Workshop
Entgeltgleichheit im Betrieb Gleichstellung als Herausforderung in der Arbeitswelt 18.11.2015 IG BCE-Hauptverwaltung, Hannover
Gleiche Arbeit
=
Gleiches Entgelt
?!
Entgeltgleichheit im Betrieb Gleichstellung als Herausforderung in der Arbeitswelt
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, gleiches Geld für gleiche und gleichwertige Arbeit ist schon seit jeher eine Forderung der Gewerkschaftsbewegung. Wir haben schon viel erreicht: So ist die Situation in Betrieben mit Tarifverträgen erheblich besser, als in Unternehmen ohne Tarifbindung. Auch starke Betriebsrätinnen und Betriebsräte sorgen mit ihren Mitbestimmungsmöglichkeiten dafür, dass Chancengleichheit in den Unternehmen durchgesetzt wird. Wir engagieren uns in der Politik und haben uns beispielsweise mit unserer Mitarbeit im Beirat Logib-D dafür eingesetzt, ein Instrument zu erproben, das Entgeltanalysen in den Unternehmen ermöglicht. Dadurch kann ganz konkret ermittelt werden, ob es Entgeltunterschiede gibt und welche Ursachen dazu geführt haben. Eines wurde immer wieder deutlich: Unterbrochene Erwerbsbiografien und prekäre Beschäftigung sind häufig ein Grund für Entgeltgefälle. Hier müssen wir weiter gegensteuern. Darüber hinaus müssen wir uns noch viel stärker mit der Frage der Berufswahlorientierung von jungen Frauen und Männern auseinander setzen und Rollenbilder und -stereotype verstärkt hinterfragen. Denn trotz aller Fortschritte bleibt noch viel zu tun. Deshalb laden wir herzlich zum Tages-Workshop „Entgeltgleichheit“ ein. Wir wollen gemeinsam mit Betriebsrätinnen, Betriebsräten und Personalverantwortlichen vorhandene Analyseinstrumente kennenlernen, gute betriebliche Beispiele vorgestellt bekommen und nächste Schritte diskutieren. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und spannende Debatten. Denn Chancengleichheit von Frauen und Männern zu verwirklichen – dafür stehen wir. Mit herzlichem Gruß und Glück auf
Edeltraud Glänzer stellvertretende Vorsitzende der IG BCE
10:30 Uhr
Snack and Small Talk
11:00 Uhr
Begrüßung und Einführung Entgeltgleichheit im Betrieb Gleichstellung als Herausforderung in der Arbeitswelt q Edeltraud Glänzer, stellvertretende Vorsitzende der IG BCE
11:30 Uhr
Vorstellung des Analyseinstruments Logib-D q Katharina Greszczuk, Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
12:00 Uhr
Präsentation betrieblicher Beispiele beteiligter Unternehmen
12:45 Uhr
Mittagsimbiss
13:45 Uhr
Workshop-Phase
Workshop 1
Aufwand einer Analyse, welche Daten braucht’s?
Workshop 2
Mit welchen Ergebnissen ist zu rechnen?
Workshop 3
Welche personalpolitischen Maßnahmen sind wirksam für Entgeltgleichheit?
14:45 Uhr
Gleiches Einkommen und mehr Transparenz Moderierte Ergebnispräsentation
15:45 Uhr
Resümee und Ausklang
16:00 Uhr
Ende des Workshops Moderation: q Petra Adolph, Vorstandssekretärin, IG BCE-Hauptverwaltung Hannover
Im Überblick
Termin 18.11.2015 (Beginn: vormittags | Ende: nachmittags) Seminarnummer BWS-033-091601-15 Veranstaltungsort IG BCE-Hauptverwaltung Königsworther Platz 6 30167 Hannover Teilnahmegebühr 297,00 € zzgl. 45,00 €* Verpflegungskosten Freistellung Die Freistellung erfolgt gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG sowie § 96 Abs. 4 und 8 SGB IX. Anmeldung und weitere Informationen IG BCE BWS GmbH Königsworther Platz 6 30167 Hannover Tel. 0511 7631-336 Fax 0511 7631-775 bws@igbce.de www.igbce-bws.de
www.facebook.com/ igbcebws
Zur mobilen Website: http://m.igbce-bws.de
Titelbild: Lubushka – www.gettyimages.com
*zzgl. gesetzlicher MwSt.
Anmeldebogen Faxen an 0511 7631-775
Entgeltgleichheit im Betrieb Gleichstellung als Herausforderung in der Arbeitswelt 18.11.2015
BWS-033-091601-15
Ich melde mich an:
Nachname, Vorname
IG BCE-Mitgliedsnummer (falls vorhanden)
Meine dienstliche Anschrift:
Firma / Unternehmen
Bereich / Abteilung
StraĂ&#x;e, Hausnummer / Postfach
Postleitzahl
Ort
Telefonnummer
Fax-Nummer
E-Mail-Adresse
Ort, Datum
Firmenstempel (mit Anschrift)
Unterschrift