M
A
G
A
Z
I
N
Keiner ist n채her dran! F체r eine Offensive Mitbestimmung und Gute Arbeit
Headline in 2 Zeilen Herzlichinwillkommen ... Headline maximal 2 Zeilen
2
Wir leben Bildung: für dich, mit dir und um dich herum!
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
Schön, dass du am Angebot der BWS interessiert bist. Dieses Magazin will den Beweis antreten, dass kein anderer Bildungsanbieter so dicht an deiner Betriebsratstätigkeit dran ist wie wir. Die Basis dafür ist unsere Nähe zu deiner Gewerkschaft. Auch wir bewegen uns unter dem Dach der IG BCE. Unsere Referent(inn)en kommen überwiegend aus der betrieblichen Praxis und verfügen ebenso über den Background der Gewerkschafts- und Betriebsratsarbeit. Wir wissen daher genau, was dich bewegt und welche Lerninhalte du benötigst und stehen dir mit unserer immensen Erfahrung gern zur Seite. Und zwar nicht nur mit
Headline in 2 Zeilen ...Headline wir sind die BWS! in maximal 2 Zeilen
einem passgenauen Bildungsangebot, sondern vor allem als deine Bildungsberater – egal, worum es dir gerade geht. Nimm uns beim Wort! Auf Wunsch kommen wir sogar zu dir und deinen Kolleg(inn)en in den Betrieb. Sei es, um maßgeschneiderte Inhouse-Seminare zu veranstalten (siehe Seite 17) oder um euren Bildungsbedarf vor Ort zu ermitteln. Letzteres ist ein neuer Service namens „BWS on Tour“! Mehr dazu auf Seite 16.
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
Unser 100-prozentiges Engagement hat die BWS in den vergangenen 10 Jahren zur Nummer 1 der Bildungsanbieter in deiner Branche gemacht. Und wir setzen weiterhin alles daran, diese Position zu untermauern – ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren. Was diesen Erfolg konkret ausmacht, wie du davon profitierst und welchen Rundum-Service wir bieten, erfährst du auf den folgenden Seiten. Wir freuen uns auf dich! Dein BWS-Team
Außerdem haben wir eine spezielle Beratungshotline und sind im Internet breit aufgestellt. Wir sind immer genau da, wo du uns brauchst.
3
BWS – deine erste Wahl
Keiner ist näher dran!
Headline in 2 Zeilen Headline in maximal 2 Zeilen
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
Wir „leben“ Wir sprechen Gewerkschaftsnähe „dieselbe Sprache“ Bei uns sind Betriebsratsbildung und Betriebsräte zu Hause. Schließlich gehört die BWS zur IG BCE, die rund 700.000 Mitglieder in 44 Bezirken zählt. Und wer sollte besser wissen, welche Rechte du hast, als jemand, der tagtäglich für sie eintritt? Die Gewerkschaftssekretäre sind bei dir vor Ort und damit ganz nah am Geschehen.
Wir sind „praxisnah“ Da wir den Betriebsratsalltag aus nächster Nähe kennen, sind die Inhalte unserer Seminare und Workshops exakt auf deine Anforderungen zugeschnitten. Abhandlungen nach „Schema F“ gibt es bei uns nicht. Vielmehr sind aktuelle Probleme aus deinem Betrieb willkommene Fragestellungen, für die wir gemeinsam nach individuellen Lösungen suchen. Auch unsere Exkursionen zum Arbeitsgericht oder zu Fachmessen sind Beispiele dafür, was wir unter „Praxisnähe“ verstehen.
Wir schreiben „VERNETZUNG“ groß Nicht nur die Gewerkschaftssekretäre helfen beim „Netzwerken“. Viele Seminare der BWS finden in unseren hauseigenen Bildungszentren statt – die selbstverständlich genau wie wir nach Tarif zahlen und ihre eigenen Betriebsräte haben. Sie sind der ideale Ort, um sich gegenseitig auszutauschen. Hier knüpfst du Verbindungen, die oft ein Leben lang halten. Dieses „Netzwerk“ verschafft dir eine solidarische Gemeinschaft und Verbündete, wenn’s ernst wird.
Wir reden nicht über dich, sondern mit dir. Und zwar Klartext! Das hat einen ganz einfachen Grund: Unsere Ansprechpartner(innen), Berater(innen) und Referent(inn)en sind größtenteils Praktiker – genau wie du. Sie kennen deine Nöte und Fragestellungen aus eigener Erfahrung. Daher halten sie auch die passenden Lösungen parat.
Wir kommen zu dir „persönlich" … Im Rahmen unseres neuen Service „BWS on Tour“ kommen wir direkt zu dir in den Betrieb. Dort ermitteln wir vor Ort den Bildungsbedarf von dir und deinen Kolleg(inn)en. Anschließend erstellen wir maßgeschneiderte Bildungspläne, die exakt zu euren Bedürfnissen passen. Völlig kostenfrei versteht sich!
... und sind immer einen Schritt voraus Seien es Seminare zu Social Media, Apps zum Bildungsangebot oder ein Facebook-Auftritt – den Weg in die digitale Zukunft haben wir lange vor dem Wettbewerb beschritten. Auch sonst sind wir gerne Vorreiter. Ob demografischer Wandel, Globalisierung, die Zunahme von Leihverträgen oder „Human Resources 2020“ – in unseren Seminaren thematisieren wir schon heute, was dich morgen fordert. Und weil wir Veränderungen in Unternehmen als Erste spüren, können wir auch als Erste auf sie reagieren.
BWS – Wir sind das ORIGINAL
5
Headline in 2 Zeilen BWS in inZahlen Headline maximal 2 Zeilen
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
6
Wir sind
Numm Rund
1.600 passgenaue Seminare
in unser
für Betriebsrätinnen und Betriebsräte, Schwerbehindertensowie Jugend- und Auszubildendenvertreter(innen)
95 % der Teilnehmer(innen) hervorragend
bewerten unsere Seminare mit
10 Jahre Erfahrung und Kompetenz im Bildungssektor. Wir wissen genau, worauf es hier ankommt!
5-Sterne
Headline in 2 Zeilen Headline in maximal 2 Zeilen
die
er
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
1
7
en Branchen
950 ausgesuchte Top-Referent(inn)en, von deren geballtem Know-how du aus erster Hand profitierst
Zertifiziert nach
ISO 9001:2008,
CERTQUA* sowie „audit berufundfamilie“. Für unsere Top-Qualität gibt es Brief und Siegel.
Wir setzen auf
-Informationen statt Fünf-Sterne-…
* CERTQUA: Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der Beruflichen Bildung
Headline in 2 Zeilen Die BWS-Bildungslandschaft: Headline in maximal 2 Zeilen
8
DI E AKADEMI E
von der Basis ... Führungskräfte im Betriebsrat
Von „A“ wie Arbeitsrecht bis „Z“ wie Zielgruppen folgen unsere Bildungsangebote dem Baukastenprinzip. Dies gewährt dir eine effiziente Fortbildung – von Beginn an. Wie das funktioniert? Ganz einfach:
Orientierung dank der BWS-Bildungslandschaft Was kann ich? Wo will ich hin? Was brauche ich dafür? Um dir in unserem riesigen Seminarangebot die bestmögliche Orientierung zu geben, haben wir die Bildungslandschaft entwickelt. Hier kannst du sehen, wo du stehst, welchen Weg du als Nächstes beschreiten möchtest und wie du dafür zugeschnittene Angebote findest.
Starter- und Basisseminare Du bist als Betriebsrätin oder Betriebsrat frisch im Amt? Dann sind unsere Starterseminare BR 1 – 3 genau das Richtige. In kompakter Form verschaffen sie dir einen
leichten und schnellen Einstieg in die tägliche Betriebsratsarbeit. Sobald du erste Erfahrungen in deiner neuen Funktion gesammelt hast, bieten unsere Basisseminare die ideale Fortsetzung. Hier kannst du dich in fünf TopThemenbereichen weiterbilden.
Grundlagen Zu nahezu jedem Bereich findest du ein breites Repertoire an Grundlagenseminaren. Dort knüpfst du an bereits erworbenes Wissen an und vertiefst es mit wertvollen Praxistipps von Experten. Ziel ist, ein solides Fundament zu legen, auf dem du dich sicher im Amt bewegst und Hürden professionell meisterst.
Spezialisierung Der Schichtplan stößt auf Gegenwehr? Dein Betrieb ist nicht barrierefrei? Die Entscheider sitzen im Ausland? In unseren Spezialisierungsseminaren und -workshops bist du mit solchen und ähnlichen Fragen bestens aufgeho-
Wo will ich hin?
Was b ich da
Headline in 2 Zeilen ...Headline bis zurin Akademie maximal 2 Zeilen
ben. Gemeinsam erarbeiten wir Antworten und widmen uns komplexen Anforderungen. Dabei stehen dir ausgesuchte Spezialisten mit Rat und Tat beiseite.
Akademie für Führungskräfte Du bist Betriebsratsvorsitzende(r), Stellvertreter(in), Freigestellte(r) oder Arbeitnehmervertreter(in) im Aufsichtsrat? Dann wirst du in unserem eigens entwickelten Programm für Führungskräfte im Betriebsrat fündig. Dieses reicht von Starter- und Express-Seminaren bis hin zu einer Kooperation mit der Universität Hamburg, welche dir akademische Perspektiven eröffnet.
JAV „In der Jugend liegt die Zukunft.“ Das gilt auch in der Betriebsratsarbeit. Als Jugend- und Auszubildendenvertreter(in) hast du somit eine große Verantwortung. Doch wie wirst du ihr gerecht? Von rechtlichen Grundlagen über Verhandlungsführung bis zur Wirtschaftspolitik lernst du bei
Was kann ich?
brauche afür?
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
uns alles, was du brauchst, um deine Tätigkeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung aktiv zu gestalten.
SBV Die Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung sind vielfältig. Immer wieder wird man hier mit „besonderen“ Regelungen für ebenso besondere Situationen konfrontiert. Hinzu kommen der ständige Dialog mit internen und externen Partnern, komplizierte Anträge sowie zahlreiche Herausforderungen bei der Eingliederung von Kolleg(inn)en. Für all das machen wir dich stark!
Inhouse Unter dem Titel „Inhouse“ bieten wir Seminare an, die exakt auf die Bedürfnisse deines Betriebs zugeschnitten werden und dort auch stattfinden können. Beispielsweise, um die Qualifizierung des Gremiums voranzutreiben oder um Konflikte mit dem Arbeitgeber zu lösen. Bei Bedarf organisieren wir auch langfristig Beistand für dein Team.
9
Headline in 2 Zeilen Starterseminare Bildung Headline in maximal – 2 Zeilen
10
auf Landesebene
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
Gelungener Einstieg mit BR 1 – 3 Branchen und Betriebe stehen heute unter einem stetig steigenden Leistungs- und Veränderungsdruck. Wenn du in diesem Klima als Betriebsrätin oder Betriebsrat nicht untergehen, sondern Prozesse für die Kolleg(inn)en voranbringen willst, nützt die reine Anhäufung von Wissen wenig. In der Praxis zählt nämlich in erster Linie, wie du dieses Wissen zielführend anwendest.
Aber was kannst du tun, um eigene Vorstellungen ins Betriebsratsgremium einzubringen? Und wie lassen sich gemeinsam gute Ideen erfolgreich durchsetzen? Die Antworten geben dir unsere kompakten Starterseminare BR 1 – 3. Gerade wenn du neu im Amt bist, leisten diese Veranstaltungen eine unschätzbare Hilfe für deinen erfolgreichen Einstieg in die Betriebsratsarbeit. Hier erfährst du, wie Betriebsratsarbeit funktioniert, in welchem Spannungsfeld sie stattfindet und wie du dich kompetent engagieren kannst. Natürlich lernst du ebenfalls notwendige rechtliche Grundlagen kennen.
Übrigens: Die Seminare BR 1 – 3 finden bundesweit ganz in deiner Nähe statt. Mehr Informationen dazu findest auf unserer Website sowie in unseren Landesbroschüren. Oder ruf uns einfach an. Wir informieren dich gerne und wünschen dir einen tollen Start in die Betriebsratsarbeit! Dein BWS-Team
Was uns besonders am Herzen liegt: Wir vermitteln nicht nur notwendiges Wissen, sondern lassen dich vor allem an wertvollen Erfahrungen teilhaben. Denn unsere Seminare werden von Betriebspraktikern für Betriebspraktiker gehalten. Dies gewährleistet eine konkurrenzlos hohe Übereinstimmung von Theorie und Praxis, was für den Erfolg deiner Arbeit unerlässlich ist.
Headline in 2 Zeilen Basisseminare Headline in maximal 2 Zeilen
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
Ein solides Fundament Du hast bereits erste Erfahrungen im Amt als Betriebsrätin oder Betriebsrat gesammelt? Dann sind unsere Basisseminare ideal für dich. Mit ihnen erweiterst du deine Handlungsmöglichkeiten und vertiefst dein Know-how. Und zwar ganz gezielt! Für ein tragfähiges Fundament, auf dem du bauen kannst.
Arbeitsrecht Im Basisseminar „Arbeitsrecht 1 – Grundlagen des Arbeitsrechts“ erwirbst du fundiertes Wissen zu Arbeitsund Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen, Weisungsrechten, EU-Normen sowie weiteren wichtigen Gesetzen und Regelungen. Dies hilft dir enorm, Schutzrechte deiner Kolleg(inn)en zu wahren.
Personal (Human Resources) Für dich als Betriebsrätin oder Betriebsrat ist es wesentlich, über die „Personalplanung und Personalentwicklung im Unternehmen“ bestens informiert zu sein. Schließlich musst du sie mitgestalten. Die Möglichkeiten dazu lernst du in diesem Basisseminar kennen. Hier stehen auch Themen wie Aus- und Weiterbildung, Leiharbeit oder alternsgerechtes Arbeiten auf dem Programm.
11
Wirtschaft Die Berichte des Wirtschaftsausschusses informieren dich über den Zustand deines Unternehmens. Allerdings nur, wenn du sie auch verstehst. Im Basisseminar „Betriebswirtschaftliches Handeln“ lernst du, wie man relevante Daten richtig interpretiert, ihre Auswirkungen erkennt und ihnen mit geeigneten Strategien begegnet.
Arbeits- und Gesundheitsschutz „Gute Arbeit durch Arbeits- und Gesundheitsschutz“ – so nennt sich unser Basisseminar, das aufzeigt, welche Rechte und Einflussmöglichkeiten du hast, um die Arbeitsplätze deiner Kolleg(inn)en gesund und ergonomisch zu gestalten. Zugleich erfährst du, wie sich psychische und physische Belastungen von Kolleg(inn)en im Betrieb auswirken und mit deiner Hilfe verringern lassen.
Kommunikation und Social Media Was macht eine gute Rede aus? Wie lassen sich Verhandlungen vorbereiten und erfolgreich führen? Was ist bei Beratungsgesprächen wichtig? Die Antworten auf diese und ähnliche Fragen erhältst du im Basisseminar „Kommunikation“. Es liefert dir wichtiges Rüstzeug für den Betriebsratsalltag, in dem effiziente Kommunikation das A und O ist.
Headline in 2 Zeilen Unsere in Standorte Headline maximal 2 Zeilen
12
Orte zum Wohlfühlen ... Über ganz Deutschland verteilt – und somit ganz nah bei dir – findest du die Bildungsstätten der BWS. Mal eingebettet in wunderschöner Wald- und Seenlandschaft, mal mitten in der City. Allen gemein ist ein hoher Wohlfühlcharakter, zu dem ausgezeichnetes Essen ebenso beiträgt wie umfangreiche Freizeit- und Fitness-Angebote. Zudem sind sie Orte der Begegnung. Hier wird diskutiert, gestritten, gelacht und philosophiert. Dabei lernst du neue Kolleg(inn)en und andere Meinungen kennen, knüpfst wichtige Netzwerke und schließt womöglich Freundschaften.
Die Bildungszentren der IG BCE Garanten für die Qualität unseres Angebots sind die hauseigenen Bildungszentren der IG BCE. Diese liegen in Bad Münder am Deister (Niedersachsen), Haltern am See (Nordrhein-Westfalen) und Grünheide (Brandenburg). Sie sind punktgenau auf die Bedürfnisse von Gewerkschaftsmitgliedern und damit den Seminarteilnehmer(inne)n ausgerichtet: Mit erstklassiger Tagungs- und Konferenztechnik sowie angenehm hellen Seminarräumen bieten sie perfekte Rahmenbedingungen für die Weiterbildung in kleinen Gruppen oder auch für größere Kongresse. Hinzu kommen modernste Zimmer, hauseigene Gaststätten, zahlreiche Sport- und Entspannungsmöglichkeiten in herrlicher Umgebung sowie bester Service von Anfang an: Freundliche Mitarbeiter helfen dir bei allen Belangen rund um deinen Aufenthalt. Auf Wunsch wird in allen Häusern auch Kinderbetreuung angeboten.
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
Headline in 2 Zeilen Headline in maximal 2 Zeilen
Unsere Bildungsoffensive Süd Hast du schon einmal in einer Garnisonsbäckerei getagt, direkt am Donauufer gelernt oder im beliebten Künstlerund Szeneviertel Schwabing mit Kolleg(inn)en debattiert? Die Bildungsoffensive Süd macht es möglich. In elf Spitzenhotels in München, Stuttgart, Ludwigsburg, Würzburg oder Ulm wird Fortbildung zum Vergnügen. Neben hervorragenden Seminarbedingungen verschaffen Wellness-Einrichtungen, Restaurants und Sehenswürdigkeiten den perfekten Ausgleich zum arbeitsreichen Betriebsratsalltag.
Mehr als 100 regionale Standorte Deine Zeit ist knapp und du magst nicht in die Ferne schweifen? Kein Problem: Über die IG BCE-Landesbezirke findest du eine Vielzahl von Seminarangeboten, die nah an deinem Standort sind. Schließlich führen wir zahlreiche Veranstaltungen für Betriebsrätinnen und Betriebsräte, JAVen und Schwerbehindertenvertreter(innen) regional durch. Wo genau, das erfährst du im Seminarprogramm deines Landesbezirks.
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
Sprachreisen in Großbritannien und auf Malta In einer globalisierten Wirtschaft werden Englischkenntnisse immer bedeutsamer. Und da man eine Sprache am besten da lernt, wo sie gesprochen wird, finden unsere Sprachkurse auch genau dort statt: im sonnigen Eastbourne (Großbritannien) und im mediterranen Inselstaat Malta. „Do you speak English?“ geht dir hier ganz leicht von den Lippen – garantiert!
13
Headline in 2 Zeilen Hochkarätige Bildung Headline in maximal 2 Zeilen–
14
DI E AKADEMI E
Spitzenreferent(inn)enFührungskräfte im Betriebsrat
Aus der Praxis – für die Praxis
Das Bildungsangebot der BWS hat einen klaren Fokus: den „lebensechten“ Betriebsalltag. Und der läuft zu 95 % ohne externe Berater oder Anwälte ab. Im Unterschied zu anderen Weiterbildungsanbietern setzen wir daher vor allem auf Praktiker aus der Betriebsratsarbeit: Unsere Referent(inn)en sind Gewerkschaftssekretäre der IG BCE, Betriebsrätinnen und Betriebsräte oder Schwerbehindertenvertrauenspersonen – um nur ein
Headline in 2 Zeilen Headline in maximal 2 Zeilen
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
paar Beispiele zu nennen. In ihren Seminaren und Workshops punkten sie folglich nicht nur mit erstklassigem Know-how, sondern vor allem mit jahrelangen Erfahrungen, von denen du unmittelbar profitierst.
Hinzu kommen Diplom-Psychologen, Ingenieure, Sozialwissenschaftler, Ökonomen und Kommunikationsprofis, welche dir mit Fachwissen und geschultem Blick von außen helfen, hochkomplexe Anforderungen zu meistern.
Da es jedoch auch wichtig ist, relevante Rechte oder jüngste Gesetzesänderungen zu kennen und ihre Bedeutung zu verstehen, wird das BWS-Referententeam ergänzt durch Fachanwälte, Rechtswissenschaftler und Richter.
So halten wir für jedes deiner Anliegen die passende Lösung bereit – und machen dich fit für eine kompetente und erfolgreiche Interessenvertretung!
15
Headline in 2 Zeilen Beratung bei dir 2im Betrieb Headline in maximal Zeilen
16
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
Neu: BWS on Tour Mit „BWS on Tour“ bieten wir seit Kurzem einen ganz besonderen, bundesweiten – und vor allem kostenfreien – Service an: Wir machen uns auf den Weg zu dir und deinen Kolleg(inn)en im Betrieb, um gemeinsam vor Ort euren Bildungsbedarf zu ermitteln.
Bedarfsermittlung im Betrieb Zu diesem Zweck vereinbaren wir mit deinem Gremium einen Termin, um die jeweilige Ist- und Soll-Situation zu ermitteln: Vor welchen Herausforderungen steht euer Betrieb? Wie wird mit Belangen der Belegschaft umgegangen? Wo gibt es akuten Handlungsbedarf für das Gremium? Ebenso wissenswert ist natürlich, wie sich euer Gremium organisiert. Welche Ziele und Strategien verfolgt es? Wer hat welche Aufgabe? Und wo bedarf es der Unterstützung von außen? Sind diese oder ähnliche Fragen geklärt, entwickeln wir auf Basis unserer Analyse Bildungspläne, die deinen bzw. euren individuellen Bedürfnissen genau entsprechen.
Individuelle Ausrichtung Besagte Bildungspläne erstellen wir – je nach Wunsch – für die nächsten ein bis zwei Jahre oder auch für die gesamte Amtsperiode. Sie können sowohl auf einzelne Personen als auch auf das gesamte Gremium ausgerichtet sein. Neu gewählte Betriebsrätinnen und Betriebsräte beispielsweise benötigen vielfach noch Grundkenntnisse zu ihren Rechten und Pflichten. Für sie empfehlen sich unsere Starterseminare BR 1 – 3 sowie unsere Basisseminare. Für andere Gremienmitglieder indes sind oftmals Fortbildungen in ausgewählten betrieblichen Themenbereichen wichtig. Auch unsere Inhouse-Seminare können für manche Betriebe und Zielgruppen das richtige Angebot sein. Gerne kommen wir auch zu dir in den Betrieb! Ruf uns einfach an oder frage deinen zuständigen Bezirk.
Cornelia Rottmann Telefon: 0511 7631-504 E-Mail: cornelia.rottmann@igbce.de
Headline in 2 Zeilen Inhouse-Seminare Teams Headline in maximal 2 für Zeilen
und Gremien
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
Heimvorteil und ... Im Mannschaftssport ist jedem klar: Erfolge stellen sich erst ein, wenn das gesamte Team hervorragend trainiert wird. Das ist in der Betriebsratsarbeit nicht anders. Und genau deshalb sind unsere Inhouse-Seminare so beliebt: Sie finden entweder direkt in den Betrieben statt oder auf Wunsch auch in ausgesuchten Tagungsstätten. Hier werden alle fit gemacht, um gemeinsam zu gewinnen!
... TopTrainer! Unabdingbar ist neben dem Heimvorteil natürlich ein guter Coach. Unsere Fachreferent(inn)en machen nicht nur einzelne Teams oder gar das gesamte Gremium in ausgesuchten Themenbereichen fit. Sie helfen dir und deinen Kolleg(inn)en auch dabei, gemeinsam Hürden zu überwinden – beispielsweise, wenn sich konträre Positionen verhärten und Diskussionen erstarren. Dann ist externe Unterstützung manchmal unentbehrlich. Und solch eine Mediation beherrschen wir aus dem Effeff! Bei Bedarf entwickeln wir für euren Betrieb ein unverbindliches Angebot. Ruft uns einfach dazu an!
17
Unser Inhouse-Angebot umfasst: q Individuelle, auf betriebliche Bedürfnisse zugeschnittene Themen
q Sämtliche Basisthemen aus dem Seminarplan 2015 q Internationale Themen und Seminare in englischer Sprache
q Aktuelle Themen (siehe www.igbce-bws.de) q Strategie-Entwicklungs-Seminare q Betriebsratsklausuren q Konfliktklärung und Mediation q Teamentwicklung q Coaching
Vorteile auf einen Blick: q Schnelle Qualifizierung von Teams q Zielgenaue Vorbereitung von Projekten, Betriebsvereinbarungen oder Betriebsratswahlen
q Thematisieren betriebsspezifischer Fragestellungen
q Hohe Identifikation mit den Inhalten durch starken Praxisbezug
q Erarbeiten gemeinsamer Vorgehensweisen und Strategien
q Lösung von Problemen vor Ort q Erzielen des gleichen Wissensstands auf hohem Niveau q Vertiefen firmeninterner Kenntnisse q Stärken des Wir-Gefühls q Kurze An- und Abreisezeiten
Unsere Hotline: 0511 7631-336 Weitere Informationen gibt’s auf unserer Website www.igbce-bws.de und im Seminarprogramm 2015 unter „Inhouse“.
inhouse seminare
Headline in 2 Zeilen Von „A“inwie Aufwachen Headline maximal 2 Zeilen
...
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
18
Dein Seminartag:
Headline in 2 Zeilen ...Headline bis „Z“in wie Zubettgehen maximal 2 Zeilen
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
19
von allem nur das Beste!
Headline in 2 Zeilen Die BWS: dein Bildungsberater Headline in maximal 2 Zeilen
20
Ganz nach deinem Bedarf Als Nummer 1 in unseren Branchen hat die BWS in den vergangenen 10 Jahren nicht nur ihr Themenspektrum und Seminarangebot, sondern mit viel Engagement auch ihre Beratungsleistungen stetig erweitert. So sehen wir uns nicht als reinen „Bildungsanbieter“, sondern vielmehr als „Bildungsberater“, für den der Mensch im Mittelpunkt aller Bemühungen steht.
Nur für dich – dein individueller Weiterbildungsplan Du musst bestimmte Herausforderungen meistern, weißt aber nicht, welche Seminare dir dabei helfen? Wir sagen es dir gerne und stellen dir obendrein deinen persönlichen Weiterbildungsplan für 2015 zusammen.
Maßgeschneiderte Seminare für Einzelpersonen und Gruppen Du stehst als Betriebsrätin oder Betriebsrat, JAV oder SBV vor einem ganz besonderen Problem und brauchst eine ebenso besondere Lösung? Dann entwickeln wir eine für dich oder das gesamte Gremium. Veranstaltungsort, Inhalt und Dauer werden hierfür exakt auf deine bzw. eure Bedürfnisse zugeschnitten.
Für das gesamte Gremium Im Betriebsrat sollten alle an einem Strang ziehen. Genau dies wird durch die gemeinsame Schulung mehrerer Gremiumsmitglieder erreicht. Wir kreieren Bildungspläne, die genau zu dir und deinen Kolleg(inn)en passen.
Kinderbetreuung? Selbstverständlich! Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für uns keine Floskel. Deshalb offerieren unsere drei Bildungszentren die Möglichkeit der Kinderbetreuung. Bitte setze dich hierzu rechtzeitig mit den Zentren in Verbindung. Siehe auch unsere Informationen hierzu im BWS-Seminarprogramm 2015.
An- und Abfahrt Auf Wunsch unterstützen wir dich und deine Kolleg(inn)en bei der Buchung von Bahnfahrten oder Flügen zu den Seminarorten. Und bei Bedarf organisieren wir auch die Abholung vom Flughafen.
Unsere Hotline: 0511 7631-336 Übrigens: Bei Fragen zu passenden Seminaren helfen dir auch die Bezirke der IG BCE gerne weiter.
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
Headline in 2 Zeilen Headline in maximal 2 Zeilen
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
Der direkte Draht
21
Du benötigst persönliche Beratung bei der Wahl deiner Seminare, Unterstützung bei der Anmeldung, weitere Informationen oder Tipps für einen reibungslosen Ablauf? Wir helfen dir!
Teamleitung Natascha von Morgenstern-Bläsig Telefon: 0511 7631-391 E-Mail: natascha.vonmorgenstern-blaesig@igbce.de
Claudia Binnewies Telefon: 0511 7631-423 E-Mail: claudia.binnewies@igbce.de
Carolin Giessmann Telefon: 0511 7631-164 E-Mail: carolin.giessmann@igbce.de
Nadine Köller Telefon: 0511 7631-270 E-Mail: nadine.koeller@igbce.de
Viola Lorenz Telefon: 0511 7631-667 E-Mail: viola.lorenz@igbce.de
Katja Wendler Telefon: 0511 7631-474 E-Mail: katja.wendler@igbce.de
Headline in 2 Zeilen In nur 3in Schritten zum Headline maximal 2 Zeilen
Seminar!
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
22
Seminar auswählen Zugegeben, das Bildungsangebot der BWS ist riesig. Dennoch findest du ganz einfach die für dich perfekten Seminare. Denn: Alle Themenbereiche sind klar voneinander getrennt und entsprechend der Logik unserer Bildungslandschaft gegliedert – passend für unterschiedliche Funktionen, Vorkenntnisse und Bedürfnisse. Blätter einfach durch unsere Seminarpläne oder klick dich durch deren Online-Versionen auf www.igbce-bws.de. Die BWSWebsite punktet übrigens mit einer praktischen Stichwortsuche sowie zusätzlichen Veranstaltungen – z. B. zu brandheißen Themen oder Seminaren der Landesbezirke.
23
Anmeldung Die Anmeldung kann telefonisch oder per Post, Fax oder E-Mail erfolgen. Auch über unsere Website www.igbce-bws.de kannst du dich unkompliziert anmelden. Nach wenigen Tagen erhältst du eine schriftliche Bestätigung. Circa vier bis sechs Wochen vor Seminarbeginn bekommst du dann die Unterlagen mit der offiziellen Einladung sowie den Themenplan zum Seminar zugesandt. Du benötigst persönliche Beratung bei deiner Seminarwahl, Unterstützung bei der Anmeldung oder weitere Informationen? Unser Service-Team hilft dir gerne!
Beschlussfassung Der Betriebsrat hat prinzipiell einen Schulungsanspruch. Damit Betriebsratsmitglieder jedoch für ein Seminar freigestellt und die Kosten vom Arbeitgeber übernommen werden, bedarf es eines Beschlusses des Betriebsratsgremiums nach § 37 Abs. 6 BetrVG. Dieser Beschluss bestätigt dir die Erforderlichkeit der Schulung. Daher ist bei der Anmeldung zu beachten, dass ein konkreter betrieblicher Bezug oder Anlass für die Seminarteilnahme gegeben sein muss – es sei denn, es handelt sich um das Erlangen von Grundkenntnissen für die Betriebsratsarbeit. Wollen mehrere Gremienmitglieder an einer Veranstaltung teilnehmen, sollten sie ihre Gründe dafür direkt zur Beschlussfassung angeben.
Hotline: 0511 7631-336 Fax: 0511 7631-775 E-Mail: bws@igbce.de
Headline in 2 Zeilen Zertifikate und Bonusprogramm Headline in maximal 2 Zeilen
24
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
Ausgezeichneter Wissensvorsprung
Nicht nur die BWS bekommt Auszeichnungen für die Qualität ihrer Seminare. Auch dein Kompetenzvorsprung wird mit Brief und Siegel dokumentiert:
BWS-Zertifikat Nach Abschluss jedes Seminars erhältst du von uns ein Zertifikat. Dies ist ein Beleg für dein Engagement und deinen Ausbildungsstatus. Und es ist gleichzeitig unser Dank für deine Treue gegenüber der BWS.
BWS-Bronze-Zertifikat Sobald du alle Seminare aus dem Starter- oder Basis-Paket besucht hast, erhältst du obendrein ein Bronze-Zertifikat.
BWS-Silber-Zertifikat Du warst bei zwei Seminaren aus dem Starter-Paket sowie vier weiteren Seminaren aus dem Basis-Paket dabei? Dann wird dein Wissensvorsprung mit Silber ausgezeichnet!
BWS-Gold-Zertifikat Nach zwei Sozialkompetenzseminaren, einem Grundlagenseminar und zwei Spezialisierungsseminaren bist du mit deinem erworbenen Know-how ganz weit vorne. Das symbolisiert unser Gold-Zertifikat!
Der Platin-Club Du warst bereits bei 15 oder mehr Seminaren der BWS dabei? Dann ist dir deine Aufnahme im Platin-Club sicher. Nun kannst du an einem besonderen Platin-Bildungsprogramm mit attraktiven Seminarangeboten teilnehmen und erhältst zudem ein Dankeschön für deine Treue.
25
Headline in 2 Zeilen BWS findet überall statt Headline in maximal 2 Zeilen
26
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
App ins Netz: unsere digitalen Seiten
Die BWS-Website: rundum voller Service! Charakteristisch für unsere Homepage ist vor allem eins: ihr hoher Service-Anteil! So kannst du dort ganz leicht passende Seminare für dich finden, sie in einen „Warenkorb“ legen und dich automatisch durch den Buchungsablauf leiten lassen. Oder du klickst kurzerhand auf die „Express-Anmeldung“. Brauchst du Hilfe bei der Buchung, wirst du gleichfalls auf der Website fündig. Ferner erwarten dich Informationen zu aktuellen Themen und Tagungen, Download-Möglichkeiten für Broschüren, Seminarpläne oder Seminarunterlagen (nach Teilnahme) und vieles mehr. q www.igbce-bws.de
Schnelle Online-Anmeldung mithilfe anschaulicher Videos Wie einfach eine Online-Anmeldung bei der BWS ist, erklären zwei YouTube-Videos. Und zwar Schritt für Schritt.
Die BWS-Bildungslandschaft im Netz Unsere Bildungslandschaft bietet so viele Möglichkeiten, dass wir ihr gleich eine eigene Website gewidmet haben. Hier kannst du nicht nur unser Bildungsangebot kennenlernen, sondern auch deinen persönlichen Bildungsplan gestalten. Kurze und lange Fragebögen, die wir für dich auswerten, helfen dir dabei. q www.bws-bildungslandschaft.de
Die BWS bei Facebook Die Marke von rund einer Milliarde Nutzern weltweit hat Facebook bereits 2012 geknackt. Klar, dass wir auf der beliebten Netzwerkplattform vertreten sind: mit aktuellen News zu unseren Veranstaltungen, aber auch mit Themen, die uns bewegen. q www.facebook.com/igbcebws
Headline in 2 Zeilen Headline in maximal 2 Zeilen
DI E AKADEMI E Führungskräfte im Betriebsrat
27
Apps für Smartphones und Tablets Unsere BWS-Apps für Android und iPhone ermöglichen dir einen komfortablen, mobilen Zugang zu unserer Seminardatenbank – jederzeit und überall.
Unsere Gewinnspiel-App „Mitmachen und gewinnen!“ Das ist das Motto unserer Gewinnspiel-App, mit der du dich spielerisch durch unsere BWS-Bildungslandschaft navigierst und wichtige „Standpunkte“ der Betriebsratsarbeit kennenlernst. Wer bis zum Spielende am Ball bleibt, kann an einer jährlichen Verlosung teilnehmen, die mit attraktiven Preisen aufwartet.
Social-Media-Seminare für dich Über keinen anderen Weg lassen sich Informationen schneller und kostengünstiger verbreiten und mehr Menschen erreichen als über Social Media. Doch wie gelangt man ins Web 2.0? Welche Anwendungsbereiche sind für den Betriebsrat sinnvoll? Und worauf muss man beim „Networken“ achten? All dies erfährst du in unseren Seminaren zu Social Media.
Impressum
Seminarprogramm 2015
Herausgeber Gesellschaft für Bildung, Wissen, Seminar der IG BCE mbH Königsworther Platz 6 30167 Hannover Verantwortlich Peter Wind Ralf Sikorski
„Top im Job“ mit aktuellen Themen für die Betriebsratsarbeit 2015
Jetzt Wissen sichern mit dem Seminarprogramm 2015! q Arbeitsrecht q Kommunikation und Social Media q Arbeits- und Gesundheitsschutz q Tarif und Entgelt q u. v. m.
www.igbce-bws.de
Redaktion Franziska Raebel, IG BCE BWS GmbH Jennifer Reinhardt, IG BCE BWS GmbH Marion Kamp, bildertoeneworte Gestaltung & Layout Syskom Werbeagentur GmbH Druck BWH GmbH – Die Publishing Company Fotorechte Titel, Seite 8, 9, 10, 11: Syskom Werbeagentur GmbH Seiten 2, 3, 27: Dirk Egelkamp, Fotografie Seite 4: Jacob Wackerhausen – gettyimages.com Seiten 12, 13: Würzburg: Norbert Suessenguth – fotolia.com Ulm: fotoping – fotolia.com Stuttgart: thorabeti – fotolia.com Eastbourne und Hotelfotos: eastbournecentre.co.uk Malta: Planetix – gettyimages.com Seiten 14, 15: Die Fotorechte liegen bei den jeweiligen Referent(inn)en Seite 16: anyaberkut – gettyimages.com (großes Foto) Ammaniel Hintza, Hannover (kleines Foto) Seite 20: Wavebreakmedia – gettyimages.com Seite 21 Mitarbeiterfotos: Dirk Egelkamp, Fotografie Ammaniel Hintza, Hannover Seiten 24, 25: Foto-Design Joachim Wintz Seite 26: IG BCE BWS GmbH Seite 28: AndreyPopov – gettyimages.com (großes Foto) Ammaniel Hintza, Hannover (kleines Foto) Fotodokumentation IG BCE-Bildungszentrum: Dirk Egelkamp, Fotografie, 2012 Michael Kottmeier, agenda, 2010
Kontakt q IG BCE BWS GmbH Königsworther Platz 6 30167 Hannover Telefon: 0511 7631-336 Fax: 0511 7631-775 E-Mail: bws@igbce.de q www.igbce-bws.de
www.facebook.com/ igbcebws
Unser Qualitätsmanagement ist nach ISO 9001:2008 zertifiziert. Damit möchten wir unsere Anstrengungen im Bereich Qualität nachhaltig dokumentieren. Zertifiziert wurden wir durch die CERTQUA – Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der Beruflichen Bildung mbH.
Zur mobilen Website: http://m.igbce-bws.de
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nicht nur ein wichtiges Tätigkeitsfeld von Betriebsräten. Auch wir möchten als BWS mit einer familienbewussten Personalpolitik die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vereinfachen. Durch das „audit berufundfamilie“ möchten wir dies dokumentieren.