Giazetta Walther Sommer 2019

Page 1

a tt e z a Gi NUMMER 05

SOMMER 2019

SOMMERSAISON 7. JUNI BIS 16. OKTOBER 2019

NEUE TRATTORIA BIKEN WANDERN SERPENTINE & DREI STRAUSSE

www.hotelwalther.ch


WILL KOMMEN

r e h t l a W l e t o im H

Liebe Gäste, liebe Freunde

Aktiver Bergsommer

Eine intensive Wintersaison mit Unmengen an Schnee

Insbesondere nach einem aktiven Sommertag hat man

und zahlreichen herrlichen Sonnentagen liegt hinter

sich die italienischen Köstlichkeiten mehr als verdient.

uns. Nach einer kurzen Verschnaufpause freuen wir

Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung im

uns, Sie und den Sommer in seiner vollen Pracht ab

weitverzweigten Wegnetz rund um Pontresina?

Anfang Juni wieder herzlich willkommen zu heissen.

Wanderrouten auf über 580 Kilometern warten darauf,

So wie die Jahreszeiten vergehen, bewegt sich auch

von Wanderfreudigen entdeckt zu werden. Unterwegs

das Hotel Walther immerzu vorwärts, um Sie jede

sein und dabei noch etwas lernen – eine Auswahl

Saison mit Neuem zu überraschen.

an Lehrpfaden finden Sie auf Seite 15. Auch auf zwei Rädern wird es abenteuerlich. Die Route 673 verspricht

Affäre mit einer Italienerin

ein abwechslungsreiches Bike-Erlebnis von Pontresina

Nach langen und schönen Jahren mit unserem

ins Valposchiavo – neu auch ganz bequem mit unseren

Gourmetlokal «La Stüva» heisst es Abschied nehmen

E-Mountainbikes. Weitere Tipps für Bike-Touren finden

und Platz für Veränderung schaffen. Unsere Neue

Sie auf Seite 6.

heisst «La Trattoria» und hat jede Menge Temperament. Im frisch gestalteten Ristorante geniessen Sie ab Ende

Im WALTHER geniessen Sie den Bergsommer in all

Juni das Beste aus der italienischen Küche: Pasta vom

seinen Facetten – wir freuen uns auf Sie. Bis bald!

Feinsten – immer frisch und hausgemacht, Antipasti, Primi, Secondi und unwiderstehliche «Dolci». Weil

Herzlichst,

wir wissen: Liebe geht durch den Magen.

Familie Anne-Rose & Thomas Walther

Mehr dazu auf Seite 8.

und die freundlichen Mitgastgeber

2 | Editorial


ShortNEWS ÜBER STOCK UND STEIN – MIT STROM

DER SOMMER STARTET AN PFINGSTEN

Die Bergwelt rund um Pontresina können Sie im Hotel Walther ab diesem Sommer noch viel bequemer entdecken. Dank unseren neuen E-Mountainbikes von «Univega» wird das Strampeln den Berg hinauf zum Kinderspiel. Doch die elektrische Antriebsunterstützung erhöht nicht nur die Pedalkraft, sondern steigert auch den Spassfaktor auf dem Trail. So legen Sie in kürzerer Zeit weitere Strecken zurück und können so auch abgelegene Orte erkunden. Informieren Sie uns, wann Sie eine Ausfahrt mit den E-Moutainbikes planen. Am Biketag stehen die Velos dann rechtzeitig inklusive Helm bereit. Aufsteigen und los geht’s – ab Seite 4 haben wir übrigens verschiedene Tipps für aussergewöhnliche Biketouren für Sie.

Starten Sie bei uns in den Bergsommer 2019 – Wandern, Mountainbiken, Golf spielen oder einfach gemütlich Relaxen. Bei einem Abstecher ins nahegelegene Chiavenna oder Tirano erwarten Sie Italianità und Dolcefarniente – und dies ohne Stau und Stress. Nehmen Sie sich Zeit für sich und die Familie, schwelgen Sie in der einzigartigen WALTHER-Hotelwelt und geniessen Sie ganz ungezwungen Natur, Kulinarik und Wellness. Das Walther «Pfingst-Package» inkl. Frühstück, ein 5-Gänge-Menu und alle Oberengadiner Bergbahnen gibt es für 2 oder 3 Nächte bereits ab CHF 380!

FERIEN AUF DER TERRASSE

Relaxen nach einer anstrengenden Wanderung, ein spannendes Buch lesen oder sich gemütlich an der Sonne bräunen – unsere Sommerterrasse ist der ideale Treffpunkt für alle Erholungssuchenden. Umgeben von Pflanzen, Sträuchern und einem bunten Blumenmeer nehmen Sie hier Platz und geniessen die warmen Sonnenstrahlen. Und überkommt Sie währenddessen der kleine oder grosse Hunger, servieren wir Ihnen gerne alle Köstlichkeiten aus unserer Loungekarte – zusammen mit dem passenden Drink.

PURE ENTSPANNUNG

Nutzen Sie zur vollkommenen Entspannung das Angebot unseres Spa- & Wellnessbereichs AQUA VIVA, zuerst in der Wärme einer unserer vier Saunen, um danach im Ruheraum zurückzulehnen oder im Whirlpool zu relaxen. Tanken Sie bei einer Massage oder Behandlung neue Energie. Nach einer Aromamassage, Manualtherapie oder Fussreflexzonenmassage sind Sie tiefenentspannt und fühlen sich erholt. Und mit dem morgendlichen Aquajogging mit Musik im Schwimmbad starten Sie voller Schwung in den neuen Tag. Kontaktieren Sie uns frühzeitig unter T +41 81 839 36 36 für eine Reservation.

Short News | 3


1

ROUTE 673

BIKE-ERLEBNIS MIT AUSSICHT Mehrere 100 Kilometer Single- und spezielle Flowtrails: Als Mountainbiker ist man im Oberengadin bestens aufgehoben. Das Hotel Walther ist idealer Ausgangspunkt für die Tour auf zwei Rädern im Mountainbike-Paradies rund um Pontresina. Hinter der Route 673 verbirgt sich die erste Freeride-Strecke der Schweiz. Die Bike-Route vom Engadin bis nach Poschiavo trägt den

Landgasthof Morteratsch bestaunen wir bei einer Tasse

Namen «Bernina Express» und wurde von der Interna-

Kaffee den Piz Bernina und den Morteratschgletscher.

tional Mountainbike Association (IMBA) in die Liste der «Epic Trails» aufgenommen. Ihre Bezeichnung verdankt

Oben angekommen

sie dem legendären Zug der Rhätischen Bahn, der sich

Weiter geht die Tour hinauf, vorbei an den Talstationen

– genau wie die Bike-Route – über den Berninapass und

der Diavolezza und der Lagalb. Jetzt heisst es, noch ein-

hinunter durchs Valposchiavo schlängelt. Auf über 40

mal kräftig in die Pedale treten, bevor sich vor einem

Kilometern wartet ein Bike-Abenteuer auf abwechs-

ein fantastisches Panorama über den Lej Nair und den

lungsreichem Terrain und mit inspirierenden Fernblicken.

Lago Bianco öffnet. Auf der Passhöhe führt der Trail

Wer seine Kräfte für die Abfahrt vom Berninapass nach

weiter entlang der linken Seeseite des Lago Bianco. Die

Poschiavo schonen möchte, kann sich und sein Bike

Mutigen wagen sich auf die Route am rechten Seeufer.

bequem mit der Rhätischen Bahn zum Ospizio Bernina

Aber aufgepasst, hier liegt auch im Sommer gerne noch

transportieren lassen – hierbei ist zu beachten, dass man

Schnee. Ein Ausrutscher auf einem Schneefeld wird mit

die Räder in den Panoramawagen nicht mitführen kann,

einer Abkühlung im milchig weissen Seewasser belohnt.

in allen anderen Zügen ist dies möglich.

Startschuss Wir entscheiden uns, auf den Berninapass zu radeln und erst auf der Rückreise in den Zug zu steigen. Entsprechend früh beginnt unser Tag. Die Pneus sind gepumpt, die Bike-Ausrüstung montiert und der Helm sitzt fest auf dem Kopf – es kann losgehen. Auf der gut viereinhalbstündigen Tour erwartet uns eine regelrechte Berg- und Talfahrt. Vom Hotel Walther auf circa 1‘805 m ü. M. geht es dem Berninatal entlang kontinuierlich aufwärts. Während der Fahrt erhascht man immer wieder einen Blick auf die imposanten Gletscher des Berninamassivs. Beim

4 | Bike Route 673

2


3

4

5

Talfahrt Am Ende des circa drei Kilometer langen Lago Bianco machen wir nochmals Rast, ehe es talabwärts geht. Die Stärkung werden wir nötig haben, denn die rasante Abfahrt hat es in sich. Die steile und stellenweise ruppige Strecke erfordert höchste Konzentration und weil man jederzeit mit Wanderern rechnen muss, sollte man stets bremsbereit sein. Auf der Alp Grüm angekommen, sind die anspruchsvollen Stellen schnell vergessen, denn das südliche Klima, die veränderte Vegetation und die eindrückliche Aussicht machen jegliche Strapazen wett.

Zieleinfahrt Ab Cavaglia folgen wir der ausgeschilderten Route, die über Schotter- und Asphaltstrassen führt. Alle, die es technisch anspruchsvoller wollen, wählen die Variante entlang dem Bahntrasse und dem alten Pfad. In Privilasco treffen die beiden Routen wieder aufeinander und führen nach Poschiavo. Der Dorfkern des Städtchens verzaubert seine Besucher mit seinem südlichen Lebensgefühl, seinen engen, malerischen Gassen und den historisch bedeutsamen Bauten. Hier, auf der Piazza, umgeben von stattlichen Patrizierhäusern, gön-

6

1 Auf der Rückseite von Piz Palü und Piz Cambrena 2 Ospizio Bernina – der Scheitelpunkt der BerninaStrecke 3 Rasante Fahrt vom Belvedere auf der Alp Grüm Richtung Val Poschiavo 4 Imposanter Blick Richtung Süden 5 Die Trails schlängeln sich durch eine atemberaubende Naturlandschaft 6 Ziel: das südliche Städtchen Poschiavo Fotos: Filip Zuan www.filipzuan.com

nen wir uns ein wohlverdientes Gelato und geniessen die warmen Strahlen der Nachmittagssonne. Für die Rückreise setzen wir uns in den Cabrio-Wagen des Bernina Express. Im offenen Wagon zurück nach Pontresina erlebt man eine Zugfahrt wie noch nie zuvor – der krönende Abschluss einer abwechslungsreichen Bike-Tour. Bis bald auf der Route 673!

5


Mehr Trails und Erlebnisse hier und unter www.pontresina.ch

I WANT TO RIDE MY BICYCLE

MARMOTTA-TRAIL VAL MINOR DER SPEKTAKULÄRE NEUE SLOW TRAIL VERBINDET DREI BIKE-REGIONEN

Die neue Mountainbike-Verbindung zwischen Ospizio Bernina und der Forcola di Livigno verbindet die drei Bike-Destinationen Valposchiavo, Livigno und das Oberengadin auf spektakuläre Weise miteinander. Der Slow Trail ist bis zur Forcola Val Minor vollständig befahrbar und verlangt keine grossen körperlichen und technischen Voraussetzungen.

Landschaft: 5 / 6 Technik: 3 / 6 Kondition: 2 / 6 Länge: 5.75 km Aufstieg: 155 m Zeit: 47 min Max. Höhe: 2’480 m ü. M. Start: Ospizio Bernina

ENGADINER SEENTOUR DREI IDYLLISCHE ALPEN UND ACHT SEEN IM HAUPTTAL DES ENGADINS

Von Pontresina zur idyllisch gelegenen Alp da Staz, über St. Moritz, die Alp Surlej und die Alp Präsüra nach Sils-Maria und dem Ufer des Silvaplaner See entlang zurück nach Pontresina passiert man nicht weniger als acht Seen.

Landschaft: 5 / 6 Technik: 2 / 6 Kondition: 3 / 6 Länge: 37 km Aufstieg: 890 m Zeit: 1 Tag Max. Höhe: 2’077 m ü. M. Start: Bahnhof Pontresina Route: https://www.gps-tracks.com

Route: https://www.gps-tracks.com

PUMPTRACK PONTRESINA

Der Pontresiner Pumptrack ist für Fahrer jeden Alters geeignet und bietet unzählige Fahrvarianten auf einer Länge von insgesamt 350 Metern. Der aus 200 Kubikmetern Beton gebaute Pumptrack kann von Mai bis Oktober täglich befahren werden. Für die Benutzung des Pumptracks sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich. Bikes sowie Schutzkleidung können im Sportgeschäft vis-à-vis des Pumptracks gemietet werden.

6 | Biketipps im Engadin

CORVIGLIA WM-FLOWTRAIL PANORAMA, EASY FLOW & 360° KURVE AUF DER CORVIGLIA

Der WM Trail beginnt bei der Bergstation Corviglia und schlängelt sich auf der Höhe durch atemberaubendes Panorama. Auf den 280 Höhenmetern hat die ganze Familie ihren Spass. Highlight: die neuartige 360° Kurve.

Landschaft: 6 / 6 Technik: 2 / 6 Kondition: 2 / 6 Länge: 3 km Abstieg: 280 m Zeit: 10 min. Max. Höhe: 2486 m ü. M. Start: Bergstation Corviglia Route: https://www.gps-tracks.com


NEUER ANSTRICH

Einzigartig, frisch und trotzdem ursprünglich – acht Zimmer im Hotel Walther präsentieren sich seit letzter Saison im neuen Look. «Opal» und «Serpentine» heissen die Zimmer und überzeugen nicht zuletzt mit Farbe.

Aus alt mach neu Bei den Parkettböden hat man auf ehrliche Materialien und anstatt auf lackierte Oberflächen auf geöltes Holz gesetzt, das schön altert und lebt. Weiter hat man für die Neugestaltung klassische, bereits bestehende Elemente erhalten und neu interpretiert. So ist die Ge-

Schon beim Betreten der Zimmer wird klar: Hier war dieselbe Person

schichte des Hotel Walther noch immer in den Zimmern spürbar und

am Werk wie schon beim Umbau des Erdgeschosses mit Lobby,

ihr Ursprung im Heimatstil erkennbar. Diese Originalität wurde nun

Réception, Smoker’s Lounge, Bar und Restaurant. Und tatsächlich,

durch einzigartige, selbstentworfene Stoffdesigns mit alpinen Moti-

auch bei der Planung und Gestaltung der neuen Zimmer hatte das

ven ergänzt: dazu zeitlose Grundmuster wie Karo oder Streifen und

VIRGINIA MAISSEN INTERIOR DESIGN STUDIO aus Zürich seine

elegante Rhombenmuster in Rot, Grün und Blau.

Finger im Spiel. Durch die Verbindung von Moderne und Tradition entstanden in den Räumen Konzepte, die die Zeit überdauern.

Aus den Stoffkreationen hat das Hotel Walther unter anderem Yogamatten, Badeshorts und Caps herstellen lassen, die oftmals zu Hause

«Opal» und «Serpentine»

vergessen gehen. Die praktischen und trendigen Utensilien kann

Die neuen Zimmer vereinen Kunst, Handwerk und individuell ge-

man an der Réception kaufen und sorgen so daheim für schöne

staltetes Design. Der aufgepeppte Look verleiht den neuen Schlaf-

Ferienerinnerungen.

gemächern eine authentische Lockerheit, die auf Funktionalität trifft. Hier, in den oberen Etagen, wird in den beiden Zimmertypen

Zimmerpreise

die Sprache des Erdgeschosses wieder aufgenommen. Genau wie im

Doppelzimmer Standard «Opal» inkl. Frühstück, ab CHF 300.

Eingangsbereich ist es deshalb auch hier bunt. So wurden die Farben

Doppelzimmer Deluxe «Serpentine» inkl. Frühstück, ab CHF 420.

aus dem Parterre in den Zimmern wieder aufgenommen und weitergeführt. Der Einsatz von Grundfarben aus der Natur steht dabei im Zentrum.

Neue Zimmer | 7


VIVA LA TRATTORIA NEUES RESTAURANTKONZEPT IM HOTEL WALTHER

DAS HOTEL WALTHER STARTET MIT EINEM NEUEN RESTAURANTKONZEPT IN DIE SOMMERSAISON 2019. IN DER «LA TRATTORIA» WARTET EINE AUTHENTISCHE ITALIENISCHE KÜCHE AUF HOTELGÄSTE UND EXTERNE BESUCHER. NICHT NUR DIE HAUSGEMACHTEN PASTA-KREATIONEN SORGEN FÜR EINE GROSSE PORTION ITALIANITÀ, AUCH DIE LEBENDIGE NEUGESTALTUNG VON INTERIOR DESIGNERIN VIRGINIA MAISSEN.

8 | La Trattoria


Sämtliche Pastaspezialitäten wie Spaghetti, Tortellini, Garganelli oder Strozzapreti werden mit der eigenen Pastamaschine “La Monferrina” und dem besten Teigwarenmehl inhouse frisch hergestellt.

Italien bedeutet Lebenslust, Vespa und Motorino. Dolce

Die Rezeptur der Küche

far niente, Strand, Meer, Dolce & Gabbana. Stilvolle Mode

Für die Ausarbeitung von Konzept und Speisekarte

und rassige Sportwagen. Wir denken an den Zauber der

konnte Küchenchef Peter Maxlmoser unter anderem auf

Amalfiküste, an die Ausgelassenheit aus den Kinoklassi-

die Expertise des leidenschaftlichen Kenners der ita-

kern von Federico Fellini … und nicht zuletzt an die gross-

lienischen Küche Daniel

artige italienische Küche! Die Seele Italiens erschliesst

Schulz und von Spitzen-

sich über das Essen und seine wunderbaren Zutaten.

koch Reto Lampart zurück-

“Frische,

Frischer Basilikum, duftende

greifen. «In einem inten-

sizilianische Blutorangen, wür-

siven Workshop rund um

hausgemachte

ziger Parmaschinken, Aceto

die italienische Trattoria-

balsamico, frischer Trüffel,

Küche kamen wir dem Kern

Pastagerichte sind

Pecorino, Pesto, Panzerotti,

des neuen Konzeptes im-

Taggiasca-Oliven und Burrata.

mer näher», erzählt Peter

das Herzstück der

Italiens Küche basiert auf seiner

Maxlmoser. «Bald war klar:

Einfachheit und der Qualität der

neuen Trattoria.”

Das Herzstück bilden italienische Pastagerichte!» Pasta –

Zutaten (maximal drei). Genauso

immer frisch und hausgemacht. Mal gefüllt, dann ge-

“Wir wollen unseren Gästen ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot bieten.”

stellen wir uns die neue

schnitten, gepresst oder gedreht. Dafür hat das Team

Trattoria im Hotel Walther vor. Ungezwungen, leb-

über Wochen die besten Zutaten inklusive Pastamehl

haft und echt! Wir servieren typische Gerichte,

evaluiert und stundenlang gepröbelt und gekocht, bis

die durch ihren Geschmack und die gekonnte Kom-

schliesslich die gewünschte Qualität und das Angebot

bination überzeugen – ohne Schnick und ohne

stand. Auch Antipasti, klassisch italienische Fleisch-

Schnack, einfach ungekünstelt und ehrlich. Dies in

und Fischgerichte und leckere «Dolci» dürfen dabei nicht

einem stilvoll-rustikalen Ambiente voller liebevoller

fehlen.

Anspielungen an die italienische Kultur und Lebensart. Bis zur Eröffnung Ende Juni ist die Karte noch ein streng

Die Stüva wird zur Trattoria

gehütetes Geheimnis – bereits verraten sei an dieser Stelle,

Mit der Umgestaltung der Lärchenstube wurde wieder

dass sich die Gäste auf reich gefüllte Ravioli, Tagliata

das bewährte Zürcher Interior Design Studio von Virginia

vom Piemonteser-Fassone Black Angus Rind oder auf

Maissen beauftragt. Aus ihrer Feder stammt die gelungene

eine köstliche «Torta della Nonna» freuen dürfen.

Neugestaltung des Walther-Erdgeschosses mit Lobby, Bar, Fumoir, Réception und Jungendstilsaal vor zwei Jahren. Auch in diesem neuen Projekt wurden viel Leidenschaft, Knowhow und Liebe zum Detail in die Ausstattung des Restaurants gesteckt, eigene Stoffe entworfen, Tischdekoration und Bilder zusammengetragen, damit alles passt und sich der Gast richtig wohl fühlt in der Trattoria Walther.

9


Das Walther Kulinarium Jahrelang galt das Gourmet-Lokal «La Stüva» in der eleganten Lärchenstube als Aushängeschild für eine marktfrische alpine Gourmetküche. «Nun ist die Zeit gekommen, ein neues Kapitel aufzuschlagen, damit wir unseren Gästen ein noch abwechslungsreicheres

“Die echte

kulinarisches Angebot bieten

italienische Küche

ne-Rose Walther. Neben dem

ist im ganzen Tal

interpretierter

so gut wie nicht

Gerichten im «Colani Stübli»,

vorhanden.”

können», sagt Gastgeberin An«Grand Restaurant» mit modern französischer

Küche, traditionellen Bündner gluschtigen Gletscher Fondueund Raclettespezialitäten in der originellen Seilbahngondel

«Gondolezza» sowie einer trendigen Snackkarte in der Lobby & Bar gehört die «La Trattoria» ab Ende Juni zum gastronomischen Portfolio des Hauses. Die typisch italienischen Gerichte aus qualitativ besten Produkten werden in gewohnter Walther-Manier serviert – schlicht aber immer mit dem gewissen Etwas. Die Trattoria bietet Platz für rund 50 Personen und ist

Visualisierung des Interior Design Studios Virginia Maissen

diesen Sommer abends ab 18:30 Uhr geöffnet.

10 | La Trattoria

“Typische, italienische Gerichte aus qualitativ besten Produkten stehen im Fokus.”


ENGADINER SOMMERKALENDER IM SOMMER IST IM WALTHER UND IN PONTRESINA IMMER 2019 AUCH ETWAS LOS. DIE VERANSTALTUNGEN SIND ZAHLREICH, BUNT UND VIELFÄLTIG. HIER EINE KLEINE AUSWAHL. DETAILS UND MEHR AUF www.hotelwalther.ch, www.pontresina.ch, www.stmoritz.ch

CAMERATA IM PONTRESINER TAISWALD

Im Sommer um 11 Uhr bei guter Witterung: Salonmusik wie zu Zeiten der Belle Epoque

20.-24. AUGUST 25.-31. JULI

1. AUGUST

Märchenfestival Klapperlapapp

Swiss Epic Mountainbike Etappenrennen

Bundesfeier beim Rondo

7. JUNI

Saisoneröffnung im Hotel Walther

5.-7. JULI

8.-10. JUNI

26. British Classic Car Meeting St. Moritz

Walther Pfingstwochenende

19. JULI 4. AUGUST

4. JULI - 4. AUGUST

KunstHandwerkPontresina

Festival da Jazz

27.-30. JUNI

26.-28. JULI

Tavolata St. Moritz

27. JULI-10. AUGUST

Vaude Engadin Bike Giro

79. Engadin Festival

6.-7. JULI

Ottilö Swimrun Engadin

23.-25. AUGUST 8. Passione Engadina

5.-6. JULI

Engadin St. Moritz Ultraks

27. SEPTEMBER

Castagnata in der Alpschaukäserei Morteratsch

16. OKTOBER

Saisonende im Hotel Walther

DATEN LARET MARKT PONTRESINA SOMMER 2019 JEWEILS DO AB 17 UHR

Die WINTERSAISON dauert vom 13. Dezember 2019 bis 13. April 2020

5.-6. OKTOBER

Klapperlapapp Märchen- & Geschichten Festival im Taiswald

27. Juni / 11. Juli / 25. Juli 8. August / 22. August

Kalender Sommer 2019 | 11


DER HAMMER KOMMT SELTEN ZUM EINSATZ

ER IST DER DANIEL DÜSENTRIEB IM HOTEL WALTHER. WENN ETWAS NICHT SO FUNKTIONIERT, WIE ES SOLLTE, IST SILVIO PINGGERA ZUR STELLE. DER HAUSTECHNIKER NIMMT ALLES AUSEINANDER – UND BRINGT ES AUCH WIEDER ZUSAMMEN. WAS IHN SO ANTREIBT UND WIE ER SEINE FREIZEIT VERBRINGT, VERRÄT ER IM GESPRÄCH. Herr Pinggera, wie verläuft Ihr Berufsalltag als Haustechniker im Hotel Walther?

Was gefällt Ihnen an Ihrem Job?

Früh morgens mache ich mit Fernando Marques, der nebst Technik

etwas auszuprobieren. Der Kontakt zu den Leuten hier im Hotel ge-

auch für den Garten zuständig ist, die Runde durchs ganze Hotel.

fällt mir besonders. In der Regel achten wir darauf, dass wir Repa-

Dabei schauen wir, ob mit der Heizung, in der Lingerie und bei der

raturen in den Zimmern dann vornehmen können, wenn die Gäste

Réception alles in Ordnung ist. Beim Empfang erhalten wir auch die

nicht da sind. Treffe ich trotzdem mal auf Gäste, freue ich mich

Informationen zu Reparaturen in den Zimmern. Dasselbe machen

aber immer, sie kennenzulernen. Es gibt selten etwas, das ich nicht

wir im Hotel Steinbock. Besonders wichtig ist die morgendliche Kont-

reparieren kann. Ich wage mich auch an elektrische Geräte wie Koch-

rolle des Hallenbads. Täglich entnehmen wir dem Schwimmbecken

herde oder Kaffeemaschinen und mache den Unterhalt des Schnee-

Wasser und analysieren dieses mithilfe eines Messgerätes. Dadurch

pflugs – das macht Spass. Selbst Steuerungen, die fast nicht mehr zu

können wir sicherstellen, dass die vorgegebenen Werte eingehalten

retten waren, habe ich wieder zum Laufen gekriegt. Man muss eben

werden. Nach Abschluss der Morgenrunde stehen Arbeiten wie das

flexibel sein, dann geht alles.

Ich kann selbständig arbeiten und habe die Freiheit, auch einmal

Schleifen von Stühlen und Bänken oder das Putzen der Tiefgarage Walther die Putzmaschine getauft. Ansonsten stehen natürlich auch

Welche Werkzeuge kommen am häufigsten zum Einsatz?

immer wieder kleinere Reparaturen im Hotel an – die Arbeit geht uns

Der Hammer selten (lacht). Ich habe meine Werkzeugtäschchen

nie aus (lacht).

ständig bei mir, um allzeit bereit zu sein.

an. Die Parkplätze reinigen wir mit dem “Ferrari” – so hat Herr

12 | Silvio Pinggera: Haustechniker im Hotel Walther


Welche Arbeit war bis jetzt eine der herausforderndsten und weshalb? Einmal hatten wir einen Wasserrohrbruch. Das Leck schnell zu finden, war eine grosse Herausforderung. Wenn man dann weiss, von wo das Wasser kommt, muss man zuerst aufspitzen, die Stelle zulöten und dann wieder verputzen.

Von wo kommt Ihre Begeisterung für Technik und die Energie für Ihre Arbeit? Ich bin in einer Autogarage aufgewachsen und habe schon früh begonnen, Autos zu reparieren. Zuhause mache ich auch alles selber und die Umbauten unserer Ferienhäuser in Italien und Portugal waren ebenfalls Eigenprojekte. Im Sommer verbringe ich fast jedes Wochenende in Italien und in den Ferien fahre ich nach Tarouca in Portugal. Dort geniesse ich die Ruhe – obwohl ich auch dann immer etwas machen muss. Zum Beispiel den Garten. Aber das ist für mich nicht

Aussergewöhnliche Haustiere – wie kam es dazu?

wirklich Arbeit.

Wir hatten schon immer Freude an Vögeln. Schon vor 15 Jahren hatten wir unsere ersten Gänse und Hühner. Doch dann haben wir

Und was machen Sie zuhause in S-chanf zum Ausgleich?

eine Doku über den grössten Vogel der Welt gesehen und überlegt:

Meine Haustiere sind mein Energiespender. Ich habe zusammen mit

beim Kanton nach einer Bewilligung gefragt und diese erhalten. Wir

einem Freund drei Strausse. Die Vögel faszinieren mich immer wieder

gehörten schweizweit zu den ersten Straussenhaltern.

Das wäre schon toll, den grössten Vogel zu haben. So haben wir dann

aufs Neue: die Grösse, die schönen Augen mit den langen Wimpern und ihre majestätische Art.

Wie pflegen Sie die Tiere? Es ist wichtig, dass die Tiere genügend Platz für den Auslauf haben. Die Vögel können bis zu 240 cm gross werden. Unsere drei Strausse haben 2’000 m2 Freifläche zur Verfügung. Beim Futter muss man darauf achten, dass man ihnen kein Hühnerfutter gibt, das vertragen sie nicht. Wir füttern die Tiere mit Mais und Spezialfutter. Davon brauchen wir pro Jahr fast eine Tonne. Auch Heublumen stehen auf der Speisekarte ganz weit oben. Die beziehe ich bei Bauern, die zu viel davon haben. Wir haben zwei Weibchen und ein Männchen. Das muss zwingend so sein. Das Männchen ist sehr hyperaktiv und hält eines der beiden Weibchen stets auf Trab. So kann sich dann das andere jeweils erholen (lacht). Jetzt, wo das Männchen aber ein bisschen älter ist, nimmt es die Sache auch ein bisschen gemütlicher. Das kann ich von mir nicht behaupten. Ich bin immer auf Zack. Und das mit grosser Freude.

13


GOLDENES FEUERWERK

BEVOR DIE NATUR IN EINEN LANGEN WINTERSCHLAF VERFÄLLT, GIBT SIE NOCH EINE LETZTE BUNTE ZUGABE. WÄHREND DES INDIAN SUMMERS TRAGEN DIE LÄRCHEN EIN GOLDENES NADELKLEID, DER HIMMEL PRÄSENTIERT SICH IN STRAHLENDEM BLAU UND DIE BERGGIPFEL SIND MIT PUDERWEISSEM SCHNEE ÜBERZOGEN – DER IDEALE ZEITPUNKT FÜR EINEN BESUCH IM HOTEL WALTHER. Die Herbstfärbung der Wälder ist ein Naturspektakel, das man

Buchen Sie jetzt unser Herbst-Package, und erleben Sie den Herbst

nicht nur in Nordamerika, sondern auch im Engadin bestaunen

wie man ihn nur selten in dieser Schönheit geniessen kann.

kann. Ab Mitte September beginnt die schönste Jahreszeit im Oberengadin. Während einem Monat lässt sich die Farbenpracht bei fantastischer Fernsicht und angenehmen Temperaturen geniessen.

INDIAN SUMMER PAUSCHALE Inbegriffene Leistungen:

inmitten einer beeindruckenden Landschaft, die darauf wartet,

von Ihnen entdeckt zu werden. Übrigens: Mit dem Spezialangebot

Buchbar vom 22. September bis 16. Oktober 2019

«Bergbahnen inklusive» nutzen Sie 13 Anlagen der Bergbahnen

3 NÄCHTE IM DOPPELZIMMER “STANDARD” AB CHF 495 PRO PERSON

Unten grau, oben blau Während man im Herbst im Unterland die meisten Nebeltage zählt, folgt im Engadin ein Sonnentag auf den nächsten. Ein Ausflug ins Hochtal bietet die passende Gelegenheit, dem trüben Grau und dem Herbstblues zu entkommen. Lassen Sie sich verwöhnen – im Hotel Walther entspannen Sie während eines Kurzurlaubs bei vorzüglicher Kulinarik und einem umfangreichen Wellnessangebot,

und die öffentlichen Verkehrsmittel ab der zweiten Übernachtung kostenlos. Der Wanderlust sind somit keine Grenzen gesetzt.

14 | Indian Summer

· Willkommensapéro · 1 Teatime in der Lobby mit Kaffee und Kuchen · 1 Abendmenu «Dine around», exkl. Getränke (Grand Restaurant, La Trattoria, Colani Stübli oder Gondolezza) · Kostenlose E-Mountainbike-Benützung, solange Vorrat · 20% Greenfee-Ermässigung auf den Golfplätzen Samedan und Zuoz-Madulain · Engadin inclusive: Sommerbergbahnen und ÖV (Bus und Zug) in der Destination Engadin St. Moritz · Servicegebühren und MwSt. inkl./Kurtaxe exkl. · Zusatznächte auf Anfrage


WANDERN MIT GUIDE Einer der beliebtesten Wanderorte der Schweiz – Pontresina ist genau das Richtige für alle, die gerne zu Berg gehen. Nebst Highlights wie dem Val Roseg, Muottas Muragl oder der Alp Languard erfährt man bei geführten Wanderungen Überraschendes über Steinbock, Hirsch und Co. Die Wanderregion Pontresina überzeugt mit einem Wegnetz von rund 580 Kilometern. Im wildromantischen Val Roseg ist man gemütlich unterwegs bis zum Roseggletscher, immer mit fantastischem Blick auf Gipfel und Gletscher des Berninamassivs. Ebenfalls eine beliebte Wanderroute ist der Höhenweg von Muottas Muragl über die SegantiniHütte zur Alp Languard, der zugleich ein thematischer Wanderweg zum Thema Klimaerwärmung ist. Lehrreich und insbesondere tierisch wird es auf den Lehrpfaden mit kostenlosem Guide.

STEINWILD- & MURMELTIEREXKURSIONEN

Das Albrisgebiet oberhalb von Pontresina ist bekannt für seine Vielfalt an Alpentieren und Pflanzen. Besonders eindrücklich sind die Murmeltiere, Gämsen sowie die grösste Steinbockkolonie der Schweiz. Unter fachkundiger Leitung finden vom 14. Juni bis 11. Oktober, jeweils freitags, Exkursionen ins Val Languard statt. Interessierte können sich bis am Vortag um 17 Uhr online anmelden.

LEITUNG: Christine Salis, BWL-Wanderleiterin Pontresina TREFFPUNKT: 9 Uhr, Talstation Sessellift Alp Languard, retour ca. 16 Uhr

WANDERZEIT: Tagestour, effektive Wanderzeit ca. 4.5 Stunden mit einer Höhendifferenz von rund 600 Metern

AUSRÜSTUNG: Gute Wanderschuhe, Regenschutz, Picknick, evtl. Fernglas und Fotoausrüstung KOSTEN: Die Exkursion ist kostenlos (exkl. Sesselbahnfahrt), Versicherung Sache der Teilnehmenden ANMELDUNG: Am Vortag bis 17 Uhr, T +41 81 838 83 00

Murmeltier am Albris

Gletschermühlen bei Cavaglia

GLETSCHERGARTEN CAVAGLIA

Sie sind ein eindrückliches Naturphänomen: die Gletschermühlen des Giardino dei Ghiacciai di Cavaglia. Die «Töpfe der Riesen» wurden vom Palü-Gletscher gestaltet. Über Jahrtausende hinweg haben Gletscherwasser, Schutt und Kies den harten Fels bearbeitet und riesige Löcher in den Boden gemahlen. Der Gletschergarten ist von Mai bis Oktober geöffnet.

DURCHFÜHRUNG: Jeden Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag von Mai bis Oktober TREFFPUNKT: 14 Uhr, Bahnhof Cavaglia DAUER: Ca. 90 Minuten AUSRÜSTUNG: Wanderschuhe KOSTEN: Die Führung ist kostenlos bei Vorweisen der PontresinaGästekarte, Versicherung Sache der Teilnehmenden ANMELDUNG: Nicht nötig

MORGENENTSPANNUNG AUF LANGUARD

Ein Naturerlebnis der besonderen Art. Bei der extrafrühen Bergfahrt auf Alp Languard erleben Sie das Erwachen der Bergwelt mit den ersten Sonnenstrahlen. Oben angekommen, regenerieren Sie bei wohltuenden Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen sowie Meditation unter freiem Himmel.

DURCHFÜHRUNG: Jeden Dienstag im Juli und August (bei guter Witterung) LEITUNG: Barbara Tuena TREFFPUNKT: 7.55 Uhr, Talstation Sessellift Alp Languard DAUER: 60 Minuten AUSRÜSTUNG: Warme Kleidung und gutes Schuhwerk KOSTEN: Kostenlos (exkl. Sesselbahnfahrt) ANMELDUNG: Am Vortag bis 17 Uhr. T +41 79 719 78 10

MORGENEXKURSIONEN ZUR HIRSCHBRUNFT

Am Mittwoch 11., 18. und 25. September finden geführte Wildbeobachtungen im Val Roseg statt. Das Val Roseg ist bekannt für seine Nadelwälder, rauschenden Bäche und reiche Fauna. Früh morgens beobachtet man hier das Wild und erfährt mehr über sein Verhalten während der Brunftzeit.

LEITUNG: Christine Salis, BWL-Wanderleiterin Pontresina TREFFPUNKT: 6.30 Uhr, Parkplatz Rusellas, retour ca. 9 Uhr DAUER: Ca. 2.5 Stunden, reine Marschzeit 1.5 Stunden bei einer Höhendifferenz von rund 50 Metern AUSRÜSTUNG: Wanderschuhe, Regenschutz, Fernglas KOSTEN: Die Exkursion ist kostenlos, Versicherung Sache der Teilnehmenden ANMELDUNG: Am Vortag bis 17 Uhr, T +41 81 838 83 00

Wandern am Fusse des Morteratschgletschers

Wanderangebote | 15


99

580 km

20° C

kostenlose Konzerte spielt die

So lange sind die Wanderwege auf

Das ist die Wassertemperatur

Camerata Pontresina jeden Sommer

dem Gebiet von Pontresina. Kein Wunder

im idyllisch gelegenen Badesee

im Taiswald. Die Salonmusik

gehört der Bergsteigerort zu den belieb-

Lej da Staz. Pack die Badehose ein

erklingt bei guter Witterung täglich

testen Wandergebieten der Schweiz.

und nichts wie hin!

um 11 Uhr.

3’200

400 km

Singletrails und spezielle Flowtrails

m ü. M.

warten rund um Pontresina auf

Dort befindet sich die Georgy-Hütte.

begeisterte Mountainbiker.

Es ist die höchstgelegene Berghütte im Engadin … mit sagenhafter

6,4 km

lang ist der Morteratschgletscher. Dies bei einer Gesamtfläche von 2

rund 15,3 km . Damit ist er am Ge-

Aussicht auf hunderte Alpengipfel.

1934

PONTRESINA 1’805 m ü. M.

wurden auf dem Gebiet des

samtvolumen gemessen der grösste

Flugplatz Samedan die ersten

Gletscher der Schweiz.

Segelflug-Versuche unternommen.

62

Restaurants und Gaststätten finden sich in und

170 km2

Noch heute fasziniert die einmalige Kulisse rund um den Bernina Flugbe-

Über diese Fläche erstreckt sich der Schweizerische Nationalpark. Er ist damit der älteste und grösste in der Schweiz und in seiner Art einzigartig.

um Pontresina. Also rund eines pro 32 Einwohner. Daher wohl die sprichwörtliche Pontresiner Geselligkeit. Das neuste ist übrigens die «La Trattoria» im Hotel Walther. Eröffnung: Ende Juni 2019.

geisterte aus der ganzen Welt.

100%

frisches Quellwasser fliesst

1893

in Pontresina aus der Leitung. Dieses stammt direkt aus den umliegenden Bergen.

wurde der Engadine Golf Club Samedan gegründet – der erste in der Schweiz. Heute zählt er auch

Collect moments – not things! Folgen Sie uns auf Instagram und posten Ihre Lieblingsmomente im Bergsommer mit #hotelwalther

Die nächste Wintersaison dauert vom 13. Dezember 2019 bis 13. April 2020.

Hotel Walther · Via Maistra 215 · CH-7504 Pontresina · Telefon +41 81 839 36 36 · www.hotelwalther.ch

www.spotwerbung.ch

zu den grössten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.