WALTHER FAMILIEN - PARCOURS

Page 1

WALTHER FAMILIEN - PARCOURS



Dieser Pass gehรถrt: Familie: ..................................................... Aufenthalt: von ........................ bis ..............................



Liebe Eltern und liebe Kinder Das Engadin ist wie ein grosser Spielplatz, auf dem es viel zu erleben gibt. Wir haben Euch aus Sicht von Kinderaugen die schönsten Ausflugsmöglichkeiten rund um das Hotel Walther in diesem Familien-Parcours zusammengetragen. Für jedes Abenteuer, das Ihr gemeinsam erleben könnt, gibt’s einen Stempel zu sammeln. Bereits ab zwei Einträgen führt dies zu einer süssen Belohnung! Die genauen Spielregeln sind auf den folgenden Seiten erklärt.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten erhaltet Ihr, durch das Scannen des jeweiligen QR-Codes. Wir wünschen Euch erlebnisreiche Familienferien und sagen; Achtung, fertig... Spass! Eure Gastgeber Anne-Rose und Thomas Walther mit dem WALTHER-Team


INHALT Alp-Schauk채serei Steinbockweg Hochseilgarten Pontresina Downhill-Trottinett Marguns Val Trupchun - Wildarena der Alpen Barfuss-Trail Folgen Sie uns bereits? Steinbock-Selfie Wo ist Walt(h)er? Bahnmuseum Albula in Berg체n Gletscherm체hlen von Cavaglia Ping Pong Turnier Kreuzwortr채tsel Stempelsammlung


ALP-SCHAUKÄSEREI MORTERATSCH Erlebt auf der idyllischen Alp die traditionelle Käseproduktion hautnah mit! Täglich kann dem Alpmeister über die Schulter geschaut werden, wie er über dem offenen Feuer Gletscherkäse produziert, welcher dann unter anderem in unserer GONDOLEZZA als Fondue auf den Tisch kommt. Rund um die Alp, die ihre Besucher auch mit feinen Käse- und Fleischplättli verköstigt, gibt es einen Spielplatz zum Austoben sowie Kaninchen und Ziegen. Den Stempel erhaltet Ihr vom Käser höchstpersönlich. Solltet Ihr ihn verpassen, besitzt unsere GONDOLEZZA-Chefin „Corinne“ einen Ersatz-Stempel. Tägliche Käseproduktion: 9.00-11.00 Uhr / 13.30-16.00 Uhr


STEINBOCKWEG Darf es heute eine Wanderung sein? Der Weg führt Euch ab der Bergstation Muottas Muragl über die Segantini Hütte hinunter zur Alp Languard (ca. 3 Std.). Neben dem Stempel den Ihr dort verbuchen könnt, gibt es die grössten Crèmeschnitten vom Tal zu geniessen. Ein süsser Traum für die ganze Familie. Wir empfehlen diesen Weg allen Steinböcken, die trittsicher sind und es sich zumuten, 275 Höhenmeter zu erklimmen. Allen anderen Berggeisslis raten wir den Panoramaweg einzuschlagen, der von Muottas Muragl in gemütlichen zwei Wanderstunden zur Alp Languard führt. Übrigens: nur wenige Meter von der Alp Languard entfernt, können sich junge Kletterkünstler auf dem Steinbock-Spielplatz austoben: Wer läuft, klettert oder rennt schneller – der Steinbock oder ich? Betriebszeiten Bergbahnen Muottas Muragl: 07.45 – 23.00 Uhr Alp Languard: 08.30 – 17.30 Uhr


HOCHSEILGARTEN PONTRESINA Hier könnt Ihr den Wald aus der Vogelperspektive erleben, währenddem Ihr euch den Herausforderungen der 8 verschiedenen Parcours in einer Gesamtlänge von über 1000 Metern stellt. Die Parcours sind in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsstufen angelegt, sodass selbst die jüngsten Tarzane unter 8 Jahren ihren Mut unter Beweis stellen können. Den Stempel erhaltet Ihr von unserem Réceptionsteam gegen Eintausch der Eintrittskarte.


DOWNHILL-TROTTINETT MARGUNS Rasant durch die duftende Natur – ein Abenteuer fĂźr Gross und Klein. Wer die Natur mit Fahrtwind und Adrenalin erkunden will, kommt auf dem Trottinett mit Mountainbikerädern garantiert auf Touren: Es ist wendig, schnell und zudem eine der aufregendsten MĂśglichkeiten, den Weg von der Bergstation Marguns (2273 m) hinunter nach Celerina zu geniessen. Auf einem teilweise relativ steilen Kiesweg geht es inmitten der Natur vorbei an blĂźhenden Alpenwiesen. Die Talfahrt muss mit der gebotenen Vorsicht unter die Räder genommen werden, denn es muss immer einmal wieder mit Murmeltieren gerechnet werden, die sich nicht an die Fussgängerstreifen haltenđ&#x;˜‰. Nicht geeignet fĂźr Kinder unter 1,20 Meter KĂśrpergrĂśsse. Erste Stunde (1 Fahrt): CHF 15.00 Jede weitere angebrochene Stunde: CHF 10.00 In der Trottinett-Miete ist der Helm inkludiert und das Tragen Pflicht. Den Stempel kĂśnnt Ihr an der RĂŠception einfordern indem Ihr uns ein Foto mit Euch auf dem Trottinett zeigt.


VAL TRUPCHUN – WILDARENA DER ALPEN Das Val Trupchun ist ein Eldorado für Tierbeobachter. Hier tummeln sich zahlreiche Rothirsche, Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere. Wer Glück hat, kann auch Bartgeier und Steinadler bewundern – inklusive Blick in den Adlerhorst. Erlebt bei einem Ausflug in den Schweizerischen Nationalpark die unberührte und völlig der Natur überlassene Landschaft. Das zauberhafte Tal erreicht Ihr mit der Rhätischen Bahn ab dem Bahnhof Zuoz oder S-chanf. Dort könnt Ihr den roten Zug verlassen und in den gelben, Parc Naziunel Express, umsteigen. Das kleine Zügli führt Euch bis zur Haltestelle Varusch, dem Eingang zum Schweizerischen Nationalpark. Für das Aufladen der eigenen Batterien, bietet Varusch eine schöne Alphütte mit Spielplatz an. Bitte klebt anstelle eines Stempels Euer Ticket des Express Parc Naziunel in das dafür vorgesehene Feld ein.


BARFUSSTRAIL CELERINA Wandern ohne Schuhe: Näher an der Natur «geht» nicht! Barfusswandern fördert die Durchblutung der Füsse und bringt den Herzkreislauf in Schwung. Ein Vitalitätsbooster, der das Wohlbefinden steigert und die Abwehrkräfte stärkt. Die Trails starten ab dem Holzhaus bei der Kirche San Gian. Euer Fussabdruck – Euer Stempel! Bitte sendet uns via Instagram/Facebook/oder Email ein Bild von Eurem Fussabdruck auf dem Engadiner Boden zu.


Folgt Ihr uns bereits? Wir sind auch online aktiv und bleiben gerne in Kontakt..

@hotel_walther #walthermoments Ebenfalls im Familienbesitz: Hotel Steinbock und Restaurant Gondolezza


Steinbock-Selfie Macht ein Erinnerungsfoto mit mir und der ganzen Familie! Zudem ist geteilte Freude doppelte Freude. Postet Euer Bild auf Instagram und markiert uns "@hotel_walther", damit wir das Foto liken kรถnnen.

#walthermoments


Wo ist Walt(h)er? Unser Hoteldirektor, Herr Walther, hat einen bekannten Namensvetter, der genauso gerne auf Entdeckungstour geht wie er. Seht Ihr ihn? Holt Euch einen Extra-Punkt indem Ihr ihn auf diesem Bild entdeckt.

Übrigens: 1x im Monat stellen wir die Frage: Wo ist Walt(h)er? Ratet mit und verfolgt unseren Hoteldirektor auf seinen grossen Entdeckungstouren via unseren Social Media Kanälen. Bei jedem Quiz gibt es eine Hotelübernachtung zu gewinnen!


Bahnmuseum Albula in Bergün Mit dem Zug ins Zugmuseum. Überzeugt Euch auf der Strecke von Pontresina bis Bergün gleich selbst, weshalb diese Bahnroute zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Das Schnauben und Grollen der Lokomotiven, das silberne Band der Schienen in der Berglandschaft, die spektakulären Tunnel und Viadukte, all dies macht die ungebrochene Faszination der Rhätischen Bahn aus. Die Geschichte und Entwicklung der Bahn können im Museum auf interaktive Art erlebt werden. Zudem lädt das „Bahnhofbuffet“ mit alten Zugbänken auf eine feine Stärkung ein. Zeigt unseren Réceptionsmitarbeitenden Euer Eintritts-Ticket und Ihr erhaltet im Gegenzug den Stempel.


Gletschermühlen von Cavaglia Gross, grösser, riesig. Die Gletschermühlen von Cavaglia, auch «Töpfe der Riesen» genannt, am Fusse des Berninamassivs und überragt vom Piz Palü sind ein eindrückliches Naturphänomen. Über Jahrtausende hinweg haben Gletscherwasser, Schutt und Kies den harten Fels bearbeitet und die riesigen Löcher tief hinein in den Grund gemahlen. Erwachsene sind von diesem Zeugnis der Beharrlichkeit ebenso fasziniert wie Kinder, die gemeinsam mit "Grummo, dem netten Riesen" den Gletschergarten erkunden können. Als Kinderspiel gestaltet sich auch der Zugang zu den Gletschermühlen: Vom Bahnhof der Rhätischen Bahn in Cavaglia sind sie mit einem nur zehnminütigen Fussmarsch auf markierten Wegen erreichbar. Um sich einen weiteren Stempel zu ergattern, zeigt uns bitte eine Fotoaufnahme von Euch vor dem Bahnhofgebäude in Cavaglia.


Kreuzworträtsel WALTHER-Allgemeinwissen. Wie gut kennt Ihr das Hotel Walther? 1. Welcher internationalen Vereinigung ist das Hotel Walther angeschlossen? 2. Was hängt in der Walther-Bar von der Decke? 3. Welches Schloss ist auf dem Lobby-Fenster zu sehen? 4. Wie heisst unser Küchenchef mit Nachnamen? 5. Welche Farbe hat das Walther-Logo? 6. Wer steht im Korridor gegenüber von der Bar? 7. Wie heisst unser italienisches Restaurant? 8. Wie viele Turmspitzen sind auf dem Walther-Dach zu sehen? (Umlaute = ä, ö, ü)



PING PONG TURNIER Stattet Euch an der Réception mit Ping Pong Schlägern und Ball aus, um „Rundlauf“ in unserem Spielzimmer zu spielen. Wer hat am Schluss die meisten „Krönchen“ auf? Den Stempel erhaltet Ihr bei Rückgabe der Schläger mit Ball und der ausgefüllten Tabelle.

Für Ihre Krönchen-Statistik:


Stempelsammlung Alp-Schaukäserei

Barfusstrail Celerina

Steinbockweg

Bahnmuseum Albula in Bergün

Hochseilgarten Pontresina

Gletschermühlen von Cavaglia

Downhill-Trottinett Marguns

Ping Pong Turnier

Val Trupchun-Wildarena der Alpen

Wo ist Walt(h)er?


Süsse Überraschung... Habt Ihr fleissig Stempel gesammelt? Zeigt uns Euer Resultat damit wir Euch eine kleine Freude bereiten können... Um abzusahnen braucht es: bis 3 Übernachtungen: 2 Stempel * bis 5 Übernachtungen: 3 Stempel * bis 7 Übernachtungen: 5 Stempel * ab 7 Übernachtungen: 6 Stempel *

*plus zusätzlich Steinbock-Selfie und gelöstes Kreuzworträtsel mit dem richtigen Lösungswort.



Hotel Walther Via Maistra 215 CH-7504 Pontresina Tel.: +41 81 839 36 36 • EmaiI: info@hotelwalther.ch www.hotelwalther.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.