine Füllfeder mit schwarzer Tinte (nur Pelikan 4001 ist schwarz) und eine mit roter, ferner ein Kugelschreiber mit sattem Strich, ein Nagelklupper, eine zusammenfaltbare Schere, eine Tube Cementit und ein paar Visitenkärtli. Doch das Wichtigste ist nicht im Etui, das Notizbuch, eine Sonderanfertigung des Buchbinders Grimm aus Twann. Das wohnt in der Beintasche der Maurerhosen, die der Stadtwanderer als Berufsuniform trägt.


Forum

7 | Heimatschutz  Patrimoine 2/10

Interview de Benedikt Loderer

Le flâneur urbain Benedikt Loderer pratique la promenade, non pour l’art de se promener, mais pour exercer sa fonction de flâneur urbain (Stadtwanderer) critique. Fin observateur des erreurs de construction, d’architecture et d’aménagement dans l’ensemble du pays, il suit depuis de nombreuses années l’évolution de l’urbanisation en Suisse. Le créateur de la revue d’architecture Hochparterre a pris sa retraite ce printemps. Il vit désormais à Bienne. Le 14 mars dernier, l’architecte et journaliste Benedikt Loderer a fêté ses 65 ans – l’occasion pour le célèbre critique de la construction et de l’aménagement du territoire en Suisse d’opérer un changement radical dans sa vie. Il a quitté la rédaction de la revue d’architecture Hochparterre qu’il avait créée et vit désormais à Bienne. Pas seulement pour des raisons personnelles: «Bienne est intéressante. C’est une ville bilingue qui, provisoirement, vit. Il y a sans cesse des hauts et des bas. Tout le monde l’a observé: ce n’est pas parce que nous allons bien aujourd’hui que nous serons encore en bonne forme dans dix ans.» C’est ainsi que Bienne bouge davantage que Berne, par exemple, le lieu de naissance de Benedikt Loderer. Après un apprentissage de dessinateur en bâtiment, Benedikt Loderer a étudié l’architecture à l’EPF de Zurich. Il n’a pas tardé à devenir un journaliste passionné, rédigeant des textes clairs. Ses reportages publiés dans le Tages-Anzeiger portaient la signature: «der Stadtwanderer». Ce nom est resté. Benedikt Loderer vient d’ouvrir une adresse e-mail: loderer@stadtwanderer.ch. Sa grande réalisation est d’avoir créé la revue Hochparterre en 1988. Devenu rédacteur en chef, l’éditeur d’alors, Beat Curti, lui cède trois ans plus tard le journal déficitaire ainsi qu’à son coéquipier Köbi Gantenbein. «Curti se déplaçait en jumbo et nous à vélo» se souvient Benedikt Loderer. Aujourd’hui, tous les collaborateurs gagnent le même salaire et reçoivent en fin d’année la même participation au bénéfice. Avec Loderer et Gantenbein (devenu entretemps rédacteur en chef), Hochparterre a lancé des débats importants sur la place publique, par exemple sur les friches industrielles ou les agglomérations. Hochparterre a participé aux discussions chaque fois que cela était nécessaire. Benedikt Loderer s’est engagé à fond et, d’ailleurs avec succès, dans la lutte contre la démolition du Palais des congrès de Zurich. Benedikt Loderer est un critique acerbe de la «petite maison suisse»: «La maison individuelle est le type d’habitat le moins durable: elle consomme le plus d’énergie, le plus de terrain

et le plus d’équipements». Il critique également la fixation des Suisses sur les montagnes alors que 75 % des gens vivent en dessous de 700 m d’altitude, essentiellement dans les agglomérations. Il appelle à «en finir avec le fédéralisme» qui est, à ses yeux, un système peu démocratique permettant aux régions de montagne de défendre leurs privilèges. Evoquant son 65e anniversaire, Benedikt Loderer dit: «Je suis fier de la fureur de mon âge.» Nous sommes avertis: à bon entendeur! Et lorsqu’on lui demande, pour terminer, ce dont un «Stadtwanderer» a besoin, il répond: «le plus grand étui à lunettes que vous puissiez trouver. Pour y mettre: deux sparadraps pour les petites urgences, une paire de lunettes de lecture (vous portez vos lunettes de vue sur le nez et tenez vos verres de protection solaire relevés, prêts à être utilisés en cas de soleil). Vous ajoutez une plume à encre noire et une autre à encre rouge, un stylo épais, un clip à ongles, des ciseaux pliables, un tube de colle Cementit et quelques cartes de visite. Cependant, le plus important n’est pas dans l’étui à lunettes. C’est le carnet de notes qui se trouve dans la poche du pantalon de la combinaison que l’on doit porter comme un uniforme de fonction.»

Benedikt Loderer: «Je suis fier de la fureur de mon âge.» (photo LDD) Benedikt Loderer: «Ich freue mich auf meine Alterswut.» (Bild ZVG)


Forum

Heimatschutz  Patrimoine 2/10 | 8

Die Spaziergangskultur ist eng mit dem englischen Garten verknüpft

Von der Kunst, spazieren zu gehen Spazierengehen entwickelte sich im ausgehenden 18. Jahrhundert zu einer bürgerlichen Kulturtechnik. Eine der Voraussetzungen dafür war die zeitgleiche Begeisterung für die englischen Gärten. Das Spazieren durch diese grünen Paradiese mit ihren sorgsam arrangierten Natur-Tableaus wurde als regelrechte Kunst angesehen und vielfach theoretisch und praktisch beschrieben.

Dr. Barbara Piatti, Literaturwissenschaftlerin, Basel

Es ist der sogenannte englische Garten, der mit dem Aufkommen der Spaziergangskultur aufs Engste verknüpft ist. Diese grosszügigen Parks, die den barocken, französischen Garten im Laufe des 18. Jahrhunderts ablösten, kamen einer gestalterischen Revolution gleich, denn der englische Garten orientierte sich erstmals an der Natur: lockere Baumgruppen, gewundene Wege, lichte Wäldchen, offene Auen, durchzogen von einem Fluss oder Flüsschen oder durch einen See zum Blickfang gemacht. Genau das unterscheidet sie markant von den Anlagen im französischen Stil mit ihren schnurgeraden Alleen, den in geometrischen Formen gestalteten Blumenbeeten und Wasserbecken und den akkurat geschnittenen Hecken. Hier ist es die architektonische Sprache des Schlosses oder Herrenhauses, die im Garten ihre Fortsetzung mit anderen Mitteln findet. Wer «verweilet nicht lieber bei der geistreichen Unordnung einer natürlichen Landschaft, als

bei der geistlosen Regelmässigkeit eines französischen Gartens?», fragte Schiller in seiner Abhandlung Über das Erhabene (1801) und verwies damit unmissverständlich auf die neue Vorliebe seiner Epoche. Das Stichwort ist die «geistreiche Unordnung», denn ein englischer Garten ist ein feinsinniges Arrangement, nichts ist dem Zufall überlassen, jede Sichtachse bedacht, jede Architekturstaffage – Tempelchen, Pavillons, Gedenksteine, künstliche Ruinen, Brücken – effektvoll situiert. Die Kultur des Spazierengehens In allen englischen Gärten ist der Spaziergänger, die Spaziergängerin die Hauptfigur – für sie sind diese Kunstwerke angelegt, auf ihre Bedürfnisse hin sind sie ausgerichtet. Das mag heute kaum erwähnenswert scheinen, aber an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert musste sich eine Kultur des Spazierengehens überhaupt erst entwickeln.

Die Apollogrotte in der Ermitage Arlesheim, dem bedeutendsten englischen Garten der Schweiz. (Stich von F. W. Gmelin und Ch. von Mechel, um 1786. Denkmalpflege des Kantons Basel-Landschaft) Grotte d‘Apollon, Ermitage Arlesheim – le jardin anglais le plus éminent de Suisse. (Eau-forte de F. W. Gmelin et Ch. von Mechel, vers 1786. Service des biens culturels Bâle-Campagne)


Forum

9 | Heimatschutz  Patrimoine 2/10

«Spazieren» ist als Lehnwort aus dem Italienischen (spaziare) in die deutsche Sprache eingegangen. Das Substantiv «Spaziergang» bezeichnete dabei in seiner ursprünglichen Bedeutung einen langen, schmalen Gang, «welcher wo es möglich seyn will, an beyden Seiten Fenster, oder aber an einer Seite blinde Fenster an statt der Glas-Fenster aber grosse Spiegel hat» (so nachzulesen in Zedlers Grossem vollständigen Universal-Lexikon von 1751). Ein geschützter Innenraum also. In den Aussenraum verlegt wurden aus den Spaziergängen Alleen – man ging auf den wie mit dem Lineal gezogenen Wegen der schon erwähnten barocken Gärten auf und ab. Erst in einem nächsten Schritt, dem Spazierengehen in der freien Natur und auf den gewundenen Wegen der englischen Gärten, gelangt das Wort zu dem Inhalt, den wir ihm heute noch beimessen. Das Spazierengehen etablierte sich vor allem als kulturelle Technik eines erwachenden Bürgertums: «[D]er Spaziergänger wollte als Nicht-Arbeitender identifiziert werden, ohne als Müssiggänger und Zeitvergeuder zu gelten», schreibt Gudrun König in ihrer Kulturgeschichte des Spaziergangs (1996). Vorurteile gab es viele, ablesbar etwa in zeitgenössischen Kommentaren, die eine offene Ablehnung dieses «Müssiggängertums» dokumentieren, oder gar in offiziellen Gesetzgebungen, die das Spazieren zu manchen Zeiten schlicht verboten. Aber trotz aller Vorurteile und Verbote: Die Kultur des Spazierengehens setzte sich durch. Zahlreiche Anleitungen erschienen auf dem Buchmarkt, etwa mit Hinweisen, wie man sich in die richtige Spaziergangs-Stimmung versetzen könne. Eine wahre Fundgrube ist z. B. Karl

Eremitenklause der Ermitage Arlesheim. (Stich von F. W. Gmelin und Ch. von Mechel, um 1786. Denkmalpflege des Kantons Basel-Landschaft) Ermitage et jardin d‘Arlesheim. (Eau-forte de F. W. Gmelin et Ch. von Mechel, vers 1786. Service des biens culturels Bâle-Campagne)

Gottlob Schelles Die Spatziergänge oder die Kunst, spatzieren zu gehen (1802). Doch zur vollkommenen Kunst des Spaziergehens gehörte es, nicht nur passiv aufzunehmen, sondern sich aktiv schöpferisch zu betätigen: Zu den beliebtesten «Techniken» zählte deshalb die Wahrnehmung des Gartens als Gemäldegalerie oder als Lesezimmer. Gemälde Ewald von Kleist bezeichnet Spaziergänge als «poetische Bilderjagden», denn die Schwesterkunst der – englischen – Gartenkunst ist unverkennbar die Malerei. «All gardening is painting», erklärt Alexander Pope, und für den grossen Gartentheoretiker C. G. L. Hirschfeld sind «Parks [...] gleichsam Landschaftsgemälde.» Mit jeder Bewegung entstehen neue Bilder, besonders etwa beim Aufsteigen auf eine Anhöhe. Für diese besondere Wahrnehmungsweise ist durch die Anlage des Gartens natürlich sorgsam vorgearbeitet worden, nicht nur durch die labyrinthisch verlaufenden Wege, sondern auch durch Aussichtspunkte und -kabinette, die den Ausblick zuweilen sogar mit einem (Bilder-)Rahmen versehen, wenn man die Fensterrahmen als Teil der Komposition betrachtete. Den besonderen Reiz machte natürlich die Begehbarkeit dieser «Bilder» aus: «Die Gartenkunst [...] zaubert uns die Natur selbst her und lässt uns noch den freyen Willen, von welcher Seite oder von welchem Standpunkt wir geniessen wollen. Der reizende Schatten, die erquickende Kühlung, wenn sie noch so gut gemalt sind, sind doch für den verlohren, der


Forum

Heimatschutz  Patrimoine 2/10 | 10

de L‘art de se promener Le texte «De l’art de se promener» de Barbara Piatti, traduit en français et complété de références bibliographiques, est imprimé dans la brochure «L’art de se promener: Ermitage Arlesheim» édité par Patrimoine suisse pour le prix Schulthess des jardins en 2006.

A commander sur www.patrimoinesuisse.ch/shop

ihrer wirklich bedarf; nur in den Produkten der Gartenkunst können sie für den Anblick und die Befriedigung des Bedürfnisses zugleich vorhanden seyn», schreibt ein Gartenliebhaber um 1810. Lektüre Ein zusätzliches Stimulans für den Spaziergänger war die Lektüre in der freien Natur. Den Spaziergang unterbrechend, liess man sich auf einer Ruhebank oder im Gras nieder: «[...] und er lebte auf diese Weise bei heiterm Wetter mehr in der offenen Natur als zu Hause, indem er zuweilen fast den ganzen Tag so zubrachte, dass er unter dem grünen Gesträuch den Werther und nachher am Bache den Vergil oder Horaz las», heisst es von Anton Reiser, einer berühmten Romanfigur, im gleichnamigen Roman von Karl Philipp Moritz. Die Kunst begann in diesem Fall schon mit der sorgsamen Auswahl: Hirtendichtung von Vergil und Theo-

krit, Salomon Gessners Idyllen, Gedichte von Klopstock, Texte jedenfalls, die mit der mehrheitlich heiteren Atmosphäre im Garten korrespondierten. Die Landschaftsschilderungen in diesen Texten werden durch den unmittelbaren Anblick einer vergleichbar paradiesischen Gartenlandschaft gefüllt, unterfüttert – die Vorstellungskraft wird entlastet. In einer fruchtbaren Wechselwirkung gewinnt die Dichtung an Farbe, das bloss Geschriebene wird ergänzt durch Licht, Luft, Gerüche, Klänge. Umgekehrt wirkt die Umgebung durch den Filter der Literatur noch prachtvoller, als sie ohnehin schon ist. Im Idealfall gewinnt beides an Strahl- und Leuchtkraft. Spazieren und imaginieren Joseph Addison entwirft ein phantastisches Gesamtbild der arbeitenden Imaginationskraft während eines Spaziergangs. Im Garten empfängt der Spaziergänger ein «set of ideas», die in seinen Geist eindringen. Im Kopf desselben verselbstständigen sich die ursprünglichen Eindrücke, Verknüpfungen und Verkettungen finden statt, Spuren («traces») führen in die entlegensten Winkel des Gedächtnisses, ein reger Verkehr, ein unablässiges Hin und Her der Ideen spielt sich ab, «till at last [...] the whole prospect or garden flourishes in the imagination.» Diese intensive Wechselwirkung, zwischen Garten und Spaziergänger, macht die beschriebene hohe Kunst erst aus! Die kompletten Zitatnachweise und zusätzliche Literaturangaben finden sich in der Broschüre zum Schulthess Gartenpreis 2006, «Kunst des Spazierens: Ermitage Arlesheim», herausgegeben vom Schweizer Heimatschutz. Der vorliegende Aufsatz ist eine gekürzte Fassung des dort abgedruckten Originalbeitrags.

Felseneingang der Ermitage Arlesheim. (Stich von F. W. Gmelin und Ch. von Mechel, um 1786. Denkmalpflege des Kantons Basel-Landschaft) Entrée en forme d‘arche rocheuse, Ermitage Arlesheim. (Eau-forte de F. W. Gmelin et Ch. von Mechel, vers 1786. Service des biens culturels Bâle-Campagne)


Forum

11 | Heimatschutz  Patrimoine 2/10

Découverte d’anciennes races d’animaux de ferme au musée en plein air Ballenberg. (photo Marcus Gyger) Begegnungen mit alten Bauernhoftierrassen im Freilichtmuseum Ballenberg. (Bild Marcus Gyger)

Une journée au Ballenberg pour des découvertes passionnantes

Balade dans un autre temps Le musée en plein air Ballenberg présente un condensé du riche patrimoine architectural paysan de la Suisse. Une occasion de se promener tout en découvrant de nombreuses attractions. Visite guidée. Dr Edwin Huwyler, musée en plein air Ballenberg

Il faut compter au moins une journée pour visiter le musée en plein air Ballenberg. Les attractions ne manquent pas. De nombreux animaux sont élevés sur place et les enfants adorent venir les regarder, surtout quand il y a eu des naissances. Comment résister à la maison de Madiswil qui mettra vos sens en émoi avec sa bonne odeur de viande fumée? Et le jardin de la droguerie historique? Et la maison Touche-à-tout? Dommage qu’elle soit réservée aux enfants! Les possibilités de découverte sont quasiment inépuisables. La maison de Therwil est consacrée à la thématique de la passamenterie (production de tissus d’ornement). Quand vous passez d’une maison à l’autre, vous êtes à la campagne. Dans le secteur de la Suisse romande, la maison de Villars-Bramard impressionne. Vous cheminez vers le secteur du Tessin en passant devant les maisons de Cugnasco, puis traversez la forêt en direction du secteur de la Suisse centrale pour découvrir la plus ancienne maison traditionnelle en bois d’Europe: la maison de Schwyz qui date de 700 ans.

Vous faites un petit tour du côté de la maison de Lucerne dont les médias ont tant parlé avant de prendre un repas sur la terrasse du restaurant Degen. Vous continuez votre visite vers la maison de Matten. La cuisine ultramoderne installée dans l’ancien fumoir vous coupe le souffle, et vous prenez le temps d’étudier la restauration exemplaire de l’intérieur de cette vénérable maison de 450 ans. Pendant ce temps, vos enfants vont se distraire à la poterie toute proche. Vous vous dirigez ensuite vers l’est du Plateau en pénétrant dans le pressoir de Schaffhouse, le salon des dames de la maison de Richterswil, ou encore la buanderieécole de Rüschlikon. A regret, vous vous apercevez que l’heure tourne. Le temps d’un petit crochet par la maison d’Ostermundigen pour acheter du pain et de la charcuterie. Au retour, vous remarquez que vous n’avez pas eu le temps de visiter la chocolaterie, la chapelle de Raron, la fabrication du fromage d’alpage … Ce sera pour votre prochaine visite. www.ballenberg.ch


Forum

Heimatschutz  Patrimoine 2/10 | 12

Vielfalt im Freilichtmuseum Ballenberg: Pflege des alten Handwerks und moderne Küche im 450-jährigen Haus von Matten. (Bilder Marcus Gyger, Alexander Jaquemet) Les contrastes du musée de plein air de Ballenberg: anciens métiers d’antan et cuisine moderne dans la maison de Matten datant de 450 ans. (photos Marcus Gyger, Alexander Jaquemet)

Ein Spaziergang durch das Freilichtmuseum Ballenberg

Unterwegs in einer anderen Zeit Im Freilichtmuseum Ballenberg lässt sich auf kleinem Raum die Vielfalt der ländlichbäuerlichen Kultur der Schweiz entdecken. Ein abwechslungsreicher Spaziergang führt zu zahlreichen Attraktionen. Wir begleiten eine Familie bei ihrem Besuch auf dem Ballenberg. Dr. Edwin Huwyler, Freilichtmuseum Ballenberg

Morgen ist es soweit. Kathrin und Peter, ihr 12-jähriger Sohn Simon und die 9-jährige Laura freuen sich auf ihren Ausflug ins Freilichtmuseum Ballenberg. Es hat sich gelohnt, früh aufzustehen. Der Tag ist noch jung, und die Kassierin kann sich Zeit für eine ausführliche Beratung nehmen. Beim Wirtshaus «Alter Bären» schlägt der Vater vor, den Weg nach rechts zum Haus von Madiswil zu nehmen. Kathrins feine Nase riechts zuerst: Der Duft ist unwiderstehlich. Das Wasser läuft im Mund zusammen beim Blick auf die unzähligen Würste, die im Rauch hängen. Laura will sie zählen. Nach 100 Stück gibt sie auf, weil es ihr fast schwindlig wird. Kathrin reibt sich die Augen und denkt, wie froh sie ist, nicht in einer Rauchküche arbeiten zu müssen. Im Kräutergarten angekommen, beginnt Kathrin, die Pflanzen zu benennen und ihre Wirkung zu erklären. Simon und Laura, die sich bald langweilen, entdecken das «Haus zum Berühren», und weg sind sie. Peter folgt ihnen. Als er den «Schnätzbock» sieht, kommt er ins Schwärmen. Sein Grossvater hat damit gearbeitet. Mit dem Ziehmesser in der Hand vergisst er sein Drumherum, bis Simon ihn darauf

aufmerksam macht, dass das Berühren eigentlich für die Kinder gedacht sei. Seufzend steht er auf und überlässt den Bock seinem Sohn. Peter mahnt zum Weitergehen, schliesslich gibt es noch viel zu entdecken. Obwohl aus dem oberen Stock des Hauses von Therwil das klappernde Geräusch des Seidenbandwebstuhls lockt, beschliesst der Familienrat weiterzugehen. Vorbei an Flachsfeldern, Pferden und Kühen erreichen sie schon bald die Westschweizer Geländekammer. Staunend stehen sie vor dem mächtigen Haus von Villars-Bramard und sehen sofort, dass hier ein reicher Bauer gewohnt haben muss. In der Küche riecht es nach feiner Suppe, der Hausbetreuer lädt zu einer Kostprobe. Nicht schlecht diese Stärkung, nun gehts nämlich von der Westschweiz direkt ins Tessin. Auf dem Weg erklärt Peter, dass der Gutshof von Novazzano mit seinen 44 Metern Seitenlänge das grösste Gebäude auf dem Ballenberg sei. Sie kommen gerade rechtzeitig, um beim Füttern der Seidenraupen zuzuschauen. Staunend vernehmen sie, dass eine Raupe innerhalb von 30 Tagen, nachdem sie aus einem millimetergrossen Ei geschlüpft ist, bis zu zehn Zentimeter gross wird, und dass sie beim Einspinnen in den Kokon einen bis zu drei Kilometer langen Seidenfaden produziert. Gebannt schauen sie zu, wie dieser Faden für die Seidenproduktion vom Kokon abgewickelt wird.


Forum

13 | Heimatschutz  Patrimoine 2/10

An den Häusern von Cugnasco vorbei gehts durch die neu gepflanzte Selve (Kastanienhain) Richtung Zentralschweiz. Die Kinder drängen am Haus von Schwyz vorbei. Der Vater möchte hinein, da dieser fast 700-jährige Blockbau zu den ältesten noch erhaltenen Holzhäusern in ganz Europa gehört. Doch die Familie will endlich das Entlebucher-Haus sehen, von dessen Übernahme die Zeitung ausführlich berichtet hat. Hier stossen sie auf das Tohuwabohu in der Werkstatt. In der Stube erfahren sie von der Hausbetreuerin, dass hier ein Junggeselle gewohnt habe, der ein leidenschaftlicher Bastler gewesen sei und nichts habe wegwerfen können. Schon ist es Zeit fürs Mittagessen. Auf der Terrasse vor dem «Degen» aus Hünenberg wird gerade ein Tisch frei. Peter studiert den Übersichtsplan und schlägt vor, nachher das Haus von Matten zu besuchen. Dort weiss besonders die modern eingerichtete, ehemalige Rauchküche zu gefallen. Da sich die Eltern die exemplarische Anpassung des 450-jährigen Hauses für heutige Wohnbedürfnisse genauer anschauen wollen, schicken sie die Kinder in die nahe gelegene Töpferei. Auf dem Weg zurück bleiben sie im östlichen Mittelland vor dem riesigen Pressbaum in der Weintrotte von Schaffhausen stehen. Kathrin ist bereits weiter zum Haus von Richterswil gelaufen und steht fasziniert im Damensalon aus den 1950er-Jahren. Schade, die Kinder wollen nicht in die historische Schulstube im Waschhaus von Rüschlikon. Für sie ist das Thema in den Ferien tabu. Ein paar Häuser weiter kann es Simon kaum glauben, dass man in der Knochenstampfi früher wirklich Knochen stampfte und das

Mehl als Dünger verwendete. Der Vater erklärt im nächsten Gebäude die Mechanik der mit Wasser betriebenen Gattersäge und erfreut sich am Geruch des frischen Holzes und dem faszinierenden Auf und Ab des Sägeblattes. Die Zeit ist weit fortgeschritten, und die Familie macht sich auf Richtung Ausgang. Sie gehen am glimmenden, kräftig riechenden Köhlerhaufen vorbei und legen beim Schindelmacher einen letzten Zwischenhalt ein. Die beiden Kinder werfen einen fragenden Blick auf ihre Eltern, als sie der Schindelmacher einlädt, selber Hand anzulegen. Ein kurzes Nicken genügt und die beiden machen sich an die Arbeit. Vorbei am unter Naturschutz stehenden Wyssensee erreicht die kleine Gruppe wieder den «Bären». Kathrin macht noch einen Abstecher ins Haus von Ostermundigen, um Brot und Würste zu kaufen. Der Bus steht zum Einsteigen bereit, und ab gehts, zurück in Richtung Brünig. Schon ist ein nächster Besuch im Gespräch. Schliesslich hat man das Appenzeller Haus, die Alpkäserei und die Kapelle von Raron noch nicht gesehen.

Der Ballenberg – sinnlich und sinngebend

Bei allen Gästebefragungen stand in der Beliebtheitsskala die Atmosphäre des Ballenbergs an oberster Stelle. Die über hundert Museumsgebäude, Kulturlandschaft mit Gärten, Feldern, Wiesen und Wäldern gehören ebenso zum Gesamterlebnis wie das traditionelle Handwerk und rund 250 Bauernhofnutztiere. Das Ziel ist es, einen sowohl sinnlichen wie auch sinngebenden Aufenthalt in einem musealen Kontext zu bieten, Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schaffen sowie der kulturellen Vielfalt unseres Landes Rechnung zu tragen. www.ballenberg.ch


Forum

Heimatschutz  Patrimoine 2/10 | 14

Spazieren und entdecken

Perlen im Chaletmeer Die Wohnhäuser im Walliser Dorf Troistorrents wurden seit je in Holz gebaut. Ein Kulturrundgang durchs Dorf führt zu Gebäuden, die trotz Neubauwut und Parkplatzwünschen erhalten geblieben sind. Der beschriebene Weg ist einer der 33 Ausflugstipps aus der neuen Heimatschutzpublikation «Die schönsten Spaziergänge der Schweiz». Marco Guetg, Journalist, Zürich

Troistorrents, Kantons Wallis. Die kartografische Erkundigung unseres Reiseziels ergibt: Das Dorf liegt auf 760 Metern über Meer und nur wenige Kilometer vom weit bekannteren Monthey entfernt. Und die Website der Gemeinde liefert Zahlen: Auf 37 km 2 dehnt sich ihr Territorium aus, auf dem 4125 Einwohnerinnen und Einwohner leben, Stand 31. Dezember 2008. Weiter: Auf das Stichwort «Troistorrents» taucht in der Mediendatenbank auffallend viele Male «BBC Troistorrents» auf. Das ist der

örtliche Basketballclub. Doch kein sportlicher Anlass lockt uns dorthin. Vielmehr ein kultureller Rundgang durch das Dorf ists und um historisch wertvolle Chalets gehts. Also machen wir vor unserem Aufbruch ins Wallis eine letzte Surf-Erkundigung. Google mit «Troistorrents» und «Chalet» gefüttert, bringt 5100 Positionen auf den Bildschirm. Eine Komposition der Aigle-Ollon-MontheyChampéry-Bahn (AOMC) hat uns an diesem Märztag von Monthey nach Troistorrents gefahren. Gemächlich ruckeln wir mit der Zahnradbahn den Hang hoch, hier ein Halt und dort einer, und je näher wir unserem Ziel kommen, desto deutlicher sehen wir: Google hatte Recht. Nichts als Chalets! Beim Bahnhof kramen wir das Informationsblatt «Kultureller Rundgang durch Troistorrents» hervor. Unser Ziel für die nächsten eineinhalb Stunden: Die Suche nach den paar Perlen in diesem Chaletmeer. Kirche, Chalets, Wassersägewerk Der Spaziergang beginnt auf dem Kirchplatz. Doch bevor wir durch das lang gezogene Dorf flanieren, werfen wir noch einen Blick in die barocke Dorfkirche Sainte Marie-Madeleine (1702) mit ihrem gotischen Glockenturm. Wir betreten eine Hallenkirche mit drei gleich hohen Kirchenschiffen, verweilen vor Auguste Rodys Glasmalerei von 1959. Bald verlassen wir das Gotteshaus und laufen dorfauswärts Richtung Route du Pas, vorbei an der Auberge de la Bourgeoisie (1866), einem Solitär in diesem Chaletmeer. Die Gebäudeeinfassung besteht aus Granit. Dann wirds rural. Nach nur wenigen Schritten stossen wir auf das, was den Kern unseres Rundgangs ausmachen wird: auf ein Ensemble mit sechs historisch wertvollen und auch nach der Renovation in ihrer Struktur erhaltenen Chalets. Das älteste wurde 1709 hingestellt, das jüngste 1936. Verwitterte Strickbauten mit

Die Auberge de la Bourgeoisie in Troistorrents. (Bild Marco Guetg) L‘Auberge de la Bourgeoisie à Troistorrents. (photo Marco Guetg)


Forum

15 | Heimatschutz  Patrimoine 2/10

Im wilderen Teil des Spaziergangs: die Mühle am Eingang zur Tine-Schlucht. (Bild Marco Guetg) Dans la partie la plus sauvage du parcours, à l’entrée de la gorge de la Tine. (photo Marco Guetg)

kleinen Sprossenfenstern und mattblauen Fensterläden, mit markanten Traufen, das Satteldach wird von Schindeln bedeckt. Weiter gehts auf der Teerstrasse, vorbei an einfachen Holzbauten, die belassen wurden, wie sie waren, und im Kontrast stehen zu neuen, die eigentlich nichts mehr sind. Bei der Kappelle du Pas (1860) überqueren wir die Pas-Brücke (1736). Unten orgelt die Vièze. Rechts am Flussufer fällt ein einzelnes Chalet auf. Hier lohnt sich der Abstecher hinter das Haus zum angebauten Wassersägewerk. Die Teufelsbrücke Beim nächsten Wegstück heisst es spazieren und sinnieren. Wir tun dies, blicken hinüber zum Dorf und zum Chaletmeer und sind gar nicht unglücklich darüber, dass uns nach zwanzig Minuten Sträucher und Bäume diese Sicht nehmen. Inzwischen haben wir nämlich die Teerstrasse nach Chenarlier verlassen und befinden uns auf einem schmalen Weg hinab in die Schlucht. Das ist der wildere Teil unseres Spaziergangs. Piktogramme warnen vor Steinschlag. Wir laufen, das Rauschen der Vièze wird lauter, überqueren ein Holzbrückchen, der Weg spiralt weiter runter zum Fluss, bis wir zu einer bemoosten Steinbrücke gelangen. Das ist der «Pont du Diable», und wir sagen uns: Eine Teufelsbrücke mit einer Teufelssage muss es in diesem tiefen Loch ja geben – auch wenn die Brücke erst 1936 gebaut worden ist. Der Wechsel der Talseiten ist erholsam. Es ist

wild und farbenprächtig, und schwitzen müssen wir auch, bis wir die Höhe von Troistorrents wieder erreicht haben. Und wie wir auf der Autostrasse ankommen, erblicken wir das Chalet «de la Tine» (1846) und das Chalet «Wilhelm Tell» von 1877. Das sei, lesen wir, «eines der grössten damals erbauten Häuser von Troistorrents» und bot einst «Wohnraum für mehrere Familien.» Ohren zu und schauen Auf unserem Weg zurück auf den Kirchplatz erreichen wir eine Bogenbrücke. Sie stammt, lesen wir, aus dem Jahre 1742 und wurde 1955 erweitert. Hier braust der Verkehr vorbei. Wir bleiben stehen, halten die Ohren zu, schauen flussaufwärts und sehen: die älteste Bogenbrücke aus dem Jahre 1725, und weiter hinten gleich noch eine. Sie wurde 1907 gebaut, heisst AOMC-Brücke, und das Kürzel verrät, für wen sie gebaut worden ist: für die Eisenbahn. Hier am Eingang der Tine-Schlucht, lesen wir, gab es einmal einen Gewerbekomplex mit fünf Sägereien, vier Schmieden und zwei Mühlen. Alles zerfiel – bis sich 1990 eine Stiftung um die Objekte kümmerte, die Mühlen wieder instand stellte und selbst das Wohnhaus des Müllers wieder errichten liess. Das wollen wir uns anschauen. Wir steigen hinein in die Schlucht. Doch welch ein Pech! Mühle und Müllerhaus sind erst ab Mai zu besichtigen. Die genaue Wegbeschreibung dieses Spaziergangs findet sich unter www.heimatschutz.ch/troistorrents


Forum

Heimatschutz  Patrimoine 2/10 | 16

Au bord de l’eau, un chalet isolé attire l’attention. Un petit détour s’impose pour découvrir à l’arrière la scierie hydromécanique. (photo Marco Guetg) Am Flussufer fällt ein einzelnes Chalet auf. Hier lohnt sich der Abstecher hinter das Haus zum angebauten Wassersägewerk. (Bild Marco Guetg)

Balade valaisanne

Des perles cachées dans une mer de chalets Traditionnellement, les maisons du village valaisan de Troistorrents sont des chalets en bois. Un parcours culturel nous fait découvrir des bâtiments bien conservés qui ont résisté à la vague des constructions nouvelles et aux aménagements de places de stationnement. C’est l’une des balades parmi les 33 itinéraires décrits dans le petit guide: «Les plus belles promenades de Suisse» que Patrimoine suisse vient de faire paraître. Marco Guetg, journaliste, Zurich

Troistorrents, canton du Valais. Les informations cartographiques donnent les résultats suivants: le village situé à 760 m d’altitude dans le Chablais est distant de quelques kilomètres de Monthey. La page d’accueil du site officiel de la commune fournit quelques statistiques utiles: territoire communal de 37 km 2, 4125 habitants au 31 décembre 2008. Une première recherche dans les archives nous renvoie au «BBC Troistorrents» – le club local de basket. Ce n’est toutefois pas le sport qui nous attire, mais le parcours culturel du village et ses chalets historiques remarquables. Nous cherchons à glaner un dernier renseignement avant de nous mettre en route. Nous interrogeons le moteur de recherche Google avec les mots clés «Troistorrents» et «chalets»: 5100 résultats viennent s’afficher à l’écran.

En ce jour du mois de mars, un train de la ligne Aigle-Ollon-Monthey-Champéry (AOMC) nous conduit de Monthey à Troistorrents. La crémaillère attaque tranquillement la pente, s’arrête ici et là, et plus nous approchons du but, plus les résultats de notre recherche se vérifient: il n’y a que des chalets, rien que des chalets. A la gare, nous nous procurons le dépliant «Troistorrents en balade: parcours culturel». Et pendant l’heure et demie suivante, notre seul objectif sera de partir à la découverte des perles cachées dans cette vaste mer de chalets. Eglise, chalets, scierie Le parcours commence sur la place de l’église. Avant de traverser le village qui s’étire en longueur, nous visitons l’église baroque Sainte Marie-Madeleine (1702) qui arbore un clocher de type gothique tardif. L’intérieur est doté de trois nefs d’égale hauteur, et nous nous attardons devant les vitraux réalisés par Auguste Rody en 1959. Nous quittons l’église en direction de la route du Pas, passons devant l’Auberge de la Bourgeoisie (1966), une bâtisse pourvue d’une façade en granit qui tranche avec les innombrables chalets environnants. Ensuite, c’est la campagne. Quelques mètres plus loin, nous découvrons ce qui nous inté-


Forum

17 | Heimatschutz  Patrimoine 2/10

resse tout particulièrement: un ensemble comprenant six chalets historiques remarquables dont la structure a été préservée, même après rénovation. Le plus ancien date de 1709, le plus récent de 1936. Ce sont des chalets traditionnels patinés par le temps, avec des fenêtres à croisillons, des volets bleu pâle, des gouttières impressionnantes, un toit à deux pans recouvert de bardeaux. Nous continuons sur la route asphaltée, passons devant des constructions en bois toutes simples, conservées telles quelles, qui contrastent avec de nouveaux chalets qui n’offrent en fait rien de plus. A la hauteur de la chapelle du Pas (1860), nous traversons le pont du Pas (1763) qui enjambe les eaux rugissantes de la Vièze. Sur la rive droite, un chalet isolé attire notre attention. Cela vaut la peine de faire un petit détour pour découvrir, à l’arrière, la scierie hydromécanique. Le pont du Diable Le tronçon suivant est propice à la promenade et à la réflexion car il offre une vue sur le village situé en face, avec sa profusion de chalets. Au bout d’une vingtaine de minutes de marche, nous ne sommes pas fâchés que des buissons et des arbres viennent cacher ce paysage construit. En effet, nous avons quitté la route goudronnée de Chenarlier et descendons par un petit sentier vers les gorges. C’est la partie la plus sauvage du parcours. Des pictogrammes nous mettent en garde contre les chutes de pierres. En descendant, le bruissement de la Vièze s’amplifie. Nous traversons une passerelle en bois. Le sentier serpente encore vers la rivière. Nous arrivons à un pont en pierre recouvert de mousse: le pont du Diable. Rien d’étonnant qu’il y ait un pont du Diable ainsi qu’une légende

Le Pont du Diable de 1936. (photo Marco Guetg) Die Teufelsbrücke von 1936. (Bild Marco Guetg)

diabolique dans cette gorge profonde – même si le pont n’a été construit qu’en 1936. Le changement de versant est agréable. Le sentier qui monte est sauvage et riche en couleurs. L’effort pour atteindre le village de Troistorrents nous donne un peu chaud. Lorsque nous arrivons à la route, nous découvrons le Chalet de la Tine (1846) et le Chalet Guillaume Tell de 1877. Ce dernier est, selon l’inscription que nous pouvons lire, l’une des plus grosses maisons qui furent construites à Troistorrents. Elle permettait de loger plusieurs familles. Fermer les oreilles et regarder De retour sur la place de l’église, nous découvrons un pont en arc qui, d’après les inscriptions, date de 1742 et fut modernisé en 1955. La circulation routière est intense. Nous restons immobiles en nous bouchant les oreilles et observons, en amont, un pont en arc encore plus ancien (1725), et plus haut encore, un autre pont, construit en 1907: le pont de l’AOMC érigé, comme son nom l’indique, pour le passage de la ligne de chemin de fer. Nous lisons sur le panneau d’information, à l’entrée de la gorge de la Tine, que l’endroit accueillait autrefois un complexe industriel comprenant cinq scieries, quatre forges et deux moulins. Ces constructions furent abandonnées jusqu’à ce qu’une fondation se crée en 1990 pour remettre en état les moulins et restaurer la maison du meunier. Curieux, nous descendons dans la gorge dans l’espoir de visiter cet ensemble. Pas de chance! Les visites du moulin et de la maison du meunier ne recommenceront qu’à partir du mois de mai. Consulter le descriptif détaillé de ce parcours sur: www.patrimoinesuisse.ch/troistorrents


Kampagne

Heimatschutz  Patrimoine 2/10 | 18

Wettbewerb

Was wissen Sie über die 50er-Jahre? Kennen Sie sich aus mit der Baukultur des Aufschwungs? Dann können Sie bei unserem Wettbewerb viele tolle Preise gewinnen! Als Hauptpreis winkt eine Übernachtung für zwei Personen im Hotel Krafft in Basel. Thomas Munsch, Bern

Bestimmt kennen Sie die hier gesuchten Wörter. Sollten Sie etwas Hilfe benötigen, finden Sie sämtliche Antworten in früheren Ausgaben der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine. Die Buchstaben im senkrechten, farbigen Balken ergeben den Namen eines 1951 erbauten Fussballstadions in der italienischen Schweiz. Noch heute kann hier in authentischer Atmosphäre bei Fussballspielen mitgefiebert werden. 1 Der Architekt des Verwaltungssitzes der Nestlé Gruppe in Vevey (erbaut 1956–1960). 2 In diesem von Max Bill 1957 gebauten Kino wird heute getanzt. 3 Diese Fabrik in Payerne (VD) wurde 1956–57 gebaut. Ihre Aussenverkleidung besteht aus dem berühmten Baustoff, der hier produziert wird. 4 Auf diesen Berg führt ein 1950 erbauter Sessellift, der letzte seiner Art in der Schweiz. Seit 2009 steht er still. Eine Wiederbelebung der historischen

1

2

Bahn wäre eine einzigartige touristische Attraktion.

Teilnehmen und gewinnen

5 Dieses Baudenkmal ist bedroht: Das 1954 errichtete Olympiastadion in der Westschweiz soll einer Wohnsiedlung weichen. 6 Ein Freibad, aber auch Bücher hinterliess dieser kritische Geist aus Zürich. 7 Die Antwort der europäischen Bahngesellschaften auf die verstärkte Konkurrenz durch die Luftfahrt wurde 1957 ins Leben gerufen. (Abkürzung) 8 Der von Harry Bertoia entworfene Stuhl ist ein Designklassiker des Nachkriegsjahrzehnts. 9 Die Arbeiten und Projekte dieses berühmten Schweizer Architekten hatten grossen Einfluss auf die Architektur der Moderne und prägten die Szene bis weit über die Nachkriegszeit hinaus.

3

Lösungswort mit Postkarte an Schweizer Heimatschutz, Postfach, 8032 Zürich oder E-Mail an aufschwung@heimatschutz.ch. Einsendeschluss: 30. Juni 2010. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden schriftlich benachrichtigt (bitte Postadresse angeben). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 1. Preis Eine Übernachtung für zwei Personen im Hotel Krafft (Bild) in Basel. Das fast 140-jährige, frisch renovierte Stadthotel begeistert mit einem Mix aus Gründerzeit- und 1950er-JahreElementen, ergänzt mit Schweizer Möbelklassikern. (Preis offeriert vom Hotel Krafft) 2.–10. Preis Eine «Aufschwung»-Tasche mit Trag- und verstellbaren Schulterriemen. 11.–20. Preis «Die schönsten Bauten der 50er-Jahre», ein Büchlein mit 50 herausragenden Beispielen der Schweizer Nachkriegsarchitektur.

7


Kampagne

19 | Heimatschutz  Patrimoine 2/10

Concours

Testez vos connaissances sur les années 50! Connaissez-vous le patrimoine architectural de la période de l’Envol? Participez à notre concours pour gagner de magnifiques prix! Premier prix: une nuit pour deux personnes à l’Hôtel Krafft, à Bâle. Thomas Munsch, Berne

Vous connaissez certainement les réponses. Néanmoins, si vous avez besoin d’aide, vous trouverez toutes les réponses dans des numéros antérieurs de la revue Heimatschutz/Patrimoine. Les lettres dans la grille verticale colorée forment un mot qui désigne un stade de football construit au Tessin en 1951. Aujourd’hui encore, les matches qui s’y jouent font vibrer les spectateurs dans une ambiance authentique. 1 L’architecte du siège administratif du groupe Nestlé à Vevey (construction 1956–1960). 2 Ce cinéma construit en 1957 par Max Bill accueille aujourd’hui de la danse. 3 Cette fabrique située à Payerne (VD) a été construite en 1956–57. Son revêtement extérieur est fait du fameux matériau que l’on y produit. 4 Construit en 1950, le télésiège qui mène au sommet de cette montagne est le dernier de ce type en Suisse. Son exploitation s’est arrêtée en 2009. La res-

tauration de cette remontée mécanique historique créerait une attraction touristique unique.

Participation et prix à gagner Ecrire la réponse sur une carte postale et l’envoyer à Patrimoine suisse, case postale, 8032 Zurich ou par courriel à envol@patrimoinesuisse.ch.

5 Un patrimoine menacé: ce stade olympique construit en 1954 en Suisse romande devrait céder la place à un ensemble de logements.

Délai d’envoi des réponses: le 30 juin 2010. Les personnes gagnantes seront averties par courrier postal (veuillez indiquer votre adresse). Le recours à la voie juridique est exclu.

6 Cet intellectuel critique zurichois nous a légué une piscine en plein air et de nombreux livres.

1er prix Une nuit pour deux personnes à l’Hôtel Krafft à Bâle. Cet hôtel de près de 140 ans situé en plein centre vient d’être rénové. Le mobilier est une combinaison d’éléments d’origine et des années 50 complété par des classiques du design suisse (Prix offert par l’Hôtel Krafft)

7 La réponse des compagnies ferroviaires européennes à la concurrence accrue des transports aériens se concrétisa en 1957. (sigle)

2e au 10e prix Un sac «l’Envol» avec bandoulière réglable.

8 Cette chaise dessinée par Harry Bertoia est un classique du design de la décennie de l’après-guerre.

11e au 20e prix «Les plus beaux bâtiments des années 50»: un petit livre présentant une cinquantaine de réalisations marquantes de l’architecture suisse d’après-guerre.

9 Les travaux et projets de ce célèbre architecte suisse eurent une grande influence sur l’architecture moderne et marquèrent la scène architecturale bien au-delà de l’après-guerre.

? 1 8

9

2 3 4 5 6 7 8 9


Kampagne

Heimatschutz  Patrimoine 2/10 | 20

Thurgauer Heimatschutzpreis 2010

Ehre für ein Einfamilienhaus Im Rahmen der Kampagne zur Architektur der Nachkriegszeit geht der diesjährige Thurgauer Heimatschutzpreis erstmals an ein Gebäude aus den 1950er-Jahren. Die Preisträger sind Balz und Nelly Burri in Amriswil. Peter Egli, Redaktor

Das Einfamilienhaus von Balz und Nelly Burri war einer der ersten Flachdachbauten in der Gemeinde. Dank dem liebevollen Umgang der Bauherrschaft mit der Bausubstanz erkennt man noch (oder vielleicht erst) heute die architektonische Qualität des Baus von Robert Hofer, einem damals noch ganz jungen Architekten. Das Haus beeindruckt durch die einfache Struktur und die kontinuierliche, liebevolle Nutzung der Besitzer in unterschiedlichen Lebensphasen: Familie mit Kindern, Auszug der Kinder, Alter. Eingebettet in die unmittelbare Umgebung – ein kleiner Hügel mit Baum – überzeugt es bis heute. Es ist relativ

klein, bietet mit dem grossen Garten und dem Ausblick in die angrenzende Landwirtschaftszone aber viel Aussenraum und eine hohe Wohnqualität. Die Eingeschossigkeit bewährt sich im Alter neu. Ging es anfangs darum, dass die Kinder spielend wechseln konnten zwischen drinnen und draussen, schätzt das ältere Ehepaar heute, dass es keine Treppen überwinden muss. Das Gebäude wurde 1956 bei der Baueingabe in Amriswil von der Gemeinde und vom Heimatschutz kritisiert. Wie man den Notizen im Stadtarchiv entnehmen kann, wurde das Haus mit Flachdach damals als «ortsfremd» eingestuft. In einem Protokoll vom Sep-

tember 1956 ist zu lesen, dass der vorgesehene Bau der Amriswiler Ortskommission «nicht sympathisch» sei und er vorläufig nicht genehmigt werde. Noch im Oktober 1956 – einen Monat vor der Erteilung der Baubewilligung – wurde vermerkt, dass der Landbesitzer nochmals auf den Bauherrn einwirken werde, «damit letzterer die Flachdachidee aufgibt». Der Bau wurde schliesslich mit der Unterstützung des kantonalen Hochbaumeisters bewilligt, der unter anderem festhielt, dass ein eingeschossiger Bau keine Verunstaltung des Geländes darstelle und der Bauplatz zudem an die Peripherie des Dorfes angebunden sei. 1957, nach der Fertigstellung, war das Haus Burri das erste Wohnhaus mit Flachdach in Amriswil. Ein halbes Jahrhundert später würdigt der Thurgauer Heimatschutz das Gebäude, den Architekten und vor allem die Besitzer, Balz und Nelly Burri, mit dem Thurgauer Heimatschutzpreis 2010. Der Thurgauer Heimatschutzpreis Seit 1992 verleiht der Thurgauer Heimatschutz Preise. Der Preisträger 2009 war ISIS, die Informationsplattform für schützenswerte Industriekulturgüter der Schweiz. ISIS ist ein Projekt der Schweizerischen Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur SGTI. Gewürdigt wurden die grossen Verdienste des Projektleiters Dr. HansPeter Bärtschi für die schweizerische Industriekultur. Mit dem Preis unterstützte der Thurgauer Heimatschutz ein geplantes Projekt für die Ostschweiz. www.heimatschutz.ch/thurgau

Aufnahmen des Einfamilienhauses in Amriswil nach der Fertigstellung 1957. (Bilder Robert Hofer) La maison d’Amriswil en 1957, juste après sa construction. (photos Robert Hofer)


Tour d’horizon

21 | Heimatschutz  Patrimoine 2/10

EN BREF Distinction Romande d’Architecture Patronnée par Doris Leuthard, présidente de la Confédération, Jean-Frédéric Jauslin, directeur de l’Office fédéral de la culture, et Philippe Biéler, président de Patrimoine suisse, la Distinction Romande d’Architecture II 2010 est entrée dans une phase décisive. L’appel aux candidatures s’est terminée le 31 mars 2010. A pu se porter candidat tout auteur d’une réalisation architecturale achevée entre le 1er avril 2006 et le 31 mars 2010 dans un canton romand ou dans la partie francophone du canton de Berne, district de Bienne compris. Initiative commune des Associations professionnelles (FAS, FSAI, GAN, GPA, SIA), de l’ensemble des cantons et de plusieurs villes de Suisse romande, la Distinction Romande d’Architecture est l’occasion d’établir, tous les quatre ans, un état des lieux de la production architecturale en Suisse romande. Pour sa deuxième édition, la Distinction Romande d’Architecture sera attentive à la valorisation des réalisations que le jury sélectionnera (une trentaine de nominations, environ cinq distinctions), mais aussi des autres projets candidats. Ainsi, le site internet www.dra2.ch présentera l’ensemble des dossiers soumis et permettra au public de les trier selon différents critères. Placé sous la présidence de Mike Guyer, du bureau zurichois Gigon/Guyer Architekten, le jury est composé de manière à ce que les quatre régions linguistiques de Suisse soient représentées, ainsi qu’un regard extérieur au pays. Le jury mêle personnalités orientées sur la pratique ou la théorie, souvent actives dans l’enseignement, que ce soit au sein des EPF ou des HES. Ses membres sont: MarieClaude Bétrix, de Bétrix & Consolascio Architekten, Erlenbach, Andreas Bründler, de

Buchner Bründler Architekten, Bâle, Conradin Clavuot, architecte, Coire, Pia Durisch, de Durisch + Nolli Architetti, Lugano, Anne Lacaton, de Lacaton & Vassal architectes, Paris, Sylvain Malfroy, historien de l’architecture, Neuchâtel, Astrid Staufer, de Staufer & Hasler Architekten, Frauenfeld. www.dra2.ch

Journée de l’architecture du paysage A l’occasion de la Journée de l’architecture du paysage 2010 (5/6 juin 2010), les membres de la Fédération des architectes paysagistes suisses FSAP présentent une centaine de jardins et de paysages aménagés dans toute la Suisse. Lors des visites organisées durant ce week-end sous la conduite avisée des auteurs des projets, vous avez la possibilité de découvrir ces sites de vos propres yeux, tout en disposant d’informations sur leur genèse et leur conception. Les projets présentés font partie d’une nouvelle banque de données très complète nommée «cuntradas.ch» et englobant des projets d’architecture du paysage de toutes les régions du pays. Elle offre un vaste panorama de la création contemporaine des architectes paysagistes suisses et permet des comparaisons individuelles, thématiques ou régionales des divers projets. La Journée de l’architecture du paysage est organisée pour la quatrième fois depuis 2002 et attire à chaque occasion un public nombreux de spécialistes et d’amateurs, tant suisses qu’étrangers. www.fsap.ch, www.cuntradas.ch

Critères uniformes pour les éoliennes La rétribution à prix coûtant (RPC) de l’électricité issue des énergies renouvelables a entraîné un véritable essor de l’énergie éolienne en Suisse. La planification de plus de 100 installations est à un stade déjà très

Les Nordkettenbahnen d’Innsbruck, patrimoine architectural alpin des années 1920, figurent parmi les nombreux lauréats du prix 2010 d’Europa Nostra. (photo Nordkettenbahnen d‘Innsbruck) Eine der zahlreichen Gewinnerinnen des Europa-Nostra-Preises 2010: Die Innsbrucker Nordkettenbahnen mit ihrem Architekturerbe der 1920er-Jahre. (Bild Innsbrucker Nordkettenbahnen)

avancé, et leur connexion au réseau devrait avoir lieu dans les cinq ans à venir. Les autorisations pour de telles installations sont accordées par les cantons et les communes dans le cadre de l’aménagement du territoire. Les «Recommandations pour la planification d’installations éoliennes» publiées en mars 2010 par l’Office fédéral de l’énergie, l’Office fédéral du développement territorial et l’Office fédéral de l’environnement doivent aider les cantons et les communes dans leur tâche. Elles doivent favoriser une application uniforme des instruments de planification et des critères de sélection des sites pour les éoliennes à l’échelon national ainsi que contribuer à une planification supracantonale des sites appropriés. Elles constituent également une aide à la décision en cas de conflits d’intérêt entre protection et utilisation. Les recommandations comportent néanmoins aussi des informations précieuses pour les investisseurs et les planificateurs. www.bfe.admin.ch, www.environnement-suisse.ch, www.are.admin.ch

Prix européens du Patrimoine 2010 La Commission européenne et Europa Nostra annoncent 29 gagnants de 15 pays différents pour l’édition 2010 des Prix du patrimoine culturel de l’Union européenne/Concours Europa Nostra. Ce programme unique de récompenses distingue quelques-unes des meilleures réalisations européennes et met en valeur les efforts remarquables destinés à la sauvegarde du patrimoine architectural, paysager, archéologique et artistique de l’Europe. Les récompenses seront présentées lors de la 8e cérémonie annuelle européenne de remise des Prix du Patrimoine qui aura lieu à Aya Irini à Istanbul en Turquie le 10 juin 2010, dans le cadre du Congrès annuel d’Europa Nostra. Ces événements contribuent également aux célébrations d’Istanbul comme Capitale européenne de la culture 2010 et sont inclus dans le programme officiel d’Istanbul 2010. Les prix ne sont pas uniquement accordés aux initiatives émérites, projets de conservation, recherche et éducation dans le domaine du patrimoine culturel européen mais ils récompensent également les services exceptionnels rendus à la conservation du patrimoine par des individus et/ou des groupes. Les lauréats 2010 ont été sélectionnés parmi près de 140 projets soumissionnés, en provenance de 26 pays. Aucun projet suisse ne se trouve parmi les lauréats 2010. La date limite de soumission pour les prix 2011 est le 1er octobre 2010. Les gagnants du concours 2011 seront récompensés à Amsterdam en juin 2011. Liste complète des lauréats et formulaires de soumission sur www.europanostra.org/heritage-awards


Rundschau

KURZ UND BÜNDIG Welche Schweiz wollen wir? Stadt vor Augen – Landschaft im Kopf: Die Schweiz, bekannt für ihre einmalig schönen Landschaften mit Bergen, Seen, Wäldern, Feldern und Bauernhöfen, existiert vor allem in unseren Köpfen und auf den Plakaten der Tourismuswerbung. Vor Augen haben wir einen Siedlungsteppich vom Boden- bis zum Genfersee, verwoben mit dem dichtesten Strassen- und Bahnnetz Europas. Und jedes Jahr wird eine Fläche so gross wie der Zugersee neu überbaut. Das lässt Unbehagen aufkommen. Wenn Natur und Landschaften nicht nur als Erinnerung und Sehnsucht im Kopf überleben sollen, dann braucht die Schweiz eine neue Auseinandersetzung zur Frage «Welche Schweiz wollen wir?» Die sehenswerte Ausstellung «Stadt vor Augen – Landschaft im Kopf» im Naturama Aarau vom 27. Februar bis 24. Oktober 2010 und ein reichhaltiges Begleitprogramm bieten den Einstieg in die nötige Debatte. www.naturama.ch

Weiterbildung Gartendenkmalpflege Die HSR Hochschule für Technik in Rapperswil bietet von August 2010 bis Februar 2011 wieder einen Weiterbildungskurs zur Gartendenkmalpflege an. Der Kurs vermittelt die Besonderheiten im praktischen Umgang mit Gartendenkmälern. Die zwei- bis viertägigen Module enthalten Vorlesungen, Exkursionen und Seminare. Der Anlass wird mit einer öffentlichen Tagung abgeschlossen zum Thema «Generationen- und Eigentümerwechsel in historischen Gartenanlagen». www.hsr.ch/Gartendenkmalpflege.2103.0.html

Heimatschutz  Patrimoine 2/10 | 22

«Stadt vor Augen – Landschaft im Kopf»: das Moorgebiet Rothenturm. (Bild Christof Hirtler) «Ville devant les yeux paysage en tête»: le marais de Rothenturm. (photo Christof Hirtler)

bensmittel ebenfalls. Welche Bewandtnis hat es mit dem Ruf der Schweiz als Gesundheitsparadies, als «Zauberberg» oder als «Welt-Sanatorium», wie es im Kur-Almanach von 1886 heisst? Die Ausstellung «Zauber Berge» im Landesmuseum (bis 15. August 2010) schlägt den Bogen von Hallers Alpengedicht über die Lebensreformkolonie auf dem Monte Verità zu den Höhenkliniken in Leysin und Davos. Den Anstoss zur Ausstellung gab die kürzlich erschienene Biografie der Ärztin Dagmar Liechti-von Brasch. Sie war die Nichte des Ernährungspioniers Max Bircher-Benner und international bekannte ärztliche Leiterin der von ihrem Onkel 1904 gegründeten Klinik. Was ursprünglich als biografische Ausstellung über zwei Wegbereiter der ganzheitlichen Medizin geplant war, entwickelte sich zu einer umfassenden Ausstellung über das Image der Schweiz als Gesundheitsparadies. www.zauberberge.landesmuseum.ch

Zauber Berge Berge, sichere Städte und pünktliche Züge gehören zum Image der Schweiz. Gesunde Luft und sauberes Wasser, Höhenkurorte, Thermalbäder und naturnah produzierte Le-

Neuorganisation des ISOS Wie die Sektion Heimatschutz und Denkmalpflege des Bundesamts für Kultur (BAK) mitteilte, wird das Bundesinventar der schütZauberbergstimmung im Speisesaal des Sanatoriums «Lebendige Kraft» am Zürichberg um 1909. (Bild Bircher-BennerArchiv, Universität Zürich) Ambiance de montagne magique en 1909, dans la salle à manger du sanatorium «lebendige Kraft», Zurichberg. (photo archives BircherBenner, Université Zurich)

zenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) neu organisiert. Das ISOS wurde im Auftrag des Bundes seit 1973 von Sibylle Heusser, Büro für das ISOS, erstellt. Nach der Auflösung des Büros für das ISOS liegt seit 1. April 2010 die Gesamtleitung neu beim BAK, Sektion Heimatschutz und Denkmalpflege. Verantwortlich ist Marcia Haldemann. Die technische Erarbeitung des ISOS übernimmt «inventare.ch GmbH» in Zürich. Sibylle Heusser unterstützt das BAK im Rahmen eines Beratungsmandats. www.inventare.ch

Historische Verkehrswege geschützt Historische Verkehrswege gehören zu den gefährdeten Kulturdenkmälern der Schweiz. Zu deren Schutz erteilte der Bund 1984 den Auftrag zur Erarbeitung des Inventars historischer Verkehrswege der Schweiz. Dieses Inventar und mit ihm – als rechtliche Grundlage – die «Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz VIVS» wurden vom Bundesrat verabschiedet. Die Verordnung tritt am 1. Juli 2010 in Kraft. Das Inventar besteht aus umfangreichen Kartenwerken und Texten. Die historischen Wege werden nach ihrer Bedeutung gemäss Natur- und Heimatschutzgesetz eingestuft. Ins Bundesinventar aufgenommen sind nur historische Verkehrswege von nationaler Bedeutung, welche sowohl über eine herausragende geschichtliche Bedeutung als auch eine ausserordentliche traditionelle Wegsubstanz verfügen. Die Aufnahme eines Objektes ins Bundesinventar bindet in erster Linie die Behörden des Bundes, aber auch diejenigen von Kantonen und Gemeinden, die Bundesaufgaben erfüllen oder Bundesbeiträge beanspruchen. Sie haben bei all ihren baulichen Vorhaben darauf zu achten, dass die im Inventar aufgeführten Objekte erhalten bleiben. Die inventarisierten Wege können online unter http://ivs-gis.admin.ch erkundet werden.


Rundschau

23 | Heimatschutz  Patrimoine 2/10

Wertvolle Gärten in Zug Im Auftrag vom Amt für Raumplanung und der Kantonalen Denkmalpflege Zug wurde vom GTLA Institut für Geschichte und Theorie der Landschaftsarchitektur die ICOMOS-Liste historischer Gärten überarbeitet und weiterentwickelt. Ziel war eine Dokumentation schutzwürdiger Gärten und Anlagen im Kanton Zug als Argumentationsgrundlage bei Bau- und Planungsvorhaben. Aufgrund der Begehung der Gärten, einer Archiv- und Literaturrecherche sowie Experten- und Eigentümerbefragungen wurden die Entwicklungsgeschichte und Beurteilung der Gärten formuliert. Historische Dokumente, Fotos und Literaturangaben wurden digital ergänzt. Sie dienen der Veranschaulichung sowie als Grundlage für weitere Bearbeitungen. Anfang 2010 wurde die Datenbank mit rund 100 Objekten abgeschlossen.

Bund und Kantonen berichtet. Die Artikel zeigen, dass Hausbesitzer nun die Chance packen können, ihr Gebäude energetisch auf Vordermann zu bringen, um damit ihre Energiekosten zu senken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Denn das Anfang 2010 gestartete Gebäudeprogramm läutet in der Schweiz eine neue Etappe in der Förderung von energieeffizienten Sanierungen ein: Für Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien bei Gebäudesanierungen stellen Bund und Kantone in den nächsten zehn Jahren insgesamt 280 bis 300 Millionen Franken pro Jahr zur Verfügung. Das Extrablatt gibt einen Überblick über die Fördersätze für die verschiedenen Bauteile wie Fenster oder die Wärmedämmung von Wänden, Dach und Böden; auch für die Sanierung von Einzelbauteilen gibt es neuerdings Unterstützung.

Auskunft Kanton Zug: Georg.Frey@zg.ch

www.bfe.admin.ch

Historische Webmaschinen Im Industrie-Ensemble Neuthal ZH kann seit 18. April 2010 eine einzigartige Webmaschinensammlung der ehemaligen Maschinenfabrik Rüti besucht werden. Sie umfasst 60 Webstühle und Webmaschinen aus den Jahren 1860 bis 1996. Im Anbau der ehemaligen Spinnerei Neuthal, der unter denkmalpflegerischen Aspekten sorgfältig erneuert wurde, präsentiert sich die Sammlung im umfassenden Kontext der historischen Textilproduktion. Sie ergänzt die bereits vorhandene Museumsspinnerei und bereichert das Angebot des Industrielehrpfades Zürcher Oberland.

Ein Blick zurück in die Zukunft Die «Zeitbilder» im Zentrum der Stadt Zug zeigen historische Ansichten an ausgewählten Strassen und Plätzen genau dort, wo sie einst aufgenommen wurden. Sie machen im direkten Vergleich deutlich, wie stark sich Zug in den letzten Jahren verändert hat. Dabei geht es nicht um Nostalgie, sondern um das Sichtbarmachen von städtebaulichen Qualitäten, die bei Plätzen, Strassen, Gassen und Parkanlagen als Stadträume sichtbar werden. Die «Zeitbilder» leisten auf ungewöhnliche Art einen sehenswerten Beitrag zur öffentlichen Diskussion um die Zukunft der Stadt. Seit Ende März 2010 gibt es sieben neue «Zeitbilder», die zur Entdeckungsreise durch Zug einladen. Die künstlerische Installation wurde realisiert von DNS-Transport Zug in Zusammenarbeit mit der Kantonalen Denkmalpflege/Direktion des Innern und der Stadt Zug im Rahmen des Stadtentwicklungsprojektes «Wir sind Zug».

www.industrielehrpfad-zo.ch

Sanieren und profitieren Gleich drei Extrablätter von EnergieSchweiz erschienen Mitte März 2010. Sie warten mit Energiethemen rund um Haus, Gemeinde und Unternehmen auf. Allen voran das Extrablatt für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, das über das neue Gebäudeprogramm von

www.dns-transport.ch

Ein Zeitbild der Serie 2 von 2009 am Kolinplatz in Zug. (Bild ZVG) Kolinplatz à Zoug: photo de la série 2 de 2009. (photo LDD)

Zum Tod von Fred Eicher

Fred Eicher hat mit seiner Arbeit die schweizerische Garten- und Landschaftsgestaltung über Jahrzehnte wesentlich geprägt. Trotzdem wurde er in der breiteren Öffentlichkeit nur wenig wahrgenommen, denn bei ihm stand immer die Arbeit und nicht die Selbstdarstellung im Vordergrund. Seine Werke waren jedoch oft Vorbild und sind noch heute Inspirationsquelle für junge Landschaftsarchitektinnen und -architekten. Sein Rang ist unter Fachleuten unbestritten. Am 21. März 2010 ist Fred Eicher im Alter von 82 Jahren gestorben. Er hinterlässt ein umfangreiches Werk. Der Neue Botanische Garten (1977, Bild) und der Friedhof Eichbühl in Zürich (1966) sind seine bekanntesten Arbeiten. Sie überzeugen, wie die Vielzahl weiterer Gärten, die in seiner langjährigen Tätigkeit entstanden sind, durch die grosszügige Handschrift und die klare räumliche Ausgestaltung. Mit einfachen, wohldurchdachten Eingriffen entstanden subtil in die Umgebung eingepasste Anlagen, die stimmungsvoll und selbstverständlich erscheinen. 2004 zeichnete der Schweizer Heimatschutz Fred Eicher mit dem Schulthess-Gartenpreis für sein Lebenswerk aus. Eine Begleitpublikation (erhältlich unter www.heimatschutz.ch/ shop) würdigte den Preisträger und sein Werk ausführlich. Darin charakterisierte Hansjörg Gadient die radikale Arbeitsauffassung Fred Eichers treffend: «Er versteht seinen Beruf als Handwerk, betont die Bedeutung des gärtnerischen Wissens und die Beschränkung auf das für den Ort und die Aufgabe Angemessene. […] Eicher sieht sich selber eher als Architekt oder Handwerker; aber seine Kompromisslosigkeit und seine klaren Vorstellungen von gestalterischer Qualität sind der Haltung eines Künstlers viel ähnlicher, der an seinem Werk auch keine Abstriche machen kann, ohne es zu kompromittieren.» Fred Eicher war einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten der Schweiz. Sein Werk wird auch zukünftige Generationen begeistern und beeinflussen. Peter Egli, Redaktor


Frisch gestrichen

Heimatschutz  Patrimoine 2/10 | 24

Kleine und grosse Eingriffe

Schloss Laufen in Szene gesetzt Bisher besuchten Touristen nur den Rheinfall und gingen am Schloss Laufen vorbei. Die im Frühjahr abgeschlossenen Umbauarbeiten sollen dazu führen, dass sich die Gäste länger vor Ort aufhalten und sich besser empfangen fühlen. Katinka Corts-Münzner, Architektin, Fachjournalistin BR

Jeder war schon am Rheinfall. Seit bald zweihundert Jahren pilgern Touristen in Massen nach Laufen und Schaffhausen und bringen Geld in die Region. Doch die Besucher kommen nicht mehr so häufig wie früher. Waren es in den 1980er-Jahren noch jährlich eine halbe Million, sind es 2009 nur noch 400 000 . Auch weil die touristische Infrastruktur aus der Mitte des letzten Jahrhunderts stammt, handelte nun der Kanton Zürich. Glückliches Scheitern der ersten Planungen Die Anlage des Schlosses Laufen, die mit der eigenen SBB-Haltestelle und dem Parkplatz bequem erreicht werden kann, besteht aus vielen Einzelteilen. Zum einen das Schloss selbst, das Mitte des 9. Jahrhunderts erstmals als Stammsitz der Freiherren von Laufen erwähnt und über die Jahrhunderte von verschiedenen Besitzern umgebaut wurde. In einem Teil ist seit 1946 eine Jugendherberge untergebracht, in einem anderen ein Restaurant. Ausserhalb der Schlossmauern befindet sich das ehemalige Personalhaus, davor stand seit 1980 ein achteckiger Kiosk, der Gästen eine kurze Rast bot,

jedoch nicht attraktiv war und nicht zum längeren Verweilen einlud. Das im Jahr 2000 vom Eigentümer eingereichte Baugesuch für eine Erweiterung des Kiosk wurde zum grossen Glück für die Anlage von der Naturund Heimatschutzkommission des Kantons Zürich (NHK) abgelehnt, da der damalige Kiosk bereits die Blickbeziehung zu Torturm und Schloss störte und eine Erweiterung einen gravierenden Eingriff bedeutet hätte. Die NHK forderte stattdessen den Abbruch des Kiosks und eine neue planerische Lösung. Der Neuanfang Der Kanton Zürich überprüfte und entwickelte die Ideen weiter. Das neue Konzept sah eine sanfte Aufwertung des Ortes vor und bildete die Grundlage für den Wettbewerb, zu dem 2005 das Kantonale Hochbauamt Zürich ausgewählte Architekturbüros einlud. Aufgabe war, das Personalhaus zu einem Besucherzentrum umzubauen und ein touristisches Inszenierungskonzept zu erarbeiten. Leuppi Schafroth Architekten gelang es, ein formal reduziertes und gleichzeitig massiges Gebäude zu entwi-

ckeln, das die Jury überzeugte. Das neue Besucherzentrum sollte der nahen Kirche und dem Schloss ein adäquates Gegenüber sein. In die stählerne Gebäudehülle sind Ornamente geschnitten, die ein Spiel aus leicht verfremdetem Schweizerkreuz und Stickereimotiv darstellen und Licht an die dahinter liegende, alte Fassade lassen. Im Aussenbereich stören nun keine Verbauungen mehr das Auge, im Sommer wird hier an Tischen aus Douglasienholz gesessen, gegessen und ausgeruht. Trotz der Trennung durch die alte Aussenwand des Personalhauses wirkt das Gebäude auch im Innern wie aus einem Guss – die Böden, im Erdgeschoss aus dunkelgrau gefärbtem Hartbeton, und die hellen Wandverkleidungen aus Eiche und Lärche tragen dazu bei. Das Dach, das bündig an die Fassade anschliesst, ist wie die umgebenden historischen Gebäude mit Biberschwanzziegeln gedeckt. Von der Malschule zur Ausstellung Die Schlossanlage sanierten die Eigentümer nur in Teilen, manche davon recht aufwendig, andere besserten sie nur aus. Im 1843 vollendeten Nordtrakt des Schlosses führte der Kunstmaler

Ein neuer Liftturm und Steg ergänzen das Schlossensemble (links). Im Bleulersaal des Nordtrakts befindet sich ein Teil der Ausstellung (Mitte). Das Treppenhaus im Nordtrakt wurde sorgfältig restauriert (rechts). (Bilder Hochbauamt Kanton Zürich, Mark Röthlisberger) Un nouvel ascenseur et une passerelle complètent l’ensemble du site (à gauche). Une partie de l’exposition se trouve dans la salle Bleuler de l’aile nord (milieu). La cage d’escalier de l’aile nord soigneusement restaurée (à droite). (photos Service des constructions du canton de Zurich, Mark Röthlisberger)


Peinture fraîche

25 | Heimatschutz  Patrimoine 2/10

Das neue Besucherzentrum. (Bilder Hochbauamt Kanton Zürich, Mark Röthlisberger) Le nouveau centre d’accueil touristique. (photos Service des constructions du canton de Zurich, Mark Röthlisberger)

Johann Louis Bleuler, der das Schloss 1848 von der Stadt Zürich gekauft hatte, erfolgreich eine Malschule. Das denkmalgeschützte Haupttreppenhaus sowie der Bleulersaal im Obergeschoss, in dem sich das Atelier befand, wurden von Leuppi Schafroth sorgfältig und behutsam restauriert. Die notwendigen technischen Einbauten befinden sich hinter den Wandverkleidungen. Die Räumlichkeiten in den beiden Geschossen beherbergen nun eine von Bellprat Associates konzipierte und «Historama» genannte Ausstellung, die Besucher anhand mechanischer Kleintheater, Bilderspiele und Klanginstallationen durch viele kleine Geschichten rund um den Rheinfall bis in die heutige Zeit führt. Stufenlos zum Rheinfall Um die gesamte Anlage barrierefrei und familienfreundlicher zu gestalten, bauten Bellprat Associates in Absprache mit der kantonalen Denkmalpflege einen freistehenden Liftturm ausser-

Blick von der Schaffhauser Seite auf das Schloss Laufen. (Bild Hochbauamt Kanton Zürich, Mark Röthlisberger) Le château de Laufen depuis la rive d’en face. (photo Service des constructions du canton de Zurich, Mark Röthlisberger)

halb des Schlosshofes neben den Hang. In zwei gläsernen Kabinen können die Besucher nun direkt vom Schloss aus den neuen Holzsteg erreichen, der mit nur leichtem Gefälle zur BelvederePlattform am Rheinfall führt. Gemeinsam mit Schmid Landschaftsarchitekten ergänzten Bellprat Associates ebenso den bestehenden Weg baulich und inszenierten ihn mit Klangspielen zum Thema Rheinfall. Die Landschaftsarchitekten bepflanzten den Hang an einigen Stellen dicht, an anderen liessen sie den Blick zum anderen Ufer zu oder betonten die dramatische Aussicht auf den Rheinfall. Zur Eröffnung Ende März 2010 kamen rund 10 000 Besucher. Wenn dieser Andrang anhält ist es gut möglich, dass die Jahresbilanz bald wieder steigt. Die vielen kleinen und grossen Eingriffe im Wert von insgesamt 13,6 Millionen Franken haben die Schlossanlage zumindest auf einen Stand gebracht, der dem Anspruch des heutigen Touristen besser gerecht wird.

Le château de Laufen

Les touristes venaient visiter les chutes du Rhin sans s’arrêter au château de Laufen, actuellement propriété du canton de Zurich. L’infrastructure touristique datait des années 1950. En 2000, la commission cantonale de la nature et du paysage s’était opposée à l’agrandissement du kiosque de boissons mal intégré au site. Un concours d’architecture pour la rénovation du site a été lancé. Le projet qui l’a emporté met en valeur l’histoire de ce château du 9e siècle, résidence des baillis de Laufen. Les architectes Leuppi Schafroth, auteurs du projet primé, ont transformé l’ancienne maison du personnel en un centre d’accueil des visiteurs, rénové quelques parties du château, en particulier les salles de l’école de peinture du maître Johann Louis Bleuler, propriétaire du château en 1848, et la cage d’escalier. Un ascenseur extérieur conduit à une passerelle panoramique sur les chutes du Rhin. Les travaux de rénovation qui viennent de s’achever ce printemps ont coûté 13,6 millions de francs.


Schweizer Heimatschutz

Heimatschutz  Patrimoine 2/10 | 26

Schulthess-Gartenpreis 2010 für Vogt Landschaftsarchitekten AG

Auszeichnung für zeitgenössische Gartenarchitektur Mit dem Schulthess-Gartenpreis 2010 setzt der Schweizer Heimatschutz einen Schwerpunkt in der zeitgenössischen Landschaftsarchitektur. Ausgezeichnet werden das Büro Vogt Landschaftsarchitekten und zwei seiner Arbeiten, die «Blumenberge» in St. Gallen und ein kleiner Platz in Zürich. Die Anlagen stehen exemplarisch für das vielfältige Schaffen des Zürcher Büros. Sie zeigen die Bandbreite heutiger Landschaftsarchitektur, von der Gartengestaltung bis zur Pflege des städtischen Raums. Monika Suter, Schweizer Heimatschutz

Mit dem Schulthess-Gartenpreis 2010 wendet sich der Schweizer Heimatschutz der zeitgenössischen Landschaftsarchitektur zu. Ziel ist, in den nächsten Jahren mit unterschiedlichen Preisträgern verschiedenste Aspekte des aktuellen garten­kulturellen Schaffens zu beleuchten. Büro mit internationaler Ausstrahlung Der diesjährige Preis geht an das Büro Vogt Landschaftsarchitekten. Ausge­ zeichnet werden zwei Anlagen des Zürcher Büros in St. Gallen und Zürich, welche exemplarisch die grosse Vielfalt seiner Arbeiten zeigen. Günther Vogt, ehemals Partner von «Kienast Vogt Partner», gehört mit seinen Arbeiten im In- und Ausland zu den wichtigsten und bedeutendsten Vertretern der zeitgenössischen Land­ schaftsarchitektur-Szene. Seine Anlagen reichen von kleinen, urbanen Plätzen über Gärten mit üppiger Bepflanzung bis zu grossflächigen, stadt-

planerischen Konzepten. Vogts Arbeiten sind nie blosse Routine. Er und sein Team setzen sich bei jeder Aufgabe intensiv mit dem Ort und der Situation auseinander und erarbeiten kreative Lösungen. Die beiden Anlagen, welche mit dem Schulthess-Gartenpreis besonders hervorgehoben werden, wurden von privaten Eigentümern realisiert, sind aber öffentlich zugänglich. «Blumenberge» in St. Gallen 2001–2004 wurde das bestehende Hauptgebäude der Helvetia Versicherungen mit Anbauten der Basler Architekten Herzog & de Meuron vergrössert. Im Zuge dieser Erweiterung wurde auch eine besondere Gartenanlage realisiert. Bauherr und Landschaftsarchitekt hatten dabei den Mut, sich auf ein neues Konzept einzulassen. Statt sogenannt «pflegeleichter» Rasen sind die 23 000 m 2 grossen «Blumenberge» das, was ihr Name verspricht: überbordende Üppigkeit und

Farbenpracht zu allen Jahreszeiten, vielfach gespiegelt in den Fenstern des Neubaus. Das scheinbare Chaos ist in Wirklichkeit eine streng komponierte Diversität. Streifen von Gehölzen folgen den Höhenlinien und sorgen für klare, lineare Struk­t uren. Dazwischen bieten die sorgfältig aufeinander abgestimmten Farbbänder aus Staudenpflanzen das ganze Jahr über einen immer wieder wechselnden An­blick. Einen ersten Höhepunkt bilden die Zwiebelpflanzen im Frühling. Bis in den Spätherbst prägen Blüten- und Blattformen und Farben die Anlage. Wasserbecken und verschlungene Wege runden das harmonische Bild ab. Das Konzept bewährt sich seit sechs Jahren. Die Wege dienen heute als gern genutzte Fussgängerverbindung zwischen der Stadt und der Universität. Die Mitarbeitenden der Helvetia schätzen den Ausblick in den sich über die Jahreszeiten und die Jahre verändern-

Die Umgebungsgestaltung der Helvetia Versicherungen geht weit über das übliche, pflegeleichte Grün hinaus. (Bild Christian Vogt) L’aménagement des extérieurs du bâtiment d’Helvetia Assurances est poussé loin au-delà de l’habituel entretien des surfaces de verdure. (photo Christian Vogt)


Schweizer Heimatschutz

27 | Heimatschutz  Patrimoine 2/10

Der kleine Platz beim SIA-Hochhaus zeigt, was zeitgenössische Landschaftsarchitektur im städtischen Umfeld bewirken kann. (Bild Christian Vogt) Une petite place près du bâtiment «SIA» qui montre tout ce que peut offrir l’architecture paysagère contemporaine dans un environnement urbain. (photo Christian Vogt)

den Garten. Und die Pflegekosten der Anlage sind trotz der Blumenpracht nicht wesentlich höher als für an einem solchen Ort sonst üblichen, akkurat geschnittenen Rasen. Kleiner Platz in Zürich Die Sanierung des SIA-Hochhauses (2006–2008, Romero & Schäfle) erlaubte eine Neudefinition einer versteckten «Restfläche» mitten in der Stadt. Dank der Öffnung zur Strassenseite entstand eine Blickachse von der Strasse zum ehemaligen botanischen Garten mit seinem schönen alten Baumbestand. Auf einer durchgehenden Asphaltfläche stehen wenige organisch geformte

Betongefässe, die an grosse Flusskiesel erinnern. Die darin gepflanzten kanadischen Ahornsorten verweisen auf den alten botanischen Garten und setzen im Herbst bunt gefärbte Akzente. Die durcheilenden Passanten verlangsamen ihre Schritte und gönnen sich eine kurze Pause. Die «urbane Gartenlandschaft», wie Vogt den Platz nennt, erfüllt damit die klassische Funktion eines Parks: ein Ort in der Stadt zu sein, wo es sich von der Hektik Abstand nehmen lässt. Der Schulthess-Gartenpreis Grosszügiger Stifter des 1998 erstmals verliehenen Gartenpreises ist das Ehe-

paar Dr. Georg und Marianne von Schulthess-Schweizer aus Rheinfelden. Mögliche Preisträger sind Gemeinden, Institutionen oder Privatpersonen, die eine heraus­ragende Leistung auf dem Gebiet der Gartenkultur nachweisen können. Die drei Schwerpunkte für Auszeichnungen sind: Erhaltung und Pflege historisch wertvoller Gärten und Parkanlagen, Realisierung besonders qualitätsvoller, zeitgenössischer Grünanlagen und Aspekte der Forschung. Gewürdigt werden gestalterische und botanische Gesichtspunkte. Die Preissumme beträgt 30 000 Franken. Mehr dazu: www.heimatschutz.ch/gartenpreis

Unsere Heimat ist einmalig. Helfen Sie mit, ein Stück Heimat zu bewahren. Schweizer Baukultur für kommende Generationen: schützen, erlebbar machen, weiter bauen. Ihr Vermächtnis – eine Erbschaft oder ein Legat – legt den Grundstein für die Zukunft. Informieren Sie sich bei Ihrem Anwalt oder bestellen Sie die Unterlagen des Schweizer Heimatschutzes: www.heimatschutz.ch. Sie können uns auch anrufen: Unser Geschäftsleiter Adrian Schmid berät Sie gerne persönlich unter 044 254 57 00. Schweizer Heimatschutz Postfach 8032 Zürich adrian.schmid@heimatschutz.ch 044 254 57 00 www.heimatschutz.ch

Heimat verbindet. RZ_HMS_Inserat_A6/5_100119.indd 1

19.1.2010 8:35:05 Uhr


Patrimoine suisse

Heimatschutz  Patrimoine 2/10 | 28

Prix Schulthess des jardins 2010 à Vogt Landschaftsarchitekten SA

Distinction pour l’architecture paysagère contemporaine Le Prix Schulthess des jardins 2010 de Patrimoine suisse va à Vogt Landschaftsarchitekten SA et les récompense pour deux de leurs réalisations, les «Blumenberge» à Saint-Gall et un petit parc à Zurich. Ces installations sont deux exemples de la grande diversité créative du bureau zurichois et illustrent l’ampleur des possibilités de l’architecture paysagère actuelle, qui va de l’aménagement d’un simple jardin à l’entretien d’un vaste espace public urbain. Monika Suter, Patrimoine suisse

Avec le Prix Schulthess des jardins 2010, Patrimoine suisse se tourne vers l’architecture paysagère contemporaine. L’objectif consistera à mettre en lumière, ces prochaines années, par la présentation de lauréats différents, les multiples aspects de la création actuelle dans le domaine de la culture des jardins. Un bureau de rayonnement international Le prix de cette année va au bureau Vogt Landschaftsarchitekten. Sont primés à Saint-Gall et Zurich deux parcs du bureau zurichois qui illustrent la diversité de ses réalisations. Günther

Vogt, anciennement partenaire de «Kienast Vogt Partner», compte avec ses travaux, en Suisse comme à l’étranger, parmi les représentants les plus connus et influents de la scène de l’architecture paysagère contemporaine. Ses réalisations vont du petit parc public et du jardin luxuriant aux vastes étendues aménagées selon des concepts de planification urbaine modernes. «Blumenberge» à Saint-Gall En 2001–2004, le bâtiment principal d’Helvetia Assurances a été doté d’une aile supplémentaire par les architectes bâlois Herzog & de Meuron. Un parc

«Blumenberge» à Saint-Gall. (photo Christian Vogt) Die «Blumenberge» in St. Gallen. (Bild Christian Vogt)

très spécial a été réalisé à cette occasion. Le maître d’œuvre et l’architecte paysager ont eu le courage d’adopter ici un tout nouveau concept. Plutôt que de recourir comme d’habitude à un gazon «facile à entretenir», les «Blumenberge» de 23 000 m 2 sont devenus ce que leur nom semblait promettre: un tableau vivant et luxuriant, multicolore en toute saison, mille fois restitué par les reflets des fenêtres du nouveau bâtiment. L’apparent chaos végétal est en réalité une diversité strictement composée et voulue. Des lignes de petits buissons suivent le pourtour du relief et soulignent clairement les structures. A l’intérieur du périmètre, des bandes de vivaces aux teintes soigneusement coordonnées dessinent toute l’année un paysage constamment changeant. Des bassins et des sentiers qui s’entremêlent complètent le tableau. Une petite place publique à Zurich L’assainissement du bâtiment administratif de la SIA (Romero & Schäfle, 2006–2008) a permis de redéfinir une petite oasis de fraîcheur dissimulée au cœur de la ville. Grâce à une ouverture côté rue, le regard porte, dans l’axe de la rue, jusqu’à l’ancien Jardin botanique et ses superbes vieux arbres. Une surface asphaltée s’orne de quelques bacs en béton aux formes organiques rappelant les galets de rivière. Des érables canadiens de plusieurs variétés, dont ils sont plantés, parsèment la place à l’automne de taches multicolores. Le public pressé qui la traverse ralentit le pas et s’accorde une petite pause. Elle remplit la fonction classique d’un parc public – un havre de tranquillité où le passant prend quelque distance par rapport à l’agitation quotidienne. Pour en savoir plus: www.patrimoinesuisse.ch


Patrimoine suisse

29 | Heimatschutz  Patrimoine 2/10

Nouvelle publication de Patrimoine suisse

Baukultur entdecken

Découvrir le patrimoine à Crans-Montana Crans-Montana est une véritable cité à la montagne. Une ville chaotique à dominante automobile, au premier abord. Mais une ville qui, avec ses tours, ses parcs et ses galeries commerçantes, révèle de nombreux joyaux de l’architecture moderne et raconte une histoire passionnante, celle des pionniers du tourisme. Monique Keller, Patrimoine suisse

A la fin du XIXe siècle, parsemé de rares mayens, le Haut-Plateau est une page blanche à écrire. Conscient du potentiel que présente ce balcon sur la Vallée du Rhône, deux hôteliers ont implanté, en 1892, le premier hôtel sur la colline du Parc. A cette vocation touristique s’ajoute bientôt celle de lieu de cure. Attiré par la qualité de l’air et de l’ensoleillement exceptionnel de la région, un médecin visionnaire a fait construire pour ses patients les premiers sanatoriums à Montana. Cette architecture fonctionnaliste donnera naissance à un style moderne et international qui caractérise aujourd’hui encore le Haut-Plateau. Dans un contexte perméable à une nouvelle architecture en montagne, naissent dans les années soixante des constructions audacieuses comme

la tour Super-Crans ou l’imposante résidence Les Mischabels, emblème d’une architecture urbaine dans les Alpes. Les hauts lieux touristiques ne vivent pas seulement de la variété de leurs paysages, mais aussi du milieu bâti. Les témoignages des styles architecturaux du passé créent, avec les édifices contemporains, une identité absolument unique. Patrimoine suisse entend signaler à l’attention des curieux ces précieux biens culturels, encourager ainsi une meilleure compréhension de notre héritage bâti et favoriser aujourd’hui la construction de qualité. C’est dans ce but que l’organisation a lancé la collection «Découvrir le patrimoine». Vingt-huit numéros, décrivant autant de lieux en Suisse, ont été publiés à ce jour.

Découvrir le patrimoine – Crans-Montana peut être commandé sur www.patrimoinesuisse.ch/shop. (photo Ps) Découvrir le patrimoine – Crans-Montana (nur in französischer Sprache) kann unter www.heimatschutz.ch/shop bestellt werden. (Bild SHS)

Crans-Montana ist eine eigentliche Stadt in den Bergen. Ein Ort, der auf den ersten Blick chaotisch und von Autos dominiert scheint, aber auch eine Stadt, die etliche Beispiele moderner Baukunst vorweisen kann. Ende des 19. Jahrhunderts war das Hochplateau, über das sich Crans-Montana heute erstreckt, abgesehen von ein paar wenigen verstreuten Maiensässen nahezu unberührt. Zwei Hoteliers erkannten das Potenzial dieser Terrasse hoch über dem Rhonetal und liessen dort 1892 das erste Hotel bauen. Die Region erwarb sich jedoch nicht nur einen Ruf als Touristendestination, sondern wurde auch bald einmal als Kurort bekannt. Beeindruckt von der guten Luft und der hervorragenden Besonnung liess ein visionärer Arzt in Montana die ersten Sanatorien für seine Patientinnen und Patienten bauen. Die funktionale Bauweise dieser Kurhäuser war der Ursprung des modernen und internationalen Stils, der Crans-Montana auch heute noch prägt. So entstanden in den 1960erJahren – einer Zeit, die sich aufgeschlossen zeigte für eine neue Architektur in den Bergen – äusserst kühne Bauten wie etwa das Hotel und Apartmenthaus Super-Crans oder die imposante Residenz Les Mischabels, die zu eigentlichen Wahrzeichen der urbanen Architektur in den Alpen wurden. Zeugnisse vergangener Architekturepochen schaffen zusammen mit zeitgenössischen Bauten eine unverwechselbare Identität. Der Schweizer Heimatschutz will auf dieses wertvolle Gut aufmerksam machen und so das Verständnis für Baukultur und eine qualitätsvolle Weiterentwicklung fördern. Mit diesem Ziel hat er die Serie «Baukultur entdecken» ins Leben gerufen. Bisher konnten mit grossem Erfolg 28 Spaziergänge in verschiedenen Gemeinden der Schweiz publiziert werden. Das neue Faltblatt «Découvrir le patrimoine – Crans-Montana» ist der erste Spaziergang im Wallis. Er stellt 17 besondere Bauten vor und lädt zu einer aufschlussreichen Entdeckungsreise ein (nur in französischer Sprache).


Schweizer Heimatschutz

Heimatschutz  Patrimoine 2/10 | 30

Jahresrechnung Schoggitaleraktion 2009

Über 500 000 Schoggitaler verkauft 2009 sind rund 554 000 Schoggitaler verkauft worden. Der Reinertrag von 1,6 Millionen Franken fliesst in Projekte zur Schaffung neuer National- und Naturpärke sowie in andere Aufgaben im Natur- und Heimatschutz der beiden Trägerverbände Pro Natura und Schweizer Heimatschutz. Neue National- und Naturpärke braucht die Schweiz. Dafür, dass in diesen Pärken auch Natur drin ist und nicht nur auf dem Etikett steht, setzt sich Pro Natura bereits seit zehn Jahren ein. Ein Drittel des Nettoertrags von 1,6 Millionen Franken aus der Schoggitaleraktion 2009 fliesst in Projekte zur Schaffung von neuen National- und Naturpärken. Insbesondere die beiden Nationalparkprojekte «Parco nazionale del Locarnese» und «Parc Adula» werden unterstützt. Unterstützung erfahren aber auch verschiedene Naturschutzprojekte in regionalen Naturpärken. Die weiteren zwei Drittel gehen an die Trägerorganisationen Pro Natura und Schweizer Heimatschutz für weitere Projekte und Aufgaben im Natur- und Heimatschutz. 50 000 Franken erhält zudem die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, die 1970 von Pro Natura und dem Schweizer Heimatschutz gegründet wurde. 50 000 Schulkinder im Einsatz Über 550 000 Schoggitaler wurden während der Aktion 2009 von rund 50 000 Schulkindern in der ganzen Schweiz unters Volk gebracht. Pro Natura und der Schweizer Heimatschutz danken allen fleissigen Schulkindern, die mit den Unterrichtshilfen von Pro Natura im Schulunterricht auch einiges über National- und Naturpärke erfahren konnten. Danken wollen die Trägerorganisationen auch allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die dazu beitragen, dass Kulturgüter erhalten und Naturschutzprojekte umgesetzt werden können. Brigitte Brändle, Leiterin Talerbüro

Schweizer Heimatschutz und Pro Natura führen jährlich die Schoggitaleraktion durch, eine gemeinsame Sensibilisierungsund Mittelbeschaffungsaktion. Für das Talerbüro in ZürichSeefeld suchen wir per 1. Januar 2011 oder nach Vereinbarung eine vielseitige, initiative und kreative Persönlichkeit als verantwortliche/n

Leiterin/Leiter der Schoggitaleraktion (80%) Für die Organisation und die Durchführung des traditionellen Talerverkaufs — in enger Zusammenarbeit mit den beiden Verbänden — und für die Leitung des Talerbüros erwarten wir von Ihnen: • kaufmännische Grundausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung • Marketingerfahrung und unternehmerisches Denken • Selbstständigkeit und Organisationstalent • Kontaktfreude und Verhandlungsgeschick • Durchsetzungsvermögen und Flair im Umgang mit freiwillig Tätigen • stilsicheres Deutsch und gute Kenntnisse der französischen (und ev. italienischen) Sprache Haben Sie Interesse, für Natur- und Heimatschutz zu arbeiten? Ihre vollständige Bewerbung mit Ihren Gehaltsvorstellungen erwarten wir bis spätestens 10. Juni 2010 an das Talerbüro, Postfach, 8032 Zürich oder per Mail an info@schoggitaler.ch. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Adrian Schmid (Schweizer Heimatschutz, Tel. 044 254 57 01) oder Sava Buncic (Pro Natura, Tel. 061 317 92 35) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter: www.pronatura.ch/stellen www.heimatschutz.ch/stellen www.schoggitaler.ch/talerbüro

Plus d’un demi-million d’écus d’or vendus La Suisse a besoin de nouveaux parcs nationaux et parcs naturels. Depuis dix ans déjà, Pro Natura se mobilise pour que, dans ces parcs, la nature ait toute sa place et ne soit pas qu’un faire-valoir. Un tiers du bénéfice net de 1,6 million de francs de la vente de l’Ecu d’or 2009 est réservé à des projets de création de parcs nationaux ou naturels. Les deux autres tiers du bénéfice net vont à Pro Natura et Patrimoine suisse pour d’autres

projets et activités en faveur de la nature et du patrimoine. En 2009, plus de 550 000 Ecus d’or ont été vendus à la population par quelque 50 000 écolières et écoliers de toute la Suisse. Pro Natura et Patrimoine suisse les remercient chaleureusement. Grâce à un dossier didactique, ces élèves ont pu approfondir en classe le thème des parcs nationaux et parcs naturels. Brigitte Brändle, responsable du Bureau de l’Ecu d’or


Schweizer Heimatschutz

31 | Heimatschutz  Patrimoine 2/10

Historischer Sessellift Weissenstein (SO)

Schoggitaler 2010 für ein nationales Denkmal Die landesweite Sammelaktion im kommenden September steht unter dem Thema «Historische Verkehrsmittel». Der Schweizer Heimatschutz ist bereit, aus dem Erlös einen gewichtigen Beitrag an die Rettung des historischen Sesselliftes Weissenstein zu leisten. Adrian Schmid, Geschäftsleiter Schweizer Heimatschutz

Der Betrieb des historischen Sessellifts auf den Weissenstein wurde im November 2009 bedauerlicherweise von der Eigentümerin, der Seilbahn Weissenstein AG, eingestellt – ohne dass sie die Bewilligung für deren Abbruch und den Bau einer neuen Gondelbahn besitzt. Der Schweizer Heimatschutz ist mit der Stiftung historische Seilbahn Weissenstein in der Lage, das einzigartige Verkehrsmittel zu übernehmen, seine Instandstellung durchzuführen und die Bahn anschliessend einer bestehenden Betriebgesellschaft anzuvertrauen. Dazu hat er sich mit

verschiedenen Experten aus Technik, Betriebswirtschaft und Tourismus zusammengetan. Der Kanton Solothurn hat bestätigt, dass einer Steuerbefreiung der Stiftung im Falle einer Sanierung des historischen Sesselliftes nichts im Wege steht. Der Industrielle Hansjörg Wyss, Eigentümer der Medizinalfirma «Synthes», hat erneut seine früheren Aussagen bestätigt, dass er die Sanierung des historischen Sesselliftes auf den Weissenstein mit einem namhaften Betrag unterstützen wird. Ein ebenso klares Zeichen setzt der Schweizer

Der historische Sessellift Weissenstein kann von einem gewichtigen Beitrag aus der Taleraktion 2010 des Schweizer Heimatschutzes profitieren. (Bild SHS) Le télésiège historique du Weissenstein bénéficiera d’un soutien financier important issu de la vente de l’Ecu d’or en 2010. (photo Ps)

Heimatschutz mit dem «Schoggitaler». Die landesweite Sammelaktion im kommenden September steht unter dem Thema «Historische Verkehrsmittel». Der Schweizer Heimatschutz ist bereit, aus dem Erlös einen gewichtigen Beitrag an die Rettung des historischen Sesselliftes zu leisten, nachdem die Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege bereits im Juni 2007 festhielt, dass der Sessellift auf den Weissenstein ein Denkmal von nationaler Bedeutung ist. Mehr dazu unter www.heimatschutz.ch/weissenstein und www.schoggitaler.ch


Schweizer Heimatschutz

Heimatschutz  Heimatschutz Patrimoine Patrimoine2/10 2/10||32 32

Der Neubau des Restaurants ist auf dem Gipfel des Aroser Weisshorns geplant. (Bild meingipfel.ch) La construction du nouveau restaurant est planifiée au sommet du Weisshorn. (photo meingipfel.ch)

Projektverbesserungen, aber Entscheid zuungunsten der Landschaft

Bundesgerichtsentscheid zum Aroser Weisshorn Der Heimatschutz nimmt mit grossem Bedauern den Entscheid des Bundesgerichts zur Kenntnis, welches für den Neubau eines Restaurants die Überbauung und Überhöhung des Gipfels des Aroser Weisshorns gestattet. Erfreulich sind die Redimensionierung des ursprünglichen Projekts wie auch der vom Bundesgericht verlangte Rückbau des bestehenden Bergrestaurants und die Umsetzung der Renaturierungsprojekte. Adrian Schmid, Geschäftsleiter Schweizer Heimatschutz, und Jürg Ragettli, Präsident Bündner Heimatschutz

Der Heimatschutz sprach sich nicht gegen einen Neubau des Restaurants aus. Er lehnte jedoch den neuen exponierten Standort auf dem Gipfelplateau ab. Das heute bestehende Restaurant wurde bewusst aus Landschaftsschutzgründen an der Bergflanke platziert. Nach Ansicht des Heimatschutzes sollte auch der Nachfolgebau an der Flanke subtil eingegliedert werden. Die Freihaltung des Gipfels war bis heute eine allseits anerkannte und respektierte Übereinkunft. Das wird nun nach dem Bundesgerichtsentscheid nicht mehr der Fall sein. Das eindrückliche Landschaftsund Naturerlebnis des Gipfels mit dem prägnanten Panorama wird so zukünftig nicht mehr in der freien Natur sichtbar sein. Der Schweizer Heimatschutz und seine Bündner Sektion haben zumindest erreicht, dass im Verfahren Projektverbesserungen wie die Verkleinerung der Grundfläche des Gebäudes vorgenommen wurden, und dass gemäss Gutachten der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) die äussere Beleuchtung und die Abstrahlung der Innenraumbeleuchtung verhindert werden. Erfreulich ist auch der vom Bundesgericht verlangte Abbruch des bestehenden Bergrestaurants. Beschwerde war nötig Wie Andrea Bianchi, Rechtsanwalt des Schweizer und Bündner Heimatschut-

zes, festhält, war die Beschwerde, die teilweise gutgeheissen worden ist, wichtig. Denn im Ergebnis konnten einige nicht unwesentliche Projektverbesserungen erzielt werden. Das Urteil des Bundesgerichtes stellt gemäss Bianchi auch aus einem anderen Grund einen Teilerfolg für den Schweizer Heimatschutz dar: «Das Bundesgericht erwog, dass auch dann, wenn ein Projekt nicht in einem Inventar des Bundes nach Art. 5 des Natur- und Heimatschutzgesetzes enthalten sei, die Sache der ENHK zugeleitet werden müsse, wenn ein entsprechender Antrag gestellt werde und sich eine grundsätzliche Frage wie das Überbauen eines Berggipfels stelle. Es sei nämlich nicht Sache des Gerichtes, zu entscheiden, ob ein Gutachten zu erstellen sei. Vielmehr liege es in der ausschliesslichen Zuständigkeit der ENHK, zu entscheiden, ob bei Vorliegen eines wichtigen Falles eine Begutachtung zu erfolgen habe. Dies stellt ein klares Präjudiz für ähnlich gelagerte Fälle in der Zukunft dar. Jeder Fall wird künftig obligatorisch der ENHK zugeleitet werden müssen. Mit seiner Beschwerde hat der Schweizer Heimatschutz zu einer nachhaltigen Sensibilisierung im Zusammenhang mit der Bewilligung von Bauten auf Berggipfeln beigetragen. Das Bundesgerichtsurteil über seine Beschwerde hat so gesehen präjudizielle Bedeutung für das gesamte Gebiet der Schweizer Alpen.»

«Die Enttäuschung auf Seiten des Heimatschutzes über das Bundesgerichtsurteil zum Aroser Weisshorn ist verständlich. Er ist mit der Hauptforderung gescheitert, auf dem Gipfel darf gebaut werden. Dennoch: Die Hartnäckigkeit des Heimatschutzes hat sich ausbezahlt – im konkreten Aroser Fall wie auch mit Blick in die Zukunft. Gemäss Bundesgericht hat die Vorinstanz, das Bündner Verwaltungsgericht, zu Unrecht darauf verzichtet, das umstrittene Projekt der Heimatschutzkommission (ENHK) zu unterbreiten. Diese Feststellung ist mit Blick auf weitere Vorhaben für Gipfelbauten in der Schweiz von zentraler Bedeutung. Dass das Bundesgericht darauf verzichtet, den Heimatschutz zur Zahlung einer Parteientschädigung zu verpflichten, unterstreicht dies. Alle künftigen Projektverfasser wissen nun, dass sie die ENHK nicht umgehen können. Deren Entscheid zu Arosa ist mit Sicherheit kein Freipass für weitere Gipfelprojekte: Berge, die weniger touristisch belastet sind als das Weisshorn, wird die ENHK auch künftig vor Eingriffen schützen, das lässt sich aus dem Urteil ableiten. Mit dem Gang nach Lausanne hat der Heimatschutz auch namhafte Verbesserungen beim Aroser Projekt erreicht, vor allem was die Grösse des Neubaus betrifft.» Aus: Südostschweiz, Peter Simmen, 26. März 2010


Schweizer Heimatschutz

33 | Heimatschutz  Patrimoine 2/10

Zentrum für Baukultur

Der Schweizer Heimatschutz in der Villa Patumbah Das Zentrum für Baukultur in der Villa Patumbah wird ein Ort, an dem Baukultur, Architektur und Kulturlandschaft im Mittelpunkt stehen und leicht verständlich vermittelt werden. Der Schweizer Heimaschutz richtet sich mit dem Angebot ab 2012 an ein breites Publikum, von Schulklassen über Familien bis zu anderen interessierten Gruppen und Einzelpersonen. Adrian Schmid, Geschäftsleiter Schweizer Heimatschutz

Im Herbst 2012 eröffnet der Schweizer Heimatschutz in der Villa Patumbah in Zürich-Riesbach das Zentrum für Baukultur. Er verlegt gleichzeitig seinen Geschäftssitz in diesen herrschaftlichen Bau inmitten eines grosszügigen Landschaftsgartens. Karl Fürchtegott Grob, reich geworden mit Tabak in Sumatra, liess 1883 die Villa und das Kutscherhaus errichten und nannte sie Patumbah – malaiisch für «ersehntes Land». Der Schweizer Heimatschutz erfüllt sich in der Villa Patumbah einen ebenso lang gehegten Traum: Er realisiert für die Öffentlichkeit einen Ort, an dem Baukultur direkt erlebbar gemacht wird. Für Umwelt- und Naturschutz gibt es in der Schweiz seit Jahren einige Zentren, welche erfolgreich ausserschulische Bildungsangebote zur Verfügung stellen, so zum Beispiel das Pro-Natura-Zentrum in Aletsch VS oder das Zentrum des Vogelschutzes in La Sauge am Neuenburgersee. Ein Ort,

Das Zentrum für Baukultur wird sich mit seinem Bildungsangebot (auch) an Kinder und Jugendliche richten. (Bild Mathias Arnold) Avec son programme éducatif, la Maison du patrimoine s’adressera (aussi) aux enfants. (photo Mathias Arnold)

an dem Baukultur, Architektur und Kulturlandschaft im Mittelpunkt stehen und leicht verständlich vermittelt werden, wird jetzt geschaffen – wunderbar. Angebot und Zielpublikum Das Angebot des Zentrums für Baukultur wird sich bewusst an ein sehr breites Publikum richten: Schulklassen und andere Gruppen von Kindern und Jugendlichen; Einzelbesucher, Familien, Gruppen; Fachleute. Kernpunkt des vorgesehenen Angebots werden permanente Ausstellungen sein, ergänzt mit attraktiven Wechselausstellungen. Für Schulklassen und Gruppen werden Führungen durch die Villa und den Park sowie Workshops und Exkursionen zu den verschiedensten baukulturellen Themen angeboten. So können sowohl Kenntnisse über unsere gebaute Umwelt vermittelt wie auch die Wertvorstellungen des Schweizer Heimatschutzes gefördert werden.

Trägerschaft und Renovation Das Zentrum für Baukultur wird vom Schweizer Heimatschutz betrieben, welcher mit der Stiftung Patumbah – der Eigentümerin des Gebäudes – ein langfristiges Mietverhältnis eingegangen ist. Vorerst steht jedoch eine längere und aufwendige Renovation der Villa an. Diese hat in den letzten Jahren gravierend Schaden genommen. Baubeginn ist im Sommer 2010. Die Renovation wird rund zwei Jahre dauern. Sie ist finanziert durch den Kanton und die Stadt Zürich sowie verschiedene Stiftungen, Gönner und den Erlös aus dem Schoggitalerverkauf von 2005. Für die Einrichtung und den Betrieb des Zentrums für Baukultur wird der Schweizer Heimatschutz in den kommenden Monaten zusätzliche finanzielle Mittel beschaffen. Mehr dazu im Supplément «Zentrum für Baukultur» und unter www.patumbah.ch


Schweizer Heimatschutz

Heimatschutz  Patrimoine 2/10 | 34

Neues Baudenkmal für Ferien im Tessin

Südlicher Charme in der Casa Döbeli Die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» des Schweizer Heimatschutzes bietet sinnvolle Lösungen für leer stehende Baudenkmäler. Dank der Nutzung als Ferienwohnungen bleiben die Häuser erhalten und werden belebt. Die sogenannte Casa Döbeli in Russo TI ist das zweite eigene Haus der Stiftung. Das typische Tessiner Bürgerhaus wurde im Mai 2010 eröffnet und lässt bis zu acht Gäste einen Hauch südlichen Charme erleben. Monika Suter, Geschäftsführerin Ferien im Baudenkmal

Die Casa Döbeli, ein schlichtes Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert, steht mitten im Dorf Russo im Onsernonetal. Es wurde der Tessiner Sektion des Schweizer Heimatschutzes als Teil eines Legats vermacht und der Stiftung Ferien im Baudenkmal im Baurecht abgegeben. Der letzte Eigentümer, Herr Döbeli, ein Aussteiger und Philosoph, hatte das Haus praktisch im Originalzustand belassen. Küchen- und Sanitäranlagen beschränkten sich auf ein Minimum. Dies bot die Chance, das Haus sehr sanft zu renovieren und für Ferien im Baudenkmal zu nutzen. Im Erdgeschoss entstand ein neues Bad, im ersten Obergeschoss eine neue Küche. Einige Einbauten aus den 1970er-Jahren wurden entfernt. Böden, Decken, Wände und Fenster wurden gereinigt und neu gestrichen.

Das hohe schmale Steinhaus mit den beiden auffälligen Loggien strahlt nun wieder in schlichter Eleganz. In den langen Zimmerfluchten kontrastieren die weissen Wände mit den dunklen Einbauschränken. Die Einrichtung ist neu und zeitgenössisch. Das Haus wurde am 21. April 2010 mit einer kleinen Einweihungsfeier eröffnet. Seit Mitte Mai können sechs bis acht Gäste einen Hauch südlichen Charme mitten in der Tessiner Bergwelt erleben. Die Casa Döbeli ist das zweite eigene Haus der Stiftung, welches als Ferienwohnung genutzt wird. Die Stiftung Ferien im Baudenkmal wurde 2005 durch den Schweizer Heimatschutz gegründet. Neben den eigenen Häusern sind zehn weitere Wohnungen im Angebot, welche Dritten gehören, aber über die Stiftung vermietet werden. Weitere Informationen unter www.magnificasa.ch

Die Casa Döbeli kurz vor der Einweihungsfeier vom 21. April 2010. (Bild SHS) La Casa Döbeli peu avant son inauguration du 21 avril 2010. (photo Ps)

Casa Döbeli À Russo

La Casa Döbeli est une maison bourgeoise sobre du XVIIIe siècle au centre du village de Russo dans le Val Onsernone. Elle faisait partie d’un legs à la section tessinoise de Patrimoine suisse et a été confiée en droit de superficie à la Fondation «Vacances au cœur du patrimoine». Le dernier propriétaire, monsieur Döbeli, un original et un philosophe, avait pratiquement laissé la maison dans son état original. Ce qui offrait une opportunité de rénover la maison en douceur puis de la proposer comme maison historique pour des «Vacances au cœur du patrimoine». Un bain moderne a été aménagé au rez-de-chaussée, une cuisine à l’étage. Quelques structures en bois des années 70 ont été éliminées. Les sols, plafonds, parois et fenêtres ont été nettoyés et repeints. Cette maison étroite en pierres respire une élégance simple. Dans ses longues suites de chambres, le blanc des parois contraste avec le bois sombre des armoires encastrées. L’ameublement, neuf, est contemporain. La maison a été inaugurée le 21 avril 2010 avec une petite fête. Depuis mi-mai, six à huit hôtes peuvent goûter ici au charme méridional de cette maison historique au cœur des montagnes tessinoises. La Casa Döbeli est la deuxième maison en main propre de la fondation proposée à la location. La Fondation «Vacances au cœur du Patrimoine» a été créée en 2005 par Patrimoine suisse. A part ses deux propres maisons, la fondation propose dix autres objets en mains de tiers mais loués par ses soins. Autres informations sur www.magnificasa.ch


Sektionen/Sections

35 | Heimatschutz  Patrimoine 2/10

BAsel-Stadt Fenster sind die Augen eines Hauses Im Kanton Basel-Stadt läuft eine stattlich subventionierte Energieoptimierungskampagne für Liegenschaften. Leider führt die Kampagne oft dazu, dass Originalfenster in Altliegenschaften herausgerissen und durch neue ersetzt werden. Dabei wird zu wenig auf das architektonische Gesamtbild Rücksicht genommen, und viele Liegenschaften – insbesondere nicht denkmalgeschützte Bauten aus den Epochen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts – verlieren durch die neuen Fenster Ausdruck und Charme. Die Häuser und ganze Strassenzüge werden dadurch entwertet. Originale Fenster in Altbauten sind oft nicht mehr in gutem Zustand und renovationsbedürftig. Eine Sanierung ist darum energetisch und finanziell sinnvoll und nötig. Eine fachmännische, auf das einzelne Objekt abgestimmte Fenstersanierung bringt auch in Sachen Energieeffizienz viel. Mit einer Kampagne unterstützt der Heimatschutz Basel die Besitzer von Altbauten zum Thema «energetisch sinnvolle Sanierung von Altbaufenstern». Ziel ist es, die Hausbesitzer vom voreiligen Herausreissen der Originalfenster abzuhalten. Der Heimatschutz Basel lanciert und positioniert im Rahmen dieser Kampagne seine unentgeltliche Bauberatung neu. Das fachlich versierte Architektenteam wird neu auch Beratungen zu energetischen Fragen, speziell Fenstersanierungen, anbieten. Erstberatungen sind dabei grundsätzlich kostenlos. www.heimatschutz.ch/basel

Bern Fünf Millionen für Schindeldächer 23 Jahre ist es her, dass die Heimatschutz-Regionalgruppe Interlaken-Oberhasli das erste Gesuch für Beiträge an drei Holzschindeldächer an den Lotteriefonds eingereicht hat. Aus diesem bescheidenen Anfang ist eine echte Erfolgsgeschichte geworden. Seither sind nämlich Beiträge an 1850 Objekte im Umfang von über fünf Millionen Franken ins Berner Oberland geflossen. Die mit Schindeln eingedeckte Fläche beträgt rund 154 600 m2! Die Aktion Holzschindeldach darf als vorbildliches Beispiel für nachhaltiges Handeln bezeichnet werden. Mit dem einheimischen Rohstoff Holz und viel Eigenarbeit der ortsansässigen Bevölkerung wird hier ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der traditionellen Kulturlandschaft geleistet. Der Berner Heimatschutz hat damit schweizweit Pionierarbeit geleistet. Dazu zählen nicht nur die vermittelten Beiträge, sondern ebenso die zahlreichen Schindelmacherkurse, in denen das alte Handwerk an Hunderte von Interessierten weitergegeben werden konnte. www.bernerheimatschutz.ch

Schrähbachbrücke in heutigem Zustand (oben) und mögliche Wiederherstellung des ursprünglichen Erscheinungsbildes (unten). (Bilder Christoph Dettling) Le pont actuel sur le Schrähbach (en haut) et les travaux de rénovation qui permettraient de conserver sa silhouette (en bas). (photos Christoph Dettling)

schützenswerter Bauten (KIGBO) aufzunehmen. Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) und der Bund Schweizer Architekten (BSA) sind nicht einspracheberechtigt, wurden aber als Berater beigezogen und unterstützen die Einsprache. Die 1924 erstellte Schrähbachbrücke ist ein Bauwerk von hohem kulturellem und bauhistorischem Wert. Aufgrund ihres schlechten Zustands und vor allem einer tief greifenden Sanierung im Jahre 1933 hat ihr Erscheinungsbild allerdings gelitten. Der Ausbau der Brücke entsprechend den Vorgaben nach grösserer Leistungsfähigkeit würde die Gelegenheit bieten, das originale Erscheinungsbild des Bauwerks wiederherzustellen – namentlich durch die Entfernung der nachträglichen Ausmauerungen der Bogenöffnungen – und damit auch seine ursprüngliche ästhetische und technische Ausgewogenheit. Die Schrähbachbrücke ist aber nicht nur als einzelnes Bauwerk von hohem bauhistorischem Wert, sondern überdies Bestandteil eines kulturell bedeutenden und schützenswerten Gesamtwerks. Zusammen mit anderen Betonwerken Maillarts, die zwischen 1922 und 1925 mit dem Bau des Staudammes rund um den Wägitalersee entstanden sind, ist sie Zeitzeugnis der fortschrittlichsten Technologien der Epoche und gleichzeitig Repräsentantin der ersten Werke des Ingenieurs nach der Rückkehr aus seinem kriegsbedingten Exil in Riga. Interessierte Kreise sind dazu aufgerufen, sich für die Aufnahme sämtlicher Maillart-Brücken um den Wägitalersee und über die SBB-Linie in das KIGBO einzusetzen.

Schwyz

Schwyzer Heimatschutz; www.sia.ch/presse

Gegen Abbruch der Schrähbachbrücke Am 29. November 2009 hat das Stimmvolk der Vorlage des Bezirkrates March, die Schrähbachbrücke im Innerthal durch einen Neubau zu ersetzen, zugestimmt. Gegen den Abbruch des baukulturell bedeutenden Werkes vom Bauingenieur und Brückenvirtuosen Robert Maillart hat der Schwyzer Heimatschutz nun Einsprache erhoben. Im Antrag vom 17. Februar 2010 wird der Regierungsrat ersucht, die Schrähbachbrücke zu erhalten und in das Kantonale Inventar geschützter und

Valais romand Transformation d’une grange Le prix 2009/2010 de Patrimoine Suisse, Section Valais romand est décerné à l’Atelier Nicole Magnin, Branson/Fully pour la transformation d’une grange par l’architecte Michel Voillat. La commission du prix présidée par l’architecte Michel Troillet salue une intervention très soignée et intégrée, menée avec beaucoup de rigueur, modestie et respect pour le bâtiment. Elle relève que

l’architecte a su se mettre au service du bâtiment et en retirer le meilleur de sa substance. Patrimoine suisse, Section Valais romand a édité une plaquette qui décrit, non seulement les démarches pour la transformation du bâtiment primée de Branson, mais également trois autres objets sélectionnés à Sarreyer, Eison et dans le Val de Bagnes. Patrimoine suisse, Section Valais romand

Zürich Drei Exkursionen Diesen Sommer führt der Zürcher Heimatschutz Mitgliederausflüge ins Säuliamt, in die Gotthardregion und in die Westschweiz durch. Am Samstag, 12. Juni 2010, findet unter Leitung des Historikers Peter Niederhäuser ein Ausflug in die Gegend zwischen Albis und Reuss statt. Neben der ehemaligen Zisterzienserabtei Kappel stehen die Gemeinde Rifferswil und ein Besuch der Aumühle Stallikon auf dem Programm. Historische Verkehrswege am Gotthard sind das Thema der Exkursion vom 26. Juni 2010 unter der Leitung des Historikers Andres Betschart. Mit Zwischenhalten bei der Teufelsbrücke und auf der Passhöhe führt die Carfahrt über den Gotthardpass. Auf einer Rundwanderung folgt die Erkundung der spektakulären Verkehrslandschaft am Monte Piottino. Am 21. und 22. August 2010 geht es mit Peter Niederhäuser in die «bekannt-unbekannte Romandie». Von Siedlungen der Kelten und Römer über Burgen und Kleinstädte bis hin zu Zeugen der Industrialisierung und des Fremdenverkehrs finden sich in der Westschweiz zahlreiche Bauten und Ensembles, die einen Besuch verdienen. Die zweitägige Reise konzentriert sich auf die Gegend von Yverdon-les-Bains, das 2009 mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet worden ist. Weitere Programmpunkte sind Avenches und Romainmôtier, das Schloss La Sarraz mit seinem überraschenden kulturgeschichtlichen Hintergrund oder das einzigartige Musikautomatenmuseum in Sainte-Croix. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Informationen beim Zürcher Heimatschutz unter Tel. 044 340 03 03


Sektionen/Sections

Heimatschutz  Patrimoine 2/10 | 36

Blickpunkt: Wallis

Was tun mit alten Gebäuden der Landwirtschaft? Eine Broschüre des Oberwalliser Heimatschutzes gibt Ratschläge zum Umgang mit Scheunen, Ställen, Speichern und Stadeln. Sie gibt klare Antworten auf heikle Fragen und leistet so einen Beitrag zur Erhaltung einer intakten Kulturlandschaft. Die Broschüre ist auch in französischer Sprache erhältlich und kann unter www.heimatschutz.ch/shop bestellt werden. Werner Bellwald, Präsident Oberwalliser Heimatschutz

Im Wallis gibt es laut Schätzungen um die 40 000 alte Ökonomiebauten. Wie andernorts auch, haben deutlich grössere und «modernere» Wirtschaftsbauten die alten Gebäude abgelöst, die folglich oft zerfallen – oder mehr oder weniger glücklich umgenutzt werden. Bei staatlichen Ämtern, bei ortsgeschichtlichen Vereinen oder eben beim Heimatschutz steht die Problematik weit oben auf der Aktualitätenliste.

Häufig fragen Besitzerinnen und Besitzer um Rat: Ergibt das Erhalten eines Objektes einen Sinn, oder reisst man es besser ab? Falls es umgenutzt wird, wie ist vorzugehen? Welche zusätzlichen Lichtöffnungen sind möglich? Wie soll das Dach aussehen? Eine Fundgrube an Informationen Eine Publikation mit klaren Antworten auf heikle Fragen fehlte seit Jahrzehn-

Oben: Die unregelmässige Eindeckung im Vordergrund wirkt lebendig; für die Neubauten im Hintergrund wurden «echte» Materialien sorgfältig platziert – die millimetergenaue Verlegung zerstört aber alle Bemühungen. Unten: zu gross, zu dick, zu ausladend und falsche Materialien – hier lief alles schief, was schief laufen kann. (Bilder Werner Bellwald) En haut: au premier plan, les irrégularités de la couverture donnent de la vie: les matériaux «authentiques» utilisés pour les constructions nouvelles ont été posés très minutieusement, au millimètre près, mais cela détruit tous les efforts. En bas: trop grand, trop épais, trop lourd et des matériaux mal choisis – tout est raté. (photo Werner Bellwald)

ten. Offenbar wollte sich angesichts der diffizilen Themen, die mit den Jahren wechselnde Antworten kennen, niemand die Finger verbrennen – oder den Architekten die Arbeit wegnehmen oder die grosse Kantonsfläche mit ihren lokalen Eigenheiten über einen Leisten schlagen – und was uns an Gegenargumenten mehr begegnete. Der Ratgeber wurde realisiert. 90 Seiten, nach Themen gegliedert, mit Fotos aus dem ganzen Kantonsgebiet, mit Plänen illustriert und die Inhalte mit der aktuellen Philosophie der zuständigen kantonalen Stellen harmonisiert. Der Ratgeber «Umnutzung von Ökonomiebauten» versucht Verschiedenstes abzudecken: unglückliche Umbauten zu verhindern, indem gute und schlechte Beispiele von Türen, Dächern, Fenstern oder Umgebungsarbeiten gezeigt werden; einen Bauern im Dschungel der Gesetze auf Möglichkeiten zum Weiternutzen eines alten Gebäudes hinzuweisen; kaufwillige Personen auf die beschränkten Möglichkeiten der oft kleinen Wirtschaftsbauten aufmerksam zu machen und auf alte Wohnungen und Häuser hinzuweisen, die in unseren Ortskernen oft zum Verkauf stehen. Einige Grundsätze Trotz allen zeitbedingten Strömungen gibt es Grundsätze, die auch morgen noch Gültigkeit haben. Ein Auszug aus der Broschüre fasst am Beispiel der Dächer einige Merkmale zusammen: • Dünne Dachkonstruktionen wählen. Wenn überhaupt isoliert (gedämmt) werden muss, so zwischen oder unter den Dachsparren. • Auf alten Ökonomiebauten keine Ton- oder Betonziegel. • Kleingewelltes Blech ist in Ordnung, keine Profil- oder Falzbleche. • Bei der Wahl einer traditionellen Eindeckung ist zu beachten, ob der


Sektionen/Sections

37 | Heimatschutz  Patrimoine 2/10

Fachgerecht erhaltenes Gebäude mit neuer Nutzung (Stadel bei Sarreyer/Bagnes). (Bild Werner Bellwald) Bâtiment bien conservé et reconverti (Stadel près de Sarreyer/Bagnes). (photo Werner Bellwald)

Bau in einer Schindel- oder in einer Steinplattenregion liegt und ob in der Gemeinde entsprechende Perimeter/Inventare gelten. • Steinplatten und Schindeln nicht pfeilgerade verlegen, sondern eine leicht unregelmässige Eindeckung in der Art der damaligen Dächer wählen. Stärken und Schwächen Die Nachfrage mag uns Recht geben: Drei Viertel einer Auflage von 1000 Stück sind nach wenigen Wochen bereits verkauft. In allgemeinverständlicher Sprache abgefasst, richtet sich der Ratgeber an ein breites Publikum – jene, die de facto auch bauen und umbauen. So leistet die Broschüre einen Beitrag zur Erhaltung einer intakten Kulturlandschaft mit ihrem gebauten Erbe, für deren zeitgemässe Nutzung auch konkrete Vorschläge erarbeitet wurden. Dennoch sind wir uns der Grenzen bewusst: Trotz der publikumsfreundlichen Aufmachung braucht es Zeit, den Ratgeber zu lesen und sich mit dem eigenen Bauprojekt auseinanderzusetzen. Ferner kann und will der

Ratgeber niemals eine gute Architekturberatung ersetzen. Die Broschüre ist auch keine «Bibel», in der alles für immer festgelegt wird. Für eine zweite Auflage stehen bereits eine Anzahl neuer Details und ganze Themenbereiche auf der Wunschliste. Der Ratgeber, der auch in französischsprachiger Übersetzung erhältlich ist, konnte dank der finanziellen Unterstützung von Loterie Romande, Fonds Landschaft Schweiz FL, Verband der Oberwalliser Raiffeisenbanken, Kulturrat des Kantons Wallis und der Stiftung Landschaftsschutz SL realisiert werden. Mehr dazu unter www.oberwalliserheimatschutz.ch

MUTATIONS du bâti Les sections de Patrimoine Suisse du Haut-Valais et du Valais romand ont élaboré, avec le service des bâtiments, monuments et archéologie de l’Etat du Valais, un guide pour la conservation ou la transformation de greniers, raccards, granges et écuries, sous le titre «Mutations du bâti de la vie rurale». Cet ouvrage tout public veut poursuivre le débat autour d’un sujet qui est d’une grande importance pour tout le patrimoine rural du canton, qui se trouve en pleine phase de transition. Les recommandations qui y sont réunies, appuyées par un choix d’illustrations, constituent un guide et non une «bible». Elles sont appelées à l’avenir à l’une ou l’autre amélioration. De nouveaux matériaux de construction et des idées novatrices permettront d’autres solutions. Patrimoine suisse, Section Valais romand, Rafael Matos-Wasem

Der Ratgeber «Umnutzung von Ökonomiebauten» kann unter www.heimatschutz.ch/shop für CHF 20.– (+ Porto) bestellt werden. Le guide «Mutations du bâti de la vie rurale» peut être commandé pour CHF 20.– (+ frais d’envoi) sur www.patrimoinesuisse.ch/shop.


Von Menschen und Häusern

Heimatschutz  Patrimoine 2/10 | 38

Ein Generationenwechsel erweckt ein Haus zu neuem Leben

Bürgerbauernhaus Balmermatte Bürglen Im fast vierhundertjährigen Bauernhaus in Bürglen (UR) wohnt die Familie Herger. Der Umbau und die Renovation haben ihre Beziehung zum Haus verändert. Die Trinkstube im Tiefparterre verwandelte sich von der Abstellkammer zum Prunkstück. Sie ist heute wieder öffentlich zugänglich. Thomas Munsch, Bern

Gleissende Sonnenstrahlen fallen durch die zwei Fenster und tauchen den im Tiefparterre gelegenen Raum in angenehm warmes Licht. «Als Kinder durften wir uns hier nicht aufhalten. Das war bloss eine überstellte Gerümpelkammer», erzählt Max Herger, und das Erstaunen ist noch nicht aus seiner Stimme verschwunden. Es sei schon ein Prozess gewesen, zu begreifen, wie fasziniert die Leute waren von diesem Kellerraum. Gemeint sind die Restauratoren, die in mühsamer Kleinarbeit die prächtigen Decken- und Wandmalereien wieder instand stellten, hier in der Trinkstube und anderswo in seinem Haus. Altes kaltes Haus Sein Haus, das ist das imposante Bürgerbauernhaus auf der Balmermatte in Bürglen. Erbaut wurde es wahrscheinlich 1636, wie die Inschrift über dem Türsturz bezeugt. Grossvater Herger kaufte das Haus 1882, Max Herger

wohnt schon sein ganzes Leben lang hier. Erst durch die Renovation aber scheint er eine richtig enge Bindung zu seinem Geburtshaus aufgebaut zu haben. In seiner Kindheit sei es vor allem kalt gewesen, erinnert er sich. Der Vater, der die Balmermatte erbte, hätte gerne renoviert, konnte sich aber mit der Denkmalpflege nicht einigen. Er baute sich nebenan ein Einfamilienhäuschen, wo er und seine Frau heute den Ruhestand geniessen. Max Herger übernahm das Haus und den Betrieb. Seit dem Umbau wohnt auch sein Bruder Stefan mit seiner Frau hier. Kalt sei es zwar immer noch, bemerkt Monika Herger – sie ist das alte Gebälk nicht von Kindesbeinen an gewohnt –, aber man sei ja immer noch dran, am Renovieren. Man müsse schon auch Freude haben, in so einem alten Haus zu leben, ergänzt Max Herger. Die Einstellung zur Sauberkeit etwa müsse man ändern, schliesslich dürften die Wände nicht geputzt werden. Und die

Vibrationen der Waschmaschine lassen die Bilder über dem Esstisch zwei Stockwerke weiter unten wackeln. Ein neuer Anlauf Doch nicht nur die Bilder bewegen sich hier. Der Generationenwechsel hat das Haus zu neuem Leben erweckt. Max Herger erzählt mit leisem Stolz davon. Den Anstoss dazu habe der Wunsch seines Bruders Stefan gegeben, ebenfalls wieder in der Balmermatte zu wohnen. Er sei in der Baubranche tätig, dort habe er viel mit Beton zu tun. Darum übten die alten Holzwände eine grosse Faszination auf ihn aus. Die Architektin Margrit Baumann aus Altdorf entwarf ein Konzept, wie man das Haus in zwei Wohnungen aufteilen konnte, ohne die Struktur des Gebäudes zu zerstören. Ihre Pläne überzeugten auch die kantonale Denkmalpflege. Man sei sich entgegengekommen. Denn, so Max Herger, «die Lebensqualität muss auch stimmen, damit jemand

Das Bürgerbauernhaus Balmermatte aus dem 17. Jahrhundert. (Bild Margrit Baumann) La ferme bourgeoise de la Balmermatte est issue du 17e siècle. (photo Margrit Baumann)


Des maisons et des hommes

39 | Heimatschutz  Patrimoine 2/10

Monika und Max Herger mit ihrem Sohn Remo in der Trinkstube im Tiefparterre ihres Hauses. (Bild SHS) Monika et Max Herger et leur fils Remo dans la cave-bistrot au rez inférieur. (photo Ps)

hier lebt. Schliesslich wird zu einem bewohnten Haus mehr Sorge getragen.» So wurde etwa ein Teil der bemalten Decke herausgesägt, um Platz zu schaffen für die Treppe zur oberen Wohnung. «Die Eltern sagen, das wäre früher undenkbar gewesen.» Keine Abstellkammer mehr Die Wand- und Deckentäferung in den Zimmern, die hölzernen Fussböden, die Verzierungen an Tragbalken und Wänden blieben bestehen und wurden sorgsam restauriert. In der modernen Küche bilden die dicken alten Steinmauern in den Fensternischen willkommene Abstellflächen – und eine Sitzgelegenheit für den kleinen Remo Herger. Die neuen Elemente wurden sorgsam in die alte Substanz eingefügt. Dafür wurde der Umbau im Jahr 2009 mit dem Schweizer Denkmalpreis ausgezeichnet. Das Prunkstück der Renovation aber ist die Trinkstube mit ihren Wänden voller Jagd- und Trinkszenen, Spruchbänder und Wappen und der mit Ornamenten bemalten Decke. Im 17. Jahrhundert sicherte sich der Hausherr hier wohl die Loyalität seiner Mitbürger: In der frühen Neuzeit war der Ausschank von Wein und Bier ein gängiges Schmiermittel der lokalen Poli-

tik. Dank der Unterstützung durch diverse Stiftungen, die Gemeinde und die kantonale Denkmalpflege ist die Trinkstube heute öffentlich zugänglich – und man kann wieder kulinarischen Genüssen frönen. Die Hergers bewirten ihre Gäste zu Geburtstagen,

Taufen und Apéros mit hofeigenen Produkten wie Alpkäse, Dirrs und Schnäpsen. Sogar warme Menüs kann man auf Wunsch geniessen. Remo Herger jedenfalls wird die Trinkstube nicht als Abstellkammer in Erinnerung bleiben.

Ferme bourgeoise de la Balmermatte à Bürglen La ferme bourgeoise de la Balmermatte à Bürglen (UR) est une vénérable bâtisse de près de quatre cents ans. Sa rénovation a changé le regard de ses propriétaires et de la clientèle qui apprécie sa magnifique cavebistrot. Max Herger est né dans cette imposante maison datant de 1636 environ. Ses ancêtres l’avaient achetée en 1882. La cave était un réduit encombré de bric-à-brac. Aujourd’hui, Max Herger est fasciné par le minutieux travail de restauration qui a été réalisé. Son frère Stefan habite également dans cette maison qui comprend deux appartements. Le concept de rénovation a été dessiné par l’architecte Margrit Baumann d’Altdorf, qui a su convaincre le service cantonal des monuments du bien-fondé de sa démarche. Le père de Max Herger, lui, n’avait pas réussi à trouver un terrain d’entente avec ce service. Il était

parti habiter ailleurs, dans une maison proche. C’est une seconde vie pour cette maison. Le concept de rénovation n’a pas altéré la structure du bâtiment. Un escalier a été aménagé pour desservir les étages. La rénovation soignée a permis de restaurer les boiseries, les parquets et les décorations murales. L’aménagement d’une cuisine moderne a été intelligemment intégré à la substance existante. La rénovation a été récompensée en 2009 par le prix pour la conservation du patrimoine bâti. Fleuron de la rénovation, la cave aménagée en bistrot est décorée de scènes de chasse et de ripailles, d’armoiries et de décorations murales soigneusement restaurées. Grâce au soutien de la commune et de diverses institutions, la salle a été ouverte. On peut y déguster des spécialités régionales tout en célébrant une fête de famille.


Info-Mix

NOUVELLE PARUTION Aux origines du patrimoine bâti Notre sensibilité à la question du patrimoine bâti vient de loin. Historien de l’art et de l’architecture né à Bâle, Georg Germann propose une approche systématique de la notion de patrimoine bâti et de son histoire. A partir de 1700, se mettent en place une sensibilité et une terminologie dont naîtront, dès le début du XIXe siècle, les conceptions et les travaux de maîtres comme Ruskin ou Viollet-le-Duc. Ceux-ci, à leur tour, inspireront l’immense entreprise de préservation et de restauration qui commence à la fin du XIXe siècle et se poursuit aujourd’hui. Enrichi de nombreuses illustrations, l’ouvrage accorde une place privilégiée à l’histoire et à la théorie de la sauvegarde du patrimoine bâti. Monique Keller Georg Germann. Aux origines du patrimoine bâti. Préface de Jacques Gubler. 448 pages. CHF 38.–. 2009. Infolio éditions Gollion. ISBN 978-2-88474-063-0.

NEUE BÜCHER Wie bist du so schön «Wie bist du so schön – 50 Jahre Thurgauer Siedlung und Landschaft im Wandel» ist der elfte Band der jährlich erscheinenden Reihe «Denkmalpflege im Thurgau» und die Begleitpublikation zur gleichnamigen Wanderausstellung, die bis 2011 im Thurgau zu sehen sein wird. Ausgehend von einem Projekt des Thurgauer Regierungsrats zur Beleuchtung der jüngsten landschaftlichen Entwicklung im Kanton, versuchen Ausstellung und Publikation einer breiten Öffentlichkeit den Wandel der Siedlungs- und Landschaftsentwicklung näherzubringen. Im ersten Teil des Bandes setzt sich eine Reihe von Fachleuten nach unterschiedlichsten Gesichtspunkten mit dem anhaltenden Wandlungsprozess auseinander. Facettenreich, pointiert und kritisch, durch persönliche Beziehungen zum Kanton geprägt, liebevoll oder mitunter schwärmerisch werfen die Autorinnen und Autoren einen Blick auf ein halbes Jahrhundert Wandel von Landschaft und Siedlung. Im zweiten Teil des Bandes werden neben einem Blick in die Kunstdenkmälerforschung und zwei Beispielen aus dem wechselvollen denkmalpflegerischen Alltag die abgeschlossenen Gebäudeinventare und die wichtigsten Restaurierungen, die 2008 im Thurgau revidiert bzw. abgeschlossen wurden, vorgestellt. «Wie bist du so schön – 50 Jahre Thurgauer Siedlung und Landschaft im Wandel» ist eine wertvolle Bestandesaufnahme zur Siedlungs- und Landschaftsentwicklung der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts im Kanton Thurgau. (Mehr dazu unter www.wiebistdusoschoen.tg.ch) Martin Schiess Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau. Wie bist du so schön – 50 Jahre Thurgauer Siedlung und Landschaft im Wandel. 158 Seiten mit zahlreichen Fotos, CHF 48.–. 2010, Verlag Huber Frauenfeld. ISBN 978-3-7193-1549-8

Gartenkunst und Gartenhandwerk «Topiaria Helvetica» – so der Name des Jahrbuchs der Schweizerischen Gesellschaft für Gartenkultur (SGGK). Vor acht Jahren noch aus einfachen, kopierten Mitteilungsblättern bestehend, präsentiert es sich heute als gebundene Ausgabe erfrischend verjüngt, leserfreundlich und reich bebildert mit Fotos, Zeichnungen und Plänen. Ziel ist, einen «erweiterten Personenkreis für unser Projekt interessieren zu können», wie die Herausgeber Annemarie Bucher und Johannes Stoffler im Editorial schreiben. Dies gelingt dem diesjährigen Themenheft gut. Es macht Freude, darin zu blättern und beim einen oder anderen Beitrag länger zu verweilen. Für interessierte Fachleute finden sich wissenschaftliche Abhandlungen, zum Beispiel über kunstvoll geschnittene Pflanzenskulpturen in italienischen

Heimatschutz  Heimatschutz Sauvegarde Patrimoine1/08 2/10 || 40 40

Gärten oder Erläuterungen über historische Wegebautechniken anhand konkreter Befunde. Die gut bebilderten und verständlich geschriebenen Texte vermögen auch interessierte Laien anzusprechen. Einen aussergewöhnlichen Blick auf das Thema wirft der Artikel über die Guerilla-Gärtnerei, der auch gleich noch eine detaillierte Beschreibung zur Herstellung einer sogenannten Samenbombe liefert. Daneben können sich Gartenfreundinnen und -freunde in der neuen Rubrik «SSGK-Vitrine» von drei Gartenportraits, ihren Besitzern und Gestaltern inspirieren lassen. Monika Suter Schweizer Gesellschaft für Gartenkultur. Topiaria Helvetica 2010 – Kulturtechniken – Gartenkunst und Gartenhandwerk. 104 Seiten mit Fotos, CHF 42.–. 2010, vdf Hochschulverlag AG, ETH Zürich. ISBN 978-3-7281-3276-5

Farbige Fassaden Die Schweiz ist reich an Bauwerken mit farbigen Fassaden. Bekannte Beispiele wie die Putzdekorationen von Bündner Steinbauten oder die Fassadenmalereien in der Luzerner Altstadt fallen einem durch ihre oft witzigen Bildmotive und originellen Flächenornamente schnell ins Auge. Weniger bekannte und oft auch erst auf den zweiten Blick erkennbare Farbgestaltungen, die in allen Landesregionen zu finden sind, bestechen mehr durch ihre farblich differenzierten, architektonischen Strukturen. Sie prägen ganze Baulandschaften, Epochen und Stile und stehen im Zentrum der umfangreichen Publikation «Farbige Fassaden». Anhand von über 500 Farbfassungen gibt das Buch einen landesweiten Überblick über die vielfältige Farbgestalt unserer historischen Bauten. Die Spanne der einzeln beschriebenen und bebilderten Fassaden reicht vom Mittelalter um 800 bis in den Historismus des 19. Jahrhunderts und vom monumentalen Kirchenbau bis zum bescheidenen Stall. Mit Notizblock und Fotoapparat bereiste die Autorin seit den 1980er-Jahren die gesamte Schweiz und legte im Rahmen ihrer Tätigkeit am Institut für Denkmalpflege der ETH Zürich eine umfangreiche Dokumentation der noch ursprünglichen oder wiederhergestellten Farboberflächen an. Martin Schiess Mane Hering-Mitgau. Farbige Fassaden – Die historische Putzfassung, Steinfarbigkeit und Architekturbemalung in der Schweiz. 592 Seiten mit über 1000 farbigen Abbildungen, CHF 148.–. 2010, Verlag Huber Frauenfeld. ISBN 978-3-7193-1494-1

HEIMATSCHUTZ VOR 76 JAHREN Die Kraftwagenbesitzer frohlocken «Vor kurzem führte uns noch ein Fusspfad zur Haltestelle, jeden Tag viermal unter blühenden Kirschbäumen oder an Heuern mit ihrem schönen rhythmischen Schritt vorbei oder an den kahlen Winterbäumen mit ihrem ziervollen Gerippe. Den Weg hatten wir uns selber zusammengetreten, und er war auch wie ein Stück Natur, schmiegte sich jeder Bodenwelle an, war an keiner Stelle langweilig oder unvernünftig. Jetzt hat man dort eine Strasse gebaut, musterhaft, gerade mit der Reissschiene gezogen, mit Hartbelag und Randsteinen, von ansehnlicher Breite. Die Kraftwagenbesitzer frohlocken. Die Fussgänger stöhnen nach dem alten Fussweg, im Sommer besonders, wenn sie mittags ohne Schatten genau gegen die Sonne gehen müssen, die weissflimmernde Strasse vor sich. Von Jahr zu Jahr gehen Fusswege in der Nachbarschaft ein und werden durch Strassen ersetzt, die der Natur fremd bleiben. Kaum dass noch zwei oder drei zu finden sind. Wir sind der Stadt entflohen, die Stadt läuft uns nach und überholt uns.» Auszug aus dem Artikel «Wege und Strassen» von Albert Baur in der Zeitschrift Heimatschutz, Nr. 7, 1934

LE COMMENTAIRE

La créativité au service du patrimoine Le Tessin! Pour le reste de la Suisse, image de soleil, de vacances, de Merlot! C’est notre Sud à nous. Le Tessin possède un patrimoine incroyable. Depuis quelques semaines, il est possible d’y faire un séjour dans une maison historique. La Casa Döbeli, maison bourgeoise du XVIIe siècle au centre du village de Russo, vient en effet d’être restaurée et ouverte à la location grâce à «Vacances au cœur du patrimoine», une fondation de Patrimoine suisse (voir p. 34). Mais il n’y a pas que le Tessin qui soit tentant! Que diriez-vous de vacances hors du commun dans un bâtiment authentique à la Vallée de Conches ou dans une bâtisse walser sur les hauteurs grisonnes, ou les pieds dans l’eau au bord du lac de Zurich, ou encore dans une maison typique de l’Engadine avec ses chambres en arole? C’est le miracle que vous offre «Vacances au cœur du patrimoine»! Créée en 2005 pour marquer le centenaire de Patrimoine suisse, cette fondation se développe à grande allure et rencontre déjà un immense succès. Comme toute idée géniale, elle est en fait assez simple: on reprend des bâtiments historiques menacés, on les rénove de manière douce grâce à de généreux donateurs, et on les loue comme à la semaine. Bravo à ceux qui ont lancé ce projet (je le dis d’autant plus volontiers que je n’en faisais pas partie)! A l’heure où le Conseil fédéral entend réduire à quasi rien ses subventions aux monuments historiques et menace dangereusement leur sauvegarde, il s’impose de faire preuve de créativité. C’est une preuve du dynamisme de Patrimoine suisse que d’avoir su imaginer et concrétiser cette magnifique entreprise, à l’interface de la protection des bâtiments historiques et du tourisme. Philippe Biéler, président de Patrimoine suisse Die deutschsprachige Übersetzung des Kommentars findet sich unter www.heimatschutz.ch/Kommentar


Adressen/Adresses

GESCHÄFTSSTELLE/SECRÉTARIAT Schweizer Heimatschutz/Patrimoine suisse Postfach 1122, 8032 Zürich Domizil/Siège: Seefeldstrasse 5a, 8008 Zürich T 044 254 57 00, F 044 252 28 70 info@heimatschutz.ch, info@patrimoinesuisse.ch www.heimatschutz.ch, www.patrimoinesuisse.ch Geschäftsleiter/Secrétaire général: Adrian Schmid

ZENTRALVORSTAND/COMITÉ CENTRAL Geschäftsausschuss/Bureau Präsident/Président: Philippe Biéler, Au Praz Derrey, 1613 Maracon P 021 907 82 52, philippe.bieler@patrimoinesuisse.ch Vizepräsident(in)/Vice-président(e): Ruth Gisi Christoph Schläppi Übrige Mitglieder/Autres membres: Christian Bischoff Severin Lenel Denise Lüthy Daniela Saxer

Geschäftsstellen/Secrétariats Sektionspräsidenten/Présidents de section Aargauer Heimatschutz Präsident: Ruedi Weber, Gipf-Oberfrick Geschäftsstelle: Henri Leuzinger, Kapuzinergasse 18, Postfach 358, 4310 Rheinfelden, G 061 831 70 05, P 061 831 69 67 Heimatschutz Appenzell A.-Rh. Präsident: Heinz Naef, Ober Bendlehn 20, 9042 Speicher, G 071 344 26 44 Heimatschutz Basel Präsident: Robert Schiess, Basel Geschäftsstelle: Paul Dillitz, Hardstrasse 45, Postfach, 4020 Basel, G 061 283 04 60 Baselbieter Heimatschutz Präsident: Markus Jermann, Dorfstrasse 24c, 4243 Dittingen, G 061 761 38 69, F 061 761 42 38, P 061 761 35 10 Berner Heimatschutz Präsidentin: Dorothée Schindler, Bern Geschäftsstelle: Kramgasse 12, 3011 Bern, G 031 311 38 88, F 031 311 38 89 Bündner Heimatschutz Präsident: Jürg Ragettli, Poststrasse 43, 7000 Chur, G 081 250 75 72, F 081 250 75 71 Proteziun da la patria d’Engiadina Präsident: Andreas Weisstanner, Via Suot Crasta 38, 7505 Celerina/Schlarigna, P 081 833 81 78, M 076 328 66 88 Patrimoine suisse, section Fribourg Président: Pierre Heegaard, Stalden 20, 1700 Fribourg, B 032 654 91 26, F 032 654 91 08, P 026 322 61 36 Patrimoine suisse, section Genève Président: Marcellin Barthassat, Genève Secrétariat: ruelle du Midi 10, case postale 3660, 1211 Genève 3, B 022 786 70 50, F 022 786 78 07 Glarner Heimatschutz GHS Präsident: Fridolin Beglinger, Mühlenstrasse 3, 8753 Mollis, G 055 612 35 35, F 055 612 44 73 Patrimoine Gruyère-Veveyse Président: Jean-Pierre Galley, rue de l’Eglise 3, 1669 Lessoc, Secrétariat: Denis Buchs, case postale 161, 1630 Bulle 1 B 026 916 10 10 Innerschweizer Heimatschutz Präsident: Sepp Rothenfluh, Murbacherstrasse 25, 6003 Luzern, G 041 210 87 80 Patrimoine suisse, section Jura Président: Antoine Voisard, Porrentruy Administrateur: Georges Daucourt, CP 2202, 2800 Delémont 2, T/F 032 422 73 89 Patrimoine suisse, section neuchâteloise Président: Claude Roulet, Chevreuils 37, 2300 La Chaux-de-Fonds, B 032 967 06 70, F 032 967 06 00, P 032 926 62 94

Oberwalliser Heimatschutz Präsident: Werner Bellwald, Postfach 548, 3900 Brig, P 027 939 12 20 Schaffhauser Heimatschutz Präsident: Caro Stemmler, Zum Gelben Haus, Stadthausgasse 21, 8200 Schaffhausen, G 052 624 52 20, P/F 044 836 67 45 Schwyzer Heimatschutz Präsident: Walter Eigel, Zwygarten 11, 6415 Arth, P 041 855 51 66 Solothurner Heimatschutz Präsident: Philipp Gressly, Solothurn Geschäftsstelle: Tanja Baumberger, Ravellenweg 12, 4702 Oensingen, G 032 622 12 26 Heimatschutz St. Gallen/Appenzell I.-Rh. Präsident: Andreas Jung, Rebstein Geschäftsstelle: Davidstrasse 42, Postfach 931, 9001 St. Gallen, G/F 071 222 07 20 Thurgauer Heimatschutz Präsident: Uwe Moor, Oberhofen bei Kreuzlingen Geschäftsstelle: Renate Bieg, altes SBB-Stellwerk Weinfelden, Schützenstrasse 28, Postfach 299, 8570 Weinfelden, G 071 620 05 10 Società ticinese per l’arte e la natura (STAN) Presidente: Antonio Pisoni, Ascona STAN: Piazza Grande 26, CP 1146, 6601 Locarno, U 091 751 16 25, F 091 751 68 79 Patrimoine suisse, section Valais romand Président: Rafael Matos, rue de la Lombardie 10, 1950 Sion, B 027 455 59 61 Patrimoine suisse, section vaudoise Président: Denis de Techtermann, Morges Secrétariat: chemin des Bulesses 154, 1814 La Tour-de-Peilz, B 021 944 15 20, F 021 944 15 89 Zuger Heimatschutz Präsident: Dr. Alex Briner, Cham Geschäftsstelle: Postfach 4641, 6304 Zug, G 041 711 13 18, F 041 711 13 19 Zürcher Heimatschutz Präsident: Ulrich Ruoff, Zürich Geschäftsstelle: Limmattalstr. 213, 8049 Zürich, G 044 340 03 03, F 044 340 03 35

Fachberater/Conseillers Anfragen über die Geschäftsstelle SHS/ Consulter le secrétariat de Patrimoine suisse Bauberatung/Service technique: Patricia Schibli, Wettingen Rechtsdienst/Service juridique: Lic. iur. Rudolf Muggli, Bern

EHRENMITGLIEDER/MEMBRES D’HONNEUR Marco Badilatti, Denis Blondel, Jaques Bonnard, Ronald Grisard, Dr. Theo Hunziker, Dr. Caspar Hürlimann, Dr. iur. Bruno A. Kläusli, Beate Schnitter, Dr. phil. Rose-Claire Schüle, Dr. Andrea Schuler, Robert Steiner, Hans Weiss, Dr. h.c. Jakob Zweifel

IMPRESSUM 2/2010: 105. Jahrgang/105e année Herausgeber/Editeur: Schweizer Heimatschutz/Patrimoine suisse Redaktion/Rédaction: Peter Egli (Leitung) Elisabeth Kopp-Demougeot (traductions) Irène Bisang (Übersetzungen) Redaktionskommission/Commission de rédaction: Christoph Schläppi (Vorsitz), Architekturhistoriker Peter Egli, Architekt FH/Redaktor Adrian Schmid, Geschäftsleiter SHS Gerold Kunz, Architekt ETH Ivo Bösch, Architekt ETH/Redaktor Druck/Impression: Stämpfli Publikationen AG, 3001 Bern Erscheint/Parution: vierteljährlich/trimestrielle Auflage/Tirage: 18 000 Ex. Adresse: Redaktion «Heimatschutz/Patrimoine», Postfach 1122, 8032 Zürich, T 044 254 57 00, F 044 252 28 70, redaktion@heimatschutz.ch, redaction@patrimoinesuisse.ch ISSN 0017-9817 Nächstes Forum-Thema: Am Lebensweg Redaktionsschluss: 28. Juni 2010 Prochain thème du Forum: Cycles de vie Délai rédactionnel: 28 juin 2010

Öffentlichkeitsvertreter/ Représentants des milieux officiels Dr. Raimund Rodewald (Stiftung Landschaftsschutz Schweiz/Fondation suisse pour la protection et l’aménagement du paysage) Prof. Dr. Georg Mörsch Dr. Samuel Rutishauser (Denkmalpflege) Lic. iur. Lukas Bühlmann (Schweiz. Vereinigung für Landesplanung VLP, Association suisse pour l’aménagement national ASPAN)

TALERVERKAUF/VENTE DE L’éCU D’OR Talerverkauf für Heimat- und Naturschutz Vente de l’Ecu d’or Postfach, 8032 Zürich Domizil/Siège: Seefeldstrasse 5a, 8008 Zürich G 044 262 30 86, F 044 252 28 70, info@schoggitaler.ch www.schoggitaler.ch, www.ecudor.ch, www.tallero.ch PC 80-4943-5 Leiterin Talerbüro: Brigitte Brändle

Gefährdete Baudenkmäler können nicht sprechen. Wir schon!

WERDEN SIE MITGLIED BEIM SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ! Als Dank für Ihre Anmeldung erhalten Sie ein Willkommensgeschenk Ihrer Wahl: www.heimatschutz.ch/geschenk oder T 044 254 57 00 Les bâtiments menacés ne peuvent pas crier au secours. Nous, oui!

DEVENEZ MEMBRE DE PATRIMOINE SUISSE! En remerciement de votre inscription, vous recevez un cadeau de votre choix: www.patrimoinesuisse.ch/cadeau ou T 044 254 57 00


où partir week-end?

3

ausserberg– raron (Vs)

kULTURWEG

Trockenmauern am Südhang Diese Verbindung zwischen den Dörfern bestand seit Jahrhunderten und wurde 2004 saniert. ein spaziergang auf altem weg und durch die reben.

öNSteN DIe Sch gäNge SPazIer weIz Der Sch

GE DER ZIERGÄN

dem egs mit Unterw atschUtz er heim schweiz

S S BeLLe A flanc de coteau LeS PLu restaurée en 2004, la liaison eS aDentre les deux villages PromeN des siècles. une Se depuis ISexiste sur un vieux chemin De Supromenade traversant les vignes.

e avec en roUt e ne sUiss Patrimoi

1,5 STD. EINZElNE STUFEN GANZJäHRIG

Ausserberg liegt an der 1913 eröffneten Bahnlinie Bern–lötschberg– Simplon und am beliebten Höhenwanderweg Südrampe. Es lohnt sich, im Dorf ein wenig umherzuschauen. Wers tut, trifft auf eine Mühle und ein Burgerhaus oder kommt bei der Kirche St. Joseph mit ihrem spätgotischen Flügelaltar (15. Jh.) vorbei. Unterhalb des Dorfkerns, beim Bahnhof, beginnt der «Kulturweg». Der jahrhundertealte, vormals vom Verfall bedrohte Verbindungsweg nach Raron ist seit 2004 saniert, und die Trockenmauern sind neu geschichtet. Schrifttafeln liefern kulturhistorische Informationen. In St. German werfen wir einen Blick in die Kirche (12. Jh.), auf ihre Fresken und in die Krypta (16. Jh.). Wir ziehen weiter und sehen bald einmal Rarons Wahrzeichen: den Burghügel mit der Kirche (1505) – hier liegt Rainer Maria Rilke begraben – und dem alten Pfarrhaus (heute ein Museum). Raron liegt am Fuss des Hügels und hat neben dem Maxenhaus (1547/48) und dem Zentrigenhaus (1536) noch etwas Besonderes zu bieten: eine in den 1970erJahren aus dem Felsen gehauene Kirche mit 500 Plätzen.

ScHWEIZ

ausserberg se trouve sur la ligne Berne-Lötschberg–simplon, inaugurée en 1913, et sur le très apprécié chemin de randonnée de la rampe sud du Lötschberg. il vaut la peine de faire un tour dans le village: on y trouve un moulin, une maison bourgeoisiale et une église dédiée à saint Joseph, avec un retable en triptyque du gothique tardif (Xve s.). c’est en dessous du centre de la localité, vers la gare, que commence le chemin culturel. en 2004, cette liaison séculaire avec rarogne fut restaurée et ses murs de pierres sèches remis en état. des panneaux fournissent des informations sur l’histoire et la culture locales. a saint-germain, nous entrons dans l’église (Xiie s.) pour en admirer les fresques et la crypte (Xvie s.). Poursuivant notre route, nous apercevons bientôt l’emblème de rarogne: la colline du château, avec son église de 1505, dans le cimetière de la-

12

Ausserberg St. German

Raron

detaillierte Karte unter www.heimatschutz.ch/karten

le

StEN SPA

u su ivre orges… e va riées.

am

Vous ne savez pas

DIE ScHöN

ge. n… ssen Sie

wohin Wochenende? Sie wissen nicht

Wegbeschreibung ausserberg post → markierung «Kulturweg» folgen/suivre l’itinéraire balisé «Kulturweg» → ausserberg bhf. sbb → st. german → raron → raron bhf. sbb

quelle est enterré rainer maria rilke, et l’ancienne cure, aujourd’hui convertie en musée. situé au pied de la colline, rarogne possède non seulement des maisons bourgeoises comme celles des maxen (1547/48) et des zentriegen (1536), mais aussi une église de 500 places creusée dans la roche dans les années 1970. 13

/ LES PLu S bELLES PRomENAD ES DE SuI SSE

Dann bestellen Sie unsere neue Publikation «Die schönsten Spaziergänge der Schweiz» im Pocketformat. 33 ausserge­ wöhnliche Streifzüge führen Sie auf Schusters Rappen durch Auen, in Schluchten, über Holzstege oder an Seeufern entlang. Jeder Spaziergang wird in der 76­seitigen Publikation mit Fotos, Karten und genauem Beschrieb vorgestellt. Sichern Sie sich ein Exemplar aus unserer beliebten Publikationsreihe «Die schönsten ... der Schweiz». » Jetzt online bestellen: www.heimatschutz.ch/shop Alors, commandez notre nouvelle publication en format de poche: «Les plus belles promenades de Suisse». Les 33 itinéraires que propose cette brochure de 76 pages vous mèneront dans des zones alluviales, dans des gorges, sur des chemins de bois ou au bord de l’eau. Chaque promenade est présentée à travers des photos, une carte et une description précise. Procurez-vous un exemplaire tiré de notre collection très appréciée «Les plus beaux/belles... de Suisse». » Commande en ligne: www.patrimoinesuisse.ch/shop

Schweizer Heimatschutz Postfach 1122, 8032 Zürich, Tel. 044 254 57 00 www.heimatschutz.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.