48/23 WEIHNACHTLICHE LECKEREIEN / DEUTSCH

Page 1

Essen & Trinken

Nr. 48/23 – KW 48 Online-Fotoservice

WeihnachtsAktion

Bis

25% auf Ihre Bestellu ng

foodvisuals, 2022

Top-Angebote im Innenteil

WEIHNACHTLICHE LECKEREIEN


Weihnachtliche Wärme garantiert Weihnachtsgebäck gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Formen. Aber warum eigentlich sieht die Variante aus Frankreich aus wie ein Stück Holz? In Frankreich war es früher üblich, zu Weihnachten ein grosses Stück Holz, das sogenannte Weihnachtsscheit, im Kamin zu verbrennen. Dieser Brauch hat seine Wurzeln in der keltischen Vergangenheit des Landes: Bei den Kelten wurde zur Wintersonnenwende angeblich ein grosser Baumstamm – meist eine Eiche, Buche, Ulme oder ein Kirschbaum – verbrannt und vorher mit Wein übergossen und gesegnet. Das Ganze war ein symbolischer Dankesakt für die Wiedergeburt der Sonne. Als die keltische Religion durch den Katholizismus abgelöst wurde, blieb diese heidnische Tradition aber dennoch bestehen. Am Heiligabend versammelte sich die ganze Familie vor dem Kamin, man sang, erzählte sich Geschichten und im Kamin verbrannte langsam ein riesiges Holzscheit (bûche). Dieses war stets aus sehr hartem Holz, damit es auch sicher die ganze Nacht hindurch brannte. Genau wie früher wurde

das Scheit mit Laub und Bändern verziert, mit Öl, Wein, Branntwein oder manchmal sogar mit Weihwasser gesegnet, ehe man es in Brand setzte. Und weil man glaubte, die Asche würde das Haus im kommenden Jahr vor Blitzen und dem Teufel beschützen, wurde diese sorgsam aufbewahrt. Am Ende des 19. Jahrhunderts verschwanden die grossen Hauskamine allmählich und machten kleineren, praktischeren Heizöfen Platz. Zuerst nahm man einfach kleinere Holzscheite, die man nicht mehr verbrannte, sondern nur noch hübsch dekorierte – und irgendwann wurde aus dem echten Baumstamm die essbare süsse Bûche, die sich innerhalb weniger Jahrzehnte zur weihnachtlichen Traditionstorte mauserte. Die heutige Bûche de Noël erinnert in ihrem Aussehen noch immer stark an das einst im Kamin brennende Holzscheit. Die dunkle Hülle kommt von einem Mantel aus Schokolade oder manchmal auch Kaffee-

creme; und wenn man den Kuchen mit Puderzucker bestäubt, fehlt auch der winterliche Frost nicht. Erstmalig erwähnt wird die Bûche im Jahr 1879, aber ob sie in Lyon oder Paris erfunden wurde, darüber wird bis heute gestritten. Ebenfalls nicht gesichert ist die populäre Erzählung, dass es Napoleon I. war, der die Bevölkerung von Paris anwies, ihre Schornsteine im Winter zu verschliessen, da die kalte Luft Gesundheitsprobleme verursache. Weil man dadurch jedoch den Kamin nicht nutzen konnte, um das traditionelle Weihnachtsscheit zu verbrennen, hätten sich findige Konditoren einen symbolischen, aber essbaren Ersatz ersonnen …

www.wildeisen.ch/rezepte/ buche-de-noel-1222

Wettbewerb:

Winterzeit ist Fondue- und Raclette-Zeit! Wir verlosen 10x die Käsefonduegabeln von Kuhn Rikon und den «Kochen»-Kartoffelsack. Teilnahme unter www.wildeisen.ch/consumo-fondue

consumo.ch

Die Wiedergabe von Artikeln, Bildern, Beiträgen, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit Genehmigung von Verlag/Redaktion erlaubt. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier, 100% recycelbar.

Sollten Sie das Consumo versehentlich erhalten haben, teilen Sie uns dies per E-mail an info@dm-company.ch mit, damit wir dies berichtigen können.


Eine Rezeptkreation von Annemarie Wildeisens «Kochen»:

1 Portion

Zum Fertigstellen: 2−3 Eiswürfel 1 dl trockener Prosecco ½ dl Mineralwasser Für einen Drink ohne Alkohol 1 dl Mineralwasser/Tonic ½ dl Apfelsaft

Cranberry-Püree: 150 g frische Cranberrys 50 g Zucker 1 Teelöffel Vanillepaste oder ¼ Teelöffel Vanillepulver je 1 Messerspitze gemahlener Zimt und Kardamom nach Belieben 1 Messerspitze Chilipulver ½ dl Wasser oder Apfelsaft

1. Die Cranberrrys mit dem Zucker, allen Gewürzen und dem Wasser oder Apfelsaft in einen hohen Becher geben. Alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Das Püree in eine Pfanne geben, kurz aufkochen, dann abkühlen lassen. 2. Für einen Cocktail 1 Esslöffel

ANNEMARIE WILDEISENS

Cranberry-Püree mit den Eiswürfeln

Weihnachten-Spezial | www.wildeisen.ch

in ein Tumbler-Glas geben. Prosecco

Weihnachten jede Menge Möglichkeiten

AUFTAKT

Festliche Vorspeisen

WEIHNACHTSBUFFET

So ist wirklich für alle etwas dabei

VEGETARISCH FEIERN

Gänzlich ohne Fleisch, aber nicht weniger festlich

Weitere Rezeptinspiration gesucht? Jetzt gratis registrieren und das «Weihnachten»-E-Booklet downloaden. www.wildeisen.ch/ebooklet

und Mineralwasser oder Mineral-

Tipp

wasser/Tonic und Apfelsaft beifügen

Das Püree reicht für 6−8 Cocktails. Es ist im Kühlschank 3−4 Tage haltbar, lässt sich aber auch sehr gut tiefkühlen.

und einmal gut umrühren. Nach Belieben mit Cranberrys und Zimtstange dekorieren.

Anzeige

Bis

Weihnachts-Aktion Über 600 Produkte – personalisierbar mit Ihren eigenen Fotos und Texten

25%

auf Ihre Beste gratis Ve llung + rsand*

z.B. Keksdosen z.B. Foto-Tassen

z.B. Fotobücher z.B. Foto-Kalender

Bestellen Sie mit dem Aktionscode XM23FLN auf:

www.smartphoto.ch/xmas Angebot mehrmals gültig bis 31.01.2024 für Ihre Bestellung. Nicht kumulierbar mit anderen Angeboten. *15% ab 10.-, 20% ab 50.-, 25% ab 70.- + gratis Standardversand ab 50.- (Preise in CHF)

Herausgeber & Zustellung: Direct Mail Company AG, 4053 Basel, redaktion@consumo.ch; Werbeverkauf: T +41 (0)58 341 61 00; Text: SK ONE; Direct Mail Company AG; Gestaltung: Direct Mail Company AG

Druck: Vogt-Schild Druck AG, CH-4552 Derendingen Gesamtauflage: 1’617’000 Ex. (D: 1’162’000, F: 365’000, I: 90’000) Bilder: © foodvisuals, 2022

Vollgarantie auf alle Produkte

Ab Mittwoch auf consumo.ch: Wo sich überall Zucker versteckt.

Red Christmas


Anzeige

Niepoort Fabelhaft

Rosso di Orma

Douro DO Jahrgang 2021* Traubensorten: Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Cão

10.

95

Lavaux AOC Jahrgang 2022* Traubensorte: Chasselas

Magnum

37.49.-90

Konkurrenzvergleich

19.

50

statt

16.80

75 cl

75 cl

Essenza Primitivo di Manduria DOP

150 cl

Jahrgang 2019* Traubensorte: Primitivo

8.12.95

14.25.95

70 cl

75 cl

95

Zonin Amarone della Valpolicella DOCG Jahrgang 2020* Traubensorten: Corvina, Rondinella, Molinara

19.

95

statt

Carlo Scala Appassimento Salento IGT Jahrgang 2021* Traubensorte: Negroamaro

7.12.95 75 cl

Konkurrenzvergleich

39.90

75 cl

90

statt

95

Sessantanni

Condado de Haza

Primitivo di Manduria DOP Jahrgang 2018* Traubensorte: Primitivo

Ribera del Duero DO Jahrgang 2020* Traubensorte: Tempranillo

12.95

Konkurrenzvergleich

20.

22.50

95

75 cl

Konkurrenzvergleich

28.95

Corno Grande Premium

Malamore Reserva

Montepulciano d’Abruzzo DOC Jahrgang 2018* Traubensorte: Montepulciano

75 cl

Montepulciano d’Abruzzo Jahrgang 2021* Traubensorte: Montepulciano

Auszeichnung: - Luca Maroni 97 Punkte

9.95

5.11.95

Preis-Hit

95

statt

75 cl

Heineken Bier

Birra Moretti

17.33.

22. 38.

24 x 25 cl

24 x 33 cl

50

statt

60

95

statt

*Jahrgangsänderungen vorbehalten. Satz- und Druckfehler vorbehalten, Artikel nur solange Vorrat

statt

Carignano del Sulcis DOC Jahrgang 2020* Traubensorte: Carignano

12.95

Konkurrenzvergleich

Epesses

Rocca Rubia

Toscana IGP Jahrgang 2021 Traubensorten: Merlot, Cabernet Sauvignon, Sangiovese

75 cl

Trojka Vodka Aloha

Johnnie Walker Black Label

17% vol.

40% Vol.

40

10.95

29.95

70 cl

70 cl CHF

5’000.-

Vom 1. bis 24. Dezember in bar verlosen wir täglich Gutscheine Verlosung Hauptgewinn Riesenauswahl. Immer. Günstig. am 24.12.23 im Wert von CHF 1’000.-

JETZT DREHEN & GEWIN NEN

ottos.ch/xmas ottos.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.