DIE HTU GRAZ DÜRFEN WIR UNS VORSTELLEN? ALS HOCHSCHÜLER*INNENSCHAFT DER TU GRAZ - KURZ - HTU GRAZ - SIND WIR DEINE GESETZLICHE VERTRETUNG AN DER TU GRAZ UND UNTERSTÜTZEN DICH BEI DEINEN ANLIEGEN UND FRAGEN RUND UMS STUDIUM. Text: Carina Mazelle
Die HTU Graz ist die gesetzliche Vertretung für Studierende an der TU Graz. Wir vertreten die Interessen aller Studierenden an der TU Graz und sind stets bemüht, den Studienalltag von uns allen zu erleichtern. Alle Studierenden an der TU Graz sind, sobald der ÖH-Beitrag eingezahlt wurde, Mitglieder der HTU Graz und der Bundes-ÖH. Die aktiven und ehrenamtlichen Mitglieder belaufen sich momentan auf ca. 350 Studierende, die in den 18 Studienvertretungen (StVen), 11 Referaten, einem dreiköpfigen Vorsitzteam und der Universitätsvertretung tätig sind. Alle zwei Jahre kannst du die Vertreter*innen der HTU Graz neu wählen und somit mitbestimmen, welche deiner Interessen an der TU Graz vertreten werden. Aufgeteilt sind unsere Tätigkeiten in Vertretung, Beratung und Service.
VERTRETUNG. Die HTU Graz ist deine gesetzliche Interessensvertretung. Wir sind über 350 ehrenamtlichen Studierende und vertreten alle Studierenden der TU Graz gegenüber Universität, Professor*innen oder Politik. Während Studienvertreter*innen euch speziell um eure Anliegen im Studium kümmern, plant die Hochschulvertretung Veranstaltungen oder schafft universitätsweite Angebote, um uns allen das Studium zu erleichtern.
BERATUNG. Die HTU Graz berät dich zu verschiedensten Themen zum und rund um dein Studium. Studienrechtlich beraten wir euch zu allen Fragen zum Prüfungsrecht, Lehrveranstaltungen oder Abschlussarbeiten. Solltet ihr Schwierigkeiten bei der Finanzierung eures Studiums haben, informiert euch die HTU Graz gerne zu Studien- und Familienbeihilfe bzw. anderen Fördertöpfen. Auch zu rechtlichen Fragen rund ums Studium als Drittstaatsangehörige*r, Studieren mit Kind oder Barrierefreiheit helfen wir euch gerne weiter.
SERVICE. Die HTU Graz bietet euch eine Vielzahl an Services, die ihr ganz einfach auf dem Campus nutzen könnt. Dazu gehören beispielsweise die 24/7 Lernräume, die ihr mit eurem Studienausweis öffnen könnt sowie ein Lastenradverleih, das euch kostenfrei zur Verfügung steht. In den Studierendenlaboren könnt ihr außerdem eure eigenen Projekt- und Bastelideen mit professionellem Equipment umsetzen. Die dort aktiven und eingeschulten Studierenden unterstützen euch gerne beim Bedienen der Geräte. Andere Angebote der HTU Graz findet ihr auf unserer Homepage.
TU INFO 06/2020 | 4