mf_2010_08_62_67.qxd:ModellFan
13-07-2010
17:24
Pagina 62
MODELL BAU AKADEMIE
Kompetent Know-how aufbauen:
Die
Modellbau Akademie
Phönix aus der Masse: Udet-Boje in 1:72 ein 3-D-Projekt Neue Techniken werfen ihre Schatten voraus. Das gilt selbstverständlich auch für den Modellbau. Welche Perspektiven sich dem engagierten Modellbauer zukünftig eröffnen, zeigt die Modellbauakademie.
M
ittlerweile ist der Computer auch für zahlreiche Hobbymodellbauer unentbehrlich geworden. Dabei geht es meistens darum, dass zahlreiche Internetseiten optimale Recherchemöglichkeiten bieten. Heute gehen wir einen Schritt weiter. Denn mit dieser Artikelserie stelle ich Ihnen eine für den Hobbymodellbauer revolutionär neue Technik
vor, das Rapid Prototyping (RP). RP ist wörtlich übersetzt der „schnelle Prototypenbau“. Dabei handelt es sich um Verfahren zur schnellen Herstellung von Musterbauteilen, die auf computergenerierten Konstruktionsdaten basieren. Wichtig ist dabei, dass es sich um ganz unterschiedliche Verfahren und Techniken handeln kann. Gemeinsam ist allen nur, dass eine 3-D-Zeichnung die Basis
Nach oben herausgezogenes Rechteck (extrudiertes Rechteck) ergibt einen Quader, dem an den Längsseiten Keile abgenommen wurden.
Von der Oberseite wurden ebenfalls Keile abgenommen, um dort die abfallenden Flächen zu erhalten. Ebenso wurde ein Oval als Turmbasis extrudiert.
Von Berthold Tacke
62