Fragebogenset 2009

Page 1

Die Bibelstellen sind entnommen aus: 1. „Hoffnung für alle“ (Hfa), © 1983/1996/2002 International Bible Society, Colorado Springs, USA, übersetzt und herausgegeben durch: Brunnen Verlag Basel und Gießen und, soweit entsprechend angegeben, aus: 2. der Revidierten Luther-Übersetzung von 1984 (Luther), © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1984/1999, 3. „Neue Genfer Übersetzung” NGÜ, © Genfer Bibelgesellschaft, Genf 2009

Text S. 79 Originalfassung des Gedichts „Footprints“, © 1964 Margaret Fishback Powers, deutsche Fassung des Gedichts „Spuren im Sand“, © 1996 Brunnen Verlag Gießen; Text S. 171 aus: D. Bonhoeffer, Widerstand und Ergebung, © Chr. Kaiser/Gütersloher Verlagshaus GmbH, Gütersloh

8. revidierte Auflage 2009 © 2004 Brunnen Verlag Gießen Umschlagzeichnung: Rüdiger Grob Umschlaggestaltung: Ralf Simon Illustrationen im Innenteil: Max Spring Satz: Helge Seekamp Herstellung: Harms, Groß Oesingen ISBN 978-3-7655-6328-7

Zertifizierung Endlich-Leben®-Gruppen Das Logo der Marke endlich-leben®.net – wie rechts dargestellt– ist rechlicht geschützt und darf nur von dazu autorisierten Personen genutzt werden. Gemeinden, die als sogenannte zertifizierte Gemeinden in einer vertraglich geregelten Beziehung mit dem Netzwerk verbunden sind , dürfen den Markennamen endlich-leben®.net, bzw. Endlich-Leben®-Gruppen (in Verbindung mit der entsprechenden Wort-/Bildmarke) für ihre Werbung nutzen. Durch einen Zertifizierungsvertrag mit dem endlich-leben.net e.V. können sie die unten beschriebene Unterstützung für ihre Gruppenarbeit bekommen. Lesen Sie alle weiteren Details dazu unter der Internetadresse www.zertifizierung.endlich-leben.net Das endlich-leben®.net e.V. ist als gemeinnützig anerkannter Verein organisiert. Zweck des Vereins ist die Förderung des Wohlfahrtswesens durch die ideelle, materielle, tatsächliche bzw. aktive und finanzielle Unterstu!tzung bei der Entwicklung und Verwirklichung von EndlichLeben-Gruppen. Diese sind Selbsthilfegruppen zur Förderung der psychischen Gesundheit und der Verbesserung der Beziehungsfähigkeit. Sie arbeiten nach einem 12-Schritte©-Programm (© siehe S. 243) und werden durch von christlichen Gemeinden ausgewählte LeiterInnen moderiert.

Schwerpunkte der Arbeit endlich-leben®.net • die Förderung der Gru!ndung von Endlich-Leben®-Gruppen; • die Information u!ber diese Endlich-Leben-Arbeitsformen nach innen (z.B. christlichen Gemeinden und Werke) und nach außen (Öffentlichkeitsarbeit z.B. in Selbsthilfenetzwerken, Fachgremien wie AMD); • die Kommunikation mit Organisationen, die Seelsorge und Therapie verantworten; • Fachliche und geistliche Reflexion der Endlich-Leben-Arbeit; • die Integration von Endlich-Leben-Gruppen in Ortsgemeinden unterschiedlichster Konfessionen; • Reflexion und Hilfen zur Durchfu!hrung von Qualitätssicherung, z.B. durch Schulungen und Workshops, Arbeits- und Schulungsmaterialien, Leitlinien fu!r Supervison usw.; • die Netzwerkkoordination.

Sie haben dieses Arbeitsbuch frei zugänglich erworben und dürfen es für private Zwecke selbstverständlich auch ohne Zertifizierung nutzen. Der volle Umfang des Arbeitsbuches steht aber nur Mitgliedern zertifizierter Gruppen zur Verfügung. So sind z.B. die Selbsttests nur registrierten Gruppen im Internet zugänglich, um Missbrauch auszuschließen. endlich-leben®.net e.V. hat dieses Verfahren gewählt, um Namen und Qualität der Endlich-Leben-Gruppenarbeit für Sie zu schützen, damit auch wirklich drin ist, was drauf steht: Leben! Sprechen Sie uns an. Zertifizierung bedeutet für uns eine Vertrauensbeziehung, ein Geben und Nehmen in Offenheit, Zustimmung zu Grundwerten und Anerkennung von definierten Grenzen dieser Selbsthilfe-Arbeitsform. Endlich-Leben-Gruppen dürfen nicht mit Gewinnabsicht betrieben werden. Unkosten für Raummiete, Heizung, Material können entstehen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fragebogenset 2009 by Endlich-Leben-Netzwerk - Issuu