SON-R 2-8 Non-verbaler Intelligenztest Sprachfreie Intelligenzmessung fĂźr Kinder von 2 bis 8 Jahren
Der SON-R 2-8 Der SON-R 2-8 ist der neue Test aus der sprachfreien SON-Testfamilie. Peter Tellegen Jacob A. Laros Franz Petermann
SON-R 2-8 Non-verbaler Intelligenztest
Peter Tellegen Jacob A. Laros Franz Petermann
I. Technisches Manual
est.-Nr. 01 499 06
26.06.2018 15:43:04
Mit dem Test kann die allgemeine Intelligenz junger Kinder beurteilt werden, ohne dabei von Sprache abhängig zu sein. Der SON-R 2-8 misst ein breites Spektrum an Fertigkeiten. Es können getrennte Werte für eine Handlungsskala und eine Denkskala berechnet werden. Die Durchführung erfolgt im Einzelsetting. Die Items sind nach ihrer Schwierigkeit geordnet. Dadurch können Einstiegskriterien angewendet werden, die an das Lebensalter und die Fertigkeiten eines Kindes angepasst sind. Da zusätzlich auch Abbruchkriterien vorliegen, ist die Durchführungsdauer auf insgesamt etwa 50 Minuten begrenzt.
Trainings & Seminare Möchten Sie den SON-R 2-8 kennenlernen und sicher anwenden? Zu diesem Testverfahren bieten wir Seminare, Webinare und Inhouse-Schulungen an. Bitte wenden Sie sich an seminar@hogrefe.de oder +49 551 999 50 0.
Die Untertests Der SON-R 2-8 besteht aus sechs Untertests. Handlungstests 1. Puzzles 3. Zeichenmuster 5. Mosaike
Denktests 2. Kategorien 4. Situationen 6. Analogien
Puzzles Dieser Subtest verlangt konkretes Denken in räumlichen Beziehungen. Überprüft werden Fähigkeiten wie analytisches und synthetisches Denken, Wahrnehmung von Raum-Lage- und FigurGrund-Beziehungen, aber auch die Umwelterfahrung des Kindes. Kategorien Im Vordergrund steht das abstrakte Denken und somit die Fähigkeit, Ordnungsprinzipien abzuleiten und Gegenstände nach gemeinsamen Merkmalen zu gruppieren.
Zeichenmuster Dieser Subtest überprüft ebenfalls das räumliche Denken, die Fähigkeit, die Raumlage und Anordnung einer Figur differenziert wahrzunehmen und wiederzugeben; zudem werden visuomotorische Fertigkeiten einschließlich der Handlungsplanung überprüft.
Situationen Im Vordergrund steht hier das konkrete schlussfolgernde Denken; Menschen und Objekte sollen in bestimmten Situationen in eine logische Verbindung gebracht werden. Geprüft wird die Fähigkeit, Bilder zu ergänzen sowie komplexe Situationen folgerichtig zu vervollständigen. Mosaike Geprüft wird hier die Fähigkeit, Formrelationen zwischen Teilen und dem Ganzen zu erfassen und nach Analyse der Vorlage und Synthese der Einzelteile zu handeln. Es geht also primär um das Denken in räumlichen Beziehungen.
Analogien Mit diesem Untertest wird die Fähigkeit des abstrakten und schlussfolgernden Denkens geprüft. Zur Lösung der Aufgaben ist es erforderlich, Ordnungsprinzipien zu erkennen und im Sinne eines Sortierprinzips anwenden zu können: Analogien bzw. Gesetzmäßigkeiten müssen erkannt und wiedergegeben werden.
Das Testmaterial Das Test-Set besteht aus hochwertigen und stabilen Materialien.
Der Testkoffer (Materialkasten) des SON-R 2-8 beinhaltet die Materialien, die für die Durchführung der sechs Untertests benötigt werden sowie das Auswertungsprogramm. Zusätzlich gibt es ein dreiteiliges Manual (Technisches Manual, Instruktionen, Normen) sowie einen Auswertungsbogen und Testhefte zum Untertest „Zeichenmuster“. Diese Bestandteile müssen zusätzlich zum Testkoffer bestellt werden.
Unterschiede zum SON-R 2 ½-7 Der SON-R 2-8 ist der Nachfolger des SON-R 2 ½-7. ktuelle Normen und größerer Altersbereich A Der SON-R 2-8 wurde neu normiert. Es liegen nun Normen von 2;0 bis einschließlich 7;11 Jahren vor. estmaterial noch kulturunabhängiger T Bei einigen Bildern aus dem Untertest „Kategorien“ wurden Personen aus anderen Kulturen benachteiligt. Diese Bilder wurden angepasst. Zudem wurde das Testmaterial durch den vermehrten Einsatz von Farben attraktiver gestaltet. eniger Boden- / Deckeneffekte und bessere W Schwierigkeitsstaffelung Es wurden sowohl einfache als auch schwierige Items hinzugefügt, um das Differenzierungsvermögen insbesondere in der jüngsten und ältesten Altersgruppe zu verbessern. Auch wurde die Schwierigkeitsstaffelung der Items verbessert und die Zeitbegrenzungen der Untertests teilweise verkürzt. Geänderte Reihenfolge der Untertests Umfragen unter Testanwendern haben ergeben, dass es für Kinder motivierender ist, mit dem Untertest „Puzzles“ zu beginnen. Der SON-R 2-8 beginnt deshalb mit dem Untertest „Puzzles“. Bei den übrigen Untertests wechseln sich jeweils Denktests und Handlungstests ab. Der Auswertungsbogen wurde entsprechend neugestaltet.
Die Vorteile des SON-R 2-8 Mit diesem Testverfahren steht Ihnen ein valides Instrument mit vielen Vorteilen zur Verfügung: • Gute Handhabung • Ansprechende Materialien • Leichte Auswertung • Sehr kinderfreundliches Instrument • Breites Spektrum an gemessenen Fertigkeiten • Unabhängig von Sprache • Aktuelle Normen • Zuverlässige Intelligenzmessung in 50 Minuten
Das Auswertungsprogramm Mit der Software wird das Auswerten der Testergebnisse komfortabler und exakter. Die Normwerte sollten am besten mit dem im Testkoffer enthaltenen Computerprogramm bestimmt werden, welches im Vergleich zur Handauswertung folgende Vorteile bietet: SON-R 2-8
Non-verbaler Intelligenztest P.J. Tellegen, J.A. Laros Name:
Rizka
Alter:
3;9
Testdatum: Code:
Geschl.: w
Jahre
1- 4-2017
Geb. Datum:
19- 6-2013
Institut: Abteilung: Gruppe: Untersucher:
Subtests 1. 2. 3. 4. 5. 6.
Puzzles Kategorien Zeichenmuster Situationen Mosaike Analogien
R 5 7 6 8 5 8
Gesamtwerte
Ref. Alt.
S
3;2 3;8 3;8 4;1 3;4 4; 0
8 10 10 11 8 11
Ref. Alt.
Puz Kat Zmr Sit Mos Ana
S ( 80%-int)
SON - HS SON - DS
3;5 3;11
91 ( 84 - 100) 104 ( 91 - 114)
SON - IQ
3;7
97 ( 89 - 105)
S
1%
2%
10% 25% 50% 75% 90% 98% 99%
2
4
6
8
10
12
14
16
18
60
70
80
90
100
110
120
130
140
(HS) (DS) (HS) (DS) (HS) (DS)
PR
r
g
SON - HS SON - DS
91 104
27% 60%
.88 .82
.81 .60
HS - DS :
SON - IQ
97
41%
.91
.82
IQ* = 97
n.s. ( 89 -105)
Beobachtungen Motivation: Konzentration: Kooperation: Verständnis f. Instr.:
Bemerkungen
Version 7.2
wechselnd mittelmäßig gut gut deutsch-niederländische normen 2018
• Genauere Ergebnisse durch Rechnen mit exaktem Alter • Berechnung des Referenzalters • Ausgabe von Zusatzinformationen im Vergleich zu Normtabellen • Vermeidung von Rechenund Suchfehlern • Auswertung auch bei unvollständiger Testdurchführung • Automatische Erzeugung eines Ergebnisprotokolls • Ausdruck der Ergebnisse bei Bedarf • Speicherung der Ergebnisse für statistische Analysen
info@testzentrale.de www.testzentrale.com
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Merkelstr. 3, 37085 Göttingen, Amtsgericht Göttingen HRA 3361 * Zusatzmaterial, nicht im Testkoffer Best.-Nr. 01 499 01 enthalten. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Testzentrale Herbert-Quandt-Straße 4 37081 Göttingen DEUTSCHLAND
Per Post oder Fax an
Tel. +49 551 999 50 999 Fax +49 551 999 50 998
Bitte senden oder faxen Sie diesen Bestellschein an die Testzentrale. Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auch per E-Mail entgegen.
Bestellschein *
Unterschrift
€ 196,00 / 209,72
€ 84,00 / 89,88
€ 148,00 / 158,36
€ 1.553,00 / 1.848,07
€ netto / brutto
Ja, ich möchte den Hogrefe Psychologie-Newsletter abonnieren.
Datum
PLZ / Ort
Straße / Nr.
Name / Vorname
Institution
Ex. SON-R 2-8, 50 Zeichenmuster* Kundennummer (falls bekannt) Best.-Nr. 01 499 04
Ex. SON-R 2-8, 50 Auswertungsbogen* Best.-Nr. 01 499 03
Ex. SON-R 2-8, Manual I–III Best.-Nr. 01 499 02
Best.-Nr. 01 499 01
inkl. Auswertungsprogramm
Ex. SON-R 2-8, Testkoffer mit Testmaterial
Ich/wir bestelle/n 012020-1000. Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite unter www.testzentrale.de/kundenservice/datenschutzerklaerung