Foto: georgemuresan – www.gettyimages.com
JAV-Seminare 2015
Landesbezirk Westfalen
JAV-Seminare auf Landesebene
JAV I – Grundlagenseminar Dieses Seminar richtet sich an die neu gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung. Es vermittelt die notwendigen Grundlagen für eine gute JAV-Arbeit. Den Teilnehmenden wird in Theorie und Praxis gezeigt, wie sie Inhalte selbstständig erarbeiten und mit Gesetzen umgehen. Das Seminar zeigt zudem die Rechte, Pflichten und Aufgaben der JAV als betriebliche Interessenvertretung auf. Der Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars ist die Voraussetzung zur Teilnahme an weiterführenden JAV-Seminaren sowie Bundes-JAV-Seminaren und es sollte von jeder Jugend- und Auszubildendenvertretung besucht werden!
Inhalte q Einführung in die JAV-Arbeit q Rechte, Pflichten und Aufgaben der JAV als betriebliche Interessenvertretung q Aufbau und Handhabung von Gesetzen q Durchführung einer Jugend- und Auszubildendenversammlung q Zusammenarbeit mit betrieblichen Gremien und Institutionen q Strategien für die JAV-Arbeit
Termin 11.01. – 16.01.15 22.02. – 27.02.15 15.03. – 20.03.15 19.07. – 24.07.15 30.08. – 04.09.15 18.10. – 23.10.15
Seminarort
Seminarkosten
Haltern am See
993,00 € 619,00 € BWS-300-230101-15
Sunshine Hotel, Dortmund
875,00 € 636,00 € BWS-300-230102-15
Haltern am See
993,00 € 619,00 € BWS-300-230103-15
UV*
Seminarnummer
IG BCE-Jugenddorf 867,00 € 600,00 € BWS-300-230104-15 Hans-Böckler, Grömitz Haltern am See
993,00 € 619,00 € BWS-300-230105-15
Sunshine Hotel, Dortmund
875,00 € 636,00 € BWS-300-230106-15
q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG
* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.
JAV-Seminare auf Landesebene
JAV II – Ausbildung checken und verbessern Voraussetzung zur Teilnahme ist der vorherige Besuch eines JAV-Grundlagenseminars. Alle Fragen der Berufsbildung gehören zum Alltag der Jugendund Auszubildendenvertretung. Es ist ihre Aufgabe, für die Qualität der Berufsausbildung und für gute Übernahmemodelle zu sorgen. Dieses Seminar zeigt, wie die Jugend- und Auszubildendenvertretung die Qualität der Berufsausbildung bewerten und verbessern kann. Zudem werden Beispiele präsentiert, warum sich eine qualitativ hochwertige Ausbildung nicht allein in den Prüfungsergebnissen der Azubis zeigt. Nach diesem Seminar wird es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern leichter fallen, die Ausbildung im eigenen Betrieb zu checken und zu verbessern.
Inhalte Analyse der Qualität der Berufsausbildung Qualitätsverbesserung der Berufsausbildung Problemlösungsstrategien Das Berufsbildungsgesetz und die qualitativen Anforderungen an die Berufsausbildung q Beurteilungssysteme q Entwicklung und Aufbau des dualen Systems: Berufsbilder und deren Entwicklung, Rahmenausbildungspläne, Prüfungswesen, Ausbildungsnachweise q q q q
Termin
Seminarort
Seminarkosten
19.04. – 24.04.15 16.08.– 21.08.15
Sunshine Hotel, Dortmund Sunshine Hotel, Dortmund
854,00 € 636,00 € BWS-300-230201-15
q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG
UV*
Seminarnummer
854,00 € 636,00 € BWS-300-230202-15 * Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.
JAV-Seminare auf Landesebene
JAV III – Arbeitstechniken Voraussetzung zur Teilnahme ist der vorherige Besuch eines JAV-Grundlagenseminars. Eine effektive JAV-Arbeit bedarf einer sinnvollen Arbeits- und Büroorganisation sowie einer wirksamen Öffentlichkeitsarbeit, denn diese sind der Schlüssel zum Erfolg. Jede Jugend- und Auszubildendenvertretung muss in der Lage sein, gekonnt zum Wohle der Azubis zu verhandeln. Aber wie war das noch mal mit den Vorschriften des Arbeitsrechts? Und wie kriege ich die Organisation der JAV-Arbeit, der Öffentlichkeitsarbeit und des Arbeitsrechts erfolgreich vereinbart, ohne dass etwas hinten runterfällt? Das Seminar liefert zahlreiche Hilfestellungen.
Inhalte q Team- und Projektarbeit q Bearbeitung von Fallbeispielen und Entwicklung von Handlungshilfen q Arbeitstechniken und Präsentationen q Öffentlichkeitsarbeit der JAV q Ideen und Konzepte für Betriebsvereinbarungen q Mitbestimmung in der Ausbildung gestalten
Termin
Seminarort
Seminarkosten
08.11.– 13.11.15
Haltern am See
986,00 € 619,00 € BWS-300-230301-15
q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG
UV*
Seminarnummer
* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.
JAV-Seminare auf Bundesebene
JAV gestalten und mitbestimmen q Wie sehen die rechtlichen Grundlagen zum Betriebsverfassungsgesetz aus? q Welche Möglichkeiten zur betrieblichen Mitbestimmung haben Jugend- und Auszubildendenvertreter(innen)? q Was kann / sollte die Jugend- und Auszubildendenvertretung bei veränderten Ausbildungsbedingungen tun?
warum? Als Jugend- und Auszubildendenvertretung im Unternehmen können einem viele Herausforderungen begegnen. Beispielsweise: Veränderung von Ausbildungszahlen und Ausbildungsstätten, Einführung von zweijährigen Berufsausbildungen, Umstrukturierung von Ausbildungsberufen oder schwierige Übernahmesituation im Betrieb. Doch wie lässt sich all dies meistern?
dein Vorteil: In diesem Seminar lernst du, wie ihr als Jugend- und Auszubildendenvertretung mit diesen Themen und Problemen umgehen könnt. Wir erarbeiten gemeinsam die rechtlichen Grundlagen zum Betriebsverfassungsgesetz zur betrieblichen Mitbestimmung und geben dir Handlungshilfen zum Umgang mit veränderten Ausbildungsbedingungen.
!
Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Seminar ist der Besuch eines JAV-I-Grundlagenseminars.
Termin
Seminarort
Seminarkosten
18.10.– 23.10.15
Kagel-Möllenhorst
759,00 € 679,00 € BWS-025-900601-15
q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG
UV*
Seminarnummer
* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.
JAV-Seminare auf Bundesebene
JAV-Rhetorik und Verhandlungsführung Rhetorik und Redetechnik Stilmittel gekonnt verwenden Verhandlungsführung Strategien für mehr Ausbildungsplätze und mehr Übernahme nach der Ausbildung q Demografische Entwicklung in den Betrieben q q q q
warum? „Wir haben uns durchgesetzt! Jetzt haben wir der Ausbildungsabteilung mal richtig die Meinung gegeigt! Und … äh … ja, das war’s. Ich bin mit meinem Vortrag fertig.“ Die richtigen Worte auf der JAV-Versammlung zu finden, ist gar nicht so einfach. Doch für zielführende JAV-Arbeit bedarf es einer guten Rhetorik.
dein Vorteil: In diesem Seminar setzen wir uns mit den Grundlagen von Verhandlungsführung auseinander und widmen uns der Rhetorik, Mimik und Gestik. Dabei hast du die Möglichkeit, dich in Rollenspielen und bei Präsentationen selbst auszuprobieren und das Gelernte direkt anzuwenden, damit du in jeder betrieblichen Situation die richtigen Worte findest.
!
Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Seminar ist der Besuch eines JAV-I-Grundlagenseminars.
Termin
Seminarort
Seminarkosten
07.06.– 12.06.15
Kagel-Möllenhorst
759,00 € 679,00 € BWS-025-900301-15
q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG
UV*
Seminarnummer
* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.
JAV-Seminare auf Bundesebene
JAV-Vorsitzenden-Seminar q q q q q
Sitzungsaufbau, Leiten von Gruppen und Gremien Motivation: mit gutem Beispiel vorangehen Arbeitsplanung: delegieren und spezialisieren Qualifizierungsplan für JAVen Kooperatives Arbeiten mit dem BR / der IG BCE
warum? Jetzt habe ich den Vorsitz! Aber was ist damit verbunden? Wie motiviere und führe ich die JAV erfolgreich? Was habe ich alles zu tun? Wie tickt mein JAV-Gremium und wie kann ich innerhalb des Gremiums Probleme lösen? Auf welche Weise kann ich mit meinem Team neue Ideen erfolgreich umsetzen?
dein Vorteil: Wenn du dir diese Fragen häufig stellst, bist du in diesem Seminar genau richtig. Denn hier geben wir dir praxisnahe Antworten.
!
Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Seminar ist der Besuch eines JAV-I-Grundlagenseminars.
Termin
Seminarort
Seminarkosten
12.07.– 17.07.15
Kagel-Möllenhorst
759,00 € 679,00 € BWS-025-900201-14
q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG
UV*
Seminarnummer
* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.
JAV-Seminare auf Bundesebene
JAV-Wirtschaftspolitik q Das „A und O“ der Wirtschaftspolitik q Betriebliche Ausbildungs- und Personalplanung
warum? Die Wirtschaft unterliegt ständigen Veränderungen und fordert eine angemessene Reaktion der betrieblichen Akteure – auch von Jugend- und Auszubildendenvertreter(inne)n. Wichtig ist daher, die wesentlichen Zusammenhänge zu kennen und ihre Auswirkungen einschätzen zu können.
dein Vorteil: Dieses Seminar gibt dir einen Einblick in die komplexen Beziehungen der Wirtschaftspolitik. Es bringt dir daraus resultierende betriebliche Konsequenzen näher und erlaubt dir, neue Handlungsfelder mit deinem Gremium zu erschließen. Dabei widmen wir der betrieblichen Ausbildungs- und Personalplanung besondere Aufmerksamkeit, denn sie birgt für die Übernahme entscheidende Aspekte.
!
Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Seminar ist der Besuch eines JAV-I-Grundlagenseminars.
Termin
Seminarort
Seminarkosten
13.09.– 18.09.15
Kagel-Möllenhorst
759,00 € 679,00 € BWS-025-900701-15
q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG
UV*
Seminarnummer
* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.
JAV-Seminare auf Bundesebene
JAV-Seminar für 1er-JAVen q Welche Besonderheiten gelten für mich? q Habe ich besondere Rechte und Pflichten? q Mit welchen Personen kann und sollte ich zusammenarbeiten? q Wie schaffe ich es, als Einzelner zu überzeugen? q Wie bleibe ich bei meinen Azubis präsent und greifbar?
warum? Als Jugend- und Auszubildendenvertreter kommt dir in einer 1er-JAV eine besondere Stellung innerhalb der JAV-Arbeit zu. Besonders die Situation, dass du als „Einzelkämpfer“ agierst, erschwert deine Arbeit. Umso wichtiger ist es, dass du deine Rechte kennst und Unterstützung von außen erfährst.
dein Vorteil: Mit dem hier erworbenen Wissen stehen dir alle Türen offen, um deine Ideen auf Grundlage des BetrVG und anderer Vorgaben erfolgreich im Betrieb umzusetzen.
!
Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Seminar ist der Besuch eines JAV-I-Grundlagenseminars.
Termin
Seminarort
Seminarkosten
17.05.– 22.05.15
Kagel-Möllenhorst
759,00 € 679,00 € BWS-025-900801-15
q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG
UV*
Seminarnummer
* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.
Anmeldung Faxen an 0511 7631-775 oder
Hiermit melde ich mich zu folgendem Seminar / folgenden Seminaren an:
JAV-Seminare 2015 auf Landesebene Landesbezirk Westfalen ❑ JAV I – Grundlagenseminar ❑ (11.01. – 16.01.15) BWS-300-230101-15 ❑ (22.02. – 27.02.15) BWS-300-230102-15 ❑ (15.03. – 20.03.15) BWS-300-230103-15 ❑ (19.07. – 24.07.15) BWS-300-230104-15 ❑ (30.08. – 04.09.15) BWS-300-230105-15 ❑ (18.10. – 23.10.15) BWS-300-230106-15 ❑ JAV II – Ausbildung checken und verbessern ❑ (19.04. – 24.04.15) BWS-300-230201-15 ❑ (16.08. – 21.08.15) BWS-300-230202-15 ❑ JAV III – Arbeitstechniken (08.11. – 13.11.15) BWS-300-230301-15
JAV-Seminare 2015 auf Bundesebene ❑ JAV gestalten und mitbestimmen (18.10. – 23.10.15) BWS-025-900601-15
❑ JAV-Rhetorik und Verhandlungsführung (07.06. – 12.06.15) BWS-025-900301-15
❑ JAV-Vorsitzenden-Seminar (12.07. – 17.07.15) BWS-025-900201-15
❑ JAV-Wirtschaftspolitik (13.09. – 18.09.15) BWS-025-900701-15
❑ JAV-Seminar für 1er-JAVen (17.05. – 22.05.15) BWS-025-900801-15
telefonisch unter 0511 7631-336
Ich melde mich an:
Nachname
Vorname
IG BCE-Mitgliedsnummer (falls vorhanden)
Meine dienstliche Anschrift:
Firma / Unternehmen
Bereich / Abteilung
StraĂ&#x;e, Hausnummer/Postfach
Postleitzahl
Ort
Telefonnummer
Fax-Nummer
E-Mail-Adresse
Ort, Datum
Unterschrift
Firmenstempel (mit Anschrift)
Kontakt q IG BCE BWS GmbH Königsworther Platz 6 30167 Hannover Telefon: 0511 7631-336 Fax: 0511 7631-775 E-Mail: bws@igbce.de www.igbce-bws.de
Zur mobilen Website: http://m.igbce-bws.de
www.facebook.com/ igbcebws
q IG BCE-Landesbezirk Westfalen Alte Hattinger Straße 19 44789 Bochum Telefon: 0234 319-0 Fax: 0234 319-325 E-Mail: lb.westfalen@igbce.de www.westfalen.igbce.de q IG BCE-Bezirk Dortmund-Hagen Alte Hattinger Straße 19 44789 Bochum Telefon: 0234 319-0 E-Mail: bezirk.dortmund-hagen@igbce.de
q IG BCE-Bezirk Münster-Bielefeld Marktallee 56 48165 Münster Telefon: 02501 2787-0 E-Mail: bezirk.muenster@igbce.de
q IG BCE-Bezirk Gelsenkirchen Goldbergstraße 84 45894 Gelsenkirchen Telefon: 0209 93347-0 E-Mail: bezirk.gelsenkirchen@igbce.de
q IG BCE-Recklinghausen Herner Straße 18 45657 Recklinghausen Telefon: 02361 9531-0 E-Mail: bezirk.recklinghausen@igbce.de
q IG BCE-Bezirk Hamm Willy-Brandt-Platz 7 59065 Hamm Telefon: 02381 92117-0 E-Mail: bezirk.hamm@igbce.de