3 Nächte im Hotel für 2 Personen nur CHF 49.–
www.freedreams.ch/consumo Tel: 0848 88 11 88
3 Nächte im Hotel für 2 Personen nur CHF 49.–
www.freedreams.ch/consumo Tel: 0848 88 11 88
Die kulturelle und natürliche Vielfalt der Schweiz ist immens. Das kann man besonders an den UNESCO-Welterbestätten sehen, die sich über das ganze Land verteilen. Wir bei Consumo haben ein paar Tipps für den Besuch dieser besonderen Orte!
UNESCO-Welterbestätten sind Orte von herausragender universeller Bedeutung und Zeugen der Vielfalt und des Reichtums unseres Planeten. Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) hat es sich zum Ziel gesetzt, dieses kulturelle und natürliche Erbe zu bewahren. Sie führen seit 1978 eine entsprechende Liste, auf der weltweit bereits über 1‘100 Standorte verzeichnet sind. 13 davon befinden sich in
Sie möchten nichts mehr verpassen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
der Schweiz. Der Status als Welterbe soll sicherstellen, dass diese Stätten für künftige Generationen erhalten bleiben.
Entdeckungsreise zu den Schweizer Welterbestätten
In der Schweiz finden sich zahlreiche UNESCO-Welterbestätten, die die kulturelle Vielfalt des Landes widerspiegeln. Wir haben uns ein paar davon etwas genauer angesehen:
• Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch: Das erste UNESCO-Weltnaturerbe der Schweiz beeindruckt mit seiner atemberaubenden alpinen Landschaft. Einen guten Überblick gibt das Besucherzentrum World Nature Forum (WNF) in Naters. Der Eintritt für Erwachsene kostet 18.- CHF.
• Stiftsbezirk St. Gallen: Der Stiftsbezirk in St. Gallen ist ein Zeugnis mittelalterlicher Klosterkultur. Die Stiftbibliothek umfasst heute 170‘000 Bücher und ist Montag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 18.- CHF für Erwachsene.
• Lavaux, Weinberg-Terrassen: Die atemberaubenden Weinberg-Terrassen zeugen von Jahrhunderten der Weinkultur. Das Weinbaugebiet umfasst mehr als 40 Kilometer. Entdecken können Sie es beispielsweise bei einer Wanderung: Ein Fussweg von 32 Kilometern Länge führt von Lausanne-Ouchy bis zum Schloss Chillon. Auf dieser Strecke gibt es Lehrschilder, die über alle Facetten des lokalen Weinbaus informieren.
Die UNESCO-Welterbestätten sind nicht nur von unschätzbarem Wert für die Identität und das historische Verständnis einer Nation – sie haben noch viel mehr Aufgaben.
Die UNESCO-Welterbestätten fördern beispielsweise auch den internationalen Tourismus und das Bewusstsein für den Erhalt des gemeinsamen Erbes. Sie bieten einzigartige Lernmöglichkeiten und inspirieren Menschen weltweit durch ihre Schönheit und Geschichte. Und es sind Orte, an denen wissenschaftliche Forschung betrieben wird, Werte vermittelt und Formen der nachhaltigen Nutzung natürlicher und kultureller Ressourcen erprobt werden.
«In der Schweiz umfasst das Welterbe 13 Stätten: Eindrückliche Zeugnisse des kulturellen Erbes, das mehrere Jahrtausende abdeckt, aussergewöhnliche Beispiele der Hauptstufen der Erdgeschichte und Entwicklung des Lebens und Gebiete von überragender Naturschönheit», heisst es bei der Schweizerischen UNESCO-Kommission.
Für noch mehr Tipps besuchen Sie die Rubrik Mobilität & Reisen auf consumo.ch
Zahlreiche Schweizer leiden unter Schlafstörungen. Viele Arzneimittel versprechen Hilfe, doch die richtige Wahl ist entscheidend. Um das Problem langfristig in den Gri zu bekommen, sollten Menschen mit Schlafstörungen ein passendes Mittel wählen, das gut verträglich ist. Pflanzliche Arzneimittel wie Baldriparan –Für die Nacht haben sich besonders bewährt. Und dies ist nur ein Grund, warum bereits viele Betro ene auf das rezeptfreie Arzneimittel Baldriparan aus der Apotheke setzen.
lich bei Schlafstörungen hil und die Schlafbereitscha fördert.
Nachweisliche Hilfe bei Schlafstörungen Pflanzlichen Arzneimitteln mit Baldrian wird seit Langem eine positive Wirkung bei Schlafstörungen zugesprochen. Bei Arzneimitteln auf Baldrianbasis ist die Wirksto menge entscheidend. Baldriparan enthält einen hochwertigen Baldrianwurzelextrakt, der nachweis-
Entspannt einschlafen, erholt in den Tag starten Erholsamer Schlaf ist die Basis körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit. Wer gut schlä , fühlt sich am nächsten Tag fitter und erholt. Essenziell dafür ist eine ausreichend lange Tiefschlafphase. Das Besondere an Baldriparan: Es erhält den natürlichen Schlafrhythmus und bewahrt die Tiefschlafphase. Somit ermöglicht das pflanzliche Arzneimittel einen erholten Start in den Tag.
Ein zusätzlicher Tipp: Mit Ruhe und Entspannung können Sie Ihren Körper darüber hinaus unterstützen. Ein Vollbad oder leichte körperliche Betätigung wie z. B. Schwimmen oder Spazierengehen können diese verscha en.
Future Health Pharma GmbH, Wetzikon • Baldriparan Für die Nacht: pflanzliches Arzneimittel bei nervös bedingten Einschlafstörungen. • Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.
QUALITÄT TRIFFT AUF TRADITION. HeilpflanzenExpertise seit 1962
In Ihrer Apotheke und Drogerie (Pharmacode 2347073)