August-September 2018 / kostenlos
MAGAZIN FÜR MÜNCHEN MIT KIND
LET’S GO HYGGE!
PARTY TIME! KINDERGEBURTSTAG IN MÜNCHEN
www.muenchenmitkind.de
Mehr als 200.000 Kinderschuhe - inkl. Top-Beratung
NEUES SCHUHLJAHR NEUE SCHUHE SCHMIDPREIS
79,99 €
GR. 26 74,99 € STATT 84,95 € GR. 27-30 79,99 € STATT 89,95 € GR. 31-32 84,99 € STATT 94,95 €
2.0
74,99 €
GR. 24-25 69,99 € STATT 79,95 € GR. 26-30 74,99 € STATT 84,95 € GR. 31-35 74,99 € STATT 89,95 €
SCHMIDPREIS
SCHMIDPREIS
GR. 29-35 84,99 € STATT 94,95 €
GR. 24-30 69,99 € STATT 79,95 € GR. 31-32 74,99 € STATT 84,95 €
SCHMIDPREIS
SCHMIDPREIS
BLUMEN: GR. 26-35 19,99 € STATT 26,99 € GR. 36-38 21,99 € STATT 28,99 €
SCHMETTERLING: GR. 23-30 24,99 € STATT 28,95 € GR. 31-35 28,99 € STATT 33,95 €
FUSSBALL: GR. 30-35 19,99 € STATT 26,99 € GR. 36-40 21,99 € STATT 28,99 €
FEUERWEHR: GR. 23-30 20,99 € STATT 24,95 € GR. 31-34 24,99 € STATT 28,95 €
84,99 €
19,99 €
69,99 €
24,99 €
DIE NEUESTEN KOLLEKTIONEN GANZJÄHRIG BIS ZU 20% GÜNSTIGER*!
AUGSBURG CITY · BRUCKMÜHL · DETTINGEN/TECK · FRIEDBERG · KARLSFELD · NEUSÄSS · SENDEN
*Im Vergleich zum Hersteller-UVP. Einzelne Marken ausgenommen. Hauptsitz: SCHMID GmbH • Sigmund-Schuckert-Str. 9 • 86159 Augsburg, Image: Shutterstock/vector_ann, Serhiy Kobyakov
COLOR SYSTEM
SKECHERS corporate identity
BLACK
C=0 M=0 Y=0 K = 100
CORP_SKX_BLK-logo.eps
CATEGORY / DESCRIPTION
GR. 30-39 59,99 € STATT 69,95 €
CORP SKX BLACK LOGO
59,99 €
SCHMIDPREIS
FILE NAME
SCHMIDPREIS
3
Inhalt Events und Tipps
Leute und Geschichten
4 Kurz Notiert
18 Einen „Unort“ zum Leben erwecken
Interessantes aus dem Stadtleben
26
Im Nußbaumpark mit Zehra Spindler
10 Hip Hip Huraaaaaa!
26 Let‘s go hygge!
Tolle Ideen für Kindergeburtstage
Ein glückliches Wochenende in Kopenhagen
16 Für euch getestet
Lastenrad Kangaroo Lite von Winther, Playmobil Funpark, Your Loving Nature Seifen, Ballet Barre mit Baby im Studio One
36 Nase zu und durch Unser Kolumnist wünscht sich Geruchsneutralisierer
37 Termine
Veranstaltungen für Familien an den Wochenenden im August und September 2018, vollständiger Veranstaltungskalender unter muenchenmitkind.de
Gute Ideen 47 Willkommen in Danzig Frisurenrätsel für Kinder
18
50 Die Indianer sind los
Schöne Dinge
Federschmuck zum Selbermachen
20 Spielerische Sprachwelten Bücher, Hörspiele, Filme für Kinder
Allgemeines
48 Lieblingssachen
3 Editorial 23 Abo 51 Impressum
Lieblingsstücke, die uns gute Laune machen
© Ralf Kruse
Editorial
HIMBEER-Team
Liebe Leute mit Kindern, Durchatmen – es ist geschafft! Schulfrei, Urlaubslaune, Ausflugswetter. Als gäbe es kein Morgen, wurden in der Vor-Ferienzeit von Schulen und Chefs Prüfungen, Pflichten und Todos in die Wochen gepresst. Nun wird es aber wirklich Zeit, den Sommer zu genießen! Mit dieser Ausgabe bieten wir euch Inspirationen für unvergessliche Momente mit eurer Familie. Möglichkeiten dazu bietet München und sein Umland reichlich. Ein ganz besonderer Anlass ist natürlich der Geburtstag. Darum beneidet wohl auch jeder jene Eltern, deren Kinder im Sommer geboren wurden. Ein Hoch auf die Party on Demand. Immer mehr Familien feiern die Feste nicht wie sie fallen – sondern wie sie wollen. Warum dem Januar-Kind nicht auch mal eine Garten-
Party mit bunten Lampions in den Bäumen gönnen? Befreien wir uns vom Diktat des Kalenders! Lasst uns im August Geburtstag feiern – kollektiv! In unserem Special findet Ihr viele Ideen, die wir in der Redaktion für euch gesammelt haben. Außerdem jede Menge Tipps, die die freie Zeit im sommerlichen München noch bunter machen: Ein cooles Kulturprogramm bietet Zwischennutzungs-Expertin Zehra Spindler im schattigen Nußbaumpark, die schönsten Wasserspielplätze der Stadt versprechen Abkühlung an den hoffentlich noch vielen heißen Tagen im August und die neu eröffnete Maxx Arena in Kirchheim lädt zu Luftsprüngen im größten Trampolin-Park Münchens. Wir wünschen einen feierlichen Sommer! Marco Eisenack und das HIMBEER-Team
© oH
© Fotolia, spuno
4
Ab in den Brunnen
Wenn die Sonne brennt, sorgen nicht nur Isar, Seen und Freibäder für Abkühlung Der Sommer ist heiß. Besonders in der Stadt. Wenn die Sonne über München lacht, der Asphalt brennt, die Blechlawinen in den Straßen schmelzen und jeder Schritt zu Schweißausbrüchen führt, schreit die gesamte Stadt nach Abkühlung. Doch wo finde ich Erfrischung in der Stadt, abseits der überfüllten Freibäder, Seen und Isar? Die Abkühlung ist gar nicht so fern. Um die 190 städtische Brunnen sprudeln und plätschern in München. Die sind zwar nicht so groß wie ein Schwimmbecken in einem städtischen Freibad und bei weitem nicht so mitreißend wie die Isar. Aber sie sind mit kaltem Wasser gefüllt und sorgen recht schnell und unkompliziert für die sehnsüchtig erwartete Erfrischung. Nicht alle Brunnen sind für eine Abkühlung geeignet. Ein Badeverbot gibt es jedoch nicht. Generell ist zu beachten: Wer sich in einem Brunnen abkühlen will, der sollte sich stets so verhalten, dass die Anlage keinen Schaden nimmt. Zumal viele Brunnen in München sehr alt und denkmalgeschützt sind. Eines der schönsten und ältesten Sprudel-Objekte ist der Wittelsbacher Brunnen im Zentrum von München aus dem Jahr 1895. Er ist zwar nicht dafür konzipiert, um darin zu baden, etwas planschen und eine Abkühlung nehmen, ist jedoch nicht verboten. Man findet auch einige Sprudelbecken in der Stadt, die extra fürs Baden, Toben und Spritzen gemacht sind. Wie der Brunnen am Sendlinger-TorPlatz, am Sankt-Jakobs-Platz oder am Stachus, der allerdings gerade wegen
Sanierungsarbeiten außer Betrieb ist. Perfekte Badebedingungen bietet auch der Brunnen am Nordhaide-Platz – gestaltet von Alexander Laner, einem Künstler aus München. Der Däne Jeppe Hein lässt es in Pasing sprudeln mit „Spaces between Trees & People“. Dort ist das Betreten ausdrücklich erwünscht. Die Fontänen verlaufen dabei wie ein Zaun, der einen Spielraum umgibt. Bei Kindern und Erwachsenen sehr beliebt. Das gilt auch für die Brunnen auf dem Quartiersplatz am Ackermannbogen sowie auf dem Willy-Brandt-Platz, die großflächig für Badespaß und eine Erfrischung sorgen. Münchens Wasserspielplätze sind ebenso für eine spontane Erfrischung geeignet. Im Westpark findet man mit Bächen und Schleusen, Klettergerüsten und Riesenrutsche ein ganz besonders erfrischendes und abwechslungsreiches Exemplar. In den ersten drei Ferienwochen läuft dort ein Teil des Kreativprogrammes vom „Feierwerk Dschungelpalast“ für Kinder ab vier Jahren. Neben Indianern und Flugzeugen dreht sich dort in der letzten Woche alles um das kalte Nass. Zum Thema „Wasser-Welten“ können die Kinder kleine Boote, Unterwassertiere und kleine Meerjungfrauen basteln, Bilder mit Muscheln oder kleine Schatzkisten gestalten. Sehr natürlich und ursprünglich kommt der Bachlauf im Rosengarten in den Isarauen daher – ein toller Spielplatz mit Baumstämmen, Kiesbänken und einer Insel sowie reichlich kaltem Wasser. Egal wie heiß die Sonne über München aus dem wolkenlosen Himmel auch brennt. Weitere Infos zu Münchens städtischen Brunnen und Wasserspielplätzen: www.spielplatz-muenchen.de und www.muenchen.de
5
MAXXimaler Trampolin- und Kletterspaß! Ferien und schlechtes Wetter? In der im Juli eröffneten Indoor Fun Sport Arena in Kirchheim bei München ist auf einer Gesamtfläche von über 5000 m2 genügend Platz zum Toben. Neben verschiedenen Trampolinen gibt es einen eigenen Kids Parcours, Slacklines, einen Sprungturm mit riesigem Airbag und Trapez-Schaukeln. Beim Battle Beam geht es darum euren Partner mit einem Schaumstoff-Stab vom schmalen Balken zu schubsen. Der Verlierer landet aber weich in einem Bad aus SchaumstoffWürfeln. Besonders herausfordernd ist der Ninja Parcours. Dort können Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit getestet werden. Der große Kletterbereich Clip’n‘Climb ist schon für Kinder ab fünf Jahren zugänglich. Für maximale Sicherheit sorgt das vollautomatische Sicherungssystem. So lässt sich jedes Hindernis vom Spaghettiberg bis zum Big Cheese, von der Vertical Drop Slide zum Time Traveller bewältigen. In der Kletterwelt gibt es viele abenteuerliche Stationen und Elemente in knalligen Farben und Formen zu entdecken. Maximaler Spaß für Groß und Klein! Hürderstr. 4, 85551 Kirchheim b. München, www.maxxarena.com
© Stefan Kühn
Neueröffnung der MAXX Arena in Kirchheim
Eis vom Bauernhof
„Ferien auf dem Bauernhof“ dürften wohl die meisten kennen. Aber eine „Eisdiele im Bauernhof“ wahrscheinlich eher nicht. Wo es das gibt? In Wackersberg auf dem Beindlhof, nur ein paar Kilometer von Lenggries entfernt. Dort kreiert Monika Kniegl zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann feinstes Speiseeis. Dafür verwenden sie ihre frisch gemolkene BioMilch und die daraus gewonnene Sahne. Verfeinert wird das Ganze mit hofeigenen Früchten – wie Äpfel, Birnen, Zwetschgen und Holler. Natürlich ungespritzt. Zutaten, die der Hof nicht selbst herstellt, kommen fast ausschließlich aus der Region. Das Bauernhofeis wird im Gegensatz zu industriell gefertigten Produkten nicht mit Luft aufgeschäumt. Es enthält keine künstlichen Zusätze, Aromen oder Farbstoffe. Als biologischer Farbstoff wird beispielsweise im Pistazien-Eis Brennnessel-Extrakt verarbeitet. Als Bindemittel verwendet Monika Kniegl gemahlene Johannisbrotkerne aus natürlichem Anbau. Auf Konservierungsstoffe wird völlig verzichtet. Im Klartext: Das Eis vom Beindlhof ist ein alpiner Hochgenuss! Beindlhof 1, 83646 Wackersberg, www.beindlhof.de
© Fotolia, fahrwasser
Abkühlung in den Bergen
Einfach draußen spielen!
Beim großen Familienfest zum Weltkindertag am 20. September dreht sich alles rund um Kinder. Mit vielen Aktionen für Kids und Familien wird nicht nur in München auf Themen wie Kinderrechte, Kinderschutz und Kinderpolitik aufmerksam gemacht. Jedes Jahr findet das Fest in einem anderen Stadtviertel statt. Dieses Mal fiel die Wahl auf den Alten Botanischen Garten in der Maxvorstadt: Mit dem Motto „Einfach draußen spielen!“ soll auf die wenigen grünen Nischen und Freiflächen in der Maxvorstadt hingewiesen werden. Trotz der dichten Bebauung des Viertels gibt es noch einige Grünflächen zum Spielen und Toben unter freiem Himmel, die es unbedingt zu erhalten gilt. Im Zentrum des Tages stehen allerdings die Kinder selbst und damit die vielen Spiel-, Bewegungs- und Kreativangebote. Das Fest wird von der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt und dem Stadtjugendamt Jugendkulturwerk gemeinsam mit vielen Partnern organisiert und ist natürlich kostenlos. Mit einem Luftballonstand, einem großen Spielepark und Schatzkisten bauen bleiben bei Groß und Klein kaum Wünsche offen. 20.9.2018, 14-18 Uhr, www.spiellandschaft.de
© Pixabay, patricianitzc
Weltkindertag im Alten Botanischen Garten
6
© Equilaland
Willkommen in BAYERN
DIE
JUGENDHERBERGEN GANZ AUF FAMILIE EINGESTELLT
Bunte Pferdewelt in Fröttmaning
Das Equilaland – ein Traum für Pferdenarren In Fröttmaning kann man jetzt nicht nur Fußball erleben. Direkt neben dem Stadion eröffnet das Equilaland. Der Name wird Programm: 11 Themenpavillons laden euch dazu ein, eine Entdeckungsreise durch das fantasievolle Land der Pferde zu unternehmen. Auf dem Reitplatz könnt ihr dem Training der Showpferde zuschauen oder im Pferde-Spa bei der Fellpflege Hand anlegen. Auch den Hufschmieden könnt ihr regelmäßig über die Schulter schauen. Außerdem gibt es ein Kino, das Pferdemuseum und eine Kinderuniversität, die Interessierten alles Wissenswerte über Pferde vermitteln. Ab Mitte November eröffnet dann auch die Showarena, in der die Reitkunststars von Apassionata regelmäßig ihr Können zeigen werden. Täglich von 10 -17 Uhr geöffnet. www.equilaland.com
IHRE VORTEILE • Unkompliziert • Preisgünstig • Kinder unter 6 Jahren übernachten & essen kostenfrei • Familiär
• Familienfreundlich • Gemütlich • Programmangebote für Klein und Groß von früh bis spät
“URLAUB IN EINER JUGENDHERBERGE FÜHLT SICH VOR ALLEM EINS AN: SEHR ENTSPANNT.“ Familienblog Wasfürmich zur Jugendherberge Lenggries
Buchen Sie jetzt gleich Ihren Familienurlaub in einer der mehr als 50 Jugendherbergen in Bayern! www.bayern.jugendherberge.de/preiswerter-familienurlaub Oder lassen Sie sich von unserem Service- und Bookingcenter beraten: 089/922098 555
© impark, Markus Dlouhy
Die bayerischen Jugendherbergen sind der perfekte Urlaubsort für Familien und Menschen, die ungezwungen in Gemeinschaft entspannen wollen!
Sommerfeeling pur
impark Sommerfestival im Olympiapark Das Sommerfestival impark ist mittlerweile ein echter Klassiker für alle Familien, die die Ferienzeit in München verbringen. Im Olympiapark könnt ihr auch in diesem Jahr den Sommer in der Stadt genießen. Auf der Isle of Sports des Flughafen München lässt sich zum Beispiel die Trendsportart Stand Up Paddeling ausprobieren, ein Volleyballfeld im See lädt zur Abkühlung ein. Neben Musikacts im Theatron gibt es auch Jahrmarktbuden und die Capri Bar – perfekt um einen entspannten Familientag zu verbringen. Tipp: Immer Dienstags gibt es Vergünstigungen für Kinder. Unser Highlight ist allerdings das Feuerwerk. Am 2. und 16. August wird der Himmel über dem Olympiapark wieder in den schönsten Farben leuchten. 26.7.2018 -19.8.2018, 12-23 Uhr, www.impark.de
7
FAMILIEN-
SOMMER
© Museum Wald und Umwelt Ebersberg
mit buntem Programm
Walderlebnis im Münchner Umland
Museum Wald und Umwelt im Ebersberger Forst Von der Innenstadt ist es nur eine kurze Fahrt mit der S-Bahn bis nach Ebersberg. Von dort führt ein kleiner Spaziergang zum Ebersberger Forst, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Bayern. Genau dort am Waldrand liegt das Museum Wald und Umwelt. Das verwunschene Jägerhäusl aus dem 18. Jahrhundert versetzt die Besucher in vergangene Zeiten. Im Museum dreht sich alles um die Geschichte der Waldnutzung, die Ökologie des Waldes und Umweltthemen. Auf Naturerlebnispfaden rund um das Museum gibt es einiges zu entdecken: einen Klangwald, einen Barfußpfad und eine Kräuterspirale. Mit einem spannenden Programm lockt die Umweltstation des Museums nicht nur in den Ferien. Ludwigshöhe 2, 85560 Ebersberg, www.museumwaldundumwelt.de
ER! B M E T P E S IS 9. B T R E G N Olympiapark VERLÄ DINOWORLD.DE
MÜNCHEN
© Daniel Zangerl, hochzeiger.com
Coole Sommer-Aktionen an der Glentleiten
Großes Abenteuer im Pitztal
Der „ZirbenPark“ lockt mit 14 Erlebnisstationen Berge, Seen und Kühe mit Glocken um den Hals – das sind nicht die einzigen Attraktionen, die das Pitztal zu bieten hat. Am Hochzeiger gibt es für Familien einen Park, der nach der Zirbe, einem Nadelbaum, benannt ist. Mitten im Park versteckt sich ein sechs Meter hohes „ZirbenNest“, das einem geheimen Verlies nachempfunden ist. Das „ZirbenNuss-Spiel“ besteht aus verschiedenen, spannenden Kugelbahnen. Auch der Wasserspielplatz und die sogenannten ZirbenCarts, mit denen man einen Forstweg hinunter fährt, sind sehr angesagt. Der Erlebnisweg vom „ZirbenPark“ beginnt an der Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen. Er weist kaum Höhenunterschiede auf und ist daher auch für Kleinkinder geeignet.
www.pitztal.com
echsAbw eiches r lungs n e i Fer ramm g Pro Erlebt spannende Detektivtouren, buttert auf der Alm, stellt Senf und Kräutersalbe her, bearbeitet Leder & Holz, filzt, töpfert, seilert, wascht, bastelt, malt, näht, backt & kocht ... Beim großen Handwerkertag am 2.9. gibt es u. a. Mitmach-Aktionen für Kinder, am Obstwochenende (22.+ 23.9.) ist der Märchenerzähler zu Gast, und am 29.+ 30.9. steigt die erste Glentleitner Wiesn – seid dabei! www.glentleiten.de
© Unsplash, Igam Ogam
© DJH Landesverband Bayern e.V.
8
Bat Night – im Zeichen der Fledermäuse
Barock nächtigen in Würzburg
Habt ihr schon mal eine echte Fledermaus gesehen? Eher selten sind die nachtaktiven Tiere zu entdecken und doch leben sie mitten in der Stadt. Einmal im Jahr bei der Internationalen Fledermausnacht – der Bat Night – dreht sich alles um die fliegenden Säugetiere. Mit einem großen Fledermausfest beim Rumfordschlössl im Englischen Garten macht der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. auf die vom Aussterben bedrohten Tiere aufmerksam. Neben Kaffee und Kuchen gibt es ab 14 Uhr Spiele und Spaß für die ganze Familie. Wenn es langsam dunkel wird, könnt ihr bei einer Führung Münchner Fledermäuse bestaunen. Auch der Tierpark Hellabrunn bietet an diesem Wochenende Fledermaus-Führungen. 26.8.2018, ab 14 Uhr, Fledermausfest am Rumfordschlössl im Englischen Garten.
Endlich Ferien! Wie wäre es mit einem spontanen Familien-Kurztripp nach Würzburg? Die unterfränkische Stadt liegt inmitten des schönen Maintals, über ihr thront die historische Festung Marienberg. Von dort oben aus hat man eine wunderschöne Aussicht über die Altstadt und das gesamte Maintal. Unser Übernachtungstipp: Direkt unterhalb der Festung liegt die neugestaltete Jugendherberge. Ganz nach dem Motto „BaRock trifft Moderne“ wurden Speisesaal, Lounge und Seminarräume neu gestaltet. Auch die Zimmer wurden aufgerüstet – die altbekannten Schlafsäle sind in gemütliche Familienzimmer mit eigenem Bad umgewandelt worden. Dank der guten Lage könnt ihr nach einem leckeren Frühstück entspannt eure Ausflüge starten. www.bayern.jugendherberge.de
Die schöne Mainstadt hat eine weitere Attraktion
© the urban kids
© Triassic Park, defrancesco
Fröhliches Fledermausfest im Englischen Garten
Eintauchen in die Urzeit
Explorer-Modus ON
Ist euch auch schon aufgefallen, dass der Dino-Trend zur Zeit ein richtiges Comeback erlebt? Unser Tipp: Im Triassic Park Steinplatte erwartet euch eine spannende Reise in die Vergangenheit – auf über 1700 m2. Im Wandergebiet zwischen Bayern, Salzburg und Tirol liegt auf einem 4 Kilometer langen Wanderweg der interaktive Erlebnispark, bei dem sich alles um die ausgestorbenen Riesen dreht. Manchmal warten sie am Wegesrand, führen euch zum höchsten Sandstrand der Alpen oder zeigen den Weg zur Aussichtsplattform mit durchsichtigem Boden. Falls das Wetter nicht gut genug ist, könnt ihr die Zeit im Triassic Center verbringen. Dort gibt es jede Menge Wissen aus der Dinozeit. Übrigens: Ab dem Sommer wird es auch eine Tropfsteinhöhle geben. www.triassicpark.at
Als junge Mamas wissen Carina und Cathrin von the urban kids wie schwer es ist, wirklich tolle Locations mit und für Kinder zu finden. Auf ihrer Website stellen sie ihre persönlichen Empfehlungen rund um den Globus vor. Ob zahlreiche neue Ausflugstipps in und um München, ausgefallene Spielplatz-Empfehlungen in Lissabon oder ein süßer Store mitten in Toulouse – bei der Auswahl der Locations ist Carina und Cathrin wichtig, dass jedes Familienmitglied auf seine Kosten kommt. Aktuell leben die beiden in München und erkunden mit ihren Familien von hier aus die Welt. Und die Unternehmungsfreude der beiden steckt an. Ein Besuch auf ihrer Seite oder dem Social Media Account lohnt sich also nicht nur vor der nächsten Urlaubsplanung. www.theurbankids.com
Eine kinderfreundliche Wanderung im Triassic Park Steinplatte
Neue Lieblingsplätze zu entdecken mit the urban kids
ANZEIGEN 9
Tolle Tipps für Ferienund Freizeitspaß
Schach lernen, durchs Wasser rutschen oder hoch klettern – hier finden alle Anregungen für schöne Unternehmungen in der freien Zeit.
Liebevoll eingerichtete Bauernhäuser,
Baby- u. Schwangerenyoga, Babymas-
Die Mitmach-Maschine: Voll in Fahrt!
Das kleine Naturkundemuseum
Bundwerkstadel und Werkstätten laden
sage, Baby- u. Kleinkindkurse, Vorschule,
Kostenloses Ferienprogramm für kleine
mitten in München: Alles rund um
im Bauernhausmuseum Amerang zur
Beratung, Lerntherapie, Familientreff,
Tüftler und Weltenbummler vom 1. bis
Jagd, Fischerei und Natur.
Zeitreise auf dem Land ein.
Familientherapie … in München Ost
10.8. am Hauptbahnhof München.
www.bhm-amerang.de
www.family-room.de
www.einkaufsbahnhof.de
www.jagd-fischerei-museum.de
Ein Vergnügen für die ganze Familie,
Kletter- und Naturerlebnis für Kinder
Süßer Familienausflug:
Eine von 60 Attraktionen, die
das Maislabyrinth in Radersdorf.
und Erwachsene in 1 bis 14 Metern
1000 Leckereien und großer
Bootsrutsche „Wasser-Hüpfer“
Besuchen Sie uns!
Höhe. 13 Parcours/100 Übungen,
Besucherpark mit Erlebnis-
im Freizeitpark Ruhpolding
100% sicheres Klettern
Spielpatz und Cafe.
www.maislabyrinth-radersdorf.de
www.muenchner-wald.de
www.confiserie-dengel.de
www.freizeitpark.by
„Soko Madagaskar“ Mitmach-
Sportkindergarten SKCM
Schach macht schlau! In der Mün-
Bergbau Museum Peissenberg –
Ausstellung im Museum Mensch und
in Schwabing. Wir haben noch freie
chener Schachakademie erwarten
Jetzt mit neuem Erlebnisbergwerk
Natur für große und kleine Besucher
Plätze für September 2018!
Euch Abenteuer auf 64 Feldern.
und Bockerlbahnfahrt im
Ferienkurse für Kinder ab 5 Jahre.
Tiefenstollen.
www.mucschach.de
www.peissenberg.de/bergbaumuseum
27.7.2018 bis 19.1.2019 www.musmn.de
www.sportkidsclub.de/kindergarten
10
HIP HIP HURRAAAAAA!
Kindergeburtstag feiern in München
Klar, der eigene Geburtstag ist für unsere Kids das Highlight des Jahres. Kein Wunder also, dass sie ihrem großen Tag schon Wochen vor dem großen Datum entgegen fiebern – während uns Eltern oft von Tag zu Tag mehr vor der Planung des Festes graut. Egal ob ihr Lust habt, die Feier für eure Kinder selbst in die Hand zu nehmen oder ihr euch gerne etwas unter die Arme greifen lasst – hier findet ihr viele Tipps für zufriedene Geburtstagskinder jeden Alters.
DO IT YOURSELF GEBURTSTAG 3-6 Jahre Ich freue mich, wenn du kommst Auch, wenn digitale Einladungen via Mail oder WhatsApp zunehmen, sind selbstgebastelte Karten immer noch am persönlichsten. Mit Fingerfarben, viel Fantasie und etwas Hilfe von Mama oder Papa lassen sich wunderschöne und individuelle Einladungen gestalten. Die Kinder können bunte Fingerabdrücke stempeln, aus denen die Eltern dann Gesichter oder Ballons zaubern. Aus einem grauen oder blauen Handabdruck und ein paar feinen Strichen wird ruck, zuck ein Elefant.
Naschkatzen aufgepasst! Ein köstlicher Kuchen mit Kerzen zum Auspusten und Wünschen muss am Geburtstag einfach sein. Die Koch- und Backprofis von Seven Cooks haben in ihren vielen Themensammlungen aber nicht nur Kuchen im Repertoire. Von süßen Frucht-Ideen, über leckere Drinks bis zu gesunden Snacks ist bei den Rezept-Spezialisten für jeden etwas dabei. Besonders praktisch: die vielen Ideen-Sammlungen auf der Website, zum Beispiel passend für den Kindergeburtstag. www.sevencooks.com/kinder, www.sevencooks.com/de.
Von Kreisel-Flaschen und Piraten-Inseln Kinder lieben Spiele. Und die kann man auch in den eigenen vier Wänden spielen – wenn die Anzahl der Gäste überschaubar bleibt. Also Möbel zur Seite gerückt und los geht’s! Gleich zu Beginn können sich die Kinder in einen Kreis setzen. Das Geburtstagskind dreht eine Flasche und packt immer das Geschenk des Kindes aus, auf das die Flasche zeigt. Lustig für drinnen ist auch “Inselhüpfen”: Es werden zwei Teams gebildet, jedes Team bekommt sieben Tortendeckchen. Der Obermatrose, das Geburtstagskind und das älteste Kind der anderen Mannschaft, steht je an der Spitze der Matrosen-Mannschaft und wirft nun ein Deckchen nach dem anderen vor sich auf den Boden. Seine Matrosen hüpfen ihm von Insel zu Insel hinterher. Fällt ein Matrose ins Wasser, muss die gesamte Mannschaft neu starten. Gerade bei kleineren Kindern muss man nicht allzu viel Programm machen,
11 da die Gemüter sonst auch mal schnell überhitzen. Kuchen und kleine Snacks schnabulieren und mit den neuen Geschenken spielen machen den Nachmittag zu einem gelungenen Fest für kleine Geburtstagsgesellschaften.
Klammeraffe trifft Archäologe Wer keinen Garten vor der Tür hat, verlagert die Geburtstagsfete kurzerhand in den nächstgelegenen Park – denn davon haben wir in München ja zum Glück reichlich. Ein Spiel zum Austoben ist der “Klammeraffe”. Hier bekommt jedes Kind eine Wäscheklammer hinten ans T-Shirt geheftet. Das Ziel des Spieles ist es, so viele Wäscheklammern wie möglich zu sammeln, ohne die eigene zu verlieren. Fürs nächste Spiel werden je Kind zwei kleine Geschenke im Sand verbuddelt. Wer keinen Sandkasten in der Nähe hat, geht zum nächsten Spielplatz, der eignet sich nämlich auch ganz hervorragend als Partylocation – denn langweilig wird es hier nie. Jetzt graben immer zwei Archäologen parallel nach ihren Schätzen. Wer beide gefunden hat, lässt das nächste Kind an die Reihe.
“Heute erwarten schon Kindergartenkinder ein richtiges Event” Bianca Kellner-Zotz ist Kommunikationswissenschaftlerin, Mutter von zwei Töchtern, 8 und 12 Jahre, und hat das Buch “Das Aufmerksamkeitsregime – Wenn Liebe Zuschauer braucht” geschrieben. Wie hast du selbst als Kind deinen Geburtstag gefeiert? Unter der Woche, zuhause, meine Mama hat Schokokuchen gebacken und es wurde gespielt: Würstelschnappen, Topfschlagen oder Sackhüpfen.
Wie machst du das mit deinen Kindern heute? In den letzten dreißig Jahren hat sich vieles verändert: Heute erwarten schon Kindergartenkinder ein richtiges Event, da geht es dann mit der ganzen Truppe auf den Ponyhof oder bei schlechtem Wetter zum Indoor-Spielplatz und am Ende gibt es natürlich für jedes Kind ein Geschenk. Die ersten zwei Jahre hab ich das mitgemacht, dann aber zum Glück einen Schlussstrich gezogen. Seitdem feiern wir nur noch zuhause. Es gibt mal eine Schnitzeljagd oder wir gehen einfach in den Wald, mal gibt es einen Lego-Turmbau-Wettbewerb oder wir machen Kartoffeldruck. Oft ist es auch so, dass die Kinder nach einer Aufwärmphase ganz alleine spielen, ohne Bespaßung. Es funktioniert wunderbar und alle Kinder sind happy. Wie sind die Reaktionen von außen? Sehr positiv! Ich höre oft, dass auch andere Eltern keine Lust mehr auf den ganzen Zirkus haben. Schließlich sind wir ja selbst diejenigen, die sich diesen Stress aufbürden. Woher kommt unser Drang zu diesen Partys? Wir sind alle medial sozialisiert, sind mit Fernsehen, teilweise auch mit dem Netz aufgewachsen. Und da sehen wir natürlich Inhalte, die originell sind. Nur, wenn du mitziehst, bekommst du positives Feedback. Wir sind daran gewöhnt, dass es für alles ein Event mit Motto oder einem Drehbuch geben muss. Das setzt einen interfamiliären Wettbewerb in Gang. Warum schadet das unseren Kindern? Sämtliche Lehrer, Erzieher und Ärzte, die ich für mein Buch interviewt habe, haben mir bestätigt, dass die Kinder eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne haben. Wenn sie etwas langweilig finden, klicken oder wischen sie weiter. Dann muss ein neuer Reiz her. So ist es eben auch mit dem Kindergeburtstag, nur nicht zweimal das Gleiche. Dazu kommt: Dieser Drang, ständig etwas Neues oder Sichtbares zu produzieren, setzt vor allem die Mütter unter Stress, kostet Zeit und Geld. Dabei braucht es all das gar nicht.
SEI UNGEZÄHMT! MACH’ DEIN THEATER SELBER IM SCHAUBURG LAB.
12
7-14 Jahre Die große Schatzsuche Die Vorstellung einen geheimen Schatz zu finden, fesselt alle Kinder. Je nach Alter können mehr oder weniger schwere Rätsel an verschiedenen Stationen im Garten oder Park abgelegt werden. Eine Schatzkarte weist den Weg. Die Lösungen geben den entscheidenden Hinweis auf den Schatz. Neben kleinen Geschenken eignen sich auch süße Törtchen als Überraschung.
Am reissenden Fluss Bei schönem Wetter ist ein Ausflug an die Isar mit älteren Kindern eine tolle Idee. Auf dem Weg zur Grill-Stelle werden Stöcke gesammelt, um die ein einfacher Quark-Öl-Teig gewickelt wird. Überm Lagerfeuer darf jedes Kind dann sein köstliches Stockbrot backen. Maiskolben, vorgekochte Kartoffeln oder gegrillte Marshmallows machen ein kleines Western-Menü daraus.
O sole mio ... Welches Kind liebt nicht Pizza? Teig und Tomatensauce am besten am Abend vorher vorbereiten oder fertig kaufen. Je nach Alter können die Kids am nächsten Tag den Teig kneten und kleine Kinder-Pizzen ausrollen, ihre Lieblingszutaten schnibbeln, die Teiglinge belegen und so ihre ganz eigenen Pizza-Kreationen erstellen.
Kleine Design-Schmiede
SCHAUBURG.NET
Mit Farben selbst kreativ werden macht mit Freunden noch mehr Spaß. Wie wäre es beim nächsten Geburtstag mit einem selbst bemalten Jutebeutel? Damit nichts auf die Kleidung geht, sind Malkittel oder ausrangierte Kleider sinnvoll. Einfache Stoffbeutel gibt es im Bastel-Handel. Jedes Kind bekommt ein Stück Pappe zwischen die beiden Stofflagen gelegt, damit sich die Farbe nicht durchdrückt. Dann darf mit Textilfarbe und Pinsel nach Gusto drauflos gemalt werden. Den getrockneten Beutel dürfen die Kids dann natürlich mit nach Hause nehmen.
Privates Spieleparadies
, N E L E I SP IERN FE ch
und no r... eh m l e i v , l e i v
Der FreizeitSport der Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport, verleiht kostengünstig die unterschiedlichsten Spielgeräte für private Feste. Das Sortiment reicht von ausgewählten Sets mit Stelzen, Pedalos, Bällen und Springseilen bis zur Torwand und Hüpfburg oder gar zu großen Spielmobilanhängern. spielgeraeteverleih@muenchen.de, www.sportmuenchen.de
FEIERN WIE DIE PROFIS 3-6 Jahre Vorhang auf! Ein ganz besonderes Erlebnis ist ein Kindergeburtstag im Theater. Hier können die Kids ihren großen Tag in einem außergewöhnlichen Ambiente feiern. Ob Märchen, Klassiker der Kinderliteratur, Opernbearbeitungen oder Marionetten-Theater, nach der Vorstellung kann hier gebührend weitergefeiert werden. Kuchen, süße Kleinigkeiten und ein Blick hinter die Kulissen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Münchner Theater für Kinder www.mtfk.de, Münchner Marionetten Theater www.muema-theater.de, Theater im Fraunhofer www.kinder-theater-im-fraunhofer.de
Kuchen zum Buchen Posthalterring 7, 85599 Parsdorf Telefon: 089/99 275 89 0, www.juxundtollerei.com
Kindergaudi in Parsdorf
Wer keine Lust auf selber backen hat oder mit dem Rührgerät auf Kriegsfuß steht, dem empfehlen wir wärmstens einen vorzüglichen Kuchen bei echten Profis zu bestellen. Bei Die Rosinenpicker könnt ihr ausgefallene Kuchenkreationen individuell erstellen und nach Hause liefern lassen. Das
ANZEIGEN 13
Flauschig schöne Kinderlieder www.europa-kinderwelt.de/pummeleinhorn
Personalisiertes für Groß und Klein www.rineswelt.de
Together Kissen www.pleasedtomeet.de
SCHÖNES FÜR DEN KINDERGEBURTSTAG Farbenfrohe Antirutsch-Schuhe von Slipstop®
Erlebe spielend deine Stadt! www.heimatpiste.de
www.myslipstop.de
Pudding in Not Für Simon ist die Wahrheit ein komplizierter Elefant. Wenn er vor einem sitzt, dann kann man weder unter ihm durch noch über ihn drüber. Aber man kann um ihn herumkurven. Und nichts anderes macht Simon ... Aber steckt hinter Simons Verzerrung der Wahrheit nicht noch mehr?
IEL YO
SP
IEL YO
SP
IEL YO
YO IEL
SP
ER
ͳYOGAͳ
IEL YO
IEL YO
SP
ER
SP
SP ͳYOGAͳ
ͳYOGAͳ
HUND
ER
ͳYOGAͳ
HELD
ER
Kinderkleid My Dirndl gepunktet Rosenresl www.nyani.de
KROKODIL SONNE
ͳYOGAͳ
O TUNNEL
ER
R
J MAUS
ͳYOGAͳ
BAUM
GALIN
KIN OS D
FROSCH
GALIN
KIN OS D
BOOT
GALIN
KIN OS D
KOBRA
DELPHIN
KIN OS D
KERZE
GALIN
GALIN
KIN OS D
EL
YO
www.mixtvision.de
GALIN
ER
ͳYOGAͳS
OS KIND
R DE
PI
OS
GALIN
KI N
Simons kleine Lügen – Pudding in Not www.mixtvision.de
Tipi Nevada von Nobodinoz www.zuckerschnuerl.de
E
K
SCHMETTERLING
Kinder-Yoga-Spiel mit 21 Aufdeck-Karten www.yogalinos.com
Glücksschweinchen Sissi Steiff Shops: Brienner Str. 9, 80333 München Pasing Arcaden 1. OG, 81241 München
14
“Kinder sind kleine Wiederholungstäter” Ricarda Bitzer ist Gründerin und Geschäftsführerin von Muckids (www.muckids.de), einem Münchner Unternehmen, das Feste für Kinder und Kinderbetreuung auf Veranstaltungen anbietet. Wie kamst du zu Muckids? Ich komme ursprünglich aus dem Marketing-Bereich, wollte aber gerne mit Kindern arbeiten. Daraus entstand vor etwa 13 Jahren die damals neue und ein bisschen verrückte Idee, eine Kindereventagentur zu gründen. Was hat sich auf Kindergeburtstagen in den letzten Jahren verändert? Ganz klar vor allem die Deko: Früher waren witzigere Dinge gefragt, heute sollte alles eher stylisch sein. Stressen sich die Eltern heute mehr? Schon immer wollen Eltern ihren Kindern etwas Besonderes bieten, aber der Druck wird immer größer. Manche Familien wünschen sich jedes Jahr etwas Neues, noch Besseres. Was war die ausgefallenste Anfrage, die du jemals bekommen hast? Hip-Hop-Tänzer oder namhafte Stylisten sind mittlerweile nichts Besonderes mehr. In Erinnerung geblieben ist mir allerdings ein ganzer Streichelzoo im Garten. Bei mancher Anfrage müssen wir fast ein bisschen zaubern können. Wie viel Geld geben Eltern bei euch aus? Im Schnitt zwischen 500 und 600 Euro. Wobei man auch schon ab 200 Euro etwas buchen kann, aber auch für 3.000 Euro. Was lieben die Kinder am meisten? Natürlich die Torte und das Geburtstagsständchen von allen Freunden, also kurz mal wirklich im Mittelpunkt zu stehen. Bei allem anderen kommt es sehr auf die Kinder an. Grundsätzlich wollen die Kinder einfach eine schöne Zeit miteinander verbringen und viel Spaß haben. Und ich hab eins gelernt: Kinder sind kleine Wiederholungstäter, die auch Spiele, die sie lange kennen, immer wieder gerne spielen. Unsere Aufgabe ist es oft, beliebte Klassiker wie Topfschlagen aufzupeppen und auch Geburtstagskindern, die schon fast alles haben, einen unvergesslichen Tag zu bereiten.
Team von Kuchentratsch liefert köstliche Kuchen nach traditionellen Rezepten von Münchner Omas gebacken. Die Rosinenpicker www.dierosinenpicker.de, Kuchentratsch www.kuchentratsch.com
Raus in die Natur Wie wäre es mit einem Tipi-Fest mit den Wildlife Kids? Lederbeutel basteln, Waldbewohner beobachten und das Leben auf dem Bauernhof kennenlernen auf dem Jexhof? Oder die Natur mitten in der Stadt erleben und im Ökologischen Bildungszentrum an einem Tag zum Künstler werden, ins Zwergen-Zauberland reisen und vieles mehr. Im Naturerlebniszentrum der Burg Schwanegg bekommen die Geburtstagsgäste spielerisch ökologisches Wissen vermittelt. Neben einer Waldrallye, Schatzsuche oder selbst Fackeln bauen, werden Workshops in Papierschöpfen, Naturkosmetik herstellen, Filzen und vielem mehr angeboten. Wildlife Kids www.wildlife-kids.de, Ökologisches Bildungszentrum München www.oebz.de, Bauernhof-Museum www.jexhof.de, Burg Schwanegg www.naturerlebniszentrum.org
Klettern, hüpfen und rutschen Auf Indoor-Spielplätze können sich die Kleinen nach Herzenslust auf den vielfältigsten Spielgeräten austoben. Mit Wellenrutschen, Kletterlabyrinth, Outdoor-Spielplatz, Kartbahn und Trampolinspringen ist in Münchens Kinder-Paradiesen alles vertreten. Bei Jux und Tollerei in Parsdorf kommen sogar kleine Kicker-Fans auf ihre Kosten: Hier bietet ein Indoor-Fußballfeld Platz für spannende Matches. In der Regel gibt es verschiedene Angebote für Gruppen ab sechs Kindern. Eine Anmeldung ist nötig. Wichtel Werk www.wichtel-werk.de, Jux und Tollerei www.juxundtollerei.com, KultiKids www.kulti-kids.de, Cocoloco www.cocolocogruenwald.de
7-14 Jahre Tanz, Sport und Spaß Tanzen ist die große Leidenschaft deines Sprösslings? Die Profis von Tanzkind laden die Kids ein bei coolen Choreografien oder in der Kinder-Disco abzuhotten. In der einstein Boulderhalle gibt es eine separate Kinderwelt mit Tunnelsystem. Action für die Geburtstags-Truppe gibt es in der Jochen Schweizer Arena mit Outdoor Park, stehender Welle und Windkanal. Tanzkind www.tanzkind-muenchen.de, einstein Boulderhalle München www.boulderhalle-muc.de, Jochen Schweizer Arena www.jochen-schweizer-arena.de
Ausflug in die Welt der Fantasie Eine Schnitzeljagd für Fortgeschrittene gibt es im Mystery Room München. Tüfteleien und spannende Rätsel führen zum Schatz. Mit den Spezialisten von Kinder-Traumparty verwandelt sich die Geburtstags-Truppe in Piraten, Schneeköniginnen oder Prinzessinnen. In der Bavaria Filmstadt feiern Geburtstagskinder mitten in original nachgebauten Filmkulissen. Am Wochenende können die Kinder ihren eigenen Kurzfilm drehen. Mystery room escape games www.mystery-rooms.com, Kinder-Traumarty www.kindertraumparty.de, Bavaria Filmstadt www.filmstadt.de
Kunst erleben Viele Münchner Museen bieten die Möglichkeit den Kindergeburtstag dort zu feiern. In der Archäologischen Staatssammlung in der Burg Grünwald lernen die Kids etwas über Fledermäuse, Gespenster und andere Burgbewohner. Im Museum fünf Kontinente treffen sie auf Piraten der Südsee und im Stadtmuseum finden sie sich in einer mittelalterlichen Schreibwerkstatt wieder. Das Museumspädagogische Zentrum informiert über Kindergeburtstage in Museen: www.mpz-bayern.de. Archäologische Staatssammlung www.archaeologie-bayern.de/de/zweigmuseen/gruenwald, Museum Fünf Kontinente www.museum-fuenf-kontinente.de, Stadtmuseum www.muenchnerstadtmuseum.de, Kinderkunsthaus www.kinderkunsthaus.de
ANZEIGEN 15
Tolle Tipps für den Kindergeburtstag
Ob Graffiti für die Kleinsten, in Märchenwelten eintauchen oder wie wild tanzen – hier gibt es viele Ideen für den nächsten großen Tag!
Der Kindergeburtstag steht vor der Tür?
Ratz Fratz organisiert Kindergeburts-
Spielen und Toben, Hüpfen und
Radio, kreatives Werken und vieles
Wie wäre es mit einem handgemachten
tage zu jedem Motto. Ballonmodellierer,
Springen für Kinder aller Altersklassen.
mehr – Dein Kindergeburtstag im
Kuchen – ohne selbst zu backen? Mit
Zauberer, Kasperletheater oder Kinder-
Jux&Tollerei bietet auf 2.500 qm
Feierwerk! Verschiedene Locations
dem Code HIMBEER gibt‘s 10% Rabatt.
schminken runden das Angebot ab.
ausreichend Tobespaß. Schaut vorbei.
in ganz München, ab 4 Jahren!
www.dierosinenpicker.de
www.ratz-fratz.de
www.juxundtollerei.com
kindergeburtstag.feierwerk.de
Im „Tanzkind“ kann jetzt auch gefeiert werden! Natürlich wird es ein schwungvolles „Tanzgeburtstagsfest“! Genau das Richtige für alle tanzbegeisterten Kids, egal ob mit oder ohne Vorerfahrung. In Absprache mit der Tanzlehrerin könnt ihr eine coole Choreo zu eurem LieblingsKindergeburtstage im größten
song lernen und am Ende euren
Spurensuche im Museum: Rätselhafte
Kindergeburtstag in der Druckwerk-
Trampolin- und Clip ‘n Climb Park
Eltern aufführen. Empfohlenes
Dinge aus der Vergangenheit ent-
statt! Drucke dein eigenes Design
Münchens. Buchungen unter
Alter: zwischen 8 und 14 Jahren
decken und spielerisch vom Leben in
auf Shirt und Co. Erfolgserlebnis und
früheren Zeiten erfahren.
großer Spaß garantiert.
www.glentleiten.de
www.silberfabrik.com
Sebastian-Bauer-Str. 14, München www.maxxarena.com
Altperlach, www.tanzkind.com
Kreativer Kindergeburtstag
Beim Spielgeräteverleih des Referats
Boulderspaß für Kinder! Spiel, Sport
Geburtstag feiern im MysteryRoom:
(4 bis 14 Jahre) Freies Gestalten
für Bildung und Sport können Sie für
und Spannung beim Klettern in der
1 Stunde, 1 Team, 1 Mission. Rätselt
mit verschiedenen Materialien,
private Geburtstagsfeste kostengün-
Boulderwelt München West – einfach
gemeinsam, um das Geheimnis des
Graffiti und Actionpainting.
stig eine tolle Ausrüstung ausleihen.
vorbeikommen und Geburtstag feiern!
Captain´s zu lüften.
www.machwerk-muenchen.de
spielgeraeteverleih@muenchen.de
www.boulderwelt-muenchen-west.de
www.mystery-rooms.com/muenchen
16
Für euch getestet
Volle Fahrt voraus!
Autofrei mit dem “Kangaroo lite” von Winther
Der Playmobil Funpark
© Jana Hill
Seitdem 1974 Playmobil Spielzeug zum ersten Mal auf der Nürnberger Spielzeugmesse vorgestellt wurde, spielen Kinder auf der ganzen Welt mit den kleinen Männchen aus Kunststoff. Die ersten Figuren waren Ritter, Indianer und Bauarbeiter. Heutzutage gibt es weit mehr Themenbereiche. Einige davon kann man seit dem Jahr 2000 in Zirndorf bei Nürnberg im Playmobil-Funpark in Übergröße bewundern. www.playmobil-funpark.de
© Melanie Schindlbeck
Kleine Figuren ganz groß
Die Parkplatzsuche, der Berufsverkehr, der Feinstaub – es gibt genug Gründe, sich ganz bewusst gegen ein Auto in der Stadt zu entscheiden. Ich habe eine Bushaltestelle vor dem Haus, eine U-Bahnstation um die Ecke und Supermarkt, Baumarkt und Drogerie sind fußläufig erreichbar. Das einzige Problem: der Transport. Unsere Lösung: ein Lastenrad. Nach ausführlicher Beratung und langem Hin und Her haben wir uns für das “Kangaroo lite” von Winther entschieden. Das nur 38 Kilo leichte Rad bietet Platz für zwei Kinder und jede Menge Gepäck. Unser Alltagstest zeigt, das “Kangaroo lite” ist ein (beinahe) vollwertiger Autoersatz. Ein Großeinkauf für die ganze Woche oder ein Ausflug ins Schwimmbad werden jetzt easy in den Alltag integriert. www.wintherbikes.com
Was besonders gefällt: Der Park ist von grünen Oasen durchzogen und nach verschiedenen Spielwelten angelegt. Nicht nur das 2018 neu eröffnete Feenland, wo wir Einhörner geputzt haben, brachten die Kinderaugen zum strahlen. Auch das Sieben nach Edelsteinen in der Goldmine oder die handbetriebenen Powerpaddelboote haben uns jede Menge Spaß beschert. Was besser sein könnte: Am Wochenende wird es ab Mittag sehr voll. Wir empfehlen um 9 Uhr bei Toröffnung dort zu sein.
Was besonders gefällt: Das Rad fährt sich wunderbar leicht, kleine Berge und längere Strecken sind auch für Ungeübte kein Problem. Der Sattel ist mit einem Handgriff höhenverstellbar – toll, wenn mehrere Familienmitglieder das Rad nutzen möchten. Was besser sein könnte: Ohne Ladung sollte man lieber nicht zu schnell fahren. Da das Rad so leicht und die Lenkung so wendig ist, kommt man schneller ins Schlingern.
Fazit: Hier können Kinder richtig aktiv sein. Die Spielwelten laden zum Erleben und Mitmachen ein. Selbst als Eltern hatten wir viel Spaß! (jh)
Fazit: Eine umweltfreundliche Alternative zum Auto. Nervenschonend, gut für den Geldbeutel und das Fitnessstudio kann man sich auch sparen. (ms)
HIMBEER-NEWSLETTER
Sommerlaune! Und jetzt?
© Ben White/unsplash
München mit Kind: Wer unseren Newsletter abonniert, bekommt jeden Monat eine freche Salve Tipps für besondere Veranstaltungen, Neuerscheinungen, Gewinnspiele und Specials! www.muenchenmitkind.de/newsletter
17
Ballet Barre mit Baby
Pflege für schöne Haare
Ballet Barre ist ein herausfordernder Mix aus tänzerischen Ballettfiguren kombiniert mit klassischen Fitnessübungen. Zum lautstarken Warm-up strampeln die Babys kräftig im Takt zum Beat. Die schweißtreibenden Übungen werden auf der Matte, im Stehen mit Hanteln oder, für Hartgesottene, mit Rubberband und Baby in der Tragehilfe an der Barre Stange gemacht. Trainerin Anja schafft es mit ihrer sympathischen Art, Anfänger sowie Profis mitsamt Baby gut durch die Stunde zu begleiten. Man spürt schnell, dass im Studio One nicht nur die Großen willkommen sind. StudioBesitzerin Adina hat nach der Geburt ihrer ersten Tochter ihr Fitnessprogramm so sehr vermisst, dass sie nun selbst eine große Auswahl an Fitnesskursen mit Baby anbietet. www.studio1-mami-baby.de
Heute haben wir für euch eine tolle Alternative zu herkömmlichen Haarpflegeprodukten. Die Produktlinie Your Loving Nature von Marion Garz wurde über viele Jahre entwickelt und verzichtet auf Silikone, Parabene und andere bedenkliche Inhaltsstoffe – außerdem produziert sie fast gar keinen Müll. Die Liebe zur Natur und zur natürlichen Schönheit hat die Friseurin Marion Garz 2014 dazu bewogen, eine eigene Produktlinie für Haare zu entwickeln, die ohne Silikone, Parabene und Co. auskommt und schlichtweg kaum Müll macht. Ausgestattet mit diesem Set erfreuen wir uns an den hübschen Shampoos, die sowohl empfindliche Kopfhaut als auch schnell fettende Teenagerköpfe bestens versorgen und mit einem tollen Gefühl durch den Tag begleiten. www.mariongarz.de
© Esther Bauer
Your Loving Nature Seifen
© Studio One
Studio One in Laim
Was besonders gefällt: Alle Mitarbeiter sind aufmerksam, offen und super freundlich. Es gibt eine gut sortierte Wickelstation in der Umkleide. Außerdem gibt es Tee und infused Water, viel Platz für Kinderwagen im Gang, Spielbögen und Spielzeug für die Kleinen. Was besser sein könnte: Während des Kurses war die Musik teilweise zu laut. Gerade kleinen Babys ist das manchmal zu viel. Fazit: Ich fühle mich sehr wohl im Studio one – endlich gibt es mal eine Abwechslung zum allseits angebotenen Mami-Baby-Yoga und ich kann wieder etwas mehr Bewegung in meinen Alltag mit Kind einbauen. (sh)
Was besonders gefällt: Hier stimmt alles. Die Haare sind glänzend und duften und der Preis ab 12 Euro für 40-60 Haarwäschen ist fair. Was besser sein könnte: Wenn es die Produkte von Your loving nature überall zu kaufen gäbe. Aber das ist leider eine Illusion, da Marion Garz diesen Preis nur anbieten kann, wenn sie keine Zwischenhändler einschaltet. Fazit: Ein Shampoo und eine Pflege für die ganze Familie. Selbst empfindliche Babyhaut kann mit dem duftneutralen weißen Shampoo gereinigt werden, da es auch ohne ätherische Öle auskommt. Also wir werden keine Shampoo-Plastikflaschen mehr auf den Müllberg werfen! (eb)
SpardaGiro:
»WIR haben das
gebührenfreie Girokonto.«
Das gebührenfreie Girokonto* bei der Bank mit den zufriedensten Kunden Jetzt informieren: www.sparda-m.de/giro * Lohn-/Gehalts-/Rentenkonto für Mitglieder bei Erwerb von 52,– Euro Genossenschaftsanteil mit attraktiver Dividende. (Bei Online-Eröffnung ist die Zeichnung optional.)
Kundenmonitor ® Deutschland 2017
Arnulfstraße 15 · 80335 München Geschäftsstellen in München (20x) und Oberbayern (26x) SpardaService-Telefon: 089 55142-400
Sparda-Banken (Platz 1 von 1993-2017)
Kundenzufriedenheit unter 8 ausgewiesenen Filialbanken
Gemeinsam mehr als eine Bank
www.sparda-m.de
18
Ein leerstehendes Kaufhaus machte sie zum „Puerto Giesing“ – ein alternatives Kulturzentrum, das Münchens Party- und Künstlerszene bewegte. Dem Kulturstrand in der Stadt hauchte sie neues Leben ein. Die „Lange Nacht der Musik“ brachte sie ins Rollen. Momentan sorgt sie dafür, dass der Nußbaumpark sein Negativimage ablegt und Men-
Einen „Unort“ zum Leben erwecken Für Kinder, Familien und einfach alle Münchner – Make Nußbaumpark gschmeidig again! Text: Sebastian Schulke, Fotos: Chriz Merkl
schen anlockt. Diese „sie“ heißt übrigens Zehra Spindler. Eine Frau, die in München soziokulturelle Räume und Projekte mit der „Urban League“ nutzt und gestaltet. Als wir Frau Spindler im Nußbaumpark besuchen, sitzt sie in einem Sonnenstuhl, trinkt eine Flasche eiskalte Zitronenlimonade und genießt das sommerliche Wetter und die Ruhe vor dem Sturm. In einer Stunde, um 12 Uhr, öffnet ihre Wohlfühloase mitten in der Stadt. Im Interview mit HIMBEER spricht sie über Malkurse, Schach, Berührungsängste und Synergien. HIMBEER: Frau Spindler, der Nußbaumpark in München besitzt zwar einen Spielplatz, viele Eltern machen jedoch einen großen Bogen darum. Sie wollen das ändern? Zehra Spindler: Stimmt. Seit dem 11. Juni sind wir nun am Start – mit dem Motto: Make Nußbaumpark gschmeidig again! Eine Zwischennutzung, die bis zum 10. September laufen wird. Mit gutem Essen zu familienfreundlichen Preisen, besonderen Getränken und einem soziokulturellen sowie progressiven Programm wollen wir die Menschen bewegen und den Park beleben. HIMBEER: Und das funktioniert? Zehra Spindler: Bislang sehr gut. Weil wir niemanden ausgrenzen oder verscheuchen. Der Nußbaumpark ist bekannt dafür, dass dort viele Drogensüchtige und Obdachlose herumhängen. Aber genauso trifft man auf Ärzte aus der benachbarten Universitätsklinik, auf Medizinstudenten, Touristen, Senioren und Familien. All diesen Menschen wollen wir einen gemeinsamen Ort bieten, der jeden anspricht, der verbindet, Berührungsängste abbaut und Synergien entstehen lässt.
19
HIMBEER: Eine recht große und komplexe Herausforderung. Zehra Spindler: Das dachte ich auch. Ein halbes Jahr lang bin ich immer wieder durch den Park gelaufen, habe ihn genau studiert. Ich wollte wissen, was die Menschen in dem Park machen und wie die Nachbarn zu ihm stehen. Für die Stadt München ist diese Grünfläche ein „Unort“, ein sozialer Brennpunkt. Daraus nun einen Ort der Begegnung zu gestalten, ist sehr spannend. Dementsprechend musste auch das Programm sehr dynamisch und lebendig sein. Im Klartext: Jeder kann Ideen einbringen, die wir dann je nach Machbarkeit umsetzen. Das Ganze wächst also von Tag zu Tag. HIMBEER: Wie genau sieht denn nun das soziokulturelle und progressive Programm aus? Zehra Spindler: Es gibt neben dem dynamischen Prozess auch feste Programmpunkte. So haben wir beispielsweise eine Kunstlehrerin aus der Nachbarschaft, die für Kinder kostenlose Malkurse anbietet. Die Kids vom „Zirkus Trau Dich“ aus der benachbarten Kirche treten auf unserer Wiese auf. Wer will, kann Tischtennis, Federball oder Backgammon spielen. Außerdem gibt es Yoga, ein Antistress-Training, Lesungen, DJs, Diskussionsrunden, Konzerte, eine Kleidertausch-Börse und sogar Radiokunst, die wir über unseren extra eingerichteten Radiosender performen – über Internet auf unserer Webseite und in unserem Biergarten zu hören. Im Park verfügen wir über kostenloses WLAN. HIMBEER: Sie arbeiten im Nußbaumpark auch mit einem sozialen Träger zusammen? Zehra Spindler: Wir haben Streetworker von Condrobs in unser Boot, also unseren Park geholt. Die zählen zu den größten überkonfessionellen Trägern für soziale Hilfsangebote in Bayern und unterstützen uns vor allem durch ihre Erfahrung. Eine der vielen Unterorganisationen von Condrops heißt „Viva Clara“, die sich um Frauen kümmern, die aus dem gesellschaftlichen Gefüge gefallen sind. Und sie haben eine sehr gute und interkulturelle Großküche, die für uns im Nußbaumpark gutes Essen zelebriert.
HIMBEER: Groß aber fein? Zehra Spindler: Die Speisen sind bodenständig und wechseln immer wieder – wie Couscoussalat, Wraps mit frischem Grillgemüse, Bratwurst-Semmel, Pommes, Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat, hausgemachte Smoothies oder der Viva-Clara-Burger. Dafür zahlt man dann zwischen drei und sechs Euro. An den Wochenenden stellt jeweils eine kleine Brauerei aus München oder Umgebung sein frisch gezapftes Craft-Beer vor. Natürlich auch alkoholfrei. Und wer will, kann übrigens auch als Gärtner bei uns aktiv werden. HIMBEER: Wie das? Zehra Spindler: Das Thema Natur und Nachhaltigkeit spielt in der Stadt eine wichtige Rolle. Zusammen mit Green City und dem Bezirksausschuss wurden zehn Hochbeete angelegt – ein kleines Urban-Gardening-Projekt. Patengemeinschaften kümmern sich darum und nehmen auch noch interessierte Stadtgärtner auf. Die Hochbeete sind bei Familien und Kindern sehr beliebt. HIMBEER: Der große Spielplatz im Nußbaumpark spielt eher eine Nebenrolle? Zehra Spindler: Die Kinder können dort natürlich spielen. Aber wir haben ihn in unseren Bereich mit den Holzhütten und dem Biergarten nicht eingebunden. Ich selber habe jedoch eine sehr besondere und enge Bindung zu diesem Spielplatz. Ich bin ja in München geboren und aufgewachsen. Mein Papa ist mit mir da oft zum Spielen hingegangen. Allerdings hat er dann im Park Schach gespielt und ich habe auf dem Spielplatz gewartet. Für einen Zug hat er nämlich jedes Mal eine halbe Ewigkeit gebraucht. Dennoch liegt mir dieser sogenannte Unort am Herzen. HIMBEER: Was machen Sie, wenn es regnet? Zehra Spindler: Bei uns läuft alles Open Air. Wir setzen da auf einen guten Sommer. Und bislang schaut es gut aus. Große Kälteeinbrüche und Regenschauer blieben aus. Und wir bleiben optimistisch. Weitere Infos: www.nussbaumpark.de
20
BÜCHER FÜR SPRACHLIEBHABER
Spielerische Sprachwelten Mit Sprache lässt sich hervorragend spielen, die Vielfalt der Welt, seiner Bewohner und ihrer Ausdrucksformen entdecken. Wer Alliterationen mag, gerne in andere Sprachen schnuppert und darüber nachdenkt, woher eigentlich manche Begriffe oder Redewendungen stammen, dem seien diese Bücher ans Herz gelegt, die Sprachliebhabern jeden Alters Freude bereiten.
Mehr Buchtipps findet ihr auf
www.muenchenmitkind.de unter FAMILIENLEBEN // MEDIEN
Alliterationen Zu diesem Buch wurden Traci und Patrick Concepción von ihrer kleinen Tochter inspiriert. Für ihr erstes Kinderbuch haben sich die Designer aus San Franscisco den Illustrator Dawid Ryski ins Boot geholt, der ihre humorvollen, fast ausschließlich aus Alliterationen bestehenden Wortspiele kongenial bebildert hat. So treffen wir in diesem außergewöhnlich schön designten Alphabet-Buch nicht nur Oswald, den omnipotenten Oktopus, sondern unter anderem auch Karl, das kickboxende Känguru in Kniestrümpfen, oder Winnetou, den weitgereisten Weltenbummler, mit denen wir gerne durch die Welt der Buchstaben reisen. Traci & Patrick Concepción/Dawid Ryski: alphabet akrobaten. absolut anspruchsvolle & außergewöhnlich alliterationsreiche alphabetabenteuer, ab 5 Jahren, gebunden, 64 Seiten, Kleine Gestalten, erscheint am 31.08.2018, 14,90 Euro
21
Sprichwörter Sehr charmant hat Ella Frances Sanders für ihren Nachfolgeband von „Lost in Translation“ 52 bemerkenswerte Sprüche und Redewendungen aus aller Welt zusammengetragen und bebildert. Auf je einer Doppelseite findet sich das Sprichwort in Originalsprache und deutscher Übersetzung mit einer Illustration und einem kleinen Erläuterungstext. Denn wer weiß schon auf Anhieb, was Japaner meinen, wenn sie davon sprechen, jemand trage eine Katze auf dem Kopf? Oder Schweden sagen, jemand sei auf einem Krabbenbrot hereingerutscht? Entchen zu blasen klingt niedlich, bezeichnet im Lettischen jedoch, dass Unsinn erzählt wird. Ella Frances Sanders: Auch Affen fallen mal von Bäumen. Kuriose Sprichwörter aus der ganzen Welt, gebunden, 112 Seiten, DuMont, 06/2018, 18 Euro
Wortspiele
Nur das Beste für meine Nummer 1.
Das Wortspielerische dieses Buches erschließt sich beim englischen Original bereits im Titel „A greyhound and a groundhog“ deutlicher, aber Mehr Sicherheit für die Kleinsten durch den Kinder- und auch die deutsche Übersetzung von Jugendarztvertrag. Mehr unter www.aok.de/bayern/kinder Ebi Naumann vermag die Freude am Spielen mit den Wörtern zu vermitteln. Alles hier ist Bewegung in Text und Bild – ein dynamischer, wenngleich teils zungenbrecherischer Vorlesespaß, der mit Klang und Rhythmus der Wörter spielt, die ih19.12.2017 rerseits nicht immer gerade auf Zeile stehen. Ein Windhund und einAZ_Himbeer_100x142mm+3mm_2017_Baby.indd 1 Murmeltier freunden sich an und wirbeln wild und übermütig umeinander und durcheinander durch das Buch, das von Chris Appelhans wunderbar reduziert illustriert wurde. Emily Jenkins/Chris Appelhans: 18 Ein Windhund und ein Murmeltier, ab 3 Jahren, gebunden, 32 Seiten, Aladin Verlag, 07/2018, 15 Euro
SOMMERFESTIVAL IMPARK
ER KINDGE TA 7.08.
Unübersetzbarkeiten Die deutsche Sprache bietet uns zwar die großartige Möglichkeit der Bandwurmwörter, wenn man soviele Wörter aneinanderhängen kann, wie man möchte (im Übrigen auch ein beliebtes Reisespiel), aber manchmal sucht man doch nach dem einen kurzen Begriff, der genau das ausdrückt, was man meint. Da bedienen sich dann alle Sprachen gerne bei anderen, ob Hygge, Weltschmerz, Bakschisch oder Mantra. Aber manch unübersetzbarer Begriff versteht sich eben auch nur in seinem kulturellen Kontext. Diese Vielfalt der Ausdrucksformen zu entdecken, ist bereichernd für alle, die sich gerne mit Sprache beschäftigen, gleich welchen Alters. Christopher J. Moore: Mit anderen Worten: Unübersetzbares aus aller Welt, gebunden, 128 Seiten, Knesebeck, 02/2018, 15 Euro
26.07. – 19.08.
,0 31.07.10.08. und
THEATRON MUSIKSOMMER CAPRI BAR GASTROMEILE RIESENRAD WAKEBOARDEN UND SUP MARKTSTRASSE OPEN AIR NACHTFLOHMARKT OFFIZIELLER PARTNER
GROSSFEUERWERK 02. + 16.08. IMPARK.DE
HEIMATZEITUNGEN
merkur.de tz.de
11:13:28
22 KINDERMUSIK
NEU IM KINO
Die Milchsalon-Clique
Packt der Kater die Koffer
Gute Kindermusik! Für alle! Diesen Anspruch verfolgt Patricia Parisi, Kopf und Herz der Konzertreihe seit 2011, als sie begann, anspruchsvollere Kindermusiker der unterschiedlichsten Stilrichtungen zu Auftritten in Clubs und Konzerträume einzuladen – immer ein Garant für fantastische niveauvolle Unterhaltung für Kinder und Eltern. Auf der ersten Compilation taucht in den 24 Songs nun die gesamte Bandbreite der Kindermusikszene auf. Toll!!! Milchsalon: Milchsalon Vol. 1, CD, Karussell, 06/2018, ca. 13 Euro
Pettersson und Findus sind zurück! Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Verfilmungen der Bestseller von Sven Nordqvist kommt nun der letzte Teil der hinreißenden Realfilm-Trilogie in die Kinos. Findus hüpft Tag und Nacht auf seiner neuen Matratze herum, der genervte Pettersson aber möchte seine Ruhe haben. Die Lösung: ein eigenes Spielhaus für Findus, das Pettersson ihm gleich nebenan baut. Der Kater aber findet solchen Gefallen daran, selbständig zu sein und alleine zu wohnen, dass er nicht nur zum Spielen, sondern gleich ganz und gar ins Häuschen umzieht. Pettersson und Findus – Findus zieht um, FSK ab 0 Jahren, Filmstart: 13.09.2018
KINDERMUSIK
KINDERROMAN
Freunde der Musik
Geistreich durchgeknallt
Auch 3berlin sind schon zu Gast im Milchsalon gewesen und haben ihrerseits für ihre zweite CD namhafte Künstlerfreunde eingeladen, daran mitzuwirken. Und so sind von Deine Freunde über Kai Lüftner, Robert Metcalf, Suli Puschban bis zu den Mukkemachern hervorragende Musiker dabei, die für eine humorvolle Vielfalt an Songs für Kinder im Vorund Grundschulalter sorgen, in der Texten und Musik die gleiche Aufmerksamkeit gewidmet wurde. 3berlin und Freunde: Nicht von schlechten Eltern 2, CD, Karussell, 06/2018, ca. 13,99 Euro
Das erste Kinderbuch der Bestsellerautorin ist genauso unkonventionell und voller teils bösem Humor, wie wir es von ihr gewohnt sind. Und so beschert sie uns einen wortwitzigen Kinderroman mit irre liebenswerten skurillen Protagonisten und einer durchgeknallten Handlung, die einen sofort in seinen Bann zieht. Es tauchen auf: Depressive Lamas, fiese tierquälende Schwestern und Dan, der Dachs, den sie entführen und zu einem Boxkampf gegen brutale Hunde zwingen wollen. Gut, dass der einfallsreiche Onkel Stan mit einem Rettungsplan zur Stelle ist. A. L. Kennedy: Onkel Stan und Dan und das fast ganz ungeplante Abenteuer, ab 9 Jahren, gebunden, 192 Seiten, Orell Füssli, 07/2018, 14,95 Euro
KURSVERZEICHNIS
Macht euch bekannt!
© Markus Spiske/unsplash
Liebe Veranstalter: Auf muenchenmitkind.de könnt ihr eure Kurse, Ferienangebote und Workshops für Kinder und Jugendliche kostenlos veröffentlichen. Auch eure Angebote für Kindergeburtstage erreichen so unsere Leser. Alle Infos zum Eintragen und Verwalten der Einträge im Kursverzeichnis findet ihr unter:
www.muenchenmitkind.de/veranstalter
23 KINDERBUCH
NEU IM KINO
Neues Räuberstück
Unglaubliche Mom
Bevor falsche Erwartungen geweckt werden: Dieser Speicherfund von Otfried Preußlers Tochter, der eine bislang unbekannte Räuber Hotzenplotz-Geschichte an die Oberfläche befördert hat, ist keine Fortsetzung, sondern eher ein Einstieg in die Hotzenplotz-Welt für jüngere Kinder, denen die drei bekannten Bände noch zu lang sind. Wir würden das Buch entgegen der Verlagsaltersangabe als Super-Vorlesespaß ab vier Jahren empfehlen. Auf einem Puppentheaterstück basierend, in dem Seppel und Kasperl den Räuber am liebsten auf den Mond schießen würden, ist der Text deutlich kürzer, dafür aber ausführlich bebildert. Otfried Preußler: Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete, ab 6 Jahren, gebunden, 64 Seiten, Thienemann, 05/2018, 12 Euro
Unglaubliche 14 Jahre ist es her, dass uns der großartige Animationsspaß um die Superheldenfamilie Parr begeisterte. Der neue, mindestens ebenso empfehlenswerte Streifen setzt die Geschichte nahtlos fort: Allmählich kehrt der Alltag bei den Unglaublichen ein, nachdem sie mit vereinter Familienpower dem Schurken Syndrome das Handwerk gelegt haben. Während Superheldenmutter Helen wichtige Angelegenheiten zu erledigen hat, liegt es an Vater Bob, den Familienalltag mit den drei Kindern Violet, Dash und Baby Jack-Jack zu organisieren. Doch das ist leichter gesagt als getan, zumal noch nicht so ganz klar ist, welche außergewöhnlichen Fähigkeiten der kleine Jack-Jack entwickeln wird. Als ein zwielichtiger Bösewicht auftaucht und die Bürger von Metroville mit einem perfiden Plan bedroht, müssen die Unglaublichen doch wieder in ihre Superheldenoutfits schlüpfen, um gemeinsam mit Freund Frozone das Schlimmste zu verhindern ... Die Unglaublichen 2, FSK ab 0 Jahren, Filmstart: 27.09.2018
HIMBEER-ABO
+
Keine Ausgabe verpassen! Für nur 15 Euro pro Jahr bekommt ihr unser Magazin alle zwei Monate per Post. Als Dankeschön gibt es das hübsch designte Blanko-Notizbuch FAWNS von pleased to meet. Mehr Produkte des Labels könnt ihr auf www.pleasedtomeet.com finden. Einfach das Bestellformular ausfüllen:
www.muenchenmitkind.de/abo
24 BILDERBUCH
BILDERBUCH
Zurückgeblickt
Mit offenen Augen
Uns wäre nicht in den Sinn gekommen, dass man auf Bestellung ein Dinoskelett ausgraben lassen kann. Und doch, genau das ist der Hintergrund dieses Bilderbuchs, das eben nicht das zigte Sachbuch zum Thema ist, das Faktenwissen über diese faszinierenden Urzeitwesen vermittelt. Sondern das eine spannende Geschichte zu erzählen hat – die Geschichte des kleinen Henry, der miterlebt, wie auf der Ranch seiner Eltern ein gut erhaltenes Tyrannosaurus Rex-Skelett ausgegraben wird. Fortan träumt sich der Junge Nacht für Nacht in die Urzeit zurück, wo er als Magic Man mit seinem Zauberstab ein Dinobaby retten kann. Und wir erfahren, warum das Dinosaurierskelett, das gefunden wird, so gut erhalten ist. Tatsächlich wurde ein fast vollständig erhaltenes T-Rex-Skelett in Montana im Auftrag des niederländischen Naturkundemuseums in Leiden gefunden, wo es heute zu bewundern ist. Der niederländische Illustrator und Kinderbuchautor Thé Tjong-Khing hat sich dazu diese Bilderbuchgeschichte ausgedacht, die nicht nur Dinofans begeistern wird. Thé Tjong-Khing: Henry bei den Dinosauriern, ab 4 Jahren, gebunden, 32 Seiten, Moritz Verlag, erscheint am 20.08.2018, 14 Euro
Uns ist noch kein Buch von Oliver Jeffers unter die Augen gekommen, das wir nicht für großartig befunden hätten – nun ist endlich auch sein New York Times Bestseller und TIME Best Book of the Year 2017 auf Deutsch erschienen: „Hier sind wir“ enthält zwar nicht besonders viel Text, dafür umso gehaltvollere und sehr besondere Bilder und Gedanken. Ursprung dieses Bilderbuchs war der Moment als der Kinderbuchautor und seine Frau mit ihrem neugeborenen Sohn die Schwelle zu ihrer Wohnung überschritten – „Here we are!“ – und Jeffers sogleich das Bedürfnis hatte, seinem Spross alle Dinge, seien sie auch noch so profan, zu zeigen und zu erklären. Dies setzt er seitdem fort und wir dürfen davon als Leser und Betrachter seiner warmherzigen, humorvollen und vor allem lebendigen Bilder profitieren. Eine Anleitung zum Leben auf der Erde, so hat er sein erstes Buch, das er als Vater verfasst hat, untertitelt. In diesem Sinne ist es mehr als gelungen, neue Erdenbürger damit willkommen zu heißen und ihnen die Vielfalt des Lebens vor Augen zu führen und wie wertvoll dieses ist. Oliver Jeffers: Hier sind wir. Anleitung zum Leben auf der Erde, ab 4 Jahren, gebunden, 48 Seiten, NordSüd Verlag, 07/2018, 16 Euro
SCHÜLER AB Schülerausweis vorzeigen und in den Ferien sparen *
9,90 €
Für alle Vorstellungen vor 19:00 Uhr. Menü besteht aus 0,5 l Softdrink sowie einer kleinen Portion Popcorn.
Mathäser Filmpalast Bayerstrasse 3 – 5 80336 München Mehr Infos im Kino und unter www.mathaeser.de
Über
„eine Feelgood Komödie“
25
BUFF International Film Festival
„ein verrückter Roadmovie“
Adelaide International Youth Film Festival
NEU IM KINO
Musikalischer Roadtrip Für die Teenager Grim und Aksel wird ein Traum wahr, als ihre Band „Los Bando Immortale“ zum Rock-Championship eingeladen wird. Dumm nur, dass Aksel eigentlich nicht singen kann und für eine echte Band fehlt ihnen ein Bassist. Als beim Casting nur die jüngere Thilda mit ihrem altbackenen Cello auftaucht, sind die beiden Freunde zunächst wenig begeistert. Doch das trotzige Mädchen beweist, dass man auch mit einem Cello ordentlich rocken kann. Mithilfe des Rallyefahrers Martin machen sie sich in einem geklauten Camper auf einen verrückten Roadtrip quer durch Norwegen, nichtahnend, dass Thilda ein Geheimnis mit sich trägt ... Thilda & die beste Band der Welt, FSK ab 0 Jahren, Filmstart: 20.09.2018, www.thilda-derfilm.de
NEU IM KINO
In See stechen Käpt‘n Sharky hat im Bilderbuch schon zahlreiche Abenteuer mit seiner Crew überstanden, auf der großen Leinwand kann man nun miterleben, wie Sharky, Matrose Ratte, Affe Fips und Papagei Coco auf der Jungfernfahrt ihres Schiffes Shark plötzlich zwei blinde Passagiere an Bord haben – Michi, eine Landratte, und Bonnie, ein Mädchen. Doch Bonnie entpuppt sich nicht nur als Tocher des Admirals, der sich prompt an die Verfolgung der vermeintlichen Entführer macht, sondern auch als unerwartet gute Seglerin. Gemeinsam haben sie einige Schwierigkeiten zu meistern, die sie aber zu einer echten Mannschaft zusammenwachsen lassen. Käpt‘n Sharky, FSK ab 0 Jahren, Filmstart: 30.08.2018, www.sharky-film.de
Ab 20.
September im Kino
THILDA_Anzeige_Himbeer.indd 1
10.07.18 12:12
NACH
VERGISS MEIN NICHT DAVID SIEVEKING
DER NEUE FILM VON
FAMILIE MIT NEBENWIRKUNGEN
NEU IM KINO
Guter Flug Gänserich Peng ist der Prototyp des eingefleischten Junggesellen, der dazu neigt, sich gehörig zu überschätzen. Klingt nicht nach einem Sympathieträger, aber bekanntlich kommt Hochmut vor dem Fall: Peng übertreibt seine waghalsigen Flugmanöver derart, dass er beim Aufbruch gen Winterquartier eine Bruchlandung hinlegt und den Anschluss an den Schwarm verliert. Aber er ist nicht der einzige unfreiwillig Zurückgebliebene – zwei kleine Entenküken wurden ebenfalls von ihrer Familie getrennt und irgendwie lässt sich Peng überzeugen, sie auf die lange Reise mitzunehmen, in deren Verlauf er tatsächlich so etwas wie Vatergefühle entwickelt. Gans im Glück, FSK ab 0 Jahre, Filmstart: 09.08.2018, www.GansImGlück-Film.de
AB EINGEIMPFT.FILM
13. SEPTEMBER IM KINO WWW.EINGEIMPFT-FILM.DE
EINGEIMPFT.FILM DAS BUCH ZUM FILM ERSCHEINT IM VERLAG
LET’S GO HYGGE! EIN WOCHENENDE AUF DER SUCHE NACH DEM GLÜCK. Text und Fotos: Sabine Neddermeyer
Sommer, Sonne, Schlemmerei: Wie man sieht, kann man sich wirklich kรถstlichst durch Kopenhagens Szeneviertel schlemmen.
links: So leer sieht man das Grød selten. Doch bei langen Wintern und kurzen Sommern wollen die Dänen jeden Sonnenstrahl im Freien genießen. Glück für die Fotografin! rechts: Zu gemein, dass irgendwann das Sättigungsgefühl einsetzt. Vier Mägen wie eine Kuh müsste man haben, um noch viel mehr probieren zu können!
Wer kennt es nicht, dieses kleine miese Stimmchen im Ohr? Dieses hinterhältige Ding, das uns Übles einflüstern will? Dass Andere es besser hätten? Dass sie jetzt gerade glücklicher wären? Mich befällt es oft mitten in der Woche gegen späten Nachmittag. Und zwar dann, wenn ich mich gerade im schlimmsten Höhepunkt meines tagtäglichen Wahnsinns vom Ich-mussnoch-schnell-dies-ich-muss-noch-schnell-das befinde. Okay, ich lasse die Katze aus dem Sack: Ich bin ganz unfassbar neidisch auf die Dänen. Denn die, die haben dieses Hygge. Und wir? Wir haben Stress und Rücken!
Hygge-Bibel. Ein Elfmeter ohne Torwart! Na gut, lasst uns doch mal quer Stattdessen haben wir noch nicht mal eine Übersetzung für die beste Zu-
durch Kopenhagen futtern, Leute! Ich ernte glänzende Augen.
tat des Glücksrezepts von Gemütlichkeit und Geborgenheit. Gut, damit stehen wir nicht alleine, denn dieses Wort will sich schlicht nicht aus dem
Kopenhagens angesagte Stadtteile kann man sich übrigens ganz gut mer-
Dänischen in andere Sprachen übersetzen lassen. Ich wollte es nun ganz
ken: das nördlich liegende Nørrebro, das östlich liegende Østerbro, das
genau wissen. Nach der Teilnahme an der Berliner Glückskonferenz in den
westlich liegende Vesterbro. Frederiksberg ist eine eigene Kommune. Sehr
Nordischen Botschaften, auf dessen Podiumsdiskussion Forscher, Auto-
angesagt ist derzeit Nørrebro. Besonders lecker soll ein Laden namens
ren und Psychologen über das Glück fachsimpelten, beschloss ich kurzer-
Grød sein. Hin da! Wir haben eine lange Fahrt hinter uns, das kann ja eine
hand: Ich starte den ultimativen Praxis-Hygge-Glücks-Check vor Ort – ein
Orgie werden, mutmaße ich. Doch was jetzt kommt, wird mir mit Sicher-
langes Familienwochenende mit Mann und Kind. Hej, auf nach Dänemark!
heit keiner glauben: Fakt ist, dass wir drei exakt hier, in einer Haferbrei-
Als meinen theoretischen Wegweiser suche ich mir das Buch von Meik Wi-
Bar, hängen bleiben. Und zwar stun-den-lang. Obwohl definitiv alles hier
king heraus: „Hygge, ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht.“ Wi-
nur gesund ist, kommen wir aus der Verzückungsphase gar nicht heraus.
king ist nicht nur der Autor dieses inoffiziellen Hygge-Manifestes, sondern
Die elfjährige Luzie schwärmt noch lange später von den Porridge-Varia-
auch CEO des Happiness Research Instituts in Kopenhagen, dem ich einen
tionen, von Kernen und Nüssen, Apfel- und Vanillekompott mit Skyr, aber
offiziellen Besuch abstatten werde.
am längsten von den veganen (!) Kräuterbouletten. Ich verstehe die Welt nicht mehr, dass es gar keine überzuckerten Fettigkeiten brauchte, um uns
Was ich vielleicht vorab erwähnen sollte, ist Folgendes: Ich habe die zwei
drei derartig zu beglücken? Natürlich probieren wir später auch noch mal
härtesten Glücks-Tester überhaupt dabei. Denn meine Tochter hat kein
die klassischen Zimtschnecken vom Bäcker: klar, auch die sind lecker. Aber
Entdecker-Gen, aber eine latente Abneigung gegen harmonische Zustän-
unerreicht das hier. Note to self: Öfter nach Dänemark zum Essen.
de, gepaart mit einer chronischen Bewegungsunlust. Und mein Mann ist total genervt, dass er sein eigentlich geplantes Männerwochenende für
So, machen wir jetzt zuerst die Hafen-Tour? Wollen wir ins Tivoli, den Be-
diesen „Hygge-Schnickschnack“ aufgeben muss. Kurz: Ich denke, das hier
spaßungspark? Ins Experimentarium? Zu den alten Segelbooten in Nyhavn
wird nicht #hyggelig, sonder eher #krampfyg ...
oder zur Wachablösung vor dem Schloss? Oh, im Schloss Rosenborg, da
„KAFFEE, SCHOKOLADE, KEKSE, KUCHEN, SÜSSIGKEITEN. HER DAMIT!“ (3. Gebot Hygge-Manifest)
sind doch die Juwelen der dänischen Königin! Die Garde läuft jeden Tag zur Musik, eine halbe Stunde, um halb 12 ab dem Königsgarten, dem Kongens Have, dem Garten, den 1606 König Christian IV. anlegen ließ. Im Norden des größten Kopenhagener Parks steht ein großes Hans Christian Ander-
Eine nicht ganz 100%ig kinderkompatible Route liegt vor uns: Mit dem
sen-Denkmal. Ich muss schmunzeln über den Kontrast der Jugendlichen
Auto um fünf Uhr früh los, damit wir die erste Fähre ab Rostock schaffen.
zu seinen Füßen. Als ich versuche, meiner Tochter zu verkaufen, dass sie
Um möglichst viel sehen zu können, „müssen“ wir natürlich nach Kopen-
auf ihren Smartphones wahrscheinlich gerade „Die kleine Meerjungfrau“,
hagen. Vom Design-Mekka brauche ich ja niemandem mehr zu erzählen
„Das hässliche Entlein“ oder „Des Kaisers neue Kleider“ lesen, müssen wir
– allein für einen Shoppingtrip könnte man sich bestens in Kopenhagen
beide sehr lachen.
verlieren. Da ich jedoch dringend vorhabe, meine so reizend gelaunte Rei-
Apropos Handy: Meine Cityguides, Blogs und Apps schlagen die coolsten
sebegleitung sanft zu stimmen, halte ich mich an den schlauen Rat meiner
kinderfreundlichen Aktivitäten vor und ich versuche schnell auf Google
Hier am Nyhaven, dem „neuen Hafen“, wurde früher die Nacht zum Tag gemacht. Heute gehört ein Foto davon in jedes Reise-Album.
Maps die aktuell schlau-
Was eine Stadt ausmacht, wenn man gerne in ihr leben möchte, das hat
esten
Strecken
und
der dänische Architekt und Stadtplaner Jan Gehl, der weltweit Stadtent-
besten
Verkehrsverbin-
wicklungsprojekte unter dem Motto „Making cities for people“ konzipiert,
dungen von A nach B und
ganz wunderbar formuliert: „People stay longer than really necessary,
von X wieder nach C über
because they are enjoying themselves.“ Das brandneue Dansk Arkitek-
Z zu eruieren ... Bis ich merke, wie mein digitaler Aktionismus alle Beteili-
tur Center DAC zeigt dazu in seiner Ausstellung „Welcome Home“ eine
gten um mich herum total stresst. Wie mein Versuch, eine Stadt unbedingt
Menge zauberhafter Ideen an Wohnkonzepten der Zukunft, die in Däne-
in kurzer Zeit zu erkunden, alle wuschig macht mit meinen gefühlt hun-
mark jetzt schon Praxis sind. Das Mehrgenerationenprojekt, in dem seit
derten von Lass-mal-unbedingt-hierhin und Das-müssen-wir-auf-jeeeden-
Jahren schon Senioren und Studenten zusammen leben, beeindruckt mich
Fall-auch-noch-sehen. Sicher: Hier gibt es viel Tolles zu sehen. Aber direkt
sehr. Eine Illustration zeigt, dass es in Kopenhagen mal eine Phase gab, da
vor meiner Nase, da sitzen die zwei wichtigsten Menschen meines Lebens.
schnallte man sich wegen des Platzmangels zum Schlafen im Stehen mit
Die zu sehen, sie endlich mal für ein paar Wochenendtage ganz nah zu ha-
einem Ledergurt an die Wand. Auch schön! An verschiedenen Stationen
ben und mit ihnen wertvolle Zeit zu verbringen, DAS ist doch tausendmal
kann man mit seinen individuellen Angaben das passende Setting für die
toller als jede andere Attraktion der Welt? Ach ... Manchmal versteht man
Zukunft finden lassen. Hätte nie gedacht, dass wir auf der Suche nach dem
eben auch als Mutter Dinge erst verdammt spät ...
Glück in Dänemark so viel über unsere Familie – und was wir wollen oder
„SEI IM HIER UND JETZT. UND MACH DAS HANDY AUS.“ (2. Gebot Hygge-Manifest) Wenn man es zulässt, ja dann ... passieren die schönen Dinge. Wir sitzen mit abgeschaltetem Handy, chillen und hören plötzlich supercoole Musik, die
nicht wollen – nachdenken würden. Es gibt so Vieles, was ich noch nicht über meine Familienmitglieder wusste!
„BAU BEZIEHUNGEN AUF, UND ERINNERUNGEN. WEISST DU NOCH, ALS WIR ...?“ (9. Gebot Hygge-Manifest)
aber fast ebenso schnell wieder verebbt, wie sie begann. Gerade noch aus den Augenwinkeln sehe ich eine Live-Band in einem seitlich offenen Lkw an
Aus den zunächst blödesten Erlebnissen werden später manchmal die un-
uns vorbeifahren. Übermütig renne ich dem Wagen hinterher. Jemand auf
vergesslich schönsten. So werden wir alle drei sicher niemals vergessen,
der Straße erzählt mir, dass es Freunde von ihm seien und die drei Jungs
wie bei mir dicke Tränen rollen, als wir die geplante Nachmittagsfähre nach
jedes Wochenende so durch die Stadt ziehen. Kann das in meiner Stadt
Aarhus verpassen. Dabei hatte ich so viel vor. Um endlich Ólafur Eliassons
bitte auch mal jemand jeden Samstag tun? DAS würde mich echt glücklich
Kunstwerk „Your Rainbow Panorama“ im ARoS, dem Hauptkunstmuseum
machen.
von Aarhus und einem der größten in Nordeuropa zu sehen, hatte ich mir
In dieser Stadt lässt sich fantastisch, aber leider auch teuer shoppen. Mindestens genauso charmant: Mal kein Design!
Unendlich viele schรถne Ideen. Und alles so hyggelig dekoriert! Wann wollen wir umziehen?
Der Dome of Visions in Aarhus ist ein wundervoller, kreativer Ort: Dschungel trifft Hafen. Tolle Aussicht, zu jeder Tageszeit.
Faszinierende Architektur in Aarhus: Bestimmt nicht viele Menschen auf der Welt können behaupten, in einem Eisberg zu wohnen ...
eigentlich viel Zeit gewünscht. Und nicht nur eine Gnadenviertelstunde, die mir die netten Mitarbeiter des Museums gewähren, als das Museum schon schließt. Gemein, wenn man montags Zeit hätte, aber das Museum Öffnungszeiten wie ein Dorffriseur hat. Doch unvergesslich: Den ganzen Tag lang war trübes Wetter, und nun, in dieser letzten Viertelstunde am Abend, zieht der Himmel auf und die Sonne kommt raus! Vom Dach des Museums blättert sich eine in geradezu magisch schönes Licht getauchte Rundumsicht über ganz Aarhus auf. Unter dem schwebenden Kunstwerk könnte man, sofern man auch nur ein wenig mehr Zeit mitbrächte als wir, auch auf der Dachterrasse die Aussicht genießen.
„MACH ES DIR BEQUEM. MACH EINE PAUSE. ENTSPANNUNG IST ALLES.“ (7. Gebot Hygge-Manifest) Rasend schön ist es ja, nach all dem Herumgecruise in einer Unterkunft anzukommen, in die man sich schon beim Planen einer Reise total verschossen hat. Um es uns zwischendurch gemütlich zu machen, hatte ich uns ein Ferienhaus zum Ausruhen quasi in der Mitte, zwischen Kopenhagen und Aarhus im nördlichen Teil der Insel Sjælland (Seeland), ausgesucht. Mit Meerblick. Luzie hat sich die Fotos „unseres“ irre schönen Novasol-Ferienhauses schon Wochen vorher immer wieder angeschaut. Das Suchen nach dem schönsten, gemütlichsten, schrulligsten, modernsten Haus macht für unsere Familie immer wieder einen großen Teil der Vorfreude auf eine Reise aus. Was man vorher im Internet nicht sehen konnte, war das Reh, das uns bei unserer Ankunft am Haus empfing und minutenlang anschaute. In den folgenden Tagen trafen wir es immer mal wieder. Diese Ruhe hier! Wir machen einfach mal gar nichts. Sondern einen Schlumpertag. Höchstens zum Strand gehen. Gott, ist das herrlich, das faule Leben, das man sich sonst kaum traut zu leben. Mehr davon! Hygge-Experte Maik Wiking erzählt, was ihm mal eine alte Dame verriet: „Ich lebe dieses angeblich neue Konzept schon mein ganzes Leben lang. Nur hatte ich nie einen Namen dafür!“
„DAS SCHÖNE LEBEN IST JETZT. GENIESS ES, BESSER KANN ES VIELLEICHT GAR NICHT WERDEN.“ (5. Gebot Hygge-Manifest) Er verrät auch, dass er am allerglücklichsten ist in Situationen, in denen er in den Flow kommt. Das sei bei ihm beim Tangotanzen, obwohl er ein miserabler Tangotänzer sei. Na also! Dann gebe ich hier und jetzt unumwunden zu, dass man in Dänemark zwar ganz hervorragend essen gehen kann, dass es aber noch viel schöner ist, nicht kochen zu können und trotzdem gemütlich die schlichten Nudeln mit noch schlichterer Soße im Kerzenlicht zu schnabulieren. Das, was mich am glücklichsten gemacht hat: im Sonnenuntergang kochen. Kartenspielen am Abend. Meine Tochter im Kaminschein ausgelassen tanzen sehen. Ein kleines bisschen mehr Zeit als normal mit geliebten Menschen verbringen. Das macht wirklich glücklich. Vielleicht sollten wir uns einfach mehr erlauben, kleine Faulheits-Hygge-Inseln in unseren Alltag einzubauen. Sachen zu machen, die man liebt. Schnurzpiepsegal, wie es aussieht oder was die Anderen über einen denken. Hauptsache, man kann es vor sich selbst in irgendeiner Form als hygge verargumentieren. Aber das – das sollten wir jetzt ganz easy hinkriegen. Ha!
Die allereinfachsten Dinge sind die allertollsten: Mit der Fähre über‘s Wasser und die Nase in den Wind.
oben links: Schloss Frederiksborg ist das größte Renaissance-Schloss in ganz Skandinavien – und einen Ausflug wert! rechts oben: Einmal die geballte Ladung Kunst, bitte: Das ARoS bietet Unvergessliches für jeden Geschmack. rechts unten: Apropos Geschmack: Die dänischen Klassiker gibt es in den spannendsten Variationen.
ESSEN UND TRINKEN: Porridge-Variationen im Grød in Kopenhagen Nørrebro. Jægersborggade 50, 2200 København N: www.groed.com
ANSCHAUEN:
Die leckerste glutenfreie und/oder laktosefreie (hurra!) Öko-Bäckerei heißt Det Rene Brød. Öko-Pioniere seit 1986 mit mittlerweile sechs Filialen in Kopenhagen. www.detrenebroed.dk
Welcome Home, die Ausstellung im DAC Danish Architecture Center. Bryghuspladsen 10, 1473 København
Dinner im Madklubben in Kopenhagen Versterbro. Vesterbrogade 62, 1620 København, www.madklubben.dk/vesterbro/
Wachablösung der königlichen Leibgarde, täglich um 12:00 Uhr auf dem Schlossplatz vor Schloss Amalienborg. Christian VIII's Palæ, 1257 København
Genial gesundes Take-away in Aarhus. Frische Salate, leckere Rohkost, Sandwiches und (auch grüne) Smoothies im ffood. Vesterbro Torv 8, 8000 Aarhus C, ffood.dk
Das ARoS in Aarhus mit dem your rainbow panorama vom dänischisländischen Künstler Olafur Eliasson: Ein runder, 150 Meter langer und drei Meter breiter Gehweg aus Glas in allen Farben des Spektrums. Aros Allé 2, 8000 Aarhus C, www.aros.dk, Eintritt 120 Kronen; Di, Do–So 10:00–17:00 Uhr, Mi 10:00–22:00 Uhr
WOHNEN:
Dome of Visions, die spannende Kuppel in Aarhus mit vielen Pflanzen und toller Atmosphäre, Inge Lehmanns Gade, Pier 2, Aarhus Ø, 8000 Aarhus
Links Meer, rechts Meer, dazwischen Ferienglück: vom Strandhaus in den Dünen über die Luxusvilla mit Pool bis hin zum mondänen dänischen Landhaus über NOVASOL Deutschland in ganz Dänemark zu mieten. Perfekt auch für Urlaub mit Hund. www.novasol.de
Isbjerget (Eisberg), der einmalige Wohnkomplex, der zu dem neuen Stadtteil Aarhus Ø gehört, im Hafengelände. Hier entsteht ein völlig neuer, superspannender Stadtteil. Jette Tikjøbs Plads, 8000 Aarhus Ø
Das Ferienhaus wurde der Autorin freundlicherweise von Novasol ohne Verpflichtung zur Berichterstattung oder Einflussnahme auf den Text zur Verfügung gestellt.
Glück gesucht, Glück gefunden: ein bisschen Zeit. Dafür braucht man manchmal gar nicht so weit fahren.
36
Kolumne Nase zu und durch Als meine Tochter ein Baby war, konnte ich von ihrem Geruch nicht genug bekommen. Ich knubbelte mehrmals täglich meine Nase an ihrem kleinen, speckigen Hals, was ihr einen herrlichen Lachanfall bescherte und mich in einen väterlichen Glücksrausch versetzte. Sie roch nach Butter – zumindest dann, wenn die Windel nicht vollgeschissen war. Heute riecht sie anders, sehr anders. Sie riecht nach Teenager. Dass dieses neue Odeur von der Außenwelt durchaus wahrgenommen und nicht von jedermann als angenehm empfunden wird, hat sie inzwischen verinnerlicht – was auch das regelmäßige Verschwinden meiner Deo-Sticks erklärt. Ich nehme ihr das Entwenden meiner Körperpflegeprodukte aber nicht übel, denn schließlich bin ich ja auch Nutznießer ihrer Hygienemaßnahmen. Ihre Freunde, die sich regelmäßig in ihrem Zimmer in großer Zahl zum gemeinsamen Chillen versammeln, scheinen sich sehr viel toleranter durch die Welt der Körpergerüche zu bewegen, als ich das tue. Wenn so eine Teenagergruppe schwer gechillt vor sich hin dünstet, wird das Mädchenzimmer in kürzester Zeit zum Pumakäfig. In der Luft liegt dann ein scharf säuerliches Geruchs-Ambiente, das regelmäßig noch mit einer Fahne von billigem Männerdeo dekoriert wird, von dem sich einige der Jungs gerne mal eine Überdosis genehmigen.
Dass stinkende Teenagerturnschuhe einem tatsächlich die Tränen in die Augen treiben können, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Die Erkenntnis, dass die Zufuhr von Frischluft, durch einfaches Öffnen des Fensters, bei einer solch dampfenden Versammlung äußerst positive Effekte hervorrufen kann, hat sich in der Teenagerclique meiner Tochter noch nicht solide durchsetzen können. Und wenn es stinkt, kann man ja auch nur durch den Mund atmen. Dass ich die Ausdünstungen der Adoleszenz als unangenehm empfinde, ist eigentlich verwunderlich. Denn ob man einen Geruch positiv oder negativ wahrnimmt, hat, so sagt es die Forschung, ganz maßgeblich mit den eigenen Erinnerungen und Erfahrungen zu tun, die mit
dem Geruch verknüpft sind. Und meine Erinnerungen und Erfahrung aus meiner eigenen Teenagerzeit würde ich als durchaus positiv bezeichnen – mal abgesehen von den üblichen Katastrophen wie Schule, Liebeskummer und das Kotzen nach dem ersten Vollrausch. Aber, so sagt die Forschung auch, bei den Gerüchen ist alles, wie bei so vielem anderen auch, eine Frage der richtigen Dosierung. So wird jeder Duftstoff, der in zu hohen Konzentrationen auftritt, als unangenehm und manchmal sogar schmerzhaft wahrgenommen – egal ob er vom Moschustier oder vom Teenagerturnschuh stammt. Bisher ist mir auch noch kein Schuh-Deo in die Hände gekommen, das gegen diesen penetranten Duftstoff etwas hätte ausrichten können. Aber vielleicht wird uns Bill Gates bald die Lösung aller Geruchsprobleme bescheren. Vor einiger Zeit sorgte er für Schlagzeilen, nachdem er in einem Interview berichtet hatte, gerade an einem Kot-Parfüm zu arbeiten. Tatsächlich geht es dabei nicht um die wahnwitzige Idee eines durchgeknallten Milliardärs, sondern um eine Maßnahme zur Verbesserung der Hygieneverhältnisse in Indien. Dort hat man das Problem, dass zu viele Menschen auf die Straße kacken. Sie meiden die öffentlichen Toiletten, weil diese zu sehr stinken. Mit Hilfe des Fäkalien-Parfüms wird nun versucht, einen „AntiDuftstoff“ zu entwickeln, der sich nicht einfach nur über den Gestank legt, sondern ihn aufhebt. Ein bisschen so, wie man das vom „Noise-Cancelling“ kennt, wo sich Schallwellen durch destruktive Interferenz gegenseitig auslöschen. Wenn Bill Gates und seinem Parfumeurs-Team dieser Streich gelingt, dann könnte das nicht nur ein großer Wurf für die Hygienesituation in Indien werden. Nach dem gleichen Prinzip ließe sich dann vielleicht auch der Gestank von Teenagerturnschuhen neutralisieren. Eltern auf der ganzen Welt würden jubeln und Unser Kolumnist Bill Gates dafür feiern, dass er ihre LebensbeChristoph Bauer ist dingungen maßgeblich verbessert hat. Für ein zweifacher Vater, Weltverbesserungs-Projekt wie dieses wäre ich Journalist und sogar bereit, meinen Töchtern das ein oder anFilmemacher dere Turnschuhpaar zu entwenden und der Forschung zur Verfügung zu stellen.
Möchten Sie mehr über unsere Projekte erfahren?
WWW.KINDER-OHNE-HUNGER.ORG
10 10JAHRE JAHKINDER OHNE HUNGER 17.10.2018 I MÜNCHEN
37 13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munichairport.de *
Termine
für die Wochenenden 04. August bis 30. September Alle Termine findet ihr unter www.muenchenmitkind.de
;
13:00–14:00 Forscherworkshop KREATIV ab 7 Jahren: Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www. bmw-welt.com *
;
*
SONNTAG 05.08.
§
*
;
§
09:00–18:00 Ferienprogramm NATUR ab 4 Jahren: Heu-Hüpfen, Basteln, Sonderfütterungen, Pony-Putz-Station uvm, Gut Aiderbichl, T: 08801/9156550, www.gut-aiderbichl.com
13:00–16:00 Samstags im Mirzn MUSEUM für Alle: Mitmachangebote im „Haus zum Entdecken“. Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *
04.08.
;
;
;
10:00–12:00 Bäume (er)kennen leicht gemacht in der Hirschau FÜHRUNG ab 7 Jahren: Exkursion der MVHS. Treffpunkt Alte Heide (U6), am Hochbunker. Anmeldung erforderlich unter www. mvhs.de.
09:00–18:00 Ferienprogramm NATUR ab 4 Jahren: Heu-Hüpfen, Basteln, Sonderfütterungen, Pony-Putz-Station uvm, Gut Aiderbichl, T: 08801/9156550, www.gut-aiderbichl.com 09:30–18:30 Blaulichtwoche KREATIV für Alle: Spiel- und Bastelaktionen rund um Feuerwehr, Zoll und Polizei, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de
14:00–16:30 Filz-Blüten-Werkstatt KREATIV ab 7 Jahren: Anmeldung erforderlich, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marcmuseum.de
10:00–16:00 Die Arbeit der Restauratoren spielerisch entdecken MUSEUM 6-8 Jahre: Offenes Kinderprogramm im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahrs 2018, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de
14:00–17:00 KunstWerkRaum - Offenes Atelier KREATIV ab 7 Jahren: Ein Projekt des interkulturellen Programms "Yes, we are open", Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de
;
*
§
;
§
*
;
§
;
§
*
;
§
*
*
;
§
14:00–15:00 Mit Oma und Opa zum Jexhof MUSEUM ab 4 Jahren: Großeltern-Enkel-Führung, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de ;
§
14:00–15:30 Plitsch, platsch, Badespaß - vom Isarufer zum alten Haidhauser Wannenbad FÜHRUNG ab 5 Jahren: Familienführung der MVHS. Treffpunkt Wiener Platz, am Maibaum. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de. *
10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Spannende Details über Öko-Landwirtschaft, Schweine- und Hühnerhaltung, Werkstätten und Handwerk uvm, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de *
;
§
;
14:30–18:00 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: Bist Du behindert? Wie es ist, körperlich eingeschränkt zu sein, Südpolstation, www. suedpolstation.de
10:00 Klosterfest Miesbach FEST für Alle: Mittelalterveranstaltung. Kloster Miesbach, www. mittelalterliches-klosterfest.de
15:00 Der gestiefelte Kater THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www. marionettenbuehne-bille.de
10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de
15:00–16:30 Die Mondlaterne THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de
10:00–16:00 Trudering Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter www.hofflohmaerkte.de.
15:00–16:30 Heldentod und Hochzeitsfreuden FÜHRUNG 8-12 Jahre: Kinderführung. Großartige Bilder lebendig gespielt (in den Nibelungensälen). Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Residenzmuseum, www.residenz-muenchen.de
*
;
§
*
;
§
*
;
§
§
10:00–18:00 Familien-Sonntag UMGEBUNG für Alle: Kinderanimation, Bastelecke, Cocktailbar und Kochschule für Kinder, monte mare, T: 08026/920900, www.monte-mare.de *
;
§
10:00 Jakobidult FEST für Alle: Marktstandl und Jahrmarktsgaudi. Mariahilfplatz, www.muenchen.de *
;
§
10:00 Klosterfest Miesbach FEST für Alle: Mittelalterveranstaltung. Kloster Miesbach, www. mittelalterliches-klosterfest.de *
;
§
10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de *
;
§
10:00–16:00 Sonntagsöffnung MUSEUM für Alle: Führungen, Filmschau und Quiz, Paläontologisches Museum, T: 21806630, www.palmuc.de *
;
;
*
*
;
§
§
;
§
*
10:00 Waldfest der Wallberger FEST für Alle: Waldfestplatz Lori-Feichta, Rottach-Egern, www.wallberger.de
;
§
;
§
*
*
;
§
11:00–14:00 Anhänger aus Ton bemalen KREATIV ab 4 Jahren: Offene Werkstatt, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *
;
§
10:15 & 14:30 Mobilität gestalten KREATIV 7-13 Jahre: Workshop zu den Themen Mobilität, Nachhaltigkeit und Globalität. Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www.bmw-welt.com
15:00–17:00 Kräuterwanderung NATUR für Alle: Erlebnisbaumschule Wurm, T: 852783, www. erlebnis-baumschule.npage.de *
;
11:00–18:00 Auf zu neuen Schafen! NATUR für Alle: Schäferleben im Lager am Fröttmaninger Berg: Wolle waschen, kämmen und filzen, Wildkräuter sammeln, Feuer machen, Käse herstellen und Brot backen uvm, www.spielkultur.de/schafe *
;
§
11:00–18:00 Die Mitmach-Maschine KREATIV ab 5 Jahren: Die Reisemaschine wird konstruiert, betrieben und erweitert... Schalterhalle Hbf, Kindermuseum München, T: 54046440, www.kindermuseum-muenchen.de *
;
§
11:00–23:00 impark Sommerfestival FEST für Alle: Fahrgeschäfte, Konzerte im Theatron, Strandbar, Wakeboarding uvm, Olympiapark, T: 30670, www.olympiapark.de *
;
*
;
§
10:15 & 14:30 Mobilität gestalten KREATIV 7-13 Jahre: Workshop zu den Themen Mobilität, Nachhaltigkeit und Globalität. Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www.bmw-welt.com *
;
§
10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Exklusiver Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de
*
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de *
;
;
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen, Gefilde, www.skateparkmobil.com *
;
§
16:00–19:00 Sommerfest FEST für Alle: Essen und Getränke zu familienfreundlichen Preisen, Trafixx, T: 72407350, www.feierwerk.de *
;
16:00–17:30 Waldführung MUSEUM für Alle: Stadtmuseum Fürstenfeldbruck, T: 08141/44046, www.stadtmuseum-ffb.de *
*
;
;
17:00 Bike & Style Freestyle-Show SPORT für Alle: Profis wie Tomas Zejda oder die deutschen Top-Fahrer Tobias Wrobel und Patrick Schweika zeigen auf dem zentralen Sprung ihr Können, MAC-Forum, T: 97500, www.munich-airport.de 17:00 Mädelsflohmarkt MARKT für Alle: Villa Flora, T: 55278899, www.villa-flora-muc.de *
;
§
19:30 Vom Fischer und seiner Frau THEATER ab 8 Jahren: Musical, Deutsches Theater, T: 55234444, www.deutsches-theater.de ;
20:00–22:30 Die Zauberflöte THEATER ab 12 Jahren: Oper von W. A. Mozart als Marionettenspiel, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *
§
*
;
§
11:00–23:00 impark Sommerfestival FEST für Alle: Fahrgeschäfte, Konzerte im Theatron, Strandbar, Wakeboarding uvm, Olympiapark, T: 30670, www.olympiapark.de *
;
§
*
;
§
14:00–16:30 ATELIER: Sehen, Riechen- Sinnliche Spurensuche! KREATIV 6-11 Jahre: Zur Ausstellung „Less Work for Mother“. Anmeldung erforderlich unter T: 4555510, Museum Villa Stuck, www.villastuck.de *
;
§
14:00 Das Rätsel des Blauen Diamanten FÜHRUNG ab 8 Jahren: Ihr werdet zu Kriminalisten und entdeckt, was Anfang des 19. Jahrhunderts in München so los war. Anmeldung erforderlich unter www.stattreisen-muenchen.de, StattReisen e.V, T: 54404230 *
;
§
14:00–15:30 Mit Blüten und Blitzen FÜHRUNG 7-12 Jahre: Auf Entdeckungstour zu Göttern im und um Schloss Nymphenburg. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, www.schloss-nymphenburg.de *
;
§
;
§
14:00–16:00 Um zwei dabei: Lustig und gruselig ist das Räuberleben MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de *
;
§
14:00–17:00 Wald-Juwelier KREATIV 8-18 Jahre: Anmeldung erforderlich, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, T: 08092/825552, www.museumwaldundumwelt.de *
;
§
14:00–16:00 Walderlebnistour FÜHRUNG für Alle: Entfällt bei Dauerregen, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de *
;
§
14:30 Das bayrische Aschenputtel LESUNG für Alle: Märchen mit Musik von und mit Stefan Murr und Heinz-Josef Braun. Anmeldung erforderlich unter T: 08075/9150911, Bauernhausmuseum Amerang, www.bhm-amerang.de
;
§
11:30–12:30 Führung für Kinder NATUR ab 4 Jahren: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de *
;
§
12:00–17:30 Figurentheaterwerkstatt KREATIV 7-14 Jahre: Lenbachhaus, T: 23332000, www. lenbachhaus.de *
;
§
12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-am-bavariapark.com *
;
§
12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein. Vater-Rhein-Brunnen, www.kulturstrand.org *
;
§
14:30 Familienatelier KREATIV für Alle: "Blind Faith: Zeitgenössische Kunst zwischen Intuition und Reflexion", Haus der Kunst, T: 21127113, www. hausderkunst.de *
;
§
14:30–15:30 Offene Museumsführung FÜHRUNG für Alle: Faszinierende Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de *
;
§
14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de *
;
;
§
;
§
§
15:00 Der gestiefelte Kater THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www. marionettenbuehne-bille.de *
;
§
15:00–16:30 Die Mondlaterne THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *
;
§
15:00 Familienführung MUSEUM ab 5 Jahren: Museum Starnberger See, T: 08151/4477570, www.museum-starnberger-see.de *
;
§
15:00 Indianer am Blaslhof THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne mit selbst gemachten Handpuppen, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de *
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de ;
§
15:00 Sonntags um Drei MUSEUM ab 6 Jahren: Die Museumsmuffel-Bande - Abenteuergeschichten im Museum, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, www.bayerisches-nationalmuseum.de *
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
§
14:30–16:00 Von sichtbaren und unsichtbaren Dienern am Hofe des Kurfürsten MUSEUM 610 Jahre: Kinderführung. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Neues Schloss Oberschleißheim, www.schloesser-schleissheim.de
*
12:00 Ponyreiten UMGEBUNG ab 5 Jahren: Bei schönem Wetter, Kugler Alm, T: 6139010, www. kugleralm.de *
§
;
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *
;
*
§
§
§
12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein. Vater-Rhein-Brunnen, www.kulturstrand.org ;
11:00–18:00 Die Mitmach-Maschine KREATIV ab 5 Jahren: Die Reisemaschine wird konstruiert, betrieben und erweitert... Schalterhalle Hbf, Kindermuseum München, T: 54046440, www.kindermuseum-muenchen.de
§
*
12:00–17:30 Figurentheaterwerkstatt KREATIV 7-14 Jahre: Lenbachhaus, T: 23332000, www. lenbachhaus.de
§
;
§
*
§
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de
*
§
;
§
13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www. franz-marc-museum.de
*
10:00 Waldfest des Trachtenverein Bad Wiessee FEST für Alle: Kurpark Abwinkl, Bad Wiessee, www.trachtenverein-bad-wiessee.de
*
*
§
§
§
10:00 Jakobidult FEST für Alle: Marktstandl und Jahrmarktsgaudi. Mariahilfplatz, www.muenchen.de *
;
;
§
*
10:00–12:30 Glitzernde Hinterglas-Märchenwelt KREATIV ab 6 Jahren: Anmeldung erforderlich, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de
13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de
*
;
*
*
§
§
14:00–17:30 Ein märchenhafter Nachmittag im Wald KREATIV 6-14 Jahre: Anmeldung erforderlich, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, T: 08092/825552, www.museumwaldundumwelt.de
§
§
09:30–18:30 Blaulichtwoche KREATIV für Alle: Spiel- und Bastelaktionen rund um Feuerwehr, Zoll und Polizei, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
*
*
13:00–19:00 Kinderzirkus Nordini KREATIV 612 Jahre: Komm vorbei beim Kinderzirkus „Ganz Spontan“ und werde zu einem kleinen Artisten oder hilf in der Zirkuskantine. Zirkuswiese an der Weitlstraße, www.spiellandschaft.de
SAMSTAG
13:00–14:00 Forscherworkshop KREATIV ab 7 Jahren: Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www. bmw-welt.com
§
;
§
38 Wasserfarben". Anmeldung erforderlich unter T: 23805198, Pinakothek der Moderne, www.pinakothek.de
12:00–17:30 Figurentheaterwerkstatt KREATIV 7-14 Jahre: Lenbachhaus, T: 23332000, www. lenbachhaus.de
15:00 Die Bremer Stadtmusikanten THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de
12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Betreuung und Ideen von Happy Birthday SOS, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-am-bavariapark.com
*
;
§
15:00–16:30 Die fantastische Reise des Korbinian Fox THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de
*
;
*
;
§
§
*
;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munichairport.de
© MobilSpiel e.V.
;
§
*
;
§
17:00 Bike & Style Freestyle-Show SPORT für Alle: Profis wie Tomas Zejda oder die deutschen Top-Fahrer Tobias Wrobel und Patrick Schweika zeigen auf dem zentralen Sprung ihr Können, MAC-Forum, T: 97500, www.munich-airport.de *
in Münchner Parks veranstaltet. „Für alle mit und ohne Handicap“ stehen Spiel- und Sportangebote wie Blindenfußball, Rollstuhlparcours oder Menschenkicker auf dem Programm, um Vorurteile und Ängste spielerisch zu beseitigen.
19:30 Vom Fischer und seiner Frau THEATER ab 8 Jahren: Musical, Deutsches Theater, T: 55234444, www.deutsches-theater.de *
5.8.18, 15:00-19:00, Petuelpark, www.mobilspiel.de/oekoprojekt
;
*
*
;
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen, Riemer Skatepark, www.skateparkmobil.com *
;
§
17:00 Bike & Style Freestyle-Show SPORT für Alle: Profis wie Tomas Zejda oder die deutschen Top-Fahrer Tobias Wrobel und Patrick Schweika zeigen auf dem zentralen Sprung ihr Können, MAC-Forum, T: 97500, www.munich-airport.de *
10:00–17:00 Ross- und Schmiedetreffen MUSEUM für Alle: Pferde werden frisiert und beschlagen, Kutschfahrten für Kinder uvm, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de *
;
§
10:15 & 14:30 Mobilität gestalten KREATIV 7-13 Jahre: Workshop zu den Themen Mobilität, Nachhaltigkeit und Globalität. Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www.bmw-welt.com *
;
SONNTAG
11:00–13:00 Einen Vormittag lang Seiler sein MUSEUM ab 6 Jahren: Anmeldung erforderlich, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *
;
*
;
*
;
§
;
*
;
§
12:00–17:30 Figurentheaterwerkstatt KREATIV 7-14 Jahre: Lenbachhaus, T: 23332000, www. lenbachhaus.de
09:00–13:00 Kinderflohmarkt MARKT für Alle: Alles rund ums Kind, außerdem Hüpfburg zum Toben, Coffeebike und Bar im Hof. www.midnightbazar.de, Bavaria Loft, T: 2111140 *
;
*
;
§
10:00 Dachauer Volksfest FEST für Alle: Traditionelle Stimmung vor der Kulisse der Dachauer Altstadt. Ludwig-Thoma-Wiese, www.dachau.de ;
§
10:00–15:00 Flohmarkt MARKT für Alle: Giesinger Grünspitz, T: 890668336, www.greencity.de *
;
*
;
§
;
§
*
;
§
*
;
§
10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de *
;
§
§
09:30–18:30 Minigolf-Challenge KREATIV für Alle: Spiel- und Bastelaktionen, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
§
10:00 Dachauer Volksfest FEST für Alle: Traditionelle Stimmung vor der Kulisse der Dachauer Altstadt. Ludwig-Thoma-Wiese, www.dachau.de ;
§
10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de
13:00–14:00 Forscherworkshop KREATIV ab 7 Jahren: Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www. bmw-welt.com
10:00–17:00 Ross- und Schmiedetreffen MUSEUM für Alle: Pferde werden frisiert und beschlagen, Kutschfahrten für Kinder uvm, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de
§
§
13:00–14:00 Forscherworkshop KREATIV ab 7 Jahren: Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www. bmw-welt.com *
;
§
13:00 Kasperl und der Hexentrank MUSEUM ab 2 Jahren: Kasperls Spuikastl, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de *
;
§
13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *
;
§
13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Unter Anleitung von Museumspädagogen frei Malen, Basteln und Werken, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de ;
§
;
§
14:00–16:00 Um zwei dabei: Lustig und gruselig ist das Räuberleben MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de *
;
§
14:00–16:00 Walderlebnistour FÜHRUNG für Alle: Entfällt bei Dauerregen, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de *
;
§
14:30–15:30 Offene Museumsführung FÜHRUNG für Alle: Faszinierende Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de
*
;
§
;
§
14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de *
;
§
15:00–16:30 Die Abenteuer des kleinen Bären THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *
*
;
§
*
;
§
13:00–16:00 Samstags im Mirzn MUSEUM für Alle: Mitmachangebote im „Haus zum Entdecken“, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *
*
;
§
*
;
§
;
§
13:45–17:00 Patienten mit Krallen und Hakenschnabel FÜHRUNG ab 7 Jahren: Seminar der MVHS. Treffpunkt Landratsamt Freising. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de. ;
10:15 & 14:30 Mobilität gestalten KREATIV 7-13 Jahre: Workshop zu den Themen Mobilität, Nachhaltigkeit und Globalität. Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www.bmw-welt.com *
;
§
§
10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
14:00 Salzsäumer, Breznreiter und Schäfflertänzer FÜHRUNG 5-12 Jahre: Gründung der Stadt und Leben in früheren Zeiten, Anmeldung erforderlich unter www.stattreisen-muenchen.de, StattReisen e.V, T: 54404230 *
§
14:30–18:00 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: Bist Du behindert? Wie es ist, körperlich eingeschränkt zu sein, Südpolstation, www. suedpolstation.de ;
§
15:00–16:00 Alles ist in Bewegung FÜHRUNG 5-12 Jahre: Zur Ausstellung "Olafur Eliasson *
;
11:00 Familienführung KREATIV ab 5 Jahren: Mit Workshop, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630, www.smaek.de *
;
§
15:00 Die Bremer Stadtmusikanten THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de *
;
§
15:00 Indianer am Blaslhof THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne mit selbst gemachten Handpuppen, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de *
;
§
15:00 Kasperl und die drei Wünsche MUSEUM ab 2 Jahren: Kasperls Spuikastl, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de *
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de *
;
§
§
11:00–23:00 impark Sommerfestival FEST für Alle: Fahrgeschäfte, Konzerte im Theatron, Strandbar, Wakeboarding uvm, Olympiapark, T: 30670, www.olympiapark.de *
;
§
15:00 Sonntags um Drei FÜHRUNG 6-10 Jahre: Von erstarrtem Felswasser und Medusas Blutstropfen, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, www.bayerisches-nationalmuseum.de *
;
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Buchheim Museum, T: 08158/997020, www. buchheimmuseum.de ;
§
§
15:00–17:00 Strohhut oder Krone? - Kleider machen Leute MUSEUM ab 6 Jahren: Workshop der MVHS: Fotografische Schnitzeljagd und FotoWerkstatt. Anmeldung erforderlich unter www. mvhs.de, Münchner Stadtmuseum, T: 23322370 *
;
*
;
§
;
§
*
10:00-16:00 Ludwigsvorstadt Hofflohmärkte MARKT für Alle: www.hofflohmaerkte.de.
;
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de
;
10:00 Indianer & Trapper Festival FEST für Alle: Tipi- und Trapperlager, Greifvogelschau, Ponyreiten, Vorführungen, Live-Musik uvm, Hausler Hof, T: 0811/1830, www.hausler-hof.de
*
10:00 Indianer & Trapper Festival FEST für Alle: Tipi- und Trapperlager, Greifvogelschau, Ponyreiten, Vorführungen, Live-Musik uvm, Hausler Hof, T: 0811/1830, www.hausler-hof.de
;
*
*
09:00–18:00 Welt-Elefanten-Tag NATUR für Alle: Von Zoo-Guides und Tierpflegern alles über die grauen Riesen und die Geschichte des Hellabrunner Elefantenhauses erfahren und bei einer Quizrallye mitmachen, Tierpark Hellabrunn, T: 625080, www.hellabrunn.de
12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein. Vater-Rhein-Brunnen, www.kulturstrand.org
§
10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Spannende Details über Öko-Landwirtschaft, Schweine- und Hühnerhaltung, Werkstätten und Handwerk uvm, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de
;
*
09:00–18:00 Ferienprogramm NATUR ab 4 Jahren: Heu-Hüpfen, Basteln, Sonderfütterungen, Pony-Putz-Station uvm, Gut Aiderbichl, T: 08801/9156550, www.gut-aiderbichl.com
*
§
§
09:30–18:30 Minigolf-Challenge KREATIV für Alle: Ferienprogramm mit Spiel- und Bastelaktionen, Besucherpark, T: 97541333, www.munichairport.de *
;
*
*
*
§
*
09:00–18:00 Ferienprogramm NATUR ab 4 Jahren: Heu-Hüpfen, Basteln, Sonderfütterungen, Pony-Putz-Station uvm, Gut Aiderbichl, T: 08801/9156550, www.gut-aiderbichl.com
§
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Buchheim Museum, T: 08158/997020, www. buchheimmuseum.de *
08:00–14:00 Flohmarkt Gollierplatz MARKT für Alle: Entfällt bei Regen. Infos unter www.kulturladen-westend.de
§
14:00 Sonntags ins Museum MUSEUM für Alle: Führung des „Förderverein Bauernhausmuseum Amerang e. V.“, Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, www.bhm-amerang.de
12.08.
§
11:00–23:00 impark Sommerfestival FEST für Alle: Fahrgeschäfte, Konzerte im Theatron, Strandbar, Wakeboarding uvm, Olympiapark, T: 30670, www.olympiapark.de
11.08.
;
*
;
§
§
SAMSTAG
*
§
20:00 Don Giovanni THEATER ab 12 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www. muenchner-marionettentheater.de 15:00 Vom Fischer und seiner Frau THEATER ab 8 Jahren: Musical, Deutsches Theater, T: 55234444, www.deutsches-theater.de
§
15:00 Waldfest SC Ostin FEST für Alle: Skilift Ostin, Gmund, www.waldfest.de
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen, Gefilde, www.skateparkmobil.com
Aktionen, die der Verein MobilSpiel mit dem Schwerpunkt Inklusion regelmäßig
;
12:00 Ponyreiten UMGEBUNG ab 5 Jahren: Bei schönem Wetter, Kugler Alm, T: 6139010, www. kugleralm.de
;
*
Barrierefrei – gemeinsam – inklusiv. So lautet das Motto der spielpädagogischen
*
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de *
Kicklusion – Alle spielen mit!
12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein. Vater-Rhein-Brunnen, www.kulturstrand.org
§
39 15:00 Vom Fischer und seiner Frau THEATER ab 8 Jahren: Musical, Deutsches Theater, T: 55234444, www.deutsches-theater.de *
;
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen, Riemer Skatepark, www.skateparkmobil.com *
;
JUNGES
14:00–16:30 Prinzessin auf der Erbse KREATIV ab 6 Jahren: Ferienworkshop. Anmeldung erforderlich, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de *
;
§
§
17:00 Bike & Style Freestyle-Show SPORT für Alle: Profis wie Tomas Zejda oder die deutschen Top-Fahrer Tobias Wrobel und Patrick Schweika zeigen auf dem zentralen Sprung ihr Können, MAC-Forum, T: 97500, www.munich-airport.de *
SAMSTAG
14:30–18:00 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: Bist Du behindert? Wie es ist, körperlich eingeschränkt zu sein, Südpolstation, www. suedpolstation.de *
;
§
KONZERT FÜR JUNGES PUBLIKUM
15:00 Brüderchen und Schwesterchen THEATER ab 3 Jahren: Marionettentheater, Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de *
;
§
15:00–16:30 Die Abenteuer des kleinen Bären THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *
ANTON
;
§
18.08.
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de *
07:00–15:00 Flohmarkt Georg-FreundorferPlatz MARKT für Alle: Entfällt bei Regen. Infos unter www.kulturladen-westend.de
;
§
AUS DEM
*
;
§
*
09:00–18:00 Ferienprogramm NATUR ab 4 Jahren: Heu-Hüpfen, Basteln, Sonderfütterungen, Pony-Putz-Station uvm, Gut Aiderbichl, T: 08801/9156550, www.gut-aiderbichl.com *
;
;
§
;
§
17:00 Bike & Style Freestyle-Show SPORT für Alle: Profis wie Tomas Zejda oder die deutschen Top-Fahrer Tobias Wrobel und Patrick Schweika zeigen auf dem zentralen Sprung ihr Können, MAC-Forum, T: 97500, www.munich-airport.de *
18:00 Waldfest Skiclub Schliersee FEST für Alle: Zeltbetrieb, Blasmusik uvm. Waldfestplatz Schliersee, www.schliersee.de *
10:00 Dachauer Volksfest FEST für Alle: Traditionelle Stimmung vor der Kulisse der Dachauer Altstadt. Ludwig-Thoma-Wiese, www.dachau.de *
;
§
§
16., 17.
§
19.08.
Karten unter 089 2185 1960 Gruppen unter 089 2185 1900 www.gaertnerplatztheater.de
§
10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Spannende Details über Öko-Landwirtschaft, Schweine- und Hühnerhaltung, Werkstätten und Handwerk uvm, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de *
;
§
10:00–12:30 Zauberhafter Steintier-Zoo KREATIV ab 7 Jahren: Ferienworkshop. Anmeldung erforderlich, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de *
;
§
10:15 & 14:30 Mobilität gestalten KREATIV 7-13 Jahre: Workshop zu den Themen Mobilität, Nachhaltigkeit und Globalität. Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www.bmw-welt.com *
;
09:00–18:00 Ferienprogramm NATUR ab 4 Jahren: Heu-Hüpfen, Basteln, Sonderfütterungen, Pony-Putz-Station uvm, Gut Aiderbichl, T: 08801/9156550, www.gut-aiderbichl.com *
;
§
09:00–18:00 Welt-Orang-Utan-Tag NATUR für 11:30–12:30 Führung für Kinder NATUR ab 4 Alle: An einem Informations- und Mitmachstand Himbeer Anton 1 Jahren:adO.indd Herrmannsdorfer Landwerkstätten, der Regionalgruppe München der Borneo Orang T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de Utan Survival Deutschland e.V. und bei Tierpfle*
;
§
*
*
;
§
11:00–23:00 impark Sommerfestival FEST für Alle: Fahrgeschäfte, Konzerte im Theatron, Strandbar, Wakeboarding uvm, Olympiapark, T: 30670, www.olympiapark.de *
;
§
*
09:30–18:30 Fliegerwoche KREATIV für Alle: Viel Spaß und Action rund um die Luftfahrt, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de
12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Betreuung und Ideen von Happy Birthday SOS, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-am-bavariapark.com
*
;
§
10:00–13:00 Actionpainting KREATIV für Alle: Workshop. Bei gutem Wetter findet der Kurs im Freien und auf großem Format statt, bei schlechtem Wetter im Atelier und auf kleiner Leinwand. Anmeldung erforderlich, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marcmuseum.de *
;
§
10:00 Dachauer Volksfest FEST für Alle: Traditionelle Stimmung vor der Kulisse der Dachauer Altstadt. Ludwig-Thoma-Wiese, www.dachau.de ;
12:00–17:30 Figurentheaterwerkstatt KREATIV 7-14 Jahre: Lenbachhaus, T: 23332000, www. lenbachhaus.de *
;
§
10:15 & 14:30 Mobilität gestalten KREATIV 7-13 Jahre: Workshop zu den Themen Mobilität, Nachhaltigkeit und Globalität. Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www.bmw-welt.com *
;
§
10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Exklusiver Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
12:00 Mountainbike-Freestyle-Contest SPORT für Alle: Die internationale Bike-Szene ist vertreten, MAC-Forum, T: 97500, www.munichairport.de *
;
§
*
;
§
13:00–14:00 Forscherworkshop KREATIV ab 7 Jahren: Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www. bmw-welt.com *
;
§
13:00–16:00 Samstags im Mirzn MUSEUM für Alle: Mitmachangebote im „Haus zum Entdecken“. Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *
§
;
;
*
;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munichairport.de *
;
§
13:00–14:00 Forscherworkshop KREATIV ab 7 Jahren: Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www. bmw-welt.com *
;
11:00–23:00 impark Sommerfestival FEST für Alle: Fahrgeschäfte, Konzerte im Theatron, Strandbar, Wakeboarding uvm, Olympiapark, T: 30670, www.olympiapark.de ;
;
§
§
14:30–15:30 Offene Museumsführung FÜHRUNG für Alle: Faszinierende Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de *
;
§
14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Betreut von ausgebildeten BewegungsspielExperten mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de *
;
;
§
§
15:00 Beereneis selbst gemacht UMGEBUNG für Alle: Kinderprogramm. Anmeldung erforderlich, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de *
13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *
§
14:00–15:30 Wie machten sich Prinzen und Prinzessinnen schön? MUSEUM 8-12 Jahre: Kinderführung: Von der Körperpflege zur Kleidung. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, www.schloss-nymphenburg.de ;
§
;
*
*
12:00 Ponyreiten UMGEBUNG ab 5 Jahren: Bei schönem Wetter, Kugler Alm, T: 6139010, www. kugleralm.de *
14:00–16:00 Walderlebnistour FÜHRUNG für Alle: Entfällt bei Dauerregen, Walderlebniszent- 17.07.18 14:02 rum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de
§
;
§
15:00 Brüderchen und Schwesterchen THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de *
;
§
*
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de
*
§
;
§
§
12:00–17:30 Figurentheaterwerkstatt KREATIV 7-14 Jahre: Lenbachhaus, T: 23332000, www. lenbachhaus.de
*
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de
;
ger-Treffpunkten geht's rund um das Verhalten, die Lebensweise und die Gefährdung dieser asiatischen Menschenaffen, Tierpark Hellabrunn, T: 625080, www.hellabrunn.de
§
11:00–14:00 Anhänger aus Ton bemalen KREATIV ab 4 Jahren: Offene Werkstatt, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de
18. OKTOBER 2018
10.30 UHR IM ORCHESTERPROBENSAAL
*
;
UND
SONNTAG
*
10:00–16:00 Englschalking, Daglfing & Zamdorf Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter www. hofflohmaerkte.de.
;
JEWEILS
10:00–16:00 Die Arbeit der Restauratoren spielerisch entdecken MUSEUM 6-8 Jahre: Offenes Kinderprogramm im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahrs 2018, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de ;
OPERNHAUS
§
09:30–18:30 Fliegerwoche KREATIV für Alle: Viel Spaß und Action rund um die Luftfahrt, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Gefilde, www.skateparkmobil.com
13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Unter Anleitung von Museumspädagogen frei Malen, Basteln und Werken, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de *
;
§
;
§
15:00–16:30 Die Abenteuer des kleinen Bären THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *
;
§
§
14:00 Nassfilzen KREATIV ab 5 Jahren: Offene Filzwerkstatt, Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, www.bhm-amerang.de *
;
§
15:00 Indianer am Blaslhof THEATER ab 3 Jahren: Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de *
;
§
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de
14:00 Sonntags ins Museum MUSEUM für Alle: Führung des „Förderverein Bauernhausmuseum Amerang e. V.“, Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, www.bhm-amerang.de
15:00–16:00 Mitmach-Programm MEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de
11:00–12:30 Wie machten sich Prinzen und Prinzessinnen schön? THEATER 5-8 Jahre: Kinderführung: Von der Körperpflege zur Kleidung. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, www.schloss-nymphenburg.de
14:00–16:00 Um zwei dabei: Filzen macht sehr viel Spaß KREATIV 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de
15:00 Sonntags um Drei FÜHRUNG 6-10 Jahre: Coffee to go oder doch lieber Frühstück im Bett?, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, www. bayerisches-nationalmuseum.de
*
;
§
*
;
§
*
;
*
;
§
§
*
*
;
;
§
§
40 *
;
§
17:00 Bike & Style Freestyle-Show SPORT für Alle: Profis wie Tomas Zejda oder die deutschen Top-Fahrer Tobias Wrobel und Patrick Schweika zeigen auf dem zentralen Sprung ihr Können, MAC-Forum, T: 97500, www.munich-airport.de *
18:00 Waldfest Skiclub Schliersee FEST für Alle: Zeltbetrieb, Blasmusik uvm. Waldfestplatz Schliersee, www.schliersee.de *
;
§
SAMSTAG
14:00–18:00 Die Nacht der Fledermäuse NATUR für Alle: Spiel, Spaß und spannende Informationen über die Welt der Fledermäuse. Rumfordschlössel im Englischen Garten, LBV-Shop, T: 2002706, www.lbv.de *
;
§
14:00–17:00 Riesenmurmelbahn KREATIV ab 5 Jahren: Ein spannender Spielenachmittag mit Spaß, Erfindungsreichtum und Bewegung. Anmeldung erforderlich, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de *
;
§
14:00 Tatort Blutenburg NATUR ab 8 Jahren: Kinderdetektive auf Spurensuche an der Würm. Anmeldung erforderlich unter www.stattreisenmuenchen.de, StattReisen e.V, T: 54404230 *
;
§
14:30–18:00 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: 1, 2, 3... Ran an den Lehm, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de *
25.08.
;
§
15:00 Der Froschkönig THEATER ab 3 Jahren: Marionettenspiel, Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de *
09:00–18:00 Internationale Fledermausnacht "Bat Night" NATUR für Alle: Experten erzählen in der Dschungelwelt und Fledermausgrotte über Flughunde und Brillenblattnasen, abends findet eine offene Führung mit Schwerpunkt Fledermäuse statt, Tierpark Hellabrunn, T: 625080, www.hellabrunn.de
;
§
*
;
§
09:00–18:00 Kinderfest FEST für Alle: Abwechslungsreiches Programm von speziellen Gutsführungen über Sonderfütterungen bis hin zur Mithilfe bei der Pflege der Esel und Ponys sowie sportliche Aktivitäten wie Sack- oder Heuhüpfen, Gut Aiderbichl, T: 08801/9156550, www. gut-aiderbichl.com *
;
§
15:00–16:30 Die Ruhmeshalle und die Bavaria FÜHRUNG 6-10 Jahre: Kinderführung: Ein Koloss von außen und innen. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, www.schloesser.bayern. de, Theresienwiese *
;
§
*
;
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de *
;
§
10:00–16:00 Forstenried, Maxhof &amp FÜRSTENRIED HOFFLOHMÄRKTE; MARKT für Alle: Infos unter www.hofflohmaerkte.de.
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Gefilde, www.skateparkmobil.com
10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Spannende Details über Öko-Landwirtschaft, Schweine- und Hühnerhaltung, Werkstätten und Handwerk uvm, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de
19:15 Die Nacht der Fledermäuse FÜHRUNG für Alle: Fledermausführung. Treffpunkt Bushaltestelle Chinesischer Turm, LBV-Shop, T: 2002706, www.lbv.de
*
§
*
;
§
*
;
§
;
§
*
;
*
;
§
10:15 & 14:30 Mobilität gestalten KREATIV 7-13 Jahre: Workshop zu den Themen Mobilität, Nachhaltigkeit und Globalität. Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www.bmw-welt.com *
;
§
11:00–14:00 Anhänger aus Ton bemalen KREATIV ab 4 Jahren: Offene Werkstatt, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *
§
*
;
;
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *
;
§
11:00 Rosenheimer Herbstfest FEST für Alle: Traditionelles Volksfest. Loretowiese Rosenheim, www.herbstfest-rosenheim.de *
;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munichairport.de *
;
§
13:00–14:00 Forscherworkshop KREATIV ab 7 Jahren: Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www. bmw-welt.com *
;
§
13:00–14:30 Offene Werkstatt MUSEUM ab 6 Jahren: Stadtmuseum Fürstenfeldbruck, T: 08141/44046, www.stadtmuseum-ffb.de *
;
§
SONNTAG 26.08.
*
;
§
*
§
;
wird. 26.8.18, 10:00-17:00, Wasmeier Freilichtmuseum, www.wasmeier.de
*
;
§
09:00–18:00 Kinderfest FEST für Alle: Spezielle Gutsführungen, Sonderfütterungen, Mithilfe bei der Pflege der Esel und Ponys sowie sportliche Aktivitäten wie Sack- oder Heuhüpfen, Gut Aiderbichl, T: 08801/9156550, www.gut-aiderbichl.com *
;
§
09:30–18:30 Kreativwoche KREATIV für Alle: Bastelaktionen mit dem Kinderland-Team, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
;
§
10:00–12:30 Hinterglasmalerei KREATIV für Alle: Ferienworkshop. Anmeldung erforderlich, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www. franz-marc-museum.de ;
*
;
§
14:00–16:00 Walderlebnistour FÜHRUNG für Alle: Entfällt bei Dauerregen, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de ;
§
14:30 Kasperl und das Gschpenscht MUSEUM für Alle: Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater. Anmeldung erforderlich unter T: 08075/9150911. , Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, www.bhm-amerang.de *
11:00 Familienführung KREATIV ab 5 Jahren: Führung mit anschließendem Workshop, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630, www.smaek.de *
;
§
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *
;
§
11:30–13:00 Tierführung NATUR für Alle: Interessantes über Tierhaltung und Nutztiere, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de *
;
;
§
12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Betreuung und Ideen von Happy Birthday SOS, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-am-bavariapark.com *
;
§
;
§
*
;
§
15:00 Der Froschkönig THEATER ab 3 Jahren: Marionettenspiel, Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de *
;
§
15:00 Die Abenteuer der kleinen Maus THEATER ab 4 Jahren: „Jeden Tag ein neues Abenteuer“ ist das Motto der kleinen Maus, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de
13:00 Kasperl und das Schlossgespenst MUSEUM ab 2 Jahren: Kasperls Spuikastl, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de
15:00 Indianer am Blaslhof THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne mit selbst gemachten Handpuppen, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de
13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de
15:00 Kasperl und die Schatzsuche MUSEUM ab 2 Jahren: Kasperls Spuikastl, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de
13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Unter Anleitung von Museumspädagogen frei Malen, Basteln und Werken, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de
§
*
;
§
*
;
§
*
;
*
§
;
§
10:15 & 14:30 Mobilität gestalten KREATIV 7-13 Jahre: Workshop zu den Themen Mobilität, Nach§
14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Betreut von ausgebildeten BewegungsspielExperten mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de
13:00–14:00 Forscherworkshop KREATIV ab 7 Jahren: Teste dein Wissen im Junior Campus Labor. Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www.bmw-welt. com
;
14:00–16:00 Um zwei dabei: Bienen MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm,
;
;
15:00–17:00 Der Große Bär und die Indianer MUSEUM ab 6 Jahren: Kinderführung mit Workshop. Anmeldung erforderlich, Museum Fünf Kontinente, T: 210136100, www.museumfuenf-kontinente.de
*
10:00 Rosenheimer Herbstfest FEST für Alle: Traditionelles Volksfest. Loretowiese Rosenheim, www.herbstfest-rosenheim.de §
*
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de
§
;
14:30–15:30 Offene Museumsführung FÜHRUNG für Alle: Faszinierende Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de
§
14:00–16:00 Elternzeit AUSSTELLUNG 4-7 Jahre: Klecksen, Drucken, Kleben, Nähen... Während Eltern die Kunst erkunden, werden die Kinder zu Künstlern - jede Menge Materialien zur stehen in der Kreativwerkstatt zur Verfügung, Museum Villa Stuck, T: 4555510, www.villastuck.de
*
Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de *
10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Exklusiver Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de
§
10:00–18:00 Familiensonntag KREATIV für Alle: Themenbezogenes Aktionsprogramm, stündlich kostenlose Führungen, Luftballonkunstwerke uvm, BMW Museum und BMW Welt, T: 3822330, www.bmw-welt.com *
haltigkeit und Globalität. Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www.bmw-welt.com
*
09:00–18:00 Internationale Fledermausnacht "Bat Night" NATUR für Alle: Experten erzählen in der Dschungelwelt und Fledermausgrotte über Flughunde und Brillenblattnasen, abends findet eine offene Führung mit Schwerpunkt Fledermäuse statt, Tierpark Hellabrunn, T: 625080, www.hellabrunn.de
*
14:00–16:30 Almnachmittag für Kinder MUSEUM 6-10 Jahre: Buttern auf der Alm im Museum. Anmeldung erforderlich, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de
um die stärksten und schnellsten Männer zu finden. Und so versteht es sich von selbst, dass heute am Schliersee nicht in der Lederhose sondern im Kilt gebattelt
12:00 Ponyreiten UMGEBUNG ab 5 Jahren: Bei schönem Wetter, Kugler Alm, T: 6139010, www. kugleralm.de
*
13:00–16:00 Samstags im Mirzn MUSEUM für Alle: Mitmachangebote im „Haus zum Entdecken“. Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de
stammen aus der Zeit der keltischen Könige in Schottland und wurden ausgetragen,
§
;
§
samt elf Disziplinen, in denen es heute um die Wurscht geht. Die Highland Games
§
20:00 Don Giovanni THEATER ab 12 Jahren: "dramma giocoso" von Wolfgang Amadeus Mozart als Marionettenspiel, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *
10:00–13:00 Urmelmurmel KREATIV ab 5 Jahren: Auf einer Styrodurunterlage eine eigene Murmelbahn bauen. Anmeldung erforderlich, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www. franz-marc-museum.de
Baumstamm drehen, Fasstragen oder Strohsack hochwerfen sind drei der insge-
§
15:00–16:30 Spuk im Spielzeugladen THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de
;
Highland Games
15:00–17:00 Kino KINO 6-11 Jahre: Licht aus und Film ab!, Trafixx, T: 72407350, www.feierwerk.de
09:30–18:30 Kreativwoche KREATIV für Alle: Bastelaktionen mit dem Kinderland-Team, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
© Markus Wasmeier Freilichtmuseum
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen, Riemer Skatepark, www.skateparkmobil.com
*
;
*
§
;
§
*
;
§
*
;
§
*
;
§
*
;
*
§
;
§
15:00 Sonntags um Drei FÜHRUNG 6-10 Jahre: Familienführung: Auf den Spuren der schmückenden Ornamente, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, www.bayerisches-nationalmuseum.de *
;
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Service für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen, Riemer Skatepark, www.skateparkmobil.com *
;
§
41 10:15 & 14:30 Mobilität gestalten KREATIV 7-13 Jahre: Workshop zu den Themen Mobilität, Nachhaltigkeit und Globalität. Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www.bmw-welt.com *
SAMSTAG 01.09.
;
§
11:00–14:00 Anhänger aus Ton bemalen KREATIV ab 4 Jahren: Offene Werkstatt, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *
09:00–18:00 Ferienprogramm NATUR ab 4 Jahren: Heu-Hüpfen, Basteln, Sonderfütterungen, Pony-Putz-Station uvm, Gut Aiderbichl, T: 08801/9156550, www.gut-aiderbichl.com *
;
;
§
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *
;
§
09:30–18:30 Weltreisewoche KREATIV für Alle: Spiel- und Bastelaktionen, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de ;
§
11:00–12:30 Monothypie - Druckvarianten für kleine und große Laien KREATIV ab 5 Jahren: Statt auf Papier malst du diesmal auf einer Plexiglasplatte. Im Rahmen der Internationalen Lithografietage 2018, Münchner Künstlerhaus, T: 5991840, www.kuenstlerhaus-muc.de *
10:00 Flugmodellbaukurs KREATIV ab 9 Jahren: Unter fachkundiger Anleitung eines Modellfliegers werden freifliegende Anfängerflugmodelle gebaut. Neben flugtechnischen Grundlagen werden auch handwerkliche Kenntnisse spielerisch vermittelt und eingeübt. Anmeldung erforderlich, Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim, T: 3157140, www.deutsches-museum.de *
;
§
10:00–13:00 Hammer, Nagel....autsch! KREATIV für Alle: Ferienworkshop. Anmeldung erforderlich, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de *
;
§
10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Spannende Details über Öko-Landwirtschaft, Schweine- und Hühnerhaltung, Werkstätten und Handwerk uvm, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de *
;
§
10:00–17:00 Litho4Kids KREATIV ab 5 Jahren: Von Steinen drucken – mit allen Sinnen erleben - den Parcours mitmachen - selbst gestalten, Münchner Künstlerhaus, T: 5991840, www.kuenstlerhaus-muc.de *
;
§
10:00–16:00 Milbertshofen Hofflohmärkte MARKT für Alle: www.hofflohmaerkte.de. *
;
;
§
;
§
;
§
15:00 Die Abenteuer der kleinen Maus THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *
;
20:00 Don Giovanni THEATER ab 12 Jahren: "dramma giocoso" von Wolfgang Amadeus Mozart als Marionettenspiel, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *
;
§
*
;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
§
13:00–14:00 Forscherworkshop KREATIV ab 7 Jahren: Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www. bmw-welt.com *
;
§
13:00–16:00 Samstags im Mirzn MUSEUM für Alle: Mitmachangebote im „Haus zum Entdecken“. Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *
;
§
14:00–15:00 Mit Oma und Opa zum Jexhof MUSEUM ab 4 Jahren: Großeltern-Enkel-Führung, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de *
;
§
14:00–17:00 Was schwimmt denn da im eigenen Aquarium? KREATIV ab 6 Jahren: Anmeldung erforderlich, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de *
;
§
SONNTAG
15:00–17:00 Kräuterwanderung NATUR für Alle: Erlebnisbaumschule Wurm, T: 852783, www. erlebnis-baumschule.npage.de *
;
§
15:00 Max und Moritz THEATER ab 5 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www. mtfk.de *
;
02.09.
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de *
;
§
09:00–18:00 Ferienprogramm NATUR ab 4 Jahren: Heu-Hüpfen, Basteln, Sonderfütterungen, Pony-Putz-Station uvm, Gut Aiderbichl, T: 08801/9156550, www.gut-aiderbichl.com *
;
§
09:00–18:00 Glentleitner Handwerkertag MUSEUM für Alle: Alte Handwerkstechniken und historische Berufe neu entdecken, Kinderwerkstätten, Märchenführung uvm, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *
15:00–16:30 Monothypie - Druckvarianten für kleine und große Laien KREATIV ab 5 Jahren: Statt auf Papier malst du diesmal auf einer Plexiglasplatte. Im Rahmen der Internationalen Lithografietage 2018, Münchner Künstlerhaus, T: 5991840, www.kuenstlerhaus-muc.de *
;
11:00 Rosenheimer Herbstfest FEST für Alle: Traditionelles Volksfest. Loretowiese Rosenheim, www.herbstfest-rosenheim.de
§
10:00 Wikingermarkt FEST für Alle: Mittelalterveranstaltung im Wikingerdorf "FLAKE". Walchensee, www.walchensee.de *
*
§
§
*
14:30–18:00 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: 1, 2, 3... Ran an den Lehm, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de
§
15:00 Rotkäppchen THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de *
;
§
15:00 & 16:30 Wolferl hat keine Zeit MUSIK ab 5 Jahren: Klassisches Konzert, Theater und eine spannende Geschichte in einem, Schloss Nymphenburg, T: 179080, www.schloss-nymphenburg.de *
;
§
;
§
09:30–18:30 Weltreisewoche KREATIV für Alle: Spiel- und Bastelaktionen, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
§
10:00–18:00 Familien-Sonntag KREATIV für Alle: Kinderanimation, Bastelecke, Cocktailbar und Kochschule für Kinder, monte mare, T: 08026/920900, www.monte-mare.de *
;
§
15:00 Zusammen ist man weniger allein MUSEUM ab 5 Jahren: Familienführung. Lenbachhaus, T: 23332000, www.lenbachhaus.de
10:00–13:00 Holzkohle-Zeichnungen KREATIV ab 4 Jahren: Holzkohlestifte schnitzen und sägen und im Feuer köhlern, hinterher zeichnen wir großformatige Holzkohle-Bilder. Anmeldung erforderlich, Franz Marc Museum, T: 08851/ 924880, www.franz-marc-museum.de
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Gefilde, www.skateparkmobil.com
10:00 Rosenheimer Herbstfest FEST für Alle: Traditionelles Volksfest. Loretowiese Rosenheim, www.herbstfest-rosenheim.de
18:00–22:00 Isarinselfest FEST für Alle: Rund um die Isar, zwischen Ludwigs- und Maximiliansbrücke, flanieren, Musik und Unterhaltung für Groß und Klein genießen. www.isarinselfest.de
10:00–16:00 Sonntagsöffnung MUSEUM für Alle: Führungen, Filmschau und Kinder-Quiz, Paläontologisches Museum, T: 21806630, www. palmuc.de
*
;
§
*
;
*
;
§
§
*
;
*
;
*
;
§
§
§
PFERDE-ERLEBNISWELT MÜNCHEN AB SOMMER 2018
TROJANISCHES PFERD PFERDE DER WELT PONYFARM HUFSCHMIED PARADEPLATZ KINDER-UNIVERSITÄT SHOWPALAST MÜNCHEN PFERDE-MUSEUM PFERDE-KINO UNSERE STARS PFERDE-SPA BUNTE PONYVILLA
MÜNCHENS NEUE TOP-ATTRAKTION www.equilaland.com
Mit freundlicher Unterstützung von
Urlaubstipp für Familien mit Kindern auf La Palma, Kanarische Inseln. Ein deutsches Pärchen führt die kleine, liebevoll gestaltete Ferienanlage mit Biogarten, Pool, großem Kinderspielplatz, Reitmöglichkeiten usw. Es gibt dort auch viele Tiere wie Hunde, Katzen, Hühner, Kaninchen und sogar Schildkröten.
www.casafederle.com Brot & Fein b äck e re i
42 10:00 Wikingermarkt FEST für Alle: Mittelalterveranstaltung im Wikingerdorf "FLAKE". Walchensee, www.walchensee.de
15:00 Familienführung MUSEUM ab 5 Jahren: Museum Starnberger See, T: 08151/4477570, www.museum-starnberger-see.de
10:15 & 14:30* Mobilität gestalten; KREATIV§ 7-13 Jahre: Workshop zu den Themen Mobilität, Nachhaltigkeit und Globalität. Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www.bmw-welt.com
15:00* Indianer am Blaslhof; THEATER§ ab 3 Jahren: Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de
*
;
§
10:30–12:00* Airport-Tour Feuerwehr; UMGEBUNG §ab 8 Jahren: Exklusiver Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de 11:00–22:00* Isarinselfest; FEST§ für Alle: Rund um die Isar, zwischen Ludwigs- und Maximiliansbrücke, flanieren, Musik und Unterhaltung für Groß und Klein genießen. www.isarinselfest.de 11:00–17:00* Labor der Phantasie; KREATIV§ für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de 11:00–12:30* Monothypie - Druckvarianten für kleine und große Laien; KREATIV§ ab 5 Jahren: Statt auf Papier malst du diesmal auf einer Plexiglasplatte. Im Rahmen der Internationalen Lithografietage 2018, Münchner Künstlerhaus, T: 5991840, www.kuenstlerhaus-muc.de
*
;
§
15:00–16:00* Mitmach-Programm; MUSEUM §4-8 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de 15:00–16:30* Monothypie - Druckvarianten für kleine und große Laien; KREATIV§ ab 5 Jahren: Statt auf Papier malst du diesmal auf einer Plexiglasplatte, Münchner Künstlerhaus, T: 5991840, www.kuenstlerhaus-muc.de 15:00* Oh, wie schön ist Panama; THEATER §ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de 15:00* Rotkäppchen; THEATER §ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de 15:00* Sonntags um Drei; MUSEUM §ab 6 Jahren: Die Museumsmuffel-Bande - Abenteuergeschichten im Museum mit Geschichtenerzähler Katharina Ritter, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, www.bayerisches-nationalmuseum.de
11:30–13:00 Tierführung NATUR für Alle: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, www.herrmannsdorfer.de
15:00 & 16:30 Wolferl hat keine Zeit MUSIK ab 5 Jahren: Konzert, Theater und eine spannende Geschichte in einem, Schloss Nymphenburg, T: 179080, www.schloss-nymphenburg.de
12:00* Ponyreiten; UMGEBUNG§ ab 5 Jahren: Bei schönem Wetter, Kugler Alm, T: 6139010, www.kugleralm.de
16:00–19:00* Skatepark Mobil; SPORT§ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen, Riemer Skatepark, www.skateparkmobil.com
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de
SAMSTAG
*
Tradi t io n e l l e B ä ckerei biozertifiziert
*
*
;
;
§
§
13:00–14:00* Forscherworkshop; KREATIV§ ab 7 Jahren: Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www. bmw-welt.com
Volkartstr. 11 + 48, Wörthstr. 17, Adlzreiterstr. 21, Gotzinger Str. 48
Gut markiert in die Schule!
13:00–17:00* Kinder können Kunst; KREATIV§ 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de 13:00–17:00* Offenes Atelier; KREATIV§ für Alle: Unter Anleitung von Museumspädagogen frei Malen, Basteln und Werken, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de 14:00–16:30* ATELIER: Stempel dich königlich!; KREATIV§ 6-11 Jahre: Stempelwerkstatt. Anmeldung erforderlich unter T: 4555510, Museum Villa Stuck, www.villastuck.de 14:00–16:00* Um zwei dabei: Lustig und gruselig ist das Räuberleben; MUSEUM§ 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de
Diverse wasserfeste Namensetiketten in praktischen Kombipaketen für Schule und Kindergarten. Spül- bzw. waschmaschinenfest. Tipp:: Auch ein schönes Geschenk für die Schultüte!
Elia gutmarkie
rt©
sS
chä
Anna
fer
Jet
versandko zt stenfrei mit Code HB-VERS AND-18 Gültig bis 31.12.20
18.
14:00–16:00* Waldgeschichten; LESUNG§ ab 3 Jahren: Vorgetragen vom Lesefüchse e.V, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de 14:30* Familienatelier; KREATIV§ für Alle: "Blind Faith: Zeitgenössische Kunst zwischen Intuition und Reflexion", Haus der Kunst, T: 21127113, www. hausderkunst.de 14:30–16:00* Götter, Helden, kluge Frauen; FÜHRUNG§ 8-12 Jahre: Versteckte Botschaften in griechischen Heldengeschichten - Besuch der Prunkräume. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Neues Schloss Oberschleißheim, www. schloesser-schleissheim.de 14:30–15:30* Offene Museumsführung; FÜHRUNG§ für Alle: Faszinierende Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de 14:30–18:00* Spielnachmittag; NATUR§ 312 Jahre: Mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de 15:00–16:30* Die fantastische Reise des Korbinian Fox; THEATER §ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de
www.gutmarkiert.de
11:00–22:00* 2. Fürstenfelder Ritterspiele; FEST§ für Alle: Mit mittelalterlichem Markt, Veranstaltungsforum Fürstenfeld, T: 08141/6665140, www.fuerstenfeld.de 11:00–14:00* Anhänger aus Ton bemalen; KREATIV§ ab 4 Jahren: Offene Werkstatt, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de 11:00–17:00* Labor der Phantasie; KREATIV§ für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de 11:00 Rosenheimer Herbstfest FEST für Alle: Traditionelles Volksfest. Loretowiese Rosenheim, www.herbstfest-rosenheim.de *
;
§
Die Kuh macht muu – Hof-Fest
09:00–18:00 Ferienprogramm NATUR ab 4 Jahren: Heu-Hüpfen, Basteln, Sonderfütterungen, Pony-Putz-Station uvm, Gut Aiderbichl, T: 08801/9156550, www.gut-aiderbichl.com ;
§
09:00–18:00* Gartenfest; FEST§ für Alle: Das "Kartoffelkombinat - der Verein e.V." bietet spannende und schmackhafte Einblicke in die Arbeit im Bauerngarten des Mühlendorfs. Bei einer Quizrallye gibt es tolle Preise zu gewinnen, Tierpark Hellabrunn, T: 625080, www.hellabrunn.de 09:00* Women's Run München 2018; FEST§ für Erwachsene: Mit kostenloser Kinderbetreuung. Infos und Anmeldung unter www.womensrun.de/ muenchen, Olympiapark, T: 30670 10:00* Anderlbauer Hoffest; FEST§ für Alle: Im Rahmen der Ökoerlebnistage: Käsereiführung durch die Bio-Käserei, Musik, Bio-Kuchen, sowie Kinderprogramm mit Kinderschminken uvm. Anderlbauer Hofladen Frasdorf, T: 08052/847, www.bioerlebnistage.de 10:00–16:00* Die Arbeit der Restauratoren spielerisch entdecken; MUSEUM§ 6-8 Jahre: Offenes Kinderprogramm im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahrs 2018, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de 10:00–13:00* Einsteigerkurs für Goldwäscher; FÜHRUNG§ ab 10 Jahren: Exkursion der MVHS. Treffpunkt Forellenhof Eisenärzt/Siegsdorf. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de. 10:00* Flohmarkt; MARKT§ für Alle: Giesinger Grünspitz, T: 890668336, www.greencity.de 10:00–11:30* Hofführung; NATUR§ für Alle: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, www.herrmannsdorfer.de 10:00–18:00* Offenes Programm im Kinderkunsthaus; KREATIV§ 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de 10:00–16:00* Ramersdorf Hofflohmärkte; MARKT§ für Alle: www.hofflohmaerkte.de. 10:00–13:00* Tanzende Hölzer; KREATIV§ für Alle: Ferienworkshop. Anmeldung erforderlich, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www. franz-marc-museum.de 10:00–12:30 Wochenend-Brunch TREFF Mit 2Live-Musik und Kreativ-Angebot oder 3Kicker *
10:15 & 14:30* Mobilität gestalten; KREATIV§ 7-13 Jahre: Workshop zu den Themen Mobilität, Nachhaltigkeit und Globalität. Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www.bmw-welt.com
§
08.09.
*
www.baeckerei-neulinger.de
;
und Tischtennisplatte, Funkstation, T: 55298063, www.feierwerk.de
© Die Kuh macht muu gemeinnützige GmbH
KINDERFREUNDLICHE FERIEN AUF LA PALMA
;
§
Der Laubharthof bietet als „Lernort Bauernhof“ ganzjährig die Möglichkeit, ursprüngliche Landwirtschaft zu erleben. Auf dem alljährlichen Hof-Fest kann man darüber viel erfahren und natürlich ist auch für bunte Unterhaltung gesorgt. Ob Ponyreiten, Strohhüpfberg, Kutschfahrten oder zahlreiche Marktstände mit regionalen Erzeugnissen – langweilig wird’s hier keinem! 8.9./9.9.18 jeweils ab 12:00, Laubharthof, www.die-kuh-macht-muu.de
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
§
13:00–14:00* Forscherworkshop; KREATIV§ ab 7 Jahren: Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www. bmw-welt.com 13:00–16:00* Samstags im Mirzn; MUSEUM§ für Alle: Mitmachangebote im „Haus zum Entdecken“. Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/ 1850, www.glentleiten.de 13:00–18:00* Tag der offenen Tür; FEST§ für Alle: Programm unter www.feuerwehr-trudering. de. Freiwillige Feuerwehr München Abteilung Trudering
14:00–17:00 Farbparcours wie die Kreise von Kandinsky KREATIV ab 6 Jahren: Ferienworkshop. Anmeldung erforderlich, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de *
;
§
14:00–18:00 Ois Giasing! AUSSTELLUNG für Alle: Im Rahmen des Obergiesinger Stadtteilfestes: Ausstellung mit Zeichnungen von Carmen Miller zum laufenden Wimmelbild-Projekt "Giesing historisch", Mal- und Zeichentisch für Kinder und Comic-Bibliothek, Kekko Kreativwerkstatt, T: 43715957, www.kekko-kreativ.de *
;
§
43 14:30–18:00 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: 1, 2, 3... Ran an den Lehm, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de
11:00 Familienführung KREATIV ab 5 Jahren: Mit Workshop, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630, www.smaek.de
Fest des Nonsens und der Kinderlyrik mit Performance und Lesung. Anmeldung erforderlich unter T: 89121160, Int. Jugendbibliothek, www.ijb.de
15:00 Der Räuber Hotzenplotz THEATER ab 5 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de
15:00 Indianer am Blaslhof THEATER ab 3 Jahren: Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de
*
;
*
§
;
§
15:00–16:30 Die fantastische Reise des Korbinian Fox THEATERab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de
*
;
§
*
;
§
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de *
;
§
15:00 Tischlein deck dich THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www. marionettenbuehne-bille.de *
;
§
15:00–16:30 Wo ist der allergrößte Schatz? FÜHRUNG ab 8 Jahren: Schätze bayerischer Herrscher. Wie wurden sie gemacht? Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Residenzmuseum, www.residenz-muenchen.de *
;
;
§
11:00–20:00 Streetlife Festival FEST für Alle: Buntes Kulturerlebnis mit vielfältigem Musikprogramm und Mitmachaktionen rund um Sport und Kreativität. Ludwig- und Leopoldstraße, www. streetlife-festival.de
15:00–19:00 Kicklusion – Alle spielen mit! TREFF für Alle: Spielvarianten und Sportangebote für Groß und Klein mit und ohne Behinderung, mittendrin statt nur dabei sein z.B. beim Blindenfußball, Rollstuhlparcours, Menschenkicker uvm. Luitpoldpark, Ökoprojekt MobilSpiel e.V., T: 7696025, www.mobilspiel.de/oekoprojekt
11:30–12:30 Führung für Kinder NATUR ab 4 Jahren: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de
12:00 Ponyreiten UMGEBUNG ab 5 Jahren: Bei schönem Wetter, Kugler Alm, T: 6139010, www. kugleralm.de
15:00 Ritter Rost und die Zauberfee THEATER ab 5 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munichairport.de
15:00 Sonntags um Drei FÜHRUNG ab 6 Jahren: Eine Reise in ferne Länder – Phantasie und Wirklichkeit, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, www.bayerisches-nationalmuseum.de
13:00–14:00 Forscherworkshop KREATIV ab 7 Jahren: Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www. bmw-welt.com
15:00 Tischlein deck dich THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www. marionettenbuehne-bille.de
*
;
*
*
;
§
*
;
*
§
;
*
;
§
§
*
;
§
*
;
§
§
16:00–02:00 Corso Leopold AUSSTELLUNG für Alle: Auf diversen Veranstaltungsbühnen, in zahlreichen Kulturzonen und an über 150 Informationsständen werden den Besuchern Kultur, Sport, Diskussion, Information, Inspiration und Spaß geboten. Leopoldstraße, www.corso-leopold.de *
;
*
;
§
*
;
;
§
16:00–02:00 Streetlife Festival FEST für Alle: Buntes Kulturerlebnis mit vielfältigem Musikprogramm und Mitmachaktionen rund um Sport und Kreativität. Ludwig- und Leopoldstraße, www. streetlife-festival.de *
;
§
§
;
§
19:30 Hänsel und Gretel THEATER ab 5 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www. muenchner-marionettentheater.de ;
§
SONNTAG
*
;
13:30–18:00 Tag des offenen Denkmals FÜHRUNG für Alle: "Entdecken was uns verbindet": Lehm, einer der ältesten Baustoffe. Mit Kinderführung, Filzen uvm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de
*
;
§
10:00 Anderlbauer Hoffest FEST für Alle: Im Rahmen der Ökoerlebnistage: Käsereiführung durch die Bio-Käserei, Musik, Bio-Kuchen, sowie Kinderprogramm mit Kinderschminken uvm. Anderlbauer Hofladen Frasdorf, T: 08052/847, www.bioerlebnistage.de ;
§
10:00–18:00 Kürbis-Fest FEST für Alle: Mit Bauernmarkt und Flohmarkt, Tretbulldogs und Hupfburg sowie Bewirtung im Hausler-Stadl und Hof, Hausler Hof, T: 0811/1830, www.hausler-hof.de §
§
14:00 Das Rätsel des Blauen Diamanten FÜHRUNG ab 8 Jahren: Der „Blaue Wittelsbacher“, einer der wertvollsten Diamanten der Welt und größter Stein der bayerischen Königskrone, ist verschwunden! Ihr werdet zu Kriminalisten und entdeckt, was Anfang des 19. Jahrhunderts in München so los war. Anmeldung erforderlich unter www.stattreisen-muenchen.de, StattReisen e.V, T: 54404230 ;
*
;
*
;
§
*
;
§
10:15 & 14:30 Mobilität gestalten KREATIV 7-13 Jahre: Workshop zu den Themen Mobilität, Nachhaltigkeit und Globalität. Anmeldung erforderlich unter T: 125016001, BMW Museum und BMW Welt, www.bmw-welt.com *
;
§
§
14:00–15:00 Kinder führen Kinder MUSEUM ab 5 Jahren: Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de ;
§
14:00–16:00 Um zwei dabei: Filzen macht sehr viel Spaß KREATIV 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de ;
§
14:00–16:00 Walderlebnistour FÜHRUNG für Alle: Entfällt bei Dauerregen, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de *
;
§
10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Exklusiver Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de
14:30–15:30 Offene Museumsführung FÜHRUNG für Alle: Faszinierende Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de
11:00–20:00 2. Fürstenfelder Ritterspiele FEST für Alle: Mit mittelalterlichem Markt, Veranstaltungsforum Fürstenfeld, T: 08141/6665140, www.fuerstenfeld.de
14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de
11:00–20:00 Corso Leopold AUSSTELLUNG für Alle: Auf diversen Veranstaltungsbühnen, in zahlreichen Kulturzonen und an über 150 Informationsständen werden den Besuchern Kultur, Sport, Diskussion, Information, Inspiration und Spaß geboten. Leopoldstraße, www.corso-leopold.de
15:00 Die kleine Hexe THEATER ab 6 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www. mtfk.de
*
*
;
§
*
*
;
;
§
§
;
§
SAMSTAG 15.09.
Für Groß und Klein: 08:30–14:00 Der kleine Münchner MARKT 714 Jahre: Kinderflohmarkt des Kindermuseums. Anmeldung ab 8.30 Uhr am Organisationsstand nur durch die Kinder und Jugendlichen selbst, gehandelt werden dürfen nur Kindersachen und Kinderkleidung. Forum Münchner Freiheit, Kindermuseum München, T: 54046440, www.kindermuseum-muenchen.de *
;
§
bio zum erleben und mitmachen in ganz bayern!
09:00–12:00 Herbst-Basar MARKT für Alle: Baby- und Kindersachen. Bürgersaal Haar, www. nbh-haar.de *
;
§
10:00–13:00 Auf den Spuren Johannes Vermeers: Die Welt der Camera obscura FÜHRUNG ab 6 Jahren: Familienworkshop. Anmeldung erforderlich unter T: 23805198, Alte Pinakothek, www.pinakothek.de/alte-pinakothek ;
;
§
*
*
§
10:00–16:00 Haar Hofflohmärkte MARKT für Alle: www.hofflohmaerkte.de ;
§
;
*
10:00 Rosenheimer Herbstfest FEST für Alle: Traditionelles Volksfest. Loretowiese Rosenheim, www.herbstfest-rosenheim.de
§
*
14:00–16:00 Flotte Töne aus der Villa MUSEUM ab 4 Jahren: Workshop der MVHS: Mit Flöte und Trommeln machen wir selber flotte Töne und malen Bilder von wilden Tieren und schöner Musik. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de, Museum Villa Stuck, T: 4555510
§
*
1. September – 7. Oktober 2018
*
14:00–15:30 Eine kleine Weltreise FÜHRUNG 6-10 Jahre: Kinderführung. Von München bis nach China (Pagodenburg). Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, www.schloss-nymphenburg.de
*
10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de
;
;
§
09:00–18:00 Ferienprogramm NATUR ab 4 Jahren: Heu-Hüpfen, Basteln, Sonderfütterungen, Pony-Putz-Station uvm, Gut Aiderbichl, T: 08801/9156550, www.gut-aiderbichl.com
;
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen, Riemer Skatepark, www.skateparkmobil.com
§
*
09.09.
*
13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Unter Anleitung von Museumspädagogen frei Malen, Basteln und Werken, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de *
*
;
*
13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *
*
*
*
BIOERLEBNISTAGE
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Gefilde, www.skateparkmobil.com
*
GROSSE BÜHNE FÜR BIO IN BAYERN
;
§
;
§
15:00 Die Quasselassel kann's nicht lassen, massenhaften Quatsch zu quasseln FEST für Alle: Ein *
;
§
10:00–16:00 Hasenbergl, Harthof & Lerchenau Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter www. hofflohmaerkte.de. *
;
§
10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Spannende Details über Öko-Landwirtschaft, Schweine- und Hühnerhaltung, Werkstätten und Handwerk uvm, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de *
;
§
10:00–17:00 LIONS-Markt mit Kinderfest FEST für Alle: Infos unter www.lions.de, Stadthalle Germering, T: 894180 *
;
§
11:00–15:00 Bogenschießen Workshop SPORT ab 9 Jahren: Anmeldung erforderlich bis 7.9. unter T: 55289063, Funkstation, www.feierwerk.de *
;
§
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *
;
§
12:00–16:00 Spiel und Bewegung TREFF für Alle: Bewegungs- und Balancierparcours bauen, Jonglieren, Tellerdrehens uvm, KIDS - Kinderinformationsdienst im JIZ, www.spiellandschaft.de *
;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munichairport.de *
;
§
13:00–16:00 Samstags im Mirzn MUSEUM für Alle: Mitmachangebote im „Haus zum Entdecken“. Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *
§
;
Alle Veranstaltungen in Ihrer Nähe auf
www.bioerlebnistage.de
44 14:00–16:30 Frau Hasel und Herr Flieder erwarten euch heut wieder! FÜHRUNG 5-10 Jahre: Familienführung mit Workshop. Anmeldung erforderlich unter T: 08131/567513, Bezirksmuseum Dachau, www.dachauer-galerien-museen.de
15:00 Max und Moritz THEATER ab 5 Jahren: Zwei Jungen, die nur Schabernack im Kopf haben, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de
*
;
*
§
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm UMGEBUNG 4-8 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de *
14:30–18:00 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: Kreative Bücher - ein eigenes Buch kreieren, Südpolstation, T: 6373787, www.suedpolstation.de *
;
§
© Radlhauptstadt München
;
§
15:00 Die kleine Hexe THEATER ab 6 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www. mtfk.de *
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, www. deutsches-museum.de *
;
*
;
§
15:00 Zusammen ist man weniger allein MUSEUM ab 5 Jahren: Familienführung. Während der Führung werden wir selbst aktiv und erfahren die Kunstwerke durch Körpereinsatz und anhand unserer Sinne, Lenbachhaus, T: 23332000, www. lenbachhaus.de *
;
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil NATUR ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. www.skateparkmobil.com, Skatepark Fasanerie ;
§
*
;
*
Münchner Radlrallye
;
§
20:00 Der kleine Prinz THEATER ab 8 Jahren: Open Air, bei schlechtem Wetter innen im Theaterraum, Hofspielhaus, T: 24209333, www.hofspielhaus.de
Der große Kinder-Radlparcours im Riemer Park macht bei jedem Wetter Spaß, das
*
können alle bestätigen, die sich im vergangenen Jahr nicht vom Dauerregen abschrecken ließen. Es gilt jede Menge Geschicklichkeitsübungen zu meistern und
;
§
dabei das eigene Logbuch mit Stempeln zu füllen. Und wer den fast 18 Kilometer
SAMSTAG
langen Parcours durch den Naturpark bis zum Ende gefahren ist, hat gewonnen. 16.9.18, 12:00-18:00, Riemer Park, www.radlhauptstadt.muenchen.de
22.09.
§
11:00 Fidibus und Simsalabim THEATER ab 3 Jahren: Zaubershow, Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de *
;
§
Münch Table Magic Theater, T: 54809950, www. magic-theater.de
16:00–17:30 Waldbienenführung MUSEUM für Alle: Imkerei zum Anfassen, Stadtmuseum Fürstenfeldbruck, T: 08141/44046, www.stadtmuseum-ffb.de
11:00–15:00 Kinderparadies TREFF für Alle: Brunch mit Hüpfburg und Kinderprogramm für jedes Wetter. Reservierung unter T: 33037898, Freizeit, T: 33037898, www.freizeit-schmeckt.de
17:00 Mädelsflohmarkt MARKT für Alle: Der Flohmarkt bei dem das weibliche Geschlecht das Sagen hat, Villa Flora, T: 55278899, www. villa-flora-muc.de
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de
14:00–16:00 Um zwei dabei: Kartoffel MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de
20:00 Don Giovanni THEATER ab 12 Jahren: "dramma giocoso" von Wolfgang Amadeus Mozart als Marionettenspiel, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de
11:30–13:00 Tierführung NATUR für Alle: Interessantes über Tierhaltung und Nutztiere, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de
14:00–16:00 Walderlebnistour FÜHRUNG für Alle: Entfällt bei Dauerregen, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de
12:00 Ponyreiten UMGEBUNG ab 5 Jahren: Bei schönem Wetter, Kugler Alm, T: 6139010, www. kugleralm.de
14:30–15:30 Offene Museumsführung FÜHRUNG für Alle: Faszinierende Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de
*
*
;
;
§
§
*
;
§
*
;
§
;
07:00–15:00 Flohmarkt Georg-FreundorferPlatz MARKT für Alle: Entfällt bei Regen. Infos unter www.kulturladen-westend.de *
;
§
§
*
;
09:00–18:00 Von Äpfeln und Birnen MUSEUM für Alle: Rund um historische Obstsorten mit Vorführungen, Mitmachaktionen, Märchenerzählen uvm, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *
;
§
§
10:00–16:00 Aubing Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter www.hofflohmaerkte.de. *
;
;
§
*
;
;
§
10:00–13:00 Film und Comic Markt München MARKT für Alle: Blu-Rays, DVDs, CDs, Konsolen und PC-Spiele, Comics, Videos, Merchandise-Artikel, Filmplakate, Trading Cards, Hörspiele, Aushang- und Pressefotos, Filmprogramme, Figuren, Spielzeug, Playsets, Bücher, Soundtracks, Star Trek- und Star Wars Artikel, Autogramme und noch viel mehr aus dem Bereich Film und Comic, Tonhalle, www.tonhalle-muenchen.de *
§
*
09:00–18:00 Roter-Panda-Tag NATUR für Alle: Katzenbären im Fokus: Bei Tierpfleger-Treffpunkten und an einem Aktionsstand gibt es faszinierende Infos über die Tiere und ihren Lebensraum. Bei spannenden Mitmachaktionen gibt es tolle Preise zu gewinnen, Tierpark Hellabrunn, T: 625080, www.hellabrunn.de *
;
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munichairport.de
16.09.
;
;
*
;
§
10:00 Oh, wie schön ist Panama THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
;
§
10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Exklusiver Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
§
11:00 Baby meets Classic MUSIK 0-2 Jahre: Klassik auf der Krabbeldecke. Anmeldung erforderlich unter www.baby-meets-classic.de, Kulturhaus Milbertshofen, T: 35063639 *
;
;
§
13:00–17:00 Handwerkertag MUSEUM für Alle: Ab 14 Uhr ist die Schreinerwerkstatt für Kinder (ab 5 Jahren) zum Werkeln geöffnet, Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, www. bhm-amerang.de *
;
§
13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *
;
§
13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Unter Anleitung von Museumspädagogen frei Malen, Basteln und Werken, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de *
;
§
13:00–17:00 Repair Café KREATIV für Alle: Ein Gerät pro Besucher, alle Kabel, Geräteteile und möglichst auch Anleitungen mitbringen, HEI Haus der Eigenarbeit, T: 4480623, www. hei-muenchen.de *
*
;
§
§
§
10:00–14:00 Kinderflohmarkt MARKT 6-15 Jahre: Viel für Schnäppchenjäger: Bücher, CDs, Spielsachen und Klamotten, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Seidlvilla, T: 341676, www.kulturundspielraum.de
*
;
;
§
14:00–15:30 Das Casino und der Rosengarten König Maximilians II. FÜHRUNG 6-10 Jahre: Kinderführung. Rundgang auf der Insel und gemeinsames Basteln eines Prunkschiffs. Roseninsel im Starnberger See. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, www.schloesser.bayern.de
14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Betreut von ausgebildeten BewegungsspielExperten mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de *
;
§
15:00 Baby meets Classic MUSIK 0-2 Jahre: Klassik auf der Krabbeldecke. Anmeldung erforderlich unter www.baby-meets-classic.de, Kulturhaus Milbertshofen, T: 35063639 *
;
§
15:00–17:00 Blüten, Blätter, Früchte und Insekten MUSEUM 8-12 Jahre: Auf einer Entdeckungs- und Zeitreise begegnen wir vielen Vorbildern aus der Natur. Nach dem Museumsrundgang werden wir selbst zu Kunsthandwerkern und gestalten eigene Naturmotive. www. mpz-bayern.de, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, www.bayerisches-nationalmuseum.de *
;
§
*
*
;
§
*
;
§
14:00–15:30 Iseb der Kleine und seine Welt MUSEUM ab 4 Jahren: Workshop der MVHS: Alltag und Familie im alten Ägypten. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630 *
;
§
§
14:00 Kinder-Zaubershow Nr. 1 THEATER 48 Jahre: Mitmachen und Staunen, Krist & *
;
§
§
10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Spannende Details über Öko-Landwirtschaft, Schweine- und Hühnerhaltung, Werkstätten und Handwerk uvm, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de *
;
§
10:00–19:00 Modellflugtage MARKT für Alle: Neben den umfangreichen Flugvorführungen gibt es in der Ausstellungshalle des Museums einen Modellbau-Flohmarkt, Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim, T: 3157140, www.deutsches-museum.de *
;
§
10:45 Einzug der Wiesnwirte FEST für Alle: Start in der Josephspitalstraße. Infos unter www.muenchen.de *
;
§
11:00–12:45 Familie leben ab dem 1. Kind BERATUNG für Erwachsene: Sichere Bindung begleiten und fördern. Anmeldung erforderlich, Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein e.V., T: 5506780, www.haeberlstrasse-17.de *
;
§
11:00–14:00 Gartenstecker aus Ton KREATIV ab 6 Jahren: Offene Werkstatt, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *
15:00 Das tapfere Schneiderlein THEATER ab 3 Jahren: Marionettentheater, Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehnebille.de
§
10:00–16:00 Die Arbeit der Restauratoren spielerisch entdecken MUSEUM 6-8 Jahre: Offenes Kinderprogramm im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahrs 2018, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de ;
*
SONNTAG
§
§
10:00 Der Räuber Hotzenplotz THEATER ab 5 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
*
§
18:00 Die Zauberflöte MUSIK ab 8 Jahren: Große deutsche Oper, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www.staatstheater-am-gaertnerplatz.de
14:00–18:00 LEOs Sonntagszeit KREATIV für Alle: Wechselnde Angebote zum Mitmachen, Basteln, Forschen, Malen, Spielen, Entdecken, Gestalten uvm, LEO 61, T: 38338310, www.spielkultur.de/leo-61
*
;
17:00 Jubiläums-Wunsch-Konzert MUSIK ab 4 Jahren: Singen – tanzen – feiern mit Sternschnuppe, KUBIZ Unterhaching, T: 66555316, www.unterhaching.de
§
15:00–16:30 Ritter Rost und die Zauberfee THEATER ab 5 Jahren: Kindermusical, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchnermarionettentheater.de
*
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Postwiese, www.skateparkmobil.com *
15:00 Das tapfere Schneiderlein THEATER ab 3 Jahren: Marionettentheater, Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehnebille.de *
;
§
;
§
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *
;
§
15:00 Ein Fall für Felix Spürnase THEATER ab 5 Jahren: Kinderkrimi, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *
;
§
15:00 Fidibus und Simsalabim THEATER ab 3 Jahren: Zaubershow, Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de
12:00–16:00 Fadenspiele & Schlaufentricks KREATIV für Alle: Geschichten erzählen, Figuren formen, Knoten verschwinden lassen und kleine Zaubertricks, KIDS - Kinderinformationsdienst im JIZ, www.spiellandschaft.de
15:00–17:00 Kind sein früher - Kind sein heute KREATIV ab 5 Jahren: Workshop der MVHS: "Auf Zeitreise mit Frida und Paul". Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de, Münchner Stadtmuseum, T: 23322370
12:00 Maxlrainer Ritterspiele FEST für Alle: Mittelalter-Kultur-Festival vor der Kulisse von Schloss Maxlrain mit Bühnenshows, mittelalterlichem Markt, Musik, Ritterkämpfen uvm, Schlosswiese Maxlrain, www.spectaculum.de
*
;
§
*
;
*
§
§
;
*
;
§
45 13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munichairport.de *
;
§
13:00–16:00 Samstags im Mirzn MUSEUM für Alle: Mitmachangebote im „Haus zum Entdecken“. Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *
11:00 Maxlrainer Ritterspiele FEST für Alle: Mittelalter-Kultur-Festival vor der Kulisse von Schloss Maxlrain mit Bühnenshows, mittelalterlichem Markt, Musik, Ritterkämpfen uvm, Schlosswiese Maxlrain, www.spectaculum.de *
;
§
;
§
14:00 Tatort Blutenburg NATUR ab 8 Jahren: Kinderdetektive auf Spurensuche an der Würm. Anmeldung erforderlich unter www.stattreisenmuenchen.de, StattReisen e.V., T: 54404230 *
;
§
15:00 Hänsel und Gretel THEATER ab 3 Jahren: Marionettenspiel, Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de *
;
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm UMGEBUNG 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *
;
§
16:00 Der Wolf & die 7 Geißlein THEATER ab 4 Jahren: Galli Theater, T: 20324055, www.galli.de *
;
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Pasinger Gleisdreieck, www.skateparkmobil.com *
;
§
19:30 My Fair Lady MUSIK ab 12 Jahren: Musical-Klassiker, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www.staatstheater-am-gaertnerplatz.de *
;
*
;
§
12:00 Ponyreiten UMGEBUNG ab 5 Jahren: Bei schönem Wetter, Kugler Alm, T: 6139010, www. kugleralm.de *
;
§
§
15:00 Max und Moritz THEATER ab 5 Jahren: Zwei Jungen, die nur Schabernack im Kopf haben, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
11:00–12:30 Wie machten sich Prinzen und Prinzessinnen schön? THEATER 5-8 Jahre: Kinderführung: Von der Körperpflege zur Kleidung. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, www.schloss-nymphenburg.de
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Rund um das tagesaktuelle Geschehen auf dem Vorfeld. In komfortablen Reisebussen wird ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
§
13:00–17:00 Herbstzeit: Apfel- und Erntetag MUSEUM für Alle: Vorführungen, Kinderprogramm (ab 5 Jahren) mit Melkwettbewerb uvm, Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, www.bhm-amerang.de *
;
§
13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *
;
§
13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Unter Anleitung von Museumspädagogen frei Malen, Basteln und Werken, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de *
;
§
14:00–16:00 Abenteuer Mittelalter: Auf den Spuren alter Handwerkskünste MUSEUM ab 5 Jahren: Familienworkshop der MVHS. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de, Burg Grünwald, T: 6413218, www.gemeinde-gruenwald.de *
;
SONNTAG 23.09.
09:00–18:00 Von Äpfeln und Birnen MUSEUM für Alle: Rund um historische Obstsorten mit Vorführungen, Mitmachaktionen, Märchenerzählen uvm, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *
;
§
;
§
14:00 Kinder-Zaubershow Nr. 1 THEATER 4-8 Jahre: Mitmachen und Staunen, Krist & Münch Table Magic Theater, T: 54809950, www.magic-theater.de *
;
§
*
;
§
10:00–19:00 Modellflugtage MARKT für Alle: Neben den umfangreichen Flugvorführungen gibt es in der Ausstellungshalle des Museums einen Modellbau-Flohmarkt, Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim, T: 3157140, www.deutsches-museum.de *
;
§
;
*
;
§
10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Exklusiver Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
§
*
;
§
14:00–17:00 Schoko & Co MUSEUM ab 6 Jahren: Workshop der MVHS. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de, Museum Mensch und Natur, T: 1795890 ;
§
14:00–16:00 Walderlebnistour FÜHRUNG für Alle: Entfällt bei Dauerregen, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de *
;
§
§
14:00–17:00 Was wäre das Lenbachhaus ohne das ganze Gold? MUSEUM ab 7 Jahren: Nach einer selbstständigen Entdeckungstour diskutiert Ihr gemeinsam mit Kunstschaffenden und Kunstvermittlern Eure Ideen und setzt diese mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken um, Lenbachhaus, T: 23332000, www.lenbachhaus.de *
;
11:00–18:00 Erntedankfest FEST für Alle: Mit Gottesdienst, Arche-Markt, Kinderprogramm uvm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/ 519205, www.jexhof.de *
;
§
11:00 Familienführung KREATIV ab 5 Jahren: Führung mit anschließendem Workshop, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630, www.smaek.de *
;
§
11:00 & 15:00 Käptn Patriks zauberhafte Schatztruhe THEATER ab 4 Jahren: Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de *
;
§
11:00–15:00 Kinderparadies TREFF für Alle: Brunch mit Hüpfburg und betreutem Kinderprogramm für jedes Wetter. Reservierung unter T: 33037898, Freizeit, T: 33037898, www.freizeitschmeckt.de *
;
§
*
§
;
§
14:00–15:30 Wie machten sich Prinzen und Prinzessinnen schön? FÜHRUNG 8-12 Jahre: Kinderführung: Von der Körperpflege zur Kleidung. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, www.schloss-nymphenburg.de *
;
§
14:00–16:00 Zwischen Sportplatz und Gelage - griechische Vasen erzählen MUSEUM ab 8 Jahren: Workshop der MVHS: Neben Helden und Göttern erzählen die Bilder griechischer Vasen vom Leben der Menschen. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630 *
;
§
14:30–15:30 Offene Museumsführung FÜHRUNG für Alle: Faszinierende Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de *
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de
Cuvilliésstr. 14 a 81679 München Tel. 089 552 9713 30 www.meine-privatpraxis.de
PrivatPraxis für KinderzahnheilKunde und KieferOrthOPÄdie BOgenhausen
14:00–18:00 MAKS goes Quax FEST für Alle: Familiennachmittag zum Kennenlernen und Reinschnuppern mit Musik, Action, Kultur und Spiel, Quax-Zentrum, T: 94304845, www.quax-riem.de *
10:00 Trachten- und Schützenzug FEST für Alle: Start am Max-II-Denkmal in der Maximilianstraße, von dort aus bewegt sich der Zug weiter durch die Münchner Innenstadt Richtung Theresienwiese. www.muenchen.de
www.zahninselrotkreuzplatz.de Tel. 089 990 16 46-0
www.zahninsel.de Tel. 089 18 94 59 50
14:00–18:00 LEOs Sonntagszeit KREATIV für Alle: Wechselnde Angebote zum Mitmachen, Basteln, Forschen, Malen, Spielen, Entdecken, Gestalten uvm, LEO 61, T: 38338310, www.spielkultur.de/leo-61 *
10:00 Die kleine Hexe THEATER ab 6 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www. mtfk.de
Praxis für Kinder- und Jugendzahnheilkunde am Rotkreuzplatz
§
14:00 Giftig oder genießbar FÜHRUNG ab 6 Jahren: Familienführung, Botanischer Garten, T: 17861316, www.botmuc.de *
Praxis für Kinder- und Jugendzahnheilkunde / Praxis für Kieferorthopädie im Münchner Norden
;
Münchens neue Kunstschule für Kinder und Jugendliche www.art-spot.de
Die Familienbäder - 3x in München! * Baby- und Kleinkindschwimmen ab 3 Monate * Kinderschwimmen * Yoga * Mutterbabygruppen * Kinderturnen * Waldzwergerl uvm. * laufend neue Kurse! Wasse temper ratu
34° C
r
§
info@aqua-soul.de www.aqua-soul.de
Aqua & Soul Familienbäder Obermenzing: 089 / 716 80 21-53 Oberföhring: 089 / 716 80 21-52 Maxhof: 089 / 716 80 21-51
46 14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Betreut von ausgebildeten BewegungsspielExperten mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de *
;
§
15:00 Der Wiesnräuber THEATER ab 4 Jahren: Münchner Gschicht, Theater im Fraunhofer, T: 20207795, www.kindertheater-muenchen.info *
;
§
12:00 Ander Art Festival FEST für Alle: Interkulturelles Open-Air-Festival mit Kunst, Musik und Kabarett. Odeonsplatz, www.muenchen.de
10:00 Oh, wie schön ist Panama THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de
12:00–17:00 Drachenfest FEST für Alle: Drachen- und Bumerangbauen, Basteln von Fluggeräten aller Art aus Papier, Lenkdrachenvorführungen und lustige Wind- und Wetterspiele. Rodelhügel im Riemer Park, Quax-Zentrum, T: 94304845, www.quax-riem.de
10:00–19:00 Tag des Modellbaus KREATIV für Alle: Hersteller, Händler und Hobbymodellbauer zeigen das vielfältige Angebot und die kreativen Möglichkeiten des Plastikmodellbaus. Kostenlose Plastikbausätze stehen zur Verfügung, mit denen originalgetreue Flugzeuge, Häuser oder Schiffe gebastelt werden können, Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim, T: 3157140, www.deutsches-museum.de
*
;
§
*
;
§
12:00–16:00 Herbstliches Basteln KREATIV für Alle: Windrädern, Herbstlichter uvm, KIDS - Kinderinformationsdienst im JIZ, www.spiellandschaft.de *
15:00 Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte LESUNG ab 3 Jahren: Lesung mit Sabine Bohlmann begleitet von drei Musikern mit Bass, Gitarre, Schlagzeug, Ukulele, Glockenspiel und Akkordeon, Pelkovenschlössl, T: 143381821, www.pelkovenschloessl.de *
;
§
15:00 Die Schneekönigin THEATER ab 6 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
;
§
15:00 Die Seeprinzessin THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne mit selbst gemachten Handpuppen, Blaslhof, T: 08846/224, www. blaslhof.de *
;
§
;
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Rund um das tagesaktuelle Geschehen auf dem Vorfeld. In komfortablen Reisebussen wird ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
§
13:00–14:30 Offene Werkstatt MUSEUM ab 6 Jahren: Stadtmuseum Fürstenfeldbruck, T: 08141/44046, www.stadtmuseum-ffb.de *
;
*
;
§
§
;
;
*
;
§
*
;
§
15:00 & 16:30 Kasperl und die Räuber oder Polizisten küsst man nicht THEATER ab 3 Jahren: Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater, Stadthalle Germering, T: 894180, www. stadthalle-germering.de
14:30–18:00 Herbstfilzen KREATIV für Alle: In Nassfilz-Technik Äpfel, Kastanien, Eicheln, Herbstblätter und vieles mehr entstehen lassen, Funkstation, T: 55298063, www.feierwerk.de *
;
§
*
;
§
10:30–11:45 Greifvögel hautnah: Flugvorführung im Münchner Norden FÜHRUNG ab 8 Jahren: Exkursion der MVHS. Treffpunkt S1-Bahnhof Oberschleißheim. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de. *
;
§
11:00 & 15:00 Kasperl rettet die Meerjungfrau THEATER ab 4 Jahren: Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de ;
§
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm UMGEBUNG 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *
;
§
*
;
§
14:30–18:30 Spielhaussamstag TREFF 6-12 Jahre: Digitale Schnitzeljagd – Entdecker gesucht, Spielhaus am Westkreuz, T: 8344455, www.spielhaus-westkreuz.de *
;
§
15:00 Die Schneekönigin THEATER ab 6 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
;
*
;
§
;
;
§
09:30–17:00 LISAR Bücherflohmarkt MARKT für Alle: Lesen an der Isar: Literatur aller Art von Nobelpreis und Klassikern über Krimi bis Unterhaltung, Kinderbücher, Bildbände, Sachbücher, Zeitschriften, Comics, Kunstdrucke, historische Postkarten, Musiknoten. Widenmayerstraße, www.buecherflohmarkt-lisar.com *
;
§
10:00 Der Räuber Hotzenplotz THEATER ab 5 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
;
§
10:00–16:00 Germering Hofflohmärkte MARKT für Alle: www.hofflohmaerkte.de *
;
§
10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Spannende Details über Öko-Landwirtschaft, Schweine- und Hühnerhaltung, Werkstätten und Handwerk uvm, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de *
;
§
11:00 Kleines Oktoberfest FEST für Alle: Bayerische Festbewirtung, Vergnügungspark mit Schiffsschaukel, Karussell, Ballwurfbude, Dultstände uvm, Hausler Hof, T: 0811/1830, www. hausler-hof.de *
;
§
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Künstlerische Entfaltung im offenen Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *
;
§
§
14:00 Kinder-Zaubershow Nr. 1 THEATER 4-8 Jahre: Mitmachen und Staunen, Krist & Münch Table Magic Theater, T: 54809950, www.magic-theater.de *
;
14:00–18:00 LEOs Sonntagszeit KREATIV für Alle: Wechselnde Angebote zum Mitmachen, Basteln, Forschen, Malen, Spielen, Entdecken, Gestalten uvm, LEO 61, T: 38338310, www.spielkultur.de/leo-61 *
;
*
;
§
11:00–23:00 Mittelaltermarkt FEST für Alle: Abenteuerliche Welt aus Rittern, Händlern, Handwerkern, Gauklern, Musikanten und Feuerkünstlern, sowie Mitmachaktionen für Kinder, Reitsberger Hof, T: 08106/9991812, www.reitsberger-hof.de *
;
§
14:00–16:00 Um zwei dabei: Kartoffel MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de *
;
§
14:00–16:00 Walderlebnistour FÜHRUNG für Alle: Entfällt bei Dauerregen, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de ;
§
14:30–17:30 Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm NATUR 7-11 Jahre: Familiennachmittag: Apfelernte auf der Streuobstwiese. Anmeldung erforderlich, ÖBZ, T: 93948971, www.oebz.de ;
§
14:30–16:00 Farbendetektive im Neuen Schloss FÜHRUNG 6-10 Jahre: Kinderführung. Farben mit allen Sinnen in den Prunkräumen entdecken. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Neues Schloss Oberschleißheim, www.schloesser-schleissheim.de *
;
§
*
;
§
15:00 Rumpelstilzchen THEATER ab 3 Jahren: Marionettenspiel, Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de 16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Mit dem team von High Five. Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Gefilde, www. skateparkmobil.com
11:00 Standkonzert vor der Bavaria MUSIK für Alle: Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter schwingt höchstpersönlich den Taktstock, Theresienwiese
18:00–19:00 Info-Abend Pränataldiagnostik BERATUNG für Erwachsene: Wir informieren und helfen beim Sortieren der wichtigsten Fragen und Anliegen. Anmeldung erforderlich unter T: 55067814, Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein e.V., www.haeberlstrasse-17.de
11:30–13:00 Tierführung NATUR für Alle: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, www.herrmannsdorfer.de
;
§
;
§
*
;
§
19:30 Die lustige Witwe MUSIK ab 12 Jahren: Operette, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www.staatstheater-am-gaertnerplatz.de *
;
§
20:00 Der kleine Prinz THEATER ab 8 Jahren: Open Air, bei schlechtem Wetter innen im Theaterraum, Hofspielhaus, T: 24209333, www.hofspielhaus.de *
;
§
SONNTAG 30.09.
14:30–15:30 Offene Museumsführung FÜHRUNG für Alle: Faszinierende Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de
*
;
§
*
;
*
;
§
;
§
12:00 Ponyreiten UMGEBUNG ab 5 Jahren: Bei schönem Wetter, Kugler Alm, T: 6139010, www. kugleralm.de *
;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Rund um das tagesaktuelle Geschehen auf dem Vorfeld. In komfortablen Reisebussen wird ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Betreut von ausgebildeten BewegungsspielExperten mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de *
;
09:30–15:00 Sonntagsbrunch TREFF für Alle: Mit Kinderbetreuung, Brenner, T: 4522880, www.brennergrill.de *
;
§
14:30–17:00 Was Opa noch wusste – Museumsführung spezial FÜHRUNG ab 6 Jahren: Die Werkzeugsammlung im Jagerhäusl steht im Mittelpunkt. Anmeldung erforderlich, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, T: 08092/825552, www. museumwaldundumwelt.de *
;
§
15:00 Aschenputtel THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www. mtfk.de *
;
§
15:00 Der Wiesnräuber THEATER ab 4 Jahren: Münchner Gschicht, Theater im Fraunhofer, T: 20207795, www.kindertheater-muenchen.info *
;
§
15:00 Indianer am Blaslhof THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne mit selbst gemachten Handpuppen, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de *
;
10:00–15:00 Familienbrunch TREFF für Alle: Mit Kinderbetreuung, Café Reitschule, T: 3888760, www.cafe-reitschule.de *
;
§
*
;
§
§
10:00–18:00 Familiensonntag KREATIV für Alle: Themenbezogenes Aktionsprogramm, stündlich kostenlose Führungen, Luftballonkunstwerke uvm, BMW Museum und BMW Welt, T: 3822330, www.bmw-welt.com *
;
§
13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Unter Anleitung von Museumspädagogen frei Malen, Basteln und Werken, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de ;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm UMGEBUNG 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden. Das Programm wechselt, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *
;
;
§
14:00–16:00 Elternzeit AUSSTELLUNG 4-7 Jahre: Klecksen, Drucken, Kleben, Nähen... Während *
;
§
§
15:00 Rumpelstilzchen THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de *
;
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Mit dem Team von High Five. Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen, Riemer Skatepark, www.skateparkmobil.com ;
§
18:00 Die lustige Witwe MUSIK ab 12 Jahren: Operette, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www.staatstheater-am-gaertnerplatz.de *
14:00–16:00 Die Welt im Spiegel MUSEUM ab 6 Jahren: Workshop der MVHS: Kubismus. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *
§
§
13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *
§
§
12:00–17:00 Drachenfest FEST für Alle: Drachen- und Bumerangbauen, Basteln von Fluggeräten aller Art aus Papier, Lenkdrachenvorführungen und lustige Wind- und Wetterspiele. Rodelhügel im Riemer Park, Quax-Zentrum, T: 94304845, www.quax-riem.de *
;
§
*
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Künstlerische Entfaltung im offenen Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de
§
*
11:00–20:00 Mittelaltermarkt FEST für Alle: Abenteuerliche Welt aus Rittern, Händlern, Handwerkern, Gauklern, Musikanten und Feuerkünstlern, sowie Mitmachaktionen für Kinder, Reitsberger Hof, T: 08106/9991812, www.reitsberger-hof.de 11:00 Peter und der Wolf MUSIK ab 10 Jahren: Familienkonzert mit Gerd Anthoff als Erzähler, Prinzregententheater, T: 218502, www.prinzregententheater.de
*
29.09.
;
*
11:00 Kleines Oktoberfest FEST für Alle: Bayerische Festbewirtung, Vergnügungspark mit Schiffsschaukel, Karussell, Ballwurfbude, Dultstände uvm, Hausler Hof, T: 0811/1830, www. hausler-hof.de
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm UMGEBUNG 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *
SAMSTAG
*
§
*
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Mit dem Team von High Five. Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen, Skateanlage Hirschgarten, www.skateparkmobil.com
14:00–15:30 Familientour: Gegessen wird, was auf den Tisch kommt! MUSEUM für Alle: Was aß man früher? Bekamen Kinder andere Dinge als Erwachsene? Wie machte man Lebensmittel haltbar?, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de
*
11:00–15:00 Kinderparadies TREFF für Alle: Brunch mit Hüpfburg und Kinderprogramm für jedes Wetter. Reservierung unter T: 33037898, Freizeit, T: 33037898, www.freizeit-schmeckt.de
*
;
Eltern die Kunst erkunden, werden die Kinder zu Künstlern - jede Menge Materialien zur stehen in der Kreativwerkstatt zur Verfügung, Museum Villa Stuck, T: 4555510, www.villastuck.de
§
10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Exklusiver Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de
*
15:00 Hänsel und Gretel THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de
§
*
13:00–16:00 Samstags im Mirzn MUSEUM für Alle: Mitmachangebote im „Haus zum Entdecken“. Dabei kann zugeschaut und ausprobiert werden, wie früher z.B. Wäsche gewaschen oder auf dem Holzherd gekocht wurde. Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, www.glentleiten.de *
15:00 Ernten und Backen - Alles rund um den Apfel NATUR für Alle: Wir pflücken gemeinsam, anschließend wird aus den Spätsommerfrüchten ein herrlicher Kuchen fabriziert. Anmeldung erforderlich, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de
§
*
;
§
20:00 Der kleine Prinz THEATER ab 8 Jahren: Open Air, bei schlechtem Wetter innen im Theaterraum, Hofspielhaus, T: 24209333, www.hofspielhaus.de *
;
§
47
Ausgedacht und gezeichnet von Silke Schmidt, www.silkeundich.de
48
Schönes für die Wiesn-Zeit Mehr Lieblingssachen unter: www.muenchenmitkind.de
Holz vor der Hüttn’ Die München-Motive auf Holz von Liebefrau werden in Handarbeit gefertigt und schmücken nicht nur zur Wiesn-Zeit. Karusa, Humboldtstraße 6, 81543 München
Auf‘m Schirm Die lässige Cap bestickt mit weißer Brez‘n verzückt besonders große Kinder. www.bavarian-couture.de
Alles dabei, Schatzl! In den handgefertigten Trachten-Taschen haben Handy, Geld, Lippenstift und was man sonst noch so braucht locker Platz. Einfach an die Schürze oder einen Gürtel fädeln. www.trachtenbrummsel.de
Mei, wie praktisch! Wenn mal was daneben geht, dringend gekuschelt werden muss oder einfach ein bisschen Schatten fehlt, ist das swaddlies Tuch perfekt! www.swaddlies.com
Warm ums Herzal
Für Platz-Hirschen Keine Lust auf Dirndl oder Trachtenhemd? Mit diesem Shirt bist du bestens für die Wiesn gerüstet. Eine Lederhose dazu und auf gehts! www.vronikaa.com
Die wollig weiche Wärmflasche wärmt nicht nur kleine Füße im Kinderwagen. www.gingerundjune.de
Blaskapelle to go Sackerl
München-Liebe fürs Handgelenk. Na, angebandelt? Die hübschen München-Symbole sind rhodiniert und auf farbige Stoffbänder gefädelt. www.munich-jewels.com
Zwei Brez‘n zum Mitnehmen? Kein Problem, bitte in die Design Shopping Bag von Loqi, die ist dank Miniformat immer mit dabei. www.servusheimat.com
Š The Nook Kinderatelier
51
DIE INDIANER SIND LOS! Mit Federn geschmückt, bewaffnet mit Pfeil und Bogen, die Lederfransen flatternd, auf dem Rücken eines Mustangs durch die Prärie reiten – taucht ein in die wilde Welt der Indianer mit dieser schönen Federkrone zum Selberbasteln.
*GRAT DOWN IS LOAD
Mit dem CO
HIMBEE DE RFUN18 könnt ih r de n Down s herunte load rladen
kostenlo
(bis 31. A ugust 20
18)
Impressum Herausgeber HIMBEER Verlag München UG (haftungsbeschränkt) Westendstr. 78 80339 München Telefon 089 I 21665054 Fax 089 I 21665056 www.muenchenmitkind.de Artdirektion Claudia Steigleder claudia@himbeer-verlag.com Petra Morcher petra@himbeer-muenchen.de Redaktion Marco Eisenack V.i.S.d.P., Melanie Schindlbeck redaktion@himbeer-muenchen.de Mitarbeiter dieser Ausgabe Christoph Bauer, Esther Bauer, Tanja Engelmann, Anne Götzelmann, Samira Ben Hamouda, Jana Hill, Nina Hopf, Anja Ihlenfeld, Alexandra Klever, Sabine Neddermeyer, Stepha Quitterer, Tanja Reuter, Silke Schmidt, Sebastian Schulke, Polina Tikk Redaktionschluss 05. des Vormonats Terminredaktion Ingrid Bartels termine@himbeer-muenchen.de Terminredaktionschluss 05. des Vormonats Anzeigen Andrea Winter, Jana Hill, Sahika Tetik, Mayleen Hähnel anzeigen@himbeer-muenchen.de Telefon 089 I 21665054 Anzeigenschluss 05. des Vormonats Nächster Erscheinungstermin Ausgabe Nr. 05 I 2018 erscheint zum 01.10.2018 Druck Möller Druck und Verlag GmbH
1.
Ladet die Vorlage* für den Indianerschmuck herunter und druckt sie euch auf dickes A4 Papier aus.
2.
Nun schneidet ihr alle Elemente aus und klebt die Papierfedern und die echten Federn auf die Rückseite des Papierbandes. Mit dem Klebeband lassen sich vor allem die echten Federn prima befestigen. Zum Schluss schneidet ihr die Enden der Federn einfach ab. TIPP: Ihr könnt auch andere Materialien wie Gräser zwischen die Federn kleben.
3.
Schneidet ein kleines Loch an den markierten Stellen in das Papierband und fädelt das elastische Band hindurch. Nun müsst ihr es nur noch eurem Kopf anpassen, damit die Federkrone gut sitzt. TIPP: Mit bunten Bommeln oder Quasten sehen die Kronen besonders toll aus. Dazu fädelt ihr sie einfach durch das Loch an der Seite und fertig ist eure ganz persönliche Indianer Federkrone.
Diese fetzig bunte Bastelvorlage zum Herunterladen ist von The Nook Kinderatelier. Dort gibt es viele tolle Bastelideen und Vorlagen als Download zum Ausdrucken. www.thenookkinderatelier.com
Bildnachweise Geburtstags-Special: S. 10: links: © Fotolia, Lightfield Studios, rechts: © Seven Cooks, S. 11: © Negele S. 14: oben: © Ricarda Bitzer, unten: © Dominik Butzmann Lesen Hören Sehen: S. 20: Kleine Gestalten Verlag, Illustration: Dawid Ryski, S. 23: links: © Illustration Thorsten Saleina aus „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ von Otfried Preußler, Thienemann 2018, rechts: © 2018 Disney/Pixar, S.24: links: © Moritz Verlag, Illustration: Thé TjongKhing, rechts: © NordSüd Verlag, Illustration: Oliver Jeffers, S. 25: oben: © Björn Bratberg, Mitte: © Universum Film, unten: © Original Force Ltd. / © 2018 Wild Bunch Germany Kolumne: S. 36, Autorenfoto: © Christoph Bauer
Programminformationen werden kostenlos abgedruckt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Termine kann nicht übernommen werden. Änderungen sind möglich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Zeitschrift, alle in ihr enthaltenen Abbildungen und Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet. Für eingesandte Manuskripte, Vorlagen, Illustrationen kann leider keine Haftung übernommen werden. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Ausgabe Nr. 04 I 2018 erscheint zum 01.08.2018 HIMBEER liegt zur kostenlosen Mitnahme an ausgewählten Orten aus. ABO Ein HIMBEER-Abo kostet 15 Euro im Jahr inkl. MwSt.+Versand. Aboumfang: 6 Hefte, alle zwei Monate per Post, Prämie: Notizbuch FAWNS (www.pleasedtomeet.de) Einfach Formular unter www.muenchenmitkind. de/abo ausfüllen oder E-Mail bzw. Postkarte mit Rechnungs- und Lieferanschrift an abo@ himbeer-muenchen.de oder an HIMBEER Magazin (Adresse siehe oben) schicken! Das Abo verlängert sich automatisch. Die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen vor Ablauf. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland.
Aktiv werden!
Schon was vor?
www.muenchenmitkind.de Der Online-Familien-Guide von HIMBEER