Inhaltsverzeichnis
Enzyklopädie der Psychologie
3
Lehrbücher
6
Allgemeine Psychologie
14
Sozialpsychologie
17
Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie
21
Methoden der Forschung
23
Diagnostik
28
Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
39
Psychologie in der Sonderpädagogik und Rehabilitation
55
Kinder- und Jugendpsychotherapie, Klinische Kinderpsychologie
59
Psychotherapie und Klinische Psychologie
77
Sachbücher und Ratgeber
126
Klassifikation psychischer Störungen
171
Kinder- und Jugendpsychiatrie
176
Psychiatrie
178
Forensische Psychologie und Psychiatrie
182
Gesundheitspsychologie, Medizinische Psychologie, Psychosomatik
184
Biologische Psychologie, Neuropsychologie, Neurowissenschaften
191
Gerontopsychologie und Gerontologie
198
Kunst-, Musikpsychologie, künstlerische Therapien
200
Geschichte der Psychologie und Psychiatrie
203
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
204
Lexika
224
2
INHALTSVERZEICHNIS
Zeitschriften
225
Autoren und Herausgeber
228
Titelregister
237
Widerrufsbelehrung
256
3
Enzyklopädie der Psychologie Themenbereich A:
Serie II:
Geschichte und Stellung der Psychologie innerhalb der Wissenschaften
Gesamtabnahmepreis der kompletten Serie € 566,00 / CHF 764.00 (ISBN 978-3-8017-1522-9)
Serie I:
Geschichte der Psychologie (in Planung)
Band 1:
Band 1: Band 2: Band 3:
Geschichte der Psychologie I Geschichte der Psychologie II Geschichte der Psychologie III
Band 2:
Serie II:
Die Psychologie innerhalb der Wissenschaften (in Planung)
Band 3:
Band 1: Band 2: Band 3: Band 4:
Psychologie und Philosophie Psychologie und biologische Wissenschaften Psychologie und Sozialwissenschaften Psychologie und Kognitive Wissenschaften
Serie III:
Begriffswörterbuch der Psychologie (in Planung)
3 bis 4 Bände
Themenbereich B:
Band 4:
Serie III:
Band 1:
Band 4:
Serie IV:
Evaluation
Serie I:
Band 3:
Gesamtabnahmepreis der kompletten Serie € 448,80 / CHF 609.00 (ISBN 978-3-8017-0516-9)
Band 2: Band 3: Band 4: Band 5:
Methodologische Grundlagen der Psychologie (Herrmann, T. / Tack, W. H.) (vgl. S. 24) Datenerhebung (Feger, H. / Bredenkamp, J.) (vgl. S. 24) Messen und Testen (Feger, H. / Bredenkamp, J.) (vgl. S. 24) Strukturierung und Reduzierung von Daten (Bredenkamp, J. / Feger, H.) (vgl. S. 23) Hypothesenprüfung (Bredenkamp, J. / Feger, H.) (vgl. S. 23)
Psychologische Interventionsmethoden
Pädagogisch-psychologische Interventionsmethoden (in Planung) Psychotherapeutische Methoden (Hautzinger, M. / Pauli, P.) (vgl. S. 91) Methoden der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (Greif, S. / Hamborg, K.-C.) (vgl. S. 206) Rehabilitationsmethoden (in Planung)
Band 2:
Band 1:
Grundfragen und Anwendungsfelder psychologischer Diagnostik (Hornke, L. F. / Amelang, M. / Kersting, M.) (vgl. S. 32) Methoden der Psychologischen Diagnostik (Hornke, L. F. / Amelang, M. / Kersting, M.) (vgl. S. 32) Leistungs-, Intelligenz- und Verhaltensdiagnostik (Hornke, L. F. / Amelang, M. / Kersting, M.) (vgl. S. 32) Persönlichkeitsdiagnostik (Hornke, L. F. / Amelang, M. / Kersting, M.) (vgl. S. 32)
Gesamtabnahmepreis der kompletten Serie etwa € 566,00 / CHF 765.00 (ISBN 978-3-8017-1521-2)
Methodologie und Methoden
Forschungsmethoden der Psychologie
Psychologische Diagnostik
Gesamtabnahmepreis der kompletten Serie etwa € 288,00 / CHF 389.00 (ISBN 978-3-8017-1504-5) Band 1: Band 2:
Grundlagen und statistische Methoden der Evaluationsforschung (Holling, H.) (vgl. S. 24) Verfahren und Anwendungen der Evaluationsforschung (in Planung)
4
ENZYKLOPÄDIE DER PSYCHOLOGIE
Themenbereich C:
Serie III:
Theorie und Forschung
Gesamtabnahmepreis der kompletten Serie € 372,95 / CHF 504.00 (ISBN 978-3-8017-0554-1)
Serie I:
Biologische Psychologie
Gesamtabnahmepreis der kompletten Serie € 973,00 /CHF 1315.00 (ISBN 978-3-8017-0557-2)
Band 1: Band 2: Band 3:
Band 4: Band 5: Band 6: Band 7:
Serie II:
Grundlagen der Neuropsychologie (Markowitsch, H. J.) (vgl. S. 194) Klinische Neuropsychologie (Markowitsch, H. J.) (vgl. S. 194) Psychoendokrinologie und Psychoimmunologie (Kirschbaum, C. / Hellhammer, D.) (vgl. S. 194) Grundlagen und Methoden der Psychophysiologie (Rösler, F.) (vgl. S. 196) Ergebnisse und Anwendungen der Psychophysiologie (Rösler, F.) (vgl. S. 196) Biologische Grundlagen der Psychologie (Elbert, T. / Birbaumer, N.) (vgl. S. 191) Vergleichende Psychobiologie (Irle, E. / Markowitsch, H. J.) (vgl. S. 193)
Kognition
Gesamtabnahmepreis der kompletten Serie etwa € 1.002,00 / CHF 1354.00 (ISBN 978-3-8017-0552-7)
Band 1: Band 2: Band 3: Band 4: Band 5: Band 6: Band 7: Band 8:
Wahrnehmung (Prinz, W. / Bridgeman, B.) (vgl. S. 15) Aufmerksamkeit (Neumann, O. / Sanders, A. F.) (vgl. S. 15) Psychomotorik (Heuer, H. / Keele, S.) (vgl. S. 14) Gedächtnis (Albert, D. / Stapf, K. H.) (vgl. S. 14) Affektive und Kognitive Neurowissenschaft (Schröger, E. / Koelsch, S.) (vgl. S. 16) Wissen (Klix, F. / Spada, H.) (vgl. S. 15) Lernen (Hoffmann, J. / Kintsch, W.) (vgl. S. 15) Denken und Problemlösen (Funke, J.) (vgl. S. 14)
Band 1:
Sprache
Band 2: Band 3:
Sprachproduktion (Herrmann, T. / Grabowski, J.) (vgl. S. 14) Sprachrezeption (Friederici, A.) (vgl. S. 14) Sprachentwicklung (Grimm, H.) (vgl. S. 14)
Serie IV:
Motivation und Emotion
Gesamtabnahmepreis der lieferbaren Titel der Serie € 457,90 / CHF 616.00 (ISBN 978-3-8017-0508-4) Band 1: Band 2: Band 3: Band 4:
Serie V:
Theorien und Formen der Motivation (Thomae, H.) (vgl. S. 16) Psychologie der Motive (Thomae, H.) (vgl. S. 16) Psychologie der Emotion (Stemmler, G.) (vgl. S. 16) Motivation, Volition und Handlung (Kuhl, J. / Heckhausen, H.) (vgl. S. 15)
Entwicklungspsychologie
Gesamtabnahmepreis der kompletten Serie € 1.033,00 / CHF 1.395.00 (ISBN 978-3-8017-0585-5) Band 1:
Band 2: Band 3: Band 4:
Band 5: Band 6:
Band 7:
Serie VI:
Theorien, Modelle und Methoden der Entwicklungspsychologie (Schneider, W. / Wilkening, F.) (vgl. S. 52) Kognitive Entwicklung (Schneider, W. / Sodian, B.) (vgl. S. 54) Soziale, emotionale und Persönlichkeitsentwicklung (Asendorpf, J. B.) (vgl. S. 39) Entwicklungspsychologie des Säuglingsund Kindesalters (Hasselhorn, M. / Silbereisen, R. K.) (vgl. S. 43) Entwicklungspsychologie des Jugendalters (Silbereisen, R. K. / Hasselhorn, M.) (vgl. S. 52) Entwicklungspsychologie des mittleren und höheren Erwachsenenalters (Filipp, S.-H. / Staudinger, U. M.) (vgl. S. 41) Angewandte Entwicklungspsychologie (Petermann, F. / Schneider, W.) (vgl. S. 49)
Sozialpsychologie
Gesamtabnahmepreis der kompletten Serie € 457,00 / CHF 571.00. (ISBN 978-3-8017-0568-8) Band 1: Band 2:
Selbst und soziale Kognition (Bierhoff, H.-W. / Frey, D.) (vgl. S. 17) Soziale Motive und soziale Einstellungen (Bierhoff, H.-W. / Frey, D.) (vgl. S. 17)
ENZYKLOPÄDIE DER PSYCHOLOGIE
Band 3:
Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse (Bierhoff, H.-W. / Frey, D.) (vgl. S. 17)
Serie VII: Kulturvergleichende Psychologie
Serie X:
Band 2: Band 3:
Theorien und Methoden der kulturvergleichenden Psychologie (Trommsdorf, G. / Kornadt, H.-J.) (vgl. S. 20) Erleben und Handeln im kulturellen Kontext (Trommsdorf, G. / Kornadt, H.-J.) (vgl. S. 20) Anwendungsfelder der kulturvergleichenden Psychologie (Trommsdorf, G. / Kornadt, H.-J.) (vgl. S. 20)
Serie VIII: Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung Gesamtabnahmepreis der kompletten Serie € 596,90 / CHF 1.803.00 (ISBN 978-3-8017-0558-9)
Band 1: Band 2: Band 3: Band 4: Band 5:
Serie IX:
Grundlagen und Methoden der Differentiellen Psychologie (Pawlik, K.) (vgl. S. 21) Verhaltens- und Leistungsunterschiede (Amelang, M.) (vgl. S. 21) Temperaments- und Persönlichkeitsunterschiede (Amelang, M.) (vgl. S. 21) Determinanten individueller Unterschiede (Amelang, M.) (vgl. S. 21) Theorien und Anwendungsfelder der Differentiellen Psychologie (Pawlik, K.) (vgl. S. 21)
Umweltpsychologie
Gesamtabnahmepreis der kompletten Serie € 338,00 / CHF 456.00 (ISBN 978-3-8017-0594-7)
Band 1:
Band 2:
Grundlagen, Paradigmen und Methoden der Umweltpsychologie (Lantermann, E. D. / Linneweber, V.) (vgl. S. 19) Spezifische Umwelten und umweltbezogenes Handeln (Linneweber, V. / Lantermann, E. D. / Kals, E.) (vgl. S. 19)
Gesundheitspsychologie
Gesamtabnahmepreis der kompletten Serie € 129,00 / CHF 174.00 (ISBN 978-3-8017-1507-6) Band 1:
Gesamtabnahmepreis der kompletten Serie € 447,00 / CHF 603.00 (ISBN 978-3-8017-1501-4)
Band 1:
5
Gesundheitspsychologie (Schwarzer, R.) (vgl. S. 189)
Themenbereich D: Praxisgebiete
Serie I:
Pädagogische Psychologie
Gesamtabnahmepreis der kompletten Serie € 486,00 / CHF 657.00 (ISBN 978-3-8017-0559-6) Band 1: Band 2: Band 3: Band 4:
Serie II:
Psychologie der Erziehung und Sozialisation (Schneewind, K. A.) (vgl. S. 51) Psychologie des Lernens und der Instruktion (Weinert, F. E.) (vgl. S. 54) Psychologie des Unterrichts und der Schule (Weinert, F. E.) (vgl. S. 54) Psychologie der Erwachsenenbildung (Weinert, F. E. / Mandl, H.) (vgl. S. 54)
Klinische Psychologie
Gesamtabnahmepreis der kompletten Serie € 834,00 / CHF 1128.00 (ISBN 978-3-8017-0560-2) Band 1: Band 2:
Band 3:
Band 4:
Band 5:
Band 6:
Grundlagen der Klinischen Psychologie (Ehlers, A. / Hahlweg, K.) (vgl. S. 86) Psychische Störungen und ihre Behandlungen (Hahlweg, K. / Ehlers, A.) (vgl. S. 91) Grundlagen der Verhaltensmedizin (Flor, H. / Birbaumer, N. / Hahlweg, K.) (vgl. S. 87) Anwendungen der Verhaltensmedizin (Flor, H. / Hahlweg, K. / Birbaumer, N.) (vgl. S. 87) Störungen im Kindes- und Jugendalter – Grundlagen und Störungen im Entwicklungsverlauf (Schlottke, P. F. / Silbereisen, R. K. / Schneider, S. / Lauth, G. W.) (vgl. S. 72) Störungen im Kindes- und Jugendalter – Verhaltensauffälligkeiten (Schlottke, P. F. / Schneider, S. / Silbereisen, R. K. / Lauth, G. W.) (vgl. S. 71)
6
LEHRBÜCHER
Serie III:
Wirtschafts-, Organisationsund Arbeitspsychologie
Gesamtabnahmepreis der kompletten Serie € 914,00 / CHF 1233.00 (ISBN 978-3-8017-0511-4)
Serie VI:
Band 1: Band 1: Band 2: Band 3:
Band 4: Band 5: Band 6:
Arbeitspsychologie (Kleinbeck, U. / Schmidt, K.-H.) (vgl. S. 212) Ingenieurpsychologie (Zimolong, B. / Konradt, U.) (vgl. S. 223) Organisationspsychologie – Grundlagen und Personalpsychologie (Schuler, H.) (vgl. S. 219) Organisationspsychologie – Gruppe und Organisation ( Schuler, H.) (vgl. S. 219) Marktpsychologie (Rosenstiel, L. von / Frey D.) (vgl. S. 217) Wirtschaftspsychologie (Frey, D. / Rosenstiel, L. von) (vgl. S. 209)
Verkehrspsychologie
Gesamtabnahmepreis der kompletten Serie etwa € 298,00 / CHF 403.00 (ISBN 978-3-8017-1510-6)
Band 2:
Grundlagen und Perspektiven des Verkehrsverhaltens (in Planung) Anwendungsfelder der Verkehrspsychologie (Krüger, H.-P.) (vgl. S. 214)
Serie VII: Musikpsychologie Gesamtabnahmepreis der kompletten Serie € 288,00 / CHF 389.00 (ISBN 978-3-8017-0579-4) Band 1: Band 2:
Allgemeine Musikpsychologie (Stoffer, T. H. / Oerter, R.) (vgl. S. 202) Spezielle Musikpsychologie (Oerter, R. / Stoffer, T. H.) (vgl. S. 202)
Serie VIII: Medizinische Psychologie
Serie IV:
Psychologie im Rechtswesen (in Planung)
Gesamtabnahmepreis der kompletten Serie € 328,00 / CHF 426.00 (ISBN 978-3-8017-0576-3)
Band 1: Band 2:
Forensische Diagnostik Kriminalpsychologie
Band 1:
Serie V:
Sportpsychologie
Band 2:
Gesamtabnahmepreis der kompletten Serie € 317,00 / CHF 428.00 (ISBN 978-3-8017-0574-9) Band 1: Band 2:
Grundlagen der Sportpsychologie (Schlicht, W. / Strauß, B.) (vgl. S. 189) Anwendungen der Sportpsychologie (Beckmann, J. / Kellmann, M.) (vgl. S. 184)
Grundlagen der Medizinischen Psychologie (Brähler, E. / Strauß, B.) (vgl. S. 184) Anwendungen der Medizinischen Psychologie (Koch, U. / Bengel, J.) (vgl. S. 187)
Falls Sie Interesse an weiteren Informationen über die Enzyklopädie der Psychologie haben, fordern Sie bitte das Gesamtverzeichnis an.
Lehrbücher Bamberg, E. / Mohr, G. / Busch, C.
Beller, S.
(Bachelorstudium Psychologie). 2012. 301 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2165-7 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 204)
Konzepte, Methoden, Fallbeispiele, Tipps 3., überarb. u. erw. Aufl. 2016. 200 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, ISBN 978-3-456-85615-5 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 23)
Arbeitspsychologie
Empirisch forschen lernen
Beauducel, A. / Leue, A.
Psychologische Diagnostik
(Bachelorstudium Psychologie). 2014. 326 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2256-2 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 28)
Beller, S. / Bender, A.
Allgemeine Psychologie – Denken und Sprache (Bachelorstudium Psychologie). 2010. 318 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2141-1 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 14)
LEHRBÜCHER
Bierhoff, H.-W. / Frey, D.
Eid, M. / Schmidt, K.
Sozialpsychologie – Individuum und soziale Welt
Testtheorie und Testkonstruktion
(Bachelorstudium Psychologie). 2011. 320 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2154-1 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 17)
(Bachelorstudium Psychologie). 2014. 437 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90, ISBN 978-3-8017-2161-9 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 30)
Bierhoff, H.-W. / Petermann, F.
Elbe, D. / Black, T. R. / McGrane, I. R. / Procyshyn, R. M. (Eds.)
Forschungsmethoden der Psychologie
(Bachelorstudium Psychologie). 2014. 406 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90, ISBN 978-3-8017-2183-1 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 23) Bodenmann, G.
Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie
2., überarb. Aufl. 2016. 416 S., Gb, € 49,95 / CHF 65.00, ISBN 978-3-456-85620-9 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 81) Bölte, S. (Hrsg.)
Autismus
Spektrum, Ursachen, Diagnostik, Intervention, Perspektiven 2009. 582 S., Gb, € 69,95 / CHF 99.00, ISBN 978-3-456-84738-2 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 60) Bröder, A.
Versuchsplanung und Experimentelles Praktikum (Bachelorstudium Psychologie). 2011. 293 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2143-5 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 23) Brünken, R. / Münzer, S. / Spinath, B.
Pädagogische Psychologie – Lernen und Lehren
(Bachelorstudium Psychologie). 2019. 404 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2214-2 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 39) Claussen, M. C. / Seifritz, E. (Hrsg.)
Lehrbuch der Sportpsychiatrie und -psychotherapie
Psychische Gesundheit und Erkrankungen im Leistungssport 2021. Etwa 380 S., Gb, etwa € 69,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-456-86001-5 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 185)
Clinical Handbook of Psychotropic Drugs for Children and Adolescents
4th edition, 2019. vi/369 pages + 53 pages of printable PDF handouts for patients / caregivers, spiral-bound, large format, € 79.95 / CHF 99.00 ISBN 978-0-88937-550-5 Also available as eBook (see p. 176) Engelkamp, J. / Zimmer, H. D.
Lehrbuch der kognitiven Psychologie
2006. 778 S., Kt, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-1929-6 (vgl. S. 14) Fisseni, H.-J.
Lehrbuch der psychologischen Diagnostik
Mit Hinweisen zur Intervention 3., überarb. und erw. Aufl. 2004. X/443 S., Kt, Großformat, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-1756-8 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 30) Fisseni, H.-J.
Persönlichkeitsbeurteilung
Zur Theorie und Praxis des psychologischen Gutachtens Eine Einführung 2. Aufl. 1992. XVI/236 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-0184-0 (vgl. S. 30) Fisseni, H.-J.
Persönlichkeitspsychologie
Ein Theorienüberblick 5., unveränd. Aufl. 2003. XXII/549 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90, ISBN 978-3-8017-0981-5 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 21) Flammer, A.
Entwicklungstheorien
Psychologische Theorien der menschlichen Entwicklung 5., unveränd. Aufl. 2017. 400 S., Kt, € 36,95 / CHF 45.90, ISBN 978-3-456-85810-4 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 41)
7
8
LEHRBÜCHER
Flammer, A. / Alsaker, F. D.
Hell, D. / Endrass, J. / Vontobel, J. / Schnyder, U.
Die Erschließung innerer und äußerer Welten im Jugendalter 2001. 414 S., Kt, € 39,95 / CHF 59.00 ISBN 978-3-456-83572-3 (vgl. S. 41)
Das Basiswissen mit Repetitoriumsfragen 3., überarb. Aufl. 2011. 189 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, ISBN 978-3-456-84995-9 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 180)
Franke, A. / Kämmerer, A. (Hrsg.)
Hellbrück, J. / Fischer, M.
Ein Lehrbuch 2001. 778 S., Kt, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-1333-1 (vgl. S. 88)
Ein Lehrbuch 1999. 678 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-0621-0 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 18)
Entwicklungspsychologie der Adoleszenz
Klinische Psychologie der Frau
Kurzes Lehrbuch der Psychiatrie
Umweltpsychologie
Frey, D. / Bierhoff, H.-W.
Sozialpsychologie – Interaktion und Gruppe
(Bachelorstudium Psychologie). 2011. 362 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90, ISBN 978-3-8017-2122-0 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 18)
Herkner, W.
Lehrbuch Sozialpsychologie
2., unveränd. Aufl. 2001. 560 S., Gb, € 49,95 / CHF 75.00 ISBN 978-3-456-83571-6 (vgl. S. 18)
Frey, D. / Irle, M. (Hrsg.)
Theorien der Sozialpsychologie Band 2: Gruppen-, Interaktions- und Lerntheorien 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. 2002, 424 S., Kt, € 32,95 / CHF 55.00, ISBN 978-3-456-83513-6 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 18)
Hofer, M. / Wild, E. / Noack, P.
Lehrbuch Familienbeziehungen
Eltern und Kinder in der Entwicklung 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. 2002. XIII/482 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1619-6 (vgl. S. 44)
Fuhrer, U.
Lehrbuch Erziehungspsychologie
2., überarb. Aufl. 2009. 415 S., Gb, € 64,95 / CHF 89.00, ISBN 978-3-456-84360-5 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 42) Gauggel, S. / Kerkhoff, G. (Hrsg.)
Fallbuch der Klinischen Neuropsychologie
Praxis der Neurorehabilitation 1997. 452 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-0793-4 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 192) Güntürkün, O.
Biologische Psychologie
(Bachelorstudium Psychologie). 2., aktual. Aufl. 2019. 285 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2941-7 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 192) Hager, W. / Spies, K. / Heise, E.
Versuchsdurchführung und Versuchsbericht Ein Leitfaden 2., überarb. u. erw. Aufl. 2001. 105 S., Kt, € 15,95 / CHF 22.90, ISBN 978-3-8017-1418-5 (vgl. S. 24)
Holling, H. / Gediga, G.
Statistik-Buchset
(Bestehend aus: Holling / Gediga: Statistik – Deskriptive Verfahren (Bachelorstudium Psychologie, Band 4). Holling / Gediga: Statistik – Wahrscheinlichkeitstheorie und Schätzverfahren (Bachelorstudium Psychologie, Band 16). Holling / Gediga: Statistik – Testverfahren (Bachelorstudium Psychologie, Band 23). 2018. € 64,95 / CHF 79.00, ISBN 978-3-8017-2960-8 (vgl. S. 24) Holling, H. / Gediga, G.
Statistik – Deskriptive Verfahren
(Bachelorstudium Psychologie). 2011. 355 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2134-3 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 24) Holling, H. / Gediga, G.
Statistik – Testverfahren
(Bachelorstudium Psychologie). 2016. 403 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2302-6 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 25)
LEHRBÜCHER
Holling, H. / Gediga, G.
Koch, K. / Ellinger, S. (Hrsg.)
(Bachelorstudium Psychologie). 2013. 325 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2135-0 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 25)
Eine Einführung 2015. 360 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2243-2 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 56)
Statistik – Wahrscheinlichkeitstheorie und Schätzverfahren
Empirische Forschungsmethoden in der Heil- und Sonderpädagogik
Huber, O.
Das psychologische Experiment
Kohlmann, C.-W. / Salewski, C. / Wirtz, M. A. (Hrsg.)
Eine Einführung 7., überarb. Aufl. 2019. 224 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, ISBN 978-3-456-86010-7 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 25)
2018. 800 S., Gb, € 69,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-456-85770-1 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 187)
Hussy, W. / Jain, A.
Kubinger, K. D.
2002. 300 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1627-1 (vgl. S. 25)
Theorie und Praxis psychologischen Diagnostizierens 3., überarb. Aufl. 2019. XV/553 S., Gb, € 49,95 / CHF 65.00, ISBN 978-3-8017-2779-6 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 33)
Experimentelle Hypothesenprüfung in der Psychologie
Psychologie in der Gesundheitsförderung
Psychologische Diagnostik
Jäncke, L.
Lehrbuch Kognitive Neurowissenschaften
3., überarb. Aufl. 2021. 748 S., Gb, € 89,95 / CHF 115.00, ISBN 978-3-456-86117-3 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 193) Kanning, U. P. / Staufenbiel, T.
Organisationspsychologie
(Bachelorstudium Psychologie). 2012. 339 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90, ISBN 978-3-8017-2145-9 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 211) Kiesel, A. / Spada, H. (Hrsg.)
Lehrbuch Allgemeine Psychologie
Kubinger, K. D. / Rasch, D. / Yanagida, T.
Statistik in der Psychologie
Vom Einführungskurs bis zur Dissertation 2011. 596 S., Kt, € 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-2356-9 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 26) Kuhl, J.
Lehrbuch der Persönlichkeitspsychologie
Motivation, Emotion und Selbststeuerung 2010. 584 S., Gb, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-2239-5 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 21)
4., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2018. 624 S., Gb, € 59,95 / CHF 75.00, ISBN 978-3-456-85606-3 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 15)
Lang, F. R. / Martin, M. / Pinquart, M.
Kirchler, E.
(Bachelorstudium Psychologie). 2012. 317 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2186-2 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 45)
Wirtschaftspsychologie Individuen, Gruppen, Märkte, Staat 4., vollst. überarb. und erw. Aufl. 2011. XVIII/913 S., Gb, € 69,95 / CHF 95.00, ISBN 978-3-8017-2362-0 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 212)
Entwicklungspsychologie – Erwachsenenalter
Langfeldt, H.-P. / Tent, L.
Pädagogisch-psychologische Diagnostik
Band 2: Anwendungsbereiche und Praxisfelder 1999. 320 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-0406-3 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 33)
9
10
LEHRBÜCHER
Lehmkuhl, G. / Poustka, F. / Holtmann, M. / Steiner, H.
Mietzel, G.
Band 1: Grundlagen, Band 2: Störungsbilder 2013. XXII/1520 S., Kt, € 139,00 / CHF 188.00 ISBN 978-3-8017-1871-8 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 176)
9., akt. und erw. Aufl. 2017. XII/718 S., Kt, € 49,95 / CHF 65.00, ISBN 978-3-8017-2457-3 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 48)
Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens
Moosbrugger, H. Leonhart, R.
Lineare Modelle
(Bachelorstudium Psychologie). 2010. 252 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, ISBN 978-3-8017-2164-0 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 26)
Regressions- und Varianzanalysen 4., vollst. überarb. u. erg. Aufl. 2011. 281 S., Kt, € 39,95 / CHF 59.00, ISBN 978-3-456-84965-2 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 26)
Leonhart, R.
Neumann, P.
Einstieg und Vertiefung 4., überarb. und erw. Aufl. 2017. 864 S., Gb, € 52,95 / CHF 69.00, ISBN 978-3-456-85797-8 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 26)
Stichprobenauswahl – Forschungsstrategien – qualitative und quantitative Methoden – Auswertung und Visualisierung der Daten – Präsentation der Ergebnisse 2013. 635 S., Gb, € 89,99 / CHF 124.99 ISBN 978-3-456-95084-6 Nur als eBook erhältlich (vgl. S. 215)
Datenanalyse mit SPSS
Lehrbuch Statistik
Lutz, W. (Hrsg.)
Lehrbuch Psychotherapie
2010. 544 S., Gb, € 49,95 / CHF 75.00 ISBN 978-3-456-84839-6 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 101)
Handbuch der psychologischen Marktforschung
Niemiec, R. M. / Wedding, D.
Positive Psychology at the Movies
Klinische Psychologie – Intervention und Beratung
Using Films to Build Character Strengths and Well-Being 2nd edition 2014. xvi/486 pp., € 41.95 / CHF 55.90 ISBN 978-0-88937-443-0 Also available as eBook (see p. 105)
(Bachelorstudium Psychologie). 2012. 336 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2159-6 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 101)
Psychologische Diagnostik in Fallbeispielen
Lutz, W. / Stangier, U. / Maercker, A. / Petermann, F.
Ortner, T. / Kubinger, K. D. (Hrsg.)
Mangold, R. / Vorderer, P. / Bente, G. (Hrsg.)
2. Aufl. 2021. Etwa. 600 S., Kt, etwa € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-8017-3110-6 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 35)
2004. X/830 S., Kt, Großformat, € 69,95 / CHF 95.00, ISBN 978-3-8017-1489-5 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 19)
Perrez, M. / Baumann, U. (Hrsg.)
Mietzel, G.
4., aktual. Aufl. 2011. 1220 S., Gb, € 109,00 / CHF 147.00, ISBN 978-3-456-85007-8 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 105)
2012. 633 S., Gb, € 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-2438-2 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 47)
Petermann, F. (Hrsg.)
Lehrbuch der Medienpsychologie
Entwicklung im Erwachsenenalter
Lehrbuch Klinische Psychologie – Psychotherapie
Fallbuch der Klinischen Kinderpsychologie
(Klinische Kinderpsychologie, Band 12). 3., vollst. überarb. Aufl. 2009. 347 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2257-9 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 68)
LEHRBÜCHER
Petermann, F. (Hrsg.)
Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie
7., überarb. u. erw. Aufl. 2013. 903 S., Gb, € 69,95 / CHF 95.00, ISBN 978-3-8017-2447-4 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 69) Petermann, F. (Hrsg.)
Patientenschulung und Patientenberatung
Ein Lehrbuch 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. 1997. VIII/396 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90, ISBN 978-3-8017-0623-4 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 106) Petermann, F. / Daseking, M.
Diagnostische Erhebungsverfahren
(Bachelorstudium Psychologie). 2015. 362 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50, ISBN 978-3-8017-2147-3 Auch als e-Book erhältlich (vgl. S. 35) Petermann, F. / Maercker, A. / Lutz, W. / Stangier, U.
Klinische Psychologie – Grundlagen
(Bachelorstudium Psychologie, Band 5). 2., überarb. Aufl. 2018. 298 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2783-3 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 106) Petermann, F. / Petermann, U.
Lernen
Grundlagen und Anwendungen 2., überarb. Aufl. 2018. 218 S., Kt, € 26,95 / CHF 35.90, ISBN 978-3-8017-2910-3 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 49) Pinquart, M. / Schwarzer, G. / Zimmermann, P.
Entwicklungspsychologie – Kindes- und Jugendalter
(Bachelorstudium Psychologie, Band 7). 2., überarb. Aufl. 2019. 388 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2861-8 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 50)
Procyshyn, R. M. / Bezchlibnyk-Butler, K. Z. / Jeffries, J. J. (Eds.)
Clinical Handbook of Psychotropic Drugs
24th edition 2021, iv/432 pp. + 63 pp. of printable patient information sheets, spiral-bound, large format, € 84.95 / CHF 115.00 ISBN 978-0-88937-593-2 Also available as eBook (see p. 180) Proyer, R. T. / Ortner, T.
Praxis der Psychologischen Gutachtenerstellung
Schritte vom Deckblatt bis zum Anhang 2., überarb. Aufl. 2017. 208 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85755-8 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 36) Rammsayer, T. / Weber, H.
Differentielle Psychologie – Persönlichkeitstheorien
(Bachelorstudium Psychologie). 2., korr. Aufl. 2016. 271 S., Kt, € 26,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-8017-2717-8 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 22) Reinecker, H. (Hrsg.)
Fallbuch der Klinischen Psychologie
Modelle psychischer Störungen 2., überarb. und erw. Aufl. 1999. XIV/414 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90, ISBN 978-3-8017-1234-1 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 108) Reinecker, H. (Hrsg.)
Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie
Modelle psychischer Störungen 4., vollst. überarb. und erw. Aufl. 2003. VIII/594 S., Kt, Großformat, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-1712-4 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 108) Renkl, A. (Hrsg.)
Porsch, T. / Werdes, B. (Hrsg.)
Verwaltungspsychologie
Ein Lehrbuch für Studiengänge der öffentlichen Verwaltung 2019. 358 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2875-5 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 216)
11
Lehrbuch Pädagogische Psychologie
2008. 479 S., Gb, € 64,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-456-84462-6 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 50) Reuter, H.
Geschichte der Psychologie (Bachelorstudium Psychologie). 2014. 255 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90, ISBN 978-3-8017-2223-4 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 203)
12
LEHRBÜCHER
Rey, G. D.
Schuler, H. / Kanning, U. P. (Hrsg.)
Theorien, Gestaltungsempfehlungen und Forschung 2009. 237 S., € 32,99 / CHF 46.99 ISBN 978-3-456-94743-3 Nur als eBook erhältlich (vgl. S. 50)
3., überarb. und erw. Aufl. 2014. 1274 S., Gb, € 99,95 / CHF 135.00, ISBN 978-3-8017-2363-7 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 219)
E-Learning
Lehrbuch der Personalpsychologie
Schuler, H. / Moser, K. (Hrsg.) Rey, G. D. / Wender, K. F.
Neuronale Netze
Eine Einführung in die Grundlagen, Anwendungen und Datenauswertung 3., überarb. Aufl. 2018. 216 S., Gb, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85796-1 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 15) Roos, M. / Leutwyler, B.
Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium Recherchieren, schreiben, forschen 2., überarb. Aufl. 2017. 336 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, ISBN 978-3-456-85817-3 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 26) Rossmann, P.
Einführung in die Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters
3., unveränd. Aufl. 2016. 192 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.50, ISBN 978-3-456-85696-4 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 51) Rudolf, M. / Buse, J.
Multivariate Verfahren
Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungsbeispielen 3., überarb. Aufl. 2020. 457 S., Kt, € 39,95 / CHF 48.50, ISBN 978-3-8017-2900-4 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 26)
Lehrbuch Organisationspsychologie
6., überarb. Aufl. 2019. 712 S., Gb, € 79,95 / CHF 99.00, ISBN 978-3-456-85997-2 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 220) Schütz, A. / Rüdiger, M. / Rentzsch, K.
Lehrbuch Persönlichkeitspsychologie
Einführung in die Grundlagen und Theorien der Persönlichkeitspsychologie 2016. 232 S., Gb, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85592-9 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 22) Schwarzer, R. (Hrsg.)
Gesundheitspsychologie Ein Lehrbuch 2., überarb. und erw. Aufl. 1997. X/668 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90, ISBN 978-3-8017-0989-1 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 189) Sonntag, Kh. / Frieling, E. / Stegmaier, R.
Lehrbuch Arbeitspsychologie
3., vollst. überarb. Aufl. 2012. 711 S., Gb, € 89,95 / CHF 119.00, ISBN 978-3-456-85002-3 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 221) Spinath, B. / Brünken, R.
Pädagogische Psychologie – Diagnostik, Evaluation und Beratung
Lehrbuch der Gesprächspsychotherapie
(Bachelorstudium Psychologie). 2016. 330 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2222-7 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 52)
1999. 306 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1242-6 (vgl. S. 111)
Stemmler, G. / Margraf-Stiksrud, J. (Hrsg.)
Sachse, R.
Sahler, O. J. Z. / Carr, J. E. / Frank, J. B. / Nunes, J. V.
The Behavioral Sciences and Health Care
4th edition 2018. xiv/578 pp., € 54.95 / CHF 59.00, ISBN 978-0-88937-486-7 Also available as eBook (see p. 189)
Lehrbuch Psychologische Diagnostik
2015. 386 S., Gb, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-456-85518-9 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 37)
LEHRBÜCHER
Strauß, B. / Berger, U. / Troschke, J. von / Brähler, E. (Hrsg.)
Trivedi, H. K. / Kershner, J. D.
2004. 740 S., Kt, Großformat, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-1032-3 (vgl. S. 190)
2009. xvii/230 pp., € 34.95 / CHF 46.90 ISBN 978-0-88937-349-5 Also available as eBook (see p. 177)
Lehrbuch Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Practical Child and Adolescent Psychiatry for Pediatrics and Primary Care
Strauß, B. / Hohagen, F. / Caspar, F. (Hrsg.)
Lehrbuch Psychotherapie
2007. XXIV/1636 S., Kt, in zwei Bänden, Kt, € 99,00 / CHF 135.00 ISBN 978-3-8017-1605-9 (vgl. S. 118) Tausch, R. / Tausch, A.-M.
Erziehungspsychologie
Begegnung von Person zu Person 11., korr. Aufl. 1998. 445 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, ISBN 978-3-8017-1000-2 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 53)
Weber, H. / Rammsayer, T.
Differentielle Psychologie – Persönlichkeitsforschung (Bachelorstudium Psychologie). 2012. 289 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2172-5 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 22) Wedding, D. / Niemiec, R. M.
Movies and Mental Illness
4th edition 2014. xviii/456 pp., € 42.95 / CHF 57.90, ISBN 978-0-88937-461-4 Also available as eBook (see p. 123)
Tent, L. / Stelzl, I.
Pädagogisch-psychologische Diagnostik
Band 1: Theoretische und methodische Grundlagen 1993. 260 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-0647-0 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 38) Thomas, A.
Wedding, D. / Stuber, M. L. (Eds.)
Behavior and Medicine
6th edition 2020. xiv/352 pp., large format, € 59.95 / CHF 75.00, ISBN 978-0-88937-560-4 Also available as eBook (see p. 190) Wendt, M.
Einführung in die Sportpsychologie
Allgemeine Psychologie – Wahrnehmung
2., überarb. und erg. Aufl. 1995. XVI/396 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-0436-0 (vgl. S. 190) Thomas, A. (Hrsg.)
(Bachelorstudium Psychologie). 2014. 370 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90, ISBN 978-3-8017-2288-3 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 16)
2., überarb. und erw. Aufl. 2003. 591 S., Kt, € 49,95 / CHF 66.90, ISBN 978-3-8017-1744-5 (vgl. S. 20)
Wissenschaftstheorie und Experimentalmethodik
Kulturvergleichende Psychologie
Trautner, H. M.
Lehrbuch der Entwicklungspsychologie
Band 1: Grundlagen und Methoden 2., überarb. Aufl. 1992. XVIII/398 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-0469-8 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 53) Trautner, H. M.
Lehrbuch der Entwicklungspsychologie
Band 2: Theorien und Befunde 2., unveränd. Aufl. 1997. XX/546 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90, ISBN 978-3-8017-0260-1 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 53)
Westermann, R.
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre 2000. 500 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-1090-3 Auch als eBook erhältlich (vgl. S. 27) Wirtz, M. / Caspar, F.
Beurteilerübereinstimmung und Beurteilerreliabilität Methoden zur Bestimmung und Verbesserung der Zuverlässigkeit von Einschätzungen mittels Kategoriensystemen und Ratingskalen 2002. 287 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1646-2 (vgl. S. 27)
13
14
Allgemeine Psychologie Albert, D. / Stapf, K. H. (Hrsg.)
Gedächtnis
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Kognition“, Band 4). 1996. XVIII/805 S., Ganzleinen, € 139,00 / CHF 188.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 129,00 / CHF 174.00) ISBN 978-3-8017-0526-8 Baumann, N. / Kazén, M. / Quirin, M. R. / Koole, S. L. (Eds.)
Why People Do the Things They Do
Building on Julius Kuhl’s Contributions to the Psychology of Motivation and Volition Baumann / Kazén / Quirin / Koole
Why People Do the Things They Do
Why People Do the Things They Do
Nicola Baumann Miguel Kazén Markus R. Quirin Sander L. Koole (Editors)
Building on Julius Kuhl’s Contributions to the Psychology of Motivation and Volition
Motivation and volition are issues that everyone grapples with in facing the challenges of everyday life. This unique and comprehensive book by leading international researchers takes a genuinely integrative view on motivation and volition from the perspective of personality systems interactions (PSI) theory of Julius Kuhl. This book is essential reading for all researchers, practitioners, coaches, educationalists, and students interested in motivating people. 2018. xii/433 pp., € 69.95 / CHF 89.00 ISBN 978-0-88937-540-6 Also available as eBook
Beller, S. / Bender, A.
Allgemeine Psychologie – Denken und Sprache Der Band informiert über zwei zentrale kognitive Fähigkeiten des Menschen: Denken und Sprache. Nach welchen Strategien ziehen wir induktive und deduktive Schlüsse? Sind unsere Urteile und Entscheidungen eigentlich rational? Wie entwickelt sich die Sprache beim Kind? Welche Prozesse laufen beim Verstehen ab und welche bei der Produktion von Sprache? (Bachelorstudium Psychologie, Band 3). 2010. 318 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2141-1 Auch als eBook erhältlich
Funke, J. (Hrsg.)
Denken und Problemlösen
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Kognition“, Band 8). 2006. XXVIII/782 S., Ganzleinen, € 159,00 / CHF 215.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 139,00 / CHF 188.00) ISBN 978-3-8017-0527-5 Auch als eBook erhältlich Funke, J. / Frensch, P. A. (Hrsg.)
Handbuch der Allgemeinen Psychologie – Kognition
(Handbuch der Psychologie, Band 5). 2006. 825 S., Gb, € 59,95 / CHF 79.00, (bei Abnahme von mind. 4 Bänden der Reihe € 49,95 / CHF 66.90) ISBN 978-3-8017-1846-6 Auch als eBook erhältlich
Brandstätter, V. / Otto, J. H. (Hrsg.)
Handbuch der Allgemeinen Psychologie – Motivation und Emotion
(Handbuch der Psychologie, Band 11). 2009. 806 S., Gb, € 59,95 / CHF 79.00, (bei Abnahme von mind. 4 Bänden der Reihe € 49,95 / CHF 66.90) ISBN 978-3-8017-1845-9 Auch als eBook erhältlich Engelkamp, J. / Zimmer, H. D.
Lehrbuch der kognitiven Psychologie
2006. 778 S., Kt, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-1929-6
Gadenne, V.
Philosophie der Psychologie
2004. 197 S., Kt, € 26,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-456-84123-6 Auch als eBook erhältlich Grimm, H. (Hrsg.)
Sprachentwicklung
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Sprache“, Band 3). 2000. XXVIII/732 S., Ganzleinen, € 149,00 / CHF 201.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 139,00 / CHF 188.00) ISBN 978-3-8017-0561-9 Herrmann, T. / Grabowski, J. (Hrsg.)
Friederici, A. (Hrsg.)
Sprachrezeption
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Sprache“, Band 2). 1999. XIV/366 S., Ganzleinen, € 99,95 / CHF 135.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 84,95 / CHF 115.00) ISBN 978-3-8017-0556-5
Sprachproduktion
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Sprache“, Band 1). 2003. XXXVIII/969 S., Ganzleinen, € 159,00 / CHF 215.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-0555-8
ALLGEMEINE PSYCHOLOGIE
Heuer, H. / Keele, S. (Hrsg.)
Psychomotorik
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Kognition“, Band 3). 1994. XXV/808 S., Ganzleinen, € 149,00 / CHF 201.00 (bei Abnahme der gesamten Serie € 129,00 / CHF 174.00) ISBN 978-3-8017-0525-1 Hoffmann, J. / Kintsch, W. (Hrsg.)
Lernen
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Kognition“, Band 7). 1996. XXIV/656 S., Ganzleinen, € 129,00 / CHF 174.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 119,00 / CHF 161.00) ISBN 978-3-8017-0536-7 Jansen, P. / Richter, S.
Macht Bewegung wirklich schlau?
Petra Jansen, kognitive Psychologin, Schwerpunkt Motorik und Kognition
Jansen / Richter
Zum Verhältnis von Bewegung und Kognition
Macht Bewegung wirklich schlau ?
Stefanie Richter, Neuropsychologin, Schwerpunkt Motorik und Kognition
Petra Jansen Stefanie Richter
Macht Bewegung wirklich schlau? Zum Verhältnis von Bewegung und Kognition
ISBN 978-3-456-85561-5
28.07.17 10:01
Macht Bewegung wirklich schlau? Sollten wir den Schulunterricht schlicht durch den Sportunterricht ersetzen? Die Autorinnen bieten einen differenzierten Überblick über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Einfluss der Bewegung auf die kognitiven Fähigkeiten. 2016. 304 S., 26 Abb., 2 Tab., Gb, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85561-5 Auch als eBook erhältlich
15
Jerusalem, M. / Pekrun, R. (Hrsg.)
Kuhl, J.
1999. VI/328 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90, ISBN 978-3-8017-0929-7
Interaktionen psychischer Systeme 2001. XXI/1221 S., Gb, € 79,95 / CHF 109.00 ISBN 978-3-8017-1307-2
Emotion, Motivation und Leistung
Motivation und Persönlichkeit
Kehr, H. M.
Motivation und Volition
Funktionsanalysen, Feldstudien mit Führungskräften und Entwicklung eines Selbstmanagement-Trainings (SMT) (Motivationsforschung, Band 20). 2004. XV/281 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1821-3
Kuhl, J. / Heckhausen, H. (Hrsg.)
Motivation, Volition und Handlung
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Motivation und Emotion“, Band 4). 1996. XXI/966 S. Ganzleinen, € 149,00 / CHF 201.00 (bei Abnahme der gesamten Serie € 139,00 / CHF 188.00) ISBN 978-3-8017-0521-3
Kiesel, A. / Spada, H. (Hrsg.)
Lehrbuch Allgemeine Psychologie
Das bewährte Lehrbuch führt in das wissenschaftliche Denken ein, macht historische Zusammenhänge deutlich, vermittelt neueste Forschungsergebnisse und zeigt, wie psychologische Erkenntnisse praktische Anwendung finden. Für die 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage wurden die Kapitel teils überarbeitet und auf den neuesten Stand des Wissens gebracht, teils neu erstellt, wie diejenigen zu Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, Sprechen und Sprachverstehen sowie Motivation. 4., vollst. überarb. und erw. Aufl. 2018. 624 S., Gb, € 59,95 / CHF 75.00 ISBN 978-3-456-85606-3 Auch als eBook erhältlich Klix, F. / Spada, H. (Hrsg.)
Wissen
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Kognition“, Band 6). 1998. XVI/549 S., Ganzleinen, € 129,00 / CHF 174.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 119,00 / CHF 161.00) ISBN 978-3-8017-0531-2
Lunt, I. / Peiró, J. M. / Poortinga, Y. / Roe, R. A.
EuroPsy
EuroPsy has been accepted and adopted as the European standard for education and training in psychology by EFPA. This book is the only comprehensive text available about this European benchmark. 2015. xiv/218 pp., € 24.95 / CHF 35.50 ISBN 978-0-88937-438-6 Also available as eBook Neumann, O. / Sanders, A. F. (Hrsg.)
Aufmerksamkeit
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Kognition“, Band 2). 1996. XIV/672 S., Ganzleinen, € 129,00 / CHF 174.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 119,00 / CHF 161.00) ISBN 978-3-8017-0524-4
16
ALLGEMEINE PSYCHOLOGIE
Prinz, W. / Bridgeman, B. (Hrsg.)
Spinath, B. / Dickhäuser, O. / Schöne, C. (Hrsg.)
Wahrnehmung
Psychologie der Motivation und Emotion
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Kognition“, Band 5). 1994. XVII/626 S., Ganzleinen, € 139,00 / CHF 188.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 129,00 / CHF 174.00) ISBN 978-3-8017-0523-7
Neuronale Netze
Im ersten Teil werden theoretische Grundlagen, Diagnose- und Fördermöglichkeiten von Motivation und Emotion im Allgemeinen dargestellt. Dabei werden einige der für Forschung und Praxis fruchtbarsten theoretischen Ansätze vorgestellt, wie zum Beispiel diejenigen zu Fähigkeitsselbstkonzepten und Selbstwert. Der zweite Teil widmet sich verschiedenen Anwendungskontexten. Es wird veranschaulicht, wie das Wissen um Motivation und Emotionen etwa in der Schulpsychologie, der Psychotherapie und im Human Resources Management angewandt wird. Das Buch zeichnet sich durch einen starken Anwendungsbezug aus. Jedes Kapitel beginnt mit einem Fallbeispiel, das ein motivationales oder emotionales Problem illustriert. Davon ausgehend werden die theoretischen Konzepte erläutert und zentrale Forschungsbefunde dargestellt. Einschlägige diagnostische Instrumente werden kompakt vorgestellt. Die Kapitel werden durch eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse sowie durch Verständnisfragen abgerundet.
Eine Einführung in die Grundlagen, Anwendungen und Datenauswertung In drei Teilen führen die Autoren in die Grundlagen und Anwendungen neuronaler Netze ein: Sie behandeln zunächst die Kernelemente, Lernregeln, Netztypen, Eigenschaften und Probleme neuronaler Netze. Im Anwendungsteil besprechen sie die primär kognitionspsychologischen Fragestellungen aus der Perspektive des Konnektionismus. Der dritte Abschnitt des Lehrbuches widmet sich der Datenauswertung mittels neuronaler Netze. 3., überarb. Aufl. 2018. 216 S., Gb, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85796-1 Auch als eBook erhältlich Hogrefe Verlagsgruppe
Göttingen · Bern · Wien · Oxford · Paris Boston · Amsterdam · Prag · Florenz Kopenhagen · Stockholm · Helsinki · Oslo Madrid · Barcelona · Sevilla · Bilbao Saragossa · São Paulo · Lissabon www.hogrefe.com
ISBN 978-3-8017-2876-2
Birgit Spinath Oliver Dickhäuser Claudia Schöne (Hrsg.)
Psychologie der Motivation und Emotion Grundlagen und Anwendung in ausgewählten Lern- und Arbeitskontexten
9 783801 728762
Schröger, E. / Koelsch, S. (Hrsg.)
Affektive und Kognitive Neurowissenschaft
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Kognition“, Band 5). 2013. XVII/481 S., Ganzleinen, € 139,00 / CHF 188.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 119,00 / CHF 161.00) ISBN 978-3-8017-1514-4 Auch als eBook erhältlich
Psychologie der Emotion
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Motivation und Emotion“, Band 3). 2009. XXII/706 S., Ganzleinen, € 149,00 / CHF 201.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 129,00 / CHF 174.00) ISBN 978-3-8017-0599-2 Auch als eBook erhältlich Thomae, H. (Hrsg.)
Psychologie der Motivation und Emotion
Rey, G. D. / Wender, K. F.
Spinath / Dickhäuser / Schöne (Hrsg.)
In diesem Buch werden sowohl die Grundlagen zum Verständnis von Motivation und Emotion in Lern- und Arbeitskontexten dargelegt als auch Beispiele für die Arbeit mit diesen Konzepten in verschiedenen Anwendungsbereichen illustriert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der anschaulichen Vermittlung dessen, wie theoretisches Wissen um Motivation und Emotionen für Anwendungen nutzbar gemacht werden kann.
Grundlagen und Anwendung in ausgewählten Lern- und Arbeitskontexten
Stemmler, G. (Hrsg.)
Im ersten Teil dieses Bandes werden theoretische Grundlagen, Diagnoseund Fördermöglichkeiten von Motivation und Emotion im Allgemeinen dargestellt. Der zweite Teil widmet sich verschiedenen Anwendungskontexten. Es wird veranschaulicht, wie das Wissen um Motivation und Emotionen etwa in der Schulpsychologie, der Psychotherapie und im Human Resources Management angewandt wird. Die Kapitel werden durch eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse sowie durch Verständnisfragen abgerundet. 2018. 208 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2876-2 Auch als eBook erhältlich
Psychologie der Motive
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Motivation und Emotion“, Band 2). 1983. XIII/654 S., Ganzleinen, € 119,00 / CHF 161.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 99,95 / CHF 135.00) ISBN 978-3-8017-0507-7 Thomae, H. (Hrsg.)
Theorien und Formen der Motivation
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Motivation und Emotion“, Band 1). 1983. XVII/745 S., Ganzleinen, € 99,95 / CHF 135.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 89,95 / CHF 119.00) ISBN 978-3-8017-0506-0 Wendt, M.
Allgemeine Psychologie – Wahrnehmung (Bachelorstudium Psychologie, Band 18). 2014. 370 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90, ISBN 978-3-8017-2288-3 Auch als eBook erhältlich
17
Sozialpsychologie Abdel-Hadi, A. / Tolba, M. K. / Soliman, S. (Eds.)
Environment, Health, and Sustainable Development
Bierhoff, H.-W. / Frey, D. (Hrsg.)
Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse
(Advances in People-Environment Studies, Vol. 1). 2010. 304 pp., € 54.99 / CHF 72.99 ISBN 978-1-61676-374-9 Available as eBook
Bierhoff, H.-W. / Frey, D.
Sozialpsychologie – Individuum und soziale Welt
Asendorpf, J. B. / Banse, R. / Neyer, F. J.
Psychologie der Beziehung
Zwischenmenschliche Beziehungen
Die 33 Beiträge befassen sich zum einen mit grundlegenden Themen wie soziale Repräsentation, soziale Interdependenz, soziale geteilte Realität und Autoritätsgehorsam. Zum anderen werden Anwendungsaspekte ausführlich behandelt, wie Konflikt und Konfliktlösung, Mediation, Solidarität, Mentoring, Verhandeln und Rassismus. (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Sozialpsychologie“, Band 3). 2017. XLIV/1.103 S., Ganzleinen, € 196,00 / CHF 245.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 179,00 / CHF 224.00) ISBN 978-3-8017-0565-7 Auch als eBook erhältlich
1993. X/326 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-0419-3
Bierhoff, H.-W. / Frey, D. (Hrsg.)
Kann man Liebe und Konflikt in Partnerschaften – oder die Sicherheit, die eine Mutter ihrem Kind spendet – wissenschaftlich untersuchen, ja sogar messen? Wie verändern sich Beziehungen? Wie variieren sie von Kultur zu Kultur? Dieses Buch liefert eine systematische Übersicht zu allen wichtigen Beziehungstypen. 2., vollst. überarb. Aufl. 2017. 464 S., 57 Abb., 37 Tab., Kt, € 34,95 / CHF 45.50, ISBN 978-3-456-85617-9 Auch als eBook erhältlich Auhagen, A. E. / Salisch, M. von (Hrsg.)
Bierhoff, H.-W. / Frey, D. (Hrsg.)
Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie
(Handbuch der Psychologie, Band 3). 2006. 838 S., Gb, € 59,95 / CHF 79.00, (bei Abnahme von mind. 4 Bänden der Reihe € 49,95 / CHF 66.90) ISBN 978-3-8017-1844-2 Auch als eBook erhältlich
der gesamten Serie € 149,00 / CHF 186.00) ISBN 978-3-8017-0564-0 Auch als eBook erhältlich
Selbst und soziale Kognition
2016. XXIX/572 S., Ganzleinen, € 149,00 / CHF 186.00 (bei Abnahme der gesamten Serie € 129,00 / CHF 161.00) ISBN 978-3-8017-0563-3 Auch als eBook erhältlich Bierhoff, H.-W. / Frey, D. (Hrsg.)
Soziale Motive und soziale Einstellungen
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Sozialpsychologie“, Band 2). 2016. XXXIX/901 S., Ganzleinen, € 169,00 / CHF 211.00, (bei Abnahme
Der Band bietet eine Einführung in die Grundlagen der Sozialpsychologie. Themen sind u. a. Konzepte des sozialen Selbst, kognitive Konsistenz und Dissonanz, interpersonale Attraktion und physische Attraktivität, Urteile und Entscheidungen. (Bachelorstudium Psychologie, Band 8). 2011. 320 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2154-1 Auch als eBook erhältlich Bierhoff, H.-W. / Herner, M. J.
Narzissmus – die Wiederkehr
2009. 246 S., Kt, € 19,95 / CHF 33.90 ISBN 978-3-456-84751-1 Auch als eBook erhältlich Bonaiuto, M. / Bonnes, M. / Nenci, A. M. / Carrus, G. (Eds.)
Urban Diversities – Environmental and Social Issues
(Advances in People-Environment Studies, Vol. 2). 2011. 261 pp., € 42.99 / CHF 59.99 ISBN 978-1-61676-385-5 Available as eBook Döring, N.
Sozialpsychologie des Internet
Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen (Internet und Psychologie: Neue Medien in der Psychologie, Band 2). 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2003. XVIII/662 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1466-6
18
SOZIALPSYCHOLOGIE
Edgerton, E. / Romice, O. / Thwaites, K. (Eds.)
Bridging the Boundaries
Human Experience in the Natural and Built Environment and Implications for Research, Policy, and Practice This volume outlines current interdisciplinary research on the reciprocal relations between humans and the built and natural environments. (Advances in People-Environment Studies, Vol. 5). 2014. 274 pp., € 54.95 / CHF 73.90 ISBN 978-0-88937-466-9 Also available as eBook Festinger, L.
Theorie der kognitiven Dissonanz 3., unveränd. Aufl. 2020. 424 S., 5 Abb., 28 Tab., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-86032-9 Frey, D. / Bierhoff, H.-W.
Sozialpsychologie – Interaktion und Gruppe psyc
hr b u c h
p lu s
h le
hogrefe.de
Dieter Frey · Hans-Werner Bierhoff
Sozialpsychologie – Interaktion und Gruppe
Frey, D. / Irle, M. (Hrsg.)
Herkner, W.
Band 1: Kognitive Theorien 2., vollst.überarb. u. erw. Aufl. 1993. 404 S., Kt, € 32,95 / CHF 54.00 ISBN 978-3-456-82038-5
2008. 2., unveränd. Aufl. 2001. 560 S., Gb, € 49,95 / CHF 75.00, ISBN 978-3-456-83571-6
Gollwitzer, M. / Lotz, S. / Schlösser, T. / Streicher, B. (Hrsg.)
Theorien der Sozialpsychologie
Theorien der Sozialpsychologie
Irle, M. / Frey, D. (Hrsg.)
Soziale Gerechtigkeit
Was unsere Gesellschaft aus den Erkenntnissen der Gerechtigkeitspsychologie lernen kann Der Band zeigt auf, dass psychologische Gerechtigkeitsforschung dazu beitragen kann, Gerechtigkeitsdiskurse besser zu verstehen und Gerechtigkeitskonflikte potenziell zu lösen oder zu verhindern. 2013. 210 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2535-8 Auch als eBook erhältlich Helfrich, H. / Hölter, E. / Arzhenovskiy, I. V. (Eds.)
Time and Management from a Cross-Cultural Perspective
2013. 228 pp., hardcover, € 30.99 / CHF 43.99 ISBN 978-1-61676-432-6 Available as eBook
BACHELORSTUDIUM PSYCHOLOGIE
Hellbrück, J. / Fischer, M.
Umweltpsychologie
Dieser Band bietet eine Einführung in die Sozialpsychologie der interpersonellen Interaktion und der Gruppe. Er behandelt zentrale Konzepte sozialer Interaktion und Kommunikation und geht auf grundlegende Themen wie soziale Vergleichsprozesse, soziale Normen und Status sowie antisoziales und prosoziales Verhalten ein. (Bachelorstudium Psychologie, Band 9). 2011. 362 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90, ISBN 978-3-8017-2122-0 Auch als eBook erhältlich
Lehrbuch Sozialpsychologie
Ein Lehrbuch 1999. 678 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-0621-0 Auch als eBook erhältlich Hergovich, A.
Der Glaube an Psi
Die Psychologie der paranormalen Überzeugungen 2., vollst. überarb. u. erg. Aufl. 2005. 290 S., € 26,99 / CHF 36.00 ISBN 978-3-456-94190-5 Nur als eBook erhältlich
Band 2: Gruppen-, Interaktions- und Lerntheorien 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2002. 424 S., Kt, € 32,95 / CHF 55.00 ISBN 978-3-456-83513-6 Auch als eBook erhältlich Kabisch, S. K. / Kunath, A. K. / Schweizer-Ries, P. / Steinführer, A. S. (Eds.)
Vulnerability, Risks, and Complexity
Impacts of Global Change on Human Habitats (Advances in People-Environment Studies, Vol. 3). 2012. 330 pp., € 59.99 / CHF 82.99, ISBN 978-1-61676-435-7 Available as eBook Kanning, U. P.
Die Psychologie der Personenbeurteilung
1999. 300 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1312-6 Kanning, U. P.
Selbstwertmanagement
Die Psychologie des selbstwertdienlichen Verhaltens 2000. 307 S., Gb, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-1335-5 Kuhnen, K.
Kinderpornographie und Internet
Medium als Wegbereiter für das (pädo-)sexuelle Interesse am Kind? (Internet und Psychologie: Neue Medien in der Psychologie, Band 9). 2007. XVI/323 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2085-8
SOZIALPSYCHOLOGIE
Lantermann, E.-D. / Linneweber, V. (Hrsg.)
Grundlagen, Paradigmen und Methoden der Umweltpsychologie (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Umweltpsychologie“, Band 1). 2008. XXXII/974 S., Ganzleinen, € 189,00 / CHF 255.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 169,00 / CHF 228.00) ISBN 978-3-8017-0595-4 Lawrence, R. / Turgut, H. / Kellett, P. (Eds.)
Requalifying the Built Environment
Challenges and Responses (Advances in People-Environment Studies, Vol. 4). 2012. 232 pp., € 47.99 / CHF 68.99 ISBN 978-1-61676-430-2 Available as eBook Lewin, K.
Feldtheorie in den Sozialwissenschaften
Ausgewählte theoretische Schriften Die wichtigsten theoretischen Schriften des Begründers der experimentellen Sozialpsychologie – in der bibliophilen Ausstattung der KlassikerReihe. 2., unveränd. Aufl. 2012. 395 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-456-85076-4 Auch als eBook erhältlich Linneweber, V. / Lantermann, E.-D. / Kals, E. (Hrsg.)
Spezifische Umwelten und umweltbezogenes Handeln
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Umweltpsychologie“, Band 2). 2010. XXXVIII/1.118 S., Ganzleinen, € 189,00 / CHF 255.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 169,00 / CHF 228.00) ISBN 978-3-8017-0596-1 Auch als eBook erhältlich
Mangold, R. / Vorderer, P. / Bente, G. (Hrsg.)
Lehrbuch der Medienpsychologie
2004. X/830 S., Kt, Großformat, € 69,95 / CHF 95.00 ISBN 978-3-8017-1489-5 Auch als eBook erhältlich
19
Selg, H. / Mees, U. / Berg, D.
Psychologie der Aggressivität
2., überarb. Aufl. 1997. X/247 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-1019-4 Simon, B. (Hrsg.)
Macht
2., überarb. u. erw. Aufl. 1995. 340 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-0709-5
Zwischen aktiver Gestaltung und Missbrauch 2007. 136 S., Kt, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2002-5 Auch als eBook erhältlich
Mummendey, H. D.
Stack, S. / Bowman, B.
Theorien, Methoden und Ergebnisse der Selbstkonzeptforschung 2006. 325 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1949-4
Social Patterns 1900-2009 2012. x/298 pp., hardcover, € 41.95 / CHF 55.90, ISBN 978-0-88937-390-7 Also available as eBook
Petermann, F.
Strauß, B. (Hrsg.)
Das Buch nennt Merkmale, die Vertrauen fördern, hemmen oder sogar zu einem völligen Vertrauensverlust führen und gibt Hinweise und Handlungsrichtlinien für den Aufbau und die Vertiefung von Vertrauen im Alltag. 4., überarb. Aufl. 2013. 133 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-2415-3 Auch als eBook erhältlich
In diesem Herausgeberwerk nähern sich Experten aus unterschiedlichen Disziplinen dem Phänomen „Sportzuschauer“ und beschäftigen sich aus verschiedenen Perspektiven mit einer breiten Palette von Themen. (Sportpsychologie, Band 7). 2012. 244 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2262-3 Auch als eBook erhältlich
Schachinger, H. E.
Thomas, A. (Ed.)
Eine Einführung Gleichzeitig eine umfassende Einführung wie auch ein hilfreiches Nachschlagewerk für alle Personen, die an der politischen Psychologie interessiert sind. 2014. 464 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-456-85409-0 Auch als eBook erhältlich
How European Psychologists Can Meet the Challenges Culture and diversity are both challenge and opportunity – learn from leading European experts what psychologists are and can be doing to help society meet the challenges and grasp the opportunities in education, at work, and in clinical practice. 2018. x/222 pp., € 44.95 / CHF 55.90, ISBN 978-0-88937-490-4 Also available as eBook
Mummendey, H. D.
Psychologie der Selbstdarstellung
Psychologie des „Selbst“
Psychologie des Vertrauens
Psychologie der Politik
Schlicht, W. / Strauß, B.
Sozialpsychologie des Sports
Eine Einführung (Sportpsychologie, Band 2). 2003. VIII/219 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1724-7
Suicide Movies
Sportzuschauer
Cultural and Ethnic Diversity
20
SOZIALPSYCHOLOGIE
Thomas, A.
Interkulturelle Psychologie
Thomas
Verstehen und Handeln in internationalen Kontexten
Thomas, A. (Hrsg.)
Psychologie interkulturellen Handelns
2., unveränd. Aufl. 2003. 474 S., Gb, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-0668-5
Interkulturelle Psychologie
Trommsdorff, G. / Kornadt, H.-J. (Hrsg.) Alexander Thomas
Interkulturelle Psychologie Verstehen und Handeln in internationalen Kontexten
Dieses Buch beleuchtet auf der Grundlage von psychologischen Theorien und Forschungsergebnissen, welche psychischen Prozesse beim Aufeinandertreffen von Menschen aus verschiedenen Kulturen beteiligt sind. 2016. 308 S., Kt, € 32,95 / CHF 42.90 ISBN 978-3-8017-2660-7 Auch als eBook erhältlich Thomas, A. (Hrsg.)
Kulturvergleichende Psychologie
2., überarb. u. erw. Aufl. 2003. 591 S., Kt, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-1744-5
Anwendungsfelder der kulturvergleichenden Psychologie (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Kulturvergleichende Psychologie“, Band 3). 2007. XXVIII/604 S., Ganzleinen, € 169,00 / CHF 228.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-1509-0 Auch als eBook erhältlich
Trommsdorff, G. / Kornadt, H.-J. (Hrsg.)
Erleben und Handeln im kulturellen Kontext
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Kulturvergleichende Psychologie“, Band 2). 2007. XXVIII/678 S., Ganzleinen, € 169,00 / CHF 228.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-1503-8 Auch als eBook erhältlich
Trommsdorff, G. / Kornadt, H.-J. (Hrsg.)
Theorien und Methoden der kulturvergleichenden Psychologie
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Kulturvergleichende Psychologie“, Band 1). 2007. XXVI/766 S., Ganzleinen, € 169,00 / CHF 228.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-1502-1 Witte, E. H.
Gruppen aufgabenzentriert moderieren Theorie und Praxis 2012. 170 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2289-0 Auch als eBook erhältlich
21
Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie
Amelang, M. (Hrsg.)
Temperaments- und Persönlichkeitsunterschiede
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung“, Band 3). 1996. XVI/500 S., Ganzleinen, € 99,95 / CHF 135.00 (bei Abnahme der gesamten Serie € 89,95 / CHF 119.00) ISBN 978-3-8017-0553-4 Amelang, M. (Hrsg.)
Verhaltens- und Leistungsunterschiede (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung“, Band 2). 1996. XI/572 S., Ganzleinen, € 119,00 / CHF 161.00 (bei Abnahme der gesamten Serie € 99,95 / CHF 135.00) ISBN 978-3-8017-0528-2 Conzelmann, A. / Schmidt, M. / Valkanover, S.
Persönlichkeitsentwicklung durch Schulsport
Erwartungen und Phantasien (Motivationsforschung, Band 16). 1997. XVIII/452 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1008-8 Pawlik, K. (Hrsg.)
Fisseni, H.-J.
Persönlichkeitspsychologie
Grundlagen und Methoden der Differentiellen Psychologie
Ein Theorienüberblick 5., unveränd. Aufl. 2003. XXII/549 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-0981-5 Auch als eBook erhältlich
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung“, Band 1). 1996. XXVI/880 S., Ganzleinen, € 149,00 / CHF 201.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 129,00 / CHF 174.00) ISBN 978-3-8017-0533-6
Jerusalem, M.
Persönliche Ressourcen. Vulnerabilität und Streßerleben
1989. XII/224 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90, ISBN 978-3-8017-0349-3
Pawlik, K. (Hrsg.)
Theorien und Anwendungsfelder der Differentiellen Psychologie
Kuhl, J.
Lehrbuch der Persönlichkeitspsychologie
Motivation, Emotion und Selbststeuerung Das Lehrbuch bietet eine umfassende Darstellung der Grundlagen und Forschungsergebnisse der Persönlichkeitspsychologie. Neben Persönlichkeitsfaktoren und -merkmalen werden auch Ergebnisse der Emotions-, der Motivations- und der Neuropsychologie hinsichtlich ihrer Bedeutung für individuelle Unterschiede beleuchtet. 2010. 584 S., Gb, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-2239-5 Auch als eBook erhältlich Lazarus-Mainka, G. / Siebeneick, S.
Angst und Ängstlichkeit
2000. 511 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-0969-3
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung“, Band 5). 2004. XXX/1149 S., Ganzleinen, € 169,00 / CHF 228.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-0534-3 Rammsayer, T. / Weber, H.
Differentielle Psychologie – Persönlichkeitstheorien
Thomas Rammsayer Hannelore Weber
Differentielle Psychologie – Persönlichkeitstheorien 2., korrigierte Auflage
rbu leh ch
s plu
Theorie, Empirie und Praxisbausteine der Berner Interventionsstudie Schulsport (BISS) Fördern sportliche Aktivitäten die Persönlichkeitsentwicklung? Die Berner Interventionsstudie Schulsport (BISS) zeigt, dass Schulsport die Persönlichkeit entwickeln kann, wenn auf
Oettingen, G.
Psychologie des Zukunftsdenkens
Rammsayer / Weber
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung“, Band 4). 2000. XVII/777 S., Ganzleinen, € 139,00 / CHF 188.00 (bei Abnahme der gesamten Serie € 129,00 / CHF 174.00) ISBN 978-3-8017-0529-9
bestimmte Methoden geachtet wird. Die Autoren erläutern zudem drei praktische Module („Wagnis“, „Spiel“ und „Leistung“). 2011. 250 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-84948-5 Auch als eBook erhältlich
psych
Determinanten individueller Unterschiede
Differentielle Psychologie – Persönlichkeitstheorien
Amelang, M. (Hrsg.)
hogrefe.de
Bachelorstudium Psychologie
Der Band bietet für Studierende des Bachelor-Studiengangs Psychologie eine aktuelle und gut verständliche Einführung in die Theorien der Persönlichkeit. Ausgehend
22
DIFFERENTIELLE PSYCHOLOGIE UND PERSÖNLICHKEITSPSYCHOLOGIE
von klassischen Ansätzen der Psychoanalyse und des Behaviorismus bis hin zu modernen eigenschaftstheoretischen und kognitiv-affektiven Persönlichkeitssystemen, führen die zwölf Kapitel des Lehrbuches in zentrale theoretische Ansätze zur Beschreibung und Erklärung der menschlichen Persönlichkeit und ihrer Einzigartigkeit ein. (Bachelorstudium Psychologie, Band 1). 2., korr. Aufl. 2016. 271 S., Kt, € 26,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-8017-2717-8 Auch als eBook erhältlich Renner, K.-H. / Schütz, A. / Machilek, F. (Hrsg.)
Internet und Persönlichkeit
Differentiell-psychologische und diagnostische Aspekte der Internetnutzung (Internet und Psychologie: Neue Medien in der Psychologie, Band 8). 2005. XVII/369 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-1852-7 Roth, M. / Hammelstein, Ph. (Hrsg.)
Sensation Seeking – Konzeption, Diagnostik und Anwendung
2003. VIII/298 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-1719-3
Schütz, A. / Rüdiger, M. / Rentzsch, K.
Lehrbuch Persönlichkeitspsychologie
Das Lehrbuch liefert einen anschaulichen und leicht verständlichen Einstieg in wichtige Themen der Persönlichkeitspsychologie. Ausgehend von einem breiten Verständnis von Persönlichkeit thematisieren die Autoren auch Einfluss und Auswirkung sozialer Faktoren, insofern sie einem tieferen Verständnis des Phänomens Persönlichkeit dienen. 2016. 232 S., 34 Abb., Gb, € 34,95 / CHF 45.50, ISBN 978-3-456-85592-9 Auch als eBook erhältlich Thomae, H.
Das Individuum und seine Welt
Eine Persönlichkeitstheorie 3., erw. und verb. Aufl. 1996. XIV/258 S., Gb, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1012-5
Weber, H. / Rammsayer, T.
Differentielle Psychologie – Persönlichkeitsforschung Das Lehrbuch bietet eine gut verständliche Einführung in grundlegende Methoden der Persönlichkeitsforschung und zentrale Inhaltsgebiete der Differentiellen Psychologie, die sich auf interindividuelle Unterschiede in Intelligenz und Leistung, Motivation, Affekt, Erwartungen und Überzeugungen sowie auf Aspekte des Sozialverhaltens beziehen. (Bachelorstudium Psychologie, Band 13). 2012. 289 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2172-5 Auch als eBook erhältlich Weber, H. / Rammsayer, T. (Hrsg.)
Handbuch der Persönlichkeitspsychologie und Differentiellen Psychologie (Handbuch der Psychologie, Band 2). 2005. 608 S., Gb, € 59,95 / CHF 79.00, (bei Abnahme von mind. 4 Bänden der Reihe € 49,95 / CHF 66.90) ISBN 978-3-8017-1855-8 Auch als eBook erhältlich
23
Methoden der Forschung
Beller, S.
Empirisch forschen lernen
Konzepte, Methoden, Fallbeispiele, Tipps Eine kompakte und fundierte Darstellung der Grundkonzepte empirischer sozialwissenschaftlicher Forschung. Die praktische Anwendung wird anhand zahlreicher Beispiele aus Forschungskontexten illustriert. 3., überarb. u. erw. Aufl. 2016. 200 S., 18 Abb., 22 Tab., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, ISBN 978-3-456-85615-5 Auch als eBook erhältlich Bierhoff, W. / Petermann, F.
Forschungsmethoden der Psychologie
Das Ziel dieses Lehrbuches besteht darin, die Vielfalt der Forschungsmethoden der Psychologie in einem Überblick gut nachvollziehbar zu beschreiben und gleichzeitig für Probleme, die bei ihrer Verwendung auftreten, zu sensibilisieren. Methodische Fragen, die sich auf die psychologische Forschung beziehen, werden leicht verständlich beantwortet. (Bachelorstudium Psychologie, Band 17). 2014. 406 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-2183-1 Auch als eBook erhältlich Bischof, N.
Struktur und Bedeutung
Einführung in die Systemtheorie Das Lehrbuch vermittelt nicht nur ein passives Verständnis der Systemthe-
konkreten Durchführung des Experiments bis hin zur Analyse der Daten und der Erstellung eines Berichtes vermittelt. (Bachelorstudium Psychologie, Band 6). 2011. 293 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2143-5 Auch als eBook erhältlich Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) (Hrsg.)
Ethisches Handeln in der psychologischen Forschung
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie für Forschende und Ethikkommissionen
Bredenkamp, J. / Feger, H. (Hrsg.)
Hypothesenprüfung
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Forschungsmethoden der Psychologie“, Band 5). 1983. XVI/633 S., Ganzleinen, € 99,95 / CHF 135.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 84,95 / CHF 115.00) ISBN 978-3-8017-0515-2 Auch als eBook erhältlich Bredenkamp, J. / Feger, H. (Hrsg.)
Strukturierung und Reduzierung von Daten (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Forschungsmethoden der Psychologie“, Band 4). 1983. XV/513 S., Ganzleinen, € 89,95 / CHF 119.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 79,95 / CHF 109.00) ISBN 978-3-8017-0514-5 Auch als eBook erhältlich Bröder, A.
Versuchsplanung und experimentelles Praktikum Der Band bietet eine kompakte Hilfestellung bei allen Schritten der Versuchsdurchführung. Es werden die einzelnen Schritte zur Durchführung einer experimentellen Untersuchung, beginnend mit der Planung und der Erstellung eines Versuchsplans, der
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) (Hrsg.)
Online-Research
Methoden, Anwendungen und Ergebnisse (Internet und Psychologie: Neue Medien in der Psychologie, Band 1). 1999. 324 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-1201-3
orie, sondern die Kompetenz, das erlernte Handwerkszeug auch aktiv zur Lösung anstehender Forschungsprobleme einzusetzen – und in dem neuen Medium kreativ zu denken. Zu diesem Zweck ist es didaktisch konzipiert und setzt durchgehend auf Anschaulichkeit. Für die dritte Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet, zudem liegt eine DVD mit Demonstrations- und Übungsmaterial bei. 3., vollst. überarb. u. erweiterte Aufl. 2016. 664 S., 289 Abb., Gb, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-456-85225-6
Ethikrichtlinien
Batinic, B. / Werner, A. / Gräf, L. / Bandilla, W. (Hrsg.)
Ethisches Handeln in der psychologischen Forschung
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) (Hrsg.)
DGPs
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie für Forschende und Ethikkommissionen
Deutsche Gesellschaft für Psychologie
Für welche Studien ist ein Ethikvotum auf jeden Fall erforderlich? Unter Einhaltung welcher Kriterien ist eine Studie „ethisch unbedenklich“? In jedem Forschungsprojekt sind ethische Entscheidungen zu treffen, die in der Verantwortung jedes einzelnen Forschers liegen. Die vorliegende Publikation möchte für diesen Entscheidungsprozess eine Hilfestellung geben. Dazu werden die Kriterien einer Beurteilung durch eine Ethikkommission erläutert und Ansatzpunkte geliefert, wie diese in der Forschungspraxis berücksichtigt werden können. 2018. 171 S., € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-8017-2802-1 Auch als eBook erhältlich
24
METHODEN DER FORSCHUNG
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) (Hrsg.)
Richtlinien zur Manuskriptgestaltung
Die Neuauflage liefert ergänzende und präzisierte Hinweise für die Erstellung von Manuskripten im Bereich der psychologischen Forschung. Die Ergänzungen beziehen sich auf neue Entwicklungen im Bereich der ethischen Richtlinien für die psychologische Forschung und im Bereich „Open Science“. 5., aktual. Aufl. 2019. 168 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-8017-2954-7 Auch als eBook erhältlich Feger, H. / Bredenkamp, J. (Hrsg.)
Datenerhebung
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Forschungsmethoden der Psychologie“, Band 2). 1983. XXI/417 S., Ganzleinen, € 74,95 / CHF 99.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 64,95 / CHF 89.00) ISBN 978-3-8017-0512-1 Auch als eBook erhältlich
Welche Aussagekraft haben publizierte Ergebnisse medizinischer Studien zu Ätiologie, Diagnostik, Therapie und Prognose von Krankheiten? Die „Klinische Epidemiologie” gibt dazu die erforderlichen Informationen. Zugleich legt das Buch die Grundlagen für das Verständnis der Prinzipien der evidenzbasierten Medizin. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen fassen den Inhalt übersichtlich und verständlich zusammen. Aktuelle Beispiele zu den einzelnen Kapiteln veranschaulichen den praktisch-klinischen Bezug. 3., vollst. überarb. Aufl. 2019. 392 S., Gb, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-456-85579-0 Hager, W.
Testplanung zur statistischen Prüfung psychologischer Hypothesen Die Ableitung von Vorhersagen und die Kontrolle der Determinanten des statistischen Tests 2004. 625 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1751-3
Feger, H. / Bredenkamp, J. (Hrsg.)
Messen und Testen
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Forschungsmethoden der Psychologie“, Band 3). 1983. XXI/814 S., Ganzleinen, € 119,00 / CHF 161.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 99,95 / CHF 135.00) ISBN 978-3-8017-0513-8
Hager, W. / Spies, K. / Heise, E.
Versuchsdurchführung und Versuchsbericht Ein Leitfaden 2., überarb. u. erw. Aufl. 2001. 105 S., Kt, € 15,95 / CHF 22.90 ISBN 978-3-8017-1418-5 Hall, G. M. (Hrsg.)
Fletcher, R. H. / Fletcher, S. W. / Fletcher, G. E.
Klinische Epidemiologie
Grundlagen und Methoden
Wissenschaftliches Publizieren in der Medizin Paper, Reviews, Fallberichte und Gutachten schreiben – das Publikationsmanual Einführung in das Schreiben medizinischer und naturwissenschaftlicher Artikel 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. 2014. 258 S., Gb, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85400-7 Auch als eBook erhältlich
Herrmann, T. / Tack, W. H. (Hrsg.)
Methodologische Grundlagen der Psychologie (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Forschungsmethoden der Psychologie“, Band 1). 1994. XVII/760 S., Ganzleinen, € 129,00 / CHF 174.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 119,00 / CHF 161.00) ISBN 978-3-8017-0522-0 Auch als eBook erhältlich Holling, H. (Hrsg.)
Grundlagen und statistische Methoden der Evaluationsforschung (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Evaluation“, Band 1). 2009. XXVIII/718 S., Ganzleinen, € 169,00 / CHF 228.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-1505-2 Auch als eBook erhältlich Holling, H. / Gediga, G.
Statistik-Buchset
Umfassende Informationen in drei Bänden. Das Buchset umfasst folgende Titel: • Holling / Gediga: Statistik – Deskriptive Verfahren (Bachelorstudium Psychologie, Band 4). 2011 (ISBN 978-3-8017-2134-3) • Holling / Gediga: Statistik – Wahrscheinlichkeitstheorie und Schätzverfahren (Bachelorstudium Psychologie, Band 16). 2013 (ISBN 978-3-8017-2135-0) • Holling / Gediga: Statistik Testverfahren (Bachelorstudium Psychologie, Band 23). 2016 (ISBN 978-3-8017-2302-6) 2018. € 64,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-2960-8 Holling, H. / Gediga, G.
Statistik – Deskriptive Verfahren
(Bachelorstudium Psychologie, Band 4). 2011. 355 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2134-3 Auch als eBook erhältlich
METHODEN DER FORSCHUNG
Holling, H. / Gediga, G.
Huber, O.
Das Lehrbuch bietet einen Überblick über die wichtigsten statistischen Verfahren zur Testung von Hypothesen über Wahrscheinlichkeitsverteilungen, aber auch über Parameter von Wahrscheinlichkeitsverteilungen oder statistischen Modellen. Dazu gehören u. a. Binomialtests, Tests auf Normalverteilung, t-Tests sowie die ein- und zweifaktorielle Varianzanalyse. Zudem wird das Vorgehen mit den Statistikprogrammen SPSS und R beschrieben. (Bachelorstudium Psychologie). 2016. 403 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2302-6 Auch als eBook erhältlich
Eine Einführung
Statistik – Testverfahren
Holling, H. / Gediga, G.
Statistik – Wahrscheinlichkeitstheorie und Schätzverfahren In diesem Band erfolgt zunächst eine ausführliche Darstellung der Wahrscheinlichkeitsrechnung, da diese die Voraussetzung für Verfahren der Parameterschätzung darstellt. Anschließend werden die Verfahren der Maximum-Likehood-Schätzung und die Bayes-Verfahren erläutert. (Bachelorstudium Psychologie, Band 16). 2013. 325 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2135-0 Auch als eBook erhältlich
Das psychologische Experiment
Das Buch macht Studienanfänger mit elementaren Grundlagen des Experimentierens vertraut. Zur Auflockerung enthält der Text zahlreiche Cartoons des Autors. 7., überarb. Aufl. 2019. 224 S., 55 schw.-w. Zeichnungen, 13 Abb., 3 Tab., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86010-7 Auch als eBook erhältlich Hussy, W. / Jain, A.
Experimentelle Hypothesenprüfung in der Psychologie
2002. 300 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1627-1 Imhof, M. / Bellhäuser, H. (Hrsg.)
Psychologische Forschungsmethoden in den Bildungswissenschaften
25
chologische und empirische Studien zu lesen und einzuschätzen, Formen und Vorgehensweisen Sempirischer Arbeiten in der Psychologie zu unterscheiden, methodisch relevante Merkmale zu erkennen und die wichtigen Aspekte einer Studie zu identifizieren. 2021. 224 S., 12 Abb., 9 Tab., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85719-0 Auch als eBook erhältlich Julius, H. / Schlosser, R. W. / Goetze, H.
Kontrollierte Einzelfallstudien
Eine Alternative für die sonderpädagogische und klinische Forschung 2000. 210 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-0631-9 Kanning, U. P.
Psychologie für die Praxis
Perspektiven einer nützlichen Forschung und Ausbildung 2001. 439 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1471-0 Krebs, R.
Prüfen mit Multiple Choice
Kompetent planen, entwickeln, durchführen und auswerten
Eine Einführung für Lehramtsstudierende
Holling, H. / Schmitz, B. (Hrsg.)
Handbuch Statistik, Methoden und Evaluation
(Handbuch der Psychologie, Band 13). 2010. 805 S., Gb, € 59,95 / CHF 79.00, (bei Abnahme von mind. 4 Bänden der Reihe € 49,95 / CHF 66.90) ISBN 978-3-8017-1848-0 Auch als eBook erhältlich Die Verarbeitung und Erfassung psychologischer Forschungsliteratur kann für Lehramtsstudierende eine große Hürde darstellen. Mithilfe dieses praxisorientierten Buches lernen zukünftige Lehrerinnen und Lehrer, psy-
Prüfungen sind bei Aus- und Weiterbildungen eine entscheidende Komponente der Qualitätssicherung, gleichzeitig haben sie einen prägenden Einfluss auf das Lernen und Lehren. Das Werk begleitet Prüfer Schrittfür-Schritt bei der formal korrekten Gestaltung von Prüfungen und Prüfungsfragen. Mit anschaulichen Empfehlungen, konkreten Beispielen und wertvollen Tipps kann jeder Prü-
METHODEN DER FORSCHUNG
Statistik in der Psychologie
Mummendey, H. D. / Grau, I.
Rudolf, M. / Vogel, D.
Die Fragebogen-Methode
Grundlagen und Anwendung in Persönlichkeits-, Einstellungs- und Selbstkonzeptforschung Das Buch beschreibt die Methode der Konstruktion klassischer Fragebogen, ihre Anwendung in verschiedenen Bereichen der Psychologie und die Probleme der Erfassung von Persönlichkeits-, Einstellungs- und Selbstkonzeptmerkmalen mittels Selbstbeschreibungsbogen. 6., korr. Aufl. 2014. 224 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2577-8 Auch als eBook erhältlich
Leonhart, R.
Datenanalyse mit SPSS
(Bachelorstudium Psychologie, Band 2). 2010. 252 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, ISBN 978-3-8017-2164-0 Auch als eBook erhältlich Leonhart, R.
Lehrbuch Statistik
Einstieg und Vertiefung Die bewährte Einführung in die Statistik bietet alle relevanten Themen in klarer und übersichtlicher Form. Die 4. Auflage wurde aktualisiert und erweitert; unter anderem wurden Beispiele ausgebaut und bezüglich diverser Verfahren die Effektgrößen eingefügt. 4., überarb. und erw. Aufl. 2017. 864 S., Gb, € 52,95 / CHF 69.00 ISBN 978-3-456-85797-8 Auch als eBook erhältlich
Roos, M. / Leutwyler, B.
Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium Recherchieren, schreiben, forschen Dieses kompakte Lehrbuch führt Studierende des Lehramtes zielgenau in das gesamte Spektrum der wissenschaftlichen Arbeitsmethoden ein: von der ersten Recherche bis hin zur pädagogisch orientierten Bachelor- oder Masterarbeit. 2., überarb. Aufl. 2017. 336 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85817-3 Auch als eBook erhältlich Rudolf, M. / Buse, J.
Multivariate Verfahren
Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungsbeispielen Gut nachvollziehbar und anwendungsorientiert werden folgende multivariate Verfahren behandelt: Regressi-
Komplexe regressionsanalytische Verfahren
Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungsbeispielen in R und SPSS
Stand Abbildung
Matthias Rudolf Diana Vogel
rbu leh ch
Komplexe regressionsanalytische Verfahren Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungsbeispielen in R und SPSS
s plu
Vom Einführungskurs bis zur Dissertation Das Lehrbuch bietet eine fundierte Begleitung durch das Methodenfach Statistik – vom Bachelorstudiengang bis hin zur Dissertation. Einführend werden die Grundlagen der beschreibenden Statistik erläutert. Weitere Kapitel behandeln folgende Themen: Wahrscheinlichkeitstheorie, Varianzanalyse, Regressions- und Korrelationsanalysen, die einfache und multiple Regression, Grundlagen der Modellbildung sowie Cluster- und Faktorenanalyse. 2011. 596 S., Kt, € 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-2356-9 Auch als eBook erhältlich
Regressions- und Varianzanalysen Das „Allgemeine Lineare Modell“ (ALM) als gemeinsame Basis für Regressions- und Varianzanalysen. 4., vollst. überarb. u. erg. Aufl. 2011. 281 S., Kt, € 39,95 / CHF 59.00 ISBN 978-3-456-84965-2 Auch als eBook erhältlich
onsanalyse, Varianzanalyse, Faktorenanalyse, Clusteranalyse, Diskriminanzanalyse, logistische Regressionsanalyse, Analyse loglinearer Modelle, Zeitreihenanalyse, Analyse linearer Strukturgleichungsmodelle. 3., überarb. Aufl. 2020. 457 S., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2900-4 Auch als eBook erhältlich
Lineare Modelle
Rudolf / Vogel
Kubinger, K. D. / Rasch, D. / Yanagida, T.
Moosbrugger, H.
Komplexe regressionsanalytische Verfahren
fer oder Ausbilder auch anspruchsvolle Prüfungen kompetent gestalten und noch weiter optimieren. 2019. 184 S., € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85902-6 Auch als eBook erhältlich
psych
26
hogrefe.de
Das Lehrbuch wendet sich an alle, die einen Einstieg in komplexe regressionsanalytische Methoden und deren praktische Umsetzung suchen. Folgende Verfahren werden erläutert: Verallgemeinerte lineare Modelle, verallgemeinerte Schätzgleichungen, Mehrebenenmodelle, ordinale und multinomiale logistische Regression, kanonische Korrelation, Ridge-Regression, Regression mit partiellen kleinsten Quadraten. Alle im Text verwendeten Beispieldatensätze, Skripte sowie SPSS-Syntax-Dateien sind online verfügbar. 2021. Etwa 350 S., Kt, etwa € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2908-0 Auch als eBook erhältlich
METHODEN DER FORSCHUNG
Sonnentag, S.
Abschlussarbeiten und Dissertationen in der angewandten psychologischen Forschung 2006. 109 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-1683-7 Auch als eBook erhältlich van der Donk, C. / van Lanen, B. / Wright, M. T.
Praxisforschung im Sozial- und Gesundheitswesen Forschung in der Praxis, durch die Praxis, für die Praxis. 2014. 344 S., 29 farbige Abb., 35 farbige Tab., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85350-5 Auch als eBook erhältlich
Westermann, R.
Wissenschaftstheorie und Experimentalmethodik Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre 2000. 500 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-1090-3 Auch als eBook erhältlich Wirtz, M. / Caspar, F.
Beurteilerübereinstimmung und Beurteilerreliabilität Methoden zur Bestimmung und Verbesserung der Zuverlässigkeit von Einschätzungen mittels Kategoriensystemen und Ratingskalen 2002. 287 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1646-2
27
28
Diagnostik
Klinisch-psychiatrische Ratingskalen für das Kindes- und Jugendalter
(Diagnostik für Klinik und Praxis, Band 6). 2011. 503 S., Kt, Großformat, € 79,95 / CHF 109.00 ISBN 978-3-8017-2349-1 Auch als eBook erhältlich Beauducel, A. / Leue, A.
Psychologische Diagnostik psyc
hr b u c h
p lu s
h le
hogrefe.de
André Beauducel · Anja Leue
Psychologische Diagnostik BACHELORSTUDIUM PSYCHOLOGIE
Benyamini, Y. / Johnston, M. / Karademas, E. (Eds.)
Assessment in Health Psychology This book presents and discusses the best and most appropriate assessment methods and instruments for all specific areas that are central for health psychologists. It also describes the conceptual and methodological bases for assessment in health psychology, as well the most important current issues and recent progress in methods. (Psychological Assessment – Science and Practice, Vol. 2). 2016. VI/346 pp., € 49.95 / CHF 65.00 ISBN 978-0-88937-452-2 Also available as eBook Brähler, E. / Holling, H. / Leutner, D. / Petermann, F. (Hrsg.)
Das Lehrbuch vermittelt grundlegende Prinzipien der psychologischen Diagnostik. Die Kapitel behandeln den diagnostischen Prozess, Testgütekriterien Testfairness, Normen und Verzerrungstendenzen. Abschließend geht es um die Auswertung und Interpretation diagnostischer Informationen im Rahmen diagnostischer Entscheidungsfindungen. (Bachelorstudium Psychologie, Band 19). 2014. 326 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2256-2 Auch als eBook erhältlich Bengel, J. / Wirtz, M. / Zwingmann, C. (Hrsg.)
Diagnostische Verfahren in der Rehabilitation
(Diagnostik für Klinik und Praxis, Band 5). 2008. 390 S., Kt, Großformat, € 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-2095-7 Auch als eBook erhältlich
Brickenkamp Handbuch psychologischer und pädagogischer Tests
Band 1: 3, vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2002. XXVI/726 S., Gb, € 99,95 / CHF 135.00 ISBN 978-3-8017-1440-6 Auch als eBook erhältlich Band 2: 3, vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2002. VI/689 S., Gb, € 99,95 / CHF 135.00 ISBN 978-3-8017-1441-3 Auch als eBook erhältlich Brandt, I. / Sticker, E. J.
GES Griffiths Entwicklungsskalen zur Beurteilung der Entwicklung in den ersten beiden Lebensjahren 2., überarb. u. erw. Aufl. 2001. XVIII/180 S., Kt, Großformat, € 62,00 / CHF 85.00 ISBN 978-3-8017-1430-7
Bös, K. (Hrsg.)
Handbuch Motorische Tests
Sportmotorische Tests, Motorische Funktionstests, Fragebögen zur körperlich-sportlichen Aktivität und sportpsychologische Diagnoseverfahren
Klaus Bös (Hrsg.)
Handbuch Motorische Tests Sportmotorische Tests, Motorische Funktionstests, Fragebögen zur körperlich-sportlichen Aktivität und sportpsychologische Diagnoseverfahren
107 mm
Barkmann, C./ Schulte-Markwort, M./ Brähler, E. (Hrsg.)
3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
HOG_NOVA-Rothauge-3_165x240mm_U1_RZ03n.indd 1
19.06.15 17:03
Das Handbuch enthält eine Zusammenstellung von rund 300 Diagnoseverfahren, die die Erfassung und Beurteilung motorischer Handlungen und motorischen Verhaltens auf der Ebene von Fähigkeiten, Funktionen und Verhaltensaspekten möglich machen. 3., überarb. u. erw. Aufl. 2017. XVI/899 S., Gb, € 99,95 / CHF 125.00 ISBN 978-3-8017-2369-9 Auch als eBook erhältlich Büttner, G. / Schmidt-Atzert, L. (Hrsg.)
Diagnostik von Konzentration und Aufmerksamkeit
(Jahrbuch der pädagogischpsychologischen Diagnostik. Tests und Trends, Band 3). 2004. XI/280 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1690-5 Auch als eBook erhältlich
DIAGNOSTIK
uses psychological assessment to put the client at the center of the process. (Yearbook of the International Rorschach Society, Vol. 41) 2020, viii/222 pp. € 77.95 / CHF 99.00 ISBN 978-0-88937-579-6
Journal of the International Society of the Rorschach
Rorschachiana
Daseking, M. / Petermann, F. (Hrsg.)
Fallbuch WISC-V
Journal of the International Society for the Rorschach
Advisory Editors Anne Andronikof Sadegh Nashat
Die Wechsler Intelligence Scale for Children – Fifth Edition in der Praxis
Associate Editors Hiroshi Kuroda Gregory J. Meyer Fernando Silberstein Justine McCarthy Woods Book Review Editor Marianne Nygren
KIDS 1 – Aufmerksamkeitsdefizitund Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Manfred Döpfner Anja Görtz-Dorten Hans-Christoph Steinhausen
2., überarbeitete Auflage
Chudzik, L. / Aschieri, F. (Eds.)
Rorschachiana
Journal of the International Society of the Rorschach
This latest volume of Rorschachiana illustrates the diversity of ideas and applications that projective methods offer. In a general section, we see how the Rorschach method can be applied to different client groups: in the study of neural and cognitive aging, in the assessment of complex trauma in youth, as well as in the clinical assessment of migraine patients. A special section explores one of the most important advances in the field of psychological assessment: Collaborative and Therapeutic Assessment (CTA). This brief therapeutic intervention
Daseking / Petermann (Hrsg.)
KIDS Kinder-Diagnostik-System
Thought-provoking contributions from the world of the Rorschach, including a special section on the use of projective methods with couples and families. (Yearbook of the International Rorschach Society, Vol. 40) 2019. viii/186 pp., € 69.95 / CHF 89.00 ISBN 978-0-88937-565-9
Fallbuch WISC-V
Rorschachiana
Editors-in-Chief Sadegh Nashat Lionel Chudzik
KIDS 1 – Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Aggressiv-dissoziale Verhaltensstörungen
Volume 39 / 2018
Volume 39 / 2018
Döpfner, M. / Görtz-Dorten, A. / Steinhausen, H.-C.
Görtz-Dorten / Döpfner / Steinhausen
Chudzik, L. (Ed.)
Rorschachiana
29
Monika Daseking Franz Petermann (Hrsg.)
Fallbuch WISC-V Die Wechsler Intelligence Scale for Children – Fifth Edition in der Praxis
In diesem Fallbuch werden WISC-VProfile zu verschiedenen kinder- und jugendpsychologischen sowie pädagogischen Fragestellungen vorgestellt, analysiert und interpretiert. Die Profilinterpretationen beziehen sich auf Lernstörungen, neurologische und psychische Störungen sowie die Anwendung der WISC-V bei Kindern mit Migrationshintergrund, Hochbegabung und Intelligenzminderung. Alle Falldarstellungen sind nach einer einheitlichen Struktur aufgebaut und werden durch Empfehlungen für eine weiterführende Diagnostik und Intervention ergänzt. 2021. 351 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-3008-6 Auch als eBook erhältlich
KIDS verknüpft Verfahren zur Diagnostik und zur Evaluation der Therapie psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Erfassung und Differenzierung von ADHS. KIDS 1 beinhaltet: Verfahren zur Eingangsdiagnostik, Verfahren für spezifische Altersgruppen, Verfahren zur differenzierenden Diagnostik für Beratung und Verhaltenstherapie, Verfahren zur differenzierenden Diagnostik für die medikamentöse Therapie und zur Titration, Verfahren zur individuellen Verlaufskontrolle. (KIDS Kinder-Diagnostik-System, Band 1). 2., überarb. Aufl. 2021. Etwa 150 S., Kt, Großformat, etwa € 69,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-8017-3090-1 Döpfner, M. / Steinhausen, H.-C.
KIDS 3 – Störungsübergreifende Verfahren zur Diagnostik psychischer Störungen im Kindesund Jugendalter (KIDS Kinder-Diagnostik-System, Band 3). 2012. 297 S., Kt, Großformat, € 79,95 / CHF 109.00 ISBN 978-3-8017-2380-4 Eid, M. / Schmidt, K.
Testtheorie und Testkonstruktion Das Lehrbuch führt verständlich und anwendungsorientiert in die Grundlagen der Testkonstruktion und Testanalyse ein. Die zentralen Schritte der
30
DIAGNOSTIK
Testkonstruktion werden anschaulich dargestellt und die wichtigsten Itemformate mit ihren Vor- und Nachteilen beschrieben. Ausführlich werden die wichtigsten psychometrischen Modelle vorgestellt und anhand von Beispielen aus der Psychologie illustriert. (Bachelorstudium Psychologie, Band 20). 2014. 437 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90, ISBN 978-3-8017-2161-9 Auch als eBook erhältlich herausgegeben von Franz Petermann Heinz Holling
Darüber hinaus werden spezifische Instrumente zur Erfassung von Suizidalität im Kinder- und Jugendbereich sowie im höheren Lebensalter beschrieben. Aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Suizidalitätsdiagnostik sowie die daraus resultierenden Implikationen für die klinische Praxis werden skizziert. In jedem Kapitel werden der Nutzen des praktischen Einsatzes der verschiedenen Instrumente und diagnostischen Herangehensweisen diskutiert und Empfehlungen für die diagnostische Praxis gegeben. Das Buch bietet damit einen fundierten Überblick über den aktuellen Kenntnisstand auf dem Gebiet der Diagnostik von Suizidalität.
Diagnostik im Vorschulalter
(Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik. Tests und Trends, Neue Folge Band 13). 2015. IX/182 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2642-3 Auch als eBook erhältlich Hogrefe Verlagsgruppe
Göttingen · Bern · Wien · Oxford Boston · Paris · Amsterdam · Prag Florenz · Kopenhagen · Stockholm Helsinki · São Paulo www.hogrefe.com
Esser, G. / Petermann, F.
Entwicklungsdiagnostik
(Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 13). 2010. 169 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2232-6 Auch als eBook erhältlich Felfe, J. / Liepmann, D.
Organisationsdiagnostik
(Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 10). 2008. 140 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-1702-5 Auch als eBook erhältlich
ISBN 978-3-8017-2639-3
9 783801 726393
Zur Theorie und Praxis des psychologischen Gutachtens. Eine Einführung 2. Aufl. 1992. XVI/236 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90, ISBN 978-3-8017-0184-0 Forkmann, T. / Teismann, T. / Glaesmer, H.
Diagnostik von Suizidalität
Forkmann / Teismann / Glaesmer
Kompendien Psychologische Diagnostik Band 14
Persönlichkeitsbeurteilung
Diagnostik von Suizidalität
Pro Jahr sterben in Deutschland etwa 10.000 Menschen durch Suizid. Dieses Buch bietet erstmals für den deutschen Sprachraum einen umfassenden Überblick über diagnostische Techniken und Instrumente zur Erfassung von Suizidalität und stellt somit ein wichtiges Nachschlagewerk für die klinisch-diagnostische Praxis dar. Nach einer Einführung und der Beschreibung von Risikofaktoren und ausgewählten psychologischen Ätiologiemodellen, die für die Diagnostik handlungsleitend sein können, werden in einzelnen Kapiteln die international gebräuchlichsten Selbst- und Fremdbeurteilungsinstrumente sowie Interviewverfahren und Vorgehensweisen zur Verhaltensdiagnostik ausführlich vorgestellt.
Esser, G. / Hasselhorn, M. / Schneider, W. (Hrsg.)
Fisseni, H.-J.
14
Diagnostik von Suizidalität
Thomas Forkmann Tobias Teismann Heide Glaesmer
Kompendien Psychologische Diagnostik
Ziel des Buches ist es, einen umfassenden und fundierten Überblick über den aktuellen Kenntnisstand zur Diagnostik von Suizidalität zu bieten. Es stellt sowohl Risikofaktoren und Ätiologiemodelle, die für die Diagnostik handlungsleitend sein können, als auch die international gebräuchlichsten Selbst- und Fremdbeurteilungsinstrumente, Interviewverfahren und Vorgehensweisen zur Verhaltensdiagnostik ausführlich vor und gibt Empfehlungen für die klinische Praxis. (Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 14). 2016. 162 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2639-3 Auch als eBook erhältlich
Mit Hinweisen zur Intervention 3., überarb. u. erw. Aufl. 2004. X/443 S., Kt, Großformat, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-1756-8 Auch als eBook erhältlich
Görtz-Dorten, A. / Döpfner, M. / Steinhausen, H.-C.
KIDS 4 – Aggressiv-dissoziale Verhaltensstörungen Die verschiedenen Verfahren im Band 4 zum Bereich aggressiv-dissoziale Verhaltensstörungen können in unterschiedlicher Weise verknüpft werden. Zunächst werden diagnosegenerierende Verfahren vorgeschlagen, die das Störungsbild weiter eingrenzen. Danach können in störungsspezifischen Verfahren aggressiv-dissoziale Verhaltensstörungen differenziert erfasst werden und schließlich lassen sich zusätzliche therapierelevante Informationen anhand von Explorationsschemata und Beurteilungsskalen erheben. (KIDS Kinder-Diagnostik-System, Band 4). 2019. 213 S., Kt, Großformat, € 69,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-8017-1991-3 Grob, A. / Hagmann-von Arx, P. (Hrsg.)
Fallbuch IDS
Die Intelligence and Development Scales in der Praxis 2012. 210 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2412-2 Auch als eBook erhältlich Gysi, J.
Diagnostik von Traumafolgestörungen
Geue, K. / Strauß, B. / Brähler, E. (Hrsg.)
Multiaxiales Trauma-DissoziationsModell nach ICD-11
Diagnostische Verfahren sind zu Beginn, im Verlauf und zur Evaluation einer Psychotherapie von großer Bedeutung. Der vorliegende Band stellt bewährte und häufig eingesetzte Verfahren in der psychotherapeutischen Praxis und Forschung vor. (Diagnostik für Klinik und Praxis, Band 1). 3., überarb. u. erw. Aufl. 2016. 545 S., Kt, Großformat, € 79,95 /
Dieses Werk unterstützt mit strukturierten Übersichten erfahrene Diagnostiker, die Vielfalt der zu be-
Fisseni, H.-J.
Lehrbuch der psychologischen Diagnostik
CHF 99.00, ISBN 978-3-8017-2700-0 Auch als eBook erhältlich
Diagnostische Verfahren in der Psychotherapie
DIAGNOSTIK
Hasselhorn, M. / Heinze, A. / Schneider, W. / Trautwein, U. (Hrsg.)
Diagnostik mathematischer Kompetenzen
(Jahrbuch der pädagogischpsychologischen Diagnostik. Tests und Trends, Band 11). 2013. X/290 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2533-4 Auch als eBook erhältlich Hasselhorn, M. / Marx, H. / Schneider, W. (Hrsg.)
Diagnostik von Mathematikleistungen
(Jahrbuch der pädagogischpsychologischen Diagnostik. Tests und Trends, Band 4). 2005. VIII/316 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1866-4 Hasselhorn, M. / Schneider, W. (Hrsg.)
Frühprognose schulischer Kompetenzen
(Jahrbuch der pädagogischpsychologischen Diagnostik. Tests und Trends, Band 9). 2011. VIII/223 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2294-4 Auch als eBook erhältlich
Hasselhorn, M. / Schneider, W. / Marx, H. (Hrsg.)
Heubrock, D. / Petermann, F.
Aufmerksamkeitsdiagnostik
Diagnostik von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
(Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 2). 2001. 105 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-1431-4
(Jahrbuch der pädagogischpsychologischen Diagnostik. Tests und Trends, Band 1). 2000. VIII/206 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1375-1 Auch als eBook erhältlich
Hirschmann, N. / Deimann, P. / Kastner-Koller, U. (Hrsg.)
Fallbuch WET
Der Wiener Entwicklungstest in der Praxis
Lernverlaufsdiagnostik
Formative Leistungsdiagnostik gibt den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrkräften eine zeitnahe und beständige Rückmeldung über die Entwicklung von Schülerleistungen. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die Geschichte, Chancen und Herausforderungen der formativen Leistungsdiagnostik und stellt eine Auswahl der besten vorliegenden Testverfahren vor. (Jahrbuch der pädagogischpsychologischen Diagnostik. Tests und Trends, Band 12). 2014. 312 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2614-0 Auch als eBook erhältlich Hasselhorn, M. / Zoelch, C. (Hrsg.)
Funktionsdiagnostik des Arbeitsgedächtnisses
(Jahrbuch der pädagogischpsychologischen Diagnostik. Tests und Trends, Band 10). 2012. X/183 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-2452-8 Auch als eBook erhältlich
Hirschmann / Deimann / Kastner-Koller (Hrsg.)
Hasselhorn, M. / Schneider, W. / Trautwein, U. (Hrsg.)
Fallbuch WET
denkenden Diagnoseoptionen zu überblicken und nichts zu übersehen. Fünf Achsen werden als systematisierte Diagnostik von Traumafolgestörungen anhand von Fallbeispielen, Differentialdiagnosen, Empfehlungen, Entscheidungspfaden und Fragebögen nach ICD 11 dargestellt. Farbige Übersichtstabellen helfen dabei, sich mit Querverweisen durch die verschiedenen Achsen zu navigieren. 2021. 328 S., 34 Abb., 57 Tab., Gb, € 59,95 / CHF 75.00 ISBN 978-3-456-86011-4 Auch als eBook erhältlich
31
Nicole Hirschmann Pia Deimann Ursula Kastner-Koller (Hrsg.)
Fallbuch WET Der Wiener Entwicklungstest in der Praxis
Das Fallbuch WET veranschaulicht in 15 Fallbeispielen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Tests. Die Bandbreite reicht von der Abklärung des Verdachts auf generelle oder partielle Entwicklungsverzögerungen und Planung von Entwicklungsförderungen bis hin zum Einsatz des WET bei klinisch-psychologischen Fragestellungen, im klinischen Setting und in der Jugendwohlfahrt. Darüber hinaus finden sich in diesem Band viele ergänzende Hinweise zum Testen von Klein- und Vorschulkindern sowie zur Durchführung und Auswertung des Verfahrens. 2018. 312 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2896-0 Auch als eBook erhältlich Holling, H. / Preckel, F. / Vock, M.
Hautzinger, M. / Meyer, T. D.
Intelligenzdiagnostik
(Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 3). 2002. 119 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-1457-4
(Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 6). 2004. 185 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-1626-4 Auch als eBook erhältlich
Diagnostik Affektiver Störungen
32
DIAGNOSTIK
Hornke, L. F. / Amelang, M. / Kersting, M. (Hrsg.)
Grundfragen und Anwendungsfelder psychologischer Diagnostik (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Psychologische Diagnostik“, Band 1). 2011. XXIV/698 S., Ganzleinen, € 169,00 / CHF 228.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-1523-6 Auch als eBook erhältlich Hornke, L. F. / Amelang, M. / Kersting, M. (Hrsg.)
Hoyer, J. / Helbig, S. / Margraf, J.
(Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 8). 2005. 165 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90 ISBN 978-3-8017-1960-9 Auch als eBook erhältlich
Der Band gibt eine Übersicht über die Entwicklung der Zahlenverarbeitung und der Rechenfertigkeiten. Die Verbreitung, Ursachen und Subtypen der Dyskalkulie werden beschrieben. Aktuelle Rechentests (Individual- und Gruppentests) werden vorgestellt und kritisch bewertet. Davon ausgehend werden die verschiedenen Ebenen des diagnostischen Vorgehens erläutert. (Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 7). 2., überarb. u. erw. Aufl. 2012. 187 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50. ISBN 978-3-8017-2429-0 Auch als eBook erhältlich
Persönlichkeitsdiagnostik
Diagnostik von Rechenstörungen
Fallbuch BIP
Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung in der Praxis Das BIP gehört im deutschsprachigen Raum zu den führenden Selbstbeschreibungsinstrumenten der Personaldiagnostik. Dieses Fallbuch deckt die beiden zentralen Felder der Personalarbeit – Personalauswahl und Personalentwicklung – ab. 2012. 205 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2355-2 Auch als eBook erhältlich Keddy, P. J. / Signer, R. / Erdberg, P. / Schneider-Stocking, A. (Translators and Editors)
Kanning, U. P.
Diagnostik für Führungspositionen
Das Buch behandelt alle Themen, die für die professionelle Besetzung von Führungspositionen sowie aus diagnostischer Sicht für die Entwicklung von Führungskräften von Bedeutung sind: Anforderungsanalyse, Vorauswahl von Bewerbern, Einstellungsinterview, Testverfahren, Assessment Center, Potenzialanalyse, 360°-Beurteilung, Leistungsbeurteilung. Die Prinzipien guter Diagnostik werden aus der Forschung abgeleitet und verständlich durch zahlreiche Praxisbeispiele erläutert.
Hermann Rorschach’s Psychodiagnostics
Newly Translated and Annotated 100th Anniversary Edition
Hermann Rorschach’s Psychodiagnostics
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Psychologische Diagnostik“, Band 4). 2011. XX/720 S., Ganzleinen, € 169,00 / CHF 228.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-1525-0 Auch als eBook erhältlich
Kanning, U. P. / Kempermann, H. (Hrsg.)
Keddy / Signer / Erdberg / Schneider-Stocking (Translators and Editors)
Hornke, L. F. / Amelang, M. / Kersting, M. (Hrsg.)
(Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 4). 2., aktual. Aufl. 2009. 137 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-2253-1 Auch als eBook erhältlich
Die ersten sieben Lebensjahre 2009. 481 S., Kt, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-2124-4 Auch als eBook erhältlich
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Psychologische Diagnostik“, Band 2). 2011. XX/476 S., Ganzleinen, € 149,00 / CHF 201.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 129,00 / CHF 174.00) ISBN 978-3-8017-1524-3 Auch als eBook erhältlich
(Enzyklopädie der Psychologie, (Serie „Psychologische Diagnostik“, Band 3). 2011. XXI/667 S., Ganzleinen, € 159,00 / CHF 215.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 139,00 / CHF 188.00) ISBN 978-3-8017-1526-7 Auch als eBook erhältlich
Diagnostik sozialer Kompetenzen
Diagnostik in der Klinischen Kinderpsychologie
Jacobs, C. / Petermann, F.
Leistungs-, Intelligenz- und Verhaltensdiagnostik
Kanning, U. P.
Irblich, D. / Renner, G. (Hrsg.)
Methoden der Psychologischen Diagnostik
Hornke, L. F. / Amelang, M. / Kersting, M. (Hrsg.)
(Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 17). 2018. 186 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2946-2 Auch als eBook erhältlich
Diagnostik der Angststörungen
Philip J. Keddy Rita Signer Philip Erdberg Arianna SchneiderStocking (Translators and Editors)
Hermann Rorschach’s Psychodiagnostics Newly Translated and Annotated 100th Anniversary Edition
2nd ed.
This new English translation and 100th anniversary annotated edi-
DIAGNOSTIK
Kohlmann, C.-W. / Eschenbeck, H. / Jerusalem, M. / Lohaus, A.
Diagnostik von Stress und Stressbewältigung
Kohlmann / Eschenbeck / Jerusalem / Lohaus
Diagnostik von Stress und Stressbewältigung
20
Diagnostik von Stress und Stressbewältigung
Carl-Walter Kohlmann Heike Eschenbeck Matthias Jerusalem Arnold Lohaus
Kompendien Psychologische Diagnostik
Stress beeinflusst das Wohlbefinden und die Gesundheit. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Umgang mit Stress zu. Dieses Buch widmet sich aus anwendungsorientierter Perspektive der Diagnostik von Stresssituationen, Stressreaktionen, Formen der Stressbewältigung sowie Ressourcen und Schutzfaktoren. Es informiert für verschiedene Praxisfelder (z. B. aus der Pädagogischen Psychologie, der Klinischen, Medizinischen und Gesundheitspsychologie, der Arbeits- und Organisationspsychologie) über die wichtigsten diagnostischen Verfahren und deren Anwendung. (Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 20). 2021. 147 S., Kt,
€ 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2010-0 Auch als eBook erhältlich
Kupfer, J. / Schmidt, S. / Augustin, M. (Hrsg.)
Kubinger, K. D.
(Diagnostik für Klinik und Praxis, Band 4). 2006. 217 S., Kt, Großformat, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2024-7
Psychologische Diagnostik
Theorie und Praxis psychologischen Diagnostizierens Kubinger
Klaus D. Kubinger
Psychologische Diagnostik Theorie und Praxis psychologischen Diagnostizierens 3., überarbeitete Auflage
psych
Psychologische Diagnostik
Psychodiagnostische Verfahren für die Dermatologie
Langfeldt, H.-P. / Tent, L. Stand Abbildung
rbu leh ch
s plu
tion of Psychodiagnostics and the case study lecture Rorschach gave shortly before his premature death are each accompanied by annotations for the first time. Theses comments look backward to the sources of Rorschach’s terminology and also forward to how the test is used today. Drawings and photos from the archives plus introductory chapters on the history of the translation and the creation of Psychodiagnostics bring the story of this important figure and his work to life. 2021. x + 262 pp. hardcover. Approx. € 64.95 / CHF 88.00 ISBN 978-0-88937-558-1 Also available as eBook
33
hogrefe.de
3. Aufl.
Dieses Lehrbuch vermittelt die Theorie und Praxis psychologischen Diagnostizierens, um Psychologiestudierende auf ihre spätere Tätigkeit als fallbehandelnde Psychologinnen und Psychologen vorzubereiten. Es behandelt zunächst die Gütekriterien psychologisch-diagnostischer Verfahren, und klärt über deren Einsatz und die Interpretation der Ergebnisse auf. Thematisiert werden zudem die Aspekte der Gesprächsführung und Verhaltensbeobachtung sowie die praktische Abfassung psychologischer Gutachten. Übungen helfen dabei, das Gelernte zu reflektieren. 3., überarb. Aufl. 2019. XV/553 S., Gb, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-8017-2779-6 Auch als eBook erhältlich Kubinger, K. D. / Holocher-Ertl, S. (Hrsg.)
Fallbuch AID
Das Adaptive Intelligenz Diagnostikum in der Praxis 2012. 438 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2389-7 Auch als eBook erhältlich
Pädagogisch-psychologische Diagnostik
Band 2: Anwendungsbereiche und Praxisfelder 1999. 320 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-0406-3 Auch als eBook erhältlich Lehmkuhl, G. / Petermann, F. (Hrsg.)
Fallbuch Scenotest
Beispiele aus der klinischen Praxis In diesem Band wird der Stellenwert des Scenotests im klinisch-diagnostischen Prozess durch 21 Falldarstellungen aus der klinischen Praxis illustriert. Die Falldarstellungen umfassen Beispiele aus dem Vorschul-, Grundschul- und Jugendalter und liefern einen Einblick in die Anwendung des Scenotests in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und verschiedenen psychischen Störungen. 2014. 204 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2518-1 Auch als eBook erhältlich Lenhard, W. / Schneider, W. (Hrsg.)
Diagnostik und Förderung des Leseverständnisses
(Jahrbuch der pädagogischpsychologischen Diagnostik. Tests und Trends, Band 7). 2009. VIII/250 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2089-6 Auch als eBook erhältlich
DIAGNOSTIK
Fallbuch ET 6-6-R
Fallbuch ET 6-6-R
Macha / Petermann
Der Entwicklungstest für Kinder von sechs Monaten bis sechs Jahren in der Praxis
Thorsten Macha Franz Petermann
Fallbuch ET 6-6-R Der Entwicklungstest für Kinder von sechs Monaten bis sechs Jahren in der Praxis
Das Fallbuch ET 6-6-R veranschaulicht den Einsatz des Entwicklungstests in der klinischen Diagnostik. Dabei werden typische Fragestellungen aufgegriffen und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Tests anhand von sieben Fallbeispielen vom Säuglings- bis in das Schulalter dargestellt. Die ausführlichen Falldarstellungen aus der Sozialpädiatrie, der Klinischen Psychologie und der Frühförderung veranschaulichen die Anwendung des ET 6-6-R als Entwicklungs-Screening und als umfassenden Breitband-Entwicklungstest. 2016. 166 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2554-9 Auch als eBook erhältlich
Maehler, D. B. / Shajek, A. / Brinkmann, H. U. (Hrsg.)
Diagnostik bei Migrantinnen und Migranten
Meule, A.
Diagnostik von Essverhalten
Diagnostik von Essverhalten
XX
Adrian Meule
Kompendien Psychologische Diagnostik
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über diagnostische Verfahren zur Charakterisierung des Essverhaltens, die im deutschsprachigen Raum verfügbar sind. Das methodische Spektrum erstreckt sich dabei von Messmethoden in Labor und Alltag über Selbstberichtsfragebogen bis hin zu Interviews. Die vorgestellten Verfahren werden unter praktischen und methodischen Gesichtspunkten kritisch überprüft, und es werden detaillierte Empfehlungen gegeben, welche Verfahren im konkreten Anwendungsfall besonders geeignet sind. (Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 18). 2020. 137 S., Kt, € 22,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-8017-2991-2 Auch als eBook erhältlich
Mähler, C. / Hasselhorn, M. (Hrsg.)
Ein Handbuch Das Handbuch gibt einen Überblick über die Testverfahren, die derzeit für Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland vorliegen. Dabei finden neben Instrumenten aus dem Bereich der Pädagogischen und Klinischen Psychologie auch Verfahren Berücksichtigung, die für die Platzierung von Migrantinnen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt von Bedeutung sind. 2018. 404 S., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2786-4 Auch als eBook erhältlich
Chancen und Herausforderungen
Maß, R.
Mitte, K. / Heidenreich, T. / Stangier, U.
(Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 11). 2010. 148 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2207-4 Auch als eBook erhältlich
(Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 9). 2007. 94 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-2043-8 Auch als eBook erhältlich
Mähler / Hasselhorn
Inklusion
Inklusion
Inklusion
haben, ist in vollem Gange. Nach anfänglich eher von politischen Überzeugungen geprägten Schritten der Umgestaltungen ist in jüngster Zeit vermehrt wissenschaftliche Evidenz in die Gestaltungsentscheidungen eingeflossen. Dieses Buch widmet sich dieser evidenzorientierten Perspektive auf Inklusion. (Tests und Trends in der pädagogischpsychologischenDiagnostik, Band 18) 2021. 228 S., Kt, € 36,95 / CHF 48.90 ISBN 978-3-8017-3147-2 Auch als eBook erhältlich
Meule
Macha, T. / Petermann, F.
Diagnostik von Essverhalten
34
Claudia Mähler Marcus Hasselhorn (Hrsg.)
Chancen und Herausforderungen
Tests und Trends der pädagogischpsychologischen Diagnostik
Die Umgestaltung des Systems der Bildungsinstitutionen zu mehr Inklusion für alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig davon, ob sie von Behinderungen betroffen sind oder sonderpädagogische Förderbedarfe
Diagnostik der Schizophrenie
Diagnostik bei Sozialen Phobien
DIAGNOSTIK
Petermann, F. / Daseking, M.
Psychologische Diagnostik in Fallbeispielen
Ortner / Kubinger (Hrsg.)
Diagnostische Erhebungsverfahren
Tuulia M. Ortner Klaus D. Kubinger (Hrsg.)
Psychologische Diagnostik in Fallbeispielen 2., vollständig überarbeitete Auflage
Der vorliegende Band illustriert anhand von 37 neuen Fallbeispielen die Praxis psychologischen Diagnostizierens. Die Kapitel behandeln ausbildungs- und berufsbezogene, entwicklungsbezogene, forensischpsychologische, verkehrspsychologische, klinische, neuropsychologische und gesundheitspsychologische Fragestellungen. Das Buch stellt somit eine ideale Ergänzung zu einschlägigen Lehr- und Handbüchern der Psychologischen Diagnostik dar. 2., vollst. überarb. Aufl. 2021. 705 S., Kt, € 59,95 / CHF 81.00 ISBN 978-3-8017-3110-6 Auch als eBook erhältlich Ortner, T. / van de Vijver, F. J. R. (Eds.)
Behavior-Based Assessment in Psychology
Going Beyond Self-Report in the Personality, Affective, Motivation, and Social Domains This volume discusses the most influential, state-of-the-art forms of assessment that can take us beyond self-report. Leading scholars from various countries describe the theoretical background and psychometric properties of alternatives to self-report, including behavior-based assessment, observational methods, innovative computerized procedures, indirect assessments, projective techniques, and narrative reports. (Psychological Assessment – Science and Practice, Vol. 1). 2015. vi/234 pp.,
Diagnostische Erhebungsverfahren werden in allen Bereichen der Psychologie eingesetzt. Der vorliegende Band vermittelt einen Einblick in die Arbeitsweise in der Psychologischen Diagnostik. Neben den zentralen Anwendungsgebieten der Intelligenz-, Entwicklungs- und Persönlichkeitsdiagnostik werden die klinisch-psychologische und pädagogisch-psychologische Diagnostik behandelt sowie Ansätze und Vorgehensweisen in der Eignungsdiagnostik, neuro- und rechtspsychologischen Diagnostik und Rehabilitationsdiagnostik. (Bachelorstudium Psychologie, Band 22). 2015. 362 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50, ISBN 978-3-8017-2147-3 Auch als eBook erhältlich Petermann, F. / Daseking, M. (Hrsg.)
Fallbuch HAWIK-IV
2009. 234 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2199-2 Auch als eBook erhältlich Petermann, F. / Eid, M. (Hrsg.)
Handbuch der Psychologischen Diagnostik
(Handbuch der Psychologie, Band 4). 2006. 805 S., Gb, € 59,95 / CHF 79.00, (bei Abnahme von mind. 4 Bänden der Reihe € 49,95 / CHF 66.90) ISBN 978-3-8017-1911-1 Auch als eBook erhältlich
Petermann, F. / Melzer, J. / Rißling J.-K.
Sprachdiagnostik im Kindesalter
Petermann / Melzer / Rißling
Psychologische Diagnostik in Fallbeispielen
€ 44.95 / CHF 55.90 ISBN 978-0-88937-437-9 Also available as eBook
Sprachdiagnostik im Kindesalter
Ortner, T. / Kubinger, K. D. (Hrsg.)
35
15
Sprachdiagnostik im Kindesalter
Franz Petermann Jessica Melzer Julia-Katharina Rißling
Kompendien Psychologische Diagnostik
In diesem Band werden Grundlagen der Sprachdiagnostik im Kindesalter erläutert und standardisierte Verfahren zur Erfassung sprachlicher Kompetenzen vorgestellt. (Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 15). 2016. 133 S., Kt, € 22,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-8017-2756-7 Auch als eBook erhältlich Petermann, F. / Petermann, U.
Aggressionsdiagnostik
Das vorliegende Buch stellt in der 2. Auflage aktuelle Erhebungsverfahren zusammen, mit denen es gelingt, über die gesamte Lebensspanne vielfältige Formen der Aggression differenziert zu erfassen. Dabei werden sehr unterschiedliche Formen von Aggression und Gewalt behandelt, die vom Ärgerausdruck, über den Wutanfall, Formen kindlicher Aggression und der Aggression im Straßenverkehr bis hin zur Psychopathie reichen. (Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 1). 2., vollst. überarb. Aufl. 2015. 114 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90 ISBN 978-3-8017-2655-3 Auch als eBook erhältlich
Petermann, F. / Macha, T.
Psychologische Tests für Kinderärzte
2005. 247 S., Gb, € 46,95 / CHF 62.90 ISBN 978-3-8017-1642-4
Petermann, U. / Petermann, F. (Hrsg.)
Diagnostik sonderpädagogischen Förderbedarfs
(Jahrbuch der pädagogischpsychologischen Diagnostik. Tests und Trends, Band 5). 2006. IX/261 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90
36
DIAGNOSTIK
ISBN 978-3-8017-1943-2 Auch als eBook erhältlich Petermann, F. / Renner, G. (Hrsg.)
Fallbuch SON-R 2½-7
2010. 215 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2270-8 Auch als eBook erhältlich
Rettenberger, M. / Franqué, F. von (Hrsg.)
Handbuch kriminalprognostischer Verfahren Martin Rettenberger · Fritjof von Franqué (Hrsg.)
Handbuch kriminalprognostischer
Verfahren
Petermann, F. / Rißling, J.-K. (Hrsg.)
Fallbuch SET 5-10
Der Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren in der Praxis 2013. 206 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2333-0 Auch als eBook erhältlich
(Jahrbuch der pädagogischpsychologischen Diagnostik. Tests und Trends, Band 8). 2010. XII/321 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2281-4 Auch als eBook erhältlich
In diesem Handbuch werden über 20 nationale und internationale kriminalprognostische Instrumente, die auch hierzulande Verwendung finden, umfassend vorgestellt. Neben dem theoretischen Hintergrund wird ausführlich auf praktische Probleme und deren Lösung sowie auf die Vermeidung von Anwendungsfehlern eingegangen. 2013. 383 S., Kt, Großformat, € 69,95 / CHF 95.00 ISBN 978-3-8017-2393-4 Auch als eBook erhältlich
Proyer, R. T. / Ortner, T. M.
Rheinberg, F.
Preckel, F. / Schneider, W. / Holling, H. (Hrsg.)
Diagnostik von Hochbegabung
Praxis der Psychologischen Gutachtenerstellung Schritte vom Deckblatt bis zum Anhang Klare Richtlinien für die Gutachtenerstellung: Im Fokus des Lehrbuches steht die Nachvollziehbarkeit eines fachgerechten psychologischen Gutachtens. 2., überarb. Aufl. 2017. 208 S., 2 Abb., 8 Tab. € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85755-8 Auch als eBook erhältlich
Motivationsdiagnostik
(Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 5). 2004. 170 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-1615-8 Auch als eBook erhältlich Richter, D. / Brähler, E. / Ernst, J. (Hrsg.)
Diagnostische Verfahren für Beratung und Therapie von Paaren und Familien
Der Band liefert eine umfassende Sammlung von diagnostischen Verfahren für die Beratung und Therapie von Paaren und Familien. Mithilfe der vorgestellten Instrumente lassen sich unterschiedliche Konstrukte im Bereich der Paar- und Familiendiagnostik erfassen, wie z. B. Bindung, Erziehungskonflikte, Partnerschaftszufriedenheit oder Familiendynamik. (Diagnostik für Klinik und Praxis,
Band 8). 2015. 314 S., Kt, Großformat, € 59,95 / CHF 75.00 ISBN 978-3-8017-2689-8 Auch als eBook erhältlich Richter, D. / Brähler, E. / Strauß, B. (Hrsg.)
Diagnostische Verfahren in der Sexualwissenschaft
Der Band stellt diagnostische Verfahren vor, die Aspekte im Bereich der Sexualität erfassen und in der Sexuologie, Sexualmedizin und/oder Sexualtherapie eingesetzt werden können. (Diagnostik für Klinik und Praxis, Band 7). 2014. 220 S., Kt, Großformat, € 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-2526-6 Auch als eBook erhältlich Sarimski, K. / Steinhausen, H.-C.
KIDS 2 – Geistige Behinderung und schwere Entwicklungsstörung
(KIDS Kinder-Diagnostik-System, Band 2). 2007. 186 S., Kt, Großformat, € 69,95 / CHF 95.00 ISBN 978-3-8017-1945-6 Schneider, W. / Dohrenbusch, R. / Henningsen, P. / Freyberger, H. J. / Irle, H. / Köllner, V. / Widder, B. (Hrsg.)
Begutachtung bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen
Autorisierte Leitlinien und Kommentare Das Arbeitsbuch für die psychosoziale Weiterbildung von Arbeits- und Betriebsmedizinern 2., überarb. Aufl. 2016. 664 S., Gb, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-456-85565-3 Auch als eBook erhältlich Schneider, W. / Marx, H. / Hasselhorn, M. (Hrsg.)
Diagnostik von Rechtschreibleistungen und -kompetenz
(Jahrbuch der pädagogischpsychologischen Diagnostik. Tests und Trends, Band 6). 2008. VIII/226 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90
DIAGNOSTIK
ISBN 978-3-8017-2112-1 Auch als eBook erhältlich
Schulze, R. / Freund, P. A. / Roberts, R. D. (Hrsg.)
Schuler, H. / Hell, B. (Hrsg.)
Ein internationales Handbuch 2006. VI/368 S., Gb, € 46,95 / CHF 62.90 ISBN 978-3-8017-1795-7
Schulte-Körne, G. / Hasselhorn, M. (Hrsg.)
Diagnosestandards
Schulte-Körne / Hasselhorn (Hrsg.)
Diagnostik und Behandlung von umschriebenen Entwicklungsstörungen
Diagnostik und Behandlung von umschriebenen Entwicklungsstörungen
Gerd Schulte-Körne Marcus Hasselhorn (Hrsg.)
Tests und Trends der pädagogischpsychologischen Diagnostik
Entwicklungsstörungen der Sprache, der Motorik, des Lesens und Rechtschreibens und des Rechnens sowie tiefgreifende Entwicklungsstörungen (Autismus) beginnen alle in der frühen Kindheit, führen häufig zu erheblichen Beeinträchtigungen der psychosozialen Entwicklung und bestehen oftmals bis ins Erwachsenenalter. Daher sind eine frühe Diagnostik und Behandlung dringend notwendig. Anhand der aktuell veröffentlichten Leitlinien stellt dieses Buch die zentralen Empfehlungen zur Diagnostik und Behandlung vor und gibt konkrete Hilfestellungen für die Umsetzung in die Praxis. (Tests und Trends in der pädagogisch-psychologischen Diagnostik, Band 19). 2021. Etwa 250 S., Kt, etwa € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-3078-9 Auch als eBook erhältlich
Emotionale Intelligenz
Lehrbuch Psychologische Diagnostik
Das Lehrbuch zur Psychologischen Diagnostik: konsequent an den erfoderlichen Übungen im Studium ausgerichtet, aber auch interessant für die Fort- und Weiterbildung. 2015. 386 S., Gb, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-456-85518-9 Auch als eBook erhältlich
Schumacher, J. / Klaiberg, A. / Brähler, E. (Hrsg.)
Diagnostische Verfahren zu Lebensqualität und Wohlbefinden
(Diagnostik für Klinik und Praxis, Band 2). 2003. 329 S., Kt, Großformat, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-1696-7
Stemmler, M. / Kornhuber, J.
Demenzdiagnostik
Stemmler / Kornhuber
2008. 224 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2103-9 Auch als eBook erhältlich
Stemmler, G. / Margraf-Stiksrud, J. (Hrsg.)
Demenzdiagnostik
Schweizer, K. / DiStefano, C. (Eds.)
Principles and Methods of Test Construction
Standards and Recent Advances The past 10-20 years have seen substantial advances in the methods used to develop and administer tests. In this volume many of the world’s leading authorities collate these advances and provide information about current practices. The book explains the benefits of considering the underlying theory when designing tests, looks at item format and test presentation, discusses model testing and selection, goes into statistical methods that can find group-specific bias, and discusses topics of special relevance such as multi-trait multi-state analyses and development of screening instruments. (Psychological Assessment – Science and Practice, vol. 3). 2016. vi/336 pp., € 49.95 / CHF 65.00 ISBN 978-0-88937-449-2 Also available as eBook
Demenzdiagnostik
Studierendenauswahl und Studienentscheidung
37
XX
Mark Stemmler Johannes Kornhuber
Kompendien Psychologische Diagnostik
Der vorliegende Band gibt in dem sich rasant entwickelnden Umfeld der Demenzforschung eine Orientierung über die Ursachen, Ätiologie, Prävention und die notwendigen Schritte einer umfassenden Demenzdiagnostik. Gleichzeitig werden die wichtigsten testpsychologischen Verfahren vorgestellt und beschrieben. (Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 16). 2018. 186 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2760-4 Auch als eBook erhältlich Stiensmeier-Pelster, J. / Rheinberg, F. (Hrsg.)
Diagnostik von Motivation und Selbstkonzept
(Jahrbuch der pädagogischpsychologischen Diagnostik. Tests und Trends, Band 2). 2003. VIII/303 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1674-5 Auch als eBook erhältlich
DIAGNOSTIK
Klinische Interviews und Ratingskalen
(Diagnostik für Klinik und Praxis, Band 3). 2005. 488 S., Kt, Großformat, € 69,95 / CHF 95.00 ISBN 978-3-8017-1860-2 Auch als eBook erhältlich Sturzbecher, D.
Spielbasierte Befragungstechniken
Interaktionsdiagnostische Verfahren für Begutachtung, Beratung und Forschung 2001. 309 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1391-1 Tent, L. / Stelzl, I.
Pädagogisch-psychologische Diagnostik
Band 1: Theoretische und methodische Grundlagen 1993. 260 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-0647-0 Auch als eBook erhältlich
Tuschen-Caffier, B. / Pook, M. / Hilbert, A.
Zumbach, J. / Lübbehüsen, B. / Volbert, R. / Wetzels, P.
Diagnostik von Essstörungen und Adipositas
2005. 113 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-1698-1 Volbert, R. / Dahle, K.-P.
Forensisch-psychologische Diagnostik im Strafverfahren
(Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 12). 2010. 160 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-1460-4 Auch als eBook erhältlich
Psychologische Diagnostik in familienrechtlichen Verfahren
Zumbach / Lübbehüsen / Volbert / Wetzels
Strauß, B. / Schumacher, J. (Hrsg.)
Psychologische Diagnostik in familienrechtlichen Verfahren
38
19
Psychologische Diagnostik in familienrechtlichen Verfahren
Jelena Zumbach Bärbel Lübbehüsen Renate Volbert Peter Wetzels
Kompendien Psychologische Diagnostik
Dieses Buch liefert einen strukturierten Überblick über das psychologisch-diagnostische Vorgehen im Rahmen der familienrechtspsychologischen Begutachtung. Zentrale diagnostische Bausteine wie Explorationsgespräche, Verhaltensbeobachtung, Testdiagnostik und Fremdanamnese werden unter Bezugnahme auf aktuelle empirische Befunde im Detail erörtert. Anwendungsbeispiele zu den einzelnen Arbeitsschritten, die auf Fällen aus der eigenen gutachterlichen Praxis basieren, veranschaulichen, wie die theoretischen Ausführungen in praktische Anwendungen münden. (Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 19). 2020. 145 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-3023-9 Auch als eBook erhältlich
39
Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie KLIKK® – Ein Training für Eltern hochbegabter Kinder Konzept und Evaluation (Hochbegabung, Band 5). 2011. 203 S., Kt, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-2336-1 Auch als eBook erhältlich Asbrand, J. / Büch, H. / Schmitz, J.
Asbrand / Büch / Schmitz
Soziale Ängste
(bei Abnahme der gesamten Serie € 139,00 / CHF 188.00) ISBN 978-3-8017-0588-6
Britzkow, M. / Jermies, S.
Familiencoaching
Ein Praxishandbuch Miroslawa Britzkow und Susanne Jermies führen mit vielen konkreten Interventionsmöglichkeiten, die in der Praxis leicht umsetzbar sind, in die Beratungsform des Familiencoachings ein. 2015. 191 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85540-0 Auch als eBook erhältlich
Assink, M. / Schroots, J. J. F.
The Dynamics of Autobiographical Memory Using the LIM | Life-line Interview Method 2010. x/162 pp., incl. CD-ROM, € 49.95 / CHF 66.90. ISBN 978-0-88937-370-9 Also available as eBook
Brüll, M.
Akademisches Selbstkonzept und Bezugsgruppenwechsel
Beelmann, A. / Raabe, T.
Soziale Ängste
Psychologie im Schulalltag
Asendorpf, J. B.
Soziale, emotionale und Persönlichkeitsentwicklung (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Entwicklungspsychologie“, Band 3). 2005. XXII/765 S., Ganzleinen, € 159,00 / CHF 215.00,
Brünken, R. / Münzer, S. / Spinath, B.
Pädagogische Psychologie – Lernen und Lehren
Bieg, S. / Behr, M.
Mich und Dich verstehen Ein Trainingsprogramm zur Emotionalen Sensitivität bei Schulklassen und Kindergruppen im Grundschul- und Orientierungsstufenalter 2005. 221 S., Kt, Großformat, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1809-1 Bodmer, N. M.
Psychologie der Jugendsexualität Theorie, Fakten, Interventionen Aktuelle Antworten auf alle wichtigen Fragen zur Jugendsexualität 2013. 208 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85226-3 Auch als eBook erhältlich
Roland Brünken Birgit Spinath Stefan Münzer
rbu leh ch s plu
Soziale Ängste gehören zu den häufigsten psychischen Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter. In der Schule stellen sie die betroffenen Kinder und Jugendlichen wie auch die Lehrkräfte vor große Herausforderungen. Das Buch beschreibt, wie sich soziale Ängste äußern, wie sie entstehen, wodurch sie aufrechterhalten werden und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Darüber hinaus liefert es Hilfestellungen, wie Kinder und Jugendliche mit sozialen Ängsten unterstützt und gefördert werden können. (Psychologie im Schulalltag, Band 5) 2021. Etwa 130 S., Kt, etwa € 22,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-3058-1 Auch als eBook erhältlich
Erscheinungsformen, Entwicklung, Prävention und Intervention (Klinische Kinderpsychologie, Band 10). 2007. 268 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2041-4 Auch als eBook erhältlich
Brünken / Spinath / Münzer
Julia Asbrand Hendrik Büch Julian Schmitz
Einfluss spezieller Förderklassen bei hochbegabten Schülern (Hochbegabung, Band 4). 2010. 216 S., Kt, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-2334-7 Auch als eBook erhältlich
Pädagogische Psychologie – Lernen und Lehren
Soziale Ängste
Dissoziales Verhalten von Kindern und Jugendlichen
psych
Arnold, D.
hogrefe.de
Pädagogische Psychologie – Lernen und Lehren
Bachelorstudium Psychologie
In diesem Band werden die lern- und motivationspsychologischen Grundlagen und die Anwendungsfelder der Pädagogischen Psychologie im Kontext der Lehr-Lernforschung dargestellt. Zu den Schwerpunkten gehören die Themen Lernen mit Neuen Medien, Selbstreguliertes Lernen, Expertiseerwerb sowie Instruktionspsychologie und Trainingsforschung. Zahlreiche Kästen, Tabellen und Abbildungen sowie Zusammenfassungen und Fragen strukturieren den
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE
Buchwald, P. / Schwarzer, C. / Hobfoll, S. E. (Hrsg.)
Buhl, H. / Bonanati, S. / Eickelmann, B.
Schule in der digitalen Welt Buhl / Bonanati / Eickelmann
Text und erleichtern die Prüfungsvorbereitung. (Bachelorstudium Psychologie, Band 25). 2019. 404 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2214-2 Auch als eBook erhältlich
Schule in der digitalen Welt
40
Stress gemeinsam bewältigen
Schule in der digitalen Welt
Psychologie im Schulalltag
Ressourcenmanagement und multiaxiales Coping 2004. 211 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1679-0
Digitale Medien verändern den Schulalltag und sind gleichermaßen mit Chancen wie mit Herausforderungen verbunden. Das Buch nimmt vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion eine realistische Position zu Potenzialen von Mediennutzung in der Schule ein. Die drei Teile beschäftigen sich mit den Oberthemen „Digitale Kompetenzen“, „Lernen mit digitalen Medien“ und „Mediennutzung im Alltag“ und stellen relevante Phänomene und aktuelle Forschungsbefunde als Grundlage für konkret umsetzbare Handlungsoptionen dar. (Psychologie im Schulalltag, Band 4). 2021. 150 S., Kt, € 22,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-8017-3074-1 Auch als eBook erhältlich
Büttner, G. / Fischbach, A. / Brandenburg, J. / Hasselhorn, M.
Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb
Cierpka, M. (Hrsg.)
Kinder mit aggressivem Verhalten Ein Praxismanual für Schulen, Kindergärten und Beratungsstellen 2., unveränd. Aufl. 2002. 366 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1150-4 Cole, E. / Kokai, M. (Eds.)
Consultation and Mental Health Interventions in School Settings A Scientist–Practitioner’s Guide
Castello, A. / Brodersen, G.
Unterricht und Förderung bei Depressionen
Castello / Brodersen
Psychologisches Wissen für Lehrkräfte
Unterricht und Förderung bei Depressionen
In diesem Band wird der aktuelle internationale Stand der Forschung zu Lese-Rechtschreibschwierigkeiten dargestellt. Das Erscheinungsbild wird beschrieben, Ursachen und Vorläuferbedingungen sowie sozial-emotionale Begleiterscheinungen von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten werden skizziert. Das diagnostische Vorgehen wird praxisnah erläutert und Interventionsmöglichkeiten werden beschrieben. Das Buch zeichnet sich durch hohe Verständlichkeit und Anschaulichkeit aus. (Psychologie im Schulalltag). 2022. Etwa 120 S., Kt, etwa € 22,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-8017-2855-7 Auch als eBook erhältlich
Heike M. Buhl Sabrina Bonanati Birgit Eickelmann
sen insbesondere die Vermittlung von Handlungsstrategien für den schulischen Alltag sowie Fördermöglichkeiten bei kognitiven, motivationalen und emotionalen Beeinträchtigungen. Zudem werden wichtige Fragen zum Umgang mit einem Verdacht auf Suizidalität und zur Kooperation mit schulischen und außerschulischen Partnern beantwortet. 2021. 143 S., Kt, € 22,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-8017-2980-6 Auch als eBook erhältlich
Armin Castello Gunnar Brodersen
Unterricht und Förderung bei Depressionen Psychologisches Wissen für Lehrkräfte
Dieser kompakte Band vermittelt fundiertes und praxisrelevantes Handlungswissen über Depressionen bei Schülerinnen und Schülern. Hierzu gehören neben dem Grundlagenwis-
This volume written by leading educational psychology practitioners uses a unique and comprehensive consultation and intervention model to provide evidence-based guidance for systematic consultation, planning, and cost-effective services. The clear and easy to apply model is used to look at specific student needs that are commonly encountered in schools and at issues that require school-level interventions. This book is an invaluable resource for school psychologists and mental health service providers, as well as for academ-
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE
Döpfner, M. / Eichelberger, I. / Dose, C. / Hanisch, C. / Schürmann, S. / Wolff Metternich-Kaizman, T.
Den Alltag meistern mit ADHS Das Arbeitsbuch für Lehrkräfte von Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren
Döpfner / Eichelberger / Dose / Hanisch Schürmann / Wolff Metternich-Kaizman
Den Alltag mit ADHS meistern Das Arbeitsbuch für pädagogische Fachkräfte von Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Den Alltag meistern mit ADHS
Stand Abbildung
Manfred Döpfner Ilka Eichelberger Christina Dose Charlotte Hanisch Stephanie Schürmann
Das Arbeitsbuch für Lehrkräfte von Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren
Tanja Wolff Metternich-Kaizman
Das Selbsthilfe-Arbeitsbuch bietet Lehrkräften von Schulkindern im Alter von 6 bis 12 Jahren lösungsorientierte Hilfestellungen zum Umgang mit ADHS-Problemen und oppositionellen Verhaltensweisen. Anschauliche Beispiele, Protokolle und Arbeitsblätter helfen dabei, die konkreten Handlungsempfehlungen auf Problemsituationen im schulischen Alltag anzuwenden. Das Arbeitsbuch kann von Pädagoginnen und Pädagogen eigenständig bearbeitet oder in Ergänzung zu professionellen Maßnahmen in der Psychotherapie, Ergotherapie oder Beratung eingesetzt werden. 2021. 153 S., Kt, Großformat, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-3048-2 Döpfner, M. / Plück, J. / Dose, C. / Eichelberger, I. / Schürmann, S. / Wolff Metternich-Kaizman, T.
Den Alltag meistern mit ADHS Das Arbeitsbuch für pädagogische Fachkräfte von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren
Everts, R. / Ritter, B. Den Alltag meistern mit ADHS Das Arbeitsbuch für pädagogische Fachkräfte für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
Den Alltag meistern mit ADHS
Döpfner / Plück / Dose / Eichelberger Schürmann / Wolff Metternich-Kaizman
ics involved in training pre-service practitioners. 2021. x/394 pp., incl. online materials, softcover € 58.95 / CHF 75.00 ISBN 978-0-88937-583-3
41
Stand Abbildung
Manfred Döpfner Julia Plück Christina Dose Ilka Eichelberger Stephanie Schürmann Tanja Wolff Metternich-Kaizman
Das Arbeitsbuch für pädagogische Fachkräfte von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren
Das Selbsthilfe-Arbeitsbuch bietet pädagogischen Fachkräften von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren lösungsorientierte Hilfestellungen zum Umgang mit ADHS-Problemen und oppositionellen Verhaltensweisen. Anschauliche Beispiele, Protokolle und Arbeitsblätter helfen dabei, die konkreten Handlungsempfehlungen auf Problemsituationen im Kindergartenalltag anzuwenden. Das Arbeitsbuch kann von Erzieherinnen und Erziehern eigenständig bearbeitet oder in Ergänzung zu professionellen Maßnahmen in der Psychotherapie, Ergotherapie oder Beratung eingesetzt werden. 2021. 181 S., Kt, Großformat, inkl. Online-Materialien, € 24,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-8017-3050-5 Dresel, M.
Motivationsförderung im schulischen Kontext (Münchener Universitätsschriften Psychologie und Pädagogik, Band 10). 2004. X/255 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1811-4 Dür, W. / Felder-Puig, R. (Hrsg.)
Lehrbuch Schulische Gesundheitsförderung
Die Schule als Lernort für einen selbstverantwortlichen Umgang mit Gesundheit 2011. 311 S., Kt, € 29,95 / CHF 44.80 ISBN 978-3-456-84955-3 Auch als eBook erhältlich
Das Memo-Training Memo, der vergessliche Elefant Mit Gedächtnistraining spielerisch zum Lernerfolg Das Gedächtnistraining mit dem Elefanten Memo setzt bei der Vermittlung von wirksamen Gedächtnisstrategien an und stärkt das Arbeitsgedächtnis. Es verhilft Kindern ab sieben Jahren durch sechs einfache Lektionen erwiesenermaßen und nachhaltig zu mehr Lernerfolg. 2., überarb. u. erg. Aufl. 2017. 304 S., Gb, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85697-1 Auch als eBook erhältlich Filipp, S.-H. / Staudinger, U. M. (Hrsg.)
Entwicklungspsychologie des mittleren und höheren Erwachsenenalters
(Enzyklopädie der Psychologie, (Serie „Entwicklungspsychologie“, Band 6). 2005. XXXII/912 S., Ganzleinen, € 169,00 / CHF 228.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-0591-6 Flammer, A.
Entwicklungstheorien Psychologische Theorien der menschlichen Entwicklung Kann sich der Mensch ein Leben lang entwickeln? Oder muss er sogar? Wie viel Einfluss hat er selber auf seine Entwicklung? Das Standardwerk zum Thema Entwicklungstheorien! 5., unveränd. Aufl. 2017. 400 S., 29 Abb., 15 Tab., Kt, € 36,95 / CHF 45.90 ISBN 978-3-456-85810-4 Auch als eBook erhältlich Flammer, A. / Alsaker, F. D.
Entwicklungspsychologie der Adoleszenz 2001. 414 S., Kt, € 39,95 / CHF 59.00 ISBN 978-3-456-83572-3
42
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE
Freud, A.
Gaspard, H. / Trautwein, U. / Hasselhorn, M. (Hrsg.)
Psychoanalyse für Pädagogen
Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die Diagnostik und Förderung von Motivation und Volition im Schulkontext. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Themengebietes werden verschiedene Verfahren zur Erfassung von Motivation und Volition von Schülerinnen und Schülern vorgestellt. Hierbei werden neben etablierten Verfahren auch neu entwickelte Verfahren besprochen, wobei stets auf aktuelle empirische Evidenz zu den erfassten Konstrukten und der Güte der Verfahren eingegangen wird. Über die Diagnostik hinausgehend sind inzwischen zahlreiche Ansätze entwickelt und getestet worden, die die Förderung von Motivation und Volition als Ziel haben. Neben einem Überblick über unterschiedliche Ansätze und den entsprechenden Forschungsstand werden einige Ansätze ausführlicher dargestellt, die in der letzten Zeit besonders intensiv beforscht wurden. Der vorliegende Band ermöglicht es somit Leserinnen und Lesern mit unterschiedlicher Expertise, einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Motivation und Volition und deren Diagnostik und Förderung bei Schülerinnen und Schülern zu erhalten.
Tests und Trends in der pädagogischpsychologischen Diagnostik Band 17
herausgegeben von Marcus Hasselhorn Wolfgang Schneider Ulrich Trautwein
Fröhlich, L. P. / Metz, D. / Petermann, F.
Drachensachen
Materialien zum Lobo-Kindergartenprogramm „Förderung der phonologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen“ 2010. 166 S., Kt, Großformat, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-2318-7 Auch als eBook erhältlich Hogrefe Verlagsgruppe
Göttingen · Bern · Wien · Oxford · Paris Boston · Amsterdam · Prag · Florenz Kopenhagen · Stockholm · Helsinki · Oslo Madrid · Barcelona · Sevilla · Bilbao Saragossa · São Paulo · Lissabon www.hogrefe.com
Gaspard / Trautwein / Hasselhorn (Hrsg.)
Motivation und Volition spielen eine entscheidende Rolle für schulisches Lernen und Bildungsverläufe. Zudem ist eines der Ziele schulischer Bildung, eine hohe Lernmotivation zu fördern bzw. aufrechtzuerhalten. Ansätzen zur Diagnostik und Förderung von Motivation und Volition kommt daher eine bedeutsame Rolle in der pädagogischen und schulpsychologischen Praxis zu.
Diagnostik und Förderung von Motivation und Volition
Diagnostik und Förderung von Motivation und Volition
Eine Einführung 6. Aufl. 2011. 127 S., Kt, € 19,95 / CHF 29.90, ISBN 978-3-456-84918-8 Auch als eBook erhältlich
Diagnostik und Förderung von Motivation und Volition Hanna Gaspard Ulrich Trautwein Marcus Hasselhorn (Hrsg.)
ISBN 978-3-8017-3001-7
9 783801 730017
Fröhlich, L. P. / Metz, D. / Petermann, F.
Förderung der phonologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen
Das Lobo-Kindergartenprogramm 2010. 186 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2216-6 Auch als eBook erhältlich Fuhrer, U.
Lehrbuch Erziehungspsychologie Dieses grundlegende Werk vermittelt ein klar strukturiertes und empirisch fundiertes Verständnis der psychologischen Grundlagen moderner Kindheit im Umfeld von Familie, Gleichaltrigen, Schule und Gesellschaft. Eltern, Lehrer und Erzieher werden für die Spielräume und Grenzen ihres erzieherischen Handelns sensibilisiert und lernen, das Kind und seine Bedürfnisse besser zu verstehen. 2., überarb. Aufl. 2009. 415 S., Gb, € 64,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-456-84360-5 Auch als eBook erhältlich
17
Tests und Trends in der pädagogischpsychologischen Diagnostik
Motivation und Volition spielen eine entscheidende Rolle für schulisches Lernen und Bildungsverläufe. Der Band gibt einen Überblick über die Diagnostik und Förderung von Motivation und Volition im Schulkontext. Es werden Verfahren zur Erfassung von Motivation und Volition vorgestellt, wobei auch auf neuere Entwicklungen in der Motivationsdiagnostik eingegangen wird. Über die Diagnostik hinausgehend werden Interventionen zur Förderung von Motivation und Volition im Schulkontext dargestellt. (Tests und Trends der pädagogischpsychologischen Diagnostik, Band 17). 2019. VII/211 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-3001-7 Auch als eBook erhältlich Glaser, C. / Keßler, C. / Palm, D.
Aufsatztraining für 5. bis 7. Klassen
Ein Manual für Lehrkräfte mit Unterrichtsmaterialien 2011. 75 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2324-8 Auch als eBook erhältlich Glaser, C. / Palm, D.
Aufsatztraining für 4. bis 6. Klassen 2014. 66 S., Kt, Großformat, inkl. DVD, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2446-7 Auch als eBook erhältlich
Goddard Blythe, S.
Neuromotorische Unreife bei Kindern und Erwachsenen Der INPP Screening-Test für Ärzte Zusammenhang zwischen neuromotorischem Entwicklungsstand und Belastbarkeit in Schule und Beruf. 2016. 152 S., 61 Abb., 3 Tab., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-85584-4 Goddard Blythe, S.
Attention, Balance and Coordination – das ABC des Lernerfolgs Grundlagen der INPP-Methode
Sally Goddard Blythe
Attention, Balance and Coordination – das ABC des Lernerfolgs Grundlagen der INPP-Methode
Das Werk bietet den umfassenden Überblick über die Beziehung zwischen neuromotorischer Reife und körperlicher Entwicklung in Bezug auf Lernergebnisse und Verhalten in der Kindheit und im späteren Leben. Warum frühe Reflexe wichtig sind, ihre Funktionen in der frühen Entwicklung, ihre Auswirkungen auf Lernen und Verhalten, wenn sie beibehalten werden, und die möglichen Auswirkungen auf andere Aspekte der Entwicklung. 2021. Etwa 312 S., Kt, etwa € 69,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-456-86093-0 Auch als eBook erhältlich
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE
Goddard Blythe, S.
Hanisch, C. / Richard, S. / Eichelberger, I. / Greimel, L. / Döpfner, M.
Neuromotorische Schulreife
Schulbasiertes Coaching bei Kindern mit expansivem Problemverhalten (SCEP)
Testen und fördern mit der INPPMethode
Hanisch / Richard / Eichelberger / Greimel / Döpfner
Handbuch zum Coaching von Lehrkräften
43
Hasselhorn, M. / Ehm, J.-H. / Wagner, H. / Schneider, W. / Schöler, H.
Zusatzförderung von Risikokindern
Handreichung für pädagogische Fachkräfte im Übergang vom Elementar- zum Primarbereich 2015. 85 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-2573-0 Auch als eBook erhältlich
Schulreife hängt wesentlich vom motorischen Entwicklungsstand ab. Mit Screening-Tests für die Schuluntersuchung lassen sich Kinder identifizieren, die zusätzlich zu pädagogischen Maßnahmen eine spezifische Förderung benötigen. 3., überarb. u. erw. Aufl. 2021. 128 S., 135 Abb., 1 Tab., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-86139-5 Gloger-Tippelt, G. (Hrsg.)
Bindung im Erwachsenenalter Ein Handbuch für Forschung und Praxis Der aktuelle Stand der Erhebungsmethoden zur Bindung von Individuen 3., unveränd. Aufl. 2016. 456 S., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-85686-5 Auch als eBook erhältlich Gollwitzer, M. / Pfetsch, J. / Schneider, V. / Schulz, A. / Steffke, T. / Ulrich, C. (Hrsg.)
Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis 2007. 281 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-2049-0 Auch als eBook erhältlich
Schulbasiertes Coaching bei Kindern mit expansivem Problemverhalten (SCEP)
Hasselhorn, M. / Schneider, W. (Hrsg.) Charlotte Hanisch Stefanie Richard Ilka Eichelberger Lisa Greimel Manfred Döpfner
Schulbasiertes Coaching bei Kindern mit expansivem Problemverhalten (SCEP) Handbuch zum Coaching von Lehrkräften
Das verhaltenstherapeutische Schulcoaching SCEP richtet sich an Fachkräfte, die Lehrpersonen im Umgang mit Grundschülern fortbilden möchten, die aggressives, oppositionelles, unaufmerksames, impulsives oder hyperaktives Problemverhalten zeigen. Neben einer eintägigen präventiven Fortbildung für ein Schulkollegium umfasst es ein etwa 12-wöchiges Einzelcoaching für die individuelle Weiterbildung einzelner Lehrkräfte. Das Einzelcoaching besteht aus 12 variablen Bausteinen, die individuell zusammengestellt werden können. Alle Materialien (z. B. Arbeitsblätter) sind auf einer beiliegenden CD-ROM enthalten. 2018. 134 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 59,95 / CHF 75.00 ISBN 978-3-8017-2813-7 Auch als eBook erhältlich Hasselhorn, M. / Ehm, J.-H. / Schneider, W. / Schöler, H.
Das Projekt „Schulreifes Kind“ Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung 2015. 102 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-8017-2741-3 Auch als eBook erhältlich
Förderprogramme für Vor- und Grundschule
Im vorliegenden Band werden eine Reihe von Verfahren genauer beschrieben, die für die Förderung in Vorschule und Schule konzipiert wurden und sich entweder zur Verbesserung relevanter Vorläufermerkmale (etwa der phonologischen Bewusstheit bzw. der frühen Mengen-ZahlenKompetenz) im Kindergarten oder aber zur Förderung schriftsprachlicher und mathematischer Kompetenzen in der Schule anbieten. (Jahrbuch der pädagogischpsychologischen Diagnostik. Tests und Trends, Band 14). 2016. VIII/251 S., Kt, € 36,95 / CHF 45.90 ISBN 978-3-8017-2772-7 Auch als eBook erhältlich Hasselhorn, M. / Schneider, W. (Hrsg.)
Handbuch der Entwicklungspsychologie
(Handbuch der Psychologie, Band 7). 2007. 711 S., Gb, € 59,95 / CHF 79.00, (bei Abnahme von mind. 4 Bänden der Reihe € 49,95 / CHF 66.90) ISBN 978-3-8017-1847-3 Auch als eBook erhältlich Hasselhorn, M. / Silbereisen, R. K. (Hrsg.)
Entwicklungspsychologie des Säuglings- und Kindesalters (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Entwicklungspsychologie“, Band 4). 2008. XXIV/878 S., Ganzleinen, € 169,00 / CHF 228.00,
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE
Heller, K. A.
Hochbegabung im Kindesund Jugendalter 2., überarb. u. erw. Aufl. 2001. 509 S., Kt, € 46,95 / CHF 62.90 ISBN 978-3-8017-1376-8 Hess, M. / Weller, C. / Scheithauer, H.
Fairplayer.Sport: Soziale Kompetenz und Fairplay spielerisch fördern Ein Programm für das Fußballtraining mit 9- bis 13-Jährigen Markus Hess · Christiane Weller Herbert Scheithauer
Fairplayer.Sport: Soziale Kompetenz und Fairplay spielerisch fördern Ein Programm für das Fußballtraining mit 9- bis 13-Jährigen
Holling, H. / Kanning, U. P.
Hochbegabung
Forschungsergebnisse und Fördermöglichkeiten 1999. X/171 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-1294-5
lern der Klassen 5 bis 10 grundlegende Lernmethoden zu vermitteln, mit denen sie befähigt werden, sich selbstständig Wissen anzueignen. 2., korr. Aufl. 2005. 102 S., Kt, Großformat, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1904-3
Humpert, W. / Dann, H.-D.
KTM kompakt
Basistraining zur Störungsreduktion und Gewaltprävention Das bewährte Trainingstool in der zweiten Auflage 2., überarb. und erw. Aufl. 2012. 238 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85088-7 Auch als eBook erhältlich Janke, B.
Entwicklung des Emotionswissens bei Kindern 2002. 206 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1637-0
Klatte, M. / Steinbrink, C. / Bergström, K. / Lachmann, T.
Lautarium
Ein computerbasiertes Trainingsprogramm für Grundschulkinder mit LeseRechtschreibschwierigkeiten Klatte / Steinbrink / Bergström / Lachmann
(bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-0590-9 Auch als eBook erhältlich
Lautarium
Manual
Ein computerbasiertes Trainingsprogramm für Grundschulkinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
Lautarium
44
Maria Klatte Claudia Steinbrink Kirstin Bergström Thomas Lachmann
Hogrefe Förderprogramme
mit CD-ROM
Jonas, K. J. / Boos, M. / Brandstätter, V. (Hrsg.)
Zivilcourage trainieren! Fairplayer.Sport richtet sich an Trainer, Übungsleiter, Sportlehrer und Sozialarbeiter, die mit Jugendlichen im Alter von etwa 9 bis 13 Jahren im Verein, Schule, Hort oder Jugendclub regelmäßig Fußball spielen und eine Hilfestellung bei der Vermittlung von fairem und aggressionsreduzierenden Verhalten suchen. 2015. 166 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 44,95 / CHF 55.90 ISBN 978-3-8017-2559-4 Auch als eBook erhältlich Hofer, M. / Wild, E. / Noack, P.
Lehrbuch Familienbeziehungen Eltern und Kinder in der Entwicklung 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2002. XIII/482 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1619-6
Theorie und Praxis 2007. 366 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1826-8 Auch als eBook erhältlich Kasten, H.
Die Geschwisterbeziehung Band 2: Spezielle Geschwisterbeziehungen 1993. 240 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-0653-1 Kasten, H.
Einzelkinder und ihre Familien 2007. 136 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-2038-4 Auch als eBook erhältlich Keller, G.
Lern-Methodik-Training Ein Übungsmanual für die Klassen 5-10 Das Ziel des Lern-Methodik-Trainings ist es, Schülerinnen und Schü-
Das Programm umfasst insgesamt 58 aufeinander aufbauende Übungen zur Phonemwahrnehmung, phonologischen Bewusstheit, Graphem-Phonem-Zuordnung sowie zum lautgetreuen Lesen und Schreiben und zur schnellen Worterkennung. Zur Motivation werden richtige Antworten mit virtuellen Talern belohnt, sodass Objekte für ein animiertes Aquarium „eingekauft“ werden können. Das Programm kann im Elternhaus sowie der schulischen und außerschulischen Förderung eingesetzt werden (Hogrefe Förderprogramme). 2017. 66 S., inkl. USB-Stick, Kt, Großformat, € 89,00 / CHF 109.00 ISBN 978-3-8017-2887-8 Klauer, K. J.
Handbuch Kognitives Training 2., überarb. und erg. Aufl. des Buches „Kognitives Training“ Aufl. 2001. XXI/620 S., Gb, € 69,95 / CHF 95.00 ISBN 978-3-8017-1347-8
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE
Klusmann, U. / Waschke, N.
Krampen, G.
Gesundheit und Wohlbefinden im Lehrerberuf
Koglin, U. / Petermann, F.
Verhaltenstraining im Kindergarten
Ein Programm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen Das Verhaltenstraining im Kindergarten stellt ein universelles Präventionsprogramm zur Förderung der sozial-emotionalen Kompetenz dar. Es richtet sich an Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Zusätzlich zum Training sind Spielmaterialien (Bestellnummer 01 338 01) über die Testzentrale lieferbar (www.testzentrale.de). 2., überarb. Aufl. 2013. 147 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2485-6 Auch als eBook erhältlich Krahé, B. / Scheinberger-Olwig, R.
Sexuelle Aggression
Verbreitungsgrad und Risikofaktoren bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen 2002. X/289 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, ISBN 978-3-8017-1381-2
Divergentes Denken und Handeln in Forschung und Praxis
Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-85624-7 Auch als eBook erhältlich Küttel, Y. / Hubatka, B. / Storch, M.
Krampen
Ich packs! ZRM-Praxiswerkstatt Gefühlskompetenz Das Trainingstool zur Ressourcenaktivierung mit Jugendlichen
Psychologie der Kreativität
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle theoretische Ansätze und empirische Befunde und zeigt ganz konkrete Handlungsmöglichkeiten für die Schulpraxis auf. Themen sind z. B. die Reflexion der beruflichen Rolle, die Erhöhung der Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Schulalltag, mehr Professionalität in schwierigen Arbeitssituationen, die Ausgewogenheit der Work-Life-Balance sowie Anregungen für eine gesunde Schule. (Psychologie im Schulalltag, Band 1). 2018. 132 S., Kt, € 22,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-8017-2863-2 Auch als eBook erhältlich
Psychologie der Kreativität
45
Günter Krampen
Psychologie der Kreativität Divergentes Denken und Handeln in Forschung und Praxis
Alle Personen, die sich für Kreativität sowie divergentes Denken und Handeln in Forschung und Praxis interessieren, erhalten mit diesem Band neue Impulse zu den Themen Kreativitätsforschung, -diagnostik und -förderung. Der Band liefert eine Übersicht über die persönlichkeits-, entwicklungs-, sozial- und bio-/neuropsychologischen Grundlagen der Kreativität und zeigt Formen der Kreativitätsförderung in verschiedenen Anwendungsfeldern der Psychologie auf. 2019. 667 S., Kt, € 69,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-8017-2982-0 Auch als eBook erhältlich Kubesch, S. (Hrsg.)
Exekutive Funktionen und Selbstregulation Neurowissenschaftliche Grundlagen und Transfer in die pädagogische Praxis Viele Befunde sprechen dafür, dass den exekutiven Funktionen eine Schlüsselrolle sowohl hinsichtlich des Lern- und Schulerfolges als auch in Bezug auf Verhaltensauffälligkeiten und Störungen wie ADHS zukommt. Die zweite, erweiterte Auflage beinhaltet weit über 150 Praxisbeispiele zum Training exekutiver Funktionen, zum Erwerb von Willensstärke und Selbstkontrolle und der Ausbildung der Selbstregulationsfähigkeit in der Familie. 2., aktual. u. erw. Aufl. 2016. 416 S.,
Die Box zur praktischen Umsetzung des ZRM-Trainingskonzepts mit Jugendlichen beinhaltet Manual, Arbeitsblätter und magnetisches Affektbilanzposter. 2014. 1 Box mit Manual, Arbeitsblättern und Poster, € 64,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-456-85397-0 Lambert, K.
Rechenschwäche Grundlagen, Diagnostik und Förderung 2014. 291 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2620-1 Auch als eBook erhältlich Lang, F. R. / Martin, M. / Pinquart, M.
Entwicklungspsychologie – Erwachsenenalter
Das Lehrbuch vermittelt aktuelle Erkenntnisse sowie klassische Theorien und Befunde zur Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters. Ein Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Entwicklungskontexten – wie Familie oder Arbeitsplatz – und auf Methoden zur Erfassung von Entwicklungsprozessen im Erwachsenenalter. (Bachelorstudium Psychologie, Band 12). 2012. 317 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2186-2 Auch als eBook erhältlich
46
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE
Latzko, B. / Malti, T. (Hrsg.)
2017. 224 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85588-2 Auch als eBook erhältlich
2010. 337 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2226-5 Auch als eBook erhältlich
Lenhard, A. / Lenhard, W. / Klauer, K. J.
Moralische Entwicklung und Erziehung in Kindheit und Adoleszenz
Laux, L. (Hrsg.)
Originell und kreativ Vom göttlichen Funken bis zur künstlichen Intelligenz
Lothar Laux (Hrsg.)
Originell und kreativ Vom göttlichen Funken bis zur künstlichen Intelligenz
Was ist das Geheimnis einzigartiger kreativer Lösungen? Was meint Kreativität als Person, Prozess und Produkt? Kann Kreativität durch Training und Techniken gefördert werden? Die Spannweite dieses Buches reicht vom antiken göttlichen Funken bis zur aktuellen Frage, ob die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz geschaffenen Werke wirklich die Qualität humaner Kreativität erreichen. 2021. Etwa 304 S., Kt, etwa € 44,95 / CHF 55.90 ISBN 978-3-456-86111-1 Auch als eBook erhältlich
Denkspiele mit Elfe und Mathis
Förderung des logischen Denkvermögens für das Vor- und Grundschulalter Die Denkspiele mit Elfe und Mathis machen Kinder im Vor- und Grundschulalter auf spielerische Art und Weise mit den Prinzipien analytischer Vergleichsprozesse vertraut. Die so erworbenen Strategien erleichtern später das Lösen von Aufgaben zum schlussfolgernden Denken. Das computergestützte Training umfasst etwa 10 bis 20 Sitzungen à 20 bis 40 Minuten. 2012. 45 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 99,00 / CHF 129.00 ISBN 978-3-8017-2395-8 Lenhard, A. / Lenhard, W. / Küspert, P.
Lesespiele mit Elfe und Mathis Computerbasierte Leseförderung für die erste bis vierte Klasse
conText
Förderung des Leseverständnisses durch das Arbeiten mit Texten conText ist ein intelligentes tutorielles System zur Verbesserung des Leseverständnisses von Sekundarschülerinnen und -schülern. Das Computerprogramm enthält 20 Sachtexte verschiedener Schwierigkeitsgrade, deren Inhalte die Schüler am Rechner schriftlich zusammenfassen sollen. conText analysiert diese Zusammenfassungen automatisiert und gibt individuelle Rückmeldungen darüber, ob die wichtigen Inhalte des Originaltextes berücksichtigt wurden. (Hogrefe Förderprogramme). 2013. 29 S., Kt, Großformat, € 99,00 / CHF 129.00 ISBN 978-3-8017-2544-0 Lenhard, W. / Lenhard, A.
Rechenspiele mit Elfe und Mathis I Alexandra Lenhard Wolfgang Lenhard Petra Küspert
Computerbasierte Leseförderung für die erste bis vierte Klasse 2., überarbeitete Auflage
USB
Hogrefe Förderprogramme
Begabte Kinder und Jugendliche verstehen und gezielt fördern Im Zentrum steht die Individualität begabter Kinder. Woher kommt die große Streubreite der Lern- und Persönlichkeitsmerkmale? Ausgehend von den Lern- und Motivmerkmalen begabter Kinder und Jugendlicher weckt „Motivation trifft Begabung“ das Verständnis für ihre individuellen Anlagen, individualisierte Bildung, Förderung im Elternhaus und in der Schule.
Lenhard, W. / Baier, H. / Lenhard, A. / Hoffmann, J. / Schneider, W.
Manual
Lesespiele mit Elfe und Mathis
Lehwald, G.
Motivation trifft Begabung
neue Einstellungsmöglichkeiten hinzugefügt. 2., überarb. Aufl. 2018. 62 S., Kt, Großformat, inkl. USB-Stick, € 89,00 / CHF 109.00 ISBN 978-3-8017-2948-6
Die Lesespiele mit Elfe und Mathis sind ein computerbasiertes Förderund Übungsprogramm zur Verbesserung der Lesefertigkeiten. Das Training umfasst die Bereiche Laute und Silben, Wörter, Sätze sowie Texte und Strategien. Es kann als Ergänzung zum regulären Schriftspracherwerb eingesetzt werden und zur außerschulischen Förderung und Therapie. Für die 2., überarbeitete Auflage wurde das Programm technisch komplett überarbeitet und es wurden
Ein Mathematiktraining für Kinder der ersten bis dritten Jahrgangsstufe 2010. 48 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 89,00 / CHF 119.00 ISBN 978-3-8017-2306-4 Lenhard, W. / Lenhard, A. / Lingel, K.
Rechenspiele mit Elfe und Mathis II
Ein Mathematiktraining für Kinder der dritten bis fünften Jahrgangsstufe 2010. 46 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 89,00 / CHF 119.00 ISBN 978-3-8017-2307-1
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE
Lohaus, A. / Glüer, M. (Hrsg.)
Entwicklungsförderung im Kindesalter Grundlagen, Diagnostik und Intervention 2014. 326 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-2543-3 Auch als eBook erhältlich Lohaus, A. / Schumann-Hengsteler, R. / Kessler, T.
Räumliches Denken im Kindesalter
1999. 188 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1304-1 Lorenz, J. H.
Anschauung und Veranschaulichungsmittel im Mathematikunterricht
Mäder, K. / Stäuble, E. (Hrsg.)
Wirken statt blockieren
Führung in Bildung und Schule Wenn wir die Zukunft beeinflussen wollen, ist Bildung zentral. Experten zeigen in diesem Buch, wie Führungspersonen ihre Lehrpersonen oder Dozierenden entscheidend fördern – oder blockieren können. 2018. 280 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85804-3 Auch als eBook erhältlich Mandl, H. / Fischer, F. (Hrsg.)
Wissen sichtbar machen
Wissensmanagement mit Mapping-Techniken 2000. VIII/230 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90, ISBN 978-3-8017-1337-9
Mentales visuelles Operieren und Rechenleistung 2., unveränd. Aufl. 1998. VI/200 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90 ISBN 978-3-8017-0616-6
Mandl, H. / Friedrich, H. F. (Hrsg.)
Lukesch, H. (Hrsg.)
Mandl, H. / Gerstenmaier, J. (Hrsg.)
Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte Kinder und Jugendliche können verschiedenste Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten zeigen. Diese reichen von schulischen Problemen wie Lese-Rechtschreibschwierigkeiten oder Prüfungsangst über Mobbing und Drogenmissbrauch bis hin zu Essstörungen. Lehrkräfte erfahren in diesem Band, wie sie Auffälligkeiten erkennen können, erhalten entsprechendes Hintergrundwissen und lernen effektive Maßnahmen kennen, mit denen sie vorbeugend oder unterstützend eingreifen können. 2016. 440 S., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2746-8 Auch als eBook erhältlich
Handbuch Lernstrategien
2006. IX/414 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90, ISBN 978-3-8017-1813-8 Auch als eBook erhältlich
Die Kluft zwischen Wissen und Handeln Empirische und theoretische Lösungsansätze 2000. 328 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1338-6 Mathiesen, K. S. / Sanson, A. V. / Karevold, E. B. (Eds.)
Tracking Opportunities and Problems from Infancy to Adulthood
20 Years With the TOPP Study This book provides a succinct, and integrated summary of the Tracking Opportunities and Problems (TOPP) Study – a unique longitudinal project that began in 1993 following a community sample of nearly 1,000 children and their families in Norway. Eight waves of data collection have created an extensive database on many aspects of child and family life, providing new knowledge about pre-
47
cursors, development paths and predictors of good adaptation as well as behavioral and mental health problems, not only of the children but also of their parents. An invaluable resource for those working with children and adolescents and their families. 2018. x/272 pp., € 39.95 / CHF 48.50 ISBN 978-0-88937-543-7 Also available as eBook Metz, D. / Fröhlich, L. P. / Petermann, F.
Für Drachenhäuptlinge
Materialien für Lehrkräfte zum LoboSchulprogramm „Schulbasierte Förderung der phonologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen“ 2010. 148 S., Kt, Großformat, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-2338-5 Auch als eBook erhältlich Metz, D. / Fröhlich, L. P. / Petermann, F.
Für Drachenhelfer
Das Arbeitsheft für Kinder zum Lobo-Schulprogramm „Schulbasierte Förderung der phonologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen“ 2010. 32 S., Kt, Großformat, € 7,95 / CHF 11.90, ISBN 978-3-8017-2339-2 Auch als eBook erhältlich Metz, D. / Fröhlich, L. P. / Petermann, F.
Schulbasierte Förderung der phonologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen Das Lobo-Schulprogramm 2010. 140 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2219-7 Auch als eBook erhältlich Mietzel, G.
Entwicklung im Erwachsenenalter 2012. 633 S., Gb, € 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-2438-2 Auch als eBook erhältlich
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE
Gerd Mietzel
rbu leh ch
Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens 9., aktualisierte und erweiterte Auflage
s plu
psych
Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens
Mietzel
Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens
hogrefe.de
Das Lehrbuch bietet einen gut verständlichen und umfassenden Einblick in die Pädagogische Psychologie. Es beschäftigt sich mit dem Lernen und Lehren von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Vor allem aus konstruktivistischer Sicht werden Themen wie (kooperatives) Lernen, Gedächtnis, Denken, Motivation und pädagogische Diagnostik dargestellt. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, den Bezug zur unterrichtlichen Praxis herauszuarbeiten. 9., aktual. und erw. Aufl. 2017. XII/718 S., Kt, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-8017-2457-3 Auch als eBook erhältlich
Monigl, E. / Amerein, B. / Stahl-Wagner, C. / Behr, M.
Selbstkompetenzen bei Jugendlichen fördern
Das SMS-Trainingshandbuch zur Verbesserung der beruflichen Integration von Haupt- und Realschülern 2011. 172 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2269-2 Auch als eBook erhältlich
Ein Programm zur Förderung der Medienkompetenz im Jugendalter Das Manual beschreibt ein sieben Einheiten umfassendes Trainingsprogramm zur Konsumreduktion von Gewaltmedien und zur Förderung der kritischen Auseinandersetzung mit gewalthaltigen Medieninhalten bei Jugendlichen. Es enthält ausführliche Durchführungsanleitungen sowie zahlreiche Trainingsmaterialien, wie z. B. Eltern- und Schülerbroschüren, Arbeitsblätter sowie ein Medientagebuch. 2013. 89 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2445-0 Auch als eBook erhältlich
Petermann, F. / Koglin, U. / von Marées, N. / Petermann, U.
Verhaltenstraining in der Grundschule
Ein Programm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen
Olweus, D.
Gewalt in der Schule Was Lehrer und Eltern wissen sollten – und tun können 4., durchges. Aufl. 2006. 128 S., Kt, € 16,95 / CHF 23.90 ISBN 978-3-456-84390-2 Petermann, F. / Fröhlich, L. P. / Metz, D. / Koglin, U.
Elternbasierte Sprachförderung im Vorschulalter Das Lobo-Programm 2010. 150 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2220-3 Auch als eBook erhältlich
Möller, I. / Krahé, B.
Mediengewalt als pädagogische Herausforderung
nennen, Emotionen mimisch auszudrücken und Ursachen von Emotionen zu verstehen. 2016. 74 S., Kt, inkl. CD-ROM, Großformat, € 59,95 / CHF 75.00 ISBN 978-3-8017-2794-9 Auch als eBook erhältlich
Petermann, F. / Fröhlich, L. P. / Metz, D. / Koglin, U.
Für Drachenfreunde
Materialien zum Lobo-Programm „Elternbasierte Sprachförderung im Vorschulalter“ 2010. 96 S., Kt, Großformat, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-2290-6 Auch als eBook erhältlich Petermann, F. / Gust, N.
Emotionale Kompetenzen im Vorschulalter fördern Das EMK-Förderprogramm Das Gruppenprogramm dient der gezielten Förderung emotionaler Kompetenzen bei Vorschulkindern. Unter Anleitung der pädagogischen Fachkraft lernen die Kinder spielerisch, Emotionen zu erkennen und zu be-
Petermann / Koglin / von Marées / Petermann
Mietzel, G.
Verhaltenstraining in der Grundschule
48
Franz Petermann Ute Koglin Nandoli von Marées Ulrike Petermann
Verhaltenstraining in der Grundschule Ein Programm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen 3., überarbeitete Auflage
Das erprobte Präventionsprogramm fördert emotionale und soziale Kompetenzen sowie die moralische Entwicklung von Kindern in der 3. und 4. Klasse. Vermittelt werden eigenständige Konfliktbewältigung, prosoziales Verhalten sowie Wertmaßstäbe zu Fairness, Selbstverantwortung und Zivilcourage. Die Neubearbeitung berücksichtigt aktuelle Forschungsergebnisse sowie die Anwendung in inklusiven Bildungssystemen. Auf der beigelegten DVD sind vielfältige Arbeitsmaterialien, u. a. ein spannendes Hörspiel, verfügbar. 3., überarb. Aufl. 2019. 284 S., Kt, inkl. DVD, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2931-8 Auch als eBook erhältlich Petermann, F. / Natzke, H. / Gerken, N. / Walter, H.-J.
Auf Schatzsuche
Ein Abenteuer mit Ferdi und seinen Freunden Das Arbeitsheft für Kinder zum „Verhaltenstraining für Schulanfänger“
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE
Das vorliegende Arbeitsheft unterstützt das Verhaltenstraining für Schulanfänger. Es enthält alle notwendigen Arbeitsmaterialien für Kinder. 3., unveränd. Aufl. 2018. 48 S., Kt, Großformat, € 7,95 / CHF 10.90, ISBN 978-3-8017-2869-4
wie motivationale und emotionale Grundlagen des Lernens. 2., überarb. Aufl. 2018. 218 S., € 26,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-8017-2910-3 Auch als eBook erhältlich
Petermann, F. / Natzke, H. / Gerken, N. / Walter, H.-J.
Emotionstraining in der Schule
che (z. B. Übergang zur Grundschule) in Kindertageseinrichtungen thematisiert. Frühpädagogische Fachkräfte erhalten somit aktuelles und praxisorientiertes Wissen sowie Anregungen für die Gestaltung von Entwicklungs- und Bildungsprozessen für Kinder bis zum Alter von sechs Jahren. 2017. 543 S., Gb, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-8017-2714-7 Auch als eBook erhältlich
Petermann, F. / Petermann, U. / Nitkowski, D.
Ein Programm zur Förderung der emotionalen Kompetenz 2016. 244 S., Kt, inkl. DVD, € 39,95 / CHF 48.50, ISBN 978-3-8017-2687-4 Auch als eBook erhältlich
Verhaltenstraining für Schulanfänger
Ein Programm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen Das Training wurde speziell für Kinder in der Schuleingangsphase entwickelt. Das Trainerhandbuch gibt eine Einführung in den theoretischen Hintergrund des Trainings, behandelt Themen wie Klassenführung und Krisenintervention und enthält detaillierte Beschreibungen der Trainingssitzungen, einschließlich aller Trainingsmaterialien. 4., aktual. Aufl. 2016. 316 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2709-3 Auch als eBook erhältlich
Pfeffer, S. / Storck, C.
Resilienzförderung und Prävention sexualisierter Gewalt in Kitas
Petermann, F. / Schneider, W. (Hrsg.)
Angewandte Entwicklungspsychologie
Das „ReSi“-Förderprogramm Der Band stellt ein positiv evaluiertes Bildungs- und Präventionskonzept vor, das Resilienz und Sicherheit im Kindergarten durch Kompetenzförderung unterstützt. Es zielt darauf ab, sozial-emotionale, körperbezogene und sprachlich-erzählerische Kompetenzen bei Kindern im Kindergarten zu fördern und Fachkräfte und andere Bezugspersonen für das Thema sexualisierte Gewalt zu sensibilisieren und sie in ihrem Schutzhandeln zu stärken. 2018. 163 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 32,95 / CHF 42.90 ISBN 978-3-8017-2865-6. Auch als eBook erhältlich
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Entwicklungspsychologie“, Band 7). 2008. XXXI/1012 S., Ganzleinen, € 179,00 / CHF 242.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 159,00 / CHF 215.00) ISBN 978-3-8017-0589-3 Auch als eBook erhältlich Petermann, F. / Wiedebusch, S. (Hrsg.)
Praxishandbuch Kindergarten Entwicklung von Kindern verstehen und fördern
Petermann, F. / Petermann, U.
Lernen
Petermann / Petermann
Petermann / Wiedebusch
Grundlagen und Anwendungen
Pinquart, M. / Schwarzer, G. / Zimmermann, P.
2., überarbeitete Auflage
Entwicklung von Kindern verstehen und fördern
Das Praxishandbuch Kindergarten vermittelt die wichtigsten entwicklungspsychologischen Grundlagen. Es werden Verfahren zur Entwicklungsbegleitung sowie Förderansätze in den verschiedenen Bildungsbereichen vorgestellt. Außerdem werden Fokusthemen (z. B. Inklusion) und interdisziplinäre Arbeitsberei-
Stand Abbildung
Martin Pinquart Gudrun Schwarzer Peter Zimmermann
rbu leh ch s plu
Lernen ist ein allgegenwärtiges Phänomen. Nicht nur das Lernen in der Schule oder im Beruf beeinflussen unser Leben, sondern auch beiläufige, alltägliche Lernvorgänge. Das Buch liefert einen Überblick über die neurowissenschaftlichen Grundlagen von Lernen und Gedächtnis so-
Entwicklungspsychologie – Kindes- und Jugendalter
Praxishandbuch Kindergarten
Pinquart / Schwarzer / Zimmermann
Grundlagen und Anwendungen
Franz Petermann Silvia Wiedebusch (Hrsg.)
psych
Lernen
Entwicklungspsychologie – Kindes- und Jugendalter
Franz Petermann Ulrike Petermann
Praxishandbuch Kindergarten
Lernen
49
hogrefe.de
Entwicklungspsychologie – Kindes- und Jugendalter 2., überarbeitete Auflage
Bachelorstudium Psychologie 2. Aufl.
Der Band beleuchtet in 14 Kapiteln zentrale Forschungsfelder, Theorien
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE
Porsch, T. / Pieschl, S. (Hrsg.)
Neue Medien und deren Schatten Mediennutzung, Medienwirkung und Medienkompetenz Der Band beschäftigt sich mit Fragen der Mediennutzung und Medienwirkung und geht dazu auf verschiedene in der Wissenschaft zum Teil kontrovers diskutierte Themen, wie z. B. Gewalt in Computerspielen, Cybermobbing und sexuelle Belästigung im Internet, ein. Er liefert einen Überblick zum Forschungsstand und zeigt insbesondere am Beispiel Cybermobbing auf, welche Punkte bei der Entwicklung von Präventions- und Interventionsmaßnahmen beachtet werden sollten. 2014. 336 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2479-5 Auch als eBook erhältlich Preckel, F. / Vock, M.
Hochbegabung
Ein Lehrbuch zu Grundlagen, Diagnostik und Fördermöglichkeiten
Reinmann, G. / Mandl, H. (Hrsg.)
Psychologie des Wissensmanagements
Perspektiven, Theorien und Methoden 2004. IX/380 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90, ISBN 978-3-8017-1815-2 Auch als eBook erhältlich Renkl, A. (Hrsg.)
Lehrbuch Pädagogische Psychologie Alles, was Sie über pädagogische Psychologie wissen müssen! 2008. 479 S., Gb, € 64,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-456-84462-6 Auch als eBook erhältlich
Rheinberg, F. / Krug, S.
Motivationsförderung im Schulalltag Psychologische Grundlagen und praktische Durchführung
Falko Rheinberg Siegbert Krug
Motivationsförderung im Schulalltag Psychologische Grundlagen und praktische Durchführung 4., aktualisierte Auflage
Das Buch schildert die Entwicklung und Erprobung von Techniken, die zur Motivationsförderung im Schulalltag eingesetzt werden können. Es stellt zunächst die motivationstheoretischen Grundlagen des Interventionsvorgehens dar. Anschließend werden die Herleitung, Durchführung und Erprobung der einzelnen Interventions- und Trainingsmaßnahmen sowohl für Schüler als auch für Lehrer beschrieben. Das Buch geht darüber hinaus auf Versuche ein, Motivation und Lernleistung zugleich zu fördern. 4., aktual. Aufl. 2017. 256 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-1950-0 Riedener Nussbaum, A. / Storch, M.
Ich packs!
Selbstmanagement für Jugendliche Ein Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell
Rey, G. D.
E-Learning Theorien, Gestaltungsempfehlungen und Forschung 2009. 237 S., € 32,99 / CHF 46.99 ISBN 978-3-456-94743-3 Nur als eBook erhältlich
Preckel / Vock
Hochbegabung
Das vorliegende Buch bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick über die theoretischen Grundlagen von Hochbegabung sowie über Möglichkeiten der Diagnostik und Förderung. Durch eine klare Strukturierung und didaktische Aufbereitung der Inhalte eignet es sich ideal für das (Selbst-)Studium und für die berufliche Weiterbildung. Für die 2. Auflage wurden aktuelle Studienergebnisse berücksichtigt, und es wurden neue Themen, wie Geschlechterunterschiede oder Förderung Hochbegabter im regulären Unterricht, aufgenommen. 2., überarb. Aufl. 2021, 324 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2850-2 Auch als eBook erhältlich
Rheinberg / Krug
und Befunde der Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Entwicklung der verschiedenen Funktionsbereiche (z. B. Wahrnehmung und Psychomotorik, Denken, Informationsverarbeitung, Sprache, Motivation sowie emotionale, soziale und moralische Entwicklung). (Bachelorstudium Psychologie, Band 7). 2., überarb. Aufl. 2018. 388 S., € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2861-8 Auch als eBook erhältlich
Motivationsförderung im Schulalltag
50
Franzis Preckel Miriam Vock
Hochbegabung Ein Lehrbuch zu Grundlagen, Diagnostik und Fördermöglichkeiten 2., überarbeitete Auflage
Das ressourcenorientierte Trainingsmanual für die Arbeit mit Jugendlichen: Anhand des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®) erkennen Jugendliche, in welcher Lebenslage
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE
Rossmann, P.
Einführung in die Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters Die – bewusst sehr knapp gehaltene – Übersicht über die wichtigsten Erkenntnisse der modernen Kinder- und Jugendpsychologie eignet sich als Lehrtext für alle Ausbildungsgänge im psychologischen, sozialen, pädagogischen und medizinischen Bereich. 3., unveränd. Aufl. 2016. 192 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85696-4 Auch als eBook erhältlich Sägesser Wyss, J. S. / Sahli Lozano, C. / Simovic, L. J.
GRAFINK – Grafomotorik und Inklusion
Grafomotorik und Inklusion (GRAFINK)
Sägesser Wyss/Sahli Lozano/Somovic
Grundlagen und Materialien für das Erstschreiben
ab
cd
Judith Sägesser Wyss Caroline Sahli Lozano Liana Joëlle Simovic
ef
g
GRAFINK – Grafomotorik und Inklusion Grundlagen und Materialien für das Erstschreiben
Das Konzept „GRAFINK“ bietet einen einzigartigen Zugang zu Aufbau und Förderung der Handschrift mit heterogenen Lerngruppen. Neuste Erkenntnisse aus der allgemeinen Handschriftdidaktik sowie Fachkenntnisse aus der Psychomotorik werden so verbunden, dass für alle Kinder (mit und ohne Schwierigkeiten im mit dem Erlernen des Handschreibens) attraktives Material für
Schneider, S. / Popp, L.
Emotionale Störungen und Verhaltensauffälligkeiten Schneider / Popp
den täglichen Handschriftunterricht vorliegt. 2021. 240 S., 8 Abb., 19 Tab., Kt € 59,95 / CHF 81.00 ISBN 978-3-456-86066-4 Salisch, M. von
Wenn Kinder sich ärgern Emotionsregulierung in der Entwicklung 2000. 323 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1088-0 Schäfer, M. / Frey, D. (Hrsg.)
Aggression und Gewalt unter Kindern und Jugendlichen 1999. 284 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-1203-7 Scheithauer, H.
Aggressives Verhalten von Jungen und Mädchen 2003. 278 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1669-1 Scheithauer, H. / Hayer, T. / Petermann, F.
Bullying unter Schülern Erscheinungsformen, Risikobedingungen und Interventionskonzepte (Klinische Kinderpsychologie, Band 8). 2003. 229 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1327-0 Schneewind, K. A. (Hrsg.)
Psychologie der Erziehung und Sozialisation (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Pädagogische Psychologie“, Band 1). 1994. XXII/694 S., Ganzleinen, € 129,00 / CHF 174.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 119,00 / CHF 161.00) ISBN 978-3-8017-0535-0
Verhaltensauffälligkeiten
sie gerade stehen und was ihnen besonders wichtig ist. Die jungen Menschen lernen, vorhandene Stärken – Ressourcen – freizulegen, wertzuschätzen und gezielt zu nutzen. 4., unveränd. Aufl. 2018. 496 S., Gb, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85872-2 Auch als eBook erhältlich
51
Silvia Schneider Lukka Popp
Emotionale Störungen und Verhaltensauffälligkeiten
Psychologie im Schulalltag
Lehrkräfte erfahren in diesem Buch, wie sie psychische Probleme erkennen und Hilfsmaßnahmen initiieren können: Es vermittelt Basiswissen über die Abgrenzung von normalen Entwicklungsproblemen und klinisch relevantem Problemverhalten. Es beschreibt den Zugang zu fundierten Therapieangeboten und erläutert deren Ablauf. Anhand praktischer Beispiele werden die häufigsten Verhaltensauffälligkeiten in der Schule beschrieben. Dabei werden psychologische Grundfertigkeiten vermittelt, die in den Schulalltag integriert werden können. (Psychologie im Schulalltag, Band 2). 2019. 133 S., Kt, € 22,95 / CHF 29.90, ISBN 978-3-8017-2898-4 Auch als eBook erhältlich Schneider, W. / Hasselhorn, M. (Hrsg.)
Handbuch der Pädagogischen Psychologie
(Handbuch der Psychologie, Band 10). 2008. 771 S., Gb, € 59,95 / CHF 79.00, (bei Abnahme von mind. 4 Bänden der Reihe € 49,95 / CHF 66.90) ISBN 978-3-8017-1863-3 Auch als eBook erhältlich Schneider, W. / Hasselhorn, M. (Hrsg.)
Schuleingangsdiagnostik Der Band thematisiert die Probleme und Möglichkeiten der Einschulungsdiagnostik, die im deutschen Sprachraum eine lange Tradition hat. Die Beiträge beschäftigen sich
52
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE
mit der theoretischen Fundierung des Konzepts der Schulbereitschaft, skizzieren historische Trends in der Entwicklung von diagnostischen Verfahren und stellen neuere Verfahren zur Schuleingangsdiagnostik vor, die etwa die sprachliche und motorische Entwicklung, phonologische Kompetenzen und frühe mathematische Fertigkeiten beinhalten. (Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik. Tests und Trends, Band 16). 2018. X/224 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2926-4 Auch als eBook erhältlich
Ganzleinen, € 169,00 / CHF 228.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 139,00 / CHF 188.00) ISBN 978-3-8017-0592-3 Auch als eBook erhältlich Spiel, C. / Schober, B. / Wagner, P. / Reimann, R. (Hrsg.)
Bildungspsychologie
Spinath, B. / Brünken, R.
Pädagogische Psychologie – Diagnostik, Evaluation und Beratung
Schneider, W. / Wilkening, F. (Hrsg.)
Theorien, Modelle und Methoden der Entwicklungspsychologie (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Entwicklungspsychologie“, Band 1). 2006. XXIV/908 S., Ganzleinen, € 169,00 / CHF 228.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-0586-2 Schuster, M.
Psychologie der Kinderzeichnung 3., überarb. Aufl. 2000. X/256 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1284-6 Silbereisen, R. K. / Hasselhorn, M. (Hrsg.)
Entwicklungspsychologie des Jugendalters (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Entwicklungspsychologie“, Band 5). 2008. XXIX/945 S.,
Spinath / Brünken
psych
Pädagogische Psychologie – Diagnostik, Evaluation und Beratung
Birgit Spinath Roland Brünken
Pädagogische Psychologie – Diagnostik, Evaluation und Beratung
rbu leh ch
s plu
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Entwicklungspsychologie“, Band 2). 2006. XXI/905 S., Ganzleinen, € 169,00 / CHF 228.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-0587-9 Auch als eBook erhältlich
Das Lesetraining mit Käpt’n Carlo für 4. und 5. Klassen
Ein Lehrermanual mit Unterrichtsmaterialien zur Förderung des verstehenden und motivierten Lesens
2010. 457 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2081-0 Auch als eBook erhältlich
Schneider, W. / Sodian, B. (Hrsg.)
Kognitive Entwicklung
Spörer, N. / Koch, H. / Schünemann, N. / Völlinger, V. A.
hogrefe.de
Bachelorstudium Psychologie
Das Lehrbuch führt in zentrale Anwendungsfelder der Pädagogischen Psychologie ein – pädagogisch-psychologische Diagnostik, Evaluation von Lehre sowie pädagogisch-psychologische Beratung. Nach einer Einführung in die Grundlagen und Methoden psychologisch-pädagogischer Diagnostik werden typische individualdiagnostische Themen wie Hochbegabung, Lese-Rechtschreibschwäche und ADHS behandelt. Die weiteren Kapitel beziehen sich auf schullaufbahnbezogene Fragestellungen, die Diagnose spezifischer Förderbedarfe, die schulische Leistungsbeurteilung sowie Evaluationen in Schule und Hochschule. (Bachelorstudium Psychologie, Band 22). 2016. 330 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2222-7 Auch als eBook erhältlich
Nadine Spörer Helvi Koch Nina Schünemann Vanessa A. Völlinger
Das Lesetraining mit Käpt’n Carlo für 4. und 5. Klassen Ein Lehrermanual mit Unterrichtsmaterialien zur Förderung des verstehenden und motivierten Lesens
Mit CD-ROM
HOG_NOVA-Rothauge_210x297mm_U1_RZ02n.indd 1
22.06.15 12:08
Das Training umfasst 14 Stunden und kann sowohl innerhalb als auch außerhalb des Regelunterrichts umgesetzt werden. Den Schülerinnen und Schülern werden spezifische Lesestrategien vermittelt und sie werden mit Hilfe eines Lesetagebuchs zum selbstregulierten Lernen angeregt. 2016. 103 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2723-9 Auch als eBook erhältlich Stamm, M. (Hrsg.)
Handbuch Talententwicklung Theorien, Methoden und Praxis in Psychologie und Pädagogik Ein umfassendes Handbuch zum Thema Talententwicklung mit Beiträgen von führenden Experten aus Psychologie, Pädagogik sowie den Neurowissenschaften und Bildungswissenschaften 2014. 594 S., Gb, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-456-85399-4 Auch als eBook erhältlich Stock, C. / Schneider, W.
PHONIT: Ein Trainingsprogramm zur Verbesserung der phonologischen Bewusstheit und Rechtschreibleistung im Grundschulalter Das PHONIT-Trainingsprogramm eignet sich für Kinder der ersten bis vier-
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE
ten Klassenstufe mit Lese-Rechtschreibstörungen oder Sprachentwicklungsstörungen. (Hogrefe Förderprogramme). 2011. 122 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 79,95 / CHF 109.00 ISBN 978-3-8017-2329-3 Auch als eBook erhältlich
tent zu begegnen und so eine förderliche Lernsituation zu schaffen. (Psychologie im Schulalltag, Band 4). 2021. 151 S., Kt, € 22,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-8017-3075-8 Auch als eBook erhältlich
2010. 365 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2344-6 Auch als eBook erhältlich Vock, M. / Preckel, F. / Holling, H.
Förderung Hochbegabter in der Schule Evaluationsbefunde und Wirksamkeit von Maßnahmen (Hochbegabung, Band 3). 2007. 191 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2093-3 Auch als eBook erhältlich
Trautner, H. M.
Das Buch stellt erstmals einen Gesamtüberblick über zentrale Inhalte verschiedener psychologischer Disziplinen für die Arbeit in Kindergarten, Krippe und Hort zusammen. 2018. 496 S., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-85717-6 Auch als eBook erhältlich Tausch, R. / Tausch, A.-M.
Erziehungspsychologie Begegnung von Person zu Person 11., korr. Aufl. 1998. 445 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-1000-2 Auch als eBook erhältlich
Lehrbuch der Entwicklungspsychologie Band 1: Grundlagen und Methoden 2., überarb. Aufl. 1992. XVIII/398 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-0469-8 Auch als eBook erhältlich
Autismus-Spektrum-Störungen
Teufel / Soll
Autismus-SpektrumStörungen
Karoline Teufel Sophie Soll
AutismusSpektrumStörungen
Psychologie im Schulalltag
Dieses Buch vermittelt grundlegendes Wissen über die Ursachen, Erscheinungsbilder und lernpsychologischen Besonderheiten von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS). Anhand praktischer Beispiele werden Hilfsmöglichkeiten für den schulischen Alltag vorgestellt, um den individuellen Besonderheiten und Herausforderungen, die mit ASS einhergehen können, kompe-
Familie und Entwicklung
Aktuelle Perspektiven der Familienpsychologie 2001. 480 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1420-8
Trautner, H. M.
Lehrbuch der Entwicklungspsychologie Band 2: Theorien und Befunde 2., unveränd. Aufl. 1997. XX/546 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-0260-1 Auch als eBook erhältlich
Weichold, K. / Silbereisen, R. K.
Suchtprävention in der Schule IPSY – Ein Lebenskompetenzenprogramm für die Klassenstufen 5-7
Trautwein, U. / Hasselhorn, M. (Hrsg.) D
Begabungen und Talente
as Ausprobieren von Alkohol, Zigaretten oder auch illegalen Drogen wie Cannabis gehört in unserer Gesellschaft zum Jugendalter. Beginnt der Konsum jedoch früh und werden die Konsummengen schnell gesteigert, ist das Risiko für Missbrauch im Jugendalter bzw. für Sucht und Abhängigkeit im Erwachsenenalter erhöht. Prävention ist demnach notwendig, und zwar zu einem frühen Zeitpunkt und in einer Art und Weise, die Jugendliche umfassend in ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördert und ihnen Kompetenzen vermittelt. Diese Kompetenzen sollen sie unterstützen, tägliche Herausforderungen (z.B. der Kontakt zu Freunden, die auf Drogenkonsum drängen) effektiv bewältigen zu können.
Dieser Band informiert über die klassischen Konzepte von Begabung und ihre Bezüge zu neueren Konzepten wie Expertise und Kompetenz. Darüber hinaus werden aktuelle Trends im Bereich der Diagnose besonderer Begabungen und Talente in unterschiedlichen Bereichen skizziert und vielversprechende Förderansätze für besonders begabte Kinder und Jugendliche vorgestellt. (Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik. Tests und Trends, Band 15). 2017. XI/271 S., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2846-5 Auch als eBook erhältlich Das Lebenskompetenzenprogramm IPSY (Information + Psychosoziale Kompetenz = Schutz) wurde für die Klassenstufen 5 bis 7 basierend auf dem aktuellen Forschungsstand zur Entstehung von jugendlichem Substanzmissbrauch (insbesondere Alkohol betreffend) entwickelt und erfolgreich evaluiert. Das Programm verzögert den Beginn und reduziert alterstypische Steigerungen im Konsum von Alkohol und Zigaretten. Darüber hinaus fördert es nachweislich Lebenskompetenzen und die Bindung an die Schule bei Jugendlichen. Auch das Miteinander im Klassenverband wird positiv beeinflusst. „Suchtprävention in der Schule“ bietet nicht nur eine hoch strukturierte, praktische und nutzerfreundliche Handreichung der Arbeitsmaterialien zur Durchführung des Programms im Schulalltag (inkl. aller Materialien auf der beiliegenden CD), sondern fasst auch die theoretischen Grundlagen sowie die Befunde zur Durchführbarkeit, Akzeptanz und Effektivität zusammen. Damit ist es gleichermaßen interessant für Pädagogen und Psychologen in Praxis und Wissenschaft sowie Fachkräfte im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention.
Teufel, K. / Soll, S.
Walper, S. / Pekrun, R. (Hrsg.)
Karina Weichold · Rainer K. Silbereisen · Suchtprävention in der Schule
Psychologische Grundlagen für Fachkräfte in Kindergarten, Krippe und Hort
K. Weichold / R. K. Silbereisen
Strohmer, J. (Hrsg.)
53
Suchtprävention in der Schule IPSY – Ein Lebenskompetenzenprogramm für die Klassenstufen 5-7 mit CD-ROM
ISBN 978-3-8017-2129-9
9 783801 721299
Trolldenier, H. / Lenhard, W. / Marx, P. (Hrsg.)
Brennpunkte der Gedächtnisforschung
Entwicklungs- und pädagogischpsychologische Perspektiven
Das Lebenskompetenzenprogramm IPSY (Information + Psychosoziale Kompetenz = Schutz) wurde für die Klassenstufen 5 bis 7 basierend auf dem aktuellen Forschungsstand zur Entstehung von jugendlichem Substanzmissbrauch (insbesondere Alkohol betreffend) entwickelt und erfolgreich evaluiert. 2014. 146 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-2129-9 Auch als eBook erhältlich
54
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE
Weinert, F. E. (Hrsg.)
Weinert, F. E. / Mandl, H. (Hrsg.)
Wittmann, A. J. / Holling, H.
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Pädagogische Psychologie“, Band 2). 1996. XVIII/536 S., Ganzleinen, € 129,00 / CHF 174.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 119,00 / CHF 161.00) ISBN 978-3-8017-0538-1
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Pädagogische Psychologie“, Band 4). 1997. XX/642 S., Ganzleinen, € 139,00 / CHF 188.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 119,00 / CHF 161.00) ISBN 978-3-8017-0532-9
Ein Leitfaden für ehrenamtliche Berater, Erzieher, Lehrer, Ärzte und Psychologen 2., erw. Aufl. 2004. XVII/308 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1807-7 Auch als eBook erhältlich
Weinert, F. E. (Hrsg.)
Weiß, R. H.
Zumbach, J. / Mandl, H. (Hrsg.)
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Pädagogische Psychologie“, Band 3). 1997. XXVI/842 S., Ganzleinen, € 149,00 / CHF 201.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 129,00 / CHF 174.00) ISBN 978-3-8017-0539-8
2000. XII/310 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90, ISBN 978-3-8017-1247-1
Ein fallbasiertes Lehrbuch 2008. XII/353 S., Kt, € 29,95 / CHF 49.90, ISBN 978-3-8017-2014-8 Auch als eBook erhältlich
Psychologie des Lernens und der Instruktion
Psychologie des Unterrichts und der Schule
Psychologie der Erwachsenenbildung
Gewalt, Medien und Aggressivität bei Schülern
Hochbegabtenberatung in der Praxis
Pädagogische Psychologie in Theorie und Praxis
55
Psychologie in der Sonderpädagogik und Rehabilitation Bienstein, P. / Rojahn, J. (Hrsg.)
(Therapeutische Praxis). 2021. Etwa 150 S., Kt, inkl. CD-ROM, Großformat, etwa € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2752-9 Auch als eBook erhältlich
Selbstverletzendes Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung Grundlagen, Diagnostik und Intervention 2013. 274 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2367-5 Auch als eBook erhältlich
Borchert, J. (Hrsg.)
Handbuch der Sonderpädagogischen Psychologie 2000. XXXI/1055 S., Gb, € 79,95 / CHF 109.00 ISBN 978-3-8017-1227-3
Bienstein, P. / Urbann, K. / Verlinden, K.
Prävention sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
Lakatos / Reinecker
Prävention sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Ein integrativer Ansatz für Kinder und Erwachsene Herausgeber und Bearbeiter der deutschsprachigen Ausgabe Klaus Hennicke und Michael Seidel
Das Trainingsprogramm „Stark mit Sam“
Sonderpädagogik der sozialen und emotionalen Entwicklung (Handbuch Sonderpädagogik, Band 3). 2008. XXIV/1075 S., Gb, € 99,95 / CHF 135.00 ISBN 978-3-8017-1707-0 Auch als eBook erhältlich Habermann-Horstmeier, L.
Gesundheitsförderung in Behindertenwohneinrichtungen Zum Umgang mit psychischen Störungen, Krankheit, Altern und Tod
Therapeutische Praxis
Empfohlen von
Lotte Habermann-Horstmeier
Došen
Der vorliegende Band gibt einen umfassenden und mit vielen Fallbeispielen versehenen Überblick zu den besonderen diagnostischen und therapeutischen Herausforderungen bei Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Störungen bei Kindern und Erwachsenen mit intellektueller Beeinträchtigung.
Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
Für die 2., überarbeitete Auflage wurden neue Befunde und Erkenntnisse im Bereich der emotionalen Entwicklung aufgenommen. Mehrere Kapitel wurden unter Berücksichtigung neuer Forschungsergebnisse und der Veränderungen im DSM-5 überarbeitet. Neu hinzugekommen ist zudem ein Kapitel zu Störungen der Entwicklung des Selbst.
Kinder und Jugendliche mit Behinderung tragen ein besonders hohes Risiko, von sexuellem Missbrauch betroffen zu sein. Bei STARK mit SAM handelt es sich um ein Präventionstraining, das für Kinder und Jugendliche mit körperlicher Behinderung, geistiger Behinderung sowie Hörbehinderung entwickelt und evaluiert wurde. Es basiert auf aktuellen, wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Prävention sexuellen Missbrauchs, den alters- und entwicklungsspezifischen Lernvoraussetzungen, Lebenswelten, Bedürfnissen und Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Behinderungen. Die Inhalte des Trainings werden aktiv mit den Kindern und Jugendlichen anhand der zahlreichen separat erhältlichen Materialien (u. a. Videos, Lieder, Bildillustrationen, Handpuppe) erarbeitet. Grundlage des Buches ist auch in der 2. Auflage ein Ansatz, der neurobiologische, entwicklungspsychologische, psychiatrische, psychotherapeutische und heilpädagogische Aspekte integriert. Auf dieser Basis wird ein interdisziplinäres Konzept der integrativen Diagnostik und multimodalen Behandlung entwickelt. Das Phasenmodell der kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung erweitert die Sichtweise auf die oftmals ungewöhnlichen Verhaltensweisen, Symptome und Störungsbilder, wie z. B. aggressives Verhalten, Störungen der Impulskontrolle, aber auch auf bekannte psychiatrische Störungsbilder wie affektive Störungen, Schizophrenien, Angst- und Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, ebenso Autismus-Spektrum-Störungen, Altersdemenzen und Epilepsien.
Bei der Beschreibung der spezifischen Verhaltensweisen und Erscheinungsformen der Störungsbilder werden sowohl der Schweregrad der intellektuellen Beeinträchtigung als auch der emotionale Entwicklungsstand berücksichtigt. So werden ein differenzierter, verstehender Zugang und erweiterte diagnostische Einschätzungen möglich. Dies eröffnet neue Wege, Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung therapeutisch und pädagogisch zu unterstützen und ihre seelische Gesundheit – ganz im Sinne der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen – zu fördern. Der niederländische Autor Anton Došen zählt zu den weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Störungen bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung.
Hogrefe Verlagsgruppe
Göttingen · Bern · Wien · Oxford · Paris Boston · Amsterdam · Prag · Florenz Kopenhagen · Stockholm · Helsinki · Oslo Madrid · Barcelona · Sevilla · Bilbao Saragossa · São Paulo · Lissabon www.hogrefe.com
101026_02828_ADHOC_MO_Umschlag.indd Alle Seiten
ISBN 978-3-8017-2828-1
Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
Prävention sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Gasteiger-Klicpera, B. / Julius, H. / Klicpera, C. (Hrsg.)
Došen, A.
Das Trainingsprogramm „Stark mit Sam“
Pia Bienstein Katharina Urbann Karla Verlinden
2., überarb. Aufl. 2018. XXV/515 S., Kt, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-8017-2828-1 Auch als eBook erhältlich
Anton Došen
Gesundheitsförderung in Behindertenwohneinrichtungen Zum Umgang mit psychischen Störungen, Krankheit, Altern und Tod
Ein integrativer Ansatz für Kinder und Erwachsene Herausgeber und Bearbeiter der deutschsprachigen Ausgabe Klaus Hennicke und Michael Seidel 2., überarbeitete Auflage
9 783801 728281
2. Auflage
14.12.2017 11:33:36
Das Buch liefert einen fundierten Überblick zur Entstehung, Diagnostik und multimodalen Behandlung von psychischen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Erwachsenen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung. Dem diagnostischen und therapeutischen Vorgehen liegt ein Konzept der emotionalen und der Persönlichkeitsentwicklung zugrunde, welches psychologische und psychiatrische sowie heilpädagogische und biologische Erkenntnisse integriert.
Wo gibt es Ansatzpunkte der Gesundheitsförderung und Prävention, die über die gesundheitlichen Grundbedürfnisse von Menschen mit Behinderung hinausgehen? Ein kompakter Leitfaden nicht nur für Studierende im Bereich der Behindertenarbeit, Sozialen Arbeit oder Rehabilitationswissenschaften, sondern auch für alle, die in Behinderteneinrichtungen arbeiten und das Thema Gesundheitsförderung in gemeinschaftlichen Wohnformen für Menschen mit Behinderung noch stärker einbringen wollen. 2018. 373 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50, ISBN 978-3-456-85901-9 Auch als eBook erhältlich
56
PSYCHOLOGIE IN DER SONDERPÄDAGOGIK UND REHABILITATION
Habermann-Horstmeier, L.
Grundlagen der Gesundheitsförderung in der stationären Behindertenarbeit Eine praxisbezogene Einführung
Irblich, D. / Stahl, B. (Hrsg.)
Menschen mit geistiger Behinderung
Psychologische Grundlagen, Konzepte und Tätigkeitsfelder 2003. XX/688 S., Gb, € 69,95 / CHF 95.00, ISBN 978-3-8017-1467-3
Nußbeck, S. / Biermann, A. / Adam, H. (Hrsg.)
Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung (Handbuch Sonderpädagogik, Band 4). 2008. XXII/709 S., Gb, € 99,95 / CHF 135.00 ISBN 978-3-8017-1706-3
Koch, K. / Ellinger, S. (Hrsg.)
Empirische Forschungsmethoden in der Heil- und Sonderpädagogik
0 .11.17 0 :12
Der Band beschreibt, wie man in der stationären Behindertenarbeit, neben der Berücksichtigung der Grundbedürfnisse von Menschen mit Behinderung, auch Gesundheitsförderung und Prävention sinnvoll einbindet. Mit dieser kompakten Übersicht werden vorhandene Probleme schnell erkennbar. Der Leser kann die epidemiologischen Zusammenhänge und Risikofaktoren richtig einschätzen und sinnvolle Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention selbst planen und umsetzen. (Kompaktreihe Gesundheitswissenschaften). 2018. 296 S., € 29,95 / CHF 39.90. ISBN 978-3-456-85836-4 Auch als eBook erhältlich Hermes, V.
Beratung und Therapie bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung Das Praxishandbuch mit systemischressourcenorientiertem Hintergrund Der praktische Methodenkoffer für die tägliche Arbeit stellt die Menschen mit geistiger Behinderung konsequent in den Mittelpunkt und liefert Methoden, die alle in der Praxis erprobt und in supervisorischen Zusammenhängen evaluiert sind. 2017. 184 S., 12 Abb., 1 Tab., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85577-6 Auch als eBook erhältlich
Eine Einführung Das Buch stellt eine denkbar niedrige Schwelle zum Verständnis methodischer Grundfragen in der empirischen Forschung dar. Die übersichtliche Struktur macht es auch Studienanfängern, die noch kein Grundverständnis mitbringen, möglich, Antworten auf eigene methodische Fragen zu finden 2015. 360 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2243-2 Auch als eBook erhältlich Kuhl, J. / Euker, N. (Hrsg.)
Evidenzbasierte Diagnostik und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung Die Unterrichtung, Förderung und Therapie von Kindern und Jugendlichen sollte auf Grundlage fundierter empirischer Erkenntnisse erfolgen. Ziel des Buches ist es, die aktuelle Forschungslage zusammenzutragen und für weitere Forschung, insbesondere aber für eine evidenzbasierte Praxis in der Geistigbehindertenpädagogik, nutzbar zu machen. 2016. 312 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85499-1 Auch als eBook erhältlich Nußbeck, S.
Gestützte Kommunikation Ein Ausdrucksmittel für Menschen mit geistiger Behinderung? 2000. 220 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1319-5
Sappok, T. / Burtscher, R. / Grimmer, A. (Hrsg.)
Einfach sprechen über Gesundheit und Krankheit Medizinische Aufklärungsbögen in Leichter Sprache
Das großformatige Buch beinhaltet Materialen zur Aufklärung über Krankheiten, Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in leicht verständlicher Sprache. Die Materialien können medizinisches, therapeutisches und pädagogisches Personal in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Sie fördern den Dialog mit Angehörigen und Menschen mit Lernschwierigkeiten, tragen zu einer informierten Entscheidung bei und stärken die Patientenrechte. 2021. 288 S., 100 farbige Abb., Kt, € 44,95 / CHF 55.90 ISBN 978-3-456-85998-9 Auch als eBook erhältlich
PSYCHOLOGIE IN DER SONDERPÄDAGOGIK UND REHABILITATION
Sappok, T. / Zepperitz, S.
Das Alter der Gefühle
Über die Bedeutung der emotionalen Entwicklung bei geistiger Behinderung
Geistige Behinderung ist kein rein kognitives Problem, auch die (sozio-) emotionale Entwicklung kann beeinträchtigt sein und verzögert oder unvollständig ablaufen. Unter Einbezug des emotionalen Entwicklungsaspekts ermöglichen Tanja Sappok und Sabine Zepperitz einen neuen, ganzheitlichen Blick auf Menschen mit geistiger Behinderung. Verhaltensauffälligkeiten können vor diesem Hintergrund besser verstanden und zielgerichtete pädagogischtherapeutische Maßnahmen eingeleitet werden. 2., überarb. Aufl. 2019. 208 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85955-2 Auch als eBook erhältlich
concept builds upon recent advances in attachment-informed theory for this client group by drawing upon a broader understanding of the social, emotional, and cognitive competencies of people with ID, which is grounded in developmental neuroscience and psychology. Using individually tailored interventions practitioners can help to facilitate maturational processes and reduce behaviour that is challenging to others. Case examples throughout the book illuminate how this approach works 2022. Approx. x/192 pp. softcover, € 39.95 / CHF 52.90 ISBN 978-0-88937-589-5 Also available as eBook
Das Buch stellt Fachwissen über das Belastungserleben von Eltern von Kindern mit Behinderung und die Ressourcen zur Bewältigung besonderer Anforderungen zusammen und leitet daraus ein Konzept für die familienorientierte Beratung ab. Sichtweisen und Bedürfnisse von Geschwistern und Großeltern werden ebenso behandelt wie die Unterstützung bei besonderen Herausforderungen, vor denen Familien mit zusätzlichen sozialen Belastungen, wie z. B. Armut, alleinerziehend, Migrationshintergrund, stehen. 2021. 230 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-3036-9 Auch als eBook erhältlich
Sarimski, K.
Sarimski, K.
Das Buch stellt verschiedene genetische Syndrome vor, die mit einer Lern- oder geistigen Behinderung einhergehen. Es beschreibt die Besonderheiten in der Entwicklung und im Verhalten u. a. bei Kindern mit Prader-Willi-, Williams-Beuren-, Fragilem-X-, Sotos-, Apert-, Corneliade-Lange-, Cri-du-Chat-, Rett- und Angelman-Syndrom. Hinweise für die Elternberatung und Interventionsplanung runden den Band ab. 4., überarb. u. erw. Aufl. 2014. 728 S., Kt, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-2458-0
Grundlagen, Diagnostik und Intervention 2009. 242 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2079-7 Auch als eBook erhältlich
Entwicklungspsychologie genetischer Syndrome
Sappok T. / Zepperitz S. / Hudson M.
Meeting Emotional Needs in Intellectual Disability The Developmental Approach
Sarimski, K.
Family name / Family name / Family name Family name / Family name (Editors)
Familien von Kindern mit Behinderungen
Title equim
Meeting Emotional Needs in Intellectual Disability
Sarimski
Ein familienorientierter Beratungsansatz Tanja Sappok Sabine Zepperitz Mark Hudson
The Developmental Approach
Familien von Kindern mit Behinderungen
2nd ed.
Using a developmental perspective, the authors offer a new, integrated model for supporting people with intellectual disability (ID). This
57
Klaus Sarimski
Familien von Kindern mit Behinderungen Ein familienorientierter Beratungsansatz
Frühförderung behinderter Kleinkinder
Sarimski, K.
Psychische Störungen bei behinderten Kindern und Jugendlichen 2005. 215 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1462-8 Auch als eBook erhältlich Sarimski, K.
Psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Prävention, Intervention und Inklusion Eine Behinderung erhöht das Risiko für soziale Ausgrenzung und die Entwicklung psychischer Störungen. Der Autor beschreibt den Einfluss von kognitiven, sprachlichen und motorischen Behinderungen, autistischen Störungen und Hör- und Sehbehinderungen auf die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen.
58
PSYCHOLOGIE IN DER SONDERPÄDAGOGIK UND REHABILITATION
Er gibt Fachkräften Wissen über diagnostische Verfahren sowie Präventions- und Interventionskonzepte an die Hand, sodass sie das soziale und emotionale Wohlbefinden prüfen und stärken können. 2019. 254 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2881-6 Auch als eBook erhältlich Schöler, H. / Welling, A. (Hrsg.)
Sonderpädagogik der Sprache (Handbuch Sonderpädagogik, Band 1). 2007. XXVII/1.185 S., Gb, € 99,95 / CHF 135.00 ISBN 978-3-8017-1708-7 Auch als eBook erhältlich
Stahl, B. / Irblich, D. (Hrsg.)
Diagnostik bei Menschen mit geistiger Behinderung Ein interdisziplinäres Handbuch 2005. XX/501 S., Kt, € 49,95 / CHF 66.90, ISBN 978-3-8017-1956-2 Walter, J. / Wember, F. B. (Hrsg.)
Sonderpädagogik des Lernens (Handbuch Sonderpädagogik, Band 2). 2007. XXII/946 S., Gb, € 99,95 / CHF 135.00 ISBN 978-3-8017-1709-4 Auch als eBook erhältlich
Witzmann, M. / Kraus, E. / Gerlach, T. / Weizel, R.
ICF-basierte Förder- und Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen
Systematische Planung der Eingliederungshilfe mit der ICF 2015. 140 S., Kt, € 29,95 / CHF 38.50 ISBN 978-3-456-85509-7
59
Kinder- und Jugendpsychotherapie, Klinische Kinderpsychologie Aebi, M. / Perriard, R. / Stiffler Scherrer, B. / Wettach, R.
Kinder mit oppositionellem und aggressivem Verhalten Das Baghira-Training (Therapeutische Praxis). 2012. 141 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2303-3 Auch als eBook erhältlich Ahrens-Eipper, S. / Leplow, B. / Nelius, K.
Mutig werden mit Til Tiger
Ein Trainingsprogramm für sozial unsichere Kinder Ziel dieses verhaltenstherapeutischen Trainings ist es, sozial unsicheren Kindern mehr Selbstbewusstsein zu vermitteln, Vermeidungstendenzen abzubauen, neue praktische Handlungsstrategien aufzubauen und den Einsatz vorhandener Kompetenzen in sozialen Situationen zu fördern. (Therapeutische Praxis). 2., erw. Aufl. 2010. 165 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2247-0 Auch als eBook erhältlich Allroggen, M. / Gerke, J. / Rau, T. / Fegert, J. M.
Der Band liefert Fachkräften in pädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche Empfehlungen zur Prävention von und zum Umgang mit sexualisierter Gewalt. Dabei werden sowohl pädagogische, psychiatrisch-psychotherapeutische als auch formal-juristische Aspekte berücksichtigt. Konkrete Handlungsschritte und praktische Arbeitshilfen in Form von Entscheidungsbäumen werden zur Verfügung gestellt. Die Umsetzung der Handlungsempfehlungen wird anhand von Fallbeispielen aufgezeigt. 2018. 110 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-8017-2839-7 Auch als eBook erhältlich Amorosa, H. / Noterdaeme, M.
Rezeptive Sprachstörungen Ein Therapiemanual (Therapeutische Praxis). 2003. 97 S., Kt, Großformat, € 24,95 / CHF 35.50, ISBN 978-3-8017-1342-3 Auch als eBook erhältlich Bange, D.
Sexueller Missbrauch an Jungen Die Mauer des Schweigens 2007. 167 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-2065-0 Auch als eBook erhältlich Bange, D. / Körner, W. (Hrsg.)
Eine praktische Orientierungshilfe für pädagogische Fachkräfte
2002. XVI/779 S., Gb, € 59,95 / CHF 79.00, ISBN 978-3-8017-1188-7 Auch als eBook erhältlich
Allroggen / Gerke / Rau / Fegert
Umgang mit sexueller Gewalt in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Handwörterbuch Sexueller Missbrauch
Behr, M.
Umgang mit sexueller Gewalt in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Interaktionelle Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Marc Allroggen Jelena Gerke Thea Rau Jörg M. Fegert
Umgang mit sexueller Gewalt in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche Eine praktische Orientierungshilfe für pädagogische Fachkräfte
2012. 242 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-2248-7 Auch als eBook erhältlich
Behr, M. / Hölldampf, D. / Hüsson, D. (Hrsg.)
Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Personzentrierte Methoden und interaktionelle Behandlungskonzepte 2009. 368 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2158-9 Beitchman, J. H. / Brownlie, E. B.
Language Disorders in Children and Adolescents This book offers a clear and comprehensive description of language impairment emerging in childhood and its implications for clinical practice with children and adolescents. The book is filled with many clinical pearls and examples of the way language impairment impacts on the child's symptom picture and influences treatment. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 28). 2014. vi/130 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50) ISBN 978-0-88937-338-9 Also available as eBook Beyer, A. / Lohaus, A.
Stressbewältigung im Jugendalter Ein Trainingsprogramm Viele Jugendliche leiden regelmäßig unter Stresssymptomen wie Kopfschmerzen, Schlafproblemen und Appetitlosigkeit, aber auch Gefühlen der Anspannung und Überforderung. Das Stresspräventionsprogramm SNAKE soll Jugendliche dabei unterstützen, aktuelle Belastungssituationen besser zu bewältigen und sie auf den Umgang mit zukünftigen Stresssituationen vorzubereiten. Es richtet sich in erster Linie an Jugendliche der
60
KINDER- UND JUGENDPSYCHOTHERAPIE, KLINISCHE KINDERPSYCHOLOGIE
Personzentrierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Klassen 7 bis 9 und lässt sich gut im Schulalltag integrieren. (Therapeutische Praxis). 2., überarb. Aufl. 2018. 130 S., Kt, Großformat, inkl.-CD-ROM, € 36,95 / CHF 45.90 ISBN 978-3-8017-2858-8 Auch als eBook erhältlich
Band 2: Anwendung und Praxis 2., überarb. u. erw. Aufl. 2002. VI/382 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1455-0 Boeck-Singelmann, C. / Hensel, T. / Jürgens-Jahnert, S. / Monden-Engelhardt, C. (Hrsg.)
Bobillier, F.
Trauernde Kinder und Jugendliche psychologisch begleiten
Personzentrierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Band 3: Störungsspezifische Falldarstellungen 2003. VI/336 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90, ISBN 978-3-8017-1105-4
Ein Handbuch für die Praxis
Bölte, S. (Hrsg.)
Autismus Franziska Bobillier
Trauernde Kinder und Jugendliche psychologisch begleiten
Spektrum, Ursachen, Diagnostik, Intervention, Perspektiven 2009. 582 S., Gb, € 69,95 / CHF 99.00 ISBN 978-3-456-84738-2 Auch als eBook erhältlich
Ein Handbuch für die Praxis
Eine theoretisch fundierte, praxisnahe und anwendungsorientierte Unterstützung für Psychologinnen und Psychologen, die Kinder, Jugendliche und ihre Eltern im Kontext von Tod und Trauer begleiten. Mit zahlreichen Interventionen, Materialien, Checklisten, Musterbriefen, Literaturempfehlungen und Hinweisen auf alternative Angebote, fachliche Weiterbildung und Netzwerkarbeit. 2021. Etwa 216 S., Kt, etwa € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-86174-6 Auch als eBook erhältlich
Bolten, M. / Möhler, E. / Gontard, A. v.
Psychische Störungen im Säuglings- und Kleinkindalter
Exzessives Schreien, Schlaf- und Fütterstörungen (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 17). 2013. VIII/181 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90) ISBN 978-3-8017-2373-6 Auch als eBook erhältlich Bolten, M. / Schanz, C. G. / Equit, M.
Boeck-Singelmann, C. / Ehlers, B. / Hensel, T. / Kemper, F. / Monden-Engelhardt, C. (Hrsg.)
Band 1: Grundlagen und Konzepte 2., überarb. u. erw. Aufl. 2002. VI/404 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-1407-9
Bolten / Schanz / Equit
Bindungsstörungen
Bindungsstörungen
Personzentrierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Bindungsstörungen
Margarete Bolten Christian G. Schanz Monika Equit
Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie
Boeck-Singelmann, C. / Ehlers, B. / Hensel, T. / Kemper, F. / Monden-Engelhardt, C. (Hrsg.)
Der Leitfaden stellt praxisorientiert das diagnostische und therapeuti-
sche Vorgehen bei Bindungsstörungen im Kindesalter dar. Aufbauend auf dem aktuellen Stand der Forschung werden Leitlinien zur Diagnostik, Verlaufskontrolle, Behandlungsindikation und Therapie dieser Störung formuliert und ihre Umsetzung in die klinische Praxis dargestellt. Zudem enthält dieses Buch zahlreiche Verfahren und Materialien zur Diagnostik, Elternberatung und Therapie. (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 30). 2021. 170 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.90, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 31.00) ISBN 978-3-8017-2732-1 Auch als eBook erhältlich Bosshardt, H.-G.
Frühintervention bei Stottern Behandlungsansätze für Kinder im Vorschulalter 2010. 200 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2045-2 Auch als eBook erhältlich Brown, R. T. / Daly, B. P. / Rickel, A. U.
Chronic Illness in Children and Adolescents
(Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 9). 2007. viii/86 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50). ISBN 978-0-88937-319-8 Also available as eBook Büch, H. / Döpfner, M.
Soziale Ängste
Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit Angst- und Zwangsstörungen (THAZ) – Band 2 (Therapeutische Praxis). 2012. 162 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 44,95 / CHF 59.90 ISBN 978-3-8017-1989-0 Auch als eBook erhältlich
KINDER- UND JUGENDPSYCHOTHERAPIE, KLINISCHE KINDERPSYCHOLOGIE
Der Band fasst die aktuellen Erkenntnisse zur Beschreibung, Diagnostik und Behandlung sozialer Ängste zusammen. Detailliert werden dann Leitlinien zur Diagnostik, Indikationsstellung, Verlaufskontrolle und Therapie von sozialen und Leistungsängsten dargestellt. Materialien zur Diagnostik und Behandlung sowie Fallbeispiele ergänzen den Leitfaden. (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 20). 2015. X/189 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90) ISBN 978-3-8017-2536-5 Auch als eBook erhältlich Christophersen, E. R. / Friman, P. C.
Elimination Disorders in Children and Adolescents
(Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 16). 2010. vi/92 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50) ISBN 978-0-88937-334-1 Also available as eBook Daly, B. P. / Hildenbrand, A. K. / Brown, R. T.
ADHD in Children and Adolescents
Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder (ADHD) is a common childhood disorder that can have serious consequences for academic, emotional, social, and occupational functioning. When properly identified and diagnosed, however, there are many interventions for the disorder that have established benefits. This volume is both a compact „how to“ reference, for use by professional clinicians in their daily work, and an ideal educational reference for practiceoriented students. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 33). 2016. viii/90 pp., € 24.95 / CHF 35.50.
(Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50) ISBN 978-0-88937-412-6 Also available as eBook
CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90) ISBN 978-3-8017-2402-3 Auch als eBook erhältlich
Deegener, G. / Körner, W. (Hrsg.)
Kindesmisshandlung und Vernachlässigung
Döpfner, M. / Roessner, V. / Woitecki, K. / Rothenberger, A.
Tic-Störungen
Ein Handbuch 2005. 874 S., Gb, € 79,95 / CHF 109.00 ISBN 978-3-8017-1746-9 Auch als eBook erhältlich
(Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 13). 2010. VIII/174 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90) ISBN 978-3-8017-1728-5 Auch als eBook erhältlich
Denecke, H. / Kröner-Herwig, B.
Kopfschmerz-Therapie mit Kindern und Jugendlichen
Ein Trainingsprogramm (Therapeutische Praxis). 2000. 154 S., Kt, Großformat, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-1313-3
Dresbach, E. / Döpfner, M.
Gleichaltrigenprobleme im Jugendalter SELBST – Therapieprogramm für Jugendliche mit Selbstwert-, Leistungs- und Beziehungsstörungen, Band 3
Döpfner, M. / Frölich, J. / Lehmkuhl, G.
Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 1). 2., überarb. Aufl. 2013. X/171 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90) ISBN 978-3-8017-1939-5 Auch als eBook erhältlich Döpfner, M. / Petermann, F.
Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter Anhand von Leitlinien, Materialien und der Beschreibung wichtiger Erhebungsverfahren liefert der Band eine praxisorientierte Einführung in die Grundlagen der Diagnostik psychischer Störungen und Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter. Ausführlich wird insbesondere auf die Exploration des Kindes und Jugendlichen sowie seiner Bezugspersonen eingegangen. (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 2). 3., überarb. Aufl. 2012. VIII/183 S., Kt, € 24,95 /
Dresbach / Döpfner
Soziale Ängste und Leistungsängste
Gleichaltrigenprobleme im Jugendalter
Gleichaltrigenprobleme im Jugendalter
Büch, H. / Döpfner, M. / Petermann, U.
61
Eva Dresbach Manfred Döpfner
SELBST – Therapieprogramm für Jugendliche mit Selbstwert-, Leistungs- und Beziehungsstörungen Band 3
Therapeutische Praxis
Band 3 des SELBST-Therapieprogrammes legt den Fokus auf die Behandlung von Jugendlichen mit Gleichaltrigenproblemen. Das Manual stellt das diagnostische und therapeutische Vorgehen in den einzelnen Behandlungsphasen dar. Die sieben Therapiebausteine dienen der Schulung der sozialen Informationsverarbeitung, der Bearbeitung zugrunde liegender interpersonaler Schemata sowie dem Aufbau sozialer Kompetenzen bei den Jugendlichen. Auf der beiliegenden CD-ROM stehen zahlreiche Arbeitsmaterialien zur Verfügung. (Therapeutische Praxis). 2020. 222 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 59,95 / CHF 75.00 ISBN 978-3-8017-2234-0 Auch als eBook erhältlich
62
KINDER- UND JUGENDPSYCHOTHERAPIE, KLINISCHE KINDERPSYCHOLOGIE
Eigenheer, R. / Rhiner, B. / Schmid, M. / Schramm, E.
Störung des Sozialverhaltens bei Jugendlichen
Störung des Sozialverhaltens bei Jugendlichen
Eigenheer / Rhiner / Schmid / Schramm
Die Multisystemische Therapie in der Praxis
10
Störung des Sozialverhaltens bei Jugendlichen
Rudolf Eigenheer Bruno Rhiner Marc Schmid Edith Schramm
Die Multisystemische Therapie in der Praxis
Praxis der Paarund Familientherapie
Die Multisystemische Therapie (MST) ist ein in den USA entwickeltes Behandlungsmodell für Jugendliche mit einer Störung des Sozialverhaltens. Der Band beschreibt die theoretischen Grundlagen und das Behandlungskonzept der MST und gibt zahlreiche Anregungen, wie die MST in der klinischen Arbeit umgesetzt werden kann. (Praxis der Paar- und Familientherapie, Band 10). 2016. X/277 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2528-0 Auch als eBook erhältlich Equit, M. / Sambach, H. / Niemczyk, J. / Gontard, A. von
Ausscheidungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen Ein Therapieprogramm zur Blasenund Darmschulung (Therapeutische Praxis). 2013. 94 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2376-7 Auch als eBook erhältlich Equit, M. / Sambach, H. / Niemczyk, J. / Gontard, A. von
incontinence, fecal incontinence, or a combination of these forms, who do not respond to standard measures. The authors describe a 7-9 session program of bladder and bowel training, primarily for use in groups but which can also be used with individuals. 2015. viii/92 pp., + CD-ROM with 109 pp. of color worksheets (printable PDF files), large format, € 34.95 / CHF 46.90. ISBN 978-0-88937-460-7 Also available as eBook Foa, E. B. / Chrestman, K. R. / Gilboa-Schechtman, E.
Verlängerte Konfrontationstherapie für Jugendliche mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung Die emotionale Verarbeitung traumatischer Erfahrungen Das Manual beschreibt anwenderorientiert das therapeutische Vorgehen nach der Verlängerten Konfrontationstherapie von Edna Foa bei Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren. Ergänzt wird das Programm durch Materialien im Anhang sowie auf der beiliegenden CD-ROM, die den Jugendlichen auch in Form eines Arbeitsbuches ausgehändigt werden können. (Therapeutische Praxis). 2016. 142 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 44,95 / CHF 59.90 ISBN 978-3-8017-2630-0
Freitag, C. M. / Kitzerow, J. / Medda, J. / Soll, S. / Cholemkery, H.
Autismus-Spektrum-Störungen
Urinary and Fecal Incontinence A Training Program for Children and Adolescents Elimination disorders are common in childhood. This manual presents a new and effective training program for children and adolescents with nocturnal enuresis, daytime urinary
Autismus-SpektrumStörungen
Christine M. Freitag Janina Kitzerow Juliane Medda Sophie Soll Hannah Cholemkery
Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie
Die Diagnostik und therapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung stellt eine besondere Herausforderung dar, da sich das Erscheinungsbild sehr heterogen manifestieren kann, oftmals schwer differenzialdiagnostisch einzuordnen ist und gleichzeitig einer komplexen Behandlung einschließlich häufig vorliegender komorbider Störungen bedarf. Der Leitfaden bietet einen Überblick über den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand und gibt wertvolle Hinweise zum konkreten diagnostischen und therapeutischen Vorgehen. (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 24). 2017. IX/162 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 24.50), ISBN 978-3-8017-2704-8 Auch als eBook erhältlich Fricke, L. / Lehmkuhl, G.
Schlafstörungen im Kindes- und Jugendalter Ein Therapiemanual für die Praxis (Therapeutische Praxis). 2006. 206 S., Kt, Großformat, € 34,95 / CHF 46.90, ISBN 978-3-8017-1966-1 Fricke-Oerkermann, L. / Frölich, J. / Lehmkuhl, G. / Wiater, A.
Schlafstörungen (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 8). 2007. XI/155 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90) ISBN 978-3-8017-1953-1
KINDER- UND JUGENDPSYCHOTHERAPIE, KLINISCHE KINDERPSYCHOLOGIE
Geissler, J. / Vloet, T. D. / Romanos, M. / Zwanzger, U. / Jans, T.
Görtz-Dorten, A. / Döpfner, M.
Soziales computerunterstütztes Training für Kinder mit aggressivem Verhalten (ScouT )
Verhaltenstherapie bei ADHS im Jugendalter
Verhaltenstherapie bei ADHS im Jugendalter
Julia Geissler Timo Vloet Marcel Romanos Ulrike Zwanzger Thomas Jans
Soziales computerunterstütztes Training für Kinder mit aggressivem Verhalten (ScouT)
Geissler / Vloet / Romanos / Zwanzger / Jans
Ein modular aufgebautes Therapieprogramm
Görtz-Dorten / Döpfner
Verhaltenstherapie bei ADHS im Jugendalter
Anja Görtz-Dorten Manfred Döpfner
Soziales computerunterstütztes Training für Kinder mit aggressivem Verhalten (ScouT)
Ein modular aufgebautes Therapieprogramm
Therapeutische Praxis
Im Jugendalter verändert sich die Symptomatik der ADHS. So nimmt z. B. die Hyperaktivität ab, während Themen wie Organisation, Emotionsregulation, Selbstwert und Beziehungsgestaltung wichtiger werden. Entsprechend dieser Veränderungen wurden kognitiv-verhaltenstherapeutische Module entwickelt, die eine altersspezifische Behandlung der ADHS bei Jugendlichen erlauben. Zusammen mit den Eltern kann auch an der intrafamiliären Kommunikation und Erziehungskompetenz gearbeitet werden. Inkl. CD-ROM mit Materialien. (Therapeutische Praxis). 2019. 102 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2979-0 Gerber, W.-D. / Gerber-von Müller, G. / Stephani, U. / Petermann, F.
Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen
Das MIPAS-Family-Programm (Therapeutische Praxis). 2010. 102 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2250-0 Auch als eBook erhältlich
Das Soziale computerunterstützte Training für Kinder mit aggressivem Verhalten (ScouT) ist ein soziales Problemlöse- und Kompetenztraining, mit dem aggressive Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren neue Lösungen für Gleichaltrigenkonflikte erlernen können. ScouT besteht aus einem Manual und einer interaktiven DVD, die Filmbeispiele und Arbeitsblätter enthält. Das Manual beschreibt den Aufbau von ScouT und die Möglichkeiten, wie das Programm als diagnostisches und als therapeutisches Instrument genutzt werden kann. 2016. 134 S., Kt, inkl. DVD, Großformat, € 59,95 / CHF 75.00 ISBN 978-3-8017-2574-7 Görtz-Dorten, A. / Döpfner, M.
Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV) Das Therapieprogramm THAV zur multimodalen Behandlung von Kindern mit aggressivem Verhalten besonders gegenüber Gleichaltrigen liegt nun in einer überarbeiteten und erweiterten Version vor. Es eignet sich insbesondere für den Einsatz bei Kindern im Alter von 6 bis12 Jahren mit reaktiv aggressivem Verhalten und Problemen der Affektregulation sowie bei Kindern mit proaktiv aggressivem Verhalten und begrenzten prosozialen zwischenmenschlichen Beziehungs- und emotionalen Reaktionsmustern. Die beiliegende CD-ROM enthält zahlrei-
63
che Arbeitsblätter für die Kinder und ihre Bezugspersonen. (Therapeutische Praxis). 2., überarb. und erw. Aufl. 2019. 281 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 69,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-8017-2891-5 Auch als eBook erhältlich Goetze, H.
Handbuch der personenzentrierten Spieltherapie 2002. XIV/587 S., Gb, € 59,95 / CHF 79.00, ISBN 978-3-8017-1334-8 Goldbeck, L. / Allroggen, M. / Münzer, A. / Rassenhofer, M. / Fegert, J. M.
Sexueller Missbrauch
Sexueller Missbrauch ist ein traumatisches Kindheitsereignis mit oftmals weitreichenden Folgen. Ziel des Leitfadens ist es, therapeutisch tätigen Berufsgruppen Sicherheit im Umgang mit Missbrauchsfällen bzw. Verdachtsfällen zu vermitteln. Zu diesem Zweck werden Handlungsempfehlungen für das Erkennen sexuellen Missbrauchs und den Umgang mit Verdachtsfällen, für die Vernetzung mit der Jugendhilfe und für das Vorgehen bei der Diagnostik von Folgestörungen sowie der Durchführung von Interventionen mit den Betroffenen gegeben. (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 21). 2017. XVI/138 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90) ISBN 978-3-8017-1680-6 Auch als eBook erhältlich Goletz, H. / Döpfner, M. / Roessner, V.
Zwangsstörungen
Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen stellen häufig eine extreme Belastung dar und können zu deutlichen Beeinträchtigungen im Familiensystem, aber auch zu Beeinträchtigungen schulischer oder beruflicher
KINDER- UND JUGENDPSYCHOTHERAPIE, KLINISCHE KINDERPSYCHOLOGIE
Golub, Y. / Basedow, L. A. / Zwipp, J. M. / Kuitunen-Paul, S. / Roessner, V.
DELTA – Dresdner Multimodale Therapie für Jugendliche mit chronischem Suchtmittelkonsum
Das Manual für Jugendliche mit Substanzkonsumstörungen bietet einen altersangemessenen, verhaltenstherapeutischen und systemischen Behandlungsrahmen. DELTA unterstützt die Jugendlichen auf ihrem Weg in die Abstinenz und beim Leben in Abstinenz, unabhängig davon, welche Substanz das Hauptproblem darstellt. Mit zahlreichen Handouts für Therapeutinnen und Therapeuten, Jugendliche und ihre Bezugspersonen. 2021. 64 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-86129-6 Auch als eBook erhältlich Gontard, A. von
Enkopresis
(Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 15). 2010. XII/140 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (Im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90) ISBN 978-3-8017-2274-6 Auch als eBook erhältlich
Gontard, A. von
Enuresis von Gontard
Beziehungen sowie in Gleichaltrigenoder auch Paarbeziehungen führen. Der Leitfaden stellt in Form von Leitlinien das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter dar. (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 25). 2018. IX/191 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 24.50) ISBN 978-3-8017-2645-4 Auch als eBook erhältlich
Enuresis
Enuresis
64
Alexander von Gontard
3., vollständig überarbeitete Auflage
Grimm, H.
Störungen der Sprachentwicklung Grundlagen – Ursachen – Diagnose – Intervention – Prävention 3., überarb. Aufl. 2012. 205 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2443-6 Auch als eBook erhältlich
Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie 3. A.
Groen, G. / Petermann, F. Die Neubearbeitung des Bandes vermittelt anhand von Leitlinien die Standards in der Diagnostik und Therapie von Enuresis. Dabei wird die Bedeutung und Wirksamkeit von nicht pharmakologischen Interventionen bei Kindern mit Ausscheidungsstörungen betont und das Vorgehen in der Standardurotherapie sowie der speziellen Urotherapie veranschaulicht. (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 4). 3., vollst. überarb. Aufl. 2018. XII/189 S., € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 24.50) ISBN 978-3-8017-2934-9 Auch als eBook erhältlich
Depressive Kinder und Jugendliche
Grills-Taquechel, A. E. / Ollendick, T. H.
Guggenbühl, A.
Phobic and Anxiety Disorders in Children and Adolescents This authoritative but compact text addresses the psychopathology, assessment, and treatment of the anxiety disorders and phobias in childhood and adolescence. Effective treatments exist, but unfortunately many of these interventions are either not known to the practicing professionals or not used by them. This volume aims to address this gap and to present these interventions in a clear and straightforward manner. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 27). 2013. x/130 pp., € 24.95 / CHF 35.50, (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50) ISBN 978-0-88937-339-6 Also available as eBook
(Klinische Kinderpsychologie, Band 6). 2., überarb. Aufl. 2011. 230 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-2378-1 Auch als eBook erhältlich Groß, M. / Warschburger, P.
Chronische Bauchschmerzen im Kindesalter Das „Stopp den Schmerz mit HappyPingu“-Programm (Therapeutische Praxis). 2012. 83 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2379-8 Auch als eBook erhältlich
Mythodrama-Therapie Geschichten als Mittel der Konfliktbewältigung bei Kindern und Jugendlichen
Allan Guggenbühl
Mythodrama-Therapie Geschichten als Mittel der Konfliktbewältigung bei Kindern und Jugendlichen
Wie können Geschichten im Rahmen von Beratung und Therapie von Kindern und Jugendlichen gezielt eingesetzt werden? Allan Guggenbühl zeigt, wie Geschichten helfen können, schwierige Situationen zu bewältigen. Das Buch dient als Einführung in das Mythodrama. Es liefert
KINDER- UND JUGENDPSYCHOTHERAPIE, KLINISCHE KINDERPSYCHOLOGIE
Fachpersonen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, eine fundierte Anleitung, wie das Mythodrama in ihrer Arbeit eingesetzt oder Elemente davon verwendet werden können sowie welche Geschichten sich besonders dafür eignen. 2021. 184 S., Gb, € 24,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-456-86027-5 Auch als eBook erhältlich
(Therapeutische Praxis). 2017. 84 S., Kt, Großformat, € 39,95 / CHF 48.50, ISBN 978-3-8017-2766-6 Auch als eBook erhältlich
Huppert, R. / Kienzle, N.
Schizophrenie
(Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 14). 2010. IX/182 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90) ISBN 978-3-8017-2051-3 Auch als eBook erhältlich
Hensel, T. (Hrsg.)
EMDR mit Kindern und Jugendlichen Ein Handbuch 2007. 363 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1941-8 Auch als eBook erhältlich
Hussong, J. / Sambach, H. / Equit, M. / Gontard, A. v.
Enkopresis und Obstipation bei Kindern
Harrington, R. C.
Heinrichs, N. / Lohaus, A. / Maxwill, J.
Emotionsregulationstraining (ERT) für Kinder im Grundschulalter
Heinrichs / Lohaus / Maxwill
Emotionsregulationstraining (ERT) für Kinder im Grundschulalter
Emotionsregulationstraining (ERT) für Kinder im Grundschulalter
Nina Heinrichs Arnold Lohaus Johanna Maxwill
Therapeutische Praxis
Das in diesem Manual vorgestellte Emotionsregulationstraining (ERT) richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Es zielt darauf ab, die Emotionsregulationskompetenzen zu stärken. Auf spielerische Weise werden Strategien zur Situationsselektion, Situationsmodifikation, Aufmerksamkeitslenkung, kognitiven Veränderung und Reaktionsmodulation vermittelt. Zusätzlich zum Training ist Material über die Testzentrale (Best.Nr: 0152601; www.testzentrale.de) erhältlich.
KONTAKT
Frankfurter Kommunikationsund soziales InteraktionsGruppentraining bei AutismusSpektrum-Störungen 2008. 63 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-2113-8 Auch als eBook erhältlich
Hussong / Sambach / Equit / von Gontard
(Therapeutische Praxis). 2., aktual. Aufl. 2013. 122 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 46.90, ISBN 978-3-8017-2483-2 Auch als eBook erhältlich
Das Therapieprogramm „Auf’s Klo – Wieso?“ zur Darmschulung
Herbrecht, E. / Bölte, S. / Poustka, F.
Enkopresis und Obstipation bei Kindern
Kognitive Verhaltenstherapie bei depressiven Kindern und Jugendlichen
65
Enkopresis und Obstipation bei Kindern
Justine Hussong Heike Sambach Monika Equit Alexander von Gontard
Das Therapieprogramm „Auf’s Klo – Wieso?“ zur Darmschulung
Therapeutische Praxis
Holtmann, M. / Legenbauer, T. / Grasmann, D.
Störungen der Affektregulation Um häufig vorkommende normale Entwicklungsphänomene, wie z. B. trotziges Verhalten, Wutanfälle und Stimmungsschwankungen, von Störungen der Affektregulation abzugrenzen, gibt dieser Leitfaden Hilfestellung bei der diagnostischen Ein- und Abgrenzung. Zudem wird ausführlich dargestellt, wie die multimodale therapeutische Begleitung von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern gestaltet werden kann. (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 22). 2017. X/161 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90), ISBN 978-3-8017-2510-5 Auch als eBook erhältlich Hoppe, F. / Reichert, J. (Hrsg.)
Verhaltenstherapie in der Frühförderung
2004. 281 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1759-9 Auch als eBook erhältlich
Das Manual wurde zur Behandlung von Vor- und Grundschulkindern entwickelt, die unter einer therapieresistenten Enkopresis und / oder Obstipation leiden. Es kann sowohl im Einzel- als auch im Gruppenkontext durchgeführt werden. In 7 Sitzungen werden den Kindern spielerisch Informationen zur Anatomie und zum Störungsbild sowie Strategien zur Toilettennutzung, gesundem Essen und Trinken sowie zur Stressregulation vermittelt. Die zahlreichen farbig illustrierten Arbeitsmaterialien liegen auf einer CD-ROM bei. (Therapeutische Praxis). 2020. 84 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 48.50, ISBN 978-3-8017-2983-7 Auch als eBook erhältlich
66
KINDER- UND JUGENDPSYCHOTHERAPIE, KLINISCHE KINDERPSYCHOLOGIE
Ihle, W. / Groen, G. / Walter, D. / Esser, G. / Petermann, F.
Depression
(Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 16). 2012. X/162 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90), ISBN 978-3-8017-2381-1 Auch als eBook erhältlich
Jacobs, C. / Petermann, F.
Julius, H. / Gasteiger-Klicpera, B. / Kißgen, R. (Hrsg.)
Rechenstörungen
Bindung im Kindesalter
(Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 9). 2007. VIII/154 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90) ISBN 978-3-8017-1954-8 Auch als eBook erhältlich
Diagnostik und Intervention 2009. 336 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1613-4 Auch als eBook erhältlich Kiese-Himmel, C.
Taktil-kinästhetische Störung
Jacobs, C. / Petermann, F.
Der Band vermittelt aktuelle Ergebnisse zur Symptomatik, Diagnostik, Therapie und Prävention. Kernstück des Leitfadens sind die Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung von nicht-suizidalem selbstverletzenden Verhalten, die praxisorientiert vorgestellt werden. Materialien für die Praxis und Fallbeispiele ergänzen den Leitfaden. (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 19). 2015. VIII/107 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90), ISBN 978-3-8017-2571-6 Auch als eBook erhältlich Jacobs, C. / Petermann, F.
Begleitendes PC-Programm zum Rechtschreibtraining für Kinder ab der 2. Klasse Symbolgeleitete-orthografische Trainingsmethode (SOT) – DVD für Eltern Die DVD wird unterstützend zum Rechtschreibtraining nach der symbolgeleitet-orthografischenTrainingsmethode (SOT) (ISBN 978-3-80172184-8) angeboten. Die DVD enthält ein computergestütztes Rechtschreibtraining, das es den Kindern ermöglicht, zu Hause zu üben. 2010. DVD, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-2293-7
Behandlungsansätze und Förderprogramme 1998. 106 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-1139-9
Symbolgeleitete-orthografische Trainingsmethode (SOT) Das computergestützte Rechtschreibprogramm für Kinder mit einer Rechtschreibstörung dient dem Erlernen der regelgeleiteten Rechtschreibung ab der zweiten Klasse. Mit dem Rechtschreibprogramm lernen Kinder Rechtschreibregeln symbolisch zu kodieren und beim Rechtschreibprozess anzuwenden. 2010. 126 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 99,95 / CHF 135.00 ISBN 978-3-8017-2184-8
Klein, M. / Moesgen, D. / Bröning, S. / Thomasius, R.
Kinder aus suchtbelasteten Familien stärken Das „Trampolin“-Programm Das modularisierte Präventionsprogramm „Trampolin“ will die Resilienz von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 8 und 12 Jahren aus suchtbelasteten Familien stärken und sie befähigen, möglichst unbeschadet mit den Folgen der belastenden Lebensumstände umzugehen. (Therapeutische Praxis). 2013. 129 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2527-3 Auch als eBook erhältlich
Jaffe, P. G. / Wolfe, D. A. / Campbell, M.
Growing Up with Domestic Violence
This compact and easy-to-read text by leading experts shows practitioners and students how to recognize the impact of intimate partner violence (IPV) on children and youth and to provide effective clinical interventions and school-based prevention programs. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 23). 2012. x/78 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50) ISBN 978-0-88937-336-5 Also available as eBook Joormann, J. / Unnewehr, S.
Behandlung der Sozialen Phobie bei Kindern und Jugendlichen Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm (Therapeutische Praxis). 2002. 99 S., Kt, Großformat, € 26,95 / CHF 36.90, ISBN 978-3-8017-1640-0
Klein-Heßling, J. / Lohaus, A.
Stresspräventionstraining für Kinder im Grundschulalter Klein-Heßling / Lohaus
Selbstverletzendes Verhalten
Rechtschreibtraining für Kinder ab der 2. Klasse
Stresspräventionstraining für Kinder im Grundschulalter
Stresspräventionstraining für Kinder im Grundschulalter
In-Albon, T. / Plener, P. L. / Brunner, R. / Kaess, M.
Johannes Klein-Heßling Arnold Lohaus
4., überarbeitete Auflage
Therapeutische Praxis 4. Aufl.
Das Training bereitet Grundschulkinder auf den Umgang mit alltäglichen Belastungen vor. Mithilfe von Rollenspielen, Auflockerungs- und Entspannungsübungen oder Comics können Kinder auf spielerische Wei-
KINDER- UND JUGENDPSYCHOTHERAPIE, KLINISCHE KINDERPSYCHOLOGIE
Landolt, M. A
479 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2332-3 Auch als eBook erhältlich
Psychotraumatologie des Kindesalters Grundlagen, Diagnostik und Interventionen
Lauth, G. W. / Grünke, M. / Brunstein, J. C. (Hrsg.)
Interventionen bei Lernstörungen
Landolt
Förderung, Training und Therapie in der Praxis 2., überarb. u. erw. Aufl. 2014. 589 S., Kt, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-2486-3 Auch als eBook erhältlich
Markus A. Landolt
Psychotraumatologie des Kindesalters Grundlagen, Diagnostik und Interventionen 3., überarbeitete Auflage
2001. 118 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90 ISBN 978-3-8017-1278-5
Gegenstand der Kinderpsychotraumatologie sind akute und chronische Traumafolgestörungen im Kindes- und Jugendalter. Die vorliegende Neuauflage geht dabei auf die Klassifikation von Traumafolgestörungen nach DSM-5 und ICD-11 ein und informiert über neue Methoden und Weiterentwicklungen im Bereich der Diagnostik und Behandlung solcher Störungsbilder. Aktuelle Forschungsbefunde, u. a. in Hinblick auf Entstehungsmodelle und biologische Faktoren werden dargestellt. Der Band bietet somit eine wertvolle Hilfe für alle, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten. 3., überarb. Aufl. 2021. 266 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2879-3 Auch als eBook erhältlich
Kullik, A. / Petermann, F.
Landolt, M. A. / Hensel, T. (Hrsg.)
Handbuch der Erziehungsberatung
Band 2: Praxis der Erziehungsberatung 2000. 418 S., Gb, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-0928-0 Körner, W. / Lenz, A. (Hrsg.)
Sexueller Missbrauch
Band 1: Grundlagen und Konzepte 2004. 647 S., Kt, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-1469-7 Auch als eBook erhältlich Kubinger, K. D. / Deegener, G.
Psychologische Anamnese bei Kindern und Jugendlichen
Emotionsregulation im Kindesalter (Klinische Kinderpsychologie, Band 14). 2012. 186 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90, ISBN 978-3-8017-2434-4 Auch als eBook erhältlich
Lauth, G. W. / Heubeck, B.
Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder (KES) (Therapeutische Praxis). 2006. 190 S., Kt, Großformat, € 34,95 / CHF 46.90, ISBN 978-3-8017-1829-9 Lenz, A.
Interventionen bei Kindern psychisch kranker Eltern Grundlagen, Diagnostik und therapeutische Maßnahmen 2008. 179 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2042-1 Auch als eBook erhältlich Lenz, A.
Kinder psychisch kranker Eltern 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2014. 395 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-2570-9
Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen
Lenz, A.
In diesem Band werden sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungsansätze vorgestellt, wie die traumafokussierte kognitiv-behaviorale Therapie, EMDR und die Narrative Expositionstherapie für Kinder. Weitere Themen sind die Konzeptualisierung und Behandlung komplexer Traumafolgestörungen im Kindesalter sowie Trauma und Bindung. 2., aktual. und erw. Aufl. 2012.
Mentalisierungsbasierte Interventionen bei Kindern psychisch kranker Eltern und ihren Familien
Kinder psychisch kranker Eltern sind häufig mit besonderen familiären und psychosozialen Belastungen konfrontiert. Spezielle Interventionsprogramme und vorbeugende Maßnahmen können gezielt dafür eingesetzt werden, spezifische Schutzfaktoren zu fördern, die die Resilienz der Kinder gegenüber den multiplen Belastungen, die mit einer psychischen Erkrankung der Eltern einhergehen, stärken. Die im Buch vorgestellten mentalisierungsbasierten Interventionen zielen auf die Psychoedukation der Kinder, auf die Aktivierung und Förderung personaler, familiärer und sozialer Ressourcen sowie auf die Stärkung von Bewältigungskompetenzen der Kinder und Eltern ab.
Ressourcen fördern
Lenz
Körner, W. / Hörmann, G. (Hrsg.)
Das Buch besteht aus vier Interventionen, denen eine gezielte Familiendiagnostik vorangestellt wird, um eine Basis für die Gestaltung passgenauer Hilfen zu schaffen. Eine alters- und entwicklungsgemäße Aufklärung der Kinder über die elterliche Erkrankung, die ein Verstehen und adäquates Einordnen von Erfahrungen bzw. Beobachtungen ermöglicht, bildet wohl den bedeutsamsten Schutzfaktor für die Kinder. Durch die Förderung kommunikativer Fertigkeiten sollen Voraussetzungen für einen positiven Austausch im familiären Zusammenleben und für einen konstruktiven Weg aus der innerfamiliären Sprachlosigkeit geschaffen werden. Sich konstruktiver mit den Belastungen und Anforderungen, die sich durch das Zusammenleben mit einem psychisch kranken Elternteil ergeben, auseinandersetzen zu lernen, ist das Ziel einer weiteren Intervention. Die Aktivierung und Stärkung sozialer Ressourcen soll die Familien dabei unterstützen, ihr soziales Netzwerk zu mobilisieren. Zahlreiche Arbeitsblätter, die auf der CD-ROM vorliegen, erleichtern die Durchführung der Interventionen.
Hogrefe Verlagsgruppe
Göttingen · Bern · Wien · Oxford · Paris Boston · Amsterdam · Prag · Florenz Kopenhagen · Stockholm · Helsinki · Oslo Madrid · Barcelona · Sevilla · Bilbao Saragossa · São Paulo · Lissabon www.hogrefe.com
Lenz_Umschlag_2020-10-30.indd Alle Seiten
Ressourcen fördern
Psychotraumatologie des Kindesalters
se lernen, akute und zukünftige Belastungen wahrzunehmen und angemessen auf sie zu reagieren. In der vierten Auflage dieses bewährten Manuals werden weitere Übungen vorgestellt und Ergebnisse aus neueren Evaluationsstudien berichtet. Die beiliegende CD-ROM enthält alle Arbeitsmaterialien. (Therapeutische Praxis), 4., überarb. Aufl. 2021, 119 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 29,95 / CHF 39.95 ISBN 978-3-8017-3028-4 Auch als eBook erhältlich
67
Albert Lenz
Ressourcen fördern Mentalisierungsbasierte Interventionen bei Kindern psychisch kranker Eltern und ihren Familien 2., vollständig überarbeitete Auflage
ISBN 978-3-8017-3006-2
9 783801 730062 2. Aufl.
30.10.2020 13:53:25
KINDER- UND JUGENDPSYCHOTHERAPIE, KLINISCHE KINDERPSYCHOLOGIE
Kinder psychisch kranker Eltern stellen eine besondere psychiatrische Risikogruppe dar. Der Leitfaden zeigt die Schwerpunkte und Besonderheiten des diagnostischen und therapeutischen Vorgehens bei dieser speziellen Patientengruppe auf. Ausführlich werden die Leitlinien zur Diagnostik und Interventionsplanung und das multimodale Vorgehen auf der Bindungs- und Familienebene sowie bei der Psychoedukation der Kinder beschrieben. (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 23). 2017. XII/171 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 24.50) ISBN 978-3-8017-2589-1 Auch als eBook erhältlich Melfsen, S. / Walitza, S.
Behandlung sozialer Ängste bei Kindern Das „Sei kein Frosch“-Programm (Therapeutische Praxis). 2012. 88 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2439-9 Auch als eBook erhältlich
Peter, I.-K. / Petermann, F.
Peter / Petermann
Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter
Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm für Jugendliche mit abhängigem Computer- oder Internetgebrauch
Bettina Moll Rainer Thomasius
Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter
Das „Lebenslust statt Onlineflucht“Programm
Ira-Katharina Peter Franz Petermann
Klinische Kinderpsychologie
Anhand aktueller wissenschaftlicher Ergebnisse und zahlreicher Beispiele wird ein umfassender Überblick über das Phänomen „Cybermobbing“ gegeben. Das Buch geht auf die Ursachen von Cybermobbing ein und gibt Einblick in die komplexen Auswirkungen, die für die Betroffenen entstehen können. Zusätzlich werden Handlungsmöglichkeiten zur Prävention und Intervention bei Cybermobbing praxisnah vorgestellt. (Klinische Kinderpsychologie, Band 15). 2018. 201 S., Kt, € 26,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-8017-2915-8 Auch als eBook erhältlich
Das „Lebenslust statt Onlineflucht“Programm
Therapeutische Praxis
Jugendliche verbringen oft viel Zeit am Bildschirm, aber wann beginnt eine Abhängigkeit? Dieses Gruppenprogramm soll zu einem funktionalen Mediengebrauch zurückführen. Der aktuelle Forschungsstand zur Ätiologie, Komorbidität und Therapie medienbezogener Störungen wird vorgestellt. Das evaluierte und erprobte Programm für 4 bis 8 Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren (evtl. auch 13–20 Jahren) umfasst 8 Module à 90 Minuten. Eine Besonderheit ist die altersgemäße Anpassung der Interventionen. (Therapeutische Praxis). 2019. 117 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2935-6 Auch als eBook erhältlich
Petermann, F.
Fallbuch der Klinischen Kinderpsychologie (Klinische Kinderpsychologie, Band 12). 3., vollst. überarb. Aufl. 2009. 347 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2257-9 Auch als eBook erhältlich
Noeker, M.
Petermann, F. (Hrsg.)
Funktionelle und somatoforme Störungen im Kindes- und Jugendalter (Klinische Kinderpsychologie, Band 11). 2008. 327 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-1676-9 Auch als eBook erhältlich
Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter
Kinderverhaltenstherapie Grundlagen, Methoden und Anwendungen Petermann (Hrsg.)
Kinder psychisch kranker Eltern
Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm für Jugendliche mit abhängigem Computer- oder Internetgebrauch
Kinderverhaltenstherapie
Lenz, A. / Wiegand-Grefe, S.
Moll, B. / Thomasius, R.
Moll / Thomasius
Das Buch stellt Interventionen für die Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern und ihrer Familien vor. Die mentalisierungsbasierten Interventionen zielen auf die Psychoedukation der Kinder, auf die Aktivierung und Förderung personaler, familiärer und sozialer Ressourcen sowie auf die Stärkung von Bewältigungskompetenzen der Kinder und Eltern ab. Zahlreiche Arbeitsblätter, die auch auf CD-ROM vorliegen, erleichtern die Durchführung der Interventionen. 2., vollst. überarb. Aufl. 2021. 224 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-3006-2 Auch als eBook erhältlich
Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm für Jugendliche und junge Erwachsene mit abhängigem Computer-/ Internetgebrauch
68
Franz Petermann (Hrsg.)
Kinderverhaltenstherapie Grundlagen, Methoden und Anwendungen 6., vollständig überarbeitete Auflage
KINDER- UND JUGENDPSYCHOTHERAPIE, KLINISCHE KINDERPSYCHOLOGIE
Petermann, F.
Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie Dieses Lehrbuch liefert in 45 Kapiteln eine Übersicht über Grundlagen und wichtige Anwendungsbereiche der Klinischen Kinderpsychologie. Im Mittelpunkt stehen zentrale Ansätze zur Erklärung und Behandlung psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter. Das Lehrbuch eignet sich auch für die Vorbereitung der Approbationsprüfung im Bereich Kinderund Jugendlichenpsychotherapie. 7., überarb. u. erw. Aufl. 2013. 903 S., Gb, € 69,95 / CHF 95.00 ISBN 978-3-8017-2447-4 Auch als eBook erhältlich
Mithilfe des Trainings können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 20 Jahren kompetentes Sozial- und Arbeitsverhalten alltagsnah einüben. Ziel ist es, sowohl aggressivdissoziales als auch initiativloses und sozial unsicheres Verhalten abzubauen. Dies gelingt, indem die Selbst- und Fremdwahrnehmung verbessert, die Selbstkontrollfähigkeit und Ausdauer erhöht, ein positives Selbstbild und selbstsicheres Verhalten aufgebaut, Einfühlungsvermögen gestärkt und der angemessene Umgang mit Lob, Kritik sowie Misserfolg gefördert werden. Zudem wird das Vorgehen beim „JobFit“-Training erläutert, das auf Kompetenzen abzielt, die für den Einstieg in die berufliche Ausbildung von zentraler Bedeutung sind. Strukturiert und anhand von Beispielen wird das praktische Vorgehen im Training beschrieben. Die einzusetzenden Materialien stehen auf der beiliegenden CD-ROM zur Verfügung.
Aggressiv-oppositionelles Verhalten im Kindesalter Der Band liefert aktuelle Informationen zum Stand der Forschung hinsichtlich Symptomatik, Pathogenese, dem Verlauf und der Therapie aggressiv-oppositioneller Störungen im Kindesalter. Ausführlich werden die Leitlinien zur Diagnostik und Verlaufskontrolle, zur Interventionsindikation sowie zur Behandlung be-
Training mit Jugendlichen Aufbau von Arbeits- und Sozialverhalten
Das Training ist für den Einsatz in Haupt-, Real-, Berufs- und Förderschulen ebenso erprobt wie für das therapeutische Setting oder als pädagogische Maßnahme in der Jugendhilfe und in Berufsbildungszentren oder im Jugendstrafvollzug. Es ist als kombiniertes Einzel- und Gruppentraining oder ausschließlich als Gruppentraining beziehungsweise Einzeltherapieprogramm durchführbar. Je nach Bedarf können Schwerpunkte bezüglich der Ziele und Methoden gesetzt werden.
Für die vorliegende Auflage wurden die Illustrationen neu erstellt. Darüber hinaus wurden insbesondere die Kapitel zu den theoretischen Grundlagen und zum „JobFit“-Training grundlegend überarbeitet. Das erfolgreiche Training hat sich seit dem Erscheinen bereits 35.000-mal verkauft.
Petermann, F. / Knievel, J. / Tischler, L.
Nichtsprachliche Lernstörung Hogrefe Verlagsgruppe
Göttingen · Bern · Wien · Oxford Boston · Paris · Amsterdam · Prag Florenz · Kopenhagen · Stockholm Helsinki · São Paulo · Madrid · Lissabon www.hogrefe.com
ISBN 978-3-8017-2814-4
Franz Petermann Ulrike Petermann
Training mit Jugendlichen Aufbau von Arbeits- und Sozialverhalten 10., vollständig überarbeitete Auflage
9 783801 7281
Erscheinungsformen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten (Klinische Kinderpsychologie, Band 13). 2010. 152 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, ISBN 978-3-8017-2185-5 Auch als eBook erhältlich U_101026_02814_ADHOC_MO.indd Alle Seiten
Petermann, F. / Niebank, K. / Scheithauer, H. (Hrsg.)
Risiken in der frühkindlichen Entwicklung Entwicklungspsychopathologie der ersten Lebensjahre 2000. 384 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1351-5 Petermann, F. / Nitkowski, D.
Selbstverletzendes Verhalten Erscheinungsformen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten (Klinische Kinderpsychologie, Band 9). 3., überarb. Aufl. 2015. 264 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-2681-2 Auch als eBook erhältlich Petermann, F. / Petermann, U.
Petermann, F. / Döpfner, M. / Görtz-Dorten, A.
Petermann, F. / Petermann, U.
Petermann / Petermann
schrieben und ihre Umsetzung in die klinische Praxis dargestellt. (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 3). 3., überarb. Aufl. 2016. X/180 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90) ISBN 978-3-8017-2648-5 Auch als eBook erhältlich
Training mit Jugendlichen
Die Kinderverhaltenstherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Versorgung psychisch kranker Kinder und ihrer Familien. Dieses Buch systematisiert die Grundlagen dieses Ansatzes und beschreibt die Methoden wie Gruppentherapie, Eltern- und Familienarbeit sowie neue Ansätze der Verhaltenstherapie. Als wichtige Anwendungsgebiete der Kinderverhaltenstherapie werden vorgestellt: Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinderheilkunde, Kinderneuropsychologie, Frühförderung, Psychosomatik sowie Kinder- und Jugendhilfe. 6., vollst. überarb. Aufl. 2019. 408 S., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2970-7 Auch als eBook erhältlich
69
Materialien für Jugendliche zum JobFit-Training Beim JobFit-Training handelt es sich um eine für den Einsatz in der Schule angepasste Version des „Trainings mit Jugendlichen“. Das vorliegende Arbeitsheft wurde speziell zur Unterstützung des JobFit-Trainings entwickelt und enthält alle notwendigen Materialien für Jugendliche. 2017. 52 S., Kt, Großformat, € 12,95 / CHF 16.90, ISBN 978-3-8017-2888-5
10. Aufl.
10.05.2017 15:36:54
Mithilfe des Trainings können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 20 Jahren kompetentes Sozial- und Arbeitsverhalten alltagsnah einüben. Ziel ist es, sowohl aggressiv-dissoziales als auch initiativloses und sozial unsicheres Verhalten abzubauen. Das Training eignet sich für den Einsatz in Haupt-, Real-, Berufs- und Förderschulen, im therapeutischen Setting sowie in der Jugendhilfe, in Berufsbildungszentren und im Jugendstrafvollzug. 10., vollst. überarb. Aufl. 2017. 333 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 44,95 / CHF 55.90, ISBN 978-3-8017-2814-4 Auch als eBook erhältlich Petermann, F. / Wiedebusch, S.
Emotionale Kompetenz bei Kindern
Das Buch beschreibt aus entwicklungspsychologischer Sicht die Ausbildung der emotionalen Kompetenz in den ersten sechs Lebensjahren und zeigt Bezüge zum Sozialverhalten, schulischen Erfolg und Wohlbefinden von Kindern auf. Altersspezifische Verfahren zur Diagnostik emotionaler Kompetenz bei Kleinkindern, Vorschul- und Schulkindern werden vorgestellt. (Klinische Kinderpsychologie, Band 7). 3., überarb. Aufl. 2016. 297 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2710-9 Auch als eBook erhältlich
KINDER- UND JUGENDPSYCHOTHERAPIE, KLINISCHE KINDERPSYCHOLOGIE
Pfeiffer, E. / Goldbeck, L.
Pössel, P. / Hautzinger, M.
Das Programm „Mein Weg“ Die traumafokussierte pädagogische Gruppenintervention „Mein Weg“ wurde gemeinsam mit Praktikern aus der Jugendhilfe entwickelt und wissenschaftlich evaluiert. Sie richtet sich speziell an traumatisierte junge Flüchtlinge (ca. 13 – 21 Jahre), die unter posttraumatischen Stresssymptomen und depressiven Symptomen leiden. Ziel des Manuals ist zum einen die Symptomprävention und -reduktion bei den jungen Flüchtlingen, zum anderen aber auch das Stärken von Fachkräften im Umgang mit traumatisierten jungen Flüchtlingen. (Therapeutische Praxis). 2019. 104 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2967-7 Auch als eBook erhältlich
LARS & LISA: Lust an realistischer Sicht und Leichtigkeit im sozialen Alltag
Plück, J. / Wieczorrek, E. / Wolff Metternich, T. / Döpfner, M.
Präventionsprogramm für Expansives Problemverhalten (PEP) Ein Manual für Eltern- und Erziehergruppen (Therapeutische Praxis). 2006. 221 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-1894-7 Auch als eBook erhältlich
Rassenhofer, M. / Hoffmann, U. / Hermeling, L. / Berthold, O. / Fegert, J. M. / Ziegenhain, U.
Trainingsprogramm zur Prävention von Depressionen bei Jugendlichen
Trainingsprogramm zur Prävention von Depressionen bei Jugendlichen
Trainingsprogramm zur Prävention von Depressionen bei Jugendlichen
Patrick Pössel Martin Hautzinger
Lars & Lisa: Lust an realistischer Sicht und Leichtigkeit im sozialen Alltag 2., überarbeitete Auflage
Misshandlung und Vernachlässigung
Rassenhofer / Hoffmann / Hermeling Berthold / Fegert / Ziegenhain
Pössel / Hautzinger
Traumafokussierte pädagogische Gruppenintervention für junge Flüchtlinge
Misshandlung und Vernachlässigung
70
Misshandlung und Vernachlässigung
Miriam Rassenhofer Ulrike Hoffmann Lina Hermeling Oliver Berthold Jörg M. Fegert Ute Ziegenhain
Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie
Therapeutische Praxis 2. Aufl.
Das Präventionsprogramm LARS & LISA (Lust an realistischer Sicht & Leichtigkeit im sozialen Alltag) dient dem Aufbau funktionaler Kognitionen und der Förderung sozialer Kompetenzen bei Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren. Ein Mangel an diesen Fertigkeiten erhöht die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Depressionen und anderen psychischen Problemen. Für die Neuauflage wurde ein Teil der Trainingsinhalte überarbeitet und die Arbeitsmaterialien wurden neu gestaltet. Eine ausführliche Beschreibung des Vorgehens erleichtert die Umsetzung in die Praxis. (Therapeutische Praxis). 2., überarb. Aufl. 2021. Etwa 110 S., Kt, Großformat, inkl. Online-Materialien, etwa € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2963-9 Auch als eBook erhältlich Poustka, F. / Bölte, S. / Feineis-Matthews, S. / Schmötzer, G.
Autistische Störungen
(Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 5). 2., aktual. Aufl. 2008. XII/183 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90) ISBN 978-3-8017-2176-3
Fälle von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung lösen bei Medizinern und Therapeuten häufig Verunsicherung über das weitere Vorgehen, ihre Möglichkeiten und Pflichten aus. Der vorliegende Leitfaden soll Sicherheit im Umgang mit Fällen von Misshandlung und Vernachlässigung sowie Verdachtsfällen vermitteln. Enthalten sind Empfehlungen und Leitlinien zum Erkennen einer Kindeswohlgefährdung, zum Umgang mit Hinweisen, zum rechtlichen Rahmen, zur Vernetzung sowie zu Diagnostik und Interventionsplanung. (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie). 2020. XI/145 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 24.50). ISBN 978-3-8017-2668-3 Auch als eBook erhältlich Reinehr, T.
Therapie der Adipositas im Vorschulalter Das Schulungsprogramm OBELDICKS Mini (Therapeutische Praxis). 2010. 155 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-2260-9 Auch als eBook erhältlich
KINDER- UND JUGENDPSYCHOTHERAPIE, KLINISCHE KINDERPSYCHOLOGIE
Reinehr, T. / Dobe, M. / Kersting, M.
Romer, G. / Haagen, M.
Therapie der Adipositas im Kindes- und Jugendalter
Kinder körperlich kranker Eltern (Praxis der Paar- und Familientherapie, Band 5). 2007. 169 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-2032-2 Auch als eBook erhältlich
Die Schulungsprogramme OBELDICKS Light und OBELDICKS für übergewichtige und adipöse Kinder und Jugendliche (Therapeutische Praxis). 2., korrigierte und erw. Aufl. 2010. 167 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-2261-6 Auch als eBook erhältlich
Frühgeburt als Herausforderung Psychologische Beratung als Bewältigungshilfe Sarimski
Rogers, S. J. / Dawson, G.
Sarimski, K.
Frühintervention für Kinder mit Autismus
Rollett, B. / Werneck, H. (Hrsg.)
Klinische Entwicklungspsychologie der Familie
2002. XIV/372 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90, ISBN 978-3-8017-1668-4 Romer, G. / Bergelt, C. / Möller, B. (Hrsg.)
Kinder krebskranker Eltern Manual zur kindzentrierten Familienberatung nach dem COSIP-Konzept Das Buch stellt ein bewährtes Beratungskonzept zur qualitätsgesicherten psychosozialen Versorgung von Familien mit einem krebskranken Elternteil vor. Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen sowie alle konkreten Vorgehensweisen bei der Planung und Gestaltung von Beratungsgesprächen mit krebskranken Eltern, ihren Kindern sowie der ganzen Familie. 2014. 265 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2499-3 Auch als eBook erhältlich
Frühgeburt als Herausforderung
Das Early Start Denver Model Evidenzbasierte Frühförderung von Sprache, Fertigkeiten und Beziehungsaufnahme bei Kleinkindern mit Autismus 2014. 392 S., Gb, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-456-85385-7
Frühgeburt als Herausforderung
Klaus Sarimski
71
Sarimski, K.
Soziale Risiken im frühen Kindesalter Grundlagen und frühe Interventionen Die Betreuung von Kindern in Armutslagen, Kindern jugendlicher Mütter, psychisch kranker, alkoholoder drogenabhängiger Eltern stellt für professionelle Helfer eine besondere Herausforderung dar. Auf der Basis empirischer Forschungsergebnisse werden in diesem Buch Rückschlüsse gezogen, wie die Resilienz von Kindern aus hoch belasteten Familien gestärkt werden kann. 2013. 172 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2417-7 Auch als eBook erhältlich
Psychologische Beratung als Bewältigungshilfe 2., vollständig überarbeitete Auflage
Sarimski, K. / Steinhausen, H.-C. Klinische Kinderpsychologie
2. Aufl.
Das Buch wendet sich an medizinische, psychologische und pädagogische Fachkräfte, die in der Versorgung, Nachsorge und Frühförderung von frühgeborenen Kindern tätig sind. Es gibt einen Überblick zur Entwicklungsprognose der Kinder, zu den Möglichkeiten individualisierter Pflege, den Herausforderungen für die psychischen Bewältigungskräfte der Eltern während und nach der stationären Behandlung der Kinder sowie zu besonderen Belastungssituationen. Die psychologischen Aufgaben bei der Beratung der Eltern werden praxisnah beschrieben. (Klinische Kinderpsychologie, Band 1). 2., vollst. überarb. Aufl. 2021. XII/202 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.95 ISBN 978-3-8017-2989-9 Auch als eBook erhältlich
Psychische Störungen bei geistiger Behinderung
(Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 11). 2008. XI/157 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90) ISBN 978-3-8017-2012-4 Schlottke, P. F. / Schneider, S. / Silbereisen, R. K. / Lauth, G. W. (Hrsg.)
Störungen im Kindesund Jugendalter – Verhaltensauffälligkeiten
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Klinische Psychologie“, Band 6). 2005. XXII/740 S., Ganzleinen, € 159,00 / CHF 215.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 139,00 / CHF 188.00) ISBN 978-3-8017-0593-0
KINDER- UND JUGENDPSYCHOTHERAPIE, KLINISCHE KINDERPSYCHOLOGIE
Störungen im Kindes- und Jugendalter – Grundlagen und Störungen im Entwicklungsverlauf
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Klinische Psychologie“, Band 5). 2005. XXXI/1.112 S., Ganzleinen, € 179,00 / CHF 242.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 159,00 / CHF 215.00) ISBN 978-3-8017-0542-8 Schmidt-Traub, S.
Kognitive Verhaltenstherapie bei Ängsten im Kindes- und Jugendalter
Schmidt-Traub
Ein Leitfaden für die Behandlung von Panikstörung, Agoraphobie, spezifischen Phobien und Trennungsangst
Kognitive Verhaltenstherapie bei Ängsten im Kindes- und Jugendalter
Kognitive Verhaltenstherapie bei Ängsten im Kindesund Jugendalter
Sigrun Schmidt-Traub
Ein Leitfaden für die Behandlung von Panikstörung, Agoraphobie, spezifischen Phobien und Trennungsangst
Therapeutische Praxis
Das Buch stellt einen Leitfaden für die kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 17 Jahren vor, die unter einer Panikstörung, Agoraphobie, unter spezifischen Phobien oder Trennungsangst leiden. Die Behandlungsmodule können im Einzel- oder im gemischten Einzel- und Gruppensetting eingesetzt werden. Zahlreiche Arbeitsmaterialien stehen auf einer CD-ROM zur Verfügung. (Therapeutische Praxis). 2017. 163 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 44,95 / CHF 55.90 ISBN 978-3-8017-2832-8 Auch als eBook erhältlich
Schmitt, G. M. / Geise, B. / Holtmann, M.
Steil, R. / Rosner, R.
Posttraumatische Belastungsstörung
Sinnlos krank oder sinnerfüllt leben?
(Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 12). 2009. IX/140 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90) ISBN 978-3-8017-1818-3 Auch als eBook erhältlich
Das Sinnerleben chronisch körperlich kranker Jugendlicher und junger Erwachsener 2007. 206 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2057-5 Schulte-Körne, G. / Galuschka, K.
Lese-/Rechtschreibstörung (LRS) Das Buch informiert über die Diagnostik und Therapie von Lese-/ Rechtschreibstörungen (LRS). Der Leitfaden beschreibt das diagnostische Vorgehen und geht auf geeignete Testverfahren zur Erfassung von LRS und Intelligenz ein. Die Behandlungsleitlinien umfassen die familiäre, schulische und außerschulische Förderung, wirksame Interventionsprogramme sowie Möglichkeiten der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Deutsch als Zweitsprache sowie mit psychischen Begleitstörungen. (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 26). 2019. VI/187 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 24.50) ISBN 978-3-8017-2721-5 Auch als eBook erhältlich Seiffge-Krenke, I. / Lohaus, A. (Hrsg.)
Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter 2007. 296 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8409-2020-2 Nur als eBook erhältlich Speck, V.
Training progressiver Muskelentspannung für Kinder (Therapeutische Praxis). 2., korr. Aufl. 2013. 110 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2568-6 Auch als eBook erhältlich
Steinhausen, H.-C.
Anorexia nervosa (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 7). 2005. XI/122 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90) ISBN 978-3-8017-1876-3 Streeck-Fischer, A. / Cropp, C. / Streeck, U. / Salzer, S.
Borderline-Störungen bei Jugendlichen
Die psychoanalytisch-interaktionelle Methode Streek-Fischer / Cropp / Streek / Salzer
Schlottke, P. F. / Silbereisen, R. K. / Schneider, S. / Lauth, G. W. (Hrsg.)
Borderline-Störungen bei Jugendlichen
72
Borderline-Störungen bei Jugendlichen
Annette Streeck-Fischer Carola Cropp Ulrich Streeck
Die psychoanalytischinteraktionelle Methode
Simone Salzer
Praxis der psychodynamischen Psychotherapie – analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Dieses Buch beschreibt die Behandlung von Borderline-Störungen bei Jugendlichen mit der psychoanalytisch-interaktionellen Methode (PIM). Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Schwierigkeiten des Patienten, sich selbst und zwischenmenschliche Beziehungen zu regulieren. Die Behandlungsphasen der PIM im stationären Setting werden anhand von zahlreichen Praxisbeispielen illustriert. (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie – analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Band 10).
KINDER- UND JUGENDPSYCHOTHERAPIE, KLINISCHE KINDERPSYCHOLOGIE
2016. VI/123 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2701-7 Auch als eBook erhältlich
Suchodoletz, W. von
Welche Chancen haben Kinder mit Entwicklungsstörungen? 2004. VIII/223 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-1768-1 Auch als eBook erhältlich
Suchodoletz, W. von
Früherkennung von Entwicklungsstörungen
Suhr-Dachs, L. / Döpfner, M.
Frühdiagnostik bei motorischen, kognitiven, sensorischen, emotionalen und sozialen Entwicklungsauffälligkeiten 2005. X/286 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90, ISBN 978-3-8017-1877-0 Auch als eBook erhältlich
Leistungsängste
Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit Angst- und Zwangsstörungen (THAZ) – Band 1 Band 1 des Therapieprogramms für Kinder und Jugendliche mit Angstund Zwangsstörungen ist der Diagnostik und Therapie bei Leistungsängsten gewidmet. Die multimodale Therapie umfasst patientenzentrierte sowie familien- und umfeldzentrierte Interventionen. Es wird auf die kognitive, die emotional-physiologische und die behaviorale Ebene von Leistungsängsten eingegangen. Die umfangreichen Arbeitsmaterialien liegen zum direkten Ausdrucken auf einer CD-ROM vor. (Therapeutische Praxis). 2., aktual. Aufl. 2015. 129 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 44,95 / CHF 55.90 ISBN 978-3-8017-2695-9 Auch als eBook erhältlich
Suchodoletz, W. von
Prävention von Entwicklungsstörungen 2007. VIII/286 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90, ISBN 978-3-8017-1980-7 Auch als eBook erhältlich Suchodoletz, W. von
Sprech- und Sprachstörungen Der Leitfaden gibt einen Überblick über die wichtigsten Sprech- und Sprachstörungen des Kindesalters. Ausführlich werden störungsspezifische Leitlinien zur Diagnostik, Verlaufskontrolle und Behandlung von Sprech- und Sprachstörungen beschrieben. (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 18). 2013. X/186 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90) ISBN 978-3-8017-2230-2 Auch als eBook erhältlich
Thomasius, R. / Baldus, C. / Moré, K. / Miranda, A. / Weymann, N. / Reis, O.
CAN Stop
Ein Gruppenprogramm für junge Cannabiskonsumenten
73
ren Konsum zu überdenken und zu reduzieren oder dauerhaft zu beenden. Das Programm besteht aus acht 90-minütigen Sitzungen und basiert auf den Prinzipien der Verhaltenstherapie und des Motivational Interviewings. Das Programm wurde für Teilnehmende im Alter von 14 bis 21 Jahren konzipiert und ist in verschiedensten Settings anwendbar. (Therapeutische Praxis). 2021. Etwa 130 S., Kt, Großformat, inkl. Online-Materialien, etwa € 39,95 / CHF 52.90 ISBN 978-3-8017-2594-5 Auch als eBook erhältlich Tröster, H.
Früherkennung im Kindes- und Jugendalter Strategien bei Entwicklungs-, Lernund Verhaltensstörungen 2009. 376 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2078-0 Auch als eBook erhältlich Tuschen-Caffier, B. / Kühl, S. / Bender, C.
Soziale Ängste und soziale Angststörung im Kindes- und Jugendalter Ein Therapiemanual (Therapeutische Praxis). 2009. 134 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2118-3 Auch als eBook erhältlich
Was wirkt wirklich? 2010. VIII/288 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90, ISBN 978-3-8017-2138-1 Auch als eBook erhältlich
CAN Stop
Therapie von Entwicklungsstörungen
Thomasius / Baldus / Moré / Eggers / Weymann / Reis
Walter, D. / Döpfner, M. Suchodoletz, W. von
CAN Stop
Rainer Thomasius Christiane Baldus Kerstin Moré Alejandra Miranda Eggers Nina Weymann Olaf Reis
Ein Gruppentraining für junge Cannabiskonsumenten
Therapeutische Praxis
Das Gruppenprogramm CAN Stop richtet sich an junge Menschen, die einen problematischen Cannabiskonsum aufweisen. Ziel ist es, Teilnehmende dabei zu motivieren, ih-
Leistungsprobleme im Jugendalter SELBST – Therapieprogramm für Jugendliche mit Selbstwert-, Leistungs- und Beziehungsstörungen, Band 2 (Therapeutische Praxis). 2009. 236 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-1882-4 Auch als eBook erhältlich
74
KINDER- UND JUGENDPSYCHOTHERAPIE, KLINISCHE KINDERPSYCHOLOGIE
Walter, D. / Döpfner, M.
Walter / Döpfner
Schulvermeidung
Schulvermeidung
Schulvermeidung
Daniel Walter Manfred Döpfner
Walther, E. / Preckel, F. / Mecklenbräuker, S. (Hrsg.)
Befragung von Kindern und Jugendlichen Grundlagen, Methoden und Anwendungsfelder 2010. 369 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-2139-8 Auch als eBook erhältlich
Wekenmann, S. B. / Schlottke, P. F.
Soziale Situationen meistern
Ein störungsübergreifendes Gruppentraining für Kinder (SGK) (Therapeutische Praxis). 2011. 107 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2298-2 Auch als eBook erhältlich
Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie
Warnke, A. / Hemminger, U. / Plume, E. Der Leitfaden fasst den aktuellen Forschungsstand zur Diagnostik und Therapie bei Schulvermeidung zusammen. Er beschreibt das Vorgehen bei der Exploration und stellt diagnostische Verfahren zur Erfassung der schulvermeidenden sowie der komorbiden Symptomatik dar. Die Behandlungsleitlinien zeigen auf, wie bei Schulvermeidung und assoziierten psychischen Symptomen therapeutisch vorgegangen werden kann. (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 29). 2020. VIII/154 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 24.50) ISBN 978-3-8017-2810-6 Auch als eBook erhältlich
Lese-Rechtschreibstörungen
Walter, D. / Rademacher, C. / Schürmann, S. / Döpfner, M.
Psychosoziale Belastungen und Bewältigungsanforderungen (Klinische Kinderpsychologie, Band 3). 2000. 253 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1384-3
Grundlagen der Selbstmanagementtherapie bei Jugendlichen SELBST – Therapieprogramm für Jugendliche mit Selbstwert-, Leistungs- und Beziehungsstörungen, Band 1 (Therapeutische Praxis). 2007. 159 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 44,95 / CHF 59.90 ISBN 978-3-8017-1901-2 Auch als eBook erhältlich
(Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 6). 2004. XII/169 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90) ISBN 978-3-8017-1634-9 Auch als eBook erhältlic
Wekerle, C. / Wolfe, D. A. / Cohen, J. A. / Bromberg, D. S. / Murray, L.
Childhood Maltreatment
Warnke, A. / Hemminger, U. / Roth, E. / Schneck, S.
Legasthenie – Leitfaden für die Praxis
Begriff – Erklärung – Diagnose – Behandlung – Begutachtung 2002. 132 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-1497-0 Auch als eBook erhältlich Warschburger, P.
Chronisch kranke Kinder und Jugendliche
Warschburger, P. / Petermann, F.
Adipositas
(Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 10). 2008. IX/134 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 25.90) ISBN 978-3-8017-1629-5 Auch als eBook erhältlich
The new edition of this popular, evidence-based guide compiles and reviews all the latest knowledge on assessment, diagnosis, and treatment of childhood maltreatment, including clear descriptions of legal requirements for recognizing, reporting, and disclosing maltreatment. The focus is on the current gold standard approach – trauma-focused CBT. Essential reading for child psychologists, child psychiatrists, forensic psychologists, expert witnesses, pediatricians, family practitioners, social workers, public health nurses, and students. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 4) 2nd edition, 2019. viii/100 pp., € 24.95 / CHF 32.50 (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 26.90) ISBN 978-0-88937-418-8 Also available as eBook
KINDER- UND JUGENDPSYCHOTHERAPIE, KLINISCHE KINDERPSYCHOLOGIE
Wewetzer, C. (Hrsg.)
Zwänge bei Kindern und Jugendlichen 2004. 144 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-1739-1 Auch als eBook erhältlich Wewetzer, C. / Quaschner, K.
Suizidalität
Nach Verkehrsunfällen ist der Suizid bei Jugendlichen in Deutschland die zweithäufigste Todesursache. Der Leitfaden beschreibt in Form von Leitlinien das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Suizidalität im Kindes- und Jugendalter. Diagnostische Verfahren und Interventionsprogramme, die in den verschiedenen Phasen der multimodalen Behandlung eingesetzt werden können, werden kurz und prägnant beschrieben. Materialien zur Diagnostik und Therapie sowie Fallbeispiele veranschaulichen das Vorgehen. (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 27). 2019. VI/154 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 (im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 24.50) ISBN 978-3-8017-2657-7 Auch als eBook erhältlich
zess von der Diagnostik und Psychoedukation, über die Behandlung bis hin zur Rückfallprophylaxe. Die Neuauflage berücksichtigt neue therapeutische Entwicklungen wie metakognitive, achtsamkeits- und akzeptanzorientierte Strategien und enthält zusätzliche Arbeitsmaterialien. (Therapeutische Praxis). 2., überarb. und erw. Aufl. 2019. 137 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2873-1 Auch als eBook erhältlich Wiegand-Grefe, S. / Halverscheid, S. / Plass, A.
Kinder und ihre psychisch kranken Eltern
Familienorientierte Prävention – Der CHIMPs-Beratungsansatz 2011. 163 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2348-4 Auch als eBook erhältlich Wilfley, D. E. / Best, J. R. / Cahill Holland, J. / Van Buren, D. J.
Childhood Obesity
Wewetzer, G. / Wewetzer, C.
Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
75
for anyone who works with children and their families, equipping them to guide patients to appropriate and effective treatment. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 39) 2019. x/76 pp., € 24.95 / CHF 32.50 (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 26.90) ISBN 978-0-88937-406-5 Also available as eBook Woitecki, K. / Döpfner, M.
Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit TicStörungen (THICS) THICS ist das erste umfassende deutschsprachige Behandlungsmanual zur Therapie von Tic-Störungen im Kindes- und Jugendalter und verwandten Störungen, insbesondere von Trichotillomanie. Kern des Vorgehens ist das Training der Reaktionsumkehr (Habit Reversal-Training). Zahlreiche Arbeitsmaterialien, die für die Durchführung des Programmes notwendig sind und die Umsetzung in der klinischen Praxis erleichtern, liegen auf einer CD-ROM bereit. (Therapeutische Praxis). 2015. 198 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-2227-2 Auch als eBook erhältlich
Ein Therapiemanual Woody, R. H.
Helping Children and Adolescents
Wewetzer / Wewetzer
Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Gunilla Wewetzer Christoph Wewetzer
Ein Therapiemanual 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Therapeutische Praxis 2. Aufl.
Die Neubearbeitung des Manuals beschreibt praxisorientiert die kognitivverhaltenstherapeutische Behandlung von Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von etwa 8 bis 18 Jahren. Die einzelnen Module umfassen den gesamten Therapiepro-
Clear, evidence-based guidance by leading experts on the current scientific knowledge on childhood obesity, from causality models and diagnosis to prevention and treatment. In particular, family-based treatment, the method best supported by the evidence, and hands-on tools are provided for clinical use: a session plan, a pretreatment assessment form, self-monitoring forms, and a meal planning and physical activity worksheet. This book is essential reading
Evidence-Based Strategies from Developmental and Social Psychology 2011. X/206 pp., hardcover, € 27.95 / CHF 38.50. ISBN 978-0-88937-397-6 Also available as eBook
76
KINDER- UND JUGENDPSYCHOTHERAPIE, KLINISCHE KINDERPSYCHOLOGIE
Wünsche, M. / Reinecker, H.
Zobel, M.
Ein Training mit Eltern (Therapeutische Praxis). 2006. 112 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1908-1 Auch als eBook erhältlich
Entwicklungsrisiken und Chancen Das Buch setzt sich kritisch mit Forschungsergebnissen zu Risiken und Auffälligkeiten der Kinder aus suchtbelasteten Familien auseinander. Es thematisiert sowohl die Chancen für eine erfüllte Lebensgestaltung der Betroffenen als auch die Frage des erhöhten Abhängigkeitsrisikos der Betroffenen im Erwachsenenalter. Darauf aufbauend wird ein Modell der Transmission von Abhängigkeit in Suchtfamilien vorgestellt. Zudem wird aufgezeigt, wie mit dem Abhängigkeitsrisiko umgegangen werden sollte und welche Möglichkeiten der Prävention einer Suchtentwicklung existieren. (Klinische Kinderpsychologie, Band 2). 3., neu ausgestattete Aufl. 2017. 278 S., Kt, € 32,95 / CHF 42.90 ISBN 978-3-8017-2830-4 Auch als eBook erhältlich
Selbstmanagement in der Erziehung
zentrales adhs-netz (Hrsg.)
Diagnostik und Therapie von ADHS bei Kindern und Jugendlichen Leitlinienbasiertes Protokoll 2012. 45 S., Kt, Kleinformat, € 6,95 / CHF 10.50 ISBN 978-3-8017-2426-9
Kinder aus alkoholbelasteten Familien
77
Psychotherapie und Klinische Psychologie Abramowitz, J. S. / Braddock, A. E.
Akhtar, N. / Forchuk, C. / McKay, K. / Fisman, S. / Rudnick, A.
Hypochondriasis and Health Anxiety
Handbook of Person-Centered Mental Health Care
(Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 19). 2011. x/94 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50). ISBN 978-0-88937-325-9 Also available as eBook
Nosheen Akhtar / Cheryl Forchuck / Katherine McKay Sandra Fisman / Abraham Rudnick
Handbook of Person-Centered Mental Health Care
Abramowitz, J. S. / Braddock, A. E.
Psychological Treatment of Health Anxiety and Hypochondriasis
This handbook uses practical examples across healh care, research, education, and healthcare administration to illustrate how to implement person-centered approaches for clients with serious mental health challenges. Looking at the different service points that this growing population of clients encounter, each chapter follows a concrete case example exploring different techniques, tools, and resources that can be used by service users and and their families. An appendix provides the handouts in printable form. 2021. x/198 pp., softcover, € 38.95 / CHF 48.50 ISBN 978-0-88937-568-0 Also available as eBook
A Biopsychosocial Approach 2008. xii/332 pp., hardcover, € 42.95 / CHF 57.90, ISBN 978-0-88937-347-1 Also available as eBook Abramowitz, J. S. / Jacoby, R. J.
Obsessive-Compulsive Disorder in Adults
Alder, J.
ACT in der Psychoonkologie
Alder
Ein Praxisleitfaden
ACT in der Psychoonkologie
Cognitive-behavioral therapy using the techniques of exposure and response prevention has helped countless individuals with obsessive-compulsive disorder (OCD) overcome debilitating symptoms. This volume opens with an overview of the diagnosis and assessment of OCD in adults and delineates an evidencebased conceptual framework for understanding the development, maintenance, and treatment of obsessions and compulsions. This is followed by a highly practical treatment manual, based on decades of scientific research. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 31). 2015. viii/106 pp., 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50) ISBN 978-0-88937-411-9 Also available as eBook
Judith Alder
ACT in der Psychoonkologie Ein Praxisleitfaden
Eine Krebserkrankung führt auf vielen Ebenen des Lebens zu einschnei-
denden Veränderungen, die einen komplexen Anpassungsprozess erfordern. Das Buch zeigt auf, wie Krebspatienten und ihre Angehörigen mithilfe der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) bei ihrer Krankheitsbewältigung unterstützt werden können. Ziel ist es, die psychische Flexibilität zu fördern, so dass die Reaktionen auf die Erkrankung funktional sind und nicht zu zusätzlichem Leiden, sondern zu einem wertorientierten Leben führen. 2020. 203 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2966-0 Auch als eBook erhältlich Alder, J. / Urech, C.
Psychotherapie in der Frauenheilkunde Der Band stellt das aktuelle Wissen zur Symptomatik, Diagnostik und psychotherapeutischen Behandlung von Patientinnen mit Störungen des Menstruationszyklus und einem prämenstruellen Syndrom, mit Fruchtbarkeitsstörungen, Schwangerschaftskomplikationen und dem klimakterischen Syndrom dar. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 56). 2014. VIII/125 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2441-2 Auch als eBook erhältlich Altmannsberger, W.
Kognitivverhaltenstherapeutische Rückfallprävention bei Alkoholabhängigkeit Ein Trainingsmanual (Therapeutische Praxis). 2004. 181 S., Kt, Großformat, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-1678-3 Auch als eBook erhältlich
78
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Antons, K. / Ehrensperger, H. / Milesi, R.
Arbeitskreis PISO (Hrsg.)
Praxis der Gruppendynamik
Antons / Ehrensperger / Milesi
Praxis der Gruppendynamik Übungen und Modelle
Reaktionen, psychosoziale Folgen und Möglichkeiten der Hilfe 2011. 191 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90 ISBN 978-3-8017-2357-6 Auch als eBook erhältlich Bannink, F. P.
Lösungsfokussierte Fragen
10., vollständig überarbeitete Auflage
Social Anxiety Disorder (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 12). 2008. x/102 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50) ISBN 978-0-88937-311-2 Also available as eBook
Ein Praxismanual
Lars Auszra Imke R. Herrmann Leslie S. Greenberg
Emotionsfokussierte Therapie Ein Praxismanual
Babor, T. / Caetano, R. / Casswell, S. / Edwards, G. / Giesbrecht, N. / Graham, K. / Grube, J. / Gruenewald, P. / Hill, L. / Holder, H. / Homel, R. / Österberg, E. / Rehm, J. / Room, R. / Rossow, I.
Alkohol – Kein gewöhnliches Konsumgut
Forschung und Alkoholpolitik 2005. 357 S., Kt, € 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-1923-4
Bannink, F. P.
Positive Supervision und Intervision Bannink
Dieser Band gibt eine fundierte und praxisnahe Einführung in die Emotionsfokussierte Therapie (EFT). Neben einer Darstellung der theoretischen Grundlagen und wichtiger Forschungsergebnisse zur EFT wird aufgezeigt, wie Veränderungsprozesse gefördert werden können. Dazu werden u. a. die therapeutische Beziehungsgestaltung und allgemeine Prinzipien therapeutischen Handelns beschrieben. 2017. 358 S., Kt, € 36,95 / CHF 45.90 ISBN 978-3-8017-2425-2 Auch als eBook erhältlich
Positive Supervision und Intervision
Antony, M. M. / Rowa, K.
Emotionsfokussierte Therapie
Auszra / Herrmann / Greenberg
Die „Praxis der Gruppendynamik“ ist auch in der 10. Auflage ein bewährtes und nützliches Hilfsmittel für alle, die im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen, in der Arbeit mit Führungskräften und Beratern selbst Arbeitsund Lerngruppen anleiten, beraten und begleiten oder Teamentwicklungen durchführen. In 10 Kapiteln wird der typische Verlauf eines Gruppenprozesses nachgebildet. Jedes Kapitel enthält eine Einführung in das jeweilige Thema, acht Hauptübungen (mit vielen Varianten) und Arbeitspapiere mit gruppendynamischen Modellen. 10., vollst. überarb. Aufl. 2019. 484 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2781-9 Auch als eBook erhältlich
Handbuch für die lösungsfokussierte Gesprächsführung Schritt für Schritt wird hier die Praxis des lösungsorientierten Arbeitens anhand von 1001 lösungsfokussierten Fragen für den allgemeinen Gebrauch, für spezielle Situationen sowie für spezielle Klientengruppen erläutert. Psychotherapeuten, Berater, Coaches, Supervisoren, Trainer und Führungskräfte erhalten einen Leitfaden an die Hand, wie sie ihre Gespräche respektvoll und lösungsorientiert führen können. 2015. 294 S., Kt, € 36,95 / CHF 45.90 ISBN 978-3-8017-2635-5 Auch als eBook erhältlich
Auszra, L. / Herrmann, I. / Greenberg, L. S.
Emotionsfokussierten Therapie
Praxis der Gruppendynamik
Eltern von sexuell missbrauchten Kindern
Psychodynamisch-Interpersonelle Therapie (PISO) (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie – analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Band 2). 2012. X/125 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2295-1 Auch als eBook erhältlich
Übungen und Modelle
Klaus Antons Heidi Ehrensperger Rita Milesi
Bange, D.
Somatoforme Störungen
Fredrike Bannink
Positive Supervision und Intervision
Das Buch beschreibt, wie positive Supervision und Intervision gestaltet werden können. Schritt für Schritt wird erläutert, wie Ziele positiv formuliert, wie Stärken und Kompetenzen identifiziert, wie Weiterentwicklungen angeregt, wie Reflexionen unterstützt und wie Rückmeldungen gegeben werden können. Beispiele und Übungen veranschaulichen das Vorgehen. Supervisoren im Bereich
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Bannink, F. / Peeters, F.
Practicing Positive Psychiatry Family name / Family name / Family name Family name / Family name (Editors)
Psychotherapie, Coaching, Mediation, Schule, Sport und Wirtschaft erhalten zahlreiche Anregungen. 2017. 237 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2804-5 Auch als eBook erhältlich Bannink, F. P.
2012. 182 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2406-1 Auch als eBook erhältlich Bannink, F. / Geschwind, N.
Positive CBT
Individual and Group Treatment Protocols for Positive Cognitive Behavioral Therapy
Positive CBT integrates positive psychology and solution-focused brief therapy within a cognitive-behavioral framework to focus not on reducing what is wrong, but on building what is right. This volume succinctly presents how these three approaches are incorporated in positive CBT and the evidence base for the individual treatment protocol for clients with depression. The two 8-session treatment protocols provide practitioners with a step-by-step guide on how to apply positive CBT with individual clients and groups. Complementing the protocols are two workbooks for clients that are available online for download by practitioners. 2021. x/144 pp., incl. online materials, softcover, € 43.95 / CHF 54.90 ISBN 978-0-88937-578-9
Title equim
Praxis der Positiven Psychologie
Fredrike Bannink Frenk Peeters
Practicing Positive Psychiatry
2nd ed.
Essential reading for psychiatrists and other professionals working in the field of mental health care who want to know how to apply the four pillars of positive psychiatry: positive psychology, solution-focused brief therapy, recovery-oriented care, and nonspecific factors. Full of practical applications, case examples, and stories to help increase patient collaboration through discovering possibilities, resilience, and competences and through building hope, optimism, and gratitude. 2021. vi/186 pp., softcover, € 29.95 / CHF 39.90 ISBN 978-0-88937-577-2 Also available as eBook Baranowsky, A. B. / Gentry, J. E.
Trauma Practice
Tools for Stabilization and Recovery Filled with new resources, this book based on the tri-phasic trauma treatment model is a guide for both seasoned trauma therapists and newer mental health professionals seeking practical approaches that work. Clearly written and detailed, Trauma Practice provides the reader with an array of techniques, protocols and interventions for effectively helping trauma survivors. Trauma Practice will help you address the aftermath of trauma using impactful care approaches. 3rd ed. 2015. xii/204 pp., large format, € 41.95 / CHF 55.90 ISBN 978-0-88937-471-3 Also available as eBook
79
Barlow, D. H. et al.
Transdiagnostische Behandlung emotionaler Störungen Therapeutenmanual Deutsche Ausgabe herausgegeben von Franz Caspar Was sind die Gemeinsamkeiten emotionaler Störungen wie Angst und Depressionen vor allem auch in der Behandlung? Barlow und seine Mitautoren fokussieren auf das Gemeinsame in der Behandlung einer größeren Gruppe von Störungen. Das Therapeutenmanual liefert eine praktische Anleitung dazu. Es ist auf alle Angststörungen und unipolare affektive Störungen sowie andere Störungen mit starker emotionaler Beteiligung, wie etwa viele somatoforme und dissoziative Störungen, anwendbar. 2019. 208 S., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-85240-9 Barlow, D. H. et al.
Transdiagnostische Behandlung emotionaler Störungen Übungsbuch Deutsche Ausgabe herausgegeben von Franz Caspar Parallel zum Therapeutenmanual aufgebaut, wendet sich das Übungsbuch an die Betroffenen emotionaler Störungen. Es enthält Erklärungen zu emotionalen Problemen und deren Behandlung sowie Anleitungen zum Verändern, selbstständig und in Abstimmung mit dem Therapeuten. Ziel ist es, den Betroffenen zur optimalen Kooperation zu befähigen, aber auch zur Selbstständigkeit beizutragen. 2019. 208 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85241-6 Barnow, S. / Balkir, N. (Eds.)
Cultural Variations in Psychopathology
From Research to Practice Culturally sensitive practice is a vital component of effective mental health care in our increasingly diverse societies. The important implications of this interplay between
80
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
culture and psychopathology for diagnosis and treatment are scrutinized and elucidated in this comprehensive and well-organized book, which uniquely looks at a range of practical examples involving various ethnic minority populations in North America and Europe. 2013. viii/286 pp., € 44.95 / CHF 59.90 ISBN 978-0-88937-434-8 Also available as eBook
Berger, T.
Internetbasierte Interventionen bei psychischen Störungen Der Band geht auf die Vor- und Nachteile, Besonderheiten, auf rechtliche und ethische Aspekte sowie auf Qualitätskriterien von Internet-Interventionen ein. Anhand von Beispielen werden verschiedene internetbasierte Interventionen vorgestellt, die entweder vollständig via Internet oder ergänzend zu traditionellen Psychotherapien und Beratungen realisiert werden können. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 57). 2015. VI/82 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2629-4 Auch als eBook erhältlich
Bechdolf, A. / Pützfeld, V. / Güttgemanns, J. / Groß, S.
Kognitive Verhaltenstherapie bei Personen mit erhöhtem Psychoserisiko Ein Behandlungsmanual 2010. 264 S., € 30,99 / CHF 43.99 ISBN 978-3-456-94853-9 Nur als eBook erhältlich
Beutel, M. E. / Barthel, Y. / Haselbacher, A. / Leuteritz, K. / Zwerenz, R. / Imruck, B. H. / Kuhnt, S. / Weißflog, G. / Brähler, E.
Becker, E. / Hoyer, J.
Generalisierte Angststörung (Fortschritte der Psychotherapie, Band 25). 2005. VII/97 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1426-0 Auch als eBook erhältlich
Depressive Störungen bei Krebserkrankungen
Psychodynamische Therapie (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie – analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Band 7). 2015. VIII/100 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2658-4 Auch als eBook erhältlich
Belz, M.
Außergewöhnliche Erfahrungen (Fortschritte der Psychotherapie, Band 35). 2009. VIII/107 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement€15,95 / CHF22.90) ISBN 978-3-8017-1985-2
Beutel, M. E. / Doering, S. / Leichsenring, F. / Reich, G.
Psychodynamische Psychotherapie
Bengel, J. / Hubert, S.
Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion
Beutel / Doering / Leichsenring / Reich
Psychodynamische Psychotherapie
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 39). 2010. VI/113 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1622-6 Auch als eBook erhältlich
Störungsorientierung und Manualisierung in der therapeutischen Praxis
Psychodynamische Psychotherapie
Manfred E. Beutel Störungsorientierung und Stephan Doering Manualisierung in der Falk Leichsenring therapeutischen Praxis Günter Reich 2., überarbeitete Auflage
Praxis der psychodynamischen Psychotherapie – analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Der Band liefert einen Überblick über konzeptuelles und methodisches Grundlagenwissen zur psychoanalytischen und psychodynamischen Praxis. Dabei geht es insbesondere um die Wirksamkeit der psychodynamischen Psychotherapie, die anhand der vorliegenden Psychotherapiestudien, störungsspezifischen Behandlungsmodellen und vorliegenden Therapiemanualen dargestellt wird. Die 2. Auflage berücksichtigt aktuelle Studien und geht auf neue Entwicklungen, wie transdiagnostische Verfahren und Online-Therapie, ein. (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie – analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Band 1). 2., überarb. Aufl. 2020. 187 S., Kt, € 26,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-8017-2939-4 Auch als eBook erhältlich Bielefeld, J.
Körpererfahrung Grundlage menschlichen Bewegungsverhaltens 2. Aufl. 1991. 316 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-0246-5 Bischkopf, J.
Emotionsfokussierte Therapie Grundlagen, Praxis, Wirksamkeit 2013. 186 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2209-8 Auch als eBook erhältlich Bischoff, C. / Traue, H.
Kopfschmerzen
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 22). 2004. X/116 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1623-3 Auch als eBook erhältlich
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 41). 2010. VI/80 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2119-0 Auch als eBook erhältlich Bode, K. / Maurer, F. / Kröger, C.
Arbeitswelt und psychische Störungen Der Band liefert Informationen zur psychotherapeutischen Behandlung von erwerbstätigen Patienten mit psychischen Störungen. Geeignete diagnostische Instrumente, rechtliche Rahmenbedingungen und mögliche Kooperationspartner werden beschrieben. Für Patienten, deren psychische Störung im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz steht, werden arbeitsplatzorientierte Interventionen aufgezeigt. Zudem werden Therapiebausteine für die stufenweise Wiedereingliederung von arbeitsunfähigen Patienten an den Arbeitsplatz vorgestellt. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 66). 2017. VIII/100 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2758-1 Auch als eBook erhältlich Bodenmann, G.
Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie Partnerschaft, Ehe und Familie haben vielfältige Auswirkungen auf unsere psychische Gesundheit – das Lehrbuch des renommierten Experten Guy Bodenmann bereitet die zentralen Themen für das Studium auf. 2., überarb. Aufl. 2016. 416 S., Gb, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-456-85620-9 Auch als eBook erhältlich
Bodenmann, G.
Bohus, M.
Stress und Coping bei Paaren 2000. 364 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-1352-2
Borderline-Störung Bohus
Hypochondrie und Krankheitsangst
BorderlineStörung
Bodenmann, G.
Verhaltenstherapie mit Paaren Ein bewältigungsorientierter Ansatz Wie gehen moderne Verhaltenstherapeuten vor, wenn Paare mit ihren Schwierigkeiten zu ihnen kommen? 2., vollst. überarb. Aufl. 2012. 294 S., Gb, € 44,95 / CHF 59.90 ISBN 978-3-456-85106-8 Auch als eBook erhältlich
Borderline-Störung
Bleichhardt, G. / Martin, A.
81
Martin Bohus
2., vollständig überarbeitete Auflage
Fortschritte der Psychotherapie
FAQs on Autism, Asperger Syndrome, and Atypical Autism Answered by International Experts 2011. x/284 pp., € 34.95 / CHF 46.90 ISBN 978-0-88937-393-8 Also available as eBook
Mithilfe der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) können Borderline-Störungen evidenzbasiert behandelt werden. Die Neubearbeitung des Bandes beschreibt die grundlegenden Behandlungsprinzipien der DBT und stellt das Vorgehen in den verschiedenen Therapiestadien vor. Dabei wird auf die Regeln der Beziehungsgestaltung eingegangen, das Vorgehen im Skills-Training erläutert und es werden wichtige therapeutische Strategien und Methoden, wie z. B. Verhaltensanalysen, Validierung, Kontingenzmanagement, aufgezeigt. (Fortschritte der Psychotherapie). 2., vollst. überarb. Aufl. 2019. VI/120 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2853-3 Auch als eBook erhältlich
Bohne, A.
Bongartz, W. / Bongartz, B.
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 37). 2009. VI/108 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15.95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1996-8 Auch als eBook erhältlich
2., korr. Aufl. 2000. 335 S., Gb, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-1321-8
Böker, H. / Seifritz, E. (Hrsg.)
Psychotherapie und Neurowissenschaften
Integration – Kritik – Zukunftsaussichten Plädoyer für einen kritischen Dialog 2012. 656 S., Gb, € 64,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-456-85047-4 Auch als eBook erhältlich Bölte, S. / Hallmayer, J. (Eds.)
Autism Spectrum Conditions
Trichotillomanie
Hypnosetherapie
Boos, A.
Kognitive Verhaltenstherapie nach chronischer Traumatisierung Ein Therapiemanual Der Band beschreibt praxisnah das kognitiv-verhaltenstherapeutische Vorgehen bei der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTB) nach chronischer Traumatisierung. Detailliert wird die konkrete therapeutische Arbeit mit dominanten posttrau-
82
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
matischen kognitiv-affektiven Reaktionen wie Scham-, Schuld und Ekelgefühlen mit Methoden der kognitiven und imaginativen Disputation dargestellt. (Therapeutische Praxis). 2., überarb. u. erw. Aufl. 2014. 243 S., Kt, Großformat, € 44,95 / CHF 59.90 ISBN 978-3-8017-2316-3
2018. 303 S., Kt, € 32,95 / CHF 42.90 ISBN 978-3-8017-2808-3 Auch als eBook erhältlich Brunhoeber, S.
Kognitive Verhaltenstherapie bei Körperdysmorpher Störung
Brunhoeber
Ein Therapiemanual
Kognitive Verhaltenstherapie bei Körperdysmorpher Störung
Bosch, P. / van den Noort, M. (Eds.)
2008. xii/348 pp., hardcover, € 38.95 / CHF 51.90, ISBN 978-0-88937-355-6 Also available as eBook
Kognitive Verhaltenstherapie bei Körperdysmorpher Störung
Schizophrenia, Sleep, and Acupuncture
Stefan Brunhoeber
Ein Therapiemanual 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Therapeutische Praxis 2. Aufl.
Bosshardt, H.-G.
Stottern
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 32). 2008 VI/108 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1353-9 Brakemeier, E.-L. / Schramm, E. / Hautzinger, M.
Chronische Depression
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 49). 2012. VI/86 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2133-6 Auch als eBook erhältlich Breil, J. / Sachse, R.
Klärungsorientierte Psychotherapie der BorderlinePersönlichkeitsstörung In diesem Band werden zunächst verschiedene Dimensionen zur Konzeptualisierung der Störung vorgeschlagen und mit dazu passenden Störungsmodellen beschrieben. Anschließend werden Überlegungen zur Therapieplanung bei gleichzeitigem Vorliegen verschiedener Problembereiche angestellt und dargelegt, wie Methoden der Beziehungsgestaltung integriert werden können. (Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen, Band 9).
Patienten mit einer Körperdysmorphen Störung (KDS) sind wahnhaft überzeugt, körperlich missgestaltet zu sein. Dies stellt Therapeuten vor große Herausforderungen. Das Manual bietet eine gute Grundlage, das Störungsbild besser zu verstehen und Patienten zu helfen, sich von ihrer Fixierung auf ihr Äußeres zu lösen. Für die 2. Auflage wurden insbesondere die vorgestellten Behandlungsstrategien überarbeitet und durch zahlreiche praxisnahe Beispieldialoge, Übungen sowie Erfahrungen aus der Praxis ergänzt. (Therapeutische Praxis). 2., überarb. und erw. Aufl. 2019. 181 S., Kt, Großformat, € 44,95 / CHF 55.90 ISBN 978-3-8017-2859-5 Auch als eBook erhältlich Buchner, U. G. / Koytek, A. / Gollrad, T. / Arnold, M. / Wodarz, N.
Angehörigenarbeit bei pathologischem Glücksspiel
Das psychoedukative Entlastungstraining ETAPPE (Therapeutische Praxis). 2013. 76 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2464-1 Auch als eBook erhältlich
Caspar, F.
Beziehungen und Probleme verstehen Eine Einführung in die psychotherapeutische Plananalyse Wie lassen sich die vielen Details, die der Therapeut über seinen Patienten erfährt, zu einem sinnvollen Gesamtbild zusammenfügen? Die Plananalyse ist ein bewährter, therapieschulunabhängiger Ansatz zum Erarbeiten individueller Fallkonzeptionen in der Psychotherapie. 4., überarb. Aufl. 2018. 312 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85625-4 Auch als eBook erhältlich Chasson, G. S. / Siev, J.
Hoarding Disorder
Hoarding disorder presents particular challenges in therapeutic work, including poor treatment adoption. This evidence-based guide written by leading experts presents the busy practitioner with the latest knowledge on assessment and treatment of hoarding disorder. The reader gains a thorough grounding in the treatment of choice for hoarding – a specific form of CBT interweaved psychosocial approaches to ensure successful treatment. Printable tools help practitioners carry out therapy. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 40). 2019. VI/76 pp., € 24.95 / CHF 32.50 (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 26.90) ISBN 978-0-88937-407-2 Also available as eBook
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Chehil, S. / Kutcher, S.
€ 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-2407-8 Auch als eBook erhältlich
Das Suizidrisiko
Abschätzung der Suizidgefahr und Umgang mit Suizidalität Suizidalität rechtzeitig erkennen und bewerten 2013. 176 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85197-6 Auch als eBook erhältlich
Dalton, K.
Wochenbettdepression Erkennen – Behandeln – Vorbeugen 2003. 243 S., Kt, € 29,95 / CHF 42.80 ISBN 978-3-456-83930-1
Christmann, F.
Daly, B. P. / Nicholls, E. / Brown, R. T.
Anwendungen in Psychotherapie, Beratung, Supervision und Selbsthilfe 2., überarb. u. erw. Aufl. 1996. 148 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-0956-3
It is now well recognized that ADHD frequently persists over the lifespan and the presentation of symptoms may differ considerably between adults and children. Without appropriate symptom management, ADHD can significantly interfere with academic, emotional, social, and work functioning. However, outcomes in adults with ADHD who receive appropriate treatment are encouraging. This book is a compact guide covering all aspects of practice that are relevant in real life in the assessment and management of ADHD in adults. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 35). 2016. viii/96 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50) ISBN 978-0-88937-413-3 Also available as eBook
Mentales Training
ADHD in Adults
Cloitre, M. / Cohen, L.-R. / Koenen, K. C.
Sexueller Missbrauch und Misshandlung in der Kindheit
Crönlein, T.
Primäre Insomnie Ein Gruppentherapieprogramm für den stationären Bereich (Therapeutische Praxis). 2013. 103 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM,
D’Amelio, R. / Schaaf, H. / Kranz, D.
Module für die TinnitusBehandlung
D’Amelio / Schaaf / Kranz
Counseling, Psychoedukation und Psychotherapie
Module für die Tinnitus-Behandlung
Ein Therapieprogramm zur Behandlung komplexer Traumafolgen Das Manual beschreibt ein zweiphasiges Therapieprogramm zur Behandlung von Erwachsenen, die an den Folgen von sexuellem Missbrauch und Misshandlung in der Kindheit leiden. In der ersten Behandlungphase („STAIR“) stehen Skills zur Emotionsregulation und die Bearbeitung dysfunktionaler interpersoneller Schemata im Vordergrund. In der zweiten Behandlungphase („NST“) werden traumatische Erinnerungen schonend und dosiert mithilfe narrativer Verfahren bearbeitet und integriert. (Therapeutische Praxis). 2014. 318 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-2478-8 Auch als eBook erhältlich
Roberto D’Amelio Helmut Schaaf Detlef Kranz
Module für die TinnitusBehandlung Counseling, Psychoedukation und Psychotherapie
Etwa drei Millionen Erwachsene in Deutschland leiden unter einem chronischen Tinnitus, der häufig auch mit
83
weiteren Problemen wie Schlafstörungen, Stress und Ängsten einhergeht. Der Band stellt verhaltenstherapeutisch, psychodynamisch sowie hypnotherapeutisch orientierte Module für die Behandlung des Tinnitus vor. Die zahlreichen im Buch enthaltenen Arbeitsmaterialien können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden. 2021. 320 S., Kt, inkl. Online-Materialien, € 36,95 / CHF 48.90 ISBN 978-3-8017-2774-1 Auch als eBook erhältlich de Bruin, L.
333 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation bei Veränderungsprozessen Ein Fragenfächer für Therapeuten, Coaches und Manager Der Fragenfächer enthält 333 Fragen für die lösungsorientierte Gesprächsführung bei Veränderungsprozessen. Die ausgewählten Fragen lenken die Aufmerksamkeit auf die Qualitäten des Klienten und ermöglichen den Blick auf die erwünschte Zukunft zu richten. Psychotherapeuten, Coaches, Manager, Supervisoren und Berater können den Fragenfächer als Checkliste und handlichen Begleiter für Beratungs-, Therapie- und Coachinggespräche nutzen. 2016. 62 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2782-6 de Bruin, L.
365 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation in Psychotherapie und Coaching Ein Fragenfächer für Therapeuten, Berater und Coaches Die 365 Fragen des Fragenfächers unterstützen Psychotherapeuten, Berater und Coaches bei der lösungsorientierten Gesprächsführung. Der Fächer dient als Hilfsmittel, um ein Gespür für die Fragetechniken und den Aufbau der Gespräche zu be-
84
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
kommen. Die Einteilung des Fragenfächers ermöglicht ein schnelles Auffinden der passenden Fragen für spezifische Situationen, für die Klienten Lösungen suchen. Ziel ist es, die Fähigkeit von Klienten, selbst Lösungen für ihre Probleme zu finden, zu aktivieren. 2019. 62 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2929-5 Delb, W. / D’Amelio, R. / Archonti, C. / Schonecke, O.
Tinnitus
Ein Manual zur TinnitusRetrainingtherapie (Therapeutische Praxis). 2002. 245 S., Kt, Großformat, € 39,95 / CHF 53.90, ISBN 978-3-8017-1379-9 Auch als eBook erhältlich De Leo, D. / Cimitan, A. / Dyregrov, K. / Grad, O. / Andriessen, K. (Eds.)
samten Therapieprozess hinweg systematisch Ressourcen aktiviert werden können, um das Wohlbefinden von Patienten zu fördern und störungsbezogene Problemlöseprozesse zu verbessern. 2016. 249 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2611-9 Auch als eBook erhältlich Deubner-Böhme, M. / Deppe-Schmitz, U.
Deppe-Schmitz, U. / Deubner-Böhme, M.
Auf die Ressourcen kommt es an Praxis der Ressourcenaktivierung Der Praxisleitfaden zeigt auf, wie in der Verhaltenstherapie über den ge-
Ressourcenaktivierung in Psychotherapie, Coaching und Beratung Ein Fragenfächer
Miriam Deubner-Böhme Uta Deppe-Schmitz
Ressourcenaktivierung in Psychotherapie, Coaching und Beratung Ein Fragenfächer
Die eigenen Ressourcen aktivieren Selbstfürsorge für Psychotherapeuten – ein Fragenfächer
Miriam Deubner-Böhme Uta Deppe-Schmitz
Die eigenen Ressourcen aktivieren Selbstfürsorge für Psychotherapeuten – ein Fragenfächer
Bereavement After Traumatic Death
Helping the Survivors This book speaks about the consequences of traumatic deaths in a wonderfully simple and straightforward way. The authors describe, step by step, what happens to people after the sudden death of a family member or close friend, the difficulties they face in coping, and how professionals and volunteers can help. With their wide experience, both personally and as internationally renowned authorities, they have written a book for professionals and volunteers who deal with bereavement in language that is accessible to all. 2014. xiv/208 pp., € 27.95 / CHF 38.50 ISBN 978-0-88937-455-3 Also available as eBook
Deubner-Böhme, M. / Deppe-Schmitz, U.
Zum Gelingen von Psychotherapie gehört neben umfassenden therapeutischen Kompetenzen, dass Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ihre eigene körperliche und psychische Gesundheit im Blick haben. Der handliche Fächer bietet mit 120 Fragen eine einfache und schnelle Möglichkeit zur Reflexion und Aktivierung eigener Ressourcen, um damit den alltäglichen und besonderen herausfordernden Situationen im Psychotherapiealltag positiv begegnen zu können. 2020. 32 S., Kt, Kleinformat, € 14,95 / CHF 19.90 ISBN 978-3-8017-3069-7
Ressourcenaktivierung stärkt Gesundheit und Wohlbefinden und ist damit ein entscheidender Wirkfaktor für Psychotherapie, Coaching und Beratung. Der Fächer enthält 210 ressourcenaktivierende Fragen, mit deren Hilfe der Blick von Klienten auf ihre Ressourcen gelenkt werden kann. Ziel ist es, für eine gute Befriedigung von Grundbedürfnissen zu sorgen und damit sowohl eine gesunde Bewältigung des Alltags zu ermöglichen als auch konkreten Herausforderungen konstruktiv begegnen zu können. 2020. 50 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-3067-3 de Vries, U. / Reif, K. / Petermann, F. / Görres, S.
Fatigue individuell bewältigen (FIBS) Schulungsmanual und Selbstmanagementprogramm für Menschen mit Krebs 2011. 248 S., 4 Abb., 13 Tab., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-456-85028-3 Auch als eBook erhältlich Diedrich, A.
Mitgefühlsfokussierte Interventionen in der Psychotherapie Mitgefühl stärkt eine akzeptierende Haltung gegenüber leidvollen Erfah-
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Zwanghaftes Bewegungsverhalten bei Essstörungen
Dittmer / Mönch / Marwitz / von der Mühlen Baumann / Cuntz / Alexandridis / Fumi / Voderholzer
Ein Therapiemanual
Zwanghaftes Bewegungsverhalten bei Essstörungen
Zwanghaftes Bewegungsverhalten bei Essstörungen
Nina Dittmer Ein Therapiemanual Claudia Mönch Michael Marwitz Mareike von der Mühlen Sabine Baumann Ulrich Cuntz Katharina Alexandridis Markus Fumi Ulrich Voderholzer
Therapeutische Praxis
Zwanghaftes Bewegungsverhalten ist ein häufiges, oft schwer behandelbares Symptom bei Essstörungen. Das Therapiekonzept für Jugendliche und Erwachsene soll gesundes Bewegungsverhalten sowie die Freude daran wiederaufbauen und ritualisiertes Bewegungsverhalten reduzieren. Die Besonderheit liegt in der Integration von kognitiver Verhaltenstherapie und klinischer Bewegungstherapie. Die acht Therapieeinheiten sind für das Gruppensetting konzipiert, können aber auch im Einzelsetting angewendet werden. (Therapeutische Praxis). 2021. 90 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2951-6 Auch als eBook erhältlich
Eckert, J. / Richter, R. / Barnow, S. (Hrsg.)
Krisenintervention
Das Erstgespräch in der Klinischen Psychologie
2001. 96 S., Kt, € 24,99 / CHF 33.00 ISBN 978-3-8409-1155-2 Nur als eBook erhältlich
Diagnostik und Indikation zur Psychotherapie Wann ist welche Psychotherapie indiziert? Das vorliegende Buch ist ein unentbehrlicher Wegweiser für das klinisch-psychologische Erstgespräch. Es soll dazu beitragen, Therapieabbrüche und Therapiemisserfolge zu verringern. 2010. 476 S., Kt, € 39,95 / CHF 68.00 ISBN 978-3-456-84781-8 Auch als eBook erhältlich
Earleywine, M.
Substance Use Problems
This book provides trainees and professionals with a handy, concise guide for helping problem drug users build enjoyable, multifaceted lives using approaches based on decades of research. Readers will improve their intuitions and clinical skills by adding an overarching understanding of drug use and the development of problems that translates into appropriate techniques for encouraging clients to change behavior themselves. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 15). 2nd ed. 2016. viii/104 pp., € 24.95 / CHF 32.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50) ISBN 978-0-88937-416-4 Also available as eBook Ebert, D. / Fangmeier, T. / Lichtblau, A. / Peters, J. / Biscaldi-Schäfer, M. / Tebartz van Elst, L.
Asperger-Autismus und hochfunktionaler Autismus bei Erwachsenen Das Therapiemanual der Freiburger Autismus-Studiengruppe 2013. 146 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-2501-3 Auch als eBook erhältlich
Egli, S. / Frieß, E. / Graf, P. / Höhn, D. / Kopf-Beck, J. / Rein, M. L. / Ruderer, A. / Szesny-Mahlau, N. / Zimmermann, P. / Keck, M. E.
Schematherapie bei Depressionen
Ein Behandlungskonzept für das (teil)stationäre Setting Nachname / Nachname / Nachname
Dittmer, N. / Mönch, C. / Marwitz, M. / von der Mühlen, M. / Baumann, S. / Cuntz, U. / Alexandridis, K. / Fumi, M. / Voderholzer, U.
Dross, M.
Haupttitel auf Rücken
rungen und erleichtert gleichzeitig eine adäquate Regulation negativer Erfahrungen. Das Buch stellt anhand von Übungsanleitungen, Fallbeispielen und Patient-Therapeut-Dialogen zahlreiche Interventionen zur Steigerung von Mitgefühl in der psychotherapeutischen Praxis vor. 2016. VIII/152 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 26,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-8017-2671-3 Auch als eBook erhältlich
85
Schematherapie bei Depressionen
Samy Egli Elisabeth Frieß Patricia Graf David Höhn Johannes Kopf-Beck Martin Ludwig Rein Amelie Ruderer Nicole Szesny-Mahlau Petra Zimmermann Martin Ekkehard Keck
Ein Behandlungskonzept für das (teil)stationäre Setting
Therapeutische Praxis
Der Band vermittelt praxisorientierte Fertigkeiten zur schematherapeutischen Behandlung von depressiven Störungen im Gruppen- und Einzelsetting. Im Vordergrund stehen dabei die beiden emotionsund erfahrungsfokussierten Techniken Stuhldialog und Imagination. Der flexible Umgang mit Abweichungen von der Struktur zugunsten der Emotions- und Bedürfnisorientierung wird erklärt und es werden hilfreiche Strategien vermittelt, um den Herausforderungen der schematherapeutischen Arbeit auf der Beziehungsebene zu begegnen. (Therapeutische Praxis , Bd. 93). 2019. 96 S., Kt, Großformat,
86
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2971-4 Auch als eBook erhältlich
2021. Etwa 90 S., Kt, etwa € 19,95 / CHF 28.90 ISBN 978-3-8017-3104-5 Auch als eBook erhältlich
Emmelkamp, P. M. G. / Oppen, P. van
Zwangsstörungen
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 11). 2000. VI/79 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1095-8 Auch als eBook erhältlich
Ehlers, A.
Ehlers, A. / Hahlweg, K. (Hrsg.)
Grundlagen der Klinischen Psychologie (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Klinische Psychologie“, Band 1). 1996. XLII/1.028 S., Ganzleinen, € 149,00 / CHF 201.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 139,00 / CHF 188.00) ISBN 978-3-8017-0543-5 Eichenberg, C. / Auersperg, F.
Digitale Selbsthilfe bei psychischen Störungen
Digitale Selbsthilfe bei psychischen Störungen
Eichenberg / Auersperg
Chancen, Risiken und Auswirkungen auf die Behandlung
Christiane Eichenberg Felicitas Auersperg
Digitale Selbsthilfe bei psychischen Störungen Chancen, Risiken und Auswirkungen auf die Behandlung
Die Beschäftigung mit gesundheitlichen Problemen findet zunehmend im Internet sowie mit anderen neuen Medien statt. Das Buch informiert über digitale Selbsthilfeaktivitäten von Patientinnen und Patienten sowie deren Auswirkungen auf die therapeutische Beziehung und Behandlung. Die Chancen und Grenzen des Internets als Selbsthilfemedium werden beleuchtet und es werden Empfehlungen für Behandelnde zum Umgang mit den Online-Selbsthilfeaktivitäten ihrer Patientinnen und Patienten gegeben.
Akzeptanz- und CommitmentTherapie (ACT) (Fortschritte der Psychotherapie, Band 45). 2011. VII/102 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2215-9 Auch als eBook erhältlich
Engl, J. / Thurmaier, F.
Kommunikationstherapie Ein paartherapeutischer Ansatz Engl / Thurmaier
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 8). 1999. VII/99 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-0797-2
Eifert, G. H.
Kommunikationstherapie
Eifert, G. H. / Gloster, A. T.
ACT bei Angststörungen Ein praktisch bewährtes Therapiemanual Das Manual beschreibt ein empirisch überprüftes und klinisch bewährtes Programm zur Behandlung von Angststörungen mithilfe der Akzeptanzund Commitment-Therapie (ACT). Ziel der acht Sitzungen des Behandlungsprogrammes ist es, Patienten darin zu unterstützen, das Kämpfen und Ringen mit ihren Ängsten und Sorgen aufzugeben und sie zu ermutigen, sich stattdessen darauf zu konzentrieren, was langfristig zählt und wirklich wichtig für ein erfülltes Leben ist. (Therapeutische Praxis). 2016. 146 S., Kt, inkl. DVD, Großformat, € 36,95 / CHF 45.90 ISBN 978-3-8017-2729-1 Auch als eBook erhältlich Elsesser, K. / Sartory, G.
Medikamentenabhängigkeit (Fortschritte der Psychotherapie, Band 12). 2001. VI/85 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1165-8 Auch als eBook erhältlich
Kommunikationstherapie
Posttraumatische Belastungsstörung
Joachim Engl Franz Thurmaier
Ein paartherapeutischer Ansatz
Standards der Psychotherapie
Eine gelingende Paarbeziehung zählt für viele Menschen zu einem der wichtigsten Faktoren des Wohlbefindens. Der Band beschreibt einen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz der Paartherapie, mit dessen Hilfe die Qualität der Paarkommunikation gefördert werden kann. Dazu werden neun Paartherapieeinheiten dargestellt, in denen Paare u. a. lernen können, sowohl angenehme als auch unangenehme Gefühle zu äußern, eine gemeinsame Gesprächskultur zu entwickeln und Probleme zu lösen. (Standards der Psychotherapie, Band 7). 2020. VIII/127 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 26.90) ISBN 978-3-8017-2916-5 Auch als eBook erhältlich Exner, C. / Hansmeier, J.
Metakognitive Therapie Die Metakognitive Therapie (MKT) stellt eine aktuelle Weiterentwicklung der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) dar. Der Band stellt die Kernmerkmale der MKT vor, geht auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von KVT und MKT ein und
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
erörtert ausführlich das metakognitive Störungsmodell. Diagnostische Instrumente zur Erfassung dysfunktionaler metakognitiver Annahmen werden ebenso vorgestellt wie die Grundelemente des therapeutischen Vorgehens und störungsspezifische Techniken. (Fortschritte der Psychotherapie). 2020. VI/82 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2769-7 Auch als eBook erhältlich Fahrner, E.-M. / Kockott, G.
Sexualtherapie
Ein Manual zur Behandlung sexueller Funktionsstörungen bei Männern (Therapeutische Praxis). 2003. XII/168 S., Kt, Großformat, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1456-7 Faust, J.
Reunification Family Therapy A Treatment Manual This unique manual, bringing together the vast experience of the author, outlines the many situations numerous families currently face and why the need for reunification therapy exists. The manual expertly guides clinicians through pretreatment decisions and processes to enable them to decide where, when, and in what form reunification therapy is appropriate, taking into account ethical, legal, and special family issues. Detailed chapters outline the structure and issues for the individual and conjoint sessions, as well as a step-bystep treatment plan template. Additional tools in the Appendix enable clinicians to monitor and effectuate change. 2018. xii/148 pp., € 46.95 / CHF 58.50 ISBN 978-0-88937-491-1 Also available as eBook
87
Fehm, L. / Fydrich, T.
Fiedler, P.
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 44). 2011. VI/94 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1610-3 Auch als eBook erhältlich
Dissoziative Phänomene, wie z. B. Amnesien, Depersonalisationen und Konversionen, treten häufig bei Menschen auf, die gewalttätigen oder sexuellen Übergriffen, Katastrophen oder schweren Unfällen ausgesetzt waren. Im Mittelpunkt des Buches stehen Fragen der Diagnostik und psychotherapeutischen Behandlung. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 17). 2., überarb. Aufl. 2013. VIII/117 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2482-5 Auch als eBook erhältlich
Prüfungsangst
Fehm, L. / Helbig, S.
Hausaufgaben in der Psychotherapie Strategien und Materialien für die Praxis 2008. 197 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2046-9 Auch als eBook erhältlich
Dissoziative Störungen
Fiedler, P. Fehm-Wolfsdorf, G.
Integrative Psychotherapie bei Persönlichkeitsstörungen
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 36). 2009. VII/108 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1260-0 Auch als eBook erhältlich
2., unveränd. Aufl. 2003. X/373 S., Gb, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1355-3
Diabetes mellitus
Fichtner, J.
Trennungsfamilien – lösungsorientierte Begutachtung und gerichtsnahe Beratung Das Buch beschreibt den Ansatz der lösungsorientierten Begutachtung und gerichtsnahen Beratung von hochkonflikthaften Trennungsfamilien aus einer systemischen Sichtweise heraus. Praxisbezogen wird vermittelt, wie die Kinder und weitere betroffene Familienmitglieder einbezogen und mit den Eltern die zentralen Fragen der Umgangs- und Sorgerechtsregelung geklärt und geregelt werden können. (Praxis der Paar- und Familientherapie, Band 10). 2015. IX/217 S., Kt, € 26,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-8017-2517-4 Auch als eBook erhältlich
Field, B. J. / Swarm, R. A.
Chronic Pain
(Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 11). 2008. viii/112 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50) ISBN 978-0-88937-320-4 Also available as eBook Flor, H. / Birbaumer, N. / Hahlweg, K. (Hrsg.)
Grundlagen der Verhaltensmedizin
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Klinische Psychologie“, Band 3). 1999. XVI/621 S., Ganzleinen, € 129,00 / CHF 174.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 119,00 / CHF 161.00) ISBN 978-3-8017-0541-1
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Flor, H. / Hahlweg, K. / Birbaumer, N. (Hrsg.)
Forstmeier, S. / Maercker, A.
Anwendungen der Verhaltensmedizin
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 33). 2008. VIII/110 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1987-6
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Klinische Psychologie“, Band 4). 2001. XXII/827 S., Ganzleinen, € 149,00 / CHF 201.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 139,00 / CHF 188.00) ISBN 978-3-8017-0546-6
Franke, A. / Kämmerer, A. (Hrsg.)
Ressourcenaktivierung Ein Manual für Psychotherapie, Coaching und Beratung
Freund, H. / Lehr, D.
Ein Lehrbuch 2001. 778 S., Kt, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-1333-1
Ressource und Herausforderung
Frankl, V. E.
Anthropologische Grundlagen der Psychotherapie Frankls Buch über die anthropologischen Grundlagen der Psychotherapie ist zu einem Klassiker der Logotherapie geworden. Das Buch enthält zwei Frühwerke von Frankl („Homo patiens“ und „Der unbedingte Mensch“) und eine Reihe neuerer Arbeiten. 4., unveränd. Aufl. 2018. 256 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85910-1 Auch als eBook erhältlich
Ressourcenaktivierung Ein Manual für Psychotherapie, Coaching und Beratung 3., überarbeitete Auflage
Franz, M. / Lucke, S.
Borderline-Störung
Borderline-Störung
Franz / Lucke
Krisenintervention und störungsspezifische Behandlung
Michael Franz Sara Lucke
BorderlineStörung Krisenintervention und störungsspezifische Behandlung
Resource Activation
Using Clients’ Own Strengths in Psychotherapy and Counseling 2010. viii/70 pp., € 17.95 / CHF 25.90 ISBN 978-0-88937-378-5 Also available as eBook
Dankbarkeit in der Psychotherapie
Der leidende Mensch
Christoph Flückiger Günther Wüsten
Flückiger, C. / Wüsten, G. / Zinbarg, R. E. / Wampold, B. E.
Klinische Psychologie der Frau
Freund / Lehr
Flückiger, C. / Wüsten, G.
Das vorliegende Manual zeigt, wie die Fähigkeiten und Stärken einer Person in Therapie und Beratung systematisch berücksichtigt und in bestehende Therapiekonzepte integriert werden können. Die dargestellten Interventionen, Fallbeispiele und Arbeitblätter sind gut verständlich und in der Praxis einfach umsetzbar. 3., überarb. Aufl. 2021. 112 S., 9 Abb., 4 Tab., Kt, € 22,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-456-86063-3 Auch als eBook erhältlich
lungspfad: der akutpsychiatrischen Behandlung zur Diagnostik und Stabilisierung, der Krisenintervention auf DBT-Basis sowie einem DBT-Programm. 2021. 168 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2944-8 Auch als eBook erhältlich
Probleme des Alterns
Dankbarkeit in der Psychotherapie
88
Henning Freund Dirk Lehr
Dankbarkeit in der Psychotherapie Ressource und Herausforderung
Das Thema Dankbarkeit erhält in der Psychologie zunehmend Aufmerksamkeit. Viele Studien belegen die hohe Relevanz von Dankbarkeit für die psychische Gesundheit. Das Buch informiert umfassend über den aktuellen Wissensstand rund um Dankbarkeit und stellt zahlreiche Übungen sowie Arbeitsmaterialien zur Förderung von Dankbarkeit vor. Anhand von Fallbeispielen wird aufgezeigt, wie Psychotherapeuten mit dem Thema Dankbarkeit reflektiert umgehen und ihre praktischen Handlungsmöglichkeiten erweitern können. 2020. 217 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2893-9 Auch als eBook erhältlich Frick Tanner, E. B. / Tanner-Frick, R. A.
Der Band stellt ein Versorgungskonzept für noch nicht DBT-fähige Patienten mit einer Borderline-Störung (BPS) vor, welches Behandlern im stationären Setting das nötige Rüstzeug liefert, Patienten mit einer BPS zu stabilisieren und auf eine ambulante DBT vorzubereiten. Es besteht aus einem dreigliedrigen Behand-
Praxis der tiergestützten Psychotherapie
Ein therapeutischer Alltag mit Hund, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und Wellensittichen 2016. 128 S., 35 Abb., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85622-3 Auch als eBook erhältlich
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Friederich, H.-C. / Herzog, W. / Wild, B. / Zipfel, S. / Schauenburg, H.
Fuhr, R. / Gremmler-Fuhr, M.
Fokale psychodynamische Psychotherapie (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie – analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Band 5). 2014. VIII/111 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2582-2 Auch als eBook erhältlich
Ein Integraler Gestalt-Ansatz 2004. 237 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-1853-4 Auch als eBook erhältlich
Anorexia nervosa
Kommunikationsentwicklung und Konfliktklärung
Fuhr, R. / Sreckovic, M. / Gremmler-Fuhr, M. (Hrsg.)
Handbuch der Gestalttherapie
89
2010. 182 S., Kt, € 24,95 / CHF 37.40 ISBN 978-3-456-84874-7 Auch als eBook erhältlich Goebel, G.
Tinnitus und Hyperakusis (Fortschritte der Psychotherapie, Band 20). 2003. VIII/117 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1117-7 Grabe, H. J. / Rufer, M.
Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation
Friederich, H.-C. / Wild, B. / Zipfel, S. / Schauenburg, H. / Herzog, W.
Anorexia Nervosa
Focal Psychodynamic Psychotherapy
Reinhard Fuhr Milan Sreckovic Martina Gremmler-Fuhr (Hrsg.)
Handbuch der Gestalttherapie 3., neu ausgestattete Auflage
This book shows you how to apply focal psychodynamic psychotherapy in the outpatient treatment of adults with anorexia nervosa, which has been shown to produce lasting changes for patients. It provides extensive hands-on tips, including precise assessment of psychodynamic themes and structures using the Operationalized Psychodynamic Diagnosis, real-life case studies, and clinical pearls. A final chapter, explores the extensive empirical studies on which this manual is based. 2019. XVI/124 pp., € 31.95 / CHF 41.50 ISBN 978-0-88937-554-3 Also available as eBook Fuchs, R. / Schlicht, W. (Hrsg.)
Seelische Gesundheit und sportliche Aktivität
(Sportpsychologie, Band 6). 2012. VIII/341 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2360-6 Auch als eBook erhältlich
Dieses Handbuch befasst sich mit Grundlagen sowie den Grundkonzepten der Gestalttherapie und zeigt Einflüsse verschiedener Therapierichtungen auf die Gestalttherapie sowie gestalttherapeutische Methoden auf. Ein umfangreicher Teil des Bandes beschäftigt sich mit der gestalttherapeutischen Diagnostik sowie dem Einsatz von Gestalttherapie bei verschiedenen Störungsbildern, speziellen Klientengruppen und Arbeitsfeldern. 3., neu ausgest. Aufl. 2017. XVI/1.245 S., Gb, € 98,00 / CHF 125.00 ISBN 978-3-8017-2866-3 Gaab, J. / Ehlert, U.
Chronische Erschöpfung und Chronisches Erschöpfungssyndrom (Fortschritte der Psychotherapie, Band 26). 2005. VIII/110 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1608-0 Auch als eBook erhältlich Gallas, C. / Klein, U. / Dressing, H.
Beratung und Therapie von Stalking-Opfern Ein Leitfaden für die Praxis
Konzepte, Klinik und Therapie 2009. 240 S., € 32,99 / CHF 46.99 ISBN 978-3-456-94682-5 Nur als eBook erhältlich Grawe, K.
Neuropsychotherapie Der Band vermittelt die relevanten Erkenntnisse der Neurowissenschaften und formuliert konkrete Leitlinien für eine neurowissenschaftlich fundierte Therapiepraxis. 2004. 509 S., Gb, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1804-6 Auch als eBook erhältlich Grawe, K.
Psychologische Therapie 2., korr. Aufl. 2000. XX/774 S., Gb, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-1369-0 Grawe, K. / Donati, R. / Bernauer, F.
Psychotherapie im Wandel
Von der Konfession zur Profession 5., unveränd. Aufl. 2001. XIV/886 S., Gb, € 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-0481-0 Grolimund, F.
Psychologische Beratung und Coaching Lehr- und Praxisbuch für Einsteiger Professionelle Beratung spielt in vielen Zusammenhängen eine wichtige Rolle: Der Autor leitet praktisch an, wie eine psychologische Bera-
90
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
tung in ihren jeweiligen Phasen ablaufen soll. 2., unveränd. Aufl. 2017. 404 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85807-4 Auch als eBook erhältlich
Umgang und der Vertretung von Opfern sexualisierter Gewalt. 2017. 722 S., Gb, € 79,95 / CHF 99.00 ISBN 978-3-456-85658-2 Auch als eBook erhältlich Gysin-Maillart, A.
Gromus, B.
ASSIP – Kurztherapie nach Suizidversuch
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 16). 2002. VIII/119 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1118-4 Auch als eBook erhältlich
Attempted Sucide Short Intervention Program Therapiemanual
Sexualstörungen der Frau
Grossmann, K. P.
Systemische Einzeltherapie Das Buch liefert eine mit vielen Praxisbeispielen angereicherte Darstellung systemischer Einzeltherapie und erläutert die Grundsätze der Prozess- und Beziehungsgestaltung. (Systemische Praxis, Band 3). 2014. 114 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2463-4 Auch als eBook erhältlich
Ein kurzes Handbuch für die Praxis 3., überarb. u. erg. Aufl. 2011. 107 S., € 14,99 / CHF 20.99 ISBN 978-3-456-95003-7 Nur als eBook erhältlich
Das vorliegende Manual stellt die Kurztherapie ASSIP (Attempted Suicide Short Intervention Program) vor, welche das Risiko für suizidale Handlungen nachweislich um annähernd 80 % senkt und dabei kosteneffektiv die Anzahl stationärer Behandlungstage verringert. Besonderes Augenmerk legt diese zweite, überarbeitete Ausgabe auf internationale Entwicklungen und Perspektiven. 2., überarb. Aufl. 2021. 144 S., Kt, € 36,95 / CHF 52.90 ISBN 978-3-456-86149-4 Auch als eBook erhältlich
Gysi, J. / Rüegger, P. (Hrsg.)
Haagen, M. / Möller, B.
Gschwend, G.
Notfallpsychologie und TraumaAkuttherapie
Handbuch sexualisierte Gewalt Therapie, Prävention und Strafverfolgung Das Handbuch weist basierend auf dem neuesten Stand der psychologischen und psychiatrischen Forschung wie auch der Diskussion in Polizei und Justiz den Weg für ein optimales Vorgehen der verschiedenen Fachpersonen. Die Herausgeber haben damit für die Praxis ein Nachschlagewerk geschaffen zu Kernfragen im Zusammenhang mit der Unterstützung, der Behandlung, dem
Sterben und Tod im Familienleben
Beratung und Therapie von Angehörigen von Sterbenskranken (Praxis der Paar- und Familientherapie, Band 7). 2013. VI/165 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2268-5 Auch als eBook erhältlich
Haberthür, A. / Buchkremer, U. / Soyka, M. / Storch, M.
Easier Living – mir zuliebe
Das Gruppentherapieprogramm zur langfristigen ressourcenorientierten Gesundheitsförderung Mit dem Gruppentherapieprogramm „Easier Living – mir zuliebe“ rücken die erfahrenen Autoren die langfristige gesundheitsbezogene Ressourcenförderung ins Zentrum der Behandlung psychiatrischer Patienten. Das auf dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) basierende Programm bietet (teil-)stationär und ambulant behandelten Patienten die Möglichkeit, sich mit ihrem „gesundheitsschädigenden“ Verhaltensmuster achtsam und ressourcenorientiert auseinanderzusetzen. 2017. 280 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85623-0 Auch als eBook erhältlich Hänggi, Y. / Schweinberger, K. / Perrez, M.
Feinfühligkeitstraining für Eltern Kursmanual zum Freiburger Trainingsprogramm „Wie sagt mein Kind, was es braucht?“ 2011. 151 S., Kt, € 29,95 / CHF 44.80 ISBN 978-3-456-84924-9 Hahlweg, K. / Baucom, D. H.
Partnerschaft und psychische Störung (Fortschritte der Psychotherapie, Band 34). 2008. VIII/114 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1119-1 Hahlweg, K. / Dose, M.
Schizophrenie
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 2). 1998. VII/114 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1001-9
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Hahlweg, K. / Dürr, H. / Dose, M. / Müller, U.
Familienbetreuung schizophrener Patienten
Ein verhaltenstherapeutischer Ansatz zur Rückfallprophylaxe (Therapeutische Praxis). 2., überarb. u. erw. Aufl. 2006. 178 S., Kt, Großformat, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1959-3 Hahlweg, K. / Ehlers, A. (Hrsg.)
Psychische Störungen und ihre Behandlungen (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Klinische Psychologie“, Band 2). 1997. XIX/956 S., Ganzleinen, € 149,00 / CHF 201.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 139,00 / CHF 188.00) ISBN 978-3-8017-0544-2 Hahlweg, K. / Grawe-Gerber, M. / Baucom, D. H. (Eds.)
Enhancing Couples
The Shape of Couple Therapy to Come 2010. viii/244 pp., € 34.95 / CHF 46.90 ISBN 978-0-88937-373-0 Also available as eBook
Hamm, A.
Hautzinger, M. / Meyer, T. D.
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 27). 2006. VI/75 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1612-7
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 43). 2011. VI/86 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2146-6 Auch als eBook erhältlich
Spezifische Phobien
Hartmann, A. S. / Grocholewski, A. / Buhlmann, U.
Körperdysmorphe Störung
Der Band beschreibt das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlung körperdysmorpher Störungen. Zentrale Elemente des Behandlungsansatzes sind die gezielte Veränderung negativer aussehensbezogener Gedanken und Grundüberzeugungen sowie ungünstiger Aufmerksamkeitsprozesse, Verhaltensexperimente und die Exposition mit Reaktionsverhinderung. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 72). 2019. VI/73 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2669-0 Auch als eBook erhältlich Hautzinger, M.
Haken, H. / Schiepek, G.
Synergetik in der Psychologie Selbstorganisation verstehen und gestalten Die Themen dieses Buches umspannen psychische Grundfunktionen wie Motorik und Wahrnehmung über Gedächtnis, Entscheidungsprozesse, Persönlichkeit und Selbst, Psychoneuroimmunologie, Psychotherapie, dyadische und Gruppeninteraktion bis hin zu Management und Organisationsentwicklung. 2., korr. Aufl. 2010. 780 S., Gb, inkl. DVD, € 69,95 / CHF 95.00 ISBN 978-3-8017-2311-8
91
Akute Depression (Fortschritte der Psychotherapie, Band 40). 2010. VI/94 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2144-2 Auch als eBook erhältlich Hautzinger, M.
Depression
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 4). 1998. VIII/86 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1002-6
Bipolar affektive Störungen
Hautzinger, M. / Pauli, P. (Hrsg.)
Psychotherapeutische Methoden (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Psychologische Interventionsmethoden“, Band 2). 2009. XXVI/917 S., Ganzleinen, € 169,00 / CHF 228.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-1513-7 Auch als eBook erhältlich Hautzinger, M. / Pössel, P.
Kognitive Interventionen Kognitive Interventionen und Therapietechniken spielen bei jeder Psychotherapie, gleichgültig, um welches Störungsbild es sich handelt, eine zentrale Rolle. Die heute verfügbaren und evaluierten Methoden lassen sich in Gedankenkontrolltechniken, kognitive Umstrukturierung und metakognitive Interventionen unterteilen. Die theoretischen Annahmen, die Erfassung der Konstrukte und die sich daraus ergebenden verschiedenen Interventionen werden in diesem Band vorgestellt. (Standards der Psychotherapie, Band 1). 2017. VIII/158 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 26.90), ISBN 978-3-8017-2831-1 Auch als eBook erhältlich Heinrichs, M. / Stächele, T. / Domes, G.
Stress und Stressbewältigung
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 58). 2015. VII/101 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2252-4 Auch als eBook erhältlich
92
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Heinrichs, N. / Alpers, G. W. / Gerlach, A. L.
Hendriksen, J. / Huizing, J.
Methoden für die Intervision
Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie
Ein Fächer mit 20 effektiven Tools
(Evidenzbasierte Leitlinien Psychotherapie, Band 2). 2009. 84 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-2074-2 Auch als eBook erhältlich
Jeroen Hendriksen Jantine Huizing
Methoden für die Intervision Ein Fächer mit 20 effektiven Tools
Heinrichs, N. / Bodenmann, G. / Hahlweg, K.
Hesslinger, B. / Philipsen, A. / Richter, H.
Prävention bei Paaren und Familien
(Evidenzbasierte Leitlinien Psychotherapie, Band 3). 2010. 72 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-2077-3 Auch als eBook erhältlich
Für die Arbeit in Intervisionsgruppen stellt dieser Fächer zwanzig effektive Arbeitsmethoden vor. Unterschieden werden dabei lösungsorientierte, kreative, aktivierende und reflexive Arbeitsformen. Die vorgestellten Tools ermöglichen Teilnehmern an Intervisionsgruppen und ihren Begleitern sowie auch Coaches, Supervisoren, Psychotherapeuten, Beratern und Trainern neue Lernerfahrungen, die der Intervision neue Impulse geben können. 2020. 72 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-3033-8
Heinrichs, N. / Zimmermann, T.
Herrmann, I. / Auszra, L.
2008. 254 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2106-0 Auch als eBook erhältlich Heinrichs, N. / Stangier, U. / Gerlach, A. / Willutzki, U. / Fydrich, T.
Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Sozialen Angststörung
Ein psychoonkologisches Behandlungsprogramm für Paare (Therapeutische Praxis). 2008. 134 S., Kt, Großformat, € 34,95 / CHF 46.90, ISBN 978-3-8017-2101-5 Auch als eBook erhältlich
Herrmann / Auszra
Emotionsfokussierte Therapie
Emotionsfokussierte Therapie
Emotionsfokussierte Therapie
Bewältigung einer gynäkologischen Krebserkrankung in der Partnerschaft
wird in diesem Band das konkrete Vorgehen in der Therapie, z. B. bei der Fallformulierung oder die Arbeit mit Stuhl-Techniken, beschrieben. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 82) 2021. VI/115 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 (Im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2897-7 Auch als eBook erhältlich
Imke Herrmann Lars Auszra
Fortschritte der Psychotherapie
Psychischen Problemen und Symptomen liegen häufig Schwierigkeiten in der emotionalen Verarbeitung zugrunde. Die Emotionsfokussierte Therapie (EFT) rückt das emotionale Erleben von Patientinnen und Patienten und ihren Umgang mit diesem Erleben in den Mittelpunkt therapeutischen Handelns. Anhand von zahlreichen Beispielen und Therapiedialogen
Psychotherapie der ADHS im Erwachsenenalter Ein Arbeitsbuch (Therapeutische Praxis). 2004. 106 S., Kt, Großformat, € 24,95 / CHF 35.50, ISBN 978-3-8017-1856-5 Auch als eBook erhältlich Hilbert, A. / Tuschen-Caffier, B.
Essanfälle und Adipositas
Ein Manual zur kognitivbehavioralen Therapie der BingeEating-Störung (Therapeutische Praxis). 2010. 118 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2075-9 Hoch, E. / Zimmermann, P. / Henker, J. / Rohrbacher, H. / Noack, R. / Bühringer, G. / Wittchen, H.-U.
Modulare Therapie von Cannabisstörungen
Das CANDIS-Programm (Therapeutische Praxis). 2011. 150 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2197-8 Auch als eBook erhältlich Höcker, A. / Engberding, M. / Rist, F.
Prokrastination
Ein Manual zur Behandlung des pathologischen Aufschiebens Das Manual liefert eine anwenderorientierte Beschreibung der Behandlung von Prokrastination. Das
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
praktische Vorgehen ist klar strukturiert und gliedert sich in verschiedene kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlungsbausteine, die je nach individueller Problemlage und nach zeitlichen Rahmenbedingungen kombiniert werden können und deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist. (Therapeutische Praxis). 2., aktual. u. erg. Aufl. 2017. 196 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-8017-2842-7 Auch als eBook erhältlich
Höhmann-Kost, A. (Hrsg.)
Theorie und Praxis Die Integrative Leib- und Bewegungstherapie (IBT) verbindet körpertherapeutische und psychotherapeutische Methoden und wird in vielen psychosomatisch-psychotherapeutischen, psychiatrischen Kliniken, Suchtkliniken, ambulanten Praxen und Beratungsstellen eingesetzt. Erlebniszentrierte sowie konfliktaufdeckende Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen fördern den Zugang zum Unbewussten und helfen bei heilsamen Neuorientierungsprozessen. 3., akt. u. erg. Aufl. 2018. 240 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85760-2 Auch als eBook erhältlich Therapeutische Praxis
Hofecker-Fallahpour, M. / Zinkernagel, Ch. / Frisch, U. / Neuhofer, C. / Stieglitz, R.-D. / Riecher-Rössler, A.
Was Mütter depressiv macht … … und wodurch sie wieder Zuversicht gewinnen Ein Therapiehandbuch 2005. 318 S., Kt, € 29,95 / CHF 48.90 ISBN 978-3-456-84131-1 Hofmann, E.
Progressive Muskelentspannung Ein Trainingsprogramm Hofmann
Progressive Muskelentspannung kann in zahlreichen Bereichen der Psychotherapie und Gesundheitsprävention eingesetzt werden. In diesem Band wird ein vierzehn Sitzungen umfassendes Trainingsprogramm zur Progressiven Muskelrelaxation vorgestellt, bei dem die rein muskuläre Entspannung mit speziellen Konditionierungen und Visualisierungsübungen erweitert wird. Der Kursaufbau und die einzelnen Kurseinheiten werden detailliert beschrieben. Zunächst wird die muskuläre An- und Entspannung erlernt, diese anschließend an ein individuelles Entspannungssignal und an die Veränderung der Atmung gekoppelt. Spezielle Visualisierungsübungen verstärken die Entspannung. Der muskuläre Anteil der Übungen wird mit dem Ziel einer hauptsächlich mental-konzentrativen Entspannung zunehmend gekürzt. Die Instruktionen zur muskulären Entspannung und zur Visualisierung erfolgen in Form hypnotischer Induktionen. Sämtliche für die Durchführung des Trainings notwendigen Texte für die Entspannungs- und Visualisierungsübungen sowie weitere Arbeitsmaterialien sind im Manual enthalten.
Hötzel, K. / Brachel, R. von
Prokrastination – Extremes Aufschieben
Progressive Muskelentspannung
Änderungsmotivation fördern Hötzel / von Brachel
Progressive Muskelentspannung
Anna Höcker Margarita Engberding Fred Rist
Änderungsmotivation fördern
Fortschritte der Psychotherapie
Hogrefe Verlagsgruppe Göttingen · Bern · Wien · Oxford · Paris Boston · Amsterdam · Prag · Florenz Kopenhagen · Stockholm · Helsinki · Oslo Madrid · Barcelona · Sevilla · Bilbao Saragossa · São Paulo · Lissabon www.hogrefe.com
Chronisch-exzessives Aufschieben bzw. Prokrastination ist ein Problem der Selbststeuerung. Es hat gravierende Folgen sowohl für die Leistungs- und Arbeitsfähigkeit als auch für die allgemeine Lebensführung und das psychische Wohlbefinden. Der Band liefert neben einer psychologischen Erklärung dieser speziellen Arbeitsstörung eine Anleitung für eine differenzierte Diagnostik, den Einsatz wirksamer Interventionsmethoden und die Bewältigung problemtypischer Schwierigkeiten in der Behandlung. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 48) 2021. Etwa 90 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.90 (Im Reihenabonnement € 15,95 /CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-3081-9 Auch als eBook erhältlich
Eberhardt Hofmann
Ein Trainingsprogramm 4., aktualisierte Auflage
ISBN 978-3-8017-3024-6
9 783801 7302 6
Therapeutische Praxis 4. A.
hofmann_pme_aufl_4_umschlag_2020-03-17.indd Alle Seiten
Änderungsmotivation fördern
Höcker / Engberding / Rist
Prokrastination – Extremes Aufschieben
Prokrastination – Extremes Aufschieben
€ 24,95 / CHF 35.90 (Im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.90) ISBN 978-3-8017-2917-2 Auch als eBook erhältlich
Integrative Leib- und Bewegungstherapie (IBT)
Höcker, A. / Engberding, M. / Rist, F.
93
Katrin Hötzel Ruth von Brachel
Standards der Psychotherapie
Die Förderung der Änderungsmotivation gehört störungsübergreifend zu einem der wichtigsten Behandlungsbausteine in der psychotherapeutischen Praxis. Dieses Buch stellt den aktuellen Wissensstand dar und beschreibt Interventionen zur Steigerung der Änderungsmotivation. Es werden diagnostische Entscheidungshilfen sowie eine offene, therapeutische Haltung – insbesondere bezüglich der Gesprächsführung – diskutiert und konkrete Interventionen zur Entscheidungsfindung von Patientinnen und Patienten vorgestellt. (Standards der Psychotherapie, Band 10) 2021. Etwa 160 S., Kt,
17.03.2020 10:56:34
Das Manual stellt ein vierzehn Sitzungen umfassendes Trainingsprogramm zur Progressiven Muskelrelaxation vor, bei dem die rein muskuläre Entspannung mit speziellen Konditionierungen und Visualisierungsübungen erweitert wird. Sämtliche für die Durchführung des Trainings notwendigen Texte für die Übungen sind im Manual enthalten, weitere Arbeitsmaterialien liegen auf CD-ROM vor. Zusätzlich zum Manual ist eine Audio-CD mit Entspannungstexten lieferbar (ISBN 978-3-8017-2560-0). (Therapeutische Praxis). 4., aktual. Aufl. 2020, 98 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-3024-6 Auch als eBook erhältlich
94
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Holcomb, W. R.
abonnement € 19,95 / CHF 26.90) ISBN 978-3-8017-2984-4 Auch als eBook erhältlich
Sexual Violence (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 17). 2010. viii/96 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50), ISBN 978-0-88937-333-4 Also available as eBook
Huber, H. P.
Allgemeine Klinische Psychologie (Lehr- und Forschungstexte Psychologie, Band 14). 2008. X/289 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2063-6
Housley, J. / Beutler, L. E.
Treating Victims of Mass Disaster and Terrorism
Jacob, G. / Arntz, A.
Schematherapie
(Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 6). 2006. viii/78 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50) ISBN 978-0-88937-321-1 Also available as eBook
Schematherapie ist eine wichtige aktuelle Weiterentwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen und anderen chronischen psychischen Problemen. In Studien hat sich insbesondere die Arbeit mit dem Schemamodus-Ansatz als hoch wirksam erwiesen. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 53). 2014. VI/96 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2142-8 Auch als eBook erhältlich
Hoyer, J. / Krämer, L. V.
Hoyer / Krämer
Verhaltensaufbau und -aktivierung
Jürgen Hoyer Lena Krämer
Jacobi, C. / Paul, T. / Thiel, A.
Essstörungen
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 24). 2004. VII/113 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1157-3 Auch als eBook erhältlich Jacobs, S. / Bosse-Düker, I.
Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Ein Kurzprogramm zur Behandlung chronischer Schmerzen (Therapeutische Praxis). 2., aktual. Aufl. 2010. 101 S., Kt, Großformat, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2304-0 Auch als eBook erhältlich Jacobs, S. / de Jong, A.
Jacobi, C. / Beintner, I.
Standards der Psychotherapie
Verhaltensaufbau und Verhaltensaktivierung sind klassische verhaltenstherapeutische Methoden, die darauf abzielen, das Auftreten von Verhaltensweisen, die verstärkend wirken, im Alltag zu erhöhen. Ziel ist es, Patienten in die Lage zu versetzen, sich unabhängig von aktuellen Stimmungen für alltägliche Handlungen zu motivieren und damit eine Form der Emotionsregulation zu erlernen. Der Band beschreibt die Methode der Verhaltensaktivierung, informiert über deren Wirkungsweise und erläutert ihre konkrete Umsetzung in der klinischen Praxis. (Standards der Psychotherapie, Band 8). 2021. VII/137, Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihen-
Jacobi / Beintner
Anorexia nervosa
Anorexia nervosa
Anorexia nervosa
Verhaltensaufbau und -aktivierung
Verhaltensaufbau und -aktivierung
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 81). 2021. VIII/114 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-3031-4 Auch als eBook erhältlich
Corinna Jacobi Ina Beintner
Fortschritte der Psychotherapie
Der Band liefert eine Beschreibung der Anorexia nervosa, geht auf Faktoren ein, die die Entstehung und Aufrechterhaltung der Störung beeinflussen und gibt einen Überblick über das diagnostische Vorgehen. Praxisorientiert werden die zentralen Elemente eines verhaltenstherapeutisch orientierten Behandlungskonzepts dargestellt. Ein ausführliches Fallbeispiel veranschaulicht das Vorgehen in der Praxis.
EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen Ein neuropsychotherapeutisches Behandlungsprogramm (Therapeutische Praxis). 2007. 85 S., Kt, Großformat, € 24,95 / CHF 35.50, ISBN 978-3-8017-2039-1 Auch als eBook erhältlich Jong-Meyer, R. de / Hautzinger, M. / Kühner, C. / Schramm, E.
Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie Affektiver Störungen (Evidenzbasierte Leitlinien Psychotherapie, Band 1). 2007. 103 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-2070-4 Auch als eBook erhältlich
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Joseph, L. / Soorya, L. V. / Thurm, A.
Autism Spectrum Disorder This book is a straightforward yet authoritative guide to effective diagnosis and empirically supported treatments for autism spectrum disorder (ASD). It starts by reviewing DSM-5 and ICD-10 diagnostic criteria, and prevalence rates for ASD and related neurodevelopmental disorders. It then provides clear guidance on evaluation of ASD and comorbidities, with practical outlines and examples to guide practice. The core of the book that follows is a clear description of current interventions and their empirical support, including psychosocial, pharmacological, educational, social skills, and complementary/alternative treatments. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice Vol. 29). 2015. vi/100 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50), ISBN 978-0-88937-404-1 Also available as eBook Joyce, A. / Piper, W. E. / Ogrodniczuk, J. S. / Weideman, R.
Komplizierte Trauer
Attachment to Pets
An Integrative View of Human-Animal Relationships with Implications for Therapeutic Practice The human-animal therapy uses the relationship between humans and their (mainly) mammalian pets to support the growth of emotion regu-
Partnerschaft und Paartherapie 2000. VIII/522 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90, ISBN 978-3-8017-1258-7 Kaul, E. / Fischer, M.
Einführung in die Integrative Körperpsychotherapie IBP (Integrative Body Psychotherapy)
Julius, H. / Beetz, A. / Kotrschal, K. / Turner, D. C. / Unväs-Moberg, K.
Bindung zu Tieren
Psychologische und neurobiologische Grundlagen tiergestützter Interventionen Tiergestützte Interventionen nutzen die Beziehung zwischen Mensch und Tier, um psychische Gesundheit zu fördern und die soziale, emotionale und sogar kognitive Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu unterstützen. Das Buch liefert einen aktuellen Überblick über die biologischen und psychologischen Grundlagen der Mensch-Tier-Bindung und informiert über die praktischen Implikationen dieser Erkenntnisse für tiergestützte Interventionen. 2014. 237 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2494-8 Auch als eBook erhältlich
Der konsequente Einbezug des Körpers macht IBP einzigartig und wird immer stärker als unverzichtbare Erweiterung und Bereicherung gewohnten Denkens und Handelns erlebt. Basierend auf dem Menschenbild der humanistischen Psychologie stellt dieses Lehrbuch erstmalig kompakt und übersichtlich IBP-spezifische Modelle dar und verbindet auf anschauliche Weise Theorie und Praxis. 2016. 288 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85506-6 Auch als eBook erhältlich
Jungnitsch, G.
Rheumatische Erkrankungen (Fortschritte der Psychotherapie, Band 18). 2003. VIII/111 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1161-0 Kaiser, P.
Mehrgenerationenfamilie und neuropsychische Schemata Therapeutische Wirkfaktoren und Wirkdimensionen (Praxis der Paar- und Familientherapie, Band 6). 2008. VII/228 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-2131-2 Auch als eBook erhältlich
Khemlani-Patel, S. / Neziroglu, F.
Body Dysmorphic Disorder Sony Khemlani-Patel Fugen Neziroglu
Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice
Body Dysmorphic Disorder
Body Dysmorphic Disorder
Julius, H. / Beetz, A. / Kotrschal, K. / Turner, D. C. / Uvnäs-Moberg, K.
Kaiser, P.
Khemlani-Patel / Neziroglu
Einsichtsorientierte und supportive Kurzzeittherapie für Gruppen (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie – analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Band 6). 2015. VII/141 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-2601-0
lation, social skills, and mental health in children, adolescents, and adults. 2013. xiv/192 pp., € 34.95 / CHF 46.90 ISBN 978-0-88937-442-3 Also available as eBook
95
44
A user-friendly, evidence-based guide to body dysmorphic disorder (BDD) showing practitioners how to assess, diagnose, and treat this multifaceted disorder. Readers learn not only about the foundations of CBT for BDD
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Kläui, C.
Psychoanalytisches Arbeiten Für eine Theorie der Praxis
Das Elterntraining „SHIFT“ ist ein standardisiertes Behandlungs- und Präventionsmanual für die Gruppenarbeit mit Eltern, die von illegalen Drogen abhängig sind oder waren. Ziele des Trainings sind die Stärkung von Elternkompetenzen und Familienresilienz, die Stabilisierung von Substanzabstinenz sowie die Förderung von weiterer Inanspruchnahme von Hilfen. Letztlich soll so die Situation betroffener Familien verbessert und eine gesunde Entwicklung der Kinder gefördert werden. In allen acht Modulen des Manuals, welches sowohl theorie- als auch praxisbasiert ist, werden die besonderen Charakteristika und Bedürfnisse von drogenbelasteten Familien stets in hohem Maße berücksichtigt. Das SHIFT-Elterntraining wurde im Rahmen einer Multicenter-Studie mit methamphetaminabhängigen oder -missbrauchenden Müttern und Vätern an sieben Standorten im Setting der Sucht- und Jugendhilfe erprobt und evaluiert.
Hogrefe Verlagsgruppe
Göttingen · Bern · Wien · Oxford · Paris Boston · Amsterdam · Prag · Florenz Kopenhagen · Stockholm · Helsinki · Oslo Madrid · Barcelona · Sevilla · Bilbao Saragossa · São Paulo · Lissabon www.hogrefe.com
Therapeutische Praxis
ISBN 978-3-8017-2964-6
9 783801 729646
Klann, N. / Hahlweg, K. / Heinrichs, N.
Diagnostische Verfahren für die Beratung
Ein gut verständlich geschriebenes Buch für eine Theorie der psychoanalytischen Praxis. Ein Buch für Einsteiger und Fortgeschrittene, für Fachleute und andere Interessierte. Ein Buch, das mit vielen Beispielen Grundanliegen und Methode der Psychoanalyse herausarbeitet und theoretische Überlegungen aus der klinischen Arbeit selbst entfaltet. Ein Buch, das ein neues Licht auf viele Konzepte von Freud und Lacan wirft, die klar und verstehbar dargestellt und diskutiert werden. 3., unveränd. Aufl. 2015. 233 S., Kt, € 26,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-456-85548-6 Klan, T. / Liesering-Latta, E.
Kognitivverhaltenstherapeutisches Migränemanagement (MIMA) Ein Behandlungsmanual zur Krankheitsbewältigung und Attackenprophylaxe bei Migräne
Materialien zur Diagnostik und Therapie in Ehe-, Familien- und Lebensberatung 2., vollst. überarb. Aufl. 2003. 310 S., Kt, Großformat, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-1423-9 Klein, J. P. / Belz, M.
Psychotherapie chronischer Depression Praxisleitfaden CBASP Der Band liefert einen Praxisleitfaden zur Behandlung von chronischen Depressionen nach dem CBASP-Ansatz von James McCullough. Die Autoren erläutern Schritt für Schritt alle Techniken des CBASP und die therapeutische Haltung im Umgang mit chronisch depressiven Patienten. Anhand zahlreicher Fallbeispiele wird der Umgang mit schwierigen Therapiesituationen vermittelt. (Therapeutische Praxis). 2014. 135 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2466-5 Auch als eBook erhältlich
Klein, M. / Moesgen, D. / Dyba, J.
SHIFT – Ein Elterntraining für drogenabhängige Mütter und Väter von Kindern zwischen 0 und 8 Jahren Klein / Moesgen / Dyba
Die Verhaltenstherapie gilt als evidenzbasierter Therapieansatz zur Attackenprophylaxe und Verbesserung der Krankheitsbewältigung bei Migräne. Das Manual kombiniert bewährte Verfahren der Verhaltenstherapie (z. B. Stressbewältigung) und innovative migränespezifische Ansätze (z. B. Triggermanagement) in einem umfassenden Behandlungsprogramm. Die sieben Module decken ein breites Spektrum praxisnaher und geeigneter Interventionen ab. Zahlreiche Arbeitsmaterialien stehen auf der beigelegten CD-ROM zur Verfügung. (Therapeutische Praxis). 2020. 180 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 44,95 / CHF 55.90 ISBN 978-3-8017-2851-9
SHIFT – Ein Elterntraining für drogenabhängige Mütter und Väter von Kindern zwischen 0 und 8 Jahren
und Väter von Kindern zwischen 0 und 8 Jahren
but also modifications to meet the needs of this client group. Step-bystep instructions for numerous novel and advanced treatment strategies are also provided. Detailed case examples help illustrate these approaches. Printable tools in the appendices can be used in daily practice. (Advance in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 44) 2021. Approx. vi/110 pp. softcover Approx. € 24.95 / CHF 32.50 ISBN 978-0-88937-500-0 Also available as eBook
SHIFT – Ein Elterntraining für drogenabhängige Mütter
96
Michael Klein Diana Moesgen Janina Dyba
Therapeutische Praxis
Das standardisierte Behandlungsund Präventionsmanual dient der Gruppenarbeit mit Eltern, die von illegalen Drogen abhängig sind oder waren. Ziele des Trainings sind u. a. die Stärkung von Elternkompetenzen und Familienresilienz sowie die Stabilisierung von Substanzabstinenz. Auf diese Weise soll die Situation betroffener Familien verbessert und eine gesunde Entwicklung der Kinder gefördert werden. Das SHIFTElterntraining wurde im Setting der Sucht- und Jugendhilfe erprobt und evaluiert. (Therapeutische Praxis, Bd. 92). 2019. 115 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 29,95 / CHF 39,90 ISBN 978-3-8017-2964-6 Auch als eBook erhältlich Klonsky, E. D. / Muehlenkamp, J. J. / Lewis, S. P. / Walsh, B.
Nonsuicidal Self-Injury
Nonsuicidal self-injury (NSSI) is a baffling, troubling, and hard to treat phenomenon. Key issues in diagnosing and treating NSSI adequately include differentiating it from attempted suicide and other mental disorders. This accessible and practical book provides therapists and students with a clear understanding of these key issues, as well as of suitable assessment techniques. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 22).
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Rückfallprophylaxe bei Drogenabhängigkeit
Klos / Görgen
Ein Trainingsprogramm
Rückfallprophylaxe bei Drogenabhängigkeit
Rückfallprophylaxe bei Drogenabhängigkeit
Hartmut Klos Wilfried Görgen
Ein Trainingsprogramm 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Therapeutische Praxis 2. Aufl.
Das Manual bietet ein strukturiertes Trainingsprogramm zur Rückfallprophylaxe bei Drogenabhängigkeit (RPT). Die Neubearbeitung des Trainings, das sowohl im Gruppen- als auch im Einzelsetting angewendet werden kann, gliedert sich in zehn Basismodule und zwölf Indikative Module. Klientengerecht werden Theorien, Modelle und Forschungsergebnisse zum Rückfallgeschehen dargestellt und vermittelt, und gemeinsam werden individuelle Aspekte wie das persönliche Risikoprofil, Bewältigungsstrategien und Ressourcen erarbeitet. Die Indikativen Module können nach Bedarf eingesetzt werden; sie behandeln u. a. die Themen Alkoholkonsum, Kriminalität, komorbide Störungen und Identität. (Therapeutische Praxis). 2., überarb. und erw. Aufl. 2020. 207 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM € 54,95 / CHF 69.00 ISBN 978-3-8017-2905-9 Auch als eBook erhältlich Knaevelsrud, C. / Wagner, B. / Böttche, M.
Online-Therapie und -Beratung Ein Praxisleitfaden zur onlinebasierten Behandlung psychischer Störungen
CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2419-1 Auch als eBook erhältlich Kosfelder, J. / Michalak, J. / Vocks, S. / Willutzki, U. (Hrsg.)
Fortschritte der Psychotherapieforschung
2005. 360 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1841-1 Krampen, G.
Entspannungsverfahren in Therapie und Prävention 3., überarb. u. erw. Aufl. 2013. 478 S., Kt, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-2414-6 Auch als eBook erhältlich
Koch, S. / Lehr, D. / Hillert, A.
Burnout und chronischer beruflicher Stress Dieser Band stellt dar, wie chronischer beruflicher Stress in der Therapie systematisch aufgegriffen und gezielt bearbeitet werden kann. Sozialtherapeutisches Basiswissen, Praxisbeispiele und zahlreiche Arbeitsmaterialien unterstützen bei der Durchführung bewährter berufsbezogener Interventionen. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 60). 2015. VI/108 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2650-8 Auch als eBook erhältlich Kockott, G. / Fahrner, E.-M.
Sexualstörungen des Mannes (Fortschritte der Psychotherapie, Band 9). 2000. VIII/118 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1006-4 Auch als eBook erhältlich König, J. / Resick, P. A. / Karl, R. / Rosner, R.
Posttraumatische Belastungsstörung
Ein Manual zur Cognitive Processing Therapy (Therapeutische Praxis). 2012. 134 S., Kt, Großformat, inkl.
Kranz, D.
Hypnotherapie bei Tinnitus Ein Praxisleitfaden Kranz
Klos, H. / Görgen, W.
Das Internet als Kommunikationsmedium hat sich in den letzten Jahren als wirksame therapeutische Alternative erwiesen. Das Manual liefert einen Überblick über die internetbasierte Diagnostik und Exploration und stellt praxisorientiert kognitiv-verhaltenstherapeutische Methoden sowie störungsübergreifender Ansätze im internetbasierten Setting dar. (Therapeutische Praxis). 2016. 88 S., Kt, Großformat, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2562-4 Auch als eBook erhältlich
Hypnotherapie bei Tinnitus
2012. vi/98 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50), ISBN 978-0-88937-337-2 Also available as eBook
97
Detlef Kranz
Hypnotherapie bei Tinnitus Ein Praxisleitfaden
Das Buch liefert das notwendige Hintergrundwissen und „Handwerkszeug“ für eine erfolgreiche hypnotherapeutische Behandlung von Patienten mit einem Tinnitusleiden. Von der Gestaltung des Rapports zum Patienten über hypnotische Strategien des Zugangs zum Problem mithilfe von direkten Suggestionen bis hin zu indirekten und symbolischen Suggestionen wird in die symptom- und problemorientierte Methodik der Hypnotherapie eingeführt. Die CD-ROM stellt umfangreiches Arbeitsmaterial zur Verfügung, welches die Umsetzung der beschriebenen Methoden in der klinischen Praxis unterstützt. 2017. 290 S., inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 48.50, ISBN 978-3-8017-2767-3 Auch als eBook erhältlich
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Psychologische Erste Hilfe (Fortschritte der Psychotherapie, Band 51). 2013. VIII/100 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2286-9 Auch als eBook erhältlich
lation und Lebensqualität der bisher hauptsächlich stationär behandelten Betroffenen im ambulanten Setting zu verbessern und stationäre Krisenaufenthalte zu vermeiden. 2021. 157 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2972-1 Auch als eBook erhältlich
Kröger, C. / Lohmann, B.
Tabakkonsum und Tabakabhängigkeit
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 31). 2007. VIII/122 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1828-2 Auch als eBook erhältlich Kröger, C. / Ritter, C. / Bryant, R. A.
Akute Belastungsstörung
Ein Therapiemanual (Therapeutische Praxis). 2012. 125 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-2418-4 Auch als eBook erhältlich
Külz, A. K. / Voderholzer, U.
Pathologisches Horten Trachsel / Maercker
Kröger, C.
Lebensende, Sterben und Tod
98
61
Pathologisches Horten
Anne Katrin Külz Ulrich Voderholzer
Fortschritte der Psychotherapie
Kronberger, H. / Aichhorn, W.
Selbstorganisation in der stationären Psychotherapie Die Strukturierung therapeutischer Prozesse durch Begegnung Der Band gibt einen Einblick in die Arbeitsweise stationärer Psychotherapie und zeigt auf, wie disziplinübergreifend therapeutische Prozesse strukturiert werden können, um den Heilungsprozess von Klienten zu fördern. (Systemische Praxis, Band 5). 2015. 123 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2556-3 Auch als eBook erhältlich
Pathologisches Horten ist eine psychische Störung, die zur Vermüllung der Wohnung führt und eine große Belastung für Betroffene und ihre Familien darstellt. Das Buch informiert über den aktuellen Forschungsstand, stellt verschiedene diagnostische Verfahren dar und zeigt die kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten auf. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 69). 2018. VI/89 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2785-7 Auch als eBook erhältlich
Kröner-Herwig, B. Krog, K. / Reiner, M. / Surpanu, N. / Bierbrodt, J. / Schäfer, I. / Schindler, A.
Integrierte Versorgung bei BorderlinePersönlichkeitsstörungen Ein DBT-basierter Praxisleitfaden
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 10). 2000. VI/92 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90), ISBN 978-3-8017-1151-1 Auch als eBook erhältlich
Kuss, D. / Pontes, H.
Internet Addiction
Kühner, C. / Weber, I.
Krog / Reiner / Surpanu / Bierbrodt / Schäfer / Schindler
Integrierte Versorgung bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen
Rückenschmerz
Depressionen vorbeugen
Katharina Krog / Marlene Reiner / Nora Surpanu Julia Bierbrodt / Ingo Schäfer / Andreas Schindler
Integrierte Versorgung bei BorderlinePersönlichkeitsstörungen Ein DBT-basierter Praxisleitfaden
Der Praxisleitfaden beschreibt erstmals die Behandlung von schwer erkrankten Patientinnen und Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen im Rahmen eines integrierten Versorgungskonzeptes. Das auf der DBT basierende Behandlungsangebot zielt darauf ab, die Selbstregu-
Ein Gruppenprogramm nach R. F. Muñoz (Therapeutische Praxis). 2001. 204 S., Kt, Großformat, € 36,95 / CHF 49.90, ISBN 978-3-8017-1422-2 Auch als eBook erhältlich
Internet use is an integral part of our daily lives, but at what point does internet use become problematic? What are the different kinds of internet addiction? And how can professionals best help clients? This accessible, evidence-based book by leading experts answers these questions by outlining the current assessment and treatment methods for internet addiction. Includes a 12–15 session treatment plan using the method and setting with the best evi-
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
dence: group CBT, and printable tools for assessment and treatment. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 41) 2019. viii/88 pp. € 24.95 / CHF 32.50 (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 26.90), ISBN 978-0-88937-501-7 Also available as eBook Lakatos, A. / Reinecker, H.
Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen Ein Therapiemanual Die Neubearbeitung des erfolgreichen Therapieleitfadens beschreibt klar und präzise das kognitiv-verhaltenstherapeutische Vorgehen bei Zwangsstörungen. Am 7-Phasenmodell orientiert werden alle Phasen des Therapieprozess erörtert, beginnend mit den Besonderheiten der Beziehungsgestaltung, der Motivationsklärung bis hin zur Rückfallprophylaxe. Das Kernstück des Manuals bildet die Darstellung spezieller Interventionstechniken. (Therapeutische Praxis). 4., überarb. Aufl. 2016. 144 S., Kt, Großformat, € 32,95 / CHF 42.90 ISBN 978-3-8017-2673-7 Auch als eBook erhältlich Lang, T. / Helbig-Lang, S. / Westphal, D. / Gloster, A. T. / Wittchen, H.-U.
Expositionsbasierte Therapie der Panikstörung mit Agoraphobie Ein Behandlungsmanual Das Manual stellt ein Programm zur optimierten, expositionsbasierten Behandlung bei Panikstörung und Agoraphobie vor. Ziel ist es, eine Reduktion der Angst vor Köpersymptomen, der Angst in Situationen und der Erwartungsangst zu erreichen. Dazu wird das therapeutische Vorgehen in den 12 Sitzungen praxisorientiert beschrieben. Zudem werden zahlreiche Arbeitsmaterialien auf einer CD-ROM zur Verfügung gestellt. (Therapeutische Praxis).
2., aktual. Aufl. 2018. 163 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2867-0 Auch als eBook erhältlich Lauth, G. W. / Minsel, W.
ADHS bei Erwachsenen Diagnostik und Behandlung von Aufmerksamkeits-/ Hyperaktivitätsstörungen (Therapeutische Praxis). 2009. 130 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2206-7 Auch als eBook erhältlich Leichsenring, F. / Beutel, M. E. / Salzer, S. / Haselbacher, A. / Wiltink, J.
Soziale Phobie
Psychodynamische Therapie Der vorliegende Band stellt ein Behandlungsmanual zur psychodynamischen Kurzzeittherapie bei Sozialer Phobie vor. Das Vorgehen basiert auf der supportiv-expressiven Therapie von Luborsky. Ziel der Behandlung ist es, durch die Identifikation des zentralen BeziehungskonfliktThemas (ZBKT) des Patienten und einen verbesserten Umgang damit adaptive Verhaltensweisen zu entwickeln. (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie – analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Band 8). 2016. VIII/99 S., Kt, € 22,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-8017-2322-4 Auch als eBook erhältlich Leichsenring, F. / Salzer, S.
Generalisierte Angststörung Psychodynamische Therapie (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie – analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Band 4). 2014. VI/126 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2305-7 Auch als eBook erhältlich
99
Lencer, R. / Harris, M. S. H. / Weiden, P. J. / Stieglitz, R.-D. / Vauth, R.
When Psychopharmacology Is Not Enough
Using Cognitive Behavioral Therapy Techniques for Persons with Persistent Psychosis 2011. xiv/126 pp., € 27.95 / CHF 38.50 ISBN 978-0-88937-368-6 Also available as eBook Lenz, A.
Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken Ein Gruppenprogramm zur Prävention von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung Kinder von psychisch kranken oder suchtkranken Eltern weisen ein erhöhtes Risiko auf, misshandelt oder vernachlässigt zu werden. Um diejenigen Ressourcen der Eltern zu stärken, die das Misshandlungsrisiko für Kinder vermindern, wurde das vorliegende modular aufgebaute Gruppenprogramm entwickelt und evaluiert. Es fokussiert auf die Förderung des Stress- und Belastungsmanagements der Eltern. Im Mittelpunkt steht dabei die Stärkung der reflexiven Kompetenzen der Eltern, d. h. die Stärkung ihrer Mentalisierungsfähigkeit. (Therapeutische Praxis). 2019. 133 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2816-8 Auch als eBook erhältlich Leplow, B.
Parkinson (Fortschritte der Psychotherapie, Band 29). 2007. VI/120 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1158-0 Auch als eBook erhältlich Lersner, U. von / Kizilhan, J. I.
Kultursensitive Psychotherapie Das Buch liefert eine Einführung in die kultursensitive Psychotherapie.
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Es wird deutlich gemacht, welchen Stellenwert der Faktor Kultur in der Behandlung haben kann und wie darauf konstruktiv, d. h. interkulturell kompetent, eingegangen werden kann. Zusätzlich stellt das Buch in kompakter Form das aktuelle Wissen zu kulturspezifischen Besonderheiten psychischer Erkrankungen und den Umgang damit, relevante diagnostische Verfahren, die psychotherapeutischen Möglichkeiten und Auswege aus möglichen Kulturfallen dar. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 64). 2017. VI/99 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2755-0 Auch als eBook erhältlich
nual legt den Fokus auf traumatisierte, chronisch depressive Patientinnen und Patienten. Die Wirksamkeit des vorliegenden Manuals konnte in einer Studie zu Langzeittherapien bei chronischer Depression (sog. LACDepressionsstudie), gezeigt werden. (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie, Band 12). 2021. Etwa 130 S., Kt, etwa € 24,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-8017-3142-7 Auch als eBook erhältlich
Leuner, H.
Lincoln, T.
Grundstufe – Mittelstufe – Oberstufe Das klassische Lehrbuch der Imaginationsverfahren 4., unveränd. Aufl. 2012. 589 S., Kt, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-456-85128-0
Ein individuenzentrierter Ansatz
Chronische Depression
Leuzinger-Bohleber / Beutel / Fischmann
Chronische Depression
Chronische Depression
Marianne Leuzinger-Bohleber Manfred E. Beutel
Analytische Langzeitpsychotherapie
Tamara Fischmann
Praxis der psychodynamischen Psychotherapie – analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Analytische Langzeitpsychotherapie An einer chronischen Depression erkrankte Patientinnen und Patienten gelten oft als schwer behandelbar, häufig hängt die Erkrankung auch mit schweren traumatischen Erfahrungen zusammen. Das in diesem Band vorgestellte Behandlungsma-
Lincoln, T. / Heibach, E.
Psychosen
Der Band beschreibt die kognitivverhaltenstherapeutische Behandlung von Patienten mit einer psychotischen Störung sowie das Vorgehen bei verhaltenstherapeutischen Familieninterventionen. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 67). 2017. VI/106 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2749-9 Auch als eBook erhältlich
Lieb, H.
Selbsterfahrung für Psychotherapeuten Konzepte, Praxis, Forschung 1998. XII/328 S., Kt, € 32,95 ISBN 978-3-8017-0998-3
Lincoln, T. / Pedersen, A. / Hahlweg, K. / Wiedl, K.-H. / Frantz, I.
Kognitive Verhaltenstherapie der Schizophrenie
Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie von Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen
Kognitive Verhaltenstherapie der Schizophrenie
Kognitive Verhaltenstherapie der Schizophrenie
Tania Lincoln
Lincoln / Pedersen / Wiedl / Hahlweg / Frantz
Lincoln
Katathym Imaginative Psychotherapie
Leuzinger-Bohleber, M. / Beutel, M. E. / Fischmann, T.
Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2956-1 Auch als eBook erhältlich
Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie von Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen
Ein individuenzentrierter Ansatz 3., überarbeitete Auflage
Therapeutische Praxis 3. Aufl.
Haupttitel auf Rücken
100
Tania Lincoln Anya Pedersen Kurt Hahlweg Karl H. Wiedl Inga Frantz
DGPs
Ziel des Buches ist die Befähigung von Psychotherapeuten zur Durchführung von kognitiver Verhaltenstherapie bei Patienten mit Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen. Neben dem aktuellen Stand der Ursachen- und Therapieforschung sowie Diagnostik psychotischer Störungen wird die praktische Durchführung der Therapie anhand zahlreicher Beispiele und Formulierungsvorschläge vermittelt. Die erforderlichen Arbeitsmaterialien können von der beiliegenden CD-ROM direkt ausgedruckt werden. (Therapeutische Praxis). 3., überarb. Aufl. 2019. 177 S., Kt,
Deutsche Gesellschaft für Psychologie
Evidenzbasierte Leitlinien Psychotherapie
Die evidenzbasierte Leitlinie gibt Empfehlungen für die ambulante Psychotherapie von Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen. Der Band bietet eine knappe Beschreibung der Störungen und ätiologischen Modelle und gibt Empfehlungen zur Diagnostik und Differenzialdiagnostik. Die wissenschaftliche Fundierung, verschiedene psychotherapeutische Interventionen sowie Strategien zum Umgang mit typischen „Praxisfragen“ werden ausführlich dargestellt. (Evidenzbasierte Leitlinien
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Psychotherapie, Band 5). 2019. 140 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2883-0 Auch als eBook erhältlich
Lohmann, B.
Lutz, W. / Neu, R. / Rubel, J. A.
Evaluation und Effekterfassung in der Psychotherapie Lutz / Neu / Rubel
Selbstunterstützung für Psychotherapeuten
Bettina Lohmann
Das Buch beschreibt die Posttraumatische Verbitterungsstörung und stellt die Behandlung der Verbitterungsstörung mit Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie dar, insbesondere mithilfe von Weisheitsstrategien. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 65). 2017. VIII/106 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2822-9 Auch als eBook erhältlich
Selbstunterstützung für Psychotherapeuten
9 783801 725655
Lindenmeyer, J.
Alkoholabhängigkeit Der Band liefert einen Leitfaden für die ambulante und stationäre Behandlung von Patienten mit einer Alkoholabhängigkeit. Praxisorientiert werden u. a. folgende Therapieschritte vorgestellt: Erstgespräch, Diagnose und Differenzialdiagnose, Motivierungsstrategien, Rückfallprävention, Gruppentherapie mit Alkoholabhängigen, Umgang mit rückfälligen Patienten und Einbeziehung von Angehörigen. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 6). 3., überarb. Aufl. 2016. VIII/126 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2791-8 Auch als eBook erhältlich
Evaluation und Effekterfassung in der Psychotherapie
Linden, M.
Verbitterung und Posttraumatische Verbitterungsstörung
101
Evaluation und Effekterfassung in der Psychotherapie
Wolfgang Lutz Rebekka Neu Julian A. Rubel
Standards der Psychotherapie
Psychotherapeuten sind in ihrem Beruf vielfältig gefordert. Mit Schicksalen umzugehen, auf die Patienten einzugehen und sich selbst gleichzeitig zu schützen, kann sehr herausfordernd sein. Das Buch stellt für schwierige Situationen eine Auswahl an Möglichkeiten dar, die Therapeuten anwenden können, um sich selbst in ihrer Tätigkeit zu unterstützen. Hierbei geht es nicht nur um die Reduktion von Stress oder Arbeitsbelastung ganz allgemein, sondern um hilfreiche Einstellungen und unterschiedliche Strategien, die es Psychotherapeuten ermöglichen, in beanspruchenden Situationen gelassener zu reagieren. 2017. 117 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-8017-2565-5 Auch als eBook erhältlich
Das Buch liefert eine Einführung in die Evaluation von Psychotherapieverläufen. Ziel ist es, Kriterien und Strategien zu vermitteln, mit denen ungünstige Veränderungen im Therapieverlauf frühzeitig erkannt und korrigiert werden können. Dazu werden die Grundlagen der Evaluation psychotherapeutischer Maßnahmen dargestellt, darauf aufbauend Vorschläge für die Umsetzung im klinischen Alltag gemacht und Hilfestellungen gegeben, wie die entsprechenden Maßnahmen nach EBM abgerechnet werden können. (Standards der Psychotherapie, Band 5). 2019. VI/169 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2912-7
Ludewig, K. / Wilken, U. (Hrsg.)
Klinische Psychologie – Intervention und Beratung
Ein Verfahren für die Forschung und Praxis mit Familien und anderen sozialen Systemen 2000. 178 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1329-4
Das Lehrbuch stellt die Grundlagen, Formen und Basisorientierungen klinisch-psychologischer Interventionen dar. (Bachelorstudium Psychologie, Band 14). 2012. 336 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2159-6 Auch als eBook erhältlich
Das Familienbrett
Lutz, W. (Hrsg.)
Lehrbuch Psychotherapie 2010. 544 S., Gb, € 49,95 / CHF 75.00 ISBN 978-3-456-84839-6 Auch als eBook erhältlich
Lutz, W. / Stangier, U. / Maercker, A. / Petermann, F.
102
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Maercker, A. / Heim, E. / Kirmayer, L. J. (Eds.)
Cultural Clinical Psychology and PTSD
das jeweilige Gebiet dargestellt und mit Fallbeispielen illustriert. 2019. 536 S., Kt, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-456-85829-6 Auch als eBook erhältlich
Maercker / Heim / Kirmayer
Beschwerden im Vordergrund stehen, wie z. B. Kopfschmerzen, chronischen Rückenschmerzen und Hypertonie. Neurofeedback kann beispielsweise bei Aufmerksamkeitsstörungen, Autismus und Epilepsie eingesetzt werden. (Fortschritte der Psychotherapie). 2021. Etwa 90 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2229-6
Maisto, S. A. / Connors, G. J. / Dearing, R. L.
Alcohol Use Disorders
This book by leading international experts looks critically at how culture impacts on the way posttraumatic stress disorder (PTSD) and related disorders are diagnosed and treated. Providing new theoretical insights as well as practical advice, it looks at: • How culture shapes mental health and recovery • How to integrate culture and context into PTSD theory • How trauma-related distress is perceived and expressed in different cultures • How to integrate cultural dimensions into psychological interventions 2019. x/236 pp., € 49.95 / CHF 32.50. ISBN 978-0-88937-497-3 Also available as eBook Maier, T. / Morina, N. / Schick, M. / Schnyder, U. (Hrsg.)
Trauma – Flucht – Asyl
Ein interdisziplinäres Handbuch für Beratung, Betreuung und Behandlung Das Handbuch stellt den aktuellen Stand der „Best Practice“ in der Arbeit mit traumatisierten Migranten, insbesondere traumatisierten Flüchtlingen und Asylsuchenden, Kriegs- und Folteropfern dar. Themen wie Psychotherapie für traumatisierte Flüchtlinge, weitere Therapieverfahren, medizinische Betreuung, Abklärung/Früherkennung, Dolmetschen, Kulturvermittlung oder Rechtsberatung werden von ausgewiesenen Experten für
(Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 10) 2007. viii/94 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50) ISBN 978-0-88937-317-4 Also available as eBook Marker, C. / Aylward, A.
Marwitz, M.
Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie Grundlagen und Praxis Marwitz
Cultural Clinical Psychology and PTSD
Generalized Anxiety Disorder (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 24). 2012. viii/84 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50), ISBN 978-0-88937-335-8 Also available as eBook Martin, A. / Härter, M. / Henningsen, P. / Hiller, W. / Kröner-Herwig, B. / Rief, W.
Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie somatoformer Störungen und assoziierter Syndrome (Evidenzbasierte Leitlinien Psychotherapie, Band 4). 2013. 282 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2524-2
Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
Cultural Clinical Psychology and PTSD
Andreas Maercker Eva Heim Laurence J. Kirmayer (Editors)
Michael Marwitz
Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie Grundlagen und Praxis
Ziel des Buches ist es, Psychotherapeuten einen Leitfaden für die Durchführung zieloffener verhaltenstherapeutischer Gruppen im stationären und ambulanten Setting an die Hand zu geben. Anhand von konkreten Handlungsanweisungen und Fallbeispielen wird das für die Leitung zieloffener Gruppen erforderliche Wissen vermittelt. 2016. 476 S., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2480-1 Auch als eBook erhältlich
Martin, A. / Kowalski, A.
Biofeedback und Neurofeedback
Das Buch liefert eine aktuelle Einführung in die Grundlagen von Bio- und Neurofeedback. Der Band stellt aktuelle Therapieansätze anhand konkreter Fallbeispiele dar und informiert darüber, bei welchen Störungen die Verfahren zur Unterstützung der psychotherapeutischen Behandlung eingesetzt werden können. Biofeedback eignet sich insbesondere für den Einsatz bei Störungen, bei denen körperliche
McKeon, R.
Suicidal Behavior
With more than 800,000 deaths worldwide each year, suicide is still
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
103
one of the leading causes of death throughout the lifespan. The second edition of this volume, incorporates the latest research, showing which empirically supported approaches to assessment, management and treatment really help those at risk. The book is invaluable as a compact how-to reference for professional clinicians in their daily work and as an educational resource for students and for practice-oriented continuing education. It’s reader-friendly structure makes liberal use of tables, boxed clinical examples, and clinical vignettes. The book also addresses common obstacles in treating individuals at risk for suicide. It is an essential resource for anyone working with this high-risk population. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 14). 2nd ed. 2022. Approx. iv/80 pp., softcover, € 24.95 / CHF 32.50, (Series Standing Order € 19.95 / CHF 26.90) ISBN 978-0-88937-506-2
Meichenbaum, D.
Moggi, F. (Hrsg.)
Anwendung und Wirkung des Stressimpfungstrainings 3. Aufl. 2012. 262 S., Kt, € 21,99 / CHF 30.00 ISBN 978-3-456-95149-2 Nur als eBook erhältlich
Komorbidität psychischer Störungen und Sucht 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2007. 295 S., Kt, € 44,95 / CHF 59.00 ISBN 978-3-456-84365-0 Auch als eBook erhältlich
Menning, H.
Moggi, F. / Donati, R.
Meana, M.
Michel, K. / Gysin-Maillart, A.
Sexual Dysfunction in Women This book is a concise yet detailed clinical guide to the treatment of sexual difficulties in women. Written with the general psychologist and therapist in mind, it takes the novel position that most clinicians interested and willing to help female clients with sexual concerns can do so effectively. It empowers general psychologists, therapists, and other practitioners to actively engage in the multidisciplinary treatment of sexual disorders. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 25). 2012. x/100 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50), ISBN 978-0-88937-400-3 Also available as eBook
Intervention bei Stress
Das psychische Immunsystem Schutzschild der Seele (Systemische Praxis, Band 4). 2015. 128 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2495-5 Auch als eBook erhältlich Michalak, J. / Heidenreich, T. / Williams, J. M. G.
Achtsamkeit
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 48). 2012. VI/83 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2236-4 Auch als eBook erhältlich
ASSIP – Attempted Suicide Short Intervention Program A Manual for Clinicians Attempted suicide is the main risk factor for suicide. The Attempted Suicide Short Intervention Program (ASSIP) described in this manual is an innovative brief therapy that has proven in published clinical trials to be highly effective in reducing the risk of further attempts. The emphasis is on the therapeutic alliance with the suicidal patient, based on an initial patient-oriented narrative interview. This clearly structured manual starts with an overview of suicide and suicide prevention, followed by a practical, step-by-step description of this highly structured treatment. 2015. x/114 pp., € 41.95 / CHF 51.90 ISBN 978-0-88937-476-8. Also available as eBook
Doppeldiagnosen
Psychische Störungen und Sucht: Doppeldiagnosen (Fortschritte der Psychotherapie, Band 21). 2004. VII/96 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1357-7 Müller, A. / Wölfling, K. / Müller, K. W.
Verhaltenssüchte – Pathologisches Kaufen, Spielsucht und Internetsucht
Das Buch widmet sich drei spezifischen Verhaltenssüchten: dem pathologischen Kaufen, dem pathologischen Glücksspielen und der Internetsucht. Der Band beschreibt die Besonderheiten der drei Verhaltenssüchte, zeigt das diagnostische Vorgehen auf und stellt praxisorientiert störungsspezifische kognitivbehaviorale Therapieansätze vor, die sich als wirksam erwiesen haben. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 70). 2018. VIII/93 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2427-6 Auch als eBook erhältlich Müller, P. / Wetzig-Würth, H.
Psychotherapeutische Gespräche führen Wege zu psychodynamisch wirksamen Dialogen 2007. 148 S., Kt, € 19,95 / CHF 33.90 ISBN 978-3-456-84497-8 Auch als eBook erhältlich
104
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Müller, T. / Paterok, B.
Munsch, S. / Hilbert, A.
Ein Therapiemanual zur Behandlung von Schlafstörungen (Therapeutische Praxis). 2., überarb. Aufl. 2010. 153 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 36,95 / CHF 49.90, ISBN 978-3-8017-2291-3 Auch als eBook erhältlich
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 59). 2015. VII/80 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2566-2 Auch als eBook erhältlich
Schlaftraining
Neumann, A. / Roediger, E. / Laireiter, A. / Kus, C
Übergewicht und Adipositas
Schematherapeutisch basierte Supervision 2013. 114 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2496-2 Auch als eBook erhältlich Neuner, F. / Catani, C. / Schauer, M.
Najavits, L. M.
Auftrittsängste bei Musikerinnen und Musikern
Narrative Expositionstherapie (NET)
Name / Name / Name
Posttraumatische Belastungsstörung und Substanzmissbrauch
Narrative Expositionstherapie (NET)
Najavits
Ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer Behandlungsleitfaden
Das Therapieprogramm „Sicherheit finden“
Narrative Expositionstherapie (NET) Neuner / Catani / Schauer
Posttraumatische Belastungsstörung und Substanzmissbrauch
Mumm, J. / Plag, J. / Fehm, L. / Witzleben, I. von / Fernholz, I. / Schmidt, A. / Ströhle, A.
Frank Neuner Claudia Catani Maggie Schauer
Jennifer Mumm Jens Plag Lydia Fehm Ines von Witzleben Isabel Fernholz Alexander Schmidt Andreas Ströhle
Auftrittsängste bei Musikerinnen und Musikern
Posttraumatische Belastungsstörung und Substanzmissbrauch
Auftrittsängste bei Musikerinnen und Musikern
Fortschritte der Psychotherapie
Lisa M. Najavits Deutsche Übersetzung und Bearbeitung von Ingo Schäfer Martina Stubenvoll Anne Dilling
Das Therapieprogramm „Sicherheit finden“ 2., unveränderte Auflage
Therapeutische Praxis 2. Aufl.
Ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer Behandlungsleitfaden
Der Band fasst den aktuellen Kenntnisstand zu Erscheinungsformen, Erklärungs- und Behandlungsansätzen von Auftrittsängsten bei Musikerinnen und Musikern zusammen. Ausführlich wird die kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung von Auftrittsängsten dargestellt. Um den unterschiedlichen Erscheinungsformen von Auftrittsängsten gerecht zu werden, wird hierfür ein modulorientiertes Vorgehen gewählt, das es erlaubt, den Behandlungsablauf bestmöglich zu individualisieren. 2020. 231 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2988-2 Auch als eBook erhältlich
Bei „Sicherheit finden“ handelt es sich um ein integratives Behandlungsprogramm für Personen mit Suchterkrankungen, die an den Folgen traumatischer Erfahrungen leiden. In 25 Einzelsitzungen werden Problembereiche bearbeitet, die bei dieser Patientengruppe besonders häufig anzutreffen sind. Das evidenzbasierte Therapieprogramm stellt dazu umfangreiche Arbeitsmaterialien zur Verfügung, die auch auf CDROM vorliegen. (Therapeutische Praxis , Bd. 45). 2., unveränd. Aufl. 2019. 371 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 59,95 / CHF 75.00 ISBN 978-3-8017-3020-8
Mithilfe der Narrativen Expositionstherapie (NET) können Menschen mit einer komplexen Traumatisierung, wie z. B. Überlebende von Flucht, Folter und Kindesmisshandlung, behandelt werden. Im Unterschied zu anderen Therapieformen wird in der NET die gesamte Biografie der Patienten aufgearbeitet. Der Band gibt einen Überblick über die Methode, geht auf Herausforderungen und Fallstricke in der Therapie ein und veranschaulicht das Vorgehen anhand eines Fallbeispiels. (Fortschritte der Psychotherapie). 2021. VI/87 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-3097-0 Auch als eBook erhältlich Niemiec, R. M.
Neudeck, P. / Wittchen, H.-U. (Hrsg.)
Charakterstärken
Theorie und Praxis 2005. 381 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1735-3 Auch als eBook erhältlich
Trainings und Interventionen für die Praxis Das ultimative Praxishandbuch zu den Charakterstärken der Positiven Psychologie – es ist an der Zeit, sich auf die Stärken zu berufen! Dr. Ryan Nie-
Konfrontationstherapie bei psychischen Störungen
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
miec ist die weltweit führende Autorität auf dem Gebiet der Wissenschaft, Praxis und Lehre von den Charakterstärken. Vorliegendes Buch bietet einen Überblick über die Lehre von den Charakterstärken und Tugenden, die unter die unter die sechs Klassifikationen Weisheit, Tapferkeit, Menschlichkeit, Gerechtigkeit, Mäßigung und Transzendenz gefasst werden. 2019. 400 S., Kt, € 46,95 / CHF 58.50 ISBN 978-3-456-85870-8 Auch als eBook erhältlich
2014. xx/274 pp., with meditation exercises, € 27.95 / CHF 38.50 ISBN 978-0-88937-376-1 Also available as eBook
Positive Psychology at the Movies
Ariane Orosz
Stress ganzheitlich verstehen und managen Trainingsmanual für Gruppen – mit neurobiologischen Grundlagen und integrativen Ansätzen
J. Kim Penberthy
Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice
Persistent Depressive Disorders
Persistent Depressive Disorders
Trainingsmanual für Gruppen – mit neurobiologischen Grundlagen und integrativen Ansätze
Title equim
A Practical Guide to Flourishing Curious about how character strengths can supercharge your mindfulness practice? Or how mindfulness can help you deploy your best qualities? Look no further – the answers are in this book! This 8-session program systematically boosts awareness and application of character strengths.
Stress ganzheitlich verstehen und managen
Family name / Family name / Family name Family name / Family name (Editors)
Mindfulness and Character Strengths
Orosz, A.
Persistent Depressive Disorders Penberthy
Using Films to Build Character Strengths and Well-Being For educators, researchers, and anyone striving for personal growth and a fulfilling life! This completely revised edition of the popular Positive Psychology at the Movies provides a unique way to learn and appreciate what is right and best about human beings. Now with discussions of nearly 1,500 movies, dozens of evocative movie images, and much more! 2nd edition 2014. xvi/486 pp., € 41.95 / CHF 55.90, ISBN 978-0-88937-443-0 Also available as eBook
Character Strengths Interventions
Niemiec, R. M.
2019. 176 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85908-8 Auch als eBook erhältlich Penberthy, J. K.
Niemiec, R. M. / Wedding, D.
Niemiec, R. M.
A Field Guide for Practitioners The definitive, practical handbook on positive psychology and character strengths for practitioners working in coaching, psychology, education, and business – put the science of well-being into action! The 24 summary sheets spotlighting each of the universal character strengths are an indispensable resource for client sessions and the 70 evidence-based step-by-step activity handouts can be given to clients to help them develop character strengths awareness and use, increase resilience, set and meet goals, develop positive relationships, and find meaning and engagement in their daily lives. 2018. xx/300 pp., € 46.95 / CHF 58.50 ISBN 978-0-88937-492-8 Also available as eBook
105
Expert, evidence-based guidance on persistent depressive disorders (PDDs) for busy practitioners who need to know how to assess, diagnose, and treat these difficult to identify and potentially lifethreatening disorders. The therapies that have the strongest evidence base are outlined, and in particular the cognitive behavioral analysis system of psychotherapy (CBASP), a treatment specifically developed for PDDs. Printable tools in the appendices can be used in daily practice. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 43) 2019. vi/106 pp., € 24.95 / CHF 32.50 (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 26.90). ISBN 978-0-88937-505-5 Also available as eBook
2nd ed.
Perrez, M. / Baumann, U. (Hrsg.) Das Manual ist insbesondere für präventive und ambulante Gruppen optimal geeignet. Darüber hinaus wird wichtiges neurobiologisches Hintergrundwissen nachvollziehbar vermittelt, welches im Umgang mit eigenen Klienten zum besseren Verständnis mit eingebracht werden kann. Ganzheitliche Therapien wie Wahrnehmung, Atmung, Kontakt mit sich selbst etc., und welche neurobiologischen Auswirkungen diese beim Stressmanagement haben können, spielen hierbei eine wesentliche Rolle.
Lehrbuch Klinische Psychologie – Psychotherapie Seit Jahren ist Perrez/Baumann der Klassiker unter den Lehrbüchern der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. In einzigartiger Weise verschränkt das Lehrbuch die störungsübergreifende Sichtweise mit der störungsbezogenen Perspektive. Die renommierten Autoren vernetzen die Klinische Psychologie konsequent mit den psychologischen Grundlagen und den fachlichen Nachbargebieten. 4., aktual. Aufl. 2011. 1.220 S., Gb,
106
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
€ 109,00 / CHF 147.00 ISBN 978-3-456-85007-8 Auch als eBook erhältlich
Petermann, F. / Pudel, V. (Hrsg.)
Übergewicht und Adipositas 2003. 353 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-1687-5
Petermann, F.
Asthma bronchiale (Fortschritte der Psychotherapie, Band 5). 1999. VI/99 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1121-4 Petermann, F.
Compliance und Selbstmanagement 1998. 310 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1184-9
(Handbuch der Psychologie, Band 1). 2005. 783 S., Gb, € 59,95 / CHF 79.00, (bei Abnahme von mind. 4 Bänden der Reihe € 49,95 / CHF 66.90) ISBN 978-3-8017-1899-2 Auch als eBook erhältlich Peterson, A. L. / Vander Weg, M. W. / Jaén, C. R.
Ein Lehrbuch 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 1997. VIII/396 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-0623-4 Auch als eBook erhältlich
(Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 21). 2011. x/94 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50) ISBN 978-0-88937-324-2 Also available as eBook
Petermann / Maercker / Lutz / Stangier
Klinische Psychologie – Grundlagen
Stand Abbildung
Petry, J.
Dysfunktionaler und pathologischer PC- und InternetGebrauch 2010. 184 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-2102-2 Auch als eBook erhältlich
psych
rbu leh ch s plu
Klinische Psychologie – Grundlagen
Petry, J. Franz Petermann Andreas Maercker Wolfgang Lutz Ulrich Stangier
Klinische Psychologie – Grundlagen 2., überarbeitete Auflage
hogrefe.de
Bachelorstudium Psychologie 2. Aufl.
Das Lehrbuch bietet eine kompakte und gut verständliche Einführung in die Grundlagen der Klinischen Psychologie. Forschungsmethoden, Fragen der Klassifikation sowie Diagnostik werden in ihren Bezügen zu den Grundlagenfächern der Psychologie dargestellt. (Bachelorstudium Psychologie, Band 5). 2., überarb. Aufl. 2018. 298 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2783-3 Auch als eBook erhältlich
Ein kognitiv-behaviorales Behandlungsmanual (SBK)
Handbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie
Nicotine and Tobacco Dependence
Petermann, F. / Maercker, A. / Lutz, W. / Stangier, U.
Traumatherapie in sieben Stufen
Petermann, F. / Reinecker, H. (Hrsg.)
Petermann, F.
Patientenschulung und Patientenberatung
Pieper, G. / Pieper, D. J. / Pieper, J.
Glücksspielsucht Entstehung, Diagnostik und Behandlung 2003. 124 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-1479-6 Auch als eBook erhältlich
Georg Pieper David Pieper Johannes Pieper
Traumatherapie in sieben Stufen Ein kognitiv-behaviorales Behandlungsmanual (SBK) 2., überarbeitete Auflage
Das „Siebenstufige kognitiv-behaviorale Behandlungskonzept (SBK)“ ermöglicht durch ein strukturiertes Vorgehen die Bearbeitung traumatischer Erlebnisse. Mithilfe dieses Buches erhalten Psychotherapeuten ein Werkzeug, um im schwierigen Bereich der Traumatherapie erfolgreich arbeiten zu können. Ziel ist es, Patienten mit einer Typ-I- und Typ-II-Traumaerfahrung konsequent durch ihre Erfahrungen therapeutisch zu begleiten und eine kognitive, emotionale und physiologische Aufarbeitung zu leisten. 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2021. 192 S., Kt, € 29,95 / CHF 41.50 ISBN 978-3-456-86096-1 Auch als eBook erhältlich Pietrowsky, R.
Alpträume
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 46). 2011. VIII/85 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2315-6 Auch als eBook erhältlich Pietrowsky, R.
Träume in der Kognitiven Verhaltenstherapie Ein Praxisleitfaden Das Buch gibt eine Einführung in die Arbeit mit Träumen in der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT). Die Arbeit mit Träumen ist in der KVT bisher kaum verbreitet, obwohl sie hilfreiche Ansätze und Möglichkeiten zur Diag-
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
nostik, Vertiefung der Therapiebeziehung und der Ableitung und Umsetzung von Verhaltenszielen bietet. Das Buch stellt einen gut evaluierten therapeutischen Ansatz für die Arbeit mit Träumen vor und illustriert das Vorgehen anhand von Beispielen und Arbeitsmaterialien. 2020. 179 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2919-6 Auch als eBook erhältlich
Quitmann, H.
107
Rashid, T. / Gillham, J. / Anjum, A.
Humanistische Psychologie
Strengths-Based Resilience
Psychologie, Philosophie, Organisationspsychologie 3., überarb. u. erw. Aufl. 1996. 314 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-0908-2
A Positive Psychology Program
Rabaioli-Fischer, B.
Biografisches Arbeiten und Lebensrückblick in der Psychotherapie Ein Praxishandbuch
Metaphern, Geschichten und Symbole in der Traumatherapie 2014. 261 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2606-5 Auch als eBook erhältlich
Biografisches Arbeiten und Lebensrückblick in der Psychotherapie Ein Praxishandbuch
Das Buch liefert einen Überblick über bewährte Methoden zum biografischen Arbeiten sowie neue Interventionsformen, z. B. das expressive Schreiben, und kreative Methoden, z. B. die Arbeit mit Fotos oder Tagebüchern. Daneben werden verschiedene Lebensrückblickverfahren dargestellt, die auch in der Therapie älterer oder krebskranker Menschen hilfreich sein können, da es um die Lebensbilanz und den versöhnlichen Blick zurück geht. 2015. 255 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2625-6 Auch als eBook erhältlich
Rashid T. / Gillham J. / Louden R. / Anjum A.
Strengths-Based Resilience Workbook
Raithel, J. / Widmer, A.
Deviantes Verkehrsverhalten Grundlagen, Diagnostik und verkehrspsychologische Therapie 2012. 120 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2353-8 Auch als eBook erhältlich
Title lorem amet voluptas
Priebe, K. / Dyer, A. (Hrsg.)
Barbara Rabaioli-Fischer
Family name / Family name (Editors)
Ein kognitiv-behavioraler Therapieansatz für Patienten mit Adipositas und pathologischem Essverhalten Das Manual stellt einen kognitiv-behavioralen Therapieleitfaden für Patienten mit Adipositas und pathologischem Essverhalten vor. Ziel ist es vor allem die Selbstkontroll- und Emotionsregulationsfähigkeiten bei den Betroffenen zu stärken, so dass sich die Essstörungspathologie verbessert und eine langfristige Gewichtsreduktion erreicht werden kann. Das Manual kann im Einzelund Gruppensetting eingesetzt werden. Die beiliegende CD-ROM enthält zahlreiche Arbeitsmaterialien. (Therapeutische Praxis). 2018. 181 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-8017-2754-3 Auch als eBook erhältlich
Informed by rigorous research from positive psychology and cognitive behavior therapy, this program helps participants cultivate resilience in the face of different adverse life phases, whether it is challenges in higher education, work, relationships, or more. The 14-session SBR program helps clients to build resilience through a series of evidence-based skills. This color illustrated book is full of copiable handouts for clients, and each session is clearly structured with step-by step instructions. 2022. Approx. viii/280 pp., softcover, Approx. € 39.95 / CHF 52.90 ISBN 978-0-88937-564-2
Rabaioli-Fischer
ImpulsE zur Verbesserung der Impuls- und Emotionsregulation
Biografisches Arbeiten und Lebensrückblick in der Psychotherapie
Preuss, H. / Schnicker, K. / Legenbauer, T.
Tayyab Rashid Jane Gillham Ruth Louden Afroze Anjum
Strengths-Based Resilience Workbook
2nd ed.
Do you want to learn skills that will help you become more resilient – including mindfulness, flexible thinking, gratitude, using strengths to solve problems, and much more? And be able to integrate these skills into your daily life? Then this 14 module strengths-based resilience program
108
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
will help you do just that with an approach that has been proven to work. Each module is clearly structured with step-by-step instructions, listing the practice elements and goals of each session. The book is full of tips so you can start developing the skills now and make changes that will help you flourish in life. 2022. Approx. viii/168 pp. softcover, approx. € 25.95 / CHF 36.50 ISBN 978-0-88937-582-6 Also available as eBook Rashid, T. / Seligman, M.
Positive Psychotherapie
Rashid / Seligman
Ein Therapiemanual
Positive Psychotherapie
Positive Psychotherapie
Tayyab Rashid Martin Seligman
Ein Therapiemanual
Reddemann, L. / Wöller, W.
Reinecker, H.
Die Bezeichnung „Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung“ steht für ein Spektrum von Störungsbildern, das typischerweise als Folge chronischer und kumulativer Traumatisierungen auftritt. Der vorliegende Band stellt ein psychodynamisches therapeutisches Vorgehen für Patienten mit komplexen Traumafolgestörungen vor. Es hat zum Ziel, die Selbstheilungstendenzen zu fördern und so eine gesunde Weiterentwicklung der Person zu ermöglichen. (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie – analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Band 11). 2., unveränd. Aufl. 2019. VI/109, Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2961-5 Auch als eBook erhältlich
Modelle psychischer Störungen 4., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2003. VIII/594 S., Kt, Großformat, € 49,95 / CHF 66.90, ISBN 978-3-8017-1712-4 Auch als eBook erhältlich
Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung
Reinecker, H.
Phobien
Agoraphobien, soziale und spezifische Phobien 1993. VIII/238 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90, ISBN 978-3-8017-0603-6 Reinecker, H.
Verhaltensanalyse
(Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 18). 2010. vi/90 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50), ISBN 978-0-88937-326-6 Also available as eBook
Ein Praxisleitfaden Die funktionale Verhaltens- und Problemanalyse ist ein wichtiges diagnostisches Verfahren der Verhaltenstherapie. Sie ist die Grundvoraussetzung dafür, geeignete klinisch-psychologische Interventionen auswählen zu können. Der Band informiert über die Grundlagen der Verhaltensdiagnostik und beschreibt praxisorientiert das Vorgehen bei der Verhaltensanalyse. 2015. 116 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2664-5 Auch als eBook erhältlich
Reich, G.
Reinecker, H.
(Praxis der Paar- und Familientherapie, Band 1). 2003. VIII/167 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-1390-4 Auch als eBook erhältlich
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 38). 2009. VI/109 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2055-1 Auch als eBook erhältlich
Therapeutische Praxis
Rehm, L. P. Das vorliegende Manual beschreibt ein 15 Sitzungen umfassendes Therapieprogramm basierend auf den Prinzipien der Positiven Psychologie. Anhand von verschiedenen Übungen werden Klientinnen und Klienten darin unterstützt, ihre persönlichen Stärken herauszufinden und gezielt einzusetzen, um mehr Zufriedenheit und Sinnhaftigkeit in ihrem Leben zu erlangen. Die umfangreichen, insgesamt mehr als 400 Seiten umfassenden Online-Materialien zu diesem Band bieten neben allen im Buch abgedruckten Arbeitsmaterialien u. a. ein Arbeitsbuch für Klientinnen und Klienten und stehen nach erfolgter Registrierung auf der Hogrefe Webseite zum Download zur Verfügung. (Therapeutische Praxis). 2021. Etwa 380 S., Kt, Großformat, inkl. Online-Materialien, etwa € 89,95 / CHF 115.00 ISBN 978-3-8017-3009-3
Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie
Depression
Familientherapie der Essstörungen
Reinecker, H.
Fallbuch der Klinischen Psychologie Modelle psychischer Störungen 2., überarb. u. erw. Aufl. 1999. XIV/414 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-1234-1 Auch als eBook erhältlich
Zwangshandlungen und Zwangsgedanken
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Reiser, R. P. / Thompson, L. W. / Johnson, S. L. / Suppes, T.
Renneberg, B. / Herpertz, S. C.
Reiser / Thompson / Johnson / Suppes
Robert P. Reiser Larry W. Thompson Sheri L. Johnson Trisha Suppes
Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice
Bipolar Disorder
Persönlichkeitsstörungen Renneberg / Herpertz
Bipolar Disorder
Persönlichkeitsstörungen
Bipolar Disorder
Persönlichkeitsstörungen
2nd edition
Babette Renneberg Sabine C. Herpertz
Fortschritte der Psychotherapie
The completely revised edition of this popular text on bipolar disorder, with new, extensive information on medication management and incorporating the latest findings of evidencebased treatment methods. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 1) 2nd ed., 2017. viii/124 pp., € 24.95 / CHF 32.50 (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 26.90). ISBN 978-0-88937-410-2 Also available as eBook Reiß, N. / Vogel, F. / Knörnschild, C.
Schematherapie bei Patienten mit aggressivem Verhalten Ein Therapieleitfaden Das Buch beschreibt praxisorientiert die schematherapeutische Arbeit mit Patienten mit aggressiven Verhaltensmustern, wie sie in forensischen und psychiatrischen Kliniken, aber auch in der ambulanten Psychotherapie oder in Beratungsstellen anzutreffen sind. (Therapeutische Praxis). 2016. 181 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2622-5 Auch als eBook erhältlich
Der Band informiert über die Diagnostik und Therapie von Persönlichkeitsstörungen. Dem diagnostischen und therapeutischen Vorgehen liegt die dimensionale und merkmalsorientierte Sichtweise der Persönlichkeitsstörungen nach ICD-11 zugrunde. Das kognitiv-verhaltenstherapeutische Vorgehen wird anhand von Fallbeispielen und therapeutischen Dialogen für die ängstlich-vermeidende, narzisstische, dependente, zwanghafte, histrionische, paranoide, schizoide und schizotype Persönlichkeitsstörung beschrieben. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 79). 2021. VIII/120 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2508-2 Auch als eBook erhältlich Retzer, A.
Systemische Familientherapie der Psychosen (Praxis der Paar- und Familientherapie, Band 2). 2004. VIII/199 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-1603-5
109
VI/132 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2503-7 Auch als eBook erhältlich Riecher-Rössler, A. / Berger, P. / Yilmaz, A. T. / Stieglitz, R.-D. (Hrsg.)
Psychiatrischpsychotherapeutische Krisenintervention
Grundlagen, Techniken und Anwendungsgebiete 2004. 362 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1649-3 Auch als eBook erhältlich Rief, W. / Hiller, W.
Somatisierungsstörung (Fortschritte der Psychotherapie, Band 1). 2., aktual. Aufl. 2011. VIII/92 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90), ISBN 978-3-8017-2126-8 Auch als eBook erhältlich Ritz-Schulte, G. / Schmidt, P. / Kuhl, J.
Persönlichkeitsorientierte Psychotherapie
2008. 171 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2167-1 Auch als eBook erhältlich Roder, V. / Müller, D. R. / Brenner, H. D. / Spaulding, W. D.
Integrated Psychological Therapy (IPT) for the Treatment of Neurocognition, Social Cognition, and Social Competency in Schizophrenia Patients 2010. xii/260 pp., hardcover, € 39.95 / CHF 53.90, ISBN 978-0-88937-389-1 Also available as eBook
Reuter, K. / Spiegel, D.
Psychische Belastungen bei Krebserkrankungen
Roediger, E. / Jacob, G. (Hrsg.)
Gruppentherapie nach dem supportiv-expressiven Ansatz (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie – analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Band 9). 2016.
Konzepte und Anwendungen 2011. 319 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2233-3 Auch als eBook erhältlich
Fortschritte der Schematherapie
110
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Röhricht, F. / Priebe, S. (Hrsg.)
Rufer, M. / Flückiger, C. (Hrsg.)
1998. 200 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-1128-3
Praxis und Forschung im Diskurs
Körpererleben in der Schizophrenie
Essentials der Psychotherapie
2020. 186 S., Gb, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85996-5 Auch als eBook erhältlich Rytz, T.
Achtsam bei sich und in Kontakt
Rosner, R. / Pfoh, G. / Rojas, R. / Brandstätter, M. / Rossi, R. / Kotoucová, M. / Geissner, E.
Martin Rufer Christoph Flückiger (Hrsg.)
Anhaltende Trauerstörung
Essentials der Psychotherapie Praxis und Forschung im Diskurs
Manuale für die Einzel- und Gruppentherapie Neben einer Übersicht zum Stand der aktuellen Forschung und zur Diagnostik beinhaltet das Buch zwei Manuale – ein stationäres Gruppentherapieprogramm und ein ambulantes Einzeltherapiemanual. Nach dem Beziehungsaufbau geht es bei der Behandlung um die Bearbeitung von Schuldgefühlen, um die Anpassung an die veränderten Lebensbedingungen und die bei vielen Betroffenen vorhandene Vermeidungssymptomatik. (Therapeutische Praxis). 2015. 174 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-2435-1 Auch als eBook erhältlich HOG_ 78
8 878 _
_
sa .indd
Ein authentischer Blick hinter die Kulissen des psychotherapeutischen Alltags! Das Gesamtkonzept ist so einfach wie überzeugend: „Alte Häsinnen und Hasen“ der Psychotherapie weisen in je einem Essay auf Aspekte ihrer klinischen Erfahrung hin, die möglicherweise im Wissenschaftsdiskurs aktuell zu wenig beachtet werden. Integrativ-orientierte Psychotherapieforscher aus verschiedensten Richtungen kommentieren diese Essentials bzw. nehmen die aufgeworfenen Diskurse auf und entwickeln sie weiter. 2020. 144 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85923-1 Auch als eBook erhältlich
Rowland, D.
Sexual Dysfunction in Men This book provides general therapists with practical, yet succinct evidence-based guidance on the diagnosis and treatment of the most common male sexual disorders encountered in clinical practice. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 26). 2012. viii/108 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50) ISBN 978-0-88937-402-7 Also available as eBook
Russmann, T.
Positive Psychotherapie bei Erschöpfungsdepression und Burn-out Handbuch für die klinische Praxis Was hilft Menschen, die an einer Stressfolgeerkrankung leiden, am ehesten? Der Psychiater Thomas Russmann zeigt in diesem kompakten Handbuch, was die Positive Psychologie, Philosophie und die Neurowissenschaften zur Therapie von Depression und Burn-out beitragen können. Im ersten Teil des Buches werden die klinischen Grundlagen von Stressfolgeerkrankungen und die Grundprinzipien der Positiven Psychotherapie aufgezeigt. Im zweiten Teil stellt der Autor bewährte Interventionen vor.
Emotionsregulation und Stressreduktion durch achtsame Wahrnehmung inkl. Fotokarten und AudioAnleitungen
Schwierigkeiten, auf die eigenen Bedürfnisse zu horchen und eigene Grenzen zu missachten, sind verbreitete Phänomene. Praxisnah regt dieses Buch an, das individuelle Gleichgewicht zwischen den Polen „bei sich“ und „in Kontakt“ neu zu finden und zeigt methodisch übergreifend, wie der Entfremdung vom eigenen Körper eine somatopsychische Selbstbeobachtung entgegengesetzt werden kann. Neu: Übungsanleitungen als Podcasts, die im Buch über einen QRCode komfortabel abrufbarbar sind. 4., aktual. u. erg. Aufl. 2018. 264 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85878-4 Auch als eBook erhältlich
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Essstörungen und Adipositas: Akzeptanz verkörpern
€ 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2994-3 Auch als eBook erhältlich
Formen körperorientierter Gruppentherapien
Sachse, R.
Histrionische und Narzisstische Persönlichkeitsstörungen
Sachse, R.
Komplexität in der Psychotherapie Psychotherapie klientengerecht und nachhaltig gestalten Sachse
Rytz, T. / Wiesmann, S. (Hrsg.)
111
Sachse, R.
Klärungsorientierte Psychotherapie Die Vielfalt körperorientierter Methoden für den Umgang mit Belastungen 2013. 281 S., Gb, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85198-3 Auch als eBook erhältlich Röhricht, F.
Körperorientierte Psychotherapie psychischer Störungen Ein Leitfaden für Forschung und Praxis 2000. 204 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1366-9 Sachse, R.
Das PersönlichkeitsStörungs-Rating-System Nazisstische, histrionische, dependente und sozial unsichere Persönlichkeitsstörungen diagnostizieren Die Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen ist zwar besonders schwierig, gleichzeitig ist sie aber für einen Psychotherapie-Prozess auch besonders wesentlich. In diesem Buch werden die auftretenden diagnostischen Probleme erörtert, und es wird dargestellt, warum eine frühe Diagnostik im Prozess wesentlich ist. Es wird ein spezifisches Rating-System vorgeschlagen, mit dem Klienten mit histrionischer, narzisstischer, dependenter und selbstunsicherer Persönlichkeitsstörung diagnostiziert werden können. (Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen, Band 10). 2020. 149 S., Kt,
2003. 402 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1643-1 Sachse, R.
Klärungsorientierte Psychotherapie psychosomatischer Störungen Klientinnen und Klienten mit psychosomatischen Beschwerden weisen häufig eine spezifische Verarbeitungsstruktur auf: Sie können sich schlecht abgrenzen, kaum „nein“ sagen und treten nicht für ihre Rechte ein. In diesem Band wird zunächst eine theoretische Einbettung vorgenommen. Anschließend werden therapeutische Strategien der Klärungsorientierten Psychotherapie vorgestellt, mit deren Hilfe diese Struktur effektiv bearbeitet werden kann. 2018. 168 S., Kt, € 26,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-8017-2918-9 Auch als eBook lieferbar
Komplexität in der Psychotherapie
2002. 264 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1446-8 Rainer Sachse
Komplexität in der Psychotherapie Psychotherapie klientengerecht und nachhaltig gestalten
Psychotherapie ist ein komplexer Prozess. Klientinnen und Klienten kommen mit unterschiedlichsten Symptomen und Störungen in die Therapie, ihre Anliegen und Ziele sind ebenso heterogen wie ihre Persönlichkeiten. Aber auch auf Therapeutenseite fließen viele Variablen mit ein, wie z. B. die gewählte Therapieform und die Persönlichkeit der Therapierenden. Wie kann angesichts dieser Komplexität eine Psychotherapie den Klientinnen und Klienten gerecht werden und nachhaltige Veränderungen erzielen? 2021. Etwa 300 S., Kt, etwa € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-3127-4 Auch als eBook erhältlich Sachse, R.
Lehrbuch der Gesprächspsychotherapie
Sachse, R.
1999. 306 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1242-6 Auch als eBook erhältlich
2016. 125 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2726-0 Auch als eBook erhältlich
Sachse, R.
Klärungsprozesse in der Klärungsorientierten Psychotherapie
Persönlichkeitsstörungen Leitfaden für die Psychologische Psychotherapie Das Buch ist ein praxisorientierter Leitfaden für die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen. Es werden alle acht „reinen“ Persönlichkeitsstörungen ausführlich behandelt: ihre spezifischen Charakteristika, ihre besonderen interaktionellen Eigen-
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Sachse, R.
Ressourcen erkennen und fördern bei Persönlichkeitsstörungen Sachse
heiten und spezifische therapeutische Vorgehensweisen, mit deren Hilfe Therapeuten die Klienten zu einer Veränderung motivieren können und Klienten zu einer Änderung dysfunktionaler Schemata und Verhaltensweisen anleiten können. 3., aktual. u. erw. Aufl. 2019. XI/362 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2906-6 Auch als eBook erhältlich
Persönliche Stärken erkennen und fördern
112
Rainer Sachse
Ressourcen erkennen und fördern bei Persönlichkeitsstörungen
Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen
Sachse, R.
Personality Disorders
Personen mit Persönlichkeitsstörungen produzieren durch ihr Verhalten nicht nur hohe psychologische „Kosten“, sie weisen durchaus auch ein hohes Ausmaß an Ressourcen auf. Der Zugang zu ihnen ist jedoch oft nicht möglich. Das Buch beschreibt, welche Arten von Ressourcen bei diesen Personen zu finden sind und wie sie nutzbar gemacht werden können. Es unterstreicht, dass eine Persönlichkeitsstörung auch potenziell positive Aspekte aufweist, wenn spezifische Blockaden abgebaut werden können. (Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen, Band 12) 2021. Etwa 120 S., Kt, etwa € 22,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-3155-7 Auch als eBook erhältlich
A Clarification-Oriented Psychotherapy Treatment Model
Sachse, R.
Psychologische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen 3., überarb. Aufl. 2001. 270 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1445-1
Sachse, R.
Sachse
Selbstregulation und Selbstkontrolle
Selbstregulation und Selbstkontrolle
This practice-oriented guide presents a model of personality disorders (PDs) that views “pure” PDs as being due to relationship disturbances. Clear therapeutic strategies from clarification-oriented psychotherapy are given to help therapists manage interactional problems in therapy and to assist clients to achieve effective change. The eight pure PDs are each explored in detail as well as which therapeutic approaches are appropriate for a particular PD. Tips for developing a trusting therapeutic relationship are also given. 2020. x/254 pp., € 39.95 / CHF 48.50 ISBN 978-0-88937-552-9 Also available as eBook
Rainer Sachse
Selbstregulation und Selbstkontrolle
Das Buch erörtert die psychologischen Aspekte einer funktionalen Selbstregulation, also von Prozessen, die zwischen den Anforderungen der „Realität“ einerseits und den Ansprü-
chen des eigenen Motiv-Systems vermitteln. Von Selbstregulation wird Selbstkontrolle abgegrenzt, also der Prozess, bei dem eine Person eigene Ziele gegen anderslautende motivationale Tendenzen durchsetzt. Nach der Beschreibung des theoretischen Modells wird seine Relevanz für die Psychotherapie aufgezeigt. 2020. VIII/108 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-8017-3046-8 Auch als eBook erhältlich Sachse, R.
Therapeutische Beziehungsgestaltung 2., aktual. und erg. Aufl. 2016. 124 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2718-5 Auch als eBook erhältlich Sachse, R.
Therapeutische Informationsverarbeitung Verstehen und Modellbildung im Therapieprozess Die Informationsverarbeitung ist eine ebenso zentrale wie anspruchsvolle Aufgabe für den Therapeuten, der die vom Klienten produzierten Äußerungen simultan und „in Echtzeit“ verarbeiten muss. Das definiert, was aus psychologischer Sicht ein Problem ist, welche Komponenten ein Problem enthält und wie Therapeuten Klienten-Modelle bilden, prüfen und elaborieren können. Therapeuten erfahren, wie sie klinische Hypothesen bilden, prüfen und elaborieren können. Nicht zuletzt wird deutlich, welche Quellen von Missverständnissen es geben kann und wie Therapeuten die „verschlüsselten“ Klienten-Aussagen „decodieren“ können. 2017. 228 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2829-8 Auch als eBook erhältlich
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Sachse, R. / Breil, J. / Fasbender, J.
Klärungsorientierte Paartherapie 2013. 202 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2491-7 Auch als eBook erhältlich Sachse, R. / Breil, J. / Sachse, M. / Fasbender, J.
Klärungsorientierte Psychotherapie der dependenten Persönlichkeitsstörung (Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen, Band 4). 2013. 112 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90 ISBN 978-3-8017-2515-0 Auch als eBook erhältlich Sachse, R. / Fasbender, J. / Breil, J. / Püschel, O.
Grundlagen und Konzepte Klärungsorientierter Psychotherapie 2009. 301 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2272-2 Auch als eBook erhältlich Sachse, R. / Fasbender, J. / Breil, J. / Sachse, M.
Klärungsorientierte Psychotherapie der histrionischen Persönlichkeitsstörung
Sachse / Fasbender / Breil / Sachse
Klärungsorientierte Psychotherapie der histrionischen Persönlichkeitsstörung
Rainer Sachse Jana Fasbender Janine Breil Meike Sachse
Klärungsorientierte Psychotherapie der histrionischen Persönlichkeitsstörung 2., aktualisierte Auflage
Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen
Dieses Buch vermittelt vielfach erprobte, erfolgreiche Strategien zum Umgang mit der herausfordernden, hoch ich-syntonen histrionischen Persönlichkeitsstörung. Nach einer genauen Beschreibung der Störung werden therapeutische Prinzipien wie die komplementäre Beziehungsgestaltung, Konfrontation, Klärung relevanter Schemata und die Bearbeitung von Alienation vermittelt. Mögliche schwierige
Interaktionssituationen werden thematisiert und passende Bewältigungsstrategien erörtert. (Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen, Band 3). 2., aktual. Aufl. 2021. 155 S., Kt, € 24.95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-3119-9 Auch als eBook erhältlich
113
Sachse, R. / Kiszkenow-Bäker, S. / Schirm, S.
Klärungsorientierte Psychotherapie der zwanghaften Persönlichkeitsstörung (Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen, Band 7). 2015. 100 S., Kt, € 22,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-8017-2713-0 Auch als eBook erhältlich
Sachse, R. / Fasbender, J. / Sachse, M.
Klärungsorientierte Psychotherapie der selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung
(Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen, Band 6). 2014. 93 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90 ISBN 978-3-8017-2619-5 Auch als eBook erhältlich Sachse, R. / Kiszkenow-Bäker, S.
Komorbiditäten bei Persönlichkeitsstörungen
Die Diagnostik und Therapie von Persönlichkeitsstörungen stellen Therapeuten stets vor besondere Herausforderungen. Liegt darüber hinaus eine Komorbidität mit einer anderen Persönlichkeitsstörung oder einer weiteren psychischen Störung vor, gilt dies umso mehr. Daher werden zu Beginn des Buches die besonderen Probleme bei der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen dargestellt und Lösungen erörtert. Anschließend wird ausführlich darauf eingegangen, was Komorbiditäten psychologisch, diagnostisch und therapeutisch bedeuten und wie Therapeuten konstruktiv damit umgehen können. (Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen, Band 11). 2020. 113 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2995-0 Auch als eBook erhältlich
Sachse, R. / Langens, T. A.
Emotionen und Affekte in der Psychotherapie Ängste, Trauer, chronischer Ärger: bei fast allen psychotherapeutischen Prozessen spielen Emotionen eine zentrale Rolle. In diesem Buch werden die Erkenntnisse der Emotionspsychologie durch Erfahrungen aus der psychotherapeutischen Praxis ergänzt. Es wird der allgemeine therapeutische Umgang mit Emotionen, der Umgang mit spezifischen Emotionen sowie das Erzeugen von Gegenemotionen erörtert. 2014. 219 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2623-2 Auch als eBook erhältlich Sachse, R. / Püschel, O. / Fasbender, J. / Breil, J.
Klärungsorientierte Schemabearbeitung
Dysfunktionale Schemata effektiv verändern 2008. 186 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-2190-9 Sachse, R. / Sachse, M.
Klärungsorientierte Psychotherapie der schizoiden, passivaggressiven und paranoiden Persönlichkeitsstörung (Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen, Band 8). 2017. 149 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2844-1 Auch als eBook erhältlich
114
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Sachse, R. / Sachse, M. / Fasbender, J.
Grundlagen Klärungsorientierter Psychotherapie
Sachse / Sachse / Fasbender
Grundlagen Klärungsorientierter Psychotherapie
Rainer Sachse Meike Sachse Jana Fasbender
Grundlagen Klärungsorientierter Psychotherapie
Das vorliegende Buch stellt die Rahmenkonzeption der Klärungsorientierten Psychotherapie (KOP), Anwendungsgebiete von KOP sowie die störungsspezifischen Varianten dar. Es macht deutlich, was KOP sowohl Therapeuten als auch Klienten zu bieten hat, und schließlich wird ein Überblick über den Stand der Prozess- und Erfolgsforschung gegeben und gezeigt, dass es sich bei der KOP um ein empirisch validiertes Therapieverfahren handelt. 2016. 171 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2789-5 Auch als eBook erhältlich Sachse, R. / Sachse, M. / Fasbender, J.
Klärungsorientierte Psychotherapie der narzisstischen Persönlichkeitsstörung
(Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen, Band 2). 2011. 124 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90 ISBN 978-3-8017-2386-6 Auch als eBook erhältlich Sachse, R. / Sachse, M. / Fasbender, J.
Klärungsorientierte Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen
Grundlagen und Konzepte (Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen, Band 1). 2011. 162 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-2350-7 Auch als eBook erhältlich
Sachse, R. / Schirm, S. / Kramer, U.
Schaub, A. / Bernhard, B. / Gauck, L.
Die Skalen zur Erfassung von Bearbeitung, Inhalt und Beziehung im Therapieprozess (BIBS) Das Buch stellt die Skalen zur Erfassung von Bearbeitung, Inhalt und Beziehung im Therapieprozess dar. Das System ermöglicht Therapeuten und Supervisoren, schon früh in der Therapie die Qualität der Therapieprozesse einzuschätzen. 2015. 119 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2654-6 Auch als eBook erhältlich
Ein Therapiemanual (Therapeutische Praxis). 2004. 186 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1838-1
Klärungsorientierte Psychotherapie systematisch dokumentieren
Sachse, R. / Takens, R. J.
Klärungsprozesse in der Psychotherapie 2004. 213 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-1802-2 Auch als eBook erhältlich Sartory, G. / Wannemüller, A.
Zahnbehandlungsphobie (Fortschritte der Psychotherapie, Band 42). 2010. 88 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2221-0 Auch als eBook erhältlich Schaller, R.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ... Das Ein-Personen-Rollenspiel in Beratung, Coaching und Therapie Das Rollenspiel ist auch im Einzelsetting ein wirksames Instrument für die Praxis – sei es in der Therapie, in der Beratung oder im Coaching. Ausgehend von aktuellen theoretischen Ansätzen beschreibt dieses Buch die Rahmenbedingungen, Grundregeln, Instrumente und Techniken von EinPersonen-Rollenspielen. 2., überarb. und erg. Aufl. 2016. 264 S., 16 Abb., 11 Tab., Kt, € 29,95 / CHF 39.50, ISBN 978-3-456-85593-6 Auch als eBook erhältlich
Kognitiv-psychoedukative Therapie bei bipolaren Erkrankungen
Schaub, A. / Roth, E. / Goldmann, U.
Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen
Ein Therapiemanual (Therapeutische Praxis). 2., aktual. und erw. Aufl. 2013. XIII/174 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2432-0 Auch als eBook erhältlich Schauer, M. / Neuner, F. / Elbert, T.
Narrative Exposure Therapy
A Short-Term Treatment for Traumatic Stress Disorders 2nd revised and expanded edition 2012. viii/112 pp., large format, € 34.95 / CHF 46.90 ISBN 978-0-88937-388-4 Also available as eBook Schienle, A. / Leutgeb, V.
Blut-Spritzen-Verletzungsphobie (Fortschritte der Psychotherapie, Band 50). 2012. VI/71 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2390-3 Auch als eBook erhältlich Schiepek, G. / Eckert, H. / Aas, B. / Wallot, S. / Wallot, A.
Integrative Psychotherapy A Feedback-Driven Dynamic Systems Approach Existing schools of psychotherapy all have limitations and shortcomings and there is increasing empirical evidence that it is the factors they have in common which contribute most to their efficacy. This ground-brea-
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Schmahl, C. /Stiglmayr, C.
Schmidt-Traub, S.
Selbstverletzung
Panikstörung und Agoraphobie
Schmahl / Stiglmayr
Ein Therapiemanual Das Manual erläutert das verhaltenstherapeutisch orientierte Vorgehen bei der Kurzzeitbehandlung von Angstpatienten. Ein Schwerpunkt des therapeutischen Vorgehens liegt auf Methoden des Selbstmanagements. Neben kognitiven und konfrontativen Vorgehensweisen werden auch Techniken zur Beeinflussung der physiologischen und motorischen Ebene der Angst beschrieben. (Therapeutische Praxis). 4., überarb. Aufl. 2014. 170 S., Kt, Großformat, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2539-6 Auch als eBook erhältlich
Selbstverletzung
Selbstverletzung
king volume describes an integrative, systemic approach to psychotherapy based around theories of nonlinear dynamic systems („fuzzy logic“). 2015. x/100 pp., € 27.95 / CHF 36.90 ISBN 978-0-88937-472-0 Also available as eBook
Christian Schmahl Christian Stiglmayr
Schiepek, G. / Eckert, H. / Kravanja, B.
Schindler, B. / Abt-Mörstedt, B. / Stieglitz, R.-D.
Flugangst und Flugphobie
Schindler / Abt-Mörsted / Stieglitz
Flugangst und Flugphobie
Flugangst und Flugphobie
Bettina Schindler Beatrice Abt-Mörstedt Rolf-Dieter Stieglitz
Fortschritte der Psychotherapie
Flugangst und Flugphobie sind weit verbreitet und können in der heutigen globalisierten Welt zu erheblichem Leidensdruck führen. Der Band beschreibt die Störung und liefert eine ausführliche Anleitung zur Diagnostik einer Flugphobie. Ausführlich wird das psychotherapeutische Vorgehen aufgezeigt. Den Patientinnen und Patienten werden Strategien gegen Flugangst auf der Ebene des Körpers, der Gedanken und des Verhaltens vermittelt. Zahlreiche Fallbeispiele und Arbeitsmaterialien veranschaulichen die Vorgehensweise. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 78). 2020. VI/89 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2864-9 Auch als eBook erhältlich
Selbstverletzendes Verhalten spielt im Erwachsenenalter bei verschiedenen psychischen Störungen eine wichtige Rolle. Der Band informiert über die psychologischen und neurobiologischen Hintergründe dieses Verhaltens. Er beschreibt das therapeutische Vorgehen, welches sich an der Dialektisch-Behavioralen Therapie orientiert, jedoch auch neuere therapeutische Ansätze, wie z. B. das Achtsame Selbstmitgefühl, berücksichtigt. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 77). 2020. VI/109 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2751-2 Auch als eBook erhältlich
Schmidt-Traub, S. / Lex, T.-P.
Angst und Depression
Kognitive Verhaltenstherapie bei Angststörungen und unipolarer Depression 2005. 344 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1906-7 Auch als eBook erhältlich Schneewind, K. A.
Familienpsychologie und systemische Familientherapie
Schmelzer, D.
Verhaltenstherapeutische Supervision
Schneewind
Psychotherapie als Förderung von Selbstorganisationsprozessen (Systemische Praxis, Band 1). 2013. 113 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2475-7 Auch als eBook erhältlich
Fortschritte der Psychotherapie
Theorie und Praxis 1997. XIV/507 S., Kt, € 46,95 / CHF 58.50, ISBN 978-3-8017-1067-5 Schmidt, M.
Systemische Familienrekonstruktion 2003. 262 S., Gb, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1631-8 Schmidt-Traub, S.
Angststörungen im Alter 2011. 206 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2328-6 Auch als eBook erhältlich
Familienpsychologie und systemische Familientherapie
Grundlagen systemischer Therapie und Beratung
115
Klaus A. Schneewind
Familienpsychologie und systemische Familientherapie
Das Buch erlaubt eine koordinierte Betrachtung des Familienlebens aus Sicht der Familienpsychologie und der systemischen Familientherapie. Die Qualität von Beziehungen zwischen Geschwistern, Großeltern und Verwandten wird dabei ebenso in den Blick genommen wie die unterschiedlichen Beziehungs- und Erziehungskompetenzen von Eltern. Präventive Ansätze zur Stärkung von Paar- und
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Eltern-Kind-Beziehungen sowie die Befunde zu deren Wirksamkeit werden exemplarisch dargestellt, und die zentralen Vorgehensweisen bei der Behandlung von Familien werden anhand von Beispielen erläutert. 2019. 148 S., Kt, € 24,95 / CHF 32,50 ISBN 978-3-8017-2950-9 Auch als eBook erhältlich
194 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-2287-6 Auch als eBook erhältlich Schulte, D.
Therapiemotivation Widerstände analysieren – Therapieziele klären – Motivation fördern Der Band stellt ein umfassendes Modell der Therapiemotivation vor. Dieses gibt Therapeuten klare Regeln an die Hand, wie Widerstände analysiert, Therapieziele geklärt und die Therapiemotivation von Patienten gefördert werden kann. 2015. 253 S., Gb, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2641-6 Auch als eBook erhältlich
Schneider, S. / Margraf, J.
Agoraphobie und Panikstörung Die Neubearbeitung des Bandes liefert eine aktuelle Beschreibung der Agoraphobie und Panikstörung. Ausführlich wird das Vorgehen in den einzelnen Phasen der Therapie – Diagnostik, Erarbeitung eines Genesemodells, Veränderungs- und Stabilisierungsphase, Rückfallprophylaxe – anhand von Fallbeispielen beschrieben. Hinweise zum Umgang mit schwierigen Situationen sowie zahlreiche Beispiele zum konkreten Vorgehen bei den einzelnen Therapieschritten machen das Buch zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung dieser Patientengruppe. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 3). 2., überarb. Aufl. 2017. VI/85 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 15.95), ISBN 978-3-8017-2513-6 Auch als eBook erhältlich
Schwenkmezger, P. / Steffgen, G. / Dusi, D.
Umgang mit Ärger
Ärger- und Konfliktbewältigungstraining auf kognitiv-verhaltenstherapeutischer Grundlage 1999. 198 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1115-3
Von der Planung zur Durchführung Der hypnotherapeutische Ansatz zur Bewältigung von Schmerzen 2., überarb. Aufl. 2013. 280 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85257-7 Auch als eBook erhältlich
Varieties, Effects, Theories, and Perspectives
M
Ri M ght indf ulne ss
Right Concentration
Sedlmeier
ED ITAT IO N
The Psychology of Meditation
Right Conduct
d ht oo Rig velih Li
W ht Rig
ew Vi
IS DO M
Right Resolve
Right Effort
Ri gh t Sp
ee
ch
MORAL VIRTUES
The Psychology of Meditation
Peter Sedlmeier
The Psychology of Meditation Varieties, Effects, Theories, and Perspectives
2nd ed.
This volume provides state-of-theart answers to questions about the
Seebauer / Jacob
2., unveränd. Aufl. 1998. VI/342 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-0910-5
Sedlmeier, P.
Eine Therapieanleitung (Therapeutische Praxis). 2012.
Imaginatives Überschreiben
Therapieplanung
Hypnotherapie bei chronischen Schmerzerkrankungen
Pathologischer PC- und InternetGebrauch
Seebauer, L. / Jacob, G.
Schulte, D.
Scholz, O. B.
Schuhler, P. / Vogelgesang, M.
psychology of meditation, including: what is meditation, how does it work, and how can it best be researched? The author succinctly summarizes the beneficial effects of meditation, explores recently emerging topics such as negative effects, provides theories of the four traditional meditation approaches, and gives a critical overview of Western approaches to explain the effects of meditation. In conclusion, recommendations are made on how to improve future meditation research. 2022. Approx. viii/270 pages,, softcover, approx. € 38.95 / CHF 51.50 ISBN 978-0-88937-576-5 Also available as eBook
Imaginatives Überschreiben
Imaginatives Überschreiben
116
Laura Seebauer Gitta Jacob
Fortschritte der Psychotherapie
Imaginatives Überschreiben ist eine erlebnisorientierte Technik, mit der traumaassoziierte Erinnerungsbilder sowie generell negative Emotionen wie Scham, Ärger, Schuld oder Angst bearbeitet werden können. Das Buch informiert über den historischen Hintergrund und die theoretischen Annahmen zu den Wirkmechanismen. Der Schwerpunkt des Bandes liegt auf der Darstellung der praktischen Umsetzung der Technik anhand zahlreicher Fallbeispiele. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 80). 2021. VI/76 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15.95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2821-2 Auch als eBook erhältlich
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Sipos, V. / Schweiger, U.
Sipos / Schweiger
Gruppentherapie
Gruppentherapie
Gruppentherapie
Valerija Sipos Ulrich Schweiger
Standards der Psychotherapie
Gruppentherapie ist neben Einzelund Paartherapie ein häufiges und wichtiges Setting von Verhaltenstherapie. Viele verhaltenstherapeutische Techniken erfordern eine Interaktion mit anderen Menschen und lassen sich deshalb in einer Gruppe oft einfacher umsetzen. Das Buch informiert über grundlegende Konzepte und Wirkfaktoren der Gruppentherapie und beschreibt anhand zahlreicher Beispiele die Umsetzung von einzelfallorientierter Gruppentherapie und störungsspezifischen Gruppen in der Verhaltenstherapie. (Standards der Psychotherapie, Band 6). 2019. VI/I136 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 26.90) ISBN 978-3-8017-2921-9 Auch als eBook erhältlich Skala, J. A. / Freedland, K. E. / Carney, R. M.
Heart Disease
(Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 2). 2005. viii/82 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50), ISBN 978-0-88937-313-6 Also available as eBook Smitherman, T. A. / Penzien, D. B. / Rains, J. C. / Nicholson, R. A. / Houle, T. T.
Headache
This book, the first major work on behavioral treatment of headache in over 20 years, describes the conceptualization, assessment, and evidence-based behavioral treatment
of migraine and tension-type headache – two of the world’s most common medical conditions, and also frequent, highly disabling comorbidities among psychiatric patients. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 30) 2015. xiv/112 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50), ISBN 978-0-88937-328-0 Also available as eBook Spaulding, W. D. / Silverstein, S. M. / Menditto, A. A.
The Schizophrenia Spectrum
The new edition of this highly acclaimed, compact text provides a fully updated account of the psychopathology, clinical assessment, and treatment of schizophrenia spectrum disorders. It provides both experienced practitioners and students with an evidence-based guide incorporating the major developments of the last decade: the DSM-5 new diagnostic criteria, recovery as central to treatment and rehabilitation, advances in understanding the psychopathology of schizophrenia, and the proliferation of psychological and psychosocial modalities for treatment and rehabilitation. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 5) 2nd ed., 2017. viii/94 pp., € 24.95 / CHF 32.50 (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 26.90). ISBN 978-0-88937-504-8 Also available as eBook Spiegelhalder, K. / Backhaus, J. / Riemann, D.
Schlafstörungen
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 7). 2., überarb. Aufl. 2011. VI/82 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90), ISBN 978-3-8017-2345-3 Auch als eBook erhältlich
117
Stammer, H. / Verres, R. / Wischmann, T.
Paarberatung und -therapie bei unerfülltem Kinderwunsch (Praxis der Paar- und Familientherapie, Band 3). 2004. VIII/141 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-1458-1 Auch als eBook erhältlich Stangier, U.
Hautkrankheiten und Körperdysmorphe Störung (Fortschritte der Psychotherapie, Band 15). 2002. VII/106 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1343-0 Stangier, U. / Clark, D. M. / Ginzburg, D. M. / Ehlers, A.
Soziale Angststörung
Die Neubearbeitung des Bandes liefert aktuelle Erkenntnisse zur Diagnostik und Therapie der Sozialen Angststörung. Der Schwerpunkt der kognitiven Therapie liegt auf der gezielten Veränderung von ungünstigen Aufmerksamkeitsprozessen, Vorstellungen und Sicherheitsverhaltensweisen. Das Vorgehen bei den zentralen Elementen der Therapie wird mithilfe von Fallbeispielen veranschaulicht. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 28). 2., überarb. u. erw. Aufl. 2016. VI/123 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2719-2 Auch als eBook erhältlich Stangier, U. / Fydrich, T. (Hrsg.)
Soziale Phobie und Soziale Angststörung
Psychologische Grundlagen, Diagnostik und Therapie 2002. 425 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-1463-5 Auch als eBook erhältlich
118
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Stark, R. / Wehrum-Osinsky, S.
Steffgen, G. / de Boer, C. de / Vögele, C.
Der Band stellt Hintergründe zur aktuell andauernden Diskussion um die Diagnose der „sexuellen Sucht“ dar und gibt einen Überblick über die Entstehung der Symptomatik, differenzialdiagnostische Überlegungen sowie Behandlungsmöglichkeiten. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 63). 2017. VI/73 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2640-9 Auch als eBook erhältlich
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 55). 2014. VI/83 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2097-1 Auch als eBook erhältlich
Sexuelle Sucht
Ärgerbezogene Störungen
Steinert, T. / Steib, M.-L. / Uhlmann, C. / Tschöke, S.
Stationäre Krisenintervention bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen (Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen, Band 5). 2014. 116 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90 ISBN 978-3-8017-2545-7 Auch als eBook erhältlich
Steeneveld, M. / van den Berg, A.
Character Strengths Intervention Cards 50 Cards With Instruction Booklet
Stenzel, N. M. / de Veer, A.-M.
Character Strengths Intervention Cards
Stenzel / de Veer
Aufbau und Förderung sozialer Kompetenz
Matthijs Steeneveld Anouk van den Berg With a Foreword by Ryan M. Niemiec
Character Strengths Intervention Cards
Aufbau und Förderung sozialer Kompetenz
Character Strengths Intervention Cards
Help clients to learn and use their positive character strengths to lead more fulfilling and happier lives with this full-color 50-card set using the 24 character strengths and 6 virtues of VIA. Including 16 ready-to-use, evidence-based intervention cards to help clients discover and explore their strengths and practice applying them more often. The cards are a valuable addition to the toolboxes of coaches, trainers, and therapists from any background. 2020. 50 cards and 16-page booklet, € 27.95 / CHF 36.90 ISBN 978-0-88937-566-6
Aufbau und Förderung sozialer Kompetenz
50 Cards With Instruction Booklet
Nikola Maria Stenzel Anna-Maria de Veer
Standards der Psychotherapie
Das Buch informiert über etablierte Interventionen sowie innovative Konzepte zum Aufbau sozialer Kompetenzen. Es wird ein Leitfaden vorgestellt, der vor allem auf die besonderen therapeutischen Herausforderungen eingeht, die sich im einzeltherapeutischen Setting für ein interaktives Verfahren wie das Soziale Kompetenztraining ergeben. Zusätzlich werden auch gruppentherapeutische Interventionen beschrieben und Arbeitsmaterialien präsentiert, die die Umsetzung des Vorgehens in der klinischen Praxis unterstützen. (Standards der Psychotherapie). 2021. VI/162 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.90, (im Reihenabonnement
€ 19,95 / CHF 28.90) ISBN 978-3-8017-2933-2 Auch als eBook erhältlich Stieglitz, R.-D. / Nyberg, E. / Hofecker-Fallahpour, M.
ADHS im Erwachsenenalter Band 47). 2012. VI/130 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2117-6 Auch als eBook erhältlich Stiglmayr, C. / Gunia, H.
Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) zur Behandlung der BorderlinePersönlichkeitsstörung Ein Manual für die ambulante Therapie Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) von Marsha Linehan ist ein evidenzbasiertes Therapieprogramm zur Behandlung von Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS). Das vorliegende Therapiemanual beschreibt erstmals ausführlich das konkrete therapeutische Vorgehen innerhalb der ambulanten DBT. (Therapeutische Praxis). 2016. 165 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-8017-2424-5 Auch als eBook erhältlich Strauß, B. / Hohagen, F. / Caspar, F. (Hrsg.)
Lehrbuch Psychotherapie 2007. XXIV/1636 S., Kt, € 99,95 / CHF 135.00 ISBN 978-3-8017-1605-9 Strunk, G. / Schiepek, G.
Therapeutisches Chaos Eine Einführung in die Welt der Chaostheorie und der Komplexitätswissenschaften (Systemische Praxis, Band 2). 2014. 155 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-2497-9 Auch als eBook erhältlich
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Subic-Wrana, C. / Milrod, B. / Beutel, M. E.
Panikfokussierte Psychodynamische Psychotherapie
(Praxis der psychodynamischen Psychotherapie – analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Band 3). 2012. VIII/95 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2308-8 Auch als eBook erhältlich
Svaldi, J. / Tuschen-Caffier, B.
Bulimia nervosa
Betroffene mit der Diagnose einer Bulimia nervosa stellen aufgrund der meist ambivalenten Therapiemotivation Behandler vor große Herausforderungen. Neben einer aktuellen Beschreibung der Essstörung und des diagnostischen Vorgehens stellt das Buch die einzelnen Schritte der verhaltenstherapeutischen Behandlung vor. Zudem werden anwendungsorientierte Empfehlungen und Hinweise zum Umgang mit schwierigen Therapiesituationen anhand zahl-
Svitak M. / Hofmann S. G.
Sydow, K. von / Seiferth, A.
Individuelle Störungsdynamiken verstehen und verändern Svitak / Hofmann
Die Wirksamkeit der Systemischen Therapie/ Familientherapie 2007. 182 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-2037-7 Auch als eBook erhältlich
Sexualität in Paarbeziehungen (Praxis der Paar- und Familientherapie, Band 8). 2015. X/228 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1644-8 Auch als eBook erhältlich Tausch, R. / Tausch, A.-M.
Gesprächspsychotherapie Prozessbasierte Psychotherapie
Psychotherapie-Anträge erfolgreich erstellen Das Buch bietet eine strukturierte Anleitung zur Erstellung von VT-Berichten an den Gutachter nach der neuen Psychotherapie-Richtlinie. Entlang des PTV 3-Leitfadens und veranschaulicht anhand von Fallbeispielen werden zahlreiche Formulierungsvorschläge gemacht, die das erfolgreiche Schreiben eines solchen Berichtes erleichtern. Neben vollständigen Beispielberichten werden zudem Behandlungspläne für die gängigsten psychischen Störungen im Erwachsenen- sowie im Kinder- und Jugendlichenalter vorgestellt. 2019. 204 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2947-9 Auch als eBook erhältlich
Sydow, K. von / Beher, S. / Retzlaff, R. / Schweitzer, J.
Prozessbasierte Psychotherapie
Surall, D. / Kunz, O.
Leitfaden für den VT-Bericht an den Gutachter
reicher Therapeut-Patientenbeispiele gegeben. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 71). 2018, VII/104 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2192-3 Auch als eBook erhältlich
119
Michael Svitak Stefan G. Hofmann
Prozessbasierte Psychotherapie Individuelle Störungsdynamiken verstehen und verändern
Psychische Störungen weisen häufig eine Komplexität und Dynamik auf, die in diagnoseorientierten Behandlungsansätzen vernachlässigt werden. Der in diesem Buch vorgestellte prozessbasierte Ansatz bietet ein transdiagnostisches Verständnis, indem er psychische Störungen als Ergebnis von individuellen Wechselwirkungen psychischer Prozesse betrachtet. Diese Sichtweise ermöglicht es, die Individualität, Komplexität und Dynamik seelischer Erkrankungen besser zu verstehen und bietet Ansatzpunkte für den therapeutischen Einsatz evidenzbasierter Interventionen. 2021. Etwa 180 S., Kt, inkl. OnlineMaterialien, etwa € 26,95 / CHF 37.90 ISBN 978-3-8017-3071-0 Auch als eBook erhältlich
Hilfreiche Gruppen- und Einzelgespräche in Psychotherapie und alltäglichem Leben 9., ergänzte Aufl. 1990. 405 S., Kt, € 18,95 / CHF 27.50 ISBN 978-3-8017-0417-9 Taubner, S. / Fonagy, P. / Bateman, A. W.
Mentalisierungsbasierte Therapie Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) wurde zur Behandlung von Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen entwickelt. Es handelt sich um einen integrativen Therapieansatz, der psychodynamische Elemente um systemische und kognitive Aspekte erweitert. Der Band vermittelt das Grundkonzept der MBT, erläutert das Störungsmodell, stellt die MBT-spezifische Haltung und MBT-spezifische Interventionen praxisnah dar und informiert über vorliegende Wirksamkeitsnachweise. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 75). 2020. VI/98 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2834-2 Auch als eBook erhältlich
120
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Teismann, T. / Dorrmann, W.
ren Störungsbildern, z. B. Essstörungen, Alkoholabhängigkeit, dar. Das vorliegende Buch fasst den aktuellen Wissensstand zu dieser Interventionsform zusammen und gibt eine konkrete Anleitung für die praktischtherapeutische Umsetzung – bei verschiedenen Störungsbildern und hinsichtlich verschiedener Arten der Exposition. (Standards der Psychotherapie, Band 3). 2018. 133 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 26.90), ISBN 978-3-8017-2825-0 Auch als eBook erhältlich
Teismann / Dorrmann
Suizidalität
Tobias Teismann Wolfram Dorrmann
2., aktualisierte Auflage
Fortschritte der Psychotherapie
Die aktualisierte Auflage des Bandes liefert Informationen zum Verstehen und Erkennen suizidaler Entwicklungen und Krisen. Der Schwerpunkt des Bandes liegt auf den diagnostischen und therapeutischen Strategien zum Umgang mit akuter Suizidalität, die praxisbezogen beschrieben werden. Der Band gibt konkrete Hinweise zur Risikoabschätzung, zur Beziehungsgestaltung, zu Strategien der motivationalen und kognitiven Arbeit mit suizidalen Intentionen sowie auch zur Förderung von Selbstkontrolle. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 54). 2., aktual. Aufl. 2021. VI/95 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-3037-6 Auch als eBook erhältlich
Teismann, T. / Ehring, T.
Pathologisches Grübeln Grübeln gilt als zentraler Risikofaktor für die Entstehung und Aufrechterhaltung emotionaler Störungen. Der Band informiert über den Stand der Forschung zur Rolle des Grübelns bei psychischen Störungen und geht auf die Exploration grüblerischer Reaktionen ein. Praxisorientiert werden Strategien und Techniken zur Reduktion von Grübeln beschrieben. Dabei werden insbesondere Interventionen der Metakognitiven Therapie und der Ruminationsfokussierten Kognitiven Verhaltenstherapie aufgezeigt. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 74). 2019. VI/105 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50). ISBN 978-3-8017-2748-2 Auch als eBook erhältlich
Teismann, T. / Koban, C. / Illes, F. / Oermann, A.
Psychotherapie suizidaler Patienten Therapeutischer Umgang mit Suizidgedanken, Suizidversuchen und Suiziden (Therapeutische Praxis). 2016. 206 S., Kt, Großformat, € 39,95 / CHF 48.50, ISBN 978-3-8017-2584-6 Auch als eBook erhältlich
Thünker, J. / Pietrowsky, R.
Alpträume
Thünker / Pietrowsky
Ein Therapiemanual
Teismann, T. / Margraf, J.
Alpträume
Exposition und Konfrontation Die Exposition bzw. Konfrontation ist die wichtigste einzelne Interventionsform bei Angststörungen. Sie stellt zudem ein zentrales Therapieelement bei verschiedenen ande-
Alpträume
Suizidalität
Suizidalität
Johanna Thünker Reinhard Pietrowsky
Therapeutische Praxis 2. Aufl.
Ein Therapiemanual 2., überarbeitete Auflage
Das Manual bietet eine strukturierte Anleitung zur Behandlung von belastenden Alpträumen. Das Verfahren basiert auf der Imagery Rehearsal-Therapie (IRT). Ziel ist die Modifikation des Alptraums in einen nicht bedrohlichen Traum und die Imagination dieses neuen Traumverlaufs. Die Neubearbeitung berücksichtigt neue Forschungserkenntnisse und enthält nun zudem ein Kapitel zur Behandlung von Alpträumen bei Kindern und Jugendlichen. Die Arbeitsmaterialien können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden. (Therapeutische Praxis). 2., überarb. u. erg. Aufl. 2021. 128 S., Kt, Großformat, inkl. Online-Materialien, € 39,95 / CHF 52.90 ISBN 978-3-8017-3106-9 Auch als eBook erhältlich Tominschek, I. / Schiepek, G.
Zwangsstörungen
Ein systemisch-integratives Behandlungskonzept (Praxis der Paar- und Familientherapie, Band 4). 2007. VIII/164 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-1888-6 Tominschek, I. / Zaudig, M. / Mehl, C. / Vant, E. / Hauke, W.
Gruppentherapie bei Zwangsstörungen
Ein verhaltenstherapeutischsystemischer Leitfaden Dieser Band stellt einen multimethodalen Ansatz für die teilstationäre Gruppentherapie bei Zwangsstörungen vor. Bei dem beschriebenen Vorgehen werden bewährte verhaltenstherapeutische Interventionen um systemische Bestandteile, Kunsttherapie, Achtsamkeitstraining und Sozialtherapie ergänzt. Die Beschreibung des Therapieprozesses wird durch Praxisbeispiele ergänzt. 2016. 203 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 45.50. ISBN 978-3-8017-2613-3 Auch als eBook erhältlich
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Touyz, S. W. / Polivy, J. / Hay, P.
Eating Disorders
Lebensende, Sterben und Tod Der Band gibt einen Überblick über die Rahmenbedingungen, gesetzlichen Bestimmungen sowie über diagnostische und interventive Möglichkeiten der Begleitung von Menschen am Lebensende und in der Sterbephase. Es werden hilfreiche therapeutische Strategien aus den Bereichen der Psychotherapie, Psychoonkologie, Palliative Care, Philosophie und Ethik beschrieben. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 61). 2016. VIII/100 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2677-5 Auch als eBook erhältlich
Grundlagen, Diagnostik, Therapie 2001. 624 S., Kt, € 46,95 / CHF 62.90 ISBN 978-3-8017-1450-5
(Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 20). 2011. xii/84 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50) ISBN 978-0-88937-330-3 Also available as eBook
Public Health Tools for Practicing Psychologists
Ressourcenorientierte Gruppentherapie bei chronischer Depression
Tuschen-Caffier, B. / Florin, I.
Ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer Ansatz
Teufelskreis Bulimie
Ein Manual zur psychologischen Therapie (Therapeutische Praxis). 2., aktual. und erg. Aufl. 2012. 90 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2372-9 Auch als eBook erhältlich
Trösken / Renneberg
Psychotherapie-Ethik
Trachsel, M. / Maercker, A.
Tucker, J. A. / Grimley, D. M.
Trösken, A. / Renneberg, B.
Trachsel, M. / Gaab, J. / Biller-Andorno, N.
Ressourcenorientierte Gruppentherapie bei chronischer Depression
Kognitive Verhaltenstherapie bei chronischer Depression
Anne Trösken Babette Renneberg
Ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer Ansatz
Therapeutische Praxis
Tuschen-Caffier, B. / Hilbert, A.
Binge-Eating-Störung Tuschen-Caffier / Hilbert
Das vorliegende Manual stellt ein gruppentherapeutisches Vorgehen bei chronischer Depression vor. Das 12 Sitzungen umfassende Therapiekonzept basiert auf den Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie und der Ressourcenaktivierung. Aktive und sinnesbezogene Übungen ermöglichen intensive Lernerfahrungen im Gruppenkontext. Umfangreiche und illustrierte Arbeitsmaterialien zur Durchführung der Therapie stehen nach erfolgter Registirerung auf der Hogrefe Webseite zum Download zur Verfüung. (Therapeutische Praxis). 2021. Etwa 140 S., Kt, Großformat, inkl. Online-Materialien, etwa € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2932-5 Auch als eBook erhältlich
Binge-Eating-Störung
Für Psychotherapeuten ergeben sich immer wieder ethisch herausfordernde Situationen. Heikle Themen umfassen Vertrauen, Intimität, Interessenkonflikte, körperliche Nähe und Sexualität, informierte Einwilligung, Umgang mit Behandlungsfehlern und moralischen Verfehlungen oder ethische Herausforderungen von Placebo. Neben der praxisnahen Diskussion realer Situationen aus der Praxis erfahrener Psychotherapeuten werden in diesem Buch Grundlagen der Psychotherapie-Ethik vermittelt. (Standards der Psychotherapie, Band 4). 2018, VII/115 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 32.50) ISBN 978-3-8017-2841-0 Auch als eBook erhältlich
Tretter, F. / Müller, A. (Hrsg.)
Psychologische Therapie der Sucht
(Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 13). 2008. viii/112 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50) ISBN 978-0-88937-318-1 Also available as eBook
121
Binge-EatingStörung
Brunna Tuschen-Caffier Anja Hilbert
Fortschritte der Psychotherapie
Das Buch liefert einen verhaltenstherapeutisch orientierten Leitfaden zur Behandlung der Binge EatingStörung. Die zentralen Behandlungsmodule umfassen den Aufbau eines gesundheitsförderlichen Lebensstils in den Bereichen Ernährung und Bewegung, die Förderung von Körperakzeptanz sowie die Vermittlung von Kompetenzen zum Umgang mit Stress. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 62). 2016. VI/102 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2058-2 Auch als eBook erhältlich
122
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Ubben, B.
Problemanalyse und Therapieplanung
inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2235-7
Velten, J.
Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen
Problemanalyse und Therapieplanung
Problemanalyse und Therapieplanung
Bernd Ubben
Standards der Psychotherapie
Verhaltenstherapeuten erhalten mit diesem Buch einen Leitfaden an die Hand, der es ihnen ermöglicht, eigenständig und versiert Problemanalysen durchzuführen und Therapiepläne zu erstellen. Der Band liefert damit die Basis für eine kontrollierte Praxis. Er gibt Empfehlungen zum Ablauf der verhaltenstherapeutischen Probatorik und stellt zehn bewährte Module zur Erarbeitung von Problemanalyse und Therapieplanung vor. Band 2). 2017. VII/139 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 26.90), ISBN 978-3-8017-2823-6 Auch als eBook erhältlich Ullmann, H. / Wilke, E. (Hrsg.)
Handbuch Katathym Imaginative Psychotherapie 2012. 581 S., Gb, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-456-84988-1 Auch als eBook erhältlich Vaitl, D.
Hypertonie (Fortschritte der Psychotherapie, Band 13). 2001. VI/88 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1124-5 Vauth, R. / Bull, N. / Schneider, G.
Emotions- und stigmafokussierte Angehörigenarbeit bei psychotischen Störungen Ein Behandlungsprogramm (Therapeutische Praxis). 2009. 116 S., Kt, Großformat,
(Fortschritte der Psychotherapie, Band 30). 2007. VI/110 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1861-9 Vauth, R. / Stieglitz, R.-D.
Training Emotionaler Intelligenz bei schizophrenen Störungen Ein Therapiemanual (Therapeutische Praxis). 2008. 135 S., Gb, Großformat, inkl. CDROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1982-1 Velasquez, M. M. / Ingersoll, K. / Sobell, M. B. / Carter Sobell, L.
Women and Drinking: Preventing Alcohol-Exposed Pregnancies Drinking during pregnancy can cause a range of disabilities that have lifelong effects yet are 100% preventable. A variety of brief motivational behavioral interventions developed for nonpregnant women of childbearing age can effectively prevent alcohol-exposed pregnancies (AEP). This book outlines clinical definitions of Fetal Alcohol Spectrum Disorders (FASD), epidemiology and effects across the lifespan, evidence-based prevention practices such as CHOICES and CHOICES-like interventions, and opportunities for dissemination. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 34) 2016. xii/84 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50), ISBN 978-0-88937-401-0 Also available as eBook
Velten
Chronisches Stimmenhören und persistierender Wahn
Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen
Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen
Ubben
Vauth, R. / Stieglitz, R.-D.
Julia Velten
Fortschritte der Psychotherapie
Der Band liefert eine praxisnahe Darstellung der psychotherapeutischen Behandlung sexueller Funktionsstörungen bei Frauen. Neben der Sexual- und Psychoedukation sowie sexualtherapeutischen Partnerübungen werden körperbezogene Selbsterfahrungsübungen, kognitive und Achtsamkeitsinterventionen vorgestellt. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 68). 2018. 96 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50), ISBN 978-3-8017-2837-3 Auch als eBook erhältlich Verdon, B. / Azoulay, C. (Eds.)
Psychoanalysis and Projective Methods in Personality Assessment The French School
This unique book synthesizes the work of leading thinkers of the French School of psychoanalytical projective methods in personality assessment. The French School is a direct successor to Rorschach’s and Murray’s original approaches using the Rorschach Test and the Thematic Apperception Test (TAT). The book explores its theories and methods and then its clinical
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
applications. Clinical tools adapted for clinicians and researchers include a useful schema to facilitate the interpretation of the Rorschach and TAT together, a list of latent solicitations for the TAT, and the current version of the TAT Scoring Grid. 2019. x/176 pp., € 44.95 / CHF 55.90 ISBN 978-0-88937-557-4 Also available as eBook Vocks, S. / Bauer, A. / Legenbauer, T.
Körperbildtherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsprogramm Das Manual beschreibt kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen zur Behandlung eines gestörten Körperbildes bei Patientinnen mit Anorexia und Bulimia nervosa. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf Körperkonfrontation und Kognitiven Techniken. (Therapeutische Praxis). 3., vollst. überarb. Aufl. 2018. 176 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-8017-2862-5 Auch als eBook erhältlich Waadt, M. / Martz, J. / Gloster, A. (Hrsg.)
Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Ein Fallbuch
Die Akzeptanz- und CommitmentTherapie (ACT) entstand in der sogenannten dritten Welle der Verhaltenstherapie. Entwickelt von Steven Hayes ist sie in ihrer Wirkung vielfach durch wissenschaftliche Studien bestätigt worden. Die Herausgeber stel-
len mit dem vorliegenden Werk ein Fallbuch zusammen, in dem die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der ACT an konkreten Falldarstellungen verdeutlicht werden – in der ACTLiteratur weltweit einmalig! 2015. 416 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85558-5 Auch als eBook erhältlich Wampold, B. E. / Imel, Z. E. / Flückiger, C.
123
Weissman, M. M. / Markowitz, J. C. / Klerman, G. L.
Interpersonelle Psychotherapie
Ein Behandlungsleitfaden 2009. 205 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-2193-0 Wendisch, M. (Hrsg.)
Kritische Psychotherapie Interdisziplinäre Analysen einer leidenden Gesellschaft
Die Psychotherapie-Debatte Was Psychotherapie wirksam macht Der Bestseller „The Great Psychotherapy Debate“ in deutscher Sprache. Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die psychologische Therapieforschung, ihre Geschichte und über die verschiedenen Ansätze, die zur Untersuchung der Wirksamkeit verwendet werden. 2018. 400 S., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-85681-0 Auch als eBook erhältlich Watzlawick, P.
Münchhausens Zopf oder Psychotherapie und Wirklichkeit 2. Aufl. 2011. 294 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, ISBN 978-3-456-85021-4 Auch als eBook erhältlich Wedding, D. / Niemiec, R. M.
Movies and Mental Illness Using Films to Understand Psychopathology Movies and Mental Illness, written by experienced clinicians and teachers who are themselves movie aficionados, has established a great reputation as a uniquely enjoyable and highly memorable text for learning about psychopathology. 4th edition 2014. xviii/456 pp.,€ 42.95 / CHF 57.90, ISBN 978-0-88937-461-4 Also available as eBook
Warum nehmen kollektiver Stress und Krankheit trotz neoliberaler Optimierung aller Lebensbereiche zu? Welche externen Einflüsse auf Gesellschaft, Wissenschaft, Gesundheit und Psychotherapie sollten Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten für die Zukunft im Auge haben? Welchen Beitrag können Psychotherapie und Humanmedizin in Zukunft leisten? Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichsten Bereichen nehmen Stellung und geben Antwort auf diese und viele weitere brisante Fragen. 2021. 496 S., 25 Abb., 14 Tab., Gb, € 59,95 / CHF 75.00 ISBN 978-3-456-85989-7 Auch als eBook erhältlich Wendisch, M.
Verhaltenstherapie emotionaler Schlüsselerfahrungen Vom kognitiven Training zur emotionalen Transformation Ein schulenübergreifendes Therapiekonzept, das sich an emotionalen Schlüsselerfahrungen als „roten Faden“ für Therapeuten und Klienten orientiert 2015. 408 S., Gb, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-85521-9 Auch als eBook erhältlich
124
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Werfel, P. B. / Franco Durán, R. E. / Trettin, L. J.
1996. XX/306 S., Gb, € 32,95 / CHF 44.90, ISBN 978-3-8017-0963-1
This innovative book will help both mental health and medical professionals empower patients or clients to live well with multiple sclerosis (MS). It is a practical, culturally relevant guide to the most effective current medical, psychological, and neuropsychological diagnostic methods and interventions. The book describes a biopsychosocial, multidisciplinary, and integrative approach to treatment and provides information on psychological, mind-body, and complementary interventions for symptom management and to increase quality of life. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 36). 2016. x/126 pp., € 24.95 / CHF 32.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50) ISBN 978-0-88937-409-6 Also available as eBook
Willutzki, U. / Teismann, T.
Multiple Sclerosis
Ressourcenaktivierung in der Psychotherapie Ressourcenaktivierung in der Psychotherapie wird störungs- und therapieschulenübergreifend inzwischen als wichtiger Wirkfaktor von Psychotherapie anerkannt. Ergänzend zur Veränderung von Problemanteilen geht es darum, günstige Reaktionsmuster des Patienten für den therapeutischen Prozess und die Problembewältigung zu nutzen. Dieser Band zeigt Grundhaltungen, diagnostische Strategien und Therapiemethoden zur Ressourcenaktivierung auf. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 52). 2013. VI/95 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90), ISBN 978-3-8017-2130-5 Auch als eBook erhältlich Wilz, G. / Adler, C. / Gunzelmann, T.
Gruppenarbeit mit Angehörigen von Demenzkranken
Whelan, J. P. / Steenbergh, T. A. / Meyers, A. W.
Problem and Pathological Gambling
Ein therapeutischer Leitfaden (Therapeutische Praxis). 2001. 130 S., Kt, Großformat, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1340-9
(Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 8). 2007. x/114 pp., € 24.95 / CHF 35.50. (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50), ISBN 978-0-88937-312-9 Also available as eBook
Das BE-GO-GET-Programm (Therapeutische Praxis). 2014. 202 S., Kt, Großformat, inkl. DVD, € 69,95 / CHF 95.00 ISBN 978-3-8017-2422-1 Auch als eBook erhältlich Willi, J.
Ökologische Psychotherapie Theorie und Praxis
Nachname / Nachname
Bewältigungs- und gesundheitsorientierte Therapie bei psychotischen Störungen
Pflegende Angehörige
Wiedl, K. H. / Kauffeldt, S. / Krüger, J.
Wilz, G. / Pfeiffer, K.
Pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige
Gabriele Wilz Klaus Pfeiffer
Fortschritte der Psychotherapie
Eine durch die Pflege eines Angehörigen bedingte, oft Jahre andauernde psychische und körperliche Überlastung kann zu einer psychischen Störung führen. Dieser Band gibt einen Überblick über zentrale motiva-
tionale, emotionale und krankheitsspezifische Themen, mit denen pflegende Angehörige von älteren Menschen konfrontiert sind. Für die Arbeit mit dieser Zielgruppe werden wirksame verhaltenstherapeutische Interventionen sowie weitere Unterstützungsangebote praxisnah beschrieben. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 73). 2019. VII/107 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50). ISBN 978-3-8017-2735-2 Auch als eBook erhältlich Wilz, G. / Schinköthe, D. / Kalytta, T.
Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Das Tele.TAnDemBehandlungsprogramm Das Manual beschreibt anhand zahlreicher Beispiele die Durchführung des Tele.TAnDem-Programmes zur therapeutischen Unterstützung für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten. Die einzelnen Bausteine behandeln u. a. Themen wie den Umgang mit herausforderndem Verhalten, Selbstfürsorge, Perfektionismus und Schuldgefühle, Barrieren der Inanspruchnahme sozialer und professioneller Unterstützung, das Stressmanagement und die Emotionsregulation. (Therapeutische Praxis). 2015. 161 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90, ISBN 978-3-8017-2546-4 Auch als eBook erhältlich Winograd, R. P. / Sher, K. J.
Binge Drinking and Alcohol Misuse Among College Students and Young Adults Heavy drinking – and its associated problems – are an integral part of many college students’ and other young adults’ lives. Though some young drinkers are able to consume alcohol without incident, many face
PSYCHOTHERAPIE UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE
significant negative fallout from their excessive consumption. This volume describes the nature of alcohol misuse, its epidemiology, its causes, and methods for treatment, specifically as they pertain to college students and other young adults. It provides practitioners and trainees with a range of evidence-based treatment approaches to help clients change their alcohol use habits. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 32). 2016. VI/92 pp., € 24.95 / CHF 35.50 (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 28.50, ISBN 978-0-88937-403-4 Also available as eBook
identify and diagnose insomnia and gain hands-on information on how to carry out treatment with the best evidence base: cognitive behavioral therapy for insomnia (CBT-I). Copyable appendices provide useful resources for clinical practice. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 42) 2019. viii/94 pp., € 24.95 / CHF 32.50 (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 26.90) ISBN 978-0-88937-415-7 Also available as eBook
Witkiewitz, K. / Roos, C. R. / Dharmakaya Colgan, D. / Bowen, S.
Ein Handbuch Kummer, Schmerz und Verzweiflung sind natürliche Reaktionen auf den Tod eines Angehörigen. Die meisten Menschen sind fähig, eine solche Krise mit der Zeit zu überwinden und schließlich Trost zu finden. In manchen Fällen brauchen die Betroffenen aber professionelle Hilfe. Der Autor gibt in diesem umfassend und übersichtlich strukturierten Standardwerk eine Einführung in die Diagnose und Therapie komplizierter, chronischer, maskierter und verspäteter Trauer. 5., unveränd. Aufl. 2018. 296 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85823-4
Worden, J. W.
Beratung und Therapie in Trauerfällen
Mindfulness
This clear and concise book provides practical, evidence-based guidance on the use of mindfulness in treatment: its mechanism of action, the disorders for which there is empirical evidence of efficacy, mindfulness practices and techniques, and how to integrate them into clinical practice. Leading experts describe the concepts and roots of mindfulness, as well as examining the science that has led to this extraordinarily rich and ancient practice becoming a foundation to many contemporary, evidenced-based approaches in psychotherapy. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 37) 2017. viii/80 pp., € 24.95 / CHF 32.50 (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 26.90), ISBN 978‐0‐88937‐414‐0 Also available as eBook
This concise reference written by leading experts for busy clinicians provides practical and up-to-date advice on current approaches to diagnosis and treatment of insomnia. Professionals and students learn to correctly
Dialektisch-Behaviorale Therapie bei Borderline- und Substanzgebrauchsstörungen (DBT-S) Zimmermann / Förster / Reiske (Hrsg.)
Insomnia
DBT-Sucht
DBT-Sucht
Wohlgemuth, W. K. / Imia Fins, A.
Zimmermann, P. / Förster, J. / Reiske, S. (Hrsg.)
Petra Zimmermann Julia Förster Sophie Reiske (Hrsg.)
Akkreditiert durch den Deutschen Dachverband DBT e.V.
DBT-Sucht Dialektisch-Behaviorale Therapie bei Borderline- und Substanzgebrauchsstörungen (DBT-S)
125
Die DBT-S für Borderline- und komorbide Substanzgebrauchsstörungen beschreibt ein therapeutisches Vorgehen, das von Beginn an auf die Behandlung beider Störungen gleichermaßen abzielt. Angestrebt werden der Aufbau und die Verbesserung von Fertigkeiten zur Emotionsregulation sowie gleichzeitig die Substanzreduktion bzw. das Erreichen und Aufrechterhalten von Abstinenz. Der Praxisleitfaden stellt DBT-S-spezifische Behandlungsstrategien dar und erläutert den Aufbau eines DBT-SSkills-Programmes. 2021. 285 S., Kt, inkl. OnlineMaterialien, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-3021-5 Auch als eBook erhältlich Znoj, H.
Komplizierte Trauer Der Verlust einer nahe stehenden Person kann zu einer chronischen psychischen Störung führen. Dieser Leitfaden richtet sich primär an Therapeuten und andere Fachkräfte, die mit trauernden Menschen konfrontiert werden. Der Band zeigt praxisorientiert auf, wie die Behandlung von begleitenden Symptomen individuell angepasst und die Verarbeitung des schweren Verlustes erfolgen kann. Die Neuauflage des Bandes greift u. a. aktuelle Forschungsergebnisse auf und berücksichtigt die neuen Diagnosemöglichkeiten beim Vorliegen einer komplizierten Trauer. (Fortschritte der Psychotherapie, Band 23). 2., überarb. Aufl. 2016. VI/97 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2720-8 Auch als eBook erhältlich
126
Sachbücher und Ratgeber Ahrens-Eipper, S. / Nelius, K.
Eine kleine Geschichte über das Leben mit Neurodermitis
Das Kinderbuch zum „Trainingsprogramm für sozial unsichere Kinder“ Die Geschichte von Til Tiger unterstützt sozial unsichere Kinder von 4 bis 10 Jahren dabei, mehr Selbstbewusstsein zu entwickeln, Vermeidungstendenzen ab- und neue Handlungsstrategien aufzubauen sowie vorhandene Kompetenzen in sozialen Situationen einzusetzen. Das Buch stellt eine Ergänzung zum verhaltenstherapeutischen Training „Mutig werden mit Til Tiger“ (ISBN 978-38017-2247-0) dar. 2015. 98 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 14.90 ISBN 978-3-8017-2696-6 Auch als eBook erhältlich
Mazen Abdalli Mira Rzany Annika Hildebrandt Lara Neudert
Mission Schuppe Eine kleine Geschichte über das Leben mit Neurodermitis
Psychologische Kinderbücher 2nd ed.
Atopische Dermatitis (Neurodermitis) ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter. Mit „Mission Schuppe“ geht Sophie ihrer Erkrankung und deren Folgen auf den Grund. Das illustrierte Kinderbuch liefert Eltern, Angehörigen, Lehrkräften sowie Therapeutinnen und Therapeuten von Kindern, die an atopischer Dermatitis erkrankt sind, wichtige Informationen sowie praktische Aufgaben und Übungen. („Psychologische Kinderbücher“) 2021. 76 S., Gb, inkl. OnlineMaterialien, € 24,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-456-86181-4 Auch als eBook erhältlich
Altmannsberger, W.
Der MPU-Ratgeber Hilfe bei Führerscheinentzug und MPU 2., aktual. Aufl. 2012. 166 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2361-3 Auch als eBook erhältlich Arnold, C. P. / Linden, M.
Ratgeber Verbitterung Informationen zum Umgang mit Verletzungen durch Ungerechtigkeit, Kränkung, Herabwürdigung und Vertrauensbruch
Ahrens-Eipper, S. / Nelius, K.
Mutig werden mit Til Tiger Ein Ratgeber für Eltern, Erzieher und Lehrer von schüchternen Kindern 2009. 122 S., Kt, Kleinformat, € 14,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2202-9 Auch als eBook erhältlich
Ahrens-Eipper, S.
Allenspach, M. / Brechbühler, A.
CD mit der Tigergeschichte und Entspannungsübungen 2004. CD-ROM, € 15,95 / CHF 22.90 ISBN 978-3-8017-1822-0
Theoretische Grundlagen, Ursachen, Folgen und Prävention 2005. 160 S., € 16,99 / CHF 25.00 ISBN 978-3-456-94192-9 Nur als eBook erhältlich
Mutig werden mit Til Tiger
2., unveränd. Aufl. 2017. 272 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85667-4 Auch als eBook erhältlich
Stress am Arbeitsplatz
Alsaker, F. D.
Mutig gegen Mobbing in Kindergarten und Schule „Mutig gegen Mobbing“ legt den heutigen Kenntnisstand umfassend dar – und präsentiert ein wissenschaftlich fundiertes sowie in der Praxis erprobtes Programm gegen Gewalt in Kindergärten und Schulen.
Ratgeber Verbitterung
Mission Schuppe
Die Geschichte von Til Tiger
Arnold / Linden
Abdalli, M. / Rzany, M. / Hildebrandt, A. / Neudert, L.
Christopher Arnold Michael Linden
Ratgeber Verbitterung Informationen zum Umgang mit Verletzungen durch Ungerechtigkeit, Kränkung, Herabwürdigung und Vertrauensbruch
Verbitterung ist eine Emotion, die jeder als Reaktion auf Ungerechtigkeit, Herabwürdigung oder Vertrauensbruch kennt. Verbitterung kann vorübergehend auftreten, sie kann aber auch sehr intensiv und lebensbeeinträchtigend sein. Der Ratgeber erklärt, wodurch Verbitterung ausgelöst wird und wie Betroffene einen besseren Umgang mit kränkenden Situationen erlernen können. Dazu wird eine Methode der Problemlösung vorgestellt, die insbesondere auf Weisheitskompetenzen Bezug nimmt. (Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie, Band 45). 2021. 89 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-3116-8 Auch als eBook erhältlich
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Baer, L.
127
Barkley, R. A. / Benton, C. M.
Bauer, A. / Vocks, S. / Legenbauer, T.
Das große ADHSHandbuch für Eltern
Gehören Sie auch zu den Zehntausenden von Erwachsenen mit ADHS? Der ADHS-Experte Russell A. Barkley zeigt Ihnen anhand eindrücklicher Fallbeispiele und einfacher Techniken, wie Sie Ihre Symptome besser beherrschen lernen. Er legt dar, wie Sie neue Fähigkeiten entwickeln können, um im Beruf zielgerichteter und im Familienleben glücklicher zu werden. 2., unveränd. Aufl. 2017. 336 S., 8 Tab., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85754-1
Verantwortung übernehmen für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität
Wege zu einem positiven Körperbild – ein Ratgeber Der Ratgeber bietet Hintergrundinformation zur Entwicklung und Aufrechterhaltung eines negativen, verzerrten Körperbildes in Zusammenhang mit gestörtem Essverhalten. Er zeigt Möglichkeiten auf, den eigenen Körper wieder akzeptieren zu lernen und zu ihm und seiner Individualität stehen zu können. 2., überarb. Aufl. 2016. 158 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2716-1 Auch als eBook erhältlich
Bartling, L. / Buchner, L. / Bendel, Y. / Grote, H. / Kresse, J. / Koy, J.
Der Kobold im Kopf
Das große Handbuch für Erwachsene mit ADHS
Die Zähmung der Zwangsgedanken Lee Baer vermittelt praktikable Methoden, um in eigener Regie quälende Zwangsgedanken zu „zähmen“ – und zeigt auch die Grenzen einer solchen Selbsthilfe. 4., unveränd. Aufl. 2016. 184 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85714-5 Auch als eBook erhältlich Barkley, R. A.
Russell A. Barkley
Das große ADHS-Handbuch für Eltern
Baumeister, R. F.
Alles anders bei Familie Biber
Vom Bösen
Eine Geschichte für Kinder, deren Eltern von Arbeitslosigkeit betroffen sind
Warum es menschliche Grausamkeit gibt 2013. 476 S., Gb mit Schutzumschlag, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-456-85233-1 Auch als eBook erhältlich
Lisa Bartling Lea Buchner Yannik Bendel Hannah Grote Johannes Kresse Jennifer Koy
Verantwortung übernehmen für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität
Wer schön sein will, muss leiden?
4., überarbeitete Auflage
Alles anders bei Familie Biber Eine Geschichte für Kinder, deren Eltern von Arbeitslosigkeit betroffen sind
Bender, A. / Beller, S.
Prof. Barkley forscht seit über 40 Jahren zum Thema ADHS und sein Wissen in diesem umfassenden Elternratgeber zusammengefasst: Von den Ursachen der Erkrankung über Hilfestellungen bei der Diagnosestellung und der medikamentösen Therapie bis hin zu konkreten Erziehungsstrategien für die Schule und zu Hause. Die 4., überarbeitete Auflage enthält die neuesten Erkenntnisse und Ergebnisse aus der Forschung und der klinischen Praxis sowie Informationen über neue Medikamente und Behandlungsmethoden. 4., überarb. Aufl. 2021. 520 S., Kt, etwa € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-86082-4 Auch als eBook erhältlich
Die Welt des Denkens Psychologische Kinderbücher 2nd ed.
Wenn ein Elternteil arbeitslos wird, verstehen Kinder die Welt manchmal nicht mehr. Bene Biber und seine tierischen Freunde zeigen, wie sie damit umgehen können. Das illustrierte Kinderbuch vermittelt Eltern, Angehörigen und Therapeuten von Kindern wichtige Informationen zum Thema Arbeitslosigkeit sowie praktische Übungen und kreative Arbeitsblätter. (Psychologische Kinderbücher) 2019. 92 S., Gb, inkl. Online-Materialien, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86019-0 Auch als eBook erhältlich
Kognitive Einheit, kulturelle Vielfalt Sehen andere Menschen die Welt genau so wie wir oder stellt sie sich aus ihrer Perspektive ganz anders dar? Andrea Bender und Sieghard Beller forschen seit vielen Jahren im Grenzgebiet zwischen Psychologie, Linguistik und Ethnologie und nehmen uns mit auf eine faszinierende wissenschaftliche Reise durch das weitläufige Gebiet der Kognitionen und rund um den Erdball. 2013. 287 S., Gb, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85224-9 Auch als eBook erhältlich
128
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Bentlage, U.
Bents, R. / Blank, R.
Ein Ratgeber zur Studien- und Berufswahl
An Introduction to Jungian Type Theory 2010. vi/138 pp., € 19.95 / CHF 28.50 ISBN 978-0-88937-382-2 Also available as eBook
Schulabschluss geschafft! Und jetzt?
Bentlage
Schulabschluss geschafft! Und jetzt?
Ulrike Bentlage
Schulabschluss geschafft! Und jetzt? Ein Ratgeber zur Studien- und Berufswahl
Schulabgänger finden in diesem Ratgeber einen Schritt-für-Schritt Leitfaden, wie sie die drei zentralen Schritte ihrer Berufswahl meistern: Wer bin ich, was kann und will ich? Als Standortbestimmung. Welche Berufsfelder passen zu mir? Als Zielbestimmung. Und schließlich die Routenplanung: Welche Studiengänge und Ausbildungen führen mich dorthin? Angereichert mit vielen Beispielen, praktischen Tipps und spannenden Hintergrundinformationen hilft das Buch dabei, das eigene persönliche Profil mit passenden Berufsbildern und Ausbildungswegen in Zusammenhang zu bringen. 2021. 148 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-3042-0 Auch als eBook erhältlich Bents, R. / Blank, R.
Typisch Mensch
Einführung in die Typentheorie Typisch Mensch führt in einer verständlichen und systematischen Weise in die Typentheorie ein, die dem Golden Profiler of Personality (GPOP) zugrunde liegt. 3., überarb. Aufl. 2005. 143 S., Kt, € 15,80 / CHF 22.90 ISBN 978-3-8017-1834-3 Auch als eBook erhältlich
Understanding the Dynamics of Typical People
Bergsträsser, E.
Palliative Care bei Kindern Schwerkranke Kinder begleiten, Abschied nehmen, weiterleben lernen 2014. 208 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85454-0 Auch als eBook erhältlich Bertet, R. / Keller, G.
Gewaltprävention in der Schule Wege zu prosozialem Verhalten 2011. 124 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-84999-7 Auch als eBook erhältlich Beurer, D.
Wegbegleiter für den Berufsweg Tipps der Psychologie für Erwerbstätige und solche, die es werden wollen Gibt es den idealen Beruf? Den Traumberuf? Ein Beruf, der wie ein Hobby ist, Spaß macht? Dieser Ratgeber stellt psychologische Perlen zur Verfügung, die Ihnen als Navigationshilfen durch die verschiedenen Etappen Ihres Berufswegs dienen können. 2017. 200 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85649-0 Auch als eBook erhältlich Bischoff, C. / Traue, H.
Ratgeber Kopfschmerz Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 9). 2005. 80 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 14.90 ISBN 978-3-8017-1958-6 Auch als eBook erhältlich
Blackmore, S.
Bewusstsein Eine sehr kurze Einführung 2014. 230 S., Kt, € 9,95 / CHF 14.90 ISBN 978-3-456-85325-3 Auch als eBook erhältlich Bleichhardt, G. / Martin, A.
Krankheitsängste erkennen und bewältigen Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige Das Buch erklärt, was hypochondrische Krankheitsängste sind und wie sie entstehen. Es bietet ausführliche Anleitungen zur Selbsthilfe sowie Hilfen zur Aufnahme einer Psychotherapie. (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 36). 2017. 93 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2310-1 Auch als eBook erhältlich Bodenmann, G.
Bevor der Stress uns scheidet Resilienz in der Partnerschaft Der renommierte Paarforscher und -therapeut ist sicher: Stress stellt eine der größten Gefahren für die Partnerschaft dar. In diesem Ratgeber zeigt er, wie sich Paare besser davor schützen können. 2., unveränd. Aufl. 2016. 272 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85613-1 Auch als eBook erhältlich Bodenmann, G.
Beziehungskrisen erkennen, verstehen und bewältigen 2., überarb. u. erg. Aufl. 2005. 165 S., Kt, € 19,95 / CHF 34.90 ISBN 978-3-456-84177-9
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Bohus, M. / Reicherzer, M.
Ratgeber BorderlineStörung
Ratgeber Bindungsstörungen Informationen für Eltern, Lehrkräfte und weitere Bezugspersonen
Bohus / Reicherzer
Bolten / Schanz / Equit
Informationen für Betroffene und Angehörige
Bolten, M. / Schanz, C. G. / Equit, M.
Martin Bohus Markus Reicherzer
Ratgeber BorderlineStörung
Ratgeber Bindungsstörungen
Ratgeber Borderline-Persönlichkeitsstörung
Stand Abbildung
Margarete Bolten Christian G. Schanz Monika Equit
Ratgeber Bindungsstörungen Informationen für Eltern, Lehrkräfte und weitere Bezugspersonen
Informationen für Betroffene und Angehörige 2., überarbeitete Auflage
Die Neubearbeitung des Ratgebers informiert über die verschiedenen Merkmale der Borderline-Störung und das aktuelle Wissen zu deren Entstehung. Ziel ist es, Betroffene zu einer psychotherapeutischen Behandlung zu ermutigen. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT). Die Struktur und Arbeitsweise der DBT wird erklärt und es werden erste Anleitungen zur Selbsthilfe gegeben. Hilfestellungen für Angehörige, Hinweise zu Selbsthilfegruppen und zur Vernetzung mit anderen Betroffenen runden den Ratgeber ab. (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 24). 2., überarb. Aufl. 2020. 138 S., Kt, Kleinformat, € 14,95 / CHF 19.90 ISBN 978-3-8017-2974-5 Auch als eBook erhältlich
Der Ratgeber bietet verständliche Informationen zu Bindungsstörungen. Er liefert einen Überblick über die Erscheinungsformen, die Ursachen, den Verlauf und die Behandlungsmöglichkeiten. Der Ratgeber richtet sich vor allem an Eltern, Pflege- bzw. Adoptiveltern, Erzieher und Pädagogen. Den Bezugspersonen werden konkrete Empfehlungen zum Umgang mit den Symptomen einer Bindungsstörung und zur Prävention gegeben. Zahlreiche Materialien unterstützen die Bewältigung der Probleme im Zusammenhang mit der Störung. (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 30). 2021. Etwa 60 S., Kt, Kleinformat, etwa € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2733-8 Auch als eBook erhältlich
Bolten, M. / Möhler, E. / Gontard, A. v.
Boos, A.
Informationen für Eltern und Erzieher (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 17). 2013. 48 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2374-3 Auch als eBook erhältlich
Hilfen für Verhaltenstherapeuten und ihre Patienten Die Neuauflage des Ratgebers zeigt auf, welche Faktoren an der Entstehung einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) beteiligt sind. Insbesondere wird auf Schuldund Schamgedanken sowie auf ungünstiges Vermeidungsverhalten eingegangen. Wie einzelne Symptome der PTBS im Rahmen einer Verhaltenstherapie bewältigt werden
Ratgeber Exzessives Schreien, Schlaf- und Fütterstörungen
Traumatische Ereignisse bewältigen
129
können wird ausführlich erläutert. Zahlreiche Arbeitsblätter erleichtern die Umsetzung des Gelernten in den Alltag der Betroffenen. 2., aktual. Aufl. 2019. 195 S., Kt, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2952-3 Auch als eBook erhältlich Brown, T. E.
ADHS bei Kindern und Erwachsenen – eine neue Sichtweise Rund 100 Jahre lang hat man ADHS hauptsächlich als Verhaltensstörung betrachtet. Neue wissenschaftliche Befunde zeigen indessen, dass ADHS als Entwicklungsstörung beschrieben werden kann. Dieses Buch nimmt eine Vorreiterrolle ein und legt die Forschungsergebnisse, die diese neue Sichtweise unterstützen, dar. Thomas E. Brown, stellvertretender Direktor der Yale Klinik für Aufmerksamkeits- und verwandte Störungen und Dozent der Yale Universität stellt die richtigen Fragen und gibt Antwort. 2018. 192 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85854-8 Auch als eBook erhältlich Buchner, U. / Koytek, A.
Deine Spielsucht betrifft auch mich Ein Ratgeber für Familienmitglieder und Freunde von Glücksspielsüchtigen Dieser Ratgeber erklärt, was Glücksspiele sind, informiert darüber, wie Glücksspielsucht entsteht und zeigt verschiedene Handlungsmöglichkeiten auf. 2017. 159 S., Kt, Kleinformat, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-8017-2626-3 Auch als eBook erhältlich
130
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Büch, H. / Döpfner, M. / Petermann, U.
Ratgeber Soziale Ängste und Leistungsängste Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Der Ratgeber beschreibt, wie sich soziale Ängste und Leistungsängste im Kindes- und Jugendalter äußern, wie sie entstehen und wodurch sie aufrechterhalten werden und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Er zeigt auf, wie soziale Ängste und Leistungsängste Schritt für Schritt mit verhaltenstherapeutischen Methoden abgebaut werden können und was Jugendliche selbst tun können, um ihre Ängste anzugehen. (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 20). 2015. 51 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2537-2 Auch als eBook erhältlich Cholemkery, H. / Kitzerow, J. / Soll, S. / Freitag, C. M.
Ratgeber Autismus-SpektrumStörungen
Ratgeber Autismus-Spektrum-Störungen
Cholemkery / Kitzerow / Soll / Freitag
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Hannah Cholemkery Janina Kitzerow Sophie Soll Christine M. Freitag
Ratgeber Autismus-SpektrumStörungen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Der Ratgeber liefert aktuelles und kompaktes Wissen zur AutismusSpektrum-Störung. Es wird erläutert, was genau sich hinter dem Begriff der „Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)“ verbirgt, woran man eine ASS erkennen kann, welche typischen Verhaltensweisen und praktischen Schwierigkeiten im Alltag auftreten können und was über die Entstehung von ASS bekannt ist. Weiterhin wird aufgezeigt, welche spezifischen Mög-
lichkeiten der Förderung und Behandlung derzeit zur Verfügung stehen. (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 24). 2017. 62 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2705-5 Auch als eBook erhältlich Cialdini, R. B.
Die Psychologie des Überzeugens Wie Sie sich selbst und Ihren Mitmenschen auf die Schliche kommen Der Marketingexperte und Sozialpsychologe Robert B. Cialdini beschreibt die sechs grundlegenden Prinzipien der Überzeugung und zeigt, wie man diese nutzt, um sich vor Beeinflussung zu schützen oder um selbst überzeugender auftreten zu können. „Da wird Lernstoff kurzweilig.“ (FAZ) 8., unveränd. Aufl. 2017. 400 S., 42 Abb., Gb, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85720-6 Auch als eBook erhältlich Cialdini, R. B.
Die Psychologie des Überzeugens – Hörbuch Wie Sie sich selbst und Ihren Mitmenschen auf die Schliche kommen Warum sagen Menschen Ja? Welche Faktoren bringen uns dazu, das zu tun, was andere von uns wollen? Und welche Techniken machen von diesen Faktoren am wirksamsten Gebrauch? Der Marketingexperte und Sozialpsychologe Robert B. Cialdini beschreibt die sechs grundlegenden Prinzipien der Überzeugung und zeigt, wie man diese nutzt, um sich vor Beeinflussung zu schützen oder um selbst überzeugender auftreten zu können. „Da wird Lernstoff kurzweilig.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung 6 CDs/ca. 7 ¼ Std. Laufzeit 3., unveränd. Aufl. 2019. € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-85892-0
Clos, C.
Gesund im Job So stärken Sie Ihre körperliche und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz Zeitdruck, Multitasking und ständige Unterbrechungen bei der Arbeit sind die Herausforderungen unserer täglichen Arbeit. Mit Fokus auf die Ressourcenaktivierung gibt Claudia Clos in diesem kompakten Ratgeber praktische und konkrete Tipps, wie Berufstätige ihren Arbeitsalltag bewusst aktiv gestalten können, um zu mehr körperlicher und psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz zu gelangen. 2016. 208 S., 21 Abb., 2 Tab., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85578-3 Auch als eBook erhältlich Collatz, A. / Gudat, K.
Lebensbalance finden Wege zu mehr Zufriedenheit in Beruf und Privatleben – ein Ratgeber Das Buch gibt Anregungen dazu, die Anforderungen im Alltag und die vorhandenen Ressourcen zu betrachten und sich mit den verschiedenen Puzzleteilen der Lebensbalance auseinanderzusetzen. Übungen unterstützen den Leser dabei, die eigenen Erfahrungen zu reflektieren, um so Ansatzpunkte für mögliche Veränderungen zu finden. 2019. 172 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2847-2 Auch als eBook erhältlich Compart, P. J. / Laake, D.
Kochen für Kinder mit ADHS und Autismus Der ultimative Weg zu gluten- und caseinfreiem Essen Wissenschaftlich bewiesen: So können Eltern mit gezielter Ernährungsumstellung gegen die negativen Effekte von ADHS und AutismusSpektrum-Störungen bei ihren Kindern angehen.
SACHBÜCHER UND RATGEBER
2014. 440 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-456-85333-8
2016. 168 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85533-2 Auch als eBook erhältlich
Consbruch, K. von / Stangier, U.
Ratgeber Soziale Phobie
Ratgeber Soziale Phobie
von Consbruch / Stangier
Informationen für Betroffene und Angehörige
Katrin von Consbruch Ulrich Stangier
Ratgeber Soziale Phobie Informationen für Betroffene und Angehörige 2., überarbeitete Auflage
Die Neubearbeitung des Ratgebers informiert über das Krankheitsbild, die Ursachen sowie die Behandlungsmöglichkeiten der Sozialen Phobie. Schritt für Schritt wird dabei das Vorgehen in der Kognitiven Verhaltenstherapie erläutert. Menschen mit ausgeprägten sozialen Ängsten finden in dem Ratgeber zahlreiche Anregungen zur Selbsthilfe. Eine Vielzahl von Fallbeispielen, Übungen und Arbeitsblättern ermöglichen, das Gelesene im Alltag selbst anzuwenden. (Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie, Band 20). 2., überarb. Auflage 2021. 93 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2975-2 Auch als eBook erhältlich Craske, M. G. / Barlow, D. H.
Meistern Sie Angst und Sorgen! Generalisierte Angststörung bewältigen – ein Patientenmanual Wenn es doch nur so einfach wäre, sich seiner Sorgen zu entledigen! Menschen, die an einer generalisierten Angststörung leiden, können ihre Sorgen kaum kontrollieren. Vorliegendes Patientenmanual kann zur Psychoedukation direkt den Patienten mitgegeben werden und so die psychotherapeutische Behandlung wirkungsvoll unterstützen.
131
3., überarb. und aktual. Aufl. 2019. 232 S., Gb, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85958-3 Auch als eBook erhältlich
Dawson, P. / Guare, R.
Schlau, aber ...
Kindern helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln durch Stärkung der Exekutivfunktionen. Mit praktischen Tipps und Übungen Jedes Kind kann ordentlich sein und seine Hausaufgaben zuverlässig erledigen – ein revolutionäres Programm zur Stärkung der Exekutivfunktionen Ihres Kindes. Das Buch gibt Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern und Lehrern einfache Techniken an die Hand, um schrittweise den Umgang mit alltäglichen Organisationsarbeiten zu verbessern. 2., unveränd. Aufl. 2016. 376 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85680-3 Deegener, G.
Aggression und Gewalt von Kindern und Jugendlichen Ein Ratgeber für Eltern, Lehrer und Erzieher 2002. 129 S., Kt, Kleinformat, € 15,95 / CHF 22.90 ISBN 978-3-8017-1607-3 Dinner, P.
Depression 100 Fragen, 100 Antworten Hintergründe, Erscheinung, Therapie „Depressiv sein“, was heißt das? Da die Störung auch heute noch oft nicht erkannt wird oder Unklarheit zum therapeutischen Vorgehen herrscht, bleibt sie häufig unbehandelt. Dr. Pierre Dinner, Psychiater und Psychotherapeut, stellt die 100 wichtigsten Fragen zum Thema und beantwortet sie fachgerecht. Eine Liste der Handelsnamen der im Text erwähnten Medikamente für Deutschland, Österreich und die Schweiz ergänzt das Buch. Die 3. Auflage wurde aktualisiert und überarbeitet.
Döpfner, M. / Frölich, J. / Lehmkuhl, G.
Ouvrage spécialisé Trouble du déficit d’attention et/ou hyperactivité TDA/H
Informations à l’attention des personnes concernées, des parents, des enseignants et des éducateurs 2007. 44 S., Kt, € 5,95 / CHF 8.90 ISBN 978-3-8017-2107-7 Döpfner, M. / Frölich, J. / Wolff Metternich-Kaizman, T.
Ratgeber ADHS
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher zu Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwächen, impulsives Verhalten sowie körperliche Unruhe sind Kennzeichen von Kindern und Jugendlichen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Die Neuauflage des Ratgebers informiert über die Erscheinungsformen, die Ursachen, den Verlauf und die Behandlungsmöglichkeiten von ADHS. Eltern, Erzieher und Lehrer erhalten konkrete Ratschläge zum Umgang mit der Problematik in Familie und Schule. Kindern und Jugendlichen werden Tipps zur Selbsthilfe gegeben. (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 1). 3., aktual. Aufl. 2019. 56 S., Kt, Kleinformat, € 7,95 / CHF 10.90 ISBN 978-3-8017-3015-4 Auch als eBook erhältlich Döpfner, M. / Petermann, F.
Ratgeber Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 2).
132
SACHBÜCHER UND RATGEBER
2., aktual. Aufl. 2008. 74 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2208-1 Auch als eBook erhältlich
Döpfner M. / Wolff T. / Metternich-Kaizman, T. / Dose, C. / Katzmann, J. / Mokros, L. / Scholz, K.-K. / Schürmann, S.
Döpfner, M. / Roessner, V. / Woitecki, K. / Rothenberger, A.
Das Arbeitsbuch für Eltern von Kindergartenkindern Das Selbsthilfe-Arbeitsbuch bietet Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren lösungsorientierte Hilfestellungen zum Umgang mit ADHS-Problemen und oppositionellen Verhaltensweisen. Anschauliche Beispiele, Protokolle und Arbeitsblätter helfen dabei, die konkreten Handlungsempfehlungen auf Problemsituationen im Alltag anzuwenden. Das Arbeitsbuch kann von Eltern eigenständig bearbeitet oder in Ergänzung zu professionellen Maßnahmen in der Psychotherapie, Ergotherapie oder Beratung eingesetzt werden. 2021. Etwa 140 S., Kt., Großformat, etwa € 24,95/CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-3051-2
Ratgeber Tics
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 13). 2010. 39 S., Kt, Kleinformat, € 6,95 / CHF 10.50 ISBN 978-3-8017-1729-2 Auch als eBook erhältlich Döpfner, M. / Dose, C. / Katzmann, J. / Mokros, L. / Scholz, K.-K. / Schürmann, S. / Wolff Metternich-Kaizman, T.
Den Alltag meistern mit ADHS Das Arbeitsbuch für Eltern von Schulkindern Den Alltag meistern mit ADHS
Döpfner / Dose / Katzmann / Mokros / Scholz Schürmann / Wolff Metternich-Kaizman
Den Alltag meistern mit ADHS Das Arbeitsbuch für Eltern von Schulkindern
Stand Abbildung
Den Alltag meistern mit ADHS
Dürckheim, K. G.
Der Alltag als Übung Manfred Döpfner Christina Dose Josepha Katzmann Laura Mokros
Das Arbeitsbuch für Eltern von Schulkindern
Kristin-Katharina Scholz Stephanie Schürmann Tanja Wolff Metternich-Kaizman
Das Selbsthilfe-Arbeitsbuch bietet Eltern von Schulkindern im Alter von 6 bis 12 Jahren lösungsorientierte Hilfestellungen im Umgang mit ADHS-Problemen und oppositionellen und regelverletzenden Verhaltensweisen. Anschauliche Beispiele, Protokolle und Arbeitsblätter helfen dabei, die konkreten Handlungsempfehlungen im Alltag anzuwenden. Dabei geht es u. a. darum, wie man Familienregeln einführt, Aufforderungen wirkungsvoll kommuniziert und positive und negative Konsequenzen richtig einsetzt. 2021. 168 S., Kt, Großformat, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-3049-9
Vom Weg zur Verwandlung Der Weg ist das Ziel: Vereinigung abendländischer Tiefenpsychologie mit asiatischer Meditations- und Konzentrationsweisheit. 12., unveränd. Aufl. 2018. 136 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85873-9 Auch als eBook erhältlich Dürckheim, K. G.
Durchbruch zum Wesen 2006. 183 S., Kt, € 19,95 / CHF 32.00 ISBN 978-3-456-84302-5 Dugan, M. K. / Hock, R. R.
Neu anfangen nach einer Misshandlungsbeziehung Dieses Buch fokussiert auf die Zeit nach einer Misshandlungsbeziehung. Den Überlebenden werden sinnvolle Strategien zur Stärkung für den not-
wendigen Neuanfang geboten – einfach, klar und umsetzbar. 2., überarb. Aufl. 2020. 336 S., 2 Abb., Kt, € 26,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-456-86071-8 Auch als eBook erhältlich Dyer, A. / Steil, R.
Starke Kinder
Strategien gegen sexuellen Missbrauch 2012. 146 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2366-8 Auch als eBook erhältlich Ehrig, C. / Voderholzer, U.
Der gute und erholsame Schlaf Was Sie darüber wissen sollten Wertvolles Wissen und praktische Tipps von renommierten Schlafexperten. 2014. 188 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85391-8 Auch als eBook erhältlich Ehring, T. / Ehlers, A.
Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung Informationen für Betroffene und Angehörige Der Ratgeber beschreibt, wie sich die psychischen Folgen eines Traumas äußern und geht dabei vor allem auf die Merkmale der Posttraumatischen Belastungsstörung ein. Er erklärt, warum sich diese Reaktionen entwickeln und warum sie manchmal nicht von alleine wieder weggehen. Weiterhin wird aufgezeigt, welche wirksamen Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie Angehörige ihnen nahestehenden Personen helfen können, ihr Trauma zu bewältigen. (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 25). 2., aktual. Aufl. 2019, 74 S., Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2949-3 Auch als eBook erhältlich
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Eichenberg, C. / Auersperg, F.
Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche Ein Ratgeber für Eltern und Pädagogen Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Heranwachsenden eine hohe Bedeutung. Der Ratgeber gibt einen Überblick über die aktuelle Nutzungspraxis verschiedener Medien, stellt die Potenziale moderner Mediennutzung für die Bereiche Lernen, Spielen, Aufbau sozialer Beziehungen sowie Informationsaustausch dar und informiert über mögliche Risiken, z. B. Internetsucht und Cybermobbing. Eltern und Pädagogen erhalten konkrete Hilfestellungen, wie sie den Umgang mit modernen Medien konstruktiv fördern können. 2018. 178 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2647-8 Auch als eBook erhältlich Eifert, G. H. / McKay, M. / Forsyth, J. P.
Mit Ärger und Wut umgehen Der achtsame Weg in ein friedliches Leben mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Wutanfälle sind überflüssig und peinlich. Auf Basis der Akzeptanzund Commitment-Therapie (ACT) zeigen die Autoren, dass es sinnlos ist, emotionale Reaktionen wie Wut und Ärger zu unterdrücken, sondern dass man lernen kann, sich diesen Gefühlen mit Verständnis und akzeptierender Achtsamkeit zuzuwenden. Ein Muss für alle, die zu einem gesünderen Umgang mit sich und ihren Aggressionen kommen und ein ausgeglichenes und harmonisches Leben führen möchten. 3., unveränd. Aufl. 2017. 248 S., Gb, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85833-3
Eilers, G. / Storch, M.
Fairburn, C. G.
Ein genussvoller Leitfaden für den Umgang mit Diabetes Diabetes zu haben, ist eine Herausforderung: Tagtäglich soll man sich damit beschäftigen und sein Leben darauf einrichten. Die Autorinnen entwickeln in diesem Ratgeber ein ressourcenorientiertes Trainingsprogramm für Menschen mit Diabetes. Grundlage ist das Zürcher Ressourcen Modell, das mit Motto-Zielen arbeitet. „Dolce Vita mit Diabetes“ ist ein Ratgeber für Menschen mit Diabetes mellitus und alle, die beruflich mit Diabetes zu tun haben. 2016. 336 S., Gb, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85543-1 Auch als eBook erhältlich
Ein Selbsthilfeprogramm gegen Binge Eating 4., unveränd. Aufl. 2020. 280 S., 33 Abb., 11 Tab., Kt, € 22,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-456-86029-9 Auch als eBook erhältlich
Dolce Vita mit Diabetes
133
Essattacken stoppen
Faltin, R.
Lass sie denken, was sie wollen Soziale Ängste überwinden
Elsesser, K. / Sartory, G.
Ratgeber Medikamentenabhängigkeit Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 6). 2005. 73 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 14.90 ISBN 978-3-8017-1767-4 Auch als eBook erhältlich Engl, J. / Thurmaier, F.
Damit die Liebe bleibt Richtig kommunizieren in mehrjährigen Partnerschaften – basierend auf den Paartrainings EPL und KEK Lebenslanges Glück mit dem richtigen Partner – wer wünscht sich das nicht? 2012. 151 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85087-0
Viele Menschen haben mit einer Form sozialer Angst zu kämpfen. Sie fürchten, sich zu blamieren und lächerlich zu machen. Doch die Angst vor dem, was andere über einen denken könnten, ist auf Dauer belastend. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und jahrelanger praktischer Erfahrung bietet dieser Ratgeber zahlreiche erprobte Übungen, mithilfe der Leser ermutigt wird, genau das zu tun, was er sonst vermeidet, und somit lernt, dass Ablehnung gar nicht so schlimm ist, wie gedacht. 2021. 152 S., 3 Abb., 7 Tab., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-86045-9 Auch als eBook erhältlich Farke, G.
Gefangen im Netz? Onlinesucht: Chats, Onlinespiele, Cybersex 2011. 152 S., Kt, € 17,95 / CHF 26.80 ISBN 978-3-456-84943-0 Auch als eBook erhältlich
134
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Fastenmeier, W. / Ewert, U. / Kubitzki, J. / Gstalter, H.
Die kleine Psychologie des Straßenverkehrs Mythen, Vorurteile, Fakten
Wolfgang Fastenmeier Uwe Ewert Jörg Kubitzki Herbert Gstalter
Die kleine Psychologie des Straßenverkehrs Mythen, Vorurteile, Fakten
„Aggressionen im Verkehr sind deutlich gestiegen“, „82-jähriger Fahrer landet mit seinem Fahrzeug im Schaufenster – wann kommen endlich verpflichtende Tests?“ Was ist von solchen Schlagzeilen zu halten – sind sie nur ebenso populär wie wiederkehrend, ist wenigstens ein Körnchen Wahrheit dabei oder liegen sie überhaupt falsch? Die Autoren greifen gängige Vorstellungen der Öffentlichkeit über Verkehrsverhalten auf und korrigieren oder ergänzen sie aus Expertensicht. 2021. 176 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.90 ISBN 978-3-456-86092-3 Auch als eBook erhältlich Fehm, L. / Fydrich, T.
Ratgeber Prüfungsangst Informationen für Betroffene und Angehörige Der Ratgeber erklärt, wie sich Prüfungsängste äußern und beschreibt, wie diese entstehen und warum sie nicht von allein wieder weggehen. Ausführlich wird anschließend erläutert, wie mit Prüfungsängsten umgegangen werden kann. (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 26). 2013. 106 S., Kt, Kleinformat, € 12,95 / CHF 18.90 ISBN 978-3-8017-2048-3 Auch als eBook erhältlich
Fehm, L. / Wittchen, H.-U.
ISBN 978-3-8017-2148-0 Auch als eBook erhältlich
Ein Selbsthilfeprogramm zur Bewältigung Sozialer Phobie 2., korr. Aufl. 2009. 133 S., Kt, Kleinformat, € 14,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2237-1 Auch als eBook erhältlich
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) (Hrsg.)
Wenn Schüchternheit krank macht
Ferera, L. / Tollmien, C.
Das Vermächtnis des Max Raphael Hahn Eine Geschichte über Leben und Tod, mutige Beharrlichkeit und die fortwirkende Kraft der Familientradition 2015. 175 S., Gb, Großformat, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-2679-9 Fletcher, R.
Babys brauchen Väter Das ABC der Vater-Kind-Bindung Der Psychologe Richard Fletcher erläutert anschaulich und unterhaltsam anhand von vielen Beispielen, wie junge Väter die Signale und Bedürfnisse schon kleinster Kinder richtig verstehen und feinfühlig darauf reagieren können. Sehr verständlich erklärt er, wie Väter Anregungen und Geborgenheit geben können, warum Spielen und Balgen zur Hirnentwicklung und sozialen Kompetenz beiträgt und was die Vater-Kind-Bindung von der Beziehung zur Mutter unterscheidet. 2013. 172 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85301-7 Auch als eBook erhältlich Fliegel, S. / Veith, A.
Was jeder Mann über Sexualität und sexuelle Probleme wissen will Ein Ratgeber für Männer und ihre Partnerinnen (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 22). 2010. 89 S., Kt, Kleinformat, € 12,95 / CHF 18.90
Vielfältige Psychologie
30 Berufe – 30 Porträts Psychologie ist eines jener Studienfächer, bei denen nach dem Studium nur wenig vorbestimmt ist. Fast unbegrenzt viele Wege können eingeschlagen werden. „Vielfältige Psychologie“ bringt diese Vielfalt der Psychologie ans Licht. Die einzelnen Berufskategorien werden in einem Kurzbeschrieb sowie mit dem Porträt eines Psychologen, der im Beruf tätig ist, vorgestellt. Die Porträttexte beschreiben nicht nur die Tätigkeiten, sondern auch den Werdegang der Porträtierten. 2018. 152 S., Gb, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-85820-3 Forsyth, J. P. / Eifert, G. H.
Angst kommt und geht 52 Wege, inneren Frieden zu finden
Angst ist ein Grundgefühl, das jeder kennt. Doch in unserer heutigen Welt ist die Angst nicht mehr nur ein Gefühl, sondern zu einem allgegenwärtigen Problem geworden, das das ganze Leben bestimmen kann. In diesem handlichen Ratgeber beschreiben die Autoren 52 einfache und unmittelbar anwendbare Achtsamkeitsstrategien, die dem Leser nicht nur dabei helfen, die Angst zu entwaffnen, sondern sie auch zu verstehen und zu nutzen, um ein erfülltes Leben zu führen. 2020. 160 S., Kt,
SACHBÜCHER UND RATGEBER
€ 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85983-5 Auch als eBook erhältlich Forsyth, J. P. / Eifert, G. H.
Mit Ängsten und Sorgen erfolgreich umgehen Ein Ratgeber für den achtsamen Weg in ein erfülltes Leben mit Hilfe von ACT Menschen mit Ängsten und Sorgen erleben häufig, dass ihre Versuche, die Gedanken zu „managen“ oder die Sorgen, die Furcht und Panik loszuwerden, zu Frustration und Hilflosigkeit führen. Der Ratgeber beschreibt ein Selbsthilfeprogramm, welches auf der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) basiert. Mithilfe des Ratgebers können Menschen mit Ängsten lernen, ihr Leben von der Angst zurückzugewinnen. 2., unveränd. Aufl. 2018. 245 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2943-1 Frankl, V. E.
Der Wille zum Sinn Viktor E. Frankl, Neurologe, Psychiater und Begründer der Logotherapie, nimmt Stellung zu zentralen Themen seiner Philosophie: der Sinn des Lebens, die Vergänglichkeit des Daseins, ärztliche und priesterliche Seelsorge. 7., unveränd. Aufl. 2016. 264 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85601-8 Auch als eBook erhältlich Frick, J.
Die Droge Verwöhnung Beispiele, Folgen, Alternativen Warum werden Kinder zu sehr verwöhnt? Ein Blick in die Bereiche Kindergarten, Schule und Elternhaus zeigt die Aktualität des Themas – nicht nur vor dem Hintergrund technischer Geräte wie Tablets und Handys, die zusätzliche Verwöhnungsfelder bieten. Die Folgen können schwerwiegend sein. Der Autor
liefert Alternativen für einen liebevollen, aber dennoch nicht verwöhnenden Umgang mit Kindern. Die fünfte Auflage wurde überarbeitet und erheblich erweitert. 5., überarb. und erw. Aufl. 2018. 256 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85746-6 Auch als eBook erhältlich Frick, J.
Die Kraft der Ermutigung Grundlagen und Beispiele zur Hilfe und Selbsthilfe Warum geben manche Menschen in schwierigen Lebenssituationen auf, während andere weiterkämpfen oder sogar über sich hinauswachsen? Liegt es daran, wie wir in unserer Kindheit und Jugend ermutigt oder entmutigt wurden? Der Psychologe Jürg Frick zeigt, wie sich diese Erfahrungen in unserem weiteren Leben als Grundhaltungen positiv oder negativ auswirken, wenn wir vor großen Herausforderungen stehen – und wie wir gezielt die Kraft der Ermutigung nutzen können, damit das Leben besser gelingen kann. 3., überarb. und erg. Aufl. 2019. 392 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85747-3 Auch als eBook erhältlich Frick, J.
Gesund bleiben im Lehrberuf Ein ressourcenorientiertes Handbuch Kaum eine Profession ist so anfällig für Burnout wie der Lehrerberuf: Der Resilienz-Experte zeigt Wege, wie dies zu vermeiden ist. 2015. 392 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85474-8 Auch als eBook erhältlich Frick, J.
Ich mag dich – du nervst mich Geschwister und ihre Bedeutung für das Leben Eifersucht und Rivalität, Nähe und Distanz, die Position in der Geschwis-
135
terreihe – all das spielt im Leben auch erwachsener Menschen eine vielfach unterschätzte Rolle. Der Autor möchte dazu anregen, sich mit den eigenen Geschwisterbeziehungen – und mit denen der eigenen Kinder – auseinanderzusetzen. Die 4. Auflage wurde ergänzt und aktualisiert, u. a. mit neueren Untersuchungen zum Geschwisterverhältnis und einem vierten Fragebogen zur Geschwisterbeziehung. 4., überarb. und erg. Aufl. 2015. 480 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85571-4 Auch als eBook erhältlich Frick, J.
Was uns antreibt und bewegt Entwicklung verstehen, begleiten und beeinflussen Von Kindesbeinen an werden wir von verschiedensten inneren und äußeren Faktoren beeinflusst und angetrieben. Oft ist uns dabei nicht klar, was uns und unsere Familie wirklich bewegt. Aber nur wenn wir erkennen, was sich in unserem Inneren abspielt, können wir Entwicklungen bei uns und bei unseren Kindern tatsächlich beeinflussen und fördern. 2011. 359 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-84981-2 Auch als eBook erhältlich Fricke, L. / Lehmkuhl, G.
Entspannungsübungen bei Schlafstörungen für Kinder und Jugendliche 2006. CD, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-1988-3 Fricke-Oerkermann, L. / Frölich, J. / Lehmkuhl, G. / Wiater, A.
Ratgeber Schlafstörungen
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 8). 2007. 57 S., Kt, Kleinformat, € 7,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-1961-6
136
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Friedman, L. J.
Erich Fromm – die Biografie Was man gibt, verliert man nicht 2013. 496 S., Gb mit Schutzumschlag, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-456-85315-4 Frith, U.
Autismus Eine sehr kurze Einführung 2013. 144 S., Kt, € 9,95 / CHF 14.90 ISBN 978-3-456-95294-9 Nur als eBook erhältlich
Fritzsche, T. / Fürst, A. / Rathsfeld-Offner, E.
Galli, U. / Pallich, G. / Pörtner, L.
Führen für Fortgeschrittene Eine neue wirkungsvolle Kommunikationstechnik, die den Turbo in der Mitarbeiterführung zünden kann. Sie ist geeignet für alle Führungsstile und -ansätze. 2014. 216 S., Gb, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85450-2 Auch als eBook erhältlich
Der Ratgeber für Menschen mit Spinnenphobie
Die Impact-Strategie
Keine Angst vor Spinnen
Fuhrmann, P. / Gontard, A. v. Fritzsche, T.
Depression und Angst bei Kleinund Vorschulkindern
Grundlagen der Mitarbeiterführung Stellen Sie sich vor, all Ihre Mitarbeiter wären sehr kompetent und engagiert. Wie viel Zeit pro Woche würden Sie sparen? Dieses Buch unterstützt Sie dabei, dass diese Vision Realität wird. Wann führen Sie souverän? Wenn Sie für jeden Mitarbeitertyp gerüstet sind. Das zu erreichen, ist Ziel dieses Buches. 2017. 168 S., 19 Abb., 2 Tab., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85723-7 Auch als eBook erhältlich
Ein Ratgeber für Eltern und Erzieher 2015. 174 S., Kt, Kleinformat, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-8017-2627-0 Auch als eBook erhältlich
Führen. Einfach. Machen.
Fritzsche, T.
Souverän verhandeln Psychologische Strategien und Methoden mit 20 Übungen zum Selbstlernen Wir verhandeln tagtäglich: im Beruf oder auch privat. Es geht dabei um die unterschiedlichsten Dinge – Lieferantenpreise, unser Gehalt, den Gebrauchtwagen, die Mieterhöhung. Aus psychologischer Sicht ist Verhandeln zwar vielschichtig, aber doch eine Kunst, die man mit dem richtigen Wissen über die Hintergründe und Mechanismen gut erlernen und selbst anwenden kann. 2., erg. Aufl. 2016. 248 S., Kt, 3 Abb., Gb, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85607-0 Auch als eBook erhältlich
Fuhrmann, P. / Gontard, A. von
Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen Informationen zum krankhaften Haareausreißen für Eltern und Betroffene Trichotillomanie (pathologisches Haareausreißen) ist definiert durch das dranghafte Ausreißen von Haaren. Die Störung kann schon junge Kinder betreffen, verläuft oft chronisch und ist mit hohem Leidensdruck verbunden. Der Ratgeber vermittelt den aktuellen Wissensstand und gibt praktische Hinweise zur Abklärung und psychotherapeutischen Behandlung der Trichotillomanie. Er enthält konkrete Ratschläge für Eltern, Kinder und Jugendliche, hilfreiche Materialien, Beobachtungsbögen und Kontaktadressen. 2018. 121 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2902-8 Auch als eBook erhältlich
Das Buch „Keine Angst vor Spinnen“ ist eine große Entlastung für Betroffene und Angehörige. Erfahren Sie, wie Sie sich angstfreier bewegen können – trotz Anwesenheit der Achtbeiner! Der Ratgeber wendet sich an Menschen, die unter ihrer Spinnenangst leiden und dadurch in ihrem Alltag stark eingeschränkt sind. Neben Informationen zu Angst und Ekel werden die Spinnen unter die Lupe genommen, mit geläufigen Mythen aufgeräumt und konkrete Strategie zur Selbsthilfe angeboten. 2020. 112 S., 23 Abb., Kt, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-456-86024-4 Auch als eBook erhältlich Goebel, G. / Thora, C.
Ratgeber Tinnitus und Hyperakusis Informationen für Betroffene und Angehörige Zahlreiche Menschen leiden unter Ohrgeräuschen (Tinnitus) oder einer Geräuschüberempfindlichkeit (Hyperakusis). Der Ratgeber erklärt, wie das Gehör funktioniert, was ein Tinnitus bzw. eine Hyperakusis ist, was das Ohrgeräusch bzw. die Geräuschüberempfindlichkeit auslösen kann und durch welche Faktoren sie aufrechterhalten werden. Zudem wird aufgezeigt, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und was Betroffene selbst gegen den Tinnitus und die Hyperakusis unternehmen können.
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Ratgeber Sexueller Missbrauch Informationen für Eltern, Lehrer und Erzieher Dieser Ratgeber beschreibt, was sexueller Missbrauch genau ist und welche Hinweise es geben könnte, dass ein Kind missbraucht wird. Der Ratgeber geht zudem darauf ein, wie Kinder und Jugendliche vor Missbrauch geschützt werden können, was Eltern und Lehrer tun können, wenn ein Missbrauch stattgefunden hat und welche Hilfs- und Behandlungsmöglichkeiten es gibt. (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 21). 2017. 47 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-1681-3 Auch als eBook erhältlich Goldstein, N. J. / Martin, S. J. / Cialdini, R. B.
Yes!
Andere überzeugen – 60 wissenschaftlich gesicherte Geheimrezepte Basierend auf über 70 Jahren Forschung auf dem Gebiet der Sozialpsychologie eröffnet dieses Buch bemerkenswerte Einblicke, die Ihnen helfen werden, am Arbeitsplatz ebenso wie im häuslichen oder familiären Umfeld deutlich überzeugender aufzutreten. „Wir empfehlen das Buch eigentlich jedermann, speziell aber Führungskräften und Verkaufsmitarbeitern.“ (getAbstract) 2., überarb. und erw. Aufl. 2018. 248 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85853-1 Auch als eBook erhältlich
Ratgeber Zwangsstörungen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Goletz / Döpfner / Roessner
Goldbeck, L. / Allroggen, M. / Münzer, A. / Rassenhofer, M. / Fegert, J. M.
Goletz, H. / Döpfner, M. / Roessner, V.
Zwangsstörungen
(Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 41). 2019. 102 S., Kt, Kleinformat, € 12,95 / CHF 16.90 ISBN 978-3-8017-1824-4 Auch als eBook erhältlich
Hildegard Goletz Manfred Döpfner Veit Roessner
Ratgeber Zwangsstörungen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Der Ratgeber informiert über die Symptomatik, die Ursachen, den Verlauf und die Behandlungsmöglichkeiten von Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Die Eltern, Lehrer und Erzieher erhalten konkrete Ratschläge und Anleitungen zum Umgang mit der Problematik in der Familie, in der Schule und im Kindergarten. Jugendlichen werden Ratschläge und Anleitungen zur Selbsthilfe gegeben. (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 25). 2020. 66 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50, ISBN 978-3-8017-2646-1 Auch als eBook erhältlich Gontard, A. von
Ratgeber Einkoten Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 15). 2010. 66 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2275-3 Auch als eBook erhältlich
137
instructions and concrete ideas to help children and adolescents achieve continence. All recommendations are based on the latest scientific studies and guidelines such as those of the International Children’s Continence Society (ICCS). Useful charts and questionnaires help identify the exact problem, track progress on a daily basis, and increase motivation. This practical guide is ideal for parents as well as for teachers, educators, and caregivers. 2017. viii/80 pp., € 8.95 / CHF 11.90 ISBN 978-0-88937-487-4 Also available as eBook Gontard, A. von
Wetting in Children and Adolescents A Practical Guide for Parents, Teachers, and Caregivers Whether the problem is daytime wetting, bedwetting, or wetting with soiling, this clearly written book provides step-by-step instructions and concrete ideas to help children and adolescents achieve dryness. All recommendations are based on the latest scientific studies and guidelines such as those of the International Children’s Continence Society (ICCS). Useful charts and questionnaires help identify the exact problem, track progress on a daily basis, and increase motivation. This practical guide is ideal for parents as well as for teachers, educators, and caregivers. 2017. viii/96 pp., € 8.95 / CHF 11.90 ISBN 978-0-88937-488-1 Also available as eBook Gontard, A. von / Lehmkuhl, G.
Gontard, A. von
Ratgeber Einnässen
A Practical Guide for Parents, Teachers, and Caregivers Whether the problem is soiling with or without constipation, toilet refusal, or soiling with wetting, this clearly written book provides step-by-step
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 4). 2., überarb. Aufl. 2012. 67 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2451-1 Auch als eBook erhältlich
Soiling in Children and Adolescents
138
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Grasmann, D. / Legenbauer, T. / Holtmann, M.
Wütend, traurig und gereizt Informationen zur Emotionsregulation für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Wenn Kinder einerseits unter schweren Wutanfällen und Reizbarkeit sowie andererseits unter Traurigkeit leiden, kann dies für sie selbst und auch für ihr soziales Umfeld sehr belastend sein. Der Ratgeber beschreibt, wie sich eine gestörte Affektregulation im Kindes- und Jugendalter äußert und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 22). 2018. 53 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2511-2 Auch als eBook erhältlich Grauwiler, D.
Selbstmanagement im Job Berufliches Wohlbefinden mit ZRM® Der Laufbahncoach Denise Grauwiler liefert mit diesem Ratgeber eine gut verständliche Möglichkeit, diffusem Unbehagen bei der Arbeit nachzugehen. Anhand diverser Themen wie etwa Burn-out-Anzeichen oder Konflikte mit Vorgesetzten zeigt sie insbesondere anhand des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®) und den Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI), wie Arbeitnehmende Situationen mit Handlungsbedarf frühzeitig erkennen und so gestalten können, dass sie weiterhin Wohlbefinden bei der Arbeit erfahren. 2016. 224 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85469-4 Auch als eBook erhältlich Greene, R. W.
Verloren in der Schule Wie wir herausfordernden Kindern helfen können Strafarbeiten, Nachsitzen, Verweise – die üblichen Strategien zur Disziplinierung in unseren Schulen haben
ein zentrales Manko: Sie funktionieren nicht. Ross Greene zeigt, wie Lehrer und Eltern herausfordernden Kindern helfen können, bevor sie durchs Raster fallen. 2., überarb. Aufl. 2019. 368 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85980-4 Auch als eBook erhältlich
€ 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85959-0 Auch als eBook erhältlich Grolimund, F. / Rietzler, S.
Jaron auf den Spuren des Glücks
Groen, G. / Ihle, W. / Ahle, M. E. / Petermann, F.
Ratgeber Traurigkeit, Rückzug, Depression Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Der Ratgeber zeigt auf, wie sich Depressionen im Kindes- und Jugendalter äußern und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Er gibt konkrete Ratschläge, was Kinder und Jugendliche selbst gegen ihre depressiven Verstimmungen unternehmen können. Zusätzlich liefert er Anregungen dazu, wie Eltern und Lehrer die Kinder und Jugendlichen bei der Bewältigung ihrer Depressionen unterstützen können. (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 16). 2012. 61 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2382-8 Auch als eBook erhältlich
Der junge Fuchs Jaron hat es weder zu Hause noch in der Schule leicht – und dann steckt ihn die Lehrerin für die große Projektarbeit auch noch in eine Mädchengruppe! Doch dort verkündet das freche Hasenmädchen Lotte: „Wir erforschen, was glücklich macht!“ Sie reißt den betrübten Jaron mit – in eine abenteuerliche Suche nach dem Glück. Eine Geschichte über die kleinen und großen Fragen des Lebens, über den Mut, zu sich selbst zu stehen und die verwandelnde Kraft der Freundschaft. 2021. 300 S., Gb, etwa € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86178-4 Auch als eBook erhältlich
Groen, G. / Petermann, F.
Wie wird mein Kind wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen Lange Zeit waren Depressionen bei Kindern und Jugendlichen ein Tabu. Noch heute ist es für die Eltern oder andere Bezugspersonen schwer einzuschätzen, ob ein Kind tatsächlich depressiv ist und wie sie darauf reagieren können. Angehörige, aber auch Profis aus Pädagogik, Therapie und Medizin finden in diesem fundierten und aktuellen Ratgeber hilfreiche und verständliche Antworten auf die zentralen Fragen zu diesem wichtigen Thema. 2., überarb. Aufl. 2019. 160 S., Kt,
Gromus, B.
Was jede Frau über weibliche Sexualität wissen will Ein Ratgeber zu sexuellen Problemen für Frauen und ihre Partner (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 8). 2005. 57 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-1774-2 Auch als eBook erhältlich Gross, R.
Angst bei der Arbeit – Angst um die Arbeit Psychische Belastungen im Berufsleben
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Der Psychiater und Sozialpsychologe Rainer Gross analysiert die psychischen Belastungen in der Arbeitswelt von heute, insbesondere die breite Palette der Ängste. 2015. 264 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85401-4 Auch als eBook erhältlich Grüsser, S. M. / Albrecht, U.
Rien ne va plus
Wenn Glücksspiele Leiden schaffen Mit einem Vorwort von Horst Dilling. 2007. 152 S., € 16,99 / CHF 25.00 ISBN 978-3-456-94381-7 Nur als eBook erhältlich Grüsser, S. M. / Thalemann, R.
Computerspielsüchtig?
Rat und Hilfe 2006. 118 S., Kt, € 16,95 / CHF 23.90 ISBN 978-3-456-84325-4 Auch als eBook erhältlich
€ 14,95 / CHF 19.90 ISBN 978-3-8017-2768-0 Auch als eBook erhältlich
Hafner, B. / Kronenberger, U.
Entspannt Prüfungen bestehen Ein Manual für Studierende in Lernund Prüfungszeiten Haben Sie Prüfungsangst? Oder sind Sie nicht sicher, ob Sie die richtigen Lerntechniken anwenden? In beiden Fällen hilft Ihnen dieser Ratgeber – basierend auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. 2015. 224 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85468-7 Auch als eBook erhältlich
Gschwend, G.
Mütter ohne Liebe Vom Mythos der Mutter und seinen Tabus Medien und Werbung setzen uns täglich eine heile, idyllische MutterKind-Welt vor. Es gilt als ein Sakrileg, die Position der Mutter anzugreifen oder das Wesen der Mutter-Kind-Beziehung zu hinterfragen. Das vorliegende Buch strebt, jenseits der verklärenden Sicht des Muttermythos, eine sachlichere und vollständigere Wahrnehmung von Müttern und Mutter-Kind-Beziehungen an. 2009. 120 S., Kt, € 16,95 / CHF 24.90 ISBN 978-3-456-84740-5 Auch als eBook erhältlich
Hahlweg, K. / Dose, M.
Ratgeber Schizophrenie Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 10). 2005. 88 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 14.90 ISBN 978-3-8017-1805-3 Auch als eBook erhältlich
Gschwend, G. Gschwend, G.
Nach dem Trauma
Wege zu innerer Stärke und mehr
Ein Handbuch für Betroffene und ihre Angehörigen 2006. 101 S., € 14,99 / CHF 21.00 ISBN 978-3-456-94305-3 Nur als eBook erhältlich
Hautzinger, M.
Ratgeber Depression Informationen für Betroffene und Angehörige Hautzinger
Gschwend
Die Widerstandskraft der Seele steigern
139
Die Widerstandskraft der Seele steigern Wege zu innerer Stärke und mehr Wohlbefinden
Wohlbefinden Wie können die inneren Ressourcen, die Resilienz und positive Potenziale gestärkt werden, um die Gesundheit, Widerstandskräfte und das persönliche Wohlbefinden zu steigern und aufrechtzuerhalten? Das Buch will Sie dazu ermutigen, bewusst Verantwortung für das gute Gelingen Ihres Lebens zu übernehmen und aktiv zu Ihrer Gesundheit beizutragen. Es zeigt anhand zahlreicher Beispiele und Übungen Wege auf, wie die inneren Widerstandskräfte gestärkt werden können. 2017. 107 S., Kt, Kleinformat,
Die vergessene Klugheit Wie Normen uns am Denken hindern Inwieweit sind wir von Normen gezähmt? Eine besorgte Öffentlichkeit fordert Politiker und Experten auf, sich um Probleme zu kümmern. Attacken von Hunden sollen verhindert, die Schweingrippe gestoppt oder die Qualität der Schule erhöht werden. Ist das Problem zu komplex, dass es Laien nachvollziehen können, dann schlägt die Stunde der Fachpersonen. Doch leidet unter den resultierenden Normen nicht die Klugheit des einzelnen? Allan Guggenbühls Fazit: Denken Sie selbst! 2016. 272 S., Gb, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85239-3 Auch als eBook erhältlich
Ratgeber Depression
Die Widerstandskraft der Seele steigern
Guggenbühl, A. Gaby Gschwend
Martin Hautzinger
Ratgeber Depression Informationen für Betroffene und Angehörige 2., aktualisierte Auflage
Der Ratgeber klärt Betroffene und Angehörige über die Symptome, den Verlauf und die Ursachen von Depressionen auf. Er informiert über Behandlungsmöglichkeiten und stellt Selbsthilfemöglichkeiten vor. (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 13). 2., aktual. Aufl. 2018. 76 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2860-1 Auch als eBook erhältlich
140
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Heinrichs, N.
von beruflicher Belastung sowie von Stress- und Burnouterleben. Er stellt wissenschaftlich fundierte und praktisch bewährte Strategien vor, wie mit beruflichen Belastungen und chronischem Stress konstruktiv umgegangen werden kann. (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 39). 2018. 89 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2833-5 Auch als eBook erhältlich
Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 14). 2007. 108 S., Kt, Kleinformat, € 12,95 / CHF 18.90 ISBN 978-3-8017-1986-9 Auch als eBook erhältlich Herschkowitz, N. / Chapman Herschkowitz, E.
Höcker, A. / Engberding, M. / Rist, F.
Das vernetzte Gehirn
Hilbert, A. / Brauhardt, A. / Munsch, S.
Ratgeber Übergewicht und Adipositas
Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 35). 2017. 79 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2761-1 Auch als eBook erhältlich Hillert, A. / Koch, S. / Lehr, D.
Burnout und chronischer beruflicher Stress Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige Angesichts der aktuellen, von zunehmendem Druck dominierten Arbeitswelt, erleben viele berufstätige Menschen andauernden Stress, nicht wenige fühlen sich überlastet und „ausgebrannt“. Der Ratgeber informiert über die Zusammenhänge
Heute fange ich wirklich an! Prokrastination und Aufschieben überwinden – ein Ratgeber
Progressive Muskelentspannung Entspannungs-CD Progressive Muskelentspannung (PME) besteht aus Übungen zur muskulären An- und Entspannung. Die CD enthält Instruktionen mit verschiedenen Entspannungsübungen, die selbstständig und trainingsbegleitend zu Hause durchgeführt werden können. 2., neugestaltete Aufl. 2013. Audio-CD, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-2560-0 Hofmann, E.
Verhaltens- und Kommunikationsstile Erkennen und optimieren 2011. 214 S., Kt, Kleinformat, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-2346-0 Auch als eBook erhältlich
Höcker / Engberding / Rist
Heute fange ich wirklich an!
Seine lebenslange Entwicklung Das Gehirn vernetzt Körper, Geist und Verhalten und verändert sich auf Grund von Genetik und Erfahrungen während des ganzen Lebens. Kenntnisse dieser Zusammenhänge helfen uns, die Ressourcen des Gehirns in jedem Lebensabschnitt effizienter einzusetzen. 4., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2009. 175 S., Kt, € 17,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-456-84696-5 Auch als eBook erhältlich
Hofmann, E.
Anna Höcker Margarita Engberding Fred Rist
Heute fange ich wirklich an! Prokrastination und Aufschieben überwinden – ein Ratgeber 2., unveränderte Auflage
Hofmann, E. / Löhle, M.
Erfolgreich Lernen Jeder schiebt dann und wann einmal etwas Unangenehmes auf. Aber ab wann wird das Aufschieben zum Problem? Dieser Ratgeber hilft Betroffenen, Aufschiebeverhalten und Prokrastination besser zu verstehen. Er klärt darüber auf, unter welchen Bedingungen es entsteht und warum es so schwer ist, damit aufzuhören. Den Schwerpunkt des Bandes bildet die Darstellung eines Anti-Prokrastinationsprogrammes, welches Betroffene dabei unterstützt, ihr Aufschiebeverhalten zu überwinden. 2., unveränd. Auflage 2021. 142 S., Kt, inkl. CD-ROM € 24,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-8017-3107-6 Auch als eBook erhältlich Hofmann, E.
Erfolgreiches Stressmanagement 2013. 252 S., Kt, Kleinformat, € 22,95 / CHF 32.90, ISBN 978-3-8017-2490-0 Auch als eBook erhältlich
Effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf
Die Neubearbeitung des Buches vermittelt anhand zahlreicher Übungen, wie Lernen effektiver gestaltet und besser organisiert werden kann, um so Prüfungen erfolgreich zu bestehen. Berücksichtigt werden dabei auch aktuelle Veränderungen im Bereich der Medien. 3., überarb. Aufl. 2016. 231 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2792-5 Auch als eBook erhältlich
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Holstein, P. S.
Glücklich werden ohne Ratgeber – ein Ratgeber Suchen Sie keine Antworten – suchen Sie die richtigen Fragen! 2012. 132 S., Gb, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-456-85152-5 Auch als eBook erhältlich Hoyer, J. / Beesdo-Baum, K. / Becker, E.
Ratgeber Generalisierte Angststörung
Informationen für Betroffene und Angehörige Der Ratgeber zeigt auf, welche Art des Sich-Sorgens problematisch sein kann und welche Wege es gibt, sich von dem andauernden „Gedankenmachen“ zu befreien. Anhand zahlreicher Übungen wird erläutert, wie unvermeidliche von überflüssigen Sorgen getrennt werden können und wie beide Arten von Sorgen besser zu bewältigen sind. (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 15). 2., aktual. Aufl. 2016. 81 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2708-6 Auch als eBook erhältlich
der Unterstützung durch den Hausarzt oder den Psychotherapeuten werden ebenso vorgestellt wie Möglichkeiten der Selbsthilfe. Zahlreiche Anregungen zeigen Betroffenen, wie sie selbst Einfluss auf den eigenen Anpassungsprozess nehmen können, um so letztlich ihren Leidensdruck zu verringern. (Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie, Band 42). 2020. 85 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2999-8 Auch als eBook erhältlich Huggenberger, R.
ADHS in der Familie
Der Umgang mit belastenden Lebensereignissen
Strategien für den Alltag Die Autorin zeigt, wie sich die Störung vom Vorschulalter bis ins Erwachsenenalter auswirken kann und gibt praktische Tipps, welche Strategien in der Erziehung und im Alltag erfolgreich sein können. Ihr Ziel ist unter anderem, dass der familiäre Alltag nicht mehr durch die defizitorientierten Symptome der ADHS-Betroffenen dominiert wird, sondern sich auch die erfreulichen Eigenschaften und Charakterzüge von Betroffenen wie Humor und Begeisterungsfähigkeit entfalten können. 2019. 256 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85798-5 Auch als eBook erhältlich
Ein Ratgeber zu Anpassungsstörungen
Hunger, A. / Lüttmann, H.
Der Umgang mit belastenden Lebensereignissen
Hubert / Bengel
Hubert, S. / Bengel, J.
Sybille Hubert Jürgen Bengel
Der Umgang mit belastenden Lebensereignissen Ein Ratgeber zu Anpassungsstörungen
Eine Anpassungsstörung ist eine Reaktion auf ein belastendes Lebensereignis oder eine Lebensveränderung. Der Ratgeber beschreibt die Merkmale von Anpassungsstörungen und erläutert, wie sie entstehen und verlaufen. Wege
Ratgeber Trichotillomanie Informationen für Betroffene und Angehörige Dieser Ratgeber erklärt Betroffenen und Angehörigen, wie es zum krankhaften Ausreißen der Haare kommt, warum es Betroffenen so schwerfällt wieder aufzuhören und welche Strategien helfen können, um diesen Drang zu überwinden. Der Ratgeber vermittelt Informationen rund um das Erkrankungsbild und stellt konkrete Techniken vor, die das krankhafte Haareausreißen effektiv verringern können.
141
(Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 33). 2016. 64 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2309-5 Auch als eBook erhältlich Huppert, R. / Kienzle, N.
Ratgeber Schizophrenie Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 14). 2010. 88 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 14.90 ISBN 978-3-8017-2052-0 Auch als eBook erhältlich Hüther, G. / Spannbauer, C. (Hrsg.)
Verbundenheit
Warum wir ein neues Weltbild brauchen Renommierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen machen sich in diesem Buch auf die Suche nach dem, was die Welt im Innersten zusammenhält. Sie zeigen die Konturen eines neuen Paradigmas der Verbundenheit auf, das die Welt nicht länger als eine Ansammlung voneinander isolierter Teile wahrnimmt, sondern als ein lebendiges Netz, in dem alles miteinander verbunden und wechselseitig voneinander abhängig ist. Die 1. Auflage erschien 2012 unter dem Titel „Connectedness“. 2., aktual. Aufl. 2018. 144 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85919-4 Auch als eBook erhältlich Ijzermans, T. / Bender, R
Wie mache ich aus einem Elefanten wieder eine Mücke? Mit Emotionen konstruktiv umgehen Menschen reagieren häufig mit starken Emotionen auf Probleme am Arbeitsplatz. Der Ratgeber beleuchtet verschiedene Themen aus der Arbeitswelt, wie z. B. Widerstand gegen Veränderungen oder Probleme bei der Führungsarbeit anhand zahlreicher Beispiele. Leser können so
142
SACHBÜCHER UND RATGEBER
lernen, dass sie selbst Einfluss auf ihre Gefühle und ihr Verhalten nehmen können und selbst bestimmen, ob aus einem Elefanten wieder eine Mücke wird. 2013. 155 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2476-4 Auch als eBook erhältlich Ijzermans, T. / Dirkx, C.
Wieder Ärger im Büro? Mit Emotionen am Arbeitsplatz konstruktiv umgehen 2012. 74 S., Kt, Kleinformat, € 14,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2472-6 Auch als eBook erhältlich In-Albon, T. / Plener, P. L. / Brunner, R. / Kaess, M.
Ratgeber Selbstverletzendes Verhalten Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 19). 2015. 51 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2572-3 Auch als eBook erhältlich Jacob, G. / Melchers, F.
Ratgeber Schematherapie
Jacob / Melchers
Eigene Verhaltensmuster verstehen und verändern
hinaus stellt er eine Vielzahl praktischer Übungen und Möglichkeiten vor, die dabei helfen können, eigene problematische Schemamodi zu verändern oder besser zu steuern. (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 38). 2017. 84 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2817-5 Auch als eBook erhältlich
Jäncke, L.
Ist das Hirn vernünftig? Erkenntnisse eines Neuropsychologen
Jacobs, C. / Petermann, F.
Ratgeber Rechenstörungen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 9). 2007. 46 S., Kt, Kleinformat, € 7,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-1955-5 Auch als eBook erhältlich Jacobs, G. D.
Schlafen Sie besser! Das Sechs-Wochen-Programm gegen Schlafstörungen – entwickelt an der Harvard Medical School Das zukunftsweisende Programm gegen Schlafstörungen hilft Menschen mit Einschlaf- und Durchschlafstörungen. Damit steht endlich eine sichere, hochwirksame Alternative zu Schlaftabletten zur Verfügung. Dieses Programm kann Ihr Leben verändern, wie es schon so viele von Jacobs‘ Patienten erlebt haben. 2013. 265 S., Gb, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85213-3
Treffen wir rationale Entscheidungen? Können wir uns immer auf unser Gedächtnis verlassen? Existiert das Unterbewusste wirklich? Diese und andere Fragen klärt der renommierte Neuropsychologe. 2., unveränd. Aufl. 2016. 328 S., 26 Abb., 1 Tab., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, ISBN 978-3-456-85653-7 Auch als eBook erhältlich Jäncke, L.
Macht Musik schlau? Neue Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften und der kognitiven Psychologie „Ein empfehlenswertes, gut verständliches Buch für alle, die sich ebenso für das Reich der Töne wie für die Funktion unseres Denkapparates interessieren.“ (Gehirn & Geist) 2008. 453 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-456-84575-3 Auch als eBook erhältlich
Ratgeber Schematherapie
Jäncke, L. Gitta Jacob Frauke Melchers
Ratgeber Schematherapie Eigene Verhaltensmuster verstehen und verändern
Dieser Ratgeber vermittelt Informationen über typische innere Zustände, sogenannte „Schemamodi“, die unser Erleben, unsere Gefühle und unser Handeln stark beeinflussen. Er zeigt auf, wie Schemamodi entstehen, wie man sie erkennen kann und wann sie typischerweise auftreten. Darüber
Jaeggi, E.
Wer bin ich? Frag doch die anderen! Wie Identität entsteht und wie sie sich verändert 2014. 212 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85311-6 Auch als eBook erhältlich
Von der Steinzeit ins Internet Der analoge Mensch in der digitalen Welt
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Jansen, G.
Achtsam durch den Tag Ein Fächer mit mehr als 30 alltagstauglichen Übungen
Gijs Jansen
Achtsam durch den Tag Ein Fächer mit mehr als 30 alltagstauglichen Übungen
Dieser Fächer ist ein praktischer Begleiter für alle, die Achtsamkeit praktizieren und sich selbst und ihre Umgebung neu erkunden wollen. Er enthält mehr als 30 Übungen für den Alltag. Achtsamkeit ist keine Frage der Örtlichkeit, Sie können immer und überall achtsam sein. Mit den Übungen lernen Sie vor allem, Ihre Wahrnehmung zu schärfen und offen zu sein für das, was sich im Hier und Jetzt ereignet. 2021. 54 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-3034-5
Jansen, G.
Leben – so wie Sie es eigentlich wollen
Jansen
Mehr Selbstakzeptanz entwickeln mithilfe von ACT
Leben – so wie Sie es eigentlich wollen
Der bekannte und renommierte Neurowissenschaftler beschreibt die mögliche Zukunft der Menschen im Zuge der technischen Digitalisierung. Werden wir von Informationen überflutet? Ist unser Gehirn bereits jetzt überfordert? Lutz Jäncke gibt Antwort. Interessant, fundiert, wissenschaftlich und schlichtweg amüsant. 2021. 168 S., 5 Abb., 1 Tab., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86150-0 Auch als eBook erhältlich
Gijs Jansen
Leben – so wie Sie es eigentlich wollen Mehr Selbstakzeptanz entwickeln mithilfe von ACT
Wie können wir unsere sorgenvollen Gedanken über uns und die Welt, in der wir leben, loslassen? Dieser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt und auf Basis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), wie Sie sich von Ihren negativen Gedanken und Ängsten distanzieren können. Viele praktische Übungen unterstützen Sie darin, sich selbst besser annehmen und Ihren eigentlichen Wünschen und Sehnsüchten auf den Grund gehen zu können. So können Sie sich die Zeit und den Raum schaffen, den Sie benötigen, um wirklich zu leben – so wie Sie es eigentlich wollen. 2021. Etwa 120 S., Kt, Kleinformat, etwa € 16,95 / CHF 23.90 ISBN 978-3-8017-3101-4 Auch als eBook erhältlich
143
Die Autorinnen liefern Hintergrundinformationen, um sich selbst und andere besser kennenzulernen und einzuschätzen, erklären, wie man zu einer größeren Akzeptanz des eigenen Selbst kommen kann (z. B. Achtsamkeit) und stellen gängige Modelle der Kommunikation dar und ergänzen diese dadurch, dass sie die Bedeutung der eigenen Brille des Senders und des Adressaten betonen. 2021. 208 S., Kt, € 22,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-456-86130-2 Auch als eBook erhältlich Jellouschek, H. / Jellouschek-Otto, B.
Familie werden – Paar bleiben
Wie man einen wichtigen Lebensübergang meistert Souverän erklären die Bestsellerautoren, was sich für Paare beim ersten Kind in ihrer Beziehung ändert und wie sie diese kritische Lebensphase gut gemeinsam bewältigen können. 2014. 184 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85388-8 Auch als eBook erhältlich Jonas, K. J. / Jonas, H. A.
Konfliktfrei vererben
Einfühlsame Kommunikation
Ein Ratgeber für eine verantwortungsbewusste Erbgestaltung 2013. 108 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2399-6 Auch als eBook erhältlich
Wie wir uns selbst und andere wahrnehmen
Keller, G.
Wie lernt man sich selbst besser kennen? Und führt Selbsterkenntnis zu einer erfolgreichen Kommunikation?
Praxishilfen für Lehrkräfte Lerncoaching ist eine spezielle Form der Lernförderung, bei der Motivations- und Lernstrategien vermittelt werden. Der Ratgeber erklärt, wie Lerncoaching funktioniert und gibt Anleitungen, wie Schüler individuell über die Wissensvermittlung hinaus beim Lernen unterstützt und gefördert werden können. 2015. 135 S., Kt, € 16,95 / CHF 21.90
Jansen, P. / Richter, S.
Lerncoaching in der Schule
144
SACHBÜCHER UND RATGEBER
ISBN 978-3-8017-2638-6 Auch als eBook erhältlich
Keller, G.
Disziplinmanagement in der Schulklasse
Ein hirngerechtes Training für Schüler Erfolgreiches Lernen mit den passenden Techniken 8., erg. u. überarb. Aufl. 2013. 110 S., Kt, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-456-85211-9 Auch als eBook erhältlich
Ecke, Abseits und die Atemnot Asthma kindgerecht erklärt
Leben in einer halbierten Welt Psychologische Kinderbücher
Haupttitel auf Rücken
Kerkhoff / Neumann / Neu
2nd ed.
Georg Kerkhoff Günter Neumann Joachim Neu
Ratgeber Neglect Leben in einer halbierten Welt
Ich will nicht lernen!
Lernen will gelernt sein!
Saeideh Keshavarz Khaula Ayaz Tara Helene Röder Anna Wachter
Ratgeber Neglect
2., aktualisierte Auflage
Keller, G.
Asthma kindgerecht erklärt
Kerkhoff, G. / Neumann, G. / Neu, J.
Keller, G.
Motivationsförderung in Elternhaus und Schule Ohne Wollen kein Können – wie Sie gezielt zur Lernmotivation Ihrer Kinder beitragen 5., überarb. Aufl. 2016. 136 S., 3 Abb., Kt, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-456-85582-0 Auch als eBook erhältlich
Ecke, Abseits und die Atemnot
Prävention und Erste Hilfe 2011. 155 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-84982-9 Auch als eBook erhältlich
Keller, G.
Wie Sie Unterrichtsstörungen vorbeugen und bewältigen Fundierte Informationen zur Störungsanalyse im Klassenzimmer sowie zahlreiche praxiserprobte Hilfen für die Störungsbewältigung und die Störungsprävention. 3., aktual. Aufl. 2014. 176 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85457-1 Auch als eBook erhältlich
Keshavarz, S. / Ayaz, K. / Röder, T. H. / Wachter, A.
Psychologie für den Schulalltag
Der Ratgeber fasst in allgemeinverständlicher Form die wichtigsten Informationen über den Neglect zusammen. Es werden die Ursachen, Symptome, der Krankheitsverlauf und die Behandlungsmöglichkeiten dargestellt. In der Neuauflage des Ratgebers werden zusätzlich neu entwickelte Therapieformen sowie neue Erkenntnisse zur Ursache, Anatomie und Diagnostik dargestellt. Listen mit Behandlungseinrichtungen, Selbsthilfegruppen sowie hilfreichen Internetseiten runden den Ratgeber ab. 2., aktual. Aufl. 2020. 94 S., Kt, Kleinformat, € 12,95 / CHF 16.90 ISBN 978-3-8017-3098-7 Auch als eBook erhältlich
Das Mädchen Fine zeigt, wie viel Mut es erfordert, sich trotz der Angst vor einem Asthma-Anfall wieder mitten ins Leben zu wagen – und wie das gelingen kann. Das illustrierte Kinderbuch liefert Eltern, Angehörigen, Lehrkräften und Therapeutinnen und Therapeuten von Kindern, die an Asthma leiden, wichtige Informationen sowie praktische Aufgaben und Übungen. („Psychologische Kinderbücher“) 2021. 68 S., Gb, inkl. Online-Materialien, € 24,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-456-86187-6 Auch als eBook erhältlich Kissling, B.
Sind Inklusion und Integration in der Schule gescheitert? Eine kritische Auseinandersetzung
Beat Kissling
Sind Inklusion und Integration in der Schule gescheitert? Eine kritische Auseinandersetzung
Keller, G.
Professionelle Kommunikation im Schulalltag Praxishilfen für Lehrkräfte 2014. 99 S., Kt, Kleinformat, € 14,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2598-3 Auch als eBook erhältlich
Nach dem Begriff der „Integration“ wurde die „Inklusion“ 2006 im schulischen Bereich eingeführt, um Gleichwertigkeit in der Bildung für alle zu garantieren. Beat Kissling, Erziehungswissenschaftler und Psychologe, zieht Bilanz. Er beleuchtet aus
SACHBÜCHER UND RATGEBER
psychologischer, pädagogischer und anthropologischer Perspektive anhand ausgewählter Praxisbeispiele die Chancen und Risiken der Integration bzw. Inklusion und liefert Ideen für eine mögliche Zukunft. 2021. Etwa 312 S., Kt, etwa € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85920-0 Auch als eBook erhältlich Klauer, K. J.
Denksport für Ältere Geistig fit bleiben Das Training wendet sich an Senioren, die geistig fit bleiben wollen. Schwerpunktmäßig werden diejenigen geistigen Kompetenzen durch das Training gefördert, die einem Altersabbau unterliegen. Das Programm bietet vielfältige Gelegenheit, das Kurzzeit- und das Langzeitgedächtnis zu trainieren, das Erlernen neuer Inhalte und das Abrufen aus dem Gedächtnis zu üben. 4., überarb. Aufl. 2016. 152 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85599-8 Auch als eBook erhältlich Klein-Heßling, J. / Lohaus, A.
Bleib locker
Bleib locker
Klein-Heßling Lohaus
Entspannungs-CD
Johannes Klein-Heßling Arnold Lohaus
Bleib locker Entspannungs-CD 3., unveränderte Auflage
Schon im Grundschulalter leiden viele Kinder unter Stresssymptomen wie Nervosität, Unkonzentriertheit, Bauch- und Kopfschmerzen oder Schlafschwierigkeiten. Mithilfe der Progressiven Muskelentspannung (PME) können Kinder lernen, sich zu entspannen, wenn sie sich nervös oder gestresst fühlen. Die Audio-CD enthält Instruktionen zu zwei Entspannungsübungen für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. 3., unv. Aufl. 2020. Kt,
€ 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-3099-4 Klessmann, E.
Wenn Eltern Kinder werden und doch die Eltern bleiben Die Doppelbotschaft der Altersdemenz 7., erg. Aufl. 2011. 232 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85075-7 Auch als eBook erhältlich Köhler-Ludescher, A.
Paul Watzlawick – die Biografie Die Entdeckung des gegenwärtigen Augenblicks Die faszinierende Biografie eines großen Denkers,Philosophen und Kommunikationswissenschaftlers – mit vielen unveröffentlichten Texten und Bildern. 2014. 338 S., Gb mit Schutzumschlag, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85412-0 Auch als eBook erhältlich Krampen, G.
Autogenes Training Ein alltagnahes Übungsprogramm zum Erlernen der AT-Grundstufe Das Übungsheft eignet sich für Teilnehmer an Einführungskursen zum Autogenen Training, die das Gelernte zu Hause vertiefen oder auffrischen möchten sowie als praktische Hilfe für Kursleiter und Therapeuten. 3., überarb. Aufl. 2012. 50 S., Kt, Kleinformat, € 12,95 / CHF 18.90 ISBN 978-3-8017-2408-5 Auch als eBook erhältlich
145
Kröger, C. B. / Unckel, C. (Hrsg.)
Borderline-Störung
Wie mir die dialektisch-behaviorale Therapie geholfen hat 2006. 177 S., Kt, Kleinformat, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-2021-6 Auch als eBook erhältlich Kröner-Herwig, B.
Ratgeber Rückenschmerz Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 3). 2004. 44 S., Kt, Kleinformat, € 7,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-1796-4 Kubany, E. S. / McCaig, M. A. / Laconsay, J. R.
Das Trauma häuslicher Gewalt überwinden Ein Selbsthilfebuch für Frauen Das Buch beschreibt klar und verständlich die typischen Folgen häuslicher Gewalt bei Frauen. Es hilft anhand zahlreicher Übungen einen Weg aus den Folgen häuslicher Gewalt zu finden und so die Gefahr, erneut Opfer zu werden, zu reduzieren. 2015. 233 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2603-4 Légé, U. / Grolimund, F.
Huch, die Angst ist da! Wie sich Kinder und Eltern mit ihrem Angstmonster aussöhnen können
Krampen, G.
Progressive Relaxation Ein alltagsnahes Übungsprogramm 2012. 63 S., Kt, Kleinformat, € 12,95 / CHF 18.90 ISBN 978-3-8017-2413-9 Auch als eBook erhältlich
Besucht dich die Angst auch immer wieder? Fürchtest du dich vor der Dunkelheit, Hunden, Vorträgen oder Prüfungen? Damit bist du nicht alleine. Fast alle Menschen haben Ängs-
SACHBÜCHER UND RATGEBER
te. Aber du kannst lernen, dich mit deiner Angst anzufreunden und in kleinen Schritten mutiger zu werden. Ein Sach- und Mitmachbuch für Kinder von ca. 6 bis 11 Jahren und ihre Eltern. Mit praktischen Übungen für Kinder und Hintergrundwissen für die Eltern. 2021. 160 S., Gb, € 19,95 / CHF 28.90 ISBN 978-3-456-86119-7 Auch als eBook erhältlich
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Albert Lenz Silke Wiegand-Grefe
Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
HOG_NOVA-Weidinger2_133x207mm_U1_RZ04n.indd 3
22.06.15 12:24
Wie sehen die Belastungen von Kindern psychisch erkrankter Eltern aus? Wie erleben Kinder und Eltern die Situation? Wie können andere Bezugspersonen helfen? Welche Unterstützungsangebote und Hilfen gibt es? Der Ratgeber liefert Antworten auf diese und weitere Fragen. (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 23). 2016. 80 S., Kt, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2590-7 Auch als eBook erhältlich
Erfolgreiche und effektive Behandlung in der Praxis
In diesem Buch werden auch für Betroffene alle Einzelheiten der Behandlung, die in der Praxis seit langem bewährten Arzneimittel und die Rolle der Psychotherapie in unserer Zeit sehr verständlich beschrieben.
Der Autor kennt aus seiner langjährigen Tätigkeit die drängenden Fragen, die sich Betroffene und ihre Nächsten immer wieder stellen: Was ist der Grund für eine Depression? Wie kann man sie effektiv und langfristig therapieren?
Aus ärztlicher Sicht wie auch aus dem Blickwinkel eines promovierten Naturwissenschaftlers gelingt ihm eine sehr verständliche Darstellung modernster Erkenntnisse aus Klinik und Forschung und gibt dabei sehr hilfreiche und «lebensnahe» Einsichten, die den Umgang mit einer Depression in der Praxis sehr erleichtern.
Leutgeb, V. / Steiner, E. / Waibel-Krammer, E.
Hogrefe Verlagsgruppe
Dr. med. Dr. rer. nat. Ulrich Leutgeb Als niedergelassener Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie schätzt er die Möglichkeiten einer individuellen Behandlung in seiner Praxis als sehr erfolgsversprechend ein.
ISBN 978-3-456-85698-8
Göttingen · Bern · Wien · Oxford Boston · Paris · Amsterdam · Prag Florenz · Kopenhagen · Stockholm Helsinki · São Paulo
Episodische Depressionen Erfolgreiche und effektive Behandlung in der Praxis 4., aktualisierte Auflage
4. Aufl.
HOG_ eu ge _ e essi nen.indd 1
Leutgeb / Steiner / Waibel-Krammer
Wie Eltern helfen können – ein Ratgeber
Elisabeth Waibel-Krammer
Ulrich Leutgeb
www.hogrefe.com
Kinder und Jugendliche in suizidalen Krisen
Verena Leutgeb Elise Steiner
Leutgeb
Episodische Depressionen
Mit ärztlicher Hilfe können quälende Beschwerden einer episodischen Depression (z.B. Schlaflosigkeit, innere Unruhe, Grübeln) schon zu Beginn der Behandlung erheblich gelindert oder die Dauer der Leidenszeit oft wesentlich verkürzt werden.
Wie kann ich meinem Kind in einer suizidalen Krise helfen?
Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern
Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 16). 2007. 64 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2099-5 Auch als eBook erhältlich Was ist der Grund für eine Depression?
Kinder psychisch kranker Eltern stärken
Lenz, A. / Wiegand-Grefe, S.
Leutgeb, U.
Ratgeber Parkinson
Lenz, A. / Brockmann, E.
Informationen für Eltern, Erzieher und Lehrer 2013. 159 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2420-7 Auch als eBook erhältlich
Leplow, B.
Episodische Depressionen
146
Kinder und Jugendliche in suizidalen Krisen Wie Eltern helfen können – ein Ratgeber
Die Pubertät ist eine herausfordernde Lebensphase für Kinder und deren Eltern, in deren Verlauf auch Suizidalität zum Thema werden kann. Der Ratgeber liefert wichtige Informationen zum Thema Suizidalität bei jungen Menschen, erläutert, wie Eltern die Thematik bei ihrem Kind ansprechen können, gibt Hilfestellungen im Umgang mit einer suizidalen Krisensituation und zeigt Möglichkeiten auf, Krisen vorzubeugen. 2019. 77 S., Kleinformat, Kt, € 14,95 / CHF 19.90 ISBN 978-3-8017-2965-3 Auch als eBook erhältlich
0 .0 .1
12:1
Wie kann der Arzt helfen? Was spielt sich aus neurophysiologischer Sicht bei einer Depression ab? Was bewirken Medikamente gegen Depression? 4., aktual. Aufl. 2016. 136 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85698-8 Auch als eBook erhältlich Lin-Huber, M.
Chinesen verstehen lernen Wir – die Andern: erfolgreich kommunizieren 2., aktual. u. erw. Aufl. 2006. 261 S., Kt, € 19,95 / CHF 32.00 ISBN 978-3-456-84269-1 Lindenmeyer, J.
Ratgeber Alkoholabhängigkeit Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 1). 2004. 56 S., Kt, Kleinformat, € 7,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-1760-5 Auch als eBook erhältlich
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Löhle, M.
„Hervorragende Aufklärung und verständliche Information – genau das, was Familien brauchen.“ (New York Times) 6., vollst. überarb., erw. u. aktual. Aufl. 2012. 490 S., Kt, € 28,95 / CHF 39.50, ISBN 978-3-456-85068-9
Effektiv lernen Erprobte Strategien für mehr Erfolg in der Schule
Monika Löhle
chisch erkrankten Eltern wichtige Informationen zum Thema sowie praktische Aufgaben und Übungen. („Psychologische Kinderbücher“) 2019. 84 S., Gb, inklusive OnlineMaterialien, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86020-6 Auch als eBook erhältlich
Macha, T. / Petermann, F.
Effektiv lernen
Mein Kind und ich
Erprobte Strategien für mehr Erfolg in der Schule
Die ersten Lebensjahre Hand aufs Herz – können Sie genau sagen, in welcher Entwicklungsphase sich Ihr Kind befindet? Wie entwickelt sich Ihr Kind vom Säugling bis zum Schulkind tatsächlich? Gibt es feststehende Entwicklungsstufen oder entwickelt sich jedes Kind individuell? Mit Augenmerk auf die Eltern greifen die Autoren diese elementaren Fragen auf. Sie fassen übersichtlich und kompakt zusammen, was von Ihrem Kind zu erwarten, zu wünschen und wovor es zu schützen ist. 2016. 152 S., Kt, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-456-85678-0 Auch als eBook erhältlich
2., überarbeitete Auflage
HOG_NOVA-Weidinger_133x207mm_U1_RZV4n.indd 3
147
18.06.15 15:18
Schüler finden in der Neubearbeitung des Ratgebers jede Menge anschauliche Tipps für erfolgreiches und effizientes Lernen. Informiert wird über erprobte Strategien u. a. zur mündlichen Mitarbeit, zur optimalen Heftführung und zur Lernplanung, die es ermöglichen, auf schnellem Weg zu besseren Noten zu gelangen. 2., überarb. Aufl. 2016. 186 S., Kt, Kleinformat, € 19,95 / CHF 26.89 ISBN 978-3-8017-2730-7 Auch als eBook erhältlich Lohmann, B.
Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie
Maleki, A. / Beham, F. / Böning, M. / Korfmacher, A.-K. / Stracke, M. / Wangenheim, S.
Ratgeber zur Tabakentwöhnung (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 18). 2009. 72 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 14.90 ISBN 978-3-8017-2001-8 Auch als eBook erhältlich
Dunkle Farben im Wunderwald Ein Buch für Kinder, deren Eltern psychisch krank sind
Azimeh Maleki Franziska Beham Maike Böning Ann-Kathrin Korfmacher Markus Stracke Sabine Wangenheim
Dunkle Farben im Wunderwald Ein Buch für Kinder, deren Eltern psychisch krank sind
Mace, N. L. / Rabins, P. V.
Der 36-Stunden-Tag
Die Pflege des verwirrten älteren Menschen mit Demenz Kaum ein anderes Buch beschreibt die Überlastung von pflegenden Angehörigen eines Menschen mit Demenz so gut wie „Der 36-StundenTag“. Kaum ein anderes gibt Angehörigen und Pflegende so gute Anregungen, Verständnishilfen und Tipps, um ihre Aufgabe gut zu machen.
Psychologische Kinderbücher
Maleki, A. / den Hartog, H. / Maiworm, M. / Wüstefeld, K.
Allein ist keine Farbe Gemeinsam durch die Chemotherapie Azimeh Maleki Hannah den Hartog Mira Maiworm Kristina Wüstefeld
Allein ist keine Farbe Gemeinsam durch die Chemotherapie
Psychologische Kinderbücher 2nd ed.
Chemotherapie im Krankenhaus – eine belastende Zeit für krebskranke Kinder. Emmas Geschichte zeigt, welche Sorgen und Probleme damit verbunden sind und was die schwere Behandlung leichter machen kann. Das illustrierte Kinderbuch liefert Eltern, Angehörigen sowie Therapeutinnen und Therapeuten von Kindern, die an Krebs erkrankt sind, wichtige Informationen sowie praktische Aufgaben und Übungen. („Psychologische Kinderbücher“) 2021. 72 S., Gb, inkl. Online-Materialien, € 24,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-456-86173-9 Auch als eBook erhältlich Manejwala, O.
Haben wollen!
2nd ed.
Die psychische Erkrankung eines Elternteils kann Kinder stark belasten. Der Koboldjunge Muri zeigt, wie Kinder die Sprachlosigkeit überwinden sowie ihre Scham- und Schuldgefühle wirksam reduzieren können. Das illustrierte Kinderbuch liefert Eltern, Geschwistern, Freunden und Therapeuten von Kindern mit psy-
Wie das Gehirn unsere Begierden steuert Wie Craving in unserem Hirn entsteht: ein eindrückliches und verständliches Sachbuch über die neuropsychologischen Ursachen unserer Süchte 2014. 224 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85360-4
148
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Martignon, L. / Hoffrage, U.
McCarthy, B. W. / McCarthy, E. J.
Medina, J.
Wie Sie die Risikokompetenz von Kindern und Jugendlichen fördern können
Hilfe für Paare, die wenig oder keinen Sex haben In zehn einfachen Schritten zu neuem Verlangen 2013. 272 S., Gb, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85259-1
Lebensfroh, vital und geistig fit bleiben
Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
M. Waadt / J. Martz / A. Gloster (Hrsg.)
Wer wagt, gewinnt?
Laura Martignon Ulrich Hoffrage
Wer wagt, gewinnt? Wie Sie die Risikokompetenz von Kindern und Jugendlichen fördern können
Das Verlangen entfachen
Medina, J.
Brain Rules für Ihr Baby Wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse helfen, dass Ihre Kinder schlau und glücklich werden HOG_ 78
Kinder und Jugendliche sollten früh lernen, Risiken einzuschätzen und zu vergleichen. Doch wie nehmen sie Risiken wahr? Und mit welchen Instrumenten können Eltern und Lehrer die Risikokompetenz bei Kindern und Jugendlichen fördern? Die Autoren stellen den theoretischen Hintergrund und die praktischen Hilfsmittel für eine gelingende Förderung der Risikokompetenz zur Verfügung. 2019. 224 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85726-8 Auch als eBook erhältlich Martin, S. J. / Goldstein, N. J. / Cialdini, R. B.
Überzeugen mit einfachen Kniffen „Die Psychologie des Überzeugens“ ist das Meisterwerk von Robert Cialdini. Jetzt kommt die Fortsetzung. Die Wissenschaft entwickelt sich weiter, und die Autoren zeigen – in 50 kurzen Kapiteln, die auf Fallbeispielen beruhen –, welche kleinen Ursachen beim Überzeugen große Wirkung zeigen. Denn genau darauf kommt es an: mit wenig Einsatz möglichst viel an Veränderung zu erzielen. Sie nennen ihr Konzept „Der große kleine Unterschied“. Denn beim Überzeugen ist weniger mehr. 2015. 282 S., Gb, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85524-0 Auch als eBook erhältlich
Brain Rules fürs Älterwerden
8 8 82_ edina_B ain u es.indd 2
Was sind die entscheidenden Dinge, die Sie in der Schwangerschaft richtig machen sollten? Was passiert mit dem Gehirn Ihres Kindes beim Fernsehen? Wie bringen Sie Ihr Kind dazu, nachts durchzuschlafen? Die Wissenschaft kennt die Antworten! Der Entwicklungsbiologe und Bestsellerautor John Medina zeigt Ihnen auf anschauliche und unterhaltsame Weise, wie Ihnen die wissenschaftlichen Erkenntnisse dabei helfen können, dass Ihre Kinder glücklich, intelligent und erfolgreich werden. 3., überarb. Aufl. 2021. 368 S., Kt, etwa € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-86153-1 Auch als eBook erhältlich
2 .01.1
1 :
Welche Lebensstile schmieren die biologischen Getriebe? Denn Altwerden bedeutet nicht automatisch Verdriesslichkeit! Richtig angestellt, kann das Alter zu den besten Jahren des Lebens gehören! Es geht nicht darum, möglichst lange zu leben, sondern gut länger zu leben. Der Entwicklungsbiologe Medina zeigt, wie Älterwerden eine erfüllende Erfahrung sein kann, von der die Leser und ihr Gehirn für den Rest ihres Lebens profitieren. 2019. 304 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85898-2 Auch als eBook erhältlich Meister, F. / Hamacher, F. / Weingarten, S.
Paul und der rote Luftballon Ein Buch für Kinder, die mutig werden und neue Freunde finden
Die Angst vor sozialer Isolation – viele Kinder kennen die Angst davor, ausgelacht und nicht gemocht zu werden. Paul kennt diese Gedanken und zeigt, wie Kinder diese Angst erfolgreich bekämpfen können. Mit Hilfe dieses Buches soll es betroffenen Kindern leichter gemacht werden,
SACHBÜCHER UND RATGEBER
ihre aktuelle Situation zu verstehen. „Paul und der rote Luftballon“ liefert Eltern und Therapeuten von Kindern mit sozialen Ängsten wichtige Informationen über die emotionale Störung sowie praktische Aufgaben und Übungen. („Psychologische Kinderbücher"). 2018. 72 S., Gb, inkl. OnlineMaterialien, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85909-5 Auch als eBook erhältlich Memmert, D. / Noël, B.
(Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 27). 2013. 60 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2519-8 Auch als eBook erhältlich
Die Psychologie des Strafstoßes
Das populärwissenschaftliche Buch für alle Fußball-Fans, Athleten, Trainer, Vereinsmitglieder, Manager und Medienvertreter basiert einerseits auf wissenschaftlich fundiertem sportpsychologischen Wissen. Andererseits enthält es aber auch viele Anekdoten von wichtigen Elfmetern aus der Geschichte des Fußballs. 2017. 134 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, ISBN 978-3-8017-2780-2 Meyer, T. D. / Hautzinger, M.
Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige Der Ratgeber beschreibt die verschiedenen Erscheinungsformen der Störung, Verlauf und Ursachen und zeigt wirksame Behandlungsmöglichkeiten auf. Er liefert zudem Anregungen, was Betroffene selbst zur Vorbeugung von Rückfällen beitragen und wie Angehörige sie dabei unterstützen können.
und wie sie lernte, mit ihrer Trennungsangst umzugehen
Audio-CD Stand Abbildung
Johannes Michalak Thomas Heidenreich J. Mark G. Williams
Achtsamkeitsübungen für die klinische Praxis und den Alltag
Memmert / Noël Elfmeter
Elfmeter
Die kleine Eule Luna
Achtsamkeitsübungen für die klinische Praxis und den Alltag
2., unveränderte Auflage
Daniel Memmert Benjamin Noël
Michel, W. / Buschkamp, H. / Drerup, C. / Schramm, F.
Michalak, J. / Heidenreich, T. / Williams, J. M. G.
Elfmeter
Die Psychologie des Strafstoßes
149
Achtsamkeitsübungen können insbesondere bei Stress, Depression, Ängsten und häufigem Grübeln hilfreich sein. Die Audio-CD (MP3Dateien) enthält Anleitungen zur Durchführung von drei zentralen Achtsamkeitsübungen: Atemraum, Body-Scan und Sitzmeditation. (Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie, Band 23). 2., unveränd. Aufl. 2019. Audio-CD, € 14,95 / CHF 19.90 ISBN 78-3-8017-2957-8
Trennungsangst – eine der häufigsten Angststörungen im Kindesalter. Die kleine Eule Luna und das Glühwürmchen Sole zeigen betroffenen Kindern, wie sie mit dieser Angst umgehen können. Das illustrierte Kinderbuch „Die kleine Eule Luna“ liefert Eltern, Geschwistern und Therapeuten von Kindern mit Trennungsangst wichtige Informationen über die emotionale Störung sowie praktische Aufgaben und Übungen. („Psychologische Kinderbücher“). 2018. 56 S., Gb, inkl. OnlineMaterialien, € 24,95 / CHF 32.50, ISBN 978-3-456-85896-8 Auch als eBook erhältlich Mietzel, G.
Michalak, J. / Meibert, P. / Heidenreich, T.
Achtsamkeit üben
Hilfe bei Stress, Depression, Ängsten und häufigem Grübeln Der Ratgeber informiert darüber, was Achtsamkeit ist, wie Achtsamkeit wirkt und wie sie geübt werden kann. Die vorgestellten Übungen können insbesondere bei Stress, Depression, Ängsten und häufigem Grübeln hilfreich sein. (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 40). 2018. 65 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2676-8 Auch als eBook erhältlich
Erfolgreich altern Strategien für ein aktives und zufriedenes Älterwerden 2014. 299 S., Kt, Kleinformat, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2583-9 Auch als eBook erhältlich Möller, G.
Endlich essen, was ich will Wie Sie einfach zum richtigen Essverhalten finden Essen Sie manchmal mehr, als Sie eigentlich wollten? Haben Sie schon mehrfach versucht, mit Diäten Ihr Essverhalten in den Griff zu bekommen? Und sind Sie immer wieder tief frustriert, dass es nicht klappt? Dieses Buch erklärt, wie wir durch Selbstwirksam-
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Mühlberger, A. / Herrmann, M. J.
Müller, T. / Paterok, B.
Schlaf erfolgreich trainieren Ein Ratgeber zur Selbsthilfe Müller / Paterok
keit körperliche, gedankliche, emotionale und soziale Alltagsgewohnheiten konkret verändern können, damit wir das Essen in den Griff bekommen. 2013. 180 S., Gb mit Schutzumschlag, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85212-6 Auch als eBook erhältlich
Schlaf erfolgreich trainieren
150
Tilmann Müller Beate Paterok
Schlaf erfolgreich trainieren Ein Ratgeber zur Selbsthilfe 3., neu ausgestattete Auflage
Strategien für entspanntes Fliegen Ein Selbsthilfeprogramm zur Bewältigung von Flugangst 2011. 100 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2327-9 Auch als eBook erhältlich Müller, K.
Autofahren ohne Angst Das Erfolgsprogramm für entspanntes Autofahren
Der Ratgeber richtet sich an Betroffene, die ihre Schlafprobleme wieder in den Griff bekommen möchten. Das Buch beschreibt, wie anhand der nachweislich wirksamen Methode der „Schlafkompression“ nach und nach ein erholsamer nächtlicher Schlaf aufgebaut werden kann. Konkrete Hinweise und Übungen sind so zusammengestellt, dass sie über acht Wochen hinweg selbstständig als „Schlaftraining“ durchgeführt werden können. 3., neu ausgest. Aufl. 2017. 209 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90, ISBN 978-3-8017-2868-7 Auch als eBook erhältlich Neumann, G. / Schaadt, A.-K. / Neu, J. / Kerkhoff, G.
Mehrere Millionen Menschen leiden unter Ängsten beim Autofahren. Doch die Angst beim Autofahren ist nicht immer die Angst vor dem Fahren selbst: Etliche Menschen leiden unter tief liegenden Angststörungen, die sich massiv auf das Autofahren auswirken können, wie z. B. Platzangst. Die umfassend überarbeitete 2. Auflage dieses fundierten Ratgebers gibt viele, oft überraschende Lösungen und Hilfen für die alltäglichen Ängste beim Autofahren und wie man mögliche Angststörungen erkennt. 2., überarb. Aufl. 2021. 288 S., 1 Tab., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86076-3 Auch als eBook erhältlich
Sehstörungen nach Hirnschädigung
Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige 2015. 83 S., Kt, Kleinformat, € 14,95 / CHF 19.90, ISBN 978-3-8017-2724-6 Auch als eBook erhältlich Nicholas, M. / Molly, A. / Tonkin, L. / Beeston, L.
Den Schmerz in den Griff bekommen Die Strategie des aktiven Umgangs mit chronischen Schmerzen Selbsthilfeprogramm bei chronischen Schmerzen 2., überarb. und erw. Aufl. 2014. 368 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85402-1
Nyberg, E. / Hofecker-Fallahpour, M. / Stieglitz, R.-D.
Ratgeber ADHS bei Erwachsenen
Informationen für Betroffene und Angehörige Der Ratgeber beschreibt, wie sich eine ADHS im Erwachsenenalter äußert, wie sich die Kernsymptome der ADHS entwickeln, welche Möglichkeiten der Diagnostik sowie der psychotherapeutischen und medikamentösen Behandlung zur Verfügung stehen. (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 28). 2013, 93 S., Kleinformat, € 12,95 / CHF 18.90 ISBN 978-3-8017-2224-1 Auch als eBook erhältlich Olpe, H. R. / Olpe, C.
Hirnwellness
Alzheimer, Hirnschlag und Depressionen – von den Risiken zu präventiven Möglichkeiten Alzheimer, Hirnschlag und Depressionen gehören zu den besonders schweren Hirnerkrankungen. Bei der Entstehung der drei Krankheiten sind biologische, psychische und soziale Faktoren maßgeblich beteiligt. Ziel dieses Buch ist es, auf das große Potenzial präventiver Maßnahmen hinzuweisen. 2017. 184 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, ISBN 978-3-456-85605-6 Auch als eBook erhältlich Olpe, H. R. / Seifritz, E.
Bis er uns umbringt? Wie Stress die Gesundheit attackiert – und wie wir uns schützen können Das vorliegende Buch gibt Hintergrundinformationen zum Thema chronischer Stress und motiviert zu entschiedenem Handeln gegen diesen Zustand. 2014. 240 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85446-5 Auch als eBook erhältlich
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Olsen Laney, M.
Pennebaker, J. W.
Der andere Weg zu Glück und Erfolg Sie fühlen sich oft schon von Kindesbeinen an anders? Sie schätzen Einsamkeit oder den intensiven Kontakt mit wenigen engen Freunden? Sie beteiligen sich oft nur an Gesprächen, wenn sie wirklich etwas zu sagen haben? Marti Olsen Laney, Psychologin und Expertin für Introversion, klärt in diesem Ratgeber darüber auf, was es heißt, introvertiert zu sein, und zeigt mit vielen praktischen Tipps für alle Lebenslagen, wie Sie als introvertierter Mensch erfolgreicher und glücklicher leben können. 2., unveränd. Aufl. 2016. 304 S., Gb, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85602-5
Ein Arbeitsbuch zur Selbsthilfe Gedanken und Gefühle schriftlich niederzulegen hilft erwiesenermaßen dabei, emotional belastende Erfahrungen zu verarbeiten und die psychische ebenso wie die physische Gesundheit zu fördern. Alle Übungen, die im Buch ausgeführt werden können, stärken das Selbstwertgefühl und die Fähigkeit zu akzeptieren, dass das Leben gut ist – auch wenn es gerade nicht den Anschein machen sollte. 2., unveränd. Aufl. 2019. 184 S., 3 Abb., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85976-7 Auch als eBook erhältlich
Die Macht der Introvertierten
Petermann, F. / Döpfner, M. / Görtz-Dorten, A.
Heilung durch Schreiben
Ratgeber aggressives und oppositionelles Verhalten bei Kindern Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Der Ratgeber informiert über die Erscheinungsformen, Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten aggressiven und oppositionellen Verhaltens. Er liefert Informationen dazu, in welchen Fällen es ratsam ist, psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen und gibt Kindern Tipps, wie sie selbst ihr aggressives Verhalten in den Griff bekommen können. (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 3). 3., überarb. Aufl. 2016. 47 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2649-2 Auch als eBook erhältlich
Perrig-Chiello, P.
Wenn die Liebe nicht mehr jung ist
Fit und selbstständig bis ins hohe Alter mit dem SimA® Gedächtnisund Psychomotoriktraining 2., überarb. und erw. Aufl. 2014. 241 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-2607-2
Warum viele langjährige Partnerschaften zerbrechen und andere nicht Gibt es ein Rezept für eine lebenslange glückliche Partnerschaft? Warum zerbrechen viele langjährige Partnerschaften, andere jedoch nicht? Wie überwindet man eine Scheidung nach vielen Ehejahren? Pasqualina Perrig-Chiello gibt Antworten auf häufig gestellte und bislang kaum beantwortete Fragen, regt zum Denken an und eröffnet neue und ermutigende Perspektiven. 2017. 232 S., 20 Abb., Gb, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85587-5 Auch als eBook erhältlich
Aktiv gegen Demenz
Paul, T. / Paul, U.
Ratgeber Magersucht Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 17). 2008. 62 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2195-4 Auch als eBook erhältlich
Petermann, F. / Warschburger, P.
Ratgeber Übergewicht
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 10). 2007. 67 S., Kt, Kleinformat, € 7,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-1628-8 Auch als eBook erhältlich Petermann, U.
Die Kapitän-NemoGeschichten Geschichten gegen Angst und Stress Petermann
Oswald, W. D.
151
Ratgeber Magersucht
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 7). 2005. 78 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 14.90 ISBN 978-3-8017-1919-7 Auch als eBook erhältlich
Petermann, F.
Ratgeber Asthma bronchiale Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 4). 2004. 61 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-1762-9 Auch als eBook erhältlich
Die Kapitän-Nemo-Geschichten
Pauli, D. / Steinhausen, H.-C. Ulrike Petermann
Die Kapitän-NemoGeschichten Geschichten gegen Angst und Stress 21., aktualisierte und ergänzte Auflage
Die Entspannungsgeschichten zielen darauf ab, Kindern Strategien zur Selbstberuhigung und Entspannung zu vermitteln, die sie selbstständig in schwierigen Alltagssitu-
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Peurifoy, R. Z.
Angst, Panik und Phobien Ein Selbsthilfe-Programm Die Leserinnen und Leser erwerben in 15 Lektionen die Fähigkeit, ihre Ängste, Phobien und Panikattacken zu bekämpfen und neues Selbstvertrauen zu gewinnen. Sie beginnen damit, ihren Stress zu verstehen, Angstsymptome zu reduzieren, Ursachen der Angst zu erkennen und negative Denkmuster zu überwinden. Ihr Selbstwertgefühl wächst. Viele Menschen haben das Selbsthilfe-Programm von Reneau Peurifoy bereits erfolgreich angewandt. Es kann auch therapiebegleitend eingesetzt werden. 4., unveränd. Aufl. 2019. 376 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85940-8 Auch als eBook erhältlich Pietrowsky, R. / Thünker, J.
Ratgeber Alpträume
Informationen für Betroffene und Angehörige Der Ratgeber liefert zahlreiche Informationen dazu, was Alpträume sind, wie häufig sie vorkommen, wer besonders gefährdet ist und wie Alpträume entstehen und warum sie nicht von alleine wieder weggehen. Anhand zahlreicher Beispiele werden Möglichkeiten der Behandlung und Selbsthilfe beschrieben. (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der
Psychotherapie“, Band 31). 2015. 88 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 14.90 ISBN 978-3-8017-2586-0 Auch als eBook erhältlich Pudel, V.
Ratgeber Übergewicht Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 19). 2009. 83 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 14.90 ISBN 978-3-8017-2267-8 Auch als eBook erhältlich Pütz, D.
ADHS-Ratgeber für Erwachsene 2006. 175 S., Kt, Kleinformat, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-1944-9 Auch als eBook erhältlich Rasch, B.
Schlaf: Rasch erklärt 200 Fragen und Antworten rund um den Schlaf
Rassenhofer, M. / Hoffmann, U. / Hermeling, L. / Berthold, O. / Fegert, J. M. / Ziegenhain, U.
Ratgeber Misshandlung und Vernachlässigung Rassenhofer / Hoffmann / Hermeling / Berthold / Fegert / Ziegenhain
ationen anwenden können. Sie sind für Kinder im Alter von etwa fünf bis zwölf Jahren konzipiert und eignen sich sowohl zum Vorlesen als auch zum selbstständigen Lesen. Leitfigur ist Kapitän Nemo, der die Kinder zu Reisen durch die Weltmeere mit dem Unterwasserboot Nautilus einlädt. 21., aktualisierte und ergänzte Auflage 2021. 113 S., Kt, Kleinformat € 9,95 / CHF 14.50 ISBN 978-3-8017-3117-5 Auch als eBook erhältlich
Ratgeber Misshandlung und Vernachlässigung
152
Stand Abbildung
Miriam Rassenhofer Ulrike Hoffmann Lina Hermeling Oliver Berthold Jörg M. Fegert Ute Ziegenhain
Ratgeber Misshandlung und Vernachlässigung Informationen für Eltern, Lehrer und Erzieher
Misshandlungs- und Vernachlässigungserfahrungen in der Kindheit erhöhen das Risiko, später psychische Störungen oder gesundheitliche Beeinträchtigungen zu entwickeln. Dieser Ratgeber beschreibt, was genau unter einer körperlichen oder emotionalen Misshandlung und unter Vernachlässigung zu verstehen ist, welche Hinweise auf eine Misshandlung oder Vernachlässigung hindeuten und wie Kinder und Jugendliche davor geschützt werden können. Weiterhin werden Hilfs- und Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt. (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie). 2021. Etwa 60 S., Kt, Kleinformat, etwa € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2712-3 Auch als eBook erhältlich Rauh, E. / Rief, W.
Einige Menschen sehen Schlaf als vertane Zeit und wollen ihn unbedingt verkürzen. Anderen Menschen wiederum geht es nur dann gut, wenn sie acht Stunden durchgeschlafen haben. Wie wichtig ist Schlaf? Lässt er sich optimieren? Der Schlafforscher Björn Rasch liefert amüsante und wissenschaftliche Antworten auf diese und viele anderen Fragen rund um das Thema Schlaf. 2021. 352 S., 13 Abb., 1 Tab., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85932-3 Auch als eBook erhältlich
Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 11). 2006. 69 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-1781-0 Auch als eBook erhältlich
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Reif, K. / de Vries, U. / Petermann, F. / Görres, S.
Wege aus der Erschöpfung
Ratgeber zur tumorbedingten Fatigue Praxisorientierter Ratgeber für Menschen mit einer Tumorerkrankung, der verständlich und anschaulich die Fragen beantwortet, was krebsbedingte Erschöpfung (Fatigue) ist, was ihre Ursachen sind, was man gegen Fatigue tun kann durch Kräfte einteilen, angepasstes Bewegungstraining, Entspannung und Schlaf. 2011. 138 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-84975-1 Auch als eBook erhältlich Reinecker, H.
Ratgeber Zwangsstörungen Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 12). 2., aktual. Aufl. 2017. 67 S., € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2788-8 Auch als eBook erhältlich Reinecker, H. (Hrsg.)
Verhaltenstherapie mit Erwachsenen 20 Merkblätter für Betroffene und Angehörige 2006. 67 S., Kt, Großformat, inkl. CDROM, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2008-7 Auch als eBook erhältlich
Reinhardt, K.
Vom Wissen zum Buch Ratgeber, Sachbücher und Fachbücher schreiben Fundiert und mit einer Prise Humor beschreibt der ehemalige, langjährige Fachlektor Klaus Reinhardt, wie Sie wissenschaftliche Erkenntnisse in einem Fachbuch bündeln, mit einem Lehrbuch ein neues Gebiet besetzen, mit einem Sachbuch die Öffentlichkeit aufklären und einen Ratgeber schreiben, der Menschen helfen soll. Angehende Autorinnen und Autoren finden klare Anleitungen, hilfreiche Tipps und wertvolles Insiderwissen von der Ideenskizze bis hin zur Publikation. 3., überarb. Aufl. 2019. 216 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85964-4 Auch als eBook erhältlich
8 8 7 _ ie
e _ e e .indd 2
Rietzler, S. / Grolimund, F.
Erfolgreich lernen mit ADHS Der praktische Ratgeber für Eltern
Ratgeber Schlafstörungen Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 2). 2., aktual. Aufl. 2016. 71 S., Kt, Kleinformat, € 9,95/ CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2745-1 Auch als eBook erhältlich Rietzler, S. / Grolimund, F.
Clever lernen
Abnehmen mit Obeldicks und Optimix
HOG_ 78
gien sich daraus ableiten lassen. Die jungen Leserinnen und Leser erfahren, wie sie durch eine clevere Prüfungsvorbereitung mehr mit weniger Aufwand erreichen und ihre Freizeit ohne schlechtes Gewissen genießen können. Im zweiten Teil werden spezifische Strategien für einzelne Fächer und Anforderungen vorgestellt. 2018. 240 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85897-5 Auch als eBook erhältlich
Riemann, D.
Reinehr, T. / Dobe, M. / Kersting, M.
Ein Ratgeber für Eltern übergewichtiger Kinder 2., überarb. Aufl. 2010. 171 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2271-5 Auch als eBook erhältlich
153
02.0 .18 17:
Das Buch führt die Jugendlichen zunächst in allgemeine Lernstrategien ein. Sie erfahren, wie ihr Gehirn lernt und welche Gedächtnis-Strate-
Für ADHS-betroffene Kinder und ihre Eltern ist die Schulzeit oftmals sehr beschwerlich. Meist weichen die Kinder unliebsamen Hausaufgaben aus, verwickeln die Eltern in ewige Diskussionen über Sinn und Unsinn bestimmter Übungen, trödeln und träumen vor sich hin und reagieren rasch frustriert, wenn sie einen Misserfolg einstecken müssen oder eine Aufgabe nicht lösen können. Dieser Elternratgeber bietet Ihnen konkrete, praktische Hilfestellungen. 2016. 256 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85618-6 Auch als eBook erhältlich
154
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Rietzler, S. / Grolimund, F.
Lotte, träumst du schon wieder?
Rimehaug, E.
Hassen kann ich nicht Olav Brennhovd – Sein Leben für die Völkerverständigung
Erling Rimehaug
Hassen kann ich nicht
Röhner, J. / Schütz, A. (Hrsg.)
Essenzen – Im Gespräch mit Paul Watzlawick
Jessica Röhner und Astrid Schütz (Hrsg.)
Essenzen – Im Gespräch mit Paul Watzlawick
Olav Brennhovd – Sein Leben für die Völkerverständigung
Hasenmädchen Lotte, 10 Jahre alt, hat es nicht leicht: „Trödel nicht rum!“, „Hör auf zu träumen!“ – ständig haben ihre Eltern und die strenge Lehrerin, Frau Luchs, etwas an ihr auszusetzen. Lotte droht an endlosen Hausaufgaben, Prüfungen, schlechten Noten und ihrer Vergesslichkeit zu verzweifeln. Ein Lese- und Vorlesebuch für verträumte Grundschulkinder, die gerne lernen möchten, wie man sich besser konzentriert und warum auch träumen wertvoll ist, – und natürlich für ihre Eltern. 2020. 240 S., Gb, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86081-7 Auch als eBook erhältlich sowie als MP3-Hörbuch über die gängigen Audio-Anbieter
Olav Brennhovd, ein norwegischer Geistlicher und Widerstandskämpfer, setzt sich nach Kriegsende in Deutschland für die Völkerverständigung ein. Als Mitinitiator des Vereins „Internationale Studentenfreunde“ gründete er im Sommer 1948 in Göttingen das erste internationale Studentenheim in Westdeutschland, welches im Fridtjof-Nansen-Haus in der Merkelstraße 4 in Göttingen angesiedelt war. Das Werk macht das bemerkenswerte Leben von Olav Brennhovd und sein Eintreten für internationale Verständigung und Zusammenarbeit lebendig. Deutsche Ausgabe herausgegeben und ergänzt von Helga-Maria Kühn 2020. X/175 S., Gb, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-8017-3035-2 Auch als eBook erhältlich Ritter, V. / Stangier, U.
Wenn das Spiegelbild zur Qual wird Ein Ratgeber zur Körperdysmorphen Störung (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 21). 2010. 85 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 14.90, ISBN 978-3-8017-2181-7 Auch als eBook erhältlich
Bekannt ist Watzlawick unter anderem für seine Arbeiten zu den fünf Axiomen der Kommunikation und zur Konstruktion von Wirklichkeit. Ihm verdanken wir Erkenntnisse wie etwa die, dass wir nicht nicht kommunizieren können. Watzlawick vermittelte uns Wissen und Gedanken zum Konstruktivismus und hinterfragte wie wirklich die Wirklichkeit sei. Vorliegender Band liefert einen Überblick über die Kernaussagen von Paul Watzlawicks – vor dem Hintergrund seines 100. Geburtstags am 25. Juli 2021. 2021. 168 S., 5 Abb., Gb, € 24,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-456-86118-0 Auch als eBook erhältlich Rohrmann, S.
Wenn große Leistungen zu großen Selbstzweifeln führen Das Hochstapler-Selbstkonzept und seine Auswirkungen Sie sind beruflich erfolgreich, qualifiziert und kompetent – und tendieren dennoch dazu, berufliche Erfolge nicht persönlicher Kompetenz, sondern beispielsweise Faktoren wie Glück zuzuschreiben. Personen mit einem Hochstapler-Selbstkonzept sind überzeugt, nicht so intelligent und fähig zu sein, wie sie anderen erscheinen und unverdient in ihre Positionen gelangt zu sein. Dieses Buch zeigt, was es mit dem sogenannten HochstaplerSelbstkonzept auf sich hat. 2019. 104 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85772-5 Auch als eBook erhältlich
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Rosner, R. / Steil, R.
Ratgeber Posttraumatische Belastungsstörung Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 12). 2009. 56 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50, ISBN 978-3-8017-1819-0 Auch als eBook erhältlich
gen und andere Menschen, die einem Zwangskranken nahestehen. Sie lernen, wie sie zu einem hilfreichen Verbündeten gegen den Zwang werden, ohne selbst aus dem Gleichgewicht zu geraten. 2., überarb. Aufl. 2016. 192 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85556-1 Auch als eBook erhältlich Ruoss, M.
Rothenberger, A. / Steinhausen, H.-C.
Medikamente für die Kinderseele Ein Ratgeber zu Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter 2005. 124 S., Kt, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-1967-8 Auch als eBook erhältlich Rufer, M. / Alsleben, H. / Weiss, A.
Stärker als die Angst
Ein Ratgeber für Menschen mit Angst- und Panikstörungen und deren Angehörige Ängste und Panik – wann werden diese zur Erkrankung? Was kann man selbst gegen Ängste und Panikattacken tun? An wen kann man sich wenden? Welche Behandlungsmöglichkeiten sind zu empfehlen? Welche Unterstützung können Angehörige geben? Die Autoren verfügen über langjährige Erfahrung in der Beratung und Therapie von Menschen mit Angsterkrankungen und geben die Antworten auf diese Fragen. 2., erg. und korr. Aufl. 2016. 160 S., 18 Abb., 5 Tab., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, ISBN 978-3-456-85610-0 Auch als eBook erhältlich Rufer, M. / Fricke, S.
Der Zwang in meiner Nähe Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen Zwangserkrankungen wirken sich erheblich auf das Umfeld der Betroffenen aus. Dieses Buch wendet sich ausdrücklich an Familienangehörige, Partner, Freunde, Arbeitskolle-
Zwischen Flow und Narzissmus Die Psychologie des Bergsteigens Seit vielen Jahrhunderten steigen die Menschen auf die Berge. Oft begeben sie sich dabei in Gefahr und durchleiden kritische oder traumatische Situationen. Das Buch ist eine Auseinandersetzung eines Psychologen und Bergsteigers mit dem Phänomen des Bergsteigens unter psychologischen Aspekten. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und um ein Doppelporträt der polnischen Extrembergsteiger Wanda Rutkiewicz und Jerzy Kukuczka ergänzt. 2., überarb. u. erg. Aufl. 2017. 304 S., Gb, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85668-1 Auch als eBook erhältlich
155
Ruthven-Murray, P.
Was soll ich studieren? Alle Antworten für die richtige Studienwahl Studieren, aber was? Die Neuauflage des Leitfadens versetzt Abiturienten in die Lage, eine fundierte, nachhaltige und bewusste Studienwahl zu treffen. Im ersten Teil des Buches werden neben schulischen Leistungen und Fähigkeiten auch Interessen und Motivationen erfasst. Der zweite Teil vermittelt wichtige Informationen über die Hochschullandschaft und geht auf Fragen der Finanzierung des Studiums ein. Im letzten Teil werden die einzelnen Erkenntnisse für die Entscheidung zusammengeführt. 2., aktual. und erw. Aufl. 2015. 184 S., Kt, Kleinformat, € 17,95 / CHF 25.90 ISBN 978-3-8017-2592-1 Auch als eBook erhältlich Ryffel-Rawak, D.
ADHS bei Erwachsenen Betroffene berichten aus ihrem Leben 2., überarb. Aufl. 2007. 169 S., € 14,99 / CHF 21.00 ISBN 978-3-456-94466-1 Nur als eBook erhältlich Ryffel-Rawak, D.
Ruthven-Murray, P.
Erfolgreich zum Medizinstudium Wie ich mir einen Studienplatz in Deutschland oder im Ausland sichere Die Neubearbeitung des Ratgebers vermittelt zahlreiche Informationen dazu, was bei der Bewerbung für einen Studienplatz in Humanmedizin bei hochschulstart.de und bei den Auswahlverfahren an den Hochschulen (AdH) zu beachten ist, und wie es gelingen kann, zeitnah einen Studienplatz in Deutschland oder im Ausland zu erhalten. 2., überarb. u. erw. Aufl. 2017. 195 S., Kt, Kleinformat, € 19,95 / CHF 26.90, ISBN 978-3-8017-2793-2 Auch als eBook erhältlich
Wir fühlen uns anders! Wie betroffene Erwachsene mit ADS/ADHS sich selbst und ihre Partnerschaft erleben ADHS-Betroffene reagieren anders – impulsiver, weniger geduldig. Zahlreiche Berichte und Auszüge aus Krankengeschichten geben Einblicke in die Welt dieser Menschen. Dank ihrer Erfahrung gibt die Autorin zum Schluss spezifische Empfehlungen für die Therapie und für das Zusammenleben mit ADHS-Betroffenen. 3., überarb. und erg. Aufl. 2016. 192 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85672-8 Auch als eBook erhältlich
156
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Rzany, M. / Heindel, L. / Maelger, L. / Senßfelder, A.
Schaaf, J. / Andersen, W. / Roth, M. / Salzmann, M.-L.
Ein Mutmach-Buch für Kinder mit einer Depression
Ein Buch für sozial ängstliche Kinder, die selber kleine Füchse sind
Die Geschichte von Linn erzählt, wie sich bei Kindern depressive Symptome entwickeln und im Sinne einer Abwärtsspirale verfestigen können – und welche Schritte auch wieder aus der Depression herausführen können. Der Titel aus der Reihe „Psychologische Kinderbücher“ bietet Kindern, Eltern und Therapeutinnen und Therapeuten über die Geschichte hinaus verschiedene Materialien, mit denen das Thema Depression im Kindesalter altersgerecht bearbeitet werden kann. („Psychologische Kinderbücher“) 2020. 84 S., Gb, inkl. OnlineMaterialien, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86095-4 Auch als eBook erhältlich
Soziale Phobie – viele Kinder verlässt der Mut in Situationen, wenn andere Menschen sie beurteilen und schlecht über sie denken könnten. Lea und ihr Kängubär Pocci zeigen einen Ausweg. Das illustrierte Kinderbuch „In Gedanken ein Fuchs“ liefert Eltern, Geschwistern und Therapeuten von Kindern mit sozialen Phobien und Ängsten wichtige Informationen über die emotionale Störung sowie praktische Aufgaben und Übungen. („Psychologische Kinderbücher“). 2018. 80 S., Gb,inkl. OnlineMaterialien, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85899-9 Auch als eBook erhältlich
Linns Licht
Sarimski, K. / Steinhausen, H.-C.
Ratgeber Psychische Störungen bei geistiger Behinderung Informationen für Eltern, Lehrer und Erzieher (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 11). 2008. 50 S., Kt, Kleinformat, € 7,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2013-1
In Gedanken ein Fuchs
Schaaf, J. / Eitenmüller, P. / Schultz, M. / Stefcheva, A. E.
Karli, der kribbelige Kugelfisch Eine Geschichte für ausgeprägte Trotzköpfe
Sator, S.
Angstfrei reden und präsentieren Ein Selbsthilfebuch Ein Selbsthilfeprogramm, das gegen Ängste wirkt und gleichzeitig rhetorische Grundlagen vermittelt 2014. 232 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85361-1 Auch als eBook erhältlich
nen. Der Titel aus der Reihe „Psychologische Kinderbücher“ bietet Kindern, Eltern und Therapeutinnen und Therapeuten über die Geschichte hinaus verschiedene Materialien, mit denen das Thema Depression im Kindesalter altersgerecht bearbeitet werden kann. („Psychologische Kinderbücher“) 2020. 84 S., Gb, inkl. Onlinematerialien € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86106-7 Auch als eBook erhältlich Schaaf, J. / Frerich, M. / Hauck, J. / Klein-Reesink, L. / Zahn, L.
Hörst du die Elefanten brüllen? Ein Buch für Kinder, deren Eltern sich immer wieder mal streiten
Joan Schaaf Marie Frerich Johannes Hauck Lea Klein-Reesink Leonie Zahn
Hörst du die Elefanten brüllen? Ein Buch für Kinder, deren Eltern sich immer wieder mal streiten
Psychologische Kinderbücher 2nd ed.
Wenn Eltern sich streiten, leiden die Kinder mit. Die Springmaus, unsere kleine Heldin der Geschichte, zeigt, wie Kinder mit solchen Situationen besser umgehen können. Das illustrierte Kinderbuch liefert Eltern, Angehörigen und Therapeuten von Kindern, die unter Streitereien ihrer Eltern leiden, wichtige Informationen sowie praktische Aufgaben und Übungen. („Psychologische Kinderbücher“) 2019. 96 S., Gb, inkl. OnlineMaterialien, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86021-3 Auch als eBook erhältlich Schäfer, U.
Die Geschichte von Linn erzählt, wie sich bei Kindern depressive Symptome entwickeln und im Sinne einer Abwärtsspirale verfestigen können – und welche Schritte auch wieder aus der Depression herausführen kön-
Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel Eine Geschichte für Kinder mit ADS/ ADHS-Syndrom Zwei Kinder mit deutlichen ADHSSymptomen schreiben einander
SACHBÜCHER UND RATGEBER
E-Mails und berichten über ihre Störung und die Art, wie diese behandelt wird. Auf diese Weise wird über mögliche Entstehungsbedingungen, Erscheinungsbilder, notwendige Untersuchungen und Behandlungen kindgemäß informiert. Da es den Kindern mit ADHS oft an Ausdauer fehlt, ist der Text bewusst kurz und knapp gehalten und mit kleinen Zeichnungen und Grafiken versehen. 2., akt. Aufl. 2017. 64 S., Kt, € 16,95 / CHF 21.90, ISBN 978-3-456-85809-8 Auch als eBook erhältlich
beleuchten, wie Erfolg sich tatsächlich positiv auf die Bereiche Lebenszufriedenheit, Selbstwert und Beziehungen auswirken können – und warum manchmal nicht; wissenschaftlich fundiert und unterhaltsam! 2021. 216 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85937-8 Auch als eBook erhältlich
Schienle, A. / Leutgeb, V.
Angst vor Blut und Spritzen Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 29). 2014. 59 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2596-9 Auch als eBook erhältlich
Schett, A.
Des Menschen Traurigkeit
Schmidt-Traub, S.
Angstfrei im Alter
Zwölf Gespräche
Ein Selbsthilfebuch für ältere Menschen und ihre Angehörigen 2011. 115 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2404-7 Auch als eBook erhältlich
Schäfer, U. / Rüther, E.
ADHS im Erwachsenenalter
Demenz – Gemeinsam den Alltag bewältigen Ein Ratgeber für Angehörige und Pflegende 2004. 128 S., Kt, Kleinformat, € 14,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-1884-8 Auch als eBook erhältlich Schall, M. / Schütz, A.
Macht Erfolg glücklich? Wie Leistung belasten und zufrieden machen kann
Des Menschen Traurigkeit Zwölf Gespräche
Schmidt-Traub, S.
Selektiver Mutismus In zwölf Gesprächen mit Philosophen, Psychiatern, Kulturwissenschaftlern und Psychoanalytikern rückt die Autorin die Traurigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven ins Zentrum. So spricht sie etwa mit dem Philosophen Wilhelm Schmid über einen gelassenen Umgang mit der Traurigkeit, befragt den Sexualtherapeuten Ulrich Clement nach Zusammenhängen zwischen Sexualität und Traurigkeit und erkundigt sich beim Theaterwissenschaftler Richard Emmanuel Weihe nach dem Paradoxon des weinenden Clowns. 2017. 252 S., Gb, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85657-5 Auch als eBook erhältlich Scheurich, A. / Schneider-Janessen, K.
Ratgeber Neuropsychologie
Macht Erfolg glücklicher, bedeutsamer, beliebter oder umgekehrt unzufriedener und einsamer? Warum streben Menschen überhaupt nach Erfolg? Und wie gehen wir mit Erfolg um, wenn wir ihn haben? Die Autorinnen
Antworten auf die häufigsten Fragen von Patienten und Angehörigen 2009. 51 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 14.90, ISBN 978-3-8017-2196-1 Auch als eBook erhältlich
Informationen für Betroffene, Angehörige, Erzieher, Lehrer und Therapeuten Schmidt-Traub
Schäfer, U. / Rüther, E.
Angelika Schett
Selektiver Mutismus
Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige 2005. 94 S., Kt, Kleinformat, € 14,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-1921-0
157
Sigrun Schmidt-Traub
Selektiver Mutismus Informationen für Betroffene, Angehörige, Erzieher, Lehrer und Therapeuten
Der Band beschreibt das Erscheinungsbild des Selektiven Mutismus, listet auslösende und aufrechterhaltende Faktoren der Störung auf, und informiert über Möglichkeiten der Behandlung und Selbsthilfe. Eltern, Erzieher, Lehrkräfte und Therapeuten erhalten Anregungen, wie sie Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung ihrer Sprechangst unterstützen können. Zahlreiche Materialien im Anhang des Bandes dienen der Informationsvermittlung, Selbsthilfe sowie der Unterstützung bei der Behandlung der Störung. 2019. 132 S., Kt, Kleinformat, € 15,95 / CHF 21.50, ISBN 978-3-8017-2927-1 Auch als eBook erhältlich
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Schmidt-Traub, S.
Kinder liebevoll und konsequent erziehen Ein Ratgeber für Eltern und Erzieher In diesem Ratgeber wurde der Schwerpunkt auf wirkungsvolle, lernpsychologisch untermauerte Erziehungsmethoden gelegt, die für Kinder aller Altersgruppen gelten. Eltern und Erzieher erhalten eine detaillierte Anleitung, wie sie diese im Alltag umsetzen können. 2015. 167 S., Kt, Kleinformat, € 17,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2663-8 Auch als eBook erhältlich Schmidt-Traub, S.
Selbsthilfe bei Angst im Kindesund Jugendalter Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher 3., aktual. Aufl. 2015. 170 S., Kt, Kleinformat, € 17,95 / CHF 25.90 ISBN 978-3-8017-2643-0 Auch als eBook erhältlich Schmidt-Traub, S.
Zwänge bei Kindern und Jugendlichen Ein Ratgeber für Kinder und Jugendliche, Eltern und Therapeuten
Sigrun Schmidt-Traub
Zwänge bei Kindern und Jugendlichen
in der Türkei, im Nahen Osten, aber auch in Südosteuropa. 2013. 208 S., Gb mit Schutzumschlag, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85313-0 Auch als eBook erhältlich
Ein Ratgeber für Kinder und Jugendliche, Eltern und Therapeuten 3., überarbeitete Auflage
Zwangsstörungen rufen gewöhnlich einen hohen Leidensdruck hervor und können die Lebensqualität des betroffenen Kindes oder Jugendlichen erheblich beeinträchtigen. Die neue Auflage des Ratgebers beschreibt die Erscheinungsformen von Zwangsgedanken und Zwangshandlungen sowie die verursachenden, auslösenden und aufrechterhaltenden Bedingungen und berücksichtigt dabei aktuelle Erkenntnisse der Zwangsforschung. Anschaulich werden zudem verhaltenstherapeutische Behandlungsmöglichkeiten dargestellt. 3., überarb. Aufl. 2021. 181 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-3070-3 Auch als eBook erhältlich Schöpf, J.
Psychische Störungen erkennen Mit Fragebogen zum Selbsttest 2010. 174 S., Kt, € 19,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-456-84841-9 Auch als eBook erhältlich Schreiner, K.
Würde – Respekt – Ehre Werte als Schlüssel zum Verständnis anderer Kulturen Wie können wir Begriffe wie Ehre, Würde, Respekt, Gesicht-Wahren, Harmoniestreben vor ihrem kulturspezifischen Hintergrund besser verstehen? Karin Schreiner, Coach und Dozentin für Interkulturelle Kommunikation, erklärt Werte und Verhaltensweisen in verschiedensten Kulturen – in asiatischen Ländern wie China, Japan, Indien, in arabischen Kulturen, in Nord- und Zentralafrika,
Schulte-Körne, G. / Galuschka, K.
Ratgeber Lese-/ Rechtschreibstörung (LRS) Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Schulte-Körne / Galuschka
Ein Ratgeber für übermäßig besorgte und ängstliche Menschen Die Neubearbeitung des Ratgebers zeigt auf, in welchen Varianten sich die generalisierte Angststörung äußert, wie sie entsteht und erläutert mit welchen anderen Störungen sie häufig gemeinsam auftritt. Insbesondere informiert der Ratgeber aber darüber, wie die Störung in den Griff zu bekommen ist. Zahlreiche Übungen und Arbeitsblätter unterstützen die aufgezeigten Wege zur Selbsthilfe. 2., überarbeitete Aufl. 2017. 162 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90, ISBN 978-3-8017-2843-4 Auch als eBook erhältlich
Zwänge bei Kindern und Jugendlichen
Generalisierte Angststörung
Schmidt-Traub
Schmidt-Traub, S.
Stand Abbildung
Ratgeber Lese-/Rechtschreibstörung (LRS)
158
Gerd Schulte-Körne Katharina Galuschka
Ratgeber Lese-/Rechtschreibstörung (LRS) Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Der Ratgeber informiert über die Symptomatik, die Ursachen, die Diagnostik sowie die Präventions- und Fördermöglichkeiten bei einer Leseund/oder Rechtschreibstörung. Eltern, Lehrer und Erzieher erhalten konkrete Ratschläge und Anleitungen zum Umgang mit der Problematik in der Familie, in der Schule und im Kindergarten. Jugendlichen werden Ratschläge und Anleitungen zur Selbsthilfe gegeben. (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 26). 2019. 86 S., Kt, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2722-2 Auch als eBook erhältlich Schuster, M.
Optimal vorbereitet in die Prüfung Erfolgreiches Lernen, richtiges Prüfungsverhalten, Angstbewältigung 2., aktual. und erw. Aufl. 2014. 148 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2612-6 Auch als eBook erhältlich
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Schuster, M.
Schüchternheit kreativ bewältigen
Schüchternheit kreativ bewältigen
Schuster
Ein Ratgeber
Martin Schuster
Schüchternheit kreativ bewältigen Ein Ratgeber 2., überarbeitete Auflage
Dieser Ratgeber ist für Menschen gedacht, die sich in sozialen Situationen schüchtern und gehemmt fühlen. Der Band bietet ihnen wissenschaftlich begründete und an zahlreichen Beispielen veranschaulichte Ratschläge, wie sie Hemmungen ablegen und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln können. Es werden Übungen vorgestellt, die Spaß machen und den Betroffenen helfen, ihre kreativen Talente zu entwickeln. Die 2., überarbeitete Auflage enthält fachliche Ergänzungen und neue Illustrationen. 2., überarb. Aufl. 2020. 165 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-3011-6 Auch als eBook erhältlich
enthält zahlreiche Übungen, die das Malen und Gestalten heilend wirken lassen. Fotos und Beispiele veranschaulichen das Vorgehen. Zu jeder Übung wird der therapeutische Hintergrund kurz erläutert. Für die Neuauflage wurde das Buch um Tipps zur Nutzung des Buches, Anregungen zum Umgang mit Niederlagen sowie Literaturhinweise erweitert. 2., aktual. Aufl. 2021. 192 S., Kt, Kleinformat, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-8017-3059-8 Auch als eBook erhältlich Snyder, L.
Wie sich Alzheimer anfühlt Lisa Snyder öffnet ein Fenster in die Welt von Menschen mit einer Demenz, indem sie sie selbst zu Wort kommen lässt. Mit einfühlsamen Interviews entlockt sie ihnen authentische Beschreibungen und gibt einen Einblick in deren Erlebniswelt. Sie zeichnet ein facettenreiches Bild der Betroffenen und erweitert diese Informationen aus erster Hand um erhellende Kommentare und fachliche Bezüge. 2010. 224 S., Kt, € 22,95 / CHF 34.40 ISBN 978-3-456-84914-0 Sommerauer, K. / Meier, R.
Schuster, M. / Ameln-Haffke, H.
Ein guter Kapitän zeigt sich im Sturm
Die therapeutische Kraft der Kunst nutzen
Krisenkompetenz für Führungskräfte Kann man sich auf Krisen und Katastrophen vorbereiten? Ja, man kann! 2015. 240 S., Gb, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85512-7 Auch als eBook erhältlich
Selbsterfahrung durch Malen und Gestalten
Schuster / Ameln-Haffke
en heit s
d
d
s
n.
Martin Schuster Hildegard Ameln-Haffke
Selbsterfahrung durch Malen und Gestalten Die therapeutische Kraft der Kunst nutzen
rt.
2., aktualisierte Auflage
ISBN 978-3-8017-3059-8
Selbsterfahrung durch Malen und Gestalten
gen
Specht-Tomann, M. / Sandner-Kiesling, A.
Schmerz
9 783801 730 98 2. A.
05.08.2020 09:01:07
Dieser Ratgeber richtet sich an alle, die Malen und Gestalten unter kunsttherapeutischer Anleitung zur Befindlichkeitsverbesserung und Selbsterfahrung nutzen möchten. Er
Ganzheitliche Wege zu mehr Lebensqualität Die Psychologin Monika Specht-Tomann und der Intensivmediziner Prof. Sandner-Kiesling erklären in diesem Ratgeber in klarer verständlicher Sprache das Phänomen aus interdisziplinärer Sicht. Sie beschreiben die
159
verschiedenen Formen und die wichtigsten Ursachen von Schmerzen sowie insbesondere die neuesten Therapien zu deren Behandlung. Einfühlsam geben sie Betroffenen wie auch Angehörigen in zahlreichen Fallbeispielen einen Überblick über die Möglichkeiten, im Alltag damit umzugehen. 2., überarb. Aufl. 2014. 256 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85314-7 Auch als eBook erhältlich Speck, V.
Progressive Muskelentspannung für Kinder Entspannungs-CD
Vanessa Speck
Progressive Muskelentspannung für Kinder Entspannungs-CD 2., unveränderte Auflage
Hektik, Unruhe, Stress und Leistungsdruck prägen die Lebenssituation zahlreicher Kinder und Jugendlicher. Mit Progressiver Muskelentspannung können sie lernen, sich Momente der Ruhe und Entspannung im Alltag zu verschaffen. Diese sind Voraussetzung für eine gesunde psychische und physische Entwicklung. Die Audio-CD enthält Instruktionen zu drei Entspannungsübungen für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 12 Jahren. 2., unveränd. Aufl. 2018. Audio-CD, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2872-4 Spek, A.
Achtsamkeit für Menschen mit Autismus Ein Ratgeber für Erwachsene mit ASS und deren Betreuer 2012. 200 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85091-7 Auch als eBook erhältlich
160
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Spence, D. / Kiefer, N. / Habermann, N.
men, die helfen, die eigene Stresssituation genauer zu analysieren, das eigene Stressmanagement zu überprüfen sowie stressförderliche Gedanken und Gefühle besser zu kontrollieren. Weiterhin wird aufgezeigt, welche Maßnahmen bei akutem Stress hilfreich sind und wie Entspannungsverfahren zur Stressprävention eingesetzt werden können. (Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie, Band 43). 2020. 103 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2824-3 Auch als eBook erhältlich
Milli und die Zuckerdrachen Wie Kinder lernen, mit Diabetes umzugehen Deborah Spence Nils Kiefer Nina Habermann
Milli und die Zuckerdrachen Wie Kinder lernen, mit Diabetes umzugehen
Psychologische Kinderbücher 2nd ed.
Die Geschichte von Milli soll von Diabetes betroffenen Kindern helfen, ihre Erkrankung zu verstehen und ihnen die Kraft geben, mit den damit verbundenen Schwierigkeiten umzugehen – aber auch den Mut, sich helfen zu lassen. Das illustrierte Kinderbuch liefert Eltern, Angehörigen und Therapeutinnen und Therapeuten von Kindern, die an Diabetes leiden, wichtige Informationen sowie praktische Aufgaben und Übungen. („Psychologische Kinderbücher“) 2021. 80 S., Gb, inkl. OnlineMaterialien, € 24,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-456-86179-1 Auch als eBook erhältlich
Stamm, M.
Die Psychologie des Schuleschwänzens Rat für Eltern, Lehrer und Bildungspolitiker 2008. 220 S., Kt, € 17,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-456-84609-5 Auch als eBook erhältlich Stark, R.
Ratgeber Sexuelle Sucht Informationen für Betroffene und Angehörige Stark
Ratgeber Stress und Stressbewältigung
Stächele / Heinrichs / Domes
Informationen für Betroffene und Angehörige
Tobias Stächele Markus Heinrichs Gregor Domes
Ratgeber Stress und Stressbewältigung Informationen für Betroffene und Angehörige
Der Ratgeber beschreibt verschiedene Arten von Stress und erklärt, welche Faktoren dazu beitragen, dass Stress entsteht. Er gibt einen Überblick über eine Vielzahl an Maßnah-
Ratgeber Sexuelle Sucht
Staub, L.
Trennung mit Kindern – was nun? Ratgeber für betroffene Eltern Kinder leiden oft unter der Trennung der Eltern. Der Ratgeber gibt Eltern die Werkzeuge an die Hand, damit ihre Kinder keinen Schaden nehmen. Die Autorin zeigt, was Eltern ganz konkret tun können, damit sich die Kinder nach der Trennung ihrer Eltern gesund und schadlos weiterentwickeln. Sie liefert praktische Erziehungs- und Verhaltensratschläge, die die Anpassung des Kindes an die neue Situation nach der Trennung nachweislich und nachhaltig erleichtern. 2018. 176 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85877-7 Auch als eBook erhältlich Stedtnitz, U.
Mythos Begabung Vom Potenzial zum Erfolg 2008. 211 S., € 16,99 / CHF 25.00 ISBN 978-3-456-94445-6 Nur als eBook erhältlich
Stächele, T. / Heinrichs, M. / Domes, G.
Ratgeber Stress und Stressbewältigung
(Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie, Band 44). 2020. 75 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2978-3 Auch als eBook erhältlich
Rudolf Stark
Ratgeber Sexuelle Sucht Informationen für Betroffene und Angehörige
Der Ratgeber informiert über unterschiedliche Erscheinungsformen der Sexuellen Sucht, wie z. B. den unkontrollierbaren Pornografiekonsum und exzessives sexuelles Dating-Verhalten. Er zeigt auf, wie es zur Entwicklung einer Sexuellen Sucht kommen kann. Praxisnah geht er der Frage nach, was Betroffene tun können, um ihre Sexuelle Sucht zu überwinden und wie Angehörige sie im Umgang mit der Sexuellen Sucht unterstützen können.
Steffgen, G. / Boer, C. de / Vögele, C.
Mit Ärger konstruktiv umgehen Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige Dieser Ratgeber wendet sich an Personen, die sehr häufig intensiven Ärger erleben. Das Buch liefert eine Vielzahl von Vorschlägen dazu, wie Menschen selbst Einfluss auf ihren Ärger nehmen, dessen Auftreten verringern und lernen können, ihn sozial verträglich auszudrücken. (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 34). 2016. 85 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50, ISBN 978-3-8017-2653-9 Auch als eBook erhältlich
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Stevens, A.
C. G. Jung
Eine sehr kurze Einführung 2015. 272 S., Kt, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-456-85326-0 Auch als eBook erhältlich
our quality of life. Cartoons and worksheets help us on our way. 2018. vi/248 pp., hardcover, € 27.95 / CHF 36.90 ISBN 978-0-88937-541-3
2013. 199 S., Gb mit Schutzumschlag, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85210-2 Auch als eBook erhältlich Storch, M.
Lieben Sie doch, wie Sie wollen!
Storch, J. / Olbrich, D. / Storch, M.
Verstehe dich und handle gezielt Was für eine Persönlichkeit bin ich? Die Autoren stellen beispielhaft die prägnantesten Persönlichkeitstypen mitsamt Stärken und Schwächen so vor, dass tiefe Einblicke in ihr Unbewusstes möglich werden. Anhand der PSI-Theorie beschreiben die Autoren das psychische Geschehen nachvollziehbar und wissenschaftlich fundiert – gerade das oft als nebulös verstandene Unterbewusste wird fassbar, präzise erklär- und nachvollziehbar. Das ZRM-Training wiederum erlaubt es, das eigene Handeln neu auszurichten. 2016. 256 S., Gb, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85574-5 Auch als eBook erhältlich Storch, J. / Morgenegg, C. / Storch, M. / Kuhl, J.
Now I Get It!
Understand Yourself and Take Charge of Your Behavior Using the example of four colleagues working together in a small company, Now I Get It! shows us the main personality types and their strengths and weakness in such a way that we gain real “now I get it!” insights into what is going on in our own and others’ subconscious. This humorously written and illustrated book, by the world’s leading experts in personality systems interaction (PSI) theory and the Zurich Resource Model (ZRM), gives us profound insights into our and other people’s subconscious thoughts – so we can adapt our own behavior and interactions to improve
Mit dem Strudelwurm auf dem Weg ins Beziehungsglück
Wie ein Strudelwurm den Weg aus der Stressfalle zeigt
Liebe macht blind – nicht nur für Fehler und Macken des Partners, sondern auch für die eigenen Bedürfnisse. Wie finden Sie heraus, ob Sie Mr. Right gefischt haben? Ob Sie sich tatsächlich mit Pauline zum Standesamt begeben sollten? Maja Storch zeigt Ihnen in „Lieben Sie doch, wie Sie wollen!“ auf vergnügliche Art und Weise, dass eine Beziehung zu führen zwar Arbeit ist, aber mit diesem Ratgeber in der Hand sogar Arbeit Spaß macht! 2017. 176 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90, ISBN 978-3-456-85650-6 Auch als eBook erhältlich
Ist Ihr Akku leer? Hohe Arbeitsbelastung? Liegen Ihre Nerven blank? Zeigen sich erste körperliche Beschwerden? Dann befinden Sie sich am Rande eines Burn-outs – oder sind schon mittendrin. Dass es sich dabei nicht um eine Einbahnstraße handelt, zeigen die Autoren in diesem fundierten und doch vergnüglichen Ratgeber. Anhand der fünf beispielhaften Personen zeigen sie mögliche Verläufe einer Burn-out-Erkrankung und neue Wege aus der Erschöpfungsfalle. 2018. 192 S., Gb, € 24,95 / CHF 32.50, ISBN 978-3-456-85803-6 Auch als eBook erhältlich
Storch, M.
Machen Sie doch, was Sie wollen! Wie ein Strudelwurm den Weg zu Zufriedenheit und Freiheit zeigt
Storch, J. / Weber, J.
Wolf packt La(h)ma Wie Sie die Dinge zügig anpacken und konsequent erledigen Wenn Ihnen die Arbeit mit dem Wurm einleuchtet und Sie gerne einen Wurmfortsatz möchten, dann schauen Sie sich auf der Seite unseres Instituts um. Dort gibt es verschiedene Angebote rund um das wurmgerechte Leben, für Einzelne und für Teams. www.ismz.ch
Machen Sie eigentlich das, was Sie wollen? Wissen Sie überhaupt, was Sie wollen? Falls nicht, sind Sie damit nicht allein.
Maja Storch
Viele Menschen wissen nicht, was sie wollen. Und es ist auch gar nicht so einfach, herauszufinden, was man wirklich will. Oft werden unsere Entscheidungen oder sogar ganze Lebensstile von dem bestimmt, was die Eltern, die Freunde, die Medien oder der Zeitgeist uns «zuflüstern». Überall lauern Lebensentwürfe, die wir nicht selbst erfunden haben und die auch nicht zu uns passen. Manchmal sind diese Entwürfe gar nicht so schlecht, einige haben sogar einen wahren Kern. Oft sind sie aber so falsch, dass sie keinesfalls für uns infrage kommen. Und Tatsache ist: Nur wenn Sie wissen, was Sie wollen und das auch tun, sind Sie zufrieden und frei! In diesem Buch zeigt ein kleiner Wurm, wie Sie Ihr Leben so leben können, dass es zu Ihnen passt.
Hogrefe Verlagsgruppe
ISBN 978-3-456-85659-9
Göttingen · Bern · Wien · Oxford Boston · Paris · Amsterdam · Prag Florenz · Kopenhagen · Stockholm Helsinki · São Paulo
Storch
Ich blick‘s
Burn-out, ade
Machen Sie doch, was Sie wollen!
Storch, J. / Morgenegg, C. / Storch, M. / Kuhl, J.
161
Machen Sie doch, was Sie wollen!
Maja Storch, Dr. phil., ist Diplompsychologin, Psychodramatherapeutin und Jungsche Psychoanalytikerin. Sie arbeitet als Projektleiterin von ZRM research an der Universität Zürich. Sie ist Inhaberin des Instituts für Selbstmanagement und Motivation Zürich (ISMZ GmbH), eines Spin-off der Universität Zürich (www.ismz.ch). Sie lebt in Süddeutschland.
Wie ein Strudelwurm den Weg zu Zufriedenheit und Freiheit zeigt 2., unveränderte Auflage
www.hogrefe.com
2. A.
Mit dem Unbewussten gegen das ewige Aufschieben
Machen Sie eigentlich das, was Sie wollen? Wissen Sie überhaupt, was Sie wollen? Falls nicht, sind Sie damit nicht allein. Und es ist auch gar nicht so einfach herauszufinden, was man
162
SACHBÜCHER UND RATGEBER
wirklich will. In diesem Buch zeigt ein kleiner Wurm, wie Sie Ihr Leben so leben können, dass es zu Ihnen passt. „Eine amüsante und leicht verständliche Lektüre für alle, die ein Leben in Einklang mit ihrem Bauchgefühl führen möchten.“ (Spektrum der Wissenschaft) 2., unveränd. Aufl. 2016. 136 S., Kt, € 17,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-456-85659-9 Auch als eBook erhältlich
2. Aufl. 2016. 136 S., Kt, 19 Abb., Kt, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-456-85596-7 Auch als eBook erhältlich Storch, M. / Cantieni, B. / Hüther, G. / Tschacher, W.
Embodiment
Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen
Storch, M.
Machen Sie doch, was Sie wollen – Hörbuch Wie ein Strudelwurm den Weg zu Zufriedenheit und Freiheit zeigt Werden Sie glücklich mit Ihrem Bauchgefühl – jetzt auch zum Hören! 2012. 3 CDs, Laufzeit 175 Min., € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85153-2 Storch, M.
Rauchpause Wie das Unbewusste dabei hilft, das Rauchen zu vergessen Mit einem Vorwort von Otto Brändli
Die Erfolgsautorin und Psychologin Maja Storch zeigt, dass auch das psychische System, vor allem das Unbewusste, damit einverstanden sein muss, mit dem Rauchen aufzuhören. Denn die Zigarette hat oft Spuren in der persönlichen Identität hinterlassen. Storch entwickelt auf dieser Basis ein effektives Programm, das die Neuorganisation des psychischen Systems miteinbezieht – und damit wesentlich erfolgversprechender ist als eine reine körperliche Entwöhnung.
Warum fällt es vielen Menschen so schwer, achtsam mit dem eigenen Körper umzugehen? Warum geben Menschen die Autorität für ihren physischen Körper so bereitwillig ab an eine Wissenschaft, die ihn aufteilt in scheinbar unzusammenhängende Einzelteile? Maja Storch, Benita Cantieni, Gerald Hüther und Wolfgang Tschacher gehen in „Embodiment“ diesen Fragen nach und kommen einmütig zum Schluss: Es ist höchste Zeit, das wichtigste Erfahrungsinstrument des Menschen zurückzuerobern: den Körper. 3., unveränd. Aufl. 2017. 184 S., Gb, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85816-6 Auch als eBook erhältlich Storch, M. / Kuhl, J.
Die Kraft aus dem Selbst Sieben PsychoGyms für das Unbewusste
Manchmal träumt man die Lösung für ein schwieriges Problem über Nacht. Oder man hat bei einer Entscheidung ein Bauchgefühl, das in eine ganz bestimmte Richtung weist. Überraschend oft sind diese Problemlösungen genau das Richtige, denn hier schöpfen Sie Ihre Kraft aus dem Selbst. Aber was passiert da? Maja Storch und Julius Kuhl erläutern fundiert und unterhaltsam, wie das Selbst funktioniert und wie Sie mit sieben einfachen PsychoGyms noch mehr Kraft aus Ihrem Selbst schöpfen können. 3., unveränd. Aufl. 2017. 304 S., Gb, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85775-6 Auch als eBook erhältlich Storch, M. / Roth, G.
Das schlechte Gewissen – Quälgeist oder Ressource? Neurobiologische Grundlagen und praktische Abhilfe Maja Storch Gerhard Roth
Das schlechte Gewissen – Quälgeist oder Ressource? Neurobiologische Grundlagen und praktische Abhilfe
Das schlechte Gewissen kann eine echte Plage sein. Es gibt einfach keine Ruhe und man kann es auch durch Verstandeseinsicht einfach nicht abstellen. In der Psychotherapie, der Beratung und im Coaching gehört das schlechte Gewissen zu den hartnäckigsten Symptomen, die nur äußerst zäh in den Griff zu kriegen sind. Maja Storch und Gerhard Roth stellen sich der Frage, woher eigentlich die lange Überlebensdauer eines schlechten Gewissens kommt und wie man damit umgehen kann. 2021. 136 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.90 ISBN 978-3-456-86134-0 Auch als eBook erhältlich
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Storch, M. / Storch, J.
Strack, F. / Lin, X. / Schlegl, M.
Schluss mit dem Hintenrumgerede!
Wackelkontakt
Epilepsie bei Kindern leicht erklärt
Die 15-Minuten-Wurmkur für ehrliche Kommunikation
Fe Strack Xiaying Lin Martina Schlegl
Wackelkontakt Epilepsie bei Kindern leicht erklärt
Psychologische Kinderbücher 2nd ed.
Jeder kennt „Hintenrumgerede“ – ein besonders am Arbeitsplatz vorkommendes und nur allzu menschliches Alltagsphänomen. Anhand von Beispielen aus Arbeitsleben und Alltag erklären die Autoren mögliche Gründe für diese „Hintenrum-Kultur“ und bieten auf vergnügliche Art und Weise Lösungsvorschläge für eine bessere Kommunikation und ein harmonisches Miteinander an. Kleinformat, 2019. 88 S., Kt, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-456-85957-6 Auch als eBook erhältlich
Der kleine Jojo leidet an Epilepsie. Er zeigt, wie Kinder wie er mit der Erkrankung und den damit verbundenen Ängsten umgehen – und ein weitgehend unbeschwertes Leben führen können. Das illustrierte Kinderbuch liefert Eltern, Angehörigen sowie Therapeutinnen und Therapeuten von Kindern, die an Epilepsie leiden, wichtige Informationen sowie praktische Aufgaben und Übungen. („Psychologische Kinderbücher“) 2021. 84 S., Gb, inkl. OnlineMaterialien, € 24,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-456-86197-5 Auch als eBook erhältlich Suchodoletz, W. von
Storch, M. / Tschacher, W.
Ratgeber Sprech- und Sprachstörungen
Kommunikation beginnt im Körper, nicht im Kopf Die Psychologen Maja Storch und Wolfgang Tschacher liefern endlich eine neue Kommunikationstheorie, die dem Stand der modernen Forschung entspricht – und konkret umsetzbar ist. 2., erw. Aufl. 2016. 192 S., Kt, 57 Abb., Gb, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85614-8 Auch als eBook erhältlich
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 18). 2013. 55 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2231-9 Auch als eBook erhältlich
Embodied Communication
Storr, A.
Freud
Eine sehr kurze Einführung 2013. 252 S., Kt, € 9,95 / CHF 14.90 ISBN 978-3-456-85296-6 Auch als eBook erhältlich
163
dem informiert der Ratgeber darüber, wo Betroffene und Angehörige Hilfe bekommen. Er kann auch begleitend zu einer laufenden Behandlung gelesen werden und unterstützt dabei die Therapie. (Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie) 2021. Etwa 70 S., Kt, Kleinformat, etwa € 9,95 / CHF 14.50 ISBN 978-3-8017-1907-4 Auch als eBook erhältlich Taylor, R.
Alzheimer und Ich „Leben mit Dr. Alzheimer im Kopf“ Innenansichten eines an Demenz erkrankten und für eine humane Pflege von Personen mit Demenz kämpfenden Menschen. 3., erg. Aufl. 2011. 279 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90 ISBN 978-3-456-85026-9 Taylor, R.
„Im Dunkeln würfeln“
Portraits, Bilder und Geschichten einer Demenz In diesem Band sind die stärksten und eindringlichsten Aussagen, Beschreibungen und Metaphern von Richard Taylors Leben mit seiner Demenz zusammengefasst. Die Texte werden mit Porträts von Richard Taylor und Fotografien seines Lektors Jürgen Georg illustriert. 2011. 125 S., Gb, € 24,95 / CHF 37.40 ISBN 978-3-456-84968-3 Teismann, T. / Dorrmann, W.
Svaldi, J. / Tuschen-Caffier, B.
Ratgeber Bulimie
Informationen für Betroffene und Angehörige Der Ratgeber klärt Betroffene und Angehörige über das Krankheitsbild, den Verlauf, die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Bulimia nervosa auf. Er geht auf erste Selbsthilfemöglichkeiten ein und hilft den Betroffenen und deren Angehörigen, die Bulimie besser zu verstehen. Zu-
Suizidgefahr?
Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige Der Ratgeber wendet sich an Menschen in einer suizidalen Krise sowie an deren Angehörige und Freunde. Er liefert Informationen zu Suizidgedanken sowie suizidalen Krisen und ihren Ursachen. Es werden Maßnahmen vorgestellt, die helfen können, die Entscheidung für den Tod nochmals
164
SACHBÜCHER UND RATGEBER
zu überdenken und mit belastenden Symptomen zurechtzukommen. (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 32). 2015. 125 S., Kt, Kleinformat, € 12,95 / CHF 16.90 ISBN 978-3-8017-2595-2 Auch als eBook erhältlich Theiss-Wolfsberger, C. / Storch, M.
Bewegen Sie sich besser! Mit Bewegungsperlen und der richtigen Motivation durch jeden Tag Hier treffen sich zwei Welten, die bestens zusammenpassen: Mit den einfachen, aber genialen Übungen von Caroline Theiss, den „Bewegungsperlen”, und der ebenso genialen Motivationshilfe nach Maja Storchs ZRM gelingt es Ihnen endlich, mit gezielten Übungen zu einer ebenso gesunden wie schönen Körperhaltung zu gelangen und schmerzhafte Verspannungen loszuwerden. Die zehn Bewegungsperlen können ohne Aufwand in den Alltag integriert werden, und dank Motivationshilfe bleiben Sie konsequent dabei. 2., erw. Aufl. 2018. 296 S., Gb, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85859-3 Auch als eBook erhältlich
nicht selten die Liebe. Wie hilfreich wäre es, diese „Programme“ frühzeitig zu erkennen und uns damit viel Leid und energieraubende Beziehungen mit Partnern, die überhaupt nicht zu uns passen, zu ersparen. Das Buch ist eine Anleitung, die unbewussten „Programme“ zu erkennen und aufzulösen. 2020. 192 S., Kt, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-456-86035-0 Auch als eBook erhältlich Trachsel, M. / Noyon, A.
Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod
Thomas, E.-M.
Informationen für Betroffene und Angehörige Der Umgang mit Sterben und Tod, die Begleitung von Angehörigen in ihrer letzten Lebensphase und das Abschiednehmen von Liebsten gehört zu den Grundaufgaben des Menschseins. Der Ratgeber bietet all jenen Menschen eine konkrete Hilfestellung, die sich aus beruflichen oder persönlichen Gründen mit der Sterblichkeit befassen. (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 37). 2017. 78 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2784-0 Auch als eBook erhältlich
Wie wir unbewusst die Liebe sabotieren
Tuschen-Caffier, B. / Hilbert, A.
Beziehungs-Tango
Ratgeber Binge-Eating-Störung
Wie Sie Ihren Mustern auf die Spur kommen und eine realistische, glückliche Beziehung eingehen können. Unbewusste Muster, die wir mit uns herumschleppen, vermiesen uns
Ratgeber Binge-Eating-Störung
Tuschen-Caffier / Hilbert
Informationen für Betroffene und Angehörige
Brunna Tuschen-Caffier Anja Hilbert
Ratgeber Binge-EatingStörung Informationen für Betroffene und Angehörige
Der Ratgeber informiert Betroffene und Angehörige über das Krankheitsbild,
den Verlauf und die aufrechterhaltenden Faktoren sowie die psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten der Binge-Eating-Störung. Der Ratgeber will Betroffenen und deren Angehörigen dabei helfen, die Binge-EatingStörung besser zu verstehen. Zudem werden Selbsthilfemöglichkeiten beschrieben, die einen ersten Zugang zur Veränderung der essanfallsbezogenen Probleme bieten können. (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“) 2021. Etwa 70 S., Kt, Kleinformat, etwa € 9,95 / CHF 14.50 ISBN 978-3-8017-2225-8 Auch als eBook erhältlich Tusheva, E. / Battisti, C. / Mohme, L. / Roth, F.
Kein Samstag ohne rote Grütze Eine Geschichte von unsichtbaren Verletzungen
In diesem Buch wird Kindern und ihren Eltern erklärt, was psychische Erkrankungen sind, woran man diese erkennen kann, wie und wo man sich Hilfe holen kann. „Kein Samstag ohne rote Grütze“ ist ein Band der Reihe „Psychologische Kinderbücher“. Das Buch erklärt kindergerecht verschiedene psychische Erkrankungen, wie man diese erkennen kann – und was man dagegen tun kann. Neben wichtigen Informationen liefert das Kinderbuch zudem praktische Aufgaben und Übungen. („Psychologische Kinderbücher“) 2020. 80 S., Gb, inkl. OnlineMaterialien, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86090-9 Auch als eBook erhältlich
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 5). 2004. 60 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-1832-9 Auch als eBook erhältlich Verbeek, D. / Petermann, F.
Essstörungen bei Jugendlichen vorbeugen Auffälliges Essverhalten erkennen und entsprechend handeln Was steckt hinter den Essproblemen so vieler Jugendlicher? Woran kann man Essstörungen frühzeitig erkennen? Wo gibt es welche Unterstützungsangebote und wie sieht die Behandlung aus? Dieses Buch gibt Antworten auf diese und weitere Fragen und zeigt auf, wie Eltern und Lehrkräfte Jugendliche auf dem Weg hin zu einer gesunden, stabilen und selbstbewussten Person unterstützen und begleiten können. 2015. 132 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90, ISBN 978-3-8017-2683-6 Auch als eBook erhältlich
Vetter, B.
Transidentität – ein unordentliches Phänomen Wenn das Geschlecht nicht zum Bewusstsein passt 2010. 346 S., Kt, € 24,95 / CHF 42.00 ISBN 978-3-456-84842-6 Auch als eBook erhältlich Waadt, M. / Acker, J.
Das Selbsthilfebuch gegen Burnout Mit Akzeptanz und Achtsamkeit den Teufelskreis durchbrechen Das Burnout-Syndrom trifft immer mehr Menschen in unserer hektischen und auf Leistung getrimmten Welt. Die Autoren zeigen erstmals, wie Betroffenen mit der Akzeptanzund Commitment-Therapie (ACT) nachhaltig geholfen werden kann – und wie man gezielt einem drohenden Burnout vorbeugen kann. Die Wirksamkeit dieses Ansatzes wurde – im Gegensatz zu den meisten anderen Selbsthilfebüchern – in einer sogenannten randomisierten kontrollierten Studie überprüft. 2., aktual. Aufl. 2018. 232 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85888-3 Auch als eBook erhältlich
Vetter, B.
Pervers, oder? Sexualpräferenzstörungen – 100 Fragen, 100 Antworten – Ursachen, Symptomatik, Behandlung 2009. 331 S., Kt, € 29,95 / CHF 42.00 ISBN 978-3-456-84672-9 Auch als eBook erhältlich Vetter, B.
Sexuelle Störungen – 100 Fragen 100 Antworten Ursachen – Symptomatik – Behandlung 2008. 263 S., Kt, € 19,95 / CHF 33.90 ISBN 978-3-456-84555-5 Auch als eBook erhältlich
Walg, M. / Lauth, G. W.
Erziehungsschwierigkeiten gemeinsam meistern Informationen und Übungen für gestresste Eltern In diesem Übungsbuch werden wissenschaftlich geprüfte Methoden vorgestellt, die die elterliche Stressbelastung reduzieren und die Eltern-KindBeziehung nachhaltig verbessern. 2014. 157 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2621-8 Auch als eBook erhältlich
Walter, D. / Döpfner, M.
Ratgeber Schulvermeidung Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrkräfte und weitere Bezugspersonen Walter / Döpfner
Ratgeber Bluthochdruck
Stand Abbildung
Ratgeber Schulvermeidung
Vaitl, D.
165
Daniel Walter Manfred Döpfner
Ratgeber Schulvermeidung Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrkräfte und weitere Bezugspersonen
Der Ratgeber informiert über Symptomatik, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Schulvermeidung bei Kindern und Jugendlichen. Eltern, Lehrkräfte und andere Bezugspersonen erhalten Hinweise zum Umgang mit der Problematik in Familie und Schule. Betroffenen Schülerinnen und Schülern werden konkrete Ratschläge und Anleitungen zur Selbsthilfe gegeben. (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 29). 2021. 52 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2811-3 Auch als eBook erhältlich Warnke, A. / Hemminger, U. / Plume, E.
Ratgeber LeseRechtschreibstörungen
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 6). 2004. 40 S., Kt, Kleinformat, € 5,95 / CHF 8.90 ISBN 978-3-8017-1635-6 Auch als eBook erhältlich Watzlawick, P.
Die Möglichkeit des Andersseins Zur Technik der therapeutischen Kommunikation Ein typischer Watzlawick: voller Weisheit und Lebenserfahrung, aber auch mit konkreten Tipps, wie Verän-
166
SACHBÜCHER UND RATGEBER
derungen mit Hilfe von Kommunikation umgesetzt werden können. 7., durchgesehene Aufl. 2015. 148 S., Gb, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85519-6 Auch als eBook erhältlich Watzlawick, P. / Beavin, J. H. / Jackson, D. D.
Menschliche Kommunikation Formen, Störungen, Paradoxien Kommunikation ist eine Conditio sine qua non menschlichen Lebens und gesellschaftlicher Ordnung. Man kann – in der klassischen Formulierung dieses Buches – „nicht nicht kommunizieren“. Der Mensch beginnt von den ersten Tagen seines Lebens an, die Regeln der Kommunikation zu erlernen, obwohl diese Regeln ihm kaum jemals bewusst werden. Aber nur wer sich dessen bewusst wird, kann auch erfolgreich mit anderen kommunizieren. Ein unentbehrliches Standardwerk der Kommunikationswissenschaft! 13., unveränd. Aufl. 2017. 324 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85745-9 Auch als eBook erhältlich
liebevoll editiert. Ergänzt wird der Band durch ein Nachwort von Friedemann Schulz von Thun sowie durch ein Gespräch des Meisters mit Bernhard Pörksen. 2., unveränd. Aufl. 2016. 376 S., 11 Abb., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85600-1 Auch als eBook erhältlich Watzlawick, P. / Weakland, J. H. / Fisch, R.
Lösungen
Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels 9., unveränd. Aufl. 2019. 240 S., 4 Abb., Gb, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86030-5 Auch als eBook erhältlich Webb, J. T.
Die Suche nach Sinn Intelligenz im Spannungsfeld von Idealismus, Desillusionierung und Hoffnung
Doppeldiagnosen und Fehldiagnosen bei Hochbegabung Ein Ratgeber für Fachpersonen und Betroffene
James T. Webb Edward R. Amend Paul Beljan Nadia E. Webb Marianne Kuzujanakis F. Richard Olenchak Jean Goerss
Doppeldiagnosen und Fehldiagnosen bei Hochbegabung Ein Ratgeber für Fachpersonen und Betroffene 2., überarbeitete Auflage
til hogrefe
Das Sachbuch „Doppeldiagnosen und Fehldiagnosen bei Hochbegabung“ ist ein wichtiger Ratgeber für Betroffene und Fachpersonen, der Doppel- und Fehldiagnosen bei Hochbegabung aufzeigt und konkrete Hilfestellung bietet. 2., überarb. Aufl. 2020. 448 S., 18 Tab., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-86048-0 Auch als eBook erhältlich Webb, J. T. / Gore, J. L. / Amend, E. R. / DeVries, A. R.
Hochbegabte Kinder
Watzlawick, P. / Trunk, T. (Hrsg.)
Man kann nicht nicht kommunizieren
Das Lesebuch Zusammengestellt von Trude Trunk und mit einem Nachwort von Friedemann Schulz von Thun Der Philosoph und Psychoanalytiker Paul Watzlawick hat mit seinen Axiomen und Theorien unser Verständnis über Kommunikation radikal verändert. Auf unerreichte Weise verbindet Watzlawick wissenschaftliche Erkenntnisse mit einem großen schriftstellerischen Talent. Trude Trunk hat die wichtigsten Schriften zur Kommunikation zusammengestellt und
Webb, J. T.
Intelligente, wissbegierige Idealisten sehen sich in der heutigen Welt häufig mit schmerzvollen Enttäuschungen und quälenden Sinnfragen konfrontiert. Die Suche nach Antworten kann zu einer existenziellen Depression führen. Der Ratgeber „Die Suche nach Sinn“ hilft Betroffenen dabei, sich selbst und ihr Denken zu verstehen. Das Buch zeigt Strategien auf, wie Betroffene ihre Desillusionierung bewältigen und ihren Idealismus in positive, sinnstiftende und erfüllende Bahnen lenken können. 2020. 200 S., 2 Abb., 4 Tab., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85977-4 Auch als eBook erhältlich
Das große Handbuch für Eltern Das Leben mit hochbegabten Kindern ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Freude, aber auch eine besondere Herausforderung. Als Eltern, Lehrer oder Betreuer stehen Sie oft vor wichtigen Fragen und Entscheidungen, finden jedoch nur wenig verlässliche Informationen über die Erziehung von hochbegabten Kindern und Jugendlichen. Dieses Buch schafft Abhilfe! Die deutschsprachige Ausgabe wurde ergänzt und herausgegeben von den Expertinnen für Hochbegabung Inga Liebert-Cop und Suzana Zirbes-Domke. 2., unveränd. Aufl. 2017. 600 S., 1 Abb., 12 Tab., Gb, € 34,95 / CHF 45.50, ISBN 978-3-456-85758-9 Auch als eBook erhältlich
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Weber, J.
Ich fühle, was ich will Wie Sie Ihre Gefühle besser wahrnehmen und selbstbestimmt steuern Woher kommen Gefühle? Wie können Gefühle besser wahrgenommen und gesteuert werden? Laut einer aktuellen Studie sind ca. 10 % der Bevölkerung Deutschlands von „Gefühlsblindheit“, der sogenannten Alexithymie, betroffen. Dabei handelt es sich um Schwierigkeiten in der Identifikation und/oder Beschreibung von Gefühlen. Julia Weber geht den Gefühlen mittels des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®) auf den Grund und erklärt leicht verständlich und fundiert das Konzept der Alexithymie und ihrer Entstehung. 2017. 216 S., Gb, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85557-8 Auch als eBook erhältlich
so die Ressourcen des Selbst für die Belastungen und Bedrohungen der letzten Lebensphase verfügbar zu machen. 2020. 160 S., Gb, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85972-9 Auch als eBook erhältlich
Weißflog, J. / Ortmüller, S. / Wende, D.
Opas Stern
Weber, J. / Storch, J.
Tigerblick trifft Himbeerlächeln Wie Ihnen das Unbewusste dabei hilft, lustvoll zu flirten 2012. 192 S., Gb, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-84861-7 Auch als eBook erhältlich
Abschied von einem geliebten Menschen zu nehmen, ist immer schwer. Jon, der kleine Held dieser Geschichte, zeigt, wie Kinder diesen Verlustschmerz erleben. Das illustrierte Kinderbuch „Opas Stern“ soll Kindern und auch deren Eltern und Angehörigen helfen, mit dem Tod eines geliebten Menschen umzugehen. Es soll auch den Eltern helfen, zu verstehen, wie ihr Kind trauert, und einen Ansatz zur Auseinandersetzung mit dem Thema bieten. („Psychologische Kinderbücher“). 2018. 48 S., Gb, inkl. OnlineMaterialien € 24,95 / CHF 32.50, ISBN 978-3-456-85906-4 Auch als eBook erhältlich
Weißflog, J. / Dahm, C. / Mews, M. / Warczok, T.
Zum Kuckuck mit den Regeln Wie Kimi lernte, mit der Wut umzugehen
Weber, J. / Berthold, D.
Am Lebensende zu sich selbst finden Methoden zur Stärkung des Selbstzugangs von Schwerstkranken, Angehörigen und Begleitern
Die Herausforderungen der letzten Lebensphase können Betroffene erschüttern. Das Zürcher Ressourcen Modell stellt eine Auswahl an Methoden für Betroffene, Angehörige und professionelle Begleiter zur Verfügung, die der Aktivierung des Selbst dienen. Aus allen drei Bereichen werden Beispiele gezeigt, wie mit ZRMMethoden gearbeitet werden kann, um den Selbstzugang zu stärken und
167
Das Buch soll Kindern mit einer Störung des Sozialverhaltens helfen, ihren inneren Vulkan in Schach zu halten und wirklichen, echten Spaß mit ihrer Familie und ihren Freundinnen und Freunden zu erleben. Der Titel aus der Reihe „Psychologische Kinderbücher“ liefert Kindern mit einer Störung des Sozialverhaltens, ihren Eltern, Geschwistern und Therapeuten wichtige Informationen über dieses Thema sowie praktische Aufgaben und Übungen. („Psychologische Kinderbücher“) 2020. 72 S., Gb, inkl. OnlineMaterialien, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86091-6 Auch als eBook erhältlich
Weißflog, J. / Köcher, L. M. / Ladkani, D. / Ngono, S. / Stöhr, A.
Zwei Zimmer für Cleo
Wenn Eltern sich trennen und wie es danach weitergeht
Julia Weißflog Laura Marie Köcher Sahar Ladkani Sandrine Ngono Annika Stöhr
Zwei Zimmer für Cleo Wenn Eltern sich trennen und wie es danach weitergeht
Psychologische Kinderbücher 2nd ed.
Wenn Eltern sich trennen, kann das für Kinder eine schmerzhafte Erfahrung sein. Cleo, die Heldin dieser Geschichte, zeigt, dass es Wege gibt, mit dieser Situation umzugehen – und macht Kindern in einer ähnlichen Situation Mut. Das illustrierte Kinderbuch liefert Eltern, die sich trennen,
168
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Angehörigen und Therapeuten von betroffenen Kindern wichtige Informationen zum Thema sowie praktische Aufgaben und Übungen. („Psychologische Kinderbücher“) 2019. 76 S., Gb inkl. OnlineMaterialien, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86022-0 Auch als eBook erhältlich
Stärken weiterzuentwickeln und konstruktiv zu nutzen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie das Leben mit Hilfe einfacher, aber nachweislich wirksamer Methoden besser annehmen können. 3., unveränd. Aufl. 2016. 308 S., Gb, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85683-4 Auch als eBook erhältlich
Wengenroth, M.
Wewetzer, G. / Bohus, M.
Depressionen mit der Akzeptanzund Commitmenttherapie (ACT) überwinden
Ein Ratgeber für Jugendliche und Eltern
Gib dich nicht auf, lass dich wieder ein!
Borderline-Störung im Jugendalter
suizidale Krisen im Kindes- und Jugendalter äußern und welche Ursachen es für die Entstehung suizidalen Erlebens und Verhaltens gibt. Der Ratgeber gibt konkrete Ratschläge zum Umgang mit suizidalem Verhalten in der Familie und in der Schule und informiert über Möglichkeiten der Prävention, Krisenintervention und Behandlung bei Suizidalität im Kindes- und Jugendalter. (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 27). 2019. 56 S., Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2923-3 Auch als eBook erhältlich Wewetzer, G. / Wewetzer, C.
Gunilla Wewetzer Martin Bohus
Matthias Wengenroth
Gib dich nicht auf, lass dich wieder ein!
BorderlineStörung im Jugendalter Ein Ratgeber für Jugendliche und Eltern
Depressionen mit der Akzeptanzund Commitmenttherapie (ACT) überwinden
Das Leben annehmen So hilft die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) bietet neuartige und sehr erhellende Einblicke in die Ursachen menschlichen Leidens. Gleichzeitig ermöglicht uns ACT, besser mit den schwierigen Aspekten des Menschseins umzugehen. Dadurch wird es möglich, die eigenen Fähigkeiten und
Wewetzer, C. / Quaschner, K.
Ratgeber Suizidalität
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Wewetzer / Quaschner
Wengenroth, M.
Der Ratgeber informiert Jugendliche und ihre Eltern über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Borderline-Störung. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Inhalte, Anleitungen für verschiedene Übungen unterstützen erste Maßnahmen der Selbsthilfe und im Anhang finden sich Informationen zu hilfreichen Adressen. 2016. 114 S., Kt, Kleinformat, € 15,95 / CHF 21.50, ISBN 978-3-8017-2563-1 Auch als eBook erhältlich
Ratgeber Suizidalität
Das Step-by-Step-Programm auf Basis der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) – konkrete und praxistaugliche Anleitungen für alle, die unter Depression leiden. Der Ratgeber kann sowohl als Selbsthilfebuch als auch im Rahmen einer Therapie oder Beratung eingesetzt werden. Warten Sie nicht darauf, dass irgendetwas von allein passiert, sondern nehmen Sie Ihr Leben selbst in die Hand! 2019. 160 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85885-2 Auch als eBook erhältlich
Christoph Wewetzer Kurt Quaschner
Ratgeber Suizidalität Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Der Ratgeber liefert Informationen dazu, wie sich Suizidgedanken und
Ratgeber Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen Informationen für Kinder, Jugendliche und Eltern 2014. 112 S., Kt, Kleinformat, € 14,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2547-1 Auch als eBook erhältlich Whitehouse, P. J. / George, D.
Mythos Alzheimer
Was Sie schon immer über Alzheimer wissen wollten, Ihnen aber nicht gesagt wurde 2009. 344 S., Kt, € 34,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-456-84690-3 Willemse, I.
Onlinesucht Ein Ratgeber für Eltern, Betroffene und ihr Umfeld Smartphones, Tablets und Laptops sind zu unseren ständigen Begleitern geworden, soziale Netzwerke wie Instagram oder Facebook, das Verschicken von Bildern oder Textnachrichten und Videogames zu beliebten Freizeitbeschäftigungen. Aber was tun, wenn der Umgang mit Gadgets zur Sucht wird? Immer mehr Jugendliche und Erwachsene leiden unter Onlinesucht. Dieser Ratgeber informiert und bietet praktische Hilfe.
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Ratgeber Chronische Depression
Phil, der Frosch Ein Buch für Kinder mit ADHS, ihre Freundinnen und Freunde und alle, die sie gern haben
Zappel-Zirkus Zacharias Ein Buch für zappelige Zirkuskinder mit ADHS, ihre Zirkusfamilien, Freunde und Zirkusdompteure
Hyperaktivität und Impulsivität bei ADHS beeinträchtigen das Leben der betroffenen Kinder und ihr Umfeld sehr. Die Geschichte von Enno, dem Zirkuselefanten, zeigt, wie man den Zappelfloh zähmen kann. Das illustrierte Kinderbuch „Zappel-Zirkus Zacharias“ liefert Eltern, Angehörigen und Therapeuten von Kindern mit Hyperaktivität und Impulsivität wichtige Informationen zum Thema sowie praktische Aufgaben und Übungen. („Psychologische Kinderbücher“). 2018. 72 S., Gb, inkl. OnlineMaterialien, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85918-7 Auch als eBook erhältlich
Seite an Seite – eine gynäkologische Krebserkrankung in der Partnerschaft gemeinsam bewältigen Ein Ratgeber für Paare 2008. 135 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50, ISBN 978-3-8017-2094-0 Auch als eBook erhältlich
Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“, Band 30). 2015. 95 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 14.90, ISBN 978-3-8017-2516-7 Auch als eBook erhältlich Zais, F. / Michalak, C. / Rumpf, M. / Schulte, M.
Zimmermann, T. / Heinrichs, N.
Znoj, H.
Die Psychologie des Motorrads
„Phil, der Frosch“ ist ein MitmachBuch für ADHS-betroffene Kinder. Hanna Zeyen erklärt, was ADHS bedeutet und dass es verschiedene Typen und Ausprägungen gibt. Für den kleinen Frosch Phil fühlt es sich an, als habe er einen Hasen im Bauch, der ihm die Ohren zuhält und Wörter aus seinem Mund herauswirft, sodass er hyperaktiv, unaufmerksam und impulsiv wird. Die Autorin erklärt, wie man sein „Bauchtier“ besänftigen kann, und fordert ihre kleinen Leser dazu auf, mitzumachen. 2016. 80 S., Gb, inkl. OnlineMaterialien, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85621-6 Auch als eBook erhältlich Zimmermann, M. / Spitz, C. / Schmidt, S. (Hrsg.)
Achtsamkeit
Ein buddhistisches Konzept erobert die Wissenschaft – mit einem Beitrag S. H. des Dalai Lama 2012. 352 S., Gb, inkl. OnlineMaterialien mit Schutzumschlag, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85154-9 Auch als eBook erhältlich
Zur Wechselwirkung von Mensch und Maschine 2010. 192 S., Kt, € 19,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-456-84895-2 Auch als eBook erhältlich Znoj, H.
Ratgeber Trauer Informationen für Betroffene und Angehörige Znoj
Wolkenstein, L. / Hautzinger, M.
Zeyen, H.
Ratgeber Trauer
2016. 160 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85542-4 Auch als eBook erhältlich
169
Hansjörg Znoj
Ratgeber Trauer Informationen für Betroffene und Angehörige 2., überarbeitete Auflage
Der Ratgeber richtet sich an trauernde Menschen und ihre Angehörigen sowie an Personen, die Trauernden zur Seite stehen wollen. Der Verlust eines nahen Menschen bewirkt umfangreiche Veränderungen innerhalb des eigenen psychischen Systems, der Lebensumstände und der Beziehungen zu anderen. Die Neuauflage des Ratgebers zeigt Möglichkeiten auf, wie mit dem Verlust umgegangen werden kann, und hilft Angehörigen und Betroffenen, die verschiedenen psychischen Zustände zu verstehen und zu verändern. (Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie, Band 7) 2., überarbeitete Auflage 2021. 64 S., Kleinformat. € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2976-9 Auch als eBook erhältlich
170
SACHBÜCHER UND RATGEBER
Znoj, H.
Trennung, Tod und Trauer Geschichten zum Verlusterleben und dessen Transformation Einen nahestehenden Menschen zu verlieren, kann langfristig das ganze Leben verändern. Doch was bedeutet „trauern“ eigentlich? Hansjörg Znoj, Experte für Trauer und Trauerverarbeitung, stellt sich dieser Frage und beschreibt ohne Pathos, was wir allgemein unter Trauer verstehen und was wir meinen tun zu müssen, wenn wir einen Verlust erlitten haben. 2016. 316 S., Gb, € 29,95 / CHF 39.50 ISBN 978-3-456-85573-8 Auch als eBook erhältlich
Klassifikation psychischer Störungen American Psychiatric Association
Diagnostische Kriterien DSM-5
American Psychiatric Association
Deutsche Ausgabe herausgegeben von Peter Falkai und Hans-Ulrich Wittchen, mitherausgegeben von Manfred Döpfner, Wolfgang Gaebel, Wolfgang Maier, Winfried Rief, Henning Saß und Michael Zaudig
Diagnostische Kriterien DSM-5®
-3-8017-3102-1
171
American Psychiatric Association
Diagnostische Kriterien DSM-5®
Deutsche Ausgabe herausgegeben von Peter Falkai und Hans-Ulrich Wittchen mitherausgegeben von Manfred Döpfner, Wolfgang Gaebel, Wolfgang Maier, Winfried Rief, Henning Saß und Michael Zaudig 2., korrigierte Auflage
801 731021 2. Aufl.
01.07.2020 13:48:40
Das vorliegende Taschenbuch enthält die diagnostischen Kriterien für alle offiziellen Störungsbilder gemäß der aktuellen Fassung DSM-5. Es ermöglicht klinisch tätigen Personen, in ihrer alltäglichen Praxis durch schnelles Nachschlagen das Vorhandensein oder das Fehlen störungsspezifischer Symptome zu überprüfen, und kann so die diagnostische Entscheidungsfindung erleichtern. 2., korr. Aufl. 2020. LXII/471 S., Gb, Kleinformat, € 59,95 / CHF 75.00 ISBN 978-3-8017-3102-1 Auch als eBook erhältlich American Psychiatric Association
Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5®
Deutsche Ausgabe herausgegeben von Peter Falkai und Hans-Ulrich Wittchen, mitherausgegeben von Manfred Döpfner, Wolfgang Gaebel, Wolfgang Maier, Winfried Rief, Henning Saß und Michael Zaudig Das Diagnostische und Statistische Manual Psychischer Störungen (DSM) ist ein weltweit etabliertes Klassifikationssystem für psychi-
sche Störungen. Alle Störungen werden anhand expliziter Kriterien detailliert beschrieben und erleichtern die objektive Beurteilung klinischer Erscheinungsbilder. In der vorliegenden fünften Fassung wurden zahlreiche Modifikationen und Erweiterungen gegenüber der Vorgängerversion DSM-IV vorgenommen. Dazu gehören die Berücksichtigung entwicklungsbezogener diagnostischer Aspekte und die Integration neuer Befunde der genetischen und bildgebenden Forschung. Zusätzlich werden verschiedene dimensionale Maße für Symptomschwere und Beeinträchtigungsgrad vorgestellt, die eine präzisere und flexiblere Beurteilung von Einschränkung und Behinderung erleichtern sollen, und neue Störungsbilder, die weiterer Forschung bedürfen, dargestellt und diskutiert. 2., korr. Aufl. 2018. LXIV/1.298 S., Gb, € 169,00 / CHF 211.00 ISBN 978-3-8017-2803-8 Auch als eBook erhältlich Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (AMDP)
Das AMDP-System
Manual zur Dokumentation psychiatrischer Befunde
Das AMDP-System
Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (AMDP) (Hrsg.)
Manual zur Dokumentation psychiatrischer Befunde 10., korrigierte Auflage
Das AMDP-System zur Dokumentation psychiatrischer Befunde und anamnestischer Daten kann erfolgreich zur Aus- und Weiterbildung von Medizin- und Psychologiestudierenden eingesetzt werden und in der Psychiatrie tätigen Berufsgruppen
als Nachschlagewerk dienen. Bei der nun vorliegenden 10. Auflage handelt es sich um eine korrigierte Ausgabe der 9. Auflage, in der sowohl der Psychische Befund als auch der Somatische Befund überarbeitet sowie mit Zusatzmerkmalen ergänzt wurde. 10., korr. Aufl. 2018. 204 S., Kt, Kleinformat, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2885-4 Auch als eBook erhältlich Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (AMDP), Fähndrich, E., Stieglitz, R.-D., Haug, A., Kis, B., Kleinschmidt, S., Thiel, A. (Hrsg.)
AMDP-Buchset
Das AMDP-Buchset umfasst folgende Titel: • AMDP (Hrsg.): Das AMDP-System. Manual zur Dokumentation psychiatrischer Befunde, 10., korr. Aufl. 2018 (ISBN 978-3-8017-2885-4) • Fähndrich / Stieglitz: Leitfaden zur Erfassung des psychopathologischen Befundes. Halbstrukturiertes Interview anhand des AMDP-Systems, 5., korr. Aufl. 2018 (ISBN 978-38017-2930-1) • Stieglitz / Haug / Kis / Kleinschmidt / Thiel (Hrsg.): Praxisbuch AMDP. Psycho-pathologische Befunderhebung – Grundlagen und Anwendungsbeispiele, 1. Auflage 2017 (ISBN 978-3-8017-2852-6) 2018. € 69,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-8017-2925-7
172
KLASSIFIKATION PSYCHISCHER STÖRUNGEN
Arbeitskreis OPD – Abhängigkeitserkrankungen (Hrsg.)
Arbeitskreis OPD-KJ-2 (Hrsg.)
OPD-KJ-2 – Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter
OPD-2 – Modul Abhängigkeitserkrankungen
Das Diagnostik-Manual Anwendungen der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik 1
Grundlagen und Manual
on the Core Set development process, and a new section on ICF-based tools. 2nd ed. 2021. viii/136 pp., softcover € 43.95/ CHF 54.50 ISBN 978-0-88937-572-7 Also avaiable as eBook Broome, M. / Bottlender, R. / Rösler, M. / Stieglitz, R.-D. (Eds.)
The AMDP System
Mehrachsige psychodynamische Diagnostik speziell für die Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie 3., unveränd. Aufl. 2020. 400 S., 7 Abb., 5 Tab., Gb, inkl. OnlineMaterialien, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-86073-2 Auch als eBook erhältlich Bickenbach, J. / Cieza, A. / Selb, M. / Stucki, G. (Eds.)
ICF Core Sets
Manual for Clinical Practice Family name / Family name
Das vorliegende Modul „Abhängigkeitserkrankungen“ ergänzt und vertieft die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-2) in Bezug auf stoffbezogenen Missbrauch oder Abhängigkeit. Die Foki aus der Grundpersönlichkeit werden dabei mit der Dynamik der abhängigkeitsbedingten Persönlichkeitsveränderungen zu einem Abbild der „Suchtspirale“ verknüpft. Die 2. Auflage wurde sorgfältig durchgesehen und neu gestaltet. 2., korr. Aufl. 2017. 144 S., 1 Abb., 3 Tab., Gb, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85805-0 Auch als eBook erhältlich
ICF Core Sets
Manual for Assessment and Documentation of Psychopathology in Psychiatry This new edition, now in English, of the AMDP System is a widely used tool for documenting psychiatric findings in clinical and research projects. It is not only an essential part of many internal clinical documentation systems, but it is also a valuable instrument for training the identification of psychopathological symptoms. This latest edition of the AMDP System has been extended by an additional eleven psychopathological and three somatic symptoms and a new section on syndrome formation in the appendix. 9th edition 2018. xii/198 pp., € 24.95 / CHF 32.50 ISBN 978-0-88937-542-0 Also available as eBook Dilling, H. / Reinhardt, K.
OPD-2 – Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik
Das Manual für Diagnostik und Therapieplanung Ziel der OPD ist es, zwischen ausschließlich deskriptiven Systemen und psychodynamischer Diagnostik zu vermitteln. Die OPD-2 ermöglicht jetzt eine Therapieplanung durch die Bestimmung von Schwerpunkten. 3., überarb. Aufl. 2014. 516 S., Gb, € 64,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-456-85405-2
Title omnictem apicidutur est autenimi nim quia
Arbeitskreis OPD (Hrsg.)
Jerome Bickenbach Alarcos Cieza Melissa Selb Gerold Stucki (Editors)
Manual for Clinical Practice 2nd edition
Überleitungstabellen ICD-10/DSM-5®
ICF Research Branch 2nd ed.
The second edition of this manual has been revised to further facilitate the standardized use of the ICF Core Sets in real-life clinical practice with a step-by-step approach. Case examples illustrate the assessment of people with different health condition and in different contexts. This edition has been updated to reflect developments in the ICF Core Sets, including updated information on eight new Core Sets and the Generic Sets, the ICD-11 codes, more details
Das DSM aus Sicht der ICD 2016. 120 S., Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85559-2
KLASSIFIKATION PSYCHISCHER STÖRUNGEN
Döpfner, M. / Berner, W. / Flechtner, H. / Lehmkuhl, G. / Steinhausen, H.-C.
First, M. B.
Handbuch der Differenzialdiagnosen – DSM-5®
Psychopathologisches Befund-System für Kinder und Jugendliche (CASCAP-D)
Deutsche Ausgabe herausgegeben von Winfried Rief Das vorliegende Buch bietet anhand von 29 Entscheidungsbäumen und 66 differenzialdiagnostischen Tabellen klare Hilfen und Entscheidungsregeln an, um vom Symptom, das der Patient in den Vordergrund stellt, zur letztendlichen Diagnose zu gelangen. Grundlage ist die Klassifikation psychischer Störungen nach DSM-5. 2017. XVIII/391 S., Kt, € 59.95 / CHF 75.00, ISBN 978-3-8017-2757-4 Auch als eBook erhältlich
Befundbogen, Glossar und Explorationsleitfaden CASCAP-D dient der Erfassung der wichtigsten Merkmale psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter. 1999. X/112 S., Kt, € 22,25 / CHF 31.90 ISBN 978-3-8017-1275-4 Fähndrich, E. / Stieglitz, R.-D.
Leitfaden zur Erfassung des psychopathologischen Befundes
Kraus de Camargo, O. / Simon, L. / Rosenbaum, P. L.
Halbstrukturiertes Interview anhand des AMDP-Systems
Erdmann Fähndrich Rolf-Dieter Stieglitz
Halbstrukturiertes Interview anhand des AMDP-Systems
Die ICF-CY in der Praxis
M. Waadt / J. Martz / A. Gloster (Hrsg.)
Leitfaden zur Erfassung des psychopathologischen Befundes
Die ICF-CY in der Praxis
Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
5., korrigierte Auflage
Der Interviewleitfaden ist für die Arbeit mit dem AMDP-System entwickelt worden und dient der Erfassung des psychopathologischen Befundes. Psychiatern, Psychotherapeuten und klinischen Psychologen wird damit ein Hilfsmittel zur Verfügung gestellt, um mit entsprechenden Fragen zielgerichtet und dennoch einfühlsam ein weites Spektrum an psychopathologischen Symptomen zu erfassen. Bei der nun vorliegenden 5. Auflage handelt es sich um eine korrigierte Ausgabe der 4. Auflage, in der alle aktuellen Veränderungen im AMDP-System berücksichtigt wurden. 5., korr. Aufl. 2018. 137 S., Kt, Kleinformat, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2930-1 Auch als eBook lieferbar
Olaf Kraus de Camargo Liane Simon Peter L. Rosenbaum
2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Anwendung der Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit im Kindesalter 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2019. 140 S., Kt, € 26,00 / CHF 34.90 ISBN 978-3-456-85764-0 Auch als eBook erhältlich
173
OPD Task Force / Resch, F. / Romer, G. / Schmeck, K. / Seiffge-Krenke, I. (Eds.)
OPD-CA-2 Operationalized Psychodynamic Diagnosis in Childhood and Adolescence
Theoretical Basis and User Manual This multiaxial diagnostic and classification system based on psychodynamic principles has now been adapted for children and adolescents. The OPD-CA-2 is based on four axes that are aligned with the new dimensional approach in the DSM-5, and provides a comprehensive psychodynamic view of the patient with easy-to-use checklists and evaluation forms. The set of tools and procedures the OPD-CA-2 manual provides have been widely used for assessing indications for therapy, treatment planning, and measuring change, as well as providing information for parental work. 2017. xvi/334 pp., hardcover, € 54.95 / CHF 69.00 ISBN 978-0-88937-489-8 Also available as eBook Remschmidt, H. / Schmidt, M. H. / Poustka, F. (Hrsg.)
Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10
Mit einem synoptischen Vergleich von ICD-10 und DSM-5
OPD Task Force (Ed.)
Operationalized Psychodynamic Diagnosis OPD-2 Manual of Diagnosis and Treatment Planning 2008. xxiv/408 pp., hardcover, € 59.95 / CHF 79.00 ISBN 978-0-88937-353-2 Also available as eBook Das Multiaxiale Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters, basierend auf der ICD-10-Klassifikation
174
KLASSIFIKATION PSYCHISCHER STÖRUNGEN
7., aktual. Aufl. 2017. 504 S., Gb, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-456-85759-6 Auch als eBook erhältlich
2., korr. Aufl. 2017. 320 S., € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-85812-8
Stasch, M. / Grande, T. / Janssen, P. L. / Oberbracht, C. / Rudolf, G.
WHO-Fallbuch zur ICD-10
WHO
OPD-2 im Psychotherapie-Antrag
Psychodynamische Diagnostik und Fallformulierung Anwendungen der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik 2 Antragsbegründung und psychodynamische Reflexion mithilfe der OPD-2 2., überarb. Aufl. 2016. 224 S., 6 Abb., 8 Tab., Gb, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85585-1 WHO
ICF-CY
Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
M. Waadt / J. Martz / A. Gloster (Hrsg.)
Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen Übersetzt und herausgegeben von Judith Hollenweger und Olaf Kraus de Camargo unter Mitarbeit des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)
ICF-CY World Health Organization
Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen Übersetzt und herausgegeben von Judith Hollenweger und Olaf Kraus de Camargo unter Mitarbeit des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) 2., korrigierte Auflage
Mit der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) hat die Weltgesundheitsorganisation die betroffene Person und nicht ihre Symptome ins Zentrum gestellt. Sie hat damit eine länder- und fächerübergreifende einheitliche Sprache geschaffen, die aus Komponenten der Körperfunktionen und -strukturen, der möglichen Aktivitäten und der sozialen Teilhabe sowie der relevanten Umgebungsfaktoren besteht.
Kapitel V (F): Psychische und Verhaltensstörungen – Falldarstellungen von Erwachsenen Die vielen Gesichter psychischer Störungen – das internationale Fallbuch 2., überarb. Aufl. 2012. 324 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85145-7
WHO / Dilling. H. / Freyberger, H. J. (Hrsg.)
Taschenführer zur ICD-10Klassifikation psychischer Störungen Mit Glossar und Diagnostischen Kriterien sowie Referenztabellen ICD-10 vs. ICD-9 und ICD-10 vs. DSM-IV-TR
WHO
ICD-10-Plakat Übersicht über die Klassifikation psychischer und Verhaltensstörungen nach ICD-10 Kap. V (F)
Die psychischen Störungen auf einen Blick: unentbehrlich für die Lehre und das Codieren! 2013. Plakat 100 x 70 cm, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-456-85209-6
Die kompakte Übersicht der ICD-10Diagnosen, Leitlinien und Diagnosekriterien. Für die neunte Auflage wurde das Buch entsprechend der ICD10-GM 2019 überarbeitet und ergänzt. Nach dem englischsprachigen Pocket Guide von J. E. Cooper 9., aktual. Aufl. entsprechend ICD-10 GM 2019. 528 S., Kt, € 36,95 / CHF 45.90 ISBN 978-3-456-85992-7
456-85560-8
Internationale Klassifikation psychischer Störungen
10. Auflage H. Dilling / W. Mombour / M. H. Schmidt (Hrsg.)
ICD-10 Kapitel V (F) – Klinischdiagnostische Leitlinien
ICD-10
e entsprechend 2014 des nverarbeitung
WHO / Dilling, H. / Mombour, W. / Schmidt, M. H. (Hrsg.)
Internationale Klassifikation psychischer Störungen
fikation der psychischen nd der besonderen hischer und Verielle Publikation otwendigen chen Leitlinien.
KLASSIFIKATION PSYCHISCHER STÖRUNGEN
WHO / Dilling, H. / Mombour, W. / Schmidt, M. H. / Schulte-Markwort, E. (Hrsg.)
Internationale Klassifikation psychischer Störungen
ICD-10 Kapitel V (F). Diagnostische Kriterien für Forschung und Praxis
ICD-10 Horst Dilling Werner Mombour Martin H. Schmidt (Hrsg.)
Internationale Klassifikation psychischer Störungen ICD-10 Kapitel V (F) Klinisch-diagnostische Leitlinien 10., überarbeitete Auflage
1 .07.1
1 :
Die Einführung für praktisch tätige Psychiater und Psychotherapeuten – Neuauflage entsprechend der ICD10-GM 10., überarb. Aufl. 2016. 456 S., Kt, € 36,95 / CHF 45.90 ISBN 978-3-456-85560-8
Das Manual für erfahrene Anwender in Forschung und klinischer Praxis 6., überarb. Aufl. 2016. 264 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85700-8
175
176
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Das Handbuch liefert eine umfassende und benutzerfreundliche Zusammenstellung von Psychopharmaka für das Kindes- und Jugendalter. Es werden Wirkungen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Dosierungshinweise und Besonderheiten dargestellt. Weiterhin enthält das Handbuch Patienteninformationen, die den Patienten bzw. ihren Eltern und Erziehern in kopierter Form mit nach Hause gegeben werden können. 2006. 347 S., Kt, Großformat, € 49,95 / CHF 66.90, ISBN 978-3-8017-1917-3 Auch als eBook erhältlich Draths, R. / Stockhammer, E.
Fragmente eines Tabus
Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen – über den sensiblen Umgang mit Betroffenen
Dreizehn Geschichten mit dem Erlebnis sexueller Gewalt werden aus der Sicht der Autorin und Jugendgynäkologin geschildert. Während ihrer medizinischen Betreuung stellt sie eine Beziehung zum Opfer her und begleitet die Betroffenen feinfühlig wieder aus dem Dunkeln der Gewalt heraus in ein Leben danach. Wie zerstörerisch sexuelle Gewalt wirkt, wird zusätzlich durch berührende Bilder vermittelt, die speziell für dieses Werk erstellt wurden.
Elbe, D. / Black, T. R. / McGrane, I. R. / Procyshyn, R. M. (Eds.)
Clinical Handbook of Psychotropic Drugs for Children and Adolescents
Lauth, G. W.
Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Jugendlicher (KES-J) Lauth / Lauth-Lebens
Handbuch Psychopharmaka für das Kindes- und Jugendalter
2017. 104 S., 24 farb. Zeichnungen, Kt, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85710-7 Auch als eBook erhältlich
Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Jugendlicher (KES-J)
Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Jugendlicher (KES-J)
Bandelow, B. / Heise, C. A. / Banaschewski, T. / Rothenberger, A.
Gerhard W. Lauth Morena Lauth-Lebens
Therapeutische Praxis
The Clinical Handbook of Psychotropic Drugs for Children and Adolescents is a unique resource to help you make the right choices about psychotropic medications for younger patients. The fourth edition of this widely acclaimed reference has been fully updated and expanded: updated information on psychiatric disorders in children and adolescents, packed with unique comparison charts that allow you to see at a glance which medication is the most suitable for each patient, with instantly recognizable icons and in full color throughout, allowing you to find at a glance all the information you seek, clearly written patient and caregiver information sheets provided as printable pdf files. 4th edition 2019, iv/396 pages + 53 pages of printable PDF handouts for patients / caregivers, spiral-bound, large format, € 79.95 / CHF 99.00 ISBN 978-0-88937-550-5 Also available as eBook
Das Buch stellt ein Training für Eltern von sozial auffälligen Jugendlichen vor. Es vermittelt ihnen die notwendigen Fertigkeiten, gemeinsam mit ihren Kindern die turbulente Zeit der Pubertät zu meistern. Die Eltern lernen einzeln oder in Gruppen, wie sie ihren Sohn/ihre Tochter angemessen anleiten können. Die Jugendlichen werden in das Elterntraining einbezogen. Das therapeutische Vorgehen und die vorausgehenden diagnostischen Maßnahmen werden anschaulich dargestellt. Eine beigefügte CD enthält alle notwendigen Materialien. (Therapeutische Praxis). 2021. Etwa 200 S., Großformat, etwa € 44,95 / CHF 61.00 ISBN 978-3-8017-2114-5 Auch als eBook erhältlich Lehmkuhl, G. / Poustka, F. / Holtmann, M. / Steiner, H. (Hrsg.)
Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Band 1: Grundlagen Band 2: Störungsbilder Das Lehrbuch bietet einen Überblick über die theoretischen Grundlagen und pathogenetischen Konzepte der Kinder- und Jugendpsychiatrie, stellt die diagnostischen Methoden dar und informiert über Klassifikation und Dokumentationssysteme sowie über Versorgungsstrategien.
KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE
Ausführlich werden relevante psychiatrische Störungsbilder, umschriebene Entwicklungsstörungen sowie spezifische Symptome behandelt. Zudem werden Perspektiven und Entwicklungstendenzen der Kinderund Jugendpsychiatrie herausgearbeitet. 2013. XXII/1520 S., Gb, € 139,00 / CHF 188.00, ISBN 978-3-8017-1871-8 Auch als eBook erhältlich Lehmkuhl, G. / Poustka, F. / Holtmann, M. / Steiner, H. (Hrsg.)
Praxishandbuch Kinder- und Jugendpsychiatrie
G. Lehmkuhl / F. Poustka / M. Holtmann / H. Steiner (Hrsg.)
Praxishandbuch Kinder- und Jugendpsychiatrie
Gerd Lehmkuhl · Fritz Poustka Martin Holtmann · Hans Steiner (Hrsg.)
Praxishandbuch Kinder- und Jugendpsychiatrie
Das Praxishandbuch informiert prägnant und übersichtlich über die theoretischen Grundlagen, diagnostische Methoden und evidenzbasierte Behandlungsstrategien der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Für die psychiatrischen Störungsbilder wird das diagnostische und therapeutische Vorgehen praxisorientiert aufgezeigt. Das Handbuch wendet sich sowohl an Berufserfahrene als auch an Mediziner und Psychologen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung. 2015. VIII/402 S., Gb, € 39,95 / CHF 48.50, ISBN 978-3-8017-2538-9 Auch als eBook erhältlich
Remschmidt, H. / Mattejat, F.
Kinder psychotischer Eltern
Mit einer Anleitung zur Beratung von Eltern mit einer psychotischen Erkrankung (Beiträge zur Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters, Band 2). 1994. 282 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-0702-6
177
Trivedi, H. K. / Kershner, J. D.
Practical Child and Adolescent Psychiatry for Pediatrics and Primary Care
2009. xvii/230 pp., € 34.95 / CHF 46.90 ISBN 978-0-88937-349-5 Also available as eBook
178
Psychiatrie Andriessen, K. / Krysinska, K. / Grad, O. T. (Eds.)
Postvention in Action
The International Handbook of Suicide Bereavement Support Suicide is not merely the act of an individual; it always has an effect on others and can even increase the risk of suicide in the bereaved. The World Health Organisation and others have recognized postvention as an important strategy for suicide prevention. This unique and comprehensive handbook, authored by nearly 100 international experts, including researchers, clinicians, support group facilitators, and survivors, presents the state of the art in suicide bereavement support, providing useful lessons and inspiration for extending and improving postvention in new and existing areas. 2017. xviii/424 pp., € 74.95 / CHF 95.00, ISBN 978-0-88937-493-5 Also available as eBook Arensman, E. / De Leo, D. / Pirkis, J. (Eds.)
Suicide and Suicide Prevention From a Global Perspective
explored, and two concluding chapters summarize the evidence base and best practices of prevention programs, as well as critically look at the future directions. 2020. viii/130 pp., softcover € 34.95 / CHF 45.50 ISBN 978-0-88937-573-4 Also available as eBook Bandelow, B. / Bleich, S. / Kropp, S.
Handbuch Psychopharmaka
Deutsche Bearbeitung der englischsprachigen Version von Adil S. Virani, Kalyna Z. BezchlibnykButler und J. Joel Jeffries Das Handbuch liefert aktuelle Informationen über die Einsetzbarkeit und Wirksamkeit aller in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlichen Psychopharmaka. Die Einteilung der Psychopharmaka erfolgt nach dem jeweiligen Anwendungsbereich. Durch die Verwendung verschiedener Icons wurde die Benutzerfreundlichkeit des Buches optimiert, so dass alle relevanten Hinweise zu einem bestimmten Psychopharmakon noch schneller gefunden werden können. 3., vollst. überarb. Aufl. 2012. 466 S., Kt, Großformat, € 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-2323-1 Auch als eBook erhältlich van Bergen, D. / Heredia Montesinos, A. / Schouler-Ocak, M. (Eds.)
A major goal of the United Nations Sustainable Development Goals (SDGs) for 2030 is to reduce suicide rates. In this book, leading experts outline the major milestones and achievements reached so far in six different geographical regions according to data collated by IASP and the WHO. Recent progress of national suicide prevention programs is also
Suicidal Behavior of Immigrants and Ethnic Minorities in Europe Leading experts examine suicidal behavior and its prevention in immigrants and their descendants – the fastest expanding proportion of the population in many European countries. 2015. viii/190 pp., hardcover, € 38.95 / CHF 51.90 ISBN 978-0-88937-453-9 Also available as eBook
Blaser, M. / Csontos, I.
Ergotherapie in der Psychiatrie
Handlungsfähigkeit und Psychodynamik in der Erwachsenen-, Kinder- und Jugendpsychiatrie Ein konzeptionelles Modell für die Ergotherapie: Mensch, Umwelt, Handlung 2014. 304 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-456-85324-6 Auch als eBook erhältlich Böhning, A. (Hrsg.)
Assistierter Suizid für psychisch Erkrankte Herausforderung für die Psychiatrie und Psychotherapie
Was bei somatischen Erkrankungen nachvollziehbar scheint, ist bei psychisch Kranken deutlich schwerer greifbar. Der Wunsch nach assistiertem Suizid kann Ausdruck einer akuten psychischen Leidensphase sein, die medikamentös überwunden werden kann. Er kann aber auch Ausdruck eines Wunsches sein, der auf Erfahrung durch wiederkehrende psychische Belastungsphasen beruht. Das Werk bietet Unterstützung für die eigene Haltung beim Umgang mit dem Wunsch nach dem assistierten Suizid von psychisch Kranken 2021. 232 S., 5 Abb., 13 Tab., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-86002-2 Auch als eBook erhältlich
PSYCHIATRIE
Bramesfeld, A. / Koller, M. / Salize, H.-J. (Hrsg.)
6., überarb. u. erw. Aufl. 2015. XV/413 S., Kt, Großformat, € 119,00 / CHF 161.00 ISBN 978-3-8017-2512-9
2020. x/222 pp., softcover, € 29.95 / CHF 36.00 ISBN 978-0-88937-569-7 Also available as eBook
Colucci, E. / Lester, D. (Eds.)
De Leo, D. / Poštuvan, V. (Eds.)
Understanding the Context The editors review and examine the fundamental issues of why culture is of vital importance in understanding and preventing suicidal behavior, what the “cultural meaning” of suicide is, and where current research and theory are leading us. This volume is thus essential reading for anyone involved in suicide research and prevention. 2013. xiv/270 pp., € 34.95 / CHF 46.90 ISBN 978-0-88937-436-2 Also available as eBook
Bridging Research and Practice This book is based on the TRIPLE i in Suicidology international conferences, which are organised annually by the Slovene Center for Suicide Research in memory of the late Prof. Andrej Marušič with the aim of promoting intuition, imagination and innovation in the research and prevention of suicide and suicidal behaviour. The carefully selected chapters provide food for thought to practitioners, researchers, students, and all those who come into contact with the tragedy of suicide, with the hope of stimulating new ideas and interventions in the difficult fight against suicidal behaviours. 2017. x/158 pp., € 29.95 / CHF 39.90 ISBN 978-0-88937-454-6 Also available as eBook
Public Mental Health
Steuerung der Versorgung für psychisch kranke Menschen
Suicide and Culture
21.11.18 0 :
Das Werk gibt einen vollständigen Überblick über die Steuerung psychiatrischer Versorgung und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie die Versorgung von den verschiedenen Beteiligten aktuell gestaltet und beeinflusst wird (Integrierte Versorgung; Sozialpsychiatrische Verbünde; Maßregelvollzug, Qualitätssicherung oder Psychiatrievergütung, etc.). 2019. 296 S., Kt, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-456-85869-2 Auch als eBook erhältlich
De Leo, D. / Poštuvan, V.
Reducing the Toll of Suicide
Resources for Communities, Groups, and Individuals
Reducing the Toll of Suicide
Praxisleitfaden Psychische Erkrankungen
Resources for Communities, Groups, and Individuals
This is the second book based on the TRIPLE i in Suicidology international conferences, which are organised annually by the Slovene Center for Suicide Research with the aim of promoting intuition, imagination and innovation in the research and prevention of suicide and suicidal behaviour. The carefully selected chapters in this volume look at our understanding of suicide from five perspectives: the individual, groups at risk, the role of community, the current models of suicide, and the unique ethical and methodological issues in researching suicidal behavior.
Von Hausärzten und Psychiatern gemeinsam für die Praxis erarbeitet U. Leutgeb
Reducing the Toll of Suicide
Diego De Leo Vita Poštuvan (Editors)
Dietrich, D. E. / Goesmann, C. / Gensichen, J. / Hauth, I. / Veit, I. (Hrsg.)
Episodische Depressionen
Internationale Skalen für Psychiatrie
Das CIPS-Skalenbuch liegt nun in der 6., überarbeiteten und erweiterten Auflage vor und hat sich mittlerweile als Standardwerk der klinischpsychiatrischen Diagnostik etabliert. Der Band enthält Selbst- und Fremdbeurteilungsskalen für die Bereiche Psychosen, Affektive Störungen, Angst, Demenz, Schlaf, allgemeine psychopathologische Symptomatik sowie motorische Symptome. Die einheitlichen Skalenbeschreibungen ermöglichen einen schnellen Zugang zu den wichtigsten Informationen der einzelnen Verfahren. Der Band leistet einen wichtigen Beitrag zur Objektivierung und Dokumentation der Befunderhebung in der psychiatrischen und psychopharmakologischen Forschung.
Resources for Suicide Prevention
De Leo / Poštuvan
Collegium Internationale Psychiatriae Scalarum (CIPS) (Hrsg.)
179
Detlef E. Dietrich Cornelia Goesmann Jochen Gensichen Iris Hauth Iris Veit (Hrsg.)
Praxisleitfaden Psychische Erkrankungen Von Hausärzten und Psychiatern gemeinsam für die Praxis erarbeitet
Das Erkennen und Behandeln akuter psychischer Notfälle, eine individuelle medikamentöse Therapie sowie das Management der langfristigen Folgen gehören zur täglichen Routine in der Hausarztpraxis. Erstmalig werden die häufigsten psychischen Erkrankun-
180
PSYCHIATRIE
Fallbuch Psychiatrie
Kasuistiken zum Kapitel V (F) der ICD-10 2., überarb. und erw. Aufl. 2014. 456 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-456-85304-8 Auch als eBook erhältlich Freyberger, H. J. / Möller, H.-J. (Hrsg.)
Die AMDP-Module
2004. 179 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-1758-2 Freyberger, H. J. / Schneider, W. / Stieglitz, R.-D. (Hrsg.)
Kompendium Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin
Das ganze Wissen über psychische Störungen und ihre Behandlung in einem Band 12., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2011. 920 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-456-84977-5 Auch als eBook erhältlich Hell, D. / Endrass, J. / Vontobel, J. / Schnyder, U.
Kurzes Lehrbuch der Psychiatrie
Das Basiswissen mit Repetitoriumsfragen Einführung in die Psychiatrie für Studierende der Medizin, der klinischen Psychologie sowie für Fachpflegende in der Psychiatrie 3., überarb. Aufl. 2011. 189 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-84995-9 Auch als eBook erhältlich
Advancing Suicide Research
Title equim
Freyberger, H. J. / Dilling, H. (Hrsg.)
Kõlves, K. / Sisask, M. / Värnik, P. / Värnik, A. / De Leo, D.
Family name / Family name / Family name Family name / Family name (Editors)
gen konsequent von Allgemeinmedizinern und Psychiatern gemeinsam dargestellt. Experten legen dabei aus interdisziplinärer Sicht größten Wert auf verlässliche Empfehlungen (DGPPN) und hohe Praxisrelevanz. 2019. 408 S., Gb, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-85729-9 Auch als eBook erhältlich
Procyshyn, R. M. / Bezchlibnyk-Butler, K. Z. / Jeffries, J. J. (Eds.)
Clinical Handbook of Psychotropic Drugs Clinical Handbook of
Psychotropic Drugs Kairi Kõlves Merike Sisask Peeter Värnik Airi Värnik Diego De Leo (Editors)
Advancing Suicide Research
2nd ed.
Leading researchers provide a comprehensive overview of current best practices in the conduct of suicide research, exploring quantitative, qualitative, and mixed-methods approaches in suicide-prevention research from a public health perspective. Other aspects that are crucial to effective suicide research are also examined, including definitional issues, historical background, and ethical aspects. This volume is ideal for researchers, students, and academics interested in suicide research, as well as policy makers. 2021. xii/286 pp., softcover, € 49.95 / CHF 65.00 ISBN 978-0-88937-559-8 Also available as eBook Macleod, S. / Schulz, C.
Psychiatrie in der Palliativmedizin
Behandlung psychischer und psychosomatischer Probleme am Lebensende Was Psychiater am Lebensende tun können 2013. 304 S., Gb, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-456-85271-3 Pompili, M. / Tatarelli, R. (Eds.)
Evidence-Based Practice in Suicidology
A Source Book 2010. xiii/384 pp., hardcover, € 69.95 / CHF 95.00 ISBN 978-0-88937-383-9 Also available as eBook
Ric M. Procyshyn Kalyna Z. Bezchlibnyk-Butler J. Joel Jeffries (Editors)
24 The Clinical Handbook of Psychotropic Drugs has become a standard reference and working tool for psychiatrists, psychologists, physicians, pharmacists, nurses, and other mental health professionals. • Packed with unique, easy-to-read comparison charts and tables (dosages, side effects, pharmacokinetics, interactions…) for a quick overview of treatment options • Succinct, bulleted information on all classes of medication: on- and off-label indications, side effects, interactions, pharmacodynamics, precautions in the young, the elderly, and pregnancy, nursing implications, and much more – all you need to know for each class of drug • Potential interactions and side effects summarized in comparison charts • With instantly recognizable icons and in full color throughout, allowing you to find at a glance all the information you seek • Clearly written patient information sheets available for download as printable PDF files This book is a must for everyone who needs an up-to-date, easy-to-use, comprehensive summary of all the most relevant information about psychotropic drugs. 24th edition 2021, iv/432 pages + 63 pp. of printable PDF patient information sheets, spiral-bound, large format € 84.95 / CHF 115.00
PSYCHIATRIE
ISBN 978-0-88937-593-2 Also available as eBook Rogers, J. R. / Lester, D.
Understanding Suicide
Why We Don’t and How We Might 2010. vi/200 pp., hardcover, € 34.95 / CHF 46.90 ISBN 978-0-88937-359-4 Also available as eBook Seidenberg, A. / Honegger, U.
Methadon, Heroin und andere Opioide
Medizinisches Manual für die ambulante opioidgestützte Behandlung Das erste „normale“ medizinische Manual für die rational begründete ambulante Behandlung von Opioidabhängigen. 1998. 310 S., Kt, € 39,95 / CHF 68.00 ISBN 978-3-456-82908-1 Senf-Beckenbach, P. / Devine, J. / Hoheisel, M.
Behandlung psychogener nicht epileptischer Anfälle Psychoedukation und Körperwarhnehmung bei Dissoziation (KÖRDIS)
Das Manual stellt ein Kurzzeitprogramm dar, mit dem Hauptziel die Anfallsfrequenz zu reduzieren und Patienten dabei zu helfen, ihre Dissoziation besser zu regulieren. Durch das Manual kann die Bereitschaft für eine individuellen Psychotherapie erhöht werden und dauerhaft eine Eindämmung der Dissoziation erreicht werden. Es richtet sich an erstbehandelnde Neurologen, aber auch ein Psychiater, Psychosomatiker und
Psychotherapeuten, die langfristige Psychotherapien mit diesen Patienten durchführen. 2021. 184 S., 17 Abb., 2 Tab., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-86040-4 Auch als eBook erhältlich Stieglitz, R.-D. / Haug, A. / Kis, B. / Kleinschmidt, S. / Thiel, A. (Hrsg.)
Praxisbuch AMDP
Psychopathologische Befunderhebung – Grundlagen und Anwendungsbeispiele Praxisbuch AMDP
Rolf-Dieter Stieglitz Achim Haug Bernhard Kis Silke Kleinschmidt Andreas Thiel (Hrsg.)
Psychopathologische Befunderhebung – Grundlagen und Anwendungsbeispiele
Das AMDP-System ist seit mehr als 50 Jahren neben der Forschung auch in der klinischen Anwendung ein wichtiges Verfahren, insbesondere zur Erfassung und Dokumentation des psychopathologischen Befundes. Im praktischen Einsatz ergeben sich immer wieder Fragen im Hinblick auf Vorgehensweisen der Erhebung, auf Möglichkeiten der Anwendung, auf das Training und die praktische Umsetzung in den Alltag. Diese Themen sind Gegenstand des vorliegenden Buches. 2018. 320 S., Kt, Kleinformat, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2852-6 Auch als eBook erhältlich Stolpmann, G.
Psychiatrische Maßregelbehandlung
Eine Einführung 2001. 373 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-1448-2
181
Wolff-Menzler, C. / Pagel, N.
Psychiatrische Dokumentation im PEPP-Entgeltsystem Ein Leitfaden für Mitarbeiter in der Psychiatrie, Psychosomatik sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie Der Band liefert einen Leitfaden zur Einführung einer berufsgruppenübergreifenden harmonisierten Dokumentation im Rahmen des PEPPEntgeltsystems. Er wendet sich an alle Mitarbeiter in der Psychiatrie, Psychosomatik sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie. Durch das vorgestellte Dokumentationskonzept, übersichtliche Dokumentationsbögen, Materialien zur Schulung von Mitarbeitern sowie einen Vorschlag zur strukturierten Einführung der Dokumentation in den Kliniken sollen klinische Einrichtungen in die Lage versetzt werden, die Dokumentationsqualität in einem angemessenen Zeitraum, nachhaltig und MDK-prüfsicherer zu verbessern. Die beiliegende CD-ROM enthält alle notwendigen Materialien. 2015. 101 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2632-4 Auch als eBook erhältlich
182
Forensische Psychologie und Psychiatrie Best, T. / Aebi, M. / Bessler, C.
Dahle, K.-P. / Volbert, R. (Hrsg.)
Forensisches Therapieprogramm für junge Straftäter
Entwicklungspsychologische Aspekte der Rechtspsychologie
Das ForTIS-Manual
2005. 398 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1903-6
An overview of the EssenCES is followed by detailed advice on how to administer and scoreit and how to interpret findings, as well as reference norms from various countries and types of institutions. The EssenCES “manual and more” is thus a highly useful tool for researchers, clinicians, and service managers working in forensic settings. 2016. x/108 pp., € 34.95 / CHF 45.50 ISBN 978-0-88937-481-2 Also available as eBook
Thomas Best · Marcel Aebi · Cornelia Bessler
Porsch, T. / Werdes, B. (Hrsg.)
Forensisches Therapieprogramm für junge Straftäter
Polizeipsychologie
Ein Lehrbuch für das Bachelorstudium Polizei
Das ForTis-Manual
Bliesener, T. / Beelmann, A. / Stemmler, M. (Eds.)
Antisocial Behavior and Crime Contributions of Developmental and Evaluation Research to Prevention and Intervention 2012. xviii/382 pp., hardcover, € 52.95 / CHF 70.90. ISBN 978-0-88937-424-9 Also available as eBook
Schmidt-Quernheim, F. / Hax-Schoppenhorst, T. (Hrsg.)
Polizeipsychologie Ein Lehrbuch für das Bachelorstudium Polizei
Das Lehrbuch richtet sich an Studierende in den Bachelorstudiengängen Polizei bzw. Polizeivollzugsdienst und bietet einen umfassenden Überblick über polizeirelevante Inhalte der Psychologie, die für die Ausbildung und die Berufspraxis von Polizistinnen und Polizisten von Bedeutung sind. Prägnant und verständlich wird über den wissenschaftlichen Erkenntnisstand zu den Themen Wahrnehmung, Lernen, Gedächtnis, Kommunikation, Persönlichkeit, Emotionen, psychische Störungen, aggressives Verhalten sowie zur Verkehrs-, Rechts- und Aussagepsychologie informiert. 2016. 325 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2692-8 Auch als eBook erhältlich Schalast, N. / Tonkin, M. (Eds.)
The Essen Climate Evaluation Schema EssenCES A Manual and More The Essen Climate Evaluation Schema (EssenCES) described here is a short, well-validated questionnaire that measures three essentialfacets of an institution’s social atmosphere.
Praxisbuch forensische Psychiatrie
Behandlung und ambulante Nachsorge im Maßregelvollzug U. Leutgeb
Torsten Porsch Bärbel Werdes (Hrsg.)
Episodische Depressionen
Das ForTiS ist ein forensisches Therapieprogramm für junge Straftäter, die adoleszenztypische Delikte insbesondere im Bereich Vermögen, Gewalt oder Verkehr begangen haben. Ziel ist es, die Wahrscheinlichkeit weiterer Straftaten zu senken. Das Manual beschreibt anwenderorientiert die Durchführung der einzelnen Module. Es werden praktische Hilfestellungen gegeben, um prosoziale Verhaltensgewohnheiten auf- und dissoziale Verhaltensgewohnheiten abzubauen. Die für die Durchführung des Therapieprogrammes notwendigen Arbeitsmaterialien stehen auf der beiliegenden CD-ROM zur Verfügung. (Therapeutische Praxis). 2015. 109 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 44,95 / CHF 59.90 ISBN 978-3-8017-2312-5 Auch als eBook erhältlich
Polizeipsychologie
Porsch / Werdes (Hrsg.)
mit CD-ROM
Friedhelm Schmidt-Quernheim Thomas Hax-Schoppenhorst (Hrsg.)
Praxisbuch forensische Psychiatrie Behandlung und ambulante Nachsorge im Maßregelvollzug 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Das bewährte Praxisbuch zur professionellen forensischen Psychiatrie für Gesundheits- und Sozialberufe bietet eine lebendige, praxisorientierte Einführung in die vielschichtige Welt des Maßregelvollzugs und erläutert die Therapieformen, pflegerisch-therapeutischen Aufgaben, Nachsorge, rechtliche und ethische Aspekte. Neu aufgenommen in die 3. Auflage wurden die Themen Altern und Sexualität sowie Entwicklungen im Maßregelvollzug, Deeskalation, Langzeitstationen, Nachsorge und Zwangsmaßnahmen. 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2018. 800 S., € 59,95 / CHF 75.00 ISBN 978-3-456-85800-5
FORENSISCHE PSYCHOLOGIE UND PSYCHIATRIE
Staub, L.
Volbert, R. / Huber, A. / Jacob, A. / Kannegießer, A. (Hrsg.)
Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung
Stein, F. (Hrsg.)
Grundlagen der Polizeipsychologie 2., überarb. u. erw. Aufl. 2003. 297 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-1726-1 Auch als eBook erhältlich Volbert, R. / Steller, M. (Hrsg.)
Handbuch der Rechtspsychologie
(Handbuch der Psychologie, Band 9). 2008. 649 S., Kt, € 59,95 / CHF 79.00, (bei Abnahme von mind. 4 Bänden der Reihe € 49,95 / CHF 66.90) ISBN 978-3-8017-1851-0 Auch als eBook erhältlich
Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung
Volbert / Huber / Jacob / Kannegießer (Hrsg.)
Familienpsychologische Gutachten fundiert vorbereiten
Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung
Grundlagen für die Praxis der Betreuungsregelung Festlegung der Betreuungsanteile und Eltern-Kind-Kontakte nach der Trennung: Wie viel Kontakt ist hinreichend? Wie viel Kontakt ist notwendig? Gibt es Handlungsalternativen bei Widerständen? Fachpersonen in entsprechenden Behörden erhalten durch dieses Buch die Möglichkeit, sich über die wesentlichen Aspekte zu informieren, um schließlich zu einer Entscheidung zu gelangen. Darüber hinaus richtet sich das Buch an Gutachter und an Psychotherapeuten, die mit getrennten Eltern und deren Kindern arbeiten. 2018. 304 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85813-5 Auch als eBook erhältlich
Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung
Renate Volbert Familienpsychologische Gutachten Anne Huber fundiert vorbereiten André Jacob Anja Kannegießer (Hrsg.)
Der Band stellt psychologisches Grundlagenwissen und aktuelle empirische Ergebnisse zu Themengebieten vor, die für eine fundierte familienrechtliche Begutachtung zentral sind. Die Beiträge behandeln die Struktur und Dynamik von Trennungsfamilien, Auswirkungen von elterlichem Problemverhalten oder psychischer Erkrankung auf die kindliche Entwicklung und diskutieren die Effektivität von Interventionen (ambulante Jugendhilfemaßnahmen, Inobhutnahmen, Aufenthalt in Pflegefamilien, Heimunterbringungen). 2019. 388 S., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2882-3 Auch als eBook erhältlich
183
184
Gesundheitspsychologie, Medizinische Psychologie, Psychosomatik Becker, P.
Böker, H. / Hoff, P. / Seifritz, E. (Hrsg.)
2006. 324 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2029-2 Auch als eBook erhältlich
Psychosomatik in Klinik und Forschung
Gesundheit durch Bedürfnisbefriedigung
Handbuch der Gesundheitspsychologie und Medizinischen Psychologie
(Handbuch der Psychologie, Band 12). 2009. 619 S., Gb, € 59,95 / CHF 79.00, (bei Abnahme von mind. 4 Bänden der Reihe € 49,95 / CHF 66.90) ISBN 978-3-8017-1843-5 Auch als eBook erhältlich Berth, H. / Balck, F. / Brähler, E. (Hrsg.)
Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie von A bis Z
2008. 602 S., Kt, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-1789-6 Auch als eBook erhältlich Beutel, M. E.
Der frühe Verlust eines Kindes
Bewältigung und Hilfe bei Fehl-, Totgeburt und Plötzlichem Kindstod (Psychosoziale Medizin, Band 2). 2., überarb. u. erw. Aufl. 2002. VIII/224 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-1472-7
M. Waadt / J. Martz / A. Gloster (Hrsg.)
Heinz Böker Paul Hoff Erich Seifritz (Hrsg.)
Lebensqualitätsforschung aus medizinpsychologischer und -soziologischer Perspektive
Psychosomatik heute Psychosomatik in Klinik und Forschung
Der Begriff „Psychosomatik“ wird aus unterschiedlichen Perspektiven oft anders akzentuiert. In 21 Kapiteln haben Experten herausgearbeitet, was Psychosomatik nach aktueller Forschung und aus klinischer Sicht für ihre jeweiligen Spezialgebiete bedeutet. Gibt es psychosomatische Zusammenhänge bei unserer Hirnfunktion, Hormonregulation und beim Immunsystem? Was bedeuten somatoforme Schmerzstörungen? Wo kann man bei Burnout, Depression, Angststörungen oder Schwindelsyndrom etc. sinnvoll ansetzen? 2019. 376 S., Gb, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-85628-5
(Jahrbuch der Medizinischen Psychologie, Band 18). 2000. 388 S., Kt, € 46,95 / CHF 62.90 ISBN 978-3-8017-1172-6 Centre pour le développement de tests et le diagnostic
Il test attitudinale per lo studio della medicina Adattamento italiano di una versione originale completa 1996. 106 S., Kt, € 15,95 / CHF 22.90 ISBN 978-3-8017-0953-2 Centre pour le développement de tests et le diagnostic / ITB Consulting GmbH (Editori)
Test attitudinale per lo studio di medicina III
Adattamento italiano della versione originale III del TMS/EMS
Brähler, E. / Felder, H. / Strauß, B. (Hrsg.)
Fruchtbarkeitsstörungen
CTD / ITB (Editori)
Bengel, J. / Jerusalem, M. (Hrsg.)
Bullinger, M. / Siegrist, J. / Ravens-Sieberer, U. (Hrsg.)
(Jahrbuch der Medizinischen Psychologie, Band 17). 2000. 341 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1358-4
TMS / EMS III
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Sportpsychologie“, Band 2). 2008. XXI/926 S., Ganzleinen, € 188,00 / CHF 254.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 168,00 / CHF 227.00) ISBN 978-3-8017-0597-8
Psychosomatik heute
Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
Beckmann, J. / Kellmann, M. (Hrsg.)
Anwendungen der Sportpsychologie
2012. XXXII/848 S., Ganzleinen, € 179,00 / CHF 242.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 159,00 / CHF 215.00) ISBN 978-3-8017-0577-0 Auch als eBook erhältlich
Centre pour le développement de tests et le diagnostic, Université de Fribourg ITB Consulting GmbH, Bonn (Editori)
Test attitudinale per lo studio di medicina III Adattamento italiano della versione originale III del TMS / EMS
Brähler, E. / Strauß, B. (Hrsg.)
Grundlagen der Medizinischen Psychologie (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Medizinische Psychologie“, Band 1).
La pubblicazione di questa terza versione del test attitudinale per lo studio di medicina permette a tutte le persone che intendono studiare me-
GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE, MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE, PSYCHOSOMATIK
dicina di prepararsi al test attitudinale per lo studio di medicina in Svizzera (AMS) con del materiale originale di alta qualità. Vi è la possibilità di familiarizzarsi con il test, la sua struttura, i tipi di esercizi, le modalità delle domande, i principali contenuti e il grado di difficoltà del test. 2019. 119 S., Kt, € 12,95 / CHF 16.90 ISBN 978-3-8017-2938-7
Claussen, M. C. / Seifritz, E. (Hrsg.)
2018. 408 S., € 44,95 / CHF 55.90 ISBN 978-3-456-85722-0 Auch als eBook erhältlich
Psychische Gesundheit und Erkrankungen im Leistungssport
Eichenberg, C. / Brähler, E. / Hoefert, H.-W. (Hrsg.)
Lehrbuch der Sportpsychiatrie und -psychotherapie
Centre pour le développement de tests et le diagnostic
Malte Christian Claussen Erich Seifritz (Hrsg.)
Lehrbuch der Sportpsychiatrie und -psychotherapie
Selbstbehandlung und Selbstmedikation
(Organisation und Medizin, Band 19). 2017. 400 S., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2688-1 Auch als eBook erhältlich
Psychische Gesundheit und Erkrankungen im Leistungssport
Le test d’aptitudes pour les études de médecine
Faller, H.
Adaptation francaise de la version originale dans son intégralité 1996. 106 S., Kt, € 12,95 / CHF 18.90 ISBN 978-3-8017-0954-9
In diesem Lehrbuch werden Grundlagen, Diagnostik, Behandlung und Prävention für alle psychiatrisch relevanten Krankheitsbilder im (Hoch-) Leistungssport erstmalig in einem Lehrbuch für die Aus- und Fortbildung umfassend dargestellt, um langfristig so ein interdisziplinäres niederschwelliges Angebot für Sportler ohne Angst vor Stigmatisierung zu erreichen. 2021. Etwa 380 S., Gb, etwa € 69,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-456-86001-5 Auch als eBook erhältlich
Centre pour le développement de tests et le diagnostic / ITB Consulting GmbH (Editeurs)
Test d’aptitudes pour les études de médecine III
Dadaczynski, K. / Quiling, E. / Walter, M. (Hrsg.)
Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter
M. Waadt / J. Martz / A. Gloster (Hrsg.)
Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten
Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
Adaptation française de la version originale III du test TMS/EMS À toutes les personnes qui envisagent de suivre des études de médecine et qui souhaitent se préparer au test d’aptitudes pour les études de médecine en Suisse (AMS) avec des documents authentiques de haute qualité, la publication de cette version originale III leur offre la possibilité de se familiariser avec le test, sa structure, les différents types d’exercices, les principales matières traitées ainsi que son degré de difficulté. 2019. 119 S., Kt, € 12,95 / CHF 16.90 ISBN 978-3-8017-2937-0
185
Übergewichtsprävention im Kindesund Jugendalter
Kevin Dadaczynski Eike Quilling Ulla Walter (Hrsg.)
Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten
Realisierung und Evaluation von Präventionsprogrammen – wie und in welchen Settings können Interventionen erfolgreich laufen?
Krankheitsverarbeitung bei Krebskranken
(Psychosoziale Medizin, Band 6). 1998. 154 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-0828-3 Franke, A.
Modelle von Gesundheit und Krankheit
3., überarb. Aufl. 2012. 285 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85120-4 Auch als eBook erhältlich Franke, A. / Witte, M.
Das HEDE-Training®
Manual zur Gesundheitsförderung auf Basis der Salutogenese Das HEDE-Training ® ist ein psychologisches Trainingsprogramm zur Gesundheitsförderung,das auf dem Salutogenese-Modell von Aaron Antonovsky beruht. 2009. 112 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-456-84774-0 Fuchs, R.
Psychologie und körperliche Bewegung
Grundlagen für theoriegeleitete Interventionen (Gesundheitspsychologie, Band 8). 1997. XII/332 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90, ISBN 978-3-8017-0876-4
186
GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE, MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE, PSYCHOSOMATIK
Fuchs, R.
Sport, Gesundheit und Public Health
(Sportpsychologie, Band 1). 2003. X/273 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1722-3
Hoefert, H.-W.
Psychologie in der Arztpraxis
2010. 317 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-2191-6 Auch als eBook erhältlich Hoefert, H. W. / Härter, M. (Hrsg.)
Fuchs, R. / Göhner, W. / Seelig, H. (Hrsg.)
Aufbau eines körperlich-aktiven Lebensstils Theorie, Empirie und Praxis (Sportpsychologie, Band 4). 2007. VIII/360 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2108-4 Auch als eBook erhältlich Garms-Homolová, V. / Flick, U. (Hrsg.)
Schlafstörungen im Alter
Risikofaktoren und Anforderungen an Behandlung und Pflege (Organisation und Medizin, Band 18). 2013. 250 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2277-7 Auch als eBook erhältlich Göhner, W. / Fuchs, R.
Änderung des Gesundheitsverhaltens MoVo-Gruppenprogramme für körperliche Aktivität und gesunde Ernährung 2007. VIII/179 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2047-6 Auch als eBook erhältlich
Patientenorientierung im Krankenhaus
(Organisation und Medizin, Band 15). 2010. 291 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-2205-0 Auch als eBook erhältlich Hoefert, H.-W. / Klotter, C. (Hrsg.)
Wandel der Patientenrolle
ITB Consulting (Hrsg.)
Neue Interaktionsformen im Gesundheitswesen (Organisation und Medizin, Band 16). 2011. 335 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2283-8 Auch als eBook erhältlich
Test für medizinische Studiengänge II
Hoffmann, S. / Müller, S. (Hrsg.)
ITB Consulting GmbH / Zentrum für Testentwicklung und Diagnostik (Hrsg.)
Gesundheitsmarketing: Gesundheitspsychologie und Prävention 2010. 352 S., Kt, € 39,95 / CHF 68.00 ISBN 978-3-456-84801-3 Auch als eBook erhältlich ITB Consulting (Hrsg.)
Test für medizinische Studiengänge I Originalversion I des TMS
Hagemann, N. / Tietjens, M. / Strauß, B. (Hrsg.)
Psychologie der sportlichen Höchstleistung
Grundlagen und Anwendungen der Expertiseforschung im Sport (Sportpsychologie, Band 3). 2007. 281 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2033-9 Auch als eBook erhältlich
die einzelnen Aufgabentypen, seine inhaltlichen Schwerpunkte sowie seinen Schwierigkeitsgrad kennenzulernen. Die hier vorgelegten Originalaufgaben sind im Unterschied zu Aufgabensammlungen, die von anderer Seite herausgegeben werden, von Wissenschaftlern entwickelt, inhaltlich überprüft und, bevor sie verwendet wurden, unter Ernstfallbedingungen erprobt worden. 6., neu ausgestatt. Aufl. 2016. 111 S., Kt, € 12,95 / CHF 16.90 ISBN 978-3-8017-2777-2
Mit der Veröffentlichung dieser Originalversion I des Tests für medizinische Studiengänge (TMS) wird allen Personen, die ein Medizinstudium in Erwägung ziehen und sich anhand authentischen Materials auf den TMS vorbereiten wollen, die Möglichkeit geboten, den Test, seinen Aufbau und
Originalversion II des TMS 6., neu ausgestatt. Aufl. 2016. 117 S., Kt, € 12,95 / CHF 16.90 ISBN 978-3-8017-2778-9
Test für Medizinische Studiengänge und Eignungstest für das Medizinstudium III
Originalversion III des TMS/EMS Mit der vorliegenden Originalversion III des Tests für medizinische Studiengänge (TMS) ist eine gezielte Vorbereitung auf die Teilnahme am TMS bzw. EMS möglich. Alle Personen, die ein Medizinstudium erwägen und sich anhand authentischen Materials auf den TMS/EMS vorbereiten möchten, können sich anhand des Buches mit dem Aufbau des Tests, den einzelnen Aufgabentypen, seinen inhaltlichen Schwerpunkten sowie seinem Schwierigkeitsgrad vertraut machen. 2019. 119 S., Kt, € 12,95 / CHF 16.90 ISBN 978-3-8017-2936-3
GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE, MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE, PSYCHOSOMATIK
ITB Consulting (Editori)
Test attitudinale per lo studio di medicina II Adattamento italiano della versione originale II del TMS 2012. 115 S., Kt, € 12,95 / CHF 18.90 ISBN 978-3-8017-2460-3 ITB Consulting (Editori)
Test d`aptitudes pour les études de medicine II Adaptation française de la version originale II 2012. 115 S., Kt, Kleinformat, € 12,95 / CHF 18.90 ISBN 978-3-8017-2459-7 Jerusalem, M. / Weber, H. (Hrsg.)
Psychologische Gesundheitsförderung
Diagnostik und Prävention 2003. XI/781 S., Gb, € 59,95 / CHF 79.00, ISBN 978-3-8017-1003-3 Jansen, P. / Hoja, S. (Hrsg.)
Glücklich durch Sport? Eine wissenschaftliche Betrachtungsweise
€ 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85993-4 Auch als eBook erhältlich Johnson, D. H. (Hrsg.)
Klassiker der Körperwahrnehmung
Erfahrungen und Methoden des Embodiment Die PionierInnen von Körperarbeit und Körperwahrnehmungstechniken in Gesprächen und Schlüsseltexten 2012. 424 S., Gb, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-456-85093-1
187
„Medizinische Psychologie“, Band 2). 2017. XXXII/714 S., Ganzleinen, € 189,00 / CHF 236.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 169,00 / CHF 211.00) ISBN 978-3-8017-0578-7 Koch, U. / Weis, J. (Hrsg.)
Psychoonkologie
Eine Disziplin in der Entwicklung (Jahrbuch der Medizinischen Psychologie, Band 22). 2009. 309 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2088-9 Auch als eBook erhältlich
Jork, K. / Peseschkian, N. (Hrsg.)
Salutogenese und Positive Psychotherapie
Gesund werden – gesund bleiben Erklärung, Anwendung und Fortentwicklung des Salutogenese-Modells für Gesundheitsberufe und Psychotherapie 2., überarb. u. erg. Aufl. 2006. 297 S., Kt, € 29,95 / CHF 48.90 ISBN 978-3-456-84357-5 Kirkcaldy, B. D. (Ed.)
The Art and Science of Health Care Psychology and Human Factors for Practitioners 2012. viii / 336 pp., € 44.95 / CHF 59.90 ISBN 978-0-88937-423-2 Also available as eBook
Kohlmann, C.-W. / Salewski, C. / Wirtz, M. A. (Hrsg.)
Psychologie in der Gesundheitsförderung
Das Lehrbuch präsentiert auf der Basis eines biopsychosozialen Gesundheitsverständnisses das psychologische Wissen zur Gesundheitsförderung an der Schnittstelle zu Medizin, Soziologie und Pädagogik. Das Lehrbuch richtet sich an Fachkräfte und Studierende aller gesundheitswissenschaftlichen Disziplinen (z. B. Medizin, Public Health, Gesundheitspsychologie, Pflegewissenschaften, Sozial- und Gesundheitspädagogik, Gesundheitsförderung, Gesundheitsmanagement). 2018. 800 S., Gb, € 69,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-456-85770-1 Auch als eBook erhältlich
Koch, U. / Bengel, J. (Hrsg.)
Die Suche nach dem Glück ist ein Thema, das die Gesellschaft seit jeher interessiert. Dabei sind die Vorstellungen davon, was Glück eigentlich ist, genauso unterschiedlich wie die Wege, die dahin führen können. Auch die Forschung interessiert sich zunehmend dafür, Methoden und Programme zu finden, die glücklich machen. Die Autoren dieses Buches beschäftigen sich mit der Frage „Macht Sport glücklich?“ und untersuchen den Einfluss sportlicher Aktivität auf das Glücksempfinden. 2020. 264 S., 10 Abb., 12 Tab., Kt,
Anwendungen der Medizinischen Psychologie Der vorliegende Band befasst sich mit psychologischen Themenfeldern, die in der Medizin und in der Gesundheitsversorgung von Relevanz sind. Die Autorinnen und Autoren stellen aktuelle Befunde vor, u. a. zur Arzt-Patient-Beziehung, interprofessionellen Kooperation und ärztlichen Gesprächsführung. Weitere Kapitel befassen sich mit medizinpsychologischen Interventionen wie Patientenschulungen, Psychoedukation und Interventionen bei Angehörigen. (Enzyklopädie der Psychologie, Serie
Kuhlmey, A. / Schaeffer, D. (Hrsg.)
Alter, Gesundheit und Krankheit 2008. 436 S., Gb, € 57,99 / CHF 77.99 ISBN 978-3-456-94573-6 Nur als eBook erhältlich Lammert, C. / Cramer, E. / Pingen-Rainer, G. / Schulz, J. / Neumann, A. / Beckers, U. / Siebert, S. / Dewald, A. / Cierpka, M.
Psychosoziale Beratung in der Pränataldiagnostik
Ein Praxishandbuch 2002. 260 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-1645-5
188
GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE, MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE, PSYCHOSOMATIK
Linden, M. / Baron, S. / Muschalla, B. / Ostholt-Corsten, M.
der Krebsentstehung zu informieren. Die einzelnen Kapitel behandeln krankheitsspezifische psychosoziale Belastungen. Des Weiteren gibt das Handbuch einen Überblick über den Stand der Forschung zu Diagnostik und Kommunikation, zu psychosozialen Interventionen bei Krebs sowie zu aktuellen Entwicklungen der psychoonkologischen Versorgung und der Versorgungsforschung. 2016. 762 S., Gb, € 89,95 / CHF 115.00 ISBN 978-3-8017-2474-0 Auch als eBook erhältlich
Fähigkeitsbeeinträchtigungen bei psychischen Erkrankungen
Diagnostik, Therapie und sozialmedizinische Beurteilung in Anlehnung an das Mini-ICF-APP Fähigkeitsorientierter Ansatz in der Beurteilung psychisch Kranker 2014. 224 S., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-85504-2 Lohaus, A. / Ball, J.
Gesundheit und Krankheit aus der Sicht von Kindern 2., überarb. u. erw. Aufl. 2006. 200 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-1893-0 Auch als eBook erhältlich
ISBN 978-3-8017-2238-8 Auch als eBook erhältlich Nijs, M.
Trauern hat seine Zeit Abschiedsrituale beim frühen Tod eines Kindes (Psychosoziale Medizin, Band 7). 2., überarb. u. erw. Aufl. 2003. 207 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90 ISBN 978-3-8017-1808-4 Reichert, J. / Rüdiger, M. (Hrsg.)
Psychologie in der Neonatologie
Psychologisch-sozialmedizinische Versorgung von Familien Frühgeborener Das Buch diskutiert aktuelle Fragen der psychologisch-sozialmedizinischen Versorgung von Familien frühgeborener oder krank neugeborener Kinder. Es geht u. a. um Fragen der psychosozialen Unterstützung von Risikoschwangeren, der psychologischen Krisenintervention und Traumaprävention im Zusammenhang mit einer Risikoschwangerschaft und -geburt, der Herausbildung elterlicher Pflege- und Versorgungskompetenz, der optimalen Unterstützung von ElternKind-Bindungsprozessen und der Etablierung entsprechender Nachsorgeangebote. 2013. 278 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2468-9 Auch als eBook erhältlich
Meinelt, P.
Meinelt
320 Übungsaufgaben zum HAM-Nat
Maercker, A. / Ehlert, U. (Hrsg.)
Psychotraumatologie
(Jahrbuch der Medizinischen Psychologie, Band 20). 2001. 287 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-1425-3 Mehnert, A. / Koch, U. (Hrsg.)
Handbuch Psychoonkologie
Mehnert / Koch (Hrsg.)
Handbuch Psychoonkologie
Handbuch Psychoonkologie
Anja Mehnert Uwe Koch (Hrsg.)
Zielsetzung des Handbuchs ist es, dem Leser eine orientierende Einführung in aktuelle Entwicklungen in der onkologischen Behandlung und Versorgung von Patienten zu geben sowie über verhaltensbezogene und psychosoziale Risikofaktoren
Philipp Meinelt
320 Übungsaufgaben zum HAM-Nat 2., korrigierte Auflage
Der HAM-Nat wird häufig eingesetzt, um das naturwissenschaftliche Wissen von Bewerbern auf einen Medizinstudienplatz zu prüfen. Die im Buch dargestellten 320 Übungsfragen dienen der gezielten Testvorbereitung auf die Teilnahme am HAMNat. Die große Vielfalt der Fragen ermöglicht es Bewerbern, ihr Wissen nicht nur zu testen, sondern sich auch mit der Multiple-Choice-Fragetechnik vertraut zu machen. Der Lernfortschritt kann mithilfe der enthaltenen Lösungen überprüft werden. 2., korr. Aufl. 2021. 156 S., Kt, € 24,95/ CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2987-5 Auch als e-Book erhältlich Niemeier, V. / Stangier, U. / Gieler, U. (Hrsg.)
Ruthven-Murray, P. / Meinelt, P.
Naturwissenschaftliche Auswahltests in der Medizin erfolgreich bestehen Optimal vorbereitet auf den HAM-Nat und weitere europäische Auswahltests Ruthven-Murray / Meinelt
2006. 537 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1776-6
Hauterkrankungen
Psychologische Grundlagen und Behandlung 2009. 363 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90
Naturwissenschaftliche Auswahltests in der Medizin erfolgreich bestehen
Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter
320 Übungsaufgaben zum HAM-Nat
Lohaus, A. / Jerusalem, M. / Klein-Heßling, J. (Hrsg.)
2. Aufl.
Patrick Ruthven-Murray Philipp Meinelt
Naturwissenschaftliche Auswahltests in der Medizin erfolgreich bestehen Optimal vorbereitet auf den HAM-Nat und weitere europäische Auswahltests 2., überarbeitete Auflage
GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE, MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE, PSYCHOSOMATIK
Sachse, R.
Psychologische Psychotherapie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
2006. 130 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-1951-7 Sahler, O. J. Z. / Carr, J. E. / Frank, J. B. / Nunes, J. V.
The Behavioral Sciences and Health Care The fourth edition of The Behavioral Sciences and Health Care is an invaluable resource for those educating the next generation of physicians and other health care providers. This easy-to-use text presents succinct information about a wide variety of neurological, social, and psychological sciences essential to understanding human behavior in health contexts. Each chapter begins with guidance questions and ends with current recommended readings, resources, and review questions. A complete 335 question-and-answer multiple choice USMLE-type exam section allows readers to assess how well they have learned the material.
4th edition 2018. xiv/578 pp., € 54.95 / CHF 59.00 ISBN 978-0-88937-486-7 Also available as eBook
Searight, H. R.
Practicing Psychology in Primary Care
2010. iv/160 pp., hardcover, € 20.95 / CHF 29.90 ISBN 978-0-88937-362-4 Also available as eBook
Schlicht, W. / Strauß, B. (Hrsg.)
Grundlagen der Sportpsychologie
Staufenbiel, K. / Liesenfeld, M. / Lobinger, B. (Hrsg.)
Angewandte Sportpsychologie für den Leistungssport Staufenbiel / Liesenfeld / Lobinger
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Sportpsychologie“, Band 1). 2009. XXII/821 S., Ganzleinen, € 169,00 / CHF 228.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-0575-6 Auch als eBook erhältlich Schott, N. / Munzert, J. (Hrsg.)
Motorische Entwicklung
(Sportpsychologie, Band 5). 2010. 289 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1765-0 Schwarzer, R.
Gesundheitspsychologie (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Gesundheitspsychologie“, Band 1). 2005. XXIX/635 S., Ganzleinen, € 149,00 / CHF 201.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 129,00 / CHF 174.00) ISBN 978-3-8017-1500-7 Schwarzer, R.
Gesundheitspsychologie Ein Lehrbuch 2., überarb. u. erw. Aufl. 1997. X/668 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-0989-1 Auch als eBook erhältlich Schwarzer, R. / Jerusalem, M. / Weber, H. (Hrsg.)
Gesundheitspsychologie von A bis Z
Ein Handwörterbuch 2002. XVII/673 S., Gb, € 49,95 / CHF 66.90, ISBN 978-3-8017-1209-9
Angewandte Sportpsychologie im Leistungssport
Die überarbeitete Auflage des Buches bereitet gezielt auf die Teilnahme an naturwissenschaftlichen Tests zur Auswahl geeigneter Studierender in der Human- und Zahnmedizin vor. Dazu werden die Themenkataloge verschiedener Tests vorgestellt und Empfehlungen für die gezielte Vorbereitung auf die Tests gegeben. Den Schwerpunkt des Buches bildet die Wissensvermittlung zu Fragen aus den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie, Physik und Mathematik anhand des Themenkataloges des HAM-Nat. Anhand eines Beispieltests mit 80 Fragen kann der Leser sein erworbenes Wissen testen. 2., überarb. Aufl. 2019, 313 S., Kt, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-8017-2958-5 Auch als eBook erhältlich
189
Kathrin Staufenbiel Monika Liesenfeld Babett Lobinger (Hrsg.)
Angewandte Sportpsychologie für den Leistungssport
Sportpsychologie
Ziel dieses Werkes ist es, Theorie und Praxis der Angewandten Sportpsychologie für den Leistungssport in Verbindung zu bringen und somit neue Anregungen zu bieten. Das wissenschaftliche Fachwissen zu relevanten sportpsychologischen Themen wird von erfahrenen Autorinnen und Autoren beschrieben und die praktische Relevanz anhand von Fallbeispielen aus dem Leistungs- und Spitzensport dargestellt. Dazu wird ein neues konzeptionelles Rahmenmodell der Angewandten Sportpsychologie vorgestellt. (Sportpsychologie, Band 9). 2019. 324 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2874-8 Auch als eBook erhältlich Strauß, B.
Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen
(Jahrbuch der Medizinischen Psychologie, Band 21). 2002. 346 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-1449-9
190
GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE, MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE, PSYCHOSOMATIK
Strauß, B. / Berger, U. / Troschke, J. von / Brähler, E. (Hrsg.)
Lehrbuch Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
2004. 740 S., Kt, Großformat, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-1032-3 Thomas, A.
Einführung in die Sportpsychologie
2., überarb. und erg. Aufl. 1995. XVI/396 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-0436-0 Wedding, D. / Stuber, M. L. (Eds.)
Behavior and Medicine
Family name / Family name / Family name Family name / Family name (Editors)
Title equim
Danny Wedding Margaret L. Stuber (Editors)
Behavior and Medicine 6th Edition
2nd ed.
The latest edition of this popular, unique text on the behavioral and social sciences in medicine has been fully revised and updated to meet the latest requirements on teaching recommended by the National Academy of Medicine. It is an invaluable resource for behavioral science foundation courses and exam preparation in thefields of medicine and health, including the USMLE Step 1. Its 23 chapters are divided into five core sections: mind–body interactions in health and disease, patient behavior, the physician’s role, physician–patient interactions, and social and cultural issues in health care. 6th ed. 2020. xiv/352 pp., softcover € 59.95 / CHF 75.00 ISBN 978-0-88937-560-4 Also available as eBook
Wulfhorst, B. / Hurrelmann, K. (Hrsg.)
Handbuch Gesundheitserziehung
2009. 304 S., Gb, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-456-84701-6 Auch als eBook erhältlich Zentgraf, K. / Munzert, J. (Hrsg.)
Kognitives Training im Sport
Wie entscheiden Fußballerinnen, ob sie besser den Torschuss wagen oder den Pass zur Mitspielerin suchen? Können Basketball-Schiedsrichter ihr Foulentscheidungsverhalten trainieren? Wie bereiten sich Beachvolleyballer strategisch auf das nächste Turnierspiel vor? Warum lassen sich bestimmte motorische Leistungen durch ein Bewegungsvorstellungstraining verbessern? (Sportpsychologie, Band 8). 2014. 261 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2440-5 Auch als eBook erhältlich
191
Biologische Psychologie, Neuropsychologie, Neurowissenschaften
Beblo, T. / Lautenbacher, S.
Elbert, T. / Birbaumer, N. (Hrsg.)
Neuropsychologie der Depression
(Fortschritte der Neuropsychologie, Band 6). 2006. VI/80 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1662-2 Auch als eBook erhältlich Böhme, G.
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) im Kindes- und Erwachsenenalter
Biologische Grundlagen der Psychologie (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Biologische Psychologie“, Band 6). 2002. XXVI/773 S., Ganzleinen, € 159,00 / CHF 215.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-0540-4 Exner, C. / Lincoln, T.
Neuropsychologie schizophrener Störungen
Defizite, Diagnostik, Therapiekonzepte, Fallbeschreibungen 2., vollst. überarb. u. erg. Aufl. 2008. 280 S., Kt, € 44,95 / CHF 59.00 ISBN 978-3-456-84628-6 Auch als eBook erhältlich
(Fortschritte der Neuropsychologie, Band 11). 2012. VIII/121 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2175-6 Auch als eBook erhältlich
Büttner, J. / Glindemann, R.
Fischer, B.
Kognitive Kommunikationsstörungen
Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen Störungen der interpersonellen Kommunikation sowie bei der Produktion und Rezeption von Informationsstrukturen. Es werden ätiologische, anatomische und pathogenetische Aspekte dargestellt. Diagnostische Methoden und Instrumente werden ausführlich beschrieben und erläutert. Schließlich geht es um die vielfältigen therapeutischen Ansätze und Verfahren, und es werden Aspekte der Alltagsorientierung
Hören – Sehen – Blicken – Zählen
Teilleistungen und ihre Störungen 2., vollst. überarb. Aufl. 2007. 256 S., € 21,99 / CHF 29.99 ISBN 978-3-456-94243-8 Nur als eBook erhältlich
Flor, H. / Lautenbacher, S. / Kunz, M.
Neuropsychologie des chronischen Schmerzes Flor / Lautenbacher / Kunz
Die Taubsche Bewegungsinduktionstherapie (Therapeutische Praxis). 2001. 135 S., Kt, Großformat, € 32,95 / CHF 44.90, ISBN 978-3-8017-1464-2
bei der Behandlung sowie der Angehörigenarbeit dargelegt. (Fortschritte der Neuropsychologie, Band 19). 2019. VII/107 S., Kt, € 22,95 / CHF 29.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2818-2 Auch als eBook erhältlich
Behandlung motorischer Störungen nach Schlaganfall
Schmerz
Bauder, H. / Taub, E. / Miltner, W. H. R.
Neuropsychologie des chronischen Schmerzes
Herta Flor Stefan Lautenbacher Miriam Kunz
Fortschritte der Neuropsychologie
Bei der neuropsychologischen Diagnostik und Therapie ist die Thematik „Schmerz“ oftmals nicht weit. Eine ganze Reihe von ZNS-Erkrankungen weisen wiederkehrende oder anhaltende Schmerzen als Begleitsymptom auf. Aber einer gewissen Dauer führen chronische Schmerzen auch ohne primäre Schädigungen des Gehirns zu neuropsychologischen und neuropsychiatrischen Auffälligkeiten, die schwere Probleme bei gutachterlichen Fragestellungen hervorrufen. Dieser Band vermittelt einerseits diagnostische und therapeutische Grundkenntnisse der psychologischen Schmerzbehandlung und anderseits das essenzielle neuropsychologische Anwendungswissen. (Fortschritte der Neuropsychologie, Band 22). 2021. VIII/102 S., Kt, € 22,95 / CHF 29.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2246-3 Auch als eBook erhältlich
192
BIOLOGISCHE PSYCHOLOGIE, NEUROPSYCHOLOGIE, NEUROWISSENSCHAFTEN
Gauggel, S.
Güntürkün, O.
2. Aufl.
Die 2., aktualisierte Auflage des Lehrbuches vermittelt die biologischen Grundlagen, die für das Verständnis psychologischer Prozesse notwendig sind und erklärt, wie unsere mentalen Funktionen entstehen. Nach einer Einführung in die Funktionsweise von Nervenzellen und in den Aufbau unseres Gehirns gibt das Buch Antworten auf elementare Fragen: Wie funktionieren Lernen und Gedächtnisbildung? Was sind Emotionen? Wie entstehen Hunger, Durst und Sucht? Die Inhalte des Buches werden anhand von kurzen Geschichten, Grafiken und Kästen veranschaulicht. (Bachelorstudium Psychologie, Band 15). 2., aktual. Aufl. 2019. 285 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2941-7 Auch als eBook erhältlich
(Handbuch der Psychologie, Band 8). 2008. 808 S., Gb, € 59,95 / CHF 79.00, (bei Abnahme von mind. 4 Bänden der Reihe € 49,95 / CHF 66.90) ISBN 978-3-8017-1910-4 Auch als eBook erhältlich
Hansen, S. / Wettinger, L. / Keune, P.
Multiple Sklerose
Multiple Sklerose
Hansen / Wettinger / Keune
Gauggel, S. / Kerkhoff, G. (Hrsg.)
Goldenberg, G.
2., aktualisierte Auflage
hogrefe.de
Handbuch der Neuro- und Biopsychologie
Praxis der Neurorehabilitation 1997. 452 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-0793-4 Auch als eBook erhältlich
Biologische Psychologie
rbu leh ch
Bachelorstudium Psychologie
Gauggel, S. / Herrmann, M. (Hrsg.)
Fallbuch der Klinischen Neuropsychologie
Onur Güntürkün
psych
Biologische Psychologie
Stand Abbildung
s plu
Störungen der Krankheitseinsicht treten häufig nach einer Schädigung oder Erkrankung des Gehirns auf. Infolgedessen können die betroffenen Patienten vorhandene und für alle anderen Personen offensichtliche Störungen nicht mehr adäquat wahrnehmen. Um ein differenziertes Verständnis des Phänomens und eine zielgerichtete Behandlung zu ermöglichen, werden in diesem Band nicht nur die neuronalen Mechanismen betrachtet, sondern auch psychologische Konzepte (wie z. B. Selbstkonzept, Metakognition und Selbstreflexion). (Fortschritte der Neuropsychologie, Band 17). 2016. VIII/113 S., Kt, € 22,95 / CHF 29.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2656-0 Auch als eBook erhältlich
Biologische Psychologie
Güntürkün
Störungen der Krankheitseinsicht
Multiple Sklerose
Sascha Hansen Lena Wettinger Philipp Keune
Hartje, W.
Neuropsychologische Begutachtung
(Fortschritte der Neuropsychologie, Band 3). 2004. VI/102 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1667-7 Auch als eBook erhältlich Heine, A. / Engl, V. / Thaler, V. M. / Fussenegger, B. / Jacobs, A. M.
Neuropsychologie von Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
In diesem Band erhalten Leser einen komprimierten Einblick in den aktuellen Stand der Forschung zu Symptomatik, Epidemiologie und Ätiologie isolierter Störungen schulischer Fertigkeiten sowie komorbider Störungsmuster. Praktikern wird ein Überblick über mögliche diagnostische Instrumente und therapeutische Ansätze an die Hand gegeben. (Fortschritte der Neuropsychologie, Band 12). 2012. VIII/106 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2245-6 Auch als eBook erhältlich
Fortschritte der Neuropsychologie
Apraxien
(Fortschritte der Neuropsychologie, Band 10). 2011. VIII/94 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2265-4 Auch als eBook erhältlich
sche Diagnostik und Therapie. Abgerundet wird diese Darstellung durch konkrete Vorschläge zum therapeutischen und diagnostischen Vorgehen sowie ein ausführliches Fallbeispiel. (Fortschritte der Neuropsychologie, Band 23). 2021, VI/93 S., Kt, € 22,95 / CHF 29.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2913-4 Auch als eBook erhältlich
Hellbrück, J. / Ellermeier, W. Die Multiple Sklerose (MS) gilt als die häufigste chronisch-entzündliche ZNS-Erkrankung des jungen Erwachsenenalters. Der Band vermittelt grundlegende Kenntnisse über Störungsbild, Ätiologie, Pathophysiologie, Störungsmodelle, Neuropsychologi-
Hören
Physiologie, Psychologie und Pathologie 2., aktual. und erw. Aufl. 2004. 354 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1475-8 Auch als eBook erhältlich
BIOLOGISCHE PSYCHOLOGIE, NEUROPSYCHOLOGIE, NEUROWISSENSCHAFTEN
Das Gehirn
Irle, E. / Markowitsch, H. J. (Hrsg.)
Vergleichende Psychobiologie (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Biologische Psychologie“, Band 7). 1998.XX/856 S., Ganzleinen, € 149,00 / CHF 201.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 139,00 / CHF 188.00) ISBN 978-3-8017-0548-0
not simply document adverse reactions but pathomechanisms are described wherever information is available. 3rd revised and expanded edition 2012. x/452 pp., € 91.95 / CHF 125.00 ISBN 978-0-88937-425-6 Also available as eBook
Jäncke, L.
Lehrbuch Kognitive Neurowissenschaften
Kathmann, N.
Neuropsychologie der Zwangsstörungen
(Fortschritte der Neuropsychologie, Band 7). 2008. VI/100 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90, (im Reihenabonnement€15,95 / CHF22.90) ISBN 978-3-8017-1733-9 Auch als eBook erhältlich
rbu leh ch
s plu
Funktionen und Funktionseinbussen. Eine Einführung für pflegende, soziale und pädagogische und Gesundheitsberufe Das vorliegende Buch gibt eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen und Funktionsstörungen des Gehirns – von der Alzheimer-Erkrankung über die Depression, MS, Parkinson, Suchterkrankungen, Wahrnehmungsstörungen oder die Querschnittlähmung bis hin zum Schlaganfall und Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis. 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2008. 581 S., Kt, € 29,95 / CHF 42.00 ISBN 978-3-456-84587-6 Auch als eBook erhältlich
€ 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-2430-6 Auch als eBook erhältlich
psych
Hülshoff, T.
193
hogrefe.de
Die Kognitiven Neurowissenschaften – das Forschungsfeld, in dem sich Psychologie, Humanbiologie und Neurologie verbinden. Das Lehrbuch des renommierten Neuropsychologen bietet einen umfassenden Überblick über Methoden und Forschungsgegenstände des Fachs. 3., überarb. Aufl. 2021. 748 S., 414 Abb., 48 Tab., Gb, € 89,95 / CHF 115.00 ISBN 978-3-456-86117-3 Auch als eBook erhältlich
Kaufmann, L. / Nuerk, H.-C. / Konrad, K. / Willmes, K. (Hrsg.)
Kognitive Entwicklungsneuropsychologie
2007. I/429 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1898-5 Kerkhoff, G. / Schmidt, L.
Neglect und assoziierte Störungen
Jahn, T. / Werheid, K.
Das neuropsychologische Gruppenprogramm ATTENTIONER Ziel des ATTENTIONER-Trainings ist es, die Aufmerksamkeitsleistungen von 7- bis 14-jährigen Kindern wirksam zu verbessern. Die einzelnen Einheiten des Gruppentrainings sowie des Elterntrainings sind anwenderfreundlich beschrieben und werden durch kindgerecht gestaltete Trainingsaufgaben und -materialien ergänzt. Die umfangreichen Arbeitsmaterialien für das ATTENTIONER- und das Elterntraining können direkt von der beigefügten DVD ausgedruckt werden. (Therapeutische Praxis). 3., aktual. und erg. Aufl. 2013. 190 S., Kt, Großformat, inkl. DVD,
(Fortschritte der Neuropsychologie, Band 15). 2015. VI/113 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1692-9 Auch als eBook erhältlich
Demenzen
Jain, K. K.
Drug-Induced Neurological Disorders
This book remains the only source of comprehensive information about drug-induced neurological disorders. The introduction of new drugs and biological therapies have led to new adverse reactions affecting the nervous system that need to be differentiated from naturally occurring neurological disorders. The book does
Neglect und assoziierte Störungen
Neglect und assoziierte Störungen
Training für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen
Kerkhoff / Schmidt
Jacobs, C. / Petermann, F.
Georg Kerkhoff Lena Schmidt
2., überarbeitete Auflage
Fortschritte der Neuropsychologie
In der Neuauflage werden zahlreiche neue Erkenntnisse zu den Grundlagen des Neglects und der assoziierten „Satellitensymptome“ verständlich und praxisnah dargestellt. Die diagnostischen Verfahren werden anschaulich beschrieben – zahlreiche neue Assessments wurden hinzugefügt. Ebenso werden zahlreiche neue Therapieverfahren dargestellt. Fotos der konkreten Behandlungssettings erleichtern die Durchführung der Therapien. Anga-
194
BIOLOGISCHE PSYCHOLOGIE, NEUROPSYCHOLOGIE, NEUROWISSENSCHAFTEN
ben zur Wirksamkeit der Behandlungen entsprechend den Leitlinien erleichtern die Auswahl geeigneter Verfahren. (Fortschritte der Neuropsychologie, Band 1). 2., überarb. Aufl. 2018. VII/103 S., Kt, € 22,95 / CHF 29.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50), ISBN 978-3-8017-2854-0 Auch als eBook erhältlich
Lepach, A. C. / Petermann, F.
Training für Kinder mit Gedächtnisstörungen
Das neuropsychologische Einzeltraining REMINDER REMINDER ist ein speziell für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren entwickeltes Trainingsprogramm für die ambulante Behandlung von Gedächtnisstörungen. Es vermittelt in kindgerechter Form Merk- und Lernstrategien, die es ermöglichen, Anforderungen in der Schule und im Alltag besser zu bewältigen. (Therapeutische Praxis). 2., überarb. Aufl. 2010. 134 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 49,95 / CHF 66.90, ISBN 978-3-8017-2255-5 Auch als eBook erhältlich
Kirschbaum, C. / Hellhammer, D. (Hrsg.)
Psychoendokrinologie und Psychoimmunologie
(Enzyklopädie der Psychologie, (Serie „Biologische Psychologie“, Band 3). 1999. XXII/794 S., Ganzleinen, € 149,00 / CHF 201.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 129,00 / CHF 174.00) ISBN 978-3-8017-0547-3
Leplow, B. / Ringendahl, H.
Neuropsychologie des Morbus Parkinson
Neuropsychologie des Morbus Parkinson
Biologische Grundlagen psychischer Störungen
Parkinson
Köhler
Biologische Grundlagen psychischer Störungen
Leplow / Ringendahl
Köhler, T.
Bernd Leplow Hubert Ringendahl
Biologische Grundlagen psychischer Störungen
Fortschritte der Neuropsychologie
Thomas Köhler
3., überarbeitete Auflage
Die überarbeitete Auflage des Buches stellt für wichtige psychische Störungen, z. B. Demenzen, Schizophrenie, affektive Störungen, Angststörungen, bedeutende biologische Befunde und darauf basierende Theorien zur Ätiopathogenese dar. Auch wird auf biologische Therapiemethoden, speziell die psychopharmakologische Behandlung, und ihre angenommenen Wirkmechanismen eingegangen. 3., überarb. Aufl. 2019. 343 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2827-4 Auch als eBook erhältlich
Die verschiedenen Erkrankungen des Parkinson-Spektrums stellen hohe Anforderungen an die neuropsychologische Expertise des behandelnden Teams. Als Basis für ein fundiertes diagnostisches und therapeutisches Vorgehen erläutert dieser Band zunächst Klinik, Ätiologie und ein somatisch-neuropsychologisches Störungsmodell. Anschließend werden restitutive Ansätze, kombinierte Trainings kognitiver und motorischer Funktionen, Verfahren mit Alltagstransfer und heimbasierte Ansätze sowie bewältigungsorientierte Zugänge beschrieben. (Fortschritte der Neuropsychologie, Band 24). 2021. Etwa 80 S., Kt, etwa € 22,95 / CHF 29.90, (im Reihen-
abonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2747-5 Auch als eBook erhältlich Lidzba, K. / Everts, R. / Reuner, G.
Neuropsychologie bei Kindern und Jugendlichen
Dieses Buch vermittelt einen Einblick in die Schlüsselthemen der Kinder- und Jugendneuropsychologie. Nach der Präsentation der Grundlagen der Hirnentwicklung werden neurologische Pathologien des Kindes- und Jugendalters beschrieben. Anschließend wird das aktuelle evidenzbasierte Wissen zu den Faktoren, welche die kognitive Entwicklung und Erholung beeinflussen können, vorgestellt. Die Präsentation der entwicklungsspezifischen Diagnostik sowie der Therapie kognitiver Probleme rundet den Band ab. (Fortschritte der Neuropsychologie, Band 20). 2020. VII/114 S., Kt, € 22,95 / CHF 29.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2835-9 Auch als eBook erhältlich Markowitsch, H. J. (Hrsg.)
Grundlagen der Neuropsychologie
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Biologische Psychologie“, Band 1). 1996. XX/810 S., Ganzleinen, € 149,00 / CHF 201.00 (bei Abnahme der gesamten Serie € 139,00 / CHF 188.00) ISBN 978-3-8017-0549-7 Markowitsch, H. J. (Hrsg.)
Klinische Neuropsychologie
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Biologische Psychologie“, Band 2). 1997. XX/1196 S., Ganzleinen, € 159,00 / CHF 215.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 139,00 / CHF 188.00) ISBN 978-3-8017-0550-3
BIOLOGISCHE PSYCHOLOGIE, NEUROPSYCHOLOGIE, NEUROWISSENSCHAFTEN
Martin, A. / Rief, W.
Wie wirksam ist Biofeedback? Eine therapeutische Methode 2008. 288 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-456-84645-3 Auch als eBook erhältlich Mayer, H.
Neuropsychologie der Epilepsien
(Fortschritte der Neuropsychologie, Band 9). 2011. VIII/111 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1976-0 Auch als eBook erhältlich Menzel-Begemann, A. / Honemeyer, S.
Medizinisch-beruflich orientierte Neurorehabilitation
Das Patientenschulungs- und Behandlungsprogramm BOMeN
Anke Menzel-Begemann Sonja Honemeyer
Medizinischberuflich orientierte Neurorehabilitation Das Patientenschulungs- und Behandlungsprogramm BOMeN
Das Behandlungsprogramm BOMeN bereitet Patientinnen und Patienten nach erworbenen Hirnschädigungen funktionell und mental auf die Rückkehr in den Beruf sowie auf die dort gestellten Anforderungen vor. Den Kern des Konzeptes bildet eine intensive Patientenschulung: In den psychoedukativen Sitzungen werden die Themen „Arbeitsstress und Stressbewältigung“, „Arbeitsmotivation und Freude an der Arbeit“ sowie „persönliche Perspektiven und sozialrechtliche Möglichkeiten“ behandelt, während die kognitiven Sitzungen die Bereiche „Konzentration und Aufmerksamkeit“, „Gedächtnis“ sowie „Planung und Organisation“ thematisieren. 2015. 376 S., Kt, Ringordner mit Manual, 6 Schulungsmanualen, 6 Vorlagen, Anleitungen und
6 Lösungsschablonen, Großformat, inkl. CD-ROM, € 248.00 / CHF 310.00 ISBN 978-3-8017-2585-3 Merten, T.
Beschwerdenvalidierung
Suboptimales Testverhalten (Simulation, Aggravation und negative Antwortverzerrungen) kann unterschiedlichen Ursachen entspringen und tritt insbesondere in gutachterlichen Kontexten auf. Die Beschwerdenvalidierung hat das Ziel, solches suboptimales Testverhalten bei neuropsychologischen Begutachtungen aufzudecken. Der Band liefert erstmalig im deutschen Sprachraum einen Überblick über Zielsetzung, theoretischen Hintergrund, Methodik und konzeptionelle Probleme bei der Beschwerdenvalidierung. (Fortschritte der Neuropsychologie, Band 14). 2014. VIII/102 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2421-4
195
Das Manual beschreibt das neuropsychologisch fundierte Einzeltraining DIMENSIONER II für Kinder mit räumlich-konstruktiven Störungen im Alter von 8 bis 14 Jahren. Ziel des Trainings ist es, Strategien zu vermitteln, die den Kindern eine Bewältigung von schul- und alltagsbezogenen Anforderungen ermöglichen. (Therapeutische Praxis). 2008. 136 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 44,95 / CHF 59.90 ISBN 978-3-8017-2053-7 Niedeggen, M. / Jörgens, S.
Visuelle Wahrnehmungsstörungen (Fortschritte der Neuropsychologie, Band 5). 2005. X/117 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1736-0 Auch als eBook erhältlich Niemann, H. / Hartje, W.
Fahreignung bei neurologischen Erkrankungen
Müller, S. V.
Störungen der Exekutivfunktionen
(Fortschritte der Neuropsychologie, Band 13). 2013. VI/120 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1761-2 Auch als eBook erhältlich Müller, S. V. / Hildebrandt, H. / Münte, T. F.
Kognitive Therapie bei Störungen der Exekutivfunktionen Ein Therapiemanual (Therapeutische Praxis). 2004. 135 S., Kt, Großformat, € 34,95 / CHF 46.90, ISBN 978-3-8017-1703-2 Auch als eBook erhältlich Muth-Seidel, D. / Petermann, F.
Training für Kinder mit räumlichkonstruktiven Störungen Das neuropsychologische Einzeltraining DIMENSIONER II
Fahreignung bei neurologischen Erkrankungen
Hendrik Niemann Wolfgang Hartje
Fortschritte der Neuropsychologie
HOG_NOVA-Rothauge-2_165x240mm_U1_RZ02n.indd 1
18.06.15 16:06
Der Band macht umfassend mit den Grundlagen neuropsychologischer Untersuchung und Begutachtung der Fahreignung von Patienten mit zerebralen Schädigungen oder Erkrankungen vertraut. Für die praktische Aufgabe der neuropsychologischen Fahreignungsbegutachtung wird das schrittweise Vorgehen bei der Untersuchung und Beurteilung der Fahreignung, der Aufklärung der Patienten und Beratung über Möglichkeiten zur Wiederherstellung der Fahreignung als Leitfaden beschrieben. (Fortschritte der Neuropsychologie, Band 16). 2016. VIII/98 S., Kt,
196
BIOLOGISCHE PSYCHOLOGIE, NEUROPSYCHOLOGIE, NEUROWISSENSCHAFTEN
€ 22,95 / CHF 29.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50), ISBN 978-3-8017-2644-7 Auch als eBook erhältlich
Schellig, D. / Heinemann, D. / Schächtele, B. / Sturm, W. (Hrsg.)
Scheurich, A. / Brokate, B.
Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit
Handbuch neuropsychologischer Testverfahren
(Fortschritte der Neuropsychologie, Band 8). 2009. VIII/104 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-2056-8 Auch als eBook erhältlich
Rösler, F.
Grundlagen und Methoden der Psychophysiologie (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Biologische Psychologie“, Band 4). 2001. XXII/844 S., Ganzleinen, € 159,00 / CHF 215.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 139,00 / CHF 188.00) ISBN 978-3-8017-0551-0 Schellig, D. / Drechsler, R. / Heinemann, D. / Sturm, W. (Hrsg.)
Handbuch neuropsychologischer Testverfahren Band 1: Aufmerksamkeit, Gedächtnis und exekutive Funktionen Das Buch bietet einen systematischen Überblick über die im deutschsprachigen Raum verwendeten neuropsychologischen Verfahren. Band 1 umfasst drei zentrale neuropsychologische Bereiche: Aufmerksamkeit, Gedächtnis und exekutive Funktionen. 2009. 1.135 S., Gb, € 129,00 / CHF 174.00 ISBN 978-3-8017-1857-2
Dieter Schellig Dörthe Heinemann Beate Schächtele Walter Sturm
Band 2
(Hrsg.)
Sturm, W.
Aufmerksamkeitsstörungen (Fortschritte der Neuropsychologie, Band 4). 2005. X/109 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1749-0 Auch als eBook erhältlich
Band 2 des Handbuches umfasst folgende Bereiche: Ausgewählte Fragestellungen bei Kindern und Jugendlichen (Aufmerksamkeit, Gedächtnis, exekutive Funktionen, Motorik und Sensibilität, neuroophthalmologische Prävention visuelle und räumliche Funktionen), Hemisphärenlateralisierung und interhemisphärische Interaktion, Sensomotorik, Apraxie und Fahreignung. 2018. 862 S., Gb, € 119,00 / CHF 149.00 ISBN 978-3-8017-1858-9 Auch als eBook erhältlich
Thöne-Otto, A. / Markowitsch, H. J.
Gedächtnisstörungen nach Hirnschäden
(Fortschritte der Neuropsychologie, Band 2). 2004. VI/92 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978-3-8017-1665-3 Auch als eBook erhältlich
Schellig, D. / Heinemann, D. / Schächtele, B. / Sturm, W. (Hrsg.)
Handbuch neuropsychologischer Testverfahren Band 3 Der dritte Band der bewährten Handbuch-Reihe umfasst folgende Bereiche: Ausgewählte diagnostische Fragestellungen bei Kindern und Jugendlichen (Sprache, Schriftsprache, Rechnen und Zahlenverarbeitung, Intelligenztests, Entwicklungstests, domänenübergreifende neuropsychologische Testbatterien), Beschwerdenvalidierung, Medikamentöse Einflüsse, Prämorbides Leistungsniveau, Statistische Verfahren für die diagnostische Praxis. 2019. 891 S., Gb, € 129,00 / CHF 161.00 ISBN 978-3-8017-2845-8 Auch als eBook erhältlich
Thöne-Otto, A. / Schellhorn, A. / Wenz, C.
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen nach Hirnschädigung
Thöne-Otto / Schellhorn / Wenz
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Biologische Psychologie“, Band 5). 1998. XXIV/895 S., Ganzleinen, € 159,00 / CHF 215.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 139,00 / CHF 188.00) ISBN 978-3-8017-0545-9
Handbuch neuropsychologischer Testverfahren
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen nach Hirnschädigung
Ergebnisse und Anwendungen der Psychophysiologie
Handbuch neuropsychologischer Testverfahren
Rösler, F.
Schellig / Heinemann / Schächtele / Sturm (Hrsg.)
Band 2
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen nach Hirnschädigung
Angelika Thöne-Otto Anne Schellhorn Conny Wenz
Fortschritte der Neuropsychologie
Hirnorganische Verhaltensstörungen wie erhöhte Aggressivität, unangemessenes Sozialverhalten oder Apathie behindern die neurologische Rehabilitation sowie die soziale und berufliche Teilhabe von Menschen mit erworbener Hirnschä-
BIOLOGISCHE PSYCHOLOGIE, NEUROPSYCHOLOGIE, NEUROWISSENSCHAFTEN
Tretter, F. / Grünhut, C.
Ist das Gehirn der Geist?
Grundfragen der Neurophilosophie Felix Tretter · Christine Grünhut
Ist das Gehirn der Geist ? Grundfragen der Neurophilosophie
Sind Begriffe wie der „Geist“, das „Bewusstsein“, das „Ich“ und der „freie Wille“ nur Fehlkonstrukte unserer Kultur? Die Autoren verdeutlichen mit ihrem Ansatz der „Neurophilosophie“ die Notwendigkeit einer interdisziplinären Ausrichtung der Hirnforschung, bei der gleichermaßen Erkenntnisse der Philosophie, Psychologie, Neurobiologie und Systemtheorie berücksichtigt werden. 2010. 260 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2276-0 Auch als eBook erhältlich
Willmes-von Hinckeldey, K. / Fimm, B.
Winson R. / Wilson, B. A. / Bateman, A.
Rehabilitation nach Hirnschädigung
Ein Therapiemanual Einzelfalldiagnostik Winson / Wilson / Bateman (Hrsg.)
Willmes-von Hinckeldey / Fimm
Einzelfalldiagnostik
Rehabilitation nach Hirnschädigung
Klaus Willmesvon Hinckeldey Bruno Fimm
Fortschritte der Neuropsychologie
In diesem Buch wird der Einsatz psychometrischer und inferenzstatistischer Methoden für die differenzierte Analyse der Leistungen einzelner Probanden in standardisierten und normierten Testverfahren, in orientierend normierten Verfahren und experimentellen Aufgabenstellungen vermittelt. Es handelt sich um Methoden für die Analyse einmaliger diagnostisch-neuropsychologischer Untersuchungen sowie für den Vergleich zweier Anwendungen eines Verfahrens zur Beurteilung des Verlaufs oder des Effekts einer therapeutischen Intervention. (Fortschritte der Neuropsychologie). 2020. VI/122 S., Kt, € 22,95 / CHF 29.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2666-9 Auch als eBook erhältlich
Rehabilitation nach Hirnschädigung
Einzelfalldiagnostik
digung gravierend. In diesem Band werden zunächst die Ätiologie und die neurobiologischen Grundlagen dargestellt. Nach der Diagnostik liegt der Schwerpunkt auf der verhaltenstherapeutischen Behandlung. Ziel dieses Buches ist es, bei den betroffenen Berufsgruppen die therapeutische Kompetenz im Umgang und das Verständnis für hirnorganisch bedingte Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen zu erhöhen. (Fortschritte der Neuropsychologie, Band 18). 2018. VI/115 S., Kt, € 22,95 / CHF 29.90, (im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50), ISBN 978-3-8017-2335-4 Auch als eBook erhältlich
197
Rachel Winson Barbara A. Wilson Andrew Bateman (Hrsg.)
Ein Therapiemanual
übersetzt von Boris Suchan Patrizia Thoma
Therapeutische Praxis
Das Therapiemanual ermöglicht einen ganzheitlichen Behandlungsansatz und unterstützt Behandelnde aus verschiedenen Berufsfeldern bei der Arbeit mit Patientinnen und Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen. Es werden wirksame Therapieansätze zum Erlernen von Fertigkeiten und Entwickeln kompensatorischer Strategien in zentralen Bereichen wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis, exekutive Funktionen, Stimmung und Kommunikation vorgestellt. Ein weiteres Kapitel widmet sich den erlebten Veränderungen der eigenen Identität. (Therapeutische Praxis). 2020. 252 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, ISBN 978-3-8017-2985-1 Auch als eBook erhältlich
198
Gerontopsychologie und Gerontologie Baumann, H. / Leye, M. (Hrsg.)
Klein, M. / Kölligan, V. / Dauter, S. / Zorn, K. / Keller, K.
Psychomotorisches Training
Mittendrin im Alter statt allein (MIASA)
Ein Programm für Seniorengruppen (Das SIMA-Projekt) 2., unveränd. Aufl. 2001. XII/154 S., Kt, Großformat, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-0813-9
Ein Gruppenprogramm zur Einsamkeitsreduktion und Förderung der sozialen Teilhabe älterer Menschen
Klöppel, S. / Savaskan, E. (Hrsg.)
Psychosen im Alter
Empfehlungen zur Prävention, Diagnostik und Therapie
Frühzeitige Erkennung und evidenzbasierte Behandlung
Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Alterspsychiatrie und -psychotherapie (SGAP), um die diagnostischen und therapeutischen Interventionsmöglichkeiten im Alltag übersichtlich darzustellen und um die Früherkennung und Therapie der Altersdepression zu fördern. Ausführliche Darstellung der Epidemiologie, der Pathophysiologie, der Ursachenhypothesen und der Komorbiditäten der Altersdepression. 2019. 160 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85956-9 Auch als eBook erhältlich
Stand Abbildung
Mittendrin im Alter statt allein (MIASA)
Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie der Depression im Alter
Klein / Kölligan / Dauter / Zorn / Keller
Hatzinger, M. / Savaskan, E. (Hrsg.)
Michael Klein Vera Kölligan Saskia Dauter Katharina Zorn Karsten Keller
Mittendrin im Alter statt allein (MIASA) Ein Gruppenprogramm zur Einsamkeitsreduktion und Förderung der sozialen Teilhabe älterer Menschen
Das Gruppenprogramm richtet sich an Fachkräfte und Ehrenamtliche, die in der Altenhilfe, psychologischen Beratungsdiensten und benachbarten Bereichen tätig sind und mit älteren Menschen arbeiten, die unter Einsamkeit oder sozialer Isolation leiden. Ziele des Kleingruppenprogramms sind die Förderung sozialer Teilhabe, die Vorbeugung und Reduktion von Einsamkeit und die Steigerung des Wohlbefindens. Die eingesetzten Übungen basieren auf etablierten verhaltenstherapeutischen und achtsamkeitsbasierten Methoden. 2020. 258 S., Kt, Großformat, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-3025-3 Auch als eBook erhältlich
Psychotische Symptome treten bei psychischen Störungen im Alter häufig auf. Sie sind vergesellschaftet mit depressiven Störungen, Demenz oder dem Delir, daneben gibt es aber auch chronifizierte Formen von Schizophrenien und Wahnstörungen. Die bislang fehlenden Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie sind nun im Rahmen einer interdisziplinären und interprofessionellen Arbeitsgruppe unter Leitung der Schweizerischen Gesellschaft für Alterspsychiatrie und -psychotherapie erarbeitet worden. 2021. 256 S., 29 Abb., 11 Tab., Kt, € 34,95 / CHF 47.90 ISBN 978-3-456-86103-6 Auch als eBook erhältlich Kruse, A. (Hrsg.)
Psychosoziale Gerontologie
Band 1: Grundlagen (Jahrbuch der Medizinischen Psychologie, Band 15). 1998. 402 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-0761-3 Kruse, A. (Hrsg.)
Psychosoziale Gerontologie
Band 2: Intervention (Jahrbuch der Medizinischen Psychologie, Band 16). 1998. 382 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1065-1
GERONTOPSYCHOLOGIE UND GERONTOLOGIE
Kuhlmey, A. / Tesch-Römer, C. (Hrsg.)
Oswald, W. D.
Autonomie trotz Multimorbidität
Gedächtnistraining
Ressourcen für Selbstständigkeit und Selbstbestimmung im Alter Angesichts der zunehmenden Alterung der Bevölkerung wird die Frage nach dem Erhalt von Autonomie alter Menschen trotz Mehrfacherkrankungen immer brisanter. Die Beiträge in diesem Band beschäftigen sich mit der Frage, wie alte Menschen trotz Multimorbidität und Gesundheitseinbußen autonom und selbstbestimmt leben können. (Organisation und Medizin, Band 17). 2013. 225 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2296-8 Auch als eBook erhältlich
Ein Programm für Seniorengruppen (Das SIMA-Projekt) 2., überarb. und erg. Aufl. 1998. 599 S., Kt, Großformat, € 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-1109-2
Mast, B. T. / Yochim, B. P.
Alzheimer’s Disease and Dementia As the number of older adults with dementia continues to skyrocket, every health care professional needs accurate, up-to-date knowledge of these conditions, their prevention, and possible treatments. This compact, evidence-based book discusses essential aspects of the diagnosis, assessment, and interventions of Alzheimer’s disease and the syndromes of dementia and mild cognitive impairment. Practitioners and students alike will find the clear information, the tools for assessment, and other resources provided in this volume extremely useful for helping patients and their families cope with dementia. (Advances in Psychotherapy – Evidence-Based Practice, Vol. 38) 2018. viii/76 pp., € 24.95 / CHF 32.50 (Series Standing Order: € 19.95 / CHF 26.90). ISBN 978-0-88937-503-1 Also available as eBook
199
Savaskan, E. / Laimbacher, S. (Hrsg.)
Abhängigkeitserkrankungen im Alter
Oswald, W. D. / Gunzelmann, T. (Hrsg.)
Kompetenztraining
Ein Programm für Seniorengruppen. (Das SIMA-Projekt) 3., ergänzte Aufl. 2001. X/546 S., Kt, Großformat, € 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-1470-3 Pachana, N. A. / Molinari, V. / Thompson, L. W. / Gallagher-Thompson, D. (Eds.)
Psychological Assessment and Treatment of Older Adults
This accessible handbook introduces the key topics that psychologists and other health professionals face when working with older adults. Up-todate and comprehensive information on the topics also includes specific ethical and healthcare system issues. The use of case examples and the interweaving of diversity issues within the text give the reader an inclusive, contemporary insight into these important practice components. A tool is included in the appendix so readers can test their knowledge, which will be helpful for those aiming for board certification in geropsychology (ABGERO). 2021. xiv/266, softcover, € 50.95 / CHF 65.00 ISBN 978-0-88937-571-0
Egemen Savaskan Sabrina Laimbacher (Hrsg.)
Abhängigkeitserkrankungen im Alter Empfehlungen zur Prävention, Diagnostik und Therapie
Empfehlungen zur Prävention, Diagnostik und Therapie Suchtsymptome werden bei älteren Menschen selten erkannt. Die bisherigen Versorgungsstrukturen sind nicht ausreichend auf alternde Menschen mit einer Substanzabhängigkeit ausgerichtet und oft werden auch suchtfördernde Substanzen bei älteren Menschen mit falscher Indikation eingesetzt. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen aus klinischer Erfahrung bietet dieses Manual konkrete Handlungsempfehlungen für die Diagnostik und Therapie von Abhängigkeitserkrankungen im Alter. 2021. 208 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-86097-8 Auch als eBook erhältlich
200
Kunst-, Musikpsychologie, künstlerische Therapien
Methoden zur Förderung emotionaler Kompetenzen Das Buch stellt eine Vielzahl von Methoden zur emotionsbasierten Wahrnehmungsförderung, Ausdrucksund Kreativitätsförderung und zur Förderung von Kommunikationskompetenzen vor. Zudem wird ein Trainingsprogramm zur Förderung emotionaler Kompetenzen durch Kunst (FeKK) vorgestellt. 2015. 348 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2396-5 Auch als eBook erhältlich Auhagen, W. / Bullerjahn, C. / Georgi, R. von (Hrsg.)
Auhagen, W. / Bullerjahn, C. / Höge, H. (Hrsg.)
Musikpsychologie
Interdisziplinäre Ansätze (Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Band 23). 2013. 210 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2569-3 Auch als eBook erhältlich
Musikpsychologie
Populäre Musik (Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Band 22). 2012. 233 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2498-6 Auch als eBook erhältlich Auhagen, W. / Bullerjahn, C. / Höge, H. (Hrsg.)
(Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Band 25). 2015. 296 S., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2734-5 Auch als eBook erhältlich
Musikselektion zur Identitätsstiftung und Emotionsmodulation (Reihe: Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Band 21). 2011. 248 S., € 35,99 / CHF 49.99 ISBN 978-3-8409-2387-6 Nur als eBook erhältlich
Musikpsychologie – Musik und Gesundheit
(Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Band 26). 2016. 221 S., Kt, € 39,95 / CHF 48.50, ISBN 978-3-8017-2807-6 Auch als eBook erhältlich Auhagen, W. / Bullerjahn, C. / Georgi, R. von (Hrsg.)
Musikpsychologie
Offenohrigkeit – Ein Postulat im Fokus (Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Band 24). 2014. 280 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2636-2 Auch als eBook erhältlich
Auhagen, W. / Bullerjahn, C. / Louven, C. (Hrsg.)
Musikpsychologie – Akustik und musikalische Hörwahrnehmung
Auhagen, W. / Bullerjahn, C. / Höge, H. (Hrsg.)
Musikpsychologie – Anwendungsorientierte Forschung
Auhagen, W. / Bullerjahn, C. / Georgi, R. von (Hrsg.)
(Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Band 19). 2009. 228 S., € 26,99 / CHF 37.99 ISBN 978-3-8409-2068-4 Nur als eBook erhältlich
Musikpsychologie
Auhagen, W. / Bullerjahn, C. / Höge, H. (Hrsg.)
Musikpsychologie
Musikalisches Gedächtnis und musikalisches Lernen (Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Band 20). 2009. 268 S., € 35,99 / CHF 49.99 ISBN 978-3-8409-2242-8 Nur als eBook erhältlich Auhagen, W. / Bullerjahn, C. / Höge, H. (Hrsg.)
Musikpsychologie
Musikalische Sozialisation im Kindes- und Jugendalter
Auhagen / Bullerjahn / Louven
Emotionsbasierte Kunsttherapie
Akustik und musikalische Hörwahrnehmung
Ameln-Haffke, H.
27
Musikpsychologie – Akustik und musikalische Hörwahrnehmung
Wolfgang Auhagen Claudia Bullerjahn Christoph Louven (Hrsg.)
Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (Band 27)
Der Themenschwerpunkt liegt auf der Akustik und musikalischen Hörwahrnehmung und umfasst Beiträge wie: Musik und Zeitempfinden – Historische, akustische und psychologische Aspekte; Influence of distortion on guitar chord structures: Acoustic effects and perceptual correlate; Musikstile als Prototypen – Teilreplikation einer Studie von Reiner Niketta (1990) am Beispiel von Black Metal; Der Klang der Marken – Untersuchungen zu branchentypischen Eigenschaften von Audiologos. (Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Band 27). 2017. 254 S., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2857-1 Auch als eBook erhältlich Behne, K.-E. / Kleinen, G. / Motte-Haber, H. de. la (Hrsg.)
Musikpsychologie
Musikalische Begabung und Expertise (Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Band 17). 2004. 204 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90
KUNST-, MUSIKPSYCHOLOGIE, KÜNSTLERISCHE THERAPIEN
ISBN 978-3-8017-1453-6 Auch als eBook erhältlich Bruhn, H.
Musiktherapie
Geschichte – Theorien – Methoden 2000. VIII/195 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-1325-6 Decker-Voigt, H.-H. / Weymann, E. (Hrsg.)
Lexikon Musiktherapie
Lexikon Musiktherapie
Hans-Helmut Decker-Voigt Eckhard Weymann (Hrsg.)
3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Unter Mitarbeit von Monika Nöcker-Ribaupierre Eric Pfeifer
Das Lexikon Musiktherapie richtet sich an alle, die im Bereich der Praxis, Ausbildung und Entwicklung der Musiktherapie und ihrer benachbarten Felder tätig sind. Die 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage präsentiert in 122 Beiträgen in informativer Form den aktuellen Wissensstand der (deutschsprachigen) Musiktherapie. Hierzu werden u. a. die Anwendungsbereiche der Musiktherapie und die Weiterentwicklung ihres Methodeninventars vorgestellt. 3., vollst. überarb. und erw. Aufl. 2020. 708 S., Gb, € 59,95 / CHF 75.00 ISBN 978-3-8017-2836-6 Auch als eBook erhältlich Egger, B.
Urformen des Malens
Spuren der Wandlung und kunsttherapeutische Anwendung „Wie soll ich Kinderbilder verstehen?“ ist eine Frage, die sich überall stellt, wo Kinder zu Pinsel und Malstift greifen. Bettina Egger stellt vor dem Hintergrund ihrer langjährigen Erfahrung als Kunsttherapeutin vorschnellen psychologischen Interpre-
tationen mit vorliegendem Buch eine überzeugende Alternative gegenüber. 2015. 176 S., Kt, € 22,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-456-85537-0
201
Janschek-Schlesinger, R.
Praxisbuch dialogisches Gestalten
Wie der Malprozess Gedanken und Gefühle klären kann Bilder malen ist eine uns allen innewohnende Tätigkeit und gehört zu den tief verankerten menschlichen Ausdrucksformen wie singen, tanzen und sprechen. Anhand zahlreicher, farbig illustrierter Praxisbeispiele erläutern die Autoren die Hintergründe und den Verlauf der Maltherapie, wobei sie ebenfalls Praxishinweise zu den Rahmenbedingungen und dem Umgang mit möglichen Problemen geben. 2017. 184 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85580-6 Auch als eBook erhältlich
Kommunizieren mit künstlerischen Materialien Dialogisches Gestalten ist eine analoge, nonverbale Kommunikationsform mit gestalterischen Mitteln zwischen zwei und mehreren Personen. Statt Sprache dienen hierbei die künstlerischen Materialien als Transporteure im zwischenmenschlichen Austausch, mit deren Hilfe verbal schwer auszudrückende Themen sichtbar werden und verarbeitet werden können. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis zeigt die Autorin, wie diese Form der kunsttherapeutischen Arbeit professionell umgesetzt werden kann. 2019. 120 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86014-5 Auch als eBook erhältlich
Egger, B. / Merz, J.
Knightsmith, P. / Hamilton, E.
Wie Bilder Emotionen steuern Malen ermöglicht Heilung: Das neuartige Verfahren der Lösungsorientierten Maltherapie steuert und verändert Emotionen durch Veränderungen im Bild. 2013. 244 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85272-0 Auch als eBook erhältlich
Ausmal- und Tagebuch für Jugendliche
Egger, B. / Hartmann, U.
Personenorientierte Maltherapie
Lösungsorientierte Maltherapie
Das Coping Colouring Buch
Hochreutener, S. L.
Spiel – Musik – Therapie
Methoden der Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen. (Praxis der Musiktherapie, Band 1). 2009. 315 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2198-5 Auch als eBook erhältlich
Wie Jugendliche belastende Gefühle ausdrücken, schwere Gedanken aufschreiben und positive Emotionen und Copingstile aufbauen können, zeigt dieses kreative Ausmal- und Tagebuch für Jugendliche. 2017. 216 S., € 17,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-456-85827-2
202
KUNST-, MUSIKPSYCHOLOGIE, KÜNSTLERISCHE THERAPIEN
Kottje-Birnbacher, L. / Sachsse, U. / Wilke, E. (Hrsg.)
Grundlagen der Musiktherapie
Smeijsters, H.
Straub, U.
2012. 332 S., EUR 32,99 / CHF 46.99 ISBN 978-3-456-94794-5 Nur als E-Book erhältlich
Theorie und Praxis der Behandlung psychischer Störungen und Behinderungen 1999. X/229 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90, ISBN 978-3-8017-1189-4
Lehmann, A. / Kopiez, R.(Hrsg.)
Spahn, C. (Hrsg.)
Grundlagen und Wirkung Integraler Kunsttherapie Die Methode des Integralen Gestaltens mit Tonerde wird in ihren Grundzügen erläutert und beispielhaft mit Gestaltungsprozessen aus der kunsttherapeutischen Praxis verbunden. Zahlreiche Fotografien dokumentieren die Gestaltungsentwicklungen von Kindern und Erwachsenen zum Teil über eine große Zeitspanne hinweg. „Integrales Gestalten mit Tonerde“ ist das Ergebnis eines jahrelangen Forschungs- und Entwicklungsprozesses. 2018. 248 S., 166 Abb., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85864-7 Auch als eBook erhältlich
Psychotherapie mit Imaginationen
Handbuch Musikpsychologie
Die Fragestellungen der Musikpsychologie beschäftigen sich u. a. mit dem Hörverhalten, dem Musizieren und Vermitteln von Musik, musikalischer Begabung, dem Musikgeschmack oder dem kulturellen Musikgebrauch. Über 40 ausgewiesene Autorinnen und Autoren aus den Disziplinen der Psychologie, Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Medizin, Neurowissenschaft und Musiktherapie widmen sich diesen Themen und führen in die neuesten Erkenntnisse ihrer Fachgebiete ein. 2018. 800 S., Gb, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-456-85591-2 Auch als eBook erhältlich Oerter, R. / Stoffer, T. H. (Hrsg.)
Spezielle Musikpsychologie
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Musikpsychologie“, Band 2). 2005. XX/762 S., Ganzleinen, € 159,00 / CHF 215.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 139,00 / CHF 188.00) ISBN 978-3-8017-0581-7 Schuster, M. / Ameln-Haffke, H. (Hrsg.)
Museumspsychologie
Erleben im Kunstmuseum 2006. 348 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-1682-0
Körperorientierte Ansätze für Musiker
Methoden zur Leistungs- und Gesundheitsförderung
HOG_
a n_ usi e _170_2 0.indd 1
Integrales Gestalten mit Tonerde
10.0 .17 0 :
Erstmals umfassende Darstellung der körpertherapeutischen Methoden, die Musikern und Sängern zu besseren Leistungen und weniger Beschwerden verhelfen. 2017. 320 S., 95 Abb., 6 Tab., Gb, € 44,95 / CHF 55.90 ISBN 978-3-456-85502-8 Auch als eBook erhältlich Stoffer, T. H. / Oerter, R. (Hrsg.)
Allgemeine Musikpsychologie (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Musikpsychologie“, Band 1). 2005. XXII/1003 S., Ganzleinen, € 169,00 / CHF 228.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-0580-0
Strobel, W. / Huppmann, G.
Musiktherapie
Grundlagen – Formen – Möglichkeiten 3. Aufl. 1997. 230 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-0473-5 Weber, C. M.
Tanz- und Musiktherapie zur Behandlung autistischer Störungen (Kunst und Psychologie, Band 5). 1999. 205 S., Kt, € 26,95 ISBN 978-3-8017-1236-5 Willke, E.
Tanztherapie Theoretische Kontexte und Grundlagen der Intervention 2007. 428 S., € 39,99 / CHF 55.99 ISBN 978-3-456-94423-4 Nur als eBook erhältlich
203
Geschichte der Psychologie und Psychiatrie Psychologie – Experten als Zeitzeugen
Stock, A. / Schneider, W. (Hrsg.)
h le
Die ersten Institute für Psychologie im deutschsprachigen Raum
hr b u c h
p lu s
2009. 342 S., Kt, € 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-2217-3 Auch als eBook erhältlich
Reuter, H.
Geschichte der Psychologie psyc
Krampen, G.
hogrefe.de
Helmut Reuter
Ihre Geschichte von der Entstehung bis zur Gegenwart
Geschichte der Psychologie BACHELORSTUDIUM PSYCHOLOGIE Stock / Schneider (Hrsg.)
Maercker, A. / Gieseke, J. (Hrsg.)
Theorien – Praktiken – Akteure – Opfer
Bis in die Gegenwart machen Psychologinnen und Psychologen Schlagzeilen, die an staatlichem Unrecht beteiligt sind, wie zuletzt in den USA, wo sie den Einsatz von Folter gegen Terrorverdächtige mit ihrer Expertise begleiteten. In diesem Buch werden die Ergebnisse der Historischen Kommission der DGPs, die den Missbrauch der Psychologie im Rahmen der „operativen Psychologie“ der Staatssicherheit der DDR aufgearbeitet hat, dargestellt. 2021. 264 S., Kt, etwa € 36,95 / CHF 45.90 ISBN 978-3-456-86072-5 Auch als eBook erhältlich
Der Band bietet einen Überblick über die Geschichte der Psychologie und ermöglicht einen neuen Blick auf dieses spannende und vielfältige Fachgebiet. Die Entwicklung des Fachs wird ausgehend von der Philosophie der Antike über die vorherrschenden Menschenbilder im Mittelalter und in der frühen Neuzeit bis zum Stand in der Gegenwart dargestellt. Dabei wird sie mit den wesentlichen kulturellen Strömungen der jeweiligen Epoche in Beziehung gesetzt. Die einzelnen Kapitel stellen die zentralen Gedanken und Theorien der jeweiligen Epoche vor und greifen dabei bereits aktuelle psychologische Begriffe auf. Die gegenwärtigen Ziele, Methoden und das Selbstverständnis der Psychologie lassen sich so aus einer neuen Perspektive betrachten und beurteilen. (Bachelorstudium Psychologie, Band 21). 2014. 255 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90, ISBN 978-3-8017-2223-4 Auch als eBook erhältlich
Die ersten Institute für Psychologie im deutschsprachigen Raum
Psychologie als Instrument der SED-Diktatur
Die ersten Institute für Psychologie im deutschsprachigen Raum
Armin Stock Wolfgang Schneider (Hrsg.)
Ihre Geschichte von der Entstehung bis zur Gegenwart
Das Buch fasst die Entwicklung der ältesten Institute für Psychologie des deutschsprachigen Raums zusammen. Es enthält Beiträge zu den Instituten in Berlin, Bonn, Freiburg, Göttingen, Kiel, Leipzig, München, Würzburg, Graz, Innsbruck und Zürich. Als erstes Buch vereint es Informationen über verschiedene Institute für Psychologie in einem Werk. Anhand neuer Archivrecherchen spannt es den Bogen vom ausgehenden 19. Jahrhundert über wiederkehrende Zeiten des Umbruchs bis in die heutige Zeit. 2019. 429 S., Kt, € 44,95 / CHF 55.90 ISBN 978-3-8017-3018-5 Auch als eBook erhältlich
204
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie Adlmaier-Herbst, G. / Storch, M. / Storch, J. / Breiter, A.
Change-Management – so klappt’s!
Die vier ZRM®-Innovationen für den erfolgreichen Wandel
Bamberg, E. / Ducki, A. / Metz, A.-M. (Hrsg.)
Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt Ein Handbuch (Innovatives Management, Band 17). 2011. 847 S., Kt, € 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-2371-2 Auch als eBook erhältlich Bamberg, E. / Ducki, A. / Metz, A.-M. (Hrsg.)
Handbuch Betriebliche Gesundheitsförderung Die Digitalisierung erfordert den kontinuierlichen Wandel aller Unternehmen, aller Abteilungen, aller Arbeitsplätze. Wie kann Change im Unternehmen erfolgreich gestaltet werden? Die Autoren räumen mit Falschannahmen über das Entstehen und Entwickeln von Motivation auf und erklären in diesem Buch anschaulich und praxisnah, was Wandel fördert und behindert. Sie zeigen, wie auf der Basis des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®) ein Change-Management gelingen kann. 2018. 176 S., Gb, € 22,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-456-85871-5 Auch als eBook erhältlich
Arbeits- und organisationspsychologische Methoden und Konzepte (Innovatives Management, Band 5). 1998. 534 S., Gb, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-0980-8
Bamberg, E. / Dettmers, J. / Marggraf-Micheel, C. / Stremming, S.
Der Band behandelt u. a. die Themen Arbeit und Entwicklung, Arbeitssicherheit, Arbeitszeit und demografischer Wandel. Die Wirkungen von Arbeit auf die Gesundheit werden aufgezeigt und dabei aktuelle Themen wie Work-Life-Balance und die Auswirkungen der Dienstleistungsarbeit auf die Gesundheit erörtert. (Bachelorstudium Psychologie, Band 10). 2012. 301 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90, ISBN 978-3-8017-2165-7 Auch als eBook erhältlich
2009. 199 S., Kt, € 21,99 / CHF 29.99 ISBN 978-3-456-84648-4 Nur als eBook erhältlich
Arbeitspsychologie psyc
h le
hr b u c h
p lu s
Innovationen in Organisationen – der Kunde als König?
Bamberg, E. / Mohr, G. / Busch, C.
hogrefe.de
Eva Bamberg · Gisela Mohr Christine Busch
Arbeitspsychologie BACHELORSTUDIUM PSYCHOLOGIE
Bamberg, E. / Schmidt, J. / Hänel, K. (Hrsg.)
Beratung, Counseling, Consulting
(Innovatives Management, Band 15). 2006. 383 S., Gb, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1927-2 Auch als eBook erhältlich Bannink, F. P.
Handbook of Positive Supervision for Supervisors, Facilitators, and Peer Groups This clearly written, practical handbook describes an innovative and successful approach to individual, group, and peer supervision that is suitable for use in any environment: positive supervision. Positive supervision focuses on what actually works instead of on problems and on supervisees’ strengths rather than on their deficits. Essential reading for all supervisors, this book introduces a new form of supervision, based on positive psychology and solution-focused brief therapy, that is shorter, more positive and hopeful, and more cost-effective than traditional methods. 2015. xii/204 pp., € 34.95 / CHF 46.90 ISBN 978-0-88937-465-2 Also available as eBook Bannink, F. P.
Handbook of Solution-Focused Conflict Management 2010. xii/180 pp., hardcover, € 34.95 / CHF 46.90 ISBN 978-0-88937-384-6 Also available as eBook
ARBEITS-, ORGANISATIONS- UND WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
Becker, F. G. / Kramarsch, M. H.
Leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung für Führungskräfte (Praxis der Personalpsychologie, Band 11). 2006. VI/89 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-1928-9 Auch als eBook erhältlich Behrmann, M.
Negotiation and Persuasion The Science and Art of Winning Cooperative Partners This book is a clear and compact guide on how to succeed by means of goal-oriented negotiation and cooperative persuasion. Readers learn models to understand and describe what takes place during negotiations, while numerous figures, charts, and checklists clearly summarize effective strategies for analyzing context, processes, competencies, and the impact of our own behavior. 2016. viii/128 pp., € 24.95 / CHF 35.50 ISBN 978-0-88937-467-6 Also available as eBook Behrmann, M.
Verhandeln und Überzeugen (Praxis der Personalpsychologie, Band 28). 2013. VI/138 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-2477-1 Auch als eBook erhältlich Boos, M. / Hardwig, T. / Riethmüller, M.
Boos / Hardwig / Riethmüller
Führung und Zusammenarbeit in verteilten Teams
Dieses Buch zeigt, wie verteilte Teams effektiv zusammenarbeiten können. Es beschreibt Vorgehensweisen und Methoden, wie die Distanzen durch kompetenten Medieneinsatz überwunden werden können und auch in netzförmigen, fluiden Organisationsformen Kollaboration gestaltet werden kann. (Praxis der Personalpsychologie, Band 35). 2017. VI/146 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 26.90) ISBN 978-3-8017-2628-7 Auch als eBook erhältlich Borg, I.
Führungsinstrument Mitarbeiterbefragung Theorien, Tools und Praxiserfahrungen (Wirtschaftspsychologie, Band 3). 3., überarb. u. erw. Aufl. 2003. 458 S., Gb, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1716-2 Auch als eBook erhältlich
Führung und Zusammenarbeit in verteilten Teams
Martin Riethmüller
Praxis der Personalpsychologie
Führung und Zusammenarbeit in verteilten Teams
Braun, W.
Die (Psycho-)Logik des Entscheidens Fallstricke, Strategien und Techniken im Umgang mit schwierigen Situationen 2010. 215 S., Kt, € 26,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-456-84851-8 Auch als eBook erhältlich Bridges, W.
Der Charakter von Organisationen Organisationsentwicklung aus typologischer Sicht 1998. VIII/144 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, ISBN 978-3-8017-0879-5 Büssing, A. / Glaser, J. (Hrsg.)
Dienstleistungsqualität und Qualität des Arbeitslebens im Krankenhaus (Organisation und Medizin, Band 13). 2003. 313 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1745-2 Collatz, A. / Gudat, K.
Borg, I.
Mitarbeiterbefragungen in der Praxis Mitarbeiterbefragungen messen Meinungen und Einstellungen, liefern wichtige Benchmark-Werte und eignen sich gut dazu, Veränderungen in Organisationen zu koordinieren und zu beschleunigen. Dieses Buch, das auf jahrzehntelanger praktischer Erfahrung und vielfältiger Grundlagenforschung des Autors basiert, zeigt dem Praktiker, was zu beachten ist, damit die Mitarbeiterbefragung ein voller Erfolg wird. 2015. 161 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2557-0 Auch als eBook erhältlich Borg, I.
Margarete Boos Thomas Hardwig
205
Mitarbeiterbefragungen – kompakt 2002. 113 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-1624-0 Auch als eBook erhältlich
Work-Life-Balance (Praxis der Personalpsychologie, Band 25). 2011. VI/101 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-2326-2 Auch als eBook erhältlich Collatz, A. / Sachse, R.
Klärungsorientiertes Coaching 2011. 162 S., Kt, € 26,95 / CHF 36.90 ISBN 978-3-8017-2391-0 Auch als eBook erhältlich de Bruin, L.
365 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation in Organisationen Ein Fragenfächer für Führungskräfte und Personalverantwortliche Die 365 Fragen des Fragenfächers unterstützen Führungskräfte und Personalverantwortliche bei der lösungsorientierten Kommunikation.
ARBEITS-, ORGANISATIONS- UND WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
Die Fragen spiegeln die vielfältigen Situationen wider, mit denen sie in Organisationen konfrontiert werden (z. B. Bewerbungs-, Entwicklungsund Konfliktgespräche, Gespräche zu Unternehmenszielen und zur Strategieentwicklung, Konflikte im Team, Teamerfolge, Gesprächskultur). Ziel ist es, die Fähigkeit von Kollegen und Mitarbeitern, selbst Lösungen für ihre Probleme zu finden, zu aktivieren. 2019. 62 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2928-8
werden, um auf spielerische Weise den Fähigkeiten, Werten und Zielen der Klientinnen und Klienten auf den Grund zu gehen. Das Set besteht aus insgesamt 80 Frage- und Aktionskarten sowie einem 16-seitigen Booklet mit einer Anleitung für den Einsatz im Gruppenkontext. Die Karten lassen sich auch in der Einzelberatung anwenden. 2020. Kartenbox mit 80 Karten und 16-seitigem Booklet, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-3055-0
de Galan, K.
Deitering, F. G.
Wie Trainer Stolpersteine erkennen und mit schwierigen Situationen umgehen können Anhand von bekannten Konzepten aus der Psychologie, wie z. B. der kognitiven Dissonanz, der Transaktionsanalyse oder der Rational Emotiven Therapie, analysiert die Autorin problematische Situationen, die bei Gruppentrainings auftreten können. Sie zeigt anhand von zahlreichen Beispielen Wege auf, wie Trainer, Berater und Coaches solchen Situationen begegnen und zurück in ihre professionelle Rolle finden können. 2016. 217 S., Kt, € 26,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-8017-2678-2 Auch als eBook erhältlich
(Innovatives Management, Band 4). 2., unveränd. Aufl. 2001. 159 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-0827-6
de Roy, A. / Lomans, M.
Der Fragenfächer bietet Anregungen dazu, positive Bedingungen für die Gesundheit von Mitarbeitern in der Arbeitswelt zu reflektieren und gesundes Führungsverhalten zu fördern. Aus den Fragen lassen sich konkrete Ideen ableiten, wie Führungskräfte die Ressourcen ihrer Mitarbeiter aktivieren und einen verantwortlichen Umgang mit erschöpften und überlasteten Mitarbeitern finden können. Die Fragen eignen sich sowohl zur Selbstreflexion als auch zur Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen sowie zur Gestaltung von Führungskräftetrainings.
Fähigkeiten – Werte – Ziele Ein Kartenset für die spielerische Laufbahnberatung Titel ve inklusi Booklet
Axelle de Roy Madeleine Lomans
Fähigkeiten – Werte – Ziele Ein Kartenset für die spielerische Laufbahnberatung
Titel
Was will ich im Job erreichen? In welche Richtung will ich mich beruflich weiterentwickeln? Das Kartenset kann in der Berufs- und Karriereberatung sowie im Coaching eingesetzt
Deppe-Schmitz, U. / Deubner-Böhme, M.
100 Karten für das Coaching mit Ressourcenaktivierung Ressourcenaktivierung wirkt sich positiv auf Veränderungsprozesse aus und stärkt die Gesundheit. Das Kartenset beinhaltet 70 farbige Fotokarten und 30 Fragekarten mit ressourcenaktivierenden Aspekten, die sich ideal im Coaching, bei der Beratung, im Training und in der Psychotherapie einsetzen lassen. Gezeigt werden Übungen zum Entdecken und zum Aktivieren von Ressourcen. Im beiliegenden Booklet werden kurz die Einsatzmöglichkeiten beschrieben. 2018. Kartenbox mit 100 Karten und 16-seitigem Booklet, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2892-2
Selbstgesteuertes Lernen
Deppe-Schmitz, U. / Deubner-Böhme, M.
Gesund führen mit Ressourcenaktivierung Ein Fragenfächer
Deubner-Böhme, M. / Deppe-Schmitz, U.
Coaching mit Ressourcenaktivierung Ein Leitfaden für Coaches, Berater und Trainer
Uta Deppe-Schmitz Miriam Deubner-Böhme
Gesund führen mit Ressourcenaktivierung Ein Fragenfächer Deubner-Böhme / Deppe-Schmitz
Gruppen souverän leiten
2020. 52 S., Kt, Kleinformat € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-3068-0
Coaching mit Ressourcenaktivierung
206
Miriam Deubner-Böhme Uta Deppe-Schmitz
Coaching mit Ressourcenaktivierung Ein Leitfaden für Coaches, Berater und Trainer
Ressourcenaktivierung wirkt sich positiv auf Veränderungsprozesse aus. Im ressourcenorientierten Coaching lernen Klienten, ihr vorhandenes Ressourcenpotenzial optimal zu nutzen und für herausfordernde Situationen im Alltag und im Berufsleben gezielt einzusetzen. Das Buch vermittelt Coaches, Beratern und Trainern eine Vielzahl von Methoden, verfügbare und verborgene Ressourcen
ARBEITS-, ORGANISATIONS- UND WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
bei Klienten zu erkennen und mit ihnen zu arbeiten. Das Vorgehen wird durch Beispiele aus der CoachingPraxis veranschaulicht. 2018. 164 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2790-1 Auch als eBook erhältlich
Diedrichs, A. / Krüsi, D. / Storch, M.
Durchstarten mit dem Team Aufbau einer ressourcenorientierten Zusammenarbeit mit Verstand und Unbewusstem Motto-Ziel für Teams
Dick, R. van
Identifikation und Commitment fördern
van Dick
Identifikation und Commitment fördern
Rolf van Dick
Identifikation und Commitment fördern 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Praxis der Personalpsychologie
In diesem Buch werden Befunde dargestellt, die zeigen, dass Identifikation und Commitment sowohl für die Mitarbeiter als auch für das Unternehmen positive Auswirkungen haben, zum Beispiel in Form von besserer Gesundheit und mehr Leistung. Es werden Messinstrumente vorgestellt und Methoden geschildert, wie Leitbilder entwickelt werden können, die beim Aufbau einer starken Identität helfen. Fallbeispiele runden das Buch ab. (Praxis der Personalpsychologie, Band 5). 2., überarb. u. erw. Aufl. 2017. VI/132 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 26.90), ISBN 978-3-8017-2806-9 Auch als eBook erhältlich Dick, R. van / West, M. A.
Teamwork, Teamdiagnose, Teamentwicklung (Praxis der Personalpsychologie, Band 8). 2., überarb. u. erw. Aufl. 2013. VI/125 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-2481-8 Auch als eBook erhältlich
Mit dem bewährten Instrumentarium des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®) können Sie als Teamentwickler oder Coach das Mottoziel auch in Gruppen erarbeiten lassen. Die Autorinnen entwickeln in diesem Manual einen maximal eineinhalbtägigen Workshop für Team und Führungskraft. Ziel ist es, sowohl die Zusammenarbeit zwischen dem Vorgesetzten und dem Team zu optimieren, als auch die individuellen Bedürfnisse der Teammitglieder durch den Einsatz von ZRM-Vorgehensweisen abzuholen. 2., aktual. und erw. Aufl. 2021. 192 S., 25 Abb., 1 Tab., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-86031-2 Auch als eBook erhältlich Edenborough, R. / Edenborough, M.
The Psychology of Talent
Exploring and Exploding the Myths The core concepts in this book are the idea of talent, how it can be assessed, and how it can be nurtured and put to effective use in the workplace. 2012. viii/152 pp., € 24.95 / CHF 35.50 ISBN 978-0-88937-396-9 Also available as eBook
207
Eilles-Matthiessen, C. / Janssen, S. / Osterholz-Sauerlaender, A. / El Hage, N.
Schlüsselqualifikationen kompakt
Ein Arbeitsbuch für Personalauswahl und Personalentwicklung „Die sorgfältige und gut aufbereitete Darstellung der Verfahren und Instrumente stellt eine komfortable Arbeitshilfe für Personalverantwortliche, aber auch für externe Experten der Personalentwicklung dar. Dass die viel zitierten und oft strapazierten Schlüsselkompetenzen keine Floskeln bleiben müssen, ist ein außerordentliches Verdienst der Autorinnen.“ (mwonline) 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2007. 248 S., Kt, € 29,95 / CHF 42.00 ISBN 978-3-456-84494-7 Auch als eBook erhältlich Faller, G. (Hrsg.)
Lehrbuch Betriebliche Gesundheitsförderung Dieses Lehrbuch richtet sich an alle, die sich beruflich, in Studium und Ausbildung oder in der Praxis mit Betrieblicher Gesundheitsförderung beschäftigen. Erstmals führt es die einschlägigen interdisziplinären Wissensgrundlagen für ein fachlich fundiertes und zeitgemäßes Gesundheitshandeln im Setting Betrieb zusammen. 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2016. 584 S., Gb, € 44,95 / CHF 55.90 ISBN 978-3-456-85569-1 Auch als eBook erhältlich
ARBEITS-, ORGANISATIONS- UND WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
Felfe, J.
Felfe, J. / Franke, F.
Führungskräftetrainings
Felfe
Mitarbeiterbindung
Jörg Felfe Franziska Franke
PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE
Mitarbeiterbindung
Führungskräftetrainings Jörg Felfe
Fräntzel, E. / Johannsen, D.
80 Bildkarten für Coaching, Supervision, Training und Psychotherapie Lern- und Veränderungsprozesse initiieren 80 Bildkarten für Psychotherapie, Coaching, Supervision und Seminare
208
Mitarbeiterbindung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage mit Arbeitsmaterialien und Fallbeispielen
Evelin Fräntzel Dieter Johannsen
Wirtschaftspsychologie
80 Bildkarten für Coaching, Supervision, Training und Psychotherapie Lern- und Veränderungsprozesse initiieren sive inklu let Book
Mitarbeiterbindung ist ein wesentlicher Faktor für den Unternehmenserfolg, der nicht dem Zufall überlassen werden sollte, sondern besonderer Aufmerksamkeit und aktiver Gestaltung bedarf. Dieses Buch zeigt psychologische Dimensionen und Mechanismen der Mitarbeiterbindung auf und vermittelt notwendige Kenntnisse und Handlungsansätze, um sie zu erhalten bzw. zu fördern. Der Leser erhält einen komprimierten Überblick über die einschlägigen Konzepte und die relevanten empirischen Befunde zu Bedingungen und Konsequenzen von Commitment und Identifikation. (Wirtschaftspsychologie, Band 28). 2., überarb. Aufl. 2020. 302 S. Gb, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2505-1 Auch als eBook erhältlich Felfe, J.
Mitarbeiterführung (Praxis der Personalpsychologie, Band 20). 2009. VIII/104 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-2082-7 Auch als eBook erhältlich Felfe, J. (Hrsg.)
Trends der psychologischen Führungsforschung Neue Konzepte, Methoden und Erkenntnisse (Psychologie für das Personalmanagement, Band 27). 2015. 613 S., Kt, € 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-2618-8 Auch als eBook erhältlich
Der vorliegende Band stellt die wesentlichen Trainingsansätze und Methoden der Führungskräfteentwicklung vor. Die dargestellten Inhalte sind von Interesse für Personalmanager, Führungskräfte und wissenschaftlich interessierte Praktiker, die sich in kompakter Form einen Überblick über diejenigen Methoden verschaffen möchten, die sich im Trainingsalltag als nützlich und unerlässlich erwiesen haben. (Praxis der Personalpsychologie, Band 30). 2014. VII/129 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-2388-0 Auch als eBook erhältlich Felser, G.
Personalmarketing (Praxis der Personalpsychologie, Band 21). 2010. VI/112 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-1723-0 Auch als eBook erhältlich Fisseni, H.-J. / Fennekels, G. P.
Das Assessment-Center
Eine Einführung für Praktiker 1995. XII/284 S., Gb, € 39,95 / CHF 53.90, ISBN 978-3-8017-0829-0 Fisseni, H.-J. / Preusser, I.
Assessment-Center
Eine Einführung in Theorie und Praxis 2007. VIII/297 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2036-0
80 Bildkarten für Psychotherapie, Coaching, Supervision und Seminare
Coaches, Supervisoren, Trainer, Berater und Therapeuten können Bildkarten als kreative Methode einsetzen, wenn es darum geht, bei ihren Klienten Lern- und Veränderungsprozesse zu initiieren. Das Kartenset enthält 80 ansprechende Bildkarten im DIN A5-Format. Das Kartenset kann sowohl bei der Arbeit mit Gruppen und Teams als auch im Einzelsetting genutzt werden. Das beiliegende Booklet gibt zahlreiche Anregungen zum Einsatz der Bildkarten in der Praxis. 2019. Kartenbox mit 80 Karten und 40-seitigem Booklet, Kt, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-8017-2940-0 Auch als eBook erhältlich Freimuth, J.
Moderation (Praxis der Personalpsychologie, Band 22). 2010. VII/115 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-1969-2 Auch als eBook erhältlich Freimuth, J. / Barth, T. (Hrsg.)
Handbuch Moderation
Konzepte, Anwendungen und Entwicklungen (Innovatives Management, Band 18). 2014. 486 S., Kt, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-2375-0 Auch als eBook erhältlich
ARBEITS-, ORGANISATIONS- UND WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
Frey, D. / Rosenstiel, L. von (Hrsg.)
2007. 243 S., Gb, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2087-2 Auch als eBook erhältlich
Wirtschaftspsychologie
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Wirtschafts-, Organisations- und Arbeitspsychologie“, Band 6). 2007. XXVIII/925 S., Ganzleinen, € 169,00 / CHF 228.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-0584-8 Auch als eBook erhältlich
Gelléri, P. / Winter, C. (Hrsg.)
Potenziale der Personalpsychologie
Einfluss personaldiagnostischer Maßnahmen auf den Berufs- und Unternehmenserfolg 2011. VII/400 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90, ISBN 978-3-8017-2364-4 Auch als eBook erhältlich
Frey, D. / Schulz-Hardt, S. (Hrsg.)
Vom Vorschlagswesen zum Ideenmanagement
Geßler, S. / Köppe, C. / Fehn, T. / Schütz, A.
Zum Problem der Änderungen von Mentalitäten, Verhalten und Strukturen (Psychologie für das Personalmanagement, Band 20). 2000. 370 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-1063-7
Ein Gruppentraining zur Förderung von Emotionswahrnehmung und Emotionsregulation bei Führungskräften Geßler / Köppe / Fehn / Schütz
Gasteiger, R. M.
Training emotionaler Kompetenzen (EmoTrain)
Stand Abbildung
Berufliche Entwicklung begleiten und fördern Dieser Band beleuchtet berufliche Laufbahnen aus ganzheitlicher Perspektive. Neben einem integrativen Beratungsmodell beinhaltet er eine Vielzahl von anwendungsorientierten Instrumenten, Anleitungen und Checklisten sowohl für Laufbahnberater, -coaches und Personalverantwortliche als auch für Personen, die zu berufsbezogenen Fragen professionellen Rat suchen. (Praxis der Personalpsychologie, Band 29). 2014. VI/138 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-2086-5 Auch als eBook erhältlich Gasteiger, R. M.
Selbstverantwortliches Laufbahnmanagement Das proteische Erfolgskonzept (Wirtschaftspsychologie, Band 27).
Training emotionaler Kompetenzen (EmoTrain)
Laufbahnentwicklung und -beratung Sarah Geßler Christina Köppe Theresa Fehn Astrid Schütz
Training emotionaler Kompetenzen (EmoTrain) Ein Gruppentraining zur Förderung von Emotionswahrnehmung und Emotionsregulation bei Führungskräften
EmoTrain wurde als eintägiges Trainingskonzept zur Verbesserung der Emotionswahrnehmung und Emotionsregulation bei sich selbst und anderen entwickelt. Das Training basiert auf dem Fähigkeitsmodell der emotionalen Intelligenz nach Mayer und Salovey (1997) und ist explizit auf den organisationalen Kontext und eine Teilnehmergruppe von 10 bis 12 Führungskräften ausgerichtet. Alle notwendigen Trainingsmaterialien, bestehend aus einem detaillierten Trainerleitfaden, einer Trainingspräsentation und verschiedenen Vorlagen, sind auf der beiliegenden CD-ROM verfügbar. 2019. VIII/51 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2795-6 Auch als eBook erhältlich
209
Greif, S.
Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion Theorie, Forschung und Praxis des Einzel- und Gruppencoachings (Innovatives Management, Band 16). 2008. 389 S., Gb, € 44,95 / CHF 59.90 ISBN 978-3-8017-1983-8 Auch als eBook erhältlich Greif, S. / Hamborg, K.-C. (Hrsg.)
Methoden der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Der Enzyklopädieband ist ein umfassendes Nachschlagewerk evidenzbasierter und praxisorientierter Methoden der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, die heute interdisziplinär verwendet werden. Es werden sowohl bewährte als auch innovative Methoden zur Analyse, Diagnose und Intervention in folgenden Anwendungsfeldern vorgestellt: Arbeitsanalyse und -gestaltung, Personalauswahl und Leistungsbewertung, Personalentwicklung, Führung, Gruppen- und Teamarbeit, Veränderungs- und Innovationsmanagement in Organisationen, wirtschaftliches Verhalten, Konsumentenforschung und Erwerbslosigkeit. (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Psychologische Interventionsmethoden“, Band 3). 2018. XXXIII/658 S., Gb, € 159,00 / CHF 199.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 139,00 / CHF 174.00) ISBN 978-3-8017-1515-1 Auch als eBook erhältlich Greif, S. / Kurtz, H.-J. (Hrsg.)
Handbuch Selbstorganisiertes Lernen (Innovatives Management, Band 3). 2., unveränd. Aufl. 1998. 392 S., Gb, € 46,95 / CHF 62.90 ISBN 978-3-8017-0837-5
210
ARBEITS-, ORGANISATIONS- UND WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
Greif, S. / Runde, B. / Seeberg, I.
training bestehend aus sechs Modulen beschrieben. Das Training ist so gestaltet, dass vor allem Sachbearbeiter als Teilnehmer davon profitieren können. Aufgezeigt wird aber auch, wie Führungskräfte an der Verbesserung ihres Zeitmanagements, vor allem in der Zusammenarbeit mit ihren Mitarbeitern, arbeiten können. 2015. 90 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2471-9 Auch als eBook erhältlich
Erfolge und Misserfolge beim Change Management (Innovatives Management, Band 13). 2004. 384 S., Gb, € 44,95 / CHF 59.90 ISBN 978-3-8017-1887-9 Auch als eBook erhältlich Grolimund, F.
Erfolgreich selbstständig als Coach
Hacker, W. / Sachse, P.
Outplacement Die Praxis der integrierten Beratung 2006. 135 S., € 19,99 / CHF 27.99 ISBN 978-3-456-93956-8 Nur als eBook erhältlich Hoefert, H.-W.
Führung und Management im Krankenhaus (Organisation und Medizin, Band 3). 2., vollst. überarb. Aufl. 2007. 293 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2083-4 Auch als eBook erhältlich
Häfner, A. / Truschel, C.
Fluktuationsmanagement Ungewollte Kündigungen vermeiden
Hofmann, L. M. / Regnet, E. (Hrsg.)
Innovative Weiterbildungskonzepte
Häfner / Truschel Fluktuationsmanagement
Wie Sie mit Herzblut, Ausdauer und cleverem Marketing Ihre Leidenschaft zum Beruf machen „Du bist Coach? Kannst du davon leben?“ Coachs, Trainerinnen und Trainer kennen diese Frage nur zu gut. Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, um diese mit dem Brustton der Überzeugung bejahen zu können. 2018. 248 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85876-0 Auch als eBook erhältlich
Heizmann, S.
Alexander Häfner Christina Truschel
Trends, Inhalte und Methoden der Personalentwicklung in Unternehmen (Psychologie für das Personalmanagement, Band 4). 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2003. 371 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1386-7
Fluktuationsmanagement Ungewollte Kündigungen vermeiden
Praxis der Personalpsychologie
Allgemeine Arbeitspsychologie
Häfner, A. / Hartmann, J. / Pinneker, L.
Zeitmanagement
Ein Trainingshandbuch für Trainer, Personalentwickler und Führungskräfte In diesem Band wird ein psychologisch fundiertes Zeitmanagement-
Hossiep, R. / Zens, J. / Berndt, W.
Mitarbeitergespräche Motivierend, wirksam, nachhaltig Hossiep / Zens / Berndt
Starker Wettbewerb um gute Fachund Führungskräfte prägt seit vielen Jahren den Arbeitsmarkt in Deutschland, und Unternehmen bemühen sich darum, einmal gewonnene Leistungsträger langfristig zu binden. Dieses Buch beschreibt Leitlinien für die systematische Analyse von Fluktuationsgründen und gibt praxisnahe Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Interventionen zur Vermeidung ungewollter Fluktuation (z. B. Führen von Bindungsgesprächen, Gestaltung attraktiver Entwicklungswege). (Praxis der Personalpsychologie, Band 40). 2021. Etwa 140 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.90 (Im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.90) ISBN 978-3-8017-2667-6 Auch als eBook erhältlich
Mitarbeitergespräche
Psychische Regulation von Tätigkeiten Die 3., vollständig überarbeitete Auflage des eingeführten Lehrbuchs und Nachschlagewerks berücksichtigt die Veränderungen in der Arbeitswelt und in der Ausbildungsstruktur. Sie ist gedacht für Bachelor- und Master-Studierende, Fachleute der Psychologie sowie der Arbeitswissenschaft, der Arbeitsmedizin, der Ingenieurwissenschaften und der Berufs-/Arbeitspädagogik. 3., vollst. überarb. Aufl. 2014. 582 S., Kt, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-2540-2 Auch als eBook erhältlich
Rüdiger Hossiep Jennifer Esther Zens Wolfram Berndt
Mitarbeitergespräche Motivierend, wirksam, nachhaltig 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Praxis der Personalpsychologie
Dieser Band liefert Führungskräften und Mitarbeitern wertvolle Informationen zur Hinterfragung und Verbesserung ihres Gesprächsverhaltens. Für Organisationen aller Art bietet das Buch eine tragfähige Basis, das Führungsinstrument „Mitarbeitergespräch“ zu implementieren, zu relaunchen und zu optimieren. Die Autoren vermitteln gleicherma-
ARBEITS-, ORGANISATIONS- UND WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
ßen anschaulich wie fundiert sämtliche Essentials zum Thema Mitarbeitergespräch und eine Fülle praktisch anwendbarer Hinweise, Checklisten und konkreter Herangehensweisen. (Praxis der Personalpsychologie). 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. 2020. VII/170 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 32.50) ISBN 978-3-8017-3002-4 Auch als eBook erhältlich Hossiep, R. / Mühlhaus, O.
Personalauswahl und -entwicklung mit Persönlichkeitstests
Dieser Band führt in die vielfältigen Möglichkeiten der Nutzung persönlichkeitsorientierter Fragebogenverfahren im Personalmanagement ein. (Praxis der Personalpsychologie, Band 9). 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2015. VII/182 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2358-3 Auch als eBook erhältlich Hossiep, R. / Paschen, M. / Mühlhaus, O.
Persönlichkeitstests im Personalmanagement
Grundlagen, Instrumente und Anwendungen 2000. XX/364 S., Gb, € 46,95 / CHF 56.00, ISBN 978-3-8017-1039-2 Auch als eBook erhältlich Jochmann, W. (Hrsg.)
Personalberatung intern Philosophien, Methoden und Resultate führender Beratungsunternehmen (Psychologie für das Personalmanagement, Band 9). 1995. 212 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-0845-0
Kals, E. / Ittner, H.
Wirtschaftsmediation (Praxis der Personalpsychologie, Band 17). 2008. VIII/111 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-2016-2 Auch als eBook erhältlich Kanning, U. P.
Förderung sozialer Kompetenzen in der Personalentwicklung 2007. 362 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-2072-8
211
de 2. Auflage des Buches überarbeitet und aktualisiert. 2., überarb. u. erw. Aufl. 2019. 796 S., Gb, € 79,90 / CHF 99,00 ISBN 978-3-8017-2740-6 Auch als eBook erhältlich Kanning, U. P. / Hofer, S. / Schulze Willbrenning, B.
Professionelle Personenbeurteilung
Ein Trainingsmanual 2004. 426 S., Kt, inkl. CD-ROM, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-1799-5
Kanning, U. P.
Soziale Kompetenzen fördern In diesem Band werden die Entstehung sozial kompetenten Verhaltens sowie die Ursachen für sozial inkompetentes Verhalten im beruflichen Kontext diskutiert. Nach einer Darstellung unterschiedlicher Methoden zur Diagnose sozialer Kompetenzen geht es schließlich um die Frage, wie sich soziale Kompetenzen im Rahmen der Personalentwicklung fördern lassen. (Praxis der Personalpsychologie, Band 10). 2., überarb. Aufl. 2015. VI/139 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 26.90) ISBN 978-3-8017-2697-3 Auch als eBook erhältlich Kanning, U. P.
Standards der Personaldiagnostik Personalauswahl professionell gestalten Die Personaldiagnostik stellt Prinzipien, Methoden, Erkenntnisse und Messinstrumente zur Bewältigung diagnostischer Aufgaben im Personalwesen bereit. In diesem Buch wird der gesamte Prozess der Personalauswahl von der Anforderungsanalyse über das Personalmarketing, die Sichtung von Bewerbungsunterlagen, Testdiagnostik und Einstellungsinterviews bis zum Assessment Center mit konkreten Empfehlungen für die Praxis dargestellt. Alle Themenfelder wurden für die vorliegen-
Kanning, U. P. / Holling, H. (Hrsg.)
Handbuch personaldiagnostischer Instrumente
2002. 595 S., Gb, € 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-1443-7 Kanning, U. P. / Staufenbiel, T.
Organisationspsychologie
(Bachelorstudium Psychologie, Band 11). 2012. 339 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90, ISBN 978-3-8017-2145-9 Auch als eBook erhältlich Karreman, M.
100 Warm-ups für Trainings und Seminare Aktivierende Übungen für Gruppen und Teams Das Buch enthält über 100 aktivierende Übungen, die ein Team oder eine Gruppe in Schwung bringen und die im Laufe eines Trainings oder eines Seminars als Katalysator fungieren können. Die Warm-up-Übungen können u. a. zum Kennenlernen, zum Aufbau von Vertrauen und Zusammenhalt, zur körperlichen Aktivierung, zur Förderung von Konzentration und Wahrnehmung, zur Interaktion, zur Förderung von Spontanität und kreativem Denken, zur Führung und Konfliktbewältigung und zum Teambuilding eingesetzt werden. 2018. 209 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2895-3 Auch als eBook erhältlich
ARBEITS-, ORGANISATIONS- UND WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
Teamdiagnose 2001. 197 S., Gb, € 32,99 / CHF 46.99, ISBN 978-3-8409-1412-6 Nur als eBook erhältlich Kelly, L. / Finkelman, J. M.
The Psychologist Manager Success Models for Psychologists in Executive Positions This unique book explores the challenges and opportunities for psychologists entering leadership and management roles, whether in NGOs, commercial, health, or other organizations. It examines the motivations and advantages of psychologists in management, their potential limitations and ways to overcome them, and also provides practical career advice. 2013. x/252 pp., hardcover, € 27.95 / CHF 38.50 ISBN 978-0-88937-426-3 Also available as eBook Kempen, R. / Schumacher, S. / Engel, A. M. / Hollands, L.
Interkulturelle Trainings planen und durchführen
Interkulturelle Trainings planen und durchführen
Kempen / Schumacher / Engel / Hollands
Grundlagen und Methoden
Regina Kempen Svenja Schumacher Anna Maria Engel Lisa Hollands
Interkulturelle Trainings planen und durchführen Grundlagen und Methoden
Ziel des Buchs ist die Befähigung zur Konzeption und Durchführung zielgruppenspezifischer interkultureller Trainings. Schwerpunkt des Buchs bildet ein breit aufgestellter Fundus an etablierten und neueren Methoden für den Einsatz in interkulturellen Trainings. Ausführliche Praxisbeispiele zeigen auf, wie theoretische Trainingskonzepte in die Tat umgesetzt werden können. Die zur Durchführung der Methoden erforderlichen
Arbeitsmaterialien können von der beiliegenden CD-ROM direkt ausgedruckt werden. 2019. 276 S., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-3029-1 Auch als eBook erhältlich
Kleinmann, M.
Assessment-Center (Praxis der Personalpsychologie, Band 3). 2., überarb. u. erw. Aufl. 2013. VI/128 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50), ISBN 978-3-8017-2484-9 Auch als eBook erhältlich
Kersting, M.
Qualität in der Diagnostik und Personalauswahl – der DINAnsatz 2008. 212 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2151-0
Kleinmann, M. / König, C.
Selbst- und Zeitmanagement Kleinmann / König
Kauffeld, S.
Kirchler, E.
Wirtschaftspsychologie Individuen, Gruppen, Märkte, Staat Das Buch beschäftigt sich vorwiegend mit volkswirtschaftlichen Fragestellungen und marktpsychologischen Themen aus der Sicht der Psychologie. Neben den Grundlagen der ökonomischen Psychologie werden spezifische Themen aus diesem Bereich vorgestellt, wie z. B. Alltagstheorien über Wirtschaft und wirtschaftliches Handeln; Konsumentenstimmung und Wirtschaftsentwicklung, Geldwert, Inflation, Steuer und Schattenwirtschaft. 4., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2011. XVIII/913 S., Gb, € 69,95 / CHF 95.00 ISBN 978-3-8017-2362-0 Auch als eBook erhältlich Kleinbeck, U. / Schmidt, K.-H. (Hrsg.)
Arbeitspsychologie
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Wirtschafts-, Organisations- und Arbeitspsychologie“, Band 1). 2010. XXXIV/1223 S., Ganzleinen, € 189,00 / CHF 255.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 169,00 / CHF 228.00) ISBN 978-3-8017-0598-5 Auch als eBook erhältlich
Selbst- und Zeitmanagement
212
Martin Kleinmann Cornelius König
Selbst- und Zeitmanagement
Praxis der Personalpsychologie
Wer kennt sie nicht, die kleinen und großen Herausforderungen des Selbstund Zeitmanagements? Wenn für die eigentlichen Aufgaben zu wenig Zeit bleibt, oder man bereut, auf eine Anfrage nicht mit „Nein“ geantwortet zu haben? In diesem Buch wird aufgezeigt, was typische Selbst- und Zeitmanagementprobleme sind und wie diese entstehen. Es werden Techniken beschrieben, wie sowohl individuelle Probleme als auch organisationale Rahmenbedingungen diagnostiziert und darauf aufbauend Maßnahmen zur Optimierung des Selbst- und Zeitmanagements umgesetzt werden können. (Praxis der Personalpsychologie, Band 38). 2018. VI/146 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 26.90) ISBN 978-3-8017-1494-9 Auch als eBook erhältlich Kleinmann, M. / Strauß, B. (Hrsg.)
Potentialfeststellung und Personalentwicklung
(Psychologie für das Personalmanagement, Band 15). 2., überarb. u. erw. Aufl. 2000. 290 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1349-2
ARBEITS-, ORGANISATIONS- UND WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
Koglbauer, I. V. / Biede-Straussberger, S. (Eds.)
Koopmans, M.
Applied Methods and Techniques
Ein Fächer mit Tipps zum Feedbackgeben
Aviation Psychology
Kritik äußern – Kritik annehmen
213
Koglbauer / Biede-Straussberger
nual für den Einsatz der Bildkartei im Sinne des Zürcher Ressourcen Modells gedacht ist, lässt sich die Bildkartei natürlich auch in anderen Zusammenhängen verwenden. 2., erw. Aufl. 2016. 112 S., Gb, € 119,00 / CHF 149.00 ISBN 978-3-456-85725-1
Marieta Koopmans
Aviation Psychology
Ioana V. Koglbauer Sonja BiedeStraussberger (Editors) With a foreword by Peter Jorna (Past President EAAP)
Aviation Psychology Applied Methods and Techniques
This volume on the latest methods and tools for applied research in aviation psychology guides the diverse range of professionals working within aviation on how to adapt flexibly to the continuously evolving requirements of the aeronautical landscape. Experts from the industry and academia explore selected applications, ranging from aviation system engineering to bridging the gap between research and industrialization, safety culture, training and examination. 2021. xxii/166 pp. softcover € 39.95 / CHF 52.90 ISBN 978-0-88937-588-8 Also available as eBook
Kritik äußern – Kritik annehmen Ein Fächer mit Tipps zum Feedbackgeben
In diesem Fächer finden Sie zahlreiche Tipps und Hinweise, wie Sie das Feedbackgeben gewinnbringend für sich und andere einsetzen können. Es wird u. a. darauf eingegangen, was bei der Vorbereitung eines Feedbackgesprächs mit einem Mitarbeiter beachtet werden sollte, wie Sie andere Personen kritisieren können, ohne sie zu verletzen oder zu kränken, und wie mit Emotionen und Widerständen im Gespräch umgegangen werden kann. 2020. 46 S., Kt, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-3054-3 Krause, D. E.
Konradt, U. / Sarges, W. (Hrsg.)
Trends in der internationalen Personalauswahl
Rekrutierung, Auswahl und Beurteilung von Personal im Interund Intranet (Psychologie für das Personalmanagement, Band 21). 2003. VI/303 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1652-3 Auch als eBook erhältlich
(Praxis der Personalpsychologie, Band 24). 2011. VI/95 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-1473-4 Auch als eBook erhältlich
E-Recruitment und E-Assessment
Krause, F. / Storch, M.
Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten Manual und ZRM-Bildkartei (A6) Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist eine erprobte Methode zur gezielten Entwicklung von Handlungsspielräumen. Das vorliegende Trainings-Tool besteht aus dem Manual mit einem Theorie- sowie einem Praxis-Teil sowie der ZRM-Bildkartei im A6-Format. Während das Ma-
Krause, F. / Storch, M.
Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten Die ZRM-Bildkartei Die Bildkartei im A6-Format – als Ergänzung für alle, die das Manual und die „große“ Bildkartei bereits besitzen. A6-Bildkartei mit 64 Motiven 2., aktual. Aufl. 2017. 130 S., Gb, € 69,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-456-85808-1 Krause, F. / Storch, M.
Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten Manual und ZRM-Bildkartei Bildformat DIN A4 Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist eine erprobte Methode zur gezielten Entwicklung von Handlungsspielräumen. Das vorliegende Trainings-Tool besteht aus dem Manual mit einem Theorie- sowie einem Praxisteil sowie der ZRM-Bildkartei im A4-Format. Während das Manual für den Einsatz der Bildkartei im Sinne des Zürcher Ressourcen Modells gedacht ist, lässt sich die Bildkartei natürlich auch in anderen Zusammenhängen verwenden. 2., erw. Aufl. 2018. 120 S., Gb, € 128,00 / CHF 160.00 ISBN 978-3-456-85863-0 Krause, F. / Storch, M.
Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten ZRM-Bildkartei Bildformat DIN A4 Die Bildkartei im A4-Format – als Ergänzung für alle, die das Manual und die Bildkartei bereits besitzen.
214
ARBEITS-, ORGANISATIONS- UND WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
2016. 65 S., Kt, € 69,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-456-85695-7 Krick, A. / Felfe, J. / Renner, K.-H.
Stärken- und Ressourcentraining
Krick / Felfe / Renner
Ein Gruppentraining zur Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz
Krumm, S. / Mertin, I. / Dries, C.
Kompetenzmodelle
(Praxis der Personalpsychologie, Band 27). 2012. VIII/132 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-2392-7 Auch als eBook erhältlich Krumm, S. / Schmidt-Atzert, L.
Stärken- und Ressourcentraining
Leistungstests im Personalmanagement Annika Krick Jörg Felfe Karl-Heinz Renner
Stärken- und Ressourcentraining Ein Gruppentraining zur Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz
In diesem Manual wird ein psychologisch fundiertes Stärken- und Ressourcentraining vorgestellt, das aus sechs 60- bis 90-minütigen Terminen besteht. Das Training setzt auf drei Ebenen an: (1) Gedanken und Gefühle, (2) Körper und (3) Achtsamkeit. Durch das Training lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich bereits vorhandene Stärken und Ressourcen bewusst zu machen, diese systematisch zu aktivieren und zu erweitern. Die beiliegende DVD enthält alle Materialien, die für die Durchführung des Trainingsprogramms benötigt werden. 2018. 160 S., Kt, Großformat, inkl. DVD, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2920-2 Auch als eBook erhältlich
(Praxis der Personalpsychologie, Band 19). 2009. VIII/129 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-2080-3 Auch als eBook erhältlich Kühlmann, T. M.
Auslandseinsatz von Mitarbeitern (Praxis der Personalpsychologie, Band 6). 2004. VI/115 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-1495-6 Auch als eBook erhältlich Kühlmann, T. M. (Hrsg.)
Mitarbeiterentsendung ins Ausland Auswahl, Vorbereitung, Betreuung und Wiedereingliederung (Wirtschaftspsychologie, Band 4). 1995. XVIII/240 S., Gb, € 36,95 / CHF 49.90, ISBN 978-3-8017-0895-5 Lohaus, D.
Krüger, H.-P.
Anwendungsfelder der Verkehrspsychologie (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Verkehrspsychologie“, Band 2). 2009. XXVIII/846 S., Ganzleinen, € 179,00 / CHF 242.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 159,00 / CHF 215.00) ISBN 978-3-8017-1512-0 Auch als eBook erhältlich
Leistungsbeurteilung (Praxis der Personalpsychologie, Band 18). 2009. VI/141 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-2090-2 Auch als eBook erhältlich Lohaus, D.
Outplacement (Praxis der Personalpsychologie, Band 23). 2010. VI/127 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50)
ISBN 978-3-8017-2210-4 Auch als eBook erhältlich Lord, W.
Das NEO-Persönlichkeitsinventar in der berufsbezogenen Anwendung Interpretation und Feedback Dieser Leitfaden wurde für den Einsatz des NEO-Persönlichkeitsinventars im beruflichen Umfeld konzipiert. Im ersten Teil dieses Bandes werden Grundprinzipien für die Interpretation der Ergebnisse im NEOPersönlichkeitsinventar erläutert. Der zweite Teil enthält Ratschläge, wie das Rückmeldegespräch dazu genutzt werden kann, die Interpretation der Fragebogenergebnisse zu erweitern. 2011. 101 S., Kt, Großformat, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2342-2 Auch als eBook erhältlich Maier, M. / Schneider, F. M. / Retzbach, A. (Hrsg.)
Psychologie der internen Organisationskommunikation (Wirtschaftspsychologie, Band 31). 2012. XI/257 S., Gb, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2359-0 Auch als eBook erhältlich Meier, R. / Faude-Koivisto, T. / Eisenbart, U. / Diedrichs, A. / Weber, U.
Ressourcenorientiertes Einzelcoaching nach ZRM® Theoretische Grundlagen und Coachingmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM®
ARBEITS-, ORGANISATIONS- UND WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
Moser, K. / Souček, R. / Galais, N. / Roth, C.
Onboarding – Neue Mitarbeiter integrieren Die erfolgreiche Einführung und Integration neuer Mitarbeiter, auch als „Onboarding“ bezeichnet, ist für jedes Unternehmen von zentraler Bedeutung. Dieses Buch macht deutlich, dass das Onboarding schon bei der Rekrutierung beginnt und je nach Zielgruppe ganz unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden müssen. Vorgestellt werden verschiedene Maßnahmen, die zu einer gelungenen Integration neuer Mitarbeiter beitragen können und von Paten- und Mentoringsystemen über Einführungsund Traineeprogramme bis zum Einsatz von Social Media reichen. (Praxis der Personalpsychologie, Band 37). 2018. VI/159 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 26.90) ISBN 978-3-8017-2849-6 Auch als eBook erhältlich Müller, G. F. / Braun, W.
Selbstführung
Wege zu einem erfolgreichen und erfüllten Berufs- und Arbeitsleben 2009. 160 S., Kt, € 17,99 / CHF 26.99
ISBN 978-3-456-94683-2 Nur als eBook erhältlich Müller, K. / Kempen, R. / Straatmann, T.
Mitarbeiterbefragung
Müller / Kempen / Straatmann
Organisationales Feedback wirksam gestalten
Nerdinger, F. W.
Motivation von Mitarbeitern 2003. VIII/98 S., Kt, € 19,95 / CHF 28.50, ISBN 978-3-8017-1484-0 Nerdinger, F. W.
Psychologie der Dienstleistung (Wirtschaftspsychologie, Band 29). 2011. 212 S., Gb, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-2352-1 Auch als eBook erhältlich Nerdinger, F. W.
Mitarbeiterbefragung
Basierend auf der Grundlage des ZRMStandardwerkes „Selbstmanagement – ressourcenorientiert“ (bereits in 6. Auflage) von Storch und Krause, welches auf das Training in Gruppen ausgerichtet ist, wird hier nun das ZRMCoachingbuch für Einzelpersonen präsentiert. Zu jedem Schritt im Prozess des ZRM-Coachings finden sich die theoretischen Hintergründe und eine genaue Beschreibung der Vorgehensweise, so dass alle, die ZRM in Zweiersituationen anwenden möchten, sich perfekt orientieren können. 2021. 288 S., 34 Abb., 15 Tab., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-86060-2 Auch als eBook erhältlich
215
Karsten Müller Regina Kempen Tammo Straatmann
Mitarbeiterbefragung Organisationales Feedback wirksam gestalten
Praxis der Personalpsychologie
Mitarbeiterbefragungen als organisationales Feedbackinstrument gehören in den meisten Unternehmen zum Standardrepertoire des Personalmanagements und der Organisationsentwicklung. Dieses Buch befasst sich mit der wirksamen und zukunftsfähigen Gestaltung von Mitarbeiterbefragungen in der Praxis. Ausgehend von spezifischen Funktionen und dem betrieblichen Nutzen einer Mitarbeiterbefragung werden Gestaltungsmöglichkeiten und Herausforderungen für alle Phasen der Mitarbeiterbefragung – Vorbereitung, Durchführung und Folgeprozess – beschrieben. (Praxis der Personalpsychologie, Band 39). 2021. VI/161 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 26.90) ISBN 978-3-8017-3016-1 Auch als eBook erhältlich Nerdinger, F. W.
Kundenorientierung (Praxis der Personalpsychologie, Band 4). 2003. VI/97 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-1476-5 Auch als eBook erhältlich
Unternehmensschädigendes Verhalten erkennen und verhindern (Praxis der Personalpsychologie, Band 15). 2008. VI/90 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-1971-5 Auch als eBook erhältlich Neumann, P.
Handbuch der psychologischen Marktforschung Stichprobenauswahl – Forschungsstrategien – qualitative und quantitative Methoden – Auswertung und Visualisierung der Daten – Präsentation der Ergebnisse. 2013. 635 S., Gb, € 89,99 / CHF 124.99 ISBN 978-3-456-95084-6 Nur als eBook erhältlich Nota, L. / Rossier, J. (Eds.)
Handbook of Life Design From Practice to Theory and from Theory to Practice The „life-design paradigm“ described in detail in this ground-breaking handbook helps counselors and others meet people’s increasing need to develop and manage their own lives and careers. Life-design interventions, suited to a wide variety of cultural settings, help individuals become actors in their own lives and careers by activating, stimulating, and developing their personal resources. 2015. vi/298 pp., hardcover,
216
ARBEITS-, ORGANISATIONS- UND WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
€ 38.95 / CHF 51.90 ISBN 978-0-88937-447-8 Also available as eBook
ISBN 978-3-8017-2924-0 Auch als eBook erhältlich
(Praxis der Personalpsychologie, Band 2). 3., überarb. u. erw. Aufl. 2014. VII/135 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-2591-4 Auch als eBook erhältlich
Porsch, T. / Werdes, B. (Hrsg.)
Verwaltungspsychologie
Paschen, M. / Beenen, A. / Turck, D. / Stöwe, C.
Ein Lehrbuch für Studiengänge der öffentlichen Verwaltung
Stressprävention in modernen Arbeitswelten
Paulsen / Kortsch
Das „Einfach weniger Stress“Manual
Coaching
Torsten Porsch Bärbel Werdes (Hrsg.)
Hilko Paulsen Timo Kortsch
Stressprävention in modernen Arbeitswelten Das „Einfach weniger Stress“-Manual
Mit dem „Einfach weniger Stress“Manual wird ein Konzept für Gruppentrainings zur Stressprävention ebenso wie für individuelle Coachings und Beratungen vorgestellt. Im Fokus steht die Vermittlung von praxisrelevanten Theorien, die Reflexion von Stresssituationen und die Erprobung von Techniken zur Ressourcenaktivierung, die in Bezug zur Lebenswelt der Teilnehmenden bzw. Klienten gebracht werden. 2020. VIII/80 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 45.50
Innovative Konzepte im Vergleich (Innovatives Management, Band 6). 3., unveränd. Aufl. 2003. 231 S., Gb, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-1433-8
Verwaltungspsychologie Ein Lehrbuch für Studiengänge der öffentlichen Verwaltung
Der psychologische Vertrag (Praxis der Personalpsychologie, Band 26). 2012. VI/84 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-2009-4 Auch als eBook erhältlich Rauen, C.
Coaching Dieser Band dient als übersichtliches Nachschlagewerk für Personalmanager und anwendungsorientierte Wissenschaftler, die sich mit dem State of the Art dieser Beratungsdisziplin vertraut machen möchten. Dabei werden sowohl Möglichkeiten als auch Grenzen und sinnvolle Einsatzzwecke des Coachings begründet dargestellt und die Vorgehensweisen bewährter Beratungsarbeit erläutert.
Rauen, C. (Hrsg.)
Handbuch Coaching Rauen (Hrsg.)
Das Handeln des Personals in der öffentlichen Verwaltung ist im Innenund Außenverhältnis maßgeblich durch den Umgang mit Menschen geprägt. Studierende in der öffentlichen Verwaltung finden in dem vorliegenden Lehrbuch eine strukturierte Aufarbeitung der für ihr Studium und die spätere praktische Tätigkeit relevanten psychologischen Themen. 2019. 358 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2875-5 Auch als eBook erhältlich Raeder, S. / Grote, G.
Stand Abbildung
Stressprävention in modernen Arbeitswelten
Rauen, C.
Handbuch Coaching
Paulsen, H. / Kortsch, T.
Verwaltungspsychologie
Worauf es ankommt und wie Sie vorgehen Dieses Buch liefert einen umfassenden Überblick über aktuelle Vorgehensweisen in der Vorbereitung von Assessment Centern, in der Konzeption der inhaltlichen Bausteine und Aufgaben und in der Ergebnisaufbereitung. Das Buch enthält neben vielen Praxistipps auch Materialien auf CD-ROM, die für die Durchführung eigener Assessment Center verwendet werden können. 3., überarb. u. erw. Aufl. 2013. 324 S., Gb, inkl. CD-ROM, € 44,95 / CHF 59.90 ISBN 978-3-8017-2493-1 Auch als eBook erhältlich
Porsch / Werdes (Hrsg.)
Assessment Center professionell
Christopher Rauen (Hrsg.)
Handbuch Coaching 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Innovatives Management
Das Handbuch Coaching bietet in seiner 4., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage einen aktuellen und fundierten Überblick zum Thema „Coaching“ aus der Hand von renommierten Expertinnen und Experten. Die Darstellung des komplexen Themas „Coaching“ als professionelle Dienstleistung erfolgt in den Bereichen Grundlagen, Forschung, Konzepte und Praxis und richtet sich gleichermaßen an Praktiker und Wissenschaftler. (Innovatives Management). 4., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2021. 722 S., Gb, € 69,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-8017-2259-3 Auch als eBook erhältlich Regnet, E.
Frauen ins Management Chancen, Stolpersteine und Erfolgsfaktoren Frauen im Management sind noch lange kein Selbstläufer. Verschiede-
ARBEITS-, ORGANISATIONS- UND WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
ne Gründe werden diskutiert: Sie reichen von der falschen Berufswahl der Frauen, über ihre mangelnde Karriereorientierung, die schwierige Vereinbarkeit von Beruf und Familie bis hin zur Diskriminierung. Das Buch zeigt anschaulich und gut verständlich den aktuellen Forschungsstand auf, benennt konkrete Ansatzpunkte für die betriebliche Praxis, gibt Hinweise für Führungskräfte und ausgewählte Empfehlungen für karriereambitionierte Frauen. (Praxis der Personalpsychologie, Band 36). 2017. VI/165 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 26.90) ISBN 978-3-8017-2725-3 Auch als eBook erhältlich
Rosenstiel, L. von / Lang von Wins, T. (Hrsg.)
Perspektiven der Potentialbeurteilung
(Wirtschaftspsychologie, Band 16). 2000. VIII/299 S., Gb, € 39,95 / CHF 53.90, ISBN 978-3-8017-1283-9
Formen, Funktion und Bewältigung (Wirtschaftspsychologie, Band 18). 2., überarb. Aufl. 2001. VI/289 S., Gb, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1110-8
Sarges, W. (Hrsg.)
Management-Diagnostik Werner Sarges (Hrsg.)
ManagementDiagnostik 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Rowold, J. / Hochholdinger, S. / Schaper, N. (Hrsg.)
Evaluation und Transfersicherung betrieblicher Trainings Modelle, Methoden und Befunde (Wirtschaftspsychologie, Band 30). 2008. 196 S., Gb, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2091-9 Ruckstuhl, D. / Ammann, R. / Zentner, M. / van Wijinkoop Lüthi, M.
Conflict Poker
Regnet, E.
Konflikte in Organisationen
217
Leitfaden
Conflict Poker
Doris Ruckstuhl Rita Ammann Martin Zentner Marc van Wijnkoop Lüthi
Das spielerische Training für den konstruktiven Umgang mit Konfliktsituationen aus der Arbeitswelt Für 4 bis 9 Spielende und eine Spielleitung mit 1 bis 1½ Stunden Zeit
Dieses Handbuch liefert einen einzigartigen Überblick über den aktuellen Stand der Management-Diagnostik. Weder in Europa noch in den USA gab und gibt es eine vergleichbare, umfassende Zusammenschau der Probleme und Möglichkeiten psychologischer Diagnostik für das besondere Anwendungsgebiet des Managements, d. h. der Eignungsdiagnostik zur Potenzialfeststellung, Auswahl und Platzierung von Führungskräften. 4., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2013. XII/1.146 S., Gb, € 129,00 / CHF 174.00 ISBN 978-3-8017-2385-9 Auch als eBook erhältlich
Regnet, E.
Konflikt und Kooperation Konflikthandhabung in Führungsund Teamsituationen (Praxis der Personalpsychologie, Band 14). 2007. VI/117 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-1737-7 Auch als eBook erhältlich Rosenstiel, L. von / Frey, D. (Hrsg.)
Marktpsychologie
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Wirtschafts-, Organisations- und Arbeitspsychologie“, Band 5). 2007. XXVII/882 S., Ganzleinen, € 169,00 / CHF 228.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-0583-1
Das spielerische Training für den konstruktiven Umgang mit Konfliktsituationen aus der Arbeitswelt – dem Frieden zuliebe Konflikte angehen 2016. € 198,00 / CHF 242.00 ISBN 978-3-456-85704-6
Sarges, W. (Hrsg.)
Weiterentwicklungen der Assessment Center-Methode (Psychologie für das Personalmanagement, Band 11). 2., überarb. u. erw. Aufl. 2001. XXXII/300 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1447-5
Rummel, M. / Rainer, L. / Fuchs, R.
Alkohol im Unternehmen
Prävention und Intervention (Praxis der Personalpsychologie, Band 7). 2004. VII/114 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-1885-5 Auch als eBook erhältlich
Sarges, W. / Scheffer, D. (Hrsg.)
Innovative Ansätze für die Eignungsdiagnostik
(Psychologie für das Personalmanagement, Band 26). 2008. 396 S., Kt, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-2182-4
218
ARBEITS-, ORGANISATIONS- UND WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
Sarodnick, F. / Brau, H.
Scherm, M. / Sarges, W.
360°-Feedback
360°-Feedback
Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Anwendung
Scherm / Sarges
Methoden der Usability Evaluation
Martin Scherm Werner Sarges
360°Feedback
Schmidt, K.-H. / Kleinbeck, U.
Führen mit Zielvereinbarung
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Praxis der Personalpsychologie
Das 360°-Feedback nimmt als multiperspektivischer Ansatz eine zentrale Rolle in der strategischen Personalentwicklung ein. In seiner „klassischen“ Variante sieht es neben der kompetenzbezogenen Selbsteinschätzung einer Fokusperson die Fremdeinschätzung durch die Beurteiler-Gruppen der Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeiter vor. Der vorliegende Band bereitet die theoretischen und methodischen Grundlagen praxisnah auf und gibt Konzepte für die erfolgreiche Durchführung von Feedbackprozessen an die Hand. (Praxis der Personalpsychologie, Band 1). 2., überarb. und erw. Aufl. 2019. VI/132 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 26.90) ISBN 978-3-8017-3000-0
Das Buch ist eine Einführung in das komplexe Fachgebiet der Benutzerfreundlichkeit von Hard- und Software, das sogenannte „Usability Engineering“. 3., unveränd. Aufl. 2016. 280 S., 27 Abb., 16 Tab., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85597-4 Auch als eBook erhältlich Scheffer, D. / Kuhl, J.
Erfolgreich motivieren Mitarbeiterpersönlichkeit und Motivationstechniken 2006. 122 S., Kt, € 22,95 / CHF 32.90 ISBN 978-3-8017-1779-7 Auch als eBook erhältlich
Schiersmann, C. / Friesenhahn, J. / Wahl, A.
Scherm, M. (Hrsg.)
360-Grad-Beurteilungen
Aufbauend auf die Problemlösetheorie sowie die Theorie der Selbstorganisation (Synergetik) wird in diesem Buch ein Modell für die Gestaltung und Analyse von Beratungsprozessen entworfen. Um die Komplexität eines Beratungsprozesses zu reduzieren, Veränderungsprozesse sichtbar zu machen und diese als gestaltbar wahrnehmen zu können, benötigen Berater sowie Ratsuchende eine ungefähre Vorstellung vom Gesamtverlauf. Hierzu bietet es sich an, Beratung mit Unterstützung einer internetbasierten Software, dem synergetischen Navigationssystem (SNS), durchzuführen. Diese dient sowohl der Selbstreflexion der Ratsuchenden als auch dem Monitoring von Beratungsverläufen. Wie das Vorgehen in der Beratungspraxis konkret gestaltet werden kann, wird ausführlich anhand eines Fallbeispiels aus der Karriereberatung verdeutlicht. Ein Glossar, das die wichtigsten theoretischen Begrifflichkeiten praxisorientiert erklärt, rundet den Band ab. Das Buch wendet sich insbesondere an professionelle Berater, Coaches, Trainer, Supervisoren, Personalentwickler sowie Wissenschaftler.
Synergetisch beraten im beruflichen Kontext Selbstorganisation sichtbar machen Systemische Praxis Band 6 herausgegeben von Günter Schiepek Wolfgang J. Eberling Heiko Eckert Matthias Ochs Christiane Schiersmann Rainer Schwing Peter A. Tass
Schiersmann / Friesenhahn / Wahl
Diagnose und Entwicklung von Führungskompetenzen (Psychologie für das Personalmanagement, Band 24). 2005. XI/388 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1406-2
Synergetisch beraten im beruflichen Kontext
Selbst- und Fremdbeurteilung beruflichen Verhaltens 2014. 242 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2455-9 Auch als eBook erhältlich Hogrefe Verlagsgruppe
Göttingen · Bern · Wien · Oxford Boston · Paris · Amsterdam · Prag Florenz · Kopenhagen · Stockholm Helsinki · São Paulo www.hogrefe.com
Umschlag_Schiersmann_SysPra6.indd Alle Seiten
ISBN 978-3-8017-2608-9
9 783801 726089
Synergetisch beraten im beruflichen Kontext
Scherm, M.
Kompetenzfeedbacks
6
Christiane Schiersmann
wünschten Ziel planen, gestalten und sichtbar machen können. (Systemische Praxis, Band 6). 2015. 118 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2608-9 Auch als eBook erhältlich
Selbstorganisation sichtbar machen
Johanna Friesenhahn Ariane Wahl
Systemische Praxis
13.08.2015 11:13:21
Das Buch beschreibt, wie Berater, Coaches, Supervisoren und Personalentwickler komplexe Veränderungsprozesse von einer (unerwünschten) Ausgangssituation hin zu einem er-
(Praxis der Personalpsychologie, Band 12). 2006. VIII/87 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-1491-8 Auch als eBook erhältlich Schmitt, A.
Arbeitsmotivation bei Mitarbeitern stärken Regulation von Emotionen und Stimmungen bei der Arbeit Dieser Band zeigt auf, wie die Arbeitsmotivation durch Emotionen und Stimmungen in Bezug auf berufliche Ereignisse beeinflusst wird und gibt Empfehlungen, wie Führungskräfte Einfluss auf diese Situationen nehmen können, um das Engagement ihrer Mitarbeiter zu stärken. (Managementpsychologie, Band 2). 2016. 138 S., Kt, € 26,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-8017-2558-7 Auch als eBook erhältlich Schmitt-Rodermund, E. / Schröder, E.
Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale 2004. 192 S., Kt, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1881-7 Auch als eBook erhältlich
ARBEITS-, ORGANISATIONS- UND WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
Schneider, C.
Schuler, H.
Das Einstellungsinterview
Tools und Techniken für eine erfolgreiche Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Das Einstellungsinterview Schuler
Praxis-Guide Betriebliches Gesundheitsmanagement
08.02.18 07: 8
Arbeit, Leistungsfähigkeit und Gesundheit: Betriebliche Gesundheitsförderung rechnet sich – auch betriebswirtschaftlich 3., aktual. u. erg. Aufl. 2018. 200 S., Kt, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85844-9 Auch als eBook erhältlich Scholl, W.
Innovation und Information Wie in Unternehmen neues Wissen produziert wird (Wirtschaftspsychologie, Band 23). 2004. XIV/344 S., Gb, € 39,95 / CHF 53.90, ISBN 978-3-8017-1434-5 Auch als eBook erhältlich
Heinz Schuler
Das Einstellungsinterview 2., überarbeitete Auflage
Das Einstellungsinterview ist die am weitesten verbreitete Methode der Personalauswahl und, wenn es richtig durchgeführt wird, auch die vielseitigste und erfolgreichste. Heinz Schuler ist Autor des Multimodalen Interviews, des im deutschen Sprachraum erfolgreichsten strukturierten Interviewtyps. Dieses und andere wichtige Interviewverfahren werden in diesem Band so geschildert, dass die Leser in die Lage versetzt werden, selbst qualifizierte Auswahlgespräche vorzubereiten und durchzuführen sowie andere Auswählende zu trainieren. 2., überarb. Aufl. 2018. 370 S., Gb, € 39,95 / CHF 45.80 ISBN 978-3-8017-2871-7 Auch als eBook erhältlich Schuler, H. (Hrsg.)
Schuler, H. (Hrsg.)
Assessment Center zur Potenzialanalyse (Wirtschaftspsychologie, Band 26). 2007. X/397 S., Gb, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-2035-3 Auch als eBook erhältlich Schuler, H. (Hrsg.)
Beurteilung und Förderung beruflicher Leistung (Wirtschaftspsychologie, Band 24). 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2004. XIII/381 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1604-2 Auch als eBook erhältlich
Organisationspsychologie – Gruppe und Organisation (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Wirtschafts-, Organisations- und Arbeitspsychologie“, Band 4). 2004. XXIX/1.102 S., Ganzleinen, € 169,00 / CHF 228.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-0582-4 Auch als eBook erhältlich Schuler, H.
Organisationspsychologie – Grundlagen und Personalpsychologie (Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Wirtschafts-, Organisations- und Arbeitspsychologie“, Band 3).
219
2004. XXXI/1.250 S., Ganzleinen, € 169,00 / CHF 228.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-0569-5 Auch als eBook erhältlich Schuler, H.
Psychologische Personalauswahl Eignungsdiagnostik für Personalentscheidungen und Berufsberatung Dieses Standardwerk hilft, die Psychologie der Personalauswahl und Berufsberatung besser zu verstehen und die wirksamsten Methoden einzusetzen. Das Buch informiert über Grundlagen und die wichtigsten Verfahren sowie über deren Qualität, über Nutzen, Fairness und Rechtmäßigkeit ihres Einsatzes. (Wirtschaftspsychologie, Band 5). 4., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2014. VIII/466 S., Gb, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-1864-0 Auch als eBook erhältlich Schuler, H. / Görlich, Y.
Kreativität
Ursachen, Messung, Förderung und Umsetzung in Innovation (Praxis der Personalpsychologie, Band 13). 2007. VI/112 S., Kt, € 24,95 / CHF 35.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-2028-5 Auch als eBook erhältlich Schuler, H. / Kanning, U. P. (Hrsg.)
Lehrbuch der Personalpsychologie
Die Neubearbeitung des erfolgreichen Lehrbuches liefert einen aktuellen und umfassenden Überblick über alle Themenfelder der Personalpsychologie. Grundlegende Fragen zur Bedeutung der Arbeit, Prinzipien und Methoden der Personaldiagnostik, diverse Ansätze der Personalentwicklung werden ebenso behandelt wie verschiedene Facetten der Führung und Interaktion sowie Möglich-
ARBEITS-, ORGANISATIONS- UND WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
keiten der Evaluation personalpsychologischer Interventionen. 3., überarb. u. erw. Aufl. 2014. 1.274 S., Gb, € 99,95 / CHF 135.00 ISBN 978-3-8017-2363-7 Auch als eBook erhältlich
erfolgreichen Einstellungsinterviews kommt. (Praxis der Personalpsychologie, Band 32). 2016. VI/136 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 26.90) ISBN 978-3-8017-2397-2 Auch als eBook erhältlich
Schuler, H. / Moser, K. (Hrsg.)
Schuler, H. / Sonntag, Kh. (Hrsg.)
Title equim
(Handbuch der Psychologie, Band 6). 2007. 838 S., Gb, € 59,95 / CHF 79.00, (bei Abnahme von mind. 4 Bänden der Reihe € 49,95 / CHF 66.90) ISBN 978-3-8017-1849-7 Auch als eBook erhältlich
Lehrbuch Organisationspsychologie
s plu
psych
6., überarbeitete Auflage
rbu leh ch
hogrefe.de
2nd ed.
Einstellungsinterviews vorbereiten und durchführen Das Einstellungsinterview bzw. Vorstellungsgespräch ist ein unentbehrliches Hilfsmittel zur Auswahl geeigneter Mitarbeiter. In diesem Band werden die besten Vorgehensweisen vorgestellt und in Bezug auf ihre Aussagekraft und ihre Akzeptanz geprüft. Ausführlich werden alle wichtigen Schritte geschildert, wie man zu
Was Führungskräfte über Psychologie wissen sollten Theorie und Praxis für den Umgang mit Mitarbeitenden
Title equim
Schuler, H. / Mussel, P.
Schütz, A. / Köppe, C. / Andresen, M.
Family name / Family name / Family name Family name / Family name (Editors)
Zielsetzung dieses Lehrbuchs ist es, die Leser mit den wichtigsten Teilgebieten der Organisationspsychologie vertraut zu machen. Es deckt damit die Inhalte ab, die im Rahmen der Prüfungsordnungen für das Studium der Psychologie für wesentlich gelten können. Auch für Studierende der Organisationspsychologie im Nebenfach, die sich hauptsächlich mit Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspädagogik, Ingenieurwissenschaften oder verwandten Gebieten befassen, sollte das Lehrbuch eine Grundlage sein. 6., überarb. Aufl. 2019. 712 S., Gb, € 79,95 / CHF 99.00 ISBN 978-3-456-85997-2 Auch als eBook erhältlich
Narzissmus, Machiavellismus und subklinische Psychopathie am Arbeitsplatz
Handbuch der Arbeits- und Organisationspsychologie
Family name / Family name / Family name Family name / Family name (Editors)
Heinz Schuler Klaus Moser (Hrsg.)
Die Dunkle Triade der Persönlichkeit in der Personalauswahl
Schwarzinger
Lehrbuch Organisationspsychologie
Schwarzinger, D.
Astrid Schütz Christina Köppe Maike Andresen
Was Führungskräfte über Psychologie wissen sollten Theorie und Praxis für den Umgang mit Mitarbeitenden
2nd ed.
Die Einsatzmöglichkeiten psychologischer Erkenntnisse und Methoden sind divers und höchst relevant für die Wirtschaftspraxis: Was ist für eine langfristig erfolgreiche Berufsausübung eines einzelnen Mitarbeiters wichtig? Was versteht man unter „erfolgreicher“ Führung und was sind die Konsequenzen? Welche Aspekte sind für das Personalmanagement bedeutsam? Zu jedem Thema werden die relevanten psychologischen Konzepte dargestellt und direkt auf das jeweilige Anwendungsfeld übertragen. 2020. 296 S., Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-85630-8 Auch als eBook erhältlich
Die Dunkle Triade der Persönlichkeit in der Personalauswahl
220
Dominik Schwarzinger
Die Dunkle Triade der Persönlichkeit in der Personalauswahl Narzissmus, Machiavellismus und subklinische Psychopathie am Arbeitsplatz
Wirtschaftspsychologie
Dieses Buch gibt einen aktuellen und umfassenden Einblick in die Anwendbarkeit der Dunklen Triade der Persönlichkeit in der operativen Personalarbeit. Theoretische Grundlagen und wissenschaftliche Erkenntnisse zu Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie am Arbeitsplatz werden verständlich aufbereitet. Rechtliche und fachliche Vorgaben zur Erfassung dunkler Persönlichkeitseigenschaften werden mit der Sicht der Bewerber zusammengeführt, und konkrete Handlungsempfehlungen für die Anwendung der Merkmale in der Personalauswahl werden vorgestellt. (Wirtschaftspsychologie, Band 32). 2020. 207 S., Gb, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-3014-7 Auch als eBook erhältlich Sonntag, Kh.
Personalentwicklung in Organisationen Psychologische Grundlagen, Methoden und Strategien Dieser Band beschäftigt sich zunächst mit der Personalentwicklung aus der Sicht unterschiedlicher psychologischer Disziplinen. Anschließend werden innovative Konzepte sowie erprobte Techniken und Methoden der Personalentwicklung dargestellt. Die Darstellung folgt einem
ARBEITS-, ORGANISATIONS- UND WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
Das Standardwerk in der 3., komplett überarbeiteten Auflage widmet sich eingehend dem gesamten Themenkomplex der Arbeitspsychologie. Es behandelt: theoretische Grundlagen, Methoden, Verfahren, Instrumente, individuelle Voraussetzungen und deren Förderung, Bewertung und Gestaltung von Arbeitstätigkeiten, Beispiele arbeitspsychologischen Handelns in Forschung und Praxis. 3., vollst. überarb. Aufl. 2012. 711 S., Gb, € 89,95 / CHF 119.00 ISBN 978-3-456-85002-3 Auch als eBook erhältlich Sonntag, Kh. / Seiferling, N.
Potenziale älterer Erwerbstätiger Erkenntnisse, Konzepte und Handlungsempfehlungen In diesem Band wird der Frage nachgegangen, inwiefern eine längere Berufstätigkeit körperlich und geistig möglich sowie erstrebenswert ist. Neben der umfassenden Aufarbeitung nationaler und internationaler Studien zur physischen und kognitiven Leistungsfähigkeit älterer Erwerbstätiger werden Konzepte und in der Praxis erprobte Maßnahmen für das HR-Management und die betriebliche Gesundheitsförderung diskutiert (z. B. Gestaltung des Arbeitsumfeldes, Wissenstransfer, Trainings). 2017. 190 S., Kt, € 26,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-8017-2675-1 Auch als eBook erhältlich
Stegmaier
Storch, M. / Krause, F. Ralf Stegmaier
Selbstmanagement – ressourcenorientiert
Management von Veränderungsprozessen
Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®)
Praxis der Personalpsychologie
Dieser Band bietet einen Überblick zu Phasen, Schritten, Handlungsfeldern und erprobten Methoden des Managements von Veränderungsprozessen. Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis veranschaulichen Prinzipien eines erfolgreichen Change Managements. (Praxis der Personalpsychologie, Band 33). 2016. VII/138 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 19.95) ISBN 978-3-8017-2684-3 Auch als eBook erhältlich Stopka, R.
Mit agilem Mindset zum Erfolg Erfolgreiche Teamarbeit mit ZRM
Regine Stopka
Mit agilem Mindset zum Erfolg Erfolgreiche Teamarbeit mit ZRM®
Im Projektmanagement etabliert sich ein neues Führungsverständnis, hin zu einer Führung auf Augenhöhe. Viele Firmen wollen in ihren Teams ein agiles Mindset entwickeln und setzen agile Praktiken und Methoden wie SCRUM oder KANBAN ein, resp. wollen diese etablieren. Ziel ist, dass Teams selbstorganisiert arbeiten, damit es seine Ziele effizienter erreichen kann. Die Autorin zeigt, wie die-
M. Waadt / J. Martz / A. Gloster (Hrsg.)
Lehrbuch Arbeitspsychologie
se Kompetenzen praktisch umsetzbar sind. 2021. 184 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86087-9 Auch als eBook erhältlich
Management von Veränderungsprozessen
Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
Sonntag, Kh. / Frieling, E. / Stegmaier, R.
Stegmaier, R.
Management von Veränderungsprozessen
praxistauglichen Phasenmodell personaler Förderung – beginnend mit der Bedarfsanalyse über die anwendungsorientierte Gestaltung verschiedener Interventionen bis hin zu deren Evaluation und Transfer in den Arbeitsalltag. 4., vollst. überarb. Aufl. 2016. 715 S., Gb, € 79,95 / CHF 99.00 ISBN 978-3-8017-2550-1 Auch als eBook erhältlich
221
Selbstmanagement – ressourcenorientiert
Maja Storch Frank Krause
Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) 6., überarbeitete Auflage
Das Basisbuch zum Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) in der 6. Auflage! Fachleute und Laien finden im Theorieteil aktuelle neurowissenschaftliche und psychologische Befunde zum Thema Persönlichkeitsentwicklung, im Trainingsteil ein sorgfältig ausgearbeitetes Manual für die erfolgreiche Durchführung des ZRM®-Trainings. 6., überarb. Aufl. 2017. Kt, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-85818-0 Auch als eBook erhältlich Stumpf, S. / Thomas, A. (Hrsg.)
Teamarbeit und Teamentwicklung
(Psychologie für das Personalmanagement, Band 22). 2003. XXXVI/638 S., Kt, € 49,95 / CHF 66.90 ISBN 978-3-8017-1671-4
ARBEITS-, ORGANISATIONS- UND WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
sches Tool im Coaching und Training, in der Team- und Personalentwicklung und in der Mediation genutzt werden. 2021. 162 S., Kartenbox, Gb, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-3083-3
Konflikt-Coaching
Francine ten Hoedt
KonfliktCoaching
Innovatives Personalmarketing für High-Potentials
Ein Konflikt-Coach begleitet Menschen, die an einem Konflikt beteiligt sind. Er hilft ihnen, den Kern des Konflikts zu finden und befähigt die Konfliktparteien dazu, den Konflikt selbst zu lösen. Der Band informiert über die vielfältigen Aufgaben eines Konflikt-Coaches und über die Grundhaltung, die er einnehmen muss, um Konfliktparteien unterstützen zu können. Weiterhin wird aufgezeigt, wie Konfliktsituationen analysiert und wie die Konfliktfähigkeit der am Konflikt beteiligten Personen gestärkt werden kann. 2021. 165 S., Kt, € 26,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-8017-3082-6 Auch als eBook erhältlich ten Hoedt, F. / Lingsma, M.
150 Karten für das Konflikt-Coaching
Spielerisch die Konfliktkompetenz verbessern ve inklusi Booklet
Francine ten Hoedt Marijke Lingsma
Projektteams und -manager beraten und coachen
Thiele, A. / Eggers, B. (Hrsg.)
Ein Praxisleitfaden
150 Karten für das Konflikt-Coaching
Konflikt-Coaching
ten Hoedt
Ein Praxisleitfaden
Wastian, M. / Kraus, R. / Rosenstiel, L. von
Wastian / Kraus / von Rosenstiel
ten Hoedt, F.
150 Karten für das Konflikt-Coaching Spielerisch die Konfliktkompetenz verbessern
150 Karten für das Konflikt-Coaching
Die 150 Karten ermöglichen es, sich des eigenen typischen Verhaltens in Konfliktsituationen bewusstzuwerden, geben Anregungen für alternative Herangehensweisen und ermöglichen es so, die Konfliktkompetenz spielerisch zu verbessern. Die Karten eignen sich zur Selbstreflexion, können aber vor allem auch als spieleri-
(Psychologie für das Personalmanagement, Band 17). 1999. 211 S., Kt, € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978-3-8017-1103-0 Tschan, W.
Professional Sexual Misconduct in Institutions Causes and Consequences, Prevention and Intervention Werner Tschan, one of the world's leading experts on the prevention of PSM, outlines an up-to-date approach to PSM and other professional disruptive behaviors. He describes practical ways to prevent PSM, as well as effective treatments for victims and those accused. With clear, jargon-free writing, this book is essential reading for all professionals interested in preventing and dealing with PSM, as well as of interest to victims and their families as well. 2014. xvi/216 pp., € 34.95 / CHF 46.90 ISBN 978-0-88937-444-7 Also available as eBook Wagner, R. H.
Praxis der Veränderung in Organisationen Was Systemtheorie, Psychologie und Konstruktivismus zum Verstehen und Handeln in Organisationen beitragen können (Psychologie für das Personalmanagement, Band 6). 2., unveränd. Aufl. 2001. XV/184 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-0884-9
Projektteams und -manager beraten und coachen
222
Monika Wastian Rafaela Kraus Lutz von Rosenstiel
Projektteams und -manager beraten und coachen
Praxis der Personalpsychologie
Dieses Buch bietet speziell auf die Projektarbeit zugeschnittene psychologische Expertise, z. B. zur Führung und Kommunikation, zum Management von Stakeholdern sowie zum Umgang mit Risiken, Krisen und Konflikten. Junge und erfahrene Personalmanager, aber auch Trainer und Berater finden in diesem Band eine Fülle wissenschaftlich fundierter Hintergrundinformationen und praktisch einsetzbarer Instrumente aus der Psychologie. (Praxis der Personalpsychologie, Band 34). 2016. VII/160 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-2773-4 Auch als eBook erhältlich Wegge, J.
Führung von Arbeitsgruppen 2004. XI/462 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1820-6 Auch als eBook erhältlich Wegge, J. / Schmidt, K.-H.
Diversity Management Generationenübergreifende Zusammenarbeit fördern Der Band führt ein in die Theorien und Modelle des Diversity Managements, geht auf die Prinzipien von altersgerechter Führung sowie auf Besonderheiten bei der Führung älterer und jüngerer Arbeitnehmer ein und gibt Empfehlungen für die Praxis. (Praxis der Personalpsychologie,
ARBEITS-, ORGANISATIONS- UND WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
Band 31). 2015. VII/118 S., Kt, € 24,95 / CHF 32.50, (im Reihenabonnement € 19,95 / CHF 28.50) ISBN 978-3-8017-2384-2 Auch als eBook erhältlich
Wildenmann, B.
Die Persönlichkeit des Managers 2000. 379 S., Gb, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-0935-8 Wosnitza, M. / Karabenick, S. A. / Efklides, A. / Nenniger, P. (Eds.)
Wegge, J. / Schmidt, K.-H. (Hrsg.)
Förderung von Arbeitsmotivation und Gesundheit in Organisationen
Contemporary Motivation Research
(Motivationsforschung, Band 21). 2004. 320 S., Kt, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-1782-7
From Global to Local Perspectives 2009. xvi/378 pp., € 49.95 / CHF 66.90 ISBN 978-0-88937-356-3 Also available as eBook
Wendsche, J. / Lohmann-Haislah, A.
Arbeitspausen gesundheits- und leistungsförderlich gestalten
Wübbelmann, K.
Beschäftigte gesund und leistungsfähig zu halten, ist für die Sicherung unternehmerischer Wettbewerbsfähigkeit zunehmend von Bedeutung. In der sich wandelnden Arbeitswelt mit ihren steigenden psychischen Anforderungen kann eine optimale Pausengestaltung dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Wie das in der betrieblichen Praxis aussehen kann, ist Gegenstand dieses Bandes. (Managementpsychologie, Band 3). 2018. 175 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2553-2 Auch als eBook erhältlich
(Innovatives Management, Band 14). 2005. 297 S., Gb, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-1883-1 Auch als eBook erhältlich
Handbuch Management Audit
Zimber, A. / Rigotti, T.
Multitasking
Multitasking
Zimber / Rigotti
Komplexe Anforderungen im Arbeitsalltag verstehen, bewerten und bewältigen
Westermann, F. (Hrsg.)
Entwicklungsquadrat Theoretische Fundierung und praktische Anwendungen (Psychologie für das Personalmanagement, Band 25). 2007. 262 S., Kt, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2034-6 Westermayer, G. / Stein, B. A.
Produktivitätsfaktor Betriebliche Gesundheit (Organisation und Medizin, Band 14). 2006. 247 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-1766-7 Auch als eBook erhältlich
Andreas Zimber Thomas Rigotti
Multitasking Komplexe Anforderungen im Arbeitsalltag verstehen, bewerten und bewältigen
Managementpsychologie
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, Multitasking und ähnliche Anforderungen wie Komplexität und Unterbrechungen besser verstehen zu können, ihr Auftreten und damit verbundene Konsequenzen bewerten zu können sowie Möglichkeiten zu einem effektiven Umgang damit kennenzulernen. (Managementpsychologie, Band 1). 2015. 163 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2551-8 Auch als eBook erhältlich
223
Zimber, A. / Weyerer, S. (Hrsg.)
Arbeitsbelastung in der Altenpflege
(Organisation und Medizin, Band 8). 1999. XVI/315 S., Kt, € 36,95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-8017-1210-5 Zimolong, B. / Elke, G. / Bierhoff, H.-W.
Den Rücken stärken
Grundlagen und Programme der betrieblichen Gesundheitsförderung 2008. 234 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2109-1 Auch als eBook erhältlich Zimolong, B. / Konradt, U. (Hrsg.)
Ingenieurpsychologie
(Enzyklopädie der Psychologie, Serie „Wirtschafts-, Organisations- und Arbeitspsychologie“, Band 2). 2006. XXXVIII/1.052 S., Ganzleinen, € 169,00 / CHF 228.00, (bei Abnahme der gesamten Serie € 149,00 / CHF 201.00) ISBN 978-3-8017-1508-3 Auch als eBook erhältlich
224
Lexika Dictionary of Psychology and Psychiatry / Wörterbuch der Psychologie und Psychiatrie
Softcover set edition (2 vols): English-German / German-English; Englisch-Deutsch / Deutsch-Englisch Das zweibändige Wörterbuch der Psychologie und Psychiatrie ist als einzigartige Sammlung von Fachtermini mittlerweile zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel für Wissenschaftler, Praktiker und Studenten sowie für Dolmetscher und Übersetzer geworden; der Haas als Taschenbuch zum attraktiven Set-Preis. Das Wörterbuch bietet unter anderem mehr als 35.000 Einträge pro Band/ Sprache, ICD-10-Terminologie, Begriffe aus aktuellen Bereichen der Psychologie/Psychiatrie. 2013. xxiv/1.084 pp., € 89.95 / CHF 119.00 ISBN 978-0-88937-450-8
Petermann, F. / Gründer, G. / Wirtz, M. A. / Strohmer, J. (Hrsg.)
Dorsch – Lexikon der Psychotherapie und Psychopharmakotherapie
Hogrefe Verlagsgruppe Göttingen · Bern · Wien · Oxford · Paris Boston · Amsterdam · Prag · Florenz Kopenhagen · Stockholm · Helsinki · Oslo Madrid · Barcelona · Sevilla · Bilbao Saragossa · São Paulo · Lissabon
ISBN 978-3-456-8XXXX-X
Wirtz, M. A. (Hrsg.)
Dorsch – Lexikon der Psychologie Dorsch Wirtz (Hrsg.)
Lexikon der Psychologie
Haas, R.
Dorsch
Lexikon der Psychologie Markus Antonius Wirtz (Hrsg.)
20., überarbeitete Auflage Gebietsexperten: Jens B. Asendorpf / Jürgen Bengel Hans-Werner Bierhoff / Nicola Döring / Joachim Funke Volker Gadenne / Siegfried Gauggel / Gerhard Gründer Marcus Hasselhorn / Markus Huff / Helmut E. Lück Klaus Moser / Jochen Müsseler / Franz Petermann Rosa Maria Puca / Gudrun Schwarzer / Karlheinz Sonntag Renate Volbert / Sabine Walper / Martina Zemp
www.hogrefe.com
20. Auflage
HOG_ 78
8
_ i
_
s
_
gie.indd 1
Für den klinischen Bereich spezialisierte und umfassend ergänzte Aufbereitung der Inhalte des „Dorsch – Lexikon der Psychologie“. Das Lexikon der Psychotherapie und Psychopharmakotherapie dokumentiert zuverlässig das gesamte aktuelle Grundlagen- und Anwendungswissen, das für den Einstieg in die Thematik psychischer Störungen und der deren Behandlung sowie die professionelle Tätigkeit in der klinischen Praxis und Forschung erforderlich ist. 2016. 1.048 S., Gb, € 59,95 / CHF 69.00 ISBN 978-3-456-85572-1
0.0 .21 1 :01
Die Standardreferenz der Psychologie bietet in ca. 13 000 Einzelbeiträgen einen kompakten und verständlichen Überblick über die Entwicklung sowie das Grundlagen- und Anwendungswissen der Psychologie. Über 600 renommierte Expertinnen und Experten präsentieren die Psychologie in ihrer gesamten Breite und Vielfalt. Das Lexikon gibt es auch als Online-Version: Die Inhalte des DORSCH können somit zusätzlich unter www. dorsch.hogrefe.com genutzt werden. 20., überarb. Aufl. 2021. 2.096 S., Gb, etwa € 89,95 / CHF 115.00 ISBN 978-3-456-86175-3
225
Zeitschriften Aviation Psychology and Applied Human Factors
European Psychologist
Official organ of the European Association for Aviation Psychology (EAAP) and the Australian Aviation Psychology Association (AAvPA). 2 issues per year (= 1 volume), subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions from € 219.00 / CHF 279.00 (Individuals € 106.00 / CHF 144.00). (+ postage and handling)
Official organ of the European Federation of Psychologists’ Associations (EFPA) and supported by other organizations of psychology in Europe. 4 issues per year (= 1 volume), subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions from € 194.00 / CHF 247.00 (Individuals € 93.00 / CHF 119.00). (+ postage and handling)
Crisis
Experimental Psychology
The Journal of Crisis Intervention and Suicide Prevention. Published under the auspices of the International Association for Suicide Prevention (IASP). 6 issues per year (= 1 volume), subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions from € 277.00 / CHF 353.00 (Individuals € 134.00 / CHF 179.00). (+ postage and handling)
6 issues per year (= 1 volume), subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions from € 370.00 / CHF 473.00 (Individuals € 199.00 / CHF 259.00). (+ postage and handling)
Diagnostica Zeitschrift für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie, zugleich Informationsorgan über psychologische Tests und Untersuchungsmethoden. 4 Hefte jährlich (= 1 Band), Preis pro Band: Institute ab € 196,00 / CHF 252.00 (Private € 95,00 / CHF 119.00). (+ Porto und Versandgebühren)
European Journal of Health Psychology 4 issues per year (= 1 volume), subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions from € 249.00 / CHF 319.00 (Individuals € 98.00 / CHF 125.00). (+ postage and handling)
European Journal of Psychological Assessment Official organ of the European Association of Psychological Assessment (EAPA). 6 issues per year (= 1 volume), subscription rates per annual volume: Libraries /Institutions from € 370.00 / CHF 473.00 (Individuals € 199.00 / CHF 259.00). (+ postage and handling)
European Journal of Psychology Open offical Open Access Empirical Journal of the European Federation of Psychologists´ Association (EFPA) continous publication
Frühe Bildung Zeitschrift für Erziehung und Bildung inklusive Betreuung im Kindesalter. 4 Hefte jährlich (= 1 Band), Preis pro Band: Institute ab € 133,00 / CHF 171.00 (Private € 71,00 / CHF 95.00). (+ Porto und Versandgebühren)
GeroPsych The Journal of Gerontopsychology and Geriatric Psychiatry 4 issues per year (= 1 volume), subscription rates per annual volume: Libraries /Institutions from € 249.00 / CHF 327.00 (Individuals € 106.00 / CHF 143.00). (+ postage and handling)
International Perspectives in Psychology Research, Practice, Consultation Offical organ: Journal of APA Division 52 (International Psychology) 4 issues per year (= 1 volume), subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions from € 395.00 / CHF 420.00 (Individuals € 145.00 / CHF 155.00). (+ postage and handling)
Journal of Individual Differences 4 issues per year (= 1 volume), subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions from € 232.00 / CHF 296.00 (Individuals € 118.00 / CHF 154.00). (+ postage and handling)
226
ZEITSCHRIFTEN
Journal of Media Psychology
Rorschachiana
Theories, Methods, and Applications. 6 issues per year (= 1 volume), subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions from € 354.00 / CHF 451.00 (Individuals € 187.00 / CHF 244.00). (+ postage and handling)
Journal of the International Society for the Rorschach. 2 online issues and 1 combined print issue per year (=1 volume), subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions from € 231.00 / CHF 289.00 (Individuals € 98.00 / CHF 125.00). (+ postage and handling)
Journal of Personnel Psychology 4 issues per year (= 1 volume), subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions from € 232.00 / CHF 301.00 (Individuals € 118.00 / CHF 154.00). (+ postage and handling)
Journal of Psychophysiology An International Journal. 4 online issues per year (= 1 volume), subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions from € 369.00 / CHF 423.00 (Individuals € 199.00 / CHF 268.00). (+ postage and handling)
Social Psychology 6 issues per year (= 1 volume), subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions from € 348.00 / CHF 445.00 (Individuals € 168.00 / CHF 215.00). (+ postage and handling)
Sports Psychiatry Journal of Sports and Exercise Psychiatry Open access journal in collaboration with the Swiss Society for Sports Psychiatry and Psychohterapy SSSPP continous publication
Kindheit und Entwicklung
SUCHT
Zeitschrift für Klinische Kinderpsychologie. 4 Hefte jährlich (= 1 Band), Preis pro Band: Institute ab € 196,00 / CHF 252.00 (Private € 95,00 / CHF 119.00). (+ Porto und Versandgebühren)
Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis Journal for addiction research and practice Offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht) 6 issues per year (= 1 volume), subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions from € 274,00 / CHF 359.00 (Individuals € 153,00 / CHF 207.00). (+ postage and handling)
Lernen und Lernstörungen Mitgliederzeitschrift des Fachverbands für integrative Lerntherapie e.V. (FiL) und des Legasthenie-Zentrums Berlin e.V. 4 Hefte jährlich (= 1 Band), Preis pro Band: Institute ab € 132,00 / CHF 174.00 (Private € 74,00 / CHF 99.00). (+ Porto und Versandgebühren)
Psychological Test Adaptation and Development Official Open Access Organ of the European Association of Psychological Assessment (EAPA) continuous publication
Psychologische Rundschau Herausgegeben im Namen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), zugleich Informationsorgan des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP). 4 Hefte jährlich (= 1 Band), Preis pro Band: Institute ab € 181,00 / CHF 231.00 (Private € 75,00 / CHF 96.00). (+ Porto und Versandgebühren)
Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O In Kooperation mit der Sektion Wirtschaftspsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP). 4 Hefte jährlich (= 1 Band), Preis pro Band: Institute ab € 258,00 / CHF 330.00 (Private € 124,00 / CHF 156.00). (+ Porto und Versandgebühren)
Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie. 4 Hefte jährlich (= 1 Band), Preis pro Band: Institute ab € 196,00 / CHF 252.00 (Private € 95,00 / CHF 119.00). (+ Porto und Versandgebühren)
ZEITSCHRIFTEN
Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie 6 Hefte jährlich (= 1 Band), Preis pro Band: Institute ab € 367,00 / CHF 481.00 (Private € 166,00 / CHF 225.00). (+ Porto und Versandgebühren)
Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie Forschung und Praxis. Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), zugleich Organ der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), der Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. (DGVT), der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie e.V. (GwG), der Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (B.Ö.P.) und der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltens-Modifikation e.V. (AVM). 4 Hefte jährlich (= 1 Band), Preis pro Band: Institute ab € 258,00 / CHF 330.00 (Private € 124,00 / CHF 156.00). (+ Porto und Versandgebühren)
227
Zeitschrift für Neuropsychologie zugleich Organ der (deutschen) Gesellschaft für Neuropsychologie und der Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich 4 Hefte jährlich (= 1 Band), Preis pro Band: Institute ab € 285,00 / CHF 373.00 (Private € 121,00 / CHF 163.00). (+ Porto und Versandgebühren)
Zeitschrift für Pädagogische Psychologie German Journal of Educational Psychology 4 Hefte jährlich (= 1 Band), Preis pro Band: Institute ab € 285,00 / CHF 373.00 (Private € 121,00 / CHF 163.00). (+ Porto und Versandgebühren)
Zeitschrift für Psychologie 4 issues per year (= 1 volume), subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions from € 272.00 / CHF 347.00 (Individuals € 139.00 / CHF 188.00). (+ postage and handling)
Zeitschrift für Sportpsychologie Organ der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland e.V., zugleich Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). 4 Hefte jährlich (= 1 Band), Preis pro Band: Institute ab€ 160,00 / CHF 204.00 (Private € 77,00 / CHF 98.00). (+ Porto und Versandgebühren)
Für unser Online-Angebot wenden Sie sich bitte an: econtent@hogrefe.com
228
Autoren und Herausgeber A Aas, B. 114 Abdalli, M. 126 Abdel-Hadi, A. 17 Abramowitz, J. S. 77 Abt-Mörstedt, B. 115 Acker, J. 165 Adam, H. 56 Adler, C. 124 Adlmaier-Herbst, G. 204 Aebi, M. 59, 182 Ahle, M. E. 138 Ahrens-Eipper, S. 59, 126 Aichhorn, W. 98 Akhtar, N. 77 Albert, D. 14 Albrecht, U. 139 Alder, J. 77 Alexandridis, K. 85 Allenspach, M. 126 Allroggen, M. 59, 63, 137 Alpers, G. W. 92 Alsaker, F. D. 8, 41, 126 Alsleben, H. 155 Altmannsberger, W. 77, 126 Amelang, M. 21, 32 Ameln-Haffke, H. 159, 202 Amend, E. R. 166 Amerein, B. 48 American Psychiatric Association 171 Ammann, R. 217 Amorosa, H. 59 Andersen, W. 156 Andresen, M. 220 Andriessen, K. 84, 178 Anjum A. 107 Antons, K. 78 Antony, M. M. 78 Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (AMDP) 171 Arbeitskreis OPD 172 Arbeitskreis OPD – Abhängigkeitserkrankungen 172 Arbeitskreis OPD-KJ-2 172 Arbeitskreis PISO 78 Archonti, C. 84 Arensman, E. 178 Arnold, C. P. 126 Arnold, D. 39 Arnold, M. 82 Arntz, A. 94 Arzhenovskiy, I. V. 18 Asbrand, J. 39 Aschieri, F. 29 Asendorpf, J. B. 17, 39 Assink, M. 39 Auersperg, F. 86, 132 Augustin, M. 33
Auhagen, A. E. Auhagen, W. Auszra, L. Ayaz, K. Aylward, A. Azoulay, C. B Babor, T. Backhaus, J. Baer, L. Baier, H. Balck, F. Baldus, C. Balkir, N. Ball, J. Bamberg, E. Bandelow, B. Bandilla, W. Bange, D. Bannink, F. P. Banse, R. Baranowsky, A. B. Barkley, R. A. Barkmann, C. Barlow, D. H. Barnow, S. Baron, S. Barth, T. Barthel, Y. Bartling, L. Basedow, L. A. Bateman, A. W. Bateman, A. Batinic, B. Battisti, C. Baucom, D. H. Bauder, H. Bauer, A. Baumann, H. Baumann, N. Baumann, S. Baumann, U. Baumeister, R. F. Beauducel, A. Beavin, J. H. Beblo, T. Bechdolf, A. Becker, E. Becker, F. G. Becker, P. Beckers, U. Beckmann, J. Beelmann, A. Beenen, A. Beesdo-Baum, K. Beeston, L. Beetz, A. Beham, F. Beher, S. Behne, K.-E. Behr, M.
17 200 78, 92 144 102 122 78 117 127 46 184 73 79 188 6, 204 178 23 59,78 78, 79, 204 17 79 127 28 79, 131 79, 85 188 208 80 127 64 119 197 23 164 90, 91 191 123, 127 198 14 85 10, 105 127 28 166 191 80 80, 141 205 184 187 184 39, 182 216 141 150 95 147 119 200 39, 48, 59
Behrmann, M. 205 Beintner, I. 94 Beitchman, J. H. 59 Beller, S. 6, 14, 23, 127 Bellhäuser, H. 25 Belz, M. 80, 96 Bendel, Y. 127 Bender, A. 6, 14, 127 Bender, C. 73 Bender, R 141 Bengel, J. 28, 80, 141, 184, 187 Bente, G. 10, 19 Bentlage, U. 128 Benton, C. M. 127 Bents, R. 128 Benyamini, Y. 28 Berg, D. 19 Bergelt, C. 71 Berger, P. 109 Berger, T. 80 Berger, U. 13, 190 Bergsträsser, E. 128 Bergström, K. 44 Bernauer, F. 89 Berndt, W. 210 Berner, W. 173 Bernhard, B 114 Bertet, R. 128 Berth, H. 184 Berthold, D. 167 Berthold, O. 70, 152 Bessler, C. 182 Best, J. R. 75 Best, T. 182 Beurer, D. 128 Beutel, M. E. 80, 99, 100, 119, 184 Beutler, L. E. 94 Beyer, A. 59 Bezchlibnyk-Butler, K. Z. 11, 180 Bickenbach, J. 172 Biede-Straussberger, S. 213 Bieg, S. 39 Bielefeld, J. 80 Bienstein, P. 55 Bierbrodt, J. 98 Bierhoff, H.-W. 7, 8, 17, 18, 223 Bierhoff, W. 23 Biermann, A. 56 Biller-Andorno, N. 121 Birbaumer, N. 87, 88, 191 Biscaldi-Schäfer, M. 85 Bischkopf, J. 80 Bischof, N. 23 Bischoff, C. 80, 128 Black, T. R. 7, 176 Blackmore, S. 128 Blank, R. 128 Blaser, M. 178 Bleich, S. 178 Bleichhardt, G. 81, 128
Bliesener, T. 182 Bobillier, F. 60 Bode, K. 81 Bodenmann, G. 7, 81, 92, 128 Bodmer, N. M. 39 Boeck-Singelmann, C. 60 Boer, C. de 160 Böhme, G. 191 Bohne, A. 81 Böhning, A. 178 Bohus, M. 81, 129, 168 Böker, H. 81, 184 Bölte, S. 7, 60, 65, 70, 81 Bolten, M. 60, 129 Bonaiuto, M. 17 Bonanati, S. 40 Bongartz, B. 81 Bongartz, W. 81 Böning, M. 147 Bonnes, M. 17 Boos, A. 81, 129 Boos, M. 44, 205 Borchert, J. 55 Borg, I. 205 Bös, K. 28 Bosch, P. 82 Bosse-Düker, I. 94 Bosshardt, H.-G. 60, 82 Böttche, M. 97 Bottlender, R. 172 Bowen, S. 125 Bowman, B. 19 Brachel, R. von 93 Braddock, A. E. 77 Brähler, E. 13, 28, 30, 36, 37, 80, 184, 185, 190 Brakemeier, E.-L. 82 Bramesfeld, A. 179 Brandenburg, J. 40 Brandstätter, M. 110 Brandstätter, V. 14, 44 Brandt, I. 28 Brau, H. 218 Brauhardt, A. 140 Braun, W. 215 Brechbühler, A. 126 Bredenkamp, J. 23, 24 Breil, J. 113 Breil, J. 82 Breiter, A. 204 Brenner, H. D. 109 Bridgeman, B. 15 Bridges, W. 205 Brinkmann, H. U. 34 Britzkow, M. 39 Brockmann, E. 146 Bröder, A. 7, 23 Brodersen, G. 40 Brokate, B. 196 Bromberg, D. S. 74 Bröning, S. 66
AUTOREN UND HERAUSGEBER
Broome, M. 172 Brown, R. T. 60, 61, 83, 129 Brownlie, E. B. 59 Bruhn, H. 201 Brüll, M. 39 Brunhoeber, S. 82 Brünken, R. 7, 12, 39, 52 Brunner, R. 66, 142 Brunstein, J. C. 67 Bryant, R. A. 98 Büch, H. 39, 60, 61, 130 Buchkremer, U. 90 Buchner, L. 127 Buchner, U. G. 82 Buchner, U. 129 Buchwald, P. 40 Buhl, H. 40 Buhlmann, U. 91 Bühringer, G. 92 Bull, N. 122 Bullerjahn, C. 200 Bullinger, M. 184 Burtscher, R. 56 Busch, C. 6, 204 Buschkamp, H. 149 Buse, J. 12, 26 Büssing, A. 205 Büttner, G. 28, 40 Büttner, J. 191 Caetano, R. 78 C Cahill Holland, J. 75 Campbell, M. 66 Cantieni, B. 162 Carney, R. M. 117 Carr, J. E. 12, 189 Carrus, G. 17 Carter Sobell, L. 122 Caspar, F. 13, 27, 82, 118 Casswell, S. 78 Castello, A. 40 Catani, C. 104 Centre pour le développement de tests et le diagnostic 184, 185 Chapman Herschkowitz, E. 140 Chasson, G. S. 82 Chehil, S. 83 Cholemkery, H. 62, 130 Chrestman, K. R. 62 Christmann, F. 83 Christophersen, E. R. 61 Chudzik, L. 29 Cialdini, R. B. 130, 137, 148 Cierpka, M. 40, 187 Cieza, A. 172 Cimitan, A. 84 Clark, D. M. 117 Claussen, M. C. 7, 185 Cloitre, M. 83 Clos, C. 130 Cohen, J. A. 74 Cohen, L.-R. 83 Cole, E. 40 Collatz, A. 130, 205
Collegium Internationale Psychiatriae Scalarum (CIPS) 179 Colucci, E. 179 Compart, P. J. 130 Connors, G. J. 102 Consbruch, K. von 131 Conzelmann, A. 21 Cramer, E. 187 Craske, M. G. 131 Crönlein, T. 83 Cropp, C. 72 Csontos, I. 178 Cuntz, U. 85 D D’Amelio, R. 83, 84 Dadaczynski, K. 185 Dahle, K.-P. 38, 182 Dahm, C. 167 Dalton, K. 83 Daly, B. P. 60, 61, 83 Dann, H.-D. 44 Daseking, M. 11, 29, 35 Dauter, S. 198 Dawson, G. 71, 131 de Boer, C. de 118 de Bruin, L. 83, 205 de Galan, K. 206 de Jong, A. 94 De Leo, D. 84, 178, 179, 180 de Roy, A. 206 de Veer, A.-M. 118 de Vries, U. 84, 153 Dearing, R. L. 102 Decker-Voigt, H.-H. 201 Deegener, G. 61, 67, 131 Deimann, P. 31 Deitering, F. G. 206 Delb, W. 84 den Hartog, H. 147 Denecke, H. 61 Deppe-Schmitz, U. 84, 206 Dettmers, J. 204 Deubner-Böhme, M. 84, 206 Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) 23, 24 Devine, J. 181 DeVries, A. R. 166 Dewald, A. 187 Dharmakaya Colgan, D. 125 Dick, R. van 207 Dickhäuser, O. 16 Diedrich, A. 84 Diedrichs, A. 207, 214 Dietrich, D. E. 179 Dilling, H. 172, 174, 175, 180 Dinner, P. 131 Dirkx, C. 142 DiStefano, C. 37 Dittmer, N. 85 Dobe, M. 71, 153 Doering, S. 80 Dohrenbusch, R. 36 Domes, G. 91, 160 Donati, R. 89, 103
Döpfner, M. 29, 30, 41, 43, 60, 61, 63, 69, 70, 73, 74, 75, 130, 131, 132, 137, 151, 165, 173 Döring, N. 17 Dorrmann, W. 120, 163 Dose, C. 41, 132 Dose, M. 90, 91, 139 Došen, A. 55 Draths, R. 176 Drechsler, R. 196 Drerup, C. 149 Dresbach, E. 61 Dresel, M. 41 Dressing, H. 89 Dries, C. 214 Dross, M. 85 Ducki, A. 204 Dugan, M. K. 132 Dür, W. 41 Dürckheim, K. G. 132 Dürr, H. 91 Dusi, D. 116 Dyba, J. 96 Dyer, A. 107, 132 Dyregrov, K. 84 E Earleywine, M. 85 Ebert, D. 85 Eckert, H. 114, 115 Eckert, J. 85 Edenborough, M. 207 Edenborough, R. 207 Edgerton, E. 18 Edwards, G. 78 Efklides, A. 223 Egger, B. 201 Eggers, B. 222 Egli, S. 85 Ehlers, A. 86, 91, 117, 132 Ehlers, B. 60 Ehlert, U. 89, 188 Ehm, J.-H. 43 Ehrensperger, H. 78 Ehrig, C. 132 Ehring, T. 120, 132 Eichelberger, I. 41, 43 Eichenberg, C. 86, 132, 185 Eichenberg, C. 86 Eickelmann, B. 40 Eid, M. 7, 29, 35 Eifert, G. H. 86, 133, 134, 135 Eigenheer, R. 62 Eilers, G. 133 Eilles-Matthiessen, C. 207 Eisenbart, U. 214 Eitenmüller, P. 156 El Hage, N. 207 Elbe, D. 7, 176 Elbert, T. 114, 191 Elke, G. 223 Ellermeier, W. 192 Ellinger, S. 9, 56 Elsesser, K. 86, 133 Emmelkamp, P. M. G. 86 Endrass, J. 8, 180
229
Engberding, M. 92, 93, 140 Engel, A. M. 212 Engelkamp, J. 7, 14 Engl, J. 86, 133 Equit, M. 60, 62, 65, 129, 192 Erdberg, P. 32 Ernst, J. 36 Eschenbeck, H. 33 Esser, G. 30, 66 Euker, N. 56 Everts, R. 41, 194 Ewert, U. 134 Exner, C. 86, 191 F Fähndrich, E. 171, 173 Fahrner, E.-M. 87, 97 Fairburn, C. G. 133 Faller, G. 207 Faller, H. 185 Faltin, R. 133 Fangmeier, T. 85 Farke, G. 133 Fasbender, J. 113, 114 Fastenmeier, W. 134 Faude-Koivisto, T. 214 Faust, J. 87 Feger, H. 23, 24 Fegert, J. M. 59, 63, 70, 137, 152 Fehm, L. 87, 104, 134 Fehm-Wolfsdorf, G. 87 Fehn, T. 209 Feineis-Matthews, S. 70 Felder, H. 184 Felder-Puig, R. 41 Felfe, J. 30, 208, 214 Felser, G. 208 Fennekels, G. P. 208 Ferera, L. 134 Fernholz, I. 104 Festinger, L. 18 Fichtner, J. 87 Fiedler, P. 87 Field, B. J. 87 Filipp, S.-H. 41 Fimm, B. 197 Finkelman, J. M. 212 First, M. B. 173 Fisch, R. 166 Fischbach, A. 40 Fischer, B. 191 Fischer, F. 47 Fischer, M. 8, 18, 95 Fischmann, T. 100 Fisman, S. 77 Fisseni, H.-J. 7, 21, 30, 208 Flammer, A. 7, 8, 41 Flechtner, H. 173 Fletcher, G. E. 24 Fletcher, R. 134 Fletcher, R. H. 24 Fletcher, S. W. 24 Flick, U. 186 Fliegel, S. 134 Flor, H. 87, 88, 191
230
AUTOREN UND HERAUSGEBER
Florin, I. 121 Flückiger, C. 88, 110, 123 Foa, E. B. 62 Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) 134 Fonagy, P. 119 Forchuk, C. 77 Forkmann, T. 30 Förster, J. 125 Forstmeier, S. 88 Forsyth, J. P. 133, 134, 135 Franco Durán, R. E. 124 Frank, J. B. 12, 189 Franke, A. 8, 88, 185 Franke, F. 208 Frankl, V. E. 88, 135 Franqué, F. von 36 Frantz, I. 100 Fräntzel, E. 208 Franz, M. 88 Freedland, K. E. 117 Freimuth, J. 208 Freitag, C. M. 62, 130 Frensch, P. A. 14 Frerich, M. 156 Freud, A. 42 Freund, H. 88 Freund, P. A. 37 Frey, D. 7, 8, 18, 51, 209, 217 Freyberger, H. J. 36, 174, 180 Frick Tanner, E. B. 88 Frick, J. 135 Fricke, L. 62, 135 Fricke, S. 155 Fricke-Oerkermann, L. 62, 135 Friederich, H.-C. 89 Friederici, A. 14 Friedman, L. J. 136 Friedrich, H. F. 47 Frieling, E. 12, 221 Friesenhahn, J. 218 Frieß, E. 85 Friman, P. C. 61 Frisch, U. 93 Frith, U. 136 Fritzsche, T. 136 Fröhlich, L. P. 42, 47, 48 Frölich, J. 61, 62, 131, 135 Fuchs, R. 89, 185, 186, 217 Fuhr, R. 89 Fuhrer, U. 8, 42 Fuhrmann, P. 136 Fumi, M. 85 Funke, J. 14 Fürst, A. 136 Fussenegger, B 192 Fydrich, T. 87, 92, 117, 134 G Gaab, J. 89, 121 Gadenne, V. 14 Galais, N. 215 Gallagher-Thompson, D. 199 Gallas, C. 89 Galli, U. 136
Galuschka, K. 72, 158 Garms-Homolová, V 186 Gaspard, H. 42 Gasteiger, R. M. 209 Gasteiger-Klicpera, B. 55, 66 Gauck, L. 114 Gauggel, S. 8, 192 Gediga, G. 8, 24, 25 Geise, B. 72 Geissler, J. 63 Geissner, E. 110 Gelléri, P. 209 Gensichen, J. 179 Gentry, J. E. 79 George, D. 168 Georgi, R. von 200 Gerber, W.-D. 63 Gerber-von Müller, G. 63 Gerke, J. 59 Gerken, N. 49 Gerlach, A. 92 Gerlach, A. L. 92 Gerlach, T. 58 Gerstenmaier, J. 47 Geschwind, N. 79 Geßler, S. 209 Geue, K. 30 Gieler, U. 188 Giesbrecht, N. 78 Gieseke, J. 203 Gilboa-Schechtman, E. 62 Gillham, J. 107 Ginzburg, D. M. 117 Glaesmer, H. 30 Glaser, C. 42 Glaser, J. 205 Glindemann, R. 191 Gloger-Tippelt, G. 43 Gloster, A. 123 Gloster, A. T. 86, 99 Glüer, M. 47 Goddard Blythe, S. 42 Goebel, G. 89, 136 Goesmann, C. 179 Goetze, H. 25, 63 Göhner, W. 186 Goldbeck, L. 63, 70, 137 Goldenberg, G. 192 Goldmann, U. 114 Goldstein, N. J. 137, 148 Goletz, H. 63, 137 Gollrad, T. 82 Gollwitzer, M. 18, 43 Golub, Y. 64 Gontard, A. von 60, 65, 62, 64, 129, 136, 137 Gore, J. L. 166 Görgen, W. 97 Görlich, Y. 219 Görres, S. 84, 153 Görtz-Dorten, A. 29, 30, 63, 69, 151 Grabe, H. J. 89 Grabowski, J. 14 Grad, O. 84
Grad, O. T. 178 Gräf, L. 23 Graf, P. 85 Graham, K. 78 Grande, T. 174 Grasmann, D. 65, 138 Grau, I. 26 Grauwiler, D. 138 Grawe, K. 89 Grawe-Gerber, M. 91 Greenberg, L. S. 78 Greene, R. W. 138 Greif, S. 209 Greimel, L. 43 Gremmler-Fuhr, M. 89 Grills-Taquechel, A. E. 64 Grimley, D. M. 121 Grimm, H. 14, 64 Grimmer, A. 56 Grob, A. 30 Grocholewski, A. 91 Groen, G. 64, 66, 138 Grolimund, F. 89, 138, 145, 153, 154, 210 Gromus, B. 90, 138 Groß, M. 64 Gross, R. 138 Groß, S. 80 Grossmann, K. P. 90 Grote, G. 216 Grote, H. 127 Grube, J. 78 Gruenewald, P. 78 Gründer, G. 224 Grünhut, C. 197 Grünke, M. 67 Grüsser, S. M. 139 Gschwend, G. 90, 139 Gstalter, H. 134 Guare, R. 131 Gudat, K. 130, 205 Guggenbühl, A. 64, 139 Gunia, H. 118 Güntürkün, O. 8, 192 Gunzelmann, T. 124, 199 Gust, N. 48 Güttgemanns, J. 80 Gysi, J. 30, 90 Gysin-Maillart, A. 90, 103 H Haagen, M. 71, 90 Haas, R. 224 Habermann, N. 160 Habermann-Horstmeier, L. 55, 56 Haberthür, A. 90 Hacker, W. 210 Häfner, A. 210 Hafner, B. 139 Hagemann, N. 186 Hager, W. 8, 24 Hagmann-von Arx, P. 30 Hahlweg, K. 86, 87, 88, 90, 91, 92, 96, 100, 139 Haken, H. 91
Hall, G. M. 24 Hallmayer, J. 81 Halverscheid, S. 75 Hamacher, F. 148 Hamborg, K.-C. 209 Hamilton, E. 201 Hamm, A. 91 Hammelstein, Ph. 22 Hänel, K. 204 Hänggi, Y. 90 Hanisch, C. 41, 43 Hansen, S. 192 Hansmeier, J. 86 Hardwig, T. 205 Harrington, R. C. 65 Harris, M. S. H. 99 Härter, M. 102, 186 Hartje, W. 192, 195 Hartmann, A. S. 91 Hartmann, J. 210 Hartmann, U. 201 Haselbacher, A. 80, 99 Hasselhorn, M. 30, 31, 34, 36, 37, 40, 42, 43, 51, 52, 53 Hatzinger, M. 198 Hauck, J. 156 Haug, A. 171, 181 Hauke, W. 120 Hauth, I. 179 Hautzinger, M. 31, 70, 82, 91, 94, 139, 149, 169 Hax-Schoppenhorst, T. 182 Hay, P. 121 Hayer, T. 51 Heckhausen, H. 15 Heibach, E. 100 Heidenreich, T. 34, 103, 149 Heim, E. 102 Heindel, L. 156 Heine, A. 192 Heinemann, D. 196 Heinrichs, M. 91, 160 Heinrichs, N. 65, 92, 96, 140, 169 Heinze, A. 31 Heise, E. 8 Heizmann, S. 210 Helbig, S. 32, 87 Helbig-Lang, S. 99 Helfrich, H. 18 Hell, B. 37 Hell, D. 8, 180 Hellbrück, J. 8, 18, 192 Heller, K. A. 44 Hellhammer, D. 194 Hemminger, U. 74, 165 Hendriksen, J. 92 Henker, J. 92 Henningsen, P. 36, 102 Hensel, T. 60, 65, 67 Herbrecht, E. 65 Heredia Montesinos, A. 178 Hergovich, A. 18 Herkner, W. 8, 18 Hermeling, L. 70, 152
AUTOREN UND HERAUSGEBER
Hermes, V. Herner, M. J. Herpertz, S. C. Herrmann, I. Herrmann, M. Herrmann, M. J. Herrmann, T. Herschkowitz, N. Herzog, W. Hess, M. Hesslinger, B. Heubeck, B. Heubrock, D. Heuer, H. Hilbert, A.
56 17 109 78, 92 192 150 14, 24 140 89 44 92 67 31 14 38, 92, 104, 121, 140, 164 Hildebrandt, A 126 Hildebrandt, H. 195 Hildenbrand, A. K. 61 Hill, L. 78 Hiller, W. 102, 109 Hillert, A. 97, 140 Hirschmann, N. 31 Hobfoll, S. E. 40 Hoch, E. 92 Hochholdinger, S. 217 Hochreutener, S. L. 201 Hock, R. R. 132 Höcker, A. 92, 93, 140 Hoefert, H.-W. 185, 186, 210 Hofecker-Fallahpour, M. 93, 118, 150 Hofer, M. 8, 44 Hofer, S. 211 Hoff, P. 184 Hoffmann, J. 15, 46 Hoffmann, S. 186 Hoffmann, U. 70, 152 Hoffrage, U. 148 Hofmann S. G. 119 Hofmann, E. 93, 140 Hofmann, L. M. 210 Höge, H. 200 Hohagen, F. 13, 118 Hoheisel, M. 181 Höhmann-Kost, A. 93 Höhn, D. 85 Hoja, S. 187 Holcomb, W. R. 94 Holder, H. 78 Hollands, L. 212 Hölldampf, D. 59 Holling, H. 8, 24, 25, 28, 31, 36, 44, 53, 54, 211 Holocher-Ertl, S. 33 Holstein, P. S. 141 Hölter, E. 18 Holtmann, M. 10, 65, 72, 138, 176, 177 Homel, R. 78 Honegger, U. 181 Honemeyer, S. 195 Hoppe, F. 65 Hörmann, G. 67 Hornke, L. F. 32
Hossiep, R. 210, 211 Hötzel, K. 93 Houle, T. T. 117 Housley, J. 94 Hoyer, J. 32, 80, 94, 141 Hubatka, B. 45 Huber, A. 183 Huber, H. P. 94 Huber, O. 9, 25 Hubert, S. 80, 141 Hudson M. 57 Huggenberger, R. 141 Huizing, J. 92 Hülshoff, T. 193 Humpert, W. 44 Hunger, A. 141 Huppert, R. 65, 141 Huppmann, G. 202 Hurrelmann, K. 190 Hüsson, D. 59 Hussong, J. 65 Hussy, W. 9, 25 Hüther, G. 141, 162 I Ihle, W. 66, 138 Ijzermans, T. 141, 142 Illes, F. 120 Imel, Z. E. 123 Imhof, M. 25 Imia Fins, A. 125 Imruck, B. H. 80 In-Albon, T. 66, 142 Ingersoll, K. 122 Irblich, D. 32, 56, 58 Irle, E. 193 Irle, H. 36 Irle, M. 8, 18 ITB Consulting 184, 185, 186, 187 Ittner, H. 211 J Jackson, D. D. 166 Jacob, A. 183 Jacob, G. 94, 109, 116, 142 Jacobi, C. 94 Jacobs, A. M. 192 Jacobs, C. 32, 66, 142, 193 Jacobs, G. D. 142 Jacobs, S. 94 Jacoby, R. J. 77 Jaeggi, E. 142 Jaén, C. R. 106 Jaffe, P. G. 66 Jahn, T. 193 Jain, A. 25 Jain, A. 9 Jain, K. K. 193 Jäncke, L. 9, 142, 193 Janke, B. 44 Jans, T. 63 Janschek-Schlesinger, R. 201 Jansen, G. 143 Jansen, P. 15, 143, 187 Janssen, P. L. 174 Janssen, S. 207
Jeffries, J. J. 11, 180 Jellouschek, H. 143 Jellouschek-Otto, B. 143 Jermies, S. 39 Jerusalem, M. 15, 21, 33, 184, 187, 188, 189 Jochmann, W. 211 Johannsen, D. 208 Johnson, D. H. 187 Johnson, S. L. 109 Johnston, M. 28 Jonas, H. A. 143 Jonas, K. J. 44, 143 Jong-Meyer, R. de 94 Joormann, J. 66 Jörgens, S. 195 Jork, K. 187 Joseph, L. 95 Joyce, A. 95 Julius, H. 25, 55, 66, 95 Jungnitsch, G. 95 K Kabisch, S. K. 18 Kaess, M. 66, 142 Kaiser, P. 95 Kals, E. 19, 211 Kalytta, T. 124 Kämmerer, A. 8, 88 Kannegießer, A. 183 Kanning, U. P. 9, 12, 18, 25, 32, 44, 211, 219 Karabenick, S. A. 223 Karademas, E. 28 Karevold, E. B. 47 Karl, R. 97 Karreman, M. 211 Kasten, H. 44 Kastner-Koller, U. 31 Kathmann, N. 193 Katzmann, J. 132 Kauffeldt, S. 124, 212 Kaufmann, L. 193 Kaul, E. 95 Kazén, M. 14 Keck, M. E. 85 Keddy, P. J. 32 Keele, S. 14 Kehr, H. M. 15 Keller, G. 44, 128, 143, 144, 198 Kellett, P. 19 Kellmann, M. 184 Kelly, L. 212 Kempen, R. 212, 215 Kemper, F. 60 Kempermann, H. 32 Kerkhoff, G. 8, 144, 150, 192, 193 Kershner, J. D. 13, 177 Kersting, M. 32, 71, 153, 212 Keshavarz, S. 144 Keßler, C. 42 Kessler, T. 47 Keune, P. 192 Khemlani-Patel, S. 95
231
Kiefer, N. 160 Kienzle, N. 65, 141 Kiese-Himmel, C. 66 Kiesel, A. 9, 15 Kintsch, W. 15 Kirchler, E. 9, 212 Kirkcaldy, B. D. 187 Kirmayer, L. J. 102 Kirschbaum, C. 194 Kis, B. 171, 181 Kißgen, R. 66 Kissling, B. 144 Kiszkenow-Bäker, S. 113 Kitzerow, J. 62, 130 Kizilhan, J. I. 99 Klaiberg, A. 37 Klann, N. 96 Klatte, M. 44 Klauer, K. J. 44, 46, 145 Kläui, C. 96 Klein, J. P. 96 Klein, M. 66, 96, 198 Klein, U. 89 Kleinbeck, U. 212, 218 Kleinen, G. 200 Klein-Heßling, J. 66, 145, 188 Kleinmann, M. 212 Klein-Reesink, L. 156 Kleinschmidt, S. 171, 181 Klerman, G. L. 123 Klessmann, E. 145 Klicpera, C. 55 Klix, F. 15 Klonsky, E. D. 96 Klöppel, S. 198 Klos, H. 97 Klotter, C. 186 Klusmann, U. 45 Knaevelsrud, C. 97 Knievel, J. 69 Knightsmith, P. 201 Knörnschild, C. 109 Koban, C. 120 Koch, H. 52 Koch, K. 9, 56 Koch, S. 97, 140 Koch, U. 187, 188 Köcher, L. M. 167 Kockott, G. 87, 97 Koelsch, S. 16 Koenen, K. C. 83 Koglbauer, I. V. 213 Koglin, U. 45, 48 Köhler, T. 194 Köhler-Ludescher, A. 145 Kohlmann, C.-W. 9, 33, 187 Kokai, M. 40 Koller, M. 179 Kölligan, V. 198 Köllner, V. 36 Kõlves, K. 180 König, C. 212 König, J. 97 Konrad, K. 193 Konradt, U. 213, 223
232
AUTOREN UND HERAUSGEBER
Koole, S. L. 14 Koopmans, M. 213 Kopf-Beck, J. 85 Kopiez, R. 202 Köppe, C. 209, 220 Korfmacher, A.-K. 147 Kornadt, H.-J. 20 Körner, W. 59, 61, 67 Kornhuber, J. 37 Kortsch, T. 216 Kosfelder, J. 97 Kotoucová, M. 110 Kotrschal, K. 95 Kottje-Birnbacher, L. 202 Kowalski, A. 102 Koy, J. 127 Koytek, A. 82, 129 Krahé, B. 45, 48 Kramarsch, M. H. 205 Krämer, L. V. 94 Kramer, U. 114 Krampen, G. 45, 97, 145, 203 Kranz, D. 83, 97 Kraus de Camargo, O. 173 Kraus, E. 58 Kraus, R. 222 Krause, D. E. 213 Krause, F. 213, 221 Kravanja, B. 115 Krebs, R. 25 Kresse, J. 127 Krick, A. 214 Krog, K. 98 Kröger, C. 81, 98 Kröger, C. B. 145 Kronberger, H. 98 Kronenberger, U. 139 Kröner-Herwig, B. 61, 98, 102, 145 Kropp, S. 178 Krug, S. 50 Krüger, H.-P. 214 Krüger, J. 124 Krumm, S. 214 Kruse, A. 198 Krüsi, D. 207 Krysinska, K. 178 Kubany, E. S. 145 Kubesch, S. 45 Kubinger, K. D. 9, 10, 26, 33, 35, 67 Kubitzki, J. 134 Kuhl, J. 9, 15, 21, 56, 109, 161, 162, 218 Kühl, S. 73 Kühlmann, T. M. 214 Kuhlmey, A. 187, 199 Kuhnen, K. 18 Kühner, C. 94, 98 Kuhnt, S. 80 Kuitunen-Paul, S. 64 Kullik, A. 67 Külz, A. K. 98 Kunath, A. K. 18 Kunz, M. 191
Kunz, O. 119 Kupfer, J. 33 Kurtz, H.-J. 209 Kus, C 104 Küspert, P. 46 Kuss, D. 98 Kutcher, S. 83 Küttel, Y. 45 L Laake, D. 130 Lachmann, T. 44 Laconsay, J. R. 145 Ladkani, D. 167 Laimbacher, S. 199 Laireiter, A. 104 Lakatos, A. 99 Lambert, K. 45 Lammert, C. 187 Landolt, M. A 67 Lang von Wins, T. 217 Lang, F. R. 9, 45 Lang, T. 99 Langens, T. A. 113 Langfeldt, H.-P. 9, 33 Lantermann, E.-D. 19 Latzko, B. 46 Lautenbacher, S. 191 Lauth, G. W. 67, 71, 72, 99, 165, 176 Laux, L. 46 Lawrence, R. 19 Lazarus-Mainka, G. 21 Légé, U. 145 Legenbauer, T. 65, 107, 123, 127, 138 Lehmann, A. 202 Lehmkuhl, G. 10, 33, 61, 62, 131, 135, 137, 173, 176, 177 Lehr, D. 88, 97, 140 Lehwald, G. 46 Leichsenring, F. 80, 99 Lencer, R. 99 Lenhard, A. 46 Lenhard, W. 33, 46, 53 Lenz, A. 67, 99, 146 Leonhart, R. 10, 26 Lepach, A. C. 194 Leplow, B. 59, 99, 146, 194 Lersner, U. von 99 Lester, D. 179, 181 Leue, A. 6, 28 Leuner, H. 100 Leuteritz, K. 80 Leutgeb, U. 146 Leutgeb, V. 114, 146, 157 Leutner, D. 28 Leutwyler, B. 12, 26 Leuzinger-Bohleber, M. 100 Lewin, K. 19 Lewis, S. P. 96 Lex, T.-P. 115 Leye, M. 198 Lichtblau, A. 85 Lidzba, K. 194 Lieb, H. 100
Liepmann, D. 30 Liesenfeld, M. 189 Liesering-Latta, E. 96 Lin, X. 163 Lincoln, T. 100, 191 Linden, M. 101, 126, 188 Lindenmeyer, J. 101, 146 Lingel, K. 46 Lingsma, M. 222 Lin-Huber, M. 146 Linneweber, V. 19 Lobinger, B. 189 Lohaus, A. 33, 47, 59, 65, 66, 72, 145, 188 Lohaus, D. 214 Löhle, M. 140, 147 Lohmann, B. 98, 101, 147 Lohmann-Haislah, A. 223 Lomans, M. 206 Lord, W. 214 Lorenz, J. H. 47 Lotz, S. 18 Louden R. 107 Louven, C. 200 Lübbehüsen, B. 38 Lucke, S. 88 Ludewig, K. 101 Lukesch, H. 47 Lunt, I. 15 Lüttmann, H. 141 Lutz, W. 10, 11, 101, 106 M Mace, N. L. 147 Macha, T. 34, 35, 147 Machilek, F. 22 Macleod, S. 180 Mäder, K. 47 Maehler, D. B. 34 Maelger, L. 156 Maercker, A. 10, 11, 88, 101, 102, 106, 121, 188, 203 Maier, M. 214 Maier, T. 102 Maisto, S. A. 102 Maiworm, M. 147 Maleki, A. 147 Malti, T. 46 Mandl, H. 47, 50, 54 Manejwala, O. 147 Mangold, R. 10, 19 Marggraf-Micheel, C. 204 Margraf, J. 32, 116, 120 Margraf-Stiksrud, J. 12, 37 Marker, C. 102 Markowitsch, H. J. 193, 194,196 Markowitz, J. C. 123 Martignon, L. 148 Martin, A. 81, 102, 102, 128, 195 Martin, M. 9, 45 Martin, S. J. 137, 148 Martz, J. 123 Marwitz, M. 85, 102 Marx, H. 31, 36 Marx, P. 53
Maß, R. 34 Mast, B. T. 199 Mathiesen, K. S. 47 Mattejat, F. 177 Maurer, F. 81 Maxwill, J. 65 Mayer, H. 195 McCaig, M. A. 145 McCarthy, B. W. 148 McCarthy, E. J. 148 McGrane, I. R. 7, 176 McKay, K. 77 McKay, M. 133 McKeon, R. 102 Meana, M. 103 Mecklenbräuker, S. 74 Medda, J. 62 Medina, J. 148 Mees, U. 19 Mehl, C. 120 Mehnert, A. 188 Meibert, P. 149 Meichenbaum, D. 103 Meier, R. 159, 214 Meinelt, P. 188 Meister, F. 148 Melchers, F. 142 Melfsen, S. 68 Melzer, J. 35 Memmert, D. 149 Menditto, A. A. 117 Menning, H. 103 Menzel-Begemann, A. 195 Merten, T. 195 Mertin, I. 214 Merz, J. 201 Metz, A.-M. 204 Metz, D. 42, 47, 48 Meule, A. 34 Mews, M. 167 Meyer, T. D. 31, 91, 149 Meyers, A. W. 124 Michalak, C. 169 Michalak, J. 97, 103, 149 Michel, K. 103 Michel, W. 149 Mietzel, G. 10, 47, 48, 149 Milesi, R. 78 Milrod, B. 119 Miltner, W. H. R. 191 Minsel, W. 99 Miranda, A. 73 Mitte, K. 34 Moesgen, D. 66, 96 Moggi, F. 103 Möhler, E. 60, 129 Mohme, L. 164 Mohr, G. 6, 204 Mokros, L. 132 Molinari, V. 199 Moll, B. 68 Möller, B. 71, 90 Möller, G. 149 Möller, H.-J. 180 Möller, I. 48
AUTOREN UND HERAUSGEBER
Molly, A. 150 Mombour, W. 175 Mönch, C. 85 Monden-Engelhardt, C. 60 Monigl, E. 48 Moosbrugger, H. 10, 26 Moré, K. 73 Morgenegg, C. 161 Morina, N. 102 Moser, K. 12, 215, 220 Motte-Haber, H. de. la 200 Muehlenkamp, J. J. 96 Mühlberger, A. 150 Mühlhaus, O. 211 Müller, A. 103, 121 Müller, D. R. 109 Müller, G. F. 215 Müller, K. 150, 215 Müller, K. W. 103 Müller, P. 103 Müller, S. 186 Müller, S. V. 195 Müller, T. 104, 150 Müller, U. 91 Mumm, J. 104 Mummendey, H. D. 19, 26 Munsch, S. 104, 140 Münte, T. F. 195 Münzer, A. 63, 137 Münzer, S. 7, 39 Munzert, J. 189, 190 Murray, L. 74 Muschalla, B. 188 Mussel, P. 220 Muth-Seidel, D. 195 N Najavits, L. M. 104 Natzke, H. 48 Nelius, K. 59, 126 Nenci, A. M. 17 Nenniger, P. 223 Nerdinger, F. W. 215 Neu, J. 144, 150 Neu, R. 101 Neudeck, P. 104 Neudert, L. 126 Neuhofer, C. 93 Neumann, A. 104, 187 Neumann, G. 144, 150 Neumann, O. 15 Neumann, P. 10, 215 Neuner, F. 104, 114 Neyer, F. J. 17 Neziroglu, F. 95 Ngono, S. 167 Nicholas, M. 150 Nicholls, E. 83 Nicholson, R. A. 117 Niebank, K. 69 Niedeggen, M. 195 Niemann, H. 195 Niemczyk, J. 62 Niemeier, V. 188 Niemiec, R. M. 10, 13, 104, 105, 123
Nijs, M. 188 Nitkowski, D. 49, 69 Noack, P. 8, 44 Noack, R. 92 Noeker, M. 68 Noël, B. 149 Nota, L. 215 Noterdaeme, M. 59 Noyon, A. 164 Nuerk, H.-C. 193 Nunes, J. V. 12, 189 Nußbeck, S. 56 Nyberg, E. 118, 150 O Oberbracht, C. 174 Oermann, A. 120 Oerter, R. 202 Oettingen, G. 21 Ogrodniczuk, J. S. 95 Olbrich, D. 161 Ollendick, T. H. 64 Olpe, C. 150 Olpe, H. R. 150 Olsen Laney, M. 151 Olweus, D. 48 OPD Task Force 173 Oppen, P. van 86 Orosz, A. 105 Ortmüller, S. 167 Ortner, T. M. 36 Ortner, T. 10, 11, 35 Österberg, E. 78 Osterholz-Sauerlaender, A. 207 Ostholt-Corsten, M. 188 Oswald, W. D. 151, 199 Otto, J. H. 14 P Pachana, N. A. 199 Pagel, N. 181 Pallich, G. 136 Palm, D. 42 Paschen, M. 211, 216 Paterok, B. 104, 150 Paul, T. 94, 151 Paul, U. 151 Pauli, D. 151 Pauli, P. 91 Paulsen, H. 216 Pawlik, K. 21 Pedersen, A. 100 Peeters, F. 79 Peiró, J. M. 15 Pekrun, R. 15, 53 Penberthy, J. K. 105 Pennebaker, J. W. 151 Penzien, D. B. 117 Perrez, M. 10, 90, 105 Perriard, R. 59 Perrig-Chiello, P. 151 Peseschkian, N. 187 Peter, I.-K. 68 Petermann, F. 7, 10, 11, 19, 23, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 42, 45, 47, 48, 49, 51, 61, 63, 64, 66, 67, 68, 69, 74, 84,
101, 106, 131, 138, 142, 147, 151, 153, 165, 193, 194, 195, 224 Petermann, U. 11, 35, 48, 49, 61, 69, 130, 151 Peters, J. 85 Peterson, A. L. 106 Petry, J. 106 Peurifoy, R. Z. 152 Pfeffer, S. 49 Pfeiffer, E. 70 Pfeiffer, K. 124 Pfetsch, J. 43 Pfoh, G. 110 Philipsen, A. 92 Pieper, D. J. 106 Pieper, G. 106 Pieper, J. 106 Pieschl, S. 50 Pietrowsky, R. 106, 120, 152 Pingen-Rainer, G. 187 Pinneker, L. 210 Pinquart, M. 9, 11, 45, 49 Pirkis, J. 178 Plag, J. 104 Plass, A. 75 Plener, P. L. 66, 142 Plück, J. 41, 70 Plume, E. 74, 165 Polivy, J. 121 Pompili, M. 180 Pontes, H. 98 Pook, M. 38 Poortinga, Y. 15 Popp, L. 51 Porsch, T. 11, 50, 182, 216 Pörtner, L. 136 Pössel, P. 70, 91 Poštuvan, V. 179 Poustka, F. 10, 65, 70, 173, 176, 177 Preckel, F. 31, 36, 50, 53, 74 Preuss, H. 107 Preusser, I. 208 Priebe, K. 107 Priebe, S. 110 Prinz, W. 15 Procyshyn, R. M. 7, 11, 176, 180 Proyer, R. T. 11, 36 Pudel, V. 106, 152 Püschel, O. 113 Pütz, D. 152 Pützfeld, V. 80 Q Quaschner, K. 75, 168 Quiling, E. 185 Quirin, M. R. 14 Quitmann, H. 107 R Raabe, T. 39 Rabaioli-Fischer, B. 107 Rabins, P. V. 147 Rademacher, C. 74 Raeder, S. 216
233
Rainer, L. 217 Rains, J. C. 117 Raithel, J. 107 Rammsayer, T. 11, 13, 21, 22 Rasch, B. 152 Rasch, D. 9, 26 Rashid, T. 107, 108 Rassenhofer, M. 63, 70, 137, 152 Rathsfeld-Offner, E. 136 Rau, T. 59 Rauen, C. 216 Rauh, E. 152 Ravens-Sieberer, U. 184 Reddemann, L. 108 Regnet, E. 210, 216, 217 Rehm, J. 78 Rehm, L. P. 108 Reich, G. 80, 108 Reichert, J. 65, 188 Reicherzer, M. 129 Reif, K. 84, 153 Reimann, R. 52 Rein, M. L. 85 Reinecker, H. 11, 76, 99, 106, 108, 153 Reinehr, T. 70, 71, 153 Reiner, M. 98 Reinhardt, K. 153, 172 Reinmann, G. 50 Reis, O. 73 Reiser, R. P. 109 Reiske, S. 125 Reiß, N. 109 Remschmidt, H. 173, 177 Renkl, A. 11, 50 Renneberg, B. 109, 121 Renner, G. 32, 36 Renner, K.-H. 22, 214 Rentzsch, K. 12, 22 Resch, F. 173 Resick, P. A. 97 Rettenberger, M. 36 Retzbach, A. 214 Retzer, A. 109 Retzlaff, R. 119 Reuner, G. 194 Reuter, H. 11, 203 Reuter, K. 109 Rey, G. D. 12, 15, 50 Rheinberg, F. 36, 37 Rhiner, B. 62 Richard, S. 43 Richter, D. 36 Richter, H. 92 Richter, R. 85 Richter, S. 15, 143 Rickel, A. U. 60 Riecher-Rössler, A. 93, 109 Riedener Nussbaum, A. 50 Rief, W. 102, 109, 152, 195 Riemann, D. 117, 153 Riethmüller, M. 205 Rietzler, S. 138, 153, 154 Rigotti, T. 223
234
AUTOREN UND HERAUSGEBER
Rimehaug, E. Ringendahl, H. Rißling J.-K. Rist, F. Ritter, B. Ritter, C. Ritter, V. Ritz-Schulte, G. Roberts, R. D. Röder, T. H. Roder, V. Roe, R. A. Roediger, E. Roessner, V.
154 194 35, 36 92, 93, 140 41 98 154 109 37 144 109 15 104, 109 61, 63, 64, 132, 137 Rogers, J. R. 181 Rogers, S. J. 71 Röhner, J. 154 Rohrbacher, H. 92 Röhricht, F. 110, 111 Rohrmann, S. 154 Rojahn, J. 55 Rojas, R. 110 Rollett, B. 71 Romanos, M. 63 Romer, G. 71, 173 Romice, O. 18 Room, R. 78 Roos, C. R. 125 Roos, M. 12, 26 Rosenbaum, P. L. 173 Rosenstiel, L. von 209, 217, 222 Rösler, F. 196 Rösler, M. 172 Rosner, R. 72, 97, 110, 155 Rossi, R. 110 Rossier, J. 215 Rossmann, P. 12, 51 Rossow, I. 78 Roth, C. 215 Roth, E. 74, 114 Roth, F. 164 Roth, G. 162 Roth, M. 22, 156 Rothenberger, A. 61, 132, 155 Rowa, K. 78 Rowland, D. 110 Rowold, J. 217 Rubel, J. A. 101 Ruckstuhl, D. 217 Ruderer, A. 85 Rüdiger, M. 12, 22, 188 Rudnick, A. 77 Rudolf, G. 174 Rudolf, M. 12, 26 Rüegger, P. 90 Rufer, M. 89, 110, 155 Rummel, M. 217 Rumpf, M. 169 Runde, B. 210 Ruoss, M. 155 Russmann, T. 110 Rüther, E. 157 Ruthven-Murray, P. 155, 188 Ryffel-Rawak, D. 155
Rytz, T. Rzany, M. S Sachse, M. Sachse, P. Sachse, R.
110, 111 126, 156
113, 114 210 12, 82, 111, 112, 113, 114, 189, 205 Sachsse, U. 202 Sägesser Wyss, J. S. 51 Sahler, O. J. Z. 12, 189 Sahli Lozano, C. 51 Salewski, C. 9, 187 Salisch, M. von 17, 51 Salize, H.-J. 179 Salzer, S. 72, 99 Salzmann, M.-L. 156 Sambach, H. 62, 65 Sanders, A. F. 15 Sandner-Kiesling, A. 159 Sanson, A. V. 47 Sappok, T. 56, 57 Sarges, W. 213, 217, 218 Sarimski, K. 36, 57, 71, 156 Sarodnick, F. 218 Sartory, G. 86, 114, 133 Sator, S. 156 Savaskan, E. 198, 199 Schaadt, A.-K. 150 Schaaf, H. 83 Schaaf, J. 156 Schachinger, H. E. 19 Schächtele, B. 196 Schaeffer, D. 187 Schäfer, I. 98 Schäfer, M. 51 Schäfer, U. 156, 157 Schalast, N. 182 Schall, M. 157 Schaller, R. 114 Schanz, C. G. 60, 129 Schaper, N. 217 Schaub, A. 114 Schauenburg, H. 89 Schauer, M. 104, 114 Scheffer, D. 217, 218 Scheinberger-Olwig, R. 45 Scheithauer, H. 44, 51, 69 Schellhorn, A. 196 Schellig, D. 196 Scherm, M. 218 Schett, A. 157 Scheurich, A. 157, 196 Schick, M. 102 Schienle, A. 114, 157 Schiepek, G. 91, 114, 115, 118, 120 Schiersmann, C. 218 Schindler, A. 98 Schindler, B. 115 Schinköthe, D. 124 Schirm, S. 113, 114 Schlegl, M. 163 Schlicht, W. 19, 89, 189 Schlosser, R. W. 25 Schlösser, T. 18
Schlottke, P. F. Schmahl, C Schmeck, K. Schmelzer, D. Schmid, M. Schmidt, A. Schmidt, J. Schmidt, K. Schmidt, K.-H.
71, 72, 74 115 173 115 62 104 204 7, 29 212, 218, 222, 223 Schmidt, L. 193 Schmidt, M. 115 Schmidt, M. H. 173, 175 Schmidt, M. 21 Schmidt, P. 109 Schmidt, S. 33, 169 Schmidt-Atzert, L. 28, 214 Schmidt-Quernheim, F. 182 Schmidt-Traub, S. 72, 115, 157, 158 Schmitt, A. 218 Schmitt, G. M. 72 Schmitt-Rodermund, E. 218 Schmitz, B. 25 Schmitz, J. 39 Schmötzer, G. 70 Schneck, S. 74 Schneewind, K. A. 51, 115 Schneider, C. 219 Schneider, F. M. 214 Schneider, G. 122 Schneider, S. 51, 71, 72, 116 Schneider, V. 43 Schneider, W. 30, 31, 33, 36, 43, 46, 49, 51, 52, 180, 203 Schneider-Janessen, K. 157 Schneider-Stocking, A. 32 Schnicker, K. 107 Schnyder, U. 8, 102, 180 Schober, B. 52 Schöler, H. 43, 58 Scholl, W. 219 Scholz, K.-K. 132 Scholz, O. B. 116 Schöne, C. 16 Schonecke, O. 84 Schöpf, J. 158 Schott, N. 189 Schouler-Ocak, M. 178 Schramm, E. 62, 82, 94 Schramm, F. 149 Schreiner, K. 158 Schröder, E. 218 Schröger, E. 16 Schroots, J. J. F. 39 Schuhler, P. 116 Schuler, H. 12, 37, 219, 220 Schulte, D. 116 Schulte, M. 169 Schulte-Körne, G. 37, 72, 158 Schulte-Markwort, E. 175 Schulte-Markwort, M. 28 Schultz, M. 156 Schulz, A. 43 Schulz, C. 180
Schulz, J. 187 Schulze Willbrenning, B. 211 Schulze, R. 37 Schulz-Hardt, S. 209 Schumacher, J. 37, 38 Schumacher, S. 212 Schumann-Hengsteler, R. 47 Schünemann, N. 52 Schürmann, S. 41, 74, 132 Schuster, M. 52, 158, 159, 202 Schütz, A. 12, 22, 154, 157, 209, 220 Schwarzer, C. 40 Schwarzer, G. 11, 49 Schwarzer, R. 12, 189 Schwarzinger, D. 220 Schweiger, U. 117 Schweinberger, K. 90 Schweitzer, J. 119 Schweizer, K. 37 Schweizer-Ries, P. 18 Schwenkmezger, P. 116 Searight, H. R. 189 Sedlmeier, P. 116 Seebauer, L. 116 Seeberg, I. 210 Seelig, H. 186 Seidenberg, A. 181 Seiferling, N. 221 Seiferth, A. 119 Seiffge-Krenke, I. 72, 173 Seifritz, E. 7, 81, 150, 184, 185 Selb, M. 172 Selg, H. 19 Seligman, M. 108 Senf-Beckenbach, P. 181 Senßfelder, A. 156 Shajek, A. 34 Sher, K. J. 124 Siebeneick, S. 21 Siebert, S. 187 Siegrist, J. 184 Siev, J. 82 Signer, R. 32 Silbereisen, R. K. 43, 52, 53, 71, 72 Silverstein, S. M. 117 Simon, B. 19 Simon, L. 173 Simovic, L. J. 51 Sipos, V. 117 Sisask, M. 180 Skala, J. A. 117 Smeijsters, H. 202 Smitherman, T. A. 117 Snyder, L. 159 Sobell, M. B. 122 Sodian, B. 52 Soliman, S. 17 Soll, S. 53, 62, 130 Sommerauer, K. 159 Sonnentag, S. 27 Sonntag, Kh. 12, 220, 221 Soorya, L. V. 95 Souček, R. 215
AUTOREN UND HERAUSGEBER
Soyka, M. 90 Spada, H. 9, 15 Spahn, C. 202 Spannbauer, C. 141 Spaulding, W. D. 109, 117 Specht-Tomann, M. 159 Speck, V. 72, 159 Spek, A. 159 Spence, D. 160 Spiegel, D. 109 Spiegelhalder, K. 117 Spiel, C. 52 Spies, K. 8, 24 Spinath, B. 7, 12, 16, 39, 52 Spitz, C. 169 Spörer, N. 52 Sreckovic, M. 89 Stächele, T. 91, 160 Stack, S. 19 Stahl, B. 56, 58 Stahl-Wagner, C. 48 Stamm, M. 52, 160 Stammer, H. 117 Stangier, U. 10, 11, 34, 92, 101, 106, 117, 131, 154, 188 Stapf, K. H. 14 Stark, R. 118, 160 Stasch, M. 174 Staub, L. 160, 183 Stäuble, E. 47 Staudinger, U. M. 41 Staufenbiel, K. 189 Staufenbiel, T. 9, 211 Stedtnitz, U. 160 Steenbergh, T. A. 124 Steeneveld, M. 118 Stefcheva, A. E. 156 Steffgen, G. 116, 118, 160 Steffke, T. 43 Stegmaier, R. 12, 221 Steib, M.-L. 118 Steil, R. 72, 132, 155 Stein, B. A. 223 Stein, F. 183 Steinbrink, C. 44 Steiner, E. 146 Steiner, H. 10, 176, 177 Steinert, T. 118 Steinführer, A. S. 18 Steinhausen, H.-C. 29, 30, 36, 71, 72, 151, 155, 156, 173 Steller, M. 183 Stelzl, I. 13, 38 Stemmler, G. 12, 16, 37 Stemmler, M. 37, 182 Stenzel, N. M. 118 Stephani, U. 63 Stevens, A. 161 Sticker, E. J. 28 Stieglitz, R.-D. 93, 99, 109, 115, 118, 122, 150, 171, 172, 173, 180, 181 Stiensmeier-Pelster, J. 37 Stiffler Scherrer, B. 59 Stiglmayr, C. 115, 118
Stock, A. 203 Stock, C. 52 Stockhammer, E. 176 Stoffer, T. H. 202 Stöhr, A. 167 Stolpmann, G. 181 Stopka, R. 221 Storch, J. 16, 163, 167, 204 Storch, M. 45, 50, 90, 133, 161, 162, 163, 164, 204, 207, 213, 221 Storck, C. 49 Storr, A. 163 Stöwe, C. 216 Straatmann, T. 215 Strack, F. 163 Stracke, M. 147 Straub, U. 202 Strauß, B. 13, 19, 30, 36, 38, 118, 184, 186, 189, 190, 212 Streeck, U. 72 Streeck-Fischer, A. 72 Streicher, B. 18 Stremming, S. 204 Strobel, W. 202 Ströhle, A. 104 Strohmer, J. 53, 224 Strunk, G. 118 Stuber, M. L. 13, 190 Stucki, G. 172 Stumpf, S. 221 Sturm, W. 196 Sturzbecher, D. 38 Subic-Wrana, C. 119 Suchodoletz, W. von 73, 163 Suhr-Dachs, L. 73 Suppes, T. 109 Surall, D. 119 Surpanu, N. 98 Svaldi, J. 119, 163 Svitak M. 119 Swarm, R. A. 87 Sydow, K. von 119 Szesny-Mahlau, N. 85 T Tack, W. H. 24 Takens, R. J. 114 Tanner-Frick, R. A. 88 Tatarelli, R. 180 Taub, E. 191 Taubner, S. 119 Tausch, A.-M. 13, 53, 119 Tausch, R. 13, 53, 119 Taylor, R. 163 Tebartz van Elst, L. 85 Teismann, T. 30, 120, 124, 163 ten Hoedt, F. 222 Tent, L. 9, 13, 33, 38 Teufel, K. 53 Thalemann, R. 139 Thaler, V. M. 192 Theiss-Wolfsberger, C. 164 Thiel, A. 94, 171, 181 Thiele, A. 222 Thomae, H. 16, 22
Thomas, A. 13, 19, 20, 190, 221 Thomas, E.-M. 164 Thomasius, R. 66, 68, 73 Thompson, L. W. 109, 199 Thöne-Otto, A. 196 Thora, C. 136 Thünker, J. 120, 152 Thurm, A. 95 Thurmaier, F. 86, 133 Thwaites, K. 18 Tietjens, M. 186 Tischler, L. 69 Tolba, M. K. 17 Tollmien, C. 134 Tominschek, I. 120 Tonkin, L. 150 Tonkin, M. 182 Touyz, S. W. 121 Trachsel, M. 121, 164 Traue, H. 80, 128 Trautner, H. M. 13, 53 Trautwein, U. 31, 42, 53 Tretter, F. 121 Tretter, F. 197 Trettin, L. J. 124 Trivedi, H. K. 13, 177 Trolldenier, H. 53 Trommsdorff, G. 20 Troschke, J. von 13, 190 Trösken, A. 121 Tröster, H. 73 Trunk, T. 166 Truschel, C. 210 Tschacher, W. 162, 163 Tschan, W. 222 Tschöke, S. 118 Tucker, J. A. 121 Turck, D. 216 Turgut, H. 19 Turner, D. C. 95 Tuschen-Caffier, B. 38, 73, 92, 119, 121, 163, 164 Tusheva, E. 164 U Ubben, B. 122 Uhlmann, C. 118 Ullmann, H. 122 Ulrich, C. 43 Unckel, C. 145 Unnewehr, S. 66 Urbann, K. 55 Urech, C. 77 Uvnäs-Moberg, K. 95 V Vaitl, D. 122, 165 Valkanover, S. 21 van Bergen, D. 178 Van Buren, D. J. 75 van de Vijver, F. J. R. 35 van den Berg, A. 118 van den Noort, M. 82 van der Donk, C. 27 van Wijinkoop Lüthi, M. 217 Vander Weg, M. W. 106 Vant, E. 120
235
Värnik, A. 180 Värnik, P. 180 Vauth, R. 99, 122 Veit, I. 179 Veith, A. 134 Velasquez, M. M. 122 Velten, J. 122 Verbeek, D. 165 Verdon, B. 122 Verlinden, K. 55 Verres, R. 117 Vetter, B. 165 Vloet, T. D. 63 Vock, M. 31, 50, 53 Vocks, S. 97, 123, 127 Voderholzer, U. 85, 98, 132 Vogel, D. 26 Vogel, F. 109 Vögele, C. 118, 160 Vogelgesang, M. 116 Volbert, R. 38, 182, 183 Völlinger, V. A. 52 von der Mühlen, M. 85 von Marées, N. 48 Vontobel, J. 8, 180 Vorderer, P. 10, 19 W Waadt, M. 123, 165 Wachter, A. 144 Wagner, B. 97 Wagner, H. 43 Wagner, P. 52 Wagner, R. H. 222 Wahl, A. 218 Waibel-Krammer, E. 146 Walg, M. 165 Walitza, S. 68 Wallot, A. 114 Wallot, S. 114 Walper, S. 53 Walsh, B. 96 Walter, D. 66, 73, 165 Walter, H.-J. 49 Walter, J. 58 Walter, M. 185 Walther, E. 74 Wampold, B. E. 88, 123 Wangenheim, S. 147 Wannemüller, A. 114 Warczok, T. 167 Warnke, A. 74, 165 Warschburger, P. 64, 74, 151 Waschke, N. 45 Wastian, M. 222 Watzlawick, P. 123, 165, 166 Weakland, J. H. 166 Webb, J. T. 166 Weber, C. M. 202 Weber, H. 11, 13, 21, 22, 187, 189 Weber, I. 98 Weber, J. 161, 167 Weber, U. 214 Wedding, D. 10, 13, 105, 123, 190
236
AUTOREN UND HERAUSGEBER
Wegge, J. 222, 223 Wehrum-Osinsky, S. 118 Weichold, K. 53 Weideman, R. 95 Weiden, P. J. 99 Weinert, F. E. 54 Weingarten, S. 148 Weis, J. 187 Weiss, A. 155 Weiß, R. H. 54 Weißflog, G. 80 Weißflog, J. 167 Weissman, M. M. 123 Weizel, R. 58 Wekenmann, S. B. 74 Wekerle, C. 74 Weller, C. 44 Welling, A. 58 Wember, F. B. 58 Wende, D. 167 Wender, K. F. 12, 15 Wendisch, M. 123 Wendsche, J. 223 Wendt, M. 13, 16 Wengenroth, M. 168 Wenz, C. 196 Werdes, B. 11, 182, 216 Werfel, P. B. 124 Werheid, K. 193 Werneck, H. 71 Werner, A. 23 West, M. A. 207 Westermann, F. 223 Westermann, R. 13, 27 Westermayer, G. 223 Westphal, D. 99 Wettach, R. 59 Wettinger, L. 192 Wetzels, P. 38 Wetzig-Würth, H. 103 Wewetzer, C. 75, 168 Wewetzer, G. 75, 168 Weyerer, S. 223 Weymann, E. 201 Weymann, N. 73 Whelan, J. P. 124 Whitehouse, P. J. 168 WHO 174, 175 Wiater, A. 62, 135 Widder, B. 36 Widmer, A. 107 Wieczorrek, E. 70 Wiedebusch, S. 49, 69 Wiedl, K. H. 100, 124 Wiegand-Grefe, S. 68, 75, 146 Wiesmann, S. 111 Wild, B. 89 Wild, E. 8, 44 Wildenmann, B. 223 Wilfley, D. E. 75 Wilke, E. 122, 202 Wilken, U. 101 Willemse, I. 168 Willi, J. 124 Williams, J. M. G. 103, 149
Willke, E. 202 Willmes, K. 193 Willmes-von Hinckeldey, K. 197 Willutzki, U. 92, 97, 124 Wilson, B. A. 197 Wiltink, J. 99 Wilz, G. 124 Winograd, R. P. 124 Winson R. 197 Winter, C. 209 Wirtz, M. A. 9, 187, 224 Wirtz, M. 13, 27, 28 Wischmann, T. 117 Witkiewitz, K. 125 Wittchen, H.-U. 92, 99, 104, 134 Witte, E. H. 20 Witte, M. 185 Wittmann, A. J. 54 Witzleben, I. von 104 Witzmann, M. 58 Wodarz, N. 82 Wohlgemuth, W. K. 125 Woitecki, K. 61,75, 132 Wolfe, D. A. 66, 74 Wolff Metternich-Kaizman, T. 41, 70, 131, 132 Wolff-Menzler, C. 181 Wölfling, K. 103 Wolkenstein, L. 169 Wöller, W. 108 Woody, R. H. 75 Worden, J. W. 125 Wosnitza, M. 223 Wright, M. T. 27 Wübbelmann, K. 223 Wulfhorst, B. 190 Wünsche, M. 76 Wüstefeld, K. 147 Wüsten, G. 88 Y Yanagida, T. 9, 26 Yilmaz, A. T. 109 Yochim, B. P. 199 Z Zahn, L. 156 Zais, F. 169 Zaudig, M. 120 Zens, J. 210 Zentgraf, K. 190 Zentner, M. 217 zentrales adhs-netz 76 Zentrum für Testentwicklung und Diagnostik 186 Zepperitz S. 57 Zeyen, H. 169 Ziegenhain, U. 70, 152 Zimber, A. 223 Zimmer, H. D. 7, 14 Zimmermann, M. 169 Zimmermann, P. 11, 49, 85, 92, 125 Zimmermann, T. 92, 169 Zimolong, B. 223 Zinbarg, R. E. 88
Zinkernagel, Ch. 93 Zipfel, S. 89 Znoj, H. 125, 169, 170 Zobel, M. 76 Zoelch, C. 31 Zorn, K. 198 Zumbach, J. 38, 54 Zwanzger, U. 63 Zwerenz, R. 80 Zwingmann, C. 28 Zwipp, J. M. 64
TITELREGISTER
237
Titelregister 100 Karten für das Coaching mit Ressourcenaktivierung 206 100 Warm-ups für Trainings und Seminare 211 150 Karten für das Konflikt-Coaching 222 320 Übungsaufgaben zum HAM-Nat 188 333 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation bei Veränderungsprozessen 83 360°-Feedback 218 360-Grad-Beurteilungen 218 365 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation in Organisationen 205 365 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation in Psychotherapie und Coaching 83 80 Bildkarten für Coaching, Supervision, Training und Psychotherapie 208 A Abhängigkeitserkrankungen im Alter 199 Abnehmen mit Obeldicks und Optimix 153 Abschlussarbeiten und Dissertationen in der angewandten psychologischen Forschung 27 Achtsam bei sich und in Kontakt 110 Achtsam durch den Tag 143 Achtsamkeit für Menschen mit Autismus 159 Achtsamkeit üben 149 Achtsamkeit 103, 169 Achtsamkeitsübungen für die klinische Praxis und den Alltag 149 ACT bei Angststörungen 86 ACT in der Psychoonkologie 77 ADHD in Adults 83 ADHD in Children and Adolescents 61 ADHS bei Erwachsenen 99, 155 ADHS bei Kindern und Erwachsenen – eine neue Sichtweise 129 ADHS im Erwachsenenalter 118, 157 ADHS in der Familie 141 ADHS-Ratgeber für Erwachsene 152 Adipositas 74 Advancing Suicide Research 180 Affektive und Kognitive Neurowissenschaft 16 Aggression und Gewalt unter Kindern und Jugendlichen 51 Aggression und Gewalt von Kindern und Jugendlichen 131 Aggressionsdiagnostik 35 Aggressives Verhalten von Jungen und Mädchen 51 Aggressiv-oppositionelles Verhalten im Kindesalter 69 Agoraphobie und Panikstörung 116 Akademisches Selbstkonzept und Bezugsgruppenwechsel 39 Aktiv gegen Demenz 151 Akute Belastungsstörung 98 Akute Depression 91 Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) 86 Alcohol Use Disorders 102 Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation 89 Alkohol – Kein gewöhnliches Konsumgut 78 Alkohol im Unternehmen 217 Alkoholabhängigkeit 101 Allein ist keine Farbe 147 Alles anders bei Familie Biber 127 Allgemeine Arbeitspsychologie 210 Allgemeine Klinische Psychologie 94 Allgemeine Musikpsychologie 202 Allgemeine Psychologie – Denken und Sprache 6, 14 Allgemeine Psychologie – Wahrnehmung 13, 16 Alpträume 106, 120 Alter, Gesundheit und Krankheit 187
Alzheimer und Ich 163 Alzheimer’s Disease and Dementia 199 Am Lebensende zu sich selbst finden 167 AMDP-Buchset 171 Änderung des Gesundheitsverhaltens 186 Änderungsmotivation fördern 93 Angehörigenarbeit bei pathologischem Glücksspiel 82 Angewandte Entwicklungspsychologie 49 Angewandte Sportpsychologie für den Leistungssport 189 Angst bei der Arbeit – Angst um die Arbeit 138 Angst kommt und geht 134 Angst und Ängstlichkeit 21 Angst und Depression 115 Angst vor Blut und Spritzen 157 Angst, Panik und Phobien 152 Angstfrei im Alter 157 Angstfrei reden und präsentieren 156 Angststörungen im Alter 115 Anhaltende Trauerstörung 110 Anorexia Nervosa 89 Anorexia nervosa 72, 89, 94 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion 80 Anschauung und Veranschaulichungsmittel im Mathematikunterricht 47 Antisocial Behavior and Crime 182 Anwendungen der Medizinischen Psychologie 187 Anwendungen der Sportpsychologie 184 Anwendungen der Verhaltensmedizin 88 Anwendungsfelder der kulturvergleichenden Psychologie 20 Anwendungsfelder der Verkehrspsychologie 214 Apraxien 192 Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) 123 Arbeitsbelastung in der Altenpflege 223 Arbeitsmotivation bei Mitarbeitern stärken 218 Arbeitspausen gesundheitsund leistungsförderlich gestalten 223 Arbeitspsychologie 6, 204, 212 Arbeitswelt und psychische Störungen 81 Ärgerbezogene Störungen 118 Asperger-Autismus und hochfunktionaler Autismus bei Erwachsenen 85 Assessment Center professionell 216 Assessment Center zur Potenzialanalyse 219 Assessment in Health Psychology 28 Assessment-Center 208, 212 ASSIP – Attempted Suicide Short Intervention Program 103 ASSIP – Kurztherapie nach Suizidversuch 90 Assistierter Suizid für psychisch Erkrankte 178 Asthma bronchiale 106 Attachment to Pets 95 Attention, Balance and Coordination – das ABC des Lernerfolgs 42 Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) im Kindes- und Erwachsenenalter 191 Auf die Ressourcen kommt es an 84 Auf Schatzsuche 48 Aufbau eines körperlich-aktiven Lebensstils 186 Aufbau und Förderung sozialer Kompetenz 118 Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen 47 Aufmerksamkeit 15 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) 61 Aufmerksamkeitsdiagnostik 31
238
TITELREGISTER
Aufmerksamkeitsstörungen 196 Aufsatztraining für 4. bis 6. Klassen 42 Aufsatztraining für 5. bis 7. Klassen 42 Auftrittsängste bei Musikerinnen und Musikern 104 Auslandseinsatz von Mitarbeitern 214 Ausscheidungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen 62 Außergewöhnliche Erfahrungen 80 Autism Spectrum Conditions 81 Autism Spectrum Disorder 95 Autismus 7, 60, 136 Autismus-Spektrum-Störungen 53, 62 Autistische Störungen 70 Autofahren ohne Angst 150 Autogenes Training 145 Autonomie trotz Multimorbidität 199 Aviation Psychology 213 B Babys brauchen Väter 134 Befragung von Kindern und Jugendlichen 74 Begabungen und Talente 53 Begleitendes PC-Programm zum Rechtschreibtraining für Kinder ab der 2. Klasse 66 Begutachtung bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen 36 Behandlung der Sozialen Phobie bei Kindern und Jugendlichen 66 Behandlung motorischer Störungen nach Schlaganfall 191 Behandlung psychogener nicht epileptischer Anfälle 181 Behandlung sozialer Ängste bei Kindern 68 Behavior and Medicine 13, 190 Behavior-Based Assessment in Psychology 35 Beratung und Therapie bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung 56 Beratung und Therapie in Trauerfällen 125 Beratung und Therapie von Stalking-Opfern 89 Beratung, Counseling, Consulting 204 Bereavement After Traumatic Death 84 Beschwerdenvalidierung 195 Beurteilerübereinstimmung und Beurteilerreliabilität 13, 27 Beurteilung und Förderung beruflicher Leistung 219 Bevor der Stress uns scheidet 128 Bewältigung einer gynäkologischen Krebserkrankung in der Partnerschaft 92 Bewältigungs- und gesundheitsorientierte Therapie bei psychotischen Störungen 124 Bewegen Sie sich besser! 164 Bewusstheit und Rechtschreibleistung im Grundschulalter 52 Bewusstsein 128 Beziehungen und Probleme verstehen 82 Beziehungskrisen 128 Beziehungs-Tango 164 Bildungspsychologie 52 Bindung im Erwachsenenalter 43 Bindung im Kindesalter 66 Bindung zu Tieren 95 Bindungsstörungen 60 Binge Drinking and Alcohol Misuse Among College Students and Young Adults 124 Binge-Eating-Störung 121 Biofeedback und Neurofeedback 102 Biografisches Arbeiten und Lebensrückblick in der Psychotherapie 107 Biologische Grundlagen der Psychologie 191 Biologische Grundlagen psychischer Störungen 194 Biologische Psychologie 8, 192 Bipolar affektive Störungen 91 Bipolar Disorder 109
Bis er uns umbringt? 150 Bleib locker 145 Blut-Spritzen-Verletzungsphobie 114 Body Dysmorphic Disorder 95 Borderline-Störung im Jugendalter 168 Borderline-Störung 81, 88, 145 Borderline-Störungen 72 Borderline-Störungen bei Jugendlichen 72 Brain Rules für Ihr Baby 148 Brain Rules fürs Älterwerden 148 Brennpunkte der Gedächtnisforschung 53 Brickenkamp Handbuch psychologischer und pädagogischer Tests 28 Bridging the Boundaries 18 Bulimia nervosa 119 Bullying unter Schülern 51 Burnout und chronischer beruflicher Stress 97, 140 Burn-out, ade 161 C C. G. Jung 161 CAN Stop 73 Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche 133 Change-Management – so klappt’s! 204 Character Strengths Intervention Cards 118 Character Strengths Interventions 105 Charakterstärken 104 Childhood Maltreatment 74 Childhood Obesity 75 Chinesen verstehen lernen 146 Chronic Illness in Children and Adolescents 60 Chronic Pain 87 Chronisch kranke Kinder und Jugendliche 74 Chronische Bauchschmerzen im Kindesalter 64 Chronische Depression 82, 100 Chronische Erschöpfung und Chronisches Erschöpfungssyndrom 89 Chronisches Stimmenhören und persistierender Wahn 122 Clever lernen 153 Clinical Handbook of Psychotropic Drugs for Children and Adolescents 7, 176 Clinical Handbook of Psychotropic Drugs 11, 180 Coaching 216 Coaching mit Ressourcenaktivierung 206 Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion 209 Compliance und Selbstmanagement 106 Computerspielsüchtig? 139 Conflict Poker 217 Consultation and Mental Health Interventions in School Settings 40 Contemporary Motivation Research 223 conText 46 Cultural and Ethnic Diversity 19 Cultural Clinical Psychology and PTSD 102 Cultural Variations in Psychopathology 79 Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter 68 D Damit die Liebe bleibt 133 Dankbarkeit in der Psychotherapie 88 Das Alter der Gefühle 57 Das AMDP-System 171 Das Assessment-Center 208 Das Coping Colouring Buch 201 Das Einstellungsinterview 219 Das Erstgespräch in der Klinischen Psychologie 85 Das Familienbrett 101 Das Gehirn 193
TITELREGISTER Das große ADHS-Handbuch für Eltern 127 Das große Handbuch für Erwachsene mit ADHS 127 ® Das HEDE-Training 185 Das Individuum und seine Welt 22 Das Leben annehmen 168 Das Lesetraining mit Käpt’n Carlo für 4. und 5. Klassen 52 Das Memo-Training 41 Das NEO-Persönlichkeitsinventar in der berufsbezogenen Anwendung 214 Das Persönlichkeits-Störungs-Rating-System 111 Das Projekt „Schulreifes Kind“ 43 Das psychische Immunsystem 103 Das psychologische Experiment 9, 25 Das schlechte Gewissen – Quälgeist oder Ressource? 162 Das Selbsthilfebuch gegen Burnout 165 Das Suizidrisiko 83 Das Trauma häuslicher Gewalt überwinden 145 Das Verlangen entfachen 148 Das Vermächtnis des Max Raphael Hahn 134 Das vernetzte Gehirn 140 Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung 183 Datenanalyse mit SPSS 10, 26 Datenerhebung 24 DBT-Sucht 125 Deine Spielsucht betrifft auch mich 129 DELTA – Dresdner Multimodale Therapie für Jugendliche mit chronischem Suchtmittelkonsum 64 Demenz – Gemeinsam den Alltag bewältigen 157 Demenzdiagnostik 37 Demenzen 193 Den Alltag meistern mit ADHS 41, 132 Den Rücken stärken 223 Den Schmerz in den Griff bekommen 150 Denken und Problemlösen 14 Denkspiele mit Elfe und Mathis 46 Denksport für Ältere 145 Depression und Angst bei Klein- und Vorschulkindern 136 Depression 66, 91, 108, 131 Depressionen vorbeugen 98 Depressive Kinder und Jugendliche 64 Depressive Störungen bei Krebserkrankungen 80 Der 36-Stunden-Tag 147 Der Alltag als Übung 132 Der Charakter von Organisationen 205 Der frühe Verlust eines Kindes 184 Der Glaube an Psi 18 Der gute und erholsame Schlaf 132 Der Kobold im Kopf 127 Der leidende Mensch 88 Der MPU-Ratgeber 126 Der psychologische Vertrag 216 Der Umgang mit belastenden Lebensereignissen 141 Der Wille zum Sinn 135 Der Zwang in meiner Nähe 155 Des Menschen Traurigkeit 157 Determinanten individueller Unterschiede 21 Deviantes Verkehrsverhalten 107 Diabetes mellitus 87 Diagnostik Affektiver Störungen 31 Diagnostik bei Menschen mit geistiger Behinderung 58 Diagnostik bei Migrantinnen und Migranten 34 Diagnostik bei Sozialen Phobien 34 Diagnostik der Angststörungen 32 Diagnostik der Schizophrenie 34 Diagnostik für Führungspositionen 32 Diagnostik im Vorschulalter 30 Diagnostik in der Klinischen Kinderpsychologie 32
239
Diagnostik mathematischer Kompetenzen 31 Diagnostik psychischer Störungen im Kindesund Jugendalter 61 Diagnostik sonderpädagogischen Förderbedarfs 35 Diagnostik sozialer Kompetenzen 32 Diagnostik und Behandlung von umschriebenen Entwicklungsstörungen 37 Diagnostik und Förderung des Leseverständnisses 33 Diagnostik und Förderung von Motivation und Volition 42 Diagnostik und Therapie von ADHS bei Kindern und Jugendlichen 76 Diagnostik von Essstörungen und Adipositas 38 Diagnostik von Essverhalten 34 Diagnostik von Hochbegabung 36 Diagnostik von Konzentration und Aufmerksamkeit 28 Diagnostik von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten 31 Diagnostik von Mathematikleistungen 31 Diagnostik von Motivation und Selbstkonzept 37 Diagnostik von Rechenstörungen 32 Diagnostik von Rechtschreibleistungen und -kompetenz 36 Diagnostik von Stress und Stressbewältigung 33 Diagnostik von Suizidalität 30 Diagnostik von Traumafolgestörungen 30 Diagnostische Erhebungsverfahren 11, 35 Diagnostische Kriterien DSM-5 171 Diagnostische Verfahren für Beratung und Therapie von Paaren und Familien 36 Diagnostische Verfahren für die Beratung 96 Diagnostische Verfahren in der Psychotherapie 30 Diagnostische Verfahren in der Rehabilitation 28 Diagnostische Verfahren in der Sexualwissenschaft 36 Diagnostische Verfahren zu Lebensqualität und Wohlbefinden 37 Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5® 171 Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung 118 Dictionary of Psychology and Psychiatry / Wörterbuch der Psychologie und Psychiatrie 224 Die AMDP-Module 180 Die Droge Verwöhnung 135 Die Dunkle Triade der Persönlichkeit in der Personalauswahl 220 Die eigenen Ressourcen aktivieren 84 Die ersten Institute für Psychologie im deutschsprachigen Raum 203 Die Fragebogen-Methode 26 Die Geschichte von Til Tiger 126 Die Geschwisterbeziehung 44 Die ICF-CY in der Praxis 173 Die Impact-Strategie 136 Die Kapitän-Nemo-Geschichten 151 Die kleine Eule Luna 149 Die kleine Psychologie des Straßenverkehrs 134 Die Kluft zwischen Wissen und Handeln 47 Die Kraft aus dem Selbst 162 Die Kraft der Ermutigung 135 Die Macht der Introvertierten 151 Die Möglichkeit des Andersseins 165 Die Persönlichkeit des Managers 223 Die (Psycho-)Logik des Entscheidens 205 Die Psychologie der Personenbeurteilung 18 Die Psychologie des Motorrads 169 Die Psychologie des Schuleschwänzens 160 Die Psychologie des Überzeugens 130 Die Psychologie des Überzeugens – Hörbuch 130 Die Psychotherapie-Debatte 123 Die Suche nach Sinn 166 Die vergessene Klugheit 139
240
TITELREGISTER
Die Welt des Denkens 127 Die Widerstandskraft der Seele steigern 139 Die Wirksamkeit der Systemischen Therapie/Familientherapie 119 Dienstleistungsqualität und Qualität des Arbeitslebens im Krankenhaus 205 Differentielle Psychologie – Persönlichkeitsforschung 13, 22 Differentielle Psychologie – Persönlichkeitstheorien 11, 21 Digitale Selbsthilfe bei psychischen Störungen 86 Dissoziales Verhalten von Kindern und Jugendlichen 39 Dissoziative Störungen 87 Disziplinmanagement in der Schulklasse 144 Diversity Management 222 Dolce Vita mit Diabetes 133 Doppeldiagnosen und Fehldiagnosen bei Hochbegabung 166 Doppeldiagnosen 103 Dorsch – Lexikon der Psychologie 224 Dorsch – Lexikon der Psychotherapie und Psychopharmakotherapie 224 Drachensachen 42 Drug-Induced Neurological Disorders 193 Dunkle Farben im Wunderwald 147 Durchbruch zum Wesen 132 Durchstarten mit dem Team 207 Dysfunktionaler und pathologischer PCund Internet-Gebrauch 106 E Easier Living – mir zuliebe 90 Eating Disorders 121 Ecke, Abseits und die Atemnot 144 Effektiv lernen 147 Ein guter Kapitän zeigt sich im Sturm 159 Einfach sprechen über Gesundheit und Krankheit 56 Einfühlsame Kommunikation 143 Einführung in die Entwicklungspsychologie des Kindesund Jugendalters 12, 51 Einführung in die Integrative Körperpsychotherapie IBP (Integrative Body Psychotherapy) 95 Einführung in die Sportpsychologie 13, 190 Einstellungsinterviews vorbereiten und durchführen 220 Einzelfalldiagnostik 197 Einzelkinder und ihre Familien 44 E-Learning 12 Elfmeter 149 Elimination Disorders in Children and Adolescents 61 Eltern von sexuell missbrauchten Kindern 78 Elternbasierte Sprachförderung im Vorschulalter 48 Embodied Communication 163 Embodiment 162 EMDR mit Kindern und Jugendlichen 65 EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen 94 Emotion, Motivation und Leistung 15 Emotionale Intelligenz 37 Emotionale Kompetenz bei Kindern 69 Emotionale Kompetenzen im Vorschulalter fördern 48 Emotionale Störungen und Verhaltensauffälligkeiten 51 Emotionen und Affekte in der Psychotherapie 113 Emotions- und stigmafokussierte Angehörigenarbeit bei psychotischen Störungen 122 Emotionsbasierte Kunsttherapie 200 Emotionsfokussierte Therapie 78, 80, 92 Emotionsregulation im Kindesalter 67 Emotionsregulationstraining (ERT) für Kinder im Grundschulalter 65 Emotionstraining in der Schule 49 Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie
der Depression im Alter 198 Empirisch forschen lernen 6, 23 Empirische Forschungsmethoden in der Heilund Sonderpädagogik 9, 56 Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung 183 Endlich essen, was ich will 149 Enhancing Couples 91 Enkopresis 64 Enkopresis und Obstipation bei Kindern 65 Entspannt Prüfungen bestehen 139 Entspannungsübungen bei Schlafstörungen für Kinder und Jugendliche 135 Entspannungsverfahren in Therapie und Prävention 97 Entwicklung des Emotionswissens bei Kindern 44 Entwicklung im Erwachsenenalter 10, 47 Entwicklungsdiagnostik 30 Entwicklungsförderung im Kindesalter 47 Entwicklungspsychologie – Erwachsenenalter 9, 45 Entwicklungspsychologie – Kindes- und Jugendalter 11, 49 Entwicklungspsychologie der Adoleszenz 8, 41 Entwicklungspsychologie des Jugendalters 52 Entwicklungspsychologie des mittleren und höheren Erwachsenenalters 41 Entwicklungspsychologie des Säuglings- und Kindesalters 43 Entwicklungspsychologie genetischer Syndrome 57 Entwicklungspsychologische Aspekte der Rechtspsychologie 182 Entwicklungsquadrat 223 Entwicklungstheorien 7, 41 Enuresis 64 Environment, Health, and Sustainable Development 17 Episodische Depressionen 146 E-Recruitment und E-Assessment 213 Erfolge und Misserfolge beim Change Management 210 Erfolgreich altern 149 Erfolgreich Lernen 140 Erfolgreich lernen mit ADHS 153 Erfolgreich motivieren 218 Erfolgreich selbstständig als Coach 210 Erfolgreich zum Medizinstudium 155 Erfolgreiches Stressmanagement 140 Ergebnisse und Anwendungen der Psychophysiologie 196 Ergotherapie in der Psychiatrie 178 Erich Fromm – die Biografie 136 Erleben und Handeln im kulturellen Kontext 20 Erziehungspsychologie 13, 53 Erziehungsschwierigkeiten gemeinsam meistern 165 Essanfälle und Adipositas 92 Essattacken stoppen 133 Essentials der Psychotherapie 110 Essenzen – Im Gespräch mit Paul Watzlawick 154 Essstörungen 94 Essstörungen bei Jugendlichen vorbeugen 165 Essstörungen und Adipositas: Akzeptanz verkörpern 111 Ethisches Handeln in der psychologischen Forschung 23 EuroPsy 15 Evaluation und Effekterfassung in der Psychotherapie 101 Evaluation und Transfersicherung betrieblicher Trainings 217 Evidence-Based Practice in Suicidology 180 Evidenzbasierte Diagnostik und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung 56 Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie Affektiver Störungen 94 Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie 92 Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie
TITELREGISTER der Sozialen Angststörung 92 Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie somatoformer Störungen und assoziierter Syndrome 102 Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie von Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen 100 Exekutive Funktionen und Selbstregulation 45 Experimentelle Hypothesenprüfung in der Psychologie 9, 25 Exposition und Konfrontation 120 Expositionsbasierte Therapie der Panikstörung mit Agoraphobie 99 F Fähigkeiten – Werte – Ziele 206 Fähigkeitsbeeinträchtigungen bei psychischen Erkrankungen 188 Fahreignung bei neurologischen Erkrankungen 195 Fairplayer.Sport: Soziale Kompetenz und Fairplay spielerisch fördern 44 Fallbuch AID 33 Fallbuch BIP 32 Fallbuch der Klinischen Kinderpsychologie 10, 68 Fallbuch der Klinischen Neuropsychologie 8, 192 Fallbuch der Klinischen Psychologie 11, 108 Fallbuch ET 6-6-R 34 Fallbuch HAWIK-IV 35 Fallbuch IDS 30 Fallbuch Psychiatrie 180 Fallbuch Scenotest 33 Fallbuch SET 5-10 36 Fallbuch SON-R 2½-7 36 Fallbuch WET 31 Fallbuch WISC-V 29 Familie und Entwicklung 53 Familie werden – Paar bleiben 143 Familien von Kindern mit Behinderungen 57 Familienbetreuung schizophrener Patienten 91 Familiencoaching 39 Familienpsychologie und systemische Familientherapie 115 Familientherapie der Essstörungen 108 Fatigue individuell bewältigen (FIBS) 84 Feinfühligkeitstraining für Eltern 90 Feldtheorie in den Sozialwissenschaften 19 Flugangst und Flugphobie 115 Fluktuationsmanagement 210 Förderprogramme für Vor- und Grundschule 43 Förderung der phonologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen 42 Förderung Hochbegabter in der Schule 53 Förderung sozialer Kompetenzen in der Personalentwicklung 211 Förderung von Arbeitsmotivation und Gesundheit in Organisationen 223 Forensisches Therapieprogramm für junge Straftäter 182 Forensisch-psychologische Diagnostik im Strafverfahren 38 Forschungsmethoden der Psychologie 7, 23 Fortschritte der Psychotherapieforschung 97 Fortschritte der Schematherapie 109 Fragmente eines Tabus 176 Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie 147 Frauen ins Management 216 Freud 163 Fruchtbarkeitsstörungen 184 Früherkennung im Kindes- und Jugendalter 73 Früherkennung von Entwicklungsstörungen 73 Frühförderung behinderter Kleinkinder 57 Frühgeburt als Herausforderung 71 Frühintervention bei Stottern 60 Frühintervention für Kinder mit Autismus 71 Frühprognose schulischer Kompetenzen 31
241
Führen mit Zielvereinbarung 218 Führen. Einfach. Machen. 136 Führung und Management im Krankenhaus 210 Führung und Zusammenarbeit in verteilten Teams 205 Führung von Arbeitsgruppen 222 Führungsinstrument Mitarbeiterbefragung 205 Führungskräftetrainings 208 Funktionelle und somatoforme Störungen im Kindes- und Jugendalter 68 Funktionsdiagnostik des Arbeitsgedächtnisses 31 Für Drachenfreunde 48 Für Drachenhäuptlinge 47 Für Drachenhelfer 47 G Gedächtnis 14 Gedächtnisstörungen nach Hirnschäden 196 Gedächtnistraining 199 Gefangen im Netz? 133 Generalisierte Angststörung 80, 99, 158 Generalized Anxiety Disorder 102 GES Griffiths Entwicklungsskalen zur Beurteilung der Entwicklung in den ersten beiden Lebensjahren 28 Geschichte der Psychologie 11, 203 Gesprächspsychotherapie 119 Gestützte Kommunikation 56 Gesund bleiben im Lehrberuf 135 Gesund führen mit Ressourcenaktivierung 206 Gesund im Job 130 Gesundheit durch Bedürfnisbefriedigung 184 Gesundheit und Krankheit aus der Sicht von Kindern 188 Gesundheit und Wohlbefinden im Lehrerberuf 45 Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter 188 Gesundheitsförderung in Behindertenwohneinrichtungen 55 Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt 204 Gesundheitsmarketing: Gesundheitspsychologie und Prävention 186 Gesundheitspsychologie 12, 189 Gesundheitspsychologie von A bis Z 189 Gewalt in der Schule 48 Gewalt, Medien und Aggressivität bei Schülern 54 Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen 43 Gewaltprävention in der Schule 128 Gib dich nicht auf, lass dich wieder ein! 168 Gleichaltrigenprobleme im Jugendalter 61 Glücklich durch Sport? 187 Glücklich werden ohne Ratgeber – ein Ratgeber 141 Glücksspielsucht 106 GRAFINK – Grafomotorik und Inklusion 51 Growing Up with Domestic Violence 66 Grundfragen und Anwendungsfelder psychologischer Diagnostik 32 Grundlagen der Gesundheitsförderung in der stationären Behindertenarbeit 56 Grundlagen der Klinischen Psychologie 86 Grundlagen der Medizinischen Psychologie 184 Grundlagen der Musiktherapie 202 Grundlagen der Neuropsychologie 194 Grundlagen der Polizeipsychologie 183 Grundlagen der Selbstmanagementtherapie bei Jugendlichen 74 Grundlagen der Sportpsychologie 189 Grundlagen der Verhaltensmedizin 87 Grundlagen Klärungsorientierter Psychotherapie 114 Grundlagen systemischer Therapie und Beratung 115 Grundlagen und Konzepte Klärungsorientierter Psychotherapie 113 Grundlagen und Methoden der Differentiellen Psychologie 21
242
TITELREGISTER
Grundlagen und Methoden der Psychophysiologie 196 Grundlagen und statistische Methoden der Evaluationsforschung 24 Grundlagen, Paradigmen und Methoden der Umweltpsychologie 19 Gruppen aufgabenzentriert moderieren 20 Gruppen souverän leiten 206 Gruppenarbeit mit Angehörigen von Demenzkranken 124 Gruppentherapie bei Zwangsstörungen 120 Gruppentherapie 117 H Haben wollen! 147 Handbook of Life Design 215 Handbook of Person-Centered Mental Health Care 77 Handbook of Positive Supervision 204 Handbook of Solution-Focused Conflict Management 204 Handbuch Betriebliche Gesundheitsförderung 204 Handbuch Coaching 216 Handbuch der Allgemeinen Psychologie – Kognition 14 Handbuch der Allgemeinen Psychologie – Motivation und Emotion 14 Handbuch der Arbeits- und Organisationspsychologie 220 ® Handbuch der Differenzialdiagnosen – DSM-5 173 Handbuch der Entwicklungspsychologie 43 Handbuch der Erziehungsberatung 67 Handbuch der Gestalttherapie 89 Handbuch der Gesundheitspsychologie und Medizinischen Psychologie 184 Handbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie 106 Handbuch der Neuro- und Biopsychologie 192 Handbuch der Pädagogischen Psychologie 51 Handbuch der personenzentrierten Spieltherapie 63 Handbuch der Persönlichkeitspsychologie und Differentiellen Psychologie 22 Handbuch der Psychologischen Diagnostik 35 Handbuch der psychologischen Marktforschung 10, 215 Handbuch der Rechtspsychologie 183 Handbuch der Sonderpädagogischen Psychologie 55 Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie 17 Handbuch Gesundheitserziehung 190 Handbuch Katathym Imaginative Psychotherapie 122 Handbuch Kognitives Training 44 Handbuch kriminalprognostischer Verfahren 36 Handbuch Lernstrategien 47 Handbuch Management Audit 223 Handbuch Moderation 208 Handbuch Motorische Tests 28 Handbuch Musikpsychologie 202 Handbuch neuropsychologischer Testverfahren 196 Handbuch personal-diagnostischer Instrumente 211 Handbuch Psychoonkologie 188 Handbuch Psychopharmaka 178 Handbuch Psychopharmaka für das Kindes- und Jugendalter 176 Handbuch Selbstorganisiertes Lernen 209 Handbuch sexualisierte Gewalt 90 Handbuch Statistik, Methoden und Evaluation 25 Handbuch Talententwicklung 52 Handwörterbuch Sexueller Missbrauch 59 Hassen kann ich nicht 154 Hausaufgaben in der Psychotherapie 87 Hauterkrankungen 188 Hautkrankheiten und Körperdysmorphe Störung 117 Headache 117 Heart Disease 117 Heilung durch Schreiben 151 Helping Children and Adolescents 75
Hermann Rorschach’s Psychodiagnostics Heute fange ich wirklich an! Hirnwellness Histrionische und Narzisstische Persönlichkeitsstörungen Hoarding Disorder Hochbegabte Kinder Hochbegabtenberatung in der Praxis Hochbegabung Hochbegabung im Kindes- und Jugendalter Hören Hören – Sehen – Blicken – Zählen Hörst du die Elefanten brüllen? Huch, die Angst ist da! Humanistische Psychologie Hypertonie Hypnosetherapie Hypnotherapie bei chronischen Schmerzerkrankungen Hypnotherapie bei Tinnitus Hypochondriasis and Health Anxiety Hypochondrie und Krankheitsangst Hypothesenprüfung I ICD-10/DSM-5® ICD-10-Plakat ICF Core Sets ICF-basierte Förder- und Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen ICF-CY Ich blick‘s Ich fühle, was ich will Ich mag dich – du nervst mich Ich packs! Ich packs! ZRM-Praxiswerkstatt Gefühlskompetenz Ich will nicht lernen! Identifikation und Commitment fördern Il test attitudinale per lo studio della medicina Im Dunkeln würfeln Imaginatives Überschreiben ImpulsE zur Verbesserung der Impulsund Emotionsregulation In Gedanken ein Fuchs Ingenieurpsychologie Inklusion Innovation und Information Innovationen in Organisationen – der Kunde als König? Innovative Ansätze für die Eignungsdiagnostik Innovative Weiterbildungskonzepte Innovatives Personalmarketing für High-Potentials Insomnia Integrales Gestalten mit Tonerde Integrated Psychological Therapy (IPT) Integrative Leib- und Bewegungstherapie (IBT) Integrative Psychotherapie bei Persönlichkeitsstörungen Integrative Psychotherapy Integrierte Versorgung bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen Intelligenzdiagnostik Interaktionelle Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Interkulturelle Psychologie Interkulturelle Trainings planen und durchführen Internationale Klassifikation psychischer Störungen Internationale Skalen für Psychiatrie Internet Addiction Internet und Persönlichkeit Internetbasierte Interventionen bei psychischen Störungen Interpersonelle Psychotherapie Intervention bei Stress
32 140 150 111 82 166 54 50 44 192 191 156 145 107 122 81 116 97 77 81 23 172 174 172 58 174 161 167 135 50 45 144 207 184 163 116 107 156 223 34 219 204 217 210 222 125 202 109 93 87 114 98 31 59 20 212 175 179 98 22 80 123 103
TITELREGISTER Interventionen bei Kindern psychisch kranker Eltern 67 Interventionen bei Lernstörungen 67 Ist das Gehirn der Geist? 197 Ist das Hirn vernünftig? 142 J Jaron auf den Spuren des Glücks 138 K Karli, der kribbelige Kugelfisch 156 Katathym Imaginative Psychotherapie 100 Kein Samstag ohne rote Grütze 164 Keine Angst vor Spinnen 136 KIDS 1 – Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) 29 KIDS 2 – Geistige Behinderung und schwere Entwicklungsstörung 36 KIDS 3 – Störungsübergreifende Verfahren zur Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter 29 KIDS 4 – Aggressiv-dissoziale Verhaltensstörungen 30 Kinder aus alkoholbelasteten Familien 76 Kinder aus suchtbelasteten Familien stärken 66 Kinder körperlich kranker Eltern 71 Kinder krebskranker Eltern 71 Kinder liebevoll und konsequent erziehen 158 Kinder mit aggressivem Verhalten 40 Kinder mit oppositionellem und aggressivem Verhalten 59 Kinder psychisch kranker Eltern stärken 146 Kinder psychisch kranker Eltern 67, 68 Kinder psychotischer Eltern 177 Kinder und ihre psychisch kranken Eltern 75 Kinder und Jugendliche in suizidalen Krisen 146 Kinderpornographie und Internet 18 Kinderverhaltenstherapie 68 Kindesmisshandlung und Vernachlässigung 61 Klärungsorientierte Paartherapie 113 Klärungsorientierte Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung 82 Klärungsorientierte Psychotherapie der dependenten Persönlichkeitsstörung 113 Klärungsorientierte Psychotherapie der histrionischen Persönlichkeitsstörung 113 Klärungsorientierte Psychotherapie der narzisstischen Persönlichkeitsstörung 114 Klärungsorientierte Psychotherapie der schizoiden, passiv-aggressiven und paranoiden Persönlichkeitsstörung 113 Klärungsorientierte Psychotherapie der selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung 113 Klärungsorientierte Psychotherapie der zwanghaften Persönlichkeitsstörung 113 Klärungsorientierte Psychotherapie psychosomatischer Störungen 111 Klärungsorientierte Psychotherapie systematisch dokumentieren 114 Klärungsorientierte Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen 114 Klärungsorientierte Psychotherapie 111 Klärungsorientierte Schemabearbeitung 113 Klärungsorientiertes Coaching 205 Klärungsprozesse in der Klärungsorientierten Psychotherapie 111 Klärungsprozesse in der Psychotherapie 114 Klassiker der Körperwahrnehmung 187 ® KLIKK – Ein Training für Eltern hochbegabter Kinder 39 Klinische Entwicklungspsychologie der Familie 71 Klinische Epidemiologie 24 Klinische Interviews und Ratingskalen 38 Klinische Neuropsychologie 194 Klinische Psychologie – Grundlagen 11, 106 Klinische Psychologie – Intervention und Beratung 10, 101
243
Klinische Psychologie der Frau 8, 88 Klinisch-psychiatrische Ratingskalen für das Kindes- und Jugendalter 28 Kochen für Kinder mit ADHS und Autismus 130 Kognitive Entwicklung 52 Kognitive Entwicklungsneuropsychologie 193 Kognitive Interventionen 91 Kognitive Kommunikationsstörungen 191 Kognitive Therapie bei Störungen der Exekutivfunktionen 195 Kognitive Verhaltenstherapie bei Ängsten im Kindes- und Jugendalter 72 Kognitive Verhaltenstherapie bei depressiven Kindern und Jugendlichen 65 Kognitive Verhaltenstherapie bei Körperdysmorpher Störung 82 Kognitive Verhaltenstherapie bei Personen mit erhöhtem Psychoserisiko 80 Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen 99 Kognitive Verhaltenstherapie der Schizophrenie 100 Kognitive Verhaltenstherapie nach chronischer Traumatisierung 81 Kognitives Training im Sport 190 Kognitiv-psychoedukative Therapie bei bipolaren Erkrankungen 114 Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen 114 Kognitiv-verhaltenstherapeutische Rückfallprävention bei Alkoholabhängigkeit 77 Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm für Jugendliche mit abhängigem Computer- oder Internetgebrauch 68 Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Migränemanagement (MIMA) 96 Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse 17 Kommunikationsentwicklung und Konfliktklärung 89 Kommunikationstherapie 86 Komorbiditäten bei Persönlichkeitsstörungen 113 Kompendium Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin 180 Kompetenzfeedbacks 218 Kompetenzmodelle 214 Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Jugendlicher (KES-J) 176 Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder (KES) 67 Kompetenztraining 199 Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung 108 Komplexe regressionsanalytische Verfahren 26 Komplexität in der Psychotherapie 111 Komplizierte Trauer 95, 125 Konflikt und Kooperation 217 Konflikt-Coaching 222 Konflikte in Organisationen 217 Konfliktfrei vererben 143 Konfrontationstherapie bei psychischen Störungen 104 KONTAKT 65 Kontrollierte Einzelfallstudien 25 Kopfschmerzen 80 Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen 63 Kopfschmerz-Therapie mit Kindern und Jugendlichen 61 Körperbildtherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa 123 Körperdysmorphe Störung 91 Körpererfahrung 80 Körpererleben in der Schizophrenie 110 Körperorientierte Ansätze für Musiker 202 Körperorientierte Psychotherapie psychischer Störungen 111 Krankheitsängste erkennen und bewältigen 128 Krankheitsverarbeitung bei Krebskranken 185 Kreativität 219
244
TITELREGISTER
Krisenintervention 85 Kritik äußern – Kritik annehmen 213 Kritische Psychotherapie 123 KTM kompakt 44 Kultursensitive Psychotherapie 99 Kulturvergleichende Psychologie 13, 20 Kundenorientierung 215 Kurzes Lehrbuch der Psychiatrie 8, 180 L Language Disorders in Children and Adolescents 59 Lass sie denken, was sie wollen 133 Laufbahnentwicklung und -beratung 209 Lautarium 44 Le test d’aptitudes pour les études de médecine 185 Leben – so wie Sie es eigentlich wollen 143 Lebensbalance finden 130 Lebensende, Sterben und Tod 121 Lebensqualitätsforschung aus medizinpsychologischer und -soziologischer Perspektive 184 Legasthenie – Leitfaden für die Praxis 74 Lehrbuch Allgemeine Psychologie 9, 15 Lehrbuch Arbeitspsychologie 12, 221 Lehrbuch Betriebliche Gesundheitsförderung 207 Lehrbuch der Entwicklungspsychologie 13, 53 Lehrbuch der Gesprächspsychotherapie 12, 111 Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie 10, 176 Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie 11, 69 Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie 11, 108 Lehrbuch der kognitiven Psychologie 7, 14 Lehrbuch der Medienpsychologie 10, 19 Lehrbuch der Personalpsychologie 12, 219 Lehrbuch der Persönlichkeitspsychologie 9, 21 Lehrbuch der psychologischen Diagnostik 7, 30 Lehrbuch der Sportpsychiatrie und -psychotherapie 7, 185 Lehrbuch Erziehungspsychologie 8, 42 Lehrbuch Familienbeziehungen 8, 44 Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie 7, 81 Lehrbuch Klinische Psychologie – Psychotherapie 10, 105 Lehrbuch Kognitive Neurowissenschaften 9, 193 Lehrbuch Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie 13, 190 Lehrbuch Organisationspsychologie 12, 220 Lehrbuch Pädagogische Psychologie 11, 50 Lehrbuch Persönlichkeitspsychologie 12, 22 Lehrbuch Psychologische Diagnostik 12, 37 Lehrbuch Psychotherapie 10, 13, 101, 118 Lehrbuch Schulische Gesundheitsförderung 41 Lehrbuch Sozialpsychologie 8, 18 Lehrbuch Statistik 10, 26 Leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung für Führungskräfte 205 Leistungs-, Intelligenz- und Verhaltensdiagnostik 32 Leistungsängste 73 Leistungsbeurteilung 214 Leistungsprobleme im Jugendalter 73 Leistungstests im Personalmanagement 214 Leitfaden für den VT-Bericht an den Gutachter 119 Leitfaden zur Erfassung des psychopathologischen Befundes 173 Lerncoaching in der Schule 143 Lernen 11, 15, 49 Lernen will gelernt sein! 144 Lern-Methodik-Training 44 Lernverlaufsdiagnostik 31 Lese-/Rechtschreibstörung (LRS) 72 Lese-Rechtschreibstörungen 74 Lesespiele mit Elfe und Mathis 46
Lexikon Musiktherapie 201 Lieben Sie doch, wie Sie wollen! 161 Lineare Modelle 10, 26 Linns Licht 156 Lösungen 166 Lösungsfokussierte Fragen 78 Lösungsorientierte Maltherapie 201 Lotte, träumst du schon wieder? 154 M Machen Sie doch, was Sie wollen! 161 Machen Sie doch, was Sie wollen – Hörbuch 162 Macht 19 Macht Bewegung wirklich schlau? 15 Macht Erfolg glücklich? 157 Macht Musik schlau? 142 Man kann nicht nicht kommunizieren 166 Management von Veränderungsprozessen 221 Management-Diagnostik 217 Markt- und Werbepsychologie 10 Marktpsychologie 217 Materialien für Jugendliche zum JobFit-Training 69 Mediengewalt als pädagogische Herausforderung 48 Medikamente für die Kinderseele 155 Medikamentenabhängigkeit 86 Medizinisch-beruflich orientierte Neurorehabilitation 195 Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie von A bis Z 184 Meeting Emotional Needs in Intellectual Disability 57 Mehrgenerationenfamilie und neuropsychische Schemata 95 Mein Kind und ich 147 Meistern Sie Angst und Sorgen! 131 Menschen mit geistiger Behinderung 56 Menschliche Kommunikation 166 Mentales Training 83 Mentalisierungsbasierte Therapie 119 Messen und Testen 24 Metakognitive Therapie 86 Metaphern, Geschichten und Symbole in der Traumatherapie 107 Methadon, Heroin und andere Opioide 181 Methoden der Arbeits-, Organisationsund Wirtschaftspsychologie 209 Methoden der Psychologischen Diagnostik 32 Methoden der Usability Evaluation 218 Methoden für die Intervision 92 Methodologische Grundlagen der Psychologie 24 Mich und Dich verstehen 39 Milli und die Zuckerdrachen 160 Mindfulness 125 Mindfulness and Character Strengths 105 Misshandlung und Vernachlässigung 70 Mission Schuppe 126 Mit agilem Mindset zum Erfolg 221 Mit Ängsten und Sorgen erfolgreich umgehen 135 Mit Ärger konstruktiv umgehen 160 Mit Ärger und Wut umgehen 133 Mitarbeiterbefragung 215 Mitarbeiterbefragungen – kompakt 205 Mitarbeiterbefragungen in der Praxis 205 Mitarbeiterbindung 208 Mitarbeiterentsendung ins Ausland 214 Mitarbeiterführung 208 Mitarbeitergespräche 210 Mitgefühlsfokussierte Interventionen in der Psychotherapie 84 Mittendrin im Alter statt allein (MIASA) 198 Modelle von Gesundheit und Krankheit 185 Moderation 208 Modulare Therapie von Cannabisstörungen 92
TITELREGISTER Module für die Tinnitus-Behandlung 83 Moralische Entwicklung und Erziehung in Kindheit und Adoleszenz 46 Motivation trifft Begabung 46 Motivation und Persönlichkeit 15 Motivation und Volition 15 Motivation von Mitarbeitern 215 Motivation, Volition und Handlung 15 Motivationsdiagnostik 36 Motivationsförderung im Schulalltag 50 Motivationsförderung im schulischen Kontext 41 Motorische Entwicklung 189 Movies and Mental Illness 13, 123 Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 173 Multiple Sclerosis 124 Multiple Sklerose 192 Multitasking 223 Multivariate Verfahren 12, 26 Münchhausens Zopf 123 Museumspsychologie 202 Musikpsychologie – Akustik und musikalische Hörwahrnehmung 200 Musikpsychologie 200 Musikpsychologie – Anwendungsorientierte Forschung 200 Musikpsychologie – Musik und Gesundheit 200 Musiktherapie 201, 202 Mutig gegen Mobbing 126 Mutig werden mit Til Tiger 59, 126 Mütter ohne Liebe 139 Mythodrama-Therapie 64 Mythos Alzheimer 168 Mythos Begabung 160 N Nach dem Trauma 139 Narrative Expositionstherapie (NET) 104 Narrative Exposure Therapy 114 Narzissmus – die Wiederkehr 17 Naturwissenschaftliche Auswahltests in der Medizin erfolgreich bestehen 188 Neglect und assoziierte Störungen 193 Negotiation and Persuasion 205 Neu anfangen nach einer Misshandlungsbeziehung 132 Neue Medien und deren Schatten 50 Neuromotorische Schulreife 43 Neuromotorische Unreife bei Kindern und Erwachsenen 42 Neuronale Netze 12, 15 Neuropsychologie bei Kindern und Jugendlichen 194 Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit 196 Neuropsychologie der Depression 191 Neuropsychologie der Epilepsien 195 Neuropsychologie der Zwangsstörungen 193 Neuropsychologie des chronischen Schmerzes 191 Neuropsychologie des Morbus Parkinson 194 Neuropsychologie schizophrener Störungen 191 Neuropsychologie von Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten 192 Neuropsychologische Begutachtung 192 Neuropsychotherapie 89 Nichtsprachliche Lernstörung 69 Nicotine and Tobacco Dependence 106 Nonsuicidal Self-Injury 96 Notfallpsychologie und Trauma-Akuttherapie 90 Now I Get It! 161 O Obsessive-Compulsive Disorder in Adults 77 Ökologische Psychotherapie 124
245
Onboarding – Neue Mitarbeiter integrieren 215 Online-Research 23 Onlinesucht 168 Online-Therapie und -Beratung 97 Opas Stern 167 OPD-2 – Modul Abhängigkeitserkrankungen 172 OPD-2 – Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik 172 OPD-2 im Psychotherapie-Antrag 174 OPD-CA-2 Operationalized Psychodynamic Diagnosis in Childhood and Adolescence 173 OPD-KJ-2 – Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter 172 Operationalized Psychodynamic Diagnosis OPD-2 173 Optimal vorbereitet in die Prüfung 158 Organisationsdiagnostik 30 Organisationspsychologie – Grundlagen und Personalpsychologie 219 Organisationspsychologie 9, 211 Organisationspsychologie – Gruppe und Organisation 219 Originell und kreativ 46 Outplacement 210, 214 Ouvrage spécialisé Trouble du déficit d’attention et/ou hyperactivité TDA/H 131 P Paarberatung und -therapie bei unerfülltem Kinderwunsch 117 Pädagogische Psychologie – Diagnostik, Evaluation und Beratung 12, 52 Pädagogische Psychologie – Lernen und Lehren 7, 39 Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens 10, 48 Pädagogische Psychologie in Theorie und Praxis 54 Pädagogisch-psychologische Diagnostik 9, 13, 33, 38 Palliative Care bei Kindern 128 Panikfokussierte Psychodynamische Psychotherapie 119 Panikstörung und Agoraphobie 115 Parkinson 99 Partnerschaft und Paartherapie 95 Partnerschaft und psychische Störung 90 Pathologischer PC- und Internet-Gebrauch 116 Pathologisches Grübeln 120 Pathologisches Horten 98 Patientenorientierung im Krankenhaus 186 Patientenschulung und Patientenberatung 11, 106 Paul und der rote Luftballon 148 Paul Watzlawick – die Biografie 145 Persistent Depressive Disorders 105 Personalauswahl und -entwicklung mit Persönlichkeitstests 211 Personalberatung intern 211 Personalentwicklung in Organisationen 220 Personality Disorders 112 Personalmarketing 208 Personenorientierte Maltherapie 201 Persönliche Ressourcen. Vulnerabilität und Streßerleben 21 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen nach Hirnschädigung 196 Persönlichkeitsbeurteilung 7, 30 Persönlichkeitsdiagnostik 32 Persönlichkeitsentwicklung durch Schulsport 21 Persönlichkeitsorientierte Psychotherapie 109 Persönlichkeitspsychologie 7, 21 Persönlichkeitsstörungen 109, 111 Persönlichkeitstests im Personalmanagement 211 Personzentrierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen 60 Perspektiven der Potentialbeurteilung 217 Pervers, oder? 165 Pflegende Angehörige 124 Phil, der Frosch 169
246
TITELREGISTER
Philosophie der Psychologie 14 Phobic and Anxiety Disorders in Children and Adolescents 64 Phobien 108 PHONIT: Ein Trainingsprogramm zur Verbesserung der phonologischen Bewusstheit und Rechtschreibleistung im Grundschulalter 52 Polizeipsychologie 182 Positive CBT 79 Positive Psychology at the Movies 10, 105 Positive Psychotherapie bei Erschöpfungsdepression und Burn-out 110 Positive Psychotherapie 108 Positive Supervision und Intervision 78 Posttraumatische Belastungsstörung und Substanzmissbrauch 104 Posttraumatische Belastungsstörung 72, 86, 97 Postvention in Action 178 Potentialfeststellung und Personalentwicklung 212 Potenziale älterer Erwerbstätiger 221 Potenziale der Personalpsychologie 209 Practical Child and Adolescent Psychiatry for Pediatrics and Primary Care 13, 177 Practicing Positive Psychiatry 79 Practicing Psychology in Primary Care 189 Prävention bei Paaren und Familien 92 Prävention sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung 55 Prävention von Entwicklungsstörungen 73 Präventionsprogramm für Expansives Problemverhalten (PEP) 70 Praxis der Gruppendynamik 78 Praxis der Positiven Psychologie 79 Praxis der Psychologischen Gutachtenerstellung 11, 36 Praxis der tiergestützten Psychotherapie 88 Praxis der Veränderung in Organisationen 222 Praxisbuch AMDP 181 Praxisbuch dialogisches Gestalten 201 Praxisbuch forensische Psychiatrie 182 Praxisforschung im Sozial- und Gesundheitswesen 27 Praxis-Guide Betriebliches Gesundheitsmanagement 219 Praxishandbuch Kinder- und Jugendpsychiatrie 177 Praxishandbuch Kindergarten 49 Praxisleitfaden Psychische Erkrankungen 179 Primäre Insomnie 83 Principles and Methods of Test Construction 37 Problem and Pathological Gambling 124 Problemanalyse und Therapieplanung 122 Probleme des Alterns 88 Produktivitätsfaktor Betriebliche Gesundheit 223 Professional Sexual Misconduct in Institutions 222 Professionelle Kommunikation im Schulalltag 144 Professionelle Personenbeurteilung 211 Progressive Muskelentspannung 93, 140 Progressive Muskelentspannung für Kinder 159 Progressive Relaxation 145 Projektteams und -manager beraten und coachen 222 Prokrastination 92 Prokrastination – Extremes Aufschieben 93 Prozessbasierte Psychotherapie 119 Prüfen mit Multiple Choice 25 Prüfungsangst 87 Psychiatrie in der Palliativmedizin 180 Psychiatrische Dokumentation im PEPP-Entgeltsystem 181 Psychiatrische Maßregelbehandlung 181 Psychiatrisch-psychotherapeutische Krisenintervention 109 Psychische Belastungen bei Krebserkrankungen 109 Psychische Störungen bei behinderten Kindern und Jugendlichen 57
Psychische Störungen bei geistiger Behinderung 71 Psychische Störungen erkennen 158 Psychische Störungen im Säuglings- und Kleinkindalter 60 Psychische Störungen und ihre Behandlungen 91 Psychische Störungen und Sucht: Doppeldiagnosen 103 Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung 55 Psychoanalyse für Pädagogen 42 Psychoanalysis and Projective Methods in Personality Assessment 122 Psychoanalytisches Arbeiten 96 Psychodiagnostische Verfahren für die Dermatologie 33 Psychodynamische Psychotherapie 80 Psychoendokrinologie und Psychoimmunologie 194 Psychological Assessment and Treatment of Older Adults 199 Psychological Treatment of Health Anxiety and Hypochondriasis 77 Psychologie – Experten als Zeitzeugen 203 Psychologie als Instrument der SED-Diktatur 203 Psychologie der Aggressivität 19 Psychologie der Beziehung 17 Psychologie der Dienstleistung 215 Psychologie der Emotion 16 Psychologie der Erwachsenenbildung 54 Psychologie der Erziehung und Sozialisation 51 Psychologie der internen Organisationskommunikation 214 Psychologie der Jugendsexualität 39 Psychologie der Kinderzeichnung 52 Psychologie der Kreativität 45 Psychologie der Motivation und Emotion 16 Psychologie der Motive 16 Psychologie der Politik 19 Psychologie der Selbstdarstellung 19 Psychologie der sportlichen Höchstleistung 186 Psychologie des „Selbst“ 19 Psychologie des Lernens und der Instruktion 54 Psychologie des Unterrichts und der Schule 54 Psychologie des Vertrauens 19 Psychologie des Wissensmanagements 50 Psychologie des Zukunftsdenkens 21 Psychologie für den Schulalltag 144 Psychologie für die Praxis 25 Psychologie in der Arztpraxis 186 Psychologie in der Gesundheitsförderung 9, 187 Psychologie in der Neonatologie 188 Psychologie interkulturellen Handelns 20 Psychologie und körperliche Bewegung 185 Psychologische Anamnese bei Kindern und Jugendlichen 67 Psychologische Beratung und Coaching 89 Psychologische Diagnostik 6, 9, 28, 33 Psychologische Diagnostik in Fallbeispielen 10, 35 Psychologische Diagnostik in familienrechtlichen Verfahren 38 Psychologische Erste Hilfe 98 Psychologische Forschungsmethoden in den Bildungswissenschaften 25 Psychologische Gesundheitsförderung 187 Psychologische Grundlagen für Fachkräfte in Kindergarten, Krippe und Hort 53 Psychologische Personalauswahl 219 Psychologische Psychotherapie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen 189 Psychologische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen 112 Psychologische Tests für Kinderärzte 35 Psychologische Therapie der Sucht 121 Psychologische Therapie 89 Psychomotorik 14 Psychomotorisches Training 198
TITELREGISTER Psychoonkologie Psychopathologisches Befund-System für Kinder und Jugendliche (CASCAP-D) Psychosen Psychosen im Alter Psychosomatik heute Psychosoziale Beratung in der Pränataldiagnostik Psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Psychosoziale Gerontologie Psychotherapeutische Gespräche führen Psychotherapeutische Methoden Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen Psychotherapie chronischer Depression Psychotherapie der ADHS im Erwachsenenalter Psychotherapie im Wandel Psychotherapie in der Frauenheilkunde Psychotherapie mit Imaginationen Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Psychotherapie suizidaler Patienten Psychotherapie und Neurowissenschaften Psychotherapie-Ethik Psychotraumatologie des Kindesalters Psychotraumatologie Public Health Tools for Practicing Psychologists Public Mental Health Q Qualität in der Diagnostik und Personalauswahl – der DIN-Ansatz R Ratgeber ADHS Ratgeber ADHS bei Erwachsenen Ratgeber aggressives und oppositionelles Verhalten bei Kindern Ratgeber Alkoholabhängigkeit Ratgeber Alpträume Ratgeber Asthma bronchiale Ratgeber Autismus-Spektrum-Störungen Ratgeber Bindungsstörungen Ratgeber Binge-Eating-Störung Ratgeber Bluthochdruck Ratgeber Borderline-Störung Ratgeber Bulimie Ratgeber Chronische Depression Ratgeber Depression Ratgeber Einkoten Ratgeber Einnässen Ratgeber Exzessives Schreien, Schlaf- und Fütterstörungen Ratgeber Generalisierte Angststörung Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern Ratgeber Kopfschmerz Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod Ratgeber Lese-/Rechtschreibstörung (LRS) Ratgeber Lese-Rechtschreibstörungen Ratgeber Magersucht Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung Ratgeber Medikamentenabhängigkeit Ratgeber Misshandlung und Vernachlässigung Ratgeber Neglect Ratgeber Neuropsychologie Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie Ratgeber Parkinson Ratgeber Posttraumatische Belastungsstörung Ratgeber Prüfungsangst Ratgeber Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen Ratgeber Psychische Störungen bei geistiger Behinderung
187 173 100 198 184 187 57 198 103 91 189 96 92 89 77 202 59 120 81 121 67 188 121 179
212 131 150 151 146 152 151 130 129 164 165 129 163 169 139 137 137 129 141 146 128 164 158 165 151 149 133 152 144 157 140 146 155 134 131 156
247
Ratgeber Rechenstörungen 142 Ratgeber Rückenschmerz 145 Ratgeber Schematherapie 142 Ratgeber Schizophrenie 139, 141 Ratgeber Schlafstörungen 135, 153 Ratgeber Schulvermeidung 165 Ratgeber Selbstverletzendes Verhalten 142 Ratgeber Sexuelle Sucht 160 Ratgeber Sexueller Missbrauch 137 Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste 152 Ratgeber Soziale Ängste und Leistungsängste 130 Ratgeber Soziale Phobie 131 Ratgeber Sprech- und Sprachstörungen 163 Ratgeber Stress und Stressbewältigung 160 Ratgeber Suizidalität 168 Ratgeber Tics 132 Ratgeber Tinnitus und Hyperakusis 136 Ratgeber Trauer 169 Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung 132 Ratgeber Traurigkeit, Rückzug, Depression 138 Ratgeber Trichotillomanie 141 Ratgeber Übergewicht 151, 152 Ratgeber Übergewicht und Adipositas 140 Ratgeber Verbitterung 126 Ratgeber Zwangsstörungen 137, 153 Ratgeber Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen 168 Rauchpause 162 Räumliches Denken im Kindesalter 47 Rechenschwäche 45 Rechenspiele mit Elfe und Mathis I 46 Rechenspiele mit Elfe und Mathis II 46 Rechenstörungen 66 Rechtschreibtraining für Kinder ab der 2. Klasse 66 Reducing the Toll of Suicide 179 Rehabilitation nach Hirnschädigung 197 Requalifying the Built Environment 19 Resilienzförderung und Prävention sexualisierter Gewalt in Kitas 49 Resource Activation 88 Resources for Suicide Prevention 179 Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten 213 Ressourcen erkennen und fördern bei Persönlichkeitsstörungen 112 Ressourcen fördern 67 Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken 99 Ressourcenaktivierung 88 Ressourcenaktivierung in der Psychotherapie 124 Ressourcenaktivierung in Psychotherapie, Coaching und Beratung 84 Ressourcenorientierte Gruppentherapie bei chronischer Depression 121 Ressourcenorientiertes Einzelcoaching nach ZRM® 214 Reunification Family Therapy 87 Rezeptive Sprachstörungen 59 Rheumatische Erkrankungen 95 Richtlinien zur Manuskriptgestaltung 24 Rien ne va plus 139 Risiken in der frühkindlichen Entwicklung 69 Rorschachiana 29 Rückenschmerz 98 Rückfallprophylaxe bei Drogenabhängigkeit 97 S Salutogenese und Positive Psychotherapie 187 Schematherapeutisch basierte Supervision 104 Schematherapie 94 Schematherapie bei Depressionen 85
248
TITELREGISTER
Schematherapie bei Patienten mit aggressivem Verhalten 109 Schizophrenia, Sleep, and Acupuncture 82 Schizophrenie 65, 90 Schlaf erfolgreich trainieren 150 Schlaf: Rasch erklärt 152 Schlafen Sie besser! 142 Schlafstörungen 62, 117 Schlafstörungen im Alter 186 Schlafstörungen im Kindes- und Jugendalter 62 Schlaftraining 104 Schlau, aber ... 131 Schluss mit dem Hintenrumgerede! 163 Schlüsselqualifikationen kompakt 207 Schmerz 159 Schüchternheit kreativ bewältigen 159 Schulabschluss geschafft! Und jetzt? 128 Schulbasierte Förderung der phonologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen 47 Schulbasiertes Coaching bei Kindern mit expansivem Problemverhalten (SCEP) 43 Schule in der digitalen Welt 40 Schuleingangsdiagnostik 51 Schulvermeidung 74 Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb 40 Seelische Gesundheit und sportliche Aktivität 89 Sehstörungen nach Hirnschädigung 150 Seite an Seite – eine gynäkologische Krebserkrankung in der Partnerschaft gemeinsam bewältigen 169 Selbst und soziale Kognition 17 Selbst- und Zeitmanagement 212 Selbstbehandlung und Selbstmedikation 185 Selbsterfahrung durch Malen und Gestalten 159 Selbsterfahrung für Psychotherapeuten 100 Selbstführung 215 Selbstgesteuertes Lernen 206 Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter 158 Selbstkompetenzen bei Jugendlichen fördern 48 Selbstmanagement – ressourcenorientiert 221 Selbstmanagement im Job 138 Selbstmanagement in der Erziehung 76 Selbstorganisation in der stationären Psychotherapie 98 Selbstregulation und Selbstkontrolle 112 Selbstunterstützung für Psychotherapeuten 101 Selbstverantwortliches Laufbahnmanagement 209 Selbstverletzendes Verhalten 66, 69 Selbstverletzendes Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung 55 Selbstverletzung 115 Selbstwertmanagement 18 Selektiver Mutismus 157 Sensation Seeking – Konzeption, Diagnostik und Anwendung 22 Sexual Dysfunction in Men 110 Sexual Dysfunction in Women 103 Sexual Violence 94 Sexualität in Paarbeziehungen 119 Sexualstörungen der Frau 90 Sexualstörungen des Mannes 97 Sexualtherapie 87 Sexuelle Aggression 45 Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen 122 Sexuelle Störungen – 100 Fragen 100 Antworten 165 Sexuelle Sucht 118 Sexueller Missbrauch 63, 67 Sexueller Missbrauch an Jungen 59 Sexueller Missbrauch und Misshandlung in der Kindheit 83 SHIFT – Ein Elterntraining für drogenabhängige Mütter und Väter von Kindern zwischen 0 und 8 Jahren 96
Sind Inklusion und Integration in der Schule gescheitert? 144 Sinnlos krank oder sinnerfüllt leben? 72 Social Anxiety Disorder 78 Soiling in Children and Adolescents 137 Somatisierungsstörung 109 Somatoforme Störungen 78 Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung 56 Sonderpädagogik der sozialen und emotionalen Entwicklung 55 Sonderpädagogik der Sprache 58 Sonderpädagogik des Lernens 58 Souverän verhandeln 136 Soziale Ängste und Leistungsängste 61 Soziale Ängste und soziale Angststörung im Kindes- und Jugendalter 73 Soziale Ängste 39, 60 Soziale Angststörung 117 Soziale Gerechtigkeit 18 Soziale Kompetenzen fördern 211 Soziale Motive und soziale Einstellungen 17 Soziale Phobie 99 Soziale Phobie und Soziale Angststörung 117 Soziale Risiken im frühen Kindesalter 71 Soziale Situationen meistern 74 Soziale, emotionale und Persönlichkeitsentwicklung 39 Soziales computerunterstütztes Training für Kinder mit aggressivem Verhalten (ScouT ) 63 Sozialpsychologie – Individuum und soziale Welt 7, 17 Sozialpsychologie – Interaktion und Gruppe 8, 18 Sozialpsychologie des Internet 17 Sozialpsychologie des Sports 19 Spezielle Musikpsychologie 202 Spezifische Phobien 91 Spezifische Umwelten und umweltbezogenes Handeln 19 Spiel – Musik – Therapie 201 Spielbasierte Befragungstechniken 38 Sport, Gesundheit und Public Health 186 Sportzuschauer 19 Sprachdiagnostik im Kindesalter 35 Sprachentwicklung 14 Sprachproduktion 14 Sprachrezeption 14 Sprech- und Sprachstörungen 73 Standards der Personaldiagnostik 211 Starke Kinder 132 Stärken- und Ressourcentraining 214 Stärker als die Angst 155 Stationäre Krisenintervention bei BorderlinePersönlichkeitsstörungen 118 Statistik – Deskriptive Verfahren 8, 24 Statistik – Testverfahren 8, 25 Statistik – Wahrscheinlichkeitstheorie und Schätzverfahren 9, 25 Statistik in der Psychologie 9, 26 Statistik-Buchset 8, 24 Stellen Sie sich vor, Sie sind ... 114 Sterben und Tod im Familienleben 90 Störung des Sozialverhaltens bei Jugendlichen 62 Störungen der Affektregulation 65 Störungen der Exekutivfunktionen 195 Störungen der Krankheitseinsicht 192 Störungen der Sprachentwicklung 64 Störungen im Kindes- und Jugendalter – Grundlagen und Störungen im Entwicklungsverlauf 72 Störungen im Kindes- und Jugendalter – Verhaltensauffälligkeiten 71 Stottern 82 Strategien für entspanntes Fliegen 150 Strengths-Based Resilience 107
TITELREGISTER Strengths-Based Resilience Workbook 107 Stress am Arbeitsplatz 126 Stress ganzheitlich verstehen und managen 105 Stress gemeinsam bewältigen 40 Stress und Coping bei Paaren 81 Stress und Stressbewältigung 91 Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter 72 Stressbewältigung im Jugendalter 59 Stressprävention in modernen Arbeitswelten 216 Stresspräventionstraining für Kinder im Grundschulalter 66 Struktur und Bedeutung 23 Strukturierung und Reduzierung von Daten 23 Studierendenauswahl und Studienentscheidung 37 Substance Use Problems 85 Suchtprävention in der Schule 53 Suicidal Behavior of Immigrants and Ethnic Minorities in Europe 178 Suicidal Behavior 102 Suicide and Culture 179 Suicide and Suicide Prevention From a Global Perspective 178 Suicide Movies 19 Suizidalität 75, 120 Suizidgefahr? 163 Synergetik in der Psychologie 91 Synergetisch beraten im beruflichen Kontext 218 Systemische Einzeltherapie 90 Systemische Familienrekonstruktion 115 Systemische Familientherapie der Psychosen 109 T Tabakkonsum und Tabakabhängigkeit 98 Taktil-kinästhetische Störung 66 Tanz- und Musiktherapie zur Behandlung autistischer Störungen 202 Tanztherapie 202 Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen 174 Teamarbeit und Teamentwicklung 221 Teamdiagnose 212 Teamwork, Teamdiagnose, Teamentwicklung 207 Temperaments- und Persönlichkeitsunterschiede 21 Test attitudinale per lo studio di medicina II 187 Test attitudinale per lo studio di medicina III 184 Test d`aptitudes pour les études de medicine II 187 Test d’aptitudes pour les études de médecine III 185 Test für medizinische Studiengänge I 186 Test für medizinische Studiengänge II 186 Test für Medizinische Studiengänge und Eignungstest für das Medizinstudium III 186 Testplanung zur statistischen Prüfung psychologischer Hypothesen 24 Testtheorie und Testkonstruktion 7, 29 Teufelskreis Bulimie 121 The AMDP System 172 The Art and Science of Health Care 187 The Behavioral Sciences and Health Care 12, 189 The Dynamics of Autobiographical Memory 39 The Essen Climate Evaluation Schema EssenCES 182 The Psychologist Manager 212 The Psychology of Meditation 116 The Psychology of Talent 207 The Schizophrenia Spectrum 117 Theorie der kognitiven Dissonanz 18 Theorien der Sozialpsychologie 8, 18 Theorien und Anwendungsfelder der Differentiellen Psychologie 21 Theorien und Formen der Motivation 16 Theorien und Methoden der kulturvergleichenden Psychologie 20
249
Theorien, Modelle und Methoden der Entwicklungspsychologie 52 Therapeutische Beziehungsgestaltung 112 Therapeutische Informationsverarbeitung 112 Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz 124 Therapeutisches Chaos 118 Therapie der Adipositas im Kindes- und Jugendalter 71 Therapie der Adipositas im Vorschulalter 70 Therapie von Entwicklungsstörungen 73 Therapiemotivation 116 Therapieplanung 116 Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV) 63 Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit Tic-Störungen (THICS) 75 Tic-Störungen 61 Tigerblick trifft Himbeerlächeln 167 Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel 156 Time and Management from a Cross-Cultural Perspective 18 Tinnitus 84 Tinnitus und Hyperakusis 89 Tracking Opportunities and Problems from Infancy to Adulthood 47 Training Emotionaler Intelligenz bei schizophrenen Störungen 122 Training emotionaler Kompetenzen (EmoTrain) 209 Training für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen 193 Training für Kinder mit Gedächtnisstörungen 194 Training für Kinder mit räumlich-konstruktiven Störungen 195 Training mit Jugendlichen 69 Training progressiver Muskelentspannung für Kinder 72 Trainingsprogramm zur Prävention von Depressionen 70 Trainingsprogramm zur Prävention von Depressionen bei Jugendlichen 70 Transdiagnostische Behandlung emotionaler Störungen 79 Transidentität – ein unordentliches Phänomen 165 Trauern hat seine Zeit 188 Trauernde Kinder und Jugendliche psychologisch begleiten 60 Trauma – Flucht – Asyl 102 Trauma Practice 79 Traumafokussierte pädagogische Gruppenintervention für junge Flüchtlinge 70 Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen 67 Traumatherapie in sieben Stufen 106 Traumatische Ereignisse bewältigen 129 Träume in der Kognitiven Verhaltenstherapie 106 Treating Victims of Mass Disaster and Terrorism 94 Trends der psychologischen Führungsforschung 208 Trends in der internationalen Personalauswahl 213 Trennung mit Kindern – was nun? 160 Trennung, Tod und Trauer 170 Trennungsfamilien – lösungsorientierte Begutachtung und gerichtsnahe Beratung 87 Trichotillomanie 81 Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen 136 Typisch Mensch 128 U Übergewicht und Adipositas 104, 106 Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter 185 Überleitungstabellen 172 Überzeugen mit einfachen Kniffen 148 Umgang mit Ärger 116 Umgang mit sexueller Gewalt in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche 59 Umweltpsychologie 8, 18 Understanding Suicide 181 Understanding the Dynamics of Typical People 128 Unternehmensschädigendes Verhalten
250
TITELREGISTER
erkennen und verhindern 215 Unterricht und Förderung bei Depressionen 40 Urban Diversities – Environmental and Social Issues 17 Urformen des Malens 201 Urinary and Fecal Incontinence 62 V Verbitterung und Posttraumatische Verbitterungsstörung 101 Verbundenheit 141 Vergleichende Psychobiologie 193 Verhaltens- und Kommunikationsstile 140 Verhaltens- und Leistungsunterschiede 21 Verhaltensanalyse 108 Verhaltensaufbau und -aktivierung 94 Verhaltenssüchte – Pathologisches Kaufen, Spielsucht und Internetsucht 103 Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie 102 Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz 94 Verhaltenstherapeutische Supervision 115 Verhaltenstherapie 123 Verhaltenstherapie bei ADHS im Jugendalter 63 Verhaltenstherapie emotionaler Schlüsselerfahrungen 123 Verhaltenstherapie in der Frühförderung 65 Verhaltenstherapie mit Erwachsenen 153 Verhaltenstherapie mit Paaren 81 Verhaltenstraining für Schulanfänger 49 Verhaltenstraining im Kindergarten 45 Verhaltenstraining in der Grundschule 48 Verhandeln und Überzeugen 205 Verlängerte Konfrontationstherapie für Jugendliche mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung 62 Verloren in der Schule 138 Versuchsdurchführung und Versuchsbericht 8, 24 Versuchsplanung und experimentelles Praktikum 7, 23 Verwaltungspsychologie 11, 216 Vielfältige Psychologie 134 Visuelle Wahrnehmungsstörungen 195 Vom Bösen 127 Vom Vorschlagswesen zum Ideenmanagement 209 Vom Wissen zum Buch 153 Von der Steinzeit ins Internet 142 Vulnerability, Risks, and Complexity 18 W Wackelkontakt 163 Wahrnehmung 15 Wandel der Patientenrolle 186 Was Führungskräfte über Psychologie wissen sollten 220 Was jede Frau über weibliche Sexualität wissen will 138 Was jeder Mann über Sexualität und sexuelle Probleme wissen will 134 Was Mütter depressiv macht … und wodurch sie wieder Zuversicht gewinnen 93 Was soll ich studieren? 155 Was uns antreibt und bewegt 135 Wegbegleiter für den Berufsweg 128 Wege aus der Erschöpfung 153 Weiterentwicklungen der Assessment Center-Methode 217 Welche Chancen haben Kinder mit Entwicklungsstörungen? 73
Wenn das Spiegelbild zur Qual wird 154 Wenn die Liebe nicht mehr jung ist 151 Wenn Eltern Kinder werden und doch die Eltern bleiben 145 Wenn große Leistungen zu großen Selbstzweifeln führen 154 Wenn Kinder sich ärgern 51 Wenn Schüchternheit krank macht 134 Wer bin ich? Frag doch die anderen! 142 Wer hat das Zeug zum Unternehmer? 218 Wer schön sein will, muss leiden? 127 Wer wagt, gewinnt? 148 Wetting in Children and Adolescents 137 When Psychopharmacology Is Not Enough 99 WHO-Fallbuch zur ICD-10 174 Why People Do the Things They Do 14 Wie mache ich aus einem Elefanten wieder eine Mücke? 141 Wie sich Alzheimer anfühlt 159 Wie wird mein Kind wieder glücklich? 138 Wie wirksam ist Biofeedback? 195 Wieder Ärger im Büro? 142 Wir fühlen uns anders! 155 Wirken statt blockieren 47 Wirtschaftsmediation 211 Wirtschaftspsychologie 9, 209, 212 Wissen 15 Wissen sichtbar machen 47 Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium 12, 26 Wissenschaftliches Publizieren in der Medizin 24 Wissenschaftstheorie und Experimentalmethodik 13, 27 Wochenbettdepression 83 Wolf packt La(h)ma 161 Women and Drinking: Preventing Alcohol-Exposed Pregnancies 122 Work-Life-Balance 205 Würde – Respekt – Ehre 158 Wütend, traurig und gereizt 138 Y Yes! 137 Z Zahnbehandlungsphobie 114 Zappel-Zirkus Zacharias 169 Zeitmanagement 210 Zivilcourage trainieren! 44 Zum Kuckuck mit den Regeln 167 Zusatzförderung von Risikokindern 43 Zwänge bei Kindern und Jugendlichen 75, 158 Zwanghaftes Bewegungsverhalten bei Essstörungen 85 Zwangshandlungen und Zwangsgedanken 108 Zwangsstörungen 63, 86, 120 Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen 75 Zwei Zimmer für Cleo 167 Zwischen Flow und Narzissmus 155 Zwischenmenschliche Beziehungen 17
Fortbildungspunkte bequem online sammeln Das neue Continuing Education Portal ce.hogrefe.com – die neue Online-Plattform für strukturierte, interaktive Fortbildungen der Kategorie D für Psychotherapeut*innen. Sammeln Sie einfach und bequem Fortbildungspunkte für zahlreiche akkreditierte Lernkontrollfragen für ausgewählte Testmanuale, Bücher, Zeitschriftenartikel sowie Webinare.
demnächst können auch unsere Schweizer Kunden vom CE-Portal profitieren!
Mehr Informationen unter ce.hogrefe.com
Passende JOBs. Neue Talente. PsychJOB
Ihr Online-Stellenmarkt im Bereich Psychologie
Hogrefe Academy
Ihr Partner für praxisorientierte Fortbildung
Mit uns erlangen Sie Sicherheit und Souveränität in folgenden Bereichen: Klinik und Pädagogik
Human Resources
• Intelligenzdiagnostik
• Einsatz von Diagnostik für Auswahl- oder Entwicklungsprozesse in Unternehmen, wie z. B.:
• Entwicklungsdiagnostik • Schulleistungsdiagnostik
- Nachwuchsrekrutierung
• Persönlichkeitsdiagnostik
- Talentidentifizierung
• Klinische Diagnostik
- Potentialanalyse
• Einsatz von Therapieprogrammen
- Führungskräfteentwicklung
• Einsatz von Beratungskonzepten
- Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik
Finden Sie jetzt Ihr Trainingsangebot: https://www.hogrefe.de/academy
Hogrefe Newsletter
Die Hogrefe Themen-Newsletter informieren Sie regelmäßig über • Interessante Neuerscheinungen von Büchern, Testverfahren und Zeitschriften • Kongress-, Seminar- und Fortbildungsveranstaltungen • Aktionen, Sonderpreise und Gewinnspiele • Experteninterviews Abonnieren Sie kostenfrei und ganz unverbindlich unter www.hogrefe.de/newsletter
Hogrefe eLibrary Die eBook-Sammlung der Hogrefe Verlagsgruppe für Institutionen und Bibliotheken
Moderner Webauftritt mit intuitiver Technologie • Volltextsuche und Online-PDF • PDF-Download (ganze Titel oder kapitelweise) • Mobile Nutzung • Campusweite Freischaltung mit IP-Range, Remote Access und Shibboleth • Unbegrenzt gleichzeitige Zugriffe • Lizenz- oder Kaufmodell • Attraktive Sonderkonditionen auf den Auftragswert
elibrary.hogrefe.com
Über 0 1.80 Titel
50 50
Widerrufsrecht und -belehrung Verbrauchern steht einund gesetzliches Widerrufsrecht zu. Widerrufsrecht -belehrung Unternehmern räumen wir kein freiwilliges Widerrufsrecht ein. Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Unternehmern räumen wir kein freiwilliges WiderrufsWiderrufsbelehrung für die Lieferung von Ware recht ein. Widerrufsrecht Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Ware Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die WiderWiderrufsrecht rufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag,ohne an dem Sie Sie habenbeträgt das Recht, binnen vierzehn Tagen Angabe oder ein von Ihnen Dritter, der nicht Bevon Gründen diesenbenannter Vertrag zu widerrufen. Dieder Widerförderer rufsfrist ist, beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie •oder die Waren Besitz genommen haben bei ein voninIhnen benannter Dritter, derbzw. nichthat der– BeKaufverträgen; förderer ist, • die Waren letzte Ware in Besitz genommen bzw.–hat, in Besitz genommen habenhaben bzw. hat bei sofern Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung Kaufverträgen; bestellt haben Waren getrennt geliefert werden; • die letzte Wareund in die Besitz genommen haben bzw. hat, • die erste in Besitz genommen habenBestellung bzw. hat, sofern SieWare im Rahmen einer einheitlichen sofern Rahmen einer Bestellung zur regelbestelltim haben und die Waren getrenntWaren geliefert werden; mäßigen von Waren über einen festgelegten • die erste Lieferung Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, Zeitraum geliefert werden. Waren zur regelsofern imhinweg Rahmen einer Bestellung Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten (Hogrefe Verlag GmbH & Co.werden. KG, Herbert-Quandt-Str. 4, Zeitraum hinweg geliefert D-37081 Göttingen, Telefon: 0551/99950-950, Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Fax: uns 0551/99950-955, E-Mail: mit(Hogrefe Verlag GmbH & Co. vertrieb@hogrefe.de) KG, Herbert-Quandt-Str. 4, tels einer Göttingen, eindeutigen Telefon: Erklärung0551/99950-950, (z. B. ein mit der Post D-37081 Fax: versandter Brief, Telefax E-Mail) über Ihren Ent0551/99950-955, E-Mail:oder vertrieb@hogrefe.de) mitschluss, VertragErklärung zu widerrufen, informieren. Sie tels einerdiesen eindeutigen (z. B. ein mit der Post können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entverwenden, das jedoch vorgeschrieben ist. schluss, diesen Vertragnicht zu widerrufen, informieren. Sie Zur Wahrung der beigefügte Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular die Mitteilung dienicht Ausübung des Widerrufsrechts verwenden, dasüber jedoch vorgeschrieben ist. vor derder Widerrufsfrist absenden. Zur Ablauf Wahrung Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts Folgen desder Widerrufs vor Ablauf Widerrufsfrist absenden. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließFolgen des Widerrufs lich (mit Ausnahme der wir zusätzlichen Wennder SieLieferkosten diesen Vertrag widerrufen, haben Ihnen alle Kosten, die die sich ergeben, dass Sie eine andere Zahlungen, wirdaraus von Ihnen erhalten haben, einschließArt als die von uns angebotene, günstigslich der derLieferung Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen te Standardlieferung gewählt haben), und Kosten, die sich daraus ergeben, dassunverzüglich Sie eine andere spätestens binnenals vierzehn ab dem Tag zurückzuArt der Lieferung die vonTagen uns angebotene, günstigszahlen, an dem die Mitteilung Ihren Widerruf dieses te Standardlieferung gewählt über haben), unverzüglich und Vertrags beibinnen uns eingegangen ist. Für dieseTag Rückzahlung spätestens vierzehn Tagen ab dem zurückzuverwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der zahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses ursprünglichen eingesetzt haben, es sei denn, Vertrags bei unsTransaktion eingegangen ist. Für diese Rückzahlung mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das vereinbart; Sie bei der in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, Entgelte Wir können die Rückzahlung verweimit Ihnenberechnet. wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; gern, bis wir diewerden Waren wieder zurückerhalten haben oder in keinem Fall Ihnen wegen dieser Rückzahlung bis Sie den NachweisWir erbracht dass Sie dieverweiWaren Entgelte berechnet. könnenhaben, die Rückzahlung zurückgesandt je nachdem, welches der frühere gern, bis wir die haben, Waren wieder zurückerhalten haben oder Zeitpunkt Sie haben die Waren unverzüglich undWaren in jebis Sie denist. Nachweis erbracht haben, dass Sie die dem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere dem Sie uns den Widerruf dieses Vertrags unterrichZeitpunkt ist.über Sie haben die Waren unverzüglich und in jeten, zurückzusenden oder zuTagen übergeben. Die Frist deman Falluns spätestens binnen vierzehn ab dem Tag, an ist gewahrt, wennden SieWiderruf die Waren vor Ablauf derunterrichFrist von dem Sie uns über dieses Vertrags ten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von
vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Tagen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn vierzehn absenden. Sie tragen die unmittelbaren dieser Wertverlust auf einen Prüfung der BeschaffenKosten der Rücksendung derzur Waren. Sie müssen für einen heit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren wenn nicht etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, notwendigen Umgang ihnen ist. dieser Wertverlust aufmit einen zurzurückzuführen Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht – Ende der Widerrufsbelehrung – notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Muster-Widerrufsformular – Ende der Widerrufsbelehrung – (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie Muster-Widerrufsformular bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) (Wenn den Vertrag wollen, dann füllen Sie HogrefeSie Verlag GmbH &widerrufen Co. KG bitte dieses Formular aus Herbert-Quandt-Straße 4 und senden Sie es zurück.) 37081 Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Fax +49 551 999 50 955 4 Herbert-Quandt-Straße E-Mail:Göttingen vertrieb@hogrefe.de 37081 Fax +49 551 999 50 955 • Hiermit widerrufe(n) ich/wir* den von mir/uns* E-Mail: vertrieb@hogrefe.de abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden * * Waren/die Erbringung der folgenden den von Dienstleistung mir/uns* • Hiermit widerrufe(n) ich/wir * über den Kauf der folgenden abgeschlossenen Vertrag • Bestellt am /erhalten am Waren/die Erbringung der folgenden Dienstleistung * • Name des/der Verbraucher(s) • Bestellt am /erhalten am* • Anschrift des/der Verbraucher(s) • Name des/der Verbraucher(s) • Unterschrift des/der Verbraucher(s) • Anschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) •• Unterschrift des/der Verbraucher(s) Datum (nur bei Mitteilung auf Papier)
• Datum *
Unzutreffendes streichen.
*
Unzutreffendes streichen.
Datenschutzerklärung Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datenschutzerklärung Daten im Rahmen Ihrer Bestellung und zu Ihren Rechten im Datenschutz finden Sie unter Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen www.hogrefe.de/kundenservice/datenschutzerklaerung Daten im Rahmen Ihrer Bestellung und zu Ihren Rechten im Datenschutz finden Sie unter www.hogrefe.de/kundenservice/datenschutzerklaerung
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Merkelstraße 3 37085 Göttingen, Deutschland Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Merkelstraße 3 Tel. +49 551 999 50 0 37085 Göttingen, Deutschland Fax +49 551 999 50 111 info@hogrefe.de Tel. +49 551 999 50 0 Fax +49 551 999 50 111 Geschäftsführung: info@hogrefe.de Dr. G.-Jürgen Hogrefe Amtsgericht Göttingen HRA 3361 Geschäftsführung: Dr. G.-Jürgen Hogrefe Amtsgericht Göttingen HRA 3361