Fischen 路 Bolsterlang 路 Obermaiselstein 路 Balderschwang 路 Ofterschwang
Wi nt er Pr ogr am m 2016/2017
Idyllisch Winter Paradies
Für den perfekten Winterurlaub nehme man herrliche Berge, traumhaftes Alpenpanorama und schmucke Bergdörfer. Garniere mit Top-Skigebieten, grenzenlosen Loipen, Panorama-Wanderwegen und serviere es mit großem Freizeitprogramm – voilà! Fertig ist der Winter à la Hörnerdörfer. Und das Beste: ein Großteil unserer Veranstaltungen findet mit orts- bzw. sachkundigen Begleitern statt. So ist für jeden Geschmack sicherlich das Richtige dabei. Wir wünschen Ihnen viel Schneegenuss! Ihr Team der Hörnerdörfer
2
Inhalte Wichtige Informationen
04 – 07
Skigebiete/Langlauf
08 – 15
Veranstaltungen
16 – 76
Veranstaltungskalender
77 – 97
Ihre Notizen
98 – 99
Kontakt Gästeinformationen
100
Diese Hörnerdörfer Besonderheiten sollten Sie auf jeden Fall erleben: Sturmannshöhle 57 FIS-Skimuseum mit Heimathaus
58
Allgäuer Salzgrotte
59
Alpenwildpark 60 Radio Horeb
61
Bärbele- und Klausentreiben
62
Fasching 63 Funkenfeuer 64
3
G ä s t e k a r t e H - AW C Bei der H-AWC handelt es sich um die Allgäu-Walser-Card der Hörnerdörfer, Ihre Gästekarte. Mit dieser Karte erhalten Sie viele Leistungen kostenfrei und vergünstigt. Die H-AWC ersetzt nicht die gültigen Skipässe.
Vorder
Bitte beachten
seite Hör
nerdörfer
ite Hörner Rückse
dörfer
Die angegebenen Preise gelten für Gäste der Hörnerdörfer mit gültiger Allgäu-Walser-Card (H-AWC). Soweit nicht anders angegeben, zahlen Einwohner der Hörnerdörfer und Teilnehmer aus anderen Orten einen Aufpreis von 5 ,- € je Veranstaltung.
A n m e l d u n g Vo r g e h e n Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich bei einer der Gäste informationen der Hörnerdörfer (Kontakt siehe Rückseite) anzumelden. Steht kein bestimmter Zeitpunkt als Anmeldeschluss im Programm, so gilt 16 Uhr des Vortages. Sollten Sie spontan an einer Veranstaltung teilnehmen wollen, fragen Sie gerne nach freien Plätzen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass bei bestimmten Veranstaltungen eine Mindest-/ Maximalteilnehmerzahl vorgegeben ist. Diese Angabe finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung.
Headline Subhead Line
4 4
Is sequi consequam, aceatustrum iur ma voloressitam exero volupta volluptatiam nihitenem. Erestem harum faci debis porum quam harum facerum
Gäste Begrüßung Um Ihnen einen perfekten Start in den Urlaub zu ermöglichen, heißen wir Sie persönlich bei uns willkommen. Wir laden Sie, immer montags um 10 Uhr (außer feiertags), in die Gästeinformationen Bolsterlang, Fischen, Obermaiselstein und Ofterschwang zum geselligen „Griaß di“ ein.
We i t e r e Ve r a n s t a l t u n g e n Neben unserem liebevoll zusammengestellten Winterprogramm bieten wir Ihnen einen abwechslungsreichen Veranstaltungskalender. Die Übersicht der Veranstaltungen finden Sie in unserem monatlich erscheinenden M agazin „Hörnerdörfer aktuell“, das Sie gegen Vorlage Ihrer Hörnerdörfer-Gäste karte (H-AWC) kostenlos in u nseren Gästeinformationen erhalten.
Fischen Heilklima Alpine Erholung in reiner Bergluft – das ist Ihr Bonus im Heilklimatischen Kurort Fischen. Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen im Heilklimatischen Kurort.
5 5
Vielfalt
U n s e r e Ve r a n s t a l t u n g e n Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie unsere Winterveranstaltungen und -Highlights. Wir haben diese für Sie in thematische Gruppen eingeteilt und entsprechend farbig gekennzeichnet. Einen Veranstaltungs-Kalender zur Übersicht finden Sie ab Seite 78.
Skifahren Langlaufen Schneeschuh-Wandern Winterwandern Rodeln / Snowtubing Eislaufen / Eisstockschießen Pferdekutschfahrten Winteraktionen Winterromantik bei Fackelschein Auf jeden Fall Brauchtum, Geschichte und Handwerk Naturpark Nagelfluhkette Vorhang auf! 6
Allgäuer Spezialitäten und hausgebrautes Bier Täglich geöffnet Frühstücksbüffet von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr warme Küche von 12.00 Uhr bis 20.30 Uhr (Dienstag und Mittwoch erst ab 15.30 Uhr)
„Migelig Obed “mit Zither Musik, Brau-Abend, Bierverkostungen, Haxe und Spanferkel und vieles mehr Der Bergbauernwirt, Sonderdorf 18, 87538 Bolsterlang Tel. 08326 - 7444, www.derBergbauernwirt.de, info@derBergbauernwirt.de7
Freiheit Pisten Glück
Auf die Piste, fertig, los! Grenzenloses Skivergnügen für die ganze Familie. Hier ist für jeden Geschmack das Richtige dabei - und das Ganze direkt vor der Haustüre. Am besten Sie überzeugen sich selbst.
Headline Subhead Line
8 8
Is sequi consequam, aceatustrum iur ma voloressitam exero volupta volluptatiam nihitenem. Erestem harum faci debis porum quam harum facerum
S kif ah ren Fünf familiäre Skigebiete stehen zur Auswahl: Balderschwang, Bolsterlang, Obermaiselstein (Grasgehren-Ried bergerhorn), Ofterschwang und Fischen. Vom Übungslift direkt am Dorfrand über die Weltcup-Strecke bis zur kilometerlangen Talabfahrt, dem Kinderland mit Bergblick und einem der größten Snowparks der Region. Über 80 Pistenkilometer sorgen für jede Menge Abwechslung, moderne Sessel- und Kabinenbahnen für noch mehr Komfort. Mit dem günstigen Verbundskipass „HörnerSchnee(S)paß“ steht einem das ganze Pistenparadies offen. Er gilt in allen fünf Skigebieten inklusive vier Stunden Badespaß im Erlebnisbad Wonnemar in Sonthofen. Drei Tage kosten für Erwachsene 100 Euro, fünf Tage während der Aktion „SchneeSpaßWochen“ nur 123,50 Euro. Für weiße Pracht sorgt die Natur selbst – immerhin nennt man das Balderschwanger Tal auch „Bayerisch Sibirien“. Urige Hütten laden am Pistenrand zur Einkehr ein. Bei einer Berg-Brotzeit oder heißem Jägertee im Liegestuhl ist schwer zu entscheiden, ob Augenschmaus oder Gaumenfreuden überwiegen.
Skigebiet Balderschwang Pistenangebot: Blau: Rot: Schwarz: Route:
10 km 12 km 18 km 3 km
Liftangebot: Gondel – Sessellift 3 Schlepplift 9 Seillift 1 Zauberteppich 1 Besonderheiten: Nachtskifahren am Gschwendlift I (Parkplatz Schelpenbahn). 2,9 km Höhenwinterwanderweg.
9
S k i fa h r e n
Skigebiet Bolsterlang Pistenangebot: Blau: Rot: Schwarz: Route:
Skigebiet Grasgehren/ Obermaiselstein
7,8 km 7,0 km 5,5 km 6,2 km
Pistenangebot: Blau: Rot: Schwarz: Route:
6,5 km 4,1 km 0,5 km – km
Liftangebot: Gondel (2 Sektionen) 1 Sessellift 2 Schlepplift 2 Seillift 3 Zauberteppich 3
Liftangebot: Gondel – Sessellift 1 Schlepplift 3 Seillift 1 Zauberteppich 1
Besonderheiten: Kostenloser Shuttle-Bus zum Weltcup-Express Ofterschwang. Skidepot an der Talstation Funpark. 7 km Höhenwinterwanderweg.
Besonderheiten: Funpark, Ski- und Boardercross. 3 km Höhenwinterwanderweg.
10
S kif ah ren
Skigebiet Ofterschwang Pistenangebot: Blau: Rot: Schwarz: Route:
Skigebiet Fischen
4,0 km 10,0 km 2,5 km 1,5 km
Pistenangebot: Blau: Rot: Schwarz: Route:
0,6 km – km 0,4 km – km
Liftangebot: Gondel (2 Sektionen) 1 Sessellift 2 Schlepplift 1 Seillift 2 Zauberteppich 2
Liftangebot: Gondel – Sessellift – Schlepplift 2 Seillift 1 Zauberteppich 1
Besonderheiten: Austragungsort Damen-Weltcup. Kostenloser Shuttle-Bus zur Hörnerbahn Bolsterlang. 2,5 km Höhenwinterwanderweg.
Besonderheiten: Abendskifahren, Abendrodeln an den beleuchteten Familienliften Stinesser, direkt an der B 19.
11
Pisten Winter Dörfer
12
NEU: 6er Sesselbahn am Hochschelpen
13
Auszeit
D e r W e g i s t d a s Z i e l Traumhafte Winterlandschaften - die winterliche Stille und Natur genießen oder sportliche Höchstleistungen erleben. So vergeht ein Wintertag wie im Flug und von den Erinnerungen können Sie noch lange zehren.
Headline Subhead Line
14 14
Is sequi consequam, aceatustrum iur ma voloressitam exero volupta volluptatiam nihitenem. Erestem harum faci debis porum quam harum facerum
Lang S kiflau ah ren fen Ein Paradies für jeden Langläufer sind die Langlaufloipen in den Hörnerdörfern. Diese sind sowohl klassisch als auch für Skating gespurt. Während der Fahrt können Sie den herrlichen Blick auf die verschneiten Allgäuer Alpen genießen.
Abgerundet wird das Angebot durch eine 3,5 km lange, mit Flutlicht beleuchtete Loipe in Fischen. Hier können Sie nach Lust und Laune die Nacht zum Tag machen und sich die Langlaufski auch am Abend anschnallen.
In den fünf Hörnerdörfern finden Sie über 110 km gespurte Loipen. Diese verbinden die Orte Ofterschwang, Bolsterlang, Obermaiselstein und Fischen miteinander. Das fünfte Dorf, Balderschwang, mit dem Balderschwangertal, liegt bereits auf 1.044 Höhenmetern und bietet zudem die Grenzlandloipe Balderschwang-Hittisau (Österreich) mit 40 km Länge, zertifiziert als DSV nordic aktiv Zentrum.
Sollten Sie noch Anleitung oder die passende Ausrüstung benötigen, die Hörnerdörfer bieten zahlreiche Langlaufschulen und Verleihmöglichkeiten für Langlaufausrüstung. Den Loipenplan der Hörnerdörfer können Sie sich unter www.hoernerdoerfer.de/langlauf kostenlos downloaden. Alternativ erhalten Sie den Loipenplan auch in Ihrer Gästeinformation zu einem Preis von € 1,50.
15
Abenteuer Spuren im Schnee
Headline Subhead Line
16 16
Is sequi consequam, aceatustrum iur ma voloressitam exero volupta volluptatiam nihitenem. Erestem harum faci debis porum quam harum facerum
S c hnee sc h u h -Wand ern
Wollten Sie schon immer mal der Erste sein, der im frisch gefallenen Schnee eine Spur zieht? Unberührte Natur erleben und Orte sehen, die Sie auf den herkömmlichen Wander wegen nicht erreichen können? Dann bietet der Winter die perfekte Möglichkeit, mit Schneeschuhen an den Füßen Pionierarbeit zu leisten. Sobald die Schneedecke geschlossen ist, starten wir in den Hörnerdörfern mit unseren Schneeschuh-Wanderungen – alle Touren sind witterungsabhängig. Für jede Tour steht Ihnen ein fachkundiger Begleiter zur Seite. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an geführten Touren, mit unterschied-
lichen Längen und Highlights. So ist vom Schnupperkurs für den Anfänger bis zur Tagestour für den Könner sicherlich für jeden etwas dabei. Die Ausrüstung für die geführten Touren kann geliehen werden oder wird je nach Angebot vom Veranstalter gestellt (siehe WICHTIGES bei Touren). Voraussetzung für die T eilnahme sind immer warme und wasser dichte Winterbekleidung sowie festes und wasserdichtes Schuhwerk (z.B. Wanderstiefel oder Winterstiefel, mind. knöchelhoch, ggf. Gamaschen). 17
S c hne e s c h u h - Wand er n
Schneeschuh-Schnuppertour Balderschwang zur Burglhütte
Schneeschuh-Fackeltour Bolsterlang mit Glühwein und Punsch
Termin: Jeden Donnerstag 12.01. bis 20.04.
Termin: Samstag, 17 Uhr 07.01./14.01./21.01./28.01. Samstag, 18 Uhr 04.02./11.02./18.02./25.02./04.03.
Gerhard Friemel (Schneeschuh-Guide)
Beginn / Dauer: 10 Uhr / 5 Std. Treffpunkt: Kräuterhotel Kienles Adlerkönig, Dorf 3, Balderschwang Kosten: Mit H-AWC 5,- € pro Person
Herbert Speiser (Schneeschuhführer)
Dauer: ca. 2 Std. Treffpunkt: Skischule Gerhard Speiser, am Dorflift, Bolsterlang
Mit Anmeldung unter: Tel. 0162 7755085 oder in der Gästeinformation
Kosten: Mit H-AWC 12,- € pro Person
Wichtiges: Ausrüstung wird nicht gestellt
Wichtiges: Mind. 4 Teilnehmer
18
Mit Anmeldung
S c hnee sc h u h -Wand ern
Schneeschuh-Schnuppertour Bolsterlang mit Glühwein und Punsch
Schneeschuh-Schnuppertour Grasgehren
Termin: Jeden Mittwoch, 14 Uhr 21.12. bis 15.03. Samstag, 10.30 Uhr 24.12. und 31.12.
Termin: Jeden Mittwoch 28.12. bis 05.04.
Dauer: ca. 2 Std.
Treffpunkt: Skischulbüro Obermaiselstein, Am Scheid 14, Obermaiselstein
Herbert Speiser (Schneeschuhführer)
Treffpunkt: Skischule Gerhard Speiser, am Dorflift, Bolsterlang Kosten: Mit H-AWC 12,- € pro Person Mit Anmeldung Wichtiges: Mind. 4 Teilnehmer
Skischule Grasgehren (Wanderführer)
Beginn / Dauer: 13.30 Uhr / ca. 3 Std.
Kosten: Mit H-AWC 15,- € pro Person inkl. Schuhe und Stöcke zzgl. Einkehr und Busfahrt Mit Anmeldung Wichtiges: Mind. 5 Teilnehmer 19
S c hne e s c h u h - Wand er n
Schneeschuh-Tour Obermaiselstein Wolfgang Zeller (Wanderführer)
Schneeschuh-Tour zu den schönsten Plätzen Fischen Hans-Peter Schmid (Wanderführer)
Termin: Jeden Donnerstag 22.12. bis 20.04.
Termin: Jeden Freitag 16.12. bis 07.04. (außer 06.01.)
Beginn / Dauer: 9.30 Uhr / ca. 6,5 Std.
Beginn / Dauer: 9 Uhr / ca. 7 Std.
Treffpunkt: Haus des Gastes, Obermaiselstein
Treffpunkt: Gästeinformation Fischen
Kosten: Mit H-AWC 15,- € pro Person inkl. Schuhe und Stöcke zzgl. Einkehr und Busfahrt
Kosten: Mit H-AWC 15,- € pro Person inkl. Schuhe und Stöcke – evtl. Kosten für Bus (je nach Wetterlage)
Mit Anmeldung
Mit Anmeldung
Wichtiges: Mind. 5 Teilnehmer
Wichtiges: Bitte kleine Brotzeit mitbringen
20
S c hnee sc h u h -Wand ern
Genusstour im Schneeschuhpark Ofterschwang
Schneeschuh-Tagestour Balderschwang
Termin: Jeden Samstag 10.12. bis 22.04. (bei ausreichender Schneelage)
Termin: 28.12./31.12./04.01./15.01./29.01./ 12.02./02.03./12.03./26.03./12.04.
Allgäu Natours (Schneeschuh-Guides)
Beginn / Dauer: 11 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Allgäu Natours, Schneeschuhpark OA, Ortsteil Schweineberg, Ofterschwang Kosten: Mit H-AWC 12,- € pro Person inkl. Schuhe und Stöcke Mit Anmeldung
PLANET B (Profi-Guides)
Beginn / Dauer: 9.30 Uhr / ca. 6 Std. Treffpunkt: Planet B Station an der Schelpenbahn Talstation (kostenfreie Parkplätze) Kosten: Mit H-AWC 40,- € pro Person inkl. Schuhe und Stöcke Mit Anmeldung unter: Tel. 08328 9249744 Wichtiges: Mind. 4 und max. 12 Teilnehmer
21
S c hne e s c h u h - Wand er n
SonnenaufgangsSchneeschuh-Tour Allgäu Natours (Schneeschuh-Guides)
Termin: 18.12. / 08.01. / 05.02. / 05.03. / 02.04. Beginn / Dauer: 5 Uhr / 3 Std. Treffpunkt: Talstation Weltcup-Express, Ofterschwang Kosten: Mit H-AWC 44,- € pro Person inkl. Schuhe, Stöcke und Talabfahrt Mit Anmeldung Wichtiges: Stirnlampen bitte mitbringen
22
Traditionelle Handarbeit live erleben … Kommen Sie zur Sennereiführung! Wir erzeugen feine Käsespezialitäten ohne künstliche Zusatzstoffe. Machen Sie sich selbst ein Bild von uns – wir bieten jeden Donnerstag um 10.15 Uhr Führungen ohne weitere Voranmeldung (außer feiertags).
Öffnungszeiten des Käseladens: Montag bis Samstag: 7 – 19 Uhr Sonn- und Feiertag: 17 –19 Uhr Leckeren Käse einfach online kaufen: www.bergbauern-sennerei.de
Hüttenberg 9, 87527 Ofterschwang, Telefon 08321/65454, www.bergbauern-sennerei.de
Heißer Tipp für Ihren Sommer! Wandern
Familien-Spaß
Reine Bergluft Radeln
Entdecken Natur-Erlebnis 23
Wandern Knirschender Schnee
Headline Subhead Line
24 24
Is sequi consequam, aceatustrum iur ma voloressitam exero volupta volluptatiam nihitenem. Erestem harum faci debis porum quam harum facerum
W int er w and ern Zu Fuß durch die wunderbar ver schneite Berglandschaft, die Allgäuer Alpen vor Augen und die frische Winterluft einatmend. Rund um die Hörnerdörfer stehen Ihnen 135 km geräumte und präparierte Winterwanderwege zur Verfügung. Ein besonderes Highlight für Ihre Winterwanderung sind die geräumten Höhenwanderwege auf ca. 1.500 m – da bleiben die Höhenlagen nicht nur den Skifahrern vorbehalten. Mit einer der zwei Bergbahnen in Bolsterlang und Ofterschwang gelangen Sie direkt an den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung und können
den einzigartigen Blick über die Weite der Allgäuer Bergwelt genießen. Gönnen Sie sich diese kleine Auszeit in einer traumhaften Kulisse. Gerne können Sie alternativ auch an einer unserer geführten Winterwanderungen mit unseren ortsansässigen Begleitern teilnehmen.
Ob auf eigene Faust oder geführt: Voraussetzung für die Teilnahme an einer Winterwanderung sind festes, wasserdichtes Schuhwerk und wetterfeste Winterkleidung.
25
Wi nter w a n d e r n
Winterwanderung rund um Fischen
Meditative Naturwanderung „Zeit mit mir”, Fischen
Termin: Jeden Dienstag 06.12. bis 25.04.
Termin: 14.12./28.12/11.01./25.01/08.02./ 22.02./08.03./22.03./05.04./19.04.
Beginn / Dauer: 9 Uhr / ca. 5 Std.
Beginn / Dauer: 9.30 Uhr / ca. 3,5 Std.
Treffpunkt: Gästeinformation Fischen
Treffpunkt: Gästeinformation Fischen
Kosten: Mit H-AWC frei zzgl. Kosten für Verpflegung
Kosten: Mit H-AWC frei
Hans Schmid (Wanderführer)
Mit Anmeldung
26
Hans Schmid (Wanderführer)
Mit Anmeldung
W int er w and ern
Höhen-PanoramaRundweg
individuelle Wanderung ohne Begleiter Termin: ohne Termin Beginn / Dauer: ca. 2,5 Std. bis 3 Std. (7 km) Treffpunkt: Hörnerbahn Bergstation Kosten: Bergbahnticket Ohne Anmeldung Wichtiges: Wanderstöcke bei weichem Schnee empfehlenswert
27
AU S G E Z E I C H N E T E
HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSEREN GEMÃœTLICHEN RESTAURANTS 28
ALLGÄUER KÜCHEN
D-87538 FISCHEN, HAUPTSTRASSE 13, 11, 18 29
Rasant Rodel SpaĂ&#x;
Headline Subhead Line
30 30
Is sequi consequam, aceatustrum iur ma voloressitam exero volupta volluptatiam nihitenem. Erestem harum faci debis porum quam harum facerum
R o d eln u nd S no w t u b i ng
Auf den Schlitten fertig los! Sind Sie schon mal auf einem aufgeblasenen Reifen den Berg hinunter gesaust? Oder haben Sie sich auf dem Rodel den Wind um die Ohren wehen lassen? Die Hörnerdörfer bieten Schlitten gaudi für die ganze Familie. Egal ob Sie zu einem Berggasthof wandern und den Heimweg mit einer Schlittenfahrt absolvieren, eine der angelegten Rodelbahnen nutzen oder einfach einen kleinen Hügel für Ihre ersten Versuche wählen. Etwas ganz Beson-
deres ist es, wenn man bergauf nicht selbst ziehen muss, sondern sich, wie in Fischen, auf Spezial-Holzschlitten vom Schlepplift hinauf ziehen lässt. Freuen Sie sich auf gemütliche Abfahrten oder ein rasantes Abenteuer und pures Schneevergnügen. Sollten Sie nicht die richtige Ausrüstung dabei haben, bieten Ihnen ortsansässige Partner Verleihmöglichkeiten.
31
R ode ln u n d S no w t u b ing
Snowtubing
Snowpark Riedberger Horn
Naturrodeln am Stinesser
Stinesser in Fischen Anspruch: Rasante Abfahrt auf 200 m Länge Termin: Montag bis Freitag von 26.12. bis 06.01. und 27.02. bis 03.03. Samstag und Sonntag 24.12. bis 02.04. Beginn / Dauer: 14 bis 16 Uhr Treffpunkt: Snowtubingbahn bei den Riedberger Horn Liften Kosten: Mit H-AWC 5 Fahrten 3,- € oder 10 Fahrten 5,- € Ohne Anmeldung Wichtiges: Snowtubes werden gestellt 32
Anspruch: Familienbahn für Einsteiger auf 200 m Länge Termin: täglich Beginn / Dauer: 9 bis 16 Uhr Treffpunkt: Rodelbahn am Stinesser Kosten: Mit H-AWC frei Ohne Anmeldung Wichtiges: Aufstieg nur zu Fuß möglich. Rodel müssen mitgebracht werden
R o d eln u nd S no w t u b i ng
Abendrodeln am Stinesser mit Spezialrodel
Rodeln am Weltcup-Express
Anspruch: Familienbahn auf 200 m Länge
Anspruch: Rasante Abfahrt auf 1 km Länge
Termin: Samstag Abend bei Flutlicht (ausgenommen 24.12./31.12.)
Termin: täglich
Stinesser in Fischen
Beginn / Dauer: 17.30 bis 20 Uhr Treffpunkt: Talstation am Stinesser
Weltcup-Express Ofterschwang
Beginn / Dauer: 8.30 bis 16 Uhr Treffpunkt: Talstation Weltcup-Express
Kosten: Mit H-AWC Einzelfahrt 3,- € Mit H-AWC Abendkarte 14,- € (weitere Preise direkt am Lift)
Kosten: Halbtageskarte ab 11,60 € (Kinder) Halbtageskarte ab 21,50 € (Erw.) Leihrodel Gebühr 5,– € (weitere Preise direkt am Lift)
Ohne Anmeldung
Ohne Anmeldung
Wichtiges: Nur mit Spezialrodel möglich – Leihgebühr im Preis enthalten. Tagesskipässe haben keine Gültigkeit.
Wichtiges: Nur mit Holzrodel und Zipflbobs befahrbar. Aufstieg nur mit der Bahn möglich. 33
R ode ln u n d S no w t u b ing
Idealhanglift in Obermaiselstein
Rodelbahn Balderschwang
Anspruch: Familienbahn für Einsteiger auf 400 m Länge
Anspruch: Rasante Abfahrt auf 1 km oder Familienbahn auf 200 m Länge (ab der Unteren-Socher-Alpe)
Dorfmitte Obermaiselstein
Termin: täglich Beginn / Dauer: 10 bis 16 Uhr Treffpunkt: Idealhanglift Kosten: Mit H-AWC frei Ohne Anmeldung Wichtiges: Aufstieg nur zu Fuß möglich. Rodel müssen mitgebracht werden.
34
Obere- und Untere-Socher-Alpe
Termin: täglich Beginn / Dauer: Solange es hell ist Treffpunkt: Alpstraße zur Oberen-Socher-Alpe (Höhe Alpe Berg) Kosten: Mit H-AWC frei Ohne Anmeldung Wichtiges: Aufstieg nur zu Fuß möglich. Rodel müssen mitgebracht werden.
Hüttenzauber
• Gemütliches alpenländisches Berg-Restaurant • Große Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick • Direkt neben der Bergstation Weltcup-Express am Ofterschwanger Horn gelegen • Hausgemachte Kuchen & verlockende Süßspeisen • Warme Küche und deftige Brotzeiten Täglich und ganzjährig von 9–17 Uhr geöffnet (analog zu Bergbahn-Betrieb)
WELTCUP-HÜTTE An der Bergstation Weltcup-Express · 87527 Ofterschwang/Allgäu Tel. + 49 (0) 83 21 / 60 89 89 · Fax - 60 89 90 weltcuphuette@sonnenalp.de 35
Sportlich Auf's Eis gekommen
Headline Subhead Line
36 36
Is sequi consequam, aceatustrum iur ma voloressitam exero volupta volluptatiam nihitenem. Erestem harum faci debis porum quam harum facerum
E is la u f e n & E isst o c ksc S kifhah ie ßen ren
Den Winter mal von einer ganz anderen Seite genießen – Eislaufen und Pirouetten drehen. Schlittschuhe an und los. Auf dem Natureisplatz in Fischen wagen sich Groß und Klein gleichermaßen gerne auf die spiegelglatte Eisfläche und ziehen ihre Runden. Neben dem Eislaufen trifft man in den Hörnerdörfern auch auf das Eisstockschießen, einen alten Volkssport, der
seit Jahrzehnten im Allgäu Brauch ist. Bei einem Eisstockstandl-Schießen, einem leicht sportlichen Wettbewerb, geht es immer sehr fröhlich zu – probieren Sie es einfach einmal aus.
Schlittschuhe und Eisstöcke können ausgeliehen werden. Und das Beste: Als Inhaber einer gültigen H-AWC sind die Nutzung des Natureisplatzes sowie das Ausleihen der Schlittschuhe bzw. Eisstöcke in Fischen kostenlos. Hinweis: Nur bei entsprechender Witterung möglich. 37
E i s l a u f e n & E i sst o cksch ieß e n
Natureisplatz
Eisstock-Schießen
Termin: Dezember bis März täglich 14 Uhr bis 17 Uhr In den Ferien täglich 10 Uhr bis 17 Uhr
Termin: Dezember bis März täglich 14 Uhr bis 17 Uhr In den Ferien täglich 10 Uhr bis 17 Uhr
Treffpunkt: Natureisplatz Fischen, direkt an der Illerbrücke in Fischen-Au
Treffpunkt: Natureisplatz Fischen, direkt an der Illerbrücke in Fischen-Au
Kosten: Mit H-AWC frei. Ohne H-AWC Erw. 2,- € / Tag Ohne H-AWC Kinder 1,- € / Tag Leihgebühr Schlittschuhe Ohne H-AWC Erw. 2,- € / Tag Ohne H-AWC Kinder 1,- € / Tag
Kosten: Mit H-AWC frei. Ohne H-AWC Erw. 2,- € / Tag Ohne H-AWC Kinder 1,- € / Tag Leihgebühr Eisstock Ohne H-AWC Erw. 2,- € / Tag Ohne H-AWC Kinder 1,- € / Tag
Ohne Anmeldung
Ohne Anmeldung
Wichtiges: Wir empfehlen zum Schutz einen Ski- oder Fahrradhelm.
Wichtiges: Neujahrs-Eisstock-Standl schießen am 31.12. / 01.01. Ausrüstung wird gestellt.
Fischen
38
Fischen
E is la u f e n & E isst o c ksc h ie ßen
Eisstock-Standlschießen Obermaiselstein
Termin: 01.01. ab 13 Uhr 19.01./02.02/22.02. ab 19 Uhr Treffpunkt: Eisstockplatz Hirschsprungstuben, Am Goldbach 2, Obermaiselstein Kosten: Mit H-AWC frei Ohne Anmeldung Wichtiges: Ausrüstung wird gestellt.
39
Kuschelig Romantische Ausfahrt
Headline Subhead Line
40 40
Is sequi consequam, aceatustrum iur ma voloressitam exero volupta volluptatiam nihitenem. Erestem harum faci debis porum quam harum facerum
Pf e rd e ku t sc h f ah r ten
„Jingle Bells, jingle bells, jingle all the way, oh, what fun it is to ride in a one horse open sleigh” … dieses Winterlied kennt jedes Kind und schon beim Lesen hat man die Melodie im Kopf. In den Hörnerdörfern können Sie Ihren Traum von einer romantischen Kutschfahrt durch das alpine Winterwunderland verwirklichen. Eingepackt in dicke Decken und angetrieben von
2 PS, geht es mit fröhlichem Geläut durch die traumhafte Winterlandschaft. Das Schnauben der Pferde hören und für die Dauer der Fahrt den Alltag hinter sich lassen – dabei kommen Geist und Seele zur Ruhe.
41
Pfe r d e k u t s c h f ah rt en
Pferdekutschfahrten Balderschwang
Pferdekutschfahrten Bolsterlang
Termin: Täglich 24.12. bis 31.01. u. 25.02. bis 05.03. Jeden Freitag, Samstag, S onntag 01.02. bis 16.04.
Termin: Jeden Dienstag
Michael Schelling
Beginn / Dauer: nach telefonischer Vereinbarung Treffpunkt: Parkplatz Feuerwehrhaus Balderschwang (Ortsmitte) Kosten: Mit H-AWC 12,- € pro Erw. / 8,- € pro Kind Mit Anmeldung unter: Tel. 0043 664 3037239 oder in der Gästeinformation Wichtiges: Nachtfahrten auf Anfrage möglich 42
Narziß Wenz (Fohlenhof Wenz)
Beginn / Dauer: 13 Uhr / ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Gästeinformation Bolsterlang Kosten: Mit H-AWC 15,- € pro Erw. / 7,50 € pro Kind Mit Anmeldung Wichtiges: Mind. 4 Personen
Pf e rd e ku t sc h f ah r ten
Pferdekutschfahrten Fischen
Pferdekutschfahrten Obermaiselstein
Termin: Jeden Mittwoch von 07.12. bis 26.04. Freitag 30.12./03.03./21.04.
Termin: Jeden Donnerstag von 01.12. bis 27.04. Weitere Termine auf Anfrage
Fischinger Pferdekutscher
Beginn / Dauer: 13.30 Uhr / ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Kurhaus Fiskina (Busbahnhof), Am Anger 15, Fischen Kosten: Mit H-AWC 15,- € pro Erw. / 7,50 € pro Kind bis 13 J. Mit Anmeldung
Barbara Müller (Haflinger Hof)
Beginn / Dauer: 13.30 Uhr / ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Obermaiselstein Kosten: Mit H-AWC 15,- € pro Erw. / 7,50 € pro Kind Mit Anmeldung Wichtiges: Mind. 4 Personen
Wichtiges: Mind. 4 Erwachsene
43
Leuchten
Mit Fackel und Laterne
Headline Subhead Line
44 44
Is sequi consequam, aceatustrum iur ma voloressitam exero volupta volluptatiam nihitenem. Erestem harum faci debis porum quam harum facerum
Wi n t e r r o m ant ik im F acke lsc h ein
Schritt für Schritt ein Abenteuer – dem Schein der Fackel oder Laterne folgen. Das schöne Farbenspiel der Lichter auf der Schneeoberfläche bestaunen.
Die Umgebung betrachtet durch das Licht einer Fackel, eröffnet spannende neue Blickwinkel. Der perfekte Ausklang für einen schönen Urlaubstag.
Ein Abenteuer für die ganze Familie, ob Jung oder Alt, hier erfährt jeder seinen eigenen Nervenkitzel: War das ein Tier am Waldrand oder doch nur Fantasie?
Die Fackeln und Laternen werden für die einzelnen Führungen gestellt und sind in den Kosten enthalten. Grundvoraussetzung für die Teilnahme sind festes Schuhwerk und wetterfeste Winterkleidung.
45
Wi nter r o m an t i k im F ac kelsch ein
Winterliche Wanderung rund um Balderschwang mit Einkehr und gemüt lichem Ausklang mit Musik
Fackelwanderung – ein besonderes Erlebnis mit Ausklang bei Punsch und Glühwein
Termin: Jeden Dienstag 20.12. bis 18.04.
Termin / Beginn: 29.12. 17.30 Uhr 05.01. 18 Uhr 27.02. 18.30 Uhr
Daniel Fröschl (Naturparkführer)
Beginn / Dauer: 17 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Dorfbrunnen Balderschwang Kosten: Mit H-AWC 10,- € pro Person Mit Anmeldung unter: Tel. 0170 2866156
Zukunft Bolsterlang e.V. – Dorf und Tourismus
Dauer: ca. 1 Std. Treffpunkt: Parkplatz Kitzebichl, Flurstraße 5, Bolsterlang Kosten: Mit H-AWC 5,- € pro Erw. / 3,- € pro Kind Mit Anmeldung
46
Wi n t e r r o m ant ik im F acke lsc h ein
Romantische Fackelwanderung rund um Fischen Hans Schmid (Wanderführer)
Termin / Beginn: 29.12./05.01./19.01. 18 Uhr 02.02./16.02./24.02. 19 Uhr Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Fischen Kosten: Mit H-AWC 2,- € pro Fackel / Laterne Mit Anmeldung
Laternenwanderung in Ofterschwang mit anschließendem Glühweinumtrunk Anette Bader (Wanderführerin)
Termin: 04.01./25.01./01.02./22.02. Beginn / Dauer: 19 Uhr / ca. 1 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Ofterschwang Kosten: Mit H-AWC 3,- € pro Person / Kinder bis 14 Jahre frei Mit Anmeldung
47
Wi nter r o m an t i k im F ac kelsch ein
Zauberhafte Fackelwanderung in Obermaiselstein Verkehrsverein Obermaiselstein
Termin: 03.01./10.01./17.01./24.01./31.01./ 07.02./14.02./21.02./01.03./07.03. Beginn / Dauer: 18.45 Uhr / ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Obermaiselstein Kosten: Mit H-AWC 5,50 € pro Erw. / 3,50 € pro Kind Mit Anmeldung Besonderheiten: Mit knisterndem Lagerfeuer, Glühwein, Punsch und Erinnerungstasse
48
Wi n t e r r o m ant ik im F acke lsc h ein
Für unsere Familien Zauberhafte Märchenstimmung erwartet unsere kleinen Gäste, wenn Wald, Wiese, Tiere und die Natur um sie herum im Lichterglanz der Fackeln tanzen und glitzern. Selbstverständlich dürfen auch ältere Geschwister und Eltern mitwandern.
Kinderfackelwanderung in Obermaiselstein
Kinderfackelwanderung in Fischen
Termin: 27.12.
Termin: 04.01.
Beginn / Dauer: 17 Uhr / ca. 1 Std.
Beginn / Dauer: 17.30 Uhr / ca. 1 Std.
Treffpunkt: Gästeinformation Obermaiselstein
Treffpunkt: Gästeinformation Fischen
Kosten: Mit H-AWC 2,50 € pro Kind / 4,50 € pro Erw.
Kosten: Mit H-AWC 2,- € pro Fackel / Laterne
Mit Anmeldung
Mit Anmeldung
Verkehrsverein Obermaiselstein
Hans Schmid (Wanderführer)
49
50
Events
Facettenreiche Erlebnisse
Nachfolgend finden Sie die Beschreibung für unsere einzelnen Veranstaltungen. Jede Veranstaltung ist mit folgenden Hinweisen versehen: • Veranstaltungsablauf und -inhalt • Ihr Begleiter • Termin und Beginn • Treffpunkt • Wichtige Hinweise wie z. B. Anmeldung, Schuhwerk oder Ermäßigung durch die Gästekarte Allgäu-Walser-Card der Hörnerdörfer (H-AWC)
Impressum Fotografie: Tanner Werbung Nesselwang, Gästeinformationen der Hörnerdörfer, Steffen Hallbauer (Titel, S. 8, S. 56 unten), Günter Standl (S. 10, S. 51), Pro Vision Media (S. 11 li., S. 22 li., S. 56), Schneesportschule Hagrisa (S. 11 re.), Sitours (S. 12/13), P. Herrmann (S. 20 re., S. 21 li.), Jürgen Gschwender (S. 22 re.), Charly Höpfl (S. 24), fotodesign burger (S. 25), Hans Besler (S. 26, S. 64), Siegfried Bruckmeier (S. 27 li.), neumann grafik & art (S. 33), www.berge.at (S. 34), Wenz (S. 41), Rainer Retzlaff (S. 43 li.), Allgäu Vertical (S. 55), Allgäuer Salzgrotte (S. 59), Radio Horeb (S. 61), Kräuterhotel Kienles Adlerkönig (S. 65), Hans-Peter Kappest (S. 66), Naturpark Nagelfluhkette e.V. (S. 74), Marie-Luise Kaiser (S. 75), Julia Krusch (S. 76) // fotolia: Johannes Netzer (S. 4), Gorilla (S. 6), Microgen (S. 30), sibstock (S. 36), gizmocat (S. 37), Arthur Braunstein (S. 40), sociopat_empat (S. 44) Konzept & Gestaltung: ©tanner-werbung.com; 1216-8-67 Irrtum und Änderungen vorbehalten. Stand 12/2016
51 51
Wi nter A k t io ne n
Termin: 10.12. Beginn / Dauer: 19.30 Uhr / bis Open End Treffpunkt: Hüttendorf beim Festplatz an der Bolgenach (Parkmöglichkeit beim Gschwendlift 1), Balderschwang Wichtiges: Mit H-AWC frei. Warme Kleidung, vor allem warmes Schuhwerk. Keine Anmeldung erforderlich.
Winter Opening Party in Balderschwang Der Beginn der lang ersehnten Wintersaison wird am 10. Dezember mit einem bunten Rahmenprogramm und musikalischer Umrahmung gebührend gefeiert. Zu den Höhepunkten zählen die Modenschau der Firma Ziener und eine Tombola. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Kommen Sie und feiern Sie mit uns den Beginn der Saison bei Glühwein oder heißem Most, „Rüscherl" (Asbach-Cola) und „Gstaubte" (Weißwein mit Orangensaft).
52
Wint er Akt io nen
Start in den Winter Langlauf- und Schneeschuh-Woche An zwei Startzeiten täglich, 10 Uhr und 13 Uhr, können in dieser Woche Kinder und Erwachsene, egal ob Längläufer, Winterwanderer oder Schneeschuh- Geher aus verschiedenen Angeboten auswählen. Vom Beginner-Training bis zum Techniktraining mit Videoaufnahme für Profis, Nordic Classic oder Skate, bis hin zur großen geführten Langlauf- oder Schneeschuh-Tour ist alles dabei. Unterstützt wird das Schneeschuh- & Langlaufopening von INTERSPORT Deutschland, dem größten Verbund von Sportfachhändlern.
Termin: 10.12. bis 16.12. Beginn / Dauer: 10 bis 20 Uhr Treffpunkt: Schwabenhofareal Wichtiges: Kosten je nach Kursteilnahme. Mehr Infos zum Programm unter: www. startindenwinter.de
Und das Beste: Produktneuheiten können vor Ort kostenfrei getestet werden. 53
Wi nter A k t io ne n
Termin: Jeden Montag, 26.12. bis 27.03. Beginn: 19.30 Uhr Treffpunkt: Hüttendorf beim Festplatz an der Bolgenach (Parkmöglichkeit beim Gschwendlift 1), Balderschwang Wichtiges: Mit H-AWC frei. Warme Kleidung, vor allem warmes Schuhwerk. Keine Anmeldung erforderlich.
54
Winter Fescht … in Balderschwang Unter dem Motto FESCHT „feiern“, FESCHT „schunkeln & tanzen“, FESCHT „lustig sein“ und FESCHT „Gutes genießen“ haben die Glühweinhütte, Barhütte und Wursthütte für Sie geöffnet. Beheiztes Blockhaus und buntes Rahmenprogramm. Und das Beste: Shuttle-Service im Balderschwanger Tal (entlang der Talstraße) von 19.30 Uhr – 21 Uhr. Heimbringer- Service innerhalb Balderschwangs bis 23 Uhr.
Wint er Akt io nen
Allgäu Vertical Be crazy! Be different! Go vertical Wir stürmen die steile Weltcup-Piste in Ofterschwang hinauf – und das bereits zum vierten Mal: Die Strecke folgt in umgekehrter Richtung der original Weltcup Skistrecke. Vor der Gipfelstation des Weltcup-Express geht es links weiter zum Gipfel des Ofterschwanger Horns. Von dort wieder bergab auf der Piste „Märchen wiese“. Nach ca. 900 m folgt ein weiterer Anstieg mit den letzten 100 hm über den Gaissattel bergauf zur Weltcup Hütte, wo sich das Ziel befindet. Die Strecke ist zum Teil mit Strahlern und Fackeln beleuchtet. Der Abschnitt Märchenwiese (Bergabstrecke) ist teilweise beleuchtet. Trainingsmöglichkeit am Samstag, 14.01. ab 17 Uhr
Termin: Samstag, 28.01. Beginn: 18 Uhr Treffpunkt: An der Talstation des „Weltcup-Express“, Ofterschwang, in unmittelbarer Nähe der Wurzelhütte Wichtiges: Start in zwei Klassen. Startgebühr online bis 31.12.: 20,- € / bis 25.01.: 25,- €
Das Tragen einer Stirnlampe ist Pflicht! Weitere Infos und OnlineAnmeldung unter www.allgaeuvertical.de. 55
56 56
Hig hlig h t s Hö r ner d ö rfer
Abenteuer Sturmanns Höhle
Die faszinierende Welt der Urzeit
Bestaunen Sie auf gesicherten und ungefährlichen Wegen 120 Millionen Jahre alte Gesteinsformationen. Vom Hirschsprung zur Höhle führt der Obermaisel steiner Sagenweg, ein herrlicher Waldweg mit Sagen gestalten. Hinweise: Die Führungszeiten gelten ab Höhleneingang. Für den Weg vom Kassenkiosk bis zum Höhleneingang sind es ca. 10 Minuten. In den Weihnachts-/Osterferien täglich geöffnet.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 26.12. bis 23.04. 11 bis 16 Uhr Führungen / Dauer: Stündlich / ca. 40 Min. Treffpunkt: Eingang Sturmannshöhle, Obermaiselstein Wichtiges: Mit H-AWC frei. Ohne H-AWC 4,- € (Eintritt nur mit Führung möglich). Info-Tel.: 08326 38309 57 57
Hi ghl ig h t s Hö rne rd ö r f er
Historisch FIS-Skimuseum … mit Heimathaus
Termin: Jeden Dienstag und Donnerstag (außer feiertags), 15 bis 17 Uhr Treffpunkt: Hauptstraße 3, Fischen Wichtiges: Mit H-AWC frei / Ohne H-AWC 2,- €. Gruppenführungen: Nach Vereinbarung. 2,- € pro Person. Tel. 08326 239 oder 08326 7848 58
Im Gschwenderhaus in Fischen, einem historischen Allgäuer Bauernhaus, ist im ersten Stock das Fischinger „FIS-Skimuseum“ untergebracht. Es ist eines von weltweit 29 Skimuseen und erzählt nicht nur von Fischinger, sondern auch von internationaler Skigeschichte. Im Erdgeschoss können neben dem „Wohnhaus“ auch Schopf und Stall sowie die Tenne mit alten Pferdekutschen besichtigt werden. So wird das Wohnen und Arbeiten der Menschen im Allgäu wieder lebendig. Es gibt viel zu entdecken.
Hig hlig h t s Hö r ner d ö rfer
Entspannen Allgäuer Salzgrotte
Sanfte Entspannung und frische Energie
Entspannen, zur Ruhe kommen, auftanken. In Fischen können Sie Meeresklima mit alpinem Reizklima verbinden: eine Extraportion Frische für Körper, Geist und Seele. So ist ein Besuch in der Fischinger Salzgrotte ein ganz besonderes Wohlfühlerlebnis und sorgt durch die Kombination aus Heilklima und meerähnlichem Klima für einen gesunden Energiekick. Das Eintauchen in eine Welt aus Salz, Licht und Musik lässt Sie eine Pause vom Alltäglichen genießen. Bitte daran denken: Warme, weiße Socken mitbringen.
Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. (ganzjährig, außer feiertags), 09.45 bis 18 Uhr Dauer je Sitzung: 45 Min. – jeweils zur vollen Stunde Treffpunkt: Lea Vitalhaus, Am Anger 8, Fischen Wichtiges: Mit H-AWC 8,- €, ohne H-AWC 9,- €. Anmeldung unter Tel. 08326 384300. 59
Hi ghl ig h t s Hö rne rd ö r f er
Vielfalt Alpen Wildpark Wildfütterung und Hüttenabend
Termin: Jeden Donnerstag, 01.12. bis 27.04. Beginn / Dauer: 16.30 Uhr / ca. 5 Std. Treffpunkt: Haus des Gastes Obermaiselstein Wichtiges: Mit H-AWC 6,- € pro Erw. / 3,- € pro Kind bis 14 Jahre (zzgl. Verpflegung). Mit Anmeldung unter: Tel. 08326 8163 oder Gästeinformation 60
Naturliebhaber finden im Wildpark Obermaiselstein mit seiner heimischen Tierwelt ein echtes Kleinod. Begegnen Sie neben Steinböcken, Hirschen, Gämsen, Mufflons und seltenen Greifvögeln auch einem handzahmen Fuchs, der sich manchmal sogar streicheln lässt (Dauer der Wildfütterung ca. 1,5 Stunden). Der anschließende Hüttenabend im rustikal eingerichteten Berghofstüble verspricht einen gemütlichen Tagesausklang mit Musik und Allgäuer Spezialitäten. Unser Tipp: der Alpenwildpark hat täglich ab 11 Uhr geöffnet. Wildfütterungen ohne Hüttenabend finden auch dienstags bis samstags um 16.45 Uhr statt (Treffpunkt: Alpenwildpark).
Hig hlig h t s Hö r ner d ö rfer
Studio Radio Horeb
Studioführung durch das Medienhaus
Radio Horeb ist ein privater, christlicher Rundfunksender, welcher 1994 in einem ehemaligen Stall in Balderschwang errichtet wurde. Seitdem wird das Programm von Balderschwang aus in die ganze Welt gesendet. 2009 wurde das neue Medienhaus in der Ortsmitte fertig gestellt. Das Holzhaus bietet seitdem Platz für zahlreiche Mitarbeiter und ist mit modernster Sendetechnik ausgestattet. Sehenswert ist auch die schöne Hauskapelle, die das Zentrum des Gebäudes bildet. Bei der Führung durch das Medienhaus erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen des weltweit erfolgreichen Radiosenders.
Termin: täglich von Montag bis Samstag (außer feiertags) Beginn / Dauer: 16 Uhr / ca. 30 Min. Treffpunkt: Medienhaus Radio Horeb, Dorf 6, Balderschwang Wichtiges: Mit H-AWC frei. Ohne Anmeldung.
61
Brauchtum, Geschichte und Handwerk
Termin: 04.12. Bärbeletreiben 05. & 06.12. Klausentreiben Beginn / Dauer: ab 18 Uhr Wichtiges: Die Termine und Uhrzeiten variieren je nach Ort.
Bärbeleund Klausentreiben Brauchtum in den Hörnerdörfern Jedes Jahr, in der Vorweihnachtszeit, um den Nikolaustag herum, trifft man in den Hörnerdörfern auf manch gruselige Gestalt. Wer zu frech und zu mutig ist, muss schon mal mit einem Rutenhieb rechnen. Beim traditionellen Bärbele- und Klausentreiben maskieren und verkleiden sich junge Frauen und Männer. Sie tragen Kostüme aus Fellen und Masken. Besonders imposant wirken die Bärbele und Klausen durch Schellen (=große Kuhglocken), welche sie um die Hüfte tragen. Dem Brauch nach sollen mit diesem Ritus böse G eister vertrieben werden.
62
Brauchtum, Geschichte und Handwerk
Faschingsbälle: 04.02. Dörflerball Bolsterlang 20 Uhr
Fasching Hellau und Alaaf!!! Auf in die fünfte Jahreszeit! Nicht nur in den Karnevalshochburgen sondern auch in den Hörnerdörfern wird die fünfte Jahreszeit, der Fasching, gebührend gefeiert. In der Zeit von Januar bis Ende Februar, kommen kleine und große „Mäskerle“ auf ihre Kosten. Der Fantasie für das richtige Kostüm sind keine Grenzen gesetzt – egal, ob Sie auf einen der örtlichen Faschingsbälle gehen oder als Zuschauer den Faschingsumzügen durch die Dorfmitte folgen.
17.02. Faschingsball Fischen 20 Uhr 27.02. Rosenmontagsball 20 Uhr Obermaiselstein
Faschingsumzüge: Gumpiger Donnerstag 23.02. Umzug in Fischen ab 13.59 Uhr Faschingsdienstag 28.02. Umzug in Obermaiselstein ab 13.29 Uhr
63
Brauchtum, Geschichte und Handwerk
Termin: 05.03. Beginn / Dauer: Informationen über den Beginn der Funkenfeuer in den einzelnen Dörfern erhalten Sie in Ihrer Gästeinformation.
64
Funkenfeuer … jetzt kann der Frühling kommen! Am ersten Sonntag der Fastenzeit finden in den Hörnerdörfern die Funkenfeuer statt. Überlieferungen aus dem 11. Jahrhundert weisen bereits auf diesen altertümlichen Feuerbrauch hin. Der alte Brauch des Verbrennens der Funkenhexen soll den Winter vertreiben und dem Frühling Platz machen. Am Freitag oder Samstag vor dem Funkensonntag sind ganze Gemeinden damit beschäftigt, den Funkenplatz und den Funken herzurichten. Anschließend wird eine Funkenwache bestimmt, die den aufgeschichteten Funken im Blick behält – in unbeobachteten Momenten kommt es nämlich immer mal wieder vor, dass sich ein paar junge Männer einen Spaß erlauben und den Funken vom Nachbarort schon im Voraus entzünden. Am Funkensonntag ist für das leibliche Wohl mit Glühwein und „Funkenküchle“ gesorgt.
Brauchtum, Geschichte und Handwerk Ihr Begleiter:
Konrad Kienle (Bürgermeister, Hotelier & Gastronom)
Balderschwang gestern & heute Filmvorführung Der Film „Balderschwang gestern & heute“ zeigt das Leben von einst bis heute, in unserem beschaulichen Bergdorf – im Sommer sowie im Winter.
Termin: Jeden Mittwoch, 28.12. bis 29.03. Beginn / Dauer: 20 Uhr / ca. 30 Min. Treffpunkt: Kräuterhotel Kienles Adlerkönig, Dorf 3, Balderschwang Wichtiges: Mit H-AWC frei. Mit Anmeldung unter: Tel. 08328 1021.
65
Brauchtum, Geschichte und Handwerk Ihr Begleiter:
Wolfgang Semet (Biersommelier)
Termin: Jeden Donnerstag, außer 29.12. / 02.03. und 30.03. Beginn / Dauer: 17.30 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Der Bergbauernwirt, Sonderdorf 18, Bolsterlang Wichtiges: Kosten je nach Verzehr. Mit Anmeldung.
Bierbrauen Selbstgebrautes Bergbauern-Bier Jeden Donnerstag erwarten Sie die Biersommerliers Manuela und Wolfgang in ihrer Braustube zum BrauAbend. Hier erhalten Sie einen Einblick in die Kunst des Bierbrauens und erleben das Maischen, Läutern und Würzekochen. Dazu gibt es Informationen und Geschichten rund ums Bier. Ab ca. 20.15 Uhr besteht die Möglichkeit, an einer Bierverkostung teilzunehmen. Auf Wunsch kann auch ein Bier vom jeweiligen BrauAbend bestellt w erden. Dieses wird Ihnen dann gerne mit individuellem Etikett nach Hause geschickt.
66
Brauchtum, Geschichte und Handwerk Ihr Begleiter: Herbert Vogler (Sattler)
Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen Entdecken Sie die wohlklingende Werkstatt Im Stattlereibetrieb von Herbert Vogler werden Sie vieles über Glocken, Schellen und deren Verwendung im Brauchtum erfahren. Der Handwerker zeigt Ihnen, wie er die Riemen für die Schellen mit farbigen Wollfransen, Ziernägeln oder Stickereien verziert und dabei prachtvolle Unikate entstehen lässt. Die außergewöhnlichen Glocken und Schellen sind wie geschaffen für Siegerpreise, als Geschenke zu Hochzeiten oder als Erinnerungsstück.
Termin: Freitag, 09.12./13.01./ 10.02./10.03./14.04. Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Treffpunkt: Sattlerei Herbert Vogler, Stuibenstraße 2, Bolsterlang Wichtiges: Mit H-AWC frei. Mit Anmeldung unter: Tel. 0171 3857656.
Schauen Sie hinter die Kulissen dieser seltenen Handwerkskunst.
67
Brauchtum, Geschichte und Handwerk Ihre Begleiterin: Christel Feldmann (Gästeführerin)
Termin: Jeden Donnerstag 08.12. bis 27.04. Beginn / Dauer: 10 Uhr / ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Bolsterlang Wichtiges: Mit H-AWC frei. Teilnehmer: Mind. 2 Personen. Mit Anmeldung.
Historische Ortsführung durch Bolsterlang Geschichte hautnah erleben Ein kleiner Spaziergang durch den Ort mit historischen und aktuellen Erklärungen. Bolsterlang damals und heute – was hat sich verändert? Was macht das Leben in so einem kleinen Bergdorf aus? Gehen Sie mit Christel Feldmann, einer „Inghuimischen“, auf eine geschichtsträchtige Reise in die Bolsterlanger Vergangenheit. Es erwarten Sie alte Bauernhöfe, das alte Schulgebäude, die historische Kapelle und viele interessante Geschichten und Lebensweisheiten rund um das Dorfleben in Bolsterlang.
68
Brauchtum, Geschichte und Handwerk Ihr Begleiter:
Edi Schmid (Wanderführer)
Ortsführung „Mit einem O bermaiselsteiner unterwegs" Interessante Ortsgeschichten Unser Wanderführer Edi ist in Obermaiselstein geboren und aufgewachsen und kennt sich somit bestens aus.
Termin: Jeden Dienstag 06.12. bis 25.04. (außer 17.01.) Beginn / Dauer: 14.30 Uhr / ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Obermaiselstein Wichtiges: Mit H-AWC frei. Mind. 4 Personen. Mit Anmeldung.
Gerne erzählt er Ihnen interessante Geschichten und informiert Sie über alles, was Sie über das Dorf und die Einwohner wissen müssen. Edi nimmt Sie mit zu den schönsten Plätzen und zu tollen Aussichten in Obermaiselstein.
69
Brauchtum, Geschichte und Handwerk Ihr Begleiter: Klaus Kohler (Bergbauer)
Termin: Jeden Donnerstag, 29.12. bis 30.03. Beginn: 18 Uhr Treffpunkt: HöfleAlp, Dorf 43, Balderschwang Wichtiges: Kosten je nach Verzehr. Mit Anmeldung unter: Tel. 08328 321.
70
Gemütlicher Hüttenabend Auf der HöfleAlp in Balderschwang Die HöfleAlp in Balderschwang ist weit über die Grenzen für ihre gemütlichen Hüttenabende bekannt. Bei Hausmusik und Kässpatzen kann man den Tag in geselliger Runde ausklingen lassen.
Naturpark Nagelfluhkette
Einzigartiges Naturerlebnis Der Naturpark Nagelfluhkette zählt zu den eindrucksvollsten Landschaften am nördlichen Alpenrand. Er vereint sieben bayerische Gemeinden aus dem südlichen Allgäu und acht aus dem vorderen Bregenzerwald und ist mit einer Fläche von 405 Quadratkilometern der erste grenzüberschreitende Naturpark zwischen Deutschland und Österreich. Sämtliche Gemeinden sind dabei um den bekannten Gebirgszug der „Nagelfluhkette“ angeordnet. Die „Nagelfluhkette“ wiederum besteht nahezu vollständig aus unzähligen, unterschiedlich großen, rund geschliffenen Steinen, die zu einem Konglo merat, dem sogenannten „Nagelfluh“, zusammengepresst wurden. Er wird von den Einheimischen auch „Herrgottsbeton“ genannt. Die Hörnerdörfer bringen ihren ganz eigenen Charakter in den Naturpark ein. Sie leiten zu den mächtigen Bergen der Allgäuer Hochalpen über, und auf einer Tour über die Hörnerkette fühlt man sich immer wieder von der nordisch anmutenden Schönheit der Bergwälder überwältigt.
Winter im Naturpark Nagelfluhkette Auch im Winter bietet der Naturpark ein Füllhorn an bewegenden Erlebnissen. Doch gerade dort, wo der Mensch sich in der winterlichen Landschaft frei bewegt, haben seltene, teils störempfindliche Tiere ihren Lebensraum. Um verantwortungsvoll in der Natur unterwegs zu sein, wurde die Kampagne „DEIN FREIRAUM. MEIN LEBENSRAUM“ ins Leben gerufen. Gehen Sie mit unserem Naturparkbus auf Tour. Mit ausgewählten Veranstaltungen für Kleinstgruppen zeigen wir Ihnen die Einzigartigkeit unserer Natur- und Kulturlandschaft und bringen Ihnen das Leben im Naturpark näher. 71
Naturpark Nagelfluhkette Ihr Begleiter:
Wolfgang Zeller (Naturparkführer und Sagenerzähler)
Termin: Jeden Mittwoch Beginn / Dauer: 21.12. bis 08.03. 18.30 Uhr 15.03. bis 26.04. 20 Uhr (ohne Einkehr) Beginn / Dauer: 18.30 Uhr / ca. 3 Std. 20 Uhr / ca. 2,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Fischen Wichtiges: Mit H-AWC 10,- € pro Person. Mit Anmeldung. Warme Winter kleidung und festes Schuhwerk. Laternen werden gestellt. Weitere Zustiegsmöglichkeiten auf Anfrage.
72
Laternenwanderung im Naturpark Schätze, Schnee und schöne Fräulein … … eine Laternenwanderung auf dem Sagenweg. Abends, bei frostigen Temperaturen eine Wanderung zu unternehmen, scheint auf den ersten Blick keine glorreiche Idee zu sein. Aber eben nur auf den ersten Blick. Denn wenn sich im Winter die blaue Dunkelheit wie eine samtene Decke über die Hörnerdörfer legt, die erleuchteten Fenster ein gemütliches Tupfenmuster in den Straßen bilden und die Welt zwischen Iller und Riedberger Horn ganz schneestill ist, wird ein Spaziergang im sanften Schein einer Laterne unter dem Glitzern der Sterne weit oben, zu einem einmaligen Erlebnis.
Naturpark Nagelfluhkette Ihre Begleiterin:
Christiane Freund (Naturparkführerin)
Brauereiführung Besichtigung „Hirschbräu“ in Sonthofen Fahrt zur Besichtigung der Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen.
Termin: Jeden Mittwoch, 07.12. bis 26.04. Beginn / Dauer: 9 Uhr / ca. 3 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Fischen Wichtiges: Mit H-AWC 12,- € pro Person inkl. Brotzeit. Mit Anmeldung.
Erfahren Sie viel Wissenswertes über Bierherstellung und schauen Sie hinter die Kulissen einer traditionsreichen Allgäuer Brauerei. Im Anschluss an die Führung haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Biersorten zu probieren. Anschließend kehren wir im Brauereigasthof ein und lassen uns ein Paar frische Weißwürste schmecken.
73
Naturpark Nagelfluhkette Ihre Begleiterin:
Christiane Freund (Naturparkführerin)
Termin: Jeden Donnerstag, 01.12. bis 27.04. Beginn / Dauer: 9 Uhr / 4 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Fischen Wichtiges: Mit H-AWC 12,– € pro Person. Mit Anmeldung.
74
Naturpark entdecken … … Naturparkzentrum AlpSeeHaus Fahrt mit dem Naturparkbus zur Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ am Alpsee nach Immenstadt. Nach einer kurzen Wanderung um den kleinen Alpsee kehren wir in das Naturparkzentrum „AlpSeeHaus" ein. Im Anschluss an einen kleinen Imbiss bekommen wir dort eine Führung durch die Erlebnisausstellung und erfahren viel Interessantes und Spannendes über die Menschen, Tieren und Pflanzen im Naturpark Nagelfluhkette.
Vorhang auf! Ihre Begleiterin:
Marie-Luise Kaiser (Schriftstellerin, Märchenerzählerin)
TRI TRA TRULLALA … der Kasperle ist wieder da … Lustig und spannend geht es beim Kasperle und seinen Freunden zu. Ob er sich auf die Suche nach einer verschwundenen Katze begibt, sich dem gefährlichen Räuber Bommel stellt oder mit Freunden seinen Geburtstag feiert, Langeweile kommt hier nicht auf! Neugierig geworden? Dann kommt doch einfach vorbei, Kasperle und seine Freunde warten auf Euch.
Termine: Obermaiselstein 04.01. 15 Uhr 13.01. 15 Uhr 01.03. 11 Uhr 11.04. 14 Uhr Fischen 05.01. 11 Uhr 27.02. 15 Uhr 10.04. 11 Uhr Bolsterlang 04.01. 17 Uhr 13.01. 17 Uhr 27.02. 15 Uhr 11.04. 17 Uhr Dauer: ca. 30 Min. Treffpunkt: Haus des Gastes, Obermaiselstein Kurhaus Fiskina, Fischen Festsaal Kitzebichl, Bolsterlang Wichtiges: 3,– € pro Nase. 75
Vorhang auf! Ihre Begleiterin:
Julia Krusch (Geschichten- und Märchenerzählerin)
Termin: 03.01./02.03. und 13.04. Beginn / Dauer: 16.30 Uhr / 45 Min. Treffpunkt: Kurhaus Fiskina, Am Anger 15, Fischen Wichtiges: 4,– € pro Nase (für Kinder von 5 bis 10 Jahren – ältere Kinder sind gerne willkommen)
76
Zuhören verzaubert Geschichten und Märchen Lasst Euch mit Geschichten auf spielerische und fantasievolle Weise verzaubern. Frei von Text und Buch, nur durch Mimik und Gestik und im Zusammenspiel mit Euch, nimmt Euch unsere Geschichten- und Märchenerzählerin mit in fremde Welten. Lasst Eurer Fantasie freien Lauf und Ihr werdet mit kraftvollen Bildern und Botschaften belohnt. Denn frei erzählte Geschichten sind ein ganz besonderes Geschenk.
Planung Alles im Blick
Nachfolgend finden Sie unseren ausführlichen Kalender für alle Veranstaltungen im Winter programm 2016/2017. Damit Sie den Überblick leicht behalten können, haben wir Ihnen die Veranstaltungen nach Themen sortiert und entsprechend farbig gekennzeichnet.
Skifahren Langlaufen Schneeschuh-Wandern Winterwandern Rodeln / Snowtubing Eislaufen / Eisstockschießen Pferdekutschfahrten Winteraktionen Winterromantik bei Fackelschein Auf jeden Fall Brauchtum, Geschichte und Handwerk Naturpark Nagelfluhkette Vorhang auf!
77
NOVEMBER
Uhrzeit
Veranstaltungstage MO
78
Seite
DI
MI
DO
FR
SA
SO
2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen
14.00 Uhr
7 14 21 28
Historische Ortsführung Bolsterlang
10.00 Uhr
7 14 21 28
Meditative Naturwanderung Fischen
09.30 Uhr
7 14 21 28
Pferdekutschfahrten Fischen
13.30 Uhr
7 14 21 28
Pferdekutschfahrten Bolsterlang
13.00 Uhr
7 14 21 28
Winterwanderung rund um Fischen
09.00 Uhr
7 14 21 28
1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29
DEZEMBER
Uhrzeit MO
DI
MI
Veranstaltungstage
Abendrodeln am Stinesser Fischen
17.30 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Abendskifahren am Stinesser Fischen
17.30 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
„Balderschwang gestern und heute" Filmvorführung
20.00 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
67
68
26
43
42
26
Seite
DO
FR
SA
SO
1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29
2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30
3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31
4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25
✔
33
11
65
✔
DEZEMBER
Uhrzeit
Veranstaltungstage MO
DI
MI
Bierbrauen Bolsterlang
17.30 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen
14.00 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Brauereiführung „Naturpark exklusiv"
09.00 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Eislaufen Fischen
10.00 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Eislaufen Fischen
14.00 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Eisstock-Standl10.00 Uhr schießen zum Neujahr Fischen
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
EisstockSchießen Fischen
10.00 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
EisstockSchießen Fischen
14.00 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Fackelwanderung – 17.30 Uhr ein besonderes Erlebnis Bolsterlang Flutlichtlanglaufen Fischen
18.00 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Gemütlicher Hüttenabend Balderschwang
18.00 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Seite
DO
FR
SA
SO
1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29
2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30
3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31
4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25
✔
66
67
73
38
38
38
38
38
46
15
70
79
DEZEMBER
Uhrzeit
DI
MI
Genusstour im Schneeschuhpark Ofterschwang
11.00 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Historische Ortsführung Bolsterlang
10.00 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Kinderfackel wanderung Obermaiselstein
17.00 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Laternenwanderung im Naturpark Obermaiselstein
18.30 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Meditative Naturwanderung Fischen
09.30 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Naturpark entdecken „Naturpark exklusiv"
09.00 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Ortsführung „Mit einem 14.30 Uhr Obermaiselsteiner unterwegs"
80
Veranstaltungstage MO
Pferdekutschfahrten Balderschwang
09.30 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Pferdekutschfahrten Bolsterlang
13.00 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Pferdekutschfahrten Fischen
13.30 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Pferdekutschfahrten Obermaiselstein
13.30 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Seite
DO
FR
SA
SO
1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29
2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30
3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31
4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25
21
68
49
72
26
74
69
42
42
43
43
✔
DEZEMBER
Uhrzeit
Veranstaltungstage MO
DI
MI
Romantische Fackelwanderung Fischen
18.00 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
SchneeschuhSchnuppertour Bolsterlang
14.00 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
SchneeschuhSchnuppertour Bolsterlang
10.30 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
SchneeschuhSchnuppertour Grasgehren
13.30 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
SchneeschuhTagestour Balderschwang
09.30 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Schneeschuh-Tour Obermaiselstein
09.30 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Schneeschuh-Tour zu 09.00 Uhr den schönsten Plätzen Fischen Snowtubing Balderschwang
14.00 Uhr
Sonnenaufgangs05.00 Uhr Schneeschuh-Tour inkl. Talabfahrt Ofterschwang Start in den Winter Balderschwang
10.00 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Winter-Fescht Balderschwang
19.30 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Seite
DO
FR
SA
SO
1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29
2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30
3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31
4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25
✔
47
19
19
19
21
20
20
32
22
53
54
81
DEZEMBER
82
Uhrzeit
Veranstaltungstage MO
DI
MI
Seite
DO
FR
SA
SO
1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29
2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30
3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31
4 11 18 25
Winterliche Wanderung Balderschwang
17.00 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Winter Opening Party Balderschwang
19.30 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Winterwanderung rund um Fischen
09.00 Uhr
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
JANUAR
Uhrzeit MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
4 11 18 25 4 11 18 25
Veranstaltungstage
46
52
26
Seite
Abendrodeln am Stinesser Fischen
17.30 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Abendskifahren am Stinesser Fischen
17.30 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Allgäu Vertical Ofterschwang
18.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
„Balderschwang gestern und heute" Filmvorführung
20.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Bierbrauen Bolsterlang
17.30 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
✔
33
11
55
65
66
✔
JANUAR
Uhrzeit
Veranstaltungstage
Seite
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen
14.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Brauereiführung „Naturpark exklusiv"
09.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Eislaufen Fischen
10.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Eislaufen Fischen
14.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Eisstock-Standl schießen Neujahr Fischen
10.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Eisstock-Standlschießen Neujahr Obermaiselstein
13.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
EisstockSchießen Fischen
10.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
EisstockSchießen Fischen
14.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Eisstock- Standlschießen Obermaiselstein
19.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
✔
67
73
38
38
38
39
38
38
39
83
JANUAR
Uhrzeit
Fackelwanderung – 18.00 Uhr ein besonderes Erlebnis Bolsterlang
84
Veranstaltungstage
Seite
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Flutlichtlanglaufen Fischen
18.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Gemütlicher Hüttenabend Balderschwang
18.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Genusstour im Schneeschuhpark Ofterschwang
11.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Historische Ortsführung Bolsterlang
10.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Kasperletheater Tri Tra Trullala Bolsterlang
17.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Kasperletheater Tri Tra Trullala Fischen
11.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Kasperletheater Tri Tra Trullala Obermaiselstein
15.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Kinderfackel wanderung Fischen
17.30 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
46
15
70
21
68
75
75
75
49
✔
JANUAR
Uhrzeit
Veranstaltungstage
Seite
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
Laternenwanderung Ofterschwang
19.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Laternenwanderung im Naturpark Obermaiselstein
18.30 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Meditative Naturwanderung Fischen
09.30 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Nachtskifahren Balderschwang
19.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Naturpark entdecken „Naturpark exklusiv"
09.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Ortsführung „Mit einem 14.30 Uhr Obermaiselsteiner unterwegs" Pferdekutschfahrten Balderschwang
09.30 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Pferdekutschfahrten Bolsterlang
13.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Pferdekutschfahrten Fischen
13.30 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
✔
47
72
26
9
74
69
42
42
43
85
JANUAR
Uhrzeit
Seite
DI
MI
DO
FR
SA
SO
Pferdekutschfahrten Obermaiselstein
13.30 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Romantische Fackelwanderung Fischen
18.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
SchneeschuhFackeltour Bolsterlang
17.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
SchneeschuhSchnuppertour Balderschwang
10.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
SchneeschuhSchnuppertour Bolsterlang
14.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
SchneeschuhSchnuppertour Grasgehren
13.30 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
SchneeschuhTagestour Balderschwang
09.30 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Schneeschuh-Tour Obermaiselstein
09.30 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Schneeschuh-Tour zu 09.00 Uhr den schönsten Plätzen Fischen
86
Veranstaltungstage MO
43
47
18
18
19
19
21
20
20
✔
JANUAR Snowtubing Balderschwang
Uhrzeit
14.00 Uhr
Sonnenaufgangs05.00 Uhr Schneeschuh-Tour inkl. Talabfahrt Ofterschwang
Veranstaltungstage
Seite
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Winter-Fescht Balderschwang
19.30 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Winterliche Wanderung Balderschwang
17.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Winterwanderung rund um Fischen
09.00 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
Zauberhafte Fackelwanderung Obermaiselstein
18.45 Uhr
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
MO
DI
6 13 20 27
7 14 21 28
Zuhören verzaubert - 16.30 Uhr Geschichten & Märchen Fischen
FEBRUAR Abendrodeln am Stinesser Fischen
Uhrzeit
17.30 Uhr
Veranstaltungstage
32
22
54
46
26
48
76
Seite
MI
DO
FR
SA
SO
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
✔
✔
33
87
FEBRUAR
Uhrzeit
DI
Abendskifahren am Stinesser Fischen
17.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
„Balderschwang gestern und heute" Filmvorführung
20.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Bierbrauen Bolsterlang
17.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen
14.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Brauereiführung „Naturpark exklusiv"
09.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Eislaufen Fischen
10.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Eislaufen Fischen
14.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
EisstockSchießen Fischen
10.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
EisstockSchießen Fischen
14.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
EisstockStandlschießen Obermaiselstein
19.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
6 13 20 27
7 14 21 28
Fackelwanderung – 18.30 Uhr ein besonderes Erlebnis Bolsterlang
88
Veranstaltungstage MO
Seite
MI
DO
FR
SA
SO
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
11
65
66
67
73
38
38
38
38
39
46
✔
FEBRUAR
Uhrzeit
Veranstaltungstage MO
DI
Flutlichtlanglaufen Fischen
18.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Gemütlicher Hüttenabend Balderschwang
18.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Genusstour im Schneeschuhpark Ofterschwang
11.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Historische Ortsführung Bolsterlang
10.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Kasperletheater Tri Tra Trullala Bolsterlang
17.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Kasperletheater Tri Tra Trullala Fischen
15.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Laternenwanderung im Naturpark Obermaiselstein
18.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Laternenwanderung Ofterschwang
19.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Meditative Naturwanderung Fischen
09.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Nachtskifahren Balderschwang
19.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Naturpark entdecken „Naturpark exklusiv"
09.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Seite
MI
DO
FR
SA
SO
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
✔
15
70
21
68
75
75
72
47
26
9
74
89
FEBRUAR
Uhrzeit
Ortsführung „Mit 14.30 Uhr einem Obermaiselsteiner unterwegs"
90
Veranstaltungstage MO
DI
6 13 20 27
7 14 21 28
Pferdekutschfahrten Balderschwang
09.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Pferdekutschfahrten Bolsterlang
13.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Pferdekutschfahrten Fischen
13.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Pferdekutschfahrten Obermaiselstein
13.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Romantische Fackelwanderung Fischen
19.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
SchneeschuhFackeltour Bolsterlang
18.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
SchneeschuhSchnuppertour Balderschwang
10.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
SchneeschuhSchnuppertour Bolsterlang
14.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
SchneeschuhSchnuppertour Grasgehren
13.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
SchneeschuhTagestour Balderschwang
09.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Seite
MI
DO
FR
SA
SO
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
69
42
42
43
43
47
18
18
19
19
21
✔
FEBRUAR Schneeschuh-Tour Obermaiselstein
Uhrzeit
09.30 Uhr
Schneeschuh-Tour zu 09.00 Uhr den schönsten Plätzen Fischen Snowtubing Balderschwang
14.00 Uhr
Sonnenaufgangs05.00 Uhr Schneeschuh-Tour inkl. Talabfahrt, Ofterschwang
Veranstaltungstage MO
DI
6 13 20 27
7 14 21 28
6 13 20 27
7 14 21 28
6 13 20 27
7 14 21 28
6 13 20 27
7 14 21 28
Seite
MI
DO
FR
SA
SO
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
1 8 15 22
2 9 16 23
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
Winter-Fescht Balderschwang
19.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Winterliche Wanderung Balderschwang
17.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Winterwanderung rund um Fischen
09.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Zauberhafte Fackelwanderung Obermaiselstein
18.45 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
MÄRZ
Uhrzeit MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
6 13 20 27
7 14 21 28
1 8 15 22 29
2 9 16 23 30
3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
Abendrodeln am Stinesser Fischen
17.30 Uhr
Veranstaltungstage
✔
20
20
32
22
54
46
26
48
Seite
✔
33
91
MÄRZ
92
Uhrzeit
Veranstaltungstage MO
DI
Abendskifahren am Stinesser Fischen
17.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
„Balderschwang gestern und heute" Filmvorführung
20.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Bierbrauen Bolsterlang
17.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen
14.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Brauereiführung „Naturpark exklusiv"
09.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Eislaufen Fischen
10.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Eislaufen Fischen
14.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
EisstockSchießen Fischen
10.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
EisstockSchießen Fischen
14.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Flutlichtlanglaufen Fischen
18.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Gemütlicher Hüttenabend Balderschwang
18.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Seite
MI
DO
FR
SA
SO
1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29
2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30
3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
11
65
66
67
73
38
38
38
38
15
70
✔
MÄRZ
Uhrzeit
Veranstaltungstage MO
DI
Genusstour im Schneeschuhpark Ofterschwang
11.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Historische Ortsführung Bolsterlang
10.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Kasperletheater Tri Tra Trullala Obermaiselstein
11.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Laternenwanderung im Naturpark Obermaiselstein
18.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Laternenwanderung im 20.00 Uhr Naturpark (ohne Einkehr) Obermaiselstein
6 13 20 27
7 14 21 28
Meditative Naturwanderung Fischen
09.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Nachtskifahren Balderschwang
19.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Naturpark entdecken „Naturpark exklusiv"
09.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
6 13 20 27
7 14 21 28
Ortsführung „Mit einem 14.30 Uhr Obermaiselsteiner unterwegs" Pferdekutschfahrten Balderschwang
09.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Pferdekutschfahrten Bolsterlang
13.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Seite
MI
DO
FR
SA
SO
1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29
2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30
3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
✔
21
68
75
72
72
26
9
74
69
42
42
93
MÄRZ
Uhrzeit
DI
Pferdekutschfahrten Fischen
13.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Pferdekutschfahrten Obermaiselstein
13.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
SchneeschuhFackeltour Bolsterlang
18.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
SchneeschuhSchnuppertour Balderschwang
10.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
SchneeschuhSchnuppertour Bolsterlang
14.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
SchneeschuhSchnuppertour Grasgehren
13.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
SchneeschuhTagestour Balderschwang
09.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Schneeschuh-Tour Obermaiselstein
09.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
6 13 20 27
7 14 21 28
6 13 20 27
7 14 21 28
6 13 20 27
7 14 21 28
Schneeschuh-Tour zu 09.00 Uhr den schönsten Plätzen Fischen Snowtubing Balderschwang
14.00 Uhr
Sonnenaufgangs05.00 Uhr Schneeschuh-Tour inkl. Talabfahrt, Ofterschwang
94
Veranstaltungstage MO
Seite
MI
DO
FR
SA
SO
1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29
2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30
3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
43
43
18
18
19
19
21
20
20
32
22
✔
MÄRZ
Uhrzeit
Veranstaltungstage MO
DI
DO
FR
SA
SO
1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29
2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30
3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
4 11 18 25
5 12 19 26
Winter-Fescht Balderschwang
19.30 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Winterliche Wanderung Balderschwang
17.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Winterwanderung rund um Fischen
09.00 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
Zauberhafte Fackelwanderung Obermaiselstein
18.45 Uhr
6 13 20 27
7 14 21 28
6 13 20 27
7 14 21 28
MO
DI
MI
DO
FR
Zuhören verzaubert - 16.30 Uhr Geschichten & Märchen Fischen
APRIL
Uhrzeit
Seite
MI
Veranstaltungstage
Bierbrauen Bolsterlang
17.30 Uhr
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen
14.00 Uhr
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Brauereiführung „Naturpark exklusiv"
09.00 Uhr
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Genusstour im Schneeschuhpark Ofterschwang
11.00 Uhr
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
54
46
26
48
76
Seite
SA
SO
1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29
2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30
✔
✔
66
67
73
21
95
APRIL
Uhrzeit
DI
MI
DO
FR
Historische Ortsführung Bolsterlang
10.00 Uhr
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Kasperletheater Tri Tra Trullala Bolsterlang
17.00 Uhr
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Kasperletheater Tri Tra Trullala Fischen
11.00 Uhr
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Kasperletheater Tri Tra Trullala Obermaiselstein
14.00 Uhr
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Laternenwanderung im 20.00 Uhr Naturpark (ohne Einkehr) Obermaiselstein
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Meditative Naturwanderung Fischen
09.30 Uhr
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Naturpark entdecken „Naturpark exklusiv"
09.00 Uhr
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Ortsführung „Mit 14.30 Uhr einem Obermaiselsteiner unterwegs"
96
Veranstaltungstage MO
Pferdekutschfahrten Balderschwang
09.30 Uhr
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Pferdekutschfahrten Bolsterlang
13.00 Uhr
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Pferdekutschfahrten Fischen
13.30 Uhr
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Seite
SA
SO
1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29
2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30
68
75
75
75
72
26
74
69
42
42
43
✔
APRIL
Uhrzeit
Veranstaltungstage MO
DI
MI
DO
FR
Pferdekutschfahrten Obermaiselstein
13.30 Uhr
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
SchneeschuhSchnuppertour Balderschwang
10.00 Uhr
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
SchneeschuhSchnuppertour Grasgehren
13.30 Uhr
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
SchneeschuhTagestour Balderschwang
09.30 Uhr
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Schneeschuh-Tour Obermaiselstein
09.30 Uhr
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Sonnenaufgangs05.00 Uhr Schneeschuh-Tour inkl. Talabfahrt, Ofterschwang
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Winterliche Wanderung Balderschwang
17.00 Uhr
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Winterwanderung rund um Fischen
09.00 Uhr
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
3 10 17 24
4 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Schneeschuh-Tour zu 09.00 Uhr den schönsten Plätzen Fischen Snowtubing Balderschwang
14.00 Uhr
Zuhören verzaubert - 16.30 Uhr Geschichten & Märchen Fischen
Seite
SA
SO
1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29
2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30
✔
43
18
19
21
20
20
32
22
46
26
76
97
Ihr e N o t iz e n
98 98
Ih re No t izen
99
Gästeinformationen Balderschwang Dorf 16 87538 Balderschwang Tel. 08328 1056 Fax 08328 265 balderschwang@hoernerdoerfer.de www.balderschwang.de
Obermaiselstein Am Scheid 18 87538 Obermaiselstein Tel. 08326 277 Fax 08326 9408 obermaiselstein@hoernerdoerfer.de www.obermaiselstein.de
Bolsterlang Rathausweg 4 87538 Bolsterlang Tel. 08326 8314 Fax 08326 9406 bolsterlang@hoernerdoerfer.de www.bolsterlang.de
Ofterschwang Kirchgasse 1 87527 Ofterschwang Tel. 08321 82157 Fax 08321 89777 ofterschwang@hoernerdoerfer.de www.ofterschwang.de
Fischen Am Anger 15 87538 Fischen i. Allgäu Tel. 08326 36460 Fax 08326 364656 fischen@hoernerdoerfer.de www.fischen.de
www.hoernerdoerfer.de