Gesund und fit am Arbeitsplatz

Page 1

Gesund und fitund StärkenRessourcentrai am Arbeitsplatz Annika Krick Jörg Felfe Karl-Heinz Renner

Ein Gruppentraining zur Gesundheitsprävention am Arb


TRAINING

Stärken- und Ressourcentraining

Krick / Felfe / Renner

2

Annika Krick Jörg Felfe Karl-Heinz Renner

Stärken- und Ressourcentraining Ein Gruppentraining zur Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz

Annika Krick / Jörg Felfe / Karl-Heinz Renner

Stärken- und Ressourcentraining

Ein Gruppentraining zur Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz 2018. 160 Seiten, Großformat, inkl. DVD, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2920-2 Auch als eBook erhältlich Im Arbeitskontext stellt die erfolgreiche Bewältigung von alltäglichem Stress eine zunehmende Herausforderung dar. Dies gilt für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen wie für Führungskräfte und ist vor allem auf die zunehmende Arbeitsverdichtung und -intensität, die geforderte zeitgleiche Erledigung von Arbeiten (Multitasking), den starken Termin- und Leistungsdruck sowie die häufigen Unterbrechungen zurückzuführen. In diesem Manual wird ein psychologisch fundiertes Stärken- und Ressourcentraining vorgestellt, das aus sechs 60- bis 90-minütigen Terminen besteht. Das Training setzt auf drei Ebenen an: (1) Gedanken und Gefühle, (2) Körper und (3)

Achtsamkeit. Bei der Entwicklung des Trainings wurde auf einen hohen Übungs- und Praxisanteil und einen erlebnisorientierten Zugang Wert gelegt. Durch das Training lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich bereits vorhandene Stärken und Ressourcen bewusst zu machen, diese systematisch zu aktivieren und zu erweitern. Es zeigt Beschäftigten Möglichkeiten auf, besser für sich und vor allem die eigene Gesundheit zu sorgen. Die beiliegende DVD enthält alle Materialien, die für die Durchführung des Trainingsprogramms benötigt werden.


3

Miriam Deubner-Böhme /  Uta Deppe-Schmitz

Deubner-Böhme / Deppe-Schmitz

Coaching mit Ressourcenaktivierung

8017-2790-1

COACHING

Coaching mit Ressourcenaktivierung

Miriam Deubner-Böhme Uta Deppe-Schmitz

Ein Leitfaden für Coaches, Berater und Trainer 2018. 164 Seiten, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2790-1 Auch als eBook erhältlich

Coaching mit Ressourcenaktivierung Ein Leitfaden für Coaches, Berater und Trainer

1 727901

Ressourcenaktivierung wirkt sich positiv auf Veränderungsprozesse aus. Im ressourcenorientierten Coaching lernen Klienten, ihr vorhandenes Ressourcenpotenzial optimal zu nutzen und für herausfordernde Situationen im Alltag und im Berufsleben gezielt einzusetzen. Das Buch vermittelt

ive inklus let Book

Uta Deppe-Schmitz Miriam Deubner-Böhme

100 Karten für das Coaching mit Ressourcenaktivierung

Das Kartenset beinhaltet 70 farbige Fotokarten und 30 Fragekarten mit ressourcenaktivierenden Aspekten. Die Kombination aus Bildern und Fragen ermöglicht eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten im Coaching, die im beiliegenden Booklet vorgestellt werden. Gezeigt werden Übungen zum Entdecken und zum Aktivieren von Ressourcen. Die Karten können thematisch für Fragestellungen im beruflichen und im privaten Bereich eingesetzt werden. Das Kartenset ist

Coaches, Beratern und Trainern eine Vielzahl von Methoden, verfügbare und verborgene Ressourcen bei Klienten zu erkennen und mit ihnen zu arbeiten. Beispiele aus der Coaching-Praxis veranschaulichen das Vorgehen.

Uta Deppe-Schmitz /  Miriam Deubner-Böhme

100 Karten für das Coaching mit Ressourcenaktivierung 2018. Kartenbox mit 100 Karten und 16-seitigem Booklet, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2892-2 die ideale Ergänzung zum Buch „Coaching mit Ressourcenaktivierung“, welches anhand zahlreicher Übungen noch detaillierter die Einsatzmöglichkeiten der Karten erläutert.


Arbeitswelt und psychische Störungen

Bode / Maurer / Kröger

4

PSYCHISCHE STÖRUNGEN

Arbeitswelt und psychische Störungen

Katharina Bode Friederike Maurer Christoph Kröger

1

66

Fortschritte der Psychotherapie

29.05.2017 16:52:14

Katharina Bode / Friederike Maurer / Christoph Kröger

Arbeitswelt und psychische Störungen

(Reihe: „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 66). 2017. 100 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 (Im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2758-1 Auch als eBook erhältlich Die meisten Menschen verbringen einen erheblichen Teil der Lebenszeit am Arbeitsplatz. Der Arbeitsplatz und die sozialen Beziehungen in der Arbeitswelt können wichtige Ressourcen darstellen, die in eine psychotherapeutische Behandlung einbezogen werden sollten. Allerdings können Konflikte und Ängste am Arbeitsplatz, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitsplatzunsicherheit sowie Arbeitslosigkeit auch das psychische Befinden beeinträchtigen und somit zur Entstehung, Aufrechterhaltung oder auch Verschlechterung einer psychischen Störung beitragen. Der Band erläutert, wie arbeitsplatzbezogene Faktoren bei der Anamnese sowie bei der Therapie-

planung angemessen berücksichtigt werden können. Geeignete diagnostische Instrumente sowie rechtliche Rahmenbedingungen und mögliche Kooperationspartner werden beschrieben. Zudem werden konkrete Anregungen für die psychotherapeutische Behandlung von Patienten, deren psychische Störung im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz steht, gegeben. Praxisorientiert werden darüber hinaus Therapiebausteine für die stufenweise Wiedereingliederung von arbeitsunfähigen Patienten an den Arbeitsplatz dargestellt.


REHABILITATION / PAUSENGESTALTUNG

5

Anke Menzel-Begemann /  Sonja Honemeyer

Medizinisch-beruflich orientierte Neurorehabilitation

Anke Menzel-Begemann Sonja Honemeyer

Medizinischberuflich orientierte Neurorehabilitation Das Patientenschulungs- und Behandlungsprogramm BOMeN

Das Behandlungsprogramm BOMeN bereitet Patientinnen und Patienten nach erworbenen Hirnschädigungen funktionell und mental auf die Rückkehr in den Beruf vor. In den psychoedukativen Sitzungen werden die Themen Arbeitsstress und Stressbewältigung, Arbeitsmotivation

und Freude an der Arbeit sowie persönliche Perspektiven und sozialrechtliche Möglichkeiten behandelt, während die kognitiven Sitzungen die Bereiche Konzentration und Aufmerksamkeit, Gedächtnis sowie Planung und Organisation thematisieren.

Johannes Wendsche /  Andrea Lohmann-Haislah

Wendsche / Lohmann-Haislah Arbeitspausen gesundheits- und leistungsförderlich gestalten

Das Patientenschulungs- und Behandlungsprogramm BOMeN 2015. 376 Seiten, Großformat, Ringordner, inkl. CD-ROM, € 248,00 / CHF 310.00 ISBN 978-3-8017-2585-3 Auch als eBook erhältlich

Arbeitspausen gesundheitsund leistungsförderlich gestalten Johannes Wendsche Andrea Lohmann-Haislah

Arbeitspausen gesundheits- und leistungsförderlich gestalten

Managementpsychologie

Beschäftigte gesund und leistungsfähig zu halten, ist für die Sicherung unternehmerischer Wettbewerbsfähigkeit zunehmend von Bedeutung. In der sich wandelnden Arbeitswelt mit ihren steigenden psychischen Anforderungen kann eine optimale Pausengestaltung dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Wie das in der betrieblichen Praxis

(Reihe: „Managementpsychologie“, Band 3). 2018. 175 Seiten, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2553-2 Auch als eBook erhältlich

aussehen kann, ist Gegenstand dieses Bandes. Tools und einfache Checklisten zeigen praxisnah, wie die Organisation von Pausen im Betrieb optimiert werden kann.


6

RATGEBER

Theo IJzermans · Coen Dirkx

Wieder

Ärger im

Büro?

Mit Emotionen am Arbeitsplatz konstruktiv umgehen

Auf der Basis des Rationalen Effektivitätstrainings (RET), das auf Albert Ellis zurückgeht, vermittelt das Buch anhand zahl-

Theo IJzermans · Roderik Bender

Wie mache ich

aus einem Elefanten wieder eine Mücke?

Mit Emotionen konstruktiv umgehen

Dieses Buch greift den roten Faden aus „Wieder Ärger im Büro?“ auf und zeigt, dass nicht eine Situation an sich, sondern unsere

Wieder Ärger im Büro?

Mit Emotionen am Arbeitsplatz konstruktiv umgehen 2012. 74 Seiten, Kleinformat, € 14,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2472-6 Auch als eBook erhältlich

reicher Beispiele aus dem Berufsalltag, wie mit negativen Gefühlen konstruktiv umgegangen werden kann.

Theo Ijzermans / Roderik Bender

Wie mache ich aus einem Elefanten wieder eine Mücke? Mit Emotionen konstruktiv umgehen 2013. 155 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2476-4 Auch als eBook erhältlich

Überzeugungen und Bewertungen, bestimmen, wie wir uns fühlen und ob wir Stress empfinden oder nicht.

Gaby Gschwend

Gschwend

Die Widerstandskraft der Seele steigern

978-3-8017-2768-0

Theo Ijzermans / Coen Dirkx

Die Widerstandskraft der Seele steigern

Gaby Gschwend

Die Widerstandskraft der Seele steigern Wege zu innerer Stärke und mehr Wohlbefinden

Wege zu innerer Stärke und mehr Wohlbefinden 2017. 107 Seiten, Kleinformat, € 14,95 / CHF 19.90 ISBN 978-3-8017-2768-0 Auch als eBook erhältlich

783801 727680

Das Buch zeigt anhand zahlreicher Beispiele und Übungen Wege auf, wie die inneren Widerstandskräfte gestärkt wer-

den können, um so die psychische Gesundheit und das eigene Wohlbefinden zu fördern.


RATGEBER

Andreas Hillert Stefan Koch Dirk Lehr

7

Burnout und chronischer beruflicher Stress Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige

Andreas Hillert / Stefan Koch / Dirk Lehr

Burnout und chronischer beruflicher Stress Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 39). 2018. 89 Seiten, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2833-5 Auch als eBook erhältlich Der Ratgeber informiert über die Zusammenhänge von beruflicher Belastung sowie von Stress- und Burnouterleben. Er stellt wissenschaftlich fundierte und praktisch bewährte Strategien vor, wie chronischem Stress begegnet werden kann. Chronischer beruflicher Stress weist darauf hin, dass etwas aus der Balance gekommen ist. Nach dem Modell der beruflichen Gratifikationskrise ist die Balance zwischen beruflichem Engagement und den dafür erhaltenen Gratifikationen, z. B. von Gehalt und Wertschätzung, für die körperliche und psychische Gesundheit von zentraler Bedeutung. Im

Ratgeber werden die Leser anhand von Fallbeispielen und konkreten Anleitungen darin unterstützt, die eigene Gratifikationsbalance zu überprüfen und zu verändern. Zur Balance tragen u. a. Anleitungen bei, wie mit ausbleibender Wertschätzung umgegangen werden kann, die Fähigkeit zur gedanklichen Distanzierung nach der Arbeit gestärkt und die Erholungskompetenz verbessert werden kann. Der Ratgeber eignet sich sowohl als persönlicher Einstieg in die Thematik als auch als Ergänzung zu Coaching oder ambulanter Psychotherapie.


*

Diese Bestellung kann innerhalb von 14 Tagen beim Verlag widerrufen werden.

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Herbert-Quandt-Straße 4 37081 Göttingen

Zu beziehen über

Tel. +49 551 999 50 950 Fax +49 551 999 50 955 distribution@hogrefe.de www.hogrefe.com

Bestellschein

Unterschrift

Ja, ich möchte den Hogrefe Psychologie-Newsletter abonnieren.

E-Mail

Datum

PLZ / Ort

Straße / Nr.

Name / Vorname

Institution

Ex. ISBN 978-3-8017Kundennummer (falls bekannt)

Ex. ISBN 978-3-8017-

Ex. ISBN 978-3-8017-

Ex. ISBN 978-3-8017-

Ex. ISBN 978-3-8017-

Ich/wir bestelle/n

102018-2500. Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.