Tourism u s a g e n t u r f ü r I n t e r n e t - L ö s u n g e n
w w w. i c - t o u r i s m us.de
Destination.Report Z E I T U N G F Ü R TO U R I S M U S M A R K E T I N G | 0 1
Neue Meldungen
Zauberhafter Urlaub auf der Nordseeinsel Juist Der neue Internet-Auftritt der Insel Juist steht ganz im Zeichen eines unvergesslichen Nordseeurlaubs. „Die schönste Sandbank der Welt“ setzt neben einer großen Informationsvielfalt auf die konsequente Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen. Vertonte Juist-Touren vermitteln dem Urlauber einen ersten Eindruck von der Nordseeinsel, unterstreicht der Marketingleiter der Insel Thomas Vodde. InternetConcept realisierte das Gesamtprojekt. Als Technologie wird der Destination.Desktop 2.0 mit den Zusatzmodulen „Persönlicher Urlaubsplaner“ und das „E-Magazin“ eingesetzt. > www.juist.de
Besonders bei zunehmender Polarisierung der Märkte spielt die Qualität der touristischen Leistungen in allen Segmenten eine zunehmende Rolle. Vermieter, die ihre Gäste auf „Omas Betten“ schlafen lassen, sieht Professor Born als „unverkäuflich.“ Letztendlich schaden diese minderwertigen Angebote dem Image des Urlaubsortes.
Das ausführliche Interview lesen Sie auf Seite 3
Neues Gastgeberportal vom DTV Gastgeber gibt es wie Sand am Meer. Das neue Gastgeberportal des Deutschen Tourismusverbandes gibt den Vermietern hilfreiche Informationen an die Hand um sich erfolgreich im Vermietungsgeschäft aufzustellen. Neben Antworten auf alltägliche Vermieterfragen werden Informationen zur Angebotsentwicklung, Zielgruppenspezialisierung, Preisgestaltung und zum Marketing und Qualitätsmanagement zur Verfügung gestellt. Abgerundet wird das Angebot mit originellen Beispielen, praktischen Checklisten und vielfältigen Tipps. Das Gastgeberportal wurde von InternetConcept umgesetzt. > www.dtv-gastgeberportal.de
Neue Projekte • Stadt Lindau (Bodensee) Relaunch des Internet-Portals
(Bayern)
• Region Viechtach Relaunch des Internet-Portals
(Bayern)
• Bad Zwischenahn Relaunch des Internet-Portals
(Niedersachsen)
• Gemeinde Wiesmoor Relaunch des Internet-Portals
(Niedersachsen) (Hessen)
• Arbeitsverband Deutscher Seebäder Erstellung Internet-Portal • Essex Country Council Erstellung Internet-Portal
Karl Born, Professor für Betriebswirtschaftslehre/ Tourismusmanagement an der Hochschule Harz, Wernigerode und ehemaliges Vorstandsmitglied der TUI spricht über die Entwicklung des Deutschlandtourismus, über die Rolle des Internets und den europäischen Wettbewerb.
„Große Dienstleistungsbereitschaft, echte Freundlichkeit und insgesamt ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis“ werden im europäischen Wettbewerb die Messlatte in der Reisebranche bilden.
Der Schlüssel zum begeisterten Gast
• Bundesverband Kanutouristik e.V. Relaunch des Internet-Portals
Lernen von den Großen
(Großbritannien)
Prof. Karl Born über Entwicklungen im Reiseland Deutschland
Wieviel darf eine Website kosten? Eine aktuelle Studie befragte mehr als 200 regionale und lokale Websitebetreiber in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Kooperation mit der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. (Frankfurt) und dem Deutschen Seminar für Tourismus e.V. (Berlin) erarbeiteten PROJECT M und TC Network eine Studie mit dem Titel „Online-Marketing für Destinationen – Beispiele und Leitfäden für den Tourismus“. Online-Marketing ist heute aus dem Marketingmix der Destinationen nicht mehr wegzudenken; praktisch alle professionell geführten Destinationen verfügen zumindest über eine Website, häufig ergänzt um Online-Direktmarketingmaßnahmen. Die Bedeutung des Themas zeigen die Zahlen zu drei wesentlichen Thesen: 1. Für die Reisenden ist das Internet eine der wichtigsten Informationsquellen geworden. 2. Für den Nutzungsmix der Onliner spielen Reisesites eine wichtige Rolle. 3. Im Marketingmix der Tourismusanbieter ist Online-Marketing zur festen Größe geworden. Die Studie stellt erstmals die wesentlichen Grundlagen dieses komplexen Themas zusammen und gibt touristischen Destinationen konkrete Hilfestellungen an die Hand. Daten zu Kosten und Finanzierung von Websites werden auf Basis einer
Befragung von mehr als 200 Destinationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ermittelt und detailliert dargestellt. Sandra Gallian, Diplom-Designerin bei InternetConcept, wurde in der Studie zum Thema Designqualität befragt: „Design muss emotional und klar sein. Das schließt sich keinesfalls aus. Der Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres, und die Webseite die Plattform, die die Stimmung eines Urlaubsortes widerspiegeln und Lust machen soll, diesen Ort zu besuchen. Eine aussagekräftige Bildwelt und ein harmonisches Farbklima sollten klar definiert und aufeinander abgestimmt sein. Bilder und Farben transportieren Emotionen. Eine intuitive Benutzerführung in der Navigation unter Berücksichtigung der Kriterien der Barrierefreiheit ist heute unerlässlich. Internetnutzer sind dankbar über Einfachheit.“ Es ist wichtig, die Interessen und Wünsche der Zielgruppe zu kennen und abzubilden. Dienstleistung und Service werden durch eine kontextsensitive Informationsführung in den Mittelpunkt gerückt“, so Sandra Gallian weiter. Auf über 80 Seiten bietet die Studie zusätzlich 30 Experteninterviews und Statements von Fachleuten aus Online-und Tourismuswelt und mehr als 30 Checklisten und Praxisbeispiele. Die Studie ist für 89 Euro zu erwerben. Kontakt Dirk J. Schmücker | Tel. 0 41 31 - 7 89 62 - 0 > www.project-m.de