2 minute read
Endlich wieder
Happy Birthday! Der Hamburger Hafen in Feierlaune
Rund eine Millionen Besucher, mehr als 300 Schiffe, 200 verschiedene Veranstaltungen und jede Menge guter Laune. Das sind die Ingredienzen für den Hamburger Hafengeburtstag. Das größte Hafenfest der Welt gehört zu den absoluten Highlights für jeden Fan der Hansestadt. Zwei Jahre mussten Hafen-Fans darauf verzichten, aber jetzt wird wieder gefeiert: vom 16. bis 18. September. Ein wenig Geschichte
Advertisement
Den Hafengeburtstag feiert man aber nicht nur aus Spaß an der Freude. Vielmehr gibt es dafür einen historischen Hintergrund: Kaiser Friedrich Barbarossa stellte den Hamburgern im Mai 1189 einen Freibrief aus. Der gewährte den Schiffen auf der Elbe bis an die Nordsee Zollfreiheit. Damit war die Geburtsstunde des Hamburger Hafens besiegelt. 2022 feiert die Stadt bereits zum 832. Mal den Hafengeburtstag.
Highlight als Startschuss: die Einlaufparade
Ein echtes Highlight, das sich kein Newbie des
© Jerzy Pruski
Auch die Presse, hier der NDR, berichtet hautnah vom Wasser aus
Beim Hafengeburtstag gibt es auf dem Wasser viel zu sehen
© Henning Angerer Die Hafenmeile lockt mit Musik, kulinarischen Highlights und jeder Menge Unterhaltung
geben ein prachtvolles Bild ab. Übrigens bietet der Hafengeburtstag vielfach die Gelegenheit, sich einen Segler oder ein Motorschiff mal aus nächster Nähe anzuschauen: beim „Open Ship“.
Entertainment pur auf der Hafenmeile
Gleichzeitig eröffnet auch die Hafenmeile, die sich auf einer Länge von sechs Kilometern von der HafenCity über die Landungsbrücken bis hin zur Fischauktionshalle erstreckt. Hier geht es bunt zu! Es gibt aller-
© Henning Angerer
Hafengeburtstags entgehen lassen sollte, ist die Einlaufparade. Damit wird am Freitag der Hafengeburtstag eröffnet. Rund 300 Schiffe aus aller Welt laufen dabei in den Hafen ein und lei Leckereien, wobei das Fischbrötchen keinesfalls fehlen darf. Vor allem aber gibt es Musik auf mehr als zehn Bühnen und jede Menge Fahrgeschäfte für die Kleinen und Junggebliebenen.
Die Schlepper dürfen beim Hafengeburtstag nicht fehlen
Dazu gehört beispielsweise der Kletterparcours für Kids.
Die tanzenden Schlepper
Zu den Höhepunkten des Hamburger Hafengeburtstags zählt das Schlepperballett. Die Idee dazu hatte Kapitän Klaus Petersen Ende der 70er Jahre. Damals wurde er gefragt, wie man einem Publikum die Wendigkeit der Hafenschlepper demonstrieren könne. Petersen stellte ein einzigartiges Ereignis auf die Beine, das bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat. Man muss es wirklich einmal mit eigenen Augen gesehen haben, wie die Schlepper zu Walzerklängen durch
Tipp: Vom Heli-Deck des Feuerschiffs hat man einen erstklassigen Blick
den Hafen tanzen und dabei mit voller Kraft durch die Wellen pflügen. Übrigens: die Choreographie wird vorher aufgezeichnet – jeder Kapitän weiß also genau, was er zu tun hat. Gänsehaut ist dabei genauso
Historische Schiffe und Kreuzfahrtgiganten treffen sich in Hamburg
Dicht dran am maritimen Flair des Hafengeburtstags
garantiert wie nasse Füße für alle, die direkt am Kai stehen. Am Samstag schließlich taucht das große Feuerwerk den Hafen in bunte Lichter, bevor am Sonntag der krönende Abschluss des Hafengeburtstags zu sehen ist: die große Auslaufparade.