Wirst du dich an dieses Buch erinnern?

Page 1

Wirst du dich an dieses Buch erinnern?

Wirst du dich an dieses Buch erinnern? Vom Speichern, Verarbeiten und Erfinden

BA Visuelle Kommunikation Hochschule der
Rebekka Seiz
Künste Bern

Wirst du dich an dieses Buch erinnern?

Wi rs pei ch ern . W i r a r c h i v i e r e n. W ir verar be iten. Wirerfassen. Wirsichern.WirnutzenW.ivrerwaltenW.ir sichernW.irrufenab . Wirbearbeiten .Wi r nut zen . W i r o r g a n is ieren. Wir verwenden. Wirspeichern. Wirarchivieren.Wirverarbeiten.Wirerfassen . Wirvernetzen .Wi rnutzen .W i r verw al t e n . W i r s ic hern. Wir rufenab. Wirbearbeiten. Wirnutzen. WiorrganisierenW.irverwendenW.irspeichern .Wi rarchi vi eren . W i r v e r a r be i ten. Wir er fassen. Wirvernetzen. Wirnutzen.Wirverwalten.Wirsichern.Wirrufenab . Wirbearbeiten .W i r nut ze n . W i r o r g an is ieren. Wirverwenden. Wirspeichern.WiarrchivierenW.ivrerarbeitenW.irerfassen .Wi rsich ern .W i r nut z e n . W i r v e rwa lten. Wirsichern. Wirrufenab.Wirbearbeiten.Wirvernetzen.Wirorganisieren .Wi rverwend en . W i r s p e i c h e r n. W ir arc hiv ieren. Wirverarbeiten.Wir erfassenW.isrichernW.irnutzen . Wirverwalten .Wi r si ch ern . W i r r u fen a b. Wir bear beiten. Wirnutzen.Wirorganisieren.Wirspeichern.Wirarchivieren .Wi r verarb ei t e n . W i r er fassen. Wirsichern. Wirnutzen.Wir verwaltenW.isrichernW.irrufenab . Wi rbearb ei t en . W i r n u tz en. Wir organisieren. Wirspeichern. Wirarchivieren.Wirverarbeiten . Wi rerfassen . W i r s i c h e r n. W ir nutzen. Wirverwalten. WirsichernW.irrufeanbW.irbearbeiten .Wi rnut zen . W i r o r g a n is ieren. Wirverwenden. Wirspeichern.Wirarchivieren.Wirverarbeiten .W i r erf a s s e n. W ir s ic hern. Wirnutzen. WirverwalteWnisrichernW.irrufenab .Wi rb earb ei t e n . W ir nu tzen. Wirorganisieren.Wirspeichern.Wirarchivieren . Wi rverarb ei t e n . W ir er fassen. Wirsichern.WinrutzenW.ir verwalten . Wirrufen ab . W i r b e a r be iten. Wirnutzen. Wirorganisieren.Wirverwenden . Wi rs pei ch e r n . W ir arc hivieren. WirverarbeitenW.ierrfassen . Wirsichern . W i r v e r ne tzen. Wirverwalten.Wirsichern.Wirrufenab .Wi r b ea r b e i ten. Wirnutzen. WirorganisierenW.irverwend en . W i r s p e ic hern. Wirarchivieren.Wir verarbeiten .Wi r e r f a s sen. Wirnutzen. WivrerwaltenW.irsichern . W i r ru fen ab. Wirbearbeiten.Wirvernetzen . W i r verwenden. Wir speichern . Wirarch i vi e r en. Wirverarbeiten.Wirsichern .W i r nu tzen. Wirverwalten . Wirsi ch e r n. Wirrufen ab.Wirbearb e i ten. Wir nutzenW.i r o r g anisieren.Wi r v e rwendenW. i r erinnern .

9
13

Wann hast du das letzte Backup gemacht?

17
18
19
20
21
22
23
24
25

An was knüpfst du heute an?

DasmenschlicheGehirnspeichertErinnerungenalsInformationen ineinemkomplexenNetzwerk vonNervenzellen,auchNeuronengenannt.

ielmehsrinsdimeiteinandevrerknüpfutnbdildeenin

bildendasdynamischeundflexible NetzwerkvonErinnerungen,dassich durchneueWahrnehmungen kontinuierlichverändertundanpasst.

Wennwirneue

DieabgespeichertenErinnerungensindkeineinzelneundisolierteInformationseinheiten, dieunabhängig v o n e i n a n d e r i m G e h i r n a b ges peichertsind

D i e V e r b i n d u n g e n w e r d e n v e r st ä rkt ,wennbestimmteInformationenwiederholtabgeru fen w e r d e n o d e r w e n n s i e m i t e m o t i o n a l e n E r e i g n i s s e n ver bundensind.DerMechanismuswirdalssynaptische P l ast i z i t ä t b e z e i c h n e t u n d i s t w i c h t i g f ü r d i e K o n s o l i d i e r u n g v o n E r i n n e r u n g e n .

speichern,werdensiemitbereits vorhandenenInformationen

DiVeerbindungeznwischeNnervenzellewnerdegnestärkutnddiEerinnerungenwerdenb es s e r i m G e d ä c h t n i s v e r a n k e r t , w e n n d i e s e I n f o r m a t i o n e n w i e der ho ltabgerufenundwiederverknüpft.werden

könnenErinnerungendenzwischen

33
V.
unbewusstauchalsbewusstsowohl unserbeeinflussenunderfolgen WeltderWahrnehmenundDenken herum.unsum

D a s G e h i r n i s t b e s t r e b t Z u s am

diebereitsvorhandeneInhaltebestätigen, verfestigenoderergänzen,werden ehergespeichertalsInformationen,die völligneusindundkeineVerbindungen zubekanntenInhaltenhaben.

weilsein,verknüpftzusammen

EinegrosseRollebeiderEntscheidung,welcheInhaltegespeichertwerd en , s pi e l t d i e A n k n ü p f b a r k e i t d e r I n f o r m a t io nen anbereitsabges peichertIenhalte.

Näheräumlichediedurchsie sind.verbunden Ähnliche

könnenOrteseinemvon

führen,dazukönnenReizeoder

zwischendenErinnerungenhelfenuns d a b e i , k o m p l e x e Z u s a m m e n h ä n g e z u v e r s t e h e n , M u s t e r z u e r k e n n e n u n d e i n e k o h ä r e n t e E r z ä h l u n g u n s e r e r e i g e n en Er fahrungenunIddentitäztfuormeunnzdlueben.

Erinnerungenverbundenedamitanderedass werden.aktiviert d,imeehrfachwiederholt un d a k t i v i e r t w e r d e n , s i n d s t ä r k e r i m N e t z w e r k v erk nü pftundhabenein ehoheWahrscheinlichkeit,langfristiggespeichertzuwerden.

36
menhängezu schafenundInformationenineinemKontexteinzu
n.
ordne

DieseVerknüpfungenbasierenauf gemeinsamenMerkmalenwiedemKontext, denbeteiligtenPersonen,denOrt, denEmotionenoderanderenErfahrungen, dieähnlichsind,wiediegespeicherten

.

dAssoziationenprägtunsereGedanken undVorstellungenundbeeinflusst unsereHandlungenundEntscheidungen.

DasNetzwerkwirdauchalsassoziativesGedächtnisbezeichnet .E s e r m ö g l i c h t u n s , E r i n n e r u n g e n m i t e i n a n d e r z u v e r k n ü p f e n u n d a b z u r u fen. Wennwireine Erinnerunagbrufenw,irSdysteamktivierutnedinKeettveovnerbundenenErinnerungen wi r d a u s g e l ö s t . J e d e E r i n n e r u n g i s t m i t e i n e r V i e l z a h l a n d e r e r E r i n n e r u n g e n u n d I n f o r m a t i o n e n v e r b u n d e n . D i e s e s assoz iativeNetzvonErinnerungenun

,Gefühleu nd Sinneswah rneh m u n g e n k ö n n e n w i e der aufleben, wenn wi urnaseninbeestimmtSeituatioenrinnernd,endniesVeerknüpfungenermög l ic h e n e s u n s , E r i n n e r un genabzurufenundsieineinensinnvollenKontextzustellen.

43

DiezeitlicheAbfolge kanndazuführen,dassInformationen miteinandervernetztsind.Ereignisse, diezeitlichnahbeieinanderliegen, könnensichgegenseitigbeeinflussen undmiteinanderverknüpftsein.

vonErinnerungenisteinederGründe, warumesso sch w i e r i g i s t , e i n e e i n z e l n e E r i n n e r u n g z u i s o l i e r e n .

EmotionaleZuständebeeinfluss endieAbrufbar ke it vo n E r i n n e r u n g e n . W e n n w i r u n s i n e i n e m ä h n l i c h e n e m o t i o n a l e n Z u s t a n d b e f n d e n w i e w ä h r e n d d e r u r s p r ü n g l i c h e n E r f a h run g ,kanndies deAn brudfedramivterbundeneEnrinnerungeenrleichtern

könneMnarkeirnmeuronaleGnedächtnisnetzwerskeinu,mbestimmteE ri n n e r u n g e n m i t d e n d a m i t e r l e b t e n u n d s o m i t v e r b u n d e n e n e m o t i o n a l e n E r f a h r u n g e n u n d W a h r n e h m u n g e n z u ver knüpfenund gem einsamabzurufen.

44

UnserePerspektivenauf

UnseGrehirinsvtoNnatuarudsaraupfrogrammiert , Informati o n e n z u v e r k n ü p f e n u n d M u s t e r z u e r kennen, umSinnundBedeutungausdenvergangenenErfahrungenzuziehen

könnensichimLaufederZeit

ändern,unddieshat

Auswirkungenaufunsere

DurchdieseFlexibilitätkönnenwirErinnerungenmitneuenInformat ionenoderEinsich t en v e r b i n d e n u n d m ö g l i c h erwe isezueinererwe i ter teondevreränderteSnichtweisgeelangen.

DasneuronaleNetzwerkvonErinnerungenistd yn a m i s c h u n d fl e x i b e l . E s l ä s s t s i c h d u r c h n e u e E r f a h r u n g e n , I nf ormationenund Wahrnehmungenkontinuierlichverändernun d a n p a s s e n .

zeichnetsichdurcheine wichtigeEigenschaftaus,die FähigkeitzurPlastizitätund Flexibilität.

46

Was ist deine neuste Erinnerung?

DieBildungvonErinnerungenbeginntmitderEnkodierung,beidersensorischeEindruckeineine fürdasGedächtniszugänglicheFormumgewandeltwerden.DasGedächtnisbestehtausverschiedenenSystemen,diezusammenarbeiten,umErinnerungenüberunterschiedlichlangeZeiträumezuspeichern.

Das

Ultrakurzzeitgedächtnis

dientdazu,sensorischeInformationenwievisuelleoderauditiveReize vorübergehendaufzunehmenundzuverarbeiten.EsspeichertdieInformationenfürkurzeZeiträume,normalerweisewenigeralseineSekunde. Das Ultrakurzzeitgedächtnis

agiertalsautomatischerundtemporärerSpeicher,derdieInformationen vorübergehendhält,bevorsieentwederweitergeleitetodervergessen werden.EsstellteineVorstufevom

Kurzzeitgedächtnis

dar.

Das

Das

Kurzzeitgedächtnis

istverantwortlichfürdiekurzfristigeSpeicherungvonInformationenübereinenZeitraumvoneinigenSekundenbiszu wenigenMinuten.ImGegensatzzum

Langzeitgedächtnis

hatdas

Kurzzeitgedächtnis

einebegrenzteKapazitätundDauer.UmdieInformationen erfolgreichim

DasGedächtnissystem : VonMillisekundenbiszurEwigkeit

Kurzzeitgedächtnis

zuspeichernundabzurufen,erforderteseinebewussteLenkungderAufmerksamkeit.Das

Kurzzeitgedächtnis

ermöglichtesuns,aktivaufdieInformationenzuzugreifen, währendwiraneinerbestimmtenkurzenAufgabearbeiten.

Langzeitgedächtnis

hingegenistfürdielangfristigeSpeicherungvon Informationenzuständig.EskannInformationen überStunden,Tage,Wochen,Monateodersogar Jahrzehntehinwegbehalten.Das

Langzeitgedächtnis

hateinenahezuunbegrenzteKapazitätundermöglichtesuns,eineVielzahlvonInformationen, einschliesslichFakten,Ereignissen,Erfahrungen undFähigkeiten,zuspeichern.

Langzeitgedächtnis

gibtesverschiedeneUnterarten.

Das expliziteGedächtnis

beziehtsichaufbewussteErinnerungenanspezifscheEreignisse,FaktenoderErfahrungen.Es lässtsichweiterinzweiUnterarteneinteilen :das episodischeGedächtnis

unddas

semantischeGedächtnis.

49
Im

Das

Das

ZudenUnterartendes

Das

episodischeGedächtnis

umfasstunserepersönlicheErinnerungen,wie deneigenenGeburtstagoderdenletztenUrlaub. Esermöglichtuns,unsandenzeitlichenund räumlichenKontextsowieandieEmotionendie damitverbundensind,zuerinnern.

semantischeGedächtnis beziehtsichaufdasWissenüberFakten,KonzepteundSprache.EsenthältInformationenwie Vokabular,Mathematik,historischeDatenund wissenschaftlichePrinzipien.Das semantischeGedächtnis istwenigeranpersönlicheErfahrunggebunden alsdas episodischeGedächtnis undermöglichtuns,abstrakteIdeenzuverstehen undZusammenhängeherzustellen.

impliziteGedächtnis hingegenbeziehtsichaufunbewussteErinnerungenundFähigkeiten.Esumfasstverschiedene FormendesLernensundderKonditionierung.

implizitenGedächtnisses gehörendas prozeduraleGedächtnis, dasunsermöglicht,motorischeFähigkeitenabzurufen,das konditionierteGedächtnis, dasaufgrundvonKonditionierunggelernteReaktionenumfasst,das Priming, beidemvorherigeErfahrungenunsereReaktion aufbestimmteReizebeeinflussen,unddas perzeptuelleGedächtnis, dasunshilft,ReizeundMusterzuerkennenund zuinterpretieren.

expliziteGedächtnis, auchbekanntals deklarativesGedächtnis, beziehtsichaufbewussteErinnerungenanFakten,EreignisseundKonzepte.ImGegensatzermöglichtunsdas expliziteGedächtnis, bewusstInformationenabzurufen.

50 Das

Das

Das

DieseverschiedenenUnterartendes

impliziteGedächtnis

isteineFormdes

Langzeitgedächtnisses, beidemInformationenundFähigkeitenohne bewussteErinnerungoderexpliziteBeschreibung abgerufenwerdenkönnen.Eskonzentriertsich aufeinunbewusstesLernenundErinnernvon FähigkeitenvundVerhaltensweisen.

prozeduraleGedächtnis

umfasstdasErlernenundAbrufenvonmotorischenFähigkeitenundAbläufen,währenddas konditionierteGedächtnis

AssoziationenzwischenReizenundReaktionen umfasst.

Priming

beziehtsichaufdieVeränderungderVerarbeitungoderWahrnehmungeinesReizesaufgrund einerExpositiongegenüberähnlichenReizen.

perzeptuelleGedächtnis

ermöglichteineschnelleIdentifzierungvonbekanntenDingenoderMustern.

Langzeitgedächtnisses

arbeitenzusammen,umInformationenimGedächtniszuspeichernundabzurufen,wasunser VerständnisundVerhalteninderWeltformt.

DieÜbertragungvonInformationenvom Ultrakurzzeitgedächtnis ins

Kurzzeitgedächtnis undschliesslichins

Langzeitgedächtnis

erfolgtdurchdieWiederholungunddieEnkodierung.WennwirInformationenwiederholen,wird eseinfacher,sieins

Kurzzeitgedächtnis

zuübertragen.DieEnkodierungistderProzess,beidemInformationenineineFormumgewandeltwerden,diefürdas Gedächtniszugänglichist.EsgibtverschiedeneArtender Enkodierung,einschliesslichdersemantischenEnkodierung, beiderInformationenaufgrundihrerBedeutunggespeichert werden,undderakustischenEnkodierung,beiderInformationenaufgrundihresKlangsgespeichertwerden.

51 Das

Kurzzeitgedächtnis undins

Langzeitgedächtnis

isteinwichtigerProzess,umErinnerungenzu speichern.DasGedächtnissystemdesMenschenbestehtausmehrerenKomponenten,die zusammenarbeiten,umneueErinnerungenzu speichern.DieWiederholungunddieEnkodierungsindwichtigeFaktorenbeiderÜbertragung vonInformationenundderBildungvonErinnerungen.Esistwichtig,sichdaranzuerinnern, dassdas

Langzeitgedächtnis

unbegrenztistundErinnerungenfürlangeZeit speichernkann,wenndieseübertragenwurden.

DieWiederholungspielteinewichtigeRollebeiderÜbertragungvonInformationenvom

Ultrakurzzeitgedächtnis ins

Kurzzeitgedächtnis undschliesslichins

Langzeitgedächtnis.

Das

Ultrakurzzeitgedächtnis

isteinevorübergehendeSpeicherungvonInformationen,dienurwenige Sekundenanhält.DurchdieWiederholungwirddieseInformationaktivim Kurzzeitgedächtnis

gehalten,daseinebegrenzteKapazitäthatundInformationen fürkurzeDauervoneinigenSekundenbiszueinigenMinuten speichernkann.

Das

Das

Kurzzeitgedächtnis

istempfänglichfürAblenkungenundVergessen,esistjedochdurchdasWiederholenmöglich,dieInformationenim Kurzzeitgedächtnis

zuverstärkenunddieWahrscheinlichkeitdesÜbertragensin das

Langzeitgedächtnis

zuerhöhen.Das

Langzeitgedächtnis

istderTeildesGedächtnisses,derInformationen übereinenlängerfristigenZeitraumspeichert, von StundenbiszulebenslangenErinnerungen.

Langzeitgedächtnis

istfürdielangfristigeSpeicherungvonErfahrungenundInformationenzuständig.Das

Langzeitgedächtnis

kanninverschiedeneUnterkategorienunterteilt werden,dieunsdabeihelfendieunterschiedlichenArtenvonInformationenzuorganisieren undwiederabzurufen.

52 DieÜbertragungvonInformationenvom Ultrakurzzeitgedächtnis
ins

Wohin führt dich dein Erinnerungsvermögen?

55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69 ITEM NOT FOUND
70
71
72
73
74

Was löst diese Frage bei dir aus?

DasAulösenvondemErinnerungsprozesskann durcheinenäusserenEinflussodereineninnerenGedankebeeinflusstwerden.KognitiveAuslöserkönneninFormeinesbestimmtenWortes, einerFragestellungodereinesSymbolsauftretenunddasGedächtnisaufverschiedeneWeisestimulieren.DieAuslöserkönnenauchauf eineremotionalenEbenewirken,wiedasErleben voneinerEmotionoderdasNachdenkenüber

AktivitätindenrelevantenGehirnregionen.DabeiwerdenGedächtnisspurenaktiviert,diemit dergesuchtenErinnerungverbundensind.DieseAktivierungkanndurcheineKombinationaus neuronalenSignalenundNeurotransmitternwie

GlutamautnDdopamienrfolgeInKmurzzeitgedä chtniwserdeInnformationefnüerinseehbregrenzte

Zeitgespeichert,typischerweisefüreinigeSekundenbisMinuten.Eshandeltsichumeinen vorübergehendenSpeicher,deresunsermöglicht,Informationenaktivzuhaltenundsieweiter zuverarbeiten.ImFalledesAbrufsvonErinnerungenwirddiereaktivierteGedächtnisspurvorübergehendimKurzzeitgedächtnisverarbeitet undkanndannweiterindennächstenSchritten

Erinnerungsauslöser :WiebestimmteReize dasGedächtnisaktivieren.

erarbeitetwerden.DerKontext,indemderErinnerungsabrufstattfndet,spielteinewich-

tigeRolle.DiesumfasstdenäusserenKontext, wiedenOrt,dieZeitoderdiesozialeSituation, inderderAuslöserauftritt.AberauchderinnereKontext,derausemotionalenZuständen, GedankenoderaktuellenkognitivenRahmenbedingungenbesteht,beeinflusstdenAbrufprozess.DerKontextkannhelfen,dierelevanten ErinnerungenzufokussierenundirrelevanteIn-

formationeznfulternB.eiAmbruvfoEnrinnerun genwerdeanutomatiscAhssoziationeznaunderen

Erinnerungen,KonzeptenoderInformationen hergestellt.DieseAssoziationenbasierenauf bereitsvorhandenemWissenundErfahrungen. Siekönnenhelfen,zusätzlicheInformationen zurgesuchtenErinnerungzuaktivierenundden Abrufprozesszuunterstützen.Assoziationen könnenaufähnlichenInhalten,zeitlichenZusammenhängenoderemotionalenErfahrungen

basierenBeiderRekonstruktionwerdendiefragmentiertenInformationenimArbeitsgedächtniszu

einerkohärentenDarstellungzusammengeführt. DieseLückenderfragmentiertenErinnerungen

77
neuronale nGedächtnisn
tzwerkführtzueinererhöhter desAbrufsv
einenbestimmtenMoment.DieAktivierungdes
e

mitvorhandenemWissenoderanderenErinnerungenverglichen.EswerdenÄhnlichkeitenoderÜbereinstimmungengesucht,umdie RichtigkeitundVertrautheitderErinnerungzu bestätigen.DieserVergleichkannaufgrundvon gemeinsamenMerkmalen,emotionalenReaktionenoderkonsistentenkognitivenMustern erfolgen.EineerfolgreicheWiedererkennung kanneinGefühlvonVertrautheit,Sicherheit

werdenausgefülltundeinstimmigesBildoder eineErzählungderErinnerungerstellt.Dieser

ProzessbasiertaufderAktivierungdesassoziativemNetzwerk,derKombinationvonvorhandenenabgespeichertenInformationenundder

gelagertwerden.Diesgeschiehtdurchdie StärkungderneuronalenVerbindungenund Gedächtnisspuren,diemitderErinnerung verbundensind.DieWiedereinlagerungistentscheidend,umsicherzustellen,dassdieErinnerunglangfristigverfügbarbleibtundfürzukünftigeAbrufezugänglichist.

meldungandasBewusstsein.DieseRückmeldungkanninFormeinerbewusstenWahrnehmungderErinnerung,einerplötzlichenErkenntnisodereinerbewusstenErinnerunggeschehen.

78
GenerierunvgoznusätzlicheDnetailsB.edierW i ederer ke nnunwgirddireekonstruiertEerinnerung NachdedmiEerinnerunegrfolgreicahbgerufenk annsiweiedeirnLsangzeitgedächtniwsurdee,inoderKlarheitvermittelnWenndierekonstruierteE ri nnerungalsrelevanterkanntwird,erfolgtdieRück-

Kannst du dich an deine Geburt erinnern?

MEINE1. ERINNERUNGIST, WIEICHMEINEHANDANDERKERZE AUFMEINEMGEBURTSTAGSKUCHEN VERBRANNTHABE.

ICHERINNEREMICHDARAN, WIEICHMITMEINEMBRUDERIMGARTEN VERSTECKENGESPIELTHABE. MEINBRUDERKONNTEMICHNICHTFINDEN UNDICHHABELANGEAUFIHNGEWARTET.

ICHERINNEREMICHNOCHLEBHAFTDARAN, WIEICHIMKRANKENHAUSWAR UMMEINEMUTTERUNDMEINNEUER KLEINERBRUDERZUSEHEN.

ICHERINNEREMICHDARAN, WIEICHVERSUCHTE, EINESANDBURGZUBAUEN.

ICHLAGINMEINEMBETTCHENUNDVIELE LEUTEBEOBACHTETENMICH. ICHFINGANZUWEINEN.

ICHSASSINKINDERSITZ, DERHINTENAUFDEMFAHRRAD BEFESTIGTWAR,SCHAUTEAUF DIEBÄUMEUNDSPÜRTEDIE UNEBENHEITENDERSTRASSE.

KLINGTBLÖD,ABERMEINEGEBURT. ICHERINNEREMICHDARAN,DASSICHFÜR EINPAARSEKUNDENIMMUTTERLEIBWAR UNDDANN...LICHT.

ALSICHDREIJAHREALTWAR, WURDEICHVONEINERKATZEGEBISSEN. DASWARTRAUMATISCH !

92
DUWEISSTSCHON,DASSDEINE 1. ERINNERUNGNUREINEGESCHICHTE AUSDERKINDHEITIST, DIEDIRERZÄHLTWURDEODEREINFOTO, DASDUGESEHENHAST.

Bist du die Summe deiner Erinnerung?

DieerstenLebensjahreeinesMenschenist voneinerFülleanErfahrungenundEntwicklungengeprägt.Dochwennwirzurückblicken, stellenwirfest,dasswirunskaumandiese frühePhaseunseresLebenserinnernkönnen. Esisterstaunlich,dassunsereErinnerungen ausdieserZeitverschwindenundoftsogar bisinsSchulalterhineinlückenhaftbleiben, obwohldiesmiteinemnormalenVergessen nichterklärtwerdenkann.DieseGedächtnislückenbetrefendieerstenzweibisdreiJahre undwirdKindheitsamnesiegenannt.

WOISTGESCHICHTEDESLEBENSGESPEICHERT ?

UnsereautobiografschenErinnerungenwerdenimsogenanntenepisodischenGedächtnisabgespeichert.Dabeihandeltessichum ErinnerungenanspezifscheEreignisseoder EpisodeninunseremLeben,diewirbewusst erlebthaben.SolcheMomentehabeneinen klarenräumlichenundzeitlichenBezug,sodasswirsierechtgutverortenkönnen.Im Gegensatzdazuumfasstdassemantische GedächtnisunserWissenüberdieWelt.Es beinhaltetFakten,Konzepte,RegelnundallgemeineInformationen,diewirimLaufeunseresLebensgelernthaben.Hierzugehören beispielsweisedasWissenüberMathematik, Geschichte,SpracheunddieBedeutungvon Wörtern.AndersalsbeidenepisodischenErinnerungensinddieInformationenimsemantischenGedächtnisnichtanbestimmtezeitlicheoderräumlicheKontextegebunden.Wir könnendassemantischeWissennutzen,um Fragenzubeantworten,Problemezulösen oderneueInformationenzuerlernen.DasepisodischeGedächtnisunddassemantische GedächtnissindTeildesexplizitenGedächtnisses.« Explizit »bedeutethierbei,dasswir unsbewusstsind,dasswirüberdiesesWissen verfügenundesjederzeitauchabrufenkönnen.WennwirunsaneinspezifschesEreignis erinnernoderFaktenwissenanwenden,sind wirunsunsererKenntnissebewusstundkönnendieseverbalausdrücken.ImGegensatz dazugibtesdasimpliziteGedächtnis,indem unbewussteErinnerungenundautomatisierte Fähigkeitenabgespeichertsind.DortsinderlernteÄngste,Konditionierungenoderauch motorischeFähigkeitenwieRadfahrenoder Instrumentspielengespeichert.DieserTeil desGedächtnissesermöglichtuns,bestimmteerlernteFertigkeitenoderVerhaltensweisen ohnebewusstesNachdenkenauszuführen. EingutesBeispielfürdieFunktiondesimplizitenGedächtnissesistdasAutofahren.AmAnfang,wennwirdasAutofahrenerlernen,istes einebewussteundmühsameAufgabe,beider wirunsaufjedeeinzelneHandlungkonzentrierenmüssen.DochimLaufederZeitundmit ausreichenderÜbungwirddasAutofahrenzu einerautomatisiertenFertigkeit,beiderwirintuitivlenken,schaltenundreagieren,ohnebewusstdarübernachzudenken.Dasimplizite Gedächtnisermöglichtesuns,diesekomplexenHandlungenauszuführen.

Schwierigkeiten,sichaneinzelneEreignisse oderspezifischeepisodischeErlebnissezu erinnern.ZumBeispielkönnensiesichspäternichtanihreerstenSchritteoderdieGeburteinesjüngerenGeschwisterserinnern. EinerderGründeist,dassdasepisodische Gedächtnis,dasfürdasErinnernautobiografscherEreignisseverantwortlichist,sicherst imLaufedererstenJahreentwickelt. WasdenKleinkinderndadurchfehlt,istdieFähigkeit,ihreeigenenErlebnisseinRaumund Zeitzustrukturierenundeinzuordnen.Fürdas episodischesGedächtnisbrauchtesperDefnitioneinWo,einWasundeinWann.Fehlt einedieserInformationen,kommedieErinnerungnichtzustande.UmdasWozuspeichern,mussmansichersteinmalorientieren können.DieskönnenKleinkindernurbedingt. ZwarfndensieihrBettodereinSpielzeug,das sieabgelegthaben.Dabeiorientierensiesich aberanhandihrereigenenPositionimRaum, dieswirdegozentrischeOrientierunggenannt. KleinkinderfndensichineinerWohnungzwar zurecht,indemsievoneinemZimmerzum nächstenlaufen,gelangensieirgendwann dorthin,wosiehinwollen,abersiekönnensich keinBilddavonmachen,welchesZimmerwo inderWohnungliegt.DielangsameEntwicklungdesepisodischenGedächtnisseswird aufeinegestafelteHirnreifungimHippocampuszurückgeführt.DieseStrukturistfürdie räumlicheundzeitlicheOrientierungalsauch fürdasepisodischeGedächtnisunerlässlich. DerHippocampuswirdwegenseinesAufbaus inverschiedeneSubregionenunterteilt,die sichunterschiedlichschnellentwickeln.

Kindheitsamnesie : Darumkannstdudichnichtandeine erstenLebensjahreerinnern.

BeiSäuglingenundKleinkindernfunktioniert dasGedächtnisfürFaktenundBegrife,das semantischeGedächtnis,bereitssehrgut.

SchonindenjungenJahrenlernenKinderObjekte,TiereundMenschenzuunterscheiden undzubenennen.Siekönnenlernen,dassein bestimmtesTiereinHundistoderdasseine bestimmteFruchteineBananeodereinApfelist.DieseArtdesGedächtnisses,dassemantischeGedächtnis,entwickeltsichschon frühundermöglichtesKindern,eineVielzahl vonInformationenüberdieWeltumsieherumaufzunehmenundzuspeichern.Jedoch habenSäuglingeundKleinkinderinderRegel

InderRegelkönnendiefrühestenerinnerbarenEreignisseaufetwadasdritteLebensjahr zurückverfolgtwerden.Dasliegtdaran,dass sichdasepisodischeGedächtnisimLaufederfrühkindlichenEntwicklungentwickelt undreift.VordiesemAltersinddieErinnerungenoftnochfragmentarischundwerden schnellervergessen.Esistjedochwichtiganzumerken,dassdieErinnerungsfähigkeitvon PersonzuPersonvariierenkann.EinigeMenschenkönnensichanEreignisseerinnern,die bereitsineinemfrüherenAlterstattgefunden haben,währendandereerstspäterErinnerungenentwickeln.EsgibtsogarBehauptungen, dasssichmanchePersonenanEreignisse ausihremerstenLebensjahrbewussterinnernkönnen.SolcheFällesindjedochselten undwerdenoftkontroversdiskutiert.Essollte jedochimmereinegewisseSkepsisgegenüberErinnerungenausdenerstenLebensjahrenangemessensein.Dasliegtdaran,dass dasGedächtnisanfälligfürVerzerrungenund Einflüssevonaussenist.Oftbasiertdas,woranwirunszuerinnernglauben,tatsächlichauf Fotografen,VideosoderGeschichten,dieuns späterüberunsereKindheiterzähltwurden. DieseInformationenkönnenunserGedächtnisbeeinflussenundzufalschenErinnerungenführen,diewiralsauthentischempfnden. Daheristeswichtig,beiErinnerungenanEreignisseausdenerstenLebensjahrenvorsichtigzuseinundsichbewusstzumachen, dassdieseErinnerungenmöglicherweise nichtvollständigodergenausind.

WIELÄSSTSICHDIEKINDHEITSAMNESIEERKLÄREN ? EsgibtverschiedeneErklärungsansätzefür dieKindheitsamnesie.EinerdieserAnsätze beziehtsichaufdieEntwicklungdesSelbstkonzeptsbeiKindernimAltervondreibisvier Jahren.ZudiesemZeitpunktentwickelnsiedie Fähigkeit,zwischenihremeigenenWissenund demWissenandererzuunterscheiden.Das wirdauchals« TheoryofMind »bezeichnet.

95

MitdieserFähigkeitsindsieinderLage,ihre eigenenErlebnissealspersönlicheEreignissezuidentifzierenunddieseabzuspeichern. EinnächsterErklärungsansatzbeziehtsich aufdieSprachentwicklung.IndenerstenJahrencodierenSäuglingeundkleineKinderihr Wissennochnichtsprachlich.Erstabetwa dreibisvierJahrenbeginnensie,ihreErfahrungeninWortezufassen.ZudiesemZeitpunktwerdenErinnerungensprachlichverarbeitetundkönnenleichterabgerufenwerden. Eswirdangenommen,dassdieFähigkeitzur sprachlichenVerarbeitungundBeschreibung vonEreignissendasEntstehenunddenAbruf vonautobiografschenErinnerungenbegünstigtundvereinfacht.Eszeigtsich,dassKinder,dieeinefrühzeitigeSprachentwicklung aufweisen,aucheherinderLagesind,frühe autobiografscheErinnerungenzubilden.Dies kannzumTeildurchdenEinflussderElternerklärtwerden.WennElternabendsmitihren KindernsprechenunddenTagrekapitulieren, trainierensiegezieltdasGedächtnisderKinderundunterstützensiedabei,ihreErlebnisse ineinekohärenteStrukturzubringen.Durch dieseInteraktionenundGesprächewerden dieKinderdazuermutigt,überihreErfahrungennachzudenkenunddieseinErinnerungen umzuwandeln.DadurchwirddasErinnernvon autobiografschenEreignissengefördertund somitauchkannfrüherauftreten.DerKommunikationsstilderElternkönnteauchdie UnterschiedeinderErinnerungsfähigkeitzwischenverschiedenenKulturenoderzwischen MenschenverschiedenerGeschlechtererklären.TatsächlichzeigenStudien,dassMenschenausunterschiedlichenKulturenverschiedenweitzurückliegendeErinnerungen andieKindheithaben.MenschenderMaoriKulturerinnertensichimDurchschnittandie frühestenEreignisseimAltervonzweieinhalb Jahren,Europäer*innenundAmerikaner*innenimAltervondreieinhalbJahrenundAngehörigeeinigerasiatischerKulturenerstmit vierJahren.DashängtmitdemErzählstilder Kulturenzusammen.WennpersönlichenErlebnissenineinerKultureinhoherStellenwert beigemessenwird,reichtdieErinnerungan solcheErlebnisseauchweiterzurück.

WIEKANNUNSUNSEREKINDHEITDENNOCHPRÄGEN ?

FrühkindlicheErfahrungenspieleneineentscheidendeRolleinderEntwicklungeines Menschen.Obwohlwirunsnichtbewusstan unsereerstenLebensjahreerinnernkönnen, habenForschungengezeigt,dassdiesefrühenErfahrungeneinennachhaltigenEinfluss aufunserGehirnundunserVerhaltenhaben können.WährendunsererfrühenLebensjahre fndeteinerasanteEntwicklungdesGehirns statt,unddiesePhasewirdalssensiblePhasebezeichnet.IndieserZeitwerdenwichtige neuronaleVerbindungengebildetunddas FundamentfürspätereLernprozesseundVerhaltensmustergelegt.DieQualitätderBeziehungen,diewiralsKleinkinderzuunserenElternoderBetreuungspersonenhaben,spielen eineentscheidendeRollebeiderEntwicklung unsererneuronalenSchaltkreise.

PositiveundunterstützendeErfahrungenin derfrühenKindheit,wiezumBeispielliebevolleBindungen,ausreichendeNäheundeinesichereUmgebung,könnendasFundamentfür gesundeemotionaleEntwicklungundsoziale Kompetenzenlegen.SiekönnenauchdieEntwicklungvonSelbstvertrauen,Resilienzund dieFähigkeit,Beziehungenaufzubauen,fördern.AufderanderenSeitekönnentraumatischeoderbelastendeErfahrungeninderfrühenKindheitschwerwiegendeAuswirkungen

haben.Vernachlässigung,Missbrauch,familiäreKonflikteoderandereFormenvonTraumatakönnendasGehirneinesKindesnegativ beeinflussenundzulangfristigenemotionalen undkognitivenProblemenführen.

WIEKÖNNENWIRANDIE1. ERINNERUNGGELANGEN ?

GrundlegenddafüristdieFrage :SindInformationenüberdieerstenErlebnisseimGehirn überhauptnochdaundunsgelingtesschlicht nichtmehr,sieabzurufen ?Oderwurdensie erstgarnichtabgespeichertoderwiedergelöscht ?EinedergängigenTechniken,dieverwendetwird,ummöglicherweiseanfrühe Kindheitserinnerungenheranzukommen,ist dieHypnose.DurchhypnotischeTranceoder suggestiveTechnikenversuchtman,dasUnterbewusstseinzuerreichenundErinnerungenfreizulegen,diesonstnichtzugänglich sind.DieHypnoseistjedocheineumstritteneMethodeundihreWirksamkeitbeider WiederherstellungvonfrühenErinnerungen nichteindeutigbelegt.EinweitererAnsatzist dieVerwendungvonHinweisreizen,wiealten Fotos,GeschichtenodervertrautenGegenständenausderKindheit.DieexternenReize könnenhelfen,bestimmteErinnerungenoder GefühlezuaktivierenundsoeinenZugangzu früherenErfahrungenermöglichen.Allerdings sindsolcheErinnerungendurchHinweisreizenichtzwangsläufggenauoderverlässlich, dasiedurchEinflüssevonaussenbeeinflusst werdenkönnen.BesondersbeifrühenKindheitserinnerungenbestehtdieMöglichkeit, dasssiedurchFantasien,ErzählungenandererPersonenodereigeneInterpretationenbeeinflusstsind.

96

An was kannst du dich nicht erinnern?

DasmenschlicheGedächtnisisteinerstaunlichesWerkzeug,esistaberauchanfälligfürVergessenundVerlierenvonErinnerungen.GlücklicherweisegibteseineVielzahlvonHilfsmitteln undMöglichkeiten,dieunshelfenkönnen,unsereErinnerungenzubewahrenunddasVergessen zureduzieren.EinedereinfachstenMethodenist dasSchreibenvonNotizenoderdasFühreneinesTagebuchs.WennwirwichtigeEreignisse aufschreiben,könnenwirsiespäterleichterabrufenundunsanDetailserinnern.EinTagebuch kannauchhelfen,Erinnerungenaufzuschreiben undsodasGehirnzutrainieren,wichtigeDetails besserzuspeichern.

EinweiteresHilfsmittelistdieVerwendung vonMnemotechniken.DieseTechnikennutzen dieVorstellungskraftundAssoziationen,umFaktenundInformationenbesserzuspeichernund zuerinnern.AuchdasWiederholenvonInformationendabeikannhelfen,Erinnerungenzu bewahren.DasGehirnspeichertErinnerungen besserab,wennwirdieInformationenmehrmals wiederholenoderregelmässigabrufen.

SokönnenwirunsbeispielsweiseanwichtigeTelefonnummernoderPasswörtererinnern, indemwirsieunsimmerwiedervorAugenführen oderlautaussprechen.EineweitereMöglichkeit, dasVergessenzureduzieren,istdieVerwendung vonTechnologie.SmartphonesundComputer könnenunsdabeihelfen,ErinnerungeninForm vonNotizen,ErinnerungenoderKalendereinträgenzuorganisieren.EsgibtspezielleApps,die unsbeimErinnernhelfenkönnen,indemsieuns anTermineoderAufgabenerinnern.

VomVergessenzumWiedererinnern : HilfsmittelfürdasGedächtnis

AuchdasWiederholenvonInformationen kannhelfen,Erinnerungenzubewahren.Das GehirnspeichertInformationenbesserab,wenn wirsiemehrmalswiederholenoderregelmässig abrufen.Sokönnenwirunsbeispielsweisean wichtigeTelefonnummernoderPasswörtererinnern,indemwirsieunsimmerwiedervorAugenführenoderlautaussprechen.Eineweitere Möglichkeit,dasVergessenzureduzieren,ist dieVerwendungvonTechnologie.Smartphones undComputerkönnenunsdabeihelfen,ErinnerungeninFormvonNotizen,Erinnerungen oderKalendereinträgenzuorganisierenund abzurufen.EsgibtauchspezielleApps,dieuns beimErinnernhelfenkönnen,indemsieunsregelmässiganwichtigeTermineoderAufgaben erinnern.AuchdasWiederholenvonInformationenkannhelfen,Erinnerungenzubewahren.

DasGehirnspeichertInformationenbesserab,wennwirsiemehrmalswiederholenoder regelmässigabrufen.SokönnenwirunsbeispielsweiseanwichtigeTelefonnummernoder Passwörtererinnern,indemwirsieunsimmer wiedervorAugenführenoderlautaussprechen. EineweitereMöglichkeit,dasVergessenzureduzieren,istdieVerwendungvonTechnologie.

99

SmartphonesundComputerkönnenunsdabei helfen,ErinnerungeninFormvonNotizen,ErinnerungenoderKale

EinweiteresHilfsmittelistdieVerwendung vonMnemotechniken.DieseTechnikennutzen dieVorstellungskraftundAssoziationen,umFaktenundInformationenbesserzuspeichernund zuerinnern.AuchdasWiederholenvonInformationendabeikannhelfen,Erinnerungenzu bewahren.DasGehirnspeichertErinnerungen besserab,wennwirdieInformationenmehrmals wiederholenoderregelmässigabrufen.en,indemsieunsregelmässiganwichtigeTermine oderAufgabenerinnern.AuchdasWiederholen vonInformationenkannhelfen,Erinnerungenzu bewahren.DasGehirnspeichertInformationen besserab,wennwirsiemehrmalswiederholen oderregelmässigabrufen.Sokönnenwiruns beispielsweiseanwichtigeTelefonnummern oderPasswörtererinnern,indemwirsieunsimmerwiedervorAugenführenoderlautaussprechen.EineweitereMöglichkeit,dasVergessen zureduzieren,istdieVerwendung.

SmartphonesundComputerkönnenuns dabeihelfen,ErinnerungeninFormvonNotizen, ErinnerungenoderKalendereinträgenzuorganisierenundabzurufen.Esgibtauchspezielle Apps,dieunsbeimErinnernhelfenkönnen,indemsieun

EineweitereMöglichkeit,dasVergessenzureduzieren,istdieVerwendungvonTechnologie. SmartphonesundComputerkönnenunsdabei helfen,ErinnerungeninFormvonNotizen,ErinnerungenoderKalendereinträgenzuorganisierenundabzurufen.EsgibtauchspezielleApps, dieunsbeimErinnernhelfenkönnen,indemsie unsregelmässiganwichtigeTermineoderAufgabenerinnern.

Notizbücher:

NotizbüchersindzeitloseBegleiterund könnenaufvielfältigeWeiseverwendetwerden. SiebieteneinenphysischenRaum,indemGedanken,IdeenundInformationenfestgehalten werdenkönnen.DashandschriftlicheAufschreibenvonNotizenfördertdasaktiveZuhörenund fördertdieKonzentration.

Studienhabengezeigt,dassdashandschriftlicheFesthaltenvonInformationendas GedächtnisunddieInformationsverarbeitung verbessert.EinNotizbuchermöglichtesuns auch,Gedankenfreizuskizzieren,Diagramme zuzeichnenoderkreativzusein-alldie.

KalenderundTerminkalender:

ObwohldigitaleKalendersicherlichpraktischsind,habenanalogeKalenderihreneigenenReiz.EingrosserWandkalenderoderein handlicherTerminkalenderbietenunsdieMöglichkeit,unsereTermineundVerpflichtungenauf

100

einenBlickzuerfassen.EingrosserWandkalenderodereinhandlicherTerminkalenderbieten unsdieMöglichkeit,unsereTermineundVerpflichtungenaufeinenBlickzuerfassen.Indem wirunsereTerminemanuelleintragenundmarkieren,verbindenwirunsbewusstmitihnenund prägensieunsein.DasregelmässigeÜberprüfenundAktualisiereneinesanalogenKalenders hilftunsdabei,denÜberblickzubehaltenund Termineweniger

Post-itsundHaftnotizen:

Kleine,bunteHaftnotizensindeineinfaches,aberwirksamesHilfsmittelgegendas Vergessen.Sieermöglichenesuns,wichtige InformationenschnellfestzuhaltenundanOrtenzuplatzieren,andenenwirsiehäufgsehen, wiebeispielsweiseaufdemSchreibtisch,dem ComputermonitoroderdemKühlschrank.Das visuelleElementderHaftnotizenerinnertuns subtilundkonstantananstehendeAufgaben oderErinnerungen.

GedruckteKarten:

IneinerZeit,inderwirunsweitgehend aufGPSundNavigations-Appsverlassen,könnengedruckteKartenundWegbeschreibungen wahreSchätzesein.Indemwirunsaufanaloge WeisemiteinerKarteauseinandersetzenund siestudieren,prägenwirunsdieInformationenbessereinundschärfenunsereräumliche Wahrnehmung.

DasbewussteLesenvonWegbeschreibungenunddasVerstehendergeografschen Zusammenhängekannunsdabeihelfen,uns besserzuorientierenunddieInformationenlängerfristigzubehalten.

GedruckteLandkarten:

IneinerZeit,inderwirunsweitgehend aufGPSundNavigations-Appsverlassen,könnengedruckteKartenundWegbeschreibungen wahreSchätzesein.Indemwirunsaufanaloge WeisemiteinerKarteauseinandersetzenund siestudieren,prägenwirunsdieInformationenbessereinundschärfenunsereräumliche Wahrnehmung.DasbewussteLesenvonWegbeschreibungenunddasVerstehendergeografischenZusammenhängekannunsdabei helfen,unsbesserzuorientierenunddieInformationenzubehalten.

IndemwirunsaufanalogeWeisemiteiner Karteauseinandersetzenundsiestudieren,prägenwirunsdieInformationenbessereinund schärfenunsereräumlicheWahrnehmung.Das bewussteLesenvonWegbeschreibungenund dasVerstehendergeografschenZusammenhängekannunsdabeihelfen,unsbesserz.

101

DieDigitaleAmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführt siedazu,dasswirunsnichtaufdieDetailskonzentrieren.DieDigitaleAmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführtsiedazu,dasswirunsnichtaufdie Detailskonzentrieren,dawirwissen,dasswirsie jederzeitwiederonlineabrufenkönnen.

DadurchwirddasKurzzeitgedächtnisentlastet,aberauchdasLangzeitgedächtniswenigerbeansprucht.ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässignachschlagen,weniger festimGedächtnisverankert,dawirunsdarauf verlassen,siebeiBedarf.

ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässignachschlagen,wenigerfestimGedächtnisverankert,dawirunsdaraufverlassen, siebeiBedarferneutabzurufen.ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässignachschlagen,wenigerfestimGedächtnisverankert, dawirunsdaraufverlassen,siebeiBedarf.Ein weitererAspektderDigitalenAmnesieist,dass wirunseherandieOrteerinnern,andenenInformationenzufndensind,anstattdieInformationenselbstzuspeichern.Wirverlassenunsauf dieStrukturunddenZugangzudigitalenQuellen,anstattdasWissenselbstinternalisieren.

Informationenselbstzuspeichern.WirverlassenunsaufdieStrukturunddenZugangzu digitalenQuellen,anstattdasWissenselbstzu internalisieren.Esgibtjedochauchpotenzielle negativeKonsequenzenderDigitalen.

Informationenselbstzuspeichern.WirverlassenunsaufdieStrukturunddenZugangzu digitalenQuellen,anstattdasWissenselbstzu internalisieren.

DieDigitaleAmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführt siedazu,dasswirunsnichtaufdieDetailskonzentrieren.DieDigitaleAmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführtsiedazu,dasswirunsnichtaufdie Detailskonzentrieren.

DieDigitaleAmnesiehatunterschiedliche AuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstens führtsiedazu,dasswirunsnichtaufdieDetails konzentrieren.

AuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführtsiedazu,dasswirunsnichtaufdie Detailskonzentrieren.Auswirkungenaufunser Gedächtnis.Erstensführtsiedazu,dasswiruns nichtaufdieDetailskonzentrieren.AuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführtsiedazu, dasswirunsnichtaufdieDetailskonzentrieren. AuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstens führtsiedazu,dasswirunsnichtaufdieDetails konzentrieren.AuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführtsiedazu,dasswirunsnichtauf dieDetailskonzentrieren.AuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführtsiedazu,dasswir

102

DieDigitaleAmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführt siedazu,dasswirunsnichtaufdieDetailskonzentrieren,dawirwissen,dasswirsiejederzeit wiederonlineabrufenkönnen.Da

durchwirddasKurzzeitgedächtnisentlastet,aberauchdasLangzeitgedächtniswenigerbeansprucht.ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässignachschlagen, wenigerfestimGedächtnisverankert,dawiruns daraufverlassen,siebeiBedarferneutabzurufen.dsfsdfsdfsdfdfd.vergesennevoner.sdf.

ZudemkanndieFähigkeit,kritischesDenkenundProblemlösungsfähigkeitenzuentwickeln,beeinträchtigtwerden,dawirunsmehr aufdasAuffindenvonInformationenalsaufdie interneVerarbeitungundAnalysekonzentrieren. EsgibtjedochauchpotenziellenegativeKonsequenzenderDigitalenAmnesie.

WennwirunszusehraufexterneInformationsquellenverlassen,könnenwiranfälligerfür FehlinformationenoderManipulationensein.

ZudemkanndieFähigkeit,Problemlösungsfähigkeitenzuentwickeln,beeinträchtigtwerden,dawirunsmehraufdasAuffinden vonInformationenalsaufdieinterneVerarbeitungundAnalysekonzentrieren.Zudemkann dieFähigkeit,kritischesDenkenundProblemlösungsfähigkeitenzuentwickeln,beeinträchtigt werden,dawirunsmehraufdasAuffindenvon InformationenalsaufdieinterneVerarbeitung undAnalysekonzentrieren.Esgibtjedochauch potenziellenegativeKonsequenzenderDigitalenAmnesie.

WennwirunszusehraufexterneInformationsquellenverlassen,könnenwiranfälligerfür FehlinformationenoderManipulationensein. ZudemkanndieFähigkeit.

EinweitererAspektderDigitalenAmnesieist, dasswirunseherandieOrteerinnern,andenen Informationenzufndensind,anstattdieInformationenselbstzuspeichern.Wirverlassenunsauf dieStrukturunddenZugangzudigitalenQuellen,anstattdasWissenselbstzuinternalisieren. EinweitererAspektderDigitalenAmnesieist, dasswirunseherandieOrteerinnern,andenen Informationenzufndensind,anstattdieInformationenselbstzuspeichern.Wirverlassenunsauf dieStrukturunddenZugangzudigitalenQuellen, anstattdasWissenselbstzuinternalisieren.

EinweitererAspektderDigitalenAmnesie ist,dasswirunseherandieOrteerinnern,andenenInformationenzufndensind,anstattdieInformationenselbstzuspeichern.

WirverlassenunsaufdieStrukturundden

ZugangzudigitalenQuellen,anstattdasWissen selbstzuinternalisieren.EinweitererAspektder DigitalenAmnesieist,dasswirunseherandie Orteerinnern,andenenInformationenzufnden sind,anstattdieInformationenselbstzuspei-

103 ITEM NOT FOUND

DieDigitaleAmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführt siedazu,dasswirunsnichtaufdieDetailskonzentrieren.DieDigitaleAmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenaufunserGedäc

htnis.Erstensführtsiedazu,dasswiruns nichtaufdieDetailskonzentrieren.DieDigitale AmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenauf unserGedächtnis.Erstensführtsiedazu,dasswir unsnichtaufdieDetailskonzentrieren.DieDigitaleAmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführtsiedazu, dassdfdfdff.

wirunsnichtaufdieDetailskonzentrieren. DieDigitaleAmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführt siedazu,dasswirunsnichtaufdieDetails..

konzentrieren.DieDigitaleAmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführtsiedazu,dasswirunsnichtauf dieDetails.

konzentrieren.DieDigitaleAmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführtsiedazu,dasswirunsnichtauf dieDetails..konzentrieren.DieDigitaleAmnesie hatunterschiedlicheAuswirkungenaufunser Gedächtnis.Erstensführtsiedazu,dasswiruns nichtaufdieDetails.dsfsdfsdfsdfdfdfdfdfdf.

DieDigitaleAmnesiehatunterschiedliche AuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstens führtsiedazu,dasswirunsnichtaufdieDetails konzentrieren,dawirwissen,dasswirsiejederzeitwiederonlineabrufenkönnen..

DieDigitaleAmnesiehatunterschiedliche AuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstens führtsiedazu,dasswirunsnichtaufdieDetails konzentrieren,dawirwissen,dasswirsiejederzeitwiederonlineabrufenkönnen..

104
105 ITEM NOT FOUND
106 ITEM NOT FOUND
108 ITEM NOT FOUND

DieDigitaleAmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführt siedazu,dasswirunsnichtaufdieDetailskonzentrieren.

DieDigitaleAmnesiehatunterschiedliche AuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstens führtsiedazu,dasswirunsnichtaufdieDetails konzentrieren.sdfsdfsdfdsfasdfsdfsdfs.DieDigitaleAmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführtsiedazu, dasswirunsnichtaufdieDetailskonzen

DieDigitaleAmnesiehatunterschiedliche AuswirkungenaufunserGedächtnis.

Erstensführtsiedazu,dasswirunsnicht aufdieDetailskonzentrieren,dawirwissen, dasswirsiejederzeitwiederonlineabrufen können.DadurchwirddasKurzzeitgedächtnis entlastet,aberauchdasLangzeitgedächtnis wenigerbeansprucht.ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässignachschlagen, wenigerfestimGedächtnisverankert,dawir unsdaraufverlassen,siebeiBedarferneutabzurufen.

ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässignachschlagen,wenigerfestimGedächtnisverankert,dawirunsdaraufverlassen, siebeiBedarferneutabzurufen.

VerloreneErinnerungen: WiediedigitaleAmnesie dasLebenbeeinflusst.

ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässignachschlagen,wenigerfestimGedächtnisverankert,dawirunsdaraufverlassen, siebeiBedarf.

EinweitererAspektderDigitalenAmnesie ist,dasswirunseherandieOrteerinnern,andenenInformationenzufndensind,anstattdieInformationenselbstzuspeichern.Wirverlassen unsaufdieStrukturunddenZugangzudigitalenQuellen,anstattdasWissenselbstzuinternalisieren.EsgibtjedochauchpotenziellenegativeKonsequenzenderDigitalenAmnes

Informationenselbstzuspeichern.WirverlassenunsaufdieStrukturunddenZugangzu digitalenQuellen,anstattdasWissenselbstzu internalisieren.Esgibtjedochauchpotenzielle negativesdsdsdsdsdsd.

Informationenselbstzuspeichern.WirverlassenunsaufdieStrukturunddenZugangzu digitalenQuellen,anstattdasWissenselbstzu internalisieren.

Esgibtjedochauchpotenziellenegative KonsequenzenderDigitalenAmnesie.

EinweitererAspektderDigitalenAmnesieist,dasswirunseherandieOrteerinnern, andenenInformationenzufndensind,anstatt dieInformationenselbstzuspeichern.WirverlassenunsaufdieStrukturunddenZugangzu digitalenQuellen,anstattdasWissenselbstzu internalisieren.Esgibtjedochauchpotenzielle negativeKod

Informationenselbstzuspeichern.WirverlassenunsaufdieStrukturunddenZugangzu

109

DieDigitaleAmnesiehatunterschiedliche AuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstens führtsiedazu,dasswirunsnichtaufdieDetails konzentrieren,dawirwissen,dasswirsiejederzeitwiederonlineabrufenkönnen.

DadurchwirddasKurzzeitgedächtnisentlastet,aberauchdasLangzeitgedächtniswenigerbeansprucht.ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässignachschlagen,weniger festimGedächtnisverankert,dawirunsdarauf verlassen,siebeiBedarferneutabzurufen.Ein weitererAspektderDigitalenAmnesieist,dass wirunseherandieOrteerinnern,andenenInformationenzufndensind,anstattdieInformationenselbstzuspeichern.Wirverlassenunsauf dieStrukturunddenZugangzudigitalenQuellen,anstattdasWissenselbstzuinternalisier Esgibtjedochauchpotenziellenegative KonsequenzenderDigitalenAmnesie.Wennwir unszusehraufexterneInformationsquellenverlassen,könnenwiranfälligerfürFehlinformationenoderManipulationensein.

ZudemkanndieFähigkeit,kritischesDenken undProblemlösungsfähigkeitenzuentwickeln, beeinträchtigtwerden,dawirunsmehraufdas AuffindenvonInformationenalsaufdieinterne VerarbeitungundAnalysekonzentrieren.Esgibt jedochauchpotenziellenegativeKonsequenzen derDigitalenAmnesie.

WennwirunszusehraufexterneInformationsquellenverlassen,könnenwiranfälligerfürFehlinformationenoderManipulationensein.Zudem kanndieFähigkeit,Problemlösungsfähigkeiten zuentwickeln,beeinträchtigtwerden,dawiruns mehraufdasAuffindenvonInformationenalsauf dieinterneVerarbeitungundAnalysekonzentrieren.

WASHILFTGEGENDIGITALEAMNESIE

DieDigitaleAmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführt siedazu,dasswirunsnichtaufdieDetailskonzentrieren.DieDigitaleAmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführtsiedazu,dasswirunsnichtaufdie Detailskonzentrieren,dawirwissen,dasswirsie jederzeitwiederonlineabrufenkönnen.Dadurch wirddasKurzzeitgedächtnisentlastet,aberauch dasLangzeitgedächtniswenigerbeansprucht.

ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässignachschlagen,wenigerfestimGedächtnisverankert,dawirunsdaraufverlassen,siebei Bedarferneutabzurufen.

ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässignachschlagen,wenigerfestimGedächtnisverankert,dawirunsdaraufverlassen,sie beiBedarferneutabzurufen.lassenunsaufdie StrukturunddenZugangzudigitalenQuellen, anstattdasWissenselbstzuinternalisieren.ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässig nachschlagen,wenigerfestimGedächtnisver-

110

DieDigitaleAmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführt siedazu,dasswirunsnichtaufdieDetailskonzentrieren,dawirwissen,dasswirsiejederzeit wiederonlineabrufenkönnen.Dadurchwird dasKurzzeitgedächtnisentlastet,aberauchdas Langzeitgedächtniswenigerbeansprucht.ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässig nachschlagen,wenigerfestimGedächtnisverankert,dawirunsdaraufverlassen,siebeiBedarf erneutabzurufen.

ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässignachschlagen,wenigerfestimGedächtnisverankert,dawirunsdaraufverlassen,siebei Bedarferneutabzurufen.

ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässignachschlagen,wenigerfestimGedächtnisverankert,dawirunsdaraufverlassen,siebei Bedarf.sdfsdfsdfsdfsdfsdfsdfsdfsdfsdfsdf

EinweitererAspektderDigitalenAmnesieist,dasswirunseherandieOrteerinnern, andenenInformationenzufndensind,anstatt dieInformationenselbstzuspeichern.WirverlassenunsaufdieStrukturunddenZugangzu digitalenQuellen,anstattdasWissenselbstzu internalisieren.Esgibtjedochauchpotenzielle negativeKonsequenzen

Informationenselbstzuspeichern.WirverlassenunsaufdieStrukturunddenZugangzu digitalenQuellen,anstattdasWissenselbstzu internalisieren.Esgibtjedochauchpotenzielle negativeKonsequenzenderDigitalenAmn Informationenselbstzuspeichern.WirverlassenunsaufdieStrukturunddenZugangzu digitalenQuellen,anstattdasWissenselbstzu internalisierensdfdfdfdfdbtjedochauchpotenziellenegativeKonsequenzenderDigitalenAmnesie.DieDigitaleAmnesiehatunterschiedliche AuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstens führtsiedazu,dasswirunsnichtaufdieDetails konzentrieren,dawirwissen,dasswirsiejederzeitwiederonlineabrufenkönnen.Dadurchwird dasKurzzeitgedächtnisentlastet,aberauch dasLangzeitgedächtniswenigerbeansprucht. ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässignachschlagen,wenigerfestimGedächtnisverankert,dawirunsdaraufverlassen,siebei Bedarferneutabzur

EinweitererAspektderDigitalenAmnesie ist,dasswirunseherandieOrteerinnern,andenenInformationenzufndensind,anstattdieInformationenselbstzuspeichern.Wirverlassen unsaufdieStrukturunddenZugangzudigitalenQuellen,anstattdasWissenselbstzuinternalisieren.sdfsdfsdfdsfasdasd.

EsgibtjedochauchpotenziellenegativeKonsequenzenderDigitalenAmnesie. WennwirunszusehraufexterneInformationsquellenverlassen,könnenwiranfälligerfür FehlinformationenoderManipulationensein.

111

DieDigitaleAmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführt siedazu,dasswirunsnichtaufdieDetailskonzentrieren,dawirwissen,dasswirsiejederzeit wiederonlineabrufenkönnen.Dadurchwird dasKurzzeitgedächtnisentlastet,aberauch dasLangzeitgedächtniswenigerbeansprucht. ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässignachschlagen,wenigerfestimGedächtnisverankert,dawirunsdaraufverlassen,siebei Bedarferneutabzurufen.

ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässignachschlagen,wenigerfestimGedächtnisverankert,dawirunsdaraufverlassen, siebeiBedarferneutabzurufen.

ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässignachschlagen,wenigerfestimGedächtnisverankert,dawirunsdaraufverlassen, siebeiBedarf.

EinweitererAspektderDigitalenAmnesieist,dasswirunseherandieOrteerinnern, andenenInformationenzufndensind,anstatt dieInformationenselbstzuspeichern.WirverlassenunsaufdieStrukturunddenZugangzu digitalenQuellen,anstattdasWissenselbstzu internalisieren.Esgibtjedochauchpotenzielle negativeKonsequenzen

Informationenselbstzuspeichern.WirverlassenunsaufdieStrukturunddenZugangzu digitalenQuellen,anstattdasWissenselbstzu internalisieren.Esgibtjedochauchpotenzielle negativeKonsequenzenderDigitalenAmn Informationenselbstzuspeichern.Wirverlassen unsaufdieStrukturunddenZugangzudigitalen Quellen,anstattdasWissenselbstzuinternalisierensdfdfdfdfd

btjedochauchpotenziellenegativeKonsequenzenderDigitalenAmnesie.DieDigitale AmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenauf unserGedächtnis.Erstensführtsiedazu,dass wirunsnichtaufdieDetailskonzentrieren,dawir wissen,dasswirsiejederzeitwiederonlineabrufenkönnen.DadurchwirddasKurzzeitgedächtnisentlastet,aberauchdasLangzeitgedächtnis wenigerbeansprucht.ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässignachschlagen,wenigerfestimGedächtnisverankert,dawirunsdaraufverlassen,siebeiBedarferneutabzur

EinweitererAspektderDigitalenAmnesie ist,dasswirunseherandieOrteerinnern,andenenInformationenzufndensind,anstattdieInformationenselbstzuspeichern.Wirverlassen unsaufdieStrukturunddenZugangzudigitalen

Quellen,anstattdasWissenselbstzuinternalisieren.sdfsdfsdfdsf

EsgibtjedochauchpotenziellenegativeKonsequenzenderDigitalenAmnesie. WennwirunszusehraufexterneInformationsquellenverlassen,könnenwiranfälligerfür FehlinformationenoderManipulationensein.

112
ITEM NOT FOUND

EinweitererAspektderDigitalenAmnesieist, EinweitererAspektderDigitalenAmnesieist, EinweitererAspektderDigitalenAmnesieist, dddddEinweitererAspektderDigitalenAmnesieist,dasswirunseherandieOrteerinnern,an denenInformationenzufndensind,anstattdie Inhalteselbstzuspeichern.Wirverlassenuns aufdieStrukturunddenZugangzudigitalen Quellen,anstattdasWissenselbstzuinternalisieren.dfdfdf

Esgibtjedochauchpotenziellenegative KonsequenzenderDigitalenAmnesie.Wenn wirunszusehraufexterneInformationsquellen verlassen,könnenwiranfälligerfürFehlinformationenoderManipulationensein.Zudemkann dieFähigkeit,kritischesDenkenundProblemlösungsfähigkeitenzuentwickeln,beeinträchtigt werden,dawirunsmehraufdasAuffindenvon InformationenalsaufdieinterneVerarbeitung undAnalysekonzentrieren.

sequenzenderDigitalenAmnesie.DieDigitaleAmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführtsie dazu,dasswirunsnichtaufdieDetailskonzentrieren,dawirwissen,dasswirsiejederzeit wiederonlineabrufenkönnen.Dadurchwird dasKurzzeitgedächtnisentlastet,aberauch dasLangzeitgedächtniswenigerbeansprucht. ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässignachschlagen,wenigerfestimGedächtnisverankert,dawirunsdaraufverlassen,siebei Bedarferneutabzurufen.dfdfdfdfdf

EinweitererAspektderDigitalenAmnesieist,dasswirunseherandieOrteerinnern, andenenInformationenzufndensind,anstatt dieInformationenselbstzuspeichern.WirverlassenunsaufdieStrukturunddenZugangzu digitalenQuellen,anstattdasWissenselbstzu internalisieren.dddddddddfdfdfdfdfdfd-sgibt jedochauchpotenziellenegativeKon sequenzenderDigitalenAmnesie.Wennwiruns zusehraufexterneInformationsquellenverlassen,könnenwiranfälligerfürFehlinformationen oderManipulationensein.

EinweitererAspektderDigitalenAmnesie ist,dasswirunseherandieOrteerinnern,andenenInformationenzufndensind,anstattdieInformationenselbstzuspeichern.Wirverlassen unsaufdieStrukturunddenZugangzudigitalen Quellen,anstattdasWissenselbstzuinternalisieren.sdfsdfs

EssdfsdfgibtjedochauchpotenziellenegativeKonsequenzenderDigitalenAmnesie.Wenn wirunszusehraufexterneInformationsquellen verlassen,könnenwiranfälligerfürFehlinformationenoderManipulationensein..Essdfsdfgibt jedochauchpotenziellenegativeKonsequenzen derDigitalenAmnesie.Wennwirunszusehrauf externeInformationsquellenverlassen,können wiranfälligerfürFehlinformationenoderMani-

113

pulationensein.EssdfsdfgibtjedochauchpotenziellenegativeKonsequenzenderDigitalen Amnesie.WennwirunszusehraufexterneInformationsquellenverlassen,könnenwiranfälliger fürFehlinforma

EssdfsdfgibtjedochauchpotenziellenegativeKonsequenzenderDigitalenAmnesie. Wennwirun.s

Esgibtjedochauchpotenziellenegative KonsequenzenderDigitalenAmnesie.Wenn wirunszusehraufexterneInformationsquellen verlassen,könnenwiranfälligerfürFehlinformationenoderManipulationensein.Zudemkann dieFähigkeit,kritischesDenkenundProblemlösungsfähigkeitenzuentwickeln,beeinträchtigt werden,dawirunsmehraufdasAuffindenvon InformationenalsaufdieinterneVerarbeitung undAnalysekonzentrieren.

sequenzenderDigitalenAmnesie.DieDigitaleAmnesiehatunterschiedlicheAuswirkungenaufunserGedächtnis.Erstensführtsie dazu,dasswirunsnichtaufdieDetailskonzentrieren,dawirwissen,dasswirsiejederzeit wiederonlineabrufenkönnen.Dadurchwird dasKurzzeitgedächtnisentlastet,aberauch dasLangzeitgedächtniswenigerbeansprucht. ZweitenswerdenInformationen,diewirregelmässignachschlagen,wenigerfestimGedächtnisverankert,dawirunsdaraufverlassen,siebei Bedarferneutabzurufen.dfdfdfdfdf

EinweitererAspektderDigitalenAmnesieist,dasswirunseherandieOrteerinnern, ssdfsdfsdfsdfsdfsdf.

zentrieren,dawirwissen,dasswirsiejederzeitwiederonlineabrufenkönnen.Dadurch wirddasKurzzeitgedächtnisentlastet,aber auchdasLangzeitgedächtniswenigerbeansprucht.ZweitenswerdenInformationen,diewir regelmässignachschlagen,wenigerfestimGedächtnisverankert,dawirunsdaraufverlassen, siebeiBedarferneutabzurufen.dfdfdfdfdf

EinweitererAspektderDigitalenAmnesieist,dasswirunseherandieOrteerinnern, ssdfsdfsdfsdfsdfsdf.

114

Wie siehst es in deiner Erinnerung aus?

PersonenstehenaufeinerMauerundschwingenFahnen, währendanderesiemitWerkzeugbearbeiten. HinterihnenisteinebeleuchteteStadtzusehen.

117
20141112PHT78512-CL.IMG
?

7B9849DF-8824-4ABE-9FB5-70D7A50F294.IMG

EineaufgebrachtePersonmit MikrofoninderHand voreinemweissenHaus.

DiePersonträgteinenblauen AnzugmitroterKrawatte.

118
?

DieSpiegelungeinerLandschaftineinemSee. DasWasseristglattundruhig.DieLandschaft bestehtausschneebedecktenBergen,dieinden blauenHimmelragen.

119
?
34546-45345-1435-AB.IMG
120
mitAufschriftentragen. ?
1280411-161311-135237.IMG EineMenschenmengeaufderStrasse.EinigederPersonen haltenihreHändeindieLuft,währendanderegrosseBanner

EinebelebteStrassebeiNacht. InderMittebefndetsicheine Strassenbahn,diebeleuchtetist. Hochhäuserzeichnensichin derDunkelheitab.

121
3486914-STADT-NACHT-PHOTOCASE-STOCK-FOTO-GROSS.IMG
?
122 StadtlandschaftanderKüste.
?
14D5B3FC-0001-0004-0000-000000386181_W1200.IMG

EineBasketballspielerin,diegeradeeinenSprungwurfausführt.SieträgteinorangesTrikotmit derNummer12.Ihrelange,brauneHaaresindzu einemPferdeschwanzgebunden.

DieSpielerinistinderLuftundhatdenBallmit beidenHändeninderHand.

123
?
7B9849DF-8824-4ABE-9FB5-70D7A50F294.IMG

20220104090828-SHUTTERSTOCK-1901927272-1.IMG

124 RunderBauausStein.
?

Runder Bau aus Stein.

Steinbauwerk in kreisförmiger Form. Gebäude aus Stein mit einer runden Bauweise.

Rund geformtes

Gebäude aus festem Steinmaterial.

Architektonisches

Meisterwerk aus Stein in runder Form.

Steingebäude mit runder Silhouette.

Rundes Bauwerk aus massivem Gestein.

Steinernes Gebäude mit einer runden Architektur.

125

Gebäude aus Stein mit einer runden Bauart. Rund aussehendes Konstrukt aus einem Steinmaterial.

Kreisförmiges Bauwerk aus massivem Stein.

Architektonisches Werk aus Stein in runder Formgebung.

Rundes Steinbauwerk mit solider Struktur.

Steinernes Gebäude mit einer runden Konstruktion.

Ein Gebäude aus massivem Gestein mit runder Gestaltung.

126

Rundes

Bauwerk

aus einem robustem Steinmaterial. Rundes Gebäude aus Steinmaterial.

Rundes Konstrukt aus festem Steinmaterial.

Kreisförmiges Bauwerk aus einem massivem Naturstein.

Rundliches Gebäude bestehend aus Stein.

Solides Gebilde aus Stein, das eine runde Gestalt aufweist.

Ein Steinbauwerk mit einer runder Gestalt.

127

Rundes Konstrukt aus

stabilem Steinmaterial.

Architektonische Struktur aus Stein in kreisrunder Gestalt.

Massives Steinelement, das eine kreisförmige Form besitzt.

Rund geformtes

Gebäude aus festem Steinmaterial.

Eine Formation, zusammengesetzt aus Steinen, die eine runde Form aufweist.

Eine Anordnung von Steinen, die in einer runden Form sind.

128

Erinnerst du dich richtig?

DieArtundWeise,wieEreignissewahrgenommenundverarbeitetwerden,variiertvonPerson zuPerson.EsgibtverschiedeneGründeundFaktoren,wiesosichMenschenverschiedenangleicheSituationenundWahrnehmungenerinnern.

DieindividuelleWahrnehmungundAufmerksamkeitbeeinflussen,wieMenschensich anEreignisseerinnern.JederMenschnimmt dieWeltaufgrundseinereinzigartigenSinneswahrnehmungenundFiltermechanismenunterschiedlichwahr.Wirsindbegrenztinunserer Fähigkeit,alleverfügbarenInformationenaufzunehmen,daherselektierenwirbewusstoder unbewusstbestimmteInformationenundübergehenandere.DieseselektiveAufmerksamkeit führtdazu,dassjederindividuellausgewählte InformationeninseinGedächtnisaufnimmtund sichdementsprechendunterschiedlichanEreignisseerinnert.Menschenkönnenaufgrund ihrerindividuellenAufmerksamkeitsfokussierungunterschiedlicheAspekteeinerSituation odereinesEreignisseswahrnehmenunddaher unterschiedlicheErinnerungendaranhaben.

UnterschiedevonErinnerungen :

JederMenschhateineinzigartigesGedächtnisprofil.UnterschiedeimGedächtnis könnensichaufverschiedeneAspektebeziehen,wiezumBeispieldasvisuelleoderverbale Gedächtnis.EinigeMenschenhabeneinestärkereFähigkeit,sichanBilderundvisuelleDetails zuerinnern,währendanderebesserdarinsind, gesprocheneWörterundInformationenabzurufen.DieArbeitsgedächtniskapazität,alsodie Fähigkeit,Informationenaktivzuhaltenundzu verarbeiten,kannebenfallszuunterschiedlicher Gedächtnisleistungführen.

DiepersönlichenInteressenundMotivationeneinerPersonspieleneineentscheidende RollebeiderBildungvonErinnerungen.Informationen,diefüreinePersonpersönlichrelevantsindodereineemotionaleReaktionhervorrufen,werdeninderRegelbessererinnert.Das menschlicheGedächtnisistengmitunseren Emotionenverknüpft,undEreignisse,dieeine starkeemotionaleReaktionhervorrufen,werdenoftbesserimGedächtnisverankert.Wenn etwasfürunsvonBedeutungistodermitunserenInteressenundZielenübereinstimmt,sind wirehermotiviert,unsdaranzuerinnernundes imGedächtniszubehalten.DiepersönlicheBedeutungeinesEreignissesodereinerInformationkanndieSpeicherungunddenAbrufimGedächtnisverbessernundsomitzuindividuellen UnterschiedeninderErinnerungführen.

VORWISSENUNDERFAHRUNGEN

DasbereitsvorhandeneWissenunddie ErfahrungeneinerPersonspieleneineentscheidendeRollebeiderBildungvonErinnerungen. MenschenerinnernsichoftbesseranInformationen,diemitihrembestehendenWissenund ihrenErfahrungenübereinstimmen.Wennwir neueInformationenerhalten,versuchenwirsie

131
WAHRNEHMUNGUNDAUFMERKSAMKEIT
WarumsichjedePersonunterschiedlichan dasgleicheEreigniserinnert.
UNTERSCHIEDEIMGEDÄCHTNIS INTERESSENUNDMOTIVATION

inBezugzuunseremVorwissenundunseren Erfahrungenzusetzen.DiesesVorwissendient alsGrundlagefürdieInterpretationundEinordnungneuerInformationen.WenneineneueInformationmitbereitsvorhandenemWissenverknüpftwerdenkann,istdieWahrscheinlichkeit höher,dasssieimGedächtnisabgespeichert undspäterabgerufenwerdenkann.Individuelle UnterschiedeimVorwissenunddenErfahrungenführendaherzuunterschiedlichenErinnerungendergleichenErfahrung.

INDIVIDUELLEKOGNITIVEFAKTOREN

JederMenschhatunterschiedlichekognitiveFähigkeitenundStrategienzurInformationsverarbeitung.DieseUnterschiedekönnenzu individuellenUnterschiedeninderErinnerung führen.EinigeMenschenhabenmöglicherweiseeinebessereFähigkeit,Informationenzukodieren,zuspeichernundabzurufen,während andereSchwierigkeitenindiesenBereichenhaben.DieArtundWeise,wiedasGehirnInformationenverarbeitet,variiertvonPersonzuPerson. EinigeMenschenhabenmöglicherweiseeine grössereFähigkeitzurAufrechterhaltungder KonzentrationundkönnenInformationeneffizienterverarbeitenundspeichern.Anderesind möglicherweisebesserdarin,sichanDetailszu erinnern,währendwiederumandereeinbesseresräumlichesGedächtnishaben.Individuelle UnterschiedeindenkognitivenFähigkeitenund Strategienbeeinflussensomitdieindividuellen Erinnerungen.

KONTEXTUELLEFAKTOREN

DerKontext,indemeineInformationpräsentiertwird,spielteinewichtigeRollebeider BildungvonErinnerungen.Unterschiedliche Umgebungen,StimmungenoderemotionaleZuständewährendderKodierungunddes AbrufsvonInformationenkönnendazuführen, dasssichMenschenunterschiedlichanEreignisseerinnern.DerKontextliefertdenRahmen fürdieErinnerungundkanndazubeitragen, dassbestimmteDetailsoderAspektehervorgehobenoderindenHintergrundgedrängt werden.WennwirunsaneinEreigniserinnern, erinnernwirunsoftauchandenOrt,dieAtmosphäreoderdiedamitverbundenenPersonen undEmotionen.DieseKontextinformationen könnendieErinnerungenbeeinflussenundzu individuellenUnterschiedenführen.

132

Sind deine Erinnerungen dieselben wie gestern?

J e d e s M a l , w e n n m a n e i n e G e s c h i c h t e a u s d e m L e b e n e r z ä h l t , k a n n s i e si ch bissch

nände
n.NichtnurwirdeineErzählunggernausgeschmückt,auchdiezugrundeliegendeErinnerungkan
e
r
nnsichverändern.Eswirdheuteangenommen,dassErinnerungenbeimAbrufenfüreineWeileinstabilwerden,in

diesemStadiumneueInformationenhinzugefügtundalte,diesichalsfehlerhaftoderunwichtigherausstellen,ausgetauscht

ausgetauschtwerden.DochderProzessistauchfehleranfällig.SokönnensichkleineAbweichungeneinschleichen.

JedesMal,wennmaneineGeschichteausdemLebenerzählt,bestehtdieMöglichkeit,dasssiesichleichtverändert.

verändert.Esistnichtnurüblich,dassdieErzählungeinwenigausgeschmücktwird,sondernauchdiezugrundeliegende

Erinnerungkannsichverändern.Eswirdheuteangenommen,dassErinnerungenvorübergehendinstabilwerden,

werden,wennsieabgerufenwerden.IndiesemZustandkönnenneueInformationenhinzugefügtwerden,währendalte,

diesichalsfalschoderunwichtigerweisen,ausgetauschtwerden.AllerdingsistdieserProzessauchanfälligfürFehler,

Fehler,wodurchkleineAbweichungenauftretenkönnen.JedesMal,wennwireineGeschichteausunseremLeben

erzählen,kannsiesichleichtverändern.Esistnichtnurüblich,dasswirdieErzählungeinwenigausschmücken,sondern

sondernauchunserezugrundeliegendeErinnerungkannsichwandeln.AktuellenErkenntnissenzufolgewerden

Erinnerungenvorübergehendinstabil,wennwirsieabrufen.IndiesemZustandkönnenneueInformationeneingefügt

eingefügtundalte,diesichalsfalschoderunwichtigerweisen,ausgetauschtwerden.AllerdingsistderProzessanfällig

fürFehler,wodurcheszukleinenAbweichungenkommenkann.JedesMal,wennwirübereinEreignisausunserem

unseremLebenberichten,bestehtdieMöglichkeit,dasssichdieGeschichteleichtverändert.Esistnormal,dasswirdie

Erzählungeinwenigausschmücken,undsogarunsereeigeneErinnerungandasEreigniskannsichimLaufeder

Zeitverändern.LautaktuellenErkenntnissenwerdenErinnerungenvorübergehendinstabil,wennwirsieabrufen.

WährenddieserPhasekönnenneueInformationeninunsereErinnerungeingefügtwerdenundalteDetails,diesich

sichalsfalschoderunwichtigerweisen,könnenausgetauschtwerden.AllerdingsistdieserProzessfehleranfällig,was

dazuführenkann,dasskleineAbweichungenauftreten.JedesMal,wennwireineGeschichteausunseremeigenen

eigenenLebenerzählen,bestehtdieMöglichkeit,dasssiesichgeringfügigverändert.Esistüblich,dasswirdieErzählung

einwenigausgestalten,undselbstunsereeigeneErinnerungandasEreigniskannsichimVerlaufderZeitwandeln.

wandeln.NachaktuellenErkenntnissenwerdenErinnerungenvorübergehendinstabil,wennwirsieabrufen.Indiesem
StadiumkönnenneueInformationeninunsereErinnerungintegriertundalteDetails,diesichalsfalschoderunwichtig

unwichtigerweisen,ausgetauschtwerden.AllerdingsistdieserProzessanfälligfürFehler,wasdazuführenkann,dass

sichkleineAbweichungeneinschleichen.ImmerwennwireineGeschichteausunseremeigenenLebenerzählen,besteht

bestehtdieMöglichkeit,dasssiesichleichtverändert.Esistnormal,dasswirdieErzählungeinwenigaufhübschen,

undselbstunsereeigeneErinnerungandasEreigniskannsichimLaufederZeitverändern.LautaktuellenErkenntnissen
ErkenntnissenwerdendieErinnerungenvorübergehendinstabil,wennwirsieabrufen.IndiesemZustandkönnenneue
InformationeninunsereErinnerungeingefügtundalteDetails,diesichalsfalschoderunwichtigerweisen,ausgetauscht

ausgetauschtwerden.DerProzessistfehleranfällig,wasdazuführenkann,dasssichkleineAbweichungeneinschleichen.

JedesMal,wennwireineGeschichteausunserempersönlichenLebenerzählen,bestehtdieMöglichkeit,dasssie

siesichleichtverändert.Esistganznormal,dasswirdieErzählungeinwenigverschönernundsogarunsereeigene

ErinnerungandasEreignisimLaufederZeiteineWandlungdurchmacht.NachdenneuestenErkenntnissenwerden
werdenErinnerungenvorübergehendinstabil,wennwirsieabrufen.IndiesemZustandkönnenneueInformationenin

unsereErinnerungintegriertundalteDetails,diesichalsfalschoderunwichtigerweisen,ausgetauschtwerden.Allerdings

AllerdingsistdieserProzessanfälligfürFehler,wodurcheszukleinenAbweichungenkommenkann.JedesMal,wenn

wireineGeschichteausunserempersönlichenLebenerzählen,bestehtdieMöglichkeit,dasssiesichleichtverändert.

verändert.Esistnormal,dasswirdieErzählungeinwenigschönergestaltenundsogarunsereeigeneErinnerungandas

EreignisimLaufederZeiteineVeränderungerfährt.AktuelleErkenntnisselegennahe,dassunsereErinnerungen
Erinnerungenvorübergehendinstabilwerden,wennwirsieabrufen.WährenddieserPhasekönnenneueInformationenindie
ErinnerungintegriertwerdenundalteDetails,diesichalsfalschoderunwichtigerweisen,ausgetauschtwerden.Allerdings

AllerdingsistderProzessfehleranfällig,wasdazuführenkann,dasssichgeringfügigeAbweichungeneinschleichen.

JedesMal,wennwireineGeschichteausunseremeigenenLebenerzählen,bestehtdieMöglichkeit,dasssiesich

leichtverändert.Esistnormal,dasswirdieErzählungeinwenigverschönernundsogarunsereeigeneErinnerung

andasEreignisimLaufederZeiteineVeränderungdurchläuft.NachaktuellenErkenntnissenwerdenErinnerungen
Erinnerungenvorübergehendinstabil,wennwirsieabrufen.IndiesemZustandkönnenneueInformationenindieErinnerung

integriertundalteDetails,diesichalsfalschoderunwichtigerweisen,ausgetauschtwerden.JedochistdieserProzess

ProzessanfälligfürFehler,wasdazuführenkann,dasssichgeringfügigeAbweichungeneinschleichen.JedesMal,

wennwirübereinEreignisausunseremeigenenLebensprechen,bestehtdieMöglichkeit,dasssichdieGeschichte

Geschichteleichtverändert.Esistganznormal,dasswirdieErzählungschlechtergestaltenundunsereeigeneErinnerung

andasEreignisimVerlaufderZeiteineVeränderungdurchläuft.AktuelleErkenntnissezeigen,dassErinnerungen

Erinnerungenvorübergehendinstabilwerden,wennwirsieabrufen.IndiesemZustandkönnenneueInformationeninunsere
ErinnerungintegriertundalteDetails,diesichalsfalschoderunwichtigerweisen,ausgetauschtwerden.Allerdings

AllerdingsistdieserProzessanfälligfürFehler,wodurchsichgeringfügigeAbweichungeneinschleichenkönnen.JedesMal,

wennwirübereinEreignisausunserereigenenLebensgeschichtesprechen,bestehtdieMöglichkeit,dasssichdie

dieErzählungleichtverändert.Esistvöllignormal,dasswirdieGeschichteeinwenigverschönernundsogarunsere

eigeneErinnerungandasEreignisimLaufederZeitVeränderungenunterliegt.AktuelleForschungsergebnissezeigen,

zeigen,dassErinnerungenvorübergehendinstabilwerden,wennwirsieabrufen.WährenddieserPhasekönnenneue

InformationeninunsereErinnerungeingefügtundalteDetails,diesichalsfehlerhaftoderunwichtigerweisen,ausgetauscht

ausgetauschtwerden.AllerdingsistdieserProzessanfälligfürFehler,wasdazuführenkann,dasssichgeringfügige

Abweichungeneinschleichen.JedesMal,wennwirübereinEreignisausunseremeigenenLebensprechen,besteht

bestehtdieMöglichkeit,dasssichdieGeschichteleichtverändert.Esistganznormal,dasswirdieErzählungeinwenig

schönergestaltenundsogarunsereeigeneErinnerungandasEreignisimLaufederZeitVeränderungendurchläuft.

durchläuft.NeueForschungsergebnissezeigen,dassErinnerungenvorübergehendinstabilwerden,wennwirsieabrufen.

IndieserPhasekönnenneueInformationeninunsereErinnerungintegriertundalteDetails,diesichalsfehlerhaft

fehlerhaftoderunwichtigerweisen,ausgetauschtwerden.AllerdingsistdieserProzessanfälligfürFehler,wasdazuführen

kann,dasssichgeringfügigeAbweichungeneinschleichen.ImmerwennwirübereinEreignisausunserereigenen

eigenenLebensgeschichtesprechen,bestehtdieMöglichkeit,dasssichdieGeschichteleichtverändert.Esistvöllig

normal,dasswirdieErzählungeinwenigverschönernundsogarunsereErinnerungandasEreignisimLaufederZeit

ZeitVeränderungendurchläuft.AktuelleForschungsergebnissehabengezeigt,dassErinnerungenvorübergehend

instabilwerden,wennwirsieabrufen.IndieserPhasekönnenneueInformationenindieErinnerungintegriertwerden

werdenundalteDetails,diesichalsfehlerhaftoderunwichtigerweisen,könnenausgetauschtwerden.Allerdings

istderProzessanfälligfürFehler,wasdazuführenkann,dasssichgeringfügigeAbweichungeneinschleichen.Jedes

JedesMal,wennwirübereinEreignisausunsererpersönlichenLebensgeschichtesprechen,bestehtdieMöglichkeit,

dasssichdieGeschichteleichtverändert.Esistnatürlich,dasswirdieErzählungeinwenigaufpolierenundsogar

sogarunsereErinnerungandasEreignisimLaufederZeitVeränderungendurchläuft.Aktuellewissenschaftliche

Erkenntnissehabengezeigt,dassErinnerungeninstabilwerden,wennwirsieabrufen.WährenddieserPhasekön
nenneueInformationenindieErinnerungintegriertundalteDetails,diesichalsfehlerhaftoderunwichtigerweisen, könn e n a u s g e t a u s c h t w e r d e n .

Kannst du dich an den 30. Februar erinnern?

219
220

UnsereErinnerungensindäusserstunzuverlässig.SiesinddynamischeKonstrukte,diedurch eineVielzahlvonFaktorenbeeinflusstwerden

können.Wirvergessennichteinfachnur,wirverdrehen,verzerren,verformenundverändern ständigbestehendenErinnerungen.DieVeränderungwirdErinnerungsverzerrunggenannt.

Grundsätzlichkönnenwirzwischenzwei ArtenvonGedächtnisfehlernunterscheiden :Erstenskannesvorkommen,dasswirnichtaufeine verfügbareInformationzugreifenkönnenund unssomitnichtdaranerinnernkönnen.Zweitens kannesvorkommen,dasswirunsaneineInformationerinnern,diejedochfehlerhaftundverzerrtist,aberalswahrerkanntwird.

GEISTESABWESENHEIT

VerzerrteErinnerungen :

ImAlltagberuhendiemeistenGedächtnisfehleraufGeistesabwesenheit,daunserGehirnoftmiteinerVielzahlvonInformationenund Reizengleichzeitigkonfrontiertist.Esistkeine Seltenheit,dasswirnebenbeietwasanderes tunoderdassbestimmteHandlungensoautomatisiertablaufen,dasswirunskaumnoch bewusstdaraufkonzentrieren.InsolchenMomentenkannunsereAufmerksamkeitvonder WahrnehmungderUmgebungabgelenktsein, undunserGedächtniskanndieseInformationenalsunwichtigerachtenunddahergarnicht erstabspeichern.EingutesBeispielhierfürist dasPhänomen,dasswirmanchmaletwassuchen,obwohlesdirektvorunserenAugenliegt. Wirkönnenunsnichtdaranerinnern,wowirbeispielsweiseunsereSchlüsselhingelegthaben, obwohlwirsienurwenigeMinutenzuvornoch inderHandhatten.Diesgeschieht,weilunser FokusmöglicherweiseaufanderenDingenlag, währendwirdieSchlüsselablegten.UnserGedächtnisnahmdieseHandlungnichtbewusst wahrundspeichertesomitauchkeinespezifschenInformationendarüberab.

VERGÄNGLICHKEIT

EinweitererAspektistdieVergänglichkeitvonErinnerungen.AbgespeicherteErinnerungenverblassenimLaufederZeit,wennsie nichtregelmässigabgerufenwerden.UnserGedächtnisistdaraufausgelegt,Informationenzu filternundzuorganisieren,umPlatzfürneue undrelevanteInformationenzuschaffen.DabeiwerdenErinnerungen,dienichthäufggenutztoderabgerufenwerden,imLaufederZeit schwächerundkönnenschliesslichvergessen werden.DerProzessdesVergessenshilftuns, unsaufaktuelleInformationenundErfahrungen zukonzentrieren,ohnevonüberflüssigenoder veraltetenErinnerungenüberlastetzuwerden.

ERINNERUNGSBLOCKADE

DieErinnerungsblockadeisteinPhänomen,dasvorübergehenddenZugriffaufgespeicherteInformationenbeeinträchtigt.Es kannvorkommen,dassdieErinnerunganein bestimmtesErlebnisodereineInformationim Gedächtnisvorhandenist,jedochnichtabgerufenwerdenkann.DieserMechanismuswird

221
DieFrageistnicht,obeineErinnerung falschist,sondernwiefalschsieist.

als« abrufinduzierteHemmung »bezeichnet. DasGedächtnishemmtgezieltInformationen, dieineinerbestimmtenSituationnichtrelevantsind.WennalleErinnerungengleichzeitig unserGehirnüberflutenwürden,würdendie wesentlichenInformationenuntergehen.UnserGedächtnisverfügtüberdiebemerkenswerteFähigkeit,Informationenzuflternundzu organisieren,umunsbeiderBewältigungdes Alltagszuunterstützen.WennwirineinerbestimmtenSituationsind,suchtunserGedächtnisaktivnachdenjenigenInformationen,diefür unsindiesemMomentamrelevantestensind. Espriorisiertalsogewissermassendiejenigen Erinnerungen,dieunsbeiderErfüllungunserer gegenwärtigenZieleundAufgabenambesten unterstützen.WarumdasGedächtnismanchmaljedochgenaudiefalschenInformationen blockiert,istnochnichteindeutiggeklärt.

PERSISTENZ

EinweitererwichtigerAspektderErinnerungsfehleristdiePersistenz.UnterPersistenz verstehtmandieungewollteundanhaltendeErinnerunganeinEreignisodereineInformation, diewireigentlichvergessenmöchten.EshandeltsichumeineArtvonGedächtnisfehler,bei dembestimmteErinnerungenhartnäckigund hartnäckiginunseremGeistbleiben,obwohlwir sieloswerdenmöchten.PersistenteErinnerungenkönnensichinverschiedenenFormenmanifestieren.EinehäufgeFormderPersistenzist dasWiedererlebentraumatischerEreignisse. AberauchabseitsvonTraumatakönnenpersistenteErinnerungenauftreten.Eskannvorkommen,dasswirunsanpeinlicheoderunangenehmeSituationenerinnern,diewirgerne vergessenwürden,aberdieErinnerungdaran bleibthartnäckigbestehen.Manchmalsindes auchunbedeutendeEreignisseoderInformationen,diesichhartnäckiginunseremGedächtnishalten,obwohlwirbewusstversuchen,sie zuvergessen.DiePersistenzvonErinnerungen kannverschiedeneGründehaben.EinemöglicheUrsacheistdieemotionaleBedeutungeinesEreignisses.StarkeEmotionenkönnendazu führen,dassErinnerungentieferinunserGedächtniseingraviertwerdenundschwerervergessenwerdenkönnen.AuchdieWiederholung vonInformationenkannzurPersistenzbeitragen.WennwireinEreigniswiederholterleben oderbestimmteInformationenimmerwieder hörenoderlesen,bestehteinegrössereWahrscheinlichkeit,dasssielängerinunseremGedächtnishaftenbleiben.

ERINNERUNGSVERZERRUNG

DieVerzerrungspiegeltunsereFähigkeit wider,Erinnerungensignifikantzuverändern, ohnedieseVeränderungbewusstwahrzunehmen.OftbearbeitenoderrekonstruierenwirunserevergangenenErfahrungen,basierendauf dem,waswirinderGegenwartwissenoderglauben.DasErgebniskanneinevoreingenommene

222

DarstellungeinesbestimmtenVorfallsodersogareineslängerenZeitraumsinunseremLeben sein.DieseDarstellungsagtmehrdarüberaus, wiewirunsinderGegenwartfühlenunddiedamaligeSituationinterpretieren,alsüberdastatsächlichevergangeneGeschehen.

FEHLATTRIBUTION

UnserGedächtnisverzerrtnichtnurErinnerungen,sondernverfälschtodererfndetsie sogar.DiesliegtanPhänomenenwieFehlattributionenundSuggestibilität.BeiFehlattributionenkannesvorkommen,dasswireineErinnerungeinemfalschenZeitpunkt,einemfalschen OrtodereinerfalschenPersonzuordnen.Das bedeutet,dasswirunszwaranbestimmteInformationenerinnernkönnen,abernichtkorrekt bestimmenkönnen,wann,woodervonwem dieseInformationenstammen.Fehlattributionenkönnendazuführen,dasswirunsanDinge erinnern,diewireigentlichnieerlebthabenoder dasswirErinnerungenmitanderenEreignissen verwechselnunddiesevertauschen.

SUGGESTIBILITÄT

DieSuggestibilitätbeziehtsichaufdie BeeinflussbarkeitunsererErinnerungendurch Fragen,KommentareoderVorschlägeanderer Personen.WennunsjemandwährenddesErinnerungsprozessessuggestiveInformationen gibtoderunsbestimmteDingenahelegt,kann diesunsereErinnerungenbeeinflussenund dazuführen,dasswirInformationeninunsere Erinnerungeinfügen,dieeigentlichnichtvorhandenwaren.Dieskanndazuführen,dassfalscheErinnerungenentstehenoderdassbestehendeErinnerungenverändertwerden.

VORURTEILE

VorurteilespielenebenfallseineRollebei derVerzerrungvonErinnerungen.UnsereaktuellenErkenntnisseundÜberzeugungenkönnen dieErinnerunganvergangeneEreignissebeeinflussenundverändern.DiesähneltderSuggestibilität,dadiegegenwärtigenGefühleund dieWeltanschauungdieErinnerunganvergangeneEreignisseverzerrenkönnen.

DieseFehlleistungendesGedächtnisseshaben ihreUrsachedarin,dassdasGedächtnisbestrebtist,nurdasWesentlichezubehalten.Oftist eswichtiger,zuwissen,wasjemandgesagthat, alsweresgesagthat.IndenmeistenFällenistes aucheinfacher,einEreignisselbstzuerinnern,als dengenauenräumlichenoderzeitlichenKontext, indemesstattgefundenhat.

Esistwichtigzuverstehen,dassunserGedächtniskeineexakteundzuverlässigeAufzeichnungderVergangenheitist.Esistvielmehreine subjektiveKonstruktion,diedurchverschiedeneFaktorenbeeinflusstwerdenkann.DieFrage istnicht,obeineErinnerungfalschist,sondern wiefalschsieist.Erinnerungensinddynamische Konstrukte,diesichimLaufederZeitverändern undanpassen.

223
224

Erinnerst du dich an Dinge, die nie passiert sind?

227
228

Seitden1970er-JahrenhabenForscher*innen eineVielzahlvonExperimentenzurGedächtnisfähigkeitdurchgeführt,diegezeigthaben, dassunsereGedächtnismanipuliertwerden kann,indemfalscheErinnerungenerzeugt werden.DiefolgendenExperimentehaben dazubeigetragen,dasPhänomender« implantiertenErinnerungen »genauerzuverstehen.

LOSTINTHEMALL-EXPERIMENTVONLOFTUS

DasLostintheMall-ExperimentvonLoftus untersuchtdieMöglichkeitanhandvonfktivenErzählungen,falscheErinnerungenanein erfundenesEreigniszuerzeugen.Loftusund ihrTeamnutztendabeigeschicktsuggestive Techniken,umfalschenErinnerungenhervorzurufen.DenTeilnehmendenwurdenvierunterschiedlicheGeschichtenausdereigenen Kindheitvorgelegt.EinedieserGeschichten handeltedavon,dassdiePersonenimAlter von5oder6JahrenineinemEinkaufszentrum verlorengegangenseien.DieseGeschichte warkompletterfundenundwurdezusammen mitdenAngehörigenderTeilnehmendendetailliertausgeschmücktundmitHintergrundwissenausderenKindheitergänzt,umsie glaubwürdigerscheinenzulassen.ZweiWochennachdemdenProband*innendievier ErzählungenausihrerKindheitvorgelegtwurden,wurdensiegefragt,wiegutsiesichnoch andieGeschichtenerinnernkonnten.

25ProzentderTeilnehmendengabenan,sich nochgutandieErzählungvomZwischenfallim Einkaufszentrumerinnernzukönnen.DiePersonenerhieltendanndieInformation,dasseine derGeschichtenerfundenwar,undwurden aufgefordert,diefalscheErzählungzuidentifzieren.Vonden24Personen,dieandemExperimentteilnahmen,warenfünfdavonüberzeugt,dassdieGeschichteimEinkaufszentrum tatsächlichstattgefundenhatte.

eigeneVorstellungenzulassen,dieinihreigenesNarrativpassten.WennsiesichbeispielsweiseeinEinkaufszentrumvorstellten,dasihnenbekanntwarunddassieoftbesuchten, konntediesdazubeitragen,dassdiefalschen Erinnerungenplausiblerwurde.Eswurden Vorstellungsübungengemacht,beidenensie sichvorstellensollten,wiedasEreignisgenau abgelaufenseinkönnte,wasgenaupassiert istundwerallesinvolviertwar.

Vonden30Studierendenwaren21festdavon überzeugt,dasssiesichandaserfundeneEreignisdesDiebstahlserinnertenunddieSituationimEinkaufszentrumtatsächlicherlebt hätten.DabeiwusstenalleTeilnehmendenim Voraus,dasssieaneinempsychologischen TestteilnahmenundihrePsychewährend desExperimentsgetäuschtwerdenkönnte. Eswarerstaunlichzubeobachten,wieeinfach falscheErinnerungendurchSuggestionund Vorstellungskrafteingepflanztwerdenkonnten.Ursprünglichgingmandavonaus,dass nuretwa10ProzentderPersonendemerfundenenEreignisGlaubenschenkenwürden. Letztendlichstelltesichjedochheraus,dass diesbeiüber70ProzentderTeilnehmenden derFallwar.SelbsteinigederForscher*innen hegtenZweifel,obdiePersonentatsächlich aufdieGeschichteeingehenwürden,doch esstelltesichheraus,dassdasErzeugenvon falschenErinnerungenmitderrichtigenSuggestionscheinbarbeifastjederPersonmöglichseinkönnte.

Pseudoerinnerungen :

DiesesExperimentunterstreichtdieBedeutungderFragilitätundAssoziativitätvonErinnerungen.Eszeigt,dassunserGedächtnisanfälligfürSuggestionenundManipulationenist undverdeutlicht,wieleichtesist,falscheErinnerungenzukreieren,wenneineErzählung mitplausiblenDetailsausdemeigenenLeben ausgeschmücktwird.

DIEBSTAHL-EXPERIMENTVONSHAW

ImRahmendesExperimentsvonJuliaShaw wurden30Studierendegezieltdazuangeleitetzuglauben,dasssiealsKindereinenDiebstahlbegangenhatten.Dabeiwurdenihnen vageInformationenandasEreignisgegeben. ZusätzlichwurdeneinigetatsächlicheDetails ausdemLebenderTeilnehmendeneingebunden,wiederNameihresbestenFreundes oderderdamaligeWohnort.DurchdieEinbindungderpersönlicherInformationensollte dasfalscheEreignisglaubwürdigerundüberzeugenderaufdieProband*innenwirken.

AnfangsbehauptetendieTeilnehmenden,keinerleiKenntnisvomvorgestelltenEreigniszu haben.Eswurdeihnenmitgeteilt,dassdieInformationenüberdenangeblichenDiebstahl vonihrenElternstammten.ObwohlsieanscheinenddasEreignisverdrängthatten,wurdensiezusammenmitdenForscher*innen aufgefordert,gemeinsamherauszufinden, wastatsächlichzujenerZeitgeschehenwar.

DieTeilnehmendenbegangenaktivmitzuarbeitenunderinnertensichnachundnachan immermehrDetailsdesDiebstahls,densie inWirklichkeitniebegangenhatten.EinwichtigerAspektwar,dassdieProbandendasEreignisinihreeigeneLebensgeschichteintegrierenmussten.Ihnenwurdenbewusstnicht zuvieleDetailsgegeben,umihnenRaumfür

ShawsExperimentzeigte,dassesmöglichist, falscheErinnerungenaneinEreigniszuimplantieren,dasniestattgefundenhat.Durch geschickteFragetechnikenundderWiederholungvondenfalschenInformationenkonntesiebeidenTeilnehmendendasGefühlerzeugen,dasssieeinespezifischeSituation erlebthatten,obwohldiesinWirklichkeitnicht derFallwar.DieTeilnehmendenakzeptierten nichtnurdaserfundeneEreignisalsihreeigenenErinnerung,sondernbegannenauch,detaillierteInformationendarüberzuerzeugen. SiefülltendieLückeninihrenErinnerungen miteigenenVorstellungenundKonstruktionen,umdiefalschenEreignissebesserinihre Lebensgeschichteeinzufügen.DasGehirn istkontinuierlichbestrebteinekohärenteErzählungenzuerstellenunddieErinnerungslückenauszufüllen.EinweiteresErgebnisder StudieistdieBedeutungsozialerEinflüsse. IndemdenTeilnehmendenmitgeteiltwurde, dassdieInformationenvonihreneigenenElternstammten,erhieltendieseeinenhöheren GradanGlaubwürdigkeit.Autoritätspersonen undvertrauteBeziehungenkönneneineRollebeiderEntstehungfalscherErinnerungen spielen.Menschenneigendazu,Informationen ausvertrauenswürdigenundbekanntenQuellenzuakzeptierenunddiesesogarinihreeigeneErinnerungzuintegrieren,selbstwennsie verfälschtodererfundensind.

DieErkenntnissedieserStudiehabenweitreichendeAuswirkungen,insbesondereimjuristischenKontext.SiewerfenwichtigeFragen auf,wieverlässlichAussagenvonZeug*innen undderenErinnerungeninGerichtsverfahren sind.DieTatsache,dassfalscheErinnerungenanscheinendsoeinfachimplantiertwerdenkönnen,verdeutlichtdieNotwendigkeit vonVorsichtsmassnahmen,umsicherzustellen,dassrichterlicheEntscheidungennicht aufpotenziellfehlerhaftenodermanipuliertenErinnerungenberuhen.Diesunterstreicht dieBedeutungeinersorgfältigenPrüfungund BewertungvondenAussagensowieeinerBerücksichtigungderMöglichkeitvonfalschen undverzerrtenErinnerungen.

229
WennwirunsanEreignisseerinnern, dieniepassiertsind.

HEISSLUFTBALLON-EXPERIMENTVONWADE

ImRahmendesHeissluftballon-Experiments vonWadewurdendenTeilnehmendenmanipulierteFotografenausihrerKindheitgezeigt, mitderAbsicht,falscheErinnerungenanein nichtstattgefundenesEreigniszuerzeugen. ZuBeginnpräsentierteWadedenProbanden diemanipuliertenFotos,aufdenensiealsKinderineinemHeissluftballonabgebildetwaren. DieseFotoswurdenerstellt,indemeinechtes FotoderVersuchspersonmiteinemElternteil genommenundmiteinemtypischenHeissluftballonfotokombiniertwurde.DenTeilnehmendenwurdenichtmitgeteilt,dassdieFotosmanipuliertwaren,undsiesolltenglauben,dass essichumauthentischeAufnahmenhandelte.

DieBefragungerfolgte,indemdenTeilnehmendendasmanipulierteFotogezeigtwurdeundsiegebetenwurden,alleszuerzählen, woransiesicherinnernkonnten,ohneetwas auszulassen,unabhängigdavon,wietriviales erschien.NachdreiTrefen,indenendieProbandenjeweilsüberihreKindheitserlebnisse berichteten,konstruiertedieHälftevonihnen ErinnerungenandieBallonfahrt.SieerzählteninlebhaftenDetails,wasangeblichbeider FahrtmitdemHeissluftballonpassiertwar.

DasExperimentzeigt,dassdurchgefälschte FotografenundsuggestiveBefragungstechnikenErinnerungenanEreignisseerzeugtwerdenkönnen,dieniestattgefundenhaben.Es verdeutlichtdieManipulierbarkeitundAnfälligkeitunseresErinnerungsvermögensdurch externeEinflüsse.BesondersBilderkönnenErinnerungenleichtverfälschen,dasichdasvisuelleVerarbeitungssystemimGehirnmitdemjenigenüberlappt,dasbeiderFantasieaktivwird. UnsereErinnerungensindvonNaturausassoziativ,unddasentsprechendeNetzwerkimGehirnistleichtmanipulierbar.

IneineranschliessendenStudieuntersuchteWademitseinemTeam,obsichfalscheErinnerungeneinfachermitHilfevonFotosoder einernurBeschreibungdesEreigniserzeugen lassen.DazuwurdendieStudienteilnehmer*inneninzweiGruppeneingeteilt.DieeineHälftewurdeerneutmiteinemmanipuliertenFoto einerHeissluftballonfahrtkonfrontiert,während dieandereHälfteeineschriftlicheBeschreibungderangeblichenFahrterhielt.Esstelltesichüberraschenderweiseheraus,dassin derGruppemitderBeschreibung82Prozent derProbandenfalscheErinnerungenhatten, währendesinderGruppemitdenFotosnur 50Prozentwaren.Dieslegtnahe,dassesnoch einfacherist,demGehirnFiktioneneinzureden,wenndievisuelleDarstellungdereigenen Kreativitätüberlassenwird.EinFotoliefertzwar einenklarenAnhaltspunkt,schränktaberauch dieVorstellungskraftein,dadasEreignisinder Erinnerunggenausoaussehenmusswieauf demBilddargestellt.

KLASSENFOTO-EXPERIMENTVONWADE

IneinemweiterenExperimenttischtendie Forscher*innenihrenTeilnehmendendieGeschichteauf,siehätteninihrerKindheitversucht,ihremKlassenlehrpersoneinenStreich zuspielen.DafürhättensieeineklebrigeMasse imSchreibtischversteckt.DerHälfteihrerTeilnehmendengabendieForscher*innenzurErzählungzusätzlicheinaltes,aberechtesKlassenfoto,angeblichalsErinnerungsstütze.

45ProzentderTeilnehmenden,dienureine BeschreibungdesStreicheskannten,konstruiertennachdreiTrefenfalscheErinnerungen.ZusammenmitdemechtenFotowaren essogar78ProzentderTeilnehmenden,die sicherinnerten,ihrendamaligeLehrperson ausgetrickstzuhaben.

VermutlichschmückenwirfalscheErinnerungengernmitrealenDetailsaus.Dieechten Klassenkamerad*innenwarenleichtindiefalscheErinnerungeinzubauen,zudemverliehen siedemfalschenEreigniseinauthentisches Gefühl.Diesverdeutlicht,wieleichtfalsche Erinnerungenentstehenkönnenundwiesie durchauthentischeElementewierealeFotografenausdemLebenverstärktwerden.

DieErgebnissedieserStudiewerfenwichtige FragenzurZuverlässigkeitvonErinnerungen undderenManipulierbarkeitauf.Sielegen nahe,dassMenschendazuneigen,Erinnerungenzukonstruieren,dieihreneigenenErwartungenundVorstellungenentsprechen.

BEDEUTUNGDEREXPERIMENTE

DieForschungsergebnissezeigen,dasses relativeinfachist,falscheErinnerungenzuerzeugen.DurchgeschickteFragetechnikenund dieVerwendungsuggestiverInformationen odermanipulierterFotografienkonntendie Forscher*innenbeivielenTeilnehmendenerfolgreichfalscheErinnerungenimplantieren.

DIeimplantiertenErinnerungenwarenfürdie Proband*innensubjektivnichtvontatsächlich erlebtenEreignissenzuunterscheiden.Die TeilnehmendenberichtetenlebhaftüberDetailsundEmotionen,dieangeblichmitdenEreignissenverbundenwaren.Diesverdeutlicht dieBeeinflussbarkeitundManipulierbarkeit unseresGedächtnisses,wenndasEreignis mitunserereigenenLebensgeschichteabgeglichenundmitDetailswieFotografenoder echtenBegebenheitenangereichertwird.

230
231
232
233
234

Ist auf deine Erinnerung Verlass?

EINPRÄGEN

AufdennächstenSeitensiehstdudreiGesichter. Prägesiedirgutein.

237
(1)
238
239
240
241
242
243
244

(2) LERNEN

WelchederPersonenhastduvorhingesehen ? Linksoderrechts ?

245
246
247
248
249
250

(3) ERINNERN

KannstdudichandiePersonenrichtigerinnern ? Linksoderrechts ?

251
252
253

LINKS.

Wahrscheinlichwusstesdudas. Nocheinmal–linksoderrechts ?

254
255
256
257
258

RECHTS.

Auchdaswusstestduwahrscheinlich. UnddasNächste–linksoderrechts ?

259
260
261

LINKS.

262

RECHTS.

EtwadieHälftetipptaufdasrechteundsomitfalscheGesicht. Wiekommtdas ?

263

ZwischendenSchrittenEinprägenund LernenwurdedeinGedächtnisgetäuscht.

Bei2. Schrittwurdedasrichtige Bilddurcheinfalschesersetzt.

AlsFolgedessenwähltdieHälfte daszuletztgeseheneBild,abersomit dasfalscheGesicht.

264
LERNEN
EINPRÄGEN

Welche Informationen fehlen dir?

GLOSSARDER

ERINNERUNGSPROZESSE

ABRUF

DerAbrufistderProzessdes WiedererlangensvongespeichertenInformationen ausdemGedächtnis.Es beinhaltetdasaktiveErinnern undZurückholenvonzuvor gespeichertenInformationen vonErlebnissen.DerAbruf wirddurchunterschiedliche Reizeausgelöstunderfolgtbewusstoderunbewusst.

AMNESIE

Amnesiebezeichnetdenteilweisenodervollständigen VerlustderFähigkeit,Erinnerungenabzurufenoderneue Erinnerungenzubilden.

ARBEITSGEDÄCHTNIS

DasArbeitsgedächtnisistein BestandteildesGedächtnissystemsundbeziehtsichauf dieFähigkeit,Informationen füreinenkurzenZeitraumaktiv imBewusstseinzuhalten undsiedabeizuverarbeiten. DerTeildesGehirnsdient alsArbeitsbereich,indemdie Aufnahme,Manipulation undauchOrganisationvon Informationenstattfndet. DurchdasArbeitsgedächtnis könnenwirInformationen analysieren,Entscheidungen trefen,Problemelösenund Aufgabenbewältigen.Eshat einebegrenzteKapazität.

ARCHIV

EinArchivisteineSammlung vonaufgezeichnetenInformationen,diefürspätereVerwendungszweckeaufbewahrtwerden.Esermöglicht esuns,vergangeneEreignisse zurekonstruierenundWissenausfrüherenErfahrungen zugewinnen.DasmenschlicheGedächtniskannalsein Archivbetrachtetwerden, daseineVielzahlvonErinnerungenenthält,dieimLaufe derZeitgesammeltwurden.

ASSOZIATIVESGEDÄCHTNIS

DasassoziativeGedächtnisist dieFähigkeitdesGehirns, Informationenuntereinander zuverknüpfen.EsistTeil desLangzeitgedächtnisses undermöglichtuns,VerbindungenzwischendenInformationenherzustellen.BestimmteReizeundKonzepte sindmiteinanderverknüpft, sodasseinAuftretenvonden ReizesdieErinnerungan eineverbundeneErfahrung oderWahrnehmungauslöst.

AUSLÖSER

EinmöglicherAuslöserkann einReiz,einEreignisoder eineInformationsein,diedas Abrufenvonbestimmten

GedächtnisinhaltenoderErinnerungenstimulierenkann. Auslöserkönnensowohlintern alsauchexternsein.Interne AuslöserkönnendurchEmotionen,körperlicheEmpfndungenoderauchGedanken hervorgerufenwerden. ExterneAuslösersindUmgebungsreize,Hinweiseoder spezifscheKontexte,wieOrte, GeräuscheoderGeschmäcker.

AUTOBIOGRAFISCHES     GEDÄCHTNIS

DasautobiografscheGedächtnisistderTeil,derfürpersönlicheLebensereignisse undErfahrungenzuständigist. EsumfasstdieErinnerungen anwichtigeLebensereignisse, undpersönlicheErlebnisse. DieseGedächtnisspielteine wichtigeRollebeiderAufrechterhaltungundderKonstruktiondereigenenIdentität.

BEEINFLUSSUNG

DieBeeinflussungistder ProzessbeidemErinnerungen durchmehrereFaktoren verändertwerden.Einflüsse wieSuggestion,Interaktion MedienoderFragenkönnen dasGedächtnisbeeinflussen undzueinerVeränderung undVerzerrungführen.Durch dieBeeinflussungkönnen Informationenhinzugefügt, verändertodergelöscht werden,wasdieZuverlässigkeitbeeinträchtigt.

DIGITALEAMNESIE

DieDigitaleAmnesieistdie Tendenz,Informationen undErinnerungenauszulagern undsichaufdigitaleGeräte undTechnologienzuverlassen, anstattdieErinnerungen imGedächtniszuspeichern.

ENKODIERUNG

DieEnkodierungistdieAufnahmeundUmwandlungvon InformationenausderUmweltineinefürdasGedächtnis geeigneteForm.Sinnesreize werdeninneuronaleAktivität umgewandeltundindas Gedächtnisintegriert.DieArt wieInformationenenkodiert werden,beeinflusstdiespätere SpeicherungunddenAbruf vonErinnerungen.

EPISODISCHESGEDÄCHTNIS

DasepisodischeGedächtnis istdieFähigkeit,autobiografscheErlebnisseinForm vonspezifschenEpisoden zuspeichernundabzurufen. EsumfasstInformationen überzeitliche,emotionaleund örtlicheAspektedererlebten Ereignisse.Esermöglichtuns, unsanvergangeneErfahrungenzuerinnernundsiein derrichtigenzeitlichenReihenfolgewiederherzustellen.

ERINNERN   ErinnernistderVorgang,bei demgespeicherteInformationenausdemGedächtnis abgerufenwerden.Esbezieht sichaufdieFähigkeit,vergangeneErfahrungen,EreignisseundWissenindas Bewusstseinzurückzurufen. BeimProzesswerdendie Informationenabgerufenund wiederinsBewusstseingebracht.DieserProzesskann bewusstoderunbewusst erfolgenundkanndurchAuslösererleichtertwerden.

ERINNERUNG   ErinnerungensindKonstruktionenvonvergangenenErlebnisseundErfahrungenkann dabeiaktivundbewusst aberauchspontanerfolgen, etwawenneinGefühl,ein GedankeodereineWahrnehmungdurchAssoziationan einfrüheresErlebniserinnert wird.Erinnerungenkönnen verschiedeneFormenhaben. Erinnerungenbildendie GrundlagefürunserWissen undunsereIdentität.

ERINNERUNGSLÜCKE EineErinnerungslücke bezeichneteinenZustand,in demeinePersonSchwierigkeitenhat,sichanbestimmte Informationen,Ereignisse oderDetailszuerinnern.Informationenkönnennichtabgerufenwerdenoderfehlen. EineLückekannvorübergehendsein,beispielsweise wennmansichfürkurze Zeitnichtanetwaserinnern kann,oderauchdauerhaft, wennbestimmteErinnerungen unwiederbringlichverloren gegangensind.

EXPLIZITESGEDÄCHTNIS   DasexpliziteGedächtnis, auchbekanntalsdeklaratives Gedächtnis,ermöglichtdas bewussteErinnernanFakten, Ereignisse,Personenoder Orte.Esumfasstepisodische Erinnerungen,diesichauf autobiografscheEreignisse beziehen,sowohlauchdie semantischeErinnerungen, diedasWissenüberKonzepte undFaktenrepräsentieren. DiesesGedächtnisermöglicht uns,bewusstaufvergangene Wahrnehmungenzuzugreifen.

FALSCHEERINNERUNG

FalscheErinnerungensind ErinnerungenanEreignisse, dienichtstattgefunden haben,abervomGedächtnis alsrealwahrgenommen werden.DieErinnerungen könnenaufunterschiedliche Ursachenberuhen,wie suggestivenodersozialeEinflüssen,eigenenInterpretationenoderMedien.Falsche

Erinnerungenkönnenbewusstoderauchunbewusst entstehenundkönnenEinzelpersonensowohlalsauch Gruppenbetrefen.

GEDÄCHTNIS

DasGedächtnisistderBereich desGehirns,indemWahrnehmungenundErinnerungen gespeichert,verarbeitetund abgerufenwerden.Esistdie Voraussetzungfürjedes Verhalten,dasaufgrundvon ErfahrungübervergangeneEindrückeundErlebnisse dasgegenwärtigeundzukünftigeVerhaltensteuert.

GEDÄCHTNISFEHLER

GedächtnisfehlersindVerzerrungen,diebeiderBildung, SpeicherungoderdemAbruf vonErinnerungenauftreten können.DieseFehlerkönnen aufVeränderungvonInformationen,derVerwechslung ähnlicherEreignisseoder derBeeinflussungdurchexterneQuellenberuhen. Gedächtnisfehlerkönnenzu falschenErinnerungenan vergangenerEreignisseund Wahrnehmungenführen.

GEDÄCHTNISSYSTEM

DasGedächtnisbestehtaus verschiedenenSystemen, dieunterschiedlicheArtenvon Informationenspeichern undverarbeiten.DieSysteme arbeitenzusammen,umein umfassendesGedächtniszu bilden.JedesSystemhat seineeigenenFunktionund Kapazitätundspielteine RollebeiderVerarbeitung undSpeicherung.

GEHIRN

DasGehirnspielteinewichtige RollebeiderEntstehung, VerarbeitungundSpeicherung vonErinnerungenundist daszentraleOrganvomNervensystems.Esbestehtaus MilliardenNeuronen,dieüber komplexeVerbindungen miteinanderkommunizieren. DasGehirnistinverschiedene Bereicheunterteilt,diespezifscheFunktionenerfüllen,wie dassensorischeundmotorischeSystem.DieseRegionen arbeitenzusammen,um Erinnerungenzuformen,zu speichern,zuverarbeiten undwiederabzurufen.

GERÄUSCH

Geräuschesindauditive Wahrnehmungundkönnen starkeAssoziationenzu vergangenenEreignissenhervorrufen.Dasmenschliche GehirnistinderLage,GeräuschemitErfahrungenoder Situationenzuverknüpfen,was dazuführt,dasswirunsan bestimmteEreignisseerinnern.

267

GESCHMACK

Geschmackkannstarke

Assoziationenmitbestimmten Ereignissenhervorrufen. ErinnerungensindoftmitEmotionenoderEmpfndungen verknüpft.DaherkönnenGeschmäckerdazuführen, dasswirunsanvergangene Ereignisseerinnernoder eineReaktionhervorrufen.

HIPPOCAMPUS

DerHippocampusisteine Gehirnstrukturundspielteine wichtigeRollebeiderUmwandlungvonWahrnehmungeninlangfristigeErinnerungen,wasalsGedächtniskonsolidierungbezeichnet wird.DieneuenInformationen gelangenzuerstindenHippocampus,wosievorübergehendgespeichertsind.Im LaufederZeitwerdendieErinnerungeninandereGehirnbereicheübertragenund dortlangfristiggespeichert.

IMPLIZITESGEDÄCHTNIS

DasimpliziteGedächtnis ermöglichteinunbewusste ErinnernanFertigkeiten, Gewohnheiten,KonditionierungenundVerhaltensmuster.EsbeinhaltetdieautomatischeAbrufbarkeitvon Gedächtnisinhalten,dienicht bewusstabgerufenoder verbalisiertwerdenmüssen. EsspielteinegrosseRollebei derDurchführungvonalltäglichenAktivitäten,wiedem RadfahrenoderSchreiben. EsentwickeltsichdurchWiederholungundÜbung.

INFORMATIONEN

InformationensindDaten,FaktenoderWissen.DiesekönnenausverschiedenenQuellenstammen,wieauspersönlichenErfahrungen,Lerninhalte,Kommunikation oderMedien.ImGedächtnis werdenInformationenals ReizeoderEindrückegespeichert,verarbeitet,verändert undabgerufen.

INTERNET

DasInternetisteinweltweites

Netzwerkvonmiteinander verbundenenComputernund Geräten,dasdenAustausch vonInformationenundDaten ermöglicht.Esermöglicht denZugrifaufeineFüllevon Informationenunddigitalen Ressourcenermöglicht.Das Internethateserleichtert, ErinnerungeninFormvonBildern,Videos,TextenundanderenMedienzuarchivieren.

KAPAZITÄT

DasmenschlicheGedächtnis hateinebegrenzteKapazität,unddieMengeanInformationen,diewirbehaltenkön-

nen,variiertvonPersonzuPerson.DieKapazitätdesGedächtnisseskanndurchverschiedeneTechnikenwie Wiederholung,Organisation undVerknüpfungvonInformationenverbessertwerden.

KOGNITIVEVERARBEITUNG

DiekognitiveVerarbeitungist einmentalerProzessder beider Aufnahme, Verarbeitung undOrganisationvonInformationenaktivist.Esumfasst dieAufmerksamkeit,Wahrnehmung,Enkodierung,Speicherung,VerarbeitungsgeschwindigkeitundanderekognitiveFunktionen,dieunsere Erinnerungenbeeinflussen.

KONSOLIDIERUNG

DieKonsolidierungistdie UmwandlungvonvorübergehendenAbdrückenindauerhafteGedächtnisspuren.Bei derKonsolidierungwerden InformationenimGedächtnis organisiert,verknüpftund imneuraleNetzwerkverfestigt. DieserProzesskannStunden,TageodersogarWochen dauernundistwichtigfür dieSpeicherungunddenlangfristigenAbrufvonInformationenundErinnerungen.

KONTEXTUELLEGEDÄCHTNIS

DaskontextuelleGedächtnis istdieFähigkeitdesErinnerns undUnterscheidensdes Ursprungseinerbestimmten ErinnerungoderErfahrung. DiesesGedächtniskanneine Zeit,einenOrt,Menschen, EmotionenoderandereArten vonkontextuellerInformation überErinnerungenbeinhalten.

KURZZEITGEDÄCHTNIS

DasKurzzeitgedächtnisist dervorübergehendeSpeicherplatzfürInformationen,die füreinekurzeZeitspannebehaltenwerden.Esermöglicht uns,Informationenfüreinen kurzeZeitraumaktivimBewusstseinzuhalten,bevorsie entwedervergessenoder insLangzeitgedächtnisübertragenwerden.DasKurzzeitgedächtnishatnureinebegrenzteSpeicherkapazität undkanneinekleineAnzahl vonElementenoderInformationenaufrechterhalten.

LANGZEITGEDÄCHTNIS

DasLangzeitgedächtnisistder TeildesGehirns,deresuns ermöglicht,Informationenüber einenlängerenZeitraum hinwegzuspeichernundabzurufen.Eshateinefast unbegrenzteKapazitätund umfasstdieexpliziteund impliziteErinnerungen.Das Systemwirdinepisodische, semantischeundprozedurale Erinnerungenunterteilt.

LÖSCHUNG

LöschungistderProzessdes VergessensoderderUnzugänglichkeitvonInformationen imGedächtnis.EsisteinnatürlicherTeildesGedächtnisprozessesundermöglicht esuns,nichtrelevanteoder überholteInformationen auszublendenundeinenPlatz fürneueInformationenzu schafen.Löschungkannauf verschiedenenEbenendes Gedächtnissesauftreten.Es gibtverschiedeneFaktoren, diedieLöschungbeeinflussen können,wiedieZeit,InterferenzoderdiemangelndeAktivierungderInhalten.

MANIPULATION

Manipulationisteineabsichtlicheoderunbeabsichtigte VeränderungvonErinnerungen.DieVeränderungwird durchverschiedeneFaktoren beeinflusst,wiesuggestive Beeinflussung,FalschinformationenoderbewussteVerzerrungvonEreignissen.Die Manipulationführtdazu, dassErinnerungeninungenauer,verfälschteroder kompletterfundenerForm gespeichertwerden.

NEURON

EineNervenzelle,auch alsNeuronbezeichnet,isteine ZelledesNervensystems, diefürdieÜbertragungvon InformationenunddieVerarbeitungvondenSignalen verantwortlichist.Nervenzellensinddiegrundlegenden BausteinedesGehirns,des RückenmarksunddesNervensystems.Siespieleneine entscheidendeRollebeider Wahrnehmung,demBewegen,demDenken,demLernen undanderenkognitiven FunktionenundAktivitäten.

NETZWERK

EinNetzwerkbeschreibt diekomplexeStrukturimGehirnundOrganisationder Verbindungenzwischenden Neuronen.Diesesindfür dieSpeicherungunddenAbruf vonInformationenundErinnerungenverantwortlich.

PROZEDURALES

GEDÄCHTNIS

DasprozeduraleGedächtnis istfürdiemotorischeFähigkeiten,Routinen,GewohnheitenundautomatisierteVerhaltensweisenverantwortlich. EsumfasstdasWissen,wie manbestimmteHandlungen ausführt,wieFahrradfahren, KlavierspielenoderdasBinden vonSchuhen.Ebensoermöglichtesuns,Fertigkeiten zuerlernenundsieohne einbewusstesNachdenken auszuführenzukönnen.

PSEUDOERINNERUNG

PseudoerinnerungensindErinnerungen,diesubjektiv alsrealempfundenwerden, abernichtaufwirklichen Ereignissenbasieren.Sie könnenentstehen,wenn falscheoderirreführendeInformationenindasGedächtnis gelangenundalsrealeErinnerungeninterpretiertwerden. Pseudoerinnerungenkönnen durchsuggestiveBefragungstechniken,sozialeEinflüsse oderpsychologischeFaktoren entstehen.Menschen,die Pseudoerinnerungenhaben, sindfestdavonüberzeugt, dassdieEreignissetatsächlich stattgefundenhaben.

REKOGNITION

DieRekognitionisteinsehr ähnlicherProzesswiedie Wiedererkennung,beidem einePersoneineInformationnichtnuralsbekannterkennt,sondernauchzusätzlicheInformationenüberdie vorherigeBegegnungabrufenkann.Esbeinhaltetdie bewussteErinnerungan DetailsoderZusammenhänge, diemitderzuvorerlebten Informationverbundensind.

REKONSTRUKTION

DieRekonstruktionistderProzessbeidemErinnerungen ausfragmentarischenInformationenrekonstruiertwerden. BeimAbrufenvonderErinnerungenwerdenLückenoder fehlendeDetailsmitvorhandenenInformationen,Vorstellungen,ErwartungenodersozialenEinflüssenergänzt. DieRekonstruktionführtdazu, dassdieErinnerungennicht einegenaueWiedergabeder ursprünglichenEreignisse sind,sondernimmerauchvon persönlichenInterpretationendervergangenenWahrnehmungenoderkognitivenVerzerrungenundVeränderungenbeeinflusstsind.

DassemantischeGedächtnis istfürdasVerständnisvon Fakten,Konzeptenunddas WissenüberdieWeltzuständig.EsumfasstdasWissenüberSprache,BedeutungvonWörtern,mathematischeFakten,historische Informationenundvielesmehr. DassemantischeGedächtnisspielteinewichtigeRolle beimLernen,Kommunizieren undfürdasVerständnisder Weltumunsherum.

DassensorischeGedächtnis istderTeil,derfürdievorübergehendeSpeicherung

268
SEMANTISCHES     GEDÄCHTNIS
GEDÄCHTNIS
SENSORISCHES

vonsensorischenInformationenausderUmgebung zuständigist.Eserlaubtuns, visuelleundauditiveEindrücke füreinekurzeZeitspanne zusichern.EsisteinZwischenspeicher,indemdiesensorischeReizeverarbeitetund selektivweitergeleitetwerden.

SPEICHERUNG

SpeicherungistderProzess, beidemInformationenim Gedächtnisabgelegtundaufrechterhaltenwerden.Es gibtunterschiedlicheArten vonGedächtnisspeichern. WährenddasKurzzeitgedächtnisdieInformationennur füreinenkurzeZeitraumspeichert,ermöglichtdasLangzeitgedächtniseinelangfristige SicherungderErinnerungsinhalteundderdamitverbundenenInformationen.

SPEICHERTRÄGER

EinSpeicherträgeristein MediumodereineVorrichtung, diezurSpeicherungvon Informationenverwendetwird. DasGehirnfungiertalsein natürlicherSpeicherträgerund ermöglichtesuns,Erinnerungenzuspeichernunddaraufzuzugreifen.ExterneTräger sindphysischeGeräteoder Medien,dieverwendetwerden, umDatenundInformationen zuspeichern.Sieermöglichen esuns,Erinnerungenzusichern,zutransportierenund beiBedarfdaraufzuzugreifen.

SUGGESTION

SuggestionisteinProzess,bei demeinePersondurchverbaleodernonverbaleMittel dazuangeregtwird,Ideen, VorstellungenoderVerhaltensweisenzuakzeptierenund anzunehmen.DieSuggestion kannunbewusstoderbewussterfolgenundsowohl vonanderenPersonenals auchvonderUmgebungoder denMedienausgehen.DadurchkanndasDenkenund dasVerhalteneinerPerson beeinflusstwerden.EineSuggestionkanndazuführen, dasseinePersonfalscheErinnerungenoderÜberzeugungenentwickelt.

TÄUSCHUNG

TäuschungisteineFehlwahrnehmungoderIrreführung vonInformationen.Dadurch kannesvorkommen,dass Erinnerungenverzerrt,verändertoderfalschinterpretiert werden.EineErinnerungstäuschungkanndurchunterschiedlicheFaktorenwieSuggestibilität,EinflussvonexternenQuellenoderpersönliche Überzeugungen,InterpretationenundWahrnehmungen verursachtwerden.

ULTRAKURZZEIT-     GEDÄCHTNIS

DasUltrakurzzeitgedächtnis hatdieFähigkeitInformationenfüreinesehrkurzeZeitspannevoneinigenSekundenzuspeichern.Eshandelt sichumeinentemporären Speicherplatz,deresermöglicht,InformationenkurzzeitigimBewusstseinzuhalten, bevorsieentwederindas Kurzzeitgedächtnisübertragen odervergessenwerden.Das Ultrakurzzeitgedächtnisisteng mitderWahrnehmungund derVerarbeitungvonsensorischenReizen,wieGerüche oderGeräuscheverbunden.

VERÄNDERUNG

DieVeränderungvonErinnerungenistdieModifkation vongespeichertenInformationenimLaufederZeit. Erinnerungenkönnendurch verschiedeneFaktorenwie neueErfahrungen,InterferenzenoderindividuellePerspektivenverändertwerden. DurchdieVeränderungen werdenErinnerungenverzerrt unddieZuverlässigkeitder abgerufenenInformationen beeinflusst.

VERARBEITUNG

DieVerarbeitungistderProzessderAufnahme,OrganisationundInterpretationvon Erinnerungen.DerProzess umfasstdieUmwandlungvon sensorischenReizenineine kognitiveRepräsentation,die imGedächtnisgespeichert werdenkann.WährendderVerarbeitungwerdendieInformationenanalysiert,mitbereits vorhandenemWissenverknüpftundineinensinnvollen Zusammenhanggebracht. DieVerarbeitungistentscheidendfürdieBildungneuer ErinnerungenundderenIntegrationindasGedächtnis.

VERFÄLSCHUNG

VerfälschungisteineVeränderungoderManipulation vonErinnerungenimGedächtnis.Verfälschungenkönnen bewusstoderunbewusstauftreten.DurchdenProzess werdenInformationenverzerrt, hinzugefügtoderweglassen. Verfälschungenwerdendurch verschiedeneFaktorenwie deremotionaleEinfluss,der LaufderZeit,sozialeInteraktionenoderdemMedienkonsumverursacht.

VERGESSEN

VergessenistderVerlustoder dasUnvermögen,aufgespeicherteInformationenoder Erinnerungenzuzugreifen. Eshandeltsichumeinennatürlichenundnotwendigen Prozess,derimLaufederZeit

imGedächtnisstattfndet. VergessenkanndurchunterschiedlicheFaktorenwie Desinteresse,Ablenkung,ZeitablaufoderInterferenzen verursachtwerden.Nichtalle Erinnerungenwerdengleichzeitigvergessen,sondern könnenunterschiedlicheVerfallsratenaufweisen.

VERKNÜPFUNG

DieVerknüpfungbeziehtsich aufdenProzess,beidem verschiedeneInformationen, EreignisseoderKonzepte miteinanderineineVerbindung gebrachtoderassoziiert werden.ImGehirnwerdendie Informationenverknüpft, umlangfristigeErinnerungen zubildenundabzurufen. WennInformationenwährend desLernensoderderErfahrungmiteinanderinBeziehung gesetztwerden,entstehen Verknüpfungenzwischenden Informationen.DieVerknüpfungenermöglichenes,dass beidemAbrufeneinerbestimmtenErinnerungauchandereassoziierteErinnerungenaktiviertwerden.

VERNETZUNG

VernetzungensindVerbindungenzwischendenNervenzellenimGehirn,diefürdie BildungvonGedächtnis verantwortlichsind.BeimLernenundErinnernwerden neuronaleNetzwerkegebildet, indenenverschiedeneNeuronenmiteinanderverknüpft sind.DieseVernetzungermöglichtdieÜbertragungund SpeicherungvonInformationenunddieBildungvonGedächtnisspuren.EinegestärkteVernetzungzwischen Neuronenkannzueiner verbessertenGedächtnisleistungführen.

VERWECHSLUNG

BeiderVerwechslungwerden ähnlicheoderverwandte InformationenoderEreignisse imGedächtnismiteinander vermischtoderdurcheinander gebracht.DadurchentstehenFehlerbeimAbrufender Erinnerungen.Dieähnliche Informationenwerdenfalsch zugeordnetodervermischt. VerwechslungenkönnenaufgrundvonÄhnlichkeitenin denMerkmalenvonInformationen,zeitlicherNäheoder anderenkognitivenFaktoren auftreten.SieführenzurVerwirrungundUngenauigkeiten beiderErinnerung.

VERZERRUNG

VerzerrungensindVeränderungenderErinnerungen,die imLaufederZeitauftreten können.Dabeihandeltessich umFehlerbeiderWieder-

gabevergangenerEreignisse oderInformationen.UnterschiedlicheFaktorenwieSuggestion,nachträglicheDetails,individuelleInterpretationenodersozialeEinflüsse könnenzuErinnerungsverzerrungenführen.Durchdie VerzerrungverändernsichErinnerungenweichenvon dertatsächlichenRealitätab.

VISUELLESGEDÄCHTNIS

DasvisuelleGedächtnisist aufdieFähigkeit,visuelleInformationenaufzunehmen, zuspeichernundabzurufen. Esermöglichtuns,Bilder, Formen,Farbenundvisuelle Elementezubehaltenund sichansiezuerinnern.DasvisuelleGedächtnisspielt einewichtigeRollebeiderErkennungvonGesichtern, beidemWiedererkennenvon OrtenundObjekten.Esist engmitanderenGedächtnisartenwiedemverbalenGedächtnisverbunden.

WIEDEREINLAGERUNG

DieWiedereinlagerung,auch alsRekonsolidierungbezeichnet,istderProzessder NeuspeicherungvonErinnerungen.Wennwireine Erinnerungabrufen,wird sievorübergehendinstabilund anfälligfürVeränderungen. WährenddesProzesseswird dieErinnerungmodifziert unddannerneutimGedächtnisgespeichert.

WIEDERERKENNUNG

DieWiedererkennungistein Prozess,beidemeinePerson einezuvorerlebteInformationalsbekanntodervertraut erkennt.Esbeziehtsichauf dieFähigkeit,eineInformation wiederzuerkennenundals bereitszuvorwahrgenommen zuidentifzieren,ohnediegenauenDetailsdesvorherigen Ereigniswiederherzustellen.

WIEDERHOLUNG

DieWiederholungistein Prozess,beidemInformationenwiederholtodererneut aktualisieretwerden,umdas Netzwerkzustärken.Durch wiederholtesExponierender Informationenwerdendie Verbindungenzwischenden NeuronenimGehirngefestigt.DieWiederholungisteine efektiveMethode,umErinnerungenvondemKurzzeitgedächtnisindasLangzeitgedächtniszuübertragen.

ZEITRAUM

DasGedächtnishatverschiedeneZeiträume,diesich inBezugaufdieDauerder SpeicherungunddieVerfügbarkeitderErinnerungen unterscheiden.

269
270   ABRUF   007 041 042 048 049 050 075 076 093 094 113 115 116 117 118 119 120 129 130 135 137 142 147 148 151 153 157 159 163 165 169 171 175 177 181 187 189 193 195 199 201 206 208 213 219 227   AMNESIE   047 050 093 100 101 102 107 108 109 110 111 112 219 220 221 309   ARBEITSGEDÄCHTNIS   075 129 219 220   ARCHIV   007 012 013 015 016 017 018 019 020 021 022 023 024   ASSOZIATIVESGEDÄCHTNIS   027 028 029 030 031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 041 042 043 044 049 075 227 051 053 054 055 056 057 058 059 060 061 062 063 064 065 066 067 068 069 071 072 076 227   AUSLÖSER   041 073 075 076   AUTOBIOGRAFISCHES     GEDÄCHTNIS   093 094 077 079 080 081 082 083 084 085 086 087 088 089 090 091 190 203 209   BEEINFLUSSUNG   031 041 042 048 075 093 094 129 130 219 221 227 228 309   DIGITALEAMNESIE   016 017 020 021 107 108 109 110 111 112   ENKODIERUNG   047 049 050 EPISODISCHESGEDÄCHTNIS 047 048 093   ERINNERN   005 007 041 048 049 050 077 080 081 082 085 093 094 095 097 127 129 130 215 219 220 221 223 227 228 249 307   ERINNERUNG   007 031 034 041 042 044 045 047 048 049 050 051 075 076 079 087 088 090 091 093 094 113 129 130 131 134 135 140 145 146 150 151 152 156 157 158 162 163 164 168 169 170 173 174 176 179 180 181 185 186 188 192 193 194 198 199 200 204 205 206 211 212 213 219 220 221 227 228 233   ERINNERUNGSLÜCKE 075 093 227 309   EXPLIZITESGEDÄCHTNIS   047 048 049 093   FALSCHEERINNERUNG   093 109 142 147 153 158 164 170 176 182 188 195 200 201 207 208 213 219 220 221 227 228 261 263
271 267 309   GEDÄCHTNIS   031 042 047 048 049 050 075 076 093 094 097 100 101 102 107 108 109 110 111 112 129 130 219 220 221 227 228 262 265   GEDÄCHTNISFEHLER   136 137 148 153 159 165 171 177 183 189 194 195 200 201 207 208 213 219 220 309   GEDÄCHTNISSYSTEM   027 028 029 030 031 032 033 034 035 036 037 041 042 044 041 047 048 049 050 228   GEHIRN   031 044 075 094 130 220 227 228   GERÄUSCH   016 019 020 021 022 047 048 093 094 220   GESCHMACK   015   HIPPOCAMPUS   093   IMPLIZITESGEDÄCHTNIS   048 049 093   INFORMATIONEN   031 034 041 042 044 047 048 049 050 075 076 093 094 129 130 136 138 141 146 152 158 164 169 175 181 187 194 200 206 213 219 220 221 227 228 265   INTERNET   017 021 030   KAPAZITÄT   047 050 129   KOGNITIVEVERARBEITUNG   031 042 219   KONSOLIDIERUNG   031 049 050 093 KONTEXTUELLEGEDÄCHTNIS 034 041 048 075 093 130 221 227   KURZZEITGEDÄCHTNIS   047 049 050 075   LANGZEITGEDÄCHTNIS   047 049 050   LÖSCHUNG   094 309   MANIPULATION   227 228 309   NEURON   031 042 044 075 076 094   NETZWERK   007 024 025 027 028 029 030 031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 041 042 043 044 075 076 228   PROZEDURALES     GEDÄCHTNIS   048 049 093   PSEUDOERINNERUNG   227 228   REKOGNITION   219 220 221   REKONSTRUKTION   075 076 094 219 220 221 227 228 309   SEMANTISCHES     GEDÄCHTNIS   047 048 049 093 SENSORISCHES     GEDÄCHTNIS   047   SPEICHERUNG   007 013 015 016 017 018 019 020 021 022 023 024 031 034 041 047 049 050 075 076 093 094 129 130 219   SPEICHERTRÄGER   013 015 016 017 018 019 020 021 022 023 024   SUGGESTION   094 221 227 228   TÄUSCHUNG   220 221 227 228 262 309   ULTRAKURZZEIT-     GEDÄCHTNIS   047 049 050   VERÄNDERUNG 031 044 049 135 140 144 149 151 155 161 162 167 174 179 180 185 186 191 192 197
272 198 203 205 210 211 219 220 221 309   VERARBEITUNG   007 047 049 075 094 129 130 220 228   VERFÄLSCHUNG   219 220 221 227 228   VERGESSEN   047 050 093 095 097 098 099 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 219 220 309   VERKNÜPFUNG   024 025 027 028 029 030 031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 041 042 043 044 129 309   VERNETZUNG   024 025 027 028 029 030 031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 041 042 043 044   VERWECHSLUNG   142 147 153 159 164 170 176 182 188 221 201 207 213 228 309   VERZERRUNG   093 219 220 221 227 321 309   VISUELLESGEDÄCHTNIS   016 020 021 047 129 113 115 116 117 118 119 120 228 WIEDEREINLAGERUNG   031 076 220   WIEDERERKENNUNG   076 269   WIEDERHOLUNG   049 050 098 220 268   ZEITRAUM   042 044 047 048 050 075 093 094 151 156 162 168 174 180 186 192 198 205 211 221

Haben Gegenstände auch ein Gedächtnis?

DICH DICH DICH DICH DICH DICH DICH AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN

AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN DIESES DIESES DIESES DIESES DIESES DIESES DIESES DIESES BUCH BUCH ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN

ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN ERINNERN

275 WIRST WIRST DU DU DU DU DU DU DU DU DU DU DU DU DU DU DU DU DU DU DU DICH DICH DICH
AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN
AN AN AN AN AN AN AN AN
WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR
ERINNERN

SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN ARCHIVIEREN ARCHIVIEREN ARCHIVIEREN ARCHIVIEREN ARCHIVIEREN ARCHIVIEREN ARCHIVIEREN ARCHIVIEREN ARCHIVIEREN ARCHIVIEREN ARCHIVIEREN ARCHIVIEREN ARCHIVIEREN ARCHIVIEREN ARCHIVIEREN ARCHIVIEREN ARCHIVIEREN ARCHIVIEREN ARCHIVIEREN BEARBEITEN BEARBEITEN BEARBEITEN BEARBEITEN BEARBEITEN BEARBEITEN BEARBEITEN BEARBEITEN BEARBEITEN BEARBEITEN BEARBEITEN BEARBEITEN BEARBEITEN BEARBEITEN BEARBEITEN BEARBEITEN BEARBEITEN BEARBEITEN BEARBEITEN BEARBEITEN ERFASSEN ERFASSEN ERFASSEN ERFASSEN ERFASSEN ERFASSEN ERFASSEN ERFASSEN ERFASSEN ERFASSEN ERFASSEN ERFASSEN ERFASSEN ERFASSEN ERFASSEN ERFASSEN ERFASSEN ERFASSEN SICHERN SICHERN SICHERN SICHERN SICHERN SICHERN SICHERN SICHERN SICHERN SICHERN SICHERN SICHERN SICHERN SICHERN SICHERN SICHERN SICHERN SICHERN

276 WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR WIR SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN SPEICHERN
SPEICHERN

SICHERN NUTZEN NUTZEN NUTZEN NUTZEN NUTZEN NUTZEN NUTZEN NUTZEN NUTZEN NUTZEN NUTZEN NUTZEN NUTZEN NUTZEN NUTZEN NUTZEN NUTZEN NUTZEN NUTZEN NUTZEN NUTZEN

HANDHABEN HANDHABEN HANDHABEN HANDHABEN

HANDHABEN HANDHABEN HANDHABEN HANDHABEN HANDHABEN HANDHABEN HANDHABEN HANDHABEN

HANDHABEN HANDHABEN HANDHABEN HANDHABEN HANDHABEN HANDHABEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN VERARBEITEN BEHANDELN BEHANDELN BEHANDELN BEHANDELN BEHANDELN BEHANDELN BEHANDELN BEHANDELN BEHANDELN BEHANDELN BEHANDELN BEHANDELN BEHANDELN BEHANDELN BEHANDELN BEHANDELN VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN

VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN

VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN VERWENDEN

ORGANISIEREN

ORGANISIEREN ORGANISIEREN ORGANISIEREN

ORGANISIEREN

ORGANISIEREN

ORGANISIEREN

ORGANISIEREN

ORGANISIEREN

ORGANISIEREN ORGANISIEREN

ORGANISIEREN

ORGANISIEREN

ORGANISIEREN

ORGANISIEREN

ORGANISIEREN

ORGANISIEREN

ORGANISIEREN

ORGANISIEREN

ORGANISIEREN

ORGANISIEREN VERWALTEN VERWALTEN

VERWALTEN VERWALTEN VERWALTEN VERWALTEN VERWALTEN VERWALTEN VERWALTEN VERWALTEN

VERWALTEN VERWALTEN VERWALTEN VERWALTEN VERWALTEN VERWALTEN VERWALTEN

VERWALTEN

HANDELN HANDELN

HANDELN

HANDELN

HANDELN HANDELN HANDELN

277 SICHERN
HANDELN HANDELN HANDELN HANDELN
BENUTZEN BENUTZEN
BENUTZEN
BENUTZEN BENUTZEN BENUTZEN BENUTZEN BENUTZEN BENUTZEN RUFEN RUFEN RUFEN RUFEN RUFEN RUFEN RUFEN RUFEN RUFEN RUFEN RUFEN RUFEN RUFEN RUFEN RUFEN RUFEN RUFEN RUFEN AB AB AB AB AB AB AB AB AB AB AB AB AB AB AB AB AB AB AB AB AB AB AB AB WANN WANN WANN HAST HAST HAST HAST DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS
HANDELN HANDELN HANDELN HANDELN HANDELN HANDELN BENUTZEN BENUTZEN
BENUTZEN
BENUTZEN BENUTZEN BENUTZEN BENUTZEN BENUTZEN

GEMACHT GEMACHT WAS WAS WAS WAS WAS WAS WAS WAS WAS WAS WAS WAS WAS WAS WAS WAS WAS WAS WAS WAS WAS WAS WAS WAS WAS WAS KNÜPFST HEUTE

HEUTE

HEUTE

MENSCHLICHE

MENSCHLICHE

MENSCHLICHE

MENSCHLICHE

MENSCHLICHE

GEHIRN

GEHIRN GEHIRN

GEHIRN GEHIRN GEHIRN

GEHIRN GEHIRN

GEHIRN

GEHIRN GEHIRN GEHIRN

GEHIRN GEHIRN GEHIRN

GEHIRN

GEHIRN GEHIRN

GEHIRN

GEHIRN

GEHIRN

GEHIRN GEHIRN

GEHIRN

GEHIRN GEHIRN

GEHIRN

GEHIRN SPEICHERT SPEICHERT SPEICHERT

SPEICHERT

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ERINNERUNGEN ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS ALS INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN

278 DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS DAS
DAS LETZTE BACKUP
279 INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN INFORMATIONEN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN EINEM EINEM EINEM EINEM EINEM EINEM EINEM EINEM EINEM EINEM EINEM EINEM EINEM EINEM EINEM EINEM EINEM EINEM EINEM EINEM EINEM KOMPLEXEN KOMPLEXEN NETZWERK NETZWERK NETZWERK NETZWERK NETZWERK NETZWERK NETZWERK NETZWERK NETZWERK NETZWERK VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON

VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON

VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON NERVENZELLEN NERVENZELLEN NERVENZELLEN NERVENZELLEN NERVENZELLEN

GENANNT GENANNT DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE

DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE

280 VON VON VON VON VON VON
VON VON VON VON VON VON VON VON VON VON
AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH NEURONEN NEURONEN NEURONEN NEURONEN NEURONEN NEURONEN GENANNT GENANNT
DIE
DIE

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

SIND

EINZELNE EINZELNE EINZELNE UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND

281 DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE ABGESPEICHERTEN
ABGESPEICHERTEN
SIND SIND SIND SIND SIND KEIN KEIN
EINZELNE

UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND

UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND

UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND ISOLIERTE INFORMATIONSEINHEITEN UNABHÄNGIG UNABHÄNGIG VONEINANDER IM IM IM

282 UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND UND
UND
IM IM IM IM IM IM IM
IM IM IM IM
IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM
IM IM IM IM IM
IM IM IM IM IM
IM IM IM

ABGESPEICHERT ABGESPEICHERT ABGESPEICHERT ABGESPEICHERT ABGESPEICHERT VIELMEHR VIELMEHR

SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE

MITEINANDER MITEINANDER MITEINANDER MITEINANDER MITEINANDER MITEINANDER MITEINANDER

MITEINANDER MITEINANDER MITEINANDER MITEINANDER VERKNÜPFT VERKNÜPFT VERKNÜPFT VERKNÜPFT VERKNÜPFT VERKNÜPFT VERKNÜPFT VERKNÜPFT VERKNÜPFT VERKNÜPFT VERKNÜPFT VERKNÜPFT VERKNÜPFT VERKNÜPFT BILDEN

283 IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM IM
SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE SIE
BILDEN BILDEN BILDEN BILDEN BILDEN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN EIN DYNAMISCHE DYNAMISCHE DYNAMISCHE FLEXIBLE SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH
DURCH DURCH DURCH DURCH DURCH DURCH DURCH DURCH DURCH DURCH DURCH
SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH SICH

WENN

DIESE DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

WIEDERHOLT

WIEDERHOLT

WIEDERHOLT

WIEDERHOLT

WIEDERHOLT

WIEDERHOLT

ABGERUFEN

ABGERUFEN

ABGERUFEN

ABGERUFEN

ABGERUFEN

ABGERUFEN

ABGERUFEN

ABGERUFEN

ABGERUFEN

ABGERUFEN

ABGERUFEN

ABGERUFEN

ABGERUFEN

ABGERUFEN

ABGERUFEN

WIEDER

WIEDER

WIEDER

WIEDER

WIEDER

WIEDER

WIEDER

MIT MIT MIT MIT BEREITS BEREITS BEREITS BEREITS BEREITS BEREITS BEREITS BEREITS BEREITS

WENN

WENN

WENN

WENN WENN

WENN

WENN

WENN

WENN

WENN

WENN

WENN

WENN

WENN WENN

WENN

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE DIESE

DIESE

DIESE

DIESE DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

DIESE

WIEDER MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT MIT

BEREITS VORHANDENEN VORHANDENEN VORHANDENEN VERSTÄRKT VERSTÄRKT BESTIMMTE BESTIMMTE BESTIMMTE BESTIMMTE BESTIMMTE BESTIMMTE BESTIMMTE BESTIMMTE BESTIMMTE BESTIMMTE BESTIMMTE BESTIMMTE BESTIMMTE BESTIMMTE BESTIMMTE BESTIMMTE BESTIMMTE BESTIMMTE BESTIMMTE BESTIMMTE BESTIMMTE ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER

ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER

285 WENN WENN
WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN
WENN WENN WENN WENN
WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN WENN

DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER

DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER MECHANISMUS MECHANISMUS

DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER

286 ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER ODER EMOTIONALEN EMOTIONALEN EMOTIONALEN EMOTIONALEN EMOTIONALEN EMOTIONALEN EMOTIONALEN
EREIGNISSEN EREIGNISSEN EREIGNISSEN EREIGNISSEN EREIGNISSEN EREIGNISSEN EREIGNISSEN EREIGNISSEN EREIGNISSEN EREIGNISSEN EREIGNISSEN VERBUNDEN VERBUNDEN VERBUNDEN VERBUNDEN VERBUNDEN VERBUNDEN VERBUNDEN VERBUNDEN VERBUNDEN VERBUNDEN DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER
DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER DER
DER DER DER DER DER
WIRD WIRD WIRD
WIRD
WIRD WIRD WIRD WIRD WIRD WIRD WIRD WIRD WIRD WIRD WIRD WIRD WIRD WIRD WIRD WIRD WIRD WIRD WIRD WIRD
WIRD SYNAPTISCHE PLASTIZITÄT PLASTIZITÄT BEZEICHNET BEZEICHNET BEZEICHNET BEZEICHNET BEZEICHNET BEZEICHNET BEZEICHNET BEZEICHNET IST IST IST IST IST
EMOTIONALEN
WIRD WIRD WIRD WIRD WIRD WIRD WIRD
WIRD
WIRD
WIRD

IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST

IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST IST

IST IST WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR FÜR KONSOLIDIERUNG

KONSOLIDIERUNG

KONSOLIDIERUNG KONSOLIDIERUNG DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN

DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN

287 IST IST IST IST IST
IST IST IST
IST IST IST

KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN KÖNNEN SOWOHL SOWOHL SOWOHL SOWOHL SOWOHL SOWOHL BEWUSST BEWUSST BEWUSST BEWUSST BEWUSST BEWUSST BEWUSST BEWUSST BEWUSST BEWUSST BEWUSST BEWUSST BEWUSST BEWUSST BEWUSST BEWUSST BEWUSST BEWUSST BEWUSST

BEEINFLUSSEN

BEEINFLUSSEN

BEEINFLUSSEN

BEEINFLUSSEN

BEEINFLUSSEN

BEEINFLUSSEN

UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS UNS HERUM

288
BEWUSST
BEWUSST BEWUSST BEWUSST UNBEWUSST UNBEWUSST UNBEWUSST UNBEWUSST UNBEWUSST UNBEWUSST UNBEWUSST ERFOLGEN ERFOLGEN ERFOLGEN ERFOLGEN ERFOLGEN ERFOLGEN ERFOLGEN BEEINFLUSSEN BEEINFLUSSEN BEEINFLUSSEN BEEINFLUSSEN BEEINFLUSSEN BEEINFLUSSEN
UNSER UNSER UNSER UNSER UNSER UNSER UNSER UNSER UNSER UNSER UNSER UNSER UNSER UNSER UNSER UNSER UNSER UNSER UNSER UNSER DENKEN DENKEN DENKEN WAHRNEHMEN WAHRNEHMEN WELT WELT WELT WELT WELT WELT WELT UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UM UNS UNS
BESTREBT BESTREBT BESTREBT ZUSAMMENHÄNGE ZUSAMMENHÄNGE ZUSAMMENHÄNGE ZUSAMMENHÄNGE ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU
BEEINFLUSSEN BEEINFLUSSEN
HERUM HERUM

GESPEICHERT

GESPEICHERT

GESPEICHERT

GESPEICHERT

GESPEICHERT

GESPEICHERT

GESPEICHERT

GESPEICHERT

GESPEICHERT

GESPEICHERT

GESPEICHERT

GESPEICHERT

GESPEICHERT

VÖLLIG

VÖLLIG

HABEN

HABEN HABEN HABEN

289 ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU ZU SCHAFFEN SCHAFFEN SCHAFFEN KONTEXT KONTEXT KONTEXT KONTEXT KONTEXT KONTEXT KONTEXT KONTEXT KONTEXT KONTEXT KONTEXT EINZUORDNEN EINZUORDNEN VORHANDENE VORHANDENE INHALTE INHALTE INHALTE BESTÄTIGEN BESTÄTIGEN VERFESTIGEN
EHER EHER
ERGÄNZEN EHER
GESPEICHERT
VÖLLIG NEU KEINE KEINE KEINE KEINE BEKANNTEN
BEKANNTEN INHALTEN INHALTEN HABEN
HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE EINE GROSSE GROSSE GROSSE ROLLE ROLLE ROLLE ROLLE ROLLE ROLLE ROLLE ROLLE ROLLE ROLLE ROLLE ROLLE ROLLE ROLLE ROLLE ROLLE ROLLE ROLLE BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI
HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN

WELCHE SPIELT SPIELT SPIELT SPIELT SPIELT SPIELT SPIELT SPIELT SPIELT SPIELT ANKNÜPFBARKEIT ABGESPEICHERTE ABGESPEICHERTE HELFEN HELFEN HELFEN HELFEN HELFEN

DABEI DABEI DABEI DABEI DABEI DABEI DABEI DABEI DABEI DABEI DABEI DABEI DABEI KOMPLEXE KOMPLEXE

KOMPLEXE VERSTEHEN VERSTEHEN VERSTEHEN VERSTEHEN

MUSTER

MUSTER

MUSTER

ERKENNEN

ERKENNEN ERKENNEN KOHÄRENTE

KOHÄRENTE

KOHÄRENTE ERZÄHLUNG ERZÄHLUNG ERZÄHLUNG ERZÄHLUNG ERZÄHLUNG ERZÄHLUNG ERZÄHLUNG ERZÄHLUNG ERZÄHLUNG ERZÄHLUNG ERZÄHLUNG

ERZÄHLUNG ERZÄHLUNG ERZÄHLUNG ERZÄHLUNG ERZÄHLUNG ERZÄHLUNG ERZÄHLUNG ERZÄHLUNG ERZÄHLUNG ERZÄHLUNG UNSERER UNSERER UNSERER UNSERER UNSERER UNSERER UNSERER UNSERER UNSERER UNSERER UNSERER UNSERER UNSERER EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN EIGENEN ERFAHRUNGEN ERFAHRUNGEN ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

ERFAHRUNGEN

IDENTITÄT

IDENTITÄT

LEBEN LEBEN

LEBEN

LEBEN

LEBEN

LEBEN

LEBEN

LEBEN

LEBEN

ÄHNLICHE ÄHNLICHE ÄHNLICHE

REIZE

REIZE

REIZE

REIZE

REIZE

REIZE

REIZE

REIZE

REIZE

REIZE DAZU

DAZU

DAZU

DAZU DAZU

DAZU

DAZU DAZU DAZU

DAZU DAZU DAZU DAZU

DAZU DAZU DAZU DAZU DAZU DAZU DAZU DAZU DAZU DAZU DAZU DAZU DAZU DAZU DAZU DAZU DAZU DAZU DAZU DAZU DAZU DAZU

DAZU

FÜHREN

FÜHREN FÜHREN

FÜHREN

FÜHREN

FÜHREN

FÜHREN

FÜHREN

FÜHREN

FÜHREN

FÜHREN

FÜHREN

FÜHREN

FÜHREN

FÜHREN

FÜHREN

FÜHREN

290 BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI BEI ENTSCHEIDUNG WELCHE
FORMEN
LEBEN LEBEN LEBEN LEBEN LEBEN LEBEN LEBEN LEBEN
IDENTITÄT FORMEN
FORMEN FORMEN FORMEN FORMEN FORMEN LEBEN
DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS
FÜHREN FÜHREN FÜHREN FÜHREN FÜHREN FÜHREN FÜHREN FÜHREN FÜHREN FÜHREN FÜHREN FÜHREN FÜHREN FÜHREN FÜHREN DASS

DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS DASS ANDERE ANDERE ANDERE ANDERE ANDERE ANDERE ANDERE ANDERE ANDERE ANDERE ANDERE ANDERE ANDERE ANDERE ANDERE

DAMIT

DAMIT

DAMIT

DAMIT

DAMIT

DAMIT

VERBUNDENE

VERBUNDENE AKTIVIERT AKTIVIERT AKTIVIERT AKTIVIERT AKTIVIERT

MEHRFACH

STÄRKER HOHE WAHRSCHEINLICHKEIT

WAHRSCHEINLICHKEIT

WAHRSCHEINLICHKEIT

WAHRSCHEINLICHKEIT

LANGFRISTIG

LANGFRISTIG

LANGFRISTIG

ORTES

ZUSAMMEN

ZUSAMMEN

ZUSAMMEN

ZUSAMMEN

ZUSAMMEN

ZUSAMMEN

ZUSAMMEN

ZUSAMMEN

SEIN

SEIN

WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE

PERSONEN

ASSOZIATIVES ASSOZIATIVES

291
SEIN SEIN SEIN
SEIN SEIN SEIN
WEIL
SEIN SEIN SEIN SEIN
SEIN
WEIL
WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM DEM BETEILIGTEN PERSONEN PERSONEN PERSONEN
PERSONEN
PERSONEN ORT ORT
RÄUMLICHE RÄUMLICHE RÄUMLICHE NÄHE NÄHE NÄHE VERKNÜPFUNGEN VERKNÜPFUNGEN VERKNÜPFUNGEN VERKNÜPFUNGEN BASIEREN BASIEREN BASIEREN AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF AUF GEMEINSAMEN GEMEINSAMEN MERKMALEN MERKMALEN MERKMALEN WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE WIE EMOTIONEN EMOTIONEN EMOTIONEN EMOTIONEN EMOTIONEN EMOTIONEN EMOTIONEN EMOTIONEN EMOTIONEN ANDEREN ANDEREN ANDEREN
PERSONEN PERSONEN PERSONEN PERSONEN PERSONEN PERSONEN PERSONEN PERSONEN PERSONEN PERSONEN PERSONEN
ORT ORT ORT
ANDEREN ANDEREN ANDEREN ANDEREN ANDEREN ANDEREN ÄHNLICH
GESPEICHERTEN GESPEICHERTEN GESPEICHERTEN GESPEICHERTEN
ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES

ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT VERKNÜPFEN VERKNÜPFEN VERKNÜPFEN VERKNÜPFEN VERKNÜPFEN ABZURUFEN ABZURUFEN ABZURUFEN ABZURUFEN ABZURUFEN ABZURUFEN ABZURUFEN ABZURUFEN ABZURUFEN ABZURUFEN ABZURUFEN ABZURUFEN ABZURUFEN ABZURUFEN ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG

ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG

ERINNERUNG ERINNERUNG

ERINNERUNG

ERINNERUNG

ERINNERUNG

ERINNERUNG

ERINNERUNG

ERINNERUNG

ERINNERUNG

ERINNERUNG

ERINNERUNG

ERINNERUNG

ERINNERUNG

ERINNERUNG

ERINNERUNG

ABRUFEN

ABRUFEN

ABRUFEN

ABRUFEN

ABRUFEN

ABRUFEN

ABRUFEN

ABRUFEN

ABRUFEN

ABRUFEN

ABRUFEN

ABRUFEN

ABRUFEN

ABRUFEN

ABRUFEN

ABRUFEN

ABRUFEN

ABRUFEN

ABRUFEN

ABRUFEN

ABRUFEN

ABRUFEN

SYSTEM

SYSTEM

SYSTEM

SYSTEM

KETTE VERBUNDENEN

VERBUNDENEN VERBUNDENEN

VERBUNDENEN VERBUNDENEN VERBUNDENEN AUSGELÖST AUSGELÖST

JEDE

JEDE JEDE EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER EINER VIELZAHL

VIELZAHL VIELZAHL VIELZAHL

VIELZAHL VIELZAHL

VIELZAHL ANDERER ANDERER ANDERER ANDERER ASSOZIATIVE ASSOZIATIVE NETZ GEFÜHLE GEFÜHLE SINNESWAHRNEHMUNGEN SINNESWAHRNEHMUNGEN AUFLEBEN SITUATION SITUATION SITUATION SITUATION SITUATION SITUATION SITUATION SITUATION DENN ERMÖGLICHEN ERMÖGLICHEN ERMÖGLICHEN ERMÖGLICHEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN EINEN SINNVOLLEN SINNVOLLEN STELLEN STELLEN ASSOZIATIONEN ASSOZIATIONEN ASSOZIATIONEN ASSOZIATIONEN ASSOZIATIONEN ASSOZIATIONEN PRÄGT UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE

292 ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ES ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT ERMÖGLICHT

GEDANKEN

VORSTELLUNGEN

VORSTELLUNGEN

VORSTELLUNGEN

VORSTELLUNGEN

VORSTELLUNGEN

VORSTELLUNGEN

BEEINFLUSST

BEEINFLUSST

BEEINFLUSST

BEEINFLUSST

BEEINFLUSST

BEEINFLUSST

BEEINFLUSST

BEEINFLUSST

BEEINFLUSST

BEEINFLUSST

BEEINFLUSST

BEEINFLUSST

BEEINFLUSST

HANDLUNGEN

HANDLUNGEN

HANDLUNGEN

HANDLUNGEN

ENTSCHEIDUNGEN

ENTSCHEIDUNGEN

ENTSCHEIDUNGEN

ZEITLICHE

KANN

KANN KANN

KANN KANN

KANN

KANN

VERNETZT

EREIGNISSE

EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE EREIGNISSE ZEITLICH NAH BEIEINANDERLIEGEN GEGENSEITIG GRÜNDE GRÜNDE GRÜNDE GRÜNDE

WARUM

WARUM

WARUM SO SO SO SO SO

SCHWIERIG ISOLIEREN

EMOTIONALE EMOTIONALE

EMOTIONALE

EMOTIONALE EMOTIONALE

EMOTIONALE

EMOTIONALE

EMOTIONALE ZUSTÄNDE ZUSTÄNDE

ABRUFBARKEIT ABRUFBARKEIT

ABRUFBARKEIT ÄHNLICHEN ÄHNLICHEN ÄHNLICHEN ZUSTAND

ZUSTAND

ZUSTAND

ZUSTAND

ZUSTAND

ZUSTAND

ZUSTAND

ZUSTAND BEFINDEN

WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND WÄHREND URSPRÜNGLICHEN

URSPRÜNGLICHEN

ERFAHRUNG ERFAHRUNG ERFAHRUNG ERFAHRUNG ERFAHRUNG ERFAHRUNG

DIES

DIES

DIES

DIES

DIES

DIES

DIES

DIES

DIES

DIES

DIES

DIES

DIES

DIES

DIES

DIES

DIES

DIES

DIES

DIES

DIES

ABRUF

ABRUF

ABRUF

ABRUF

ABRUF

ABRUF

ABRUF

ABRUF

ABRUF

ABRUF

ABRUF

ERLEICHTERN

ERLEICHTERN

MARKER

NEURONALEN

NEURONALEN

NEURONALEN

NEURONALEN

GEDÄCHTNISNETZWERK

ERLEBTEN

ERLEBTEN

ERLEBTEN

ERLEBTEN

SOMIT

SOMIT

SOMIT

SOMIT

SOMIT

SOMIT

SOMIT

SOMIT

GEMEINSAM GEMEINSAM PERSPEKTIVEN PERSPEKTIVEN

LAUFE

LAUFE

LAUFE LAUFE

LAUFE

LAUFE

LAUFE

LAUFE

LAUFE

LAUFE LAUFE LAUFE

LAUFE

LAUFE

LAUFE LAUFE

LAUFE LAUFE LAUFE LAUFE LAUFE

LAUFE LAUFE

LAUFE ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ZEIT ÄNDERN ÄNDERN HAT HAT HAT HAT HAT HAT HAT HAT HAT HAT HAT HAT HAT HAT HAT HAT HAT HAT HAT HAT HAT HAT AUSWIRKUNGEN AUSWIRKUNGEN AUSWIRKUNGEN

NATUR

NATUR AUS

293 UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE UNSERE
UNSERE UNSERE GEDANKEN GEDANKEN
KANN
KANN
KANN
KANN KANN KANN
KANN KANN KANN KANN KANN
KANN
KANN
KANN KANN KANN
KANN KANN KANN KANN KANN KANN KANN
ZEITLICHE ZEITLICHE ZEITLICHE ABFOLGE
KANN KANN KANN KANN
KANN KANN
KANN
KANN
KANN
KANN
KANN KANN KANN KANN KANN
KANN
KANN KANN KANN KANN KANN KANN KANN KANN KANN KANN KANN KANN KANN KANN KANN KANN KANN KANN KANN KANN
KANN KANN KANN KANN KANN KANN KANN
KANN KANN KANN

BEDEUTUNG

BEDEUTUNG

VERGANGENEN

VERGANGENEN

VERGANGENEN

VERGANGENEN

VERGANGENEN

ZIEHEN

FLEXIBILITÄT

FLEXIBILITÄT

NEUEN

NEUEN

EINSICHTEN

VERBINDEN

MÖGLICHERWEISE

MÖGLICHERWEISE

MÖGLICHERWEISE

MÖGLICHERWEISE

MÖGLICHERWEISE MÖGLICHERWEISE

MÖGLICHERWEISE

ERWEITERTEN VERÄNDERTEN

SICHTWEISE

GELANGEN

GELANGEN

GELANGEN

GELANGEN

GELANGEN

ZEICHNET WICHTIGE WICHTIGE

WICHTIGE WICHTIGE WICHTIGE WICHTIGE WICHTIGE WICHTIGE WICHTIGE WICHTIGE WICHTIGE WICHTIGE WICHTIGE EIGENSCHAFT

FÄHIGKEIT FÄHIGKEIT FÄHIGKEIT FÄHIGKEIT FÄHIGKEIT FÄHIGKEIT FÄHIGKEIT FÄHIGKEIT FÄHIGKEIT FÄHIGKEIT FÄHIGKEIT FÄHIGKEIT FÄHIGKEIT FÄHIGKEIT FÄHIGKEIT FÄHIGKEIT FÄHIGKEIT FÄHIGKEIT FÄHIGKEIT FÄHIGKEIT FÄHIGKEIT

SENSORISCHE

ULTRAKURZZEITGEDÄCHTNIS

ULTRAKURZZEITGEDÄCHTNIS

ULTRAKURZZEITGEDÄCHTNIS

ULTRAKURZZEITGEDÄCHTNIS ULTRAKURZZEITGEDÄCHTNIS ULTRAKURZZEITGEDÄCHTNIS ULTRAKURZZEITGEDÄCHTNIS ULTRAKURZZEITGEDÄCHTNIS DIENT

DIENT

BESTEHT BESTEHT BESTEHT

BESTEHT BESTEHT BESTEHT

BESTEHT BESTEHT

BESTEHT BESTEHT BESTEHT

BESTEHT BESTEHT BESTEHT BESTEHT

BESTEHT BESTEHT BESTEHT

BESTEHT

BESTEHT BESTEHT

VERSCHIEDENEN

VERSCHIEDENEN

VERSCHIEDENEN VERSCHIEDENEN

VERSCHIEDENEN

VERSCHIEDENEN

VERSCHIEDENEN SYSTEMEN

SYSTEMEN

DIENT VISUELLE VISUELLE VISUELLE VISUELLE VISUELLE VISUELLE VISUELLE VISUELLE VISUELLE VISUELLE AUDITIVE AUDITIVE AUDITIVE VORÜBERGEHEND VORÜBERGEHEND VORÜBERGEHEND VORÜBERGEHEND VORÜBERGEHEND VORÜBERGEHEND VORÜBERGEHEND VORÜBERGEHEND VORÜBERGEHEND VORÜBERGEHEND VORÜBERGEHEND VORÜBERGEHEND VORÜBERGEHEND VORÜBERGEHEND VORÜBERGEHEND VORÜBERGEHEND VORÜBERGEHEND VORÜBERGEHEND VORÜBERGEHEND AUFZUNEHMEN AUFZUNEHMEN AUFZUNEHMEN AUFZUNEHMEN KURZE KURZE KURZE KURZE KURZE KURZE KURZE KURZE

NORMALERWEISE WENIGER WENIGER WENIGER SEKUNDE AGIERT AUTOMATISCHER TEMPORÄRER SPEICHER SPEICHER HÄLT BEVOR BEVOR

294 AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS DARAUF DARAUF DARAUF DARAUF PROGRAMMIERT SINN BEDEUTUNG BEDEUTUNG BEDEUTUNG BEDEUTUNG BEDEUTUNG BEDEUTUNG
BEDEUTUNG
BEDEUTUNG
BEDEUTUNG
ZUR ZUR ZUR ZUR ZUR ZUR ZUR ZUR ZUR ZUR ZUR MILLISEKUNDEN DEINE DEINE DEINE DEINE DEINE DEINE DEINE NEUSTE GEDÄCHTNISSYSTEM GEDÄCHTNISSYSTEM GEDÄCHTNISSYSTEM BIS BIS BIS BIS BIS BIS BIS BIS BIS EWIGKEIT BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG
BEGINNT ENKODIERUNG ENKODIERUNG ENKODIERUNG ENKODIERUNG ENKODIERUNG ENKODIERUNG ENKODIERUNG ENKODIERUNG SENSORISCHE SENSORISCHE
FORM FORM FORM FORM FORM FORM FORM FORM FORM FORM FORM FORM FORM FORM FORM
UMGEWANDELT
SENSORISCHE SENSORISCHE EINDRUCKE ZUGÄNGLICHE
UMGEWANDELT
UMGEWANDELT BESTEHT
ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER ÜBER
LANGE LANGE LANGE
ZUSAMMENARBEITEN ZUSAMMENARBEITEN
UNTERSCHIEDLICH UNTERSCHIEDLICH UNTERSCHIEDLICH UNTERSCHIEDLICH UNTERSCHIEDLICH UNTERSCHIEDLICH
LANGE ZEITRÄUME ZEITRÄUME ZEITRÄUME

WISSEN

WISSEN WISSEN

WISSEN

WISSEN WISSEN WISSEN WISSEN

KONZEPTE KONZEPTE KONZEPTE KONZEPTE KONZEPTE KONZEPTE SPRACHE

SPRACHE SPRACHE ENTHÄLT ENTHÄLT VOKABULAR MATHEMATIK

MATHEMATIK

HISTORISCHE

HISTORISCHE DATEN

DATEN

DATEN

DATEN

WISSENSCHAFTLICHE

WISSENSCHAFTLICHE

WISSENSCHAFTLICHE

PRINZIPIEN

GEBUNDEN

GEBUNDEN

GEBUNDEN

ABSTRAKTE IDEEN

IDEEN

HERZUSTELLEN

HERZUSTELLEN IMPLIZITE

IMPLIZITE IMPLIZITE IMPLIZITE IMPLIZITE IMPLIZITE UNBEWUSSTE UNBEWUSSTE UNBEWUSSTE DES DES DES DES DES DES DES

DES DES DES DES DES DES DES DES DES DES DES DES DES DES DES DES DES DES DES DES DES DES DES

LERNENS

LERNENS

KONDITIONIERUNG

KONDITIONIERUNG

IMPLIZITEN

IMPLIZITEN

GEDÄCHTNISSES

GEDÄCHTNISSES

GEDÄCHTNISSES

GEDÄCHTNISSES

GEDÄCHTNISSES

GEDÄCHTNISSES

GEDÄCHTNISSES

GEDÄCHTNISSES

GEDÄCHTNISSES

GEDÄCHTNISSES

GEDÄCHTNISSES

GEHÖREN GEHÖREN

PROZEDURALE

PROZEDURALE PROZEDURALE

PROZEDURALE MOTORISCHE

MOTORISCHE MOTORISCHE MOTORISCHE

ZURUFEN

KONDITIONIERTE KONDITIONIERTE AUFGRUND AUFGRUND

AUFGRUND AUFGRUND AUFGRUND AUFGRUND AUFGRUND AUFGRUND AUFGRUND

GELERNTE REAKTIONEN

REAKTIONEN

REAKTIONEN

PRIMING

PRIMING

VORHERIGE

VORHERIGE REAKTION

REAKTION

REAKTION

REAKTION

PERZEPTUELLE PERZEPTUELLE HILFT

HILFT

INTERPRETIEREN

INTERPRETIEREN

BEKANNT

BEKANNT BEKANNT BEKANNT BEKANNT

DEKLARATIVES

DEKLARATIVES

BESCHREIBUNG

BESCHREIBUNG

BESCHREIBUNG

BESCHREIBUNG BESCHREIBUNG

BESCHREIBUNG

KONZENTRIERT UNBEWUSSTES LERNEN

LERNEN

LERNEN

LERNEN

LERNEN

LERNEN LERNEN LERNEN VERHALTENSWEISEN VERHALTENSWEISEN

VERHALTENSWEISEN ERLERNEN

ERLERNEN

ERLERNEN ERLERNEN

MOTORISCHEN

ABLÄUFEN

REIZEN REIZEN

REIZEN

REIZEN REIZEN VERÄNDERUNG VERÄNDERUNG VERÄNDERUNG

VERÄNDERUNG

VERÄNDERUNG VERÄNDERUNG VERÄNDERUNG VERÄNDERUNG VERÄNDERUNG VERÄNDERUNG VERÄNDERUNG VERÄNDERUNG VERÄNDERUNG WAHRNEHMUNG WAHRNEHMUNG WAHRNEHMUNG WAHRNEHMUNG WAHRNEHMUNG WAHRNEHMUNG WAHRNEHMUNG WAHRNEHMUNG WAHRNEHMUNG WAHRNEHMUNG WAHRNEHMUNG EINES EINES EINES EINES EINES EINES EINES EINES EINES EINES EINES EINES

REIZES REIZES EXPOSITION GEGENÜBER

GEGENÜBER

GEGENÜBER

SCHNELLE IDENTIFIZIERUNG DINGEN DINGEN MUSTERN MUSTERN

VERSTÄNDNIS VERSTÄNDNIS VERSTÄNDNIS VERHALTEN VERHALTEN VERHALTEN

VERHALTEN VERHALTEN FORMT

SCHLIESSLICH SCHLIESSLICH SCHLIESSLICH ERFOLGT

WIEDERHOLUNG WIEDERHOLUNG WIEDERHOLUNG WIEDERHOLUNG

WIEDERHOLUNG WIEDERHOLUNG WIEDERHOLUNG WIEDERHOLUNG

WIEDERHOLUNG WIEDERHOLUNG WIEDERHOLUNG WIEDERHOLEN WIEDERHOLEN WIEDERHOLEN WIEDERHOLEN EINFACHER EINFACHER EINFACHER EINFACHER ÜBERTRAGEN ÜBERTRAGEN ÜBERTRAGEN ÜBERTRAGEN ÜBERTRAGEN ÜBERTRAGEN PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS PROZESS ZUGÄNGLICH ZUGÄNGLICH ZUGÄNGLICH ARTEN ARTEN

ARTEN

ARTEN

ARTEN

DES DES DES DES DES DES DES DES DES DES DES

LANGZEITGEDÄCHTNISSES

LANGZEITGEDÄCHTNISSES

LANGZEITGEDÄCHTNISSES

ÜBERTRAGUNG

ÜBERTRAGUNG ÜBERTRAGUNG ÜBERTRAGUNG ÜBERTRAGUNG ÜBERTRAGUNG INS INS INS INS INS

ARTEN SEMANTISCHEN SEMANTISCHEN IHRER IHRER IHRER IHRER IHRER IHRER IHRER IHRER AKUSTISCHEN IHRES IHRES KLANGS WICHTIGER WICHTIGER WICHTIGER WICHTIGER

296 ZEITLICHEN ZEITLICHEN ZEITLICHEN RÄUMLICHEN RÄUMLICHEN
RÄUMLICHEN SOWIE SOWIE WISSEN WISSEN WISSEN WISSEN WISSEN WISSEN WISSEN WISSEN WISSEN WISSEN WISSEN WISSEN WISSEN WISSEN WISSEN WISSEN
DES DES DES DES DES DES DES
OHNE OHNE OHNE OHNE OHNE OHNE OHNE OHNE
INS INS INS
INS
INS

MENSCHEN

MENSCHEN MENSCHEN

MENSCHEN

MENSCHEN

MENSCHEN

MENSCHEN

MENSCHEN

MENSCHEN

MENSCHEN

MENSCHEN

MEHREREN

KOMPONENTEN FAKTOREN

FAKTOREN FAKTOREN

FAKTOREN FAKTOREN

FAKTOREN

FAKTOREN FAKTOREN

FAKTOREN FAKTOREN

FAKTOREN

FAKTOREN FAKTOREN

FAKTOREN

DARAN

DARAN

DARAN

DARAN

DARAN

DARAN

DARAN

DARAN

DARAN

DARAN

DARAN

DARAN

INFORMATION

GEHALTEN

EMPFÄNGLICH

ABLENKUNGEN

ABLENKUNGEN

MÖGLICH

MÖGLICH

MÖGLICH

VERSTÄRKEN

ÜBERTRAGENS ERHÖHEN

WEISE STIMULIEREN

STIMULIEREN

EBENE

WIRKEN

WIRKEN

ERLEBEN ERLEBEN

EMOTION

NACHDENKEN

NACHDENKEN

NACHDENKEN

AKTIVITÄT

AKTIVITÄT

RELEVANTEN

RELEVANTEN

GEHIRNREGIONEN

GEDÄCHTNISSPUREN

GEDÄCHTNISSPUREN

GEDÄCHTNISSPUREN

GEDÄCHTNISSPUREN

GESUCHTEN GESUCHTEN AKTIVIERUNG AKTIVIERUNG AKTIVIERUNG

KOMBINATION

LEBENSLANGEN

UNTERKATEGORIEN

UNTERTEILT

UNTERTEILT

UNTERTEILT

UNTERTEILT

UNTERSCHIEDLICHEN

UNTERSCHIEDLICHEN

UNTERSCHIEDLICHEN

WOHIN

FÜHRT FÜHRT

FÜHRT

FÜHRT FÜHRT FÜHRT

LÖST FRAGE

FRAGE

FRAGE

FRAGE

DIR DIR

DIR

ERINNERUNGSAUSLÖSER AKTIVIEREN

AKTIVIEREN

AKTIVIEREN

AULÖSEN

ERINNERUNGSPROZESS

ÄUSSEREN

ÄUSSEREN

EINFLUSS

EINFLUSS

EINFLUSS

EINFLUSS

EINFLUSS

INNEREN

GEDANKE

GEDANKE

KOGNITIVE

KOGNITIVE

KOGNITIVE

KOGNITIVE

KOGNITIVE

KOGNITIVE

AUSLÖSER

AUSLÖSER

AUSLÖSER

AUSLÖSER

AUSLÖSER

AUSLÖSER

AUSLÖSER

AUSLÖSER

AUSLÖSER

WORTES

FRAGESTELLUNG

SYMBOLS

AUFTRETEN

AUFTRETEN

AUFTRETEN

AUFTRETEN

AUFTRETEN

AUFTRETEN

AUFTRETEN

AUFTRETEN

AUFTRETEN

AUFTRETEN

AUFTRETEN

KOMBINATION

SIGNALEN SIGNALEN

NEUROTRANSMITTERN

TYPISCHERWEISE

EINIGE EINIGE EINIGE EINIGE EINIGE EINIGE EINIGE

EINIGE

HANDELT HANDELT HANDELT HANDELT HANDELT HANDELT VORÜBERGEHENDEN

VORÜBERGEHENDEN

HALTEN HALTEN

HALTEN HALTEN HALTEN HALTEN

HALTEN

FALLE

ABRUFS ABRUFS

REAKTIVIERTE GEDÄCHTNISSPUR

VERARBEITET VERARBEITET

VERARBEITET VERARBEITET VERARBEITET VERARBEITET VERARBEITET DANN

DANN

DANN NÄCHSTEN NÄCHSTEN NÄCHSTEN SCHRITTEN SCHRITTEN SOZIALE SOZIALE SOZIALE SOZIALE SOZIALE SOZIALE

AKTUELLEN AKTUELLEN AKTUELLEN AKTUELLEN AKTUELLEN AKTUELLEN AKTUELLEN KOGNITIVEN KOGNITIVEN KOGNITIVEN KOGNITIVEN KOGNITIVEN KOGNITIVEN KOGNITIVEN RAHMENBEDINGUNGEN ABRUFPROZESS ABRUFPROZESS FOKUSSIEREN IRRELEVANTE KONZEPTEN KONZEPTEN HERGESTELLT VORHANDENEM VORHANDENEM VORHANDENEM VORHANDENEM ZUSÄTZLICHE ZUSÄTZLICHE UNTERSTÜTZEN UNTERSTÜTZEN UNTERSTÜTZEN UNTERSTÜTZEN ZUSAMMENHÄNGEN KOHÄRENTEN DARSTELLUNG DARSTELLUNG DARSTELLUNG DARSTELLUNG ZUSAMMENGEFÜHRT LÜCKEN LÜCKEN LÜCKEN FRAGMENTIERTEN GEFÜLLT GEFÜLLT BILD BILD BILD BILD BILD ERSTELLT ERSTELLT DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER DIESER BASIERT BASIERT ASSOZIATIVEM VERGLICHEN ÄHNLICHKEITEN ÄHNLICHKEITEN ÜBEREINSTIMMUNGEN GESUCHT RICHTIGKEIT VERTRAUTHEIT VERTRAUTHEIT VERGLEICH KONSISTENTEN ERFOLGREICHE

297
MENSCHEN
MENSCHEN
MENSCHEN MENSCHEN MENSCHEN MENSCHEN MENSCHEN MENSCHEN MENSCHEN
NUR NUR NUR NUR NUR NUR NUR NUR NUR NUR NUR NUR NUR NUR NUR NUR NUR NUR WENIGE WENIGE ANHÄLT INFORMATION INFORMATION INFORMATION INFORMATION INFORMATION INFORMATION INFORMATION INFORMATION INFORMATION
UNBEGRENZT WURDEN WURDEN WURDEN WURDEN WURDEN WURDEN WURDEN WURDEN WURDEN WURDEN WURDEN WURDEN WURDEN WURDEN WURDEN WURDEN WURDEN WURDEN VORÜBERGEHENDE
INFORMATION INFORMATION INFORMATION INFORMATION INFORMATION
TEIL TEIL TEIL TEIL TEIL TEIL TEIL TEIL TEIL TEIL LÄNGERFRISTIGEN
WEISE WEISE
ABER
ABER ABER ABER
AUFTRITT ABER ABER ABER ABER ABER ABER ABER ABER ABER
ABER
INNERE ZUSTÄNDEN

FING

FAHRRAD BEFESTIGT

SCHAUTE

BÄUME SPÜRTE

UNEBENHEITEN

STRASSE

STRASSE

STRASSE KLINGT

BLÖD

PAAR

MUTTERLEIB

LICHT

DREI

DREI

DREI

DREI

DREI

DREI

DREI

JAHRE

JAHRE

JAHRE

ALT

WURDE

WURDE

WURDE

WURDE

WURDE

WURDE

WURDE

WURDE

WURDE

WURDE

WURDE

WURDE

KATZE

GEBISSEN

TRAUMATISCH

WEISST

SCHON

SCHON

SCHON

GESCHICHTE

GESCHICHTE

GESCHICHTE

GESCHICHTE

GESCHICHTE

GESCHICHTE

GESCHICHTE

GESCHICHTE

GESCHICHTE

GESCHICHTE

GESCHICHTE

GESCHICHTE

GESCHICHTE GESCHICHTE

GESCHICHTE

GESCHICHTE

GESCHICHTE

GESCHICHTE

GESCHICHTE

GESCHICHTE

GESCHICHTE

GESCHICHTE

GESCHICHTE

KINDHEIT

KINDHEIT KINDHEIT KINDHEIT

KINDHEIT

KINDHEIT KINDHEIT KINDHEIT

KINDHEIT

KINDHEIT

KINDHEIT

KINDHEIT

ERZÄHLT ERZÄHLT ERZÄHLT

ERZÄHLT

FOTO

FOTO

FOTO

FOTO

GESEHEN

GESEHEN

BIST

SUMME

DEINER DEINER

KINDHEITSAMNESIE

KINDHEITSAMNESIE

KINDHEITSAMNESIE

KINDHEITSAMNESIE

DARUM

ERSTEN ERSTEN ERSTEN

ERSTEN

ERSTEN ERSTEN ERSTEN

ERSTEN ERSTEN ERSTEN ERSTEN LEBENSJAHRE LEBENSJAHRE LEBENSJAHRE LEBENSJAHRE FÜLLE FÜLLE ENTWICKLUNGEN GEPRÄGT DOCH DOCH DOCH DOCH ZURÜCKBLICKEN FEST FEST

FEST

FEST

KAUM KAUM FRÜHE FRÜHE FRÜHE

PHASE

PHASE

PHASE

PHASE

PHASE

PHASE

PHASE

PHASE

PHASE

PHASE UNSERES UNSERES UNSERES UNSERES LEBENS LEBENS LEBENS ERSTAUNLICH ERSTAUNLICH VERSCHWINDEN OFT OFT OFT OFT OFT OFT OFT OFT OFT OFT OFT OFT

SCHULALTER HINEIN LÜCKENHAFT BLEIBEN BLEIBEN BLEIBEN OBWOHL OBWOHL OBWOHL OBWOHL OBWOHL OBWOHL OBWOHL OBWOHL

NORMALEN ERKLÄRT ERKLÄRT GEDÄCHTNISLÜCKEN BETREFFEN BETREFFEN

298 WIEDERERKENNUNG WIEDERERKENNUNG WIEDERERKENNUNG WIEDERERKENNUNG GEFÜHL GEFÜHL GEFÜHL GEFÜHL SICHERHEIT BEWUSSTSEIN BEWUSSTSEIN BEWUSSTSEIN BEWUSSTSEIN
BEWUSSTSEIN
ERKENNTNIS
GESCHEHEN
STÄRKUNG
ENTSCHEIDEND
SICHERZUSTELLEN
BLEIBT
ABRUFE
KANNST KANNST
KANNST GEBURT GEBURT GEBURT MEINE MEINE MEINE MEINE ICH ICH ICH ICH ICH ICH ICH ICH ICH ICH ICH ICH ICH ICH ICH HAND HAND HAND HAND KERZE MEINEM MEINEM MEINEM GEBURTSTAGSKUCHEN VERBRANNT HABE HABE HABE ERINNERE ERINNERE ERINNERE ERINNERE MICH MICH MICH MICH MICH MICH VERSUCHTE SANDBURG BAUEN NOCH NOCH NOCH NOCH NOCH NOCH NOCH NOCH NOCH NOCH NOCH LEBHAFT LEBHAFT KRANKENHAUS WAR WAR WAR WAR WAR WAR WAR WAR WAR WAR WAR WAR WAR WAR WAR MUTTER MEIN MEIN NEUER NEUER NEUER KLEINER BRUDER BRUDER BRUDER SEHEN SEHEN
VERSTECKEN GESPIELT KONNTE KONNTE KONNTE NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT FINDEN FINDEN FINDEN FINDEN IHN GEWARTET GEWARTET LAG LAG
VIELE VIELE
BEWUSSTSEIN
RÜCKMELDUNG BEWUSSTEN BEWUSSTEN PLÖTZLICHEN
GESCHEHEN GESCHEHEN
GELAGERT GESCHIEHT GESCHIEHT
WIEDEREINLAGERUNG
ENTSCHEIDEND SICHERZUSTELLEN
VERFÜGBAR BLEIBT
ZUKÜNFTIGE
KANNST
KANNST
GARTEN
BETTCHEN
LEUTEN BEOBACHTETEN
WEINEN SASS KINDERSITZ HINTEN
GESEHEN
FOTO FOTO

HIPPOCAMPUS HIPPOCAMPUS

HIPPOCAMPUS

HIPPOCAMPUS

STATTGEFUNDEN

STATTGEFUNDEN

STATTGEFUNDEN

STATTGEFUNDEN

STATTGEFUNDEN

STATTGEFUNDEN

BEHAUPTUNGEN

MANCHE

IHREM IHREM

IHREM IHREM FÄLLE SELTEN

KONTROVERS DISKUTIERT SOLLTE SOLLTE IMMER IMMER IMMER IMMER IMMER IMMER IMMER

GEWISSE SKEPSIS

LEBENSJAHREN LEBENSJAHREN ANGEMESSEN

FALSCHEN

FALSCHEN

FALSCHEN

FALSCHEN

FALSCHEN

FALSCHEN

FALSCHEN

FALSCHEN

FALSCHEN

FALSCHEN

FALSCHEN

FALSCHEN

AUTHENTISCH

EMPFINDEN

DAHER

DAHER

DAHER

DAHER

DAHER

DAHER

VORSICHTIG

VOLLSTÄNDIG

GENAU

GENAU

GENAU

GENAU

GENAU

GENAU

ERKLÄREN

ERKLÄREN

ERKLÄRUNGSANSÄTZE

ANSÄTZE

SELBSTKONZEPTS

VIER

VIER

VIER

VIER

VIER

ZEITPUNKT

ZEITPUNKT

ZEITPUNKT

THEORY OF

AUTOBIOGRAFISCHE

AUTOBIOGRAFISCHE

AUTOBIOGRAFISCHE

AUTOBIOGRAFISCHE

ELTERN

ELTERN

ELTERN

ELTERN

ELTERN

ELTERN

ABENDS IHREN IHREN

IHREN

IHREN IHREN IHREN IHREN IHREN SPRECHEN SPRECHEN SPRECHEN SPRECHEN SPRECHEN SPRECHEN SPRECHEN SPRECHEN TAG

ZURÜCKVERFOLGT

ANFÄLLIG ANFÄLLIG ANFÄLLIG ANFÄLLIG ANFÄLLIG ANFÄLLIG ANFÄLLIG ANFÄLLIG ANFÄLLIG ANFÄLLIG ANFÄLLIG ANFÄLLIG VERZERRUNGEN

VERZERRUNGEN

VERZERRUNGEN

VERZERRUNGEN

EINFLÜSSE

EINFLÜSSE

EINFLÜSSE

EINFLÜSSE

EINFLÜSSE EINFLÜSSE

EINFLÜSSE

AUSSEN AUSSEN

WORAN

WORAN

GLAUBEN

GLAUBEN

GLAUBEN

GLAUBEN

GLAUBEN

TATSÄCHLICH TATSÄCHLICH

TATSÄCHLICH

TATSÄCHLICH TATSÄCHLICH

TATSÄCHLICH

TATSÄCHLICH

TATSÄCHLICH

FOTOGRAFIEN

FOTOGRAFIEN

FOTOGRAFIEN

FOTOGRAFIEN

FOTOGRAFIEN

FOTOGRAFIEN

VIDEOS

VIDEOS

GESCHICHTEN

GESCHICHTEN

GESCHICHTEN

GESCHICHTEN

GESCHICHTEN

GESCHICHTEN

FALSCHEN

MIND

LAGE

LAGE

LAGE

IDENTIFIZIEREN

IDENTIFIZIEREN

IDENTIFIZIEREN

ABZUSPEICHERN

NÄCHSTER

ERKLÄRUNGSANSATZ

SPRACHENTWICKLUNG

SPRACHENTWICKLUNG

CODIEREN

KLEINE

KLEINE

KLEINE

KLEINE

KLEINE

KLEINE

KLEINE SPRACHLICH SPRACHLICH BEGINNEN

WORTE

FASSEN

LEICHTER

ANGENOMMEN

ANGENOMMEN

ANGENOMMEN

SPRACHLICHEN

VERARBEITUNG VERARBEITUNG

VERARBEITUNG VERARBEITUNG

VERARBEITUNG

VERARBEITUNG VERARBEITUNG

VERARBEITUNG

VERARBEITUNG VERARBEITUNG VERARBEITUNG

VERARBEITUNG

ENTSTEHEN ENTSTEHEN ENTSTEHEN

ENTSTEHEN ENTSTEHEN ENTSTEHEN ENTSTEHEN ENTSTEHEN BEGÜNSTIGT VEREINFACHT ZEIGT ZEIGT ZEIGT

REKAPITULIEREN TRAINIEREN GEZIELT GEZIELT GEZIELT BRINGEN INTERAKTIONEN INTERAKTIONEN GESPRÄCHE ERMUTIGT UMZUWANDELN GEFÖRDERT FRÜHER KOMMUNIKATIONSSTIL KÖNNTE KÖNNTE KÖNNTE KÖNNTE UNTERSCHIEDE UNTERSCHIEDE UNTERSCHIEDE UNTERSCHIEDE UNTERSCHIEDE UNTERSCHIEDE UNTERSCHIEDE KULTUREN KULTUREN KULTUREN KULTUREN VERSCHIEDENER GESCHLECHTER ZEIGEN ZEIGEN ZEIGEN ZEIGEN ZEIGEN STUDIEN VERSCHIEDEN VERSCHIEDEN WEIT ZURÜCKLIEGENDE MAORI KULTUR KULTUR ERINNERTEN ERINNERTEN ERINNERTEN DURCHSCHNITT ZWEIEINHALB EUROPÄER*INNEN AMERIKANER*INNEN DREIEINHALB ANGEHÖRIGE EINIGER ASIATISCHER HÄNGT ERZÄHLSTIL PERSÖNLICHEN PERSÖNLICHEN PERSÖNLICHEN PERSÖNLICHEN PERSÖNLICHEN PERSÖNLICHEN PERSÖNLICHEN PERSÖNLICHEN PERSÖNLICHEN ERLEBNISSEN

300 DAVON DAVON DAVON DAVON MACHEN
LIEGT LIEGT LIEGT LIEGT LIEGT
MACHEN WELCHES
LANGSAME ENTWICKLUNG ENTWICKLUNG ENTWICKLUNG ENTWICKLUNG ENTWICKLUNG ENTWICKLUNG ENTWICKLUNG ENTWICKLUNG GESTAFFELTE HIRNREIFUNG
HIPPOCAMPUS ZURÜCKGEFÜHRT STRUKTUR STRUKTUR STRUKTUR STRUKTUR STRUKTUR
UNERLÄSSLICH WEGEN
SEINES AUFBAUS SUBREGIONEN
ETWA ETWA
SCHNELL ENTWICKELN ENTWICKELN ENTWICKELN FRÜHESTEN FRÜHESTEN ERINNERBAREN ETWA ETWA
ETWA DRITTE LEBENSJAHR LEBENSJAHR
FRÜHKINDLICHEN REIFT VOR VOR VOR VOR DIESEM DIESEM DIESEM DIESEM DIESEM
DIESEM DIESEM DIESEM DIESEM
PERSON PERSON PERSON PERSON PERSON PERSON PERSON PERSON PERSON PERSON PERSON PERSON PERSON PERSON PERSON PERSON PERSON PERSON PERSON PERSON PERSON PERSON
DIESEM DIESEM DIESEM ALTER ALTER ALTER ALTER ALTER ALTER FRAGMENTARISCH SCHNELLER ANZUMERKEN ERINNERUNGSFÄHIGKEIT ERINNERUNGSFÄHIGKEIT
VARIIEREN FRÜHEREN FRÜHEREN FRÜHEREN STATTGEFUNDEN
FRÜHZEITIGE AUFWEISEN AUFWEISEN

ERLEBNISSEN HOHER

STELLENWERT

BEIGEMESSEN REICHT ZURÜCK DENNOCH PRÄGEN

FRÜHKINDLICHE

ENTSCHEIDENDE

ENTSCHEIDENDE ENTSCHEIDENDE ENTSCHEIDENDE

ENTSCHEIDENDE FORSCHUNGEN

GEZEIGT GEZEIGT GEZEIGT GEZEIGT GEZEIGT GEZEIGT GEZEIGT FRÜHEN FRÜHEN FRÜHEN FRÜHEN FRÜHEN FRÜHEN NACHHALTIGEN FINDET RASANTE GEHIRNS GEHIRNS GEHIRNS GEHIRNS GEHIRNS STATT SENSIBLE NEURONALE NEURONALE NEURONALE GEBILDET GEBILDET FUNDAMENT FUNDAMENT SPÄTERE SPÄTERE SPÄTERE

LERNPROZESSE VERHALTENSMUSTER

VERHALTENSMUSTER

GELEGT QUALITÄT

BEZIEHUNGEN BEZIEHUNGEN

BEZIEHUNGEN

UNSEREN

UNSEREN

UNSEREN

UNSEREN

UNSEREN

BETREUUNGSPERSONEN

SCHALTKREISE

POSITIVE

UNTERSTÜTZENDE

LIEBEVOLLE BINDUNGEN

AUSREICHENDE SICHERE

UMGEBUNG

UMGEBUNG

UMGEBUNG

UMGEBUNG

GESUNDE

KOMPETENZEN

LEGEN

LEGEN

LEGEN

SELBSTVERTRAUEN

RESILIENZ

AUFZUBAUEN

FÖRDERN

SEITE SEITE

TRAUMATISCHE

BELASTENDE

SCHWERWIEGENDE

VERNACHLÄSSIGUNG

MISSBRAUCH

FAMILIÄRE

KONFLIKTE TRAUMATA

TRAUMATA

KINDES

NEGATIV

LANGFRISTIGEN

LANGFRISTIGEN PROBLEMEN

GAR

GELÖSCHT

GELÖSCHT

GELÖSCHT

GÄNGIGEN

TECHNIKEN

TECHNIKEN

TECHNIKEN

TECHNIKEN

VERWENDET

VERWENDET

VERWENDET

KINDHEITSERINNERUNGEN

KINDHEITSERINNERUNGEN

HERANZUKOMMEN

HYPNOSE

HYPNOSE

HYPNOTISCHE

TRANCE

SUGGESTIVE

SUGGESTIVE

SUGGESTIVE

SUGGESTIVE

SUGGESTIVE

SUGGESTIVE

VERSUCHT

VERSUCHT

UNTERBEWUSSTSEIN ERREICHEN

FREIZULEGEN

SONST UMSTRITTENE

METHODE

WIRKSAMKEIT

WIEDERHERSTELLUNG EINDEUTIG

EINDEUTIG BELEGT

WEITERER

WEITERER

WEITERER

ANSATZ

VERWENDUNG

VERWENDUNG

HINWEISREIZEN

VERTRAUTEN

ALTEN

FOTOS

FOTOS

FOTOS

FOTOS

FOTOS

FOTOS

GEGENSTÄNDEN

EXTERNEN

EXTERNEN

ZUGANG

ALLERDINGS

ALLERDINGS

ALLERDINGS

ALLERDINGS

ALLERDINGS

ALLERDINGS

ALLERDINGS

ALLERDINGS

ALLERDINGS

ALLERDINGS

ALLERDINGS

ALLERDINGS

ALLERDINGS

HINWEISREIZE

ZWANGSLÄUFIG

VERLÄSSLICH VERLÄSSLICH

BESONDERS

BESONDERS

MÖGLICHKEIT

MÖGLICHKEIT

MÖGLICHKEIT

MÖGLICHKEIT

MÖGLICHKEIT

MÖGLICHKEIT MÖGLICHKEIT

MÖGLICHKEIT

MÖGLICHKEIT

MÖGLICHKEIT

MÖGLICHKEIT

MÖGLICHKEIT

MÖGLICHKEIT MÖGLICHKEIT MÖGLICHKEIT

MÖGLICHKEIT

MÖGLICHKEIT

FANTASIEN

ERZÄHLUNGEN ERZÄHLUNGEN ERZÄHLUNGEN

ERZÄHLUNGEN

EIGENE EIGENE

EIGENE

EIGENE EIGENE EIGENE EIGENE EIGENE

EIGENE EIGENE

EIGENE EIGENE EIGENE EIGENE EIGENE

EIGENE

INTERPRETATIONEN

INTERPRETATIONEN

INTERPRETATIONEN

INTERPRETATIONEN INTERPRETATIONEN WIEDERERINNERN

HILFSMITTEL

MEHRMALS

VERLORENE DIGITALE AMNESIE ORTE ORTE ORTE DENEN

DENEN DENEN DENEN DENEN ANSTATT SELBST SELBST SELBST SELBST SELBST SELBST SIEHST STEHEN

MAUER

SCHWINGEN

FAHNEN WERKZEUG HINTER

IHNEN IHNEN IHNEN IHNEN IHNEN IHNEN IHNEN BELEUCHTETE STADT AUFGEBRACHTE

MIKROFON

WEISSEN

HAUS

TRÄGT TRÄGT

BLAUEN

BLAUEN

ANZUG

ROTER

KRAWATTE

WASSER

GLATT

RUHIG

LANDSCHAFT SCHNEEBEDECKTEN

BERGEN

HIMMEL

RAGEN

MENSCHENMENGE

HÄNDE

LUFT

LUFT

BANNER AUFSCHRIFTEN

TRAGEN

BELEBTE NACHT

MITTE

BEFINDET STRASSENBAHN BELEUCHTET HOCHHÄUSER ZEICHNEN DUNKELHEIT STADTLANDSCHAFT KÜSTE BASKETBALLSPIELERIN GERADE

SPRUNGWURF AUSFÜHRT AUSFÜHRT ORANGES TRIKOT NUMMER BRAUNE HAARE

PFERDESCHWANZ SPIELERIN BALL BEIDEN HÄNDEN RUNDER RUNDER RUNDER RUNDER RUNDER RUNDER RUNDER BAU BAU STEIN STEIN STEIN STEIN STEIN STEIN STEIN STEIN STEIN

STEIN STEINBAUWERK STEINBAUWERK KREISFÖRMIGER GEBÄUDE GEBÄUDE GEBÄUDE GEBÄUDE GEBÄUDE GEBÄUDE GEBÄUDE GEBÄUDE GEBÄUDE RUNDEN RUNDEN RUNDEN RUNDEN RUNDEN BAUWEISE RUND RUND RUND GEFORMTES GEFORMTES FESTEM FESTEM FESTEM STEINMATERIAL STEINMATERIAL STEINMATERIAL STEINMATERIAL STEINMATERIAL STEINMATERIAL STEINMATERIAL ARCHITEKTONISCHES ARCHITEKTONISCHES MEISTERWERK

STEINGEBÄUDE SILHOUETTE RUNDES RUNDES RUNDES RUNDES RUNDES RUNDES BAUWERK BAUWERK BAUWERK BAUWERK MASSIVEM MASSIVEM

301
GRUNDLEGEND DAFÜR DAFÜR ÜBERHAUPT DA DA DA DA DA DA GELINGT SCHLICHT MEHR
MEHR MEHR MEHR GAR

ABWEICHUNGEN

ABWEICHUNGEN

ABWEICHUNGEN

ABWEICHUNGEN

ABWEICHUNGEN

ABWEICHUNGEN

ABWEICHUNGEN

ABWEICHUNGEN

ABWEICHUNGEN

ABWEICHUNGEN

ABWEICHUNGEN

EINSCHLEICHEN

EINSCHLEICHEN

EINSCHLEICHEN EINSCHLEICHEN EINSCHLEICHEN

EINSCHLEICHEN

EINSCHLEICHEN

EINSCHLEICHEN EINSCHLEICHEN

EINSCHLEICHEN EINSCHLEICHEN LEICHT LEICHT LEICHT LEICHT LEICHT LEICHT LEICHT LEICHT LEICHT LEICHT LEICHT LEICHT LEICHT LEICHT LEICHT LEICHT LEICHT LEICHT LEICHT ÜBLICH ÜBLICH ÜBLICH WENIG WENIG WENIG WENIG WENIG WENIG WENIG WENIG WENIG WENIG WENIG WENIG WENIG SONDERN

SONDERN SONDERN SONDERN

SONDERN

SONDERN SONDERN SONDERN SONDERN ZUGRUNDE ZUGRUNDE LIEGENDE

LIEGENDE

FALSCH

FALSCH FALSCH

FALSCH

FALSCH

FALSCH

FALSCH

FALSCH

FALSCH

FALSCH

FALSCH

FALSCH

FALSCH

FALSCH

FALSCH

ERWEISEN ERWEISEN

ERWEISEN

ERWEISEN

ERWEISEN

ERWEISEN ERWEISEN

ERWEISEN

ERWEISEN ERWEISEN

ERWEISEN

ERWEISEN ERWEISEN

ERWEISEN

FEHLER

FEHLER

FEHLER

FEHLER

FEHLER

FEHLER

FEHLER

FEHLER

FEHLER

FEHLER

FEHLER

FEHLER

FEHLER

FEHLER

WODURCH

WODURCH

WODURCH

WODURCH

ERZÄHLEN

ERZÄHLEN

ERZÄHLEN

ERZÄHLEN

ERZÄHLEN

ERZÄHLEN

ERZÄHLEN

AUSSCHMÜCKEN

AUSSCHMÜCKEN

LIEFERT

LIEFERT

RAHMEN

RAHMEN

RAHMEN

BEITRAGEN

BEITRAGEN

BEITRAGEN

HERVORGEHOBEN

HINTERGRUND

GEDRÄNGT

ATMOSPHÄRE

KONTEXTINFORMATIONEN

MOTIVATION

WANDELN

WANDELN

ERKENNTNISSEN

ERKENNTNISSEN

ERKENNTNISSEN

ERKENNTNISSEN

ERKENNTNISSEN

ERKENNTNISSEN

ZUFOLGE

EINGEFÜGT

EINGEFÜGT

EINGEFÜGT

EINGEFÜGT

KLEINEN

KLEINEN KOMMEN

GANZ GANZ

VERSCHÖNERN

VERSCHÖNERN

VERSCHÖNERN VERSCHÖNERN WANDLUNG DURCHMACHT

NEUESTEN SCHÖNER SCHÖNER SCHÖNER GESTALTEN GESTALTEN GESTALTEN GESTALTEN ERFÄHRT AKTUELLE AKTUELLE AKTUELLE AKTUELLE AKTUELLE AKTUELLE AKTUELLE ERKENNTNISSE ERKENNTNISSE ERKENNTNISSE ERKENNTNISSE ERKENNTNISSE ERKENNTNISSE NAHE NAHE NAHE GERINGFÜGIGE GERINGFÜGIGE GERINGFÜGIGE GERINGFÜGIGE GERINGFÜGIGE GERINGFÜGIGE GERINGFÜGIGE DURCHLÄUFT DURCHLÄUFT DURCHLÄUFT DURCHLÄUFT DURCHLÄUFT DURCHLÄUFT DURCHLÄUFT

SCHLECHTER LEBENSGESCHICHTE LEBENSGESCHICHTE LEBENSGESCHICHTE LEBENSGESCHICHTE LEBENSGESCHICHTE LEBENSGESCHICHTE LEBENSGESCHICHTE LEBENSGESCHICHTE VERÄNDERUNGEN VERÄNDERUNGEN VERÄNDERUNGEN VERÄNDERUNGEN VERÄNDERUNGEN VERÄNDERUNGEN VERÄNDERUNGEN VERÄNDERUNGEN VERÄNDERUNGEN UNTERLIEGT FORSCHUNGSERGEBNISSE FORSCHUNGSERGEBNISSE FORSCHUNGSERGEBNISSE FORSCHUNGSERGEBNISSE NATÜRLICH AUFPOLIEREN FEBRUAR OB OB OB OB

NACH

NACH

NACH

NACH

NACH NACH

INTEGRIERT

INTEGRIERT

INTEGRIERT

INTEGRIERT

INTEGRIERT

INTEGRIERT INTEGRIERT AUFHÜBSCHEN

GANZ

VERZERRTE ÄUSSERST UNZUVERLÄSSIG

KONSTRUKTE

KONSTRUKTE

EINFACH EINFACH EINFACH

EINFACH VERDREHEN

VERZERREN

VERZERREN VERFORMEN STÄNDIG ERINNERUNGSVERZERRUNG

ERINNERUNGSVERZERRUNG GRUNDSÄTZLICH GEDÄCHTNISFEHLERN ERSTENS VORKOMMEN VORKOMMEN

VORKOMMEN VORKOMMEN VORKOMMEN VORKOMMEN VERFÜGBARE ZUGREIFEN ZWEITENS VERZERRT VERZERRT VERZERRT VERZERRT VERZERRT ERKANNT ALLTAG BERUHEN BERUHEN BERUHEN BERUHEN MEISTEN MEISTEN GEDÄCHTNISFEHLER GEDÄCHTNISFEHLER GEDÄCHTNISFEHLER GEDÄCHTNISFEHLER GEDÄCHTNISFEHLER GEISTESABWESENHEIT GEISTESABWESENHEIT GLEICHZEITIG GLEICHZEITIG GLEICHZEITIG KONFRONTIERT KONFRONTIERT SELTENHEIT NEBENBEI ANDERES TUN AUTOMATISIERT ABLAUFEN SOLCHEN MOMENTEN ABGELENKT ERACHTEN ABSPEICHERN HIERFÜR PHÄNOMEN PHÄNOMEN PHÄNOMEN MANCHMAL MANCHMAL MANCHMAL SUCHEN DIREKT AUGEN SCHLÜSSEL SCHLÜSSEL HINGELEGT ZUVOR ZUVOR ZUVOR ZUVOR ZUVOR HATTEN HATTEN HATTEN HATTEN HATTEN HATTEN FOKUS ABLEGTEN NAHM SPEICHERTE SPEZIFISCHEN SPEZIFISCHEN ASPEKT ASPEKT ASPEKT VERGÄNGLICHKEIT VERGÄNGLICHKEIT VERBLASSEN REGELMÄSSIG AUSGELEGT FILTERN FILTERN PLATZ PLATZ RELEVANTE RELEVANTE HÄUFIG GENUTZT SCHWÄCHER VERGESSENS VERGESSENS ÜBERFLÜSSIGEN VERALTETEN ÜBERLASTET ERINNERUNGSBLOCKADE ERINNERUNGSBLOCKADE ZUGRIFF

303
KOMMEN BERICHTEN NORMAL NORMAL NORMAL NORMAL NORMAL NORMAL NORMAL NORMAL NORMAL NORMAL LAUT LAUT GERINGFÜGIG AUSGESTALTEN VERLAUF VERLAUF NACH NACH
INTEGRIERT INTEGRIERT INTEGRIERT
GANZ GANZ

Wirst du dich an dieses Buch erinnern?

Wi rlö sch en . W i r f ü g e n d a z u. W ir verg essen. Wirverändern. Wirmanipulieren.WierrgänzenW.ivrerwerfenW.irverdrehen . Wirverwechseln .Wi r verzer r e n . W i r ko m b in ieren. Wirvertauschen. Wirlöschen.Wirfügendazu.Wirvergessen.Wirverändern.Wirmani pulieren .Wi r er gä nzen . W i r v e r w e r fen. Wir ver drehen. Wirverwechseln. WirverzerrenW.ikrombinierenW.irvertauschen . Wirlöschen .Wi rfü gen d azu . W i r v e r g essen. Wirver ändern. Wirmanipulieren.Wir ergänzenWirverwerfen.Wirverdrehen . Wirverwech sel n .W i r ver z e r r e n . W i r kom b in ieren. Wirvertauschen. Wirlöschen.WifrügednazuW.irvergessenW.irverändern .Wi r mani pul i e r e n . W i r e r gänzen. Wirverwerfen. Wirkombinieren.Wirvertauschen.Wir löschen.Wirfügendazu .Wi rver gessen . W i r v e r ä n dern. Wir manipulieren. Wirergänzen.Wir verwerfenW.ir verdrehenW.irverwechseln .Wi r verzerr en . W i r ko m b in ieren. Wirvertauschen. Wirlöschen. Wirfügendazu.Wirvergessen . Wirverändern .W i r ma ni p u l i e r en. W ir erg änzen. Wirverwerfen.WirverdreheWnivrerwechselnW.irverzerren .Wi rk omb i ni e r e n . W ir ver tauschen. Wirlöschen. Wirfügendazu.Wirvergessen.Wirverändern .Wi r mani pul i e r e n. W ir erg änzen. Wirverwerfen.WirverdrehenW.ivrerwechseln . Wirverzerren .W i r k o m b i n i e r en. Wir vertauschen. Wirlöschen.Wirfügendazu.Wirvergessen .Wi rverä nd ern . W i r m an ip u lieren. Wirergänzen.Wir verwerfenW.irverdrehen . Wirverwech sel n . W i r v e rzerren. Wirkombinieren.Wir vertauschen.Wirlöschen . Wirfügen d azu . W i r man ip u lieren. Wirergänzen.WivrerwerfenW.irverdrehen .Wi r verwe c h s e ln. Wir verzerren. Wirkombinieren.Wir vertauschen . Wi rlö sch e n . W i r ver än dern. WirmanipulierenW.ierrgänzen . Wirverwerf en . W i r v er dre hen. Wirverwechseln.Wirverzerren . Wirkomb i ni e r e n. W ir vertauschen. WirlöschenW.irfügendazu .W i r v e r g essen. Wirverändern.Wirmanipulieren .Wi r er gä n z en. Wirverwerfen.Wivrerdrehen . Wirverwe c h s e ln. Wirverzerren.Wirvertauschen .W i r l ö sc hen. WirfügednazuW.irver gesse n . W irverändern.Wirmanipulieren . W i r ergänzen.Wivrerwerfen .W i r v er drehen.Wirverwech sel n. Wirverzerren. Wirk o m binieren.Wirve r tauschen . Wi r erfnden .

309

Das verwendete Text- und Bildmaterial stammt aus dem grössten digitalen kollektiven Gedächtnis der Menschheit.

Mentorat: Madeleine Stahel

Papier: Lessebo Rough Natural & Magno Star

Schriften: Monument Grotesk & New Edge 666

Druck: Druckerei Läderach AG

Bindung: RUF AG Buchbinderei Prägeatelier

Vom Speichern, Verarbeiten & Erfinden

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.