HESSEN CHAMPIONS 2012
Anzeigen-Sonderveröffentlichung • Oktober 2012
Der Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen
„Der Wettbewerb Hessen-Champions zeigt jedes Jahr aufs Neue Hessens Reichtum an Erfinder- und Unternehmergeist. Er bietet gerade kleinen und mittleren Firmen die Chance, ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit, ihre Attraktivität als Arbeitgeber und ihre Innovationskraft zu präsentieren. „Hessen-Champions“ sind unsere besten Botschafter für die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit der hessischen Wirtschaft.“
„Durch die Auszeichnung der Hessen-Champions bekommt der Unternehmergeist in unserem Land ein Gesicht: Hessen lebt von innovativen Ideen, vom Bekenntnis zum Standort sowie von Männern und Frauen, die Arbeitsplätze schaffen und erhalten. Als einer der modernsten Wirtschaftsstandorte in Deutschland und in Europa ist Hessen ein Land, in dem Forschung und Entwicklung wachsen. Den Glückwunsch an die Hessen-Champions 2012 verbinde ich mit der Bitte an Sie alle: Bringen Sie sich auch weiterhin mit Know-how und Energie ein!“
Florian Rentsch, Hessischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Volker Bouffier, Hessischer Ministerpräsident
„Hessen ist ein Land der Champions. 30 Weltmarktführer, Jobmotoren und Innovatoren haben wir seit 1999 gekürt, drei kommen 2012 hinzu. Unsere Hessen-Champions brauchen weltweit keinen Vergleich zu scheuen. Denn diese Innovationselite vor allem aus dem Mittelstand macht nicht nur sich selbst, sondern auch unser Land stark.“
Prof. Dieter Weidemann, Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU)
WER ES INS FINALE SCHAFFT, IST BEREITS EIN GEWINNER Hessen-Champions: Der Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen Wo stünde das Land Hessen, wenn es sie nicht gäbe? Die Rede ist von den kreativen und innovativen Unternehmen mit ihren klugen Konzepten und zukunftsweisenden Ideen. Zahlreiche wirtschaftliche Erfolgsgeschichten spielen sich unmittelbar vor unserer eigenen Tür ab. Es sind Vorzeigefirmen, die es verdienen, ins Rampenlicht gestellt zu werden. Wahre Champions erhalten für ihre herausragenden Leistungen eine Auszeichnung. Das ist nicht nur im Sport der Fall, sondern auch in der Welt der hessischen Wirtschaft. Insofern spricht der Innovations- und Wachstumspreis „Hessen-Champions“, der bereits seit zwölf Jahren vom Hessi-
schen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung sowie der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) veranstaltet wird, sowohl namhafte als auch der Öffentlichkeit noch unbekannte Erfolgsunternehmen in Hessen an. Er bietet insbesondere kleinen und mittleren Firmen die Chance, ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit, ihr Engagement am Arbeitsmarkt und ihre Innovationskraft zu präsentieren. Die Bedürfnisse dieser Firmen stehen im Mittelpunkt der hessischen Wirtschaftspolitik. HessenChampions stellen überzeugend unter Beweis, wie Innovationskraft und Internationalität gerade auch mittelständische Unternehmen zum Erfolg führen. Seit vergangenem Jahr kooperiert der „Hessische Innovationspreis“, den die MBG H Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hessen mbH in Frankfurt seit 1987 gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium verleiht, mit den „Hessen-Champions“. Die Zusammenführung der beiden Wettbewerbe bietet den Vorteil, dass die zentralen Anliegen der MBG H „Mittelstandsförderung“ und „Förderung der Innovation in der Wirtschaft“ zusätzliche Aufmerksamkeit erhalten. „Ein Unternehmen, das mit neuen Produkten und Verfahren seine Wettbewerbsfähigkeit stärken will, braucht neben einer kreativen Innovationskraft auch ausreichende finanzielle Mittel, um seine Projekte umzusetzen“, erläutert Jürgen Zabel, Geschäftsführer der MBG H. Genau hier setzt das Hauptanliegen der MBG H ein: die Finanzierung mittelständischer Unternehmen und des Handwerks in Hessen. Die Beteiligungsgesellschaft hilft mit ihrer Eigenkapitalfinanzierung in Form von stillen Beteiligungen, dass neue Verfahren und Produkte verwirklicht werden. Sie trägt dazu bei, dass neue Ideen und InEine Initiative von
Für herausragende Leistung erhalten die Gewinner des Wettbewerbs unter anderem eine Statuette. Foto: Frank Kleefeldt
novationen auf dem Markt erfolgreich umgesetzt beziehungsweise eingeführt werden können. Eine Jury aus Vertretern von Wirtschaft, Politik und Medien wählt in den drei Wettbewerbskategorien „Innovation“, „Jobmotor“ und „Weltmarktführer“ die besten Kandidaten aus. „Wer es ins Finale schafft, ist in jedem Fall schon ein Gewinner, der sich in einem hartem Wettbewerbsumfeld durchgesetzt hat“, sind sich Wirtschaftsstaatssekretär Steffen Saebisch und VhU-Präsident Professor Dieter Weidemann einig. So wird nicht nur das Unternehmen prämiert, das am schnellsten Neuentwicklungen vorantreibt, sondern auch jenes, das gemessen an seiner Größe die meisten Arbeitsplätze neu schafft, sowie jenes, das mit einem Produkt oder einer Dienstleistung weltweiter Marktführer ist. Wer als kleines oder mittelständisches Unternehmen Weltmarktführer werden will, braucht Kontakte zu Entscheidungsträgern in Politik, Wirtschaft und Verwaltung im Ausland. Die HA Hessen Agentur GmbH unterstützt Unternehmen bei diesem schwierigen Unterfangen, indem sie als Türöffner für neue Geschäftspartner fungiert: Sie unterstützt beim Zugang zu den wachstumsstarken internationalen Märkten durch die Beteiligung an Messen in aller Welt und Delegationsreisen u.a. nach China, Korea und Brasilien.
Glanzvolle Verleihung im Wiesbadener Kurhaus Die Sieger werden am Dienstag, 30. Oktober, durch den Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und den Hessischen Wirtschaftsminister Florian Rentsch sowie VhU-Präsident Dieter Weidemann vor mehr als 1000 geladenen Gästen beim nun-
mehr 21. Hessischen Unternehmertag im Wiesbadener Kurhaus gekürt. Die ausgezeichneten Unternehmen erhalten ein Jahr lang viel Aufmerksamkeit. In der Kommunikation sowie in zahlreichen Publikationen der Landesregierung, der VhU und der Medienpartner werden sie präsent sein. Die begleitende Medienarbeit macht die Preisträger einer breiten Wirtschaftsgemeinde und der Bevölkerung bekannt. „Die Hessen-Champions gewinnen so weitere Kontakte zu Journalisten und Spitzenorganisationen der hessischen Wirtschaft. Die Prämierung ist eine hervorragende Visitenkarte und die Gewinner aus den vergangenen Jahren sind der Meinung, die Teilnahme habe sich sehr gelohnt“, betont Dieter Weidemann. Für die diesjährige Veranstaltung haben sich 70 Unternehmen beworben. Insgesamt acht wurden nominiert. Der 21. Hessische Unternehmertag mit seiner Verleihung steht übrigens unter dem Motto „Investieren in Deutschland – Globale Herausforderungen“ (siehe gleichnamigen Artikel auf Seite 2). Unmittelbar nach dem Unternehmertag mit seiner Preisverleihung startet der Wettbewerb „HessenChampions 2013“. Denn schon jetzt ist klar: Auch im kommenden Jahr werden wieder hessische Firmen gesucht, die in ihrer Branche in der Welt führend sind oder – unter Berücksichtigung der Unternehmensgröße – überdurchschnittlich viele neue Arbeitsplätze geschaffen haben. Auch Innovationen, die die hessische Wirtschaft beschleunigen, sind dann ebenfalls ein Bewerbungskriterium.
Online-Bewerbungen ab 31. Oktober 2012 auf www.hessen-champions.de