JAV-Seminare 2014 Landesbezirk Hessen-Th端ringen
JAV-Seminare auf Bundesebene
JAV-Wahlvorstandsschulung Wie wichtig es ist, funktionierende und starke Jugend- und Auszubildendenvertreter(innen) im Betrieb zu haben, zeigt die fortwährende Diskussion um Probezeitverlängerung, Ausbildungsplatzangebot und Qualifikation der Bewerber(innen) und die spätere Übernahme der Auszubildenden. Damit die Wahlen reibungslos durchgeführt werden können, bieten wir auch in diesem Jahr wieder ein Tagesseminar an, in dem die gesetzlichen Grundlagen der Wahl, die verschiedenen Wahlverfahren und die im Wahlverfahren einzuhaltenden Normen und Fristen erläutert werden.
Inhalte q q q q
Termin 12.05.14 23.06.14
Einsetzung des Wahlvorstands Vorbereitung des Wahlausschreibens Terminplanung Vorbereitung und Durchführung der Wahlversammlung
Seminarort
Seminarkosten
Mercure Hotel München Neuperlach Süd Mercure Hotel München Neuperlach Süd
273,00 €
58,00 € BWS-025-900101-14
273,00 €
58,00 € BWS-025-900102-14
q Freistellung: § 20 Abs. 3 BetrVG
V*
Seminarnummer
* Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.
JAV-Seminare auf Bundesebene
Social Media für JAVen – Von der konsumierenden Nutzung von Blogs, Facebook, Twitter & Co. hin zum professionellen Umgang Gemeinsam mit dem Betriebsrat unterstützt die JAV ihre jungen Kolleg(inn)en im Kontakt mit Ausbilder(inne)n und Arbeitgebern. Ihre Zielgruppe ist eine neue Generation von Nutzer(inne)n, die mit dem Internet und vor allem mit den neusten Entwicklungen aufgewachsen sind – die sogenannten „Digital Natives“. Zwar sind auch die Mitglieder der JAV oft selbst noch in der Ausbildung und daher Teil dieser Generation, doch der Weg von einer rein konsumierenden Nutzung von Blogs, Facebook, Twitter & Co. hin zu einem professionellen Umgang ist weit. Inhalte q Überblick über und Verständnis von Social Media und Web 2.0 q Monitoring: Gezielt Informationen finden q Suchmaschinennutzung und Web 2.0 q Sensibilisieren für Risiken: personalrechtlich relevante Freizeitbeschäftigungen und Äußerungen über das eigene Unternehmen, die Chefin / den Chef oder die Kolleg(inn)en q Beispiele, wie Personalabteilungen Facebook & Co. für ihre eigenen Zwecke nutzen q Social Media intelligent für die eigene Karriere nutzen q Beispiele für Social Media Guidelines in Unternehmen
Termin
Seminarort
Seminarkosten
UV*
Seminarnummer
Holiday Inn 616,00 € 219,00 € BWS-025-900501-14 München Süd Mercure Hotel München 15.–16.12.14 639,00 € 216,00 € BWS-025-900502-14 Neuperlach Süd 17.–18.02.14
q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG
* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.
JAV-Seminare auf Bundesebene
JAV-Vorsitzenden-Seminar Jetzt habe ich den Vorsitz! Aber da gibt es Probleme. Wie motiviere und führe ich die JAV erfolgreich? Was habe ich eigentlich zu tun? Bei meinem Vorgänger sah das alles so einfach aus … Wie kommt man zu Themen und wie wirkt sich die besondere Rolle auf die Zusammenarbeit mit dem BR und der IG BCE aus? Wenn du dir diese Fragen häufig stellst, bist du auf diesem Seminar genau richtig.
Inhalte q q q q q
Sitzungsaufbau, Leiten von Gruppen und Gremien Motivation, mit gutem Beispiel voran Arbeitsplanung, delegieren und spezialisieren Qualifizierungsplan für JAVis Kooperatives Arbeiten mit dem BR / der IG BCE
Termin
Seminarort
Seminarkosten
30.03.– 04.04.14
Kagel-Möllenhorst
892,00 € 679,00 € BWS-025-900201-14
q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG
UV*
Seminarnummer
* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.
JAV-Seminare auf Bundesebene
JAV-Rhetorik und Verhandlungsführung Um als JAV etwas zu erreichen, musst du mit dem Arbeitgeber verhandeln. Auf diesem Seminar werden deine rhetorischen Fähigkeiten und dein Verhandlungsgeschick geschult. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Schaffung von mehr Ausbildungsplätzen und Möglichkeiten der Übernahme von Auszubildenden. Die Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Seminar ist der Besuch eines JAV-I-Grundlagenseminars.
Inhalte Rhetorik und Redetechnik Stilmittel gekonnt verwenden Verhandlungsführung Strategien für mehr Ausbildungsplätze und mehr Übernahme nach der Ausbildung q Demografische Entwicklung in den Betrieben q q q q
Termin
Seminarort
Seminarkosten
16.03.– 21.03.14
Kagel-Möllenhorst
973,00 € 679,00 € BWS-025-900301-14
q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG
UV*
Seminarnummer
* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.
JAV-Seminare auf Bundesebene
Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit der JAV Wie kann ich aussagekräftige Präsentationen erstellen und muss es immer PowerPoint sein? Welche Möglichkeiten habe ich als JAV, um meine Arbeit darzustellen? Habt ihr als JAV schon einmal über eure Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und noch keine zündende Idee gehabt? Wir wollen mit euch über die aktuellen Entwicklungen in der Berufsausbildung diskutieren und sie mit den Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit verknüpfen. Nutzt auch die Chance, neue Leute für das Amt des JAVis zu gewinnen, indem ihr sie kreativ ansprecht.
Inhalte Inhalte q Datenschutz, öffentliche Netzwerke – Chance oder Risiko? q Themen zum Thema machen q Öffentlichkeitsarbeit q Macht der Medien q Gutes tun und drüber reden (seine Arbeit gut verkaufen)
Termin
Seminarort
Seminarkosten
04.05.– 09.05.14
Kagel-Möllenhorst
973,00 € 679,00 € BWS-025-900401-14
q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG
UV*
Seminarnummer
* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.
JAV-Seminare auf Landesebene
JAV I – Grundlagenseminar Dieses Seminar richtet sich an die neu gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung. Es vermittelt die notwendigen Grundlagen für eine gute JAV-Arbeit. Den Teilnehmenden wird in Theorie und Praxis gezeigt, wie sie Inhalte selbstständig erarbeiten und mit Gesetzen umgehen. Es zeigt zudem die Rechte, Pflichten und Aufgaben der JAV als betriebliche Interessenvertretung auf. Der Besuch des JAV-I-Grundlagenseminars ist die Voraussetzung zur Teilnahme an weiterführenden JAV-Seminaren sowie Bundes-JAV-Seminaren und sollte von jeder Jugend- und Auszubildendenvertretung besucht werden!
Inhalte q Einführung in die JAV-Arbeit q Rechte, Pflichten und Aufgaben der JAV als betriebliche Interessenvertretung q Aufbau und Handhabung von Gesetzen q Durchführung einer Jugend- und Auszubildendenversammlung q Zusammenarbeit mit betrieblichen Gremien und Institutionen q Strategien für die JAV-Arbeit
Termin
Seminarort
Seminarkosten
02.02. – 07.02.14 09.02.– 14.02.14 07.12. – 12.12.14
Hotel Rhön-Garden, Poppenhausen
903,00 € 613,00 € BWS-500-250101-14
Park Inn Hotel Weimar
946,00 € 632,00 € BWS-500-250102-14
Park Inn Hotel Weimar
946,00 € 632,00 € BWS-500-250103-14
q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG
UV*
Seminarnummer
* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.
JAV-Seminare auf Landesebene
JAV II – Ausbildung checken und verbessern Voraussetzung zur Teilnahme ist der vorherige Besuch eines JAV-Grundlagenseminars. Alle Fragen der Berufsbildung gehören zum Alltag der Jugend- und Auszubildendenvertretung. Es ist ihre Aufgabe, für die Qualität der Berufsausbildung und für gute Übernahmemodelle zu sorgen. Dieses Seminar zeigt, wie die Jugend- und Auszubildendenvertretung die Qualität der Berufsausbildung bewerten und verbessern kann. Zudem werden Beispiele präsentiert, warum sich eine qualitativ hochwertige Ausbildung nicht allein in den Prüfungsergebnissen der Azubis zeigt. Nach diesem Seminar wird es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern leichter fallen, die Ausbildung im eigenen Betrieb zu checken und zu verbessern.
Inhalte Analyse der Qualität der Berufsausbildung Qualitätsverbesserung der Berufsausbildung Problemlösungsstrategien Das Berufsbildungsgesetz und die qualitativen Anforderungen an die Berufsausbildung q Beurteilungssysteme q Entwicklung und Aufbau des dualen Systems: Berufsbilder und deren Entwicklung, Rahmenausbildungspläne, Prüfungswesen, Ausbildungsnachweise q q q q
Termin 06.04.– 11.04.14 04.05.– 09.05.14
Seminarort
Seminarkosten
Hotel Carat, Erfurt
916,00 € 581,00 € BWS-500-250201-14
UV*
Seminarnummer
Seminarhaus Rommerz, 850,00 € 411,00 € BWS-500-250202-14 Neuhof
q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG
* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.
JAV-Seminare auf Landesebene
JAV III – Arbeitstechniken Voraussetzung zur Teilnahme ist der vorherige Besuch eines JAV-Grundlagenseminars. Eine effektive JAV-Arbeit bedarf einer sinnvollen Arbeits- und Büroorganisation sowie einer wirksamen Öffentlichkeitsarbeit; denn diese sind der Schlüssel zum Erfolg. Jede Jugend- und Auszubildendenvertretung muss in der Lage sein, gekonnt zum Wohle der Azubis zu verhandeln. Aber wie war das noch mal mit den Vorschriften des Arbeitsrechts? Und wie kriege ich die Organisation der JAV-Arbeit, der Öffentlichkeitsarbeit und des Arbeitsrechts erfolgreich vereinbart, ohne, dass etwas hinten runterfällt? Das Seminar liefert zahlreiche Hilfestellungen.
Inhalte q Team- und Projektarbeit q Bearbeitung von Fallbeispielen und Entwicklung von Handlungshilfen q Arbeitstechniken und Präsentationen q Öffentlichkeitsarbeit der JAV q Ideen und Konzepte für Betriebsvereinbarungen q Mitbestimmung in der Ausbildung gestalten
Termin
Seminarort
Seminarkosten
22.06. – 27.06.14
Hotel Carat, Erfurt
916,00 € 581,00 € BWS-500-250301-14
q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG
UV*
Seminarnummer
* Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.
Anmeldung Faxen an 0511 7631-775 oder
Hiermit melde ich mich zu folgendem Seminar / folgenden Seminaren an:
JAV-Seminare 2014 auf Bundesebene ❑ JAV-Wahlvorstandsschulung ❑ (12.05.14) BWS-025-900101-14 ❑ (23.06.14) BWS-025-900102-14 ❑ Social Media für JAVen ❑ (17.02.–18.02.14) BWS-025-900501-14 ❑ (15.12.–16.12.14) BWS-025-900502-14 ❑ JAV-Vorsitzenden-Seminar (30.03.–04.04.14) BWS-025-900201-14
❑ JAV-Rhetorik und Verhandlungsführung (16.03.–21.03.14) BWS-025-900301-14
❑ Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit der JAV (04.05.–09.05.14) BWS-025-900401-14
JAV-Seminare 2014 auf Landesebene Landesbezirk Hessen-Thüringen ❑ JAV I – Grundlagenseminar (02.02.–07.02.14) BWS-500-250101-14 (09.02.–14.02.14) BWS-500-250102-14 (07.12.–12.12.14) BWS-500-250103-14
❑ JAV II – Ausbildung checken und verbessern (06.04.–11.04.14) BWS-500-250201-14 (04.05.–09.05.14) BWS-500-250202-14
❑ JAV III – Arbeitstechniken (22.06.–27.06.14) BWS-500-250301-14
telefonisch unter 0511 7631-336
Ich melde mich an:
Nachname
Vorname
IG BCE-Mitgliedsnummer (falls vorhanden)
Meine dienstliche Anschrift:
Firma/Unternehmen
Bereich/Abteilung
StraĂ&#x;e, Hausnummer/Postfach
Postleitzahl
Ort
Telefonnummer
Fax-Nummer
E-Mail-Adresse
Ort, Datum
Unterschrift
Firmenstempel (mit Anschrift)
Kontakt q IG BCE BWS GmbH Königsworther Platz 6 30167 Hannover Telefon: 0511 7631-336 Fax: 0511 7631-775 E-Mail: bws@igbce.de www.igbce-bws.de
Zur mobilen Website: http://m.igbce-bws.de
www.facebook.com/ igbcebws
q IG BCE-Landesbezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69–77 60329 Frankfurt am Main Telefon: 069 238566-0 Fax: 069 238566-29 E-Mail: lb.hessen@igbce.de www.hessen-thueringen.igbce.de q IG BCE-Bezirk Darmstadt Rheinstraße 50 64283 Darmstadt Telefon: 06151 36688-0 E-Mail: bezirk.darmstadt@igbce.de q IG BCE-Bezirk Kassel Spohrstraße 6–8 34117 Kassel Telefon: 0561 72939-0 E-Mail: bezirk.kassel@igbce.de q IG BCE-Bezirk Mittelhessen Eichgärtenallee 5 35394 Gießen Telefon: 0641 93254-0 E-Mail: bezirk.mittelhessen@igbce.de
q IG BCE-Bezirk Rhein-Main Rheingaustr. 190–196, Gebäude K 256 65203 Wiesbaden Telefon: 0611 462092-0 E-Mail: bezirk.rhein-main@igbce.de q IG BCE-Bezirk Thüringen Dubliner Straße 12 99091 Erfurt Telefon: 0361 77758-0 E-Mail: bezirk.thueringen@igbce.de