Lebenshilfe Glaubenshilfe
1 | Das Thema
Selbsthilfe endlichleben
NETZWERK
bei Abhängigkeiten, Ängsten und psychischen Problemen
endlich-leben.net, Heustr. 59, D-32657 Lemgo
Liebe Netzwerkpartner und –partnerinnen!
Ich schreibe heute an Sie als PfarrerIn oder gemeindeleitende Verantwortliche, weil ich mit Ihnen eine Weiterentwicklung in unserer gemeinsamen Arbeit am Endlich-LebenKonzept voranbringen möchte: Wie wird Ihre Gemeinde zum „Heil-Land“? Heute, mit einer Erfahrung von 15 Jahren, können wir als Endlich-Leben-Netzwerk besser verstehen und beschreiben, was eigentlich die besondere Berufung Gottes mit den Endlich-Leben-Gruppen in der bisherigen deutschsprachigen Seelsorgelandschaft ist: Das 12-Schritte-Programm kann bei vielen Menschen eine Lebensveränderung moderieren. Und doch müssen wir nach unseren Erfahrungen darauf hinweisen, dass es nur eines von verschiedenen Instrumenten ist, um in seelischen Krisensituationen Menschen zu helfen, mit sich zurechtzukommen. Unterschiedliche (Gruppen-)Seelsorgeansätze behalten ihre geschichtliche und biografische Begründung. Es gibt wohl nicht das Universalwerkzeug für Veränderungen oder die Universalmethode für alle Zeiten. Das lässt uns bescheiden bleiben. Was macht das Endlich-Leben-Programm aber besonders?
Geschäftsstelle endlich-leben.net Helge Seekamp Heustr. 59 D-32657 Lemgo
93 44 67
fon: +49-5261-
Internet: www. endlich-leben.net info@endlich-leben.net France: www.vivre-enfin.eu Bankverbindung: Endlich-Leben.net e.V. BLZ: 482 501 10 Institut: Sparkasse Lemgo Konto-Nr.: 166470 IBAN: DE84 4825 01 10 0000 166470 BIC / SWIFT-Code: WELADED1LEM
Und doch merken wir, dass zumindest der Gruppenansatz eine entscheidende Ergänzung zu den bekannten Seelsorge-Werkzeugen (Einzelgespräche, Einzel-Beratung) und den Therapien unterschiedlichster Fachrichtungen ist. In einer individualistischen Gesellschaft ist das Angebot einer verbindlichen Gemeinschaft, wie sie eine Endlich-Leben-Gruppe bietet, eine wichtige Alternative – quasi ein Gegentrend. Es gehört zu der wesentlichen Ermutigung für die Gruppenteilnehmenden festzustellen, dass sie nicht allein sind mit ihren Schwierigkeiten. Hat jemand aus der Gruppe Veränderungen erlebt, kann dies zu einem ermutigenden Beispiel für die anderen werden. Es hat sogar Modellcharakter und weckt Hoffnungen bei den anderen Gruppenteilnehmenden. Selbsthilfe mit System – ein neuer Ansatz für Gemeindearbeit Als Netzwerk überblicken wir die Erfahrungen von 15 Jahren Gruppenarbeit mit dem besonderen 12-Schritte-Programm. Dabei hatten wir Begegnungen mit unterschiedlichsten Gemeinden • kleineren oder ganz großen Gemeinden • in unterschiedlichen geistlichen Prägungen • mit verschiedenen strukturellen Voraussetzungen • unterschiedlichen Kompetenzen der verschiedenen Beteiligten • und damit auch mit mehr oder weniger Inanspruchnahme des Netzwerks… Diese Gemeinden könnten viel voneinander lernen. Wie helfen wir uns miteinander? Wie können wir im Sinne der gegenseitigen Hilfe uns als Gemeinden dienen?