Auร ergewรถhnlich: Gemeinsam reisen - mehr erleben.
Gruppenplaner 2011
Lindau im Bodensee
Inhalt
Inhaltsverzeichnis 2011
2
Direkt ins Happy End von Deutschland
3
Aus unserem Veranstaltungskalender
3
Hotels für Gruppen
4—5
Restaurants für Gruppen
6—7
Cafés für Gruppen
8
Plan der Ferieninsel
9
Allgemeine Informationen
10
Stadtführungen und Reiseleitungen
11
Kultur, Unterhaltung
12
Besichtigungen
13
Wein- und Obstbrandproben / Rahmenprogramme
14
Vorschläge für Ausflugsfahrten mit dem Schiff
15
Grüne Oasen in Lindaus Umland
16
Vorschläge für Ausflugsfahrten mit dem Bus
17 — 18
Ausflugsmöglichkeiten
19
Dieser Gruppenplaner soll Ihnen Ideen liefern und eine Organisationshilfe sein, um Ihren Aufenthalt in Lindau zu planen. Wir haben für Sie eine Auswahl von Hotels, Restaurants und Cafés aufgeführt, die gerne mit Gruppen zusammenarbeiten. Alle Angaben ohne Gewähr. Für Satzfehler und irrtümliche Auslassungen, veränderte Angaben sowie für Änderungen nach Drucklegung des Prospektes usw. übernehmen wir keine Haftung.
Impressum: Herausgeber: ProLindau Marketing Gmbh & Co. KG
Für evtl. Druckfehler in diesem Prospekt haften weder Hersteller noch Inserenten.
Internet: www.lindau-tourismus.de
Änderungen vorbehalten.
Druck: LINDAUER DRUCKEREI Eschbaumer GmbH & Co. KG, D-88131 Lindau
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit der Genehmigung der ProLindau Marketing GmbH & Co. KG
2
Aus unserem Veranstaltungskalender 2011
22. Mai Nordic Walking Tag
23. – 24. Juli Teddybärenmesse
02. April – 20. August Pablo Picasso Meisterzeichnungen eines Jahrhundertgenies Stadtmuseum Lindau
02. Juni Lindauer Wandertag
23. Juli Umsonst & Draußen
03. – 05. Juni Jubiläum „10 Jahre friedens räume“
27. Juli Lindauer Kinderfest
11. – 12. Juni Kunsthandwerkermarkt
31. Juli – 07. August Lindauer Seglerwoche
17. – 19. Juni Lindauer Seglertage
02. – 04. September Lindauer Oktoberfest
26. Juni 16. Oldtimerrallye „Lindau Klassik 2011“
10. – 11. September Töpfermarkt
01. – 02. Juli KOMM UND SEE, Winzerfestival
30. September – 02. Oktober Isle of Running 5. Sparkasse-Marathon; Start: 02. Oktober
09. April Isle of Music 19. April Schola Gregoriana Pragensis Konzert in der Münsterkirche 28. April Konzert Antonio & Joseph Paratore, Klavier Babette Haag & Franz Bach, Schlagzeug Stadttheater 13. – 15. Mai Lindauer Gartentage 13. Mai – 13. Juni 23. Internationales Bodenseefestival (Das detaillierte Programm erhalten Sie beim Kulturamt der Stadt Lindau) (Stand Februar 2011) – Änderungen vorbehalten
09. Juli Lindauer Stadtfest 16. – 17. Juli Seezauber 2011 Das große Bodensee Open Air mit den Geschwistern Hofmann
3
Veranstaltungskalender 2011
06. März Großer Narrensprung auf der Insel
05. – 08. November Lindauer Jahrmarkt 25. November – 18. Dezember Lindauer Hafenweihnacht
Direkt ins Happy End von Deutschland Bahnverbindungen Mit dem IC von Dortmund, aber auch mit dem ICE und dem Eurocity (München-Zürich) und Zügen des Nahverkehrs gelangen Sie direkt auf die Ferieninsel. Direkte Verbindungen bestehen von Dortmund, Ulm, München, Basel und Zürich. Flugverbindungen Der nächstgelegene Regionalflughafen Friedrichshafen liegt nur 22 km von Lindau entfernt. Weitere Flughäfen: Regionalflugplatz Altenrhein / CH (ca. 30 km), München (ca. 180 km), Stuttgart (ca. 200 km) und Zürich (ca. 130 km), Memmingen (ca. 65 km). Straßenverbindungen Mit dem PKW ist Lindau über die A 96, B 12, B 18 oder B 31 erreichbar.
3
Hotels für Gruppen Hotel Bayerischer Hof / Reutemann / Seegarten
Preis pro Person
Seepromenade 88131 Lindau-Insel Telefon 0 83 82 / 91 50 Telefax 0 83 82 / 91 55 91 Internet www.bayerischerhof-lindau.de
4
auf Anfrage
Hotel mit 306 Betten, Lift, Wellness-Center, Fitnessraum, Swimmingpool, Frühstücksbuffet, alle Zimmer mit Bad/- oder DU/WC, Telefon, TV, Safe, Internetanschluss
Hotels
Hotel Vis-à-vis garni
Übernachtung/Frühstück
45,00 bis 60,00 9
Bahnhofsplatz 4–5 88131 Lindau-Insel Telefon 0 83 82 / 39 65 Telefax 0 83 82 /2 13 21 Internet www.visavis-lindau.de
Einzelzimmer-Zuschlag
15,00 9
Halbpension-Zuschlag
19,50 9
Hotel mit 114 Betten, Lift, Frühstücksbuffet, alle Zimmer mit Bad /- oder Dusche / WC, Föhn, TV
Freiplätze
Bodensee-Hotel Lindau
Preis pro Person
Rickenbacher Straße 2 88131 Lindau-Reutin Telefon 0 83 82 / 9 67 00 Telefax 0 83 82 / 96 70 55 Internet www.bodenseehotel-lindau.de E-mail info@bodenseehotel-lindau.de
Übernachtung/Frühstück Einzelzimmer-Zuschlag Halbpension-Zuschlag
Hotel mit 63 Betten, Lift, Frühstücksbuffet, alle Zimmer mit Bad/- oder Dusche/WC, Telefon, TV, Safe
Freiplätze
Hotel-Gasthof Stift
Preis pro Person
Stiftsplatz 1 88131 Lindau-Insel Telefon 0 83 82 / 9 35 70 Telefax 0 83 82 / 93 57 55 Internet www.hotel-stift.de E-mail info@hotel-stift.de Hotel mit 63 Betten, Frühstücksbuffet, alle Zimmer mit Bad/-oder Dusche/WC, Telefon, TV und teilweise Zimmer-Safe
4
Preis pro Person
ab 20 Personen 1 Freiperson
30,00 bis 45,00 9 5,00 9 2 Gänge 13,00 9 3 Gänge 16,00 9 bei 22 Personen 1 Freiperson
Busparkplatz am Haus!
Übernachtung/Frühstück Einzelzimmer-Zuschlag Halbpension-Zuschlag Freiplätze
30,00 bis 45,00 9 5,00 9 2 Gänge 13,00 9 3 Gänge 16,00 9 bei 22 Personen 1 Freiperson
Bus zum Be- und Entladen zum Hotel auf Anfrage erlaubt Busparkplatz 350 m entfernt
Hotels für Gruppen Hotel-Garni Bulligan Schönauer Straße 97 88131 Lindau-Schönau Telefon 0 83 82 / 9 48 00 Telefax 0 83 82 / 94 80 80 Internet www.hotel-bulligan.de Hotel mit 58 Betten, Frühstücksbuffet, alle Zimmer mit Bad/- oder Dusche/WC, Telefon, TV, Radio, Föhn
Preis pro Person Übernachtung/Frühstück Einzelzimmer-Zuschlag Halbpension-Zuschlag
33,00 bis 38,00 9 7,00 bis 14,00 9 12,00 9
5 Freiplätze
je 20 Personen 1 Freiperson
Busparkplatz am Haus!
Auf der Mauer 21 88131 Lindau-Insel Telefon 0 83 82 / 27 58 95-0 Telefax 0 83 82 / 27 58 95-95 Internet www.hotel-moeve-lindau.de E-mail info@hotel-moeve-lindau.de
Preis pro Person Übernachtung/Frühstück Einzelzimmer-Zuschlag Freiplätze
Hotel mit 56 Betten, gelegen im historischen Stadtkern. Alle Zimmer mit DU/WC, Telefon, Safe, TV, W-LAN, Frühstücksbuffet, kostenlose Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder u. Motorräder im abschließbaren Innenhof.
Gruppen bis 30 Personen
Hotel-Garni Reulein
Preis pro Person
Steigtraße 28 88131 Lindau-Reutin Telefon 0 83 82 / 9 64 50 Telefax 0 83 82 / 7 52 62 Internet www.Hotel-Reulein.de/reisegruppen.htm E-mail hotel-reulein@t-online.de Hotel mit 52 Betten, Frühstücksbuffet, Lift, alle Zimmer mit Bad/- oder Dusche/WC, Minibar, 32'-LCD-Flachbild-TV, kostenlosem W-LAN-Internet, Telefon, See - und Bergblick, Balkon od. Terrasse mit Gartenzugang oder Avantgarde-Zi. im DG, teilw. Safe
Übernachtung/Frühstück Einzelzimmer-Zuschlag Halbpension-Zuschlag Freiplätze
40,00 bis 49,00 9 8,00 9 ab 20 Personen 1 Freiperson
44,50 bis 59,00 9 14,50 9 auf Anfrage ab 25 Personen 1 Freiperson
Busparkplatz am Haus!
5
Hotels
Hotel Möve garni
Gasthof Alte Post
Eu ro
ro
30 16,00 — 29,00
Restaurants
ze
tz
57
2
243
ab 21,00
18,00 —32,00
140
2 40
20
ab 14,00
9,50 —21,00
150
2
65
7,50 — 22,00
5,50 — 20,00
ja
180
2
6,00 —18,00
ja
un Öf
he Ru
7,00 —19,00
fn
ta
g
gs
lä kp ar sp Bu
1
10.00 — 14.30 Uhr 17.00 — 23.30 Uhr
Regionale- und internationale Gerichte, BodenseeFischspezialitäten
Do.
9.00 — 1.00 Uhr
TruthahnSpezialitäten, gutbürgerliche Küche
nein
8.00 — 23.00 Uhr
gut bürgerlich, Fischspezialitäten
Kirchgasse 2 Lindau-Aeschach Telefon 0 83 82 / 67 10 Telefax 0 83 82 / 2 60 57 32
Restaurant am See
50/20 10,00 — 28,00
Inselhalle Zwanzigerstr. 12 Telefon 0 83 82 / 2 81 25 Telefax 0 83 82 / 2 43 87 info@restaurant-am-see.de www.restaurant-am-see.de
Restaurant im Hotel Reutemann
große Sonnenterrasse mit 200 Plätzen und Blick auf den See 80
1
60
1
100
ab 21,00
11,00 — 30,00
7.00 — 22.30 Uhr
Regionale und internationale Küche, Fischspezialitäten vom Bodensee
18.00 — 24.00 Uhr So. + Fr. 12.00 — 14.00 Uhr, oder nach Absprache
Gourmet Restaurant mit kreativer FrischeKüche, heimische Produkte in neuer Perfektion!
Seepromenade Lindau-Insel Telefon 0 83 82 / 91 50 Telefax 0 83 82 / 91 55 91 hotel@reutemann-lindau.de www.reutemann-lindau.de
Hotel-Restaurant Schachener Hof Schachener Straße 76 Lindau-Schachen Telefon 0 83 82 / 3116 Telefax 0 83 82 / 54 95 info@schachenerhof-lindau.de www.schachenerhof-lindau.de
6
Traditionelle heimische Küche
7.00 — 23.00 Uhr
Seepromenade Lindau-Insel Telefon 0 83 82 / 40 64 Telefax 0 83 82 / 2 42 03 info@lindauer-hof.de www.lindauer-hof.de
Gaststätte Rebstock
Besonderheiten / Art der Küche
Mittags auf Regionale und Anfrage, internationale Küche, ab19.00 Uhr Fischspezialitäten vom Bodensee
Seepromenade Lindau-Insel Telefon 0 83 82 / 91 50 Telefax 0 83 82 / 91 55 91 hotel@bayerischerhof-Lindau.de www.Bayerischerhof-Lindau.de
Restaurant-Wintergarten Lindauer Hof
ite
e
vo n/ Ca rte la à
80
Fischergasse 3 Lindau-Insel Telefon 0 83 82 / 9 34 60 Telefax 0 83 82 / 93 46 46 info@alte-post-lindau.de www.alte-post-lindau.de
Restaurant Hotel Bayerischer Hof
n
bi si n
n si bi n/ vo
ü en M
tz Si
Eu
m im nz
be Ne
ze ät
hl za
An
Si
Name / Anschrift
tz
pl
ät
6
pl
ze
Ne
be
Re
nz
st
im
au
m
ra
er
nt
er
Restaurants für Gruppen
30 20,00 — 50,00
16,00 — 24,00
ja
80
Eu ro
ro
n ite
e
ze
tz
un Öf
he
6,00 — 25,00 10 Geh- nein minuten
fn
ta
g
gs
lä ar sp Bu
la à
kp
Ca rte
n/ vo ü en M
40 12,00 — 25,00
Ru
bi
vo n/
si
n
bi si n
Eu
m im nz
be Ne
ze ät
Si
tz
pl
hl za
An
1
11.00 — 23.00 Uhr
In der Grub 28 Lindau-Insel Telefon 0 83 82 / 5 04 27 42 Telefax 0 83 82 / 5 04 27 43 info@wissingers.de www.wissingers.de
Hotel-Gasthof Stift
65
3
85
100
160
13,00 — 21,00
5,00 — 25,00
2 Gehminuten
1
45 14,00 — 34,00
7,90 — 24,00
nein
1
45
8,00 — 25,00
200 m
nein
Maximilianstraße 1 Lindau-Insel Telefon 0 83 82 / 58 65 Telefax 0 83 82 / 49 51 info@suenfzen.de www.suenfzen.de
VIAMALA Café & Restaurant Spielbank Lindau
ab 8,90
(Mittagstisch)
7.00 — 23.00 Uhr
Bayerisch regionale Küche Schattiger Biergarten mit 150 Sitzplätzen, Terrasse mit 70 Sitzpl. Durchgehend warme Küche Bei 20 Personen: Busfahrer erhält ein warmes Essen und ein Getränk frei!
10.00 — 24.00 Uhr
Patriziertafel, schwäbisch-bayerische Küche, Saisonkarten, eigene Metzgerei, Jagd im Allgäu, Bodenseefische, Gartenwirtschaft 140 Sitzplätzen
10.00 — 23.00 Uhr
regionale Küche mit medit. Einschlag, Fischspezialitäten vom Bodensee
Chelles-Allee 1 Lindau-Insel Telefon 0 83 82 / 9 47 96 80 Telefax 0 83 82 / 9 47 96 88 info@viamala.li www.viamala.li
Gasthof zum Zecher
Hochzeiten, Gruppenarrangements, Terrasse am See mit 140 Sitzplätzen 60
1
60
7,50 — 20,00
2,80 — 16,00
ja
100
2
70
13,50 —16,60
6,90 — 18,20
ja
Bregenzer Straße 146 Lindau-Zech Telefon 0 83 82 / 96 13 30 Telefax 0 83 82 / 9 61 33 32 info@gasthof-zecher.de www.gasthoft-zecher.de
Gasthof Ziegler Bodenseestraße 32 Lindau-Oberreitnau Telefon 0 83 82 / 54 10 Telefax 0 83 82 / 40 99 12 gasthof@hotel-ziegler.de www.hotel-ziegler.de
Deutsche Küche zwischen Trend und Tradition Wunderschöner Biergarten mit 120 Sitzplätzen Nebenraum!
Stiftsplatz 1 Lindau-Insel Telefon 0 83 82 / 9 35 70 Telefax 0 83 82 / 93 57 55 info@hotel-stift.de www.hotel-stift.de
Gasthaus zum Sünfzen
7
Besonderheiten/ Art der Küche
Di.
9.00 — 24.00 Uhr
Gutbürgerliche Küche und Pizzeria
11.30 — 13.45 Uhr 18.00 — 21.30 Uhr
Regionale und internationale Küche
7
Restaurants
Wissingers im Schlechterbräu
Si
Name / Anschrift
tz
pl
ät
ze
Ne
be
Re
nz
st
im
au
m
ra
er
nt
er
Restaurants für Gruppen
Cafés
Linggstraße 6 Lindau-Insel Telefon 0 83 82 / 2 27 48 Telefax 0 83 82 /40 92 70 info@theatercafe-lindau.de www.theatercafe-lindau.de
8
1
7
n ite
e
ze
tz
nein
un Öf
fn
g ta he Ru
4—9 kein Ruhetag
gs
lä kp ar sp Bu
-G fé Ca
250
70
n/ vo k ec
ed
ze
ab 4,40 Pizzas ab 5,00
Besonderheiten
8.30 — 18.30 Uhr 11.30 — 22.00 Uhr
Hausgemachte Kuchen- und Eisspezialitäten, Pizzas und Nudelgerichte
ab 7,90
7.00 — 22.30 Uhr
Regionale Küche und Fischspezialitäten vom Bodensee
ab 4,30
Mo. Di. — Sa. 8.30 — 18.00 Uhr So. + Feiertage 10.00 — 18.00 Uhr
Seepromenade Lindau-Insel Telefon 0 83 82 / 91 50 Telefax 0 83 82 / 91 55 91 hotel@reutemann-lindau.de www.reutemann-lindau.de
Theater-Café Konditorei Lindau
bi
m im
er
nz
m
be
im be ät pl
Si
tz
hl za
An
75 75
Schmiedgasse 6 – 10 Lindau-Insel Telefon 0 83 82 / 27 34 80 Telefax 0 83 82 / 27 34 81
Reutemann-Café-Garten
Ne
nz
fé Ca
Ne
ze
Maurer's Caféhaus und Pizzeria Portofino
Si
Name / Anschrift
tz
pl
ät
8
si
er
n
Eu
ro
Cafés für Gruppen
Lindaus größte Auswahl an hausgemachten Kuchen und Konditoreispezialitäten, handgeschöpfter Schokolade und Pralinen Täglich wechselnder Mittagstisch Straßencafé am Linggbrunnen
Plan der Ferieninsel
R
Bus-Parkplätze
O J
P
P3
9
Kleiner See
Treffpunkt für Stadtführungen
M
M
F
WC
WC
G
P4
10 Thiers
chbrü
Zwanzigerst
cke
11
9
U
P5
Plan der Ferieninsel 2011
b e r G ru In d
L
P5
raße
WC
13
12
Max
S
im
er ga
6 s ilian
tr.
Lud w
E
15
F is
Q
WC
sse
14
i gst r .
ch
8
7
5 D
i
tr.
T N
2 4
H
i
WC
L
i gs
Ta x
A
C
w ud
Segelhafen
B Seehafen 393 m.ü.M.
3 Fußgängerwege, Fußgängerzone
I
1
verkehrsberuhigter Bereich
Bodensee-Yachtschule Lindau
2
Mangturm
3
Löwenmole
O
Minigolfplatz
4
Römerschanze
P
Kneippanlage
5
Lindaviabrunnen
Q
Auktionshaus Zeller
6
Altes Rathaus
Postamt, Stadtbücherei
R
Naturschutzhäusle
7
Stadttheater und Marionettenoper
F
Inselhalle
S
8
Gerberschanze
G
Stadtgarten
9
Heidenmauer
H
Wasserschutzpolizei
Volkshochschule, IHK, Handwerkskammer und Gründerzentrum, bfz, Freie Schule
10
I
Römerbad
T
Forum am See
Bayerische Spielbank Lindau
J
Aeschacher Bad
U
Zeughaus
11
Stephanskirche (ev.)
L
Skater-Anlage
1
Neuer Leuchtturm
12
M
Bootsvermietungen
Münster „Unserer Lieben Frau“, ehem. Stiftskirche (rk)
A
Hauptbahnhof
B
Schiffschalter
C
Tourist-Information
D
Bodenseeklinik Prof. Dr. Mang GmbH
E
N
13
Stadtmuseum – Haus zum Cavazzen
14
Diebsturm und Peterskirche (Gedenkstätte), Schrannenplatz
15
Pulverturm
9
Allgemeine Informationen Informationen und Prospekte ProLindau Marketing GmbH & Co. KG, Tourismus-Service, Alfred-Nobel-Platz 1, gegenüber dem Hauptbahnhof 88131 Lindau, Telefon 0 83 82 / 26 00 30
Allgemeine Informationen 2011
10 Öffnungszeiten Tourist-Information 1. Januar bis 17. April 2011 sowie ab 4. Oktober 2011
18. April bis 3. Oktober 2011
Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sonntag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten an folgenden Feiertagen: Karfreitag 1. Mai Christi Himmelfahrt Fronleichnam Mariä Himmelfahrt
Feiertag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
10.00 Uhr bis 13.00 Uhr 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Tipps für die Anreise mit dem Bus Busparkplatz: Karl-Bever-Platz (P 3), vor der Seebrücke. Aussteigemöglichkeit: Bushaltestelle vor der Inselhalle (Treffpunkt für bestellte Stadtführungen), Wendemöglichkeit am Bahnhof. Im Kernbereich der Insel gilt Busfahrverbot.
Öffentliche Toiletten Parkplatz-Inselhalle (P4) und Seeparkplatz (P5); im Hauptbahnhof, dort auch Behinderten-Toiletten; außerdem am Europa-Platz (P3), unmittelbar vor der Seebrücke und direkt neben dem Alten Rathaus.
Stadtbus Lindau Halbstündlich in alle Stadtteile. Auskünfte am Zentralen Umsteigepunkt, Anheggerstraße, Telefon 0 83 82 / 70 42 42.
ADAC-Vertretung Shell-Tankstation am Autobahn-Zubringer (A96), Robert-Bosch-Straße 40, 88131 Lindau-Zech, Telefon 0 83 82 / 7 35 51.
Grenzübertritt Für die Reise nach Österreich, in die Schweiz oder nach Liechtenstein ist ein Personalausweis oder ein Reisepass mitzuführen. Weitere Informationen: Zollamt Hörbranz (A96), Telefon 0 83 82 / 27 75 30.
10
Stadtführungen, Märchenstunden und Reiseleitungen Wir vermitteln Stadtführungen durch Lindau und Reiseleitungen für das Bodenseegebiet: Stadtführungen in Lindau Lernen Sie die historische Inselstadt während eines geführten Stadtrundganges kennen. Die Führung zu Fuß dauert ca. 90 Minuten und vermittelt Ihnen unvergessliche Eindrücke.
Kinderstadtführungen und Führungen für Schulklassen
11
Die historische Inselstadt wird während einer abenteuerlichen Führung mit Besuch des Verlieses im Diebsturm erkundet.
Märchenstunden im historischen Verlies des Diebsturmes Lassen Sie sich doch einmal von einer Märchenstunde verzaubern. Fühlen Sie sich zurückversetzt in Ihre Kindheit, einfach abschalten und zuhören. Märchenstunden für Erwachsene (max. 30 Personen) Euro 78,00 9 Märchenstunden für Kinder und Schulklassen (max. 30 Personen) Euro 78,00 9
Wir vermitteln Ihnen auch gerne Führungen zu folgenden Sonderthemen: Stille Winkel in Lindau
Stadtführungen 2011
Entdecken Sie enge Gassen, originelle Brunnen, romantische Innenhöfe und versteckte Winkel.
Auf den Spuren des lieben Augustin Dieser Rundgang zeigt Ihnen Stationen im Leben der Romanfigur Augustin Sumser nach dem bekannten Buch von Horst-Wolfram Geißler.
Kunst und Kirchen Üppiger Barock und prächtige Malereien werden Sie genauso faszinieren wie die schlichte Einfachheit der Peterskirche, eine der ältesten Kirchen im Bodenseeraum.
Auf den Spuren des Henkers Der Scharfrichter hatte in der Gesellschaft der frühen Neuzeit eine wichtige Funktion. Er war der Vollstrecker für Todesurteile und führte Körperstrafen durch. In vielen Städten übertrug man ihm auch Aufgaben im medizinischen und hygienischen Bereich. Aufgrund seiner „Unehrlichkeit“ gehörte er zu einer Randgruppe der damaligen Gesellschaft und wurde von den „ehrlichen“ Leuten so gut es ging gemieden. Für Schulklassen: Bei einer 1-stündigen Führung über die Insel erfahren die Schüler etwas über das Berufsbild dieses außergewöhnlichen Berufsstandes. Für Erwachsene: Bei einer 1½ stündigen, kurzweiligen und interessanten Führung erfahren Sie etwas über das Berufsbild dieses außergewöhnlichen Mannes. Im Diebsturm besichtigen wir das ehemalige Verlies und besuchen verschiedene Orte, an denen er tätig war.
Abendrundgang mit dem Nachtwächter Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts durchstreifte der Nachtwächter mit Beginn der Dunkelheit die Stadt. Er war Künder der Gefahren, Hüter der Ordnung und Sicherheit. Auf seinem Rundgang lässt er die vergangenen Zeiten wieder aufleben. Mit Hellebarde, Horn und Laterne in der Hand wird er den Rundgang-Teilnehmern nach 90 interessanten Minuten „heimleuchten“.
Reisebegleitungen für Ausflüge im Bodenseegebiet Kosten pro Führung / Reiseleitung in Euro: deutsch
englisch / französisch / italienisch / spanisch
Stadtführungen 11/2 Stunden (max. 30 Personen) 1 Stunde für Schulklassen (max. 40 Schüler) 11/2 Stunden Abendrundgang mit dem Nachtwächter (max. 40 Personen)
78,00 63,00 85,00
88,00 73,00 –
Reiseleitungen Halber Tag bis 4 Stunden Ein Tag bis 8 Stunden Jede weitere Stunde
120,00 175,00 25,00
135,00 190,00 28,00
Information und Buchung: ProLindau Tourismus-Service, Postfach 13 25, 88103 Lindau, Telefon 0 83 82 / 26 00 33, Telefax 0 83 82 / 26 00 66 E-Mail: stadtfuehrungen@prolindau.de, Internet: www.lindau-tourismus.de Gerne sind wir Ihnen bei der Besorgung von Schifftickets behilflich.
11
Kultur und Unterhaltung Pablo Picasso Meisterzeichnungen eines Jahrhundertgenies Originalzeichnungen zum 130. Geburtstag des Meisters Stadtmuseum Lindau | 2. April bis 20. August 2011 Zum 130. Geburtstag Pablo Picassos zeigt das Stadtmuseum Lindau mehr als drei
Kultur und Unterhaltung 2011
12 Dutzend ausgewählte Original-Handzeichnungen, von denen einige erstmals in der
Weltöffentlichkeit zu sehen sind. Von den künstlerischen Anfängen vor 1900 bis zu seinem Lebensende im Jahr 1973 beleuchtet die Schau den schöpferischen Kosmos Picassos. Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 11.00 — 19.00 Uhr Gruppenführungen: Nach Vereinbarung, Telefon 0 83 82/26 00 33 Kontakt & Information: Stadtmuseum Lindau, Marktplatz 6, 88131 Lindau-Insel, Telefon 0 83 82/27 75 65 14, kulturamt@lindau.de, www.lindau.de
Bayerische Spielbank Lindau Roulette, Black Jack. Großes Spiel täglich ab 15.00 Uhr, Automatensaal täglich ab 12.00 Uhr. Chelles-Allee 1, 88131 Lindau-Insel, Telefon 0 83 82/2 7740
23. Internationales Bodensee-Festival 2011 vom 13. Mai bis 13. Juni Auskünfte: Kulturamt Lindau, Telefon 0 83 82/2 77 56 12
Bregenzer Festspiele 2011 Spiel auf dem See: „André Chénier“ von Umberto Giordano; 20. Juli bis 21. August; Kartenbestellung und Auskünfte: Bregenzer Festspiele, Ticket Center, Postfach 311, A-6901 Bregenz, Telefon (00 43) 55 74/4 07-6, Telefax (00 43) 55 74/40 74 00. www.bregenzerfestspiele.com
Lindauer Marionettenoper Ein einzigartiges Kulturerlebnis ist ein Besuch der Lindauer Marionettenoper. Die fast magische Lebendigkeit der Puppen lassen jede Vorstellung zum vollkommenen Opernerlebnis werden. Zum Repertoire zählen u.a. „Schwanensee“, „Carmen“, „Die Fledermaus“, „Die Entführung aus dem Serail“, „Hänsel und Gretel“ und „Die Zauberflöte“. Ganzjähriger Spielbetrieb im Stadttheater (Konzertsaal), Vorverkauf im Stadttheater, Telefon 0 83 82/94 46 50, ProLindau Marketing, Telefon 0 83 82/26 00-35/44 und im Ticketservice Lindaupark, Telefon 0 83 82/27 75 60, www.lindauer-mt.de
Lindauer Seglertage 17. bis 19. Juni 2011 Die Lindauer Seglertage umrahmen die traditionelle Langstreckenregatta „Rund Um“ mit einem Hafenfest für Wassersportfans und Bodenseeurlauber. Die „Rund Um“ ist eine der größten Nacht-Regatten Europas. Mehr als 400 Boote starten am 17. Juni 2011 um 19.30 Uhr gleichzeitig vor der Inselstadt Lindau in den Sonnenuntergang. An allen drei Tagen wird am Hafen ein Live-Musikprogramm sowie ein reichhaltiges kulinarisches Angebot der Lindauer Gastronomie angeboten. Abgerundet werden die Lindauer Seglertage am Samstagabend mit einem eindrucksvollen Feuerwerk sowie am Sonntagmorgen mit einem Hafenfest-Weißwurstfrühstück.
Lindauer Hafenweihnacht 25. November bis 18. Dezember 2011, freitags bis sonntags, von 11.00 bis 21.00 Uhr Vor der einzigartigen, weltbekannten Kulisse des Lindauer Seehafens wird die „Lindauer Hafenweihnacht“ auch heuer den Besuchern aus nah und fern viele abwechslungsreiche Stunden im stimmungsvollen Ambiente bieten. Der zauberhafte Märchenwald inmitten der festlich geschmückten Marktstände am Lindauer Hafen, der Nachtwächterrundgang durch die malerische Altstadt sowie ein buntes Rahmenprogramm versetzt unsere Gäste in vorweihnachtliche Stimmung. 12
Besichtigungen Stadtmuseum Lindau Im „Haus zum Cavazzen“, am Marktplatz. Das Haus wurde nach einem Stadtbrand 1729 /1730 nach den Plänen des Baumeisters Jakob Grubenmann aus Teufen im Appenzell für die Familie Seutter von Lötzen errichtet. Es gilt als „schönstes Bürgerhaus am Bodensee“ (Dehio). Seit 1930 dient der prächtige barocke Bau als Stadtmuseum und beherbergt heute die umfangreiche Sammlung mit Möbeln von der Gotik bis zum Jugendstil, Graphik, Silber, Glas, Zinn, Keramik, historisches Spielzeug, Uhren sowie bedeutende Gemälde und Plastiken.
13
Öffnungszeiten: April bis Oktober, Sonntag und Dienstag bis Freitag 11.00 — 17.00 Uhr, Samstag 14.00 — 17.00 Uhr, Montag geschlossen. Eintrittspreis für Gruppen: ab 10 Personen 2,00 9, Führungen nach Vereinbarung; Telefon 0 83 82/94 40 73 oder Museumsverwaltung 0 83 82/27 75 65-14.
Besichtigungen 2011
Die besondere Attraktion im Stadtmuseum: Sammlung mechanischer Musikinstrumente Historische Drehorgeln, tanzende Püppchen, singende Vögelchen, Orchestrien mit Glöckchen, Flöten, Triangeln und Trommeln wecken Begeisterung bei Erwachsenen und Kindern, die auch mal selbst Münzen in die Musikautomaten werfen dürfen! Das Angebot reicht von winzigen, zerbrechlichen Spieldosen bis hin zum schwergewichtigen, elektrisch betriebenen Welte-Mignon-Klavier aus dem Bayerischen Königshaus. Eine Besichtigung ist nur im Rahmen einer Führung möglich. Führungen in der Sammlung mechanischer Musikinstrumente: April bis Juni und Oktober Fr — So 14.15 und 15.00 Uhr, Juli bis September täglich außer Montag, 14.15 und 15.00 Uhr. Sonderführungen: (auch in der Winterzeit) nach Anmeldung, Telefon 0 83 82 / 27 75 65 -14. Eintrittspreis für Gruppen: ab 10 Personen 2,00 9. Kombi-Karte: Museum und Musikinstrumente 3,00 9 für Gruppen. Informationen über aktuelle Sonderausstellungen unter www.lindau-tourismus.de.
friedens räume Villa Lindenhof friedens räume – mehr als ein Museum. Die friedens räume sind ein interkultureller und interreligiöser Ort für Austausch und Begegnung, in dem Frieden Raum hat und individuell erlebt, erfahren und erlernt werden kann. In den friedens räumen erwartet die Besucher ein interaktives Forum mit vielfältigen Impulsen, die in Bewegung versetzen wollen. Ein besonderer Weg – der Lindauer Friedensweg – führt die Besucher von der Insel über Stationen des Friedens und des Unfriedens in den Lindenhofpark zu den friedens räumen. Für Gruppen bieten wir Führungen auf diesem Friedensweg und in den friedens räumen an. Für Schulen gibt es einen Museumstag „Frieden – einen Tag lang“. Angeboten werden Führungen durch die friedens räume oder Workshops inkl. Führung. Für den Workshop gibt es folgende Möglichkeiten: Mitmachblätter für den Grundschulbereich, Quiz zu den friedens räumen ab 5. Klasse, Kleingruppenarbeit oder Video mit Diskussionsangebot. Eintritt: Gruppe ab 12 Personen Erwachsene 2,00 9 / Schüler 1,50 9 Führung: 15,00 9 Workshop: ab 25,00 9 je nach Zeitrahmen Seminare: „Zivilcourage“ und „Gewaltfreie Kommunikation“ Saison: 17. April bis 16. Oktober. Nach Vereinbarung ist auch außerhalb dieses Zeitraums ein Besuch möglich. Information: friedens räume Villa Lindenhof, Lindenhofweg 25, 88131 Lindau – Bad Schachen, Telefon 0 83 82 / 2 45 94 E-Mail: info@friedens-raeume.de, www.friedens-raeume.de 13
Wein- und Obstbrand-Proben Weinproben im Weingut Haug
Wein- und Obstbrand-Proben 2011
14
Das Weingut Haug bewirtschaftet derzeit 5,5 ha Rebfläche. Der Familienbetrieb legt großen Wert auf eine möglichst schonende, der Qualität dienende Produktion – vom Weinberg bis in die Flasche. Die Weinproben werden für Gruppen ab 10 Personen angeboten – auch in englischer Sprache. Während der Weinprobe erhalten Sie Informationen über die Weinbauregion bayerischer Bodensee. Zusätzlich kann die Weinprobe mit einer Kellerführung kombiniert werden. Auf Wunsch wird auch eine kleine Brotzeit angeboten. Preis pro Person: nach Vereinbarung. Anmeldung: Weingut Haug, Kellereiweg 19, Telefon 0 83 82 / 54 66, Telefax 0 83 8 2 / 58 07, www.weingut-haug.de
Degustationen – Firmenevents in der Edelbrennerei Robert Gierer U
Sinnlich, wertig, exklusiv: Degustation bei Edelbrenner Robert Gierer „Ohne Geschmack ist alles nichts“, sagt Robert Gierer und definiert damit seine Philosophie des Weglassens: kein Schnickschnack – nichts als die reine Essenz eines langen und hochkomplexen Prozesses, an dessen Ende aus makellosen Früchten ganz außergewöhnliche Destillate geworden sind. Als kreativer, leidenschaftlicher Brenner investiert er sein ganzes Herzblut in jenen besonderen Moment, wo eines seiner Edeldestillate den Gaumen des Kenners berührt, um ihn möglichst nie wieder loszulassen. Die ideale Bühne für außergewöhnliche Begegnungen zwischen Genießer und Brenner ist Gierers Degustationsraum, der in seiner authentischen Gestaltung den Geist in den Flaschen überhaupt erst richtig zum Leben erweckt: Erleben Sie Ihren Firmenevent in dieser einzigartigen Location (Gerne auch in englischer Sprache). Edelbrennerei Robert Gierer, Auf der Egg 1–3, 88131 Bodolz-Lindau, Telefon 0 83 82/94 41 90, www.gierer.li
Besuch bei den Lindauer Obstbauern, vom Apfel zum Edelbrand Geführter Rundgang durch Lindaus Obstgärten mit anschliessender SchnapsProbe in den Lindauer Traditions-Brennereien. Mindestteilnehmer: 9 Personen. Preis auf Anfrage. Anmeldung: Stefan Büchele, Bio-Obst- und Ferienhof in Schöngarten, Schöngartenstraße 16 — 18, 88131 Lindau, Mobil 01 72 / 8 09 79 14, Telefon 0 83 8 2 /94 51 90, www.ferienhof.de
Rahmenprogramme in und um Lindau Romantik und Nostalgie z.B. Fackelwanderungen, Schifffahrten, Oldtimer fliegen oder fahren. Sportliche Aktivitäten z.B. Segeln, Wasserski, Rafting, Klettern, Radtouren und vieles mehr. Gerne verwirklichen wir auch individuelle Wünsche und Vorstellungen. Frey-Zeit-Service, Christian Frey, Schachener Str. 175, 88131 Lindau, Telefon 0 83 82 / 94 49 55, Fax: 0 83 82 / 94 49 56, www.frey-zeit-service.de 14
Vorschläge für Ausflugsfahrten mit dem Schiff Rundfahrten April bis Oktober: Täglich einstündige Rundfahrten in die Bregenzer Bucht. Gruppenfahrpreis: 8,10 9 April bis Oktober: Täglich Panorama Rundfahrten vorbei an der Bregenzer Bucht – Richtung Schweizer Ufer. Gruppenfahrpreis: 11,50 9 www.bsb.de Ebenfalls Rundfahrten ab Lindau www.ms-bayern.de
Ausflugsfahrten mit dem Schiff 2011
15
Fahrt zur Insel Mainau März bis Oktober: täglich – Fahrt entlang dem deutschen Ufer; Besichtigung des Insel-Parks mit herrlichen Blumen – und Gartenanlagen, tropischen Gewächsen und alten Bäumen. Gruppenfahrpreis einschließlich Mainau-Eintritt: ab 10 Personen 37,70 9 www.mainau.de
Bregenz / Pfänder (A) März bis Oktober: täglich. Mit dem Schiff nach Bregenz und dort mit der Kabinenseilbahn auf den Pfänder (1.064 m); oben im Alpenwildpark befindet sich ein Rundwanderweg (ca. 30 Minuten) mit Natur-Erlebnispfad; dort können Sie Steinböcke, Hirsche, Rehe, Wildschweine usw. beobachten (Eintritt frei). Von Mai bis September täglich um 11.00 Uhr und 14.30 Uhr GreifvogelFlugschau, Gruppen ab 15 Personen 4,60 9 Gruppenfahrpreis (einschließlich Schiff und Kabinenseilbahn): 17,40 9 www.pfaender.at
Rorschach / St. Gallen (CH) Mai bis September: täglich. Mit dem Kursschiff nach Rorschach und mit der Schweizer Bundesbahn nach St. Gallen. Besonders sehenswert ist die Stifts-Bibliothek (Klosterhof 6 c, www.stibi.ch). Mit mittelalterlichen Handschriften, Drucken und kostbaren Einbänden. Öffnungszeiten: von 3. März bis 9. November: Montag bis Samstag 10.00 — 17.00 Uhr, Sonntag 10.00 — 16.00 Uhr. Gruppen bei Voranmeldung auch ab 9.00 Uhr möglich. Telefon (0041) 71/227 34 16. Gruppenpreis: ab 10 Personen 8,00 sFr.
Bregenzer Festspiele 2011 20. Juli bis 21. August 2011 – mit dem Schiff nach Bregenz zum Spiel auf dem See „André Chénier“. Fahrpreis einschließlich Eintrittskarte Kat. 3 für die Seebühne und Begrüßungsdrink: Schiffstransfer (ohne Eintritt) inkl. Begrüßungsdrink 17,00 9, 19.35 Uhr ab Lindau, an 0.15 Uhr. Reservierung: Bodensee-Schiffsbetriebe, Verkaufsbüro, 88131 Lindau-Insel, Telefon 0 83 82 / 2 75 84 10, Telefax 0 83 82 / 2 75 84 11, www.bregenzerfestspiele.com, www.bsb.de
Charter & Event Unabhängig von Fahrplänen und Abfahrtszeiten können Sonderschiffe mit einem Fassungsvermögen bis zu 500 Personen gemietet werden. Geräumige Motorschiffe stehen auch für kleinere Gruppen zur Verfügung. Auskünfte: Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH: Seestraße 23, 88045 Friedrichshafen, Telefon 0 75 41/ 923-169 oder -284, Telefax 0 75 41 / 9 23 83 72, www.bsb.de Schiffsbetrieb Wiehrer, Bösenreutiner Steig 4a, 88131 Lindau, Telefon 0 83 82 / 7 81 94, Telefax 0 83 82 / 28 06 16, Mobil 07 17 / 7 73 47 30, www.ms-bayern.de 15
Grüne Oasen in Lindaus Umland Seethaler Gartenimpulse
Grüne Oasen in Lindaus Umland 2011
16
Entdecken Sie einen ganz besonderen Garten mit überschäumenden Staudenkombinationen und ungewöhnlichen Details! Wolfgang Seethaler, weit über die Grenzen Lindaus hinaus tätiger Gartengestalter, gewährt im Rahmen einer geführten Besichtigung Einblicke in sein ganz privates „grünes Reich“. Genießen Sie den Charme des erst 2004 neu angelegten Gartens in einem total intakten, ländlichen Umfeld. Trotz dieser Eigenschaften befindet er sich mitten im Stadtgebiet von Aeschach, also ganz neutral. Herr Seethaler stellt auch Kurzreisen oder Tagesausflüge zu anderen Gärten zusammen und begleitet diese Ausflüge kompetent und zugleich mitreißend für die Teilnehmer. Anmeldungen und Informationen für Gruppenführungen sowie Ausflüge: Seethaler Garten-Impulse, Haus zum Nussbaum, Telefon: 0 83 8 2 /274800, Mobil: 0175 / 4 36 19 90, www.gartenimpulse.de
„Svens kleine Dahlienschau“ Seit 2006 befindet sich am nördlichen Stadtrand von Lindaus Ortsteil Reutin, inmitten von Obstbäumen und Wiesen, ein Garten der ganz besonderen Art. Das staunende Publikum erwartet ein Blumenmeer von Dahlien aller Art. Über 700 verschiedene Sorten von u. a. „Pompon-Dahlien“, den etwas größeren „Ball-Dahlien“ und den großen dekorativen Dahlien mit einem Blütendurchmesser von bis zu 30 cm werden präsentiert. Da die Wege in der Dahlienschau nicht befestigt sind, ist das Tragen von festem Schuhwerk ein Muss. Bei trockenem Wetter und Boden ist sie auch für Rollstuhlfahrer mit Begleitperson befahrbar. Öffentlich zugänglich ist der Garten jederzeit zwischen 15. August und Mitte/Ende Oktober (je nach Wetter); der Eintritt ist frei. Anmeldungen und Informationen zu Führungen: Sven Baumeister und Stefan Seufert, www.dahlienschau-lindau.de
Gartendenkmal Lindenhofpark In den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts begann die landschaftsgärtnerische Gestaltung des Ufers östlich und westlich der Insel Lindau. Später nannte man die Perlenkette herrschaftlicher Villen und ihrer Gärten am Lindauer Ufer des Bodensees die „Bayerische Riviera“. Dem Lindauer Handelsherren Friedrich Gruber ist der Initialbau zu ihrer Entstehung zu verdanken. Ab 1840 ließ er sich durch den jungen Architekten Franz Jacob Kreuter eine herrschaftliche Villa bauen, umgeben von einem weitläufigen Park, mit dessen Anlage er den renommierten Gartengestalter Maximilian Friedrich Weyhe, einen Vetter des berühmten Josef Peter Lenné (Umgestaltung des Parks Sanssouci in Potsdam, Großer Tiergarten Berlin), beauftragte. Weyhe schuf mit seinem Plan ein Paradestück der Gartenkunst. Das gesamte Ensemble von Villa, Ökonomiegebäuden, Gewächshäusern und Landschaftsgarten in gemischtem Stil wurde schnell berühmt als einer der attraktivsten Gärten Süd-Deutschlands. Anmeldung und Preise für Gruppenführungen: ProLindau Marketing GmbH & Co. KG, Christiane Maier, Telefon: 0 83 82 / 26 00 -33, Telefax: 0 83 82 / 26 00 66, gruppenreisen@prolindau.de
Der Alte Lindauer Friedhof, einziger Camposanto am Bodensee Eingerahmt von verkehrsreichen Straßen im Zentrum von Aeschach, dem ältesten Stadtteil Lindaus liegt ein Park von großer stadthistorischer Bedeutung. Bereits die die Straße flankierende hohe Mauer, die von zahlreichen Giebeln überragt wird, die beiden Kapellen und der alte fremdländische Baumbestand machen neugierig. 400 Jahre lang, von 1510 – 1915 wurden hier alle Lindauer zu Grabe getragen. Unter italienisch anmutenden Grabhäuschen sind noch heute die Grablegen der vornehmen Lindauer Familien. Grabstätten aus den Stilepochen zwischen Renaissance und Jugendstil und von namhaften Künstlern gefertigte Epitaphien, die unter Denkmalschutz stehen, strahlen eine wohltuende Ruhe aus. Hier hat Lindau seine Wurzeln. Um den Erhalt dieses städtischen Kulturdenkmals bemüht sich seit 2003 ein Förderverein. Weitere Informationen: Peter Borel, Telefon: 0 8 38 2 /9 42 939, Telefax: 0 8 38 2 / 40 95 79, E-Mail: peter.borel@freenet.de 16
Vorschläge für Ausflugsfahrten mit dem Bus Tagesfahrten Rund um den Bodensee, mit der Insel Mainau Route: Über Bregenz — Rorschach — Schweizer Ufer — Arbon — Romanshorn — Kreuzlingen — Konstanz — zur Blumeninsel Mainau. Am Untersee entlang über Allensbach — Radolfzell — Ludwigshafen — Überlingen — Meersburg zurück nach Lindau. Öffnungszeiten Mainau: ganzjährig geöffnet. Saison 25.03. — 24.10.2011 Eintrittspreis: während der Saison Gruppenpreis (ab 10 Personen) 12,90 9, übrige Zeit 6,00 9, Telefon 0 75 31 / 30 30, www.mainau.de
Ausflugsfahrten mit dem Bus 2011
17
Rheinfall bei Schaffhausen (CH) mit Besichtigung der Insel Reichenau und des malerischen Ortes Stein am Rhein. Route: Lindau — Meersburg, mit der Autofähre (Voucher werden akzeptiert, Telefon 0 75 31 / 80 30) nach Konstanz-Staad, weiter zur Insel Reichenau (Besichtigung der ehemaligen Benediktinerabtei in Mittelzell). Weiterfahrt nach Konstanz über Kreuzlingen/Schweiz nach Stein am Rhein; am Rhein entlang nach Schaffhausen zu den Rheinfällen. Zurück über Singen/Hohentwiel — Radolfzell — Überlingen — Meersburg nach Lindau.
Schloss Salem, Basilika Birnau, Uhldingen (Pfahlbauten) Route: Über Friedrichshafen – Markdorf – Salem – Heiligenberg zur Birnau. Rückfahrt über Uhldingen – Mühlhofen (Pfahlbauten) – Meersburg nach Lindau. Schloss Salem In der 18 ha großen Schlossanlage erlebt der Besucher fachkundige Führungen (Klosteranlage, Schloss, Münster, Feuerwehrmuseum) und bedeutende kulturhistorische Schätze aus 7 Jahrhunderten (www.salem.de) Öffnungszeiten: 01.04. — 01.11.2011, Montag bis Samstag, 9.30 — 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertags 10.30 — 18.00 Uhr. Eintrittspreis für Gruppen: ab 20 Personen 5,00 9// / /6,00 9. Telefon 0 75 53 / 8 14 37.
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Das Freilichtmuseum bietet Geschichte zum Anfassen. In drei Pfahlbaudörfern aus der Zeit zwischen 4000 und 850 vor Christus erleben Sie hautnah, wie das tägliche Leben ausgesehen hat. Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet, siehe www.pfahlbauten.de Eintrittspreise für Gruppen: ab 20 Personen 7,00 9. Ab 15 Schüler 4,00 9. Gruppen bitte anmelden! Telefon 0 75 56 / 92 89 00, www.pfahlbauten.de
17
Vorschläge für Ausflugsfahrten mit dem Bus Konstanz – Sea Life
Ausflugsfahrten mit dem Bus 2011
18
Route: Lindau — Friedrichshafen — Meersburg (Fähre) — Konstanz. Entdecken Sie die Gegenwart der Vergangenheit in der malerischen Altstadt von Konstanz. Führungen: Tourist-Information Konstanz, Telefon 0 75 31 / 13 30 26. Sea Life: Das Großaquarium, in dem man eine faszinierende Unterwasserwelt ganzjährig erleben kann. Beim Rundgang verfolgen Sie den Verlauf des Rheins, von seiner Quelle in den Bergen bis in die Tiefen der Nordsee. www.sealife.de. Telefon 0 75 31 / 12 82 70. Öffnungszeiten: Juli bis 11. September (täglich) 10.00 — 19.00 Uhr, Mai bis Juni und ab 12. September bis Oktober (täglich) 10.00 — 18.00 Uhr, November bis April Montag bis Freitag 10.00 — 17.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 10.00 — 18.00 Uhr. Letzter Einlass jeweils eine Stunde vor Center-Schließung! Eintrittspreise für Gruppen mit Voranmeldung: ab 15 Personen 9,95 9
Nach Füssen zu den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau Route: Lindau — Alpenstraße — Immenstadt — Wertach — Nesselwang — Füssen. Nach Besichtigung der Königsschlösser Rückfahrt über Bad Oy, Kempten, Großholzleute, Isny nach Lindau. Öffnungszeiten Schloss Neuschwanstein: April bis September täglich 9.00 — 18.00 Uhr, Oktober bis März täglich 10.00 — 16.00 Uhr. Eintrittspreis für Gruppen: ab 15 Personen 8,00 9. Telefon 0 83 62 / 93 98 80. Öffnungszeiten Schloss Hohenschwangau: April bis September täglich 8.00 — 17.00 Uhr, Oktober bis März täglich 9.00 — 15.00 Uhr. Eintrittspreis für Gruppen: ab 15 Personen 8,00 9. Telefon 0 83 62 / 8 11 27. Gemeinsames Ticketcenter: Telefon 0 83 62 / 93 08 30. www.neuschwanstein.de
Säntis (2.502 m) – St. Gallen (CH) – Vaduz (Liechtenstein) Route: Bregenz — St. Gallen — durch das Appenzellerland — Urnäsch — Schwägalp (Talstation der Säntis-Schwebebahn, 1.350 m). Gelegenheit zur Auffahrt auf den Säntisgipfel (2.502 m). Weiterfahrt: Unterwasser — Wildhauspass — Werdenberg — Vaduz. Rückfahrt durch das Rheintal. Fahrzeit Schwebebahn: Schwägalp-Säntis, zehn Minuten. Gruppenfahrpreis: Berg- und Talfahrt, 10 — 19 Personen 23,20 9, 20 — 59 Personen 20,40 9,,, 60 — 99 Personen 17,60 9,. Verschiedene Schwebebahn-Pauschalen erhältlich. Auskünfte und Reservierung: Telefon (00 41) 71 / 3 65 65 65. Automatischer Auskunftsdienst: Telefon (00 41) 71 / 3 65 66 66. www.saentisbahn.ch
18
Ausflugsmöglichkeiten Stuttgart 185 km Schloß Salem 55 km
Basilika-Weingarten 40 km
Basilika Birnau 50 km Insel Mainau Rheinfall bei Schaffhausen
Insel Reichenau
55 km
100 km
45 km
München 190 km
Ravensburg 35 km
Meersburg 40 km
Lindau
Stein am Rhein 70 km
19
Kempten 60 km
Friedrichshafen 22 km
Konstanz 45 km
Füssen Königsschlösser 110 km Garmisch-Partenkirchen 180 km
Zürich 125 km
St. Gallen 40 km
Oberstdorf 75 km Klein-Walsertal 90 km
Säntis 90 km Liechtenstein 60 km
Vierwaldstättersee 150 km Lugano 240 km
Bodensee-Schiffsbetriebe
Innsbruck 200 km
Ausflugsmöglichkeiten 2011
Bregenz – Pfänder 9 km
N
Davos 145 km
St. Moritz 180 km
Der Bodensee – zum Erleben nah!
Eventfahr ten 2011 30. April Internationale Flottensternfahrt 08. Mai Muttertagsfahrt 18. Juni Arboner Seenachtsfest 16. Juli Seehasenfest Friedrichshafen 30. Juli Uferfest Langenargen
Juli + August zu den Bregenzer Festspielen 01. August Schweizer Nationalfeiertag 13. August Konstanzer Seenachtsfest 04. + 11. + 18. Dezember Advents- und Nikolausfahrten 31. Dezember Silvesterfahrt
Kombitickets & Kinderkar te – fahren – sparen – erleben – KOMBITICKET Mit dem Schiff zu den tollsten Ausflugszielen! Nutzen Sie die günstigen Kombikarten für Schifffahrt und Eintritt. BODENSEE-KINDERKARTE Ein ganzer Tag auf dem See! Für nur € 4,90 fahren alle Kinder bis 15 Jahre in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern einen ganzen Tag auf dem See zum günstigen Pauschalpreis! Die begleitende Familie muss im Besitz eines gültigen Fahrausweises sein. (Tarifstand 2010) Reservierung und Information: Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH 78462 Konstanz, Tel. +49 (0) 7531 3640-389, info@bsb-online.com 88045 Friedrichshafen, Tel. +49 (0) 7541 9238-389, vertriebFN-LI@bsb-online.com www.bsb-online.com 88131 Lindau, Tel. +49 (0) 8382 27584-10, vertriebFN-LI@bsb-online.com
19
Auf Wiedersehen in Lindau
Gruppenplaner 2011
im Bodensee
ProLindau Marketing GmbH & Co. KG Lennart-Bernadotte-Haus Alfred-Nobel-Platz 1 88131 Lindau (B) Phone +49 (0) 83 82 26 00 33 Fax +49 (0) 83 82 26 00 66 E-Mail gruppenreisen@prolindau.de Internet www.lindau-tourismus.de