Stadtführungsbroschüre 2020/2021

Page 1

Entdecke Winterthur aufs Neue.

Stadtführungen 2020 / 2021 Gültig: März 2020 bis Februar 2021

citytour-winterthur.ch


Sehr interessante Führung, imposante Gebäude und Geschichte über die SulzerBrüder. Ist für einen Geschäftsanlass ideal gewesen.

551 m

Seuzach

Oberohringen A4

Wolfensberg

6

Schützenweiher

8 Altstadtführung

Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz»

Rosenberg

Oberwinterthur

Schloss Wülflingen

Bäumli Goldenberg

Villa Rychenberg

Linds

te ülfl Bach ing ers tra tr. sse s r e s s hlo

trasse

Eulachhallen Sc

. str er

ss

lfs do

e

r. st

igg

ers

tr.

Ne Skills Park

Rosengarten

Winterthur – Offizielle Stadtführungen

Büel

Rose

rains

nstra

Dampfzentrum

r.

test

Brei

trass

e

sse

16 Frauenthur – Korsett und Aufbruch

A

17 Führung Dampfzentrum

D

18 Führungen Fotomuseum

E

19 Gewerbe einst und heute

F

A A F

23 Kirchturm-Führung zur Kulturnacht

H

23 Dreikönigs-Altstadtführung

A

23 Von Tisch zu Tisch zum Valentinstag

C

29 Räuber und Gendarme

A

31 Stadtkirche-Führung

H

32 Sulzerareal-Führung

G

I

ild

A

Bei einer privaten Gruppenführung kann der Treffpunkt individuell festgelegt werden.

Restaurants Seite

ba

#lovewinterthur, @lovewinterthur

1

us ha

Br

2

W

Geheimgang 188

D

E

ug

rass umst

15 Flanieren und Probieren

39 Weihnachtsführung

Ze

Techn

Stadtbibliothek sse ergga Steinb

B C

36 Von Tisch zu Tisch

e

ausstr.

ss

8

ik

Lagerh

ZHAW Hochschulbibliothek

a tg tad

Sulzerareal

C

H

Altstadt

Katharina-Sulzer-Platz

us

3

13 Eulachführung

35 Villen und Gärten

Gewerbemuseum

Stadtkirche

Superblock

K

F

Oberer Graben

K

A

34 Szenische Stadtrundgänge

e

r

Ne

Mar

rto Unte

Neumarkt

asse

ss ga

tha

Stad

G

5 ktg

se

ras usst

Obe

er

Kesselhaus

Museum Lindengut

Casinotheater

e

trasse

Zürchers

B

r me

12 Eintauchen in den Wandel der Arbeit

22 Albanifest-Stadtführung 22 1. August-Bundesfeier-Stadtführung

rtor

4

7

se

A

21 Kriege, Krisen und Krawalle

se

as str

Museum Oskar Reinhart

Ob

Schützenstrass

Calimouse, Winterthur. Oktober 2019:

Kunstmuseum

Museumstrasse

Bahnhof A SBB

Sulzer-Hochhaus

Mu

Stadthaus

Ru

uw

Sportanlage Schützenwiese

tr.

str

e

ch Eula

Theater Winterthur

A

10 CityStroll 11 Dunkle Geschäfte

20 Industrie- und Bahnkultur erleben

tras

ms seu

as se

tra

en

ts

ies

W ar

se

n-Stras

eorge Sankt-G

s au

asse

ffh ha Sc

tr Felds

LindeKryotechnik, Pfungen. August 2019:

I

Rychenbergstr.

lstr.

W

Auch als Winterthurer konnten wir Neues erfahren. Sehr fachkundige Führung. Hat Spass gemacht. Würde es wieder buchen. Herzlichen Dank.

Seite

Wallrüti

A1

Veltheim

Anlässlich eines Abteilungsausfluges der Linde Kryotechnik zurück zu den Wurzeln unserer Firma bei Sulzer haben wir diese informative Führung sehr geschätzt.

Treffpunkt

Lindberg

DayTrip17785248232, Winterthur. Juli 2019:

ch

Eulach

st

ra

ss

e

Langstrasse

44 Al Giardino

1

44 Bistro Alte Kaserne Kulturzentrum

2

44 Brauhaus Winterthur

3

44 National

4

45 Restaurant zur Sonne

5

45 Schloss Wülflingen

6

45 Stricker’s Restaurant & Bar

7

45 Winti-Kanne

8


Seite

Führung

8 Altstadtführung

Seite

Führung

1,5 – 2 h Bestseller

21 Kriege, Krisen und Krawalle

1,5 – 2 h Die Kehrseite Winterthurs

3 h Mit Barbesuchen

22 Öffentliche Spezialführungen

1 – 1,5 h Mehrere Führungen

11 Dunkle Geschäfte

1,5 – 2 h Die Kehrseite Winterthurs

29 Räuber und Gendarme

1,5 – 2 h Die Kehrseite Winterthurs

12 Eintauchen in den Wandel der Arbeit

1 – 1,5 h Von Um- und Aufbrüchen

31 StadtkircheFührung

1,5 – 2 h Winterthurer Wahrzeichen

2 h Auch für Familien

32 SulzerarealFührung

1.5 – 2 h Beliebt bei Firmen

15 Flanieren und Probieren

2 h KulinarikTour

34 Szenische Stadtrundgänge

1,5 – 2 h Mehrere Führungen

16 Frauenthur – Korsett und Aufbruch

1,5 – 2 h Auch für Männer!

35 Villen und Gärten

2 h SommerTipp

17 Führung Dampfzentrum

1,5 – 2 h Industrie erleben

36 Von Tisch zu Tisch

3 – 4 h Beliebt bei Firmen

18 Führungen Fotomuseum

1 h Die Welt der Fotografie

39 Weihnachtsführung

1 – 1,5 h Nur 22. Nov bis 22. Dez

19 Gewerbe einst und heute

1,5 – 2 h Winterthurer Wirtschaft

24 Kalender öffentliche Führungen

20 Industrie- und Bahnkultur erleben

1 – 3 h Mehrere Führungen

10 CityStroll

13 Eulachführung

Auf den Seiten 24 – 27 findest du eine kompakte Jahresübersicht mit allen öffentlichen Führungen.


Öffentlich

Privat

Die meisten Führungen kannst du als Einzelperson an festgelegten öffentlichen Terminen besuchen. Dauer, Treffpunkt und Sprache sind je nach Führung definiert.

Alle Führungen kannst du als Firma, Verein, Schule oder Familie auch privat buchen – und zwar an deinem gewünschten Termin mit flexiblem Treff- und Endpunkt.

Fixer Kalender  (siehe Seiten 24 – 27)

Termin nach Absprache

Fixe Länge

Dauer nach Absprache

Fixer Treffpunkt

Treff- und Endpunkt nach Absprache

Fixe Sprache

Sprache nach Absprache

Teilnehmerzahl ist limitiert

Mehrere Gruppen möglich


Winterthur auf Tour. Susanna Engeler, Stadtführerin

Stadtführungen


8

9

Altstadtführung

Entdecke mit mir meine Lieblingsstadt.

von House of Winterthur

Alex Ulrich, Stadtführer BESTSELLER

Winterthurs Charme erleben. Jetzt buchen citytour-winterthur.ch Dich erwartet ein Video!

Auf dem geführten Altstadtrundgang entdeckst du versteckte Oasen, architektonische Highlights und Schauplätze von Winterthurs bewegter Geschichte. Anekdoten aus Vergangenheit und Gegenwart zeigen dir die Eulachstadt aus ungewohnter Perspektive. Egal, ob du Winterthur bereits zu kennen glaubst oder zum ersten Mal hier bist: Lass dich überraschen!

Zu kombinieren mit Turmbesteigung der Stadtkirche.

Öffentlich

Privat

Siehe Seiten 24 – 27

Ganzes Jahr wählbar

1,5 h

Empfohlen 1,5 oder 2 h

Start: Tourist Information Ende: Altstadt Winterthur

Start und Ende: nach Absprache

CHF 20.– Ermässigungen siehe Web

CHF 255.– (max. 20 Pers. 1,5 h) CHF 40.– jede weitere 0,5 h

Deutsch

Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch

1 – 400

Hinweis: Die StadtkircheFührung (siehe Seite 31) bietet eine ganzheitliche Erlebnisführung durch die Stadtkirche Winterthur.

Genau 208 steile Stufen erklimmst du, um auf die Plattform des Nordturms der Stadtkirche in 50 Metern Höhe zu gelangen. Ein Aufstieg, der ein besonderes Privileg ist und mit einer atemberaubenden Aussicht über die wunderschöne Altstadt von Winterthur belohnt wird.

Öffentlich

Privat

2 h

Empfohlen 2 h

CHF 22.– Ermässigungen siehe Web

CHF 255.– (max. 20 Pers. 1,5 h) CHF 40.– jede weitere 0,5 h

Deutsch

Deutsch, Englisch, Französisch

1 – 40


10

11

Dunkle Geschäfte von Kehrseite Winterthur

CityStroll

Winterthur und der Kolonialhandel.

von CityStroll

Gesellige Bartour auf Englisch. Jetzt buchen citytour-winterthur.ch

Jetzt buchen citytour-winterthur.ch

Dieser englischsprachige Rundgang steht für unterhaltsame Geschichten und Barbesuche. Die Tour zeigt Winterthur von oben und führt dich durch die Altstadt, vorbei an geschichtsträchtigen Gebäuden zu einer bekannten Musikbar. Dazu gibt’s amüsante Anekdoten aus Gegenwart und Vergangenheit.

Öffentlich

Privat

Siehe Seiten 24 – 27

nach Absprache

3 h

3 h

Start: Tourist Information Ende: Steinberggasse

Start und Ende: nach Absprache

CHF 29.– inkl. 2 Drinks und Geschenk

nach Absprache

Englisch

Englisch, Deutsch

Winterthur als Kolonialmacht? Kaum. Doch die Verstrickungen der Eulachstadt in den weltweiten Sklaven- und Kolonialhandel sind vielfältig. Auch Winterthurerinnen und Winterthurer genossen Kolonialwaren und besuchten Völkerschauen. Der Rundgang führt zu Schauplätzen eines vergessenen Kapitels unserer Geschichte.

Öffentlich

Privat

Siehe Seiten 24 – 27

Ganzes Jahr wählbar

2 h

Empfohlen 1,5 oder 2 h

Start und Ende: Tourist Information

Start und Ende: nach Absprache

CHF 25.–

CHF 290.– (max. 20 Pers. 1,5 h) CHF 50.– jede weitere 0,5 h

Deutsch

Deutsch

1 – 25

e Dunrthkurluen  dGeschäft Winte andel der Kolonia lh

1 – 40


12

13

Eintauchen in den Wandel der Arbeit Von museum schaffen

© Marcel Nüesch/museum schaffen

Eulachführung von House of Winterthur

Hinweis: bei Hochwasser oder Eisgefahr ist der Tunnelgang nicht möglich.

EINS, ZWEI, DREI, 4.0: eine Geschichte revolutionärer Um- und Aufbrüche. Jetzt buchen citytour-winterthur.ch

Das museum schaffen ist ein modernes historisches Museum. In seiner Ausstellung präsentiert es eine anregende Auslegeordnung zum Wandel der Arbeit. Auch der Schauplatz ist eine Attraktion: Die Industriehalle von 1872 zählt zum historischen Erbe der ehemaligen Arbeiterstadt.

Öffentlich

Privat

Siehe Seiten 24 – 27

Abenteuerlicher Rundgang zum Thema Wasser. Jetzt buchen citytour-winterthur.ch

Der Winterthurer Stadtfluss ist nicht ganz leicht zu finden: Die Eulach durchquert nämlich grosse Teile der Stadt unterirdisch. Warum es dazu kam, wie es dort unten im Tunnel aussieht und welch wichtige Rolle der Fluss früher für Winterthur spielte, erfährst du auf dieser ebenso unterhaltsamen wie abenteuerlichen Führung.

Öffentlich

Privat

Mai bis September

Siehe Seiten 24 – 27

Ganzes Jahr wählbar

1 h

Empfohlen 1 oder 1,5 h

2 h

Empfohlen 2 h

Start und Ende: museum schaffen

Start und Ende: museum schaffen

Start: Museum Lindengut Ende: Sulzer-Hochhaus

Start und Ende: nach Absprache

CHF 8.– / CHF 5.– Ermässigungen siehe Web

CHF 150.– zzgl. CHF 5.– pro Person

CHF 22.– Ermässigungen siehe Web

CHF 255.– (max. 20 Pers. 1,5 h) CHF 40.– jede weitere 0,5 h

Deutsch

Deutsch

Deutsch

Deutsch, Französisch, Englisch

1 – 30

1 – 100


Inserat

15

Flanieren und Probieren

KULINARIK

von House of Winterthur

Kulinarik-Tour durch Winterthur – kurzweilig und abwechslungsreich. Jetzt buchen citytour-winterthur.ch

Willkommen im Technorama

Winterthurer Kulinarik-Handwerk oder exotische Spezialitäten aus fremden Ländern – dieser genussvolle Rundgang führt dich durch die Stadt und zeigt den Wandel unserer Ess- und Trinkgewohnheiten sowie die kulinarische Vielfalt in und um Winterthur.

Öffentlich

Privat

Siehe Seiten 24 – 27

Ganzes Jahr wählbar

2 h

2 h

Start: Stadtbibliothek Ende: Altstadt Winterthur

Start und Ende: nach Absprache

CHF 39.– inkl. Führung und Kulinarik

CHF 320.– (max. 15 Personen) zzgl. CHF 19.–/Pers. für Kulinarik

Deutsch

Deutsch, Englisch, Französisch

Ein Muss bei jedem Winterthur-Besuch. Erleben Sie faszinierende Naturphänomene im einzigen Science Center der Schweiz. Täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr.

www. technorama.ch

Katja Kündig, Stadtführerin

6– 45


16

17

Frauenthur – Korsett und Aufbruch

AUCH FÜR MÄNNER

von House of Winterthur

Frauenleben im Zeitspiegel: auf den Spuren mutiger Winterthurerinnen. Jetzt buchen citytour-winterthur.ch

Öffentlich

Privat

Siehe Seiten 24 – 27

Ganzes Jahr wählbar

1,5 h

Empfohlen 1,5 oder 2 h

Start: Tourist Information Ende: Altstadt Winterthur

Start und Ende: nach Absprache

CHF 20.– Ermässigungen siehe Web

CHF 255.– (max. 20 Pers. 1,5 h) CHF 40.– jede weitere 0,5 h

Deutsch

Deutsch, Französisch, Englisch

Sibyll Kindlimann (1987)

Klosterfrau, Bestsellerautorin, Familienfrau, Politikerin, Wissenschaftlerin: Winterthurerinnen waren schon immer stark und vielseitig. Willst du wissen, wie sie sich aus dem strengen gesellschaftlichen Korsett gelöst haben? Dann darfst du diesen packenden Rundgang auf keinen Fall verpassen.

Führung Dampfzentrum von Dampfzentrum Winterthur

1 – 80

Zeitzeugen der Industriegeschichte hautnah erleben. Jetzt buchen citytour-winterthur.ch

Tauche ein in die Industriegeschichte, als Dampfmaschinen das Leben, das Arbeiten und die Fortbewegung grundlegend veränderten. Lasse dich faszinieren von zischenden Kolossen und fragilen Konstruktionen. Das Dampfzentrum beherbergt die umfangreichste Sammlung schweizerischer Dampftechnologie.

Öffentlich

Privat

Siehe Seiten 24 – 27

Ganzes Jahr wählbar

1,5 h

Empfohlen 1,5 – 2 h Auf Wunsch mit Apéro

Ort: Dampfzentrum, Halle 181, Lagerplatz 27

Ort: Dampfzentrum, Halle 181, Lagerplatz 27

CHF 15.– CHF 7.– Kinder

CHF 150.– (pauschal 1 – 12 Pers.) CHF 12.– jede weitere Person

Deutsch

Deutsch

1 – 50


18

19

Führungen Fotomuseum von Fotomuseum Winterthur

Die Welt der Fotografie entdecken. Jetzt buchen citytour-winterthur.ch

Öffentlich

Privat

Siehe Seiten 24 – 27

Ganzes Jahr wählbar

1 h

1 h

Start und Ende: Fotomuseum

Start und Ende: Fotomuseum

Führung kostenlos (im Eintritt inbegriffen) Workshops unterschiedlich

CHF 170.– zzgl. ermässigten Eintritts à CHF 8.– pro Person

Deutsch

Deutsch, Französisch, Englisch

Gewerbe einst und heute von House of Winterthur

1 – 25

Entwicklung des Winterthurer Wirtschaftslebens von der Römerzeit bis heute.

Begleite uns auf eine Zeitreise durch das Winterthurer Wirtschaftsleben! Auf dieser faszinierenden Führung erlebst du hautnah, wie die Stadt und ihre Bewohner sich den rasanten Entwicklungen angepasst haben. Von Mühlen, Uhren, Öfen über mächtige Industriebetriebe bis hin zur modernen Tech-Industrie.

Jetzt buchen citytour-winterthur.ch

Nur als private Gruppenführung buchbar

Privat

1 – 100

Ganzes Jahr wählbar Empfohlen 1,5 oder 2 h © Philipp Ottendörfer/ Fotomuseum Winterthur

Erlebe die Vielfalt der Fotografie im Fotomuseum Winterthur. Sei es als Teamausflug, Vereinsanlass oder Familienfeier – das Museum organisiert die passende Führung oder einen spannenden Workshop. Dabei entdeckst du die aktuellen Ausstellungen, experimentierst im Fotolabor und wirst selbst gestalterisch aktiv.

Start und Ende: nach Absprache

CHF 255.– (max. 20 Pers. 1,5 h) CHF 40.– jede weitere 0,5 h Deutsch, Französisch, Englisch


20

21

© Damian Poffet

Kriege, Krisen und Krawalle von Kehrseite Winterthur

Industrie- und Bahnkultur erleben

Winterthur in unruhigen Zeiten. Jetzt buchen citytour-winterthur.ch

von Verein inbahn

Das reiche Erbe der einstigen Industriestadt Winterthur. Alle Führungen siehe Web. Jetzt buchen citytour-winterthur.ch

Der Verein inbahn organisiert Führungen zu den wichtigsten Industrieobjekten in Winterthur. Als besondere Attraktion lockt die Nagelfabrik von 1895 mit den fünf original erhaltenen, transmissionsbetriebenen Nagelmaschinen. Ihr Hämmern und Dröhnen ist ein Erlebnis für Augen und Ohren.

Öffentlich

Privat

Siehe Seiten 24 – 27

Ganzes Jahr wählbar

1 – 1,5 h

1 – 3 h, je nach Führung

Start: je nach Führung

Start: je nach Führung

Ab CHF 15.– Ermässigungen siehe Web

Ab CHF 180.– pro Gruppe

Deutsch

Deutsch, Französisch, Englisch

Leere Stadtkassen, demonstrierende Arbeiter auf der Strasse, brennende Häuser und bewaffnete Revolutionäre vor den Stadttoren. Wiederholt wurde Winterthur im Verlauf seiner Geschichte von dramatischen Ereignissen erschüttert. Der Rundgang führt durch Krisenzeiten und zeigt, wie diese die Stadt verändert haben.

Öffentlich

Privat

Nur am Fr 19. Juni 2020, 18 h

Ganzes Jahr wählbar

2 h

Empfohlen 1,5 oder 2 h

Start und Ende: Tourist Information

Start und Ende: nach Absprache

CHF 25.–

CHF 290.– (max. 20 Pers. 1,5 h) CHF 50.– jede weitere 0,5 h

Deutsch

Deutsch

1 – 30

Winterthur in unruhigen Zeiten

1 – 40


22

23

Kirchturm-Führung zur Kulturnacht Sa 26. September 2020, 18 / 19.30 / 21 / 22.30 Uhr 1 h Start: Seiteneingang Süd Stadtkirche

CHF 10.– Deutsch

Öffentliche Spezialführungen von House of Winterthur

Dreikönigs-Altstadtführung Mi 6. Januar 2021, 17.30 Uhr Ca. 1,5 h Start: Tourist Information Ende: Oberer Graben

CHF 25.– inkl. Kuchen, Kaffee Deutsch

1,5 h Start: Tourist Information Ende: Neumarkt

CHF 20.– Deutsch

Erfahre bei einem gemütlichen Rundgang durch die Altstadt mehr über Geschichte und Organisation sowie über Erfolge und Pannen unseres national berühmten Stadtfestes. Am Ende des Rundgangs darfst du dich auf eine besondere Überraschung freuen.

1. August-Bundesfeier-Stadtführung Sa 1. August 2020, 10 Uhr 1,5 h Start: Gewerbemuseum

Kostenlos, Anmeldung erford. Deutsch

Anlässlich des Dreikönigstags küren wir im Rahmen der beliebten Altstadtführung die Königin oder den König von Winterthur. Zum Schluss des Rundgangs kommst du in den Genuss von feinstem Dreikönigskuchen und frischem Kaffee.

Von Tisch zu Tisch zum Valentinstag

Albanifest-Stadtführung Sa 27. Juni 2020, 16 Uhr

Während der Kulturnacht bieten wir zu vier Startzeiten eine Kirchturm-Führung an. Genau 208 steile Stufen erklimmst du, um auf die Plattform des Nordturms der Stadtkirche zu gelangen. Ein Aufstieg, der ein besonderes Privileg ist und mit einer einmaligen Aussicht über die Altstadt bei Nacht belohnt wird.

Wir offerieren zu den 1.-AugustFeierlichkeiten die Spezialführung «Aus dem Gestern wuchs das Heute». Anmeldung unter: www.houseofwinterthur.ch/ anmelden (Teilnehmerzahl ist beschränkt).

So 14. Februar 2021, 17.30 Uhr 3 h, anschl. Hauptgang Start: Stadtbibliothek

CHF 119.– inkl. Essen Deutsch

Kulinarische «Ver-Führung» für Paare zum Valentinstag mit Apéro, Vorspeise und Hauptspeise in drei unterschiedlichen Restaurants. Angereichert mit stimmigen und humorvollen Inhalten zum Tag der Liebe.


25

Kalender öffentliche Führungen S. Führung

März 2020

April

Mai

8 Altstadtführung

Sa 7. 14 h mit Kirchturm

Sa 11. 14 h mit Kirchturm

Sa 2.

10.30 h

10 CityStroll

Do 5.

Do 2.

Do 7.

18 h

11 Dunkle Geschäfte

Sa 9.

14 h

12 Eintauchen in den Wandel …

So 3.

15 h

So 7.

18 h

18 h

Juni

Juli

Fr 12. 18 h mit Kirchturm

Sa 18.

10.30 h

Do 4.

Do 2.

18 h

Sa 4.

14 h

So 5.

15 h

13 Eulachführung

Sa 14.

14 h

Sa 18.

14 h

Sa 16.

14 h

Sa 6. Mi 24.

15 Flanieren und Probieren

Fr 20.

17 h

Fr 24.

17 h

Mi 13.

17 h

Fr 5.

Mi 20.

18 h

16 Frauenthur – Korsett und Aufbr.

18 h

15 h 14 h 17.30 h 17 h

Mi 8. Sa 25. Mi 1. Sa 11.

August

17.30 h 14 h 17 h

Mi 19. 18 h mit Kirchturm Do 6.

Mi 26. Fr 28.

18 h

17.30 h 17 h

10.30 h

17 Führung Dampfzentrum

Sa 14. 10 / 11.30 h

Sa 11. 10 / 11.30 h

Sa 9. 10 / 11.30 h

Sa 13. 10 / 11.30 h

Sa 11. 10 / 11.30 h

Sa 8. 10 / 11.30 h

18 Führungen Fotomuseum  (alternierend mit Fotostiftung)

Jeden Mi 18.30 h Jeden So 11.30 h

Jeden Mi 18.30 h Jeden So 11.30 h

Jeden Mi 18.30 h Jeden So 11.30 h

Jeden Mi 18.30 h Jeden So 11.30 h

Jeden Mi 18.30 h Jeden So 11.30 h

Jeden Mi 18.30 h Jeden So 11.30 h

Workshops für Erwachsene

So 15.

14 h

Sa 4.

Kinder- u. Familienworkshops

So 15.

11 h

So 17.

11 h

So 28.

Sa 7.

11 h

Sa 2.

11 h

Sa 6.

Sa 4.

Sa 1.

9.30 h 11 h

20 Industrie- und Bahnkultur erl.

Führung durch die Nagelfabrik

Mühlen entlang der Eulach

Führung im Kesselhaus Sidi

Sa 4.

11 h

11 h

Sa 13.

10.30 h

21 Kriege, Krisen und Krawalle

Fr 19.

18 h

22 Öffentliche Spezialführungen

Sa 27. 16 h Albanifest-Führ.

Sa 25.

11 h

Sa 22.

11 h

Sa 1. 10 h 1. August-Führung

29 Räuber und Gendarme 31 Stadtkirche-Führung 32 Sulzerareal-Führung

Sa 28.

11 h 10.30 h

14 h Sa 4.

14 h

Mi 8.

18.30 h

So 5. Mi 29.

11 h 18.30 h

Mi 27.

18 h

Fr 8. Sa 30.

18 h 10.30 h

Fr 3.

Fr 21.

18 h

Sa 15.

10.30 h

Sa 22.

16 h

So 30.

11 h

Sa 29.

10.30 h

18 h

Fr 26.

18 h

So 7.

11 h

Fr 10.

18 h

So 5.

11 h

34 Szenische Stadtrundgänge:

8400 – Vitodura packt aus!

Hebamm, Schwöschter …

Mythos Töss

So 10.

11 h

Fr 29.

18 h

Sa 20.

16 h

Safran, Schmalz und Suppenw.

So 3.

11 h

Sa 13.

16 h

Vom Chindsgi bis zum Altersh.

Fr 15.

18 h

35 Villen und Gärten 36 Von Tisch zu Tisch 39 Weihnachtsführung

Sa 23.

10.30 h

Sa 20.

10.30 h

Mi 10. 17.30 h mit Frauenthur


27

Kalender öffentliche Führungen S. Führung

September

Oktober

November

Dezember

Januar 2021

Februar 2021

8 Altstadtführung

Fr 4.

18 h

Sa 24. 14 h mit Kirchturm

10 CityStroll

Do 3.

18 h

Do 1.

18 h

11 Dunkle Geschäfte

Sa 19.

14 h

Sa 31.

14 h

12 Eintauchen in den Wandel …

So 6. / 20.

15 h

13 Eulachführung

Sa 12. Mi 23.

14 h 17.30 h

Sa 17.

15 Flanieren und Probieren

Fr 25.

17 h

Fr 23.

16 Frauenthur – Korsett und Aufbr.

Mi 9.

18 h

17 Führung Dampfzentrum

Sa 12. 10 / 11.30 h

Sa 10. 10 / 11.30 h

Sa 14. 10 / 11.30 h

Sa 12. 10 / 11.30 h

Sa 9. 10 / 11.30 h

Sa 13. 10 / 11.30 h

18 Führungen Fotomuseum  (alternierend mit Fotostiftung)

Jeden Mi 18.30 h Jeden So 11.30 h

Jeden Mi 18.30 h Jeden So 11.30 h

Jeden Mi 18.30 h Jeden So 11.30 h

Jeden Mi 18.30 h Jeden So 11.30 h

Jeden Mi 18.30 h Jeden So 11.30 h

Jeden Mi 18.30 h Jeden So 11.30 h

Workshops für Erwachsene

Sa 26.

14 h

Sa 24.

Kinder- u. Familienworkshops

So 27.

11 h

Sa 5.

11 h

Sa 2.

Sa 6.

Mi 6. 17.30 h Dreikönigs-Führ. Do 5.

18 h

14 h

Sa 14.

14 h

17 h

Fr 20.

17 h

Sa 7.

14 h

9.30 h

Do 3.

18 h

So 13.

11 h

So 15.

11 h

So 13.

14 h

Sa 7.

11 h

Sa 5.

11 h

Do 7.

18 h

Fr 22.

17 h

Do 4.

18 h

20 Industrie- und Bahnkultur erl.

Führung durch die Nagelfabrik

Mühlen entlang der Eulach

Führung im Kesselhaus Sidi

Sa 3.

11 h

11 h

11 h

21 Kriege, Krisen und Krawalle 22 Öffentliche Spezialführungen

Sa 26. 18 / 19.30 /  21 / 22.30 h Kirchturm-Führ.

29 Räuber und Gendarme

Sa 5.

14 h

31 Stadtkirche-Führung

Mi 30.

18 h

32 Sulzerareal-Führung

Fr 11.

18 h

So 13.

11 h

Mi 6. 17.30 h Dreikönigs-Führ. Sa 10.

So 14. 17.30 h Von Tisch zu Tisch Valentdienstag

14 h Sa 21.

Sa 3.

14 h

Fr 2.

17 h

10.30 h Sa 27.

14 h

34 Szenische Stadtrundgänge:

8400 – Vitodura packt aus!

Hebamm, Schwöschter …

Mythos Töss

So 6. Sa 26.

Safran, Schmalz und Suppenw.

Mi 2.

18 h

Vom Chindsgi bis zum Altersh.

Sa 19.

16 h

35 Villen und Gärten

Sa 26.

10.30 h

36 Von Tisch zu Tisch

Mi 16. 17.30 h mit Altstadtführ.

39 Weihnachtsführung

11 h 16 h

Mi 28. 17.30 h mit Sulzerareal

Mi 25. 17.30 h mit W’nachtsführ. Fr 27.

18 h

So 14. 17.30 h mit Spezialführ. Sa 5. / 19. Fr 11.

16 h 18 h


Inserate

29

Gewerbemuseum Kirchplatz 14 8400 Winterthur Di bis So 10 – 17 Uhr Do 10 – 20 Uhr www.gewerbemuseum.ch

Räuber und Gendarme von Kehrseite Winterthur

Auf den Spuren des Verbrechens. Jetzt buchen citytour-winterthur.ch

Z_gm_88.5x91.25_stadt_fueher.indd 1

27.11.19 15:07

Diebe, Dirnen und Mörder, Folter, Pranger und Todesstrafe. Erlebe 400 Jahre Verbrechen und Verbrechensbekämpfung. Der Rundgang führt dich zu Tatorten, Gefängnissen, Gerichten und geht dabei den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Hintergründen der Verbrechen nach.

Öffentlich

Privat

Siehe Seiten 24 – 27

Ganzes Jahr wählbar

2 h

Empfohlen 1,5 oder 2 h

Start und Ende: Tourist Information

Start und Ende: nach Absprache

CHF 25.–

CHF 290.– (max. 20 Pers. 1,5 h) CHF 50.– jede weitere 0,5 h

Deutsch

Deutsch

Kartause Ittingen: Natur und Kultur auf höchstem Niveau erleben. Geführte Rundgänge zur Geschichte, durch die Gärten und zu Kunstausstellungen können gebucht werden.

R äu be R u n d Ge n da R m e

Kartause Ittingen · 8532 Warth · www.kartause.ch T 052 748 44 11 · info@kartause.ch

auf den Spuren des Verbrechens

1 – 40


Inserat

31

StadtkircheFührung von House of Winterthur

Erlebnisreiche Besichtigung des Winterthurer Wahrzeichens.

Sie wollen noch mehr über Winterthur erfahren?

Jetzt buchen citytour-winterthur.ch

In der Sammlung Winterthur finden Sie Doku­ mente zur lokalen Kultur und Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen. Besuchen Sie uns im 4. Stock der Stadtbibliothek Winterthur. Ab Mai 2020 begrüssen wir Sie herzlich an unserem neuen Standort an der Oberen Kirchgasse 8, direkt neben der Stadtbibliothek. Sammlung Winterthur Stadtbibliothek Winterthur Obere Kirchgasse 6 8400 Winterthur

Öffnungszeiten Montag: 10.00 bis 18.30 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag: 9.00 bis 18.30 Uhr Donnerstag: 9.00 bis 20.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 17.00 Uhr Beratungszeiten der Sammlung Winterthur Montag bis Freitag: 13.30 bis 18.30 Uhr Samstag: 10.00 bis 17.00 Uhr Ab Mai 2020: Montag bis Samstag: 10.00 bis 17.00 Uhr www.winbib.ch

a207714_WinBib_Inserat_Stadtfuehrungen.indd 1

Mattenbach AG / 17.01.20 09:27

Hinweis: vormals «Top of Winterthur». Für die Turmbesteigung werden eine gute körperliche Verfassung sowie Schwindelfreiheit vorausgesetzt.

Auf dem Rundgang durch die Stadtkirche im Herzen der Altstadt besichtigst du unterirdische Grabstätten, das mit einzigartigen Malereien geschmückte Hauptschiff und die Glasfenster von Giacometti. Du steigst zum Nordturm hinauf und lässt den Blick über die Häuser mit den wundervollen Dachgärten schweifen.

Öffentlich

Privat

Siehe Seiten 24 – 27

Ganzes Jahr wählbar

2 h

Empfohlen 1,5 oder 2 h

Start und Ende: Stadtkirche Seiteneingang Süd

Start und Ende: nach Absprache

CHF 22.– Ermässigungen siehe Web

CHF 255.– (max. 20 Pers. 1,5 h) CHF 40.– jede weitere 0,5 h

Deutsch

Deutsch, Englisch, Französisch

1 – 100


32

33

SulzerarealFührung

BELIEBT BEI FIRMEN

Wo die Winterthurer Vergangenheit und Zukunft aufeinanderprallen.

von House of Winterthur

Das neue Trendquartier entdecken und der Geschichte des ehemaligen Industrieviertels lauschen. Jetzt buchen citytour-winterthur.ch Dich erwartet ein Video!

Ursula Saner Davare, Stadtführerin

Die Zeit der grossen Industrieproduktion ist vorbei. Aber still ist es im Sulzerareal keineswegs. Der Mikrokosmos lebt und wächst. Er verändert sich und bleibt immer einzigartig. Wenn du hinter die Fassaden eines aufregenden Stadtteils blicken und moderne Stadtentwicklung quasi live erleben willst, bist du auf diesem Rundgang genau richtig.

Zu kombinieren mit Geheimgang 188.

Nur privat

Öffentlich

Privat

Siehe Seiten 24 – 27

Ganzes Jahr wählbar

2 h

Empfohlen 1,5 oder 2 h

Start: Eingang Kesselhaus Ende: Portier, Lagerplatz 3

Start und Ende: nach Absprache

CHF 22.– Ermässigungen siehe Web

CHF 255.– (max. 20 Pers. 1,5 h) CHF 40.– jede weitere 0,5 h

Deutsch

Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch

1 – 36

Ganzes Jahr wählbar

1 – 140

3 – 6 h (je nach Ablauf)

CHF 550.– (bis 6 Personen) CHF 55.– jede weitere Person Optional (Preise pro Person): CHF 19.– mit Apéro CHF 27.– mit Apéro riche CHF 37.– mit Hauptspeise Deutsch, Englisch

Für Gruppenevents lässt sich die Sulzerareal-Führung ideal mit dem Geheimgang 188 kombinieren. In diesem Escape Room musst du nicht einfach aus einem Raum entkommen, sondern erlebst eine Geschichte, in der du knifflige Rätsel löst. Alleingänge sind hier tabu, denn nur wer im Team arbeitet, hat eine Chance, sich aus dem Raum zu befreien. Der Ablauf ist flexibel planbar, mit oder ohne Essen. Details siehe Web.


34

35

Szenische Stadtrundgänge von Verein Frauenstadtrundgang Winterthur

Villen und Gärten

SOMMER-TIPP

von House of Winterthur

Historische Streifzüge in Szene gesetzt. Alle Führungen siehe Web. Jetzt buchen citytour-winterthur.ch

Ein kostümiertes Frauentrio entführt dich auf unterhaltsamen Zeitreisen mit szenischen Einlagen in vergangene Arbeits- und Alltagswelten. Die Rundgängerinnen wissen Wichtiges und Witziges zu erzählen, zeigen historische Bilder und treten als Figuren auf, die aus früheren Zeiten berichten.

Wo früher die Winterthurer Oberschicht lustwandelte. Jetzt buchen citytour-winterthur.ch

Winterthur gilt nicht umsonst als Gartenstadt: Rund um die Altstadt zieht sich ein Gürtel aus repräsentativen Villen, umgeben von prächtigen Gartenanlagen. Komm mit auf einen historischen Streifzug durch lauschige Gärten und wirf einen Blick hinter einst gut verschlossene Tore.

Öffentlich

Privat

Siehe Seiten 24 – 27

Ganzes Jahr wählbar (ausser sonntags und Schulferien)

1,5 – 2 h

2 h

Empfohlen 2 h

Start: je nach Führung unterschiedlich, siehe Web

Start und Ende: nach Absprache

Start: Villa Rychenberg Ende: Lindengutpark

Start und Ende: nach Absprache

CHF 23.– Ermässigungen siehe Web

CHF 370.– (bis 16 Personen) CHF 10.– jede weitere Person

CHF 22.– Ermässigungen siehe Web

CHF 255.– (max. 20 Pers. 1,5 h) CHF 40.– jede weitere 0,5 h

Deutsch (Dialekt)

Deutsch (Dialekt)

Deutsch

Deutsch, Englisch, Französisch

Öffentlich

Privat

Siehe Seiten 24 – 27

März bis Oktober wählbar

1,5 – 2 h

1 – 40

1 – 160


36

37

Von Tisch zu Tisch

BELIEBT BEI FIRMEN

Zu kombinieren mit Altstadtführung.

von House of Winterthur

CHF 430.– pro Gruppe zzgl. CHF 75.– pro Person für Essen Siehe Seite 8

Die kulinarische «VerFührung» in Winterthur kombiniert Genuss und Wissenswertes. Jetzt buchen citytour-winterthur.ch

Erlebe die perfekte Kombination aus unterhaltsamem Stadtrundgang und kulinarischer VerFührung. Während deiner Entdeckungsreise durch Winterthur gönnst du dir immer wieder eine Pause und geniesst einen weiteren Menügang. Deine Restaurant-Tour führt dich dabei von der traditionellen Schweizer Küche zu köstlichen Spezialitäten aus aller Welt. Begleite uns auf diesem aussergewöhnlichen Rundgang, der Leib und Seele gleichermassen verwöhnt und beweist, dass Geschichte keinesfalls trocken sein muss.

mit Sulzerareal-Führung.

CHF 390.– pro Gruppe zzgl. CHF 67.– pro Person für Essen Siehe Seite 32

Besichtigung der beeindruckenden historischen Altstadt von Winterthur, kombiniert mit drei kulinarischen Stopps: zum Beispiel Apéro im Restaurant Bloom, Vorspeise im Restaurant Casinotheater und Hauptspeise im Restaurant Krone.

Das Trendquartier entdecken und der Geschichte des Industrieviertels lauschen, kombiniert mit zwei kulinarischen Stopps: zum Beispiel Apéro riche im plan B und Hauptspeise im Ristorante Pasta e Piu.

Details und weitere Varianten findest du unter citytour-winterthur.ch.

Buchbar in Kombination mit verschiedenen Führungen.

Öffentlich

Privat

Siehe Seiten 24 – 27

Ganzes Jahr wählbar

Ca. 4 h für Führung und Essen

Ab 3 h für Führung und Essen

Start und Ende: unterschiedlich je nach Führung

Start und Ende: nach Absprache

Ab CHF 94.– für Führung und Essen

Ab CHF 390.– (max. 20 Pers.) zzgl. ab CHF 56.–/Pers. für Essen

Deutsch

Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch

1 – 100

Elena Zanolari Laffranchi, Stadtführerin


Inserat

39

Weihnachtsführung von House of Winterthur Mit Glühwein!

Kurzweiliger Rundgang durch die beleuchtete Altstadt im Weihnachtsglanz – mit GlühweinStopp zum Schluss. Jetzt buchen citytour-winterthur.ch

Die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung ist eines der meistfotografierten Motive. Unter ihr schlenderst du auf diesem Rundgang durch die malerische Altstadt und lässt dich von der vorweihnächtlichen Stimmung verzaubern. Mitten auf dem Weihnachtsmarkt stösst du zum Ausklang auf die kommenden Festtage an.

Öffentlich

Privat

Siehe Seiten 24 – 27

22. November bis 22. Dezember

Ca. 1,5 h

Empfohlen 1,5 h mit Glühwein

Start: Tourist Infor­mation Ende: Zur alten Mühle

Start und Ende: nach Absprache

CHF 25.– inkl. Glühwein und Überraschungsgeschenk

CHF 295.– (max. 20 Personen) inkl. 1 Glühwein pro Person

Deutsch

Deutsch, Englisch, Französisch

Natalie Swysen, Stadtführerin

1 – 60


Stadtführung buchen: Tourist Information + 41 52 208 01 01 citytour-winterthur.ch

Tourist Information Im Hauptbahnhof CH-8400 Winterthur

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9.30 – 18.30 Uhr Samstag 9.30 – 16 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen

Telefonzeiten Montag bis Freitag Samstag

9.30 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr 9.30 – 12 Uhr

#lovewinterthur, @lovewinterthur


Kröne deine Stadtführung mit einem kulinarischen Erlebnis. Pascale Hirt und Noldi Gerber, Stricker’s Restaurant & Bar

8 Restaurant-Empfehlungen


44

1 Tösstalstrasse 70 8400 Winterthur Di–Do: 11 – 23 Uhr Fr: 11 – 24 Uhr Sa: 17 – 24 Uhr + 41 52 232 99 88 www.algiardino.ch

Bistro Alte Kaserne Kulturzentrum Im hellen Lokal werden vegetarische Mittagsmenüs und hausgemachte Kleinigkeiten angeboten. Es ist das Herzstück des Kulturzentrums mit regelmässigem Kulturprogramm.

3 Neumarkt 7 – 11 8400 Winterthur Mo–Sa: 11 – 23.30 Uhr So: 10 – 22 Uhr + 41 52 202 86 86 www.brauhaus.ch

National Direkt beim Hauptbahnhof: für jeden Geschmack, jede Gelegenheit, rund um die Uhr. Entrecôte à la française. Chäs us de Region. Schnitzel wie in Wien. Und so was nennt sich National?

45

Al Giardino Mit Blick ins Grüne – ob drinnen im Glashaus oder draussen im Innenhof bewährte Klassiker und saisonale Köstlichkeiten geniessen. Inklusive dem kleinen Paradies «il salotto del sigaro» für Tabakliebhaber.

2 Technikumstrasse 8 8400 Winterthur Mo – Fr: 9 – 22.30 Uhr Sa: 15 – 22.30 Uhr +41 52 267 57 80 www.altekaserne.ch

Brauhaus Winterthur Klassische Gerichte wie Hefeteigfladen und Weisswurst werden angeboten, dazu feine Biere aus der eigenen Brauerei. Am Sonntag trifft man sich zum Brauer-Brunch.

4 Stadthausstrasse 24 8400 Winterthur Mo–So: 9 – 24 Uhr So Brunch: 10 – 14 Uhr + 41 52 212 24 24 www.national-winterthur.ch

5 Marktgasse 13/15 8400 Winterthur Täglich, 365 Tage im Jahr: 11 – 14.30 Uhr / 17 – 23 Uhr + 41 52 213 00 50 www.zur-sonne.ch

Schloss Wülflingen Ein historischer Ort zum Verweilen. Die Küche offeriert ein marktfrisches kulinarisches Angebot aus Nah und Fern. Zahlreiche Stuben bieten das passende Ambiente für jeden Anlass.

7 Strickerstrasse 8 8400 Winterthur Mo–Do: 11 – 23 Uhr Fr: 11 – 24 Uhr, Sa: 9 – 24 Uhr So: 9 – 16 Uhr + 41 52 213 69 69 www.restaurant-strickers.ch

Winti-Kanne Kulinarische Streifzüge über die Alpen bis ans Mittelmeer. Ob Grossmutters Rezepte zeitgemäss interpretiert oder saisonale Küche, im urchigen Lokal kommen alle Gäste kulinarisch auf ihre Kosten.

Restaurant zur Sonne Währschafte Schweizer Küche mit frischen Zutaten aus der Region. Die der heutigen Zeit angepassten Rezepte machen das Traditionsrestaurant mitten in der Altstadt aus.

6

Wülflingerstrasse 214 8408 Winterthur Mo–So: 11 – 24 Uhr + 41 52 222 18 67 www.schloss-wuelflingen.ch

Stricker’s Restaurant & Bar Direkt hinter dem Bahnhof mit lauschigem Garten. Ganz unter dem Motto «Gemeinsam Geniessen» kommen hier Freunde und Familie zusammen und teilen hausgemachte Köstlichkeiten.

8 Steinberggasse 25 8400 Winterthur Di–Fr: 11.30 – 14 / ab 18 Uhr Sa: ab 18 Uhr So, Mo: auf Anfrage + 41 52 550 51 22 www.wintikanne.ch


Für Stadtliebhaber und Stadtkenner. Deine Laterne, Lichtgeber

Erhältlich für CHF 34.– in der Tourist Information am Hauptbahnhof. Weitere Produkte unter houseofwinterthur.ch/shop

Ich bin eine ausgediente Flasche und werde in der Glasmanufaktur der Arbeitsintegration Winterthur hergestellt.


Inserate

Inserat

Geniessen Sie ein spezielles kulinarisches Angebot in wunderbarem Schlossambiente. Im alten Gewölbeweinkeller können Sie für Gruppen ab 20 Personen zu einem Apéro einladen.

BusinessF L2u5n.–ch ab CH

Wülflingerstrasse 214 • 8408 Winterthur www.schloss-wuelflingen.ch 365 Tage geöffnet | Telefon 052 222 18 67 | winterthur@schloss-wuelflingen.ch


Partner

Tourist Information Im Hauptbahnhof CH-8400 Winterthur T + 41 52 208 01 01 citytour@houseofwinterthur.ch www.citytour-winterthur.ch Öffnungszeiten Montag bis Freitag Samstag Sonn- und Feiertage

9.30 – 18.30 Uhr 9.30 – 16 Uhr geschlossen

#lovewinterthur, @lovewinterthur

Impressum Herausgeber: House of Winterthur Konzept und Gestaltung: confident Markenkommunikation Druck: Mattenbach AG, Winterthur Auflage: 8000 Exemplare Ausgabe: Februar 2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.