
1 minute read
13.1. Schwader einsetzen
Schwader mit ISOBUS Terminal
Schwader mit Bedienpult 1
73687 2
13 Feldeinsatz
13.1 Schwader einsetzen
Gefahr!
Beim Schwenken der Maschine darf sich niemand im Schwenkbereich aufhalten. Es besteht Verletzungsgefahr. – Personen aus dem Gefahrenbereich verweisen! – Ggf. Maschine sofort abschalten. – Ggf. Steuerung mit der »STOP« Taste unterbrechen! Arbeiten an der Maschine grundsätzlich nur bei stillstehendem Motor vornehmen. – Motor stillsetzen. – Zündschlüssel abziehen!
Beachten!
Zapfwelle erst einschalten, wenn sich die Maschine mindestens in der Vorgewendeposition befindet!
(Abb.1,2)
• Überprüfen der Arbeitsschritte Vor jeder Inbetriebnahme durchführen, Seite28. • Überprüfen der Arbeitsschritte Vor dem
Schwenken in Arbeitsstellung, Seite57. • Maschine in Arbeitsstellung bringen –siehe Arbeitsstellung mit ISOBUS Terminal,
Seite59 bzw. Arbeitsstellung mit Bedienpult,
Seite62. • Überprüfen der Arbeitsschritte Vor dem Feldeinsatz, Seite64.
• Zapfwelle bei Leerlaufdrehzahl einschalten. • Anschließend Zapfwelledrehzahl erhöhen.
Max. Zapfwellendrehzahl beachten –siehe Technische Daten, Seite20. • Die Fahrgeschwindigkeit richtet sich nach den jeweiligen Einsatzbedingungen (Gelände- und
Bodenverhältnisse, Beschaffenheit des Erntegutes).
X
3 2

3 Gefahr!
Umsturzgefahr von Traktor und Maschine bei ausgehobenen Kreiseln am Hang –Kippgefahr! – Besondere Vorsicht beim Fahren am
Hang mit ausgehobenen Kreiseln.
Mindest-Arbeitsbreite
Achtung!
Bei zu geringer Arbeitsbreite ist die Anpassung quer zur Fahrtrichtung nicht mehr gewährleistet. Es kann zu Schäden am Wirbelschwader kommen! – Die vorderen Ausleger mindestens um das
Maß(X) ausfahren lassen. – Mindest-Arbeitsbreite nicht unterschreiten.
Ab Maschinen-Nr. 60501858 ist die Einstellhilfe(3) montiert. Die Mindest-Arbeitsbreite ist dann gegeben, wenn der Zeiger der Einstellhilfe(3) mit der Kante(2) des äußeren Teleskoprahmens übereinstimmt. • Vordere Ausleger mindestens um das Maß(X) ausfahren. Einstellmaß(X)=10 cm (Abb.3)