Rettungsmedizin und Notfall

Page 1

Rettungsmedizin und Notfall Neuerscheinungen und Neuauflagen


U. Leutgeb

Episodische Depressionen

John E. Campell

Präklinische Traumatologie 8., aktualisierte Auflage Deutsche Ausgabe herausgegeben von Mike Sommerfeld, Eva Molter und Kai Pohl

John E. Campell

Präklinische Traumatologie Deutsche Ausgabe herausgegeben von Mike Sommerfeld / Eva Molter / Kai Pohl. 8., aktualisierte Auflage 2017. Etwa 416 Seiten, kartoniert Etwa € 59,99 / CHF 75.00 ISBN 978-3-456-85728-2

ITLS-Kurse sind Fortbildungen für die Behandlung schwerverletzter Patienten mit dem Ziel, die Sterblichkeitsrate und die Behinderungsrate nach Verletzungen zu senken. Im Gegensatz zu Kurskonzepten mit strikter Trennung in notärztliche und nicht notärztliche Maßnahmen stellen ITLS-Kurse ein auf das Verletzungsmuster des Patienten abgestimmtes einheitliches Behandlungsregime dar. Dadurch bleiben Untersuchung und Versorgung zur Polytraumaversorgung für Notfallsanitäter und Notärzte gleich, und es wird

eine lückenlose, hochqualifizierte Versorgung des Traumapatienten gewährleistet. Von der Beurteilung der Unfallsituation über die Erstversorgung bis zur Abwendung vitaler Bedrohungen werden in diesem begleitenden Kursbuch alle nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um lebensbedrohlich Verletze schnell und effektiv versorgen zu können.


Falk Stirkat / André Kreis

Rettungs-Einsatz!

Ein Spielebuch zur Vorbereitung auf den Alltag als Rettungsassistent und Notfallsanitäter 2015. 264 Seiten, 28 Abbildungen, kartoniert € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85538-7 Auch als eBook erhältlich In spielerischer Form werden Sie durch zehn häufige Krankheitsbilder geleitet, die Ihnen als frischgebackener, oder auch altge-

dienter Rettungsassistent oder Notfallsanitäter begegnen können.

Daniel Schmitz-Buchholz

Notarzt-Einsatz! Band 1 Ein Spielebuch für (angehende) Notärzte 2., überarbeitete Auflage 2011. 267 Seiten, 37 Abbildung, kartoniert € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85101-3

Nur wenn Sie mit Kompetenz, Durchsetzungsvermögen und Mut die richtigen Entscheidungen treffen, werden Ihre Patienten überleben.

Die Neuauflage berücksichtigt die aktualisierten Richtlinien des European Resuscitation Counsil (ERC).

Daniel Schmitz-Buchholz

Notarzt-Einsatz! Band 2 Neue Szenarien für Lebensretter 2011. 264 Seiten, 19 Abbildungen, kartoniert € 19,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-456-84922-5 Auch als eBook erhältlich

Der zweite Band konfrontiert Sie mit zwölf neuen Einsatz-Szenarien, von Hausgeburten über unklare Komazustände und ungewöhnliche Unfälle bis zur Ster-

behilfe. Ein spielerischer Ansatz, um ernsthafte Erfahrungen im schwierigen Alltag als Notarzt zu sammeln.


Falk Stirkat

Notaufnahme-Einsatz! Ein Spielebuch zur Vorbereitung auf die Notaufnahmerotation 2014. 310 Seiten, 9 Abbildungen, kartoniert € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85358-1 Auch als eBook erhältlich

Aufnahme, Entlassung oder gar Intensivstation? Das entscheiden Sie! Sie hören das Martinshorn, kurz danach schwingen die Türen der Notaufnahme auf, und Sie blicken in das Gesicht des Notarztes, der überglücklich darüber ist, seinen Patienten lebend in die Klinik gebracht zu haben und ihn nun an einen Kollegen abgeben zu können – an Sie! Es liegt nun bei Ihnen, den Patienten zu behandeln, aufzunehmen oder wieder nach Hause zu schicken. Ist die Diagnose des Not- oder Hausarztes richtig? Welche Therapie

müssen Sie unbedingt einleiten – und schaden Sie Ihrem Patienten sogar, falls Sie sich mit Ihrem Verdacht irren? Ist es ratsam, mitten in der Nacht den Oberarzt anzurufen, oder sollten Sie besser auf die erfahrene Pflegekraft hören, auch wenn die eine ganz andere Meinung hat als Sie? Ob Unfälle, Luftnot, Brustschmerzen oder die berühmte AZ-Verschlechterung – in der Notaufnahme begegnet Ihnen alles. Das Schicksal der Patienten liegt in Ihrer Hand, und Sie wissen nie, mit welchem Leitsymptom Sie als nächstes konfrontiert werden.


U. Leutgeb

Episodische Depressionen

Carsten Jungbauer

NachtdienstEinsatz! Ein Spielebuch für (angehende) Dienstärzte 2., aktualisierte Auflage

Carsten Jungbauer

Nachtdienst-Einsatz! Ein Spielebuch für (angehende) Dienstärzte 2., überarbeitete Auflage 2017. Etwa 300 Seiten, kartoniert € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85835-7 Auch als eBook erhältlich

Es funktioniert wirklich! Nutzen Sie den spielerischen und realitätsnahen Ansatz dieses Buches, um erste Erfahrungen als Dienstarzt zu sammeln. Treffen Sie die richtigen Entscheidungen, indem Sie für jeden Patienten die geeignete Diagnostik wählen, die richtige Diagnose finden und natürlich die adäquate Therapie verordnen! Von der einfachen Schlaftablette bis zur Reanimation – mit diesem Werk kommen Sie der Wirklichkeit eines angehenden Dienstarztes sehr nahe und durchleben eine Dienstnacht mit hohem Adrenalinausstoß.

Die 2. Auflage wurde intensiv überarbeitet und mit Verweisen auf die jeweilige Leitlinien ergänzt.


Sven Kehl

Gynäkologie-Einsatz! Ein Spielebuch für (angehende) Gynäkologen 2014. 176 Seiten, 16 Abbildungen, kartoniert € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85403-8 Auch als eBook erhältlich

Schlüpfen Sie in die Rolle des diensthabenden Gynäkologen. Ihr Dienst beginnt, und schon werden Sie mit den häufigsten gynäkologischen Notfällen konfrontiert. Es liegt nun an Ihnen: Welche Untersuchungen führen Sie durch? Stimmt Ihre Diagnose? Kennen Sie die wichtigsten Krankheitsbilder? Sind Sie die Person, die man sich anzutreffen wünscht? Finden Sie es heraus!

Ob als Medizinstudent oder später als Arzt … das in Lehrbüchern vermittelte Wissen bildet das Fundament. Doch spätestens im ersten Dienst – in der Konfrontation mit der rauen Realität – zeigt sich, ob Sie die Theorie in die Praxis umsetzen können. Ein spielerischer Ansatz, um Erfahrungen für den gynäkologischen Alltag zu sammeln.

Sven Kehl / Daniel Schmitz-Buchholz

Kreißsaal-Einsatz!

Ein Spielebuch für (angehende) Geburtshelfer 2012. 255 Seiten, 16 Abbildungen, 1 Tabelle, kartoniert € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85163-1 Auch als eBook erhältlich Nicht die Leitlinien, sondern Sie selbst entscheiden, was zu tun ist, denn jetzt sind Sie dran! Schlüpfen Sie in die Rolle des diensthabenden Geburtshelfers eines Perinatalzentrums. Der alltägliche Wahnsinn beginnt: Sofort werden Sie mit den häufigsten geburtshilflichen Notfällen konfrontiert.

Ob Hebamme, Medizinstudent oder Arzt: Das in Lehrbüchern vermittelte Wissen bildet das Fundament. Doch spätestens im ersten Dienst – in der Konfrontation mit der rauen Realität – zeigt sich, ob Sie die Theorie in die Praxis umsetzen können. Dies ist ein spielerischer Ansatz, um ernsthafte Erfahrungen im schwierigen Kreißsaal-Alltag zu sammeln.


Episodische Depressionen

U. Leutgeb

Felix Schürch

Notfälle in der Hausarztpraxis

Felix Schürch

Notfälle in der Hausarztpraxis Von Allergie bis Zeckenbiss 2., aktualisierte und ergänzte Auflage

Wichtige Notfallsituationen kennen und schnell richtig handeln! Dieser praktische Leitfaden für Medizinische Fachangestellte beschränkt sich auf die häufigsten Notfallsituationen und stellt dazu auf einheitlich gestalteten Doppelseiten schnell erfassbare Inhalte dar.

Von Allergie bis Zeckenbiss 2., aktualisierte und ergänzte Auflage 2017. Etwa 100 Seiten, gebunden € 22,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-456-85834-0 Auch als eBook erhältlich

Neu in der 2. Auflage: • Telefonberatung • Ausführliche Normwerte • Übersicht der relevanten Medikamente

Otto Chan (Hrsg.)

Praktische Notfall-Radiologie 2010. 176 Seiten, 321 Abbildungen, 91 Tabellen, gebunden € 49,95 / CHF 84.00 ISBN 978-3-456-84829-7

Dieses Buch beschreibt Grundprinzipien der Anordnung und Befundung von Röntgenbildern unter Notfallbedingungen und geht dann systematisch nach Organen geordnet die wichtigsten chirurgischen, internistischen, neurologischen und pädiatrischen Notfallsituationen durch, bei denen eine schnelle Orientierung mit einem konventionellen Röntgenbild, Notfall-CT oder -MR hilfreich sein kann.

Mit über 400 Abbildungen und Zeichnungen und auf das Wesentliche beschränkten, strukturierten Erklärungen ist das Buch eine unschätzbare Hilfe für Radiologen, Ärzte und Medizinstudenten in der Notaufnahme, Pflegepersonal und MTRAs.


M. Waadt / J. Martz / A. Gloster (Hrsg.)

Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)

Kevin Mackway-Jones Janet Marsden Jill Windle (Herausgeber)

Ersteinschätzung in der Notaufnahme Das Manchester-Triage-System 4., überarbeitete Auflage

Kevin Mackway-Jones / Janet Marsden / Jill Windle (Hrsg.)

Ersteinschätzung in der Notaufnahme

Das Manchester-Triage-System 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Etwa 240 Seiten, kartoniert Etwa € 29,95 / CHF 39.50 ISBN 978-3-456-85839-5 Erscheint im Januar 2018.

Das Manchester-Triage-System ist eines von vier weltweit verbreiteten Systemen, um Notfallpatienten in ihrer Behandlungsdringlichkeit einzuschätzen und einzustufen. Kein anderes System ist in Europa so etabliert: Weit mehr als 25 Mio. Patienten werden alljährlich nach diesem übersichtlichen und verständlichen System in Notfallambulanzen in Belgien, Brasilien, Deutschland, England, Irland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Portugal, der Schweiz und Spanien von Pflegenden eingeschätzt. Das System unterstützt den Neuling in der Pflege genau-

so wie den Experten. Es zeigt die Bedürfnisse des Patienten auf und hilft bei der Organisation der Behandlungsprozesse.


U. Leutgeb

Episodische Depressionen

Tim Peters Christian Thrien (Hrsg.)

Simulationspatienten Handbuch für die Aus- und Weiterbildung in medizinischen Berufen

Tim Peters / Christian Thrien (Hrsg.)

Simulationspatienten

Handbuch für die Aus- und Weiterbildung in medizinischen Berufen 2017. Etwa 260 Seiten, gebunden Etwa € 69,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-456-85756-5 Auch als eBook erhältlich

Anders als beim Rollenspiel, bei dem die Authentizität stark mit den Darstellungskünsten der Teilnehmer bzw. Studierenden schwankt, kann die jeweilige Simulation durch das Training der Schauspieler viel besser gesteuert und an die didaktischen Erfordernisse angepasst werden. Der Fokus des Handbuchs liegt darauf, die Methode auf ihrem aktuellen Stand darzustellen. Dabei werden sowohl ganz praktische Themen beleuchtet (z. B. Lehrund Prüfungsszenarien, rechtliche Rahmenbedingungen von Simulationspatienteneinsätzen),

als auch aktuelle Forschungsergebnisse (z. B. Glaubwürdigkeit von Schauspielerdarstellungen) betrachtet. Das Werk eignet sich hervorragend zu Unterstützung von Lehrenden in der Medizin und anderen Gesundheitsberufen, für Fort- und Ausbilder im Gesundheitswesen oder auch Lehrkoordinatoren, die ihm Rahmen der Ausbildung effektive Kommunikationstrainings gestalten wollen.


Newsletter

E-Mail

Datum

PLZ / Ort

Straße / Nr.

Name / Vorname

Institution

Ex.

Ex.

Ex.

Ex.

Jetzt bestellen

Unterschrift

Hogrefe AG Länggass-Strasse 76 3000 Bern 9 Schweiz

Zu beziehen über

Tel. +41 31 300 45 00 Fax +41 31 300 45 91 vertrieb@hogrefe.ch www.hogrefe.com

Bestellschein

Episodische Depressionen

U. Leutgeb


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.