3 | 2015
HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE
Wie einst: Architektur heute L’architecture aujourd’hui comme autrefois
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE HEIMATSCHUTZ SVIZZERA PROTECZIUN DA LA PATRIA
www.magnificasa.ch
VIVEZ L’HISTOIRE
▼ S T Ü S S I H O F S TAT T, U N T E R S C H Ä C H E N ( U R)
▲
▲ T Ü R A L I H U S , VA L E N D A S (G R)
ERLEBEN SIE GESCHICHTE
Machen Sie Ferien im Baudenkmal Stiftung Ferien im Baudenkmal Fondation Vacances au cœur du Patrimoine Fondazione Vacanze in edifici storici
Passez des vacances au cœur du Patrimoine Die Stiftung des Schweizer Heimatschutzes La Fondation de Patrimoine suisse
EDITORIAL
2 ZUR SACHE/AU FAIT FORUM 6 Dieter Schnell Vom Kontrast zur Annäherung Du contraste au rapprochement 11 Zehn Beispiele zum Weiterbauen im Bestand Dix exemples de création architecturale intégrée au bâti existant 15 Gerold Kunz Christoph Schläppi: «Bauen ist ein kultureller Akt» «Construire est un acte culturel» 18 Ivo Bösch Entpaulisierung «Dépaulisation» 22 Christian Bischoff Copier-coller? Copy-and-paste? 26 GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR 28 FRISCH GESTRICHEN PEINTURE FRAÎCHE SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE 30 En souvenir de Rose-Claire Schüle 32 Prix Schulthess des jardins 2015 34 Kullas in Kosovo Les Kullas du Kosovo 36 Stiftung Baustelle Denkmal Fondation Patrimoine en chantier 38 Kulturbotschaft 2016–2020 39 Bundesinventar ISOS 41 Heimatschutzzentrum 42 SEKTIONEN/SECTIONS 44 VON MENSCHEN UND HÄUSERN DES MAISONS ET DES HOMMES 46 BÜCHER/LIVRES 48 LEA, LUC & MIRO ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
Titelseite: Wettbewerbsprojekt Kantonsschule Menzingen (2010) von Bünzli & Courvoiser Architekten AG (Bildmontage: nightnurse images, auf Grundlage einer Fotografie von Peter Ammon der Anlage nach Bauvollendung) Page de couverture: projet de concours pour l’extension de l’école cantonale de Menzingen par le bureau d’architecture Bünzli & Courvoiser (photomontage: nightnurse images, sur photo de Peter Ammon après l’achèvement de la construction)
Vielbeachteter Wakkerpreis im Bergell Am 22. August überreichte der Schweizer Heimatschutz der Gemeinde Bergell den begehrten Wakkerpreis. Das breite Interesse an einer hochkarätig zusammengesetzten Diskussionsrunde mit Architekt Peter Zumthor am Vorabend in der Villa Garbald war beeindruckend. Das Gespräch stand stellvertretend für das jahrzehntelange Engagement zahlreicher Persönlichkeiten für die baukulturellen Werte im engen Tal am Rand der Schweiz. Und immer wieder waren es Menschen, die sich wehrten und sich auch nicht scheuten, unkonventionelle Wege des Widerstands zu gehen. Wie sähe die Sonnenterrasse im Bergell wohl heute aus, wenn 1969 nicht der damalige Chef des Amts für Landschaftspflege Graubünden, Hans Weiss, über seine Vorgesetzten hinweg direkt an den Bundesrat gelangte wäre? Das heutige Ehrenmitglied des Heimatschutzes kritisierte das auf der Wiese vor den Salis-Gärten in Soglio geplante mehrstöckige Gebäude. Postwendend folgte der Entscheid für eine Planungszone. Die Wiese blieb so erhalten, wie sie Giovanni Segantini in seinem Triptychon gemalt hatte. Das Engagement für den Erhalt der Baukultur macht jedoch nicht an der Landesgrenze halt. Der Schweizer Heimatschutz hat vor einigen Jahren ein Solidaritätsprojekt in Kosovo gestartet, um traditionelle Steinhäuser, sogenannte Kullas, im Dorf Dranoc zu erhalten. Anlässlich einer Besichtigung vor Ort habe ich detailliert erfahren, wie wir mit bescheidensten finanziellen Mitteln den Anstoss nicht nur für fachgerechte Renovationen, sondern auch für eine sinnvolle Nutzung initiieren konnten. Auf Seite 34 erfahren Sie mehr dazu. Adrian Schmid, Geschäftsleiter Schweizer Heimatschutz
Bregaglia: le Prix Wakker suscite un grand intérêt Ce 22 août, Patrimoine suisse a remis officiellement son prestigieux Prix Wakker à la commune de Bregaglia. Le vif intérêt suscité par la table ronde organisée la veille et réunissant des spécialistes de haut niveau, notamment l’architecte Peter Zumthor, à la villa Garbald est impressionnant. Les discussions ont témoigné de l’engagement actif, durant plusieurs décennies, de nombreuses personnalités en faveur du patrimoine bâti de cette vallée alpine reculée. Il n’a jamais été question de se laisser faire et certaines personnes n’ont pas hésité à emprunter des voies peu conventionnelles. Que serait-il advenu de la terrasse ensoleillée de Bregaglia si en 1969, Hans Weiss, alors responsable de la protection de la nature et du paysage du canton des Grisons, ne s’était pas directement adressé au Conseil fédéral? L’actuel membre d’honneur de Patrimoine suisse avait dénoncé un projet de construction d’immeuble qui aurait fait disparaître la pelouse jouxtant les jardins de Salis, à Soglio. La réponse donnée par retour du courrier déclencha la délimitation d’une zone réservée. La prairie put ainsi rester telle que Giovanni Segantini l’avait peinte dans son triptyque. Notre engagement pour la conservation du patrimoine bâti ne s’arrête pas à nos frontières. Patrimoine suisse s’est lancé il y a quelques années dans un projet de solidarité avec le Kosovo. Son but est de sauvegarder des maisons traditionnelles en pierre, appelées Kullas, dans le village de Dranoc. Une visite sur place m’a permis de constater que notre contribution financière, quoique modeste, avait donné l’élan qu’il fallait pour la rénovation professionnelle et pour une affectation judicieuse de ces maisons. L’article en page 34 vous donne des informations plus détaillées. Adrian Schmid, secrétaire général de Patrimoine suisse
ZUR SACHE/AU FAIT
INVENTAIRE FÉDÉRAL ISOS
Tempête à Patumbah
Canton de Vaud: 4 nouveaux volumes
Raphael Hadad
OFC, Berne
MAISON DU PATRIMOINE
En juillet 2015, l’Office fédéral de la culture a publié quatre nouveaux volumes dans la collection de l’Inventaire fédéral des sites construits d’importance nationale à protéger en Suisse ISOS. Les ouvrages, portant sur les districts de la Broye-Vully, du Grosde-Vaud, de Nyon, de Morges et de LavauxOron, s’ajoutent au livre consacré au district du Jura-Nord Vaudois, paru à l’automne 2013, et complètent ainsi la série des ouvrages prévus pour le canton (photo: Lavaux – Saint-Saphorin). Des représentations à guichets fermés, de doux soirs d’été et de nombreuses expressions de satisfaction: le parcours théâtral «Sturm in Patumbah – scènes du colonialisme suisse», présenté en coproduction par la Maison du patrimoine dans le cadre du festival de Zurich, a connu un vif succès.
Au fil de 13 rendez-vous, plus de 1300 spectateurs ont déambulé à travers la Villa Patumbah et son parc pour suivre des aventures brodées sur un canevas historique. Les introductions en français ont aussi été très appréciées.
→ Pour d’autres impressions, page 41
→ www.bak.admin.ch
SCHWYZER DORFBACHQUARTIER 700-jährige Stube im Museum
MENACÉ PAR L’ÉTAT ISLAMIQUE
FERIEN IM BAUDENKMAL
Patrimoine archéologique mondial
Constructive Alps 2015
La fureur des terroristes de l’Etat islamique passe aussi par la purification culturelle. A coups de perceuses, de bulldozers, d’explosifs, ils ont ravagé en ce début 2015 plusieurs sites archéologiques majeurs de Mésopotamie, berceau il y a 3000 ans de la civilisation de ce côté-ci de la planète. L’acharnement des djihadistes à détruire le passé pré islamique de l’humanité ressort d’une violence nihiliste qui n’a pas seulement à voir avec la volonté de choquer, c’est un sinistre projet politique de tabula rasa pour priver des sociétés de leur histoire, et donc de leur identité. Une carte interactive du journal Le temps montre les chefsd’œuvre du patrimoine archéologique mondial menacés par l’Etat islamique.
Nachhaltige Architektur in den Bergen prägt die Identität von Orten und schafft Räume, in denen sich Menschen wohlfühlen. Der vom Bundesamt für Raumentwicklung Schweiz und vom Amt für Umwelt Liechtenstein ausgeschriebene Architekturpreis «Constructive Alps» zeichnet nachhaltige Architekturprojekte in den sieben Alpenländern aus. Das Biwak#14 im Alpinen Museum der Schweiz in Bern präsentiert die 32 nominierten Projekte, die sozial, ökologisch, kulturell und wirtschaftlich überzeugen und dadurch zukunftsweisend sind. Zu den nominierten Projekten gehört auch das Türalihus in Valendas der vom Schweizer Heimatschutz gegründeten Stiftung Ferien im Baudenkmal.
→ www.letemps.ch/interactive/2015/
→ www.alpinesmuseum.ch, vom 31. Oktober 2015
carte-patrimoine-menace
2 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
bis 10. Januar 2016
Kant. Denkmalpflege Schwyz/G. Sidler
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
Der Abbruch von drei im Kern mittelalterlichen Bauten im Schwyzer Dorfbachquartier löste Ende 2013 ein grosses Medienecho und den Widerstand des Schweizer Heimatschutzes aus. Eine auf 1311 datierte Stube mit Wandmalereien um 1530 aus dem Haus Gütschweg 11 konnte immerhin dokumentiert, ausgebaut und zwischenzeitlich eingelagert werden. Das Schicksal dieser Stube ist nun geklärt: Sie ergänzt und bereichert ab Ende Jahr als «Schwarze Stube» die Dauerausstellung im Forum Schweizer Geschichte in Schwyz, wie das Amt für Kultur des Kantons Schwyz mitteilte.
→ www.sz.ch
ZUR SACHE/AU FAIT
GELESEN IN DER NZZ AM SONNTAG
«Der Jubel über die Annahme der Kulturbotschaft ist gross. Alain Berset hat sich im Parlament durchgesetzt, ein Wachstum der Zuschüsse gab es seit 20 Jahren nicht. Das ist wunderbar. Doch wie steht es mit der Verteilung der Gelder? Der Film hat die beste Lobbyarbeit gemacht und bekommt das grösste Tortenstück. Da schaut man gerne über die Qualität hinweg. Was ist aber mit denen, die kulturell das Image der Schweiz im Ausland prägen und dafür sorgen, dass das Land nicht nur als heikler Finanzplatz wahrgenommen wird? Der Kunst hat man die Fördermittel schon vorher gekürzt. Die Swiss Awards wurden reduziert. Und die Architektur bleibt der Waisenknabe. Selbst der Heimatschutz, der sich um den Erhalt des bei Touristen beliebten Bauerbes kümmert, erhielt die benötigte Erhöhung um 10 Millionen Franken nicht. Dass das Land mit Herzog & de Meuron und Peter Zumthor gleich zwei Pritzkerpreisträger hat, dass das Ausland uns mehr denn je um unsere Baukultur beneidet, schlägt sich in dieser Kulturbotschaft in keiner Weise nieder.» «Kulturbotschaft», Gerhard Mack in der NZZ am Sonntag vom 7. Juni 2015
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
James Batten
Architektur bleibt der Waisenknabe
WAKKERPREIS 2015
Preisgekröntes Bergell Am 22. August fand in Coltura bei Stampa die Verleihung des Wakkerpreises statt. Der Schweizer Heimatschutz und die Gemeinde Bergell luden zum grossen Fest, umrahmt von Führungen, Diskussionsrunden und kulturellen Veranstaltungen. Wer die Bergeller Dörfer mit den sehenswerten Neubauten, sorgfältigen Umnutzun-
MONTAGNOLA Hermann-Hesse-Literaturpark Ein Bauprojekt mit mehreren Villen und einem Mehrfamilienhaus im Park der Casa Rossa in Montagnola bedroht den Ort, an dem Hermann Hesse die letzten 40 Jahre seines Lebens verbracht hat. Um dieses zu verhindern, hat die Tessiner HeimatschutzSektion STAN gegen das Vorhaben rekurriert und das unter ihrem Patronat stehende «Internationale Komitee Literaturpark Hermann Hesse» gegründet. Dieses unterstützt den von Parlamentariern aus verschiedenenen politischen Richtungen an den Tessiner Kantonsrat gerichteten Antrag zur Gründung eines Hermann-Hesse-Literaturparks, der zur Aufnahme als UNESCO-Weltkulturerbe kandidieren soll – dies, sobald die geplante Überbauung gestoppt ist.
→ www.stan-ticino.ch
gen und historischen Gebäuden diesen Herbst auf eigene Faust erkunden möchte, kann dies mit dem Faltblatt Baukultur entdecken – Bergell bestens tun. Es kann für zwei Franken (Heimatschutz-Mitglieder gratis) im Online-Shop des Schweizer Heimatschutzes bestellt werden.
→ www.heimatschutz.ch/wakkerpreis
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
HEIMATSCHUTZ VOR 21 JAHREN
«Kontrastarchitektur», das unnötige Rezept «Ein Neubau, welcher sich in der Situierung und der Fassung des Volumens mit der Umgebung geeinigt hat, dessen Grundrissgestaltung nicht nur die funktionellen und wirtschaftlichen Belange löst, sondern ebenso Entwurfsqualität besitzt, wird auch durch seine Konstruktionsweise, Materialien und Farbgebung die Sprache unserer Zeit sprechen. Hierdurch wird der Neubau sich gegenüber den historischen Bauten um so viel absetzen, wie es in einer evolutiven Entwicklung angezeigt ist. Es geschehen hierdurch gegenüber dem Umfeld selbstverständlich Akzentverschiebungen. Und
es öffnet sich ein sehr grosses Feld neuer Formgebung samt dieser neuen Akzentsetzung. Sie genügt, um eigenständige und zeitgemässe Architektur hervorzubringen, ohne Rezept, ohne ‹Kontrastarchitektur›, in methodisch gründlicher Auseinandersetzung mit dem Umfeld und der Bauaufgabe. Die Auseinandersetzung mit der Altbausubstanz wird immer vordringlicher, da vermehrt in einer bereits gebauten Situation neue Bauaufgaben zu lösen sind.» «Modeerscheinung ohne Lösungsansatz», Beate Schnitter in der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine 2/1994
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 3
ZUR SACHE/AU FAIT
Leserbrief Jede Wiese wird überbaut Thal SG – idyllisch gelegen in der Talmulde zwischen Appenzeller Vorderland und Rheintal. Einst waren die Häuser zwischen Obstbäumen verstreut. Und heute? Ein Gang durch mein Heimatdorf stimmt mich traurig. Jede Wiese wird überbaut. Tatort Rheineckerstrasse: Ein Stangenwald zeigt, dass eine grosse Überbauung mit Mehrfamilienhäusern geplant ist. Dem markanten Gebäude droht vermutlich der Abbruch. Gleich vis-à-vis sind Mehrfamilienhäuser im Bau. Tatort Mesmeren: Diverse Einfamilienhäuser werden gebaut. Die Grundstücke gehören der Ortsgemeinde und der politischen Gemeinde. Leider haben es beide versäumt, eine Überbauung zu planen mit Häusern, die eine Einheit bilden. Jeder baut mit einem eigenen Architekten ein Haus, das die Bauvorschriften erfüllt, jedoch nicht auf die Nachbarbauten abgestimmt ist. Die nächste Station auf unserem Rundgang ist das Dorfzentrum: Die alte Post wird abgebrochen, ein wuchtiger Neubau wird erstellt. Die geschützte Blutbuche soll weichen. Ein Argument für die Fällung findet der Gemeinderat sicher. In meinen Augen beurteilt der Gemeinderat die Baugesuche zu wenig kritisch. Schnell wird eine Bewilligung erteilt, obwohl die Grundlagen fehlen oder die Vorschriften nicht eingehalten werden. Zum Glück gibt es noch Anstösser, die die Kosten nicht scheuen und sich für korrektes Bauen einsetzen. Die Hauptsache ist, dass gebaut werden kann. Dem Bundesinventar schützenswerter Ortsbilder (ISOS) wird keine Rechnung getragen! In den Augen vieler ist die rege Bautätigkeit wichtig für die Gemeinde Thal. Aus finanzieller Sicht mag dies stimmen, denkt man aber an die Zunahme des Verkehrs und an den Verlust des Kulturlandes, trifft dies wohl kaum mehr zu. Ich hoffe, dass die Bautätigkeit abnimmt und die Thaler Einwohner vom Baulärm entlastet werden. Ruedi Tobler, Zürich
→ Schreiben auch Sie uns Ihre Meinung zur Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine: redaktion@heimatschutz.ch
→ Réagissez et donnez-nous votre avis sur la
revue Heimatschutz/Patrimoine en écrivant à: redaction@patrimoinesuisse.ch
4 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
GELESEN IM HOCHPARTERRE-BLOG
Viele Ferien und Baudenkmäler «Wie lang ist das her? Acht Jahre? Vom Postauto stiefelten wir den Waldweg hoch, vorbei an der uralten Sägerei mit uraltem Säger. Zum Glück holte der Bauer, der mit seiner Frau nach dem ‹Nüw Hus› schaut, unser Gepäck mit dem Subaru. Und wir konnten stiefeln. Ganz so ‹nüw› war das Holzhaus nicht. Es hatte 100 Jahre leergestanden. (...) Als einzige Fremde, die nicht nur durchwandern, kannte man uns schnell. Unsere Jungs führten bald jeden Abend die Sau des Nachbarn spazieren, ein Tier so gross wie der Specksteinofen. Und bei der Viehschau, dem Ereignis im Tal, jubelten wir für die frisierte Kuh ‹unseres› Bauern. Safier für eine Woche. Später kamen noch viele Ferien und Baudenkmäler dazu: Mit Freunden im Puschla-
ver Brusio, in Bellwald (hätte ich sonst jemals freiwillig im Wallis Ferien gemacht?) und im Türalihus in Valendas, wo sich auf andere Art das wiederholte, was wir am anderen Ende des Safientals vor acht Jahren erlebten: Wir nahmen am Dorfleben teil, waren ‹etwas Besonderes›, weil die ersten Gäste in dem Haus, das selbst ältere Dorfbewohner nur mit dunklen Fenstern kannten. Mit ‹Ferien im Baudenkmal› lernte ich die Schweiz kennen. Und als Stiftung des Schweizer Heimatschutzes machte sie mir diese Institution sympathisch. (...) Die nächsten Ferien planen Sie auf magnificasa.ch.» «Zehn Jahre Ferien», Axel Simon im ArchitekturBlog von Hochparterre am 29. Mai 2015
Schweizer Heimatschutz
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
HEIMATSCHUTZZENTRUM
Sonderausstellung zum Valle Bavona Seit zwei Jahren ist das Heimatschutzzentrum mit seiner Dauerausstellung «Baukultur erleben – hautnah» geöffnet. Es hat sich auf dem Platz Zürich als relevante Kulturinstitution behaupten können und wird schweizweit wahrgenommen. Im November 2015 wird nun die erste Sonderausstellung eingeweiht. Sie beleuchtet das Thema der alpinen Kulturlandschaft am Beispiel des Valle Bavona und sensibilisiert für dieses einzigartige Erbe, das vom Verschwinden
bedroht ist, still und stetig, wenn nichts dagegen unternommen wird. Das Heimatschutzzentrum stösst so ein Fenster in die Südschweiz auf und blickt auf ein Tessiner Tal abseits des touristischen Mainstreams. Die interaktive Ausstellung ermöglicht ein lustvolles Eintauchen in eine andere Welt und fordert zum Mit- und Nachdenken auf.
→ www.heimatschutzzentrum.ch,
Dauer der Sonderausstellung vom 6. November 2015 bis zum 29. Mai 2016
ZUR SACHE/AU FAIT
DER KOMMENTAR
LE COMMENTAIRE
Gemeinsam sind wir stärker
Ensemble nous sommes plus forts
Jutta Vogel
Hätten wir es auch alleine schaffen können? In den vergangenen Imagine-t-on un instant que nous aurions pu résister seuls? Ces Monaten war die Kulturbotschaft des Bundesrates, mit der unter derniers mois, le «Message culture» du Conseil fédéral (qui alloue des moyens notamment dans les domaines de la culture du bâti anderem die Mittel zur Unterstützung der Baukultur und Bauet des monuments historiques) a été l’objet d’attaques virulentes denkmäler festgelegt wird, Gegenstand heftiger Attacken. Dank tendant à réduire les montants prévus. Grâce à l’action concertée dem gemeinsamen Effort des Schweizer Heimatschutzes und viede Patrimoine suisse et de nombreuses autres organisations, ler anderer Organisationen konnten die Forderungen nach einer Kürzung der Gelder abgewehrt und die l’essentiel a pu être sauvé. Une bataille de gagnée, pas la guerre. wesentlichen Elemente der Botschaft geL’action de Patrimoine suisse se situe à la rettet werden. Damit haben wir aber nur eine von vielen Schlachten gewonnen. croisée de nombreuses préoccupations. Die Tätigkeiten des Schweizer HeimatC’est pourquoi il est dans notre vocation schutzes berühren verschiedenste Anliede collaborer avec divers partenaires. Et gen. Deshalb ist es unsere Aufgabe, mit cela ne date pas d’aujourd’hui! Ainsi nous mehreren Partnern zusammenzuarbeiten. avons toujours travaillé de concert avec Das ist nicht erst seit heute so! So spannen Pro Natura, notamment en vendant enwir beispielsweise seit je mit Pro Natura semble chaque année depuis 1946 le fazusammen, etwa beim Verkauf des bemeux Ecu d’or en chocolat. De même, Patrimoine suisse a créé en 1970 avec rühmten Schoggitalers, den wir seit 1946 Philippe Biéler gemeinsam organisieren. Zudem hat der d’autres organisations la Fondation suisse Président de Patrimoine suisse Heimatschutz 1970 zusammen mit andepour la protection et l’aménagement du ren Organisationen die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) paysage (FP), avec laquelle nous menons de nombreux combats. gegründet, mit der wir an mehreren Fronten aktiv sind. Plus récemment, la nécessité de défendre davantage le patriUm das kulturelle Erbe gegenüber Politik und Öffentlichkeit besmoine culturel auprès du monde politique et du public nous a ser verteidigen zu können, wurde 2013 die Alliance Patrimoine poussés à constituer une Alliance Patrimoine, qui regroupe, gegründet. Sie umfasst neben dem Schweizer Heimatschutz die outre notre association, la Société d’histoire de l’art en Suisse Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK), die Na(SHAS), le Centre national d’information sur le Patrimoine tionale Informationsstelle zum Kulturerbe (NIKE) sowie Archäculturel (NIKE) et Archéologie Suisse (AS), soit en tout près de ologie Schweiz (AS) und zählt damit fast 100 000 Mitglieder. 100 000 membres. Wir engagieren uns aber auch am Runden Tisch Baukultur Autre exemple encore, Patrimoine suisse est aussi active au sein Schweiz, der vom SIA lanciert wurde und eine hochwertige zeitde la Table ronde Culture du bâti suisse, initiée par la SIA, qui genössische Architektur fördert. Bei diesen Diskussionen finden promeut une architecture contemporaine de qualité et dans wir viele Verbündete, die mit uns zusammen das bauliche Erbe laquelle nous trouvons des alliés pour favoriser le patrimoine de demain. von morgen fördern. Annäherungen ins Auge fassen Und last, but not least werden die Verantwortlichen des Schweizer Heimatschutzes auch oft zu Anlässen von uns nahestehenden Organisationen eingeladen. So hatte ich die Ehre, in den vergangenen Jahren als Gast an den Generalversammlungen von Domus Antiqua Helvetica (Schweizerische Vereinigung der Eigentümer historischer Wohnbauten), ICOMOS Schweiz oder auch des Bundes Schweizer Architekten teilnehmen zu dürfen. Es gibt ganz viele hervorragende Organisationen, die sich mit dem baulichen oder kulturellen Erbe beschäftigen. Aber keine ist alleine wirklich stark. Könnte es sein, dass unsere gemeinsamen Ziele unter dieser Vielfalt leiden? Wie viele Zeitschriften, die alle gleichermassen interessant sind, publizieren wir beispielsweise parallel? Unsere Strukturen sind nicht in Stein gemeisselt. Vielleicht sollten wir uns in der nahen Zukunft fragen, ob sie noch effizient sind. Und vielleicht sollten wir eine engere Zusammenarbeit, Annäherungen oder gar Zusammenschlüsse ins Auge fassen. Denn gemeinsam sind wir stärker. → www.heimatschutz.ch/kommentar
Envisager des rapprochements Enfin, les responsables de Patrimoine suisse ont l’honneur d’être souvent les invités d’organisations qui nous sont proches. C’est ainsi que j’ai eu le plaisir, ces dernières années, d’assister notamment aux assemblées générales de Domus Antiqua Helvetica (l’association des propriétaires de demeures historiques), de ICOMOS Suisse ou encore de la Fédération des Architectes Suisses. Les organisations actives dans le domaine du patrimoine culturel ou bâti sont nombreuses et remarquables. Mais aucune n’est vraiment forte à elle seule. Les objectifs qui nous sont communs pâtissent peut-être de notre dispersion. Combien de revues, par exemple, aussi intéressantes les unes que les autres, ne publionsnous pas en parallèle? Nos structures ne sont pas gravées dans le marbre. Peut-être devrons-nous dans un proche avenir nous demander si elles sont toujours efficaces. Peut-être devrons-nous envisager de plus fortes collaborations, des rapprochements, voire des regroupements. Car c’est ensemble que nous pouvons être forts. → www. patrimoinesuisse.ch/commentaire
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 5
FORUM
WIE EINST: ARCHITEKTUR HEUTE
Vom Kontrast zur Annäherung In heutigen Architekturprojekten kann zunehmend eine Annäherung vom Neuen an den Bestand erkannt werden. Unterschiede zwischen Neu und Alt verschwinden. Wie ist diese Entwicklung weg vom Kontrast und hin zur Annäherung zu beurteilen? Dieter Schnell, Leiter des MAS Denkmalpflege und Umnutzung an der Berner Fachhochschule
6 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
Lucas Peters
FORUM
Die neu gebaute Treppe im 2013 umgebauten Schulhaus Wettingertobel in Zürich (ARGE Joos & Mathys mit Imhof Nyffeler). Die eingesetzten Materialien und Techniken gab es schon bei der Erweiterung und Umgestaltung des Gebäudes zum Schulhaus (1854). Le nouvel escalier de l’ école zurichoise de Wettingertobel rénovée en 2013 (ARGE Joos & Mathys en collaboration avec Imhof Nyffeler). Les techniques et matériaux utilisés existaient déjà lors de l’extension et de la transformation du bâtiment en école (1854).
N
och vor ein paar Jahren galt die Doktrin, dass auf einen Altbau oder auch nur auf Altbauteile ausschliesslich mit einem deutlich sichtbaren Kontrast reagiert werden müsse. Nun beobachtet man zunehmend eine Annäherung von Neuem an das Vorhandene, sodass die Unterschiede immer geringer werden und mitunter ganz zu verschwinden drohen. Hatte man die Doktrin des Kontrasts lange Zeit als «klare Haltung» geschätzt, die verachtete Annäherung dagegen als «Anbiederung» oder «Kompromisslerei» zu diffamieren gesucht, so fragt man sich heute, wie der neue Umgang mit Neu und Alt zu beurteilen sei. Ist diese Annäherung als sinnvoll zu begrüssen oder wie vor Jahren als «Charakterlosigkeit» zu verwerfen? Neues Bauen in alter Umgebung Die Architektur der Moderne war auf den Neubau fokussiert. Unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg zur Behebung der immensen Wohnungsnot in den Städten Mitteleuropas entwickelt, sollte sie gemäss ihren Vorkämpfern ganz bewusst mit der Tradition
brechen und damit das Versprechen des Krieges einlösen, eine vollständig neue Welt zu ermöglichen. Die modern gesinnten Architekten verstanden sich nicht mehr nur als Entwerfer von Häusern, sondern als Gestalter und Entwickler der ersehnten neuen Gesellschaft. Die alten Gebäude galten ihnen dabei als Hindernisse und als Störfaktoren, standen sie doch für die alte Welt, die zu überwinden die erklärte Absicht war. Um- oder Weiterbauen empfanden sie deshalb nicht nur als kraft- und mutlos, als vertane Chance eines radikalen Neuanfangs, sondern gar als Verrat am umfassenden Erneuerungsauftrag. Diese Werthaltungen hatten, durch den Zweiten Weltkrieg gestärkt, bis in die 1970er-Jahre bestand. Die gesellschaftlichen Erschütterungen im Nachgang der 1968erRevolten führten sowohl in der Beurteilung zeitgenössischer Architektur als auch in der Bewertung historischer Gebäude zu deutlichen Verschiebungen. Während moderne Betongebäude zunehmend als hässlich und unmenschlich gebrandmarkt wurden, entdeckte man die Qualitäten von Altbauten aller Epochen. Die tiefe Verachtung für den Umbau oder das Weiterbauen war damit nicht mehr haltbar, eine Auseinandersetzung mit dem Vergangenen galt bald schon als Bereicherung, «der Dialog von Neu und Alt» als besonders spannend. Da man jedoch das eigene Architekturschaffen noch immer als von den historischen Stilen und Bautechniken grundlegend verschieden und damit die Kluft zwischen Neu und Alt für unüberbrückbar hielt, war eine Annäherung an das Alte in Form und Material ohne Verrat an der eigenen Gegenwartsarchitektur nicht möglich. Als einzig «ehrlicher» Weg, auf das Alte zu reagieren, blieb damit der Kontrast übrig. Die Überzeugung setzte sich durch, dass strukturell, das heisst in der Typologie, in der Massstäblichkeit und in der Grundstruktur, dem Bestand zu folgen sei, in der Gestaltung aber zeitgemässe Materialien, Formen und Techniken eingesetzt werden sollten. Die Überschrift dieses Abschnitts, «Neues Bauen in alter Umgebung», entspricht dem Titel einer 1978 in München gezeigten Ausstellung und illustriert schlaglichtartig die damals noch sehr junge Kontrastdoktrin: Mit «Neues Bauen» appellierte man nicht zufällig an die Architekturavantgarde der 1920er-Jahre, mit «alter» Umgebung betonte man die Kluft und den klar zu formulierenden Kontrast zwischen Neu und Alt. Mehr Gelassenheit Thomas Will konstatierte bereits 2003 in einem Aufsatz (Will, Thomas. Grenzübergänge: Weiterbauen am Denkmal. In: Werk, bauen + wohnen, Vol. 90 Heft 6, 2003, S. 50–57) die allmähliche Abkehr von der Kontrastideologie. Er fasste seine Gedankengänge im Lead wie folgt zusammen: «Die Haltung, die das Alte zugunsten seiner Integrität isoliert, ist genauso ein Kind der Moderne wie das Neue Bauen mit seiner Innovationswut. Gefragt wird hier nach Gelassenheit im Umgang mit historischer Substanz, nach differenzierteren und zugleich versöhnlicheren Betrachtungsweisen, bei denen aus dem Kontext heraus entschieden wird, ob der Schönheit des Wahren oder der Wahrheit des Schönen der Vorzug zu geben ist.» Auch er ortet also die Wurzeln der Kontrastdoktrin in der Moderne und kommt zum Schluss, dass mit dem allmählichen Verblassen der modernen Ideale zwangsläufig auch sie an Gültigkeit verliere. Seine Aufforderung zu mehr Gelassenheit im Umgang mit historischer Substanz dürfte allerdings die verbliebenen Vertreter der «alten Schule» kaum über-
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 7
FORUM
zeugt und vielmehr in ihrem Verdacht, Will stehe für Beliebigkeit und «Haltungslosigkeit», bestätigt haben. Mit «Gelassenheit» meint Will jedoch keineswegs «Beliebigkeit», sondern eine Vorgehensweise, die sich am Objekt orientiert und weniger auf einer vorgefassten Doktrin als vielmehr auf einem Interpretieren unserer Beziehungen zu diesem einen Objekt beruht. So schreibt er am Schluss seines Textes: «Baudenkmale sind niemals banal. Sie können mehr sein als wertvolle Relikte aus einer entschwundenen Zeit. Wenn wir uns ihnen als vollwertigen, wenn auch zunehmend fremdartigen Zeitgenossen nähern, dann stehen wir beim Weiterbauen jedes Mal vor der Abwägung zwischen Distanz oder Annäherung, zwischen Isolierung oder Integration, Reinheit oder Vermischung, zwischen Betonung ihrer Fremdheit (Kontrast) oder Einbeziehung in die Welt des Vertrauten (Kontinuität).» Die Gelassenheit bezieht sich also nicht auf den Umgang mit dem Objekt, sondern auf die Anwendung der modernen Fortschrittsästhetik. Unausgesprochen setzt Will voraus, dass die Gegenwartsarchitektur auf ihren bislang stets eingeforderten Anspruch verzichtet, sich neben dem Bestand als zeitgemässe Ergänzung zur Geltung zu bringen, und also vom «Neuen Bauen in alter Umgebung» zum schlichten «Weiterbauen» wird. Ob die Architekten tatsächlich zu diesem Verzicht bereit sind und die heute feststellbare Annäherung nicht bloss betreiben, solange sie als «neu» und damit «innovativ» gelten kann (womit die Fortschrittsästhetik noch immer in Kraft wäre), bleibt abzuwarten.
ZVG
Die Integrität des Denkmals Die Kontrastdoktrin war jedoch nicht nur ein Anliegen der Architekten. Auch die Denkmalpfleger waren damit einverstanden, war doch dabei die Integrität des Denkmals insofern gewahrt, als durch die strikte Trennung von Denkmal und Neubau die erhaltenen Teile des Denkmals stets deutlich ablesbar blieben. Es ist
also danach zu fragen, ob für die Integrität des Denkmals ein möglichst starker Kontrast zwingend notwendig ist. In Bezug auf das denkmalpflegerisch zentrale Anliegen, ein historisches Gebäude zu erhalten und an zukünftige Generationen weiterzugeben, ist die Frage zu verneinen. Im Extremfall reicht
«Der Anspruch, dass auch der Laie beim flüchtigen Betrachten zwischen Neu und Alt unterscheiden kann, ist nicht ein Anliegen der Denkmalerhaltung, sondern allenfalls eines der Denkmalvermittlung.» es aus, wenn die Fachleute bei der nächsten Sanierung des Objekts aufgrund der Dokumentationen und der Befunde unzweifelhaft zwischen den Beiträgen der verschiedenen Zeiten unterscheiden können. Der Anspruch, dass auch der Laie vor Ort beim flüchtigen Betrachten zwischen Neu und Alt unterscheiden kann, ist nicht ein Anliegen der Denkmalerhaltung, sondern allenfalls eines der Denkmalvermittlung. Wenn das Denkmal primär als ein Zeuge aus vergangener Zeit verstanden wird und entsprechend vermittelt werden soll, kann ein Verwischen von Neu und Alt den Gehalt dieses Zeugnisses schmälern. Dieser Verlust an Zeugenschaft tritt jedoch nicht zwingend und in jedem Fall ein, kann doch eine historisierende Ergänzung die Lesbarkeit für den Laien auch verbessern. Es ist jedoch nicht jedes Denkmal ein «Vorzeigeobjekt», das, didaktisch aufbereitet, dem Betrachter anempfohlen werden muss. Es ist durchaus sinnvoll, dass der Denkmalpfleger und der Architekt den Unterscheidungsgrad zwischen Neu und Alt, der bei einem spezifischen Objekt anzustreben sei, gemeinsam bestimmen und definieren. Mehr «Gelassenheit» wäre also vom Denkmalpfleger im Grad der «didaktischen Aufbereitung» eines Denkmals gefordert. Schluss Insgesamt ist die Entwicklung als eine Entkrampfung eines ehemals sehr stark von unverrückbaren und sehr stur vertretenen Werthaltungen geprägten Feldes zu begrüssen. Die daraus entstehende Gefahr für die Denkmäler schätze ich als sehr gering ein. Diejenige eines Abdriftens in eine gewisse Beliebigkeit dagegen als durchaus gegeben, als Preis für die Befreiung von einer zunehmend einengenden Doktrin jedoch akzeptabel. Ob sich dieser neue Umgang mit historischen Gebäuden lange halten wird?
Der bestehende Schopf beim Pausenhof des Schulhauses Wettingertobel wurde neu eingepackt und erweitert. Durch die Lattenstruktur hindurch wird auch die Abluft der Lüftungsanlage ausgeblasen. L’appentis de la cour de l’ école de Wettingertobel a été agrandi et doté d’un nouvel habillage. La structure à claire-voie permet l’alimentation du système de ventilation par une gaine d’aération.
8 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
FORUM
L’ARCHITECTURE AUJOURD’HUI COMME AUTREFOIS
Du contraste au rapprochement Les projets architecturaux d’aujourd’hui révèlent une tendance au rapprochement de la création contemporaine à l’existant. Les différences entre l’ancien et le nouveau deviennent de plus en plus floues. Comment réagir face à cette évolution qui se distancie du principe du contraste et valorise le rapprochement à l’existant? Dieter Schnell, directeur du MAS conservation du patrimoine et transformation à la Haute école spécialisée bernoise BFH
S
elon le dogme qui prévalait il y a quelques années encore, toute intervention architecturale à proximité d’un bâtiment ancien ou de parties de bâtiments anciens devait nécessairement jouer sur les contrastes et l’affrontement. Aujourd’hui, on observe que la création contemporaine a tendance à se rapprocher du bâti existant si bien que les différences s’estompent et risquent parfois de passer complètement inaperçues. Longtemps, le dogme du contraste a constitué un principe d’intervention clair, et l’adaptation à l’existant a été sévèrement critiquée et qualifiée de «soumission» et de «compromis servile». Comment réagir aujourd’hui, face à la nouvelle approche qui se développe? Faut-il la saluer ou la rejeter comme il y a quelques années, quand on la traitait avec mépris?
création architecturale contemporaine. Jouer sur les contrastes semblait donc la seule voie possible pour se confronter au bâti existant. L’idée qui s’imposa fut qu’il fallait s’en tenir à la structure existante (la typologie, les volumes et la structure de base), tout en partant d’une conception nouvelle faisant appel à des matériaux, des formes et des techniques contemporaines. Le titre du présent paragraphe «L’architecture moderne en contexte ancien», reprend celui d’une exposition présentée en 1978 à Munich. Il illustre de manière éloquente le dogme, encore tout nouveau à l’époque, du contraste: la référence de «l’architecture moderne» à l’architecture avant-gardiste des années 1920 n’est pas anodine, et le «contexte ancien» souligne le fossé et le contraste clairement accentué entre «moderne» et «ancien».
L’architecture moderne en contexte ancien L’architecture moderne était axée sur la création architecturale. Son développement fulgurant, dès la fin de la Première Guerre mondiale, devait remédier à la terrible pénurie de logements qui sévissait dans les villes d’Europe centrale et, selon les premiers avant-gardistes, rompre avec la tradition et permettre ainsi de tenir la promesse de l’avènement d’un monde complètement nouveau. Les architectes modernes ne se voyaient pas seulement comme des bâtisseurs de maisons. Ils cherchaient également à construire une société nouvelle, et les bâtiments anciens non seulement entravaient et perturbaient leur dessein, mais symbolisaient l’ancien monde qu’ils souhaitaient transformer radicalement. A leurs yeux, les transformations et les extensions n’avaient aucun caractère, aucune audace. Elles empêchaient un nouveau départ, radicalement différent, et constituaient une trahison par rapport à l’objectif de renouveau total. Ces valeurs se sont renforcées durant la Seconde Guerre mondiale et sont restées très vivantes jusque dans les années 1970. Les bouleversements sociaux intervenus après les révoltes de 1968 se sont traduits par un changement manifeste dans l’appréciation tant de l’architecture contemporaine que des bâtiments historiques. On décriait de plus en plus les immeubles modernes en béton, qualifiés d’inhumains, et on redécouvrait les qualités des bâtiments anciens de toutes les époques. Il n’était plus possible d’afficher un profond mépris pour les transformations et les extensions. La confrontation avec le passé devint progressivement un enrichissement, et le dialogue ancien-nouveau particulièrement passionnant. Néanmoins, comme la création architecturale propre devait nécessairement se distancier des styles et des techniques historiques et que le fossé entre architecture ancienne et création restait insurmontable, il était inimaginable de diminuer la distance au bâti existant, tant dans la forme que dans les matériaux, sans trahir la
Un langage architectural plus nuancé En 2003, Thomas Will observait dans un essai l’apparition progressive d’un revirement par rapport à l’idéologie du contraste (Will, Thomas. Grenzübergänge: Weiterbauen am Denkmal. In: Werk, bauen + wohnen, Vol. 90 cahier 6, 2003, p. 50–57). Le chapeau de son article synthétisait sa réflexion de la manière suivante: «L’attitude qui consiste à isoler l’ancien afin d’en préserver l’intégrité est un enfant de la Modernité, de même que la frénésie d’innovation de l’architecture moderne. Pour intervenir sur la substance historique, un certain recul et des points de vue plus nuancés et plus harmonieux sont nécessaires. Ils permettront de décider en fonction du contexte s’il faut donner la priorité à la beauté de l’authentique ou à l’authenticité du beau.» Th. Will relie lui aussi le dogme du contraste à la Modernité et aboutit à la conclusion que l’affaiblissement des idéaux de l’architecture moderne conduit fatalement à leur perte d’importance. Son exhortation à un langage architectural plus nuancé dans les interventions sur la substance historique n’a guère convaincu les derniers représentants de «l’ancienne école» et n’a fait sans doute que renforcer les présomptions de ceux qui considéraient Th. Will comme un tenant du métissage architectural et du «n’importe quoi». En réclamant un langage architectural «plus harmonieux, plus nuancé», Will ne songeait pas un seul instant à laisser faire «n’importe quoi»; il préconisait une approche tenant compte de l’objet, s’affranchissant d’un précepte établi et axée sur une interprétation de nos relations à cet objet. Son article se termine par la réflexion suivante: «Les bâtiments historiques ne sont jamais banals. Ils peuvent être plus que de précieux vestiges du passé. Si nous réduisons la distance qui nous sépare d’eux en tant qu’éléments précieux, mais néanmoins éloignés, de notre présent, nous sommes automatiquement amenés, dans notre réflexion architecturale, à effectuer une pondération entre distance ou rappro-
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 9
FORUM
chement, entre isolement ou intégration, entre pureté ou métissage, entre accentuer les différences (contraste) ou les intégrer à notre monde familier (continuité). Jouer sur les nuances n’est donc pas une question liée à l’approche de l’objet, mais relève de l’esthétique progressiste moderne. Implicitement, Th. Will présupposait que l’architecture contemporaine renoncerait au credo ayant toujours prévalu jusqu’alors, à savoir que toute réalisation contemporaine devait pouvoir être mise en valeur pour ellemême, tout en côtoyant le bâti existant. Il présumait donc implicitement un glissement de «l’architecture moderne en contexte ancien» à «la réalisation architecturale» tout court. Néanmoins, plusieurs questions se posent: les architectes seront-ils réellement disposés à renoncer à ce credo? Accepteront-ils de suivre cette approche seulement tant que celle-ci se présente comme «nouvelle» et donc «innovante» (tant que l’esthétique est réellement progressiste)?
«Chaque monument n’a pas la vocation d’être un ‹faire-valoir du patrimoine› devant faire l’objet d’une démarche pédagogique à recommander.» la lisibilité pour le profane. Chaque monument n’a pas la vocation d’être un «faire-valoir du patrimoine» devant faire l’objet d’une démarche pédagogique à recommander. Il est judicieux que le conservateur et l’architecte puissent définir et déterminer ensemble, pour chaque objet spécifique, le degré de différenciation entre les éléments anciens et nouveaux. Il serait donc souhaitable que les conservateurs du patrimoine adoptent une approche plus nuancée dans la «présentation didactique» du monument. Conclusion Globalement, l’évolution en cours apporte une décrispation bienvenue dans un domaine marqué par l’application de principes considérés jusqu’ici comme intangibles et aveuglément observés. Le risque inhérent à un tel affranchissement est, à mon avis, très faible pour les conservateurs du patrimoine. Le risque d’une dérive vers un certain «fourre-tout» ou «n’importe quoi» est par contre tout à fait existant, mais néanmoins acceptable: c’est le prix d’une libération d’un corset dogmatique de plus en plus étouffant. Cette nouvelle approche des bâtiments historiques perdurera-t-elle? C’est une autre question!
Lucas Peters
L’intégrité du monument historique Le dogme du contraste n’était pas le seul apanage des architectes. Les conservateurs du patrimoine préconisaient eux aussi l’application de ce principe qui permettait de préserver l’intégrité des monuments et d’opérer une séparation stricte entre monument et construction nouvelle, garantissant ainsi la lisibilité des éléments préservés du monument. Force est toutefois de se demander si jouer le plus possible sur les contrastes est absolument nécessaire pour préserver l’intégrité des monuments. Comme l’objectif premier de la conservation du patrimoine est la préservation des bâtiments historiques pour les transmettre aux générations futures, on ne peut que répondre par la négative à la question précédente. Dans des cas extrêmes, il suffit que les spécialistes puissent lors de futures rénovations différencier sans difficulté les apports des différentes époques en se fondant sur les documents et archives à disposition. Que le profane puisse d’emblée faire la différence entre les parties anciennes et nouvelles d’un monument ne répond pas à une préoccupation de la conservation du patrimoine, mais à un souci de
médiation culturelle. Si le monument doit en premier lieu être perçu comme un témoin du passé et qu’il importe de transmettre ce message, un métissage entre l’ancien et le nouveau peut brouiller ce témoignage. Ce brouillage n’intervient pas forcément et il est toujours possible, par un complément historique, d’améliorer
La nouvelle cuisine de l’ école zurichoise de Wettingertobel est le fruit d’une recherche de continuité par rapport à l’existant. Auch die neue Küche im umgebauten Schulhaus Wettingertobel in Zürich wurde als Interpretation des Bestandes entwickelt.
10 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
FORUM
DIE NEUE HARMONIE/LA NOUVELLE HARMONIE
Rasmus Norlander
Zehn Beispiele zum Weiterbauen im Bestand Dix exemples de création architecturale intégrée au bâti existant
Umbau und Erweiterung Gerichtsgebäude Münchwilen TG (2012–2014, Atelier Abraha Achermann): Nicht der Kontrast zum Bestehenden wird gesucht, sondern eine harmonische Annäherung. Rénovation et extension du palais de justice de Münchwilen (TG) (2012–2014, Atelier Abraha Achermann): recherche, non pas d’un contraste avec l’existant, mais d’une intégration harmonieuse.
Bildmontage nightnurse images, Foto Peter Ammon
In der umgebauten und erweiterten Privatklinik Hohenegg Meilen ZH (2014, Romero & Schaef le Architekten) erinnert die Halle des Neubaus «Terrazza» mit ornamentaler Wand aus Holzstäben und neu entworfenem Leuchter an historische Vorbilder.
Georg Aerni
Le hall du nouveau bâtiment «Terrazza» de la clinique privée Hohenegg Meilen (ZH) (2014, architectes Romero & Schaef le) qui vient d’ être rénovée et agrandie s’inspire, avec son panneau en bois à claire-voie et ses nouveaux luminaires, de décorations intérieures historiques.
Das Wettbewerbsprojekt zur Erweiterung der Kantonsschule Menzingen ZG (2010, Bünzli & Courvoisier Architekten, Vogt Landschaftsarchitekten) übernimmt die Architektursprache des Originals aus den 1950er-Jahren (Architekten Hafner, Wiederkehr, Brütsch und Stadler, Gartengestaltung Ernst Cramer). Le projet de concours pour l’extension de l’ école cantonale de Menzingen (ZG) (2010, bureau d’architecture Bünzli & Courvoisier, Vogt architectes-paysagistes) reprend le langage architectural de la construction d’origine datant des années 1950 (architectes: Hafner, Wiederkehr, Brütsch et Stadler; architecte-paysagiste: Ernst Cramer).
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 11
FORUM
Georg Aerni
Das Konglomerat des Jazz Campus in Basel (2011–2013, Buol & Zünd) lehnt sich dem Bestand in der Kleinbasler Altstadt an. Alt und Neu verschmelzen. Traditionelle Elemente wie Wandtäfelungen werden in den Innenräumen neu interpretiert.
Reinhard Zimmermann
Le Jazz Campus de Bâle (2011–2013, Buol & Zünd) s’intègre aux constructions existantes du Petit-Bâle. Ancien et contemporain sont mélangés. Les architectes ont revisité des éléments traditionnels, par exemple les panneaux muraux des différentes salles.
Das Betagtenzentrum Staffelnhof in Reussbühl LU stammt aus den 1960er-Jahren. Der Erweiterungsbau (2011, Büro Konstrukt) führt den architektonischen Ausdruck des Bestandes konsequent weiter. Die Neubaufassaden folgen bis auf wenige Unterschiede dem Vorbild, die Farbgebung setzt neue Akzente.
Dominique Marc Wehrli
La résidence pour personnes âgées Staffelnhof de Reussbühl (LU) date des années 1960. Son extension (2011, bureau Konstrukt) est une prolongation architectonique des bâtiments existants. Les nouvelles façades sont à quelques détails près analogues à celles d’origine, mais leur couleur leur confère un aspect contemporain.
Die Rückbesinnung auf vorhandene Qualitäten stand beim Umbau und der Instandsetzung des Pestalozzischulhauses in Aarau AG im Vordergrund (2012–2014, B.E.R.G.-Architekten). Die Decke der Aula ist freigelegt, die Wandf lächen wurden in der ehemaligen Gliederung mit Textil bespannt (Création Baumann, Künstlerin Vreni Spieser). La transformation-rénovation de l’ école Pestalozzi à Aarau (AG) a été axée sur la restauration des qualités existantes (2012–2014, architectes B.E.R.G.). Le plafond de l’aula a été remis au jour et les parois murales ont été restaurées dans leur structure d’origine et tendues de tissu (Création Baumann, artiste Vreni Spieser).
12 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
Ralph Feiner
Das Wettbewerbsprojekt für den Ersatzneubau der Fischerstube in Zürich am Zürichhorn verzichtet auf eigenwillige Gestaltungsideen und nimmt die Landi-Architektur des Originals aus dem Jahr 1939 wieder auf (2010, Patrick Thurston).
Visualisierung Architekturbüro Patrick Thurston
Le projet de concours pour la reconstruction du restaurant Fischerstube de Zurich au Zürichhorn ne prévoit aucune innovation architecturale et reprend le concept original de l’architecture Landi de 1939 (2010, Patrick Thurston).
Das als Scheune erstellte Ausstellungsgebäude des Ziegelei-Museums in Cham ZG (2012, Paul Knill) ergänzt zwei bestehende Bauten. Das neu entstandene Ganze wirkt wie einst, der Neubau erinnert an die 1982 abgebrannte Stallscheune.
Ziegelei-Museum/Stefanie Steiner-Osimitz
Le bâtiment d’exposition du Musée de la terre cuite de Cham (ZG) (2012, Paul Knill) s’intègre aux deux bâtiments existants. Le nouvel ensemble a le même aspect qu’autrefois et le nouveau bâtiment rappelle l’étable qui a brûlé en 1982.
Die traditionell wirkenden Innenräume des Alters- und Pf legeheims Neugut in Landquart GR (2009–2014, Arbeitsgemeinschaft Joos Mathys Schmid Schärer Architekten) täuschen: Hier ist alles neu – auch die nostalgisch anmutende Treppe.
Franz Rindlisbacher
La décoration traditionnelle de l’intérieur de l’établissement pour personnes âgées Neugut à Landquart (GR) (2009–2014, communauté d’architectes Joos Mathys Schmid Schärer) est trompeuse car elle est entièrement neuve, et même l’escalier rétro est neuf.
Das Haus Tschanz in Sarnen OW (2012, SEILERLINHART Architekten) folgt dem Konzept des «Weiterbauens» an historisch gewachsenem Ort. Der Neubau nimmt vorhandene architektonische Elemente auf und interpretiert diese neu. La maison Tschanz à Sarnen (OW) a été construite dans un esprit de continuité par rapport à son contexte historique (2012, architectes SEILERLINHART). Pour cette construction nouvelle, les architectes ont repris des éléments architectoniques existants en les réinterprétant.
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 13
Marion Nitsch
FORUM
Der Architekturhistoriker Christoph Schläppi auf dem neu gestalteten Europaplatz in Bern-Ausserholligen. Die Pfeiler der Autobahnbrücke werden in der Nacht zu Leuchtkörpern, die Fundamente dienen als Sitzstufen (Projekt: extra Landschaftsarchitekten, Simon Schöni). L’ historien de l’art Christoph Schläppi sur la place de l’Europe réaménagée à Berne-Ausserholligen. Les piliers du pont de l’autoroute sont illuminés la nuit et les marches aménagées à leur socle servent de sièges (projet: extra architectes-paysagistes, Simon Schöni).
14 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
FORUM
IM GESPRÄCH MIT CHRISTOPH SCHLÄPPI
«Bauen ist ein kultureller Akt» Christoph Schläppi ist Architekturhistoriker und wirkt im Architekturbetrieb als Sparringpartner bei Projekten im gebauten Kontext mit. Als ehemaliger Vizepräsident kennt er den Heimatschutz von innen. Er antwortet auf Fragen zum Wandel des Architekturverständnisses in der Schweiz und zur Wiedergeburt des Heimatstils. Gerold Kunz, Architekt BSA und Denkmalpfleger NW, Ebikon
Du bist seit 2010 «Chef Bauberatung» des Schweizer Heimatschutzes. Was heisst das? Was ist deine Aufgabe? Ich leite eine Kommission, die sich weniger mit Bauberatung im engeren Sinn als mit Grundsätzen und Haltungen befasst. Konkret geht es eher um die Moderation von Konflikten als um die Begutachtung von Projekten. In Köniz beispielsweise war die Frage zu klären, wie die Energiestrategie der Gemeinde mit einem bescheidenen gemeindeeigenen Baudenkmal vereinbar ist – ein typischer Konflikt. Zuweilen geht es darum, eine Position des Schweizer Heimatschutzes gegenüber Leuchtturmprojekten zu erarbeiten, wie beispielsweise beim Landesmuseum Zürich oder beim Zumthor-Projekt für die Insel Ufenau. Die Haltung des Heimatschutzes kann dabei von der Haltung der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege (EKD) oder der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) abweichen. Als Architekturhistoriker arbeitest du auch mit Architekten an konkreten Projekten zusammen. Welchen Beitrag steuerst du bei? Der Architektenberuf tendiert wie viele andere Disziplinen zur Spezialisierung. Früher waren Architekten nicht nur Planer und Entwerfer, sondern auch Historiker, Theoretiker, Kritiker. Ich versuche jeweils, eine integrale Sicht in Projekte einzubringen, den Horizont auszuweiten. Dies beginnt oft bei der Lektüre des Orts, des Kontexts und läuft auf die Formulierung langfristiger Perspektiven hinaus. Dabei muss auch gewertet werden. Ich trage mit meiner Auslegeordnung zur Entscheidungsfindung bei. Insgesamt versuche ich, an der Kohärenz der Projekte vom Kleinen bis ins Grosse mitzuarbeiten. Du bist seit den 1990er-Jahren aktiv. Wie hast du die Entwicklung der vergangenen 20 Jahre erlebt? Wo siehst du die massgebenden Veränderungen? Ich stelle im Bauwesen wie gesagt einen zunehmenden Tunnelblick fest und bin mit vielen vorgeblichen ökonomischen Zwängen unzufrieden. Es wird oft nicht günstig, sondern billig gebaut.
Ersteres ist nachhaltig, Letzteres nicht. Gleichzeitig gibt es erfreulicherweise viele engagierte Architektinnen und Architekten, die Architektur als Baukunst verstehen. Auch die Denkmalpflege arbeitet routiniert, was dem Heimatschutz viel Arbeit erspart. Das ist positiv, aber sichert nicht per se den intelligenten Umgang mit der gesamten bestehenden Bausubstanz, der wichtigsten Ressource im Bauwesen. Bauen muss als kultureller Akt verstanden werden. Das geht nicht ohne kritische Haltung, sei es gegenüber den Vorgaben der Investoren, den Programmen von Verfahren oder manchmal sogar den Vorgaben der Denkmalpflege. Die Anforderungen an das Bauen verändern sich. Projekte werden über Bilder vermittelt, die täuschend echt sind. Malerische Aspekte überwiegen. Bist du mit dieser Entwicklung zufrieden? Visualisierungen sind ein Medium. Sie sind ebenso allgegenwärtig wie überbewertet. Die Auseinandersetzung mit Raum verlangt den Blick hinter die Bilder. Jede noch so gute Simulation gibt nur eine sehr beschränkte Vorstellung dessen wieder, was Architektur wirklich ist. Die Umsetzung einer architektonischen Idee beginnt auf einer abstrakten Ebene und erfordert eine viel umfassendere Auseinandersetzung mit Konzepten, Plänen, Modellen etc. als die Omnipräsenz der Visualisierungen glaubhaft machen will. Der Druck auf die Ortsbilder wächst. Die Verdichtung nach innen macht auch vor den Zentren nicht halt. Worauf gilt es zu achten? Beim Bauen geht es um das Bedürfnis, nach Hause zu kommen, an einem Ort beheimatet zu sein. Also um die Frage nach dem Kontext und die architektonische Antwort darauf. Bauen in einem vorhandenen Kontext hat viel mit Respekt gegenüber dem gebauten Bestand zu tun. Respekt wird oft mit Anpässlerei verwechselt. Eine grosse Person erweist einer kleinen nicht Respekt, indem sie den Rücken krumm macht. Deshalb habe ich auch keine Mühe mit der verdichteten Bauweise. Diese funktioniert aber nur, wenn wir die Leistungen früherer Generationen erkennen, kritisch hinterfragen, würdigen. Die Erkenntnisse der Analyse
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 15
FORUM
müssen offengelegt und diskutiert werden. Bauen hat nur einen Sinn, wenn wir den Anspruch haben, dem Bestehenden etwas Ebenbürtiges zur Seite zu stellen. In der Charta von Venedig wurden 1964 auch Strategien des Weiterbauens postuliert. Sind diese auch heute noch aktuell? Artikel 12 sagt: «Die Elemente, welche fehlende Teile ersetzen sollen, müssen sich dem Ganzen harmonisch einfügen und vom Originalbestand unterscheidbar sein, damit die Restaurierung den Wert des Denkmals als Kunst- und Geschichtsdokument nicht verfälscht.» Ob zwei Bauteile unterscheidbar sind, liegt primär in der Wahrnehmungsfähigkeit des Betrachters. Die Charta leistet in ihren Grundsätzen bis heute einen unverzichtbaren Beitrag zum Umgang mit dem gebauten Erbe. Freilich haben viele Akteure an ihr mitgewirkt und dabei auch divergierende Anliegen eingebracht. Die Aussagen der Charta müssen also interpretiert werden. Aus-
«Die heutige Architektur ist wieder offen für die Qualität historischer Architektur in einem umfassenden Sinn. Diese Rückbesinnung läuft nicht auf Stilübernahme hinaus, sondern auf typologische und konstruktive Qualität.»
Rückbesinnung läuft nicht auf Stilübernahme hinaus, sondern auf typologische und konstruktive Qualität. Wir haben es mit einer Rückeroberung von verloren gegangenen Fertigkeiten zu tun. Das Handwerk spielt dabei eine bedeutende Rolle. Insgesamt glaube ich an das Potenzial der Architektur, die Qualität unserer Umwelt zu verbessern. Im Umgang mit Bauten der Moderne respektive der Nachkriegsmoderne kommen neue Fragestellungen auf. Konzepte wie Alt-Neu, die bisher auch vom Heimatschutz vertreten wurden, funktionieren dabei nicht mehr. Muss die Strategie überdacht werden? In meiner engeren Umgebung ist wohl die Hälfte der Bauten der 1950er- und 1960er-Jahre in den letzten Jahren schwer entstellt worden. Einige der bekannten Grosssiedlungen in Bümpliz haben ihre einheitliche Erscheinung verloren, weil jedes Haus individuell saniert worden ist. Fragt man die Akteure von damals, sind sie mit solchen Veränderungen an ihren Bauten paradoxerweise einverstanden. Hier stehen wir in einer Wertediskussion, die viel zu spät kommt. Mich macht es nachdenklich, wie kontrovers die Meinungen sind. Die neuen Strategien sollten die Möglichkeit bieten, Prozesse ablaufen zu lassen. Wettbewerbsverfahren beispielsweise ermöglichen es, die Beteiligten auf Werte wie Demokratie, Konsens, aber auch das Leistungsprinzip zu verpflichten. Das Bauen soll nicht als zerstörerischer, sondern als auf bauender und schöpferischer Akt verstanden werden. Dass sich in diesen Prozessen die Architektur und das Wissen um Architektur verändern, liegt in der Natur der Sache.
serdem verwendet sie Begriffe wie «Umgebung», die aus heutiger Sicht recht vage sind. Wir würden heute von Ort, Kontext oder Palimpsest sprechen – Begriffe, welche der Frage nach der Identität deutlicheres Profil verleihen. Solche Verfeinerungen sind wichtig.
CHRISTOPH SCHLÄPPI
Die Frage der Dachgestaltung hat sich heute normalisiert. Steildächer werden kaum mehr gegen Flachdächer ausgespielt. Für eine bessere Integration in ein Ortsbild lehnen sich heutige Neubauten sogar am vorgefundenen Bestand an, sodass die Unterschiede verwischen. Haben wir es mit einer Wiedergeburt des Heimatstils zu tun? Der Dächerstreit ist eine Stellvertreterdiskussion. Mit ihm lässt sich ein Unbehagen in der baulichen Entwicklung an einem Motiv benennen, das auch für einen Laien nachvollziehbar ist. Die baulichen Entwicklungen der Moderne haben viele Menschen traumatisiert. Am Ende der Moderne standen grosse Ängste vor Veränderungen. In dem Mass, wie wir die Moderne hinter uns lassen, sollten auch diese Ängste überwunden werden. Die heutige Architektur ist wieder offen für die Qualität historischer Architektur in einem umfassenden Sinn. Diese offensichtliche
Der Berner Architekturhistoriker Christoph Schläppi hat 1994 sein Lizentiat an der Universität Bern abgelegt. Nach einer siebenjährigen Assistenz am Institut gta der ETH Zürich hatte er von 2005 bis 2009 an der ETH Zürich einen Lehrauftrag für Architekturkritik inne. Er arbeitet heute freiberuflich als Berater für Architekturfragen. Seit 2004 ist er Sekretär der Stadtbildkommission Bern und seit 2010 Dozent für Architekturkritik an der zhaw Winterthur. Für den Schweizer Heimatschutz ist er als Chefbauberater tätig, nachdem er Mitglied des Geschäftsausschusses und Chefredaktor resp. Vorsitzender der Redaktionskommission war. Von 2002 bis 2010 wirkte Schläppi als Vizepräsident des Schweizer Heimatschutzes.
16 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
ENTRETIEN AVEC CHRISTOPH SCHLÄPPI
«Construire est un acte culturel»
Marion Nitsch
FORUM
Historien d’art de formation, Christoph Schläppi travaille en tant que consultant-partenaire sur des projets nécessitant une articulation de la création architecturale avec le bâti existant. En tant qu’ancien vice-président, il connaît bien Patrimoine suisse de l’intérieur. Voici ses réponses à nos questions sur la nouvelle conception de l’architecture en Suisse et sur le retour du Heimatstil. Gerold Kunz, architecte et conservateur du patrimoine, Nidwald
C
hristophe Schläppi est responsable de la commission technique de Patrimoine suisse. L’exercice de cette fonction n’implique pas uniquement un travail d’expertise. Il s’agit surtout de fonctionner comme modérateur de conflits en rappelant les principes d’intervention architecturale et en s’appuyant sur des prises de position. Exemple: la commune de Köniz l’a sollicité pour examiner si la stratégie énergétique communale était compatible avec un bâtiment de valeur patrimoniale de la commune. Il doit également rédiger des prises de position sur des projets phare (agrandissement du Musée national de Zurich ou projet Zumthor pour l’île d’Ufenau). A noter que la position de Patrimoine suisse peut différer de celle de la CFMH ou de la CFNP. En tant qu’historien de l’art, C. Schläppi s’efforce toujours d’adopter une vision d’ensemble, intégrée, des projets. La cohérence des projets lui tient à cœur. Au bénéfice d’une expérience de plus de 20 ans, il regrette la vision étriquée, axée sur les contraintes économiques, qui prévaut à l’heure actuelle. «Il faut construire durable et non pas à prix cassés. Il faut faire des interventions intelligentes sur le bâti existant car c’est notre ressource essentielle en matière d’architecture», souligne C. Schläppi. Construire est un acte culturel qui exige une attitude critique. Interrogé sur l’omniprésence de la visualisation en matière de création architecturale, C. Schläppi rappelle que les simulations sont indispensables car toute conception architecturale, par essence abstraite, exige l’établissement de représentations plus concrètes. Néanmoins, les simulations, aussi excellentes soientelles, ne donnent qu’une vision très limitée et leur importance est surévaluée. La densification du milieu bâti n’est pas un problème pour C. Schläppi qui conçoit la création architecturale dans le tissu existant comme une réponse architectonique impliquant le respect, et non pas l’imitation servile: il s’agit d’identifier les réalisations des générations antérieures, de porter un regard critique sur elles et de les mettre en valeur au terme d’une analyse qui doit être partagée. En matière de restauration, les grands principes de la Charte de Venise adoptée en 1964 sont très précieux: «Les éléments desti-
«Reconquérir nos savoir-faire»: Christoph Schläppi, responsable de la commission technique de Patrimoine suisse «Wir haben es mit einer Rückeroberung von Fertigkeiten zu tun»: Christoph Schläppi, Leiter der Bauberatungskommission des Schweizer Heimatschutzes
nés à remplacer les parties manquantes doivent s’intégrer harmonieusement à l’ensemble, tout en se distinguant des parties originales, afin que la restauration ne falsifie pas le document d’art et d’histoire.» Certes, certains termes utilisés dans ce texte de portée universelle devraient être précisés, mais la faculté de distinguer les parties originales des parties nouvelles dépend en premier lieu de la perception de l’observateur. La querelle des toits plats et pentus s’est quasiment éteinte aujourd’hui. Elle était emblématique du sentiment de peur du changement éprouvé par une partie de la population traumatisée par l’architecture moderne. Cette époque est désormais derrière nous et l’architecture actuelle porte un regard ouvert à la qualité de l’architecture historique. Il ne s’agit pas d’imiter des styles antérieurs, mais de reconquérir nos savoir-faire perdus pour parvenir à une architecture de qualité. Quant aux interventions sur les constructions de la modernité, C. Schläppi estime que le débat de valeurs actuellement en cours intervient beaucoup trop tard. Les nouvelles stratégies doivent permettre le déroulement de processus participatifs. Construire n’est pas un acte destructeur, mais un acte de création, et ces processus permettent à l’architecture d’évoluer.
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 17
FORUM
HELFEREI GROSSMÜNSTER ZÜRICH
Entpaulisierung Eine Stütze – zwei verschiedene Architekturhaltungen: Während Architekt Manuel Pauli in den 1970er-Jahren noch möglichst viel Substanz zeigen wollte, muss es heute für Joos & Mathys vor allem räumlich stimmen. Ivo Bösch, Architekt, Zürich
Z
um Architekturstudium kam ich nach Zürich. Eine Freundin veranstaltete damals in der Helferei Filmabende und ich staunte über diese seltsame Doppelstütze, die im Foyer vor der Kapelle stand. Doppelt, nicht weil zwei Stützen neben-, sondern weil sie übereinander standen. Dazwischen eine neuere Holzverbindung, vielleicht auch nur eine Verkleidung. Als damaligem Baulaien zeigte mir die Konstruktion: Dieser Raum war nicht immer zweigeschossig. Tatsächlich hatte in den 1970ern der Architekt Manuel Pauli (1930–2002) die Decke entfernen lassen. 20 Jahre später stehe ich wieder in diesem Raum. Die Helferei ist letztes Jahr frisch renoviert worden. Die Doppelstütze ist weg. An ihrer Stelle steht eine 4,59 Meter hohe Eichenstütze auf einem neuen Sandsteinsockel und trägt ein Sattelholz. Aus zwei mach eins. Die Kanten des Holzes sind gefast, der Sandstein ist scharriert. Trotz der traditionellen Bearbeitung sehe ich als Architekt sofort: Hier ist alles neu. Doch wie geht es einem Laien, wenn er eine solche Stütze in historischem Gemäuer sieht? Zerstören von Originalsubstanz und Nachahmen einer historischen Stütze: Darf man das? Die Denkmalpflege hat uns doch gelehrt, wer das Original kopiere, entwerte das Original. Didaktisch Die Geschichte der Stütze beginnt vor Hunderten von Jahren. Wahrscheinlich im 14. Jahrhundert, also noch in romanischer Zeit, haben Zimmerleute die untere Holzstütze in eines der drei damaligen Altstadthäuser eingebaut, die heute zum inzwischen erweiterten Konglomerat gehören. In der Helferei befand sich übrigens auch Ulrich Zwinglis Amtswohnung. Die obere Stütze ist einiges jünger. Architekt Johann Jakob Breitinger (1814–1880) hat die Helferei von 1858 bis 1861 umgebaut, die Grossmünsterkapelle errichtet und dabei auch ein neugotisches Unterrichtszimmer mit besagter Stütze eingebaut. In den 1950er-Jahren gab es ein Wettbewerbsprojekt für den Umbau der Helferei, später ein Abbruch- und Neubauprojekt, das aber 1964 an einer Volksabstimmung scheiterte, und danach wieder einen Wettbewerb, den Manuel Pauli gewann. Sein damaliger Mitarbeiter Klaus Dorn erinnert sich noch genau an den Umbau, der von 1969 bis 1974 dauerte. Die Breitinger-Kapelle sei vorher nur von der Strasse her zugänglich gewesen. Mit der Verwandlung in einen Mehrzweckraum sei ein anderes Raumkonzept nötig geworden. Für ein neues Foyer haben sie den Zwischenboden entfernt. Und um die zwei stehen gelassenen Stützen zu verbinden, hätte er damals einen «gordischen» Holzknoten entworfen, der aus acht Eichenholzelementen bestand, und
18 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
damit zwei Epochen miteinander verbunden. Dorn kam als junger Architekt aus dem zerstörten Berlin nach Zürich. Darum wollte er bei seinem ersten Projekt auch möglichst viel erhalten, berichtet er. Mit seinem Doktorvater und ETH-Professor für Städtebaugeschichte und Restaurierung Paul Hofer (1909–1995) hat er stundenlang über den Umgang mit historischen Bauten diskutiert. Manuel Pauli schrieb in einem 2001 erschienenen Buch über
«Zerstören von Originalsubstanz und Nachahmen einer historischen Stütze: Darf man das?» ihre Haltung in der Helferei: «Historisch wertvolle Gebäudeteile aus früheren Epochen wurden als lesbare Termini der Geschichte des Bauwerks teilweise ans Licht gebracht, teilweise erhalten und andere, zum Beispiel Mauerwerke aus Breitingers Umbauphase, ‹entmaterialisiert›. Auf eine verschleiernde Anpassung des erhaltenden und erneuernden Eingriffs an das Bestehende wurde bewusst verzichtet.» Ja, sagt der zuständige Bauberater der kantonalen Denkmalpflege Roger Strub, man habe sich mit dem 2014 abgeschlossenen Umbau vom Ausdruck «Pauli» verabschiedet. Obwohl die Eingriffe aus den 1970er-Jahren für die Denkmalpflege geschichtlich bedeutend, zeittypisch und von hoher Qualität gewesen seien. Er bedauert den Verlust der originalen Stütze, denn dadurch sei es zum Beispiel nicht mehr möglich die Datierung zu überprüfen. Aber insgesamt sei das neue Konzept der Architekten Joos & Mathys schlüssig. Mit welchen Mitteln begegnet man alter Substanz? Ordnet man sich derart unter, dass Neues nicht mehr zu erkennen ist? Das sei zu diskutieren, meint Strub. «Aber auch diese Haltung darf existieren. Die Varianz ist wichtig.» Die Denkmalpflege besitzt keine Doktrin mehr. Sie ist auf der Suche nach verschiedenen und neuen Haltungen. Paulis Haltung war didaktisch: Er wollte Substanz erhalten, sie aber auch zeigen. Suche nach dem Zeitlosen Anders Architekt Peter Joos. Ich treffe ihn vor der neuen Stütze. Er redet von stimmigen Räumen, die zum Gebäude passen sollen. Und dieses untere Foyer sei räumlich nicht gut gewesen. Darum
FORUM
Beispiel, an denen man alle Spuren der Zeit am Mauerwerk ablesen konnte. Aber: «Wie ist man die letzten Jahrhunderte mit einer Backsteinmauer umgegangen? Man hat sie verputzt.» Und so hat auch er die Wände neu verputzen lassen, zugunsten eines bewährten Raumgefühls. Weil es dem Architekten wichtig war, dass der neue Pfeiler aus einem einzigen Stück Holz bestand, musste er in der Schweiz lange nach einer Sägerei suchen. Auch sollte die Stütze nicht aus dem Kernholz des Baumes geschnitten sein, damit sich nicht zu viele Risse zeigen. Die Stütze sollte schlicht und elegant sein, nicht dominieren. Förster, Sager und Architekt standen deshalb im November 2012 in einem Wald an der Thur und wählten eine 300-jährige Eiche aus. Während Steinhauer den Sandsteinsockel nach alter Methode bearbeitet haben, ist die Stütze nicht von Hand gehobelt. Doch wo sind die Grenzen?, frage ich mich. «Wir wollen nicht auf alt machen», sagt Joos. Die Grenzen würden sie intuitiv legen, wo es sinnvoll sei, nicht fundamentalistisch entscheiden.
Kantonale Denkmalpflege Zürich
hat er Fenster zugemauert, aus dem Doppelfenster ein echtes Doppelfenster gemacht, die Galerie entfernt, einen neuen Boden verlegt, die Wände verputzt, vieles mehr gemacht und eben die Doppelstütze ersetzt. Auch sei sie statisch zu wenig stark gewesen. Der Boden im darüberliegenden Zwingli-Zimmer hatte sich leicht gesenkt. Warum wieder eine Stütze mitten im Raum? «Sie ist wichtig», sagt Joos, «wir wollten die Geschichte mitnehmen, eine Erinnerung an früher bewahren». Den Geist wollen Joos & Mathys nicht aus einem Haus treiben, eher Motive aufnehmen und stärken. Wenn man denkt, es sei schon immer so gewesen, dann haben sie ihr Ziel erreicht. Es sei nicht das Ziel gewesen, Pauli auszumerzen, auch wenn im ganzen Umbau kaum noch Spuren von ihm auszumachen sind. Es seien halt dieselben Elemente bearbeitet worden, an denen bereits Pauli gearbeitet hatte. Und doch ist Joos klar der Meinung, dass Paulis «archäologische» Sicht den Nutzern der Helferei nichts bringe. Und er nennt Paulis geschlemmte Wände als
Vorher: die Doppelstütze im Foyer zur Kapelle der Zürcher Helferei nach dem Umbau von Manuel Pauli (Aufnahme von 1978) Avant: le pilier en deux parties dans le foyer de la chapelle de la «Helferei» de Zurich après les travaux de transformation de Manuel Pauli (photo de 1978)
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 19
FORUM
RÉSIDENCE DIACONALE «HELFEREI» DU GROSSMÜNSTER DE ZURICH
«Dépaulisation» Un pilier – deux conceptions différentes de l’intervention architecturale: dans les années 1970, l’architecte Manuel Pauli misait sur la valorisation des éléments d’origine tandis qu’aujourd’hui, les architectes Joos & Mathys estiment qu’il faut avant tout préserver le génie du lieu. Ivo Bösch, architecte, Zurich
J’
ai fait mes études d’architecture à Zurich. A cette époque, quand j’allais à une soirée cinématographique organisée à la Helferei par une amie, j’étais intrigué par un étrange pilier en deux parties situé au milieu du foyer de la chapelle. Il était composé de deux parties superposées reliées par une pièce en bois récente faisant peut-être office d’habillage. Pour le novice en matière d’architecture que j’étais, cela signifiait que la hauteur de cette salle avait été modifiée. Effectivement, l’architecte Manuel Pauli (1930– 2002) avait fait supprimer un niveau dans les années 1970. De retour 20 ans plus tard dans cette même pièce – la résidence a été rénovée l’année dernière – je constate que le fameux pilier en deux parties a disparu. Il a été remplacé par un pilier en chêne de 4,59 m de hauteur dressé sur une assise en molasse et portant une semelle de poutre. Ce poteau est d’une seule pièce. Son bois a été chanfreiné et le socle finement bouchardé. Le façonnage est traditionnel, mais tout est nouveau: cela saute à mes yeux d’architecte! Que va penser le profane confronté à ce pilier dans un bâtiment historique? Peuton détruire des éléments d’origine et reconstruire à l’identique un pilier historique? Les spécialistes de la conservation nous avaient pourtant appris que toute copie d’un original dévalorisait celui-ci. Une approche didactique L’histoire de ce pilier a commencé il y a plusieurs centaines d’années. Au XIVe siècle sans doute, donc encore du temps de l’art roman, des charpentiers ont installé sa partie inférieure dans l’une des trois maisons de la vieille ville d’alors, faisant aujourd’hui partie d’un ensemble plus grand. A noter entre parenthèses que la Helferei était la résidence diaconale du réformateur Ulrich Zwingli. La partie supérieure de ce pilier est un peu plus récente. Elle date des travaux de transformation de la Helferei conduits de 1858 à 1861 par l’architecte Johann Jakob Breitinger (1814– 1880) qui a fait ajouter la chapelle du Grossmünster et aménagé une salle de séminaire néo gothique. Dans les années 1950, la rénovation de la Helferei a fait l’objet d’un premier concours d’architecture et d’un projet de démolition-reconstruction refusé par le peuple en 1964, puis d’un nouveau concours d’idée remporté par Manuel Pauli. Son associé d’alors, Klaus Dorn, se souvient de ces travaux qui ont duré de 1969 à 1974. La chapelle de Breitinger n’était jusqu’alors accessible que par la rue. La transformation en une salle polyvalente a nécessité une réorganisation de la distribution des espaces et la suppression d’un niveau intermédiaire pour créer un nouveau foyer. Pour relier les deux piliers d’origine et donc les deux époques architecturales, les architectes ont conçu un «nœud gordien» constitué de huit éléments de bois de chêne. Dorn était un jeune architecte qui avait
20 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
quitté Berlin détruite pour Zurich. Pour son premier projet, il entendait préserver le plus possible d’éléments du passé. Il avait discuté durant de longues heures sur les modalités d’intervention sur les bâtiments historiques avec son directeur de thèse et professeur à l’EPFZ en histoire de l’urbanisme et restauration Paul Hofer (1909–1995). Dans un livre paru en 2001 sur l’approche suivie pour la Helferei, Manuel Pauli explique: «Certains éléments historiques d’époques antérieures ont été mis en valeur et préservés, et d’autres, par exemple les murs datant de la transformation de Breitinger, ont été ‹dématérialisés›. Nous avons délibérément décidé de ne pas dissimuler les modifications résultant de notre intervention sur l’existant.» Selon le conseiller technique de la conservation cantonale du patrimoine Roger Strub, la rénovation achevée en 2014 se distancie de l’approche suivie par Pauli et cela même si la conservation du patrimoine considère que les travaux effectués dans les années 1970 sont significatifs, typiques de cette époque et d’une haute qualité. R. Strub regrette la disparition du pilier d’origine qui, par exemple, supprime toute possibilité de vérification de la datation. Dans l’ensemble toutefois, le concept des architectes Joos et Mathys lui semble cohérent. Selon quels critères intervenir sur le bâti ancien? Se conformer à l’existant de telle sorte que ce qui est nouveau ne soit plus reconnaissable? Pour R. Strub, le débat est ouvert: «Une telle approche doit également être possible. Il est important de s’ouvrir à diverses possibilités.» La conservation du patrimoine ne suit plus de doctrine rigide. Elle est en quête de nouvelles approches diverses. Pauli avait adopté une approche didactique: il souhaitait conserver l’ancien en le mettant en valeur. Recherche de l’intemporalité L’approche de Peter Joos est différente. Notre rencontre a lieu devant le nouveau pilier. Il mentionne l’importance de l’harmonie entre les pièces et le bâtiment. Le foyer ne s’intégrait à son avis pas bien à l’ensemble. Il a donc muré des fenêtres, transformé la double fenêtre en une véritable double fenêtre, supprimé la galerie, posé un nouveau sol, crépi les murs, effectué de nombreux autres aménagements et remplacé le pilier en deux parties. Celui-ci était devenu trop faible du point de vue statique. Le sol de la pièce de Zwingli située au niveau supérieur s’était légèrement affaissé. Mais alors, pourquoi placer à nouveau un pilier au milieu de la pièce? «Ce pilier est important», explique P. Joos, «nous voulions garder une référence historique et conserver une trace du passé». Joos & Mathys voulaient préserver le génie du lieu, reprendre certains éléments et les renforcer. C’est ce qu’on a toujours cherché à faire en fait. Le but est donc atteint.
Franz Rindlisbacher
FORUM
Après: Joos & Mathys ont fait poser au milieu de l’espace rénové un nouveau pilier en chêne qui remplace les éléments historiques d’origine. Nachher: Joos & Mathys haben eine neue Eichenstütze anstelle der historischen Substanz in den Raum gestellt.
Le but n’était pas de descendre en flammes le travail de M. Pauli, même s’il reste peu de traces de celui-ci dans cette récente rénovation. La nouvelle intervention a porté sur les mêmes éléments que ceux sur lesquels M. Pauli avait travaillé. P. Joos estime cependant que la vision «archéologique» de M. Pauli n’apporte rien de plus au bâtiment historique. Prenant pour exemple les murs badigeonnés lors de la transformation de M. Pauli, il concède que ce procédé garantit la lisibilité de toutes les traces du temps sur la maçonnerie, mais il ajoute: «Quelle approche a été adoptée pour les murs de brique durant ces derniers siècles? On les a crépis.» Il a fait de même et a posé un nouveau crépi sur les murs afin de créer un espace agréable selon des méthodes éprouvées.
Pour les architectes, le nouveau pilier devait être d’un seul tenant. P. Joos parcourut longuement la Suisse à la recherche d’une scierie. Le pilier ne devait pas être taillé dans le cœur d’un tronc d’arbre pour ne pas présenter trop de fentes. Il devait être sobre et élégant et non pas imposant. Des forestiers, des charpentiers et l’architecte se réunirent donc en novembre 2012 pour sélectionner un chêne de 300 ans dans une forêt des bords de la Thur. Le socle de pierre a été façonné selon les méthodes ancestrales tandis que le pilier n’a pas été chanfreiné artisanalement. «Mais alors, où sont les limites?», me demandai-je. «Nous ne voulons pas construire sur l’ancien. Nous posons les limites intuitivement là où cela fait sens et non pas par fondamentalisme», me répondit P. Joos.
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 21
FORUM
LE SIÈGE DE LA FÉDÉRATION DES SYNDICATS PATRONAUX À GENÈVE
Copier-coller? Sous le regard attentif de François Maurice, l’un des auteurs du projet initial, les architectes Giorgio Bello et Aydan Yurdakul ont redonné en trois phases successives – surélévation et façades, intérieurs, rez-de-chaussée – une nouvelle jeunesse à l’un des chefs-d’œuvre des années 1960 à Genève, le siège de la Fédération des syndicats patronaux. Christian Bischoff, architecte, Genève
«
Je fais la même chose.» Combien de fois ai-je entendu cette phrase dans la bouche d’étudiants en architecture lors d’un projet d’agrandissement d’un bâtiment des années 1950–60? Copier-coller, cette opération que le dessin assisté par ordinateur rend si facile, semble une manière habile d’éviter la confrontation des langages architecturaux entre le neuf et l’existant, a fortiori quand ce dernier présente des qualités architecturales reconnues. Faire valoir qu’à un demi-siècle d’écart la réalité matérielle du bâti a profondément changé en fait réfléchir certains mais, comme un projet d’étudiant a pour vertu de rester à l’état de projet, cela reste parole d’enseignant. Le siège de la Fédération des syndicats patronaux est un bâtiment emblématique du centre de Genève. Dominant le parc de SaintJean, ce «gratte-ciel en miniature», construit en 1964–66 par François Maurice et Jean-Pierre Dom, se reflète dans les eaux du
Rhône. La parcelle triangulaire présentant une forte pente, les architectes ont partagé le programme en deux volumes: un socle massif, contenant parking et salle de conférences sur lequel s’élève une tour de bureaux habillée de façades rideaux. Le toit terrasse du volume inférieur, revêtu de travertin, a permis de doter l’édifice de la succession d’espaces caractéristiques de cette génération de sièges sociaux: vaste parvis, couvert protégeant l’entrée, hall vitré donnant sur le parc, escalier représentatif. En forme de T, le plan de la tour est basé sur une grille référentielle de 1,65 mètre. Il est composé de quatre modules carrés de 13,2 mètres de côté. Pour offrir le maximum de surface libre, les piliers jumelés sont disposés en périphérie des modules, de part et d’autre de l’axe central. Si cette composition modulaire rappelle les laboratoires Richards de Louis Kahn à Philadelphie, la peau de métal et de verre de la tour évoque l’architecture de Mies
Le bâtiment surélevé: au soleil couchant, ses façades ont des ref lets dorés qui rappellent les vitrages «Stopray» d’origine.
Adrien Buchet
Das aufgestockte Gebäude: Bei Sonnenuntergang leuchten die Fassaden golden und erinnern damit an die originale «Stopray»-Verglasung.
22 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
FORUM
van der Rohe, ne serait-ce qu’en raison de sa teinte brun foncé. Au septième étage, derrière les façades en retrait de l’attique, est logé le restaurant d’entreprise qui offre une spectaculaire vue panoramique sur la ville. Apprécié par ses usagers, l’édifice a été bien entretenu. Il y a quelques années, François Maurice a été approché pour savoir s’il était possible de gagner de la surface utile en toiture. Retiré des affaires, l’architecte a demandé à des confrères plus jeunes, Giorgio Bello et Aydan Yurdakul, d’étudier avec lui la question. Leur première proposition était modeste: la surélévation d’un étage du module situé à l’arrière, mettant ainsi ce dernier au même niveau que les trois modules avant. La Commission d’architecture à laquelle le projet était présenté les a encouragés à voir plus grand. Pourquoi ne pas accentuer la verticalité de la tour en la surélevant? Aussitôt dit, aussitôt fait. Copier-coller: il suffisait d’intercaler l’image d’un étage supplémentaire entre deux étages courants pour obtenir le photomontage du «gratte-ciel en miniature» surélevé. La base et le couronnement restaient inchangés. Commençait alors une «recherche patiente» et de longue haleine qui a renouvelé en profondeur l’édifice. Jouer au jeu de sept erreurs Un étage? Deux étages? La raison statique a fixé la mesure de l’opération. Deux étages supplémentaires auraient exigé des renforts parasismiques qui auraient altéré l’expression de l’édifice. Le système porteur était en revanche susceptible de recevoir un niveau de plus sans modification des étages inférieurs, pour peu que la structure de l’étage ajouté soit légère, en bois ou métal. Or, mal-
Les Syndicats patronaux avant la récente campagne de travaux (2007)
Christian Bischoff
Der Sitz der Fédération des syndicats patronaux vor der Erneuerung (2007)
gré son aspect métallique, la structure porteuse est en béton: servant de coffrage lors de la construction, des éléments de tôle d’acier peints en brun constituent le revêtement des piliers et des têtes de dalles. Logiquement, l’acier a été choisi pour la structure de l’étage supplémentaire. Fallait-il exprimer la différence structurelle entre le neuf et l’existant? Entre l’acier et le béton? Affiner les piliers du
«Pourquoi ne pas accentuer la verticalité de la tour en la surélevant? Aussitôt dit, aussitôt fait.» nouvel attique ou prolonger les piliers existants tels quels, le capotage métallique revêtant cette fois une colonne d’acier? C’est cette seconde solution qu’ont retenue les architectes. Tout au long de l’intervention, à chaque détail abordé, ce type de questionnement s’est répété. La réponse n’a pas été systématiquement la reconduite de l’existant. Au cas par cas, les architectes ont recherché la meilleure solution architecturale, technique, économique. Un étage supplémentaire impliquait la construction d’un escalier de secours. Habillé de tôle perforé celui-ci a été placé dans l’angle rentrant nord-ouest. Le garde-corps de l’attique originale était la continuation de la façade rideau: le panneau d’allège, qui à l’étage courant passe devant le canal technique de chauffage et de climatisation, était simplement réutilisé là comme garde-corps avec son verre isolant. Les architectes ont préféré s’inspirer du garde-corps de la terrasse d’accès. Un verre transparent tenu dans un cadre métallique dont ils ont allégé le dessin. Le nouveau garde-corps n’est plus placé dans le plan de façade mais en retrait. Comparer les deux états du bâtiment, l’actuel et l’ancien, est une peu comme jouer au jeu de sept erreurs. Les changements ne sont perceptibles que pour l’œil averti. Pourtant, à l’exception des piliers, tout ce que l’œil perçoit est neuf: les vitrages antisolaires d’origine «Stopray» n’étant plus fabriqués, l’ajout d’un étage entraînait le changement de l’ensemble des vitrages et leur amélioration thermique. Les cadres dormants d’origine ont certes été conservés mais pour maintenir la modénature des façades avec des verres plus épais, ils ont été doublés, tout comme l’ont été les têtes de dalles. Le nouveau plan de façade se trouve ainsi déplacé de manière imperceptible de 13 millimètres vers l’extérieur. Après la surélévation et la rénovation des façades, les architectes ont été mandatés pour revoir les intérieurs, puis actuellement le rez-de-chaussée. Se référant sans cesse à l’œuvre initiale, recherchant une «continuité organique» selon leurs propres termes, les architectes ont renouvelé l’édifice de fond en comble en lui apportant parfois des qualités inédites: en partie transparentes, les nouvelles cloisons laissent le regard s’échapper au travers des bureaux vers la façade et le paysage. En plaisantant affectueusement François Maurice dit que Giorgio Bello, Aydan Yurdakul et leur équipe ont gommé tous les défauts du bâtiment initial. Quant à moi, je ne peux m’empêcher de regretter la teinte cuivrée des vitrages d’origine, peut-être un peu kitsch mais qui, mieux que l’actuelle couleur brune, mettait en valeur le parti structurel.
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 23
FORUM
HAUPTSITZ DER FÉDÉRATION DES SYNDICATS PATRONAUX (FSP) IN GENF
Copy-und-paste? Unter dem wachsamen Blick von François Maurice, einem der Autoren des ursprünglichen Projekts, haben Giorgio Bello und Aydan Yurdakul den Sitz der Fédération des syndicats patronaux (FSP) in Genf – ein Meisterwerk der 1960er-Jahre – in drei Phasen verjüngt: Aufstockung, Erneuerung des Innern und Neugestaltung des Erdgeschosses. Christian Bischoff, Architekt, Genf
«
Gesellschaftssitze der damaligen Zeit typisch ist: grosszügiger Vorplatz, überdeckter Eingang, verglaste Halle mit Blick auf den Park, repräsentative Treppe. Der T-förmige Grundriss des Gebäudes beruht auf einem 1,65 Meter grossen Grundraster und umfasst vier quadratische Module mit einer Seitenlänge von je 13,2 Metern. Stützenpaare am Rand der Module, die auf beiden Seiten der zentralen Achse angeordnet sind, sorgen für eine maximale freie Oberfläche. Während diese modulare Komposition an die Richards Medical Laboratories von Louis Kahn in Philadelphia erinnert, lässt die Gebäudehülle aus Metall und Glas nur schon wegen ihrer dunkelbraunen Tönung an die Bauten von Mies van der Rohe denken. Ganz oben, im 7. Stock, ist hinter der zurückversetzten Fassade des Attikageschosses das Betriebsrestaurant untergebracht, das eine spektakuläre Aussicht über die ganze Stadt bietet. Das von seinen Nutzerinnen und Nutzern sehr geschätzte Gebäude wurde gut unterhalten, aber der Platz wurde knapp. So wurde François Maurice vor einigen Jahren angefragt, ob man allenfalls auf dem Dach Nutzfläche dazugewinnen könnte. Der Architekt, der sich bereits aus dem Berufsleben zurückgezogen hatte, wandte sich an seine beiden jüngeren Kollegen Giorgio Bello und Aydan Yurdakul und bat sie, diese Frage mit ihm zu prüfen.
Innenansicht eines heutigen Normalgeschosses
Stahlstütze, die ebenso wie die Betonstützen der unteren Geschosse mit Metall verkleidet ist, und transparente Brüstung im neuen Attikageschoss
Adrien Buchet
Ich mache das Gleiche!» Wie oft habe ich das Architekturstudenten schon sagen gehört, wenn es um die Erweiterung eines Gebäudes aus den 1950er- bis 1960er-Jahren ging? Copyund-paste: Dieses Verfahren, das mit CAD so einfach ist, scheint ideal, um eine Konfrontation verschiedener architektonischer Sprachen, von neuen und bestehenden Elementen zu vermeiden. Und dies gilt umso mehr, wenn das Bestehende unbestrittene bauliche Qualitäten aufweist. Die Tatsache, dass sich die materiellen Voraussetzungen des Bauens im Laufe eines halben Jahrhunderts tief greifend verändert haben, bringt zwar einige ins Grübeln. Aber weil Projekte von Studierenden eben meist Projekte bleiben, verhallen diesbezügliche Einwände des Lehrers oft ungehört. Der Sitz der Fédération des syndicats patronaux (FSP) ist ein zentrales Wahrzeichen von Genf. Der «Mini-Wolkenkratzer», der den Parc de Saint-Jean dominiert und 1964–1966 von François Maurice und Jean-Pierre Dom gebaut wurde, spiegelt sich in der Rhone. Da die dreieckige Parzelle ein grosses Gefälle aufweist, planten die Architekten zwei Volumen: einen massiven Sockel, in dem die mehrstöckige Tiefgarage und ein Konferenzsaal untergebracht sind, und einen darauf ruhenden Büroturm mit vorgehängten Fassaden. Auf dem Flachdach des mit Travertin verkleideten Sockels wurde ein Raumprogramm umgesetzt, wie es für
L’ intérieur d’un étage courant aujourd’ hui
24 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
La colonne d’acier capotée de métal comme les piliers de béton des étages inférieurs et les garde-corps transparents du nouvel attique.
Giorgio Bello und Aydan Yurdakul
FORUM
Grundrissplan des Turms Le plan de principe de la tour
Ihr erster Vorschlag war bescheiden: das hintere Modul um ein Geschoss aufstocken und damit auf die gleiche Höhe wie die drei andern Module bringen. Die Architekturkommission, der dieses Projekt vorgelegt wurde, ermutigte sie jedoch, in grösseren Dimensionen zu denken. Warum nicht eine Aufstockung des gesamten Baus ins Auge fassen und seinen vertikalen Aspekt akzentuieren? Gesagt, getan. Mit Copy-und-paste musste bloss ein neues Geschoss zwischen zwei bestehende eingefügt werden, und schon lag die Fotomontage des aufgestockten «Mini-Wolkenkratzers» vor. Der Grundriss und der obere Abschluss des Gebäudes blieben unverändert. Das war der Ausgangspunkt für eine geduldige und langwierige Suche nach Lösungen, die letztlich zu einer tief greifenden Erneuerung des Gebäudes führte. Finde den Unterschied! Sollte der Bau um ein oder zwei Geschosse aufgestockt werden? Entscheidend waren letztlich statische Überlegungen. Zwei zusätzliche Geschosse hätten erdbebensichere Verstärkungen erfordert, die den Gesamtausdruck des Gebäudes verändert hätten. Hingegen war eine Aufstockung um ein Geschoss aus statischer Sicht ohne Veränderung der unteren Gebäudeteile möglich, sofern leichte Materialien wie Holz oder Metall verwendet würden. Denn die tragende Struktur wirkt zwar metallisch, besteht aber aus Beton: Stützen und Deckenstirne sind nur mit braun gefärbten Stahlblechelementen verkleidet, die während des Baus als Verschalung dienten. Folgerichtig wurde für die Konstruktion des neuen Geschosses Stahl gewählt. Somit stellte sich die grundsätzliche Frage, ob der strukturelle Unterschied zwischen Neu und Alt, zwischen Stahl und Beton hervorgehoben werden sollte. Die Stützen des neuen Attikageschosses veredeln oder doch lieber wie die bereits vorhandenen mit Metall verkleiden? Die Architekten entschieden sich für die zweite Variante. Diese Frage stellte sich während des gesamten Umbaus immer wieder, wobei die Architekten in jedem Fall nach der besten baulichen, technischen und wirtschaftlichen Lösung suchten. Durch die Aufstockung wurde der Bau einer Feuertreppe nötig, die als
Schnitt: schwarz das ursprüngliche Gebäude, rot die neu hinzugefügten Teile Coupe: en noir l’existant, en rouge les parties nouvelles
mit Lochblech verkleideter Turm im nordwestlichen Gebäudewinkel platziert wurde. Beim ursprünglichen Attikageschoss wurde das Geländer durch die Verlängerung der vorgehängten Fassade gebildet, genauer gesagt durch ein Fassadenelement mit Isolierglas, das in dieser Form in den unteren Geschossen zur Verkleidung der technischen Kanäle für Heizung und Klimatisierung diente. Für die Sicherung des neuen obersten Geschosses liessen sich die Architekten von der Variante im Eingangsbereich inspirieren: ein Geländer aus transparentem Glas in einem Metallrahmen, wobei dieses nicht mehr bündig an die Fassade anschliesst, sondern zurückversetzt ist. Wenn man den ursprünglichen mit dem neuen Bau vergleicht, ergeht es einem ein wenig wie beim Spiel «Finde den Unterschied». Nur wer ganz genau hinsieht, kann Veränderungen erkennen. Dabei ist ausser den Stützen alles, was zu sehen ist, neu: Da «Stopray»-Sonnenschutzgläser nicht mehr hergestellt werden, wurde die gesamte Verglasung ersetzt und wärmetechnisch verbessert. Die originalen Blendrahmen wurden zwar beibehalten, aber ebenso wie die Deckenstirne verstärkt, damit sie nahtlos an die Fassaden mit den dickeren Gläsern anschliessen. Die neuen Fassaden sind deshalb minim um 13 Millimeter nach aussen versetzt. Nach der Aufstockung und der Renovation der Fassaden wurden die Architekten auch mit der Neugestaltung der Innenräume, aktuell auch des Erdgeschosses, beauftragt. Indem sie sich ständig auf das Original bezogen und laut eigenen Aussagen nach einer «organischen Kontinuität» suchten, erneuerten sie den Bau von Grund auf und statteten ihn da und dort mit neuen Qualitäten aus: Die neuen, teilweise transparenten Trennwände geben den Blick durch die Büros auf Fassaden und die Landschaft frei. Nicht umsonst erklärte François Maurice augenzwinkernd, Giorgio Bello, Aydan Yurdakul und ihr Team hätten alle Mängel des ursprünglichen Baus ausradiert. Was mich betrifft, so vermisse ich die kupferfarbene Verglasung des Originalbaus, die vielleicht etwas kitschig war, aber die strukturellen Elemente des Gebäudes besser zur Geltung brachte als die heutige braune Farbe.
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 25
GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR
EUROPÄISCHE TAGE DES DENKMALS
Austausch – Einfluss
Les échanges entre groupes humains et les influences reçues de l’extérieur se reflètent dans le patrimoine culturel. La 22e édition suisse des Journées européennes du patrimoine aura lieu le week-end du 12 et 13 septembre 2015. Cette année, les visiteurs sont invités à découvrir comment l’insolite peut se cacher dans ce qui nous paraît familier et à partir à la recherche des innombrables influences qui ont contribué à la formation de notre patrimoine culturel. Vous pourrez découvrir la Villa «Le Lac», construite par Le Corbusier à Corseaux (VD), ou profiter d’une occasion unique de visiter le chantier de rénovation de l’aile est du Palais fédéral. A moins que vous ne préfériez déceler des influences culturelles insoupçonnées dans le cadre de la bibliothèque de l’abbaye de Saint-Gall, mondialement connue, ou profiter des multiples activités qui vous seront proposées au port fluvial de Bâle, en plein cœur du «pays des trois frontières» (Dreiländereck). Mais vous aurez aussi l’occasion de vous émerveiller des plafonds richement décorés et des meubles originaux de la résidence d’été construite à Olivone (TI) par les frères Bruni qui, originaires du lieu, avaient émigré à Milan et s’y étaient enrichis. Les manifestations des Journées du patrimoine seront organisées dans l’ensemble de la Suisse, dans plus de 350 localités. Lancez-vous à la découverte de lieux où l’insolite voisine avec le familier: réservez les dates des 12 et 13 septembre dans votre agenda et commandez au Centre national d’information sur le patrimoine culturel NIKE dès maintenant le programme gratuit présentant toutes les manifestations de Suisse.
Dieses Jahr sind Besuchende eingeladen, dem Fremden im Bekannten zu begegnen und verschiedenste Einflüsse am hiesigen Kulturerbe zu entdecken. Entdecken Sie die Villa «Le Lac» in Corseaux VD von Le Corbusier. Begehen Sie exklusiv die Baustelle im Bundeshaus Ost. Erkunden Sie Einflüsse in der weltberühmten Stiftsbibliothek von St. Gallen. Erleben Sie ein viel-
fältiges Programm im Basler Rheinhafen, mitten im Dreiländereck. Oder bestaunen Sie die verzierten Decken und originalen Möbel in der Sommerresidenz in Olivone TI der reichen, aus Mailand immigrierten Gebrüder Bruni. In der gesamten Schweiz finden an über 350 Orten Veranstaltungen statt. Merken Sie sich diese Reise der Entdeckung, von Vertrautem in Fremdem und von Fremdem in Vertrautem am Wochenende vom 12. und 13. September in Ihrer Agenda vor, und bestellen Sie heute schon die kostenlose Programmbroschüre. → info@nike-kulturerbe.ch oder www.hereinspaziert.ch
Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
ÉCHANGES – INFLUENCES
Einfluss und Austausch widerspiegeln sich im kulturellen Erbe. Die 22. Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz findet am Wochenende vom 12. und 13. September 2015 statt.
→ info@nike-kulturerbe.ch ou www.venezvisiter.ch
Basel, das Bernoulli-Silo im Rheinhafen Kleinhüningen
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
26 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
Bâle: le silo Bernoulli au port f luvial, Kleinhüningen
GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR
FORUM SCHWEIZER GESCHICHTE
La Ville expose sa maquette
Zentrum für Gegenwartskunst
Sonne, Blitz und Wolkenbruch
→ www.nairs.ch ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
Die Ausstellung «Das Wetter. Sonne, Blitz und Wolkenbruch» im Forum Schweizer Geschichte Schwyz macht bis am 11. Oktober 2015 Wetterphänomene sinnlich erlebbar. Entstanden in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz zeigt die Schau, wie Wetter entsteht und welche Auswirkungen es auf unser Leben hat, und veranschaulicht die Entwicklung der Wettervorhersage. → www.wetter.forumschwyz.ch
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
ZVG
La Ville de Genève expose sa maquette et propose un regard croisé en trois phases sur cet outil. La première phase de l’exposition a présenté la maquette sous l’angle de l’aménagement du territoire et de l’urbanisme. La deuxième phase montre (du 16 septembre au 12 décembre 2015) les principales réalisations et certains projets de constructions et d’aménagements menés par la Ville de Genève. Quant à la troisième phase (du 20 janvier au 28 mai 2016), elle dévoile la maquette dans son entier (145 modules de 60 × 80 cm), ce qui correspond à un territoire réel de 16 km2. La maquette est le résultat de près de 30 années de travail minutieux pour reconstituer, quartier par quartier et à l’échelle (1: 500), la ville de Genève en constante évolution. Des visites guidées seront organisées tout au long de l’exposition, sur réservation.
Die 2005 gegründete Fundaziun NAIRS ist eine einzigartige Synthese von Kunsthalle, Kulturzentrum und Künstlerhaus. Sie vernetzt das Engadin mit der schweizerischen und der internationalen Gegenwartskunst. Die Fundaziun NAIRS hat ihren Sitz im ehemaligen Badehaus der historischen Kuranlage Scuol Palace in Nairs, auf dem Gebiet der Gemeinde Scuol (vgl. Heimatschutz/Patrimoine 4/2014, S. 41). Am 3. Juli 2015 wird im Chasa Piz Tschütta in Vnà die Saisoneröffnung von NAIRS dezentral gefeiert, mit der Vernissage der Ausstellung «WILD» und einem Gespräch mit dem Künstler Michael Günzburger.
Schweiz. Nationalmuseum/Velvet.ch
NAIRS
Didier Jordan/Ville de Genève
VILLE DE GENÈVE
→ www.ville-geneve.ch, 25, rue du Stand,
Genève, me–sa, 11h00–18h00
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
JUBILÄUMSVERANSTALTUNG Historisches Hotel des Jahres
VILLA «LE LAC» Hommage à Le Corbusier
Die europäischen Tage des Denkmals (vgl. Seite rechts) werden mit einer Jubiläumsveranstaltung eröffnet: Seit 20 Jahren verleiht ICOMOS den Preis des «Historischen Hotels/Restaurants des Jahres». Wo steht die Auszeichnung heute? Die Jubiläumsveranstaltung mit Referaten und einem Podiumsgespräch zum Thema «Geschichte erleben – Geschichte simulieren» geht der Bedeutung und den Chancen von historischen Hotels und Restaurants im heutigen und im zukünftigen Tourismus nach. Sie findet am 10. September 2015 ab 16 Uhr im ehemaligen Hotel Goldener Adler in Luzern statt.
A l’occasion du cinquantenaire de la disparition de Le Corbusier (1887–1965), dix architectes proposent leur vision d’un projet d’extension de la Villa «Le Lac». Daniel Libeskind, Mario Botta, Zaha Hadid, Toyo Ito, SANAA, Rudy Ricciotti, Bernard Tschumi, Gigon/Guyer, Rafael Moneo et Alvaro Siza se sont prêtés au jeu de ce concours d’idées et d’imagination. L’exposition présente jusqu’au 27 septembre 2015 leurs contributions ainsi que de superbes dessins de la villa de la main de Le Corbusier et des photographies des années 1920–1930 – exceptionnels documents faisant état du site avant la construction de la route cantonale.
→ www.icomos.ch
→ Villa «Le Lac» à Corseaux, www.villalelac.ch
DAMPFSCHIFF PIEMONTE Vor 50 Jahren gerettet Nachdem er als erstes Schiff dieser Art in Europa vor dem Abbruch bewahrt und als fahrendes technisches Denkmal wiederbelebt werden konnte, wurde der Raddampfer «Piemonte» vor 50 Jahren, am 21. Mai 1965, auf dem Lago Maggiore wieder in Betrieb genommen. Das italienische Dampfschiff – 1904 in Zürich bei Escher Wyss gebaut – war damit Wegbereiterin der Erhaltung vieler weiterer Dampfschiffe. Ende September 2015 wird der heute älteste Raddampfer Europas 111 Jahre alt. → www.navigazionelaghi.it
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 27
FRISCH GESTRICHEN/PEINTURE FRAÎCHE
UNE BANQUE À GENÈVE
Flambant neuf Les architectes bâlois Buchner & Bründler ont reconstruit le siège genevois du Crédit Suisse édifié en 1929–32 par Maurice Turrettini (ingénieur, Robert Maillart). Bien qu’il ne reste que peu de substance bâtie de l’œuvre initiale, cette dernière est paradoxalement le moteur du nouveau projet. Christian Bischoff, architecte, Genève
D
plans du film montrent l’édifice avec son soubassement en granit du Tessin, ses pilastres plaqués de grès de la Molière, ses contrecœurs en marbre gris sculptés, ses fines menuiseries de fenêtres divisées en cinq parties, ses ferronneries de portes et de grilles, sa «batterie de 36 projecteurs, disposés à la hauteur des deux marquises» qui éclairent les façades jusqu’à la corniche. Le Crédit Suisse n’a pas été choisi par hasard par le réalisateur italien: ce bloc cubique minéral est l’image même de la respectabilité des banques helvétiques. Peu après cependant le bâtiment sera mis au goût du jour (1968–70): les pilastres sont
L’affiche de Sette uomini d’oro Filmplakat: Sette uomini d’oro
alors soulignés de profils dorés et les contrecœurs revêtus de marbres polis. L’attique est également altéré. Les façades du 5e en léger retrait sont avancées au même nu que celles des étages courants et surmontées d’une corniche plate. Les ferronneries et les luminaires du rez-de-chaussée – de qualité mais dont le dessin Art déco révèle l’âge – sont enlevés. L’intérieur
Daniela&Tonatiuh
ans Sette uomini d’oro de Marco Vicario, grand succès du cinéma italien des années 1960, l’acteur Philippe Leroy observe depuis l’immeuble jouxtant la Tour de l’Ile, sa compagne Rossana Podestà – en justaucorps de dentelles noires sous son vison blanc – pénétrer dans le Crédit Suisse pour repérer la position des réserves d’or de la banque. Sorti en Italie en 1965, le film permet de voir le centre de Genève en pleine mutation alors que les deux protagonistes traversent la ville, installés à l’arrière de leur Rolls. Heureusement, la banque est encore telle que son concepteur l’avait dessinée. De nombreux
La banque, vue du quai de l’Ile, telle qu’elle se présente aujourd’ hui. Die Bank, vom quai de l’Ile aus gesehen, wie sie sich heute präsentiert.
28 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
Luca Fascini
Photos historiques Credit Suisse
FRISCH GESTRICHEN/PEINTURE FRAÎCHE
Photo de chantier: l’ intérieur totalement évidé et les façades étayées (2013)
Les façades sur la place Bel-Air et la Corraterie le 2 juin 1931
Die Baustelle mit ausgehöhltem Gebäude und gestützten Fassaden (2013)
Fassaden zur place Bel-Air und zur rue de la Corraterie, 2. Juni 1931
est également remodelé. Vingt ans plus tard, la banque subit une nouvelle transformation qui parachève le massacre. Le peu de substance d’origine disparaît alors: fenêtres, marquises, intérieurs … Ces deux interventions qui procèdent par superposition de nouvelles strates font perdre à l’édifice tout relief. Sans doute consciente de l’impact négatif de ces façades qui ne sont plus que la caricature d’elles-mêmes, la banque organise en 2011 un concours sur invitation pour donner une nouvelle image à son siège genevois. L’agence d’architectes bâloise dirigée par Daniel Buchner et Andreas Bründler en sort lauréate. Le chantier, commencé en 2012 sous la supervision du bureau genevois ASS, s’est achevé à la fin de l’année dernière. Les articles parus alors dans la presse décrivent comment l’opération a permis de remettre à jour la substance historique, comment la banque a retrouvé ses façades des années 1930. Les pilastres habillés de grès de la Molière ont en effet été dégagés et mis en évidence. Leurs blessures, là où étaient fixés les marquises et luminaires, ont été réparées. Afin d’habiller le 5e étage – qui n’en avait jamais été revêtu auparavant – de la même pierre, les architectes l’ont fait extraire de la carrière d’où provenait le matériau d’origine. Les contrecœurs ont laissé place à de simples têtes de dalles en béton lavé. Le couronnement de l’édifice, l’architrave et les deux retraits d’attiques des 6e et 7e étages, sont revêtus de ce même béton lavé dont la couleur plus sombre accuse la terminaison verticale du bâtiment. Les cadres des fenêtres ont entièrement été dissimulées derrière les parties minérales afin d’appa-
raître comme des «trous dans la façade». A l’intérieur, une ossature de béton blanc dont les piliers reposent exactement à l’emplacement des piliers d’origine ceinture l’atrium dont les dimensions en plan sont celles de l’ancien hall des guichets. Le plafond de verre qui autrefois couvrait ce hall a été porté au dernier niveau donnant ainsi une verticalité et une transparente inédites à l’intérieur. Classicisme monumental Le lecteur l’aura compris. Malgré ses références au bâtiment de Maurice Turrettini, c’est une construction neuve qui est venue s’insérer à l’intérieur des pilastres d’origine. D’ailleurs, ceux-ci ne portent plus qu’eux-mêmes: une couche d’isolation a été insérée entre cette peau et la nouvelle structure. L’intéressant dans ce processus est que l’œuvre initiale est la matrice du nouveau projet. Les architectes l’interprètent cependant en donnant au nouveau bâtiment une radicalité moderne que le bâtiment des années 1930 ne possédait pas. Plutôt qu’au rationalisme, c’est au classicisme monumental qu’appartenait celui-ci comme, à Genève, les édifices contemporains de la gare et du Palais des Nations. Voici d’ailleurs ce qu’écrivait alors l’architecte de son œuvre: «Après de minutieuses recherches, je suis arrivé à la conviction que la ligne verticale était la plus favorable [...] Ce rythme vertical, quoi qu’on en dise, est plus dans la tradition latine, c’est une continuation moderne de la colonnade et de l’art classique.» Saluons néanmoins les qualités plastiques, spatiales et matérielles de ce nouveau bâtiment.
RUNDUM ERNEUERT Das Büro Buchner Bründler Architekten hat den Genfer Sitz der Crédit Suisse aufgefrischt, der 1929–1932 von Maurice Turrettini erbaut worden war (Ingenieur: Robert Maillart). Zwar ist kaum etwas von der ursprünglichen Bausubstanz erhalten geblieben, aber diese hat das neue Projekt dennoch entscheidend geprägt. Wer wissen will, wie das Gebäude einst ausgesehen hat, sollte sich den Film Sette uomini d’oro von Marco Vicario zu Gemüte führen, der 1965 in die Kinos kam. Nur wenig später, 1968–1970, wurde es nämlich tief greifend verändert. 20 Jahre später wurde die Bank erneut umgebaut und der Kahlschlag vollendet. Was bis dahin noch erhalten war, ging verloren: Fenster, Markisen, Innenausbau … Nicht zuletzt wegen der Fassaden, die jede Ausstrahlung missen liessen, schrieb die Bank 2011 einen Wettbewerb auf Einladung aus. Gewonnen wurde er von den Basler Architekten Daniel Buchner und Andreas Bründler. Beim 2014 abgeschlossenen Umbau wurde die Fassadengestaltung der 1930er-Jahre wieder aufgenommen. Auch das Innenleben des Gebäudes wurde inspiriert durch das originale Design neu interpretiert. Trotz klaren Bezügen zum Original, das die Architekten gewissermassen als Vorlage nutzten, handelt es sich um eine Neukonstruktion. So vermittelt das Gebäude heute eine moderne Radikalität, während der Bau von 1930 durch einen monumentalen Klassizismus geprägt war. ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 29
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE
Rose-Claire Schüle Rose-Claire Schüle est décédée le 28 avril 2015 à l’âge de 94 ans. Sa vie durant, elle n’a jamais cessé de défendre le patrimoine bâti. Hommage personnel pour lui dire adieu.
Chère Madame Schüle, Je vous écris cette lettre posthume pour pouvoir m’adresser à vous de manière presque confidentielle, tout en étant consciente que cet hommage sera lu loin à la ronde, tant était grande votre notoriété. Mon premier contact «professionnel» avec vous a eu lieu lorsque vous avez accepté que je fasse un stage alors que vous étiez directrice des Musées cantonaux à Sion de 1979 à 1983. J’avais 18 ans et vous m’avez ouvert les dépôts du musée et appris comment inventorier tous ces objets. Les inventaires réalisés sous votre direction ont permis l’essor d’une culture que vous ne vouliez pas seulement valaisanne, mais attentive à une culture populaire où le local avait sa place. En 1981, vous avez en effet fondé l’Association Valaisanne des Musées locaux (AVM) et aujourd’hui plus de 59 musées y ont leur place. A Lens, vous avez commencé à mettre en place le Musée du Grand Lens, créé le chemin du Patrimoine et contribué à sauver de nombreuses bâtisses en tant que membre de la sous-commission cantonale de protection du patrimoine bâti. Née un 24 décembre 1921 à Paris, vous avez perdu votre père, banquier à Winterthour, âgée de 7 ans seulement et vous vous installez alors avec votre mère à Heiden (AR). Mais à 16 ans, vous la perdez à son tour. Orpheline, vous avez toujours dû vous battre. A la mobilisation de 1939, vous vous engagez dans le scoutisme et vous étudiez la médecine tout en travaillant pour les hôpitaux militaires. Vous renoncez à la médecine pour les langues romanes. Le professeur Walther von Wartburg va vous pousser à étudier l’arabe, le turc, le persan et l’ethnologie européenne à l’Université de Bâle. Votre rencontre en 1952 avec Ernest Schüle, dialectologue réputé, vous a donné une sécurité émotionnelle et le plaisir de poursuivre vos recherches. L’année de votre mariage, 1953, vous achevez une thèse de doctorat sur le patois de Nendaz. Une communauté d’intérêts vous a
30 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
conduite dans le Val d’Aoste et vous créez l’association des patoisants. En 1968, vous êtes la première ethnologue au service de l’Etat du Valais et vous parcourez le canton pour recenser les bâtiments d’alpage et d’autres biens culturels. Vous participez à de nombreuses commissions fédérales pour l’étude de la maison rurale et des voies historiques. Vos innombrables fiches, classées avec l’aide de vos quatre enfants et neuf petits-enfants, constituent en quelque sorte la mémoire vivante du Valais. Première femme présidente centrale de Patrimoine suisse, de 1976 à 1988, vous n’avez cessé de défendre le patrimoine. Vous avez livré votre dernière bataille pour la forêt et l’hôtel Rhodania construit par Markus Burgener en 1930, à côté de votre maison, à Crans. Condamné à être démoli pour faire place à une construction de Mario Botta, ce combat vous a mené jusqu’au Tribunal fédéral. Hospitalisée à Morges, vous avez peu à peu perdu conscience pour vous éteindre le 28 avril 2015. Pour tout ce que vous nous avez transmis, merci, Rose-Claire Schüle! Sylvie Doriot Galofaro, Crans-Montana, historienne de l’art et membre du comité de Patrimoine suisse, section Valais romand
ROSE-CLAIRE SCHÜLE Rose-Claire Schüle wurde am 24. November 1921 in Paris geboren. Nachdem sie im Alter von nur sieben Jahren Ihren Vater verloren hatte, zog sie mit ihrer Mutter nach Heiden AR. Nur neun Jahre später starb auch ihre Mutter, und sie musste als Vollwaise früh lernen, sich alleine durchzuschlagen. Ab 1939 studierte sie Medizin, gab das Medizinstudium aber zugunsten der romanischen Sprachen auf. Ihre Begegnung mit dem renommierten Dialektologen Ernest Schüle 1952 spornte sie an, ihre Forschungen weiterzuführen. Ein Jahr später heiratete sie Ernest Schüle und schloss ihre Doktorarbeit über das Patois in Nendaz ab. Im Aostatal gründete sie die Association des patoisants. 1968 war Rose-Claire Schüle die erste Volkskundlerin, die vom Kanton Wallis eingestellt wurde. Als Leiterin der Walliser Kantonsmuseen (1979 bis 1983) schärfte sie den Blick für eine Kultur, die nicht ausschliesslich als Walliser, sondern vielmehr als volkstümliche Kultur verstanden werden sollte. Sie gründete 1981 die Vereinigung Walliser Ortsmuseen (AVM), in der heute über 59 Museen vertreten sind, und begann in Lens mit dem Aufbau des Musée du Grand Lens. Und nicht zuletzt trug sie als Mitglied der kantonalen Heimatschutzkommission zur Rettung zahlreicher Bauten bei. Auch als erste Präsidentin des Schweizer Heimatschutzes von 1976 bis 1988 setzte sie sich für den Schutz des baulichen und kulturellen Erbes ein. Am 28. April 2015 ist Rose-Claire Schüle schliesslich im Spital von Morges für immer eingeschlafen.
Patrimoine suisse
EN SOUVENIR DE LA PREMIÈRE FEMME PRÉSIDENTE DE PATRIMOINE SUISSE
Rose-Claire Schüle lors de la célébration du 100 e de Patrimoine suisse, en 2005 Rose-Claire Schüle an der Feier zum 100-JahrJubiläum des Schweizer Heimatschutzes, 2005
HEIMATSCHUTZANLIEGEN ZUM DURCHBRUCH VERHELFEN:
COMMENT FAIRE PASSER LES MESSAGES DE PATRIMOINE SUISSE:
INFORMATIONEN, DISKUSSIONEN UND AUSTAUSCH ZUR ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
INFORMATIONS, ÉCHANGES ET DISCUSSIONS AU SUJET DES RELATIONS PUBLIQUES
WORKSHOP FÜR HEIMATSCHUTZSEKTIONEN, VORSTÄNDE UND MITGLIEDER
ATELIER DESTINÉ AUX SECTIONS, AUX COMITÉS ET AUX MEMBRES DE PATRIMOINE SUISSE
Die Verdichtung erhöht nicht nur den Druck auf das gebaute Erbe – sondern ebenso auf den Heimatschutz. Im aktuellen politischen Umfeld, das von beständigen Angriffen auf die Denkmal- und Ortsbildpflege geprägt ist, wird die Kommunikation der Ziele und Anliegen des Heimatschutzes immer wichtiger und anspruchsvoller. Die brennenden Fragen sind schweizweit dieselben: Wie kann der Heimatschutz seine Anliegen erfolgreich einbringen? Wie kann der Heimatschutz Einfluss nehmen, ohne als «Verhinderer» wahrgenommen zu werden? Wie schafft man politische Mehrheiten? Wie fordert man mehr Qualität in der Baukultur ein? Der Workshop fördert den Austausch von Erfahrungen und Wissen über die Kantonsgrenzen hinweg. Anhand von aktuellen Beispielen aus den Sektionen sowie in Gruppendiskussionen werden diese Fragen vertieft.
La densification accentue la pression non seulement sur le patrimoine bâti – mais aussi sur la protection du patrimoine. Dans l’environnement politique actuel, marqué par d’incessantes attaques contre la conservation des monuments historiques et des sites, la communication des objectifs et des attentes de la protection du patrimoine est toujours plus importante et exigeante.
DATUM
Dienstag, 22.9.2015, 13.30 –17.30 Uhr
Les questions brûlantes sont communes à toute la Suisse: comment Patrimoine suisse peut-elle faire passer ses messages? Comment peut-elle exercer une influence sans être perçue comme une «gêneuse»? Comment réunit-on des majorités politiques? Comment exige-t-on davantage de qualité dans les projets architecturaux? L’atelier favorisera les échanges d’expériences et de connaissances par-delà les frontières cantonales. Les différentes questions seront approfondies sur la base d’exemples d’actualité provenant des sections ainsi qu’au travers de discussions en groupes.
DATE
Mardi, 22.9.2015, 13h30 –17h30
ORT
Solothurn, Aula GIBS, Kreuzacker 10 (Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn) 5 min Gehdistanz ab Bahnhof Solothurn
ANMELDUNG UND PROGRAMM www.heimatschutz.ch/tagung Beschränkte Teilnehmerzahl Kostenlose Veranstaltung für Mitglieder des Schweizer Heimatschutzes
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE HEIMATSCHUTZ SVIZZERA PROTECZIUN DA LA PATRIA
LIEU
Soleure, Aula GIBS, Kreuzacker 10 (Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn) 5 min. à pied depuis la gare de Soleure
INSCRIPTION ET PROGRAMME
www.patrimoinesuisse.ch/colloque Nombre limité de participants Manifestation gratuite pour membres de Patrimoine suisse
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE
ASSEMBLÉE DES DÉLÉGUÉS ET PRIX SCHULTHESS DES JARDINS
Prix Schulthess des jardins 2015 aux plantages communautaires de la Ville de Lausanne L’assemblée des délégués de Patrimoine suisse s’est déroulée à Lausanne le samedi 27 juin 2015 en matinée. L’après-midi était consacré à la remise du Prix Schulthess des jardins. Patrimoine suisse a honoré la Ville de Lausanne pour son engagement durable en faveur de ses «Plantages communautaires». Philippe Biéler, président, a dirigé l’assemblée des délégués de Patrimoine suisse. Après l’adoption du rapport annuel et des comptes 2014, le thème des jardins a largement retenu l’attention des participants. Lors de sa présentation, le secrétaire
général de la Fédération Suisse des Architectes Paysagistes (FSAP), Peter Wullschleger, s’est penché sur la qualité des espaces de vie et a mis en exergue les intérêts que partagent Patrimoine suisse et la FSAP. Les autres points forts de la matinée étaient l’Inventaire fédéral des sites construits d’importance nationale (ISOS) et la densification, ainsi que l’Année des jardins 2016. Remise officielle du prix Après le repas, les délégués de Patrimoine suisse ont été accueillis par le syndic de Lausanne, Daniel Brélaz. Ils ont pu découvrir le concept des «Plantages»: des pota-
gers communautaires créés dans l’espace urbain et destinés à favoriser la détente et le bon voisinage. La remise officielle du prix sur le Plantage du Désert a suivi les visites. Le message de la conseillère d’Etat vaudoise Béatrice Métraux, l’intervention de Stefan Rotzler, président de la commission du Prix Schulthess des jardins et la Laudatio prononcée par Philippe Biéler, président de Patrimoine suisse, ont précédé les remerciements de la Ville de Lausanne transmis par Florence Germond, conseillère municipale. Un apéritif en musique a parachevé la fête qui s’est déroulée par un temps radieux. Peter Egli, rédacteur
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
32 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
ARC / J. B. Sieber
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE
Impressions de la fête pour la remise du Prix Schulthess des jardins, le 27 juin 2015, au cœur des plantages communautaires de la Ville de Lausanne Einige Impressionen der Feier zum Schulthess Gartenpreis am 27. Juni 2015 mitten in den gemeinsam genutzten Pf lanzgärten, den «Plantages communautaires», der Stadt Lausanne
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 33
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE
SOLIDARITÄT ÜBER DIE LANDESGRENZEN HINAUS
Kullas in Kosovo
Das Solidaritätsprojekt des Schweizer Heimatschutzes will nicht nur Baukultur fördern, sondern den konkreten Kulturund Wissensaustausch mit einem Partnerland ermöglichen. Die Wahl für dieses erstmalige Projekt fiel auf Kosovo, da dort ein besonders grosser Handlungsbedarf im Bereich Baukultur und Denkmalpflege besteht – zudem beherbergt die Schweiz eine der grössten kosovarischen Diaspora in Europa. Das Land ist von den Folgen des Kriegs von 1999 geprägt, in dem Hunderte von historischen Bauten und Ensembles zerstört wurden. Gleichzeitig erlebt Kosovo seit der Unabhängigkeitserklärung 2008 einen regelrechten Bauboom, ausgelöst durch den anstehenden Wiederaufbau zerstörter Gebäude und die Errichtung zahlreicher, dringend benötigter Neubauten. Die noch vorhandenen Baudenkmäler drohen von neuen Überbauungen verdrängt zu werden. Eine ausreichende Unterstützung des Staates bei der Erhaltung von Kulturgütern ist nicht vorhanden. Meist sind es die Besitzer, die frei entscheiden, ob sie ein Gebäude erhalten wollen oder nicht – nicht die Behörden. Aufgrund dieser Ausgangslage unterhält die Organisation Cultural Heritage without Borders (CHwB) in Kosovo eine Zweigstelle (s. Kasten). Diese Organisation erwies sich als effiziente und vertrauenswürdige Partnerin für das Solidaritätsprojekt. Die Steinhäuser von Dranoc Dranoc ist ein kosovarisches Dorf im Westen des Landes, nahe der Grenze zu Albanien. Die Leute sind arm, die Arbeitslosig-
34 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
keit hoch. Im alten Kern des Dorfes findet sich eine baukulturelle Besonderheit in Form eines Ensembles mit 15 traditionellen Steinhäusern, sogenannten Kullas. Kulla ist das albanische Wort für «Turm». Bezeichnet werden damit traditionelle ländliche Behausungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Erbaut aus natürlichen Materialien wie Kastanienholz und Flusssteinen, machen die Häuser mit ihren kleinen Fenstern, den Schiessscharten und den hohen Mauern einen wehrhaften Eindruck. Oft bilden mehrere Kullas einen Komplex mit einem Innenhof, umgeben von einer hohen Mauer mit einem grossen Tor. Im Erdgeschoss war das Vieh untergebracht, im ersten Stock fand das Familienleben statt. Hier wurde gekocht und geschlafen. Zuoberst befand sich das aufwendig verzierte und eingerichtete Herrenzimmer, wo die männlichen Familienmitglieder ihre Gäste empfingen. Über eine Aussentreppe gelangten diese direkt in den oberen Stock, ohne mit den (weiblichen) Familienmitgliedern in Kontakt zu kommen. Die Herrenzimmer der reicheren Sippen waren zugleich Orte der Politik und Rechtsprechung.
Viele Kullas wurden im Krieg 1999 zerstört, ein grosser Teil der noch bestehenden zudem aufgegeben, weil sie modernen Wohnansprüchen nicht mehr genügen. Ziel des Projekts in Dranoc war, die vorhandenen Kullas zu erhalten und zu restaurieren. Dabei geht es nicht nur um die fachgerechte Renovation, sondern auch um eine sinnvolle – wohl touristische – Nutzung, sei es als Unterkunft, Museum oder Seminarzentrum. Folgeprojekte ausgelöst In Dranoc sind neben der bereits 2004 renovierten «Kulla e Mazrekajve» und der durch den Schweizer Heimatschutz mit einem Beitrag von 15 000 Franken finanzierten Instandstellung der «Kulla Binakaj» von 2011 in der Folge drei weitere Kullas saniert worden, zwei durch EU-Gelder und eine durch Eigeninitiative des Besitzers. Von den 15 Kullas in Dranoc sind somit mittlerweile fünf gerettet. Zudem wurde die Hauptstrasse mit neuem Kopfsteinpflaster versehen (Projekt USAID mit der Provinz Decan). Ausserdem fand im September 2011 unter Beteiligung des Schweizer Heimatschutzes ein Workshop
Peter Egli
Der Einsatz für die Pflege und die Erhaltung der Baukultur macht nicht an der Grenze halt. Der Schweizer Heimatschutz hat deshalb vor einigen Jahren ein Solidaritätsprojekt in Kosovo gestartet. Ziel der Aktion: traditionelle Steinhäuser, sogenannte Kullas, im Dorf Dranoc erhalten und wiederbeleben. Das gemeinsam mit einer schwedisch-kosovarischen Organisation durchgeführte Projekt kommt dieses Jahr zum Abschluss.
Das Herrenzimmer der «Kulla Dukaj» in Dranoc, die in diesem Jahr renoviert wird La chambre des Messieurs de la «Kulla Dukaj» à Dranoc sera rénovée dans le courant de cette année.
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE
Peter Egli
Peter Egli
LES KULLAS DU KOSOVO
Die «Kulla Binakaj» im Dorfzentrum von Dranoc, die 2011 saniert wurde La «Kulla Binakaj» au centre du village de Dranoc, restaurée en 2011
mit einem interdisziplinären Expertenteam statt, an dem ein Masterplan für die im Dorf Dranoc noch vorhandenen Kullas erarbeitet werden konnte. Das Solidaritätsprojekt des Schweizer Heimatschutzes hat somit erfreulicherweise einige Folgeprojekte ausgelöst. In zwei der Kullas finden sich Bed and Breakfasts – die Idee, dass sich in Dranoc ein Angebot von nachhaltigem Tourismus entwickeln soll, nimmt langsam Form an. Zurzeit wird ein weiteres Steinhaus, die «Kulla Dukaj» gesichert, die akut gefährdet ist, da das Dach beschädigt ist. Die Instandstellung des Dachs und des sehr schlecht erhaltenen zweiten Obergeschosses unterstützt der Schweizer Heimatschutz zusammen mit einer Stiftung mit rund 15 000 Franken. Wie bei der
«Kulla Binakaj» ist die Finanzhilfe gebunden an eine vertraglich gesicherte öffentliche Nutzung eines Stockwerks der Kulla während mindestens zehn Jahren. Dieser Beitrag bildet den Abschluss des Projektes in Dranoc. Ein Besuch vor Ort im Juni dieses Jahres bestätigt dem Heimatschutz-Geschäftsleiter Adrian Schmid und dem Schreibenden den guten Eindruck. Das Solidaritätsprojekt kann als Erfolg bezeichnet werden: Mit relativ bescheidenen finanziellen Mitteln konnte der Schweizer Heimatschutz über rund zehn Jahre zahlreiche Folgeprojekte auslösen und damit einen grossen Schritt zur Erhaltung eines der herausragendsten Ensembles historischer Steinbauten in Kosovo einleiten. Peter Egli, Redaktor
CULTURAL HERITAGE WITHOUT BORDERS Die schwedische Organisation Cultural Heritage without Borders (CHwB) wurde 1995 aus der Überzeugung gegründet, dass Baukultur ein globales Erbe ist, das uns alle betrifft. CHwB ist in verschiedenen Ländern tätig und wird unter anderem durch die schwedische Regierung (Entwicklungshilfe) finanziert. CHwB unterhält seit 2001 eine Zweigstelle in Kosovo (Pristina). Sie wird von rund einem Dutzend einheimischen Fachleuten (in der Mehrzahl Architektinnen und Architekten) gebildet. Die Zweigstelle unter der Leitung von Sali Shoshi handelt weitgehend autonom, Finanzangelegenheiten werden jedoch in Stockholm überprüft und genehmigt. CHwB gilt in Kosovo als die Kompetenzstelle im Bereich Denkmalpflege und -erhaltung.
→ www.chwb.org/kosovo
L’engagement pour la conservation et l’entretien du patrimoine ne s’arrête pas à nos frontières. Ainsi, Patrimoine suisse s’est lancé dans un projet de coopération avec le Kosovo dont le but est de sauvegarder les Kullas (des maisons traditionnelles en pierre) du village de Dranoc. Ce projet conduit en collaboration avec une organisation suédokosovare s’achèvera cette année. En se lançant dans un projet de solidarité, Patrimoine suisse souhaitait encourager la valorisation du patrimoine bâti et l’échange d’expériences et de connaissances avec un pays partenaire. Son choix s’est porté sur le Kosovo parce que l’aide dont ce pays a besoin dans le domaine du patrimoine architectural est particulièrement grande et aussi parce que la Suisse abrite la diaspora kosovare la plus importante d’Europe. Au Kosovo, la guerre de 1999 a entraîné la destruction de centaines de bâtiments historiques. Depuis la déclaration de son indépendance en 2008, le pays connaît un véritable boom de la construction qui constitue une menace pour les bâtiments historiques qui ont résisté. L’organisation suédoise Cultural Heritage without Borders (CHwB) qui a créé une antenne à Pristina est l’interlocutrice de Patrimoine suisse pour ce projet. Le petit village de Dranoc, dans la partie ouest du Kosovo, a pour particularité d’être le seul village où subsiste un ensemble de maisons en pierre dénommées Kullas. Ces maisons rurales traditionnelles des XVIIIe et XIXe siècles ressemblent à des fortifications. Souvent, elles sont protégées par une enceinte assez haute. Le rez-dechaussée servait d’abri pour le bétail et le premier étage était consacré à la vie familiale tandis que l’étage supérieur était réservé aux messieurs. Le but du projet était de préserver les Kullas de Dranoc pour les réaffecter à de nouvelles utilisations. Entre-temps, cinq Kullas ont été sauvées. Ce projet prendra fin cette année, après la rénovation d’une sixième maison, la «Kulla Dukaj» (photo).
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 35
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE
STIFTUNG BAUSTELLE DENKMAL
Arbeitseinsätze für die Erhaltung von Baudenkmälern ZVG
In den abgelegenen Regionen des Berggebietes warten etliche Baudenkmäler auf eine fachgerechte Renovation. Dort, wo der Immobilienmarkt nicht funktioniert oder die Nutzung keinen Ertrag abwirft, braucht es Spenden und Beiträge. Anstelle von Geld kann das auch Arbeit sein. Ein Kleinbauernhaus im Urnerland, ein Waschhaus im Jura, ein Gartenpavillon im Bünderland, eine alte Mühle im Tessin – sie alle sind unspektakuläre Baudenkmäler, bei welchen die Suche nach Spenden für die Renovation – oder nur schon den notwendigsten Unterhalt – eine grosse Herausforderung darstellt. Da sind neue Ideen und ungewohnte Lösungsansätze gefragt. Arbeitsleistung statt Geld Arbeitseinsätze von Freiwilligen könnten einen Beitrag an die Reduktion der Kosten leisten und damit die Renovation ermöglichen. Was Stiftungen in Frankreich, Deutschland, England und Skandinavien seit Jahren erfolgreich praktizieren, soll nun in der Schweiz realisiert werden: eine Plattform, welche die Einsätze von Freiwilligen organisiert. Zu diesem Zweck bereitet eine Arbeitsgruppe die Gründung der Stiftung Baustelle Denkmal vor. Die Stiftung wird die Einsätze zwischen interessierten Arbeitskräften und den Trägerschaften geeigneter Baudenkmäler vermitteln.
Bei den Einsätzen der Stiftung Baustelle Denkmal ist je nach Qualifikation von Handlangerarbeiten bis zu Spezialarbeiten vieles möglich. La palette des engagements possibles pour la Fondation Patrimoine en chantier va de l’accomplissement de menus travaux simples à des travaux particuliers.
Freiwillige besitzen eine hohe Motivation. Bei den Einsätzen der Stiftung Baustelle Denkmal geht es um handfeste Arbeit auf der Baustelle. Je nach Qualifikation ist von Handlangerarbeiten bis zu Spezialarbeiten vieles möglich. Ausgewählte Fachpersonen begleiten die Arbeitseinsätze.
GRÜNDUNG DER STIFTUNG BAUSTELLE DENKMAL Helfen Sie mit, die Stiftung Baustelle Denkmal zu gründen! Für die Gründung ist ein minimales Stiftungskapital von CHF 100 000.– erforderlich. Dazu fehlen zurzeit noch CHF 35 000.–. Der Schweizer Heimatschutz verwaltet ein zweckgebundenes Spendenkonto und garantiert, dass Ihre Spende ausschliesslich für die Gründung der Stiftung verwendet wird. → www.baustelle-denkmal.ch, Spendenkonto: CH58 8148 7000 0081 7693 6 (Schweizer Heimatschutz, Rubrik Stiftung Baustelle Denkmal)
36 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
Wer profitiert? In erster Linie unterstützt die Stiftung Baustelle Denkmal gemeinnützige Trägerschaften mit eigenen Baudenkmälern. Die Trägerschaften bezahlen für die Einsätze primär Material, Kost und Logis. Fallweise kommen auch andere Eigentümer infrage. In jedem Fall ist ausschlaggebend, dass das entsprechende Objekt nicht kostendeckend bewirtschaftet werden kann. Freiwillige, Schüler(innen) und Zivildienstleistende profitieren von einem besonderen Erlebnis und von handwerklicher und denkmalpflegerischer Weiterbildung. Sie wirken in ihrem persönlichen Umfeld wiederum als Botschafter für die Anliegen der Denkmalpflege. Die Öffentlichkeit profitiert durch den Erhalt der Objekte und durch die zusätzliche mediale Aufmerksamkeit. Jan Capol, Monika Suter und Philipp Maurer, Stiftung Baustelle Denkmal
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE
FONDATION PATRIMOINE EN CHANTIER
Travail bénévole pour la sauvegarde du patrimoine bâti Dans les régions de montagne reculées, de nombreux bâtiments anciens sont en attente d’une rénovation dans les règles de l’art. Partout où le marché immobilier est inexistant ou que l’utilisation n’est pas rentable, des dons et contributions sont nécessaires. L’argent n’est pas la seule contribution possible. Le travail peut également l’être. Une petite ferme du pays d’Uri, un lavoir du Jura, un pavillon de jardin des Grisons, un ancien moulin tessinois … tous sont des bâtiments historiques peu spectaculaires pour lesquels collecter des fonds permettant d’assurer leur rénovation ou même des travaux d’entretien de première nécessité représente un défi de taille. Il faut donc rechercher de nouvelles idées et des solutions innovantes. Le travail effectué par des bénévoles peut contribuer à réduire le coût des rénovations et rendre celles-ci possibles. Ce que des fon-
dations en France, en Allemagne, en GrandeBretagne et en Scandinavie pratiquent avec succès depuis des années doit désormais devenir réalité en Suisse: la création d’une plateforme d’organisation de chantiers bénévoles. Un groupe de travail s’est ainsi attelé à la création de la Fondation Patrimoine en chantier. Cette fondation doit servir d’interface entre des bénévoles intéressés à participer à un chantier et les responsables de l’entretien ou de la restauration de certains objets du patrimoine. La motivation des bénévoles est primordiale. Les chantiers proposés par cette fondation nécessitent un travail sérieux sur place. La palette des engagements possibles va de l’accomplissement de menus travaux simples à des travaux particuliers. Des spécialistes qualifiés encadrent les chantiers. La fondation accorde en priorité un soutien aux entités reconnues d’utilité publique et propriétaires de leur propre monument. Ces entités responsables financent
en premier lieu le matériel, les frais et l’hébergement pour les chantiers. D’autres propriétaires peuvent parfois entrer en ligne de compte. Le critère déterminant est que l’exploitation ou la gestion de l’objet ne permette pas de couvrir les coûts. Des bénévoles, étudiants ou civilistes, peuvent ainsi profiter d’une expérience unique et d’une formation dans les métiers de l’art et de la conservation du patrimoine. Ils deviennent ensuite les meilleurs ambassadeurs de la conservation du patrimoine au sein de leur cercle de connaissances. Le public profite lui aussi de la préservation de ces objets et de l’attention accrue portée par les médias sur ces chantiers. Création de la Fondation Patrimoine en chantier Contribuez à la création de la Fondation Patrimoine en chantier! Un capital minimal de départ de 100 000.– francs est requis pour sa création. 35 000.– francs manquent encore. Patrimoine suisse gère un fonds affecté spécialement à la création de cette fondation et garantit que votre don sera exclusivement utilisé à cet effet. → www.baustelle-denkmal.ch CH58 8148 7000 0081 7693 6
Jan Capol, Monika Suter et Philipp Maurer, Fondation Patrimoine en chantier
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
Notre patrimoine est unique. Contribuez à sa sauvegarde! Pour transmettre le patrimoine bâti aux générations futures, il faut le protéger, le faire vivre, le façonner encore. Votre testament – par un héritage ou un legs – peut apporter une pierre à l’édifice. Informez-vous auprès de votre avocat ou commandez la documentation de Patrimoine suisse: www.patrimoinesuisse.ch. Vous pouvez également nous appeler: notre président Philippe Biéler répond volontiers personnellement à vos questions au 021 907 82 52. philippe.bieler@patrimoinesuisse.ch
Nouer des liens autour du patrimoine.
Contact par le secrétariat général: Patrimoine suisse, Zollikerstrasse 128, 8008 Zurich, 044 254 57 00, www.patrimoinesuisse.ch SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE HEIMATSCHUTZ SVIZZERA PROTECZIUN DA LA PATRIA
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 37
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE
KULTURBOTSCHAFT 2016–2020
Kulturbotschaft erfolgreich im National- und Ständerat Mit der Schlussabstimmung zur Kulturbotschaft 2016–2020 im eidgenössischen Parlament Ende Juni ging für den Schweizer Heimatschutz eine intensive Periode erfolgreich, jedoch nicht ganz wie gewünscht zu Ende. Während Monaten betonte der Schweizer Heimatschutz in der Öffentlichkeit, in der zuständigen parlamentarischen Kommission, mit Stellungnahmen und Faktenblättern: Baudenkmäler, Ortsbilder und die Kulturlandschaft sind ein wesentlicher Teil unseres Heimatverständnisses und unserer Identität. Die Schweiz verfügt über eine reiche Baukultur. Acht Schweizer Kulturerbestätten haben Eingang gefunden in die UNESCO-Liste des Welterbes. Diese Objekte sind nur ein kleiner, populärer Teil unserer vielfältigen Baukultur, dahinter stehen zahlreiche wertvolle Einzelobjekte und die so bedeutenden Ortsbilder. Gleichzeitig dokumentierte der Bundesrat in der Kulturbotschaft den notwendigen Finanzbedarf dahin gehend, «dass er jährlich rund 100 Millionen Franken aufwenden müsste, um seinen Verpflichtungen zum Erhalt der Baukultur nachzukommen» (vgl. Heimatschutz/Patrimoine 1/2015, S. 24). Mit der Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren 2016–2020 beantragte der Bundesrat Finanzmittel in der Höhe von rund 1126 Millionen Franken. Dem stand eine Minderheit des Nationalrats entgegen. Sie empfahl die Kürzung um 145 Millionen Franken. Die Beratung der Vorlage gestaltete sich dann aus Sicht des Heimatschutzes als eigentliche Bergund-Tal-Fahrt. Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates votierte dafür, den Betrag für den Bereich Heimatschutz und Denkmalpflege des Bundesamts für Kultur um zehn Millionen
38 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
MESSAGE CULTURE
Ein erfreuliches Fazit Das eidgenössische Parlament wies den Kürzungsantrag der SVP deutlich und überraschend ab. Es hat in einer Zeit von gravierenden Sparprogrammen in den Kantonen, wie wohl auch bald beim Bund, ein erfreuliches kulturpolitisches Zeichen gesetzt: Konkret bedeutet die Erhöhung des Rahmenkredits gegenüber heute eine jährliche Erhöhung um 3,4 Prozent bis 2020. Erstmals wird, wenn auch mit bescheidensten Mitteln, die «zeitgenössische Baukultur» gefördert. Der zuständige Bundesrat Alain Berset und die engagierte Direktorin des Bundesamts für Kultur, Isabelle Chassot, haben sich erfolgreich durchgesetzt.
Des mois durant, Patrimoine suisse l’a répété à l’intention du grand public et du Parlement, au gré de prises de position et de documents de synthèse: les monuments historiques, les sites construits et les paysages culturels sont des repères identitaires. Parallèlement, le Conseil fédéral mentionne dans son Message culture qu’il devrait affecter 100 millions de francs par an pour honorer ses engagements en matière de conservation du patrimoine (lire Heimatschutz/Patrimoine No 1/2015, p. 27). Ce message destiné à l’encouragement de la culture de 2016 à 2020 sollicitait un budget global atteignant 1126 millions de francs. Une minorité du Conseil national s’y est opposée et a recommandé une réduction de 145 millions de francs. Après plus de 20 votes d’entrée en matière et de détail, après la décision sur le frein aux dépenses, la votation finale au Conseil national et au Conseil des Etats peut être résumée comme suit: le PS, les Verts, les Vert’libéraux et le PBD ont résolument soutenu le Message culture. Le PDC et le PLR ont, heureusement, en grande majorité eux aussi approuvé les moyens financiers demandés. Et même au sein du groupe UDC, cinq élus se sont prononcés positivement. En revanche, la proposition de Jean-François Steiert (PS), président du Centre national d’information sur le patrimoine culturel NIKE, d’augmenter de 10 millions de francs les fonds alloués à la protection du patrimoine et à la conservation des monuments n’a pas obtenu une majorité. En ces temps de programmes drastiques d’économies dans les cantons, et sans doute aussi bientôt au niveau fédéral, le Parlement a donné un signal réjouissant pour la politique culturelle. Concrètement: par rapport à la situation actuelle, le crédit-cadre augmentera chaque année de 3,4 % jusqu’en 2020. Et pour la première fois, le «patrimoine bâti contemporain» fera également l’objet d’un encouragement, certes encore très modeste. Le conseiller fédéral Alain Berset et la directrice de l’Office fédéral de la culture, Isabelle Chassot, très engagée, sont parvenus à leurs fins.
Adrian Schmid, Geschäftsleiter Schweizer Heimatschutz
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
Franken zu erhöhen. Das war und ist ein erfreuliches Zeichen in Zeiten, wo der Schutz und Unterhalt unseres baukulturellen Erbes infrage gestellt wird. Dem gegenüber stand eine finanzpolitisch motivierte Kampagne für die Kürzung der Mittel auf das Niveau der Kulturbotschaft der Jahre 2012–2015. Nach über 20 Eintretens- und Detailabstimmungen und nach dem Entscheid über die Ausgabenbremse lässt sich die Schlussabstimmung im National- und Ständerat wie folgt kurz zusammenfassen: Die SP, die Grünen wie auch die Grünliberalen und die Bürgerlich-Demokratische Partei (BDP) haben geschlossen für die Kulturbotschaft gestimmt. Die CVP und die FDP votierten erfreulicherweise grossmehrheitlich für den Finanzbedarf. Und selbst aus der SVP-Fraktion stimmten fünf zu. Der von NIKE-Präsident Jean-François Steiert (SP) vertretene Kommissionsantrag für eine Erhöhung der finanziellen Mittel für den Heimatschutz und die Denkmalpflege um zehn Millionen Franken war am Schluss jedoch nicht mehrheitsfähig.
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE
PLANUNGSSÜNDEN KORRIGIEREN UND ORTSBILDER VERBESSERN
Das Bundesinventar ISOS hilft, Bauzonen am rechten Ort zu reduzieren Der Bund zwingt mehrere Kantone zur Reduktion ihrer übermässigen Bauzonen. Dies ist eine historische Chance, um Planungssünden der Vergangenheit zu korrigieren. Entsprechend muss das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder ISOS zwingend berücksichtigt werden.
Schweizer Heimatschutz
Die von den Schweizer Stimmberechtigten 2013 beschlossene Revision des nationalen Raumplanungsgesetzes zwingt verschiedene Kantone dazu, ihre Bauzonen – teils massiv – zu reduzieren. Der Auftrag muss lauten: die offensichtlichen Planungssünden rückgängig zu machen und die Qualität des Siedlungsbildes zu verbessern. Doch leider drohen Billiglösungen statt langfristiger Massnahmen zur Steigerung der Siedlungs- und Lebensqualität. Das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder ISOS bezeichnet die wertvollen Teile der Schweizer Ortsbilder. Dieses vom Bundesrat in Auftrag gegebene Werk würde wertvolle Hilfe bei der Beurteilung geben. Nur: Das Inventar wird bis heute
viel zu wenig berücksichtigt. Dies ist nicht nur fahrlässig, sondern verstösst letztlich auch gegen den vom Bundesgericht festgehaltenen Grundsatz, dass das ISOS bei solchen Planungswerken zwingend beigezogen werden muss. Der Schweizer Heimatschutz fordert daher, dass der Bund und die Kantone ihre Verantwortung ernst nehmen und dort die Bauzonen reduzieren, wo eine echte Aufwertung noch möglich ist. Zu viele Ortsbilder wurden durch unsorgfältige Planungen verschandelt. Es ist an der Zeit, die wenigen noch vorhandenen Möglichkeiten einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung ernsthaft anzugehen. In seinem Dokument «ISOS und Zonenplan» zeigt der Schweizer Heimatschutz mit drei deutlichen Beispielen (Merishausen SH, Niederwald VS und Ernen VS), welche Chancen eine umsichtige Auszonung unter Berücksichtigung des Bundesinventars ISOS bietet. Adrian Schmid, Geschäftsleiter Schweizer Heimatschutz
→ www.heimatschutz.ch/medien
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
RÉDUIRE LES ZONES À BÂTIR La révision de la loi fédérale sur l’aménagement du territoire, approuvée par le peuple suisse en 2013, oblige de nombreux cantons à réduire – parfois massivement – leurs zones à bâtir. La mission doit consister à corriger les erreurs flagrantes de planification et à améliorer la qualité des sites construits. Malheureusement, des solutions de facilité se profilent au lieu de mesures à long terme permettant d’augmenter la qualité de vie et de l’habitat. L’Inventaire fédéral des sites construits à protéger en Suisse (ISOS) décrit les éléments de grande valeur des agglomérations. Cet ouvrage dressé sur mandat du Conseil fédéral offre une aide précieuse pour l’évaluation. Malheureusement, l’inventaire n’a pas été suffisamment pris en compte jusqu’à présent. Une attitude qui ne relève pas seulement de la négligence mais qui viole aussi le principe posé par le Tribunal fédéral selon lequel il est impératif de se référer à l’ISOS pour de tels travaux de planification. Patrimoine suisse exige donc que la Confédération et les cantons prennent leurs responsabilités au sérieux et qu’ils réduisent les zones à bâtir là où une revalorisation est encore possible. Trop nombreux sont les sites construits qui ont été défigurés par des planifications bâclées. Il est grand temps de traiter avec soin les rares possibilités qui s’offrent encore de procéder à un développement durable du milieu bâti.
→ www.patrimoinesuisse.ch/medias
Merishausen (SH): Die fortschreitende Bebauung des Kirchhangs mit Einfamilienhäusern trägt nicht zur Verdichtung bei. Eine Rückzonung schafft klare Siedlungsgrenzen. Merishausen (SH): l’occupation progressive du coteau de l’ église par des villas individuelles ne contribue pas à la densification. Un dézonage marquerait clairement les limites de l’ habitat.
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 39
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE
HEIMATSCHUTZ ZENTRUM
MAISON DU PATRIMOINE
BAUKULTUR ERLEBEN – HAUTNAH!
LE PATRIMOINE À FLEUR DE PEAU!
Öffnungszeiten: Mi, Fr, Sa: 14–17 Uhr / Do und So: 12–17 Uhr Gruppen nach Vereinbarung.
Heures d'ouverture: Me, ve, sa: 14–17h / je et di: 12–17h Groupes sur réservation.
Die Ausstellung zu Baukultur befindet sich im Erdgeschoss. Das 2. Obergeschoss kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. www.heimatschutzzentrum.ch
L’exposition consacrée au patrimoine bâti se trouve au rez-de-chaussée. Le deuxième étage de la villa peut être découvert dans le cadre d’une visite guidée. www.maisondupatrimoine.ch
IN DER VILLA PATUMBAH
À LA VILLA PATUMBAH
EXPOSITION
WORKSHOPS SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE HEIMATSCHUTZ SVIZZERA PROTECZIUN DA LA PATRIA
40 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
AUSSTELLUNG
THEATERTOUR
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE
HEIMATSCHUTZZENTRUM
Sturm in Patumbah Ausverkaufte Vorstellungen, laue Sommerabende und viele zufriedene Gesichter – der Theaterparcours «Sturm in Patumbah: eine Geisterschau des Schweizer Kolonialismus», den das Heimatschutzzentrum als Koproduktion im Rahmen der Festspiele Zürich aufführte, war ein grosser Erfolg. Über 1300 Zuschauer wurden an 13 Aufführungen durch die Villa Patumbah und den Park geführt und nahmen Anteil an erfundenen Geschichten aus einer realen Vergangenheit.
Sturm in Patumbah – eine Koproduktion mit dem Theaterkollektiv Mass&Fieber Mitwirkende: Fabienne Hadorn, Patrick Frey, Philippe Graber, Sebastian Krähenbühl, Markus Schönholzer u.a.
Raphael Hadad
Regie: Niklaus Helbling
Tempête à Patumbah – une coproduction du collectif théâtral Mass&Fieber Intervenants: Fabienne Hadorn, Patrick Frey, Philippe Graber, Sebastian Krähenbühl, Markus Schönholzer et al. Régie: Niklaus Helbling
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 41
SEKTIONEN/SECTIONS
AARGAU
Campus Gesundheit
Aargauer Heimatschutzpreis 2015
Der Heimatschutz Basel und die Freiwillige Basler Denkmalpflege sind enttäuscht über die deutliche Zustimmung des Grossen Rates zum Bebauungsplan Campus Gesundheit. Einmal mehr soll mit dem vorgeschlagenen Bebauungsplan die Denkmalschutzgesetzgebung des Kantons und das ISOS ignoriert werden (vgl. Heimatschutz/Patrimoine 2/2015, S. 40). Die Vorstände des Heimatschutzes Basel und der Freiwilligen Basler Denkmalpflege haben an ihren Sitzungen nach einer umfassenden Analyse beschlossen, auf das Referendum gegen den Bebauungsplan zu verzichten. Sie werden das Projekt aber juristisch überprüfen lassen. Die Missachtung des Denkmalschutzgesetzes und des ISOS kann auch bei einem Spitalprojekt, welches zugegebenermassen auch städtebauliche Verbesserungen gegenüber dem heutigen Zustand bringt, nicht einfach hingenommen werden.
→ www.heimatschutz-bs.ch ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
ZUG Generalversammlung in Cham An der im Mai in der Papieri in Cham durchgeführten Generalversammlung des Zuger Heimatschutzes präsentierte Architekt Albi Nussbaumer den Masterplan mit Richtprojekt zur Arealentwicklung des Papieri-Grundstückes. Gemäss dem städtebaulichen Konzept sollen bestehende Bauten mit neuen Objekten in einen Dialog treten, der frische Qualitäten generiert. Es zeichne sich auf dem Gebiet eine Entwicklung von «städtisch» im Süden bis «ländlich» im Norden ab. In seinem Jahresbericht ging Präsident Meinrad Huser auf einzelne Fälle des Zuger Heimatschutzes ein. In den Wechseln von Chefs und Bauberatern der kantonalen Denkmalpflege erkannte er den Verlust enormen Fachwissens und somit eine merkliche Schwächung des Denkmalschutzes. Mit äusserstem Befremden nahm der Heimatschutz sowohl die kantonsrätliche Budgetkürzung beim Amt für Denkmalpflege und Archäologie um 15 Prozent als auch eine Motion zur Kenntnis, welche die Denkmalschutzverantwortlichen zu Bittstellern und Vollzugsbeamten degradiert. Jürg Johner, Zuger Heimatschutz
42 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
Bernhard Kägi
BASEL
Die Preisjury des Aargauer Heimatschutzes hat entschieden, dem Verein pflegimuri den Aargauer Heimatschutzpreis 2015 zu verleihen. Der private Verein hat die Aufgabe der Pflege und Entwicklung des klösterlichen Erbes Muri seit seiner Gründung 1908 pflichtbewusst übernommen und umsichtig erfüllt. Unterstützt wurde er dabei von Beginn an vom Kanton und von der Gemeinde. Mit ihrem Wohn-, Pflege- und Betreuungskonzept begleitet und unterstützt die Institution respektvoll Menschen, die vorübergehend oder längerfristig auf Pflege und Unterstützung angewiesen sind. Die Räumlichkeiten und Gärten befinden sich im imposanten Kloster Muri. Bei der Entwicklung
und der Anpassung an neue Aufgaben mussten die historischen Vorgaben berücksichtigt werden. Die Wiederherstellung des Klostergartens mit seinem grossen Küchengarten und dem Klosterhof konnte zwischen 1998 und 2005 erreicht werden. Im Sommer 2013 wurden weite Teile der historischen Bausubstanz umfassend renoviert. Die Anpassung an heutige Erfordernisse bezüglich Pflege und Wohnkomfort der Bewohner konnte in intensiver Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege mit einer Aufwertung der räumlichen Qualitäten des national wichtigen Barockgebäudes verbunden werden. Die Preisverleihung findet am 14. November 2015 statt.
→ www.heimatschutz-ag.ch
GENÈVE
Votation sur le Musée d’art et d’histoire Le 10 juillet 2015, les opposants au projet de rénovation et d’extension du Musée d’art et d’histoire ont déposé un référendum après avoir réuni 6000 signatures. Les citoyens de la ville de Genève seront appelés aux urnes. Le comité référendaire «Musée d’art et d’histoire: NON au saccage de notre patrimoine public» a récolté en un mois 2000 signatures de plus que nécessaire. Il s’op-
pose au projet signé par l’architecte Jean Nouvel, qui a été voté par le Conseil municipal de la Ville de Genève en mai dernier. Patrimoine suisse Genève, d’autres associations de défense du patrimoine et trois partis politiques se sont unis pour s’opposer à ce projet (cf. Heimatschutz/Patrimoine 3/2014, p. 41). Le scrutin ne devrait pas avoir lieu avant 2016.
→ www.patrimoinegeneve.ch
SEKTIONEN/SECTIONS
GLARUS
ST. GALLEN/APPENZELL I.-RH.
25 Jahre Fondazione Valle Bavona
Denkmälerinventar weiterführen
Goldener Schemel
«Glarus Nord», der erste Band zum Kanton Glarus in der Reihe Die Kunstdenkmäler der Schweiz, herausgegeben von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK), wird im Herbst 2017 vorliegen. Für die vorgesehenen weiteren zwei Bände hat der Regierungsrat des Kantons Glarus den Kredit gekippt. Dieser rein finanziell und nicht inhaltlich motivierte Entscheid stösst beim Glarner Heimatschutz auf Widerstand. Die Inventarisierung der Kunstdenkmäler dürfe nicht abgebrochen werden, fordert er in einer im Juli 2015 eingereichten Petition.
Die Heimatschutzsektion St. Gallen und Appenzell Innerrhoden will Baukultur sowie den Umgang mit Landschaft- und Siedlungsräumen lokal und regional stärken. Ziel ist es, das Profil des Heimatschutzes als verlässlicher, kompetenter Partner in Fragen von Baukultur, Gestaltung und Siedlungspolitik zu stärken. Die erste Vergabe des Awards «Goldener Schemel», unterstützt durch einen privaten Sponsor, ist auf den 3. Dezember 2015 angesetzt. Die Auswahl der jährlich zu vergebenden symbolischen Auszeichnung trifft eine eigens konstituierte Jury.
→ www.heimatschutz-gl.ch
→ www.heimatschutz-sgai.ch
Renato Lampert
TESSIN
Benedetto Antonini, Mitglied des Geschäftsausschusses des Schweizer Heimatschutzes → Der Schweizer Heimatschutz finanziert aus einem Legat die Aktivitäten der Fondazione Valle Bavona. Er ist für die Umsetzung seiner zahlreichen Aktivitäten auf weitere finanzielle Unterstützung in Form von Spenden und Legaten angewiesen.
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
VAUD
ZÜRICH
Mise en vente de 20 cures vaudoises
Martin Killias neuer Präsident
La décision du Conseil d’Etat du Canton de Vaud de mettre en vente une vingtaine de cures parmi les plus belles de l’ensemble de ce patrimoine vaudois unique est surprenante, pour ne pas dire choquante. Ce réseau de maisons magnifiques (photo: Cure de Chesalles-sur-Moudon) est un symbole d’un canton qui a su conserver un patrimoine essentiel de son histoire. La section vaudoise de Patrimoine suisse s’oppose fermement à la vente des cures vaudoises. Si la vente de certaines cures vides et sans valeur patrimoniale reste possible, il est important qu’elles fassent l’objet d’une évaluation qualitative. Cette évaluation permettra d’identifier celles qui devraient être préservées de toute vente pour garantir la pérennité de ce précieux ensemble. Dans l’immédiat, un moratoire sur toute vente est nécessaire. Une démarche dans ce sens sera entreprise auprès du Conseil d’Etat.
Die 110. Jahresversammlung des Zürcher Heimatschutzes ZVH fand am 6. Juni 2015 in Bülach statt. Durch den gelungenen Anlass führte die Tagespräsidentin Barbara Truog. Im Mittelpunkt stand die Wahl von Martin Killias zum neuen Präsidenten des ZVH. Der Experte fürs Strafrecht stiess schon in jungen Jahren als Schoggitaler-Verkäufer zum Heimatschutz. Später war er Vorstandsmitglied der Sektion Waadt, und seit seinem Wechsel nach Zürich und dem Umzug nach Lenzburg gehörte er (auch) der Aargauer Sektion des Heimatschutzes an. Martin Killias sieht die Häufung von Rekursverfahren in erster Linie als Folge der intensiven Bautätigkeit der letzten Jahre und der zunehmenden Verdichtung. Dass man auf wenig Erfolg versprechende Rekurse verzichten und sich auf Wesentliches konzentrieren soll, findet er selbstverständlich. Auch spreche nichts gegen konstruktive Gespräche mit betroffenen Bauherrschaften und Planern. Noch wesentlicher als der Kampf um Einzelobjekte sei auf die Dauer, dass die für den Schutz der wertvollen baulichen Umwelt erforderlichen rechtlichen Regelungen erarbeitet und durchgesetzt werden. Neu in den Vorstand des ZVH gewählt wurde zudem Michael Brogle, Landschaftsarchitekt aus Winterthur.
Etat de Vaud
Anfang Juni 2015 lud die Stiftung Valle Bavona ein, ihr 25-jähriges Bestehen zu feiern. Viele folgten dieser Einladung, und in ihren Augen konnte man die Zufriedenheit darüber sehen, zum Erfolg eines Unterfangens beigetragen zu haben, das sich in seinen Anfängen als schwierig erwies, von dem man heute aber sagen kann, dass es wirklich der Mühe wert war. Schon früh am Morgen machten sich Gruppen von jungen, freiwilligen Helferinnen und Helfern auf, an verschiedenen Orten im Talgrund mit fachlicher Unterstützung Unterhaltsarbeiten durchzuführen. Sie leisteten so einen spezifischen Beitrag an die Erhaltung und Würdigung von Zeugen der landund alpwirtschaftlichen Aktivitäten. Beim offiziellen Höhepunkt wurde an die wichtigsten Etappen erinnert, die zur Gründung der Stiftung geführt hatten, ihre verschiedenen Aktivitäten wurden präsentiert und ein Blick in die Zukunft geworfen. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei dem zukünftigen Kompetenzzentrum für Kulturlandschaft, das mittels einer Vereinbarung und finanzieller Unterstützung des Schweizer Heimatschutzes entwickelt wird. Der dritte Teil fand in San Carlo statt, wo alle Musik und Polenta mit Cotechino geniessen konnten. Dabei berichtete der Präsident des Fonds Landschaft Schweiz über das vergangene und das zukünftige Engagement des Fonds für die Erhaltung und Aufwertung der einzigartigen Landschaft des Valle Bavona. Alles in allem ein gelungener Tag, um gemeinsam ein wichtiges Etappenziel fröhlich, aber – passend zu einem Alpental – ohne Luxus zu feiern.
→ www.patrimoinesuisse-vd.ch
→ www.heimatschutz-zh.ch
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 43
Marco Guetg
VON MENSCHEN UND HÄUSERN/DES MAISONS ET DES HOMMES
Hans Weiss in seinem Garten in Bern Hans Weiss, dans son jardin, à Berne
ZU BESUCH BEI HANS WEISS IN BERN
«Am richtigen Ort nicht bauen ist auch ein Qualitätsmerkmal» Hans Weiss war der erste Landschaftspfleger und Naturschützer des Kantons Graubünden. In dieser Funktion verhinderte er in den späten 1960er-Jahren unter anderem einen Neubau am Rande der Bergeller Gemeinde Soglio. Besuch bei Hans Weiss in Bern und Blick in die Talschaft Bergell, die 2015 mit dem Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes ausgezeichnet wird. Marco Guetg, Journalist, Zürich
E
in Bürohocker war Hans Weiss nicht. Kaum hatte er die Stelle als Chef des neu geschaffenen Amtes für Landschaftspflege und Naturschutz in Chur angetreten, tuckerte er mit seinem VW Käfer durch Graubünden. Eine dieser Erkundungsfahrten führte ihn im Sommer 1969 ins Bergell und hoch nach Soglio. Er kam an, sah und erschrak. Denn mitten auf der Wiese vor den berühmten Salis-Gärten standen Bauprofile. Für Hans Weiss war klar: Dieses mehrstöckige Haus mit Garage und Werkstatt an diesem Ort wird weitere Objekte nach sich ziehen. Damit wäre der Bann gebrochen und Soglios Silhouette zerstört. Zurück in Chur, traf Hans Weiss einen unkonventionellen Entscheid. Eine autonome (Un-)Tat Bern, Gesellschaftsstrasse, Anfang Juli 2015. Wir sitzen im Garten hinter Hans Weiss’ Wohnung an einem Steintisch im Schatten einer mächtigen Esche. Hans
44 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
Weiss hat einen Ordner in die Julihitze getragen. Er klappt ihn auf. Hinter einem Klarsichtmäppchen spiegelt sich ein Schwarz-Weiss-Foto mit einem SoglioSujet. Hans Weiss hält seinen Zeigefinger aufs Bild und sagt: «Hier, auf dieser Wiese, hätte das Haus gebaut werden sollen.» Es blieb bei der Absicht. Auf der Suche nach einer rechtlichen Handhabe kontaktierte Weiss den zuständigen Departementssekretär. Dieser winkte ab, mit Hinweis auf die Gemeindeautonomie. Da die Zeit drängte, trat Hans Weiss die Flucht nach vorn an und schrieb dem damaligen EDI-Chef, Bundesrat Hanspeter Tschudi, einen Brief, erklärte ihm, «dass es doch nicht sein könne, dass eine der berühmtesten Landschaften der Welt derart verschandelt werde». Der Hilferuf aus Chur wurde gehört. Bundesrat Tschudi seinerseits schrieb postwendend an die Bündner Regierung und forderte sie auf, erzählt Hans Weiss, «für den Schutz des betreffenden Geländes zu sorgen, andernfalls
würde er dem Gesamtbundesrat beantragen, es gestützt auf das Natur- und Heimatschutzgesetz, auf dem Wege der Enteignung zu sichern». Der Rückblick auf seine autonome (Un-) Tat vor bald 50 Jahren entlockt Hans Weiss noch heute ein Lächeln. Denn die Aufregung am Churer Regierungssitz war gross. «Der damalige Regierungsrat Leon Schlumpf war verärgert», erinnert sich Weiss. In der Sache selbst aber folgte Schlumpf den Argumenten seines Chefbeamten und verfügte, «ohne weitere Rechtsmittelverfahren für die Gemeinde Soglio eine Planungszone. Das kam de facto einer Bausperre gleich.» Damit war die Wiese vor den Salis-Gärten gerettet, und sie blieb so, wie sie Giovanni Segantini in seinem Triptychon gemalt hat. Doch das Bergeller Beben blieb nicht folgenlos. Um die Raumentwicklung im Kanton besser in den Griff zu bekommen, hat Regierungsrat Schlumpf zur selben Zeit eine kantonale Planungsstelle ge-
VON MENSCHEN UND HÄUSERN/DES MAISONS ET DES HOMMES
schaffen. Und nur wenig später entstand dann auch das erste kantonale Raumplanungsgesetz. Es verpflichtete die Gemeinden unter anderem, Ortsplanungen durchzuführen. Rückschauend hält Hans Weiss fest: «Das verhinderte Bauvorhaben in Soglio gab ohne Zweifel den Anstoss zu einer kantonalen Raumplanung. Mit diesem Instrument konnte die Politik im Bauboom-Graubünden «relativ frühzeitig und ziemlich erfolgreich auf die Zersiedlung der Landschaft reagieren». Hans Weiss, 75 Jahre alt, ist engagiert wie eh und je, ist eloquent, erzählfreudig und nie beispielverlegen. Immer wieder verlässt er das Bergell, erzählt beispielsweise von der Silser Ebene, wo mit dem Schutz der Oberengadiner Seenlandschaft der nächste planerische Paukenschlag erfolgte, erzählt von der Greina-Hochebene, wo ein Stausee verhindert wurde, von der Linienführung der A 13 bei Rhäzüns, wo nach seinen Interventionen die Rheinauen gerettet wurden ... Mit der Peitsche knallen Graubünden war die erste Station des jungen Natur- und Landschaftsschützers. Der Aufenthalt dort dauerte von 1968 bis 1972. Danach übernahm der diplomierte ETHIngenieur, den die Weltwoche vor zwei Jahren mit dem Prädikat «Pionier der Raumpla-
nung» adelte, 1972 die Geschäftsleitung der Stiftung Landschaftsschutz in Bern, ab 1991 und bis zu seiner Pensionierung leitete er den Fonds Landschaft Schweiz. Ob im Bergell, in Graubünden oder anderswo: Selbstverständlich heftet sich Hans Weiss seine Erfolge nicht als seine alleinigen ans Revers. Sie sind das Resultat konzentrierter Bemühungen. Das Bergeller Beben allerdings sei auch ein Lehrstück. Der kämpferische Weiss erklärt das so: «Es lohnt sich, gelegentlich mit der Peitsche zu knallen.» Der philosophische so: «Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.» Der politische so: «Manchmal schadet Einmischung von oben nichts, im Gegenteil, sie hat oft zur Rettung bedrohter Natur- und Kulturgüter beigetragen, mit denen heute Werbung betrieben wird.» Nach diesem Satzreigen sagt Hans Weiss am Steintisch und im Schatten der Esche einen Satz, der ihn als Natur- und Landschaftsschützer stets geleitet hat und den er Politikern gerne ins Parteibuch schreiben würde: «Am richtigen Ort nicht bauen ist auch ein Qualitätsmerkmal» – und meint damit nichts anderes als: Gute Architektur und damit verbundene Auszeichnungen wie der Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes «leben ja auch davon, dass an bestimmten Orten nicht gebaut worden ist.»
Die gerettete Wiese vor den Salis-Gärten in Soglio heute
Ralph Feiner
Soglio aujourd’ hui: la prairie préservée qui jouxte les jardins de Salis
HANS WEISS ET SOGLIO Hans Weiss fut le premier responsable de la protection de la nature et du paysage du canton des Grisons. A la fin des années 1960, dans l’exercice de cette fonction, il empêcha la construction d’un immeuble à Soglio, village faisant désormais partie de la commune de Bregaglia. Visite chez Hans Weiss, à Berne, et grand angle sur le Val Bregaglia qui a reçu le prix Wakker 2015 décerné par Patrimoine suisse. Au début de ce mois de juillet, Marco Guetg, journaliste, a rencontré Hans Weiss, désormais retraité, chez lui, à Berne. Responsable de 1968 à 1971 de la protection de la nature et du paysage dans le canton des Grisons, ce protecteur du paysage dont la devise est: «s’abstenir de construire dans certains lieux est une qualité» s’est engagé dans de nombreux combats et a dirigé la Fondation suisse pour l’aménagement du paysage de 1971 à 1991, puis le Fonds Paysage Suisse de 1991 à sa retraite. Lors de cette visite, H. Weiss a souri du procédé peu orthodoxe qu’il avait utilisé en 1969 pour empêcher la réalisation d’un immeuble de trois étages qui aurait altéré à jamais la silhouette du village de Soglio. A l’époque, H. Weiss s’était directement adressé au conseiller fédéral Hanspeter Tschudi, attirant son attention sur la menace que faisait peser le projet de construction sur l’un des plus beaux paysages de Suisse. Celui-ci avait réagi par retour du courrier en demandant au canton des Grisons de prendre des mesures de protection; sinon, le Conseil fédéral protégerait le site par voie d’expropriation. Leon Schlumpf, alors conseiller d’Etat, fit délimiter une zone réservée, préservant ainsi l’idylle des jardins de Salis. Ce coup de force ne resta pas sans suite: le canton se dota d’un office cantonal de l’aménagement du territoire et fut le premier canton à édicter une loi sur l’aménagement du territoire. Celle-ci obligeait les communes à établir des plans d’aménagement, ce qui permit de canaliser les constructions dans ce canton touristique et d’éviter une dégradation des paysages. ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 45
BÜCHER/LIVRES
ALPINE TOURISMUSGESCHICHTE
Roland Flückiger-Seiler: Berghotels. Zwischen Alpweide und Gipfelkreuz. Alpiner Tourismus und Hotelbau 1830–1820. Hier und Jetzt, Baden, 2015, 264 S., CHF 89.–
So zahlreich wie die Maden im Käse seien die bettelnden Kinder in den alpinen Regionen der Schweiz, beklagte sich einst Edward Whymper. Der Mann, dem 1865 die Erstbesteigung des Matterhorns gelungen war, war mit seiner Meinung nicht alleine. Wie das Nebeneinander von Einheimischen und Gästen aus Europas Oberschicht vor gut 150 Jahren vor sich ging, wird in der an Zitaten und Bildern reichen Publikation plastisch geschildert. In langjähriger Forschungsarbeit hat der Autor eine grosse Fülle von Quellenmaterial studiert. Die Erkenntnisse liegen in der nun vollendeten
Trilogie zur Geschichte der Schweizer Hotelbauten 1830–1920 vor. Berghotels reiht sich nahtlos in die Gestaltung und den Aufbau der zwei Vorgängerpublikationen aus den Jahren 2001 und 2003 ein und ist auch als Referenzwerk zu denkmalpflegerischen Fragen im Tourismus zu verstehen. Widmeten sich Band 1 und 2 der Hotellerie in den grossen Zentren und an den Seen, so fokussiert die Neuerscheinung auf Alpinregionen und bringt Erstaunliches zutage: Wer hätte gedacht, dass ein Projekt einst vorhatte, die Rigi mit einer Luftballonbahn zu erschliessen? Françoise Krattinger
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
QUALITÄT UND REALITÄT
AUF SCHWEIZER GEWÄSSERN
Marlis Gander: AussenraumQualitäten–AussenraumRealitäten. Gestaltungsprinzipien für Planung und Architektur. vdf Hochschulverlag ETH Zürich, 2015, 120 S., CHF 38.–
Daniel L. Vischer: Schiffe, Flösse und Schwemmholz. Unterwegs auf Schweizer Gewässern. Eine Technikgeschichte. Hier und Jetzt, Baden, 2015, 352 S., CHF 59.–
In Zeiten anhaltender Diskussionen über die Privatisierung des öffentlichen Raums und den Sinn und Zweck der fortschreitenden Verdichtung stösst die Frage nach den eigentlichen Qualitäten des Raums zwischen den Häusern – des Ortes, wo sich Menschen bewegen und begegnen – auf zunehmendes Interesse. Neben theoretischen Ausführungen regt die Raumplanerin Marlis Gander anhand von Beispielen aus der Stadt Luzern dazu an, sich die Realität der Aussenräume genau anzuschauen und das Bewusstsein dafür zu schärfen, was deren Qualitäten ausmachen. In einem Plädoyer für den sorgsamen Umgang mit dem Aussenraum ruft sie zudem mit konkreten Anweisungen die Leser/innen, die Behörden und die Politik sowie die Bauherrschaften und Planungsfachleute zum Handeln auf. Dem kann nur beigepflichtet werden. Dass die Autorin auch nach Auszeichnungen als Anreiz, die Qualität der Aussenräume zu verbessern, ruft und dabei den in diesem Sinn wirksamen Wakkerpreis und den Schulthess Gartenpreis des Schweizer Heimatschutzes unterschlägt, sei ihr deshalb verziehen. Peter Egli
Dampfschiffe kennen alle – es gibt aber noch viel mehr: Einbäume, Treideln, Weidlinge, Kriegsschiffe, Galeeren, Waschschiffe, Schiffmühlen, Flussfähren … Daniel L. Vischer weitet mit seinem technisch-geschichtlichen Übersichtswerk den Blick. Er beschreibt die Aufgaben und die Technik der früheren schweizerischen Fluss- und Seeschifffahrt. Anhand zahlreicher Illustrationen und Anekdoten wird die Entwicklungsgeschichte der Wasserfahrzeuge erklärt, welche einst einen bedeutenden Teil des Güter- und Personenverkehrs auf den schweizerischen Gewässern bewältigten. Gleichzeitig wird deren zivilisationsgeschichtliche Bedeutung aufgezeigt. Im Vordergrund liegen Holzschiffe und Flösse, wobei auch auf die Wandlung und Funktion der Wasserwege sowie auf Spezialschiffe eingegangen wird. Dieses äusserst interessante Werk wird insbesondere jenen empfohlen, welche sich für die Konstruktion und die Einsatzmöglichkeiten der früheren Wasserfahrzeuge und die Nutzung der schweizerischen Gewässer interessieren. Michèle Bless
46 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
LUZERNER HAFNERKUNST Kantonale Denkmalpflege Luzern (Hg.): Von der Geschichte geprägt. Die Kachelöfen im Rathaus Luzern. Schriftenreihe Kantonale Denkmalpflege Luzern, Luzern 2015, 156 S., CHF 45.–
Im Luzerner Rathaus stehen sechs Kachelöfen aus dem 18. Jahrhundert – drei Kastenöfen und drei wuchtige Turmöfen. Sie sind nicht nur Heizkörper, sondern wesentlicher Schmuck der Räume. Die zwischen 2011 und 2013 umgesetzte Konservierung, statische Sicherung und schrittweise Restaurierung der historischen Öfen war eine anspruchsvolle Aufgabe. Dank der neuen, fein regulierbaren Heiztechnik (mithilfe moderner Infrarotstrahler) dienen die wertvollen Zeugnisse vergangener Hafnerkunst heute wieder der ausgewogenen Beheizung der Räume, ohne dass Einbussen an Komfort und Behaglichkeit in Kauf genommen werden müssen. Die von der Kantonalen Luzerner Denkmalpflege herausgegebene Publikation gibt nicht nur Einblick in die gelungene Restaurierung der Kachelöfen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse, sondern vermittelt auch die 400-jährige Bauund Restaurierungsgeschichte des Rathauses – eines Gebäudes von grosser Bedeutung für die historische, politische und touristische Identität von Luzern. Peter Egli
BÜCHER/LIVRES
UNIVERSITÄT MISÉRICORDE
DÄCHERSTREIT
SPÉCIFICITÉS CULTURELLES
Markus Grob: Dächerstreit: Flachdach/Steildach. Adocs Hamburg, 2014, 89 S., EUR 16,80
Forum d’Architecture Fribourg, Cyrill Haymoz (Hg.): Universität Miséricorde Freiburg – Betonklassizismus und Moderne. Niggli Verlag, Zürich, 2014, 321 S., CHF 98.–
Sascha Roesler (Ed.): Habitat Marocain Documents. Dynamics between Formal and Informal Housing/Tensions entre Logement Formel et Informels. Park Books, Zurich, 2015, 200 p., CHF 39.–
Eine kleine Schrift geht dem Dächerstreit nach. Der Autor Markus Grob legt darin einen Querschnitt an oftmals weniger bekannten Beispielen von Einfamilienhausbauten des 20. Jahrhunderts aus dem deutschsprachigen Kulturraum vor, die er für eine Ausstellung im Badischen Kunstverein 2006 zusammengestellt hat. Mit eigenen Fotografien und Texten entsteht so eine Übersicht darüber, wie vielfältig und vielgestaltig die Dächer sein können. Dem Ziel einer Entideologisierung der Dachfrage kommt Grob nahe, indem er in seinem Inventar Steildachbauten von Architekten mit einer modernen Gesinnung aufführt und bei Flachdachbauten auf heimatliche Zutaten der Bewohnerschaft hinweist. Doch weniger die Frage, ob flache oder geneigte die besseren Dächer sind, steht im Zentrum seiner Betrachtungen, sondern die Qualität der Umsetzung. Die lesenswerte Schrift wirft Fragen auf, die sich nach der Lektüre nicht eindeutig beantworten lassen. Flachdächer erscheinen dem Autor als Fragezeichen, weil «man noch nicht genau weiss, wie es weitergehen könnte», während die Steildächer als Ausrufezeichen verstanden werden können, die uns sagen wollen, dass «weitergebaut werden kann, solange Platz dafür ist». Grob stösst eine Diskussion an, die nach Fortsetzung verlangt. Gerold Kunz
Gleich einem Leuchtturm in düsteren Zeiten war der Bau der Universitätsgebäude neben dem Bahnhof Fribourg ein Bekenntnis zu katholischen Werten und internationaler Forschung inmitten der Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Das Architekturforum Freiburg hat anlässlich seines zehnjährigen Bestehens eine umfassende Würdigung dieses Sonderfalls der Schweizer Architektur herausgegeben. Eine Reproduktion der aufschlussreichen Baupublikation, die 1941 anlässlich der Eröffnung der Miséricorde erschienen war, dient als Quelle und Ausgangspunkt für die Darlegung der ungebrochenen Relevanz des Gesamtkunstwerks von Denis Honegger und Fernand Dumas. Denis Honegger war ein Meisterschüler von Le Corbusier und Auguste Perret. Sein Entwurf für die Miséricorde kann als Versuch gesehen werden, die gegensätzlichen Theorien seiner Lehrmeister weiterzuentwickeln und zu einer Neuinterpretation der Moderne zusammenzuführen. Noch ist das aussergewöhnliche Ensemble in seinen Zusammenhängen erfahrbar, und noch sind viele der für das Gesamtverständnis so wichtigen Originaldetails erhalten. Seit 1982 schneidet ein unsensibler Eingriff die Institution von der Stadt ab, und angesichts weiterer anstehender Renovierungsarbeiten tut eine Sensibilisierung dringend not. Françoise Krattinger
Peu avant l’indépendance du Maroc le 7 avril 1956, les deux architectes suisses Jean Hentsch et André Studer ont dessiné et partiellement réalisé à la demande du protectorat français un programme d’immeubles collectifs ainsi qu’un marché selon un plan d’extension de Casablanca. Près de 60 ans plus tard, la publication de Sascha Roesler marque le premier volume d’une collection consacrée aux projets d’habitat collectif. La minutieuse compilation et sélection des interviews, photographies, plans, essais et biographies présentés est révélatrice du souci de l’auteur de montrer bien davantage qu’un historique de réalisation du projet: la construction, puis sa transformation par les habitants posent la question du rôle de l’architecture. Considéré comme l’un des architectes suisses les plus innovants et talentueux de l’aprèsguerre, A. Studer a conçu un programme architectural inspiré de ses observations de l’habitat marocain traditionnel qui présuppose une certaine structure de base tout en laissant aux habitants la possibilité d’opérer des transformations. L’ouvrage promet une lecture intéressante et exaltante à maints égards. Et on aimerait en savoir plus, notamment sur la question de la réception et de l’appropriation de ces logements par les habitants. Françoise Krattinger
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
BLICK AUF DIE AGGLOMERATION Kreis, Georg (Hg.): Städtische versus ländliche Schweiz? Siedlungsstrukturen und ihre politischen Determinanten. NZZ libro, Zürich, 2015, 216 S., CHF 24.–
Die Agglomeration lässt sich nicht mit dem althergebrachten Gegensatzpaar von Stadt und Land beschreiben. Vielmehr ist sie ein Lebensraum mit eigener Geschichte und Herkunft. Bis heute fehlt jedoch eine breite Forschung, die sich unvoreingenommen der Agglomeration annimmt und Grundlagen bereitstellt. Der interdisziplinär angelegte Essay- und Analyseband Städtische versus ländliche Schweiz? unternimmt den Versuch, prägende Stimmen des Agglo-Diskur-
ses in der Deutschschweiz zu sammeln und zu vernetzen. Interessierten werden zahlreiche Argumente und Thesen geläufig sein. Lesenswert ist das Büchlein trotzdem. Es zeigt, dass ein genaueres Hinsehen versteckte Qualitäten zum Vorschein bringt. Nur so kann eine neue Architektur entstehen, die lieblosen Verdichtungsprojekten mit dem unsäglichen Attribut «urban» ein Gegenmodell gegenüberstellt. Patrick Schoeck-Ritschard
3 | 2015 Heimatschutz/Patrimoine 47
LEA, LUC & MIRO
Chaque été, nos lacs sont sillonnés par d’innombrables bateaux: un vieux vapeur à roue à aubes, des yoles, des pédalos, des bateaux à voile, des canoës et des bateaux à moteur aérodynamiques. Si l’on entreprend une petite croisière, on peut même habiter sur l’eau. Il existe des bateaux qui sont de vraies maisons: de la cuisine au jardin potager, tout est à bord – l’idéal pour explorer les voies navigables et les villages portuaires. Et s’il fait trop chaud, un petit plongeon dans le lac apporte un rafraîchissement bienvenu. Ohé, du bateau!
Konzept/Conception: Judith Schubiger, Raffaella Popp, Gabi Berüter/Illustration/Graphisme: Gabi Berüter
Auf unseren Seen tummeln sich im Sommer unzählige Boote: ein altes Dampfschiff mit einem Wasserrad, Ruderboote, Pedalos, Segelschiffe, Kanus und schnittige Motorboote. Will man länger unterwegs sein, kann man sogar auf dem Wasser wohnen. «Hausboote» nennt man diese Schiffe; von der Küche bis zum Gemüsegarten hat man alles dabei und erkundet gleichzeitig die Wasserstrassen und Hafendörfer. Und wird es zu heiss, bringt ein Sprung ins Wasser eine erfrischende Abkühlung – Schiff ahoi!
MALEN UND GEWINNEN
COLORIE ET GAGNE!
Lea, Luc und Miro werken an ihrem Hausboot. Es hat einige Ausbesserungen nötig, bevor es auf das Wasser kann. Wie sieht es wohl aus, wenn es fertig ist? Male das Hausboot auf der Antwortkarte an, und sende uns die Karte bis zum 15. Oktober 2015 zu. Vergiss nicht, dein Geburtsjahr und den Absender zu notieren. Unter allen Einsendungen verlosen wir einen Preis.
Lea, Luc et Miro préparent leur bateau. Il a besoin de quelques réparations avant d’être mis à l’eau. De quoi aura-t-il l’air quand les travaux seront terminés? Colorie le bateau sur le talon-réponse et renvoie-lenous jusqu’au 15 octobre 2015. N’oublie pas d’indiquer ton nom, ton adresse et ton année de naissance. Parmi les participant-e-s, celui ou celle qui sera tiré-e au sort recevra un prix.
Felix Thévenod-Mottet (6) aus Cottens FR ist Gewinner der Verlosung aus Heft 2/2015.
Le gagnant du tirage de l’édition 2/2015 est Felix Thévenod-Mottet (6 ans), de Cottens (FR).
→ Alle bisherigen «Lea, Luc & Miro»-Seiten unter www.heimatschutz.ch/lealucmiro
→ Toutes les pages «Lea, Luc & Miro» précédentes se trouvent sur
48 Heimatschutz/Patrimoine 3 | 2015
www.patrimoinesuisse.ch/lealucmiro.
Bestellung: Schoggitaler-Geschenkpackungen Commande: Ecus d’or en paquets-cadeaux 3er-Packungen / paquets de 3 écus à CHF 15.– Einheiten mit / unités de 2 × 3 3 × 3 4 × 3 oder/ou × 3 (Mindestbestellung 2 x 3 / Commande minimale 2 x 3) GESCHÄFTSSTELLE/SECRÉTARIAT Schweizer Heimatschutz/Patrimoine suisse Villa Patumbah Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich T 044 254 57 00, F 044 252 28 70 info@heimatschutz.ch, www.heimatschutz.ch, info@patrimoinesuisse.ch, www.patrimoinesuisse.ch Geschäftsleiter/Secrétaire général: Adrian Schmid ZENTRALVORSTAND/COMITÉ CENTRAL Geschäftsausschuss/Bureau Präsident/Président: Philippe Biéler, 1613 Maracon philippe.bieler@patrimoinesuisse.ch Vizepräsident/Vice-président: Severin Lenel, St. Gallen Daniela Saxer, Zürich Übrige Mitglieder/Autres membres: Benedetto Antonini, Muzzano TI Christian Bischoff, Genève Beat Schwabe, Ittigen BE Andreas Staeger, Brienz BE Geschäftsstellen/Secrétariats Sektionspräsidenten/Présidents de section Aargauer Heimatschutz Präsident: Christoph Brun, Brugg Geschäftsstelle: Henri Leuzinger, Kapuzinergasse 18, Postfach 358, 4310 Rheinfelden, G 061 831 70 05, P 061 831 69 67 Heimatschutz Appenzell A.-Rh. Präsidentin: Eva Louis, Langenegg 877, 9063 Stein AR, G 071 367 21 12 Heimatschutz Basel Präsident: Christof Wamister, Basel Geschäftsstelle: Paul Dilitz, Hardstrasse 45, Postfach, 4010 Basel, G 061 283 04 60 Baselbieter Heimatschutz Präsident: Ruedi Riesen, Liestal, G 061 921 07 56 Geschäftsstelle: Markus Vogt, Hauptstrasse 6 4497 Rünenberg, G 061 981 44 46, F 061 981 44 18 Berner Heimatschutz Präsidentin: Dorothée Schindler, Bern Geschäftsstelle: Kramgasse 12, 3011 Bern, G 031 311 38 88, F 031 311 38 89 Bündner Heimatschutz Präsidentin: Inge Beckel, 7413 Fürstenaubruck Geschäftsstelle: Ludmila Seifert-Uherkovich, Lürlibadstrasse 39, 7000 Chur, G 081 250 75 72 Protecziun da la patria d’Engiadina Ansprechperson: Patrizia Guggenheim, 7606 Promontogno, G 081 822 13 27 Patrimoine suisse, section Fribourg Président: Pierre Heegaard, Stalden 20, 1700 Fribourg, B 032 654 91 26, F 032 654 91 08, P 026 322 61 36 Patrimoine suisse, section Genève Président: Robert Cramer, Genève Secrétariat: ruelle du Midi 10, case postale 3660, 1211 Genève 3, B 022 786 70 50, F 022 786 78 07 Glarner Heimatschutz Präsident: Thomas Aschmann, Bankstrasse 20 8750 Glarus, G: 055 640 39 72 Patrimoine Gruyère-Veveyse Président: Jean-Pierre Galley, Au village, 1669 Lessoc Secrétariat: Denis Buchs, case postale 161, 1630 Bulle 1, B 026 916 10 10 Innerschweizer Heimatschutz Präsident: Conrad Wagner, Stansstaderstrasse 28 6370 Stans Geschäftsstelle: Andreas Stäuble, Schirmertorweg 6, 6004 Luzern Patrimoine suisse, section Jura Président: Antoine Voisard, Porrentruy Administrateur: Georges Daucourt, CP 2202, 2800 Delémont 2, T/F 032 422 73 89 Patrimoine suisse, section neuchâteloise Coordination: Delphine De Pretto Président ad interim: Jean-Marc Breguet, route des Gouttes-d’Or 9, 2000 Neuchâtel Oberwalliser Heimatschutz Präsident: Giuseppe Curcio, Terbinerstrasse 11, 3930 Visp, T 027 946 02 83 Schaffhauser Heimatschutz Postfach 3121 8201 Schaffhausen, info@heimatschutz-sh.ch
Schwyzer Heimatschutz Präsident: Walter Eigel, Zwygarten 11, 6415 Arth, P 041 855 51 66 Solothurner Heimatschutz Präsident: Philipp Gressly, Solothurn Geschäftsstelle: Tanja Baumberger, Ravellenweg 12, 4702 Oensingen, G 032 622 12 26 Heimatschutz St. Gallen/Appenzell I.-Rh. Präsidentin: Kathrin Hilber, St. Gallen Geschäftsstelle: Natalia Bezzola Rausch, Davidstrasse 40, Postfach 931, 9001 St. Gallen, G/F 071 222 07 20 Thurgauer Heimatschutz Präsident: Uwe Moor, Oberhofen bei Kreuzlingen Geschäftsstelle: Gianni Christen, altes SBB-Stellwerk Weinfelden, Schützenstrasse 28, Postfach 299, 8570 Weinfelden, G 071 620 05 10 Società ticinese per l’arte e la natura (STAN) Presidente: Antonio Pisoni, Ascona STAN: Via Borghese 42, CP 1146, 6601 Locarno, U 091 751 16 25, F 091 751 68 79 Patrimoine suisse, section Valais romand Présidente: Magali Reichenbach, rue de Savoie 108 1962 Pont-de-la-Morge Patrimoine suisse, section vaudoise Président: Denis de Techtermann, Morges Secrétariat: chemin des Bulesses 154, 1814 La Tour-de-Peilz, B 021 944 15 20, F 021 944 15 89 Zuger Heimatschutz Präsident: Dr. Meinrad Huser, Zug Geschäftsstelle: Postfach 4641, 6304 Zug, G 041 711 13 18, F 041 711 13 19 Zürcher Heimatschutz Präsident: Martin Killias, Lenzburg Geschäftsstelle: Eichstrasse 29, 8045 Zürich G 044 340 03 03, F 044 340 03 35 Fachberater/Conseillers Anfragen über die Geschäftsstelle des Schweizer Heimatschutzes/Consulter le secrétariat de Patrimoine suisse Bauberatungskommission/Commission technique: Christoph Schläppi, Bern (Präsident) Christian Bischoff, Genève Hansjörg Stalder, Basel Patricia Schibli, Wettingen
IMPRESSUM 3/2015: 110. Jahrgang/110e année Herausgeber/Editeur: Schweizer Heimatschutz/Patrimoine suisse Redaktion/Rédaction: Peter Egli (Leitung) Elisabeth Kopp-Demougeot (traductions) Irene Bisang (Übersetzungen) Frieda Lüscher (Übersetzungen) Redaktionskommission/Commission de rédaction: Gerold Kunz (Vorsitz), Architekt ETH BSA Peter Egli, Architekt FH/Redaktor Adrian Schmid, Geschäftsleiter Christian Bischoff, architecte EPF Ivo Bösch, Architekt ETH/Redaktor Druck/Impression: Stämpfli AG, 3001 Bern Gestaltungskonzept/Maquette: Stillhart Konzept und Gestaltung, 8003 Zürich Erscheint/Parution: vierteljährlich/trimestrielle Auflage/Tirage: 18 000 Ex. Adresse: Redaktion «Heimatschutz/Patrimoine», Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich T 044 254 57 00 redaktion@heimatschutz.ch, redaction@patrimoinesuisse.ch ISSN 0017-9817 Nächstes Heftthema: Die Museen der Schweiz Redaktionsschluss: 5. Oktober 2015 Thème du prochain numéro: Les musées de Suisse Délai rédactionnel: 5 octobre 2015
Öffentlichkeitsvertreter/ Représentants des milieux officiels: Dr. Raimund Rodewald (Stiftung Landschaftsschutz Schweiz/Fondation suisse pour la protection et l’aménagement du paysage)
SCHOGGITALER/ÉCU D’OR Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich G 044 262 30 86, info@schoggitaler.ch, www.schoggitaler.ch, www.ecudor.ch, www.tallero.ch PC 80-4943-5 Geschäftsleiterin/Direction Eveline Engeli EHRENMITGLIEDER/MEMBRES D’HONNEUR Marco Badilatti, Denis Blondel, Jaques Bonnard, Ronald Grisard, Dr. Theo Hunziker, Dr. Caspar Hürlimann, Dr. iur. Bruno A. Kläusli, Beate Schnitter, Dr. Andrea Schuler, Hans Weiss
Name, Vorname/Nom, prénom
Strasse, Nr./Rue, no
PLZ, Ort/NPA, lieu
Datum, Unterschrift/Date, signature
Ich bin umgezogen J’ai déménagé: Alte Adresse/Ancienne adresse: Strasse, Nr./Rue, no
PLZ, Ort/NPA, lieu
Neue Adresse/Nouvelle adresse: Name, Vorname/Nom, prénom
Telefon, E-Mail/Téléphone, e-mail
Datum, Unterschrift/Date, signature PERFOR MANCE
neutral Drucksache No. 01-15-135746 – www.myclimate.org © myclimate – The Climate Protection Partnership
STIFTUNG FERIEN IM BAUDENKMAL/ FONDATION VACANCES AU CŒUR DU PATRIMOINE Fondation Vacances au cœur du patrimoine Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich G 044 252 28 72, info@magnificasa.ch www.magnificasa.ch PC 85-778179-9 Geschäftsführerin/Directrice: Kerstin Camenisch
Preise exkl. Porto und Verpackung. Lieferfrist: bis ca. 10 Tage. Aktion gültig bis 31. 12. 15. Port et emballage exclus. Délai de livraison: 10 jours environ. L’action se déroule jusqu’au 31. 12. 15.
PLZ, Ort/NPA, lieu
Prof. Dr. Georg Mörsch
Lic. iur. Lukas Bühlmann (Schweiz. Vereinigung für Landesplanung, Association suisse pour l’aménagement national)
30er-Packungen / paquets de 30 écus à CHF 150.– 1 × 30 oder / ou × 30
Strasse, Nr./Rue, no
Rechtsdienst/Service juridique: Lic. iur. Rudolf Muggli, Bern
Gerold Kunz (Konferenz der Schweizer Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger)
20er-Packungen / paquets de 20 écus à CHF 120.– 1 × 20 oder / ou × 20
Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta Envoi commercial-réponse
www.schoggitaler.ch www.ecudor.ch www.tallero.ch
Mit dem Schoggitalerkauf helfen Sie, dass die Schweiz wieder mehr und buntere Blumenwiesen bekommt.
En achetant des Ecus d’or, vous favorisez le développement en Suisse des prairies fleuries et multicolores.
Der Schoggitaler setzt ein Zeichen: für farbenfrohe und artenreiche Blumenwiesen.
L’Ecu d’or transmet un message: des prairies fleuries fascinantes et riches.
Verkauf durch Schulen und Poststellen von Anfang September bis Mitte Oktober 2015. Mehr Informationen auf: www.schoggitaler.ch
Vente par des écoles et des offices de poste du début septembre jusqu’à la mi-octobre 2015. Plus d’informations sur: www.ecudor.ch
Schoggitaler/Ecu d’or Postfach 5431 Wettingen
Schoggitaler2015: Blumenwiesen Ecu d’or 2015: Prairies fleuries
Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta Envoi commercial-réponse
«Sind Sie umgezogen?» «Avez-vous changé d’adresse?»
Malen und gewinnen Colorie et gagne!
Schweizer Heimatschutz Villa Patumbah Zollikerstrasse 128 8008 Zürich
Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta Envoi commercial-réponse
Name, Vorname/Nom, prénom
Strasse, Nr./Rue, no
PLZ, Ort/NPA, lieu
Telefon, E-Mail/Téléphone, e-mail
Geburtsjahr/Année de naissance
Datum/Date
Schweizer Heimatschutz Villa Patumbah Zollikerstrasse 128 8008 Zürich