ZU HAUSE STILECHT POKERN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130143046-1bd295ba79cbb1711a504070839ae278/v1/d8df9185754e3d6add8e60e135861012.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130143046-1bd295ba79cbb1711a504070839ae278/v1/698412170dd82d3a4b63f74fa5d8ec5b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130143046-1bd295ba79cbb1711a504070839ae278/v1/4b8f834cacd9948dc3eca2350f236b9a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130143046-1bd295ba79cbb1711a504070839ae278/v1/a0faa1c9a68bff1b55c6b831c0549357.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130143046-1bd295ba79cbb1711a504070839ae278/v1/d17683f53f55c10477429acc623b41c6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130143046-1bd295ba79cbb1711a504070839ae278/v1/4dab29910854b56df3ba3771b5457585.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130143046-1bd295ba79cbb1711a504070839ae278/v1/4a87e21b3dda0e169d77261a12d15038.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130143046-1bd295ba79cbb1711a504070839ae278/v1/fbb139c4130000c4db8330d74615321c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130143046-1bd295ba79cbb1711a504070839ae278/v1/010592be246c4b191d75d5c6b1bf5390.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130143046-1bd295ba79cbb1711a504070839ae278/v1/675116a3bc3733cbcbb185f4eede4822.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130143046-1bd295ba79cbb1711a504070839ae278/v1/00cffb66ae8e79e8ea2b827648f38039.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130143046-1bd295ba79cbb1711a504070839ae278/v1/064755fb7ab77a03a2fbac4071abe5b2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130143046-1bd295ba79cbb1711a504070839ae278/v1/6dac3fe295ea30fb8820c91ad71c3e70.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130143046-1bd295ba79cbb1711a504070839ae278/v1/b1bcb66b75a6dcdaa1369aa763f51d0a.jpeg)
Sie möchten nichts mehr verpassen?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
Sie möchten nichts mehr verpassen?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
Hat Sie das Pokerfieber erwischt? Dann lesen Sie hier, wie Sie mit Familie oder Freunden zu Hause privat Poker spielen können: Lernen Sie grundlegende Pokerregeln und -arten kennen und erfahren Sie, welches Zubehör Sie für eine private Pokerrunde benötigen.
Wer Poker spielen möchte, muss nicht ins Casino gehen: Mittlerweile veranstalten viele private Pokerrunden zu Hause. Wir haben dazu Infos für Sie zusammengestellt.
Unterschiedliche Pokervarianten
Die bekannteste aller Pokerarten ist «Texas Hold‘em», in Europa ist auch «Omaha Hold‘em» populär. Es gibt noch viele weitere Varianten, die sich vor allem in der Art, wie Spieler die Karten erhalten und mit welchen Limits sie spielen, unterscheiden.
Grundregeln beim Pokern
Beim «Texas Hold‘em» gelten diese Grundregeln: Jeder Spieler bekommt zwei Karten, die nur er sieht. Der Kartengeber legt fünf Karten auf den Tisch: drei offen und zwei, die er später nacheinander aufdeckt. Aus diesen sieben Karten bildet jeder Spieler das bestmögliche Blatt. Vor und nach dem Aufdecken geben alle ihre Einsätze ab. Gewonnen hat derjenige, der das hochwertigste Blatt bilden kann. Im Netz können Sie sich zum Beispiel bei Pokerstars.ch über Regeln und Blätter informieren.
Planlos? Entdecken Sie jetzt Events in der grössten Eventagenda der Schweiz auf consumo.ch
Dieses Zubehör brauchen Sie
Zum Pokern zu Hause benötigen Sie kein umfangreiches Zubehör. Es reichen die Karten, ein grösserer Tisch und etwas Einheitliches, das alle als Einsatz nutzen können. Ein übliches Pokerkartenset besteht aus 52 französischen Spielkarten. Kaufen Sie sich einen Pokerkoffer, enthält dieser meist neben Karten auch ein ChipsSet. Stilecht wird die private Pokerrunde, wenn sie an einem Pokertisch stattfindet: Je nach Grösse kann das eine teure Angelegenheit werden. Günstiger ist es, wenn Sie in eine hochwertige PokerTischauflage investieren.
Damit das private Pokern legal ist, dürfen Sie zum Beispiel den Pokerabend nicht öffentlich bekannt machen, nur eine kleine Spieleranzahl einladen und als Gastgeber keinen finanziellen Vorteil daraus ziehen. Genaue Infos erhalten Sie beim Bundesamt für Justiz.
Sollten Sie das Consumo versehentlich erhalten haben, teilen Sie uns dies perSie möchten einen Pokerabend mit der Familie oder Freunden organisieren und benötigen Inspiration? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über leckere Snacks, alternative Einsätze und Wege, Ihr eigenes Pokerspiel zu verbessern.
Poker lernen und üben
Sie wollen am Pokerabend gewinnen? Lernen Sie das Spiel in einem Pokerkurs, auf einer OnlinePlattform oder mit einer App. Achten Sie beim Üben darauf, nicht um Echtgeld zu spielen.
Alternative Einsätze
Möchten Sie Schulden vermeiden, spielen Sie um Rappen oder besorgen Sie sich Pokerchips. Alternativ können Sie auch Guetzli, Cracker, Schoggi oder Bonbons als essbaren Einsatz verwenden.
Weitere Tipps zum Pokerspiel finden Sie auf consumo.ch in unserer Rubrik Freizeit & Fitness
Pokerface entschlüsseln
Ein echtes Pokerface gelingt den wenigsten. Im Buch «Poker Tells» verrät Ihnen
Weltklassespieler Mike Caro, worauf Sie bei Ihren Mitspielern achten sollten.
Snacks zum Spiel Brainfood hilft den grauen Zellen. Neben Klassikern wie Crackern und Nüssen kommen auch Obst und Gemüsechips mit passenden Dips gut an. Selbstgemachte Cocktails sorgen zusätzlich für Stimmung.