Tourism u s a g e n t u r f ü r I n t e r n e t - L ö s u n g e n
w w w. i c - t o u r i s m us.de
Destination.Report Z E I T U N G F Ü R TO U R I S M U S M A R K E T I N G | 0 4
Die neue Macht der Gäste
Neue Meldungen
Chancen und Gefahren durch Web 2.0
Erfolgsverwöhnt Ostfriesland.de setzt auf neueste Technologie Mit 22,2 Millionen Übernachtungen im Jahr ist Ostfriesland eines der beliebtesten Urlaubsziele Deutschlands. Seit dem 22.02. präsentiert sich die Marke „Ostfriesland“ mit einer komplett neu konzipierten Website. Ostfriesland. de ist erfolgsverwöhnt: Im Jahr 2003 wurde der InternetAuftritt schon als beste Website in der Kategorie „Region“ vom Deutschen Tourismusverband ausgezeichnet.
Jeanette Huber, Mitglied der Geschäftsführung des Zukunftsinstituts über Veränderungen in der Tourismusbranche durch die neuen Medien und das „Begreifen“ von Zielgruppen.
Auch der neue Auftritt setzt auf innovative Technologien: Interaktive objektbezogene Kartendarstellungen und multimediale Elemente erlauben es dem Gast sich im Internet auf den Urlaub vorzubereiten. Ein neuer ortsübergreifender Veranstaltungskalender bündelt tausende Veranstaltungen von über 40 Orten. InternetConcept realisierte das Internet-Projekt von der Planungsphase bis zur programmiertechnischen Umsetzung. Seit 2003 wird www. ostfriesland.de von InternetConcept betreut. > www.ostfriesland.de
Ausgezeichnet Deutscher Tourismuspreis für Sylt Das Jahr 2006 endete für die Sylt Marketing GmbH mit einem Erfolg. Das Projekt „Sylt goes iPod“ wurde mit dem Sonderpreis für innovatives Online-Marketing vom Deutschen Tourismusverband ausgezeichnet. „Sylt goes iPod“ steht für ein crossmedial übergreifendes Online-Marketing. Eingefangen auf der Insel und festgehalten auf www.sound-of-sylt.de geben bislang vier SyltSound-Alben den typischen Rhythmus der Insel wieder und bieten die Möglichkeit, diese kostenlos auf den iPod und andere MP3-Player downzuloaden. InternetConcept betreute die Sylt Marketing GmbH von der Konzeption bis zur Programmierung bei der Umsetzung der Idee. > www.sound-of-sylt.de
Neue Projekte • Romantischer Rhein Tourismus GmbH Relaunch eines Internet-Portals (Rheinland-Pfalz) • Neuharlingersiel Relaunch eines Internet-Portals
(Niedersachsen)
• Nordseeheilbad Helgoland Relaunch eines Internet-Portals (Schleswig-Holstein) • Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V. Relaunch eines Internet-Portals (Niedersachsen) • Plau am See Relaunch eines Internet-Portals (Mecklenburg Vorpommern) • Verkehrsverein Bad Aachen e.V. Software „E-Mailkampagne / Pressecenter“ (Nordrhein-Westfalen)
„Das Internet bedeutet vor allem eine völlige Transparenz von Angeboten und Preisen. Kein Preis kann sich mehr verstecken. Doch das heißt nicht, es zählt nur noch der billigste Preis. Der Kunde von morgen erwartet eine genau auf ihn zugeschnitte Leistung und einen Top-Preis.“ Frau Jeanette Huber, Mitglied der Geschäftsführung des renomierten Zukunftsinstituts in Kelkheim (Taunus) verbindet die wissenschaftlichen Ergebnisse der Zukunftsforschung mit der Unternehmenswelt von heute.
Dem Deutschlandtourismus stehen nach ihrer Meinung große Veränderungen vor der Tür. Sie fordert ganzheitliche Ansätze um neue Zielgruppen zu erschließen und zeigt Gefahren und Chancen der neuen Verbrauchermacht in den digitalen Medien auf. „Ein Urlaubsort konkurriere heutzutage nicht mehr mit dem Nachbarort, sondern mit der Welt, dem „global village“, so Jeanette Huber. Weiter auf Seite 3.
Wegweisende Technologie Kartenlösung auf Basis von Google.Maps Destination.Maps bietet Orten und Regionen eine neue Art der interaktiven Kartendarstellung im Internet an. Besucher von touristischen Internet-Auftritten können sich anhand der lokalen oder regionalen Kartendarstellung im Luftbild oder Stadtplan schnell und komfortabel über Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Unterkünfte informieren. Eine Zoomfunktion sorgt für eine hausnummerngenaue Darstellung der Objekte. Basis der Softwarelösung bilden die Kartengrundlagen von GoogleMaps. GoogleMaps stellt sowohl die digitalen Kartengrundlagen, die stufenlose Zoomtechnologie, die Serverleistung und Luftbilder zur Verfügung. InternetConcept bezieht die Karten zur kommerziellen Nutzung von Google. Werbeeinträge von Google werden somit auf den kundenspezifischen Karten nicht eingeblendet. Mit dem integrierten Geo-CMS von
InternetConcept können vom Kunden eigenhändig neue Objekte in die Karte integriert werden. Die Einstellung erfolgt mit dem manuellen Anklicken eines Punktes auf der Karte oder durch die Eingabe einer Adresse (Ort, Straße, Hausnummer). Bei der Darstellung des Objektes können unterschiedliche Informationen eingeblendet werden: Neben Texten und Bildern sind auch Verknüpfungen zu bestehenden Gastgeberdatenbanken realisierbar. Fahrradrouten oder Wanderwege sind ebenfalls darstellbar. Kostenlose Demoversion anfordern unter > info@ic-tourismus.de