Filmproduktion

Page 1

Was Sie über eine erfolgreiche Filmproduktion wissen sollten

DIE THEMEN Einiges vorweg

Warum Sie einen Film brauchen Was für einen Film brauchen Sie

Aller Anfang ist schwer Wie die Bilder „laufen lernen“ Wie Ihr Film zum Zuschauer kommt

Was wir auch noch für Sie tun können

Die Technik - „ein kleines 1x1“ Wir produzieren in HDTV

© media partner, Heinrich Reiss


Heinrich Reiss • media partner


Einiges vorweg Zunächst ... … wissen wir, dass es gar nicht so einfach ist einen Film in Auftrag zu geben. Denn plötzlich werden Sie mit Fragen, Begriffen und Abläufen konfrontiert, mit denen Sie sich vielleicht noch nie beschäftigt haben.

Sicher ... ... kennen auch Sie Filme, die Sie bewegt, begeistert, informiert – oder gelangweilt und genervt haben. Die Unterschiede liegen meist nicht in
einer aufwändigen Technik oder dem Budget, sondern in der Kreativität,
dem Einfühlungsvermögen und der Erfahrung des Filmemachers.

Die Basis ... ... eines guten Films ist also zunächst das Vertrauen. Dies ist aber
eine Frage der gefühlsmäßigen Einschätzung und kann nicht durch
„Ausschreibungskriterien“, sondern durch persönlichen Kontakt und
die Vorstellung beispielhafter Arbeiten hergestellt werden.

Film ist keine Ware ... ... wo Qualität und Preise durch standardisierte Herstellungsverfahren
vergleichbar sind, sondern ist immer individuell auf Ziele und Zielgruppen
ausgerichtet. Deshalb gelten hier andere Kriterien als für den klassischen ”Einkauf”.

Was ein Film kostet ... ... kann erst beantwortet werden, wenn wir Ihre Bedürfnisse genau
kennen, welche Ziele Sie damit verfolgen, welche Inhalte Sie sich vorstellen,
wo die Drehorte sind - und einiges mehr. Erst dann können wir Ihr Projekt
seriös kalkulieren und Ihnen detailliert anbieten, was in diesem Rahmen und
mit welchem Etat machbar ist. Eine grobe Einschätzung ist aber auf Grund
unserer langjährigen Erfahrung meist nach dem ersten Kontakt mit Ihnen möglich.

Ganz ohne ... ... technisches Grundlagenwissen geht es nicht. Denn Sie sollten wissen,
worüber wir gemeinsam reden. Wir möchten Ihnen in dieser kleinen Broschüre
und dem Anhang auch darüber einige Informationen geben.

Nutzen Sie ... ... unseren kleinen Leitfaden für ein besseres Verständnis zum Thema
Filmproduktion und als Basis für unser erstes Gespräch.


Warum sie einen Film brauchen

Die Macht der „bewegten Bilder“ Reizüberflutung, Informationslawine, Bilderflut - Schlagwörter, die Ihnen sicher bekannt sind. Das digitale Zeitalter hat vieles verändert. Marketingstrategien sind immer schneller neu zu überdenken. Um wahrgenommen zu werden, muss Aufmerksamkeit und Interesse geweckt werden, müssen neue Entwicklungen und deren Potentiale genutzt werden. Der Film ist dabei ein wirksamer Bestandteil im Marketingmix eines Unternehmens. Film verbindet Information und Emotion, schafft einen Zustand zwischen Vorstellung und Realität, trifft gleichermaßen Herz und Verstand. Er ist kein Ersatz für die klassischen Print-Medien, er kann auch nicht das persönliche Gespräch ersetzen. Seine Stärke liegt darin, in möglichst kurzer Zeit Aussagen zu treffen, die man mit Worten alleine nur unzureichend ausdrücken kann. Im idealen Fall schafft er die Basis zu Vertrauen, fördert das Image und macht neugierig.

Kampagne zum 125-jährigen Jubiläum der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden


Was für einen Film brauchen Sie

Einige Definitionen Die klare Abgrenzung des Genre eines Films steht am Anfang jeder Überlegung und ist für das weitere Vorgehen von entscheidender Bedeutung. Einige wichtige Begriffsbestimmungen helfen hier weiter:

Der Industriefilm / Wirtschaftsfilm ist eine Form des Dokumentarfilms. Gezeigt werden Firmen, Produktionsprozesse, Produkte. Hier geht es in der Hauptsache um Information, aber auch emotionale Elemente spielen eine große Rolle. Ergänzende Sprecherkommentare und Interviews sind zum Verständnis fast immer notwendig.

Der Werbefilm ist meist sehr aufwändig in der Produktion. Es gilt, in kürzester Zeit (30 60 Sek.) eine schlüssige Handlung zu erzählen und dabei auch noch eine genau definierte Werbebotschaft zu vermitteln. Im Idealfall mit etwas Witz gepaart ist dies die hohe Schule der Filmproduktion.

Der Imagefilm ist länger als ein Werbespot, aber kürzer als der Industriefilm. Es geht ja nicht um Vollständigkeit, sondern um ein bestimmtes Gefühl, das der Zuschauer mit einer Firma oder einer Marke verbinden soll. Ziel ist es, eine Firmenidentität zu schaffen und Vertrauen zu vermitteln. Emotionale Elemente sind hier besonders wichtig.

Der Schulungsfilm vermittelt Wissen und motiviert. In wenigen Filmsekunden wird greifbar, was sonst langatmig beschrieben werden müsste. Gebrauchsanleitungen, Unterstützung beim Verkaufstraining und Schulungen sind unter anderem typische Anwendungen.


Aller Anfang ist schwer

Am Anfang steht die Idee Egal ob Sie informieren, Image bilden, werben, dokumentieren oder schulen wollen, die Realisierung eines Filmprojekts entsteht als rationaler Vorgang und beginnt mit der intensiven Auseinandersetzung der Thematik, mit gemeinsamen Gesprächen und Recherchen. Die folgenden Arbeitsschritte folgen immer einem logischem Ablauf, wobei die gute Idee der erste und wichtigste Schritt im Produktionsablauf ist. Sie ist der ”rote Faden” und trägt den gesamten Film.

• Idee / Konzeption / Drehbuch / Texte • Dreharbeiten • Nachbearbeitung • Vervielfältigung

Screenshots von Filmaufnahmen bei der Firma Uehlin, Print und Medien GmbH


Wie die Bilder „laufen lernen“

Die Dreharbeiten beginnen Fast immer gibt es Hindernisse, die den Dreh erschweren. Deshalb ist eine besonders sorgfältige Drehplanung erforderlich. Drehorte müssen oft vorher besichtigt werden, die Drehtermine abgesprochen sein, damit alle Vorbereitungen für den Drehtag getroffen sind. Anders als beim Foto spielt beim Film die Zeitachse (der Bewegungsablauf) eine wichtige Rolle. Deshalb müssen gleiche Szenen aus unterschiedlichen Betrachtungswinkeln, mehrfach gedreht werden - das braucht Zeit und Geduld. Mehrere Stunden ”Rohmaterial” für 5 Minuten Film sind dabei durchaus üblich.

Die Nachbearbeitung - der Film entsteht Im Studio werden zunächst die wertvollen Aufnahmen in den Studiorechner überspielt. Danach erfolgt die Sichtung des Materials, die Auswahl der verwertbaren Szenen und die Konvertierung in ein schnittfähiges Format. Jetzt erst beginnt die kreative Arbeit im Schnittsystem, reift die Idee zum fertigen Film - eine spannende Phase mit hoher Anforderung an professionelles Können. Grafiken, Animationen werden erstellt, Musikuntermalung, O-Ton, Sprechertexte werden arrangiert und - falls gewünscht - verschiedene Sprachfassungen produziert.


Wie Ihr Film zum Zuschauer kommt

Die Distributionsmöglichkeiten Der beste Film nutzt nichts, wenn ihn keiner sieht. Jetzt geht es darum, den Film Ihrer Zielgruppe über verschiedene Distributionswege zugänglich zu machen. Da gibt es mehrere Möglichkeiten, die man durchaus kombiniert verwenden sollte:

Die Video-DVD kann menügesteuerte Schnittversionen und/oder Sprachfassungen enthalten. Eine Vielzahl von Verpackungsformen - standardisiert oder individuell hergestellt - sind möglich.

Das Internet bietet sich dank der heute verbreitet hohen Datenraten für eine Veröffentlichung in guter Qualität an.

Der USB-Stick ist eine weitere Möglichkeit, Filme in hoher Qualität und in verschiedenen Formaten zu ”vertreiben”. Hierbei hat man gleich noch ein praktisches Geschenk für den Kunden.

Für Präsentationen vor großem Publikum ist eine Fassung in bester HD-Qualität sinnvoll. Dies kann über eine BluRay-Disc oder einen Hardwareplayer erfolgen. So wird ”großes Kino” in bester Qualität möglich.

Die BluRay-Disc bietet die zur Zeit beste Betrachtungsqualität, ist aber als Distributionsmedium leider noch nicht geeignet, da die Verbreitung zur Zeit noch zu gering ist. Selbstverständlich können wir Ihnen diese Technik aber schon heute anbieten.


Was wir auch noch für Sie tun können

DVD-Video Produktion Authoring von Video-DVDs und CD-ROMs Screendesign und Menüprogrammierung Cover-Gestaltung, Booklet, Inlaycard, Verpackungsdesign Vervielfältigung

Video/Audio-Encoding

Encoding von Video-/Audiomaterial in alle gängigen Videoformate: Für Internet, Intranet, DVD-Video, CD-Rom, PowerPoint, alle Normwandlungen BluRay Disc (alle HD-Formate).

Motion-Graphic, Compositing, Foto Animationen in 2D und 3D, »Compositing« - gemeint ist damit die Verknüpfung von mehreren Bildebenen, die aus Realbildern, bewegten Schriften und Grafiken bestehen. Fotoarbeiten in hoher Qualität, RAW-Nachbearbeitung.


Die Technik - „ein kleines 1x1“

Interessiert es Sie wirklich? Diese kleine Grafik von Videostandards, Bezeichnungen und Auflösungen wird Sie wahrscheinlich eher abschrecken als beflügeln. Deshalb können Sie es gerne uns überlassen, sich mit Filmformaten, Auflösungen und unterschiedlichen Standards intensiv auseinanderzusetzen.

Quelle Wikipedia

Alles redet von HDTV Die Qualität eines Films und deren Weiterverarbeitung hängt unter anderem auch von der verwendeten Technik ab. Deshalb hier eine kleine Übersicht der heutigen Fernsehstandards (PAL-Fernsehen): 576i/25

"Standard Fernsehen" (SDTV): Dieses Signal wird heute ausgestrahlt. Es arbeitet mit 576 Zeilen im interlaced Abtastformat und mit 25 Vollbildern pro Sekunde, die sich aber aus 50 Halbbildern zusammensetzen.

1080i/25

"Hochauflösendes Fernsehen" (HDTV) mit 1080 Zeilen im interlaced Abtastformat und mit 25 Vollbildern pro Sekunde, die sich aber aus 50 Halbbildern zusammensetzen.

720p/50

"Hochauflösendes Fernsehen" (HDTV) mit 720 Zeilen im progressiven Abtastformat und mit 50 Vollbildern pro Sekunde.

1080p/24

"Hochauflösendes Fernsehen" (HDTV) mit 1080 Zeilen im progressiven Abtastformat und mit 24 Vollbildern pro Sekunde. Das ist dieselbe Anzahl Vollbilder wie beim Kinofilm. Dieses Format wird auch bei BluRay-Discs benutzt.


Wir produzieren in HDTV

Yes, we do it Schon 2009 haben wir sowohl unser Aufnahme-Equipment als auch unser Schnittstudio auf HDTV umgestellt, sind somit auf dem neuesten Stand der Technik und können unseren Kunden auch in technischer Hinsicht beste Leistung bieten.

The Game must go on

media partner • Heinrich Reiss Amselsteig 24 • D-79618 Rheinfelden +49 (0) 7623 - 79 90 31 hreiss @ t-online.de www.mp-reiss.de


media partner • Heinrich Reiss Amselsteig 24 • D-79618 Rheinfelden +49 (0) 7623 - 79 90 31 hreiss @ t-online.de www.mp-reiss.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.