Heimatschutz/Patrimoine 3/2014

Page 1

3 | 2014

HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE

Der Schoggitaler L’Ecu d’or

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE HEIMATSCHUTZ SVIZZERA PROTECZIUN DA LA PATRIA


www.magnificasa.ch

VIVEZ L’HISTOIRE

MACHEN SIE FERIEN IM BAUDENKMAL!

PASSEZ DES VACANCES AU CŒUR DU PATRIMOINE!

C H E S A S U L A I , S - C H A N F (G R)

ERLEBEN SIE GESCHICHTE

Stiftung Ferien im Baudenkmal Fondation Vacances au cœur du Patrimoine Fondazione Vacanze in edifici storici

Die Stiftung des Schweizer Heimatschutzes La fondation de Patrimoine suisse


EDITORIAL

2 ZUR SACHE/AU FAIT FORUM 6 Madlaina Bundi Die Anfänge des Schoggitalers La création de l’Ecu d’or 13 Marco Guetg «Der Schoggitaler ist verknüpft mit Erinnerungen und Emotionen» L’Ecu d’or, associé à des souvenirs et des émotions 16 Christina Hasler «Ein Paradiesgarten für das Schweizer Volk» «Un jardin paradisiaque pour le peuple suisse» 20 Schoggitaler 1946–2014 Ecu d’or 1946–2014 22 Adrian Schmid Ein wichtiges Finanzierungsinstrument Un instrument de financement primordial 26 René Regenass Der Schoggitaler kommt aus gutem Haus 28 GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR 30 FRISCH GESTRICHEN PEINTURE FRAÎCHE SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE 32 Colloque Constructions 1960–80 Tagung Bauten 1960–80 34 Wakkerpreis an Aarau Prix Wakker à Aarau 36 Maison du Patrimoine Heimatschutzzentrum 38 Kulturbotschaft 2016–2019 Message culture 2016–2019 40 Ferien im Baudenkmal Vacances au cœur du patrimoine 41 Musée d’art et d’histoire, Genève 42 SEKTIONEN/SECTIONS 44 VON MENSCHEN UND HÄUSERN DES MAISONS ET DES HOMMES 46 BÜCHER/LIVRES 48 LEA, LUC & MIRO ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏ Titelseite: Der Schoggitaler 2014 zum Thema «Dorfplatz» (Bild: Christoph Dill) Page de couverture: Ecu d’or 2014: «Place du village» (photo: Christoph Dill)

Silsersee, Biber und Brissago-Inseln «Schokolade im Tausch gegen Geld, und Geld im Tausch gegen Landschaftsschutz». Dies war das Konzept des ersten Schoggitalers, der 1946 erfolgreich zum Schutz des Silsersees im Engadin verkauft wurde. Bis heute wurden über 40 Millionen goldene Taler für den Natur- und Heimatschutz produziert. Mit dem Schoggitaler gelang es nicht nur, ein unverkennbares Markenzeichen für den Natur- und Heimatschutz zu schaffen. Wussten Sie, dass aus dem Schoggitalererlös unter anderem die Wiederansiedlung des Bibers in der Schweiz oder der Erwerb der märchenhaften Brissago-Inseln im Lago Maggiore mitfinanziert wurden? 2005 konnten finanzielle Mittel für die spätere Einrichtung des Heimatschutzzentrums in der Villa Patumbah zurückgestellt werden. 2007 ermöglichte der Schoggitaler den Auf bau der Stiftung Ferien im Baudenkmal respektive einen Beitrag an die Renovation des Türalihus in Valendas. Und im kommenden Herbst wird mit dem Schoggitaler die Kampagne des Schweizer Heimatschutzes zum Thema «Dorfplatz» unterstützt. In dieser Ausgabe unserer Zeitschrift dokumentieren wir die spannende und ereignisreiche Geschichte des bald 70-jährigen Schoggitalers. Die Geschäftsleiterin des Talers, Eveline Engeli, berichtet von ihren täglichen Sorgen und Freuden, und wir verschweigen auch nicht die Herausforderungen, vor welchen der Talerverkauf steht. Der Schoggitaler ist ein wichtiges Instrument des Schweizer Heimatschutzes zur Finanzierung seiner Projekte. Unterstützen Sie uns deshalb mit dem Kauf des goldenen Talers. Schulkinder bieten ihn ab Anfang September wieder auf den Strassen an. Adrian Schmid, Geschäftsleiter Schweizer Heimatschutz

Le lac de Sils, le castor et les îles de Brissago «Vendre du chocolat pour collecter des fonds et réinvestir cet argent dans la protection du paysage.» Tel fut le concept du premier Ecu d’or vendu en 1946 pour assurer la protection du lac de Sils en Engadine. Plus de 40 millions d’Ecus d’or ont été confectionnés jusqu’à ce jour en faveur de la protection de la nature et du paysage. L’Ecu d’or est ainsi devenu beaucoup plus que le produit emblématique de la protection de la nature et du patrimoine. Saviez-vous que les recettes de l’Ecu d’or ont entre autres permis la réintroduction du castor en Suisse ainsi que l’acquisition des îles paradisiaques de Brissago, sur le lac Majeur? En 2005, les fonds nécessaires à l’ouverture, quelques années plus tard, de la Maison du patrimoine dans la Villa Patumbah ont pu être réunis. En 2007, l’Ecu d’or a financé la constitution de la fondation Vacances au cœur du patrimoine, une partie des recettes a assuré le financement de la rénovation du Türalihus à Valendas. L’automne prochain, les ventes de l’Ecu d’or soutiendront la campagne de Patrimoine suisse intitulée «Place du village». Cette édition de notre revue retrace la saga mouvementée de l’Ecu d’or qui fêtera bientôt ses 70 ans. La directrice de l’Ecu d’or, Eveline Engeli, présente les hauts et les bas qu’elle rencontre dans son travail quotidien, et Patrimoine suisse montre en toute transparence les défis que les ventes de l’Ecu d’or devront affronter. L’Ecu d’or est un instrument de financement primordial pour Patrimoine suisse. Soutenez-nous par l’achat d’Ecus d’or en chocolat. Les élèves des écoles vous en proposeront dès le début du mois de septembre. Adrian Schmid, secrétaire général de Patrimoine suisse


ZUR SACHE/AU FAIT

Henri Leuzinger

ISOS KANTON WAADT UND ZÜRICH Zurückgestufte Ortsbilder

turaktion für Kinder und Jugendliche unter dem Motto «Weiterbauen» wurden eine Festwirtschaft und anregende musikalische Einlagen geboten.

Der Bundesrat hat eine Änderung der Verordnung über das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (VISOS) verabschiedet. Die Änderung tritt am 1. August 2014 in Kraft und bildet den Abschluss der Aktualisierung des Bundesinventars ISOS in Teilen der Kantone Waadt und Zürich. Der Kanton Waadt verliert acht Ortsbilder von nationaler Bedeutung, darunter Gimel, Pampigny und Pully. Der Grund dafür sind die Veränderungen, welche die Ortsbilder seit der ersten Erhebung erfahren haben. Im Kanton Zürich wurden fünf neue Ortsbilder in das Bundesinventar aufgenommen, beispielsweise das Gaswerkareal Schlieren und das Industrietal Aatal. Neun Ortsbilder im Kanton Zürich wurden hingegen aus dem Inventar gestrichen, darunter Neerach, Wangen und Winikon. Die neue Erhebung der schützenswerten Ortsbilder von nationaler Bedeutung wird der Öffentlichkeit demnächst in Buchform und als PDF zur Verfügung gestellt.

→ Mehr dazu ab Seite 34 und unter

→ www.bak.admin.ch

WAKKERPREIS 2014

Grosse Feier in Aarau Am 28. Juni 2014 fand in der Markthalle auf dem Färberplatz in Aarau die Verleihung des Wakkerpreises statt. Die Stadt feierte den Anlass mit einem abwechslungsreichen und sehr gut besuchten Festprogramm. Neben geführten Rundgängen und einer Architek-

www.heimatschutz.ch/wakkerpreis

GELESEN IN DER NZZ Leitlinien zur Verdichtung

DANS NOTRE REVUE IL Y A 69 ANS

Sauvons le lac de Sils! «Que les ligues du Patrimoine National et de la Protection de la Nature contribuent ensemble à sauver le lac de Sils ne surprendra personne. Mais par quels moyens? Les cotisations de tous leurs adhérents réunies ne pèseront pas plus qu’un fétu dans la balance où doivent s’accumuler les écus. Il a donc fallu songer à autre chose. L’office fédéral d’économie de guerre autoriserait-il, sans coupons, sur les places et dans les rues, la vente de pièces d’or... en chocolat? L’idée était osée. Cependant, les hommes qui ont été les pères nourriciers de la Patrie seraient-ils moins sensibles à sa beauté? Pourquoi ne pas s’ouvrir à eux du projet? L’intuition était bonne, la réponse meilleure encore. Et l’autorisation officielle fut promulguée de frapper quelques cent mille médailles à l’effigie d’un lac de Sils. (...) La vente doit avoir lieu simultanément, sur tout le territoire suisse, les samedi 9 et dimanche 10 février 1946. Chaque pièce ‹d’or›,

2  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014

d’un poids de 30 grammes, s’obtiendra au prix d’un franc, comme il est de coutume pour les insignes philanthropiques. Les gens bien informés assurent qu’au temps où nous vivons, les plaques de chocolat trouveront une clientèle empressée. Ils prétendent même que le bénéfice est d’ores et déjà certain, permettant de grands espoirs. Si tel est le cas, ce sera tout profit pour les tâches innombrables que nous avons entreprises dans nos villes comme dans nos campagnes. Nous prions nos amis de répandre l’heureuse nouvelle, et de lui trouver accès auprès des autorités, des écoles, des sociétés, afin de les rallier à notre cause. Avec un franc, l’on gagne un Ecu d’or, onctueux et fondant! Et chacun en peut acheter autant qu’il lui plaît, sous l’oeil paternel des inspecteurs fédéraux.» «Sauvons le lac de Sils!» appel paru dans la revue Heimatschutz/Patrimoine 3-4/1945, p. 89

«Wurde bis anhin in der Schweiz baulich meist nach aussen expandiert und das historisch Gewachsene nicht angetastet, hat sich das Blatt spätestens mit der Annahme der Revision des Raumplanungsgesetzes gewendet. Nun ist Entwicklung nach innen gefragt, und das bringt Veränderungen im Bestand mit sich. Das Abwägen zwischen Bewahren und Verändern wird heikler. (...) Eigentliche Leitlinien, wie sich Schockwirkungen aufgrund zu forscher baulicher Verdichtungen vermeiden lassen, hat bisher erst der Schweizer Heimatschutz formuliert. Bestandteil seiner ‹zehn Regeln für die qualitätsvolle Verdichtung› ist unter anderem das Postulat, für Quartiere erstrebenswerte Dichten zu definieren und damit Zielvorstellungen und Entscheidungsgrundlagen für neue oder ergänzende Bauten zu formulieren.» Paul Schneeberger: «Der Aufwand für Ortsplanungen wird steigen» in der NZZ vom 17. Juli 2014

→ Das Positionspapier Verdichten braucht Qualität als PDF: www.heimatschutz.ch/politik


ZUR SACHE/AU FAIT

DER KOMMENTAR

LE COMMENTAIRE

Freiwillige, Aktivisten, Ehrenamtliche

Volontaires, militants, bénévoles

Jutta Vogel

Il y a les nombreux membres de Patrimoine suisse, base essenDer Schweizer Heimatschutz hat viele Mitglieder – die Basis untielle de notre association. Il y a aussi nos généreux donateurs et seres Vereins – und kann auf grosszügige Spender oder auch Gönnerinnen zählen, die uns in ihrem Testament berücksichtigen. légataires, sans qui nous n’aurions absolument pas les moyens de Ohne sie würden uns die Mittel für unsere Arbeit fehlen. Zusamnos actions. Ensemble, membres et donateurs représentent envimen sind das 27 000 Menschen, die uns unterstützen: eine grosron 27 000 personnes à ce jour: c’est remarquable. Nous pouvons se Zahl, die uns mit Stolz und Dankbarkeit erfüllt! en être fiers et reconnaissants! Ebenso wichtig wie die finanzielle UnterMais ce n’est pas tout! Tout aussi imporstützung ist aber die Kraft und Energie all tantes sont la force et l’énergie fournies jener, die sich ganz konkret für den Schutz par ceux de nos membres qui acceptent de und die Förderung des baulichen Erbes s’engager concrètement pour la sauveeinsetzen. Ob sie nun vor Ort aktiv sind garde et la promotion du patrimoine. oder in einem Gremium mitarbeiten: Qu’ils soient actifs sur le terrain ou dans un comité, rien ne se ferait sans eux! Ohne sie ginge gar nichts! On les appelle «volontaires», «militants» «Freiwillige», «Aktivisten» oder «Ehrenou «bénévoles», finalement peu importe. amtliche»: Wie man sie bezeichnet, spielt Ce qui compte et en fait l’un des rouages letztlich keine Rolle. Was für uns und unessentiels de nos actions, ce sont leur dissere Arbeit zählt, ist ihre Bereitschaft, sich und ihre Kompetenzen kostenlos zur Verponibilité gratuite, leur compétence et fügung zu stellen. leur passion. Philippe Biéler Zwei dieser engagierten PersönlichkeiDeux d’entre eux viennent de quitter Président de Patrimoine suisse ten haben sich vor Kurzem aus unserem notre Bureau (ou comité). Denise Lüthy, Geschäftsausschuss verabschiedet. Denise Lüthy, Agraringeingénieure agronome, et Ruth Gisi, ancienne conseillère d’Etat, nieurin, und Ruth Gisi, ehemalige Regierungsrätin, haben sich se sont investies sans compter pour Patrimoine suisse durant seit zehn bzw. sieben Jahren für den Schweizer Heimatschutz respectivement dix et sept ans. Sans elles, notre organisation eingesetzt. Ohne sie wäre unsere Organisation nicht zu dem ne serait pas ce qu’elle est devenue! Nous leur devons un imgeworden, was sie heute ist. Wir sind ihnen zu grossem Dank mense merci! verpflichtet! Remarquable aussi la générosité de ceux qui arrivent. Incroyable Erfreulicherweise haben sich zwei renommierte Kenner der Maen effet que se mettent spontanément à la disposition de Patriterie spontan bereit erklärt, ihre Nachfolge im Geschäftsausmoine suisse des personnalités aussi riches que Benedetto Antoschuss anzutreten: der Architekt Benedetto Antonini, ehemals nini, architecte, ancien chef de la planification territoriale du Chef des Tessiner Raumplanungsamts und aktuell Vizepräsident Tessin et déjà vice-président de notre section tessinoise, ou Beat Schwabe, avocat, ancien secrétaire général du Département berunserer Tessiner Sektion, sowie der Fürsprecher und frühere Genois des travaux publics et actuel chef des ressources et du perneralsekretär der Berner Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion sonnel du Tribunal fédéral ! Tous deux ont été élus en juin. BienBeat Schwabe, der heute als Chef Ressourcen und Personal am venue à eux! Bundesgericht tätig ist. Beide wurden im Juni gewählt. Vielen Dans nos sections également, plusieurs présidents ont passé la Dank und herzlich willkommen! Auch in unseren Sektionen haben einige langjährige Präsidenmain après de nombreuses années d’un engagement magnifique. tinnen und Präsidenten ihr Amt an neue Kräfte übergeben. All D’autres femmes ou hommes prennent le relais. A toutes et tous ihnen – den Ehemaligen und Neuen – gilt unsere Anerkennung. notre reconnaissance. Es gibt aber nicht nur die leitenden Posten. Viele Menschen setzen Au-delà des postes à responsabilité, nombreux sont celles et ceux sich auf anderen Ebenen ein, verfolgen Baueingaben, studieren qui se rendent utiles en suivant les mises à l’enquête, en étudiant Projekte, verfassen Stellungnahmen, organisieren Exkursionen, des projets, en rédigeant des prises de position, en organisant des verkaufen den Schoggitaler, sammeln Geld, sensibilisieren Kinexcursions, en vendant des écus d’or, en récoltant de l’argent ou der … Man braucht nicht Kunstgeschichte studiert zu haben oder encore en sensibilisant des élèves. Et j’en passe! Nul besoin d’être Heimatschutzexperte zu sein. Die Beiträge jeder und jedes Eindocteur en histoire de l’art ou expert ès patrimoine ...: l’apport de zelnen sind willkommen: Sie sind es, die die Arbeit unserer prochacun est le bienvenu, en complément du travail remarquable fessionellen Mitarbeitenden ergänzen. de nos collaborateurs professionnels. Letztlich lebt der Schweizer Heimatschutz von der Vielfalt unCar c’est par la somme de nos multiples actions que vit Patrimoine serer Aktionen, Kompetenzen und Interessen, und nur dank dem suisse, par la diversité de nos compétences et intérêts que se dessine son profil, et par la dynamique de nos passions que se réaleidenschaftlichen Engagement aller Beteiligten gelingt es uns, lisent ses objectifs. unsere Zielsetzungen zu erreichen. → www.heimatschutz.ch/kommentar →  www. patrimoinesuisse.ch/commentaire

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  3


ZUR SACHE/AU FAIT

BUNDESAMT FÜR KULTUR

WEISSENSTEIN

Leitfaden Gartendenkmäler

Pro Sesseli macht weiter

Das Bundesamt für Kultur hat gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege von ICOMOS Suisse den in der letzten Ausgabe der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine angekündigten Leitfaden Gartendenkmäler in der Planung veröffentlicht. Er zeigt Kantons- und Gemeindebehörden wie auch Fachleuten privater Büros im Bereich Raum- und Landschaftsplanung exemplarische Schritte auf, wie ein gartendenkmalpflegerisches Inventar erarbeitet und umgesetzt werden kann. Es werden rechtliche und planerische Massnahmen vorgestellt, die historische Gartenanlagen langfristig pflegen und schützen können.

ten Kirschbaum, lädt das Ofenhausstöckli zu einer Zeitreise ein. Gelegen über dem Gürbetal, am Rande des regionalen Naturparks Gantrisch, mit einmaliger Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau, können im Ofenhausstöckli bis zu vier Personen ganzjährig Ferien im Baudenkmal verbringen. Das Ofenhausstöckli befindet sich in Privatbesitz und kann ab diesem September über die Stiftung Ferien im Baudenkmal des Schweizer Heimatschutzes gemietet werden.

In den letzten sechs Jahren hat der Verein Pro Sesseli zusammen mit dem Schweizer Heimatschutz sehr viel Arbeit geleistet im Kampf um den Erhalt der historischen Sesselbahn auf den solothurnischen Weissenstein. Der Abbruch der Sesselbahn konnte nicht verhindert werden (vgl. Heimatschutz/ Patrimoine 3/2013, S. 4 bzw. 38). An der Generalversammlung vom 4. Juni 2014 wurde über die Zukunft des Vereins Pro Sesseli diskutiert, da mit der Zerstörung des Sessellifts die wichtigste Zielsetzung verloren ging. Im Zweckartikel der Statuten ist festgehalten, dass sich der Verein «ohne Gewinnstreben für die Erhaltung der Weissensteinregion als sanft und nachhaltig genutztes Naherholungsgebiet» einsetzt, was ausreichend Grundlagen für die Fortsetzung der Tätigkeiten bietet. In mehreren Voten kam zudem grosse Skepsis gegenüber der Bauherrschaft der neuen Gondelbahn zum Ausdruck, ob diese die Anlage tatsächlich entsprechend den vom Bundesamt für Verkehr genehmigten Plänen und Vorgaben umsetzen werde. Die Teilnehmenden der Generalversammlung entschieden, dass der Verein Pro Sesseli weitermacht. Der Vorstand wird eine Neuausrichtung der Vereinsstrategie erarbeiten. Die Website soll zudem überarbeitet und mit einem digitalen Archiv zur Geschichte des Planungs-, Bewilligungs- und Rekursprozesses im Zusammenhang mit dem historischen Sessellift und der neuen Gondelbahn ergänzt werden. Wie weiter bekannt wurde, hat der Solothurner Regierungsrat am 27. Mai 2014 ein zinsloses Darlehen von 3 Millionen Franken für die Seilbahn Weissenstein AG (SWAG) mit einer Laufzeit von 20 Jahren bewilligt. Dies mag erstaunen, steht aber wohl im Zusammenhang damit, dass für den Neubau der Gondelbahn neu mit Projektkosten von 24 Millionen Franken gerechnet wird. Dies ist fast doppelt so viel als die seit Jahren von der SWAG genannten Projektkosten von 12,25 Millionen Franken. Wie der Präsident von Pro Sesseli, Heinz Rudolf von Rohr, mutmasst, scheinen nun diejenigen Recht zu bekommen, die schon immer gesagt haben, dass die Finanzierung und Wirtschaftlichkeit der Gondelbahn mehr einer Fata Morgana entspreche als der Realität.

→ www.magnificasa.ch

→ www.prosesseli.ch

→ www.bak.admin.ch/gartendenkmaeler

Roni Kull

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

FERIEN IM BAUDENKMAL

Ofenhausstöckli in Zimmerwald Das Ofenhausstöckli bildet mit drei grösseren Bauernhäusern ein idyllisches Ensemble im Weiler Niederhäusern bei Zimmerwald auf dem Berner Längenberg. Der Holzriegelbau von 1738 ist auf ein massives gemauertes Ofenhaus aus dem Jahr 1651 aufgestockt. Heute beherbergt das reich bemalte Häuschen eine auf zwei Etagen gelegene Dreizimmerwohnung. Im Kellergeschoss befindet sich der historische Backofen, der dem Haus seinen Namen gibt. Umgeben von einem Garten mit Sitzplatz, Obstbäumen und einem al-

4  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014


ZUR SACHE/AU FAIT

DER HEIMATSCHUTZ VOR ORT

LANDING

EXPOSITION EN PLEIN AIR

Attraktive Veranstaltungen

Lausanne Jardins 2014

Genève, villes et champs

Les graines sont jetées, la cinquième édition de Lausanne Jardins «Landing» a débuté. La manifestation Lausanne Jardins a pour particularité de se dérouler en pleine ville. Plus qu’un exercice hypothétique et utopique, chaque jardin réalisé doit s’intégrer à la vie citadine et s’y créer une véritable place prenant en compte les contraintes inhérentes au sujet: le jardin dans et avec la ville. Les œuvres végétales, imaginées par des designers et architectes de Suisse et du monde entier, embelliront la ville jusqu’au 11 octobre: fleurs en libreservice, mégots fleuris, pergola alpine et jardin pneumatique...

Raconter l’avenir à la lumière du paysage, telle est la philosophie de «Genève, villes et champs», manifestation paysagère qui célèbre cet été sa toute première édition. Jusqu’au 4 octobre 2014, le visiteur découvrira un collier de jardins et d’installations se déployant de la Cité de Calvin à la campagne bernésienne. Treize installations artistiques et deux potagers urbains pour raconter le paysage de demain, pour faire rimer croissance démographique et croissance verte et artistique. «Genève, villes et champs» conjugue découvertes, promenades et fêtes pour réfléchir à une urbanisation en harmonie avec la campagne environnante.

→ www.lausannejardins.ch

→ www.geneve-villesetchamps.ch

→ Sämtliche Anlässe und

Programmheft: www.heimatschutz.ch/ veranstaltungen

Der Schweizer Heimatschutz und seine Sektionen laden im Rahmen der Schoggitaleraktion 2014 «Dorfplätze» zu einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm ein. Noch bis Ende Oktober stellen Führungen, Gespräche und Podien unsere Plätze, Ortsbilder oder Seeufer zur öffentlichen Diskussion. ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

EUROPÄISCHE TAGE DES DENKMALS HEIMATSCHUTZZENTRUM

Zu Tisch / A table / A tavola Associazione Viva Grandi

Rätselspass für die ganze Familie

Der neue Rätselbogen «Auf Entdeckungsreise im Patumbah-Park» ist im Eintrittspreis inbegriffen. Ohne Besuch des Heimatschutzzentrums kostet er CHF 2.–.

Mit dem neuen Rätselbogen des Schweizer Heimatschutzes lassen sich die prachtvolle Villa Patumbah und die historische Parkanlage spielerisch entdecken. Ein Ausflugstipp für Gross und Klein, ganz nach dem Motto des Heimatschutzzentrums: Baukultur erleben – hautnah! Woher stammen die Riesenmuscheln im Brunnen? Was befindet sich in den Neubauten am Parkrand? Auch an den Fassaden der Villa und des Kutscherhauses gibt es viel zu entdecken: von wertvollen Gesteinen bis hin zu Motiven, die aus dem bewegten Leben des Bauherrn in Sumatra erzählen. Nur wer genau hinsieht und gut kombiniert, kann das Bilderrätsel lösen.

→ www.heimatschutzzentrum.ch

Die 21. Europäischen Tage des Denkmals finden am 13. und 14. September 2014 statt. Sie bitten diesmal «zu Tisch». Der Tisch und die mit ihm verbundenen Gegenstände wie Geschirr und Lebensmittel, Orte wie Restaurants und Küchen und Tätigkeiten wie Essen und Kochen sind stets zentraler Teil des menschlichen Lebens und an diesem Wochenende Mittelpunkt eines reichen Programms in allen Schweizer Regionen. Entdecken Sie etwa mit Ihren Kindern die Obst- und Gemüsemalereien im Heimat-

schutzzentrum in der Villa Patumbah in Zürich. Machen Sie einen geführten Rundgang über den Solothurner Markt. Spüren Sie der Honigbiene nach, die eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung von Kulturpflanzen spielt. Betreten Sie eine nach heutigen Standards umgebaute Küche aus dem 18. Jahrhundert. Oder geniessen Sie in Gandria ein mit regionalen Produkten nach traditionellen Tessiner Rezepten zubereitetes Essen (Bild).

→ www.hereinspaziert.ch

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  5


J. Batten/Schweizer Heimatschutz

FORUM

Dank des Schoggitalerverkaufs im Jahr 1946 konnte der Silsersee im Engadin in seiner bisherigen, weitgehend unberührten Form bis heute erhalten bleiben. En 1946, la campagne de l’Ecu d’or a permis de préserver le lac de Sils et de le maintenir dans son état d’origine jusqu’ à aujourd’ hui.

GELD, GOLD UND SCHOKOLADE

Die Anfänge des Schoggitalers Schokolade im Tausch gegen Geld, und Geld im Tausch gegen Landschaftsschutz. Dies war das Konzept des ersten Schoggitalers, der 1946 zum Schutz des Silsersees verkauft wurde. Mit dem Schoggitaler gelang es, ein Markenzeichen für den Natur- und Heimatschutz zu schaffen.  Madlaina Bundi, Historikerin, Zürich

6  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014


FORUM

matschutz), des Schweizerischen Bundes für Naturschutz SBN (heute Pro Natura) und Vertreter des Kreises Oberengadin. Sie alle kämpften seit Jahrzehnten gegen das Kraftwerkprojekt und für die Erhaltung des Silsersees in seiner bisherigen, weitgehend unberührten Form. Die einen aus Gründen des Natur- und Landschaftsschutzes, die anderen, weil sie um den touristischen Wert

«Was aber, wenn man den Leuten für ihr Geld nicht nur ein Abzeichen, sondern etwas Nützliches gibt, zum Beispiel Schokolade?» der Landschaft bangten. Die Bergeller Gemeinde Stampa und die Oberengadiner Gemeinde Sils hingegen waren bereit, den Konzessionären die Bewilligung für den Kraftwerkbau zu erteilen. Denn die Gelder für die Konzessionserteilung waren beträchtlich und in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit ein willkommener Zustupf für die fast leeren Gemeindekassen. Ein Verzicht kam für die beiden Gemeinden nur in Frage, wenn sie mit 300 000 Franken entschädigt wurden.

I

m Februar 1944 traf sich eine kleine Gruppe von engagierten Natur- und Heimatschützern in Chur zu einer dringenden Sitzung. Es ging um den Silsersee im Engadin, landschaftliches Kleinod von nationaler Bedeutung und touristisches Aushängeschild der Region. Dieser befand sich in grosser Gefahr, wie der Bündner alt Regierungsrat Robert Ganzoni zu Beginn der Sitzung erklärte: «Der Bundesrat strebt aufgrund der kriegerischen Entwicklungen in unseren Nachbarländern nicht nur bei der Nahrungsmittelversorgung Unabhängigkeit an. Auch die Versorgung der Schweiz mit Elektrizität soll autonom erfolgen. Geplant sind zahlreiche neue Wasserkraftwerke in den Schweizer Alpentälern und im Mittelland. Auch dem Silsersee droht dieses Schicksal. Das Vorhaben, das Wasser des Silsersees für den Betrieb eines Kraftwerks im Bergell abzuzapfen, ist wieder aktuell geworden. Wir müssen handeln.» Ganzoni war Vorsitzender des Komitees Pro Lej da Segl. Ihm gegenüber sassen Vertreter der Schweizerischen Vereinigung für Heimatschutz SVH (heute Schweizer Hei-

Schokolade vom Kriegsernährungsamt Was tun? Das Komitee war sich einig, dass rechtliche Schritte in diesem Konflikt nicht zum Ziel führten. Es gab damals weder auf kantonaler noch auf Bundesebene gesetzliche Schutzbestimmungen, die den Kraftwerkbau angesichts des überragenden öffentlichen Interesses an der Energieversorgung verhindern konnten. Wenn schon Hecken und Baumalleen entfernt, Moore entwässert und Wälder zugunsten einer rationelleren Landwirtschaft gerodet wurden, hielten sich die Behörden auch beim Silsersee nicht lange mit Fragen des Landschaftsschutzes auf. Finanzielle Unterstützung von Seiten des Kantons oder des Bundes zur Auszahlung der Gemeinden schien aufgrund der leeren Staatskassen ebenfalls unrealistisch. Eine landesweite Geldsammlung in der Bevölkerung wie 1859 zum Schutz des Rütlis oder 1937 zur Instandstellung der Hohlen Gasse kam auch nicht in Frage, da die Bevölkerung im Krieg andere Prioritäten setzte. Als einzige Möglichkeit blieb – wie bei den meisten anderen Gebieten, die bisher als Naturreservate geschützt worden waren – die Entschädigung der Gemeinden aus Mitteln der Schutzvereinigungen. So geschehen beim Aletsch- und beim Grimselreservat. Bei den nun geforderten 300 000 Franken handelte es sich allerdings um sehr viel mehr Geld, weit mehr, als mit Mitgliederbeiträgen je aufgebracht werden konnte. Das Komitee beschloss, zunächst Firmen und Stiftungen um einen finanziellen Beitrag anzugehen. Anfang Mai 1945 traf sich das Komitee Pro Lej da Segl zu einer weiteren Sitzung. Obwohl es während der letzten 15 Monate sehr aktiv gewesen war, verfügte es noch nicht einmal über die Hälfte der benötigten Summe. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Geld in absehbarer Zeit noch zusammenkam, war klein. Denn das Ende des Zweiten Weltkriegs zeichnete sich ab. Karitative Aufgaben bestimmten die Tätigkeit von Stiftungen, Behörden und der Bevölkerung. Zugunsten des Landschaftsschutzes eine Geld-

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  7


FORUM

sammlung durchzuführen, erschien noch aussichtsloser als bisher. Priorität hatten nun ganz klar Landessammlungen wie die «Schweizer Spende an die Kriegsgeschädigten», die in den Jahren 1944 bis 1948 als grosses Nachkriegshilfsprojekt durchgeführt wurde und die humanitäre und moralische Mission der Schweiz bekräftigte. «Was aber», warf Ernst Laur, Geschäftsführer des Heimatschutzes, in die Runde, «wenn man den Leuten für ihr Geld nicht wie bei den gängigen Sammlungen nur ein Abzeichen, sondern etwas Nützliches gibt, zum Beispiel Schokolade? Die wird noch längere Zeit rationiert bleiben. Wenn man das Kriegsernährungsamt dazu bringen könnte, uns Schokolade abzugeben, die wir unter der Devise ‹Zur Erhaltung des Silsersees› couponfrei an die Bevölkerung verkaufen könnten, würden wir wahrscheinlich noch einen beträchtlichen Betrag zusammenbekommen.» Schokolade im Tausch gegen Geld, und Geld im Tausch gegen Landschaftsschutz? Das Konzept schien bestechend, und zwar nicht nur, da die Schweizerinnen und Schweizer wie kein anderes Land dieses Nahrungsmittel konsumierten. Da die Schokolade bis im Mai 1946 lediglich durch Lebensmittelkarten, und zwar in kleinen Mengen, bezogen werden konnte, war dieses Konsumgut auch äusserst kostbar. Das beschränkte Angebot in Zeiten der Rationierung musste sich ohne Zweifel positiv auf den Verkauf zugunsten des Silsersees auswirken. Ernst Laurs Vorschlag fand sofort Anklang, auch ausserhalb des Komitees. Als Sohn des Bauernverbandssekretärs Laur unterhielt der Geschäftsführer des Heimatschutzes beste Verbindungen zur politischen Elite der Schweiz. Schon bald gelang es ihm, Bundesrat Walther Stampfli, den Vorsteher des Kriegsernährungsamtes, von seinem Plan zu überzeugen. Im November 1945 erteilte das Kriegsernährungsamt die Bewilligung zum Verkauf auf offener Strasse und gab dafür 20 Tonnen Milchschokolade frei. Da jedes Stück Schokolade die Form eines Geldstücks aufwies und in goldfarbene Aluminiumfolie eingepackt wurde, bekam die Aktion den Namen «Talerverkauf». In die Folie eingeprägt wurde eine Abbildung des Silsersees. Goldene Taler und volle Kassen Im Februar 1946 war es so weit: Mehr als 20 000 Schülerinnen und Schüler gingen in der ganzen Schweiz auf die Strasse und verkauften die goldenen Taler. Begleitet wurde die Aktion von einer Werbekampagne, deren Umfang alle bisherigen Aktivitäten des Heimat- und Naturschutzes bei Weitem übertraf. Eine Bildagentur vermittelte der gesamten Schweizer Presse Abbildungen des Schokoladetalers und Bilder einer jungen Talerverkäuferin. 40 Wochenzeitschriften mit einer Totalauflage von über zwei Millionen Exemplaren wurden mit redaktionellen Beiträgen zum Konflikt um den Silsersee bedient. Die Tagespresse publizierte insgesamt 738 Artikel, Hunderte von Inseraten priesen die Aktion als einmalige Gelegenheit, in Zeiten der Rationierung grössere Mengen dieses hoch begehrten Gutes zu erwerben. Das Radio verbreitete in allen vier Landessprachen Kurzmeldungen, im Kino wurde der Kauf durch farbige Reklamediapositive angekündigt. Schliesslich machten die Organisatoren auch in 231 Reiseund Verkehrsbüros, 893 Konditoreien, 257 Reise- und Sportartikelgeschäften sowie in unzähligen anderen Lokalitäten mit Stellplakaten auf die Aktion aufmerksam. Die Rechnung ging auf: Die kleinen Verkäuferinnen und Verkäufer setzten insgesamt 823 420 Taler zum Preis von je einem

8  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014

Franken ab. Das Resultat übertraf alle Erwartungen der Organisatoren. In einzelnen Kantonen wurde mehr eingenommen als durch die «Schweizer Spende», in manchen Städten sogar mehr als jemals zuvor bei einem Strassenverkauf für einen wohltätigen Zweck. Nach Abzug der Unkosten ergab sich ein Gewinn von fast 500 000 Franken. Die notwendige Summe zur Entschädigung der Gemeinden Stampa und Sils für deren Verzicht auf die Konzessionsgelder wurde damit bei Weitem übertroffen. Was übrig blieb, teilten die beiden Schutzorganisationen unter sich auf. Angesichts des durchschlagenden Erfolgs des Verkaufs im Februar 1946 erstaunt es nicht, dass die beiden Schutzvereine schon bald darüber diskutierten, die Schoggitaleraktion alljährlich zu wiederholen. Zwar war die Schokolade ab Mai 1946 nicht mehr rationiert. Die Vertriebs- und Verkaufsstrukturen, welche die beiden Organisationen 1946 aufgebaut hatten, waren aber noch immer vorhanden. Einer Wiederholung stand also nichts im Weg. Bis heute findet die Aktion ohne Unterbruch jedes Jahr im September statt. Markenzeichen für Natur - und Heimatschutz Als der SBN und die SVH 1947 und in den folgenden Jahren die Taleraktion wiederholten, strebten sie eine ebenso grosse Medienpräsenz an wie 1946. Trotzdem konnten sie nicht davon ausgehen, dass der Umsatz des Talerverkaufs langfristig stabil blieb. Der Bedarf an Schokolade konnte mittlerweile in jeder Konditorei und jedem Tante-Emma-Laden gedeckt werden. Es gab keinen Grund mehr, den Taler zu kaufen, wenn man lediglich die Lust auf Süsses befriedigen wollte. Was aber mit dem Geld aus dem Talerverkauf geschah, das wussten nur die wenigsten Leute. Die konkreten Zielsetzungen des Natur- und Heimatschutzes waren in der Schweizer Bevölkerung in der frühen Nachkriegszeit kaum bekannt, und der Taler der Jahre 1947 bis 1949 trug nicht dazu bei, dessen Botschaft zu verbreiten. Der SBN und die SVH hatten nämlich darauf verzichtet, ein konkretes Schutzobjekt ins Zentrum des Verkaufs zu stellen und anhand von diesem die – relativ abstrakten – Zielsetzungen von Natur- und Heimatschutz zu verdeutlichen. Damit der Mehrwert des Talers klarer kommuniziert werden konnte, beschlossen die Organisatoren Anfang 1950, ab sofort wieder ein Projekt ins Zentrum zu stellen, das «genug Gewicht besitzt, um als ‹nationale Aufgabe› beim Schweizervolk Resonanz zu erwecken». Wie bei der ersten Durchführung 1946 zugunsten des Silsersees wurde nun jedes Jahr ein prominentes Natur- oder Heimatschutzprojekt in den Mittelpunkt des Talerverkaufs gestellt. Das Thema wurde auf dem Taler abgebildet und dessen Bedeutung in der Presse und im Radio hervorgehoben. Statt allgemein über den Natur- und Heimatschutz zu informieren, konzentrierte sich die Berichterstattung nun auf ein konkretes Vorhaben. Die Anliegen der beiden Schutzorganisationen wurden auf diese Weise greifbar, deren Botschaft sehr viel einfacher kommunizierbar. Die Strategie war erfolgreich. Nicht nur stieg im Verlauf der 1950er-Jahre der Umsatz des Talerverkaufs nochmals deutlich an. Mit den Jahren gelang es den beiden Organisationen auch, den Taler als Markenzeichen der beiden Vereinigungen und als Träger des Schutzgedankens zu etablieren. Landschaften, Pflanzen und Tiere, die auf dem Taler abgebildet wurden, erhielten das Attribut «schützenswert», und anhand der Berichterstat-


W. Studer, Photopress-Archiv/Keystone

FORUM

General Henri Guisan kauft am 8. Februar 1946 in der Eingangshalle des Bundeshauses einen Schoggitaler zum Schutz des Silsersees. Das war die erste Aktion dieser Art von Schweizer Heimatschutz und Pro Natura. Dans le hall d’entrée du Palais fédéral, le général Henri Guisan achète le 8 février 1946 un Ecu d’or pour la protection du lac de Sils, la première campagne emblématique conduite par Patrimoine suisse et Pro Natura.

tung im Vorfeld konnten die beiden Vereinigungen die neusten Ansätze im Bereich Natur- und Heimatschutz einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Meilenstein in der Öffentlichkeitsarbeit Mit der Taleraktion gelangt es den Schutzverbänden nun erstmals, auch Leute direkt anzusprechen, die sich bisher nicht mit Fragen des Natur- und Heimatschutzes auseinandergesetzt hatten. Denn der Talerverkauf und das damit verbundene Ziel wurden ab 1946 über alle damals zur Verfügung stehenden massen-

medialen Kanäle verbreitet; nie zuvor war der Schutz der schweizerischen Landschaft und Natur der Schweizer Bevölkerung derart offensiv unterbreitet worden, und nie zuvor hatte der Adressatenkreis derart viele Menschen umfasst. Dass die Schokoladetalerkampagnen zudem langfristig eine Art von Kundenbindung erzeugen würden, konnten die Initianten nach dem Krieg noch nicht wissen. Heute, nach fast 70 Jahren Talerverkauf, ist aber klar: Viele Käuferinnen und Käufer, die selbst in ihrer Schulzeit das süsse Gold verkauft haben, erwerben nicht zuletzt aus diesem Grund die Taler.

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  9


FORUM

ARGENT, OR ET CHOCOLAT

La création de l’Ecu d’or Vendre du chocolat pour collecter des fonds et réinvestir cet argent dans la protection de la nature et du paysage. Tel fut le concept du premier Ecu d’or vendu en 1946 pour assurer la protection du lac de Sils. L’Ecu d’or en chocolat devint ensuite l’emblème des campagnes de la protection de la nature et du paysage.  Madlaina Bundi, Historikerin, Zürich

E

n février 1944, un petit groupe de personnes engagées dans la protection de la nature et du paysage se réunit en urgence à Coire. Le lac de Sils est en péril. Les pays voisins sont encore en guerre et le Conseil fédéral vise l’objectif d’assurer l’indépendance non seulement alimentaire, mais aussi énergétique de la Suisse. Les projets de centrales hydrauliques se multiplient en Suisse. Le lac de Sils n’est pas épargné par cette vague de projets. Une entreprise d’électricité projette l’aménagement d’un nouveau barrage qui défigurerait le site. Les opposants ont créé le comité Pro Lej da Segl présidé par l’ancien conseiller d’Etat grison Robert Ganzoni. Ils sont soutenus par les représentants de la Ligue suisse du patrimoine national (LSP, aujourd’hui Patrimoine suisse) et de la Ligue suisse pour la protection de la nature (LSPN, aujourd’hui Pro Natura) et de représentants du district de HauteEngadine. En face, la commune de Stampa (Val Bregaglia) et la commune de Sils (Haut-Engadine) sont prêtes à accorder l’autorisation nécessaire à l’octroi d’une concession d’exploitation. Le barrage leur ouvre des perspectives de revenus confortables en ces temps difficiles pour les caisses communales. Elles ne se déclarent prêtes à refuser le projet qu’en contrepartie d’une indemnisation de 300 000 francs. Du chocolat du service de rationnement de la Confédération Que faire? En 1944, la voie juridique est sans issue car la législation fédérale ne comporte pas encore de disposition de protection qui permettrait de peser les intérêts en présence (intérêt de protection et approvisionnement énergétique du pays) et d’examiner si l’approvisionnement énergétique du pays est réellement prépondérant. Il est tout aussi irréaliste d’attendre un soutien financier de la Confédération ou du canton pour dédommager les communes. Il n’est pas envisageable non plus, en ces temps de crise, d’organiser une collecte nationale de fonds analogue à celle de 1859 pour la protection de la prairie du Grütli ou de la Hohle Gasse (site de Guillaume Tell) en 1937. La population a d’autres priorités. La seule option qui reste est d’indemniser les communes avec des fonds versés par les associations de protection de la nature et du patrimoine. Cette stratégie a déjà été expérimentée pour protéger les réserves d’Aletsch et du Grimsel. La somme à réunir pour sauver le lac de Sils est toutefois bien supérieure aux recettes des cotisations de membres: il faut réunir 300›000 francs! Dans un premier temps, les entreprises et les fondations sont approchées. Au début du mois de mai 1945, le comité Pro Lej da Segl, pourtant très actif, n’a pas encore réuni la moitié de la somme! La fin de la guerre est proche. A l’époque, la mission humanitaire de la Suisse ainsi que la solidarité avec les

10  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014

victimes de guerre sont prioritaires. Ernst Laur, secrétaire général de Patrimoine suisse, a alors l’idée de vendre quelque chose que tout le monde aime pour financer la protection du lac de Sils. Son idée est très convaincante! Le chocolat est une denrée rare. Il est rationné. Ernst Laur entend convaincre les autorités fédérales de débloquer plusieurs tonnes de chocolat pour assurer la protection du lac de Sils. Vendre du chocolat pour collecter des fonds et réinvestir cet argent dans la protection de la nature et du paysage est une idée géniale pour plusieurs raisons. La population suisse adore le chocolat et ne peut se procurer cette denrée qu’en présentant des cartes de rationnement. Cette situation durera jusqu’en mai 1946. Ernst Laur entretient d’excellentes relations avec l’élite politique de Suisse. Il parvient à convaincre le Conseiller fédéral Walther Stampfli du bien-fondé de son projet. En novembre 1945, le service de rationnement de la Confédération débloque 20 tonnes de chocolat au lait et accorde une autorisation de vente dans la rue. Chaque pièce en chocolat ressort emballée d’aluminium doré. L’Ecu d’or est inventé! L’Ecu d’or renfloue les caisses En février 1946, les Ecus d’or sont vendus par plus de 20 000 élèves de toutes les régions du pays. Une campagne médiatique d’une ampleur sans précédent dans les annales de la protection du patrimoine et de la nature favorise les ventes. Une agence photographique transmet des photos des élèves en pleine action à toutes les agences de presse du pays. Des articles paraissent à plus

«823 420 Ecus d’or au prix d’un franc pièce sont écoulés. Le résultat dépasse toutes les espérances.» de deux millions d’exemplaires dans 40 hebdomadaires. La presse quotidienne publie 738 articles au total sur le lac de Sils. Des centaines d’annonces présentent la campagne comme une occasion unique d’acquérir, en ces temps de rationnement, de plus grandes quantités de chocolat. La radio diffuse des communiqués dans les quatre langues nationales. Dans les cinémas, la projection de diapositives multicolores attire l’attention du public sur la protection du lac de Sils. Des affiches sont collées dans 231 offices du tourisme, 893 pâtisseries, 257 magasins de sport et agences de voyage et dans d’innombrables localités.


L. Witzig

FORUM

Le lac de Sils à la fin des années 1940 Der Silsersee Ende der 1940er-Jahre

823 420 Ecus d’or au prix de 1 franc pièce sont écoulés. Le résultat dépasse toutes les espérances. Le bénéfice s’élève à près de 500 000 francs après déduction de tous les frais. La somme nécessaire pour indemniser les communes de Stampa et Sils est donc largement réunie. Le solde des recettes est réparti entre les deux organisations de protection qui ont porté la campagne de l’Ecu d’or. Très vite, celles-ci songent à rééditer une action similaire chaque année. Même si le chocolat n’est plus rationné à partir de mai 1946, l’organisation structurelle mise en place demeure. Rien ne s’oppose à relancer une campagne chaque année. C’est ainsi qu’une vente annuelle de l’Ecu d’or a eu lieu sans interruption depuis 1946.

la valeur ajoutée de l’Ecu d’or et de lancer une campagne sur un projet concret qui suscite l’intérêt de toutes les régions du pays. Chaque année, l’une ou l’autre des deux organisations de protection choisit – en alternance – un thème de campagne. Un nouvel Ecu d’or est donc frappé chaque année. Son motif illustre la thématique de la campagne annuelle de protection. Il facilite la communication en plaçant un projet concret sous les projecteurs. Le message de protection passe ainsi mieux dans la presse écrite comme à la radio. Cette stratégie s’est avérée payante. Le chiffre d’affaires des ventes n’a pas tardé à augmenter, et l’Ecu d’or est devenu l’emblème des campagnes de protection des deux organisations.

L’emblème de la protection de la nature et du paysage Les trois années suivantes, la LSP et la LSPN reconduisirent cette action sans prévoir de thème de campagne. Les ventes stagnaient. Les besoins n’étaient plus les mêmes. On trouvait du chocolat facilement dans les pâtisseries ou les épiceries. L’Ecu d’or n’était plus un moyen de se procurer du chocolat. Rares étaient les personnes qui prenaient la peine de s’informer sur les actions rendues possibles par les recettes de l’Ecu d’or. Les objectifs de la protection de la nature et du patrimoine étaient largement méconnus à cette époque. Les ventes de l’Ecu d’or organisées de 1947 à 1949 ne portaient pas sur un thème précis. Dès 1950, les organisations décidèrent de mieux communiquer sur

Relations publiques L’Ecu d’or est devenu pour les organisations de protection un moyen de s’adresser directement à la population et de sensibiliser des personnes qui ne connaissent pas cette problématique. Le premier Ecu d’or de 1946 a permis de mobiliser tous les canaux d’information et de communication à disposition. Une telle offensive médiatique sur ces questions n’avait jamais eu lieu auparavant en Suisse. Nul ne pouvait imaginer en 1946 que la campagne de l’Ecu d’or produirait peu à peu un effet de fidélisation. Près de 70 ans plus tard, les élèves qui vendaient des Ecus d’or continuent d’en acheter chaque année parce qu’ils ne voudraient pour rien au monde faillir à cette tradition.

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  11


Marion Nitsch

FORUM

Eveline Engeli in der neuen Schoggitalerausstellung bei Aeschbach Chocolatier in Root Eveline Engeli et la nouvelle exposition sur l’Ecu d’or dans l’espace aménagé par le chocolatier Aeschbach à Root

12  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014


IM GESPRÄCH MIT EVELINE ENGELI

«Der Schoggitaler ist verknüpft mit Erinnerungen und Emotionen» Seit bald 70 Jahren verkaufen Schülerinnen und Schüler jeweils im Herbst den Schoggitaler. Für diese gemeinsame Aktion des Schweizer Heimatschutzes und Pro Natura verantwortlich ist Eveline Engeli. Im Gespräch erzählt sie von ihrer Arbeit, die nicht nur ein Schoggijob ist.  Marco Guetg, Journalist, Zürich

Frau Engeli, die Aktion Schoggitaler wurde 1946 erstmals lanciert. Was war der Grund? Pläne für Kraftwerksbauten am Silsersee, die diese einzigartige Landschaft zu zerstören drohten. Um die Gemeinden zum Verzicht zu bewegen und für die entgangenen Wasserzinseinnahmen zu entschädigen, kamen der Schweizer Heimatschutz und die Pro Natura auf die Idee, das nötige Geld dafür über den Verkauf von Schoggitalern aufzutreiben. Wer ist eigentlich für das Management des Schoggitalers zuständig? Der Schweizer Heimatschutz? Nein. Die Geschäftsstelle des Schoggitalers befindet sich zwar am Sitz des Schweizer Heimatschutzes, doch sie ist autonom. Getragen wird die Aktion Schoggitaler gemeinsam vom Schweizer Heimatschutz und von Pro Natura, die mit je zwei Personen die sogenannte Kommission Schoggitaler bilden. Hier werden drei bis vier Mal pro Jahr mit der Geschäftsleitung grundsätzliche Fragen diskutiert. Die Geschäftsstelle des Schoggitalers ist operativ tätig, organisiert den Talerverkauf, nimmt das Geld entgegen, verwaltet es und überweist den Gewinn dann an den Schweizer Heimatschutz und Pro Natura. Erfolgt die Verteilung des Erlöses aus dem Talerverkauf paritätisch? Nein. Wer das Talerthema bestimmt, erhält zwei Drittel, die andere Organisation einen Drittel. Das geschieht alternierend. Dieses Jahr hat der Heimatschutz mit dem «Dorfplatz» das Thema gesetzt und ist somit Nutzniesser des Zweitdrittelanteils. Auch die Stiftung Landschaftsschutz erhielt jeweils einen namhaften Anteil. Was konkret muss man sich unter dem Jahresthema Dorfplatz verstellen? Der Begriff ist etwas eng gefasst, damit die Schülerinnen und Schüler beim Strassenverkauf einen einfachen und verständlichen Begriff verwenden können, um unser diesjähriges Thema zu kommunizieren. Letztlich geht es dabei um den öffentlichen Raum. Da spielen neben dem Dorfplatz auch Quartier- und Stadtplätze, aber zum Beispiel auch Uferanlagen, Pärke und Strassenräume eine Rolle. Die Taler sind passend zum Jahresthema geprägt. Wer bestimmt das jeweilige Motiv?

Das entscheiden wir zusammen mit den verantwortlichen Personen beim Heimatschutz beziehungsweise bei Pro Natura und mit dem Illustrator. Wird die Geschäftsstelle selbst auch über den Talerverkauf finanziert? Ja. Sie tangiert weder das Budget des Schweizer Heimatschutzes noch jenes der Pro Natura. Um möglichst viel der gesammelten Gelder für die Projekte zur Verfügung stellen zu können, agiere ich möglichst kostengünstig. Wie ist die Zusammenarbeit zwischen Schweizer Heimatschutz und Pro Natura? Man trifft sich, diskutiert, setzt strategische Akzente, genehmigt Budget und Rechnung und verabschiedet das Jahresprogramm. In der Kommission Schoggitaler haben ungeachtet der Grösse der Organisation alle das gleiche Stimmrecht. Als Talerkönigin haben Sie eigentlich einen Schoggijob. Das dachte ich, bevor ich den Job wechselte! Inzwischen weiss ich: Die Produktion des Schoggitalers, der Vertrieb, die Betreuung der Aussenstellen und der Schulen, das Marketing, die Verwaltung der Gelder usw. bedeuten einen grossen Aufwand. Sie sind seit August 2013 im Amt. Welches waren die Knacknüsse? Ich wurde eingearbeitet, als die Verkaufsphase startete. Das war schon happig. All die Namen von Bezirksleitern, Schulen und Sektionen, die Nachbestellungen, Abrechnungen, Kontrollen, die Planung für das kommende Jahr haben mich ordentlich in Beschlag genommen. Die wirkliche Knacknuss aber waren die Einführung eines neuen Bestell- und Vertriebssystems und die Gestaltung einer neuen Website. Nun wird alles digital erfasst. Dazu mussten wir eine neue Software entwickeln und anschliessend sämtliche E-Mail-Adressen der rund 2000 Schulen erfassen. Parallel kam die Schulung der 60 Bezirksleiter dazu in einem Bereich, der für einige völliges Neuland bedeutete. Kann, wer einen Schoggitaler kauft, davon ausgehen, dass er ein ethisch vertretbares Produkt kauft? Absolut! Unser Kakao ist Max-Havelaar-zertifiziert. Das heisst: Die Kakaobohnen werden dort gekauft, wo die Prinzipien des Fairtrade eingehalten werden.

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  13


FORUM

Warum gibt es keine Taler mit schwarzer Schokolade? Ganz einfach: Weil schwarze Schokolade zu hart und damit brüchig ist und sich nur schlecht zu einem Taler mit Prägung verarbeiten lässt. Mit weisser Schokolade könnte es klappen. Wer isst weisse Schokolade? Erfahrungsgemäss ist das nur ein kleiner Prozentsatz. Aufgrund des Ostergeschäftes hat Aeschbach Chocolatier dazu ziemlich genaue Zahlen. Obwohl er immer auch weisse wie schwarze Schokolade im Angebot hat, entscheiden sich über achtzig Prozent seiner Kundschaft für die klassische Milchschokolade. Der Schoggitaler arbeitet seit Jahren mit der Martin Stiftung zusammen. In welchem Bereich? In der Martin Stiftung in Erlenbach ZH, einer Institution für Manschen mit Behinderung, werden die Taler in Schachteln verpackt und versandfertig gemacht. Die Taler werden in goldige Aluminiumfolien verpackt. Hat man sich nie überlegt, ein umweltfreundlicheres Produkt zu verwenden? Wir können nicht darauf verzichten! Aluminium ist das einzige Material, das die Prägung des Talers schützt, der Hitze und Kälte möglichst lange trotzt, eine lange Haltbarkeit garantiert und beim Versand grösstmöglichen Schutz vor Beschädigung gewährt. Andererseits ist Aluminium recyclebar, im Gegensatz zu Plastikfolien oder anderen Materialien, die dann im Müll landen. Vertrieb und Verkauf erfordern nicht nur logistische Raffinesse, sondern benötigen auch viele Helfer. Wie viele Menschen hält eine Verkaufsaktion jeweils auf Trab? 60 Bezirksleiter, 2000 Lehrerinnen und Lehrer und etwa 50 000 Schülerinnen und Schüler. Arbeiten alle zu Gotteslohn? Nein. Die Bezirksleiter erhalten als Entgelt 2,5 Prozent ihrer Einnahmen. An die einzelne Klasse gehen zehn Prozent ihres Umsatzes. Gleichzeitig haben wir noch einen Wettbewerb geschaltet. Dabei können 100 Schülerinnen und Schüler einen kleinen Preis gewinnen und zehn Klassen haben die Chance auf einen bezahlten Ausflug mit einem historischen Postauto ins Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, ins Naturschutzzentrum in Champ-Pittet oder ins Valle Bavona. Schülerinnen und Schüler sammeln für alle Arten von gemeinnützigen Vereinen, Verbänden und Organisationen. Wie schwierig ist es, sie auch für den Talerverkauf zu motivieren? Die Kinder verkaufen gerne – auch mehrere Produkte. Die Schulleitungen, die Lehrerinnen und Lehrer sind die Herausforderung. Viele von ihnen sind bekanntermassen stark belastet und tun sich entsprechend schwer damit, zusätzlich noch an verschiedenen Sammelaktionen mitzumachen. Gelegentlich hört man die Kritik, dass Kinder über solche Aktionen instrumentalisiert werden.

14  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014

Das sehe ich überhaupt nicht so, im Gegenteil! Solche Aktionen haben einen grossen pädagogischen Wert. Die Schülerinnen und Schüler lernen, mit Geld umzugehen, übernehmen Verantwortung, müssen auf Menschen zugehen und kommunizieren. Das alles sind doch unschätzbare Lernfaktoren. Haben Sie als Schülerin auch Schoggitaler verkauft? Ja, und meine Kinder auch! Im Grunde ist der Schoggitaler etwas Antiquiertes – und doch hat er seinen Reiz. Das liegt an seinem Wiedererkennungseffekt. Viele ältere Menschen sind in ihrer Jugend selbst noch als Talerverkäufer durch die Strassen gezogen. Das weckt viele positive Emotionen und ist mit schönen Erinnerungen verknüpft. Ist das ein Plädoyer für den Taler in seiner alten Form? Und heisst das: Es wird ihn noch viele Jahre geben? Mit Sicherheit! Aeschbach Chocolatier hat in Root LU eine Ausstellung eingerichtet. Darin hat auch der Schoggitaler einen prominenten Platz. Was versprechen Sie sich davon? Grössere Beachtung und damit hoffentlich auch positive Auswirkungen auf den Talerverkauf. Denn die Umsätze sind in den letzen Jahren kontinuierlich zurückgegangen. In Aeschbachs ChocoWelt kann sich auch der Schoggitaler präsentieren. Wir tun dies mit einem Riesentaler von zwei Metern Durchmesser. Wir erzählen Geschichten rund um den Schoggitaler und die damit unterstützten Kultur-, Natur- und Landschaftsprojekte. Auch einen Wettbewerb haben wir lanciert. Allein von Mitte April bis Mitte Juni sind rund 1000 Talons bei uns eingetroffen. Das ist ein schönes Zeichen. → www.schoggitaler.ch

EVELINE ENGELI Seit August 2013 ist Eveline Engeli Geschäftsleiterin des 1946 gemeinsam vom Schweizer Heimatschutz und von Pro Natura lancierten Schoggitalers. Zuvor arbeitete sie während zwanzig Jahren in verschiedenen Funktionen bei der Schweizer Börse. Während dieser Zeit bildete sie sich beim Schweizerischen Ausbildungszentrum für Marketing, Werbung und Kommunikation (SAWI) in Biel zur Projektleiterin Expo Events weiter. Danach war Eveline Engeli bis zu ihrem Wechsel zum Schoggitaler als Eventmanagerin für die Schweizer Börse tätig. Eveline Engeli ist Mutter von drei erwachsenen Kindern und lebt in Zürich. ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏


FORUM

ENTRETIEN AVEC EVELINE ENGELI

L’Ecu d’or, associé à des souvenirs et des émotions Chaque automne depuis bientôt 70 ans, des élèves vendent des Ecus d’or. Eveline Engeli est la responsable de cette campagne conjointe de Patrimoine suisse et Pro Natura. Son travail? Bien plus qu’une vente de pièces en chocolat! – confie-t-elle. Marco Guetg, journaliste, Zurich

Marion Nitsch

L

e premier Ecu d’or a été conçu en 1946 par Patrimoine suisse et Pro Natura pour sauver le lac de Sils menacé par un projet hydroélectrique. Son secrétariat est autonome et domicilié dans les locaux de Patrimoine suisse. Il organise les ventes, gère les fonds collectés et redistribue les bénéfices. Les campagnes de l’Ecu d’or sont portées par Patrimoine suisse et Pro Natura représentées paritairement au sein de la commission de l’Ecu d’or. Le thème annuel de l’Ecu d’or est choisi en alternance par l’une des deux organisations porteuses. Les deux tiers des recettes sont redistribués à l’organisation responsable du thème de l’Ecu d’or et un tiers va à l’autre organisation. En 2014, par exemple, le thème de la «Place du village» a été choisi par Patrimoine suisse, qui bénéficie des deux-tiers des fonds collectés. L’Ecu d’or est frappé chaque année d’un nouveau motif. Le secrétariat de l’Ecu d’or est financé par les recettes des ventes et n’émarge pas au budget de Patrimoine suisse ou de Pro Natura. Eveline Engeli en est la nouvelle directrice. Arrivée en août 2013, elle a dû prendre le train en marche et veiller à la bonne marche des ventes qui se déroulent traditionnellement en septembre. Elle est très prudente dans les dépenses du secrétariat afin de mettre le plus possible d’argent à disposition des projets. Le défi le plus exigeant qu’elle ait dû relever est l’introduction d’un nouveau système d’exploitation, impliquant la saisie informatique des données, la formation des responsables de district et la conception d’un nouveau site Internet. Son travail est très complet. Elle doit s’occuper de la production des pièces en chocolat, du concept d’exploitation, du suivi des écoles et des lieux de vente, du marketing et de l’administration des fonds collectés. Les pièces sont produites à partir de cacao certifié fairtrade et de sucre de canne, sans exhausteur de saveur. Elles sont en chocolat au lait: le chocolat noir serait trop dur et le chocolat blanc n’a que peu de succès. Elles sont conditionnées grâce à un partenariat mis en place avec la fondation Martin pour handicapés à Erlenbach (ZH). L’aluminium doré reste le seul matériau envisageable pour frapper les pièces d’un motif. L’exploitation et les ventes exigent des forces vives. 60 responsables de district, 2000 enseignantes et enseignants et 50 000 élèves assurent les ventes bénévolement. Les responsables de district sont indemnisés à hauteur de 2,5% de leurs recettes, et chaque classe reçoit 10% de son chiffre d’affaires. Un concours a été mis en ligne. 100 élèves pourront gagner un prix et dix classes pourront gagner une excursion en car postal à la Maison du patrimoine dans la Villa Patumbah, au centre de protection de la nature de Champ-Pittet ou dans le Val Bavona. Certes, concède la nouvelle directrice, les élèves sont souvent sollicités pour des ventes et les enseignants sont surchar-

Eveline Engeli, directrice de la campagne de l’Ecu d’or organisée depuis 1946 par Patrimoine suisse et Pro Natura Eveline Engeli, Geschäftsleiterin des 1946 gemeinsam vom Schweizer Heimatschutz und von Pro Natura lancierten Schoggitalers

gés. Cependant, chaque campagne de l’Ecu d’or présente une grande valeur pédagogique. Les élèves apprennent par ailleurs à gérer de l’argent, à prendre des responsabilités et à communiquer. C’est une école de vie. Eveline Engeli a elle-même vendu des Ecus d’or et ses enfants sont fidèles à cette tradition. Consciente de ce phénomène, elle est très confiante en l’avenir de l’Ecu d’or. Le succès de la nouvelle exposition du chocolatier producteur de l’Ecu d’or à Root (LU) la renforce dans cette conviction. → www.ecudor.ch

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  15


FORUM

SCHOGGITALER 1950 FÜR DIE INSELN VON BRISSAGO

«Ein Paradiesgarten für das Schweizer Volk» Im Jahr 1949 kauften der Kanton Tessin, die Gemeinden Ascona, Brissago und Ronco s/Ascona sowie die Schweizerische Vereinigung für Heimatschutz (heute Schweizer Heimatschutz) und der Schweizerische Bund für Naturschutz (heute Pro Natura) die Brissago-Inseln aus privater Hand. Am Palmsonntag 1950 wurde die grössere der beiden Inseln, die Isola Grande, als Botanischer Garten des Kantons Tessin festlich eröffnet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.  Christina Hasler, Historikerin, Männedorf *

E

ine grosse Vielfalt an exotischen Pflanzen aus aller Welt brachte bereits die einstmalige Besitzerin, die russische Baronin Antonietta de Saint-Léger, auf die Isola Grande. Verarmt verkaufte sie aber 1927 die beiden Inseln an den Kaufmann Max Emden. Dieser liess einen grossen Palazzo im neoklassizistischen Stil bauen. Nach seinem Tod im Jahr 1940 gingen die Inseln an seinen Sohn. Dieser lebte nie dort und zeigte Interesse, die beiden Inseln zu verkaufen. In den – anfänglich noch zögerlichen – Verhandlungen zum Kauf der Inseln tat sich bald Ernst Laur, Geschäftsführer des Schweizer Heimatschutzes, als federführend hervor. Denn er war, nach Besuchen auf der Isola Grande, begeistert von der «Sehenswürdigkeit ersten Ranges auf Tessiner Boden» und war entschlossen, eine Lösung zu finden, die das «öffentliche Wohl» im Auge hätte. Man wollte vor allem verhindern, dass die Inseln wieder in Privatbesitz gelangten – insbesondere in ausländischen. «Die Inseln von Brissago – dem Schweizervolk!», lautete Laurs Credo. Aber auch tessinerische Ideen des Verkehrsamts Pro Locarno, das anfänglich noch in die Verhandlungen involviert war, wollte der Heimatschutz, namentlich Laur, unbedingt verhindern. So kamen für ihn ein Casino, ein Dancing oder ein Ball- oder Konzertsaal nicht infrage. Denn der Heimatschutz plante Talergelder, also Geld aus dem Verkauf von Schoggitalern, einzusetzen. Und so schrieb Laur an den Direktor der Pro Locarno, Riccardo Bolla, dass der Naturschutz und der Heimatschutz die Talergelder unmöglich für ein solches «Etablissement» einsetzen könnten. Und an den Tessiner Regierungsrat Brenno Galli schrieb Laur: «Man stelle sich den Sturm in der Presse vor, wenn es hiesse, der Heimatschutz habe mit den Franken, die er auf der Strasse kollektioniert habe, ein Casino de Monte Carlo en miniature oder ein Campione auf Schweizerboden gründen helfen.» Die Ideen der Pro Locarno waren Laur schlicht zu «mondän».

betonte immer wieder die günstigen Bedingungen des Südalpenrandgebietes – Insubriens – für die exotischen Pflanzen. Nebst der Botanischen Lehre, die man mit dem «Schaugarten» den Gästen vermitteln wollte, wurde auch bald ein reger Samenaustausch mit in- und ausländischen Gärten gepflegt. Däniker war Mitglied des Vorstandes des Schweizerischen Bundes für Naturschutz, was die personelle Anbindung des Verbandes an das Projekt bedeutete. Denn in den Verhandlungen blieb der Naturschutz oft im Hintergrund. In mindestens einem Punkt konnte sich aber der Naturschutz durchsetzen: Laur – und auch Däniker – hätten es gerne gesehen, wenn man die beiden Inseln mit Aushubmaterial aus dem Maggiawerk oder mindestens mit einer Brücke verbunden hätte. So wäre die Möglichkeit entstanden, den Botanische Garten zu vergrössern. Der Bund für Naturschutz war aber dagegen und propagierte für die kleine Insel «die Unberührbarkeit der Natur». Ein weiterer wichtiger Protagonist im Projekt ‹Brissago-Inseln› war der umtriebige Pressechef des Heimatschutzes, Willy Zeller. Er – und auch andere Presseleute – priesen in verschiedenen Medien die Brissago-Inseln als «Paradies» und «Ziel der Sehnsucht» an. Die topografische Gegebenheit des Gartens als Insel – also von der ‹Aussenwelt› abgeschottet – machte den Paradies-Begriff für die Berichterstattung besonders griffig. Denn ‹Paradies› meint die Abgrenzung einer Fülle grüner, blühender Lebenskraft gegen-

Sommertouristischer Anziehungspunkt Stattdessen setzten sich bei der Gestaltung der Inseln ganz die Ideen des Heimatschutzes durch: Der Palazzo sollte ein «gediegenes, bürgerliches Restaurant» und der Park zum «Botanischen Garten des Kantons Tessin» werden. Die Leitung des Botanischen Gartens übernahm Professor Albert Ulrich Däniker von der Universität Zürich; unter ihm wurde der Park mit Pflanzenraritäten ausgebaut. Er

über einem unwirtlichen Äusseren. Die Grenze ist bei der Isola Grande nicht eine Umzäunung, eine Mauer oder ein Graben, sondern das Leben spendende Wasser. Zeller konnte also bei seiner Berichterstattung – in schwärmerischem, oft auch verklärtem Ton – aus dem Vollen schöpfen. Was die Bezeichnung «Ziel der Sehnsucht» betrifft, so spielt es eine Rolle, dass der Botanische Garten in eine von Deutschschweizern bevorzugte Ferienregion

16  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014

«Einen neoklassizistischen Bau und fremdländische Pflanzen zu schützen, lag ausserhalb des sonstigen Tätigkeitsfeldes.»


J. Batten/Schweizer Heimatschutz

FORUM

Zaubergarten, Märcheninseln, Juwel – so wurden die Inseln von Brissago im Lago Maggiore beschrieben. Jardin féérique, îles merveilleuses, petit bijou … métaphores utilisées pour décrire les îles de Brissago, sur le lac Majeur

zu liegen kam. Denn seit dem Aufkommen des Tourismus im Südkanton in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – verstärkt seit der Fertigstellung des Eisenbahntunnels durch den Gotthard im Jahr 1882 – war das Tessin mit Topoi wie ‹Sonne›, ‹Palmen› und ‹frohe Lebensart› in die Wahrnehmung der Bevölkerung gerückt. Diese Optik auf das Tessin festigte sich mit dem intensivierten Tourismus und dem Aufkommen der Freizeit nach dem Zweiten Weltkrieg noch zusätzlich. Dem Rufe Zellers folgten im ersten Sommer immerhin 73 756 zahlende Gäste. Die BrissagoInseln wurden so zu einem überwiegend deutschschweizerischen, sommertouristischem Anziehungspunkt, der mit weiteren bemerkenswerten Bezeichnungen wie «Zaubergarten», «Märcheninseln», «Wunder» oder gar «Juwel» angepriesen wurde. Geistiges und rechtliches Miteigentum Was nicht ausser Acht gelassen werden darf, ist die Haltung des Heimatschutzes bezüglich der Geistigen Landesverteidigung. Der Verband stand diesem Gedankengut nahe. Das Projekt ‹Brissago-Inseln› wurde als ein Beitrag an die ‹Nation›, an die ‹Heimat› verstanden. So schrieb der Heimatschutz 1950: «Maienblau wie Zürcher Bannerseide dehnte der See sich in die Weite, als am Sonntagmorgen das wimpelgeschmückte Schiff die Häfen anlief und die Heimatfreude auf die Inseln von Brissago hinaustrug zum grossen Fest. Es galt, Besitz zu nehmen vom geistigen und

rechtlichen Miteigentum an den beiden Eilanden, dem Palast und dem Zaubergarten Helvetiens, der nun allem Volke offen steht.» Und immer wieder wurde die ‹Fremdartigkeit› der Insel als Vielfalt auf ‹Schweizer Boden› propagiert. Zeller meinte sogar, seit dem Kauf seien die Inseln noch in einem «reineren, umfassenderen Sinn» Schweizer Boden geworden. Und nicht zuletzt wurden die umliegenden ‹typisch schweizerischen Berge› oft als Propagandatransportmittel für die so ‹fremdländisch› wirkende Insel eingesetzt. Dass sich der Heimatschutz so engagiert für den Inselgarten einsetzte, ist nicht selbstverständlich, handelte es sich doch um ein für den Verband atypisches Projekt. Einen neoklassizistischen Bau und fremdländische Pflanzen zu schützen, lag ausserhalb des sonstigen Tätigkeitsfeldes. Dass es doch so weit kam, ist dem Engagement der Akteure zu verdanken. Der Heimatschutz und Pro Natura haben sich allerdings in den letzten Jahren von ihrer Beteiligung an den Brissago-Inseln gelöst. Es ist zu hoffen, dass der Botanische Garten des Kantons Tessin trotzdem auf sichere finanzielle Stützen zählen und optimistisch in die Zukunft blicken kann. * Christina Haslers Lizentiatsarbeit trägt den Titel Sehnsucht nach dem heimatlichen Paradies: Die Lancierung der Brissago-Inseln als Ausflugsziel und als Botanischer Garten des Kantons Tessin 1946 bis 1962.

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  17


FORUM

L’ÉCU D’OR DE L’ANNÉE 1950 POUR LES ÎLES DE BRISSAGO

«Un jardin paradisiaque pour le peuple suisse» En 1949, le Canton du Tessin, les Communes d’Ascona, Brissago et Ronco s/Ascona, la Ligue suisse du patrimoine national (aujourd’hui Patrimoine suisse) et la Ligue suisse pour la protection de la nature (aujourd’hui Pro Natura) rachètent les îles de Brissago à un propriétaire privé. Le dimanche des Rameaux de l’année suivante, le Canton du Tessin inaugure officiellement le jardin botanique aménagé sur la plus grande des deux îles, Isola Grande, et ouvre celui-ci au public.  Christina Hasler, historienne, Männedorf *

I

sola Grande, la plus grande des deux îles, doit la luxuriance de sa végétation à son avant-dernière propriétaire, la baronne russe Antoinette de Saint-Léger, qui avait ramené des plantes exotiques de ses nombreux voyages dans le monde entier. Sa fortune ayant fondu, la baronne dût se résoudre en 1927 à vendre ses deux îles à Max Emden, un riche industriel. Celui-ci y fit construire un magnifique palais néoclassique. Après sa mort en 1940, les îles revinrent à son fils qui n’y séjournait jamais et désirait les mettre en vente. Dès les premières – et prudentes – tractations amorcées en vue du rachat des îles de Brissago, Ernst Laur, secrétaire général de Patrimoine suisse, joua un rôle-clé. Plusieurs visites sur place l’avaient enthousiasmé. Il était sous le charme de «cette curiosité de premier plan sur sol tessinois» et était bien décidé à trouver une solution «qui servirait le bien public». Il voulait absolument éviter que les îles ne retombent en main privée ou étrangère.

«Le projet des îles de Brissago était considéré comme une contribution au renforcement de la ‹nation›, de la ‹patrie›.» «Les îles de Brissago au peuple suisse!»: tel était le credo d’Ernst Laur. Par ailleurs, Patrimoine suisse, ou plus exactement E. Laur, ne voulait pas entendre parler des concepts de développement touristique de Pro Locarno, un organisme tessinois impliqué au tout début dans les négociations. Il était exclu à ses yeux d’installer en ces lieux un casino, un dancing ou une salle de bal ou de concert. Patrimoine suisse entendait collecter des fonds par une vente de l’Ecu d’or. E. Laur écrivit donc à Riccardo Bolla, directeur de Pro Locarno, que les deux organisations responsables de l’Ecu d’or ne pourraient en aucun cas accepter de consacrer la recette de l’Ecu d’or à de tels «établissements». Il s’adressa par ailleurs au conseiller d’Etat tessinois Brenno Galli et lui écrivit ceci: «Imaginez la tempête que cela déclencherait dans la presse si Patrimoine suisse contribuait par les ventes de l’Ecu d’or à l’édifi-

18  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014

cation d’un casino de Monte-Carlo en miniature ou d’un Campione sur sol suisse!» Pour E. Laur, les objectifs de Pro Locarno étaient trop «mondains». Pôle d’attraction touristique en été Patrimoine suisse parvint d’ailleurs à imposer ses idées dans les réalisations effectuées sur les îles de Brissago: le palais put être transformé en un «bon restaurant de caractère bourgeois» et le parc devint le «jardin botanique du Tessin». La direction du jardin botanique fut confiée au professeur Albert Ulrich Däniker, de l’Université de Zurich, qui y introduisit des plantes rares. Le professeur se plaisait à relever les conditions favorables au développement des plantes exotiques créées par le microclimat insubrien des îles Brissago. Outre la botanique dont la visite du jardin servait de vitrine, l’échange de semences avec des jardins suisses et étrangers devint une activité importante. Membre du comité de la Ligue suisse pour la protection de la nature, le professeur Däniker assura un contact personnel entre l’organisation et le projet. Au cours des négociations, la protection de la nature fut souvent reléguée à l’arrière-plan. Elle réussit toutefois à s’imposer au moins sur un point: Ernst Laur, mais aussi le professeur Däniker, auraient bien voulu relier les deux îles soit par l’aménagement d’une digue en gravier de la Maggia, soit par un pont. Cela aurait permis d’agrandir le jardin botanique. Opposée à un tel projet, la Ligue suisse pour la protection de la nature fit valoir «l’inviolabilité de la nature» sur la plus petite des îles. Autre protagoniste important du projet «îles de Brissago», le bouillant attaché de presse de Patrimoine suisse Willy Zeller, ainsi que d’autres journalistes, présentèrent dans différents médias les îles comme un véritable paradis, une sorte de jardin des Hespérides. Il était particulièrement facile de communiquer sur la dimension paradisiaque de ces îles – par définition isolées du monde extérieur. En effet, qui dit paradis dit lieu protégé, féérique, doté d’une végétation luxuriante par opposition au monde extérieur, inhospitalier. L’île d’Isola Grande n’étant pas protégée par une clôture, un mur ou un fossé mais par l’eau, source de vie, W. Zeller pouvait s’en donner à cœur joie et les idées ne pouvaient lui manquer pour faire des communications passionnantes et souvent inspirées. La métaphore avec le jardin des Hespérides lui était venue parce que le jardin botanique se trouvait dans une région


FORUM

touristique prisée des vacanciers alémaniques. En effet, depuis l’essor touristique du sud du canton dans la seconde moitié du XIXe siècle – essor favorisé par l’achèvement du tunnel ferroviaire du Gothard en 1882 – le Tessin était perçu par la population comme le pays du «soleil», des «palmiers» et de la «joie de vivre». Cette manière de voir le Tessin se renforça avec l’intensification du tourisme et l’apparition des loisirs après la Deuxième Guerre mondiale. Dès le premier été, l’appel lancé par W. Zeller fut entendu par 73 756 visiteurs. Les îles de Brissago se muèrent en un pôle d’attraction fréquenté principalement par des touristes suisse-allemands durant la période estivale et attirèrent les éloges: on parlait de jardin féérique, d’île merveilleuse, de petit bijou. Copropriété intellectuelle et matérielle Ce serait une grave omission de ne pas tenir compte du positionnement de Patrimoine suisse par rapport au concept de défense spirituelle de la Confédération. L’organisation adhérait à ce concept. Le projet des îles de Brissago était considéré comme une contribution au renforcement de la «nation», de la «patrie». En 1950, Patrimoine suisse écrivait: «Un dimanche matin de mai, sur les flots azur tels le drapeau zurichois déployé à perte de vue, le bateau arborant fièrement sa banderole accosta au port et les amis de la patrie débarquèrent sur les îles de Brissago afin de fêter l’évé-

nement. Le public prit possession (au sens intellectuel et matériel du terme) des deux îles, du palais et du jardin féérique de l’Helvétie désormais accessibles à tous.» Le message essentiel régulièrement délivré relevait que le caractère exotique des îles était l’expression de la diversité du territoire suisse. W. Zeller allait jusqu’à dire que les îles étaient encore «plus profondément suisses» qu’avant leur rachat. De plus, il n’était pas rare que les montagnes environnantes «typiquement suisses» servent de faire-valoir dans la communication sur ces îles si «exotiques». Il est surprenant que Patrimoine suisse se soit engagé avec autant de ferveur pour cette cause plutôt atypique. Il n’entre pas dans son champ d’activité habituel de protéger une construction néoclassique et des plantes exotiques. Que ce projet ait pu être mené à bien tient à l’engagement de ses différents promoteurs. Ces dernières années toutefois, Patrimoine suisse et Pro Natura ont mis fin à leur participation à la gestion du projet des îles Brissago. Il faut ainsi espérer que les responsables du jardin botanique du canton du Tessin pourront compter sur une solide assise financière et regarder l’avenir avec optimisme. * Christina Hasler a consacré son travail de licence aux îles Brissago (en allemand: Sehnsucht nach dem heimatlichen Paradies: Die Lancierung der Brissago-Inseln als Ausflugsziel und als Botanischer Garten des Kantons Tessin 1946 bis 1962).

Grâce à l’Ecu d’or 1950, Patrimoine suisse et Pro Natura ont rendu les îles de Brissago accessibles au public.

J. Batten/Schweizer Heimatschutz

Dank dem Schoggitaler 1950 konnten der Schweizer Heimatschutz und Pro Natura die Inseln von Brissago der Öffentlichkeit zugänglich machen.

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  19


FORUM

SCHOGGITALER/ÉCU D’OR

1946–2014 Talerthemen von Schweizer Heimatschutz und Pro Natura Thèmes de l’Ecu d’or de Patrimoine suisse et Pro Natura ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

2014 Dorfplatz/Place du village 2013 Frösche & Co./Grenouilles & Cie 2012 Historische Räume/ Intérieurs d’époque 2011 Biodiversität im Wald/ Biodiversité dans la forêt 2010 Historische Verkehrsmittel/ Moyens de transport historiques 2009 100 Jahre Pro Natura/ 100 ans de Pro Natura 2008 Biodiversität/Biodiversité 2007 Baukultur erleben/Vivre le patrimoine 2006 Flüsse/Rivières

2005 100 Jahre Schweizer Heimatschutz/ Les 100 ans de Patrimoine suisse Der Erlös des 60. Talerverkauf zum 100-Jahr-Jubiläum des Schweizer Heimatschutzes ermöglichte die Schaffung eines neuen Bildungsangebotes: das im Sommer 2013 eröffnete Heimatschutzzentrum in der frisch renovierten Villa Patumbah in Zürich.

2002 Industriekultur/Patrimoine industriel

progrès – asséché peu à peu ces milieux humides. La vente de l’Ecu d’or de 1997 a permis de sauvegarder certains d’entre eux. Les grands marais qui ont subsisté sont le célèbre haut-marais de Rothenthurm, la Grande Cariçaie des bords du lac de Neuchâtel, appelée également «Camargue de la Suisse», et l’étang de la Gruère. 2001 Biber/Le castor Vor 200 Jahren wurde dem Biber in der Schweiz der Garaus gemacht. Sein Fell war begehrt, das Bibergeil – ein Sekret, mit dem der Nager sein Revier markiert – galt als Wundermittel gegen allerlei Gebrechen, und der Schwanz des Bibers landete als Delikatesse auf dem Teller. Seit etwas mehr als 50 Jahren fasst der Biber in der Schweiz langsam wieder Fuss. 2001 zählte der Bestand aber kaum mehr als 400 Tiere. Schuld daran waren verbaute Flussufer und Kraftwerke. Auch Auenwälder fehlten weitgehend. Die künstlichen Flussufer mussten verschwinden, Flussläufe renaturiert und die unverbauten Ufergebiete geschützt werden. Das Budget für das Grossprojekt betrug mehrere Millionen Franken, der Zeitraum für die Umsetzung zehn Jahre. Der Schoggitaler 2001 konnte einen Beitrag dazu leisten. 2000 Estavayer-le-Lac 1999 Aletsch 1998 Lebensraum Strasse/ Des rues à vivre

2004 Kulturwege/Voies historiques 2003 Schmetterlinge/Papillons

20  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014

Du XVIIIe au XXe siècle, on a – au nom du

1997 Moore/Marais Les marais sont des sites naturels légendaires et mystérieux. Ils constituent par ailleurs l’habitat de formes uniques de vie et de fascinants champions de la survie. Le territoire qui s’étend du Rhône à Appenzell comportait autrefois de vastes paysages marécageux.

1996 Schenkenbergertal (AG)

1995 Alte Gärten/Jardins 1994 Schaffhauser Rande 1993 Brücken und Wege (Hist. Verkehrswege)/Ponts et sentiers (voies de communication historiques) 1992 Naturwald/Forêt vivante 1991 Bergbauernhöfe/Fermes de montagne 1990 Naturbäche/Ruisseaux naturels 1989 Trogen (AR) 1988 Luzerner Seetal Der Erlös aus dem Talerverkauf wurde eingesetzt, um das Ufer des Baldeggersees zu renaturieren. Damit konnte der Lebensraum zwischen Wasser und Land für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erhalten werden. 1987 Môtiers (NE) 1986 Pfynwald/Bois de Finges (VS) 1985 Avenches (VD) 1984 Trockenrasen/Prairies sèches


FORUM

1983 Hospental (UR) Mit einem Beitrag an die Stiftung «Pro Hospental» wurden die Einwohnerinnen und Einwohner des Säumerdorfes Hospental dabei unterstützt, ihr kulturelles Erbe aus der Zeit des blühenden Gotthardverkehrs zu schützen.

1974 Naturschutzzentrum Aletschwald/ Centre-nature d’Aletsch (VS) Nirgends in der Schweiz lässt sich die Entwicklung einer Waldgesellschaft von den Pionierstadien auf den jungen Moränen durch alle Entwicklungsstufen hindurch bis hin zum tausendjährigen Schlusswald so anschaulich verfolgen wie im Aletschwald. Um den Aletschwald vor der Übernutzung durch Holzschlag, das Weiden von Vieh, die Jagd und das Sammeln von Beeren und Pilzen zu retten, unterzeichnete Pro Natura bereits 1933 einen Pachtvertrag über 99 Jahre. Mit der Schoggitaleraktion von 1974 konnte hier das erste alpine Naturschutzzentrum der Schweiz eröffnet werden.

dans les Préalpes fribourgeoises, fait partie de la série des grandes restaurations d’ensemble de bourgades historiques importantes. Les habitants de la cité étaient tributaires d’un soutien financier pour restaurer leurs maisons datant de l’époque féodale et pour préserver le charme ainsi que la valeur patrimoniale de l’ensemble du site.

1982 Kornblume/Coquelicots 1981 Naturschutzgebiet Auried (FR) 1980 75 Jahre Schweizer Heimatschutz 1979 St-Ursanne (JU) La vente de l’Ecu d’or 1979 était dédiée à la petite ville médiévale de SaintUrsanne. L’état des constructions était préoccupant. De nombreuses maisons étaient inoccupées et le centre historique de Saint-Ursanne se vidait de ses habitants. Il fallait stopper ce phénomène par la rénovation et la modernisation des bâtiments de la vieille ville. La fondation «Pro Saint-Ursanne» s’est créée à cette époque notamment pour assurer la sauvegarde de la substance historique du cœur médiéval et pour encourager et soutenir financièrement les efforts de la population locale pour rénover et entretenir ses biens immobiliers dans les règles de l’art. 250 000 francs collectés par la vente de l’Ecu d’or ont permis le lancement de cette fondation. 1978 Heimat- und Naturschutz/Nature et patrimoine

1977 Kartause Ittingen (TG) 1976 Bolle di Magadino (TI) 1975 Beromünster (LU) und Saillon (VS)

La restauration de Gruyères a été encouragée par la création de la fondation «Pro Gruyères» et par l’attribution d’importants montants de la recette de l’Ecu d’or 1963.

1962 Reusstal (AG, LU) 1961 Morcote (TI)

Auch die Taleraktion von 1999 wurde dem Aletschgebiet gewidmet. So konnte das Reservat um 100 Hektaren Fichtenbestand vergrössert werden.

1973 Splügen (GR) 1972 Réserve naturelle des GrangettesNovilles (FR) 1971 Murten/Morat (FR) 1970 Les Grangettes-Novilles (VD) 1969 Kloster St. Johann, Müstair (GR) Die meisten Schoggitaler – fast eine Million – wurden für das Kloster St. Johann in Müstair verkauft. Durch die Einnahmen von 1969 konnte das Kloster, das heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, restauriert werden. 1968 Alpines Schutzgebiet Gelten-Iffigen (BE) 1967 Schloss Sargans (SG), abbatiale de Payerne 1966 Lauerzersee (SZ) 1965 Château de Tourbillon, Sion (VS) 1964 50 Jahre Nationalpark/Les 50 ans du Parc national (GR) 1963 Gruyères (FR) La restauration de Gruyères, cité des comtes de Gruyère datant du XIIe siècle,

1960 Werdenberg (SG) Die Einnahmen aus dem Talerverkauf von 1960 flossen in die Restaurierung der einzigartigen Ortschaft Werdenberg – eines mittelalterlichen Städtchens fast ganz aus Holz gebaut. 1959 Forêt vierge de Derborence (VS) Forêt vierge de Derborence (VS): les recettes de l’Ecu d’or ont permis à la Ligue suisse de la protection de la nature d’acquérir la forêt conservée quasiment intacte de Derborence et d’en assurer la protection durable. 1958 Treib am Vierwaldstättersee (UR) 1957 Biber/Castor 1956 Breitlauenen-Lauterbrunnen (BE) 1955 Stockalperpalast Brig (VS) 1954 Gedenkstätten Tells (SZ) 1953 Vogelwarte Sempach (LU) 1952 Maloja-Passhöhe (GR) 1951 Rigi-Kulm (SZ) 1950 Isole di Brissago (TI) 1949 Heimat- und Naturschutz/Nature et patrimoine 1948 Heimat- und Naturschutz/Nature et patrimoine 1947 Heimat- und Naturschutz/Nature et patrimoine 1946 Silsersee (GR)

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  21


FORUM

40 MILLIONEN VERKAUFTE SCHOGGITALER

Ein wichtiges Finanzierungsinstrument für den Heimatschutz Die Schoggitaler-Sammel- und Bildungsaktion ist für den Schweizer Heimatschutz und seine Sektionen ein wichtiges Finanzierungsinstrument. Aus dem Erlös konnten unter anderem Mittel für die Einrichtung des Heimatschutzzentrums in der Villa Patumbah bereitgestellt werden. Auch der Stiftung Ferien im Baudenkmal kam der Talererlös zugute. Adrian Schmid, Geschäftsleiter Schweizer Heimatschutz

W

as haben der klassische Sparschäler und der Schoggitaler gemeinsam? 1948 wurde in der Schweiz der wohl weltweit beste Sparschäler für Kartoffeln, Gemüse und Obst patentiert. Er ging bis heute millionenfach über den Ladentisch. Zwei Jahre zuvor war die Geburtsstunde des Schoggitalers. Bis heute wurden über 40 Millionen Taler verkauft, aktuell zum Preis von fünf Franken – den klassischen Sparschäler «Rex» gibt es auch für rund fünf Franken. Beides sind Schweizer Erfolgsprodukte, die nahezu zeitgleich entstanden sind und eine rund 70-jährige Erfolgsgeschichte vorweisen können. 1946 wurde auf massgebliche Initiative von Ernst Laur, dem damaligen Geschäftsführer des Heimatschutzes, die Schoggitaleraktion entwickelt, die seither gemeinsam durch Pro Natura und den Schweizer Heimatschutz verantwortet wird (vgl. Seiten 6–12). In den letzten 70 Jahren konnten nur dank der Schoggitaleraktion wertvolle Projekte des Natur- und Heimatschutzes für unsere Gesellschaft realisiert werden. Aus dem Erlös wurden unter anderem Mittel für die Einrichtung des Heimatschutzzentrums in der Villa Patumbah bereitgestellt (vgl. Seiten 36/37). Auch der Stiftung Ferien im Baudenkmal kam der Talererlös zugute (vgl. Seite 40). Und im kommenden Herbst wird mit dem Schoggitaler die Kampagne des Schweizer Heimatschutzes zum Thema Dorfplatz unterstützt (Veranstaltungsprogramm unter www.heimatschutz.ch/veranstaltungen). Zweckbestimmte und wirkungsvolle Spenden Sowohl der Schweizer Heimatschutz als auch Pro Natura sind Zewo-zertifiziert. Dieses Gütesiegel (www.zewo.ch) bescheinigt den zweckbestimmten, wirtschaftlichen und wirkungsvollen Einsatz von Spenden und steht für transparente und vertrauenswürdige Organisationen. Verbunden mit dem Talerverkauf profitiert die Lehrerschaft direkt von einer kostenlosen Unterrichtshilfe zum jeweiligen Talerthema (vgl. Kasten). 1970 wurde von Pro Natura und dem Schweizer Heimatschutz neben weiteren Organisationen auch die Stiftung Landschaftsschutz gegründet. Ihr flossen seither aus den Schoggitalererträgen gegen 1,6 Millionen Franken zu. Und die Sektionen des Schweizer Heimatschutzes erhalten vom Dachverband jährlich bedeutende Beiträge für ihre regionale Tätigkeit.

22  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014

Rückläufige Verkaufszahlen In der neuen Erlebnisausstellung von Aeschbach Chocolatier wird die erfolgreiche Geschichte des Schoggitalers dokumentiert. Neben einem Riesentaler mit dem Sujet des Silsersees zeigen unter anderem Videosequenzen die Etappen von der Herstellung des Schoggitalers bis hin zum Verkauf durch rund 50 000 Primarschülerinnen und -schüler in der ganzen Schweiz. Mit der Ausstellung sollen auch die Lehrerinnen und Lehrer und somit die Schulen verstärkt für das Schokoladethema, für den Besuch der Ausstellung und damit für die Taleraktionen motiviert werden. Sie ist eine der zahlreichen Massnahmen, um den Verkauf der Schoggitaler zu stabilisieren. Denn seit 1995 gehen die Verkaufszahlen des Schoggitalers kontinuierlich zurück. Der Gründe sind viele. Die Nachfrage nach Schokolade war nach dem Zweiten Weltkrieg gross und das Angebot knapp – heute ist es umgekehrt. Zudem haben auch andere Non-Profit-Organisationen für Sammelaktionen auf den Verkauf von Schokolade gewechselt, und die Anforderungen an Schulen und Lehrkräfte steigen stetig. Die Verantwortlichen von Pro Natura und dem Schweizer Heimatschutz haben deshalb neue Vertriebskanäle, wie den Verkauf an Postschaltern, realisiert und dieses Jahr die gesamte Vertriebsorganisation mit einer webbasierten Datenbank optimiert.

DER DORFPLATZ IM SCHULZIMMER Wie sahen Plätze bei den Römern oder im Mittelalter aus? Was braucht es, damit wir uns auf einem Dorf-, Quartier- oder Stadtplatz wohlfühlen? Das vielfältige Talerthema 2014 «Dorfplatz» eignet sich hervorragend für den Unterricht. Die eigens vom Schweizer Heimatschutz erarbeiteten Unterrichtsmaterialien mit Arbeitsblättern, Gestaltungs- und Projektaufgaben führen die Schülerinnen und Schüler lustvoll an das Thema heran. So wissen die Kinder, wofür sie die Schoggitaler verkaufen.

→ Download und Bestellung: www.schoggitaler.ch


Schoggitaler/Schweizer Heimatschutz

FORUM

Ein Schulmädchen verkauft 1974 Schoggitaler für das Naturschutzzentrum Aletschwald. Une écolière vendant l’Ecu d’or 1974 en faveur du Centre de protection de la nature d’Aletsch

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  23


FORUM

40 MILLIONS D’ÉCUS D’OR VENDUS

Un instrument de financement primordial pour Patrimoine suisse La campagne de collecte de fonds et de sensibilisation de l’Ecu d’or est un instrument de financement primordial pour Patrimoine suisse et ses sections. Les recettes des ventes ont permis entre autres de provisionner les fonds nécessaires à l’installation de la Maison du patrimoine à la Villa Patumbah. La fondation Vacances au cœur du patrimoine en a également bénéficié. Adrian Schmid, secrétaire général de Patrimoine suisse

Q

uel est le point commun entre l’épluche-légumes et l’Ecu d’or? Le couteau économique à lame transversale le plus utilisé pour éplucher les pommes de terre, les légumes et les fruits est une invention suisse brevetée en 1948. Il s’est déjà vendu à des millions d’exemplaires. L’Ecu d’or a été créé deux années auparavant. Plus de 40 millions de pièces en chocolat se sont vendues, au prix actuel de 5 francs l’unité – soit à peu près le même prix que celui de l’épluche-légumes classique «Rex». Ces deux inventions suisses qui ont connu et connaissent un grand succès sont apparues à peu près en même temps et fêteront bientôt leurs 70 ans. 1946, l’Ecu d’or a été inventé, sous l’impulsion décisive d’Ernst Laur, le secrétaire général de Patrimoine suisse à cette époque. La campagne de l’Ecu d’or est désormais organisée chaque année en alternance par Patrimoine suisse et Pro Natura (cf. pages 10/11). Ces 70 dernières années, les ventes de l’Ecu d’or ont permis la réalisation de projets de protection de la nature et du patrimoine de grande importance pour notre société. Les recettes des ventes ont permis entre autres de provisionner les fonds nécessaires à l’installation de la Maison du patrimoine à la Villa Patumbah (cf. pages 36/37). La fondation Vacances au cœur du patrimoine en a également bénéficié (cf. page 40). L’automne prochain, les ventes de l’Ecu d’or soutiendront la campagne de Patrimoine suisse intitulée «Place du village» (www.patrimoinesuisse.ch/manifestations). Affectation précise et efficacité de la mise en œuvre des dons Patrimoine suisse et Pro Natura sont certifiées ZEWO. Ce label de qualité (www.zewo.ch) atteste un usage conforme au but, économique et performant des dons. Les organisations qui le reçoivent sont consciencieuses et transparentes dans la gestion des fonds qui leur sont confiés. Lors de chaque campagne annuelle de l’Ecu d’or, un dossier pédagogique gratuit sur le thème annuel de l’Ecu d’or (cf. encadré) est proposé aux enseignants. En 1970, Pro Natura et Patrimoine suisse ont fondé d’autres organisations et en particulier la Fondation suisse pour la protection et l’aménagement du paysage. Les recettes de l’Ecu d’or sont de l’ordre de 1,6 million de francs par année. Les sections de Patrimoine suisse reçoivent chaque année de leur association faîtière d’importants montants pour mener à bien leurs activités régionales.

24  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014

Ventes en recul La nouvelle exposition interactive du chocolatier Aeschbach présente la fabuleuse saga de l’Ecu d’or. Non loin d’un Ecu d’or géant frappé du motif du lac de Sils, une installation vidéo présente les étapes de fabrication de la pièce en chocolat, depuis la fève de cacao jusqu’à la vente par plus de 50 000 élèves des écoles primaires de Suisse. L’exposition a également pour but de susciter l’intérêt des enseignantes et enseignants, et par conséquent des écoles, pour la thématique du chocolat, de les motiver à organiser une visite de l’exposition et de les informer sur les campagnes de l’Ecu d’or. C’est une des nombreuses mesures prises pour stabiliser les ventes d’Ecus d’or. Depuis 1995, le chiffre d’affaires des ventes n’a cessé de reculer; et ce, pour de multiples raisons. Après la Seconde Guerre mondiale, la demande de chocolat était beaucoup plus importante que l’offre. Aujourd’hui, cette situation s’est inversée. Par ailleurs, d’autres ONG se sont lancées dans la vente de chocolat pour financer leurs activités, et les écoles et le corps enseignant sont sans cesse sollicités. Les responsables de Pro Natura et de Patrimoine suisse ont donc ouvert de nouveaux canaux de distribution, notamment la vente dans les offices de poste, et ont optimalisé l’ensemble du système d’exploitation en informatisant la banque de données utilisée.

LA «PLACE DU VILLAGE» EN CLASSE Quel était l’aspect des places de la Rome antique ou du Moyen Age? Que faut-il pour que nous nous sentions à l’aise sur la place d’un village, d’un quartier ou d’une ville? Cette problématique très variée convient parfaitement à l’enseignement. Le dossier pédagogique travaillé spécifiquement par Patrimoine suisse comprend des fiches pratiques et des propositions d’activités et de projets: il invite à une approche ludique de la thématique de l’Ecu d’or. Les enfants donnent ainsi du sens à la vente des Ecus d’or!

→ A télécharger et commander sur www.ecudor.ch


Christoph Dill

FORUM

SPITZMARKE

Titel Adrian franz. Lead  Adrian Schmid, secrétaire général de Patrimoine suisse

D

Text Titel

Text

Titel Text

2014 ist der Talerverkauf dem Thema «Dorfplatz» gewidmet. Thème de l’Ecu d’or 2014: «Place du village»

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  25


FORUM

AESCHBACH CHOCOLATIER

Der Schoggitaler kommt aus gutem Haus «Der Schoggitaler ist ein Kulturgut, mit dem in der Schweiz gewaltige Werke erhalten worden sind.» Dies meint Markus Aeschbach, kaufmännischer Leiter von Aeschbach Chocolatier in Root bei Luzern, wo der Schoggitaler seit 1984 hergestellt wird. Rund 500 000 Stück sind es in diesem Jahr.  René Regenass, Journalist, Luzern

E

Peter Rüegger

r habe das Flair für das Schokogeschäft wahrscheinlich schon mit der Muttermilch aufgenommen, sagt er im Verlauf des Gesprächs. Markus Aeschbach freut sich, wenn er sein Werk, das ChocoDromo in Root zeigen kann. Er führt durch die historisch dokumentierte, aber auch der Neuentwicklung gewidmete Ausstellung der ChocoWelt. Hier kann man Kakaobohnen und grosse Rezeptbücher bestaunen und den Produktionsprozess des aktuellen Schoggitalers verfolgen. Es wird die Entstehung eines Nahrungsmittels gezeigt, das zum Genussartikel wird, eine Dokumentation auf hohem Niveau. Das neue Fabrikgebäude – 2012 erfolgte der Umzug von Cham nach Root – ist ein grosszügiges Haus von rund 30 000 Kubikmetern mit 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Es gibt Schulungs- und Eventräume mit Bankettmöglichkeiten für bis zu 150 Personen. Im Erdgeschoss lädt ein öffentliches Café mit einem Verkaufslokal zum Verweilen ein. Im Unternehmen gibt es 80 Vollzeitstellen. Der Vater von Markus Aeschbach arbeitete als Chocolatier bei Suchard in Neuenburg. 1972 begann er in Zug mit dem Aufbau des eigenen Unternehmens. Sechs Jahre später folgte der Umzug in ein Gewerbegebäude in Cham. 2010 dann entstand die Idee für einen Neubau in Root. Massgebend war dabei ein gutes Angebot: 12 000 Quadratmeter Bauland zu einem akzeptablen Preis. Mar-

Markus Aeschbach und der Schoggitaler Markus Aeschbach et l’Ecu d’or

26  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014

kus Aeschbach trat nach dem Abschluss an der WirtschaftsHochschule in Luzern 1990 in den Betrieb ein, 2003 übernahm er die kaufmännische Leitung. Kreatives Wirken für den Kunden Es gebe immer wieder neue Trends, sagt Markus Aeschbach. «Dunkle Schokolade ist gegenwärtig in, mit unterschiedlichen Geschmacksaromen, Chili zum Beispiel. Das können wir alles

«Die flüssige Schokomasse für den Taler wird gekühlt, um den Talerrohling auszustanzen, und dann für den Prägeprozess wieder leicht angewärmt.» schnell umsetzen.» Der Anstoss kommt meistens vom Markt oder von den Kunden. Ein anderes Beispiel sind die Schnapsstängeli, wozu Landwirte ihr Selbstgebranntes vom Hof mitbringen. Das Umfeld gibt dann die Geschichten zum Erzählen her. «Das ist wichtig für den Konsumenten», sagt Aeschbach. «Viele wollen wissen, woher die Ware kommt. Es geht nicht nur um den Genuss, sondern auch um die Geschichte, die dahintersteckt. Wir haben zum Beispiel ein Schoggistängeli mit Appenzeller Alpenbitter entwickelt. Oder eine Schokolade mit Galgantwurzel und Zitronengras aus dem Tropenhaus Wolhusen.» Seit 1984 stellt die Firma Aeschbach den Schoggitaler für den Schweizer Heimatschutz und Pro Natura her. Für die verwendete Schokolade aus Biovollmilch und Kakao aus fairem Handel braucht es eine besondere Mischung, die zur Prägung des Talers geeignet ist. «Für den Schoggitaler verwenden wir Max-Havelaarzertifizierte Bioschokolade; das ist eine Herausforderung für unsern Betrieb. Das Biolabel bedingt die Verwendung von Rohrzucker. Und Rohrzucker hat einen Eigengeschmack, den nicht alle gern haben. Darum waren Anpassungen notwendig.» Warten bei der Herstellung des Talers besondere Schwierigkeiten? Markus Aeschbach: «Schokolade ist ein natürlicher Rohstoff, den man praktisch bei jeder Produktion anders behandeln muss. Die flüssige Schokomasse für den Taler wird gekühlt, um den Talerrohling auszustanzen, und dann für den Prägeprozess wieder leicht angewärmt.» Ein eigentliches Kunstwerk ist die


FORUM

Marcel Osztrowszki

Gravur der Prägestempel. Da braucht es die intensive Zusammenarbeit der Gestalter des Sujets und dem Graveur, der die Prägestempel in einem aufwendigen Prozess herstellt. Der Produktionsprozess des Schoggitalers kann in der Ausstellung in Root auf Video verfolgt oder durch die Fenster in die Produktionsräume der ChocoWelt beobachtet werden. Die Prägemaschinen für den Taler – ein rein mechanisches Verfahren – sind uralt und kommen aus Italien. Sie waren schon bei der Herstellung der ersten Schoggitaler im Jahre 1946 im Einsatz und standen früher bei der Firma Tobler-Schokolade, die später von Suchard übernommen worden ist. 1984 konnte Vater Aeschbach die Talerprägemaschinen von der Firma Jakobs-SuchardTobler übernehmen.

LE CHOCOLATIER AESCHBACH

Gaumenglück Vom Kakaobaum zum Gaumenglück – so heisst die Erlebnisausstellung in Root. Was will die Ausstellung vermitteln? Markus Aeschbach: «Es geht eigentlich um die kulturelle Entwicklung der Schokolade und um das Handwerk des Chocolatiers. Schokolade kann ein Genusserlebnis sein, zum Beispiel bei den Pralinen mit ihrer Aromenvielfalt. Ein Gegensatz zum Fastfood-Angebot mit den bekannten Schokoriegeln. Zwischen einer AeschbachPraline frisch von der Produktion und einer Industriepraline sind Welten.»

ZVG

→ www.chocolatier.ch

Die Prägemaschinen waren schon bei der Herstellung der ersten Schoggitaler 1946 im Einsatz. Les machines à frapper les Ecus d’or étaient déjà utilisées avant la création du premier Ecu d’or en 1946.

La chocolaterie Aeschbach, à Root, près de Lucerne confectionne les Ecus d’or depuis 1984. Markus Aeschbach qui a repris les rênes de l’entreprise familiale en 2003 est tombé très jeune dans la marmite! Fils d’un chocolatier qui a appris le métier chez Suchard, à Neuchâtel, pour ensuite créer sa chocolaterie artisanale à Zoug, il gère la maison Aeschbach en restant attentif aux tendances nouvelles. «Aujourd’hui, les amateurs de chocolat ne se contentent pas du goût», dit-il. «Nous sommes des artisans et nos produits ont tous une histoire.» La chocolaterie Aeschbach a déménagé une première fois à Cham, puis en 2012 à Root dans des locaux neufs qui accueillent l’exposition interactive «Du cacaoyer aux plaisirs des papilles» présentée sur un espace de 800 m2. On peut y découvrir et toucher des fèves de cacao, des livres de recettes ainsi que le processus de production de l’Ecu d’or que ce chocolatier confectionne pour Patrimoine suisse et Pro Natura. La fabrication des Ecus d’or exige un mélange spécial. Les pièces en chocolat sont produites à partir de cacao labellisé fairtrade (anciennement Max Havelaar), de lait bio et de sucre de canne bio. Markus Aeschbach explique que le travail se fait à partir d’une matière première naturelle et qu’il faut ajuster la recette aux spécificités de chaque arrivage. Le motif gravé sur les Ecus d’or change chaque année. Il doit illustrer le thème annuel. Il est donc le fruit d’une collaboration intensive entre l’illustrateur et le graveur qui fabrique le tamponfrappeur. Les machines à frapper les Ecus d’or viennent d’Italie. Déjà utilisées en 1946 pour le premier Ecu d’or, elles appartenaient à la chocolaterie Tobler, devenue par la suite l’entreprise Jakobs-Suchard-Tobler, et avaient été rachetées en 1946 par le père de Markus Aeschbach. La chocolaterie dispose par ailleurs de locaux de formation et d’une salle de fêtes. Un café et un coin boutique au rez-de-chaussée offrent la possibilité de déguster les spécialités de la maison. ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  27


GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR

DAS GELBE HAUS FLIMS

DENKMAL 2014

EUROPA NOSTRA

Ferien im Weltformat Thomas A. Rüegg begann 1947 als 14-Jähriger Plakate zu sammeln. Im Laufe seines Lebens entstand eine Sammlung von weit über 3500 Werken. Das Gelbe Haus Flims präsentiert bis 19. Oktober 2014 eine Auswahl aus diesem Schatz zum Thema Reisen. Die ausgestellten Werke wurden zwischen 1915 und 1969 von namhaften Plakatkünstlern entworfen.

→ www.dasgelbehausflims.ch

Wolfgang Morell

SOPHIE TAEUBER-ARP IN AARAU

Heute ist Morgen

Vom 6. bis 8. November 2014 lädt die Fachmesse denkmal zum 11. Mal nach Leipzig zum europäischen Branchentreffen im Bereich Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung ein. Neben dem interdisziplinären Ausstellermix steht das Thema «Historische Fassaden – Stuck, Putz, Farbe» im Fokus des Messegeschehens. Als Highlight können die Besucherinnen und Besucher die alten Künste traditioneller Handwerks- und Restaurierungstechniken in den «Lebenden Werkstätten» live erleben. Die denkmal lädt seit 1994 alle zwei Jahre zum interdisziplinären Erfahrungsaustausch ein.

→ www.aargauerkunsthaus.ch

28  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014

S’engager pour le patrimoine culturel en Europe

Nach nur zwei Jahren hat Katrin Rieder, die Geschäftsführerin des Freilichtmuseums Ballenberg, ausserplanmässig gekündigt. Dies teilte der Vorstand des Museums am 29. Juli 2014 mit. Der Stiftungsrat und Katrin Rieder haben über die Gründe Stillschweigen vereinbart. Das Freilichtmuseum machte zudem kürzlich darauf aufmerksam, dass es mit Blick auf den hohen Investitionsbedarf mehr Bundesgelder benötige.

Depuis 50 ans, Europa Nostra fait entendre la voix de la société civile engagée en faveur de la sauvegarde et de la mise en valeur du patrimoine culturel en Europe. Si les projets réalisés sont considérables, il reste encore beaucoup à entreprendre pour assurer la conservation et l’entretien du patrimoine culturel. Europa Nostra souhaite donc élargir son réseau d’organisations membres et associées, de mécènes, de partenaires et de bienfaiteurs en Suisse et de par le monde. Pourquoi soutenir Europa Nostra? • Renforcer le lobbying en faveur de la protection du patrimoine culturel en Europe: grâce à son réseau, Europa Nostra défend de manière appropriée la cause du patrimoine culturel en Europe. • Aider à sauver les paysages et les objets patrimoniaux les plus menacés en Europe: à travers le programme «les 7 sites les plus menacés» réalisé en partenariat avec l’Institut de la Banque européenne d’investissement, Europa Nostra veut mobiliser par exemple des partenaires locaux, nationaux et internationaux pour sauver les monuments les plus menacés en Europe (photo: visite de délégués européens dans la zone tampon de Nicosie, l’un des sept sites les plus menacés, en 2013). • Récompense des meilleurs initiatives dans le domaine du patrimoine (de la conservation à l’Education) réalisées en Europe: chaque année, Europa Nostra et la Commission européenne distinguent l’excellence en décernant le Prix du patrimoine culturel de l’Union européenne/ Concours Europa Nostra. En soutenant Europa Nostra comme membre, mécène ou bienfaiteur, vous pouvez l’aider à relever efficacement les nombreux défis qu’elle doit affronter.

→ www.ballenberg.ch

→ infos: www.europanostra.org/88-join-us

→ www.denkmal-leipzig.de

RETTEN WIR DIE BERGWELT Literaturpreis im Valle Bavona Im Jahr 2010 wurde der Literaturpreis «Valle Vigezzo – Andrea Testore» ins Leben gerufen. Der durch die Stiftung Valle Bavona in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Toceno/IT, Cevio und Lavizzare ausgerichtete Preis ist Werken in italienischer Sprache vorbehalten. Unter dem Motto «Salviamo la Montagna» werden dieses Jahr Texte in den Kategorien Fiktion, Journalismus, Poesie und Emigration ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 4. Oktober 2014 statt, mit musikalischen Darbietungen, einer Filmvorführung und regionaltypischem Imbiss. Der Schweizer Heimatschutz unterstützt seit 1994 die Aktivitäten der Fondazione Valle Bavona. → Fondazione Valle Bavona, www.bavona.ch

Neben guter Architektur ist in der diesjährigen Wakkerpreisstadt Aarau auch hochkarätige Kunst zu entdecken: Sophie TaeuberArp (1889–1943) zählt zu den wichtigsten Schweizer Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Vielfältig begabt und souverän im Umgang mit Form, Farbe und Material schuf sie ein Œuvre, das höchste Qualität und Kontinuität in sich vereint. Die Ausstellung Sophie Taeuber-Arp. Heute ist Morgen im Aargauer Kunsthaus bietet bis am 16. November 2014 die Möglichkeit, die gattungsübergreifende Denk- und Vorgehensweise dieser Künstlerin zu erkunden und ihre Pionierrolle für die Moderne zu würdigen (Bild: Sophie Taeuber-Arp, Café, 1928).

Municipality of Nicosia

Benjamin Hofer

Historische Fassaden in Leipzig

FREILICHTMUSEUM BALLENBERG Geschäftsführerin freigestellt


GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR

EUROPA NOSTRA

Sich einsetzen für Europas Kulturerbe

Seit 50 Jahren ist Europa Nostra die Stimme zum Schutz und zur Förderung des Kultur- und Naturerbes Europas. In 42 Ländern vereinigt der Verbund 250 nicht staatliche Denkmalschutzverbände mit einer Gesamtmitgliederzahl von mehreren Millionen Menschen, 150 öffentliche Körperschaften oder private Organisationen und 1200 Einzelmitglieder. In der Schweiz hat Europa Nostra 13 Organisationen als Mitglieder und assoziierte Verbände, vom Schweizer Heimatschutz, einem Gründungsmitglied, vertreten durch seinen Präsidenten Philippe Biéler, bis zur Association des Amis des Bateaux à Vapeur du Léman (ABVL), die in diesem Jahr beitrat. Europa Nostra ist heute als einflussreichstes Denkmalschutz-Netzwerk in Europa anerkannt. Viel wurde erreicht, noch mehr aber bleibt für den Erhalt und die Pflege des Kulturerbes zu tun. Aus diesem Grund strebt Europa Nostra an, das Netzwerk aus Mitgliedsverbänden, assoziierten Verbänden, Mäzenen, Partnern und Förderern in der Schweiz und darüber hinaus stark in Anspruch zu nehmen und weiter zu vergrössern. Warum Europa Nostra unterstützen? • Eine Denkmalschutz-Lobby auf europäischer Ebene bilden: Mit seinem ausgedehnten Netzwerk von Denkmalschutzakteuren, die auf verschiedenen Ebenen (lokal, regional, national und europäisch) aktiv sind, konzentriert sich Europa Nostra darauf, eine angemessene Förderung des Kulturerbes in verschiedenen Bereichen der politischen Entscheidfindung und Finanzierung in Europa sicherzustellen. Es entstanden fruchtbare Beziehungen zum Europarat, zu den EU-Institutionen und zur UNESCO. Vor Kurzem konnte

Compagnie Générale de Navigation (CGN)

Europa Nostra ist das einflussreichste Denkmalschutz-Netzwerk in Europa. Es gibt viele Möglichkeiten, um sich für die Organisation einzusetzen und ihr zu helfen, den vielen anstehenden Herausforderungen wirkungsvoll gerecht zu werden.

Europa Nostra Award: Dieses Jahr erhielten die Dampfer des Genfersees aus der Belle Epoque einen Preis in der Kategorie «Erhaltung». Prix du patrimoine culturel d’Europa Nostra: cette année, les bateaux Belle Epoque du lac Léman ont reçu un prix dans la catégorie «conservation».

die Gründung der European Heritage Alliance 3.3 initiiert werden. • Europas meistgefährdete Baudenkmäler und Landschaften erhalten: Die Zusammenarbeit verschiedener Interessengruppen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Schätze unserer Vergangenheit für die gegenwärtigen und zukünftigen Generationen erhalten bleiben. Durch das Programm der «7 meistgefährdeten», das in Partnerschaft mit dem EIB-Institut (Institut der Europäischen Investitionsbank) betrieben wird, mobilisiert Europa Nostra lokale, nationale und internationale Partner, um die meistgefährdeten Denkmalstätten Europas zu retten. • Die herausragendsten Denkmalschutzerfolge in Europa aufzeigen: Jedes Jahr zollen Europa Nostra und die Europäische Kommission den ausserordentlichen Leistungen, die Professionelle und Freiwillige im Denkmalschutz zeigen, ihre Anerkennung. Das Auszeichnungsprogramm stellt die besten Realisierungen heraus und regt an zu Kreativität und Innovation. 26 bemerkenswerte

Denkmalschutzinitiativen aus der Schweiz wurden seit 1978 mit einem Preis von Europa Nostra ausgezeichnet. Was können Sie tun? Mitglied/assoziiertes Mitglied werden: • Als in Europa ansässiger nicht staatlicher Denkmalschutzverband (z.B. Verein, Stiftung, Museum) können Sie Mitgliedsverband werden: Mindestbeitrag € 200.–/Jahr; • als ausserhalb Europas ansässiger nicht staatlicher Denkmalschutzverband oder öffentliche Körperschaft (z.B. regionale Behörde, staatliche Stelle, Erziehungs-/Touristikinstitution), können Sie assoziierter Verband werden: Mindestbeitrag € 200.–/Jahr; • als Einzelperson (Europa oder ausserhalb) können Sie Einzelmitglied werden: Mindestbeitrag € 80.–/Jahr. Europa Nostra als Fördererin oder Förderer unterstützen: • Fördernde Körperschaft (€ 1500.–/ Jahr) • Einzelförderer/in (€ 1000.–/Jahr) • Mäzen/in (ab € 10 000.–/Jahr) → Infos: www.europanostra.org/88-join-us

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  29


FRISCH GESTRICHEN/PEINTURE FRAÎCHE

SANIERTER WOHNBAU DER GENOSSENSCHAFT WOGENO IN AARAU

Energie sparen und gestalten Der Schweizer Heimatschutz hat die Stadt Aarau mit dem Wakkerpreis 2014 ausgezeichnet. Gewürdigt wurden dabei die quartiergerechte und umsichtige Verdichtung im bebauten Raum. Auch für den denkmalgerechten und trotzdem energetisch vorbildlichen Umgang mit Gebäuden der 1950er-Jahre findet sich in Aarau ein Beispiel.   David Ganzoni, Architekt, Zürich

H

Kindergarten vor, quer zur Strasse zeichneten sie zu beiden Seiten Wohnhäuser als Zeilenbauten. Der Plan stammt von 1947, gebaut wurden die einzelnen Gebäude in den 1950er-Jahren durch verschiedene Architekten. Heute sind die Bauten in unterschiedlichem Zustand: Die einen präsentieren sich noch original, andere wurden nur frisch gestrichen oder auch tief greifend umgebaut. Ein besonders sorgfältiger Eingriff ist die energetische Sanierung des Wohngebäudes an der Hans-HässigStrasse 24/26. Eine Wärmepumpe mit Erdsonden ersetzt die Ölheizung, eine Fotovoltaikanlage liefert den Strom – und die Gebäudehülle wird komplett saniert: neue Fenster, ein neues Dach und 20 Zentimeter mineralische Aussendämmung.

Den Architekten Husistein & Partner gelingt eine vorbildliche Bilanz: Heute benötigt das Haus fast 90 Prozent weniger Energie. Gleichzeitig erneuern sie das Haus aber auch im Ausdruck: Frisch strahlt der weisse Putz, scharf schliesst das neue Dach oben ab, grosszügig liegt darin die Fotovoltaikanlage. Im Geist des Bestands Eine subtile Veränderung erfährt das Haus durch den Sonnenschutz. Die originalen Klappläden und Rollläden aus Holz ersetzen die Architekten durch Rafflamellen auf der einen und Ausstellmarkisen auf der anderen Seite. Früher mag sich die Morgensonne in halb geöffneten Klappläden verfangen haben und quoll warmes Abendlicht unter den ausgestellten Roll-

Roger Frei

äuser aus den 1950er-Jahren entsprechen heutigen Anforderungen oft nicht mehr. Zu schlecht sind die Fenster, zu ungenügend die gesamte Gebäudehülle. Eine energetische Sanierung ist aber für viele Gebäude jener Zeit verhängnisvoll: Viele verlieren mit den originalen Details auch ihren Charakter. Besonders gefährdet sind alltägliche Bauten, die nicht unter Denkmalschutz stehen – ein Beispiel dafür sind die Häuser im Binzenhofquartier am südlichen Rand von Aarau. Den Bebauungsplan des Quartiers hatten die berühmten Zürcher Architekten Haefeli Moser Steiger entworfen: Ein dreieckiges Gebiet teilten sie mittig mit einer Quartierstrasse, welche einen zentralen Grünraum umkurvt. Hier sahen sie einen

Die Gebäudehülle des Wohnbaus in Aarau wurde komplett saniert: neue Fenster, ein neues Dach und 20 Zentimeter mineralische Aussendämmung. L’enveloppe extérieure de la coopérative d’ habitation d’Aarau a fait l’objet d’une rénovation énergétique complète avec de nouvelles fenêtres, un nouveau toit et une isolation extérieure de 20 cm.

30  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014


FRISCH GESTRICHEN/PEINTURE FRAÎCHE

Roger Frei

RÉNOVATION D’UN IMMEUBLE

Den Architekten Husistein & Partner gelang eine vorbildliche Bilanz: Heute benötigt das Haus fast 90 Prozent weniger Energie. Résultat exemplaire pour les architectes Husistein & Partner: aujourd’ hui, l’ immeuble consomme près de 90% moins d’ énergie.

läden in die Räume; heute scheint die Sonne abends fahl durch den Storenstoff und fällt morgens gleichförmig durch die Metalllamellen. Für die Stimmung innen ist das ein Verlust. Aussen erreichen die Architekten dagegen – trotz Aussendämmung und fehlenden Klappläden – ein neues Gleichgewicht zwischen offenen und geschlossenen Fassadenteilen. Besonders sorgfältig gestalten sie nämlich die Fenster: Erstens akzentuieren sie die Öffnungen, indem sie fein verputzte Fensterumrandungen einführen, die sich vom groben Besenstrich abheben. Zweitens stufen sie die Leibungen ab und vermeiden damit lange Schatten auf den tiefsitzenden Scheiben. Drittens verfeinern sie optisch die Fensterrahmen: Die neuen Fenster haben zwar breitere Profile, wie früher sind die Schlagleisten aber rot gestrichen und lassen damit die Rahmen feiner erscheinen. Auf der Gartenseite prägen Balkone das Bild. Zwei Drittel eingezogen, ein Drittel auskragend, ziehen sie sich über einen grossen Teil der Fassade. Das bestehende,

industriell gefertigte Geländer aus rohem Aluminium war zu wenig hoch und musste ersetzt werden. In dieser Ausführung ist das heute nicht mehr erhältlich: Sollte man es nun von Hand nachbilden? Die Architekten entschieden sich dagegen und verwendeten ein handelsübliches Trapezblech aus pulverbeschichtetem Aluminium. Das ist im Geist des Bestands, denn nicht nur ein Material kann einen Denkmalwert haben, sondern auch eine bestimmte Art der Fertigung. Obwohl die unteren Balkone nur etwas mehr als einen Meter über dem Boden sind, gab es im originalen Bau keine direkte Verbindung zum Garten. Heute gelangen die Erdgeschossbewohner über eine schmale Treppe in den Garten. Die geschickt innerhalb der Tiefe der Auskragung platzierten Abgänge belassen die Geländerfronten gleich lang wie im Obergeschoss – und entsprechen einem offensichtlichen Bedürfnis: Bereits vor der Sanierung haben sich die Bewohner mit provisorischen Leitern und Treppchen Wege in den Garten gebaut.

Patrimoine suisse a attribué le Prix Wakker 2014 à la ville d’Aarau pour récompenser la densification intelligente et respectueuse de ses quartiers d’habitation. Aarau se distingue également par la rénovation énergétique particulièrement soignée d’une coopérative d’habitation datant des années 1950. Les travaux ont été réalisés dans le respect de la substance bâtie et réduisent de manière drastique la consommation d’énergie. Il est indispensable de réaliser l’assainissement énergétique des constructions des années 1950 en raison de leur niveau élevé de consommation d’énergie. De tels travaux nécessitent une approche intelligente et respectueuse même si les réalisations architecturales de cette époque bénéficient rarement d’un statut de protection. Tel est le cas de l’immeuble en coopérative d’habitation du quartier de Binzenhof, à Aarau, qui a fait l’objet d’un concept de rénovation énergétique ayant permis de réduire la consommation d’énergie de 90%. L’immeuble est situé dans un quartier dessiné en 1947 par les célèbres architectes zurichois Haefeli Moser Steiger et réalisé étape par étape dans les années 1950. Le concept de rénovation de l’immeuble de la wogeno retenu par les architectes Husistein & Partner comprend une bonne isolation de l’enveloppe du bâtiment, une installation photovoltaïque sur toute la surface de la toiture orientée sud-ouest ainsi que le remplacement du chauffage au mazout par une pompe à chaleur dotée de sondes terrestres. Cette solution allie efficacité énergétique et esthétique. Les volets et les stores ont été remplacés par des brise-soleil métalliques orientables et des stores en toile. Côté jardin, les garde-corps des balcons dont deux tiers sont en loggias et un tiers en saillie ont dû être remplacés et relevés pour répondre aux normes actuelles. Un escalier étroit a été aménagé au rez-dechaussée pour permettre aux locataires d’accéder au jardin.

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  31


Tobias Dimmler

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

Le colloque de Patrimoine suisse qui s’est tenu à l’Ecole cantonale Hardwald, à Olten, a bénéficié d’une bonne aff luence.

COLLOQUE DE PATRIMOINE SUISSE À OLTEN

Constructions 1960–80: passé, présent, futur? Le 20 mai, un colloque de Patrimoine suisse à Olten avait pour but de dépasser l’objet isolé pour replacer la production bâtie des années 1960, 1970 et 1980 dans un contexte plus large. La manifestation a été fréquentée par près de 170 participant-e-s. Les visites guidées de l’Ecole cantonale de Hardwald ont montré à quel point l’adaptation d’un tel patrimoine aux exigences actuelles se révèle ambitieuse. Sur la base d’exemples issus de la région lausannoise, Bruno Marchand, professeur au Laboratoire de théorie et d’histoire de l’architecture de l’EPFL, a montré que la réalisation des premières autoroutes s’est accompagnée, en Suisse, d’un véritable changement de paradigme dans le domaine de l’aménagement du territoire. L’ère de l’automobile a induit une transformation profonde des manières de percevoir et de traiter le paysage, le milieu bâti et les villes. Bruno Reichlin, professeur honoraire de l’Université de Genève, a lui aussi insisté sur le rapport fondamental mais souvent négligé entre architecture et paysage, tel qu’il se manifeste par exemple dans l’œuvre de Le Corbusier. Des interventions bien intentionnées mais inconsidé-

32  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014

Die gut besuchte Tagung des Schweizer Heimatschutzes fand in den Räumen der Kantonsschule Hardwald in Olten statt.

rées ont détruit l’essence de bien des chefsd’œuvre, alors même que ceux-ci avaient été abondamment publiés et jouissaient d’une reconnaissance universelle. Selon Reichlin, une appréciation et un traitement adéquats du patrimoine récent requièrent une approche globale et fondée qui fait encore souvent défaut. Aussi l’orateur a-t-il instamment plaidé pour que toute intervention soit précédée d’une étude approfondie de l’histoire de la création et de la réception des œuvres. Quant à Jürg Conzett, associé du bureau d’ingénieurs Conzett Bronzini Gartmann, il a mis en lumière un autre changement de paradigme, cette fois dans la construction de ponts. Si de grands ingénieurs comme Ernst et Albert Schmidt, Christian Menn et Emil Schubiger aspiraient à une élégance issue de la logique et de l’économie de la construction, le milieu des années 1980 a vu émerger la figure de l’ingénieur artiste, avec laquelle s’est perdue l’unité entre forme et technique. Le patrimoine a besoin d’amis Ainsi que l’a relevé Isabel Haupt, conservatrice adjointe du canton d’Argovie, les initiatives citoyennes peuvent contribuer de façon décisive à ce que la conservation d’un bâtiment soit reconnue d’intérêt public. Si

les professionnels sont appelés à se mobiliser pour faire admettre que tel ou tel objet mérite d’être protégé, c’est aussi le cas du public intéressé. Dans ce contexte, Adrian Schmid, secrétaire général de Patrimoine suisse, a salué l’appel lancé par les associations d’architectes pour empêcher la démolition de la Bibliothèque centrale et universitaire de Lucerne. L’Ecole cantonale de Hardwald Pour l’historien de l’architecture Michael Hanak, le bâtiment des architectes Funk et Fuhrimann, achevé en 1973, représente un spécimen emblématique de brutalisme, et l’un des plus importants complexes scolaires du modernisme d’après-guerre en Suisse. Les visites guidées en ont mis en évidence les caractéristiques constructives. Comme l’ont expliqué les représentant-e-s des services cantonaux des bâtiments et des monuments historiques, la rénovation prévue constitue une entreprise complexe, qui prête d’ailleurs matière à controverse. Le colloque s’est conclu par les interventions engagées de plusieurs participants, qui ont insisté sur l’extrême attention et sensibilité que demanderont les futurs travaux. Françoise Krattinger, Patrimoine suisse

→ Résumés des différents exposés:

www.patrimoinesuisse.ch/colloque


Tobias Dimmler

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

Vertreter/innen des Hochbauamts und der Denkmalpflege führten durch die Kantonsschule Hardwald.

TAGUNG DES SCHWEIZER HEIMATSCHUTZES IN OLTEN

Visite de l’Ecole cantonale Hardwald sous la conduite de représentantes et représentants des services des constructions et de la conservation du patrimoine

Bauten 1960–80: Aufbruch, Abbruch, Umbruch? Eine Tagung des Schweizer Heimatschutzes am 20. Mai in Olten hatte das Ziel, die Bautätigkeit der 1960er-, 1970er- und 1980er-Jahre in einen umfassenden Zusammenhang zu rücken. Am Tagungsort konnten die rund 170 Teilnehmenden anhand von Führungen durch die Kantonsschule Hardwald auch gleich erfahren, wie komplex und herausfordernd eine Anpassung von Gebäuden jener Zeit an heutige Komfort- und Nutzungsansprüche ist. Anhand konkreter Beispiele im Raum Lausanne zeigte Bruno Marchand, Professor am Laboratoire de théorie et d’histoire de l’architecture der EPFL, wie die Eröffnung der ersten Autobahnen mit einem eigentlichen Paradigmenwechsel im Bereich der schweizerischen Raumplanung einherging. Die Ära des Automobils leitete einen tief greifenden Wandel in der Wahrnehmung und Behandlung von Landschaft, Siedlungsgebiet und Stadt ein. Auch Bruno Reichlin, Honorarprofessor der Universität Genf, wies auf das grundlegende, aber oft zu wenig beachtete Zusammenspiel von Architektur und Landschaft hin. Gut gemeinte, aber unbedachte Eingriffe haben die Grundidee der von Reichlin präsentier-

ten architektonischen Meisterwerke zerstört, obwohl es sich um ausgiebig publizierte und weitherum anerkannte Werke handelt. Laut Reichlin fehlt es an einer integralen Sichtweise und an fundiertem Argumentarium, um Werke der jüngeren Geschichte angemessen beurteilen und behandeln zu können. Er plädierte inständig für eine ernsthafte und fundierte Auseinandersetzung mit der Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte von Werken, bevor es zu Eingriffen kommt. Einen weiteren Paradigmenwechsel stellte Jürg Conzett, Conzett Bronzini Gartmann AG, im Bereich des Brückenbaus fest. Bekannten sich Ingenieurmeister wie Ernst und Albert Schmidt, Christian Menn und Emil Schubiger zu einer aus der Logik und Ökonomie der Konstruktion geschaffenen Eleganz, so tritt Mitte der 1980erJahre die Figur des Ingenieurs als Künstler auf. Die Einheit von Technik und Form geht verloren. Baukultur braucht engagierte Freunde Isabel Haupt, stellvertretende Denkmalpflegerin Kanton Aargau, unterstrich: Um ein öffentliches Interesse am Erhalt eines Gebäudes geltend zu machen, können Initiativen von Bürgervereinigungen viel bewirken. Politisches Engagement von Fach-

kreisen, aber auch einer interessierten Öffentlichkeit sind gefragt, um ein Mitspracherecht über die Schutzwürdigkeit von Werken auszuüben. Adrian Schmid, Geschäftsleiter des Schweizer Heimatschutzes, lobte in diesem Zusammenhang den Boykottaufruf der führenden Architektenvereinigungen im Zusammenhang mit dem zu projektierenden Abbruch der Zentral- und Hochschulbibliothek in Luzern. Die Kantonsschule Hardwald Für Architekturhistoriker Michael Hanak ist das 1973 fertiggestellte Werk der Architekten Funk und Fuhrimann «ein Paradebeispiel des Brutalismus» und einer der wichtigsten Schulbauten der Schweizer Nachkriegsmoderne. Die Eigenheiten der Konstruktion wurden während der Führungen durch die Anlage deutlich. Dass die bevorstehende Sanierung ein komplexes und auch kontroverses Unterfangen wird, zeigten die Erläuterungen des Hochbauamts und der Denkmalpflege. Die Tagung schloss mit engagierten Voten aus dem Publikum, dass die Instandsetzung der Kantonsschule höchste Aufmerksamkeit und fachliche Sensibilität verdiene. Françoise Krattinger, Schweizer Heimatschutz

→ Kurzfassung der Referate:

www.heimatschutz.ch/tagung

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  33


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

WAKKERPREIS 2014 DES SCHWEIZER HEIMATSCHUTZES

Feststimmung in Aarau Am 28. Juni 2014 fand in der Markthalle auf dem Färberplatz in Aarau die Verleihung des Wakkerpreises statt. Die Stadt feierte den Anlass mit einem abwechslungsreichen und sehr gut besuchten Festprogramm. Neben geführten Rundgängen und einer Architekturaktion für Kinder und Jugendliche unter dem Motto «Weiterbauen» wurden eine Festwirtschaft und anregende musikalische Einlagen geboten.

La remise du Prix Wakker a eu lieu le 28 juin 2014 au marché couvert de la Färberplatz, à Aarau. La municipalité a fêté cet événement en offrant un programme festif attractif qui a rencontré beaucoup de succès. Des visites guidées et une animation sur la thématique de la densification des constructions destinées aux enfants et aux ados figuraient au programme, sans oublier une restauration de fête et de sympathiques performances musicales. 1

3

Fotos: Henri Leuzinger

2

5

4

34  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014

6

7


Fotos: Henri Leuzinger

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

8

9   1 Architekturaktion für Kinder und Jugendliche unter dem Motto «Weiterbauen»   2 Das Publikum versammelt sich in der Markthalle für die Preisverleihung.   3 Bereits am Vormittag spielte die Musik in den Strassen der Altstadt auf.   4 Stadtpräsidentin Jolanda Urech erhält von Heimatschutz-Präsident Philippe Biéler die Wakkerpreisurkunde überreicht.   5 Regierungsrat Urs Hofmann gratuliert zum Wakkerpreis und würdigt die Leistungen der Stadt.   6 Stadtbaumeister Felix Fuchs hat grossen Anteil an der Auszeichnung für Aarau.   7 Christoph Brun, der neue Präsident des Aargauer Heimatschutzes   8 Die Stadtmusik Aarau spielt mit Rapformation und Sängerin Anna den eigens für den Anlass komponierten «Aarau-Song».   9 Kinderkonzert mit Hilfssheriff  Tom

WAKKERPREIS-WETTBEWERB Am Stand des Schweizer Heimatschutzes lockte während des Wakkerpreisfests ein Wettbewerb mit attraktiven Preisen. Wir gratulieren den Gewinnerinnen!

Tobias Dimmler

9

1. Preis: Julia Suter aus Zürich (Bild) gewinnt einen Gutschein im Wert von 400 Franken für «Ferien im Baudenkmal». 2. Preis: Lidija Cornaz aus Villmergen/AG gewinnt ein Bücherpaket der beliebten HeimatschutzPublikationsreihe «Die schönsten … ». 3. bis 5. Preis: Ljubica Schleuniger aus Aarau, Andrea Doerig aus Aarau Rohr und Susanne Lassau aus Aarau gewinnen je ein Abonnement der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine.

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  35


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

MAISON DU PATRIMOINE À LA VILLA PATUMBAH

«Ville, village, campagne» La Maison du patrimoine propose une visite théâtrale sous la houlette de Johann, le serviteur éternel, et des ateliers créatifs, mais également l’atelier «Ville, village, campagne» sur la thématique de l’aménagement du territoire. Une approche ludique permet aux jeunes de se familiariser avec ce sujet complexe.

portance d’un aménagement réfléchi du territoire devient une évidence: si tout le monde avait le droit de construire n’importe où, notre environnement serait méconnaissable.

Création d’un quartier nouveau Du papier et des petits cubes de bois sont fournis à des élèves répartis en petits groupes. Ceux-ci sont chargés de concevoir un quartier pouvant accueillir 270 habitants dans trois types différents de maisons et d’immeubles. Il ne suffit pas de planifier les espaces d’habitation. Il faut également réfléchir aux différents besoins que le quartier doit couvrir: routes et chemins, commerces, places de jeux, espaces ouverts … Seule une planification réfléchie permettra le développement d’un quartier répondant à de multiples besoins. En regardant des photos et des courts métrages et en se promenant dans le parc Patumbah, les jeunes observent au cours de la seconde partie de l’atelier les modifications du paysage intervenues ces dernières décennies et mesurent l’impact des activités humaines sur notre environnement. L’im-

Judith Schubiger, médiatrice culturelle, Maison du patrimoine

→ Atelier «Ville, village, campagne», destiné

aux élèves de la 5e primaire au degré secondaire I, information et inscriptions sur www.maisondupatrimoine.ch

AUTRES OFFRES • «La Villa Patumbah se dévoile»: visite théâtrale pour approfondir la thématique de la culture architecturale. 3e à 6e primaire (en suisse allemand uniquement) • «Ateliers créatifs à la Villa Patumbah»: visite de la villa et utilisation de motifs décoratifs observés dans la villa. 3e à 6e primaire. • Visite de la villa et activités diverses. De la 5e primaire au secondaire I.

Maison du patrimoine

Pourquoi ne peut-on tout simplement pas construire sa maison là où la vue est la plus belle? Que signifie mitage du paysage? En ce moment, l’aménagement du territoire fait l’actualité. Beaucoup associent toutefois ce terme à des notions techniques et des lois complexes. Est-il judicieux de traiter des sujets d’aménagement du territoire à l’école primaire? Patrimoine suisse pense: oui, absolument! La transformation du paysage figure dans les plans d’étude, et les élèves qui vont aujourd’hui à l’école sont les futurs décideurs de demain. Ils doivent donc être sensibilisés à l’importance de favoriser un aménagement durable du territoire. L’atelier «Ville,

village, campagne» dure deux heures durant lesquelles une approche aisément accessible de l’aménagement du territoire est proposée aux élèves.

Du papier et des cubes de bois sont fournis à des groupes d’ élèves qui sont chargés de planifier la construction d’un quartier.

Une promenade dans le parc Patumbah permet d’observer les modifications de notre environnement intervenues au cours de ces dernières décennies.

In Gruppen gestalten die Schülerinnen und Schüler mit Papier und Holzklötzchen ein Quartier.

Anhand eines Rundgangs durch den Patumbah-Park erfahren die Jugendlichen, wie sich unser Lebensraum in den letzten Jahrzehnten verändert hat.

36  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

HEIMATSCHUTZZENTRUM IN DER VILLA PATUMBAH

«Stadt, Dorf, grüne Wiese» Neben der Theatertour mit dem «ewigen Butler» Johann und der Kreativwerkstatt bietet das Heimatschutzzentrum den Workshop «Stadt, Dorf, grüne Wiese» zur Raumplanung an. Durch einen spielerischen Zugang nähern sich die Lernenden der Mittel- und Oberstufe dem anspruchsvollen Thema an. Weshalb kann man ein Haus nicht einfach dort bauen, wo man die schönste Aussicht hat? Und was bedeutet eigentlich Zersiedelung? Die Raumplanung ist zwar zurzeit in aller Munde – für viele Leute ist das Thema jedoch hauptsächlich mit technischen Begriffen und komplizierten Gesetzen verbunden. Ist es überhaupt sinnvoll, raumplanerische Inhalte in der Volksschule zu behandeln? Das Heimatschutzzentrum meint: Ja, unbedingt. Schliesslich ist die Veränderung der Landschaft als Thema in den Lehrplänen vorgesehen und die Schülerinnen und Schüler von heute sollen als Entscheidungsträger von morgen für

«Ich habe gelernt, wie man eine leere Landschaft gestalten kann, wie man den Platz am besten nutzt und wie man die Häuser baut, dass es noch genügend Wiese oder freie Landschaft hat.»

eine nachhaltige Siedlungsentwicklung sensibilisiert werden. Der zweistündige Workshop «Stadt, Dorf, grüne Wiese» bietet Schulklassen einen niederschwelligen Zugang zu den Themen der Raumplanung. Ein neues Quartier entsteht In Gruppen gestalten die Schülerinnen und Schüler mit Papier und Holzklötzchen ein Quartier für 270 Bewohner mit drei unterschiedlichen Häusertypen. Doch die Planung des Wohnraums alleine reicht nicht; die Schüler sind aufgefordert zu überlegen, welche weiteren Bedürfnisse ein Quartier abdecken soll: Verkehrswege, Einkaufsmöglichkeiten, Spielplätze, Freiräume? Nur wer vorausschauend plant, kann ein Quartier entwickeln, das vielfältigen Bedürfnissen gerecht wird. Im zweiten Teil erfahren die Schüler anhand von Bildmaterialien, kurzen Filmbeiträgen und einem Gang in den Patumbah-Park, wie sich unser Lebensraum in den letzten Jahrzehnten verändert hat und wie der Mensch mit

Schülerin, 2. Sek, nach dem Besuch des Workshops «Stadt, Dorf, grüne Wiese»

seinem Handeln die Umwelt gestaltet. Die Bedeutung einer sinnvollen Raumplanung wird so offensichtlich: Denn wenn alle dort bauen dürften, wo sie möchten, würden wir unseren Lebensraum schon bald nicht mehr wiedererkennen. Judith Schubiger, Vermittlung Baukultur, Heimatschutzzentrum

→ Workshop «Stadt, Dorf, grüne Wiese» 5. Klasse

bis Oberstufe, Informationen und Anmeldung unter: www.heimatschutzzentrum.ch

WEITERE ANGEBOTE FÜR SCHULKLASSEN: • «Villa Patumbah – ein Haus packt aus» ist eine Thea-

ANGEBOTE FÜR SCHULEN

tertour mit Vertiefung zum Thema Baukultur für Kinder der 3. bis 6. Primarklasse. Ein Schauspieler nimmt die Schulklasse als «ewiger Butler» Johann mit auf eine Tour durch Park und Villa. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit der Frage, wann ein Haus etwas Besonderes ist. • «Kreativwerkstatt Patumbah», ein gestalterischer Workshop für die 3. bis 6. Primarklasse: Was schwirrt, hüpft und fliegt nicht alles durch die Villa? Die vielen Motive, Muster und Verzierungen dienen zur Inspiration und zur gestalterischen Umsetzung. • Führung durch die Villa mit verschiedenen aktiven Stationen: Bei der Tour lernen die Schülerinnen und Schüler die bewegte Geschichte eines Baudenkmals kennen und erhalten Einblicke in die Ausstellung zur Baukultur. Auf Wunsch können unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden (Renovation, Baukultur, Sumatra/Kolonialgeschichte). 5. Primarklasse bis Oberstufe.

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  37


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

KULTURBOTSCHAFT 2016–2019

Denkmalpflege als Verliererin Die Schweiz verfügt über zahlreiche Baudenkmäler unterschiedlichster Art. Diese stehen zunehmend unter Druck. Die kürzlich vom Bundesrat in Vernehmlassung geschickte Kulturbotschaft 2016–2019 ist grundsätzlich ein wertvolles und zukunftsorientiertes Steuerinstrument. Sie regelt auch die finanziellen Mittel für den Erhalt und die Pflege von schützenswerten Denkmälern und Ortsbildern. Und da gibt es eine grosse Verliererin – die Denkmalpflege. Der Erhalt und die Pflege von schützenswerten Denkmälern und Ortsbildern ist eine öffentliche Aufgabe und kann nur mit ausreichend finanziellen Mitteln sichergestellt werden. Dieses Erbe steht jedoch zunehmend unter Druck: Unter dem Stichwort Energiewende soll das Natur- und Heimatschutzgesetz verwässert werden. Baudenkmäler geraten gleichzei-

tig durch die Siedlungsentwicklung massiv unter Druck, und der Unterhalt wird immer aufwendiger. Zudem erhöht sich die Zahl der Objekte, deren Erhalt mit Beiträgen aus der Denkmalpflege unterstützt wird; unter anderem weil inzwischen auch die Architektur des 20. Jahrhunderts mit berücksichtigt wird. Hinzu kommt die Bauteuerung, die seit 1998 über 20 Prozent betrug. Entgegen diesen Entwicklungen wurden die Mittel für Denkmalpflege und Heimatschutz seit 2004 gekürzt. Mit der Botschaft 2016– 2019 sollen die früheren Kürzungen festgeschrieben werden. Kulturelle Teilhabe und gesellschaftlicher Zusammenhalt Das baukulturelle Erbe der Schweiz ist ein zentraler Bestandteil der neu definierten Handlungsachse «kulturelle Teilhabe» und des «gesellschaftlichen Zusammenhalts». Um den Zugang zur Kultur zu fördern und den gesellschaftlichen

Zusammenhalt zu stärken, braucht es Objekte, anhand deren das Kulturerbe vermittelt und für die breite Bevölkerung fassbar gemacht wird. Der Schweizer Heimatschutz verfolgt mit seinen Grossprojekten Ferien im Baudenkmal und dem Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah exakt diese Linie. Denkmäler und Ortsbilder prägen unser Heimatbild sowie unsere Identität und sind damit ein wichtiger Bestandteil des kollektiven Gedächtnisses. Das baukulturelle Erbe der Schweiz ist akut gefährdet. Die Bevölkerung und ihre Ansprüche an Wohnfläche und Mobilität wachsen stetig, der Siedlungsdruck nimmt zu. Die Begrenzung des Siedlungsgebietes und die Siedlungsentwicklung nach innen stellen grosse Herausforderungen an die gebaute Umwelt. Der Schweizer Heimatschutz hat deshalb bereits früher mit seinem Positionspapier Verdichten braucht Qualität Klartext gesprochen. Auch die beschlossene Ener-

16 Millionen Franken müssen für den Erhalt von rund 2400 Objekten(!) von nationaler Bedeutung – zum Beispiel dem Kloster Einsiedeln – sowie für ausgewählte Objekte von kantonaler und regionaler Bedeutung ausreichen.

Robert Rosenberg

Les 16 millions de francs devront être partagés entre quelque 2400 objets (!) d’ importance nationale – par exemple le couvent d’Einsiedeln – et une sélection restreinte d’objets d’ importance cantonale et régionale.

38  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

giewende, welche die Nutzung von Gebäuden nachhaltig verändern wird, stellt die Eigentümerinnen und Eigentümer von Baudenkmälern sowie die Denkmalpflege vor immense Herausforderungen. Wichtige Elemente der gebauten Identität aufs Spiel gesetzt Dem entgegen haben die Bundesmittel für Baudenkmäler in den letzten Jahren abgenommen: Nachdem diese durchschnittlich 38 Millionen pro Jahr (1993– 2004) betrugen, sieht die Kulturbotschaft 2016–2019 jährlich bloss noch knapp 22 Millionen vor. Damit hat der Bund innerhalb von rund 15 Jahren sein finanzielles Engagement ungefähr halbiert. Der Vernehmlassungsentwurf hält jedoch wie die aktuell rechtskräftige Kulturbotschaft fest, dass allein für Baudenkmäler jährlich 60 Millionen zur Verfügung gestellt werden müssten. Der Bund nimmt damit eine Unterfinanzierung im Rahmen von jährlich rund 40 Millionen in Kauf. Damit setzt er leichtfertig wichtige Elemente der gebauten Identität der Schweiz aufs Spiel. Wie werden die finanziellen Mittel aufgeteilt? Knapp 22 Millionen sind für den Erhalt schützenswerter Objekte vorgese-

hen. Abzüglich der 6 Millionen, die pro Jahr für bedeutende archäologische Projekte aufgewendet werden, bleiben 16 Millionen für die Denkmalpflege. Diese müssen für den Erhalt von rund 2400 Objekten(!) von nationaler Bedeutung sowie für ausgewählte Objekte von kantonaler und regionaler Bedeutung ausreichen – dies sind Objekte wie das Basler Münster, der Hochperron Arth-Goldau, die Basilique de Valère in Sion oder das Kloster in Einsiedeln. Diese Beiträge reichen nicht für den Erhalt und die Pflege unserer Denkmäler. Die in den vergangenen Jahren entstandenen Schäden können nicht behoben werden, und der Verlust des baukulturellen Erbes schreitet fort. Das wäre fatal, weshalb der Schweizer Heimatschutz in seiner Vernehmlassungsantwort deutlich höhere Beiträge fordert. Adrian Schmid, Geschäftsleiter Schweizer Heimatschutz

→ Komplette Vernehmlassungsantwort

www.heimatschutz.ch/kulturbotschaft

MESSAGE CULTURE 2016–2019 Le message culture 2016–2019 récemment mis en consultation par le Conseil fédéral est en soi un instrument précieux et porteur d’avenir. Il fixe notamment les fonds alloués à la protection et l’entretien des bâtiments historiques et des sites construits dignes de protection. Le grand perdant du nouveau message culture est le secteur de la conservation du patrimoine: 22 millions de francs par an (au lieu de 38 millions de francs par an en moyenne de 1993 à 2004) sont prévus pour la sauvegarde d’objets protégés. Après déduction des 6 millions affectés aux projets archéologiques, il reste 16 millions pour la conservation du patrimoine. Cette somme devra être répartie entre les quelque 2400 objets (!) d’importance nationale et un choix restreint d’objets d’importance cantonale et régionale. Ces contributions sont insuffisantes pour réparer les dommages survenus ces dernières années. La dégradation de notre patrimoine culturel se poursuit. Patrimoine suisse s’insurge contre cette évolution pernicieuse. Dans sa réponse, il réclame avec insistance des contributions nettement plus élevées.

→ Texte intégral en français sur www.patrimoinesuisse.ch/messageculture

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

Schweizer Heimatschutz, Villa Patumbah Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich adrian.schmid@heimatschutz.ch, Tel. 044 254 57 00 www.heimatschutz.ch

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  39


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

FERIEN IM BAUDENKMAL

Das alte Haus von ... Das Türalihus, dieses stattliche Bürgerhaus mit dem auffälligen Treppenturm mitten im Dorfkern von Valendas GR stand vor rund zehn Jahren dem Abriss nahe. Am Boden lag unter einer dicken Staubschicht Schutt, Abfall und Tierkot. Die Farbe auf dem Täfer blätterte ab, die Turmöfen bröckelten. Ab kommendem Winter steht das alte Haus frisch saniert für Feriengäste aus nah und fern zur Verfügung.

LA TÜRALIHUS À VALENDAS Cette imposante maison bourgeoise qui se distingue par sa tour au cœur du village de Valendas (GR) a été sauvée de la démolition grâce à un partenariat entre l’association locale Valendas Impuls, le Service cantonal de la conservation du patrimoine et la fondation Vacances au cœur du patrimoine qui en est devenue propriétaire en 2007. Une partie des recettes des ventes de l’Ecu d’or 2007 «Vivre le patrimoine» a assuré le financement de la rénovation extérieure. Les travaux de rafraîchissement de la façade ont permis de découvrir une horloge solaire du XVe siècle et des décorations murales autour des fenêtres. La toiture principale a été refaite en tôle et celle de la tourelle en bardeaux. Cette première tranche de travaux s’est achevée en 2011. En parallèle, la fondation a entrepris une recherche de fonds pour assurer la rénovation intérieure en offrant la possibilité de conclure des prêts à affectation liée. Cette proposition a reçu un bon accueil et les travaux ont commencé en 2013. Deux appartements seront aménagés. La rénovation des boiseries peintes, des poêles et du grand four à pain et l’installation de salles de bains et de cuisines modernes donneront un cachet particulier à ces logements de vacances qui devraient être prêts dès la saison d’hiver 2014/2015. Les réservations seront possibles dès le mois de septembre sur le site web de la fondation Vacances au cœur du patrimoine. ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

40  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014

Als im September 2007 die Schulkinder auf den Strassen den Schoggitaler zum Thema «Baukultur erleben» verkauften, war just dieses Haus gerade eben von der vom Schweizer Heimatschutz ins Leben gerufenen Stiftung Ferien im Baudenkmal erworben worden. Gemeinsam mit der lokalen Vereinigung Valendas Impuls suchte man für das Türalihus eine nachhaltige Lösung und fand sie in der Zielsetzung der Stiftung Ferien im Baudenkmal. Historische Bauzeugen werden übernommen und restauriert, um sie dann als Ferienwohnungen zu vermieten und dadurch die Themen der Baukultur zu vermitteln, dies sollte auch mit dem Türalihus geschehen. Dem Schoggitaler 2007 sei Dank Ein Anfang konnte dank einem Teil des Erlöses aus dem Schoggitalerverkauf 2007 gemacht werden. Nach intensiver Geldsuche konnte im Sommer 2010 mit der Aussenrenovation begonnen werden. Das Dach wurde mit Blech neu eingedeckt, der Turm erhielt ein Schindeldach. An der Fassade gab es unter der obersten Verputzschicht einige Überraschungen. So entdeckten die Fachleute die Reste einer Sonnenuhr aus dem 15. Jahrhundert sowie verschiedene Fensterverzierungen und gemalte Eckquader. Gemeinsam mit der Bündner Denkmalpflege entwickelten die Ilanzer Architekten Capaul & Blumenthal ein Restaurierungskonzept, das die Geschichte des Hauses auch zukünftig ablesbar macht. So werden zum Beispiel Elemente aus verschiedenen Epochen zurückhaltend saniert und gezeigt. Nachdem Ende 2011 die Aussenrenovation des Türalihus abgeschlossen werden konnte, stand 2012 die Mittelsuche für den Innenausbau im Vordergrund. Die Stiftung Ferien im Baudenkmal ging dafür neue Wege und versuchte nebst den herkömmlichen Fundraisingmassnahmen über einen gezielten zweckgebundenen

Darlehensaufruf weitere finanzielle Unterstützung zu erhalten. Dank diesem Beistand konnte mit dem Innenausbau 2013 begonnen werden. Das Erdgeschoss blieb weitgehend in seinem Originalzustand erhalten. Im nördlichen Teil findet man noch eine Feuerstelle und einen grossen Backofen, was auf eine ehemalige gewerbliche Nutzung hindeutet. Im ersten Obergeschoss befindet sich gegen die Strasse hin eine Stube mit floralen Motiven und einem wuchtigen Turmofen. Auf dieser Etage entsteht eine Wohnung mit vier Betten. In der herrschaftlichen Stube kann bald schon gegessen werden und aus der alten verrussten Küche – die mit modernen Möbeln ergänzt wurde – wird in wenigen Wochen Topfgeklapper hörbar sein. Auch im zweiten Obergeschoss – das mit dem dritten zusammen die zweite Wohnung bildet – befindet sich eine herrschaftliche, nach Süden orientierte Stube. Sie ist mit zweifarbigem Täfer und einem Würfelofen ausgestattet und lädt zum geselligen Beisammensein. Im hinteren Teil des Hauses findet sich eine weitere getäferte Stube mit reichen Malereien, die mit einem grossen Esstisch den bis zu sieben zukünftigen Gästen Platz zum Essen bietet. Dieses Haus will ich bewohnen Wie heisst es so passend im populären Lied Das alte Haus von Rocky Docky: «Dieses Haus will ich bewohnen / komm’ vom Wandern ich zurück / Denn das Haus ist voller Wunder und voll heimlicher Musik / Alle Sterne hör’ ich singen und die Schatten am Kamin / Leiten zu den Träumen meiner Jugend hin.» Zur Wintersaison 2014/2015 können Feriengäste aus nah und fern die heimliche Musik des Türalihus hören. Buchungen sind ab September via Website der Stiftung Ferien im Baudenkmal möglich. Kerstin Camenisch, Ferien im Baudenkmal

→ www.magnificasa.ch


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

GROS PLAN: SECTION GENÈVE

Sauver la cour du Musée d’art et d’histoire

Un joyau parmi les musées du même type Ce n’est pas un hasard si le musée suscita l’admiration d’Alfred Lichtwark, l’un des plus grands conservateurs que l’Allemagne ait jamais connu. Venu à Genève en 1912 pour rencontrer Ferdinand Hodler, il le visita en effet et le trouva même supérieur à son modèle, le Petit Palais de Paris, joyau parmi les nombreux musées du même type créés en Europe depuis la fin du XVIIIe siècle! Alors qu’une extension harmonieuse et respectueuse de son architecture serait possible dans les bâtiments adjacents ainsi que sur une parcelle contiguë, la Ville de Genève projette un agrandissement qui remplit sa cour centrale, portant une at-

Max Oettli pour Etat de Genève

Le Musée d’art et d’histoire de Genève (construit entre 1903 et 1910) est un monument historique de style Beaux-arts de premier plan, mentionné à l’Inventaire suisse des objets protégés d’importance nationale. Depuis sa construction, il n’a connu aucune transformation majeure et, fait exceptionnel pour un bâtiment de ce type, il a conservé toute sa substance architecturale d’origine. Aujourd’hui, il a un besoin urgent d’être restauré. Il devrait aussi être agrandi pour mieux valoriser ses collections. Son architecture se caractérise par un corps principal d’accueil, doté d’une façade monumentale, et trois ailes abritant galeries et cabinets d’exposition, le tout formant un quadrilatère autour d’une cour-jardin. Cet élément structurel essentiel dispense un éclairage naturel dans les salles qui la ceinturent et, surtout, articule l’ensemble du dispositif muséal en jouant le rôle de pivot central dans la distribution des espaces et des volumes.

Archives MAH-CIG

Pour Patrimoine suisse, il est urgent que le Musée d’art et d’histoire de Genève soit restauré et sauvegardé. Par contre, les travaux d’agrandissement portant atteinte à la cour centrale doivent être abandonnés.

Le Musée genevois d’art et d’ histoire: vue de la façade monumentale depuis la rue CharlesGalland et vue aérienne de 1995. Das Genfer Musée d’art et d’ histoire: die Hauptfassade von der Rue Charles-Galland gesehen und eine Luftaufnahme von 1995.

teinte fondamentale à son architecture et à son harmonie, déstructurant cet élément-clé de sa composition et perturbant la perception spatiale du lieu (cf. Heimatschutz/Patrimoine 1/2011, p. 37). De surcroît, le projet surélève le bâtiment, ce qui est contraire aux dispositions légales de protection de la vieille ville. La section Patrimoine suisse Genève a immédiatement réagi à ce plan qui dénature le musée en comblant sa cour intérieure. Ainsi, déjà en 2008, une demande de classement a été déposée. A ce jour, elle n’est toujours pas instruite! Bien au contraire, démontrant ainsi que les autorités cantonales ignorent l’importance

architecturale et historique de ce monument pour la ville de Genève et pour la Suisse, l’Etat de Genève a délivré une autorisation de construire en juin 2013. Patrimoine suisse et sa section genevoise ont déposé un recours contre ce projet et attendent la décision qui sera prise en deuxième instance cantonale. Il leur paraît cependant indispensable que, sans délai, les travaux de restauration nécessaires soient entrepris en sauvegardant le bâtiment existant et en incluant les agrandissements non contestés. Adrian Schmid, secrètaire général de Patrimoine suisse

→ www.patrimoinegeneve.ch

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  41


SEKTIONEN/SECTIONS

LUZERN

Zur Rettung der ZHB Am 28. September 2014 kommt die «Initiative zur Rettung der ZHB Luzern (Zentral- und Hochschulbibliothek)» der Grünen Partei zur Abstimmung. Die Initiative verlangt, dass der Abbruch des Gebäudes beim Vögeligärtli mit einer entsprechenden Anpassung im Bau- und Zonenreglement verunmöglicht wird. Durch einen Abbruch der Zentral- und Hochschulbibliothek ginge nicht nur ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung verloren (vgl. frühere Ausgaben von Heimatschutz/Patrimoine), sondern auch ein einzigartiger städtischer Freiraum. Ein Neubau mit integriertem Kantonsgericht würde die Qualität der bestehenden Parkanlage und des Grünraumes Vögeligärtli zerstören.

Deshalb sagen neben einem breit abgestützten Komitee mit verschiedensten Organisationen, Fachverbänden und Parteien auch der Stadtrat und der Grosse Stadtrat Ja zur Initiative. Im Unterstützungskomitee zur Rettung der ZHB sind auch der Schweizer und der Innerschweizer Heimatschutz vertreten. Die 1949–1951 vom Luzerner Architekten Otto Dreyer erbaute Bibliothek gilt als eines der Hauptwerke des modernen Schweizerischen Bibliothekbaus und ist sowohl im Schweizerischen Inventar der Kulturgüter nationaler Bedeutung als auch der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) aufgeführt.

→ www.innerschweizer-heimatschutz.ch und www.ja-zur-zhb.ch

Verein unser Stadtbild

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

BASEL-STADT

Nein zum Rheinuferweg Mit 54% Nein-Stimmen haben sich die Basler Stimmberechtigten am 18. Mai deutlich gegen die Initiative «Rheinuferweg jetzt» ausgesprochen. Damit ist die immer wiederkehrende Forderung nach einem Fussgängersteg zwischen Mittlerer und Wettsteinbrücke vor der historischen Grossbasler Rheinfront hoffentlich endgültig vom Tisch. Dem breit abgestützten Abstimmungskomitee (Heimatschutz Basel, Freiwillige Basler Denkmalpflege, Pro Natura Basel, WWF Region Basel, Stiftung für das Basler Stadtbild) ist es gelungen, die Stimmberechtigten von ihren Argumenten zu überzeugen. Denn der Rheinuferweg wäre nicht ein leichter Steg knapp über dem Wasser geworden, wie die

42  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014

Befürworter argumentierten. Vor dem Prallhang hätte der Steg auf massiven Stützen stehen müssen und bei Niedrigwasser wäre er bis zu acht Meter über dem Rheinpegel zu liegen kommen. Dieses massive Bauwerk hätte das bedeutende Ortsbild mit Pfalz und Münster in seiner Grossartigkeit stark beeinträchtigt. Der Slogan der Gegner des Wegs «störend, zerstörend, nicht realisierbar» hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Dieses Volksmehr gegen den Rheinuferweg ist für den Heimatschutz Basel auch vom zukünftigen Arbeitsaufwand her erfreulich, macht es doch weitere Abstimmungskämpfe zum konkreten Projekt und dessen Finanzierung sowie weitere teure juristische Aus-

marchungen unnötig. Damit werden Mittel für konstruktive Arbeit und neue Projekte frei. Zudem hat der Abstimmungssieg auch aufgezeigt, dass die Baslerinnen und Basler einstehen für ihr historisches Stadtbild. Damit haben sie nicht nur den Rheinuferweg verhindert, sondern auch die Arbeit des Heimatschutz Basel und der Denkmalpflege nachhaltig gestärkt. Konkret gilt es nun auch, die Idee der Regierung, die Rheinfront als UNESCO-Kulturerbe eintragen zu lassen, zu unterstützen. Der Heimatschutz Basel wird in dieser Sache aktiv werden. Paul Dilitz, Geschäftsführer

→ www.heimatschutz.ch/basel


SEKTIONEN/SECTIONS

SOLOTHURN

VAUD

Der Solothurner Heimatschutz verleiht seinen diesjährigen Heimatschutzpreis der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Gänsbrunnen für die gelungene Restaurierung der Kirche St. Joseph in Gänsbrunnen. Die Stadt Solothurn erwarb 1569 verschiedene Ländereien von der katholischen Kirche verbunden mit der Auflage, den altüberlieferten Glauben auch dort zu erhalten. Zum Schutz desselben beschloss sie den Bau der Kirche St. Joseph in Gänsbrunnen, welcher 1628 beendet wurde. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Kirche mit einer Orgel ausgestattet. Nach ersten beschwerlich verlaufenen Bemühungen beschloss die Kirchgemeindeversammlung Anfang 2011 gestützt auf ein von Flury und Rudolf Architekten, Solothurn, ausgearbeitetes Restaurierungskonzept, die zusehends in die Jahre gekommene Kirche

sachkundig und nachhaltig zu renovieren. Neben einer baulichen Sanierung erfolgte eine Restaurierung der gesamten Ausstattung, und die wertvolle Orgel wurde revidiert. Zudem wurde die Kirche mit neuen liturgischen Elementen, so beispielsweise einem Zelebrationsaltar, ausgestattet. 2013 fand die Einsegnung durch Weihbischof Martin Gächter statt. Die Kirchgemeinde, der Kirchgemeinderat und insbesondere der Kirchgemeindepräsident Robert Haefeli sowie der beigezogene Berater Josef Zimmermann, Rüttenen, gingen umsichtig an die aufwendige und für die lediglich gut 30 Mitglieder zählende Kirchgemeinde äusserst herausfordernde Aufgabe heran. Sie meisterten diese sehr erfolgreich, weshalb sie mit dem diesjährigen Heimatschutzpreis ausgezeichnet werden. Die von einer geschickten Materialwahl geprägte, sorgsame Renovation sichert die Erhaltung dieses kleinen Bollwerks des katholischen Glaubens. Der schlichte und gleichwohl feierlich-elegante Kirchenbau kann so an seinem einzigartigen Ort weiter als Zeuge einer bewegten Zeit der schweizerischen Religionsgeschichte wirken. Die Feier mit Preisverleihung findet am Samstagnachmittag, 6. September 2014, in der Kirche St. Josef in Gänsbrunnen statt. →  www.heimatschutz-sgai.ch

Thomas M. Müller/ZVH

Modulbau für Universitätsspital Am 16. Juli 2014 urteilte das Baurekursgericht des Kantons Zürich, dass der vom Kanton geplante Modulbau im geschützten Park des Universitätsspitals Zürich USZ

Assemblée générale annuelle

gebaut werden darf. Der Zürcher Heimatschutz ZVH bedauert diesen Entscheid, der die ausgewiesenen und berechtigten denkmalpflegerischen Interessen hinter die Bauinteressen von Kanton und Universitätsspital zurückstellt. Angesichts der riesigen Dimensionen der geplanten Gesamterneuerung des Universitätsspitals mitten in der Stadt Zürich drohen bei jedem massgebenden Teilschritt jahrelange Rechtshändel. Sollen diese vermieden werden, braucht es jetzt dringend eine Gesamtschau, die den vielfältigen Bedürfnissen umsichtig Rechnung trägt. Der ZVH wird nach eingehender Prüfung des vorliegenden Entscheids betreffend Modulbau über einen allfälligen Weiterzug an das Verwaltungsgericht beschliessen.

Sous la présidence de Denis de Techtermann, la section vaudoise de Patrimoine suisse a tenu son assemblée générale annuelle le 21 juin 2014 à Chexbres. Le président a eu le plaisir et l’honneur de saluer Robert Cramer, conseiller aux Etats et président de Patrimoine suisse, Genève, Laurent Wehrli, président du Grand Conseil vaudois, Jean-François Croset, préfet du district d’Oron-Lavaux, et Jean-Michel Conne, syndic de Chexbres. Dans son rapport annuel, le président a relevé la bonne marche de la section et l’augmentation régulière du nombre de ses membres pour atteindre 1110 adhérents aujourd’hui. Le trésorier, Jean-Jacques Thorens, a présenté les bons résultats des comptes de la section et du fonds Goigny-de Palézieux pour le domaine de La Doges hérité en 1997. Denis de Techtermann relève encore que la section est favorable aux énergies nouvelles mais insiste sur l’importance du soin à apporter pour une bonne intégration des capteurs solaires, en particulier dans les sites protégés et à leur proximité. L’installation d’éoliennes dans le paysage demande aussi une réflexion approfondie pour leur intégration afin de ne pas nuire à la perception du patrimoine bâti dans son environnement. Poursuivant l’attribution de la «Distinction vaudoise du patrimoine», introduite en 2007, le comité a choisi d’honorer, cette année, un ouvrage destiné à la protection d’un site dont plus personne ne conteste la valeur, les vignes en terrasses et villages de Lavaux. Le Guide architectural et paysager de Lavaux est un document de référence que le comité a jugé digne de la distinction remise tous les deux ans. Sans qu’il soit contraignant, ce guide restera à tout moment une référence pour l’évolution de Lavaux dans la bonne direction.

→ www.heimatschutz-zh.ch

→ www.patrimoinesuisse-vd.ch

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

ZÜRICH

Patrimoine suisse, section vaudoise

Solothurner Heimatschutz

Heimatschutzpreis 2014

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  43


Heinz Unger

VON MENSCHEN UND HÄUSERN/DES MAISONS ET DES HOMMES

Das vom Büro Burkhalter Sumi Architekten umgebaute ehemalige Zeughaus in Göschenen L’ancien bâtiment militaire de Göschenen rénové par le bureau d’architecture Burkhalter-Sumi

KUNSTDEPOT GÖSCHENEN

Ein Militärmagazin mutiert zum Ort für Kunst Nach irgendeiner Armeereform war es auch um das Zeughaus Stücki in Göschenen UR geschehen. Neues Leben in diese Brache am Dorfrand getragen hat der Zuger Christoph Hürlimann und dort im Frühling 2014 ein Kunstdepot eröffnet – einen Ort für die Kunst, aber auch für Künstlerinnen und Künstler.  Marco Guetg, Journalist, Zürich

A

m Weg zur Göscheneralp steht ein Gebäude, das nicht verbergen kann, was es ist: ein militärischer Zweckbau. Erstellt wurde er 1943. Es ist ein Steinbau, vier Stockwerke hoch und mit acht symmetrisch in die Nordfassade eingelassenen Türen. Durch sie wurden einst Material und Munition ins Depot gekarrt. Nur die vier sich wie Scharten aus dem Dach stülpenden Gaupen verraten, dass darunter längst keine Soldaten mehr unter Decken dösen. Göschenen, Anfang Juli. An einem nieselnassen Sommertag blicken wir vom Dorfrand hinüber zu diesem imposanten Gebäude. Dabei taucht eine naheliegende

44  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014

Frage auf: Was reizt einen Mann aus Zug, hier in Göschenen, Kanton Uri, 1111 Meter über Meer, ein Zeughaus zu kaufen? Wenig später wird klar, dass so nur fragt, wer diesen Mann aus Zug nicht kennt. Sein Name: Christoph Hürlimann. Sein Beruf: Geschäftsführer einer Immobilienfirma. Seine Passion: die Kunst. Kunstwerke auspacken Seit bald vierzig Jahren sammelt Christoph Hürlimann zeitgenössische Kunst, Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Installationen … Etwa 1000 Werke hat er in dieser Zeit nach Zug getragen, wo die meisten davon hier und dort verpackt in

einem Depot lagerten. Diese Leidenschaft ist der Grund, weshalb Christoph Hürlimann, 60-jährig, 2009 dieses Militärmagazin mit Massenlager gekauft hat. «Ich fand, wonach ich lange gesucht hatte: Ein ideales und finanziell vertretbares Gebäude, wo ich meine Sammlung integral lagern und gezielt auch zeigen kann», sagt Christoph Hürlimann. An Göschenens Dorfrand erfüllte sich Hürlimanns Sammlertraum. Wir sitzen an einem Tisch, trinken Kaffee, Christoph Hürlimann sagt einen Satz, der eigentlich alles sagt: «Ich wollte meine Kunstwerke endlich wieder einmal auspacken, nachdem ich sie fast vierzig Jahre immer nur


Heinz Unger

ZVG

Heinz Unger

VON MENSCHEN UND HÄUSERN/DES MAISONS ET DES HOMMES

1

2

3

eingepackt hatte.» Raum für den Blick auf seine Sammlung bietet sich ihm inzwischen reichlich. Das zum Kunstdepot geadelte Zeughaus hat ein Volumen von 10 000 Kubikmetern.

schoss. Die Öffnung weitet nun den Blick. Dort wurde ein Zwischenboden herausgerissen, um genügend Höhe für die grossflächigen Arbeiten zu schaffen. Neu sind Heizung, Klima und die elektrischen Installationen. Eine Kleinigkeit von grösserer Bedeutung: In sämtlichen Fensterrahmen stecken miteinander verbundene LED-Leisten, die zentral bedient werden können. Gelegentlich wird somit die Fassade nachts gestaltend illuminiert. Christoph Hürlimanns Freude an dieser ästhetischen Spielerei ist unübersehbar. Ein origineller Eingriff erfolgte beim internen Zugang ins Untergeschoss. An einer Seitenwand hat Architekt Sumi eine Raumtreppe aus Stahl genietet. Entstanden ist ein 3,6 Tonnen schwerer Stahlschacht. Entsprechend metallen hallt es, wenn wir über diese skulpturale Verbindung ins Untergeschoss steigen, wo wir auf ein Herzstück der Sammlung stossen: den Hans-Josephsohn-Raum. Darin hat Hürlimann zahlreiche Skulpturen des 2012 verstorbenen, grossen Plastikers mit Sachverstand und Feingefühl platziert. Er werde diesen Raum wohl so stehen lassen, sagt Hürlimann. Dieses Bekenntnis ist Zeichen der Wertschätzung für diesen subtilen Menschenformer. Die Faszination des Sammlers Hürlimann für die Räume und seine Kunst ist bei unserem Rundgang auf Schritt und Tritt spürbar. Seine Bilder, Skulpturen und Installationen sind Stationen einer Leidenschaft. Im ehemaligen Munitionsdepot, wo grössere wie kleinere Werke verpackt in Rechen lagern, verrät Christoph Hürlimann: «Jedes Werk hat seine Geschichte. Packe ich eines aus, ist es, als blättere ich in meinem Tagebuch.» Der Besucher schaut sich um und denkt: Dieses Tagebuch hat noch manche Seite, die gelesen werden will. → www.kunstdepot-goeschenen.com

1 Das Familienunternehmen «Kunstdepot Göschenen» (von links): Elisabeth Weber, Christoph Hürlimann und Tochter Laura Milena Weber

Artists in residence Beim Umbau galt eine Devise: Geändert wird nur, was zwingend ist. Die Fassade blieb, wie sie war. Der sichtbarste Kontrast zum Bestehenden fand auf dem Dach statt. Dort sind nach einem Entwurf von Christian Sumi des Zürcher Büros Burkhalter Sumi Architekten markante Aufbauten entstanden: fünf Meter hohe Fensternischen, durch die mildes Nordlicht ins Dachgeschoss fällt. Das ist insofern von Bedeutung, als dass dort oben neu drei Ateliers eingerichtet worden sind. Diese drei Ateliers mit je einem separatem Schlaf- und einem gemeinsamen Wohntrakt gehören zum Konzept des «Familienunternehmens «Kunstdepot Göschenen», sagt Christoph Hürlimann. Die Symbiose zwischen Bewahren und Schaffen. Unten wird Kunst gelagert und gezielt ausgestellt, oben entsteht Kunst. Damit dies auch künftig gewährleistet ist, hat Christoph Hürlimann die Stiftung «Kunstdepot Göschenen» gegründet. Sie wählt auf Empfehlung von Fachleuten die «artists in residence» aus, stellt die Infrastruktur zur Verfügung und zahlt ihnen monatlich 1500 Franken an die Lebenskosten. Bis maximal fünf Monate können die eingeladenen Maler, Musikerinnen oder Schriftsteller in Göschenen hausen und wirken. Einziger Wunsch: Dass die Künstlerinnen und Künstler mit einem Projekt anreisen und vor der Abreise möglichst präsentieren, woran sie hier gearbeitet haben. Wo Eingriffe in die Struktur des Gebäudes erfolgten, geschah dies ausschliesslich mit Blick auf die Organisation der Räume. Hier verschwand eine Treppe ins Oberge-

L’entreprise familiale «Kunstdepot Göschenen» (de gauche à droite): Elisabeth Weber, Christoph Hürlimann et leur fille Laura Milena Weber

2 Eines der drei Künstlerateliers im Dachgeschoss

Un des trois ateliers d’artiste aménagés dans les combles

3 Der Hans-Josephsohn-Raum im Untergeschoss

La salle consacrée aux œuvres du sculpteur Hans Josephsohn au sous-sol

DÉPÔT D’ŒUVRES D’ART Une réforme de l’armée avait signifié la fin de vie du bâtiment de ravitaillement Stücki de Göschenen (UR). Christoph Hürlimann, de Zoug, a redonné vie à cette friche militaire en y installant un dépôt d’œuvres d’art inauguré au printemps 2014 – un lieu dédié aux arts et à la création artistique. Le dépôt militaire de provisions et de munitions de Göschenen, une vaste construction en pierre de 10 000 m3 sur quatre étages datant de 1943, était à vendre. Christoph Hürlimann, collectionneur d’art contemporain depuis 40 ans, l’a acheté en 2009 pour le rénover et exposer ses œuvres entassées dans un entrepôt à Zoug. Il a également créé la fondation Kunstdepot Göschenen pour en assurer la gestion. L’architecte zurichois Christian Sumi, mandaté pour les travaux, a conservé la façade telle quelle, mais a réalisé des ouvertures de 5 m de haut dans le toit pour aménager trois ateliers pouvant accueillir des artistes en résidence. Il a également réorganisé la répartition des pièces ainsi que l’accès au sous-sol. Christoph Hürlimann peut désormais donner libre cours à sa passion de collectionneur d’art et favoriser la création artistique.

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  45


BÜCHER/LIVRES

AGGLO UND AUTOBAHNEN

VERDICHTEN IN DER PRAXIS

Maissen, Carmelia: Hochhaus und Traktor. Siedlungsentwicklung in Graubünden in den 1960er- und 1970erJahren, Scheidegger & Spiess, Zürich 2013. 280 S., CHF 59.–

Hochschule Luzern (Hg.): Qualitätsvolle Innenentwicklung von Städten und Gemeinden durch Dialog und Kooperation Argumentarium und Wegweiser. vdf Hochschulverlag, Zürich 2014, 88 S., CHF 24.80

BALLENBERG Ballenberg – Freilichtmuseum der Schweiz (Hg.): Museumsführer Hofstetten bei Brienz 2014, 200 S., CHF 15.–

Die Wirtschaftswunderjahre nach dem Zweiten Weltkrieg haben die Siedlungslandschaft der Schweiz umgekrempelt. Vieles, was damals gebaut wurde, steht heute zur Diskussion: Die Zweitwohnungsweiden, die Einfamilienhausquartiere oder die verkehrsgerechten Siedlungen. Gemessen an der gesellschaftlichen Relevanz des Themas besteht ein eigentlicher Mangel an der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Geschichte der Siedlungsentwicklung in der Nachkriegsschweiz. Umso erfreulicher, dass Carmelia Maissen für den Kanton Graubünden diese Lücke geschlossen hat. Der Wert des lesenswerten und anschaulich illustrierten Buchs reicht weit über die Kantonsgrenzen hinaus: Gesellschaftliche, planerische und architektonische Diskurse, die an lokalen Beispielen festgemacht werden, haben Gültigkeit für die ganze Schweiz. Die räumliche Vielfalt des Bündnerlandes kommt dem Buch zugute: Die Reise geht von den Hochhäusern in Chur über die Planungsvisionen im Avers bis hin zu den frühen Studien von Peter Zumthor in Vicosoprano.

Die haushälterische Bodennutzung und Verdichtung, auch «Siedlungsentwicklung nach innen» genannt, ist das Gebot der Stunde. Ein kleines Büchlein, das sich in erster Linie an Gemeindebehörden richtet, liefert Hilfestellung beim Identifizieren und Aktivieren von inneren Nutzungsreserven, zum Beispiel Baulücken, unternutzten Grundstücken oder Brachflächen. Es zeigt zudem ein modellhaftes Vorgehen zur situativ anpassbaren rücksichts- und qualitätsvollen Innenentwicklung auf: Schritt für Schritt – mithilfe von Plänen, vor Ort, am runden Tisch und unmittelbar beim betroffenen Objekt. Das von den Abteilungen Wirtschaft und Technik & Architektur der Hochschule Luzern erarbeitete Büchlein ist ein Plädoyer für ein Denken, Planen und Handeln über die Grundstücksgrenzen hinaus. Fallbeispiele illustrieren unterschiedliche Ausgangslagen, Zielsetzungen, Strategien und Umsetzungen. Weiter liefert die Publikation einen generellen Überblick über aktuelle Hilfsmittel zur erfolgreichen Verdichtung.

Der Ballenberg will mehr sein als eine Ansammlung von über 100 Gebäuden aus allen Landesteilen der Schweiz. In den letzten Jahren hat sich das Freilichtmuseum als nationales Zentrum für die Vermittlung des ländlichen Kulturerbes der Schweiz positioniert. Der komplett erneuerte Museumsführer wird diesem Anspruch mehr als gerecht. Kurze, prägnante Artikel führen vom Haus und seiner Funktion hin zum Wirken und Wirtschaften der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner: Fensterdetails und Konstruktionsprinzipien werden ebenso angeschnitten wie die Konservierung von Lebensmitteln oder die Tierhaltung. Dem Kulturwissenschaftler Werner Bellwald ist ein Kränzchen zu winden: Leicht verständlich, wissenschaftlich fundiert und frei von Heimatkitsch werden Objekte zum Leben erweckt. Mit dieser publikumsnahen Vermittlung von Hintergründen schliesst der Ballenberg eine Lücke im bestehenden Museumskonzept. Schade nur, dass es dieses kluge Buch nur auf dem Ballenberg zu kaufen gibt – oder: ein Grund mehr, das Freilichtmuseum zu besichtigen.

Patrick Schoeck-Ritschard

Peter Egli

Patrick Schoeck-Ritschard

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

SCHULE VON SOLOTHURN Jürg Graser: Gefüllte Leere. Das Bauen der Schule von Solothurn: Barth, Zaugg, Schlup, Füeg, Haller. gta Verlag, Zürich 2014, 372 S., CHF 89.–

Derzeit manifestiert sich das Interesse an der Schweizer Nachkriegsarchitektur in mehreren Publikationen und Ausstellungen: Es gilt, die wertvolle Pionierarbeit der innovativen und kritischen Konstrukteure und

46  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014

Denker für die Nachwelt zu erhalten und Erkenntnisse aus heutiger Sicht aufzubereiten. Viel Forschungsarbeit liegt an, und Jürg Graser hatte das Glück, mehrere der Protagonisten der sogenannten «Schule von Solothurn» noch persönlich befragen zu können. Der Architekt und Autor hat sich über zwölf Jahre lang im Rahmen eines NationalfondsForschungsprojekts mit den Bauten von Alfons Barth, Hans Zaugg, Max Schlup, Franz Füeg und Fritz Haller befasst. Seine Erkenntnisse fliessen in seine eigene Bautätigkeit ein und liegen nun in Buchform vor. Man hätte sich für ein Werk über die fünf Protagonisten der Schweizer Nachkriegsarchitektur eine anregendere Buchgestaltung

mit strukturierterer Gliederung gewünscht. Andrea Helblings Fotografien porträtieren die Bauten ungeschönt in ihrem gegenwärtigen Zustand und demonstrieren ironischerweise, dass die Benutzer und Bewohner der Gebäude offensichtlich das Bedürfnis haben, die Räume mit allerlei Dekorationsgegenständen «wohnlicher» zu gestalten. Die für die Publikation entwickelten Axonometrien und Abbildungen von Detailskizzen geben gute Einblicke in die Konstruktionsprinzipien. Es wird jedoch keine Vertiefung für Nichtfachleute angeboten. Für eine breitere Öffentlichkeit werden andere Medien die Relevanz der Schule von Solothurn aufzeigen müssen.  Françoise Krattinger


BÜCHER/LIVRES

CONSERVER OU DÉMOLIR? Georg Germann et Dieter Schnell: Conserver ou démolir? Le patrimoine bâti à l’aune de l’éthique. InFolio. Collection Archigraphy Poche 2014, 145 p., CHF 12.– (également disponible en langue allemande: Jubiläumschrift 15 Jahre MAS Denkmal-pflege und Umnutzung, Grundkurs Ethik)

Quinze années d’enseignement dans le cadre du troisième cycle de la HES Berne, consacrées à la conservation et à la réhabilitation se sont cristallisées dans un opuscule aussi dense que remarquable, exigeant autant que lumineux. L’historien de l’art Paul Bissegger, à l’origine de la traduction de ces textes, expose tout d’abord dans son préambule la filiation im-

plicite du titre avec celui de Conservare o restaurare de Camillo Boito paru en 1893 – à une époque, comme il le souligne, où la défense du patrimoine relevait de deux attitudes antinomiques, Viollet-le-Duc et ses émules n’hésitant pas à corriger et à réinventer le monument. Georg Germann, qui se plaît ici à se présenter comme historien de l’architecture, traite ensuite de manière très complète de l’Ethique de la conservation monumentale. Si une telle approche n’est pas totalement étrangère aux autres spécialistes reconnus du patrimoine, il n’en demeure pas moins qu’elle fournit un angle d’attaque particulièrement fructueux, en soulignant la prééminence de l’idée qui fonde un monument sur la matière qui le compose – sachant que les deux sont indissociables aux yeux de l’architecte qui signe ces lignes. A cette vision rigoureuse de portée scientifique, qui enchaîne concepts et

théories, il ne craint pas d’ajouter, comme il l’écrit lui-même, moult exemples et anecdotes destinés à éclairer les grandes idées qui sous-tendent son cours. Dieter Schnell, historien de l’art et responsable actuel du troisième cycle de la HES Berne, analyse, quant à lui, Les objets dans l’espace et dans le temps, en quelque sorte les significations multiples que peuvent présenter pour nous l’objet et le monument – qui contribuent tous deux à définir notre personnalité tant individuelle que collective. L’espace, le lieu, le pouvoir, le temps sont tour à tour analysés dans leur rapport avec le patrimoine dans toute sa diversité. Nous aimerions conclure en soulignant que les textes fondateurs n’ont pas forcément besoin d’étendue pour exister, emporter notre conviction et, le cas échéant, renouveler notre mode de pensée. Jean-Pierre Lewerer

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

DER GEIST DER ARCHITEKTUR

ARCHITECTURE DE POCHE

Sabine Carbon: Maria und der Geist der Architektur. Mit Illustrationen von Maren Blaschke Edition.SABA, Berlin 2012, 144 S., CHF 32.90.–

Société d’histoire de l’art en Suisse, sous la direction de Dave Lüthi: Lausanne – Parcs et jardins publics. Architecture de poche, 2e volume. Société d’histoire de l’art en Suisse, Berne 2014, 224 p., CHF 29.–

Maria reist mit Archibald, dem Geist der Architektur, quer durch die Architekturgeschichte. Sie starten in einer steinzeitlichen Höhle, fliegen weiter zum Parthenon, der Villa Rotonda in Vicenza, bis zur Hufeisensiedlung in Berlin und kommen schliesslich in der Gegenwart an. Durch die vielen Fragen von Archibald erkennt Maria immer wieder Strukturen, die sie auf ihrer Reise bereits gesehen hat und versteht, warum etwas so gebaut ist, wie es ist. Auch Gesellschaftsbilder, städtebauliche Fragen und technische Fortschritte werden thematisiert. Maria und der Geist der Architektur ist ein verständlich geschriebenes Buch für Kinder ab neun Jahren, welches durch die vielen Abbildungen mit passenden Erklärungen zugleich an architektonisches Fachvokabular heranführt – und auch die Erwachsenen beim gemeinsamen Lesen Orte (wieder-)entdecken lässt.  Sibille Arnold

A l’occasion de la cinquième édition de la manifestation Lausanne Jardins (cf. page 5), la Société d’histoire de l’art en Suisse (SHAS) publie le deuxième volume de la collection «Architecture de poche», lancée en 2012. Le premier ouvrage était dédié aux écoles de Lausanne. Le deuxième invite à découvrir les jardins et parcs publics de Lausanne. Aboutissement de recherches menées par des étudiantes et étudiants sous la direction de Dave Lüthi, le petit livre guide la visite d’une trentaine de parcs et jardins en proposant cinq parcours de découverte différents. En introduction, des articles thématiques retracent l’histoire des parcs du XVIIIe siècle à nos jours – des parcs de villas du XIXe siècle en passant par les nombreuse allées d’arbres de la ville, jusqu’à la planification des espaces verts durant les Trente Glorieuses.  Peter Egli

MÉTAMORPHOUSE Mariette Beyeler: Métamorphouse. Transformer sa maison au fil de la vie. Presses polytechniques et universitaires romandes, Lausanne 2014, 175 p., CHF 39.50

Pour la plupart, les personnes qui prennent de l’âge souhaitent continuer à passer le restant de leurs jours dans leur maison ou leur appartement. Comment favoriser un habitat évolutif? Métamorphouse présente des propositions de transformation architecturale ainsi qu’un répertoire complet des exigences et contraintes à respecter concernant le terrain et la maison. Des exemples richement illustrés proposent une panoplie de projets d’adaptation architecturale et des variantes d’utilisation selon divers scénarios d’habitation. Ils sont accompagnés du regard de cinq spécialistes qui éclairent les différents enjeux – démographiques, sociologiques, psychologiques, économiques mais aussi juridiques – de la transformation d’une maison au fil de la vie. Cet ouvrage publié dans sa version originale en allemand en 2010 s’adresse en premier lieu aux propriétaires de maison et aux professionnels.  Peter Egli

3 | 2014  Heimatschutz/Patrimoine  47


LEA, LUC & MIRO

Depuis près de 70 ans, les écoliers participent chaque automne à la vente de l’Ecu d’or. Avec l’argent récolté, Patrimoine suisse et Pro Natura s’engagent en faveur de la préservation de notre cadre de vie. Comme la campagne porte chaque année sur un autre thème, l’écu est chaque fois différent. Cet automne, les enfants seront à nouveau nombreux à proposer aux gens d’acheter un écu en chocolat, dans la rue ou sur le pas de leur porte. Seras-tu aussi de la partie?

Konzept/Conception: Judith Schubiger, Gabi Berüter / Illustration/Graphisme: Gabi Berüter

Seit fast 70 Jahren verkaufen Schulkinder jeden Herbst den Schoggitaler. Mit dem gesammelten Geld setzen sich der Schweizer Heimatschutz und Pro Natura für den Erhalt unserer Umwelt ein. Weil es jedes Jahr ein neues Schoggitalerthema gibt, sieht der Goldtaler immer wieder anders aus. Auch diesen Herbst sind die Kinder wieder unterwegs und fragen die Leute auf der Strasse und an den Haustüren «Chaufed Sie au en Schoggitaler?» Gehörst du auch dazu?

TALER BESTIMMEN UND GEWINNEN!

CHERCHE LES BONS ÉCUS ET GAGNE!

Auch Lea, Luc und Miro verkaufen Schoggitaler. Sie haben aber schon einige Taler angeknabbert. Findest du heraus, welche beiden Taler genau die gleiche «Bissspur» haben? Kreuze diese beiden Taler an und sende uns die Antwortkarte (nebenan) bis zum 15. Oktober 2014. Vergiss nicht, dein Geburtsjahr und den Absender zu notieren. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir einen Preis.

Lea, Luc et Miro vendent eux aussi des Ecus d’or. Mais ils en ont déjà grignoté quelques-uns. Parviens-tu à identifier les deux pièces qui présentent exactement les mêmes traces de morsure? Coche ces deux écus et envoie-nous le talon-réponse ci-contre jusqu’au 15 octobre 2014. N’oublie pas d’indiquer ton nom, ton adresse et ton année de naissance. Parmi les participant-e-s qui auront donné la bonne réponse, celui ou celle qui sera tiré-e au sort recevra un prix.

Loris Oetiker (8) aus Heiden ist der Gewinner der Verlosung aus Heft 2/2014.

Le gagnant du tirage de l’édition 2/2014 est Loris Oetiker (8 ans), de Heiden.

→ Alle bisherigen «Lea, Luc & Miro»-Seiten unter www.heimatschutz.ch/lealucmiro

→ Toutes les pages «Lea, Luc & Miro» précédentes se trouvent sur

48  Heimatschutz/Patrimoine  3 | 2014

www.patrimoinesuisse.ch/lealucmiro.


Bestellung: Schoggitaler-Geschenkpackungen Commande: Ecus d’or en paquets-cadeaux 2014: Dorfplatz 2014: Place du village GESCHÄFTSSTELLE/SECRÉTARIAT Schweizer Heimatschutz/Patrimoine suisse Villa Patumbah Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich T 044 254 57 00, F 044 252 28 70 info@heimatschutz.ch, www.heimatschutz.ch, info@patrimoinesuisse.ch, www.patrimoinesuisse.ch Geschäftsleiter/Secrétaire général: Adrian Schmid ZENTRALVORSTAND/COMITÉ CENTRAL Geschäftsausschuss/Bureau Präsident/Président: Philippe Biéler, rue du Village 24, 1613 Maracon T 021 907 82 52 philippe.bieler@patrimoinesuisse.ch Vizepräsident/Vice-président: Severin Lenel, St. Gallen Übrige Mitglieder/Autres membres: Benedetto Antonini, Muzzano TI Christian Bischoff, Genève Daniela Saxer, Zürich Beat Schwabe, Ittigen BE Andreas Staeger, Brienz BE Geschäftsstellen/Secrétariats Sektionspräsidenten/Présidents de section Aargauer Heimatschutz Präsident: Christoph Brun, Brugg Geschäftsstelle: Henri Leuzinger, Kapuzinergasse 18, Postfach 358, 4310 Rheinfelden, G 061 831 70 05, P 061 831 69 67 Heimatschutz Appenzell A.-Rh. Präsident: Heinz Naef, Ober Bendlehn 20, 9042 Speicher, G 071 344 26 44 Heimatschutz Basel Präsident: Robert Schiess, Basel Geschäftsstelle: Paul Dillitz, Hardstrasse 45, Postfach, 4010 Basel, G 061 283 04 60 Baselbieter Heimatschutz Präsident: Ruedi Riesen, Liestal, G 061 921 07 56 Geschäftsstelle: Markus Vogt, Hauptstrasse 6 4497 Rünenberg, G 061 981 44 46, F 061 981 44 18 Berner Heimatschutz Präsidentin: Dorothée Schindler, Bern Geschäftsstelle: Kramgasse 12, 3011 Bern, G 031 311 38 88, F 031 311 38 89 Bündner Heimatschutz Präsidentin: Inge Beckel, 7413 Fürstenaubruck Geschäftsstelle: Ludmila Seifert-Uherkovich, Lürlibadstrasse 39, 7000 Chur, G 081 250 75 72 Proteziun da la patria d’Engiadina Präsident: Andreas Weisstanner, Via Suot Crasta 38, 7505 Celerina/Schlarigna, P 081 833 81 78, M 076 328 66 88 Patrimoine suisse, section Fribourg Président: Pierre Heegaard, Stalden 20, 1700 Fribourg, B 032 654 91 26, F 032 654 91 08, P 026 322 61 36 Patrimoine suisse, section Genève Président: Robert Cramer, Genève Secrétariat: ruelle du Midi 10, case postale 3660, 1211 Genève 3, B 022 786 70 50, F 022 786 78 07 Glarner Heimatschutz Präsident: Thomas Aschmann, Bankstrasse 20 8750 Glarus, G: 055 640 39 72 Patrimoine Gruyère-Veveyse Président: Jean-Pierre Galley, Au village, 1669 Lessoc Secrétariat: Denis Buchs, case postale 161, 1630 Bulle 1, B 026 916 10 10 Innerschweizer Heimatschutz Präsident: Conrad Wagner, Stansstaderstrasse 28 6370 Stans Geschäftsstelle: Andreas Stäuble, Schirmertorweg 6, 6004 Luzern Patrimoine suisse, section Jura Président: Antoine Voisard, Porrentruy Administrateur: Georges Daucourt, CP 2202, 2800 Delémont 2, T/F 032 422 73 89 Patrimoine suisse, section neuchâteloise Case postale 2866, 2001 Neuchâtel Vice-président: Jean-Marc Breguet, chemin de l’Eglise 8, 2056 Dombresson Oberwalliser Heimatschutz Präsident: Giuseppe Curcio, Terbinerstrasse 11, 3930 Visp, T 027 946 02 83

Schaffhauser Heimatschutz Postfach 3121 8201 Schaffhausen, info@heimatschutz-sh.ch Schwyzer Heimatschutz Präsident: Walter Eigel, Zwygarten 11, 6415 Arth, P 041 855 51 66 Solothurner Heimatschutz Präsident: Philipp Gressly, Solothurn Geschäftsstelle: Tanja Baumberger, Ravellenweg 12, 4702 Oensingen, G 032 622 12 26 Heimatschutz St. Gallen/Appenzell I.-Rh. Präsidentin: Kathrin Hilber, St. Gallen Geschäftsstelle: Natalia Bezzola Rausch, Davidstrasse 40, Postfach 931, 9001 St. Gallen, G/F 071 222 07 20 Thurgauer Heimatschutz Präsident: Uwe Moor, Oberhofen bei Kreuzlingen Geschäftsstelle: Gianni Christen, altes SBB-Stellwerk Weinfelden, Schützenstrasse 28, Postfach 299, 8570 Weinfelden, G 071 620 05 10 Società ticinese per l’arte e la natura (STAN) Presidente: Antonio Pisoni, Ascona STAN: Via Borghese 42, CP 1146, 6601 Locarno, U 091 751 16 25, F 091 751 68 79 Patrimoine suisse, section Valais romand Président: Rafael Matos, rue de la Lombardie 10, 1950 Sion, B 027 455 59 61 Patrimoine suisse, section vaudoise Président: Denis de Techtermann, Morges Secrétariat: chemin des Bulesses 154, 1814 La Tour-de-Peilz, B 021 944 15 20, F 021 944 15 89 Zuger Heimatschutz Präsident: Dr. Meinrad Huser, Zug Geschäftsstelle: Postfach 4641, 6304 Zug, G 041 711 13 18, F 041 711 13 19 Zürcher Heimatschutz Präsident: Thomas M. Müller, Zürich Geschäftsstelle: Eichstrasse 29, 8045 Zürich, G 044 340 03 03, F 044 340 03 35 Fachberater/Conseillers Anfragen über die Geschäftsstelle des Schweizer Heimatschutzes/Consulter le secrétariat de Patrimoine suisse Bauberatungskommission/Commission technique: Christoph Schläppi, Bern (Präsident) Christian Bischoff, Genève Hansjörg Stalder, Basel Patricia Schibli, Wettingen

IMPRESSUM 3/2014: 109. Jahrgang/109e année Herausgeber/Editeur: Schweizer Heimatschutz/Patrimoine suisse Redaktion/Rédaction: Peter Egli (Leitung) Elisabeth Kopp-Demougeot (traductions) Irene Bisang (Übersetzungen) Redaktionskommission/Commission de rédaction: Gerold Kunz (Vorsitz), Architekt ETH BSA Peter Egli, Architekt FH/Redaktor Adrian Schmid, Geschäftsleiter Christian Bischoff, architecte EPF Ivo Bösch, Architekt ETH/Redaktor Druck/Impression: Stämpfli Publikationen AG, 3001 Bern

3er-Packungen / paquets de 3 écus à CHF 15.– Einheiten mit / unités de 2 × 3 3 × 3 4 × 3 oder/ou × 3 (Mindestbestellung 2 x 3 / Commande minimale 2 x 3) 30er-Packungen / paquets de 30 écus à CHF 150.– 1 × 30 oder / ou × 30 Preise exkl. Porto und Verpackung. Lieferfrist: bis ca. 10 Tage. Aktion gültig bis 31. 12. 14. Port et emballage exclus. Délai de livraison: 10 jours environ. L’action se déroule jusqu’au 31. 12. 14.

Name, Vorname/Nom, prénom Strasse, Nr./Rue, n o

Gestaltungskonzept/Maquette: Stillhart Konzept und Gestaltung, 8003 Zürich

PLZ, Ort/NPA, lieu

Erscheint/Parution: vierteljährlich/trimestrielle

Datum, Unterschrift/Date, signature

Auflage/Tirage: 18 000 Ex. Adresse: Redaktion «Heimatschutz/Patrimoine», Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich T 044 254 57 00 redaktion@heimatschutz.ch, redaction@patrimoinesuisse.ch ISSN 0017-9817

Nächstes Heftthema: Schönste Hotels Redaktionsschluss: 6. Oktober 2014 Thème du prochain numéro: Les plus beaux hôtels Délai rédactionnel: 6 octobre 2014

Tel. 044 262 30 86 Fax 044 252 28 70 info@schoggitaler.ch www.schoggitaler.ch www.ecudor.ch www.tallero.ch

Taler bestimmen und gewinnen! Cherche les bons écus et gagne!!

Rechtsdienst/Service juridique: Lic. iur. Rudolf Muggli, Bern

Name, Vorname/Nom, prénom

Öffentlichkeitsvertreter/ Représentants des milieux officiels: Dr. Raimund Rodewald (Stiftung Landschaftsschutz Schweiz/Fondation suisse pour la protection et l’aménagement du paysage)

Strasse, Nr./Rue, n o

Prof. Dr. Georg Mörsch Gerold Kunz (Denkmalpflege)

PLZ, Ort/NPA, lieu PERFOR MANCE

neutral Drucksache No. 01-14-681137 – www.myclimate.org © myclimate – The Climate Protection Partnership

Lic. iur. Lukas Bühlmann (Schweiz. Vereinigung für Landesplanung, Association suisse pour l’aménagement national) SCHOGGITALER/ÉCU D’OR Schoggitaler/Ecu d’or Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich G 044 262 30 86, F 044 252 28 70 info@schoggitaler.ch, www.schoggitaler.ch, www.ecudor.ch, www.tallero.ch PC 80-4943-5 Geschäftsleiterin/Direction: Eveline Engeli

EHRENMITGLIEDER/MEMBRES D’HONNEUR Marco Badilatti, Denis Blondel, Jaques Bonnard, Ronald Grisard, Dr. Theo Hunziker, Dr. Caspar Hürlimann, Dr. iur. Bruno A. Kläusli, Beate Schnitter, Dr. phil. Rose-Claire Schüle, Dr. Andrea Schuler, Robert Steiner, Hans Weiss

Telefon, E-Mail/Téléphone, e-mail Geburtsjahr/Année de naissance Datum/Date

Was du uns sonst noch sagen oder zeichnen möchtest  ... Veux-tu ajouter quelque chose?

SIND SIE UMGEZOGEN? Melden Sie uns Ihre neue Adresse per E-Mail: mitglieder@heimatschutz.ch per Post: Schweizer Heimatschutz, Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich AVEZ-VOUS CHANGÉ D’ADRESSE? Communiquez-nous votre nouvelle adresse par courriel: membres@patrimoinesuisse.ch par courrier postal: Patrimoine suisse, Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zurich

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏


Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta Envoi commercial-réponse

Solution: Coche les bons écus!

Avez-vous également vendu des écus d’or durant votre enfance?

Der Schoggitaler setzt ein Zeichen: Plätze sind für alle da! Kaufen Sie Schoggitaler! Mit dem Erlös helfen Sie, Plätze zu beleben, sie zu erhalten und ihnen eine Zukunft zu geben.

L’Ecu d’or transmet un message: les places publiques sont à tout le monde! Grâce au revenu de la Vente de l’Ecu d’or 2014, vous contribuez à faire vivre les places publiques, à les sauvegarder et à leur donner un avenir.

Verkauf durch Schulen und Poststellen von Anfang September bis Mitte Oktober 2014

Vente par des écoles et des offices de poste début septembre jusqu’à la mi-octobre 2014.

Mehr Informationen auf: www.schoggitaler.ch

Plus d’informations sur: www.ecudor.ch

Schoggitaler/Ecu d’or Postfach 5431 Wettingen Schweizer Heimatschutz Villa Patumbah Zollikerstrasse 128 8008 Zürich

Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta Envoi commercial-réponse

Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare Lösung: Kreuze die richtigen Taler an!

Haben Sie in Ihrer Kindheit auch Schoggitaler verkauft?


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.