
2 minute read
Einsatz der Maschine mit Bedienpult
Schwader mit Bedienpult
1
73699 21
22 13.1.2 Einsatz der Maschine mit Bedienpult
Arbeitsbreite/ Kreiselüberdeckung einstellen
Die Arbeitsbreite des Schwaders kann über das vordere Kreiselpaar eingestellt werden. Bei einer Vergrößerung der Arbeitsbreite wird die Überdeckung zwischen vorderem und hinterem Kreiselpaar kleiner, bei einer Verringerung der Arbeitsbreite wird die Überdeckung größer.
Arbeitsbreite vergrößern
Zum Vergrößern der Arbeitsbreite Taste betätigen. • Taste solange gedrückt halten bis die gewünschte
Position erreicht ist. – Die vorderen Ausleger fahren aus. – Die Kontrollleuchte(1) blinkt.
Beachten!
Mindest-Arbeitsbreite nicht unterschreiten –siehe Mindest-Arbeitsbreite, Seite125.
Hinweis!
Die neu eingestellte Arbeitsbreite bleibt erhalten. Nach automatischem Anfahren der Arbeitsstellung aus der Transportstellung ist wieder die max. Arbeitsbreite eingestellt. Eine kleinere Arbeitsbreite muss wieder neu eingestellt werden. Die Einstellung der Arbeitsbreite ist nur in der Arbeits- und Vorgewendestellung möglich. Die Einstellungen können auch während des Einsatzes vorgenommen werden.
Schwader mit Bedienpult
1
73700 23 Arbeitsbreite verringern
Zum Verringern der Arbeitsbreite Taste betätigen. • Taste solange gedrückt halten bis die gewünschte
Position erreicht ist. – Die vorderen Ausleger fahren ein. – Die Kontrollleuchte(1) blinkt. Die Überdeckung immer so groß halten, dass auch bei Kurvenfahrt das Erntegut vollständig erfasst wird. (Abb.21,22,23)
Ausheben/Absenken der Kreisel am Vorgewende Kreisel ausheben
24
• Taste antippen. – Durch die Folgesteuerung wird zuerst das vordere
Kreiselpaar nach oben geschwenkt, danach schwenken auch die hinteren Kreisel nach oben.
Die Verzögerung ist abhängig von der eingestellten Verzögerungszeit –siehe Folgesteuerung am
Vorgewende einstellen, Seite104. – Die Kontrollleuchte(1) blinkt solange bis die Vorgewendestellung erreicht ist.
(Abb.24,25)
Hinweis!
Wird vor dem Erreichen der Vorgewendestellung die Taste erneut gedrückt, werden die Kreisel sofort wieder (ohne Verzögerung ) in Arbeitsstellung abgelassen.
25
Kreisel absenken
26
• Taste antippen. – Durch die Folgesteuerung wird jetzt das vordere
Kreiselpaar zuerst in Arbeitsstellung abgelassen, danach senken sich auch die hinteren Kreisel. Die
Verzögerung ist abhängig von der eingestellten
Verzögerungszeit –siehe Folgesteuerung am
Vorgewende einstellen, Seite104. – Die Kontrollleuchte(1) blinkt solange bis die
Arbeitsstellung erreicht ist.
Zwischen den beiden Funktionen kann beliebig hin und her geschaltet werden, ohne dass die volle Aushubhöhe bzw. Arbeitsstellung erreicht wurde.
(Abb.24,26)
Hinweis!
Wird vor dem Erreichen der Arbeitsstellung die Taste erneut gedrückt, werden die Kreisel sofort wieder in Vorgewendestellung hochgeschwenkt.
Hinweis!
Die Zapfwelle muss am Vorgewende nicht abgeschaltet werden.
73702
Schwader mit Bedienpult
1
73701 27 Arbeiten mit den hinteren Kreiseln
Um schmale Flurstücke oder Reststücke zu bearbeiten, besteht die Möglichkeit nur mit den hinteren Kreisel zu arbeiten. Ausgangsposition: alle Kreisel in Vorgewendestel-
lung ausgehoben
Kreisel absenken
• Zuerst diese Taste antippen. – Durch die Folgesteuerung wird jetzt das vordere
Kreiselpaar zuerst in Arbeitsstellung abgelassen, danach senken sich auch die hinteren Kreisel. – Die Kontrollleuchte(1) blinkt solange bis die
Arbeitsstellung erreicht ist.
Vordere Kreisel ausgehoben lassen
• Dann diese Taste drücken. – Die vorderen Kreisel bleiben ausgehoben. – Die hinteren Kreisel werden in Arbeitsstellung abgelassen.
28
73703 29
Um diese Einstellung aufzuheben, entweder
hintere Kreisel ausheben
• Diese Taste antippen. – Die hinteren Kreisel werden in die Vorgewendestellung ausgehoben. – Die Kontrollleuchte(1) blinkt solange bis die Vorgewendestellung erreicht ist. oder
Vordere Kreisel ablassen
• Taste antippen. – Die vorderen Kreisel werden in die Arbeitsstellung abgelassen. – Die Kontrollleuchte(1) blinkt solange bis die
Arbeitsstellung erreicht ist. (Abb.27,28,29)
Ausgangsposition: Kreisel in Arbeitsstellung abge-
lassen
Vordere Kreisel anheben
• Taste solange gedrückt halten bis die gewünschte
Position erreicht ist. – Die Kontrollleuchte(1) blinkt solange bis die gewünschte Position erreicht ist.
(Abb.28,30)
30 Hinweis!
Die Hubhöhe ist dabei auf die maximale Vorgewendehöhe begrenzt.