Hand in Hand 4/2021 Ausgabe Wien

Page 12

COVERSTORY KINDER & JUGEND PFLEGE & BETREUUNG GESUNDHEIT & LEBEN HILFSWERK

„Darf’s ein bisserl mehr sein?“ Das Spiel als die wichtigste Lernform des Kindes. Auf spielerische Form lernen Kinder schon sehr früh, ihre Umwelt, aber auch ihre eigenen Interessen zu erforschen. Vor allem beim freien, ungestörten Spiel stellt sich das Kind einer selbstgewählten Auf­ gabe und versucht, es anhand seiner Fähigkeiten und Interessen spielerisch zu meistern. Diese sogenannten Lernerfahrungen bilden unter anderem die Grundlage für das Selbst­ vertrauen des Kindes und die damit verbundene Freude am Lernen. Den Pädagog/innen fällt an dieser Stelle eine große Bedeutung zu. Denn sie sind es, die Kindern den geeigneten Spielraum dafür geben. Dafür sind folgende Faktoren entscheidend: • • •

Genügend Zeit Die Kinder dürfen selbst das Spiel wählen und bestimmen Die Pädagog/innen haben beim freien Spiel lediglich eine Beobachterrolle und bewerten das Spiel nicht oder kommentieren es

Da Kinder meist in Kleingruppen einem Spiel nachgehen, sind Konflikte und Missverständnisse aufgrund des sozialen und emotionalen Entwicklungsstadiums vorprogrammiert. Frühkindliche Konflikte können – wenn sie richtig begleitet werden – als Lernfaktor für die Entwicklung genutzt werden: Jeder Konflikt wird ernst genommen und mit den Kindern thematisiert. An dieser Stelle kann auch gemeinsam nach einer Lösung des Problems gesucht werden.

Bei Kindern, die noch keinen ausgeprägten Wortschatz haben, hilft es, dass die Pädagog/innen dem Konflikt eine Sprache geben: „Macht dich das traurig, dass dir Maria den Bären weggenommen hat?“ Auch ist es in diesem Fall gut, ebenfalls eine Lösung/Alternative anzubieten: „Wir haben bestimmt noch einen anderen Bären, mit dem du spielen kannst.“ < Carmen Plautz, MA, Fachberatung in der Abteilung KIB

Fotos: Wiener Hilfswerk/KiB

Bei ganz jungen Kindern ist es wichtig, dass Spielimpulse gesetzt werden und die Kinder somit selbst ins Spiel finden können. Gelungen ist es, wenn Kinder die Pädagog/innen nicht mehr ins Spiel miteinbeziehen.

12

Hand in Hand 4/2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.