08/2025 ABENTEUER SAFARI / DEUTSCH

Page 1


ABENTEUER SAFARI

REISEZIELE & TIPPS ZUR PLANUNG

Einmal die Big Five in freier Wildbahn erleben: Mit einer Safari geht für naturbegeisterte Menschen ein Traum in Erfüllung. Doch welche Tiere können Sie wo sehen? Wir stellen Ihnen die Top-Destinationen für Safaris in Afrika und weltweit vor.

Ferien-Abenteuer Safari Reiseziele in Afrika und weltweit

Neben den Big Five ‒ Elefant, Löwe, Leopard, Nashorn und Büffel ‒ verkörpern weitere Tiere, überwältigende Landschaften und gastfreundliche Menschen die wilde Schönheit Afrikas. Wir verraten Ihnen, wo sich Safaris lohnen.

Tansania: Serengeti und Ngorongoro-Krater

In Tansania erleben Sie die spektakuläre Wanderung der Gnus durch die Serengeti. Im Ngorongoro-Krater treffen Sie recht sicher auf die Big Five, während am Lake Manyara neben Flamingos auch baumkletternde Löwen warten. Kombinieren

Sie möchten nichts mehr verpassen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.

können Sie die Safari mit Wanderungen am Kilimandscharo oder Badeurlaub auf Sansibar.

Kenia: Masai Mara und palmengesäumte Strände

Da die Strecken in Kenia kürzer sind als in Tansania, lassen sich dort oft viele Tiere in kurzer Zeit entdecken. In der Masai Mara beobachten Sie während der grossen Wanderung Flussüberquerungen ‒ oder Sie wandern selbst am Mount Kenya und erholen sich später an tropischen Stränden.

Südliches Afrika: Namibia, Botswana und Simbabwe

Auf Safari in Namibia erkunden Sie Wüsten, Canyons, Seehundkolonien und den artenreichen Etosha-Nationalpark. In Botswana bestaunen Sie am Chobe-Fluss Elefantenherden, im Okavango-Delta unzählige Vogelarten und in Simbabwe die Victoriafälle.

Südafrika: Kruger-Nationalpark und Kapregion

Im berühmten Kruger-Nationalpark bekommen Sie neben den Big Five auch Wildhunde und Hyänen zu sehen. An der Garden Route und der Küste rund um Kapstadt sichten Sie zudem Pinguine, Robben, Delfine, Haie und Wale.

Weitere Safari-Destinationen weltweit Wer Afrikas Tierwelt fernab der Massen erleben möchte, fährt nach Sambia oder Mosambik. Affen-Begeisterte kommen bei den Berggorillas und Schimpansen in Uganda auf ihre Kosten. Doch auch Länder auf anderen Kontinenten wie Sri Lanka, Indien, Nepal, Costa Rica und Brasilien locken mit einer exotischen Flora und Fauna.

Safari-Ferien buchen und planen

Tipps

zu Reiseart, Unterkunft und Outfit

Eine Safari ist eine ganz besondere Reise, die einiger Planung bedarf. Welche Reiseart und -zeit eignen sich und wie sieht es mit Unterkünften, Impfungen und Kleidung aus? Mit diesen Tipps werden Ihre Safari-Ferien unvergesslich.

Wohin und wann?

Ihre Safari-Destination hängt davon ab, welche Tiere Sie sehen möchten. Erkundigen Sie sich auch über die ideale Reisezeit, die meist der Trockenzeit entspricht.

Welche Art von Safari buchen?

Mit Flug-, Walking, Boot- oder Fotosafari bieten sich unterschiedliche Reisearten an. Erfahrene können individuell reisen, Anfänger sollten geführte Safaris bei renommierten Anbietern buchen.

Zelt oder Lodge?

Je nach Komfortbedürfnis und Budget stehen Unterkünfte von Campingplätzen über Tented Camps und Gästehäuser bis zu Safari-Lodges zur Auswahl.

Die richtige Vorbereitung

Informieren Sie sich rechtzeitig über Impfungen und Prophylaxen sowie über Einreisebedingungen des jeweiligen Landes.

Das passende Outfit Packen Sie atmungsaktive und Zwiebellook-taugliche Kleidung in gedeckten Farben ein.

Für weitere Reisetipps besuchen Sie unsere Rubrik Mobilität & Reisen auf consumo.ch

Reizdarm: Ist das die Ursache?

Welches innovative Medizinprodukt Betroffenen jetzt Hilfe verspricht

Wiederkehrende Darmbeschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen belasten den Alltag von fast einer Million Schweizer.1 Was die meisten von ihnen jedoch nicht wissen: Sie leiden wahrscheinlich unter dem sogenannten Reizdarmsyndrom.

Lange Zeit waren die Reizdarm-Ursachen unklar – doch Wissenschaftler konnten nun zeigen, dass in der Regel eine geschädigte

Darmbarriere die Ursache wiederkehrender Darmbeschwerden ist.

Hoffnung aus der Forschung

Das von führenden Forschern entwickelte

Medizinprodukt Kijimea Reizdarm PRO setzt genau dort an. Die darin enthaltenen einzigartigen Bifido-Bakterien vom Stamm B. bifidum HI-MIMBb75 lagern sich an die Darmbarriere an – sinnbildlich wie ein

Pflaster über einer Wunde. Die besondere Idee: Unter diesem Pflaster kann sich die Darmbarriere regenerieren, die Darmbeschwerden können abklingen.

Wirksamkeit bei Reizdarm klinisch belegt

In der weltweit grössten OTC-Studie zum Reizdarmsyndrom2 konnte die Wirksamkeit von Kijimea Reizdarm PRO bei Reizdarmbeschwerden eindrucksvoll belegt werden. 3

Kijimea Reizdarm PRO ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Falls es nicht auf Lager sein sollte, kann die Apotheke das Produkt innerhalb weniger Stunden im Grosshandel bestellen. Es kann aber auch ganz bequem direkt beim Hersteller unter www.kijimea.ch erworben werden.

1E.M.M. Quigley, P. Bytzer, R. Jones, F. Mearin, Irritable bowel syndrome: The burden and unmet needs in Europe, Digestive and Liver Disease, Volume 38,

mit probiotischen Stämmen. • 3 Andresen V. et al. (2020). Heat-inactivated Bifidobacterium bifidum MIMBb75 (SYN-HI-001) in the treatment of irritable bowel syndrome: a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Lancet Gastroenterol Hepatol. 2020 Jul; 5(7), 658-666.

Für Ihre Apotheke: Kijimea Reizdarm PRO (Pharmacode 1117903) www.kijimea.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.