01_COVER_NUTELLA.indd 1
Hütten, Berge & viel Natur
Winter 2021/22
www.nutella.at
27.10.21 11:43
GRENZENLOSE ABENTEUER
Der neue ŠKODA KODIAQ
Der neue ŠKODA KODIAQ zeichnet sich durch ein perfektes Zusammenspiel von Details aus. Erstmals ist dieses ŠKODA Modell mit LED-Matrix-Scheinwerfern un auch das Interieur kann sich sehen lassen: moderne Dekorleisten, Kontrastnähte s sind nur einige der neuen Features. Für einen Fahrkomfort der Extraklasse sorgen Belüftung und Massagefunktion. Wahlweise sind auch Eco-Sitze mit ökologische Jetzt bei Ihrem ŠKODA Betrieb!
skoda.at
facebook.com/skoda.at
youtube.com/skodaAT
KODIAQ_200x145_Huettenguide.indd 1 02_03_SKODA.indd 2
27.10.21 13:11
R
sammenspiel von eleganten Linien, dynamischer Formgebung und attraktiven Scheinwerfern und LED-Heckleuchten mit animierten Blinkern erhältlich. Und n, Kontrastnähte sowie eine personalisierbare LED-Innenraumbeleuchtung xtraklasse sorgen, auf Wunsch, ergonomische Sitze mit perforiertem Leder, e mit ökologischen Sitzbezügen aus recycelten Materialien erhältlich.
/skodaAT
02_03_SKODA.indd 3
Symbolfoto. Stand 25.10.2021. Details bei Ihrem ŠKODA Berater.
instagram.com/skodaAT
Verbrauch: 5,3–9,6 l/100 km. CO2 -Emission: 138–218 g/km. 22.10.21 11:33 27.10.21 13:11
IMPRESSUM Medieneigentümer JUST MEDIA GmbH Wohllebengasse 16/7b A-1040 Wien www.just-media.eu Herausgeber Benjamin Loudon Chefredaktion Mag. Peter Ehrenberger
Art Direction & Produktion Franz Gaiswinkler Lektorat Mag.a Veronika Tesar Anzeigen & Werbung info@just-media.eu Tel.: +43 1 9728000 Erscheinungsort Wien, Österreich Coverfoto © Daniel Zangerl, Hochzeiger Bergbahnen Internet www.huettenguide.net Facebook www.facebook.com/huettenguide Wichtiger Hinweis Die Angabe aller Termininformationen und Daten zu Veranstaltungen erfolgt ohne Gewähr. Sämtliches Bildmaterial wurde von Veranstaltern, Betreibern, TVB’s & Partnern zur freien Verwendung und kostenlosen Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.
4
04_05_inhalt.indd 4
Der Winter kann beginnen! 06 Gastkommentar Bundesministerin Elisabeth Köstinger 08 Best Sports Sportlich durch die kalte Jahreszeit
Fotos: Nationalpark Hohe Tauern / Martin Lugger, Tourismusverband Pitztal / Robert Maybach, TVB Tannheimer Tal / Marco Felgenhauer
Redaktion Mag. Richard Wolf
huettenguide.net
27.10.21 11:45
JETZT MITWEDELN facebook.com/huettenguide
Fotos: Nationalpark Hohe Tauern / Martin Lugger, Tourismusverband Pitztal / Robert Maybach, TVB Tannheimer Tal / Marco Felgenhauer
Hütten-Guide
04_05_inhalt.indd 5
18 Gourmethütten Gaumenfest über den Wolken 30 Skitourenhütten Die Berge mit allen Sinnen erleben 44 Rodelhütten Pistengaudi für große und kleien Kuvenflitzer 58 Essen wie auf der Alm! Aus Tradition: schnell und gut! Hüttenrezepte zum Nachkochen 68 Events Die besten Veranstaltungen quer durch alle Bundesländer
Alle Hütten in deiner Hosentasche! huettenguide.net/mobile
5
huettenguide.net
27.10.21 11:45
Liebe Gäste!
nger
Elisabeth Kösti
ft,
für Landwirtscha Bundesministerin rismus Regionen und Tou
Ein zauberhafter österreichischer Winter steht vor der Tür. Glitzernde, schneebedeckte Landschaften und verschneite Pisten und Wege laden dazu ein, unser wunderschönes und vielfältiges Land zu entdecken. Bei einer Auszeit in den Bergen kann man die Natur am besten auf sich wirken lassen.
Heuer ist es auch endlich wieder möglich, die Gemütlichkeit unserer zahlreichen Hütten zu genießen. Diese sind ein wichtiger Teil der österreichischen Identität und stehen für Gastlichkeit und kulinarische Schmankerl aus unseren Regionen. Sowohl einheimische als auch internationale Besucherinnen und Besucher schätzen das Gefühl der Gastfreundschaft in unserem Land.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen wunderbaren Bergwinter! Mit herzlichen Grüßen Elisabeth Köstinger 6
06_vorwort.indd 6
Foto: BMLRT/Paul Gruber
Vom Schneeschuhwandern bis zum Schi- und Rodelvergnügen: Für all unsere Gäste ist beim Winterurlaub in Österreich etwas Passendes dabei. Mit dem Einhalten von gewissen Maßnahmen und Regeln wird dieser nicht nur schön, sondern vor allem auch sicher.
huettenguide.net
27.10.21 11:46
GROSSES WINTERHÜTTENGEWINNSPIEL
GEWINNE 1 VON 10 TOP MARKEN-SKI!
07_RAUCH.indd 7
TE IL N EHMENDE
EAGLE am Kreischberg JoSchi Hochkar Skiarena am Hochficht
HÜT T EN:
Kanzelstubn/Talstation Gerlitzen Kanzelbahn Hohenhaus Tenne Schladming
27.10.21 11:48
08_16_bestsports.indd 8
27.10.21 11:48
Foto: Steiermark Tourismus / photo-austria.at / Herbert Raffalt
Foto: Steiermark Tourismus / photo-austria.at / Herbert Raffalt
Best Sports
Sportlich durch die kalte Jahreszeit
Verschneite Täler, eisige Klammen oder präparierte Pisten: Der Winter in Österreich ist nichts für Stubenhocker. In jeder Region gibt es besondere Sportarten und Freizeitmöglichkeiten, die man auf jeden Fall ausprobiert haben sollte. Ob wilder Ritt auf einem Reifen oder tagelange Ski-Genusstour – hier finden alle Freizeitsportler tolle Empfehlungen. Best Sports zu jeder Zeit Es gibt so viele Sportarten für den Winter, dass wir nicht alle listen können. Das sind unsere Empfehlungen für die heurige Saison in den Bergen.
08_16_bestsports.indd 9
27.10.21 11:48
Hundeschlittenfahren
Im Winter über tief verschneite Hänge, Wiesen und Felder wandern wird dank dieser Ausrüstung und Gehtechnik möglich. Schneeschuhwandern ist auch eine perfekte Alternative zu Skitouren, wenn Letzteres mangels ausreichendem Schnee nicht möglich ist. Denn Rahmen und Bindung können einfach an gute Berg- und Wanderschuhe angeschnallt werden, um die Fläche zu vergrößern, das eigene Gewicht am glitzernden Weiß besser zu verteilen und weniger einzusinken. Das ist kinderleicht zu lernen und sorgt dafür, dass auch im Winter kleine und große Wanderungen möglich sind.
Der beste Freund des Menschen macht seinem Namen bei dieser Sportart alle Ehre. Dabei ist das Vertrauen zwischen dem Musher – so wird der Schlittenführer genannt – und seinen vierbeinigen Fellmotoren von entscheidender Bedeutung. Wie man mit den Tieren vor, während und nach der Tour richtig umgeht, wie man den Schlitten optimal lenkt und steuert und welcher besondere Reiz von Hundeschlittenfahrten durch tief verschneite Winterlandschaften ausgeht, das alles kann man bei Schnupperkursen oder auch während mehrtägiger Starterausbildungen herausfinden.
Wo: Steiermark Anbieter: My Adventure Web: myadventure.at Mail: office@myadventure.at
Wo: Niederösterreich Anbieter: Huskyhof Waldviertel Web: huskyhof-waldviertel.at Mail: teambrunner@gmx.at
08_16_bestsports.indd 10
Fotos: Fotolia
Schneeschuhwandern
www.nutella.at
27.10.21 11:49
Fotos: Fotolia
Best Sports
Skijöring
Eisklettern
Ob mit Schlittenhund, Pferd oder motorisiertem Gefährt – diese Wintersportdisziplin macht Spaß und hat sich auf vielfältige Art und Weise etabliert. Seinen Ursprung hat das Skijöring in Skandinavien, um genauer zu sein in Norwegen. Von da kommt auch der Name, der übersetzt Fahrsport bedeutet. Dabei steht man auf Skiern, hält sich an einem Seil fest und lässt sich von Tier oder Maschine über verschneite Flächen ziehen. Je nachdem ist mehr oder weniger Koordination und Antizipation gefragt – ein Sport, der die Sinne schärft und eine sehr gute Kondition erfordert.
Einmal einen gefrorenen Wasserfall bei klirrender Kälte bezwingen – was fast unmöglich klingt, ist nicht nur machbar, sondern ein Abenteuer, das man auf jeden Fall einmal erlebt haben sollte. Mittlerweile werden in zahlreichen Regionen auch Einsteigerkurse angeboten, die einem die nötige Theorie vermitteln, das erforderliche Rüstzeug für die Klettertour bieten und an der Seite eines Guides auch Erfolgserlebnisse garantieren. Für alle, die ein extravagantes Erlebnis in malerischer Kulisse suchen und eine gute Grundfitness sowie Schwindelfreiheit mitbringen, ein wirklicher Geheimtipp.
Wo: Steiermark Anbieter: Pürcherhof Web: puercherhof.at Mail: info@puercherhof.at
Wo: Salzburg Anbieter: Weißsee Gletscherwelt Web: weissee.at Mail: info@weissee.at
08_16_bestsports.indd 11
27.10.21 11:49
Eissegeln
Man könnte es auch als die exklusive Königsdisziplin des Skisports bezeichnen. Beim Heliskiing wird man mit einem Hubschrauber auf den Gipfel und zu unberührten Tiefschneepisten abseits der Mainstream-Pistenpfade gebracht. Ein eigener Guide ist dabei vonnöten, der den Weg weist, um Lawinen- und Verletzungsgefahr zu vermeiden. Diese Sportart übt einen unvergleichlichen Reiz aus. Die Stille, die Natur, traumhaftes Bergpanorama, Schnee wie Puderzucker und eine Herausforderung, die ihresgleichen sucht, vermischen sich darin zu einem unwiderstehlichen Pistenabenteuer.
Kaum Reibung am Eis, hohe Geschwindigkeiten garantiert: Wer gerne segelt, wird auch die Winterversion auf gefrorenen Gewässern lieben. Dabei unterscheidet man zwischen mehreren Bootsklassen. Allen gemein sind die seitlich und vorne angebrachten Kufen. Für diese Sportart ist viel Vorwissen gefragt und auch eine gute Antizipationsfähigkeit, denn bei einem gemessenen Rekord von 135 Stundenkilometern bleibt nicht viel Zeit, um Entscheidungen zu treffen. Doch gerade das macht den Reiz des Eissegelns aus, für das auch Schnupperkurse angeboten werden.
Wo: Vorarlberg Anbieter: Wucher Helicopter GmbH Web: wucher-helicopter.at Mail: helicopter@wucher.at
Wo: Burgenland Anbieter: Dailysail e.U. Web: daily-sail.at Mail: info@daily-sail.at
08_16_bestsports.indd 12
Fotos: Fotolia, Wucher, shutterstock
Heliskiing
www.nutella.at
27.10.21 11:49
Fotos: Fotolia, Wucher, shutterstock
Best Sports
Eisstockschießen
Skidoo
Der alte Volkssport ist für viele schon fast ein Brauchtum. Fest steht jedenfalls: Eisstockschießen ist ein Wintersportklassiker, den man einmal ausprobiert haben sollte. Gespielt wird in Teams und verschiedenen Durchgängen. Dabei versucht man den Eisstock der sogenannten Daube, einer Zielscheibe mit 12 Zentimetern Durchmesser, möglichst anzunähern. In jedem Durchgang können so bis zu 60 Punkte erreicht werden. Mittlerweile gibt es aber auch Varianten wie etwa den Weitenwettbewerb, wo es darum geht, seinen Stock möglichst stark zu beschleunigen und voran zu bringen.
Der Goldstandard für motorisierte Schlitten hört auf diesen Namen und stammt aus Kanada. Dort ging das erste Modell Ende der 1950er Jahre in Betrieb und seitdem sind die Gefährte im Winter kaum mehr wegzudenken. Sie werden nicht nur für Pistenarbeiten oder Bergungstransporte eingesetzt, sondern sind heute auch als Funsportgeräte beliebt, mit denen man die Umgebung unsicher machen kann. Nach einer kurzen Einschulung, um vor allem ein Gefühl für die Lenkung und die Bremsen zu bekommen, kann es auch schon losgehen. Jede Menge PS und Spaß warten!
Wo: Wien Anbieter: Stadt Wien Marketing Web: wienereistraum.com Mail: info@wienereistraum.com
Wo: Salzburg Anbieter: Snowmobil-City Web: snowmobil-city.at Mail: office@snowmobil-city.at
08_16_bestsports.indd 13
27.10.21 11:49
Ski-Genusstouren
Der ultimative Ausgleich für alle, die Ruhe suchen und die Natur genießen wollen. Auf gefrorenen Gewässern, in der Regel heimischen Seen, wird ein Loch mit einem speziellen Bohrer, der sogenannten Wuhne, in die dicke Eisschicht gebohrt und dann die Angelschnur in die Tiefe gelassen. Anschließend ist Geduld und sehr warme Kleidung gefragt sowie warmer Tee und die Gesellschaft von Menschen, die man mag und mit denen man gerne Zeit verbringt. Mit diesen Personen kann man mit Glück im Anschluss auch den Fang des Tages frisch zubereiten und gemeinsam verspeisen.
Berge und Almen auch im Winter erkunden und anschließend abseits vielbefahrener Strecken auf Brettern zurück gen Tal fahren – das übt einen großen Reiz aus. Wichtig ist dabei – neben den nötigen technischen Fähigkeiten, guter Ausdauer und passender Funktionskleidung – auch die Recherche davor. In den Regionen oder auch bei den Hüttenwirten kann man sich über Schneelage, Distanzen und eventuelle Lawinengefahr informieren. So steht dem Bergabenteuer nichts im Wege. Tipp: In dieser Ausgabe zeigen wir dir auch die beliebtesten Hütten für alle Skitourengeher.
Wo: Tirol Anbieter: Leutascher Fischerei Web: gebirgsforelle.at Mail: info@gebirgsforelle.at
Wo: in ganz Österreich Anbieter: Sport Consult KEG Web: skitourengehen.info Mail: office@sport-consult.cc
08_16_bestsports.indd 14
Fotos: shuterstock, fotolia
Eisangeln
www.nutella.at
27.10.21 11:49
Fotos: shuterstock, fotolia
Best Sports
Snowkiten
Snowtubing
Wer Skifahren oder Snowboard fahren kann, lernt diese zusätzliche Technik im Nu und kann seinem Wintersporterlebnis das gewisse Extra geben. Dafür benötigt man nur einen kleinen Zugdrachen, der bei ausreichend Wind und auf geeigneten Flächen für eine hohe Geschwindigkeit sorgt. Der Rekord liegt bei mehr als 100 Stundenkilometern – Adrenalinkicks sind also garantiert. Gefahren wird in der Regel auf verschneiten Wiesen oder langen Tälern. Echte Profis nutzen die Windkraft unter anderem auch, um sich mehrere Meter in die Luft zu katapultieren und spektakuläre Tricks zu machen.
Wer sagt, dass Schlauchboote und mit Luft gefüllte Reifen nur im Sommer Saison haben? Abseits der Badeseezeit können die Schläuche auch für Highspeed-Erlebnisse auf speziell präparierten Pisten verwendet werden. Eigene Schneekanäle sorgen für eine sichere Abfahrt, was auch wichtig ist – denn steuern kann man diese Gefährte nur schwer. Im Mittelpunkt steht hier nicht die Kontrolle über das Gerät, sondern der Fun beim rasanten Ritt gen Tal. Mittlerweile gibt es in Österreich auch zahlreiche Möglichkeiten, Snowtubing abends unter Flutlicht auszuprobieren.
Wo: Tirol Anbieter: Snowkiteschule Achenkirch Web: snowkite-achensee.com Mail: info@snowkite-achensee.com
Wo: Salzburg Anbieter: Skischule Grillitsch Web: skischule.co.at Mail: csa@skischule.co.at
08_16_bestsports.indd 15
27.10.21 11:49
Skifox
Zipflbob
Eine Erfindung, die einfach und trotzdem genial ist: Ein Sitz und ein Kinder-Carving-Ski gehen hier die perfekte Symbiose für einen vergnüglichen Tag auf der Piste ein. Sie bilden die Grundlage für den Skifox, den zwei auf den Füßen des Fahrers angeschnallte Miniskier abrunden. Voilà, der Spaß kann beginnen! Die wendigen kleinen Flitzer sind einfach zu steuern und machen sofort beste Laune am Hang. Dank der guten Sitzfederung sind auch kleine Unebenheiten auf der Strecke kein Problem. Geübte Skifüchse nutzen diese sogar, um kleinere Sprünge auf der Piste zu machen.
Johann Uttenthaler und Siegmund Loeger erfanden 1969 dieses Sportgerät, das im wahrsten Sinne schlicht und einfach genial ist. Optisch wirkt der kleine Flitzer unspektakulär, dennoch ist das Gefährt heute ein zeitloser Klassiker und von Österreichs Pisten nicht mehr wegzudenken. Eine kleine, kufenlose Sitzfläche und ein Haltegriff zum Lenken und Bremsen zwischen den Beinen – mehr ist es nicht, und genau darin liegt das Erfolgsrezept. Der Zipflbob ist für Groß und Klein sehr leicht zu bedienen, gibt ordentlich Gas und bringt Spaß für die gesamte Familie.
Wo: Kärnten Anbieter: NTC Sölle Sport Web: soelle.at Mail: service@soelle.at
Wo: Tirol Anbieter: Geniestreich Events Web: facebook.com/bobart.pro Mail: atoffice@geniestreich.at
Fotos: shuterstock
Best Sports
16 huettenguide.net
08_16_bestsports.indd 16
27.10.21 11:49
DIE BESTEN UND AKTUELLSTEN WETTERINFOS FÜR SCHNEE & EIS
tter!
Jeden Tag das beste We
Everywhere you go...
DAS PUNKTGENAUE SKIWETTER FÜR ÖSTERREICH! Das aktuelle Skiwetter inklusive 24 Stunden Vorhersage, 9-Tagesprognose, Pisteninformationen, Schneehöhen, Schneevorhersage, LiveCams und vieles mehr für jedes Skigebiet auf wetter.at. JETZT auch auf der wetter.at PRO App zum Download im App Store. powered by MOWIS
17_wetterat.indd 17
www.wetter.at
27.10.21 11:50
18_28_gourmethuetten.indd 18
Foto: © SalzburgerLand Tourismus
27.10.21 11:58
Gourmethütten
Foto: © SalzburgerLand Tourismus
Gaumenfest über den Wolken
Es gibt viele gute Gründe, Österreichs Hütten auch im Winter zu besuchen. Immer öfter zieht es auch Gourmets hoch über die Baumgrenze, um vorzügliche Gerichte und exquisite Getränke zu genießen. Hauseigene Patisserie, bestens sortierter Weinkeller oder eine Selcherei im Nachbarhaus – wer suchet, der findet und wir zeigen dir, wo die allerbesten Destinationen sind. Immer ein heißer Tipp dabei Die besten Gourmethütten des Landes findest du im Hüttenguide. Auf den folgenden Seiten verraten wir dir, wo sich das Einkehren richtig lohnt.
18_28_gourmethuetten.indd 19
27.10.21 11:58
2.130 m
8er Alm, Hochfügen, Tirol Direkt an der Bergstation gelegen, finden hungrige Wintersportler eine Pizzeria und ein Grillrestaurant unter einem Dach. An schönen Tagen kann man seine Gerichte auf der Sonnenterrasse genießen – täglich zwischen 09:00 und 16:00 Uhr. Besitzer: Skiliftgesellschaft Hochfügen Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit der 8erJet Gondel Geöffnet: Dezember – Ende April T: +43 5280 203 W: hochfuegenski.com
1.640 m
Alp in Katschberg, St. Michael, Kärnten Hochgenuss im modern-alpinem Ambiente: Täglich gibt es hier von 07:00 bis 23:00 Uhr À-la-carte-Service und ab mittags viele einfache Gerichte wie Kaiserschmarren, Gröstl und Wiener Schnitzel gut zubereitet in der rustikalen Stube.
1.300 m
Angerer Alm, St. Johann, Tirol Vom Bergfrühstück hin zum Abendmenü – kulinarisch liegt man hier sicher richtig. Küchenchef Gerald Weiss kreiert immer neue raffinierte Gerichte und kennt auch die richtigen Weine, um den Gaumenschmaus für seine Gäste würdig abzurunden. Hüttenchefin: Annemarie Foidl Ausstattung: Zimmer Erreichbar: mit der Gondelbahn oder mit dem Auto Geöffnet: Dezember – Mitte April T: +43 5352 62746 W: angereralm.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
Hüttenchefin: Tina Maria Verdi Ausstattung: Zimmer Erreichbar: mit dem Auto Geöffnet: Mitte Dezember – Ende März T: +43 4734 491 W: alpenhaus-katschberg.at
20 huettenguide.net
18_28_gourmethuetten.indd 20
27.10.21 11:58
Gourmethütten 624 m
Anningerhaus, Gaaden, NÖ Regional, saisonal und immer mit dem gewissen Etwas. Die Unterkunft erreicht man nach einer kleinen Wanderung. Sie lockt auch viele Tagesgäste aus dem nahen Wien an, die sich hier mit feinen Wildgerichten und Co. verwöhnen lassen. Hüttenchefs: Familie Maresch Ausstattung: Restaurant Erreichbar: von Mödling in ca. 1,5 Stunden Geöffnet: ganzjährig T: +43 2236 23296 W: anningerhaus.at
547 m
Baumhotel, Kopfing, Oberösterreich Die bekannten Baumhäuser und ihr Verbindungsweg sind immer einen Besuch wert. Diesen kann man auch kulinarisch abrunden – im Gasthaus Oachkatzl wird täglich einfach, aber frisch und gut aufgetischt. Besonderer Tipp: die Ofenkartoffeln. Hüttenchefs: Familie Schopf Ausstattung: Zimmer Erreichbar: mit dem Auto Geöffnet: ganzjährig T: +43 7763 2289 W: baumkronenweg.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
1.300 m
18_28_gourmethuetten.indd 21
Bellevue Alm, Bad Gastein, Salzburg Das Haus blickt auf eine über 600-jährige Geschichte zurück und das spürt man. Gemütliche Stuben, eine herrliche Sonnenterrasse und eine große Auswahl an hochwertigen Speisen und Getränken machen einen Besuch hier zum wahren Genuss. Hüttenchef: Daniel Habe Ausstattung: Chalets & Zimmer Erreichbar: mit dem Sessellift Geöffnet: Dezember – Ende April T: +43 6434 3881 W: bellevuealm.at 21 huettenguide.net
27.10.21 11:58
1.700 m
Berggasthof Sonnbühel, Kitzbühel, T Authentisch zubereitete, deftige regionale Spezialitäten werden hier ebenso wie italienische Speisen frisch aufgetischt. Besonderer Tipp: Jeden Freitag kann man ein spezielles 5-Gang-Menü genießen. Um Reservierung vorab wird gebeten. Hüttenchef: Christian Harisch Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit der Hahnenkammbahn Geöffnet: Dezember – Ende April T: +43 5356 62776 W: sonnbuehel.at
829 m
Bergschmied, Bramberg, Salzburg Auf eine urige Holzstube und knusprige Holzofen-Pizza können sich die zahlreichen Gäste des Hauses freuen. Dazu steht eine gute Auswahl an verschiedenen Weinen und Biersorten sowie Cocktails bereit, um den Abend entsprechend abzurunden.
1.705 m
Burgstallhütte, Flachauwinkl, Salzburg Spareribs sowie Gröstl mit Sauerkraut gehören zu den Spezialitäten des Hauses. Auf der Karte finden sich auch weitere Klassiker und einfach zubereitete Gerichte – Hausmannskost in anständigen Portionen, die schmeckt und satt macht. Hüttenchefs: Familie Seiwald Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit der Seilbahn Geöffnet: Dezember – Ende April T: +43 6457 2950 W: burgstallhuette.com
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
Hüttenchef: Daniel Seifriedsberger Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit dem Auto Geöffnet: ganzjährig T: +43 6566 7259 W: bergschmied.com
22 huettenguide.net
18_28_gourmethuetten.indd 22
27.10.21 11:58
Gourmethütten 1.760 m
Die Alte Schmiede, Leogang, Salzburg Kult am Berg – das ist das Motto des Hauses. Das Beste aus der Region wird täglich frisch zubereitet. Ob Spareribs, Pizza oder Kaiserschmarren, man schmeckt die hochwertigen Produkte in bester Qualität, die dafür verwendet werden. Hüttenchef: Josef Altenberger Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit der Leoganger Bergbahn Geöffnet: Dez. – Mitte April T: +43 6586 8246400 W: alteschmiede-leogang.com
1.200 m
Ferienhotel Alber, Mallnitz, Kärnten Die Zimmer im Vier-Sterne-Hotel strahlen Gemütlichkeit aus und sind überaus komfortabel eingerichtet. Auch in der schönen Gaststube verweilt man gerne etwas länger und genießt Gaumenfreuden wie rosa gebratene Steaks mit rotem Pfeffer. Hüttenchefin: Maria Alber Ausstattung: Zimmer Erreichbar: mit dem Auto Geöffnet: November – Mitte April T: +43 4784 525 W: ferienhotel-alber.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
1.659 m
18_28_gourmethuetten.indd 23
Gasthaus Glocknerblick, Kaprun, S Die Kaspressknödelsuppe ist ebenso eine Empfehlung wie das Tiroler Gröstl. Auf der Speisekarte finden sich zahlreiche Klassiker der österreichischen Küche – zünftig, ehrlich gut, stets frisch und mit den besten Produkten zubereitet. Hüttenchefin: Christina Etzer Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit der Seillbahn Geöffnet: Mitte Dezember – Mitte April T: +43 664 8206000 W: glocknerblick-kaprun.at 23 huettenguide.net
27.10.21 11:58
1.686 m
Gehwolfalm, Großarl, Salzburg „Regional & gut“ ist das Motto des Hauses. Vorzugsweise wird dabei auf Bio-Qualität geachtet und das schmeckt man. Die urige Stube mit offenem Kaminfeuer strahlt Gemütlichkeit aus und an der Bar kann man erlesene Obstbrände genießen. Hüttenchef: Rupert Gschwandtl Ausstattung: Zimmer Erreichbar: mit der Hochbrandbahn Geöffnet: Dezember – Mitte April T: +43 6414 8646 W: gehwolfalm.com
1.739 m
Gjaid Alm, Obertraun, Oberösterreich Das Haus hat einen neuen Pächter, die Küche ist aber nach wie vor hervorragend und empfehlenswert. Nepalesische Bergsteigerkost wurde durch österreichische Wirtshausklassiker abgelöst, dazu gibt es regelmäßig wechselnde Kreationen.
1.000 m
Grander Schupf, Eichenhof, Tirol Mit mehreren Qualitätssiegeln ausgezeichnet: Nicht nur die Spezialitätenküche des Hauses überzeugt auf ganzer Linie. Es gibt auch einen eigenen Weinkeller, der heimische und internationale feine Tröpferl für die Gäste bereithält. Hüttenchefs: Familie Reiter Ausstattung: Ferienwohnungen Erreichbar: mit dem Eichenhof-Lift Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 5352 63925 W: granderschupf.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
Hüttenchef: Bernhard Huemer Ausstattung: Zimmer & Lager Erreichbar: mit der Seilbahn Geöffnet: Dezember – Ende April T: +43 6131 596 W: gjaid.at
24 huettenguide.net
18_28_gourmethuetten.indd 24
27.10.21 11:58
Gourmethütten 840 m
Hartkaiserstüberl, Ellmau, Tirol Das Omelett mit Schafkäse und Spinat überzeugt ebenso wie das Naturschnitzel mit Thymiankartoffeln aus dem Backofen. Kein Wunder, dass das Haus ein beliebter Treffpunkt bei Jung und Alt im Ort, aber auch Besuchern von auswärts ist. Hüttenchefin: Patrizia Habr Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit dem Auto Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 5358 225131 W: huettenguide.net
1.887 m
Hecherhütte, Schwaz, Tirol Traditionelle Gerichte und regionale Spezialitäten: vom Filetsteak hin zum Fondue kommen Feinschmecker im Haus voll und ganz auf ihre Kosten. Wer sich danach gerne einen Digestif gönnt, dem sei der Hollerbrand wärmstens empfohlen. Hüttenchefs: Familie Kirnbauer Ausstattung: Zimmer Erreichbar: mit dem Auto Geöffnet: 04. Dezember – 31. März T: +43 664 3561746 W: hecherhuette.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
1.100 m
18_28_gourmethuetten.indd 25
Huwi’s Alm, Leogang, Salzburg Pinzgauer Spezialitäten mit besten Produkten von Betrieben aus der Region – das ist das Geheimnis dieses Lokals. Es liegt inmitten vom Bergdorf und steht auch in der kalten Jahreszeit für kulinarische Höhenflüge den ganzen Tag über. Hüttenchef: Hubert Oberlader Ausstattung: Chalets Erreichbar: mit dem Auto (am besten Schneeketten mitführen) Geöffnet: ganzjährig T: +43 6583 82550 W: priesteregg.at 25 huettenguide.net
27.10.21 11:58
1.800 m
Kößlbacher Alm, Katschberg, Salzburg Überlieferte Rezepte, regionale Schmankerl – das ist es, was hier in die Pfandl und auf die Teller kommt. Rahmkoch, Bauernkrapfen, Buttermilch mit Preiselbeeren oder Frittatensuppe zeigen, wie gut einfache Gerichte schmecken können. Hüttenchefs: Familie Kößlbacher Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit der Seilbahn Geöffnet: Dezember – Mitte April T: +43 664 2113711 W: katschberg-alm.com
2.150 m
Kristallhütte, Kaltenbach, Tirol Das Haus präsentiert sich cool wie ein Szenetreff, gemütlich wie eine Wirtsstube und edel wie ein Luxushotel. Das ist es, was viele Besucher anlockt und sie werden mit exklusiven Menüs sowie zahlreichen Hüttenklassikern bekocht.
1.650 m
Leithe Wirt, Serfaus, Tirol Das Haus ist für seine zahlreichen geräucherten Spezialitäten wie Speck, Salami oder Osso Collo bekannt, die in der Selchhütte nebenan selbst gemacht werden. Tipp: Sonntags kann man hier zum Essen auch immer wieder Livemusik genießen. Hüttenchef: Peter Mangott Ausstattung: Restaurant Erreichbar: von der Bergstation in ca. 30 Min. Geöffnet: Dezember – Mitte April T: +43 5476 6203701 W: serfaus-fiss-ladis.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
Hüttenchef: Stefan Eder Ausstattung: Zimmer & Suiten Erreichbar: mit der Seilbahn Geöffnet: 30. November – 18. April T: +43 676 88632400 W: kristallhuette.at
26 huettenguide.net
18_28_gourmethuetten.indd 26
27.10.21 11:59
Gourmethütten 1.520 m
Lisa Alm, Flachau, Salzburg Haubenküche, Champagner und Clubbings – diese Hütte bietet das volle Programm an. Wer hier einkehrt, muss auf keinen Luxus verzichten. In der Lisa Alm legen regelmäßig DJs auf, süße Gaumenfreuden gibt es aus der eigenen Patisserie. Hüttenchefs: Familie Tiefenthaler Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit der Achter Jet-Gondel Geöffnet: Dezember – Ende April T: +43 664 3550222 W: lisa-alm.at
1.497 m
Loserhütte, Altaussee, Steiermark Ob Gamsgulasch, Hirschbraten oder Rehrücken, das Haus ist bekannt für seine Wildgerichte. Auch sehr bekannt und beliebt bei Einheimischen und Gästen ist der hausgemachte Zirbenschnaps – der perfekte Abschluss für ein zünftiges Mahl. Hüttenchef: Helmut König Ausstattung: Zimmer & Lager Erreichbar: mit dem Lift Geöffnet: ganzjährig T: +43 3622 71202 W: loserhuette.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
1.880 m
18_28_gourmethuetten.indd 27
s’Kriemandl, Lawinenstein, Steiermark Die höchstgelegene Skihütte der Steiermark hat nicht nur ein traumhaftes Panorama zu bieten. Die hausgemachte Gulaschsuppe hat mittlerweile Fans von nah und fern und auch der Backhendlsalat sowie die Rippchen sind eine Empfehlung. Hüttenchef: Markus Hierzegger Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit dem Sessellift Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 3688 2316 W: kriemandl.at 27 huettenguide.net
27.10.21 11:59
Gourmethütten 2.270 m
Schneekarhütte, Hippach, Tirol Eine zehnseitige Speisekarte lässt keine kulinarischen Wünsche offen. Die karamellisierte Karottencremesuppe überzeugt ebenso, wie die Surf and Turf-Variante für zwei. Das noble Haus ist die ideale Destination für einen Luxus-Bergurlaub. Hüttenchefs: Familie Bair Ausstattung: Zimmer & Suiten Erreichbar: mit der Horbergbahn Geöffnet: Dezember – Ende April T: +43 5285 64940 W: schneekarhuette.at
2.350 m
Wedelhütte, Kaltenbach, Tirol Ob in der Gourmet-Lounge oder beim Feinspitz-Abendmenü – die Küchenkreationen hinterlassen Eindruck. Geschmacklich wie optisch werden hier kleine Kunstwerke aufgetischt. Auch die wunderschönen Zimmer sind eine Bergurlaub-Empfehlung.
1.700 m
Weitmoser Schlossalm, Bad Hofgastein, S Den Mittelpunkt der Speisekarte bildet hier eindeutig das Weitmoser Bio-Rind. Tatar, gekochter Tafelspitz oder gegrilltes Beiried – egal, wofür man sich hier entscheidet, es schmeckt alles köstlich. Passend dazu gibt es viele erlesene Rotweine. Hüttenchefs: Familie Scharfetter Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit der Schlossalmbahn Geöffnet: Dezember – Mitte April T: +43 6432 6739 W: weitmoser.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
Hüttenchef: Manfred Kleiner Ausstattung: Zimmer & Suiten Erreichbar: mit dem 4er-Sessellift Geöffnet: Dezember – Ende April T: +43 676 88632577 W: wedelhuette.at
28 huettenguide.net
18_28_gourmethuetten.indd 28
27.10.21 11:59
Serviervorschlag
t i m n r e d Wan Genuss!
Wir lieben, was uns schmeckt.
29_wojnar.indd 29
wojnar.at
27.10.21 12:00
30_41_skitourenhuetten.indd 30
27.10.21 12:01
Foto: © SalzburgerLand Tourismus Branislav Rohal
Skitourenhütten
Foto: © SalzburgerLand Tourismus Branislav Rohal
Die Berge mit allen Sinnen erleben
Auch im Winter zieht es Wanderer, die lange Skitouren gehen oder Schneeschuhwanderungen machen, in die Berge. Die heimische Alpinwelt bietet unzählige Möglichkeiten in der kalten Jahreszeit, um über unberührte verschneite Flächen und Landschaften zu wandern. Wer seine Routen gut plant, findet oben auch die perfekte Hütte für seine Bedürfnisse. Sicher unterwegs, gut einquartiert Ob einfaches Bettenlager oder komfortables Zimmer mit Halbpension – mit dieser Übersicht findest du die richtige Hütte in der richtigen Region.
30_41_skitourenhuetten.indd 31
27.10.21 12:02
1.357 m
Aeroplanstadl, Bad Hofgastein, S Die Skihütte im alpenländischen Stil serviert österreichische Spezialitäten. Für alle, die das Gasteinertal in der kalten Jahreszeit mit Skiern erkunden wollen, bietet sich hier ein guter Zwischenstopp für eine Rast und Stärkungen an. Hüttenchefs: Familie Schock Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit der Schlossalmbahn Geöffnet: Dezember – Ende April T: +43 6432 8603 W: aeroplan.at
1.140 m
Almhotel Edelweiß, Pichl, Steiermark Die märchenhafte Bergwelt rund um Schladming bietet nicht nur zum Skifahren exzellente Bedingungen. Wintersportler, die gerne Tourentage einlegen, sind im komfortablen Hotel gut aufgehoben und müssen am Berg auf keinen Luxus verzichten.
1.168 m
Alpengasthof Hochsöll, Söll, Tirol Tag und Nacht kann man vor der Haustüre Skifahren, eine Rodeltour machen und auch ausgedehnte Touren in den Kitzbüheler Alpen starten. Der Gasthof liegt direkt an der Mittelstation und ist so auch für alle Besucher einfach erreichbar. Hüttenchef: Franz Moßhammer Ausstattung: Zimmer Erreichbar: mit der Seilbahn Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 5333 52604500 W: alpengasthof-hochsoell.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
Besitzer: Unterkofler GmbH Ausstattung: Zimmer & Suiten Erreichbar: mit dem Auto Geöffnet: ganzjährig T: +43 6454 72444 W: almdorf-reiteralm.at
32 huettenguide.net
30_41_skitourenhuetten.indd 32
27.10.21 12:02
Skitourenhütten 1.440 m
Alpengasthof Möseralm, Waidring, T In der Grenzregion zwischen Tirol, Salzburg und Bayern liegt diese geräumige Unterkunft. Im Winter nutzen sehr viele Skifahrer und Snowboarder das Haus für einen Einkehrschwung, darunter mischen sich auch immer wieder Skitourengeher. Hüttenchefs: Familie Weisleitner Ausstattung: Appartements & Zimmer Erreichbar: von der Bergstation in ca. 45 Min. Offen: Mitte Dez. – Ende Apr. T: +43 5353 52473 W: moeseralm.at
1.157 m
Anton-Schosser-Hütte, Reichraming, OÖ Wo im Sommer Mountainbiker und Wanderer zu finden sind, trifft man im Winter Schneeschuhwanderer und Tourengeher. Das Gebiet ist für seine schöne Landschaft und herrliche Ruhe bekannt. Im Haus werden Besucher auch bestens bewirtet. Hüttenchef: Franz Kastner Ausstattung: Betten Erreichbar: vom Parkplatz Hohe Dirn in ca. 30 Minuten Geöffnet: ganzjährig T: +43 7255 20620 W: schosserhuette.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
1.655 m
30_41_skitourenhuetten.indd 33
Berghaus Kammerkör, Waidring, Tirol Mehr als 1.000 Sitzplätze sorgen dafür, dass sich alle müden Skitourengeher und sonstige Wintersportler hier ausruhen und stärken können. Aufgetischt wird gutbürgerliche Küche, zu der man den traumhaften Panoramablick dazu bekommt. Hüttenchef: Walter Möschi Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit der Seilbahn Geöffnet: Dezember – Ende April T: +43 5353 6316 W: kammerkoeralm.at 33 huettenguide.net
27.10.21 12:02
1.640 m
Birkhahnalm, Flachau, Salzburg Der perfekte Ausgangspunkt für einen Skitag im Snow Space: Das gemütliche Restaurant steht seit mehr als 30 Jahren für Gastlichkeit und schmackhafte Küche. Ein idealer Einkehrtipp für alle, die Touren durch die Niederen Tauern machen. Hüttenchefs: Familie Gappmaier Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit dem Achter Jet Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 6457 2964 W: birkhahnalm.at
1.200 m
Brennhüttn, Flachau, Salzburg Hausgemachte Schmankerl, eine beleuchtete Rodelstrecke und die Skipiste direkt vor der Tür – die Hütte lässt kaum Wintersportler-Wünsche offen. Auch für Skitourengeher ist die Gegend rund um Pongau ein feines Ziel mit toller Landschaft.
1.500 m
Brunellawirt, St. Gallenkirch, Vorarlberg Das kinderfreundliche Haus liegt mitten im Herzen des Silvretta Montafon-Gebiets. Die Skiregion ist auch bei Tourengehern beliebt, die diese mittelgroße Hütte für ihre sehr deftigen Schmankerl wie Raclette oder Schweinshaxen schätzen. Hüttenchef: Roman Sandrell Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit der Seilbahn Geöffnet: Mitte Dezember – Mitte April T: +43 5557 22210 W: brunellawirt.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
Hüttenchef: Norbert Schiefer Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit der Gondelbahn Geöffnet: Dezember – Ende April T: +43 664 3566749 W: zurbrennhuette.at
34 huettenguide.net
30_41_skitourenhuetten.indd 34
27.10.21 12:02
Skitourenhütten 2.964 m
Defreggerhaus, Hinterbichl, Tirol Das Haus steht auf Anfrage und an Wochenenden für Tourengeher zur Verfügung. Es steht in der Venedigergruppe wie ein Fels in der Brandung und wer möchte, kann auch geführte Touren mit erfahrenen Bergführern aus der Region organisieren. Hüttenchefs: Familie Klaunzer Ausstattung: Betten & Lager Erreichbar: von der Johannishütte in ca. 2,5 Std. Geöffnet: Jänner – Ende April T: +43 4875 6110 W: virgental.at
2.143 m
Dobratsch Gipfelhaus, Bad Bleiberg, K Ob Normalweg oder Jägersteig, kleine Wanderung oder größere Tour – Wintersportler schätzen diese sehr moderne Bergunterkunft in den Gailtaler Alpen. Eine große Auswahl an Getränken und Speisen sorgt auch für die nötigen Stärkungen. Hüttenchef: Johannes Staudacher Ausstattung: Zimmer & Lager Erreichbar: vom Parkplatz Roßtratte in ca. 1,5 Std. Offen: ganzjährig T: +43 720 350340 W: gipfelhaus-dobratsch.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
1.235 m
30_41_skitourenhuetten.indd 35
Edelweiss Hütte, Schneeberg, NÖ Mit neuem Pächter und altbekannter Urigkeit startet heuer die Wintersaison in diesem Haus. An schönen Tagen kann man von hier aus bis zum Neusiedlersee blicken. Wanderer im Raxgebiet können sich im Haus stärken und auch übernachten. Hüttenchefin: Inka Schmidt Ausstattung: 13 Betten, 12 Lager Erreichbar: mit dem Sessellift Geöffnet: Nov. – Ende März, Donnerstag Ruhetag T: +43 2636 3616 W: edelweisshuette.at 35 huettenguide.net
27.10.21 12:02
1.550 m
Gablonzer Hütte, Gosau, Oberösterreich Nicht nur bodenständige österreichische Schmankerl und liebevoll eingerichtete Übernachtungsmöglichkeiten werden hier geboten. Wer will, kann direkt im Haus auch Wander-, Berg- und Skiführer buchen, um sicher die Gegend zu erkunden. Hüttenchefs: Familie Lipp-Auinger Ausstattung: Zimmer & Lager Erreichbar: mit dem Panoramajet Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 6136 8465 W: gablonzerhuette.at
1.548 m
Gloggnitzerhütte, Hirschwang, NÖ In der Region werden auch zahlreiche geführte Touren angeboten. Die Hütte ist einfach bewirtschaftet und bietet nur Notübernachtungsmöglichkeiten an, ist aber dank ihrer guten Lage auf der Raxalpe bei Wintersportlern weitgehend bekannt.
1.185 m
Julius-Seitner-Hütte, Eisenstein, NÖ Vom Haus aus hat man einen herrlichen Ausblick auf die sanften Voralpengipfel der Region. In der kalten Jahreszeit ist die Hütte ein beliebter Treffpunkt von Schneeschuhwanderern und Tourengehern, die die Türnitzer Alpen erkunden. Hüttenchef: Thomas Krösbacher Ausstattung: Betten & Lager Erreichbar: von Knedelhof in ca. 1,5 Std. Geöffnet: November – Ende April T: +43 664 88381547 W: huettenguide.net
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
Hüttenchef: Johann Müllegger Ausstattung: Winterraum Erreichbar: von der Dirnbacherhütte in ca. 2 Std. Geöffnet: Dez. – Ende März T: +43 2662 42962 W: gloggnitz.gebirgsverein.at
36 huettenguide.net
30_41_skitourenhuetten.indd 36
27.10.21 12:02
Skitourenhütten 1.393 m
Katrin Almhütte, Bad Ischl, OÖ Bereits 1888 wurde diese alte Holzhütte gebaut und zuletzt liebevoll renoviert. Sie liegt auf der Katrin, einem sehr beliebten Aussichtsberg im Salzkammergut – die Gegend ist im Winter ein Eldorado für Skitourengeher von nah und fern. Hüttenchef: Roland Schimpl Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit der Katrin Seilbahn Geöffnet: 26. Dezember – 15. März T: +43 6135 21021 W: katrin-almhuette.at
1.966 m
Koralpenhaus, St. Stefan, Kärnten Das Haus wurde eben runderneuert und freut sich auf zahlreiche Gäste im Winter. Es liegt inmitten des Wandergebiets Koralpe und bietet einen herrlichen Ausblick auf das Lavanttal sowie viele Tourenmöglichkeiten, um es zu erkunden. Hüttenchef: Robert Grainmann Ausstattung: Zimmer & Lager Erreichbar: mit dem Wasserhanglift Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 664 4445459 W: huettenguide.net
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
1.250 m
30_41_skitourenhuetten.indd 37
Lustenauer Hütte, Schwarzenberg, V Für alle hungrigen Skitourengeher warten in dieser Unterkunft im Bregenzerwald einfache Gerichte in der Selbstbedienung. Die Hütte ist sowohl für Tagesausflüge, als auch ausgedehnte Touren in der Region inklusive Übernachtung geeignet. Hüttenchef: Peter Plautz Ausstattung: Lager Erreichbar: von Schwarzenberg in ca. 2 Stunden Geöffnet: Mitte Dezember – Mitte April T: +43 5512 4913 W: lustenauer-huette.at 37 huettenguide.net
27.10.21 12:02
1.712 m
Neue Bonner Hütte, Rennweg, Kärnten Ob einfache, aber schöne Gipfeltour oder Rundwanderung, vom Haus aus bieten sich hier zahlreiche Möglichkeiten für alle, die auch im Winter Touren gehen wollen. Die Unterkunft ist zudem auch besonders kinder- und familienfreundlich. Hüttenchefs: Familie König Ausstattung: Betten Erreichbar: von Rennweg in ca. 2,5 Std. Geöffnet: Mitte Dezember – Ende März T: +43 664 9492446 W: neue-bonner-huette.at
1.890 m
Rauchkopfhütte, Zauchensee, Salzburg Drei Sonnenterrassen und ein herrlicher Wintergarten: Das Haus bietet zwar keine Übernachtungsmöglichkeiten an, wird aber gerne von Tourengehern und Schneeschuhwanderern auf ihrem Weg durch die Radstätter Tauern besucht.
1.442 m
Schönwetterhütte, Großsölk, Stmk. Die urige kleine Hütte ist in Familienbesitz und hat mit herrlichem Blick auf den nahen Dachstein täglich geöffnet. Auf alle müden Tourengeher und Schneeschuhwanderer warten zünftige Schmankerl und einfache Übernachtungsmöglichkeiten. Hüttenchef: Manfred Brugger Ausstattung: Lager Erreichbar: vom Kollerparkplatz in ca. 1 Stunde Geöffnet: Dezember – Ende April T: +43 3684 31038 W: schoenwetterhuette.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
Hüttenchefs: Familie Haym Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit dem Sessellift Geöffnet: Mitte Dezember – Mitte April T: +43 6452 4008 W: rauchkopfhuette.at
38 huettenguide.net
30_41_skitourenhuetten.indd 38
27.10.21 12:02
Skitourenhütten 1.273 m
Sonnalm am Kasberg, Grünau, OÖ Direkt an der Bergstation liegt dieses rustikale Holzhaus, das zu einer ausgedehnten Rast im Toten Gebirge einlädt. Das Besondere daran: eigentlich ist es ein Jagdschloss, das im Tal abgetragen und am Kasberg wiederaufgebaut wurde. Besitzer: PetRen Gastro OG Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit der Seilbahn Jagaspitz Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 664 4921611 W: sonnalm-kasberg.com
1.900 m
Stalder Hütte, Jerzens, Tirol Urig und dennoch äußerst komfortabel: Am Hochzeiger gelegen, werden hier verschiedene Skitouren angeboten. Die Strecken sind wahlweise für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis geeignet und führen oft über jungfräuliche Winterhänge. Hüttenchefs: Familie Schmid Ausstattung: Zimmer Erreichbar: von der Hochzeiger Bergstation in ca. 15 Min. Geöffnet: Dez. – Ende April T: +43 5414 86116 W: stalderhuette.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
1.806 m
30_41_skitourenhuetten.indd 39
Stubneralm, Bad Gastein, Salzburg Hoch oben erwartet die Besucher ein weitläufiges Wandergebiet mit einer majestätischen Aussicht auf das Gasteinertal bis hinauf zum mächtigen Hochkönig. Gestärkt mit Schmankerl aus der Bio-Landwirtschaft kann man von hier zu Touren aufbrechen. Hüttenchefs: Familie Wallner Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit der Seilbahn vom Stubnerkogel Geöffnet: Dezember – Ende April T: +43 664 9313278 W: stubneralm.at 39 huettenguide.net
27.10.21 12:02
1.635 m
Tauplitzalm, Tauplitz, Steiermark Im Westen des Hauses liegt das Salzkammergut mit dem Dachstein, im Norden das Tote Gebirge mit dem Großen Priel und im Süden der gewaltige Grimming. Tourengeher haben also die Qual der Wahl, für welche Richtung sie sich entscheiden. Hüttenchefs: Familie Bliem Ausstattung: Zimmer & Lager Erreichbar: mit dem Sessellift Geöffnet: Mitte November – Ende März T: +43 3688 2722 W: huettenguide.net
2.288 m
Ulmer Hütte, St. Christoph am Arlberg, V Die Alpenvereinshütte wurde 1903 erbaut und laufend erweitert. Heute bietet sie jeglichen Komfort eines Gasthofs. Gelegen im Skigebiet am Arlberg ist das Haus auch im Winter erreichbar und gut als Ausgangspunkt für Skitouren geeignet.
2.755 m
Vernagthütte, Vent, Tirol In herrlicher Aussichtslage befindet sich dieses Haus, das als wichtiger Stützpunkt für alle Touren entlang der Venter Skirunde gilt. Zudem bieten sich viele weitere Optionen an, die das Herz jedes Tourengehers höherschlagen lassen. Hüttenchef: Martin Scheiber Ausstattung: Betten & Lager Erreichbar: vom Mittelbergjoch in ca. 3,5 Stunden Geöffnet: März – Mitte Mai T: +43 664 1412119 W: dav-wuerzburg.de
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
Hüttenchefin: Karin Turin Ausstattung: Zimmer Erreichbar: mit der Valfagehrbahn Geöffnet: Dezember – Ende April T: +43 5446 30200 W: ulmerhuette.at
40 huettenguide.net
30_41_skitourenhuetten.indd 40
27.10.21 12:02
Skitourenhütten 2.273 m
Westfalenhaus, Lüsens, Tirol Tourengeher können vorab eine Halbpension buchen, um neben einfachen Nächtigungsmöglichkeiten im Schlafsack auch frische Kost zu genießen. Auf Wunsch & nach Voranmeldung wird auch ein Rucksacktransport für alle Hausgäste angeboten. Hüttenchef: Rinaldo De Biasio Ausstattung: Lager Erreichbar: vom Alpengasthof Lüsens in ca. 2,5 Stunden Geöffnet: Februar – Ende April T: +43 664 7880875 W: westfalenhaus.at
1.905 m
Winklerner Hütte, Winklern, Kärnten Saftige Wiesen und Berggipfel hoch über dem Mölltal schmücken das tolle Panorama rund um das Haus herum. Von hier aus startet auch der hochalpine Wiener Höhenweg, eine anspruchsvolle Mehrtagesstrecke für alle fitten Wintersportler. Hüttenchefin: Priska Bodner-Walder Ausstattung: Lager Erreichbar: mit dem Auto Geöffnet: Mitte Dezember – Mitte März T: +43 664 5313113 W: winklernerhuette.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
1.330 m
30_41_skitourenhuetten.indd 41
Zapferl Alm, Mühlbach, Salzburg In der Höchkönig-Region findet man diese kleine, urige Hütte mit traumhaftem Panorama. Nicht nur Skifahrer schätzen die gute Bedienung und die deftigen Schmankerl, auch Schneeschuhwanderer und Skitourengeher kehren hier gerne ein. Hüttenchef: Hubert Radacher Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit der Kings CabBahn Geöffnet: Dezember – Mitte April T: +43 664 2101061 W: zapferlalm.at 41 huettenguide.net
27.10.21 12:02
42_43_NUTELLA.indd 42
27.10.21 12:03
42_43_NUTELLA.indd 43
27.10.21 12:03
44_50_rodelhuetten.indd 44
27.10.21 12:12
Foto: © SalzburgerLand Tourismus Michael Groessinger
Foto: © SalzburgerLand Tourismus Michael Groessinger
Rodelhütten
Pistengaudi für große und kleine Kufenflitzer
Die besten Hütten mit Rodelstrecken vor der Haustür laden auch in diesem Jahr wieder zum geselligen Beisammensein ein. Ob abwechslungsreiche Naturstrecke oder perfekt gespurte Piste, Panoramaabfahrt oder flutlichtbeleuchtete Rennstrecke – Spaß & Adrenalinkicks sind garantiert. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl in der warmen Stube dabei nicht zu kurz. Auf die Rodel, fertig, los! Im ganzen Land gibt es Fans des Wintersport-Klassikers: Wir zeigen euch hier die besten Plätze für eine Schlittenfahrt und die passenden Hütten dazu.
44_50_rodelhuetten.indd 45
27.10.21 12:12
1.782 m
Alois-Günther-Haus, Stuhleck, Stmk. Das Haus liegt am höchsten Punkt der Fischbacher Alpen, was nicht nur für einen tollen Rundumblick sorgt, sondern auch für Rodelgaudi vom Feinsten. Dafür kann man die präparierte Mautstraße nutzen. Die Rodel muss man allerdings selbst mitbringen. Hüttenchef: Andreas Hölzl und Team Ausstattung: Zimmer & Lager Erreichbar: mit dem Sessellift Geöffnet: Dezember – Mitte April T: +43 3853 300 W: aloisguentherhaus.at
1.400 m
Alpengasthof Sonnenstein, Fulpmes, T Viele Kurven, eine schattseitige Bahn mit idealer Neigung – die Abfahrt hinunter nach Medraz ist ein Spaß! Die Naturrodelbahn kann dank Schneesicherheit quasi den ganzen Winter über befahren werden. Davor kann man sich im Haus stärken.
1.377 m
Annabergerhaus, Annaberg, NÖ Sich im Haus gut stärken, den traumhaften Hochalpenblick genießen und dann eine Abfahrt wagen – so kann ein perfekter Wintertag aussehen. Die Bahn ist nur tagsüber befahrbar. Achtung: kein Verleih, die Rodel muss man selbst hinaufziehen! Hüttenchef: Josef Schachinger Ausstattung: Zimmer & Lager Erreichbar: von Annaberg in ca. 1,5 Std. Geöffnet: Dezember – Mitte März T: +43 664 5231076 W: huettenguide.net
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
Hüttenchefs: Familie Gleinser Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit der Serlesbahn Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 5226 2546 W: alpengasthof-sonnenstein.at
46 huettenguide.net
44_50_rodelhuetten.indd 46
27.10.21 12:12
Rodelhütten 940 m
Aschinger Alm, Buchberg, Tirol Das Haus hat sogar eine eigene Käserei und liegt im Skigebiet Zahmer Kaiser. Die hauseigene Naturrodelbahn wurde in der Vergangenheit bereits vom Land Tirol ausgezeichnet und bietet eine vergnügliche Abfahrt für die ganze Familie an. Hüttenchefs: Familie Ritzer Ausstattung: Restaurant & Käserei Erreichbar: mit dem Auto Geöffnet: ganzjährig T: +43 5373 43108 W: aschingeralm.at
1.400 m
Berghotel Sonnalm, Spital a. Pyhrn, OÖ Das Skigebiet Wurzeralm wartet direkt vor der Haustür. Für Besucher gibt es auch die Möglichkeit, eine Rodelabfahrt oder eine Skitourenwanderung zu machen. Außerdem ist das Haus bekannt für seine zahlreichen und deftigen Schmankerl. Hüttenchef: Stefan Stadlmayr Ausstattung: Zimmer Erreichbar: mit der Standseilbahn Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 699 17106019 W: wurzeralm-hotels.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
2.098 m
44_50_rodelhuetten.indd 47
Birgitzköpflhaus, Birgitz, Tirol Dieses Haus bietet alles für aktive Winterurlauber, was man sich wünschen kann. Schöne Übernachtungsmöglichkeiten, viele Tourenoptionen und Schneeschuhwander-Routen sowie eine Rodelbahn, die eine vergnügliche Abfahrt gen Tal garantiert. Hüttenchefs: Familie Frischmann Ausstattung: Zimmer Erreichbar: mit dem Doppel-Sessellift Geöffnet: Mitte Dezember – Ende März T: +43 5234 68100 W: wildlife.at 47 huettenguide.net
27.10.21 12:12
1.770 m
Dreiwiesenhütte, St. Lambrecht, Stmk. Direkt vor der Haustüre finden Wintersportler mehrere Skilifte. Wer Abwechslung von den Brettern oder Boards sucht, kann hier eine Rodelabfahrt wagen oder eine Schneeschuhwanderung starten. Auch Tourengeher sind in der Region unterwegs. Hüttenchefin: Andrea Kerschbaumer Ausstattung: Zimmer & Lager Erreichbar: mit dem Auto Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 3585 2411 W: dreiwiesenhuette.at
1.725 m
Edelrautehütte, Hohentauern, Stmk. Die umliegenden Berge warten darauf, mit Skiern oder dem Snowboard erkundet zu werden. Rodelfans können sich auf eine rund sechs Kilometer lange Abfahrt freuen. Den dafür nötigen Kufenflitzer kann man sich direkt im Haus ausborgen.
1.700 m
Frido-Kordon-Hütte, Gmünd, Kärnten Ob sechs Kilometer lange Naturrodelbahn oder Märchenstrecke für kleine Gäste – die Hütte ist für ihre Kufengaudi bekannt. Für alle, die nie genug bekommen, gibt es ein Rodeltaxi, dass einen nach der Abfahrt zurück zum Start bringt. Hüttenchefs: Familie Krabath Ausstattung: Zimmer & Lager Erreichbar: mit dem Auto Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 4733 528 W: sonnalm-gmuend.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
Hüttenchefs: Familie Huber Ausstattung: Zimmer & Lager Erreichbar: mit dem Auto über Mautstraße Geöffnet: 26. Dezember – 13. März T: +43 3618 21014 W: edelrautehuette.com
48 huettenguide.net
44_50_rodelhuetten.indd 48
27.10.21 12:12
Rodelhütten 1.592 m
Goiserer Hütte, Gosau, Oberösterreich Die Strecke zur Hütte ist von Gosau aus gespurt und bietet damit perfekte Bedingungen für alle Rodelfreunde. Auch Skitourengeher und Schneeschuhwanderer wissen die Etappe zu schätzen und stärken sich im Haus mit regionalen Gerichten. Hüttenchef: Max Verwagner Ausstattung: Lager Erreichbar: mit der Rodel Geöffnet: Mitte Dezember – Ende März T: +43 6135 21450 W: goisererhuette.at
1.600 m
Grebenzenhaus, St. Lambrecht, Stmk. Das Haus hat während der Rodelbetrieb-Saison täglich bis 21:30 Uhr geöffnet und lädt seine Gäste zu durchgehend warmer, abwechslungsreicher Küche ein. Tipp: Jeden Freitag finden auch geführte Skitourenabende für Wintersportler statt. Hüttenchef: Alois Grasser Ausstattung: Zimmer Erreichbar: mit dem Auto Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 3585 27559 W: grebenzenhaus.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
275 m
44_50_rodelhuetten.indd 49
Hochfilzerhütte, Mannersdorf, NÖ Das Haus ist wegen seinem urigen Ambiente, der warmen Küche und leichten Erreichbarkeit zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel im Leithagebirge. Familien nehmen gerne einen Schlitten mit, um von hier aus Fahrten zu starten. Hüttenchef: Karl Hauser Ausstattung: Restaurant Erreichbar: von Mannersdorf in ca. 15 Minuten Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 664 73043747 W: schiwiese.at 49 huettenguide.net
27.10.21 12:13
Rodelhütten 907 m
Hochsteinalm, Traunkirchen, OÖ Erst einkehren zur Rast im Haus und dann geht es auch schon hinüber zur beliebten Rodelbahn: Die Schlitten für die Abfahrt kann man sich ausborgen und am Ende der Strecke zurücklassen. Sie werden gesammelt zurück zur Alm gebracht. Hüttenchefs: Familie Ammering Ausstattung: Restaurant Erreichbar: von Traunkirchen in ca. 45 Minuten Geöffnet: ganzjährig T: +43 664 9875221 W: hochsteinalm.at
1.400 m
Kala Alm, Hinterthiersee, Tirol Die Rodelbahn befindet sich in Waldlage, gilt als sehr schneesicher und wird präpariert. Start ist direkt vor der Alm-Haustür und die Kuvenfreunde erwartet eine 3,5 Kilometer lange Strecke, die zwar rasant, aber familienfreundlich ist.
1.400 m
Kemater Alm, Grinzens, Tirol Der Aufstieg zum Haus verläuft über die Rodelbahn und vermittelt schon einen Eindruck darüber, worauf man sich nach einer Stärkung auf der Alm freuen kann: eine rassige, nicht allzu kurvenreiche Strecke, mit feinen Panorama-Abschnitten. Hüttenchefs: Familie Schaffenrath Ausstattung: Zimmer & Lager Erreichbar: von Grinzens in ca. 1,5 Stunden Geöffnet: ganzjährig T: +43 5234 65679 W: kemater-alm.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
Hüttenchefs: Familie Mairhofer Ausstattung: Zimmer Erreichbar: vom Gasthof Schneeberg in ca. 1 Stunde Geöffnet: ganzjährig T: +43 664 2055358 W: kala-alm.at
50 huettenguide.net
44_50_rodelhuetten.indd 50
27.10.21 12:13
Petit*ion: SMS mit
RETTEN
an 54554
artenvielfalt.greenpeace.at *Mit Ihrer SMS erklären Sie sich einverstanden, dass Greenpeace Ihre Telefonnummer zum Zweck der Kampagnenkommunikation erheben, speichern & verarbeiten darf. Diese Einwilligung kann jederzeit per Nachricht an service@greenpeace.at oder Greenpeace, Wiedner Hauptstraße 120-124, 1050 Wien widerrufen werden. SMS-Preis laut Tarif, keine Zusatzkosten.
51_GREENPEACE.indd 51
Greenpeace dankt für die kostenlose Schaltung dieses Inserats.
27.10.21 12:13
1.481 m
Lamm-Hütta, Gaschurn, Vorarlberg Direkt an der Talabfahrt nach Gaschurn gelegen, finden hier nicht nur Skifahrer und Snowboarder einen guten Ort für den Einkehrschwung. Das Haus ist auch sehr beliebt bei Rodlern, die sich eine rasante Abfahrt mit dem Schlitten gönnen. Hüttenchef: Albert Wachter Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit dem Lift oder dem Gratis-Taxi Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 664 2407078 W: lammhuetta.at
1.340 m
Liechtensteinhaus, Semmering, NÖ Die Erlebnisrodelbahn Zauberberg startet direkt bei der Hütte und ist in der gesamten Region beliebt. Die temporeiche Strecke bietet ebenso steile Kurven wie lange, kerzengerade Abschnitte, auf denen man ordentlich Fahrt aufnimmt.
1.774 m
Lindauer Hütte, Tschagguns, Vorarlberg Gemeinsamer Rodelspaß: Auf der Hütte warten 40 Doppelsitzer, die man sich für € 8,– ausleihen kann. Die sieben Kilometer lange Strecke ist ein großer Spaß für alle Wintersportler, die gerne Skier und Boards gegen Kufen tauschen möchten. Hüttenchef: Manfred Sprung Ausstattung: Zimmer & Lager Erreichbar: mit der Golmerbahn Geöffnet: 23. Dezember – 27. März T: +43 664 5033456 W: lindauerhuette.com
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
Hüttenchef: Sab Sinani Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit der Bergbahn Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 2664 8038 W: huettenguide.net
52 huettenguide.net
52_56_rodelhuetten.indd 52
27.10.21 12:14
Rodelhütten 1.300 m
Mörsbachwirt, Donnersbachwald, Stmk. Die Naturrodelbahn startet direkt vor dem Alpinwirtshaus. Als Extraservice wird ein Abholdienst gratis für alle geboten, die sich den rund 3,5 Kilometer langen Aufstieg zum Haus ersparen wollen. Rodeln kann man sich im Haus ausborgen. Hüttenchefs: Familie Dürr Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit dem Rodeltaxi Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 3680 211 W: moersbachwirt.at
1.700 m
Neuhornbachhaus, Gschwend, Vbg. Inmitten der Berge vom Bregenzerwald: Direkt vor der Haustüre beginnt die rund fünf Kilometer lange Naturrodelbahn. Sie bietet für Besucher eine besondere Art, die Winterlandschaft zu erfahren. Auch ein Winterwanderweg ist vorhanden. Hüttenchef: Gebhard Rüf Ausstattung: Zimmer Erreichbar: mit dem Shuttle-Service Geöffnet: Mitte Dezember – Ende Februar T: +43 664 4255240 W: neuhornbachhaus.com
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
805 m
52_56_rodelhuetten.indd 53
Rodl-Hütte, Bad Goisern, Oberösterreich Dank Beleuchtung ist die Rodelbahn bei Tag und Nacht befahrbar. Der leichte Anstieg – es sind nur 150 Höhenmeter zu bewältigen – macht das Haus zu einer familienfreundlichen Ausflugsdestination. Wenn Schnee liegt, ist täglich geöffnet. Hüttenchefin: Edith Gebhartl Ausstattung: Restaurant Erreichbar: von Bad Goisern in ca. 30 Min. Geöffnet: Mitte Dez. – Ende Feb. T: +43 676 6062870 W: dachstein.salzkammergut.at 53 huettenguide.net
27.10.21 12:14
1.483 m
Schattenlaganthütte, Brand, Vbg. Fünf Kilometer, zwei Spitzkehren und 32 Kurven – so lässt sich die Rodelerfahrung, die hier geboten wird, in Zahlen zusammenfassen. Gegen eine Leihgebühr kann man sich den dafür notwendigen Schlitten auch direkt im Haus ausborgen. Hüttenchefs: Familie Schedler Ausstattung: Betten & Lager Erreichbar: von Brand in ca. 1,5 Std. Geöffnet: Jänner – Ende Februar T: +43 676 9562502 W: schattenlaganthuette.at
960 m
Schlittenhütte, Faistenau, Salzburg Jedes Jahr, wenn der erste Schnee fällt, öffnet dieses Haus seine Türe für Besucher die sich stärken wollen und natürlich alle Wintersportler. In der Stube gibt es auch einen eigenen Rodelverleih – Schlitten ausborgen kostet € 3,–.
1.311 m
Spielberghaus, Saalbach, Salzburg Wärmender Glühwein, offenes Feuer, eine gemütliche Gaststube – das urige Haus hat Charme und auch eine ausgezeichnete Rodelbahn. Auf rund drei Kilometer Streckenlänge kann man zurück ins Tal fahren. Schlitten ausborgen kostet € 7,–. Hüttenchefs: Familie Höll Ausstattung: Zimmer Erreichbar: mit der Pistenraupe Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 6541 7253 W: spielberghaus.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
Hüttenchefs: Familie Kühleitner Ausstattung: Restaurant Erreichbar: von Faistenau in ca. 30 Minuten Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 664 9739369 W: huettenguide.net
54 huettenguide.net
52_56_rodelhuetten.indd 54
27.10.21 12:14
Rodelhütten 1.364 m
Strohsackhütte, St. Oswald, Kärnten Restaurant, Bar und Ski-Lounge: Das Haus in den Gurktaler Alpen hat für seine zahlreichen Gäste einiges zu bieten, inklusive einer wunderschönen Sonnenterrasse. Auch für Rodelfans ist diese Destination bei der Talstation zu empfehlen. Hüttenchef: Josef Juritz Ausstattung: Restaurant Erreichbar: mit der Kaiserburgbahn Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 4240 8484 W: huettenguide.net
1.500 m
Strussingalm, Bischlinghöhe, Salzburg Eine traumhafte und richtig lange Rodelbahn wartet auf alle, die flott gen Tal sausen wollen. Rund sechs Kilometer ist sie lang und auch nachts offen, wenngleich ohne Beleuchtung. Einen Schlitten kann man sich hier um € 4,– ausborgen. Hüttenchef: Johann Rieder Ausstattung: Zimmer Erreichbar: mit der Gondelbahn Geöffnet: ganzjährig T: +43 6466 4490 W: huettenguide.net
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
1.995 m
52_56_rodelhuetten.indd 55
Tanzalm, Jerzens, Tirol Eine traumhafte Bahn mit Wald- und Panoramaetappen startet direkt vor dem Haus. Als besonderes Special gibt es donnerstags „Nachtrodeln & Spareribs“. Gut gestärkt kann man die Abfahrt dann nach Sonnenuntergang unter Flutlicht erleben. Hüttenchef: Patrick Wechselberger Ausstattung: Zimmer Erreichbar: mit der Gondelbahn Geöffnet: Dezember – Mitte April T: +43 5414 87553 W: tanzalm-jerzens.com 55 huettenguide.net
27.10.21 12:14
Rodelhütten 1.342 m
Unterwirt Huabn, Bad Kleinkirchheim, K Das Haus liegt bei der Maibrunnabfahrt, die direkt hinunter ins Tal führt. Wer von hier aus eine Abfahrt mit der Rodel wagt, kann sich auf einen äußerst vergnüglichen Ritt und tolle Impressionen von den Nockbergen einstellen. Hüttenchefs: Familie Ilse Ausstattung: Ferienwohnungen Erreichbar: vom Kärntenhof in ca. 1 Std. Geöffnet: Dezember – Ende März T: +43 4240 8472 W: unterwirt-bkk.at
1.350 m
Winklalm, Flachau, Salzburg Neben einer bestens präparierten Piste gibt es vor der Haustür auch eine Naturrodelbahn. Jeden Donnerstag ist für die Kufenflitzer auch der Abend reserviert – Livemusik inklusive. Für Hausgäste stehen Sauna und Infrarotkabine zur Verfügung.
1.670 m
Wismeyerhaus, Obertauern, Salzburg Insgesamt gibt es in der Region 6,5 Kilometer Rodelpisten-Strecke, die erkundet werden können. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Snowkiten auszuprobieren oder, für alle die es gerne romantisch mögen, eine Pferdeschlittenfahrt zu machen. Hüttenchefs: Familie Burghard Ausstattung: vier Zimmertypen Erreichbar: mit dem Autobus Geöffnet: Dezember – Ende April T: +43 6456 7220 W: wismeyerhaus.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Hüttenbetreibern
Hüttenchef: Josef Schmid Ausstattung: Appartements Erreichbar: mit dem Sunshineshuttle Geöffnet: Dezember – Ende April T: +43 650 4401517 W: winklalm.at
56 huettenguide.net
52_56_rodelhuetten.indd 56
27.10.21 12:14
57_WETTERZONE.indd 57
27.10.21 12:15
58_67_landlebenrezepte.indd 58
Foto: Simone Kemptner, Chez Simone Marie
27.10.21 12:15
Essen wie auf der Alm!
Foto: Simone Kemptner, Chez Simone Marie
Aus Tradition: schnell und gut!
Unser Leben ist schneller geworden. Hektischer. Stressiger. Umso wertvoller ist die Zeit, die bleibt, um zu entspannen und gemeinsam mit der Familie, mit Freunden oder mit Gästen das Leben bei einem köstlichen Essen zu genießen. Aber auch hier gilt: Schnell soll es gehen und dabei ausgewogen, gut sein und allen schmecken! Der Anspruch von LAND-LEBEN bereits seit 1974. Die besten LAND-LEBEN Rezepte: Auf den folgenden Seiten präsentieren wir eine kleine Auswahl. Mehr Rezepte unter facebook.com/landleben oder im LAND-LEBEN Magazin unter www.land-leben.com
58_67_landlebenrezepte.indd 59
27.10.21 12:15
Dinkel-Semmelknödel: • 200 g LAND-LEBEN Dinkel-Knödelbrot • 200 ml Milch • 1 Ei, Größe M • 3 EL frisch gehackte Petersilie • 3 EL Mehl • 1 EL Butter • 1 Zwiebel • 1 TL Salz • 100 g frisch geriebener Bergkäse
Rahmspinat: • 400 g Blattspinat, aufgetaut • 250 g Sauerrahm • 2 Knoblauchzehen • 1 Zwiebel • 1 EL neutrales Öl • ½ TL Salz • Prise Muskatnuss, gemahlen
Zubereitung: Das Dinkel-Knödelbrot in eine Schüssel geben. Die Zwiebel schälen, fein hacken und in Butter anbraten. Mit Milch ablöschen, über das Knödelbrot gießen und durchmischen. Für ca. 10 – 15 Min. ziehen lassen. Mehl, Eier, Salz sowie die Petersilie zugeben und vermengen. Knödel formen und in Salzwasser für ca. 20 Min. auf kleiner Flamme ziehen lassen. Für den Rahmspinat Zwiebel sowie Knoblauch schälen, fein hacken
und in Öl anbraten. Spinat ausdrücken und in die Pfanne geben. Salz und Muskatnuss zugeben und für ca. 10 Min. schmoren lassen, Sauerrahm einrühren und weiter schmoren lassen bis auch die Knödel gar sind. Rahmspinat und Knödel anrichten, mit frisch geriebenem Bergkäse bestreuen. TIPP: Knödel schmecken in Würfel geschnitten toll als Suppeneinlage. Dazu die Knödel in etwas Butter anrösten und z.B. zu einer Gemüsesuppe reichen.
Fotos: Simone Kemptner, Chez Simone Marie
Käseknödel auf Rahmspinat
60 huettenguide.net
58_67_landlebenrezepte.indd 60
27.10.21 12:15
Rote-Rüben-Knödel mit Bergkäse und Nussbutter
Fotos: Simone Kemptner, Chez Simone Marie
Rote-Rüben-Semmelknödel: • 200 g LAND-LEBEN Semmelwürfel Knödelbrot • 200 g Rote Rüben • 1 EL Butter • 1 Ei, Größe M • 1 Zwiebel • 3 EL Mehl • 1 TL Salz • 70 g frisch geriebener Bergkäse • 2 EL frisch gehackte Petersilie Zubereitung: Mit den Handschuhen die Roten Rüben schälen, in kleine Stücke schneiden & in einem Topf kochen. LAND-LEBEN Semmelwürfel Knödelbrot in eine Schüssel geben. Zwiebel schälen, fein hacken und in Butter anbraten. Die Roten Rüben fein pürieren und zum Knödelbrot geben. Mehl, Ei, geröstete Zwiebel, frisch gehackte Petersilie, geriebenen Bergkäse und Salz ebenfalls dazu geben & gut vermengen. Knödel formen & in kochendem
58_67_landlebenrezepte.indd 61
Nussbutter • 150 g Butter • optional: gehackte Walnüsse Außerdem • Einweg-/Kochhandschuhe
Salzwasser für ca. 20 Min. garen. Eine Pfanne erhitzen und die Butter goldbraun köcheln lassen. Vor dem Servieren durch ein Feinsieb gießen und beiseitestellen. Wer mag kann in der gleichen Pfanne noch gehackte Walnüsse rösten. Nun die Roten-Rüben-Knödel in einem tiefen Teller anrichten, mit Nussbutter, Walnüssen und frisch geriebenem Bergkäse garnieren und servieren. TIPP: Nussbutter kann man auch auf Vorrat zubereiten & einfrieren. 61 huettenguide.net
27.10.21 12:15
Kartoffel-Lauch-Suppe mit LAND-LEBEN Bio Dinkel Backerbsen
Zubereitung: Zwiebel und Knoblauch klein schneiden. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Lauch schälen, waschen und in feine Ringe schneiden. Zwiebel und Knoblauch in Butter anschwitzen, Kartoffeln und Lauch zugeben und für 2 – 3 Minuten mit anrösten. Mit Schlagobers ablöschen und mit Gemüsesuppe aufgießen. Muskatnuss zugeben und auf kleiner Flamme kochen lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Die Suppe pürieren, ggf. mit Salz und Pfeffer
• 1 Zwiebel • 1 Knoblauchzehe • Prise Muskatnuss, gemahlen • 2 EL Butter • Salz & Pfeffer • optional: Walnüsse
abschmecken. LAND-LEBEN Bio Dinkel Backerbsen kurz vor dem Servieren in die Suppe geben. Wer möchte, kann zusätzlich gehackte Walnusskerne in die Suppe geben. TIPP: Kartoffel-Lauch-Suppe auf Vorrat? Kein Problem, die Suppe fertig zubereiten, abkühlen lassen und einfrieren. So hat man an Tagen mit wenig Zeit zum Kochen eine schnelle leckere Mahlzeit für Groß und Klein parat.
Fotos: Simone Kemptner, Chez Simone Marie
Zutaten: • 8 EL LAND-LEBEN Bio Dinkel Backerbsen • 500 g Kartoffeln, mehlig kochend • 2 Stangen Lauch • 1 Liter Gemüsesuppe • 100 ml Schlagobers
62 huettenguide.net
58_67_landlebenrezepte.indd 62
27.10.21 12:15
Grießknödel mit DinkelZimtbröseln und Apfelmus
Fotos: Simone Kemptner, Chez Simone Marie
Grießknödel: • 200 g Weizengrieß • 120 g Butter • 500 ml Milch • 2 Eier, Größe L • 1 EL brauner Zucker • Prise Salz Zubereitung: Milch, Butter, Zucker & eine Prise Salz in einen Topf geben. Grieß einrieseln lassen & unter ständigem Rühren kochen lassen, bis sich die Grießmasse vom Topf löst. Kurz abkühlen lassen. Eier versprudeln, einrühren und für weitere 15 – 20 Min. ziehen lassen. Äpfel in kleine Stücke schneiden & mit Wasser, Zitronensaft und Zucker in einen Topf geben und für ca. 15 – 20 Min. auf kleiner Flamme köcheln. Aus dem Grießteig kleine Knödel formen. Diesen Vorgang
58_67_landlebenrezepte.indd 63
Dinkel-Zimtbrösel: • 200 g LAND-LEBEN Dinkelbrösel • 40 g Butter • 2 EL brauner Zucker • 1 TL Zimt, gemahlen Apfelmus: • 4 große Äpfel • 80 ml Wasser • Saft einer halben Zitrone • optional: 1 EL brauner Zucker so lange wiederholen bis der ganze Teig aufgebraucht ist. Anschließend die Knödel in siedendem Wasser ca. 15 Min. ziehen lassen. Die Butter in einem Topf schmelzen, LAND-LEBEN Dinkelbrösel, einen halben Teelöffel Zimt, zwei Esslöffel braunen Zucker zugeben und goldbraun rösten. Jetzt die Knödel in den Bröseln wälzen, dazu lauwarmes Apfelmus servieren. TIPP: Zuviel Brösel geröstet? Kein Problem, die fertigen Brösel in einen Behälter geben und einfrieren. 63 huettenguide.net
27.10.21 12:15
Spinatstrudel mit Feta Käse, Speck & LAND-LEBEN Bio Dinkel Semmelbröseln
Zubereitung: Strudelteig-Zutaten rasch zu einem glatten Teig kneten & in Folie kühlstellen. Spinat auftauen & gut ausdrücken. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln und mit Speckwürfel in Butter anbraten. LAND-LEBEN Bio Dinkel Semmelbrösel zugeben und goldbraun rösten. Die Füllung abkühlen lassen. Das Backrohr auf 180 °C Heißluft vorheizen. Strudelteig auf einer gut bemehlten Oberfläche ausrollen. Die Speckbrösel in die Mitte des Teiges geben, Spinat darauf
Füllung: • 5 EL LAND-LEBEN Bio Dinkel Semmelbrösel • 400 g tiefgekühlter Blattspinat • 100 g Speckwürfel • 100 g Feta Käse • 1 EL Butter & 1 Zwiebel • 1 Knoblauchzehe verteilen, Feta Käse darüber bröseln. Strudel einrollen, die Enden gut verschließen & in eine gefettete, ofenfeste Form geben. Das Ei verquirlen & den Strudel damit einpinseln. Abschließend mit Sesam bestreuen & für 35 – 40 Min. backen. TIPP: Wer den Strudel vorbereiten möchte, kann ihn fertig zubereiten (nicht backen) & einfrieren. Ca. 30 Min. vor der Zubereitung aus dem Gefrierschrank nehmen & bei gewohnter Temperatur backen.
Fotos: Simone Kemptner, Chez Simone Marie
Spinatstrudel-Teig: • 250 g Dinkelmehl • 250 g Magertopfen • 150 g kalte Butter • 1 TL Salz Zutaten für das Topping: • 1 Ei & 2 EL Sesam
64 huettenguide.net
58_67_landlebenrezepte.indd 64
27.10.21 12:16
Radieschen-Puffer mit LAND-LEBEN Bio Dinkel Semmelbröseln
Fotos: Simone Kemptner, Chez Simone Marie
Radieschen-Puffer: • 8 EL LAND-LEBEN Bio Dinkel Semmelbrösel • 400 g Radieschen • 3 EL Sauerrahm • 2 Eier • 1 Zwiebel & 1 TL Salz • ½ Bund Radieschen od. Ruccolasprossen
Zubereitung: Radieschen raspeln und mit einem Teelöffel Salz vermengen, für ca. 10 Minuten ziehen lassen. Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Nun die Radieschen mit den Händen gut auspressen und in eine große Schüssel geben. Alle restlichen Zutaten zugeben und gut durchmischen. Öl in einer Pfanne erhitzen, mit den Händen kleine Laibchen formen und bei mittlerer
58_67_landlebenrezepte.indd 65
Joghurt-Dip: • 8 EL Naturjoghurt • ½ Bund Radieschen od. Ruccolasprossen • 1 Knoblauchzehe • Salz Zusätzlich: Öl zum Ausbacken
Hitze goldbraun backen. In der Zwischenzeit Joghurt, Sprossen, eine gepresste Knoblauchzehe und Salz für den JoghurtDip verrühren. TIPP: Wer möchte, kann die RadieschenPuffer roh einfrieren und bei Bedarf einzeln entnehmen und ausbacken. 65 huettenguide.net
27.10.21 12:16
Zwetschkenknödel mit Vollkornbröseln
Zubereitung: Alle Zutaten für den Topfenteig miteinander verkneten & für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Danach den Teig zu einer Rolle formen und in ca. 8 gleich große Scheiben schneiden. Jede Scheibe flach drücken, eine kleine Mulde in die Mitte drücken, darauf je eine entkernte Zwetschke setzen und zu einem Knödel formen. Die Knödel für ca. 15 Min. in siedendem, gesalzenem Wasser garen. In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne schmelzen, Vollkornbrösel
Füllung: • 8 Zwetschken Vollkornbrösel • 200 g LAND-LEBEN Vollkornbrösel • 40 g Butter • 1 Packung Vanillezucker und Vanillezucker zugeben und goldbraun rösten. Die Knödel noch heiß in den Bröseln wälzen. Wer möchte, kann die Zwetschkenknödel vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen. TIPP: Fertig geformte, nicht gegarte Zwetschkenknödel einfrieren. Die Knödel dazu auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 48 Std. tiefkühlen, danach in gefriertauglichen Formen einfrieren. Die Knödel kleben dadurch nicht zusammen und können später einzeln entnommen werden.
Fotos: Simone Kemptner, Chez Simone Marie
Topfenteig: • 200 g Magertopfen (Quark) • 100 g Mehl • 2 EL Weizengrieß • 1 Ei • 30 g Butter, Zimmertemperatur • Prise Salz
66 huettenguide.net
58_67_landlebenrezepte.indd 66
27.10.21 12:16
Sauerrahmschmarrn mit Zimtbröseln und Zwetschkenröster
Fotos: Simone Kemptner, Chez Simone Marie
Sauerrahmschmarrn: • 500 g Sauerrahm • 200 g Mehl • 8 Eier • 2 EL brauner Zucker • Mark einer Vanilleschote • ½ TL Backpulver • 2 EL Butter Zubereitung: Alle Sauerrahmschmarrn-Zutaten, bis auf die Butter, miteinander verrühren. Butter in einer Pfanne schmelzen, den Teig eingießen und bei mittlerer Hitze für 3 – 4 Minuten anbacken. Nun die Pfanne in den Backofen stellen und den Sauerrahmschmarrn für 25 – 30 Min. fertig backen. In der Zwischenzeit die Butter für die Zimtbrösel in einer Pfanne schmelzen. Zimt, braunen Zucker & LAND-LEBEN Dinkelbrösel zugeben und goldbraun rösten. Für den Zwetschkenröster die
58_67_landlebenrezepte.indd 67
Zimtbrösel: • 150 g LAND-LEBEN Dinkelbrösel • 40 g Butter • ½ TL Zimt • 2 EL brauner Zucker Zwetschkenröster: • 1 kg Zwetschken • 100 g brauner Zucker • 1 Stk. Zimtrinde • 100 ml Wasser • Saft einer Zitrone Früchte halbieren und entsteinen. Mit den restlichen Zutaten in einen Topf geben und auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten köcheln lassen. Umrühren nicht vergessen!
TIPP: Wer möchte, kann den Sauerrahmschmarrn mit 1 – 2 EL Kakaopulver verfeinern. Anstatt des Zwetschkenrösters schmeckt auch Apfel- oder Birnenkompott sehr gut zum Schmarrn. 67 huettenguide.net
27.10.21 12:16
68_81_events.indd 68
Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH
27.10.21 12:18
Events
Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH
Die besten Veranstaltungen …
… quer durch alle Bundesländer gibt es wieder im Hüttenguide. Nachdem Corona im Vorjahr einen Strich durch die Rechnung diverser Events gemacht hat, hoffen wir diesmal auf einen Winter fast wie damals. Ob Sport, Kulinarik oder Brauchtum – vieles ist angekündigt, die Motivation der Veranstalter, den Gästen beste Unterhaltung zu bieten, ungebrochen groß. Ein Fest für jeden Anlass Die Übersicht behalten: Das Beste, was die kalte Jahreszeit zu bieten hat, haben wir wie immer übersichtlich auf den folgenden Seiten zusammengefasst.
68_81_events.indd 69
27.10.21 12:18
Weihnachtstraum, Wien Bereits auf der Ringstraße erwartet die Besucher ein fulminantes, weihnachtlich strahlendes Lichtermeer entlang des Parks. Beim Rathaus gibt’s Stände mit Kulinarik & Kunsthandwerk. Datum: 12.11. – 26.12. Web: wienerweihnachtstraum.at Schmiedeweihnacht, Steyr, Oberösterreich Über 30 Schmiede aus der Region werden ihr Können am offenen Feuer unter Beweis stellen. Und wer will, kann sich unter fachkundiger Anleitung selbst in der Schmiedekunst versuchen. Datum: 03. – 05.12. Web: steyr-nationalpark.at
Ski vor 9, Bad Kleinkirchheim, Kärnten An fünf Terminen kann man nach Voranmeldung gemeinsam mit der österreichischen Skilegende Franz Klammer die Piste unsicher machen. Inklusive gemeinsames Frühstück. Datum: 04.12. – 22.02. Web: badkleinkirchheim.at Magischer Advent, Pillerseetal, Tirol Das Christkindldorf am See kann man in diesem Jahr an zwei Wochenenden besuchen. Ausgewählte Kunsthandwerker präsentieren hier, was sie in liebevoller Handarbeit vorbereitet haben. Datum: 04. – 12.12. Web: kitzbueheler-alpen.com
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Veranstaltern, TVB’s & Partnern.
Weinberg, Lech Zürs, Vorarlberg Die besten Tröpferl verkosten und kaufen: Beim Treffen internationaler Winzer und Weinliebhaber wird die Ortschaft am Arlberg zur internationalen Drehscheibe für genussvollen Lifestyle. Datum: 03. – 11.12. Web: lechzuers.com/de
70 huettenguide.net
68_81_events.indd 70
27.10.21 12:18
Events Weltcup, Montafon, Vorarlberg Bei den FIS Snowboard- und Ski-Cross-Bewerben trifft sich erneut die internationale Elite zu spektakulären Wettkämpfen auf der steilen und kurvenreichen Silvretta-Strecke im Skigebiet. Datum: 09. – 11.12. Web: montafon.at Biathlon, Hochfilzen, Tirol Der Weltcup macht wieder im Pillerseetal halt: Diese Veranstaltung lockt jährlich Besucher aus nah und fern in den kleinen Ferienort und bietet verschiedene, sehr spannende Bewerbe. Datum: 09. – 12.12. Web: biathlon-hochfilzen.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Veranstaltern, TVB’s & Partnern.
Langlaufopening, Leutasch, Tirol Neben dem Verleih von Testmaterial erwarten die Teilnehmer Kurse und eine Tombola. Das Event ist die ideale Möglichkeit, um in die Langlaufwelt zu schnuppern oder Kenntnisse zu vertiefen. Datum: 10. – 12.12. Web: sport-wedl.com
68_81_events.indd 71
Ski Food Festival, Zillertal, Tirol Nationen aus aller Welt bringen ihre besten Leckereien mit nach Hochzillertal und Spieljoch. Diese können im ganzen Skigebiet verkostet werden. Es wartet ein Gipfeltreffen der Genüsse. Datum: 11. & 12.12. Web: best-of-zillertal.at Winter Wander Theater, Zug, Vorarlberg Das Lechmuseum lädt zu einer originellen Winterwanderung durch die verschneite Landschaft von Lech hinüber in den Ort Zug ein. Dabei verwandeln sich Stationen am Weg in Theaterbühnen. Datum: 17.12. Web: lechmuseum.at 71 huettenguide.net
27.10.21 12:18
Starparty, Rax, Niederösterreich Buffet, Vorträge und Sternenbeobachtung: Die dunkelsten Nächte in Niederösterreich kann man hier auf 1.545 Metern Seehöhe erleben, ohne Lichtverschmutzung plus Mondscheinfahrt ins Tal. Datum: 18.12. Web: events.raxalpe.com Wintersonnwende, Fischbach, Steiermark Gemeinsame Wanderung auf den Teufelstein: Am Weg lässt man sich vom Sonnenaufgang verzaubern und genießt beim Winterfrühstück neben der Halterhütte dieses einzigartige Naturspektakel. Datum: 19.12. Web: fischbach.co.at
Silvesterschwimmen, Pertisau, Tirol Der Achensee hat im Winter gerade mal vier Grad. Mehr können die Unverfrorenen nicht erwarten, die um 12:00 Uhr an der Seepromenade vor dem Hotel Post in Pertisau an den Start gehen. Datum: 31.12. Web: achensee.com Fackelwanderung, Bad Gleichenberg, Stmk. Zwei Wanderrouten stehen hier für Gemütliche sowie sportlich Ambitionierte zur Auswahl. Die „Neujahrs-Geiger“ umrahmen die Veranstaltung musikalisch und stimmen auf das neue Jahr ein. Datum: 31.12. Web: thermen-vulkanland.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Veranstaltern, TVB’s & Partnern.
Silvester Warm-Up, St. Johann, Tirol Bereits ab 20:00 Uhr am Hauptplatz: Für den Rutsch ins neue Jahr tanzt man sich hier schon zwei Tage vor Silvester warm. Für Partystimmung sorgen Live-Bands mit Pop-Hits und Rock-Songs. Datum: 29.12. Web: kitzbueheler-alpen.com/de
72 huettenguide.net
68_81_events.indd 72
27.10.21 12:18
Events Blunzenwochen, Weinviertel, Niederösterreich Einen Monat lang dreht sich in der Region wieder alles um die Blutwurst. Dann laden Weinviertler Köche, Wirte und Gastronomen ein und servieren diverse kulinarische Köstlichkeiten. Datum: 01. – 31.01. Web: weinviertel.at/blunzen Kripperlroas, Bad Ischl, Oberösterreich Im Ort gilt die Anfertigung von Weihnachtskrippen als traditionelles Handwerk privater Personen. Viele, teils hunderte Jahre alte Stücke können bis Maria Lichtmess besichtigt werden. Datum: 02. – 29.01. Web: badischl.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Veranstaltern, TVB’s & Partnern.
Planai Classic, Gröbming, Steiermark Das Winterfahren als alte Kunstform, mit echten Klassikern der Straße: Bereits zum 25. Mal findet das wohl letzte wahre Winterabenteuer für Oldtimer bis hin zum Baujahr 1972 statt. Datum: 06. – 08.01. Web: planai-classic.at
68_81_events.indd 73
Ötscher Attack, Lackenhof, Niederösterreich Herausforderung für Ausdauersportler: Hier warten auf die Teilnehmer in diversen Bewerben viele Höhenmeter und mehrere Aufstiege rund um den Kleinen Ötscher und das Ötscherschutzhaus. Datum: 08.01. Web: oettack.at Ballonwoche, Mauterndorf, Salzburg Rund 25 internationale Teams erleuchten mit ihren bunten Ballonen den Himmel über dem winterlichen Lungau. Vor allem die Nacht der Ballone am Flugplatz ist für Zuseher ein Highlight. Datum: 08. – 14.01. Web: tourismuslungau.at 73 huettenguide.net
27.10.21 12:19
Nachtslalom, Flachau, Salzburg Auch im Jahr 2022 findet das Damen-Rennen wieder auf der berühmten Hermann Maier Weltcupstrecke statt. Bereits zum 12. Mal kämpfen die schnellsten Slalom-Ladies der Welt um den Titel. Datum: 11.01. Web: snow-space.com Der Weiße Ring, Lech Zürs, Vorarlberg Längst ist der Lauf zum bekannten Rennen mit attraktivem Rahmenprogramm gewachsen. 22 Streckenkilometer & 5.500 Höhenmeter gilt es, wie jedes Jahr seit 2006, zu bewältigen. Datum: 13. – 15.01. Web: derweissering.ski/de
Damen Weltcup, Zauchensee, Salzburg Der Ort wird zur Wettkampfarena für die besten Skirennläuferinnen der Welt in den Speed-Disziplinen Abfahrt & Super-G. Die Strecke vom Gamskogel ist eine besonders spektakuläre. Datum: 15. & 16.01. Web: altenmarkt-zauchensee.at Vollmond Dinner, Sportgastein, Salzburg Unter dem Sternenhimmel & bei Vollmond, umgeben von schneebedeckten Gipfeln, wird in der winterlich verschneiten Ortschaft der Tisch gedeckt und fünf Gänge feinster Küche serviert. Datum: 18.01.; 16.02. & 18.03. Web: gastein.com/events
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Veranstaltern, TVB’s & Partnern.
Markt der Erde, Lutzmannsburg, Burgenland Unter dem Motto „Kraft aus der Erde“ kann man hier Gesundes aus der Region kaufen. Von 09:00 bis 14:00 Uhr sind wieder Marktstandler zu Gast in der für ihren Rotwein bekannten Ortschaft. Datum: 14.01. Web: slowfoodburgenland.at
74 huettenguide.net
68_81_events.indd 74
27.10.21 12:19
Events Moonlight Skiing, Rohrberg, Tirol Die besondere Magie eines Sundowners im glitzernden Mondlicht mit Live-DJ und anschließendem gemütlichen Abendessen kann man hier auf dem Berg erleben. Datum: 18.01.; 16.02. & 17.03. Web: zillertalarena.com/moonlight Eistraum, Wien Der Platz vor dem Wiener Rathaus verwandelt sich einmal mehr für alle Eislauffans in eine Traumdestination. Stimmungsvolle Beleuchtung und Musik runden das Erlebnis ab. Datum: 19.01. – 06.03. Web: stadtwienmarketing.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Veranstaltern, TVB’s & Partnern.
Wenn die Musi spielt, Bad Kleinkirchheim, K Ein Volksmusik-Event der Superlative miterleben: Die Talstation der Kaiserburgbahn, mitten im Wintersportzentrum der Nockberge, bietet dafür den Rahmen. Tickets sind ab jetzt erhältlich. Datum: 21. & 22.01. Web: badkleinkirchheim.at
68_81_events.indd 75
Guga hö, Mostviertel, Niederösterreich Exklusiver Skigenuss bei Sonnenaufgang, inklusive Guiding und Hüttenbrunch: Auch heuer stehen wieder acht Termine am Hochkar, Ötscher, in Annaberg und auf der Gemeindealpe am Programm. Datum: 22.01. – 19.03. Web: gugahö.at Nightrace, Schladming, Steiermark Hier wird die Nacht zum Tag: Das Planai Stadion verwandelt sich in einen Hexenkessel, sobald sich der erste Slalomfahrer der Weltelite aus dem Starthaus auf die Flutlichtpiste stürzt. Datum: 25.01. Web: thenightrace.at 75 huettenguide.net
27.10.21 12:19
Seven Summits, Mellau, Vorarlberg Der Bregenzerwald wird Schauplatz dieser Freetour für Gruppen. Begleitet von einem Guide besteigen die Teilnehmer sieben Gipfel & genießen dabei die Tiefschneeabfahrten. Datum: 27. – 29.01.; 21. – 23.03. Web: skischule-mellau.at Steiralauf, Bad Mitterndorf, Steiermark Bei dem legendären Volkslanglauf kann man sich neben den Kategorien 50, 30 und 25 Kilometer auch für einen 10 Kilometer langen „Genusslauf “, Kinderläufe oder einem Dirndl-Bewerb anmelden. Datum: 28. & 29.01. Web: steiralauf.at
Art on Snow, Gastein, Salzburg Jubiläumsveranstaltung: Das Winter-Kunstfestival feiert sein 10-jähriges Bestehen. Es werden Ausstellungsstücke aus Schnee und Eis zum Thema „Europa zu Gast in Gastein“ zu sehen sein. Datum: 29.01. – 04.02. Web: gastein.com/events Skimarathon, Saalfelden, Salzburg Das internationale Teilnehmerfeld fährt über 42 und 21 Kilometer um eine Platzierung ganz vorne. Des Weiteren gibt es den Skimarathon in einer Lightversion mit genau 10,5 Kilometern. Datum: 05. & 06.02. Web: saalfelden-leogang.com
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Veranstaltern, TVB’s & Partnern.
Jazzfest, Saalfelden, Salzburg An drei Tagen: Bei der kleinen, aber feinen Winterausgabe des Events erwarten Besucher Konzerte im Kunsthaus Nexus, im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang sowie am Berg. Datum: 28. – 30.01. Web: jazzsaalfelden.com
76 huettenguide.net
68_81_events.indd 76
27.10.21 12:19
Events Koasalauf, Kirchdorf, Tirol Zum 50. Mal findet das internationale Event vor der Kulisse des Wilden Kaisers in St. Johann, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf statt. 2.000 Starter aus 20 Nationen treten hier an. Datum: 12. & 13.02. Web: koasalauf.at Schneeschuhtestival, Weerberg, Tirol Hier treffen sich Schneeschuh-Neulinge, Wanderführer und Aussteller. Das Testival richtet sich insbesondere an jene, die ihre ersten Schritte auf den breiten Tellern versuchen möchten. Datum: 12.02. Web: silberregion-karwendel.com
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Veranstaltern, TVB’s & Partnern.
NostalSki, Zell am See-Kaprun, Salzburg Skifahren wie „anno dazumal“: Das Nostalgie-Rennen auf der Schmittenhöhe, dem Zeller Hausberg, ist ein tolles Spaßevent mit den Wertungen „Neb’n anond-Slalom“ und „Eisschieß-Bergpreis“. Datum: 19.02. Web: nostalski.com
68_81_events.indd 77
Der Glockner, Heiligenblut, Kärnten Große Challenge im Skigebiet Großglockner: Das legendäre Skirennen führt ein Team, bestehend aus zwei Athletinnen oder Athleten, auf teilweise freiem Gelände vom Berg hinunter ins Tal. Datum: 26.02. Web: derglocknerdasrennen.com Trommelweiber, Aussee, Steiermark Sie kommen am Rosenmontag und sind symbolisch dafür, den Winter zu vertreiben. Der Umzug hat in der ganzen Region von Aussee jahrhundertelange Tradition und ist ein großes Spektakel. Datum: 28.02. Web: ausseerland.salzkammergut.at 77 huettenguide.net
27.10.21 12:19
Flinserl, Obersdorf, Steiermark Die Flinserl sind die Frühlingsgestalten des Ausseer Faschings. Ihr Umzug bringt Farbe in die winterliche Landschaft und kündigt das Ende des Winters mit einem großen Fest an. Datum: 01.03. Web: ausseerland.salzkammergut.at Funken Abbrennen, Dornbirn, Vorarlberg Mit Bällen, Partys und Umzügen fwird der Fasching gefeiert und klingt hier mit dieser jahrhundertealten alemannischen Zeremonie aus. Eine Tradition, die im ganzen Bundesland zu sehen ist. Datum: 05. & 06.03. Web: vorarlberg.travel
Höchster Bauernmarkt, Ski amadé, Salzburg Seit Jahren können Gäste während der Ski- und Weingenusswoche in allen fünf Ski-Regionen einkaufen. So wird der Einkehrschwung im ganzen Gebiet zum Marktbesuch bei mehr als 30 Ständen. Datum: 12. – 19.03. Web: skiamade.com Spring Battle, Flachau, Salzburg Sowohl Fahrer als auch Zuschauer genießen das Flair: Freeski- und Snowboard-Profis aus der ganzen Welt treffen sich im Absolut Park, wo sie mit diesem Contest ihr Saisonende feiern. Datum: 12. – 16.03. Web: absolutpark.com
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Veranstaltern, TVB’s & Partnern.
Firnklang, Brandnertal, Vorarlberg Die Veranstaltungsreihe vereint Frühlingsskilauf, Musik und Genuss. An jedem Sonntag im März treten in neun verschiedenen Restaurants Live-Bands und DJs auf. Datum: 06. – 27.03. Web: vorarlberg-alpenregion.at
78 huettenguide.net
68_81_events.indd 78
27.10.21 12:19
Events Skihüttenroas, Hochkönig, Salzburg Neben Skigenuss und den Klängen echter Volksmusik, kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz: Beim Bauernmarkt können regionale Produkte an Marktständen in den Skihütten gekauft werden. Datum: 13.03. Web: hochkoenig.at Genussgipfeln, Hinterstoder, Oberösterreich Sechs Hütten laden im Weltcup-Skigebiet auf der Höss zu einem Sonnenskilauf und kulinarischem Einkehrschwung ein. Lokale Schmankerl und österreichische Weine warten auf die Besucher. Datum: 19.03. Web: hiwu.at
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Veranstaltern, TVB’s & Partnern.
Telemarkfest, Kleinwalsertal, Vorarlberg Die Teilnehmer können in diversen Workshops mit den Ausbildern und Lehrern des Deutschen Skiverbandes unter Anleitung an ihren Telemarkkünsten feilen oder die Sportart kennenlernen. Datum: 23. – 27.03. Web: events-vorarlberg.at
68_81_events.indd 79
Craft Festival, Maria Alm, Salzburg In der Region Hochkönig kommt nur das Beste ins Glas: Bei „Beer & Dine“ in vielen Hotels, bei der Craft Partynacht am Berg und beim Craft Festival auf Skihütten entlang der Königstour. Datum: 24. – 26.03. Web: hochkoenig.at Felix 2022, Traunsee, Oberösterreich Großes Wirtshausfestival: Kulinarische Adressen für Genießer, Almhütten, Traunseewirte, weitere Betriebe sowie diverse Veranstaltungen entlang des Sees warten auf zahlreiche Besucher. Datum: 25.03. – 01.05. Web: wirtshausfestival.at 79 huettenguide.net
27.10.21 12:19
Dutch Week, Gerlos, Tirol Insgesamt acht Tage Wintersport, ultimativer Genuss und Party am Berg und im Dorf warten. Dabei kommen erfahrene und unerfahrene Skifahrer sowie Bobfahrer gleichermaßen auf ihre Kosten. Datum: 26.03. – 02.04. Web: dutchweek.nl/de Liebstattsonntag, Gmunden, Oberösterreich Seit Jahrhunderten ist es in der Stadt am Traunsee üblich, sich am Liebstattsonntag gegenseitig mit Lebkuchenherzen zu beschenken. Dazu sind auch die vielen Besucher herzlich eingeladen. Datum: 27.03. Web: traunsee-almtal.at
Open Faces, Gurgl, Tirol Der 4-Stern Qualifier Bewerb zur Freeride World Tour wird in diesem kleinen Ort ausgetragen. Die Zuschauer können von den Terrassen der Hohen Mut Alm und der Schönwieshütte aus zusehen. Datum: 02.04. Web: obergurgl.com Rüfi 900, Lech, Vorarlberg Die Teilnehmer haben – allein oder in der Staffel – die Aufgabe, vom Ort aus den Rüfikopf zu besteigen. Zwischen Start und Ziel liegen 960 Höhenmeter und ein 300 Meter langes Steilstück. Datum: 02.04. Web: lechzuers.com
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Veranstaltern, TVB’s & Partnern.
Woodstock der Blasmusik, Brixental, Tirol Das passt zum Berg: Klassische und moderne Blasmusik, urechte Volks- und Tanzlmusik aber auch der eine oder andere Partykracher sind hier dabei – wer will, kann selbst mitmusizieren. Datum: 01. – 03.04. Web: woodstockderblasmusik.at
80 huettenguide.net
68_81_events.indd 80
27.10.21 12:19
Events Tanzcafé, Lech Zürs, Vorarlberg Ob Swing, Boogie, Nu-Jazz oder Big Band: Bei dieser Veranstaltungsreihe werden die Sonnenterrassen und Bars der eleganten Hotels der Region zur Bühne für Top-Musiker verschiedener Genres. Datum: 03. – 18.04. Web: lechzuers.com Electric Mountain, Sölden, Tirol Hochkarätige DJs und ausgelassene Partys in einer einzigartigen Location warten hier. Das Festival kombiniert gekonnt Skispaß und einen Musikmarathon in der imposanten Ötztaler Bergwelt. Datum: 07. & 08.04. Web: soelden.com
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den Veranstaltern, TVB’s & Partnern.
Gamsleiten Kriterium, Obertauern, Salzburg Eine Schatzsuche der Extraklasse: Die Erlebnispiste Gamsleiten 2 wird bei dieser Veranstaltung von eifrigen Schatzsuchern gestürmt, die nach im Schnee vergrabenen Schatzkisten suchen. Datum: 22. – 24.04. Web: obertauern.com
68_81_events.indd 81
Weintour, Weinviertel, Niederösterreich Den Frühling mit einem guten Achterl oder zwei begrüßen: Rund 250 Weinstraßen-Winzer öffnen von 10:00 bis 19:00 Uhr ihre Pforten und laden zur Verkostung ihres neuen Jahrganges ein. Datum: 23. & 24.04. Web: weintour.at Mittelalterspektakel, Rattenberg, Tirol Bei diesem Spektakel kann man in die Vergangenheit eintauchen. Verkleidungen, ein Mittelaltermarkt und viele Schaukämpfe sorgen für ein mittelalterliches Gefühl in der kleinen Stadt. Datum: 29. & 30.04. Web: rattenberg.at 81 huettenguide.net
27.10.21 12:19
G 5 in
ww
LL_AZ-Hütten-G_200x145-2021_Gewinnspiel.indd 1 82_83_landleben.indd 82
27.10.21 12:20
Gewinne 5 x 1 Urlaub in Österreich! www.land-leben.com ·
82_83_landleben.indd 83
.com/landleben
Wir sagen
Danke und verlosen 5 Aktiv-& Wohlfühlurlaube im Dorf
SCHÖNLEITN
am Faaker See in Kärnten. Teilnahme unter: www.land-leben.com
13.10.21 09:38 27.10.21 12:20
84_NUTELLA.indd 84
27.10.21 12:20