Dorsch – Lexikon der Psychologie

Page 1

Mit en v i s u l exk f ür n e l i e Vort d Ihre n Sie u zer Nut

Online – nach höchsten wissenschaftlichen Standards – von Experten geprüft Dorsch – Lexikon der Psychologie

www.dorsch-lexikon.com


„Für die Arbeit ist die Basisversion zu wenig.“ Studentin B.Sc. Psychologie, Fernuni Hagen

Vorteile für Ihre Nutzer Professionelle Recherche mit einem Premium-Zugang • Halten Sie Ihre Recherche in persönlichen Merklisten fest • Setzen Sie gezielt Filter ein, um Ihre Suche weiter zu verfeinern • Erhalten Sie vollständigen Einblick in die Literaturangaben • Nutzen Sie die Zitierhilfe und importieren Sie die Angaben direkt in Ihre Literaturverwaltungssoftware • Nutzen Sie den Kontextnavigator zur Orientierung und Vorschau auf verlinkte Stichwörter

Unsere Leistungen für Ihre Institution • Serverseitig zuverlässig erstellte Zugriffsstatistiken (Informationen analog zu COUNTER) • Remote Access (VPN, Shibboleth) • IPv6 Unterstützung • Unlimitierte Anzahl gleichzeitiger Zugriffe auf alle Datenbankinhalte und -funktionen • Mögliche Verknüpfung mit den Inhalten der Hogrefe eLibrary (Online-Bibliothek)

Dorsch

„Digital-Symbiose“ Dorsch online und Hogrefe eLibrary* Verschaffen Sie Ihren Nutzern ein neues Recherche-Erlebnis und lassen Sie sie von der Lizenzierung beider Digital-Produkte profitieren:

eLibrary

• Unter jedem Stichwort finden Sie Verlinkungen zu ergänzenden eBooks der Hogrefe eLibrary. • Die eBooks der Hogrefe eLibrary enthalten ebenfalls Verlinkungen zu den Dorsch-Stichwörtern.  Nur bei Kauf bzw. Lizenzierung beider Digital-Produkte möglich.

*

Sonderkonditionen • Institutionelle Dorsch-online-Bestandskunden, die bereits Titel der Hogrefe eLibrary nutzen, erhalten automatisch die Verschlagwortung ihrer eBooks und 5 % Rabatt auf den Nettopreis bei der nächsten Verlängerung ihrer ­Jahreslizenz. • Dorsch-online-Neukunden, die auch Titel in der Hogrefe eLibrary nutzen, erhalten ebenfalls 5 % Rabatt auf den Netto-Jahreslizenzpreis.

Testfreischaltung Testfreischaltung gewünscht? Sie möchten den Dorsch online einmal in Ruhe ausprobieren und sich mit den Funktionen vertraut machen? Gerne richten wir Ihnen nach Rücksprache eine vierwöchige Testfreischaltung ein.


Premium-Nutzungsmodell Die jährlichen Kosten sind abhängig von der Institutionssgröße nach FTE ­( Vollzeitstudenten und Mitarbeiter, z. B. Universitätsbibliotheken) gestaffelt oder nach der Anzahl der Fachpersonen (RP = Relevant Professionals) in Kliniken, Praxen oder kleineren Einrichtungen:

Preise pro Jahr für einen Standort*

EUR*

CHF*

Stufe C (≤ 5.000 FTE) 10–100 RP

1.090,00

1243.00

Stufe B (5.000–14.999 FTE) 100–200 RP

1.690,00

1871.00

Stufe A (≥ 15.000 FTE) ≥ 200 RP

2.190,00

2499.00

zzgl. MwSt.; Preise für einen Standort (= ein Campus oder zusammenhängender ­Firmenstandort). Multisite- oder Konsortiallizenzen auf Anfrage.

*

Gebiete und ihre Experten Seit 2012 wird der Dorsch von Prof. Dr. Markus A. Wirtz als Herausgeber sowie 20 renommierten Gebietsexperten inhaltlich betreut. Sie garantieren umfassendes und gesichertes Wissen auf dem neuesten Stand der Forschung. Herausgeber

Prof. Dr. Markus Antonius Wirtz

Pädagogische Hochschule Freiburg

Arbeits- und Organisationspsychologie

Prof. Dr. Karlheinz Sonntag

Universität Heidelberg

Biologische Psychologie und Neuropsychologie

Prof. Dr. Siegfried Gauggel

RWTH Aachen, Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie

Emotions- und Motivationspsychologie

Prof. Dr. Rosa Maria Puca

Universität Osnabrück

Entwicklungspsychologie

Prof. Dr. Gudrun Schwarzer

Leitung Abteilung Entwicklungspsychologie, JLU Gießen

Entwicklungspsychologie

Prof. Dr. Sabine Walper

Deutsches Jugendinstitut e. V., ­Forschungsdirektorin

Forschungsmethoden, Statistik, Evaluation

Prof. Dr. Nicola Döring

Technische Universität Ilmenau, IfMK, Ernst Abbe Zentrum für Forschung und Transfer

Gesundheitspsychologie und Medizinische Psychologie

Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel

Universität Freiburg

Geschichte der Psychologie

Prof. Dr. Helmut E. Lück

FernUniversität Hagen

Klinische Psychologie und Psychotherapie Psychologische Diagnostik

Prof. Dr. Franz Petermann †

Universität Bremen

Kognitive Psychologie

Prof. Dr. Joachim Funke

Universität Heidelberg

Medienpsychologie

Prof. Dr. Markus Huff

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum f. Lebenslanges Lernen e. V.

Pädagogische Psychologie

Prof. Dr. Marcus Hasselhorn

Geschäftsführender Direktor „DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation“

Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie

Prof. Dr. Jens B. Asendorpf

Humboldt-Universität zu Berlin

Philosophie und Wissenschaftstheorie

Prof. Dr. Volker Gadenne

Johannes Kepler Universität Linz

Psychopharmakologie

Prof. Dr. Gerhard Gründer

Zentrum für Seelische Gesundheit, Mannheim

Rechtspsychologie und Forensische Psychologie

Prof. Dr. Renate Volbert

Charité Universitätsmedizin Berlin

Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie

Prof. Dr. Hans-Werner Bierhoff

Ruhr-Universität Bochum

Wahrnehmungspsychologie

Prof. Dr. Jochen Müsseler

RWTH Aachen, Arbeits- und ­Kognitions­psychologie

Wirtschaftspsychologie

Prof. Dr. Klaus Moser

Universität Erlangen-Nürnberg


Prof. Dr. Markus Antonius Wirtz, Herausgeber des Dorsch

„Der Dorsch hat in der Psychologie seit vielen Jahrzehnten den Status eines zentralen Referenzwerks: Er setzt konsequent auf Vollständigkeit, Strukturiertheit, Aktualität und Qualität der Inhalte. Es existiert kein anderes deutschsprachiges Lexikon in dieser Disziplin, das diese Anforderungen nur annähernd so umfassend erfüllt. Hier schreiben die führenden Expert*innen selbst: Der Dorsch ist somit eine enorm umfangreiche Quelle des Wissens der Psychologie aus erster Hand!“

Über den Dorsch Der Dorsch bietet rund 13.500 Stichwörter von über 600 Fachautor*innen aus allen Bereichen der Psychologie. Das Online-Lexikon wird kontinuierlich ­aktualisiert und erweitert; es ist über viele Disziplinen hinweg ­anerkannt und kann in allen wissenschaftlichen Zusammenhängen zitiert werden. Prof. Dr. Markus Antonius Wirtz ist Leiter der ­Abteilung für Forschungsmethoden des Instituts für Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Er ist u. a. Sprecher der Sektion ­Methoden der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitations­wissenschaften e. V. (DGRW) sowie Autor und ­Herausgeber ­mehrerer Veröffentlichungen aus den Bereichen Psychologische Methodenlehre und Diagnostik, der ­Gesundheitswissenschaften und der Bildungsforschung.

Kontakt Für weitere Informationen oder einen unverbindlichen Testzugang kontaktieren Sie bitte:

Hogrefe Verlagsgruppe Göttingen · Bern · Wien · Oxford · Paris Boston · Amsterdam · Prag · Florenz Kopenhagen · Stockholm · Helsinki · Oslo Madrid · Barcelona · Sevilla · Bilbao Saragossa · São Paulo · Lissabon www.hogrefe.com

Deutschland / Österreich buchvertrieb@hogrefe.de +49 551 999 50 950

Schweiz vertrieb@hogrefe.ch +41 31 300 45 89

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Herbert-Quandt-Straße 4 37081 Göttingen

Hogrefe AG Länggass-Strasse 76 3012 Bern


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.