IN- 05-06_17 Schlittelspass

Page 1

Nr. 05-06/17 – KW 03/1-2 DOPPELNUMMER

Bahn frei! Die schönsten Schlittelbahnen

Unfallfrei Tipps für Ihre Sicherheit

Schlittelspass Lebensfreude mit Nervenkitzel


n e s e i Auf d

n e n h a b l e t t i l h Sc b a t s o P e i d t geh en Tempo d m e d n e b fr e u d e mberau t L e b e ns es in ate is t s h a e g D d r. ln te en s Schlitte i! Jauchz eg hinun Bahn fre auten Schlittelw n Sie hier, wo da eb e se gut ausg nkitzel. L ht. e v r e N l c ie pur mit v rossen Spass ma g s r e d n b eso

Schlitteln ist mehr als nur eine Alternative zum Skifahren oder Snowboarden. Ins Tal zu sausen ist ein Erlebnis für die ganze Familie; in der Schweiz ist Schlitteln ein richtiger Volkssport. Nicht zuletzt, weil die Wintersportorte den Trend erkannt haben und abgesperrte Schlittelwege in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Längen unterhalten.

Von Kreuzboden nach Saas Grund (Wallis) Auf dem mit 11 Kilometern längsten Schlittelweg der Schweiz ist man eine gute halbe Stunde unterwegs – da ist auch etwas Ausdauer gefragt. Los geht’s auf 2400 Metern Höhe an der Bergstation Kreuzboden. Das Ziel befindet sich nach 841 Metern Höhendifferenz in Saas Grund. Die Strecke ist nicht besonders steil und deshalb auch für Familien geeignet. Eine ganz besondere Abfahrt erlebt man am Abend, wenn die Strecke beleuchtet ist. Die Schlitten können selber mitgebracht oder direkt vor Ort gemietet werden. Verpflegungsmöglichkeiten gibt es am Start, unterwegs oder am Ziel.

hat’s in sich!

Von der Gerschnialp nach Engelberg (Nidwalden – Obwalden) Die Gerschnialp liegt unmittelbar auf 1300 Metern ü. d. M. am Fusse des Titlis und ist mit der Gondelbahn Engelberg-Gerschnialp-Trübsee gut erreichbar. Von hier aus saust man durch die schneebedeckten Wälder hinunter nach Engelberg. Ein rasantes Erlebnis! Ganz speziell ist auch das Nachtschlitteln, das bis März jeweils freitags und samstags angeboten wird. Nach dem Schlittelspass kann man es sich im Chalet neben der Talstation bei einem Fondue gemütlich machen. Schlitten können vor Ort gemietet werden.

Vom Faulhorn nach Grindelwald (Bern) Wer die längste Schlittelabfahrt Europas mit 12,5 km vom Faulhorn nach Grindelwald in Angriff nehmen will, muss vorher einen grossen Einsatz leisten: Einen zweieinhalbstündigen Aufstieg. Umso verdienter dann die rasante Abfahrt! Wer es mit der Familie und kleinen Kindern etwas weniger anstrengend will, wählt den 8 Kilometer langen City Run ab der Bussalp. Hier können auch Schlitten gemietet werden.

Die Wiedergabe von Artikeln, Bildern, Beiträgen, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit Genehmigung von Verlag/Redaktion erlaubt. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier, 100% recycelbar.

Sollten Sie das IN- versehentlich erhalten haben, teilen Sie uns dies unter Tel. Nr. 0800 69 69 69 mit, damit wir dies berichtigen können.


Jährlich verunfallen in der Schweiz im Schnitt fast 7700 Personen beim Schlitteln*. Unfälle können vermieden werden, wenn man sich an diese Tipps hält:

Gute Ausrüstung Tragen Sie geeignete Winterbekleidung, Handschuhe, Sturzhelm, Skibrille und hohe Schuhe mit einem guten Profil.

Richtige Technik Fahren Sie sitzend (nicht liegend). Beim Bremsen drücken Sie beide Füsse flach auf den Boden und an den Schlitten. Bremsen Sie vor Kurven immer ab.

Von Pian Nara nach Cancori (Tessin) Das Tessin steht zwar eher für Sonne und Wärme – aber der Südkanton hat auch im Winter viel zu bieten. Leidenschaftliche Schlittler kommen auf der Strecke Pian Nara hinunter nach Cancori voll auf ihre Kosten. Die Strecke ist 5 km lang, überwindet einen Höhenunterschied von 480 Metern und führt über verschneite Hänge, durch Nadelwälder und alte Dorfkerne, für die es sich lohnt, kurz anzuhalten. Schlitten können bei der Mittelstation von Cancori gemietet werden.

Von Savoleyres nach La Tzoumaz (Wallis) Der rasante Schlittelweg überwindet auf einer Länge von 10 km eine Höhendifferenz von 819 Metern – da kann das Tempo ab und zu kaum mehr gedrosselt werden. Kinder sollten deshalb unbedingt von Erwachsenen begleitet werden. Der Schlittelweg von La Tzoumaz ist nicht nur der schnellste, sondern auch der längste in der Westschweiz. Zum Start nach Savoleyres (2354 m ü. d. M.) kommt man bequem mit der Gondelbahn, von hier aus geht es direkt hinunter ins Dorf La Tzoumaz. Schlitten können vor Ort gemietet werden, Verpflegungsmöglichkeiten gibt es am Start und am Ziel.

Herausgeberin: IN-Media AG, Postfach, CH-4018 Basel, info@in-media.ch Werbeverkauf: IN-Media AG, T +41 61 338 98 98 Gestaltung: IN-Media AG Text: wortstark.ch

Korrektes Verhalten Schlitteln Sie nur auf markierten Wegen und abgesperrten Strassen. Passen Sie die Geschwindigkeit Ihrem Können und den Verhältnissen an und halten Sie genügend Abstand. Begeben Sie sich bei einem Halt an den Pistenrand. * Quelle: bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung

Wo liegt Schnee? Mit Swiss Snow Report, der App von Schweiz Tourismus, kann man sich schnell informieren. Wo befinden sich die tollsten Schlittelbahnen? www.ausflugsziele.ch www.myswitzerland.com

Druck: Media Impression, CH-3322 Schönbühl Gesamtauflage: 1’434’000 Ex. (D: 1’212’000, F: 115’000, I: 107’000) Titelbild: Gettyimages Innenbild: Gettyimages

Die schönsten Schlittelbahnen in der Schweiz

So vermeiden Sie Unfälle

in-online.ch


M

Unter der Bezeichnung «Feins vom Dorf» sind in allen Volg-Läden lokale Produkte von Produzenten aus dem Dorf oder der nächsten Umgebung erhältlich: Brot, Früchte und Gemüse, Eier, Honig und vieles mehr. Das Angebot ist von Laden zu Laden unterschiedlich. Insgesamt arbeitet Volg mit über 3000 Produzenten aus dem Dorf zusammen, was die lokale Verbundenheit unterstreicht und fördert.

2 «Feins vom Dorf» – Produkte mit Lokal-Charakter

Seit 2011 ist Volg auch in der Westschweiz und im Wallis mit Dorfläden präsent. Und regelmässig kommen neue dazu. Wie an allen Volg-Standorten bereichern auch hier viele lokale «Feins vom Dorf»-Produzenten mit ihren Produkten und Spezialitäten das Warenangebot.

1 Auch in der Westschweiz zuhause

Im Volg-Laden finden Kunden alles, was sie im Alltag brauchen. Je nach Ladengrösse stehen zwischen 2500 und 5000 Produkte zur Auswahl, dabei bleibt jeder Laden stets übersichtlich. Das Angebot reicht von frischen Früchten über knackiges Gemüse, Brot, Milch und Molkereiprodukte, Fleisch aus naturnaher Landwirtschaft, Vorratsartikel und viele weitere Lebensmittel bis hin zu vielfältigen Produkten für Haushalt und Körperpflege.

Volg – in jeder Hinsicht naheliegend

it seinen über 570 Dorfläden ist Volg in nahezu allen Kantonen präsent und wächst vor allem in der Westschweiz. Damit die Waren von den Verteilzentren Winterthur, Landquart und Oberbipp täglich frisch in jeden Laden kommen, sind rund 70 Lastwagen im Einsatz.

Über die gesamte Schweiz verteilt sind bereits mehr als 230 Postagenturen in den Volg-Läden integriert. Pakete und Briefe aufgeben, Sendungen abholen, Briefmarken kaufen, bargeldlos Rechnungen bezahlen, Bargeld beziehen: Alltägliche Postgeschäfte lassen sich einfach und bequem beim Einkaufen im Volg erledigen. Und dies erst noch bei optimalen, langen Öffnungszeiten.

Post und Posten im Volg 3

1

2

Je länger, je mehr profitieren VolgKunden von attraktiven Öffnungszeiten. Zum Beispiel in Trubschachen im Emmental. Hier ist, wie an zahlreichen anderen Orten, von morgens 6 Uhr bis abends 20 Uhr durchgehend geöffnet. Das freut besonders Pendler, die vor oder nach der Arbeit ihren Einkauf am Wohnort machen.

4 Volg bietet attraktive Öffnungszeiten

3

4

54

6

Besonders in ländlichen Gegenden bietet Volg attraktive Arbeits- und Ausbildungsplätze. Rund 3000 Mitarbeitende sind in den Dorfläden im Einsatz, besorgt um die appetitliche Frische und freundliche Atmosphäre. Eine Besonderheit sind die drei Lehrlingsläden in Uster, Horn und Möhlin-Riburg: Sie werden von Lernenden mit Unterstützung eines erfahrenen Coaches nahezu selbständig geführt.

5 Ausbildungs- und Arbeitsplätze im Dorf

Über 570 x in der Schweiz zuhause.

Volg. Im Dorf daheim.

Volg betreibt in ländlichen Gegenden oftmals noch als einziger Detailhändler einen Dorfladen für Lebensmittel und Haushaltswaren des täglichen Bedarfs und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der dörflichen Infrastruktur.

Grillplatz

8 Fernsehe

n ftsrahmen Landscha

6 Faszinati iele 7 Wassersp

on Ton

3 4 Augenblicke Gleichgewicht 5 Aus dem

O

g Schloss Werdenber

Grillplatz

Rest. Taucher

SPFAD.

eine Defekte an 65, Sie allfällige Grabus 081 771 37 Bitte melden inschaft 30 33 Stellen: ForstgemeGams 081 750 der folgenden 771 44 64, Volg 081 Volg Grabs

DEFEKTE

n drei Stellen Informationsbros an folgende Campingplatz Buchs erhalten Sie Minigolf Buchs,Buchs. der Nähe: nt Taucher, und Restaura

HÜRE ONSBROSC NA INFORMATIchüren über Volg NATURE ganz in

irmen die Partnerf Volg und viel Spass! wünschen

und faszinieeine neue e, ionen eröffnen auf das Wesentlich Die acht Sinnesstat Sie Ihren Blick Sie entdecken Schärfen Sie, Ihr Umfeld, rende Welt: oder spüren ertasten Sie dem Wasser erfühlen und kann. Spiel mit Stimme wirken Tiere kennen: das aufregende die eigene en Sinne einiger r, mit welch wie wohltuend die fantastisch miteinande se, Lernen Sie ieren die Insektensich die Fledermäu Wie kommuniz oder was System orientieren die Fische n verfügen raffiniertem Ferntastsin n. über welchen Raubvögel von Augen sehen die

Richtung Sennwald

Richtung St. Margrethen

7

/ www.facebook.com elten naturena.erlebnisw

10:00 04.09.15

Ausfahrt Haag der Volg Volg Schutzwald gehört auch Markus Gasenzen Karin und Zu Volg NATURENA f von Familie . Dort erleben Sie Erlebnisho Gams r in Oberschan einen EinGabathule und erhalten eines Grabs die Tiere hautnah Aufgaben täglichen Buchs SG im Gamser Ausfahrt blick in die Buchs SG Schutzwald Werdenbergersee riebs. Der Element von Bauernbet ist ein weiteres g. Volg hat Volg Sinnespfad Berggebiet im Werdenber es in den Ausfahrt Volg NATURENA Sevelen SG dieses Schutzwald Bäume Sevelen über 2400 zur Erhaltung und 2002 ist eine Jahren 2000 Dieser Wald spiel Volg Erlebnishof pflanzen lassen. te im Zusammen Weite und wichtige Komponen Oberschan und Tier und Umwelt von Mensch, Siedlungen, Strassen schützt unsere te vor Schäden. Ausfahrt SG haftsgebie Trübbach Landwirtsc Trübbach auf NATURENA . nen zu Volg Volg-Laden Richtung Ihrem Sarganserland in Weitere Informatio Sargans a oder Verzweigung ch/naturen www.volg.

VOLG TEIL VON G. ESPFAD IST DER SINN A IM WERDENBER NATUREN

k der ist ein Geschen Sinnespfad irmen: N Der Volg r Partnerf und folgende SPONSORE waren AG Volg Konsum

«Typisch Schweiz – Typisch Volg» bezeichnet Erzeugnisse, die ausschliesslich in der Schweiz hergestellt werden. Die kleinen und mittelgrossen Betriebe arbeiten sorgfältig und qualitätsbewusst, die Transportwege sind kurz, die Produkte unverwechselbar schweizerisch. Der Entscheid für «Typisch Schweiz – Typisch Volg»Artikel sichert auch Arbeitsplätze. Ein Beispiel dafür ist die Pasta Simona SA aus Quartino TI, die seit vielen Jahren die feinen Volg-Teigwaren herstellt.

6 Was ist «Typisch Schweiz – Typisch Volg»?

Minigolf

t

Camping

Ihr Standor

ersee Werdenberg

.indd 1 erdenberg_2015

Hände 1 Sehende imnisse 2 Duftgehe Bewegungen Beschleunigte

S

l_Sinnespfad_W Informationtafe

W

N

SINNE DEM VOLG MEN AUF WILLKOM

8

Anzeige

1

Kein Weg zu weit

ere_2015.indd

10.11.15 09:13

Zugerland ZG

Das richtige Angebot am richtigen Ort – schnell, frisch, umwelt- und produkteschonend für jeden der über 570 Dorfläden. Auch wenn sie abseits der Hauptverkehrsachsen und weit entfernt von den Verteilzentren liegen. Besonders aufwändig ist die Verteilung für das Engadin: Die ungekühlte Ware gelangt von Winterthur nach Landquart, mit der Rhätischen Bahn von Landquart nach Zernez, Samedan oder Scuol und von dort mit dem Camion zu den einzelnen Läden. Nach Santa Maria im Münstertal geht’s via Ofenpass, nach Feldis sogar via Luftseilbahn.

7

Volg_Naturena_Broschu

Werdenberg SG

Willkommen

Seebachtal TG

IEL NATUR NATURNA

in der

Fricktal AG

SCHAUSP

Volg-Läden sind wichtige Anbieter von Erzeugnissen aus heimischer Scholle. Diese Verbundenheit zeigt sich auch in den NATURENAErlebniswelten Fricktal, Seebachtal, Werdenberg und Zugerland. Hier erwartet Familien, Schulklassen und Naturliebhaber ein attraktives Erlebnispaket: Erlebnisbauernhof, Sinnespfad, Naturprojekt Volg Erlebniswelt und vielfältige Kursangebote bieten unvergessliche und lehrreiche Stunden. H ERLEBEN

brandinghouse

8 Volg NATURENA – Schauspiel Natur naturnah erleben

l i e t r Vo lg Vo A13

A13

Volg_Somedia_Beilage_De.indd 1

23.12.16 15:07


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.