2 minute read

Bäderlandschaft in Schwelm

Renderings: pbr

„RENATURIEREN“, „BADEN“ UND „LIEGEN/LIEBEN“

BÄDERLANDSCHAFT IN SCHWELM

Rund 1,5 Kilometer von der Innenstadt entfernt plant die Stadt Schwelm eine neue Badelandschaft, die Frei- und Hallenbad an einem Ort konzentrieren und betriebliche und bauliche Synergien ermöglichen soll. Transparenz und Natürlichkeit prägen die Anmutung des mehrheitlich eingeschossigen Baukörpers in einer topografisch bewegten Landschaft. Eine filigrane Holzkonstruktion rahmt bodentiefe und deckenhohe Fensterelemente.

Das ansteigende, begrünte und begehbare Dach wird als fünfte Fassade ausformuliert und auf diese Weise essenzieller Bestandteil einer neuen Parklandschaft. Der Baukörper berücksichtigt die erforderlichen Höhen für unterschiedliche Bereiche, wie zum Beispiel den Sprungturm, und nutzt diese in der Ausformulierung der Kubatur als gestalterische Besonderheit. Das Tragwerk des beinahe gläsernen Baukörpers besteht aus Brettschichtholzstützen, einer Holzelementdecke und Brettschichtholzbindern. Die hölzerne Dachkonstruktion ist innen wie außen sichtbar.

Nachhaltigkeitskonzept Die Verschmelzung des Baukörpers mit der technischen Gebäudeausrüstung könnte den Weg zu einer möglichen

Wir tauchen tief in die Planung ein

Als Gesamtplanungsbüro ist unsere Arbeit geprägt von einer interdisziplinären Zusammenarbeit und einer digitalen und nachhaltigen Projektbearbeitung. Unsere ganzheitlichen Konzepte für Sport- und Freizeitbäder zeugen von hoher räumlicher Qualität, gestalterischem Anspruch und einer effizienten Gebäudetechnik, die Nutzer:innen, aber vor allem unsere Umwelt in jeder Hinsicht bereichern. Wir haben das Gespür, verborgene Potenziale zu entdecken und im Rahmen von Machbarkeitsstudien zu entfalten. Getrieben von dem Anspruch, die optimale Lösung zu entwickeln, sind wir ständig auf der Suche nach den besten Spezialist:innen, die unser Planungsteam bereichern.

CO2-Neutralität ebnen. Die im Konzept aufgezeigten Möglichkeiten berücksichtigen unter anderem folgende Aspekte: Raumaufteilung nach Nutzungstemperatur, Lüftungsanlagen mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung, bedarfsabhängige Wasseraufbereitungstechnik, tageslichtabhängige Lichtsteuerung sowie den Einsatz von Solarthermie, Fotovoltaik und Biomassekessel.

Entwicklung einer öffentlichen Parklandschaft Das neue Schwelmebad öffnet sich zur Straße über ein gläsernes, einladendes Foyer, das über die Badeplatte im Innenraum hinweg den Blick auf die hinter dem Bad liegende Landschaft freigibt. Der dem Haupteingang vorgelagerte öffentliche Platz zeugt mit den Schwelmeterrassen und dem direkten Zugang zur Schwelme wie auch durch das öffentlich zugängliche Gastronomieangebot von hoher Aufenthaltsqualität.

Entlang der Schwelme sind ein Lernpfad und eine Wissenslinse vorgesehen, um nicht nur Badegästen, sondern auch Spaziergängern und Schulklassen ein Aufenthalts- und Informationsangebot zu unterbreiten. Für die so genannte Wissenslinse wird der Sprungturm des Bestandsbades recycelt und genutzt. Der Freiraum wird in Bereiche mit unterschiedlichen Funktionen, wie „Renaturieren“, „Baden“ und „Liegen/Lieben“ aufgeteilt. Rund um die Außenbecken (Solebecken und Nichtschwimmerbecken) erstrecken sich die Liegewiese für Badegäste sowie ein Beachvolleyballfeld für sportliche Betätigung. Sitzelemente aus Holz werden stufenweise in den Hang integriert und dienen der Kommunikation und Kontemplation. Die neue Parklandschaft soll nicht nur für Badegäste, sondern auch für die Öffentlichkeit ganzjährig zugänglich sein.

www.pbr.de

This article is from: