Heimatschutz/Patrimoine 2 2014

Page 1

JA H

2 | 2014

RE SB ER IC H T 20 13

HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE

Historische G채rten und Parks Jardins et parcs historiques

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE HEIMATSCHUTZ SVIZZERA PROTECZIUN DA LA PATRIA


www.magnificasa.ch

VIVEZ L’HISTOIRE

MACHEN SIE FERIEN IM BAUDENKMAL!

PASSEZ DES VACANCES AU CŒUR DU PATRIMOINE!

C H E S A S U L A I , S - C H A N F (G R)

ERLEBEN SIE GESCHICHTE

Stiftung Ferien im Baudenkmal Fondation Vacances au cœur du Patrimoine Fondazione Vacanze in edifici storici

Die Stiftung des Schweizer Heimatschutzes La fondation de Patrimoine suisse


EDITORIAL

2 ZUR SACHE/AU FAIT FORUM 6 Johannes Stoffler Lebendes Zeugnis Un patrimoine vivant 13 Marco Guetg Brigitte Frei-Heitz: «Gärten haben eine hohe emotionale Qualität» «Les jardins, empires de fortes émotions» 16 Nina Mekacher, Brigitte Nyffenegger Verschiedene Wege zu langfristig gesicherten Gartendenkmälern Plusieurs moyens d’assurer la pérennité des jardins historiques 18 Judith Rohrer Zweiter Frühling im Patumbah-Park Deuxième printemps pour le parc de la Villa Patumbah 24 Lukas Schweingruber, Silke Schmeing Vom Spinnen, vom Schlafen, vom Wachsen und vom Leben De la filature, du sommeil, de la croissance et de la vie 28 GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR 30 FRISCH GESTRICHEN PEINTURE FRAÎCHE

Die Gartendenkmalpflege stärken Das Gebiet der Gartendenkmalpflege kämpft um Aufmerksamkeit und Unterstützung. Dies in einer Zeit, in der Gärten und Parks durch den anhaltenden Bauboom und den Ruf nach Verdichtung unter immer grösser werdenden Druck geraten. Die Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege des ICOMOS ist mit viel Fleiss, Herzblut und Ausdauer für den Schutz und die Erhaltung dieses verletzlichen und vergänglichen Kulturguts aktiv geworden. Über die letzten 20 Jahre hat sie rund 30 000 historische Gärten und Anlagen in der Schweiz erfasst. Zurzeit wird auf dieser Grundlage an der Schaffung geeigneter Instrumente zur langfristigen Erhaltung der schutzwürdigen Gartendenkmäler gearbeitet. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über Theorie und Praxis der Gartendenkmalpflege und die laufenden Bemühungen zu einem besseren Schutz. Dieser Ausgabe von Heimatschutz/Patrimoine liegt neben dem Jahresbericht 2013 des Schweizer Heimatschutzes ein Programmheft mit einem ganz besonderen Angebot bei: Wir laden Sie gemeinsam mit unseren kantonalen Sektionen im Rahmen der Schoggitaler-Aktion 2014 zu vielfältigen Veranstaltungen in der ganzen Schweiz ein. Über 50 Führungen, Gespräche und Podien stehen in den kommenden Monaten zur Wahl und lassen Sie alle Spielarten des «öffentlichen Raums», also Plätze, Ortskerne, See- oder Flussufer und natürlich auch Gärten und Parks entdecken. Peter Egli, Redaktor

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE 33 Wakkerpreis 2014, Aarau Prix Wakker 2014, Aarau 34 Schulthess Gartenpreis an Uster Prix Schulthess des jardins à Uster 36 Schoggitaler 2014 Ecu d’or 2014 39 Ferien im Baudenkmal Vacances au cœur du patrimoine 41 SEKTIONEN/SECTIONS 44 VON MENSCHEN UND HÄUSERN DES MAISONS ET DES HOMMES 46 BÜCHER/LIVRES 48 LEA, LUC & MIRO ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

Titelseite: Der Patumbah-Park, Zürich, Blick durch die Rosenallee zum Pavillon (Bild: Giorgio von Arb) Page de couverture: Le parc de la Villa Patumbah à Zurich, vue sur l’allée de rosiers menant au pavillon (photo: Giorgio von Arb)

Renforcer la conservation des jardins historiques Le secteur de la conservation des jardins historiques se bat pour davantage de reconnaissance et de soutien. Cela, à une époque où la pression exercée sur les parcs et jardins par l’extension effrénée des constructions et les appels à densifier le milieu bâti ne cesse de s’intensifier. C’est avec beaucoup de minutie, de cœur et de ténacité que le groupe de travail «Jardins historiques» de l’ICOMOS Suisse s’est investi pour la protection et la préservation de ce patrimoine vulnérable et périssable. Ces vingt dernières années, il a recensé près de 30 000 jardins et parcs historiques en Suisse. Ce travail doit servir de base aux travaux actuellement entrepris pour créer des instruments appropriés qui assureront la protection à long terme des jardins historiques de valeur. La lecture des pages qui suivent vous en apprendra davantage sur la théorie et la pratique de la conservation des jardins historiques et sur les démarches en cours pour leur assurer une meilleure protection. Avec la présente édition de la revue Heimatschutz/Patrimoine, vous recevez le Rapport annuel 2013 de Patrimoine suisse ainsi qu’un programme très spécial: nous vous invitons, avec nos sections cantonales, à participer dans le cadre de la campagne 2014 de l’Ecu d’or à de nombreuses manifestations organisées en Suisse. Plus de 50 visites guidées, conférences et tables rondes vous sont proposées dans les mois qui viennent pour découvrir l’espace public sous ces multiples déclinaisons: places, placettes, quais, promenades le long des lacs et des cours d’eau, sans oublier bien sûr les parcs et les jardins. Peter Egli, rédacteur


ZUR SACHE/AU FAIT

Sebastian Heeb

GELESEN Der Denkmalpflege die Treue halten

VACANCES AU CŒUR DU PATRIMOINE

Chesa Sulai à S-chanf

«Zweitwohnungswirtschaft, Verdichtungsspekulanten, Energiewenderinnen und die Dynamiker des Bauens wollen den Denkmalpflegern den Meister zeigen. Am liebsten würden sie sie abschaffen, das trauen sie sich aber nicht, denn das Denkmal ist populär. (...) Nebst dem Schweizer Heimatschutz gibt es zurzeit keine politische Organisation, die der Denkmalpflege unverbrüchlich die Treue hält. Die Architektenverbände SIA und BSA müssen sich da engagieren. Die Wohlmeinenden in bürgerlichen Parteien sollen die Fahne vorantragen – Denkmalpflege ist ein uraltes Anliegen kultivierter Bürgerinnen und Bürger. Und die Denkmalpfleger selbst sollen politische Kämpfer werden, anstatt über Werkzeug und Mittel klagend den Bettel abzugeben.» Köbi Gantenbein: «Die Denkmalpflege wird abmontiert», in Hochparterre 3/14 , Bezug nehmend

HEIMATSCHUTZ VOR 99 JAHREN

Friedhofsstimmung «Als man vor einiger Zeit in Bern beschloss, aus dem alten sogenannten Rosengartenfriedhof auf dem Obstberg eine öffentliche Anlage zu machen, durfte man sich dieses Beschlusses herzlich freuen. In diesem alten Friedhof, in den sich trotz der Nähe der Stadt selten eines Menschen Fuss verirrte, webte eine Märchenstimmung, die den Eintretenden sofort gefangen nahm. Um die alten Eisenkreuze mit den verblichenen Namen herum wucherte das Immergrün, bemoosten Grabeinfriedigungen entwuchsen mächtige dunkle Lebensbäume, gegen die die hellen Büsche der Heckenrosen standen; Bienen schwirrten durch die duftgeschwängerte Luft, sonst war’s ganz still. Eine hohe Mauer trennte den alten Gottesacker von der Aussenwelt. Vor dieser Mauer, auf dem Hang gegen den Aargauerstalden, zog ein Fussweg vom Bärengraben herauf, und hier bot sich einer der schönsten Blicke auf das alte Bern. (...)

2  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014

ferme dont les premières traces remontent au XIVe siècle, jusqu’à huit personnes pourront apprécier le caractère exceptionnel du patrimoine architectural de l’Engadine.

→ Informations, réservations: www.magnificasa.ch

auf die Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine 4/2013 zum Thema «Denkmalpflege heute»

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

LE-CORBUSIER-HAUS, ZÜRICH Unter kantonalem Denkmalschutz

Die neue Anlage ist zurzeit noch im Werden. Ihre rasche Vollendung ist in den gegenwärtigen Zeiten allgemeiner Finanznot ausgeschlossen. Nach den vorliegenden Projekten ist sie sehr hübsch gedacht und macht dem gegenwärtigen bernischen Stadtgärtner alle Ehre. (...). Mit der eigentlichen gärtnerischen Anlage, die auch ein Rosenviereck enthält, soll eine Wirtschaft, ein Kinderspielplatz, vielleicht mit Plantschwiese, und ein Tennisplatz verbunden sein. Das Ganze wird Anklänge an die hübsche Anlage im Belvoirpark in Zürich aufweisen, und es liesse sich nicht das mindeste dagegen einwenden, wenn nicht eben die Erinnerung an das Vergangene wäre, das zerstört werden müsste, um es entstehen zu lassen. Müsste? Das wird bejaht, und zwar mit zwingend scheinenden Gründen. Denn in der Gegenwart haben nicht die Toten, sondern die Lebenden das Recht, und unter den Lebenden lieben viele eine Friedhofsstimmung nicht, sondern ziehen diejenige eines gemütlichen Wirtshausgartens vor.» «Der Rosengartenfriedhof in Bern», H.B. in der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine 8/1915

Schweizer Heimatschutz

La 17e maison de Vacances au cœur du patrimoine est à disposition dès maintenant: la Chesa Sulai – «la maison du soleil» en rhétoromanche – se trouve au cœur du joli village de S-chanf, en Haute-Engadine. Dans cette

Das Centre Le Corbusier in Zürich (vgl. Interview mit Heidi Weber in Heimatschutz/Patrimoine 1/2014) geht an die Stadt Zürich, bzw. in eine neu zu schaffende öffentlich-rechtliche Stiftung über. Das Haus soll im Sinne von Le Corbusier und der Initiantin Heidi Weber ab Anfang Juli als lebendiges Museum weitergeführt werden – mit erweiterten Öffnungszeiten (Mittwoch bis Sonntag, jeweils von 12 bis 18 Uhr). Das Architekturjuwel wird zudem rund 50 Jahre nach seiner Errichtung unter kantonalen Denkmalschutz gestellt. In der Stiftung werden Vertreter der Stadt wie auch Heidi Weber Einsitz nehmen.

→ www.centerlecorbusier.com


ZUR SACHE/AU FAIT

LE COMMENTAIRE

DER KOMMENTAR

Concrétiser la volonté populaire Den Volkswillen umsetzen

Jutta Vogel

Le 11 mars 2012, j’ai été surpris: le peuple a accepté à une courte Am 11. März 2012 habe ich gestaunt: Die Stimmberechtigten majorité l’initiative sur les résidences secondaires. Le 3 mars 2013, sagen knapp Ja zur Zweitwohnungsinitiative. Am 3. März 2013 j’ai éprouvé une grande joie: le peuple et les cantons se sont prohabe ich mich gefreut: Volk und Kantone sprechen sich mit einer noncés en faveur de la révision de la loi fédérale sur l’aménagement eindrücklichen Mehrheit für die Revision des Raumplanungsdu territoire. Depuis des années, Patrimoine suisse s’engage pour gesetzes aus. Seit Jahren engagiert sich der Schweizer Heimatmettre un terme au mitage du paysage. Il l’a fait en soutenant l’inischutz gegen die Zersiedelung. Auch mit der Landschaftsinitiatiative sur le paysage qui a conduit à la révision de la loi fédérale sur tive, die zur Revision des Raumplanungsgesetzes führte und die l’aménagement du territoire prévoyant ausufernden Bauzonen reduzieren und une réduction des zones à bâtir surdimenden Mehrwert abschöpfen soll. Das zweifache Ja ist Ausdruck einer polisionnées et une taxation des plus-values tischen Sensibilisierung für mehr Landrésultant de mesures d’aménagement. Ce double oui est l’expression d’une sensischaftsschutz wie auch ein klarer Auftrag bilité politique accrue pour la protection du der Stimmbevölkerung, den gewissenpaysage et d’un mandat clair demandant haften Vollzug sicherzustellen. Sei dies une mise en œuvre rigoureuse, que ce soit nun bei der Genehmigung des Zweitdans le cadre de l’acceptation d’un projet de wohnungsgesetzes durch das eidgenössiloi sur les résidences secondaires par les sche Parlament oder durch die VerabChambres fédérales ou pour l’adoption de schiedung der Raumplanungsverordnung l’ordonnance sur l’aménagement du terridurch den Bundesrat. toire par le Conseil fédéral. Wo stehen wir heute? Die Umsetzung der Adrian Schmid Or, qu’en est-il aujourd’hui? La concrétisaZweitwohnungsinitiative mittels Gesetz Geschäftsleiter Schweizer Heimatschutz tion de l’initiative sur les résidences seconrespektiert den Volksentscheid nicht. Zur Erinnerung: Nach dem positiven Volksentscheid darf eine Gedaires dans le projet de loi ne respecte pas la volonté populaire. Pour meinde nicht mehr als 20 Prozent Zweitwohnungen aufweisen. rappel: depuis la votation populaire, aucune commune ne peut présenter un taux de résidences secondaires de plus de 20 %. Dans Wo dieser Anteil bereits höher liegt, muss ein Baustopp für les communes qui ont dépassé cette limite, aucune nouvelle résiZweitwohnungen folgen. Heute sind über 420 000 Zweitwohnungen ausgewiesen. dence secondaire ne doit être autorisée. En effet, on dénombre Ebenso dürftig ist die per Anfang Mai in Kraft gesetzte Verordaujourd’hui plus de 420 000 résidences secondaires. nung zum neuen Raumplanungsgesetz. Der Bundesrat lässt daDe même, l’ordonnance d’application de la nouvelle loi fédérale bei das Szenarium eines Bevölkerungswachstums auf elf Millisur l’aménagement du territoire n’est pas satisfaisante. Le Conseil onen Menschen zu, während er für die Basis der Energiewende fédéral table selon cette ordonnance sur un scénario de croissance das Szenarium neun Millionen Menschen wählte. Wer kann das démographique de 11 millions d’habitants, alors qu’il mise sur verstehen? un scénario de 9 millions d’habitants seulement pour sa stratégie énergétique. Pourquoi cette différence? Verdichten mit Qualität Densification de qualité Unbestritten ist: Die Siedlungsentwicklung muss sorgfältig Le développement des constructions doit se faire de façon optimale nach innen erfolgen – unter Berücksichtigung der baukulturelà l’intérieur du milieu bâti – dans le respect des qualités architeclen Werte. Der Schweizer Heimatschutz hat das mit seinem turales et urbaines. Patrimoine suisse l’a rappelé dans sa prise de viel beachteten Positionspapier Verdichten braucht Qualität position sur la densification de qualité. festgehalten. Le 9 février 2014, le peuple s’est prononcé pour l’initiative contre Am 9. Februar 2014 sprachen sich die Stimmenden knapp für l’immigration de masse. Mi-mars, Paul Schneeberger faisait une die Masseinwanderungsinitiative aus. In der NZZ formulierte intéressante comparaison dans le quotidien NZZ: l’adhésion à la Paul Schneeberger Mitte März einen interessanten Vergleich: liberté de circulation des personnes a nettement diminué par rapDie Zustimmung zur Personenfreizügigkeit hat gegenüber früport aux votations précédentes dans les quartiers où les volumes heren Abstimmungen dort deutlich abgenommen, wo die Veränderung des Bauvolumens und der Dichte der Siedlungen siconstruits et la densité des constructions ont été profondément modifiés – et cette différence concerne toutes les régions linguisgnifikant sind – unabhängig von den Sprachregionen, zum tiques, par exemple: la ville de Zurich et la vallée de la Glatt ou Beispiel im Verhältnis der Stadt Zürich zum Glatttal oder von Lausanne et ses environs. En résumé: toute opération de densifiLausanne zu dessen Umland. Fazit: Die Verdichtung muss sorgcation doit être minutieusement étudiée et respecter une juste fältig und massvoll erfolgen. Und zur optimalen Verdichtung mesure. Une densification optimale nécessite également la sauvegehört auch die Bewahrung von Grün- und Freiräumen, die garde de suffisamment d’espaces verts et ouverts, la protection de Vielfalt der Nutzung und der Respekt gegenüber dem baukulla diversité des fonctions ainsi que le respect du patrimoine bâti. turellen Erbe. →  www. patrimoinesuisse.ch/commentaire →  www.heimatschutz.ch/kommentar

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  3


ZUR SACHE/AU FAIT

HEIMATSCHUTZTAGUNG

Leserbrief

Aufbruch, Abbruch, Umbruch?

«Auf jeden Fall: Weiter so!»

Am 20. Mai 2014 fand in der Kantonsschule Hardwald in Olten die sehr gut besuchte Tagung Bauten 1960-80: Aufbruch, Abbruch, Umbruch? des Schweizer Heimatschutzes statt. Sie ging der Frage nach, wie Bauten aus den 1960er-, 70er- und 80er-Jahren zu unserer Identität beitragen und was aus heutiger Sicht aus den damals entwickelten Konzepten gelernt werden kann. Thematisiert wurden die Herausforderungen, die auf uns zukommen, sowie Ideen und Plädoyers zu möglichen Massnahmen zum Schutz der wertvollen Bauten dieser Zeit.

Ich bin Geschäftsführer des Schwäbischen Heimatbundes mit Sitz in Stuttgart und lese Ihre Zeitschrift mit grossem Interesse und grossem Vergnügen regelmässig. Ich bin selbst Kunstund Bauhistoriker und war in der Landesdenkmalpf lege Baden-Württembergs tätig. Zur Vielseitigkeit möchte ich Sie beglückwünschen, vor allem zu der sprachlich und redaktionell ausgezeichneten Auf bereitung komplexer Zusammenhänge und Themen. Ein klein wenig Wasser in den Wein schütten möchte ich, wenn ich eine kleine Kritik an dem Artikel «Urner Balkenverschiebung» (Heimatschutz/Patrimoine 1/2014, S. 30/31) anbringe. Der abgebildete Vorzustand und das Bild des wieder aufgebauten Gebäudes zeigen zwei unterschiedliche Ansichten – und zwar genau so, dass die Gebäudekanten genau gegengesetzt liegen. Kurz: Ein Vergleich, wie mit der Altsubstanz umgegangen wurde, beispielsweise was die Grösse und Position der Fenster angeht, ob die Treppenlösung 1:1 übernommen wurde etc., ist fast nicht möglich. Vielleicht können Sie mir – praktisch nur um meine private Neugier zu befriedigen – noch zwei oder drei Fotos per E-Mail schicken, die ein Vorher-Nachher besser deutlich werden lassen? Ansonsten möchte ich Ihnen aber auf jeden Fall ein «Weiter so!» zurufen.

→ Kurzfassungen der Referate unter www.heimatschutz.ch/tagung

Europa Nostra

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

Dr. Bernd Langner, Stuttgart D

Anm. d. Red.: Wer sich für weitere Bilder des Wyssighus in Isenthal UR interessiert, findet diese auf der Website des Architekten Lukas Baumann unter www.baumannlukas.ch.

→ Schreiben auch Sie uns Ihre Meinung zur Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine: redaktion@heimatschutz.ch

PRIX EUROPA NOSTRA 2014

Les Bateaux Belle Epoque du lac Léman La flotte de la Compagnie Générale de Navigation de bateaux à vapeur est un spectacle connu et apprécié sur le lac Léman. Les huit navires ont été construits entre 1904 et 1927, et ont naturellement commencé à prendre de l’âge à la fin du millénaire. Le fait que ces bateaux remarquables – plusieurs d’entre eux équipés de leurs machines à vapeur d’origine – puissent encore opérer des services réguliers sur le lac est le résultat d’un programme de restauration soutenu d’une part financièrement par les propriétaires, et

4  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014

d’autre part par la contribution de l’Association des amis des bateaux à vapeur du Léman (ABVL), formée en 2002. L’ABVL fait partie des 27 lauréats de l’édition 2014 du Prix du patrimoine culturel de l’UE/Concours Europa Nostra. Les acteurs primés ont été choisis parmi 160 projets sélectionnés dans 30 pays. Le prix a été officiellement remis aux lauréats le 5 mai à Vienne par le président d’Europa Nostra, le chanteur d’opéra Placido Domingo.

→ www.europanostra.org

OFFENE GÄRTEN Gärten entdecken und geniessen Zum 5. Mal öffnen Mitglieder von fünf schweizerischen Garten- und Pflanzvereinen gemeinsam ihre Gartentore und laden zum Besuch ein. Während der gesamten Gartensaison können unzählige Gärten mit ganz unterschiedlichen Charakteren besucht werden. Am Wochenende vom 14. und 15. Juni 2014 haben die meisten Gärten zusätzlich ihre Türen geöffnet.

→ Öffnungszeiten der Gärten unter www.offenergarten.ch


ZUR SACHE/AU FAIT

HEIMATSCHUTZZENTRUM

VILLA FLORA WINTERTHUR

EN LIGNE

Angebote für Schulen

Museum bleibt geschlossen

Principes pour la conservation

Was in Heimatschutz/Patrimoine 1/2014 angekündigt wurde, ist nun Tatsache: Die Ausstellungstätigkeit in der Villa Flora in Winterthur ist seit Ende April 2014 vorübergehend eingestellt. Voraussetzung für eine Weiterführung des Museumsbetriebes ist die Aufhebung der Sistierung des Fusionsprojekts der Villa Flora mit dem Kunstverein Winterthur durch die politischen Instanzen der Stadt Winterthur. Rund 5000 Personen unterstützen eine Petition zum öffentlichen Fortbestand der Villa Flora. Die Räume und der Garten der Villa Flora stehen weiterhin für Veranstaltungen des Trägervereins oder externer Veranstalter zur Verfügung.

Les Principes pour la conservation du patrimoine culturel bâti en Suisse contiennent les bases qui guident le travail de la Commission fédérale des monuments historiques (CFMH), notamment l’établissement de ses expertises et prises de position. Avec cette publication, la commission s’adresse tant aux spécialistes qu’aux maîtres d’ouvrage, architectes, responsables politiques et autres personnes intéressées. Elle aide à mieux comprendre la nature des monuments et sites historiques et présente les mesures adaptées à leur conservation à long terme. Les «Principes» peuvent dès maintenant être consultés et téléchargés en ligne.

→ www.villaflora.ch

→ www.vdf.ethz.ch/vdf.asp?isbnNr=3089

Im Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah in Zürich werden für Schulklassen neben Führungen auch eine Theatertour und Workshops angeboten: «Villa Patumbah – ein Haus packt aus» ist eine Theatertour mit Vertiefung zum Thema Baukultur für Kinder der 3. bis 6. Primarklasse. Ein Schauspieler nimmt die Schulklasse als «ewiger Butler» Johann mit auf eine Tour durch Park und Villa. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit der Frage, wann ein Haus etwas Besonderes ist. «Kreativwerkstatt Patumbah», ein gestalterischer Workshop für die 3. bis 6. Primarklasse: Was schwirrt, hüpft und fliegt nicht alles durch die Villa? Die vielen Motive, Muster und Verzierungen dienen zur Inspiration und zur gestalterischen Umsetzung. «Stadt, Dorf, grüne Wiese», ein Workshop zur Raumplanung, für die 5. Primarklasse bis zur Oberstufe. In einer Gruppenarbeit entwickeln die Schülerinnen und Schüler als Planer ein neues Quartier.

AUSZEICHNUNG DES SCHWEIZER HEIMATSCHUTZES

Schulthess Gartenpreis 2014 Schweizer Heimatschutz

ANGEBOTE FÜR SCHULEN

→ www.heimatschutzzentrum.ch

GOTTHARD-BERGSTRECKE Bund gegen UNESCO-Label Der Bund empfiehlt, dass die Gotthardregion auf eine Welterbe-Kandidatur (vgl. Interview mit Kilian T. Elsasser in Heimatschutz/Patrimoine 4/2012) für die Eisenbahn-Bergstrecke verzichten soll. Die Kandidatur stehe «im Konflikt mit der vorgesehenen periodischen Situationsanalyse zur Bestimmung der mittel- und langfristigen Zukunft der GotthardBergstrecke». Das Bundesamt für Verkehr befürchtet zu starke Verbindlichkeiten. Zurzeit ist offen, wie der Kanton Uri mit der sistierten Bewerbung verfahren will.

→ www.unesco.ch

Die Stadt Uster zeigt vorbildlich, wie eine langfristige Planung und Umsetzung von Grünräumen eine neue städtebauliche Dichte erzeugt. Herzstück dieser Entwicklung ist der Aabach (Bild), der sich schrittweise vom Industriekanal in eine Parklandschaft verwandelte. Der Schweizer Heimatschutz würdigte das Engagement der Stadt Uster mit der Verleihung des

Schulthess Gartenpreises am 17. Mai 2014, der erstmals an eine Gemeinde ging (vgl. Seite 34 in diesem Heft). Eine besondere Erwähnung verdienen die Umgestaltung des Stadtparks (2008) sowie des ZellwegerParks (2011), die beide von Schweingruber Zulauf Landschaftsarchitekten realisiert wurden (vgl. Seite 24 in diesem Heft).

→ www.heimatschutz.ch/gartenpreis

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  5


Johannes Stoffler

FORUM

Gartensiedlungen nachverdichten? Die Gründungsetappen der Familienheimgenossenschaft Zürich von 1925/26 stehen in Diskussion. Densifier les cités-jardins? Les immeubles réalisés en 1925/1926 par la coopérative zurichoise FGZ de logements pour les familles sont en discussion.

GARTENDENKMALPFLEGE IN DER SCHWEIZ

Lebendes Zeugnis Gärten sind besonders vergängliche Kulturleistungen. Die Gartendenkmalpflege versucht, dieser Vergänglichkeit entgegenzuwirken. Neben Fachkenntnis, institutioneller Verankerung und einem geeigneten Instrumentarium für ihre Erhaltung spielt auch die Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Rolle. Denn Gärten sind Publikumslieblinge und können «durch die Blume» für ihre Erhaltung werben.  Dr. Johannes Stoffler, Landschaftsarchitekt, Zürich

6  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014


FORUM

sprünglichen Gestaltungsidee gepflegt, wächst er aus der Form und verkümmert. Mit seinen hortikulturellen Qualitäten aber erodiert oftmals seine Wertschätzung. Der Schritt zu seiner endgültigen Zerstörung durch Umgestaltung oder Überbauung ist dann schnell getan. Die Schweiz besitzt ein vielfältiges Erbe historischer Gärten und Anlagen, vom Bauerngarten über Villengärten, Friedhöfen und Uferpromenaden bis hin zu Stadtparks und kunstvoll durchgrünten Siedlungen. Doch historische Gärten sind in den letzten Jahren wie kaum ein anderes Kulturzeugnis unter Druck geraten. Bauboom und Verdichtungsmantra treffen als Erstes die Freiflä-

«Eigener gartendenkmalpflegerischer Fachverstand ist in den kantonalen und kommunalen Denkmalpflegen immer noch die grosse Ausnahme.» chen im Siedlungsgefüge. Genossenschaften tragen sich mit ehrgeizigen Abrissplänen ganzer Gartensiedlungen, und verkehrsgünstig gelegene Villengärten werden Bauerwartungsland. Umso wichtiger erscheint es, den Garten als Kulturgut wieder stärker ins Bewusstsein zu rufen. Diesem Ziel widmet sich auch die Gartendenkmalpflege, die sich auf den Schutz und die Erhaltung des vergänglichen Zeugnisses spezialisiert hat. Doch im Gegensatz zur Baudenkmalpflege ist die Gartendenkmalpflege noch immer im Aufbau begriffen.

G

ärten leben. Sie wachsen und verändern sich. Im Unterschied zur Architektur unterliegen sie dem zyklischen Wandel in der Natur. Gärten entwickeln sich mit den Jahreszeiten, sie durchlaufen aber auch Lebensphasen über Jahrzehnte hinweg. Diesen Wandel vorherzusehen und ihn geduldig zu leiten, macht eine gute Gärtnerin oder einen guten Gärtner aus. «Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe», wird deshalb der bekannte Staudenzüchter Karl Foerster (1874– 1970) gerne zitiert. Seine vielfältigen Verwandlungen machen seinen eigentümlichen Reiz aus und gehören zur vertrauten Palette jedes Gartengestalters. Doch im Wesen des Gartens ist auch seine Vergänglichkeit angelegt. Wird er nicht im Sinne seiner ur-

Denkmalpflegen und Wissensbildung Als jüngere Tochter der Denkmalpflege hat sich die moderne Gartendenkmalpflege seit den 1970er-Jahren als eigenständige Disziplin etabliert. Der Garten als Schutzobjekt hat inzwischen in die meisten Natur- und Heimatschutzgesetze der Schweiz Eingang gefunden – entweder im Rahmen des Ensembleschutzes oder explizit erwähnt. Und doch ist die Umsetzung dieses Anspruchs schwierig. Eigener gartendenkmalpflegerischer Fachverstand ist in den kantonalen und kommunalen Denkmalpflegen immer noch die grosse Ausnahme. Eine Fachstelle für Gartendenkmalpflege führt allein die Stadt Zürich – daran hat sich seit ihrer Einrichtung im Jahr 1989 landesweit nichts geändert. Während inzwischen immerhin ein Weiterbildungskurs in Gartendenkmalpflege an der Hochschule Rapperswil belegt werden kann, sieht die Situation in der Forschung jedoch durchwachsen aus. Weil die bürgerliche Schweiz nicht etwa wie Deutschland Kompetenzzentren der Gartendenkmalpflege besitzt, die sich aus ehemals fürstlichen Gartenverwaltungen entwickelt haben, ist sie stärker auf kantonale und kommunale Verwaltungen sowie auf Hochschulen angewiesen. Doch an der ETH Zürich und der Hochschule Rapperswil wird zwar Grundlagenforschung zur Gartengeschichte der Schweiz betrieben. Der ehemalige Forschungsschwerpunkt Gartendenkmalpflege an der ETH Zürich ist jedoch seit 2005 aufgegeben. Umso wichtiger wird vor diesem Hintergrund die Suche nach neuen Wegen praxisorientierter Forschung, wie sie derzeit zwischen der Stadt Zürich, der Hoch-

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  7


Johannes Stoffler

FORUM

Gepf legtes Gartenidyll: der Garten der Villa Bleuler in Zürich, 1885–1888 von Otto Froebel und Evariste Mertens gestaltet. Jardin idyllique et soigné: le jardin de la villa Bleuler à Zurich, aménagé de 1885 à 1888 par Otto Froebel et Evariste Mertens.

schule Rapperswil und dem Verfasser entsteht. Das von der Stiftung zur Förderung der Denkmalpflege unterstützte Forschungsprojekt zum Thema Wiederbepflanzung öffentlicher Grünflächen der Nachkriegsmoderne soll als Leitfaden der Praxis zugänglich gemacht werden. Erfassen, Erforschen, Erhalten Eine wichtige Rolle für den Schutz und die Erhaltung wertvoller historischer Gärten spielen Inventare. Bisher werden Gärten in den herkömmlichen Inventaren der Denkmalpflege nur ausnahmsweise erwähnt – in der Regel als «Anhängsel» eines Gebäudes. Qualifizierte Garteninventare, wie sie beispielsweise in den Städten Zürich oder Bern erarbeitet wurden, sind immer noch die Ausnahme. Eine wichtige Grundlagenarbeit für die künftige Er-

HILFE PER TELEFON Hilfestellung im Umgang mit historischen Gärten bietet seit diesem Jahr eine telefonische Servicenummer von ICOMOS Schweiz an. Die Anrufenden erhalten hier Auskünfte aus einer Kartei von Fachleuten aus Handwerk und Planung mit Spezialkenntnissen im Umgang mit dem Gartendenkmal. Die Nummer vermittelt zudem Auskünfte zur ICOMOS-Liste und ist Anlaufstelle für allgemeine Fragen im Umgang rund um den historischen Garten. Das Pilotprojekt ist vorerst auf zwei Jahre begrenzt.

→ 043 300 20 80 – die neue Servicenummer Gartendenkmalpflege Schweiz

8  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014

stellung von Garteninventaren ist daher die 1992 begonnene ICOMOS-Liste Historischer Gärten und Anlagen der Schweiz, die vergangenes Jahr fertig gestellt wurde. Ein Leitfaden zur planungsrechtlichen Umsetzung der ICOMOS-Liste, der in diesem Heft vorgestellt wird (vgl. S. 17), soll künftig die Gemeinden bei diesem Vorhaben unterstützen. Während Inventare den möglichen Schutzwert eines Gartens verzeichnen, konzentrieren sich sogenannte Parkpflegewerke auf den gartendenkmalpflegerischen Umgang mit dem Garten. Dafür wird zunächst die Objektgeschichte detailliert untersucht und der aktuelle Bestand der Anlage dokumentiert und analysiert. Darauf aufbauend wird ein gartendenkmalpflegerisches Leitkonzept erarbeitet, das den zukünftigen Umgang mit dem Garten zwischen Erhaltung, Restaurierung und Weiterentwicklung umschreibt. Auf der Grundlage des Leitkonzepts kann ein Pflegeund Entwicklungsplan dann konkrete Massnahmen vorschlagen. Parkpflegewerke haben sich längst in der Praxis bewährt, insbesondere für grössere Anlagen. Ihre Methode aber kann auch für kleinere Gärten pragmatisch angepasst werden. Seit 2009 erläutert die Broschüre Lebendiges Gartenerbe – Leitfaden für die Besitzer historischer Gärten und Parks diese Methode und gibt auch für den Laien nützliche Hinweise. Öffentlichkeitsarbeit Gärten sind besonders bedroht. Gärten sind aber auch Publikumslieblinge. Bewiesen hat dies einmal mehr das Gartenjahr 2006, für das sich auch der Schweizer Heimatschutz engagierte und das zu einem eindrücklichen Publikumserfolg wurde. In der Zugänglichkeit des Themas «Garten» liegt deshalb auch die grosse


Heinz Dieter Finck

FORUM

Paradies auf Zeit: Reste des «Parasol Chinois» auf der Weinburg bei Rheineck im Rheintal. Der ehemalige Herbstsitz der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen ist im Verfall begriffen. Paradis temporaire: reste du «parasol chinois» du château de Weinburg près de Rheineck, dans la vallée du Rhin. L’ancienne résidence d’automne du prince de Hohenzollern-Sigmaringen tombe en ruines

Chance, die Öffentlichkeit «durch die Blume» für das vergängliche Gartenerbe zu sensibilisieren – beispielsweise durch öffentliche Führungen. Neben bekannten und blütenprächtigen Gärten interessieren das Publikum durchaus auch weniger bekannte Trouvaillen und rätselhafte Fragmente, deren Bedeutung sich erst auf den zweiten Blick erschliesst. Dankbar wird da der fachkundigen Erläuterung der Geschichte über die Fragmente gelauscht, interessiert ihre Zukunft erfragt. Wer sich auf eigene Faust auf Exkursionen durch historische Gärten begeben will, dem steht seit 2006 das vom Schweizer Heimatschutz publizierte Büchlein Die schönsten Gärten und Parks der Schweiz zur Verfügung, das einen ersten, groben Überblick über die Vielfalt der Anlagen gibt. Wer mehr wissen will, kann sich inzwischen von der Gartenführer-Reihe Gartenwege begleiten lassen. Die informativen und unterhaltsamen Büchlein widmen sich jeweils einem Gartentypus in einer bestimmten Region in der Schweiz. Neben Gartenkunstgeschichte, lokalen Eigenheiten und Kuriositäten werden dabei auch Aspekte der Denkmalpflege besprochen. Erschienen sind bisher Bände zu den Landschaftsund Siedlungsgärten von Basel und Umland. Bände zu Bauerngärten zwischen Säntis und Bodensee, Schlossgärten des Aargaus und Gärten im Bergell sind in Vorbereitung. Hinweise für Gartenexkursionen liefert auch Topiaria Helvetica, das Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Gartenkultur SGGK. Das Jahrbuch ist immer noch das einzige Periodikum in der Schweiz, das sich Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege widmet und auch den Blick über die Landesgrenzen hinaus kultiviert. «Ein Garten entsteht nicht dadurch, dass man im Schatten sitzt», hat der britische Schriftsteller Rudyard Kipling (1865–1936)

treffend einmal festgehalten. Dass Gärten und Gartenarbeit vielmehr beleben und verbinden können, lässt sich beispielsweise angesichts des aktuellen Phänomens der emsigen Urban Gardeners beobachten. Tatsächlich hat in einem Garten vieles Platz, er kann die unterschiedlichsten Menschen versammeln. In seiner befreienden Atmosphäre begeben wir uns gerne auf Entdeckungsreisen – von der Welt der bepflanzten Europaletten bis in die versunkene, bisweilen geheimnisvolle Geschichte eines alten Gartens. Wenn diese Neugierde für das bedrohte Gartenerbe immer wieder geweckt werden kann, wird es – dem Wandel zum Trotz – auch in Zukunft weiter bestehen können.

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏ Literaturhinweise • Brigitte Frei-Heitz, Anne Nagel: Landschaftsgärten des 19. Jahrhunderts in Basel und Umgebung, hg. von ICOMOS Schweiz, Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege und Johannes Stoffler, Baden, hier & jetzt 2012 (Gartenwege der Schweiz, Bd. 1). • Brigitte Frei-Heitz, Dorothee Huber, Johannes Stoffler, Mirjam Bucher-Bauer: Siedlungsgärten des 20. Jahrhunderts in Basel und Umgebung, hg. von ICOMOS Schweiz, Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege und Mascha Bisping, Baden: hier & jetzt 2013 (Gartenwege der Schweiz, Bd. 2). • Schweiz. Gesellschaft für Gartenkultur (Hg.): Topiaria Helvetica. Jahrbuch. Zürich: vdf Hochschulverlag • Stoffler, Johannes: Lebendiges Gartenerbe. Leitfaden für die Besitzer historischer Gärten und Parks. Liestal 2009. Gratis bestellen unter: denkmalpflege@bl.ch

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  9


FORUM

LA CONSERVATION DES JARDINS HISTORIQUES EN SUISSE

Un patrimoine vivant Les jardins sont des compositions artistiques très périssables. Le but de la conservation des jardins historiques est d’agir pour combattre cette tendance. En dehors des connaissances spécifiques, d’un ancrage institutionnel et d’un dispositif d’instruments se prêtant à leur sauvegarde, le travail de relations publiques joue un rôle essentiel. En effet, les jardins sont des lieux très appréciés qui plaident subtilement pour leur conservation «en utilisant le langage des fleurs».  Dr Johannes Stoffler, architecte-paysagiste, Zurich

L

es jardins sont vivants. Ils changent d’aspect en fonction du développement des végétaux qu’ils abritent. Au contraire de l’architecture, ils subissent les changements cycliques de la nature. Ils évoluent au fil des saisons, mais aussi au rythme du renouvellement de la nature sur plusieurs décennies. Anticiper ces transformations et savoir intervenir avec patience pour les façonner font l’étoffe d’une bonne jardinière ou d’un bon jardinier. «Cultiver son jardin, aussi petit soit-il, est un travail sans fin», diton en citant le célèbre spécialiste des graminées ornementales, Karl Foerster (1874–1970). Les jardins doivent leur charme particulier à leurs multiples métamorphoses qui constituent la principale source d’inspiration des paysagistes. Ils ont pour caractéristiques d’être éphémères et périssables. S’il n’est pas entretenu dans le respect de sa composition architecturale originale, un jardin perd sa substance et dépérit. La disparition de ses qualités horticoles entraîne souvent l’érosion de sa valeur historique, ouvrant la voie à sa destruction définitive par une transformation complète ou l’implantation d’une construction nouvelle. La Suisse possède un patrimoine de parcs et de jardins historiques d’une grande richesse, notamment des jardins paysans, des parcs de villas, des cimetières, des promenades le long des lacs et des cours d’eau ainsi que des parcs urbains et des couloirs ou des maillages de verdure agrémentant les quartiers urbains. Ces dernières années toutefois, la pression exercée sur les jardins historiques a été plus forte que sur n’importe quel autre témoin du passé. Le boom des constructions et les mantras exhortant à la densification touchent en premier lieu les surfaces non construites du milieu bâti. Des coopératives se lancent dans des plans ambitieux de démolition de cités-jardins et convoitent les jardins de villas bien desservies par les transports publics pour y construire. Il est par conséquent impératif de sensibiliser le public à la valeur patrimoniale des jardins historiques. La conservation des jardins historiques qui s’est spécialisée dans la protection et la sauvegarde de ce patrimoine périssable se consacre également à cette tâche. Contrairement à la conservation du patrimoine architectural, la conservation des jardins historiques est cependant toujours en voie de construction. Conservation du patrimoine et sensibilisation Fille de la conservation du patrimoine, la conservation moderne des jardins historiques est une discipline à part entière qui s’est établie à partir des années 1970. Entre-temps, le jardin en tant qu’objet protégé a été mentionné dans la plupart des lois suisses sur la protection de la nature et du paysage – soit dans le cadre de la protection d’un ensemble, soit spécifiquement, en tant que tel. Et pourtant la mise en œuvre de cette exigence est difficile. Dans

10  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014

les services cantonaux et communaux de la conservation du patrimoine, les compétences spécialisées dans ce domaine sont encore l’exception. La ville de Zurich est la seule à disposer d’un service des jardins historiques – et depuis la création de celui-ci en 1989, rien n’a changé à ce niveau en Suisse. Le tableau est tout aussi mitigé sur le plan de la sensibilisation. De tradition non pas aristocratique mais bourgeoise, la Suisse ne possède pas de centre de compétences pour la conservation des jardins historiques développé, comme en Allemagne par exemple, par les administrateurs des jardins princiers. Elle s’est davantage tournée vers les administrations cantonales et communales ainsi que les hautes écoles. La situation en la matière est toutefois confuse dans les hautes écoles. L’EPFZ et la Haute école technique de Rapperswil se consacrent à la recherche sur l’histoire des jardins en Suisse. Cependant, la conservation des jardins historiques est un thème prioritaire abandonné par l’EPFZ depuis 2005. Dans ce contexte, il est primordial d’encourager de nouvelles synergies dans le domaine de la recherche appliquée, comme celle qui se développe entre la ville de Zurich, la Haute école technique de Rapperswil et l’auteur de l’article. Le projet de recherche sur la revitalisation des espaces publics de l’après-guerre soutenu par la Fondation zurichoise pour l’encouragement de la conservation du patrimoine doit servir d’exemple pratique à faire connaître et à suivre. Recenser, étudier et conserver L’établissement d’un inventaire est une étape essentielle pour assurer la protection et la conservation des jardins historiques de valeur. Jusqu’à présent, les inventaires de la conservation du patrimoine ne mentionnent les jardins qu’à titre exceptionnel – souvent même en tant qu’éléments accessoires d’un bâtiment. Les inventaires des jardins établis avec soin, tels ceux des villes de Berne ou de Zurich, restent l’exception. La liste des parcs et jardins historiques de Suisse dont l’ICOMOS a commencé le recensement en 1992 a été achevée l’année dernière. Elle constitue une base de travail d’une importance primordiale. Un guide pratique et juridique de mise en œuvre de cette liste, présenté à la page 16 de cette revue, constituera une aide précieuse pour les communes. Alors que les inventaires indiquent la valeur de protection d’un jardin, les plans de protection et d’entretien des parcs mettent l’accent sur une gestion respectueuse des jardins historiques. Partant d’une analyse détaillée de l’histoire et de l’état de conservation de l’objet, ces plans sont le fruit d’une réflexion permettant l’élaboration d’une conception directrice de l’entretien du jardin historique indiquant la façon d’en assurer la gestion afin d’assurer un équilibre entre la conservation, la restauration et le renouvellement. Un plan d’entretien et de gestion peut alors proposer des mesures


Heinz Dieter Finck

FORUM

Maison, jardin et paysage: l’ensemble intact de la maison Ab Yberg datant du XVII e siècle, avec son jardin seigneurial et son verger, à Schwyz. Haus, Garten, Kulturlandschaft: das intakte Ensemble des Haus Ab Yberg im Grund in Schwyz aus dem 17. Jahrhundert mit Herrengarten und Obstgarten.

concrètes fondées sur cette conception directrice. Ces plans ont fait leurs preuves, en particulier pour la gestion des grands parcs. Cette méthode peut également être adaptée aux jardins plus petits. Travail de relations publiques Les jardins sont particulièrement menacés, mais ils sont aussi des lieux très appréciés du public. L’année des jardins 2006 pour laquelle Patrimoine suisse s’est fortement engagé et qui a eu un succès retentissant en a apporté encore une fois la démonstration. La thématique des jardins offre l’opportunité de sensibiliser le public au patrimoine menacé des jardins de façon subtile, «avec le langage des fleurs », par exemple par des visites guidées. Outre les jardins célèbres et somptueux, le public apprécie également les trouvailles moins connues et les fragments mystérieux dont l’importance ne saute pas tout de suite aux yeux. Les explications données par les spécialistes sur l’histoire de ces fragments sont écoutées avec attention par un public amené à s’intéresser au devenir de ces vestiges. Depuis 2006, la petite brochure de Patrimoine suisse sur Les plus beaux parcs et jardins de Suisse donne aux personnes désireuses de visiter de leur propre chef des jardins historiques un premier aperçu de leur grande diversité. Pour en savoir plus, on se plongera dans la lecture du tome Gartenwege de la série des guides des jardins (en allemand uniquement). Ces petits livres intéressants et distrayants sont consacrés à l’étude d’un type de jardin dans une région déterminée de Suisse. Ils abordent, outre l’histoire des jardins, les particularités et les curiosités locales, les aspects de la conservation du patrimoine. Topiaria Helvetica, l’annuaire de la Société suisse pour l’Art des Jardins (SSAJ), donne également des idées d’excursions dans des jardins. Cette revue est à ce jour le seul périodique

suisse consacré à l’histoire et à la conservation des jardins cultivant également le regard au-delà des frontières nationales. «Un jardin, ce n’est pas seulement être assis à l’ombre», a écrit à juste titre l’écrivain britannique Rudyard Kipling (1865–1936). Les jardins et le jardinage créent de la vie et du lien comme le prouve, par exemple, l’engouement actuel pour les potagers urbains. Il est vrai qu’un jardin offre de l’espace pour des tas d’activités et peut réunir des gens d’horizons très différents. Dans un environnement libéré de toutes contraintes, nous aimons partir à l’aventure pour découvrir le monde des europalettes cultivées ou nous plonger dans l’exploration des origines d’un jardin mystérieux. C’est en éveillant et stimulant sans cesse la curiosité du public pour les jardins historiques menacés que la pérennité de cet héritage pourra être assurée, malgré les profonds changements en cours.

NUMÉRO DE CONTACT Depuis cette année, ICOMOS Suisse propose un numéro de contact pour des conseils en matière de jardins historiques. Les personnes qui appellent ce numéro peuvent recevoir des informations données par des spécialistes compétents répertoriés dans un fichier – il peut s’agir aussi bien d’artisans que de paysagistes – au bénéfice de connaissances spécifiques en matière de gestion des jardins historiques. Le numéro de contact fournit en outre des renseignements sur la liste établie par l’ICOMOS. Ce projet-pilote est limité pour le moment à deux ans.

→ Numéro de service de la conservation des jardins historiques 043 300 20 80

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  11


Marion Nitsch

FORUM

«Nur was man kennt, kann man auch schützen», meint Brigitte Frei-Heitz, Denkmalpf legerin des Kantos Baselland. Brigitte Frei-Heitz, directrice du Service des monuments historiques du canton de Bâle-Campagne: «On ne peut protéger que ce que l’on connaît.»

12  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014


FORUM

IM GESPRÄCH MIT BRIGITTE FREI-HEITZ

«Gärten haben eine hohe emotionale Qualität» Die Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege der Schweizer Sektion von ICOMOS wurde 1992 gegründet. Seither hat der Garten eine Lobby. Brigitte Frei-Heitz leitet diese Arbeitsgruppe. Ein Gespräch über die Geschichte und Bedeutung des oft vernachlässigten Aussenraumes.  Marco Guetg, Journalist, Zürich Frau Frei, klären wir zu Beginn Begriffe und Funktionen. Was ist und was macht ICOMOS? ICOMOS ist die Abkürzung von International Council on Monuments and Sites. Es handelt sich um eine Unterabteilung der UNESCO, in der unabhängige Fachleute aus dem Bereich Kulturgütererhaltung und -vermittlung zusammengeschlossen sind. Das ICOMOS – die Schweizer Sektion besteht seit 1966 – definiert Standards zur Kulturgütererhaltung. Diese Standards werden in sogenannten Chartas formuliert, die weltweit von den meisten Nationen ratifiziert worden sind. Die Charta von Venedig (1964) zum Beispiel widmet sich dem gebauten Kulturerbe, jene von Florenz (1981) definiert den fachgerechten Umgang mit dem historischen Garten. Eine Arbeitsgruppe von ICOMOS Schweiz beschäftigt sich mit der Gartendenkmalpflege. Wie kam es zu dieser Fokussierung auf einen Teilaspekt der Denkmalpflege? Gegründet wurde die Arbeitsgruppe 1992 aus der Erkenntnis, dass der Garten hierzulande häufig noch nicht als Kulturgut wahrgenommen wird. Ziel war es, mit Publikationen und Beratung die Menschen dafür zu sensibilisieren. Kaum angefangen, merkte man, dass niemand einen Überblick hatte über die Gartenlandschaft Schweiz. Also entschied man sich, eine Liste über die Gärten in der Schweiz zu erstellen. Inzwischen liegt eine flächendeckende Liste vor. Es ist eine Liste, kein Inventar? Richtig. Sie besteht aus einem Blatt mit Adresse, Foto(s), einem Hinweis auf die Typologie, einem Kurzbeschrieb und einer Bewertung. Wie verbindlich ist die ICOMOS-Gartenliste? Sie hat keine rechtsverbindliche Wirkung. Sie dient Behörden und Planern jedoch als wichtige und einzige Grundlage. Unsere Arbeitsgruppe entwickelt zurzeit in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur einen Leitfaden, in dem aufgezeigt werden soll, wie man einen Garten planungsrechtlich schützen kann, der in der ICOMOS-Liste dokumentiert ist. Nach welchen Kriterien wurden die Gärten ausgewählt? Es gab eine zeitliche Limite. Aufgenommen wurden nur Gärten, die vor 1960 erstellt wurden und noch vorhanden waren. Pläne

allein reichten nicht. War dieses Kriterium erfüllt, zählte die Substanz. Wir schauten, ob der Garten Weganlagen enthält, Mauern, Gebäude oder ob ein Gestaltungstyp erkennbar ist. Wir klärten ab, ob ihn ein wichtiger Gartenarchitekt entworfen hat, ob der Eigentümer für den Ort oder den Kanton bedeutend ist oder für die Geschichte der Schweiz (Rütliwiese, C.-G.-JungGarten usw.). Berücksichtigt wurde schliesslich auch der Pflanzenbestand. Gärten sind ja oft Asyl für seltene Pflanzen. Rund 30 000 Gärten tauchen schliesslich in der ICOMOS-Liste auf. Welche Gartentypen befinden sich darunter? Nutz- und Ziergärten, Landschaftsparks , öffentliche Anlagen, gestaltete Plätze, Alleen, Hausgärten, Vorgärten, Baumgärten, Friedhöfe … Wie erklären Sie sich, dass der Garten im Bewusstsein der Denkmalpflegenden bis in die 1990er-Jahre eher eine marginale Rolle gespielt hat? Das hat sicher auch mit der Ausbildung zu tun. Lange erschien der Garten weder im Lehrplan der Architekten noch der Kunsthistoriker. Das spiegelt sich auch in der Gesetzgebung zum Denkmalschutz der einzelnen Kantone wider. Dort werden Häuser berücksichtigt, Wappensacheiben, Öfen und Schlösser, aber keine Gärten. Basel-Land war 1992 einer der ersten Kantone mit einem Denkmalschutzgesetz, in dem Gartenanlagen explizit als schutzwürdige Kulturgüter aufgeführt werden. Der Garten hatte eben keine Lobby. Ja, obwohl Gärten eine extrem hohe emotionale Qualität haben. Denken Sie allein an all die Rosenfreunde oder an die Besucher von Gartencentren. Welch eine Riesenlobby! Dazu kommen Tausende, die jeweils nach Versailles pilgern oder nach England oder St. Petersburg, um einen historischen Garten oder eine Gartenschau zu besuchen. Andererseits fällt es vielen schwer, zu erkennen, dass auch der Vorgarten in einer Wohnstrasse ein wertvolles Kulturgut sein kann. Bewusst wird das vielen eben erst, wenn sie verschwinden. Ja. Der öffentliche Aufschrei erfolgt in der Regel erst, wenn wertvolle Bäume gefällt werden, um Parkplätze zu erstellen oder eine Stadtvilla abgerissen wird, um auf dem Areal Mehrfamilienhäuser zu erstellen.

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  13


FORUM

Mit der ICOMOS-Liste soll somit auch somit das Bewusstsein geschärft werden? Ja, diese Vermittlung ist uns sehr wichtig. Nur was man kennt, kann man auch schützen. Von welchem Moment an ist ein Garten ein Denkmal? Wenn eine gestalterische Absicht sichtbar ist, die sich auch qualitativ äussert. Ein Garten kann auch schützenswert sein, weil er einen bestimmten Stil repräsentiert oder ein wichtiges Zeugnis einer gesellschaftlichen Entwicklung ist. Ähnliche der bildenden Kunst ist der Garten eine Kunstform, die immer auch die gesellschaftlichen Entwicklungen reflektiert, verschiedene Stile oder gesellschaftliche und kulturelle Anregungen einfliessen lässt. Im Gegensatz zu Frankreich, Italien oder England sind Schweizer Gärten eher kleinräumiger, kleinbürgerlicher … … kleinbürgerlich? Diese Bezeichnung ist falsch! Unser Kulturgebiet hat eine andere gesellschaftliche und politische Entwicklung durchgemacht als zum Beispiel Frankreich. Wir hatten keine absolutistische Monarchie, deshalb gibt es bei uns kein Versailles mit einem Barockgarten. Es entstanden vielmehr kleinräumige, von der Topografie definierte Gartenräume. Dennoch finden wir in Schweizer Gärten all jene Stile, die in den Nachbarländern vorhanden sind: römische Gärten, mittelalterliche Kloster-, Nutz- und Schlossgärten oder Gärten von Söldnerführern aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die sich in der Fremde anregen liessen und dann ihren Garten in der Schweiz entsprechend gestalteten. Eine Schweizer Besonderheit sind zudem die im 18. und 19. Jahrhundert entstandenen Alpengärten. Ein Garten lebt. Da stellt sich natürlich die Frage, wie stark er leben darf. Ein Garten ist tatsächlich dem Wechsel von Werden und Vergehen unterworfen. Die Jahreszeiten spielen mit hinein wie der Lebenszyklus einzelner Pflanzen. Ein Garten kann auch zudem durch klimatische Veränderungen massiv beeinflusst werden. Ich erinnere an den Sturm Lothar im Dezember 1999. Man könnte einen Garten auch an einem einzigen Nachmittag völlig umkrempeln, indem man Platten auswechselt, ein neues Gerätehäuschen aufstellt… hier ist der Aufwand einer wirkungsvollen Veränderung naturgemäss viel geringer als bei einem Haus. Welche Konsequenz erfolgt daraus für die Gartendenkmalpflege? Dass sie sich besonders um die «Hardware» kümmert, auf die Topografie des Gartens achtgibt, auf die Modellierung des Bodens, auf Weg- und Kleinanlagen, Grotten, Gartenlauben, Bänke, Weiher, auf das Gehölz, Bäume, Alleen … auf alle bildbestimmenden Träger der Gartengestaltung. Gartenanlagen widerspiegeln den Zeitgeist. Hätten heutige Vergnügungsparks eine Chance, in die ICOMOS-Liste aufgenommen zu werden, wenn man zeitlich übers 1960 hinaus verlängern würde? Ob ein Gebäude, ein Cembalo oder ein Garten: Denkmalwürdig ist, was ein authentischer Zeuge eines Zeitabschnittes ist. Dazu gehören durchaus auch gewisse Stadt- oder Funparks.

14  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014

Was sehen Sie, wenn Sie heute in einen individuell gestalteten, neuen Garten schauen? Loungemöbel. Der Garten wird als Erweiterung des Wohnzimmers betrachtet und verstellt, oft auch mit uniformierter Gartenware. Als Gartenbegeisterte schliesslich bedienen sich die Menschen mit dem, was in den Gartenzentren angeboten wird. Damit verschwindet die Vielfalt der Flora. Es muss eben schnell gehen. Das ist das Problem! Einen neu angelegten Garten kann man erst geniessen, wenn er sich etabliert und entfaltet hat. Das kann zehn oder zwanzig Jahre dauern. Das braucht Geduld. Oder man setzt gleich ausgewachsene Bäume. Das kommt vor. Wer das Geld hat, mag oft nicht warten, bis der Garten grün ist und pflanzt dann eine hundertjährige Eiche vors neue Einfamilienhaus… … ein Baum ohne Geschichte am Ort... … ja, und mir fällt auf, dass gerade jene Menschen, die die Geschichte zerstören, dann oft wieder so etwas wie Geschichte brauchen, um Identität zu finden. Sie brechen unbesehen historische Häuser ab, bauen eine Villa hin und ergänzen das Ganze mit einem «alten» Garten. Wir geben Ihnen zum Schluss die Möglichkeit zu einem Plädoyer für ästhetisches Handeln an die Adresse der Gartenbesitzer. Die Ästhetik ist ein weites Feld! Ob ein Gebäude oder ein Garten, es geht immer um das Gleiche: um Sensibilisierung und letztlich um Schulung der Wahrnehmung. Dabei lernt man, nicht mit einer vorgefertigten Meinung an ein Objekt heranzutreten, sondern sich mit ihm zu befassen und zu überlegen, was daraus entstehen könnte.

BRIGITTE FREI-HEITZ Die 54-jährige Kunsthistorikerin Brigitte FreiHeitz leitet seit Anfang 1998 die Denkmalpflege des Kantons Basel-Land. Sie ist die Nachfolgerin von Hans-Rudolf Heyer, dem Autor des heute noch gültigen Buches über die Historischen Gärten der Schweiz. Von ihrem Vorgänger hat Brigitte Frei die «Liebe für den Garten und das Erbe der Gartendenkmalpflege» übernommen. Brigitte Frei war mitbeteiligt an der Ausarbeitung des wegweisenden Nutzungskonzeptes für die Ermitage Arlesheim und ist Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege (EKD). Seit 2012 leitet sie die Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege Icomos Schweiz, einer Unterorganisation der UNESCO. ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏


FORUM

ENTRETIEN AVEC BRIGITTE FREI-HEITZ

«Les jardins, empires de fortes émotions»

L’

ICOMOS, acronyme de «Conseil international des monuments et des sites» placé sous l’égide de l’UNESCO, est engagé dans la sauvegarde du patrimoine culturel. Il définit des principes valables dans ce domaine et les diffuse principalement sous la forme de chartes (Chartes de Venise et de Florence, par exemple). La section nationale ICOMOS Suisse, créée en 1966, a mis sur pied en 1992 un groupe de travail qui s’occupe du recensement des jardins historiques. Elle procède à une analyse scientifique de tous les espaces libres dont la conception est antérieure à 1960 et répertorie ceux qui présentent une valeur historique. Les objets sont évalués notamment selon des critères de qualité de la substance historique conservée, de leur signification historique et de leur importance pour un bâtiment historique. A l’heure actuelle, ce recensement n’a pas de valeur juridique contraignante, mais il encourage les autorités et les services compétents à considérer dans leurs études les parcs et jardins historiques comme des objets dignes de protection. La Suisse possède un patrimoine de parcs et de jardins d’une grande richesse. La liste ICOMOS recense à ce jour près de 30 000 objets, notamment des jardins, des parcs, des allées, des places, des cimetières, des terrains de sport et de jeu. Leur signification artistique, historique et urbanistique est bien souvent tout à fait exceptionnelle. Les jardins alpins qui se sont créés aux XVIIIe et XIXe siècles sont une particularité suisse. L’objectif premier du recensement est de répertorier tous les jardins qui illustrent les différentes époques jusqu’en 1960. Si cette date devait être repoussée, les parcs d’attraction ou certains parcs urbains de première importance pourraient y être répertoriés. Le recensement doit également favoriser la réflexion sur la meilleure façon de sauvegarder cet héritage, largement ignoré de la protection des monuments historiques jusque dans les années 1990 en Suisse. Le canton de Bâle-Campagne est ainsi l’un des premiers cantons à s’être doté en 1992 d’une loi sur la protection du patrimoine historique incluant les parcs et jardins dans les monuments culturels à protéger. Par ailleurs, les jardins sont vivants et très sensibles aux aléas météorologiques ainsi qu’aux interventions peu respectueuses, voire destructrices. Leur sauvegarde exige par conséquent un traitement compétent par des spécialistes formés et conscients de leur valeur. Tout est là: il s’agit de comprendre et d’avoir le feeling pour la substance historique. Il ne s’agit pas de déraciner des arbres séculaires ayant grandi dans un environnement historique et de les transplanter dans une plate-bande fraîchement labourée devant un immeuble flambant neuf. La préservation de l’authenticité d’un jardin présentant une valeur historique doit se faire dans les règles de l’art.

Marion Nitsch

Le groupe de travail «jardins historiques» de la Section suisse de l’ICOMOS s’est créé en 1992, date à partir de laquelle la cause des jardins a trouvé ses défenseurs en Suisse. Brigitte FreiHeitz qui dirige ce groupe de travail s’est entretenue avec nous de l’histoire et de l’importance de ces espaces souvent négligés.  Marco Guetg, journaliste, Zurich

Brigitte Frei-Heitz, directrice du groupe de travail «jardins historiques» de l’ICOMOS Suisse Brigitte Frei-Heitz, Leiterin der Arbeitsgruppe Gartendenkmalpf lege der Schweizer Sektion von ICOMOS

Brigitte Frei-Heitz, 54 ans, historienne de l’art, dirige depuis 1998 le Service des monuments historiques du canton de BâleCampagne. Elle a pris la succession de Hans-Rudolf Heyer, l’auteur de l’ouvrage Les jardins historiques de la Suisse et a hérité de son prédécesseur la passion des jardins. Elle a participé au concept de requalification de l’Ermitage d’Arlesheim. Membre de la Commission fédérale des monuments historiques, elle dirige depuis 2012 le groupe de travail «jardins historiques» de la Section suisse de l’ICOMOS, organisme rattaché à l’UNESCO.

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  15


Umland

FORUM

Centre sportif et de loisirs de Seebach, réalisé par l’architecte-paysagiste Willi Neukom, 1963–1970

A PARAÎTRE: GUIDE «LES JARDINS PATRIMONIAUX DANS LA PLANIFICATION»

Plusieurs moyens d’assurer la pérennité des jardins historiques ICOMOS Suisse et l’Office fédéral de la culture publient un nouveau guide destiné aux spécialistes de la conservation du patrimoine et de l’aménagement ainsi qu’aux autorités administratives et politiques le 4 juillet 2014. Il précise la définition de «jardin historique», présente des arguments en faveur de la sauvegarde des jardins historiques, passe en revue les instruments de protection et montre à l’appui d’exemples diverses stratégies de mise en œuvre.

C

es vingt dernières années, ICOMOS Suisse a procédé à un recensement systématique des jardins historiques de Suisse. Il importe désormais de faire connaître cette liste très complète qui répertorie 30 000 objets et d’assurer la protection de ceuxci par des instruments juridiques contraignants. Cette tâche ne sera possible que si les autorités politiques et administratives sont sensibilisées à cette cause et qu’elles ont connaissance des instruments permettant d’assurer la pérennité des jardins historiques. Ce guide pratique et juridique édité par ICOMOS Suisse et l’Office fédéral de la culture (OFC) leur apportera une aide précieuse.

De la liste à la protection, pas à pas Pour la première fois en Suisse, les différents moyens d’assurer la sauvegarde des jardins historiques depuis l’inventorisation des objets à leur mise sous protection seront présentés en un seul manuel qui donnera une vue d’ensemble de cette question ainsi que des explications utiles. La portée juridique de la liste de l’ICOMOS y sera décrite ainsi que la manière de procéder pour établir un inventaire ou intégrer des jardins historiques à un inventaire du patrimoine architectural existant. Ce guide pratique indiquera les adresses d’organisations spécialisées susceptibles de donner

16  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014

des renseignements sur des spécialistes du domaine. Une sélection bibliographique présentera aux personnes intéressées des suggestions de lectures plus approfondies. Un manuel pour guider les politiques et les spécialistes Le guide s’adresse aux spécialistes de la conservation du patrimoine et de l’aménagement du territoire ainsi qu’aux autorités administratives et politiques. Il précise la définition de «jardin historique», présente des arguments en faveur de la sauvegarde des jardins historiques, passe en revue les instruments de protection et montre à l’appui d’exemples diverses stratégies de mise en œuvre. Ce guide sera présenté au public le 4 juillet 2014 à Berne. Dès cette date, il pourra être commandé au secrétariat d’ICOMOS Suisse et sera téléchargeable au format PDF sur le site Internet de l’Office fédéral de la culture et sur celui d’ICOMOS Suisse. Dr Nina Mekacher, Office fédéral de la culture (OFC), Brigitte Nyffenegger, architecte-paysagiste et membre du groupe de travail «jardins historiques» de l’ICOMOS

→ A télécharger dès le 4 juillet 2014 sur: www.icomos.ch/jardinshistoriques www.ofc.admin.ch/jardinshistoriques


FORUM

VORANKÜNDIGUNG ZUM LEITFADEN FÜR GARTENDENKMÄLER IN DER PLANUNG

Verschiedene Wege zu langfristig gesicherten Gartendenkmälern ICOMOS Suisse und das Bundesamt für Kultur veröffentlichen am 4. Juli 2014 einen neuen Leitfaden für Fachleute der Denkmalpflege und der Planung, für Behörden und ihre politischen Vertreter. Er definiert den Begriff «Gartendenkmal», beinhaltet Argumente zum Erhalt von Gartendenkmälern, führt durch die Instrumente des Schutzes und zeigt beispielhaft verschiedene Strategien der Umsetzung auf.

I

Umland

n den vergangenen zwanzig Jahren erfasste ICOMOS Suisse systematisch in der ganzen Schweiz denkmalverdächtige Gärten. Dieses umfassende Werk von rund 30 000 Einträgen gilt es nun zu sichten und in rechtsverbindliche Instrumente zu überführen. Dies gelingt nur, wenn die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung für das Thema sensibilisiert sind und wenn sie die Instrumente kennen, die es ihnen ermöglichen, Gartendenkmäler langfristig zu erhalten. Der Leitfaden «Gartendenkmäler in der Planung», herausgegeben von ICOMOS Suisse und dem Bundesamt für Kultur BAK, bietet dazu Hilfestellung. Der Weg von der Liste zum Schutz wird aufgezeigt Erstmals für die Schweiz wurden die verschiedenen Wege zur Erstellung von Hinweisinventaren bis zu Unterschutzstellungen im Leitfaden zusammengetragen und übersichtlich dargestellt und erläutert. Der Stellenwert der ICOMOS-Liste wird umschrieben und das Vorgehen zur Erstellung eines Garteninventars oder zur Integration der Gartendenkmäler in ein bestehendes Bauinventar wird dargestellt. Auf weiterführende Adressen zu Fachorganisationen, die geeignete Fachleute vermitteln können, wird verwiesen. Weiterführende Literatur zeigt Interessierten Vertiefungsmöglichkeiten auf. Der Leitfaden hilft Politikern und Fachleuten Der Leitfaden richtet sich an Fachleute der Denkmalpflege, der Planung, an die Behörden und ihre politischen Vertreter. Er definiert den Begriff «Gartendenkmal», beinhaltet Argumente zum Erhalt von Gartendenkmälern, führt durch die Instrumente des Schutzes und zeigt beispielhaft verschiedene Strategien der Umsetzung auf. Am 4. Juli 2014 wird der Leitfaden in Bern der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Heft ist ab diesem Datum bei ICOMOS Suisse erhältlich und steht zur gleichen Zeit auf den Websites des BAK und von ICOMOS Suisse als PDF zum Download bereit. Dr. Nina Mekacher, Bundesamt für Kultur BAK, Brigitte Nyffenegger, Landschaftsarchitektin und Mitglied ICOMOS-Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege

→ Download ab 4. Juli 2014

www.icomos.ch/gartendenkmaeler www.bak.admin.ch/gartendenkmaeler

Freizeitanlage Seebach, Landschaftsarchitekt: Willi Neukom, 1963–1970, Zürich

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  17


FORUM

ERSTE ERFAHRUNGEN EIN JAHR NACH DER ERÖFFNUNG

Zweiter Frühling im Patumbah-Park Im April 2013 nahm die Öffentlichkeit den wiedervereinten Patumbah-Park in Besitz. Nach Jahren des zähen Ringens um die private Parkhälfte konnte ein neues, zukunftsweisendes Kapitel der Parkgeschichte aufgeschlagen werden. Der zweite Frühling startet mit einer vorsichtig positiven Bilanz.  Judith Rohrer, Gartendenkmalpflegerin, Grün Stadt Zürich

S

chnee fiel in der Nacht auf den 20. April 2013 und der ganze folgende Tag blieb nass, grau und kühl. Schwierige Bedingungen für eine Parkeröffnung, die jahrelang herbeigesehnt worden war. Die Sorge der Veranstalter aber war umsonst. In Scharen kamen Anwohner, Fachleute und Freunde all jener, die sich um den Erhalt des Patumbah-Parks bemüht hatten, um das Ergebnis mit eigenen Augen zu sehen.

Giorgio von Arb

Eine abenteuerreiche Vorgeschichte Das Schicksal des Patumbah-Ensembles, insbesondere der Parkanlage, war in den vergangenen zwanzig Jahren in der Presse zu

verfolgen. Die Geschichte eines Riesbacher Bäckersohnes, der nach Sumatra auswanderte, dort als Teilhaber einer Tabakplantage unermesslich reich wurde und gegen Ende des 19. Jahrhunderts nach Riesbach zurückkehrte, ist ein fantasieanregender Stoff. Villa und Park liess er von herausragenden Gestaltern der Zeit unter Verwendung edler Materialien bauen. Der 1892 vollendete Landschaftspark war reich mit Attraktionen ausgestattet. Nur kurz währte das private Glück in der Patumbah-Villa. Wenige Jahre nach dem Bezug starb der Bauherr. Seine Angehörigen verschenkten das Anwesen einige Jahre später der Diakonie Neumünster, die ein Erholungsheim für Frauen darin einrichtete. Zur Finanzierung grosser Projekte verkaufte die Diakonie 1929 die grössere Parkhälfte. Der elegante Landschaftspark zerfiel in zwei Teile und die Bebauung der verkauften Parzelle schien vorprogrammiert. Es kam anders, die neuen Besitzer pflegten ihre Parkhälfte weiter. Jahrzehnte später kaufte die Stadt der Diakonie die Patumbah-Villa ab und eine Volksinitiative wies die städtische Parkhälfte der Freihaltezone zu. Die Bemühungen um einen Erwerb der privaten Parkhälfte und die Zusammenführung des Landschaftsparks blieben jedoch lange erfolglos. Es bedurfte der Gründung einer gemeinnützigen Stiftung, der Begegnung mit einer wohlgesinnten Baufrau und enormer Ausdauer aller Beteiligten, um das hochgesteckte und kostspielige Ziel – in etwas anderer Form als ursprünglich gedacht – zu erreichen. Erwachen aus dem Dornröschenschlaf Welch seltener Glücksfall, wenn ein Grundstück in der Grösse und Lage der privaten Patumbah-Parkhälfte rund 80 Jahre ohne besondere Bestimmung erhalten und gepflegt wird und ein unkonventionelles Konzept dem jahrzehntelang abgeschotteten Parkteil schliesslich neues Leben einhaucht. Es war eine schöne Aufgabe, die private Parkhälfte sanft aus dem Dornröschenschlaf zu wecken. Mit Akribie und Fachwissen wurden alte Pläne, Fotos sowie schriftliche und mündliche Quellen ausgewertet und mit der realen Situation verglichen. Wichtige Leitlinie war der in kühnen Schwüngen das Grundstück durchmessende Weg, dessen Koffer unter Humusschichten freigelegt und als originaler Unterbau für den heutigen Parkweg verwendet wur-

Der Eingang zur Villa Patumbah und der Pavillon Entrée de la Villa Patumbah et le pavillon

18  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014


Kantonale Denkmalpflege Zürich

FORUM

Die Villa Patumbah, Sitz des Heimatschutzzentrums, und der Patumbah-Park im Frühling 2014 La Villa Patumbah, siège de la Maison du patrimoine, et son parc au printemps 2014

de. Auch die Topografie sowie mächtige Steinblöcke des einstigen Rehgeheges haben unverändert überdauert, die zahlreichen Scheinzypressen und die Buche sind noch dem originalen Gehölzbestand zuzuordnen. Insgesamt genügten zurückhaltende Massnahmen, um die Parksubstanz neu zur Geltung zu bringen und wo nötig zu ergänzen. Höhepunkt war die Wiedervereinigung der 84 Jahre lang getrennten Parkhälften. Die Trennungslinie von 1929 ist heute bereits nicht mehr wahrnehmbar. Neue Konzepte für das Leben im Patumbah-Park Entlang der Parkränder an der Mühlebach- und Zollikerstrasse leben heute hauptsächlich Familien. Die zwei markanten Häuserzeilen mit grosszügigen Terrassen und Loggien anstelle privater Gartensitzplätze rahmen die zentrale Parkkammer. Ein Nutzungsvertrag zwischen der Besitzerin der privaten Parkhälfte und der Stadt regelt die Vereinbarung, die es der Öffentlichkeit erlaubt, tagsüber den gesamten Park zu nutzen. Als Gegenleistung für die Zugänglichkeit pflegt die Stadt auch den privaten Parkteil. Die Anwohner geniessen die Atmosphäre der gepflegten Anlage. Nachts wird die Parkanlage zur Wahrung der Nachtruhe geschlossen. Die Bevölkerung hat den erweiterten Patumbah-Park durch alle Altersstufen für sich entdeckt. Schüler der nahen Schulhäuser, Mütter mit Kleinkindern, Gartenliebhaber, Besucherinnen und

Besucher des Heimatschutzzentrums in der Villa, aber auch Senioren aus den benachbarten Residenzen zählen zum täglichen Stammpublikum. In den ersten Sommermonaten waren alle gefordert, sich aneinander zu gewöhnen. Ungewohnter Lärm der spielenden Kinder, Unachtsamkeit gegenüber den frisch gepflanzten Rabatten und nachlässiger Umgang mit Abfall führten mehrmals zu Reibereien und empörten Telefonaten. Ein einfacher Prospekt, der die Spielregeln im Park auflistet, wird seither bei Bedarf von der Villengärtnerin verteilt und leistet gute Dienste. Pflegen mit den Augen einer Theaterschneiderin Ohne Frage ist die Villengärtnerin die Schlüsselperson im heutigen Parkbetrieb. Simone Larcher arbeitet seit 2007 bei Grün Stadt Zürich. Ihr Vorgänger Marcel Wächter, der 25 Jahre lang die Riesbacher Villengärten betreute, erkannte das Potenzial der gelernten Theaterschneiderin sofort. Ihr Auge für Proportionen, Formen und Farben ist in der anspruchsvollen Parkpflege unbezahlbar. Seit diesem Frühjahr ist Simone Larcher verantwortlich für den Patumbah-Park, wobei sie bei gewissen Arbeiten wie dem Mähen der grossen Wiese und dem Abflammen der Kieswege von spezialisierten Kollegen unterstützt wird. Als Hilfsmittel steht ihr ein Pflegeplan zur Verfügung, der die Entwicklungsziele der Parkpflege formuliert. Simone Larcher ist sich der

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  19


FORUM

langjährigen Perspektive ihrer Arbeit bewusst. Noch sind beispielsweise die Magnolien, die den unteren Parkweg säumen, erst hüfthohe Sträucher. Es wird jahrelange, konsequente Pflege erfordern, bis der Spaziergang durch den filigranen MagnolienTunnel Realität sein wird! Es ist ein täglicher Spagat, die Feinheiten eines eleganten Villengartens des späten 19. Jahrhunderts in einem öffentlichen Park zu präsentieren und diese Arbeit mit vernünftigem Aufwand zu bewältigen. Simone Larcher hat sich mit Elan daran gemacht,

«Es ist ein täglicher Spagat, die Feinheiten eines eleganten Villengartens in einem öffentlichen Park zu präsentieren.» sieht aber auf Schritt und Tritt Handlungsbedarf und erzählt lachend, dass sie regelmässig Opfer ihres Schönheitssinnes und ihrer Genauigkeit wird. Als Mutter zweier kleiner Kinder stehen ihr nur 60 Stellenprozente zur Verfügung und ein Verzetteln bei der Arbeit kann sie sich nicht leisten.

Giorgio von Arb

Blick in eine hoffnungsvolle Parkzukunft Mit einer gewissen Erleichterung darf man nach einem Jahr konstatieren, dass der Park spürbar zusammengewachsen ist. Das Konzept von privatem Wohnen im öffentlichen Park bei einer

Die Villengärtnerin Simone Larcher und ihr Vorgänger Marcel Wächter Simone Larcher, responsable des jardins des villas, et son prédécesseur Marcel Wächter

20  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014

auf gärtnerische Feinheiten ausgerichteten Pflege bewährt sich bis jetzt, auch wenn immer mal wieder an das respektvolle Verhalten einzelner Parkbesucher appelliert werden muss. Das engagierte Team mit der Villengärtnerin an der Spitze sorgt für weit mehr als die richtige Pflege. Es gestaltet den Patumbah-Park zu jener Insel, die dem Bauherrn vorschwebte, als er seinem Ensemble den Namen «Patumbah» gab, was nach aktueller Deutung «Ort, an dem es allen wohl ist und an dem vieles Platz hat», heissen dürfte. An der Restaurierung des Patumbah-Parks haben viele Fachleute mit grossem Engagement mitgewirkt. Stellvertretend für sie alle seien Lis Mijnssen, die als Inhaberin der privaten Parkparzelle die Wiedervereinigung des Parks ermöglichte, sowie Jane Bihr-de-Salis, die als Landschaftsarchitektin die Feinheiten des Parks herausarbeitete, genannt. Die Autorin beschäftigt sich seit 1991 als Gartendenkmalpflegerin mit dem Patumbah-Park und war von 1995–2014 Stiftungsrätin der Stiftung Patumbah.

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏ Weiterführende Literatur • Im Herbst 2014 erscheint eine umfassende Monografie zum Patumbah-Ensemble, herausgegeben von der Kantonalen Denkmalpflege Zürich. • Patumbah-Park Zürich Riesbach, Broschüre, herausgegeben zur Eröffnung des wiedervereinten Patumbah-Parks am 20. April 2013. Bezug bei Grün Stadt Zürich oder im Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah


FORUM

PREMIER BILAN D’EXPÉRIENCE UN AN APRÈS L’INAUGURATION

Deuxième printemps pour le parc de la Villa Patumbah En avril 2013, le public a repris possession du parc de la Villa Patumbah dont les deux moitiés sont à nouveau réunies. Au terme d’un très long bras de fer pour reconquérir la moitié du parc en mains privées, l’histoire du parc s’ouvre sur un nouveau chapitre prometteur. Le deuxième printemps du parc commence sous le signe d’un optimisme prudent.  Judith Rohrer, conservatrice des jardins historiques, Grün Stadt Zürich

Une histoire marquée de péripéties Le sort du parc et de la Villa Patumbah, de son parc surtout, n’a cessé de faire la une des médias zurichois durant ces vingt dernières années. L’histoire de ce fils de boulanger de Riesbach émigré à Sumatra qui, en devenant copropriétaire d’immenses plantations de tabac, acquit une fortune colossale et revint s’établir à la fin du XIXe siècle à Riesbach a nourri l’imaginaire de la population zurichoise. Cet homme confia la réalisation de cette villa et de son parc aux plus prestigieux architectes de l’époque qui utilisèrent les matériaux les plus nobles. Le parc paysager achevé en 1892 présentait de nombreuses attractions. Ce bonheur ne dura pas longtemps. Le maître d’ouvrage de la Villa Patumbah mourut quelques années plus tard. Sa famille céda quelques décennies plus tard la villa et le parc à la fondation des diaconesses de Neumünster qui y ouvrirent un foyer pour personnes âgées. En 1929, la fondation vendit la plus grande partie du parc pour financer des projets d’envergure. L’élégant parc fut démantelé en deux parties. La construction de la parcelle vendue semblait inéluctable. Mais il en alla autrement et les nouveaux propriétaires continuèrent à entretenir leur partie. Quelques décennies plus tard, la Ville de Zurich racheta la villa à la fondation des diaconesses et une initiative populaire visant à classer le parc de la villa en zone inconstructible fut largement acceptée par la population zurichoise. Les efforts pour racheter l’autre partie du parc en mains privées et rétablir le parc paysager dans son ensemble d’origine furent longtemps infructueux. Il fallut la création d’une fondation d’utilité publique, la rencontre d’une femme désireuse d’investir pour le bien commun et la ténacité de toutes les parties concernées pour parvenir à «décrocher l’inaccessible étoile», c’est-à-dire à restaurer la villa et réunir les deux parties du parc – l’objectif initial étant largement réalisé.

tretenue, malgré sa situation et son étendue, durant plus de 80 ans et un concept hors du commun réussit à insuffler une nouvelle vie à cette partie du parc endormie durant plus de quatre décennies. Ce fut une tâche agréable que de sortir ce terrain de son sommeil de Belle au bois dormant. L’analyse minutieuse des plans originaux, des anciennes photos et des sources tant écrites qu’orales a permis de faire une comparaison avec la réalité du terrain. Le sentier sinueux traversant le parc a constitué le fil conducteur des travaux de restauration. Son assiette originale a été découverte sous des couches d’humus et réutilisée pour la réalisation du sentier actuel. De même, les profils du terrain ainsi que les imposants blocs de pierre de l’ancien enclos aux biches ont traversé le temps sans subir de changements, et de nombreux cyprès de Lawson (ou faux cyprès) ainsi que le hêtre ont été iden-

Der Patumbah-Park in Zürich, Blick zum Pavillon Le parc de la Villa Patumbah à Zurich et son pavillon

Giorgio von Arb

D

e la neige se mit à tomber dans la nuit du 20 avril 2013, et le jour suivant fut humide, gris et froid. Une météo difficile pour l’inauguration d’un parc que la population appelait de ses vœux depuis des années. Les inquiétudes des organisateurs furent très vite dissipées. Les voisins, riverains, amis, sympathisants, paysagistes et architectes qui s’étaient mobilisés pour la conservation du parc de la Villa Patumbah affluèrent en grand nombre pour voir le résultat de leurs propres yeux.

Réveil de la Belle au bois dormant Par le plus heureux des hasards, la partie du parc Patumbah restée en mains privées demeura sans affectation particulière et fut en-

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  21


FORUM

tifiés comme faisant partie de l’arborisation d’origine. Des mesures de conservation ont été souvent suffisantes pour mettre en valeur ou, le cas échéant, compléter la composition architecturale du parc. La réunion des deux parties du parc séparées durant 84 ans a été le couronnement des travaux de restauration. La séparation de 1929 n’est déjà plus perceptible aujourd’hui. Nouveaux concepts pour faire revivre le parc Patumbah Les deux rues (Mühlebachstrasse et Zollikerstrasse) qui longent le parc sont exclusivement résidentielles. Deux rangées d’immeubles pourvus de généreuses terrasses et loggias en lieu et place de jardins privatifs encadrent la partie centrale du parc. Un contrat d’utilisation conclu entre la propriétaire de cette partie privée du parc et la ville fixe les règles d’ouverture du parc au public durant la journée. En contrepartie, la ville s’est engagée à assurer également l’entretien de cette partie du parc. Les riverains profitent de ce parc soigneusement entretenu. La nuit, le parc est fermé pour préserver la tranquillité des lieux. Des gens de tous les âges se sont réappropriés le parc Patumbah ainsi agrandi. Les élèves qui fréquentent les établissements scolaires proches, les mères de famille et leurs très jeunes enfants, les amoureux des jardins, les personnes qui visitent la Maison du patrimoine de la Villa Patumbah, mais aussi les personnes âgées des homes et résidences proches comptent au nombre des personnes qui fréquentent quotidiennement le parc. Les premiers mois de l’été qui ont suivi l’ouverture, chaque personne a dû s’adapter aux autres. Le bruit inhabituel d’enfants qui s’ébattent dans le parc, un manque de respect pour les plates-bandes fraîchement bêchées ou la présence de déchets laissés par négligence ont conduit plusieurs fois à des frictions et des téléphones de protestation. Depuis, un dépliant rappelant les règles du jeux à observer dans l’enceinte du parc est distribué si nécessaire par la jardinière responsable des villas, et cela semble suffire. Seit April 2013 ist der wiedervereinte Patumbah-Park öffentlich zugänglich.

Giorgio von Arb

Depuis avril 2013, les deux parties du parc Patumbah sont réunies et accessibles au public.

Soins donnés avec les yeux d’une costumière de théâtre La jardinière responsable des parcs des villas est sans nul doute la personne qui joue actuellement un rôle-clé pour l’avenir du parc. Simone Larcher travaille au Service des espaces verts de la ville de Zurich depuis 2007. Son prédécesseur Marcel Wächter qui s’est occupé des jardins des villas de Riesbach durant 25 ans a immédiatement reconnu le potentiel de cette personne au bénéfice d’une formation de costumière de théâtre. Son sens des proportions, des formes et des couleurs est d’une valeur inestimable pour répondre aux multiples exigences de la conservation du parc. Depuis ce printemps, Simone Larcher est responsable du parc Patumbah. Pour certains travaux, par exemple pour la tonte des grandes pelouses ou le désherbage thermique du gravier, elle est secondée par ses collègues. Elle dispose comme document de référence d’un plan d’entretien définissant les objectifs de développement du parc. Simone Larcher est consciente de faire un travail de très longue haleine. Exemple: les magnolias qui bordent le sentier en contrebas lui arrivent seulement à mi-hauteur et des années de soins constants seront nécessaires pour que la promenade sous une voûte de magnolias devienne réalité! Mettre en valeur les finesses du jardin d’une élégante villa de la fin du XIXe siècle dans un parc public et accomplir ce travail avec des moyens raisonnables est un casse-tête quotidien. Simone Larcher relève ce défi avec beaucoup d’enthousiasme, mais repère à chaque pas les défauts à corriger, expliquant avec le sourire qu’elle est régulièrement victime de son sens du beau et de la précision. Mère de deux petits enfants, la jardinière responsable ne dispose que d’un temps de travail de 60% et ne peut pas se permettre de gaspiller son énergie. Perspectives prometteuses pour l’avenir du parc Après un an, force est de constater avec un certain soulagement que la recomposition architecturale du parc est en bonne voie. L’association de logements privés, d’un parc public et de l’entretien soigné du jardin selon les règles de l’art semble jusqu’à présent faire ses preuves, même s’il est indispensable, de temps à autre, de rappeler à l’ordre certains usagers du parc pour leur demander un comportement respectueux. L’équipe travaillant sous la direction de la jardinière responsable accomplit un travail allant bien au-delà de l’entretien du parc. Elle façonne le parc Patumbah pour en faire l’îlot dont rêvait son maître d’ouvrage, «un lieu ouvert à tout et où il fait bon vivre», selon la signification actuelle du mot Patumbah. De nombreux spécialistes ont contribué par leur engagement indéfectible à la restauration du parc Patumbah. Deux personnes seront citées comme représentantes de cette grande aventure: Madame Lis Mijnssen, propriétaire de la partie privée qui a permis la réunion des deux parties du parc, et Madame Jane Bihr-de-Salis, architecte-paysagiste qui a travaillé sur les détails les plus subtils de la mise en valeur du parc. L’auteure, conservatrice des jardins historiques et membre du conseil de la Fondation Patumbah de 1995 à 2014, s’occupe du parc Patumbah depuis 1991.

22  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014


FORUM

HEIMATSCHUTZ ZENTRUM

MAISON DU PATRIMOINE

BAUKULTUR ERLEBEN – HAUTNAH!

LE PATRIMOINE À FLEUR DE PEAU!

Öffnungszeiten: Mi, Fr, Sa: 14–17 Uhr / Do und So: 12–17 Uhr Gruppen nach Vereinbarung.

Heures d'ouverture: Me, ve, sa: 14–17h / je et di: 12–17h Groupes sur réservation.

Die Ausstellung zu Baukultur befindet sich im Erdgeschoss. Das 2. Obergeschoss kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. www.heimatschutzzentrum.ch

L’exposition consacrée au patrimoine bâti se trouve au rez-de-chaussée. Le deuxième étage de la villa peut être découvert dans le cadre d’une visite guidée. www.maisondupatrimoine.ch

IN DER VILLA PATUMBAH

À LA VILLA PATUMBAH

EXPOSITION

WORKSHOPS SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE HEIMATSCHUTZ SVIZZERA PROTECZIUN DA LA PATRIA

AUSSTELLUNG

THEATERTOUR

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  23


FORUM

DIE UMGESTALTUNG DES STADTPARKS UND DES ZELLWEGER-PARKS IN USTER ZH

Vom Spinnen, vom Schlafen, vom Wachsen und vom Leben Wo gesponnen wird, ist der Dornröschenschlaf nicht weit. Statt rosenumrankter Schlösser brachte er in Uster Industrieromantik und überraschend üppige Enklaven der Natur inmitten der heutigen Stadt hervor.  Lukas Schweingruber und Silke Schmeing

J

ahrzehntelang nutzten Grossspinnereien die Lagegunst am Aabach. Die Industrieareale aus dem 19. Jahrhundert waren in sich geschlossene Städte in der Stadt. Während in den Gebäuden der industrielle Fortschritt stattfand, war der Aussenraum von Mauern umschlossen sich selbst überlassen. Er wuchs unbemerkt zur Grünflächenreserve des heutigen Uster heran. Aus industriell genutzten Weiheranlagen sind der Stadtpark und der Zellweger-Park entstanden. Die 1824 angelegten Teiche auf dem Zellweger-Luwa-Areal waren keineswegs Zier oder Naherholungsgebiet für die Mitarbeitenden. Sie versorgten die Spinnereimaschinen mit Strom. Im ewigen Prozess des Überschreibens wuchsen die künstlichen Anlagen zu wertvollen Biotopen ein und verwilderten zu Parkbildern, wie sie kein Landschaftsarchitekt kunstvoller hätte planen können. Mit der Öffnung und der Überbauung der Anlage im Jahr 2010 endete der lange Schlaf. Der verwunschene, menschenleere Park musste zu einer robusten, alltagstauglichen Wohn- und Arbeitsumgebung werden. Was tun, wenn der Status Quo nicht zu überbieten ist? 2011: Umgestaltung des Zellweger-Parks Immer häufiger sitzen wir in der Dichte der Schweiz als Entwerfer nicht vor dem weissen Blatt, sondern stehen vor einer Collage vielfach überformter Aussenräume voller Spuren ihrer Geschichte. Im Zellweger-Park galt es zu bewahren: Bilder, Bäume, Lebensräume, langjährig gewachsene Lebensqualität für die zukünftigen Anwohner. Ein zentrales Gestaltungsinstrument war daher die Verhandlung. Das Ergebnis: Erhöhte Ausnutzungsziffern und eine hochkonzentrierte Bebauung am Arealrand im Tausch gegen die Erhaltung des Parks mit dem zentralen Teich und seine Öffnung für die Allgemeinheit. Wichtigste Innovation für die Nutzer ist die neue Zugänglichkeit des alten Parks. Unsere konkreten Interventionen dagegen bleiben beinahe unsichtbar. Sie sind darauf ausgelegt, eine fragile in eine stabile Parklandschaft zu verwandeln, ohne das Bild grundlegend zu verändern. Neue Flachufer für die Teiche, verbesserte Wasserqualität, informelle Waldwege, der Erhalt der Zufahrtsallee und des alten Parkbaumbestandes machen aus dem verschlossenen Garten ein Parkbild, das, wäre es neu gestaltet worden, Jahrzehnte heranwachsen müsste. Wie Akupunktur-Nadeln infiltrieren wenige neue Eingriffe das bestehende System. Die eigens für diesen Ort entwickelten Sitzelemente fügen sich mit ihrer Formensprache fremd-vertraut in das Bild.

24  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014

Die Kunstinterventionen dagegen, Schenkungen der Walter A. Bechtler-Stiftung, treten in Zwiesprache mit der gestalteten Natur des Parks. Die begehbare «Drift-Structure» von Tadashi Kawamata, der «Cube» von Sol LeWitt und der «Moosfelsen» von Fischli/Weiss bilden die nächste Schicht im Park-Palimpsest, ohne die darunter liegenden Strukturen auszulöschen. Der ZellwegerPark wird zum begehbaren Bild: repräsentativer Ausblick für die Anwohner, Park für die Bevölkerung und Gestaltungsrahmen für Künstler von Weltruhm. Das Erstaunliche am neuen Bild – Baumriesen, die unmittelbar neben einem Neubau überlebt haben und eine neue architektonische Grossform, die sich dem Raumanspruch eines alten Parks unterordnet – bleibt so unbemerkt wie die Eingriffe im Park. 2008: Umgestaltung des Stadtparks Vom Zellweger-Areal zum Stadtpark sind es nur wenige Gehminuten. Dieser Park ist weniger Bild als vielmehr lebendiger, etablierter Alltagsraum. Auch hier waren Anlagen der Grossspinnereien Ausgangspunkt. Auch hier sind wir nicht die Ersten. Der alte Löschwasserteich war schon bei einer früheren Umgestaltung verkleinert, die Umgebung bereits zum Park umgestaltet worden. Auch hier galt es, den eigenen Gestaltungswillen zu dosieren; Strukturen zu begreifen und aufzugreifen, aufzuräumen, Wesentliches von Unwesentlichem und kurzlebige Produkte vergangenen Zeitgeistes von langlebiger Gestaltung zu trennen; unsere zarte, eigene Schicht auf das Bild aufzutragen. Die Grundstruktur des Parks blieb erhalten: Wiesen vor einer Gehölzkulisse mit der Wasserfläche als Horizont. Mit grosser Wertschätzung gegenüber der gestalterischen Sprache der 1970erJahre wurden die naturnahen Formen des Weihers nachgezeichnet. Die Gestalt des ursprünglichen Löschweihers wird in der neuen Parktopografie wieder sichtbar. Skulpturale Betonliegen zeichnen seine Uferlinie und -böschung nach. An den Schnittstellen, wo beispielsweise Findlinge und Porphyr aus den 1970erJahren auf die klare Uferlinie und den Asphalt der Neugestaltung treffen, gibt es Reibungspunkte. Auch das macht den Park lebendiger. Was die künftigen Gestalter von unseren Spuren für Zeitgeist, was für einen erhaltenswerten Teil der Parkgeschichte halten, wird die Zukunft weisen. → Die Umgestaltung des Stadtparks und der Zellweger-Park,

beide von Schweingruber Zulauf Landschaftsarchitekten, verdienten bei der Auszeichnung der Stadt Uster mit dem Schulthess Gartenpreis besondere Erwähnung (vgl. Seite 34).


Schweizer Heimatschutz Schweizer Heimatschutz

René Rötheli

Schweizer Heimatschutz

FORUM

Der Stadtpark Uster wurde 2008 von Schweingruber Zulauf Landschaftsarchitekten umgestaltet.

René Rötheli

Le Stadtpark d’Uster a été réaménagé en 2008 par les architectes paysagistes Schweingruber Zulauf.

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  25


Patrimoine suisse

Patrimoine suisse

Patrimoine suisse

FORUM

Le Zellweger-Park d’Uster et le «Cube» de Sol LeWitt, le «Moosfelsen» de Fischli/ Weiss et la «Drift Structure» de Tadashi Kawamata (à droite, de haut en bas)

Schweizer Heimatschutz

Der Zellweger-Park in Uster mit dem «Cube» von Sol LeWitt, dem «Moosfelsen» von Fischli/ Weiss und Tadashi Kawamatas «Drift Structure» (rechts, von oben nach unten)

26  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014


FORUM

LES RÉAMÉNAGEMENTS DU STADTPARK ET DU ZELLWEGER-PARK À USTER (ZH)

De la filature, du sommeil, de la croissance et de la vie Le sommeil de la Belle au bois dormant n’est jamais loin des lieux où l’on file. Plutôt qu’à un château bordé de roses, il a donné naissance à un romantisme industriel et à des enclaves naturelles étonnamment luxuriantes au sein de la ville d’Uster.  Lukas Schweingruber et Silke Schmeing

D

urant des décennies, les grandes filatures ont profité d’une situation favorable le long de l’Aabach. Les zones industrielles du XIXe siècle étaient en soi des cités fermées au milieu de la localité. Alors que les techniques ne cessaient de progresser dans les bâtiments, les espaces extérieurs ceints de murs étaient laissés à eux-mêmes et ils sont devenus, sans que l’on s’en rende compte, des réserves de verdure au milieu de la ville. C’est ainsi que le Stadtpark et le Zellweger-Park sont nés en bordure des étangs utilisés par les filatures. A l’origine, les réservoirs creusés en 1824 sur les terrains de la société Zellweger-Luwa n’étaient pas des espaces de détente ou d’ornement pour les ouvriers. Ils alimentaient les machines en eau. Dans ce processus permanent de métamorphose, ces aménagements artificiels se sont transformés en de riches biotopes, et ce retour à l’état sauvage a créé des tableaux d’une formidable créativité qui dépassent tout ce qu’un paysagiste aurait pu imaginer. Avec l’ouverture de la zone et la création de lotissements en 2010, le long sommeil de la Belle au bois dormant a pris fin. Le parc enchanté et déserté par l’homme a dû se transformer en un cadre d’habitat et de travail robuste, qui puisse être utilisé au quotidien. Mais que faire lorsque l’on ne peut pas faire mieux que le statu quo? 2011: le réaménagement du Zellweger-Park Comme concepteur, nous sommes rarement assis face à une feuille blanche dans cette Suisse si dense. Au contraire, nous sommes confrontés toujours plus souvent à la juxtaposition de plusieurs espaces riches de leur histoire. Dans le Zellweger-Park, il convenait de préserver pour les futurs habitants le cadre, les arbres, les habitats, une qualité de vie qui s’est affirmée au cours des ans. La discussion s’est avérée être un instrument important de création. Le résultat s’est traduit par des coefficients d’utilisation élevés et une occupation très concentrée à la périphérie de la parcelle afin de préserver le parc avec son étang au centre et de garantir son accessibilité au public. Pour l’usager, la principale innovation est l’accessibilité de l’ancien parc. En revanche, nos interventions demeurent pratiquement invisibles. Elles sont conçues de manière à transformer un milieu fragile en un parc paysager solide, sans changer fondamentalement son apparence. De nouvelles berges planes pour l’étang, une meilleure qualité des eaux, des chemins esquissés dans la forêt, le maintien de l’allée d’accès et de l’ancien peuplement forestier ont métamorphosé ce jardin clos en un site qui, s’il avait fallu le créer ex nihilo, aurait dû croître durant des décennies. Ces rares interventions agissent sur le système existant comme les aiguilles de l’acupuncteur. Les sièges inventés spécialement pour cet endroit s’inscrivent dans l’environnement avec leurs formes à la fois étranges et familières.

En revanche, les interventions artistiques – des dons de la Fondation Walter A. Bechtler – entrent en dialogue avec la nature façonnée du parc. La «Drift-Structure», une création accessible de Tadashi Kawamata, le «Cube» de Sol LeWitt et le «Moosfelsen» (rocher mousseux) de Fischli/Weiss forment la couche suivante sur le palimpseste que forme le parc, sans que ne soient effacées les structures inférieures. Le Zellweger-Park devient une image à parcourir: un paysage représentatif pour les habitants, un parc pour la population et un cadre de création pour des artistes de renommée mondiale. Les aspects étonnants du nouveau site – des arbres géants qui ont survécu en bordure d’une nouvelle construction et une nouvelle forme élémentaire architectonique qui se soumet à l’organisation spatiale d’un ancien parc – sont aussi peu apparents que les interventions. 2008: le réaménagement du Stadtpark Il faut juste quelques minutes à pied pour passer de la ZellwegerAreal au Stadtpark. Ce dernier est davantage un espace vivant et fréquenté au quotidien qu’un tableau. Là aussi, se dressaient à l’origine les infrastructures des grandes filatures. Là aussi, nous ne sommes pas les premiers. L’étang qui servait autrefois de réserve d’eau en cas d’incendie a vu sa surface diminuer lors d’un aménagement antérieur, et les abords ont déjà été transformés en parc. Là aussi, il convenait de doser notre désir d’intervention, de comprendre et d’appréhender les structures, de déblayer, de séparer l’essentiel de l’accessoire, de séparer les traces dépassées d’une vision ancienne des aménagements plus durables, d’apporter notre propre strate sur le site. La structure de base du parc a été conservée: des prairies avec des bosquets en coulisse et le plan d’eau pour horizon. Avec un grand respect pour l’expression créative des années 1970, les formes presque naturelles de l’étang ont été retracées. La forme de l’ancien réservoir est à nouveau perceptible dans la nouvelle topographie du parc. Des dalles de béton sculptées dessinent les talus et les lignes de ses rives. Des points de friction ont été ménagés aux interfaces où, par exemple, les blocs erratiques et le porphyre des années 1970 rencontrent la ligne claire de la berge et l’asphalte du nouvel aménagement. Cela contribue aussi à l’animation du parc. Parmi nos interventions, l’avenir dira ce que les créateurs de demain considéreront comme relevant de l’esprit du temps ou comme des éléments de l’histoire du parc dignes d’être préservés. → Les réaménagements du Stadtpark et du Zellweger-Park, tous

deux menés par les architectes paysagistes Schweingruber Zulauf, ont mérité une attention particulière lors de l’attribution du Prix Schulthess des jardins à la ville d’Uster (voir page 35)

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  27


GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR

GESCHICHTE EINER FESTKULTUR

HILFE DURCH SCHOGGITALER

Museum zu Allerheiligen

Fussgängerpasserelle Kerzers

Sonderausstellung: Ritterturnier Schaffhausen war im 15. Jahrhundert ein wichtiger Austragungsort grosser Ritterturniere. Hunderte von Rittern übten sich damals jeweils im eindrucksvollen Wettstreit. Nun erinnert die Stadt mit einer Sonderausstellung im Museum zu Allerheiligen und authentischen Ritterspielen an diese Zeit. Erstmals beleuchtet eine prunkvolle Schau die 500-jährige Geschichte des europäischen Ritterturniers und zeigt unter anderem Rüstungen des Hochadels – Wunderwerke der Metallkunst. Zur Ausstellung erscheint eine reich bebilderte Publikation.

→ Ausstellung bis 21. 9. 2014, «Ritterspiele live» vom 10.–20. 7. 2014: www.allerheiligen.ch

Am 22. März 2014 wurde der Verein Passerelle Kerzers gegründet. Während andernorts Fussgängerpasserellen in Stahlfachwerk über Bahnstrecken rückgebaut werden, läutete damit eine Interessentengruppe zusammen mit den Mitgliedern des seit 2004 bestehenden Vereins Stellwerk Kerzers sowie mit der grosszügigen Unterstützung des Kantons Freiburg und des Bundesamtes für Kultur den Beginn eines neuen Lebensabschnitts der 1909 erbauten Stahlfachwerkpasserelle ein. Nach einem Jahr der intensiven Geldsuche und Sensibilisierungsarbeit soll die Passerelle erhalten, fachgerecht restauriert und danach einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. In prominenter Lage wird sie weiterhin Besucher mit bester Aussicht auf das einmalige Schienenkreuz, das Stellwerk sowie das historisch gewachsene Bahnhofensemble von Kerzers erfreuen. Der Schweizer Heimatschutz unterstützt die Restaurierung mit 10 000 Franken aus Mitteln des Schoggitalers 2010 (Thema: Historische Verkehrsmittel).

→ www.passerelle-kerzers.ch

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

VLP-ASPAN ET LES DISCOUNTERS

MAISON DE L’ARCHITECTURE

Trop gourmands en terrains Les discounters, tels que Lidl et Aldi, sont gourmands en terrains. Constructions sur un niveau, non excavées, entourées de vastes parkings à ciel ouvert, leurs filiales sont souvent implantées en pleine nature, à la frange du milieu bâti, favorisant ainsi le mitage du territoire. L’Association suisse pour l’aménagement national VLP-ASPAN désapprouve ce grignotage effréné du sol et exhorte les discounters à privilégier les constructions sur plusieurs niveaux, dans des sites centrés et bien équipés. Elle recommande aux communes d’aiguiller l’implantation des discounters vers les endroits appropriés par le biais de plans de zones et de prescriptions de construction adéquats. Dans sa revue INFORUM, elle montre aux communes ce qu’elles peuvent entreprendre afin d’implanter les discounters «au bon endroit». → www.vlp-aspan.ch

28  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014

Eduardo Souto de Moura Invité à Genève par la Maison de l’Architecture, Eduardo Souto de Moura lui fait l’honneur de concevoir une exposition spécialement pour l’espace du Pavillon Sicli, imaginant pour les courbes avantageuses de ce bâtiment une présentation unique et inédite d’une série de maquettes et de dizaines de ses croquis, photomontages et autres dessins. → Jusqu’au 12 juin 2014, www.ma-ge.ch

EXPOSITION

expo 64

aPrès doPo sPäter

ans anni jahre

Programme et informations sur #exPo64 : www.expo64.ch

Expo 64, le printemps de l’architecture suisse Cette exposition est conçue et réalisée par l’Institut d’architecture et les Archives de la construction moderne (ENAC – EPFL) avec le soutien de la Ville de Lausanne. Elle se fonde sur les archives collectées depuis 1994 et se propose de mettre en évidence des images inédites qui informent sur les conditions qui ont permis ce que le Time Magazine a nommé la plus belle exposition du siècle. Les images rassemblées (dessins originaux, documents d’ingénieurs et d’architectes, photographies de maquettes et photographies de terrain) pour couvrir les huit thèmes abordés: Aménager le territoire, combler le lac; Bâtir une exposition, raconter une histoire; Faire la lumière; Inventer des structures; Se projeter dans l’espace; Tracer une géographie artistique; l’Expo 64 fait son cinéma ... Elles permettent d’évoquer les conditions dans lesquelles cette exposition, dont la gestation se déroule en pleine guerre froide, a réussi à percer en se jouant presque fortuitement des efforts de contrôle et de contention, pour s’affirmer par les innovations de ses caractères formels. Alors que le cinéma ne parvenait pas à se défaire d’une surveillance idéologique sans faille, l’architecture et le génie civil, à la faveur de la diversion créée pendant des années par les projets APA.URBAL, ont profité du climat d’urgence prévalant en 1959 pour proposer ingénument une forme fraîche et innovante, avant même que les contenus ne viennent remplir les lignes de leur cahier des charges. Exposition en plein air à Vidy, dans l’espace compris entre le théâtre et le port, présentée par l’EPFL, Institut d’architecture et Archives de la construction moderne. Jusqu’au 29 juillet 2014.

→ www.lausanne.ch/expo64


GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR

UN CINÉMA D’ARCHITECTURE DIFFÉRENT

Ilâ Beka et Louise Lemoine tournent des scènes de la vie quotidienne dans des bâtiments emblématiques, œuvres de stars de l’architecture mondialement connues. Leurs films accordent le premier rôle aux personnes qui travaillent dans l’intimité de ces édifices sacralisés. Cela donne un regard original sur des chefs-d’œuvre très connus et maintes fois cités. Le grand public les connaît surtout par les magazines de luxe. Le mérite de ces photographies bien souvent savamment contrôlées est d’ancrer dans la mémoire collective de notre société globalisée les œuvres iconiques de stars de l’architecture mondialement connues. Mandatés par le bureau d’architecture ou le maître d’ouvrage, les photographes présentent ces réalisations architecturales sous un angle particulièrement avantageux. L’architecture se mue en pop-star. Mais que deviennent ces architectures au bout de quelques années, lorsque la déferlante médiatique s’est retirée? Les icônes de l’architecture ont-elles un impact sur leur voisinage? Comment ces réalisations se modifient-elles au fur et à mesure des interactions quotidiennes avec les usagers et les voisins? Au travers de leur projet Living architectures, Ilâ Beka et Louise Lemoine abordent la vie quotidienne dans des bâtiments emblématiques de l’architecture contemporaine. Le duo de cinéastes distribue le premier rôle aux personnes qui vivent dans l’intimité de ces édifices. Les professionnels qui assurent l’entretien du bâtiment et en ont donc une connaissance parfaite, par exemple le concierge ou la femme de ménage, sont les vedettes, mais cela peut aussi être le prêtre, le conservateur ou le musicien. Les saynètes tournées se succèdent, donnant un portrait totalement insolite de ces œuvres architecturales. Les cinq premières œuvres documentaires ont été complétées d’un livre en 2013 et chacune d’entre elles est disponible en DVD. La première série qui est sans doute la plus connue, Koolhaas Houselife, a été présentée en 2008 à la Biennale de Venise, devenant par la suite un documentaire culte. Un humour malicieux surprend le spectateur qui regarde Guadalupe, une femme de

Living Architectures

Le quotidien des icônes de l’architecture

Koolhaas Houselife: la femme de ménage dans la villa à Bordeaux de Rem Koolhaas Koolhaas Houselife: die Haushälterin in Rem Kollhas’ Villa in Bordeaux

ménage armée d’un aspirateur et de plusieurs accessoires, présenter la maison à Bordeaux de Rem Koolhaas sous un angle insolite. Le ballet joué par la machinerie électronique de la maison sur un fonds musical entraînant, avec toutefois certains grincements et quelques ratés, crée des situations comiques du plus bel effet – ainsi, les références au film Mon oncle de Jacques Tati sont nombreuses. Humour et critique subtile L’idée d’I. Beka et L. Lemoine est de produire un nouveau cinéma d’architecture en complémentarité avec les types de documentaires existants et en explorant la large palette de moyens audiovisuels à disposition. Ils s’intéressent en particulier aux aspects que l’architecte ne peut pas contrôler. La combinaison rigoureuse de l’image et du son crée une petite dose de comique, mais

aussi une critique subtile. Par exemple, lorsque les pas de la femme qui descend en chaussures à hauts talons les marches très espacées des escaliers du Musée Guggenheim de Frank Gehry à Bilbao ne sont jamais en rythme ou lorsque le technicien qui travaille dans le sous-sol du bâtiment souterrain de Renzo Piano accroche un poster du mont Fuji dans son bureau car la lumière du jour et une fenêtre lui manquent. Les livres qui accompagnent les cinq DVD offrent en plus une documentation très instructive. Pour les DVD d’Inside Piano et Xmas Meier, les architectes sont confrontés aux portraits cinématographiques présentés. Leurs réactions sont très différentes et intéressantes. Espérons que de nombreux films seront encore produits dans cette série documentaire! → www.living-architectures.com Françoise Krattinger, Patrimoine suisse

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  29


FRISCH GESTRICHEN/PEINTURE FRAÎCHE

PLACE SIMON-GOULART À GENÈVE

Un nouveau square pour Saint-Gervais Partie intégrante d’un vaste programme de réaménagement des espaces publics à Genève, la place Simon-Goulart, livrée en juin 2013 par l’Atelier Descombes Rampini, en constitue un bel exemple.  Cedric van der Poel, rédacteur revue Tracés

D

epuis juin dernier, la place Simon-Goulart, conçue par l’Atelier Descombes Rampini, offre aux Genevois un espace flambant neuf de 4000 m2 propice au développement de la vie de quartier. Pourtant, l’origine de l’aménagement de cette place, sise dans le quartier Saint-Gervais – l’un des plus vieux quartiers de la ville –, ne date pas d’hier. Dans les années 1990, stimulé par des villes comme Barcelone qui avaient lancé de vastes opérations de «reconquête» de l’espace public, l’architecte et cinéaste argentin Carlos Lopez lança l’opération Place! (FAS, «Aménagement des places publiques à Genève», Interface n° 18). En collaboration avec l’ancienne Ecole d’architecture et d’urbanisme de Genève, la Ville de Genève organisa une grande exposition, des débats publics et un vaste

programme de concours d’espaces publics notamment pour la rue Lissignol, les squares Chantepoulet et Pradier, les places de la Navigation et Jean-Marteau et la Cité Jonction. Prise dans cet élan, elle réitéra l’expérience en 2003 avec le lancement de trois mandats d’études parallèles pour le réaménagement de la place du Prél’Evêque aux Eaux-Vives, de la place Longemalle aux Rues Basses et enfin de la place Simon-Goulart. Située en bordure du temple de SaintGervais, la place Simon-Goulart a été créée en 1956 suite à une vaste opération de réaménagement des rues Cornavin et des Terreaux-du-Temple, qui longe la place au nord. En 1962, elle devient une aire de stationnement. Les blocages face à sa «repiétonisation» ainsi que les travaux pour la mise en service du tram Cornavin–

Onex–Bernex sont responsables de la longue gestation qui sépare le concours de la réalisation. Que l’on débouche des rues Vallin, Cornavin ou de la rue des Terreaux-du-Temple, une même impression émane: l’ensemble de la place est parfaitement homogène. Le naturel avec lequel la place Simon-Goulart occupe l’espace permet de tisser des liens entre le quartier de Saint-Gervais et la ceinture fazyste, et de nouer des relations entre les équipements culturels (une école et le Théâtre Saint-Gervais), le lieu de culte et le quartier commercial. Cette réussite revient en partie à la Ville de Genève qui a eu l’intelligence de ne pas cantonner le périmètre du concours à celui de la place, mais l’a élargi à l’ensemble de l’îlot. Le bureau genevois a ainsi pu intégrer à son concept le temple de Saint-Gervais et les trottoirs, jusqu’au carrefour des VingtDeux-Cantons.

Les différentes délimitations de la place Simon-Goulart

Ville de Genève/Alain Grandchamp

Die verschiedenen Begrenzungen der Place Simon-Goulart

Jeux de matières et d’échelles Le concept de l’Atelier Descombes Rampini repose sur une claire délimitation des différents espaces du site, soutenue par un travail sur les matériaux utilisés. A l’extérieur, tout autour de l’îlot, les trottoirs ont été traités de façon homogène, à la manière genevoise: une chape de ciment

Occupation du mobilier urbain

Steve Iuncker

Nutzung des städtischen Mobiliars

30  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014


Ville de Genève/Alain Grandchamp

FRISCH GESTRICHEN/PEINTURE FRAÎCHE

La place Simon-Goulart, vue de nuit Ansicht der Place SimonGoulart bei Nacht

coulée et calepinée à la roulette, dessinant des éléments de 1 mètre sur 50 centimètres. Ce principe réinsère l’îlot dans le paysage genevois et marque son appartenance à l’échelle de la ville. Il définit aussi les éléments purement dédiés à la mobilité douce ou motorisée. Le deuxième espace d’intervention est formé d’éléments composites qui délimitent le square. Au sud, le parvis du temple, totalement réaménagé en pierre de calcaire blanche, souligne la valeur patrimoniale du bâtiment. Un mégalithe posé sur ce parvis signe la présence d’un site archéologique en soussol. Des fouilles effectuées dans les années 1990 ont révélé la présence d’un lieu de culte de l’époque préhistorique dont une partie des structures a perduré jusqu’à l’époque romaine. A l’ouest, le long de la rue des Terreauxdu-Temple, une haie arbustive et cinq ormes forment une frontière végétale et protègent des nuisances du trafic relativement important. Enfin, au nord, un banc en béton sépare le passage réservé à la mobilité douce qui lie les rues Bautte et Terreaux-du-Temple à la rue Cornavin du cœur de la place. Le square, troisième et dernière zone d’intervention, composé de trois éléments, est à l’échelle du quartier. Il est suffisam-

ment grand pour créer une rupture dans un quartier très dense et suffisamment compact pour faciliter une appropriation par les résidents du quartier. Au centre, une grande dalle en béton teinté anthracite au fini lisse et sensuel remplace le gravier initialement prévu. La couleur choisie souligne le contraste – sans pour autant le forcer – avec les trottoirs genevois. Un plan d’eau circulaire en béton blanc est situé entre le parvis et la dalle. Troisième élément au cœur du square, un long platelage en bois longeant la frontière végétale de la rue des Terreaux-du-Temple fournit aux usagers sièges, bancs, tables et autres liseuses. Ce mobilier urbain dessiné par l’Atelier Descombes Rampini – dont la forme se retrouve également dans le quartier Gordon-Benett – facilite l’appropriation par les différentes fonctionnalités qu’il propose. Le subtil jeu des matières et des échelles, la diversité des usages et des matériaux et la juste dimension des éléments homogénéisent par la diversité, intègrent tout en délimitant et suggèrent sans imposer. L’Atelier Descombes Rampini signe avec la place Simon-Goulart un très bel exemple d’aménagement d’un square urbain. → Cet article est paru dans la revue

Tracés n°18/2013

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

DIE PLACE SIMON-GOULART Die Place Simon-Goulart im Genfer Quartier Saint-Gervais hat im Rahmen eines umfassenden städtischen Projekts zur Umgestaltung öffentlicher Räume ein völlig neues Gesicht erhalten. Der nach den Plänen des Ateliers Descombes Rampini gestaltete Platz verbindet das Quartier mit der «Ceinture fazyste», dem Ring um die Genfer Altstadt, und bildet zugleich den Schnittpunkt zwischen Kultur (Schule und Theater), Religion (Kirche Saint-Gervais) und Geschäftsviertel. Die Wirkung ist bestechend homogen: Die hellen Zementplatten der Trottoirs betten den Platz in die Genfer Stadtlandschaft ein und umrahmen eine grosse Fläche aus anthrazitfarbenem Beton. Ein grosser Brunnen aus weissem, glattem Beton liegt vor dem Kirchplatz, während eine Betonbank das andere Ende des Platzes begrenzt. Zur angrenzenden Strasse hin ist ein Holzrost mit Sitzbänken angebracht, gesäumt von Büschen und Ulmen, die als Lärmschutz dienen. So ist ein harmonischer Platz entstanden, der mit seinen 4000 m2 gross genug ist, um die Dichte des Quartiers zu brechen, aber auch kompakt genug, um von der Bevölkerung in Besitz genommen zu werden.

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  31


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

WAKKER PREIS

2014

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ Verleihung des Wakkerpreises an die Stadt Aarau

SAMSTAG, 28. JUNI 2014 MARKTHALLE, FÄRBERPLATZ, AARAU ab 16 Uhr Begrüssung durch Christoph Brun, Präsident Aargauer Heimatschutz Laudatio und Übergabe des Preises: Philippe Biéler, Präsident Schweizer Heimatschutz Verdankung des Preises durch Jolanda Urech, Stadtpräsidentin und Felix Fuchs, Stadtbaumeister Gratulation und Würdigung von Dr. Urs Hofmann, Regierungsrat Kanton Aargau

17 Uhr Apéro offeriert von der Stadt Aarau

Detailliertes Fest- und Rahmenprogramm: www.aarau.ch/wakkerpreis

32  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

BAUKULTUR ENTDECKEN IN AARAU G. Bally/Keystone

Lektionen aus der Wakkerpreis-Stadt DÉCOUVRIR LE PATRIMOINE Le Prix Wakker 2014 a été décerné à la Ville d’Aarau pour son engagement dans la rénovation, la densification et la mise en valeur de structures bâties existantes. Les constructions choisies pour le nouveau dépliant Découvrir le patrimoine: Aarau montrent comment ces objectifs peuvent être atteints. Elles présentent une sélection de situations et de problématiques typiques qui illustrent la difficulté de cette tâche. Quelques-uns de ces exemples sont des objets de prestige primés, d’autres ont été réalisés en toute discrétion. Bien que la plupart recourent à la panoplie bien connue de l’architecture urbaine, ils sont tous imprégnés d’un esprit imaginatif, souvent radical, parfois provocant et toujours innovant. Ce qui vaut pour une architecture de qualité s’applique tout spécialement à l’assainissement d’une ville: il n’y a pas de recette toute faite. En décernant le Prix Wakker, Patrimoine suisse distingue aussi un travail infatigable, qui n’est pas toujours épargné par les erreurs et les revers. Dans l’environnement urbain, chaque situation est unique et exige une approche sur mesure pour la recherche et le développement. A cet égard, les autorités d’Aarau se sont laissé guider par des visions et des prescriptions intelligentes. Les maîtres d’œuvre ont eu le courage et l’audace d’emprunter des sentiers peu fréquentés. Les architectes étaient prêts à se plonger dans des situations et des problématiques parfois dérangeantes. Un architecte de la ville se tenait à disposition pour dispenser des conseils. La plupart des objets présentés ici sont le résultat de concours ou d’autres procédures visant à garantir la qualité.

→ Le dépliant Découvrir le patrimoine: Aarau peut être commandé sur www.patrimoinesuisse.ch/shop (CHF 2.–/gratuit pour les membres de Patrimoine suisse).

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

Die Stadt Aarau erhält den diesjährigen Wakkerpreis. Der Schweizer Heimatschutz lädt aus diesem Anlass mit einem neuen Faltblatt der Reihe «Baukultur entdecken» ein, 17 gelungene Projekte zu erkunden, die zeigen, wie in Aarau qualitätsvoll nach innen verdichtet wird. Der Wakkerpreis 2014 des Schweizer Heimatschutzes geht an die Stadt Aarau für ihre Leistungen bei der Ertüchtigung, Nachverdichtung und Aufwertung bestehender baulicher Strukturen. Die für das neue Faltblatt Baukultur entdecken: Aarau ausgewählten Bauten machen vor, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Mit der Auswahl wird eine Auslegeordnung typischer Situationen und Aufgabenstellungen ausgebreitet, an denen die Schwierigkeit der Aufgabe deutlich wird. Einige der Beispiele sind preisgekrönte Vorzeigeobjekte, andere sind in aller Stille entstanden. Obwohl die meisten sich im Baukasten bekannter städtebaulicher Ansätze bedienen, sind sie doch alle erfinderisch, oft radikal, manchmal provokativ, immer wegweisend. Keine fertigen Rezepte Was für jede gute Architektur gilt, trifft ganz besonders für jede Stadtertüchtigung zu: Sie kennt keine fertigen Rezepte. Der Schweizer Heimatschutz belohnt mit dem Wakkerpreis deshalb auch eine anstrengende, nicht immer von Irrwegen und Rückschlägen verschonte, unermüdliche Arbeit. Im Labor Stadt ist jede Situation einzigartig und verdient einen massgeschneiderten Forschungs- und Entwicklungsansatz. Hierbei sind die Behörden von Aarau mit Visionen und intelligenten Vorgaben voran gegangen. Bauherrschaften haben Mut und Vertrauen bewiesen, unkonventionelle Wege zu beschreiten. Architektinnen und Architekten waren bereit, sich in manchmal unbequeme Situationen, Bestände und Fragestellungen hineinzudenken. Ein Stadtbaumeister stand mit Rat

und Tat zur Seite. Zahlreiche Objekte sind aus Wettbewerben oder anderen Qualitätssicherungsprozessen hervorgegangen. Die Lust, weiterzudenken Doch warum Verdichtung? Fast alle grossen politischen Diskussionen der letzten Jahre wurden unter dem Eindruck geführt, dass es eng geworden ist in unserem Land. Viele Städte zeigen Spuren der Vernachlässigung, ja Verwahrlosung. Der Siedlungsraum ist in die Kulturlandschaften hinausgewuchert, der Verkehr hat viele einst lebenswerte Räume aufgefressen. Diese Entwicklung lässt sich nicht umkehren, sondern nur in eine neue Richtung lenken: nach innen. Der Boden, lange als Luxus- und Konsumgut gehandelt, wird heute als Ressource begriffen. Er muss sinnvoller, nachhaltiger, intelligenter genutzt werden. Dichte wird oft mit Enge verwechselt. Die Dichte, um die es hier geht, bedeutet nicht Verzicht, sondern Steigerung von Lebensqualität. Dichte bedeutet Nachbarschaft, Erreichbarkeit, Urbanität, kulturelle Vielfalt. Mit den bekannten architektonischen Ansätzen stehen wir erst am Anfang einer Entwicklung. Mit dem Wakkerpreis soll Lust geweckt werden, weiterzudenken, ein neues Bewusstsein zu entwickeln, ein wichtiges Problem unserer Zeit und der Zukunft anzupacken. Christoph Schläppi, Chefbauberater Schweizer Heimatschutz und Autor des neuen Faltblatts

→ Das Faltblatt Baukultur entdecken: Aarau kann unter www.heimatschutz.ch/shop bestellt werden (CHF 2.–/gratis für Mitglieder des Heimatschutzes)

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  33


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

AUSZEICHNUNG DES SCHWEIZER HEIMATSCHUTZES

Schulthess Gartenpreis an Uster Die Stadt Uster zeigt vorbildlich, wie eine langfristige Planung und Umsetzung von Grünräumen eine neue städtebauliche Dichte erzeugt. Herzstück dieser Entwicklung ist der Aabach, der sich schrittweise vom Industriekanal in eine Parklandschaft verwandelte. Der Schweizer Heimatschutz würdigt dieses Engagement mit dem Schulthess Gartenpreis 2014, der erstmals an eine Gemeinde geht. Uster schwang im 19. Jahrhundert zu einem der wichtigsten Industriezentren der Schweiz auf. Motor dieser Entwicklung war der Aabach, dessen Wasserkraft über Kanäle in Fabrikareale geleitet wurde und dort Maschinen antrieb. Mit dem Ende der industriellen Blüte und dem Wegzug der Spinnereien begann sich Uster umfassend zu wandeln. Der Aabach erhielt eine neue Bedeutung: Er wurde zur neuen grünen Mitte in Uster und ist heute Naherholungsraum für die gesamte Bevölkerung. Neue Wege beschritten Wasser ist ein wichtiger und begehrter Lebensraum für die Natur wie für den Menschen. Ein Bach, der über die Ufer tritt,

stellt aber ebenso eine Bedrohung dar. Diese vielfältigen Sichtweisen auf den Aabach hat die Stadt Uster ernst genommen und über Jahrzehnte hinweg zu einem Gesamtkonzept verwoben. Dabei galt es, Privateigentümer zu umsichtigen Planungen zu motivieren, Bundesgesetze zu berücksichtigen und gemeinsam mit dem Kanton Zürich neue Wege im Hochwasser- und Naturschutz zu beschreiten. Zudem galt es, den Überblick zu bewahren und die gesetzten Ziele mit vielen kleinen Schritten zu erreichen. Verdichtung leben Mit der Verwandlung der Industrielandschaft rund um den Aabach fördert die Stadt Uster ein Wachstum innerhalb des bebauten Gebietes. Neubauten von hoher architektonischer und städtebaulicher Qualität stehen teilweise in direkter Nähe zum Wasser. Ein dichtes Nebeneinander von Erholungsräumen, Naturschutzzonen und Bauten für den Hochwasserschutz ergeben ein Gesamtbild einer städtischen Parklandschaft, die ihre industriellen Wurzeln mit Stolz zeigt. Das Ensemble am Stadtbach ist Teil der Identität von Uster. Besondere Erwähnung verdienen die Um-

Die Siedlung im Lot von Michael Alder und Hanspeter Müller zeigt, wie Wasser und Wohnraum nahe beieinander liegen. Quand les eaux et les logements se côtoient: le lotissement «im Lot» de Michael Alder et Hanspeter Müller.

→ Die Begleitpublika-

tion zum Schulthess Gartenpreis Am Aabach – Stadt Uster kann unter www.heimatschutz.ch/shop bestellt werden (CHF 10.–; CHF 5.– für Mitglieder des Heimatschutzes )

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

gestaltung des Stadtparks (2008) sowie der Zellweger-Park (2011), die beide von Schweingruber Zulauf Landschaftsarchitekten realisiert wurden (vgl. S. 24 in diesem Heft). Kontinuität gewürdigt Der Schweizer Heimatschutz hat die Stadt Uster bereits 2001 mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet. Was damals an ersten positiven Umwandlungen erkennbar war, hat sich inzwischen zu einem grossen Ganzen von urbanen Freiräumen entwickelt. In der Tradition der langfristigen Planung und Umsetzung werden die Arbeiten am Aabach noch viele Jahre in Anspruch nehmen. Die Auszeichnung mit dem Schulthess Gartenpreis würdigt diese Langfristigkeit und stellt den Aabach als Grünund Freiraum ins Zentrum.

Schweizer Heimatschutz

Der Schulthess Gartenpreis Der Schweizer Heimatschutz verleiht seit 1998 den Schulthess Gartenpreis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Gartenkultur. Ausgezeichnet werden können die Erhaltung und Pflege historisch wertvoller Gärten und Parkanlagen sowie die Realisierung von besonders qualitätsvollen zeitgenössischen Grünanlagen. Der Schulthess Gartenpreis konnte dank des grosszügigen Stifterehepaars Dr. Georg und Marianne von SchulthessSchweizer geschaffen werden. Die Preissumme beträgt 25 000 Franken. Patrick Schoeck-Ritschard, Schweizer Heimatschutz

→ www.heimatschutz.ch/gartenpreis

34  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

DISTINCTION DE PATRIMOINE SUISSE

Prix Schulthess des jardins à Uster

Au XIXe siècle, Uster est devenue l’un des principaux sites industriels de la Suisse. L’Aabach a été le moteur de ce développement: ses eaux ont été détournées par des canaux vers les fabriques afin d’y actionner des machines. Avec la fin de cet âge d’or de l’industrie et le déclin des filatures, Uster a opéré une mutation complète. L’Aabach a acquis un nouveau rôle: il est devenu un espace vert au centre de la ville où toute la population vient désormais se détendre. Uster a emprunté de nouvelles voies L’eau est un espace de vie important pour la nature et attrayant pour les hommes. Un ruisseau qui déborde de ses rives constitue aussi une menace. La Ville d’Uster a pris en considération ces différents regards que l’on peut porter sur l’Aabach et les a liés en un concept global au fil des décennies. Il convenait de faire admettre des planifications prudentes aux propriétaires privés, de respecter des lois fédérales et d’emprunter avec le Canton de Zurich de nouvelles voies en matière de protection contre les crues et de préservation de la nature. En outre, il fallait garantir une vision d’ensemble tout en avançant à petits pas. Vivre la densification Avec la mutation du paysage industriel autour de l’Aabach, la Ville d’Uster encourage une croissance au sein du territoire bâti. De nouvelles constructions d’une grande valeur architecturale et urbanistique s’élèvent pour une part à proximité directe des eaux. La coexistence étroite entre les espaces de détente, les zones naturelles et les ouvrages

Patrimoine suisse

La Ville d’Uster montre de manière exemplaire comment une planification à long terme et la transformation d’espaces verts permettent d’aboutir à une nouvelle densité urbaine. Le fil conducteur de cette évolution est l’Aabach qui est passé progressivement du statut de canal industriel à celui d’écrin de verdure. Patrimoine suisse distingue cet engagement en décernant pour la première fois le Prix Schulthess des jardins 2014 à une commune.

Impression du Stadtpark à Uster Impression aus dem Stadtpark Uster

de protection contre les crues produit un paysage de parcs urbains qui montre fièrement ses racines industrielles et participe à l’identité de la ville. Les réaménagements du Stadtpark en 2008, puis du Zellweger-Park en 2011, méritent une mention particulière. Tous deux ont été menés par les architectes paysagistes Schweingruber Zulauf (cf. p. 27 dans ce numéro). Rendre hommage à la continuité En 2001, Patrimoine suisse avait déjà distingué la Ville d’Uster en lui décernant le Prix Wakker. Les premières évolutions positives qui se dessinaient alors se sont développées depuis en un vaste ensemble d’espaces ouverts. De nombreuses années seront encore nécessaires pour mener à bien les travaux le long de l’Aabach, selon une tradition de planification et de réalisation sur la durée. La remise du Prix Schulthess des jardins

rend hommage à cette vision à long terme et consacre l’Aabach en sa qualité d’espace vert. Le Prix Schulthess des jardins Patrimoine suisse attribue depuis 1998 le Prix Schulthess des jardins à des projets remarquables de l’art paysager. La conservation et l’entretien de parcs et de jardins historiques ainsi que la réalisation d’aménagements contemporains de grande qualité peuvent être distinguées. Le Prix Schulthess des jardins a vu le jour grâce à la générosité du couple fondateur Georg et Marianne von Schulthess-Schweizer. Le prix est doté de 25 000 francs. Patrick Schoeck-Ritschard, Patrimoine suisse

→ www.patrimoinesuisse.ch/jardins → La publication consacrée en détail au Prix

Schulthess des jardins 2014 peut être commandée sur www.patrimoinesuisse.ch/ shop (CHF 10.–; CHF 5.– pour les membres de Patrimoine suisse).

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  35


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

SCHOGGITALER 2014: MIT DEM HEIMATSCHUTZ AUF ENTDECKUNGSREISE

Attraktive Veranstaltungen in der ganzen Schweiz Der Schweizer Heimatschutz und seine Sektionen laden im Rahmen der Schoggitaler-Aktion 2014 zu einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm ein. Über 50 Führungen, Gespräche und Podien stellen Plätze, Ortsbilder oder Seeufer zur öffentlichen Diskussion. Die Lebensqualität in unseren Städten und Dörfern ist aufs Engste mit den öffentlichen Räumen verwoben: Ortskerne, Bahnhofs- und Dorfplätze, Parks oder See- und Flussufer sind wertvolle und wichtige Gebiete in unseren Siedlungen. Unter dem Schlagwort der Verdichtung stehen viele solcher Freiräume in den Dörfern und Städten unter Druck. Konkret vor Ort Mit dem diesjährigen Schoggitaler fordert der Schweizer Heimatschutz zur Diskussion über den Erhalt und die nötige Pflege dieser zentralen Bausteine unseres Lebensumfeldes auf. Dies ganz konkret vor Ort und nahe bei den Nutzenden. Die Sektionen des Schweizer Heimatschutzes veranstalten in der ganzen Schweiz über 50 Anlässe zum Thema. Die Spannweite ist so breit wie die baukulturelle Vielfalt unseres Landes: Führungen

DORFPLATZ – TALERTHEMA 2014 Der Schoggitaler setzt ein Zeichen: Plätze sind für alle da! Für Kinder, die spielen, und für Nachbarn, die innehalten für einen Schwatz. Viele Dorf- und Quartierplätze sind heute jedoch keine Treffpunkte mehr: Sitzbänke wurden entfernt, Bäume gefällt und Parkplätze gebaut. Mit dem Erlös des Schoggitalerverkaufs 2014 helfen Sie, Plätze zu beleben, sie zu erhalten und ihnen eine Zukunft zu geben.

→ www.schoggitaler.ch ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

36  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014

zu bedrängten Plätzen, Spaziergänge in der Kulturlandschaft und Diskussionen über den Wert von öffentlichen Räumen in Stadt und Land ergeben einen bunten Blumenstrauss. Das diesem Heft beigelegte Programmheft soll Lust auf inspirierende Ausflüge und spannende Diskussionen machen. Im Namen aller teilnehmenden Sektionen freuen wir uns auf eine rege Teilnahme und ein grosses Interesse. Die Veranstaltungen sind öffentlich: Laden Sie auch Ihre Freunde und Bekannte ein! Patrick Schoeck-Ritschard, Schweizer Heimatschutz

→ Sämtliche Anlässe und Programmheft:

www.heimatschutz.ch/veranstaltungen


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

ECU D’OR 2014: DES EXCURSIONS-DÉCOUVERTES AVEC PATRIMOINE SUISSE

Des manifestations attractives partout en Suisse Patrimoine suisse et ses sections invitent à un programme très varié de manifestations dans le cadre de la campagne 2014 de l’Ecu d’or. La qualité de la vie dans nos villes et villages est étroitement liée aux espaces publics: les cœurs des localités, les places de la gare ou du village, les parcs et les promenades le long des lacs et des cours d’eau sont des lieux précieux et indispensables dans les zones urbanisées. Nombre de ces espaces ouverts subissent une pression très forte au nom de la densification à tout prix.

Très concrètement, sur place Au travers de la campagne de l’Ecu d’or de cette année, Patrimoine suisse encourage la réflexion sur la sauvegarde et l’entretien de ces éléments essentiels de notre cadre de vie. Et cela, très concrètement, sur place, en côtoyant leurs usagers. Les sections de Patrimoine suisse organisent dans toutes les régions de Suisse plus de 50 manifestations sur ce thème. L’éventail des propositions est aussi large que la diversité architecturale de notre pays. Visites guidées de places menacées, promenades dans des paysages cultivés et discussions sur la valeur des espaces

publics en ville et à la campagne constituent un bouquet coloré. Le programme annexé à ce numéro de la revue vous donnera envie de vous lancer dans des excursions captivantes et des discussions intéressantes. Nous nous réjouissons, au nom de toutes les sections concernées, de votre participation active. Ces manifestations sont publiques: invitez également vos ami-e-s et connaissances! → www.ecudor.ch → Toutes les manifestations sont présentées sur

www.patrimoinesuisse.ch/manifestations. Le programme peut être commandé gratuitement sur notre site Internet.

Schoggitaler 2014 «Dorfplatz» Öffentliche Plätze sollen wieder zu attraktiven Begegnungszentren werden. Kaufen Sie Schoggitaler und helfen Sie mit! Verkauf durch Schulen und Poststellen im September 2014 www.schoggitaler.ch

Ecu d’or 2014 «Place du village» Pour que les places publiques redeviennent des lieux où l’on se rencontre. Achetez des Ecus d’or, nous comptons sur vous! Vente par des écoles et des offices de poste en septembre 2014 www.ecudor.ch

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  37


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

IVS-OBJEKT DANK SCHOGGITALER INSTANDGESTELLT

Alpiner Wegbau am Scalettapass Der Schoggitalerverkauf von Schweizer Heimatschutz und Pro Natura war 2004 den Kulturwegen gewidmet. Die Gemeinde S-chanf GR setzte mit Unterstützung aus dem Erlös des Talerverkaufs erfolgreich ein Instandstellungsprojekt am Scalettapass um.

Anspruchsvolle Bauarbeiten Die hochalpine Baustelle zwischen der Passhöhe und der Alp Funtauna, die zuhinterst im wilden Val Susauna liegt, erstreckte sich über eine Länge von fast 2,5 Kilometern und eine Höhendifferenz von gut 400 Metern. Die Arbeiten mussten über die kurzen Sommermonate der Jahre 2012 und 2013 verteilt werden, und die Bauabnahme

fand am 13. September 2013 bei winterlich anmutenden Bedingungen statt. In Handarbeit, mit der Unterstützung eines Schreitbaggers, und bis auf wenige hölzerne Querabschläge ausschliesslich mit dem vor Ort vorhandenen Material wurde der Weg mit einer Breite von rund einem Meter wiederhergestellt. Dafür mussten um die 50 Durchlässe aus grosskalibrigem Felsschutt und Steinplatten eingebaut werden. Durch Ausplanieren der Wegoberfläche und Abtragen der talseitigen Wegränder wird auch die Oberflächenentwässerung wieder gewährleistet. Da der Weg sowohl von Wandernden als auch von Bikern benutzt wird, wurde darauf geachtet, mit ungefährlichen Hindernissen die Fahrgeschwindigkeit zu drosseln, um Kollisionen zu vermeiden. Cornel Doswald, Kulturvermittler

→ www.viavaltellina.ch

Via Storia

Der hochalpine Scalettapass verbindet die Landschaft Davos mit S-chanf im Oberengadin. Mit 2606 Metern Meereshöhe bildet er den Scheitelpunkt der ViaValtellina, die einst ein wichtiger Handelsweg für Wein und andere Güter zwischen dem Veltlin und dem vorarlbergischen Montafon war. Heute ist sie ein viel begangener Fernwanderweg. Der schmale Saumpfad bedurfte auf der Südseite dringend einer Instandstellung. Er durchquert einen Hang mit zahlreichen

kleinen Bächen und Quellaustritten und war infolge von natürlicher Erosion und intensiver Benutzung an zahlreichen Stellen eingekerbt und ausgewaschen. Mit namhafter Unterstützung des Schweizer Heimatschutzes (aus dem Schoggitalerverkauf 2004), der Fachstelle IVS des Bundesamts für Strassen und des Kantons Graubünden führte die Gemeinde S-chanf das Instandstellungsprojekt durch. Der Gesamtaufwand betrug rund 85 000 Franken.

Bauabnahme am Scalettapass am 13. September 2013 Réception à l’achèvement des travaux au col de Scaletta le 13 septembre 2013

38  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014


Michael Aschwanden, Staatsarchiv Uri

Stiftung Ferien im Baudenkmal

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

2

Hanspeter Odermatt

1

Die Stüssihofstatt in Unterschächen im Laufe der Zeit: um 1900 (1), vor dem Umbau 2012 (2) und 2014, kurz vor der Eröffnung (3) La Stüssihofstatt, à Unterschächen, au fil du temps: vers 1900 (1), avant les travaux en 2012 (2) et en 2014, juste avant l’inauguration (3) 3

LA STÜSSIHOFSTATT

FERIEN IM BAUDENKMAL

Stüssihofstatt renoviert 4. Akt

Was bisher geschah: Die 563 Jahre alte Stüssihofstatt in Unterschächen UR sollte abgerissen werden und einem Neubau weichen. Durch das engagierte Eingreifen der Denkmalpflege und der Stiftung Ferien im Baudenkmal konnte das Haus vom Abriss bewahrt werden. Im Juni 2013 begannen die Renovationsarbeiten. Die Stüssihofstatt ist ein zweigeschossiger Blockbau mit flachem Satteldach über einem niederen Bruchsteinsockel. Der Bau entspricht dem Gotthardtypus mit Quergang und ist von beiden Traufseiten aus erschlossen. Das Haus stammt aus dem Jahre 1450. Die dendrochronologische Datierung hat zudem aufgezeigt, dass sich die Stüssihofstatt von der Schwelle bis zum Firstbalken im erbauerzeitlichen Zustand befindet. Dass eine mittelalterliche Konstruktion so vollständig und unverändert bis heute überdauert hat, ist aussergewöhnlich. Die vor wenigen Tagen abge-

schlossenen Renovationsarbeiten lassen die Hofstatt neu erstrahlen. Ausgestattet mit modernen Küchen- und Sanitäreinrichtungen und ergänzt mit Schweizer Designklassikern entstand eine reizvolle Kombination zwischen Geschichte und Gegenwart. Die teilweise niedrigen Räume korrespondieren in optimaler Weise mit der wieder in ihrer ursprünglichen Höhe erscheinenden Rauchküche, die das Zentrum des Hauses bildet. Unterschächen, zwischen Klausenpassstrasse und Brunnital, bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Schönheiten der Alpen zu erleben. Ab dem 5. Juli 2014 können bis zu acht Personen einen weiteren, persönlichen Akt in der Geschichte der Stüssihofstatt schreiben und selbst Ferien im Baudenkmal in Unterschächen verbringen. Die ersten drei Akte zur Stüssihofstatt finden Sie in den Ausgaben 3/2012, 4/2012 und 1/2013 von Heimatschutz/Patrimoine. Kerstin Camenisch, Ferien im Baudenkmal

→ www.magnificasa.ch

La Stüssihofstatt est une construction rustique de deux étages, en bois de conifères, pourvue d’un toit en bâtière sur un petit socle en moellons. Elle correspond à la typologie des maisons du Gothard, avec un couloir transversal et une entrée sur chacune des façades latérales. Cette maison date de 1450. Selon les études dendrochronologiques effectuées, la Stüssihofstatt se trouve du seuil au faîte dans son état d’origine. Un tel état de conservation, sans modification par rapport à la construction d’origine, est quelque chose d’exceptionnel pour une construction du Moyen Âge. Les travaux de rénovation se sont achevés il y a quelques jours, et la Hofstatt rayonne de nouveau. Equipée d’une cuisine et de sanitaires modernes et d’un mobilier classique du design suisse, elle dispose d’un aménagement alliant harmonieusement passé et présent. Certaines pièces sont basses: leur hauteur correspond à celle du fumoir d’origine, la pièce centrale de la maison. Unterschächen, entre la route du col du Klausen et le Brunnital, offre un grand nombre de possibilités de découvrir de magnifiques paysages alpins. Dès le 5 juillet 2014, la Stüssihofstatt pourra accueillir jusqu’à huit personnes en vacances au cœur du patrimoine.

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  39


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

STATISTIQUE 2013 DES LITIGES En 2013, Patrimoine suisse a achevé 15 procédures de recours: neuf ont été admises, cinq ont été rejetées et un recours est devenu sans objet en raison du retrait du projet. Ces chiffres confirment que Patrimoine suisse fait un usage modéré du droit de recours des associations. Par ailleurs, les conseils qu’elle a prodigués en matière de construction ainsi que les négociations menées par elle et ses sections ont abouti à des accords satisfaisants et à des améliorations de projets sans qu’il n’ait été nécessaire de solliciter les tribunaux. Le service juridique de Patrimoine suisse a renforcé ainsi sa réputation déjà bien établie de contribuer à un examen préalable approfondi des cas litigieux. Ses expertises concises à l’intention du secrétariat central et des sections ont permis à l’association de prendre position de manière rapide et fondée. La portée juridique et la fonction de l’Inventaire fédéral des sites construits à protéger en Suisse (ISOS), de même que la révision en cours de la loi sur la protection de la nature et du paysage (LPN), qui risque d’être fortement édulcorée, figurent parmi les problématiques du moment.

VERBANDSBESCHWERDERECHT – STATISTIK 2013 DER RECHTSFÄLLE

Mit Sorgfalt angewendet Das Verbandsbeschwerderecht der Umwelt-, Natur- und Heimatschutzverbände ist ein notwendiges Instrument zur Durchsetzung der gesetzlichen Grundlagen. Das zeigt auch die Erfolgsquote des Schweizer Heimatschutzes, der letztes Jahr 15 Beschwerdefälle abgeschlossen hat. Die Verbände sind verpflichtet, ihre Tätigkeit im Bereich des Verbandsbeschwerderechts nebst dem Bundesamt für Umwelt auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. 2013 hat der Schweizer Heimatschutz insgesamt 15 Beschwerdefälle abschlossen. Davon wurden neun Beschwerden gutgeheissen, fünf wurden abgelehnt und eine Beschwerde durch Rückzug des Projektgesuchs gegenstandslos. Damit bestätigt sich, dass der Schweizer Heimatschutz, so wie auch die anderen Umwelt- und Naturverbände, das Ver-

bandsbeschwerderecht sorgfältig wahrnimmt. Zusätzlich führten die Bauberatungen und die Verhandlungen des Schweizer Heimatschutzes und seiner Sektionen oft zu gütlichen Einigungen und Verbesserungen, ohne dass die Gerichte bemüht werden mussten. Der Rechtsdienst des Schweizer Heimatschutzes hat sich damit als Instrument der sorgfältigen Vorabklärung weiter etabliert. Kurzgutachten für die Geschäftsstelle des Schweizer Heimatschutzes sowie für Fälle einzelner kantonaler Sektionen ermöglichten einen raschen und fundierten Positionsbezug. Zu den aktuellen Fragestellungen gehört insbesondere die rechtliche Stellung und Funktion des Inventars schützenswerter Ortsbilder der Schweiz (ISOS) sowie die laufende Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG), dem eine massive Verwässerung droht. Adrian Schmid, Geschäftsleiter Schweizer Heimatschutz

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

Schweizer Heimatschutz, Villa Patumbah Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich adrian.schmid@heimatschutz.ch, Tel. 044 254 57 00 www.heimatschutz.ch

40  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014


SEKTIONEN/SECTIONS

BLICKPUNKT: SEKTION ZÜRICH

Erfolg vor Bundesgericht

Der Eigentümer des Hotels auf dem Uetliberg darf die widerrechtliche Gartenwirtschaft und die Lounge auf dem Vorplatz nicht weiter betreiben. Dies hat das Bundesgericht am 20. Februar 2014 entschieden und die Beschwerde des Uetliberg-Hoteliers gegen einen entsprechenden Entscheid des Zürcher Verwaltungsgerichts abgewiesen. Das Hotel Uto Kulm AG hatte 2010 bei der zuständigen Behörde im Nachhinein ein Gesuch eingereicht und verlangt, die ohne Bewilligung erstellte Gartenwirtschaft und die Lounge auf dem Aussichtsplateau vor dem Hotel seien nachträglich im Rahmen einer Ausnahmebewilligung zu gestatten. Die Gemeinde Stallikon und die Baudirektion des Kantons Zürich verweigerten in der Folge eine solche Ausnahmebewilligung. Seither mussten sich das Baurekursgericht, das Verwaltungsgericht und schliesslich auch das Bundesgericht mit der Sache befassen. Der Zürcher Heimatschutz und der Verein Pro Uetliberg, die sich in den letzten Jahren immer wieder für die möglichst ungestörte Erhaltung der Naturlandschaft Uetliberg eingesetzt haben, begrüssen den Entscheid. Damit habe das Bundesgericht einen weiteren wichtigen Schritt zur Wiederherstellung der rechtmässigen Ordnung auf dem Uetliberg unternommen. Ortsbildschutz auf Halbinsel Giessen Auf der Halbinsel Giessen bei Wädenswil entwickelte sich im 19. Jahrhundert eine Industrieanlage mit dazugehörigem Fabrikantenwohnhaus, Kosthäusern und Nebengebäuden, die heute noch erhalten sind. Zahlreiche dieser Bauten wurden 1984 in das Inventar der kunst- und kulturhistorischen

Schutzobjekte von kommunaler Bedeutung der Stadt Wädenswil aufgenommen. Ferner wurde die Halbinsel Giessen 2002 im Inventar der schutzwürdigen Ortsbilder von überkommunaler Bedeutung aufgeführt. Die Baubewilligungsbehörden hatten zugunsten eines geplanten Bauprojektes mit Mehrfamilienhäusern sowohl die Inventarentlassung als auch die Baubewilligungen genehmigt. Dagegen wehrte sich der Zürcher Heimatschutz gemeinsam mit dem Schweizer Heimatschutz. Nach verschiedenen kantonalen Verfahren bestätigte das Bundesgericht am 21. Februar 2014, dass das Wohnhaus Giessenau und das Waschhaus definitiv unter Schutz stehen und zudem der Ortsbildschutz in Bezug auf das ganze Industrieensemble bei der Neuprojektierung besser berücksichtigt werden muss. Hochkamin als Schutzobjekt Mit Urteil vom 12. März 2014 entschied das Baurekursgericht, dass der Hochkamin der ehemaligen Papierfabrik in Horgen ein Schutzobjekt ist und zwingend

erhalten bleiben muss. Der Zürcher Heimatschutz hatte sich gegen die Entlassung des Hochkamins aus dem Inventar schutzwürdiger Bauten gewehrt. Er erhielt vom Baurekursgericht Recht, das zudem das Vorgehen der Gemeinde Horgen mit deutlichen Worten rügte: Der vollständige Verzicht auf Schutzmassnahmen sei unverhältnismässig und verstosse gegen das geltende Bau- und Planungsrecht. Obwohl auf dem Gelände der ehemaligen Papierfabrik Wohnbauten geplant sind, sei der Kamin für sich alleine sehr wohl und für jedermann offensichtlich Zeugnis einer an diesem Ort einst vorhandenen Industrieanlage und der entsprechenden Epoche geblieben. Das Baurekursgericht hält fest, dass sich Gemeindebehörden an das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) zu halten haben. Damit sei, so der siegreiche Zürcher Heimatschutz, auch die Relevanz des ISOS für Gemeindebehörden gerichtlich festgestellt worden. Peter Egli, Redaktor

→ www.heimatschutz-zh.ch

Wikipedia

Anfang des Jahres konnte der Zürcher Heimatschutz (ZVH) gleich drei wichtige Erfolge verzeichnen. Die Gerichtsentscheide betrafen das Hotel Uto Kulm am Uetliberg, die Halbinsel Giessen bei Wädenswil und einen Hochkamin in Horgen.

Das Industrieensemble auf der Halbinsel Giessen bei Wädenswil Le complexe industriel sur la presqu’ île de Giessen près de Wädenswil

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  41


SEKTIONEN/SECTIONS

Universitätsspital Basel

LUZERN Zentral- und Hochschulbibliothek

BASEL-STADT

Denkmalschutzgesetz übergangen In Basel soll das bestehende Universitätsspital, das im historischen Altstadtbereich liegt, in grossem Stil ausgebaut werden. Dazu wurde ein Wettbewerb veranstaltet, der in der Öffentlichkeit heftig kritisiert wurde. Worum geht es? Das bestehende Klinikum 2 am Petersgraben, ein Bau der 1970er-Jahre, soll abgebrochen und durch diverse Neubauten ersetzt werden: einen mehrgeschossigen Neubau am Petersgraben, ein Bettenhochhaus auf dem ehemaligen Gartenareal des Markgräflerhofs und im Endausbau durch ein zweites Hochhaus an der Schanzenstrasse, an der Stelle eines schutzwürdigen Spitalbaus des bekannten Basler Architekten Hans Schmidt. Das ganze Areal befindet sich im Bereich der historischen Stadtmauern von 1400. Seit Jahrzehnten gilt es in Basel als unbestrittene Regel, dass innerhalb dieser Zone keine Hochhäuser gebaut werden dürfen. Dies aus Gründen der Massstäblichkeit gegenüber den bestehenden Baudenkmälern, und hier im speziellen noch, weil die einzigartige Grossbasler Rheinfront beeinträchtigt würde. Vor 50 Jahren gab es bereits einmal eine sehr heftige Auseinandersetzung (mit Volksabstimmung) deswegen. Damals wurde das geplante Hochhaus nicht gebaut. Aber auf dem Areal befinden sich auch vier geschützte Baudenkmäler, alle von hervorragender Bedeutung. Insbesondere die Predigerkirche aus dem 13. Jahrhundert, eine der wichtigsten Bettelordenskirchen am Oberrhein, und ausserdem der Markgräflerhof, das barocke Schloss des Markgrafen

42  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014

von Baden, aus der Zeit um 1700, das einzige Schloss auf Basler Boden. Ferner der elegante Holsteinerhof aus dem 18. Jahrhundert und weiter das Gebäude des ehemaligen Bürgerspitals von 1945, eine erstklassige Architektur jener Zeit, von Hermann Baur. Die von giuliani.hönger Architekten geplanten Bauten (Bild) würden vor allem die Predigerkirche schwer beeinträchtigen, soll diese doch in gesamter Länge von einem fünfgeschossigen Neubau erdrückt und überragt werden, der höher als der Dachfirst der Kirche sein wird. Was sich die Juroren des Wettbewerbs dabei gedacht haben, die bestehende Gesetzgebung zu negieren, bleibt rätselhaft. Um so mehr, als im Wettbewerb der 2. Preis an ein Projekt ging, das ohne Hochhäuser auskommt und von der Jury als städtebaulicher Wurf hochgelobt wurde. Nur leider hat man seine Weiterbearbeitung nicht in Erwägung gezogen. Es stammt von den Architekten Herzog & de Meuron. Zur gleichen Zeit wie in Basel-Stadt plant auch der Nachbarkanton Baselland eine Spitalsanierung grossen Stils. Es ist hier ebenfalls von Summen in Milliardenhöhe die Rede. Wenn nun schon in der Stadt eine Übernutzung des bestehenden Areals überdeutlich zutage tritt, wieso planen dann nicht die beiden Halbkantone zusammen? Die Steuerzahler würden es ihnen danken. Und ebenso alle diejenigen, denen das Basler Stadtbild am Herzen liegt.

Die Luzerner Stadtregierung empfiehlt dem Parlament die «Initiative zur Rettung der ZHB Luzern» zur Annahme. Das Volksbegehren verlangt, dass ein Abbruch der Bibliothek planungsrechtlich im städtischen Bauund Zonenreglement verunmöglicht wird. Die ZHB sei Teil eines einmaligen städtebaulichen Ensembles und von hohem denkmalpflegerischen und architektonischen Wert, schreibt der Stadtrat am 3. April 2014 in seinem Bericht ans Parlament. Er lehnt den vom Kanton geplanten Abriss und Zusammenzug von Bibliothek und Kantonsgericht in einem Neubau ab und spricht sich stattdessen für eine Sanierung der Bibliothek aus (vgl. Heimatschutz/Patrimoine 1/2014, S. 42). Am 15. Mai 2014 wurde im Grossen Stadtrat über die Initiative debattiert. Ergebnis: Das Parlament will die Rettung der ZHB unterstützen – im September soll das Volk darüber entscheiden. Für die Rettung der ZHB wurde mit 37 Ja- zu 9 Nein-Stimmen abgestimmt. Die Nein-Stimmen kamen grösstenteils aus den Reihen der SVP sowie der FDP. Bei Annahme der Initiative soll die Ortsplanung geändert werden. Für das betroffene Gebiet soll eine strengere Ortsbildschutzzone gelten. Änderungen an Gebäuden wären nur noch in Ausnahmefällen möglich. →  www.innerschweizer-heimatschutz.ch

TICINO Le parc éolien du Gothard contesté

Uta Feldges, Heimatschutz Basel

Patrimoine suisse et sa section tessinoise (STAN) font opposition au projet de parc éolien au Gothard. Les associations ont déposé en mars un recours au Conseil d’Etat contre le plan directeur de la commune d’Airolo (TI). La STAN qui craint une dégradation du paysage de la région du Gothard souligne que le projet prévoit l’installation de cinq éoliennes de 127 m à 140 m de hauteur, ce qui équivaut à une tour de 46 étages. Le recours qui est également soutenu par la Fondation pour la protection et l’aménagement du paysage conteste le plan directeur de la commune d’Airolo adopté par le conseil communal en décembre. En 2011 déjà, le tribunal administratif cantonal avait accepté un recours contre le parc éolien.

→ www.heimatschutz.ch/basel

→ www.stan-ticino.ch


SEKTIONEN/SECTIONS

APPENZELL INNERRHODEN

AARGAU

Der bekannte Fernsehmoderator und Journalist Marco Fritsche ist in Appenzell aufgewachsen, hat die Welt gesehen und ist wieder in seine Heimat zurückgekehrt. An der Schäfligasse kaufte er vor zwei Jahren zwei altehrwürdige Häuser und liess eines davon mit viel Liebe, modernen Ideen und grossem

Sachverstand renovieren. Dafür zeichnete der Heimatschutz SG/AI Marco Fritsche nun mit dem ersten Heimatschutzpreis Appenzell Innerrhoden aus. Die Präsidentin Kathrin Hilber überreichte am 13. März 2014 im Kulturlokal «3 Eidgenossen» in Appenzell Marco Fritsche den Preis in Form eines Linolschnitts und einer Emaille-Plakette. Mit dem neu ins Leben gerufenen «Heimatschutzpreis Appenzell Innerrhoden» will der Heimatschutz SG/AI ausgewählten Personen danken, die im Privaten die Baukultur in Appenzell Innerrhoden pflegen und bewahren. Es sollen bewusst die Besitzerinnen und Besitzer der Liegenschaften geehrt werden. →  www.heimatschutz-sgai.ch

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

GRAUBÜNDEN

Ralph Feiner

Auszeichnung Gute Bauten 2013

Aargauer Heimatschutz

Heimatschutz SG/AI

Heimatschutzpreis für Marco Fritsche

Neuer Präsident Christoph Brun (Bild, Mitte) heisst der neue Präsident des Aargauer Heimatschutzes. Die gut besuchte Mitgliederversammlung wählte am 3. Mai 2014 in der WakkerpreisStadt Aarau den Brugger Juristen und Forstingenieur an die Spitze des traditionsreichen Vereins. Die Versammlung verabschiedete Ruedi Weber (rechts) als Obmann und Richard Buechmüller (links) als Vorstandsmitglied. Gleichzeitig mit der Neuwahl genehmigte die Versammlung eine kleine Revision der Vereinsstatuten, die nach 25 Jahren dringend eine Anpassung nötig hatten. Obmann Ruedi Weber leitete die Geschicke des Aargauer Heimatschutzes seit 2007.

→ www.heimatschutz-ag.ch ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

VAUD Prix du patrimoine vaudois

Die Auszeichnung «Gute Bauten Graubünden 2013» ist ein wichtiges Instrument für die öffentliche Wahrnehmung zeitgenössischer Baukultur in Graubünden. Sie wurde bereits 1987, 1994 und 2001 durchgeführt. Sie ehrt Bauträgerschaften, die durch ihre Baugesinnung einen beispielhaften Beitrag an die bauliche Umwelt geleistet haben und deren Bauten der Öffentlichkeit gegenüber als Vorbild einer guten Bauqualität dienen können. Für die Organisation des Preises

zeichnen der Bündner Heimatschutz, der Schweizerische Werkbund SWB (Graubünden) und das Institut für Bauen im alpinen Raum der HTW Chur verantwortlich. Das Bündner Monatsblatt 1/2014 ist als Themenheft der Auszeichnung «Gute Bauten Graubünden 2013» gewidmet. Eines der ausgezeichneten Werke ist das sanierte Haus Cleric der Bündner Kantonsschule in Chur, Architekt: Pablo Horvath (Bild).

Le Prix du patrimoine a été décerné par «Retraites Populaires» pour la restauration de la façade à pignons du rural de la ferme des Mollards-des-Aubert. Pour la fondation Mollards-des-Aubert, c’est un très grand encouragement, et les 50 000 francs qui l’assortissent vont contribuer très largement à la remise en état de l’extérieur du rural. La cérémonie de remise du prix s’est déroulée à la ferme de La Coulette sur les hauts de la commune de Belmont-sur-Lausanne en présence de 250 invités dont Sylviane Klein, préfète du district de Lausanne, Gustave Muheim, syndic de Belmont, Jacqueline Maurer-Mayor, présidente du Conseil d’administration de «Retraites Populaires», Philippe Biéler, président de Patrimoine suisse, et de nombreuses autres personnalités.

→ www.heimatschutz-gr.ch

→ www.patrimoinesuisse-vd.ch

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  43


Benjamin Hofer

VON MENSCHEN UND HÄUSERN/DES MAISONS ET DES HOMMES

Im Haus Carisch mischen sich Elemente der französischen Architektur des 19. Jahrhunderts mit solchen aus der bäuerlichen Tradition. L’aménagement intérieur de la maison Carisch est un mélange subtil d’architecture française du XIXe siècle et de tradition paysanne.

ZU BESUCH BEI GIOVANNI NETZER IN RIOM

Ein Haus für die Gäste und ein Stall für die Kunst Das Haus mit Hof, Stall und Garten steht am Dorfrand von Riom im Bündnerischen Oberhalbstein. Das Ensemble aus den 1860er-Jahren gehört seit 2011 der Fundaziun Origen, die dort ein Kultur- und Begegnungszentrum errichten will. Anreger wie Antreiber dazu ist Intendant Giovanni Netzer.  Marco Guetg, Journalist, Zürich

U

m zu verstehen, was hier steht, schlagen wir im Heimatbuch Riom/Parsonz nach und rufen uns die Vita eines Einheimischen in Erinnerung. Sein Name: Lurintg Maria Carisch, geboren 1821 in Riom, gestorben 1898 in Riom. Dazwischen lebte er 28 Jahre in Paris, wo sich der Bauernsprössling durch Heirat und geschicktes Geschäften ein Millionenvermögen erwarb. 1865 kehrte er in seinen Heimatort zurück. Seither stehen am Rand von Riom zwei Zeichen seines Wohlstandes: Ein Stall für 40 Stück Grossvieh, 1865 gebaut, und ein stattliches Haus, zwei Jahre später erstellt, umgeben von einem 4000 Quadratmeter grossen Garten. Ein im Surses einmaliges Ensemble, das im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz Aufnahme fand. 1930 wurde es von den Carisch-Erben an die Schwestern vom Heiligen Kreuz aus Menzingen ZG verkauft. Sie nutzten das Haus

44  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014

bis 2011 als Sommerresidenz, verkauften dann die gesamte Anlage an die Nova Fundaziun Origen und somit an die Trägerin der Kulturinstitution Origen mit ihrem Intendanten Giovanni Netzer, der vor rund zehn Jahren auf Rioms Burghügel sein Origen Festival gegründet hat und damit weit über die Region hinaus kulturelle wie ästhetische Akzente setzt. Die weite Welt im Dorf Giovanni Netzer, 47, promovierter Theaterwissenschaftler und Theologe mit schönem Preispalmarès (u.a. Hans-Reinhart-Ring) empfängt uns im Parterre, dort, wo neu in den Sommermonaten ein Café zum Verweilen lädt. «Das war der Versuch, etwas Leben in die Räume zu bringen», sagt Netzer. Es hat auf Anhieb geklappt. Die drei Räume sind rosa, blutrot und lindengrün gestrichen. Tische und Stühle aus dem Fundus des Hauses stehen mitten in dieser kecken Buntheit. Mit dem

Café wurde der Keim gelegt für das, was Netzer sich von diesem Ort erhofft: In der «Sontga Crousch» soll das Herz von Origen schlagen und zu einem Kultur- und Begegnungszentrum wachsen. Raum zur Entfaltung ist reichlich vorhanden. Das Haus hat drei Stockwerke mit insgesamt 15 Zimmern, darüber wiederum ein zweistöckiges Dachgeschoss. Die 15 Zimmer gruppieren sich auf allen Stockwerken um einen zentralen Mittelgang. Drei Räume liegen jeweils auf der Südostseite. Hier hausten einst die Herrschaften. Entsprechend sind die Räume ausstaffiert und ornamentiert: mit Parkettböden die einen, üppigen Tapeten die anderen oder wertvollem Flächentäfer. Nur die nordseitigen Arbeitszimmer blieben funktional nüchtern. Reizvoll an diesem Haus ist sein Stilmix. Lurintg Maria Carisch hat etwas vom Duft der weiten Welt in sein Dorf gebracht, ohne aber den Dorfduft zu verscheuchen.


Benjamin Hofer

VON MENSCHEN UND HÄUSERN/DES MAISONS ET DES HOMMES

Intendant Giovanni Netzer vor dem Stall am Dorfrand von Riom GR Le directeur Giovanni Netzer, devant l’ étable, à l’extrémité du village de Riom (GR)

Hier mischen sich Elemente der französischen Architektur und des Dekors des 19. Jahrhunderts mit solchen aus der bäuerlichen Tradition. So verzieren polygonale Glaskugeln den Geländeknauf der Holztreppe im Parterre, während ein neubarockes Cheminée in Stuckmarmor in eine Wand aus Arventäfer geschlagen wurde. Eine weitere stilistische Kapriole in diesem Raum sind die vergoldeten Vorhanghalter. Freiräume für Träumer Carisch, dieser Mann von Welt, hatte auch nach moderner Technik geschielt. Giovanni Netzer hebt den Teppich und es werden gusseisenverzierte Öffnungen sichtbar. «Das sind die Zugänge der Luftheizung», sagt er, «die in bestimmten Räumen eine Grundtemperatur sicherstellte.» Später im Keller stehen wir vor dem technischen Ungetüm, das Wärme in die Räume blies. Eine Eisenplakette verrät seine Provenienz: eine Firma an der Rue Popincourt, Paris. Das Haus wird subtil umgenutzt und in einer ersten Bauetappe wintertauglich gemacht. Das erfordert eine neue Heizung, sanierte Fenster, neue elektrische Anlagen, neue Nasszellen. Die Räume werden nach und nach in ihren ursprünglichen Zustand zurückgeführt. Was dereinst im Haus untergebracht wird? Das Café und eine neue Küche sind gesichert. Das Origen-Büro? Zimmer für Mitarbeitende

oder Temporärbleibe für Gäste und Künstler? Vieles ist noch im Fluss, «da sich auch in der Gemeinde neue Perspektiven eröffnen». Die Ideen zur Umgestaltung stammen vom Büro Gasser & Derungs. Dieses Duo hat bereits bei der Innengestaltung der Villa Patumbah für den Schweizer Heimatschutz in Zürich seine Handschrift hinterlassen. Das Haus wird zum Ort für Gäste. Der Stall wird zum Ort der Kunst. Im Stall erfolgt denn auch der markanteste Eingriff. Die alten Stalleinbauten verschwinden. Neu entsteht ein quadratischer und flexibel nutzbarer Raum, in den auch nach dem Umbau das Licht durch die schön geschnitzten Rundbogenfester fliessen wird. Es wird ein Raum für Konzerte oder Theater werden, für Lesungen oder Diskussionen oder schlicht für ein Fest. Die ersten Kulturevents sind schon für nächsten Winter geplant. Die Nutzung des Stalls wird neu definiert, dabei aber baulich nicht auf ewig fixiert. Es werden nämlich nur mobile Elemente hineingestellt. Theologe Netzer weiss um die Vergänglichkeit der Dinge. Ihm wäre tatsächlich nicht wohl, «wenn wir den Stall nur auf eine Nutzung hin definieren würden.» Was immer mit dem Origen-Festival in der Nach-NetzerÄra passiert: Dieser Raum soll ein Raum bleiben, der auch anderen Träumern Freiräume schafft. → www.origen.ch

GIOVANNI NETZER À RIOM La propriété qui comprend une maison d’habitation, une ferme, une étable et un jardin est située à l’une des extrémités du village de Riom (GR). L’ensemble datant de 1860 appartient depuis 2011 à la fondation Origen qui va le transformer en un centre de culture et de rencontre. Son directeur, Giovanni Netzer, est l’initiateur et le promoteur du projet. En revenant à Riom en 1865 après avoir fait fortune à Paris, Lurintg Maria Carisch s’est fait construire une maison cossue et une étable pour 40 têtes de bétail, le tout entouré d’un jardin de 4000 m2. Cet ensemble unique dans la vallée de Surses est répertorié à l’Inventaire des sites construits à protéger (ISOS). La maison a toujours été entretenue et a servi de résidence d’été. L’ensemble a été racheté en 2011 par la fondation Origen, une institution culturelle dirigée par Giovanni Netzer, créateur du festival Origen, théologien, homme de théâtre de talent (récompensé par l’anneau Hans Reinhart). Le cœur du «Sontga Crousch» a recommencé à battre depuis l’ouverture d’un café, l’été, au rez-dechaussée de la maison dont l’aménagement intérieur est un subtil mélange d’architecture française et paysanne avec des panneaux en bois d’arolle. La maison devra être rénovée pour être habitable en hiver. Les travaux les plus importants seront entrepris dans l’étable qui sera transformée pour accueillir dès l’hiver prochain des spectacles, des fêtes et des manifestations culturelles.

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  45


BÜCHER/LIVRES

WIMMELBUCH FÜR ARCHITEKTEN Annette Spiro und David Ganzoni (Hrsg.): Der Bauplan. Werkzeug des Architekten Park Books, Zürich 2013, 328 S., CHF 120.–

Geben Sie dieses Buch einem Architekten, und er wird mit höchster Wahrscheinlichkeit mehrere Stunden nicht mehr ansprechbar sein. Was die Herausgeber hier zusammengetragen haben, ist grossartig und äusserst aufschlussreich. Ob Kölner Dom, Teilchenbeschleuniger am CERN oder Lina Bo Bardis Fabrica da Pompéia: Annette Spiro und David Ganzoni haben quer durch Jahrhunderte und Kontinente Dokumente zusammengestellt, die die konstruktive Essenz von berühmten Architekturwerken sichtbar machen. Fern von kommerziellen Visualisierungen wird im Kommunikationsmittel Bauplan die Produk-

tion ins Zentrum gestellt. Auf welch vielfältige Weise dies möglich oder auch nötig ist, wird in der Zusammenstellung der Pläne sehr schön deutlich. Immer öfter handelt es sich bei Ausführenden nicht mehr um Menschen, und so gilt konsequenterweise ein CAD Script für einen Bauroboter genauso als Bauplan wie eine handkolorierte Axonometrie oder eine Ornamentschablone. Die 100 Pläne werden kategorisiert unter jeweils einem thematischen Aspekt vorgestellt. Die einleitenden Kapiteltexte von Annette Spiro verleihen den Lesenden dabei das Gefühl, wie ein staunendes Kind verzaubert neben der Autorin auf dem Sofa zu sitzen, während sie auf besonders bemerkenswerte Details und Zusammenhänge aufmerksam macht. Hochkarätige Essays im zweiten Teil des Buches leisten eine theoretische Aufarbeitung des Themas Bauplan, das bisher in der Fachliteratur kaum behandelt wurde. Die sorgfältige Gestaltung und die herausragende Qualität der Reproduktionen tragen das ihre dazu bei, dass dieses Werk bereits jetzt den Status eines Klassikers erreicht hat. Françoise Krattinger

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

EISENBAHNBRÜCKEN SBB-Fachstelle für Denkmalpflege, Gesellschaft für Schweiz. Kunstgeschichte GSK (Hg.): Schweizer Bahnbrücken. Architektur- und Technikgeschichte der Eisenbahnen in der Schweiz, Bd. 5, Scheidegger & Spiess, 2013, 240 S., CHF 69.–

Eine elegante Skulptur aus filigranen Stahlstreben, aufgespannt zwischen senkrechten Felswänden, dazwischen ein wilder Bergbach – in eindrücklichen, oftmals dramatischen Bildern werden Eisenbahnbrücken in der Schweiz vorgestellt. Von den frühen Bogenbrücken in massivem Steinmauerwerk bis zu den organischen Betonüberführungen aus neuerer Zeit zeigt die Publikation anhand zahlreicher Beispiele die unbezweifelbare baukulturelle Qualität der Ingenieursbauten. Neben einem Inventar bestehender Brücken werden Ideen und Konzepte dargelegt, wie diese Qualität trotz weitergehender Nutzung zu erhalten ist.  Andrej Lukic

46  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014

300 X GARTENLIEBE Sarah Fasolin: Gartenreiseführer Schweiz. 300 Gärten und Parks. Callwey Verlag, München 2014, 416 S., CHF 29.90

VIERJAHRESBERICHT Jean-Daniel Gross (Hg.): Denkmalpflege in der Stadt Bern. Vierjahresbericht 2009–2012. Chronos Verlag, Zürich 2013, 397 S., CHF 58.–

Terrassengärten, Turmhelme, Konsolplastiken, hölzerne Aufzüge, Telefonplakatsäulen ... Womit sich die Denkmalpflege neben den klassischen Baudenkmälern jahrein, jahraus so alles beschäftigt, zeigt der Vierjahresbericht der städtischen Denkmalpflege Bern. Das in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste Bern (HKB) erarbeitete, 400 Seiten dicke Buch beschreibt 67 Projekte. Diese geben Einblick in die vielfältige Arbeit der Denkmalpflege und regen zum Entdecken der Berner Baukultur und zu einem Streifzug durch die Quartiere an. Anhand des Beispiels Stadt Bern wird erkennbar, wie die Denkmalpflege für Qualität bei Umbau- und Renovationsvorhaben zu sorgen sucht und damit das Image einer Stadt mitprägt. Eine dichte Packung, die mit der schönen Gestaltung und der gelungenen Bildauswahl weit mehr ist als lediglich ein Jahresbericht.  Peter Egli ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

VAPEUR SUR LES TROIS LACS Sébastien Jacobi: Vapeur sur les trois lacs, Dampf auf den drei Seen. Editions Attinger, Hauterive 2013, 300 p., français/allemand, CHF 75.–

Auf über 400 Seiten versammelt sich das Resultat einer beeindruckenden Recherche: 300 Gärten aus sämtlichen Landesteilen werden mit Text, Bild und Hinweisen zur Zugänglichkeit vorgestellt. Geprägt ist das Buch von einer grossen Liebe der Autorin für die Gartenkultur, für Bäume, Blumen und zur sorgfältigen Pflege. Der Strauss von vorgestellten Anlagen reicht vom Klostergarten in Schwyz über eine Vielzahl von Privatgärten bis hin zu öffentlichen und halböffentlichen Parks. Wer ein Stück England in der Schweiz sucht, wird mit diesem Führer in der Hand fündig. Patrick Schoeck-Ritschard

Le bateau à vapeur «Neuchâtel» va être remis en service sous peu, après une interruption de 45 ans. Construit en 1912, c’est un remarquable témoin du savoir-faire technique du début du XXe siècle. Un livre richement illustré nous fait revivre la longue histoire de la remise à flot du bateau, un projet que Patrimoine suisse a soutenu financièrement dans le cadre de la campagne de l’Ecu d’or de 2002.  Peter Egli


BÜCHER/LIVRES

LES SERRES Adrien Buchet (photographies): Les Serres. Le génie architectural au service des plantes. Textes: Yves-Marie Allain, Lucile Allorge, Yves Delange, Françoise-Hélène Jourda. Actes Sud, Arles 2013, 272 p., € 45.–

Le modèle architectural de la serre qui, à l’origine, était destinée à accueillir des plantes, a peu à peu débordé de son rôle initial au cours du XIXe siècle, qu’il s’agisse du

Crystal Palace de Londres, des constructions destinées à accueillir des expositions internationales ou universelles, telles le Grand et le Petit Palais à Paris, voire des couvertures de quais des grandes gares européennes ou des marchés couverts tels les pavillons de Baltard des Halles de Paris. Et de nos jours, le modèle poursuit son évolution dans le cadre de la création de parois vertes et de jardins verticaux, rendus possibles par l’arrosage au goutte-à-goutte, les engrais liquides et la culture hors sol. C’est de tout cela que s’inspire et se nourrit le magnifique livre réalisé sous la direction d’Adrien Buchet. Après une série de textes introductifs, mettant en lumière l’histo-

rique, le rôle et le fonctionnement, ainsi que la problématique de ce type d’objet, le lecteur découvre 25 monographies de serres et d’ensembles de serres datant des origines de ce type de construction à nos jours, disséminés dans toute l’Europe. Constituant un corpus de réalisations exceptionnelles, parmi les plus belles, les plus remarquables et les plus majestueuses, elles ont été photographiées avec amour par le même Adrien Buchet, qui fait preuve d’une maestria étonnante, en soulignant l’aspect aérien, irisé, immatériel de ces structures en filigrane qui s’apparentent à des bulles de savon évanescentes.  Jean-Pierre Lewerer

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

LUGINSLAND

TRANSFORMATORENTÜRME Hubertus Adam, S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Hg.): Luginsland. Architektur mit Aussicht. Mit Beiträgen von Hubertus Adam, Gion A. Caminada und Joachim Kleinmanns. Christoph Merian Verlag, Basel 2013, 112 S., CHF 29.–

Yvonne Scheiwiller: Trafoturm – Turmtrafo. Verlag Triner, Schwyz 2013, 200 S., CHF 33.– (zzgl. Porto)

Es gibt eine ganz spezielle Art von Bauten, deren einziges Ziel es ist, einen Blick von oben zu erlauben. Eine Publikation des Schweizerischen Architekturmuseums in Basel S AM rückt unter dem Titel Luginsland die Aussichtstürme und -plattformen und die zahlreiche Spielformen dieses Bautyps in den Mittelpunkt. Vorgestellt werden internationale Projekte der letzten 15 Jahre. Eine gleichnamige Ausstellung war bis Anfang Februar im S AM zu sehen. Einleitende Essays von Hubertus Adam, Gion A. Caminada und Joachim Kleinmanns vermitteln den historischen und aktuellen Kontext der Aussichtsarchitektur, Kurzbeschreibungen der vorgestellten Projekte fassen die Eigenart des jeweiligen Objekts zusammen und lassen seine Geschichte anschaulich werden. Die Publikation erlaubt erstmals einen zusammenhängenden Vergleich dieser teilweise sehr spektakulären Kleinarchitekturen der letzten Jahre. Empfehlenswert für Architekturinteressierte mit Drang zum Überblick und Aussichtssuchende aller Art.  Peter Egli

Transformatorentürme erlebten ihre Blütezeit zwischen 1890 und 1950. Ihre ursprüngliche Funktion, die Umwandlung von hoher Spannung auf haushaltgerechte 230 Volt, nehmen sie kaum mehr wahr: Heute führen Kabel unterirdisch den Strom in die Häuser. Dennoch: Etliche dieser Zeitzeugnisse der Elektrifizierung der Schweiz sind bis heute erhalten geblieben. Mit Akribie und Forschergeist ist Yvonne Scheiwiller diesen Kleinbauten nachgegangen. Die zahlreichen Fotografien und kurzen Texte lenken die Aufmerksamkeit auf die Eigenheiten der Trafohäuschen und zeigen die enorme Vielfalt von architektonischen Lösungen, die landauf, landab im jeweiligen Zeitstil entstanden sind. Die letzten Seiten des Buches sind ihrer Um- und Neunutzung gewidmet: ein Thema, das den Thurgauer Heimatschutz bereits 2007 beschäftigt hatte (vgl. Supplément Heimatschutz/Patrimoine 4/2007). Ein Buch, das Interesse weckt und den Blick auf die gebaute Geschichte der modernen Schweiz schärft. Patrick Schoeck-Ritschard

STADTRAUMKULTUR Peter Degen: Stadtraumkultur. Eine Einführung in die Kultur des Zwischenraums. vdf Hochschulverlag, ETH Zürich 2014, 272 S., CHF 48.–

Wie wirken städtische Räume, wie werden sie genutzt, und was sind die Bedingungen und Ursachen ihres Entstehens? Gegen die Objektfixiertheit gegenwärtiger Architekturdiskurse stellt Peter Degen die Kultur der Leere: das «Dazwischen» der Stadtarchitekturen und die verschiedenen Strukturen und Typologien des Aussenraumes. In einer reichhaltigen Zusammenstellung unzähliger historischer und moderner Beispiele entwickelt der Autor eine Geschichte von Strassen und Plätzen, Treppen und Gärten. Mit seinem phänomenologischen Ansatz thematisiert er nicht nur die physische Gestalt typischer urbaner Gestaltungselemente, sondern untersucht sie auch auf ihre Bedeutung für die Aneignung der Stadträume durch den Menschen hin. Wider die bedeutungsfreie Zufälligkeit vieler zeitgenössischer Siedlungsräume stellt Peter Degen den reichen, durch Jahrhunderte weiterentwickelten kulturellen Wert unserer Städte und lädt mit seinem verständlich und kurzweilig geschriebenen Buch ein, diesen neu zu entdecken.  Andrej Lukic

2 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  47


LEA, LUC & MIRO

Dans un jardin baroque, pas un brin d’herbe ne doit pousser de travers, chaque détail est mûrement réfléchi. Arbres, buissons et haies sont taillés selon des formes bien particulières, et les chemins suivent un plan bien précis. Ce type de jardin s’est développé en France à partir du XVIIe siècle. C’est pourquoi l’on parle aussi de jardin à la française. On y trouvait souvent un labyrinthe destiné à divertir les gens.

Konzept/Conception: Judith Schubiger, Gabi Berüter / Illustration/Graphisme: Gabi Berüter

In einem Barockgarten darf kein Grashalm frei wachsen, jedes Detail ist perfekt durchgeplant. Bäume, Büsche und Hecken werden in spezielle Formen geschnitten und die Wege sind nach einem bestimmten Plan angelegt. Dieser Gartentyp hat sich ab dem 17. Jahrhundert in Frankreich entwickelt. Man sagt ihm deshalb auch französischer Garten. Oft gab es darin einen Irrgarten, der den Leuten Unterhaltung bot.

DEM FROSCH HELFEN UND GEWINNEN!

AIDE LA GRENOUILLE ET GAGNE!

Der kleine Frosch, den Lea und Luc gefunden haben, möchte zum Brunnen in der Mitte des Irrgartens. Kannst du ihm helfen? Welchen Eingang muss der Frosch nehmen? Achtung: Einige Tore sind verschlossen. Schicke uns die Antwortkarte (nebenan) bis zum 15. Juli 2014. Vergiss nicht, dein Geburtsjahr und den Absender zu notieren. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir einen Preis.

La petite grenouille que Lea et Luc ont trouvée aimerait rejoindre la fontaine située au milieu du labyrinthe. Peux-tu l’aider? Quelle entrée doit-elle prendre? Attention: certains portails sont fermés. Envoie-nous le talon-réponse ci-contre jusqu’au 15 juillet 2014. N’oublie pas d’indiquer ton nom, ton adresse et ton année de naissance. Parmi les participant-e-s qui auront donné la bonne réponse, celui ou celle qui sera tiré-e au sort recevra un prix.

Gina Boltshauser (7) aus Brig ist die Gewinnerin der Verlosung aus Heft 1/2014.

La gagnante du tirage au sort du numéro 1/2014 est Gina Boltshauser (7 ans) de Brigue.

→ Alle bisherigen «Lea, Luc & Miro»-Seiten unter www.heimatschutz.ch/lealucmiro

→ Toutes les pages «Lea, Luc & Miro» précédentes se trouvent sur

48  Heimatschutz/Patrimoine  2 | 2014

www.patrimoinesuisse.ch/lealucmiro.


Bestellen Sie jetzt unsere attraktiven Publikationen! Commandez maintenant nos publications en format de poche! Ich bestelle/Je commande Ex. Die schönsten Bauten 1960–75 ____ Ex. Les plus beaux bâtiments 1960–75 GESCHÄFTSSTELLE/SECRÉTARIAT Schweizer Heimatschutz/Patrimoine suisse Villa Patumbah Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich T 044 254 57 00, F 044 252 28 70 info@heimatschutz.ch, www.heimatschutz.ch, info@patrimoinesuisse.ch, www.patrimoinesuisse.ch Geschäftsleiter/Secrétaire général: Adrian Schmid ZENTRALVORSTAND/COMITÉ CENTRAL Geschäftsausschuss/Bureau Präsident/Président: Philippe Biéler, rue du Village 24, 1613 Maracon T 021 907 82 52 philippe.bieler@patrimoinesuisse.ch Vizepräsident(in)/Vice-président(e): Ruth Gisi, Hochwald SO Severin Lenel, St. Gallen Übrige Mitglieder/Autres membres: Christian Bischoff, Genève Denise Lüthy, Bonstetten ZH Daniela Saxer, Zürich Andreas Staeger, Brienz BE Geschäftsstellen/Secrétariats Sektionspräsidenten/Présidents de section Aargauer Heimatschutz Präsident: Christoph Brun, Brugg Geschäftsstelle: Henri Leuzinger, Kapuzinergasse 18, Postfach 358, 4310 Rheinfelden, G 061 831 70 05, P 061 831 69 67 Heimatschutz Appenzell A.-Rh. Präsident: Heinz Naef, Ober Bendlehn 20, 9042 Speicher, G 071 344 26 44 Heimatschutz Basel Präsident: Robert Schiess, Basel Geschäftsstelle: Paul Dillitz, Hardstrasse 45, Postfach, 4010 Basel, G 061 283 04 60 Baselbieter Heimatschutz Präsident: Ruedi Riesen, Liestal, G 061 921 07 56 Geschäftsstelle: Markus Vogt, Hauptstrasse 6 4497 Rünenberg, G 061 981 44 46, F 061 981 44 18 Berner Heimatschutz Präsidentin: Dorothée Schindler, Bern Geschäftsstelle: Kramgasse 12, 3011 Bern, G 031 311 38 88, F 031 311 38 89 Bündner Heimatschutz Präsidentin: Inge Beckel, 7413 Fürstenaubruck Geschäftsstelle: Ludmila Seifert-Uherkovich, Lürlibadstrasse 39, 7000 Chur, G 081 250 75 72 Proteziun da la patria d’Engiadina Präsident: Andreas Weisstanner, Via Suot Crasta 38, 7505 Celerina/Schlarigna, P 081 833 81 78, M 076 328 66 88 Patrimoine suisse, section Fribourg Président: Pierre Heegaard, Stalden 20, 1700 Fribourg, B 032 654 91 26, F 032 654 91 08, P 026 322 61 36 Patrimoine suisse, section Genève Président: Robert Cramer, Genève Secrétariat: ruelle du Midi 10, case postale 3660, 1211 Genève 3, B 022 786 70 50, F 022 786 78 07 Glarner Heimatschutz Präsident: Thomas Aschmann, Bankstrasse 20 8750 Glarus, G: 055 640 39 72 Patrimoine Gruyère-Veveyse Président: Jean-Pierre Galley, Au village, 1669 Lessoc Secrétariat: Denis Buchs, case postale 161, 1630 Bulle 1, B 026 916 10 10 Innerschweizer Heimatschutz Präsident: Conrad Wagner, Stansstaderstrasse 28 6370 Stans Geschäftsstelle: Andreas Stäuble, Schirmertorweg 6, 6004 Luzern Patrimoine suisse, section Jura Président: Antoine Voisard, Porrentruy Administrateur: Georges Daucourt, CP 2202, 2800 Delémont 2, T/F 032 422 73 89 Patrimoine suisse, section neuchâteloise Case postale 2866, 2001 Neuchâtel Vice-président: Jean-Marc Breguet, Chemin de l’Eglise 8, 2056 Dombresson Oberwalliser Heimatschutz Präsident: Giuseppe Curcio, Terbinerstrasse 11, 3930 Visp, T 027 946 02 83

Schaffhauser Heimatschutz Postfach 3121 8201 Schaffhausen, info@heimatschutz-sh.ch Schwyzer Heimatschutz Präsident: Walter Eigel, Zwygarten 11, 6415 Arth, P 041 855 51 66 Solothurner Heimatschutz Präsident: Philipp Gressly, Solothurn Geschäftsstelle: Tanja Baumberger, Ravellenweg 12, 4702 Oensingen, G 032 622 12 26 Heimatschutz St. Gallen/Appenzell I.-Rh. Präsidentin: Kathrin Hilber, St. Gallen Geschäftsstelle: Natalia Bezzola Rausch, Davidstrasse 40, Postfach 931, 9001 St. Gallen, G/F 071 222 07 20 Thurgauer Heimatschutz Präsident: Uwe Moor, Oberhofen bei Kreuzlingen Geschäftsstelle: Gianni Christen, altes SBB-Stellwerk Weinfelden, Schützenstrasse 28, Postfach 299, 8570 Weinfelden, G 071 620 05 10 Società ticinese per l’arte e la natura (STAN) Presidente: Antonio Pisoni, Ascona STAN: Via Borghese 42, CP 1146, 6601 Locarno, U 091 751 16 25, F 091 751 68 79 Patrimoine suisse, section Valais romand Président: Rafael Matos, rue de la Lombardie 10, 1950 Sion, B 027 455 59 61 Patrimoine suisse, section vaudoise Président: Denis de Techtermann, Morges Secrétariat: chemin des Bulesses 154, 1814 La Tour-de-Peilz, B 021 944 15 20, F 021 944 15 89 Zuger Heimatschutz Präsident: Dr. Meinrad Huser, Zug Geschäftsstelle: Postfach 4641, 6304 Zug, G 041 711 13 18, F 041 711 13 19 Zürcher Heimatschutz Präsident: Thomas M. Müller, Zürich Geschäftsstelle: Eichstrasse 29, 8045 Zürich, G 044 340 03 03, F 044 340 03 35 Fachberater/Conseillers Anfragen über die Geschäftsstelle des Schweizer Heimatschutzes/Consulter le secrétariat de Patrimoine suisse Bauberatungskommission/Commission technique: Christoph Schläppi, Bern (Präsident) Christian Bischoff, Genève Hansjörg Stalder, Basel Patricia Schibli, Wettingen

IMPRESSUM 2/2014: 109. Jahrgang/109e année Herausgeber/Editeur: Schweizer Heimatschutz/Patrimoine suisse Redaktion/Rédaction: Peter Egli (Leitung) Elisabeth Kopp-Demougeot (traductions) Irene Bisang (Übersetzungen) Redaktionskommission/Commission de rédaction: Gerold Kunz (Vorsitz), Architekt ETH BSA Peter Egli, Architekt FH/Redaktor Adrian Schmid, Geschäftsleiter Christian Bischoff, architecte EPF Ivo Bösch, Architekt ETH/Redaktor Druck/Impression: Stämpfli Publikationen AG, 3001 Bern Gestaltungskonzept/Maquette: Stillhart Konzept und Gestaltung, 8003 Zürich

Ex. Die schönsten Cafés und Tea Rooms der Schweiz ____ Ex. Les plus beaux cafés et tea rooms de Suisse Ex. Die schönsten Bäder der Schweiz ____ Ex. Les plus beaux bains de Suisse Ex. Die schönsten Spaziergänge der Schweiz ____ Ex. Les plus belles promenades de Suisse Ex. Die schönsten Hotels der Schweiz ____ Ex. Les plus beaux hôtels de Suisse Preis: CHF 16.–/CHF 8.– für Heimatschutz-Mitglieder, exkl. Porto Prix: CHF 16.–/CHF 8.–pour les membres de Patrimoine suisse, port exclu

Ich bin bereits Mitglied beim Schweizer Heimatschutz Je suis déjà membre de Patrimoine suisse

Ich werde sofort Mitglied beim Schweizer Heimatschutz (CHF 60.– Mitgliederbeitrag pro Jahr) und bezahle nur die Hälfte für die Publikationen Je deviens membre de Patrimoine suisse (CHF 60.– par an) et profite des publications à moitié prix

Name, Vorname/Nom, prénom

Erscheint/Parution: vierteljährlich/trimestrielle

Strasse, Nr./Rue, n o

Auflage/Tirage: 18 000 Ex.

PLZ, Ort/NPA, lieu

Adresse: Redaktion «Heimatschutz/Patrimoine», Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich T 044 254 57 00 redaktion@heimatschutz.ch, redaction@patrimoinesuisse.ch ISSN 0017-9817

Nächstes Heftthema: Schoggitaler Redaktionsschluss: 7. Juli 2014 Thème du prochain numéro: L’Ecu d’or Délai rédactionnel: 7 juillet 2014

Telefon, E-Mail/Téléphone/e-mail Beruf, Geburtsjahr/Profession, année de naissance Datum, Unterschrift/Date, signature

www.heimatschutz.ch/www.patrimoinesuisse.ch/Fax 044 252 28 70

Dem Frosch helfen und gewinnen! Aide la grenouille et gagne!

Rechtsdienst/Service juridique: Lic. iur. Rudolf Muggli, Bern

Name, Vorname/Nom, prénom

Öffentlichkeitsvertreter/ Représentants des milieux officiels: Dr. Raimund Rodewald (Stiftung Landschaftsschutz Schweiz/Fondation suisse pour la protection et l’aménagement du paysage)

Strasse, Nr./Rue, n o

Prof. Dr. Georg Mörsch Gerold Kunz (Denkmalpflege)

PLZ, Ort/NPA, lieu PERFOR MANCE

neutral Drucksache No. 01-14-992789 – www.myclimate.org © myclimate – The Climate Protection Partnership

Lic. iur. Lukas Bühlmann (Schweiz. Vereinigung für Landesplanung, Association suisse pour l’aménagement national) SCHOGGITALER/ÉCU D’OR Schoggitaler/Ecu d’or Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich G 044 262 30 86, F 044 252 28 70 info@schoggitaler.ch, www.schoggitaler.ch, www.ecudor.ch, www.tallero.ch PC 80-4943-5 Geschäftsleiterin/Direction: Eveline Engeli

EHRENMITGLIEDER/MEMBRES D’HONNEUR Marco Badilatti, Denis Blondel, Jaques Bonnard, Ronald Grisard, Dr. Theo Hunziker, Dr. Caspar Hürlimann, Dr. iur. Bruno A. Kläusli, Beate Schnitter, Dr. phil. Rose-Claire Schüle, Dr. Andrea Schuler, Robert Steiner, Hans Weiss

Telefon, E-Mail/Téléphone, e-mail Geburtsjahr/Année de naissance Datum/Date

Was du uns sonst noch sagen oder zeichnen möchtest  ... Veux-tu ajouter quelque chose?

SIND SIE UMGEZOGEN? Melden Sie uns Ihre neue Adresse per E-Mail: mitglieder@heimatschutz.ch per Post: Schweizer Heimatschutz, Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich AVEZ-VOUS CHANGÉ D’ADRESSE? Communiquez-nous votre nouvelle adresse par courriel: membres@patrimoinesuisse.ch par courrier postal: Patrimoine suisse, Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zurich

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏


Schweizer Heimatschutz Villa Patumbah Zollikerstrasse 128 8008 Zürich

Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta Envoi commercial-réponse

Die schönsten Bauten 1960–75 Les plus beaux bâtiments 1960–75

Bestellen Sie jetzt unsere attraktiven Publikationen! Commandez nos publications en format de poche!

26

Die schönsten Bauten 1960–75

Seepromenade und Centre Le Corbusier ZÜRICH ZH

Von Otterlo zur Ölkrise

Seepromenade / Willi Neukom, 1963 Centre Le Corbusier / Le Corbusier, 1960–67 posthum fertiggestellt Höschgasse 8 www.centerlecorbusier.com

Les plus beaux bâtiments 1960–75 D’Otterlo à la crise pétrolière

Der Prototyp eines idealen Ausstellungsraums im Landschaftspark

Schweizer Heimatschutz Villa Patumbah Zollikerstrasse 128 8008 Zürich

Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta Envoi commercial-réponse

Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare

Am Zürichhorn führt der beliebte Seeuferweg die Spaziergänger direkt am Wasser entlang. Willi Neukom entwarf das Projekt im Nachklang der Gartenbauausstellung G59. Die grossen Natursteinplatten erinnern an lokale Seeuferbefestigungsmethoden und gleichzeitig an japanische und moderne schwedische Landschaftsgestaltung. Mit dem Wunsch, die Landschaft in die

Au Zürichhorn, la très populaire promenade du lac longe directement la rive. Willi Neukom la dessina dans le sillage de l’exposition horticole G59.

patrimoinesuisse.ch/1960-75/fr/paysage

D’O erlo à la crise pétrolière

Lassen Sie sich inspirieren von revolutionären Konzepten und sinnlichen Details aus der Zeit zwischen Wachstumseuphorie und Ölkrise. Von der Satellitenbodenstation über die Grosssiedlung zur Berghütte: Ein Strauss von 50 Meisterwerken und Unbekanntem aus der ganzen Schweiz erwartet Sie.

Laissez-vous inspirer par les idées révolutionnaires et les détails marquants de la période qui va de l’euphorie de la croissance à la crise pétrolière. De la station satellite à la cabane de montagne, en passant par le grand ensemble, un bouquet de 50 œuvres magistrales et peu connues de toute la Suisse vous est présenté.

120 Seiten, Format A6, zweisprachig D/F Verkaufspreis: CHF 16.—, Heimatschutzmitglieder: CHF 8.— ISBN: 978-3-9523994-4-6, Bestellnummer: DSC017D

120 pages, format A6, bilingue F/D Prix de vente: CHF 16.— Membres de Patrimoine suisse: CHF 8.— ISBN: 978-3-9523994-4-6 Numéro de référence: DSC017F A commander avec le talon ci-contre ou sur www.patrimoinesuisse.ch/shop

Lösung:

Die schönsten Bauten 1960–1975

Seldwyla nächst

Die schönsten Bauten 1960–1975

–––

––– Objekt Seldwyla Architekt Willi Neukom Jahr 1963 Objekt Centre Le Corbusier Mit ihren Themengärten und Begleitveranstaltungen öffnete die erste schweizerische Gartenbauausstellung, G59, im April 1959 ihre Tore an den

Die schönsten Bauten 1960–1975

Themen Am 21. Juli 1969 betritt Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Es herrscht der Kalte Krieg. Was passierte in der Schweiz und wie schlugen sich die Ereignisse in der Architektur nieder? Stöbern Sie über den Bruch der Massstäbe, die Aufhebung von Grenzen und die Emanzipierung von veralteten Traditionen.

Solution: L’entrée qui conduit à la fontaine est l’entrée ________ .

heimatschutz.ch/1960-75/de/landschaft

Un prototype dans le paysage

Les grandes dalles en pierre naturelle rappellent à la fois les méthodes locales de consolidation des rives et les aménagements paysagers japonais traditionnels et suédois modernes. C’est avec l’ambition de faire entrer le paysage dans l’architecture que Le Corbusier conçut à la même époque, avec Jean Prouvé, la «Maison de l’Homme», un pavillon d’exposition composé d’éléments préfabriqués colorés dont les dimensions, conformes au Modulor, sont de 226 × 226 cm. Le concept de toiture «parasolparapluie» de l’architecte trouva ici sa première application concrète. L'historien d'architecture Sigfried Giedion décrivait avec enthousiasme comment le vaste paysage – arbres, lac et ciel – s’engouffre sur la terrasse en toiture couverte et comment l’on sent, assis sur un banc d’allure antique, que Le Corbusier a, dans ce bâtiment, intégré l’infini.

Von O erlo zur Ölkrise

Zu bestellen mit portofreier Karte auf der Innenseite oder unter www.heimatschutz.ch/shop

Zum Brunnen führt Eingang ________ .

Architektur einzubeziehen, entstand damals auch das nahe gelegene Ausstellungshaus «Maison de l’Homme». Le Corbusier plante mit Jean Prouvé einen Pavillon aus bunten Fertigelementen im Modulor-Mass von 226 x 226 Zentimetern. Le Corbusiers Bedachungskonzept Parasol-Parapluie wurde hier erstmals gebaut. Der Architekturhistoriker Sigfried Giedion beschrieb fasziniert, wie die weite Landschaft – Bäume, See und Himmel – auf der überdeckten Dachterrasse hereinströmt und wie man auf der fast antik anmutenden Bank sitzend spürt, dass Le Corbusier in diesen Bau die Unendlichkeit einbezogen hat.

VON OTTERLO ZUR ÖLKRISE In den Jahren 1960-75 wurde das Potenzial der Stadt deutlich, sich zu einem ein Ort der emanzipierten urbanen Gesellschaft und der Differenzen zu entwickeln. Die Stadt wurde zum Zentrum einer Vielfalt von einander befruchtenden, wenngleich scheinbar gegensätzlichen, Perspektiven...

Seldwyla 1963

IHR LIEBLINGSGEBÄUDE Schicken Sie uns Ihr Lieblingsobjekt! heimatschutz.ch/1960-75

VOTRE FAVORI Envoyez-nous votre bâtiment préféré! patrimoinesuisse.ch/1960-75


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.