© Nick Freund – Fotolia.com
JAV-Seminare 2013 Landesbezirk Hessen-Thüringen
JAV 1 – Grundlagenseminar
Dieses Seminar richtet sich an die neu gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung. Es vermittelt die notwendigen Grundlagen für eine gute JAV-Arbeit. Den Teilnehmenden wird in Theorie und Praxis gezeigt, wie sie Inhalte selbstständig erarbeiten und mit Gesetzen umgehen. Es zeigt zudem die Rechte, Pflichten und Aufgaben der JAV als betriebliche Interessenvertretung auf. Der Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars ist die Voraussetzung zur Teilnahme an weiterführenden JAV-Seminaren sowie Bundes-JAVSeminaren und sollte von jeder Jugend- und Auszubildendenvertretung besucht werden!
Inhalte q Einführung in die JAV-Arbeit q Rechte, Pflichten und Aufgaben der JAV als betriebliche Interessenvertretung q Aufbau und Handhabung von Gesetzen q Durchführung einer Jugend- und Auszubildendenversammlung q Zusammenarbeit mit betrieblichen Gremien und Institutionen q Strategien für die JAV-Arbeit
Termin
Seminarort
Seminarkosten
UV*
Seminarnummer
Hotel Rhön Garden, 20.–25.01.13 Poppenhausen Hotel zur Krone, 17.–22.02.13 Löhnberg
792,00 € 586,00 € BWS-500-250101-13
17.–22.03.13 Hotel Carat, Erfurt
779,00 € 525,00 € BWS-500-250103-13
Hotel Aqualux, Bad 02.–07.06.13 Salzschlirf Hotel Rhön Garden, 04.–09.08.13 Poppenhausen
789,00 € 542,00 € BWS-500-250104-13
q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG
761,00 € 458,00 € BWS-500-250102-13
792,00 € 525,00 € BWS-500-250105-13 * Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.
JAV 2 – Ausbildung checken und verbessern Landesseminarplan 2013
Voraussetzung zur Teilnahme ist der vorherige Besuch eines JAV-Grundlagenseminars. Alle Fragen der Berufsbildung gehören zum Alltag der Jugendund Auszubildendenvertretung. Es ist ihre Aufgabe, für die Qualität der Berufsausbildung und für gute Übernahmemodelle zu sorgen. Dieses Seminar zeigt, wie die Jugend- und Auszubildendenvertretung die Qualität der Berufsausbildung bewerten und verbessern kann. Zudem werden Beispiele präsentiert, warum sich eine qualitativ hochwertige Ausbildung nicht allein in den Prüfungsergebnissen der Azubis zeigt. Nach diesem Seminar wird es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern leichter fallen, die Ausbildung im eigenen Betrieb zu checken und zu verbessern.
Inhalte Analyse der Qualität der Berufsausbildung Qualitätsverbesserung der Berufsausbildung Problemlösungsstrategien Das Berufsbildungsgesetz und die qualitativen Anforderungen an die Berufsausbildung q Beurteilungssysteme q Entwicklung und Aufbau des dualen Systems: Berufsbilder und deren Entwicklung, Rahmenausbildungspläne, Prüfungswesen, Ausbildungsnachweise q q q q
Termin
Seminarort
Seminarkosten
UV*
Seminarnummer
Landhotel Betz, Bad 769,00 € 522,00 € BWS-500-250201-13 03.–08.03.13 Soden Salmünster Bildungsstätte der 774,00 € 522,00 € BWS-500-250202-13 07.–12.04.13 IG BAU, Steinbach 23.–28.06.13 Park Inn, Weimar
783,00 € 641,00 € BWS-500-250204-13
Hotel Rhön Garden, 06.–11.10.13 Poppenhausen
792,00 € 641,00 € BWS-500-250205-13
q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG
* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.
JAV 3 – Arbeitstechniken
Voraussetzung zur Teilnahme ist der vorherige Besuch eines JAV-Grundlagenseminars. Eine effektive JAV-Arbeit bedarf einer sinnvollen Arbeits- und Büroorganisation sowie einer wirksamen Öffentlichkeitsarbeit; denn diese sind der Schlüssel zum Erfolg. Jede Jugend- und Auszubildendenvertretung muss in der Lage sein, gekonnt zum Wohle der Azubis zu verhandeln. Aber wie war das noch mal mit den Vorschriften des Arbeitsrechts? Und wie kriege ich die Organisation der JAV-Arbeit, der Öffentlichkeitsarbeit und des Arbeitsrechts erfolgreich vereinbart, ohne, dass etwas hinten runterfällt? Das Seminar liefert zahlreiche Hilfestellungen.
Inhalte q Team- und Projektarbeit q Bearbeitung von Fallbeispielen und Entwicklung von Handlungshilfen q Arbeitstechniken und Präsentationen q Öffentlichkeitsarbeit der JAV q Ideen und Konzepte für Betriebsvereinbarungen q Mitbestimmung in der Ausbildung gestalten
Termin
Seminarort
Seminarkosten
UV*
Seminarnummer
Landhotel Betz, 27.10.–01.11.13 Bad Soden 769,00 € 542,00 € BWS-500-250301-13 Salmünster q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG
* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kontakt des Landesbezirks Hessen-Thüringen
q IG BCE-Landesbezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69–77 60329 Frankfurt am Main Telefon: 069 238566-0 Fax: 069 238566-29 E-Mail: lb.hessen@igbce.de q www.hessen-thueringen.igbce.de q Öffnungszeiten Montag – Donnerstag . . . . 08:00 – 16:30 Uhr Freitag . . . . . . . . . . . . . . 08:00 – 14:30 Uhr
q IG BCE-Bezirk Darmstadt Rheinstraße 50 64283 Darmstadt Telefon: 06151 36688-0 E-Mail: bezirk.darmstadt@igbce.de q IG BCE-Bezirk Kassel Spohrstraße 6–8 34117 Kassel Telefon: 0561 72939-0 E-Mail: bezirk.kassel@igbce.de q IG BCE-Bezirk Mittelhessen Eichgärtenallee 5 35394 Gießen Telefon: 0641 93254-0 E-Mail: bezirk.mittelhessen@igbce.de q IG BCE-Bezirk Rhein-Main Rheingaustraße 190–196, Gebäude K 256 65203 Wiesbaden Telefon: 0611 462092-0 E-Mail: bezirk.rhein-main@igbce.de q IG BCE-Bezirk Thüringen Dubliner Straße 12 99091 Erfurt Telefon: 0361 77758-0 E-Mail: bezirk.thueringen@igbce.de
Anmeldung Faxen an 0511 7631-775 oder
JAV-Seminare 2013 im Landesbezirk Hessen-Thüringen ❑ JAV 1
(20.– 25.01.13) BWS-500-250101-13
❑ JAV 1
(17.– 22.02.13) BWS-500-250102-13
❑ JAV 1
(17.– 22.03.13) BWS-500-250103-13
❑ JAV 1
(02.– 07.06.13) BWS-500-250104-13
❑ JAV 1
(04.– 09.08.13) BWS-500-250105-13
❑ JAV 2
(03.– 08.03.13) BWS-500-250201-13
❑ JAV 2
(07.– 12.04.13) BWS-500-250202-13
❑ JAV 2
(23.– 28.06.13) BWS-500-250204-13
❑ JAV 2
(06.– 11.10.13) BWS-500-250205-13
❑ JAV 3
(27.10.– 01.11.13) BWS-500-250301-13
Ich melde mich an:
Nachname
Vorname
IG BCE-Mitgliedsnummer (falls vorhanden)
telefonisch unter 0511 7631-336 2013 Landesseminarplan
Meine dienstliche Anschrift:
Firma/Unternehmen
Bereich/Abteilung
StraĂ&#x;e, Hausnummer/Postfach
Postleitzahl
Ort
Telefonnummer
Fax-Nummer
E-Mail-Adresse
Ort, Datum
Firmenstempel (mit Anschrift)

Unterschrift
Kontakt q IG BCE BWS GmbH
Kรถnigsworther Platz 6 30167 Hannover Telefon: 0511 7631-336 Fax: 0511 7631-775 E-Mail: bws@igbce.de q www.igbce-bws.de
Zur mobilen Webseite: http://m.igbce-bws.de
www.facebook.com/ igbcebws