17. Juni 2015 IG BCE-Hauptverwaltung, Hannover
Demografie-Tagung der IG Bergbau, Chemie, Energie
Lebensphasenorientierte Arbeitszeit
Lebensarbeitszeit
Langzeitkonten DemografieTarifvertrag
Gute und gesunde Arbeit
Demografie-Tagung der IG Bergbau, Chemie, Energie Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Erwerbsarbeit waren in den vergangenen Jahren und sind auch zukünftig eines der zentralen Themen. Die damit verbundenen Folgen sind in der Zwischenzeit in den Unternehmen bereits spürbar. So hat der Konkurrenzkampf um qualifizierte Fachkräfte am Arbeitsmarkt längst begonnen. Auch die Frage, welche Arbeitsbedingungen dazu führen, eine langfristige Anbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an das Unternehmen zu erreichen, hat an Bedeutung gewonnen. In diesem Kontext spielen die Themen einer flexibleren, auf Lebensphasen bezogenen, individuell gestaltbaren Arbeitszeit sowie gute und gesunde Arbeit eine enorme Rolle. Peter Hausmann
Wir haben mit unserer Tarifpolitik schon frühzeitig reagiert. Mit dem Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie in der chemischen Industrie ist uns als erste Branche ein Einstieg in den notwendigen Wandel gelungen. Mit den dort vereinbarten Instrumenten wie Langzeitkonten, Altersvorsorge und lebensphasenorientierter Arbeitszeitgestaltung, haben wir den Betriebsparteien die Handlungsspielräume erweitert, um die betriebsspezifischen Bedürfnisse und Anforderungen besser zu gestalten. Aber auch in anderen Branchen, wie beispielsweise in der Papier-, der Kautschuk- oder in der Kunststoffindustrie, haben die Tarifvertragsparteien die Bedeutung der Thematik erkannt und zur Grundlage ihrer Bemühungen gemacht.
Illustration Menschenmenge: Kamaga – gettyimages.com, Foto Peter Hausmann: Helge Krueckeberg
Der Prozess ist längst nicht abgeschlossen. Die Veränderungen in der Arbeitswelt brauchen den Wandel von Rahmenbedingungen. Viele betriebliche Probleme sind noch nicht ausreichend gelöst. Wir haben weiterhin tariflichen Handlungsbedarf. Dazu gehören Gesundheitsthemen und die Belastungsreduzierung für ältere Arbeitnehmer. Diese Themen werden auch die Schwerpunkte unserer Tagung bestimmen. Wir freuen uns auf gute Beiträge aus der Wissenschaft und die Vorstellung betrieblicher Regelungen. Daneben werden wir unseren Gestaltungsauftrag aus Sicht der IG BCE erläutern und mit euch und Verbandsvertretern diskutieren. Für eine gute, erfolgreiche und betriebs- und mitgliederorientierte Tarifarbeit!
Peter Hausmann Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstands, IG Bergbau, Chemie, Energie
Demografie-Tagung
Programm 17.06.2015 10:00 Uhr
Empfang
10:30 Uhr
Eröffnung Karin Erhard Vorstandssekretärin des VB 5 Tarife/Finanzen, IG Bergbau, Chemie, Energie
10:45 Uhr
Gesundheit: Zwischen Humanismus und Ökonomie Jan Miede Stellv. Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Astrid Geißler Leiterin des Bereichs Human Resources, Bayer AG, Leverkusen Dr. med. Harald Bischof Leiter des Bereichs Gesundheitsschutz, CURRENTA & Stellv. Leiter des CHEMPARK Dormagen Podiumsdiskussion Moderation: Tatjana Fuchs, Geschäftsführerin der Gesellschaft für Gute Arbeit mbH, München
12:15 Uhr
Fit@Schicht Dr. Christine Watrinet Geschäftsführerin ars serendi – Strategisches Personalund Diversity-Management, Böblingen
12:45 Uhr
Pause
13:30 Uhr
Weiterentwicklung der Demografie-Tarifverträge Peter Hausmann Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstandes, IG Bergbau, Chemie, Energie
14:00 Uhr
Belastungsreduzierung und Flexible Übergänge für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Dr. Erich Latniak Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) an der Uni Duisburg Essen Stefan Meißner Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Arbeitgeberverbände der deutschen Papierindustrie (VAP) Tanja Schön Betriebsrat, Roche Diagnostics GmbH, Mannheim Ralf Sikorski Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstands, IG Bergbau, Chemie, Energie Podiumsdiskussion Moderation: Tatjana Fuchs
16:00 Uhr
Ende
Lebensarbeitszeit
Lebensphasenorientierte Arbeitszeit
DemografieTarifvertrag
Langzeitkonten
Gute und gesunde Arbeit
Anmeldung
Demografie-Tagung der IG Bergbau, Chemie, Energie 17.06.2015
Termin: 17.06.2015 (Beginn: morgens | Ende: nachmittags)
BWS-000-090601-15 Seminarnummer: BWS-000-090601-15
Ich melde mich an: Veranstaltungsort IG BCE-Hauptverwaltung Königsworther Platz 6 30167 Hannover
Nachname, Vorname
IG BCE-Mitgliedsnummer (falls vorhanden)
Ich benötige ein Hotelzimmer vom 16. auf den 17.06.2015.
Teilnahmegebühr 286,00 € zzgl. 49,00 € Verpflegungskosten* (ohne Unterkunftskosten)
Meine dienstliche Anschrift:
*zzgl. gesetzlicher MwSt.
Firma / Unternehmen
Voranreise gewünscht? Übernachtung kein Problem! Bitte gleich mitbuchen. Freistellung Die Freistellung erfolgt gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG sowie § 96 Abs. 4 und 8 SGB IX.
Bereich / Abteilung
Straße, Hausnummer / Postfach
Postleitzahl
Ort
Telefonnummer
Fax-Nummer
E-Mail-Adresse
Ort, Datum
Unterschrift
Firmenstempel (mit Anschrift)
www.facebook.com/ igbcebws
Zur mobilen Website: http://m.igbce-bws.de
Anmeldung und weitere Informationen IG BCE BWS GmbH Königsworther Platz 6 30167 Hannover Tel. 0511 7631-336 Fax 0511 7631-775 bws@igbce.de www.igbce-bws.de