10. SBV-Jahrestagung

Page 1

16.052BWS_Folder_10. SBV Jahrestagung 2016_DIN A4_Print NEU.qxp 17.05.16 15:22 Seite 1

Anmeldung

Seminarempfehlung

Termin: 05. – 07.09.2016 (Beginn: mittags | Ende: mittags)

10. SBV-Jahrestagung 05. – 07.09.2016

BWS-437-090101-16 Seminarnummer: BWS-437-090101-16

Ich melde mich an:

Veranstaltungsort IG BCE-Hauptverwaltung Hannover Königsworther Platz 6 30167 Hannover

Nachname, Vorname

IG BCE-Mitgliedsnummer (falls vorhanden)

Übernachtung in zentraler Lage Hannovers

❏ barrierefreies Zimmer benötigt

Wir reden mit! Beteiligungsmöglichkeiten der SBV bei der Gefährdungsbeurteilung

10. SBV-Jahrestagung

q Rolle und Aufgaben der SBV im Arbeits- und Gesundheitsschutz q Verpflichtungen des Arbeitgebers nach dem ArbSchG q Das „Warum, Wann und Wie“ der Gefährdungsbeurteilung q Beteiligungsmöglichkeiten der SBV q Psychische Belastungsfaktoren q Integration psychischer Belastungen in die Gefährdungsbeurteilung q Erfassungsmethode: persönliche Gespräche und Interviews q Kooperations- und Durchsetzungsmöglichkeiten / Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat q Wer kann der SBV mit Rat und Tat zur Seite stehen?

05. – 07.09.2016 IG BCE-Hauptverwaltung Hannover

Meine dienstliche Anschrift: Teilnahmegebühr 830,– € zzgl. 369,– € Unterkunfts- und Verpflegungskosten*

Firma / Unternehmen

*zzgl. gesetzlicher MwSt.

Bereich / Abteilung

Straße, Hausnummer / Postfach

Postleitzahl

Ort

Telefonnummer

Fax-Nummer

Freistellung Die Freistellung erfolgt gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG. sowie § 96 Abs. 4 und 8 SGB IX

warum? Die Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach dem ArbSchG – kurz „Gefährdungsbeurteilung“ ist in vielen Betrieben ein erfolgreich angewandtes Instrument zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Nur in wenigen Betrieben wurden bislang jedoch die psychischen Belastungen in die Gefährdungsbeurteilung integriert und in den seltensten Fällen konnte die SBV daran mitwirken.

dein Vorteil:

E-Mail-Adresse

Ort, Datum

Unterschrift

Anmeldung und weitere Informationen IG BCE BWS GmbH Königsworther Platz 6 30167 Hannover Tel. 0511 7631-336 Fax 0511 7631-775 bws@igbce.de www.igbce-bws.de

In diesem Seminar lernst du das Instrument der Gefährdungsbeurteilung intensiv kennen und erfährst deine Möglichkeiten, an der Gestaltung aktiv mitzuwirken. Es werden sowohl mögliche Kooperationspartner als auch die Zusammenarbeit mit dem BR bei der Durch- und Umsetzung diskutiert.

Firmenstempel (mit Anschrift)

Termin q Dauer: 3 Tage (Beginn: abends / Ende: mittags) Monat

von

bis

Seminarort

Seminarkosten*

UV**

Seminarnummer

November

13.11.

16.11.16

Wilhelm-Gefeller-Bildungs- und Tagungszentrum Bad Münder

708,00 €

418,00 €

BWS-437-881902-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 96 Abs. 4 und 8 SGB IX

www.facebook.com/ igbcebws

Zur mobilen Website: http://m.igbce-bws.de

*zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten **zzgl. gesetzlicher MwSt.

Anmeldung und weitere Informationen: Hotline 0511 7631-336, bws@igbce.de, www.igbce-bws.de


16.052BWS_Folder_10. SBV Jahrestagung 2016_DIN A4_Print NEU.qxp 17.05.16 15:22 Seite 2

10. SBV-Jahrestagung

Ablauf

Montag, 05.09.2016

Ablauf

ab 13:00 Uhr Anreise und Begrüßungsbuffet

Dienstag, 06.09.2016

14:00 Uhr Eröffnungsrede – Inklusion der Zukunftsgewerkschaft 2020 q Edeltraud Glänzer, Stellvertretende Vorsitzende der IG BCE

Workshop I Arbeitsplätze betrieblich erhalten und gestalten Workshop II Menschen mit Behinderung in Ausbildung Workshop III Prävention und Wiedereingliederung Workshop IV Barrierefreiheit im Betrieb Workshop V Barrierefreiheit in der betrieblichen Kommunikation

15:00 Uhr Pause 15:30 Uhr Vorstellung Aktionsplan Inklusion q Nils Hindersmann, IG BCE-Abteilung Sozialpolitik

Edeltraud Glänzer stellv. Vorsitzende der IG BCE

15:45 Uhr Podiumsdiskussion – Wie wird Inklusion betrieblich umgesetzt? q Jörg Dorka, Evonik AG q Renate Lenßen, Evonik AG Moderation: q Nils Hindersmann, IG BCE-Abteilung Sozialpolitik

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, in diesem Jahr möchten wir mit euch ein Jubiläum begehen. 10 Jahre ist es her, dass die IG BCE zur ersten bundesweiten Tagung für Schwerbehindertenvertrauenspersonen eingeladen hat. Im zurückliegenden Jahrzehnt haben wir uns für die Stärkung der Rechte von Menschen mit Behinderung und für eure Rechte als SBVen eingesetzt. Durch den demographischen Wandel in unseren Betrieben seid ihr jedoch ins Blickfeld aller gerückt. Ihr seid die Expertinnen und Experten für Prävention, Rehabilitation und Wiedereingliederung im Betrieb. Ihr erfüllt damit nicht nur für unsere Kolleginnen und Kollegen, sondern auch für die Arbeitgeber und ihre Personalabteilungen eine zentrale Rolle. Mit unserer Jahrestagung wollen wir euch weiter auf diesem Weg begleiten. Die Tagung steht voll und ganz im Zeichen des neuen Bundesteilhabegesetzes. Darüber wollen wir mit euch beraten und gemeinsam einen „Aktionsplan Inklusion“ erarbeiten. Mit diesem Aktionsplan wollen wir die Arbeitsbedingungen von Menschen mit Behinderung in unseren Betrieben weiter verbessern. Ich würde mich freuen, euch persönlich auf unserer Jubiläumstagung in Hannover begrüßen zu können. Mit herzlichen Grüßen

Edeltraud Glänzer.

17:30 Uhr

Dienstag, 06.09.2016

anschließend erfolgt ein Wechsel zu einem anderen Workshop 16:00 Uhr Workshop-Phase 2

18:00 Uhr Ende des zweiten Tages und Abendveranstaltung im GOP Varieté-Theater Hannover

Ende des ersten Tages

Mittwoch, 07.09.2016 09:30 Uhr Was ändert sich für die SBVen durch das neue SGB IX? q Nils Hindersmann, IG BCE-Abteilung Sozialpolitik 10:00 Uhr Podiumsdiskussion zur SGB IX Reform q Dr. Rolf Schmachtenberg, Abteilungsleiter Bundesministerium für Arbeit und Soziales q Dr. Helga Seel, Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. q N.N., Deutsche Rentenversicherung Bund q Nils Hindersmann, IG BCE-Abteilung Sozialpolitik 12:30 Uhr Mittagessen Mittagessen

14:00 Uhr Workshop-Phase 1 – Charta der Inklusion

09:30 Uhr Präsentation der Workshop-Ergebnisse 10:30 Uhr Pause 11:00 Uhr Die Leistungen der IG BCE q Nils Hindersmann, IG BCE-Abteilung Sozialpolitik 12:00 Uhr Abschlussworte q Nils Hindersmann, IG BCE-Abteilung Sozialpolitik

anschließend Abreise anschließend Abreise


16.052BWS_Folder_10. SBV Jahrestagung 2016_DIN A4_Print NEU.qxp 17.05.16 15:36 Seite 2

10. SBV-Jahrestagung

Ablauf

Montag, 05.09.2016

Ablauf

ab 13:00 Uhr Anreise und Begrüßungsbuffet

Dienstag, 06.09.2016

14:00 Uhr Eröffnungsrede – Inklusion der Zukunftsgewerkschaft 2020 q Edeltraud Glänzer, Stellvertretende Vorsitzende der IG BCE

Workshop I Arbeitsplätze betrieblich erhalten und gestalten Workshop II Menschen mit Behinderung in Ausbildung Workshop III Prävention und Wiedereingliederung Workshop IV Barrierefreiheit im Betrieb Workshop V Barrierefreiheit in der betrieblichen Kommunikation

15:00 Uhr Pause 15:30 Uhr Vorstellung Aktionsplan Inklusion q Nils Hindersmann, IG BCE-Abteilung Sozialpolitik

Edeltraud Glänzer stellv. Vorsitzende der IG BCE

15:45 Uhr Podiumsdiskussion – Wie wird Inklusion betrieblich umgesetzt? q Jörg Dorka, Evonik AG q Renate Lenßen, Evonik AG Moderation: q Nils Hindersmann, IG BCE-Abteilung Sozialpolitik

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, in diesem Jahr möchten wir mit euch ein Jubiläum begehen. 10 Jahre ist es her, dass die IG BCE zur ersten bundesweiten Tagung für Schwerbehindertenvertrauenspersonen eingeladen hat. Im zurückliegenden Jahrzehnt haben wir uns für die Stärkung der Rechte von Menschen mit Behinderung und für eure Rechte als SBVen eingesetzt. Durch den demographischen Wandel in unseren Betrieben seid ihr jedoch ins Blickfeld aller gerückt. Ihr seid die Expertinnen und Experten für Prävention, Rehabilitation und Wiedereingliederung im Betrieb. Ihr erfüllt damit nicht nur für unsere Kolleginnen und Kollegen, sondern auch für die Arbeitgeber und ihre Personalabteilungen eine zentrale Rolle. Mit unserer Jahrestagung wollen wir euch weiter auf diesem Weg begleiten. Die Tagung steht voll und ganz im Zeichen des neuen Bundesteilhabegesetzes. Darüber wollen wir mit euch beraten und gemeinsam einen „Aktionsplan Inklusion“ erarbeiten. Mit diesem Aktionsplan wollen wir die Arbeitsbedingungen von Menschen mit Behinderung in unseren Betrieben weiter verbessern. Ich würde mich freuen, euch persönlich auf unserer Jubiläumstagung in Hannover begrüßen zu können. Mit herzlichen Grüßen

Edeltraud Glänzer.

17:30 Uhr

Dienstag, 06.09.2016

anschließend erfolgt ein Wechsel zu einem anderen Workshop 16:00 Uhr Workshop-Phase 2

18:00 Uhr Ende des zweiten Tages und Abendveranstaltung im GOP Varieté-Theater Hannover

Ende des ersten Tages

Mittwoch, 07.09.2016 09:30 Uhr Was ändert sich für die SBVen durch das neue SGB IX? q Nils Hindersmann, IG BCE-Abteilung Sozialpolitik 10:00 Uhr Podiumsdiskussion zur SGB IX Reform q Dr. Rolf Schmachtenberg, Abteilungsleiter Bundesministerium für Arbeit und Soziales q Dr. Helga Seel, Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. q N.N., Deutsche Rentenversicherung Bund q Nils Hindersmann, IG BCE-Abteilung Sozialpolitik 12:30 Uhr Mittagessen Mittagessen

14:00 Uhr Workshop-Phase 1 – Charta der Inklusion

09:30 Uhr Präsentation der Workshop-Ergebnisse 10:30 Uhr Pause 11:00 Uhr Die Leistungen der IG BCE q Nils Hindersmann, IG BCE-Abteilung Sozialpolitik 12:00 Uhr Abschlussworte q Nils Hindersmann, IG BCE-Abteilung Sozialpolitik

anschließend Abreise anschließend Abreise


16.052BWS_Folder_10. SBV Jahrestagung 2016_DIN A4_Print NEU.qxp 17.05.16 15:22 Seite 2

10. SBV-Jahrestagung

Ablauf

Montag, 05.09.2016

Ablauf

ab 13:00 Uhr Anreise und Begrüßungsbuffet

Dienstag, 06.09.2016

14:00 Uhr Eröffnungsrede – Inklusion der Zukunftsgewerkschaft 2020 q Edeltraud Glänzer, Stellvertretende Vorsitzende der IG BCE

Workshop I Arbeitsplätze betrieblich erhalten und gestalten Workshop II Menschen mit Behinderung in Ausbildung Workshop III Prävention und Wiedereingliederung Workshop IV Barrierefreiheit im Betrieb Workshop V Barrierefreiheit in der betrieblichen Kommunikation

15:00 Uhr Pause 15:30 Uhr Vorstellung Aktionsplan Inklusion q Nils Hindersmann, IG BCE-Abteilung Sozialpolitik

Edeltraud Glänzer stellv. Vorsitzende der IG BCE

15:45 Uhr Podiumsdiskussion – Wie wird Inklusion betrieblich umgesetzt? q Jörg Dorka, Evonik AG q Renate Lenßen, Evonik AG Moderation: q Nils Hindersmann, IG BCE-Abteilung Sozialpolitik

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, in diesem Jahr möchten wir mit euch ein Jubiläum begehen. 10 Jahre ist es her, dass die IG BCE zur ersten bundesweiten Tagung für Schwerbehindertenvertrauenspersonen eingeladen hat. Im zurückliegenden Jahrzehnt haben wir uns für die Stärkung der Rechte von Menschen mit Behinderung und für eure Rechte als SBVen eingesetzt. Durch den demographischen Wandel in unseren Betrieben seid ihr jedoch ins Blickfeld aller gerückt. Ihr seid die Expertinnen und Experten für Prävention, Rehabilitation und Wiedereingliederung im Betrieb. Ihr erfüllt damit nicht nur für unsere Kolleginnen und Kollegen, sondern auch für die Arbeitgeber und ihre Personalabteilungen eine zentrale Rolle. Mit unserer Jahrestagung wollen wir euch weiter auf diesem Weg begleiten. Die Tagung steht voll und ganz im Zeichen des neuen Bundesteilhabegesetzes. Darüber wollen wir mit euch beraten und gemeinsam einen „Aktionsplan Inklusion“ erarbeiten. Mit diesem Aktionsplan wollen wir die Arbeitsbedingungen von Menschen mit Behinderung in unseren Betrieben weiter verbessern. Ich würde mich freuen, euch persönlich auf unserer Jubiläumstagung in Hannover begrüßen zu können. Mit herzlichen Grüßen

Edeltraud Glänzer.

17:30 Uhr

Dienstag, 06.09.2016

anschließend erfolgt ein Wechsel zu einem anderen Workshop 16:00 Uhr Workshop-Phase 2

18:00 Uhr Ende des zweiten Tages und Abendveranstaltung im GOP Varieté-Theater Hannover

Ende des ersten Tages

Mittwoch, 07.09.2016 09:30 Uhr Was ändert sich für die SBVen durch das neue SGB IX? q Nils Hindersmann, IG BCE-Abteilung Sozialpolitik 10:00 Uhr Podiumsdiskussion zur SGB IX Reform q Dr. Rolf Schmachtenberg, Abteilungsleiter Bundesministerium für Arbeit und Soziales q Dr. Helga Seel, Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. q N.N., Deutsche Rentenversicherung Bund q Nils Hindersmann, IG BCE-Abteilung Sozialpolitik 12:30 Uhr Mittagessen Mittagessen

14:00 Uhr Workshop-Phase 1 – Charta der Inklusion

09:30 Uhr Präsentation der Workshop-Ergebnisse 10:30 Uhr Pause 11:00 Uhr Die Leistungen der IG BCE q Nils Hindersmann, IG BCE-Abteilung Sozialpolitik 12:00 Uhr Abschlussworte q Nils Hindersmann, IG BCE-Abteilung Sozialpolitik

anschließend Abreise anschließend Abreise


16.052BWS_Folder_10. SBV Jahrestagung 2016_DIN A4_Print NEU.qxp 17.05.16 15:22 Seite 1

Anmeldung

Seminarempfehlung

Termin: 05. – 07.09.2016 (Beginn: mittags | Ende: mittags)

10. SBV-Jahrestagung 05. – 07.09.2016

BWS-437-090101-16 Seminarnummer: BWS-437-090101-16

Ich melde mich an:

Veranstaltungsort IG BCE-Hauptverwaltung Hannover Königsworther Platz 6 30167 Hannover

Nachname, Vorname

IG BCE-Mitgliedsnummer (falls vorhanden)

Übernachtung in zentraler Lage Hannovers

❏ barrierefreies Zimmer benötigt

Wir reden mit! Beteiligungsmöglichkeiten der SBV bei der Gefährdungsbeurteilung

10. SBV-Jahrestagung

q Rolle und Aufgaben der SBV im Arbeits- und Gesundheitsschutz q Verpflichtungen des Arbeitgebers nach dem ArbSchG q Das „Warum, Wann und Wie“ der Gefährdungsbeurteilung q Beteiligungsmöglichkeiten der SBV q Psychische Belastungsfaktoren q Integration psychischer Belastungen in die Gefährdungsbeurteilung q Erfassungsmethode: persönliche Gespräche und Interviews q Kooperations- und Durchsetzungsmöglichkeiten / Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat q Wer kann der SBV mit Rat und Tat zur Seite stehen?

05. – 07.09.2016 IG BCE-Hauptverwaltung Hannover

Meine dienstliche Anschrift: Teilnahmegebühr 830,– € zzgl. 369,– € Unterkunfts- und Verpflegungskosten*

Firma / Unternehmen

*zzgl. gesetzlicher MwSt.

Bereich / Abteilung

Straße, Hausnummer / Postfach

Postleitzahl

Ort

Telefonnummer

Fax-Nummer

Freistellung Die Freistellung erfolgt gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG. sowie § 96 Abs. 4 und 8 SGB IX

warum? Die Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach dem ArbSchG – kurz „Gefährdungsbeurteilung“ ist in vielen Betrieben ein erfolgreich angewandtes Instrument zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Nur in wenigen Betrieben wurden bislang jedoch die psychischen Belastungen in die Gefährdungsbeurteilung integriert und in den seltensten Fällen konnte die SBV daran mitwirken.

dein Vorteil:

E-Mail-Adresse

Ort, Datum

Unterschrift

Anmeldung und weitere Informationen IG BCE BWS GmbH Königsworther Platz 6 30167 Hannover Tel. 0511 7631-336 Fax 0511 7631-775 bws@igbce.de www.igbce-bws.de

In diesem Seminar lernst du das Instrument der Gefährdungsbeurteilung intensiv kennen und erfährst deine Möglichkeiten, an der Gestaltung aktiv mitzuwirken. Es werden sowohl mögliche Kooperationspartner als auch die Zusammenarbeit mit dem BR bei der Durch- und Umsetzung diskutiert.

Firmenstempel (mit Anschrift)

Termin q Dauer: 3 Tage (Beginn: abends / Ende: mittags) Monat

von

bis

Seminarort

Seminarkosten*

UV**

Seminarnummer

November

13.11.

16.11.16

Wilhelm-Gefeller-Bildungs- und Tagungszentrum Bad Münder

708,00 €

418,00 €

BWS-437-881902-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 96 Abs. 4 und 8 SGB IX

www.facebook.com/ igbcebws

Zur mobilen Website: http://m.igbce-bws.de

*zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten **zzgl. gesetzlicher MwSt.

Anmeldung und weitere Informationen: Hotline 0511 7631-336, bws@igbce.de, www.igbce-bws.de


16.052BWS_Folder_10. SBV Jahrestagung 2016_DIN A4_Print NEU.qxp 17.05.16 15:22 Seite 1

Anmeldung

Seminarempfehlung

Termin: 05. – 07.09.2016 (Beginn: mittags | Ende: mittags)

10. SBV-Jahrestagung 05. – 07.09.2016

BWS-437-090101-16 Seminarnummer: BWS-437-090101-16

Ich melde mich an:

Veranstaltungsort IG BCE-Hauptverwaltung Hannover Königsworther Platz 6 30167 Hannover

Nachname, Vorname

IG BCE-Mitgliedsnummer (falls vorhanden)

Übernachtung in zentraler Lage Hannovers

❏ barrierefreies Zimmer benötigt

Wir reden mit! Beteiligungsmöglichkeiten der SBV bei der Gefährdungsbeurteilung

10. SBV-Jahrestagung

q Rolle und Aufgaben der SBV im Arbeits- und Gesundheitsschutz q Verpflichtungen des Arbeitgebers nach dem ArbSchG q Das „Warum, Wann und Wie“ der Gefährdungsbeurteilung q Beteiligungsmöglichkeiten der SBV q Psychische Belastungsfaktoren q Integration psychischer Belastungen in die Gefährdungsbeurteilung q Erfassungsmethode: persönliche Gespräche und Interviews q Kooperations- und Durchsetzungsmöglichkeiten / Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat q Wer kann der SBV mit Rat und Tat zur Seite stehen?

05. – 07.09.2016 IG BCE-Hauptverwaltung Hannover

Meine dienstliche Anschrift: Teilnahmegebühr 830,– € zzgl. 369,– € Unterkunfts- und Verpflegungskosten*

Firma / Unternehmen

*zzgl. gesetzlicher MwSt.

Bereich / Abteilung

Straße, Hausnummer / Postfach

Postleitzahl

Ort

Telefonnummer

Fax-Nummer

Freistellung Die Freistellung erfolgt gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG. sowie § 96 Abs. 4 und 8 SGB IX

warum? Die Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach dem ArbSchG – kurz „Gefährdungsbeurteilung“ ist in vielen Betrieben ein erfolgreich angewandtes Instrument zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Nur in wenigen Betrieben wurden bislang jedoch die psychischen Belastungen in die Gefährdungsbeurteilung integriert und in den seltensten Fällen konnte die SBV daran mitwirken.

dein Vorteil:

E-Mail-Adresse

Ort, Datum

Unterschrift

Anmeldung und weitere Informationen IG BCE BWS GmbH Königsworther Platz 6 30167 Hannover Tel. 0511 7631-336 Fax 0511 7631-775 bws@igbce.de www.igbce-bws.de

In diesem Seminar lernst du das Instrument der Gefährdungsbeurteilung intensiv kennen und erfährst deine Möglichkeiten, an der Gestaltung aktiv mitzuwirken. Es werden sowohl mögliche Kooperationspartner als auch die Zusammenarbeit mit dem BR bei der Durch- und Umsetzung diskutiert.

Firmenstempel (mit Anschrift)

Termin q Dauer: 3 Tage (Beginn: abends / Ende: mittags) Monat

von

bis

Seminarort

Seminarkosten*

UV**

Seminarnummer

November

13.11.

16.11.16

Wilhelm-Gefeller-Bildungs- und Tagungszentrum Bad Münder

708,00 €

418,00 €

BWS-437-881902-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 96 Abs. 4 und 8 SGB IX

www.facebook.com/ igbcebws

Zur mobilen Website: http://m.igbce-bws.de

*zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten **zzgl. gesetzlicher MwSt.

Anmeldung und weitere Informationen: Hotline 0511 7631-336, bws@igbce.de, www.igbce-bws.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.