© fotomek - Fotolia.com
Los geht’s! – Starter- und Basisseminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte
Wissen Muster-Seminar/Tagung allein reicht nicht, 2014 es geht darum, es erfolgreich anzuwenden. Untertitel
Peter Wind, Geschäftsführer der IG BCE BWS GmbH
Branchen und Betriebe stehen heute ständig unter einem hohen Leistungs- und Veränderungsdruck. Wer in diesem Prozess als Betriebsrätin oder Betriebsrat nicht untergehen will, sondern für die Menschen im Betrieb mit gestalten will, kommt mit der reinen Anhäufung von Wissen nicht weit. Man muss auch lernen, wie man sein Wissen anwendet und was man tun kann, um seine Ideen und Vorstellungen im Betriebsratsgremium einzubringen und gemeinsam umzusetzen. Gerade für neue Kolleginnen und Kollegen ist deshalb das Starterpaket BR 1 bis BR 3 wichtig. Hier lernen sie, wie Betriebsratsarbeit funktioniert, in welchem Spannungsfeld sie stattfindet und wie sie sich einbringen können. Natürlich lernen sie dabei auch, welche rechtlichen Grundlagen ihnen dabei zur Verfügung stehen. Aus Erfahrungen lernen steht dabei im Mittelpunkt. Deshalb werden unsere Seminare von Betriebspraktikern für Betriebspraktiker durchgeführt. Das gewährleistet eine hohe Überlappung von Theorie und Praxis. Wir informieren euch gerne ausführlich und wünschen euch eine gelungene Teilnahme an den Starter- und Basisseminaren und eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit. Euer BWS-Team
BWS-Basisseminare
Ob neu gewählt oder wieder ins Amt gewählt – mit unseren Basisseminaren bieten wir darüber hinaus eine Menge an Vertiefung zu folgenden Themen und Handlungsfeldern an: Arbeitsrecht, Personalplanung und -entwicklung, Betriebswirtschaftliches Handeln, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Kommunikation. Die Seminare vermitteln das erforderliche Wissen, zeigen Potenziale der betrieblichen Mitbestimmung auf und befähigen die Teilnehmenden, die richtigen Ziele zu setzen, Handlungsmöglichkeiten zu bewerten und die Umsetzung zu planen.
Arbeitsrecht – Grundlagen des Arbeitsrechts Betriebsratsmitglieder sind dafür verantwortlich, dass die Schutzrechte von Arbeitnehmer(inne)n in den Betrieben überwacht werden. Je besser Betriebsrätinnen und Betriebsräte über die arbeitsrechtlichen Anspruchsnormen informiert sind, desto gezielter können sie Lösungen angehen. Wichtig sind vor allem fundierte Kenntnisse in den Bereichen Weisungsrecht, Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag, EU-Normen, Gesetz und Rechtsprechung.
Personalplanung und Personalentwicklung im Unternehmen Wie viele Arbeitnehmer(innen) werden gebraucht, mit welcher Qualifikation, wo und zu welchem Zeitpunkt? Welche Rolle spielen dabei Fremdbeschäftigung, Befristung, Teilzeitarbeit und Leiharbeit? Das sind die Kernfragen in der Personalplanung. Die Antworten ergeben sich aus einer betriebswirtschaftlichen Betrachtung im Rahmen der gesamten Unternehmensplanung. Ziel ist es, aus den unterschiedlichen Informationsansprüchen und -quellen für den Betriebsrat ein Handlungskonzept im Bereich der Personalplanung zu entwickeln.
Info-Hotline: 0511 7631-336, bws@igbce.de, www.igbce-bws.de
BWS-Basisseminare
Betriebswirtschaftliches Handeln Für Betriebsratsmitglieder werden betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse immer wichtiger. Dieses Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über die Betriebswirtschaftslehre, das speziell auf den Bedarf von Betriebsräten zugeschnitten ist. Die Teilnehmenden lernen Daten zu interpretieren und deren Auswirkungen für die Beschäftigten im Betrieb zu erkennen sowie mit eigenen Strategien zu begegnen.
Gute Arbeit durch Arbeits- und Gesundheitsschutz Stress, Überforderung und Burn-out, Unsicherheit und Zukunftsängste, Zeitdruck, immer komplexere Arbeitsinhalte, flexible Arbeitszeiten, prekäre Arbeitsverhältnisse, Leiharbeit und Zeitarbeit - all dies belastet Psyche und Gesundheit der Beschäftigten. Das Seminar zeigt gesetzliche Bestimmungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz auf, erläutert die unterschiedlichen Normen der ergonomischen Arbeitsgestaltung und informiert über Lösungen.
Kommunikation Erklärungen abgeben, z. B. in Form einer Rede, Verhandlungen führen, die gut vorbereitet sein müssen, wichtige Thesen mit guten Argumenten stützen und Missverständnisse vermeiden – dieses Seminar liefert wichtiges Rüstzeug für die Praxis. Es zeigt den Teilnehmer(inne)n ihre Kompetenz auf und verbessert gezielt die individuellen Fähigkeiten.
Info-Hotline: 0511 7631-336, bws@igbce.de, www.igbce-bws.de
Fortbildung – zertifiziert
Jede Fortbildung ist für euch ein wichtiger Baustein für eure Zukunft. Daher erhaltet ihr von uns nach Abschluss eines Seminars ein Zertifikat. Unsere Zertifikate sind nicht nur ein Beleg für euer Engagement und euren Ausbildungsstatus, sondern auch für eure Treue gegenüber der BWS. Starter- und Basis-Paket Zur besseren Übersicht haben wir unser Seminarprogramm in ein Starter- und ein Basis-Paket gegliedert. In beiden Modulen profitieren die Teilnehmenden von aktuell konzipierten Lernmethoden und -inhalten. Starter-Paket Das Starter-Paket umfasst die Seminare BR 1 – 3. Diese Seminare vermitteln die Grundlagen des Betriebsverfassungsgesetzes und werden regional durchgeführt. Basis-Paket Dieses Paket besteht aus den in diesem Faltblatt beschriebenen Basisseminaren.
Das BWS-Bronze-Zertifikat Wer alle Seminare aus dem Starter-Paket oder dem Basis-Paket besucht, erhält je ein Bronze-Zertifikat.
Das BWS-Silber-Zertifikat Wer 2 Seminare aus dem Starter-Paket und weitere 4 Seminare aus dem Basis-Paket belegt hat, erhält das BWS-Silber-Zertifikat.
Info-Hotline: 0511 7631-336, bws@igbce.de, www.igbce-bws.de
Kontakt
Alle weiteren Informationen gibts hier: q
IG BCE BWS GmbH Königsworther Platz 6 30167 Hannover Tel. 0511 7631-336 Fax 0511 7631-775 E-Mail: bws@igbce.de
q
www.igbce-bws.de
Unser Qualitätsmanagement ist nach ISO 9001:2008 zertifiziert. Damit möchten wir unsere Anstrengungen im Bereich Qualität nachhaltig dokumentieren. Zertifiziert wurden wir durch die CERTQUA – Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der Beruflichen Bildung mbH.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nicht nur ein wichtiges Tätigkeitsfeld von Betriebsräten. Auch wir möchten als BWS mit einer familienbewussten Personalpolitik die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vereinfachen. Durch das „audit berufundfamilie“ möchten wir dies dokumentieren.
www.facebook.com/ igbcebws
Zur mobilen Website: http://m.igbce-bws.de