Demenz

Page 1

Demenz Person­zentriert Standards setzen


2

PERSON-ZENTRIERTE PFLEGE

rtenExpe ard Stand

Christine Riesner (Hrsg.)

Dementia Care Mapping (DCM)

Evaluation und Anwendung im deutschsprachigen Raum 2014. 248 S., 24 Abb., 15 Tab., Kt € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978­3­456­85344­4 Auch als eBook erhältlich Das vom „Who is who“ der deutschsprachigen DCM­Szene verfasste Werk beschreibt die aktuelle Entwicklung sowie An­ wendungen und Perspektiven

rtenExpe arrdds tanndda SSta

von DCM im deutschsprachigen Raum. Es zeigt anschaulich den „Fußabdruck“, den DCM in der person­zentrierten Pflege hinter­ lassen hat.

Helen Sanderson / Gill Bailey

Praxishandbuch personzentrierte Pflege

Übersetzt von Elisabeth Brock. 2015. 248 S., 42 Abb., 4 Tab., Kt € 29,95 / CHF 39.50 ISBN 978­3­456­85514­1 Auch als eBook erhältlich

Dieses Handbuch erläutert, wie Menschen mit Demenz durch ein­ fache, evidenzbasierte person­ zentrierte Praktiken individuell betreut und unterstützt werden.

rtenExpe ard Stand

Bücher über Demenz gibt es wie Sand am Meer, aber das Buch des britischen Psychogerontologen Tom Kitwood wurde wegen sei­ nes radikal anderen, person­zen­

Die Autorinnen stellen mit klaren Worten dar, was Personalisierung ist, was man heute unter per­ son­zentriertem Denken versteht und wie person­zentrierte Praxis aussieht.

Tom Kitwood

Demenz

Der person­zentrierte Ansatz im Umgang mit verwirrten Menschen 8., erg. Aufl. 2019. Etwa 360 S., 25 Abb., 6 Tab., Kt € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978­3­456­86004­6 Auch als eBook erhältlich trierten Ansatzes begeistert aufgenommen und ist das Stan­ dardwerk der person­zentrierten Pflege und Betreuung von Men­ schen mit Demenz.


Episodische Depressionen

U. Leutgeb

DEMENZPFLEGE

3

rtenExpe ard Stand

Chris Clarke Emma Wolverston (Hrsg.)

Positive Demenzpflege Menschen mit Demenz fähigkeitenorientiert begleiten

Chris Clarke / Emma Wolverson (Hrsg.)

Positive Demenzpflege

Menschen mit Demenz fähigkeitenorientiert begleiten Übersetzt von Sabine Umlauf­Beck. 2019. Etwa 288 S., 14 Abb., 5 Tab., Kt Etwa € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978­3­456­85801­2 Auch als eBook erhältlich Wenn Menschen an einer Demenz erkranken, wird dies gemein­ hin als beängstigende, trauma­ tisierende und stigmatisierende Erfahrung beschrieben. Diesen Annahmen stellen die Herausge­ ber Forschungsergebnisse und Fallstudien von demenzkranken Menschen entgegen. Sie zeigen, dass sich positive psychologische Konzepte, wie Hoffnung, Humor, Kreativität, Resilienz, Spirituali­ tät, persönliches Wachstum und

Jetzt den QR-Code scannen und alle Titel online anschauen!

Weisheit mit Wohlbefinden und Lebensqualität verbinden lassen und sie für Betroffene genutzt werden können, um zu einem besseren Leben mit Demenz bei­ zutragen.


4

DEMENTIA CARE

rtenExpe ard Stand

Caroline Baker

Exzellente Pflege von Menschen mit Demenz entwickeln Übersetzt von Heide Börger. 2016. 208 S., 8 Abb., 5 Tab., Kt € 28,95 / CHF 38.50 ISBN 978­3­456­85547­9 Auch als eBook erhältlich

Das ausgezeichnete PEARL­Pro­ gramm für Menschen mit De­ menz wurde entwickelt, um Pfle­ geheimen den Weg zu exzellenter

rtenExpe ard Stand

person­zentrierter Pflege von Menschen mit Demenz zu ermög­ lichen.

Luke J. Tanner

Berührungen und Beziehungen bei Menschen mit Demenz Ein person­zentrierter Zugang zu Berührung, Beziehung, Berührtsein und Demenz 2018. 272 S., 45 Abb., 1 Tab., Kt € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978­3­456­85855­5 Auch als eBook erhältlich

17.08.18 09:53

Das Praxisbuch zeigt, wie wich­ tig Berührungen sind, um die Per­ sönlichkeit und das Wohlbefin­ den eines Bewohners zu stärken und Beziehungen zu Menschen mit Demenz zu verbessern. Der

rtenExpe ard Stand

12.07.18 13:30

Die zweite Auflage bietet eine vertiefende Darstellung von neu­ ropathologischen Prozessen, die dem veränderten Selbsterleben

Autor stellt das Vertrauen in das Potenzial von Berührungen wie­ der her, und setzt sich mit ihren problematischen Aspekten aus­ einander.

Christoph Held

Was ist „gute“ Demenzpflege? Verändertes Selbsterleben bei Demenz – ein Praxishandbuch für Pflegende 2., durchges. u. erg. Aufl. 2018. 144 S., 9 Abb., 17 Tab., Kt € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978­3­456­85655­1 Auch als eBook erhältlich zu Grunde liegen. Es bietet ein neues Kapitel über „Lügen und Täuschungen“ sowie zum Thema „herausforderndes Verhalten“.


DEMENTIA CARE

5

Paul T. M. Smith

Stressreduzierende Pflege von Menschen mit Demenz Der Stress­Coping­ Adaptations­Ansatz 2016. 248 S., 36 Abb., 12 Tab., Kt € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978­3­456­85545­5 Auch als eBook erhältlich Das Praxishandbuch begründet und beschreibt, wie der Umgang und die Umgebung von Menschen mit Demenz gestaltet werden

können, um diese entspannter und stressärmer durch den Alltag gehen zu lassen.

Olivia Dibelius / Peter Offermanns / Stefan Schmidt (Hrsg.)

Palliative Care für Menschen mit Demenz 2016. 240 S., 34 farbige Abb., Kt € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978­3­456­85527­1 Auch als eBook erhältlich Wie kann man Menschen mit De­ menz eine gute Lebensqualität am Lebensende sichern, ihnen ein gutes Leben gestalten und sie in einem würdevollen Ster­ ben unterstützen? Das Autoren­ team zeigt forschungsbasiert auf, wie bei Menschen mit Demenz

Schmerzen erkannt und behan­ delt, das Sterben spirituell be­ gleitet, familienorientiert beraten und transkulturell kompetent be­ gleitet werden kann.

Olivia Dibelius / Erika Feldhaus­Plumin / Gudrun Piechotta­Henze (Hrsg.)

Lebenswelten von Menschen mit Migrationserfahrung und Demenz 2015. 224 S., 5 Abb., 16 Tab., Kt € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978­3­456­85546­2

Wie kann man demenziell er­ krankte MigrantInnen vor dreifa­ cher Diskriminierung wegen Alter, Demenz und Migration schützen

und vor frühzeitiger Pflegebe­ dürftigkeit, sozialer Isolation und Verarmung bewahren.


6

PFLANZENGESTÜTZTE PFLEGE

Veronika Waldboth et al.

Pflanzengestützte Pflege Praxishandbuch für pflanzen­ gestützte Pflegeinterventionen im Heimbereich 2017. 120 S., 69 Abb., 4 Tab., Kt € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978­3­456­85762­6 Auch als eBook erhältlich

Die Autoren dieses forschungs­ basierten Praxishandbuchs über Pflegeinterventionen mit Pflan­ zen im Pflegeheim leiten dazu an, mit Pflanzen zu gestalten, Pflan­ zen gemeinsam wachsen zu las­ sen, zu pflegen und erfahrbar zu machen. Anschaulich informieren sie über Material und Werkzeuge sowie pflegerisch­theoretische Hintergründe der pflanzenge­ stützten Pflege. Konkret zeigen

sie, welche Pflanzen wie in den Pflegealltag und ­prozess und die Arbeit mit Bewohnern und Ange­ hörigen integriert werden kön­ nen.

Martina Föhn / Christina Dietrich (Hrsg.)

Garten und Demenz

Gestaltung und Nutzung von Außenanlagen für Menschen mit Demenz Mit einem Vorwort von Garuth E. Chalfont / Renata Schneiter­Ulmann. 2013. 176 S., 115 Abb., 7 Tab., Gb € 32,95 / CHF 44.90 ISBN 978­3­456­85168­6 Auch als eBook erhältlich Wie Gärten gestaltet, genutzt und unterhalten werden müssen, da­ mit Menschen mit einer Demenz daraus den grössten Nutzen zie­ hen können, zeigt dieses Praxis­ handbuch für Grün­ und Gesund­ heitsberufe.


AKTIVIERUNG

7

10.10.18 07:43

Sarah Zoutewelle­Morris

Wenn es Schokolade regnet 99 kreative Ideen für die Arbeit mit Menschen mit Demenz 2. unveränd. Aufl. 2019. 192 S., 128 Abb., 1 Tab., Kt € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978­3­456­85943­9 Auch als eBook erhältlich Drei zentrale Merkmale der Le­ bensqualität von Menschen mit Demenz sind das Gefühl etwas Sinnvolles zu tun, zu etwas nüt­ ze zu sein und in positiven Bezie­ hungen mit anderen zu stehen. „Wenn es Schokolade regnet“ wurde geschrieben für Men­ schen, die in Pflegeheimen, in Tagespflegezentren und in der häuslichen Umgebung arbeiten und das Wohlbefinden von Men­ schen mit Demenz durch krea­ tive Aktivitäten verbessern wol­ len. Es ist geeignet für Menschen mit wenig Erfahrung, aber auch für Familienangehörige, weil die

Vorschläge praxisorientiert sind und außerdem berücksichtigen, was wirklich machbar ist. Es ist auch hilfreich für erfahrene Prak­ tiker, weil es ihnen kreativere und effizientere Kommunikations­ möglichkeiten vermittelt. Jede einzelne Idee wurde in vielen unterschiedlichen Settings der Pflege und Betreuung von Men­ schen mit Demenz erfolgreich angewendet.


8

DEMENZMANAGEMENT

rtenExpe ard Stand

Buz Loveday

Demenzteams führen und leiten Person­zentrierte Pflege von Menschen mit Demenz managen 2015. 184 S., 8 Abb., 11 Tab., Kt € 29,95 / CHF 39.50 ISBN 978­3­456­85458­8 Auch als eBook erhältlich

Das Praxishandbuch der erfahre­ nen Pflegewissenschaftlerin Buz Loveday unterstützt leitende Pflegepersonen dabei, ihre Füh­ rungsrolle zu finden, zu interpre­ tieren und zu reflektieren, um

rtenExpe ard Stand

Sylke Werner erklärt verständ­ lich, konkret und kompetent Auf­ gaben einer Demenzbegleitung, Merkmale einer Demenz und wichtiger Alterserkrankungen.

rtenExpe ard Stand

einen flexiblen Ansatz für eine person­zentrierte Pflege zu ent­ wickeln.

Sylke Werner

Demenzbegleiter Notes Das Kurznachschlagewerk für die Begleitung von Menschen mit Demenz 2017. 224 S., Abb., 16 Tab., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978­3­456­85656­8 Auch als eBook erhältlich Detailliert beschreibt sie Lebens­ aktivitäten bei Menschen mit Demenz sowie deren Begleitung in häuslichen, stationären und palliativen Lebenssituationen.

Hazel May / Paul Edwards / Dawn Brooker

Professionelle Pflegeprozessplanung

Personzentrierte Pflegeplanung für Menschen mit Demenz 2011. 224 S., 5 Abb., 3 Tab., Kt € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978­3­456­84974­4 Wie können Sie den Pflegebedarf von Menschen mit einer Demenz professionell erkennen, transpa­ rent dokumentieren und gekonnt befriedigen? Antworten, Formu­ lare und Dokumentationshilfen

liefert dieses Buch für Praktiker. Die deutsche Übersetzung wurde auf die Situation im deutschspra­ chigen Raum adaptiert und ent­ sprechend kommentiert.


TEILHABE

9

Richard Taylor

Alzheimer und Ich „Leben mit Dr. Alzheimer im Kopf“ Übersetzt von Elisabeth Brock. 3., erg. Aufl. 2011. 279 S., Kt € 22,95 / CHF 32.90 ISBN 978­3­456­85026­9

Bücher über Alzheimer und De­ menz sind zahlreich, doch kei­ nes dieser Bücher wurde von einem Betroffenen selbst ver­ fasst. Richard Taylor litt an einer Demenz, vermutlich des Alzhei­ mer­Typs, aber er hatte all seine Erfahrungen mit der Erkrankung, Gedanken und Ideen in essay­ istischen Innen­ und Außenan­

sichten beschrieben. In seinen brillant formulierten, humorvoll gewürzten und vehement vorge­ tragenen Beiträgen setzte er sich dafür ein, das Erleben der Betrof­ fenen besser zu verstehen, deren Rechte zu verteidigen und durch Schreiben ein Stück seiner selbst zu bewahren.

Franz Inauen

Demenz – Eins nach dem anderen Texte und Zeichnungen eines Menschen mit Demenz 2016. 208 S., 90 farbige Abb., Gb € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978­3­456­85575­2 Auch als eBook erhältlich

Franz Inauen erfuhr 2013 von sei­ ner Diagnose „Demenz“. Seitdem verarbeitet er seine Ängste, Er­ fahrungen, Hoffnungen und Wut schreibend, dichtend und zeich­ nend. Ergebnis ist ein Werk mit 85 Bildern und Texten. Ergänzt wer­ den diese durch Entstehungsge­ schichten rund um die Bilder und Texte des Autors, ein Interview mit Franz Inauen sowie Gedanken

seiner Frau und seines Arbeitge­ bers. Ein ausführlicher Anhang verweist auf weiterführende Ad­ ressen, Literatur und Links.


10 TEILHABE

Kate Swaffer

„Was zum Teufel geschieht in meinem Hirn?“ Ein Leben jenseits der Demenz 2017. 304 S., 2 Tab., Kt € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978­3­456­85851­7 Auch als eBook erhältlich 12.07.17 10:55

Kate Swaffer war 49 Jahre jung, als bei ihr eine früh einsetzen­ de Demenz (YOD) diagnostiziert wurde. In ihrem Buch beschreibt sie eindringlich, was sie im Alltag erlebt und herausgefordert hat,

und welche Mythen der Demenz sie im Alltag behindert haben. Sie liefert damit eines der wenigen Zeugnisse über das Erleben ei­ ner Demenz aus der Perspektive einer früh Betroffenen.

Cameron J. Camp

Tatort Demenz – Menschen mit Demenz verstehen Praxishandbuch für Demenz­Detektiven 2015. 176 S., Abb., Tab., Kt € 28,95 / CHF 38.50 ISBN 978­3­456­85570­7 Auch als eBook erhältlich Cameron Camp bietet einen lö­ sungsorientierten und person­ zentrierten Ansatz im Umgang mit Menschen mit Demenz. Mithilfe von Fallgeschichten ermöglicht er

rtenExpe ard Stand

Christine Brydens Plädoyer für In­ klusion und soziale Teilhabe ver­ sammelt die wichtigsten Reden, Einwürfe und Texte ihrer Lauf­ bahn als Kämpferin für die Rech­ te von Menschen mit Demenz. Die

es ein detektivisches Gespür für Menschen mit Demenz zu entwi­ ckeln und somit leichter Lösungen in herausfordernden Situationen zu finden.

Christine Bryden

Nichts über uns, ohne uns! 20 Jahre als Aktivistin und Fürsprecherin für Menschen mit Demenz 2016. 272 S., Kt € 29,95 / CHF 39.50 ISBN 978­3­456­85662­9 Auch als eBook erhältlich Texte bieten Einblicke aus erster Hand, was für Menschen mit De­ menz wichtig ist und in welchen Belangen sie gehört und einge­ bunden sein möchten.


NEUROKOGNITION / KOGNITIVE STIMULATION 11

Thomas Jahn / Katja Werheid

Demenzen

Thomas Jahn · Katja Werheid

Fortschritte der Neuropsychologie

Demenzen

Experten und Angehörige De­ menzkranker finden in diesem Buch einschlägiges Wissen zu demenziellen Erkrankungen und den damit verbundenen kogni­

(Reihe: „Fortschritte der Neuropsychologie“, Band 15). 2015. VI/113 S., Kt € 22,95 / CHF 32.90 (Im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 22.90) ISBN 978­3­8017­1692­9 Auch als eBook erhältlich tiven Störungen, deren Erschei­ nungsbild, Verlauf, den Alltags­ auswirkungen und Behandlungs­ möglichkeiten.

Aimee Spector et al.

Kognitive Anregung (CST) für Menschen mit Demenz Evidenzbasiertes Praxis­ und Gruppenhandbuch 2012. 118 S., Kt € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978­3­456­85142­6

Stemmler / Kornhuber

Ein evidenzbasiertes Praxishand­ buch, das zeigt, wie kognitive Sti­ mulation bei Menschen mit De­ menz wirkt, sich umsetzen und gestalten lässt, um Lebensqua­

Demenzdiagnostik

Demenzdiagnostik

XX

Mark Stemmler Johannes Kornhuber

Kompendien Psychologische Diagnostik

Der vorliegende Band gibt in dem sich rasant entwickelnden Um­ feld der Demenzforschung eine Orientierung über die Ursachen, Ätiologie, Prävention und die

lität, Gedächtnis und Leistungs­ fähigkeit zu stabilisieren und zu verbessern.

Mark Stemmler / Johannes Kornhuber

Demenzdiagnostik

(Reihe: „Kompendien Psycho­ logische Diagnostik“, Band 16). 2018. 186 S., Kt € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978­3­8017­2760­4 Auch als eBook erhältlich notwendigen Schritte einer um­ fassenden Demenzdiagnostik. Gleichzeitig werden die wichtigs­ ten testpsychologischen Verfah­ ren vorgestellt und beschrieben.


12 EXPERTENSTANDARD

Expertenstandard: Beziehungs­gestaltung mit Menschen mit Demenz

rtenExpe ard Stand

Wenn Menschen mit Demenz im Lauf Ihrer Erkrankung immer mehr an Entscheidungsfähigkeit, Gedächtnis, Handlungs­ fähigkeit, Orientierung, Selbstbild und Stresstoleranz verlie­ ren, bleibt als letzter Halt ihr Gegenüber und eine ­tragende Beziehung und Bindung, die dem Menschen mit Demenz Halt und ­Orientierung gibt. Diese zentrale Bedeutung der Beziehungs­arbeit und -gestaltung hat das Deutsche ­Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP, www.dnqp.de) erkannt und zum Gegenstand des Experten­ standards* „Beziehungs­gestaltung in der Pflege von ­Menschen mit Demenz“ gemacht. Dieser klärt auf den Ebenen der Pro­ zess-, Struktur- und Ergebnis­qualität, wie eine gelingen­ de Beziehungsarbeit mit Menschen mit Demenz aussehen kann und sollte. Detailliert wird beschrieben, wie Pflegende den U ­ nterstützungsbedarf von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen einschätzen, erkennen und verstehen ­können. Konkret wird beschrieben, wie Pflegende Menschen mit ­Demenz und ihre Angehörigen informieren, anleiten und beraten können und welche beziehungsfördernden Ange­ bote ­Wirksamkeit aufweisen. Kritisch bewertet der Experten­ standard, wie wirksam einzelne Interventionen im Rahmen der Beziehungsgestaltung sind. Die Palette reicht dabei von Gedächtnisstützen und Geschichten­erzählen über Konversa­ tion, Kunst, Musik, Puppen, Reminiszenz, ­Snoezelen, Sozial-­ Roboter, Tanz, Technik, Theater und Tiere bis hin zur Gestal­ tung von Umgebung und sozialen Interaktionen.


EXPERTENSTANDARD 13

Der Verlag Hogrefe unterstützt Pflegefachfrauen und ­-männer bei der Umsetzung des Expertenstandards mit seinem über 70 Titel umfassenden Programm zur Pflege von Menschen mit Demenz. Besonders hilfreiche Literatur zur gelingenden ­Gestaltung von Beziehungen mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen haben wir in diesem Prospekt mit einem ­Button „Experten-Standard“ gekennzeichnet. Darüber hin­ aus bietet ihnen dieses Programm fundiertes Wissen zu den ­Themen • Alltagsbegleitung und Aktivierung • Angehörigenedukation • Berührung und Körperarbeit • Beziehungsarbeit, -gestaltung, Kommunikation • Biografiearbeit und Reminiszenz • Entstigmatisierung, Teilhabe und Inklusion • Frühe Demenz • Gewaltfreie Pflege • Herausforderndes Verhalten und Emotionsmanagement • Neurokognitive Störungen und kognitive Stimulation • Mäeutik und Montessori-basierte Ansätze • Mileugestaltung und naturgestützte Therapie • Palliative Dementia Care • Person-zentrierte Pflege • Positive Demenzpflege • Stressreduzierende Pflege • Pflegediagnosen und -interventionen bei Demenz

Deutsches Netzwerk für­­Q ­ ualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP), (2018). Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“. Osnabrück: DNQP.

*


14 HERAUSFORDERNDES VERHALTEN

Episodische Depressionen

U. Leutgeb

Stephen Weber Long

Herausforderndes Verhalten

Stephen Weber Long

Herausforderndes Verhalten Herausfordernde Situationen mit alten Menschen meistern

Pflegende sind täglich mit her­ ausforderndem Verhalten von al­ ten Menschen konfrontiert, das die Lebensqualität von Betroffe­ nen, Angehörigen und Pflegen­ den beeinträchtigt. Der erfahre­ ne Psychologe Stephen Weber Long hilft die vielfältigen funkti­ onellen, kognitiven, emotionalen und verhaltensbezogenen Grün­

Herausfordernde Situationen mit alten Menschen meistern Deutschsprachige Ausgabe herausgegeben von Katharina Steinhauer / Jürgen Georg. Übersetzt von Michael Herrmann. 2019. 248 S., 5 Abb., 13 Tab., Kt Etwa € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978­3­456­85737­4 Auch als eBook erhältlich de für herausforderndes Verhal­ ten zu analysieren, zu verstehen und damit umzugehen. Er bietet zahlreiche Werkzeuge, um po­ sitives Verhalten zu fördern und herausforderndes Verhalten zu meistern.

Ian Andrew James / Louisa Jackman

Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz

18.12.18 09:18

Herausfordernde Verhaltenswei­ sen zeigen sich unter ande­ rem als Apathie, Agitiertheit, Aggression, Kotschmieren, Uri­ nieren, Schlaf­Wach­Rhythmus­ Umkehr, Schreien und Rufen oder Bewegungsunruhe. Die interna­ tional angesehenen Experten klären Ursachen und Einfluss­

Einschätzen, verstehen und behandeln Deutschsprachige Ausgabe herausgegeben von Detlef Rüsing. Übersetzt von Elisabeth Brock. 2., vollst. überarb. u. erg. Aufl. 2019. 264 S., 31 Abb., 40 Tab., Kt € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978­3­456­85826­5 Auch als eBook erhältlich faktoren dieses Verhaltens, be­ schreiben geeignete Interventi­ onen und beiten eine „Tool­Box“ mit nützlichen Werkzeugen im Umgang mit Menschen mit De­ menz.


HERAUSFORDERNDES VERHALTEN 15

Hans-Werner Urselmann

Schreien und Rufen Herausforderndes Vokalisationsverhalten bei Menschen mit Demenz 2., überarbeitete und ergänzte Auflage

Hans­Werner Urselmann

Schreien und Rufen

Herausforderndes Vokalisationsverhalten bei Menschen mit Demenz 2., überarb. u. erg. Aufl. 2019. Etwa 336 S., ca. 24 Abb., ca. 9 Tab., Kt Etwa € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978­3­456­85952­1 Auch als eBook erhältlich „Schreien und Rufen“ gehören zu den häufigen und sehr belasten­ den herausfordernden Verhal­ tensweisen von Menschen mit Demenz. Der Autor legt das er­ folgreiche Fachbuch zum Thema neu auf. Er beschreibt anschau­ lich das Phänomen „Schreien und Rufen“ und illustriert dessen Fa­ cetten. Er analysiert Ursachen und beeinflussende Faktoren, die „Schreien und Rufen“ hervorrufen oder mildern und zeigt mögliche Interventionen und Entlastungs­ möglichkeiten für Pflegende und Angehörige.

Die zweite ergänzte Auflage wur­ de um einen Vergleich des Phä­ nomens Schreien und Rufen mit dem neuen Pflegebedürftigkeits­ begriff sowie den Kriterien für neurokognitive Störungen der DSM V ergänzt. Neue Literatur zu Vokalisationen, herausfordern­ dem Verhalten und Vokalisati­ onsmangement wurde hinzuge­ fügt.


16 HERAUSFORDERNDES VERHALTEN

Ann Louise Barrick et al.

Körperpflege ohne Kampf Personenorientierte Pflege von Menschen mit Demenz 2010. 376 S., 31 Abb., 43 Tab., Kt € 29,95 / CHF 44.80 ISBN 978­3­456­84789­4 Auch als eBook erhältlich

Pflegende erleben jeden Tag, dass sich Körperpflegesituatio­ nen bei alten Menschen mit einer Demenz schwierig gestalten und die Körperpflege zum Kampf zu

werden droht. Wie dies verhindert werden kann, beschreiben die Autoren dieses praxisorientierten Buches.

Mary Marshall / Kate Allan

„Ich muss nach Hause“

Ruhelos umhergehende Menschen mit einer Demenz verstehen 2011. 253 S., 24 Abb., 3 Tab., Kt € 29,95 / CHF 44.80 ISBN 978­3­456­84731­3

Gehen, Laufen oder Wandern gel­ ten als gesundheitsförderliche Aktivitäten. Bei Menschen mit einer Demenz wird daraus leicht ein problematisches, herausfor­ derndes Verhalten mit sicher­

rtenExpe ard Stand

heitsgefährdendem Charakter. Das Handbuch hilft Ressourcen und Risiken des „Wanderings“ zu erkennen und zu verstehen.

Elaine White

Sexualität bei Menschen mit Demenz 2013. 187 S., 9 Abb., Kt € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978­3­456­85266­9 Auch als eBook erhältlich

Sexuelle Bedürfnisse lassen auch bei Menschen mit Demenz nicht nach. Wie Bedürfnisse nach Berührung und Zuwendung ohne

herausforderndes Verhalten be­ friedigt werden können, zeigt die­ ses Buch.


AKUTVERSORGUNG 17

Egemen Savaskan / Wolfgang Hasemann (Hrsg.)

Leitlinie Delir

Empfehlungen zur Prävention, Diagnostik und Therapie des Delirs im Alter 2017. 176 S., 3 Abb., 11 Tab., Kt € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978­3­456­85761­9 Auch als eBook erhältlich

Präzise definieren, klassifizieren und differenzieren die Autoren, was sie unter einem Delir verste­ hen. Klar benennen sie mögliche ursächliche Faktoren sowie die Pathogenese, Epidemiologie und Kosten von Deliren. Detailliert stellen die Autoren die Diagnos­ tik vor, um Delire frühzeitig er­

kennen, überwachen und (nicht­) pharmakologisch behandeln zu können. Mit Ihren Empfehlungen schaffen die Autoren ein System von Leitplanken für eine vertrau­ ensvolle Zusammenarbeit von Gesundheitsberufen.

Jo James et al.

Menschen mit Demenz im Krankenhaus versorgen

Jo James Beth Cotton Jules Knight Rita Freyne Josh Pettit Lucy Gilby

Menschen mit Demenz im Krankenhaus versorgen Praxisbuch zur professionellen Begleitung von Betroffenen und Angehörigen

Die Abläufe von Krankenhäu­ sern und und die Qualifikationen von Akutpflegenden sind vielfach nicht auf die Bedürfnissse von Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ausgerichtet, was zu zahlreichen Problemen und Gefährdungen auf beiden Sei­ ten führt. Das Praxishandbuch

Praxisbuch zur professionellen Begleitung von Betroffenen und Angehörigen Übersetzt von Michael Herrmann. 2019. 200 S., 16 Abb., 18 Tab., Kt Etwa € 28,95 / CHF 38.50 ISBN 978­3­456­85828­9 Auch als eBook erhältlich

des englischen Demenzexperten zeigt, wie Menschen mit Demenz im Spital bedürfnisgerecht und person­zentriert gepflegt und versorgt werden können.


-

r

-

Hirnwellness

Alzheimer, Hirnschlag und Depressionen – von den Risiken zu präventiven Möglichkeiten 2017. 184 S., 3 Abb., Kt € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978­3­456­85605­6 Auch als eBook erhältlich

12.06.17 11:16

Alzheimer, Hirnschlag und De­ pressionen gehören zu den besonders schweren Hirner­ krankungen. Sie können jeden treffen. Bei der Entstehung der drei Krankheiten sind biologi­ sche, psychische und soziale Faktoren maßgeblich beteiligt. Diese Faktoren sind eng mit un­

serem Lebensstil verbunden und wir können sie daher selbst ver­ ändern. Ziel dieses Buch ist es, auf das große Potenzial präven­ tiver Maßnahmen gegen den Alz­ heimer, den Hirnschlag und die Depression hinzuweisen.

Wolf D. Oswald Wolf D. Oswald Aktiv gegen Demenz

t r

Hans Rudolf Olpe / Cora Olpe

W. D. Oswald

r -

18 PRÄVENTION

Aktiv gegen Demenz Fit und selbstständig bis ins hohe Alter mit dem SimA® Gedächtnis- und Psychomotoriktraining 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

2

Ein selbstbestimmtes und un­ abhängiges Leben in guter geis­ tiger Gesundheit wünschen sich viele Menschen für ihr Alter. Wer regelmäßig sein Gedächtnis, sei­ ne Alltagskompetenz und gleich­ zeitig seinen Körper mit speziel­ len Übungen trainiert, hat gute Chancen, bis ins hohe Alter geis­ tig gesund und selbstständig zu

Aktiv gegen Demenz Fit und selbstständig bis ins hohe Alter mit dem SimA® Gedächtnis­ und Psycho­ motoriktraining 2., überarb. u. erw. Aufl. 2014. 241 S., Kt € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978­3­8017­2607­2 Auch als eBook erhältlich

bleiben. Für das Einzeltraining zu Hause wurde das 14­Tage­ SimA®­basic­Übungsprogramm mit zahlreichen Übungen entwi­ ckelt, die in diesem Buch ausführ­ lich bebildert und leicht nachvoll­ ziehbar vorgestellt werden.


KOMMUNIKATION 19

Maggie Ellis / Arlene Astell

Nonverbale Kommunikation mit demenzkranken Menschen Wie man ohne Sprache kommunizieren kann Übersetzt von Heide Börger. 2019. 184 S., 12 Abb., 25 Tab., Kt € 28,95 / CHF 38.50 ISBN 978­3­456­85935­4 Auch als eBook erhältlich 15.01.19 10:46

Für die Kommunikation mit de­ menzkranken Menschen muss häufig eine Alternative zur her­ kömmlichen Sprache gefunden werden. Eine Möglichkeit stellt die „Adaptive Interaktion“ dar, mit welcher das „Kommunikati­ onsrepertoire“ der jeweiligen Per­ son mit Demenz ermittelt und für

die Interaktion genutzt werden kann. Das Praxisbuch beschreibt die vielseitigen Möglichkeiten der nonverbalen Kommunikation und zeigt auf, welchen Heraus­ forderungen Menschen mit einer fortschreitenden Demenz gegen­ überstehen.

Cora van der Kooij

Das mäeutische Pflegeund Betreuungsmodell Darstellung und Dokumentation 2., überarb. u. erg. Aufl. 2017. 224 S., 6 Abb., Kt € 28,95 / CHF 38.50 ISBN 978­3­456­85626­1 Auch als eBook erhältlich

20.03.17 15:00

Wie kann man die Menschen in­ newohnenden Potentiale ent­ falten? – Die niederländische Demenz­Expertin beschreibt in diesem einführenden Werk die Grundlagen, Hintergründe, Per­ spektiven, Umsetzung und Do­ kumentation ihres mäeutischen Pflege­ und Betreuungsmodells.

Die zweite Auflage wird um ein Kapitel zur Mäeutik und Demenz, ein Praxisbeispiel, überarbeite­ te Grafiken und die neuen Doku­ mentationsrichtlinien (SIS) zur entbürokratisierten Pflege sowie aktuelle Literatur ergänzt.


20 KOMMUNIKATION

13.12.18 13:45

Svenja Sachweh

Spurenlesen im Sprachdschungel Kommunikation und Verständigung mit demenzkranken Menschen 2., vollst. überarb. u. erg. Auflage 2019. 448 S., 66 Abb., Kt € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978­3­456­85749­7 Auch als eBook erhältlich Demenzen schränken neben den Gedächtnisleistungen und der Orientierungsfähigkeit auch die verbale und nonverbale Kommu­ nikationsfähigkeit ganz erheblich ein: Demenzkranke Menschen haben Wortfindungsstörungen und Verständnisprobleme. Das Praxishandbuch der erfahrenen Kommunikationstrainerin und ­forscherin Svenja Sachweh ver­ mittelt Pflegenden und allen an­ deren, die täglich mit demenz­ kranken Menschen arbeiten, anhand von authentischen Ge­ sprächsausschnitten und Bildern aus der Altenpflege, wie sie effek­

tiv mit den Betroffenen kommu­ nizieren und schwierige Situatio­ nen meistern können. Die zweite überarbeitete Auflage wurde um Kapitel zum Motivie­ ren von Menschen mit Demenz erweitert, um neue Beiträge zu den Themen Trösten, kreative Konfliktlösungen, Dialekt und Demenz ergänzt und bezüglich des Umgangs mit Wahrheit und Schweinwelten vertieft.


ANGEHÖRIGENRATGEBER 21

Richard Taylor

Hallo Mister Alzheimer Wie kann man weiterleben mit Demenz? – Einsichten eines Betroffenen Übersetzt von Michael Herr­ mann. 2013. 320 S., 18 Abb., Kt € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978­3­456­85263­8 Auch als eBook erhältlich

Richard Taylor, der selbst an De­ menz erkrankte Psychologie­ professor, dessen Buch „Alzhei­ mer und Ich“ für Furore gesorgt hat, antwortet in diesem Buch auf Fragen seiner Leser. Als Be­ troffener weiß er, wie sich eine Demenz anfühlt und kann au­ thentischen Rat geben, trösten

Gabriele Wilz · Denise Schinköthe · Tanja Kalytta

Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Das Tele.TAnDem-Behandlungsprogramm

mit CD-ROM

Pflegende Angehörige von De­ menzerkrankten sind mit äußerst belastenden Anforderungen und Lebensveränderungen konfron­ tiert, welche gravierende Auswir­ kungen auf die Gesundheit und Lebensqualität haben können. „Tele.TAnDem“ ist ein indviduali­ siertes Programm zur Unterstüt­ zung von pflegenden Angehöri­ gen von Menschen mit Demenz,

und ermutigen. Sein Ratgeber zur Demenz aus der Feder eines Menschen mit einer Demenz ist in dieser Form ein einzigartiges Buch, ein Leuchtturm im Meer der Demenzratgeber.

Gabriele Wilz / Denise Schinköthe / Tanja Kalytta

Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Das Tele.TAnDem­ Behandlungsprogramm (Reihe: „Therapeutische Praxis“). 2015. 161 S., Großformat, Kt inkl. CD­ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978­3­8017­2546­4 Auch als eBook erhältlich das sowohl im telefonischen als auch im persönlichen Kontakt durchgeführt werden kann. Das Manual beschreibt anhand zahl­ reicher Fallbeispiele und prakti­ scher Übungen das konkrete Vor­ gehen bei der Durchführung des Programmes.


22 ANGEHÖRIGENRATGEBER

Carol Bowlby Sifton

Das Demenz-Buch Ein „Wegbegleiter“ für Angehörige, Pflegende und Aktivierungstherapeuten Deutschsprachige Ausgabe herausgegeben von Detlef Rüsing. Übersetzt von Elisabeth Brock. 2., überarb. Aufl. 2011. 542 S., 5 Abb., Kt € 29,95 / CHF 44.80 ISBN 978­3­456­84928­7 Der Angehörigen­Kompass durch das Meer der Demenz. Welches Wissen und welche Hil­ fen benötigen Angehörige und Pflegende, um demenzkranke Menschen gut betreuen zu kön­ nen? – Carol Bowlby Sifton zeigt,

wie man hilfreich mit Betroffe­ nen sprechen, Aktivitäten des täglichen Lebens bewältigen, die Umgebung gestalten und Fähig­ keiten nutzen kann. Sie zeigt, wie Angehörige auf herausforderndes Verhalten reagieren können.

Helen Buell Whitworth / James Whitworth

Das Lewy-BodyDemenz-Buch

Helen Buell Whitworth James Whitworth

Das Lewy-BodyDemenz-Buch Ratgeber für Angehörige und Pflegefachpersonen 2., überarbeitete und ergänzte Auflage

Dass es neben Alzheimer noch andere Formen der Demenz gibt, ist vielfach nicht bekannt. Ent­ sprechend fehlen spezifische Ratgeber, die auf die besonderen Situationen und Probleme der Betroffenen eingehen. Die lang­ jährig für die Lewy­Body­Ver­ einigung tätigen Autoren bie­

Ratgeber für Angehörige und Pflegefachpersonen 2. überarb. u. erg. Aufl. 2019. Etwa 352 S., ca. 21 Abb., Kt Etwa € 32,95 / CHF 42.90 ISBN 978­3­456­85841­8

ten erstmalig einen Ratgeber für Angehörige und Menschen mit Lewy­Body­Demenz und fron­ to­temporaler Demenz. Die zweite Auflage wurde um ei­ nen Beitrag zu CBD und neuro­ kognitiven Störungen ergänzt.


FACHZEITSCHRIFTEN 23

Müller B. et al.

NOVAcura

Jahrgang 50 / Heft 1 / 2019

Herausgeberinnen Eveline Kühni Barbara Müller Assoziierte Herausgeber Jürgen Georg Gerhard Schröder

NOVAcura Das Fachmagazin für Pflege und Betreuung

NOVAcura ist die deutschspra­ chige Schweizer Fachzeitschrift für ambulante und stationäre Alten­ und Langzeitpflege. NO­ VAcura bietet aktuelle, verständ­ liche und praxisbezogene Infor­ mationen und Hintergründe zu den Themen: • Pflege und Betreuung (hoch) altriger Menschen und ihrer Angehörigen • Pflegepraxis wie Prävention, Hilfsmittel­ und Wund­ versorgung

Regelmäßige Rubriken zu folgen­ den Bereichen: Pflege zu Hause, Bildung, Demenz, Palliative Care.

Jahrgang 3 / Heft 2 / 2018

Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée

E (CIFGG)

NALEM NATIO RESS -KONG RÈS CONG G SS US LE DE LA IONAL

Angewandte Gerontologie Appliquée

• Aktives Altern und gutes Leben • Pflegeprozess, ­assess­ ment,­diagnosen und Pflegeinterventionen • Gerontologi • Geriatrie u. Gerontopsychiatrie • Aktivierung, Alltagsbegleitung und ­gestaltung • Zugriff auf ein Archiv der letzten 10 Jahre

Schweizerische Gesellschaft für Gerontologie SGG SSG

SIÈCLE

COPHONE

Das Fachmagazin für Pflege und Betreuung 10 Hefte jährlich Jahresabonnement: Private € 91,00 / CHF 120.00 Institute € 233,00 / CHF 300.00 Auszubildende € 65,00 / CHF 80.00 (inkl. Porto)

Jahrgang 4 / Heft 1 / 2019 Volume 4 / Magazine 1 / 2019

Angewandte

GERONTOLOGIE

Appliquée

4 Hefte jährlich Private € 69,00 / CHF 87.00 Institute € 145,00 / CHF 183.00 + Porto und Versandgebühren

- SUISSE Association Internationale Francophone de Gérontologie et Gériatrie

03.05.2018 10:31:19

Die Fachzeitschrift „Angewand­ te GERONTOLOGIE Appliquée“ transferiert gerontologisches Wissen in die Praxis und fördert multidisziplinäre Zusammenar­ beit. Die Zeitschrift spricht Fach­ leute im Arbeitsfeld Alter an und wendet sich an Studierende und Berufstätige, die in ihrem Be­

rufsalltag mit Altersfragen kon­ frontiert werden. Damit leistet sie einen einmaligen Beitrag zur Definition, Verbreitung und Aner­ kennung des Berufstitels Geron­ tologe/in. Die Autoren und Auto­ rinnen sind erfahrene Fachfrauen und ­männer aus dem Berufsfeld der Angewandten Gerontologie.


Diese Bestellung kann innerhalb von 14 Tagen beim Verlag widerrufen werden. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Herbert-Quandt-Straße 4 37081 Göttingen Deutschland

Ex.

Zu beziehen über

Newsletter

E-Mail

Datum Unterschrift

PLZ  /  Ort

Straße  /  Nr.

Name  /  Vorname

Institution

Ex.

Ex.

Ex.

Jetzt bestellen

Tel. +49 551 999 50 950 Fax +49 551 999 50 955 distribution@hogrefe.de www.hogrefe.com

Bestellschein 032019-15000 Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.