Ausstellung "Köpfe"

Page 1


Einführung Der Kopf ist der aussagekräftigste Teil unseres Körpers. Unser Gesicht spiegelt den Charakter, die Persönlichkeit und die aktuelle Gemütslage wieder. Darum war und ist das Portrait ein wichtiges Thema in der bildenden Kunst. Bis zur Erfindung der Fotografie stand die realistische Darstellung des Kopfes oder des Menschen über die verschiedenen Epochen hinweg im Vordergrund. Später befreite sich die Kunst davon, eng am natürlichen Vorbild zu kleben. Es entstanden Köpfe, die es so in der Realität nicht gibt, die aber charakteristische Eigenschaften hervorheben oder bestimmte Emotionen beim Betrachter provozieren sollen. Mit der Ankunft der Kunst aus den Kolonien in Europa wurde diese Tendenz nochmals verstärkt. Die Masken aus Afrika oder aus der Südsee beeinflussten die Kunst und die Darstellung des Kopfes in der ersten Hälfte des 20 Jahrhunderts. Andererseits ist die menschliche Wahrnehmung geradezu darauf programmiert Menschen zu erkennen. Schon als Säuglinge reagieren wir auf die Gesichter derjenigen, die sich um uns kümmern. Und wir erkennen Gesichter auch dort wo gar keine sind. In Wolkenformationen, in der Maserung von Hölzern und in allen möglichen Mustern, die natürlich oder zufällig entstanden sind. Dieser Drang zur Erkennung von Gesichtern lässt sich auch künstlerisch nutzen. Erzeugt man zum Beispiel mit Farbabzügen oder anderen Zufallstechniken beliebige Muster, so lassen sich darin auch Gesichter und Köpfe erkennen. Mit Hilfe der digitalen Bildbearbeitung lassen sich diese Gesichter dann betonen oder mit realistischen Abbildungen kombiniert, zu hybriden, vielschichtigen Bildern zusammenfassen. Die Ausstellung „Köpfe“ versucht einige Aspekte dieses alten Themas darzustellen. Sie zeigt reale und surreale Köpfe in unterschiedlichen Formen. Klassische Gemälde und Zeichnungen hängen neben digital bearbeiteten Fotos von Collagen und Farbabzügen. Dazu kommen Skulpturen aus Holz, Kunststoff und Ton. Ich freue mich auf Ihre Reaktion.


Nr. 1 Anthony aus Uganda Acryl auf Papier 50 x 70 cm


Nr. 2 Irene aus Uganda Acryl auf Papier 50 x 70 cm


Nr. 3 Saxofonist Acryl auf Papier 50 x 70 cm


Nr. 4 Aaron Swartz, Internetaktivist Acryl auf Papier 50 x 70 cm


Nr. 5 Junge Berlinerin Kohle auf Papier 50 x 70 cm


Nr. 6 Studentin mit hellem Pullover Kohle und Kreide auf Papier 50 x 40 cm


Nr. 7 Schädel Kohle und Kreide auf Papier 50 x 70 cm


Nr. 8 Bürostress gefährdet Ihre Gesundheit, Collage, Druck auf Fotopapier 50 x 70 cm


Nr. 9 Mefisto, Collage Druck auf Fotopapier 50 x 70 cm


Nr. 10 Melancholie, Collage Druck auf Fotopapier 30 x 38 cm


Nr. 11 Traum, Collage Druck auf Fotopapier 30 x 38 cm


Nr 12 bis Nr 15 Kaffeekรถpfe Druck auf Fotopapier 30 x 40 cm


Nr 15 bis Nr 19 Kaffeekรถpfe Druck auf Fotopapier 30 x 40 cm


Nr 20 bis 22 Drei Holzkรถpfe Holz 50, 58 und 56 cm hoch


Holzkopf 1


Holzkopf 2


Holzkopf 3


Nr. 23 Goldkopf Keramiplast mit Acrylbemalung 26 cm


Nr. 24 Styro Grob Kunststoff mit Feder, 31 cm


Nr. 25 Sniper, Collage Druck auf Fotopapier 30 x 36 cm cm


Nr. 26 Kleiner Feuerteufele Digitale Fotografie Druck auf Fotopapier 4 mal 12,5 x 15,5 cm


Nr 27 Frauenkopf Terra Cotta mit Acrylbemalung 26,5 cm


Weitere Bilder im Internet von Herbert Rücke

Allgemeine Bildersammlung https://www.flickr.com/photos/herbert-uganda/albums Erste Ausstellung von 2006 https://www.flickr.com/photos/berlinercollagen/ Ausstellungskataloge und andere Veröffentlichungen https://issuu.com/humberto3015 „Schlagloch Phantasien“ Digitale Fotografie https://www.artflakes.com/de/shop/humberto-roque


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.