![](https://assets.isu.pub/document-structure/240227092323-48b3f234cb9540bb82cf80b5a57c3836/v1/946918a1e862e06972193d59b03c85cf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240227092323-48b3f234cb9540bb82cf80b5a57c3836/v1/68ec84d8b1d696eef0638b8c7318264d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240227092323-48b3f234cb9540bb82cf80b5a57c3836/v1/25c738225b617a1a3e035fdddb870c41.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240227092323-48b3f234cb9540bb82cf80b5a57c3836/v1/c6435e2ba93c3180ae639a868a0f15f8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240227092323-48b3f234cb9540bb82cf80b5a57c3836/v1/b43deb66904d95566ad21a763acbaa4a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240227092323-48b3f234cb9540bb82cf80b5a57c3836/v1/fd0a5aa8a7f0f7b47e0b3b4c6423535e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240227092323-48b3f234cb9540bb82cf80b5a57c3836/v1/5e43501f4ebd0f077effb8f3bfc78284.jpeg)
24 Stunden täglich ist unser Gehör im Einsatz und leitet uns durchs Leben: Studien zeigen, dass wir mehr darauf achten sollten, unsere Hörstärke zu bewahren.
Gesund bleiben – das wollen wir alle.
Dabei denken wir an gute Ernährung, ausreichend Bewegung und regelmässige ärztliche Untersuchungen. Aber auch eine gute Hörstärke ist ein wichtiger Faktor zur Erhaltung der Gesundheit. Aktuelle Zahlen zeigen, dass hier noch viel Bewusstsein geschaffen werden muss.
Hörgesundheit in der Schweiz
Laut der Eurotrak-Studie, Europas grösster Studie zur Hörsystemversorgung, hört die Schweiz verhältnismässig gut: Nur
9 Prozent der Befragten ab 18 Jahren geben an, von einer Hörminderung betroffen zu sein. Der Anteil steigt mit dem Alter: Bei über 74-Jährigen ist es beinahe jeder Dritte. Alarmierend ist dabei, dass nur 46 Prozent aller Betroffenen Hörlösungen nutzen. Das sind zwar mehr als noch vor einigen Jahren – trotzdem zeigen die Zahlen, dass sich viele Menschen unnötigerweise mit ihrem Schicksal abfinden oder erst Jahre nach den ersten Symptomen Unterstützung suchen.
Mehr Lebensqualität dank innovativer Hörlösungen
Dabei gibt es keinen Grund, den Einsatz von Hörlösungen hinauszuzögern: Betroffene geben an, dass sich ihre Lebensqualität dadurch deutlich verbesserte. Mittlerweile sind moderne Hörlösungen kaum sicht- und wahrnehmbar. Sie liefern eine natürliche Hörqualität, bilden ein 360-Grad-Hörerlebnis ab und sind mit Smartphone & Co. kompatibel. Wer sein Gehör fachgerecht versorgt, findet nicht nur zu mehr Hörstärke, sondern auch zu mehr Selbstwertgefühl, körperlicher Gesundheit, Konzentrationsfähigkeit und sozialer Lebensfreude.
Service und Beratung im Fokus
In einem der 80 Hörcenter, die sich über die gesamte Schweiz verteilen, begrüsst Sie das Neuroth-Team gerne zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch und lädt dazu ein, aktuelle Hörtechnologien 30 Tage lang auszuprobieren. Eine umfassende Höranalyse bei Neuroth ist der erste Schritt in die richtige Richtung, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Hörstärke nachlässt.
Jetzt scannen und Termin unter neuroth.com vereinbaren.
Kostenlose Infonummer: 00800 8001 8001
Über 80 Hörcenter in der Schweiz und Liechtenstein
Mit Viennatone lanciert Neuroth eine exklusive Hörlösung, die sich dank Upgrade-Funktion an ihre Träger anpasst. Viennatone ist ab sofort auch in der Schweiz exklusiv in allen Neuroth-Hörcentern erhältlich.
Smart, flexibel & individuell Perfekt an die Ohren angepasste Akku-Hörgeräte, ausgestattet mit modernster Technik – das ist die Basis des Viennatone-Angebots. Die smarteste Hörlösung auf dem Markt ermöglicht es, mit verschiedenen Upgrade-Stufen die Hörgeräte jederzeit um Funktionen zu erweitern und in ihrer Leistung zu steigern. Viennatone ist damit die flexible Hörlösung, die sich mit ihrem Träger weiterentwickelt und an die persönlichen Anforderungen und Bedürfnisse anpasst – Hören auf einem ganz neuen Level.
Smarte Lösung, bewährter Service Ergänzt um die bewährten Neuroth-Serviceleistungen entsteht ein einzigartiges Angebot, das sich perfekt in das eigene Leben integriert. Die Viennatone- Hörlösung kann ab sofort in jedem Neuroth-Hörcenter kostenlos und unverbindlich getestet werden.