JAV-Programm 2016: Landesbezirk Hessen-Thüringen

Page 1

JAV-Seminare auf Bundesebene

Anmeldung: Faxen an 0511 7631-775 oder

telefonisch unter 0511 7631-336

Landesbezirk Hessen-Thüringen

Hiermit melde ich mich zu folgendem Seminar / folgenden Seminaren an:

Ich melde mich an:

q IG BCE-Landesbezirk Hessen-Thüringen Mainzer Straße 81 65189 Wiesbaden Telefon: 0611 988499-0 Fax: 0611 988499-20 E-Mail: lb.hessen@igbce.de www.hessen-thueringen.igbce.de

JAV-Vorsitzendenseminar q q q q q

Sitzungsaufbau, Leiten von Gruppen und Gremien Motivation: mit gutem Beispiel vorangehen Arbeitsplanung: delegieren und spezialisieren Qualifizierungsplan für JAVen Kooperatives Arbeiten mit dem BR / der IG BCE

warum?

Jetzt habe ich den Vorsitz! Aber was ist damit verbunden? Wie motiviere und führe ich die JAV erfolgreich? Was habe ich alles zu tun? Wie tickt mein JAV-Gremium und wie kann ich innerhalb des Gremiums Probleme lösen? Auf welche Weise kann ich mit meinem Team neue Ideen erfolgreich umsetzen?

dein Vorteil:

!

Wenn du dir diese Fragen häufig stellst, bist du in diesem Seminar genau richtig. Denn hier geben wir dir praxisnahe Antworten.

Nachname

JAV-Seminare 2015 auf Landesebene Landesbezirk Hessen-Thüringen ❑ JAV I – Grundlagenseminar ❑ (21.02. – 26.02.16) BWS-500-250101-16 ❑ (03.04. – 08.04.16) BWS-500-250102-16 ❑ (04.12. – 09.12.16) BWS-500-250103-16 ❑ JAV II – Ausbildung checken und verbessern ❑ (06.03. – 11.03.16) BWS-500-250201-16 ❑ (05.06. – 10.06.16) BWS-500-250202-16 ❑ (14.08. – 19.08.16) BWS-500-250203-16 ❑ JAV III – Grundlagenseminar ❑ (17.04. – 22.04.16) BWS-500-250301-16 ❑ (09.10. – 14.10.16) BWS-500-250302-16

Vorname

IG BCE-Mitgliedsnummer (falls vorhanden)

Meine dienstliche Anschrift:

Bereich / Abteilung

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

❑ JAV-Arbeit öffentlichkeitswirksam und strategisch gestalten (10.07. – 15.07.16) BWS-025-900101-16

Postleitzahl

Jav 2016

IG BCE BWS GmbH Königsworther Platz 6 30167 Hannover Telefon: 0511 7631-336 Fax: 0511 7631-775 E-Mail: bws@igbce.de

q IG BCE-Bezirk Kassel Spohrstraße 6 – 8 34117 Kassel Telefon: 0561 72939-0 E-Mail: bezirk.kassel@igbce.de

Firma / Unternehmen

Straße, Hausnummer/Postfach

JAV-Seminare 2015 auf Bundesebene

q IG BCE-Bezirk Darmstadt Rheinstraße 50 64283 Darmstadt Telefon: 06151 36688-0 E-Mail: bezirk.darmstadt@igbce.de

Kontakt

Ort

Telefonnummer

Faxnummer

❑ JAV-Rhetorik und Verhandlungsführung (26.06. – 01.07.15) BWS-025-900201-16

q IG BCE-Bezirk Mittelhessen Robert-Bosch-Straße 14 35398 Gießen Telefon: 0641 93254-0 E-Mail: bezirk.mittelhessen@igbce.de q IG BCE-Bezirk Rhein-Main Rheingaustraße 190 – 196, Gebäude K 256 65203 Wiesbaden Telefon: 0611 462092-0 E-Mail: bezirk.rhein-main@igbce.de

9 9 9

E-Mail-Adresse

❑ JAV-BR-Huckepackseminar – Gemeinsame Herausforderungen erfolgreich meistern (24.04. – 27.04.15) BWS-025-900301-16

Ort, Datum

❑ JAV-Vorsitzendenseminar (22.05. – 27.05.16) BWS-025-910101-16 Termin

Seminarort

Seminarkosten

22.05. – 27.05.16

Kagel-Möllenhorst

899,00 € 704,00 € BWS-025-910101-16

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

IG BCE-Landesbezirk Hessen-Thüringen 9

Unterschrift

Firmenstempel (mit Anschrift) q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

9

q IG BCE-Bezirk Thüringen Dubliner Straße 12 99091 Erfurt Telefon: 0361 77758-0 E-Mail: bezirk.thueringen@igbce.de

Zur mobilen Website: http://m.igbce-bws.de

www.facebook.com/ igbcebws

Seminare, Infos u.v.m. für Jugend- und Auszubildendenvertreter(innen)


JAV-Seminare auf Landesebene JAV I – Grundlagenseminar

q Einführung in die JAV-Arbeit q Rechte, Pflichten und Aufgaben der JAV als betriebliche Interessenvertretung q Aufbau und Handhabung von Gesetzen q Durchführung einer Jugend- und Auszubildendenversammlung q Zusammenarbeit mit betrieblichen Gremien und Institutionen q Strategien für die JAV-Arbeit

warum?

Dieses Seminar sollte von jeder Jugend- und Auszubildendenvertretung besucht werden! Besonders für all jene, die erst seit Kurzem dabei sind, ist es wichtig, sich die notwendigen Grundlagen einer guten JAV-Arbeit anzueignen. Nur so werden sie den Ansprüchen an ihr Amt gerecht und bewegen sich auf sicherem Boden.

dein Vorteil: Sei es in Theorie oder Praxis, dieses Seminar vermittelt dir, welche Rechte, Pflichten und Aufgaben du in der betrieblichen Interessenvertretung hast und wie du mit Gesetzen richtig umgehst. Ferner lernst du, eine Jugend- und Auszubildendenversammlung zu organisieren oder dich in Gremien gekonnt einzubringen. Last but not least werden hier Strategien für die JAV-Arbeit vorgestellt und erarbeitet.

!

Der Besuch dieses Grundlagenseminars ist Voraussetzung für die Teilnahme an weiterführenden JAV-Seminaren auf Landesebene sowie Bundes-JAV-Seminaren.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

21.02. – 26.02.16 03.04. – 08.04.16 04.12. – 09.12.16

Hotel Rhön Garden, Poppenhausen Hotel Thüringen, Suhl Hotel Rhön Garden, Poppenhausen

986,00 € 646,00 € BWS-500-250101-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

986,00 € 560,00 € BWS-500-250102-16 986,00 € 646,00 € BWS-500-250103-16 * Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

JAV-Seminare auf Landesebene

JAV II – Ausbildung checken und verbessern

Qualitätsanalyse der Berufsausbildung Qualitätsverbesserung der Berufsausbildung Problemlösungsstrategien Rechtliche und qualitative Anforderungen an die Berufsausbildung q Beurteilungssysteme q Das duale System: Berufsbilder und ihre Entwicklung, Rahmenausbildungspläne, Prüfungswesen, Ausbildungsnachweise q q q q

warum?

Fragen der Berufsausbildung gehören zum Alltag der Jugendund Auszubildendenvertreter(innen). So sollten sie die Qualität der Berufsausbildungen in ihrem Betrieb möglichst hochhalten und für gute Übernahmemodelle sorgen. Keine leichte Aufgabe, doch mit entsprechendem Know-how lässt sie sich bewältigen.

Wir gehen auf Beispiele ein, die zeigen, warum Prüfungsergebnisse der Azubis allein nicht reichen, um betriebliche Bildung „wirklich“ einzuschätzen. Dabei lernst du, wie man berufliche Ausbildung richtig bewertet und wie sie sich optimieren lässt. Auch duale Ausbildungssysteme werden im Seminar eingehend betrachtet. Ausgestattet mit dem erworbenen Wissen, wird es dir leichter fallen, die Ausbildungsstrukturen in deinem Betrieb zu checken und zu verbessern.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

06.03. – 11.03.16 05.06. – 10.06.16 14.08. – 19.08.16

Hotel Zur Krone, Löhnberg Hotel Thüringen, Suhl Hotel Rhön Garden, Poppenhausen

980,00 € 543,00 € BWS-500-250201-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

JAV III – Grundlagenseminar q q q q

Wirtschaftliche Grundlagen Tarifrecht Arbeitsrecht Arbeitstechniken

warum?

Jede Jugend- und Auszubildendenvertretung muss in der Lage sein, bestmöglich zum Wohle der Azubis zu verhandeln. Aber wie war das noch mal mit den Vorschriften des Arbeitsrechts und des Tarifrechts? Wie kommen Tarifverträge zustande und was hat die Sozialpartnerschaft damit zu tun? Und wie bekomme ich meine diesbezüglichen Aufgaben mit meinen sonstigen JAV-Tätigkeiten vereinbart? Schließlich muss ich meine Ideen und Projekte ja auch noch erfolgreich kommunizieren?! Wer sein Wissen über die JAV-Tätigkeit komplettieren will, sollte das JAV-III-Seminar besuchen!

UV*

JAV-Seminare auf Bundesebene

JAV-Arbeit öffentlichkeitswirksam und strategisch gestalten

JAV-Rhetorik und Verhandlungsführung

q q q q

Datenschutz, öffentliche Netzwerke – Chance oder Risiko? Themen zum Thema machen Effektive Öffentlichkeitsarbeit Die Macht der Medien Gutes tun und darüber reden (die eigene Arbeit erfolgreich verkaufen)

warum?

Nicht erst im Herbst zu den JAV-Wahlen werden Fragen nach eurer Arbeit laut. Doch wie bereite ich die Wahlen am besten vor? Wie verschaffe ich mir Gehör zu wichtigen Themen für Jugendliche und Auszubildende? Und wie mache ich Erfolge meiner eigenen Arbeit publik?

dein Vorteil:

Hier zeigen wir dir Techniken auf, um deine Arbeits- und Büroorganisation effektiv zu gestalten. Außerdem erfährst du, wie sich Projekt- und Teamarbeit verbessern lassen und wie du Konzepte eindrucksvoll präsentierst oder Betriebsvereinbarungen kompetent vorbereitest. Darüber hinaus machst du dich mit wichtigen Aspekten der Öffentlichkeitsarbeit vertraut. Denn auch sie ist ein Schlüssel zum Erfolg.

!

JAV-Seminare auf Bundesebene

q

dein Vorteil:

dein Vorteil:

!

JAV-Seminare auf Landesebene

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-II-Grundlagenseminars.

Das Seminar gibt dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten als JAV weiterzuentwickeln. So kannst du hier strategische Herangehensweisen an Probleme im Betrieb erproben. Zugleich wird vermittelt, wie du deine Tätigkeiten öffentlichkeitswirksam gestalten kannst. Für die JAV-Wahlen bist du damit bestens vorbereitet.

!

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

Rhetorik und Redetechnik Stilmittel gekonnt verwenden Verhandlungsführung Strategien für mehr Ausbildungsplätze und mehr Übernahme nach der Ausbildung q Demografische Entwicklung in den Betrieben q q q q

warum?

„Wir haben uns durchgesetzt! Jetzt haben wir der Ausbildungsabteilung mal richtig die Meinung gegeigt! Und … äh … ja, das war’s. Ich bin mit meinem Vortrag fertig.“ Die richtigen Worte auf der JAV-Versammlung zu finden, ist gar nicht so einfach. Doch für zielführende JAV-Arbeit bedarf es einer guten Rhetorik.

dein Vorteil: In diesem Seminar setzen wir uns mit den Grundlagen von Verhandlungsführung auseinander und widmen uns der Rhetorik, Mimik und Gestik. Dabei hast du die Möglichkeit, dich in Rollenspielen und bei Präsentationen selbst auszuprobieren und das Gelernte direkt anzuwenden, damit du in jeder betrieblichen Situation die richtigen Worte findest.

!

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

JAV-Seminare auf Bundesebene

JAV-BR-Huckepackseminar – Gemeinsame Herausforderungen erfolgreich meistern q q q q

Zusammenarbeit von JAV und BR Gemeinsame Projekte initiieren Herausforderungen in der beruflichen Bildung Ausbildung als wesentlicher Bestandteil der Personalplanung und Fachkräftesicherung

warum?

Die Zusammenarbeit von JAV- und BR-Gremien ist für die Gestaltung einer guten, zukunftsweisenden Ausbildung junger Menschen zwingend notwendig. Doch durch die sich ständig wandelnden Anforderungen an die Beschäftigten von morgen lassen sich Ausbildungen oft nur schwierig gestalten. Dieses Seminar soll euch dazu verhelfen, die Herausforderungen gemeinsam und erfolgreicher zu bewältigen.

dein Vorteil: In unserem „Huckepackseminar“ erfahrt ihr, wie ihr euch aus Mitbestimmungssicht zu Fragen der Ausbildung mit anderen wichtigen Akteuren vernetzen könnt. Dabei betrachten wir unter anderem, wie sich gemeinsame Projekte initiieren lassen und wie sich die Zusammenarbeit der Interessenvertretungen in euren Betrieben optimieren lässt.

!

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

Seminarnummer

980,00 € 560,00 € BWS-500-250202-16 980,00 € 646,00 € BWS-500-250203-16 * Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

17.04. – 22.04.16 09.10. – 14.10.16

Hotel Thüringen, Suhl Hotel Rhön Garden, Poppenhausen

978,00 € 560,00 € BWS-500-250301-16

Termin

978,00 € 646,00 € BWS-500-250302-16

10.07. – 15.07.16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Seminarort

Seminarkosten

Kagel-Möllenhorst

899,00 € 704,00 € BWS-025-900101-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Termin 26.06. – 01.07.16

Seminarort

Seminarkosten

Kagel-Möllenhorst

899,00 € 704,00 € BWS-025-900201-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

24.04. – 27.04.16

Kagel-Möllenhorst

572,00 € 423,00 € BWS-025-900301-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.


JAV-Seminare auf Landesebene JAV I – Grundlagenseminar

q Einführung in die JAV-Arbeit q Rechte, Pflichten und Aufgaben der JAV als betriebliche Interessenvertretung q Aufbau und Handhabung von Gesetzen q Durchführung einer Jugend- und Auszubildendenversammlung q Zusammenarbeit mit betrieblichen Gremien und Institutionen q Strategien für die JAV-Arbeit

warum?

Dieses Seminar sollte von jeder Jugend- und Auszubildendenvertretung besucht werden! Besonders für all jene, die erst seit Kurzem dabei sind, ist es wichtig, sich die notwendigen Grundlagen einer guten JAV-Arbeit anzueignen. Nur so werden sie den Ansprüchen an ihr Amt gerecht und bewegen sich auf sicherem Boden.

dein Vorteil: Sei es in Theorie oder Praxis, dieses Seminar vermittelt dir, welche Rechte, Pflichten und Aufgaben du in der betrieblichen Interessenvertretung hast und wie du mit Gesetzen richtig umgehst. Ferner lernst du, eine Jugend- und Auszubildendenversammlung zu organisieren oder dich in Gremien gekonnt einzubringen. Last but not least werden hier Strategien für die JAV-Arbeit vorgestellt und erarbeitet.

!

Der Besuch dieses Grundlagenseminars ist Voraussetzung für die Teilnahme an weiterführenden JAV-Seminaren auf Landesebene sowie Bundes-JAV-Seminaren.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

21.02. – 26.02.16 03.04. – 08.04.16 04.12. – 09.12.16

Hotel Rhön Garden, Poppenhausen Hotel Thüringen, Suhl Hotel Rhön Garden, Poppenhausen

986,00 € 646,00 € BWS-500-250101-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

986,00 € 560,00 € BWS-500-250102-16 986,00 € 646,00 € BWS-500-250103-16 * Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

JAV-Seminare auf Landesebene

JAV II – Ausbildung checken und verbessern

Qualitätsanalyse der Berufsausbildung Qualitätsverbesserung der Berufsausbildung Problemlösungsstrategien Rechtliche und qualitative Anforderungen an die Berufsausbildung q Beurteilungssysteme q Das duale System: Berufsbilder und ihre Entwicklung, Rahmenausbildungspläne, Prüfungswesen, Ausbildungsnachweise q q q q

warum?

Fragen der Berufsausbildung gehören zum Alltag der Jugendund Auszubildendenvertreter(innen). So sollten sie die Qualität der Berufsausbildungen in ihrem Betrieb möglichst hochhalten und für gute Übernahmemodelle sorgen. Keine leichte Aufgabe, doch mit entsprechendem Know-how lässt sie sich bewältigen.

Wir gehen auf Beispiele ein, die zeigen, warum Prüfungsergebnisse der Azubis allein nicht reichen, um betriebliche Bildung „wirklich“ einzuschätzen. Dabei lernst du, wie man berufliche Ausbildung richtig bewertet und wie sie sich optimieren lässt. Auch duale Ausbildungssysteme werden im Seminar eingehend betrachtet. Ausgestattet mit dem erworbenen Wissen, wird es dir leichter fallen, die Ausbildungsstrukturen in deinem Betrieb zu checken und zu verbessern.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

06.03. – 11.03.16 05.06. – 10.06.16 14.08. – 19.08.16

Hotel Zur Krone, Löhnberg Hotel Thüringen, Suhl Hotel Rhön Garden, Poppenhausen

980,00 € 543,00 € BWS-500-250201-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

JAV III – Grundlagenseminar q q q q

Wirtschaftliche Grundlagen Tarifrecht Arbeitsrecht Arbeitstechniken

warum?

Jede Jugend- und Auszubildendenvertretung muss in der Lage sein, bestmöglich zum Wohle der Azubis zu verhandeln. Aber wie war das noch mal mit den Vorschriften des Arbeitsrechts und des Tarifrechts? Wie kommen Tarifverträge zustande und was hat die Sozialpartnerschaft damit zu tun? Und wie bekomme ich meine diesbezüglichen Aufgaben mit meinen sonstigen JAV-Tätigkeiten vereinbart? Schließlich muss ich meine Ideen und Projekte ja auch noch erfolgreich kommunizieren?! Wer sein Wissen über die JAV-Tätigkeit komplettieren will, sollte das JAV-III-Seminar besuchen!

UV*

JAV-Seminare auf Bundesebene

JAV-Arbeit öffentlichkeitswirksam und strategisch gestalten

JAV-Rhetorik und Verhandlungsführung

q q q q

Datenschutz, öffentliche Netzwerke – Chance oder Risiko? Themen zum Thema machen Effektive Öffentlichkeitsarbeit Die Macht der Medien Gutes tun und darüber reden (die eigene Arbeit erfolgreich verkaufen)

warum?

Nicht erst im Herbst zu den JAV-Wahlen werden Fragen nach eurer Arbeit laut. Doch wie bereite ich die Wahlen am besten vor? Wie verschaffe ich mir Gehör zu wichtigen Themen für Jugendliche und Auszubildende? Und wie mache ich Erfolge meiner eigenen Arbeit publik?

dein Vorteil:

Hier zeigen wir dir Techniken auf, um deine Arbeits- und Büroorganisation effektiv zu gestalten. Außerdem erfährst du, wie sich Projekt- und Teamarbeit verbessern lassen und wie du Konzepte eindrucksvoll präsentierst oder Betriebsvereinbarungen kompetent vorbereitest. Darüber hinaus machst du dich mit wichtigen Aspekten der Öffentlichkeitsarbeit vertraut. Denn auch sie ist ein Schlüssel zum Erfolg.

!

JAV-Seminare auf Bundesebene

q

dein Vorteil:

dein Vorteil:

!

JAV-Seminare auf Landesebene

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-II-Grundlagenseminars.

Das Seminar gibt dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten als JAV weiterzuentwickeln. So kannst du hier strategische Herangehensweisen an Probleme im Betrieb erproben. Zugleich wird vermittelt, wie du deine Tätigkeiten öffentlichkeitswirksam gestalten kannst. Für die JAV-Wahlen bist du damit bestens vorbereitet.

!

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

Rhetorik und Redetechnik Stilmittel gekonnt verwenden Verhandlungsführung Strategien für mehr Ausbildungsplätze und mehr Übernahme nach der Ausbildung q Demografische Entwicklung in den Betrieben q q q q

warum?

„Wir haben uns durchgesetzt! Jetzt haben wir der Ausbildungsabteilung mal richtig die Meinung gegeigt! Und … äh … ja, das war’s. Ich bin mit meinem Vortrag fertig.“ Die richtigen Worte auf der JAV-Versammlung zu finden, ist gar nicht so einfach. Doch für zielführende JAV-Arbeit bedarf es einer guten Rhetorik.

dein Vorteil: In diesem Seminar setzen wir uns mit den Grundlagen von Verhandlungsführung auseinander und widmen uns der Rhetorik, Mimik und Gestik. Dabei hast du die Möglichkeit, dich in Rollenspielen und bei Präsentationen selbst auszuprobieren und das Gelernte direkt anzuwenden, damit du in jeder betrieblichen Situation die richtigen Worte findest.

!

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

JAV-Seminare auf Bundesebene

JAV-BR-Huckepackseminar – Gemeinsame Herausforderungen erfolgreich meistern q q q q

Zusammenarbeit von JAV und BR Gemeinsame Projekte initiieren Herausforderungen in der beruflichen Bildung Ausbildung als wesentlicher Bestandteil der Personalplanung und Fachkräftesicherung

warum?

Die Zusammenarbeit von JAV- und BR-Gremien ist für die Gestaltung einer guten, zukunftsweisenden Ausbildung junger Menschen zwingend notwendig. Doch durch die sich ständig wandelnden Anforderungen an die Beschäftigten von morgen lassen sich Ausbildungen oft nur schwierig gestalten. Dieses Seminar soll euch dazu verhelfen, die Herausforderungen gemeinsam und erfolgreicher zu bewältigen.

dein Vorteil: In unserem „Huckepackseminar“ erfahrt ihr, wie ihr euch aus Mitbestimmungssicht zu Fragen der Ausbildung mit anderen wichtigen Akteuren vernetzen könnt. Dabei betrachten wir unter anderem, wie sich gemeinsame Projekte initiieren lassen und wie sich die Zusammenarbeit der Interessenvertretungen in euren Betrieben optimieren lässt.

!

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

Seminarnummer

980,00 € 560,00 € BWS-500-250202-16 980,00 € 646,00 € BWS-500-250203-16 * Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

17.04. – 22.04.16 09.10. – 14.10.16

Hotel Thüringen, Suhl Hotel Rhön Garden, Poppenhausen

978,00 € 560,00 € BWS-500-250301-16

Termin

978,00 € 646,00 € BWS-500-250302-16

10.07. – 15.07.16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Seminarort

Seminarkosten

Kagel-Möllenhorst

899,00 € 704,00 € BWS-025-900101-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Termin 26.06. – 01.07.16

Seminarort

Seminarkosten

Kagel-Möllenhorst

899,00 € 704,00 € BWS-025-900201-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

24.04. – 27.04.16

Kagel-Möllenhorst

572,00 € 423,00 € BWS-025-900301-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.


JAV-Seminare auf Landesebene JAV I – Grundlagenseminar

q Einführung in die JAV-Arbeit q Rechte, Pflichten und Aufgaben der JAV als betriebliche Interessenvertretung q Aufbau und Handhabung von Gesetzen q Durchführung einer Jugend- und Auszubildendenversammlung q Zusammenarbeit mit betrieblichen Gremien und Institutionen q Strategien für die JAV-Arbeit

warum?

Dieses Seminar sollte von jeder Jugend- und Auszubildendenvertretung besucht werden! Besonders für all jene, die erst seit Kurzem dabei sind, ist es wichtig, sich die notwendigen Grundlagen einer guten JAV-Arbeit anzueignen. Nur so werden sie den Ansprüchen an ihr Amt gerecht und bewegen sich auf sicherem Boden.

dein Vorteil: Sei es in Theorie oder Praxis, dieses Seminar vermittelt dir, welche Rechte, Pflichten und Aufgaben du in der betrieblichen Interessenvertretung hast und wie du mit Gesetzen richtig umgehst. Ferner lernst du, eine Jugend- und Auszubildendenversammlung zu organisieren oder dich in Gremien gekonnt einzubringen. Last but not least werden hier Strategien für die JAV-Arbeit vorgestellt und erarbeitet.

!

Der Besuch dieses Grundlagenseminars ist Voraussetzung für die Teilnahme an weiterführenden JAV-Seminaren auf Landesebene sowie Bundes-JAV-Seminaren.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

21.02. – 26.02.16 03.04. – 08.04.16 04.12. – 09.12.16

Hotel Rhön Garden, Poppenhausen Hotel Thüringen, Suhl Hotel Rhön Garden, Poppenhausen

986,00 € 646,00 € BWS-500-250101-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

986,00 € 560,00 € BWS-500-250102-16 986,00 € 646,00 € BWS-500-250103-16 * Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

JAV-Seminare auf Landesebene

JAV II – Ausbildung checken und verbessern

Qualitätsanalyse der Berufsausbildung Qualitätsverbesserung der Berufsausbildung Problemlösungsstrategien Rechtliche und qualitative Anforderungen an die Berufsausbildung q Beurteilungssysteme q Das duale System: Berufsbilder und ihre Entwicklung, Rahmenausbildungspläne, Prüfungswesen, Ausbildungsnachweise q q q q

warum?

Fragen der Berufsausbildung gehören zum Alltag der Jugendund Auszubildendenvertreter(innen). So sollten sie die Qualität der Berufsausbildungen in ihrem Betrieb möglichst hochhalten und für gute Übernahmemodelle sorgen. Keine leichte Aufgabe, doch mit entsprechendem Know-how lässt sie sich bewältigen.

Wir gehen auf Beispiele ein, die zeigen, warum Prüfungsergebnisse der Azubis allein nicht reichen, um betriebliche Bildung „wirklich“ einzuschätzen. Dabei lernst du, wie man berufliche Ausbildung richtig bewertet und wie sie sich optimieren lässt. Auch duale Ausbildungssysteme werden im Seminar eingehend betrachtet. Ausgestattet mit dem erworbenen Wissen, wird es dir leichter fallen, die Ausbildungsstrukturen in deinem Betrieb zu checken und zu verbessern.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

06.03. – 11.03.16 05.06. – 10.06.16 14.08. – 19.08.16

Hotel Zur Krone, Löhnberg Hotel Thüringen, Suhl Hotel Rhön Garden, Poppenhausen

980,00 € 543,00 € BWS-500-250201-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

JAV III – Grundlagenseminar q q q q

Wirtschaftliche Grundlagen Tarifrecht Arbeitsrecht Arbeitstechniken

warum?

Jede Jugend- und Auszubildendenvertretung muss in der Lage sein, bestmöglich zum Wohle der Azubis zu verhandeln. Aber wie war das noch mal mit den Vorschriften des Arbeitsrechts und des Tarifrechts? Wie kommen Tarifverträge zustande und was hat die Sozialpartnerschaft damit zu tun? Und wie bekomme ich meine diesbezüglichen Aufgaben mit meinen sonstigen JAV-Tätigkeiten vereinbart? Schließlich muss ich meine Ideen und Projekte ja auch noch erfolgreich kommunizieren?! Wer sein Wissen über die JAV-Tätigkeit komplettieren will, sollte das JAV-III-Seminar besuchen!

UV*

JAV-Seminare auf Bundesebene

JAV-Arbeit öffentlichkeitswirksam und strategisch gestalten

JAV-Rhetorik und Verhandlungsführung

q q q q

Datenschutz, öffentliche Netzwerke – Chance oder Risiko? Themen zum Thema machen Effektive Öffentlichkeitsarbeit Die Macht der Medien Gutes tun und darüber reden (die eigene Arbeit erfolgreich verkaufen)

warum?

Nicht erst im Herbst zu den JAV-Wahlen werden Fragen nach eurer Arbeit laut. Doch wie bereite ich die Wahlen am besten vor? Wie verschaffe ich mir Gehör zu wichtigen Themen für Jugendliche und Auszubildende? Und wie mache ich Erfolge meiner eigenen Arbeit publik?

dein Vorteil:

Hier zeigen wir dir Techniken auf, um deine Arbeits- und Büroorganisation effektiv zu gestalten. Außerdem erfährst du, wie sich Projekt- und Teamarbeit verbessern lassen und wie du Konzepte eindrucksvoll präsentierst oder Betriebsvereinbarungen kompetent vorbereitest. Darüber hinaus machst du dich mit wichtigen Aspekten der Öffentlichkeitsarbeit vertraut. Denn auch sie ist ein Schlüssel zum Erfolg.

!

JAV-Seminare auf Bundesebene

q

dein Vorteil:

dein Vorteil:

!

JAV-Seminare auf Landesebene

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-II-Grundlagenseminars.

Das Seminar gibt dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten als JAV weiterzuentwickeln. So kannst du hier strategische Herangehensweisen an Probleme im Betrieb erproben. Zugleich wird vermittelt, wie du deine Tätigkeiten öffentlichkeitswirksam gestalten kannst. Für die JAV-Wahlen bist du damit bestens vorbereitet.

!

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

Rhetorik und Redetechnik Stilmittel gekonnt verwenden Verhandlungsführung Strategien für mehr Ausbildungsplätze und mehr Übernahme nach der Ausbildung q Demografische Entwicklung in den Betrieben q q q q

warum?

„Wir haben uns durchgesetzt! Jetzt haben wir der Ausbildungsabteilung mal richtig die Meinung gegeigt! Und … äh … ja, das war’s. Ich bin mit meinem Vortrag fertig.“ Die richtigen Worte auf der JAV-Versammlung zu finden, ist gar nicht so einfach. Doch für zielführende JAV-Arbeit bedarf es einer guten Rhetorik.

dein Vorteil: In diesem Seminar setzen wir uns mit den Grundlagen von Verhandlungsführung auseinander und widmen uns der Rhetorik, Mimik und Gestik. Dabei hast du die Möglichkeit, dich in Rollenspielen und bei Präsentationen selbst auszuprobieren und das Gelernte direkt anzuwenden, damit du in jeder betrieblichen Situation die richtigen Worte findest.

!

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

JAV-Seminare auf Bundesebene

JAV-BR-Huckepackseminar – Gemeinsame Herausforderungen erfolgreich meistern q q q q

Zusammenarbeit von JAV und BR Gemeinsame Projekte initiieren Herausforderungen in der beruflichen Bildung Ausbildung als wesentlicher Bestandteil der Personalplanung und Fachkräftesicherung

warum?

Die Zusammenarbeit von JAV- und BR-Gremien ist für die Gestaltung einer guten, zukunftsweisenden Ausbildung junger Menschen zwingend notwendig. Doch durch die sich ständig wandelnden Anforderungen an die Beschäftigten von morgen lassen sich Ausbildungen oft nur schwierig gestalten. Dieses Seminar soll euch dazu verhelfen, die Herausforderungen gemeinsam und erfolgreicher zu bewältigen.

dein Vorteil: In unserem „Huckepackseminar“ erfahrt ihr, wie ihr euch aus Mitbestimmungssicht zu Fragen der Ausbildung mit anderen wichtigen Akteuren vernetzen könnt. Dabei betrachten wir unter anderem, wie sich gemeinsame Projekte initiieren lassen und wie sich die Zusammenarbeit der Interessenvertretungen in euren Betrieben optimieren lässt.

!

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

Seminarnummer

980,00 € 560,00 € BWS-500-250202-16 980,00 € 646,00 € BWS-500-250203-16 * Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

17.04. – 22.04.16 09.10. – 14.10.16

Hotel Thüringen, Suhl Hotel Rhön Garden, Poppenhausen

978,00 € 560,00 € BWS-500-250301-16

Termin

978,00 € 646,00 € BWS-500-250302-16

10.07. – 15.07.16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Seminarort

Seminarkosten

Kagel-Möllenhorst

899,00 € 704,00 € BWS-025-900101-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Termin 26.06. – 01.07.16

Seminarort

Seminarkosten

Kagel-Möllenhorst

899,00 € 704,00 € BWS-025-900201-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

24.04. – 27.04.16

Kagel-Möllenhorst

572,00 € 423,00 € BWS-025-900301-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.


JAV-Seminare auf Landesebene JAV I – Grundlagenseminar

q Einführung in die JAV-Arbeit q Rechte, Pflichten und Aufgaben der JAV als betriebliche Interessenvertretung q Aufbau und Handhabung von Gesetzen q Durchführung einer Jugend- und Auszubildendenversammlung q Zusammenarbeit mit betrieblichen Gremien und Institutionen q Strategien für die JAV-Arbeit

warum?

Dieses Seminar sollte von jeder Jugend- und Auszubildendenvertretung besucht werden! Besonders für all jene, die erst seit Kurzem dabei sind, ist es wichtig, sich die notwendigen Grundlagen einer guten JAV-Arbeit anzueignen. Nur so werden sie den Ansprüchen an ihr Amt gerecht und bewegen sich auf sicherem Boden.

dein Vorteil: Sei es in Theorie oder Praxis, dieses Seminar vermittelt dir, welche Rechte, Pflichten und Aufgaben du in der betrieblichen Interessenvertretung hast und wie du mit Gesetzen richtig umgehst. Ferner lernst du, eine Jugend- und Auszubildendenversammlung zu organisieren oder dich in Gremien gekonnt einzubringen. Last but not least werden hier Strategien für die JAV-Arbeit vorgestellt und erarbeitet.

!

Der Besuch dieses Grundlagenseminars ist Voraussetzung für die Teilnahme an weiterführenden JAV-Seminaren auf Landesebene sowie Bundes-JAV-Seminaren.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

21.02. – 26.02.16 03.04. – 08.04.16 04.12. – 09.12.16

Hotel Rhön Garden, Poppenhausen Hotel Thüringen, Suhl Hotel Rhön Garden, Poppenhausen

986,00 € 646,00 € BWS-500-250101-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

986,00 € 560,00 € BWS-500-250102-16 986,00 € 646,00 € BWS-500-250103-16 * Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

JAV-Seminare auf Landesebene

JAV II – Ausbildung checken und verbessern

Qualitätsanalyse der Berufsausbildung Qualitätsverbesserung der Berufsausbildung Problemlösungsstrategien Rechtliche und qualitative Anforderungen an die Berufsausbildung q Beurteilungssysteme q Das duale System: Berufsbilder und ihre Entwicklung, Rahmenausbildungspläne, Prüfungswesen, Ausbildungsnachweise q q q q

warum?

Fragen der Berufsausbildung gehören zum Alltag der Jugendund Auszubildendenvertreter(innen). So sollten sie die Qualität der Berufsausbildungen in ihrem Betrieb möglichst hochhalten und für gute Übernahmemodelle sorgen. Keine leichte Aufgabe, doch mit entsprechendem Know-how lässt sie sich bewältigen.

Wir gehen auf Beispiele ein, die zeigen, warum Prüfungsergebnisse der Azubis allein nicht reichen, um betriebliche Bildung „wirklich“ einzuschätzen. Dabei lernst du, wie man berufliche Ausbildung richtig bewertet und wie sie sich optimieren lässt. Auch duale Ausbildungssysteme werden im Seminar eingehend betrachtet. Ausgestattet mit dem erworbenen Wissen, wird es dir leichter fallen, die Ausbildungsstrukturen in deinem Betrieb zu checken und zu verbessern.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

06.03. – 11.03.16 05.06. – 10.06.16 14.08. – 19.08.16

Hotel Zur Krone, Löhnberg Hotel Thüringen, Suhl Hotel Rhön Garden, Poppenhausen

980,00 € 543,00 € BWS-500-250201-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

JAV III – Grundlagenseminar q q q q

Wirtschaftliche Grundlagen Tarifrecht Arbeitsrecht Arbeitstechniken

warum?

Jede Jugend- und Auszubildendenvertretung muss in der Lage sein, bestmöglich zum Wohle der Azubis zu verhandeln. Aber wie war das noch mal mit den Vorschriften des Arbeitsrechts und des Tarifrechts? Wie kommen Tarifverträge zustande und was hat die Sozialpartnerschaft damit zu tun? Und wie bekomme ich meine diesbezüglichen Aufgaben mit meinen sonstigen JAV-Tätigkeiten vereinbart? Schließlich muss ich meine Ideen und Projekte ja auch noch erfolgreich kommunizieren?! Wer sein Wissen über die JAV-Tätigkeit komplettieren will, sollte das JAV-III-Seminar besuchen!

UV*

JAV-Seminare auf Bundesebene

JAV-Arbeit öffentlichkeitswirksam und strategisch gestalten

JAV-Rhetorik und Verhandlungsführung

q q q q

Datenschutz, öffentliche Netzwerke – Chance oder Risiko? Themen zum Thema machen Effektive Öffentlichkeitsarbeit Die Macht der Medien Gutes tun und darüber reden (die eigene Arbeit erfolgreich verkaufen)

warum?

Nicht erst im Herbst zu den JAV-Wahlen werden Fragen nach eurer Arbeit laut. Doch wie bereite ich die Wahlen am besten vor? Wie verschaffe ich mir Gehör zu wichtigen Themen für Jugendliche und Auszubildende? Und wie mache ich Erfolge meiner eigenen Arbeit publik?

dein Vorteil:

Hier zeigen wir dir Techniken auf, um deine Arbeits- und Büroorganisation effektiv zu gestalten. Außerdem erfährst du, wie sich Projekt- und Teamarbeit verbessern lassen und wie du Konzepte eindrucksvoll präsentierst oder Betriebsvereinbarungen kompetent vorbereitest. Darüber hinaus machst du dich mit wichtigen Aspekten der Öffentlichkeitsarbeit vertraut. Denn auch sie ist ein Schlüssel zum Erfolg.

!

JAV-Seminare auf Bundesebene

q

dein Vorteil:

dein Vorteil:

!

JAV-Seminare auf Landesebene

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-II-Grundlagenseminars.

Das Seminar gibt dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten als JAV weiterzuentwickeln. So kannst du hier strategische Herangehensweisen an Probleme im Betrieb erproben. Zugleich wird vermittelt, wie du deine Tätigkeiten öffentlichkeitswirksam gestalten kannst. Für die JAV-Wahlen bist du damit bestens vorbereitet.

!

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

Rhetorik und Redetechnik Stilmittel gekonnt verwenden Verhandlungsführung Strategien für mehr Ausbildungsplätze und mehr Übernahme nach der Ausbildung q Demografische Entwicklung in den Betrieben q q q q

warum?

„Wir haben uns durchgesetzt! Jetzt haben wir der Ausbildungsabteilung mal richtig die Meinung gegeigt! Und … äh … ja, das war’s. Ich bin mit meinem Vortrag fertig.“ Die richtigen Worte auf der JAV-Versammlung zu finden, ist gar nicht so einfach. Doch für zielführende JAV-Arbeit bedarf es einer guten Rhetorik.

dein Vorteil: In diesem Seminar setzen wir uns mit den Grundlagen von Verhandlungsführung auseinander und widmen uns der Rhetorik, Mimik und Gestik. Dabei hast du die Möglichkeit, dich in Rollenspielen und bei Präsentationen selbst auszuprobieren und das Gelernte direkt anzuwenden, damit du in jeder betrieblichen Situation die richtigen Worte findest.

!

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

JAV-Seminare auf Bundesebene

JAV-BR-Huckepackseminar – Gemeinsame Herausforderungen erfolgreich meistern q q q q

Zusammenarbeit von JAV und BR Gemeinsame Projekte initiieren Herausforderungen in der beruflichen Bildung Ausbildung als wesentlicher Bestandteil der Personalplanung und Fachkräftesicherung

warum?

Die Zusammenarbeit von JAV- und BR-Gremien ist für die Gestaltung einer guten, zukunftsweisenden Ausbildung junger Menschen zwingend notwendig. Doch durch die sich ständig wandelnden Anforderungen an die Beschäftigten von morgen lassen sich Ausbildungen oft nur schwierig gestalten. Dieses Seminar soll euch dazu verhelfen, die Herausforderungen gemeinsam und erfolgreicher zu bewältigen.

dein Vorteil: In unserem „Huckepackseminar“ erfahrt ihr, wie ihr euch aus Mitbestimmungssicht zu Fragen der Ausbildung mit anderen wichtigen Akteuren vernetzen könnt. Dabei betrachten wir unter anderem, wie sich gemeinsame Projekte initiieren lassen und wie sich die Zusammenarbeit der Interessenvertretungen in euren Betrieben optimieren lässt.

!

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

Seminarnummer

980,00 € 560,00 € BWS-500-250202-16 980,00 € 646,00 € BWS-500-250203-16 * Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

17.04. – 22.04.16 09.10. – 14.10.16

Hotel Thüringen, Suhl Hotel Rhön Garden, Poppenhausen

978,00 € 560,00 € BWS-500-250301-16

Termin

978,00 € 646,00 € BWS-500-250302-16

10.07. – 15.07.16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Seminarort

Seminarkosten

Kagel-Möllenhorst

899,00 € 704,00 € BWS-025-900101-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Termin 26.06. – 01.07.16

Seminarort

Seminarkosten

Kagel-Möllenhorst

899,00 € 704,00 € BWS-025-900201-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

24.04. – 27.04.16

Kagel-Möllenhorst

572,00 € 423,00 € BWS-025-900301-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.


JAV-Seminare auf Landesebene JAV I – Grundlagenseminar

q Einführung in die JAV-Arbeit q Rechte, Pflichten und Aufgaben der JAV als betriebliche Interessenvertretung q Aufbau und Handhabung von Gesetzen q Durchführung einer Jugend- und Auszubildendenversammlung q Zusammenarbeit mit betrieblichen Gremien und Institutionen q Strategien für die JAV-Arbeit

warum?

Dieses Seminar sollte von jeder Jugend- und Auszubildendenvertretung besucht werden! Besonders für all jene, die erst seit Kurzem dabei sind, ist es wichtig, sich die notwendigen Grundlagen einer guten JAV-Arbeit anzueignen. Nur so werden sie den Ansprüchen an ihr Amt gerecht und bewegen sich auf sicherem Boden.

dein Vorteil: Sei es in Theorie oder Praxis, dieses Seminar vermittelt dir, welche Rechte, Pflichten und Aufgaben du in der betrieblichen Interessenvertretung hast und wie du mit Gesetzen richtig umgehst. Ferner lernst du, eine Jugend- und Auszubildendenversammlung zu organisieren oder dich in Gremien gekonnt einzubringen. Last but not least werden hier Strategien für die JAV-Arbeit vorgestellt und erarbeitet.

!

Der Besuch dieses Grundlagenseminars ist Voraussetzung für die Teilnahme an weiterführenden JAV-Seminaren auf Landesebene sowie Bundes-JAV-Seminaren.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

21.02. – 26.02.16 03.04. – 08.04.16 04.12. – 09.12.16

Hotel Rhön Garden, Poppenhausen Hotel Thüringen, Suhl Hotel Rhön Garden, Poppenhausen

986,00 € 646,00 € BWS-500-250101-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

986,00 € 560,00 € BWS-500-250102-16 986,00 € 646,00 € BWS-500-250103-16 * Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

JAV-Seminare auf Landesebene

JAV II – Ausbildung checken und verbessern

Qualitätsanalyse der Berufsausbildung Qualitätsverbesserung der Berufsausbildung Problemlösungsstrategien Rechtliche und qualitative Anforderungen an die Berufsausbildung q Beurteilungssysteme q Das duale System: Berufsbilder und ihre Entwicklung, Rahmenausbildungspläne, Prüfungswesen, Ausbildungsnachweise q q q q

warum?

Fragen der Berufsausbildung gehören zum Alltag der Jugendund Auszubildendenvertreter(innen). So sollten sie die Qualität der Berufsausbildungen in ihrem Betrieb möglichst hochhalten und für gute Übernahmemodelle sorgen. Keine leichte Aufgabe, doch mit entsprechendem Know-how lässt sie sich bewältigen.

Wir gehen auf Beispiele ein, die zeigen, warum Prüfungsergebnisse der Azubis allein nicht reichen, um betriebliche Bildung „wirklich“ einzuschätzen. Dabei lernst du, wie man berufliche Ausbildung richtig bewertet und wie sie sich optimieren lässt. Auch duale Ausbildungssysteme werden im Seminar eingehend betrachtet. Ausgestattet mit dem erworbenen Wissen, wird es dir leichter fallen, die Ausbildungsstrukturen in deinem Betrieb zu checken und zu verbessern.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

06.03. – 11.03.16 05.06. – 10.06.16 14.08. – 19.08.16

Hotel Zur Krone, Löhnberg Hotel Thüringen, Suhl Hotel Rhön Garden, Poppenhausen

980,00 € 543,00 € BWS-500-250201-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

JAV III – Grundlagenseminar q q q q

Wirtschaftliche Grundlagen Tarifrecht Arbeitsrecht Arbeitstechniken

warum?

Jede Jugend- und Auszubildendenvertretung muss in der Lage sein, bestmöglich zum Wohle der Azubis zu verhandeln. Aber wie war das noch mal mit den Vorschriften des Arbeitsrechts und des Tarifrechts? Wie kommen Tarifverträge zustande und was hat die Sozialpartnerschaft damit zu tun? Und wie bekomme ich meine diesbezüglichen Aufgaben mit meinen sonstigen JAV-Tätigkeiten vereinbart? Schließlich muss ich meine Ideen und Projekte ja auch noch erfolgreich kommunizieren?! Wer sein Wissen über die JAV-Tätigkeit komplettieren will, sollte das JAV-III-Seminar besuchen!

UV*

JAV-Seminare auf Bundesebene

JAV-Arbeit öffentlichkeitswirksam und strategisch gestalten

JAV-Rhetorik und Verhandlungsführung

q q q q

Datenschutz, öffentliche Netzwerke – Chance oder Risiko? Themen zum Thema machen Effektive Öffentlichkeitsarbeit Die Macht der Medien Gutes tun und darüber reden (die eigene Arbeit erfolgreich verkaufen)

warum?

Nicht erst im Herbst zu den JAV-Wahlen werden Fragen nach eurer Arbeit laut. Doch wie bereite ich die Wahlen am besten vor? Wie verschaffe ich mir Gehör zu wichtigen Themen für Jugendliche und Auszubildende? Und wie mache ich Erfolge meiner eigenen Arbeit publik?

dein Vorteil:

Hier zeigen wir dir Techniken auf, um deine Arbeits- und Büroorganisation effektiv zu gestalten. Außerdem erfährst du, wie sich Projekt- und Teamarbeit verbessern lassen und wie du Konzepte eindrucksvoll präsentierst oder Betriebsvereinbarungen kompetent vorbereitest. Darüber hinaus machst du dich mit wichtigen Aspekten der Öffentlichkeitsarbeit vertraut. Denn auch sie ist ein Schlüssel zum Erfolg.

!

JAV-Seminare auf Bundesebene

q

dein Vorteil:

dein Vorteil:

!

JAV-Seminare auf Landesebene

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-II-Grundlagenseminars.

Das Seminar gibt dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten als JAV weiterzuentwickeln. So kannst du hier strategische Herangehensweisen an Probleme im Betrieb erproben. Zugleich wird vermittelt, wie du deine Tätigkeiten öffentlichkeitswirksam gestalten kannst. Für die JAV-Wahlen bist du damit bestens vorbereitet.

!

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

Rhetorik und Redetechnik Stilmittel gekonnt verwenden Verhandlungsführung Strategien für mehr Ausbildungsplätze und mehr Übernahme nach der Ausbildung q Demografische Entwicklung in den Betrieben q q q q

warum?

„Wir haben uns durchgesetzt! Jetzt haben wir der Ausbildungsabteilung mal richtig die Meinung gegeigt! Und … äh … ja, das war’s. Ich bin mit meinem Vortrag fertig.“ Die richtigen Worte auf der JAV-Versammlung zu finden, ist gar nicht so einfach. Doch für zielführende JAV-Arbeit bedarf es einer guten Rhetorik.

dein Vorteil: In diesem Seminar setzen wir uns mit den Grundlagen von Verhandlungsführung auseinander und widmen uns der Rhetorik, Mimik und Gestik. Dabei hast du die Möglichkeit, dich in Rollenspielen und bei Präsentationen selbst auszuprobieren und das Gelernte direkt anzuwenden, damit du in jeder betrieblichen Situation die richtigen Worte findest.

!

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

JAV-Seminare auf Bundesebene

JAV-BR-Huckepackseminar – Gemeinsame Herausforderungen erfolgreich meistern q q q q

Zusammenarbeit von JAV und BR Gemeinsame Projekte initiieren Herausforderungen in der beruflichen Bildung Ausbildung als wesentlicher Bestandteil der Personalplanung und Fachkräftesicherung

warum?

Die Zusammenarbeit von JAV- und BR-Gremien ist für die Gestaltung einer guten, zukunftsweisenden Ausbildung junger Menschen zwingend notwendig. Doch durch die sich ständig wandelnden Anforderungen an die Beschäftigten von morgen lassen sich Ausbildungen oft nur schwierig gestalten. Dieses Seminar soll euch dazu verhelfen, die Herausforderungen gemeinsam und erfolgreicher zu bewältigen.

dein Vorteil: In unserem „Huckepackseminar“ erfahrt ihr, wie ihr euch aus Mitbestimmungssicht zu Fragen der Ausbildung mit anderen wichtigen Akteuren vernetzen könnt. Dabei betrachten wir unter anderem, wie sich gemeinsame Projekte initiieren lassen und wie sich die Zusammenarbeit der Interessenvertretungen in euren Betrieben optimieren lässt.

!

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

Seminarnummer

980,00 € 560,00 € BWS-500-250202-16 980,00 € 646,00 € BWS-500-250203-16 * Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

17.04. – 22.04.16 09.10. – 14.10.16

Hotel Thüringen, Suhl Hotel Rhön Garden, Poppenhausen

978,00 € 560,00 € BWS-500-250301-16

Termin

978,00 € 646,00 € BWS-500-250302-16

10.07. – 15.07.16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Seminarort

Seminarkosten

Kagel-Möllenhorst

899,00 € 704,00 € BWS-025-900101-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Termin 26.06. – 01.07.16

Seminarort

Seminarkosten

Kagel-Möllenhorst

899,00 € 704,00 € BWS-025-900201-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

24.04. – 27.04.16

Kagel-Möllenhorst

572,00 € 423,00 € BWS-025-900301-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.


JAV-Seminare auf Landesebene JAV I – Grundlagenseminar

q Einführung in die JAV-Arbeit q Rechte, Pflichten und Aufgaben der JAV als betriebliche Interessenvertretung q Aufbau und Handhabung von Gesetzen q Durchführung einer Jugend- und Auszubildendenversammlung q Zusammenarbeit mit betrieblichen Gremien und Institutionen q Strategien für die JAV-Arbeit

warum?

Dieses Seminar sollte von jeder Jugend- und Auszubildendenvertretung besucht werden! Besonders für all jene, die erst seit Kurzem dabei sind, ist es wichtig, sich die notwendigen Grundlagen einer guten JAV-Arbeit anzueignen. Nur so werden sie den Ansprüchen an ihr Amt gerecht und bewegen sich auf sicherem Boden.

dein Vorteil: Sei es in Theorie oder Praxis, dieses Seminar vermittelt dir, welche Rechte, Pflichten und Aufgaben du in der betrieblichen Interessenvertretung hast und wie du mit Gesetzen richtig umgehst. Ferner lernst du, eine Jugend- und Auszubildendenversammlung zu organisieren oder dich in Gremien gekonnt einzubringen. Last but not least werden hier Strategien für die JAV-Arbeit vorgestellt und erarbeitet.

!

Der Besuch dieses Grundlagenseminars ist Voraussetzung für die Teilnahme an weiterführenden JAV-Seminaren auf Landesebene sowie Bundes-JAV-Seminaren.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

21.02. – 26.02.16 03.04. – 08.04.16 04.12. – 09.12.16

Hotel Rhön Garden, Poppenhausen Hotel Thüringen, Suhl Hotel Rhön Garden, Poppenhausen

986,00 € 646,00 € BWS-500-250101-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

986,00 € 560,00 € BWS-500-250102-16 986,00 € 646,00 € BWS-500-250103-16 * Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

JAV-Seminare auf Landesebene

JAV II – Ausbildung checken und verbessern

Qualitätsanalyse der Berufsausbildung Qualitätsverbesserung der Berufsausbildung Problemlösungsstrategien Rechtliche und qualitative Anforderungen an die Berufsausbildung q Beurteilungssysteme q Das duale System: Berufsbilder und ihre Entwicklung, Rahmenausbildungspläne, Prüfungswesen, Ausbildungsnachweise q q q q

warum?

Fragen der Berufsausbildung gehören zum Alltag der Jugendund Auszubildendenvertreter(innen). So sollten sie die Qualität der Berufsausbildungen in ihrem Betrieb möglichst hochhalten und für gute Übernahmemodelle sorgen. Keine leichte Aufgabe, doch mit entsprechendem Know-how lässt sie sich bewältigen.

Wir gehen auf Beispiele ein, die zeigen, warum Prüfungsergebnisse der Azubis allein nicht reichen, um betriebliche Bildung „wirklich“ einzuschätzen. Dabei lernst du, wie man berufliche Ausbildung richtig bewertet und wie sie sich optimieren lässt. Auch duale Ausbildungssysteme werden im Seminar eingehend betrachtet. Ausgestattet mit dem erworbenen Wissen, wird es dir leichter fallen, die Ausbildungsstrukturen in deinem Betrieb zu checken und zu verbessern.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

06.03. – 11.03.16 05.06. – 10.06.16 14.08. – 19.08.16

Hotel Zur Krone, Löhnberg Hotel Thüringen, Suhl Hotel Rhön Garden, Poppenhausen

980,00 € 543,00 € BWS-500-250201-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

JAV III – Grundlagenseminar q q q q

Wirtschaftliche Grundlagen Tarifrecht Arbeitsrecht Arbeitstechniken

warum?

Jede Jugend- und Auszubildendenvertretung muss in der Lage sein, bestmöglich zum Wohle der Azubis zu verhandeln. Aber wie war das noch mal mit den Vorschriften des Arbeitsrechts und des Tarifrechts? Wie kommen Tarifverträge zustande und was hat die Sozialpartnerschaft damit zu tun? Und wie bekomme ich meine diesbezüglichen Aufgaben mit meinen sonstigen JAV-Tätigkeiten vereinbart? Schließlich muss ich meine Ideen und Projekte ja auch noch erfolgreich kommunizieren?! Wer sein Wissen über die JAV-Tätigkeit komplettieren will, sollte das JAV-III-Seminar besuchen!

UV*

JAV-Seminare auf Bundesebene

JAV-Arbeit öffentlichkeitswirksam und strategisch gestalten

JAV-Rhetorik und Verhandlungsführung

q q q q

Datenschutz, öffentliche Netzwerke – Chance oder Risiko? Themen zum Thema machen Effektive Öffentlichkeitsarbeit Die Macht der Medien Gutes tun und darüber reden (die eigene Arbeit erfolgreich verkaufen)

warum?

Nicht erst im Herbst zu den JAV-Wahlen werden Fragen nach eurer Arbeit laut. Doch wie bereite ich die Wahlen am besten vor? Wie verschaffe ich mir Gehör zu wichtigen Themen für Jugendliche und Auszubildende? Und wie mache ich Erfolge meiner eigenen Arbeit publik?

dein Vorteil:

Hier zeigen wir dir Techniken auf, um deine Arbeits- und Büroorganisation effektiv zu gestalten. Außerdem erfährst du, wie sich Projekt- und Teamarbeit verbessern lassen und wie du Konzepte eindrucksvoll präsentierst oder Betriebsvereinbarungen kompetent vorbereitest. Darüber hinaus machst du dich mit wichtigen Aspekten der Öffentlichkeitsarbeit vertraut. Denn auch sie ist ein Schlüssel zum Erfolg.

!

JAV-Seminare auf Bundesebene

q

dein Vorteil:

dein Vorteil:

!

JAV-Seminare auf Landesebene

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-II-Grundlagenseminars.

Das Seminar gibt dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten als JAV weiterzuentwickeln. So kannst du hier strategische Herangehensweisen an Probleme im Betrieb erproben. Zugleich wird vermittelt, wie du deine Tätigkeiten öffentlichkeitswirksam gestalten kannst. Für die JAV-Wahlen bist du damit bestens vorbereitet.

!

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

Rhetorik und Redetechnik Stilmittel gekonnt verwenden Verhandlungsführung Strategien für mehr Ausbildungsplätze und mehr Übernahme nach der Ausbildung q Demografische Entwicklung in den Betrieben q q q q

warum?

„Wir haben uns durchgesetzt! Jetzt haben wir der Ausbildungsabteilung mal richtig die Meinung gegeigt! Und … äh … ja, das war’s. Ich bin mit meinem Vortrag fertig.“ Die richtigen Worte auf der JAV-Versammlung zu finden, ist gar nicht so einfach. Doch für zielführende JAV-Arbeit bedarf es einer guten Rhetorik.

dein Vorteil: In diesem Seminar setzen wir uns mit den Grundlagen von Verhandlungsführung auseinander und widmen uns der Rhetorik, Mimik und Gestik. Dabei hast du die Möglichkeit, dich in Rollenspielen und bei Präsentationen selbst auszuprobieren und das Gelernte direkt anzuwenden, damit du in jeder betrieblichen Situation die richtigen Worte findest.

!

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

JAV-Seminare auf Bundesebene

JAV-BR-Huckepackseminar – Gemeinsame Herausforderungen erfolgreich meistern q q q q

Zusammenarbeit von JAV und BR Gemeinsame Projekte initiieren Herausforderungen in der beruflichen Bildung Ausbildung als wesentlicher Bestandteil der Personalplanung und Fachkräftesicherung

warum?

Die Zusammenarbeit von JAV- und BR-Gremien ist für die Gestaltung einer guten, zukunftsweisenden Ausbildung junger Menschen zwingend notwendig. Doch durch die sich ständig wandelnden Anforderungen an die Beschäftigten von morgen lassen sich Ausbildungen oft nur schwierig gestalten. Dieses Seminar soll euch dazu verhelfen, die Herausforderungen gemeinsam und erfolgreicher zu bewältigen.

dein Vorteil: In unserem „Huckepackseminar“ erfahrt ihr, wie ihr euch aus Mitbestimmungssicht zu Fragen der Ausbildung mit anderen wichtigen Akteuren vernetzen könnt. Dabei betrachten wir unter anderem, wie sich gemeinsame Projekte initiieren lassen und wie sich die Zusammenarbeit der Interessenvertretungen in euren Betrieben optimieren lässt.

!

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

Seminarnummer

980,00 € 560,00 € BWS-500-250202-16 980,00 € 646,00 € BWS-500-250203-16 * Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

17.04. – 22.04.16 09.10. – 14.10.16

Hotel Thüringen, Suhl Hotel Rhön Garden, Poppenhausen

978,00 € 560,00 € BWS-500-250301-16

Termin

978,00 € 646,00 € BWS-500-250302-16

10.07. – 15.07.16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Seminarort

Seminarkosten

Kagel-Möllenhorst

899,00 € 704,00 € BWS-025-900101-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Termin 26.06. – 01.07.16

Seminarort

Seminarkosten

Kagel-Möllenhorst

899,00 € 704,00 € BWS-025-900201-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

Termin

Seminarort

Seminarkosten

24.04. – 27.04.16

Kagel-Möllenhorst

572,00 € 423,00 € BWS-025-900301-16

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.


JAV-Seminare auf Bundesebene

Anmeldung: Faxen an 0511 7631-775 oder

telefonisch unter 0511 7631-336

Landesbezirk Hessen-Thüringen

Hiermit melde ich mich zu folgendem Seminar / folgenden Seminaren an:

Ich melde mich an:

q IG BCE-Landesbezirk Hessen-Thüringen Mainzer Straße 81 65189 Wiesbaden Telefon: 0611 988499-0 Fax: 0611 988499-20 E-Mail: lb.hessen@igbce.de www.hessen-thueringen.igbce.de

JAV-Vorsitzendenseminar q q q q q

Sitzungsaufbau, Leiten von Gruppen und Gremien Motivation: mit gutem Beispiel vorangehen Arbeitsplanung: delegieren und spezialisieren Qualifizierungsplan für JAVen Kooperatives Arbeiten mit dem BR / der IG BCE

warum?

Jetzt habe ich den Vorsitz! Aber was ist damit verbunden? Wie motiviere und führe ich die JAV erfolgreich? Was habe ich alles zu tun? Wie tickt mein JAV-Gremium und wie kann ich innerhalb des Gremiums Probleme lösen? Auf welche Weise kann ich mit meinem Team neue Ideen erfolgreich umsetzen?

dein Vorteil:

!

Wenn du dir diese Fragen häufig stellst, bist du in diesem Seminar genau richtig. Denn hier geben wir dir praxisnahe Antworten.

Nachname

JAV-Seminare 2015 auf Landesebene Landesbezirk Hessen-Thüringen ❑ JAV I – Grundlagenseminar ❑ (21.02. – 26.02.16) BWS-500-250101-16 ❑ (03.04. – 08.04.16) BWS-500-250102-16 ❑ (04.12. – 09.12.16) BWS-500-250103-16 ❑ JAV II – Ausbildung checken und verbessern ❑ (06.03. – 11.03.16) BWS-500-250201-16 ❑ (05.06. – 10.06.16) BWS-500-250202-16 ❑ (14.08. – 19.08.16) BWS-500-250203-16 ❑ JAV III – Grundlagenseminar ❑ (17.04. – 22.04.16) BWS-500-250301-16 ❑ (09.10. – 14.10.16) BWS-500-250302-16

Vorname

IG BCE-Mitgliedsnummer (falls vorhanden)

Meine dienstliche Anschrift:

Bereich / Abteilung

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

❑ JAV-Arbeit öffentlichkeitswirksam und strategisch gestalten (10.07. – 15.07.16) BWS-025-900101-16

Postleitzahl

Jav 2016

IG BCE BWS GmbH Königsworther Platz 6 30167 Hannover Telefon: 0511 7631-336 Fax: 0511 7631-775 E-Mail: bws@igbce.de

q IG BCE-Bezirk Kassel Spohrstraße 6 – 8 34117 Kassel Telefon: 0561 72939-0 E-Mail: bezirk.kassel@igbce.de

Firma / Unternehmen

Straße, Hausnummer/Postfach

JAV-Seminare 2015 auf Bundesebene

q IG BCE-Bezirk Darmstadt Rheinstraße 50 64283 Darmstadt Telefon: 06151 36688-0 E-Mail: bezirk.darmstadt@igbce.de

Kontakt

Ort

Telefonnummer

Faxnummer

❑ JAV-Rhetorik und Verhandlungsführung (26.06. – 01.07.15) BWS-025-900201-16

q IG BCE-Bezirk Mittelhessen Robert-Bosch-Straße 14 35398 Gießen Telefon: 0641 93254-0 E-Mail: bezirk.mittelhessen@igbce.de q IG BCE-Bezirk Rhein-Main Rheingaustraße 190 – 196, Gebäude K 256 65203 Wiesbaden Telefon: 0611 462092-0 E-Mail: bezirk.rhein-main@igbce.de

9 9 9

E-Mail-Adresse

❑ JAV-BR-Huckepackseminar – Gemeinsame Herausforderungen erfolgreich meistern (24.04. – 27.04.15) BWS-025-900301-16

Ort, Datum

❑ JAV-Vorsitzendenseminar (22.05. – 27.05.16) BWS-025-910101-16 Termin

Seminarort

Seminarkosten

22.05. – 27.05.16

Kagel-Möllenhorst

899,00 € 704,00 € BWS-025-910101-16

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

IG BCE-Landesbezirk Hessen-Thüringen 9

Unterschrift

Firmenstempel (mit Anschrift) q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

9

q IG BCE-Bezirk Thüringen Dubliner Straße 12 99091 Erfurt Telefon: 0361 77758-0 E-Mail: bezirk.thueringen@igbce.de

Zur mobilen Website: http://m.igbce-bws.de

www.facebook.com/ igbcebws

Seminare, Infos u.v.m. für Jugend- und Auszubildendenvertreter(innen)


JAV-Seminare auf Bundesebene

Anmeldung: Faxen an 0511 7631-775 oder

telefonisch unter 0511 7631-336

Landesbezirk Hessen-Thüringen

Hiermit melde ich mich zu folgendem Seminar / folgenden Seminaren an:

Ich melde mich an:

q IG BCE-Landesbezirk Hessen-Thüringen Mainzer Straße 81 65189 Wiesbaden Telefon: 0611 988499-0 Fax: 0611 988499-20 E-Mail: lb.hessen@igbce.de www.hessen-thueringen.igbce.de

JAV-Vorsitzendenseminar q q q q q

Sitzungsaufbau, Leiten von Gruppen und Gremien Motivation: mit gutem Beispiel vorangehen Arbeitsplanung: delegieren und spezialisieren Qualifizierungsplan für JAVen Kooperatives Arbeiten mit dem BR / der IG BCE

warum?

Jetzt habe ich den Vorsitz! Aber was ist damit verbunden? Wie motiviere und führe ich die JAV erfolgreich? Was habe ich alles zu tun? Wie tickt mein JAV-Gremium und wie kann ich innerhalb des Gremiums Probleme lösen? Auf welche Weise kann ich mit meinem Team neue Ideen erfolgreich umsetzen?

dein Vorteil:

!

Wenn du dir diese Fragen häufig stellst, bist du in diesem Seminar genau richtig. Denn hier geben wir dir praxisnahe Antworten.

Nachname

JAV-Seminare 2015 auf Landesebene Landesbezirk Hessen-Thüringen ❑ JAV I – Grundlagenseminar ❑ (21.02. – 26.02.16) BWS-500-250101-16 ❑ (03.04. – 08.04.16) BWS-500-250102-16 ❑ (04.12. – 09.12.16) BWS-500-250103-16 ❑ JAV II – Ausbildung checken und verbessern ❑ (06.03. – 11.03.16) BWS-500-250201-16 ❑ (05.06. – 10.06.16) BWS-500-250202-16 ❑ (14.08. – 19.08.16) BWS-500-250203-16 ❑ JAV III – Grundlagenseminar ❑ (17.04. – 22.04.16) BWS-500-250301-16 ❑ (09.10. – 14.10.16) BWS-500-250302-16

Vorname

IG BCE-Mitgliedsnummer (falls vorhanden)

Meine dienstliche Anschrift:

Bereich / Abteilung

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

❑ JAV-Arbeit öffentlichkeitswirksam und strategisch gestalten (10.07. – 15.07.16) BWS-025-900101-16

Postleitzahl

Jav 2016

IG BCE BWS GmbH Königsworther Platz 6 30167 Hannover Telefon: 0511 7631-336 Fax: 0511 7631-775 E-Mail: bws@igbce.de

q IG BCE-Bezirk Kassel Spohrstraße 6 – 8 34117 Kassel Telefon: 0561 72939-0 E-Mail: bezirk.kassel@igbce.de

Firma / Unternehmen

Straße, Hausnummer/Postfach

JAV-Seminare 2015 auf Bundesebene

q IG BCE-Bezirk Darmstadt Rheinstraße 50 64283 Darmstadt Telefon: 06151 36688-0 E-Mail: bezirk.darmstadt@igbce.de

Kontakt

Ort

Telefonnummer

Faxnummer

❑ JAV-Rhetorik und Verhandlungsführung (26.06. – 01.07.15) BWS-025-900201-16

q IG BCE-Bezirk Mittelhessen Robert-Bosch-Straße 14 35398 Gießen Telefon: 0641 93254-0 E-Mail: bezirk.mittelhessen@igbce.de q IG BCE-Bezirk Rhein-Main Rheingaustraße 190 – 196, Gebäude K 256 65203 Wiesbaden Telefon: 0611 462092-0 E-Mail: bezirk.rhein-main@igbce.de

9 9 9

E-Mail-Adresse

❑ JAV-BR-Huckepackseminar – Gemeinsame Herausforderungen erfolgreich meistern (24.04. – 27.04.15) BWS-025-900301-16

Ort, Datum

❑ JAV-Vorsitzendenseminar (22.05. – 27.05.16) BWS-025-910101-16 Termin

Seminarort

Seminarkosten

22.05. – 27.05.16

Kagel-Möllenhorst

899,00 € 704,00 € BWS-025-910101-16

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

IG BCE-Landesbezirk Hessen-Thüringen 9

Unterschrift

Firmenstempel (mit Anschrift) q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

9

q IG BCE-Bezirk Thüringen Dubliner Straße 12 99091 Erfurt Telefon: 0361 77758-0 E-Mail: bezirk.thueringen@igbce.de

Zur mobilen Website: http://m.igbce-bws.de

www.facebook.com/ igbcebws

Seminare, Infos u.v.m. für Jugend- und Auszubildendenvertreter(innen)


JAV-Seminare auf Bundesebene

Anmeldung: Faxen an 0511 7631-775 oder

telefonisch unter 0511 7631-336

Landesbezirk Hessen-Thüringen

Hiermit melde ich mich zu folgendem Seminar / folgenden Seminaren an:

Ich melde mich an:

q IG BCE-Landesbezirk Hessen-Thüringen Mainzer Straße 81 65189 Wiesbaden Telefon: 0611 988499-0 Fax: 0611 988499-20 E-Mail: lb.hessen@igbce.de www.hessen-thueringen.igbce.de

JAV-Vorsitzendenseminar q q q q q

Sitzungsaufbau, Leiten von Gruppen und Gremien Motivation: mit gutem Beispiel vorangehen Arbeitsplanung: delegieren und spezialisieren Qualifizierungsplan für JAVen Kooperatives Arbeiten mit dem BR / der IG BCE

warum?

Jetzt habe ich den Vorsitz! Aber was ist damit verbunden? Wie motiviere und führe ich die JAV erfolgreich? Was habe ich alles zu tun? Wie tickt mein JAV-Gremium und wie kann ich innerhalb des Gremiums Probleme lösen? Auf welche Weise kann ich mit meinem Team neue Ideen erfolgreich umsetzen?

dein Vorteil:

!

Wenn du dir diese Fragen häufig stellst, bist du in diesem Seminar genau richtig. Denn hier geben wir dir praxisnahe Antworten.

Nachname

JAV-Seminare 2015 auf Landesebene Landesbezirk Hessen-Thüringen ❑ JAV I – Grundlagenseminar ❑ (21.02. – 26.02.16) BWS-500-250101-16 ❑ (03.04. – 08.04.16) BWS-500-250102-16 ❑ (04.12. – 09.12.16) BWS-500-250103-16 ❑ JAV II – Ausbildung checken und verbessern ❑ (06.03. – 11.03.16) BWS-500-250201-16 ❑ (05.06. – 10.06.16) BWS-500-250202-16 ❑ (14.08. – 19.08.16) BWS-500-250203-16 ❑ JAV III – Grundlagenseminar ❑ (17.04. – 22.04.16) BWS-500-250301-16 ❑ (09.10. – 14.10.16) BWS-500-250302-16

Vorname

IG BCE-Mitgliedsnummer (falls vorhanden)

Meine dienstliche Anschrift:

Bereich / Abteilung

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

❑ JAV-Arbeit öffentlichkeitswirksam und strategisch gestalten (10.07. – 15.07.16) BWS-025-900101-16

Postleitzahl

Jav 2016

IG BCE BWS GmbH Königsworther Platz 6 30167 Hannover Telefon: 0511 7631-336 Fax: 0511 7631-775 E-Mail: bws@igbce.de

q IG BCE-Bezirk Kassel Spohrstraße 6 – 8 34117 Kassel Telefon: 0561 72939-0 E-Mail: bezirk.kassel@igbce.de

Firma / Unternehmen

Straße, Hausnummer/Postfach

JAV-Seminare 2015 auf Bundesebene

q IG BCE-Bezirk Darmstadt Rheinstraße 50 64283 Darmstadt Telefon: 06151 36688-0 E-Mail: bezirk.darmstadt@igbce.de

Kontakt

Ort

Telefonnummer

Faxnummer

❑ JAV-Rhetorik und Verhandlungsführung (26.06. – 01.07.15) BWS-025-900201-16

q IG BCE-Bezirk Mittelhessen Robert-Bosch-Straße 14 35398 Gießen Telefon: 0641 93254-0 E-Mail: bezirk.mittelhessen@igbce.de q IG BCE-Bezirk Rhein-Main Rheingaustraße 190 – 196, Gebäude K 256 65203 Wiesbaden Telefon: 0611 462092-0 E-Mail: bezirk.rhein-main@igbce.de

9 9 9

E-Mail-Adresse

❑ JAV-BR-Huckepackseminar – Gemeinsame Herausforderungen erfolgreich meistern (24.04. – 27.04.15) BWS-025-900301-16

Ort, Datum

❑ JAV-Vorsitzendenseminar (22.05. – 27.05.16) BWS-025-910101-16 Termin

Seminarort

Seminarkosten

22.05. – 27.05.16

Kagel-Möllenhorst

899,00 € 704,00 € BWS-025-910101-16

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

IG BCE-Landesbezirk Hessen-Thüringen 9

Unterschrift

Firmenstempel (mit Anschrift) q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

9

q IG BCE-Bezirk Thüringen Dubliner Straße 12 99091 Erfurt Telefon: 0361 77758-0 E-Mail: bezirk.thueringen@igbce.de

Zur mobilen Website: http://m.igbce-bws.de

www.facebook.com/ igbcebws

Seminare, Infos u.v.m. für Jugend- und Auszubildendenvertreter(innen)


JAV-Seminare auf Bundesebene

Anmeldung: Faxen an 0511 7631-775 oder

telefonisch unter 0511 7631-336

Landesbezirk Hessen-Thüringen

Hiermit melde ich mich zu folgendem Seminar / folgenden Seminaren an:

Ich melde mich an:

q IG BCE-Landesbezirk Hessen-Thüringen Mainzer Straße 81 65189 Wiesbaden Telefon: 0611 988499-0 Fax: 0611 988499-20 E-Mail: lb.hessen@igbce.de www.hessen-thueringen.igbce.de

JAV-Vorsitzendenseminar q q q q q

Sitzungsaufbau, Leiten von Gruppen und Gremien Motivation: mit gutem Beispiel vorangehen Arbeitsplanung: delegieren und spezialisieren Qualifizierungsplan für JAVen Kooperatives Arbeiten mit dem BR / der IG BCE

warum?

Jetzt habe ich den Vorsitz! Aber was ist damit verbunden? Wie motiviere und führe ich die JAV erfolgreich? Was habe ich alles zu tun? Wie tickt mein JAV-Gremium und wie kann ich innerhalb des Gremiums Probleme lösen? Auf welche Weise kann ich mit meinem Team neue Ideen erfolgreich umsetzen?

dein Vorteil:

!

Wenn du dir diese Fragen häufig stellst, bist du in diesem Seminar genau richtig. Denn hier geben wir dir praxisnahe Antworten.

Nachname

JAV-Seminare 2015 auf Landesebene Landesbezirk Hessen-Thüringen ❑ JAV I – Grundlagenseminar ❑ (21.02. – 26.02.16) BWS-500-250101-16 ❑ (03.04. – 08.04.16) BWS-500-250102-16 ❑ (04.12. – 09.12.16) BWS-500-250103-16 ❑ JAV II – Ausbildung checken und verbessern ❑ (06.03. – 11.03.16) BWS-500-250201-16 ❑ (05.06. – 10.06.16) BWS-500-250202-16 ❑ (14.08. – 19.08.16) BWS-500-250203-16 ❑ JAV III – Grundlagenseminar ❑ (17.04. – 22.04.16) BWS-500-250301-16 ❑ (09.10. – 14.10.16) BWS-500-250302-16

Vorname

IG BCE-Mitgliedsnummer (falls vorhanden)

Meine dienstliche Anschrift:

Bereich / Abteilung

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

❑ JAV-Arbeit öffentlichkeitswirksam und strategisch gestalten (10.07. – 15.07.16) BWS-025-900101-16

Postleitzahl

Jav 2016

IG BCE BWS GmbH Königsworther Platz 6 30167 Hannover Telefon: 0511 7631-336 Fax: 0511 7631-775 E-Mail: bws@igbce.de

q IG BCE-Bezirk Kassel Spohrstraße 6 – 8 34117 Kassel Telefon: 0561 72939-0 E-Mail: bezirk.kassel@igbce.de

Firma / Unternehmen

Straße, Hausnummer/Postfach

JAV-Seminare 2015 auf Bundesebene

q IG BCE-Bezirk Darmstadt Rheinstraße 50 64283 Darmstadt Telefon: 06151 36688-0 E-Mail: bezirk.darmstadt@igbce.de

Kontakt

Ort

Telefonnummer

Faxnummer

❑ JAV-Rhetorik und Verhandlungsführung (26.06. – 01.07.15) BWS-025-900201-16

q IG BCE-Bezirk Mittelhessen Robert-Bosch-Straße 14 35398 Gießen Telefon: 0641 93254-0 E-Mail: bezirk.mittelhessen@igbce.de q IG BCE-Bezirk Rhein-Main Rheingaustraße 190 – 196, Gebäude K 256 65203 Wiesbaden Telefon: 0611 462092-0 E-Mail: bezirk.rhein-main@igbce.de

9 9 9

E-Mail-Adresse

❑ JAV-BR-Huckepackseminar – Gemeinsame Herausforderungen erfolgreich meistern (24.04. – 27.04.15) BWS-025-900301-16

Ort, Datum

❑ JAV-Vorsitzendenseminar (22.05. – 27.05.16) BWS-025-910101-16 Termin

Seminarort

Seminarkosten

22.05. – 27.05.16

Kagel-Möllenhorst

899,00 € 704,00 € BWS-025-910101-16

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

IG BCE-Landesbezirk Hessen-Thüringen 9

Unterschrift

Firmenstempel (mit Anschrift) q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

9

q IG BCE-Bezirk Thüringen Dubliner Straße 12 99091 Erfurt Telefon: 0361 77758-0 E-Mail: bezirk.thueringen@igbce.de

Zur mobilen Website: http://m.igbce-bws.de

www.facebook.com/ igbcebws

Seminare, Infos u.v.m. für Jugend- und Auszubildendenvertreter(innen)


JAV-Seminare auf Bundesebene

Anmeldung: Faxen an 0511 7631-775 oder

telefonisch unter 0511 7631-336

Landesbezirk Hessen-Thüringen

Hiermit melde ich mich zu folgendem Seminar / folgenden Seminaren an:

Ich melde mich an:

q IG BCE-Landesbezirk Hessen-Thüringen Mainzer Straße 81 65189 Wiesbaden Telefon: 0611 988499-0 Fax: 0611 988499-20 E-Mail: lb.hessen@igbce.de www.hessen-thueringen.igbce.de

JAV-Vorsitzendenseminar q q q q q

Sitzungsaufbau, Leiten von Gruppen und Gremien Motivation: mit gutem Beispiel vorangehen Arbeitsplanung: delegieren und spezialisieren Qualifizierungsplan für JAVen Kooperatives Arbeiten mit dem BR / der IG BCE

warum?

Jetzt habe ich den Vorsitz! Aber was ist damit verbunden? Wie motiviere und führe ich die JAV erfolgreich? Was habe ich alles zu tun? Wie tickt mein JAV-Gremium und wie kann ich innerhalb des Gremiums Probleme lösen? Auf welche Weise kann ich mit meinem Team neue Ideen erfolgreich umsetzen?

dein Vorteil:

!

Wenn du dir diese Fragen häufig stellst, bist du in diesem Seminar genau richtig. Denn hier geben wir dir praxisnahe Antworten.

Nachname

JAV-Seminare 2015 auf Landesebene Landesbezirk Hessen-Thüringen ❑ JAV I – Grundlagenseminar ❑ (21.02. – 26.02.16) BWS-500-250101-16 ❑ (03.04. – 08.04.16) BWS-500-250102-16 ❑ (04.12. – 09.12.16) BWS-500-250103-16 ❑ JAV II – Ausbildung checken und verbessern ❑ (06.03. – 11.03.16) BWS-500-250201-16 ❑ (05.06. – 10.06.16) BWS-500-250202-16 ❑ (14.08. – 19.08.16) BWS-500-250203-16 ❑ JAV III – Grundlagenseminar ❑ (17.04. – 22.04.16) BWS-500-250301-16 ❑ (09.10. – 14.10.16) BWS-500-250302-16

Vorname

IG BCE-Mitgliedsnummer (falls vorhanden)

Meine dienstliche Anschrift:

Bereich / Abteilung

Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars.

❑ JAV-Arbeit öffentlichkeitswirksam und strategisch gestalten (10.07. – 15.07.16) BWS-025-900101-16

Postleitzahl

Jav 2016

IG BCE BWS GmbH Königsworther Platz 6 30167 Hannover Telefon: 0511 7631-336 Fax: 0511 7631-775 E-Mail: bws@igbce.de

q IG BCE-Bezirk Kassel Spohrstraße 6 – 8 34117 Kassel Telefon: 0561 72939-0 E-Mail: bezirk.kassel@igbce.de

Firma / Unternehmen

Straße, Hausnummer/Postfach

JAV-Seminare 2015 auf Bundesebene

q IG BCE-Bezirk Darmstadt Rheinstraße 50 64283 Darmstadt Telefon: 06151 36688-0 E-Mail: bezirk.darmstadt@igbce.de

Kontakt

Ort

Telefonnummer

Faxnummer

❑ JAV-Rhetorik und Verhandlungsführung (26.06. – 01.07.15) BWS-025-900201-16

q IG BCE-Bezirk Mittelhessen Robert-Bosch-Straße 14 35398 Gießen Telefon: 0641 93254-0 E-Mail: bezirk.mittelhessen@igbce.de q IG BCE-Bezirk Rhein-Main Rheingaustraße 190 – 196, Gebäude K 256 65203 Wiesbaden Telefon: 0611 462092-0 E-Mail: bezirk.rhein-main@igbce.de

9 9 9

E-Mail-Adresse

❑ JAV-BR-Huckepackseminar – Gemeinsame Herausforderungen erfolgreich meistern (24.04. – 27.04.15) BWS-025-900301-16

Ort, Datum

❑ JAV-Vorsitzendenseminar (22.05. – 27.05.16) BWS-025-910101-16 Termin

Seminarort

Seminarkosten

22.05. – 27.05.16

Kagel-Möllenhorst

899,00 € 704,00 € BWS-025-910101-16

UV*

Seminarnummer

* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.

IG BCE-Landesbezirk Hessen-Thüringen 9

Unterschrift

Firmenstempel (mit Anschrift) q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG

9

q IG BCE-Bezirk Thüringen Dubliner Straße 12 99091 Erfurt Telefon: 0361 77758-0 E-Mail: bezirk.thueringen@igbce.de

Zur mobilen Website: http://m.igbce-bws.de

www.facebook.com/ igbcebws

Seminare, Infos u.v.m. für Jugend- und Auszubildendenvertreter(innen)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.