Gute Arbeit im Büro - Entwicklungen, Rahmenbedingungen, Perspektiven

Page 1

Testaufbau für eBook.qxp_Layout 1 26.06.15 09:45 Seite 3

Gute Arbeit im Büro Entwicklungen, Rahmenbedingungen, Perspektiven

scusi - Fotolia.com - www.gettyimages.com ©©BoeniceboY

05.11.2015 KölnSKY GmbH, Köln


Testaufbau für eBook.qxp_Layout 1 26.06.15 09:45 Seite 4

Gute Arbeit im Büro Entwicklungen, Rahmenbedingungen, Perspektiven

Die Zeiten, in denen das Arbeiten im Büro als frei von Gesundheitsgefahren und Rationalisierungsmaßnahmen galt, sind lange vorbei. Die aktuelle Diskussion um ein Arbeiten 4.0 bringt in die Veränderungen der Bürowelten zusätzliche Dynamik. Standardisierung der Arbeit, Zielzahlen, Personalabbau und Konkurrenz mit ausländischen Standorten prägen für viele Verwaltungsstandorte und Büroeinheiten den Arbeitsalltag. Die Folgen für die Bürobeschäftigten sind Leistungsverdichtung und Stress. Hinzu kommt: Büroarbeit kann die Gesundheit genauso gefährden wie das Bedienen einer Maschine. Die Anforderungen an die gesunde Gestaltung von Büroarbeitsplätzen sind deswegen hoch. Dabei gilt es ergonomische Standards und rechtliche Vorgaben zu beachten. Auf dieser zweiten Tagung zur Büroarbeit sollen Entwicklungen und Belastungen in der Büroarbeit diskutiert werden und Handlungsmöglichkeiten im Mittelpunkt stehen.


Testaufbau für eBook.qxp_Layout 1 26.06.15 09:45 Seite 5

10:00 Uhr

Anreise und Imbiss

11:00 Uhr

Eröffnung q Sören Tuleweit, Abt. Arbeitspolitik, IG BCE-Hauptverwaltung

11:15 Uhr

Gute Arbeit im Büro. Standpunkte der IG BCE q Frank Löllgen, Leiter IG BCE-Landesbezirk Nordrhein

11:45 Uhr

Entwicklungen in der Büroarbeit. Chancen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten q Wolfgang Kötter, Gitta mbH – Beratung und Forschung

12:45 Uhr

Pause

13:30 Uhr

Gestaltung von Büroarbeitsplätzen. Vorgaben durch die Arbeitsstättenregeln q Sylke Neumann / Andreas Stephan, VBG


Testaufbau für eBook.qxp_Layout 1 26.06.15 09:45 Seite 6

14:30 Uhr

Handlungsfelder für Gute Büroarbeit • Qualifizierungsanforderungen für die Büroarbeit von Heute und Morgen q Katrin Locker, IG BCE-Abteilung Arbeitspolitik • Neue und alte Beschäftigungsformen im Büro q Christina Ledong, Verbundnetz Gas AG q Philipp Martens, IG BCE-Abteilung Arbeitspolitik • Arbeitsort Büro - Einrichtung und neue Büroraumkonzepte q Andreas Krause, Bayer Pharma AG q Bernhard Graefenstein, IG BCE-Landesbezirk Nordrhein

15:45 Uhr

Zusammenfassung: Gute Büroarbeit und Chancen für die Betriebsratsarbeit Moderation: q Wolfgang Kötter q Sören Tuleweit

16:30 Uhr

Ende der Veranstaltung


Testaufbau für eBook.qxp_Layout 1 26.06.15 09:45 Seite 2

Im Überblick

Termin 05.11.2015 (Beginn: vormittags | Ende: nachmittags) Seminarnummer BWS-502-091401-15 Veranstaltungsort KölnSKY GmbH Ottoplatz 1 50679 Köln Teilnahmegebühr 252,00 € zzgl. 74,00 €* Verpflegungskosten Freistellung Die Freistellung erfolgt gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG sowie § 96 Abs. 4 und 8 SGB IX. Anmeldung und weitere Informationen IG BCE BWS GmbH Königsworther Platz 6 30167 Hannover Tel. 0511 7631-336 Fax 0511 7631-775 bws@igbce.de www.igbce-bws.de

www.facebook.com/ igbcebws

Zur mobilen Website: http://m.igbce-bws.de

scusi - Fotolia.com - www.gettyimages.com ©©BoeniceboY

*zzgl. gesetzlicher MwSt.


Testaufbau für eBook.qxp_Layout 1 26.06.15 09:45 Seite 1

Anmeldebogen Faxen an 0511 7631-775

Gute Arbeit im Büro Entwicklungen, Rahmenbedingungen, Perspektiven 05.11.2015

BWS-502-091401-15

Ich melde mich an:

Nachname, Vorname

IG BCE-Mitgliedsnummer (falls vorhanden)

Meine dienstliche Anschrift:

Firma / Unternehmen

Bereich / Abteilung

Straße, Hausnummer / Postfach

Postleitzahl

Ort

Telefonnummer

Fax-Nummer

E-Mail-Adresse

Ort, Datum

Firmenstempel (mit Anschrift)

Unterschrift


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.