Himbeer Magazin München Juni/Juli 2018

Page 1

Juni-Juli 2018 / kostenlos

MAGAZIN FÜR MÜNCHEN MIT KIND

www.muenchenmitkind.de

LUST AUF MEER


Kochen gehen! Kulinarisches aus der Welt – Kochkurse im Miele Experience Center München

Jetzt online anmelden

Donnerstag, 05.07.2018 Freitag, 06.07.2018 Donnerstag, 19.07.2018

Königsdisziplin Saucen Königsdisziplin Saucen Das Sommerfest

Teilnahmegebühr: 89 € pro Person/Kurs Donnerstag, 30.08.2018

Perfekt Meat Academy Otto Gourmet

Teilnahmegebühr: 120 € pro Person Jeweils von 18:00 bis 22:00 Uhr

Miele Experience Center München Lotte-Branz-Straße 10 80939 München Mo - Fr 8:30 - 17:30 Uhr Jetzt Beratungstermin vereinbaren: 089 31811-159 mielecenter-muenchen@miele.de www.miele.de/center-muenchen

Miele. Immer Besser. Jetzt anmelden und genießen unter www.miele.de/events oder 089 31811-263

Showroom | Beratung | Events


3

Inhalt Events und Tipps

Leute und Geschichten

4 Kurz Notiert

16 „Kinder sind freie Radikale“

24 Für euch getestet

26 Lust auf Meer

Interessantes aus dem Stadtleben

26

Graffitikunst von Daniel Man

Isarland Ökokiste, Zähneputzen mit Playbrush, Trekking-Sandale von Viking, Freilichtmuseum Glentleiten

Kindermode, die uns von Urlaub träumen lässt

36 Sand im Getriebe

Unser Kolumnist kutschiert wieder ans Mittelmeer

37 Termine

Veranstaltungen für Familien an den Wochenenden im Juni und Juli 2018, vollständiger Veranstaltungskalender unter muenchenmitkind.de

Gute Ideen 50 Malt eure Hütten bunt Schwedenfarbe zum Selbermachen

Schöne Dinge 18 Meer lesen

16

Allgemeines

Bücher, Hörspiele, Filme für Kinder

3 Editorial 51 Impressum

48 Lieblingssachen

Lieblingsstücke, die uns gute Laune machen

Cover: Jordi: Hemd: Catimini. Inhaltsfoto: Leire: Shirt: Bobo Choses, Shorts: Eat Ants, Schuhe: 10 IS.

© Ralf Kruse

Editorial

HIMBEER-Team

Liebe Leute mit Kindern, es gibt sie, diese Momente. Da wünschen wir uns ganz weit weg. Wenn wir die abgebuchte Miete auf dem Kontoauszug sehen, ohne Reservierung essen gehen wollen oder im Auto auf dem Mittleren Ring stehen. Besonders im Sommer verfliegen solche Gedanken aber postwendend. Unter dem tiefen Blau des Juni-Himmels, in der erquickenden Kühle des Eisbachs oder bei der frischen Breznbrise im Biergarten sind wir einfach froh, hier zu sein. Wir lieben München! Wenn wir am Kulturstrand die Füße in den Vater-Rhein-Brunnen halten, während die Isar das Wasser aus den Bergen vorbeischickt. Nie wieder missen möchten wir das Kuchenessen im Café Gans am Wasser, während uns die Sonne ins Gesicht scheint. Unbezahlbar

die knappe halbe Stunde Fahrzeit, bis wir per Rad, S-Bahn oder Auto mit einem beherzten Sprung in einen Münchner See eintauchen. München ist nicht nur eine Stadt, München ist ein Lebensgefühl. Ein Bekenntnis zur Gemütlichkeit, zum Granteln und zum Eigenwillen mit fast bergdorfhaften Zügen. Auch wenn die Welt um ihn herum verrückt spielt, bewahrt der Münchner seinen unumstößlichen Passt-scho-Lebensmut. Viele hundert Gründe sich an München zu freuen, haben wir in der neuen HIMBEER Ausgabe aufgeschrieben. Termine, Tipps, Projekte und Menschen, die München im Juni und Juli mit noch mehr Momenten bereichern. Noch mehr Inspirationen gibt es auf unserer neuen Website muenchenmitkind.de, viel Spaß beim Erleben! Marco Eisenack und das HIMBEER-Team


© Green City e.V., Westermeier

© Pixabay, kant21

4

Urban Gardening

Das grüne Leben in der Stadt Ein Haus mit Grün drumherum? In München ein echter Jackpot! Ob mit oder ohne Garten, Natur ist wichtig – gerade Kinder brauchen Raum zum Toben und Luft zum Atmen und auch wir Erwachsenen sind nicht nur für Beton und Parkett geschaffen. Klar, es gibt Spielplätze, den Englischen Garten und viele andere Parks in München. Aber was, wenn ich Tomaten anpflanzen oder mir morgens frisch gezupfte Kresse aufs Butterbrot streuen will? Zum Glück hat sich die Bewegung Urban Gardening (zu deutsch StadtGärtnern) auch in der bayerischen Landeshauptstadt einen Namen gemacht. Mittlerweile gibt es zahlreiche Projekte und beinahe in jedem Stadtviertel eine freie Fläche, auf der frech drauflos gepflanzt werden darf. Green City, eine der größten Umweltorganisationen in München, hat sich auf die Fahne geschrieben, unsere Stadt grüner und lebenswerter zu machen. Neben einigen Urban Gardening Projekten wie den Gemeinschafts-Gärten “Grünspitz” und “Essbare Stadt” in Giesing oder dem Garten am Goldschmiedplatz im Hasenbergl, setzt sich Green City mit der Wanderbaumallee oder der Grünen Schule (hier können Schülerinnen und Schüler ihre Schule selbst begrünen und im Sommer sogar Obst und Gemüse ernten) für mehr Natur in der Stadt ein. Der “Grünspitz” macht Giesing mit Garten, Sitzgelegenheiten und Spielgeräten aus recyceltem Material, Kulturevents und Installationen zu einem neuen sozialen Begegnungsraum für alle AnwohnerInnen.

Auch kleinere, selbstverwaltete Gärtner-Kollektive nutzen jeden freien Winkel der Stadt und schaffen Möglichkeiten Obst, Gemüse, Kräuter und mehr anzubauen. Im “WERKSgarten” auf dem Gelände des Werksviertels stehen zurzeit zehn Hochbeete zur gemeinschaftlichen Nutzung, weitere sind in Planung. Im “Bienengarten” in Pasing wird nicht nur gegärtnert was das Zeug hält, auch Bienen finden im Garten alles, was sie zum Überleben brauchen. Hier leben vier Völker mit rund 20.000 Bienen. Auch auf dem Gelände des Kreativquartiers geht es mit Schaufel und Spaten hoch her. In Oberföhring schafft der interkulturelle Gemeinschaftsgarten „Grünstreifen“ eine grüne Oase mitten im urbanen Raum. Ab sofort sucht Zehra Spindler für ihren neuesten ZwischennutzungsStreich, den Nußbaumpark, Paten für die aufgestellten Hochbeete. Besonders Kindergärten, Mutter-Kind-Initiativen oder gemeinnützige Organisationen sind eingeladen sich auf der Website des Nußbaumparks zu bewerben. Betreut wird das ganze Projekt von Green City. Jung und Alt pflanzen im Generationengarten im Petuelpark zusammen. Denn gerade die Kleinen bekommen durch den eigenverantwortlichen Umgang mit Pflanzen die so nötige Nähe zur Natur. Außerdem macht Gärtnern einfach riesig Spaß. Wer jetzt so richtig Lust auf Gartenarbeit bekommen hat und sich ebenfalls die Finger schön schmutzig machen will, der informiert sich am besten direkt bei den Betreibern, packt die ganze Familie ein, und macht unsere Stadt ein bisschen grüner. www.greencity.de, www.urbane-gaerten-muenchen.de, www.nussbaumpark.de


5

Glitzerregen und Feuerzauber!

Etwas Magisches haben Feuerwerke eigentlich immer. Anders als an Silvester sind sie im Sommer ein seltenes und besonders schönes Vergnügen. Mit viel Liebe zum Detail werden Pyrotechnikshows inszeniert wie der Münchner Sommernachtstraum (7.7.) im Olympiapark. Unter dem Motto „The Beauty of Life“ schießen dieses Jahr neben Raketen Wasserstrahlen, Licht- und Lasereffekte in den Nachthimmel. Begleitet wird das Spektakel von Musik. Bereits ab 16 Uhr startet das Festival mit Open-Air-Bühnen, Kunstinstallationen und Ständen. Klassischer geht es beim Barock & Fire (29.7.) im Schleißheimer Schlosspark zu. Synchron funkelt das Feuerwerk zur klassischen Musik. Wenn ihr es ruhiger mögt, könnt ihr euch am BrillantFeuerwerk zum Schlierseer Seefest (29.7.) ergötzen. Nach einem Tag mit traditionellen Fischerstechen, Trachtenumzug und Schuhplatteln, krönt das Feuerwerk über dem See den Abend. Für Kinder ist am Nachmittag mit Kinderschminken, Kindereisenbahn und Pferdekutschen-Fahrten im Abenteuer-Camp einiges geboten. 7.7.2018, Münchner Sommernachtstraum, www.sommernachtstraum-muenchen.de

© Sommernachtstraum München

Die schönsten Feuerwerke in München und Umgebung

Ein Herz aus Stein?

Es ist immer ein ganz besonderer Moment, wenn man ein Herz, das Symbol der Liebe, in der Natur entdeckt. So ist die Freude natürlich groß, wenn man einen Stein in Herzform findet, denn Glück bringen solche seltenen Exemplare mit Sicherheit allemal. In diesem Sommer kann man mit solch einem Fund nicht nur einen besonderen Menschen erfreuen, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tun. Groß und Klein, Jogger und Sonnenbadende, sind den ganzen Sommer über eingeladen, bei der Aktion „Finde dein Isarherz“ mitzumachen und herzförmige Kiesel an der Isar zu suchen. Diese Isarherzen können dann an Sammelstellen entlang der Ufer abgegeben werden. Dafür gibt es sogar ein kleines Dankeschön. Spezialisierte Geologen bestimmen daraufhin die Gesteinsart und den Ursprung der Herzen. Beim großen Abschlussevent im September werden diese dann zusammen mit den geologischen Daten zum Schutz für einen intakten Lebensraum für Mensch und Fluss verkauft. Und nun viel Spaß und Erfolg bei der Suche und lasst euch mal überraschen, wie oft man im bayrischen Alpenvorland Isarherzen findet. Die große Suche läuft seit 5. Mai 2018, www.isarherz.de

© Eva Dahme

Mitmachen bei der Kieselstein-Suchaktion an der Isar

Ritter, Diebe und Handwerker

Ein mittelalterliches Spektakel wartet auf Kinder im Alten Hof: In „historischen“ Werkstätten wie der Hofküche, der Klosterschreibschule oder im Waschhaus darf fleißig mitgeholfen und ausprobiert werden. Aber nicht nur Handwerker sind gefragt, sondern auch Detektive. Der herzogliche Hofkommissar braucht nämlich dringend Hilfe bei der Lösung eines Kriminalfalls. Er ist dem Dieb zwar auf der Spur, sucht aber noch findige Spürnasen, die ihn bei der Aufklärung des Falls tatkräftig unterstützen. Eingetaucht wird dabei immer in einen Kriminalfall aus dem Mittelalter. Aber was wäre das Mittelalter ohne Ritter? Die Rittergruppe Îsengewant erzählt nicht nur vom aufregenden Ritterleben, sondern beweist ihr Können auch in Schaukämpfen mit dem Schwert. Für kleine Künstler bietet die Mitmachwerkstatt der Artothek dieses Jahr Kunst zum Anfassen und Mitnehmen. Der Alte Hof ist als ältester Herzogsitz in München die perfekte Kulisse für das historische Fest. Die Ausstellung zur Münchner Kaiserburg im Infopoint Museen & Schlösser in Bayern ergänzt mit historischen Daten und Fakten. 16.-17.6.2018, 11-18 Uhr, 860. Stadtgründungsfest, Alter Hof 1, 80331 München

© Pixabay, viking083

Kinderprogramm im Alten Hof zum Stadtgründungsfest


© Skywalk Allgäu

© Biotopia-Naturkundemuseum Bayern

6

Aus der Perspektive einer Ameise

Hautnah – Biotopia-Fest 2018

Dicht an Alpen und Bodensee gelegen, bietet sich vom Baumwipfelpfad des Skywalk Allgäu ein atemberaubender Blick. Durch den Aufzug ist der Pfad barrierefrei – also für den Kinderwagen geeignet. Wer lieber am Boden bleibt, hat viele Möglichkeiten: Naturerlebnispfad oder Streichelzoo, Relaxliegen oder Röhrenrutsche, Abenteuerspielplatz oder Barfußpfad… Neu in diesem Jahr ist das Projekt Waldgeschichten. Wie stark ist eine Ameise? Wie kann das Eichhörnchen seine Feinde hören? All das und vieles mehr darf selbst erprobt werden beispielsweise beim Baumstammheben oder am Baumtelefon. Der Grillplatz und die Picknickwiese laden zum Pausieren ein und runden den Familienausflug ab. Ein Highlight: das Wiesen-Open-Air am 13.7.2018. Skywalk Allgäu, 88175 Scheidegg, www.skywalk-allgaeu.de

Das Museum Mensch und Natur am Schloss Nymphenburg wird erweitert. Mit neuem Namen Biotopia-Naturkundemuseum Bayern und neuer Konzeption steht die Eröffnung 2024/25 an, bis dahin gibt es beim jährlichen Biotopia-Fest einen Vorgeschmack. Unter dem Titel „Hautnah“ steigt das Fest am 16.6. zum Thema Biowissenschaften und Materialforschung im Kontext von Mode. Wissenschaft zum Anfassen gibt es im Natur-KulturQuartier Nymphenburg mit Mitmach-Labs, Kinderprogramm, Quiz, Ausstellungen und Vorträgen. Was wird aktuell in Forschung, Design und Industrie entwickelt, um der Umweltbelastung der Modeindustrie Alternativen entgegenzusetzen? Woraus wird unsere Kleidung in Zukunft gefertigt sein? 10-22 Uhr, 16.6.2018, Biotopia-Fest, www.biotopia.net

Skywalk Allgäu in Scheidegg

Ein Vorgeschmack auf das neue Biotopia-Naturkundemuseum

© Zillertal Arena

© Pixabay, timokefoto

ANZEIGE

Familienspaß in der Erlebnisregion Zillertal Arena

Afrika-Kultur pur

Auf der Rosenalm in Zell am Ziller gibt es einen Ort der Fantasie – das FICHTENSCHLOSS. Ganz aus Holz ragen vier Türme in den Himmel: Der Rutschenturm, der Kletterturm, der Kranturm und der 18 Meter hohe Aussichtsturm. Neben einem Erlebnisspielplatz und einem Wasser- und Sandspielbereich, wartet auf die kleinen und großen Helfer der Fichtenwichtel auch ein Baumwipfelweg und eine Holzkugelbahn. Gemütliche Plätze zum Rasten sind ebenfalls nicht zu wenig. Nach einem schönen Tag im Fichtenschloss bietet sich eine rasante Fahrt mit dem ARENA COASTER bei der Talstation der Rosenalmbahn in Zell am Ziller an. Auf der 1450 Meter langen Strecke sorgen etliche Wellen, Steilkurven und zwei 360° Kreisel für Nervenkitzel pur bei Groß und Klein. www.zillertalarena.com

Vier Tage lang füllt sich die Theresienwiese wieder mit afrikanischem Lebensgefühl. Der Bazar, sowie das Bühnen- und Kinderprogramm bieten afrikanisches Flair auf verschiedene Weise. Bis 23 Uhr heißt es an unzähligen Kunsthandwerks-Ständen Feilschen und Staunen. Spezialitäten aus der afrikanischen Küche entführen den Genießer in andere Welten. Beim Musikprogramm begeistern zudem afrikanische und internationale Musiker und Tänzer – und das nicht nur auf der Bühne, sondern auch mitten im Getümmel des Bazars. Doch wenn man die Kleinen im Schlepptau hat, sind wohl auch die tollen Kinderangebote interessant – von Trommelworkshops und Tanzshows zu Basteln und Stempeln im Kinderzelt, hin zum Kamelreiten über den Platz. 14.6.-17.6.2018, www.muenchen.afrika-tage.de

Das Fichtenschloss

Spirit, Musik und Kultur bei den Afrika Tagen


Glentleiten im Sommer: knattern, brauen, köhlern ...

© Margarete Steiff GmbH 2018

7

Bärenstark

Neuer Steiff Shop in Pasing Ein Kuscheltier macht im Laufe seines Lebens viel mit: klebrige Kuchenhände, durch Pfützen purzeln, Kranke und Verletzte trösten, müde Krieger in den Schlaf geleiten – um so wichtiger, dass der tierische Gefährte auch richtig was aushält. Schon seit Generationen begleiten die Tiere mit dem Knopf im Ohr durchs Leben, und sind immer für uns da. Im Juli eröffnet, neben dem Laden in der Brienner Straße 9, ein zweiter Steiff Store in München – im ersten OG der Pasing Arcaden. Auf einer Fläche von 111 qm finden Groß und

Entdeckt am großen Traktorentag, 24.6., seltene Oldtimer, schaut am 14.7. beim Brauereifest mit Kinderaktionen vorbei, erlebt am 22.7. beim Almtag die sagenumwobene Welt der Berge mit Sennerin, Hütebub & Co. In der Köhlerwoche (27.7.-4.8.) mit Köhlerfest und Kinderköhlerei errichtet ihr einen Meiler, macht Stockbrot + Zeichenkohle. www.glentleiten.de

Klein alles, was das Kuscheltier-Herz begehrt. Neben klassischen Teddybären und Kuscheltieren gibt es hochwertige Baby-Artikel, die Steiff Kindermode und die Steiff Schuhkollektion. Dank Kinderspielecke können die Erwachsenen in Ruhe stöbern. Ab Juli 2018, Pasinger Bahnhofsplatz 5, www.steiff.de

© Falk Kagelmacher

impalawolfmitbiss

Spaß seit 200 Millionen Jahren. Auf Zauberreise mit Paul Klee

Mit Kindern in der Pinakothek der Moderne Gegen Langeweile im Museum hilft eine Zauberreise. Rätseln, malen und basteln – mit einem bunt gestalteten Heft begeben sich Kinder auf eine Reise durch die Ausstellung „Paul Klee. Konstruktion des Geheimnisses“. Ausgerüstet mit Heft, Stift und Zauberstab werden die jungen Lehrlinge vom Zauberer Perlicke Perlacke begleitet. Die abstrakten Bilder stecken voller fantastischer Geheimnisse. Die Symbolsprache und magische Welt Klees ist für Kinder teilweise einfacher zu verstehen als für uns. Paul Klee selbst war der Ansicht, dass Kunst in wichtigen Aspekten der Gedankenwelt der Kinder entspringt. Zum Schluss wartet eine Belohnung. Das Heft ist kostenlos erhältlich. Von 6 bis 12 Jahren. Bis 10.6.2018, Paul Klee. Konstruktion des Geheimnisses, Pinakothek der Moderne, www.pinakothek.de

www.steinplatte.tirol T +43 5353/53 30-0

WAIDRING | TIROL


© Filmfest München

© Olympiapark München

8

Lust auf Action und Lifestyle?

Viel Tierisches und Allzumenschliches

Internationaler Actionsport und cooler Lifestyle mit Musik, Kunst, und Kultur wird bei Deutschlands größtem Actionsport Festival auch in diesem Jahr wieder tausende Besucher in den Olympiapark ziehen: Das Mash geht in die 5. Runde. Mit dabei sind wieder internationale Spitzensportler der Skateboard-, Wakeboard- und BMX-Szene. In allen drei Sportbereichen gibt es Neuheiten – ein neuer Skateboard Wettbewerb, ein innovatives Wakeboard-Setup und der BMX Kurs teils auf dem Wasser. Auch das Rahmenprogramm eignet sich für die ganze Familie und lockt mit lässigem Lifestyle an knapp 100 Ständen sowie im Cultural Village. Als Highlight gibt es erstmalig auch ein hochklassiges Drone Racing. Und das Beste zum Schluss: Der Eintritt ist frei. 22.-24.6.18, www.munich-mash.com

Das Programm des Kinderfilmfestes, das im Rahmen des „Filmfest München“ stattfindet, ist wieder wunderbar abwechslungsreich. Die teilnehmenden Filme kommen aus der ganzen Welt – von Dänemark bis Japan zeigen sich die jungen Helden mutig und lustig zugleich. Dieses Jahr sind neben zehn Spielfilmen auch noch sechs Animationsfilme vertreten. Außerdem feiern 2018 sieben Filme ihre deutsche Premiere. Um was es in den Filmen geht? Mensch und Tier erleben Spannendes, Lustiges, Rührendes, Gefährliches – kurz: großes Kino für alle Altersklassen. Neun der Filme buhlen außerdem um den Publikumspreis, der mit 1.000 € dotiert ist. Der Preisträgerfilm wird gekrönt und am 7.7. um 17:30 Uhr im Gasteig gezeigt. 28.6.-7.7.2018, www.filmfest-muenchen.de

Das Kinderfilmfest

© Intrepid Travel

© Stadtjugendamt München

Mash, das Actionsport Festival im Olympiapark

Serenade im Park

Auf in die weite Welt!

Jedes Jahr wieder ist die Serenade im Park ein besonderes Spektakel für Familien. Inmitten des idyllischen Nymphenburger Schlossparks findet vor der Badenburg das kostenlose Open-Air-Konzert statt. Bereits ab dem Nachmittag gibt es ein kreatives Programm für Kinder und Familien. Das am Schloss gelegene Museum Mensch und Natur und Ökoprojekt MobilSpiel e.V. gestalten gemeinsam spannende Stationen und Spiele. Kleiner Tipp: Picknickdecke einpacken! Denn auch beim Konzert am Abend ist die Decke eine prima Sitzgelegenheit, da die Stühle schnell besetzt sind. Dieses Jahr spielt das Sinfonieorchester der Universitäten unter anderem eine Enigma-Variation von Sir Edgar Wallace. 7.7.2018, Schlosspark Nymphenburg, 80638 München, www.serenade-im-park.de

Keine Lust mehr auf langweilige Strandurlaube? Wie wäre es stattdessen mit einer spannenden Entdeckungsreise durch Vietnam oder einer Wildtier-Safari in Südafrika? Intrepid Travel bietet Abenteuer- und Entdeckungsreisen, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind. Ab diesem Sommer gibt es zudem viele spezielle Angebote für Alleinerziehende. Kinder können Freundschaften knüpfen, die Eltern Abenteuer und Entspannung genießen. Alle Reisen werden auf der Homepage detailliert beschrieben und sind mit Altersempfehlungen versehen. Ein besonderes Anliegen sind Intrepid Travel die Themen Nachhaltigkeit und Authentizität. Deswegen setzen sie auf einheimische Reiseleiter und von Einheimischen betriebene Lokale und Unterkünfte. Intrepid Travel, www.intrepidtravel.de

Klassische Musik im Schlosspark Nymphenburg

Abenteuerreisen für Familien mit Intrepid


© Pixabay, webandi

9

Kinder machen Flohmarkt

Der kleine Münchner in Schwabing

© Colin Djukic

An Münchens schönstem Kinderflohmarkt stehen einmal nicht nur Mamas und Papas hinter dem Stand, sondern die Kinder und Jugendlichen selbst. So lernen sie eigenverantwortlich, oder mit kleiner Hilfe der Eltern, wie man handelt und tauscht, kauft und verkauft. Außerdem wird ihnen bewusst, dass ihre angebotenen Dinge immer noch wertvoll sind, was ihnen für die Zukunft den sorgsamen und umweltschonenden Umgang mit den Sachen zeigt. Verkauft wird alles, was das Kinderherz begehrt – von Spielzeug über Bücher bis zu Kinderkleidung und Sportartikeln. Die Verkäufer dürfen ausschließlich mit Kindersachen und Kinderkleidung handeln. Teilnehmen dürfen alle Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren. Aufbau ab 7:30 Uhr. 9.6.+7.7.2018, Forum Münchner Freiheit, www.kindermuseum-muenchen.de

Kultur von Kindern für Kinder

Das KiKS-Festival geht in die 12. Runde Fünf Tage lang heißt es diesen Sommer wieder Kinderkultur erleben, und das ganze kostenlos. Das bunte KiKS Festivalprogramm lockt 2018 mit einem Filmprogramm, Bühnenshows und einer großen Auswahl an Workshops. Die diesjährigen Themen sind Kunst und Fotografie, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Wissenschaft und Technik. Außerdem gibt es Highlights auf der Bühne, wie beispielsweise modernen Tanz vom You Dance Ensemble oder einen Breakdance-Wettbewerb. Das Wichtigste beim KiKS-Festival bleibt aber nach wie vor, dass die Programmgestaltung nicht von Erwachsenen gemacht wurde, sondern von Kindern. Pünktlich zum Start des Festivals erscheint zudem der KiKS Reiseführer 2018, der eine riesige Auswahl an Angeboten für Kinder in München bietet. 6.6.-10.6.2018, www.kiks-muenchen.de


10

Glamping mit viel Komfort

© Wiesenbett

Den Urlaub in vollen Zügen genießen Das klassische Camping hat einige Abenteuer zu bieten – allerdings nicht nur spannende. Manche Erfahrungen würde man sich eigentlich gerne ersparen – besonders, wenn man mit der ganzen Familie unterwegs ist. Und so können Stress beim Zeltaufbau, Ärger mit undichten Luftmatratzen oder Spaziergänge mit einer Rolle Toilettenpapier über den Campingplatz zum öffentlichen Klo alles andere als vergnüglich sein, sondern so manchem Beteiligten den Spaß verderben. Aber es geht auch anders – nämlich beim Glamping, so die Abkürzung für „Glamorous Camping“. Bei dieser doch recht luxuriösen Variante des klassischen Campings gibt es diesbezüglich keine Probleme: Man schläft zum Beispiel in einem großen Fass, in einer kleinen Hütte oder einem umgebauten Zirkuswagen – ohne unvorhergesehene Abenteuer. Statt auf hartem Boden nächtigt man auf komfortablen Matratzen, hat eine gut ausgestattete Küche, eine eigene Dusche und Toilette – und kann seinen Urlaub einfach entspannt genießen. Die folgenden Links bieten zahlreiche Tipps für Glamping mit der ganzen Familie. www.wiesenbett.de, www.holidu.de, www.waldcamping-brombach.de, www.glamping.info

Pack die Badehose ein

© Petra Morcher

Bloggerin Claire aka Cappumum verrät ihre Tipps für Badeseen Die Badesaison ist eröffnet! Der Starnberger See ist ein tolles Ausflugsziel für Familien. Urlaubsstimmung deluxe bekommt man an der Beach Bar am Kleinen Seehaus in Münsing, dazu gibt es Alpenblick, Bobby-Car-Rennstrecke, Steg und Liegewiese. Das Strandbad am Schliersee mit bayerischer Biergartenatmosphäre lädt zum Baden, Entspannen und Planschen ein, Nichtschwimmerbereich und Drei-Meter-Sprungbrett inklusive. Ein Bad im Tegernsee ist etwas für Mutige, denn dieser See ist eiskalt. Im Strandbad Grieblinger in Bad Wiessee zieht der Walchensee mit seinem türkisblauen Wasser Surfer an. Zwischen Dorf Walchensee und der Jachenau finden sich auch wunderschöne Badebuchten. Im Strandbad Alpenblick („Bärtlbad“) am Staffelsee beginnt der Urlaubstag. Erst planschen und entspannen, abends in den Biergarten Alpenblick. Beach Bar am Kleinen Seehaus, Buchscharnstr. 11, 82541 Münsing; Strandbad Schliersee, Seestr. 29a, 83727 Schliersee; Strandbad Grieblinger, am Strandbad 14, 83707 Bad Wiessee; Dorf Walchensee, Seestr., 82432 Kochel am See; Bärtlbad, Kirchtalstr. 30, 82449 Uffing am Staffelsee. Mehr Badetipps im Münchner Umland auf www.cappumum.com

Urlaubsfeeling pur

© Gabi Neeb

Kulturstrand am Vater-Rhein-Brunnen Kultur, Musik, Filme, Lesungen, Kinderprogramm und ganz viel Entspannung. Von Mai bis August lädt der Kulturstrand auf der Museumsinsel wieder Groß und Klein ein, dies alles kostenlos mitzuerleben. Die Besucher können aber auch selbst aktiv werden, denn mitgestalten und mitdiskutieren ist angesagt. Für die Kinder steht von Montag bis Donnerstag außerdem Austoben auf dem Programm. Im Wäldchen direkt hinter dem Vater-RheinBrunnen bietet der MTV 1879 München den Kindern an unterschiedlichste Sportutensilien auszuprobieren, während die Eltern in gemütlichen Liegestühlen ungestört ausspannen können. Als weiteres Highlight findet Ende Juli zum wiederholten Male der große Sandburgenwettbewerb statt, bei dem Übernachtungen im Seebad Kühlungsborn verlost werden. In der Jury sitzen Stadtbaurätin Prof. Elisabeth Merk und Generaldirektor Wolfgang Heckl vom Deutschen Museum. Hier ist eine Anmeldung notwendig. Aber auch beim Musikprogramm ist einiges geboten, denn nationale und internationale Künstler bringen nicht nur Erwachsene in Schwung. Einfach vorbeikommen, kostenlos zuhören und mitmachen. 11.5.2018-11.8.2018, 12:0024:00 Uhr, Vater-Rhein-Brunnen, www.kulturstrand.org


ANZEIGEN 11

Flik Flak Uhren Mit den schönen Uhren von Flik Flak wird das Ablesen der Uhrzeit zum Kinderspiel! Dank bester Schweizer Qualität macht die Flik Flak jedes Abenteuer mit. Entdecke die Kollektion mit personalisierbaren Armbändern exklusiv online: Your Tähtila und Your Soccer Star www.flikflak.com

www.flikflak.com

Dänischer Kinderrucksack www.okomoi.de

SCHÖNES UND NÜTZLICHES FÜR DEN KINDERGARTEN- UND SCHULSTART Coole, eingzigartige Sticker aus Stoff www.fabfabstickers.de

Tolle Wandbilder für Klein & Groß www.posterlounge.de

10% Code: „himbeer18“ bis 30.09.18 www.ecobrotbox.de

Ladybird Kid’s Backpack (für ca. 3-6 Jährige) www.littlelife.com

Burg Schreckenstein 2 – DVD, Blu-ray, digital www.burgschreckenstein.de

Alles gut markiert! Personalisierte Namensetiketten in unterschiedlichen Größen und Farben. Spül- bzw. waschmaschinenfest. Besonders praktisch für Schule und Kindergarten.

Mit Wunschaufdruck in vielen Farben www.turnbeutelliebe.de

Wasserfeste Namensetiketten www.gutmarkiert.de

www.gutmarkiert.de


© Pixabay, Chiemsee2016

© Sebastian Schulke

12

Ausflüge ins Umland Raus aus der Stadt

Sommer, Sonne, Sonnenschein! Die HIMBEER-Redaktion stellt euch ein paar Highlights rund um München vor, die kurz aber nachhaltig für Urlaubsgefühle sorgen … Ein Traum aus Eis Eine ganz besonders schmackhafte Erfrischung gibt es im Allgäu. In dem kleinen Bergdorf Gunzesried, in gut zwei Stunden mit Auto oder Zug von München aus erreichbar, kann man es schlecken – und zwar Eis. Selbstgemachtes Speiseeis, das seit sechs Jahren kleine und große Besucher verzaubert. In der alten Sennerei wird neben Bergkäse, Limburger und Camembert auch selbstgemachtes Haselnuss-, Aprikosen- und Nagelfluheis verkauft. Insgesamt 17 Sorten kreiert Rosi Bühler, die mit ihrer Idee, hier oben auf knapp 900 Höhenmetern Eis zu machen und zu verkaufen, zunächst nur Kopfschütteln erzeugte. Doch das Eis aus der Heumilch von den Bauern, die ihre Kühe im Gunzesrieder Tal auf den duftenden Almwiesen grasen lassen, ist ein absoluter Hit. Die Eisdiele lässt sich außerdem mit einer sehr schönen Wandertour verbinden. Von Blaichach (bei Immenstadt) aus läuft man durch einen Tobel – mit rauschendem Gebirgsfluss, schroffen Felswänden und jeder Menge Gumpen. Dauert hin und zurück drei Stunden und verlangt etwas Trittsicherheit und festes Schuhwerk.www. gunzesrieder-bergkaese.de

Lainbachwasserfälle bei Kochel Gerade mal eine gute Stunde braucht der Zug bis nach Kochel im schönen Voralpenland. Vom Bahnhof aus startet die kleine Wandertour mit Wasserfall-Abkühlung, die für Kinderwagen nicht geeignet ist. Man läuft die „Alte Straße“ entlang und biegt links „Am Sonnenstein“ ab. Am Ende der Straße stehen erste Wegweiser: Lainbachwasserfälle und Vogellehrpfad. Man gelangt in den Wald, läuft mit leichter Steigung immer am Lainbach entlang. Holzschilder am Wegesrand erzählen kleine Geschichten zu verschiedenen Vogelarten – wie dem Waldkauz oder der Bergmeise. Nach einer knappen Stunde steht man vor dem Lainbachwasserfall. Aus über 30 Metern stürzen die eiskalten Wassermassen herab. Eine herrliche Abkühlung! Zurück geht’s über den Mühlberg durch kühle Buchenwälder nach Kochel. Mit Picknick und Wasserfalldusche dauert die Tour knapp zwei Stunden. www.lainbach.de Indianer am Venusberg Dieser Ausflug hat einiges zu bieten und sollte einem eine Übernachtung wert sein. Am Venusberg bei Chieming, nur zehn Minuten vom Chiemsee entfernt, kann man mit der ganzen Familie in Tipis schlafen und die Stille der Nacht samt Sternenhimmel genießen. Ein Feuerplatz mit kleinem Amphitheater sorgt für eine besondere Lagerfeuerstimmung und lässt die Herzen von Grillfans höher schlagen. Auch der Blick vom Venusberg über den Chiemsee und die Sonnenuntergänge sind fabelhaft. Wem also die eine Nacht im Tipi zu wenig ist, macht aus dem Ausflug einfach einen kleinen Urlaub. www.jugendzeltplatz-chieming.de


ANZEIGEN 13

Tolle Tipps für mehr Freizeitspaß

Ob Abenteurer, Naturfreunde oder Süßschnäbel – hier finden alle Anregungen für schöne Unternehmungen in der freien Zeit.

Eine von 60 Attraktionen, die

Englische und Französische

Handarbeiten machen glücklich …

Süßer Familienausflug:

Bergachterbahn „Gipfelstürmer“

Feriencamps in Bayern.

Kreativ- & Nähkurse in München

1000 Leckereien und großer

im Freizeitpark Ruhpolding

Von 9 bis 16 Jahren. Mit Mutter-

für Kinder von 6 bis 12 Jahren.

Besucherpark mit Erlebnis-

sprachlern als Betreuer.

Mobil: 0176 70395720

Spielpatz und Cafe.

www.freizeitpark.by

www.leo-lingo.de

www.milas-manufaktur.de

www.confiserie-dengel.de

Kunst entdecken & selber machen.

Beeren- und Badeparadies in Einem:

Die Mitmach-Maschine

Das Grimm-Märchen „Vom Fischer und

Kostenfreier Kreativworkshop: 23.5.,

zuerst auf dem Gutshof Erdbeeren,

Ein konstruktives Vergnügen,

seiner Frau“ als Musical für die ganze

1.8., 22.8. jeweils 10-14 Uhr im Espace

Himbeeren oder Heidelbeeren pflücken

ab 5 Jahren

Familie. Mitreißende Songs, glanzvolle

Louis Vuitton München, 6-12 Jahre.

und dann in den Karlsfelder See hüpfen!

bis 09. Sept. 2018

Kostüme und ein tolles Bühnenbild.

Anm.: info_espace.de@louisvuitton.com

www.beeren-garten.de

www.kindermuseum-muenchen.de

www.deutsches-theater.de

LEOlingo Sprachcamps für Kinder – mit Muttersprachlern Erlebt eine abwechslungsreiche Ferienwoche auf Englisch oder Französisch! Direkt in Bayern! Die Betreuer sind junge Muttersprachler aus den USA, Großbritannien oder Frankreich. Bei Baseball oder Idylle pur, Aktivität und Kreativität –

Das kleine Naturkundemuseum

Rugby, Theatersketchen, Musik

Staunen – Entdecken – Erleben ! Der

das ist der Jexhof. Attraktives

mitten in München: Alles rund um

und Sprachspielen lernt ihr die

Märchen-Erlebnispark Marquartstein.

Programm für Groß und Klein mitten

Jagd, Fischerei und Natur.

Sprache ganz nebenbei. Übernach-

Entdecken Sie Familien-Freizeitspaß

tungscamps von 9 bis 16 Jahren.

im schönen Chiemgau.

www.leo-lingo.de

www.maerchenpark.de

im Grünen mit Schafen und Hühnern. www.jexhof.de

www.jagd-fischerei-museum.de


14 ANZEIGEN

Tolle Tipps für mehr Freizeitspaß

Ob Klettermaxe, Zirkus-Fans oder Wasserratten – hier finden alle Anregungen für schöne Unternehmungen in der freien Zeit.

Reiterferien – auch für Anfänger.

Kletter- und Naturerlebnis für Kinder

Gemeinsam unterwegs mit der „elly“:

Trailvielfalt ist unser Motto! Endloser

Reitunterricht, Ponyreiten, Ausritte,

und Erwachsene in 1 bis 14 Metern

Spiel, Sport, Spaß und Entspannung

Flow, gebaggerte Jumps, viele hand-

Hallenbad, Familienbungalows.

Höhe. 13 Parcours/100 Übungen,

für Mütter, Väter und Großeltern

gebaute und natürliche Trails. Neu in

Kinder bis 6 Jahre frei!

100% sicheres Klettern

mit Kindern.

2018: Leihbikes für ab 9-Jährige!

www.gut-feuerschwendt.de

www.muenchner-wald.de

www.elly-muc.de

www.bikepark-oberammergau.de

Ferien-Abenteuer mit den naturindianern Stadtkinder sind nur noch indoor? Stadtkinder bewegen sich kaum noch? Stadtkinder kennen weder Tiere noch Pflanzen? „Mensch, komm raus!“ IIn den naturindianer-Feriencamps erleben die Kinder die Natur als Abenteuer. Freibad, Badesee, Jugendzeltplatz –

Natur-Abenteuer-Feriencamps der

An zahlreichen Standorten in und

Bewegung, Kreativität, Teamgeist

im Freizeitpark Mammendorf ist für

naturindianer. Das mehrfach aus-

um München bieten wir Natur,

und viel Spaß: Lilalu-Workshops

jeden etwas dabei. Highlight ist die

gezeichnete naturindianer-Camps

Spaß und Bildung im Paket.

für 4- bis 13-Jährige. Vertikaltuch,

173 m lange Wasserrutsche.

für unvergeßliche Ferien.

Für die Sommerferien 2018 gibt es

Parkour u. v. m. in allen Ferien!

noch wenige freie Plätze! www.fzp-mammendorf.de

www.naturindianer.de

Boulderspaß für Kinder! Spiel, Sport

Partnachklamm – die Familienklamm:

Spielen und Toben, Hüpfen und

Auf zur Familienwanderung in

und Spannung beim Klettern in der

Erlebe das einmalige Nationale

Springen für Kinder aller Altersklassen.

Bayrischzell mit Brotzeit auf der

Boulderwelt München West – einfach

Geotop und Naturschauspiel mit den

Jux&Tollerei bietet auf 2.500 qm

Alm und anschließender Abkühlung

vorbeikommen oder Ferienkurs buchen!

wilden Wasserfällen.

ausreichend Tobespaß. Schaut vorbei.

im Alpenfreibad!

www.boulderwelt-muenchen-west.de

www.partnachklamm.eu

www.juxundtollerei.com

www.bayrischzell.de

www.naturindianer.de

www.lilalu.org


15

Riesen Spaß bei Mini-München Nach zwei Jahren Spielzeit in Folge auf dem Zenith-Gelände in Freimann wird die Spielstadt von Mini-München dieses Jahr wieder auf einer Freifläche im Olympiapark aufgebaut. Wie in einer richtigen Stadt auch gibt es in der Spielstadt ein Kino, eine Bank und natürlich das Arbeitsamt. Beim Arbeitsamt geht das Abenteuer los: Nachdem der Mitgliedsausweis ausgestellt wurde, bekommt jedes Kind dort einen Job zugeteilt. Das dort verdiente Geld kann dann beispielsweise im Gasthaus oder im Supermarkt ausgegeben, auf ein Sparbuch eingezahlt oder in ein Grundstück investiert werden. Für Unterhaltung sorgen unter anderem Kino, Theater, Modeschauen und ein Forschungslabor. Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche von sieben bis 15 Jahren, jeden Werktag von 10 bis 17 Uhr. Im Kleinen kann hier spielerisch das Gemeinwesen einer Stadt erprobt werden – ohne Erwachsene! Die Eltern haben nämlich nur mit extra ausgestellten und zeitlich streng eingeschränkten Eltern-Visa Zutritt. 30.7.-17.8.2018, Olympiapark, www.mini-muenchen.info

© Kultur- und Spielraum e.V.

Ferienprogramm im Olympiapark

Kreative Reise durch München

Für Kinder sind Stadtführungen meist langweilig, staubtrocken oder einfach blöd. Mehrere Menschen laufen einer Frau oder einem Mann durch zahlreiche Sträßchen und Gassen hinterher. Bei alten Gebäuden, Denkmälern und sonstigen Sehenswürdigkeiten bleiben alle stehen und hören sich geduldig an, was dieses Objekt mit der Stadtgeschichte zu tun hat. Nach zwei, drei Stunden qualmen die Füße, raucht der Kopf und der Spaß ist den meisten komplett vergangen. Bei den „Stadtdetektiven“ sieht das jedoch ganz anders aus. Sie nehmen die Kinder mit auf eine spannende und abwechslungsreiche Reise. Spielerisch erkunden die jungen Teilnehmer die Geheimnisse Münchens vor Ort: wie bei der „Grausligen G´schichten-Tour“, die zu unheimlichen Orten führt. Oder die Prinzessinnen-Tour, die von den dramatisch-aufregenden Lebensläufen bayerischer Edelfrauen erzählt. Bei der „Ruppigen Ritter-Tour“ durch die bayerische Hauptstadt werden Jungs und Mädels zu kleinen Rittern. Mamas und Papas, Omas und Opas können ebenfalls mitmachen und die Stadtgeschichte entdecken. Die Stadtdetektive, T: 27375637, info@stadtdetektive.com, www.stadtdetektive.com

© die stadtdetektive

Als Stadtdetektiv, Prinzessin oder Ritter

Auf zu neuen Schafen

Sie schauen wie kleine, weiße Wolken aus, sind kuschelweich und blöken. Genau, die Rede ist von Schafen. Wer die niedlichen Vierbeiner mal etwas genauer kennenlernen möchte, besucht das Schäfer-Lager am Fröttmaninger Berg – direkt gegenüber von der Allianz Arena. Im Lager dreht sich alles um: Wolle waschen, kämmen und filzen, Wildkräuter sammeln, Feuer machen, Käse herstellen und Brot backen. Oder in der Jurte (das ist ein großes Zelt) singen. Außerdem werden die Pflegelämmer versorgt und der Schäferfamilie ein Besuch abgestattet, wenn sie gerade in der Nähe ist. Und so findet man das Schäfer-Lager mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Fröttmaning fahren, vor dem Stadion rechts über die Autobahnbrücke gehen, danach gleich links und dem Weg folgen, bis man das Lager sieht. Die Koordinaten sind 48.2166, 11.62956. Das offene Programm für Kinder und Familien läuft an allen Samstagen und Sonntagen im Projektzeitraum. Außerdem gibt es noch ein paar Highlights: Das „große Schafefest“ findet am 28. Juli von 14 bis 18 Uhr statt. Vom 2. bis 4. August läuft das Lager jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr. Auf zu neuen Schafen, vom 18. Juni bis 4. August, www.spielkultur.de/schafe/

© Andrea Winter

Am Fröttmaninger Berg wird geblökt


16

„KINDER SIND FREIE RADIKALE“ Text: Sebastian Schulke, Fotos: Chriz Merkl, Maximilian Geuter

HIMBEER: Die Wand, die du hier zusammen mit SatOne gestaltest, ist über 20 Meter hoch und 40 Meter breit. Da braucht ihr recht lange Arme? Daniel Man: Sehr, sehr lange Arme. Deswegen haben wir uns Hilfe geholt und fahren mit kleinen, mobilen Kränen an der Wand entlang. Damit kommen wir in jede noch so entfernte Ecke. HIMBEER: Angst vor Polizei müsst ihr nicht haben? Daniel Man: Nein. Die Zeiten sind lange vorbei. Wir arbeiten beide als Künstler. Ich war allerdings auch früher kein großer Bomber, der sich an Züge rangemacht hat. Ich konnte und wollte mir einfach mehr Zeit für meine Bilder und Tags nehmen, galt als Schönmaler und hatte nicht unbedingt so die „street credibility“ in der Graffiti-Szene. HIMBEER: Hat sich die Szene im Laufe der letzten 30 Jahre verändert? Daniel Man: Auf jeden Fall. Gerade hier in München.

Wie ein großes Spinnennetz ziehen sich Linien über das zukünftige

Mitte der 1980er-Jahre schwappte Graffiti nach Deutsch-

NYX-Hotel in der Hofmannstraße 2 in Obersendling. Statt einer

land rüber, da ging es in München ganz schön zur Sache. Mit

Spinne krabbeln allerdings zwei Männer darin herum – bewaffnet

Leuten wie Won ABC oder Loomit. Nicht nur mich haben da-

mit Sprühdosen und Atemschutzmasken. Über zwei Wände zieht

mals Filme wie „Beat Street“ oder „Wild Style“ und Bücher

sich das riesige Kunstwerk, gestaltet und umgesetzt von Daniel

wie „Subway Art“ beeindruckt und bestärkt – die haben eine

Man und Rafael Gerlach. Die beiden Künstler kommen aus der

wahre Tsunami-Welle ausgelöst.

Graffiti-Szene und sind auch unter den Namen Codeak und SatOne bekannt. Ihre Bilder sind Auftragsarbeiten, werden weltweit in Museen und Galerien ausgestellt. Codeak gibt auch regelmäßig Graffiti-Workshops für Kinder und Erwachsene. Mit HIMBEER sprach er über Radikale, die Neuen Wilden, Zusammenspiel und Münchens Prinzessinnenschlaf.

Damals gab es in München U-Bahnstationen, die komplett zugebombt waren, wo es nicht mehr einen freien Fleck gab – die Rolltreppen, Bänke, Wände und der Bahnsteig waren einfach vollgesprüht. Dementsprechend wurde das Polizeiaufgebot höher und die Strafen härter. Das waren wilde Zeiten. Heute ist München sehr ruhig und saturiert, viel Geld und Wohlstand breitet sich aus. Da bleibt kaum noch Raum für Subkultur oder Protest. Mittlerweile befindet sich München in einem Prinzessinnenschlaf – bis auf wenige Ausnahmen ist alles recht brav.


17

HIMBEER: Du bist in London geboren. Daniel Man: Genau, das war 1969. Meine Eltern kamen aus Hongkong nach London. Als ich etwa acht Jahre alt war, sind wir nach Augsburg gezogen. Meine Eltern haben dort ein Restaurant eröffnet. Sieben Jahre später hatte ich dann meine erste Sprühdose in der Hand. HIMBEER: … und auch schon mal Handschellen um die Handgelenke gehabt? Daniel Man: Nein. Wie gesagt, ich war nie so der Radikale. Nach der Schule absolvierte ich eine Ausbildung zum Siebdrucker, habe mich danach mit 24 Jahren selbstständig gemacht und ganz offiziell als Graffiti-Sprüher mein Geld verdient – irgendwelche Wände für Privatpersonen oder Tanklastwagen für eine Spedition in Augsburg bemalt. Das lief ganz gut. 1997 bin ich zu meiner damaligen Freundin nach Hildesheim gezogen und habe an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig bei Walter Dahn studiert. 2004 erhielt ich dann das Stipendium des Bayerischen Staatsministeriums für Kunst und Wissenschaft und landete an der Akademie der Bildenden Künste München in der Klasse von Markus Oehlen. Er wird, wie Dahn, zu den „Neuen Wilden“ gezählt, die durch ihre subjektive, unbekümmerte und lebensbejahende Malerei in den frühen 1980er-Jahren für Aufsehen sorgten. Da habe ich mich sehr wohl und verstanden gefühlt. HIMBEER: Worauf legst du bei deinen Workshops wert? Daniel Man: Jeder Workshop sollte Spaß machen.

Gerade die Kinder sind sehr pur und rein und ihr schöpferischer Geist ist unbändig. Sie sind freie Radikale, die einfach loslegen

HIMBEER: Dann wird bei dir wild drauf los gesprüht? Daniel Man: So eine Dose übt schon einen besonderen Reiz aus – nicht nur auf Kinder, auch auf Erwachsene. Weil man eben sofort sieht, was entsteht, wenn man ein paar Linien zieht. Nur wegradieren kann man die nicht. Aber wir stehen bei den Workshops auch nicht an einer Wand. Die Kinder überlegen sich erst einmal, was sie wirklich zeichnen oder malen wollen. Das wird dann vom Papier auf eine Folie übertragen und ausgeschnitten. Mit der Schablone sprühen wir das dann auf eine Leinwand. So tauchen wir in kleinen Schritten in die Graffiti-Welt ein. Da arbeite ich gerne mit dem Kinderkunsthaus in München zusammen. Meine aktuellen Projekte lassen mir gerade leider keine Zeit für Workshops. Da müssen sich die Kinder und Erwachsenen etwas gedulden. HIMBEER: Ist Graffiti etwas für Einzelkämpfer? Daniel Man: Natürlich macht jeder sein Ding, sein Tag, sein Bild. Auch in den einzelnen Graffiti-Crews, die zusammen auftreten und malen.

Aber bei all dem Ego sollte niemals das Miteinander verloren gehen oder vergessen werden. Das ist mir ganz wichtig. Das vermittle ich auch meinen drei Töchtern, die alle gerne malen und zeichnen. Zusammen sind wir stärker, da entsteht eine gute Energie. Und das funktioniert nur mit Rücksicht und Verständnis.

und nicht viel nachdenken.

So wie ich jetzt mit SatOne zusammenarbeite. Wir gestalten etwas Gemeinsames und freuen uns auf das Resultat.

Dafür muss man ihnen allerdings einen Rahmen schaffen. Sie brauchen Raum, um sich zu bewegen, zu entfalten und auszuleben. Das ist auch bei Graffiti sehr wichtig. Da gibt es keine große Vorgaben oder Regeln.

Weitere Infos zu Graffiti und Workshops: www.muenchengraffiti.de, www.kinderkunsthaus.de, www.albertross.de, www.step2diz.de


KINDERBÜCHER ÜBER DAS MEER UND SEINE BEWOHNER

Meer lesen Sehnsuchtsort Meer – wir könnten stundenlang am Wasser sitzen, Muscheln und Steine sammeln, den Wellen lauschen, auf den endlosen Horizont schauen und unsere Gedanken schweifen lassen. Da uns das als Binnenlandgroßstadtbewohnern eben nicht immer möglich ist, stellen wir euch hier ein paar Bücher vor, die eure Kinder und euch in den Zauber maritimer Welten entführen. Denn im und am Meer gibt es immer viel zu entdecken und sei es nur zwischen zwei Buchdeckeln. Viele weitere Buchtipps und Artikel findet ihr unter www.muenchenmitkind.de

Wiege des Lebens Meer ist nicht gleich Meer und so gibt es eine unvergleichliche Artenvielfalt in unseren Meeresgewässern, die als Wiege des Lebens gelten. Ob mikroskopisch kleine Wesen wie die Strahlentierchen, Verwandlungsküstler wie der Ader-Tintenfisch oder die größten Tiere der Erde, die Blauwale – dieses stimmungsvoll illustrierte Sachbilderbuch beleuchtet die Vielfalt der Geschöpfe, die die Meere unseres Planeten bevölkern. Manch kurioses Kerlchen ist darunter wie der Seeschmetterling, der das Cover ziert. Mit seinen herzförmigen Muskelfüßen bewegt sich das nur sandkorngroße Tier schmetterlingshaft durchs Wasser. Und so lassen sich auf jeder Seite bemerkenswerte Lebewesen entdecken. Kate Baker/ Eleanor Taylor: Geheimnisse des Meeres: Entdecke eine verborgene Welt!, ab 7 Jahren, gebunden, 96 Seiten, Prestel, 05/2017, 19,99 Euro


19

Schätze schützen Was für eine Schatzkammer das Meer und seine Küsten sind, kann man in diesem und mithilfe dieses großartigen Sachbuches mit seinen Experimentieranregungen und Forscherfragen immer wieder aufs Neue entdecken! Egal, ob die heimische Nord- oder Ostseeküste, Mittelmeer oder die Weiten des Ozeans – hier erfährt man viel Wissenswertes.Und natürlich wird auch ganz deutlich gemacht, wie wichtig es ist, das Meer zu schützen und was jeder dazu beitragen kann. Keine ganz neue Empfehlung, aber es bleibt einfach eines der besten Forscherbücher für Kinder! Anke M. Leitzgen/Anna Bockelmann: Erforsche das Meer. Kinder entdecken Küsten und Meere, ab 8 Jahren, gebunden, 160 Seiten, Beltz & Gelberg, 02/2016, 12,95 Euro

Poesie des Meeres

Die AOK-Familienseite

Auch für den österreichischen Künstler und Kinderbuchautoren Willy Puchner ist das Meer ein SehnsuchtsMit Infos zu kindgerechter Ernährung, ort – er schreibt, dass er es mit 14 Bewegung und Gesundheit. Jahren zum ersten Mal mit eigenen Voller Wissen, Spiel & Spaß mit Augen sah und bis heute als Ort auDrachenkind Jolinchen. ßergewöhnlichen Lebens verklärt. Seine Faszination für die Kuriositäten und Wunder der Meereswelten DIE GRÖSSTE DINOSAURIER-AUSSTELLUNG DEUTSCHLANDS drückt sich in den liebvollen Illustrationen aus und steckt an. Ein BuchAZ_Himbeer_100x142mm+3mm_2018_Seifenblasen.indd 1 23.04.2018 zum Entdecken, Staunen und Träumen, mehr Reisejournal als Sachbuch, mit Gedankenfetzen, Notizen und Fundstücken, die einladen, sich selbst auf die Reise ans Meer zu INTER AK TIV E begeben. Willy Puchner: Willy Puchners Fabelhaftes Meer, ab 5 Jahren, gebunden, 48 Seiten, Nilpferd, 07/2017, 19,95 Euro

www.jolinchen.de

KIDS ZONE

Ihre Tiefheit Der Wikipedia-Eintrag zu Sylvia Earle spricht von mehr als 7000 Stunden, die die US-amerikanische Meersforscherin und Weltrekordtaucherin bei über 60 von ihr geleiteten Ozeanexpeditionen unter Wasser verbracht hat. Die beeindruckende, 1935 geborene Frau setzt sich seit Jahrzehnten für den Schutz der Meere ein, ihr spannendes Leben wurde von der Künstlerin Claire A. Nivola in diesem lesenswerten Kinderbuch mit eindrücklichen Bildern illustriert. Eine starke Frau, voller Forscherdrang und Liebe zur Natur, mit einem starken Anliegen, die viel gewagt, gesehen und erlebt hat – Stoff für ein außergewöhnliches Buch. Claire A. Nivola: Das blaue Herz des Planeten. Die Geschichte einer Meeresforscherin, ab 6 Jahren, gebunden, 60 Seiten, Freies Geistesleben, 05/2016, 15,90 Euro

OLYMPIAPARK MÜNCHEN | BIS SOMMER 2018 WWW.DINOWORLD.DE

13:27:40


www.power-m.net

MUT ZUM WIE DEREINSTIEG

20 BILDERBUCH

Gut gepackt ist halb gewonnen Wer kennt das Gedächtnisspiel nicht? Schon zu unseren Kindertagen ein beliebter Zeitvertreib nicht nur im Stau in den Sommerurlaub. Also, ich packe meinen Koffer und nehme mit … Regina Schwarz und Julia Dürr packen in ihrem vergnüglichen Buch eine rotschnabelige Gummigans, gleich sechs tellergroße Sommerhüte, Leuchtraketen und einiges mehr oder weniger Urlaubstaugliches ein. Nur schnell noch drei Ahornblätter obenauf und die wohlbekannte bange Frage: Geht der Koffer noch zu? Regina Schwarz/Julia Dürr: Ich packe meinen Koffer, ab 4 Jahren, gebunden, 36 Seiten, Tulipan Verlag, 01/2018, 18 Euro

KINDERHÖRBUCH

Ans Meer schaffen Max verfügt über eine ausufernde Fantasie und mindestens ebenso ausgeprägte Abneigungen beispielsweise gegen Mathetests. Seinen abenteuerlichen Ausredengeschichten verdankt er seinen Spitznamen Murks und so denken alle, außer der ollen Besserwisserin Frida, dass er wieder nur Murks erzählt, als er Bekanntschaft mit Holger macht. Der unsichtbare Hai sitzt eines Tages an Max‘ Bettkante und macht ihm fortan das Leben schwer. Wie kann er den bloß wieder loswerden? Irgendwie muss er ihn doch ans Meer schaffen können. Blöd nur, dass Holger gar nicht schwimmen kann. Fee Krämer: Max Murks – Schwimmkurs mit Hai, ab 4 Jahren, 2 CDs, 153 Minuten, argon hörbuch, 03/2018, 12,95 Euro

power_m Persprektive Wiedereinstieg unterstützt Sie beim beruflichen Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Profitieren Sie von Coaching, Bewerbungstraining, IT-Kursen und Stellenangeboten.

MITMACHBUCH

Kunst für Kinder

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kontakt power_m Infopoint Telefon (089) 72 01 66 89 oder (089) 4 80 06 62 72

Perspektive Wiedereinstieg ISBN 978-3-944874-81-4 80 Seiten 88 Illustrationen 34 Abbildungen

Gefördert durch:

Das interaktive Mitmachbuch »Franz & Mary. Bei Stucks zu Hause« lädt zur Entdeckungsreise durch die Villa Stuck und führt jungen wie älteren Lesern die Zeit um 1900 vor Augen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Museums Villa Stuck erscheint das mit Illustrationen, zeitgenössischen Fotografien, Comics und Collagen bestückte Buch. Es gibt zahlreiche »Mitmachseiten« mit Ausmalbildern, Ratespielen und Bastelanleitungen sowie ein Comic über das Leben von Franz von Stuck und seiner Frau Mary. Johanna Berüter, Michael Buhrs und Anne Marr, illustriert von Ulrike Steinke: Franz & Mary. Bei Stucks zu Hause, Hardcover, 80 Seiten, Sieveking Verlag, 03/18, 19,90 Euro


21 BILDERBUCH

BILDERBUCH

Wunder der Natur

Mit einem besonderen Blick

Wenn Fuchs abends gemütlich in seinem Sessel sitzt, blättert er gerne in alten Pflanzenbestimmungsbüchern. Er sucht nach einer neuen Pflanze, um sein Haus zu verschönern.

Na, sowas ! Eine Seite ohne Bild !

Die goldene Funkelblume ist eine Blume aus der Familie der Gutversteckten. Sie ist sehr selten und wächst nur auf hohen Bergen. Wie sie wirklich aussieht, weiß keiner. Bis heute hat sie noch niemand beschreiben können. „Das scheint mir eine fabelhaft faszinierende Blume zu sein ! Gleich morgen will ich sie in den Bergen suchen gehn !“

Wer wie Fuchs ein begeisterter Botaniker mit einem Faible für wilde und seltene Pflanzen ist, dessen Neugier wäre sicherlich ebenfalls geweckt. Abends sitzt Fuchs immer gemütlich in seinem Sessel und schmökert in seinen Pflanzenbestimmungsbüchern. Aber was ist das? Diese Seite hat er noch nie gesehen. Zur Beschreibung der Goldenen Funkelblume fehlt das Bild – wie kann das sein? Also begibt sich Fuchs auf der Suche nach der Wunderblume in die Bergwelt. Und im Laufe dieser Expedition lernen wir Begleiter so einiges über die Natur der Berge und ihrer Bewohner. Vor allem aber ist es ein ausgesprochen charmantes Bilderbuch mit einem liebenswerten Protagonisten. Benjamin Flouw: Die Goldene Funkelblume, ab 3 Jahren, gebunden, 44 Seiten, Kleine Gestalten, 02/2018, 16,90 Euro

Eine Hommage an den 2007 verstorbenen Künstler, der es tatsächlich meisterlich verstand, das Einzigartige der unterschiedlichsten Tiere mit wenigen Strichen und unter Verwendung der einfachsten geometrischen Figuren herauszustellen. Er selbst bezeichnete seinen Stil als Minimalen Realismus. Weit über 100 Illustrationen aus seiner Schaffenszeit zwischen 1968 und 2007 sind in diesem umfangreichen Kunstbuch versammelt, das kindlichen und erwachsenen Betrachtern gleichermaßen auch dank der wortwitzigen Bildunterschriften großes Vergnügen bereitet. Die Motive sind auch als Poster oder Postkarten eine Zierde fürs Kinderzimmer. Charley Harper: Charley Harpers Tierwelt. Das Wesen der Tiere in wenigen Strichen meisterhaft illustriert, ab 6 Jahren, gebunden, 132 Seiten, Knesebeck, 02/2018, 35 Euro


22 WOHNBUCH

BILDERBUCH

Platz ist in der kleinsten Hütte

Ferien bei Opa

Kindheit wird heute stärker denn je ästhetisch von Erwachsenen kuratiert. Was ja auch völlig in Ordnung geht, solange den ureigensten Bedürfnissen der Kinder nach Bewegungsfreiheit räumlicher wie kreativer Art Raum gelassen wird. Dieses Einrichtungsbuch zeigt eine Menge Ideen für Kinderzimmer, die genau so gedacht sind. Die zumindest im aufgeräumten Zustand den Design-Ansprüchen der Eltern genügen, die aufgrund intelligenter Stauraumlösungen unkompliziertes Aufräumen ermöglichen und in denen vor allem die Kinder sich zu Hause fühlen und nach Herzenslust herumtoben können. Kindgerecht muss eben nicht kindisch sein. Und was uns als Bewohner urbaner Hochmietpreisgegenden besonders freut: Viele der gezeigten Kinderzimmer sind klein – man findet also einiges an Inspiration, um kleine Räume besser auszunutzen. Für manches – wie eingebaute Hochebenen oder die oben zu sehende Etagenbettlösung – braucht man etwas Heimwerkergeschick oder einen Handwerker seines Vertrauens, aber das Buch nennt zahlreiche konkrete Möbelhersteller, die größtenteils bezahlbar sind. Und auch den einen oder anderen IKEA-Hack. Kinderkram. Kinderzimmer für kleine Leute von heute, gebunden, 256 Seiten, Die Gestalten 03/2017, 39,90 Euro

Die großen Ferien sind Gegenstand vieler Kindheitserinnerungen – sicherlich auch für den Künstler Blexbolex, der es mit seinen intensiven Bildern wunderbar vermag, eine stimmungsvolle Geschichte zu erzählen, die ganz ohne Worte auskommt. Die Sommerferien verbringt das Mädchen immer bei seinem Großvater und genießt es, durch Wiesen und Wälder zu streifen, vor allem aber seine ungeteilte Aufmerksamkeit für sich zu haben. Doch diesmal ist alles anders – der Spielgefährte, den Opa für das Mädchen anbringt, macht dieses gar nicht froh. Was soll es auch mit einem Elefanten? Der lenkt Opa nur ab, sie muss nun nicht nur dessen Aufmerksamkeit teilen und außerdem macht der tollpatschige Elefant einfach alles kaputt ... Sie setzt fortan alles daran, den Störenfried loszuwerden und hat fast Erfolg. Der Verzicht auf erklärende Worte lässt Interpretationsspielraum – was findet nur in der Fantasie des Mädchens statt, was hat das blaue Band zu bedeuten und wer ist der Junge, mit dem sie im Traum spielt und der am Ende mit dem Zug abreist? Vielleicht war er die ganze Zeit der Elefant? Blexbolex: Unsere Ferien, gebunden, ab 5 Jahren, 132 Seiten, Verlagshaus Jacoby & Stuart, 01/2018, 22 Euro

Kinderkram

Kinderzimmer für kleine Leute von heute


23 NEU IM KINO

Das Hotel retten Als sein Vater mit einem Herzinfarkt ins Krankenhaus muss, übernimmt der 12-jährige Kos kurzerhand die Leitung des finanziell angeschlagenen Familienhotels. Dabei hat sich ausgerechnet jetzt ein Scout von Ajax Amsterdam zur Talentsichtung beim Fußballtraining angemeldet. Doch auf seine drei Schwestern kann Kos sich nicht verlassen: Libbie muss für die Uni pauken, Briek ist rebellisch gegen jeden und alles und Pel einfach noch zu klein, um sinnvoll zu helfen. Zu allem Überfluss schmeißt der Hotelkoch das Handtuch und ein fieser Geldgläubiger droht, alles im Hotel zu pfänden, was nicht niet- und nagelfest ist. Das Chaos ist perfekt! Allein unter Schwestern, FSK: ab 0 Jahren, Filmstart: 21.06.2018, www.allein-unter-schwestern.de

NEU IM KINO

Rettung in Sicht Das kleine Rettungsboot Elias ist jung und mutig: Bei einem wilden Sturm zögert es nicht, einem Kutter in Seenot zu helfen. Diese Heldentat beschert Elias einen Job in Großhafen, den Elias begeistert annimmt, obwohl er dafür seine Freunde in der behaglichen Bucht zurücklassen muss. Bald merkt er jedoch, dass die Tage in Großhafen zu anstrengend sind: Elias verschläft seinen Einsatz so oft, dass er heimgeschickt wird. Doch dort ist sein Job jetzt besetzt und seine alten Freunde sind beleidigt. Traurig dümpelt Elias auf dem Meer herum, bis er zufällig ein paar Schmuggelbooten auf die Spur kommt. Da wird ihm klar, dass er jetzt seine Freunde braucht. Elias – Das kleine Rettungsboot, FSK ab 0 Jahren, Filmstart: 28.06.2018

NEU IM KINO

Wenn einer eine Reise tut Das Drac Pack ist zurück – diesmal begleiten wir die Monster-Familie an Bord eines Luxus-Kreuzfahrtschiffs, damit auch Dracula mal im Sommer etwas Urlaub von der Arbeit in seinem Hotel nehmen kann, in dem sonst alle anderen immer eine schöne Zeit verbringen. Die Monster genießen an Bord sämtlichen Spaß, den die Kreuzfahrt zu bieten hat – von Monster-Volleyball bis hin zu exotischen Ausflügen – und frischen nebenbei ihren fahlen Teint im Mondlicht etwas auf. Doch es entwickelt sich zu einem Albtraum, als Mavis herausfindet, dass sich Dracula in die mysteriöse Kapitänin Ericka verliebt hat, die ein gefährliches Geheimnis hütet. Hotel Transsilvanien 3 – Ein Monster Urlaub, FSK ab 0 Jahren, Filmstart: 19.07.2018, www.hotelt3.de

Eintägige

Erlebnisreisen

2018

Busreisen, Stadtreisen und Aktionswochen für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 14 Jahren, die im Stadtgebiet München leben

Verkaufstermine: Sommerferien: ab 30.06.2018 Weihnachtsferien: ab 10.11.2018 Infotelefon: 089 233-33855 www.muenchen.de/ferienangebote ferienangebote.soz@muenchen.de Riesen Freizeitspaß gleich vor der Haustüre! Nur 40 Minuten von München entfernt! Kostenlose Parkplätze!

Neben jeder Menge Fahrspaß gleich unsere TOP Events vormerken:

Bayerns größter

Freizeitpark

Erleb

60 Attraek über für nur 2tionen 8,- €

Samstag, 21. Juli:

XXL TuberDay

Sonntag, 22. Juli:

Summer Splash mit Radio Fantasy

Samstag, 4. August:

Space-Warrior & Fantasy-Day

#wiecoolistdasdenn | www.skylinepark.de


24

Für euch getestet

Paradies unter freiem Himmel Im Freilichtmuseum Glentleiten

Zwischen Murnau und dem Kochelsee findet sich ein echtes Kleinod – das Freilichtmuseum Glentleiten. Auf 38 Hektar wurden hier rund 60 historische Gebäude aus ländlichen Gebieten Oberbayerns wieder aufgebaut. Neben größeren Höfen, einem Kramerladen und Wirtshaus auch Handwerker- und Kleinbauernanwesen. Einblicke in das Leben des 18. und 19. Jahrhunderts geben auch eine Wetzsteinmacherei, eine Mühle, eine kleine Brauerei, ein altes Sägewerk sowie eine Schmiede. Kurze Filmbeiträge veranschaulichen das Ganze. Ein tolles Erinnerungsstück an den Ausflug: Die kleinen Holzkugeln aus der über 60 Meter langen Wald-Kugelbahn mit Glockenspiel und Katapult. Die zieht man für 50 Cent aus einem umfunktionierten „Kaugummi-Automaten“. www.glentleiten.de

Auf leichten Füßen

Durch den Sommer mit dem Viking Thrill

© Sebastian Schulke

© Melanie Schindlbeck

Sandale gepaart mit Trekking-Schuh – der “Thrill” von Viking verspricht ideale Bedingungen für Kinderfüße. Dank Lederfußbett und geländetauglicher Gummisohle soll der Schuh jeden Spaß mitmachen. Mit dem Klettverschluss ist er schnell angezogen und scheint bequem zu sein. Laufradfahren klappt super, auf den Hügel klettern auch. Plantschen am Ufer macht dem Schuh auch nichts – er ist ruck, zuck wieder trocken. www.vikingfootwear.com

Was besonders gefällt: Der Schuh ist schön leicht und im Sommer ein echter Allrounder – gerade bei rutschigem Schwimmbadboden, am See oder auch auf steinigen Wegen perfekt. Klettverschluss und Gummizug sind zudem kleinkinderfreundlich. Was besser sein könnte: Der geschlossene Bereich vorne verhindert zwar, dass sich mein Sohn die Zehen anschlägt, allerdings kommen so die kleinen Kiesel, die sich durch die Seiten reinschummeln, nicht wieder heraus.

Was besonders gefällt: Neben alten Bauernhäusern, schönen Gärten und Einkehrmöglichkeiten gibt es Vorführungen und offene Werkstätten. In der Kinderkräuterapotheke werden beispielsweise duftende Salben hergestellt. Beim Töpfer Geschirr und Blumentöpfe bemalt. Im „Haus zum Entdecken“ finden jeden Samstag Mitmachangebote für Familien statt. Was besser sein könnte: Wie wäre es mit einer historischen Herberge? Wir hätten gerne mal wie vor 200 Jahren genächtigt.

Fazit: Ich bin überzeugt vom “Thrill”, nur mein Sohn bleibt aus unersichtlichen Gründen lieber bei seinen Turnschuhen und Leder-Sandalen. (ms)

Fazit: Ein wirklich märchenhafter Ausflug in die Vergangenheit, der einfach Spaß macht. Nur eine halbe Stunde von München entfernt. (ss)

E

O

NGL A JO G LDIN C PO H

E

IK

OBA KR T IK VA R I E T N É

ART I TE S T DINI OL LE

P

A

O

KUS V A IR R CUS L IR E C

LEO POL DINI

Z

19. - 22. JULI 2018 ZIRKUSZELT IM WESTPARK INFOS & KARTEN

CIRCUS-LEOPOLDINI.DE


25

Aus Pflicht wird Spaß

Gemüse und mehr frei Haus

Wir waren das ständige Ermahnen beim Zähneputzen wirklich leid: „Putz bitte gründlich”, „Zwei Minuten müssen sein”, „Kauflächen, außen, innen” und so weiter. Der Test dieses neuartigen Putz-Erlebnisses kam uns also wie gerufen. Spielerisch zu gesunden Zähnen und auch noch Spaß dabei, verspricht Playbrush. Wie das funktionieren soll? Ein Zahnbürstenaufsatz, der sich via Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet verbindet, animiert die Kinder mit lustigen Spielen, wie Bilder ausmalen oder fiese Bakterien jagen, gründlicher zu putzen. Die interaktiven Spiele (Apps) sind gepaart mit Putz-Auswertungen und zielen darauf ab, Kindern so eine gründliche Zahnhygiene beizubringen. Der Hersteller empfiehlt ein Alter von 3-12 Jahren. www.playbrush.de

Im Onlineshop der Isarland Ökokiste (ehemals Hofgut Letten und Tagwerk) gibt es Bio in Hülle und Fülle. Neben Obst, Gemüse und Kräutern aus der Region kann man auch Milchprodukte, Teigwaren, Kosmetik und vieles mehr (ab 25 Euro) versandkostenfrei vor die Haustür liefern lassen. Die Bestseller sind natürlich die klassischen Ökokisten, die es in den verschiedensten Größen und Ausführungen gibt. Wir sind zu dritt und haben uns daher für die Familienkiste Obst und Gemüse für 25 Euro entschieden. Zwei Tage nach Bestellung stand die grüne Kiste dann vor der Wohnungstür: Prall gefüllt mit Pastinaken, Möhren, Bananen, Zucchini, Gurke, Schnittlauch, Radieschen, Orangen, Avocado und Portulak, alles super frisch und wirklich köstlich. www.isarland.de

© Melanie Schindlbeck

Die Isarland Ökokiste

© Playbrush

Smartes Zähneputzen mit Playbrush

Was besonders gefällt: Der Spaßfaktor war riesig! Auch toll: Die Auswertungs-App zeigt, welche Bereiche besonders gut geputzt wurden und wo nochmal nachgeputzt werden muss. Die Playbrush passt zudem auf jede Zahnbürste. Was besser sein könnte: Lediglich zwei Spiele sind kostenlos (ein drittes ist in Planung), dann muss ein Abo abgeschlossen werden. Gut wäre auch, wenn zum Start jedes Spieles noch einmal die KAI-Technik erklärt würde.

Was besonders gefällt: Frisches aus der Region und was man sonst noch so braucht kommt ohne großes Schleppen in bester Bio-Qualität nach Hause. Was besser sein könnte: Ich liebe Avocados – verzichte aber wegen der miesen Ökobilanz (sie brauchen enorm viel Wasser und wegen der hohen Nachfrage werden immer mehr Wälder gerodet) seit einiger Zeit darauf. In der Ökokiste hätte ich sie ehrlich gesagt nicht erwartet. Aber im Bioladen lächeln sie mir ja auch entgegen.

Fazit: Unsere kleine Tochter war zwar mit ihren vier Jahren noch etwas vom Display abgelenkt, bei unserer Großen war es aber ein voller Erfolg. (jh)

Fazit: Gerade für Familien, die Wert auf gesunde Ernährung legen und vielleicht keinen Bioladen um die Ecke haben, sehr praktisch. (ms)


LUST AUF MEER Fotos: Alexandra Klever, Styling: Ulrike Kache, Hair & Make up: Marta Arce Models: Jordi c/o Gente de Cine, Leire c/o Carmen Duran, Leo c/o Sugarkids, Produktion: Farolito Productions, Retouching: Sevengreen


Leire (links): T-Shirt: Long live the Queen, Latzrock: Arsène et les pipelettes, Schuhe: Converse. Jordi (Mitte): Shirt: Finger in the Nose, Hose: Long live the Queen, Schuhe: Kavat. Leo (rechts): Sweatshirt: Scotch & Soda, Hose: Finger in the Nose, Schuhe: Novel Walk.



Leo: Sweatshirt: Molo, Hose: Sommer & Kinder, Schuhe: Novel Walk, Rucksack: C 37 Concept Store/Berlin. Leire: Kleid: Sommer & Kinder, Schuhe: Converse, Kuscheltier Krake: Jellycat.


Leire: Strickjacke und Top: Long live the Queen, Jeans: Finger in the Nose, Schuhe: Converse. Jordi: Sweatshirt: Scotch & Soda, Hose: Molo, Schuhe: Kavat.




Leire: Strickmantel: Scotch & Soda, Badeanzug: Arsène et les pipelettes, Rock: S. Oliver, Sonnenbrille: Lunettes / Berlin. Leo: Jumpsuit: Bobo Choses, Sonnenbrille: Lunettes / Berlin.



Jordi: Tank-Top: Bobo Choses, Hose: Eat Ants. Leo: Latzhose: Colchik.


36

Kolumne Sand im Getriebe Seit wir eine Familie sind, haben wir bisher jeden Sommerurlaub am Meer verbracht. Sommerferien sind für meine Töchter völlig selbstverständlich mit Strand und Salzwasser verbunden – und für mich mit der Bewältigung tausender Kilometer Wegstrecke. Aber mal ehrlich, attraktive Wasservorkommen in reizvoller Umgebung gibt es auch in überschaubarer Distanz. Deutsche und österreichische Binnengewässer bieten dem leichenblassen Großstädter einen schier unerschöpflichen Schatz an traumhaften Sonnenplätzchen. Ich bin z.B. großer Fan der Uckermark. Politisch und kulinarisch mag dieser Teil Deutschland zwar noch sehr rückwärtsgewandt daherkommen, landschaftlich ist diese dünn besiedelte Region jedoch ein einziger hochromantischer Coming-of-Age-Film. Auch die touristisch sehr viel professioneller erschlossenen Seen des Salzburger Landes oder Kärn-

Der gute Sand, der Badeurlauber und Betonbauer gleichermaßen beglückt, kommt ursprünglich aus den Bergen und wird eigentlich über die Flüsse in die Meere geschwemmt. tens bieten, mit spektakulärem Alpenpanorama und pubertär bevölkerten Strandbädern, generationsübergreifendes Beglückungspotential. Möchte man meinen. Doch das adoleszente Wesen ist sehr viel konservativer als ich es erwartet hatte. Mein Vorschlag, von den mediterranen Standards doch mal abzurücken, wird nur mitleidig belächelt, als ob ich leider den Verstand verloren hätte. „In den Sommerfreien muss man ans Meer. Sonst sind es keine Sommerferien“, bekomme ich da in einem nachsichtig belehrenden Tonfall zu hören. Dass ihnen der salzige Sand einmal so gut schmecken würde, dass sie gar nicht mehr darauf verzichten wollen, war nicht immer absehbar. Ich erinnere mich noch gut an den ersten Kontakt mit Strand. Es war an der französischen Atlantikküste, als die Füße unserer „Großen“ – damals noch ein Säugling – das erste Mal in Kontakt mit Strandsand kamen. Erschrocken zog sie die spe-

ckigen Beinchen an und machte dazu ein angewidertes Gesicht, als ob man sie in eine stinkende Güllegrube stecken wolle. Doch bereits ein Jahr später, an einem Strand in Goa, stopfte sie sich den Strandsand mit einer Wollust in den Mund, als würden sich darin alle kulinarischen Schätze des Ozeans vereinen. Dass der Strandsand an einem Oberuckersee nicht denselben Reiz entfalten kann wie der einer Costa Smeralda, ist mir durch die wortreiche Konfrontation mit meiner femininen Jeunesse dorée wieder klar vor Augen geführt worden. Das piksende Salz auf der Haut, eine kalte Orangina in der Hand, entspannte Beats im Ohr und die Sonne dabei beobachten, wie sie sich, in zunehmender Röte, hinter dem mediterranen Horizont verkriecht, das hat schon eine Qualität, die man in Prenzlau nur schwerlich findet. Und wer weiß, wie lange es den Sandstrand am Meer überhaupt noch gibt. Drei von vier Stränden sind angeblich gefährdet, für immer zu verschwinden. Das hat nicht in erster Linie mit der, durch unsere Fernreisen befeuerten Klimaerwärmung und dem daraus resultierenden Anstieg der Meeresspiegel zu tun, sondern mit dem massiven Abbau des Rohstoffs Sand für die Bauindustrie. Weltweit landen rund 30 Milliarden Tonnen Sand im Betonmischer und nochmal 10 Milliarden Tonnen werden für Straßenbau und Industrie verwendet. Sogar die Länder der arabischen Halbinsel importieren Sand, weil ihr Wüstensand für die Betonherstellung nicht geeignet ist – zu fein und zu glatt. Der gute Sand, der Badeurlauber und Betonbauer gleichermaßen beglückt, kommt ursprünglich aus den Bergen und wird eigentlich über die Flüsse in die Meere geschwemmt. Nur leider bleibt inzwischen jedes zweite Sandkorn an irgendwelchen Staudämmen, Mauern oder Stufen hängen. Will man in den Ferien die Füße in den Sand stecken, kann es also durchaus sein, dass man dafür demnächst in die Unser Kolumnist Wüste muss – oder nach Brandenburg, denn der Christoph Bauer ist berühmte Märkische Sand scheint vom Bauboom zweifacher Vater, auf der arabischen Halbinsel bisher kaum betrofJournalist und fen. Doch bis es so weit ist, beuge ich mich dem Filmemacher Diktat meiner Damenmannschaft und kutschiere sie auch dieses Jahr wieder brav ans Mittelmeer.

HIMBEER-NEWSLETTER

Immer beste Wochenendlaune!

www.muenchenmitkind.de/newsletter

© Gabby Orcutt/unsplash

München mit Kind: Einmal im Monat die besten Wochenendtipps bekommen – abonniert unseren Newsletter!


37 14:00–17:00 KunstWerkRaum - Offenes Atelier KREATIV ab 7 Jahren: Ein Projekt des interkulturellen Programms „Yes, we are open“, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de

11:00–15:00 Kinderparadies für Alle: Brunch mit Hüpfburg und Kinderprogramm für jedes Wetter. Reservierung unter T: 33037898, Freizeit, www. freizeit-schmeckt.de

14:00–15:00 Mit Oma und Opa zum Jexhof MUSEUM ab 4 Jahren: Großeltern-Enkel-Führung, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de

11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de

*

Termine

;

§

für die Wochenenden 01. Juni bis 31. Juli Alle Termine findet ihr unter www.muenchenmitkind.de

*

;

§

;

§

SAMSTAG

*

;

§

;

§

07:00–15:00 Flohmarkt Georg-FreundorferPlatz MARKT für Alle: Entfällt bei Regen. Infos unter www.kulturladen-westend.de *

09:00–11:00 Papa-Kind-Treff TREFF 0-3 Jahre: Mit Frühstück, IntegraHaus der Familie, T: 679711580, www.integra-hachinger-tal.de ;

§

10:00 Die Bremer Stadtmusikanten THEATER ab 5 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *

;

§

10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, www.herrmannsdorfer.de ;

§

10:00–12:30 Kunst = Natur + X KREATIV ab 5 Jahren: Kunstvolle Objekte und Bild-Collagen aus Natur-Materialien gestalten. Anmeldung erforderlich unter besucherdienst@ franz-marc-museum.de, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de *

;

15:00–00:00 Ritterspiele Türkheim FEST für Alle: Mit Kinderritterturnier, Künstlern, Musikern, Ritterlager, Feuershow uvm. Schloss Türkheim, www.ritterspiele-tuerkheim.de *

§

§

;

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de *

§

10:00–16:00 Thalkirchen Hofflohmärkte MARKT für Alle: www.hofflohmaerkte.de. *

;

*

;

*

;

§

*

;

§

*

12:00–17:00 Feriengaudi im altbayrischen Dorf KREATIV ab 4 Jahren: Spannende Spiele und Aktionen wie Naturschifferl bauen, Wettangeln am Dorfbrunnen, Basteln, Filzen, Ringwerfen uvm, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de *

;

§

16:00 Profis zum Anfassen MUSIK 6-12 Jahre: Die Münchner Philharmoniker stellen ihre Instrumente vor. Anmeldung erforderlich unter spielfeldklassik@muenchen.de, Münchner Philharmonie, T: 480985100, www.mphil.de/de ;

§

16:00–17:30 Waldführung MUSEUM für Alle: Stadtmuseum Fürstenfeldbruck, T: 08141/44046, www.stadtmuseum-ffb.de ;

§

19:30 Der Wildschütz THEATER ab 13 Jahren: Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www. staatstheater-am-gaertnerplatz.de ;

§

§

SONNTAG 03.06.

;

§

*

;

§

;

*

;

§

*

;

*

*

;

§

*

;

§

*

;

§

13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *

;

§

13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www. franz-marc-museum.de *

;

§

13:00–19:00 Zirkuslust KREATIV 6-14 Jahre: Zirkusworkshops. Weitere Infos unter www.spielenin-der-stadt.de, Zirkuswiese im Westpark *

;

§

14:00 Das Rätsel des Blauen Diamanten STADTFÜHRUNG ab 8 Jahren: Ihr werdet zu Kriminalisten und entdeckt, was Anfang des 19. Jahrhunderts in München so los war. Anmeldung erforderlich unter www.stattreisen-muenchen. de, StattReisen e.V, T: 54404230 *

;

14:00–18:00 Junges Stadtgemüse KREATIV für Alle: Urbanes Gärtnern, Münchner Gemeinschaftsgarten „Grünspitz“, Spielkultur e.V, T: 2609208, www.spielkultur.de ;

14:00–16:00 Um zwei dabei: Lustig und gruselig ist das Räuberleben MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de *

§

14:00–16:00 Walderlebnistour NATUR für Alle: Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de *

10:00–15:00 Familienbrunch für Alle: Mit Kinderbetreuung, Café Reitschule, T: 3888760, www.cafe-reitschule.de ;

§

;

;

§

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de *

§

10:00–20:00 Ritterspiele Türkheim FEST für Alle: Mit Kinderritterturnier, Künstlern, Musikern, Ritterlager, Feuershow uvm. Schloss Türkheim, www.ritterspiele-tuerkheim.de *

;

§

§

14:30 Kiki Smith: Procession KREATIV für Alle: Familienatelier, Haus der Kunst, T: 21127113, www. hausderkunst.de *

10:00–13:30 Mein Stuhl KREATIV ab 4 Jahren: Anmeldung erforderlich unter besucherdienst@ franz-marc-museum.de, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de

10:00–16:00 Sonntagsöffnung MUSEUM für Alle: Führungen, Filmschau und Quiz, Paläontologisches Museum, T: 21806630, www.palmuc.de *

;

§

13:00–19:00 Zirkuslust KREATIV 6-14 Jahre: Zirkusworkshops. Weitere Infos unter www.spielenin-der-stadt.de, Zirkuswiese im Westpark

10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de

14:00 Märchenhafter Nachmittag im Wald KREATIV 6-14 Jahre: Anmeldung erforderlich bis 30.5., Museum Wald und Umwelt, T: 08092/ 825552, www.museumwaldundumwelt.de

11:00 Ene mene muh, Münchner Kindl, wo bist du? KREATIV ab 4 Jahren: Familienwerkstatt der MVHS. Anmeldung erforderlich unter T: 480066239. Münchner Stadtmuseum, www.mvhs.de

§

12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Betreuung und Ideen von Happy Birthday SOS, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-am-bavariapark.com

;

§

14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de *

;

§

15:00 Bake This - KIDStory KREATIV ab 5 Jahren: Englischsprachige Improkindershow, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de *

;

§

;

§

*

§

§

§

13:00–16:00 Samstags im Mirzn MUSEUM für Alle: Mitmachangebote im „Haus zum Entdecken“, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de

;

;

;

;

13:00–00:00 Mittelalterspektakel FEST für Alle: Historisches Ambiente mit Spielen, Markt und Lagerleben bei Fackelschein, Wasserschloss Sandizell, T: 08252/1624, www.schloss-sandizell.com

*

§

10:00 Die Bremer Stadtmusikanten THEATER ab 5 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de

*

13:00–17:00 Mein erstes Selbstbildnis KREATIV 4-7 Jahre: Anmeldung erforderlich unter besucherdienst@franz-marc-museum.de, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franzmarc-museum.de

;

§

;

Auf die Beeren, fertig - los!

www.Erdbeer-LANG.de Info-Ernte-Tel.: 08095-410

12:00 Festsonntag FEST für Alle: Blaskapelle Deisenhofen, Trachtenverein D‘Gleißentaler, bayerisches Kasperltheater, Ponyreiten, Torwandschießen uvm. Entfällt bei Regen, Kugler Alm, T: 6139010, www.kugleralm.de

*

09:30–15:00 Sonntagsbrunch für Alle: Mit Kinderbetreuung, Brenner, T: 4522880, www. brennergrill.de

*

13:00–16:00 Lichtkunst-Werkstatt KREATIV ab 7 Jahren: Offene Werkstatt, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de

§

§

*

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de

;

§

*

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein. Vater-Rhein-Brunnen, www.kulturstrand.org

*

12:00–17:00 Feriengaudi im altbayrischen Dorf KREATIV ab 4 Jahren: Naturschifferl bauen, Wettangeln am Dorfbrunnen, Filzen, Ringwerfen uvm., Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de

§

*

;

*

§

16:00–17:00 Musik in Bildern KREATIV 6-12 Jahre: Kinderführung. Anmeldung erforderlich unter T: 23805198, Museum Brandhorst, www. museum-brandhorst.de

;

§

;

;

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein. Vater-Rhein-Brunnen, www.kulturstrand.org

*

§

*

11:30–13:00 Tierführung NATUR für Alle: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, www.herrmannsdorfer.de

16:00 holperdiestolper THEATER ab 2 Jahren: SchauBurg, T: 23337155, www.schauburg.net

*

11:00–13:00 Panini-Tauschbörse zur FußballWM TREFF für Alle: Fehlende Bilder suchen, miteinander tauschen und Sammlungen vervollständigen, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de

§

16:00 Froschkönig THEATER ab 4 Jahren: Mitspieltheater, Galli Theater, T: 20324055, www. galli.de

*

§

11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de

;

§

§

15:00–18:00 Weltreise: Asien KREATIV ab 4 Jahren: Ferienprogramm, Feierwerk, T: 724880, www.feierwerk.de

*

;

;

*

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Das Programm wechselt, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *

*

§

11:00–20:00 Mittelalterspektakel FEST für Alle: Historisches Ambiente mit Spielen, Markt und Lagerleben bei Fackelschein, Wasserschloss Sandizell, T: 08252/1624, www.schloss-sandizell.com *

15:00 Max und Moritz THEATER ab 5 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www. mtfk.de

02.06.

*

;

*

15:00–16:30 Die Abenteuer des kleinen Bären THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *

;

*

Die besten Erdbeerfelder im Münchener Südosten: + beste Qualität  Vaterstetten + echt regional &  Putzbrunn + super lecker!!!  Taufkirchen  Perlach  Sauerlach  Ebersberg  Grafing  Hohenlinden  FeldkirchenWesterham ©

*

;

§

*

;

§

15:00–16:30 Die Abenteuer des kleinen Bären THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *

;

§

15:00 Familienführung MUSEUM ab 5 Jahren: Museum Starnberger See, T: 08151/4477570, www.museum-starnberger-see.de *

;

§

15:00 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer THEATER ab 7 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *

;

§

LASST UNS YOGA SPIELEN! YOGALINOS.COM


38 15:00–19:00 Kicklusion – Alle spielen mit! TREFF für Alle: Spielvarianten und Sportangebote für Kinder mit und ohne Behinderung, z.B. Blindenfußball, Rollstuhlparcours, Menschenkicker uvm. Pasinger Stadtpark, Ökoprojekt MobilSpiel e.V, T: 7696025, www.mobilspiel.de/oekoprojekt *

;

§

15:00–16:00 Lesung für Kinder LESUNG 46 Jahre: Deutsches Museum Verkehrszentrum, T: 500806762, www.deutsches-museum.de *

;

§

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de *

;

§

15:00 Sonntags um Drei MUSEUM 6-10 Jahre: Familienführung: Von Truhen, Taschen und Schatzkästlein – Behältnisse im Wandel der Zeit, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, www. bayerisches-nationalmuseum.de *

;

§

15:00–18:00 Weltreise: Asien KREATIV ab 4 Jahren: Ferienprogramm, Feierwerk, T: 724880, www.feierwerk.de *

;

§

11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *

;

§

15:00 Der Räuber Hotzenplotz THEATER ab 5 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *

;

§

11:00 Neongelb und Himmelspink KREATIV 514 Jahre: Kuki-Postkartencollagewerkstatt. www. kuki-muenchen.de, KIKS-Festival, Theresienwiese

15:00–18:00 Kunterbuntes Gärtchen KREATIV ab 4 Jahren: Sommerwerkstatt, Feierwerk, T: 724880, www.feierwerk.de

11:00–13:00 Panini-Tauschbörse zur FußballWM TREFF für Alle: Fehlende Bilder suchen, miteinander tauschen und Sammlungen vervollständigen, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de

*

;

§

*

;

§

*

*

;

§

12:00 & 16:00 Mr Griswolds Bücherjagd – Das Spiel beginnt LESUNG 9-12 Jahre: Bücherjagd durch die Buchhandlung. Anmeldung erforderlich, Lehmkuhl, T: 3801500, www.lehmkuhl.net

*

;

§

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *

;

;

§

15:00–22:00 Sommerfest FEST für Alle: LiveBühne, Kinderprogramm, Feuerwerk mit Lasershow uvm., Wirtshaus am Rosengarten, T: 57869300, www.wirtshausamrosengarten.de ;

*

;

§

§

16:00 Sterntaler THEATER ab 4 Jahren: Galli Theater, T: 20324055, www.galli.de ;

*

;

§

10:30–12:30 Wann beginnt Erziehung? für Erwachsene: Anmeldung erforderlich, Fabi Giesing, T: 94467577, www.fabi-muenchen.de *

;

§

§

15:30 Konzert für Kinder und Eltern MUSIK für Alle: Das Dolcissimo Duo spielt klassische Stücke und Kinderlieder, Mütterzentrum Sendling, T: 777744, www.muetterzentrum-sendling.de *

10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de

§

*

;

*

;

§

*

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: VaterRhein-Brunnen, www.kulturstrand.org

10:00–12:00 Roboter bauen KREATIV 4-7 Jahre: Workshop im Rahmen des KIKS Festival, Deutsches Museum Verkehrszentrum, T: 500806762, www.deutsches-museum.de

§

11:00 Der Drahtesel – mein Freund auf zwei Rädern MUSEUM 6-12 Jahre: Kinderführung im Rahmen des KIKS Festival, Deutsches Museum Verkehrszentrum, T: 500806762, www.deutsches-museum.de *

;

§

11:00–12:30 Des Kaisers neue Kleider? MUSEUM ab 5 Jahren: Familienführung. Anmeldung erforderlich unter T: 23805198, Alte Pinakothek, www.pinakothek.de/alte-pinakothek *

;

§

11:00 Eröffnung der Ausstellung ‚Stuben und Tiger‘ AUSSTELLUNG für Alle: Anlässlich des 70. Geburtstags der heute auch anwesenden Illustratorin Rotraut Susanne Berner, Internationale Jugendbibliothek, T: 898912110, www.ijb.de *

16:00–17:30 Ein Punkt, der spazieren geht MUSEUM ab 6 Jahren: Familienführung zur Ausstellung „Paul Klee. Konstruktion des Geheimnisses“. Anmeldung erforderlich unter T: 23805198, Pinakothek der Moderne, www.pinakothek.de *

;

;

§

§

11:00 Familienführung KREATIV ab 5 Jahren: Führung mit anschließendem Workshop, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630, www.smaek.de *

16:00 Froschkönig THEATER ab 4 Jahren: Galli Theater, T: 20324055, www.galli.de *

;

§

17:00 Geh aus mein Herz... LESUNG ab 10 Jahren: Musikalische Lesung mit Klavier, AsamSchlössl, T: 7236373, www.asamschloessl.de ;

;

*

§

SAMSTAG

*

;

*

in alle Münchner Stadtviertel zum Stöbern, Feilschen und Staunen ein und geben

*

§

;

;

Am 9. Juni bieten die Haidhauser in über 250 Höfen ihre Schätze an. Also Kleingeld und Tüten nicht vergessen und auf geht’s! Der Flohmarkt findet bei

11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de

jedem Wetter statt. 9.6., Haidhausen, www.hofflohmaerkte.de

*

§

;

*

;

*

;

§

§

17:00 Waldfest FC Real Kreuth FEST für Alle: Waldfestplatz am Leonhardstoana Hof in Kreuth, www.waldfest.de

13:00–16:00 Lichtkunst-Werkstatt KREATIV ab 7 Jahren: Offene Werkstatt, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de

17:30–19:30 Let´s party! MUSIK 8-11 Jahre: Kinder-Disco, Pasinger Fabrik, T: 8888806, www. kulturundspielraum.de

13:00–16:00 Samstags im Mirzn MUSEUM für Alle: Mitmachangebote im „Haus zum Entdecken“, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de

18:00 Pumuckl MUSIK ab 6 Jahren: Musical, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www. staatstheater-am-gaertnerplatz.de

12:00–18:00 Truderinger Mitmach-Tag FEST für Alle: Kulturzentrum Trudering, T: 42018911, www. kulturzentrum-trudering.de

19:30 Raymonda MUSIK ab 8 Jahren: Ballett. Bayerische Staatsoper, T: 218501, www.bayerische.staatsoper.de

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de

*

;

§

*

;

§

;

§

*

;

*

;

*

;

*

10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, www.herrmannsdorfer.de *

;

§

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de

13:00–18:30 Stadtteilwoche Aubing FEST für Alle: Nostalgisches Kinderkarussell, Kinderzelt, Aktionen uvm. Grünanlage an der Radolfzellerstraße, www.stadtteilwochen-muenchen.de *

;

§

*

;

§

10:00–11:30 Radio „On Air“ TREFF 6-12 Jahre: In 90 Minuten habt ihr die Möglichkeit, eure gemeinsam in der Kinder-Redaktion vorbereiteten Beiträge auf Band zu bringen, Funkstation, T: 55298063, www.feierwerk.de *

;

§

11:00 Der Drahtesel – mein Freund auf zwei Rädern MUSEUM 6-12 Jahre: Kinderführung im Rahmen des KIKS Festivals, Deutsches Museum Verkehrszentrum, T: 500806762, www.deutsches-museum.de *

;

13:00–16:00 Tag der offenen Tür FEST für Alle: Feier zum 15-jährigen Bestehen der Elterninitiative Laimer Spielmäuse. Ersatztermin bei Regen 16. Juni. Rappstr. 1, www.laimer-spielmaeuse.de *

;

§

14:00–17:00 Vom Schaf zu Filz und Spinnrad MUSEUM ab 5 Jahren: Anmeldung erforderlich bis 30.5., Museum Wald und Umwelt Ebersberg, T: 08092/825552, www.museumwaldundumwelt.de *

11:00 Grashüpfer-Konzert KREATIV ab 6 Jahren: Mit selbstgebauten Instumenten versuchen wir die Geräusche der Insekten nachzuahmen. Anmeldung erforderlich unter T: 08141/519205, Bauernhofmuseum Jexhof, www.jexhof.de ;

§

11:00–19:00 KiKS-Festival FEST für Alle: Schnupperworkshops, offene Werkstätten, Mitspiel- und Forscherstationen uvm. Schwanthalerhöhe, www.kiks-muenchen.de *

;

§

*

;

§

§

§

;

12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Betreuung und Ideen von Happy Birthday SOS, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-am-bavariapark.com

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: VaterRhein-Brunnen, www.kulturstrand.org *

;

§

*

;

*

§

;

§

13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de

SONNTAG

*

;

§

13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www. franz-marc-museum.de

10.06.

*

;

§

;

§

§

*

§

13:00–16:00 Kindercafé KINO 6-12 Jahre: Bei schlechtem Wetter mit Kino um 15.00 Uhr, SBZ am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de

*

10:00–15:00 Flohmarkt MARKT für Alle: Stöbern, feilschen und verkaufen..., Giesinger Grünspitz, T: 890668336, www.greencity.de ;

;

§

10:00–12:00 Auf die Plätze... Mit Papa in Aktion TREFF 2-4 Jahre: „Klettern und Bauen“ - Spielund Bewegungsstunde. Anmeldung erforderlich, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de *

§

11:00 Schreimutter THEATER ab 4 Jahren: SchauBurg, T: 23337155, www.schauburg.net *

08:30–14:00 Der kleine Münchner MARKT 714 Jahre: Kinderflohmarkt des Kindermuseums, Forum Münchner Freiheit, T: 54046440, www. kindermuseum-muenchen.de

§

11:00–15:00 Kinderparadies für Alle: Brunch mit Hüpfburg und Kinderprogramm für jedes Wetter. Reservierung unter T: 33037898, Freizeit, www. freizeit-schmeckt.de

einen unvergleichlichen Einblick in die sonst verborgenen Hinterhöfe der Stadt.

08:00–14:00 Flohmarkt Gollierplatz MARKT für Alle: Entfällt bei Regen. Infos unter www.kulturladen-westend.de *

§

11:00–19:00 KiKS-Festival FEST für Alle: Schnupperworkshops, offene Werkstätten, Mitspiel- und Forscherstationen uvm. Schwanthalerhöhe, www.kiks-muenchen.de

Diesen Sommer laden die Hofflohmärkte wieder an zahlreichen Wochenenden

ganztägig 21. Moosacher Stadtteil Kulturtage 2018 FEST für Alle: Nähere Infos unter www.pelkovenschloessl.de, Pelkovenschlössl, T: 143381821

§

11:00 & 15:00 Käptn Patriks zauberhafte Schatztruhe THEATER ab 4 Jahren: Kl. Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de

Hofflohmärkte in Haidhausen

09.06.

;

11:00–12:30 Führung für Kinder & Eier pflücken im Stall NATUR ab 4 Jahren: Anmeldung erforderlich unter T: 08093/90940, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, www.herrmannsdorfer.de ;

18:00 My Fair Lady MUSIK ab 12 Jahren: Musical, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www.staatstheater-am-gaertnerplatz.de *

§

§

© Hofflohmärkte

*

;

14:30–18:00 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: Rakel, Sieb, Farbe und Co.: Durch ein gespanntes Sieb drückst du Farbe durch und dann entsteht ein Motiv... Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de *

;

ganztägig 21. Moosacher Stadtteil Kulturtage 2018 FEST für Alle: Infos unter www.pelkovenschloessl.de, Pelkovenschlössl, T: 143381821 *

;

§

09:30–15:00 Sonntagsbrunch für Alle: Mit Kinderbetreuung, Brenner, T: 4522880, www. brennergrill.de *

§

15:00 Das Münchner Kindl geht auf Reisen in die Vergangenheit unserer Stadt MUSEUM 5-7 Jahre: MPZ-Familienangebot, www.mpz-bayern.de, Münchner Stadtmuseum, T: 23322370

;

§

§

*

;

§

14:00–16:00 Feuerschwert und Sternenhimmel MUSEUM ab 4 Jahren: Familienworkshop der MVHS. Anmeldung erforderlich unter www. mvhs.de, Museum Villa Stuck, T: 4555510 *

;

10:00 10 Jahre „Typisch München!“ MUSEUM für Alle: Aktionstag, Münchner Stadtmuseum, T: 23322370, www.muenchner-stadtmuseum.de *

;

§

§

10:00–15:00 Familienbrunch für Alle: Mit Kinderbetreuung, Café Reitschule, T: 3888760, www.cafe-reitschule.de

14:00–17:00 Fossilien - Zeugen der Vergangenheit MUSEUM ab 8 Jahren: Familienworkshop der MVHS. Anmeldung erforderlich unter www. mvhs.de, Museum Mensch und Natur, T: 1795890

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de

14:00–18:00 Junges Stadtgemüse KREATIV für Alle: Urbanes Gärtnern. „Grünspitz“, Spielkultur e.V, T: 2609208, www.spielkultur.de

*

;

14:00–16:00 Auf der Suche nach dem „Stein der Weisen“ MUSEUM 8-12 Jahre: Zu Besuch auf Burg Grünwald. MPZ-Familienangebot, Anmeldung erforderlich bis 4.6. unter www.mpzbayern.de, Burg Grünwald, T: 6413218

*

*

;

§

;

§

§

15:00 Der gestiefelte Kater THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www. marionettenbuehne-bille.de *

;

§

*

;

§

*

;

§


14:00–17:00 Klangfarben KREATIV 6-9 Jahre: Musik- und Kunstvermittlungsprojekt. Anmeldung erforderlich unter T: 215446220, whitebox Kultur, www.whitebox-muenchen.de *

;

§

der Zirkulationsatmung. Anmeldung erforderlich bis 8.6. unter T: 55298063 oder jonas.rehm@feierwerk.de, Funkstation, www.feierwerk.de 10:00–14:00 Flohmarkt MARKT für Alle: Alles rund ums Kind. Infos unter unikigamarkt@gmail. com, Uni-Kindergarten im Leopoldpark *

14:00 Spaziergang zur Wiese MUSEUM für Alle: Aktivführung für Familien, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *

;

§

;

§

10:00–16:00 Fürstenfeldbruck Hofflohmärkte MARKT für Alle: www.hofflohmaerkte.de *

14:00 SpielBallett: Tanzen kann wie Fußball sein WORKSHOP Für Jungen von 8-11 J, Bayerische Staatsoper, T: 218501, www.bayerische. staatsoper.de *

;

§

14:00–18:30 Stadtteilwoche Aubing FEST für Alle: Nostalgisches Kinderkarussell, Kinderzelt, Aktionen uvm. Grünanlage an der Radolfzellerstraße, www.stadtteilwochen-muenchen.de *

;

§

14:00–16:00 Um zwei dabei: Filzen macht sehr viel Spaß KREATIV 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de *

;

§

;

§

10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, www.herrmannsdorfer.de *

;

§

10:00–12:00 Kindergarten-Hinterhofflohmarkt MARKT für Alle: Ersatztermin bei Regen am 23. Juni. Schwemmlein Kiga, Echterstr. 6 *

KiKS-Festival 2018 Alte Messe, Theresienhöhe für die ganze Familie Eintritt frei! www.kiks-muenchen.de

;

§

10:00–12:00 Mein Kind kommt in die Krippe!? für Erwachsene: Anmeldung erforderlich, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de *

;

§

6. bis 10. Juni 2018

39

10:00–16:00 Solln & Obersendling Hofflohmärkte MARKT für Alle: www.hofflohmaerkte.de. *

14:00–15:30 Wasser marsch! MUSEUM 8-12 Jahre: Wasserspiele und Gartenkunst. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, www.schloss-nymphenburg.de *

;

§

14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm., entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de *

;

;

§

15:00 Improshow mit Kids KREATIV ab 5 Jahren: ars musica im Stemmerhof, T: 66698597, www. ars-musica-muenchen.de *

;

§

15:00 Indianer am Blaslhof THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de *

§

11:00–23:00 Afrika-Tage FEST für Alle: Musik, Tanz, internationale Künstler, bunter Bazar. Basti-Bus, Kamel-Reiten, Trommelsessions uvm., Theresienwiese, www.afrika-tage.de *

;

§

§

15:00 Der gestiefelte Kater THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www. marionettenbuehne-bille.de *

;

;

11:00–18:00 Forstenrieder Dorffest FEST für Alle: Künstlermarkt, Kinderkarussell, Drehorgelmusik, Wurf- und Ballonspiele, Kasperltheater, Vorführungen der Feuerwehr uvm. Dorfkern Forstenried, Forstenrieder Allee 177-187 *

;

;

§

11:00–18:00 Mittelalterliche Klosterschreibstube KREATIV ab 7 Jahren: Offenes Programm im Alten Hof im Rahmen des Stadtgründungsfestes. MPZ-Familienangebot, www.mpz-bayern.de. *

;

mit der Burg Schwaneck

§

11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *

Sommerferienspaß

§

30.7.-3.8. • Canyoning-Hochseilgartentour 6.8.-11.8. • Abenteuer Berge 17.8.-2.9. • Sportcamp Spanien 20.8. - 24.8. • Rittertage auf der Burg 20.8. - 24.8. • Wunderwelt Theater 27.8. - 1.9. • Bergfreizeit

§

11:00–13:00 Panini-Tauschbörse zur FußballWM TREFF für Alle: Fehlende Bilder suchen, miteinander tauschen und Sammlungen vervollständigen, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de *

;

15:00–18:00 Kunterbuntes Gärtchen KREATIV ab 4 Jahren: Sommerwerkstatt, Feierwerk, T: 724880, www.feierwerk.de *

;

§

JETZT ANMELDEN!

www.burgschwaneck.de/ferien

§

11:00–14:00 Windlicht aus Ton gestalten KREATIV ab 6 Jahren: Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *

15:00 Max und Moritz THEATER ab 5 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www. mtfk.de *

;

§

;

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: VaterRhein-Brunnen, www.kulturstrand.org *

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Das Programm wechselt, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *

;

§

;

§

15:00 Sonntags um Drei KREATIV 6-10 Jahre: Familienführung: Feiern im großen Stil, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, www.bayerisches-nationalmuseum.de *

;

;

§

16:00 Sterntaler THEATER ab 4 Jahren: Galli Theater, T: 20324055, www.galli.de *

*

;

§

§

16:00 Ich lieb dich THEATER ab 8 Jahren: SchauBurg, T: 23337155, www.schauburg.net *

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de

;

13:00–16:00 Kindercafé KINO 6-12 Jahre: Bei schlechtem Wetter mit Kino um 15.00 Uhr, SBZ am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de *

;

§

13:00–16:00 Lichtkunst-Werkstatt KREATIV ab 7 Jahren: Offene Werkstatt, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *

;

§

§

18:00 My Fair Lady MUSIK ab 12 Jahren: Musical, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www.staatstheater-am-gaertnerplatz.de

13:00–16:00 Samstags im Mirzn MUSEUM für Alle: Mitmachangebote im „Haus zum Entdecken“, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de

SAMSTAG

13:30–17:45 Jubiläums-Sommerfest FEST für Alle: Konzerte mit Donikkl und Bö & die Ritter Rost Band, Workshops, Spielstationen, Tombola uvm., kbo-Kinderzentrum München, T: 71009331, www. kinderzentrum-muenchen.de

*

*

;

§

;

§

*

16.06.

;

§

14:00–15:30 Das Nilpferd in der Suppe MUSEUM ab 5 Jahren: Familienführung. Zusammen hundert Jahre Designgeschichte erwandern. Anmeldung erforderlich unter T: 23805198, Pinakothek der Moderne, www.pinakothek.de *

;

§

ganztägig 21. Moosacher Stadtteil Kulturtage 2018 FEST für Alle: Infos unter www.pelkovenschloessl.de, Pelkovenschlössl, T: 143381821 *

;

§

09:30–17:00 LISAR Bücherflohmarkt MARKT für Alle: Lesen an der Isar, Widenmayerstraße, www.buecherflohmarkt-lisar.com *

;

10:00 860. Stadtgründungsfest FEST für Alle: Bühnenprogramm von Volksmusik bis Bigbandsound, Handwerkerdorf, Führungen uvm. Rund um den Marienplatz, www.muenchen.de *

;

;

§

10:00–16:00 Didgeridoo MUSIK ab 10 Jahren: Basiswissen zur Erzeugung des Grundtons und *

;

;

§

§

10:00–21:00 BIOTOPIA-Fest FEST für Alle: „Wissenschaft zum Anfassen“: Mitmach-Labs, Workshops, Ausstellungen, Vorträge, Kinderprogramm, Schnitzeljagd uvm., Museum Mensch und Natur, T: 1795890, www.biotopia.net *

14:00–17:00 Die Raupe Nimmersatt KREATIV ab 6 Jahren: Das Leben der Schmetterlinge erforschen und eine Futterstelle basteln. Anmeldung erforderlich unter T: 08141/519205, Bauernhofmuseum Jexhof, www.jexhof.de *

§

§

14:00 Fliegen, Ferkel und Kakao MUSEUM 512 Jahre: Allerhand über den Nymphenburger Schlossalltag im 18. Jahrhundert. Anmeldung erforderlich unter www.stattreisen-muenchen. de, StattReisen e.V, T: 54404230 *

;

§

14:00–16:30 Frau Hasel und Herr Flieder erwarten euch heut wieder! MUSEUM 5-10 Jahre: Familienführung mit Workshop. Anmeldung erforderlich, Bezirksmuseum Dachau, T: 08131/56750, www.dachauer-galerien-museen.de *

;

AHOI MATROSEN! KINDER-WORKSHOPS ZUR SEGELSCHIFFAUSSTELLUNG

11.06. und 09.07. 14 bis 18 Uhr

§

1. OG im mira Einkaufszentrum Schleißheimer Str. 506


40 12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Betreuung und Ideen von Happy Birthday SOS, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-am-bavariapark.com *

;

§

die faszinierenden Giraffen, zudem gibt‘s eine Quizrallye und Tierpfleger-Treffpunkte, Tierpark Hellabrunn, T: 625080, www.hellabrunn.de 09:30–13:30 Erste Hilfe in Alltagssituationen beim Kleinkind für Erwachsene: Anmeldung erforderlich, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www. fabi-muenchen.de *

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: VaterRhein-Brunnen, www.kulturstrand.org *

;

§

;

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *

;

§

© Kinderkunsthaus

13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *

;

*

10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, www.herrmannsdorfer.de *

;

§

§

13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www. franz-marc-museum.de

Tag der offenen Tür im Kinderkunsthaus in Schwabing

§

;

§

14:00–16:00 Abenteuer Mittelalter: Auf den Spuren alter Handwerkskünste MUSEUM ab 5 Jahren: Familienworkshop der MVHS. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de, Burg Grünwald, T: 6413218

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de *

;

§

10:00 Ois selbst g’macht is! NATUR 8-12 Jahre: Nachhaltige Lebensstile erproben. Anmeldung erforderlich, Bildungszentrum Burg Schwaneck, T: 74414066, www.burgschwaneck.de *

;

§

*

Der 7. Geburtstag wird mit einem Tag der offenen Tür gefeiert! Ein gewohnt

;

abwechslungsreiches Kreativprogramm zum Mitmachen erwartet interessierte Besucher egal welchen Alters, ebenso ein großes Buffet mit selbst gebackenen Kuchen, dessen Erlös der gemeinnützigen Einrichtung zu Gute kommt.

§

10:00–16:00 Sendling Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter www.hofflohmaerkte.de. *

;

§

10:00–12:00 Wasserspaß am Hachinger Bach KREATIV ab 2,5 Jahren: Bei einem Streifzug durch den Naturlehrpfad sammeln wir Holz, Blätter, Äste und bauen daraus Schiffe und lassen sie zu Wasser. Anmeldung erforderlich, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de *

;

§

14:00–18:00 Junges Stadtgemüse KREATIV für Alle: Gelegenheit für Familien urbanes Gärtnern mit allen Sinnen zu erleben. Münchner Gemeinschaftsgarten „Grünspitz“, Spielkultur e.V, T: 2609208, www.spielkultur.de *

Außerdem darf sich jedes Kind auf einen Helium-Luftballon freuen. 16.6.18, 10:00-18:00, Kinderkunsthaus, www.kinderkunsthaus.de

;

§

11:00–13:00 Die Herrscher von München und ihre Stadt KREATIV ab 6 Jahren: Spurensuche mit ‚Schatzkarte‘ und Kronenbasteln, Treffpunkt Mariensäule Marienplatz. Anmeldung erforderlich, Kunst für Kinder e.V, T: 36108171, www.kukimuenchen.de *

14:00 Löwenzahn und Krebsschere – tierische Pflanzennamen MUSEUM ab 6 Jahren: Familienführung, Botanischer Garten, T: 17861316, www.botmuc.de *

;

14:00–18:00 Tag der offenen Tür in der Hanebergstr. 14 FEST für Alle: Spaß, Bewegung, Kreatives und Café auf dem ASP, im Jugendtreff und im Kindergarten Kunterbunt, Abenteuerspielplatz Neuhausen, T: 155333, www.asp-neuhausen.de *

;

§

10:00 860. Stadtgründungsfest FEST für Alle: Bühnenprogramm von Volksmusik bis Bigbandsound, Handwerkerdorf, Führungen uvm. Rund um den Marienplatz, www.muenchen.de *

;

*

;

§

14:00–15:30 Wie machten sich Prinzen und Prinzessinnen schön? KINDERFÜHRUNG 8-12 Jahre: Von der Körperpflege zur Kleidung. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, www.schloss-nymphenburg.de

;

§

10:00–15:00 Familienbrunch für Alle: Mit Kinderbetreuung, Café Reitschule, T: 3888760, www.cafe-reitschule.de

§

15:00–18:00 Basteln mit Naturmaterialien KREATIV ab 4 Jahren: Sommerwerkstatt, Feierwerk, T: 724880, www.feierwerk.de

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de

15:00–16:30 Farbendetektive in der Residenz MUSEUM 6-10 Jahre: Kinderführung: Lieblingsfarben und dufte Entdeckungen in den Prunkräumen. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Residenzmuseum, www.residenz-muenchen.de

10:00 Waldfest Gebirgsschuetzen Tegernsee FEST für Alle: Gebirgsschützenhütte RottachEgern, www.waldfest.de

15:00–18:00 Basteln mit Naturmaterialien KREATIV ab 4 Jahren: Sommerwerkstatt, Feierwerk, T: 724880, www.feierwerk.de

*

;

§

*

;

§

;

§

*

;

§

*

*

;

11:00–23:00 Afrika-Tage FEST für Alle: Musik, Tanz, internationale Künstler, bunten Bazar, Basti-Bus, Kamel-Reiten, Trommelsessions uvm., Theresienwiese, www.afrika-tage.de

15:00 Frankenstein THEATER ab 12 Jahren: Prinzregententheater, T: 218502, www.theaterakademie.de

*

;

§

11:00 & 15:00 Kasperl in Afrika THEATER ab 3 Jahren: Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de

15:00 Zusammen ist man weniger allein MUSEUM ab 5 Jahren: Familienführung, Lenbachhaus, T: 23332000, www.lenbachhaus.de

11:00–15:00 Kinderparadies für Alle: Brunch mit Hüpfburg und Kinderprogramm für jedes Wetter. Reservierung unter T: 33037898, Freizeit, www. freizeit-schmeckt.de

§

§

;

§

16:00 Rotkäppchen THEATER ab 4 Jahren: Interaktive Märchenshow, Galli Theater, T: 20324055, www.galli.de *

;

§

SONNTAG 17.06.

*

;

*

ganztägig 21. Moosacher Stadtteil Kulturtage 2018 FEST für Alle: Infos unter www.pelkovenschloessl.de, Pelkovenschlössl, T: 143381821 *

§

;

§

11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *

;

§

11:00–18:00 Mittelalterliche Klosterschreibstube KREATIV ab 7 Jahren: Offenes Programm im Alten Hof im Rahmen des Stadtgründungsfestes. MPZ-Familienangebot, www.mpz-bayern.de. *

;

;

§

*

;

§

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Das Programm wechselt, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de ;

§

15:00 Rumpelstilzchen THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de *

;

§

15:00 Sonntags um Drei MUSEUM ab 6 Jahren: Die Museumsmuffel-Bande - Abenteuergeschichten im Museum mit Geschichtenerzähler Katharina Ritter, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, www.bayerisches-nationalmuseum.de *

;

§

16:00 Rotkäppchen THEATER ab 4 Jahren: Interaktive Märchenshow, Galli Theater, T: 20324055, www.galli.de *

;

§

17:00 Die Seeprinzessin THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de *

;

§

11:00–18:00 Rund ums Schaf MUSEUM für Alle: Verschiedene Schafrassen sind zu bestaunen und es wird gesponnen und gewebt, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de ;

§

SAMSTAG 23.06.

09:30–15:00 Sonntagsbrunch für Alle: Mit Kinderbetreuung, Brenner, T: 4522880, www. brennergrill.de

11:00–12:30 Wie machten sich Prinzen und Prinzessinnen schön? KINDERFÜHRUNG 5-8 Jahre: Von der Körperpflege zur Kleidung. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, www.schloss-nymphenburg.de

10:00–18:00 10 Jahre „Typisch München!“ MUSEUM für Alle: Aktionstag, Münchner Stadtmuseum, T: 23322370, www.muenchner-stadtmuseum.de

11:30–13:00 Tierführung NATUR für Alle: Interessantes über Tierhaltung und Nutztiere, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, www.herrmannsdorfer.de

*

§

;

;

§

11:00 Momo THEATER für Alle: Tanzstück, es tanzen die SchülerInnen der Musikschule Unterhaching und Neubiberg, KUBIZ Unterhaching, T: 66555316, www.unterhaching.de *

;

§

11:00–13:00 Panini-Tauschbörse zur FußballWM TREFF für Alle: Fehlende Bilder suchen, miteinander tauschen und Sammlungen vervollständigen, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de ;

§

§

;

*

;

*

§

;

§

12:00–18:00 Kinder fotografieren ihren Stadtteil AUSSTELLUNG für Alle: Fotoprojekt der Grundschule an der Berg-am-Laim-Straße und der Stadtbibliothek, präsentiert im Rahmen der Stadtteilwoche. Ausstellungspavillon an der St.Veit-Straße, www.stadtteilwochen-muenchen.de *

;

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: VaterRhein-Brunnen, www.kulturstrand.org *

;

§

12:00–16:00 Leihweise/Weltreise KREATIV ab 5 Jahren: Kunstwerkstatt zum Mitmachen im Rahmen der Stadtteilwoche. Wohnprojekt – Bergam-Laim-Str. 127-129, www.stadtteilwochenmuenchen.de *

;

§

12:00–18:00 Stadtteilwoche Berg am Laim FEST für Alle: Nostalgisches Kinderkarussell, Kinderzelt, Aktionen uvm. Festplatz an der St.-VeitStraße, www.stadtteilwochen-muenchen.de *

;

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *

;

§

13:00 Das Bayerische Aschenputtel THEATER ab 6 Jahren: Bayerische Fassung von und mit Stefan Murr und Heinz-Josef Braun. Stadtteilwoche Berg-am-Laim, Festplatz an der St.-VeitStraße. www.stadtteilwochen-muenchen.de

*

;

§

ganztägig Munich Mash für Alle: Wakeboarder, Skateboarder und BMX-Fahrer zeigen spektakuläre Stunts, Aktionsstände, Musik, Foodtrucks uvm. www.munich-mash.com, Olympiapark, T: 30670 ;

§

;

§

13:00–16:00 Samstags im Mirzn MUSEUM für Alle: Mitmachangebote, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *

;

§

§

09:00–18:00 Welt-Giraffen-Tag NATUR für Alle: Infotainment: Zoo-Guides informieren über *

;

*

ganztägig Historisches Schrannenfest FEST für Alle: Schrobenhausen, www.verkehrsverein.com *

§

13:00–16:00 Kindercafé KINO 6-12 Jahre: Bei schlechtem Wetter mit Kino um 15.00 Uhr, SBZ am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de

§

*

§

11:00–13:00 Mit Papa in Aktion von Anfang an TREFF Für Väter mit Babys von 3-12 Monaten: Spiel und Spaß auf dem „Bewegungsparcours“. Anmeldung erforderlich, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de

*

§

*

;

*

*

15:00 Rumpelstilzchen THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de

;

*

;

*

;

15:00 Oh, wie schön ist Panama THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de ;

;

15:00 Die kleine Hexe THEATER ab 6 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www. mtfk.de

*

11:00–18:00 Forstenrieder Dorffest FEST für Alle: Künstlermarkt, Kinderkarussell, Drehorgelmusik, Wurf- und Ballonspiele, Kasperltheater, Vorführungen der Feuerwehr uvm. Dorfkern Forstenried, Forstenrieder Allee 177-187

*

§

10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de

;

§

*

*

§

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Das Programm wechselt, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *

;

§

§

15:00 Kräuterbrot aus dem Backhaus MUSEUM ab 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, T: 08092/825552, www.museumwaldundumwelt.de

*

*

;

§

11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *

14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de

*

§

*

;

10:00 Erdbeer-Fest FEST für Alle: Hausler Hof, T: 0811/1830, www.hausler-hof.de *

14:30–18:00 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: Rakel, Sieb, Farbe und Co.: Durch ein gespanntes Sieb drückst du Farbe durch und dann entsteht ein Motiv... Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de

§

§

;

;

§

13:30–17:00 KNAX-Spielfest FEST für Alle: Motto „Formel 1 in Fürstenfeldbruck“: Mit Clown, Kiddi Car-Fahrten, Schminkkünstler, Luftballonfiguren uvm., Veranstaltungsforum Fürstenfeld, T: 08141/6665140, www.fuerstenfeld.de *

;

§


41 14:00–18:00 Auf zu neuen Schafen! NATUR für Alle: Schäferleben im Lager am Fröttmaninger Berg: Wolle waschen, kämmen und filzen, Wildkräuter sammeln, Feuer machen, Käse herstellen und Brot backen, in der Jurte singen… www.spielkultur.de/schafe *

;

§

14:00 Die Kuh, die wollt ins Kino gehn THEATER für Alle: Muhsical von Sternschnuppe, Lustspielhaus, T: 344974, www.lustspielhaus.de *

;

§

14:00–17:00 Familienwerkstatt für Erwachsene: Anmeldung erforderlich, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de *

;

§

14:00–16:00 Wunderwelt der Bienen MUSEUM 6-8 Jahre: Besuch beim Imker. Anmeldung erforderlich, Museum Wald und Umwelt, T: 08092/ 825552, www.museumwaldundumwelt.de *

;

§

14:30–18:00 Kinderflohmarkt MARKT ab 6 Jahren: Pasinger Fabrik, T: 8888806, www.kulturundspielraum.de *

;

§

15:00–16:30 Die Ruhmeshalle und die Bavaria KINDERFÜHRUNG 6-10 Jahre: Ein Koloss von außen und innen. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Theresienwiese, www.schloesser.bayern.de *

;

§

15:00 Max und Moritz THEATER ab 5 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www. mtfk.de *

;

§

10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *

11:00 & 16:00 Das Postamt auf der anderen Straßenseite MUSIK ab 9 Jahren: Singspiel, HochX, T: 20970321, www.theater-hochx.de

*

;

§

15:00–18:00 Sommerzauber KREATIV ab 4 Jahren: Sommerwerkstatt, Feierwerk, T: 724880, www.feierwerk.de *

;

§

16:00–17:00 Bau von Nistmöglichkeiten für Wildbienen MUSEUM ab 6 Jahren: Generationenübergreifende Mitmach-Aktion. Anmeldung erforderlich, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, T: 08092/825552, www.museumwaldundumwelt.de *

;

§

16:00 Dornröschen THEATER ab 4 Jahren: Interaktive Märchenshow, Galli Theater, T: 20324055, www.galli.de *

;

§

§

11:00 Familienführung KREATIV ab 5 Jahren: Führung mit Workshop, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630, www.smaek.de *

;

*

;

§

17:00 Waldfest SC Bad Wiessee FEST für Alle: Waldfestplatz am Sonnenbichl, www.waldfest.de *

;

§

*

;

*

;

§

*

;

§

11:00–15:00 Kinderparadies für Alle: Brunch mit Hüpfburg und Kinderprogramm für jedes Wetter. Reservierung unter T: 33037898, Freizeit, www. freizeit-schmeckt.de 11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *

;

*

ganztägig Historisches Schrannenfest FEST für Alle: Schrobenhausen, www.verkehrsverein.com §

ganztägig Munich Mash für Alle: Wakeboarder, Skateboarder und BMX-Fahrer zeigen spektakuläre Stunts, zudem Sport-Aktionsstände, Musik, Foodtrucks uvm. www.munich-mash.com, Olympiapark, T: 30670 *

;

§

09:30–15:00 Sonntagsbrunch für Alle: Mit Kinderbetreuung, Brenner, T: 4522880, www. brennergrill.de ;

§

10:00–15:00 Familienbrunch für Alle: Mit Kinderbetreuung, Café Reitschule, T: 3888760, www.cafe-reitschule.de *

;

§

10:00–18:00 Familiensonntag KREATIV für Alle: Themenbezogenes Aktionsprogramm, stündlich kostenlose Führungen, Luftballonkunstwerke uvm., BMW Museum und BMW Welt, T: 3822330, www.bmw-welt.com *

;

11:00 Momo THEATER für Alle: Tanzstück, es tanzen die SchülerInnen der Musikschule Unterhaching und Neubiberg, KUBIZ Unterhaching, T: 66555316, www.unterhaching.de ;

*

12:00–18:00 Kinder fotografieren ihren Stadtteil AUSSTELLUNG für Alle: Fotoprojekt der Grundschule an der Berg-am-Laim-Straße und der Stadtbibliothek, präsentiert im Rahmen der Stadtteilwoche. Ausstellungspavillon an der St.Veit-Straße, www.stadtteilwochen-muenchen.de *

;

§

12:00–17:00 Kinderfest FEST für Alle: Motto „Wilder Westen im Westend“: Mit Live Band Black Patti sowie Spiele, Kinderschminken und betreutes Basteln mit Happy Birthday SOS, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshausam-bavariapark.com *

;

§

Täglich geöffnet! · Direkt erreichbar mit Tram 17, Bus 143 · Haltestelle: Botanischer Garten · www.botmuc.de

03.05.18 12

Praxis für Kinder- und Jugendzahnheilkunde / Praxis für Kieferorthopädie im Münchner Norden www.zahninsel.de Tel. 089 18 94 59 50

Praxis für Kinder- und Jugendzahnheilkunde am Rotkreuzplatz www.zahninselrotkreuzplatz.de Tel. 089 990 16 46-0

PrivatPraxis für KinderzahnheilKunde und KieferOrthOPÄdie BOgenhausen

Cuvilliésstr. 14 a 81679 München Tel. 089 552 9713 30 www.meine-privatpraxis.de

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: VaterRhein-Brunnen, www.kulturstrand.org ;

§

12:00–18:00 Stadtteilwoche Berg am Laim FEST für Alle: Nostalgisches Kinderkarussell, Kinderzelt, Aktionen uvm. Festplatz an der St.-VeitStraße, www.stadtteilwochen-muenchen.de *

;

§

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de ;

§

13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de ;

§

;

§

14:00–18:00 Auf zu neuen Schafen! NATUR für Alle: Schäferleben im Lager am Fröttmaninger Berg: Wolle waschen, kämmen und filzen, Wildkräuter sammeln, Feuer machen, Käse herstellen und Brot backen, in der Jurte singen… www.spielkultur.de/schafe *

;

§

14:00–15:30 Das Geheimnis der Hieroglyphen MUSEUM ab 5 Jahren: Familienworkshop der MVHS, Anmeldung erforderlich unter www. mvhs.de, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630 *

;

14:00–15:30 Eine kleine Weltreise MUSEUM 610 Jahre: Kinderführung: Von München bis nach China (Pagodenburg). Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, www. schloss-nymphenburg.de *

;

*

;

hausgemachtes bio- Eis!

§

14:00–16:00 Elternzeit AUSSTELLUNG 4-7 Jahre: Klecksen, Drucken, Kleben, Nähen... Während Eltern die Kunst erkunden, werden die Kinder zu Künstlern - jede Menge Materialien zur stehen in der Kreativwerkstatt zur Verfügung, Museum Villa Stuck, T: 4555510, www.villastuck.de

Brot & Feinbäckerei

§

14:00–16:00 Honigschleudern NATUR für Alle: Mit Imker Hubert Seibring, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de *

;

13 – 18 uhr

§

§

10:00 Waldfest Hirschbergler FEST für Alle: Waldfestplatz Wallbergstraße Rottach-Egern, www.waldfest.de *

14. Juli 2018,

§

§

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de ;

erwachsene

§

§

*

und

*

;

Kinder

für

13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www. franz-marc-museum.de

24.06.

*

sommeRfest

1 11:00–15:00 Lazy Sunday Brunch für HIMBEER2018.indd Alle: Lounge-Atmosphäre und professionelle Kinderbetreuung, Leonardo Royal Hotel Munich, T: 2885380, www.leonardo-hotels.de

*

SONNTAG

Rosenschau 29.Juni – 2. Juli 2018

§

11:00 & 15:00 Kasperl in der Drachenstadt THEATER ab 4 Jahren: Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de

*

19:00 Gips oder wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte THEATER ab 12 Jahren: SchauBurg, T: 23337155, www.schauburg.net

§

11:00 Himmel und Hände THEATER ab 6 Jahren: SchauBurg, T: 23337155, www.schauburg.net

*

17:00 Die Kunst des Stolperns UMGEBUNG für Alle: Vorstellung der Masterclass der Clownsschule „Kunst des Stolperns“. Theatersaal, Pallottinerstr. 2, Freising, www.kunstdesstolperns.de

Botanischer Garten München-nyMphenBurG

*

;

*

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de

;

§

;

§

Traditionelle B äckerei biozertifiziert Volkartstr. 11 + 48, Wörthstr. 17, Adlzreiterstr. 21, Gotzinger Str. 48

www.baeckerei-neulinger.de


42 14:00–18:00 Junges Stadtgemüse KREATIV für Alle: Urbanes Gärtnern. Münchner Gemeinschaftsgarten „Grünspitz“, Spielkultur e.V, T: 2609208, www.spielkultur.de

11:00 & 14:00 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren MUSIK ab 8 Jahren: Kinderoper, Prinzregententheater, T: 218502, www.prinzregententheater.de

14:30–18:00 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: Wir bauen einen Kicker aus Obstkisten, Rundstäben und Wäscheklammern, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de

14:00–16:00 Um zwei dabei: Nisthilfen bauen MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de

11:00–12:45 Familie leben ab dem 1. Kind für Erwachsene: Sichere Bindung begleiten und fördern. Anmeldung erforderlich, Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein e.V, T: 5506780, www.haeberlstrasse-17.de

14:30–18:00 Mini-München Werkstatt KREATIV ab 6 Jahren: Pasinger Fabrik, T: 8888806, www. kulturundspielraum.de

;

*

;

§

14:30 Gartenerleben und Haikus KREATIV für Alle: Familiennachmittag: Naturbeobachten und Dichten, ÖBZ, T: 93948971, www.oebz.de *

;

;

;

§

15:00 Der fliegende Teppich THEATER ab 6 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *

;

§

15:00 Elefant aus dem Ei THEATER ab 3 Jahren: Tanztheaterstück, Wohnprojekt – Berg-am-LaimStr. 127-129, www.stadtteilwochen-muenchen.de *

*

;

§

11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *

;

§

;

;

§

*

;

§

14:30–18:30 Spielhaussamstag TREFF 6-12 Jahre: Wasserrutsche, Wasserballonvolleyball oder Wasserröhrenbahn, Spielhaus am Westkreuz, T: 8344455, www.spielhaus-westkreuz.de *

;

§

15:00–16:30 Der Künstler mit Hase und Hut KREATIV ab 5 Jahren: Familienführung. Anmeldung erforderlich unter T: 23805198, Pinakothek der Moderne, www.pinakothek.de *

11:00–14:00 Mix your Beat: DJ-Workshop MUSIK ab 10 Jahren: Einsteiger-Workshop mit Probeauflegen. Anmeldung erforderlich bis 29.6. unter T: 55298063 oder tomasz.zapart@feierwerk. de, Funkstation, www.feierwerk.de *

11:00 & 15:00 Heute kocht der Kasperl THEATER ab 3 Jahren: Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de *

;

§

11:00–15:00 Kinderparadies für Alle: Brunch mit Hüpfburg und Kinderprogramm für jedes Wetter. Reservierung unter T: 33037898, Freizeit, www. freizeit-schmeckt.de 11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *

;

;

§

11:00–13:00 Panini-Tauschbörse zur FußballWM TREFF für Alle: Fehlende Bilder suchen, miteinander tauschen und Sammlungen vervollständigen, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de *

;

;

§

§

15:00–16:00 Die TATwort Kindershow KREATIV ab 6 Jahren: Theater Drehleier, T: 482742, www. theater-drehleier.de *

;

§

11:00 Tollwood Festival FEST für Alle: Programm unter www.tollwood.de, Olympiapark, T: 30670

15:00–16:30 Drachen und Ungeheuer – mitten in München MUSEUM ab 6 Jahren: Familienprogramm der MVHS. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de. Treffpunkt Feldherrnhalle, Odeonsplatz

11:00–14:00 Türschilder aus Ton KREATIV für Alle: Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de

15:00 Eine kleine Zauberflöte THEATER ab 7 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de

12:00 20 Jahre KlinikClowns FEST für Alle: „Dr. Piccolo“ und Kollegen laden zum Mitfeiern ein. Odeonsplatz, www.klinikclowns.de

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de

Sportfestival auf dem Königsplatz

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: VaterRhein-Brunnen, www.kulturstrand.org

15:00 Rotkäppchen THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de

zur Sport-Arena, rund 90 Sportar-

;

§

*

;

§

*

*

;

§

§

11:00 Tollwood Festival FEST für Alle: Programm unter www.tollwood.de, Olympiapark, T: 30670

*

;

§

§

15:00–17:00 Im Bann der Moriskentänzer KREATIV 8-12 Jahre: Familienaktion, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, www.bayerischesnationalmuseum.de

*

;

§

;

§

15:00 Indianer am Blaslhof THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de *

;

§

*

;

*

;

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de *

;

§

§

§

;

13:00–15:30 Book it! KREATIV 6-13 Jahre: Gestalte dein eigenes Künstlerbuch! Anmeldung erforderlich, Sammlung Goetz, T: 95939690, www.sammlung-goetz.de

16:00 Dornröschen THEATER ab 4 Jahren: Interaktive Märchenshow, Galli Theater, T: 20324055, www.galli.de

13:00–16:00 Elektronik-Werkstatt KREATIV ab 7 Jahren: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de

16:00 Von Sternen und Staubsaugern THEATER ab 5 Jahren: Improtheater, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de

13:00–16:00 Kindercafé KINO 6-12 Jahre: Bei schlechtem Wetter mit Kino um 15.00 Uhr, SBZ am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de

17:00–18:00 Soundpainting KREATIV 6-11 Jahre: Workshop. Wohnprojekt – Berg-am-Laim-Str. 127-129, www.stadtteilwochen-muenchen.de

13:00–14:30 Offene Werkstatt MUSEUM ab 6 Jahren: Stadtmuseum Fürstenfeldbruck, T: 08141/44046, www.stadtmuseum-ffb.de

*

;

*

§

;

§

*

;

§

*

;

;

§

;

;

§

*

;

*

10:00–15:00 Architektonische Utopien KREATIV 8-14 Jahre: Workshop zum Thema „Mobilität in Afrika“. Anmeldung erforderlich unter T: 23805198, Pinakothek der Moderne, www.pinakothek.de ;

§

10:00 Flugmodellbaukurs KREATIV ab 9 Jahren: Anmeldung erforderlich, Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim, T: 3157140, www. deutsches-museum.de ;

;

§

10:00–12:00 Kräutererlebnis KREATIV 4-7 Jahre: Ausflug in den Umweltgarten Neubiberg. Anmeldung erforderlich, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de *

;

§

10:00–12:00 Mit Papa schwungvoll ins Wochenende TREFF 1-2,5 Jahre: Mütterzentrum Ramersdorf e.V., T: 491571, www.fabi-muenchen.de *

§

10:00–16:00 Obermenzing Hofflohmärkte MARKT für Alle: www.hofflohmaerkte.de. *

;

§

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de *

;

§

*

;

§

14:00–15:30 Die Sonne sehen – Neongelb und Himmelspink KREATIV ab 5 Jahren: KukiSchatzsuche mit Kunstwerkstatt: Auf den Spuren des Künstlers Rupprecht Geiger. Anmeldung erforderlich unter www.kuki-muenchen.de, Archiv Geiger, T: 72779653 *

;

§

14:00–15:30 Ein duftiges Blumenpotpourri KREATIV für Alle: Anmeldung erforderlich unter T: 08075/9150911, Bauernhausmuseum Amerang, www.bhm-amerang.de *

;

§

14:00–17:00 Matschig und kreativ MUSEUM ab 7 Jahren: Anmeldung erforderlich, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, T: 08092/825552, www. museumwaldundumwelt.de *

;

§

14:00–17:00 Schmuck aus der Natur KREATIV ab 6 Jahren: Anmeldung erforderlich unter T: 08141/519205, Bauernhofmuseum Jexhof, www.jexhof.de *

§

15:30–17:00 Kindheit im Schloss MUSEUM 8-11 Jahre: Kinderführung: Wie lebte man im Königsbau? Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Residenzmuseum, www.residenz-muenchen.de *

;

§

16:00 Profis zum Anfassen MUSIK 6-12 Jahre: Die Münchner Philharmoniker stellen ihre Instrumente vor. Anmeldung erforderlich unter spielfeldklassik@muenchen.de, Münchner Philharmonie, T: 480985100, www.mphil.de/de *

;

ten laden zum Ausprobieren ein. Das diesjährige Event steht anlässlich der Weltmeisterschaft in Russland ganz im Zeichen des Fußballs, auf zwei Soccer Courts wird um den M-net Soccer Cup gekämpft. Weiteres Highlight sind definitiv die World Slackline Masters, hier sind spektakuläre Stunts der Weltelite

§

SONNTAG

zu sehen. 1.7.18, 10:00-18:00, Königsplatz, www.muenchner-sportfestivals.de

12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Betreuung und Ideen von Happy Birthday SOS, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-am-bavariapark.com *

01.07.

;

§

;

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: VaterRhein-Brunnen, www.kulturstrand.org *

09:30–15:00 Sonntagsbrunch für Alle: Mit Kinderbetreuung, Brenner, T: 4522880, www. brennergrill.de *

;

10:00–15:00 Familienbrunch für Alle: Mit Kinderbetreuung, Café Reitschule, T: 3888760, www.cafe-reitschule.de ;

§

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de *

;

;

§

§

12:00–18:00 Waldfest FEST für Alle: Torwandschiessen, Werkaktion, Bonbonschleuder, Luftballonwettbewerb, Seilgarten uvm., Münchner Berg in Gauting, www.ekp.de *

;

§

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *

;

§

§

10:00–17:30 Performativer Workshop KREATIV ab 9 Jahren: Lenbachhaus, T: 23332000, www. lenbachhaus.de *

;

§

10:00–16:00 Sonntagsöffnung MUSEUM für Alle: Führungen, Filmschau und Quiz, Paläontologisches Museum, T: 21806630, www.palmuc.de *

;

§

10:00–12:00 Spielen und entdecken rund um Baum und Strauch NATUR ab 3,5 Jahren: Im Ostpark, Anmeldung erforderlich, Fabi Neuperlach, T: 6371623, www.fabi-muenchen.de *

;

§

10:00–16:00 Wasserdetektive unterwegs NATUR ab 5 Jahren: Das Leben am und im Wasser mit Kescher und Lupe erkunden. Icking/Isartal. Anmeldung erforderlich, Ökoprojekt MobilSpiel, T: 7696025, www.mobilspiel.de/oekoprojekt *

;

§

;

14:00 Tatort Blutenburg NATUR ab 8 Jahren: Kinderdetektive auf Spurensuche an der Würm. Anmeldung erforderlich unter www.stattreisenmuenchen.de, StattReisen e.V, T: 54404230 *

10:00–16:00 Pullach Gartenflohmärkte/ Hofflohmärkte MARKT für Alle: www.hofflohmaerkte.de ;

§

*

14:00–18:00 Auf zu neuen Schafen! NATUR für Alle: Schäferleben im Lager am Fröttmaninger Berg: Wolle waschen, kämmen und filzen, Wildkräuter sammeln, Feuer machen, Käse herstellen und Brot backen, in der Jurte singen… www.spielkultur.de/schafe

§

*

;

;

§

;

*

§

10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, www.herrmannsdorfer.de *

§

13:30–15:00 Kindheit im Schloss MUSEUM 4-7 Jahre: Kinderführung: Wie lebte man im Königsbau? Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Residenzmuseum, www.residenz-muenchen.de

30.06.

*

15:00–18:00 Upcycling KREATIV ab 4 Jahren: Sommerwerkstatt, Feierwerk, T: 724880, www. feierwerk.de

Zum neunten Mal wird der Königsplatz

§

*

*

§

§

13:00–16:00 Samstags im Mirzn MUSEUM für Alle: Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de

SAMSTAG

;

§

§

*

*

;

§

15:00–18:00 Sommerzauber KREATIV ab 4 Jahren: Sommerwerkstatt, Feierwerk, T: 724880, www.feierwerk.de *

*

*

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *

;

*

*

§

15:00–16:00 Brezn drehen UMGEBUNG ab 5 Jahren: Anmeldung erforderlich unter T: 08093/ 90940, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, www.herrmannsdorfer.de *

§

§

14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de *

*

;

© Paddy Schmitt

*

§

10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *

;

§

10:30–12:30 Krippe oder Mama/Papa? Vortrag über Fremdbetreuung für Erwachsene: Anmeldung erforderlich, Fabi Giesing, T: 94467577, www.fabi-muenchen.de *

;

§

13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *

;

§

13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www. franz-marc-museum.de *

;

§

14:00–18:00 Auf zu neuen Schafen! NATUR für Alle: Schäferleben im Lager am Fröttmaninger Berg: Wolle waschen, kämmen und filzen, Wildkräuter sammeln, Feuer machen, Käse herstellen und Brot backen… www.spielkultur.de/schafe *

;

§

14:00–15:30 Familientour: Baugeschichten² - Wie kommt ein Haus ins Museum? MUSEUM für Alle: Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *

;

§

14:00–18:00 Junges Stadtgemüse KREATIV für Alle: Urbanes Gärtnern. Münchner Gemeinschaftsgarten „Grünspitz“, Spielkultur e.V., T: 2609208, www.spielkultur.de *

;

§

14:00–16:00 Um zwei dabei: Wolle MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de *

;

§


14:00–16:00 Waldgeschichten LESUNG ab 4 Jahren: Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de

13:00–16:00 Samstags im Mirzn MUSEUM für Alle: Mitmachangebote, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de

14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de

14:00–18:00 Auf zu neuen Schafen! NATUR für Alle: Schäferleben im Lager am Fröttmaninger Berg, www.spielkultur.de/schafe

*

§

;

§

*

;

§

*

;

§

14:00–16:00 Dem Wasser auf der Spur. Brunnen rund um den Marienplatz KREATIV ab 5 Jahren: Schatzsuche mit Wasserspielen. Anmeldung erforderlich, Kunst für Kinder e.V, T: 36108171, www. kuki-muenchen.de *

15:00 Familienführung MUSEUM ab 5 Jahren: Museum Starnberger See, T: 08151/4477570, www.museum-starnberger-see.de *

;

§

15:00–16:00 Lesung für Kinder LESUNG 46 Jahre: Deutsches Museum Verkehrszentrum, T: 500806762, www.deutsches-museum.de *

;

;

§

15:00 Rotkäppchen THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de *

;

§

15:00–17:00 Tiere im Museum MUSEUM 6-10 Jahre: MPZ-Familienangebot, www.mpz-bayern. de, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401 *

;

§

15:00–18:00 Upcycling KREATIV ab 4 Jahren: Sommerwerkstatt, Feierwerk, T: 724880, www. feierwerk.de *

;

§

17:00 Die Seeprinzessin THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de *

;

§

18:00 Sommerkonzert MUSIK für Alle: Konzertprogramm verschiedener Ensembles und Orchester sowie Solistinnen und Solisten der Städtischen Sing- und Musikschule, Münchner Philharmonie, T: 480985100, www.mphil.de/de *

;

§

§

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de *

;

§

SAMSTAG

14:00–17:00 KunstWerkRaum - Offenes Atelier KREATIV ab 7 Jahren: Ein Projekt des interkulturellen Programms „Yes, we are open“, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *

;

§

14:00–15:00 Mit Oma und Opa zum Jexhof MUSEUM ab 4 Jahren: Großeltern-Enkel-Führung, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de *

14:30–18:00 Mini-München Werkstatt KREATIV ab 6 Jahren: Pasinger Fabrik, T: 8888806, www. kulturundspielraum.de *

;

15:00–18:00 Farbenspaß KREATIV ab 4 Jahren: Sommerwerkstatt, Feierwerk, T: 724880, www. feierwerk.de *

;

§

Nähere Informationen unter: lenbachhaus.de/wastun

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de

Der Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist in allen Ausstellungen frei!

*

;

§

*

;

§

15:00 Serenade im Park KREATIV für Alle: Klassik für Familien mit kreativem Rahmenprogramm. Badenburg im Nymphenburger Schlosspark, T: 179080, www.schloss-nymphenburg.de *

;

§

*

;

15:00 Zusammen ist man weniger allein MUSEUM ab 5 Jahren: Familienführung. Lenbachhaus, T: 23332000, www.lenbachhaus.de *

;

;

§

10:00 & 13:00 Forschertag: Strom und Elektrizität KREATIV 5-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www. fabi-muenchen.de *

;

§

10:00 Ingolstädter Herzogsfest FEST für Alle: Konzerte, Theater, Spielleute und fahrendes Volk. Neues Schloss Ingolstadt, www.ingolstadt.de *

;

§

10:00–16:00 Lehel Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter www.hofflohmaerkte.de. *

;

§

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de *

;

§

10:00–16:00 Puchheim Hofflohmärkte MARKT für Alle: www.hofflohmaerkte.de *

;

16:00 Froschkönig THEATER ab 4 Jahren: Mitspieltheater, Galli Theater, T: 20324055, www. galli.de *

;

§

16:00 Kinderkonzert MUSIK für Alle: Solo- und Kammermusikwerke aus verschiedenen Epochen, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de *

;

§

16:00–17:00 Musik in Bildern KREATIV 6-12 Jahre: Kinderführung. Anmeldung erforderlich unter T: 23805198, Museum Brandhorst, www. museum-brandhorst.de *

;

§

16:00 Profis zum Anfassen MUSIK 6-12 Jahre: Die Münchner Philharmoniker stellen ihre Instrumente vor. Anmeldung erforderlich unter spielfeldklassik@muenchen.de, Münchner Philharmonie, T: 480985100, www.mphil.de/de *

;

§

16:00–17:30 Waldbienenführung MUSEUM für Alle: Stadtmuseum Fürstenfeldbruck, T: 08141/ 44046, www.stadtmuseum-ffb.de *

§

;

§

11:00–14:00 Anhänger aus Ton bemalen KREATIV ab 4 Jahren: Offene Werkstatt, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de

17:00 Waldfest SC Kreuth FEST für Alle: Waldfestplatz am Leonhardstoana Hof, Kreuth, www. waldfest.de

11:00–15:30 energie.wenden MUSEUM ab 6 Jahren: Familienworkshop der MVHS. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de, Deutsches Museum, T: 2179411

SONNTAG

*

;

§

*

;

§

11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *

;

*

;

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: VaterRhein-Brunnen, www.kulturstrand.org *

;

§

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *

;

*

;

09:30–15:00 Sonntagsbrunch für Alle: Mit Kinderbetreuung, Brenner, T: 4522880, www. brennergrill.de *

§

*

;

§

§

13:00–16:00 Kindercafé KINO 6-12 Jahre: Toben, spielen, basteln, malen, gemeinsam kochen, Sport treiben, Computer spielen uvm. Bei schlechtem Wetter mit Kino um 15.00 Uhr, SBZ am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de ;

;

10:00–15:00 Familienbrunch für Alle: Mit Kinderbetreuung, Café Reitschule, T: 3888760, www.cafe-reitschule.de 10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de *

;

*

§

08.07.

§

11:00 Tollwood Festival FEST für Alle: Programm unter www.tollwood.de, Olympiapark, T: 30670

TÄGLICH AUSSER MONTAGS vom 31. Juli bis 19. August 2018, jeweils 12 bis 17.30 Uhr

15:00 Hänsel und Gretel THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de

§

*

Diese Geschichten erforschen wir in der Figurentheaterwerkstatt, die im Sommer im Garten des Museums aufgebaut wird.

§

§

08:30–14:00 Der kleine Münchner MARKT 714 Jahre: Kinderflohmarkt des Kindermuseums. Forum Münchner Freiheit, T: 54046440, www. kindermuseum-muenchen.de

Was sieht die Ziege im TV? Was knallt in der Perücke? Und was hat ein Scherzartikel-Laden im Museum zu suchen? Welche Geheimnisse verbergen sich hinter den Kunstwerken der Sammlung des Lenbachhauses? Wie sind sie entstanden und ins Museum gelangt?

;

§

15:00–17:00 Sommer - Sonne - Wasserspaß KREATIV 2-5 Jahre: Anmeldung erforderlich, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de

07.07.

WAS TUN! FIGURENTHEATERWERKSTATT

LE N BACH HAUS. DE

;

§

§

10:00–12:30 Von der Heide in die Heide NATUR für Alle: Radtour. Anmeldung erforderlich unter T: 2002706, HeideHaus Umweltstation, www. heidehaus-froettmaning.de *

;

§

IHR KU NSTMUSEUM I N MÜ NCH E N

*

KU NSTVE RM ITTLU NG AM LE N BACH HAUS

43


44 10:00–12:30 Wanderung zum HeideHaus NATUR für Alle: Naturführung. HeideHaus Umweltstation, T: 46223273, www.heidehaus-froettmaning.de *

16:00 Kaltenberger Ritterturnier FEST für Alle: Schloss Kaltenberg Geltendorf, www.ritterturnier.de

;

*

§

;

§

17:00 Waldfest der Tegernseer Vereine FEST für Alle: Schmetterlingsgarten Tegernsee, www. waldfest.de *

10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *

;

§

;

19:00 Nothing Twice THEATER ab 13 Jahren: Ein Stück Hip-Hop für die Bühne, im Rahmen des THINK BIG! Festivals, SchauBurg, T: 23337155, www.schauburg.net *

11:00 Familienführung KREATIV ab 5 Jahren: Führung mit anschließendem Workshop, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630, www.smaek.de ;

§

© Feierwerk Südpolstation

*

11:00–22:00 Ingolstädter Herzogsfest FEST für Alle: Konzerte, Theater, Spielleute und fahrendes Volk. Neues Schloss Ingolstadt, www.ingolstadt.de *

;

§

11:00 & 15:00 Kasperl und das Burggespenst THEATER ab 4 Jahren: Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de *

§

;

§

SONNTAG 15.07.

;

§

11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *

;

§

Tag der offenen Tür in der Feierwerk Südpolstation

*

Haus-Führungen durch das Team Einblick in all das, was den Alltag vieler Kinder und

11:00 Tollwood Festival FEST für Alle: Programm unter www.tollwood.de, Olympiapark, T: 30670

Jugendlicher bereichert. Radio-Studio, Kre-Aktiv-Werkstatt, PC Pool – überall gibt

12:00–17:00 Eröffnungsfest FEST für Alle: Isarland Ökokiste lädt ein zur Eröffnung des neuen Firmengebäudes mit Betriebsführungen, öko-kulinarische Spezialitäten und Biergarten vielfältigem betreuten Kinderprogramm, Isarland Ökokiste, T: 9452870, www.isarland.de

Live-Musik gegrillt und gechillt. 8.7.18, 11:00-17:00, Südpolstation, www.feierwerk.de

*

;

§

*

;

§

12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Betreuung und Ideen von Happy Birthday SOS, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-am-bavariapark.com ;

§

*

;

§

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *

;

§

;

§

;

§

15:00 Hänsel und Gretel THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de *

;

§

13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www. franz-marc-museum.de

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de

13:00–17:00 Repair Café KREATIV für Alle: Ein Gerät pro Besucher, HEI Haus der Eigenarbeit, T: 4480623, www.hei-muenchen.de

16:00 Froschkönig THEATER ab 4 Jahren: Mitspieltheater, Galli Theater, T: 20324055, www. galli.de

13:00–17:00 Sommerfest „In der Heide zu Hause“ FEST für Alle: Picknicken, Schafe streicheln, Insektenhotels für heimische Wildbienen bauen, Naturerfahrungsspiele, Becherlupen-Safari uvm., HeideHaus Umweltstation, T: 46223273, www.heidehaus-froettmaning.de

18:00 Klasse Klassik - Symphonische Tänze MUSIK ab 10 Jahren: Familienkonzert. Bayer. Schulorchester und -chöre musizieren mit Mitgliedern des Münchner Rundfunkorchesters und des Chores des Bayerischen Rundfunks, Münchner Philharmonie, T: 480985100, www.mphil.de/de

*

§

;

§

;

§

10:00–15:00 Familienbrunch für Alle: Mit Kinderbetreuung, Café Reitschule, T: 3888760, www.cafe-reitschule.de

11:00–13:00 Wasserrad bauen KREATIV ab 4 Jahren: Für Väter, Anmeldung erforderlich, Fabi Pasing, T: 8206525, www.fabi-muenchen.de *

;

*

;

§

*

;

§

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: VaterRhein-Brunnen, www.kulturstrand.org *

14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de

15:00 Indianer am Blaslhof THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de

;

*

;

§

10:00 & 13:00 Forschertag: Physik zum Anfassen KREATIV 5-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Fabi Thalkirchen-Sendling, T: 7460150, www. fabi-muenchen.de *

14:00–16:00 Um zwei dabei: Lustig und gruselig ist das Räuberleben MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de

13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *

§

*

*

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: VaterRhein-Brunnen, www.kulturstrand.org

;

09:30–15:00 Sonntagsbrunch für Alle: Mit Kinderbetreuung, Brenner, T: 4522880, www. brennergrill.de

es viel zu sehen, zu basteln, zu spielen, und natürlich zu essen: im Innenhof wird bei

*

*

09:00 Run4Trees NATUR für Alle: Laufstrecke durch den Perlacher Forst, jeder kann mitlaufen. Start am Festplatz im Ortspark Unterhaching. Infos und Anmeldung unter www.run4trees.de

Wie jedes Jahr öffnet die Südpolstation im Juli einen Tag lang die Türen und bietet mit

;

§

;

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de *

§

§

13:00–16:00 Entfaltete Reize KREATIV 6-10 Jahre: Offenes Mitmachangebot. Treffpunkt Aussichtspavillon, Roseninsel Starnberger See. www. schloesser.bayern.de *

;

§

13:00–16:00 Kindercafé KINO 6-12 Jahre: Bei schlechtem Wetter mit Kino um 15.00 Uhr, SBZ am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de *

§

;

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *

;

;

§

13:00–16:00 Samstags im Mirzn MUSEUM für Alle: Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *

;

10:00–16:00 Wasserdetektive unterwegs NATUR ab 5 Jahren: Das Leben am und im Wasser mit Kescher und Lupe erkunden. Icking/Isartal. Anmeldung erforderlich, Ökoprojekt MobilSpiel e.V., T: 7696025, www.mobilspiel.de/oekoprojekt *

;

§

10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *

;

§

11:00 & 15:00 Kasperl auf dem Kinderfest THEATER ab 3 Jahren: Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de *

;

§

§

*

;

§

*

;

§

13:00–16:00 Tropischer Regenwald - Schatzkammer der Erde KREATIV 8-14 Jahre: Workshop zu nachhaltigen Lebensstilen. Anmeldung erforderlich. Tollwood-Festival, www.oekoprojekt-mobilspiel.de, Olympiapark *

;

§

14:00–18:00 Auf zu neuen Schafen! NATUR für Alle: Schäferleben im Lager am Fröttmaninger Berg, www.spielkultur.de/schafe *

;

;

§

14:00–17:00 Ein Besuch im Orient - Im Land von Sindbad und Ali Baba MUSEUM ab 6 Jahren: Familienworkshop der MVHS. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de, Museum Fünf Kontinente, T: 210136100 *

;

§

14:00–18:00 Junges Stadtgemüse KREATIV für Alle: Urbanes Gärtnern. Münchner Gemeinschaftsgarten „Grünspitz“, Spielkultur e.V, T: 2609208, www.spielkultur.de *

;

§

*

;

§

*

;

§

14:00–18:00 Auf zu neuen Schafen! NATUR für Alle: Schäferleben im Lager am Fröttmaninger Berg, www.spielkultur.de/schafe *

;

SAMSTAG 14.07.

§

14:00–22:00 Moosacher Dorffest FEST für Alle: Biergarten, Grill und Brotzeiten sowie Hüpfburg, organisiert von den Moosacher Vereinen auf dem Moosacher St. Martins-Platz. Pelkovenschlössl, T: 143381821, www.pelkovenschloessl.de ;

§

14:00–17:00 Was wäre das Lenbachhaus ohne das ganze Gold? MUSEUM ab 7 Jahren: Lenbachhaus, T: 23332000, www.lenbachhaus.de *

;

11:00–15:00 Kinderparadies für Alle: Brunch mit Hüpfburg und Kinderprogramm für jedes Wetter. Reservierung unter T: 33037898, Freizeit, www. freizeit-schmeckt.de 11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *

;

§

11:00 Tollwood Festival FEST für Alle: Programm unter www.tollwood.de, Olympiapark, T: 30670 *

;

§

11:30–13:00 Wie machten sich Prinzen und Prinzessinnen schön? MUSEUM 5-8 Jahre: Kinderführung. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Neues Schloss Oberschleißheim, www.schloesser-schleissheim.de *

;

§

§

12:00 Kaltenberger Ritterturnier FEST für Alle: Schloss Kaltenberg Geltendorf, www.ritterturnier.de *

;

§

08:00–17:00 Flohmarkt Gollierplatz MARKT für Alle: Entfällt bei Regen. Infos unter www.kulturladen-westend.de

14:30 Radltouren für Neubürger TREFF für Alle: Familientour, Deutsches Museum Verkehrszentrum, www.radlhauptstadt.muenchen.de

10:00–15:00 Flohmarkt MARKT für Alle: Giesinger Grünspitz, T: 890668336, www.greencity.de 10:00–16:00 Hadern Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter www.hofflohmaerkte.de.

15:00–16:30 Der Künstler mit Hut. Joseph Beuys KREATIV ab 6 Jahren: Kuki-Schatzsuche mit Malen und Gestalten im Museum. Anmeldung erforderlich unter T: 36108171, Pinakothek der Moderne, www.pinakothek.de

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de

15:00 Die Abenteuer des kleinen Bären THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de

10:00–11:30 Radio „On Air“ TREFF 6-12 Jahre: In 90 Minuten habt ihr die Möglichkeit, eure gemeinsam in der Kinder-Redaktion vorbereiteten Beiträge auf Band zu bringen, Funkstation, T: 55298063, www.feierwerk.de

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Das Programm wechselt, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de

13:00–16:00 Entfaltete Reize KREATIV 6-10 Jahre: Offenes Mitmachangebot. Treffpunkt Aussichtspavillon, Roseninsel Starnberger See. www. schloesser.bayern.de

*

;

*

;

§

§

*

;

§

*

;

§

*

;

§

*

;

§

*

;

§

12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Betreuung und Ideen von Happy Birthday SOS, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-am-bavariapark.com *

;

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: VaterRhein-Brunnen, www.kulturstrand.org *

;

*

§

;

§

;

§

14:00 Schloss Nymphenburg, ein Sommertraum MUSEUM 6-10 Jahre: Kinderführung. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, www.schloss-nymphenburg.de *

;

*

;

§

§

14:00–16:00 Sonntagsführung NATUR für Alle: Thema „Bäume in Märchen und Mythen“, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www. walderlebniszentrum-gruenwald.de *

13:00–18:00 Sommerfest FEST für Alle: Im Freiland, in der Winterhalle und im Gewächshaus, Botanischer Garten, T: 17861316, www.botmuc.de

*

§

14:00–16:00 Die Burg Grünwald MUSEUM 5-8 Jahre: MPZ-Familienangebot, Anmeldung erforderlich bis 2.7. unter www.mpz-bayern.de, Burg Grünwald, T: 6413218 *

*

;

11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *

;

*

15:00–18:30 Sommerfest in der Pasinger Fabrik FEST für Alle: Alle Einrichtungen der Pasinger Fabrik und Partner aus dem Stadtteil gestalten ein buntes Programm, Pasinger Fabrik, T: 8888806, www.kulturundspielraum.de §

§

11:00 Tollwood Festival FEST für Alle: Programminfos unter www.tollwood.de, Olympiapark, T: 30670 *

;

§

*

;

§

*

;

§

;

§

13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *

*

§

13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Unter Anleitung von Museumspädagogen frei Malen, Basteln und Werken, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de *

15:00–18:00 Sonne, Strand & Meer KREATIV ab 4 Jahren: Sommerwerkstatt, Feierwerk, T: 724880, www.feierwerk.de

;

;

§


45 14:00–18:00 Auf zu neuen Schafen! NATUR für Alle: Schäferleben im Lager am Fröttmaninger Berg… www.spielkultur.de/schafe *

;

§

10:00–16:00 Pasing Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter www.hofflohmaerkte.de. *

;

§

11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *

14:00–18:00 Junges Stadtgemüse KREATIV für Alle: Gelegenheit für Familien urbanes Gärtnern mit allen Sinnen zu erleben. Münchner Gemeinschaftsgarten „Grünspitz“, Spielkultur e.V, T: 2609208, www.spielkultur.de *

;

§

14:00 Sonntags ins Museum MUSEUM für Alle: Führung des „Förderverein Bauernhausmuseum Amerang e. V.“, Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, www.bhm-amerang.de *

;

§

14:00–16:00 Um zwei dabei: Filzen macht sehr viel Spaß KREATIV 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de

;

§

11:00 Tollwood Festival FEST für Alle: Programm unter www.tollwood.de, Olympiapark, T: 30670 *

;

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: VaterRhein-Brunnen, www.kulturstrand.org *

;

§

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *

;

§

*

;

§

14:00–16:00 Walderlebnistour NATUR für Alle: Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de *

;

§

13:00–16:00 Kindercafé KINO 6-12 Jahre: Toben, spielen, basteln, malen, gemeinsam kochen, Sport treiben, Computer spielen uvm. Bei schlechtem Wetter mit Kino um 15.00 Uhr, SBZ am Hart, T: 316056910, www.sbz-am-hart.de *

;

§

13:00–16:00 Samstags im Mirzn MUSEUM für Alle: Im „Haus zum Entdecken“ finden Mitmachangebote für Familien statt. Dabei kann zugeschaut und ausprobiert werden, wie früher z.B. Wäsche gewaschen oder auf dem Holzherd gekocht wurde, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *

14:00 Weil‘s wahr is! 5-12 Jahre: Heiteres München Ratespiel. Anmeldung erforderlich unter www.stattreisen-muenchen.de, StattReisen e.V., T: 54404230 *

;

§

14:00–17:00 Welches Musikinstrument für mein Kind? MUSEUM 8-12 Jahre: MPZ-Familienangebot, www.mpz-bayern.de, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401 *

;

§

14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Betreut von ausgebildeten BewegungsspielExperten mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de *

;

§

14:30–16:00 Wie machten sich Prinzen und Prinzessinnen schön? MUSEUM 8-12 Jahre: Kinderführung: Von der Körperpflege zur Kleidung. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Neues Schloss Oberschleißheim, www.schloesser-schleissheim.de *

;

§

15:00–16:30 Die Abenteuer des kleinen Bären THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *

;

;

§

n e i r e F n In de n e h c a l , n e z n a t , n e hüpf i e r e l l o T Jux& alles im

14:00–18:00 Auf zu neuen Schafen! NATUR für Alle: Schäferleben im Lager am Fröttmaninger Berg: Wolle waschen, kämmen und filzen, Wildkräuter sammeln, Feuer machen, Käse herstellen und Brot backen, in der Jurte singen… www.spielkultur.de/schafe *

;

§

14:00–22:00 Internationales Fest am Gollierplatz FEST für Alle: Programm unter www. schwanthalerhoehe.eu. *

;

§

14:00–17:00 Kleider-Tauschbörse TREFF für Alle: Nachbarschaftstreff Trudering, T: 43665780, www.nt-trudering.de *

;

§

14:00–17:00 Land Art: Kunst aus der Natur KREATIV ab 6 Jahren: Im Jexhofwald gestalten wir Kunstwerke aus Naturmaterialen. Anmeldung erforderlich unter T: 08141/519205, Bauernhofmuseum Jexhof, www.jexhof.de *

;

§

Posthalterring 7, 85599 Parsdorf Telefon: 089/99 275 89 0, www.juxundtollerei.com

Kindergaudi in Parsdorf

§

14:00–17:00 Malen mit selbstgemachten Pflanzenfarben KREATIV 6-12 Jahre: Workshop: Aus vielen Pflanzen lassen sich Farben herstellen, die sich bestens zum Malen eignen. Auf Büttenpapier könnt ihr das dann auch gleich ausprobieren. Anmeldung erforderlich bis 12.7. unter T: 55298063, Funkstation, www.feierwerk.de *

;

15:00–17:00 Mit Pinocchio in der Sammlung Puppentheater KREATIV ab 5 Jahren: Familienworkshop der Münchner Volkshochschule. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de, Münchner Stadtmuseum, T: 23322370 *

;

§

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Das Programm wechselt, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *

;

§

17:00 Die Seeprinzessin THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de *

;

§

§

14:30 Kulturspektakel Gauting FEST für Alle: Bühnen-Programm mit verschiedensten Genres, Workshops, Ausstellungen und Lesezelt. Für die kleinen Gäste gibt es vielfältige Aktionen auf dem Kinderkult. Schulcampus Gauting, www.kulturspektakel.de *

;

§

15:00–16:30 Die Abenteuer des kleinen Bären THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *

17:00 Waldfest der Tegernseer Vereine FEST für Alle: Schmetterlingsgarten Tegernsee, www. waldfest.de *

;

§

;

§

Die Familienbäder - 3x in München! * Baby- und Kleinkindschwimmen ab 3 Monate * Kinderschwimmen * Yoga * Mutterbabygruppen * Kinderturnen * Waldzwergerl uvm. * laufend neue Kurse! Wasse temper ratu

34° C

15:00–16:30 Im Reich der Farben und Formen. Abstrakte Malerei KREATIV ab 5 Jahren: KukiSchatzsuche mit Malen im Museum. Anmeldung erforderlich unter T: 36108171, Pinakothek der Moderne, www.pinakothek.de

r

*

SAMSTAG

;

21.07.

15:00 Kinder-Zirkus TRAU DICH FEST ab 3 Jahren: Vorstellung mit Sommerfest. Gemeindesaal der St. Matthäus-Kirche, Sendlinger Torplatz. www.zirkus-trau-dich.com *

07:00–15:00 Flohmarkt Georg-FreundorferPlatz MARKT für Alle: Entfällt bei Regen. Infos unter www.kulturladen-westend.de *

;

§

;

§

§

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Das Programm wechselt, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *

09:00–18:00 AOK Aktionswochenende FEST für Alle: Familienspaß mit Kinderschminken und einer ganz besonderen Tier-Rallye, Tierpark Hellabrunn, T: 625080, www.hellabrunn.de *

;

§

09:00–13:00 Kinderflohmarkt MARKT für Alle: Alles rund ums Kind, außerdem Hüpfburg zum Toben, Coffeebike und Bar im Hof. www.midnightbazar.de, Bavaria Loft, T: 2111140 *

;

§

10:00–16:00 Dachau Hofflohmärkte MARKT für Alle: www.hofflohmaerkte.de *

;

§

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Das vielseitige Angebot in Kreativwerkstatt und Medienlabor kann von jedem ganz individuell genutzt werden, Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de *

;

§

;

§

15:00 Waldfest TSV Bad Wiessee FEST für Alle: Kurpark Abwinkl, www.waldfest.de *

;

§

15:00–17:00 Waldschmankerl im Sommer MUSEUM ab 8 Jahren: Am offenen Feuer bereiten wir Leckeres aus Brennnesseln zu. Anmeldung erforderlich, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, T: 08092/825552, www.museumwaldundumwelt.de *

;

§

15:00–16:30 Zu Besuch bei König und Königin MUSEUM 5-7 Jahre: Kinderführung: Wir erforschen die prunkvollen Räume und den Alltag des Königspaares. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Residenzmuseum, www.residenzmuenchen.de *

§

;

info@aqua-soul.de www.aqua-soul.de

Aqua & Soul Familienbäder Obermenzing: 089 / 716 80 21-53 Oberföhring: 089 / 716 80 21-52 Maxhof: 089 / 716 80 21-51


46 15:00 Zusammen ist man weniger allein MUSEUM ab 5 Jahren: Familienführung. Während der Führung werden wir selbst aktiv und erfahren die Kunstwerke durch Körpereinsatz und anhand unserer Sinne, Städtische Galerie im Lenbachhaus, T: 23332000, www.lenbachhaus.de *

;

§

16:00 Der Bär der nicht da war MUSIK ab 4 Jahren: Musiktheater im Rahmen des THINK BIG! Festivals, SchauBurg, T: 23337155, www. schauburg.net *

;

§

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de

12:00 Kaltenberger Ritterturnier FEST für Alle: Schloss Kaltenberg Geltendorf, www.ritterturnier.de

10:00–17:00 Sommerfest FEST für Alle: Abwechslungsreiche Aktionen, Tierheim München, T: 9210000, www.tierschutzverein-muenchen.de

12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-am-bavariapark.com

10:00 Trachten-Waldfest der Leonhardstoana FEST für Alle: Waldfestplatz am Leonhardstoana Hof, Kreuth, www.waldfest.de

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: VaterRhein-Brunnen, www.kulturstrand.org

*

;

§

*

;

*

;

§

16:00 Sterntaler THEATER ab 4 Jahren: Galli Theater, T: 20324055, www.galli.de *

;

;

§

*

;

§

*

;

*

10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *

;

§

§

;

;

§

SAMSTAG

§

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de ;

28.07.

§

13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *

;

§

13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www. franz-marc-museum.de *

;

§

13:45–17:00 Von Schafen und Spinnrädern NATUR für Alle: Naturführung durch die Fröttmaninger Heide und Besuch einer Schafherde. Anmeldung erforderlich, HeideHaus Umweltstation, T: 46223273, www.heidehaus-froettmaning.de *

;

§

§

18:00 Pumuckl MUSIK ab 6 Jahren: Musical, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www. staatstheater-am-gaertnerplatz.de *

*

*

16:00 Kaltenberger Ritterturnier FEST für Alle: Schloss Kaltenberg Geltendorf, www.ritterturnier.de

§

10:00–13:00 Auf den Spuren Johannes Vermeers: Die Welt der Camera obscura MUSEUM ab 6 Jahren: Familienworkshop. Anmeldung erforderlich unter T: 23805198, Alte Pinakothek, www.pinakothek.de/alte-pinakothek *

;

§

10:00–16:00 Garching Hofflohmärkte MARKT für Alle: www.hofflohmaerkte.de *

;

§

10:00 Jakobidult FEST für Alle: Marktstandl und Jahrmarktsgaudi. Mariahilfplatz *

;

§

10:00–16:00 Westparkviertel Hofflohmärkte MARKT für Alle: www.hofflohmaerkte.de. *

;

§

14:00–18:00 Auf zu neuen Schafen! NATUR für Alle: Schäferleben im Lager am Fröttmaninger Berg: Wolle waschen, kämmen und filzen, Wildkräuter sammeln, Feuer machen, Käse herstellen und Brot backen… www.spielkultur.de/schafe

© Ursula Hölle

*

;

§

14:00–15:30 Das Casino und der Rosengarten König Maximilians II. KREATIV 6-10 Jahre: Rundgang auf der Insel und gemeinsames Basteln eines Prunkschiffs. Roseninsel im Starnberger See. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, www.schloesser.bayern.de *

Circus Leopoldini-Shows im Westpark

;

Zirkus pur: Bei den Aufführungen des „Leopoldinchen“, „Circus Leopoldini“ und dem „Leopoldini Varieté“ kann man nur staunen was die jungen NachwuchsartistInnen zeigen. Mit drei verschiedenen Programmen, die kuriose Geschichten aus der

§

14:00–18:00 Junges Stadtgemüse KREATIV für Alle: Gelegenheit für Familien urbanes Gärtnern mit allen Sinnen zu erleben. Münchner Gemeinschaftsgarten „Grünspitz“, Spielkultur e.V., T: 2609208, www.spielkultur.de *

griechischen Götterwelt erzählen, gelingt es ihnen jeden Geschmack zu treffen. 19.-22. Juli auf der Zirkuswiese im Westpark, www.circus-leopoldini.dem

;

14:00 Sonntags ins Museum MUSEUM für Alle: Führung des „Förderverein Bauernhausmuseum Amerang e. V.“, Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, www.bhm-amerang.de *

16:00 Sterntaler THEATER ab 4 Jahren: Galli Theater, T: 20324055, www.galli.de *

;

§

19:30 Doktor Faust THEATER ab 12 Jahren: Marionettentheater Bille im Rahmen des Faust-Festivals, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de *

;

§

19:30 Jesus Christ Superstar THEATER Ab 11 Jahren: Rockoper. Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www.staatstheater-am-gaertnerplatz.de *

;

§

20:00 Don Giovanni THEATER ab 12 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www. muenchner-marionettentheater.de *

;

;

11:00 Der Bär der nicht da war MUSIK ab 4 Jahren: Musiktheater im Rahmen des THINK BIG! Festivals, SchauBurg, T: 23337155, www. schauburg.net *

;

§

11:00–19:00 Dschungelpalast-Sommerfest FEST für Alle: Musik, Theater, kulinarische Schmankerl im Biergarten und eine Rallye quer über das ganze Feierwerk-Gelände sowie Basteln, Werken, Spielen, Tanzen, Sporteln, Schminken, Rätseln uvm., Feierwerk, T: 724880, www.feierwerk.de *

;

*

09:00–18:00 Almtag an der Glentleiten KREATIV für Alle: Rund um die historische Almwirtschaft. Handwerksvorführungen, Almschmuck basteln, Kraxn-Rennen uvm., Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *

;

§

09:00–18:00 AOK Aktionswochenende FEST für Alle: Familienspaß mit Kinderschminken und einer ganz besonderen Tier-Rallye, Tierpark Hellabrunn, T: 625080, www.hellabrunn.de *

;

§

09:30–15:00 Sonntagsbrunch für Alle: Mit Kinderbetreuung, Brenner, T: 4522880, www. brennergrill.de *

;

§

09:30 Summer Splash UMGEBUNG für Alle: Achterbahn, Wildwasserbahn und Sommerparty in einem. Programminfos unter www.skylinepark.de, T: 0180/5884880 ;

§

10:00–15:00 Familienbrunch für Alle: Mit Kinderbetreuung, Café Reitschule, T: 3888760, www.cafe-reitschule.de ;

;

§

;

§

11:00–15:00 Kinderparadies für Alle: Brunch mit Hüpfburg und Kinderprogramm für jedes Wetter. Reservierung unter T: 33037898, Freizeit, www. freizeit-schmeckt.de 11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *

;

;

*

;

§

14:00–17:00 Was wäre das Lenbachhaus ohne das ganze Gold? MUSEUM ab 7 Jahren: Nach einer selbstständigen Entdeckungstour diskutiert Ihr gemeinsam mit Kunstschaffenden und Kunstvermittlern Eure Ideen und setzt diese mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken um, Städtische Galerie im Lenbachhaus, T: 23332000, www.lenbachhaus.de *

;

§

14:00–15:30 Wasser marsch! MUSEUM 8-12 Jahre: Wasserspiele und Gartenkunst im Schlosspark. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, www.schloss-nymphenburg.de *

;

§

14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Betreut von ausgebildeten BewegungsspielExperten mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de *

;

§

15:00 Die Abenteuer der kleinen Maus THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *

;

§

15:00 Indianer am Blaslhof THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de *

§

;

11:00–17:30 Floßbau KREATIV für Alle: KinderBastel-Aktion, Globetrotter, T: 44455570, www. globetrotter.de *

;

§

11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *

;

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: VaterRhein-Brunnen, www.kulturstrand.org *

;

§

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Tour rund um das tagesaktuelle Geschehen auf dem Vorfeld mit Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *

;

§

13:00–14:30 Offene Werkstatt MUSEUM ab 6 Jahren: Stadtmuseum Fürstenfeldbruck, T: 08141/44046, www.stadtmuseum-ffb.de *

;

§

13:00–16:00 Samstags im Mirzn MUSEUM für Alle: Im „Haus zum Entdecken“ finden Mitmachangebote für Familien statt. Dabei kann zugeschaut und ausprobiert werden, wie früher z.B. Wäsche gewaschen oder auf dem Holzherd gekocht wurde, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *

;

§

14:00–18:00 Auf zu neuen Schafen! NATUR für Alle: Schäferleben im Lager am Fröttmaninger Berg: Wolle waschen, kämmen und filzen, Wildkräuter sammeln, Feuer machen, Käse herstellen und Brot backen… www.spielkultur.de/schafe *

;

§

14:00 Fliegen, Ferkel und Kakao MUSEUM 512 Jahre: Allerhand über den Nymphenburger Schlossalltag im 18. Jahrhundert. Anmeldung erforderlich unter www.stattreisen-muenchen. de, StattReisen e.V., T: 54404230 *

;

§

14:00–18:00 Großes Schafefest FEST für Alle: Fröttmaninger Berg, www.spielkultur.de/schafe *

;

§

14:00–15:30 Kleine Kräuterseifen-Manufaktur MUSEUM ab 5 Jahren: Anmeldung erforderlich unter T: 08075/9150911, Bauernhausmuseum Amerang, www.bhm-amerang.de *

;

;

§

14:00 Schlierseer Seefest FEST für Alle: Konzerte, Trachten-, Sport- und Showtanzeinlagen sowie umfangreiches Programm im Kinderland. Seefestwiese, www.schliersee.de *

;

§

15:00–16:00 Kinder führen Kinder MUSEUM ab 5 Jahren: Der Jexhof aus der Perspektive eines Kindes betrachtet, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de

14:00–17:00 Was wäre das Lenbachhaus ohne das ganze Gold? MUSEUM ab 7 Jahren: Nach einer Entdeckungstour setzt Ihr Eure Ideen mit unterschiedlichen Techniken um, Lenbachhaus, T: 23332000, www.lenbachhaus.de

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Das Programm wechselt, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de

15:00 Der Froschkönig THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de

15:00–17:00 Rätselhafte Kunstwerke KREATIV ab 4 Jahren: Familienworkshop der Münchner Volkshochschule. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de, Museum Brandhorst, T: 23805284

15:00 Die Abenteuer der kleinen Maus THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de

*

11:00–12:30 Mit dem Klangkoffer unterwegs… MUSEUM ab 6 Jahren: Kinderführung. Mit einem Koffer voll mit Instrumenten und Musik gehen wir auf Entdeckungsreise. Anmeldung erforderlich unter T: 23805198, Alte Pinakothek, www. pinakothek.de/alte-pinakothek *

;

§

*

;

*

§

;

§

11:00 & 15:00 Puppencircus Curiosa THEATER ab 3 Jahren: Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de *

§

11:00 Tollwood Festival FEST für Alle: Programm unter www.tollwood.de, Olympiapark, T: 30670 *

;

*

§

;

§

;

§

*

14:00–16:00 Walderlebnistour NATUR für Alle: Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de

*

§

§

§

10:00–17:00 Kasperltheater-Festival MUSEUM ab 3 Jahren: Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de

§

§

11:00–18:00 Familientag FEST für Alle: Jahrmarkt mit Karussell und Hau-den-Lukas, Wettsägen, Wurfbuden, Zirkusartisten, Bauchladentheater uvm., Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de *

;

§

11:00 Familienführung KREATIV ab 5 Jahren: Führung mit Workshop, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630, www.smaek.de

22.07.

*

*

§

SONNTAG

*

10:30 Kulturspektakel Gauting FEST für Alle: Bühnen-Programm mit verschiedensten Genres, Workshops, Ausstellungen und Lesezelt. Für die kleinen Gäste gibt es vielfältige Aktionen auf dem Kinderkult. Schulcampus Gauting, www.kulturspektakel.de

§

11:00–14:00 Anhänger aus Ton bemalen KREATIV ab 4 Jahren: Offene Werkstatt, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de

;

§

*

;

§

*

§

;


47 15:00–16:30 Die Ruhmeshalle und die Bavaria 6-10 Jahre: Kinderführung: Ein Koloss von außen und innen. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Theresienwiese, www.schloesser. bayern.de *

;

§

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden. Das Programm wechselt, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *

;

§

15:00 Waldfest SC Rottach-Egern FEST für Alle: Waldfestplatz Lori-Feichta, Rottach-Egern, www.waldfest.de *

;

§

Reisebussen wird auf der Tour ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de 13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *

;

13:00–18:00 Köhlerfest an der Glentleiten FEST für Alle: Feierliches Entzünden des Meilers bei Lagerfeuer, Stockbrot, Zeichenkohle und Musik, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *

;

*

16:00 HochX Sommerfest FEST für Alle: Mit Lesungen, Konzert und Kindertheater, HochX, T: 20970321, theater-hochx.de *

;

§

16:00 Kaltenberger Ritterturnier FEST für Alle: Schloss Kaltenberg Geltendorf, www.ritterturnier.de *

;

§

;

*

;

;

;

;

§

14:00 Sonntags ins Museum MUSEUM für Alle: Führung des „Förderverein Bauernhausmuseum Amerang e. V.“, Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, www.bhm-amerang.de ;

§

§

10:00–15:00 Familienbrunch für Alle: Mit Kinderbetreuung, Café Reitschule ;

Großes erleben. Auch für kleines Geld.

§

*

*

*

*

2018 Gutscheine, Ermäßigungen und exklusive Angebote für die ganze Familie

§

SONNTAG 09:30–15:00 Sonntagsbrunch für Alle: Mit Kinderbetreuung, Brenner, T: 4522880, www. brennergrill.de

nur für uro! 6E

2018

14:00–18:00 Auf zu neuen Schafen! NATUR für Alle: Schäferleben im Lager am Fröttmaninger Berg: Wolle waschen, kämmen und filzen, Wildkräuter sammeln, Feuer machen, Käse herstellen und Brot backen, in der Jurte singen… www.spielkultur.de/schafe

*

29.07.

Fam

§

14:00 Mitgespielt Sommerfest FEST für Alle: Große Auswahl an Spielen, bei schönem Wetter im Freigelände mit Grillmöglichkeit. www.mitgespielt.info, ASP Maulwurfshausen, T: 6701131

§

henk! ls Gesc Ideal a

ner s Münchilienpas

14:00–16:00 Elternzeit AUSSTELLUNG 4-7 Jahre: Klecksen, Drucken, Kleben, Nähen... Während Eltern die Kunst erkunden, werden die Kinder zu Künstlern - jede Menge Materialien zur stehen in der Kreativwerkstatt zur Verfügung, Museum Villa Stuck, T: 4555510, www.villastuck.de

;

Familienpass

§

19:00–22:00 Was quakt und pfeift und flattert in der dunklen Heide? NATUR ab 7 Jahren: Naturführung. Anmeldung erforderlich unter www. mvhs.de oder T: 480066239, HeideHaus Umweltstation *

Münchner

13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Unter Anleitung von Museumspädagogen frei Malen, Basteln und Werken, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de *

16:00 Der Wolf und die 7 Geißlein THEATER ab 4 Jahren: Galli Theater, T: 20324055, www. galli.de

§

§

14:00–16:00 Um zwei dabei: Bienen MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de *

;

§

Gültig vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018 Erhältlich ab 04.12.2017 SpM_Logo_Sparda_Bank_o_fuf_www_4c_ZW_04_15_X1.pdf 1 22.05.15 16:54

C

Mit Unterstützung der

M

Y

CM

*

;

§

10:00 Jakobidult FEST für Alle: Marktstandl und Jahrmarktsgaudi. Mariahilfplatz *

;

§

10:00–16:00 Urmelmurmel KREATIV ab 5 Jahren: Mit einer Materialsammlung aus Nägeln, Schrauben, Zahnstocher, Gummibändern uvm. bauen wir auf einer angemalten Styroporunterlage eine eigene Murmelbahn zum Mitnehmen, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutschesmuseum.de *

;

§

10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Exklusiver Blick hinter die Kulissen der Flughafenfeuerwehr. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www. munich-airport.de *

;

§

11:00–15:00 Kinderparadies für Alle: Brunch mit Hüpfburg und Kinderprogramm für jedes Wetter. Reservierung unter T: 33037898, Freizeit, www. freizeit-schmeckt.de 11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *

;

§

12:00 Kaltenberger Ritterturnier FEST für Alle: Schloss Kaltenberg Geltendorf, www.ritterturnier.de *

;

§

14:00–15:30 Von Falken, Katzen und Fröschen - Die altägyptische Götterwelt MUSEUM ab 5 Jahren: Familienworkshop der Münchner Volkshochschule. Anmeldung erforderlich unter www. mvhs.de, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630 1710006_FP18_Anzeige_101x139Final.indd 1 ;

*

;

§

*

;

§

*

;

§

15:00–16:30 Die Mondlaterne THEATER ab 4 Jahren: Historisches Kasperlstück von Ludwig Schuster mit den Originalfiguren von 1952, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www. muenchner-marionettentheater.de *

;

§

15:00–17:00 Farbenfrohe Bilderreise KREATIV ab 5 Jahren: Familienworkshop der Münchner Volkshochschule. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de, Pinakothek der Moderne, T: 23805360 *

;

§

Jah15:00 Indianer am Blaslhof THEATER ab 3himbeer_100x70.indd 1 ren: Bauer Sepps Märchenbühne mit selbst gemachten Handpuppen, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de ;

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: VaterRhein-Brunnen, www.kulturstrand.org 12:00 Schlierseer Seefest FEST für Alle: Konzerte, Trachten-, Sport- und Showtanzeinlagen sowie umfangreiches Programm im Kinderland. Seefestwiese, www.schliersee.de

15:30 Kasperl und der Hexentrank THEATER ab 4 Jahren: Kasperls Spuikastl, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-am-bavariapark.com

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Eindrucksvolle Tour rund um das tagesaktuelle Geschehen auf dem Vorfeld. In komfortablen

16:00 Der Wolf und die 7 Geißlein THEATER ab 4 Jahren: Galli Theater, T: 20324055, www. galli.de

;

§

*

*

;

;

§

§

Wander- und Entdeckertouren in der Natur: zu Fuß, mit Fahrrad oder Kanu jede Tour mit topographischer Karte, übersichtlichem Tourensteckbrief, GPS-Daten zum Download und vielen stimmungsvollen Fotos die schönsten Badeplätze und weitere Familienziele vom Museum bis zum Streichelzoo Camping- und Übernachtungstipps

§

;

06.10.17 1

Reisehandbücher für Familien mit attraktiven Zielen zwischen Ostsee und Mittelmeer

15:00 Der Froschkönig THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de *

K

DIE BESTEN FAMILIEN-REISE-ABENTEUER

14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Betreut von ausgebildeten BewegungsspielExperten mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de

15:00–16:00 Mitmach-Programm UMGEBUNG 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden. Das Programm wechselt, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de

*

CY

CMY

§

14:00–16:00 Walderlebnistour NATUR für Alle: Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de

*

12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Mit schönen Materialien kleine Überraschungen für zu Hause basteln, Betreuung und Ideen von Happy Birthday SOS, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-ambavariapark.com

MY

*

www.naturzeit-verlag.de

10:00–18:00 Familiensonntag KREATIV für Alle: Themenbezogenes Aktionsprogramm, stündlich kostenlose Führungen, Luftballonkunstwerke uvm, BMW Museum und BMW Welt, T: 3822330, www.bmw-welt.com

*

;

§

*

;

*

§

Mit Ihrer Spende kann Zeit des Lachens e.V. vielen kleinen Patienten, deren Angehörigen und dem Klinikpersonal einen Tag des Lachens schenken. Spendenkonto: Zeit des Lachens e.V. Internationales Bankhaus Bodensee AG IBAN: DE63 6511 0200 1621 4630 00, BIC: IBB FDE 81

10.05.18 11


48

Schönes für den Sommer Mehr Lieblingssachen unter: www.muenchenmitkind.de

Für Regenbogen-Fans Die Temperaturen klettern endlich wieder über die 25-GradMarke. Was gibt es da schöneres, als ins kühle Nass zu springen? Eben! Mit diesem Badeanzug aus Frottee mit coolem RegenbogenPrint von Piupiuchick wird jeder Badesee und jedes Schwimmbad gerockt! Zu kaufen bei www. puntito.shop

Platz da! Der STOOOL ist ein echtes Meisterstück. Gefertigt aus massiver Lärche mit bunt durchgefärbtem MDF als Sitzfläche, behandelt mit umweltverträglichen Ölen, Wachsen oder Lacken ist er der Star in jedem Zimmer. Gesehen bei Vindue, Kazmaierstraße 33, 80339 München

Rauf auf den Riesen Unverwüstlich, total gemütlich, lichtecht und wasserabweisend: Den Wal Jonas von SITTING FRIENDS haut einfach nichts um. Und kuscheln lässt es sich auf dem Meeresbewohner auch vorzüglich. Zu ordern bei www.shop.floetotto.de


Kugelfische gesucht! Und zwar zum Toben im eigenen Bällebad. Die Farbkombination und die Größe des Pools kann man bei Home-Bällepool von minibe nämlich ganz individuell zusammenstellen. Zu bestellen bei www.dreams4kids.de

Prinzessinnen mal lässig!

Oben entspanntes Krempel-Sweatshirt, unten verträumter Spitzen-Tüllrock: Das Kleid Fanila Dress von Bellerose aus Belgien entzückt kleine Mode-Mädchen. Zu finden bei Phelinchen Baby- und Kindermode, Planegger Str. 64, 81241 München

Zimmer frei! Mit dem hübschen Hausregal mit sieben unterschiedlich großen Zimmern von ABADABADO ist jedes noch so große Chaos im Kinderzimmer ruck, zuck beseitigt. Entdeckt bei www.welovebubbles.de

Für Back-Bären

Seidenweich strampeln: Der asymmetrisch geschnittene Langarm-Body ist aus einem kuschelweichen Wolle-SeideGemisch und macht mit seinem pastelligen Kringel-Print nicht nur kleine Krabbelfreunde glücklich. Gefunden bei www.lenalieb.de

Oder kleine Koch-Mäuse. Mit der KinderSchürze für Fans von Buddy+Bear aus England bleiben Kleider trotz Tomatensauce oder Kuchenteig sauber. Gibt’s im Peanut Store, Sedanstr. 11, 81667 München


MALT EURE HÜTTEN BUNT!

© OlegD., AT Verlag

50


51

Impressum Herausgeber HIMBEER Verlag München UG (haftungsbeschränkt) Westendstr. 78 80339 München Telefon 089 I 21665054 Fax 089 I 21665056 www.muenchenmitkind.de Artdirektion Claudia Steigleder claudia@himbeer-magazin.de Petra Morcher petra@himbeer-muenchen.de

Wer hat nicht schon mal von seiner eigenen Hütte im Wald geträumt? Dieses magische Abenteuer, beruhigend und aufregend zugleich: losziehen und sich ein Zuhause erschaffen, ein Rückzugsort, in dem man sicher ist vor dem Draußen und gleichzeitig mitten drin. Je bunter desto besser ...

Redaktion Marco Eisenack V.i.S.d.P., Melanie Schindlbeck redaktion@himbeer-muenchen.de Mitarbeiter dieser Ausgabe Christoph Bauer, Stella Fink, Anne Götzelmann, Jana Hill, Anja Ihlenfeld, Alexandra Klever, Stepha Quitterer, Tanja Reuter, Silke Schmidt, Sebastian Schulke Redaktionschluss 05. des Vormonats Terminredaktion Ingrid Bartels termine@himbeer-muenchen.de Terminredaktionschluss 05. des Vormonats

Wer noch immer kein Häuslebaujucken in den Fingerspitzen spürt, möge einen Blick in „Hütten, Zelte, Tipis“ von Michel Beauvais werfen. Ob geflochtene Weidenhütte, Iglu oder Baumhöhle: Hier finden sich wirklich alle möglichen Behausungen. Ganz besonders gefällt uns die Recyclinghütte, die aus gefundenem Sperrmüllgut und Paletten und mit sehr viel Fantasie und Herzblut gezimmert wird. Alle Expresshüttenbauer, die nicht so viel Platz zur Verfügung haben oder den schnellen Unterschlupf suchen, stellen einfach Paletten zum umgekehrten V zusammen, ein paar Nägel zur Sicherheit und fertig. Und dann wird die Hütte mit Schwedenfarbe leuchtend bunt angestrichen und bemalt – am besten in mehreren Schichten. Das hätte auch einem Tom Sawyer gefallen ...

REZEPT ZUR HERSTELLUNG VON SCHWEDENFARBE • 350 g Weizenmehl • 1 kg Ockerpigment (in Malerbedarf-Läden und GartenCentern erhältlich) • 100 g Eisensulfat (im Garten-Center, Abteilung Rasenpflege, erhältlich: Es schützt vor Pilzparasiten) • 1/2 l Leinöl • 1 EL schwarze Flüssigseife (schwarze Seife verbessert die Emulsion des Anstrichs) oder Savon de Marseille • 4 l Wasser

Über 50 Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Selberbauen und viele weitere Tipps und Tricks von Feuermachen über Knotenkunde bis hin zur Herstellung von Schnüren aus Pflanzenfasern: ein inspirierender Begleiter auf dem Weg zur Baumeisterschaft. Michel Beauvais: Hütten, Zelte, Tipis, AT Verlag, 08/2016, 19,95 Euro

HERSTELLUNG UND ANWENDUNG 1. In einen Kochtopf 1/2 l Wasser füllen und das Mehl nach und nach unter Rühren mit einem Schneebesen einrieseln lassen; dabei darauf achten, dass keine Klumpen entstehen.

2. Die Mischung zum Kochen bringen. Ockerpigment und Eisensulfat sorgfältig unterrühren und alles 15 Minuten sanft köcheln lassen.

3. Das Leinöl unterrühren und weitere 15 Minuten köcheln lassen. Abschließend die schwarze Flüssigseife dazugeben.

4. Abkühlen lassen. Mithilfe eines Pinsels auftragen. Falls die Farbe zu dickflüssig ist, mit etwas Wasser verdünnen. Das empfiehlt sich ebenfalls für die erste Schicht auf bislang ungestrichenem Holz. Bis zum Auftragen der zweiten Schicht 24 Stunden trocknen lassen.

Anzeigen Andrea Winter, Jana Hill, Sahika Tetik anzeigen@himbeer-muenchen.de Telefon 089 I 21665054 Anzeigenschluss 05. des Vormonats Nächster Erscheinungstermin Ausgabe Nr. 04 I 2018 erscheint zum 01.08.2018 Druck Möller Druck und Verlag GmbH Bildnachweise Bücher / Kino: S. 18: © Prestel Verlag, Illustration: Eleanor Taylor, S. 21 links: Benjamin Flouw: Die Goldene Funkelblume © Gestalten 2018, rechts: © Knesebeck, Charley Harper, S. 22 links: © Gestalten 2018, rechts: © Verlagshaus Jacoby & Stuart, Illustration: Blexbolex, S. 23 oben: © dreifreunde Filmverleih, Mitte: © Polyband Medien GmbH, unten: © 2018 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH Herstellernachweise Titelgeschichte S. 26-35 10 IS, www.10-is.com Arsène et les pipelettes, www.arseneetlespipelettes.com Bobo Choses, www.bobochoses.com C37, www.c-37.de, Catimini, www.catimini.com Colchik, www.colchik.com Converse, www.converse.com Eat Ants, www.sanetta.de, Jellycat, www.jellycat.com Finger in the Nose, www.fingerinthenose.com Kavat, www.kavat.com Long live the Queen, www.longlivethequeen.nl Lunettes, www.lunettes-shop.de Molo, www.molo.com, Novel Walk, www.novelwalk.com S.Oliver, www.soliver.de Scotch & Soda, www.scotch-soda.com Sommer & Kinder, www.sommer-und-kinder.de Programminformationen werden kostenlos abgedruckt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Termine kann nicht übernommen werden. Änderungen sind möglich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Zeitschrift, alle in ihr enthaltenen Abbildungen und Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet. Für eingesandte Manuskripte, Vorlagen, Illustrationen kann leider keine Haftung übernommen werden. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden.

Ausgabe Nr. 03 I 2018 erscheint zum 01.06.2018 HIMBEER liegt zur kostenlosen Mitnahme an ausgewählten Orten aus. ABO

Ein HIMBEER-Abo kostet 15 Euro im Jahr inkl. MwSt.+Versand. Aboumfang: 6 Hefte, alle zwei Monate per Post Prämie: Notizbuch FAWNS (www.pleasedtomeet.de) Einfach Formular unter www.muenchenmitkind.de/abo ausfüllen oder E-Mail bzw. Postkarte mit Rechnungs- und Lieferanschrift an abo@himbeer-muenchen.de oder an HIMBEER Magazin (Adresse siehe oben) schicken! Das Abo verlängert sich automatisch. Die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen vor Ablauf. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland.


dinopa r k- b ay e r n.de

Giganten der Urzeit Natur, Spaß & Wissenschaft

NÜRNBERG

3 6 5 T a g e im jahr geöffnet

REGENSBURG

MÜNCHEN

Dracula, der größte Flugsaurier. bis 4.11.18


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.