Gestärkt durchs Leben Aktuelle Sachbücher
Inhaltsverzeichnis
Gestärkt durchs Leben
3
Gefühle besser verstehen
10
Wissenswertes
14
Beruflich erfolgreich
17
Kinder
22
Kinder – Die neue Buchreihe
28
Jetzt den QR-Code scannen und alle Titel online anschauen!
3
Lebensbalance finden
Collatz / Gudat
GESTÄRKT DURCHS LEBEN
Ängste, Stress, Kränkungen, Vereinsamung, Verlusterfahrungen und negative Überzeugungen über sich und die Welt reduzieren das eigene Wohlbefinden und haben sowohl auf die seelische als auch auf die körperliche Gesundheit einen großen Einfluss. Welche Kräfte und Eigenschaften kann ein Mensch mobilisieren, um sich gegenüber Herausforderungen des Lebens, schweren Krisen und schmerzhaften Verlusterfahrungen zu behaupten? Wie können die inneren Ressourcen, die Resilienz und positive Potenziale gestärkt werden, um die Gesundheit, Wider standskräfte und das persönliche Wohlbefinden zu steigern und aufrechtzuerhalten?
Ist Ihr Akku leer? Hohe Arbeits belastung? Liegen Ihre Nerven blank? Zeigen sich erste körperliche Beschwerden? Dann befinden Sie sich am Rande e ines Burn-outs – oder sind schon mittendrin. Dass es sich dabei nicht um eine Einbahnstraße handelt, zeigen die Autoren in diesem fundierten und doch vergnüglichen Ratgeber. Das Buch will Sie dazu ermutigen, bewusst Verantwortung für das gute Gelingen Ihres Lebens zu übernehmen und aktiv zu Ihrer Gesundheit bei zutragen. Es zeigt anhand zahlreicher Beispiele und Übungen Wege auf, wie die inneren Widerstandskräfte gestärkt werden können. Wichtige Quellen hierfür sind eine grundsätzlich freundschaftliche Beziehung zu sich selbst, die auch die Wahrnehmung und den Umgang mit den eigenen Schwächen einschließt, die bewusste Stärkung positiver Einstellungen und Gefühle, die Erfahrung wohltuender Beziehungen und das Erleben von Sinnhaftigkeit und Bedeutung im eigenen Leben. Dies alles sind Vitamine für die Seele.
Hogrefe Verlagsgruppe
www.hogrefe.com
Johannes Storch / Dieter Olbrich / Maja Storch Burn-out, ade Wie ein Strudelwurm den Weg aus der Stressfalle zeigt 2018. 192 S., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85803-6 Auch als eBook erhältlich
Neu
ISBN 978-3-8017-2768-0
Gschwend
Maja Storch
Göttingen · Bern · Wien · Oxford Boston · Paris · Amsterdam · Prag Florenz · Kopenhagen · Stockholm Helsinki · São Paulo
Wege zu mehr Zufriedenheit in Beruf und Privatleben – ein Ratgeber
Annelen Collatz / Karin Gudat Lebensbalance finden Wege zu mehr Zufriedenheit in Beruf und Privatleben – ein Ratgeber 2019. Ca. 140 S., Kleinformat Ca. € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2847-2 Auch als eBook erhältlich
Die Widerstandskraft der Seele steigern
Dieter Olbrich
Lebensbalance finden
Das Buch gibt Anregungen dazu, die Anforderungen im Alltag und die vorhandenen Ressourcen zu betrachten und sich mit den verschiedenen Puzzleteilen der Lebensbalance auseinanderzusetzen.
Neu
Johannes Storch
Annelen Collatz Karin Gudat
Gaby Gschwend
Die Widerstandskraft der Seele steigern Wege zu innerer Stärke und mehr Wohlbefinden
9 783801 727680
Das Buch will Sie dazu ermutigen, bewusst Verantwortung für das gute Gelingen Ihres Lebens zu übernehmen und aktiv zu Ihrer Gesundheit beizutragen. Es zeigt anhand zahlreicher Beispiele und Übungen Wege auf, wie die inneren Widerstandskräfte gestärkt werden können. Gaby Gschwend Die Widerstandskraft der Seele steigern Wege zu innerer Stärke und mehr Wohlbefinden 2017. 107 S., Kleinformat € 14,95 / CHF 19.90 ISBN 978-3-8017-2768-0 Auch als eBook erhältlich
GESTÄRKT DURCHS LEBEN
www.ismz.ch
Jürg Frick
Die Kraft der Ermutigung Grundlagen und Beispiele zur Hilfe und Selbsthilfe
Machen Sie eigentlich das, was Sie wollen? Wissen Sie überhaupt, was Sie wollen? Falls nicht, sind Sie damit nicht allein.
Maja Storch
Viele Menschen wissen nicht, was sie wollen. Und es ist auch gar nicht so einfach, herauszufinden, was man wirklich will. Oft werden unsere Entscheidungen oder sogar ganze Lebensstile von dem bestimmt, was die Eltern, die Freunde, die Medien oder der Zeitgeist uns «zuflüstern». Überall lauern Lebensentwürfe, die wir nicht selbst erfunden haben und die auch nicht zu uns passen. Manchmal sind diese Entwürfe gar nicht so schlecht, einige haben sogar einen wahren Kern. Oft sind sie aber so falsch, dass sie keinesfalls für uns infrage kommen. Und Tatsache ist: Nur wenn Sie wissen, was Sie wollen und das auch tun, sind Sie zufrieden und frei! In diesem Buch zeigt ein kleiner Wurm, wie Sie Ihr Leben so leben können, dass es zu Ihnen passt.
Neu
3., überarbeitete und ergänzte Auflage
Hogrefe Verlagsgruppe
ISBN 978-3-456-85659-9
Göttingen · Bern · Wien · Oxford Boston · Paris · Amsterdam · Prag Florenz · Kopenhagen · Stockholm Helsinki · São Paulo
Storch
Wenn Ihnen die Arbeit mit dem Wurm einleuchtet und Sie gerne einen Wurmfortsatz möchten, dann schauen Sie sich auf der Seite unseres Instituts um. Dort gibt es verschiedene Angebote rund um das wurmgerechte Leben, für Einzelne und für Teams.
Machen Sie doch, was Sie wollen!
4
Machen Sie doch, was Sie wollen!
Maja Storch, Dr. phil., ist Diplompsychologin, Psychodramatherapeutin und Jungsche Psychoanalytikerin. Sie arbeitet als Projektleiterin von ZRM research an der Universität Zürich. Sie ist Inhaberin des Instituts für Selbstmanagement und Motivation Zürich (ISMZ GmbH), eines Spin-off der Universität Zürich (www.ismz.ch). Sie lebt in Süddeutschland.
Wie ein Strudelwurm den Weg zu Zufriedenheit und Freiheit zeigt 2., unveränderte Auflage
www.hogrefe.com
2. A.
27.09.18 12:29
Warum geben manche Menschen in schwierigen Lebenssituationen auf, während andere weiterkämpfen oder sogar über sich hinauswachsen? Liegt es daran, wie wir in unserer Kindheit und Jugend ermutigt oder entmutigt wurden?
Machen Sie eigentlich das, was Sie wollen? Wissen Sie überhaupt, was Sie wollen? In diesem Buch zeigt ein kleiner Wurm, wie Sie Ihr Leben so leben können, dass es zu Ihnen passt.
Jürg Frick Die Kraft der Ermutigung Grundlagen und Beispiele zur Hilfe und Selbsthilfe 3., überarb. und erg. Aufl. 2018. 392 S., Kt € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85747-3 Auch als eBook erhältlich
Maja Storch Machen Sie doch, was Sie wollen! Wie ein Strudelwurm den Weg zu Zufriedenheit und Freiheit zeigt 2., unveränd. Aufl. 2016. 136 S., Kt € 17,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-456-85659-9 Auch als eBook erhältlich
Was für eine Persönlichkeit bin ich? Die Autoren stellen beispielhaft die prägnantesten Persönlichkeitstypen mitsamt Stärken und Schwächen so vor, dass tiefe Einblicke in ihr Unbewusstes möglich werden.
Maja Storch zeigt Ihnen auf vergnügliche Art und Weise, wie Sie Ihre Bedürfnisse aufspüren, sie ernst nehmen, in Sprache fassen und sie den Menschen, die Sie lieben, mitteilen können.
Johannes Storch et al. Ich blicks Verstehe dich und handle gezielt 2016. 256 S., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85574-5 Auch als eBook erhältlich
Maja Storch Lieben Sie doch, wie Sie wollen! Mit dem Strudelwurm auf dem Weg ins Beziehungsglück 2017. 176 S., Kt € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85650-6 Auch als eBook erhältlich
GESTÄRKT DURCHS LEBEN
5
12.06.17 11:16
Alzheimer, Hirnschlag und Depressionen gehören zu den besonders schweren Hirnerkrankungen. Sie können jeden treffen. Ziel dieses Buch ist es, auf das große Potenzial präventiver Maßnahmen hinzuweisen.
Neu
Hans Rudolf Olpe / Cora Olpe Hirnwellness Alzheimer, Hirnschlag und Depressionen – von den Risiken zu präventiven Möglichkeiten 2017. 184 S., 3 Abb., Kt € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85605-6 Auch als eBook erhältlich HOG_9783456858531_Goldstein_Yes.indd 2
16.01.18 08:38
Noah J. Goldstein
Lee Baer vermittelt eine Reihe von Methoden, wie man in eigener Regie quälende Zwangsgedanken „zähmen“ kann, verschweigt aber nicht, wo die Grenzen solcher Selbsthilfe liegen und bei welchen Symptomen unbedingt die Hilfe einer Fachperson in Anspruch genommen werden muss.
Lee Baer Der Kobold im Kopf Die Zähmung der Zwangsgedanken Übersetzt von Matthias Wengenroth. 4., unveränd. Aufl. 2016. 184 S., 17 Tab., Kt € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85714-5
Steve J. Martin
Robert B. Cialdini
Basierend auf über 70 Jahren Forschung auf dem Gebiet der Sozialpsychologie eröffnet dieses Buch bemerkenswerte Einblicke, die Ihnen helfen werden, am Arbeitsplatz ebenso wie im häuslichen oder familiären Umfeld deutlich überzeugender aufzutreten.
Noah J. Goldstein / Steve J. Martin / Robert B. Cialdini Yes! Andere überzeugen – 60 wissenschaftlich gesicherte Geheimrezepte Übersetzt von Irmela Erckenbrecht. 2., überarb. und erw. Aufl. 2018. 248 S., Kt € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85853-1 Auch als eBook erhältlich
6
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
7
M. Waadt / J. Martz / A. Gloster (Hrsg.)
Ja zu ADHS
Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
Neu Ruth Huggenberger
ADHS in der Familie Strategien für den Alltag
Ruth Huggenberger
„Dieses praxisbezogene Buch mit diversen Fallbeispielen und Verhaltensstrategien soll Eltern und weiteren Bezugspersonen helfen mit ADHS-betroffenen Kindern und Jugendlichen umzugehen und anhand von adäquaten Strategien das gesamte Fami liensystem zu entlasten.“ Ruth Huggenberger
Die Autorin zeigt, wie sich die Störung vom Vorschulalter bis ins Erwachsenenalter aus wirken kann und gibt praktische Tipps, welche Strategien in der Erziehung und im Alltag erfolgreich sein können. Ihr Ziel ist unter anderem, dass der f amiliäre Alltag nicht mehr durch die defizitorientierten Symptome der ADHS-Betroffenen dominiert wird, sondern auch die erfreu lichen E igenschaften und Charakterzüge von Betroffenen wie Humor, Begeisterungsfähigkeit, Kreativität, ausgeprägter Gerechtigkeitssinn und Hilfsbereitschaft sich entfalten können. Wenn Eltern ihr Kind nach der Lektüre dieses Buches besser verstehen können und auch Verständnis für die eigenen Reaktionen aufbringen können, ist ein wesentlicher Schritt zu einem entspannten Familienleben getan!
Ruth Huggenberger ADHS in der Familie Strategien für den Alltag Bearbeitet von Angelika Pfaller. 2019. Ca. 256 S., Kt Ca. € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85798-5 Auch als eBook erhältlich
8
Inhaltsverzeichnis
Warum fällt es vielen Menschen so schwer, achtsam mit dem eigenen Körper umzugehen? Dieses Buch ist ein einmaliges, transdisziplinäres Projekt, das wissenschaftliche Perspektiven mit anwendungsorientierter Praxis verbindet. HOG_Perrig_Liebe_155_225.indd 1
08.05.17 11:11
Pasqualina Perrig-Chiello
Warum zerbrechen viele jahrzehntelange Partnerschaften? Sind späte Scheidungen Krisen, die das Tor für einen guten Neubeginn darstellen, oder vielmehr der Anfang chronischen Leidens? Warum bleibt, allen Herausforderungen zum Trotz, die Mehrheit der Paare zusammen? Gibt es ein Rezept für stabile und glückliche Ehen, oder ist letztlich alles nur Glückssache?
Pasqualina Perrig-Chiello Wenn die Liebe nicht mehr jung ist Warum viele langjährige Partnerschaften zerbrechen und andere nicht 2017. 232 S., 20 Abb., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85587-5 Auch als eBook erhältlich
Maja Storch et al. Embodiment Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen 3., unveränd. Aufl. 2017. 184 S., 34 Abb., Gb € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85816-6 Auch als eBook erhältlich
Neu
Die Autorinnen zeigen Ihnen, wie leicht man sich eine perfekte Körperhaltung angewöhnt und wie Sie mit Freude Ihr tägliches Bewegungstraining in den Alltag integrieren.
Caroline Theiss-Wolfsberger / Maja Storch Bewegen Sie sich besser! Mit Bewegungsperlen und der richtigen Motivation durch jeden Tag 2., erw. Aufl. 2018. 296 S., Gb € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85859-3 Auch als eBook erhältlich
Inhaltsverzeichnis
Beenden Sie mit diesem Bestseller aus den USA den Kampf mit der Angst und beginnen Sie, gut zu leben!
Forsyth / Eifert
Mit Ängsten und Sorgen erfolgreich umgehen
John P. Forsyth Georg H. Eifert
Mit Ängsten und Sorgen erfolgreich umgehen Ein Ratgeber für den achtsamen Weg in ein erfülltes Leben mit Hilfe von ACT 2., unveränderte Auflage
9
Neu
John P. Forsyth
John P. Forsyth / Georg H. Eifert Mit Ängsten und Sorgen erfolgreich umgehen Ein Ratgeber für den achtsamen Weg in ein erfülltes Leben mit Hilfe von ACT 2., unveränderte Auflage 2018. 245 S., inkl. CD-ROM, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2943-1
Menschen mit Ängsten und Sorgen erleben häufig, dass ihre Versuche, die Gedanken zu „managen“ oder die Sorgen, die Furcht und Panik loszuwerden, zu Frustration und Hilflosigkeit führen. Der Ratgeber beschreibt ein Selbsthilfeprogramm, welches auf der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) basiert. Mithilfe des Ratgebers können Menschen mit Ängsten lernen, ihr Leben von der Angst zurückzugewinnen. Ihnen wird vermittelt, wie sie ihre Fähigkeit zu Akzeptanz, Achtsamkeit und Mitgefühl fördern können, um so die Konzentration von der Angst weg auf das zu richten, was wirklich wichtig ist im Leben.
10
Gefühle besser verstehen
Theo IJzermans · Roderik Bender
Wie mache ich
aus einem Elefanten wieder eine Mücke?
Mit Emotionen konstruktiv umgehen
Die „Akzeptanz- und Commitment-Therapie“ (ACT) bietet neuartige und sehr erhellende Einblicke in die Ursachen menschlichen Leidens.
Matthias Wengenroth Das Leben annehmen So hilft die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Mit einem Vorwort von Thomas Heidenreich. 3., unveränd. Aufl. 2016. 308 S., 11 Abb., 4 Tab., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85683-4 Auch als eBook erhältlich
Viele Menschen reagieren mit starken Emotionen auf Probleme am Arbeitsplatz und im Privatleben. Die Autoren verdeutlichen, dass wir negativen Gedanken und Gefühlen nicht hilflos ausgeliefert sind. Theo Ijzermans / Roderik Bender Wie mache ich aus einem Elefanten wieder eine Mücke? Mit Emotionen konstruktiv umgehen 2013. 155 S., Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2476-4 Auch als eBook erhältlich
Theo IJzermans · Coen Dirkx
Wieder
Ärger im
Büro?
Mit Emotionen am Arbeitsplatz konstruktiv umgehen
Auf Basis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) zeigen die Autoren, dass es sinnlos ist, emotionale Reaktionen zu unterdrücken, sondern dass man lernen kann, sich diesen Gefühlen mit Verständnis und Achtsamkeit zuzuwenden.
Das Buch vermittelt anhand zahlreicher Beispiele aus dem Berufsalltag, wie mit negativen Gefühlen und Stimmungen, mit unerträglicher Anspannung oder nervenaufreibendem Ärger konstruktiv umgegangen werden kann.
Georg H. Eifert / Matthew McKay / John P. Forsyth Mit Ärger und Wut umgehen Der achtsame Weg in ein friedliches Leben mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Übersetzt von Matthias Wengenroth. Mit einem Vorwort von Steven C. Hayes. 3., unveränd. Aufl. 2017. 248 S., 2 Abb., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85833-3
Theo Ijzermans / Coen Dirkx Wieder Ärger im Büro? Mit Emotionen am Arbeitsplatz konstruktiv umgehen 2012. 74 S., Kleinformat, € 14,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2472-6 Auch als eBook erhältlich
Gefühle besser verstehen
Jürg Frick
Verstehen Sie besser, was Sie und andere Menschen wirklich bewegt!
Der Entwicklungspsychologe Jürg Frick zeigt, n n n n
n
n
wie wichtig Entwicklungsvorstellungen über sich und andere sind, welche Bedürfnisse, Lebensmotive und Lebensstile vorkommen, warum Kinder überhaupt groß werden möchten, welche Rolle der Schuleintritt, die Gleichaltrigen oder Ängste bei Heranwachsenden spielen, welche Schutzfaktoren (Resilienz) sowie Warnsignale für problematische Entwicklungen wir heute kennen, wie wichtig das Selbstvertrauen und das Selbstkonzept, aber auch das Nein-Sagen-Können für das Leben sind.
Der Anhang enthält zur Vertiefung und Reflexion die Beschreibung von 28 Lebensstiltypen, ein persönliches Entwicklungspanorama sowie einen Entwicklungsfragebogen. Prof. Dr. Jürg Frick ist Psychologe und individualpsychologischer Berater. Er arbeitet seit vielen Jahren an der Pädagogischen Hochschule Zürich in der Beratung, Weiterbildung und Ausbildung und ist Verfasser verschiedener Bücher.
Was uns
antreibt
Frick Was uns antreibt und bewegt
Von Kindesbeinen an werden wir von verschiedensten inneren und äußeren Faktoren beeinflusst und angetrieben. Oft ist uns dabei nicht klar, was uns und unsere Familie wirklich bewegt. Aber nur wenn wir erkennen, was sich in unserem Inneren abspielt, können wir Entwicklungen bei uns und bei unseren Kindern tatsächlich beeinflussen und fördern.
11
und bewegt
Entwicklung verstehen, begleiten und beeinflussen Mit einem Geleitwort von Franz Petermann
Verlag Hans Huber, Bern
www.verlag-hanshuber.com Verlagsgruppe Göttingen Bern Wien Oxford Prag Kopenhagen Stockholm Paris Amsterdam Toronto Cambridge, MA n
n
n
n
n
n
n
n
ISBN 978-3-456-84981-2
n
n
Julia Weber geht den Gefühlen mittels des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM® ) auf den Grund und erklärt leicht verständlich und fundiert das Konzept der Alexithymie und ihrer Entstehung.
Von Kindesbeinen an werden wir von verschiedens ten inneren und äußeren Faktoren beeinflusst und angetrieben. Oft ist uns dabei nicht klar, was uns und unsere Familie wirklich bewegt.
Julia Weber Ich fühle, was ich will Wie Sie Ihre Gefühle besser wahrnehmen und selbstbestimmt steuern 2017. 216 S., 3 farbige Tab., 45 Abb., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85557-8 Auch als eBook erhältlich
Jürg Frick Was uns antreibt und bewegt Entwicklung verstehen, begleiten und beeinflussen 2011. 359 S., 16 Abb., 17 Tab., Kt € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-84981-2 Als eBook erhältlich
Klappe 100 mm
U4 140 mm + 2 mm
16,7 mm
U1 140 mm + 2 mm
Wie Schmerzpatienten zu mehr Lebensqualität finden können
« Schmerz kann auf vielfältige Weise verstanden werden », so die Autoren in diesem Ratgeber, « als Warnund Alarmsignal des Körpers schützt er uns vor noch größeren Verletzungen und Schädigungen. Doch oft beschränkt sich der Schmerz nicht darauf, er chronifiziert und wird für die Betroffenen beängstigend und bedrohlich. Mit einem Mal wird er zu einem das Leben beherrschenden Thema, beeinträchtigt das gesamte Lebensgefühl … »
Schmerzen, insbesondere, wenn sie chronisch werden, stellen eine enorme Belastung dar – für den Körper und für die Seele. Oft rufen sie auch Gefühle wie Ohnmacht, Wut und Traurigkeit bei Betroffenen hervor.
Prof. Dr. Andreas Sandner-Kiesling ist Anästhesist und Intensivmediziner am Landeskrankenhaus Graz. Er lehrt und forscht seit vielen Jahren zur Schmerzmedizin.
In klar verständlicher Sprache erklären die Psychologin Monika Specht-Tomann und der Intensivmediziner Andreas Sandner-Kiesling das Phänomen aus interdisziplinärer Sicht. Sie beschreiben die verschiedenen Formen und die wichtigsten Ursachen von Schmerzen sowie die neuesten Therapien zu deren Behandlung. Einfühlsam geben sie Betroffenen wie auch Angehörigen in zahlreichen Fallbeispielen einen Überblick über die Möglichkeiten, im Alltag mit Schmerzen umzugehen. Die Autoren klären auf über den richtigen Gebrauch und die Wirkung von Medikamenten und stellen wichtige Komplementärmaßnahmen zur Schulmedizin vor, wie z. B. Physiotherapie, Naturheilverfahren, Konzentrations- und Entspannungsübungen. Ein Buch, das Betroffenen hilft, die Spirale aus Schmerz und Angst zu durchbrechen – und Mut macht, persönliche Kraftquellen aufzuspüren und ein Stück Lebensqualität zurückzugewinnen.
Umschlaggestaltung: Anzinger | Wüschner | Rasp, München Fotos der Autoren: privat
VHH_Klappenbroschur_Specht_19.12.indd 1
19.05.17 09:02
Verlag Hans Huber, Bern www.verlag-hanshuber.com Hogrefe Verlagsgruppe Göttingen • Bern • Wien • Paris • Oxford • Prag • Toronto • Cambridge, MA • Amsterdam • Kopenhagen • Stockholm • Florenz
Formatbreite ausgeklappt 500,7 mm
Wie lässt sich Schmerz überhaupt mitteilen, wie kann man mit dem Arzt richtig darüber sprechen? Wie lässt sich Schmerz erfassen? Und wie kann man ihn lindern, wie besser damit leben?
Monika Specht-Tomann Andreas Sandner-Kiesling
Formathöhe 223 mm
Dr. Monika Specht-Tomann lebt und arbeitet als Psychologin, Psychotherapeutin und Physiotherapeutin in Graz. Besondere Arbeitsschwerpunkte sind Hospizarbeit und Begleitung von Krebspatienten.
Klappe 100 mm
Wer kennt nicht dieses bohrende, klopfende oder nagende Gefühl?
Monika Specht-Tomann Andreas Sandner-Kiesling
Anhand der neuesten Erkenntnisse aus der Schmerzforschung und jahrelanger Erfahrung mit Patienten klären Monika Specht-Tomann und Andreas SandnerKiesling auf über die Ursachen und präsentieren viele wirksame Maßnahmen – aus Medizin, Komplementärmedizin und Psychologie – im Umgang mit Schmerzen. In vielen Fallgeschichten und anhand von zahlreichen Übungen zeigen sie anschaulich, wie Betroffene auch in ihrem Alltag wieder zu mehr Lebensqualität finden können.
Ganzheitliche Wege zu mehr Lebensqualität
19.12.13 12:32
Lebensläufe von betroffenen Frauen, die Mut machen. Im Zentrum dieses Buches stehen die Schicksale von 16 Frauen mit ADHS, deren Geschichten erzählt und kommentiert werden.
Die Psychologin Monika Specht-Tomann und der Intensivmediziner Prof. Sandner-Kiesling erklären in diesem Ratgeber in klarer verständlicher Sprache das Phänomen aus interdisziplinärer Sicht.
Doris Ryffel-Rawak ADHS bei Frauen – den Gefühlen ausgeliefert 4., aktual. Aufl. 2017. 176 S., 13 farbige Abb., 3 Tab., Kt € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85824-1 Auch als eBook erhätlich
Monika Specht-Tomann / Andreas Sandner-Kiesling Schmerz Ganzheitliche Wege zu mehr Lebensqualität 2. überarb. Aufl. 2014. 256 S., 31 Abb., 12 Tab., Kt € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85314-7 Auch als eBook erhältlich
12
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
13
Warum ist die Traurigkeit sympathisch? Angelika Schett
Des Menschen Traurigkeit Zwölf Gespräche
Angelika Schett
„Aus verschiedenen Blick winkeln wird Traurigkeit beleuchtet und ein hoher Erkenntnisgewinn erzielt.“ Psychologie Heute
Die ganz normale Traurigkeit – nicht die Depres sion, nicht die Melancholie, auch nicht die Trauer. Traurigkeit begleitet uns ein Leben lang. Sie braucht keine Therapie. Zwölf Gespräche zum Thema. Warum läuft aktuell die sogenannte Coolness der Traurigkeit den Rang ab? Warum wird Traurigkeit zunehmend medikalisiert? Warum ist Traurigkeit das menschlichste aller Gefühle? Und: Können Tiere traurig sein? Zwölf Gespräche mit Philosophen, Psychiatern, Kulturwissenschaftlern und Psychoanalytikerinnen rücken aus unterschiedlichen Perspektiven die Traurigkeit ins Zentrum. Auch um ein gutes Wort für sie einzulegen.
Angelika Schett Des Menschen Traurigkeit Zwölf Gespräche 2017. 252 S., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85657-5 Auch als eBook erhältlich
14
Gefühle besser verstehen
Neue Fakten und Perspektiven zu ADHS Rund 100 Jahre lang hat man ADHS hauptsächlich als Verhaltensstörung betrachtet. Neue wissenschaftliche Befunde zeigen indessen, dass ADHS als Entwicklungsstörung beschrieben werden kann. Dieses Buch nimmt eine Vorreiterrolle ein und legt die Forschungsergebnisse, die diese neue Sichtweise unterstützen, dar. Der Autor stellt sich Fragen wie HOG_9783456858548_Brown_ADHS.indd 2
• Warum können Menschen mit ADHS sich sehr gut auf manche Aufgaben fokussieren und zugleich große Schwierigkeiten mit anderen Aufgaben haben? • Wie unterscheidet sich die Entwicklung des Gehirns und seiner Funktionen bei Menschen mit ADHS von anderen Menschen? • Wie verändern sich ADHS-bedingte Beeinträchtigungen in der Kindheit im Jugend- und Erwachsenenalter? • Welche Behandlungen helfen, ADHS-bedingte Beeinträchtigungen zu verbessern? Wie funktionieren sie? • Warum haben Personen mit ADHS öfters zusätzliche emotionale, kognitive und Lernstörungen als andere Menschen? • Welche gängigen Annahmen zu ADHS wurden von der aktuellen Forschung als falsch entlarvt?
Thomas E. Brown
Neu
20.06.18 08:57
„Dieses Buch präsentiert eine zutiefst nützliche und aktuelle Sammlung der wichtigsten Forschungsergebnisse über ADHS und die Rolle der Exekutivfunktionen. Kliniker, Studierende und Laien werden hier viele wertvolle Informationen zu diesem Krankheitsbild finden.“ Russel A. Barkley, Professor der Psychiatrie und Pädiatrie, Medical University of South Carolina
Thomas E. Brown ADHS bei Kindern und Erwachsenen – eine neue Sichtweise Deutschsprachige Ausgabe herausgegeben von Franz Petermann. Übersetzt von Benedikt Gers / Franz Petermann. 2018. 192 S., 2 Abb., 9 Tab., Kt € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85854-8 Auch als eBook erhältlich
wissenswertes
15
Der Marketingexperte und Sozialpsychologe Robert B. Cialdini beschreibt die sechs grundlegenden Prinzipien der Überzeugung und zeigt, wie man diese nutzt, um sich vor Beeinflussung zu schützen.
Robert B. Cialdini Die Psychologie des Überzeugens Wie Sie sich selbst und Ihren Mitmenschen auf die Schliche kommen Übersetzt von Matthias Wengenroth. 8., unveränd. Aufl. 2017. 400 S., 42 Abb., Gb € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85720-6 Auch als eBook erhältlich
Inwieweit sind wir von Normen gezähmt? Eine besorgte Öffentlichkeit fordert Politiker und Experten auf, sich um Probleme zu kümmern. Doch leidet unter den resultierenden Normen nicht die Klugheit des einzelnen? Allan Guggenbühls Fazit: Denken Sie selbst! Allan Guggenbühl Die vergessene Klugheit Wie Normen uns am Denken hindern 2016. 272 S., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85239-3 Auch als eBook erhältlich
Lutz Jäncke
Ist das Hirn vernünftig? Die provozierende Frage stellt der renommierte Hirnforscher und Neuropsychologe Lutz Jäncke aus gutem Grund: Wir alle denken, dass wir als Menschen rationale Entscheidungen treffen. Unser Hirn fungiert dabei als eine Art Supercomputer, mit dessen Hilfe wir streng logisch das Für und Wider abwägen. Doch wir täuschen uns!
Lutz Jäncke Ist das Hirn vernünftig? Erkenntnisse eines Neuropsychologen 2., unveränd. Aufl. 2016. 328 S., 26 Abb., 1 Tab., Kt € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85653-7 Auch als eBook erhältlich
wissenswertes
ALLES IST OFFEN SICHTLICH*
Verbundenheit
Warum wir ein neues Weltbild brauchen
« ein faszinierendes Buch, das Psychologie, Ökonomie, Marketing und das wissen von den sozialen netzwerken verbindet. » wall str eet jOu r nal
Formathöhe 223 mm
2., aktualisierte Auflage
D U n c A n J . WAt ts arbeitet als Principal Researcher bei Microsoft Research und ist Gründungsmitglied des MsR-nYc Lab. Er ist zurzeit Visiting Fellow an der columbia University und am nuffield college, Oxford. Watts studierte zunächst Physik an der Australian Defence Force Academy und promovierte anschließend in theoretischer und Angewandter Mechanik an der cornell University. Zwischen 2000 und 2007 war er Professor für soziologie an der columbia University und arbeitete vor seiner tätigkeit bei Microsoft als Principal Research scientist bei Yahoo!, wo er die Human social Dynamics Group leitete.
Neu
seine Forschungen zu sozialen netzwerken und Kollektiver Dynamik wurden unter anderem in Nature, Science und Harvard Business Review veröffentlicht.
Umschlaggestaltung: Anzinger | Wüschner | Rasp, München Umschlagabbildung: Getty Images Foto des Autors: privat
VHH_Watts_SU_V3_2.4.indd 1
warum wurde Facebook zum größten sozialen netzwerk? wie viel einfluss haben ceOs wirklich auf den erfolg ihres unternehmens? und motiviert uns eine bessere Bezahlung wirklich zu höherer leistung? was im rückblick als eine schlichte Kausal kette erscheint, ist prospektiv ein unüber schaubarer wust an Faktoren, deren wichtigkeit nur schwer oder gar nicht einzuschätzen ist. und wenn wir Vorhersagen über zukünftige entwicklungen von Marken, Produkten oder gesellschaft lichen entwicklungen machen, liegen wir und auch viele experten folglich meist daneben. duncan j. watts ist Physiker und soziologe und arbeitet als Principle research scientist bei Microsoft. er zeigt anhand vieler experimente in der welt der netzwerke, was wir tatsächlich mit einiger sicherheit vorhersagen können und mit welchen Mitteln wir das bewerk stelligen können. denn inzwischen haben wir mit dem internet und den dort entwickelten tools Möglichkeiten, von denen Generationen von wirtschafts- und sozialwissenschaftlern nur träumen konnten.
Verlag Hans Huber, Bern www.verlag-hanshuber.com Hogrefe Verlagsgruppe Göttingen • Bern • wien • Paris • Oxford • Prag • toronto • cambridge, Ma • amsterdam • Kopenhagen • stockholm • Florenz
rB 30,3 mm
u1 143 mm + 2 mm
Klappe 100 mm
d u n c a n j. wa t t s
*sOBald Man di e antwOrt Kennt
u4 143 mm + 2 mm
ALLES IST OFFENSICHTLICH*
Klappe 100 mm
Gerald Hüther Christa Spannbauer (Hrsg.)
d u nca n j . wat ts
16
ALLES IST OFFEN SICHTLICH*
« Eine Kritik am gesunden Menschenverstand ist eine haarige sache, nicht zuletzt weil wir ihn normalerweise für eine gute sache halten. Wann hat man Ihnen zum letzten Mal gesagt, sie sollten zur Abwechslung mal Ihren gesunden Menschenverstand abschalten? In diesem Buch werde ich Ihnen dies immer wieder sagen. Wie wir sehen werden, ist der gesunde Menschenverstand hervorragend geeignet, mit den Problemen unseres Alltags umzugehen. Auf dieser Ebene wird er seinem guten Ruf gerecht. Aber Unternehmen, Kulturen, Märkte, staaten und globale Institutionen sind deutlich komplexer als die Probleme unseres Alltags. Dort stellt sich heraus, dass der gesunde Menschenverstand seine schwächen hat und uns systematisch aufs Glatteis führt. »
Wie uns der gesunde Menschenverstand täuscht
02.04.13 12:12
Formatbreite ausgeklappt 520,3 mm
29.10.18 19:04
Renommierte Wissenschaftler machen sich in diesem Buch auf die Suche nach dem, was die Welt im Innersten zusammenhält. Die 1. Auflage erschien 2012 unter dem Titel „Connectedness“.
Duncan J. Watts zeigt anhand vieler Experimente in der Welt der Netzwerke, was wir tatsächlich mit einiger Sicherheit vorhersagen können und mit welchen Mitteln wir das bewerkstelligen können.
Gerald Hüther / Christa Spannbauer (Hrsg.) Verbundenheit Warum wir ein neues Weltbild brauchen 2., aktual. Aufl. 2018. 144 S., Kt € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85919-4 Auch als eBook erhältlich
Duncan J. Watts Alles ist offensichtlich* *sobald man die Antwort kennt Wie uns der gesunde Menschenverstand täuscht Übersetzt von Jürgen Neubauer. 2013. 306 S., 6 Abb., Gb mit Schutzumschlag € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85230-0 Auch als eBook erhältlich
klappe 100 mm
u4 156 mm + 2 mm
rb 19 mm
Ethan Zuckerman ist Direktor des Center for Civic Media am Massechusetts Institute of Tech nology (MIT) und Internetaktivist. Er verbindet in seiner Forschung die neuesten Entwicklungen der Informationstechnologie mit den Erkennt nissen der Psychologie und Soziologie. Ethan Zuckerman lebte einige Jahre in Accra/Ghana und ist Mitbegründer der Initiative Global Voices, einer Gemeinschaft aus mehr als 300 Bloggern und Übersetzern aus der ganzen Welt, die gemeinsam daran arbeitet, von Blogs und Bürger medien aus aller Welt zu berichten. Dabei wird vor allem Wert auf solche Stimmen gelegt, die normalerweise von internationalen Main streamMedien überhört werden.
Umschlaggestaltung: Anzinger | Wüschner | Rasp, München Umschlagabbildung: SCPhotographie/Getty Images Foto des Autors: privat
VHH_Klappenbroschur_Zuckerman_6.3.indd 1
wir leben in einem Zeitalter der verbundenheit, ange feuert von der unendlichen informationsfülle des internets. wenn wir wollen, können wir jederzeit alles über fast alles wissen — aber stimmt das wirklich? wir wissen mehr, wir verstehen mehr, wir engagieren uns — zumindest glauben wir das. in Rewire zeigt der medienwissenschaftler Ethan Zucker man auf eindrückliche weise, dass die technische möglich keit zu kommunizieren nicht dazu führt, dass wir tatsäch lich besser miteinander verbunden sind. Er stellt fest, dass sich die menschen auch in Zeiten von facebook, twitter und co. im Grunde genommen nur mit sehr wenigen men schen austauschen — die ihnen zudem sehr ähnlich sind. die dringenden globalen herausforderungen, denen wir uns heute und in Zukunft stellen müssen — wirtschafts krisen oder Pandemien — erfordern aber gerade den intelligenten umgang mit den uns zur verfügung stehen den informationstechnologien. wie der weg dorthin konkret aussehen kann und wie wir die modernen techno logien wirklich nutzen können, um mit menschen aus anderen kulturen zu kommunizieren — das zeigt mit forscher und internetspezialist Zuckerman im zweiten teil seines buches auf brillante weise.
Verlag Hans Huber, Bern www.verlaghanshuber.com Hogrefe Verlagsgruppe Göttingen • Bern • Wien • Paris • Oxford • Prag • Toronto • Boston • Amsterdam • Kopenhagen • Stockholm • Florenz • Helsinki
formatbreite ausgeklappt 535 mm
Ethan ZuckErman r E w i r E !
formathöhe 225 mm
Ethan ZuckErman
u1 156 mm + 2 mm
Ethan ZuckErman
wa r u m w i r n o c h v i E l Z u lErnEn habEn — und wiE uns das intErnE t da bEi wirklich hElfEn k ann!
rEwirE!
klappe 100 mm
Welche Voraussetzungen sind not
wendig, damit wir eine komplexe, vielfach vernetzte Welt verstehen? Das ist nicht nur eine Frage für Ge heimagenten. Epidemiologen und Spitzenmana ger, Umweltschützer und Banker, führende Politiker und Aktivisten. Wir alle bemühen uns, globale Herausforderungen zu bewältigen und brauchen Wege, um die Sichtweise anderer Regionen der Erde kennenzulernen und dem Unerwarteten, wenig Vertrauten unsere Aufmerk samkeit zu schenken. Mit einem Bruchteil der Geisteskraft, die in den Aufbau des Internets in seiner heutigen Form geflossen ist, können wir ein Netzwerk aufbauen, das uns hilft, eine größere Welt zu entdecken, zu verstehen und uns zu Eigen zu machen. Wir können und müssen uns neu verdrahten. Ethan Zuckerman
wa r u m w i r das intErnE t bEssEr nutZEn müssEn
06.03.14 10:30
Was treibt Wissenschaftler an? Firestein nennt es provozierend Ignoranz – im Sinne einer alle Widerstände ignorierenden Neugier. Brillant und humorvoll zeichnet Firestein ein neues Bild der Forschung.
Wir leben in einem Zeitalter der Verbundenheit, angefeuert von der unendlichen Informationsfülle des Internets. Der Autor zeigt auf wie wir das Internet und die Kommunikationstechnologien wirklich intelligent nutzen können.
Stuart Firestein Ignoranz Die Triebfeder der Wissenschaft Übersetzt von Jürgen Neubauer. 2013. 164 S., Gb € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85293-5
Ethan Zuckerman Rewire! Warum wir das Internet besser nutzen müssen Übersetzt von Sebastian Vogel. 2014. 292 S., 7 Abb., Kt € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85367-3
beruflich erfolgreich
Fabian Grolimund
Denise Grauwiler liefert mit diesem Ratgeber eine gut verständliche Möglichkeit, diffusem Unbehagen bei der Arbeit nachzugehen. Anhand diverser Themen zeigt sie wie Arbeitnehmende Situationen mit Handlungsbedarf frühzeitig erkennen.
17
Erfolgreich selbstständig als Coach Wie Sie mit Herzblut, Ausdauer und cleverem Marketing Ihre Leidenschaft zum Beruf machen
HOG_9783456858760_Grolimund_Coach.indd 2
Neu
07.03.18 23:24
Denise Grauwiler Selbstmanagement im Job Berufliches Wohlbefinden mit ZRM® 2016. 224 S., 37 Abb., Kt € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85469-4 Auch als eBook erhältlich Fabian Grolimund
Mit Fokus auf die Ressourcenaktivierung gibt Claudia Clos in diesem kompakten Ratgeber praktische und konkrete Tipps, wie Berufstätige ihren Arbeitsalltag bewusst aktiv gestalten können, um zu mehr körperlicher und psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz zu gelangen. Claudia Clos Gesund im Job So stärken Sie Ihre körperliche und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz 2016. 208 S., 21 Abb., 2 Tab., Kt € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85578-3 Auch als eBook erhältlich
„Du bist Coach? Kannst du davon leben?“ Coaches und Trainer kennen diese Frage nur zu gut. Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, um diese mit dem Brustton der Überzeugung bejahen zu können. Die meisten hassen den Gedanken, sich vermarkten oder sogar verkaufen zu müssen. Sie möchten Menschen unterstützen, ohne zum Selbstdarsteller zu werden. Die gute Nachricht dieses Buches lautet: Das ist nicht nötig. Fabian Grolimund Erfolgreich selbstständig als Coach Wie Sie mit Herzblut, Ausdauer und cleverem Marketing Ihre Leidenschaft zum Beruf machen 2018. 248 S., 5 Tab., Kt € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85876-0 Auch als eBook erhältlich
18
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Die Neubearbeitung des erfolgreichen Ratgebers zu Lernund Arbeitsstrategien
Hofmann / Löhle
Erfolgreich lernen
19
Eberhardt Hofmann Monika Löhle
Erfolgreich Lernen Effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf 3., überarbeitete Auflage
3. Aufl.
Eberhardt Hofmann 03.06.2016 09:55:50
Für den Erfolg in Schule, Studium und Ausbildung ist es wichtig, sich auf möglichst effiziente Weise Wissen anzueignen. Geeignete Techniken und Methoden des Lernens, Zeitmanagement und der persönliche Lernstil spielen dabei eine große Rolle. Die Neubearbeitung des Buches vermittelt anhand zahlreicher Übungen, wie Lernen effektiver gestaltet und besser organisiert werden kann, um so Prüfungen erfolgreich zu bestehen. Die Neubearbeitung berücksichtigt hier auch Veränderungen im Bereich der Medien. Atemund Entspannungstechniken sowie Methoden zur Veränderung bildhafter Vorstellungen und zur Entschärfung hinderlicher Gedanken zeigen Möglichkeiten auf, wie mit Prüfungsangst und -stress umgegangen werden kann und somit Prüfungen erfolgreich gemeistert werden können. Eberhardt Hofmann / Monika Löhle Erfolgreich Lernen Effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf 3., überarbeitete Auflage 2016. 231 S. € 24,95 / CHF CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2792-5 Auch als eBook erhältlich
20
beruflich erfolgreich
Die ständige Angst vor Entlarvung Neu
19.09.18 16:54
Sonja Rohrmann
Sonja Rohrmann Wenn große Leistungen zu großen Selbstzweifeln führen Das Hochstapler-Selbstkonzept und seine Auswirkungen 2019. 104 S., 10 Abb., 1 Tab., Kt € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85772-5 Auch als eBook erhältlich
Sie sind beruflich erfolgreich, hochleistend und von außen betrachtet fähig, qualifiziert und kompetent. Trotzdem hegen manche von ihnen trotz offenkundiger Belege ihres tatsächlichen Könnens die Angst, ihre Erfolge nicht wieder holen zu können. Personen mit HochstaplerSelbstkonzept sind überzeugt, nicht so intelligent und fähig zu sein, wie sie anderen erscheinen, und unverdient in ihre Positionen gelangt zu sein. Dieses Buch befasst sich mit den Merkmalen des sogenannten Hochstapler- Selbstkonzepts, seiner Erfassung, seiner Verbreitung, seiner Entwicklung, seinen Zusammenhängen mit anderen Persönlichkeitsmerkmalen und seinen Auswirkungen. Schließlich wird der Frage nachgegangen, wie man dem HochstaplerSelbstkonzept begegnen und wie es gelingen kann, die eigenen Kompetenzen realistisch einzuschätzen, Selbstzweifeln zu begegnen und mehr psychisches Wohlbefinden zu erlangen. In einer Gesellschaft, in der Versagensangst, Selbstzweifel oder auch eine allgemeine emo tionale Überlastung besonders unter beruflich erfolgreichen Personen selten kommuniziert werden, aber offenbar den „Geist der Zeit“ darstellen, ist es notwendig, sich mit diesem (Tabu-)Thema intensiver zu befassen.
beruflich erfolgreich
21
Neu 24.07.18 14:32
Die Digitalisierung erfordert den kontinuierlichen Wandel aller Unternehmen, aller Abteilungen, aller Arbeitsplätze. Dieses Buch zeigt wie Change im Unternehmen erfolgreich gestaltet werden kann.
Eine neue wirkungsvolle Kommunikationstechnik, die den Turbo in der Mitarbeiterführung zünden kann. Sie ist geeignet für alle Führungsstile und -ansätze. Im Buch zeigen drei erfahrene Coachs verschiedene Beispiele.
Georg Adlmaier-Herbst et al. Change-Management – so klappt’s! Die vier ZRM®-Innovationen für den erfolgreichen Wandel 2018. 176 S., 10 Abb., Gb € 22,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-456-85871-5 Auch als eBook erhältlich
Thomas Fritzsche / Annette Fürst / Elke Rathsfeld-Offner Die Impact-Strategie Führen für Fortgeschrittene 2014. 216 S., Gb € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85450-2 Auch als eBook erhältlich
Thomas Fritzsche
Souverän verhandeln Psychologische Strategien und Methoden Mit 20 Übungen zum Selbstlernen 2., ergänzte Auflage
Thomas Fritzsche liefert kurz und prägnant die wichtigsten praktischen Werkzeuge für den Führungsalltag. Theoretisch fundiert gibt er klare Handlungsanweisungen mittels zahlreicher Beispiele und Übungen.
Wir verhandeln tagtäglich: im Beruf oder auch privat. Aus psychologischer Sicht ist Verhandeln zwar vielschichtig, aber doch eine Kunst, die man mit dem richtigen Wissen gut erlernen und selbst anwenden kann.
Thomas Fritzsche Führen. Einfach. Machen. Grundlagen der Mitarbeiterführung 2017. 168 S., 19 Abb., 2 Tab., Kt € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85723-7 Auch als eBook erhältlich
Thomas Fritzsche Souverän verhandeln Psychologische Strategien und Methoden mit 20 Übungen zum Selbstlernen 2., erg. Auflage 2016. 248 S., 3 Abb., Gb € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85607-0 Auch als eBook erhältlich
kinder
Die Kapitän-Nemo-Geschichten
Petermann
22
Ulrike Petermann
Die Kapitän-NemoGeschichten Geschichten gegen Angst und Stress 20., korrigierte Auflage
Neu
Hand aufs Herz – können Sie genau sagen, in welcher Entwicklungsphase sich Ihr Kind befindet? Mit Augenmerk auf die Eltern fassen die Autoren übersichtlich und kompakt zusammen, was von Ihrem Kind zu erwarten, zu wünschen und wovor es zu schützen ist. Thorsten Macha / Franz Petermann Mein Kind und ich Die ersten Lebensjahre 2016. 152 S., 34 Abb., 10 Tab., Kt € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-456-85678-0 Auch als eBook erhältlich
Ulrike Petermann
Die Entspannungsgeschichten zielen darauf ab, Kindern Strategien zur Selbstberuhigung und Entspannung zu vermitteln, die sie selbstständig in schwierigen Alltagssituationen anwenden können. Sie sind für Kinder im Alter von etwa fünf bis zwölf Jahren konzipiert und eignen sich sowohl zum Vorlesen als auch zum selbstständigen Lesen. Leitfigur ist Kapitän Nemo, der die Kinder zu Reisen durch die Weltmeere mit dem Unterwasserboot Nautilus einlädt.
Ulrike Petermann Die Kapitän-Nemo-Geschichten Geschichten gegen Angst und Stress 20., korrigierte Auflage 2019. 100 S. € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2969-1
John Medina
Brain Rules für Ihr Baby Wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse helfen, dass Ihre Kinder schlau und glücklich werden 2., unveränderte Auflage
Der Entwicklungsbiologe und Bestsellerautor John Medina zeigt Ihnen auf anschauliche und unterhaltsame Weise, wie Ihnen die wissenschaftlichen Erkenntnisse dabei helfen können, dass Ihre Kinder glücklich, intelligent und erfolgreich werden. John Medina Brain Rules für Ihr Baby Wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse helfen, dass Ihre Kinder schlau und glücklich werden Übersetzt von Cathrine Hornung. 2., unveränd. Aufl. 2017. 336 S., Kt € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85757-2 Auch als eBook erhältlich
kinder
23
24.07.18 14:32
„Phil, der Frosch“ ist ein Mitmach-Buch für ADHSbetroffene Kinder. Hanna Zeyen erklärt, was ADHS bedeutet, und dass es verschiedene Typen und Ausprägungen gibt.
Das Leben mit hochbegabten Kindern ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Freude, aber auch eine besondere Herausforderung. James T. Webb et al. Hochbegabte Kinder Das große Handbuch für Eltern Deutschsprachige Ausgabe herausgegeben von Inga Liebert-Cop / Suzana Zirbes-Domke. Übersetzt von Cathrine Hornung. 2., unveränd. Aufl. 2017. 600 S., 1 Abb., 12 Tab., Gb € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85758-9 Auch als eBook erhältlich
Hanna Zeyen Phil, der Frosch Ein Buch für Kinder mit ADHS, ihre Freundinnen und Freunde und alle, die sie gern haben 2016. 80 S., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85621-6 Auch als eBook erhältlich
U. Leutgeb
Memo ist ein Zirkuselefant und lebt in der Schweiz. Weil es ihm dort zu kalt ist, will er zurück in seine Heimat Botswana reisen. Doch Memo ist leider sehr vergesslich. Wie gut, dass er im Zirkus eine Menge Freunde hat, die ihm dabei helfen, die abenteuerliche Reise nach Botswana mit schlauen Gedächtnistricks zu meistern. Das neurowissenschaftlich begründete Gedächtnistraining mit dem Elefanten Memo wurde an der Universitätsklinik für Kinderheilkunde in Bern entwickelt, angewendet und auf seine Wirkung hin untersucht. Das Training vermittelt Gedächtnisstrategien und stärkt das Arbeitsgedächtnis. Es verhilft Kindern ab sieben Jahren erwiesenermaßen und nachhaltig zu mehr Lernerfolg. Die einfache Handhabung, die kindgerecht gestalteten Übungen und die kunterbunten Geschichten machen das Memo-Training zu einem gelungenen Lernerlebnis sowohl für die Kinder als auch für die Trainerinnen und Trainer. Das MemoTraining wird seit der Erstausgabe im Jahr 2013 von Eltern und Fachpersonen mit Begeisterung und Erfolg angewendet. Die Neuropsychologinnen Regula Everts und Barbara Ritter führten am Inselspital in Bern ein großes Forschungsprojekt durch, aus dem das MemoTraining entstand. Die Bilder von Memo und seinen Freunden wurden von der Illustratorin Maja Wagner entworfen. Die Neuauflage basiert auf der Erstauflage „Memo, der vergessliche Elefant. Mit Gedächtnistraining spielerisch zum Lernerfolg“. Der Praxisteil enthält erweiterte Anregungen zur individuellen Anpassung des Trainings an die Bedürfnisse des Kindes sowie neue Tipps zur Durchführung. Die sechs Trainingslektionen wurden um eine Transferlektion mit ausführlichen Merkblättern und eine Auffrischungslektion ergänzt. Der Theorieteil umfasst die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Gedächtnistrainings im Kindesalter und wurde mit aktuellen Studienresultaten der Berner Forschungsgruppe ergänzt.
Ulrike Schäfer
PD Dr. Regula Everts Neuropsychologin, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, Inselspital Bern
Dr. Barbara Ritter Neuropsychologin, Ostschweizer Kinderspital, St. Gallen
Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel
Das Memo-Training
Episodische Depressionen
Everts / Ritter
Mehr Lernerfolg für Ihr Kind – wissenschaftlich erwiesen und nachhaltig
Eine Geschichte für Kinder mit ADHS-Syndrom 2. Auflage
Hogrefe Verlagsgruppe
Regula Everts Barbara Ritter
Das MemoTraining Memo, der vergessliche Elefant Mit Gedächtnistraining spielerisch zum Lernerfolg 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
ISBN 978-3-456-85697-1
Göttingen · Bern · Wien · Oxford Boston · Paris · Amsterdam · Prag Florenz · Kopenhagen · Stockholm Helsinki · São Paulo www.hogrefe.com
2. Aufl.
10.05.17 14:24
HOG_Everts_Memo.indd 1
23.08.16 10:38
Zwei Kinder mit deutlichen ADHS-Symptomen schreiben einander E-Mails und berichten über ihre Störung und die Art, wie diese behandelt wird. Auf diese Weise wird kindgemäß über ADHS informiert.
Das Gedächtnistraining mit dem Elefanten Memo setzt bei der Vermittlung von wirksamen Gedächtnisstrategien an und stärkt das Arbeitsgedächtnis. Es verhilft Kindern ab sieben Jahren zu mehr Lern erfolg.
Ulrike Schäfer Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel Eine Geschichte für Kinder mit ADS/ADHS-Syndrom 2., akt. Aufl. 2017. 64 S., Kt € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-456-85809-8 Auch als eBook erhältlich
Regula Everts / Barbara Ritter Das Memo-Training Memo, der vergessliche Elefant – Mit Gedächtnistraining spielerisch zum Lernerfolg 2., überarb. u. erg. Aufl. 2017. 304 S., Gb € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85697-1 Auch als eBook erhältlich
24
kinder
kinder
25
Mach dir dein Schülerleben leichter! Neu
Stefanie Rietzler
Fabian Grolimund
02.05.18 17:43
„Die beiden Autoren formu lieren leicht verständlich, altersgerecht und in lesefreundlicher grosser Schrift. Die witzigen Illustrationen, farbige Merkkästchen und herausgehobene Zitate machen die unterhaltsame Lektüre einprägsam und abwechslungsreich“ Detlef Träbert in BWagrar 37 / 2018
Stefanie Rietzler / Fabian Grolimund Clever lernen 2018. 240 S., Kt € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85897-5 Auch als eBook erhältlich
Möchtest du beim Lernen gerne rascher vorankommen, bessere Noten schreiben und deine Freizeit ohne schlechtes Gewissen genießen? Dann ist dieses Buch genau das richtige für dich. Es zeigt dir die besten Tricks und Tipps rund um die Prüfungsvorbereitung. Du erfährst, wie du dich beim Lernen auf das Wichtigste konzentrierst, dir den Stoff ruckzuck einprägst und dich sogar für dein Hassfach motivierst. Es zeigt dir, wie du Prüfungsängste loswirst, dich in den Sprachen und Textlernfächern wie Biologie, Geschichte und Geografie verbesserst. Und falls du bis jetzt geglaubt hast, dass man „Mathe sowieso nicht lernen“ kann, stürzt du dich am besten gleich auf das Kapitel „Wie du das Mathemonster zähmst“.
Kinder
Neu
Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche
Eichenberg / Auersperg
26
Christiane Eichenberg Felicitas Auersperg
Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche Ein Ratgeber für Eltern und Pädagogen
Neu
24.05.18 09:57
Warum werden Kinder zu sehr verwöhnt? Die Folgen können schwerwiegend sein. Der Autor liefert Alternativen für einen liebevollen, aber dennoch nicht verwöhnenden Umgang mit Kindern.
Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Heranwachsenden eine hohe Bedeutung. Eltern und Pädagogen erhalten konkrete Hilfestellungen, wie sie den Umgang mit modernen Medien konstruktiv fördern können.
Jürg Frick Die Droge Verwöhnung Beispiele, Folgen, Alternativen Mit einem Geleitwort von Franz Petermann. Mit einem Vorwort von Jürg Rüedi. 5., überarb. und erw. Aufl. 2018. 256 S., 7 Tab., Kt € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85746-6 Auch als eBook erhältlich
Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
M. Waadt / J. Martz / A. Gloster (Hrsg.)
Christiane Eichenberg / Felicitas Auersperg Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche Ein Ratgeber für Eltern und Pädagogen 2018. 178 Seiten, Kleinformat € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2647-8 Auch als eBook erhältlich
In diesem Ratgeber wurde der Schwerpunkt auf wirkungsvolle, lernpsychologisch untermauerte Erziehungsmethoden gelegt, die für Kinder aller Altersgruppen gelten.
Sigrun Schmidt-Traub Kinder liebevoll und konsequent erziehen Ein Ratgeber für Eltern und Erzieher 2015. 167 S., Kleinformat € 17,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2663-8 Auch als eBook erhältlich
Laura Martignon Ulrich Hoffrage
Wer wagt, gewinnt? Wie Sie die Risikokompetenz von Kindern und Jugendlichen fördern können
Neu
Kinder und Jugendliche sollten früh lernen, Risiken einzuschätzen. Die Autoren stellen den theoretischen Hintergrund und die praktischen Hilfsmittel für eine gelingende Förderung der Risikokompetenz zur Verfügung.
Laura Martignon / Ulrich Hoffrage Wer wagt, gewinnt? Wie Sie die Risikokompetenz von Kindern und Jugendlichen fördern können 2019. Ca. 208 S., Kt Ca. € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85726-8 Auch als eBook erhältlich
kinder
Tipps für glückliche Kinder trotz Trennung Wenn Eltern sich trennen: Was ist das Beste für das Kind? Wie können Eltern Schwierigkeiten erkennen und angehen? Die Autorin zeigt klar und verständlich, was Sie als Eltern ganz konkret tun können, damit sich die Kinder nach der Trennung gesund und schadlos weiterentwickeln. Sie liefert praktische Erziehungs- und Verhaltensratschläge, die die Anpassung des Kindes an die neue Situation nach der Trennung nachweislich und nachhaltig erleichtern.
Neu
HOG_9783456858777_Staub_Trennung.indd 2
Dazu liefert der Ratgeber wertvolle Tipps und Tricks, unter anderem zu den Themen • das Ausfragen der Kinder • das Bedürfnis, den Kindern die eigene Wahrheit zu sagen • wenn das Kind glaubt, dass die Eltern wieder zusammenkommen • wenn das Kind Ihre neue Partnerschaft ablehnt Außerdem werden Sie mit den wichtigsten Rechtsbegriffen wie Sorgerecht und Obhut vertraut gemacht. Sie werden verstehen, welche Bedingungen an die verschiedenen Betreuungsmodelle geknüpft sind.
04.07.18 14:41
Liselotte Staub
„Ein sehr wertvoller und empfehlenswerter Ratgeber für betroffene Eltern, die sich in dieser neuen Situation zurecht finden müssen.“ Berenice Acker und Sylvia Vahl auf https://momsfavoritesandmore.de/
Liselotte Staub Trennung mit Kindern – was nun? Ratgeber für betroffene Eltern 2018. 176 S., 4 Tab., Kt € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85877-7 Auch als eBook erhältlich
27
28
kinder – die neue buchreihe
Die neue Buchreihe „Psychologische Kinderbücher“ Eine psychoedukative Einführung in psychische Belastungen des Kindes- und Jugendalters
Hanna Christiansen
Guy Bodenmann
Tina In-Albon
Klaus Lomnitzer
Christina Schwenck
(© Foto Ulrich Sumey) (© Foto Rolf K. Wegst)
Hintergrund In einer Kooperation zwischen dem Institut für Bildende Kunst und dem Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg wurde eine praktische Übung entwickelt mit dem Ziel, illustrierte Kinderbücher, die in diverse psychische Auffäl ligkeiten des Kindes- und Jugendalters einführen, zu entwickeln. Im Sommersemester 2017 haben an einem Pilotprojekt für diese Übung fünf Studie rende der Bildenden Kunst und zwölf Studierende der Psychologie teilgenommen. Inhaltliche Anleitung und Unterstützung zu den psychologischen Themen erhielten die Studierenden durch das Herausgeberteam aus Experten der klinischen Kinder- und Jugendpsychologie, die künstlerische Anleitung erfolgte durch Professor Klaus Lomnitzer. Die Philipps-Universität Marburg würdigte dieses Projekt im November 2017 mit einem Preis für besonders innovative Lehre. Inhalt Jedes Buch beginnt mit einer Geschichte. Die Heldin oder der Held hat mit Ängsten und Sorgen zu kämpfen und findet einen Weg, damit umzu gehen – um sie am Ende zu überwinden. Danach sind die kleinen Leserinnen und Leser selber am Zug und lernen sich anhand bunter Mitmachseiten besser kennen. Weiter folgen Informationen zu den Belastungen für die Eltern und schließlich weiterführende Adressen und Kontakte.
Zielpublikum Die neue Reihe richtet sich in erster Linie direkt an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die selber in einem dieser Bereiche Schwierigkeiten haben, aber auch an ihre Eltern, Angehörigen und Therapeuten. Themen in Vorbereitung • Kinder mit psychisch erkrankten Eltern • Umgang mit Scheidung • Umgang mit Paarkonflikten • Umgang mit elterlicher Arbeitslosigkeit Das Herausgeberteam • Prof. Dr. Hanna Christiansen, Professorin für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugend alters an der Philipps-Universität Marburg • Prof. Dr. Guy Bodenmann, Professor für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder / Jugendliche und Paare / Familie an der Universität Zürich • Prof. Dr. Tina In-Albon, Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Koblenz-Landau • Prof. Klaus Lomnitzer, Professor für Grafik und Malerei am Institut für Bildende Kunst der Philipps-Universität Marburg • Prof. Dr. Christina Schwenck, Professorin für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters an der Justus-Liebig-Universität Gießen
kinder – die neue buchreihe
Hyperaktivität und Impulsivität bei ADHS beeinträchtigen das Leben der betroffenen Kinder und ihrem Umfeld sehr. Das illustrierte Kinderbuch liefert Eltern, Angehörigen und Therapeuten von Kindern mit Hyperaktivität und Impulsivität wich tige Informationen zum Thema sowie praktische Aufgaben und Übungen. Friederike Zais et al. Zappel-Zirkus Zacharias Ein Buch für zappelige Zirkuskinder mit ADHS, ihre Zirkusfamilien, Freunde und Zirkusdompteure 2018. 72 S., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85918-7 Auch als eBook erhätlich
29
30
kinder – die neue buchreihe
Die Angst vor sozialer Isolation – viele Kinder kennen die Angst davor, ausgelacht und nicht gemocht zu werden. Das illustrierte Kinderbuch liefert Eltern und Therapeuten von Kindern mit sozialen Ängsten wichtige Informationen über die emo tionale Störung sowie praktische Aufgaben und Übungen. Franziska Meister / Felix Hamacher / Stephan Weingarten Paul und der rote Luftballon Ein Buch für Kinder, die mutig werden und neue Freunde finden 2018. 72 S., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85909-5 Auch als eBook erhältlich Trennungsangst – eine der der häufigsten Angststörungen im Kindesalter. Das illustrierte Kinderbuch liefert Eltern, Geschwistern und Therapeuten von Kindern mit Trennungsangst wichtige Informationen über die emotionale Störung sowie praktische Aufgaben und Übungen. Winona Michel et al. Die kleine Eule Luna und wie sie lernte, mit ihrer Trennungsangst umzugehen 2018. 56 S., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85896-8 Auch als eBook erhätlich
kinder – die neue buchreihe
31
Abschied von einem geliebten Menschen nehmen ist immer schwer. Das illustrierte Kinderbuch soll Kindern und auch deren Eltern und Angehörigen helfen, mit dem Tod eines geliebten Menschen umzugehen. Es soll auch den Eltern helfen, zu verstehen, wie ihr Kind trauert, und einen Ansatz zur Auseinandersetzung mit dem Thema bieten. Julia Weißflog / Steffen Ortmüller / Daniel Wende Opas Stern Ein Trost- und Erklärbuch für Kinder und ihre Eltern 2018. 48 S., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85906-4 Auch als eBook erhältlich Soziale Phobie – viele Kinder verlässt der Mut in Situationen, wenn andere Menschen sie beurteilen und schlecht über sie denken könnten. Das illustrierte Kinderbuch liefert Eltern, Geschwistern und Therapeuten von Kindern mit sozialen Phobien und Ängsten wichtige Informationen über die emotionale Störung sowie praktische Aufgaben und Übungen. Joan Schaaf et al. In Gedanken ein Fuchs Ein Buch für sozial ängstliche Kinder, die selber kleine Füchse sind 2018. 80 S., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85899-9 Auch als eBook erhältlich